September 2011 | 2,90 E Ausgabe / Kronach/Lichtenfels Nummer 7 7 0 Jugend forsch(t)!

8 0 2 9 1 Dem Nachwuchs

1 9 2 5 eine Chance geben 4

INterview PorträT IM Kasten mit Olaf Christian Christian Teuchert Dietz Horcher Seite 22 Seite 38 Seite 46 Liebe Fußballfreunde,

Torschützen werden bejubelt, so ist das nun mal beim Fußball. Wer trifft, der holt sich die Glück- Das nächste Magazin erscheint am 29. 9. 2011 wünsche seiner Mannschaftskameraden ab. Meistens 09/2011 jedenfalls! Aber schauen Sie mal bei unserem Foto Inhalt des Monats in das Gesicht des Spielers links außen. Jubel und Freude sehen anders aus. Kein Wunder, schließlich ist der Dietersdorfer Akteur gerade drauf und dran ins verkehrte, nämlich ins eigene Tor zu 18PORTRÄT treffen. Ein ebenso toller wie seltener Schnappschuss, der unserem Fotografen Hans Kraus da gelungen ist. Treffer dieser Art hat sicherlich auch Christian Hor- cher schon einige hinnehmen müssen. Der Keeper des VfL Frohnlach gehört seit mehr als zehn Jah- ren zu den herausragenden Torstehern der Region. Einst stand der Ex-Bamberger -Spieler sogar beim 1. FC Nürnberg unter Vertrag. anpfiff- Reporter Bernd Riemke hat den 33-Jährigen zu Hau- se besucht. Der 1. FC Nürnberg spielte auch im Leben von Jörg Dittwar eine wichtige Rolle. Der 48-Jährige 26BEZirksliga bestritt in sechs Jahren für den „Club“ 150 Bundes- ligabegegnungen, war bei den legendären Spielen im UEFA-Cup gegen den AS Rom dabei und stand sogar auf dem Sprung in die A-Nationalmannschaft, als ihn eine Verletzung stoppte. anpfiff-Reporterin Alexandra Kemnitzer porträtiert den Ex-Profi, der heute Trainer der Nationalmannschaft für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ist und sich mit seiner Fußballschule um den Nachwuchs kümmert. Der wird in den kommenden Jahren aus demo- graphischen Gründen immer spärlicher werden. Die sinkende Zahl der Kinder zwingt die Vereine, sich neue Konzepte in Sachen Jugendfußball zu überlegen. In unserer Titelstory „Jugend forsch(t)“ stellt Alexandra Kemnitzer drei Möglichkeiten vor, wie Vereine gemeinsam ihre fußballerische Zukunft sichern können.

Ich wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung beim Lesen.

Ihr

SV Heilgers42dorf Bayer33nliga 46Homestory

Marco Heumann 12 | Jugend forsch(t) 33 | Die „fränkische“ 50 | T atoos (verantwortlicher SG, JFG und Kooperation Gleich vier Teams sind aus Auch Fußballer stehen Redakteur) unter der Lupe Oberfranken mit dabei auf die Hautkunst 18 | Verrückt nach Fußball 38 | Fahne hoch vor 70 000 58 | 5 Fragen, ein Joker Jörg Dittwar, wie der Ex-Profi Christian Dietz Aleksander Hurec vom SV Friesen heute lebt und arbeitet im Porträt im Kreuzverhör 22 | Mit Leib und Seele DVV-Trainer 42 |  Flaggschiff SV Heilgersdorf Olaf Teuchert Wie der erfolgreiche im Interview Dorfverein tickt Standards 4 Foto des Monats 30 Mannschaft des Monats 26 | Leitwolf von oben 46 | Homestory Christian Horcher Höherklassige Fußballer Horch, er ist die Nummer 1 6 Buntes 36 Sportanlage in den Teams auf Bezirksebene Der Herr der Linie ganz privat 25 Glosse 52 Statistik FOdesT MOonats

Oh Gott, ich schieß ein Tor! Dem Dietersdorfer Jürgen „Jimmy“ Knobloch (links) und seinen Mitspielern steht das Entsetzen ins Gesicht ge- schrieben. Ihr Keeper Florian Büttner streckt sich ver- geblich. Gegen den platzierten Kopfball ist er chancenlos. Abgegeben hat ihn nicht etwa der gegnerische Stürmer des SV Schwabthal (rechts), sondern „Jimmy“ Knobloch, der über diesen Treffer zum zwischenzeitlichen 0:2 bei der 0:3-Auftaktniederlage in der Kreisliga sicherlich nicht gejubelt haben dürfte. Foto: Hans Kraus

4 | Foto des Monats Buntes Werden Sie zum Leserreporter 2.0 Schnell, schneller, anpfiff. Unser Online- auftritt www.anpfiff.info setzt weiter auf Mobil-Anwendungen und hat nun den Ergebnismeldedienst ausgebaut:

Werden Sie Leserreporter 2.0. Bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison haben wir mit dem Online-Ergebnisdienst ein bundesweit einmaliges Projekt in Gang gesetzt. Nun können Sie live vom Sportplatz auch Torschützen und Aufre- ger melden.

Die Anwendung funktioniert wie bisher beim Ergebnismeldedienst: Klicken Sie das grüne Ergebnisfeld einer laufenden Partie an und tragen Sie den aktuellen Spielstand in die Erfassungsmaske ein. Neu: Torschützen und Karten können Sie ebenfalls brandaktuell melden.

Zudem können Sie über die Funktion Melden Sie live „Aufreger!“ einen außergewöhnlichen Zwischenfall melden. Ihre Meldungen vom Sportplatz: landen direkt in der Redaktion, wo ein Ergebnisse, Torschützen, anpfiff-Redakteur über die Nachverfol- Karten und Aufreger gung entscheidet. Seien Sie mit anpfiff noch näher dran und werden Sie Teil des Mediums Lokalfußball. ?! Wissenswert „Wir sind halt die Pfiffer“ – Zur Person wie der Pilz ins Wappen des SV Bischwind kam Matthias Mattausch „Wir sind halt einfach die Pfiffer!“ Eine Nachbarschaft schmückt sich ebenfalls Zum Saisonbeginn hat der 38-Jährige genaue Erklärung, wieso, weshalb und mit dem Pfiffer. Der dortige Obst- und 1. Mein 1. Verein den Kreisklassenaufsteiger SV Borus- warum das Wappen des SV Bischwind Gartenbauverein verleiht sogar bei Die Oma ist „schuld“! sia/Siedlung Lichtenfels als Spieler- gerade von einem Pfiffer geziert wird, seiner Faschingsveranstaltung alljähr- trainer übernommen. Zuvor führte er weiß Jochen Schmitt, der Vorsitzende lich den Pfiffer-Orden und hat eine Mit Matthias Mattausch · Spielertrainer bei Borussia Siedlung Lichtenfels in drei Jahren die SpVgg Obersdorf des gut 230 Mitglieder starken Vereins, Jugendgruppe namens „Pfifferlinge“ zum Aufstieg in die Kreisklasse, konn- nicht. Aber eines steht fest. Es war ir- und auch die Einwohner des Dingols- „Los ging es bei mir, als ich neun Jahre tens nur Auswechselspieler. Die anderen die gleiche war und ich als 13-Jähriger te aber den postwendenden Abstieg gendwie logisch, dass sich der SV Bi- häuser Gemeindeteils Bischwind am alt war. Damals bin ich in Burgkunstadt waren meistens zwei oder drei Jahre älter. hoch in die A-Jugend gemusst hätte, bin nicht verhindern. Seine erste Trainer- schwind bei seiner Gründung 1976 für Rande des Steigerwalds hörten auf den zur Schule gegangen, in die 4. Klasse. Aber im zweiten Jahr sind wir dann mit ich dann zum FC Altenkunstadt gewech- station hatte der Mittelfeldspieler im das eigentlich ungewöhnliche Symbol Spitznamen „Pfiffer“. Ich war viel bei unserem Trainer selt. Die hatten mich und ein paar ande- Sommer 2007 beim FC Trieb angetre- im Wappen entschied. Der „Pfiffer“ meiner Oma in Heinz Hofmann re gefragt, ob wir kommen würden. Beim ten. Zuvor hatte er sieben Jahre lang hat in Bischwind eine lange Tradition. Kirchlein und Die anderen waren Meister geworden. FCA hatten wir ne richtig gute Truppe, die erfolgreichste Zeit bei der SpVgg Nicht nur beim in der A-Klasse habe da mit mei- „meist zwei oder drei Ich habe damals die auch etliche Male Titel geholt hat. Da Isling entscheidend mitgeprägt. Zwei- 5 Coburg beheimateten Fußball- nen Kumpels fast als Rechtsaußen waren echte Talente dabei, die auch An- mal stieg das Team in die Kreisliga auf. team, sondern auch bei den an- immer Fußball Jahre älter. im Sturm gewir- gebote von höherklassigen Vereinen hat- Einmal war Matthias Mattausch sogar deren Vereinen im Eberner Stadt- gespielt. Die wa- belt. Leider muss- ten, aber lieber beim FCA geblieben sind. Kapitän der erfolgreichen Mannschaft. teil. Der an einen Champignon ren schon beim Matthias Mattausch te unser Jahrgang Die meisten spielen heute nicht mehr. Ge- Als solcher erlebte er auch den ab- erinnernde Pilz findet sich in allen FC Burgkunstadt, “ dann komplett mit blieben sind nur Udo Schreiber, der heute soluten Höhepunkt seiner Laufbahn, Wappen. Und nicht nur dort. Der also bin ich da auch hin, obwohl ich ja ei- in die C-Jugend aufrücken, da wir nicht Spielertrainer bei Fortuna Roth ist, und ein Spiel gegen die Profis der SpVgg Seßlacher Stadtteil Bischwind in der gentlich aus Neuses am Main komme. Im genug Spieler für eine D-Jugend hatten. Volker Petterich, mit dem ich damals beim Greuther Fürth. ersten Jahr in der D-Schüler war ich meis- Als die Situation zwei Jahre später wieder FC Burgkunstadt angefangen habe.“

6 | Buntes Buntes | 7 Buntes

Bringen Sie ihre Saison zu Papier: UMfrage des Monats Welcher heimische Werden Sie Vertreter schneidet in der BOL am besten ab? Fußballbuch-Autor! 14,7 % Tobias Pünktlich zum Saisonstart 2011/2012 star- TSV Mönchröden tet das Onlineportal www.fussifreunde.de gemeinsam mit tredition die „FussiFreun- 16,2 % de-Bücherreihe“. Ziel ist es, jedem Fußball- FC Mitwitz 10,3 % Martins freund und oder Verein die Möglichkeit FC Redwitz einer (Fußball)-Buchveröffentlichung im Namen einer etablierten Marke bzw. im ei- genen Buchdesign zu geben. Das Potential 1. FC MItwitz ist groß, denn im Durchschnitt hat jeder zweite Deutsche ein unveröffentlichtes Ma- % Torheiten nuskript in seiner Schublade schlummern. 47,2SV Friesen Irgendwann in dieser Saison ist die 200 fällig. Wer Tobias Martins Weg in den letzten Zusammen mit dem tredition-Verlag ist in leistungen: Der Druck, eine eigene ISBN, Zur Person Jahren verfolgt hat, dem dürfte klar sein, dass es wohl nicht allzulange dauern wird, bis den vergangenen Monaten die Idee gereift, die flächendeckende Listung der Titel im Mit sieben Vertretern stellen die Spiel- die Tor-Marke fällt. Der 26-Jährige trifft seit acht Jahren mit für die Gegner beängsti- eine Buchreihe unter eigener Marke ins Le- Buchhandel – sowohl stationär als auch kreise Coburg, Kronach und Lich- TOBIAS Martin gender Beständigkeit für den 1. FC Mitwitz. Egal ob A-Klasse oder Bezirksoberliga – der ben zu rufen, die Spielern, Fans, Freunden online –, eine Bannerwerbung auf www. tenfels den Löwenanteil der Vereine oder Vereinen zukünftig die Möglichkeit fussifreunde.de innerhalb der ersten 12 in der Bezirksoberliga. anpfiff woll- 1. FC Mitwitz forever – Tobias Name des Vollblutstürmers taucht stets weit vorne in den Torjäger-Statistiken auf. bietet, ihre Geschichten, Anekdoten, Trai- Monate und (sofern der regionale Bezug ge- te von seinen Online-Usern wissen, Martin hat in den knapp 20 Jah- Mein schönstes Tor Mein torreichstes Spiel ningstipps, Chroniken u.v.a.m. einfach und geben ist) eine Anzeige in den Magazinen welchem der Clubs in der Derby-BOL ren seines Fußballerlebens nie für „Das habe ich am 26. Mai 2007 erzielt. Ich „In der E-Jugend haben wir mal beim SV Ro- professionell zu veröffentlichen. FussiFreunde Hamburg bzw. FussiFreunde am meisten zugetraut wird. Das Vo- einen anderen Verein als den heu- weiß das Datum noch so genau, weil ich von thenkirchen mit 14:1 gewonnen und ich habe Köln, sowie die Bewerbung durch tredition. tum fiel eindeutig aus. Heimischer tigen Bezirksoberligisten gespielt. unserem Coach Markus Fischer eigentlich alle Treffer erzielt. Bei einem 28:0 gegen „Mit diesem Angebot werden wir den Ama- Favorit Nummer eins ist der runder- Klar gab es immer wieder Ange- Karten fürs Pokalendspiel mit dem Club ge- Burggrub stand mein Name zwölfmal in der teurfußball noch weiter bereichern und Wer sein Buch veröffentlichen möchte, der neuerte SV Friesen. 42,7 Prozent der bote von anderen Vereinen, aber schenkt bekommen hatte. Aber dann hat er Torchützenliste. Das Hinspiel hatten wir da- hoffen auf viele spannende Titel für die registriert sich einfach auf der FussiFreun- Teilnehmer an der Umfrage trauen der 26-Jährige zog es stets vor, mit mich doch im letzten Spiel gegen Don Bosco mals 27:0 gewonnen. Im Herrenbereich sind FussiFreunde-Bücherreihe“, freut sich Fus- de-Bücher-Homepage (www.fussifreunde- der Mannschaft die beste Platzierung seinen Freunden zu spielen. Noch Bamberg gebraucht. Wir haben 1:1 gespielt mir beim 5:2-Heimsieg in unserem ersten Be- siFreunde-Geschäftsführer Marcel Hager bücher.de) als Autor und wird anschließend der einheimischen Vereine zu. Num- heute ist ein Großteil der Mitwitzer und ich habe mit einem Fallrückzieher aus zirksliga-Jahr gegen Don Bosco Bamberg mal schon jetzt auf die ersten Veröffentlichun- durch den Bucherstellprozess geleitet – am mer zwei müsste, wenn es nach den Mannschaft das gleiche Team, mit 18 Metern getroffen. Danach haben wir uns vier Treffer gelungen und in der Kreisliga drei gen. Die erste Vereinschronik (Ballspielclub Ende nur noch den Buchblock im PDF-For- anpfiff-Usern geht, der FC Mitwitz dem Tobias Martin in der Jugend ins Auto gesetzt und sind nach Nürnberg ge- beim 7:2 über den SV Wolfers-/Neuengrün.“ Germania Altenkrempe von 1911 e.V. mit mat hochladen und schon nach wenigen werden, der es immerhin noch auf spielte. Mit seinem Coach Mar- fahren, um als Club-Fans den Pokalsieg auf seiner Jubiläums-Chronik zum 100. Ge- Tagen kann man sein gedrucktes Exemplar 16,2 Prozent brachte. Platz drei ging kus Fischer spielt der Torjäger seit Mein typisches Tor der Großbildleinwand mitzuerleben.“ burtstag) wurde bereits veröffentlicht. überall erwerben und bestellen. an den TSV Mönchröden, während der F-Jugend zusammen, genau „Der Ball kommt in den 16-Meter-Raum und Mein wichtigstes Tor nur wenige User vom FC Redwitz, dem wie mit Marco Totzauer. Im Her- ich stehe da, wo er hinkommt und mache ihn „Da fallen mir drei Tore aus unserem Auf- Jeder Fußballfreund, der sein Manuskript Mehr Infos findet ihr unter: TBVfL Neustadt-Wildenheid oder gar renbereich angekommen war er rein. Egal, ob mit rechts oder links oder mit stiegsjahr in die Bezirksoberliga ein. Zu- aus der Schublade holen und veröffentli- www.fussifreunde.de und der SpVgg Lettenreuth und dem DVV maßgeblich am ebenso steilen wie dem Kopf.“ nächst habe ich beim Relegationsspiel ge- chen möchte, zahlt einmalig 299,– Euro. www.fussifreunde-bücher.de Coburg viel erwarten. stetigen Aufstieg seines FC Mit- gen Oberkotzau beim 2:1-Sieg beide Treffer Mein Torjäger-Idol Im Preis enthalten sind eine Menge Zusatz- witz von der A-Klasse bis in die erzielt. Und im entscheidenden Spiel gegen „Marco van Basten! Ich war mit meinen El- Bezirksoberliga beteiligt. In acht Hirschaid habe ich im Elfmeterschießen den tern als Kind oft in Italien. Marco van Bas- Augenoptik · Kontaktlinsen · Sonnen- und Sportbrillen Jahren trug er 196 Tore zu den dritten Strafstoß verwandelt.“ ten hat damals beim AC Mailand gespielt. Ich Erfolgen bei und stand von fand ihn einfach toll. Mein erstes Trikot, das Mein kuriosestes Tor Staatlich geprüfte der A-Klasse ich bekommen habe, trug seinen Namen. Ich bis zur Be- „Gegen Schmölz hat mal ein gegnerischer Augenoptiker und habe es heute noch daheim.“ Das nächste Augenoptikermeister zirksoberliga Einwurf die Vorlage zu einem Treffer gelie- stets in der fert. Von der Mittellinie aus hat ein Spieler Ein Tor, das ich noch schießen möchte Magazin Spitzen- versucht, den Ball zu seinem Libero zu wer- „Eines in dieser Saison. Das, welches uns die Kronach, Friesener Straße 2 gruppe der fen. Es war glitschig und der Libero hat über Teilnahme an der Relegation zur neuen Lan- erscheint am Telefon 0 92 61/6 45 55 · Fax 0 92 61/6 45 56 Torjäger- den Ball getreten. Ich bin dann 20 Meter al- desliga sichert. So leicht wie in diesem Jahr www.optik-stoeckert.de · [email protected] leine auf den Kasten zugelaufen und habe wird es nicht mehr noch weiter nach oben zu liste. 29. September vergrößernde Sehhilfen · Alle Kassen das Ding reingemacht.“ kommen. Das wäre einfach toll.“

8 | Buntes Buntes | 9 Buntes Kurz berichtet ere Z s ah Schnell wieder weg Dem FC Bayern abgesagt n l U Eigentlich wollte der TBVfL Neustadt- Er trug nicht nur das Trikot mit der Num- Wie war die Zeit beim VfL? zweimal oberfränkischer Pokalsieger und Wildenheid in dieser Saison erstmals mer Eins, sondern er war es auch unan- Rainer Griebel: Ich verbrachte vier herrliche bayerischer Pokal-Vizemeister wurden. mit drei Teams im aufstiegsberechtig- gefochten in seiner aktiven Zeit, als er Jahre in Neustadt zusammen mit Spielern ten Spielbetrieb an den Start gehen, als Keeper das Tor in der Bayern- und wie „Loni“ Hofmann, Peter Altenhoven oder An welche Trainer, Mit- und Gegenspieler aber bereits vor dem ersten Spiel muss- für die Klubs VfB Coburg, VfL Heinz Wittig. Der Höhepunkt war die Vize- denken sie gerne zurück? te die „neue“ Dritte wieder zurückgezo- Neustadt und VfB Helmbrechts hütete. Der meisterschaft in der Landesliga. Rainer Griebel: Einen Mittelstürmer vergesse gen werden, da es nicht möglich war, heute 53-jährige gelernte Schreiner und ich nicht, den gelernten Zimmermann Franz die Elf außer Konkurrenz antreten zu HSV-Fan war allein schon wegen seiner Nach der Zeit beim VfL folgten sie dem Schick, zuerst beim TSV Ampfing und später lassen. Heute immer noch sehr fangsicher: Ex-Bayern- 1,96 Meter und seiner Fangsicherheit für Lockruf des Bayernligisten VfB Helmb- bei 1860. Ein Zwei-Meter-Mann, immer brand- liga-Keeper Rainer Griebel. alle Stürmer ein kaum zu bezwingender rechts… gefährlich. Auch an den Frohnlacher Helmut Erst weg, dann wieder da Schlussmann. Rainer Griebel: Sportlich gesehen eine schö- Spindler, der leider tödlich verunglückte, oder – Dietrich Mai zum TSSV Fürth am an Armin Eck, der später Profi wurde, erinne- – Berg – das Urgestein des SV Hut Co- ne Zeit, aber es zog mich nach nur einer Sai- d s Herr Griebel, wann und wo begann Ihre son zurück in die Vestestadt zum VfB. re ich mich heute noch. Mitspieler gab es so 88es t burg bestätigte die Personalie in einem a Karriere? viele, dass man gar nicht alle aufzählen kann, M o n Gespräch mit anpfiff selbst. Er wollte Rainer Griebel: Mit acht Jahren fing ich Weil Präsident „Hubs“ Schneider Sie unbe- aber „Spaßvogel“ Uli Oursin, Uwe Sollmann, Diese Minute im nach mehr als 15 Jahren auf der Hut bei der SpVg in Wüstenahorn, wo ich auf- dingt wieder haben wollte. Achim Steinert, „Bokey“ Brückner oder Peter Spiel des SV Ha- wechseln, konnte dann aber nicht. Die gewachsen bin, an. Zuerst spielte ich auf Rainer Griebel: Ja, ich kehrte 1982 zurück Steinhof waren oft diejenigen, die mit mir zu- fenpreppach gegen Wechselfrist war bereits abgelaufen. dem Feld, erkannte aber schnell, dass meine und schaffte im zweiten Jahr mit dem VfB sammen den Abend in „Kultkneipe“ die TSG Niederfüll- Dietrich Mai blieb beim SV Hut und Stärken zwischen den Pfosten lagen. Nach den Aufstieg in die Bayernliga. Bis zu mei- Simpl ausklingen ließen. bach werden wohl kam bereits am zweiten Spieltag zu meiner Schülerzeit wechselte ich in die Bay- nem Karriereende 1988 stand ich im Tor der weder die Spieler seinem Comeback in der Ersten und ernliga-Jugend des VfB Coburg. Mit 17 Jah- Coburger, danach ließ ich es langsam aus- Welche Highlights gab es? noch Schiedsrichter erzielte beim 9:1 gegen Gleußen auch ren kam ich in die Seniorenmannschaft der klingen, half als 43-Jähriger notgedrungen Rainer Griebel: Das waren die Derbys gegen Tom Schultheiß so noch einen Treffer. Mohrenköpfe nochmals aus und stand bei der Traditions- Frohnlach, Bayreuth, Bayern Hof sowie die schnell vergessen. Rainer Griebel pflückt die Kugel im Bayernliga- Endlich wieder Siege derby gegen den FC Bamberg herunter. elf der 80-er Jahre im Kasten. Partien gegen 1860 München vor 8000 und 2:1 lag der Absteiger gegen den heimi- 1976 wechselten Sie zum VfL Neustadt… mehr Zuschauern. schen Aufsteiger am 2. Spieltag der Kreis- 24 Spiele, 24 Niederlagen und dabei Rainer Griebel: Der damalige Trainer Emil Nach ihrer aktiven Zeit waren Sie auch als klasse 3 vorne. Die Gastgeber drückten mehr als 130 Tore kassiert – die SG Kirchner kam auf mich zu und sagte, er hätte Trainer tätig und konnten einige Erfolge Und die Partie gegen die Bayern? mit Macht auf den Ausgleich. Eine Über- Horb/Burgkunstadt war in der letzten mich mehrmals beobachtet und würde sich vorweisen. Rainer Griebel: Die war der absolute Hö- raschung lag in der Luft. Dann verletzt Saison die Schießbude der A-Klasse 5. freuen, wenn ich kommen würde. Ich sagte Rainer Griebel: Ich war Stützpunkttrainer hepunkt meiner Laufbahn. Wir unterlagen sich der TSGler Lukas Werner. Er wird Vor dieser Saison holte sich die Spielge- sofort zu. Mit damals 19 Jahren war ich der im Nachwuchsbereich, zudem als Coach bei gegen mein Idol Sepp Maier, Beckenbauer, an der Seitenlinie behandelt. Niederfüll- meinschaft mit dem FC Kirchlein einen jüngste Landesligatorhüter überhaupt. Untersiemau, Stöppach, Wüstenahorn, Grub Müller, Hoeneß, Rummennigge und Co. vor bachs Coach Martin Mnich bringt einen dritten Partner ins Boot und konnte end- und Einberg. Große Erfolge gab es mit den über 10 000 Zuschauern mit 0:5. Aber nach- Ersatzspieler, um die entscheidende Pha- lich wieder jubeln. Bereits am 1. Spiel- Damen der SpVg Eicha, als wir zweimal dem ich mich mehrmals auszeichnen konnte, se der Partie nicht in Unterzahl bestrei- tag gab es den ersten Sieg nach mehr als oberfränkischer bekam ich anschließend ein Angebot des FC ten zu müssen. Musste er auch nicht. Im einem Jahr, ein 2:1 über die DJK Fran- Hallen-Meister, Bayern. Ich reiste nach München, entschied Gegenteil! Plötzlich hatte die TSG sogar ken Lichtenfels. Mit Marco Schneider mich aber für die sichere Variante, die hieß: Überzahl. Lukas Werner meldet sich – und Sven Falkenhain erzielten zwei der Anstellung bei der Stadt Coburg und weiter- nach eingehender Behandlung wieder fit „neuen“ Kirchleiner die Tore. hin Bayernliga. Ich denke, es war die weisere Ein seltenes Foto für Rainer – beim Schiedsrichter, der ihn zurück auf Griebel, der Ball zappelt im Netz. Entscheidung, denn „Negativbeispiele“ von den Platz winkt. Obwohl dort bereits elf Ziegelerden-Schreck Ex-Profifußballern gibt es zuhauf. Niederfüllbacher standen. So weit, so gut! Mit 36 Treffern in 18 Spielen hatte Wenn nicht Lukas Werner, kaum, dass er Andreas Böhnlein schon in der letzten Welche Sportaktivitäten gibt es heute? den Rasen betreten hatte, unbedrängt an Saison, damals noch in der A-Klasse, Was macht Rainer Griebel: Ich gehe öfters ins Schwimm- den Ball gekommen wäre. Alleine steuer- nachhaltig auf sich aufmerksam ge- eigentlich... bad und halte mich auf meinem Hometrai- te er an den perplexen Gastgebern vor- macht. Aber auch eine Liga höher ner fit. Weiterhin schaue ich mir gerne bei aufs Tor zu, spielte einen Querpass trumpft der Goalgetter des Kronacher Spiele im Nachwuchsbereich an, aber und der Absteiger erzielte das 3:1 – die Kreisklassisten FC Pressig richtig auf. ... Rainer auch Derbys in der näheren Region. Entscheidung! Und der Beginn einer Ge- Vor allem beim FSV Ziegelerden dürf- Nach meiner zweijährigen Trainer- schichte, die für Fairness steht. Der SV ten sie noch immer Alpträume haben, pause muss ich allerdings sagen: Hafenpreppach verzichtete nämlich, ob- wenn sie an den Torjäger des Aufstei- Griebel? Es „juckt“ schon wieder, mal wohl alle im Nachhinein den Fehler zuga- gers denken. Schließlich besiegte And- abwarten was die kommende ben, auf einen Protest – das Spiel konnte reas Böhnlein den FSV mit seinen fünf Höhepunkt in der Karriere: Rainer Griebel fängt Saison bringt. Ich bin sicher so gewertet werden, wie es geendet hatte Toren beim 5:3-Erfolg des FC Pressig den Ball im proppevollen Coburger Stadion vor nicht abgeneigt, wenn ein – 3:1 für die TSG Niederfüllbach. quasi im Alleingang. Karlheinz Rummenigge vom FC Bayern München. Verein anfragt. Texte: Marco Heumann, Gudrun Koch · Fotos: anpfiff, Gudrun Koch, privat Gudrun Koch, anpfiff, · Fotos: Gudrun Koch Heumann, Marco Texte:

10 | Buntes Buntes | 11 Immer mehr Vereine suchen nach Möglichkeiten, wie sie auch künftig eine gute Arbeit im Nachwuchsbereich betreiben und ausreichend Spieler für die jeweiligen Teams zur Verfügung haben können, nachdem sich auch im Fuß- ball die demografische Entwicklung bemerkbar macht. Viele haben deshalb das berühmte Kirchturmdenken abgelegt und sich in Sachen Jugendarbeit zusammengeschlossen, um Kräfte zu bündeln und auch im ländlichen Raum einen durchgängigen Juniorenspielbetrieb zu bieten. Die Möglichkeiten ei- ner Zusammenarbeit sind mannigfaltig. Da gibt es die Jugendspielgemein- schaft (SG), die Jugend- oder Juniorenfördergemeinschaft (JFG) oder beson- dere Vereinbarungen. Ein Wandel hat sich auch im Spielbetrieb vollzogen. Neben flexiblen Mannschaftsgrößen ist unter anderem auch ein gemischter Spielbetrieb, das Einbinden von Schulmannschaften, eine Gastspielerlaub- nis oder ein Zweitspielrecht für Mädchen möglich. Da der organisatorische Aufwand einer Jugendspielgemeinschaft für die beteiligten Vereine verhält- nismäßig gering ist, gehen viele Nachbarvereine eine solche ein.

en – Über Landkreisgrenzen geh Das Konzept Spielgemeinschaft Als landkreisübergreifende SG haben sich vor drei Jahren der SC Hassen- berg, der TSSV Fürth am Berg und der 1. FC Mitwitz zusammengetan. „Wir haben eine Art Ehrencodex erarbeitet, an den sich jeder in der SG hält, sodass es keine Probleme gibt. Wir sprechen zum Beispiel immer mit dem Trainer ab, wenn ein älterer Juniorenspieler im Seniorenbereich zum Einsatz kommt“, erklärt Frank Leistner (Vorsitzender, SC Hassenberg). In den fünf Mannschaften (A- bis D2-Junioren) sind 30 Nachwuchskicker aus Hassen- berg, 36 aus Mitwitz und 18 aus Fürth am Berg aktiv. Seit dem Start der SG ist Wolfgang Trampusch als Trainer der beiden ältesten Juniorenjahrgänge im Einsatz. Unter dem 1. FC Mitwitz spielen die A- und C-Junioren, unter dem TSSV Fürth am Berg die B- und unter dem SC Hassenberg die beiden D-Juniorenmannschaften. Aus den Reihen der drei Vereine werden für die jeweiligen Teams auch die Betreuer und Trainer gestellt. „Wir haben uns für eine Spielgemeinschaft entschieden, um zu sehen, ob eine solche Zusammenarbeit überhaupt funktioniert. Wenn alle Rahmen- bedingungen passen, dann werden wir auf lange Sicht eine JFG gründen und sind für eine mögliche Erweiterung offen“, so Frank Leistner. Der Ge- samtjugendleiter des 1. FC Mitwitz, Stefan Büttner, meint: „Mit unserer Zu- sammenarbeit bieten wir talentierten Kindern und Jugendlichen die Mög- lichkeit, sich sportlich zu verbessern und weiter zu entwickeln. Gleichzeitig werden andere mitgezogen, sodass mehr Qualität im Nachwuchsbereich vorhanden ist.“ Um größtmögliche Gerechtigkeit unter den Teams walten zu lassen, werden alle zu gleichen Teilen von den drei beteiligten Vereinen finanziell ausge- stattet. „Das funktioniert gut. Jedes Team kann deshalb auch seine eigene Weihnachtsfeier organisieren, was wiederum den Zusammenhalt der Mann- schaften stärkt“, fügt Dietmar Hartleb (Gesamtjugendleiter, TSSV Fürth am Berg) an und erklärt, dass es für alle Teams selbstverständlich ist, sich bei den jeweiligen Sportfesten der drei Vereine mit Freundschaftsspielen zu be- teiligen. Durch die Gründung der SG wird die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt, sodass für die Teams über den normalen Punktspielbetrieb hinaus eine Teilnahme an Meisterschaften und Turnieren möglich ist.

Viele Vereine machen im d Jugendbereich gemeinsame Jugen Für alle Kinder und Sache - Junge Kicker im Jugendliche ist ländlichen Bereich profitieren davon – anpfiff stellt unter- die SG eine absolute schiedliche Konzepte vor. Bereicherung. forsch(t) M aximilian Bauersachs Titel | 13 SG Hassenberg/ Der Nachwuchs der Fürth am Berg/ JFG Grub-Garnstadt Mitwitz

Jugendfördergemeinschaften im Spielkreis Coburg/Kronach/ Lichtenfels auf einen Blick: JFG Coburg Land JFG Grub-Garnstadt JFG Haßgau/Weißachtal JHF Hohe Aßlitz JFG Itzgrund JFG Kunstadt-Obermain JFG Lautergrund JFG Leuchsental JFG Neustadt/Rödengrund JFG Oberes Rodachtal JFG JFG Rennsteig 07 Grub- JFG Rodachtal Kooperation Garnstadt JFG Rodachgrund VfL Frohnlach/ JFG Rodach-Main Sylvia Ebersdorf JFG Rödental

Nachteil dieser Zusammenarbeit war hin und wieder die Diskussion Siegmar Faber ergänzt: „Damals war es nicht möglich, dass Spiel- Erfolg – um den älteren A-Juniorenjahrgang während der Wechselzeit bei den gemeinschaften höherklassig spielen, was auch ein Grund war, die Teams, gemeinsamer Geteilte Senioren, weshalb in der neuen Vereinbarung dies klar geregelt wur- JFG zu gründen.“ „Zwischen beiden Vereinen passt die Chemie. Wir Das Kooperationskonzept de. „In der Vergangenheit gab es wirklich wenige Probleme, da beide arbeiten gut zusammen, was sich auch in der Vereinsleitung zeigt, In der Großgemeinde Ebersdorf haben sich vor vielen Jahren der VfL Juniorenabteilungen schon von Beginn an sehr intensiv und eng zu- die seit der Gründung unverändert ist“, meint Uwe Frank. „Auch Frohnlach und der SC Sylvia Ebersdorf zusammengetan und ihre Ver- sammengearbeitet haben. Dies gilt auch für den Einsatz der Betreuer wenn wir unser Ziel noch nicht ganz erreicht haben, dass alle Nach- einbarung in der letzten Saison erneut manifestiert. Seit 1987 bieten und Trainer in den jeweiligen Mannschaften“, so Hans-Günter Siller. wuchsmannschaften in der jeweils höchsten Klasse ihres Spielkreises sie in allen Altersklassen eine gemeinsame Juniorenarbeit an. Diese Da es in den nächsten Jahren nicht sehr viel mehr Nachwuchskicker kicken, haben sich die Mühen und der Mehraufwand, den eine JFG wird von den Jüngsten aus der G-Jugend bis hin zu den D-Junioren geben wird, können sich beide Vereine vorstellen, dass weitere Ko- als eigenständiger Verein mit sich bringt, gelohnt. Bei uns können voll umfänglich unter dem Namen und dem Spielrecht des VfL Froh- operationspartner dazu kommen. Derzeit stehen für die Teams neun alle Nachwuchskicker spielen und später zu ihrem Stammverein zu- nlach und von den C- bis zu den A-Junioren unter dem SC Sylvia Trainer und rund 25 Betreuer zur Verfügung. Die Arbeit der beiden rückkehren. Dort zahlen sie auch ihren Mitgliedsbeitrag, da wir von Ebersdorf abgewickelt. Dadurch ist lediglich eine Passummeldung Vereine trug bereits Früchte, da der überwiegende Teil der ersten und der JFG keine Beiträge erheben“, erklärt Wolfgang Wittmann weiter. beim Wechsel der D- zu den C-Junioren erforderlich. Mit der Ak- zweiten Mannschaft des SC Sylvia Ebersdorf daraus hervor ging. „Mit Beide Vereine leisten ihren finanziellen Beitrag an die JFG. tualisierung der Vereinbarung wurden auch die Spielrechte oder die fünf Jahren begann ich damals bei den C-Junioren. Dann wurden „Da wir sehr offen sind und Kontakte zu den Nachbarvereinen finanziellen Aufwendungen beider Seiten schriftlich fixiert. Der VfL die E-Junioren gegründet und kurze Zeit später konnten wir in der pflegen, um den einen oder anderen ins Boot zu holen, steht uns Frohnlach und der SC Sylvia Ebersdorf entschieden sich damals für Halle und auf dem Feld die Bezirksmeisterschaft feiern“, erinnert sich das Areal des SC Oberfüllbach, der momentan nicht im Spielbe-       eine solche Zusammenarbeit, da mögliche Spielgemeinschaften im- Steffen Trunzer, der seit 15 Jahren selbst als Jugendtrainer zur Ver- trieb steht, für die B-Juniorinnen zur Verfügung“, so Siegmar Faber.                   mer nur Aufstiegsrechte bis zur Kreisliga erhielten. Die geschlossene fügung steht. Er ist überzeugt, dass künftig kein Weg daran vorbei führen wird,    ­ €  ‚       ƒ Vereinbarung erachteten die Verantwortlichen damals als sportlich mindestens einen weiteren Verein in die JFG aufzunehmen, um die „            †€   †  ‡  ƒ      beste Lösung für die Jugendlichen. reren mach einen – Spielerzahlen zu halten. Die Mitgliederzahl deutet dies bereits an. Der ehemalige Jugendleiter der Sylvia, Hans-Günter Siller, der da- Aus meh Vor einigen Jahren lag sie noch bei 130 und hat sich jetzt bei 100 mals die Anfänge miterlebte, erklärt: „Wir hatten zuvor immer das Das Konzept JFG eingependelt. Da im Spielerpass, der auf die JFG ausgestellt ist, auch     Problem, dass bessere Spieler von etablierten Vereinen abgeworben Zu den ersten Jugendfördergemeinschaften, die im hiesigen Raum ins der Name des Stammvereins vermerkt ist, haben A-Junioren dort wurden, weil sie höherklassige Ligen boten. Dem konnten wir mit Leben gerufen wurden, zählt die JFG Grub-Garnstadt, die sich als Ju- auch das Herrenspielrecht. Zudem können beispielsweise B-Junio-   unsrem Modell ganz einfach entgegenwirken. Dass wir damit auch gendverein mit eigener Vorstandschaft 2003 gründete. „Zur damaligen ren auch bei den A-Junioren eingesetzt werden. entsprechend erfolgreich waren, zeigen die letzten Jahre, in denen Zeit standen den beiden Vereinen nicht ausreichend Spieler zur Verfü- „Durch diese Regelung bieten wir auch den älteren Jahrgängen ei-    wir vom C- bis zum A-Juniorenbereich bis auf Bezirksoberliga-Ebene gung, um in den jeweiligen Altersklassen eigene Mannschaften mel- nen geregelten Spielbetrieb“, so Uwe Frank. Alle drei Verantwort-    spielen konnten.“ Er sieht es als Vorteil, dass Spieler bereits als Klein- den zu können. Deshalb entschieden wir uns zur Jugendvereinsgrün- lichen können aus der Zusammenarbeit ein äußerst positives Re- feld-Mannschaft zusammen spielen. Durch die finanzielle Beteiligung dung“, erklärt Wolfgang Wittmann, der seit 2003 der JFG vorsteht. sümee ziehen, da den jungen Talenten dank ausreichender Trainer beider Vereine ist es möglich, für die Nachwuchsteams qualifizierte Unter deren Schild spielen alle D- bis A-Juniorenmannschaften. Unter und Betreuer eine gute Ausbildung ermöglicht wird und sie eine Trainer und Übungsleiter zu stellen. ihrem jeweiligen Verein bestreiten die Kleinfeld-Teams ihre Spiele. tolle Gemeinschaft erleben.

14 | Titel Titel | 15 rzere Wege Mehr Qualität und kü E 2011 | 2,90 SEPTEMBER Wie finden junge Spieler die Zusammenarbeit? Ausgabe Coburg/ Kronach/Lichtenfels Nummer 7 JFG Kooperation SG In der JFG Grub-Garnstadt kicken unter Von der gemeinsamen Jugendarbeit des Unter der landkreisübergreifenden SG anderem Fabian Carl, Patrick Wittmann VfLFrohnlach/SC Sylvia Ebersdorf profitier- sind Ismail Amasyali (1. FC Mitwitz), Lo- und Philipp Lauer. te der 24jährige Markus Reißenweber, der ris Streng (SC Hassenberg), Nicolai Hart- So nah ist zwischenzeitlich zum VfL-Bayernligakader leb (TSSV Fürth am Berg) und Maximi- „Auch wenn ich in- gehört. Er ist sage und schreibe seit zwei lian Bauersachs (SC Hassenberg) aktiv zwischen in Sonne- Jahrzehnten aktiv und kickte eine Saison im und schätzen die Jugendarbeit der drei feld wohne, spiele Herrenbereich des SC Sylvia Ebersdorf. Vereine. ich gerne in der JFG keiner dran! Grub-Garnstadt. Mei- „Die Zusammenar- „Ich finde die SG mit ne Mannschaft, die beit der beiden Verei- Hassenberg und Fürth C-Junioren, schloss ne finde ich gut, weil am Berg super. Wir Fabian Carl heuer als Zweiter in es für einen alleine sind in unserer Al- in Deinem der Kreisliga Ost ab. Schon in der D-Jugend sicher nicht möglich tersstufe 31 Jungs und waren wir erfolgreich und marschierten mit gewesen wäre, Ju- trainieren zweimal Briefkasten! die Woche. Einmal in x 60 Punkten in die Kreisliga“, erklärt Fabian gendmannschaften Carl, der sich auch an der Deutsch-Tsche- Markus Reißenweber auf hohem Niveau Ismail Amasyali Mitwitz und einmal in 10 e

chischen Fußballschule seine Sporen ver- spielen zu lassen. Ich selbst war bereits Hassenberg. Das Training mit unseren zwei Für nur 25 pro Jahr! 7 diente. für den Nachwuchs als E-Jugendtrainer im Trainern macht viel Spaß. Wir freuen uns 0 JUGEND FORSCH(T)! Dem Nachwuchs vor 70 000 Zuschauern Flaggschiff SVH

auch nach dem doppelten Abstieg in 1 0 9 2 0 8 o Scharpf kenne auch Der Dorfverein schippert kann alles lernen. Ich und Einsatz“, so Reißenweber. alle auf die neue Saison und ich hoffe, dass verfügen. „Man st gespielt haben ruhigem Fahrwasser. Kapitän Rolandter Neubauer Offizier haben und Ud das Steuer h- Schiedsrichter, die nie selb en Zuschauerza ichter – Trainer, Spieler, s vor fünfstellig als erster und Volker Leffer als zwei r jetzt problemlo t lerne man als Sie sind das Salz impfen auf den Schiedsr nächste Mal wiede chtet er. Überhaup er- in der Suppe, der Farbtupfer in fest in der Hand. Fahne Bist Du blind?"hoch Viele sch len pfeifen“, beri öheren Ligen viele int Hoch- und Aufbru itik. Trotzdem steht er das die Arbeit ise chstimmung in ihren Heimatve den Clubs auf Bezirks was war das denn? nn beginnt und endet Unparteiischer gerade in h ie beispielswe ligisten an. Im gehobenen Fuß Kronach – „Schiri, ung, dafür umso mehr Kr hiedsrichter-Assistent hkeiten kennen w reinen und schieben ebene. die Bez Sie sorgen für mmt kaum Anerkenn dem Feindbild Schiri?ter in Wa der 3. Liga und Sc eurligen, aber essante Persönlic Südafrika in Einst höherklassige Fußballer tummeln zu ihrer beste balleralter betätigen s eine Chance geben n Zeit im Fokus. Die Rede ist v Zuschauer. Er beko , der bei der WM in - >> ie sich als Lokomotive und steheirks-/ober-/ eigentlich? Wie ist das mit Bezirksklassen vorne Patrick Wittmann seit 2010 Schiedsrich den oberen Fußball-Amat Wolfgang Stark erstes Zweitligas sich in den Teams der Bezirks- und on Fußballern, die als Leistu auf dem Platz. Warum Referee Christian Dietz, frühen Erfahrungen in Einsatz war und bei dem er sein ken durfte. Das rufezeichen setzen undweg ihre marschieren, oftmals zum E n wie egen Bielefeld win - ngsträger in den eines Unparteiischen? mit anpfiff über seine piel in Bochum g höherklas Bezirksoberliga. anpfiff sucht nach den den Rückzug aus der exzellenten Fähigkeiten unde ihrer aktiven Karrie n Kronach. iel auf den Rippen hat- Grund, warum ihm das re erneut Aus in der 2. , sprach einige Pfunde zu v t: „Noch heute Akteuren der berufliche Bayern- Werd oder Regionalliga sin nter Beweis stellen. Die Gründe -

Anfänge im heimische as geht nicht.“ elt er und mein sei auch mit ein che.

1 5 2 2 9

1 auch über seine zuständig ist. D te“, schmunz ass ich als viel Spaß ma Gründen für den Rückzug aus der d vielseitig. Während für Spielregeln er sich auch sige Pfeifen so im Vordergrund s egang, die familiäre Ent bei den jüngeren ich es in die D1 schaffe“, so Ismail. ichterwesen habe ute damit auf, d tehen, führt bei den Oldies wicklung oder erlittene Ve t habe, n ausschlaggebend Fürs Schiedsr en ziehen mich Le rm oben gehab Amateurfußballspitze. oder aber die Chanc Drei Gründe ware gibt es drei mal Luft höherer Lig n Klassen e, im Trainerbereich Fuß derzu fanicht mehr akzeptable Aufwa rletzungen ri wurde, dafür entschieden, um Libero immer den A h meinen Pfeifen in höhere „Dass ich Schi h spä- zu zeigen, dass ic ß ssen, zu dem Entschluss. nd, die Familie einen möchte ic schnappen zu können. um den Schiri lassen. Beweggründe. Zum er- bseits habe laufen macht mehr Spa rigeren Ligen sehr hart 4 r im Herrenbereich w Gegner ins A gepfiffen.“ Dass „Während es in den nied das ter einmal Traine rlizenz ist als Fußballer der Unparteiische zugeht, steht weiter oben tzung für die Traine - Meist hat be, sei für ihn Vor- den. Vorausse en war Verschiedene Posten ne Po ßball gespielt ha und kampfbetont Bayreuther und Hofer Clubs unterdurchschnittlich repräsentiert rschein. Zum ander e ich verschiede er früher Fu ugend , die Technik und Taktik im der Schiedsrichte „Als Fußballer hatt Stürmer, war h wenn ich nur J Spielerische Seit 13 Jahren spielt h - als damals nne. Ich begann als von Vorteil. „Auc - Daher müsse er dort meist verrät: „Ich spiele - der Ersten aus t gut richterei für mic sitionen i ieß dergrund“, weiß er. Bei den Bay die Schieds quelle, um r und landete schl gespielt beziehungsweise in e, r Pfeife greifen. „Das is reuther und Hofer - eine Einnahme eine Zeit lang im To stärks- geholfen hab nicht so oft zu d höherklassige Clubs sind einst D NEUBAU 16-Jährigen rinnert eil ich nicht der lauf ist es, das Spiel zu leiten un Spieler eher se SpVgg Ba AN ER ld aufzubessern“, e lich als Libero, w hilft mir diese so. Mein Ziel Der 41-jähr lten zu finden. yreuth, für den er OL mein Taschenge es tändig in Aktion treten ige Ingo Walther in Bayerns E über 50 Parti R z. Im Wesentlichen sei - te Spieler war Erfahrung als zu führen, ohne s n re lang dem P gehörte zwei liteliga absolv en sich Christian Diet allre ler tont er. Andererseits seie rofikader der SpV Jah- Heimatverein FSV ierte, zu seinem IM KASTEN gegangen, den Fußb und das in aktiver Spie zu müssen“, be z und Fürth an und ki gg Greuther Bayreuth zurü fen ihm aber darum uch die Medienpräsen ckt seit 2005 be Spielertraine ck. Röslaus len Geltung zu verschaf dieser Position sehr. Viele Si- natürlich a t in den hö - Bayreuth, fü i der SpVgg r Turan Bafra (34 geln in den Spie gnungen gemäß Mit der Schieds- r welche er i drei Saisons das T Jahre) trug fast iter die Bege am wenigs- tuationen kann der Fokus der Öffentlichkei r Bayernligarunde n der vergangenen rikot der SpVgg Wei PORTRÄT und als Spielle r 26-Jährige e ein- tärker. Man stehe unte bis zu seiner Ent steht seit den und bschneidet, erk zu leiten. De ten negativ ich besser heren Ligen viel s März als Trainer lassung im November 2008 dem Regelw ußball- richterei habe ich ung. „Wenn ich etwa fungierte. Er bli brücke des F auf der Kommando d kommenden Saison a ort- iner klassischen F ungen schätzen. Foul- ständiger Beobacht stadt“ erhalten eb der „Alt C Vorwärts. Thier - stammt aus ke Auswirk - - Matthias Karnitz sheims Keeper ind sich Vorsitzender Rolan möchte niemand geben. „Die sp ie. „Dennoch war spiele sind oft en vor dem Spiel ins und kickt derzeit Derzeit, so s ner Scharpf ist sicher die dsrichter-Famil hatte“, gesteht eineinhalb Stund ten, in wel cher er die Jungsp in der Zwei schky wagte im Al die beiden Trai oder Schie endzeiten mein Taschengeld e und die Atmosphäre - Jahren den Sprung zum Ba ter von 25 s „zweiter Offizier“, Neubauer und liche Heimat des SVH Aufstieg in die Marcel Schöpf aus in meinen Jug er. Natürlich mals am Rand Stadion komme e An - von Trainer Jör unde im Team ffer. in einer „Fin- seit elf Jahren Fuß- Loris Streng (C-Ju- eine yernligisten SpV Christian mein Vater schon Bayern Hof Mit an Bord, quasi al Kreisliga, aber ein das der Absicht g Pötzinger füh , kam aber nu gg und Leffer einig, sei man ständiger Begleiter. M aufsauge, ist schon eine gewiss Jahre alt rt. Der 25 ltherrenmannschaft en Bereich Volker Le Jugend sind elf beim FC K mein höre sich entlädt sich aber e, bullige Stürme Einsatz. Vor dem r sporadisch zu ist im sportlich rem Bezirksliga hat uns schon sehr stolz resse hinter aufgebessert. oder kommen r Alexander K m der Vorsitzende die A dungsphase.“ Aus der n mit großem Inte - paradox an, spannung da. Diese schieht, mann kehrte oß laufenden Spie mengymnastikgruppe, eine ser Ziel ist es nach unse ekommen, zehn er Vorsitzende. Er INTERVIEW Eltern stande ung Fuß Christian Dietz e, vor Saisonbeginn - zu seinem Sta ljahr kehrte er der SV Heilgersdorf in und die Da ädels“ Er sagt: „Un euen Saison in der n- gemacht“, so d Christian die Entscheid Anpfiff. Was außerhalb ge Nachwuchsfußballer rausg Jahr 2012 nach nur zustand mit dem vom Absteiger mmverein zurü Zweifelsohne ist her mir. Sie haben mir überlas- da er jetzt als so wahr“, erzählt für reichlich ck und sorgt dort pe, eben die „SVH-M Abstieg nun in der n en sich in beiden Herre wird, wie er sagt, im t teiischer selbst hter ielen will, - Aufschwung. en Region ein sehr erfolgreic Showtanzgrup Laufen hat, e Rolle zu spielen, wir davon befand und zeig- Schiedsric er zwar den Ball sp nimmt man nicht mehr der hiesig hre mit Wer Lust am arpf als Vorsitzender nich baller oder Unpar ährt fort: „Durch - weil ein Spiel - chiri sei seiner Mei Seite 28 eff an- A-Klasse eine gut ften schon im Einsatz - zwölf Jahren r dankbar und f eine immen lome- Jede Situ Dietz. Das Feindbild S Fußballverein, der über viele Ja im Allgemeinen. „ mannscha die hoffen las gung stehen. „Mir ist sen“, sagt e ieß ich mmt“, erklärt er. lt und wenn, käme es fast Aushängeschil- auch dem Läufertr wollen vorne dabei sein.“ Udo Sch mehr zur Verfü l- an der Pfeife l - zehn bis zwölf Ki aber zu spät ko hätzung. - kann sich bei uns für ihren Verein ten teilweise gute Ansätze, ss für mich ein Nachfo die Mehrbelastung tehen. se Laufleistung en habe. „Das ne spezielle Einsc nung nach überho en. seinen Fußballern zu den und Volker Leffer arbeiten die jungen Talente in nicht bange, da r sich KER LEFFER l - zu bewältig ation erfordere ei eises Coburg zählt. Der Ver schließen“, ergänzt Neubauer. e sind sich einig und agt OL Horcher arriere hinten ans ter pro Spie halte mich ter Unparteiischer ausschließlich von den Räng dern des Kr sen. „Wichtig ist es en werden kann“, zeigt e V ein gu wir ader einzubauen“, s meine Fußballerk t nicht - zum in Problem. Ich "Wer en Jahren von Roland - „Hand in Hand.“ Beid ger gefund am funktionier Dennoch müsse Erfahrung ein, schon seit viel ührt, hat s einem Mund: „Wenn unseren Spielerk s er für sich als mit Olaf lhardt ist für mich ke rei Mal die g über aktive Ich habe leider n letzten Jahren als Sport Dietz e Beides gemeins h wegen Lauftraining d nicht zwangsläufi Vorsitzender gut gef sagen wie au rein hinter uns - sicher. n, aber auc at, kann sich bei uns irt- Zwei, die in de Trainer Udo Scharpf, wa ür- mit regelmäßigem ierigkeiten von Neubauer als SVH getan haben, unsere Spieler und den Ve ng sieht. Er und Vol einen aus Zeitgründe Außerdem w . Meine Laufschw Lust am Laufenrtlichen h als auch im w liche Leiter viel für den - sehen, wenn wir eine Herausforderu n an Woche fit ich früher sowohl im spo ufertreff anschließen" f als Trainer der 1. Mann der A-Jugend unter der Verletzungsgefahr. vom eher davon, dass auch dem Lä en stetigen Trend akzeptiert wer- falls werden weiterhi ball und fühle mich sind Udo Scharp niorenspieler) meint: ker Leffer jeden lleicht als Spieler einmal damals rührten noch richtig Spaß schaftlichen Bereich ein r um den SVH als de man vie erseits rzeichnen. den, können wi : Eugen Eng Eugen : ährend man ander schaft und Vol- „einem Strang“ ziehen, nach oben zu ve auf Kurs zu halten. SCHARPF Seite 46 Platz gestellt, w das Einhalten der ker Leffer, der uns vorstellen als „Flaggschiff“ stets DO U

otos dsrichter für F als Schie am Fußball. r 2000 und 2010, Trainer auch über Seite 38 Bereits zweimal, im Jah das Sagen bei Nach zwölf Jahren zender Neubauer, n- de Teuchert Christian Tremel schaft den Sprung in die der 2. Man das kommen „Klar“, sagt Vorsit - hat die 1. Mann Aber auch die 2. von der Bezirksliga hat ge schaft hat. „Ich Vorsitzender werde Jahr hinaus beim „der Abstieg drin, Keeper des 1.FC Redwitz Bezirksliga geschafft. d fte in den Jahren 2008 war seit eh un SVH weiter zu schmerzt, aber es war nicht mehr Mannschaft schaf do herein klar, dass ng in die Kreisklas- je beim SVH ich im Jahr 2012 machen.“ U es war uns von vorne und 2010 den Spru upt, wie man in n wird. Die Fans hätten es se, die Sensation überha und habe noch Scharpf erläutert, es schwer sei isch gesehen, da Seite 22 Stolz sind deshalb die n- nicht mehr für dieses dass die Tra iner- Heilgersdorf sagt. hte, die nie in einem a insgesamt nicht so tragzeichnet habe. Geld Verein ge- des Jahr n, in der JFG Grub- der Führung der bei- „Die Spielgemein- Verantwortlichen über das Erreic - deren frage je sich der Abstieg abge nicht in die Hand nehme nd Jugendbereich, zu spielt“, sagt Udo Amt zur Verfügung mit dem Verein will der SVH auch im Schüler- u it - r zu holen. „Das Hafenpreppach, auf Scharpf, der se Roland Neubauer in der Winter um sich „fertige“ Spiele ern sammen mit dem SV önnen. ert vor unseren Mitglied den Nachbau“ bauen k nunmehr neun stehen. pause erört könnten wir einen „gesun i- en Ge- , sagt Neubauer und öglich war, verdanken Jahren als Tra nicht rechtfertigen“ - 43

„Dass dies alles m - wird. Unter den jetzig - bisher weiter Kreisliga | t den vielen aktiven Trai und geklärt Der Leitw lf wir nicht zuletz - ner und „erster s „SVH-Schiffes“ einen Anlass darü will deshalb den Kurs wie in der egel zu ose, wie der SVH reuern unserer Mannschaf Offizier“ das Ruder de gebenheiten sieht er k fahren. Eine Progn nern und Bet elches als „Kapitän“ von ken, eventuell das S Eltern der Kinder“, sagt in Händen hat, w in ber nachzuden ten aber auch den . land Neubauer, der seit eubauer als 1. Vorsitzender streichen

Vorsitzender Ro Heil- Roland N r gesteuert wird. ren die Geschicke des SV seiner Gesamtheit siche zwölf Jah t vergessen möchte Garnstadt wohl, weil den Teams, konnte schaft hat uns sport- von oben! gersdorf leitet. Nich 26 | Bezirksoberliga 42 | Kreisliga # sich hier jeder kennt. Aufstiege feiern und lich nach vorne ge- Bezirksoberliga | 27 Patrick Wittmann Inzwischen kicke ich in der Vergangenheit bracht. In der letzten in der A-Jugend und konnte ebenfalls in Marcel Schöpf an den Hallenbe- Saison wären wir fast Loris Streng Meine Daten (Bitte vollständig ausfüllen) Das Angebot ist nur mit Bankeinzug möglich Hier ankreuzen und von Abovorteilen profitieren! meiner D-Junioren-Zeit einen Aufstieg zirksmeisterschaften teilnehmen. „Ich finde aufgestiegen. Schade, Kontoinhaber Name / Vorname Ich möchte mir exklusive Abovorteile nicht entgehen feiern.“ es toll, dass ich keine langen Anfahrtswege dass wir in den letzten Spielen gepatzt ha- lassen und gestatte der Mediengruppe Oberfranken – auf mich nehmen muss, um Bezirksoberli- ben. Durch den Zusammenschluss der Ver- Zeitungsverlage GmbH & Co. KG mir schriftlich, telefonisch und Straße / Hausnummer Kontonummer „Vor neun Jahren ga spielen zu können. Mein Ziel ist es, in eine ist die Qualität unseres Teams verbes- per E-Mail Vorteilsangebote zu machen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. habe ich mit dem eine der beiden Seniorenmannschaften des sert worden. Es macht einfach mehr Spaß.“ Das Abo verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, PLZ Ort Bank Fußballspielen be- VfL Frohnlach zu wechseln“, hofft Schöpf. wenn es nicht 4 Wochen vor Ablauf gekündigt wird. Nicolai Hartleb, der gonnen. An der JFG Sie haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsabschluss schriftlich gegenüber der Firma Medien- bei den B-Junioren Bankleitzahl gefällt mir, dass ich Geburtsdatum Telefon gruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, z. H. kickt, erklärt: „Mit zum Kicken nicht Herrn Prötzel, Hindenburgstr. 3a, 96450 Coburg zu widerrufen. Wolfgang Trampusch weit fahren muss und Ich finde es toll, E-Mail Datum/Unterschrift haben wir einen er- Bei falscher Angabe der Kontodaten wird die Rückbuchungs- Philipp Lauer wir als Jugendliche gebühr vom Abonnenten übernommen. Die Bezahlung erfolgt 7 dass ich keine langen fahren und absolut jährlich im Voraus per Bankeinzug. wirklich gut betreut werden. Ich konnte vor kompetenten Trainer. zwei Jahren mit meinem Team eine Meis- Anfahrtswege auf Schicken Sie uns Ihre Abobestellung per Post: Mediengruppe Oberfranken · Stichwort: Anpfiff Coburg · Hindenburgstraße 3 a · 96450 Coburg Nicolai Hartleb Er arbeitet mit uns Sie können auch per Fax: 09 5 1/1 88-5 76 oder unter www.anpfiff.info bestellen. Bei Fragen sind wir unter 09 51/1 88-5 79 für Sie da. terschaft feiern und spiele inzwischen in sehr professionell. Ohne die Gründung der Vertrauensgarantie: Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihr Bestellcoupon der B-Jugend“, so Philipp Lauer, der für sei- mich nehmen muss. Marcel Schöpf Jugendspielgemeinschaft, die aus meiner nen Stammverein, den SV Großgarnstadt, Sicht alle drei Vereine weiterbringt, hätten Herausgeber:

Fotos: Alexandra Kemnitzer, privat Kemnitzer, Alexandra Fotos: auch als Schiedsrichter im Einsatz ist. wir so einen Trainer nie bekommen.“ Mediengruppe Oberfranken – Zeitungsverlage GmbH & Co KG ImpGestaltungressu & Layout: m Impressum „Ich habe meine Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg Corinna Tröger und Lisa Rose Mediengruppe Oberfranken – Planungs- und Herstellung GmbH Rückkehr von derI mpObjektleitung:ressum JFG Rödental nicht Bernd Seidel · [email protected] Fotos: bereut. Hier haben anpfiff.info, Marcus Arth, Torben Eck, Eugen Engelhardt, Gerd Verantwortlicher Redakteur: sich drei Vereine zu- Gätzschmann, Jens Gundermann, Alexandra Kemnitzer, Gudrun Marco Heumann · [email protected] m sammengeschlossen, Koch, Hans Kraus, Stephan Obel, Bernd Riemke, Henning Rosen- Markus Schütz · [email protected] die an einem Strang busch, Robert Schäfer, Helmut Will, Sportpress, fotolia.de Maximilian Bauersachs ziehen. Für alle Kin- Redaktionelle Mitarbeit: Druckerei: Eugen Engelhardt, Marco Heumann, Benni Hofmann, Alexandra der und Jugendliche ist die SG eine ech- Icreomp Druck & Medienserviceressu GmbH m Kemnitzer, Andrea Kleylein, Gudrun Koch, Johanna Krischker, te Bereicherung - sportlich und kamerad- Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg schaftlich. “ Alexandra Kemnitzer Bernd Riemke, Annette Schäfer, Robert Schäfer, Andreas Schmitt, Manfred Schmitt, Heike Schülein, Markus Schütz, Helmut Will, Erscheinung: monatlich 16 | Titel Janos17 | WunderVereine Druckauflage: 5000 Stück Anzeigenverantwortlicher: Bernd Seidel · [email protected] Für den fachlichen Inhalt sind die jeweiligen Autoren zuständig. Die Lebenswege des Jör InsVerruckt Coburger Land hat es ihn verschlagen. Dort wohnt er in ei- ter, dass ich nicht dumm, sondern strickt und einfach nur faul g Dittwar – sem Zeitpunkt noch nicht, dass ihm seine späteren Teamkollegen vom Stürmer zum Libero und Wadenbeißer, nem Haus, das mitten im Ort neben der Kirche steht und mit sei- bin. Wenn es aber um Fußball ging, war ich hochkonzentriert und gegenüberstehen. Nachdem die Bayreuther aus der zweiten Liga nem typischen Baustil charakteristisch für die ländliche Region ist. diszipliniert. Ich trank keinen Alkohol und rauchte auch nicht. Das abgestiegen waren, wurde Anton Rudinsky als neuer Trainer ver- vom Profi zum sozial engagierten Der Garten ist idyllisch angelegt und lädt förmlich dazu ein, auf ist bis heute so. Wenn ich Bier trinke, bekomme ich Gänsehaut.“ pflichtet, der auf die Jugend setzte und mit ihnen einen Neuaufbau Trainer der Sitzgarnitur Platz zu nehmen und die Geschäftigkeit auf der startete. Jörg Dittwar rückte nun auf die Position des Liberos und vorbeiführenden Durchgangsstraße auszublenden. Auf der Gar- Als Jugendlicher verfolgte Jörg Dittwar am Fernsehen mit Begeis- verschaffte sich Anerkennung mit seiner Laufstärke. Durch Ehrgeiz tenbank sitzt der ehemalige Fußballprofi Jörg Dittwar. Dem ge- terung die Bundesliga-Spiele. Schnell wurden für ihn Franz Be- und Fleiß wurde er sofort zum Stammspieler der 1. Mannschaft Bundeligisten wie der VfB Stuttgart und der 1. FC Nürnberg bei bürtigen Stadtsteinacher, der mit seinem Heimatort immer noch ckenbauer, Gerd Müller, Sepp Meier und Karl-Heinz Rummenigge und bewies bereits als 18-Jähriger ein geschultes Libero-Auge, das ihm anfragten. sehr eng verbunden ist, gelang der Sprung in den Profibereich, zu großen Vorbildern. „Damals gab es in der Schule eigentlich nur sonst nur äußerst erfahrene Spieler haben. Wissbegierde, seine von dem viele Talente träumen. Verletzungen im Knie zwangen Bayern München- und Club-Fans“, erklärt er seine Vorliebe zu den Spielerkapazitäten, die er sich auf den verschiedenen Positionen Nach einer überragenden Runde lud ihn Heinz Höher zum Probe- ihn jedoch verfrüht seine Profikarriere jäh zu beenden. Er nimmt Bayern-Idolen. erarbeitet hatte, und die Unterstützung seiner späteren Frau, be- training in die Frankenmetropole ein. „Nach Trainingsende sagte einen Schluck aus seiner Kaffeetasse und erzählt: „Ich komme aus scherten ihm im Alter von 21 Jahren die erste Anfrage aus den Stefan Reuter zu mir: ,Man sieht sich‘“, erinnert sich Jörg Dittwar einer fußballbegeisterten Familie und bolzte schon als Dreijähriger Als C-Jugendlicher kickte er bereits in der höchsten Liga und hatte Reihen der Bundesliga. an den Abschluss seines ersten Club-Trainings. mit meinem Vater und meinem Paten. Obwohl man damals erst stets das Glück, von guten Trainern ausgebildet zu werden, die ab neun Jahren in einer gemeldeten Mannschaft spielen konnte, zwar Leistung forderten, aber nicht überforderten. „Ich kann mich „Damals wollte mich unbedingt Rudi Assauer für seine Knappen Etwa zwei Wochen später folgte die Zusage. Ein Muskelfaserriss, trainierte ich bereits als Sechsjähriger bei den E-Junioren des noch an einen Jugendtrainer erinnern, der uns verbot freitags Fuß- haben und rief mich, bevor er in Urlaub ging, an. Da ich aus der den sich die Neuverpflichtung kurz nach Saisonstart zuzog, legte TSV Stadtsteinach mit. Auch wenn ich drei Jahre lang kein ball zu spielen, um auf die Punktspiele am Samstag heiß zu sein. Region nicht weg wollte und der damalige Präsident der SpVgg den gebürtigen Oberfranken vorerst lahm. Erste Zweifel machten Spiel machen konnte, hatte das Ganze für mich doch einen Ich habe mich allerdings nicht daran gehalten und wurde ab und Bayreuth, Hans Wölfel, die Anfrage mitbekam, entschied ich mich sich breit. Trotzdem war Jörg Dittwar ein Mann für die 1. Mann- Vorteil: Ich lernte mich gegen Ältere und Stärkere durch- zu natürlich auch erwischt“, gibt Jörg Dittwar zu. Nachdem er am zu bleiben, obwohl ich bei Schalke 04 100 000 D-Mark verdient schaft und erhielt ab dem dritten Saisonspiel seinen Einsatz auf zusetzen.“ 1. August Geburtstag hat, der auch der Stichtag für die Einteilung hätte. Meine Mutter nahm das Gespräch mit Rudi Assauer entge- der rechten Seite. Trotz Nervosität spielte er gute Bälle und berei- der Jahrgänge war, spielte er als 15-Jähriger samstags in der B- gen, der sich ärgerte, dass er sich erst nach seinem Urlaub meldete.“ tete Chancen vor, sodass diese Begegnung 1:1 endete. Im Verlauf Jörg Dittwar, der sich selbst als fußballverrückt und sonntags in der A-Jugend. Für die Bayreuther folgte ein weniger gutes Jahr, das mit dem der Saison nahm er aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle von bezeichnet, führt seit seinem 16. Lebensjahr Abstieg verbunden war. Wie im Profifußball wurde in Bayreuth Teamkollegen verschiedene Spielpositionen ein und erhielt gute über sich Statistik. Außerdem vermerkte er Unter Trainer Helmut Beetz stürmte er in der Oberfrankenauswahl viermal die Woche am Abend und zweimal vormittags trainiert. Kritiken. zur Vorbereitung auf seine Gegner de- und trat für die SpVgg Bayreuth gegen den Ball, die damals die Um Arbeit und Fußball unter einen Hut zu bekommen, arbeitete ren Stärken und Schwächen, um sich beste Adresse der Region war. Zwei Jahre kickte er in der Jugend- der gelernte Maler fortan halbtags. Als das Team den Aufstieg fei- In der fünften Partie lief er in München vor einer Kulisse mit 78 nicht ausspielen zu lassen. Rückbli- Bayernliga (damals die höchste Jugendklasse) und wechselte, weil ern konnte, schoss der laufstarke Libero zehn Tore und wurde im 000 Zuschauern im Olympiastadion auf, die Dittwar heute noch ckend auf seine Jugendzeit sieht es zu viele Spieler im Mittelfeld gab, in den Sturm. Seine Toraus- Alter von 23 Jahren in die Bayern-Auswahl berufen, die gegen den ins Schwärmen bringt. Bis zur Winterpause bestritt er 15 von 18 er sich eigentlich als schlech- beute mit 40 Treffen aus 40 Spielen konnte sich sehen lassen. FC Bayern München spielte und mit 1:4 deutlich verlor. Dennoch Spielen. Am Saisonende waren es 31 von 34 Begegnungen. tes Beispiel für den Nach- imponierte dem Trainer die Spielweise des jungen Dittwars. Mit der wuchs: „Ein Lehrer Mit seiner A-Jugend traf er in der so genannten „Nachwuchsrunde“ Bayern-Auswahl folgten Länderpokalspiele, worauf erneut sagte meiner Mut- auf das Team des 1. FC Nürnberg, wusste aber zu die-

18 | Porträt Porträt | 19 Auch auf internationalem Terrain sammelte er mit dem Club Er- ehemalige Profi nüchtern fest. In seiner Stimme schwingt Wehmut Unter anderem war die Mannschaft im letzten Jahr bei der WM fahrung, als er im UEFA-Cup gegen den AS Rom spielte. Der Name mit. Nach seinem Karriereende folgen zwei aufreibende Prozesse in Südafrika am Start und schied erst im Viertelfinale gegen Por- Wegbegleiter über Jörg Dittwar des Kämpfers und Grätschers, der auch als Kettenhund der Liga vor dem Sozialgericht, die er verliert. Später trennen sich die Wege tugal mit 2:3 aus und verabschiedete sich respektabel als Turnier- Zwei Menschen haben Jörg Dittwar in jungen bezeichnet wurde, wird mit der Nationalmannschaft in Verbindung zwischen ihm und seiner Frau. Dennoch flüchtet sich Jörg Dittwar Sechster. Jahren in seinem sportlichen Tun geprägt: Ar- gebracht. nicht in Selbstmitleid, sondern bietet den neuen Umständen die min Eck, mit dem er sieben unzertrennliche Jahre Stirn, packt es erneut an. Ehrenamtlich betreut er mit seinem „Co“ an der Mauritiusschule bei der SpVgg Bayreuth verbrachte, gemeinsam „Ich habe damals auf höchstem Niveau gespielt. Keinem gelang ge- (Ahorn) ein Integrationsprojekt, in das Gymnasiasten, Förder- und zum Training und den Spielen sowie in Urlaub gen mich ein Tor. Am Ende des Jahres lag lediglich Guido Buch- Nachdem er bereits einmal als Co-Trainer gegen Wattenscheid im Hauptschüler eingebunden sind. „Bei diesem Projekt sind die Kin- fuhr. Zum anderen der Kulmbacher Landrat Klaus Söllner, der wald in der Kicker-Statistik vor mir. Eine stattliche Ablöse und Einsatz war, wechselte er auf die Seite des Ausbilders und coach- der mit Freude und Respekt dabei. Ich bin ein sozial eingestell- sein Doppelpartner im Tennis und Fußball war. Ebenfalls eine einen guten Verdienst bot mir damals der 1. FC Köln“, so te zwei Jahre die A-Jugend des Clubs. In dieser Zeit hat- ter Mensch, der sich freut, wenn er helfen kann. Die Arbeit im wichtige Rolle spielte und spielt Herbert Harrer, mit dem Jörg Dittwar. te er die damaligen Jugendspieler Frank Baumann Behindertensport macht mir riesig Spaß“, versichert Dittwar. Die Dittwar in seiner Fußballschule zusammenarbeitet. Auch diese Offerte lehnte der Erfolgskicker ab, und Timo Rost unter seinen Fittichen. Ab 1995 allgemeine Entwicklung im Fußballnachwuchsbereich der Region dem schon immer der Kontakt zu seinen trainierte Jörg Dittwar im Amateurbereich bezeichnet er als recht erfreulich: „Es gibt hier einige gute Talente. Freunden und zu seiner oberfränkischen Mannschaften von der Kreisklasse bis zur Für ihre Ausbildung sollte auf professionelle Trainer zurückgegrif- Heimat wichtig war. Die Saison 1990/91 Als ich damals Bayernliga und konnte mehrere Meister- fen werden, die hoch qualifiziert sind. Zudem ist es wichtig, Spieler Klaus Peter Söllner: ist für ihn der Höhepunkt seiner Karri- schaften feiern. Mit 36 Jahren ist er zehn nach ihren Leistungen zu bewerten und auch danach einzusetzen, „Schon als Kind und Jugendlicher war Jörg Dittwar mit beson- ere. Obwohl er Abwehrspieler ist, ran- zum Arbeitsamt ging Jahre lang als Spielertrainer im Einsatz. um ihnen eine optimale sportliche Weiterentwicklung zu gewähr- deren Anlagen ausgestattet. Bis heute zeichnet er sich durch giert er sechs Wochen an der Spitze Seine Erfahrungen als Ex-Profi und leisten. Ich finde es schade, dass es immer noch Vorurteile gegen Können, Fairness und Anstand aus. Als extremes Balltalent hat- der Torschützenliste. Ein besonders und ihnen sagte, ich will Coach gibt der Oberfranke seit 17 Jah- Ex-Profis gibt, die auf jeden Fall eine Bereicherung für den Nach- te er viel Ballgefühl und verfügte über eine begnadete Technik. kurioses Erlebnis hatte er in der dar- ren als Trainer in Fußballschulen wei- wuchsleitungsbereich sind.“ Trainingsfleiß und Akribie ordnete Jörg bereits als Jugendlicher auf folgenden Saison. Im letzten Spiel Fußballprofi werden, ter und bietet seit 2004 Fußballcamps allem unter. Im Tischtennis, das er mit 14 Jahren zu spielen gegen Wattenscheid geht er als Nackt- des Profi-Soccer-Teams an. Obwohl er Obwohl in den Augen von Jörg Dittwar ein Leuchten zu erkennen begann und im Tennis, das er zwei Jahre später anfing, war er spieler vom Platz. Weil eine große An- haben die mich nur zwischenzeitlich in beiden Knien Arth- ist, wenn er von seiner derzeitigen Honorartrainer-Tätigkeit und ebenfalls recht erfolgreich und wurde mehrmals Vereinsmeister. zahl euphorischer Fans kein Halten mehr rose vierten Grades hat, spielt Jörg Ditt- den vielen schönen Momenten mit seinem Profi-Soccer-Team be- Auch im Tennis hätte Jörg durchaus Karriere machen können.“ kennt und auf ihn zu stürmt, um sich ein belächelt. war in der Traditionself des Clubs und bei richtet, gibt es auch Tage, an denen er schwermütig wird. Im Haus Spielertrikot, das bereits auf dem Platz liegt, den Schwaben Allstars. Dank seiner heutigen hat er sich ein Zimmer als Refugium eingerichtet, das die ganzen zu ergattern, lässt er sein Equipment ebenfalls Partnerin Birgit, seinen Eltern und Geschwis- großen Momente des so erfolgversprechenden Jörg Dittwars, seine auf dem Rasen zurück und läuft die fast 100 Meter tern hat in den letzten fünf Jahren wieder die Nor- glanzvollen Zeiten und emotionalsten Augenblicke auf wenigen Herbert Harrer: so wie Gott ihn schuf in Richtung Kabine. Insgesamt ab- malität in seinem Leben Einzug gehalten. Quadratmeter zusammenfasst. Dorthin zieht er sich zurück, blät- „Jörg ist ein Spieler, der gerne Fußball trainiert. Noch im- solvierte der ehemalige Bundesligaspieler 66 Fanclub-Besuche und tert in alten Spielberichten und Statistiken, schaut auf die vielen mer spielt er 60-Meter-Pässe genau in den Fuß. Jörg meint: „Ich erklärte den Fans, wie ich ticke und machte ihnen klar, Seit 1. April 2009 ist er Bundestrainer der Fußballnationalmann- Pokale und Auszeichnungen, die ihn an gute und schöne Zeiten hat die pädagogische Eignung, Kindern einiges zu dass ich nur ein Mensch bin, aber bis aufs Letzte kämpfe.“ Auch schaft für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, deren erinnern und meint: „Ich habe im Sport was geleistet und mein vermitteln, was ihm auch sehr großen Spaß macht. heute noch ist er bei Stammtischen ehrenamtlich für den Club im IQ unter 75 liegt. Mit seinem Co-Trainer Herbert Harrer (Geisfeld/ Hobby zum Beruf gemacht.“ Alexandra Kemnitzer Sowohl methodisch als auch pädagogisch kann Einsatz. Bamberg), der seine rechte Hand ist und den er seit 22 Jahren er mit Leistungssportlern und Spielern ge- kennt, zeigt Jörg Dittwar Gefühl und versetzt sich in die Spieler nauso arbeiten wie mit Kindern und Ju- Am 9. Mai 1992 erleidet Jörg Dittwar eine schwere Knieverletzung, hinein. Die beiden Honorartrainer investieren viel Zeit in ihre Ar- gendlichen.“ die ihn nicht mehr richtig auf die Beine kommen lässt. Nur star- beit. „Für die Zusammenstellung des Kaders ist es notwendig viele ke Medikamente verdrängen für eine kurze Dauer den Schmerz. Turniere zu besuchen und zu sichten. Hinzu kommen zahlreiche Eine Leidenszeit beginnt. „Es tut heute noch weh, dass ich aufhö- Gespräche mit Sponsoren und Ministerien, um Gelder und Förder- ren musste. Nach dieser Zeit ist nichts mehr so gelaufen wie ich mittel zu erhalten“, erklärt der Bundestrainer. Seine Arbeit sieht er

Bilder: Alexandra Kemnitzer, privat Kemnitzer, Alexandra Bilder: wollte“, stellt der als nachhaltig an und stellt seinem Team ein gutes Zeugnis aus: „Die Spieler meiner Mannschaft sind echt top drauf.“

Kinderfür ab 5 Jahren Bernd Hobsch Jörg Dittwar Mike Arnold

E.Mail: [email protected]

Sportausrüster & Textilveredelung für Sport und Berufsbekleidung M o b i l : 0 173-2788855 Teamsport w w w .allstar-teamsport.eu

20 | Porträt Porträt | 21 Interview Ich hänge mit Leib und Seele Olaf Teuchert an dieser Aufgabe Trainer des DVV Coburg, im Gespräch

Der 43-jährige Olaf Teuchert ist seit frühester Kindheit mit der Coburger Wie setzt sich der aktuelle Kader zusam- In Kürze möchte ich ihn aber wie geplant als Wenn wir zwei bis drei Jahre zusammenblei- Fußballszene verwurzelt. Als Trainer feierte er bis zur Gründung des Fu- men? Sechser bringen. Auf dieser Position kann er ben, sollten wieder bessere Zeiten für den sionsvereins DJK/Viktoria Coburg im Jahr 2000 große Erfolge mit den Olaf Teuchert: Ich habe 20 Feldspieler und sein Potenzial noch besser abrufen. Männerfußball der Vestestadt keine Utopie A- und B-Junioren des VfB und blieb danach dem DVV treu. Zuletzt zwei Torhüter unter meinen Fittichen. Als sein. Wichtig ist es, möglichst bald wieder fungierte er vier Spielzeiten als Co-Trainer der Landesligamannschaft einziger Routinier blieb der 28-jährige Ka- Welche Ziele setzen Sie sich für die lau- eine zweite Männermannschaft auf die Beine an der Seite von Stefan Braungardt. In der Saison 2010/11 machte pitän David Reich übrig. Der zweitälteste ist fende Saison, die ohne Zweifel ein Lehr- zu stellen. er turbulente Zeiten zuerst im Dezember 2010 mit, als der Verein Marcel Giller mit 21 Jahren. Alle anderen jahr darstellt? ins finanzielle Chaos stürzte und viele Spieler in der Winterpause sind zwischen 17 und 19 Jahre alt. Olaf Teuchert: Die Tatsache, dass es durch Wird Olaf Teuchert bei der Verwirkli- abwanderten. Nach dem Konkurs am Ende der Serie zeichnete Umstrukturierungen im Amateurfußball chung dieser Pläne zumindest mittelfris- er sich mitverantwortlich, dass die Lichter am Hinteren Floß- Bei so viel Jugendstil muss man sicher zum Ende der Serie keine Absteiger aus der tig der Mann am Kommandopult bleiben? anger nicht ausgingen. Fast ausschließlich mit blutjungen auch Rückschläge verkraften. Bezirksoberliga gibt, stellt für uns kein Ru- Olaf Teuchert: Derzeit besitze ich keinen Ver- Eigengewächsen bastelte er eine Bezirksoberligatruppe zu- Olaf Teuchert: Dessen bin ich mir bewusst. hekissen dar. Für einen Platz unter den Top trag und friste ein Dasein als ehrenamtlicher sammen, die in den letzten Wochen aufgrund ihrer feh- Die ersten beiden Punktspiele brachten ge- sechs, die in die neue fünfgleisige Landesliga Trainer. Ich hänge aber mit Leib und Seele an lenden Routine einiges an Lehrgeld bezahlen musste, gen den FSV Bayreuth mit 1:3 und beim FC aufrücken, wird es nicht reichen. Dafür ist dieser Aufgabe. Wenn der FC Coburg hand- die aber trotzdem gute spielerische Ansätze zeigt. Redwitz mit 0:1 unglückliche Niederlagen die Konkurrenz zu stark. Auf einer Position lungsfähig ist, hoffe ich auf Strukturen, die anpfiff unterhielt sich mit Olaf Teuchert über den mit sich. Das anschließende 0:0 gegen den zu zwischen sieben und 13 möchten wir aber ein zukunftsfähiges Konzept Status quo und seine Ziele. den Topmannschaften der Liga gehörenden finishen, um an der Qualifikationsrunde in beinhalten. Ich bin SV Mitterteich stellte einen deutlichen Schritt Richtung Landesliga zu kratzen. bereit, diesen Weg Herr Teuchert, Sie coachen das jüngste Be- in die anvisierte Richtung dar. Wir waren mitzugehen. zirksoberliga-Team, das nur einen Alters- taktisch und spielerisch absolut gleichwertig. Im September wird der Nachfolgeverein Patrick Strätz durchschnitt von knapp über 19 Jahren Leider muss ich derzeit den Ausfall einiger FC Coburg gegründet. In diesen geht ihr aufweist. Muss man mit den Jungs an- wichtiger Leute verkraften. Das machte sich aus satzungs- und spielrechtlichen Grün- Olaf Teuchert ders arbeiten als mit älteren Spielern? beim 0:5 in Strullendorf in der Schlussphase den erst zum 30. Juni 2012 über und tretet Olaf Teuchert: Ich kenne den Junio- negativ bemerkbar. Es kann noch einige Par- bis dahin weiter als DVV Coburg in Akti-  Geboren am/in: renfußball aus dem Effeff, habe den tien dauern, bis sich Erfolge einstellen. on. Belastet dieses Prozedere Sie und 10. Dezember 1967 in Coburg Umbruch bereits im vergangenen das Team?  Wohnort: Coburg Jahr miterlebt und zuletzt bereits Sicher ist jetzt auch der Psychologe Olaf Olaf Teuchert: Nein, wir sind froh,  Erlernter/ausgeübter Beruf: mit vielen Youngstern im Männer- Teuchert gefordert. dass das ganze Kartenhaus nicht Elektro-Installateur/ bereich trainiert. Ich muss deshalb Olaf Teuchert: Der Spaß am Fußball darf in sich zusammengefallen ist. CBN-Werkzeugfacharbeiter den Fußball nicht neu erfinden. nicht unter Niederlagen leiden. Deshalb stel- Ich musste im Mai und Juni  Hobbys: Fußball, Gartenarbeit Ein Unterschied besteht darin, dass le ich immer wieder das Positive heraus. Wir unendlich viel Überzeu-  Laufbahn als aktiver Fußballer: man mit Nachwuchsleuten mehr analysieren auch unsere Fehlerquellen und gungsarbeit leisten, damit Schüler, Jugend und zwei Jahre Geduld und Zeit aufbringen muss, versuchen sie abzustellen. Natürlich müssen unsere Rohdiamanten in Senioren beim SV Hut Coburg, um seine Ziele zu verwirklichen. meine jungen Akteure einige Umstellungen der Phase des Vakuums sechs Jahre beim VfB Coburg verinnerlichen. Wir trainieren jetzt auf ei- nicht abwanderten. Der (Bezirksoberliga, Landesliga Nord) Wie verlief der Neuanfang nach nem höheren und härteren Niveau. Da geht Männerfußball wäre fast  Laufbahn als Trainer: dem doppelten Crash? es nicht, eine Trainingseinheit zu versäumen, zum Erliegen gekommen. Olaf Teuchert: Wir haben im Juni nur weil die Oma Geburtstag hat. Das kurzfristig Erreichte verschiedene Juniorenmann- anpfiff Strätz, Patrick Fotos: schaften beim SV Hut Coburg, praktisch bei Null begonnen. Die lassen wir uns nicht B- und A-Junioren beim VfB neue Aufgabe reizt mich aber Wer sind Ihre Schlüsselfiguren? nehmen. und beim DVV Coburg, total. Meine Philosophie war es Olaf Teuchert: Ganz oben in der Hierarchie vier Jahre Co-Trainer beim von jeher Talente aus dem eige- befinden sich unser Goalgetter David Reich DVV Coburg (Landesliga Nord), nen Nachwuchs zu formen und und der für mich als Allrounder sehr wich- Coach beim DVV Coburg II, etwas Gewachsenes aufzubauen. tige Marcel Giller. Des Weiteren gehören der Trainer der ersten Mannschaft Das Nachwuchsleistungszentrum, reaktionsschnelle Torhüter Luca Volk, Simon des DVV seit Beginn der für das der DVV vor Jahresfrist Sommer und Gökhan Sener zu den Füh- Saison 2011/12. den Zuschlag von Seiten des DFB rungskräften. Simon Sommer besitzt große erhielt, bietet eine große Chance für Perspektiven. Im Moment spielt er in der Vie- den Coburger Fußball. rerkette, deren Stabilität mir am Herzen liegt. 22 | Interview Erlebnispark Schloss Thurn: Vor dem Sportgericht Miteinander Nach dreißig Jahren aktiver Fußballzeit wahrscheinlich noch im Hinterkopf, als wir hat es mich kürzlich doch noch erwischt...! unsere Mannschaftsfotos machten...! Im den Tag erleben Auf dem Spielfeld immer fair gegenüber Nachhinein kann ich es nicht erklären, wa- Gemeinsam mit der Familie einen Tag in Unsere Gewinner den Gegenspielern und beinahe ausgesucht rum ich diese Aktion spontan kopierte und der traumhaften Erlebniswelt von Schloss vom letzten Gewinnspiel höflich und zurückhaltend im Umgang mit es ihm gleichtat. Jugendlicher Leichtsinn Thurn erleben: Die Kinder fiebern mit im den Schiedsrichtern, hatte ich es deshalb scheidet ja in jedem Fall aus. Langer Rede wilden Westen bei der Westernshow und  Eintritt für eine Fußball- noch nie mit dem Sportgericht zu tun. Ich kurzer Sinn: nachdem das Mannschaftsfo- war mir auch ziemlich sicher, dass dies so to veröffentlicht wurde, ermittelte auch in dem täglichen Ritterturnier mit echten mannschaft in Schloss Thurn bleiben würde. meinem Fall das Kreissportgericht. Reuig Rittern, die um die Gunst der schönen (20 Karten) Prinzessin hoch zu Ross streiten. Danach und bereit, jede Strafe zu akzeptieren, war- fahren alle zusammen mit der Wildwas- Roland Schneider Es begann damit, dass ich von der zehnwö- tete ich auf das Urteil und rechnete schon ser- und Achterbahn. Während die Kinder für die Schülerabteilung chigen Sperre eines Duisburger Bezirksli- damit, ebenfalls für zehn Wochen ausset- noch weiter Tiere streicheln oder im Klet- SV Dörfleins ga-Fußballers vom VfvB Ruhrort/Laar, die zen zu müssen. Heute morgen habe ich auf terzirkus herumtollen, erholen Sich die sich jetzt im August zum dritten Mal jährte, der BFV-Seite nachgesehen. Im Urteilstext Eltern auf der Liegewiese bei klassischer  Je 1 x Eintrittsgutschein im Internet las. Zehn Wochen - was muss stand: „Nach eingehender Prüfung des Musik mit Blick auf das barocke Waldklettergarten der Mann auf dem Feld verbrochen haben, Bildes wird das Verfahren wegen Gering- Wasserschloss Thurn. Kloster Banz fragt man sich. Auf dem Feld eigentlich fügigkeit eingestellt!“ Naja, das nennt man gar nichts. Beim Anfertigen des Mann- dann wohl Glück im Unglück... Infos Gemeinsam viel erleben Alexander Hoffmann schaftsfotos vor der Saison entschloss er Erlebnispark und doch einen er- Michael Bittel sich, seine Trikothose beiseite zu ziehen Schloss Thurn und sein Geschlechtsteil freizulegen. Das holsamen Tag mit der Sarah Suchy 91336 Heroldsbach ganzen Familie Bild fand den Weg in eine Tageszeitung Ihr Markus Schütz Telefon 0 91 90/92 98-98 genießen : Das ist der Stefan Schernich und das Sportgericht ermittelte. Schließ- www.schloss-thurn.de lich wurde er wegen „grob unsportlichen Erlebnispark Schloss Thomas Beck Thurn! Verhaltens“ für eben diese zehn Wochen gesperrt. Irgendwie hatte ich diesen Bericht

24 | Anzeigen Glosse | 25 Sie sind das Salz in der Suppe, der Farbtupfer in den Clubs auf Bezirksebene. Sie sorgen für Hoch- und Aufbruchstimmung in ihren Heimatvereinen und schieben die Bezirks-/ober-/ ligisten an. Im gehobenen Fußballeralter betätigen sie sich als Lokomotive und stehen wie zu ihrer besten Zeit im Fokus. Die Rede ist von Fußballern, die als Leistungsträger in den Bezirksklassen vorne weg marschieren, oftmals zum Ende ihrer aktiven Karriere erneut Aus- rufezeichen setzen und ihre exzellenten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Gründe für den Rückzug aus der Bayern- oder Regionalliga sind vielseitig. Während bei den jüngeren Akteuren der berufliche Werdegang, die familiäre Entwicklung oder erlittene Verletzungen Einst höherklassige Fußballer tummeln im Vordergrund stehen, führt bei den Oldies der nicht mehr akzeptable Aufwand, die Familie sich in den Teams der Bezirks- und oder aber die Chance, im Trainerbereich Fuß zu fassen, zu dem Entschluss. Bezirksoberliga. anpfiff sucht nach den Gründen für den Rückzug aus der Amateurfußballspitze. Bayreuther und Hofer Clubs unterdurchschnittlich repräsentiert Bei den Bayreuther und Hofer Clubs sind einst SpVgg Bayreuth, für den er über 50 Partien höherklassige Spieler eher selten zu finden. in Bayerns Eliteliga absolvierte, zu seinem Der 41-jährige Ingo Walther gehörte zwei Jah- Heimatverein FSV Bayreuth zurück. Röslaus re lang dem Profikader der SpVgg Greuther Spielertrainer Turan Bafra (34 Jahre) trug fast Fürth an und kickt seit 2005 bei der SpVgg drei Saisons das Trikot der SpVgg Weiden und Bayreuth, für welche er in der vergangenen steht seit November 2008 auf der Kommando- Bayernligarunde bis zu seiner Entlassung im brücke des FC Vorwärts. Thiersheims Keeper März als Trainer fungierte. Er blieb der „Alt- Matthias Karnitzschky wagte im Alter von 25 stadt“ erhalten und kickt derzeit in der Zwei- Jahren den Sprung zum Bayernligisten SpVgg ten, in welcher er die Jungspunde im Team Bayern Hof, kam aber nur sporadisch zum von Trainer Jörg Pötzinger führt. Der 25 Einsatz. Vor dem laufenden Spieljahr kehrte er Jahre alte, bullige Stürmer Alexander Koß- zu seinem Stammverein zurück und sorgt dort mann kehrte vor Saisonbeginn vom Absteiger für reichlich Aufschwung. Seite 28

Ich habe leider noch richtig Spaß am Fußball. Christian Tremel Keeper des 1.FC Redwitz Der Leitw lf von oben! 26 | Bezirksoberliga Bezirksoberliga | 27 Team seines zwei Jahre älteren Trainers Uwe Kalb, sondern auch der beiden gestalteten sich durchwegs gleich. Sie zählten zum Regi- ähnliche Motivation lag beim 26-jährigen Tobias Wichert vor. Der Rene Schubarth und Frank Fugmann Stammkraft der deutschen Postfußballnationalmannschaft, die 2009 onalligaaufgebot des 1.FC Eintracht Bamberg und brachten es in der von Verletzungen gebeutelte, technisch sehr begabte Mittelfeldspie- „are back“ die postinterne Europameisterschaft gewann. Gahn kickte einst für Spielzeit 2008/09 auf acht bzw. sechs Partien, ehe sie sich gemeinsam ler wechselte nach eineinhalb Jahren SV Memmelsdorf, für den er den SC Weismain. Beim FCR durfte er sich zu Saisonbeginn über dem 1.FC Sand in der Landesliga und danach den Strullendorfern an- immerhin elf Bayernligaeinsätze hatte, zurück zu seinem Stammver- Beim SV Friesen lassen die beiden Neuzugänge die Verantwortlichen das Wiedersehen mit einem alten Bekannten freuen. Christian Tre- schlossen. Selbst die leidvollen Erfahrungen sind ähnlich. Zahlreiche ein TSV Hirschaid, an dessen Ligaerhalt er entscheidend Anteil hatte. von erfolgreichen Landesligazeiten träumen. Neu-Trainer Christoph mel wechselte auf seine alten Tage als Aktiver an die Rodach. Der Verletzungen stoppten sie immer wieder. In der vergangenen Saison Böger durfte sich über die Engagements der 27-jährigen Rückkehrer einstige Regionalligakeeper (SC Weismain) stand auch beim Zweit- bestritt Mikitow 29 und Biskup 24 Partien für den FCS. René Schubart und Frank Fugmann freuen. Schubart schnürte die ligisten 1.FC Schweinfurt 05 als Profi unter Vertrag und kennt den Stiefel für die SpVgg Bayreuth (2007/08) und zuletzt für den VfL oberfränkischen Fußball mit all seinen Facetten. Zuletzt war er als Zuschauer und Jungspunde Frohnlach, für welchen er in der Abstiegssaison in 34 von 36 Partien Torwarttrainer beim Leck geschlagenen DVV Coburg angestellt. In „Hochkaräter“ in der Bezirksliga profitieren auf dem Feld stand und am sofortigen Wiederaufstieg entscheidend Redwitz trifft er mit seinem Coach auf einen Weggefährten aus ge- Ofr./West mitwirkte. Ausschlaggebend für den Wechsel zum ambitionierten meinsamen Weismainer Zeiten. Uwe Kalb suchte einen „Back-up“ für Tatsächlich spielen verschiedene Gründe eine Rolle, sobald sich ein SVF waren die Familie und der Kräfteverschleiß, den sein Hausbau seinen jungen Torhüter Sven Walther und fand ihn in seinem Kum- In der Bezirksliga tummeln sich ebenso Toppfußballer, die höherklas- herausragender Fußballer, dessen Bestreben es immer war, so hoch- forderte. Hinzu kam, dass sein berufliches Wirken nicht mehr mit pel. „Ich habe leider noch richtig Spaß am Fußball“, so Tremel, der sige Zeiten erlebten. Sowohl Marco Hornung als auch Mario Herr- klassig wie nur möglich zu spielen, dazu entscheidet, kleinere Bröt- Bayernligafußball zu vereinbaren war. Fugmann verbrachte zwei sich weiterhin fit hält und auf der Auswechselbank Platz nimmt. Von mannsdörfer stehen als Spielertrainer ihren Mann. Der 38-jährige chen zu backen. Der jeweiligen Region, den von diesem Umstand Spielzeiten in Frohnlach und kehrte an die alte Wirkungsstätte zu- seiner immensen Erfahrung können alle profitieren, vom Mitspie- Hornung übernahm das Kommando beim FSV Unterleiterbach und positiv betroffenen Clubs sowie dem Fußball begeisterten rück, wo er fußballerisch seine größten Erfolge feierte. Während er ler bis zum Torwartcoach. Der 43-Jährige ist kein Mann der großen stieg einst mit dem SC Weismain in die Regionalliga auf. Herrmanns- Zuschauer kommt dies zugute. An der Seite er- sich in der Bayernligasaison 2009/10 bei 27 Einsätzen für den VfL als Worte, sondern steht für Fleiß und Leidenschaft. dörfers Zeit in der Bayernliga liegt noch nicht so lange zurück. Der fahrener Akteure können sich die jungen Stammspieler bezeichnen durfte, half er zur Landesligameisterschaft 31 Jahre alte Oberhaider Coach, der darüber hinaus die Bayernaus- Wilden, denen zweifelsfrei überall die infolge von Verletzungspausen meist nur als Ergänzungsspieler mit. wahl für Menschen mit intellektueller Behinderung trainiert, absol- Zukunft gehört, entwickeln. Gute Beim SVF will der gerne in der zentralen Position spielende Fug- Fünf „jüngere Hechte“ beim vierte 32 Begegnungen für den SV Memmelsdorf in der Bayernli- Lehrmeister sind schließlich mann „wieder regelmäßig 90 Minuten auf dem Platz stehen und für ambitionierten 1. FC Strullendorf gasaison 2009/10 und stand früher auch beim VfL Frohnlach unter zur Seltenheit geworden. wichtige Tore sorgen“. Im Vergleich zum Bayernligadasein nimmt er Vertrag. Bayernligaluft schnupperte der 34-jährige Christian Dorn Manfred Schmitt sich mehr Zeit für seinen erstgeborenen Sohn und das Familienleben. Auf fünf Akteure mit höherklassiger Vita kann Strullendorfs Trainer beim 1.FC Sand und früheren 1.FC Bamberg. Heute lässt er seine Gerd Schimmer setzen und nimmt deshalb die Favoritenbürde gerne fußballerische Karriere bei der SpVgg Stegaurach in der Bezirksliga an. Der 41-Jährige Lehrer weiß um die Klasse seiner Mannschaft und ausklingen. Hier darf er seit Saisonbeginn einen langjährigen Bay- „Europameister“ Jürgen Gahn macht auch kein Hehl aus dem Vorhaben des langjährigen Landesli- ernligaakteur zum Training und Spiel begrüßen. Oliver Riley, Aura- und „Altmeister“ Christian Tremel gisten. Ein Trio des SV Memmelsdorf fand den Weg in den südlichen cher Urgestein und viele Jahre für den VfL Frohnlach aktiv, fand den Landkreis Bamberg. Sowohl Marco Müller als auch Daniel Probst und Weg zurück zu seinen Wurzeln. Er durfte bereits als junger Kicker Beim 1.FC Redwitz jagt ein 37-jähriger „Europameister“ dem run- besonders Tobias Stumpf standen für den SVM in den letzten bei- die tollen Zeiten der SpVgg in der Bayernliga miterleben und wird den Leder nach und sorgte nach seiner Verpflich- den Spieljahren in der Landesliga und Bayernliga auf dem Platz. Der im Aurachtal an der Seite seines einstigen Mannschaftskollegen und tung vor der Saison 2010/11 für Highlights 26-jährige Müller darf auf insgesamt 13 Bayernligaeinsätze blicken, heutigen Trainers Tobias Eichhorn die Fußballerkarriere fortsetzen. auf und außerhalb des Spielfeldes. Jür- der ein Jahr jüngere Probst auf 24. Tobias Stumpf zählte durchwegs Der 27-jährige Eichhorn hatte sich in jungen Jahren bei den Frohnla- gen Gahn hatte maßgeblichen Anteil zur Stammformation und schaffte 30 Landes- und 28 Bayernliga- chern durchgesetzt und war aus beruflichen Gründen erst zur Saison am Aufstieg der Redwitzer in die einsätze für die Memmelsdorfer. Darüber hinaus sammelte er zuvor 2010/11 nach Stegaurach gewechselt, wo er im Endspurt das Trainer- BOL und dirigiert zudem den ka- Regional- und Bayernligaerfahrung beim ehemaligen 1.FC Eintracht kommando übernahm und die SpVgg in der Liga hielt. Die Dienste meradschaftlichen Teil Bamberg. In dieser Zeit arbeitete Stumpf schon mit seinem Trainer zweier Ex-Memmelsdorfer sicherten sich zwei Bezirksligisten aus im aufstrebenden zusammen. Gerd Schimmer hatte damals das Amt des „Managers“ dem südlichen Landkreis Bamberg. Markus Stettner (31 Jahre) zog Club. Er ist nicht nur inne. Bereits die zweite Saison gehören Andreas Mikitow (23 Jah- es nach vielen Jahren SVM, für den er u. a. 20 Partien in der Bay- fester Bestandteil im re) und Lukas Biskup (25) dem BOL-Kader des FCS an. Die Wege ernliga bestritt, zu seinem Heimatclub FSV Buttenheim zurück. Eine

Frank Fugmann Jürgen Gahn Tobias Stumpf Daniel Probst Tobias Eichhorn Oliver Riley Fotos: anpfiff Fotos:

Bezirksoberliga | 29 Rene Schubart Christian Tremel Marco Müller Tobias Wichert Oliver Riley Marco Hornung Mannschaft des Monats

Hintere Reihe: Trainer Marco D´Antimi, Tobias Siller, Paul Lischka, Markus Siller, Stefan Binzenhöfer, Tobias Nemmert, Sven Schmitt, Serge Meli, Patrick Wicht, Spiel- leiter Martin Klaus, Betreuer Jörg Bertram. Vordere Reihe: Fabian Zapf, Nikolas Kopp, Kevin Wohlleben, Marcel Kerl, Achim Teuber, Martin Schreiner, Michael Schmidt, Abteilungsleiter Horst Köhler. RSV Drosendorf

In der Breite stärker als letztes Jahr SV Reitsch

Der SC Sylvia Ebersdorf eilt nicht nur im Pokal von Erfolg zu Erfolg (Trainer) Marco d’Antimi

Zweimal hintereinander im Fi- 2011 von Achim Steinert über- nale des Kreispokals– der SC nommen hat. Lautete bisher die Sylvia Ebersdorf ist das Po- (sicherlich nicht einfache) Rech- kalteam der Region schlecht- nung Cannone und/oder Röm- hin. „Im Pokal klappen Sachen, hild ausschalten = Erfolg gegen Die fränkische die uns in normalen Spielen Ebersdorf, besticht das „neue“ im Normalfall nicht gelingen“, Team durch Spielfreude, schöne kommentiert Trainer Marco Kombinationen und ein breites d’Antimi den Doppelsieg auf Offensivspektrum. BAYERNLIGA Kreisebene. „Die Mannschaft hat Die Bayernliga der Frauen hat in der am Wochenende beginnen- einfach einen Lauf und nutzt die Kevin Wohlleben, im letzten den Spielzeit 2011/12 ein absolutes Novum zu bieten. Erstmalig aufkommende Euphorie.“ Für Jahr oft im Schatten von Benja- gehen mit dem 1. FFC Hof, RSV Drosendorf, SpVg Eicha und Auf- die haben auch der Aufstieg aus min Römhild, blüht förmlich auf. steiger SV Reitsch gleich vier oberfränkische Teams an den Start. der Kreisklasse nach einer fast Jugendspieler Achim Teuber hat anpfiff hat sie vor dem Start unter die Lupe genommen. makellosen Saison und der gute den Sprung zur Ersten nahtlos Start in die Kreisliga mit überra- geschafft. Zudem gelangen mit schenden Erfolgen gesorgt. den Verpflichtungen der erfah- renen Serge Meli (TSV Obersie- Dabei hatten nicht wenige Ex- mau) und Sven Schmitt (TSV perten dem SC Sylvia Ebersdorf Oberlauter) zwei echte Glücks- eine schwere Saison prophezeit. griffe. Das Duo sorgt im Mittel- Nach dem Weggang der beiden feld der Sylvia für jede Menge Überflieger Gerardo Cannone Spielkultur und dafür, dass die 1. FFC Hof und Benjamin Römhild würde es Stürmer jede Menge Torchancen dem Kader an Substanz fehlen, bekommen. Weit mehr Bedeu- Eine optimal für jeden einzelnen an. Hier einige Beispiele: Luftbetten um eine Liga höher mithalten tung als noch im letzten Jahr Menschen angepasste Matratze „Cairona“ mit Fernbedienung (mit bringt den gewünschten Erholungs- oder ohne Massage) und normalen zu können. Tatsächlich hatte das kommt auch der in der Kreis- schlaf: Dies sichern die Experten der Lattenrosten; verstellbare Boxspring zum TSV Ketschenbach gewech- klasse nur selten geforderten G. Meier GmbH ihren Kunden zu. Für -Betten mit Fernbedienung, zwei Mo- jedes Alter, jedes Gewicht und jede toren, komplett mit edlen Bezügen. selte Duo als Torjäger und Vor- Defensive zu. Dort erweisen sich Beschwerde – es gibt immer die rich- Zusätzlich gibt es Massage- Matrat- bereiter weit mehr als die Hälfte Patrick Wicht, Markus Siller tige Lage. Bei Meier-Wasserbetten zen, Lattenroste, spezielle Matratzen erhalten Sie für ihre persönlichen und auch Schlafzimmer-Möbel. Die aller Sylvia-Treffer verantwortet. oder Tobias Nemmert bisher als Bedürfnisse eine optimale Fachbera- Firma Meier bietet auch Wasserbet- Vermisst werden sie trotzdem echtes Bollwerk. tung – und natürlich eine große Aus- ten-Probeschla- wahl, exklusiv und immer auf dem fen für Zuhause nicht. „Wir haben die Last jetzt neuesten Stand. Einzigartig sind an – fragen Sie auf mehrere Schultern verteilt „In der Breite ist unser Kader zum Beispiel die Vital-4D-Wasser einfach bei Meier betten mit oder ohne Massage. Hier nach. Die Exper- und sind dadurch auch nicht mehr sogar noch stärker als in der gibt es bei Meier-Wasserbetten wie ten in Sachen so leicht auszurechnen“, sagt letzten Saison“, freut sich der gewohnt alle Maße mit Einbau. Schlafen sind Schauen Sie sich gerne auch die an- gerne für Sie da. Trainer Marco d’Antimi, der das 31-jährige Trainer. deren, ganz speziellen Angeboten

Fotos: Jens Gundermann Fotos: Amt kurz vor dem Saisonschluss Marco Heumann

32 | Mannschaft des Monats SpVg Eicha Damen | 33 YE LI BA RN GA

f 1. FFC Hof Nicole Munzert SV Reitsch Janina-Maria Gröschl RSV Drosendor Stefanie Weckerle SpVg Eicha Selina Zeitler Erfolge machen Appetit auf mehr Auf zu neuen Ufern Das Feuer ist wieder da Mit dem Spaßfaktor nach oben Wie eine Bombe schlug der 1. FFC Hof in seinem ersten Jahr in Das Abenteuer kann beginnen. Erstmalig in der Vereinsgeschichte Eine Saison zum Abhaken liegt hinter dem RSV Drosendorf, der Dramatischer hätte das Saisonfinale für die Trächerinnen im der Bayernliga ein. Platz sechs, Oberfränkischer Pokalsieger und spielen die Damen des SV Reitsch nach dem furiosen Saisonfinale in sich über weite Strecken des Vorjahres im absoluten Niemandsland Vorjahr kaum verlaufen können. Erst im allerletzten Heim- Bayerischer Hallenmeister – eine Serie, die kaum zu toppen scheint der abgelaufenen Spielzeit und dem Last-Minute-Aufstieg im Ent- der Tabelle wiederfand und zum „krönenden“ Abschluss auch noch spiel gelang der Klassenerhalt. Ein Szenario, das die Schwarz- und dennoch hat man Lust auf mehr. „Die Regionalliga ist ein Ziel scheidungsspiel gegen SpVgg Hausen (3:1) in der Bayernliga. Nach das prestigeträchtige oberfränkische Pokalfinale beim 1. FFC Hof Gelben nicht noch einmal erleben möchten. Die namhaften – auch wenn es nicht zwingend in diesem Jahr sein muss“, legt den Herren des FC 08 Kronach in den 1980er Jahren sind die Oranjes verlor. „Da haben wir noch etwas gut zu machen. Es wird sehr Abgänge von Christina Friedlein (1. FC Nürnberg) und den Shooting-Star Nicole Munzert die Latte hoch für ihr Team. Der dün- überhaupt erst das zweite Team des Frankenwald-Landkreises, dem wichtig sein, wieder die Nummer eins zu sein“, sehnt nicht nur beiden Torleuten Susanne Rangosch (RSV Drosendorf) sowie ne Kader wurde qualitativ sinnvoll verstärkt, so dass der neu ent- diese Ehre zuteil wird. „Wir wollen den Großen ein Bein stellen“, Stefanie Weckerle den Startschuss zur neuen Serie herbei, in der Jacqueline Spindler (Schwabthaler SV) wurden adäquat kom- brannte Konkurrenzkampf nur leistungsfördernd sein kann. „Wir geht Janina-Maria Gröschl diese Herausforderung durchaus mutig der RSV wieder eine echte Hausnummer im bayerischen Oberhaus pensiert. Rückkehrerin Michelle Leipold steht gewohnt souve- sind eine homogene Truppe, gehen gestärkt in die Saison und ha- an, denn obwohl der Klassenerhalt das oberste Ziel darstellt, möch- werden möchte. Mit Caro Eberth in vorderster Front und Spielge- rän zwischen den Pfosten und Stefanie Buss (SV Memmelsdorf) ben keine Angst vor neuen Herausforderungen“, so die 16-Jährige. te sich die Defensiv-Spezialistin nicht mit der Minimalanforderung stalterin Lisa Sommer dahinter verfügt der Vorjahres-Siebte über deutete bereits in der Vorbereitung ihre spielerische Klasse an, zufrieden geben. Schließlich verfügt der SVR über eine eingespielte ein Offensiv-Duo, das einiges an Durchschlagskraft besitzt. Das mit der sie eine Bereicherung für das Team werden kann. Ein Wozu braucht es eine CD-Beschallung, wenn man auch Truppe, die über die letzten Jahre zu einer kompakten Einheit zusam- Prunkstück ist jedoch zweifelsohne die Hintermannschaft, in der Team, in dem Leitwolf Jasmin Wäschenfelder nach langer Ver- selber singen kann? Zur Melodie von Herbert Grönemeyers mengewachsen ist. In der Offensive müssen sich Linda Querfurth und Torfrau Christine Endres durch die Neuverpflichtung von Susanne letzungspause vor der Rückkehr steht. „Sie bringt Ruhe in die „Männer“ haben die Damen des 1. FFC ihren ganz eigenen Katrin „Kaka“ Kittel nicht verstecken, doch der große Rückhalt war Rangosch (SpVg Eicha) namhafte Konkurrenz bekommen hat und Mannschaft und führt uns auf dem Platz“, ist Selina Zeitler Text gedichtet: „Wir haben Muskeln. Wir sind furchtbar im Meisterjahr zweifellos Torhüterin Christin Stöcker. „Ich kann mich Julia Reinhard aus dem eigenen Nachwuchs in die Stammformati- sicher, dass sich das Seuchenjahr 2010/11 nicht wiederholen stark. Wir können alles, spielen bald nicht erinnern, dass sie je besser war als im letzten Jahr. Sie gibt uns on auf der Sechser-Position drängt. „Wir arbeiten wieder viel mehr wird. Neu-Trainer Stefan Zeitler hat einige personelle Umstel- um die Meisterschaft“! Ein Motto, das von hinten heraus große Sicherheit“, weiß Gröschl wie wichtig eine mit dem Ball und haben den Spaß zurückgewonnen“, so Wecker- lungen vorgenommen, durch die vor allem über die Außen- bald Wirklichkeit werden soll. Geheim- solide Hintermannschaft für den Erfolg ist. „Wir haben nichts zu le nach einer intensiven Vorbereitung mit zwei Trainingslagern in bahnen mehr Druck nach vorne entwickelt werden soll. „Wir rezept verlieren“, ist sich die 24-Jährige der Außenseiterrolle wohl bewusst Schlüsselfeld und Bad Steben. Petra Lebede, die Matthias Behr nach wollen mehr Tore erzielen, ins obere Drittel der Tabelle und vor und nimmt diese mit dem Wissen an, dass ihre Elf dank der akribi- zwei Jahren als Trainer ablöst, sucht in vielen Gesprächen engen allem gegen unsere oberfränkischen Rivalen gewinnen“, sprüht schen Arbeit von Trainer Hans Geiger über eine ausgeprägte Physis Kontakt zu ihren Spielerinnen, damit der RSV wieder dort landet, Selina Zeitler vor Ehrgeiz und führt vor allem den zurückge- verfügt, mit der schon im Meisterjahr manche Spiele in den Schluss- wo er sich selbst gerne sieht – unter den Top 3 der Liga. „Wir sind wonnen Spaßfaktor als wichtigen Indikator für eine vielver- minuten gewonnen wurden. Ein Fakt, der für den Liganeuling zum für den Neuanfang gerüstet“, verspricht Stefanie Weckerle nicht sprechende neue Spielzeit an. Bernd Riemke Faustpfand im Kampf um den Klassenerhalt werden könnte. nur der starken oberfränkischen Konkurrenz einen heißen Tanz.

Einige Spielerinnen gönnen sich nach der abschließenden Rauhe Töne klingen aus der Kabine des RSV, die die Wenn im obligatorischen Kreis vor dem Anpfiff der Muske- Besprechung vor dem Spiel eine Portion handelsüblichen jungen Damen auf Betriebstemperatur vor dem Anpfiff tierspruch „Einer für alle“ ertönt, ist das Adrenalin längst ins Schnupftabak, wobei die erste Prise immer der Trainer bringen sollen. Wenn die Böhse Onkelz“ durch die Blut geschossen, denn in der Kabine heizt Musik von ACDC nimmt. Wenn Tanja Böhnlein ihr orangenes Shirt unter das Katakomben dröhnen, weiß auch der Gegner, was auf den Spielerinnen mächtig ein. Etwas ruhiger geht es bei den Trikot zieht und Janina-Maria Gröschl sie zukommt – „der ganz normale Klängen von PUR zu, doch die „Funkel- als Letzte die Kabine verlässt, steht Wahnsinn“! perlenaugen“ sind das Motto fürs Spiel, dem Erfolg nichts mehr im Wege. Geheim- Geheim- denn „da ist so viel für mich drin“! Geheim- rezept rezept rezept Bernd Riemke Fotos: 34 | Damen Damen | 35 Der Sportplatz des FC Wallenfels Perfekt in die Höhen des Frankenwaldes Pokalspieles zwischen dem VfL Frohnlach nahm der Club an Ausscheidungsspielen eingepasst präsentiert sich das Stadion am und Bayern Hof mit 1.000 Besuchern. Im zur Landesliga teil. In den 1970er Jahren Tanganger mit seinem 112 mal 78 Meter Derby gegen den SV Wolfers-/Neuengrün war Wallenfels für rund ein Jahrzehnt er- großen Rasenspielfeld. waren es 800. neut Bezirksligist. Zuletzt pendelte der Club zwischen der Kronacher Kreisliga und Nach der Vereinsgründung des FC Wallen- In den ersten Jahren seines Bestehens hieß Kreisklasse, in welche man jünst abstieg. fels 1920 fungierte das Gasthaus Richard der über 500 Mitglieder starke Verein in Mähringer als Vereinslokal, zum Umziehen Anlehnung an einen alten Flößernamen FC Ein ehemaliger FCW-Spieler, der heute stand eine Bretterbude zur Verfügung. Das Hannla Wallenfels. Zwar wurde der Zusatz noch manches Heimspiel besucht, ist je- Präsentiert von alte Sportheim wurde 1964 zusammen mit „Hannla“ bald aus dem offiziellen Vereinsti- doch über die regionalen Grenzen hinaus der 200 Zuschauer fassenden Tribüne ein- tel gestrichen, die Bezeichnung hält sich im bekannt. Lorenz-Günther Köstner wurde geweiht. Seit einer Erweiterung 1998 befin- Rodachtal jedoch bis heute. als Spieler mit Borussia Mönchenglad- den sich Wirtschaftsraum, Fitnessbereich bach 1975 Deutscher Meister und UEFA- und Büro im neuen Gebäude. Den größ- Seinen größten sportlichen Erfolg feierte Pokalsieger und trainierte die Bundes- ten Zuschauerzuspruch erhielt das 3.000 der FCW 1958. Als Meister der 2. Amateur- ligisten SpVgg Unterhaching und VfL

Zuschauer fassende Areal während eines liga – etwa vergleichbar mit der Bezirksliga – Wolfsburg. Andreas Schmitt Foto: Eugen Engelhardt 36 | Sportanlage Sportanlage | 37 Fahne hoch vor 70 000 Zuschauern Kronach – „Schiri, was war das denn? Bist Du blind?" Viele schimpfen auf den Schiedsrichter – Trainer, Spieler, verfügen. „Man kann alles lernen. Ich kenne auch Zuschauer. Er bekommt kaum Anerkennung, dafür umso mehr Kritik. Trotzdem steht er das nächste Mal wieder Schiedsrichter, die nie selbst gespielt haben und auf dem Platz. Warum eigentlich? Wie ist das mit dem Feindbild Schiri? Wann beginnt und endet die Arbeit jetzt problemlos vor fünfstelligen Zuschauerzah- eines Unparteiischen? Referee Christian Dietz, seit 2010 Schiedsrichter in der 3. Liga und Schiedsrichter-Assistent len pfeifen“, berichtet er. Überhaupt lerne man als in der 2. Bundesliga, sprach mit anpfiff über seine frühen Erfahrungen in den oberen Fußball-Amateurligen, aber Unparteiischer gerade in höheren Ligen viele inter- auch über seine Anfänge im heimischen Kronach. essante Persönlichkeiten kennen wie beispielsweise Wolfgang Stark, der bei der WM in Südafrika in Drei Gründe waren ausschlaggebend Spielregeln zuständig ist. Das geht nicht.“ einige Pfunde zu viel auf den Rippen hat- Einsatz war und bei dem er sein erstes Zweitligas- „Dass ich Schiri wurde, dafür gibt es drei Fürs Schiedsrichterwesen habe er sich auch te“, schmunzelt er und meint: „Noch heute piel in Bochum gegen Bielefeld winken durfte. Das >> Beweggründe. Zum einen möchte ich spä- entschieden, um mal Luft höherer Ligen ziehen mich Leute damit auf, dass ich als sei auch mit ein Grund, warum ihm das höherklas- ter einmal Trainer im Herrenbereich wer- schnappen zu können. Libero immer den Arm oben gehabt habe, sige Pfeifen so viel Spaß mache. den. Voraussetzung für die Trainerlizenz ist um den Schiri zu zeigen, dass ich meinen der Schiedsrichterschein. Zum anderen war Verschiedene Posten als Fußballer Gegner ins Abseits habe laufen lassen. Pfeifen in höheren Klassen die Schiedsrichterei für mich - als damals „Als Fußballer hatte ich verschiedene Po- Meist hat der Unparteiische gepfiffen.“ Dass macht mehr Spaß 16-Jährigen - eine Einnahmequelle, um sitionen inne. Ich begann als Stürmer, war er früher Fußball gespielt habe, sei für ihn „Während es in den niedrigeren Ligen sehr hart mein Taschengeld aufzubessern“, erinnert eine Zeit lang im Tor und landete schließ- von Vorteil. „Auch wenn ich nur Jugend und kampfbetont zugeht, steht weiter oben das sich Christian Dietz. Im Wesentlichen sei es lich als Libero, weil ich nicht der laufstärks- gespielt beziehungsweise in der Ersten aus- Spielerische, die Technik und Taktik im Vor- ihm aber darum gegangen, den Fußballre- te Spieler war geholfen habe, dergrund“, weiß er. Daher müsse er dort meist geln in den Spielen Geltung zu verschaffen und das in hilft mir diese nicht so oft zur Pfeife greifen. „Das ist gut und als Spielleiter die Begegnungen gemäß dieser Position Erfahrung als so. Mein Ziel ist es, das Spiel zu leiten und dem Regelwerk zu leiten. Der 26-Jährige am wenigs- Mit der Schieds- aktiver Spieler zu führen, ohne ständig in Aktion treten stammt aus keiner klassischen Fußball- ten negative sehr. Viele Si- zu müssen“, betont er. Andererseits seien oder Schiedsrichter-Familie. „Dennoch war Auswirkungen richterei habe ich tuationen kann natürlich auch die Medienpräsenz und mein Vater schon in meinen Jugendzeiten hatte“, gesteht ich besser ein- der Fokus der Öffentlichkeit in den hö- beim FC K mein ständiger Begleiter. Meine er. Natürlich mein Taschengeld schätzen. Foul- heren Ligen viel stärker. Man stehe unter Eltern standen mit großem Interesse hinter höre sich das spiele sind oft- ständiger Beobachtung. „Wenn ich etwa mir. Sie haben mir die Entscheidung Fuß- paradox an, aufgebessert. mals am Rande eineinhalb Stunden vor dem Spiel ins baller oder Unparteiischer selbst überlas- da er jetzt als der Absicht Stadion komme und die Atmosphäre sen“, sagt er dankbar und fährt fort: „Durch Schiedsrichter Christian Dietz oder kommen aufsauge, ist schon eine gewisse An- die Mehrbelastung an der Pfeife ließ ich eine immen- nur zustande, spannung da. Diese entlädt sich aber meine Fußballerkarriere hinten anstehen. se Laufleistung - zehn bis zwölf Kilome- weil ein Spieler zwar den Ball spielen will, mit dem Anpfiff. Was außerhalb geschieht, Beides gemeinsam funktioniert nicht - zum ter pro Spiel - zu bewältigen habe. „Das aber zu spät kommt“, erklärt er. Jede Situ- nimmt man nicht mehr so wahr“, erzählt einen aus Zeitgründen, aber auch wegen ist für mich kein Problem. Ich halte mich ation erfordere eine spezielle Einschätzung. Dietz. Das Feindbild Schiri sei seiner Mei- der Verletzungsgefahr. Außerdem wür- mit regelmäßigem Lauftraining drei Mal die Dennoch müsse ein guter Unparteiischer nung nach überholt und wenn, käme es fast de man vielleicht als Spieler einmal vom Woche fit. Meine Laufschwierigkeiten von nicht zwangsläufig über aktive Erfahrung ausschließlich von den Rängen. Platz gestellt, während man andererseits damals rührten eher davon, dass ich früher

Fotos: Eugen Engelhardt Eugen Fotos: als Schiedsrichter für das Einhalten der

Christian Dietz?

Wie pfeift es sich in höheren Ligen, In anderen Ländern wie England ist es ja schon ein anerkannter „Man muss mit Stress umgehen können, Druck und Kritik Beruf“, erklärt er. an Schiedsrichtern ist unwahrscheinlich stark. Manchmal aushalten und darf sich nicht unterkriegen lassen. Die Regel- „Natürlich brüllen viele Zuschauer rein. Aber das lasse ich nicht braucht man das Glück, zur rechten Zeit am rechten Ort zu kenntnis ist zwar das A und O, aber nur Teil des Gesamtpakets. Dietz hat sich hochgearbeitet an mich ran. Es gibt auch schwierige Spielercharaktere, die ei- sein, und man braucht Geduld“, ist er sicher. Man braucht körperliche Fitness, mentale Stärke, Flexibilität, Christian Dietz hat sich in wenigen Jahren zu einem bayerischen nem das Leben als Schiri nicht einfach machen. Das ist aber die Neutralität, Gerechtigkeitsempfinden und das Gefühl für Fair- Spitzenschiedsrichter gemausert. Über die Bezirks- und Bezirk- Minderheit. Im Großen und Ganzen geht es auf dem Spielfeld Ein guter Schiri braucht… ness“, ist er sicher. Schiedsrichter zu sein, sei gut für die Per- soberliga, Landesliga, Bayernliga und Regionalliga schaffte er sehr diszipliniert zu“, ist er sicher. „Wichtig ist es, dass sich ein Schiedsrichter durchsetzen sönlichkeitsentwicklung und das Selbstbewusstsein. Man wachse 2010 den Sprung in die 3. Liga. Im Zuge dessen ist er auch als kann“, sagt Dietz und räumt ein, dass es für einen jun- ungemein dabei. Entscheidend sei auch die Professionalität. „Ich Schiedsrichter-Assistent in der 2. Bundesliga berufen worden, Viele tolle Erfahrungen gen Schiedsrichter schwierig sei, sich Respekt zu erarbeiten. sehe die Pfeiferei als ein professionelles und lukratives Hobby. wo er seinen aber auch den Namen seines FCK in bekannten Bereits jetzt habe er viele tolle Erfahrungen machen Stadien bundesweit bekannt macht. „Man wird durch neutrale dürfen. Begegnungen - wie am letzten Drittliga- Beobachter>> beobachtet und bewertet. Damit kann Spieltag als Schiedsrichter in Braunschweig man sich Jahr für Jahr für höherklassige Ligen gegen Heidenheim vor 22.000 Zuschauern Fragen an C empfehlen oder auch absteigen“, berichtet er hristian Dietz hristian Dietz oder bei seinem Einsatz in Berlin beim Spiel Steckbrief von C   und ergänzt: „Nach meiner zweiten Saison in ätigkeit: Was ist Ihre Lieblingsmusik? Hertha BSC Berlin gegen Paderborn vor 70.000  Funktionärs-T   Woher kommt der Spitzname der Regionalliga ging es bereits in die 3. Liga   Geburtsdatum Aktuelle Charts und Zuschauern - vergesse man nie. Egal was kom- seit Anfang 2006 Mitglied im „Fips“? als Schiedsrichter und in die zweite Bundesliga 27. 7. 1984 - Rock und Pop me, diese Erlebnisse könne ihm keiner mehr Lehrteam der Schiedsrichter   Den hat mir mein Vater in als Schiedsrichter-Assistent.“ Das Schiedsrich-   Wohnort Was ist Ihr Lieblingsessen? nehmen. Wohin ihn sein Weg noch führen gruppe Kronach jungen Jahren verpasst. Da- terleben beginne bereits vor dem Spiel mit der Kronach Selbst gemachte Lasagne, mag oder ob die 3. Liga „Endstation“ sein wird,   Werdegang/Stationen mals spielten mehrere Jungs Vorbereitung und ende auch nicht gleich nach   Angus-Rindersteak oder Pan- darüber mag er nicht spekulieren. „Ich bin ein Familienstand als Schiedsrichter mit dem Namen Christian in dem Spiel. Dietz erklärt: „Da ist Nachbereitung ledig - gasiusfilet mit Tagliatelle und bodenständiger Mensch, der im Jetzt lebt. Über März 2000: SR-Neulingslehr Gemüse unserer Jugend-Mannschaft. Er und Analyse angesagt von Spielen, die man  Beruf gang selbst gepfiffen hat, aber auch die der Kollegen.“ ungelegte Eier soll man nicht reden. Bestimmte   Welche Schwächen haben Sie? gab ihnen daher Spitznamen. Beendigung Lehramtsstudium – 2005: Bezirksliga Dinge kann man einfach nicht planen. Da kom- Saison 2002 Manchmal etwas unpünktlich Noch heute schreibe ich „Fips“ Dass man nicht fehlerfrei durch ein Spiel gehen für Wirtschaft und Erdkunde Saison 2005/06: Bezirksoberliga könne, sei normal. Dennoch ärgere man sich sehr men so viele Faktoren zusammen, die passen  Welche Stärken haben Sie? beispielsweise unter eine SMS. an der Universität in Bayreuth, Saison 2006/07: Landesliga   müssen – wie das private Umfeld und die Ver- Verlässlich, zielstrebig, ehrgei- Was ist Ihr Lebensmotto? über Fehler. Er resümiert: „Die Reflexion ist eine ab September 2011: Saison 2007/08: Bayernliga einbarkeit mit dem Beruf.“ Christian Dietz hat zig; eigentlich sollen das aber „Lebe in den Tag hinein“. Ich ständige Entwicklung des Lernens. So entsteht der gerade sein Lehramts-Studium beendet. Wo er ab Lehramtsreferendar an und B-Jugend Bundesliga stecke mir Ziele, aber nur kurz Ehrgeiz, beim nächsten Mal besser zu sein.“ andere beurteilen - einer bayerischen Realschule Saison 2008 – 2010: Regionalliga dem kommenden Schuljahr als Referendar tätig  Was bedeutet Ihnen Kronach? fristige. Ich plane nicht über Heike Schülein   Hobbies seit Saison 2010/11 bis heute: sein wird, weiß er noch nicht. „Sicherlich ist die Kronach ist meine Heimat Jahre hinweg. Sport allgemein 3. Liga (SR) und 2. BL (SRA) -   Schiedsrichterei für einen Studenten leichter zu stadt. Ob ich im Landkreis Was denken Sie über Frauen- vereinbaren als für einen Referendar. Schließlich     fußball? Schiedsrichter seit Stationen als Spieler: später aber wohnen bleibe, Statistik ist man - als Schiedsrichter-Assistent in der 2. März 2000 von 1990 bis 2002 für den FCK hängt von vielen Faktoren ab – Der Frauenfußball hat sich in Bundesliga – zwei, oftmals auch drei Wochenta-  SR-Gruppe in Jugendmannschaften, aus- insbesondere auch beruflichen. den letzten Jahren unheimlich In seiner ersten Saison in der ge nacheinander unterwegs. Für ein Freitags-Spiel Kronach hilfsweise in der Ersten Wichtig ist es, die weiterentwickelt. Man kann 3. Liga standen elf Begegnungen Mannschaft; Jugend- reist man am Donnerstag an und kehrt erst am   Verein Beziehungen gerade jetzt - ausgelöst durch unter seiner Leitung. Auswahlspieler für Samstag zurück. Ob ich das mit meinem Beruf ver- FC Kronach 08 zu seiner die Frauen-WM im eigenen Oberfranken Dabei verteilte Dietz insgesamt: einbaren kann, wird sich zeigen. Aber wenn man   Lande - von einem Boom Höchste Spielklassen: Heimat und 51 Gelbe etwas wirklich will, schafft man das. Aber leicht seit 2010 Schiedsrichter die Freund- sprechen. Eine TV-Zuschau- 4 Gelb-Rote und wird das nicht“, sieht er es realistisch und betont: in der 3. Liga und schaften erquote von 16 Millionen ist „Für mich ist es wichtig, bei jeder Begegnung meine schon bemerkenswert. Die 2 Rote Karten. SR-Assistent in der nicht ab- Leistung abzurufen und mich durch gute Leistun- 2. Bundesliga reißen zu Frage ist nur die Nachhal- gen in den Vordergrund zu pfeifen. Die Konkurrenz lassen. tigkeit – ob das so bleibt. Da bin ich mir nicht ganz sicher. Das Spiel leiten, ohne ständig in Aktion treten zu müssen. Christian Dietz

40 | Schiedsrichter Schiedsrichter | 41 Flaggschiff SVH

Der Dorfverein schippert auch nach dem doppelten Abstieg in ruhigem Fahrwasser. Kapitän Roland Neubauer und Udo Scharpf als erster und Volker Leffer als zweiter Offizier haben das Steuer fest in der Hand.

and Neubau ol er R

Zweifelsohne ist der SV Heilgersdorf in der Vorsitzende die Altherrenmannschaft Mit an Bord, quasi als „zweiter Offizier“, Derzeit, so sind sich Vorsitzender Roland kommenden Saison abschneidet, der hiesigen Region ein sehr erfolgreicher und die Damengymnastikgruppe, eine ist im sportlichen Bereich Volker Leffer. Neubauer und die beiden Trainer Scharpf möchte niemand geben. „Die sport- Fußballverein, der über viele Jahre mit Showtanzgruppe, eben die „SVH-Mädels“ Er sagt: „Unser Ziel ist es nach unserem und Leffer einig, sei man in einer „Fin- liche Heimat des SVH ist sicher die seinen Fußballern zu den Aushängeschil- im Allgemeinen. „Wer Lust am Laufen hat, Abstieg nun in der neuen Saison in der dungsphase.“ Aus der Jugend sind elf Kreisliga, aber ein Aufstieg in die dern des Kreises Coburg zählt. Der Ver- kann sich bei uns auch dem Läufertreff an- A-Klasse eine gute Rolle zu spielen, wir Nachwuchsfußballer rausgekommen, zehn Bezirksliga hat uns schon sehr stolz "Wer ein, schon seit vielen Jahren von Roland schließen“, ergänzt Neubauer. wollen vorne dabei sein.“ Udo Scharpf davon befanden sich in beiden Herren- gemacht“, so der Vorsitzende. Er Neubauer als Vorsitzender gut geführt, hat und Volker Leffer arbeiten für ihren Verein mannschaften schon im Einsatz und zeig- wird, wie er sagt, im Jahr 2012 nach Lust am Laufen hat, kann sich bei uns sowohl im sportlichen als auch im wirt- Zwei, die in den letzten Jahren als Sport- „Hand in Hand.“ Beide sind sich einig und ten teilweise gute Ansätze, die hoffen las- zwölf Jahren als Vorsitzender nicht auch dem Läufertreff anschließen" schaftlichen Bereich einen stetigen Trend liche Leiter viel für den SVH getan haben, sagen wie aus einem Mund: „Wenn wir sen. „Wichtig ist es die jungen Talente in mehr zur Verfügung stehen. „Mir ist nach oben zu verzeichnen. sind Udo Scharpf als Trainer der 1. Mann- unsere Spieler und den Verein hinter uns unseren Spielerkader einzubauen“, sagt nicht bange, dass für mich ein Nachfol- schaft und Vol- sehen, wenn wir Trainer Udo Scharpf, was er für sich als ger gefunden werden kann“, zeigt er sich ker Leff Bereits zweimal, im Jahr 2000 und 2010, ker Leffer, der akzeptiert wer- eine Herausforderung sieht. Er und Vol- sicher. Vol er hat die 1. Mannschaft den Sprung in die das Sagen bei den, können wir ker Leffer jedenfalls werden weiterhin an Bezirksliga geschafft. Aber auch die 2. der 2. Mann- Nach zwölf Jahren uns vorstellen als „einem Strang“ ziehen, um den SVH als Mannschaft schaffte in den Jahren 2008 schaft hat. „Ich Trainer auch über „Flaggschiff“ stets auf Kurs zu halten. und 2010 den Sprung in die Kreisklas- war seit eh und Vorsitzender werde das kommende O Schar se, die Sensation überhaupt, wie man in je beim SVH Jahr hinaus beim „Klar“, sagt Vorsitzender Neubauer, UD pf Heilgersdorf sagt. Stolz sind deshalb die und habe noch ich im Jahr 2012 SVH weiter zu „der Abstieg von der Bezirksliga hat ge- Verantwortlichen über das Erreichte, die nie in einem an- nicht mehr für dieses machen.“ Udo schmerzt, aber es war nicht mehr drin, auch im Schüler- und Jugendbereich, zu- deren Verein ge- Scharpf erläutert, es war uns von vorne herein klar, dass sammen mit dem SV Hafenpreppach, auf spielt“, sagt Udo Amt zur Verfügung dass die Trainer- es schwer sein wird. Die Fans hätten es einen „gesunden Nachbau“ bauen können. Scharpf, der seit frage jedes Jahr insgesamt nicht so tragisch gesehen, da „Dass dies alles möglich war, verdanken nunmehr neun stehen. Roland Neubauer mit dem Verein sich der Abstieg abgezeichnet habe. Geld wir nicht zuletzt den vielen aktiven Trai- Jahren als Trai- in der Winter- will der SVH nicht in die Hand nehmen, nern und Betreuern unserer Mannschaf- ner und „erster pause erörtert um sich „fertige“ Spieler zu holen. „Das ten aber auch den Eltern der Kinder“, sagt Offizier“ das Ruder des „SVH-Schiffes“ und geklärt wird. Unter den jetzigen Ge- könnten wir vor unseren Mitgliedern Vorsitzender Roland Neubauer, der seit in Händen hat, welches als „Kapitän“ von gebenheiten sieht er keinen Anlass darü- nicht rechtfertigen“, sagt Neubauer und zwölf Jahren die Geschicke des SV Heil- Roland Neubauer als 1. Vorsitzender in ber nachzudenken, eventuell das Segel zu will deshalb den Kurs wie bisher weiter- gersdorf leitet. Nicht vergessen möchte seiner Gesamtheit sicher gesteuert wird. streichen. fahren. Eine Prognose, wie der SVH in der 42 | Kreisliga Kreisliga | 43 ein beim SVH, bereitet neun Jahren Udo Scharpf, seit T raining vor. T rainer            1976 1976 1971 1970 1969 1968 1967 Bau einerTribünemit200Sitzplätzen 1949 1946 R Eintrag indasVereinsregister 30-jähriges Bestehen (gefeiert vom26.bis31 Mai)mitEhrungen 25-jähriges BestehendesSVH (159 männlich,43weiblich) Mitgliederzahl 202 und einerC-Schülermannschaft Gründung einerDamengymnastikgruppe Trainer) (bis 2006hattederSVH19verschiedene gründung warWalter HerzogausCoburg Erster „richtiger“TrainernachVereins- Handballdamenmannschaft imSpielbetrieb Vorsitzende „verschlissen.“ aufzusteigen. Bis1963warenbereitsneun Erwägungen indienächsthöhereKlasse Meister, verzichteteaberausfinanziellen den Erfolg.DieMannschaftwurdesofort trieb begannmiteinemdurchschlagen- entstand einSpielfeld.DerPunktspielbe- Hartmann. AnderBischwinderStraße gegründet. ErsterVorsitzender warKarl Scharpf von64sportbegeistertenMännern kurz nachKriegsendeinderGastwirtschaft Der Verein SVHeilgersdorf(SVH)wurde ückblende – 1951 Jens Hartmann, Gunther Bock AH-Mannschaft: F1-Jugend: JochenSchmitt E-Jugend: ThomasKlinner D-Jugend: keine B-Jugend: keine A-Jugend: BerndKaiser Volker Leffer undMichaelHamann 2.Mannschaft: Udo ScharpfundGunther Baetz 1. Mannschaft: und ihre Verantwortlichen Die Mannschaften desSVH               2010/11 2009/10 2006 2005 2003 2002 2001 2000 1999/2000 1998/99 1997 1996 1986 1980 Abstieg indieKreisliga Aufstieg indieBezirksliga 60 JahreSVHeilgersdorf Bewässerungsanlage fürdenSportplatz Einbau undInbetriebnahmeeiner Abstieg ausderBezirks-indieKreisliga Umgestaltung desalten„Pappelstadion“ Neubau einerGerätehalle an denSVHfürJugendarbeit Verleihung desSepp-Herberger-Preies liga Oberfranken Aufstieg alsTabellenzweiter indieBezirks- in dieKreisligamitTrainerDetlefMeißner Aufstieg vonderKreisklasse Erste Vereinszeitung, „SVH-Kurier“ Sportheim 50-jähriges BestehenSVHmitEinweihung Gerätehalle 40-jähriges BestehenmitEinweihungeiner Einweihung einesneuenSpielfeldes mit Sportheim mit Sportplatz eigenständig ist, im Herrenbereich noch mit noch noch Herrenbereich im Vereinist, eigenständig unser dass ich, bin froh ders Beson- dabei. gerne man ist da ist, bildlich vor- Verein unserem in Zusammenhalt der immer mit ein. Besonders freut es mich, dass sich man bringt ist, SVH-ler ein man wenn „Klar, Stolz. ohne nicht Fenn Werner sagt tätig“, Jugendtrainer und Schüler- als Jahre 20 auch war „Ich Heimatverein. seinem bei Laufbahn sportliche seine an sich er erinnert Gerne Mannschaft.“ ersten der in Jahre nige B- und A-Jugend gespielt und dann auch ei- ballschuhe für den SVH geschnürt, in der C-, Fuß- ersten meine ich habe Alter diesem In Vereinzum Jahren 13 mit schon gekommen. also SVH, beim Mitglied 1956 seit bin „ich er, sagt Wunder“ „Kein lässt. kommen ein Fußballver- seinen über nichts der einer ist, Heilgersdorf SV des Fan Seele und Leib mit der einer, und alt Jahre 68 ist Fenn Werner der Das sagt „E oder Training jedem nach und prima uns verstehen Gemeinschaft, gute eine haben „Wir sind. anerkannt auch dern Vereinsmitglieund Spielern älteren - den von und zusammenhalten Vereingut im ders cool findet er, dass die Jugendlichen Beson- erlauben.“ nicht gar Vaterauch mein würde „Das hinzu: fügt und Lukas sagt wollen“, spielen woanders nie de bin ich Fußballer beim SVH und ich wür- Lebensjahr fünften meinem „Seit Augen. vor Ziel klares ein hat er aber früh, zu hin ist es für den 15-Jährigen noch etwas da- Bis werden. zu Heilgersdorf SV des Mannschaft ersten der in Stammspieler es ist Ziel „mein bestimmt, Filberich kas Lu- sagt „Klar“, eingelocht. dreißigmal B-Jugend die für und getroffen neunmal die A-Jugend hat er in der letzten Saison Er schießt Tore am „laufenden Band.“ Für die Das sagt „Zukunft“ delfan“ gendbereich.“ Ju - im wie Netz ins oft ebenso treffe ich auflaufen. „Ich hoffe das gelingt mir und Alter her zulässig ist, in der vom ersten Mannschaft es sobald möchte deutlich, nochmals er macht das Er, Filberich. Lukas so mehr“, Fußballer junger als da man will was passt, standschaft Vor- die auch und Mannschaftsleitern, Trainern guten entsprechend mit Spielbetrieb im Mannschaften viele Erfolg, haben wir alles, nach Meinung meiner passt „Da werden. verändert nichts gar auch SVH beim müsse Sicht jugendlichen seiner Aus gefeiert wird, es gibt immer was zu tun.“ was ist, los was egal dabei, überall riert, integ- Dorf im automatisch ganz man ‚schmarr`n‘.ist ist, SVH Wennbeim man und reden zusammen, wir sitzen Spiel Heilgersdorfer Urgestein. sympathische das lacht so“, halt das sich ergab konnte, schauen Fußball Fenster nem „Aber nicht deshalb, damit ich hinter mei- direkt gebaut. Sportplatzes alten Fenn des oberhalb Werner hat Haus Sein können.“ festsetzen Bezirksliga der in uns und aufsteigen wieder bald se Klasse, wobei ich hoffe, dass wir sind. die- für nicht eben reichte es Aber abgestiegen wieder heuer und konnten spielen Bezirksliga bin ich, dass wir nur ein Jahr in der enttäuscht „Etwas mengeschlossen. zusam- Vereinen anderen mit nicht sich sie hätten wäre, gewesen möglich nicht Überleben sportliche das denen ne, Nachbarverei- auf „Edelfan“ der verweist musste und ich hoffe es bleibt auch so.“ Hier keinem anderen Verein eine Fusion eingehen erfolgreich am Ballbleiben. die Fußballer desSVH stets ein gemeinsames Ziel: Dass Udo Scharpf(rechts) haben Volker Leffer (links) und Helmut Will

L W u

k e KIRCHWEIH www Par Bügelverschlussflaschen a Holzpartyfässer r www.scharpf-heilgersdorf.de Gastwirtschaf n s Hausgebrautes Brauerei Brauerei

tyf

e F und

.schar

i r

l

äs

b f

fränkische fränkische se

e e

n r

5 l · Bi · l 5 r ab

pf

i n c

-h Tel. Tel. Heilgersdor 96145 SCHARP h eilgersdor Märzenbier 8. 09569/1232 Brotzeit un und – 1 erga 2. 9 d f 2-l- rt f. t F de en .

Fotos: Helmut Will Horch, er

Oder „wie ein schottischer Toni Schumacher nicht nur Hei- ner Dumpert zur Verzweiflung getrieben hat“. Der Aufstieg des Christian Horcher ging rasant, denn schon mit zwanzig Lenzen hechtete er im Training gemeinsam mit Europameister Andreas Köpke den Bällen hinterher. Auf seinen persönlichen „Tag X“ sollte er jedoch vergeblich warten…

ist die Nummer Nummer46 | Homestory 11Homestory | 47 „Ich habe damals nie daran gedacht, Profi zu werden“, erinnert sich Andreas Köpke, der sich sehr für die jungen Nachwuchstorhüter Youngster Stephan Essig den Vorzug geben Eine Position, die abseits des Fußballplatzes Das sagt Vater Albert Horcher, der in der heute 33-Jährige an jene Zeit zurück, in der ihm im Eiltempo einsetzte, schon ein ganz besonderer Flair innewohnte. musste. Unvergessen bleiben dennoch wie- inzwischen seine kleine Familie einnimmt. den 1970er Jahren selbst für den SV vom SV Hallstadt in der Bezirksliga der Sprung in die Bayernliga der die Erinnerungen, denn in Heiner Dum- Der Strullendorfer Faschingsball 2004 führ- Hallstadt in der Landesliga zwischen und nur eine Saison später auf die große Fußballbühne Profige- Im Sommer 2002 wurde der Vertrag nicht mehr verlängert und es pert hatte Horcher einen Co-Trainer, te Cowgirl Sandra und den Schot- den Pfosten stand: schäft gelang. „Norbert Hofmann hat mir mit 19 Jahren die Chance folgte die ungeduldige Zeit des Wartens. Warten darauf, ob sich die dem er wenige Jahre zuvor ten Christian an der Theke gegeben, mich zu beweisen“, so Christian Horcher über sein erstes Tür zum Profigeschäft noch einmal öffnen würde. Angebote waren noch auf dem Spielfeld zusammen. Der zeigte In der E-Jugend war er Mittelstürmer Spiel in der höchsten Klasse des Freistaates. Der Jahn aus Forch- durchaus vorhanden. Der SV Babelsberg – damals auf dem Sprung gegenüberstand. „Dass sich ganz und gar und hat die meisten Tore geschossen. heim hatte den Auftakt in die neue Spielzeit gehörig verpatzt. Also in die 2. Liga – war finanziell jedoch nicht auf Rosen gebettet, so ich bei den Club- nicht geizig und Gleich in seinem ersten Spiel in Ebens- nahm der erfahrene Trainer einen Torwartwechsel vor, stellte den dass sich die Offerte des brandenburgischen Regionalligisten, ihn Amateuren einmal eroberte ihr Herz feld ist er als F-Junior eingewechselt Mann zwischen die Pfosten, der in seiner persönlichen für eine Halbserie zu verpflichten, bald wieder zerstreut in der 90. Minute Meine Eltern haben nicht zuletzt worden und hat sofort getroffen. Als Vita bis dato nur eine einzige Saison Bezirksliga- hatte. Weitaus vielversprechender wirkte da das An- beim Stand von dank seiner es vom Klein- aufs Großfeld ging, Fußball zu bieten hatte, und sollte nicht ent- gebot des englischen Erst-Divisionärs Norwich- 0:0 einen Elf- mir alle Entscheidungen K o c h k ü n s t e stellte er sich ins Tor. Zu Hause war täuscht werden. Die Horcher-Premiere ver- City. Das Flugticket für das Probetraining hatte meter gegen ihn am eigenen die Garagenmauer sein Tor und ich lief beim 4:0 gegen Post-Süd Regensburg „Abi“ schon in der Hand, ehe ihn einen Tag gehalten habe, selbst überlassen – Herd. „Pizza musste mit einem kleinen Softball mehr als verheißungsvoll, so dass der vor der Abreise die traurige Kunde ereil- als er bei der mit Meeres- auf ihn schießen. „Noch einmal, noch Youngster zur neuen Nummer 1 auf- Ein Torwart kann te, dass die Briten bereits einen anderen SpVgg Stegau- aber Papa war mein früchten be- einmal“, forderte er so lange, bis er ir- stieg und schon bald größere Begehr- Keeper verpflichtet hätten. Einen ande- rach spielte, habe reiten wir am gendwann ins Bett musste. lichkeiten weckte. Einem Anruf von 89 Minuten Weltklasse ren Weg schlug folglich auch Christi- ich ihm gern unter größter Kritiker! liebsten gemein- Georg Volkert, in den späten 1990er an Horcher ein, der eine Ausbildung die Nase gerieben“, sam zu“, strahlt Jahren Manager des 1. FC Nürnberg, halten und in der zum Bauzeichner absolvierte und eine schmunzelt der Herr Christian Horcher ist es zu verdanken, dass Christian neue sportliche Herausforderung beim der Linie heute noch ein- über seinen neuen Le- Horcher noch im Winter 1997 einen letzten Sekunde FC Sand in der Landesliga suchte. Von gedenk solcher Episoden, die bensmittelpunkt, der seit Vertrag am Valznerweiher für die fol- den entscheidenden den großen Stadien der Republik ging Christian Horcher menschlich wie Februar um Nachwuchs Jannik gende Spielzeit unterschrieb. „Am ersten es wieder auf die Sportplätze der Region. sportlich zu einer absoluten Größe in Fran- reicher geworden ist. „In jeder freien Mi- cher Tag im Trainingslager in Österreich sind Dahin, wo Christian Horcher herkam. „Als kens Fußball werden ließen. Spielen durfte nute gehen wir gern mit dem Kinderwagen or Fehler machen. H wir mit der Seilbahn auf einen Gipfel ge- wir früher auf dem Bolzplatz kickten, fragten er nach seinem Wechsel zum VfL Frohnlach spazieren und laufen an einer Eisdiele vor- rt fahren und anschließend zweieinhalb Stunden mich die anderen Jungs immer, wer ich im Spiel wieder und mit den Blau-Weißen gelang bei“, hat der 33-Jährige seine innere Ruhe e heruntergejoggt.“ Trainer beim Club? Felix Quälix sei. Meine Antwort war jedes Mal die gleiche – Toni auf Anhieb die erste Meisterschaft in seiner gefunden, die ihn zu einem ausgeglichenen lb Magath, den Horcher jedoch nur wenige Wochen „genie- Schumacher.“ Der war ein Aushängeschild, ein Kämpfer, ereignis- wie abwechslungsreichen Karriere. Papa hat werden lassen. Einem, der gern A r ßen“ durfte. Während seiner vierjährigen Zeit als Vertragsamateur der nie aufgibt und immer den größtmöglichen Erfolg suchte. Ei- Nach dem souveränen Titelgewinn in der an seiner Kugel Pistazie schlürft, im hei- e t beim FCN gaben sich Willi Reimann, Friedel Rausch und zuletzt ner wie „Abi“ auch – den Spitznamen hat er seinem Vater Albert Landesliga/Nord kehrte „Abi“ im Sommer mischen Garten die abendlichen Sonnen- a

Klaus Augenthaler als Cheftrainer die Klinke in die Hand. „Der zu verdanken – den der Anreiz noch einmal Bayernliga zu spielen 2011 in sein Wohnzimmer zurück: in sei- strahlen genießt und der am familieneige- V Tag X ist für mich aber nie gekommen“, blickt Christian Horcher im Sommer 2007 nach über einem Jahrzehnt zurück in die Heimat nem neuen Verein ist er in der Bayernliga, nen Pool mit Stolz auf mehr als zehn Jahre gänzlich ohne Wehmut auf vier Jahre an der Noris, in denen er zum FC Eintracht Bamberg lotste. Dort folgte rasch der Aufstieg in der er schon sieben Jahre zwischen den Fußball auf allerhöchstem Niveau zurück- zwar des Öfteren im Kader des Bundesligisten stand und nicht nur in die Regionalliga und die Erkenntnis, dass eine neue, junge Ge- Pfosten stand - wieder die Nummer 1. blicken kann. Bernd Riemke am Hamburger Millerntor die atemberaubende Erstligaluft schnup- neration an Torhütern nach oben strebte. „Ich hatte damit nie pern durfte, doch letztlich nicht über die Rolle des Stammkeepers ein Problem – aber ich wollte einfach wieder spielen“, blickt der Bilder von links nach rechts: bei den Amateuren in der Bayernliga hinauskam. „Die positiven Familienvater – seine Gattin Sandra brachte im Februar 2011 den >>Gattin Sandra und Sohn Jannik sind der ganze Stolz von Papa Christian. Erfahrungen überwiegen“, konstatiert das 1,90 Meter große Kraft- gemeinsamen Sohn Jannik zur Welt – auf zwei Jahre Regionalliga, >>In der Regionalliga blieb Christian Horcher meist nur die Rolle des zweiten Mannes. >>„Darf’s ein bisschen mehr sein?“ Auch in der Küche macht er eine gute Figur. Fotos: Bernd Riemke paket, dass einem Training mit Raphael Schäfer oder insbesondere die er bei den Violetten meist auf der Ersatzbank verbrachte und

48 | Homestory Homestory | 49 Ob der Ring am Arm wie beim einstigen Teenie-Idol Mehmet Scholl oder die Namen der Kinder wie bei Fußball-Ikone David Beck- ham – Tätowierungen sind bei Fußballern beliebt. Sie gelten als Ausdruck von Lifestyle, Einstellung zu attoos Sport und Leben oder ein- fach als chic. Die hohe Kunst der tiefen Stiche

Die Kunst des Tätowierens reicht bis in die merkmale und Rangfolgezeichen ihre Funk- Ist das Tattoo fertig – für größere Motive Zeit vor Christus zurück. So haben Archäo- tion. Heute hingegen sind sie voll im Trend sind immer mehrere Sitzungen einzukalku- logen im südamerikanischen Chile 7000 Jahre – nicht zuletzt, weil Pop- und Fußballstars wie lieren – wird das Werk desinfiziert, schließ- alte Mumien ausgegraben, die Schriftzeichen eben Scholl, Beckham oder Cristiano Ronaldo lich handelt es sich ja trotz aller Stich-Kunst an den Gliedmaßen hatten. Auch der legen- sie salonfähig gemacht haben.Gute Tätowie- um eine Wunde. Das Auftragen von Vaseline däre Gletscherfund Ötzi wies Spuren von Tä- rer erkennen Tattoo-Liebhaber daran, dass sie nach der Desinfektion macht die Haut wieder towierungen auf. So geht die Wissenschaft vor dem Stechen im Gespräch auf den Kun- geschmeidig und verhindert Austrocknung. davon aus, dass verschiedene historische Kul- den eingehen. Zuallererst fragen sie nach dem Danach legt der Tätowierer einen Verband turen unabhängig voneinander die Kunst des Ausweis. Denn wer sich ein Motiv stechen las- an. Zur Nachversorgung empfehlen viele Tat- Tätowierens für sich entdeckten und diese in sen will, muss in Deutschland mindestens 18 toostudios die Verwendung von Salben mit ihren Lebensalltag einbanden. Jahre alt sein. Dann geht es noch lange nicht den Vitaminen A und D. Diese dürfen erst ab los. Ein erfahrener Tätowierer spricht viel mit dem dritten Tag nach dem Stechen aufgetra- Doch was passiert beim Tätowieren eigent- dem Kunden: Er hilft bei der Tattoo-Auswahl, gen werden und sollten kein Lanolin enthal- lich? Ein Tattoo ist ein Bild oder eine Schrift klärt über Folgen auf, informiert über das Pro- ten. Sonst kann sich das Tattoo entzünden. in der Haut, genauer in der zweiten Haut- zedere, wie die Tinte unter die Haut kommt, Zudem sollte ein frisches Tattoo nicht zu oft schicht, der so genannten Dermis oder Un- und bespricht natürlich den Preis, den er für ins Sonnenlicht kommen. Bildet sich – das terhaut. Wurden in grauer Vorzeit dafür noch seine künstlerische Arbeit verlangt. ist üblich und völlig normal – Schorf, sollte heiße Nadeln oder andere spitze Gegenstände der Kunde keinesfalls kratzen. Denn dadurch benutzt, haben Tätowierer heutzutage mo- Ehe Nadel und Tinte zum Einsatz kommen, kann das Motiv zerstört werden, zudem derne Tätowiermaschinen. Mit einer oder – je wird die für das Tattoo ausgewählte Stelle droht Entzündungsgefahr. Alle Tipps beach- nach dem gewünschten Effekt – mehreren rasiert und mit Alkohol gereinigt. Während tet? Voilà – etwa einen Monat später strahlt Nadeln malt der Tätowierer mit Tinte oder an- des Stechens stehen stets steriles Wasser und das Tattoo in seiner ganzen Schönheit. Und deren Farbmitteln das gewünschte Motiv oder Vaseline zur Reinigung von Nadeln und zum Hobby-Scholls, -Beckhams oder -Ronaldos einen Schriftzug in die Haut. Dabei muss er Geschmeidigmachen der Haut bereit. Sind sehen dann nicht nur auf, sondern auch ne- äußerst vorsichtig und vor allem hygienisch die Außenlinien, die so genannten Outlines, ben dem Fußballplatz wie ihre Vorbilder aus. vorgehen, damit keine Keime in die frisch ge- gestochen, geht es an die Fläche. Dafür be- Benjamin Hofmann stochene Haut kommen. Sonst drohen Infek- nutzen Tätowierer tionen. Vor einigen Jahrzehnten galten Täto- Nadelbündel, um die wierungen noch als verpönt. Teilweise hatten Farbe großflächiger sie sogar in Gangsterkreisen als Erkennungs- aufzutragen.

50 | Tattoos Tattoos | 51 Landesliga Stand nach 56 erfassten von 63 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 17.00 Uhr Statistik Kreisliga Coburg/Lichtenfels Stand nach 22 erfassten von 24 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.12 Uhr Statistik TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Peter Endres TSV Kleinrinderfeld 7 (1) 1 SpVgg Selbitz 581 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV K‘rinderf. - ASV Hollfeld 5:1 1 Daniel Eckstein 5 (0) 1 SpVgg Dietersdorf 250 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Adl. Weidha. - SpVgg Dietersd. 6:0 2 Markus Bächer 4 (0) 2 SpVgg Bayreuth 507 1 SpVgg Selbitz 4 0 0 10:2 12 SpVgg Selbitz - FT Schweinfurt 4:0 SV Schottenstein TSV Gestungshausen 250 1 TSV Marktzeuln 2 0 0 7:0 6 2 SV Schottenst. - 1. FC Lif. 2 5:1 SpVgg Selbitz 3 1. FC Sand 462 2 FC Würzburger Kickers 3 1 0 10:1 10 Alem. Haibach - SV Pettstadt 4:0 3 VfB Einberg 225 2 TSV Coburg-Scheuerfeld 2 0 0 7:2 6 TSV Marktzeuln - SV Co.-Ketsch. 4:0 Sebastian Schumann 5 (0) 3 Schwabthaler SV 2 0 0 5:1 6 3 3 1 0 9:1 10 Höchste Auswärtssiege Daniel Heißenstein 4 (0) FC Adler Weidhausen Spiele mit den meisten Zuschauern Spiele mit den meisten Zuschauern Höchste Auswärtssiege 1 VfB Einberg - SC S. Ebersdorf 0:4 ASV Hollfeld Beste Gastmannschaft Beste Gastmannschaft 1 SpVgg Selbitz - SpVgg Bayreuth 905 1 1. FC Sand - FT Schweinfurt 0:4 1 TSV Gestungsh. - FC Adl. Weidha. 325 2 SpVgg Dietersd. - Schwabthaler SV 0:3 Pl Team g u v Tore Pkt 3 Christoph Rödel 4 (2) Pl Team g u v Tore Pkt 2 1. FC Sand - FC Gerolzhofen 750 2 FT Schweinfurt - SpVgg Bayreuth 2:5 2 SpVgg Dietersd. - Schwabthaler SV 250 SpVg Ahorn - TSV Scherneck 0:3 DJK Don Bosco Bamberg (0) 1 DJK Don Bosco Bamberg 3 0 0 7:1 9 SV Schottenstein 1 SC Sylvia Ebersdorf 2 0 0 6:0 6 tobias Reißner 4 3 TSV Neudross. - ASV Hollfeld 720 TSV K‘rinderf. - DJK Don B. Bbg. 0:3 VfB Einberg - SV Schottenst. 250 2 FC Würzburger Kickers 2 1 0 4:2 7 martin I Weiß 1. FC Trogen 4 (1) 4 SpVgg Bayreuth - SV Memmelsdorf 654 4 VfB Einberg - SC S. Ebersdorf 200 2 TSV Scherneck 1 1 0 4:1 4 Torreichste Spiele 6 pascal Bloemer TG Höchberg 3 (1) 3 FT Schweinfurt 2 1 1 8:7 7 4 Christoph Endres TSV Coburg-Scheuerfeld 3 (0) 3 SV Schottenstein 1 1 0 6:4 4 5 TG Höchberg - TSV K‘rinderf. 650 Torreichste Spiele 5 Schwabthaler SV - FC Adl. Weidha. 190 1 TSV Co.-Scheu. - TSV Oberlauter 4:2 michael Czapla Alemannia Haibach 3 (0) 5 Ulrich Backert TSV Marktzeuln 2 (0) SV Schottenst. - 1. FC Lif. 2 5:1 Meiste eingesetzte Spieler 1 FT Schweinfurt - SpVgg Bayreuth 2:5 Meiste eingesetzte Spieler matthias Hoff 1. FC Sand 3 (0) Danny Heider TSV Oberlauter 2 (0) TSV Oberlauter - SpVg Ahorn 4:2 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 1. FC Trogen 21 SV Pettstadt - SpVgg Bayreuth 4:3 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag timo Jahrsdörfer ASV Hollfeld 3 (0) Steffen Hügerich TSV Marktzeuln 2 (0) 1 1. FC Lichtenfels 2 23 FC Adl. Weidha. - SpVgg Dietersd. 6:0 4027 Zusch. (4. Spieltag) / 2253 Zusch. (5. Spieltag) DJK Don Bosco Bamberg 21 3 TSV K‘rinderf. - ASV Hollfeld 5:1 1535 Zusch. (1. Spieltag) / 980 Zusch. (2. Spieltag) Christopher Klaszka SpVgg Bayreuth 3 (0) marcel Kerl SC Sylvia Ebersdorf 2 (1) 2 FC Adler Weidhausen 19 SC S. Ebersdorf - SV Schottenst. 2:4 Anton Ochs FC Würzburger Kickers 3 (0) TSV Neudrossenfeld 21 Oliver Klecker 1. FC Lichtenfels 2 2 (0) 3 TSV Oberlauter 18 Die attraktivsten Gegner Die attraktivsten Gegner Spiele ohne Gegentreffer Stefan Reck DJK Don Bosco Bamberg 3 (0) Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer Andreas Köhler TSV Scherneck 2 (0) Alexander Reinhart TSV Aubstadt 3 (0) 1 FC Würzburger Kickers 493 Andr? Langguth TSV Gestungshausen 2 (0) 1 FC Adler Weidhausen 257 Verschiedene Torschützen 1 TSV Marktzeuln 2 1 SpVgg Bayreuth 10 1 SV Memmelsdorf 4 Frank Wirsching FC Würzburger Kickers 3 (0) 2 TSV Kleinrinderfeld 468 Steffen Ohnsorge TSV Coburg-Scheuerfeld 2 (0) 2 Schwabthaler SV 250 1 Schwabthaler SV 7 SC Sylvia Ebersdorf 2 2 Alemannia Haibach 8 SpVgg Selbitz 4 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 3 ASV Hollfeld 457 FC Würzburger Kickers 4 thomas Riedel TSV Marktzeuln 2 (0) 3 SC Sylvia Ebersdorf 200 TSV Coburg-Scheuerfeld 7 Schwabthaler SV 2 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen FC Würzburger Kickers 8 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen

Bezirksoberliga Oberfranken Stand nach 32 erfassten von 32 ausgetragenen Spielen. 17. 8. 2011 · 10.33 Uhr Kreisklasse 1 Coburg/Lichtenfels Stand nach 24 erfassten von 24 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.14 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Frantisek Nedbaly TSV Thiersheim 6 (1) 1 FSV Bayreuth 415 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Strullendorf - TBVfL Neu.-Wil. 5:0 1 Tobias Pilz TSV Mönchröden 2 4 (0) 1 SV Großgarnstadt 180 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Ketschenb. - TSV Unterlauter 4:0 2 Sebastian Faber 3 (0) 2 BSC Saas Bayreuth 350 1 FC Strullendorf 2 0 0 10:0 6 FC Strullendorf - DVV Coburg 5:0 2 Gerardo Cannone 3 (0) 2 TSV Cortendorf 147 1 Coburg Locals 2 0 0 6:1 6 2 SV Großgarnst. - TSV Grub a. F. 3:0 TBVfL Neustadt Wildenheid 3 SpVgg Ebing 282 2 TSV Thiersheim 2 0 0 8:1 6 3 TSV Thiersheim - SpVgg Lettenr. 4:0 TSV Ketschenbach 3 TSV Unterlauter 145 2 TSV Mönchröden 2 1 1 0 3:1 4 TSV Cortendorf - SpVg Wüstenah. 3:0 3 SSV Kasendorf 2 0 0 5:1 6 3 TSV Ketschenbach 1 0 0 4:0 3 TSSV Fürth/B. - TBVfL Neu.-W. 2 3:0 Höchste Auswärtssiege Andreas Pistor 3 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern SV Mitterteich 2 0 0 5:1 6 markus Knauer TSV Cortendorf 3 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Coburg Locals - DJK/TSV Rödent. 3:0 SSV Kasendorf 1 TBVfL Neu.-Wil. - TSV Thiersheim 2:5 patrick Rösler TSV Bertelsdorf 3 (0) 1 FSV Bayreuth - Saas Bayreuth 700 1 SV Großgarnst. - TSV Grub a. F. 180 Pl Team g u v Tore Pkt Höchste Auswärtssiege Beste Gastmannschaft Alexander Sapov Coburg Locals 3 (0) 2 Saas Bayreuth - SSV Kasendorf 451 T orreichste Spiele TSV Cortendorf - SV Großgarnst. 180 1 SV Großgarnstadt 2 0 0 7:1 6 1 FC Oberwohlsb. - SpVg Eicha 2 0:5 4 Christian Beiergrößlein FC Mitwitz 2 (0) Pl Team g u v Tore Pkt Anton Weigant Coburg Locals 3 (0) 3 FC Vorw. Röslau - Saas Bayreuth 300 1 TBVfL Neu.-Wil. - TSV Thiersheim 2:5 3 TSV Unterlauter - TSSV Fürth/B. 150 2 TSSV Fürth am Berg 1 1 0 4:1 4 SpVg Wüstenah. - Coburg Locals 0:5 Firat Güngör FC Strullendorf 2 (0) 1 FSV Bayreuth 2 0 0 6:2 6 patrick Wyzgol TSSV Fürth am Berg 3 (0) 4 SpVgg Ebing - SSV Kasendorf 290 2 SpVgg Bayr. 2 - FC Mitwitz 2:4 4 TSV Unterlauter - SV Großgarnst. 140 3 TSV Ketschenbach 1 1 0 3:1 4 Alexander Koßmann FSV Bayreuth 2 (0) 2 FC Vorwärts Röslau 2 0 0 4:1 6 8 Andreas Asselborn SV Großgarnstadt 2 (0) Torreichste Spiele 5 FC Mitwitz - TBVfL Neu.-Wil. 280 3 TSV Thiersheim - TSV Mönchröden 4:1 5 SpVg Wüstenah. - FC Anad. Coburg 120 Kevin Kramarczyk SpVgg Bayreuth 2 2 (0) BSC Saas Bayreuth 2 0 0 4:1 6 Vahit Atessacan TSV Cortendorf 2 (0) 1 TSV Dörfl.-Esb. - TSV Mönchröd. 2 3:3 FC Strullendorf - TBVfL Neu.-Wil. 5:0 Meiste eingesetzte Spieler markus Krauß SSV Kasendorf 2 (0) bastian Blümig TSV Mönchröden 2 2 (0) 2 FC Anad. Coburg - TSV Cortendorf 1:4 Meiste eingesetzte Spieler FC Strullendorf - DVV Coburg 5:0 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 FC Anadoluspor Coburg 20 Andreas Mikitow FC Strullendorf 2 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Sofian Bouziani SpVg Eicha 2 2 (0) SpVg Eicha 2 20 SpVg Wüstenah. - Coburg Locals 0:5 1 SpVgg Bayreuth 2 21 SV Friesen - 1. FC Redwitz 4:1 750 Zusch. (3. Spieltag) / 705 Zusch. (1. Spieltag) thorsten Niemann FC Strullendorf 2 (0) 2005 Zusch. (4. Spieltag) / 1472 Zusch. (3. Spieltag) Andre Carl SV Großgarnstadt 2 (0) TSV Unterlauter - SV Großgarnst. 1:4 2 DVV Coburg 19 SpVg Wüstenahorn 20 micha Pietzonka FSV Bayreuth 2 (0) Spiele ohne Gegentreffer torsten Feyler TSV Grub am Forst 2 (0) FC Oberwohlsb. - SpVg Eicha 2 0:5 Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen rené Schubart SV Friesen 2 (0) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen 1 SpVgg Ebing 3 Dominik Geuß SpVg Eicha 2 2 (0) Spiele ohne Gegentreffer Dominik Schütz FC Strullendorf 2 (0) Dominik Höhn SpVg Eicha 2 2 (0) 1 TSV Grub am Forst 180 1 Coburg Locals 6 1 BSC Saas Bayreuth 500 1 FC Strullendorf 9 FC Strullendorf 3 1 TSV Ketschenbach 2 Georg Seidel TSV Thiersheim 2 (0) Christian Hüttner SV Großgarnstadt 2 (0) 2 SV Großgarnstadt 160 SpVg Eicha 2 6 2 SSV Kasendorf 370 2 BSC Saas Bayreuth 8 3 SV Mitterteich 2 TSSV Fürth am Berg 2 SV Großgarnstadt 6 Alexander Süß BSC Saas Bayreuth 2 (0) SSV Kasendorf 2 björn Knauer TSV Dörfles-Esbach 2 (0) 3 SpVg Wüstenahorn 115 3 SpVgg Bayreuth 2 235 3 SV Mitterteich 7 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SV Großgarnstadt 2 maximilian Wächter SpVgg Bayreuth 2 2 (0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen TSV Thiersheim 2 In Klammern: Anzahl Elfmetertore TSV Thiersheim 7 Coburg Locals 2

Bezirksliga Oberfranken Stand nach 32 erfassten von 32 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 9.14 Uhr Kreisklasse 2 Coburg/Lichtenfels Stand nach 24 erfassten von 24 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.15 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Tobias Eichhorn 8 (1) 1 FC Oberhaid 317 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SpVgg Stegaur. - SV W./Neuengrün 6:2 1 Patrick Schwesinger 7 (0) 1 TSV Neuensorg 200 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Marktgraitz - SV Siedlung Lif 5:1 SpVgg Stegaurach 2 TSV 1860 Staffelstein 270 1 SpVgg Stegaurach 2 0 0 9:2 6 FSV Buttenheim - TSV Steinberg 4:0 TSV 1862 Sonnefeld 2 ESV Lichtenfels 150 1 FC Burgkunstadt 2 2 0 0 8:0 6 FC Burgkunst. 2 - 1. FC Michelau 4:0 3 FSV Buttenheim 250 2 VfL Frohnlach 2 1 1 0 5:2 4 TSV Hirschaid - SV Dörfleins 4:0 3 SpVgg Isling 130 2 TSV 1862 Sonnefeld 2 0 0 7:3 6 ESV Lichtenfels - FV Mistelfeld 4:0 2 Johannes Fischer 7 (0) 3 1. FC Lichtenfels 1 1 0 4:2 4 Höchste Auswärtssiege 2 Dominik Fischer 6 (0) 3 SC 1930 Hassenberg 2 0 1 8:5 6 FC Burgkunst. 2 - FC Marktgraitz 4:0 TV Ebern Spiele mit den meisten Zuschauern 1. FC Baiersdorf Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft 1 FC W. Trailsd. - FSV Buttenheim 0:5 Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 1 FC Oberhaid - SpVgg Stegaur. 400 1 TSV Neuensorg - TSV Sonnefeld 200 Pl Team g u v Tore Pkt 2 SV Memmelsd. 2 - FC Lichtenfels 1:5 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Neuensorg - TSV Sonnefeld 1:6 3 Hakan Bozkaya 4 (0) 2 TSV Staffelst. - SV Memmelsd. 2 300 3 Johannes Püls 4 (0) 2 SpVgg Isling - FC Baiersdorf 180 1 1. FC Lichtenfels 2 0 0 8:1 6 SV Memmelsd. 2 - TV Ebern 1:5 1 SG Roth-Main 2 0 0 5:1 6 2 SpVgg Isling - FC Burgkunst. 2 0:4 1. FC Lichtenfels FSV Buttenheim - FC Oberhaid 300 SCW Obermain 3 ESV Lichtenfels - FV Mistelfeld 150 2 FSV Buttenheim 2 0 0 7:0 6 FSV U‘leiterb. - SpVgg Stegaur. 0:4 2 TSV 1862 Sonnefeld 1 0 0 6:1 3 3 SC?S. Ebersd. 2 - SG Roth-Main 1:4 TSV Steinberg - FC Kronach 300 SC Hassenberg - TSV Neuensorg 150 3 TV Ebern 2 0 0 8:3 6 Torreichste Spiele 3 FC Burgkunstadt 2 1 0 0 4:0 3 SC?S. Ebersd. 2 - ESV Lichtenfels 0:3 bastian Pöche VfL Frohnlach 2 4 (0) SV Dörfleins - VfL Frohnlach 2 300 4 Andreas Kremer ESV Lichtenfels 3 (0) TSV Sonnefeld - ESV Lichtenfels 150 5 Andreas Baumer FSV Buttenheim 3 (0) Meiste eingesetzte Spieler 1 SpVgg Stegaur. - SV W./Neuengrün 6:2 ralf Winterstein SC 1930 Hassenberg 3 (0) Meiste eingesetzte Spieler Torreichste Spiele Steffen Hönninger 1. FC Lichtenfels 3 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 SV Memmelsdorf 2 24 2 FC Lichtenfels - SV Dörfleins 4:2 6 tobias Fischer-Mahr 1. FC Marktgraitz 2 (0) 1 1. FC Lichtenfels 3 22 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 TSV Neuensorg - TSV Sonnefeld 1:6 tim Knoch TSV Meeder 3 (0) (4. Spieltag) / (2. Spieltag) 2 VfL Frohnlach 2 20 TSV Meeder - FSV U‘leiterb. 4:2 Fabian Homuth SG Roth-Main 2 (2) 2 SC?Sylvia Ebersdorf 2 21 1682 Zusch. 1455 Zusch. 860 Zusch. (2. Spieltag) / 690 Zusch. (1. Spieltag) FC Baiersdorf - TSV Staffelst.2 5:2 thorsten Krappmann 1. FC Lichtenfels 3 (0) Verschiedene Torschützen SV Memmelsd. 2 - TV Ebern 1:5 Daniel Jahn 1. FC Michelau 2 (1) 3 SC 1930 Hassenberg 20 marcel Kutzelmann FC Oberhaid 3 (0) SV Memmelsd. 2 - FC Lichtenfels 1:5 Florian Kolb FC Burgkunstadt 2 2 (0) TSV 1860 Staffelstein 2 20 3 FC Marktgraitz - SV Siedlung Lif 5:1 Die attraktivsten Gegner 1 FSV Buttenheim 8 tobias Michel SV Wolfersgrün/Neuengrün 3 (0) Christian Kraft TSV 1860 Staffelstein 2 2 (0) Die attraktivsten Gegner 1 SpVgg Stegaurach 300 2 SpVgg Stegaurach 6 Spiele ohne Gegentreffer Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer In Klammern: Anzahl Elfmetertore Jens Mayer SCW Obermain 2 (0) 1 TSV 1862 Sonnefeld 200 2 FC Kronach 225 3 1. FC Lichtenfels 5 1 FSV Buttenheim 3 1 FC Burgkunstadt 2 8 1 FC Burgkunstadt 2 3 robert Moritz TSV 1860 Staffelstein 2 2 (0) 2 FV Mistelfeld 150 3 FSV Buttenheim 215 TSV 1860 Staffelstein 5 2 1. FC Lichtenfels 2 2 SC 1930 Hassenberg 6 2 ESV Lichtenfels 2 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Daniel Müller 1. FC Baiersdorf 2 (0) 3 1. FC Baiersdorf 140 TSV Hirschaid 5 FC Kronach 2 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SG Roth-Main 6 SG Roth-Main 2 TSV Meeder 5 SpVgg Stegaurach 2

52 | Statistik Statistik | 53 Kreisklasse 3 Coburg/Lichtenfels Stand nach 24 erfassten von 24 ausgetragenen Spielen. 18. 8. · 15.16 Uhr Statistik A-Klasse 3 Itzgrund Stand nach 16 erfassten von 16 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.19 Uhr Statistik TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Markus Henneberger 5 (0) 1 TSV 1860 Rodach 350 Pl Team g u v Tore Pkt 1 VfB Autenhausen - SV Hafenprepp. 5:0 1 Denis Ruggieri 8 (0) 1 TSV Gleußen 2 110 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Heldritt 2 - TSV Gleußen 2 11:1 SF Unterpreppach 2 SF Unterpreppach 250 1 TSV Heldritt 2 0 0 9:1 6 TSV Heldritt - TSV Gleußen 5:0 TSV Heldritt 2 2 SVM-Untermerzbach 2 50 1 TSV Heldritt 2 2 0 0 19:2 6 2 TSV Heldritt 2 - DJK/FC Seßl. 2 8:1 3 TSG Niederfüllbach 220 2 SV Hut-Coburg 2 0 0 5:2 6 3 TSV Heldritt - DJK/FC Seßlach 4:1 TSV Pfarrweisach 2 50 2 SV Weidach 2 2 0 0 7:4 6 3 SV Hut-Coburg 2 - TSV Gemünda 2 5:2 Christian Neeb 5 (0) 3 VfB Autenhausen 1 1 0 9:4 4 2 Daniel Schmitt 4 (1) Spiele mit den meisten Zuschauern Höchste Auswärtssiege Beste Gastmannschaft TSG Niederfüllbach SV Hafenpreppach 2 Spiele mit den meisten Zuschauern 1 TSV Gleußen - SV Hut-Coburg 1:9 1 TSV 1860 Rodach - FC Bad Rodach 350 Beste Gastmannschaft 1 TSV Gleußen 2 - SV Hut-Coburg 2 110 Pl Team g u v Tore Pkt Höchste Auswärtssiege 2 TSV Gemünda - TSV Heldritt 2:8 1 SV Hafenpreppach 2 2 0 0 6:2 6 3 Mehmet Ciray 4 (2) 2 SF Unterprepp. - TV Ebern 2 250 Pl Team g u v Tore Pkt thomas Wenzel 4 (0) 2 FC Bad Rodach 2 - SV Hafenprep. 2 75 1 TSV Pfarrweis.2 - SF Unterprep. 2 1:5 3 TSG N‘füllbach - TSV 1860 Rodach 220 3 TSV Pfarrweis. - SF Unterprepp. 2:4 3 TSV Pfarrweis.2 - SF Unterprep. 2 50 VfB Autenhausen 1 SF Unterpreppach 1 1 0 8:6 4 SV Weidach 2 Meiste eingesetzte Spieler 2 VfB Autenhaus.2 - TSG N‘füllb. 2 2:5 DJK/FC Seßlach - TSV Meeder 2 1:3 4 TSV Meeder 2 - TSV 1860 Rodach 180 2 TSG Niederfüllbach 1 1 0 7:5 4 SVM-Unterm. 2 - TSV Pfarrweis.2 50 FC Bad Rodach 2 - SV Hafenprep. 2 0:3 5 TSV Pfarrweis. - SF Unterprepp. 150 SV Hafenprepp. - TSG N‘füllbach 1:3 SV Weidach 2 - VfB Autenhaus.2 50 1 SV Hafenpreppach 2 23 Florian Heß SV Hut-Coburg 4 (0) 3 SV Hut-Coburg 1 0 0 9:1 3 4 Andreas Müller SV Hut-Coburg 2 3 (0) SV Hut-Coburg 2 23 SVM-Untermerzb. - TSV Pfarrweis. 150 Torreichste Spiele VfB Autenhaus.2 - TSG N‘füllb. 2 50 Hannes Knauf TSV Heldritt 4 (0) peter Schneider TSV Heldritt 2 3 (0) TSV Gleußen 2 23 Daniel Lesch TSV Heldritt 4 (0) VfB Autenhausen - TSG N‘füllbach 150 Meiste eingesetzte Spieler 1 TSV Gemünda - TSV Heldritt 2:8 6 martin Balzer SVM-Untermerzbach 2 2 (0) TSV Pfarrweis.2 - TSV Gleußen 2 50 Torreichste Spiele TSV Pfarrweis. - TSV Gleußen 150 SV Hut-Coburg 2 - TSV Gemünda 2 50 VfB Autenhausen 2 23 Lars Scheler SV Hut-Coburg 4 (0) 1 TV Ebern 2 22 TSV Gleußen - SV Hut-Coburg 1:9 michael Bräutigam TSV Heldritt 2 2 (0) 1 TSV Heldritt 2 - TSV Gleußen 2 11:1 Verschiedene Torschützen 8 Catalin Coltea SV Hafenpreppach 3 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 TSV Heldritt 21 3 VfB Autenhausen - TSG N‘füllbach 4:4 Sebastian Fellisch TSV Gleußen 2 2 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 TSV Heldritt 2 - DJK/FC Seßl. 2 8:1 Carl-Phillip Schiebel TSG Niederfüllbach 3 (2) SV Weidach - SF Unterprepp. 4:4 Fabian Fischer TSV Heldritt 2 2 (0) 1 TSV Heldritt 2 8 3 TSV Pfarrweis.2 - TSV Gleußen 2 5:3 1335 Zusch. (2. Spieltag) / 835 Zusch. (1. Spieltag) 3 TSV Pfarrweisach 19 285 Zusch. (3. Spieltag) / 160 Zusch. (1. Spieltag) Kolja Wunsch SV Weidach 3 (0) Spiele ohne Gegentreffer manuel Gruber VfB Autenhausen 2 2 (0) 2 SF Unterpreppach 2 6 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Die attraktivsten Gegner Simon Hafenecker SV Hafenpreppach 2 2 (0) SV Hut-Coburg 2 6 Verschiedene Torschützen 1 TSV Heldritt 1 Die attraktivsten Gegner 1 FC Bad Rodach 350 patrick Kalb TSV Pfarrweisach 2 2 (0) TSG Niederfüllbach 2 6 Spiele ohne Gegentreffer 1 TSV Heldritt 8 SVM-Untermerzbach 1 1 SV Hut-Coburg 2 110 2 TV Ebern 2 250 Franz Lindner TSG Niederfüllbach 2 2 (0) TSV Pfarrweisach 2 6 1 SV Hafenpreppach 2 1 2 SV Hut-Coburg 7 VfB Autenhausen 1 2 SV Hafenpreppach 2 52 3 TSV 1860 Rodach 200 Daniel Müller TSV Gemünda 2 2 (0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen VfB Autenhausen 2 6 TSV Heldritt 2 1 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 TSV Pfarrweisach 6 TV Ebern 2 1

A-Klasse 1 Coburg Stand nach 18 erfassten von 18 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.17 Uhr A-Klasse 4 Coburg Stand nach 18 erfassten von 18 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.20 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Viktor Hofmann 6 (0) 1 TSV Cortendorf 2 58 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC/TSV Rö‘tal 2 - TSV Cortend. 2 6:3 1 Marko Bauer 5 (0) 1 SV Meilschnitz 104 Pl Team g u v Tore Pkt 1 VfR Schneckenl. - SpVgg Fr. M‘b. 10:0 SV Großgarnstadt 2 2 SpVg Wüstenahorn 2 52 1 Coburg Locals 2 2 0 0 9:3 6 Coburg Locals 2 - DJK/TSV Rö‘t. 2 5:2 VfR Schneckenlohe 2 FC Haarbrücken 90 1 VfR Schneckenlohe 1 1 0 12:2 4 2 FC Haarbrücken - TSG Creidlitz 10:2 3 TSV Ketschenbach 2 50 2 TSV Grub am Forst 2 2 0 0 4:0 6 Coburg Locals 2 - TSV Bertelsd. 2 4:1 3 SV Bergdorf-Höhn 87 2 LTV Gauerstadt 1 0 0 5:0 3 3 LTV Gauerstadt - SpVgg Fr. M‘b. 5:0 2 Dominik Bohlein 4 (0) 3 FC/TSV Rödental 2 1 0 0 6:3 3 Yasin Sahan SV Türk Gücü Neustadt 5 (0) 3 FC Haarbrücken 1 0 1 11:9 3 Spiele mit den meisten Zuschauern SV Großgarnstadt 2 3 Baran Helvacioglu SV Türk Gücü Neustadt 4 (1) Spiele mit den meisten Zuschauern Höchste Auswärtssiege Beste Gastmannschaft Beste Gastmannschaft 1 TSV Cortend. 2 - SpVg Wü‘ahorn 2 61 Höchste Auswärtssiege Alexander Hoffmann FC Haarbrücken 4 (0) 1 ASV Neustadt - FC Haarbrücken 110 1 SV Meilschnitz - SV T.G. Neust. 0:9 Pl Team g u v Tore Pkt 3 Alexander Bruns 3 (0) 2 SpVg Wü‘ahorn 2 - FC/TSV Rö‘tal 2 55 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Cortend. 2 - SV Großgarns. 2 0:10 Joachim Steinert FC Haarbrücken 4 (0) SV Meilschnitz - SV T.G. Neust. 110 2 FC Haarbrücken - SV T.G. Neust. 1:7 1 SV Türk Gücü Neustadt 3 0 0 21:3 9 SV Großgarnstadt 2 TSV Cortend. 2 - SV Großgarns. 2 55 1 SV Großgarnstadt 2 2 0 0 17:2 6 2 TSV U‘lauter 2 - SV Großgarns. 2 2:7 6 Stefan I Büchner LTV Gauerstadt 3 (0) 3 SV Meilschnitz - SV Bergdorf-Hö. 99 3 ASV Neustadt - FC Haarbrücken 2:7 2 SV Arabesque Coburg 2010 1 1 0 7:5 4 4 TSV U‘lauter 2 - SV Großgarns. 2 50 2 SV Türk Gücü Neustadt 2 1 1 1 8:8 4 3 SpVg Wü‘ahorn 2 - FC/TSV Rö‘tal 2 1:4 michael Kellner SV Bergdorf-Höhn 3 (0) 4 FC Haarbrücken - SV T.G. Neust. 90 3 LTV Gauerstadt 1 1 0 4:3 4 Sascha Kel Coburg Locals 2 3 (0) TSV Ketschenb.2 - TSV U‘lauter 2 50 3 1. FC Oberwohlsbach 2 1 0 0 4:2 3 Kevin Skiba FC Haarbrücken 3 (0) SV Bergdorf-Hö. - FC F. Cbg.-Neu. 90 Torreichste Spiele SpVg Wü‘ahorn 2 - Coburg Locals 2 50 markus Kircher FC/TSV Rödental 2 3 (0) Meiste eingesetzte Spieler Torreichste Spiele Sascha Sollmann FC Haarbrücken 3 (3) FC Haarbrücken - TSG Creidlitz 90 Meiste eingesetzte Spieler 1 FC Haarbrücken - TSG Creidlitz 10:2 tobias Roos TSV Unterlauter 2 3 (0) TSV U‘lauter 2 - TSSV Fürth/B. 2 50 Cüneyt Yakar SV Türk Gücü Neustadt 3 (1) 2 VfR Schneckenl. - SpVgg Fr. M‘b. 10:0 1 TSV Grub am Forst 2 21 1 TSV Cortend. 2 - SV Großgarns. 2 0:10 1 SpVgg Froschgrund Mittelberg 24 7 bayram Dalakan SV Türk Gücü Neustadt 2 2 (0) 11 Ferdi Adas 1. FC Redwitz 2 2 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 3 ASV Neustadt - FC Haarbrücken 2:7 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 DJK/TSV Rödental 2 20 2 TSV U‘lauter 2 - SV Großgarns. 2 2:7 2 1. FC Redwitz 2 23 Gökhan Durak TSV Cortendorf 2 2 (0) Heiko Bär TSG Creidlitz 2 (1) 470 Zusch. (3. Spieltag) / 380 Zusch. (1. Spieltag) SV Meilschnitz - SV T.G. Neust. 0:9 270 Zusch. (3. Spieltag) / 236 Zusch. (1. Spieltag) FC/TSV Rödental 2 20 FC/TSV Rö‘tal 2 - TSV Cortend. 2 6:3 3 FC Fortuna Coburg-Neuses 20 Jan Höhn FC/TSV Rödental 2 2 (0) SpVg Wüstenahorn 2 20 Youssef Basli SV Arabesque Coburg 2010 2 (0) Die attraktivsten Gegner Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer Alexander Junker Coburg Locals 2 2 (0) SV Großgarnstadt 2 20 Ugur Celik FC Fortuna Coburg-Neuses 2 (0) Cevdet Kurt SV Türk Gücü Neustadt 2 2 (0) 1 SpVg Wüstenahorn 2 61 Spiele ohne Gegentreffer Sherif El Wakil SV Arabesque Coburg 2010 2 (0) 1 FC Haarbrücken 110 1 SV Türk Gücü Neustadt 9 1 LTV Gauerstadt 1 Christian Michel SV Großgarnstadt 2 2 (0) 2 SV Großgarnstadt 2 52 Verschiedene Torschützen 1 TSV Grub am Forst 2 2 Steffen Gunsenheimer SV Meilschnitz 2 (0) 2 SV Bergdorf-Höhn 99 2 1. FC Redwitz 2 7 SV Türk Gücü Neustadt 1 Kevin Roos FC/TSV Rödental 2 2 (0) 3 TSSV Fürth am Berg 2 50 1 SV Großgarnstadt 2 10 2 SV Großgarnstadt 2 1 Fevzi Kilic SV Türk Gücü Neustadt 2 (0) 3 TSG Creidlitz 90 FC Haarbrücken 7 VfR Schneckenlohe 1 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen

A-Klasse 2 Itzgrund Stand nach 20 erfassten von 20 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.17 Uhr A-Klasse 5 Lichtenfels Stand nach 16 erfassten von 18 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.20 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Christian II Wich 8 (1) 1 VfB Neuensee 130 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Schwürbitz - TSV Gärtenroth 11:1 1 Volker Ebert 4 (0) 1 SC Germania Stöppach-Haarth 160 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Heubach - TSV Heldritt 3 7:1 FC Schwürbitz 2 FC Schwürbitz 105 1 FC Schwürbitz 2 0 0 15:3 6 2 VfB Neuensee - FC Michelau 2 5:0 SV Heubach 2 TSV Obersiemau 105 1 SV Heubach 2 0 0 14:3 6 2 SV Heubach - TSV Obersiemau 7:2 3 FC Altenkunstadt/Woffendorf 103 2 SpVgg Obersdorf 2 0 0 8:1 6 Höchste Auswärtssiege 3 TSV Rossach 100 2 SV Bosporus Coburg 2 0 0 9:1 6 SV Bosp. Coburg - SC Stöp.-Haarth 6:1 2 Markus Linzmayer 6 (0) 3 VfB Neuensee 2 0 0 7:1 6 2 Martin Angermüller 3 (0) 3 SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. 2 0 0 7:1 6 TSV Rossach - SV Heubach 6:1 Spiele mit den meisten Zuschauern 1 FC Michelau 2 - FC Schwürbitz 0:6 VfB Neuensee SV Heubach 1 VfB Neuensee - FC Michelau 2 140 Beste Gastmannschaft 2 DJK Lichtenfels - SpVgg Lettenr.2 0:4 Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege

2 FC Schwürbitz - FC Fortuna Roth 120 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SC Stöp.-Haarth - TSV Untersiemau 160 3 Sebastian Engelmann FC Schwürbitz 4 (0) Torreichste Spiele Daniel Ebert 3 (0) Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Frickendorf - TSV Rossach 0:6 VfB Neuensee - FC Hochstadt 120 1 FC Schwürbitz 1 0 0 6:0 3 2 TSV Obersiemau - SV Bischwind 105 markus Lehner FC Schwürbitz 4 (0) 1 FC Schwürbitz - TSV Gärtenroth 11:1 SV Heubach 1 TSV Rossach 2 0 0 10:0 6 2 SV Bischwind - TSV Rossach 0:4 4 FC Altenk./Wof. - FC Fortuna Roth 110 2 VfB Neuensee 1 0 0 4:1 3 3 TSV Rossach - SV Heubach 100 Ingo Streu FC Fortuna Roth 4 (0) 2 FC Michelau 2 - FC Schwürbitz 0:6 2 TSV Untersiemau 1 0 0 4:1 3 3 SC Stöp.-Haarth - TSV Untersiemau 1:4 5 FC Altenk./Wof. - 1. FC Schney 100 4 SV Bischwind - TSV Rossach 95 6 Sven Falkenhain SG Horb/Kirchlein/Burgkunstadt 3 (0) Meiste eingesetzte Spieler FC Fortuna Roth - 1. FC Schney 4:2 marcel Paschold TSV Untersiemau 3 (0) 3 ASC Eyrichshof 1 0 0 4:2 3 FC Hochstadt - SpVgg Obersdorf 100 5 SG Rödental - ASC Eyrichshof 87 Torreichste Spiele Sebastian Hopfenmüller FC Altenkunstadt/Woffendorf 3 (0) 1 FC Altenkunstadt/Woffendorf 23 FC Schwürbitz - FC Fortuna Roth 4:2 Florian Schmitt SV Heubach 3 (1) FC Michelau 2 - FC Schwürbitz 100 Meiste eingesetzte Spieler 1 SV Heubach - TSV Obersiemau 7:2 Dominik Mahr SpVgg Obersdorf 3 (0) 2 SG Roth-Main 2 22 6 Daniel Bauer SC Germania Stöppach-Haarth 2 (2) FC Altenk./Wof. - SG Ho./Kir./Bu. 100 Spiele ohne Gegentreffer Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 TSV Heldritt 3 24 2 SV Heubach - TSV Heldritt 3 7:1 rene Pülz FC Fortuna Roth 3 (0) 3 1. FC Michelau 2 21 Heiko Ebert SV Heubach 2 (0) 1 SC Jura Arnstein 1 2 SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. 19 Alexander Roumeliotis SpVgg Lettenreuth 2 3 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag SG Horb/Kirchlein/Burgkunstadt 21 Stefan Engelbrecht TSV Rossach 2 (0) 485 Zusch. (2. Spieltag) / 420 Zusch. (1. Spieltag) Spiele ohne Gegentreffer SpVgg Lettenreuth 2 1 TSV Obersiemau 19 Christian I Wich FC Schwürbitz 3 (0) 605 Zusch. (3. Spieltag) / 495 Zusch. (1. Spieltag) Stephan Grau TSV Untersiemau 2 (0) 1 TSV Rossach 2 Verschiedene Torschützen VfB Neuensee 1 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Heiko Heim SV Tambach 2 (0) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen 2 FC Frickendorf 1 Die attraktivsten Gegner 1 FC Schwürbitz 5 SpVgg Obersdorf 1 Yannick Heim ASC Eyrichshof 2 (0) 1 TSV Untersiemau 160 1 SV Tambach 7 SV Bosporus Coburg 1 1 FC 1927 Hochstadt 120 SG Horb/Kirchlein/Burgkunstadt 5 1. FC Schney 1 Christian Jauernig TSV Obersiemau 2 (0) 2 SV Bischwind 105 TSV Rossach 7 TSV Obersiemau 1 2 FC Fortuna Roth 115 SpVgg Obersdorf 5 FC Schwürbitz 1 reinhold Klein SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. 2 (0) 3 SV Heubach 100 3 SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. 6 SG Pfaffendorf/Gemeinfeld. 1 3 1. FC Michelau 2 105 VfB Neuensee 5 FC Altenkunstadt/Woffendorf 1 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen

54 | Statistik Statistik | 55 A-Klasse 6 Coburg/Lichtenfels Stand nach 16 erfassten von 18 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 18.21 Uhr Statistik A-Klasse 1 Kronach Stand nach 11 erfassten von 12 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.30 Uhr Statistik TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Jochen Knauer 7 (0) 1 SV Heilgersdorf 2 95 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Heilgersd. 2 - SpVg Ahorn 2 8:1 1 Marcel Adam 6 (0) 1 TSV Weißenbrunn 230 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Wilhelmsth. - SG Haig/Stockh. 10:0 TSV Gestungshausen 2 2 TSV Gestungshausen 2 62 1 Schwabthaler SV 2 2 0 0 6:3 6 2 TSV Scherneck 2 - TSV Co.-Scheu.2 5:0 TSV Wilhelmsthal 2 ATSV Thonberg 130 1 TSV Wilhelmsthal 1 0 0 10:0 3 2 TSV Küps - TSV Schmölz 7:0 3 Schwabthaler SV 2 60 2 TSV Marktzeuln 2 1 1 0 8:4 4 3 SV Seelach 100 2 TSV Küps 1 0 0 7:0 3 3 TSV Weißenbrunn - TSV Küps 4:0 Höchste Auswärtssiege 2 Christian Kotschenreuther 5 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern 3 SV Heilgersdorf 2 1 0 1 10:4 3 2 Ralf Jüngling 5 (0) 3 TSV Weißenbrunn 1 0 0 4:0 3 Höchste Auswärtssiege TSV Scherneck 2 1 SV Co.-Kets. 2 - TSV Gestung. 2 1:7 SV Seelach Spiele mit den meisten Zuschauern 1 SV Heilgersd. 2 - SpVg Ahorn 2 100 1 TSV Schmölz - SV Knellendorf 1:6 Beste Gastmannschaft 2 SV Bergdorf-H.2 - TSV Scherneck 2 0:5 Beste Gastmannschaft 2 SV Heilgersd. 2 - TSV Marktz. 2 90 1 TSV Weißenbrunn - TSV Küps 230 2 ATSV Thonberg - TSV Weißenbrunn 1:5 3 Tobias Schleicher 4 (0) Pl Team g u v Tore Pkt 3 Stanislav Janku 3 (1) Pl Team g u v Tore Pkt 3 TSV Gestung. 2 - FC A. Weidha. 2 65 Torreichste Spiele 2 ATSV Thonberg - TSV Weißenbrunn 130 3 SV Höfles-Vogt. - SV Seelach 0:2 TSV Scherneck 2 1 TSV Scherneck 2 2 0 0 9:2 6 ATSV Gehülz 3 SV Seelach - ATSV Thonberg 100 1 SV Knellendorf 1 0 0 6:1 3 4 FC A. Weidha. 2 - SpVgg Diet. 2 60 1 SV Heilgersd. 2 - SpVg Ahorn 2 8:1 2 TSV Gestungshausen 2 1 0 0 7:1 3 4 SG Haig/Stockh. - 1. FC Welitsch 98 2 TSV Weißenbrunn 1 0 0 5:1 3 Torreichste Spiele Schwabth. SV 2 - VfB Einberg 2 60 2 SV Co.-Kets. 2 - TSV Gestung. 2 1:7 4 markus Ziegelhöfer SV Heilgersdorf 2 3 (0) 3 TSV Marktzeuln 2 1 0 0 3:2 3 patrick Tauber TSV Weißenbrunn 3 (0) 5 1. FC Welitsch - DJK/SV Z.-Roßl. 80 3 SV Seelach 1 0 0 2:0 3 1 TSV Wilhelmsth. - SG Haig/Stockh. 10:0 TSV Gestung. 2 - SV Heilgersd. 2 60 3 Schwabth. SV 2 - VfB Einberg 2 4:2 5 Johannes Bergmann TSV Marktzeuln 2 2 (0) 5 Daniel Barnickel TSV Wilhelmsthal 2 (0) ATSV Gehülz - TSV Wilhelmsth. 80 2 ATSV Gehülz - TSV Wilhelmsth. 4:4 TSV Marktz. 2 - TSV Oberlaut. 2 60 TSV Gestung. 2 - SV Heilgersd. 2 3:3 tobias Bittner SV Coburg-Ketschendorf 2 2 (0) Meiste eingesetzte Spieler Daniel Horn TSV Küps 2 (0) Meiste eingesetzte Spieler 3 TSV Küps - TSV Schmölz 7:0 Schwabth. SV 2 - FC A. Weidha. 2 60 TSV Marktz. 2 - TSV Oberlaut. 2 5:1 Johannes Dinkel SV Heilgersdorf 2 2 (0) 1 TSV Gestungshausen 2 23 Sven Kättner TSV Küps 2 (0) TSV Schmölz - SV Knellendorf 1:6 SpVg Ahorn 2 - TSV Scherneck 2 2:4 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 SG Haig/Stockheim 18 tim Döhler SV Heilgersdorf 2 2 (2) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 SV Heilgersdorf 2 22 Christopher Kulke TSV Wilhelmsthal 2 (0) TSV Gestung. 2 - FC A. Weidha. 2 3:3 410 Zusch. (1. Spieltag) / 410 Zusch. (1. Spieltag) 2 TSV Küps 17 Spiele ohne Gegentreffer Nicolai Endres SV Heilgersdorf 2 2 (0) 335 Zusch. (2. Spieltag) / 320 Zusch. (1. Spieltag) TSV Marktzeuln 2 22 Christopher Schneider TSV Weißenbrunn 2 (0) TSV Marktz. 2 - SV Co.-Kets. 2 3:3 TSV Weißenbrunn 17 1 TSV Wilhelmsthal 1 marco Langbein TSV Gestungshausen 2 2 (0) Steffen Schreiner TSV Wilhelmsthal 2 (0) Die attraktivsten Gegner TSV Oberlaut. 2 - SpVg Ahorn 2 3:3 Die attraktivsten Gegner DJK/SV Zeyern-Roßlach 1 tim Niechziol TSV Marktzeuln 2 2 (0) Verschiedene Torschützen michael Stägemeier TSV Küps 2 (0) 1 TSV Marktzeuln 2 90 Verschiedene Torschützen SV Seelach 1 Alexander Partsch TSV Marktzeuln 2 2 (0) 1 SV Heilgersdorf 2 8 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 TSV Küps 230 2 SpVg Ahorn 2 72 Spiele ohne Gegentreffer 1 TSV Weißenbrunn 6 TSV Küps 1 Dirk Runge TSV Coburg-Scheuerfeld 2 2 (0) TSV Marktzeuln 2 8 2 TSV Weißenbrunn 130 3 FC Adler Weidhausen 2 62 1 TSV Scherneck 2 2 TSV Wilhelmsthal 6 TSV Weißenbrunn 1 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 3 TSV Scherneck 2 7 3 ATSV Thonberg 100 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 2 TSV Coburg-Scheuerfeld 2 1 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 TSV Küps 4 SG Haig/Stockheim 1

Kreisliga Kronach Stand nach 21 erfassten von 21 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.23 Uhr A-Klasse 2 Kronach Stand nach 12 erfassten von 12 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.33 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Florian Fischbach 5 (0) 1 FC Wacker Haig 173 Pl Team g u v Tore Pkt 1 DJK-SV Neufang - FC Mitwitz 2 6:1 1 Sebastian Rohr 5 (1) 1 SG Steinbach/Ludwigsstadt 112 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Steinwiesen - FC Lauenstein 7:0 TSV Ludwigsstadt 2 FC Gehülz 165 1 DJK-SV Neufang 1 1 0 8:3 4 2 SV Friesen 2 - SV Gifting 5:2 SV Steinwiesen 2 TSV Windheim 109 1 SV Steinwiesen 1 0 0 7:0 3 2 SG Nordhalben - FC Birnbaum 6:0 3 SV Gifting 160 2 TSV Ludwigsstadt 1 1 0 6:4 4 SV Neuses - FC Wacker Haig 3:0 16484 3 SG Kehlbach/Hirschfeld 105 2 SG Nordhalben 09 1 0 0 6:0 3 3 SV Buchbach - SG Nordhalben 6:1 2 Dominic Fischer 4 (0) 3 SV Friesen 2 1 0 0 5:2 3 FC Gehülz - SSV O-/U‘lang. 3:0 David Wenzel 5 (0) 3 SV Buchbach 1 0 0 6:1 3 Spiele mit den meisten Zuschauern FC Mitwitz 2 Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege SV Buchbach Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 17914 1 SG Steinb./Lud. - TSV Teuschnitz 112 1 FC Wacker Haig - FC Stockheim 211 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SSV O-/U‘lang. - TSV Neukenroth 0:6 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Nurn - SV Wickendorf 0:2 Christofer Graf 4 (2) 3 Philipp Hoffmann TSV Teuschnitz 3 (0) 2 TSV Windheim - SG Steinb./Lud. 109 2 FC Gehülz - FC Mitwitz 2 180 1 SV Neuses 1 1 0 4:3 4 2 FC Wacker Haig - SSV O-/U‘lang. 1:4 1 SV Wickendorf 1 0 0 2:0 3 2 TSV 1860 Tettau - SV Buchbach 1:2 FC Gehülz Andre Löffler TSV Teuschnitz 3 (0) 3 SG Kehlb./Hirs. - TSV Windheim 105 3 TSV Neukenroth - ASV Kleintettau 170 2 TSV Neukenroth 1 0 0 6:0 3 FC Wacker Haig - FC Stockheim 0:3 2 SV Buchbach 1 0 0 2:1 3 Kevin Wunder SG Nordhalben 09 3 (0) 4 SG Nordhalben - FC Birnbaum 101 Torreichste Spiele 4 SV Gifting - TSV Ludwigsst. 160 3 FC Stockheim 1 0 0 3:0 3 4 Leander Bach SV Rothenkirchen 3 (0) 5 TSV Ludwigsst. - SV Friesen 2 156 Torreichste Spiele 6 Björn Bräutigam SG Steinbach/Ludwigsstadt 2 (0) 5 SV Steinwiesen - FC Lauenstein 100 Meiste eingesetzte Spieler 1 TSV Teuschnitz - SV Nurn 6:4 Christian Beez TSV Neukenroth 3 (0) Meiste eingesetzte Spieler 1 DJK-SV Neufang - FC Mitwitz 2 6:1 Andreas Förtsch SV Nurn 2 (2) 1 1. FC Lauenstein 19 2 SV Buchbach - SG Nordhalben 6:1 Frank Göppner DJK-SV Neufang 3 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 ASV Kleintettau 22 SV Friesen 2 - SV Gifting 5:2 Christian Frunske 1. FC Lauenstein 2 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag SG Nordhalben 09 19 SV Steinwiesen - FC Lauenstein 7:0 (1. Spieltag) / (2. Spieltag) TSV Windheim - SG Steinb./Lud. 5:2 Daniel Jakobi SV Neuses 3 (0) 956 Zusch. (1. Spieltag) / 881 Zusch. (3. Spieltag) 2 DJK-SV Neufang 19 Spiele ohne Gegentreffer markus Neubauer TSV Windheim 2 (2) 578 Zusch. 499 Zusch. Verschiedene Torschützen ronny Lippert TSV Ludwigsstadt 3 (0) SV Friesen 2 19 Kevin Rodewald TSV Windheim 2 (0) 1 SV Neuses 1 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 SG Nordhalben 09 5 Spiele ohne Gegentreffer Frank Tucci DJK-SV Neufang 3 (0) Die attraktivsten Gegner Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen FC Stockheim 1 2 SV Buchbach 4 10 Gökhan Alpcakmak SV Neuses 2 (0) 1 TSV Teuschnitz 112 1 SV Wickendorf 2 1 FC Stockheim 211 1 DJK-SV Neufang 6 SCR Steinbach/W. 1 SV Steinwiesen 4 tino Beyer SV Neuses 2 (0) 2 SG Steinbach/Ludwigsstadt 109 2 SG Nordhalben 09 1 2 TSV Ludwigsstadt 160 2 SV Friesen 2 5 FC Gehülz 1 TSV Teuschnitz 4 Christopher Fehn TSV Neukenroth 2 (0) 3 TSV Windheim 105 SV Steinwiesen 1 3 SV Friesen 2 156 SV Rothenkirchen 5 SV Fischbach 1 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen TSV Windheim 4 1. FC Lauenstein 1 Aleksander Hurec SV Friesen 2 2 (0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen In Klammern: Anzahl Elfmetertore TSV Neukenroth 5 TSV Neukenroth 1

Kreisklasse Kronach Stand nach 24 erfassten von 24 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.23 Uhr A-Klasse 3 Kronach Stand nach 12 erfassten von 12 ausgetragenen Spielen. 18. 8. 2011 · 15.34 Uhr TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Andreas Böhnlein 7 (3) 1 1. FC Wallenfels 170 Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Gundelsdorf - TSV Ebersdorf 7:0 1 Andreas Staufer 5 (0) 1 TSV Weißenbrunn 2 100 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Kronach 2 - FC Gehülz 2 12:0 1. FC Pressig 2 FC Seibelsdorf 145 1 TSV Gundelsdorf 2 0 0 10:1 6 2 TSV Neukenr. 2 - SSV Lahm Hess. 4:0 SV Friesen 3 2 SSV Ober-/Unterlangenstadt 2 60 1 FC Kronach 2 1 0 0 12:0 3 2 ASV Kleintet. 2 - FC Mitwitz 3 7:0 3 FC Burggrub 135 2 VfR Johannisthal 1 1 0 9:6 4 FC Wallenfels - SV Reitsch 4:0 SV Neuses 2 60 2 ASV Kleintettau 2 1 0 0 7:0 3 3 SV Friesen 3 - SV Gifting 2 3:0 2 Mario Hofmann 6 (0) 3 FC Burggrub 1 1 0 4:2 4 Höchste Auswärtssiege manuel Vonberg FC Kronach 2 5 (0) 3 SV Friesen 3 1 0 0 3:0 3 Höchste Auswärtssiege VfR Johannisthal Spiele mit den meisten Zuschauern 3 Janosch Piekacz 4 (0) Beste Gastmannschaft 1 SSV Tschirn - FC Hirschfeld 2:6 Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft 1 TSV Weißenbr. 2 - SV Friesen 3 1:7 1 FC Seibelsdorf - FC U‘/O‘rodach 200 ASV Kleintettau 2 Pl Team g u v Tore Pkt SV Reitsch - TSV Neukenr. 2 1:5 1 TSV Weißenbr. 2 - SV Friesen 3 100 2 FC Gehülz 2 - SV Neuses 2 2:7 3 Andre Brendel 5 (0) 2 FC Wallenfels - SV Reitsch 170 Pl Team g u v Tore Pkt 1 FC Hirschfeld 2 0 0 10:5 6 SV Reitsch - VfR Johannisth. 1:5 2 SV Neuses 2 - ASV Kleintet. 2 60 3 SV Neuses 2 - ASV Kleintet. 2 1:5 FSV Ziegelerden 3 FC Burggrub - TSF Theisenort 150 Stefan Stalph SV Neuses 2 4 (0) 1 SV Friesen 3 1 0 0 7:1 3 2 FSV Ziegelerden 2 0 0 10:6 6 FC Seibelsdorf - FC U‘/O‘rodach 0:4 SSV O-/U‘lg. 2 - TSV Weißenbr. 2 60 SSV O-/U‘lg. 2 - TSV Weißenbr. 2 1:5 4 SV Reitsch - TSV Neukenr. 2 135 5 michael Blinzler SV Neuses 2 3 (0) 2 SV Neuses 2 1 0 0 7:2 3 4 SV Gifting 2 - SV Rothenkir. 2 58 DJK-SV Neuf. 2 - FC Kronach 2 0:4 4 tobias Dubiel FC Unter-/Oberrodach 4 (0) 5 FC Burggrub - FC U‘/O‘rodach 120 Meiste eingesetzte Spieler Torreichste Spiele philipp Geiger SV Friesen 3 3 (0) 3 TSV Weißenbrunn 2 1 0 0 5:1 3 5 ASV Kleintet. 2 - FC Mitwitz 3 55 ASV Kleintettau 2 1 0 0 5:1 3 5 tobias Fiedler TSV Neukenroth 2 3 (0) VfR Johannisth. - FC Wallenfels 120 1 TSV Steinberg 2 19 1 FC Seibelsdorf - FSV Ziegelerden 5:6 Norbert Neubauer SV Rothenkirchen 2 3 (0) Torreichste Spiele Felix Fischer TSV Gundelsdorf 3 (0) Ingo Schmidt TSV Weißenbrunn 2 3 (0) Meiste eingesetzte Spieler 2 1. FC Wallenfels 18 S piele ohne Gegentreffer Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 FC Kronach 2 - FC Gehülz 2 12:0 Andreas Förtsch FC Hirschfeld 3 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag pablo Sommer FC Kronach 2 3 (0) FC Seibelsdorf 18 1 FC Unter-/Oberrodach 2 1 ASV Kleintettau 2 19 2 SV Gifting 2 - SV Rothenkir. 2 5:4 patrick Höhn TSF Theisenort 3 (0) 887 Zusch. (1. Spieltag) / 775 Zusch. (2. Spieltag) 10 Felix Ebertsch ASV Kleintettau 2 2 (0) 338 Zusch. (2. Spieltag) / 269 Zusch. (1. Spieltag) TSF Theisenort 18 2 TSF Theisenort 1 FC Kronach 2 19 FC Gehülz 2 - SV Neuses 2 2:7 Salvatore La Rosa FSV Ziegelerden 3 (2) Chris Haupt ASV Kleintettau 2 2 (0) TSV Ebersdorf 18 FC Burggrub 1 FC Mitwitz 3 19 Spiele ohne Gegentreffer michael Moser FC Seibelsdorf 3 (0) Die attraktivsten Gegner max Mayer FC Kronach 2 2 (0) Die attraktivsten Gegner TSV Neukenroth 2 18 1. FC Wallenfels 1 SV Fischbach 2 19 11 Holger Buckreus TSV Steinberg 2 2 (0) 1 SV Reitsch 170 Felix Müller SV Rothenkirchen 2 2 (0)) 1 SV Friesen 3 100 1 FC Kronach 2 2 Verschiedene Torschützen TSV Ebersdorf 1 Verschiedene Torschützen michael Fröba TSV Neukenroth 2 2 (0) 2 FC Unter-/Oberrodach 160 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 ASV Kleintettau 2 60 2 ASV Kleintettau 2 1 TSV Gundelsdorf 1 Andreas Gleich 1. FC Wallenfels 2 (0) 3 TSV Neukenroth 2 117 1 FC Hirschfeld 9 TSV Weißenbrunn 2 60 1 ASV Kleintettau 2 7 SSV Ober-/Unterlangenstadt 2 1 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 2 1. FC Wallenfels 8 TSV Neukenroth 2 1 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen FC Kronach 2 7 SV Friesen 3 1

56 | Statistik Statistik | 57 Müssten Sie als Spieler Ihrer Größe nicht viel mehr Kopfball- 1tore machen?

Eigentlich ja, an der Sprungkraft kann es nicht liegen, aber ich mache meine 3 Wochen für 5 Euro Probe lesen! Tore lieber mit dem Fuß. Mit dem Fränkischen Tag die Grillsaison genießen.

Welcher Trainer hat Sie sportlich Jetzt Probe lesen und am meisten voran gebracht? Fünf Fragen 2 Geschenk sichern! (ohne zu zögern, scheint er zu wissen, wem er viel zu verdanken hat) Im Jugendbereich habe ich von Erwin Fehn, den ich mehrere ein Joker Jahre als Trainer hatte, sehr viel gelernt. Aleksander Hurec vom SV Friesen setzt sich mit Geduld und der Er hat den Fußball in Neukenroth meiner richtigen Einstellung immer mehr im Kader des Bezirksoberligisten Meinung nach stark geprägt. Ansonsten fest. Ein Torjäger, der als Typ entspannt und locker, aber auch sind die Trainingseinheiten von Hannes – wenn nötig – sehr nachdenklich mit den Fragen umgeht, die ihm Lehnhardt und Christoph Böger sehr ab- anpfiff-Reporter Eugen Engelhardt gestellt hat. wechslungsreich und immer kurzweilig.

Sind Sie der nächste Spieler, 3 der vom SV Friesen zum VfL ✃ Frohnlach wechselt? 4  Ja,ichwilldenFränkischenTag 3 Wochen für nur 5 Euro testen.DaspraktischeStabfeuerzeugerhalteichgratisdazu. Name / Vorname Ich zahle per Bankeinzug. Bitte hier ankreuzen und von Leservorteilen profitieren! Diese Frage kann und will ich nicht Ich möchte eine Rechnung. IchmöchtemirexklusiveLeservorteilenicht beantworten... hier zieht Aleksander entgehenlassenundgestattederMediengruppeOber- Straße / Hausnummer Kontoinhaber (falls abweichend) franken–ZeitungsverlageGmbH&Co.KG(fürden Hurec den Joker. ZeitungstitelFränkischerTag)mirauchnachAblaufdes Abonnementsschriftlich,telefonischundperE-Mail ? PLZ Ort Geldinstitut Vorteilsangebotezumachen.MeineEinwilligungkann (ich habe den Eindruck, ichjederzeitmitWirkungfürdieZukunftwiderrufen. dass er nicht überheblich Geburtsdatum Kontonummer Datum/Unterschrift wirken möchte, sich auch Joker 7 ungern selber beurteilt) GRIL3W/Coupon Telefon Bankleitzahl DasAngebotgiltnurimVerbreitungsgebietdesFränkischen Tagsundendetam16. 09. 2011.DieZustellungendetauto- matisch.EineVerrechnungmitbestehendenAbonnements Gewünschter Starttermin (Mindestvorlauf 5 Tage) Widerrufsrecht:IchhabedasRecht,diesenVertraginnerhalb kannnichterfolgen.DieAnzahlderrabattiertenKurzabospro von 4WochennachVertragsschlussbeimVerlagschriftlich Haushalt/proJahristbegrenzt.WeitereInformationenfinden zuwiderrufen. Sieunterwww.inFranken.de Eine Frau die Ihnen am Herzen liegt, stellt Sie vor die Wahl: Was sagen Sie zu der Aussage: 4Fußball, oder ein Leben mit ihr? Die Entwicklung des Fußballers 5Aleks Hurec macht keine Fort- Eine Frau sollte mein Hobby tolerieren schritte? können, ich würde ja auch keiner Frau verbieten, zum Beispiel ins Fitness-Cen- Jeder darf seine Meinung haben, ich ter zu gehen. merke schon, dass ich mich verbes- Testen wir doch mal seine Kritikfähig- sert habe. keit ;-) Vertriebspartner gesucht! Das nächste Vielen Dank an Aleksander Hurec, Sie verkaufen Druckerzeug- Vertriebskontakt: anpfiff-Magazin ein netter Kerl, an dem der SV Frie- nisse im Einzelverkauf? Sie Patrick Prötzel erscheint am sen wohl noch viel Freude haben möchten unser Magazin Telefon: 0 9 51/1 88-5 79 wird. Eugen Engelhardt vertreiben? Wir bieten sehr Telefax: 09 51/1 88-5 76 29. September attraktive Konditionen. [email protected] Fotos: Eugen Engelhardt Eugen Fotos:

58 | Steckbrief Anzeigen | 59 . 1Bay Taern.g. 29 Euro 1Pe Tarsonen.g. Ganz 1 PeBisrson. zu 5 yernyern Kauf:bahn.de/ba bahn.de/ba KaufTipps und und Infos: in: Ticket gilt auch

Raus aus demem AlltaAlltag – rein insins Erlebnis. Mit dem Bayern-Ticket bequem und günstig unterwegs.

© DB Museum Nürnberg © Kindermuseum Nürnberg/Daniel Löb

Die schönsten Ausflugsziele mit der Bahn entdecken. Beispielstrecken mit Fahrzeit in Minuten Für bis zu 5 Personen oder Eltern/Großeltern (maximal 2 Erwachsene) 78' Thüringen-Ticket/Sachsen-Ticket Magdeburg Berlin Görlitz mit beliebig vielen eigenen Kindern/Enkeln unter 15 Jahren. 105' 90' Dresden Zittau Leipzig 100' Das Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen, allen Verbundverkehrsmitteln Göttingen Magdeburg 69' 33' 61' 77' Děčín 153' Jena Gera 56' Liberec 32' 33' (Tetschen) (S-, U-, Straßenbahnen, Bussen) und fast allen Linienbussen in Bayern Erfurt 111' Chemnitz 44' 91' 80' 16' 79' 31' Ústí n.L. für beliebig viele Fahrten in der 2. Klasse. 67' Česká Lípa 42' 75' Zwickau (Aussig) (Böhmisch Leipa) 185' 65' Saalfeld 30' Montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, am Wochenende und 104' Plauen Chomutov Praha (Prag) 153' 54' 28' an in ganz Bayern gültigen Feiertagen sogar schon ab 0 Uhr. Hof 99' 52' Sachsen-Böhmen-Ticket/ Sonneberg Bayern-Böhmen-Ticket Nutzen Sie unsere stündlichen Verbindungen auf fast allen Strecken. Kronach Karlovy Vary (Karlsbad) Coburg 22' 21' 13' 19' 74' 52' Frankfurt a.M. Bad Neustadt Einfach und günstig mobil auch außerhalb Bayerns mit dem Sachsen-Ticket Fulda Lichtenfels Františkovy Lázně (Franzensbad) 29' 54' 59' Bad Kissingen 8' Cheb (Eger) 20' 26' für 29 Euro (gilt auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt). Aschaffenburg 25' Bayreuth Marktredwitz 31' Mariánské Lázně Praha (Prag) Schweinfurt Bamberg (Marienbad) 30' 64' 38' 23' 52' 32' Plzeň (Pilsen) Bis nach Tschechien fahren Sie mit dem Bayern-Böhmen-Ticket für 34 Euro Darmstadt 67' 25' 83' Miltenberg 67' 75' 63' Erlangen Würzburg 14' Weiden 107' und von Sachsen aus mit dem Sachsen-Böhmen-Ticket für nur 33 Euro. 131' 116' Fürth 72' 22' 7' 16' Furth 30' 33' im Wald Deutschlandweit reisen Sie samstags oder sonntags am besten mit dem Lauda Nürnberg Cham Stuttgart 59' Amberg 14' Schwandorf 65' 31' 27' Schönes-Wochenende-Ticket (5 Personen für 39 Euro) oder montags bis Bayerisch Eisenstein České 12' Budějovice Ansbach 62' Stuttgart 50' Zwiesel (Budweis) freitags mit dem neuen Quer-durchs-Land-Ticket (1 Person für 42 Euro + Crailsheim 32' 46' Regensburg 31' 26' 51' 64' Straubing 6 Euro je Mitfahrer, maximal 4 Mitfahrer). 50' Plattling Treuchtlingen 17' 52 ' 40' 34' Ingolstadt 62' 40' Erlebnisportal mit attraktiven Ausflugstipps sowie weitere Infos im Augsburg 44' Landshut Passau 47' 49' 138' München Wels Internet unter bahn.de/bayern Bayern-Ticket München Mühldorf Mühldorf Stand: 12. Dezember 2010 Die Bahn macht mobil.