september 2018

coburg veranstaltungen

14. Nacht der Kontraste 08.09.2018 VIVA VOCE Mitternachtsshow ab 23:30 Uhr Veste Coburg september 2018 Nacht der Kontraste 8. September 2018 Alte Mauern, spannende Locations, bestes Entertainment

Am Samstag, 8. September 2018, findet zum 14. Mal die Coburger Museumsnacht unter dem Motto „Nacht der Kontraste“ statt. Über 10.000 Nachtschwärmer aus Coburg, ganz Nordbayern und dem Süden Thüringens besuchen jährlich das kultige Event. Im Auftrag der Coburger Landesstiftung organisiert 2018 erstmals die Event- und titelfoto: Chris Krebs Künstleragentur „Agentur Streckenbach“ die Museumsnacht. 23 historische und interessante Orte – von den altehrwürdigen Mauern der Veste Coburg bis zur markanten Industriearchitektur der Firma Brose – öffnen überall in der Stadt zur „Nacht der Kontraste“ von 18 bis 1 Uhr ihre Pforten. Auch beim Kulturprogramm sind die Kontraste Trumpf. Während der Museumsnacht sorgen fast 30 internationale und regionale Künst- ler und Bands aus den Sparten Musik, Comedy und Performance in wunderschön illuminierten Museen, Schlössern, Burgen und Parks für anregende Unterhaltung und tolle Stimmung. Darunter das Feuerbach-Quartett, das im Riesensaal von Schloss Ehrenburg fetzige Rocksongs in klassischen Streicherarrangements darbietet oder die rasante Filmshow des Künstlerduos Radio Influenza im Theater in der Reithalle. In der Kirche St. Augustin geht es mit Suzan Baker & Dennis Lüddicke auf eine Reise durch Jazz, R’n’B, Pop, Rock, Soul und Reggae. Südamerikanische Rhythmen à go go gibt’s mit Mambo Franconia im Gebäude 25 der Firma Brose. Einen neuen Publikumsmagneten haben die Veranstalter mit der großen Mitternachtsshow um 23:30 Uhr im Innenhof der Veste Coburg geschaffen. Dort begeistert die bekannte A-Cappella-Gruppe VIVA VOCE die Besucher. Im Vorprogramm singt das Vocalensemble Coburg. Ebenfalls neu: Die „Nacht der Kontraste“ wird durch „Pop-Up-Museen“, die exklusiv nur für die Museumsnacht öffnen, bereichert. Den Start machen die Exponate des Friedensmuseums Meeder e.V. in den Räumen der Coburger Wohnbau. Karten für die Museumsnacht gibt es im Vorverkauf, als Online- Ticket auf www.reservix.de oder an den Abendkassen­ der Museums­ nacht (Eintritt: AK 9,– €, VVK 7,– €, ermäßigt: 6,– €, Kinder bis 14 Jahre frei). Mehr Informationen auf www.museumsnacht-coburg.de T itzmann stefan_ Mambo Franconia

2 5. Didgeridoo Sound Days auf dem Gelände der SG Rödental vom 31. August bis 2. September 2018

Während des Wochenendes kann man das mittler- weile gesundheitlich hochgeschätzte Musikinstru- ment nicht nur hören, sondern auch bei verschiede- nen Arten von Workshops näher kennenlernen. Vom Anfänger bis zum weit Fortgeschrittenen kann hier jeder sein Repertoire erweitern. Ein Cajon-Workshop (Kisten-Trommel) steht ebenfalls im Angebot. Verschiedenste Künstler und Händler werden den Besuchern ihre Kunst des Didgeridoobaus, Scrimshaw (Miniatur-Ritz und Gravur Technik in tierische Materialien) und andere Kunstgegenstände wie Schmuck und Perkussionszubehör zum Erwerb anbieten. Neben dem wohl ältesten Musikinstrument der Erde – dem Didgeridoo – wird auch dieses Jahr am Samstagnachmit- tag die Coburger Sambagruppe Tucurui den Besuchern wieder mal so richtig einheizen. „Samba meets Didgeridoo“ heißt hier das Motto, und es wird wieder überraschend zu hören sein, wie sich diese doch so unterschiedlich klingenden Stilrichtungen fantastisch ergänzen können. Am Samstagabend ist es dann soweit. Ab 19:00 Uhr wird es im Olympiazelt der SG Rödental, eine „offene Bühne“ geben. Jeder der mag, kann seine ganz eigene Kunst des Didgeridoo-Spielens – oder einer anderen Kunst – vor Publikum zum Besten geben. Ab 20:00 Uhr werden schließlich internationale Künstler der Didgeridoo-Szene „Live on Stage“ sein. Den Break zwischen der offenen Bühne für Jedermann und den Profis wird Bernhard Pfeil (Positive Vibrations, München) mit einer Taiko-Performance (große japanische Trommeln) gestalten. Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Informationen sowie die Kontaktadresse für weitere Rückfragen­ und die Anmeldung zu den Workshops findet ihr auf der Website http://dsd.didgeco.de

Informationen ständige Führungen s Kartenverkauf

Täglich 11:00 + Samstag 14:00 Uhr Treffpunkt: vor Die historische Innenstadt 09561 / 898000 Tourist-Information von Coburg Coburg, Herrngasse 4 6,00 € pro Person

samstag, sonntag, feier- und brückentage 14:30 Uhr Führung für Einzelbesucher 09561 / 8790 Kunstsammlungen in den Kunstsammlungen der Veste Coburg 3,00 € pro Person zzgl. Eintritt

sonntag und feiertage 14:00 + 15:00 Uhr Schlossführung 09561 / 55150 Schloss Callenberg, Herzoglicher Kunstbesitz Coburg-Beiersdorf Sachsen-Coburg und Gotha 1,00 € pro Person zzgl. Eintritt

3 samstag informationen 01.09.2018 s kartenverkauf

08:00 Uhr 5. Didgeridoo Sound Days Olympiazelt, SG Rödental, Rosenauer Weg 3, Rödental

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit 09561 / 792480 Morizkirche Coburg, Musik zum Zuhören, Kirchplatz 1 Entspannen, Nachdenken Musikerinnen und Musiker aus dem süddeutschen Raum laden ein, für 30 Minuten dem Alltag zu entfliehen

11:00 Uhr Familien im Museum 09561 / 8790 Kunstsammlungen, Führung für Klein und GroSS Veste Coburg Sonderführung für Familien mit Kindern

11:00 Uhr Rembrandt. Von der Macht 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Ohnmacht des Leibes Veste Coburg Führung für Einzelbesucher durch die Ausstellung. Keine Anmeldung erforderlich.

11:00 Uhr Coburger 09561/ 892336 Marktplatz Klößmarkt Feiern und schlemmen beim Coburger KlöSSmarkt 13:00 – 16:00 Uhr stadtkapelle Rödental 18:00 - 22:30 Uhr Gerry and the Johnboys

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

14:30 Uhr „Was gibt’s denn 09561 / 1304 Alte Schäferei 2, Ahorn da zu sehen?“ Öffentliche Führung in der Schäferei Während eines ca. einstündigen Rundgangs stellen wir Ihnen Geschichte und Gegenwart der Schäferei vor, beleuchten – je nach Ihrem Interesse – z. B. die Hintergründe eines musealen Betriebes, die Intentionen unserer Arbeit oder auch die Konzeptionen der Ausstellungen und freuen uns über regen Aus- tausch über die Zukunft dieses einzigartigen Kleinods im Coburger Land. Ohne Voranmeldung.

16:00 Uhr FC Coburg – TSV Kornburg Dr.-Stocke-Stadion, FuSSball Wiesenstraße 16a Bayern Nordost

4 Sonntag 02.09.2018

08:00 Uhr 5. Didgeridoo Sound Days Olympiazelt, SG Rödental, Rosenauer Weg 3, Rödental

11:00 Uhr Rembrandt. Von der Macht 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Ohnmacht des Leibes Veste Coburg Führung für Einzelbesucher durch die Ausstellung

11:00 Uhr Familien im Museum 09561 / 8790 Kunstsammlungen, Führung für Klein und GroSS Veste Coburg Sonderführung für Familien mit Kindern

111:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

11:00 Uhr Coburger 09561/ 892336 Marktplatz Klößmarkt 11:00 – 13:00 Uhr blaskapelle Meeder 14:30 – 18:00 Uhr the Silhouettes

14:00 Uhr Das besondere Blatt in 09561 / 8790 Kunstsammlungen, den Kunstsammlungen der Veste Coburg Veste Coburg Sonderführung

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

Montag 03.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

19:30 Uhr Einige Herzog Johann 09561 / 34923 Hexenturm, Casimir gewidmete Ernstplatz 12 Musikstücke Vortrag von Wilfried Paul, Coburg (2. Vorsitzender der Melchior-Franck-Gesellschaft) Jerusalem, du hochgebaute Stadt / Gen Himmel aufgefahren ist – Zwei Lieder Melchior Francks im Evangelischen Gesangbuch? Vortrag von Dr. Siegfried Meier, Wetzlar (1. Vorsitzender der Melchior-Franck-Gesellschaft)

5 Dienstag 04.09.2018

08:00 Uhr Rembrandt: Ein Mann 09561 / 8790 Veste Coburg, mit vielen Gesichtern Kunstsammlungen Ferien-Halbtagsprogramm Kinder-Kunst-Klub

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

20:15 Uhr Lady Bird 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Der Alltag von Christine „Lady Bird“ McPherson (Saoirse Ronan) im kalifornischen Sacramento besteht aus High-School-Routine, Familientrouble und ersten ernüchtern- den Erfahrungen mit Jungs. Kein Wunder also, dass die 17-Jährige davon träumt, flügge zu werden. Im echten Leben rebelliert sie mit Leidenschaft und Dickköpfigkeit ge- gen die Enge in ihrem Elternhaus. Doch allzu leicht macht ihre Mutter (Laurie Metcalf) dem ebenso eigenwilligen wie aufgeweckten Teenager die Abnabelung nicht, und so ziehen alle beide zwischen Trotz, Wut und Resignation immer wie- der sämtliche Gefühls­

register ... Germany © 2018 Uni v ersal Pi c t u res I nternational

Mittwoch 05.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

14:00 Uhr Die Puppenstube 09561 / 891480 Coburger im Schuhkarton Puppenmuseum, Ferienprogramm Rückertstraße 2–3 E in Schuhkarton wird zur Puppenstube umgebaut: Vorhänge und Teppiche aus Stoff, selbst gemalte Tapeten sowie bemalte Möbel ziehen mit den Be- wohnern aus Papier ein.

20:15 Uhr Lady Bird 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2

6 Donnerstag 06.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

12:00 Uhr Ernst II. 09561 / 891480 Coburger Impulsvortrag Puppenmuseum, Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha – Rückertstraße 2–3 der Politiker, der Musiker, der Herzog, der Sammler. Man könnte diese Reihe noch fortführen. Das Leben und Wirken Ernst II. ist vielseitig. Jeden Monat wird in der Mittagspause eines dieser Puzzleteile mit einem Impulsvortrag näher erläutert. Passend dazu werden Objekte aus den Städtischen Sammlungen präsentiert. Am Ende des Jahres entsteht ein umfassendes Bild zum Leben und Wirken Ernst II. sowie seiner Zeit.

Freitag 07.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

14:00 Uhr Juniortierpfleger 09567 / 922915 Wildpark Schloss Kinderferienprogramm Tambach Schriftliche Voranmeldung erforderlich!

18:00 Uhr ChillOutFriday 09564 / 92320 ThermeNatur, in der ThermeNatur Thermalbadstraße 18, Bad Rodach

18:30 Uhr Neue Presse-Firmenlauf 09561 / 850170 Bad Rodach, im Kurpark Start: Kurpark Laufstrecke 5 km Dabei sein kann jeder. Startberechtigt sind Läufer als auch Walker. Anmeldung erforderlich.

Samstag 08.09.2018

10:00 Uhr 33. Museumsfest 09561 / 1304 Gerätemuseum des Spannende Vorführungen, Coburger Landes, Oldtimer-Corso, Kinderprogramm, Alte Schäferei 2, Ahorn Handwerkermarkt

11:00 Uhr Musik zur Marktzeit 09561 / 792480 Morizkirche Coburg, Musik zum Zuhören, Kirchplatz 1 Entspannen, Nachdenken

7 11:00 Uhr Rembrandt. Von der Macht 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Ohnmacht des Leibes Veste Coburg Führung für Einzelbesucher durch die Ausstellung. Keine Anmeldung erforderlich.

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

11:00 Uhr Genusstage 09561 / 514412 Thermalbadstaße, Coburger Land Bad Rodach Schlemmen, erleben und entspannen 7. Regionales Bier- und Spezialitätenfest Sieben Jahre Genusstage feiert die Genussregion mit allerlei Spezialitäten und Köstlichkeiten aus der Region. In diesem Jahr gastieren die Genusstage im Kurpark Bad Rodach, direkt vor den Toren der ThermeNatur. Somit lassen sich kulinarische Genüsse und Entspannung für Körper und Geist gut kombinieren. Wir freuen uns ebenfalls, dass der Neue Presse-Firmenlauf in diesem Jahr das Festwochenende beginnen lässt, so dass bereits am Freitagabend ein sportlich- lebhaftes Programm im Bad Rodacher Kurpark geboten wird.

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

14:30 Uhr Theaterfest zur 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Museumsnacht Schlossplatz 6 Feiern Sie mit uns den Beginn der neuen Spielzeit! Am 8. September läutet das Landestheater Coburg zur Museumsnacht die neue Spielzeit ein – mit einem rauschenden Theaterfest, das in jedem Jahr unzählige Menschen in den Musentempel am Schlossplatz zieht.

14:30 Uhr Symphonic Mob in Coburg – 09561 / 898989 Schlossplatz Ihr spielt die Musik! Erstes Spontanorchester in Bayern Das Philharmonische Orchester Landestheater Coburg freut sich darauf, mit dir und vielen anderen musikbegeisterten Menschen zu musizieren. Ganz gleich, ob Du Anfänger oder Profi bist, Violine, Saxophon, Flöte, Okarina oder Cajon spielst, wir möchten dich mit deinem Instrument – oder deiner Stimme – dabei haben!

15:00 Uhr Baum – Arten – Vielfalt 09561 / 891671 Reithalle/Hofgarten, Im Rahmen der Coburger Museumsnacht bieten Schlossplatz 3 wir eine Baumführung an. Im Hofgarten gedeihen viele exotische Bäume. Wer kennt schon Geweihbaum, Tulpenbaum, Trompetenbaum, Paulownie, Schnurbaum, Zerreiche oder Scharlach­eiche?

8 martin rohm martin

18:00 Uhr 14. Coburger 09562 / 7847029 Coburg Museumsnacht Nacht der Kontraste 23 historische und interessante Orte – von den altehrwürdigen Mauern der Veste Coburg bis zur markanten Industriearchitektur der Firma Brose – öffnen überall in der Stadt zur „Nacht der Kontraste“ ihre Pforten. Auch beim Kultur- programm sind die Kontraste Trumpf. Während der Museumsnacht sorgen fast 30 internationale und regionale Künstler und Bands aus den Sparten Musik, Comedy und Performance in wunderschön illuminierten Museen, Schlössern, Burgen und Parks für anregende Unterhaltung und tolle Stimmung.

18:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen – Kultursalon am Hexen- ein Appetitmacher turm, Ernstplatz 12 Waschfrau Suses Erzähltheater – Auszüge aus „Coburgs Kronjuwelen“ Waschfrau Suse wird im Stundentakt ab 18:00 Uhr jeweils für 30 Minuten Einblicke aus ihrem Leben im 17. und 19. Jahrhundert geben. Dabei erfahren die Gäste in diesem Erzähltheater-Trailer im historischen Ambiente allerhand Neues, Spannendes und auch Witziges über die Promis der Vergangenheit.

19:30 Uhr HSC 2000 Coburg – 09561 / 7318500 HUK-Coburg arena, HSG Nordhorn-Lingen Oudenaarder Str. 2. Handball Bundesliga

Sonntag 09.09.2018

10:00 Uhr 33. Museumsfest 09561 / 1304 Gerätemuseum des Spannende Vorführungen, Coburger Landes, Oldtimer-Corso, Kinderprogramm, Alte Schäferei 2, Ahorn Handwerkermarkt

11:00 Uhr Rembrandt. Von der Macht 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Ohnmacht des Leibes Veste Coburg Führung für Einzelbesucher durch die Ausstellung. Keine Anmeldung erforderlich.

9 11:00 Uhr Genusstage 09561 / 514412 Thermalbadstaße, Coburger Land Bad Rodach Schlemmen, erleben und entspannen 7. Regionales Bier- und Spezialitätenfest

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

14:00 Uhr Fütterung der Wölfe 09567 / 922915 Wildpark Schloss mit einem toten Tier Tambach

14:00 Uhr Rudi Wohlleben 09564 / 92320 ThermeNatur, Singender Bademeister Thermalbadstraße 18, Musikalische Unterhaltung Bad Rodach

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

Montag 10.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

12:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen Das Depot ist auch in diesem Jahr besonders gut gefüllt mit den aus der Stadtbücherei ausgesonder- ten Medien und von Kundinnen und Kunden der Stadtbücherei überlassenen Büchern. Mit dem Erlös aus dem Flohmarkt wird die Arbeit der Stadtbü- cherei unterstützt und es können neue Bücher und andere Medien angeschafft werden.

Dienstag 11.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

12:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

10 © 2018 Z orro F ilm Gmb H

20:15 Uhr In den Gängen 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Christian (Franz Rogowski) ist neu im Großmarkt. Schweigend taucht er in das unbekannte Universum ein: die langen Gänge, die ewige Ordnung der Warenlager, die surreale Mechanik der Gabelstapler.

Mittwoch 12.09.2018

09:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

20:00 Uhr Coburger Nachtwächter 09561 / 898000 Hofapotheke, Markt 15 Kostümführung

20:15 Uhr In den Gängen 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2

Donnerstag 13.09.2018

10:00 Uhr Führung im 09561 / 891671 Friedhofsverwaltung – Krematorium (im Betrieb) neben Aussegnungs- Wir zeigen Ihnen die erneuerte Anlage und erläutern halle, Hinterer die Abläufe einer Kremation. Anschließend besteht Glockenberg 3b die Möglichkeit Grabformen auf dem Friedhof in Au- genschein zu nehmen. Teilnahme auf 30 Personen begrenzt. Anmeldung erforderlich.

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

11 12:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

19:30 Uhr Romantische Abendführung 09564 / 1550 Bad Rodach, Erleben Sie einen Rundgang Treffpunkt: Jagdschloss, zu den schönsten Plätzen der Haus des Gastes Altstadt. Anmeldung erforderlich.

Freitag 14.09.2018

10:00 Uhr Herzogin Viktoria Adelheid 09561 / 898000 Hofapotheke, Kostümführung Markt 15 Mit Herzogin Viktoria Adelheid zu ihren Hoflieferanten durch Coburgs historische Innenstadt.

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

12:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

15:00 Uhr Meereskönigin Ammonita 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Kostenlose Familienführung Coburg, Park 6 durch die Sonderausstellung „J.C.M. Reinecke“

18:00 Uhr ChillOutFriday 09564 / 92320 ThermeNatur, Thermalbad- in der ThermeNatur straße 18, Bad Rodach

Samstag 15.09.2018

09:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

11:00 Uhr COncertino – 18/19 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Entspannt ins Wochenende – Großes Haus mit einer Stunde Klassik

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

12 highlights Zum 200. geburtstag von ernst ii.

Landesbibliothek Coburg 22.6. bis 31.10.2018 aUsstellUnG In Ehrfurcht gewidmet – schönes, Kostbares und bemerkenswertes aus der privaten büchersammlung herzog ernst ii. von sachsen-Coburg und Gotha (1818 –1893). Landesbibliothek Coburg, Silbersaal

Historische Gesellschaft / Staatsarchiv / Stadt Coburg 28.9.2018, 17:00 uhr festaKt der historischen Gesell- schaft und der stadt Coburg zum 200. Geburtstagsjubiläum ernst ii. Ehrenburg Coburg, Riesensaal stäDtisChe sammlUnGen CobUrG / ssC1881 4.9. bis 19.10.2018 aUsstellUnG der historischen Gesellschaft Coburg e.V. in Koopera- tion mit dem staatsarchiv Coburg Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha (1818–1893). Ein Fürst an der Schwelle zur Moderne Staatsarchiv Coburg mo – Do 8:00 –16:00 Uhr / fr 8:00 –13:30 Uhr, eintritt frei

Beitrag der Städtischen Sammlungen Coburg ernst ii. – wissen um 12 ernst ii. – der Politiker, der musiker, der herzog, der sammler. man könnte diese reihe noch fortführen. Das leben und Wirken ernst ii. ist vielseitig. Jeden monat wird in der mittagspause eines dieser Puzzleteile mit einem impulsvortrag näher erläutert. Passend dazu werden objekte aus den städtischen sammlungen präsentiert. am ende des Jahres entsteht ein umfassendes bild zum leben, Wirken und der zeit ernst ii.

Termine 06.09., 11.10., Anmeldung und Auskünfte 08.11., 06.12. Coburger Puppenmuseum um 12:00 Uhr rückertstr. 2–3, 96450 Coburg Dauer zwischen 30 und tel. 09561 / 891480 45 minuten [email protected] Kosten eintritt inkl. Vortrag www.coburger-puppenmuseum.de erwachsene 5 € ermäßigte 3 €

13 16:00 Uhr Nacht des Handwerks 09561 / 514414 Seßlach und der Manufakturen Entdecken! Erleben! Staunen! Lernen Sie bei der Nacht des Handwerks und der Manufakturen wieder viel- fältige Handwerksbetriebe, Künstlerateliers und Manufakturen kennen – und genießen Sie die gastronomische und musikalische Umrahmung in der ein­ malig illuminierten Altstadt.

16:00 Uhr FC Coburg – Dr.-Stocke-Stadion, TSV Neudrossenfeld Wiesenstraße 16a FuSSball Nordost

Sonntag 16.09.2018

10:00 Uhr Kindersportfest 2018 0151 / 53873221 HUK-Coburg arena, Round Table 151 Coburg Oudenaarder Str.

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

14:00 Uhr Queen Victoria 09561 / 898000 Schloss Ehrenburg, Kostümführung Treffpunkt: Eingang, Queen Victoria „persönlich“ Schlossplatz 1 führt durch Schloss Ehrenburg. Dauer ca. 45 Minuten.

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

14:30 Uhr Highlights im 09563 / 1606 Europäisches Museum Glasmuseum für Modernes Glas, Führung für Rosenau 10, Rödental Einzelbesucher

18:00 Uhr 1. Sinfoniekonzert – 18/19 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Werke von Richard Strauss Großes Haus und Felix Mendelssohn

Montag 17.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

12:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

14 Anzeige

20:00 Uhr 1. Sinfoniekonzert – 18 /19 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Werke von Richard Strauss Großes Haus und Felix Mendelssohn

Dienstag 18.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

12:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

15 d ora F ilm Verleih © 2017 Pan

20:15 Uhr Code of Survival – 09561 / 239051 Kino Utopolis, Die Geschichte vom Ende Hahnweg 2 der Gentechnik VHS-Film Millionen Tonnen von Monsantos „Roundup“ mit seinem Hauptwirkstoff Gly- phosat werden Jahr für Jahr weltweit auf Felder ausgebracht. Vergiftete Böden, resistente Superunkräuter und verseuchtes Getreide sind das Resultat des zer- störerischen gentechnischen Anbaus, bei dem weltweit Millionen Tonnen von Glyphosat zum Einsatz kommen. Drei nachhaltige Projekte in Indien, Ägypten und Deutschland beweisen, dass es auch anders geht. In einer eindrücklichen Montage werden die Auswirkungen des giftgestützten Anbaus mit der heilenden Kraft der ökologischen Landwirtschaft konfrontiert.

Mittwoch 19.09.2018

09:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

19:00 Uhr Auf den Punkt 09561 / 700 Kongresshaus Regionentalk der Rosengarten, Sparkasse Coburg-Lichtenfels Berliner Platz 1 Die acht Direktkandidaten für den Landtag treffen beim Regionentalk der Sparkasse Coburg-Lichten- fels im Kongresshaus aufeinander.

20:15 Uhr Code of Survival – 09561 / 239051 Kino Utopolis, Die Geschichte vom Ende Hahnweg 2 der Gentechnik VHS-Film

Donnerstag 20.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

16 12:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

Freitag 21.09.2018

10:00 Uhr Herzogin Viktoria Adelheid 09561 / 898000 Hofapotheke, Kostümführung Markt 15 Mit Herzogin Viktoria Adelheid zu ihren Hoflieferanten durch Coburgs historische Innenstadt. Dauer ca. 45 Minuten.

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

12:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

15:00 Uhr Meereskönigin Ammonita 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Kostenlose Familienführung Coburg, Park 6 durch die Sonderausstellung „J.C.M. Reinecke“

18:00 Uhr ChillOutFriday 09564 / 92320 ThermeNatur, in der ThermeNatur Thermalbadstraße 18, Bad Rodach

18:00 Uhr Die Zauberflöte 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper in zwei Aufzügen von Großes Haus Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder Werkstattgespräch Kaum ein Bühnenwerk erlebte eine solche Erfolgsgeschichte wie Wolfgang Amadeus Mozarts (1756–1791) letzte Oper „Die Zauberflöte“. Bereits die Uraufführung im Wiener Freihaustheater auf der Wieden am 30. September 1791 war ein Triumph. Entscheidend für den Erfolg war jedoch nicht allein Mozarts Musik, sondern auch der Theatersinn seines Librettisten Emanuel Schikaneder. Im Stil des antiken Liebesromans handelt „Die Zauberflöte“ vom Erkenntnisweg eines jungen Paares, das alle Prüfungen und Gefahren überwindet­ und schließlich zusammenfindet. Die Oper ist zugleich Komödie, Moralität, Märchen und Allegorie.

Samstag 22.09.2018

09:00 Uhr Büchereiflohmarkt 09561 / 891420 Stadtbücherei, Bücher und andere Medien Herrngasse 17 zu günstigen Preisen

17 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

12:00 Uhr Mädelsflohmarkt 09561 / 89830 Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1

13:30 Uhr Coburger Marktfrau 09561 / 898000 Hofapotheke, Kostümführung Markt 15

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

17:00 Uhr Kleine Stücke 09261 / 629462 St. Nikolauskapelle für kleine Instrumente am Rosengarten, Recital rund um Spinett, Ketschendorfer Str. 30 Troubadourharfe und Orgelpositiv Benefizveranstaltung Freiwillige Spenden zugunsten des Vereins „Lebens- raum – Ein Hospiz für Coburg“. Mit Werken von Kin- dermann, Telemann, O’Carolan und anderen

18:00 Uhr SaunaEvent in der 09564 / 92320 ThermeNatur, 5-SternePremium Thermalbadstraße 18, Saunawelt „Erdfeuer“ Bad Rodach Öffnungszeit bis 24 Uhr

19:30 Uhr HSC 2000 Coburg – 09561 / 7318500 HUK-Coburg arena, TSV Bayer Dormagen Oudenaarder Str. 2.Handball Bundesliga

Sonntag 23.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

12:00 Uhr Hirschbrunft und 09567 / 922915 Wildpark Schloss Fütterung der Hirsche Tambach im Familiengehege

14:00 Uhr ThermeNatur, Franziska Friedrich 09564 / 92320 Thermalbadstraße 18, Singende Bademeisterin Bad Rodach Musikalische Unterhaltung

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

18 Anzeige

Das Körpersprache- Training

Monika Matschnig Jetzt Tickets für nur 19,90 € 11. Oktober sichern!

Freie evangelische Gemeinde Coburg, Vorverkauf: Max-Böhme-Ring 8 Neue Presse, Coburg Steinweg 51, Coburg Beginn: 19.00 Uhr Abendkasse: 24,00 €

Meine Heimatzeitung 19 16:00 Uhr Führung zur Hirschbrunft 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

20:00 Uhr Love of autumn 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Liederabend Reithalle Das fünfstimmige Männer-Ensemble aus dem Opernchor des Landestheaters präsentiert die schönsten Melodien aus Filmmusik und Musical.

Montag 24.09.2018

09:00 Uhr Tag der Sauna 09564 / 92320 ThermeNatur, in der 5-SternePremium Thermalbadstraße 18, Saunawelt „Erdfeuer“ Bad Rodach

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

19:30 Uhr Konzert 09561 / 3560601 Kongresshaus Gesellschaft der Rosengarten, Musikfreunde e.V. Berliner Platz 1

Dienstag 25.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

18:00 Uhr VollMondZauber 09564 / 92320 ThermeNatur, Jeder Gast erhält ab 18:00 Uhr Thermalbadstraße 18, eine Luna-Bowle gratis. Weiterhin Bad Rodach erwartet Sie ein Mondschein- Aufguss, Entspannungsmusik an den Innenbecken u.v.m.

19:00 Uhr Ist es eine Kunst, möglichst 09561 / 85380 Landesbibliothek Coburg, lange zu leben? Andromedasaal, Die Suche nach einer Schlossplatz 1 anderen Medizin um 1800. Vortrag: Univ.-Doz.(Wien) Dr. med. Gerd Reuther, Facharzt für Radiologie, Medizinhistoriker und Autor. I n seinem neuesten Buch befasst sich Gerd Reuther mit einem über 200 Jahre alten Buch und fragt nach seiner Aktualität für die Gegenwart. Das historische Buch Hufelands ist im Original in der Landesbibliothek Coburg vorhanden und wird zusammen mit weiteren für das Thema wichtigen medizinhistorischen Büchern in einer klei- nen Ausstellung präsentiert.

20 19:00 Uhr Lesezeit 09561 / 891420 Stadtbücherei, Coburger Autorinnen und Herrngasse 17 Autoren stellen sich vor Lisa Eberherr: Wie das Glück mich fand (Roman) und Frank Wisch: Pharmawahn (Roman). Die Stadt- bücherei Coburg bietet ein Podium, auf dem sich Autorinnen und Autoren aus der Region mit ihren Büchern vorstellen können. Am 25. September sind zwei gebürtige Coburger zu Gast.

20:15 Uhr Maria by Callas 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2

Mittwoch 26.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

20:00 Uhr Vollmondführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Schriftliche Voranmeldung Tambach erforderlich!

20:15 Uhr Maria by Callas 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2

Donnerstag 27.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

19:00 Uhr Nicole Staudinger 09561/ 891070 Hochschule Coburg, Scheiter heiter! Friedrich-Streib-Straße 2 Leseshow mit der Stehaufqueen

20:00 Uhr Dieter Nuhr 09561 / 82830 Kongresshaus „Nuhr hier, nur heute“ Rosengarten, Berliner Platz 1

21 Freitag 28.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

15:00 Uhr Meereskönigin Ammonita 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Kostenlose Familienführung Coburg, Park 6 durch die Sonderausstellung „J.C.M. Reinecke“

17:00 Uhr 200. Geburtagsjubiläum 09561 / 892030 Schloss Ehrenburg, Ernst II. Riesensaal, Festakt der Historischen Schlossplatz 1 Gesellschaft und der Stadt Coburg

18:00 Uhr ChillOutFriday 09564 / 92320 ThermeNatur, in der ThermeNatur Thermalbadstraße 18, Bad Rodach

Samstag 29.09.2018

10:30 Uhr „Rembrandt. Von der Macht 09561 / 8790 Kunstsammlungen, und Ohnmacht des Leibes“ Veste Coburg Führung durch die Ausstellung für Gehörlose und Schwerhörige. Anmeldung erforderlich.

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

16:00 Uhr FC Coburg – Dr.-Stocke-Stadion, SC 04 Schwabach Wiesenstraße 16a FuSSball Landesliga Bayern Nordost

18:00 Uhr Führung zur Hirschbrunft 09567 / 922915 Wildpark Schloss Biergarten hat bis 20 Uhr Tambach geöffnet, Lagerfeuer

19:00 Uhr BBC Coburg – 09561 / 7088782 HUK-Coburg arena, wiha Panthers Schwenningen Oudenaarder Str. 2.Basketball Bundesliga Pro B Süd

22 19:30 Uhr Die Zauberflöte 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper in zwei Aufzügen von Großes Haus Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder Premiere Der Mozart-Forscher Alfred Einstein schrieb: „Die Zauberflöte gehört zu den Stücken, die ebenso ein Kind entzücken wie den Erfahrensten der Menschen zu Tränen rühren, den Weisesten erheben können. Jeder einzelne und jede Generation findet etwas anderes darin.“

20:00 Uhr Prof. Hans-Dieter Bauer 09568 / 81141 Familienzentrum am und Jürgen de Lemos Schützenplatz, spielen Werke von Ludwig van Schützenplatz 1, Beethoven, Claude Debussy, Neustadt b. Coburg R obert Schumann und Frédéric Chopin

Sonntag 30.09.2018

11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach

11:00 Uhr Freier Eintritt am 30. 09561 / 891480 Puppenmuseum Das Coburger Puppenmuseum Coburg, kann an jedem 30. Kalendertag Rückertstr. 2–3 kostenlos besucht werden.

12:00 Uhr Hirschbrunft und 09567 / 922915 Wildpark Schloss Fütterung der Hirsche Tambach im Familiengehege

14:00 Uhr Geheimnisse des Waldes 09561 / 891671 Parkplatz Sportplatz, Die Führung für Familien geht in Wüstenahorn das grüne Klassenzimmer der Stadt. Wir lernen Tierfährten zu erkennen, Fraßspuren oder Losungen zu deuten. Je nach dem, was wir entdecken, ob Nester, Gewölle oder Baue kön- nen wir erkennen, welches Tier hier vor uns unterwegs war. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

14:30 Uhr Highlight-Führung 09561 / 8790 Kunstsammlungen, für Einzelbesucher Veste Coburg

18:00 Uhr Omer Klein Duo 09561 / 7951735 Leise am Markt, Weltklasse-Jazz aus Israel Herrngasse 2

20:00 Uhr Marry me a little 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical mit Songs von Reithalle Stephen Sondheim Premiere Konzipiert und entwickelt von Craig Lucas und Norman Rene. Off-Broadway- Produktion von Diane de Mailly. Originalproduktion: Production Company. Deutsch von Frank Thannhäuser.

23 ausstellungen Coburg

Informationen s Kartenverkauf

11.03. – 30.09.2018 J. C. M. Reinecke: 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Des Urmeeres Nautili – Coburg, Park 6 200 Jahre Ammoniten- Forschung in Coburg

17.05. – 14.10.2018 Modelle, die die 09561 / 891480 Coburger Welt bedeuten Puppenmuseum, Sonderausstellung in Rückertstraße 2–3 Kooperation mit der Hochschule Coburg bis 06.11.2018 Rembrandt. Von der 09561 / 8790 Kunstsammlungen, Macht und Ohnmacht Veste Coburg des Leibes Eine umfangreiche Auswahl exquisiter Radierungen Rembrandts aus dem bedeutenden Bestand des Kupferstichkabinetts der Kunstsammlungen der Veste Coburg

22.06. – 31.10.2018 „In Ehrfurcht gewidmet“ 09561 / 85380 Landesbibliothek Schönes, Kostbares und Bemer- Coburg, Silbersaal, kenswertes aus der privaten Schlossplatz 1 Büchersammlung Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha (1818 –1893)

26.07. – 24.09.2018 Bunt statt blau: 09561 / 891420 Stadtbücherei, Kunst gegen Komasaufen Herrngasse 17 d ie Bilder des Plakatwettbewerbes der DAK Auch in diesem Jahr hat die DAK wieder einen Plakatwettbewerb gegen das Komasaufen ausgeschrieben. Fünf Schulen aus Coburg und dem Coburger Land haben sich beteiligt. In der Ausstellung in der Stadtbücherei kann man nun sehen, welche Gedanken sich die Schülerinnen und Schüler zu diesem Thema gemacht haben.

01.09. – 30.09.2018 Augenblicke des Glücks 09561 / 25808 Kunstverein Coburg, Sonderausstellung Park 4a Moritz Götze, Halle (Saale): Emaille, Malerei, Zeichnung, Grafik

24 01.09. – 30.09.2018 Abbildungsversuche 09561 / 25808 Kunstverein Coburg, von Nicht-Aussprechbarem Park 4a Sonderausstellung Xenia Fink, Berlin und Halle (Saale): Zeichnungen und Installationen

04.09. – 19.10.2018 Ernst II. von Sachsen- 09561 / 427070 Staatsarchiv Coburg, Coburg und Gotha Herrngasse 11 (1818–1893) Ein Fürst an der Schwelle zur Moderne Eintritt frei!

08.09. – 10.03.2019 Glasinstallation mit inter- 09561 / 8790 Fürstenbau, aktivem Klangerlebnis von Veste Coburg Carrie Fertig Hier treffen Glas, Musik, Performance und Konzeptkunst aufeinander: Eine meditative Klanginstallation aus Glaszapfen bespielt über Herbst und Winter das historische Ambiente des Fürstenbaus der Veste und schafft einen neuen Erfahrungsraum.

rödental 04.05. – 16.09.2018 Die Keramikwerkstatt 09563 / 1606 Europäisches Museum „Lehm & Lehm lassen“ für Modernes Glas, Sonderausstellung Rosenau 10, Rödental 1977 wurde in Frauenau im Umfeld von Erwin Eisch die Keramikwerkstatt „Lehm & Lehm lassen“ gegründet. Die von der Glashütte Valentin Eisch professionell ausgestattete Werkstatt verstand sich als freies Selbstverwirklichungsprojekt, dessen originel- ler Name gleichsam Programm war. Durch eine Übernahme an Objekten kann eine kleine Präsentation von Werken der damals aus Kindern und Jugendlichen bestehenden Keramikgruppe und den Werkstattleitern Robert Strini und Peter Kobbe gezeigt werden. Im Mittelpunkt stehen phantasievolle Marionetten­ figuren. Geschlossen von 13 bis 13:30 Uhr.

08.06. – 04.11.2018 Julius Weiland – 09563 / 1606 Europäisches Museum Glas & Graphik für Modernes Glas, Sonderausstellung Rosenau 10, Rödental In immer neuen Varianten verschmilzt Julius Weiland (*1971) gleichförmige Glasstäbe und Ob- jekte aus Glas im Keramikofen miteinander, wodurch die an sich seriellen Ein- zelelemente ein neues Spannungsverhältnis eingehen. Seit vielen Jahren ist der in Berlin lebende Künstler mit Skulpturen aus Glas, Objekten und Graphiken international präsent und in bedeutenden Sammlungen vertreten. Die Ausstel- lung gibt einen Überblick über sein vielschichtiges Werk der letzten fünfzehn Jahre. Geschlossen von 13 bis 13:30 Uhr.

25

vorschau informationen mo 01.10.2018 s kartenverkauf 20:00 Uhr Arcis Saxophon Quartett Foyer der HUK-Coburg, und Florian Schötz, Violine Willi-Hussong-Straße 2 American dreams

So 07.10.2018

11:00 Uhr 1. Kammerkonzert 09561 / 898989 Rathaus Coburg, Großer Werke von Wolfgang Amadeus Sitzungssaal, Markt 1 Mozart, Johan Halvorsen, Max Reger und Jan Koetsier

17:00 Uhr Im Duft der Erntegaben 09561 / 792480 Morizkirche, Kirchhof, Konzert zum Pfarrgasse 7 Erntedankfest

Di 09.10.2018

17:00 Uhr Kultursalon – 18/19 09561 / 898989 Buchhandlung mit Ensemble-Mitgliedern Riemann, Markt 9 des Landestheaters Do 11.10.2018

19:00 Uhr Das Körpersprache- 09561 / 850170 Gemeindehaus der Training freien evangelischen Monika Matschnig Gemeinschaft, Max-Böhme-Ring 8

20:00 Uhr Jörg Kaiser 09562 / 7844025 Münchner Hofbräu, Schmarrnhinweise Kleine Johannisgasse 8

Do–So 11.–14.10.2018 ganztägig 8. Oberfranken- 08382 / 93000 Ketschenanger Ausstellung

Sa 13.10.2018

06:00 Uhr Fahrt zur 09561 / 80870 Ernstplatz Frankfurter Buchmesse

So 14.10.2018

18:00 Uhr Jubiläums-Konzert 09561 / 319040 Morizkirche Coburg, Konzertchor Coburg Kirchplatz 1 Sängerkranz e.V. 175-jähriges Gründungsjubiläum

26 Fr 19.10.2018

20:00 Uhr Heilige, Heuchler 09561 / 898989 Landestheater Coburg, und Huren Reithalle Liederabend

20:00 Uhr Kings of Floyd 09561 / 82830 Kongresshaus Rosengarten

20:00 Uhr Marcelini & Oskar 09561 / 8531503 Rathaussaal, Bürger- Friede, Freude, Hundekuchen platz 1, Rödental Solovarieté zu sechst

Sa 20.10.2018

19:30 Uhr Nur Pferden gibt man 09561 / 898989 Landestheater Coburg, den Gnadenschuss Reithalle Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Horace McCoy Premiere

Mi 24.10.2018

19:30 Uhr Thorsten Havener 09505 / 805913 Kongresshaus Ohne Worte Rosengarten Geheimnisse der nonverbalen Kommunukation

Do 25.10.2018

11:00 Uhr Alice im Wunderland 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Ein Sinfonisches Märchen Großes Haus für Sprecher und Orchester nach dem Roman von Lewis Carroll Premiere

20:00 Uhr Donnerwetter 09561 / 8531503 Autohaus Gelder & Sorg, Varieté Neustadter Str. 26

Fr 26.10.2018

20:00 Uhr Marie Séférian Quartett 09561 / 7951735 Leise am Markt, Weltmusik aus französischen Herrngasse 2 Chansons, Jazz und einer Prise Orient

Sa–So 27.10.–4.11.2018 ganztägig Coburg ist Kult 09561 / 892511 Coburg 1. Coburger Kinderkulturwoche

27 sehenswürdigkeiten Coburg stadt

Informationen s Kartenverkauf

Veste Coburg Veste Coburg 1 09561 / 8790 Kunstsammlungen Öffnungszeiten April – Oktober täglich 9:30 –17:00 Uhr, November – März täglich außer Montag 13:00 –16:00 Uhr

Naturkunde-Museum Park 6 09561 / 80810 Öffnungszeiten täglich 9:00 – 17:00 Uhr

Kunstverein Park 4 09561 / 25808 Pavillon im Öffnungszeiten Hofgarten während der Ausstellungen: Dienstag – Samstag 14:00 –17:00 Uhr, So. 10:00 –12:30 u. 14:00 –17:00 Uhr

Schloss Ehrenburg schlossplatz 1 09561 / 80880 Führungen unter 09561 / 808832 jeweils Dienstag – Sonntag April – September 9:00, 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr, Oktober – März 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr

Landesbibliothek schlossplatz 1 09561 / 85380 im Schloss Öffnungszeiten Ehrenburg Montag – Donnerstag 10:00 –17:00 Uhr, Freitag und Samstag 10:00 –13:00 Uhr In den Schulferien Montag – Freitag 10:00 –13:00 Uhr

Pfarrkirche Festungsstraße 2 09561 / 88350 St. Augustin Öffnungszeiten Montag – Sonntag 8:00 – 18:00 Uhr außerhalb der Gottesdienste Kohary-Gruft : Samstag 14:00 bis 15:00 Uhr und auf Anfrage

28 Morizkirche Pfarrgasse 7 09561 / 871424 Öffnungszeiten Montag – Freitag 8:00 – 18:00 Uhr, Samstag 10:00 – 18:00 Uhr, Sonntag nach den Gottesdiensten bis 18:00 Uhr, im Winter nur bis Einbruch der Dunkelheit

Grabungsmuseum steingasse 18 09561 / 892034 Kirchhof Öffnungszeiten während der Sommerzeit: Sonntag 14:00 –16:00 Uhr oder nach Anmeldung

Coburger Rückertstraße 2–3 09561 / 891480 Puppenmuseum Öffnungszeiten April – Oktober täglich 11:00 – 16:00 Uhr, November – März Dienstag – Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr, Montags geschlossen. Das Museum bleibt an folgenden Feiertagen geschlossen: Faschingsdienstag, Karfreitag, 24.12., 31.12. und 01.01.

Staatsarchiv Herrngasse 11 09561 / 427070 im Zeughaus Öffnungszeiten Montag – Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr, Freitag 8:00 – 13:30 Uhr

Palmenhaus Berliner Platz 1 09561 / 891671 im Rosengarten Öffnungszeiten Mai – September 9:00 – 18:00 Uhr, Oktober – April 9:00 – 16:00 Uhr

Friedrich-Rückert- friedrich-Rückert-Straße 13 09561 / 66308 Gedächtnisstätte Öffnungszeiten auf Anfrage

Schloss Callenberg Callenberg 1 09561 / 55150 Herzoglicher Öffnungszeiten Kunstbesitz SCG April – Oktober: Dienstag – Sonntag und Deutsches und Feiertage 11:00 –17:00 Uhr Schützenmuseum November – März: Dienstag – Sonntag und Feiertage 13:00 –16:00 Uhr Schlossführungen So. u. Feiertage 14:00 und 15:00 Uhr und nach Anmeldung; Führung Schützenmuseum nach Anmeldung

29 sehenswürdigkeiten Coburg land

Informationen s Kartenverkauf

Gerätemuseum des alte Schäferei 2 09561 / 1304 Coburger Landes 96482 Ahorn „Alte Schäferei“ Öffnungszeiten Ahorn April – Oktober: Dienstag – Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr November – 2. Advent: Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr Sonst und für Gruppen nur nach Vereinbarung

Heimatmuseum schlossplatz 09564 / 1550 Bad Rodach 96476 Bad Rodach 09564 / 92220 Öffnungszeiten 1. und 3. Sonntag im Monat 15:00 – 16:30 Uhr. Gruppenführungen nach Vereinbarung

Schiefer- und oberer Kirchweg 9 09561 / 66301 Ziegelmuseum 96487 Dörfles-Esbach Dörfles-Esbach Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

Heimatmuseum Coburger Str. 2 09560 / 462 Grub a. Forst 96271 Grub a. Forst Öffnungszeiten 1. Sonntag im Monat 14:00 – 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Friedensmuseum schulstr. 18 0157 / 32120291 Meeder 96484 Meeder Öffnungszeiten Sonn- und Feiertags 14:00 – 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Museum der Hindenburgplatz 1 09568 / 5600 Deutschen 96465 Neustadt bei Coburg Spielzeugindustrie Öffnungszeiten mit Trachtenpuppen- Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr sammlung Führung nach Voranmeldung Neustadt b. Coburg

30 Informationsstelle austraße 99 09568 / 81126 über die Teilung 96465 Neustadt bei Coburg Deutschlands Öffnungszeiten Neustadt b. Coburg Mittwoch, Samstag, Sonntag und Feiertage 14:00 – 16:00 Uhr Gruppenbesuche nach Voranmeldung sind auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten möglich

Europäisches Rosenau 10 09563 / 1606 Museum für 96472 Rödental 09561 / 8790 Modernes Glas Öffnungszeiten Rödental April – Oktober täglich 9:30 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr November – März täglich außer montags 13:00 –16:00 Uhr Geschlossen am 24./25./31. Dezember

Museum Rosenau 1 09563 / 308410 Schloss Rosenau 96472 Rödental Rödental Führungen April – September: Dienstag – Sonntag 9:00, 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00 Uhr Oktober – März: Dienstag – Sonntag 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr

Hummel Coburger Straße 7 09563 / 7529333 Manufaktur GmbH 96472 Rödental Shop und Museum Öffnungszeiten Rödental Montag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr Samstag 10:00 – 13:00 Uhr

Heimatmuseum luitpoldstraße 3 09569 / 922540 Seßlach 96145 Seßlach Öffnungszeiten Ostern – 3. Oktober: immer Sonntag 14:00 – 16:00 Uhr, sonst auf Anfrage

WildPark Am Wildpark 3 09567 / 922915 Schloss Tambach 96479 Tambach, Weitramsdorf Öffnungszeiten ganzjährig 8:00 – 18:00 Uhr Flugvorführungen (Bayer. Jagdfalkenhof) 12. März – 3. November tägl. 11:00 und 15:00 Uhr, Schaufütterungen siehe Website www.wildpark-tambach.de

31 adressen in coburg

Bürgerbüro Rathaus · Markt 1 · 96450 Coburg Tel. 09561 / 891111 fax 892111 [email protected] www.coburg.de Öffnungszeiten Montag – Mittwoch 8:30 – 15:30 Uhr Donnerstag 8:30 – 18:00 Uhr Freitag 8:30 – 15:30 Uhr Samstag 9:00 – 12:00 Uhr

Tourist Information herrngasse 4 · 96450 Coburg Tel. 09561 / 898000 fax 898029 [email protected] www.coburg-tourist.de www.facebook.com/TourismusCoburg

Kongresshaus berliner Platz 1 · 96450 Coburg Rosengarten Tel. 09561 / 898316 fax 898384 [email protected] www.coburg-kongress.de www.facebook.com/KongresshausRosengarten Restaurant Tel. 09561 / 10311

Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe 15.09.2018, 12:00 Uhr

Veranstaltungsinformationen (Texte und Bilder) bitte schriftlich an die Redaktion: Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH roswitha Gremmelmaier

Mauer 14, 96450 Coburg Büro für Gestaltung Tel. 09561 / 892334 3 [email protected] www.coburg.de/veranstaltungen

Termine: nach bestem Wissen

und Gewissen, ohne Gewähr. CO Gestaltung: Aaron Rößner,