Neue Bezirksleitung in für das Amt

Mit Beginn des neuen Schuljahres werden Besucher im Büro der Kreismusikschule von einem neuen Gesicht begrüßt: Ulrich Matthaei übernimmt ab 5. August 2013 die Leitung des großen Musikschulbezirks im Amt Mittelangeln sowie anliegenden Amtsbereichen. Mit langjähriger erfolgreicher Bigband-, Blasorchester- und Chorerfahrung im Gepäck freut sich Ulrich Matthaei auf den Wirkungskreis in Satrup. Schwerpunkt seiner Lehrertätigkeit werden über die Ensemble-Leitung hinaus das Hauptfach Trompete sowie alle weiteren Blechblasinstrumente und Klavier sein.

Verabschiedung von Werner Schillies in den Ruhestand "Alte Schule" Satrup am 31. Mai 2013

Gut 32 Jahre wirkte er als außerordentlich engagierter Musiklehrer und kreativer Kulturschaffender im Dienst der Kreismusikschule Schleswig- – nun feierte Werner Schillies im Kreise seines Satruper Kollegiums mit einem wunderbaren musikalischen „Finale“ den Übergang in den Ruhestand.

Ursprünglich seit 1981 Mitarbeiter des Deutschen Grenzvereins e.V., wechselte Werner Schillies ab 1988 in die damals neu gegründete Kulturstiftung des Kreises. Er unterrichtete die Fächer Musikalische Grundausbildung, Klavier, Kirchenorgel und erweiterte sein Fächerspektrum durch Fortbildungen um Saxophon, Posaune, Bariton und Tuba. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit wurde durch den Aufbau und die Leitung des Bezirkes Satrup, Sörup und Tarp gesetzt. Aus unbedeutenden Anfängen heraus hat dieser für Angeln zentrale Bereich durch Werner Schillies Wirken eine außerordentlich positive Entwicklung auf musikalischer Bildungsebene genommen. So zählen neben der Elementarförderung und Grundausbildung inzwischen sämtliche Orchester-Instrumente sowie die der Popular-Musik zum festen Unterrichtsangebot.

Im Rahmen seiner Bezirksleitung oblagen Werner Schillies Aufgaben der Unterrichtsorganisation, Planung und Durchführung vielfältiger Konzerte und Vorspielnachmittage, Öffentlichkeitsarbeit und Elternberatungen, Mitarbeiterkonferenzen und Fortbildungen, Kooperationen auf allen Ebenen des öffentlichen, kulturellen und sozialen Lebens im heutigen Amt Mittelangeln und Sörup. Bei alldem stand jedoch die fachkundige musikalische Förderung seiner Schülerinnen und Schüler immer im Vordergrund, führte er strebsame Talente mit zielgerichteter Ausbildung sicher durch Leistungswettbewerbe „Jugend musiziert“.

Mit großem gleichwohl persönlichen Einsatz hat Werner Schillies seit Beginn seiner Tätigkeit auf die Einrichtung und den kontinuierlichen Ausbau verschiedener Ensembles hingewirkt: Die Satruper Bigband im März 1982, der ein Jahr später die Gründung des Satruper Blasorchesters und schließlich des Jugendblasorchesters folgte. Junge und ältere Instrumentalisten sollten früh das Zusammenspiel in einem größeren Rahmen erlernen und erleben dürfen! Mit einem stilistisch vielseitigen Programm brillierten die Ensembles dann bald in zahllosen musikalischen Umrahmungen, Konzerten, und sie unternahmen Konzertreisen, die über die Landesgrenzen hinaus führten.

In Werner Schillies schätzen alle wir einen Kollegen, der immer wieder die konzeptionelle Fortentwicklung der gesamten Kreismusikschule im Blick behielt und sie mit fundierten, durchdachten Beiträgen positiv voran brachte. Sein kooperativer, zuverlässiger und immer wieder sehr ideenreicher Umgang mit Aufgaben und Menschen bleibt auch in Zukunft lebendig, denn eine sichtlich gut bestellte Bezirksleitung unter dem Dach der „Alten Schule“ kann in neue Hände gegeben werden. Wir danken unserem Kollegen Werner für das tolle Zusammenwirken und wünschen ihm alles Gute, vor allem Gesundheit und neue kreative Horizonte an seiner geliebten Orgel für die kommenden Jahre!

Das Satruper Kollegium spielte das humorige, aber sehr anrührende „Finale“, eine Komposition von Jörg Gedan, Klavierlehrer in Schleswig.

Neue Kurse ab August 2013

Musikgarten () neue Gruppe, für Kinder ab 1,5 bis 3.5 Jahre mit einem Elternteil Donnerstags 16.30 Uhr Leitung: Carina Klusmann-Nath, Grundschule Langballig

Musikgarten (Satrup) freie Plätze für Kinder ab 18 Mon./ 2 Jahre mit einem Elternteil Montags , 10:00 Uhr Leitung: Brita Lange-Kauth, Satruper Kulturzentrum, Raum 111

Musikgarten (Glücksburg) neue Gruppe für Kinder ab 18 Mon./ 2 Jahre mit einem Elternteil Montags , 15.45 Uhr Leitung: Brita Lange-Kauth, Grundschule am Kegelberg

Tommelkurs 50+ (Frauen) : Neuer Start: 12. September, Leitung: Brita Lange-Kauth Montags, 11:00 -12:00 Uhr, Pavillon im Kulturzentrum „Alte Schule Satrup“

Montag – Freitag (Sörup) Elementarkurse für Grundschüler im Zeitrahmen des Grundschulunterrichts. Leitung: Elke Otterpohl Schule Sörup und Dänische Schule Sörup

"Trommeln ist Klasse" (Satrup) - Gruppenunterricht für 9 -12jährige Schüler Donnerstag 16.10 Uhr Satruper Kulturzentrum, Raum 111 Leitung: Brita Lange-Kauth In diesem Trommelkurs werden auf Djemben, Congas und anderen Trommeln westafrikanische Rhythmen entwickelt. Arrangements mit Bodypercussion und ein kreatives Spiel mit verschiedenen Materialien umrahmen das Rhythmuserleben in dieser Gruppe.

Flöten für Kinder (Satrup) - Gruppenunterricht für 6 -12jährige Schüler Donnerstag 14.00 Uhr Satruper Kulturzentrum, Raum 111 Leitung: Brita Lange-Kauth Hier können Kinder spielerisch in der Gruppe das Blockflötenspiel erlernen.

Musikkurse in der Übersicht

Tag, Uhrzeit Montag, 10.00 Satrup Musikgarten ~ 18 Monate (ab 12.8.13) mit Brita Lange-Kauth Montag, 15.45 Glücksburg Musikgarten ~ 18 Monate (ab 12.8.13) mit Brita Lange-Kauth Mittwoch, 17.00 Satrup Musikgarten ~ 1,5–3 Jahre mit Carina Klusmann-Nath Donnerstag, 16.30 Langballig Musikgarten ~ 1,5–3 Jahre mit Carina Klusmann- Nath (Grundschule)

Mittwoch, 15.05 Satrup Musikalische Früherziehung ~ ab 4-6 Jahre mit Carina Klusmann-Nath Mittwoch, 16.00 Satrup Musikalische Früherziehung ~ ab 4-6 Jahre mit Carina Klusmann-Nath Donnerstag, 15.40 Langballig Musikalische Früherziehung ~ ab 4-6 Jahre mit Carina Klusmann-Nath (Grundschule)

Montage, 16.30 Glücksburg Flötengruppe für Grundschulkinder (ab 8.8.13) mit Brita Lange-Kauth Donnerstag,16.10 Satrup Kinder-Trommelgruppe mit Brita Lange-Kauth Donnerstag, 14.00 Satrup Flöten-Gruppe (ab 8.8.13) mit Brita Lange-Kauth Donnerstag, 14.45 Satrup FIU Instrumental ~ 5-6 Jahre - neuer Start: Januar 2014 mit Brita Lange-Kauth

Donnerstag, 14.45 Satrup Kleines Instrumenten-Karussell ~ 5-6 Jahre (bis Dez.) mit Brita Lange-Kauth Donnerstag, 15.30 Satrup Großes Instrumenten-Karussell IKARUS ~ 6-10 Jahre - neuer Start: Januar 2014

Der Unterricht an der Kreismusikschule beginnt regulär ab Montag, den 5. August 2013, abweichende Startzeiten für einzelne Kurse weisen wir separat aus. Für alle Unterrichtsformen können individuelle Sozialermäßigungen auf Antrag ermittelt und zudem Bildungsguthaben aus dem Teilhabepaket der Bundesregierung eingesetzt werden!

Musikschul-Büro in Schleswig , Tel. 04621-960 118 Fax. 04621 - 960 130 Email [email protected] Website www.kms-schleswig-flensburg. de

Bezirk Mittelangeln Die Bezirksleitung wird vom 1.6.2013 bis zum 5.8.2013 über das Schulbüro Schleswig wahrgenommen . Tel. 04633-1519 (AB) Tel. 04621 960 118 (Büro Schleswig) Email: [email protected] Internet: www.kms-mittelangeln.de

Kreismusikschule Mittelangeln-Langballig-Husby August 2013.doc www.kms-schleswig-flensburg.de Seite 3 von 3