Hier können Sie uns erreichen:

P. Peter Egenolf, Pfarrer Kloster Arnstein ( 02604/970421 P. Peter Harr, Priesterlicher Mitarbeiter Kloster Arnstein ( 02604/970433 Bernhard Müller, Diakon ( 02603/13722 Michael Staude, Pastoralreferent Nassau ( 02604/942212 J. Weyand-Becher, Pastoralreferentin ( 02603/2573 Lutz Brenner, Bezirkskantor Bad Ems ( 02603/2573 Sr. Barbara Hinterholz, Klinikseelsorgerin Nassau ( 02604/706379 Informationen Juni 2013/ Ausgabe 6 Sr. Barbara Hinterholz, Klinikseelsorgerin Bad Ems ( 02603/921905

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Singt dem Herrn ein neues Lied!“

Wir alle kennen diesen Aufruf aus Psalm 98 (GL 268) 56130 Bad Ems, Gartenstr. 4 , wegen Schulung geschlossen am 05. und 12. Juni 2013 (02603/2573; Fax: 02603/919625 Nun soll es auch in unserem Gemeindegesang neue Lieder geben. Zum ersten e-mail: [email protected] Advent 2013 wird ein neues Gebet- und Gesangbuch in den deutschsprachi- mo - fr 10.00 - 12.00 Uhr gen Bistümern eingeführt, das neben den alten und vertrauten Liedern auch mo - do 14.00 - 16.00 Uhr ganz neue Gesänge enthält. Um die Gemeinden auf den „Geschmack“ zu brin- gen, wollen wir in der nächsten Zeit einige neue Lieder vorstellen und einüben. Sekretariat: Sandra Eifler, Monika Kahm, Anita Schneider, Evi Wollschlag

Warum überhaupt neue Lieder, wo doch viele Gläubige gerne die altvertrauten Kontaktstellen: singen? Nun, neue Lieder entstehen einfach. Sie werden komponiert und ge- sungen, weil der Glaube und die Hoffnung, die Klage und das Vertrauen, die 56377 Nassau, Emser Str. 18 Freude und der Dank der Menschen von heute darin ihren Ausdruck finden. ( 02604/942212; Fax: 02604/942214 Neue Lieder sind ein Ausdruck der Lebendigkeit und der schöpferischen Kraft do 17.00 bis 19.00 Uhr des Glaubens. Natürlich wird sich nicht alles Neue auch langfristig durchset- zen. Manche Lieder, die vor 40 Jahren neu in das Gesangbuch aufgenommen 56132 Nievern, Kirchstr. 13; im Juni geschlossen wurden, sind im neuen nicht mehr vertreten, weil sie sich nicht bewährt haben. ( 02603/13722; Fax: 02603/919445

Dennoch glaube ich, dass wir immer wieder neue Lieder brauchen. Für den mi 14.00 - 16.00 Uhr Christen gehört das „neue Lied“ ganz fest zu dem „neuen Leben“, das uns die Auferstehung Christi schenkt. Wir singen neue Lieder, weil Gott der Lebendige Weitere Einrichtungen: ist, der immer wieder neu an uns handelt. Daher sucht der Glaube auch immer wieder neue Ausdrucksformen und neue Lieder. Kath. Öffentliche Bücherei: Nievern, Kirchstraße 13 Singt dem Herrn ein neues Lied, niemand soll´s euch wehren; 15.00 - 17.00 Uhr mittwochs dass das Trauern ferne flieht, singet Gott zu Ehren. Preist den Herrn, der niemals ruht, Kath. Kindergärten: der auch heut noch Wunder tut, St. Martin - Bad Ems Bad Ems, Gartenstr. 4, ( 02603/4694 seinen Ruhm zu mehren. St. Katharina - Fachbach Fachbach, Koblenzer Str. 50 ( 02603/13507

Redaktionsschluss für die Doppelausgabe Juli/August 2013 ist Mittwoch, 19. Juni 2013 Pfarramt Bad Ems, Gartenstraße 4 Homepage : www.st-martin-ems-nassau.de 1 20 PFARRKIRCHE BAD EMS PFARRKIRCHE BAD EMS

Renovierung der Kirchenfassade Einladung zum Kirchweihfest Nach einer langen Phase der Untersuchungen, Planungen und Vorbe- Am 23. Juni 2013 wird im Hochamt um 9.30 Uhr die Kirchweih gefeiert. reitungen ist es nun endlich so weit: In diesem Sommer soll die Reno- Anschließend ist ein Frühschoppen. Herzliche Einladung vierung der Fassade und des Turmes der Pfarrkirche in Bad Ems be- Die Kollekte sowie der Erlös des Frühschoppens ist für die Renovierung ginnen. der Kirchenfassade bestimmt. Der Außenputz ist schadhaft und muss abgetragen und erneuert wer- den. Dabei soll auch die ursprüngliche Farbgebung wieder hergestellt werden, die vor dem letzten Anstrich bestand und auf alten Bildern noch zu sehen ist. Ursprünglich waren die Wandflächen rötlich und KONZERTE IN BAD EMSER KIRCHEN die Hervorhebung der Säulen und der Umrahmungen des Portals und der Fenster weiß. Damit wurden die Farben des Kirchenschiffs Katholische Pfarrkirche St. Martin (rotbraune Steine und weißes Fenstermaßwerk) aufgegriffen. Die heu-

tige gelbweiße Farbgebung führt dazu, dass die Fassade unverbun- Internationale Orgelkonzerte Bad Ems 2013 - 4. Konzert den und in einem gewissen Gegensatz zum Kirchenbau steht. Der Verwaltungsrat ist nach vielen Gesprächen der Empfehlung der Denk- „ Die Königin als Orchester “ malpflege gefolgt, die ursprüngliche Farbgebung wieder her zustellen. Dadurch soll das Gebäude wieder stärker als einheitlicher Bau er- Sonntag, 16. Juni 2013

scheinen und eine einladende Ansicht vom Kurpark her bieten. Eine 16.30 Uhr Fotomontage mit der neuen Fassade hängt in der Kirche zur Ansicht. An der Sandtner-Orgel: David Briggs (Toronto) Die Maßnahme ist mit einem Kostenaufwand von ca. 280.000,00 Euro

veranschlagt. Die Diözese gibt einen Zuschuss von 90 %, so dass auf

die Kirchengemeinde immer noch 28.000,00 Euro entfallen. Da diese Start: Katholische Pfarrkirche St. Martin Mittel nicht allein aus den Rücklagen genommen werden können, bit- tet die Kirchengemeinde um die Mithilfe aller Gläubigen und startet eine Spendenaktion. „ 16. Bad Emser Orgelpromenade “

Die erste Maßnahme ist eine Sonderkollekte am Kirchweihfest am 22. Sonntag, 07. Juli 2013

Juni und 23. Juni. Die Kollekte in allen Gottesdiensten in Bad Ems 15.00 Uhr dient der Finanzierung der Renovierung. Die Gemeinde bittet um Ihre Hilfe! An den Bad Emser Orgeln: Lutz Brenner, Esther Thrun, Ingo Thrun

2 3 WEITERE TERMINE UND INFORMATIONEN WEITERE TERMINE UND INFORMATIONEN

Bad Ems Nievern:

St. Martins-Chor : bitte Chor-Plan beachten Kinderferienprogramm in den Sommerferien dienstags und donnerstags Auch in diesem Jahr findet wieder ein Ferienprogramm für Kinder statt. Geplant ist eine Veranstaltung pro Woche. Mehr Informationen im nächsten Pfarrbrief. 12.30 - 15.30 Uhr Sprachkurs (großer Gruppenraum) mittwochs Nassau:

14.00-16.15 Uhr Krabbelgruppe (Saal) mittwochs / Pfarrhaus donnerstags 19.30 Uhr Probe der Schola

10.00 - 11.30 Uhr Krabbelgruppe (großer Gruppenraum) Donnerstag, 06.06. in der Kirche: Montag, 10., 17. und 24. Juni im HdB 17.00 Uhr Probe neue Messdiener

15.00 Uhr Treffen der Senioren Dienstag, 18.06. im Haus Beielstein: Donnerstag, 13. Juni 2013 (großer Gruppenraum) 19.30 Uhr „Bibel teilen“; Ökum. Bibelgespräch 19.30 Uhr Ökumenischer Gesprächskreis Seelbach: Montag, 17. Juni 2013 (großer Gruppenraum) 19.00 Uhr Bibelkreis der Gemeinde, Thema „Gewaltlosigkeit“ montags im Bürgerhaus 19.30 Uhr bis 20.45 Uhr: Probe des Kirchenchores Arnstein-Seelbach Dienstag, 25. Juni 2013 (großer Gruppenraum) 19.00 Uhr Sitzung Verwaltungsrat

Nievern: dienstags 18.45 Uhr - 20.15 Uhr in Singhofen / Pfarrheim 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr: Probe des Kirchenchores Singhofen montags 15.30 Uhr im Pfarrheim: Treffen Messdiener Weinähr: dienstags Donnerstag, 06. Juni im Arnsteiner Hof 15.30 Uhr im Pfarrheim: Mutter-Kind-Kreis 15.00 Uhr Versammlung der Frauen- und Müttergemeinschaft 20.00 Uhr im Pfarrheim: Probe Kirchenchor Winden: mittwochs 15.30 Uhr im Pfarrheim: Kinder-Bibelstunde donnerstags in der Kirche 18.00 Uhr Probe der Schola donnerstags 18.00 Uhr im Pfarrhaus: Treffen Messdiener 20.00 Uhr im Pfarrheim: Kolping-Singkreis (einmal im Monat) HAUS- UND KRANKENKOMMUNION Mittwoch, 05. Juni : 19.00 Uhr Müttertreff Herz-Jesu-Freitag, 07. Juni und 05. Juli 2013 Samstag, 08. Juni/Pfarrwiese 15.00 Uhr Sommerfest des Kindergartens nach der Wortgottesfeier 10.00 Uhr Bad Ems; 10.00 Uhr Nassau; 9.00 Uhr Winden;

Freitag, 14. Juni/Pfarrhaus 10.00 Uhr Bergnassau-Scheuern; 12.00 Uhr ; 19.30 Uhr Treffen Vorstand Förderverein „St. Katharina“ 12.00 Uhr ; 14.30 Uhr Weinähr, 15.00 Uhr ,

Mittwoch, 19. Juni : 16.00 Uhr Seelbach, 16.30 Uhr , 17.00 Uhr Singhofen 12.30 Uhr Gemeindefahrt „Auf den Spuren der hl. Hildegard“ - s. Seite 17 Nievern nach Absprache mit Diakon Müller 18 19 BESUCHSDIENSTE PFARRBÜRO

Bad Ems: Zentrales Pfarrbüro: Wegen Schulung aller Mitarbeiter ist das Büro am Montag, 24.06.2013: Treffen der Mitarbeiter des Besuchsdienstes im HdB, großer Gruppenraum. Die Geburtstagsbriefe für Juli und August Mittwoch, 05. Juni und Mittwoch, 12. Juni 2013 geschlossen können dann abgeholt werden. Kontaktstelle Nievern: Im gesamten Monat Juni ist die Kontaktstelle- Nassau: Die Geburtstagsbriefe für August und September können am Donners- Nievern wegen Urlaub, Gemeindefahrt und Fortbildung geschlossen. tag, 27. Juni 2013 während der Öffnungszeiten der Kontaktstelle (17- 19.00 Uhr) abgeholt werden. ORTSAUSSCHÜSSE AUSFLÜGE Bad Ems: Nievern: Der Ortsausschuss Bad Ems trifft sich am Dienstag, 04. Juni 2013 um Die Gemeindefahrt St. Katharina Nievern am 19. Juni 2013 führt uns in 19.30 Uhr im Haus der Begegnung (HdB)/großer Gruppenraum. diesem Jahr auf die Spuren der hl. Hildegard. Die Fahrt startet in Nie- vern um 12.30 Uhr ab Parkplatz an der Lahn. Erster Halt ist der Ro- Winden: Der Ortsausschuss von St. Willibrord Winden trifft sich am Freitag, 07. chusberg in Bingen. Dort Besuch der Rochuskapelle mit Führung und Juni 2013 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Besuch des Hildegard-Forums mit einer Kaffeepause. Anschließend geht es mit der Rheinfähre auf die andere Rheinseite nach Rüdesheim- Nievern:

Eibingen. Dort besuchen wir die Pfarrkirche St. Hildegard mit dem kost- Der Ortsausschuss von St. Katharina Nievern trifft sich am Mittwoch, baren Schrein der Gebeine der hl. Hildegard. Weiterfahrt zur Benedikti- 12. Juni 2013 um 19.30 Uhr im Pfarrheim nerinnen-Abtei St. Hildegard mit Führung und Teilnahme an der Vesper zum Abschluss. Danach Rückfahrt durch das schöne Mittelrheintal nach zum Abendessen. Die Rückkehr wird gegen 21.00 Uhr in Nie- GEMEINDEFEST vern sein. Der Fahrpreis für den Bus beträgt 13,00 €, die Kosten für die Fähre 2,00 € (beides wird im Bus kassiert) Kirchfest St. Willibrord Winden Anmeldungen bitte im Zentralen Pfarrbüro Bad Ems, Tel.: 02603/2573 am Sonntag, 23.06.2013 Weinähr/Obernhof: Der Halbtages-Ausflug der Senioren und Frauen- und Müttergemein- Das erwartet Sie: schaft Weinähr/Obernhof am 18.Juni 2103 führt zum Wiesensee/ 10.30 Uhr Festgottesdienst Westerwald. Rückkunft gegen 19.00 Uhr in Weinähr; dort ist Abschluss unter der Mitwirkung des Chores „Eintracht“ Winden im Hotel Treis. Anschließend: Information und Anmeldung bei Renate Winkler, Tel.: 02604/1227 reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, Kuchenbuffet, Zu beiden Ausflügen sind alle Interessierten der gesamten Pfarrei Programm für die Kinder, und Gäste herzlich eingeladen. Geselligkeit im schönen Umfeld des Pfarrgartens 17 16 TAIZÉ-GEBET ERWACHSENENBILDUNG

Monatliches Taizé-Gebet Vortragsreihe

Aufgrund der guten Annahme und Nachfragen sowie der großen Beteili- Freude schöpfen aus dem Reichtum unseres Glaubens gung wollen wir ab dem Juni die Gebetsandacht in Anlehnung an Taizé „Warum es sich auch heutzutage noch lohnt zu glauben“ regelmäßig monatlich abhalten. Dazu laden wir alle ein, die das gestal- tete Gebet suchen. Donnerstag, 13. Juni 2013, 19.00 Uhr Bad Ems, Haus der Begegnung, Gartenstraße 4

Zur Wiederholung: Es werden Lieder von Taizé gesungen und andere Vortrag mit P. Peter Harr (großer Gruppenraum) bekannte Lieder, ein Psalm gebetet und ein Bibelwort gelesen.

Den Mittelpunkt bilden dann die Fürbitten und der Lobpreis. Wir beten für Menschen in persönlichen Nöten, für Anliegen unserer Kirchen und „Thema am Samstag“ Zivilgemeinden sowie für aktuelle Ereignisse weltweit. „Die ganze Kirche ist ein priesterliches Volk. Dank der Taufe Wir sehen dieses Taizé-Gebet als konkreten Dienst an Menschen und nehmen alle Gläubigen am Priestertum Christi teil...“ so heißt der Gemeinde an. Hilfreich für die Fürbitten sind deshalb besonders es im Katechismus der katholischen Kirche (KKK 1591). Eintragungen im Fürbittenbuch, das in der St. Martinskirche Bad Ems Samstag, dem 15. Juni 2013 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr am Marienbild ausliegt. Bad Ems, Haus der Begegnung, Gartenstraße 4 Ansprechpartner vor Ort ist Herr Pater Harr. Persönliche Bitten können aber auch selbst vorgetragen oder in den Zettelkasten beim Eingang eingeworfen werden. Bitte dort aber keine Was bedeutet das und wie ist dazu das Weihepriestertum einzuordnen? Spendengelder einlegen. Zur Einführung in das Thema steht der Video-Mitschnitt eines Vortrages von Prof. Dr. Karl Wallner, OCist aus dem Stift Heiligenkreuz im Wie- Der Termin ist jeweils der 1. Mittwoch im Monat, also am 05. nerwald zur Verfügung. Juni 2013 um 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin, Bad Ems.

Kontaktpersonen: Bernhard Scharfenberger, Tel.: 02603/13824 ST. MARTINS-CHOR Rolf Westermayer, Tel.: 02603/70627 Probentag

Samstag, 08.06.2013 von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr

Bad Ems, Haus der Begegnung, Gartenstraße 4, großer Saal 14 15 FIRMUNG FIRMUNG

St. Bonifatius-Nassau Muth, Jonas Sebastian Späthestr. 2 56377 Nassau Peil, Pascal Obernhoferstr. 25 a 56377 Seelbach Samstag, 08.06.2013, 10.00 Uhr Pienkosz, Julia Vor der Loos 11 56130 Bad Ems Probe in der Kirche Platt, Raphael Bornstr. 23 56379 Singhofen Puchalska, Klaudyna Zofia Lahnstr. 9 56130 Bad Ems Sonntag, 09. Juni 2013, 17.00 Uhr Ramseger, Christoph Hinterwiesen 7a 56379 Weinähr Firmgottesdienst, folgende Jugendlichen empfangen das Sakrament der Scharnota, Nicole Westerwaldstr. 32 56337 Kadenbach Firmung durch Generalvikar Dr. Franz Kaspar Schneider, Lorena Maria Vor der Loos 4 56130 Bad Ems Schönfeld, David Mühlbachstr. 3 56379 Singhofen Arnold, Julian Schulstr. 6 56377 Seelbach Schultheis, Emilia Arbacherstr. 75 56130 Bad Ems Boulanger, Jan-Niklas Hauptstr. 10 56132 Staudt, Hanna Marleen Hauptstr. 12 56379 Winden Clos, Lukas Horst Vor dem Wald 4 56379 Winden Vath, Julian Auf dem Acker 20 56379 Winden Dabrowski, Janna Neustr. 2 56412 Welschneudorf Wagner, Christine Am Martinshof 16 56130 Bad Ems Dennebaum, Silas Hauptstr. 57 56379 Winden Wallroth, Philipp Lahnweg 12 56133 Fachbach Eickhoff, Anne Dermbachtal 8 56379 Singhofen Weber, Maximilian Am Sonnenhang 15 56379 Weinähr Eschenauer, Lukas Neuer Weg 8 56379 Winden Wiedenhues, Clemens Johannes Villenpromenade 13 56130 Bad Ems Ewerth, Hendrik Haupütstr. 54 56379 Winden Wolke, Kevin Dominik Mittelpfad 1 56377 Nassau Gartinger, Kristina Wilhelmsallee 51 56130 Bad Ems Zeitz, Stefanie Arenbergerstr. 14 56130 Bad Ems Gros, Maurice Im Bachberg 6 56133 Fachbach Handwerker, Tobias Vor dem Wald 21 56379 Winden Hanewald, Julien Oberdorfstr. 6 56377 Seelbach Heinz, Timo Steinstr. 4a 56379 Singhofen Hiller, Kristin Waldstr. 5 56379 Singhofen Kaffai, Stefanie Kirchgasse 9 56132 Kaffine, Jonas Kapellenweg 20 56133 Fachbach Kaltheier, Jannis, Johannisgasse 30 65558 Kreußler, Aylin-Melissa Schulstr. 10 56132 Becheln Lempka, Stephanie Kathrin Im Bachberg 21 56133 Fachbach Lupp, Annika Seelackerstr. 34 56379 Singhofen Merz-Rojas, Nicole Am Unterbach 12 56132 Dausenau Meschenmoser, Dominik Miellener Weg 2 56132 Nievern

11 12 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE

In den Ordenshäusern sind an Werktagen regelmäßig Hl. Messen, sofern nicht 02.06. Nassau 17.00 Jugendgottesdienst in Zusammenarbeit anders angegeben: mit der Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg mit Barbara Reutelsterz und Kloster Arnstein Volontären aus den Philippinen und Afrika Mo., Fr., Sa. 7.30 Uhr Hl. Messe / Hauskapelle und Firmkandidaten unser Pfarrei sowie der Di., Mi., Do. 11.00 Uhr Pilgermesse/Klosterkirche Band leBandig unter der Leitung von Thomas Klima. Marienkrankenhaus Nassau Mo. - Fr. 18.30 Uhr / Krankenhauskapelle Winden 9.00 Amt

Hufelandklinik Nievern 11.00 Taufe von Madita und Mateo Roso, Frücht Do. 19.00 Uhr Ökum. Abendandacht Mo. 03.06. Weinähr 18.00 Hl. Messe Sa. 01.06. Bad Ems 13.00 Trauung Melanie Heydorn und David Bach Di. 04.06. Bad Ems 9.00 Morgenlob Bad Ems 15.00 Taufe Antonia-Sofia Nicolina Padhe Miellen 18.00 Hl. Messe in bes. Ged. an und Matilda Campailla ++ Emmi und Rudolf Ludwig Arnstein 11.00 Pilgermesse 9. Sonntag im Jahreskreis - Ev. Lk 7, 1-10 Singhofen 18.00 Hl. Messe

Kollekte für die Pfarrgemeinde Mi. 05.06. Hl. Bonifatius Sa. 01.06. Seelbach 18.00 Vorabendmesse in bes. Gedenken an Arnstein 11.00 Pilgermesse Lebende und Verstorbene der Familie Winden 18.00 Hl. Messe Arnold-Schmidt; Bad Ems 16.00 Hl. Messe / Haus Lahnblick Marianne Merz ( Jahramt ) und Lebende und Bad Ems 17.30 Taizé-Gebet Verstorbene der Familien Merz u. Klingelhöfer Bad Ems 18.00 Hl. Messe

Nievern 18.00 Vorabendmesse Do. 06.06. Nievern 9.00 Hl. Messe Arnstein 11.00 Pilgermesse So. 02.06. Bad Ems 9.30 Hochamt als Dankamt für die Lebenden Nassau 18.00 Hl. Messe der Familie Pollok Bad Ems 10.30 Hl. Messe/Hufelandklinik Fr. 07.06 Herz-Jesu-Fest Bad Ems 11.00 Hl. Messe in bes. Gedenken an Arnstein 7.30 Hl. Messe entfällt + Monika Drabner (1. Jahramt) Arnstein 11.00 Hochamt

Arnstein 10.30 Pilgermesse (wegen der zu erwartenden Seelbach 18.00 Hl. Messe um Priester und Ordensberufe Pilgerbusse ist die Parkmöglichkeit für Pkw Bad Ems 17.30 Eucharistische Anbetung / Kapelle Maria Königin eingeschränkt) Bad Ems 18.00 Hl. Messe in bes. Gedenken an die Arnstein 14.30 Pilgerandacht ++ der Familie Compes/ Kapelle Maria Königin Arnstein 17.00 Schlussandacht Nievern 18.00 Wortgottesfeier

Nassau 9.15 Amt im Marienkrankenhaus Sa. 08.06. Herz-Mariä-Samstag Nassau 10.30 Amt in bes. Ged. an + Barbara Klaus und Nievern 14.30 Kinderwortgottesfeier des Kindergartens + Martha Kurth; ++ Günther Treis und Eltern anlässlich des Sommerfestes 4 5 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE 10. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 7,11-17 Do. 13.06. Arnstein 11.00 Pilgermesse Nievern 9.00 Hl. Messe Kollekte für die Pfarrgemeinde Nassau 18.00 Hl. Messe Sa. 08.06. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Bad Ems 18.00 Vorabendmesse in bes. Gedenken an Fr. 14.06. Seelbach 18.00 Hl. Messe + Alois Franz und ++ Eheleute Puchta; Bad Ems 10.00 Wort-Gottesdienst / Georg-Vömel-Haus + Luise Weber; Bad Ems 17.30 Rosenkranz/ Kapelle Maria Königin + Karl Heinz Heuchemer (2. Jahramt); Bad Ems 18.00 Hl. Messe / Kapelle Maria Königin + Rita Hill (1. Jahramt) Nievern 18.00 Wortgottesfeier Weinähr 18.00 Vorabendmesse ; Kirchweih

So. 09.06. Bad Ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde 11. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 7,36-8,3 Winden 9.00 Amt in bes Ged. an + Eva Kaiser und ++ Eheleute Marlies und Hermann Specht; Kollekte für die CARITAS - anstelle der Haussammlung ++ Marianne Maurer und Henny Deffland Sa. 15.06. Nievern 18.00 Vorabendmesse Winden 14.00 Taufe des Kindes Dajan Marcel Eifler

Arnstein 10.30 Pilgermesse (wegen der zu erwartenden Singhofen 18.00 Vorabendmesse Pilgerbusse ist die Parkmöglichkeit für Pkw eingeschränkt) So. 16.06. Bad Ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Arnstein 14.30 Pilgerandacht Bad Ems 11.00 Familiengottesdienst mit den Kindergarten- Arnstein 17.00 Schlussandacht kindern - Verabschiedung der Schulkinder, anschließend Sommerfest im Kindergarten Nassau 9.15 Amt im Marienkrankenhaus Bad Ems 16.30 Orgel-Konzert „Die Königin als Orchester“ Nassau 10.30 Amt entfällt Nassau 17.00 Firmgottesdienst Arnstein 10.30 Pilgermesse (wegen der zu erwartenden mit Generalvikar Dr. Franz Kaspar Pilgerbusse ist die Parkmöglichkeit für Pkw Nievern 11.00 Hochamt eingeschränkt) Arnstein 14.30 Pilgerandacht Mo. 10.06. Weinähr 18.00 Hl. Messe Arnstein 17.00 Schlussandacht

Di. 11.06. Bad Ems 9.00 Morgenlob Nassau 9.15 Amt im Marienkrankenhaus Arnstein 11.00 Pilgermesse Nassau 10.30 Amt in bes. Ged. an Singhofen 18.00 Hl. Messe ++ Theo Waldorf und Ursula und Karl-Friedrich Klaedtke Mi. 12.06. Arnstein 11.00 Pilgermesse Nassau 16.00 Hl. Messe / Haus Hohe Lay Winden 9.00 Amt in bes. Ged. an ++ Eheleute Anna und Josef Noll, Söhne Albert und Werner und Bad Ems 18.00 Hl. Messe Schwiegertochter Elfriede; die Verstorbenen Winden 18.00 Hl. Messe in bes. Gedenken an der Familien Ramroth und Schwaderlapp; + Pfarrer Pfleghar (Stiftungsmesse) + Gertrud Röhrig und verst. Angehörige 6 7 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE

Mo. 17.06. Weinähr 18.00 Hl. Messe So, 23.06. Nievern 11.00 Hochamt

Nassau 9.15 Amt im Marienkrankenhaus Di. 18.06. Bad Ems 9.00 Morgenlob Nassau 10.30 Amt in bes. Ged. an + Pfarrer H. H. Pies; Arnstein 11.00 Pilgermesse + Pater Egon Harnischfeger Singhofen 18.00 Hl. Messe Winden 10.30 Amt in bes. Gedenken an Mi. 19.06. Arnstein 11.00 Pilgermesse ++ Karl und Patricia Heinz; Winden 18.00 Hl. Messe in bes. Ged. an ++ Johann Kurth und Sohn Hans-Peter - + Maria Mattern (Stiftungsmesse) unter Mitwirkung d. Gesangsvereins Bad Ems 18.00 Hl. Messe in bes. Gedenken an „Eintracht“, + Martin Scholz (1. Jahramt) anschl. Kirchfest rund um die Kirche

Do. 20.06. Arnstein 11.00 Pilgermesse Mo. 24.06. Geburt des hl. Johannes des Täufers Nievern 9.00 Hl. Messe Weinähr 18.00 Hl. Messe

Nassau 18.00 Hl. Messe Di. 25.06. Arnstein 11.00 Pilgermesse Bad Ems 9.00 Morgenlob Fr. 21.06. Seelbach 18.00 Hl. Messe in bes. Gedenken an Singhofen 18.00 Hl. Messe + Ferdi Wulf (Jahramt) Bad Ems 17.30 Rosenkranz / Kapelle Maria Königin Mi. 26.06. Arnstein 11.00 Pilgermesse Bad Ems 18.00 Hl. Messe / Kapelle Maria Königin Bad Ems 18.00 Hl. Messe Nievern 18.00 Wortgottesfeier Winden 18.00 Hl. Messe

Do. 27.06. Nievern 9.00 Hl. Messe 12. Sonntag im Jahreskreis; Ev:Lk,14-24 Arnstein 11.00 Pilgermesse

Kollekte für die Pfarrgemeinde, Sonderkollekte in Bad Ems Nassau 18.00 Hl. Messe

Sa. 22.06. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Fr. 28.06. Bad Ems 17.30 Rosenkranz/ Kapelle Maria Königin Bad Ems 18.00 Vorabendmesse Bad Ems 18.00 Hl. Messe / Kapelle Maria Königin Sonderkollekte für die Renovierung der Nievern 18.00 Wortgottesfeier Kirchenfassade Seelbach 18.00 Hl. Messe in einem bes. Anliegen Winden 18.00 Vorabendmesse entfällt; s. 23.06.13 Sa. 29.06. Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel So. 23.06. Bad Ems 9.30 Hochamt zum Kirchweihfest, Arnstein 14.30 Trauung: Tina Gerlach - Dr. Lars Gerdes Sonderkollekte für die Renovierung der Kirchenfassade; Eitelborn 15.00 Trauung Kerstin Kaup - Heiko Koch anschl. gemütliches Beisammensein vor der Kirche 13. Sonntag im Jahreskreis - Ev. Lk 9,51-62

Arnstein 10.30 Pilgermesse (wegen der Pilgerbusse ist die Kollekte für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche Parkmöglichkeit für Pkw eingeschränkt) Arnstein 14.30 Pilgerandacht Sa. 29.06. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Arnstein 17.00 Schlussandacht Bad Ems 18.00 Vorabendmesse

8 9 GOTTESDIENSTE ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGEN

Sa, 29.06. Winden 18.00 Vorabendmesse in bes. Gedenken an + Dieter Raab Pfarrzentrum Christkönig Eschborn

So. 30.06. Bad Ems 9.30 Hochamt Fortbildungstag für Erwachsene in der Ministrantenarbeit Bad Ems 11.00 Taufe Adelina Freund

Nievern 11.00 Hochamt Samstag, 29. Juni 2013

Nassau 9.15 Amt im Marienkrankenhaus Nassau 10.30 Amt 9.00 Uhr - 17.30 Uhr

Arnstein 10.30 Amt; anschl. Kirchenkaffee Erwachsene, die mit Ministrant/-innen arbeiten wollen, die in die Arbeit Winden 15.00 Taufe von Josefine Celine Ladwig einsteigen möchten oder etwas kreativ gestalten wollen, sind zu diesem Tag für ehrenamtliche Erwachsene eingeladen. Mit einem Stopp-Trick Tag wird ein Trickfilm gestaltet und gezeigt, wie die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen für die Ministrant/-innenarbeit genutzt wer- ANFRAGE den kann. Weibliche Urlaubsbegleitung gesucht Kontakt: Tel.: 06431/295-378 Eine 53 jährige Frau aus der Nähe von Bad Ems sucht für eine Freizeit E-Mail: [email protected] für Blinde und Sehende eine Begleitung, die in etwa ihrem eigenen Alter entspricht. Die Frau ist seit ihrer Geburt blind. Es geht um die Beglei- tung bei Spaziergängen, Ausflügen, Hilfe beim Essen wie Fleisch Jugendbegegnungsstätte Kloster Arnstein schneiden o. ä. Körperliche Pflege gehört nicht zu den Aufgaben der Ministrantenwochenende nur für Jungs Begleitperson.

Freitag, 21. Juni - Sonntag, 23. Juni 2013 Für die Begleitperson ist Fahrt, Unterkunft (Einzelzimmer) und Verpfle- gung kostenfrei; Ausgaben für z.B.: Eis, Getränke usw. sollte die Be- Ein ganzes Wochenende nur für Jungs - drei Tage Erlebnis, Gaube, gleitperson selbst aufbringen. Spaß - drei Tage sich selbst versorgen - drei Tage mit Freunden

verbringen und Ministranten aus dem gesamten Bistum kennenlernen. Ort: Landschlacht / Schweiz Anmeldung nur mit Einverständnis der Eltern. Termin der Freizeit: 10. - 17. August 2013 Kontakt: Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 10. Juni 2013 Kontakt: Tel.: 06431/295-378 telefonisch unter der Handy-Nummer 0151-17751161 E-Mail: [email protected]

10 13