August 2011 | 2,90 E Ausgabe / Kronach/Lichtenfels Nummer 6

Derby Die 26 Duelle in 114 Tagen 6 0 8 0 2 9 1 1 9 2 5 4

Bezirksliga TSG Creidlitz Interview Neue Trainer Rückkehr in mit Günther wieder da den Spielbetrieb Hahn Seite 12 Seite 50 Seite 20 Liebe Fußballfreunde,

der Ball rollte wieder. Seit gut einer Woche sind die Mannschaften der Bayern- und wieder Das nächste Magazin erscheint am 25. 8. 2011 im Spielbetrieb. Die restlichen Teams folgen jetzt, 08/2011 am letzten Juli-Wochenende. Auch die aktuelle Inhalt Ausgabe unseres Magazins steht ganz im Zeichen des Saisonanfangs. Bevor in der kommenden Wo- che die beiden Bayernligisten aus dem oberfränki- schen anpfiff-Gebiet, der VfL Frohnlach und der FC 48Damen Eintracht Bamberg, aufeinandertreffen, werfen wir einen Blick auf die beiden Teams und vergleichen sie Position für Position. Noch interessanter als das Derby und der Kampf um die Plätze in der neuen Bayern dürfte aber aus regionaler Sicht das Geschehen in der Bezirksoberliga werden. Hier tummeln sich nicht weniger als sieben einheimische Teams aus den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels. Mehr als je zuvor! Alle geben sich vor dem Start ambitioniert und wollen zumindest den Sprung in die neue fünfgeteilte Landesliga schaffen. 53TSV Gundelsdorf Voraussetzung dafür sind auch Siege in den zahl- reichen direkten Duellen. Es gibt keinen einzigen Spieltag ohne Coburg-Kronach-Lichtenfelser Derby! anpfiff verschafft Ihnen einen Überblick, wann wel- ches Duell steigt und warum es besonders brisant 44POrträt werden könnte. Aber nicht nur in den hohen Ligen, auch in den A- Klassen wird um Titel und Aufstiege hart gekämpft. Im Spielkreis Coburg-Lichtenfels kehren dabei mit dem SV Arabesque Coburg und der TSG Creidlitz zwei Teams in den Spielbetrieb zurück, die bei ihrem Abschied nicht nur für positive Schlagzeilen gut wa- ren. anpfiff-Reporterin Alexandra Kemnitzer hat die 38KREISLIGA beiden „Comebacker“ besucht und berichtet, welche Ziele nach der Rückkehr angestrebt werden.

Ich wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhal- tung beim Lesen.

Ihr

56FC Redwitz Marco Heumann (verantwortlicher Redakteur)

12 | Die Nummer eins im anpfiff-Land? 33 | Eintönige Vorbereitung? 50 | Die Comebacker FC Eintracht und Frohnlach unter der Lupe Ruhig mal für Abwechslung sorgen TSG Creidlitz ist zurück im Spielbetrieb 16 | Die Derby-Liga 38 | Erstmals 53 | Michael Müller Erstmals sieben einheimische Vereine in der BOL Warum der SV Schottenstein so erfolgreich ist Für Gundelsdorfs Keeper gibt‘s jetzt mehr zu tun 20 | Interview mit BSL Günter Hahn 42 | Mit dem Herzen Fußball spielen 56 | Drei sind keiner zu viel Partner und Dienstleister der Vereine Der SV Arabesque und seine Ziele Die Leffer-Brüder laufen für den FC Redwitz auf 23 | Als der Halbmond über Coburg aufging 44 | Zapf-enstreich im Frankenwald Der SV Bosporus Coburg, einer der ältesten türkischen Zwei Geschwister, zwei Titel und Standards Sportvereine in Deutschland zwei Aufstiege 4 Foto des Monats 36 Sportanlage 26 | Die „neuen“ Trainer der 48 | Der Alt(e) 6 Buntes 47 Glosse 12 der 16 Clubs mit neuer Kommandozentrale Staffelsteins Fußballdamen im Höhenflug 30 Mannschaft des Monats 59 5 Fragen, ein Joker Auf geht‘s FCB, auf geht‘s Die jugendlichen Fans des FC Burgkunstadt jubeln zurecht. Fast schon sensationell schaffte die Elf von Peter Reichel in der letz- FOdesT MonatsO ten Saison den Klassenerhalt in der ersten Landesliga-Saison nach über 40 Jahren. Zur Belohung geht das Team als Nummer zwei und einziger Landesligist in der Region in die Spielzeit 2011/2012 und kann sich gewiss auch weiter über die Unterstüt- zung des FCB-Nachwuchses freuen. Foto: Henning Rosenbusch

4 | Foto des Monats Foto des Monats | 5 Buntes

e.V. 23 G

R E I N B E

VfB Einberg D-Jugend Matthias Christl (obere Reihe Zweiter von rechts) zu Beginn seiner Laufbahn in der D-Jugend des VfB Einberg. Altstadt statt „Lila wöfft“ VfB Coburg A-Jugend Viel hätte nicht gefehlt und in der A- TSV Mönchröden hatte, bei dem er aber Klasse 4 Coburg hätte es einen äußerst durchfiel. „Auf die Idee den schlaksigen prominenten Neuzugang gegeben. Dani- Kerl in den Sturm zu stellen, wäre ich da- el Sam – Goalgetter des Bayernligisten mals nie gekommen“ erinnert sich Chris- SpVgg Bayern Hof – dachte ernsthaft toph Böger (damals Trainer im Wildpark). über einen Wechsel „back to the roots“ Diesen Kniff wagte erst Stiefvater Stefan zum VfR Schneckenlohe nach. Nicht nur, Weber und ebnete damit den Weg von der weil der 27-Jährige in dem Ort lebt und A-Klasse bis in die und sogar In der A-Jugend spielte Matthias Christl (untere sein Stiefvater Stefan Weber seit einiger zum 1. FC Nürnberg. Zuletzt schaffte der Reihe erster von links) für den Bayernligisten VfB Coburg. Trainer war damals Dietmar Ötter Zeit Trainer bei „Lila wöfft“ ist. Berufli- Stürmer mit der SpVgg Bayern Hof den (obere Reihe Zweiter von links). che Gründe hätten den Ausschlag gege- Last-Minute-Klassenerhalt in der Bay- ben den höherklassigen Fußball ad acta ernliga. Dennoch verließ er im Sommer zu legen und stattdessen wieder in der den Traditionsverein. Doch aus dem Coup Zur Person A-Klasse zu spielen. Dort – allerdings in mit der Rückkehr in die A-Klasse wurde Matthias Christl der Selbitzer Gegend – wurde einst der (vorerst) nichts. Der 27-Jährige entschied Torjäger Daniel Sam geboren. Über 50 sich weiter höherklassig am Ball zu blei- Bis zur A-Jugend spielte der heute Tore in einer Spielzeit sind eine mehr als ben und wechselt ausgerechnet zu dem 35-jährige Matthias Christl für sei- beachtliche Marke – vor allem, wenn man Verein, den er mit den Hofer Bayern eine nen Heimatverein VfB Einberg. Da- bedenkt, dass der Goalgetter bis dahin Liga tiefer schickte. Er spielt jetzt für die nach zog es ihn in die Bayernliga- als Torwart gespielt hatte und als sol- SpVgg Bayreuth in der Landesliga. A-Jugend des VfB Coburg. Nach cher sogar einst ein Probetraining beim weiteren zwei Jahren im Herrenbe- ! reich beim VfB, wechselte er zum TSV Sogar Bayernligisten ? Wissenswert Mönchröden und war am Höhenflug Stolze „Bierbrauer“ – der Wildpark-Elf in der Bezirks- und Mit Matthias Christl 1. Mein Bezirksoberliga als Rechtsaußen und Trainer beim SV Großgarnstadt 1. Verein woher der Spitzname des TSV Weißenbrunn kommt Spielführer maßgeblich beteiligt. Sei- besiegt „Wir sind stolz auf unseren Spitznamen.“ für die Fußballer des TSV. „Dabei haben ne erste Station als Spielertrainer trat „Am Fußball vorbeizukommen war für gestorben ist. Unser Trainer war Herbert und in Leipzig war, in einer Mannschaft Fritz Bauer lässt keinen Zweifel daran, bei uns eigentlich nie so viele Bierbrau- er 2005 bei seinem Heimatverein VfB mich als Kind eigentlich unmöglich. Nicht Brückner. Wir hatten damals ne richtig stand, habe ich bei den Mohrenköpfen dass die Fußballer des TSV Weißenbrunn er gespielt“, berichtet Franz Bauer. Gerne

Einberg in der Bezirksliga an. Nach nur, weil es bei uns in Einberg kaum was gute Truppe und haben auch jede Menge auch noch zwei Jahre im Herrenbereich gerne „Bierbrauer“ genannt werden. „Bei würde der Abteilungsleiter den Spitz- eineinhalb Jahren im Amt und einem anderes gab. Ich habe auch nur gut 200 Meisterschaften geholt. In der A-Jugend gespielt. Von den Jungs, mit denen ich uns wurde schon immer ein leckerer und namen auch wieder über die Kronacher halben Jahr als Trainer der C-Jugend- Meter vom Sportplatz entfernt gewohnt. haben wir in einem Pokalspiel sogar ein- damals in Einberg angefangen habe, sind süffiger Gerstensaft gebraut“, berichtet Grenzen hinaus tragen. Schließlich sorgte Bezirksoberligamannschaft der JFG Nach der Schule gab mal die Mannschaft etliche nicht mehr in der Gegend, weil es der Abteilungsleiter des einstigen Be- der TSV als langjähriger Rödental wechselte Matthias Christl es für uns nichts au- des VfB Coburg, die sie beruflich anderswo hin verschlagen zirksligisten. Bier hat in der 3200-Ein- Bezirksligist einst im im Sommer 2007 zur TSG Creidlitz. ßer Kicken. Wir sind Nach der Schule damals in der Bay- hat. So richtig Kontakt hat man leider wohner-Gemeinde bei Kronach eine lange ganzen westlichen Dort gelang ihm als Spielertrainer gleich nach den ernliga gespielt hat, nicht mehr. Ein wenig aufgefrischt wur- Tradition. Bereits seit dem Jahr 1514 wird Oberfranken für im zweiten Jahr der Aufstieg in die Hausaufgaben raus „gab es für uns nichts mit 2:1 bezwungen. de das Ganze, als ich Spielertrainer beim in Weißenbrunn gebraut, zeitweise gab Furore. Kreisliga, mit dem er sich aus dem auf den Sportplatz Mit 16 Jahren bin VfB Einberg wurde und da einige meiner es fünf verschiedene Brauereien. Bis vor Coburger Stadtteil verabschiedete. und haben prak- außer Kicken. ich dann auch nach ehemaligen Fußballkumpel unter meinen einigen Jahren waren es immerhin noch Aktuell steht der 35-Jährige beim tisch jeden Tag bis Matthias Christl Coburg, zum VfB Fittichen hatte. Mario Eckstein oder Dirk zwei, ehe die Schultheiss-Brauerei nach SV Großgarnstadt an der Seitenlinie, sechs oder sieben gewechselt, einfach Brückner spielen ja heute noch, wenn sie diversen Verkäufen geschlossen wurde. mit dem er in seiner dritten Saison Uhr abends gespielt. Mit neun Jahren um“ zu sehen, ob ich auch höherklassig es zeitlich einrichten können, beim VfB. Geblieben ist die Gampertbräu, ein 1994 als Coach einen Spitzenplatz in der habe ich dann in der D-Jugend des VfB mithalten kann. Nach zwei Jahren in der Und Mario Brief, der auch in unserer Ju- eröffnetes Brauerei- und Büttnermuseum Kreisklasse 1 anstrebt. Einberg angefangen. Jugendleiter war A-Jugend, in denen ich unter anderem mit gend dabei war, läuft heute für den SC und natürlich der Spitzname „Bierbrauer“ damals Wolfgang Klink, der leider schon Patrick Hornung, der später Profi bei 1860 Germania Stöppach/Haarth auf.“

6 | Buntes Buntes

Werden Sie Top-Trainer im Duell Die Luft ist Ergebnismelder – Martin Schilligs bei anpfiff.info Carlo R anpfiff-User können sich freuen! Seit Ap- Werner A ril können auf anpfiff.info Live-Ergebnisse U abgerufen und eingegeben werden. Das Torheiten S Prinzip ist einfach: Mitmachen kann jeder, der ein Smartphone und eine anpfiff-Ken- nung besitzt. Ein Bezahlzugang ist nicht Achim notwendig. Einmal auf der mobilen Seite Engel von anpfiff (www.m.anpfiff.info) einge- loggt, kann der User mit der Plus-Taste und dem Klick auf „Eingabe melden“ den Ein ganz besonderes Duell haben Spielstand der Begegnung aktualisieren, die Spielplan-Gestalter für den ers- die er grade sieht. Um Falschmeldungen ten Spieltag der Kreisliga Coburg/ „Das ist sicherlich eine ganz wichtige zu vermeiden, kann jeder die Ergebnisse Lichtenfels vorgesehen. Mit dem TSV Änderung!“ Thomas Valtin konnte sich korrigieren, außerdem zeigt anpfiff den Gestungshausen und dem FC Ad- FC/TSV Rödental ein Schmunzeln nicht verkneifen. Der ‚Nicknamen‘ der Live-Melder an. Live-Er- ler Weidhausen treffen nicht nur das Schiedsrichterobmann der Gruppe Co- gebnisse sind grün hinterlegt und fließen Überraschungsteam der letzten Sai- nicht in die aktuelle Tabellenberechnung son und ein Aufsteiger aufeinander, Mit 38 Jahren ist Martin Schillig wieder bei seinem Heimatverein angekommen. Seit burg/Ebern hatte auf einer Spielgruppen- ein. Die wird erst neu berechnet, wenn sondern auch zwei „anpfiff-Trainer Zur Person dem Frühjahr ist er beim FC/TSV Rödental, in dem der TSV Rothenhof vor einigen tagung gerade die „bahnbrechenden“ Neu- das Ergebnis vom Verein bestä- der Saison“. In der Kreisliga holte Jahren aufgegangen ist. Auch an neuer, alter Wirkungsstätte macht der Vollblutstürmer erungen vorgestellt, dies es in der Saison tigtwurde – also sich TSV-Spielertrainer Achim Engel, Martin Schillig das, was ihn schon immer ausgezeichnet hat: viele Tore. Für anpfiff blickt er auf die 2011/2012 im Regelwerk zu beachten gilt. in schwarz den von den anpfiff-Usern vergebe- Torheiten seiner Karriere zurück. Genauer genommen war es eine geradezu Rothenhof am Anfang, am Ende revolutionäre Änderung, die Elfmeter be- oder rot mit nen, begehrten Titel. „Das kostet mich und auch immer wieder mittendrin. Mein schönstes Tor Jugend auch mal fünf Stück gegen DJK/Vikto- treffend. Nehmen wir mal an der Schütze Spielbericht zunächst mal ein paar Kästen an die Der heimische TSV spielt in der „Das habe in meiner Einberger Zeit erzielt. In ria Coburg gelungen, danach haben mich die läuft an, trifft den Ball mit Karacho, der vorliegt. Mannschaft“, kommentierte der Sieger Karriere von Martin Schillig eine der Bezirksliga in Neufang. Ich habe den Ball Vestestädter gleich verpflichtet. Im Herrenbe- fliegt in Richtung Tor und stürzt plötzlich Die ersten seinen „Triumph“, gibt aber auch zu, wichtige Rolle. Hier begann er mit gut 30 Meter vor dem Tor bekommen, bin kurz reich waren fünf Treffer gegen Unterpreppach ab. Die Luft ist raus. Der Ball geplatzt, be- Testwochen dass er sich durch die Wahl in seiner sieben Jahren dem runden Leder losgelaufen und habe dann einfach abgezogen. meine Bestmarke. Wir haben 5:1 gewonnen. vor er Latte oder Pfosten berühren konnte. haben das in Arbeit bestätigt fühlt. „Das zeigt, dass nachzujagen, ehe es ihn nach dem Der Schuss ging genau in den Winkel. Wir ha- Es war der dritte Spieltag in meinem ersten Oder gar bevor ihn der gegnerische Kee- Deutschland ich nicht nur als Spieler wahrgenom- letzten Jugendjahr zur DJK/Vikto- ben das Spiel 3:1 gewonnen.“ Jahr beim VfB Einberg und mein erstes Spiel per „parieren“ konnte. Bisher konnte sich einmalige men werde.“ Als solcher steht auch ria Coburg zog. Von 1991 bis 1994 von Anfang an. Davor saß ich zweimal auf der Prinzip der Carlo Werner, anpfiff-Trainer der Sai- Mein wichtigstes Tor der Schütze nur ärgern und der Torwart versuchte er dort vergeblich Fuß zu Bank.“ Live-Meldung son in den Kreisklassen, noch immer „Das stammt ebenfalls aus meiner Einberger freuen. Der Elfmeter galt nämlich als ver- fassen. Ein Unterfangen, das auch als Erfolg auf dem Platz. Mit 19 ungeschlagenen Zeit. In der Kreisliga habe ich im entscheiden- Mein typisches Tor schossen. Jetzt gibt es endlich die „zweite in den Jahren beim TSV Mönchrö- bestätigt. Spielen in Folge holte sein FC Adler den Spiel um den Aufstieg beim 3:1 gegen den „Ich bekomme den Ball im 16-Meter-Raum, ste- Chance“. Platzt das runde Leder bei der den (1994 bis 1997) nie so recht mehr als souverän den Titel in der FC Michelau das 1:0 erzielt. Der Treffer hat den he mit dem Rücken zum Tor, drehe mich und Ausführung eines Strafstoßes, dann wird gelang. Neuen Schwung nahm die Kreisklasse 2. „Ich kann mit einem Weg zum Sieg und in die Bezirksliga geebnet.“ ziehe ab.“ dieser künftig wiederholt. „Allerdings ist Karriere erst wieder mit der Rück- mir das in all meinen Jahren als Schieds- Lächeln auf das Jahr zurückblicken, kehr zum TSV Rothenhof auf, den Mein kuriosestes Tor Mein Torjäger-Idol richter noch nie passiert“, musste Thomas in dem wir unser Ziel Aufstieg immer er zurück in die Kreisklasse schoss. „Nicht nur mein Tor, das ganze Spiel war kurios. „Ich fand und finde Gerd Müller toll. Zum einen Valtin ehrlich zugeben, dass die neue Re- strikt verfolgt haben“, freut sich der Endgültig zu einem der „Großen“ in Es ging in der Bezirksliga mit Einberg gegen natürlich die Art, wie er auf dem Platz seine gel wohl nur äußerst selten zur Anwen- Ex-Profi. der Region wurde er in seinen sie- den TSV Mönchröden. Derbyzeit! Ich saß zu- Tore macht und einfach immer am richtigen dung kommen dürfte. ben Jahren beim VfB Einberg (2000 nächst einmal auf der Bank. 25 Minuten vor Fleck stand. Aber Gerd Müller gefällt mir auch bis 2007), der auch dank seiner dem Ende lagen wir 1:5 zurück. Eigentlich aus- als Typ. Er ist kein Lautsprecher, sondern eher Ihr leistungsstarker Partner Tore den Sprung in die Bezirksliga sichtslos. Ich wurde eingewechselt. Was dann ein bescheidener und ruhiger Zeitgenosse. Das schaffte. Mit dem TBVfL Neustadt- Neuwagen - TOP-Jahreswagen - Gebrauchtwagen passierte, war unglaublich. Wir haben den imponiert mir. In meiner Einberger Zeit haben Mehrmarkenwerkstatt - Autogas-Tankstelle - TÜV im Haus Wildenheid ging es dann gar bis in Rückstand wettgemacht. Am Ende stand es 5:5, mich meine Mitspieler in Anlehnung an Gerd Unfallinstandsetzung - eigener Lackierservice die Oberliga, wo er im stolzen Al- mit drei Treffern von mir, unter anderem dem Müller „Bomber“ getauft.“ ter von 37 Jahren zu seinen ersten zum Ausgleich.“ Einsätzen auf dieser Ebene kam Ein Tor, das ich noch schiessen möchte und sogar ein Tor erzielte, ehe es Mein torreichstes Spiel „Eines, das wohl nicht mehr gelingen wird. Ein ihn im Winter erneut zu seinem in- „In der Jugend sind mir im Derby gegen die SG Fallrückzieher, das wärs! Aber leider bin ich zwischen im FC/TSV Rödental in- Rödental mal sieben Treffer in einem Spiel ge- wohl in einem Alter, in dem man so was lieber Frankenstr. 49 96486 Lautertal tegrierten Heimatverein zurückzog. lungen. Damals habe ich noch beim TSV Ro- lässt. Man weiß ja nie, was man sich dabei alles Tel.: 09561 / 8560-0 Email: [email protected] thenhof gespielt. Dort sind mir im letzten Jahr verrenkt“

8 | Buntes Buntes | 9 Buntes Kurz berichtet ere Za ns h anpfiff-Börse hilft U l Der SV Bischwind geht mit einem neu- en Trainer in die Saison. Frank Kindel Statt Fußball coacht künftig das Kellerkind der A- Klasse 5. Der Kontakt zum Verein aus dem Eberner Stadtteil kam über die anpfiff-Trainerbörse zustande. Auch die nun Triathlon Reserve des TSV Meeder wurde mit Hil- fe von anpfiff fündig und verpflichtete Mirco Schuberth als Spielertrainer. Was macht eigentlich... Erst Aufstieg, dann Abschied Im Trikot des Bayernligisten Drei der vier Neulinge in der Kreisliga Torschuss. ... Doktor – FC Kronach beim – Coburg-Lichtenfels wechseln zur neuen d s Hans-Joachim es t Saison den Trainer. Der SV Schottenstein M o n a verpflichtete mit Mirco Blum einen Mann Barnickel? FC Burgkunstadt 3, FC Horb, FC Kirch- mit Bezirksoberliga-Erfahrung als Nach- 3 folger von Christian Schnitzer. Sylvia lein – gleich drei Vereine bilden in der A-Klasse 2 Lichtenfels eine Spielgemein- Ebersdorf und der TSV Oberlauter setzten schaft, einmalig im Spielkreis. Bereits seit dagegen auf interne Lösungen. Mit Marco D’Antimi (Ebersdorf) und René Wicht In bester Lage neben dem Rodach-Ufer in dass ich – bedingt durch mein Studium – nicht An welche Trainer denken sie gerne dem letzten Jahr sind die Kicker des FC Horb und der „Dritten“ des FC Burgkun- übernahmen ein Ex-Spieler und der Auf- seiner Heimatstadt Kronach empfängt der regelmäßig trainieren konnte. zurück? stiegskeeper das Spielertraineramt. braun gebrannte, immer noch ranke und Hans-Joachim Barnickel: Schöne Erinne- stadt gemeinsam am Ball. Damals spielten sie auch gegen den FC Kirchlein. Der hat- schlanke heute 47 Jahre alte Zahnarzt Dr. Wie war es bei der gerade aus der 2. rungen habe ich an Rolf Lamprecht, der in Ex-Profi in der A-Klasse Hans-Joachim Barnickel in seiner Praxis abgestiegenen SpVgg Bayreuth? Frohnlach tätig war. Auch Roland Götschel te vor der neuen Saison einen ziemlichen Mit einer prominent besetzten Trainer- anpfiff. In seiner aktiven Zeit war er einer Hans-Joachim Barnickel: Das Ziel der „Altstädter“ in Kronach förderte mich, als ich aus der Aderlass zu verkraften. Zahlreiche Spieler stelle sorgt Absteiger SV Knellendorf in der besten Zehner der Region. war der sofortige Wiederaufstieg. Deswegen nahm Jugend kam. Weitere Trainer waren unter verließen den Tabellenelften. Zu viele, wie Dr. Barnickel (re.) am Ball vor der A-Klasse Kronach für Furore. Der ich in Bayreuth nur eine Halbtagesstelle an, weil anderem Horst Will in Helmbrechts, Dieter sich schnell herausstellen sollte. Nur noch „voller Hütte“ im Stadion an der letztjährige Kreisklassist konnte Micha- Herr Dr. Barnickel, wann und wo begann wir unter Profibedingungen am Tag zweimal trai- Nüssing oder Wolfgang Mahr. 15 Akteure hätten zur Verfügung gestan- Hammermühle im Punktspiel el Fonfara als neuen Trainer verpflich- Ihre beeindruckende Karriere? nierten. 1993 kehrte ich aber dann in „meine Stadt“ den – für die Verantwortlichen eindeutig gegen 1860 München. ten. Der spielte einst für den FC Schalke Hans-Joachim Barnickel: Ich habe mit Kronach zurück und übernahm die Zahnarztpraxis. Welchen sportlichen Aktivitäten geht zu wenig, um eine Saison sicher und er- 04 einmal in der 2. Liga und gehörte als sechs Jahren beim FC Kronach angefangen. Hans-Joachim Barnickel heute nach? folgreich über die Bühne zu bringen. Da schneller Flügelflitzer beim VfL Frohn- Mit 17 wurde ich 1981 vorzeitig für die erste Wie ging es fußballerisch weiter? Hans-Joachim Barnickel: Ich trainiere täg- traf es sich gut, dass auch die Personalde- lach und beim SC Weismain zu den her- Mannschaft freigemacht. Hans-Joachim Barnickel: Ich spielte für den FCK lich für mein neues „Hobby“ Triathlon. Ich cke der SG Horb/Burgkunstadt alles ande- ausragenden Spielern in der Region. in der Landesliga, bevor ich 1995 für drei Jah- absolviere im Jahr acht bis zwölf Wettkämp- re als dick ist. Gerne nahm man dort das Dort konnten sie gleich einen großen re das Trikot des Bayernligisten VfB Helmbrechts fe im gesamten Bundesgebiet. Es macht viel Angebot des FC Kirchlein an, für zunächst Brüder wieder vereint Erfolg feiern. überstreifte. Nach der herrlichen Zeit dort bekam Spaß, aber der Mannschaftssport Fußball, einmal ein Jahr gemeinsam auf Torejagd Mit einem besonderen Transfercoup Hans-Joachim Barnickel: Wir holten die ich ein Angebot vom Regionalligisten SC Weis- mit all seinen Erlebnissen, ob positiv oder zu gehen. Die ersten Eindrücke sind dabei wartete der ASV Kleintettau auf. Dem Meisterschaft in der Bezirksliga West. Da- main. Leider musste ich dort als 33-Jähriger mei- negativ, ist nicht zu ersetzen. Zudem betrei- durchaus positiv. Es wächst zusammen, Kronacher Kreisligisten gelang die nach folgten fünf herrliche Landesliga- ne Karriere verletzungsbedingt beenden. Beim FC be ich seit zwölf Jahren die Diskothek „Sun- was künftig zusammengehört. Aber auch fußballerische Wiedervereinigung der jahre an der Hammermühle, ehe uns 1987 Kronach half ich anschließend sporadisch noch set“ in Hummendorf. als dreifache Kraft setzt man sich nur be- Yürük-Brüder. Alper wechselte nach der Aufstieg in die Bayernliga gelang, was ein bisschen aus. Angebote als Spielertrainer hatte scheidene Ziele. Die SG Kirchlein/Horb/ langen Jahren beim SV Friesen zum für mich das emotionalste Erlebnis über- ich vorliegen, aber ich wollte einfach nicht mehr Würden Sie alles nochmal genauso Burgkunstadt möchte „nur“ mehr Punkte erreichen, als die SG Horb/Burgkunstadt ASV. Altan Yürük spielte zuletzt drei Herrliche drei Jahre beim haupt war. Wir schafften dort auch den niederklassig spielen. machen? im letzten Jahr – und die holte bekannt- Jahre für den TSV Steinberg in der Be- Bayernligisten VfB Helmbrechts. Klassenerhalt, was kaum zu toppen war. Hans-Joachim Barnickel: Ich hörte damals zirksliga und zuvor beim SC Steinbach/ Ich wechselte dann zum Nachbarn VfL Welche Spiele bleiben ihnen unvergessen? auf den Rat meiner Eltern, das Berufliche lich nicht einen einzigen Zähler. Wald in der gleichen Klasse. Frohnlach. Hans-Joachim Barnickel: Natürlich mit Kronach in den Vordergrund zu stellen und lehnte IRCHLEIN Spielgemeinschaft: K e der Aufstieg und der Klassenerhalt in der Bayern- Angebote aus der 2. Liga, aus Bayreuth und . C V Ziel Stammplatz F . Von Frohnlach aus gingen sie nach nur liga und da vor allem die Spiele an der Hammer- Saarbrücken, ab. Kirchlein einem Jahr nach Bayreuth... mühle gegen 1860 München und Unterhaching Burgkunstadt In der Bezirksoberliga sucht Patrick Hans-Joachim Barnickel: Ich stand mit vor 4500 Fans. Toll war es auch mit Bayreuth vor Schlussatz von Hans-Joachim Barnickel! Horb Reuter eine neue Herausforderung. Der

25 Jahren vor dem Staatsexamen. Das 30000 Zuschauern im Grünwalder Stadion bei Hans-Joachim Barnickel: Ich bin rundum 19-Jährige – im letzten Jahr mit 33 Tref- AL G SB L-C E 71 fern einer der besten Stürmer in der hatte Priorität. Zudem hatte ich es als 1860 München zu spielen. Als schöne Zeit habe sehr zufrieden, habe eine tolle Frau, zwei S L G R. 19 U U F . B Kreisklasse 3 – wechselte vom TSV Pfarr- „Frankenwäldler“ bei den Blau-Weißen ich auch die drei Jahre in der Bayernliga beim VfB Super-Kinder, eine gutgehende Praxis, nur 1 weisach zum FC Strullendorf. nicht leicht. Der Hauptgrund war aber, Helmbrechts in Erinnerung. eines fehlt: der Fußball! 19 24 Texte: Marco Heumann, Dieter Koch · Fotos: Dieter Koch, anpfiff, privat anpfiff, Dieter Koch, · Fotos: Dieter Koch Heumann, Marco Texte: H O IN R A B AM M Buntes | 11 Mittelfeldspieler Dr. Hans- Joachim Barnickel am Ball. VfL Frohnlach High-Noon am 3. August – an diesem Mitt- wieder gemeinsam in einer Liga. Beide mit dem Tor: oder Marcel Burkard von links außen nach wurde das defensive Mittelfeld meist mit wochabend treffen im Frohnlacher Waldstadion Ziel, die Qualifikation für die neue Regionalli- Der VfL setzt mit dem Ex-Bamberger Chris- innen rücken. langen Bällen überbrückt. Sicher aus der und FC Eintracht die beiden Top-Teams im anpfiff-Land im di- ga Bayern zu schaffen. Ist ein Platz unter den tian Horcher und dem schon 40-jährigen >> Spieler wie Johannes Bechmann gibt Abwehr nach vorne spielen lassen will auch rekten Duell aufeinander. Seit diesen Sommer ersten Neun, der für den direkten „Aufstieg“ in Alexander Weber auf Routine. Trainer es in der Bayernliga nur wenige – Plus Christoph Starke. Deswegen hat er Thomas Bamberg 2010 spielen der FC Eintracht Bamberg und der VfL Liga vier reicht, machbar? anpfiff vergleicht die Dieter Kurth weiß, dass er sich auf beide für den FC Eintracht Bamberg Dotterweich auf der Doppelsechs platziert. unter der Lupe Frohnlach erstmals seit der Saison 2006/2007 Kader des VfL und des FC Eintracht Keeper verlassen kann. Christian Horcher „Er hat eine überragende Vorbereitung ge- gehört mit seiner ruhigen sachlichen Art AuSSenbahn defensiv: spielt“, urteilt Bernd Eigner. Stärken des zu den überragenden Torstehern der Regi- Mit André Zapf (rechts) und Marcel Burkard 28-Jährigen sind vor allem ein sicheres on. Beim FC Eintracht Bamberg dürfte der (links) stehen beim VfL zwei Spieler zur Ver- Passspiel und überraschende Tempowech- Aufsteiger der letzten Saison seinen Platz fügung, die taktisch hervorragend geschult sel. Leicht vor, aber doch neben Thomas zwischen den Pfosten sicher haben. Florian sind, Räume geschickt zustellen und wenn Dotterweich, spielt Christoph Kaiser. Er soll Muckelbauer war die große Überraschung. nötig auch viel Druck nach vorne machen immer wieder in die Spitze vorstoßen und Mit tollen Reflexen auf der Linie und zu- können. Back-up für Marcel Burkard ist mit seiner Schuss- und vor allem Kopfball- nehmend besserer Strafraumbeherrschung Toni Schleicher. Mit Jakob Engelmann, der stärke für Torgefahr sorgen. Erste Alterna- etablierte er sich in der Spitze der Bayern- auf beiden Seiten spielen kann, steht au- tive auf der Sechs ist der erst 18-Jährige liga-Torhüter. „Jetzt muss er nur noch ler- ßerdem eine Alternative bereit, mit der es Jonas Wirth, der behutsam an höhere Auf- nen, auf dem Platz lauter zu werden, und keinen Qualitätsverlust gibt. „Jakob ist jetzt gaben herangeführt werden soll. Eine Rolle, seine Vorderleute noch mehr zu dirigieren“, richtig fit und ganz nah an der Stammelf die beim VfL Frohnlach dem vierten Sech- fordert Bernd Eigner vom 21-Jährigen den dran“, lobt Dieter Kurth seinen Winterneu- ser, Eric Heinze, zukommt. nächsten Schritt. Dass er ihn gehen muss, zugang, der einst für den FC Bayern Mün- >> Auch wenn Philipp Streng und Bas- liegt auch an Julian Bach, der als neue chen spielte. Auch beim FC Eintracht Bam- tian Renk in der letzten Serie nicht im- Nummer zwei Druck auf den Stammkeeper berg ist die Außenbahn mit einem Ex-Profi mer gefordert wurden – das Duo har- ausübt und im Training durchaus zu gefal- besetzt. Rechts verteidigt Christian Hassa, moniert perfekt – deswegen Punkt für len wusste. der allerdings aus beruflichen Gründen ein den VfL Frohnlach. >> Christian Horchers Routine sei Dank - wenig kürzer treten will und wohl nicht leichter Vorteil VfL. alle Spiele bestreiten wird. Alternativen auf Mittelfeld offensiv: seiner Seite wären der pfeilschnelle Stefan Flexibilität ist Trumpf. Feste Positionen in Innenverteidiger: Karl, der allerdings noch Schwächen im der Offensivreihe gibt es beim FC Eintracht Der Platz für die unverzichtbaren Füh- Spielaufbau hat, und Josef Pickel, der auch Bamberg nicht. Die drei Spieler, die hinter rungsspieler – auf Frohnlacher Seite auf der linken Außenbahn agieren kann. der einzigen Spitze Peter Heyer zum Ein- Christian Beetz, auf Bamberger Johannes Dort erscheint vorerst Neuzugang Victor satz kommen, sollen ständig die Positionen Bechmann. Beide bestechen durch Zwei- Gradl gesetzt. Der Ex-Bayreuther bringt als wechseln. Alexander Deptalla dürfte dabei kampfstärke und gute Spieleröffnung, di- Linksfuß eine neue Komponente ins Auf- als Mann, der immer wieder neben Stoß- rigieren außerdem ihre Nebenleute. Fallen bauspiel der Domstädter und ist als feiner stürmer Heyer aufrückt, gesetzt sein. Zu sie aus, beginnt die jeweilige Hintermann- Techniker ein Mann, der auch in der Offen- überzeugen wusste in seinen ersten Wochen schaft schnell zu schwimmen. Wobei der sive Akzente setzen kann. beim FC Eintracht Bamberg auch Christoph 24-jährige Domstädter wohl sogar einen >> Christian Hassas Erfahrung gibt den Herl, der mit seiner Technik und Schuss- Tick stärker einzuschätzen ist. Von ihm er- Ausschlag – knapper Punkt für den FC stärke, vor allem aber mit seiner Fähigkeit warten die Verantwortlichen, dass er mit Eintracht Bamberg. aus zentraler Position immer wieder in Lü- seiner Schussstärke auch in der Offensive cken der gegnerischen Abwehrkette zu sto- Akzente setzt und immer wieder von hinten Sechser-Position: ßen, für eine neue Komponente im Spiel der in Lücken stößt. Stammpartner der beiden Auf der neuen „Königsposition“ im Mittel- Starke-Elf sorgt. Platz drei könnte in abseh- Leitwölfe sind René Finnemann (Bamberg) feld tummeln sich in beiden Teams zahlrei- barer Zeit an Florian Pickel gehen, der nach und Frank Zapf (Frohnlach). Bernd Eigner che Könner. Sowohl Christoph Starke als seinem Kreuzbandriss auf dem Weg zur und Christoph Starke haben den letztjähri- auch Dieter Kurth setzen auf ein Duo vor kompletten Fitness ist und als Motivations- gen Kapitän bewusst zum Innenverteidiger der Abwehr, wobei einer der beiden Spie- spieler, der die anderen antreibt und mit- „umgeschult“, weil sie sich von ihm ein si- ler einen leicht offensiveren Part einnimmt. reißt, eine mehr als wichtige Rolle im Team cheres Aufbauspiel erhoffen. Der Ex-Neu- Beim VfL geben Philipp Streng, der durch spielt. Nicht umsonst wurde er zum Kapi- drossenfelder Frank Zapf muss „Denkmal“ enorme Passsicherheit und großes takti- tän gewählt. Aber auch Markus Fischer und Oliver Riley ersetzen und zeigte bei seinen sches Geschick besticht, und Bastian Renk, Tobias Dalke werden ihre Einsätze bekom- ersten Auftritten, dass er durchaus in der eigentlich ein Spielgestalter der alten Schu- men, schon allein, weil sie als Standard- Lage ist, durch seine Stärken im Passspiel le, den Takt vor. Den 29-Jährigen von der Spezialisten gefragt sind. Einen guten Ein- eine neue Komponente ins Spiel des Auf- Zehn auf die Sechs zurückzuziehen war ei- druck hinterließ in der Vorbereitung auch steigers zu bringen. Als Alternativen zu den ner der wichtigsten Schachzüge von Dieter Philipp Grasser. Der Neffe des sportlichen Stammduos stehen in Bamberg mit Micha- Kurth. Mit Neuzugang Sebastian Hofmann Leiters Markus Grasser überzeugt mit hoher el Ludwig und Michael Mirschberger zwei steht eine kampfstarke Alternative zu den Laufbereitschaft und wirkt sehr dynamisch. Akteure mit Regionalliga-Erfahrung bereit, beiden spielerischen Sechsern zur Verfü- Allerdings muss er sich noch ans Tempo in die aber noch nachweisen müssen, dass sie gung, wobei sich der Ex-Bayreuther noch der Bayernliga gewöhnen. auch über einen längeren Zeitraum gute an die VfL-Spielweise, die auf Ballbesitz Genau wie sein letztjähriger Bezirksober- Leistungen bringen können. Bei Frohnlach und lange sichere Ballstafetten ausgerich- liga-Widersacher Sebastian Wagner, der würde Martin Sokotowski in die Startelf tet ist, einstellen muss. Bei den Altstädtern beim VfL Frohnlach der erste Back-up für

Bayernliga | 13 Wunschelf: die Zehner-Position ist. Vor sich hat er mit manchmal noch ein wenig ungestüm“, an, wird Alexander Deptalla zum „Zwitter- Bernd Eigner über den Christian Brandt einen Mann, der sowohl charakterisiert Dieter Kurth den Neuzugang spieler“. Der 27-Jährige rückt leicht nach VfL Frohnlach: VfL Frohnlach FC Eintracht B den finalen Pass spielen als auch selbst den von der SpVgg Greuther Fürth 2. Zudem innen und vorne und agiert als eine Art „Der VfL hat mit seinem Durchmarsch in der Landesliga ge- Tor: amberg Tor: Abschluss suchen kann. Allerdings gelang gefiel der Linksfuß in der Vorbereitung als einundhalbte Spitze. Sogar ein System mit zeigt, dass er ein starkes Team ist, das auch in der Bayernliga Christian Horcher Florian Muckelbauer es ihm im letzten Jahr nicht immer, seine toller Freistoßschütze. Rechts hat sich der zwei Angreifern erscheint möglich, wenn bestehen kann. Dieter Kurth leistet sehr gute Arbeit und hat (Alexander Weber) Fähigkeiten über einen längeren Zeitraum Ex-Mönchrödener André Jeschke als Alter- Neuzugang Dinis Ribeiro sich an die Anfor- die Mannschaft kontinuierlich weiterentwickelt. Sie werden (Julian Bach) zu beweisen, zumal er auf einer Position native in den Kader gespielt. derungen der Bayernliga gewöhnt hat. Der sicherlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Ich traue Viererkette (v. links n. rechts) Viererkette (v. links n. rechts) spielt, die es im 4-4-2 von Dieter Kurth >> Die Masse machts – das offensi- Ex-Gaustadter ist mit seinen technischen dem VfL sogar einen Platz im vorderen Mittelfeld zu. Die Marcel Burkard Victor Gradl eigentlich nicht gibt. Allerdings hat der ve Mittelfeld des FC Eintracht besticht Fertigkeiten der ideale Mann, wenn es gilt, große Stärke des Teams ist seine mannschaftliche Geschlos- (Toni Schleicher) (Josef Pickel) Johannes Bechmann Coach schon in der Rückrunde der letzten durch Quantiät und Qualität – Punkt für einen Ball mit dem Rücken zum Tor zu be- senheit.“ Frank Zapf (Marcel Burkard) (Michael Mirschberger) Saison bewiesen, dass auch ein 4-2-3-1 Er- den FC Eintracht. haupten und geschickt an den Nebenmann Christian Beetz Bernd Eigner, spielte in der Saison 1995/96 für den VfL René Finnemann folg bringen kann. Allerdings könnte auch weiterzuleiten. Außerdem besticht der (Martin Sokotowski) Frohnlach in der Bayernliga und wechselte von dort in (Michael Ludwig) der etatmäßige Stürmer Paul Scheller in Sturm: 22-Jährige mit großer Kaltschnäuzigkeit André Zapf die Bundesliga zum FC St. Pauli. Christian Hassa (Stefan Karl) die Rolle hinter einer Sturmspitze schlüp- Ein oder zwei Angreifer. Lange beantwor- vor dem Tor. Allerdings dürfte er zunächst (Jakob Engelmann) fen. Für die Außenbahnen sind in beiden teten beide Trainer diese Frage eindeutig. mehr ein Mann für die Schlussminuten, Sechser-Position: Systemen Sinan Bulat (rechts) und Tayfun Christoph Starke setzte auf einen Stoßstür- wenn es gilt den Gegner noch einmal unter Sechser-Position: Dieter Kurth über den Thomas Dotterweich Özdemir (links) die ersten Kandidaten, zwei mer, Dieter Kurth auf ein Duo. Zuletzt wi- Druck zu setzen, sein. Tritt der VfL mit zwei Bastian Renk (Eric Heinze) (René Finnemann) trickreiche Spieler, die an guten Tagen eine chen allerdings beide von ihrem Credo ab. echten Stürmern an, dürften die wohl Tho- FC Eintracht Bamberg 2010: Philipp Streng „Der FC Eintracht ist sicherlich einer der Top-Favoriten auf Christoph Kaiser Abwehr aus den Angeln heben können. Al- „Wenn man einen Spieler wie Thomas Karg mas Karg und Paul Scheller heißen. Angrei- (Sebastian Hofmann lerdings muss Tayfun Özdemir schnell seine fer Nummer drei ist Philipp Walter, der mit den Einzug in die neue . Der Kader ist ) (Jonas Wirth, hat, muss man umdenken“, erläutert der Christoph Herl) ausgeglichen und vor allem in der Offensive außerordent- Form aus der ersten Halbserie wiederfinden. VfL-Coach. Der lange verletzte 26-Jährige seinen gerade einmal 18 Jahren behutsam Offensives Mittelfeld: lich gut besetzt. Viele Spieler haben auch schon in der Offensives Mittelfeld: Im Frühjahr war der 21-Jährige, auch be- ist mit seiner Statur, Laufstärke und seiner an die Aufgaben in der Bayernliga heran- Kristian Böhnlein alten Regionalliga gespielt und sind sehr erfahren, auch Alexander Deptalla dingt durch einen windigen Berater, nicht Schnelligkeit der geborene Stoßstürmer, geführt werden soll. (Tayfun Özdemir) wenn sie noch relativ jung sind.Mit den Neuzugängen Christoph Herl immer mit 100 Prozent bei der Sache. Jetzt den man steil schickt oder über die Außen >> Peter Heyer ist der überragende Stür- Christian Brandt können Christoph Starke und Bernd Eigner personell aus (Philipp Grasser sitzt ihm mit dem Ex-Junioren-Bundesliga- bedient. Nicht umsonst war er in seiner mer der letzten Jahre – deswegen knap- (Paul Scheller, , Tobias Dalke) Spieler Kristian Böhnlein ein ernsthafter ersten Frohnlacher Saison Torschützenkö- per Punkt für den FC Eintracht Bamberg. dem Vollen schöpfen.“ Florian Pickel (Tobias Dalke) Sebastian Wagner) Kontrahent im Nacken. „Er ist sehr zwei- nig der Bayernliga. Ein Titel, den sich auch Dieter Kurth trainierte den FC Eintracht Bamberg Sinan Bulat (André Jeschke kampfstark, richtig schnell, aber taktisch Peter Heyer schon etliche Male anpfiff-Fazit: von Januar bis Juni 2010 in der Rgeionalliga. ) Sturm: Peter Heyer sicher konnte. „Peter ist unser Beide Teams verfügen über gut sortierte Sturm: (Dinis Ribeiro bester Mann“, macht Bernd Kader, in denen nahezu jede Position dop- Thomas Karg ) Eigner keinen Hehl aus den pelt besetzt ist. Die Qualifikation für die (Paul Scheller, Philipp Walter) Spieler in Klammern Alternativen. Fähigkeiten des 30-Jährigen, Regionalliga Bayern sollte sowohl für den Spieler in Versalien Neuzugänge. die die gleichen, wie die ei- FC Eintracht Bamberg als auch für den VfL nes Thomas Karg sind. Aller- Frohnlach möglich sein. Nummer eins im dings steht Peter Heyer nicht anpfiff-Land sollten aber die Domstädter komplett alleine in vorderster bleiben, da sie mit ihren zwei Jahren in der Front. Greift der FC Eintracht Regionalliga über mehr Erfahrung verfügen. Neuzugänge FC Eintracht Bamberg Neuzugänge VFL Frohnlach Julian Bach, Philipp Grasser, Dinis Ribeiro, Victor Gradl, Frank Zapf, Kristian Böhnlein, Sebastian Hofmann,

Christoph Herl, Christopher Kettler Sebastian Wagner, Andre Jeschke Heumann Marco Text: · VfL Frohnlach Gätzschmann, Gerd Fotos: Ich freue mich auf die Derby-Oberliga, weil… 1 David Reich · DVV Coburg „…wir ganz locker und ohne Druck in die Saison gehen können. Uns hat keiner auf der Rechnung. Ziel muss es sein, den vielen jungen Spielern die Gelegenheit zu geben, sich auf hohem Niveau zu Die entwickeln. Sie können alle mit dem Ball umgehen, was sie lernen müssen, ist das körperliche 1 Spiel und das richtige taktische Verhalten. Da will ich als erfahrener Spieler mithelfen. Was uns wirklich erwartet, wissen wir nicht. An guten Tagen müssen wir vor keinem Gegner Angst Derby haben, aber wir wissen auch, dass die Jungs erst noch konstant werden müssen. Deswegen werden wir auch hin und wieder eine auf den Deckel bekommen. Ich sehe die Saison als Lehrjahr, in dem die Basis gelegt wird, damit wir im Sommer 2012 als FC Coburg wieder neu Bezirksober- angreifen können.“

2 Tobias Mayer · SV Friesen „…ich erstmals die Chance habe, in der Bezirksoberliga zu spielen. Ich freue mich auf jede einzelne Partie. Die Bezirksoberliga bietet in diesem Jahr jede Menge Derbys und ist definitiv 2 personell stärker besetzt als in den vergangenen Jahren. Die Mannschaften, die in der letzten Sai- liga son unter den ersten Zehn waren, haben sich enorm verstärkt, um heuer unter die begehrten ersten Sechs zu kommen, die zum Aufstieg berechtigen. Da wollen auch wir hin. Ich denke, dass die Klasse in diesem Jahr, den Ruf als ,tote Liga‘ ablegen wird und es eine richtig spannende Saison wird.“

3 Florian Eberth · SpVgg Lettenreuth „…uns eigentlich keine bessere Liga passieren kann. Fast jede Woche ein Derby vor sicherlich zahl- reichen Zuschauern, das ist eine tolle Sache für jeden Spieler. Die Liga ist in diesem Jahr sicherlich ausgeglichener und stärker als in der letzten Saison. Vor allem die Aufsteiger, auch den FC Redwitz, schätze ich stark ein. Wir wollen uns in jedem Fall steigern. Ein Platz unter den Top Ten sollte drin 3 sein, aber unter die ersten Sechs? Da sind wohl andere zu stark, allen voran Friesen und Strullendorf, die sich toll verstärkt haben.“

Nochmal Landesliga – 4 Heiko Opel · FC Mitwitz „…man über die Relegation den Sprung in die neue Landesliga schaffen kann. Wir wollen versuchen, das wär ein echtes unter die ersten 13 zu kommen und dann schauen wir mal. Immerhin sind wir Relegationsspezialisten und haben in den letzten drei Jahren keines dieser Alles-oder-Nichts-Spiele verloren. Wenn wir vom Sahnehäubchen. Verletzungspech verschont bleiben und ein bisschen Glück haben, ist ein Platz im Relegationsbereich Jürgen Gahn, FC Redwitz in jedem Fall drin. Richtig reizvoll sind natürlich auch die vielen Derbys, wobei ich mich als Coburger 4 auf die Begegnung mit dem DVV ganz besonders freue.“

5 Benjamin Wanka · TSV Mönchröden „…es kein Niemandsland geben wird. Jeder kämpft von Anfang bis zum Schluss um den Auf- oder Abstieg. Das wird richtig interessant. Toll ist natürlich auch, dass es so viele Derbys gibt. In denen wollen wir zeigen, dass wir auf dem Weg nach oben sind. Ein Platz unter den ersten Sechs wäre schon eine feine Sache und sollte unser Ziel sein. Ich selbst hoffe, dass ich endlich mal verletzungsfrei bleibe und meinen Teil zu unserem Erfolg beitragen kann.“

6 Fabio Cannone · TBVfL Neustadt-Wildenheid 5 „…die Leute in Neustadt seit Jahren auf ein Derby gegen den DVV Coburg heiß sind. Jetzt bekommen sie es und noch viele andere Lokalduelle. Ich freue mich auch auf das Aufeinandertreffen mit meinem Ex-Verein Mönchröden. Solche Spiele haben einfach ihren Reiz. Auch wenn wir wissen, dass es im zweiten Jahr schwerer wird, wollen wir versuchen, eines der Überraschungsteams zu werden. Wenn wir komplett sind, brauchen wir uns vor keinem Gegner zu verstecken. Wir sind ein verschworener Sieben von 16 Vereinen Haufen, der aber nicht so vermessen ist, auf einen Platz unter den Top sechs zu schielen.“ der Bezirksoberliga kom- men aus dem Bereich Coburg- 7 Jürgen Gahn · FC Redwitz „…80 Prozent der Mannschaften unter die ersten Sechs und jeder unter die ersten 13 will. Das wird Kronach-Lichtenfels – eine Ballung, 6 eine richtig spannende Sache, auch mit den vielen Derbys. Schön, dass ich das zum Abschluss meiner die es so auf dieser Ebene noch nie Karriere noch erleben darf. Ich habe ja schon einige Jahre in der Bezirksoberliga gespielt, aber so ge- gegeben hat. Reizvoll für Spieler und ballt war es mit einheimischen Vereinen noch nie. Von uns als Aufsteiger erwartet keiner etwas, wir Vereine. anpfiff hat von C wie Coburg können unbeschwert aufspielen. Aber ich bin in meiner Karriere noch nie abgestiegen und das soll bis R wie Redwitz bei Akteuren der auch so bleiben. Und wer weiß, wenn wir es in die Relegation schaffen… Nochmal ein Aufstieg in die sieben Vereine nachgefragt. Landesliga, das wäre ein echtes Sahnehäubchen auf meine Laufbahn.“

16 | Titel Titel | 17 7 114 Tage, 26 Spiele – der Derbykalender

114 Tagen dauert es in der Bezirksoberliga vom Saisonstart bis zur Winterpause. 26 Derbys zwischen Teams aus den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels finden in dieser Zeit statt. Es gibt keinen einzigen Spieltag ohne Lokalduell. Das Derbywochenende schlechthin steigt am 24. und 25. September, wenn gleich sechs der sieben Vereine aus der Region im direkten Duell aufeinander- treffen. Im anpfiff-Derbykalender finden Sie alle Termine und Wissenswertes zu besonders brisanten Duellen.

Samstag, 30. Juli, 16.00 Uhr nem glänzend aufgelegten Maurizio Tortur- René Stefanizzi) haben eine Wildpark- diesen beiden Teams statt. Neun Treffer, im- Lettenreuther Coach Heinrich Föhrweiser, sich zweimal unentschieden. Zwei Zähler, SpVgg Lettenreuth – FC Redwitz ro in die Einzelteile zerlegt wurde. Zudem Vergangenheit. In Neustadt kamen letzte mer wieder wechselnde Führungen und am der 1986/87 eine Saison lang beim VfB Co- die für den SV Friesen letztendlich zu we- Die Premiere des FC Redwitz in der neuen sah Spielertrainer Markus Fischer nach Saison 475 Fans und bescherten dem Der- Ende ein Matchwinner André Wittmann, burg spielte. nig waren. Liga und das erste Punktspiel von Heinrich einer Unbeherrschtheit rot – also reichlich by Rang fünf in der Zuschauer-Hitliste der der kurz vor dem Schlusspfiff zum 5:4 für Föhrweiser als Trainer der SpVgg Letten- Anlass für Wiedergutmachung Bezirksoberliga. den TBVfL Neustadt-Wildenheid traf. Ein Montag, 3. Oktober, 15.00 Uhr Sonntag, 23. Oktober, 15.00 Uhr reuth. Der Redwitzer Innenverteidiger Mar- Tor, das dem TBVfL den Klassenerhalt si- TBVfL Neustadt-Wildenheid – SV Friesen FC Redwitz – TBVfL Neustadt-Wildenheid kus Beier trifft wie sein Teamkollege Tho- Samstag, 20. August, 16.00 Uhr Samstag, 17. September, 16.00 Uhr cherte und Lettenreuths direkten Aufstieg Noch ein Wiedersehen mit einem Ex für Das letzte der Coburg-Kronach-Lichtenfels- mas Oppel auf seinen Ex-Verein. SpVgg Lettenreuth – FC Mitwitz SpVgg Lettenreuth – TSV Mönchröden verhinderte. Christoph Böger. Beim VfL Neustadt ver- Derbys findet am letzten Hinrundenspieltag 300 Zuschauer sahen in der letzten Saison Im letzten Jahr ging die SpVgg Lettenreuth brachte der Friesener Coach fast seine kom- statt. Das Duell zweier Spielertrainer, die in Mittwoch, 3. August, 18.30 Uhr einen späten Treffer von Florian Eberth. Es gegen Mönchröden zweimal leer aus, vor Samstag, 1. Oktober, 16.00 Uhr plette aktive Laufbahn.In der letzten Sai- der Innenverteidigung zu Hause sind und FC Redwitz – DVV Coburg sollte im Aufeinandertreffen der beiden ei- allem das 2:3 zu Hause nach zweimaliger DVV Coburg – TBVfL Neustadt-Wildenheid son feierte Sebastian Faber in dieser Partie einst Landesliga oder gar höher gespielt ha- Michael und Stephan Leffer feiern ein Wie- gentlich abgestiegenen Teams das einzige Führung war mehr als ärgerlich. Früher, als noch der VfB Coburg und der einen Neustadter Einstand nach Maß. In ben: Uwe Kalb trifft auf Thorsten Redl. dersehen mit ihrem Ex-Verein DVV Coburg, Tor in 180 Minuten bleiben. VfL Neustadt aufeinander trafen, eines der seinem ersten Punktspiel für den TBVfL er- zielte er in der 90. Minute das Goldene Tor - bei dem sie zusammen mit Bruder Maxi- Samstag, 24. September, 16.00 Uhr großen Derbys in der Region oft vor mehre- ein Meilenstein auf dem Weg zum Klas- milian vor der Saison fast gelandet wären. Sonntag, 28. August, 15.00 Uhr TSV Mönchröden – DVV Coburg ren Tausend Zuschauern. Heute bezieht die Rückrunde senerhalt. Auch Jürgen Gahn, Florian Goller, Thomas FC Mitwitz – DVV Coburg Vor zwei Jahren standen sich die beiden Partie vor allem daraus ihren Reiz, dass sie Samstag, 29. Oktober, 16.00 Uhr Oppel und Christian Tremel haben eine Punktspiele gegen den DVV Coburg gab Kontrahenten noch in der Landesliga ge- erstmals seit Jahren wieder als Punktspiel FC Redwitz – SpVgg Lettenreuth Samstag, 8. Oktober, 16.00 Uhr DVV-Vergangenheit. es für den FC Mitwitz bisher höchstens genüber. Diesmal trifft man sich eine Klasse stattfindet. SV Friesen – SpVgg Lettenreuth Sonntag, 6. November, 14.00 Uhr im Duell mit der Reserve der Vestestädter. tiefer zum Duell. Der TSV Mönchröden hat Ein Spiel, das es in der letzten Saison erst- DVV Coburg- FC Redwitz Samstag, 6. August, 16.00 Uhr Dass man sich nun erstmals auf Augenhö- von den finanziellen Schwierigkeiten des Samstag, 1. Oktober, 16.00 Uhr mals gab. In Friesen siegte der heimische SV Friesen – FC Redwitz he begegnet, dürfte für Tobias Martin und DVV profitiert und sich mit Ertan Sener, SV Friesen – TSV Mönchröden SV mit 2:1. Das Lettenreuther Tor erziel- Freitag, 11. November, 19.00 Uhr Aufstiegsaspirant trifft ambitionierten Neu- Co. eine echte Genugtuung sein. Allerdings Benjamin Wanka, Dominik Stahnke, Phi- Christoph Böger trifft auf seinen Ex-Verein. te Maurice Koch, der genau wie Dominik FC Mitwitz – TSV Mönchröden ling. Zudem zwei der Teams, die sich am sollte man das 0:3 aus der Vorbereitung lipp Friedrich, Patrick Bendig und Kevin Sieben Jahre stand der Trainer des SV Frie- Woitschitzke seit dieser Saison bei den Das einzige Flutlicht-Derby vor der Win- prominentesten verstärkt haben. Friesen nicht außer Acht lassen. Da zeigten die jun- Hartmann im letzten halben Jahr sechs Ex- sen beim TSV Mönchröden an der Seitenli- Grün-Weißen spielt. terpause mit dem Spiel, das in der letzten mit Frohnlacher Rückkehrern, Redwitz mit gen Coburger zu was sie fähig sein können. Mohrenköpfe in den Kader geholt. Mit Max nie. Stets war sein Name mit dem Höhen- Saison 2:3 endete und eigentlich gleichbe- den Leffers. Weinreich aus der U 19 der JFG ging nur flug der Wildpark-Elf eng verbunden. Jetzt Samstag, 15. Oktober, 16.00 Uhr deutend mit dem FCM-Abstieg war. ein Spieler den umgekehrten Weg. will er zeigen, dass er auch anderswo er- Samstag, 3. September, 16.00 Uhr TSV Mönchröden – FC Redwitz folgreich arbeiten kann. Sonntag, 13. November, 14.00 Uhr Samstag, 6. August, 16.00 Uhr SV Friesen – FC Mitwitz Ein Aufeinandertreffen alter Bekannter, FC Redwitz – SV Friesen TSV Mönchröden – FC Mitwitz Das Kronacher Derby in der Bezirksoberli- Samstag, 24. September, 16.00 Uhr auch wenn der TSV Mönchröden und der Das 3:2 von „Mönch“ Kevin Greiner besie- ga. Im letzten Jahr gab es zwei klare Sie- FC Mitwitz – FC Redwitz Montag, 3. Oktober, 15.00 Uhr FC Redwitz schon lange nicht mehr gemein- gelte in der letzten Saison am viertletzten Sonntag, 20. November, 14.00 Uhr ge des SV Friesen (3:1 und 4:1).In Friesen Zwei Kontrahenten, die einst auch in der SpVgg Lettenreuth – DVV Coburg sam in einer Liga gekickt haben. Schließlich Spieltag scheinbar den Mitwitzer Abstieg. TBVfL Neustadt-Wildenheid – FC Mitwitz schauten 540 Fans zu, einer der Zuschauer- Bezirksliga aufeinandertrafen. In der Saison Letztmals stand man sich im Mai 2007 eben- steht ein geheimes drittes Team bei diesem Marco Heumann Aber bekanntlich kam es ja dann doch Topwerte der letzten Saison in der Bezirk- 2009/2010 stand man sich letztmals gegen- falls in der Bezirksoberliga in einem Punkt- Derby mit auf dem Platz. Eine Auswahl von noch anders und die Schützlinge von Mar- soberliga. über. Damals siegte der spätere Aufsteiger spiel gegenüber. Damals behielt der DVV Ex-DVVlern, die nahezu in Mannschafts- kus Fischer bekommen erneut die Chance, Mitwitz mit 2:0. Tobias Martin traf im Dop- mit 3:2 die Oberhand. Von den Spielern, die stärke vertreten sein dürften. erstmals ein Punktspiel gegen den TSV Samstag, 10. September, 16.00 Uhr pelpack. damals für die Vestestädter aufliefen, ist nur Uns kann eigentlich Mönchröden zu gewinnen. TSV Mönchröden – noch Kapitän David Reich beim DVV. Von Sonntag, 16. Oktober, 15.00 Uhr Samstag, 13. August, 17.00 Uhr TBVfL Neustadt-Wildenheid Sonntag, 25. September, 15.00 Uhr den aktuellen Lettenreuthern waren immer DVV Coburg – SV Friesen keine bessere Liga FC Mitwitz – TBVfL Neustadt-Wildenheid Im Wildpark trifft der langjährige Mönche- TBVfL Neustadt-Wildenheid – Keeper Sascha Heuschkel, Rückkehrer Tim Auch dieses Duell gab es vorletzte Saison 0:6 hieß es beim letzten Aufeinandertreffen Kapitän Thorsten Redl als Neustadter Spieler- SpVgg Lettenreuth Fleischmann, Oldie Franz Göhring, Chris- noch in der Landesliga. Damals standen passieren! in Neustadt. Die höchste Saisonniederlage trainer auf seinen Ex-Verein. Auch einige Am 9. Mai 2009 fand in Lettenreuth das tian Lutter und Daniel Fischer mit dabei. sich die Grün-Weißen und die Vestestädter Florian Eberth, SpVgg Lettenreuth

des FCM, der schon vor der Pause von ei- andere Spieler des TBVfL (Fabio Cannone, vielleicht verrückteste Spiel zwischen Eine Coburger Vergangenheit hat der neue im Abstiegskampf gegenüber und trennten Henning Rosenbusch anpfiff, Fotos: 18 | Titel Titel | 19 Das Aufgabengebiet „Die Hauptaufgaben“, beschreibt Günter Hahn, „sind die Erledigung aller spieltechnischen Angelegenheiten im Bezirk. Insbesondere die Organisati- on und Durchführung des Spielbetriebs im Bezirk, sowie die Überwachung des Spielbetriebs der Kreise!“ Damit ist es aber bei weitem noch nicht getan. Es gilt beispielsweise weiterhin, für die ihm zugeordneten beiden Bezirksligen und die BOL den Schiedsrichterpool zu verwalten. Zudem BSL Günter Hahn: „erreichen mich fast täglich Anrufe aus den Vereinen, wegen kleinerer und größerer Wehwehchen, seien es Wechselgebühren, Einsatzmöglich- keiten in Zweiten Mannschaften oder Probleme in den Kreisen!“ Günter Hahn kann guten Gewissens von sich behaupten, „noch keinen Verein ab- gewiesen zu haben, jeder hat eine aufrichtige, ehrliche Antwort erhalten!“ Für den Fall, dass er selbst einmal überfragt sein sollte, macht er sich bei Ich will den zuständigen Stellen kundig und unterrichtet daraufhin die Vereine. Zudem – da er „den Kontakt zu den Vereinen“ sucht – sieht er sich jedes Wochenende mindestens ein, meist zwei Spiele aus „seinen“ Ligen an. Das habe den Vorteil, sich selbst ein Bild von den Schiedsrichterleistungen, Partner und dem Zuschauerverhalten, dem Zustand der Sportstätten usw. machen zu können. „Ich versuche natürlich, so oft wie möglich für die Vereine da zu sein. Böse werde ich nur, wenn jemand nachts nach 22.00 Uhr noch ein Dienstleister Problem wälzen will!“

der Vereine INTERVIEW Wo liegen ihre Anfänge als Funktionär? Günter Hahn: Ich bin bereits kurz nach meiner aktiven Zeit ab 1986 als sein. Vereinsfunktionär eingestiegen, zunächst als Kassier des FC Neuenmarkt und Jugendleiter der SG Neuenmarkt-Wirsberg, später ab 1996 als Ab- teilungsleiter beim TSV Wirsberg. Ich führte den Verein von der C-Klasse in die damalige A-Klasse. Bei den Spielen meines Sohnes empfand ich viele Schiedsrichterentscheidungen als ungerecht gegenüber jugendlichen Spielern. Dies veranlasste mich, 1992 die Schiedsrichterprüfung abzule- gen, um zu zeigen, dass es auch anders geht. Beim Verband bin ich eben- falls seit 1992 in verschiedensten Ämtern tätig (Anmerk.: siehe Infobox)

Wie sehen Ihre persönlichen Pläne aus? Günter Hahn: Ich bin gerne und mit Stolz Bezirksspielleiter und würde gerne – sofern die Vereine es wünschen – eine Periode anhängen. Als der Posten des Landesliga-Nord-Spielleiters neu zu besetzen war, hätte ich mich bewerben können, hätte dafür aber auf mein jetziges Amt verzichten müssen. Ich brauchte nicht lange zu überlegen und blieb BSL!

Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit mit den Vereinen, aber auch den Kollegen in Bezirk und in den Kreisen? Günter Hahn: Wir haben im Bezirk eine hervorragende Zusammenarbeit, gehen offen und ehrlich miteinander um, dies ist nicht überall selbst- verständlich. Gegenseitiger Respekt, Anerkennen der anderen Meinung, So legt Günter Hahn seine Funk- offene und ehrliche Diskussion sind die Grundlagen. Die Probleme sollen tion als Bezirksspielleiter aus. Der und müssen wir in Oberfranken lösen und nicht nach München tragen. 58-Jährige befindet sich mittlerwei- Wir haben ein sehr gutes Funktionärsteam, eine Wahnsinns-Arbeit leistet le in seiner zweiten Amtsperiode. unser Bezirksvorsitzender Karlheinz Bram. Nutznießer sind unsere Verei- Im Juli 2006 wurde er gewählt, auf ne, da er diese unterstützt, wann immer es ihm nur möglich ist. dem Bezirkstag in Bad Staffelstein im April vergangenen Jahres im Amt Wo sehen Sie aktuell Probleme, was muss angegangen oder bestätigt. Dass er den Posten mit umgesetzt werden? Freude und Leidenschaft bekleidet, Günter Hahn: Probleme sind meist nur hausgemacht. Zurzeit läuft es weit- bestätigt die Tatsache, dass er sich gehend reibungslos. Wir stehen für die Vereine vor einer sehr, sehr wich- bereits jetzt vorstellen kann, „eine tigen Saison – noch nie gab es so viele Aufstiegschancen. Meine Aufgabe

weitere Amtsperiode anzuhängen – ist es, dies alles zu koordinieren und auf Chancengleichheit zu achten. Stephan Obel Fotos: wenn die Vereine es wünschen!“ anpfiff unterhielt sich mit dem Interview | 21 oberfränkischen Bezirksspielleiter. Meine ganze Aufmerksamkeit gehört der Derbys erhöht sich. Damit geht eine Vor über 40 Jahren wurde in Coburg ein der Spielklassenreform von der BOL Kostensenkung für die Vereine einher. INFO-BOX Fußballverein gegründet, wie man ihn bis bis in die B-Klassen. Weiterhin prü- Ferner konnten die 'Voraussetzungen' dahin in der Region noch nicht gesehen fe ich ob die Auf- und Abstiegsregeln für die Teilnahme am Spielbetrieb der 58 Jahre; geb. in Kauerndorf der Kreise konform mit der Satzung Regionalliga gesenkt werden. Durch verheiratet, zwei Kinder, drei Enkelkinder hatte: Der SV Bosporus. Die Mannschaft mit sind. die Erhöhung der übergeordneten Li- selbständiger Finanzberater bei der LBS dem Halbmond im Wappen zählt zu den ältesten türkischen Sportvereinen in ganz gen wird die Spielstärke schon etwas • als Aktiver Sie sprachen die Reform an. Wie verwässert. Die Landesligen sind etwas mit 16 dem BSV Kulmbach beigetreten Deutschland. ist der Gedanke entstanden, stärkere Bezirksoberligen. Aber für die mit 17 Wechsel zum ATS Kulmbach worin liegen die Vorteile und was Vereine sind die neuen Ligen interes- (Jugend-Bezirksliga Ost) erwarten Sie? sant, da es zu mehr Derbys kommt. gleichzeitig Einsätze in der Landesliga-Reserve Günter Hahn: Durch die Regional- des ATS; danach Wechsel zum TSV Ködnitz Reform des DFB - die bisher 3-teilige Wie haben sich die Neuerungen (damalige B-Klasse) Regionalliga war für die Vereine we- seit dem letzten Bezirkstag be- 1973 Wechsel zum FC Neuenmarkt nig lukrativ - gelang es dem BFV, bei währt? größter Erfolg: Aufstieg mit Neuenmarkt künftig fünf Regionalligen eine eigene Günter Hahn: Die Strukturreform wird in die damalige A-Klasse (jetzt Kreisliga) zu erhalten. Die Einführung der Regi- in Oberfranken mit Leben gefüllt. Die onalliga Bayern war der Anstoß, das drei Kreise wachsen immer mehr zu- • Funktionärstätigkeit gesamte Spielklassenschema zu über- sammen. Mittlerweile gibt es immer seit 1992 Schiedsrichter der SRVgg denken. Um auf den Pyramidenaufbau mehr die Altkreisgrenzen überlap- Kulmbach (Jun./Herren bis KK) zu kommen, waren als pende Gruppen. Die Einführung der ab 1995 kommissarisch Jugendspiel- Unterbau zwei Ver- B-Klassen, derzeit nur im Kreis 1, er- gruppenleiter E-, F- u. G-Jun. bandsligen die Folge. möglicht weiterhin, dass alle Meister ab 1. 7. 1996 kommiss. Jugendspielgruppen- Die fünf Landesligen Aufstiegsrecht haben und die Pyrami- leiter für E-, F- und G-Jun. ond des Kreises BT/KU m ergeben sich aus den de erhalten bleibt. B-Klassen wird es lb 15 Bezirksligen. Für aber nur in den Kreisen geben, die die- 1998 bis 2002 Jugendspielgruppenleiter r a ab Juni 2000 nach dem Tod von e H je drei Bezirks- se auch wirklich benötigen. d ligen eine Lan- Hubert Dorsch zum stellv. BJL ls berufen aufgin desliga, damit Wie reagiert der BFV auf die A g ab Okt. 2000 kommiss. Übernahme des BJL g jeder Meister r Herausforderungen der Zukunft, u vom schwer erkrankten b ein Aufstiegs- r o wie beispielsweise den demogra- e Günter Fries C recht erhält. fischen Wandel? üb im Juni 2001 nach dem gesundheitlich Durch die Günter Hahn: Das Problem wurde bedingten Rücktritt von neuen Ligen vom BFV und seinen Funktionären Günter Fries, Berufung durch verkürzen sich schon lange erkannt. Dies zeigt die den damaligen BFV-Präsidenten die Fahrtstre- Einführung der Herrenspielgemein- Schmidhuber zum kommiss. cken, die schaften oder das Zweitspielrecht. Bezirksjugendleiter Zahl Zudem wurde der Ü40-Cup ins Leben am 16. 3. 2002 Wahl zum Bezirksjugendleiter gerufen. Neu ist das Programm „Pro durch den 21. Bezirkstag Amateurfußball“ mit einer Schulung 21./22. 7. 2006 nach Wahl von BSL Falten- für Vereinsmitarbeiter. Hier geht bacher zum Verbandsspielleiter es auch um die Außendarstellung einstimmig zum BSL gewählt der Vereine, Gewinnung von Eh- am 24. 4. 2010 auf dem Bezirkstag in renamtlichen und viele Dingen Bad Staffelstein Wiederwahl So genannte „Migrantensportvereine“ in Coburg“, erinnert sich Kemal Ergöz. Geburtsstunde des SV Bosporus hatte ge- mehr. In dieser Hinsicht sind 28. 10. 2006 Wahl zum stellv. sind heute in Deutschland nichts Außer- Die meisten seiner Landsleute, ergänzt schlagen. Dass sie damals zu den aller- wir also vorbereitet und gut Bezirksvorsitzenden gewöhnliches mehr. In so gut wie allen Levent Demirezen, heute 1. Vorsitzender ersten türkischen Kickern in Deutschland aufgestellt. Markus Schütz 16. 10. 2010 Wiederwahl zum stellv. größeren Städten gehören türkische, grie- des Vereins, seien erst Mitte der 70er Jah- zählten, die sich in einem eigenen Verein Bezirksvorsitzenden chische oder italienische Fußballklubs zum re in die Vestestadt gekommen. Eben weil zusammenschlossen, war den Mannen Alltag auf den Sportplätzen. Vor 30, 40 die Schar türkischer Mitbürger noch recht um Adnan Vural, Aydin Altun und Fah- Jahren indes waren von Ausländern ge- überschaubar war, kannte praktisch jeder ri Ergöz keineswegs bewusst. Tatsächlich gründete Sportvereine noch die absolute jeden. Und natürlich befanden sich unter aber zählt der SV Bosporus zu den drei Ausnahme. Umso erstaunlicher ist es da- den „Gastarbeitern“, wie man sie damals ältesten türkischen Fußballklubs in ganz her, dass ausgerechnet im beschaulichen nannte, auch zahlreiche Fußballer und Deutschland. Ein Umstand, der die Ver- Coburg schon 1970 ein erster türkischer Fußballfans. „Es waren junge Leute, die einsmitglieder heute „mit Stolz erfüllt“, Das nächste Fußballverein ins Leben gerufen wurde: einfach nur Sport treiben wollten“, erklärt wie Güney Yilmaz sagt. Die Anfänge des der SV Bosporus. Kemal Ergöz ist gleich- Spielleiter Güney Yilmaz. 1969 schlossen Vereins gestalteten sich freilich alles an- Magazin Familie Volker Sommer sam mit dem Verein groß geworden. Sein sich daher die meisten türkischen Fuß- dere als einfach. Ein Vereinsheim gab es So nah ist Frankenstraße 42 • 96486 Lautertal Vater Fahri Ergöz zählte zu jenen Pionie- baller in der Stadt dem FC Fortuna Neu- zunächst nicht, und so mietete Ihsan Ke- erscheint am Telefon (0 95 61)86 33-0 • Fax (0 95 61)86 33-86 ren, die vor nunmehr über 40 Jahren den ses an, doch schon im darauffolgenden les, der ebenfalls zu den Initiatoren des SV keiner dran! Internet: www.gasthofdeutschesreich.de SV Bosporus aus der Taufe hoben. „Da- Jahr fassten sie den Beschluss, selbst eine Bosporus zählte, auf eigene Kosten einen 25. 8. 2011 E-Mail: [email protected] mals gab es ja noch nicht so viele Türken Mannschaft auf die Beine zu stellen – die Raum im Steinweg an. Seite 24

22 | Interview Historie | 23 Auch die alteingesessenen 1992 schließlich feierte die Mannschaft den änderte auch der Umstand nichts, dass Bos- nicht mal die gegnerischen Mannschaften Mannschaften mussten sich erst größten Triumph ihrer Geschichte: als Ta- porus nach nur einer Saison wieder aus nach dem Spiel zu uns einladen“. Auch die an den neuen Verein gewöhnen, der bellenzweiter der A-Klasse qualifizierte sich der Bezirksliga abstieg – ganze vier Punkte Suche nach Sponsoren gestaltet sich nicht da plötzlich auf den Sportplätzen in der SV Bosporus für die Aufstiegsrelegation fehlten am Ende der Serie zum Klassener- immer einfach. Deutsche Geschäftsleute, so Coburg und den umliegenden Orten auf- zur Bezirksliga. In Tambach besiegten die halt. Und heute? – Die goldenen Zeiten sind Levent Demirezen, seien bislang nicht be- tauchte. „Die Sprachbarriere hat damals si- Türken vor mehreren tausend Zuschauern zwar fürs Erste vorbei, der SV Bosporus ist reit, dem SV Bosporus finanziell unter die cher zu dem einen oder anderen Missverständ- den VfB Autenhausen glatt mit 4:0 und stie- aber auch nach über 40 Jahren noch ein Arme zu greifen. Und dennoch blickt der 1. nis geführt“, meint Levent Demirezen, aber, so gen in die Bezirksli- überaus lebendiger Vorsitzende optimistisch in die Zukunft. In stellt sein Vater Hayati Demirezen fest, „im allge- ga auf! Dort kreuzte Verein. Seit vielen vier bis fünf Jahren, so hofft er, soll Bospo- meinen wurde der Verein gut aufgenommen und Bosporus fortan mit Die Sprachbarriere Jahren verfügt man rus vielleicht wieder in der Kreisliga spielen. erfuhr bis auf wenige Ausnahmen eigentlich keine einer Reihe gestan- im Kanonenweg „Zumindest den Aufstieg in die Kreisklasse Ablehnung“. Manch Zuschauer rieb sich wohl eher dener Traditions- hat damals sicher über ein schmuckes wollen wir so bald wie möglich schaffen“, verwundert die Augen, denn der SV Bosporus war vereine die Klinge; zu dem einen oder Vereinsheim, einen definiert er die Ziele für die nähere Zukunft. eine Mannschaft, wie man sie in Coburg bis dahin zu den Gegnern der eigenen Sportplatz Zu wünschen wäre es dem sympathischen noch nie gesehen hatte. Aus allen Teilen der Türkei Coburger zählten anderen Missver- aber vermissen Verein, der seit nunmehr über 40 Jahren zu stammte die bunt zusammengewürfelte Truppe, und unter anderem der Spieler und Funk- Coburg gehört wie die Bratwurst, der Mohr auch die Qualität der einzelnen Spieler deckte prak- TSV Hirschaid, der ständnis geführt. tionäre bis heute im Wappen und die Veste. Robert Schäfer tisch das gesamte Spektrum ab. „Jedes Mitglied hat- SV Neuses/Kronach, Levent Demirezen, 1. Vorsitzender schmerzlich. „Die te einen Spielerpass und musste daher auch spielen“, der ASV Gaustadt, des SV Bosporus Coburg Stadt Coburg un- erzählt Levent Demirezen – mit der Folge, dass ge- der SC Reichmanns- terstützt uns da lei- SV Bosporus Coburg standene Ex-Profis neben absoluten Fußballnovizen dorf, der SV Hallstadt und der TSV Schlüs- der überhaupt nicht“, klagt Kemal Ergöz. Da Gegründet: 1970 standen. So zählte mit Halil Ates unter anderem ein selfeld. Seine Heimspiele bestritt der Ver- das Vereinsheim und der Sportplatz prak- früherer U 17-Nationalspieler zur Gründungsmann- ein seinerzeit auf dem Gelände der Freien tisch an entgegengesetzten Enden der Stadt Mitglieder: 60 schaft des SV Bosporus. Auch Vedat Ezer, später der Turner, erst später zog die Mannschaft an liegen, fehlt dem Klub ein eigentlich grund- Farben: rot-weiß erste Schiedsrichter des Vereins, war bereits mit von den Anger um. Der Imagegewinn infol- legendes Stück Vereinsleben. „Andere Ver- Abteilungen: der Partie. Der SV Bosporus schlug sich in seinen An- ge des Aufstiegs war enorm. „Zu unseren eine verkaufen bei ihren Heimspielen Ge- Fußball fangsjahren mehr schlecht als recht in der Coburger Spielen kamen damals auch zahlreiche tränke oder bieten belegte Brote an. Das ist Größter Erfolg: C-Klasse. Das starke Leistungsgefälle innerhalb der deutsche Zuschauer, weil sie einfach die uns leider nicht oder nur sehr eingeschränkt Aufstieg in die Mannschaft hatte zum Teil deprimierend hohe Nie- unglaubliche Atmosphäre bei uns schätz- möglich“, erklärt Levent Demirezen, und Bezirksliga 1992 derlagen zur Folge, doch die türkischen Kicker ließen ten“, erinnert sich Levent Demirezen. Daran Kemal Ergöz fügt hinzu: „Wir können ja sich dadurch keineswegs die Freude am Fußballspiel verderben. „In erster Linie zählten der Spaß und die Kameradschaft“, berichtet Levent Demirezen, der sich selbst noch an die eine oder andere „Klatsche“ er- innern kann. Der gute Zusammenhalt innerhalb des Vereins ist übrigens bis heute erhalten geblieben, auch einige Gründungsmitglieder – viele sind leider inzwi- schen verstorben oder in die Türkei zurückgekehrt – halten ihrem Verein noch immer die Treue. Und nicht zuletzt auch deutsche Fußballer schätzen das Klima beim SV Bosporus. „Fast alle sind von der Kamerad- schaft bei uns begeistert“, so der 1. Vorsitzende. Mit den Jahren stellten sich auch die ersten sportlichen Erfolge ein. Vor allem Ende der 80er und zu Be- ginn der 90er Jahre sorgte Bosporus auch über die Grenzen hinaus für Aufsehen. Binnen weniger Jahre stieg der Verein von der C-Klasse bis in die A-Klasse auf, wel- che der heutigen Kreisliga entsprach.

Fotos: Robert Schäfer, anpfiff

24 | Historie Historie | 25 Mit Joachim Kraft (Ebern), Juan Catalan trainer Paul Bunzelt betritt völliges Neuland, (Hirschaid) und Mario Herrmannsdörfer (Ober- während sein Pendant beim Kronacher Meister haid) blieben nur drei Übungsleiter, die schon SV Wolfers-/Neuengrün, Karl-Heinz Michel, als vergangene Saison in der Bezirksliga Ofr./West Rückkehrer zu sehen ist. Drei von vier neu ver- arbeiteten, ihren jeweiligen Clubs erhalten. pflichteten Kommandogebern haben bereits Neu, aber schon mit Bezirksligaerfahrung aus- Erfahrungen gesammelt, aber noch nie in der gestattet, sind Henry Schwinn (Trailsdorf) und Bezirksliga trainiert: Stefan Braungardt (Frohn- Marco Hornung (Unterleiterbach). Mit dem lach II), Andreas Löhnert (Steinberg) und Chris- Lichtenfelser Trainer Clemens Zitzelsberger tian Hager (Dörfleins) sind keine Frischlinge Die „neuen“ und Stegaurachs Tobias Eichhorn griffen zwei mehr und können von ihrer langjährigen Spie- Chefanweiser bereits im Schlussgalopp der lerkarriere zehren. Mit Heiko Melzer präsentiert Vorsaison ein. Innerhalb der Liga wechselten der FC Kronach eine interne Lösung und ermög- Uwe Nagel vom SV Dörfleins zum Aufsteiger licht einem Spieler das Trainerdebüt. Trotz des FSV Phönix Buttenheim und Kurt Dorbert nach Abstiegs blieb Dirk Scheler dem TSV Meeder er- seinem Rücktritt in Stegaurach zur Memmels- halten. anpfiff stellt einige der neuen Gesichter Trainer dorfer Landesligareserve. Staffelsteins Meister- in einem Kurzporträt vor.

der Bezirksliga

26 | Bezirksliga Bezirksliga | 27 Clemens Henry Marco Dirk Zitzelsberger Schwinn Hornung Scheler

Paul Karl-Heinz Bunzelt Christian Stefan Michel Hager Braungardt

Der 45-jährige Karl-Heinz Michel (SV Wol- positiv“, ist Karl-Heinz Michel guter Dinge, sich nicht auf ein System festlegen. „Wir wol- Trainer im gleichen Club zu bestreiten. Seinen Im Bamberger Spielkreis stehen die fünf Neu- ist. Marco Hornung muss eine noch härtere fers-/Neuengrün) hat aus der Vergangenheit die Vorhaben in die Tat umzusetzen. len erfolgreich spielen und dies mit einer va- Führungsstil wird er entdecken müssen. Ob en vor unterschiedlichen Aufgaben. Trails- Prüfung ablegen, da der FSV Unterleiterbach seine Lehren gezogen und will unbedingt die riablen Spielweise gestalten. Die Mannschaft mit Zuckerbrot und Peitsche oder der langen dorfs Rückkehrer Henry Schwinn wird alles nach zahlreichen Abgängen wichtiger Spieler Liga erhalten. In einer erneut überragenden Am 10. Mai lautete die Top-News in Fuß- muss es umsetzen können.“ Die Viererkette sei Leine, ist für ihn zweitrangig. Er strebt nach in die Waagschale werfen, um mit eine Neuorientierung sucht. Ähnliches Kreisligasaison schossen seine Schützlinge 114 balloberfranken: „Clemens Zitzelsberger is keine Offenbarung. „Ich werde die offensivere dem Optimum, ist von Haus aus ein offener nahezu komplett verän- gelang ihm jedoch bei seinem Tore und holten 72 von 84 möglichen Punk- back!“ An jenem Dienstagabend leitete er erst- Gangart wählen“, lässt er sich doch ein biss- Mensch, aber auch ein Disziplinfanatiker. Der derter Mannschaft den exzellenten Trainerdebüt in ten. Der SV Wolfers-/Neuengrün marschier- mals die Trainingseinheit des 1.FC Lichtenfels. chen in die Karten schauen. Als Höhepunkte in Weißenbrunn beheimatete Industriemeister freien Fall zu stop- Oberhaid. te nach dem Abstieg durch und stellt einen Über acht Jahre zuvor war er nach unschö- seiner bisherigen Trainerlaufbahn bezeichnet brachte als Aktiver mehrere Stationen hinter pen. Eine hochinte- Die werden würdigen Meister dar. Sein ehrgeiziger und nen Entwicklungen rund um den damaligen er alle Kämpfe mit dem FCL in der BOL, allen sich und schwärmt noch heute von seinem ressante Aufgabe Die Verantwortlichen kommunikativer Trainer geht in die sechste SC Weismain mit sofortiger Wirkung von voran sein erstes halbes Jahr nach Amtsüber- Landesligajahr beim SSC 04 Sonneberg (Thü- für den schlitzoh- nicht mehr als des VfL Frohnlach Saison mit dem Club aus dem 365 Einwoh- seinem Traineramt zurückgetreten. „Es krib- nahme. Aber auch der Aufstieg mit Weismain ringen). Er möchte gerne aus einer stabilen rigen Trainer, der sorgten mit der ner zählenden „Doppelort“ der Stadt Wallen- belt wieder“, gab er offen zu und vermittelte zurück in die Landesliga 2003 sei ein überra- Abwehr heraus die nötigen Punkte für das Sai- vom SV Frens- zwei Spiele verlieren. Verpflichtung ihres fels. Seine Karriere als Übungs- dieses Gefühl seiner Elf, die mitten gendes Erlebnis gewesen. Seine dem Fußball sonziel Klassenerhalt holen, selbst aber nicht dorf kam. Tobias Clemens Zitzelsberger langjährigen Spie- leiter startete er im Jahr im Abstiegskampf mächtig zu verdankende Gefühlswelt verrät er gern: unbedingt eingreifen. Eichhorn ergriff vom 1. FC Lichtenfels über lers Stefan Braun- 2000 beim SV Nurn in zulegte und die Bezirks- „Wenn ich ehemalige Spieler nach langer Pau- als früherer Bayern- den VfL Frohnlach II gardt als Trainer der der Kronacher Kreis- liga sicherte. Bei der se wieder treffe und wir über die alten Zeiten Als einstiger Torhüter erlebte er Ende der 90- ligaakteur schon in der Bezirksligaelf für den klasse. Eineinhalb Wir wollen geglückten „mission reden, das gibt mir sehr viel.“ er die BOL-Zeit beim SV Neuses unter Trainer alten Saison das Zepter der Überraschungscoup. Nach Jahre betreute der impossible“ spür- Uli Neder mit: Andreas Löhnert trat in Stein- SpVgg Stegaurach und hat die der emotional geladenen Saison Steinwiesener den nicht direkt wieder ten die FCL-Kicker Eine Weismainer Vergangenheit hat auch berg seine dritte Station als Chefcoach (nach Stabilisierung des hoch gehandelten Clubs beim DVV Coburg darf sich „Brauni“ auf heimischen Sport- schon die außer- Paul Bunzelt, der mit dem TSV Staffelstein SV Neuses und TSF Theinsenort) an und lös- im Auge. Er löste Kurt Dorbert nach dessen eine erfolgreiche Runde freuen, wird aber als verein, ehe er im absteigen. gewöhnlichen Fä- nach jahrzehntelanger Abstinenz wieder Be- te das „Denkmal“ Heiner Föhrweiser ab. Erste freiwilligen Rückzug ab, der eine sehr schöne Topfavorit außergewöhnlich im Fokus sein. Januar 2007 im Karl-Heinz Michel higkeiten ihres neu- zirksfußball bietet. Der 44-Jährige stand vor Erfahrungen im Trainerdasein sammelte er als Aufgabe beim SV Memmelsdorf II in Angriff Gestählt wurde er in seinen drei Coburger Wallenfelser Stadt- SV Wolfers-/Neuengrün en Chefs. Bereits von seiner Staffelsteiner Zeit drei Jahre beim SCW A-Junioren-Verantwortlicher beim SV Friesen nimmt. Er soll die herausragenden Junioren Jahren genauso wie zuvor als Bayernligafuß- teil anheuerte und 1998 bis 2002 stand er Obermain unter Vertrag und hievte den neu (BOL). Dass er besonderes Augenmerk auf die weiter entwickeln und für einen prima Unter- baller. Wie sich Dirk Scheler mit dem TSV aktuell die zweite Meis- auf der FCL-Kommando- gegründeten Club in die Kreisklasse. Ver- Übungen seiner Keeper legt, versteht sich von bau der Landesligaelf sorgen. Christian Hager Meeder präsentieren wird, zählt zu den dicken terschaft feierte. „Wir wollen brücke und schaffte überdurch- gangene Saison galt er TSV ausnahmsweise selbst. Er bevorzugt die lockere Art im Um- obliegt die schwierige Aufgabe, die tolle Arbeit Fragezeichen der Saison 2011/12, in der das nicht direkt wieder absteigen“, lautet schnittliche Ergebnisse. Als er damals das nicht als Topfavorit, da zahlreiche Routiniers gang mit seinen Schützlingen, kann aber auch seines Vorgängers Uwe Nagel fortzusetzen, Leistungsgefälle aller Teams erneut sehr eng Michels Zielsetzung, der sein Offensivduo Team als Schusslicht übernahm, gelang ihm aufgehört hatten und ein Verjüngungsprozess richtig Gas geben. Der Ligaverbleib hat oberste wenngleich der SV Dörfleins infolge des ver- beieinander liegen dürfte. Für Spannung ist weiterhin zur Verfügung hat. Roman Spacek nach einer tollen Aufholjagd das Fußballwun- eingeleitet werden musste. Ohne den sonst Priorität. stärkten Kaders deutlich höher einzuschätzen allemal gesorgt. Manfred Schmitt (41 Jahre) und Rainer Wicht (45) markierten der. Er gilt als erstklassiger Fachmann und ist vorhandenen Druck gelang der große Wurf, zusammen 53 Treffer. „Ich will auf sie nicht ein Top-Motivator, ohne dabei die Sachlichkeit was sie in der Badstadt sehr zu schätzen wis- verzichten.“ Der verheiratete kaufmännische und den respektvollen Umgang zu verlieren. sen. Bunzelt genießt einen glänzenden Ruf. Angestellte sieht in Oberhaid, Frohnlach II Der vor kurzem 47 Jahre alt gewordene Fa- Der Umgang mit jungen Akteuren gehöre zu und Stegaurach die Favoriten, räumt aber ein, milienvater verbrachte seine aktive Zeit beim seinen Stärken, was speziell beim TSV sehr dass „ich meine Gegner noch nicht so kenne“. TSV Nammering (Kreisliga Bayerischer Wald) wichtig sei. Die ausgezeichnete Jugendarbeit Vielleicht kann er den Highlights seines Wir- und 1.FC Lichtenfels. Als Favoriten sieht er bringt immer wieder Talente hervor, die er kens mit dem Klassenerhalt noch eines hinzu- die „bärenstarke Mannschaft“ des VfL Frohn- fördern will. fügen. Er erinnert sich gerne an den 7:0-Er- lach II („Die werden nicht mehr als zwei Spiele folg im Stadtderby beim FC Wallenfels im verlieren.“), traut aber auch den Oberhaidern Als Newcomer gilt der 34-Jährige Heiko Mel- September 2010. „Vor über 500 Zuschauern einiges zu. Für seine Truppe schiebt er ande- zer, der in die Fußstapfen des erfahrenen Trai- so überzeugend zu gewinnen war schon ein re Ziele in den Vordergrund. „Wir wollen uns ners Franz Bauer beim FC Kronach tritt. Der tolles Erlebnis.“ Überhaupt sieht er seine Zeit konsolidieren, Konstanz in unser Spiel brin- 34-Jährige füllt diese Aufgabe in enger Zu- in Wolfers-/Neuengrün als herausragend an. gen.“ Auch mit dieser Aussage unterstreicht er sammenarbeit mit Philipp Mahr aus, wobei er „Die gute und stetige Einwicklung der letzten seine geniale Eigenschaft des Teamplayers. Er in letzter Instanz den Hut aufhat. Er sieht kei-

Fotos: anpfiff Fotos: vier Jahre stimmt mich auch für die Zukunft sieht sich als Teil des Ganzen. Taktisch will er ne Probleme darin, den Weg vom Spieler zum

28 | Bezirksliga Bezirksliga | 29 N KU STA G D Mannschaft F des Monats J T 20 04

O B N ER M AI

Elektr o Fachhandel Steigt als Meister der U19-Kreisliga in die Bezirksoberliga auf – die JFG Kunstadt-Obermain. Natursteinheizung Von links stehend: Co-Trainer Harald Dietz, Tobias Bunzelt, Waldemar Geffel, Heiko Hollfelder, Tobias Zimmermann, Markus Partner Kleuderlein, Tobias Natterer, Johannes Partheymüller, Alexander Kunz, Alexander Baier, Ferdinand Karnoll, Johannes Püls, Profi Jermaine Mullen, Trainer Joachim Riedel. Sitzend von links: Jelsan Yesurajah, Yannic Marzog, Leonard Lämbgen, Johannes Oppel, Florian Klemenz, Max Stammberger, Denis Kübler, Stefan Dietz. Wenn in der Vorbereitung Auf Wolke sieben der Lagerkoller droht Laufen, laufen und nochmal laufen. Viele Fußballer machen drei Kreuz- zeichen, wenn die arbeitsintensive durchs Frühjahr Vorbereitung auf die neue Saison endlich vorbei ist. Damit diese nicht allzu schweißtreibend und vor allem Mit 15 Siegen in Folge eintönig ist, streuen zahlreiche Trai- ner spontan andere Sportarten mit holt die U 19 der JFG Kunstadt- ein. Das macht nicht nur Spaß, son- dern fördert auch den Teamgedan- Obermain den Titel ken. anpfiff stellt ein paar Möglich- keiten vor. Seite 34 (Trainer) Joachim Riedel

Am 16. Oktober letzten Jahres ist es letzt- die Meisterschaft wohl nur zwischen diesen der 1. FC Lichtenfels den Atem des Verfol- mals passiert. Da gab es im Heimspiel ge- beiden Teams entschieden werden würde. gers, der nur einen Punkt zurücklag spürte gen den TV Ebern „nur“ ein 2:2. Was in Vier Punkte lag der FCL bis zur Winterpau- und Mitte April in Heldritt patzte. Nur 1:1 den Monaten danach folgte, war eine fast se vorne. Dann kam der 19. März. „Unser – der Weg war frei für die JFG Kunstadt- unglaubliche Serie. In 15 Spielen nachei- Schlüsselspiel“, blickt Joachim Riedel auf Obermain. Am letzten Spieltag holten sich nander ging die U 19 der JFG Kunstadt- die erste Partie im Jahr 2011 zurück. „Ich die Jungs mit einem 3:0 in Heilgersdorf den Obermain als Sieger vom Platz, eine 16. habe der Mannschaft vor dem Spiel gesagt, Titel und den Aufstieg in die Bezirksober-

Begegnung gewann man kampflos. Macht dass wir den Titel holen, wenn wir gegen liga. arten 48 Zähler und den Grundstock zur Meis- Lichtenfels gewinnen.“ terschaft in der U19-Kreisliga. „Mit einem Vor der ist dem Trainer nicht bange. „Wir Platz unter den ersten Drei habe ich schon Nach dem frühen 1:0 sah es ganz nach der sind mindestens genauso stark wie letztes spekuliert“, gibt Joachim Riedel ehrlich zu. Wende aus. Doch der Tabellenführer erziel- Spieljahr.“ Nur fünf Akteure sind in den Er hatte das Team vor der Saison übernom- te das 1:1. „Ein Unentschieden wäre wohl Herrenbereich gewechselt. Dafür rücken men und war vom zu wenig gewe- starke Spieler aus der U 17 nach, die teil- Potenzial des Nach- sen. Dann hätten weise schon am Aufstieg beteiligt waren. wuchses aus den Ver- Mit einem Platz wir nicht mehr an Zudem bleibt dem Team sein Top-Torjäger einen FC Altenkun- unsere Chance ge- erhalten. Jelsan Yesurajah traf mehr als 20 stadt/Woffendorf, FC unter den ersten glaubt.“ Aber dann Mal und das obwohl der 18-Jährige, der in Burgkunstadt, SG kam die 87. Minu- Berlin arbeitet, unter der Woche kaum trai- Roth-Main und SCW te und der Auftritt nieren kann. Marco Heumann Obermain überzeugt. Drei habe ich von Stefan Dietz. Daran änderte auch Der 17-Jährige eine empfindliche schon spekuliert. drang von der Au- 1:4-Niederlage zum Joachim Riedel, Trainer ßenbahn in den UNS Saisonauftakt beim Strafraum ein K TA FC Lichtenfels nur wenig. „Wir waren in und konnte, wie schon vor der Pause G D dieser Partie nicht das schlechtere Team“, nur durch ein Foul gestoppt werden. JF T erinnert sich der Trainer. „Nur leider haben Elfmeter. Ein Fall für Tobias Zim- wir es dem Gegner durch individuelle Feh- mermann. Der Stürmer – ab die- ler viel zu leicht gemacht.“ ser Saison für die SG Roth-Main 20 in der Kreisklasse 2 am Ball – be- Der Nachwuchs des Bezirksligisten wurde hielt die Nerven und verwandel- 04 fortan zum Gradmesser für die U19 der JFG te zum 2:1. Fortan schwebte die Kunstadt-Obermain. Der FC oder Joachim JFG Kunstadt-Obermain wie auf Fotos: privat Fotos: Riedels Jungs – schnell wurde klar, dass Wolken durch die Saison, während O B ER I N M A Funsport 32 | Mannschaft des Monats Unsere Gewinnspiele Diesen Monat verlosen wir 5 x 1 Eintrittsgutscheine für den Waldklettergarten Banz

im Wert e von je 19,50

Eintrittskarten für den Freizeitpark Schloss Thurnfür eine Fußballmann- schaft mit 20 Personen

im Wert e von 300,–

 Und so könnt ihr gewinnen Schreibt eine kurze Mail mit dem Text: „Ja ich möchte in den Waldklettergarten Banz/Freizeitpark Schloss Thurn!“ Hochseil- und Waldseilpark – steil nach oben an [email protected], mehr müsst Ihr nicht tun. 49 registrierte Kletterparks gibt es bereits in Bayern. Nur ein In- Kanu – mit dem Paddel zum Titel Paintball – jeder Schuss ein Treffer diz dafür, dass auch Breitensportler das Klettern für sich entdeckt Borussia Dormund hat es gemacht, der SC Anlagen und Hallen sprießen in ähnlicher Ge- haben. Gesichert mit Seil und Helm können Kletterfreunde in Personenschifffahrt Kropf GmbH & Co. KG Freiburg hat es gemacht, der FSV Mainz schwindigkeit aus dem Boden wie Kletterparks. luftiger Höhe von Plattform zu Plattform kraxeln. Ein zentraler Kapuzinerstraße 5, 96047 Bamberg 05 ebenso. Fußball ist längst mehr als nur Denn Paintball erfreut sich vergleichbarer Unterschied besteht dabei zwischen Hochseil- und Waldseilparks. Tel. 09 51/2 66 79, Fax 09 51/20 12 59 Kicken. Das Teambuilding steht vor allen Beliebtheit. Zwei Teams kämpfen mit Druck- Schwimmbad, Freizeitpark, Kart – Hochseilanlagen finden Besucher auch in Städten. Sie sind von Täglich Hafenrundfahrten Dingen während der Vorbereitung im Vor- luftgewehren und farbiger Gelatinemunition wenn der Lagerkoller droht der Fläche her meist wesentlich kleiner als Waldseilparks. Es sind Fahrzeit 80 Min., Erw. 8.– /Kinder 5.– dergrund. Neue Spieler stoßen zum Kader, gegeneinander – natürlich nicht ohne Ge- Und wenn doch einmal schlechte Stim- künstliche Anlagen. Wegen ihres geringen Umfangs sind sie oft Im August jeden Dienstag Langzeitverletzte kehren zurück. Die Mann- sichts- und Körperschutzkleidung. Die farbige mung im Trainingslager aufkommt? Kein nur für Gruppen buchbar. Diese werden dort von professionellen malerische Maintalrundfahrt bis Eltmann schaft muss sich auf dem Platz, aber auch Munition dient dazu, den Gegner zu markie- Problem: Neben diesen drei Möglichkeiten Trainern gecoacht. Und zwar nicht nur sportlich, sondern auch Fahrzeit ca. 4 Std., Erw. 16.– /Kinder 10.– menschlich neu finden. Da passt der Sinn- ren. Wer markiert ist, muss vom Feld. Es gibt gibt es zahlreiche andere Optionen, die im psychologisch. Denn Hochseilparks werden gerne von Unterneh- Im August jeden Freitag ins spruch: „Wir sitzen alle in einem Boot.“ Paintballhallen mit künstlichen Hindernissen weitesten Sinne mit Teambuilding zu tun Weinstädtchen Zeil am Main men oder eben Sportmannschaften zum Teambuilding genutzt. Gemeinsam mit dem Kanu über reißende zur Deckung, Super-Air-Spielfelder, die eben- haben und dem drohenden Lagerkoller Erw. 20.– /Kinder 13.– , Vorverkauf: Mo.–Fr. 9.00–13.00 Uhr Das ist natürlich auch in Waldseilparks möglich. Diese Anlagen Anlegestelle nur am „Kranen“ · Beide Schiffe sind bewirtschaftet Stromschnellen oder idyllische Flussläufe so mit künstlichen Hindernissen gespickt sind, den Todesstoß versetzen. Schwimm- und sind weitläufiger. Ein Vorteil: Durch die Belaubung sind die Klette- paddeln, bei Staustufen die Boote mit ver- und Waldspielfelder, wo sich die Spieler auf Erlebnisbäder, Freizeitparks, Kartfahren rer geschützt vor Sonne oder Regen. einten Kräften umtragen. Das fördert die einem abgesperrten Waldstück in der freien oder andere Sportarten wie Tennis, Golf Weitere Varianten, die allerdings nicht so verbreitet sind wie die Einigkeit. Natur bewegen. Auch hier kann der Team- oder Basketball. Irgendeine Lösung fin- Hochseil- und Waldseilparks: Sky-Trails, Stahlkonstruktionen für Der Obermain zwischen Lichtenfels und building-Gedanke im Vordergrund stehen. Der det sich immer. Dann wird’s auch was mit In- und Outdoor-Übungen, Flying Fox Parks, die nur aus Seilbah- Bamberg eignet sich für Kanutouren. Ein Sport selbst hat neben vielen Fans auch Fein- dem Geist von Malente. nen bestehen, Niedrigseilgärten, die ohne Sicherunsgsysteme aus- ganz besonderes Gewässer für alle Paddel- de, die diese Sportart als Gewalt verherrlichend kommen, sowie mobile Kletteranlagen, welche für Sommerfeste - freunde ist die Wiesent. 28 Kilometer und gefährlich bezeichnen. Das trifft nicht zu. also auch Vereinsfeste - gemietet und aufgestellt werden können. lang ist sie die einzige schiffbare Vielmehr steht der sportliche Gedanke im Vor- Benni Hofmann Flusswanderstrecke durch die idyl- dergrund – das zeigt schon die Tatsache, dass lische Fränkische Schweiz. Außer- es in Deutschland bereits zwei Profi-Ligen gibt dem ist sie wegen ihres verhält- – zudem unterliegen Paintballdruckluftgeweh- nismäßig ruhigen Laufes auch für re dem Waffengesetz und dürfen nicht in der Anfänger geeignet. Öffentlichkeit mitgeführt werden.

Im Sonneberger Nautiland werden auf 500qm verschiedene Haiarten, Raubmuränen, Seepferdchen und Korallenbecken mit den unterschiedlichsten tropischen Fischen gezeigt. Neben interessanten Insekten sind auch Leguane, Chamäleons, Schildkröten, Baby-Kaimane, handzahme Bartagamen und andere Reptilien zu bestaunen. Ein Piratenspielzimmer

lädt zum                     ­ Rosenaue r S tr. 32 Tel:(0956  1) 749-16€  40 ‚‚Email:‚    info@aquaria-cob­ urg.de Kindergeburtstag ein. 96450 Coburg Fax: (09561) 749-1660 Online: www.aquaria-coburg.de

34 | Funsportarten Funsportarten | 35 Der Sportplatz der Coburg Locals „Der zentral gelegene Platz war unsere eiserne Bald gehörten die meisten FT-Mitglieder der Reserve!“ Die Worte des Coburger Sportamt- von Markus Grempel initiierten Funsportab- leiters Eberhard Förbel deuten auf eine nicht teilung mit Skatepark auf dem Gelände an. immer glorreiche, aber doch interessante Ge- Der jetzige Vorsitzende modernisierte den schichte des lange Zeit im Dornröschenschlaf Club, das Areal wurde zum sportlichen und liegenden Geländes an der Rodacher Straße hin. kulturellen Treffpunkt. 2010 musste der alte Name der Bezeichnung Coburg Locals wei- Erbpächter waren die 1903 gegründeten Frei- chen. en Turner Coburg. Auf den beiden Plätzen des vor dem Zweiten Weltkrieg extrem mitglieder- Die Stadt strebte jedoch eine Nutzung des starken Vereins wurde geturnt, Rad gefahren Platzes an. Andreas Junker kam ins Spiel. und Gymnastik betrieben. Nach dem Krieg Der heutige Fußball-Abteilungsleiter wollte nutzten Schulen und der Bundesgrenzschutz mit seinen Kumpels eine Mannschaft grün- die damals noch vorhandene Aschebahn. In den. „Um alles hat er sich gekümmert!“, erin- den 1980er und 90er Jahren kickten Bosporus nert sich Fußballlaie Grempel. Ehrenamtlich Coburg und der nicht mehr existierende Club wurde das 6.000-Quadratmetergelände gene- Yugoslawena Bratztvo an der Rodacher Stra- ralsaniert und erstrahlt heute in ungeahntem ße. Die FT Coburg selbst stellten ab den 70er Glanz. Die Elf versteht sich blendend mit den Jahren ebenfalls ein Fußballteam, welches zum Funsportlern und feierte mit dem A-Klassen- Jahrtausendwechsel aufgrund von Finanzpro- Titel ihren ersten Erfolg. 2011/12 wird es nun blemen jedoch von der Bildfläche verschwand. ein Reserveteam geben. Andreas Schmitt

Präsentiert von Foto: Henning Rosenbusch

36 | Sportanlage Sportanlage | 37 SV Schottenstein . Gründungsjahr: 1964 . Vorsitzender: Michael Späth . 2. Vorsitzender: Peter Schmaus .  Fußballabteilungsleiter: Alexander Pietsch . Jugendleiter: Hagen Och . Frauenleiterin: Michaela Weber . Seniorenleiter: Bernd Kasel .  Ehrenamtsbeauftragter: Reinhold Kilders Meister Kreisklasse 3 . Vereinslokal: Rossacher Str. 22 . Mitglieder: 200 . Vereinsfarben: schwarz-rot . Zuschauerschnitt: 180 . Historie ab Spieljahr 1996/97: 10 Jahre A-Klasse 3 4 Jahre Kreisklasse 3 2010/11: Erstmals Aufstieg in die Kreisliga

Schottenstein ist KL, das Kürzel für Kreisliga, schreiben Verantwortliche des SV Schottenstein in den Rasen. Sie wollen sich in dieser Liga festsetzen. Lebende Buchstaben mit 1. Vorsitzendem Michael Späth und Daniel Eckstein (links von vorne), Trainer Christian Schnitzer (hinten 2. von links), Sportlichem Leiter Alexander Pietsch und 2. Vorsitzendem Peter Schmaus (rechts von hinten) sowie zwei Nachwuchskickern. Me ster… „Der SV Schottenstein in der Kreisliga, für kontinuierlich nach oben ging.“ Er und längerfristig in der Kreisliga zu etablie- ritt), Stefan Moser (SV Rapid Ebelsbach), Michael Späht ist seit 2009 Vorsitzender Warum der Dorfverein erstmals mich ein gutes Gefühl. Ich freue mich mit Christian Schnitzer können beim SVS als ren“, sagt er. Sein Optimismus ist berech- Florian Boja-Nehmr (TSV Rossach) und beim SVS. „Da ich nicht der Fußballken- in seiner 47-jährigen Geschichte den Spielern, ihrem Trainer und mit der die „sportlichen Köpfe“ des Vereins be- tigt. Bisher habe der SV Schottenstein kei- Felix Paschold (VfL Untermerzbach) den ner bin, war es für mich schon überra- Vereinsführung über den Aufstieg. Jetzt zeichnet werden. „Wir haben es nun ge- ne aktuellen Abgänge. „Ob jemand geht, Kader verstärken und ergänzen. „Eines schend, dass wir aufgestiegen sind“, in der Kreisliga spielt müssen sie das Beste daraus machen“, schafft in die Kreisliga aufzusteigen und weiß man immer erst wenn die Wechsel- möchte ich klar stellen, beim SV Schot- sagt er und der Erfolg sei für ihn eine „Schottenstein ist Meister, Niederfüllbach sagt Stahl, der den SVS 15 Jahre, von damit ist für mich und den SV Schotten- zeit vorbei ist“, sagt der erfahrene Spieler tenstein bekommt kein Spieler Geld, egal kleine Sensation gewesen. Das sieht Er- zweiter, Unterpreppach Dritter, oh wie ist 1984 bis 1999 als 1. Vorsitzender geführt stein ein Traum in Erfüllung gegangen“, und sportliche Leiter. Nicht ohne Stolz wie er heißt“, sagt Alexander Pietsch. Ihn folgs- und Aufstiegstrainer Christian das bitter….“. Solche Gesänge mögen wohl hat. sagt Alexander Pietsch und fügt an, dass verkündet er eine ganze Reihe von hoch- ärgere massiv, wenn Summen für Spieler Schnitzer anders. Der 35-jährige hebt die Meisterschaftsfeier des SV Schotten- die Meisterschaft für seine Mannschaft karätigen Neuzugängen. „Mit Mirco Blum im Raum geistern. Allerdings werde viel die kompakte Mannschaftsleistung her- stein begleitet haben, als es in diesem Jahr In der Saison 2010/2011 ist es dem SV völlig verdient war. Übermütig will er vom ASV Gauststadt werden wird einen mit und für die Spieler gemeinsam unter- vor: „Wir waren von Anfang an die beste gelungen ist erstmals in der 47-jährigen Schottenstein gelungen in die „Oberliga nicht werden, davor warnt er sogar. Auch erfahrenen Spieltrainer bekommen“, freut nommen. Hierbei ist es ihm wichtig, dass Mannschaft der Kreisklasse, daran gibt Vereinsgeschichte das Tor zur Kreisliga des Kreisfußballs“ aufzusteigen. Alexan- wenn es mal gut gelaufen sei, müsse das sich Pietsch und mit Marco Stalla (VfL die Familien der Spieler mit eingebunden es für mich keinen Zweifel. Wir hätten aufzustoßen. Ehrenvorsitzender Werner der Pietsch, seit 2007 Sportlicher Leiter nicht unbedingt so weiter gehen. Aller- Untermerzbach) und Christoph Rödel (SV werden. „Das gehört für mich dazu. Ich schon viel früher als Aufsteiger festge- Stahl, der den SV Schottenstein (SVS) im beim SVS, gibt sich selbstbewusst: „Wir dings ist er für die kommende Saison Heilgersdorf) kommen weitere „Hoch- habe den Eindruck, dass sich beim SVS standen, wenn wir es geschafft hätten, Jahr 1964 mit gegründet hat, ist hochzu- haben es geschafft, dass die sportliche Ent- guten Mutes: „Unser primäres Ziel ist karäter“ hinzu, die mit Nicolai Schwinn die Spieler und ihre Angehörigen gut auf- noch etwas kontinuierlicher zu spielen“, frieden. wicklung ab 2007 beim SV Schottenstein es eindeutig, nicht abzusteigen und uns (SV Frensdorf), Alex Meißner (TSV Held- gehoben fühlen.“ sagt Schnitzer aus voller Überzeugung. 38 | Kreisliga Kreisliga | 39 Der „Kracher“ beim SVS. 55 Mal schlugen Das Sportheim am Platz des SVS in der Interview die Bälle von Daniel Eckstein in der zurück- Rossacher Straße. „Es ist etwas zu klein“, liegenden Saison beim Gegner ein. Er hatte meint Fan Herbert Och. somit erheblichen Anteil am Aufstieg in Stefan Ehrlich · 21 Jahre die Kreisliga. „In der Jugend habe ich beim TSV Gleu- ßen und in Coburg gespielt, seit zwei Jahren kicke ich als einer der jüngsten Spieler in der 1. Mannschaft des SVS in der Abwehr. Obwohl ich in Erlangen studiere, bleibe ich weiter beim SVS, wo ich mich sehr wohl fühle, weshalb ich in keinem anderen Verein spielen möchte. Für mich ist es eine große Motivation vor heimischem Publikum zu spielen, das man bestens kennt. Ich denke hier wird auch gute Arbeit von den Verantwortlichen geleistet und in den letzten Jahren ging einiges vorwärts. Von Spielern, die höherklassig spielten, kann man einiges lernen. Ich wur- de gut aufgenommen, auch wenn es anfangs etwas schwer war, mit „Profifußballern“ in einer Mannschaft zu spielen. Im Team des SVS passt es, ich fühle mich da wohl.“

„Es geht nach oben“, zeigt Aufstiegstrainer Christian Schnitzer an. Mit ihm freuen sich (von links): Ehrenvorsitzender Werner Stahl, Sportlicher Leiter Herbert Och · Fan SVS Alexander Pietsch, 2. Vorsitzender Peter Schmaus, 1. Vorsitzender Michael Späth und Betreuer Frank Effenberg. „Seit der Vereinsgründung bin ich beim SVS und habe dort selbst 36 Jahre Fuß- ball gespielt. Dass einem da das Wohl des Vereins am Herzen liegt, dürfte klar sein. Was ich in diesem Club sehr schät- ze, ist der Zusammenhalt und die Ka- meradschaft, das gute Verhältnis zwi- schen jungen und erfahrenen Spielern und auch generell zwischen Jung und Alt. Sehr habe ich mich gefreut, als sich abzeichnete, dass mein SVS den Sprung in die Kreisliaga schaffen könnte, was dann letztendlich der Mannschaft mit unserem Spielertrainer Christian Schnitzer und sportlichem Leiter Alexander Pietsch gelungen ist. Ich denke, diese beiden haben insgesamt einen großen Anteil am Erfolg, den sie mit unseren Spielern verdient haben. Da ich mit Leib und Seele SVS-ler bin, hoffe ich, dass es sportlich gut weiter geht. Unser Sportheim ist leider etwas zu klein, das will ich auch noch sagen.“

Vorstand und Nichtfußballer Michael Späth, sind und die auch im Fußballerkreis einen letzten Jahr hatten wir eine G-Jugend, heu- hat er schon bei vielen Vereinen „ge- wie sich dieser kleine Verein präsentiert.“ als Vorstand erbrachten Leistungen stolz. der sich lieber in der Laufgruppe des Vereins Namen haben, sind aus meinem oder dem er werden wir eine G- und F-Mannschaft schnuppert.“ Er ist höherklassig in der Es sei eine „Supersaison“ mit dem SVS „Wir haben das Sportheim gebaut, fast sieht, schreibt den Erfolg dem Gespann Chris- Freundeskreis anderer hier in Schotten- in den Spielbetrieb schicken und damit den Bayern- und Landesliga, der BOL und der gewesen. „Wir hatten auch Glück, dass alles in Eigenleistung. Die Zusammenar- tian Schnitzer und Alexander Pietsch zu. stein gelandet.“ Er Unterboden für Bezirksliga dem Leder nachgejagt. „Und unsere Spieler von beit mit allen „Mit diesen beiden haben wir fähige Leute kann nicht verste- Wir waren von Anfang an künftige Fußballer jetzt“, sagt Eckstein und lacht, „habe größeren Verletzun- Unser primäres Ziel ist es war sehr gut im Verein, die das Sportliche voll im Griff hen, dass der SVS schaffen. Auch um ich beim SVS einen Rentnervertrag.“ Ob gen verschont blie- und die Hel- haben und mit ihrer Mannschaft verdient im Coburger Spiel- die beste Mannschaft der den Kindern aus er damit andeuten will, dass er den SVS ben.“ eindeutig, nicht abzusteigen fer zahlreich.“ Meister wurden.“ Der Vorsitzende weißt kreis einen ungu- Kreisklasse, daran gibt es Schottenstein und nicht mehr verlässt? Jedenfalls freut sich und uns längerfristig in der Dass das auch noch auf eine Damenmannschaft hin, die ten Ruf hat. „Im Umgebung die Eckstein, dass er in der Kreisliga für den „Der SVS ist im Ort seit in Zukunft so unter Trainer Peter Schmaus in der „Wilden Raum Bamberg ist für mich keinen Zweifel. Möglichkeit zu ge- SVS in der zurückliegenden Saison 55 jeher einer der Kultur- Kreisliga zu etablieren. ist, wünscht Liga“ spielt. Späht meint, dass der SVS in der Ruf des Ver- Trainer ben, den Fußball- Mal eingelocht hat. „Bisher mein höchstes träger“, sagt Ehren- Sportlicher Leiter der „Ehren- der kommenden Kreisligasaison gut mithal- eins viel besser“, Christian Schnitzer sport auszuüben.“ Ergebnis“, strahlt der sympathische Ki- vorsitzender Werner Alexander Pietsch präsident“ sei- ten kann. sagt Pietsch. Klar, cker. Zum Umfeld beim SVS sagt Daniel Stahl und schwärmt nem SVS, dem wenn ein Verein Erfolg habe, gebe es immer Daniel Eckstein war mit 55 Toren heraus- Eckstein: „Klar, dass es in höherklassigen von Zeiten, als der Verein noch zwei Her- sich auch ein „Fan mit Haut und Haaren“, Sportlicher Leiter Alexander Pietsch: „Viele Neider. „Aber was teilweise kursiert, wäre ragender Spieler in den Farben des SVS. Vereinen professioneller zugeht. Aber ich ren- und drei Jugendmannschaften im der 70-jährige Herbert Och anschließt.

Spieler, die von außen zum SVS gekommen schon schlimm.“ Er blickt nach vorne: „Im In seiner bisherigen sportlichen Laufbahn war in Schottenstein positiv überrascht, Spielbetrieb hatte. Der Senior ist auf seine Helmut Will Will Helmut Fotos: 40 | Kreisliga Kreisliga | 41 Mit dem Herzen Fußball spielen

SV Arabesque Coburg – eine nicht alltägliche Mannschaft, die in der vorletzten Saison unter VPIK Coburg für Aufsehen sorgte, bereichert nun wieder den Fußball im Spielkreis Coburg-Lichtenfels.

In der Saison 2009/2010 spielte der VPIK/ und Jugendliche arabischer Herkunft zu die Querelen begannen, verließen sie den am Wachsen ist, schließen Abdelkader und Mounir nicht aus, dass FC Coburg (Verein zur Pflege der islami- integrieren und die Bevölkerung für die Club und schlossen sich anderen Vereinen in absehbarer Zeit auch eine zweite Mannschaft gemeldet werden schen Kultur) als Debütant recht passabel Mannschaft zu begeistern. Außerdem wol- in der Region an oder pausierten. Als nun kann. Für den Spieletrainer, der zuletzt für den TSV 1860 Bad Ro- und hätte sich sogar berechtigte Chancen len wir weitere Abteilungen unter dem SV das Team wieder reaktiviert wurde, stehen dach seine Stiefel schnürte, hat jedoch die Kontinuität Vorrang. Da auf den Aufstieg machen können, wären Arabesque Coburg ins Leben rufen.“ Schon sie als Spieler dem SV Arabesque zur Ver- die Mannschaft in der untersten Klasse beginnt und somit nicht ab- da nicht die Querelen im Verein gewesen. unter dem VPIK/FC Coburg war Mounir fügung und setzen damit Vertrauen in die steigen kann, will er mit seinem künftigen Team einen Grundstein In der vergangenen Saison musste die Laoioucha für Arabesque als Spielertrainer neuen Funktionäre. Engagiert und einsatz- legen, auf den aufgebaut werden kann, um sich langfristig wieder Mannschaft, nachdem sich 90 Prozent der im Einsatz und übt dieses Amt für den neu- freudig trainieren die Spieler Dienstags und im regionalen Fußball zu etablieren. „Natürlich treten wir in der Spieler aus dem Verein abgemeldet hatten, en Verein auch wieder aus. Donnerstags ab 19 Uhr auf der Benno-Benz- A-Klasse an, um den einen oder anderen Erfolg zu buchen. Wenn zum Auftakt eine 0:41-Klatsche gegen den Nachdem sich die Wege der damaligen Sportanlage hinter dem Anger, die ihnen die wir eine gute Leistung zeigen, dann ist es vielleicht auch möglich, 1. FC Oberwohlsbach hinnehmen und wur- VPIK-Vorstandschaft, des Trainers und der Stadt und das Sportreferat auch für ihre in naher Zukunft vorne mitzuspielen oder gar aufzusteigen“, so der de schließlich wegen Spieler nicht gerade Punkspiele zur Verfügung stellt. Mit viel Spielertrainer. Dass dieses Vorhaben kein frommes Wunschdenken dreimaligen schuld- einvernehmlich trenn- Enthusiasmus gehen die Kicker ans Werk, ist, zeigte die Mannschaft ja schon einmal mit ihrer Platzierung im haften Nichtantretens Bei uns soll ten, hofft Mounir Lao- üben wieder und wieder Torschüsse, verbes- vorderen Drittel in ihrer Premierensaison. Alexandra Kemnitzer vom Spielbetrieb aus- ioucha, dass es diesmal sern ihre Taktik und ihr Kombinationsspiel, geschlossen. Die Ak- der Teamgeist besser klappt. „Wir um in dieser Saison ein ernstzunehmender       teure ergriffen darauf- wollen nicht unter Gegner zu sein, der nicht so leicht zu kna-  Rückblick                      ­ €  ‚       ƒ hin Eigeninitiative und im Mittelpunkt Druck spielen. Bei uns cken ist. Mit herzerfrischendem Offensivfußball sorgte der VPIK „            †€   † nehmen seit Juli 2010 soll die Kameradschaft Abdelkader Laoioucha bezeichnet das Team Arabesque Coburg in der Spielzeit 2009/2010 für Furore.  ‡  ƒ      die Verantwortung für stehen. und der Teamgeist so- als buntgemischte „Multi-Kulti-Truppe“, Nachdem sie die Mannschaft von Mounir Laoioucha an den ihre Mannschaft selbst Mounir Laoioucha wie das Vermitteln von deren Spieler ihre Ursprünge unter ande- wöchentlichen Spielrhythmus gewöhnt hatte, blieb sich von in die Hand. Sie grün- Spielertrainer Werten im Mittelpunkt rem in Marokko, Tunesien, Algerien, Liba- 20. September 2009 bis 2. Mai 2010 in 16 Begegnungen un-     deten als neuen Verein stehen“, erklärt der non, Syrien, Jemen, Ägypten und Venezuela geschlagen. Die Spaßkicker durften sich berechtigte Hoff- den SV Arabesque Coburg e.V. und bereiten Spielertrainer. Wie sein Schriftführer freut haben. „Erfreulich ist, dass auch bei deut- nungen auf den Durchmarsch in die Kreisklasse machen,   sich unter diesem mit vollem Einsatz auf auch er sich, dass schon für etwa rund 20 schen Spielern das Interesse für unser Team verloren dann aber ihre letzten drei Partien ziemlich überra-    den Punktspielbetrieb in der A-Klasse vor. Spieler die Pässe vorliegen. Beide gehen geweckt werden konnte.“ Trotz der unter- schend und wurden „nur“ Tabellensechster. Immerhin stell-    „Wir wollen mit Herz Fußball spielen“, be- davon aus, dass der eine oder andere noch schiedlichen Herkunftsländer gibt es keine ten sie mit Hicham Faarir den zweitbesten Torschützen der tont Abdelkader Laoioucha, der Schriftfüh- folgen wird. Sprachschwierigkeiten, da der Löwenanteil A-Klasse 1. Im Jahr zwei des Bestehens gab es dann nur noch rer in der Vorstandschaft der Arabesque- Etwa 90 Prozent der derzeitigen Arabesque- der Spieler in Coburg studiert und deshalb ein Spiel – das rekordverdächtige 0:41 gegen den FC Ober- Fußballer ist, und weist auf die Strukturen Kicker haben in der alten Mannschaft unter Deutsch versteht. Da der SV Arabeque Co- wohlsbach. des neuen Vereins hin: „Ziel ist es, Studenten dem VPIK erfolgreich gespielt. Als damals burg derzeit 40 Mitglieder hat und weiter Fotos: Alexandra Kemnitzer Alexandra Fotos:

42 | A-Klasse A-Klasse | 43 „I will follow him“, hieß es einst im Kino- Fußball ist schlager “Sister Act” und Gina Zapf nahm eine Familienangelegenheit sich die Liedzeile mehr als nur zu Herzen. „Seit wir laufen können sind wir dem Ball Sie folgte ihrem Bruder Andrè auf den hinterher gerannt“, verweist Gina Zapf da- Meisterschaftsthron. Während er mit dem rauf, dass auch Mama Beate schon für den VfL Frohnlach unangefochten die Landesli- ATSV Gehülz auf dem grünen Rasen stand - ga anführte, siegte sie sich unwiderstehlich und sogar gemeinsam mit der ältesten mit dem SV Friesen in Richtung Bezirksliga. Tochter Janine (32) das Trikot trug. Zag- Geschwister „Nach eigenem Bekunden hat er Tore am hafte Ausflüge zum Ballett waren rasch ad Fließband geschossen.“ Die Rede ist von acta gelegt. Inzwischen tanzen beide durch Papa Hans-Eberhard, der ein gefürchteter die gegnerischen Abwehrreihen und sind Freistoßspezialist in Reihen des FSV Zie- trotz ihrer räumlichen Trennung immer eng gelerden gewesen ist. Doch von diesem verbunden. So heftet sich Gina in der trai- Talent hat Sohn André wenig geerbt. Sein ningsfreien Zeit gerne an die Fersen ihres  letzter Pflichtspieltreffer datiert vom 29. älteren Bruders, wenn der seine extremen  Mai 2010. Obwohl eigene Tore des 26-Jäh- Ausdauerläufe durch den Frankenwald he- Act rigen Seltenheitswert genießen, runterspult. glänzt er durchaus als zuver- lässiger Vorbereiter aus der defensiven Viererkette her- Erst der Fleiß, dann der Preis aus, in der er sich auf der André tut immer ein bisschen mehr als er- rechten Außenbahn einen wartet wird. Dieser Ehrgeiz hat ihm letztlich Stammplatz in der Elf von auch eine Berufung in die U20-National- Dieter Kurth erkämpft hat. mannschaft verschafft. „Ich gelte nicht als Diesen nimmt Gina in Reihen behindert, habe aber manchmal Schwierig- des SV Friesen seit zwei Jahren im keiten mit tiefen Tönen“, erklärt der Flügel- defensiven Mittelfeld ein und glänzt da- flitzer seine Aufnahme in eine Gehörlosen- bei ebenso als rigorose Abräumerin wie als Auswahl, bei der er prompt einen derart treffsichere Schützin. Zehn Tore steuerte sie nachhaltigen Eindruck hinterließ, dass er in der abgelaufenen Serie zum Titelgewinn im Alter von 17 Jahren zu einem Lehrgang bei, so dass am Ende einer lan- nach Australien eingeladen wurde. Der Be- gen Spielzeit in der Familie ginn einer Lehre als Elektriker verhinderte Zapf gleich zwei Meister- jene zweite Karriere, doch über die Nach- schaften gefeiert werden wuchsabteilung des SV Hallstadt führte konnten. sein Weg rasch in die Landesliga zum hei- mischen SV Friesen und im Sommer 2007 schließlich nach Frohnlach. André Zapf suchte schon immer die Herausforderung. „Man muss seine Grenzen kennenlernen“, so der zweikampfstarke Außenverteidiger, der seine Grenzen längst nicht erreicht zu haben scheint. Obwohl die Zeit für Freunde und Partnerin manchmal knapp wird gilt dennoch sein Credo: „Je höher die Liga, desto besser!“ – weshalb für die kommen- de Serie auch die Qualifikation für die neue Gemeinsam rauschen Gina und André Bayernliga das oberste Ziel ist. dem nächsten Titel entgegen.

Geteilte Freude Tradition wird in der Familie Zapf ist doppelte Freude! heute noch groß geschrieben Fotos: Bernd Riemke Fotos:   Ein Ritual will gepflegt sein Kämpferherz und Frohnatur . André Zapf über seine ureigene, äußerst individuelle Ganz so weit hat es das kleine „Schwesterla“ noch nicht Spielvorbereitung geschafft, doch ihr Aufstieg war nicht minder rasant. Lo- Strahlende Japanerinnen Ich will meine Ruhe haben und möglichst wenig reden. Wich- renz Richter ebnete in jungen Jahren den Weg zum SV Da strahlten die Japanerinnen – und zwar und die ungarische Schiedsrichterin Gyoengyi tig ist eine halbe Tasse schwarzer Kaffee, sonst bekomme ich Reitsch, wo Gina ihren fußballerischen Feinschliff ver- übers ganze Gesicht, nachdem sie den Welt- Gaal weiterlaufen ließ. Unterstützung erhielt Nervenflattern. Außerdem esse ich auf jeden Fall Schokolade – passt bekam, auch wenn sie sich selbst eher als aufop- meistertitel geholt hatten. Die Deutschen die gescholtene Schiedsrichterin von Diego meist Snickers. Vor dem Spiel steht auf jeden Fall ein Toiletten- ferungsvolle Kämpferin, denn als begnadete Techniker scheiterten im Viertelfinale am späteren Sieger „Die Hand Gottes“ Maradona, der bei FIFA-Prä- gang an – groß! Und wenn die anderen beim Warmmachen sieht. „Nach einem Training bleibt nichts außer Muskelka- und dürfen sich traditionell wieder mit folgen- sident Blatter am Telefon um Nachsicht bat: sind, mache ich erst einmal 50 Liegestützen. ter und blauen Flecken“, umreißt die 18-jährige Schülerin dem Satz trösten: „Wir waren ein hervorra- „Sind wir nicht alle ein bisschen Bruna!“ . ihre Spielweise, die zwar durchaus auch höheren Zielen Gina Zapf lässt es da ruhiger angehen gender Gastgeber!“ Ist ja schließlich auch was. Die einzig noch offene, aber umso spannende- zur Genüge reichen würde, doch Gina Zapf ist in Friesen Während des Aufwärmens esse ich eine Banane, das habe ich Denjenigen, die mit der Materie Frauenfußball re Frage ist die, die zuletzt in unserem Sport- fest verwurzelt. Die unvergleichliche Kameradschaft und mir einmal von André abgeschaut. Ansonsten haben wir im bislang nicht so bewandert waren, wurden heim am Stammtisch weitgehend kontrovers der derzeitige Erfolg halten sie im Frankenwald. Eine Sai- Team immer denselben Ablauf der Lockerungsübungen und zahlreiche, spannende und noch ungeklärte diskutiert wurde: wie würde ein Spiel zwischen son ohne Niederlage gibt ihr Recht, zumal der SV Friesen Linda Blumenröther ist die einzige, die in der Kabine die Trikots Fragen beantwortet. unserer Kreisklassen-Mannschaft und dem mit einem jungen, erfolgshungrigen Team sicher auch in austeilen darf. Die geheime Zutat, die wir alle vor dem Anpfiff Alle aufzuzählen, würde zu weit führen, hier deutschen Frauen-Nationalteam enden!? An der Bezirksliga für Furore sorgen wird. zu uns nehmen, wird natürlich nicht verraten. die vier wichtigsten Erkenntnisse: dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für Der Weg des manchmal ungleichen und doch äußerst 1. Bei Nordkoreanerinnen sollte nicht nur das das Vertrauen an das Vereinsmitglied, das der harmonischen Geschwisterpaares scheint längst nicht zu Trikot, sondern auch die Frisur einheitlich Meinung war, wir würden 4:0 gewinnen...min- Ende zu sein. Sportlich befinden sich beide . - sein. destens! Die Realität sähe leider wohl anders Gina über ihren Bruder… auf dem Vormarsch und die ersten ge- 2. Vom Blitz getroffene Spielerinnen sollten mit aus. Ich befürchte, nach 90 Minuten wäre mein Er ist laufstark, schnell und hat unglaublich viel Kondition. Insge meinsamen Titelfeiern am Ende der einem Muschushirschdrüsen-Extrakt be- Leben um mehrere Frauen reicher, die mir da- samt ist er viel ehrgeiziger als ich. Zu Hause unterhält er die ganze Saison 2010/11 werden womöglich handelt werden – meint jedenfalls der nord- von gelaufen sind – nur diesmal halt mit dem Familie, denn er ist immer gut gelaunt. Ich bin sehr stolz auf meinen nicht die letzten gewesen sein. koreanische Trainer. Ball am Fuß... und außerdem: wenn schon un- Bruder, auch wenn er mich vor einem Discobesuch immer fragt, ob Zumindest bei den beliebten 3. Marta ist eine Zicke! ter-liegen, dann wenigstens den Schwedinnen! es auch wirklich gut aussieht, was er angezogen hat. Beachsoccer-Turnieren in 4. Es gibt scheinbar ein Land, das Äquatorial- . Schwester… der Sommerpause wird man André über seine Guinea heißt. Ihr Markus Schütz Sie ist viel torgefährlicher und kann sich aus sie auch in Zukunft gemein- Und dort wird sogar Fußball gespielt. Handball kniffligen Situationen gut befreien. Es ist ein sam erleben – der Schottenrock aber auch, wie die Abwehrspielerin Bruna im bisschen ungerecht, dass sie mit weniger des großen Bruders in der „Equipe Spiel gegen Australien bewies, als sie den Ball Training konstant gute Leistungen bringen Tricolore“ genießt jedenfalls sekundenlang in den Händen halten konnte kann. Am schönsten ist jedoch, dass wir uns heute schon Kult- gegenseitig viel geben. Ich schätze ihre status… Bernd Hilfsbereitschaft sehr. Riemke

Augenoptik · Kontaktlinsen · Sonnen- und Sportbrillen

Löhlein u. Sohn GmbH de

Staatlich geprüfte ach. on

Augenoptiker und Bauunternehmen kr

Augenoptikermeister rkt-

• Baustoffe • Transporte ma

Kronach, Friesener Straße 2 • Bagger- und Laderbetrieb Kulmbacher Straße 29 · Kronach ebau Telefon 0 92 61/6 45 55 · Fax 0 92 61/6 45 56 Tel. (0 92 61) 62 64-0 · Fax 62 64 99 .hag www.optik-stoeckert.de · [email protected] • Pfl aster- und Teerarbeiten Mo.–Fr. 8–19 Uhr u. Sa. 8–16 Uhr geöffnet www vergrößernde Sehhilfen · Alle Kassen Friesen 40 · 96317 Kronach · Tel. 0 92 61/ 31 24 · Fax 5 32 39

46 | Porträt Glosse | 47 Bernhard Alt – das ist der Mann, der beim TSV Staffelstein an durchlaufen hat, ist Jessica Keil. Die erst 17-Jährige avancierte der Spitze der Frauen- und Juniorinnenabteilung steht und binnen weniger Spiele bereits zu einer wichtigen Säule im Offen- Synonym für den rasanten Aufstieg in Oberfrankens Frauen- sivspiel der Badstädterinnen. Mit ihrer feinen Technik und groß- fußballhöhen ist. artigem Spielverständnis war sie am positiven Saisonverlauf mehr als nur beteiligt. Und auf Spielerinnen wie sie ist der „Macher“ Als im Jahr 2004 der Trainingsbetrieb einer U17-Juniorinnen- Alt besonders stolz. „Wir haben unser Frauenteam komplett aus Der Alt(e) Mannschaft auf Kleinfeld aufgenommen wurde, gehörte der „Vater Eigengewächsen aufgebaut und wollen dies auch weiterhin so bei- des Erfolges“ zwar noch nicht zum Betreuerstab, doch schon zu behalten“, umreist er kurz und bündig die Philosophie des TSV. Beginn der ersten Punktspielrunde 2005 übernahm er das Amt des Eine Philosophie, die den Verantwortlichen und Spielerinnen Co-Trainers. „Der Ehrgeiz der Spielerinnen hat mich voll und ganz in dieser Saison einen weiteren Höhepunkt in der Staffelsteiner angesteckt, ich will hier in Staffelstein was aufbauen“, freut sich Frauenfußball-Geschichte bescherte: Vor 300 (!) Zuschauern emp- Alt über die Begeisterung seiner Frauen und Mädchen und kann fing das junge Team im Halbfinale des BFV-Pokals die gestande- sich noch sehr gut an das erste Punktspiel erinnern: „Als wir in un- nen Bayernligistinnen vom RSV Drosendorf und zog sich mehr Bernhard Alt und serem ersten Spiel gegen Zückshut 2:2 als achtbar aus der Affäre. Zwar wurde die Begegnung vom der Höhenflug gespielt haben, war hier ganz schön Ergebnis her mit 1:7 deutlich verloren, was los.“ doch fiel dieses weit höher aus, als es der Staffelsteiner Insgesamt spielen derzeit bis zu 55 den Spielverlauf widerspiegelte. Pha- Fußballdamen Frauen und Mädchen in vier Alters- Unser Ziel ist senweise konnte die Mannschaft aus klassen, von den Juniorinnen bis 13 der Badstadt sehr gut mithalten und Jahren, über eine U 15 und U 17 bis machte den Favoritinnen das Leben letztendlich hin zum Frauenteam beim mittelfristig die mehr als schwer. Und dass dieser Halb- TSV Staffelstein. Letzteres wurde nur finaleinzug kein Losglück war, zeigt al- eine Saison nach der U17 in den akti- Bezirksoberliga lein die Tatsache, dass in der Runde der ven Spielbetrieb geschickt und sorgte letzten acht Mannschaften mit dem FC bereits in der ersten Spielzeit in der Bernhard Alt Michelau eine Bezirksoberliga-Mann- Kreisliga für ordentlich Furore, als schaft mit 4:0 in die Schranken gewiesen man sich am Ende auf dem zweiten wurde. Tabellenplatz wiederfand. Und nur Auch die Zukunft beim TSV sieht rosig drei Jahre später konnte das Team um Torhüterin Anna Grasser aus: Wieder werden mehrere Spielerinnen den bisher größten Erfolg der noch jungen Geschichte verzeichnen. des U17-Kaders ihren Weg zu den Frauen finden und dort mög- Mit nur einer Niederlage schaffte man den überlegenen Aufstieg lichst mit an weiteren Erfolgen arbeiten wollen. Sicherlich zählen in die Bezirksliga, die man als Neuling mit einem sensationellen die Staffelsteinerinnen in der kommenden Saison zu dem erwei- dritten Platz abschließen konnte. terten Favoritenkreis und das weiß auch Bernhard Alt: „Unser Ziel Grasser selbst entstammt der Gründungsmannschaft des TSV und für die Frauen ist mittelfristig ganz klar die Bezirksoberliga. Doch zählte vergangene Saison zu den besten Torhüterinnen der Liga. als viel wichtiger erachte ich es zunächst, auch alle Juniorinnen- „Ihren TSV“ bezeichnet sie schlicht und einfach „als coole Gemein- Mannschaften in den Spielbetrieb auf Großfeld schicken zu können, schaft. Wir unternehmen auch außerhalb des Platzes viel mitein- so wie es alle führenden Frauenteams in Oberfranken handhaben.“ ander und schon alleine deshalb kommt man immer wieder gerne Ebenso bescheiden und bodenständig ist auch das Saisonziel von zum Training oder Spiel, weil man hier einfach auf Freunde trifft.“ Verena Lempa, eine der Spielerinnen, die bereits in der vergan- Die sich bildende Gemeinschaft soll auch in Zukunft weiter ge- genen Spielzeit Erfahrung bei den Frauen sammeln konnte: „Wir stärkt werden, so dass sich die langsam einstellenden Erfolge in wollen einfach eine gute Saison spielen und mit einem guten Ta- Zukunft noch mehren können. Freilich ist dies aber auch nur mög- bellenplatz abschließen. Ich selbst will mich einfach verbessern und lich, wenn alle Verantwortlichen an einem Strang ziehen. „Unsere mir möglichst einen Platz in der Stammelf erspielen.“ U 15 und U 17 trainieren beide gemeinsam. Auch stoßen ab und an Noch spricht niemand in Staffelstein vom Aufstieg, doch so ganz U17-Juniorinnen zum Training oder zu Spielen der Frauen dazu, abwegig scheint er aufgrund der Voraussetzungen in der Badstadt so dass auch zwischen den Mannschaften ein Austausch stattfin- nicht mehr zu sein. Andrea Kleylein den kann“, so Alt. Und der Erfolg gibt den Trainern und Betreuern recht. Während die U 15 Meister ihrer Gruppe auf dem Kleinfeld Physiotherapie · Medizinische Fitness · Ergotherapie · Wellness wurde, holte sich die U 17 die Vizemeisterschaft in der Bezirk- Bamberger Straße 42 soberliga und verpasste nur knapp den Aufstieg in die Landesliga. 96231 Bad Staffelstein Eine andere Spielerin, die die Mühlen der Ausbildung beim TSV Telefon 0 95 73/48 48 Für unsere Mädels! www.adam-riese-med.de Fango/Heißluft/Ultraschall Krankengymnastik (KG) Honig-Massage KG-Gerät Massage Hot-Stone-Massage KG-ZNS nach Bobath/PNF Kuranwendungen Manuelle Therapie Hausbesuche Manuelle Lymphdrainage NEU: Sofortgutschein und Anwendungsshop – Online bestellen und bezahlen — Versand per E-Mail* ˜ Gutschein/Anwendungen ausdrucken (fertig in 2 Minuten) Bei uns: die SABO-Mannschaftsaufstellung Neustadter Straße 10 –12 in Coburg, Telefon 09561/5529-20 * Auf Wunsch Versand per Post (Dauer einige Tage) Fotos: Torben Eck Torben Fotos:

Damen | 49 Aus der Historie des Fußballs in der TSG Creidlitz, 91 Jahre lang wurde in der TSG Creidlitz Zeit nicht mehr im Spielbetrieb standen, so- und Betreuer aus der TSG Niederfüllbach, die 1908 als Turnverein gegründet wurde: Fußball gespielt. In dieser Zeit konnten auch wie einigen „Ur-Creidlitzern“ konnte ein rund der TSG Creidlitz, dem TSV Scherneck, dem Stimmen zum Comeback tolle Erfolge gefeiert werden, wie beispiels- 20-köpfiger Kader auf die Beine gestellt wer- SC Germania Stöppach/Haarth und dem TSV weise der letzte Aufstieg in die Kreisliga. „Da den, sodass vorerst eine Herrenmannschaft Untersiemau. Spieler, die in nächster Zeit Matthias Christl 1919 | Gründung der Fußballabteilung beim TV Creidlitz hatten wir einen großen Zulauf an Spielern, am Punktspielbetrieb teilnehmen kann. aus der JFG in den Erwachsenenspielbetrieb Trainer im Aufstiegsjahr sodass wir sogar eine zweite Mannschaft für Die meisten der Spieler sind Anfang, Mit- wechseln und ihre Wurzeln in der TSG haben, Aufgrund finanzieller Streitigkeiten innerhalb Das ist eine absolut positive Ge- 1921 | den Spielbetrieb melden konnten“, erinnert te 20 und ergänzen sich hervorragend mit müssen sich nach dem Re-Start keinen neuen des Vereins wird der Fußballabteilung nahegelegt schichte. Es wäre extrem traurig ge- sich Vorsitzender Robert Krauß. Dann ging den erfahreneren. Schon bei den ersten Trai- Verein suchen. einen eigenen Verein zu gründen. Im selben Jahr wesen, wenn bei der TSG dauerhaft es plötzlich bergab. Niederlage auf Niederlage ningseinheiten, die zum Kennenlernen dien- Zudem steht ein herrliches Areal samt Sport- erfolgen die Abspaltung der Abteilung und die alles den Bach runtergegangen wäre. folgte. „Die Trainingsbeteiligung war unter- ten, wurde deutlich, dass die Chemie stimmt. heim zur Verfügung. Dieses entstand Anfang Gründung des Fußballclubs „Pfeil Creidlitz“. Ich wünsche „Billy“ Krauß für den Neu- irdisch. Da manche der Aktiven nicht einmal Seit Ende Juni konzentriert sich die Mann- der 80er Jahre an der Creidlitzer Straße und start alles Gute. Einfach toll, dass er in mehr die Rückrunde spielen wollten, obwohl schaft, die immer Dienstags und Donnerstags wurde 1984 eingeweiht. Seit 1996 verfügen Creidlitz wieder was auf die Beine gestellt 1939 | Verschmelzung des Fußball- wir zuvor bereits die zweite Mannschaft zu- ab 18.30 Uhr trainiert, voll und ganz auf die die beiden Rasenspielfelder über ein vollau- hat.“ clubs „Pfeil“ und des Turnvereins zur rückgezogen hatten, entschieden wir uns in Vorbereitung. Zu dieser gehören auch einige tomatisches Beregnungssystem und befinden „TSG Creidlitz 1908 e.V.“ der Saison 2010/2011 eine Pause einzulegen Freundschaftsspiele, unter anderem gegen sich in einem hervorragend gepflegten Zu- und keine Mannschaft mehr für den Punkt- den TSV Mönchröden II. Für Robert Krauß, stand. Wenn ab dieser Saison nicht nur im Marcus Scheffler spielbetrieb zu melden“, so der Vorsitzende. dem derzeit auch die Spielleitung obliegt und Schüler- und Jugendbereich, sondern auch Kapitän im Aufstiegsjahr und in der Kreisliga 1974 | 50-jähriges Jubiläum Frank Bauer (Neustadt) war es schließlich, der der selbst zum Kader gehört, lautet die Ziel- bei der „Ersten“ wieder der Ball rollt, hoffen der Fußballabteilung die Initiative ergriff, um den Spielbetrieb im vorgabe für den Neustart: Aufrechterhaltung die Verantwortlichen auch auf einen Mitglie- Ich freue mich, dass auf der schönsten Sportan- Herrenbereich zu reaktivieren. Er stellte des Spielbetriebs. „Wir werden dann sehen, derzuwachs und schließen nicht aus, dass lage im Landkreis wieder Fußball gespielt wird! 2009 | Über die Relegation sich nicht nur als Trainer wie sich die Mannschaft entwickelt und die sich der TSG auch Freundinnen und Partne- Wie und ob die Konstellation mit Mittelberg gelingt mit dem Aufstieg in zur Verfügung, sondern Saison verläuft. Da ähnlich große Dorfver- rinnen der Spieler anschließen. Schließlich glücklich ist, kann ich nur schwer beurteilen. die Kreisliga einer der größten brachte auch Spieler eine Probleme mit ihrer Spielerdecke haben, bietet die TSG ein florierendes Vereinsleben Das wird sich erst nach einer Zeit sagen lassen. Erfolge der Vereinsgeschichte mit nach Creid- wollen wir auf jeden Fall die Chance nutzen und zahlreiche weitere Betätigungs- Schön wäre natürlich, wenn ein paar Creidlitzer litz, die zuvor und einen soliden Mannschaftsgrundstock felder für alle Generationen in den oder Eigengewächse aus der JFG Itzgrund in der in Mittelberg bilden, der mit jungen Spielern oder Neu- drei Hauptabteilungen Turnen, Mannschaft ihren Platz finden würden. Ich wer- 2010 | Die Fußballabtei- aktiv waren. zugängen ergänzt werden kann.“ Fußball und Musik. de die Ergebnisse natürlich gespannt verfolgen lung meldet für den aktiven Via Mund- Die Perspektiven für den Erwachse- Alexandra Kemnitzer und wünsche Robert "Billy" Krauß, mit dem ich Spielbetrieb keine Mann- Funk wurde die nenspielbetrieb stehen für die TSG fast 15 Jahre zusammen gespielt habe, einen er- schaft mehr, nachdem man Werbetrommel Creidlitz nicht schlecht: Schüler- und folgreichen Neustart. aus der Kreisliga mit null weiter gerührt. Jugendspieler des Vereins sind vom Punkten sang- und klanglos Durch die Kontakte D- bis zum A-Juniorenbereich in wieder abgestiegen ist. des Trainers zu jun- der Juniorenfördergemeinschaft Nach einem Jahr gen Spielern aus der (JFG) Itzgrund aktiv. Für eine gute TSG Creidlitz Region, die längere Ausbildung sorgen dort Trainer Pause steht die Herren- mannschaft der Tore- und wieder im Spielbetrieb und geht in der A-KlassePunktejagd 4 auf D I E R C E O K Fotos: Alexandra Kemnitzer, anpfiff Kemnitzer, Alexandra Fotos: MEBA C A-Klasse | 51 E 2011 | 2,90 AUGUST Ausgabe Coburg/ Kronach/Lichtenfels Nummer 6 So nah ist Michael keiner dran! Ein Keeper, Müller Derby DIE OBERLIGA dessen 26 Duelle in Deinem in 114 Tagen x Briefkasten! ruhige Zeiten

10Für nur 25 e pro Jahr! vorbei sind

6 0

die Derby-Oberliga, weil… Creidlitz, Ich freue mich auf auf der Rechnung. Aus der Historie des Fußballs inndet der TSG wurde: . Uns hat keiner Reich · DVV Coburg en können em Niveau zu David Druck in die Saison geh ben, sich auf hoh die 1908 als Turnverein gegrü 1 e legenheit zu ge das körperliche 1 beim TV Creidlitz „…wir ganz locker und ohn jungen Spielern die Ge rnen müssen, ist back r Fußballabteilung , den vielen en. Was uns Gründung de Ziel muss es sein all umgehen, was sie le Stimmen zum Come 1919 | können alle mit dem B will ich als erfahrener Spieler mithelfGegner Angst SG Niederfüllbach, entwickeln. Sie erhalten. Da n wir vor keinem o- und Betreuer aus der T erneck, dem itigkeiten innerhalb as richtige taktische V Tagen müsse eswegen anden, s TSV Sch Matthias Christl finanzieller Stre Spiel und d nicht. An guten erden müssen. D der TSG Creidlitz, dem stiegsjahr | Aufgrund st noch konstant w n als dlitz Zeit nicht mehr im Spielbetrieb st rth und dem TSV Trainer im Auf 1921 eilung nahegelegt wirklich erwartet, wissen wir Ich sehe die Saiso d der Fußballabt selben Jahr dass die Jungs er wie einigen „Ur-Creidlitzern“ konnte ein rund- SC Germania Stöppach/Haa nächster Zeit e- des Vereins wir

ir wissen auch, Deckel bekommen. wieder neu 91 Jahre lang wurde in der TSG Crei ie Beine gestellt wer lut positive G rein zu gründen. Im 1 0 9 2 0

8 haben, aber w eine auf den 2012 als FC Coburg ieser Zeit konnten auch Untersiemau. Spieler, die in Das ist eine abso - einen eigenen Ve lung und die uch hin und wieder - 20-köpfiger Kader auf d chaft e extrem traurig ge paltung der Abtei werden wir a t wir im Sommer Fußball gespielt. In d e beispiels gt wird, dami den, sodass vorerst eine Herrenmanns aus der JFG in den Erwachsenenspielbetriebin der TSG haben, schichte. Es wär rhaft erfolgen die Abs eil Creidlitz“. Lehrjahr, in dem die Basis gele tolle Erfolge gefeiert werden, wi liga. „Da wechseln und ihre Wurzeln wesen, wenn bei der TSG daue äre. Gründung des Fußballclubs „Pf Die n.“ am Punktspielbetrieb teilnehmen kann.ang, Mit - einen neuen untergegangen w angreifen könne weise der letzte Aufstieg in dielauf Kreis an Spielern, u- Die meisten der Spieler sind Anf mit müssen sich nach dem Re-Start k alles den Bach r Derby uf jede hatten wir einen großen Zu nnschaft für - y“ Krauß für den Ne des Fußball- „I will follow Verein suchen. Ich wünsche „Bill dass er in Verschmelzung en. Ich freue mich a 2 him“, hieß es e te 20 und ergänzen sich hervorragend - s Areal samt Sport . Einfach toll, 1939 | reins zur r · SV Friesen soberliga zu spiel efinitiv inst im Kino sodass wir sogar eine zweite Ma rinnert ang und des Turnve 2 Tobias Maye be, in der Bezirk e Derbys und ist d schlager “Sister Act” un - den erfahreneren. Schon bei den ersten Trai - Zudem steht ein herrliche start alles Gute gestellt clubs „Pfeil“ die Chance ha m Jahr jede Meng Sai- d Gina Zapf n Fußball ist den Spielbetrieb melden konnten“,uß. Dann e ging Kennenlernen dien as auf die Beine z 1908 e.V.“ „…ich erstmals liga bietet in diese die in der letzten sich die Liedzeile mehr ahm stimmt. heim zur Verfügung. Dieses entstand Anf Creidlitz wieder w „TSG Creidlit Mannschaften, en ersten als nur zu He eine Familienange sich Vorsitzender Robert Kra Niederlage ningseinheiten, die zum einzelne Partie. Die Bezirksober ngenen Jahren. Die r die begehrt Sie folgte rzen. - der 80er Jahre an der Creidlitzer 96Straße verfügen und hat.“ Bezirksober- tzt als in den verga stärkt, um heuer unte ihrem Bruder A „Seit wir legenheit es plötzlich bergab. Niederlage auf - ten, wurde deutlich, dass die Chemie die Klasse Meisterschaf ndrè auf de laufen können s wurde 1984 eingeweiht. Seit 19 vollau- um personell stärker bese en sich enorm ver hin. Ich denke, dass tsthron. Wäh n hinter ind wir dem Bal Seit Ende Juni konzentriert sich dieDonnerstags Mann | 50-jähriges Jubilä n Zehn waren, hab wollen auch wir rd.“ Geschwister VfL F rend er mit d her gerannt“, v l folgte. „Die Trainingsbeteiligungen nicht war untereinmal die beiden Rasenspielfelder über ein 1974 son unter den erste stieg berechtigen. Da annende Saison wi rohnlach unange em erweist Gina Zap schaft, die immer Dienstags und heffler teilung , die zum Auf nd es eine richtig sp fochten die Landesl rauf, dass auch f da- irdisch. Da manche der Aktiv obwohl - Marcus Sc der Kreisliga der Fußballab Sechs zu kommen - ga anführte, sie i- Mama Beate sch ab 18.30 Uhr trainiert, voll und ganz auf die tomatisches Beregnungssystemd gepflegten und befinden Zu stiegsjahr und in - Liga‘ ablegen wird u gte sie sich unwiderstehli ATSV Gehülz on für den mehr die Rückrunde spielen wollten, r gehören auch einige Kapitän im Auf -

, den Ruf als ,tote mit dem SV Friesen in R ch auf dem grünen Rasen sta sich in einem hervorragen nur im sten Sportan ion 1 5 2 2 9 1 Vorbereitung. Zu diese in diesem Jahr - ichtung Bezirksli und so gar gemeins nd wir zuvor bereits die zweite Mannschaftuns zu in rem gegen s auf der schön | Über die Relegat cherlich zahl „Nach eigenem ga. am mit der ält Freundschaftsspiele, unter ande auß, stand. Wenn ab dieser Saison nicht Ich freue mich, das ball gespielt wird! 2009 Aufstieg in gg Lettenreuth in Derby vor si Bekunden hat er Tochter Janin esten rückgezogen hatten, entschieden wirnzulegen kreis wieder Fuß gelingt mit dem t jede Woche e Tore am e (32) das Trikot Schüler- und Jugendbereich, sondern auch m Jahr sicherlich Fließband g eschossen.“ D - den TSV Mönchröden II. Für Robert Kr l rollt, hoffen lage im Land n mit Mittelberg en 3 Florian Eberth · SpV a passieren kann. Fas iga ist in diese ie Rede ist vo hafte Ausflüge zum Balle trug. Zag- der Saison 2010/2011 eine Pause ei tung obliegt und - ie Konstellatio die Kreisliga einer der größt liga ine bessere Lig den Spieler. Die L FC Redwitz, 3 Papa Han s-Eberhard, n tt waren rasch dem derzeit auch die Spiellei - bei der „Ersten“ wieder der Bal Mitglie Wie und ob d er beurteilen. fsteiger, auch den acta ge tet die Ziel reinsgeschichte „…uns eigentlich ke tolle Sache für je der ein gefürchtet legt. Inzwisch ad und keine Mannschaft mehr erfür Vorsitzende. den Punkt die Verantwortlichen auch auf einen ich nur schw n. Erfolge der Ve

hauern, das ist eine Vor allem die Au op Ten sollte drin Freistoßspezialist in Reihen des er en tanzen be der selbst zum Kader gehört, lau cht aus, dass glücklich ist, kann r Zeit sagen lasse 4  die gegnerisch ide durch reichen Zusc der letzten Saison. spielbetrieb zu melden“, so d nd stärker als in in Platz unter den T rullendorf, gelerden gewe FSV Zie- en Abwehrreih derzuwachs und schließen ni - erst nach eine r m Fall steigern. E oran Friesen und St  sen ist. Doch trotz ihrer r en und sind m vorgabe für den Neustart: Aufrechterhaltungrden dann sehen, nnen und Partne Das wird sich paar Creidlitze ausgeglichener u llen uns in jede Talent hat So von diesem äumlichen Trenn Frank Bauer (Neustadt) war es schließlich, der sich der TSG auch Freundi lich lich, wenn ein der tei- ich stark ein. Wir wo ere zu stark, allen v Act hn André wenig ung immer eng des Spielbetriebs. „Wir we die Schön wäre natür r JFG Itzgrund in 2010 | Die Fußballab schätze Da sind wohl and geerbt. Sein verbunden. So heftet die Initiative ergriff, um den Spielbetrieb Er stellte i - den aktiven r die ersten Sechs? letzter Pflichtspi sich Gina in de wie sich die Mannschaft entwickelt und - rinnen der Spieler anschließen.rendes Schließ Vereinsleben oder Eigengewächse aus de rden. Ich wer lung meldet für sein, aber unte eltreffer da tiert vom 29. ningsfreien Zeit gerne an d r trai- Herrenbereich zu reaktivieren. - ihren Platz finden wü Mann- haben.“ Mai 2010. Obwohl eigene ie Fersen ihr Saison verläuft. Da ähnlich große Dorfver bietet die TSG ein florie Mannschaft pannt verfolgen Spielbetrieb keine die sich toll verstärkt Tore des 26-Jä älteren Bruders, wenn der es sich nicht nur als Trainer erdecke haben, und zahlreiche weitere Betätigungs sse natürlich ges h n, rigen Selten h- seine extrem eine Probleme mit ihrer Spiel e nutzen nen in den de die Ergebni schaft mehr, nachdem man ir wollen versuche heitswert gen Ausdaue en zur Verfügung, sondern felder für alle Generatio " Krauß, mit dem ic tz schaffen kann. W ezialisten ießen, rläufe durch den Franken Robert "Billy - liga mit null e neue Landesliga glänzt er durchaus als runterspult wald he brachte auch Spieler wollen wir auf jeden Fall die Chancundstock drei Hauptabteilungen Turnen, und wünsche ielt habe, einen er aus der Kreis 4 Heiko Opel · FC Mitwi den Sprung in di wir Relegationssp zuver . - - usammen gesp klanglos er die Relegation mal. Immerhin sind Wenn wir vom lässige - - und einen soliden Mannschaftsgr Fußball und Musik. fast 15 Jahre z Punkten sang- und INTERVIEW „…man üb d dann schauen wir Spiele verloren. ich r Vorbereiter aus mit nach Creid t. iegen ist. 3 zu kommen un Alles-oder-Nichts- egationsbere defensiven der bilden, der mit jungen Spielern oder Neu Alexandra Kemnitzer folgreichen Neustar wieder abgest Nochmal Landesliga – unter die ersten 1 hren keines dieser , ist ein Platz im Rel 4 Viererkette he litz, die zuvor letzten drei Ja en Glück haben mich als Coburger aus, in der er r- Erst der Fleiß, dann zugängen ergänzt werden kann.“ - und haben in den bys, wobei ich sich auf der in Mittelberg den Erwachse leiben und ein bissch André tut imm der Preis Die Perspektiven für das wär ein echtes spech verschont b auch die vielen Der rechten Auß er ein bissc aktiv waren. Verletzung izvoll sind natürlich enbahn einen hen mehr al nenspielbetrieb stehen für die TSG drin. Richtig re Stammpl wartet wird. D s er- Via Mund- TSG CREIDLITZ in jedem Fall nz besonders freue.“ atz in der Elf v ieser Ehrgeiz hat ihm letztlich Sahnehäubchen. on Creidlitz nicht schlecht: Schüler- und - Jürgen Gahn, FC Redwitz ng mit dem DVV ga Dieter Kurth auch e ine Berufung in Funk wurde die auf die Begegnu erkämpft hat. die U20-Nation Jugendspieler des Vereins sind vom den Auf- oder Diesen nimmt mannschaft versch al- Werbetrommel ch in Gina i afft. „Ich gelte reidlitz ht mit Günther is zum Schluss um des SV Frie n Reihen behindert, habe nicht als D- bis zum A-Juniorenberei Nach einem Jahr ka · TSV Mönchröden ft von Anfang b t. In denen sen seit zwei aber manchma weiter gerührt. Benjamin Wan wird. Jeder kämp viele Derbys gib defensi Jahren im l Schwierig- 5 ven Mittelfeld der Juniorenfördergemeinschaft mandsland geben h auch, dass es so hs wäre schon ein und glänz keiten mit tiefen Tönen“ Durch die Kontakte Pause steht die Herren „…es kein Nie t. Toll ist natürlic nter den ersten Sec bei ebenso als rigorose Ab t da - flitzer seine Auf , erklärt der Flü - (JFG) Itzgrund aktiv. Für eine gute BEZIRKSLIGA ichtig interessan ben sind. Ein Platz u ungsfrei bleibe räumerin wi nahme in eine gel- des Trainers zu jun Abstieg. Das wird r dem Weg nach o h endlich mal verletz treffsichere Schützin e als Auswahl, Gehörlosen- Ausbildung sorgen dort Trainer 4 auf Tore- und Rückkehr in zeigen, dass wir auf lbst hoffe, dass ic . Zehn Tore steu bei der er pro gen Spielern aus der mannschaft der TSG C wollen wir r Ziel sein. Ich se in der abgelaufe erte sie mpt einen der che und sollte unse “ nen Serie zum nachhaltigen Eindruck hin art Region, die längere wieder im Spielbetrieb und ge eine feine Sa beitragen kann. 5 Titelgewinn terließ, dass bei, so dass am End im Alter vo er Punktejagd u unserem Erfolg e einer lan n 17 Jahren zu in der A-Klasse und meinen Teil z - nach Austra einem Lehrgang n gen Spielzeit Hahn eid sind. Jetzt bekomme in der Familie lien eingeladen w Coburg heiß Zapf gleich zw ginn einer Lehre als El urde. Der Be- D TBVfL Neustadt-Wildenhy gegen den DVV meinem ei Meister ektriker verhind 6 Fabio Cannone · ahren auf ein Derb einandertreffen mit - jene zweite K erte Neue Trainer n Neustadt seit J auch auf das Auf dass es im schaften gefeiert werden arriere, doch über „…die Leute i uelle. Ich freue mich wenn wir wissen, wuchsabtei die Nach- R konnten. lung des SV viele andere Lokald ihren Reiz. Auch u werden. Wenn Hallstadt führ sie es und noch le haben einfach erraschungsteams z sein Weg rasch in die L te I den Spielbetrieb chröden. Solche Spie suchen, eines der Üb verschworener andesliga zum hei Ex-Verein Mön rd, wollen wir ver ken. Wir sind ein mischen SV - hr schwerer wi egner zu verstec u schielen.“ Friesen und im Seite 20 zweiten Ja uns vor keinem G en Top sechs z schließlich nac Sommer 2007 E d, brauchen wir h Frohnlach wir komplett sin einen Platz unter d suchte schon . André Z Seite 50 vermessen ist, auf immer die Her apf der aber nicht so ausforderung. Haufen, „Man muss seine Grenzen ke wieder da nen 3 will. Das wird 6 E so der z nnenlernen“,

Sieben von 16 Verei unter die ersten 1 Gemeinsam rauschen Gi weikampfstarke uss meiner anpfiff r, FC Redwitz echs und jeder na und André der seine Gre Außenverteidig iga kom- 7 Jürgen Gahn · ter die ersten S das zum Abschl - nzen längst nicht er, der Bezirksoberl r Mannschaften un . Schön, dass ich lt, aber so ge dem nächsten Titel entgegen. erreicht zu burg- „…80 Prozent de den vielen Derbys zirksoberliga gespie haben scheint. Obwohl die nde Sache, auch mit e Jahre in der Be er etwas, wir Zeit für Freunde men aus dem Bereich Co eine richtig spanne steiger erwartet kein und P artnerin manc emnitze habe ja schon einig hmal knapp w C K fels – eine Ballung, . Von uns als Auf Seite 12 h erleben darf. Ich tiegen und das soll dennoch sein ird gilt a Kronach-Lichten Karriere noc reinen noch nie re noch nie abges Credo: „Je hö dieser Ebene noch nie einheimischen Ve meiner Karrie Aufstieg in die desto bess her die Liga, die es so auf ballt war es mit n. Aber ich bin in fen… Nochmal ein Geteilte Freude er!“ – weshalb Reizvoll für Spieler und unbeschwert aufspiele Relegation schaf de Serie auch die für die komme gegeben hat. können , wenn wir es in die Laufbahn.“ Titel | 17 ist doppelte Freude! Qualifika n-

tion für die neue K Alexandr : hat von C wie Coburg auch so bleiben. Und wer weiß ehäubchen auf meine Bayernliga das oberste Ziel is os

Vereine. anpfiff bei Akteuren der re ein echtes Sahn t. Landesliga, das wä Fot bis R wie Redwitz nachgefragt. 7 sieben Vereine O | 51 Tradition wi A-Klasse rd in der Famili heute noch groß gesc e Zapf C

hrieben M 16 | Titel A Fotos: Bernd Riemke EB #

Meine Daten (Bitte vollständig ausfüllen) Das Angebot ist nur mit Bankeinzug möglich Hier ankreuzen und von Abovorteilen profitieren! Gundelsdorf - Wie ist das für einen Torwart, Kontoinhaber Name / Vorname Ich möchte mir exklusive Abovorteile nicht entgehen wenn seine Mannschaft die Liga nach Belieben lassen und gestatte der Mediengruppe Oberfranken – dominiert und von Sieg zu Sieg eilt? Wird es Zeitungsverlage GmbH & Co. KG mir schriftlich, telefonisch und Straße / Hausnummer Kontonummer per E-Mail Vorteilsangebote zu machen. Meine Einwilligung einem zwischen den Pfosten nicht langweilig, kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. wenn man bei manchen Spielen fast nichts zu Das Abo verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, PLZ Ort Bank tun hat? Will man als Keeper überhaupt eine wenn es nicht 4 Wochen vor Ablauf gekündigt wird. Sie haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 4 Wochen nach gute Verteidigung? Wünscht man sich vielleicht Vertragsabschluss schriftlich gegenüber der Firma Medien- Bankleitzahl nicht manchmal sogar ein paar „Saftsäcke“, die Geburtsdatum Telefon gruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, z. H. Herrn Prötzel, Hindenburgstr. 3a, 96450 Coburg zu widerrufen. einem zeigen lassen, was man kann? anpfiff frag- te jemanden, der das wissen muss: Michael Mül- E-Mail Datum/Unterschrift Bei falscher Angabe der Kontodaten wird die Rückbuchungs- ler, Tormann des TSV Gundelsdorf – der Mann- gebühr vom Abonnenten übernommen. Die Bezahlung erfolgt 7 jährlich im Voraus per Bankeinzug. schaft, die in der vergangenen Saison 22 Siege in Schicken Sie uns Ihre Abobestellung per Post: Mediengruppe Oberfranken · Stichwort: Anpfiff Coburg · Hindenburgstraße 3 a · 96450 Coburg 22 Spielen landete, mit einem Torverhältnis von Sie können auch per Fax: 09 5 1/1 88-5 76 oder unter www.anpfiff.info bestellen. Bei Fragen sind wir unter 09 51/1 88-5 79 für Sie da. 102:14 die Meisterschaft in der A-Klasse Kron- Vertrauensgarantie: Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihr Bestellcoupon ach 3 einfuhr und für die der junge Keeper in 13 Spielen den Kasten völlig sauber hielt. Herausgeber: Mediengruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co KG Gestaltung & Layout: Impressum Michael Müller (Torwart) Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg ImCorinnapressum Tröger und Lisa Rose Steckbrief: . Mediengruppe Oberfranken – Planungs- und Herstellung GmbH Geburtsdatum: 24. 9. 1991 Objektleitung: Impressum . Wohnort: Glosberg Bernd Seidel · [email protected] Fotos: . Feinwerkmechaniker anpfiff.info, Marcus Arth, Torben Eck, Eugen Engelhardt, Beruf: Verantwortlicher Redakteur: .  Gerd Gätzschmann, Alexandra Kemnitzer, Stephan Obel, Hobbies: Fußballspielen, Fahrradfahren, Marco Heumann · [email protected] Henning Rosenbusch, Robert Schäfer, Helmut Will, Sportpress, Sport allgemein Markus Schütz · [email protected] fotolia.de, Dieter Koch . Familienstand: ledig Redaktionelle Mitarbeit: .  Druckerei: Spielerstationen: von Kindesbeinen Eugen Engelhardt, Marco Heumann, Benni Hofmann, Alexandra Icreom Druck & Medienservicepressum GmbH an beim TSV Gundelsdorf, spielte sich Kemnitzer, Andreas Kleylein, Dieter Koch, Johanna Krischker, Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg durch sämtliche Jugendmannschaften Bernd Riemke, Robert Schäfer, Andreas Schmitt, Manfred Schmitt, bis zur ersten Mannschaft. Heike Schülein, Markus Schütz, Helmut Will, Janos Wunder Erscheinung: monatlich . Sportliche Ziele: Klassenerhalt, sich 52 | Vereine Druckauflage: 5000 Stück Michael Müller | 53 Anzeigenverantwortlicher: in der Kreisklasse behaupten Bernd Seidel · [email protected] Für den fachlichen Inhalt sind die jeweiligen Autoren zuständig. „Ich bin nur Teil unserer Mannschaft“, eingreifen zu müssen. Abhängen ist nicht “, ganz normal“, räumt er ein. Ein guter Tor- sich an viele schöne Erlebnisse. „Mit der C- dorf bei seiner Rückkehr nach 21 Jahren zu Zusammenhalt im Team sind top. Wir Spie- betont der 19-Jährige gleich zu Beginn erklärt der junge Mann, der für seinen TSV mann sollte auch Ruhe ausstrahlen. Jugend haben wir einmal beim Baupokal erwarten? ler sind miteinander befreundet und gehen und ergänzt: „Dass es die letzte Saison so schon seit 1998 im Kasten steht. „Ich bin seit den dritten Platz in Oberfranken erreicht. schon mal abends zusammen weg. Mit un- hervorragend lief, hatte viele Gründe. Wir der F-Jugend Tormann. Warum, weiß ich gar Nicht unbedingt ein ruhender Pol Außerdem haben wir mit der C in der Be- Ziel ist der Klassenerhalt serem Trainer haben wir einen absoluten haben einen ausgezeichneten Trainer, ei- nicht mehr. Ich habe das wohl von Anfang „Meine Vordermänner verlassen sich voll zirksliga gespielt. Das absolute Highlight Müller gibt sich bescheiden: „Unser Ziel Glücksgriff gelandet. Er hat uns unwahr- nen Super-Sturm und eine tolle Abwehr. an recht ordentlich gemacht. Mit der Zeit auf mich und wissen, dass ich da bin. Als war aber natürlich der Aufstieg. Das war ist der Klassenerhalt. Wie die vergangene scheinlich weit vorangebracht“, lobt er Ich bin sehr froh, dass wir so gute Leute steigert man sich und entwickelt sich immer ruhender Pol würde ich mich aber nicht un- einmalig und bleibt für immer. Das kann Saison verlaufen ist, interessiert nun nicht und ergänzt vorsichtig: „Der Klassenerhalt in der Verteidigung haben.“ Einem guten weiter. Erfolge spornen an zum Weiterma- bedingt bezeichnen, dafür bin ich manch- uns niemand nehmen“, freut er sich. Fuß- mehr. Wir müssen jetzt nach vorne schau- ist auf alle Fälle zu schaffen. Sollte sogar Torwart dürfe es nie um sich selbst gehen, chen. Ich wollte nie lieber Feldspieler sein. mal wohl etwas zu sehr auf Betriebstempe- ball habe sich in den letzten Jahren stark en und die gezeigten Leistungen auch in ein Mittelfeldplatz rausspringen, wäre das schließlich sei Fußball ein Teamsport und Torwart zu sein, gefällt mir bis heute immer ratur“, sagt er selbstkritisch. Seine Stärken verändert. „Er wird immer schneller und der nächsten Saison konstant abrufen.“ natürlich riesig. Eines ist jedenfalls klar: man stehe in Diensten der Mannschaft. noch“, lacht er. Natürlich laste gerade auf mag er selbst nicht so recht beurteilen: „Das härter. Das wird sich in der Kreisklasse Momentan stimme in der Mannschaft Nächste Saison werde ich wesentlich mehr „Die Mannschaft gewinnt zusammen, die dem letzten Mann enormer Druck. „Wenn sollen andere tun. Ich denke, dass ich auf noch steigern“, zeigt er sich sicher. Apro- einfach alles. „Wir sind ein eingeschwo- zu tun haben als in der vergangenen.“ Mannschaft verliert zusammen. Außerdem ein Keeper einen Fehler macht, ist das meist der Linie schon stark bin. Aber auch wenn pos Kreisklasse, was ist vom TSV Gundels- rener Haufen. Die Kameradschaft und der Heike Schülein zeigt ein Torwart, der nicht viel zu tun hat, ein Tor“, weiß er. Dennoch kenne er den ich aus meinem Gehäuse raus muss, füh- dass er seine Vorderleute gut organisieren „Job“ nicht anders. Man lerne von Beginn, le ich mich sicher. Man lernt von Spiel zu kann. Natürlich möchte jeder Torwart am diese Verantwortung zu haben. „Natürlich Spiel. Entscheidend ist die Routine und Er- Das denken andere über liebsten immer zu Null spielen. Da bin ich muss ein Torwart schnell auf den Beinen fahrung.“ Blickt er zurück auf seine über Michael Müller keine Ausnahme. Ich ärgere mich über je- sein, großes Reaktionsvermögen haben und 12 Jahre Spielerfah- des Tor, das ich kassiere. Aber am wich- sein ‚Handwerk‘ beherrschen. Er muss sich rung, erinnert er Tobias Gebhardt (Trainer) tigsten ist, dass wir die Spiele gewinnen“, aber insbesondere auch unwahrscheinlich Michael ist ein wichtiger Leistungsträ- so der Glosberger. Das bedeute jedoch gut konzentrieren können, mental stark und ger für den TSV. Er ist ein Muster an Zu- nicht, dass er nicht gerne zeige, was er klar im Kopf sein und wissen, was er verlässigkeit. Er ist sehr trainingsfleißig drauf habe. kann. Dass dabei Fehler und hochmotiviert. Manchmal ist er passieren, ist noch etwas zu ungeduldig und will zu viel. Abhängen ist nicht Sven Fugmann (1. Vorsitzender) „Jeder Torwart zeichnet sich gerne aus. Michael hat das ganze Rüstzeug, das Das kann man aber auch in Spie- ein guter Torwart mitbringen muss. Er len, in denen man vielleicht ist ein klasse Mann. Er hält die Abwehr 70 Minuten nichts zu tun zusammen. Man kann sich auf ihn zu hat. Man muss immer 100 Prozent verlassen. Mit seinen guten Reflexen auf dem Posten sein war er ein Erfolgsgarant für den Aufstieg und wird und damit rechnen, das auch in der Kreisklasse sein.

Christian Angles (Spielleiter) Michael ist ein guter Torwart. Er spielt schon seit seiner Jugend im Tor. Das merkt man. Er hat Erfahrung und Routine. Er war schon immer beim TSV Gundelsdorf, und er hat bei mir einen Vertrag auf Lebenszeit. Manch- mal ist er etwas zu aggressiv auf dem Fußballplatz.

Christian Weich (Kapitän) Ich spiele mit Michael schon seit der Ju- gend zusammen. Er hat uns so manche Punkte gerettet. Er ist trainingsfleißig, ehrgeizig und mental stark. Ich denke dabei daran, als er beispielsweise im Pokal den entscheidenden Elfmeter verwandelte. Wir kom- men super miteinander aus. Er gehört einfach in

diese Mannschaft. anpfiff Engelhardt, Eugen Fotos:

Fragen an Michael Müller ? . Was ist Ihr Lieblingsverein und wer ist Ihr .  Wofür würden Sie richtig viel Geld ausge- Lieblingsspieler? ben, wenn Sie es hätten? Ganz klar der FC B. Lieblingsspieler habe Für ein schönes Auto und ein eigenes Haus. ich keinen. .  Was ist Ihre Lieblingsmusik? . Was denken Sie über Frauenfußball? Rock

Das Niveau hat sich in den letzten Jahren Engelhardt Eugen Fotos: .  Was ist Ihr Lieblingsessen? sehr verbessert und auch der Stellen- Der Klassiker: Schnitzel wert. Es entstehen viele Mädchen- und .  Was mögen sie selbst an sich nicht? Damen-Mannschaften. Es geht auf alle Dass ich schnell auf 180 bin und aufbrause, Fälle voran. wenn es nicht unbedingt nötig wäre. Zum Wechsel ihrer drei Söhne meint Anne Leffer: „Es freut uns schon, dass wir künftig nicht mehr hin und her gerissen sind, um den Jungs beim Fußball zuschauen zu können. Jetzt müssen wir nur noch auf einen Sportplatz fahren, um die drei „L’s“, wie sie von einem Fan des 1. FC Redwitz bezeichnet wurden, zu sehen. Als Michael mit dem Fußball begann, sind stand ich überwiegend am Spielfeldrand, da ich ihn meistens zu den Spielen fuhr. Weil Michael klein und blond war, fiel er immer auf. Nicht selten hieß es dann beim Gegner: „Du nimmst den kleinen Blon- Drei den.“ Als dann die anderen beiden Jungs ebenfalls mit dem Spielen begannen, wurde die Zeit, die wir für den Fußball aufbrachten, für unsere Familie zu einer Art Heiligtum. Während andere mit ihren Kindern ins Schwimmbad gingen oder Ausflüge machten, verbrachten keiner zuviel wir die Zeit am Spielfeldrand, um den Jungs zuzuschauen. Dafür packten mein Mann Michael und ich auch unsere Tochter Carina mit ins Auto, die ihren Brü- dern ebenfalls gerne zusah. Als Michael und kurzzeitig auch Stephan in der Auswahlmannschaft spielten, waren wir natürlich noch mehr für ihr Hobby unterwegs. Zwischenzeitlich kennen wir zahlreiche Fußballplätze in der Re- gion und darüber hinaus. Es war eine schöne Zeit, die Jungs zum Training und Erstmals laufen zu den Spielen zu fahren. Auch heute noch freuen wir uns auf ihre Spiele.“ die Leffer-Brüder beim FC Redwitz für ein Team im Dreier-Pack auf

Auch wenn Michael (30 Jahre), Stephan (27) und Maximilian (20) gerne mal gemeinsam weg. Auch so verstehen sich bereits teilweise zusammen in einer Mannschaft spielten, ist der Michael, Stephan und Maximilian untereinander FC Redwitz für die drei Brüder die erste gemeinsame Station. Vier sehr gut und reden über alles. Auch mit Kritik gehen Jahre kickten Michael und Stephan für den DVV Coburg. Schon vor sie offen um und nehmen Ratschläge, die durchaus der Winterpause hegten sie den Wunsch, diesen zu verlassen und auch aus den Reihen der Familie kommen dürfen, führten erste Gespräche mit dem Redwitzer Trainer Uwe Kalb. gerne an. Da sie nach wie vor im gleichen Ort woh- Obwohl der Wechsel zum Rückrundenstart nicht zustande kam, nen und eingefleischte Club-Fans sind, schauen sich blieb der Kontakt zum 1. FC Redwitz durch die blau-weißen Flo- die Leffers oft gemeinsam bei einem Bekannten die rian Goller und Jürgen Gahn erhalten. Als der DVV dann endgül- Bundesliga-Spiele an. tig in Schieflage geriet, verlief ein weiteres Gespräch sehr positiv, Alle drei begannen schon frühzeitig mit dem Fußball- sodass für die beiden der Entschluss feststand, zur neuen Saison spielen. So startete Michael 1986 beim damals eigen- in den Lichtenfelser Landkreis zu wechseln, auch wenn alle drei ständigen VfB Coburg seine Fußballkarriere in der F-Jugend lange Verbindungen zu den Vereinen aus der Region Coburg haben. als Stürmer. Drei Jahre später verdiente sich dort Stephan „Weil auch Maximilian, der bisher beim TSV Mönchröden spielte, seine ersten Sporen als Abwehrspieler, bevor Maximilian eine neue Herausforderung suchte und Interesse am 1. FC Redwitz 1996 beim VfB Coburg im offenen Mittelfeld seine ersten Par- bekundete, schnürten wir in zwei weiteren Gesprächen das Dreier- tien bestritt. Inzwischen haben alle drei ihre ursprünglichen Paket fest“, so Michael, der sich wie Stephan über den Entschluss Positionen gewechselt. des jüngsten Bruders freut. „Meine Lieblingsposition ist das zentrale Mittelfeld. Ich hof- Ihren Wechsel zum Bezirksoberligisten sehen die drei Brüder auch fe, dass ich dort auch zum Einsatz komme. Dabei ist mir egal für ihre Familie praktisch: „Ihnen fällt die Entscheidung künftig ob offen oder defensiv“, erklärt Michael. „Ich bin seit vielen leicht, wem sie von uns Dreien beim Fußball zuschauen wollen. Jahren Innenverteidiger – und kann nur das“, meint Stephan  Für uns hat der Wechsel auch einen enormen Vorteil: Wir können schmunzelnd. „Ich fühle mich als linker Außenverteidiger am Maximilians Spielerstationen gemeinsam zum Training oder zu den Spielen fahren.“ Die drei Brü- wohlsten“, so Maximilian, der für diese Position prädesti- der haben ihren Entschluss, sich dem 1. FC Redwitz anzuschließen, niert ist, da er, anders wie seine Brüder, auch einen starken 09/10 FC Eintracht Bamberg 3 KK nicht bereut, da sie das Team aus sportlicher Sicht als eine sehr gute linken Fuß hat. Obwohl die drei so viele Gemeinsamkeiten 10/11 tsV Mönchröden 2 KK Truppe kennen, in der auch das Klima stimmt. Im Verein herrschen haben, gibt es merkliche Unterschiede. 10/11 tsV Mönchröden BOL Kameradschaft und Zusammengehörigkeitsgefühl sowie eine herz- Während Stephan und Maximilian in etwa gleich groß 11/12 1. FC Redwitz BOL liche Art, weshalb für die Brüder feststeht, dass sie sicherlich nicht sind und beide dunkle Haare haben, ist Michael kleiner  nur eine Saison für die Blau-Weißen kicken werden. „Wenn ich und hat helle Haare. Darüber hinaus bezeichnet er sich als Michaels Spielerstationen weiterhin gesund und vor schweren Verletzungen verschont bleibe, sensibler Spieler. Während sich Maximilian eher als ruhi- 07/08 DVV Coburg LL kann ich mir durchaus vorstellen, einige Jahre hier zu spielen. Die ger Typ beschreibt, ist Stephan in gewissen Situationen 08/09 DVV Coburg 2 BL offene Art, die es schon bei den Vorgesprächen gab, finde ich toll“, auch schon mal aufbrausend. „Das muss er ja auch auf  08/09 bis 09/10 DVV Coburg LL verrät der älteste Leffer-Bruder. Die drei verbindet einiges. Neben seiner Position sein“, meint Michael mit einem Augen- Stephans Spielerstationen 10/11 DVV Coburg 2 BL ihrem großen und einzigen Hobby, dem Fußball, gehen sie abends zwinkern. Alexandra Kemnitzer 06/07 DVV Coburg BOL 10/11 DVV Coburg LL 56 | Bezirksoberliga 07/08 bis 10/11 DVV Coburg LL 10/11 tsV Mönchröden BOL 11/12 1. FC Redwitz BOL 11/12 1. FC Redwitz Kemnitzer Alexandra Foto: Wer ist das sportliche Vorbild Die Sache mit der Relegation… 1 von Christian Pompe? Die Serie 2011/12 gilt als Qualifikationsjahr für die kommende Als Unterbau fungiert künftig die , die in eine Bay- Marco Reus Spielzeit, in der die Ligenreform des Bayerischen Fußballverbandes ernliga Nord und eine Bayernliga Süd zweigeteilt sein wird. Die greifen wird. Aushängeschild wird dann die Regionalliga Bayern darunter folgende Landesliga wird in die fünf Gruppen Nordost, sein, die eine Normzahl von 18 Vereinen haben wird - aufgrund Nordwest, Mitte, Südost und Südwest aufgegliedert. Oberfranken einiger Unwägbarkeiten 2012/13 unter Umständen jedoch mit bis spielt – je nach geographischer Lage einzelner Vereine – in die zu 22 Mannschaften an den Start gehen könnte. Dies ist abhän- beiden erstgenannten Gruppen. All diese insgesamt acht Ligen auf gig von der Zahl der bayerischen Absteiger aus der 3. Liga (Jahn Verbandsebene gehen mit der Normzahl von 18 Vereinen an den Regensburg, SpVgg Unterhaching, Wacker Burghausen), ob einem Start. Die höchste Liga auf Bezirksebene – die Bezirksoberliga – der bayerischen Regionalligisten (FC Bayern II, 1. FC Nürnberg verschwindet nach 24 Jahren und macht einer zweigeteilten Be- II, TSV 1860 München II, SpVgg Greuther Fürth II, FC Ingolstadt zirksliga in Oberfranken Platz, die dadurch an Qualität aufgewertet II, FC Memmingen) der Sprung in die 3. Liga gelingt und sogar werden soll. Untenstehende Grafik veranschaulicht Ihnen, wie sich davon, ob die bayerischen Vertreter und die neuen Ligen in der Spielzeit 2012/13 zusammensetzen werden. Bayern Alzenau womöglich auf eigenen Wunsch in ihren ange- Bernd Riemke stammten Landesverband (Bayern) zurückkehren wollen. Wie schaut ihr Frauenfußball-Check 2 aus, oder wo sind Unterschiede zu Relegation A: Relegation C: Fünf Fragen den Herren festzustellen? Die Plätze 10 bis 15 der Bayernliga spielen mit den Erst- und Die Plätze 7 bis 13 der Bezirksoberliga Oberfranken spielen mit den Zweitplatzierten der drei Landesligen insgesamt drei Plätze für die beiden Meistern der Bezirksliga West und Ost insgesamt drei Plätze Die Athletik ist natürlich unterschied- Regionalliga Bayern aus. Die restlichen neun Vereine werden in die für die Landesliga aus. Die sechs Verlierer dieser Relegation werden lich, aber auch im taktischen Bereich Bayernliga Nord und Süd eingegliedert. in die Bezirksliga eingegliedert. ein Joker scheinen mir kleine Unterschiede vor- Ein wichtiger Teil in der Offensive des TSV Neuensorg ist Christian handen zu sein. Generell finde ich die Relegation B: Relegation D: Pompe – offensiv geht er auch die Fragen an, die Eugen Engelhardt Entwicklung sehr gut und freue mich, Die Plätze 9 bis 15 der drei Landesligen spielen mit den insgesamt Die Plätze 11 bis 13 der beiden Bezirksligen spielen mit den sechs vorbereitet habe. Während die Sonne intensiv auf die Spielstätte des dass der Frauenfußball an Wertschät- sieben Bezirksoberligameistern insgesamt sieben Plätze für die Zweitplatzierten der Kreisligen insgesamt drei Plätze für die Be- TSV strahlt, kann er seinem Gesprächspartner nicht nur ein Strahlen, zung gewinnt. Bayernliga Nord und Süd aus. Die 21 Verlierer aus dieser Relegati- zirksliga aus. Die neun Verlierer aus dieser Relegation werden in sondern auch den einen oder anderen nachdenklichen Blick entlocken. on werden in die Landesliga eingegliedert. die zugehörige Kreisliga eingegliedert.

Angenommen sie haben Ange- Regionalliga Bayern Bayernliga Nord 3 bote von Nachbarvereinen, zum Verlierer Beispiel Weidhausen und Gestungs- hausen, für welchen Verein ent- bayer. bayer. Mann- Relegation A scheiden sie sich, Adler oder Möve? Absteiger aus schaften aus der (keine Ahnung, was ihm in diesem der 3. Liga Regionalliga Moment durch den Kopf geht, aber Gewinner Landesliga ? er scheint sich hier nicht wirklich evtl. Vereine aus Bayernliga Relegation B Plätze 3 – 8 festlegen zu wollen) anderen Landes- Plätze 1 – 9 verbänden Es ist sehr schwer darauf zu antworten, hier möchte Joker Gewinner Bayernliga ich mich nicht festlegen. Relegation A Plätze 16 – 18

Nach einem Spiel gegen die Frau- ennationalmannschaft werden sie Landesliga Bezirksliga Es gibt Leute, die behaupten Sie 4zum gemeinsamen Duschen aufgefor- Verlierer seien ein schwieriger Spieler? dert, wie reagieren sie? Relegation B 5(Meine provokante Frage kann ich Bezirksoberliga Bezirksliga sogleich in die Tonne treten, denn Plätze 14 – 16 Plätze 2 – 10 Ich bin dabei... (mehr kann er nicht sa- er hat zwei Argumente, die dagegen gen, da seine Mundwinkel fast bei den sprechen) Gewinner Landesliga Ohrläppchen enden. Na da wollen wir Verlierer Kreisliga- ihn doch gleich mal zurück auf den Bo- Relegation C Plätze 16 – 18 Das kann ich nicht verstehen. Im- Relegation C meister den der Tatsachen holen.) merhin bin ich zweiter Spielführer und auch noch im Nachwuchsbe- Bezirksoberliga Gewinner reich als Trainer tätig, was soll dar- Plätze 2 – 6 Relegation D an schwierig sein? Fotos: Eugen Engelhardt Eugen Fotos:

58 | Aufstiegsregelung 2011/12 Steckbrief | 59 MiMit LIt LIGAGA ttotalotal!! machen Sie das Spiel. macheSteigen Sie ein und erlebenn SSie Ihrei epersönl diche a-LiveS-Kpielonferenz. . Steigen Sie ein und erleben Sie Ihre persönliche Bundesliga-Live-Konferenz.

Das gibt es nur bei LIGA total! Genau die Spiele, die Sie sehen möchten: Stellen Sie sich Ihre persönliche Konferenz zusammen. Und genießen Sie die Spiele der Bundesliga live und in faszinierend brillantem HD*. Mehr Infos auf www.ligatotal.de, im Telekom Shop und im Fachhandel oder kostenlos unter 0800 33 03000.

Das gibt es nur bei LIGA total! Genau die Spiele, die Sie sehen möchten: Stellen Sie sich Ihre persönliche Konferenz zusammen. Und genießen Sie die Spiele der Bundesliga live und in faszinierend brillantem HD*. Mehr Infos auf www.ligatotal.de, im Telekom Shop und im Fachhandel oder* VDSLkostenlos ist in einigen Anschlussbereichen unter 0800 ver fügbar33 .03000.

* VDSL ist in einigen Anschlussbereichen verfügbar.