491 C 3232 A

Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein

Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein

Ausgabe Nr. 14 Kiel, 30. November 2017

14.11.2017 Gesetz zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Abgeordnetengesetzes ...... 492 Ändert Ges. i.d.F.d.B. vom 13. Februar 1991, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 1101-5 20.11.2017 Gesetz zur Änderung des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes ...... 492 Ändert Ges. i.d.F.d.B. vom 19. März 1997, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2021-1 30.10.2017 Landesverordnung zur Änderung der Schleswig-Holsteinischen Vergabeverordnung . . . . 493 Ändert LVO vom 13. November 2013, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 705-5-11 31.10.2017 Landesverordnung zur Aufhebung der Landesverordnung zur Bestimmung des Vertreters des öffentlichen Interesses nach dem Gesetz über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen Fällen ...... 493 GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 200-0-44 1.11.2017 Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die Aufteilung und Auszahlung des Gemeindeanteils an der Umsatzsteuer ...... 494 Ändert LVO vom 2. Dezember 2014, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 605-0-2 7.11.2017 Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die Meldung des Tierbestandes und die Beiträge zum Tierseuchenfonds ...... 507 Ändert LVO vom 10. Februar 2015, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 7831-7-1 7.11.2017 Landesverordnung über die zuständige Behörde nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (Elterngeld-Zuständigkeitsverordnung – EGZVO) ...... 508 GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 200-0-403 14.11.2017 Landesverordnung zur Änderung der Kita-Kostenerstattungsverordnung ...... 508 Ändert LVO vom 30. September 2016, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 850-1-4 14.11.2017 Gesetz zur Änderung des Informationszugangsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein - Berichtigung - ...... 509 Verkündungen im Nachrichtenblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein ...... 509 Mitteilung der Schriftleitung ...... 509 492 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

1738/2017 Gesetz zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Abgeordnetengesetzes*) Vom 14. November 2017 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: aa) In Satz 2 werden die Wörter „der Nachweis“ Artikel 1 durch die Wörter „die Erklärung“ ersetzt. Änderung des Schleswig-Holsteinischen bb) In Satz 3 wird das Wort „nachzuweisen“ Abgeordnetengesetzes durch die Wörter „durch Erklärung mitzutei- len“ ersetzt. Das Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mit- glieder des Schleswig-Holsteinischen Landtages b) Absatz 2 wird wie folgt geändert: (Schleswig-Holsteinisches Abgeordnetengesetz) in aa) In Satz 1 werden die Wörter „Die Nachweise“ der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Februar durch die Wörter „Die Erklärungen“ ersetzt. 1991 (GVOBl. Schl.-H. S. 100, ber. 1992 S. 225), bb) In Satz 2 werden die Wörter „des Nachwei- zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juli 2017 ses“ durch die Wörter „der Erklärung“ ersetzt. (GVOBl. Schl.-H. S. 418), wird wie folgt geändert: Artikel 2 § 17 wird wie folgt geändert: Inkrafttreten a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: Das Gesetz tritt mit Wirkung vom 1. Juli 2017 in Kraft. Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 14. November 2017 D a n i e l G ü n t h e r Ministerpräsident H a n s – J o a c h i m G r o t e M o n i k a H e i n o l d Minister Finanzministerin für Inneres, ländliche Räume und Integration

*) Ändert Ges. i.d.F.d.B. vom 13. Februar 1991, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 1101-5

1743/2017 Gesetz zur Änderung des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes*) Vom 20. November 2017 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: b) Nummer 17 wird gestrichen. Artikel 1 2. Folgender neuer Absatz 2 wird angefügt: Änderung des Gemeinde- und „(2) Es stellt darüber hinaus zu den Wahlen um- Kreiswahlgesetzes fassende barrierefreie Informationen, unter an- Das Gesetz über die Wahlen in den Gemeinden und derem in Leichter Sprache, und Informationen in Kreisen in Schleswig-Holstein (Gemeinde- und Kreiswahlgesetz – GKWG) in der Fassung der Be- anderen Sprachen in geeigneter Form zum Bei- kanntmachung vom 19. März 1997 (GVOBl. Schl.-H. spiel als online-Angebot zur Verfügung. Auf den S. 151), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Ge- Wahlbenachrichtigungen sollte ein deutlicher setzes vom 14. Dezember 2016 (GVOBl. Schl.-H. Hinweis in Leichter Sprache auf das barrierefreie S. 999), wird wie folgt geändert: Angebot sowie auf die Möglichkeit zur Abforde- § 59 wird wie folgt geändert: rung der Informationen aus Satz 1 erfolgen.“ Der bisherige Text wird Absatz 1. Artikel 2 1. Absatz 1 wird wie folgt geändert: Inkrafttreten a) In Nummer 16 wird das Komma durch einen Das Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung Punkt ersetzt. in Kraft. Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 20. November 2017 D a n i e l G ü n t h e r H a n s – J o a c h i m G r o t e Ministerpräsident Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration

*) Ändert Ges. i.d.F.d.B. vom 19. März 1997, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2021-1 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 493

Landesverordnung zur Änderung der Schleswig-Holsteinischen Vergabeverordnung*) Vom 30. Oktober 2017 Aufgrund § 20 Absatz 1 Nummer 3 des Tariftreue- 14. Dezember 2015 (GVOBl. Schl.-H. S. 470), wird und Vergabegesetzes Schleswig-Holstein vom wie folgt geändert: 31. Mai 2013 (GVOBl. Schl.-H. S. 239) verordnet das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Im einleitenden Halbsatz wird die Angabe „31. De- Technologie und Tourismus: zember 2017“ durch die Angabe „1. Oktober 2018“ ersetzt. Artikel 1 Artikel 2 § 9 Absatz 1 der Schleswig-Holsteinischen Verga- beverordnung vom 13. November 2013 (GVOBl. Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkün- Schl.-H. S. 439), geändert durch Verordnung vom dung in Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 30. Oktober 2017 D r. B e r n d B u c h h o l z Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

*) Ändert LVO vom 13. November 2013, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 705-5-11

Landesverordnung zur Aufhebung der Landesverordnung zur Bestimmung des Vertreters des öffentlichen Interesses nach dem Gesetz über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen Fällen*) Vom 30. Oktober 2017 GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 200-0-44 Aufgrund des § 3 Absatz 3 des Transsexuellenge- lung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen setzes vom 10. September 1980 (BGBl. I S. 1654), Fällen vom 23. Februar 1981 (GVOBl. Schl.-H. zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Juli 2017 S. 51), Zuständigkeiten und Ressortbezeichnungen (BGBl. I S. 2787), verordnet die Landesregierung: ersetzt durch Verordnung vom 24. Oktober 1996 § 1 (GVOBl. Schl.-H. S. 652), wird aufgehoben. Die Landesverordnung zur Bestimmung des Vertre- § 2 ters des öffentlichen Interesses nach dem Gesetz Diese Verordnung tritt am 1. November 2017 in über die Änderung der Vornamen und die Feststel- Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 30. Oktober 2017 D a n i e l G ü n t h e r H a n s – J o a c h i m G r o t e Ministerpräsident Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration

*) GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 200-0-7 494 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die Aufteilung und Auszahlung des Gemeindeanteils an der Umsatzsteuer*) Vom 1. November 2017 Aufgrund des § 5 c Absatz 2 des Gemeindefinanz- reformgesetzes in der Fassung der Bekanntma- chung vom 10. März 2009 (BGBl. I S. 502), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. November 2016 (BGBl. I S. 2613), in Verbindung mit dem Gesetz zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen nach dem Gemeindefinanzre- formgesetz vom 30. Dezember 2011 (GVOBl. Schl.- H. 2012 S. 74), verordnet das Ministerium für In- neres, ländliche Räume und Integration: Artikel 1 Die Landesverordnung über die Aufteilung und Aus- zahlung des Gemeindeanteils an der Umsatzsteuer vom 2. Dezember 2014 (GVOBl. Schl.-H. S. 419) wird wie folgt geändert: Die in § 1 genannte Anlage erhält die aus der

Anl. AnIage zu dieser Verordnung ersichtliche Fassung. Artikel 2 Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 1. November 2017 H a n s – J o a c h i m G r o t e Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration

*) Ändert LVO vom 2. Dezember 2014, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 605-0-2 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 495

Anlage zu § 1 Schlüssel zur Aufteilung des Gemeindeanteils an der�� Umsatzsteuer auf die Gemeinden in Schleswig-Holstein

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

Kreisfreie Städte 046 0,000 050 017 047 0,000 148 103 01 Flensburg, Stadt 0,042 265 777 048 0,001 290 901 02 Kiel, Landeshauptstadt 0,130 147 945 049 Hennstedt 0,000 405 955 03 Lübeck, Hansestadt 0,104 602 671 050 0,000 067 518 04 Neumünster, Stadt 0,038 742 167 051 0,000 020 032 052 Hövede 0,000 002 079 Summe Kreisfreie Städte 0,315 758 560 053 0,000 020 011 054 Immenstedt 0,000 005 891 057 Kaiser-Wilhelm-Koog 0,000 192 873 51 Kreis 058 0,000 029 018 060 Kleve 0,000 038 486 001 0,000 957 655 061 0,000 008 361 002 0,000 018 579 062 0,000 400 964 003 0,000 069 879 063 0,000 032 447 004 0,000 147 985 064 0,000 015 637 005 0,000 011 600 065 Lehe 0,000 079 721 006 0,000 073 100 067 0,000 114 964 008 Bergewöhrden 0,000 000 322 068 Linden 0,000 069 413 010 0,000 014 813 069 Lohe-Rickelshof 0,000 410 774 011 Brunsbüttel, Stadt 0,009 423 638 071 0,000 458 159 012 Buchholz 0,000 095 582 072 Marne, Stadt 0,002 061 080 013 Büsum 0,001 726 763 073 0,000 032 987 014 Büsumer Deichhausen 0,000 037 249 074 , Stadt 0,003 408 411 015 0,000 107 748 075 Neuenkirchen 0,000 132 566 016 Burg (Dithmarschen) 0,000 560 880 076 0,000 060 057 017 0,000 100 431 077 0,000 019 567 019 0,000 042 210 078 0,000 244 830 020 Delve 0,000 028 872 079 0,000 066 114 021 Diekhusen-Fahrstedt 0,000 060 433 080 0,000 007 879 022 Dingen 0,000 079 553 081 Norderwöhrden 0,000 129 022 023 Dörpling 0,000 030 211 082 0,000 222 452 024 0,000 140 443 083 0,000 043 457 026 0,000 020 796 084 0,000 026 408 027 Elpersbüttel 0,000 062 637 085 Offenbüttel 0,000 033 058 028 Epenwöhrden 0,000 102 814 086 0,000 027 928 030 0,000 060 449 087 0,000 075 776 032 0,000 023 300 088 Pahlen 0,000 199 953 033 0,000 089 466 089 Quickborn 0,000 003 655 034 0,001 246 642 090 0,000 004 343 035 0,000 036 639 092 Rehm-Flehde-Bargen 0,000 367 250 036 Glüsing 0,000 022 500 093 Reinsbüttel 0,000 060 068 037 Großenrade 0,000 040 386 096 0,000 064 505 038 0,000 016 216 097 0,000 729 252 039 0,000 189 513 098 Sarzbüttel 0,000 127 527 043 0,000 110 330 099 0,000 126 395 044 , Stadt 0,010 305 352 100 0,000 115 806 045 Hellschen-Heringsand- 0,000 027 858 102 Schlichting 0,000 023 638 Unterschaar 496 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

103 0,000 009 738 015 Bröthen 0,000 031 217 104 0,000 001 891 016 0,000 006 532 105 Schülp 0,000 148 631 017 0,000 095 247 107 Stelle-Wittenwurth 0,000 048 502 018 Buchholz 0,000 015 690 108 Strübbel 0,000 010 821 019 0,000 023 690 109 Süderdeich 0,000 067 330 020 Büchen 0,002 687 606 110 Süderhastedt 0,000 109 154 021 0,000 055 193 113 Wöhrden 0,000 384 838 022 0,000 003 595 114 0,000 552 085 023 0,000 558 907 117 0,000 001 538 024 Düchelsdorf 0,000 003 209 118 0,000 019 648 025 0,000 072 793 119 0,000 071 582 026 0,000 014 399 120 Wallen 0,000 000 528 027 Elmenhorst 0,000 686 503 121 0,000 010 483 028 0,000 232 499 122 0,000 546 961 029 0,000 010 868 125 Welmbüttel 0,000 013 648 030 0,000 047 597 126 Wennbüttel 0,000 004 754 031 0,000 056 255 127 , Stadt 0,000 660 150 032 , Stadt 0,011 988 396 128 Wesselburener Deichhausen 0,000 022 040 033 0,000 010 571 129 0,000 038 228 034 Göldenitz 0,000 034 830 130 0,000 536 484 035 Göttin 0,000 001 761 131 0,000 015 703 036 Grabau 0,000 015 705 132 0,000 115 408 037 0,000 146 276 133 0,000 005 297 038 0,000 057 592 134 0,000 057 273 039 Groß Boden 0,000 022 797 135 0,000 009 437 040 Groß Disnack 0,000 007 864 136 0,000 122 304 041 Groß Grönau 0,000 438 247 137 0,000 074 584 042 Groß Pampau 0,000 048 426 138 Tensbüttel-Röst 0,000 111 793 043 Groß Sarau 0,000 089 793 139 Süderdorf 0,000 027 559 044 Groß Schenkenberg 0,000 050 847 140 0,000 060 976 045 Grove 0,000 018 535 141 Süderheistedt 0,000 085 442 046 0,000 191 682 047 Gülzow 0,000 065 888 Summe Kreis Dithmarschen 0,042 302 962 048 0,000 221 444 049 0,000 023 449 050 0,000 044 786 53 Kreis Herzogtum 051 Harmsdorf 0,000 047 652 052 0,000 012 727 001 0,000 000 205 053 0,000 062 425 002 Alt Mölln 0,000 231 436 054 0,000 016 608 003 Aumühle 0,000 566 105 056 0,000 016 481 004 Bäk 0,000 172 782 057 Horst 0,000 013 469 005 Bälau 0,000 025 184 058 0,000 003 677 006 Basedow 0,000 018 587 059 0,000 008 103 007 0,000 032 156 060 0,000 016 603 008 0,000 024 057 061 0,000 344 739 009 0,000 254 430 062 Kittlitz 0,000 009 515 010 Besenthal 0,000 002 848 064 0,000 043 332 011 0,000 058 156 066 0,000 011 680 012 Börnsen 0,000 938 227 067 0,000 039 124 013 0,000 010 777 068 0,000 017 075 014 0,000 344 316 069 0,000 048 291 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 497

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

070 Köthel 0,000 032 499 123 0,000 145 384 071 0,000 050 841 124 Stubben 0,000 039 291 072 Kröppelshagen-Fahrendorf 0,000 085 610 125 0,000 042 305 073 Krüzen 0,000 022 726 126 Tramm 0,000 035 300 074 Krukow 0,000 014 413 127 0,000 001 827 075 0,000 212 191 128 0,000 011 641 076 Kuddewörde 0,000 143 926 129 0,003 133 501 077 Kühsen 0,000 013 907 130 Wentorf 0,000 037 706 078 Kulpin 0,000 012 225 (Amt -) 079 0,000 060 848 131 0,000 143 560 080 0,000 001 785 132 0,000 069 256 081 0,000 013 169 133 0,000 174 710 082 0,000 018 366 134 Woltersdorf 0,000 057 731 083 Lauenburg/ Elbe, Stadt 0,002 918 303 135 Worth 0,000 023 721 084 0,000 066 657 136 Ziethen 0,000 070 006 085 0,000 108 303 086 Lüchow 0,000 010 088 Summe 087 Lütau 0,000 096 544 Kreis 0,047 008 633 088 0,000 006 814 089 Möhnsen 0,000 090 513 090 Mölln, Stadt 0,005 801 714 54 Kreis Nordfriesland 091 Mühlenrade 0,000 009 621 092 Müssen 0,000 111 308 001 Achtrup 0,000 158 993 093 Mustin 0,000 048 981 002 Ahrenshöft 0,000 225 565 094 Niendorf bei Berkenthin 0,000 004 003 003 Ahrenviöl 0,000 167 856 095 Niendorf/ Stecknitz 0,000 013 440 004 Ahrenviölfeld 0,000 026 305 096 Nusse 0,000 197 610 005 Alkersum 0,000 168 795 097 0,000 036 747 006 Almdorf 0,000 027 957 098 0,000 081 360 007 Arlewatt 0,000 080 664 099 0,000 032 033 009 Aventoft 0,000 153 551 100 , Stadt 0,004 363 117 010 Bargum 0,000 035 312 101 0,000 003 195 011 Behrendorf 0,000 185 148 102 Römnitz 0,000 007 381 012 Bohmstedt 0,000 155 027 103 0,000 063 107 013 Bondelum 0,000 012 095 104 Roseburg 0,000 068 001 014 Bordelum 0,000 509 045 106 0,000 022 265 015 Borgsum 0,000 040 436 107 Salem 0,000 048 251 016 Bosbüll 0,000 051 574 108 Sandesneben 0,000 275 855 017 Braderup 0,000 209 558 109 0,000 028 462 018 Bramstedtlund 0,000 021 477 110 0,000 178 670 019 Bredstedt, Stadt 0,001 682 617 111 0,000 041 495 020 Breklum 0,000 844 032 112 Schönberg 0,000 137 727 022 Dagebüll 0,000 260 550 113 0,000 036 871 023 Drage 0,000 113 236 114 Schürensöhlen 0,000 004 357 024 Drelsdorf 0,000 220 908 115 0,000 022 689 025 Dunsum 0,000 003 273 116 , Stadt 0,005 780 500 026 Elisabeth-Sophien-Koog 0,000 018 033 117 Seedorf 0,000 062 440 027 Ellhöft 0,000 074 529 118 Siebenbäumen 0,000 031 792 032 Fresendelf 0,000 000 170 119 0,000 036 371 033 Friedrichstadt, Stadt 0,000 554 355 120 0,000 008 804 034 Friedrich-Wilhelm-Lübke- 0,000 328 656 121 0,000 006 158 Koog 122 Steinhorst 0,000 007 185 035 Garding, Kirchspiel 0,000 034 744 498 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

036 Garding, Stadt 0,000 584 451 101 Oster-Ohrstedt 0,000 158 074 037 Goldebek 0,000 020 036 103 Pellworm 0,000 264 232 038 Goldelund 0,000 036 055 104 Poppenbüll 0,000 031 147 039 Gröde 0,000 000 215 105 Ramstedt 0,000 016 133 040 Grothusenkoog 0,000 100 998 106 Rantrum 0,000 228 708 041 Haselund 0,000 279 619 108 Reußenköge 0,001 441 371 042 Hattstedt 0,000 251 765 109 Risum-Lindholm 0,000 732 989 043 Hattstedtermarsch 0,000 034 326 110 Rodenäs 0,000 116 741 045 Högel 0,000 041 689 113 Sankt Peter-Ording 0,002 320 662 046 Hörnum (Sylt) 0,000 293 833 116 Schwabstedt 0,000 126 858 048 Holm 0,000 002 347 118 Schwesing 0,000 105 191 050 Hallig Hooge 0,000 032 817 119 Seeth 0,000 056 612 052 Horstedt 0,000 091 067 120 Simonsberg 0,000 112 574 054 Hude 0,000 004 410 121 Sönnebüll 0,000 060 273 055 Humptrup 0,000 031 321 123 Sollwitt 0,000 062 505 056 Husum, Stadt 0,013 228 675 124 Sprakebüll 0,000 166 314 057 Immenstedt 0,000 026 945 125 Stadum 0,000 119 191 059 Joldelund 0,000 058 852 126 Stedesand 0,000 121 250 061 Kampen (Sylt) 0,000 786 169 128 Struckum 0,000 338 419 062 Karlum 0,000 005 741 129 Süderende 0,000 012 822 063 Katharinenheerd 0,000 003 066 130 Süderhöft 0,000 000 007 065 Klanxbüll 0,000 160 287 131 Süderlügum 0,000 846 590 068 Klixbüll 0,000 132 442 132 Südermarsch 0,000 034 317 070 Koldenbüttel 0,000 040 243 134 Tating 0,000 060 610 071 Kolkerheide 0,000 002 071 135 Tetenbüll 0,000 118 487 072 Kotzenbüll 0,000 015 818 136 Tinningstedt 0,000 026 765 073 Ladelund 0,000 141 728 138 Tönning, Stadt 0,001 075 618 074 Langeneß 0,000 011 040 140 Tümlauer Koog 0,000 010 510 075 Langenhorn 0,000 938 204 141 Uelvesbüll 0,000 037 498 076 Leck 0,002 092 211 142 Uphusum 0,000 072 832 077 Lexgaard 0,000 000 897 143 Utersum 0,000 181 843 078 List 0,000 740 214 144 Viöl 0,000 573 412 079 Löwenstedt 0,000 108 356 145 Vollerwiek 0,000 032 596 080 Lütjenholm 0,000 036 768 146 Vollstedt 0,000 045 131 083 Midlum 0,000 068 317 148 Welt 0,000 016 915 084 Mildstedt 0,000 549 330 149 Wenningstedt-Braderup 0,000 939 314 085 Nebel 0,000 351 657 (Sylt) 086 Neukirchen 0,000 157 299 150 Westerhever 0,000 012 654 087 Nieblum 0,000 136 781 152 Wester-Ohrstedt 0,000 187 057 088 Niebüll, Stadt 0,004 408 624 154 Westre 0,000 104 904 089 Norddorf auf Amrum 0,000 359 203 156 Winnert 0,000 120 319 090 Norderfriedrichskoog 0,001 498 974 157 Wisch 0,000 021 475 091 Nordstrand 0,000 307 545 158 Witsum 0,000 001 664 092 Norstedt 0,000 052 935 159 Wittbek 0,000 020 070 093 Ockholm 0,000 059 120 160 Wittdün auf Amrum 0,000 288 876 094 Oevenum 0,000 186 801 161 Witzwort 0,000 214 846 095 Oldenswort 0,000 242 866 162 Wobbenbüll 0,000 005 813 096 Oldersbek 0,000 070 375 163 Wrixum 0,000 104 830 097 Olderup 0,000 115 873 164 Wyk auf Föhr, Stadt 0,002 087 641 098 Oldsum 0,000 089 117 165 Galmsbüll 0,000 346 294 099 Ostenfeld (Husum) 0,000 489 761 166 Emmelsbüll-Horsbüll 0,000 195 712 100 Osterhever 0,000 042 387 167 Enge-Sande 0,000 282 077 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 499

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

168 Sylt 0,009 703 698 004 Bilsen 0,000 248 040 005 Bönningstedt 0,001 148 594 Summe Kreis Nordfriesland 0,060 248 543 006 Bokel 0,000 091 521 008 Bokholt-Hanredder 0,000 224 236 009 Borstel-Hohenraden 0,000 229 403 55 Kreis Ostholstein 010 Brande-Hörnerkirchen 0,000 211 589 011 Bullenkuhlen 0,000 031 239 001 Ahrensbök 0,001 222 891 013 Ellerbek 0,001 418 782 002 Altenkrempe 0,000 076 228 014 Ellerhoop 0,000 335 295 004 Bad Schwartau, Stadt 0,005 138 813 015 Elmshorn, Stadt 0,018 578 265 006 Beschendorf 0,000 062 317 016 Groß Nordende 0,000 016 106 007 Bosau 0,000 344 718 017 Groß Offenseth-Aspern 0,000 066 852 010 Dahme 0,000 308 285 018 Halstenbek 0,003 431 654 011 Damlos 0,000 016 805 019 Haselau 0,000 183 566 012 Eutin, Stadt 0,006 936 756 020 Haseldorf 0,000 214 932 014 Göhl 0,000 177 938 021 Hasloh 0,000 336 796 015 Gremersdorf 0,000 329 725 022 Heede 0,000 138 310 016 Grömitz 0,001 972 545 023 Heidgraben 0,000 352 297 017 Großenbrode 0,000 593 872 024 Heist 0,000 462 774 018 Grube 0,000 295 823 025 Helgoland 0,002 102 814 020 Harmsdorf 0,000 083 594 026 Hemdingen 0,000 236 403 021 Heiligenhafen, Stadt 0,002 059 276 027 Hetlingen 0,000 343 669 022 Heringsdorf 0,000 134 137 028 Holm 0,000 878 719 023 Kabelhorst 0,000 015 844 029 Klein Nordende 0,000 218 744 024 Kasseedorf 0,000 128 072 030 Klein Offenseth- 0,000 643 135 025 Kellenhusen (Ostsee) 0,000 257 648 Sparrieshoop 027 Lensahn 0,001 605 494 031 Kölln-Reisiek 0,000 504 242 028 Malente 0,002 720 690 032 Kummerfeld 0,000 652 640 029 Manhagen 0,000 016 366 033 Seester 0,000 059 955 031 Neukirchen 0,000 135 271 034 Langeln 0,000 060 618 032 Neustadt in Holstein, Stadt 0,007 294 568 035 Lutzhorn 0,000 092 581 033 Oldenburg in Holstein, Stadt 0,003 622 887 036 Moorrege 0,000 699 042 035 Ratekau 0,002 630 049 037 Neuendeich 0,000 045 980 036 Riepsdorf 0,000 092 922 038 Osterhorn 0,000 148 335 037 Schashagen 0,000 533 669 039 Pinneberg, Stadt 0,012 572 388 038 Schönwalde am Bungsberg 0,000 409 141 040 Prisdorf 0,000 645 970 039 Sierksdorf 0,000 769 062 041 Quickborn, Stadt 0,008 636 882 040 Stockelsdorf 0,003 286 762 042 Raa-Besenbek 0,000 061 977 041 Süsel 0,000 623 981 043 Rellingen 0,007 097 189 042 Timmendorfer Strand 0,003 797 389 044 Schenefeld, Stadt 0,006 422 281 043 Wangels 0,000 700 038 045 Seestermühe 0,000 155 872 044 Scharbeutz 0,002 445 932 046 Seeth-Ekholt 0,000 066 782 046 Fehmarn, Stadt 0,004 926 111 047 Tangstedt 0,000 462 833 048 Tornesch, Stadt 0,005 692 807 Summe Kreis Ostholstein 0,055 765 619 049 Uetersen, Stadt 0,005 900 239 050 Wedel, Stadt 0,015 099 403 051 Westerhorn 0,000 337 346 56 Kreis Pinneberg Summe Kreis Pinneberg 0,100 225 697 001 Appen 0,000 634 068 002 Barmstedt, Stadt 0,001 989 646 003 Bevern 0,000 042 886 500 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

57 Kreis Plön 054 0,000 021 681 055 0,000 070 480 001 (Holstein) 0,000 471 259 056 0,000 042 827 002 0,000 004 131 057 Plön, Stadt 0,002 221 140 003 0,000 041 637 058 0,000 075 367 004 (Ostsee) 0,000 044 086 059 0,000 017 805 005 Belau 0,000 022 315 060 0,000 009 672 006 0,000 008 624 062 , Stadt 0,003 899 750 007 0,000 218 492 063 0,000 203 757 008 Bönebüttel 0,000 140 771 065 Rantzau 0,000 014 713 009 Bösdorf 0,000 095 761 066 0,000 080 116 010 0,000 023 748 067 0,000 042 330 011 0,000 016 854 068 Rendswühren 0,000 116 564 012 0,000 010 496 069 0,000 101 108 013 0,000 051 217 070 0,000 277 335 015 0,000 050 767 071 0,000 076 028 016 0,000 061 167 072 0,000 026 425 017 Dörnick 0,000 022 230 073 Schönberg (Holstein) 0,001 380 420 018 0,000 002 478 074 Schönkirchen 0,005 405 081 020 0,000 091 008 076 0,000 023 896 021 0,000 054 366 077 0,000 154 101 022 0,000 076 164 078 0,000 078 413 023 Großbarkau 0,000 084 608 079 Stein 0,000 076 408 024 Großharrie 0,000 085 822 080 Stolpe 0,000 070 177 025 0,001 083 533 081 0,000 010 790 026 Helmstorf 0,000 036 864 082 Tröndel 0,000 046 508 027 Högsdorf 0,000 013 091 083 0,000 042 015 028 Höhndorf 0,000 062 946 084 Wahlstorf 0,000 019 380 029 Hohenfelde 0,000 091 656 085 0,000 504 143 030 (Ostsee) 0,000 183 687 086 0,000 008 110 031 0,000 036 954 087 0,000 049 814 032 Kalübbe 0,000 080 886 088 Wisch 0,000 029 569 033 0,000 058 714 089 0,000 009 270 034 Kirchnüchel 0,000 002 716 090 Fargau-Pratjau 0,000 036 174 035 0,000 004 405 091 , Stadt 0,004 797 072 037 0,000 020 795 038 Kletkamp 0,000 052 702 Summe Kreis Plön 0,027 030 716 039 Köhn 0,000 051 458 040 0,000 010 795 041 0,000 056 704 58 Kreis -Eckernförde 042 Kühren 0,000 078 785 043 0,000 673 547 001 0,000 073 740 044 0,000 007 649 003 0,000 273 686 045 0,000 048 330 004 Altenhof 0,000 051 152 046 0,000 073 299 005 0,002 215 882 047 Löptin 0,000 024 254 007 0,000 013 420 048 Lütjenburg, Stadt 0,001 977 742 008 0,000 116 673 049 0,000 008 088 009 0,000 822 964 050 0,000 163 501 010 0,000 002 919 051 Mönkeberg 0,000 273 036 011 Bargstedt 0,000 052 764 052 0,000 028 767 012 0,000 102 298 053 0,000 109 372 013 0,000 048 924 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 501

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

014 Bendorf 0,000 057 756 070 0,000 126 330 015 0,000 086 819 071 0,000 063 817 016 0,000 033 532 072 Hanerau-Hademarschen 0,000 461 003 018 Blumenthal 0,000 041 317 073 Haßmoor 0,000 011 486 019 Böhnhusen 0,000 035 567 074 0,000 003 659 021 Bokel 0,000 031 265 075 Hörsten 0,000 015 027 022 0,002 071 586 076 Hoffeld 0,000 011 573 023 Borgdorf-Seedorf 0,000 029 569 077 0,002 970 032 024 0,000 395 452 078 Hohn 0,000 391 556 025 0,000 009 842 080 0,000 306 608 026 0,000 240 123 081 0,000 031 588 027 0,000 055 797 082 0,000 073 892 028 0,000 210 582 083 Hütten 0,000 018 767 029 0,000 187 950 084 0,000 007 974 030 0,000 026 955 085 0,000 008 928 031 0,000 020 651 086 0,000 594 905 032 Brodersby 0,000 100 410 087 Karby 0,000 029 735 033 Brügge 0,000 161 042 088 Klein 0,000 034 876 034 Büdelsdorf, Stadt 0,005 659 634 089 Königshügel 0,000 006 221 035 Bünsdorf 0,000 049 864 090 Kosel 0,000 104 494 036 0,000 014 353 091 0,000 032 355 037 Dänischenhagen 0,000 408 529 092 0,002 764 963 038 Dätgen 0,000 102 597 093 0,000 050 523 039 0,000 115 300 094 Langwedel 0,000 092 335 040 Damp 0,001 568 929 096 Lindau 0,000 070 421 042 Dörphof 0,000 031 564 097 Lohe-Föhrden 0,000 079 831 043 Eckernförde, Stadt 0,006 030 915 098 Loop 0,000 003 058 044 0,000 055 319 099 Loose 0,000 060 974 045 0,000 040 573 100 Lütjenwestedt 0,000 054 149 046 0,000 021 535 101 0,000 019 251 047 Elsdorf-Westermühlen 0,000 147 053 102 0,000 017 505 048 Embühren 0,000 012 549 103 0,000 022 856 049 0,000 123 793 104 0,000 946 356 050 0,000 246 552 105 0,000 322 662 051 0,000 062 354 106 Mörel 0,000 001 448 052 0,000 260 066 107 0,000 683 890 053 0,001 844 641 108 Mühbrook 0,000 098 011 054 0,002 092 115 109 0,000 046 097 055 0,000 001 274 110 Neudorf-Bornstein 0,000 064 599 056 0,000 053 521 111 0,000 005 559 057 0,000 039 166 112 0,000 074 762 058 0,001 439 965 113 0,000 071 542 059 0,000 094 079 115 Nindorf 0,000 051 508 061 0,000 028 297 116 Noer 0,000 067 355 062 0,000 012 527 117 , Stadt 0,002 470 017 063 0,000 099 056 118 Nübbel 0,000 064 843 064 Groß Buchwald 0,000 027 535 119 Oldenbüttel 0,000 033 551 065 Groß Vollstedt 0,000 126 809 120 Oldenhütten 0,000 037 213 066 Groß Wittensee 0,000 162 847 121 Osdorf 0,000 270 691 067 Güby 0,000 060 273 122 Ostenfeld (Rendsburg) 0,000 068 898 068 Haale 0,000 028 424 123 Osterby 0,000 033 290 069 Haby 0,000 047 688 124 Osterrönfeld 0,002 474 083 502 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

125 0,000 068 080 59 Kreis Schleswig-Flensburg 126 Ottendorf 0,000 207 376 127 0,000 541 751 001 0,000 031 126 128 0,000 077 930 002 Arnis, Stadt 0,000 055 850 129 0,000 010 620 005 0,000 108 409 130 0,000 047 177 006 Böel 0,000 077 447 131 Rade b. Hohenwestedt 0,000 008 109 008 Böklund 0,001 208 099 132 Rade b. Rendsburg 0,000 022 754 009 Börm 0,000 161 789 133 Reesdorf 0,000 034 326 010 0,000 278 585 134 0,000 056 851 012 0,000 071 966 135 Rendsburg, Stadt 0,017 074 262 014 Brebel 0,000 027 817 136 0,000 105 123 016 Brodersby 0,000 057 123 137 0,000 182 612 018 0,000 422 847 138 0,000 021 327 019 0,000 138 517 139 0,000 108 650 020 Dörpstedt 0,000 128 141 140 Schacht-Audorf 0,001 377 730 021 Dollrottfeld 0,000 018 125 141 0,000 046 548 023 0,000 158 754 142 Schinkel 0,000 068 164 024 0,000 232 921 143 0,000 024 792 026 0,000 323 735 144 Schönbek 0,000 011 552 032 0,000 026 072 145 Schönhorst 0,000 030 919 033 Goltoft 0,000 021 089 146 Schülldorf 0,000 024 320 034 Grödersby 0,000 018 845 147 Schülp b. Nortorf 0,000 063 089 035 Groß Rheide 0,000 066 439 148 Schülp b. Rendsburg 0,000 176 331 037 0,000 128 466 150 0,000 254 767 039 Hollingstedt 0,000 093 651 151 Seefeld 0,000 017 202 041 Hüsby 0,000 118 296 152 0,000 471 355 042 0,000 144 975 153 Sören 0,000 017 646 043 0,000 096 689 154 0,000 004 366 044 Jübek 0,000 343 844 155 0,000 031 241 045 , Stadt 0,003 315 101 156 0,000 020 439 049 0,000 042 539 157 0,000 104 548 050 0,000 027 408 158 0,000 000 024 051 0,000 011 099 159 0,000 021 282 053 0,001 891 715 160 0,000 012 286 055 0,000 053 843 161 0,000 022 275 056 0,000 004 301 162 0,000 068 116 057 Lürschau 0,000 185 664 163 0,000 088 589 058 0,000 051 124 164 Todenbüttel 0,000 113 824 060 0,000 129 119 165 Tüttendorf 0,000 094 444 062 0,000 031 473 166 0,000 196 254 063 0,000 039 249 167 0,000 003 893 064 0,000 147 570 168 Warder 0,000 022 182 065 0,000 016 406 169 0,000 761 485 067 0,000 010 495 170 0,000 556 594 068 Rabenkirchen-Faulück 0,000 060 667 171 0,000 122 795 070 Rügge 0,000 010 410 172 Westerrönfeld 0,000 813 331 072 0,000 008 665 173 0,000 089 788 073 0,000 061 664 174 0,000 032 014 074 0,000 015 437 175 Ahlefeld-Bistensee 0,000 014 483 075 Schleswig, Stadt 0,011 856 387 Summe 076 Schnarup-Thumby 0,000 117 349 Kreis Rendsburg-Eckernförde 0,069 453 016 077 0,000 723 709 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 503

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

078 Selk 0,000 091 926 151 Osterby 0,000 033 350 079 0,000 611 289 152 0,000 021 919 080 Steinfeld 0,000 102 053 154 Rabel 0,000 044 344 081 0,000 029 043 155 0,000 020 989 082 0,000 077 233 157 0,000 094 206 083 Süderbrarup 0,001 552 539 158 0,000 496 915 084 Süderfahrenstedt 0,000 023 089 159 0,000 096 280 085 Süderstapel 0,000 194 275 161 Sörup 0,001 542 177 086 0,000 183 398 162 0,000 183 379 087 0,000 086 931 163 0,000 008 311 088 Tielen 0,000 011 311 164 Steinberg 0,000 103 964 090 0,000 134 637 167 0,000 149 145 092 Treia 0,000 310 967 168 Stoltebüll 0,000 101 742 093 Ülsby 0,000 052 214 169 Süderhackstedt 0,000 012 449 094 0,000 059 948 171 Tarp 0,002 115 292 095 0,000 011 127 173 Wallsbüll 0,000 027 160 096 0,000 038 041 174 0,000 411 247 097 0,000 174 860 176 Wees 0,000 641 898 098 Nübel 0,000 131 122 177 0,000 082 158 101 0,000 016 368 178 0,000 021 185 102 0,000 073 212 179 0,000 275 508 103 0,000 024 402 182 0,000 115 074 105 Böxlund 0,000 001 810 183 0,004 913 239 106 0,000 080 923 184 0,000 385 803 107 0,000 533 249 185 0,000 953 386 109 0,000 104 132 186 0,000 339 570 112 0,000 347 121 187 Boren 0,000 253 901 113 Glücksburg (Ostsee), Stadt 0,001 108 229 115 Großenwiehe 0,000 531 626 Summe 116 Großsolt 0,000 107 885 Kreis Schleswig-Flensburg 0,050 989 147 118 0,000 261 344 120 0,004 475 959 121 0,000 059 173 60 Kreis Segeberg 123 Hörup 0,000 160 566 124 Holt 0,000 017 945 002 Alveslohe 0,000 467 222 126 0,000 264 205 003 Armstedt 0,000 064 040 127 Husby 0,000 284 359 004 Bad Bramstedt, Stadt 0,004 305 986 128 0,000 036 641 005 Bad Segeberg, Stadt 0,008 517 846 129 0,000 017 801 006 Bahrenhof 0,000 062 991 131 0,000 029 349 007 Bark 0,000 064 727 132 Jörl 0,000 204 161 008 Bebensee 0,000 052 958 136 0,000 027 996 009 Bimöhlen 0,000 194 886 137 0,000 288 346 010 Blunk 0,000 036 611 138 0,000 153 219 011 Boostedt 0,000 616 915 141 Maasbüll 0,000 133 732 012 Bornhöved 0,000 839 964 142 0,000 058 699 013 Borstel 0,000 004 633 143 0,000 221 430 015 Bühnsdorf 0,000 044 239 144 Meyn 0,000 056 323 016 Daldorf 0,000 177 800 145 0,000 065 791 017 Damsdorf 0,000 059 880 147 0,000 019 392 018 Dreggers 0,000 009 190 148 0,000 077 846 019 Ellerau 0,001 404 586 149 0,000 454 308 020 Fahrenkrug 0,000 211 948 504 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

021 Föhrden-Barl 0,000 009 176 075 Seedorf 0,000 209 995 022 Fredesdorf 0,000 014 967 076 Seth 0,000 183 174 023 Fuhlendorf 0,000 060 242 077 Sievershütten 0,000 097 387 024 Geschendorf 0,000 071 838 079 Stipsdorf 0,000 071 796 025 Glasau 0,000 098 423 080 Stocksee 0,000 052 799 026 Gönnebek 0,000 176 153 081 Strukdorf 0,000 003 256 027 Großenaspe 0,000 432 036 082 Struvenhütten 0,000 088 306 028 Groß Kummerfeld 0,000 113 983 084 Stuvenborn 0,000 178 951 029 Groß Niendorf 0,000 023 451 085 Sülfeld 0,000 790 748 030 Groß Rönnau 0,000 043 600 086 Tarbek 0,000 016 528 031 Hagen 0,000 035 406 087 Tensfeld 0,000 092 638 033 Hardebek 0,000 062 939 088 Todesfelde 0,000 136 554 034 Hartenholm 0,000 343 700 089 Trappenkamp 0,001 093 528 035 Hasenkrug 0,000 031 661 090 Travenhorst 0,000 020 470 036 Hasenmoor 0,000 057 013 091 Traventhal 0,000 024 127 037 Heidmoor 0,000 028 844 092 Wahlstedt, Stadt 0,004 177 137 038 Heidmühlen 0,000 110 051 093 Wakendorf I 0,000 036 458 039 Henstedt-Ulzburg 0,007 523 719 094 Wakendorf II 0,000 159 054 040 Hitzhusen 0,000 171 268 095 Weddelbrook 0,000 175 354 041 Högersdorf 0,000 056 296 096 Weede 0,000 101 410 042 Hüttblek 0,000 017 252 097 Wensin 0,000 093 036 043 Itzstedt 0,000 247 463 098 Westerrade 0,000 067 091 044 Kaltenkirchen, Stadt 0,008 957 991 099 Wiemersdorf 0,000 258 489 045 Kattendorf 0,000 074 796 100 Winsen 0,000 052 194 046 Kayhude 0,000 251 778 101 Wittenborn 0,000 245 141 047 Kisdorf 0,000 502 857 048 Klein Gladebrügge 0,000 032 938 Summe Kreis Segeberg 0,096 894 088 049 Klein Rönnau 0,000 209 724 050 Krems II 0,000 039 956 051 Kükels 0,000 099 177 61 Kreis 052 Latendorf 0,000 015 120 053 Leezen 0,000 447 000 001 Aasbüttel 0,000 018 239 054 Lentföhrden 0,000 346 171 002 0,000 007 008 056 Mönkloh 0,000 018 259 003 0,000 026 195 057 Mözen 0,000 018 670 004 0,000 014 621 058 Nahe 0,000 445 449 005 0,000 005 501 059 Negernbötel 0,000 049 816 006 0,000 050 952 060 Nehms 0,000 052 310 007 0,000 104 053 061 Neuengörs 0,000 050 796 008 0,000 001 380 062 Neversdorf 0,000 042 181 010 Bekmünde 0,000 037 930 063 Norderstedt, Stadt 0,047 440 197 011 0,000 012 297 064 Nützen 0,000 274 880 012 0,000 150 104 065 Oering 0,000 081 582 013 0,000 012 939 066 Oersdorf 0,000 067 447 014 0,000 007 666 067 Pronstorf 0,000 163 890 015 0,000 100 305 068 Rickling 0,001 303 028 016 Breitenberg 0,000 038 985 069 Rohlstorf 0,000 112 272 017 0,000 095 061 070 Schackendorf 0,000 125 512 018 0,001 638 342 071 Schieren 0,000 073 687 019 0,000 255 636 072 Schmalensee 0,000 098 195 020 Büttel 0,001 248 401 073 Schmalfeld 0,000 194 387 021 0,000 039 905 074 Schwissel 0,000 012 498 022 Dägeling 0,001 121 866 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 505

Schl.- Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

023 0,000 189 309 079 0,000 094 113 024 Drage 0,000 009 277 080 Oeschebüttel 0,000 010 577 025 0,000 019 445 081 0,000 003 768 026 0,000 009 698 082 Oldendorf 0,000 034 260 027 Engelbrechtsche Wildnis 0,000 147 324 083 Ottenbüttel 0,000 054 884 028 0,000 017 455 084 0,000 010 507 029 Glückstadt, Stadt 0,003 668 073 085 Pöschendorf 0,000 006 791 030 0,000 077 004 086 0,000 015 607 031 0,000 059 447 087 Puls 0,000 024 681 033 0,000 046 652 088 0,000 102 978 034 0,000 314 033 089 Rade 0,000 002 804 035 0,000 033 792 091 0,000 056 998 036 Hennstedt 0,000 041 972 092 Rethwisch 0,000 088 900 037 0,000 078 993 093 Rosdorf 0,000 021 059 038 0,000 036 921 095 Sankt Margarethen 0,000 038 968 039 0,000 013 602 096 0,000 124 104 040 0,000 366 102 097 Schenefeld 0,000 764 611 041 Hohenfelde 0,000 083 021 098 0,000 007 412 042 0,001 648 855 100 0,000 011 973 043 0,000 050 066 101 0,000 077 659 044 Horst (Holstein) 0,001 573 614 102 Stördorf 0,000 004 064 045 0,000 009 236 103 Störkathen 0,000 010 816 046 , Stadt 0,016 993 049 104 Süderau 0,000 105 033 047 0,000 041 407 105 0,000 119 716 048 0,000 005 528 106 0,000 031 985 049 , Stadt 0,001 340 985 107 Wacken 0,000 329 296 050 0,000 363 291 108 0,000 035 811 052 Kleve 0,000 024 717 109 0,000 013 351 053 0,000 003 700 110 0,000 233 003 054 0,000 038 126 111 0,000 005 946 055 , Stadt 0,000 427 797 112 0,000 020 957 056 0,000 348 149 113 , Stadt 0,000 827 576 057 0,000 008 951 114 0,000 004 222 058 0,000 016 090 115 0,000 021 454 059 0,000 007 041 116 Wrist 0,000 184 748 060 0,000 007 371 117 0,000 028 359 061 Lägerdorf 0,000 661 633 118 0,000 425 454 062 Landrecht 0,000 019 068 119 Neuendorf-Sachsenbande 0,000 040 053 063 0,000 264 396 064 0,000 188 192 Summe Kreis Steinburg 0,038 845 745 065 0,000 043 433 066 0,000 048 227 067 0,000 005 978 62 Kreis Stormarn 068 0,000 004 076 070 0,000 007 779 001 Ahrensburg, Stadt 0,018 959 013 071 Mühlenbarbek 0,000 022 836 003 Badendorf 0,000 027 280 072 Münsterdorf 0,000 129 272 004 Bad Oldesloe, Stadt 0,013 070 717 073 0,000 104 289 005 Bargfeld-Stegen 0,000 196 936 074 Neuendorf b. Elmshorn 0,000 140 755 006 Bargteheide, Stadt 0,006 286 119 076 Nienbüttel 0,000 022 613 008 Barnitz 0,000 042 076 077 Nortorf 0,000 066 258 009 Barsbüttel 0,007 262 845 078 0,000 014 963 011 Braak 0,000 998 491 506 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

Schl.- Nr. Gemeinde Schlüsselzahl

014 Delingsdorf 0,000 240 626 016 Elmenhorst 0,000 211 987 018 Glinde, Stadt 0,008 377 183 019 Grabau 0,000 047 690 020 Grande 0,000 085 088 021 Grönwohld 0,000 086 823 022 Großensee 0,000 140 438 023 Großhansdorf 0,001 770 322 025 Hamberge 0,000 072 492 026 Hamfelde 0,000 092 009 027 Hammoor 0,000 090 423 031 Heidekamp 0,000 003 403 032 Heilshoop 0,000 073 877 033 Hohenfelde 0,000 004 473 035 Hoisdorf 0,000 994 534 036 Jersbek 0,000 175 123 039 Klein Wesenberg 0,000 016 826 040 Köthel 0,000 042 753 045 Lütjensee 0,001 094 718 046 Meddewade 0,000 033 567 048 Mönkhagen 0,000 019 465 050 Neritz 0,000 049 216 051 Nienwohld 0,000 065 394 053 Oststeinbek 0,006 823 103 056 Pölitz 0,000 085 127 058 Rausdorf 0,000 021 739 059 Rehhorst 0,000 031 824 060 Reinbek, Stadt 0,012 934 552 061 Reinfeld (Holstein), Stadt 0,002 869 728 062 Rethwisch 0,000 081 409 065 Rümpel 0,000 085 194 069 Siek 0,001 400 477 071 Stapelfeld 0,001 692 782 076 Tangstedt 0,001 223 684 078 Todendorf 0,000 119 971 081 Tremsbüttel 0,000 230 629 082 Trittau 0,003 687 004 083 Westerau 0,000 127 225 086 Witzhave 0,000 973 709 087 Zarpen 0,000 076 082 088 Brunsbek 0,000 154 933 089 Lasbek 0,000 146 781 090 Ammersbek 0,001 495 099 091 Steinburg 0,000 240 873 092 Travenbrück 0,000 122 481 093 Feldhorst 0,000 028 594 094 Wesenberg 0,000 192 367

Summe Kreis Stormarn 0,095 477 274 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 507

Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die Meldung des Tierbestandes und die Beiträge zum Tierseuchenfonds*) Vom 7. November 2017 Aufgrund des § 11 Absatz 4 Nummer 2, 3 und 4 2. § 2 Absatz 1 wird wie folgt geändert: sowie des § 12 Absatz 4 Nummer 2 und 3 in Ver- a) In Satz 1 erhält Nummer 4 folgende Fas- bindung mit § 1 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes zur sung: Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes vom 16. Juli 2014 (GVOBl. Schl.-H. S. 141) verordnet „4. für Geflügel das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, bis zu 25 Tieren beitragsfrei Umwelt, Natur und Digitalisierung: von 26 und mehr Tieren Artikel 1 für Masthähnchen, Jung- Die Landesverordnung über die Meldung des Tier- hennen, Fasane, Rebhühner, bestandes und die Beiträge zum Tierseuchenfonds Wachteln und Tauben 0,0229 vom 10. Februar 2015 (GVOBl. Schl.-H. S. 66), ge- für Legehennen, sonstige ändert durch Verordnung vom 13. September 2016 Hühner und Perlhühner 0,0657 (GVOBl. Schl.-H. S. 822), wird wie folgt geändert: für Puten, Enten, Gänse, 1. § 1 wird wie folgt geändert: Laufvögel und Zuchthühner a) In Absatz 1 Satz 1 wird die Angabe „2. Ok- (Eltern- und Großelterntiere tober 2016“ durch die Angabe „25. Novem- der Hybridzuchtlinien) 0,8185“ ber 2017“ ersetzt. b) In Satz 2 wird die Angabe „1. September b) In Absatz 3 wird die Angabe „Verordnung 2017“ durch die Angabe „25. Oktober vom 17. April 2014 (BGBl. I S. 388)“ durch 2018“ ersetzt. die Angabe „Verordnung vom 3. Mai 2016 Artikel 2 (BGBl. I S. 1057)“ ersetzt. Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkün- c) In Absatz 4 Satz 1 wird die Angabe „16. Ok- dung in Kraft. tober 2016“ durch die Angabe „9. Dezember 2017“ ersetzt. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 7. November 2017 D r. R o b e r t H a b e c k Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

*) Ändert LVO vom 10. Februar 2015, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 7831-7-1 508 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

Landesverordnung über die zuständige Behörde nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (Elterngeld-Zuständigkeitsverordnung – EGZVO) Vom 7. November 2017 GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 200-0-403 Aufgrund des § 28 Absatz 1 Satz 1 des Landesver- Holstein. Die Verordnung über zuständige Behör- waltungsgesetzes in Verbindung mit § 12 Absatz 1 den nach § 18 des Gesetzes zum Elterngeld und Satz 1 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgeset- zur Elternzeit vom 12. Dezember 2007 (GVOBl. zes vom 5. Dezember 2006 (BGBl I S. 2748) in der Schl.-H. S. 621) bleibt unberührt. Fassung der Bekanntmachung vom 27. Januar 2015 (BGBl. I S. 33), zuletzt geändert durch Artikel § 2 1 k des Gesetzes vom 4. April 2017 (BGBl. I Inkrafttreten, Außerkrafttreten S. 778), verordnet die Landesregierung: Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkün- § 1 dung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Landesverord- Zuständigkeit nung über die zuständigen Behörden nach dem Zuständige Behörde für die Durchführung des Bun- Bundeserziehungsgeldgesetz und dem Bundesel- deselterngeld- und Elternzeitgesetzes ist das Lan- terngeld- und Elternzeitgesetz vom 12. Dezember desamt für soziale Dienste des Landes Schleswig- 2006 (GVOBl. Schl.-H. S. 300)*) außer Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 7. November 2017 D a n i e l G ü n t h e r D r. H e i n e r G a r g Ministerpräsident Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren

*) GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 200-0-368

Landesverordnung zur Änderung der Kita-Kostenerstattungsverordnung*) Vom 14. November 2017 Aufgrund des § 25 b Absatz 6 des Kindertages- „(2) Über den Erstattungsanspruch gemäß stättengesetzes vom 12. Dezember 1991 (GVOBl. § 25 b Absatz 1 Satz 1 des Kindertagesstät- Schl.-H. S. 651), zuletzt geändert durch Artikel 1 tengesetzes soll für ein Jahr entschieden des Gesetzes vom 22. September 2016 (GVOBl. werden. Über den Antrag wird frühestens Schl.-H. S. 808), verordnet das Ministerium für So- drei Monate vor Beginn des beantragten Er- stattungszeitraumes entschieden.“ ziales, Gesundheit, Jugend, Familien und Senioren: b) Die bisherigen Absätze 2 und 3 werden Ab- Artikel 1 sätze 3 und 4. Die Kita-Kostenerstattungsverordnung vom 30. Sep- 2. In § 5 Absatz 1 Satz 1 wird die Angabe „fünf tember 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 826) wird wie Prozent“ durch die Angabe „zwei Prozent“ er- folgt geändert: setzt. 1. § 4 wird wie folgt geändert: Artikel 2 a) Folgender Absatz 2 wird eingefügt: Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 14. November 2017 D r. H e i n e r G a r g Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren

*) Ändert LVO vom 30. September 2016, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 850-1-4 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 509

Gesetz zur Änderung des Informationszugangsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein - Berichtigung - Das Gesetz zur Änderung des Informationszu- 1. In Artikel 1 Nummer 9 wird in § 11 Absatz 1 das Datum „27. Mai 2017“ durch das Datum „ gangsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein 25. Mai 2017“ ersetzt. vom 5. Mai 2017 (GVOBl. Schl.-H. S. 279) wird 2. In Artikel 2 wird das Datum „27. Mai 2017“ wie folgt berichtigt: durch das Datum „25. Mai 2017“ ersetzt. Kiel, 14. November 2017 D a n i e l G ü n t h e r H a n s – J o a c h i m G r o t e Ministerpräsident Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration D r. S a b i n e S ü t t e r i n – W a a c k M o n i k a H e i n o l d Ministerin Finanzministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung

Verkündungen im Nachrichtenblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Nach § 143 Schulgesetz vom 24. Januar 2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 39, ber. S. 276), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 14. Dezember 2016 (GVOBl. S. 999), wird auf folgende im Nachrichtenblatt Schule des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (NBl. MBWK Schl.-H.) verkündeten Landesverordnungen hingewiesen: Bezeichnung der Verordnung Verkündet im NBl. Tag des MBWK Schl.-H. In-Kraft-Tretens Nummer Seite Landesverordnung über die Abschlussprüfung an berufsbildenden Schulen (Prüfungsverordnung berufsbildende Schulen - BS-PrüVO) Vom 20. Juli 2017 – Berichtigung – GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 223-9-220 10/2017 371

Mitteilung der Schriftleitung Letzte Ausgabe 2017 und erste Ausgabe 2018 des 21. Dezember 2017; Redaktionsschluss für diese Gesetz- und Verordnungsblattes für Schleswig-Hol- Ausgabe ist am 4. Dezember 2017 (Manuskripte) stein: bzw. am 15. Dezember 2017 (Urdokumente). Die letzte Ausgabe des Gesetz- und Verordnungs- Die erste Ausgabe des Gesetz- und Verordnungs- blattes für Schleswig-Holstein erscheint am blattes erscheint regulär am 25. Januar 2018.

Mitteilung der Schriftleitung Aufgrund fehlender Ermächtigungsgrundlage ist die lichen Gesetzbuches vom 15. Juli 2008 (GVOBl. Landesverordnung zur Bestimmung der zuständi- Schl.-H. S. 324), Gliederungs-Nr. B 404-0-1, ge- gen Behörde nach § 1600 Abs.1 Nr. 5 des Bürger- genstandslos geworden. 510 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2017; Ausgabe 30. November 2017 Nr. 14

Herausgeber und Verleger:

Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein, Postfach 71 25, 24171 Kiel, Tel. (0431) 9 88-0. Bezugsbedingungen: Fortlaufender Bezug und Einzelverkauf nur bei der Firma Schmidt & Klaunig, Ringstraße 19, 24114 Kiel; Tel. (0431) 6 60 64-0, Telefax (0431) 6 60 64-24,

e-mail: [email protected]; Abbestellungen müssen bis spätestens einen Monat vor Ablauf des Halbjahres dort vorliegen. Bezugspreis: Halbj. 44,00 e C 3232 A · Einzelne Ausgaben: Kiel 24171 Entgelt bezahlt Entgelt

Für die ersten 8 Seiten 1,80 e, für je weitere angefangene · · 16 Seiten 1,10 e zuzüglich Versandkosten. Für ggf. beigefügte großformatige Karten werden zuzüglich zu dem seitenabhängigen Preis 2,30 e erhoben. Lieferung nur nach schriftlicher oder Telefax-Bestellung bzw. per E-mail oder durch Abholung.

Preis dieser Ausgabe: 2,90 e zuzüglich Versandkosten. Postfach 71 25 71 Postfach des Landes Schleswig-Holstein des Landes Schmidt & Klaunig, Kiel 2.500 Postvertriebsstück AG Post Deutsche

Hinweis: Die vollständigen Fassungen aller geltenden Gesetze ländliche Räume und Integration Ministerium für Inneres, und Verordnungen können im Internet unter http:// www.schleswig-holstein.de (➝ Landesrecht) abgerufen werden.