Hier können Sie uns erreichen:

P. Peter Egenolf, Pfarrer Kloster Arnstein ( 02604/970421 P. Peter Harr, Priesterlicher Mitarbeiter Kloster Arnstein ( 02604/970433 Bernhard Müller, Diakon ( 02603/13722 Michael Staude, Pastoralreferent Nassau ( 02604/942212 J. Weyand-Becher, Pastoralreferentin ( 02603/2573 Lutz Brenner, Bezirkskantor Bad Ems ( 02603/2573 Sr. Barbara Hinterholz, Klinikseelsorgerin Nassau ( 02604/706379 Informationen Februar 2013/ Ausgabe 2 Bad Ems ( 02603/921905

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Liebe Geschwister im Glauben, 56130 Bad Ems, Gartenstr. 4 die Hoch-Zeit des Karnevals und der Beginn der Fastenzeit prägen in diesem (02603/2573; Fax: 02603/919625 e-mail: [email protected] Jahr den Monat Februar. Zeiten, die unsere Mitmenschen ganz unterschiedlich mo - fr 10.00 - 12.00 Uhr mo - do 14.00 - 16.00 Uhr ansprechen. Für manche ist die „5. Jahreszeit“ die schönste Zeit eines Jahres, Sekretariat: Sandra Eifler, Monika Kahm, Anita Schneider, Evi Wollschlag während andere davor in die Ferne fliehen. Ebenso ist die Fastenzeit für einige wirklich eine Zeit ernsthaften Bemühens um ein Leben mehr im Sinne Jesu, Das Büro ist am Donnerstag, 07.02. nachmittags und am 11. und 12. Februar ganztägig geschlossen. während andere sich davon überhaupt nicht beeinflussen lassen. Und doch Kontaktstellen: haben beide Zeiten für uns Christen vieles gemeinsam: die Freude am Leben 56377 Nassau, Emser Str. 18 und die Freude am Glauben. ( 02604/942212; Fax: 02604/942214 do 17.00 bis 19.00 Uhr In der Karnevalszeit können wir diese Freude in ganz besonderer Weise erfah- 56132 Nievern, Kirchstr. 13 ren und unseren Mitmenschen zeigen; und die Fastenzeit will uns helfen, vor ( 02603/13722; Fax: 02603/919445 allem die Freude am Glauben wieder neu zu entdecken und unseren Glauben, mi 14.00 - 16.00 Uhr unsere Hoffnung und unsere Liebe wie die Blumen und die Bäume wieder neu Weitere Einrichtungen: erblühen zu lassen. In diesem Sinne wünscht Ihnen eine frohe Karnevalszeit und eine frohe Fas- Kath. Öffentliche Bücherei: Nievern, Kirchstraße 13 tenzeit 15.00 - 17.00 Uhr mittwochs

Ihr Bernhard Müller, Diakon Kath. Kindergärten: St. Martin - Bad Ems Bad Ems, Gartenstr. 4, ( 02603/4694 St. Katharina - Fachbach Fachbach, Koblenzer Str. 50 ( 02603/13507

Redaktionsschluss für die Ausgabe März 2013, Freitag, 08. 02. 2013 Pfarramt Bad Ems, Gartenstraße 4 Homepage : www.st-martin-badems.de 1 20

PFARRGEMEINDERAT PFARRGEMEINDERAT

Konstituierende Sitzung Nievern: 28. Feb. 20.00 Uhr im Pfarrheim (Katharina Haas)

Am 09.01.2013 hat sich der neue Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Martin, Bad Winden: 21. Feb. 19.30 Uhr im Pfarrheim (Gaby Schwaderlapp) Ems/Nassau konstituiert. Wer an der Mitarbeit im Ortsausschuss interessiert ist, kann sich bei der Kon- Aus den ehemaligen Pfarrgemeinderäte wurden jeweils drei Vertreter/-innen taktperson oder im Pfarrbüro melden. Auch wer mitarbeiten will, aber an der entsandt, die den neuen PGR bilden: Barbara Böhnisch (Bad Ems) , Alexandra ersten Sitzung nicht teilnehmen kann, kann sich im Pfarrbüro melden. Diel (Arnstein, Weinähr), Harald Eifler (Winden), Marlies Engels (Nassau), Ka- In der ersten Sitzung der Ortsausschüsse sollten Vorsitzende benannt werden, tharina Haas (Nievern), Jutta Handwerker (Winden), Martin Kind (Nievern, die dann vom PGR bestätigt und zu allen PGR-Sitzungen auch eingeladen Fachbach), Wolfgang Riehl (Nassau, Hömberg), Dr. Hildegard Simons (Bad werden. Die Ortsausschüsse werden jeweils von einem Mitglied des Pastoral- Ems), Bernhard Scharfenberger (Nievern), Gaby Schwaderlapp (Winden), Mo- teams als Ansprechpartner begleitet. nika Thomae (Arnstein, ), Jutta Treis (Nassau), Martina Voelz- Schönfeld (Arnstein, ), Dirk Wiedenhues (Bad Ems)

Weiterhin gehören zum PGR der Pfarrer und die hauptamtlichen Mitglieder des Weitere Sitzungstermine : 29. Jan., 20.00 Uhr in Bad Ems (mit Wahl des Pastoralteams: P. Peter Harr, Diakon Bernhard Müller, Pastoralreferentin Ju- VRK), 13. März, 20.00 Uhr in Nassau, 14. Mai, 20.00 Uhr in Winden dith Weyand-Becher, Pastoralreferent Michael Staude, Bezirkskantor Lutz Brenner ÖKUMENE In der ersten Sitzung wurde Frau Jutta Treis zur Vorsitzenden gewählt, Frau Martina Voelz-Schönfeld und Herr Bernhard Scharfenberger zu stellvertreten- den Vorsitzenden. "Das II. Vatikanische Konzil aus evangelischer Sicht"

Am Donnerstag, dem 21.02.2013 um 19.30 Uhr findet im Haus der Begeg- nung (Saal) in Bad Ems, Gartenstraße 4, ein Vortrag von Herrn Pfr. Bräuer Bildung von Ortsausschüssen vom Konfessionskundlichen Institut der evangelischen Kirche in Bensberg statt Der PGR hat beschlossen, für die Territorien der ehemaligen Pfarreien Ort- mit dem Thema: „Das II. Vatikanische Konzil aus evangelischer Sicht“. Ausschüsse zu bilden. Diese Ortsausschüsse sollen dazu helfen, dass die Ge- meinden an den einzelnen Kirchorten lebendig bleiben (Gestaltung von Gottes- Herr Pfarrer Bräuer schreibt dazu: diensten und Festen, Koordinierung der lokalen Gruppen und Aktionen, Pflege "Fünfzig Jahre nach seiner Einberufung wird deutlich: Das Zweite Vatikanische der ökumenischen Kontakte etc.). Konzil ist nicht nur ein katholisches, sondern ein gesamtchristliches Ereignis. Der PGR hat einzelne Mitglieder beauftragt, eine erste Sitzung einzuberufen: Das Verhältnis der christlichen Konfessionen und Kirchen hat sich in der Folge nachhaltig verändert.“ Arnstein: 14. Feb., 19.30 Uhr in Arnstein (Martina Voelz-Schönfeld, Alexandra Diel) Pfr. Martin Bräuer vom Konfessionskundlichen Institut in Bensheim bei Darm- stadt geht in seinem Vortrag der Frage nach, welche Anliegen der Reformato- Bad Ems: 04. Feb., 19.30 Uhr im HdB (Dr. Hildegard Simons) ren und der Kirchen der Reformation hat das Konzil aufgenommen und wie hat Nassau: 20. Feb., 19.00 Uhr im Pfarrheim (Marlies Engels) das Konzil umgekehrt in die evangelischen Kirchen hinein gewirkt?" 2 3 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE

In den Ordenshäusern sind an Werktagen regelmäßig Hl. Messen, sofern nicht So. 03.02. Nassau 9.15 Amt im Marienkrankenhaus anders angegeben: Nassau 10.30 Amt mit Kerzenweihe

Kloster Arnstein Mo. 04.02 Weinähr 18.00 Hl. Messe mit Blasiussegen Mo. - Sa. 7.30 Uhr Hl. Messe / Hauskapelle in bes. Gedenken an ++ Fritz Kretz und Manfred Wagner; Marienkrankenhaus Nassau ++ Eheleute Hubert und Luise Scherer; Mo. - Fr. 18.30 Uhr / Krankenhauskapelle

Hufelandklinik Di. 05.02. Bad Ems 9.00 Morgenlob Do. 19.00 Uhr Ökum. Abendandacht Singhofen 18.00 Hl. Messe in bes. Meinung, mit Blasiussegen 18.00 Abendmesse Fr. 01.02. Herz-Jesu-Freitag Nievern 18.00 Wort-Gottesfeier/Pfarrheim Arnstein 7.30 Hl. Messe entfällt

Arnstein 18.00 Herz-Jesu-Messe/Hauskapelle Mi. 06.02. Bad Ems 16.00 Hl. Messe/Haus Lahnblick Bad Ems 17.30 Eucharistische Anbetung / Pfarrkirche Bad Ems 18.00 Hl. Messe Bad Ems 18.00 Hl. Messe / Pfarrkirche in bes. Ged. an + Winden 18.00 Hl. Messe in bes. Meinung Heinrich Birkelbach (1. Jahramt); + Inge Schwarz und ++ Schwiegereltern Do. 07.02. Nievern 9.00 Hl. Messe /Pfarrheim Seelbach 18.00 Hl. Messe entfällt Nassau 18.00 Hl. Messe in bes. Meinung

Sa. 02.02. Darstellung des Herrn (Lichtmess) Fr. 08.02. Bad Ems 17.30 Rosenkranz / Pfarrkirche 4. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Lk 4, 21 - 30 Bad Ems 18.00 Hl. Messe / Pfarrkirche

Kollekte für die Werke der Caritas; alle Gottesdienste mit Blasiussegen Seelbach 18.00 Hl. Messe um Priester und Ordensberufe

Sa. 02.02. Seelbach 17.40 Rosenkranz 5. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 5,1 - 11 Seelbach 18.00 Vorabendmesse in bes. Gedenken an + Waltraud Justi (Jahramt) Kollekte für die Pfarrgemeinde Nievern 18.00 Vorabendmesse mit Kerzenweihe in bes. Gedenken an Rita Schmitt (Sechswochenamt) Sa. 09.02. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit Bad Ems 18.00 Vorabendmesse in bes. Gedenken an So. 03.02. Bad Ems 9.30 Hochamt nach Meinung ++ Maria und Max Sarholz Bad Ems 11.00 Familiengottesdienst mit Kerzenweihe für alle Erstkommunionkinder der Pfarrei, Weinähr 18.00 Vorabendmesse in bes. Meinung in bes. Ged. an + Gertrud Riehl-Schneider; So. 10.02. Winden 9.00 Amt + Agnes Schnitzler; ++ Liesel u.Ludwig Müller Bad Ems 11.45 Taufe: Michael Harder, Bad Ems Bad Ems 9.30 Hochamt in bes. Gedenken an die Bad Ems 16.30 Konzert „Mit Pauken und Trompeten“ ++ der Familien Pollok und Smuda Arnstein 10.30 Amt/Hauskapelle Arnstein 10.30 Amt/Hauskapelle Winden 9.00 Amt - mit Kerzenweihe in bes. Gedenken an Nassau 9.15 Amt im Marienkrankenhaus ++ Hannah Kröner (Sechswochenamt), Nassau 10.30 Familiengottesdienst für alle Erstkommuni- Reinhold Kröner, Willi Braun, Karl Wagner onkinder der Pfarrei ; anschl. Kirchencafé und Kinder Nievern 11.00 Hochamt 4 5 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE

Mo. 11.02. Weinähr 18.00 Hl. Messe entfällt So. 17.02. Arnstein 10.30 Amt/Hauskapelle

Di. 12.02. Bad Ems 9.00 Morgenlob Winden 9.00 Amt in bes. Gedenken an Eheleute Willi und Singhofen 18.00 Hl. Messe entfällt Annemarie Weis und verst. Angehörige

Nievern 18.00 Wortgottesfeier/Pfarrheim entfällt Nassau 9.15 Amt im Marienkrankenhaus

Mi. 13.02. Aschermittwoch - Beginn der österlichen Bußzeit Nassau 10.30 Amt in bes. Gedenken an + Rudolf Schwinge und ++ Angehörige In allen Gottesdiensten wird das Aschenkreuz erteilt Nievern 8.15 Schulgottesdienst Nievern 18.00 Hl. Messe Mo. 18.02. Weinähr 17.30 Kreuzwegandacht Weinähr 18.00 Hl. Messe in bes. Meinung Bad Ems 18.00 Familiengottesdienst Winden 18.00 Hl. Messe Di. 19.02. Bad Ems 9.00 Morgenlob Nassau 18.00 Familiengottesdienst zum Aschermittwoch Singhofen 17.30 Kreuzwegandacht Singhofen 18.00 Hl. Messe in bes. Meinung Do. 14.02. Hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius - Schutzpatrone Europas Nievern 18.00 Kreuzwegandacht/Pfarrheim

Nievern 9.00 Hl. Messe/Pfarrheim entfällt Mi. 20.02. Bad Ems 18.00 Hl. Messe in besonderem Gedenken an Nassau 18.00 Hl. Messe entfällt ++ Eheleute Ludwig und Maria Pammer

Winden 17.30 Kreuzwegandacht Fr. 15.02. Bad Ems 10.00 Gottesdienst / Georg-Vömel-Haus Winden 18.00 Hl. Messe in bes. Meinung Bad Ems 17.30 Kreuzwegandacht / Pfarrkirche Do. 21.02. Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer Bad Ems 18.00 Hl. Messe / Pfarrkirche Nievern 9.00 Hl. Messe/Pfarrheim Seelbach 17.30 Kreuzwegandacht Nassau 17.30 Kreuzwegandacht Seelbach 18.00 Hl. Messe in bes. Gedenken an Ferdi Wulf Nassau 18.00 Hl. Messe in bes. Meinung

1. Fastensonntag Ev.: Lk 4, 1 - 13 Fr. 22.02. Kathedra Petri Bad Ems 17.30 Kreuzwegandacht / Pfarrkirche Kollekte für die Ehe- und Familienarbeit im Bistum Bad Ems 18.00 Hl. Messe / Pfarrkirche Seelbach 17.30 Kreuzwegandacht Sa. 16.02. Singhofen 18.00 Vorabendmesse in bes. Gedenken Seelbach 18.00 Hl. Messe in bes. Gedenken an an die Verstorbenen der Familien Heinz ++ Eheleute Antonius und Walburga Schuck und Spengler Nievern 18.00 Vorabendmesse in bes. Gedenken an Sa. 23.02. Arnstein 10.00 Einkehrtag für Lektoren u. Kommunionhelfer + Paul Zeitz (1. Jahramt) (Ende 15.30 Uhr) + + Maria Bröcher und Angehörige 2. Fastensonntag Ev: Lk 9,28b - 36 So. 17.02. Bad Ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Pfarrgemeinde/Zählung der Gottesdienstbesucher Bad Ems 11.00 Hl. Messe in bes. Gedenken an + Dorothea Westermayer; Sa. 23.02. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit ++ Eheleute Puchta und + Alois Franz; Bad Ems 18.00 Vorabendmesse in bes. Gedenken an die + Luise Weber ++ Franziska und Rolf Kleudgen; Bad Ems 11.00 Kinderwortgottesdienst im HdB + Otto von Bank 6 7 GOTTESDIENSTE TERMINE UND INFORMATIONEN

Sa. 23.02 . Winden 18.00 Vorabendmesse in bes. Gedenken an Bad Ems + Johann Kurth und verst. Angehörige; ++ Eheleute Heinrich u. Margarethe Linscheid St. Martins-Chor : bitte Chor-Plan beachten

und verst. Kinder dienstags und donnerstags 12.30 - 15.30 Uhr Sprachkurs (großer Gruppenraum) So. 24.02. Bad Ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde und

in bes. Ged. an ++ Familien Truisi und Mazza mittwochs Nassau 9.15 Amt im Marienkrankenhaus 14.00-16.15 Uhr Krabbelgruppe (Saal)

Nassau 10.30 Amt in bes. Gedenken an + Maria Noll; + Theo Walldorf Montag, 11. Februar und Montag, 18. Februar/HdB Nassau 10.30 Kinderwortgottesdienst in der Kirchenspitze 15.00 Uhr Treffen der Senioren“

Arnstein 10.30 Amt/Hauskapelle; anschl. Kirchenkaffee Montag, 18. Februar/HdB

19.00 Uhr Bibelkreis der Gemeinde „Zölibat“ Nievern 11.00 Hochamt

Donnerstag, 21. Februar/HdB-Saal 19.30 Uhr Ökumenischer Gesprächskreis

Mo. 25.02. Weinähr 17.30 Kreuzwegandacht Weinähr 18.00 Hl. Messe in bes. Gedenken an Freitag, 22. Februar im HdB ++ Eheleute Josef und Anna Justi 20.00 Uhr Treffen Vorbereitungskreis Kinderwortgottesdienst

Di. 26.02. Bad Ems 9.00 Morgenlob Singhofen 17.30 Kreuzwegandacht Nievern: Singhofen 18.00 Hl. Messe in bes. Meinung Nievern 18.00 Kreuzwegandacht/Pfarrheim montags 16.30 Uhr im Pfarrheim: Treffen Messdiener

Mi. 27.02. Bad Ems 18.00 Hl. Messe Winden 17.30 Kreuzwegandacht dienstags Winden 18.00 IMPULS-GOTTESDIENST 15.30 Uhr im Pfarrheim: Mutter-Kind-Kreis 19.30 Uhr im Pfarrheim: Probe Kirchenchor

Do.28.02. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer mittwochs Gebetstag um geistliche Berufe 15.30 Uhr im Pfarrheim: Kinder-Bibelstunde

Arnstein 7.30 Hl. Messe entfällt Nievern 9.00 Hl. Messe/Pfarrheim in bes. Gedenken an donnerstags + Herbert Wolf und + Maria Rode 18.00 Uhr im Pfarrhaus: Treffen Messdiener 20.00 Uhr im Pfarrheim: Kolping-Singkreis (einmal im Monat) Nassau 17.30 Kreuzwegandacht

Nassau 18.00 Hl. Messe in bes. Meinung Sonntag, 03. Februar in der Sporthalle: 14.11 Uhr Kreppelkaffee für Jung und Alt

Fr. 01.03. Weltgebetstag: siehe Rubrik auf S. 13 Mittwoch, 06. Februar : 19.00 Uhr Müttertreff 8 9 TERMINETERMINE UND UND INFORMATIONENINFORMATIONEN SENIORENFASTNACHT IN NASSAU

Nievern: Alaaf und Helau

Dienstag, 19. Februar im Pfarrheim Es wird verkündet überall: in Nassau ist Seniorenkarneval. 19.00 Uhr Treffen der Lektoren und Kommunionhelfer Am 05. Februar dieses Jahr in St. Bonifatius, das ist doch klar! Wir freuen uns auf viele Gäste und geben unsererseits das Beste Sonntag, 24. Februar in der Kirche für einen schönen Nachmittag - und wie sonst es war der Brauch: 15.00 Uhr Förderverein der Kirche St. Katharina Abendessen gibt es auch! „Vorstellung der Königin der Instrumente“ - mit Bezirkskantor Lutz Brenner und Organist Kilian Schmitz; Um 15.11 Uhr geht es los. anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Alle Senioren aus dem Nassauer Land

sind herzlich eingeladen ins Pfarrheim Nassau. Nassau: Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten bis 02. Februar mittwochs / Pfarrheim 2013 bei Marlies Engels, Tel.: 02604/4384 oder Marlis Müller, Tel.: 02604/5841 19.30 Uhr Probe der Schola Fahrgelegenheit besteht aus und Weinähr ab 14.30 Uhr, um Anmel- dung wird gebeten bei Renate Winkler/Weinähr, Tel.: 02604/1227 und Walter Kahm/Obernhof, Tel.: 02604/5338 Dienstag, 05.02. im Pfarrheim: 15.11Uhr Fastnachtsfeier der Seniorengemeinschaft Nassau/Weinähr Gäste sind willkommen - um Anmeldung wird gebeten bei Marlies PFARRBÜRO Engels, Tel.: 02604 - 4384 oder Marlies Müller, Tel.: 02604 - 5841 Das Pfarrbüro Bad Ems, Gartenstraße 4, ist geschlossen Dienstag, 19.02. im Haus Beielstein: am Schwerdonnerstag, 07.02. nachmittags 19.30 Uhr „Bibel teilen“; Ökum. Bibelgespräch und ganztägig am Rosenmontag, 11.02. und Veilchendienstag, 12.02.2013

Winden: Die Kontaktstelle Nassau ist am Schwerdonnerstag geschlossen donnerstags in der Kirche 18.00 Uhr Probe der Schola Die Kontaktstelle Nievern ist am Aschermittwoch geschlossen.

Dienstag, 05.02. im Pfarrheim: 15.11 Uhr Fastnachtsfeier der Frauen- und Seniorengemeinschaft Winden HAUS- UND KRANKENKOMMUNION

Mittwoch, 20.02 und 27.02. im Pfarrheim: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Seniorengymnastik Freitag, 01. Februar 2013 und Freitag, 1. März

Seelbach: 9.00 Uhr Bad Ems; 10.00 Uhr Nassau; 9.00 Uhr Winden; montags im Bürgerhaus 10.00 Uhr Bergnassau-Scheuern; 12.00 Uhr ; 19.30 Uhr bis 20.45 Uhr: Probe des Kirchenchores Arnstein-Seelbach 12.00 Uhr ; 14.30 Uhr Weinähr, 15.00 Uhr Obernhof, Singhofen 16.00 Uhr Seelbach, 16.30 Uhr Attenhausen, 17.00 Uhr Singhofen dienstags 18.45 Uhr - 20.15 Uhr in Singhofen / Pfarrheim Nievern nach Absprache mit Diakon Müller 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr: Probe des Kirchenchores Singhofen 10 11 KOLPINGFAMILIE NIEVERN ERWACHSENENBILDUNG

Donnerstag, 14. Februar in Bad Ems im Haus der Begegnung, Gartenstraße 4 Samstag, 02. Februar/Sporthalle 19.00 Uhr Freude schöpfen aus dem Reichtum unseres Glaubens 19.11 Uhr Kolping-Ball „Warum es sich auch heutzutage noch lohnt zu glauben“

Vortrag mit P. Peter Harr (Saal) Donnerstag, 21. Februar im Pfarrheim

19.30 Uhr Heringsessen 19.30 Uhr Einladung an die Hochzeitspaare des Jahres 2012 zu einem gemeinsamen Gebet in der Pfarrkirche St. Martin Bad Donnerstag, 28. Februar im Pfarrheim Ems (Viktoria-Allee) und anschl. zu einem Glas Wein (oder

19.30 Uhr Kolping-Seminar ähnlichem) im Haus der Begegnung, Bad Ems, Gartenstr. 4 ERSTKOMMUNION CARITAS/BESUCHSDIENSTE

Termine Bad Ems/Nievern Besinnungstage für Mitarbeitende in Besuchsdiensten

So. 03.02. 11.00 Uhr Familiengottesdienst in Bad Ems/St. Martin Das Caritas-Zentrum Montabaur , Tel.: 02602 160610, lädt ein zu zwei Veran-

So.10.02. 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Nassau/St. Bonifatius staltungen in der Fastenzeit, zu denen man sich selbstverständlich einzeln an- melden kann.

Mi. 13.02. 18.00 Uhr Familiengottesdienst in Bad Ems/St. Martin Samstag, 16. Februar 2013 in Hachenburg von 10 - 15.00 Uhr

Freitag, 08. März 2013 in Bad Ems von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr So. 17.02. 11.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im HdB, Bad Ems Weitere Informationen liegen in den Kirchen aus. Sa, 23.02. 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr katechetische Feier im HdB, Bad Ems

Fr. 01.03. Versöhnungswochenende in Arnstein bis 03.03. mit anschl. OREMUS Familiengottesdienst in Bad Ems

Fortbildung für Ehrenamtliche zur Gestaltung von Gebetsstunden

Termine Nassauer Land/St. Bonifatius-Nassau Herzliche Einladung an alle, die schon Gebetszeiten vorbereiten und auch für jene, die sich für die Gestaltung von Frühschichten, Andachten, besinnliche So. 03.02. 11.00 Uhr Familiengottesdienst in Bad Ems/St. Martin Einstiege, liturgische Nächte oder andere Gebetsstunden interessieren. Das Katholische Bildungswerk möchte ein Forum bieten um praktische Tipps, So.10.02. 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Nassau/St. Bonifatius ausgewählte Texte und Gebete oder Musik kennen zu lernen und deren Um- Mi. 13.02. 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Nassau/St. Bonifatius setzung vor Ort zu unterstützen.

Ort: Forum St. Peter, Auf dem Kalk 11, Montabaur Sa. 16.02. 15.00 Uhr katechetische Feier im Pfarrheim Nassau Termin: Dienstag, 19. Februar 2013 So. 24.02. 10.30 Uhr Kindergottesdienst in St. Bonifatius/Kirchenspitze Zeit: 17.00 - 19.45 Uhr Thema: Heiligenfeste und Wallfahrten FIRMKURS Anmeldung: KEB-Bildungswerk Westerwald- Rhein-Lahn Tel. 02602/680230, Fax: 02602/680251 Mo, 25.02. 19.00 Uhr Jugendkreuzweg in Bad Ems/St. Martin [email protected] 12 15 KONZERTE WELTGEBETSTAG AM 01.03.2013

Im Jahr 2013 kommt der Weltgebetstag von Christinnen aus unserem Nach- Eröffnungskonzert barland Frankreich, mit dem uns viel verbindet, das aber auch noch viel Unbe-

kanntes bietet. in der St. Martinskirche Bad Ems Das Klischee ist bekannt: La France – ein Land mit elegant gekleideten, frei- heitsliebenden Lebenskünstlerinnen und -künstler, Akkordeon-Musik unterm Eiffelturm; die Haute Couture; Essen wie Gott in Frankreich; PARIS - c’est la Sonntag, 3. Februar 2013, 16.30 Uhr vie ! - Frankreich steht zu den aufgezählten Klischees; Frankreich steht aber nicht für die Klischees. Das wissen alle, die sich einmal näher mit unserem Nachbarland befasst haben. Gelegenheiten dazu bieten seit der deutsch- „Mit Pauken und Trompeten“ französischen Aussöhnung nach 1945 viele Städte-, Kirchen- und Schulpart- „Mit Pauken und Trompeten“ nerschaften.

Scheinbar mühelos vereinbaren französische Frauen Familie und Berufstätig- Mitglieder der Mainzer Dombläser: keit . Dennoch verdienen sie durchschnittlich 18 % weniger verdienen als die Männer und wirkliche Führungsposten bleiben ihnen oft verwehrt. Heiner Wellnitz, Tobias Blecher Schwer haben es häufig auch die Zugezogenen, die meist aus den ehemali- und Christian Tolsdorff, Trompete gen frz. Kolonien in Nord- und Westafrika stammen.

Axel Weilerscheid, Pauke Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich „fremd“ zu sein? Diese Frage stellten sich 12 Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen. Ihr Gottesdienst zum Weltgebetstag 2013 ist überschrieben mit dem Bibelzitat

An der Sandtner-Orgel: Lutz Brenner „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen “

In der Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft im- Karten an der Abendkasse 8,- Euro, ermäßigt 6,- Euro mer auch Glaubensfrage: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan.“

So konfrontiert uns dieser Weltgebetstag auch mit den gesellschaftlichen Be- LEKTOREN UND KOMMUNIONHELFER dingungen in Europa“. Die weltweiten Gottesdienste am Freitag, dem 1. März 2013, können dazu ein Gegengewicht sein: Die Weltgebetstag-Bewegung ist Einladung zum Einkehrtag solidarisch und heißt jede und jeden willkommen!

Alle Lektoren und Kommunionhelfer sind herzlich eingeladen zu einem Ein- VorbereitungsTreffen: kehrtag am Nievern: Montag, 04. Februar 15.00 Uhr im Pfarrheim 23. Feb. 2013, 10.00-15.30 Uhr in Kloster Arnstein Bad Ems: Mittwoch, 06. Februar 18.00 Uhr im HdB (gr. Gruppenraum) Thema: „Esset und trinket!“ Eucharistie als Mitte der Gemeinde Kördorf: Freitag, 15. Februar 16.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Bad Ems: Mittwoch, 20. Februar 18.00 Uhr im HdB (gr. Gruppenraum) „Durch Zeit und Ewigkeit“: Obernhof Freitag, 22. Februar 16.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Eine Wanderung durch die Zeit, von archaischen Opferriten über unser heuti- Bad Ems: Mittwoch 27. Februar 18.00 Uhr im HdB (gr. Gruppenraum) ges Eucharistieverständnis bis hin zum „himmlischen Hochzeitsmahl Gottesdienste am 01. März 2013 (soweit bekannt):

„Die vielen Gesichter der einen Messe“: Nievern 15.00 Uhr Kath. Pfarrkirche Nievern Theologische und pastorale Betrachtungen Bad Ems: 17.00 Uhr Kath. Kirche St. Martin

Referent: P. Heinz-Josef Catrein SSCC Kördorf 17.00 Uhr Evang. Kirche 14 13 DANKSAGUNG DREIKÖNIGSSINGEN 2013

Vielen Dank für viel Einsatz! In den ersten Tagen im neuen Jahr haben die Sternsinger-Gruppen der Pfarrei Im Namen des ganzen Pastoralteams danke ich von Herzen allen, die bei der St. Martin Bad Ems/Nassau Spenden für Gesundheitsprojekte für Kinder in Gestaltung der Adventszeit und der Weihnachtsfeiertage mit geholfen haben. aller Welt gesammelt. Hier die Beträge im Einzelnen: Neben den traditionellen adventlichen Gottesdiensten und Feiern haben evan- gelische und katholische Christen in diesem Jahr „Haltestellen“ in Bad Ems und einen „lebendigen Adventskalender“ in Nassau gestaltet. Wir danken den Küstern, Organisten und Ministranten, die in der Weihnachts- zeit viele Dienste übernommen haben, dann den Freiwilligen, die unsere Kir- Attenhausen...... 873,92 Euro chen gereinigt und geschmückt haben, die Weihnachtsbäume aufgestellt und Bad Ems ...... 880,42 Euro Krippen gebaut haben. Die Kinder haben Krippenspiele eingeübt, die Chöre Berg ...... 264,85 Euro und Singkreise haben die Gottesdienste festlich gestaltet, und die Sternsinger ...... 406,21 Euro haben mit der Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer den Segen Gottes in ...... 236,70 Euro die Häuser getragen und dabei Spenden für Gesundheitsprojekte für Kinder in Hömberg ...... 400,00 Euro Tansania gesammelt. Nassau ...... 3.033,07 Euro Nievern/Fachbach ...... 2.415,51 Euro Einen krönenden gemeinsamen Abschluss der Weihnachtszeit bildete der Got- Obernhof ...... 1.114,75 Euro tesdienst zum Fest der Taufe des Herrn in Bad Ems, bei dem der Bischof Oberwies ...... 271,61 Euro zugleich unsere neue Pfarrei errichtet hat: eine wunderbare Feier und ein guter Scheuern ...... 582,12 Euro Zusammenklang so vieler Stimmen und Dienste und, wie der Bischof sagte, ein Seelbach ...... 771,38 Euro gutes „Omen“ für den gemeinsamen Weg in die Zukunft. Singhofen ...... 2.600,00 Euro Vielen Dank allen Tatkräftigen und allen Spendern! Sulzbach ...... 330,00 Euro Weinähr ...... 681,12 Euro P. Peter Egenolf Winden ...... 1.245,00 Euro ...... 164,50 Euro Erlös der Adveniat-Kollekten an Weihnachten

Arnstein ...... 734,81 Euro Ergebnis ...... 16.281,16 Euro Nassau ...... 1.986,19 Euro Nievern ...... 1.126,66 Euro Bad Ems ...... 2.816,05 Euro Winden ...... 828,13 Euro Ergebnis ...... 7.491,85 Euro

Erlös der „Haltestellen“ im Advent in Bad Ems zugunsten der Kinder, deren Eltern durch die „Bad Emser Tafel“ unterstützt werden Bad Ems ...... 349,70 Euro

16 17 OASENTAGE-KLOSTER ARNSTEIN ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNG

Ablauf der Arnsteiner Oasentage Sehr geehrte Damen und Herren, 9.00 Uhr Begrüßung und geistlicher Morgenimpuls durch Pater Bernhard Bornefeld/Herr Strassner im Rahmen unserer Präventionsbemühungen bieten wir im 1. Quartal 2013 danach Seminareinheit mit kurzer Pause mehrere eintägige Schulungen zur Thematik „Nähe-Distanz“ an.

12.00 Uhr Mittagessen Die Schulung hat folgende Themen zum Inhalt : 12.30 Uhr Pause; Zeit für Gespräche, Spaziergang, Meditation 14.00 Uhr Seminareinheit mit Kaffeepause nach Absprache • Nähe und Distanz – eine alltägliche Beziehungserfahrung 18.00 Uhr Seminarende; Beginn des Herz-Jesu-Gottesdienstes. • Professionelle Distanz Dazu herzliche Einladung an alle. • Empathisches Verhalten • Verständnis und Zuwendung Freitag, 1. Februar 2013 • Grenzwahrender Umgang mit körperlicher Nähe

• Umgang mit übergriffigem Verhalten. Abraham in uns

Aufbruch - Altes loslassen - Neues wagen, in Vertrauen auf Gott. Die Inhalte der Schulung werden durch theoretische Inputs, Fallbeispiele,

Die Geschichte Abrahams aus dem Alten Testament (1,Mose12,13) dient uns Gruppenarbeiten und Rollenspiele vermittelt. als Sinnbild für einen Prozess, der uns Menschen zu allen Zeiten und in jeder Lebensphase beschäftigen kann. Manchmal spüren wir einen inneren Ruf nach Wir bieten Ihnen die folgenden eintägigen Termine an: Veränderung; alte, vertraute Gewohnheiten oder Lebensumstände stimmen nicht mehr so ganz. Wie können wir Vertrauen in uns, in Gott finden, wie gehen • Donnerstag, der 14. Februar 2013 oder wir weiter zuversichtlich unseren Weg? In einem lebendigen Austausch mit • Donnerstag, der 21. Februar 2013 oder Texten, Gesang und kreativen Elementen, wollen wir auf heitere und besinnli- • Dienstag, der 12. März 2013, che Weise nach Antworten suchen. jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr, im Bischöflichen Priesterseminar Limburg Referentinnen: (Weilburger Straße 16, 65549 Limburg). Sieglinde Müssig-Jarnicki; Erwachsenenpädagogin, Singleiterin, Keramikerin. Gabriela Muntenbruch; Tänzerin; NLP- Praktitioner Bitte richten Sie Ihre Anmeldung bis zum 01.02.2013 an [email protected] . Das Bistum trägt die Kosten der Schulung.

Nächster Termin und Thema: Mit den besten Grüßen Freitag, 01.März 2013 „Gemeinsam im Glauben unterwegs“ - Prävention vor Missbrauch im Bistum Limburg Bischöfliches Ordinariat Nachsinnen über Herzensfragen beim Gehen durch die Weinberge; danach Roßmarkt 4, 65549 Limburg/Lahn gemeinsames Singen im Kloster Email: [email protected]

Homepage: www.praevention.bistumlimburg.de Referentin.: Dr. Inga Behrendt, Musikerin

19 18