Stadt Rhein-Lahn-Kurier

Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 57 FREITAG, 03. Mai 2019 Nummer 18

&

RHRHEINEIN-L-LAHAHN-SN-STATADIDIONON FußbaFußball-Hll-Hobobbybyturnierturnier Sa., 11. Mai 2019, 10 bis 14 Uhr anschließend Begegnung der „Ehemaligen“ SC 09 Oberlahnstein : S.V. 1911 Niederlahnstein Sa., 11. Mai 2019, 14:30 Uhr

Jetzt d le un Vortei ern! s sich Ticket Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 18/2019 Notrufe / Bereitschaftsdienste

Polizei lahnstein zahnärzte Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ...... 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr schieDsPerson Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Telefon ...... 02621/2993 nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- Rainer Schunk (Stellvertreter), Geisbachstr. 3, 56072 Koblenz spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Telefon (werktags ab 20.00 Uhr) ...... 0261/21545 nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Deutsches rotes Kreuz Rettungsdienst ...... 112 trauerbegleitung Ortsverein Lahnstein...... 02621/9199456 Der Katholischen unD evangelischen KirchengemeinDen in lahnstein teleFonseelsorge Koblenz Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg ohne Telefon...... 0800/1110111 den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. oder...... 0800/1110222 gebührenfrei und rund um die Uhr Wenn Sie nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Weg- stück zu begleiten: st.-elisabeth-KranKenhaus lahnstein Inge Steiger, Supervisorin (02621 627690) Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0 Hella Schröder, Gemeindereferentin (02621 6289813) und Pfarrer Thomas Barth, Katholische Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahnstein (02621 628980). entstörDienst bei notFällen unD technischen störungen erDgas- unD wasserversorgung (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- nigten Wasserwerke Mittelrhein) technisches hilFswerK Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 ortsverband lahnstein ein Unternehmen der evm-Gruppe Tel...... 02621/18335, Fax 02621/18332 Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 notDienst Der aPotheKen ahlerhof 13, 56112 lahnstein telefon-nr.: 01805/258825 www.thw-lahnstein.de - [email protected]

Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- caritas-sozialstation lahnstein- len Apothekennotdienstes geschaltet. Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter Telefon...... 02621/9408-0 www.lak-rlp.de. Essen auf Rädern ...... 02621/940819 Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf KinDerschutzDienst rhein-lahn die nächstliegende notdienstbereite Apotheke. Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag Telefon...... 02621-920867 oder -920868 um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch E-Mail...... [email protected] an Sonn- und Feiertagen. Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- ärztlicher notDienst chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem 116 117 (ohne vorwahl) AB angegeben.

notärztlicher bereitschaftdienst Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr notruF unD beratung Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr Neustadt 19 - 56068 Koblenz Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 18/2019 Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 18/2019

Kleider- und Spielzeug- Basar Garagen- SORTIERTER BASAR FLOHMARKT St. Martin-Siedlung Lahnstein: Anfahrt Helmestal und Oberheckerweg Anmeldung: [email protected] Am Samstag, 4. Mai 2019, Samstag ab 9.00 Uhr 04. Mai 2019 15.00 – 17.00 UHR öffnen eine Vielzahl an Garagen ihre Tore. Schwangere schon ab 14.30 UHR Von Altertümchen bis Kinderkleidung Kindertagesstätte RAMBAZAMBA C.-S.-Schmidt-Straße 7a wird alles angeboten. 56112 Lahnstein Für Kaffee, Kuchen und Waffeln ist gesorgt Es wird gebeten, die Parkmöglichkeiten

Nur Verkauf von gebrauchter Ware außerhalb der St. Martin-Siedlung zu nutzen. keine Neuware

Wallfahrt nach Bornhofen

Thema: „Maria, die von Gott Gesegnete“

Sonntag, 12. Mai 2019 Pilgerweg über den Reinsteig: Start um 5.00 Uhr Pilgerweg am Rhein entlang: Start um 6.00 Uhr Fahrradwallfahrt: Start um 8.00 Uhr,

jeweils ab Pfarrkirche St. Martin, Lahnstein

Eucharistiefeier: 11.30 Uhr in der Pilgerhalle; Kinderkirche im Kloster Gemeinsames Mittagessen im Klostergarten (bitte im Zentralen Pfarrbüroanmelden) Schlussandacht: 14.30 Uhrinder Wallfahrtskirche Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 18/2019

Die Wählerinnen und Wähler geben sie in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis Öffentliche Bekanntmachungen gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. ■ Öffentliche Bekanntmachung Die Wählerinnen und Wähler dürfen keine Bewerbernamen ankreu- Gremium Werkausschuss zen oder streichen. Datum Mittwoch, den 08.05.2019 Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Uhrzeit 17:00 Uhr Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Neben- OrtMultifunktionsraum ehemalige Kaiser-Wilhelm-Schule raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die tagesordnung Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 1. Kanalerneuerung Casinostraße: Hier: Auftragsvergabe iv. 2. Geschlossene Kanalsanierungsmaßnahmen Inlinersanierung Die Wahl zum Kreistag und die Wahl zum Stadtrat werden nach den 2019; hier: Auftragsvergabe Grundsätzen der personalisierten Verhältniswahl durchgeführt. Die 3. Fortschreibung des Kanalkatasters und Selbstüberwachung der Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahlraum nach Feststellung Abwasserkanäle im Abschnitt 3 - Friedland, Friedrichssegen ihres Wahlrechts je einen Stimmzettel für jede Wahl, zu der sie und Lahnstein auf der Höhe; hier: Beauftragung der ingenieur- wahlberechtigt sind: technischen Leistungen • einen gelben Stimmzettel für die Wahl zum Stadtrat, 4. Eintrittspreise der Schwimmbäder der Stadt Lahnstein für Ver- • einen rosa Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag. eine und Sondernutzer Jeder Stimmzettel enthält für jeden zugelassenen Wahlvorschlag 5. Zweite Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Lahnstein eine Spalte, in deren Kopfleiste die Listennummer und das Kenn- vom 24.11.2010; hier: U. a. Einführung von Baumbestattungen wort der Partei oder Wählergruppe angegeben ist; darunter folgen 6. Anfrage Wildschweinschäden Friedhof Allerheiligenberg hier: unter fortlaufenden Nummern die Familiennamen und Vornamen Vorsorgemaßnahmen der von der Partei oder Wählergruppe aufgestellten Bewerberinnen 7. Mitteilungen, Anfragen und Auskünfte und Bewerber. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen Sitzung statt, in der Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung gewählt: beraten werden. 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Mit- glieder des Stadtrats/Kreistags zu wählen sind (§ 32 Abs. 1 Nr. Lahnstein, 30.04.2019 In Vertretung 1 KWG). Stadtverwaltung Lahnstein Adalbert Dornbusch, Bürgermeister 2. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen nur Bewer- berinnen und Bewerbern geben, deren Namen im Stimmzettel ■ Wahlbekanntmachung aufgeführt sind (§ 32 Abs. 1 Nr. 2 KWG). i. 3. Die Wählerinnen und Wähler können innerhalb der ihnen zuste- Am Sonntag, den 26. mai 2019, finden in der Bundesrepublik henden Stimmenzahl einer Bewerberin/einem Bewerber bis zu Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rhein- drei Stimmen geben (kumulieren) (§ 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG). land-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen statt. 4. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen innerhalb Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. der ihnen zustehenden Stimmenzahl Bewerberinnen und ii. Bewerbern aus verschiedenen Wahlvorschlägen geben (pana- Die Stadt Lahnstein ist in 14 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. schieren) (§ 32 Abs. 1 Nr. 4 KWG). In Lahnstein sind alle Wahlräume zur Erleichterung der Teilnahme 5. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch an der Wahl für körperlich beeinträchtigte und andere Menschen mit Ankreuzen oder eine andere eindeutige Kennzeichnung (§ 32 Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet. Abs. 1 Nr. 5 KWG). In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 5. 6. Die Wählerinnen und Wähler können durch Kennzeichnung Mai 2019 zugestellt wurde, sind Wahlbezirk und Wahlraum angege- eines Wahlvorschlags diesen unverändert annehmen (Listen- ben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. stimme). In diesem Fall wird jeder/jedem auf dem Stimmzettel Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbe- aufgeführten Bewerberin/Bewerber in der Reihenfolge des zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wahlvorschlags von oben nach unten eine Stimme zugeteilt. Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und Bei Mehrfachbenennungen erhalten dreifach aufgeführte ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Bewerberinnen/Bewerber drei Stimmen, doppelt aufgeführte Identitätsausweis oder Reisepass - mitzubringen. Die Wahlbenach- Bewerberinnen/Bewerber zwei Stimmen (§ 32 Abs. 1 Nr. 6 richtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. KWG). Die Briefwahlvorständetreten zur Ermittlung des Briefwahlergebnis- 7. Die Wählerinnen und Wähler können Bewerberinnen/Bewer- ses um 11:30 Uhr im Großen Saal, Stadthalle Lahnstein, Salhof- bern einzelne Stimmen geben und zusätzlich einen Wahlvor- platz 1, 56112 Lahnstein, zusammen. schlag kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags Im Wahlbezirk 230 (Klinik Lahnhöhe) wird eine repräsentative Wahl- gilt als Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. In diesem statistik durchgeführt. In diesem Wahllokal werden für wahlstatisti- Fall wird jeder Bewerberin/jedem Bewerber in der Reihenfolge sche Auszählungen Stimmzettel verwendet, auf denen Geschlecht des Wahlvorschlags von oben nach unten mit Ausnahme der und Geburtsjahr in sechs Gruppen vermerkt sind. von der Wählerin/vom Wähler bereits mit der zulässigen Ebenso ist der Briefwahlbezirk Nr. 4 zu dem die Wahlbezirke 220, Höchstzahl (§ 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG) gekennzeichneten Bewer- 222 (beide Goethe-Schule) und 230 (Klinik Lahnhöhe) gehören, in berinnen/Bewerber eine Stimme zugeteilt. Bei der Zuteilung die repräsentative Wahlstatistik einbezogen. sind Mehrfachbenennungen zu berücksichtigen (§ 37 Abs. 6 Für die Briefwählerinnen und Briefwähler aus diesen Wahlbezirken KWG). Bewerberinnen/Bewerbern, deren Namen von der Wäh- werden für wahlstatistische Auszählungen Stimmzettel verwendet, lerin/vom Wähler gestrichen wurden, werden keine Stimmen auf denen Geschlecht und Geburtsjahr in sechs Gruppen vermerkt zugeteilt (§ 37 Abs. 1 Nr. 4 KWG). ist. v. Das Verfahren ist nach dem Gesetz über die allgemeine und reprä- Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine den Stimm- sentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und zettel für jede Wahl so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus nicht erkennen können, wie sie gewählt haben und legen den/die der Bundesrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz - WStatG) Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin/der Wahl- vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), geändert durch Artikel 1a des vorsteher dies gestattet. Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962), zulässig. vi. bei der verwendung dieser stimmzettel ist eine verletzung des Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung der Wahl- wahlgeheimnisses ausgeschlossen. ergebnisse sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, iii. soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses für die Kom- Stimmzetteln gewählt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten beim munalwahlen wird am Montag, dem 27. Mai 2019, um 8.00 Uhr im Betreten des Wahlraumes einen weißlich-grauen Stimmzettel mit Großen Saal der Stadthalle Lahnstein, Salhofplatz 1, 56112 Lahn- dem Aufdruck „Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des stein, fortgesetzt. Europäischen Parlaments“. vii. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeich- haben, können an der Wahl im Landkreis, für den der Wahlschein nung der sonstigen politischen Vereinigungen und ihr Kennwort ausgestellt ist, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk sowie jeweils die ersten zehn Bewerberinnen und Bewerber der oder durch Briefwahl teilnehmen. zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunal- Wahlvorschlagsträgers einen Kreis für die Kennzeichnung. wahlen haben, können an den Kommunalwahlen nur durch Brief- Jede Wählerin/Jeder Wähler hat eine Stimme. wahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 18/2019 der Stadtverwaltung die Briefwahlunterlagen beschaffen. Die Wähle- ■ Amtliche Bekanntmachung rinnen und Wähler haben die wichtigen Hinweise und den Wegwei- des aufstellungsbeschlusses im verfahren zur zweiten ser für die Briefwahl auf den Merkblättern zu beachten, um im Wege änderung des bebauungsplanes Kurgebiet oberlahnstein der Briefwahl gültig zu wählen. (gemäß § 1 abs. 3 in verbindung mit § 2 abs. 1 baugb) Die Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Stadt- und verwaltung selbst in Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die der beteiligung der öffentlichkeit an der bauleitplanung Briefwahl ausüben. Versenden sie die Wahlbriefe durch die Deutsche im verfahren zur zweiten änderung des bebauungsplanes Post AG, müssen sie diese so rechtzeitig an die angegebenen Stellen Kurgebiet oberlahnstein absenden, dass sie dort spätestens am Wahltag eingehen. Werden die (gemäß § 3 abs. 2 baugb) Wahlbriefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort Der Stadtrat der Stadt Lahnstein hat in öffentlicher Sitzung am 9. spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit für die April 2019 gemäß § 1 Abs. 3 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 BauGB Kommunalwahlen und die Europawahl endet um 18 Uhr. (Baugesetzbuch) den Beschluss gefasst, ein Verfahren zur zweiten viii. Änderung des Bebauungsplanes „Kurgebiet Oberlahnstein“ einzu- Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur einmal und nur per- leiten. sönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in Aufgabe der Bauleitplanung ist es, die bauliche und sonstige Nut- einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft zum zung der Grundstücke in der Gemeinde vorzubereiten und zu leiten. Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europa- Für den bereich des stadtteiles „auf der höhe“ ist der bebau- wahlgesetz). ungsplan „Kurgebiet oberlahnstein“ zu ändern, weil es für die Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl städtebauliche entwicklung und ordnung erforderlich ist. herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis Der gegenwärtige geltende Bebauungsplan „Kurgebiet Oberlahn- zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar stein“ wurde in der Zeit zwischen 2010 und 2012 als (erste) Ände- (§ 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). rung in Form einer Gesamtüberarbeitung des gleichnamigen Planes Lahnstein, 26. April 2019 Peter Labonte, Oberbürgermeister aus dem Jahr 1969 neu aufgestellt.

Im Zusammenhang mit der damals im Zuge der Bauflächenausdeh- Für die nun vorgesehene Maßnahme reicht die damals festgelegte nung erlaubten Errichtung eines weiteren Gebäudes (zwölf Appar- Fläche in einer Breite von zehn Metern zur Straße jedoch nicht aus, tements für Hausgäste auf dem Gelände der Gesellschaft so dass eine Modifizierung vorgenommen wird. für Gesundheitsberatung), das 2017 genehmigt wurde, wurden Die im Nachfolgenden fett gedruckten Passagen werden der beste- auch die dazugehörenden Stellplätze bauordnungsrechtlich bean- henden Fassung hinzugefügt bzw. entsprechend geändert. tragt und genehmigt, deren Zahl und Lage zwar rechtlichen Anfor- Eine zeichnerische Änderung wird damit nicht erforderlich. derungen genügen, funktionell und gestalterisch aber unbefriedigt Alle durch die Festsetzungen zulässigen baulichen Anlagen müs- wirken. sen bauordnungsrechtliche Vorschriften einhalten und bedürfen Aus diesen Gründen hat sich eine zweckmäßige Lösung aufgetan, gegebenenfalls einer entsprechenden Genehmigung durch die Bau- die benötigten (und darüber hinaus noch zusätzlichen) Stellplätze aufsichtsbehörde unter Wahrung der (nach wir vor) nur ausnahms- auf den gesellschaftseigenen Flächen jenseits der Dr.-Max-Otto- weise gegebenen Zulässigkeit gemäß § 31 BauGB. Unter den Prü- Bruker-Straße anzuordnen, wo der Bebauungsplan seit jeher eine fungstatbestand fallen auch die Fragen der Erschließung und Fläche für die Landwirtschaft festsetzt. Im Flächennutzungsplan ist Zuwegung der einzelnen Anlagen. der Bereich Teil der dort dargestellten Sonderbaufläche: „Kur, Klinik, Beherbergungsgewerbe, Soziales und Kultur“. Flächen für die Landwirtschaft (§ 9 Abs. 1 Nr. 18a BauGB) i.v.m. In den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes war bereits Flächen für nebenanlagen, die für die nutzung von grundstü- eine Möglichkeit geschaffen worden, bestimmte - durch Art und cken erforderlich sind sowie die Flächen für stellplätze und Umfang begrenzte - bauliche Nutzungen auf der im Bebauungsplan garagen mit ihren einfahrten festgesetzten „Flächen für die Landwirtschaft“ zuzulassen. (§ 9 abs. 1 nr. nr. 4 baugb) Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 18/2019

Innerhalb der Flächen für die Landwirtschaft sind ausnahmsweise zulässig: -Bauliche Anlagen, die nicht mehr als zwanzig (vorher: zehn) Nachrichten der Verwaltung meter von im Bebauungsplan festgesetzten Straßenverkehrsflä- chen entfernt sind: Liebe Leser/innen, - genehmigungsfreie Gebäude bis zu 50 m³ umbauten Raums ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, dieser Tage war der UNESCO-Welttag des - genehmigungsfreie Verkaufs- und Ausstellungsstände, Werbe- Buches. anlagen, Warenautomaten und Hinweisschilder, Buchhandlungen, Verlage und Lesebegeisterte - stellplätze und Garagen mit ihren einfahrten. feiern diesen Tag als ein großes Lesefest. Aber -Freistehende Gebäude ohne Unterkellerung und ohne Feuer- auch viele Schulen veranstalten aus diesem stätten bis zu 100 m² Grundfläche und fünf Meter Firsthöhe, die Anlass Aktionen zum Thema Lesen. Und das ist einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen und nur auch gut so, denn Bücher haben es schwer in zur Unterbringung von Sachen oder zum vorübergehenden Zeiten starker Konkurrenz. Sie müssen sich Schutz von Tieren bestimmt sind; durchsetzen – gegen das Fernsehen, gegen -Die zur Versorgung des Baugebietes mit Elektrizität, Gas, das Internet, gegen Yo uTube oder Netflix. Wärme und Wasser sowie zur Ableitung von Abwasser oder Wir erinnern uns alle sicher noch an die Pisa- Rückhaltung und Versickerung von Niederschlagswasser die- Studie aus dem Jahr 2000. Unsere Schüler ran- nenden Nebenanlagen im Sinne des § 14 Abs. 2 BauGB. gierten in der Lesekompetenz abgeschlagen Für die Änderung des Bebauungsplanes wird das vereinfachte Ver- auf dem 21. Platz. Heute ist es mit Rang 16 fahren nach § 13 BauGB angewendet, da durch die Änderung des etwas besser. Zufrieden kann man damit aber Bebauungsplanes die Grundzüge der Planung nicht berührt werden sicher nicht sein. und die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchfüh- Aber nicht nur wir in Deutschland haben damit rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (nach Anlage 1 zum ein Problem: 20 Prozent der 15-jährigen Euro- Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung oder nach Landes- päer und auch viele Erwachsene können nicht recht) unterliegen, nicht vorbereitet oder begründet wird - sowie richtig lesen. keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in § 1 Absatz 6 Da liegt auch sicher der Kern des Problems. Nummer 7 Buchstabe b genannten Schutzgüter bestehen und Denn, wer nicht gut lesen kann, der hat auch ebenso keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass bei der Planung keine Lust dazu, geschweige denn zum Vorle- Pflichten zur Vermeidung oder Begrenzung der Auswirkungen von sen. Und wer keine Lust hat, der macht es eben schweren Unfällen nach § 50 Satz 1 des Bundes-Immissionsschutz- auch nicht gut. gesetzes zu beachten sind. Im vereinfachten Verfahren wird von einer Umweltprüfung als auch Die „Bedrohung der Bücher“ durch neue Medien von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Absatz scheint mir jedoch ein klein wenig abzuebben. 1 und § 4 Absatz 1 abgesehen, damit die Beteiligungsverfahren Denn immerhin bringt der Buchhandel jährlich unmittelbar mit der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes rund 90.000 Neuerscheinungen auf den Markt. nach § 3 Absatz 2 als auch der Beteiligung nach § 4 Absatz 2 für Es gibt also immer wieder und ständig neuen die berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange Lesestoff. Und man lese und staune: jeder dritte begonnen werden. Jugendliche zwischen zwölf und neunzehn Jah- Das Verfahren wird im Übrigen mit den förmlichen Verfahrensschrit- ren liest wieder fast täglich. ten anhand der entsprechenden Beschlüsse des Stadtrates durch- Übrigens sind Bücher vorzügliche Geschenke: geführt. sie kosten nicht allzu viel, sind leicht zu trans- Die geänderten bzw. ergänzten Passagen in den Textlichen Festset- portieren und schmelzen nicht bei warmen Tem- zungen sind entsprechend (fett gedruckt bzw. „gelb“) markiert. peraturen. stellungnahmen können nur zu den geänderten bzw. ergänzten Wer in eine Buchhandlung oder auch in die teilen abgegeben werden. Lahnsteiner Stadtbücherei geht, kann dort nach Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet statt in Form einer öffentli- Herzenslust stöbern. Er trifft auf freundliche chen Auslegung der Entwurfsunterlagen in der Zeit vom Menschen, die ihn kompetent beraten. 13. mai 2019 bis 14. Juni 2019 Die Entwurfsunterlagen bestehen aus den (geänderten) Textlichen Und: Bücher lassen uns besser leben. Schon Festsetzungen. Beigefügt ist eine Begründung. Heinrich Heine wusste: „Von allen Welten, die Alle Entwurfsunterlagen liegen bei der Stadtverwaltung Lahnstein - der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher Fachbereich 1 (Zentrale Dienste, Stadtentwicklung und Kultur) - im die Gewaltigste.“ Verwaltungsgebäude Kirchstraße 1, Raum 15 im ersten Oberge- Ich wünsche Ihnen die Zeit für ein gutes Buch! schoss, in den Zeiten montags bis mittwochs ...... von 8:00-13:00 Uhr und ...... 14:00-16:00 Uhr, ■ Ehepaar Gisela und Hans Jürgen Konrad donnerstags ...... von 8:00-12:00 Uhr feierte Diamantene Hochzeit und...... 14:00-18:00 Uhr sowie Frau Gisela und Herr Hans Jürgen Konrad konnten am 25. April freitags ...... von 8:00-12:00 Uhr 2019 auf 60 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Das Jubiläumse- (außer am 27. Mai 2019, an Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag) hepaar hat zwei Kinder und fünf Enkelkinder. Die Eheleute stammen für jedermann zur Einsicht öffentlich aus. aus Braubach und bezogen vor einigen Jahren einen barrierefreien Damit haben sie gelegenheit, sich an der Planung zu beteili- Ruhesitz in Lahnstein. Ihr seltenes Ehejubiläum feierten sie mit gen, indem sie die Pläne und entwürfe einsehen und während einem Tag der offenen Tür und mit einer Feier im Kreise ihrer Familie. der auslegungsfrist stellungnahmen bei der stadtverwaltung lahnstein schriftlich oder zur niederschrift abgeben; darüber hinaus können diese auch per Post (stadtverwaltung lahnstein, Kirchstraße 1, 56112 lahnstein) eingereicht werden. Die fristgerecht abgegebenen Stellungnahmen werden in die wei- tere Planung nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einfließen. Das Ergebnis wird mitgeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abge- geben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Für die Dauer der öffentlichen Auslegung wird der Entwurf des Bebauungsplanes als Planzeichnung mit Text und Begründung auch im Internet auf der Homepage der Stadt Lahnstein (www.lahn- stein.de) bereitgestellt. Für Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner Herr Hoß unter der Telefonnummer 02621/914163 zur Verfügung. Lahnstein, den 18. April 2019 Peter Labonte Das Bild zeigt das Jubiläumshochzeitspaar vor ihrer Ahnengalerie Stadtverwaltung Lahnstein Oberbürgermeister (Foto: Adalbert Dornbusch) Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 18/2019

■ Bebauungspläne und Straßenausbau Zusammenarbeit mit der Stadt am 11. Mai 2019, im Rhein-Lahn- standen auf der Tagesordnung Stadion stattfindet. stadt lahnstein möchte bei der grünpflege mehr für insekten Bevor die beiden Orte Niederlahnstein und Oberlahnstein im Jahr tun 1969 zusammengeführt wurden, gab es bis zum Jahr 1973 zwei In seiner letzten Sitzung beschäftigte sich der für bauordnungs- und außerordentlich erfolgreichen Fußballclubs. Die alten Zeiten sollen bauplanungsrechtliche Fragen zuständige Fachbereichsausschuss 4 im Rahmen des Stadtjubiläums wieder aufleben und so wird es um mit den zahlreichen Eingaben zum Bebauungsplan Nr. 48 - An der 14:30 Uhr ein Spiel „SC 09 Oberlahnstein“ gegen „SV 1911 Nieder- alten Markthalle und leitete die weiteren Schritte in die Wege, um die lahnstein“ geben. Dabei sollen die Kinder und Enkel der ehemaligen Rechtskraft des Bebauungsplans noch in diesem Jahr zu erlangen. Spieler unter den Augen der noch lebenden ehemaligen Spieler Nach Erschließung dieses Bereiches steht dann ein weiteres, neues gegeneinander antreten. Wohngebiet in Lahnstein zur Verfügung. Außerdem wurde das Verfahren über die Aufstellung des Bebau- ungsplanes Nr. 46.2 - Rheinquartier Lahnstein, Teilgebiet Süd, fort- gesetzt und die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans Nr. 49 mit der Bezeichnung Industriegebiet Süd beschlossen. Zum geplanten Straßenausbau des Lindenweges wurde den Aus- schussmitgliedern die Ergebnisse der Ausbauplanung vorgestellt. Auftragsvergaben für den Parkplatz in der Stolzenfelsstraße und über das Mobiliar für die im Bau befindliche Kindertagesstätte neben der Schillerschule folgten. Aufgrund eines Antrags der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grü- nen befasste sich der Ausschuss mit der Frage, was die Stadt unter- nehmen kann, um das Insektensterben zu stoppen. Insbesondere sollen zukünftig vom Baubetriebshof veränderte Vorge- hensweisen bei den Pflegemaßnahmen der städtischen Grünflächen zum Schutz von Bienen und anderen Insekten umgesetzt werden. Im nichtöffentlichen Teil Sitzung wurde schließlich noch der Städte- bauliche Vertrag zum Baugebiet an der alten Markthalle beraten und es erfolgten Informationen zu beantragten Bauvorhaben im Stadtgebiet.

■ Neue Standesbeamtin SV 1911 Niederlahnstein um 1960 (Foto: Stadtarchiv Lahnstein) bei der Stadtverwaltung Lahnstein oberbürgermeister Peter labonte freut sich über personelle Das Hobbyturnier selbst beginnt bereits um 09:30 Uhr und findet verstärkung seinen Abschluss mit dem Anpfiff zum Traditionsspiel. Nach dem Das Standesamt in Lahnstein darf sich über Verstärkung freuen, Spiel lässt man den Tag bei einem generationsübergreifenden Aus- denn ab sofort wird die Verwaltungsfachangestellte Sabine Vahlen- tausch und dem Erzählen über alte Zeiten in gemütlicher Runde kamp die dort ansässigen Kolleginnen und Kollegen tatkräftig unter- ausklingen. stützen. Natürlich durfte eine persönliche Begrüßung und gleichzeitige ■ Theater Lahnstein zeigt Ausstellung Ernennung zur Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Lahn- mit Werken von Barbara Kochs-Kögl stein durch Oberbürgermeister Peter Labonte nicht fehlen. Objekte aus Keramik, Porzellan und „Ich freue mich sehr, Sie als neue Kollegin bei uns begrüßen und weiteren Materialien im Nassau-Spor- Sie gleichzeitig zur Standesbeamtin ernennen zu dürfen“, so Peter kenburger Hof Labonte. Die gelernte Keramikmeisterin Barbara Kochs-Kögl (Staatl. Werkkunstschule Höhr-Grenzhausen) arbeitete zunächst in den Rosenthal-Studios, machte sich jedoch bereits 1968 selbständig und gründete 1996 ihre eigene Werkstatt in Nas- sau. In ihrem künstlerischen Schaffen entfernt sie sich nach und nach von der Gefäßkeramik, wird freier in der Gestaltung und bezieht auch andere Materialien in ihre Werke ein, so z.B. Holz, Eisen, Glas, Porzellan oder Fundstücke. Es entstehen Kunstwerke nach zeitgenössischen Themen und aktueller Problematik, die sie als gesellschaftliche Kommunikation verstanden wissen will. Dr. Peter Kochs über die Künstlerin: „Ausgangspunkt des künstleri- schen Denkens von Barbara Kochs-Kögl sind Projektionen mensch- lichen Handelns unter dem Gesichtspunkt der Begrenztheit und Abhängigkeit existenzieller Bedingungen…“

v.l.n.r.: Michael Naß (Personalamt), Matthias Wagner (Standesamt), Sabine Vahlenkamp und Oberbürgermeister Peter Labonte. (Foto: Sybille Heil/Stadtverwaltung Lahnstein)

Im April hat Sabine Vahlenkamp das zweiwöchige Grundseminar mit Prüfung für neu zu bestellende Standesbeamte erfolgreich absolviert und so freut sich Labonte, dass neben dem Standesbe- amten Matthias Wagner und einer weiteren langjährigen Standes- beamtin, nunmehr wieder eine dritte Standesbeamtin im Rathaus für Eheschließungen sowie Beurkundungen und Beglaubigungen im Personenstandswesen zur Verfügung steht.

■ Der Fußball in Lahnstein vor 50 Jahren (Foto: Barbara Kochs-Kögl) hobbyturnier und traditionsspiel am 11. mai 2019 Sie stellte bereits u.a. in Bremen, Hamburg, Mainz, Nassau und Zum 50. Geburtstag der Stadt wird in Neuwied aus und beteiligt sich jedes Jahr mit ihrer Werkstatt an den Lahnstein ein ganz besonderes Fuß- „Offenen Ateliers“ in Rheinland-Pfalz. ballspiel ausgetragen. Den Rahmen hierzu bildet ein Hobbyturnier Die Vernissage der Ausstellung „zeitgerecht“ findet am Sonntag, des Lahnsteiner Fußballvereins FSV Rot Weiß Lahnstein, das in den 5. Mai 2019, um 11 Uhr im Lahnsteiner Theater statt. Die Ein- Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 18/2019 führung in den Vormittag gibt Dr. Peter Kochs und die musikalische Der Berater und Botschafter Gesundheitswirtschaft der Landesre- Begleitung Thomas Bethmann. gierung Mecklenberg-Vorpommern berichtete anlässlich der Unter- Zu sehen ist die Ausstellung anschließend bis zum 9. Juni 2019, redung sehr eindrucksvoll und anschaulich über die Umsetzung der während der Theatervorstellungen oder nach Absprache mit dem Heilwald-Idee in Mecklenburg-Vorpommern, wo der Gedanke einer Theaterbüro. therapeutischen Nutzung des Waldes in den letzten Jahren mit gro- ßen Engagement und Erfolg vorangebracht wurde. ■ Gratis-Trinkwasser sprudelt Auch in Rheinland-Pfalz soll diese Chance nun genutzt werden. an zwei Stellen in Lahnstein Staatssekretär Dr. Griese zeigte sich aufgeschlossen, dafür erfor- beprobung garantiert gute Qualität derliche gesetzliche Regelungen zu prüfen. „Eine mögliche Auswei- Tr inkwasser in Europa leicht und besser zugänglich zu machen, sung von Heilwaldflächen in Rheinland-Pfalz hat zum Ziel, für die darauf haben sich Anfang März die Umweltminister der EU verstän- gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes und damit verbundene, digt. In Lahnstein stehen schon heute zwei öffentliche Tr inkwasser- neue Therapieansätze zu werben. Dabei ist es jedoch wichtig, die brunnen, die auch als solche gekennzeichnet sind und deren Was- Anerkennung und Ausweisung von Heilwäldern auf einer medizi- serqualität regelmäßig kontrolliert wird. nisch-wissenschaftlichen Basis vorzunehmen“, erklärte der Staats- Einer der Brunnen befindet sich zentral in der Innenstadt in der sekretär. Burgstraße nahe der Einmündung der Hintermauergasse. Der Name des Brunnens „Vehpetz-Brunnen“ spiegelt die Vergangenheit der Örtlichkeit wieder. Als die Burgstraße noch Viehgasse hieß, wurde an dieser Stelle nämlich das Vieh getränkt (Veh = Vieh, Petz = Pfütze).

v.l.n.r.:AndreasNick(ForstamtsleiterLahnstein),LandratFrankPuchtler, Staatssekretär Dr. Thomas Griese, Prof. Dr. Horst Klinkmann, Dr. Jens Jacob (Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten), Oberbürgermeister Peter Labonte und Hans-Leo Cremer (ehemaliger Forstamtsleiter) (Foto: Winfried Ries/Stadtverwaltung Lahnstein)

„Ich bin hoch erfreut über die Ankündigung des Staatssekretärs, Der Vehpetz-Brunnen in der Burgstraße liegt direkt in der Innenstadt weil erst gesetzliche Regelungen die Möglichkeit eröffnen werden, von Oberlahnstein. dass wir uns mit dem im Lahnsteiner Wad geplanten Heilwald von anderen, vorwiegend touristisch geprägten Angeboten abgrenzen Die zweite öffentliche Stelle an der Tr inkwasser sprudelt, ist gleich können“, so Oberbürgermeister Peter Labonte nach der Bespre- am Rad- und Fußweg am Oberlahnsteiner Rheinufer unterhalb der chung. Der Lahnsteiner Stadtchef weiter: „Wir hatten ein sehr konst- Victoria Heil- und Mineralbrunnen GmbH gelegen. ruktives Treffen, bei dem von allen Seiten der Wille erkennbar war, das Vorhaben zu unterstützen. Dies stimmt mich sehr optimistisch.“

Nichtamtlicher Teil Stadtinfos

■ Altersjubiläen vom 07.05.2019 - 13.05.2019 07.05.2019 Herr Hans-Joachim Karl Christen...... 80 Jahre 07.05.2019 Frau Henny Christiane Augustine Elbert ...... 90 Jahre 07.05.2019 Frau Irma Maier ...... 80 Jahre 08.05.2019 Herr Leo Walter Konrad...... 85 Jahre 09.05.2019 Frau Renata Freifrau von Preuschen von und zu Liebenstein ...... 101 Jahre 10.05.2019 Frau Helga Helene Schirrmacher ...... 90 Jahre 13.05.2019 Herr Ernst August Eduard Müllerstedt ...... 85 Jahre

Der Tr inkwasserbrunnen am Rheinufer wird durch die Quelle der Victoria Heil- und Mineralbrunnen GmbH gespeist. Ehejubiläum (Fotos: Stadt Lahnstein) herzlichen glückwunsch ! Am 10.05.2019 begehen das Fest Beide Brunnen laufen je nach Wetterlage etwa von Mitte April bis der goldenen hochzeit Ende September/Anfang Oktober. Die Stadt Lahnstein lässt sie zwei eveline rita lezoch Mal im Jahr durch ein beauftragtes Labor kontrollieren. Einmal vor und Peter Joachim lezoch. der Inbetriebnahme im Frühjahr und noch einmal im Hochsommer. Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich. Rat und Verwaltung Peter Labonte ■ Heilwald-Projekt auf gutem Weg Im Hinblick auf die Umsetzung des von der Stadt Lahnstein verfolg- der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister ten Projektes zur Ausweisung des ersten rheinland-pfälzischen Heil- waldes trafen sich nunmehr Staatssekretär Dr. Thomas Griese, Der Bürgermeister der Stadt Lahnstein, Adalbert Dornbusch, über- Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Vertreter brachte dem Jubiläumshochzeitspaar die Glück- und Segenswün- der Forstverwaltung und der Stadt Lahnstein zu einer weiteren sche des Oberbürgermeisters Peter Labonte, des Landrats Frank Gesprächsrunde in Lahnstein. Oberbürgermeister Peter Labonte Puchtler und der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Für die Stadt hatte zu der Besprechung Prof. Dr. med. Dr. h.c. (mult) Horst Klink- Lahnstein überreichte Bürgermeister Dornbusch einen liebevoll mit mann aus Rostock, einen international anerkannten Heilwaldexper- fair gehandelten Produkten zusammengestellten Präsentkorb aus ten, eingeladen. dem Weltladen und ein Geldpräsent des Rhein-Lahn-Kreises. Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 18/2019

■ Baumaßnahmen der DB Netz AG Lahnstein, das an beiden mit mehreren Kilometern Anteil nimmt, bahn führt gleisbaumaßnahmen durch eröffneten sich damit neue Chancen und Perspektiven im Tourismus Die DB Netz AG führt in der Nacht von Dienstag, den 28. mai 2019, und zur Entwicklung der Infrastruktur. Unter anderem erfuhr das auf Mittwoch, den 29. mai 2019, im Bereich Oberlahnstein Gleis- Wandern eine Renaissance, maßgeblich durch den Rheinsteig, der baumaßnahmen durch, die aus betrieblichen Gründen in der Nacht- 2005 eröffnet wurde und auf seiner Strecke von Bonn nach Wiesba- zeit stattfinden müssen. Dadurch kann es zu Lärmbelästigungen den auch durch Lahnstein führt. kommen. Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbe- 2002 eröffnete die Stadtverwaltung im Gebäude der Süwag in der lästigung so gering wie möglich zu halten. Die Stadtverwaltung Westallee als Bürgerbüro das „Service-Center“. Für den Sport Lahnstein und die Deutsche Bahn bitten die betroffenen Anwohner wurde das neue Rhein-Lahn-Stadion eingeweiht, dem sich der Bau um Verständnis. eines Funktionsgebäudes (2006) anschloss. Technisch erneuert wurden Stadthalle, Kläranlage und Hallenbad, letzteres bekam eine ■ Initiative Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein Holzhackschnitzelheizung. Auf dem Alten Friedhof an der Sebastia- auch der „runde tisch für Flüchtlinge in nusstraße wurde eine Außensportanlage für die Schüler der Goe- lahnstein“ wurde befragt the- und Kaiser-Wilhelm-Schule errichtet. Im Rahmen der diesjährigen Projekttage des Die Deutsche Bahn AG baute den Bahnhof Niederlahnstein zum Marion-Dönhoff-Gymnasiums unter dem Titel Umweltbahnhof aus. Für den ehemaligen Güterbahnhof Oberlahn- „Wir – MDG - in und für Lahnstein“ wurde auch stein, der seit 1997 brach lag, zeichnete sich noch keine Lösung für von einer Arbeits-Schüler-Gruppe nachgefragt, eine sinnvolle Nachnutzung ab. wie die Situation in Lahnstein mit und für die Am Europaplatz wurde 2009 das Dr.-Hans-Nohr-Haus als erster Flüchtlinge bzw. Menschen mit Migrationshin- Lahnsteiner Hort für Kleinkinder ab 5 Monaten eingerichtet. Die tergrund aussieht. Gezielt wurden hierbei das Grundschule Friedrichssegen wurde Ganztagsschule in Angebots- Jukz, der Sprachkurs Mutter-Kind und das Sozialamt mit der Beauf- form. Zur Behebung der Raumnot wurden dort Module für zwei tragten für Migration und Integration besucht. Hieraus ergab sich neue Klassenräume angemietet. auch der Kontakt mit einigen Mitstreitern aus der Initiative „Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein“.

Der Kreisel Rheinhöhenweg (Abfahrt Mitte) wurde 2006 gebaut.

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Gleichmäßigkeit Mit gut vorbereiteten Fragen traf man sich im Sozialamt und in der der Verkehrsströme wurden drei Kreisverkehrsplätze an der Abfahrt Schule. Die Initiative war sehr überrascht über die gute Vorbereitung Mitte, in der Bahnhofstraße und in der Koblenzer Straße/Industrie- und hofft natürlich, dass ein guter Einblick in die Arbeit gewährt wer- straße angelegt. den konnte und die Schüler/innen doch auch etwas mitnehmen Auf dem Gelände der ehemaligen Didier-Werke, deren letzter konnten in ihren Schulalltag. Schornstein 2002 gesprengt wurde, entstand das Gewerbegebiet im Didierpark. Auch mehrere Baugebiete, darunter das geräumige Areal „Neue Bank“, konnten „auf die Reise“ gebracht werden. Der rührige Arbeitskreis Grube Friedrichssegen, der sich seit 1994 der Erforschung des ehemaligen Bergbaudorfes in Wort und Tat gewidmet hatte, eröffnete im August 2000 ein kleines Museum im Ahlerhof. Im Jahr 2000 wurde auch das 37. und letzte Heimatfest im alten Stil auf dem Salhofplatz veranstaltet; 2001 und 2002 wechselte es auf den Jupp-Bodenstein-Platz, 2003 und 2004 fand ein Sommerfest in Lahnstein auf der Höhe statt. 2007 wurde der 500. Geburtstag des Alten Rathauses gefeiert. Die Brunnenstraße wurde zur Fußgänger- zone ausgebaut. Aufgelöst wurden das Verpflegungsamt West in der Didierstraße (2001), für das sich Ende des Jahrzehnts eine neue Perspektive abzeichnete. Abschied nehmen mussten die Niederlahnsteiner auch von der Schule Bergstraße - die Räume wurden entbehrlich, weil die Grund- und Hauptschule 2007 den Hauptschulzweig abgab und die Schillerschule für die Grundschüler genügend Räume bot.

(Fotos: MDG)

Bei der Vorstellung der einzelnen Projektgruppen zu diesen Projekt- tagen konnte sich eine kleine Abordnung der Initiative auch einen Einblick der anderen Projekte verschaffen. Natürlich wurde auch die Vorstellung der Projektgruppe besucht, die sich mit der Thematik der Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigt hatte.

Lahnstein hat Geschichte

■ Lahnstein hat Geschichte (Folge 542) lahnstein wird welterbe service-center und rhein-lahn-stadion eröffnet Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts 2007 fand die 500-Jahrfeier Altes Rathaus Oberlahnstein statt. Hier begann mit der Anerkennung des Oberen Mittelrheintals und des tanzen gerade die Kinder der Kita Arche Noah vor dem geschmück- obergermanisch-rätischen Limes als UNESCO-Welterbestätten. Für ten Rathaus. (Fotos: Slg. Stadtarchiv Lahnstein) Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 18/2019

Die Städtische Bühne Lahnstein zeigte allerlei Eigenproduktionen ■ Ev. Kirchengemeinde Friedland und hat seit 2006 auch die künstlerische Leitung der Burgspiele termine inne. so., 05.05., 10 Uhr, Gottesdienst (Fischer) Zur Statistik: Lahnstein hatte Ende 2006 18.915 Einwohner, darun- mo., 06.05., 18:30 Uhr, Jugendgruppe in Ober- ter fast 1.100 ausländische Mitbürger. Angemeldet waren 1.111 lahnstein + 19 Uhr, Zusammenkunft Festaus- Gewerbebetriebe und 12.308 Kraftfahrzeuge, darunter 10.219 Pkw. schuss Di., 07.05., 16 Uhr Konfirmandenunterricht in Oberlahnstein mi., 08.05., 19 Uhr, ökumen. Friedensgebet in der ev. Kirche Ober- Schulnachrichten lahnstein Fr., 10.05., 17 Uhr, Jungschar ■ Goethe-Schule so., 12.05., 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe (Fischer) schülerinnen und schüler fit für erste hilfe Die Kinder der Klasse 3c nahmen am 16.04.19 an ■ Jehovas Zeugen, Versammlung Lahnstein einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder teil. Frau Nick und sonntag, 5. mai 2019, 10.00 - 11.45 Uhr öffentlicher Vortrag: Die ihre Tochter Sophie Nick, die sich beide für das christliche Identität bewahren, anschl. Bibel- und Wachtturm-Stu- Jugendrotkreuz in Koblenz engagieren, zeigten den dium. Mädchen und Jungen mit Hilfe von Comicfiguren, wie mittwoch, 8. mai 2019, 19.00 - 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort auch schon Kinder im Notfall helfen können. (2. Korintherbrief 4 - 6: „Wir geben nicht auf“), Uns im Dienst verbes- sern, Unser Leben als Christ und Bibelstudium (Jesus - der Weg, Kap. 65) Zusammenkünfte im Königreichssaal Kesselheimer Weg 84, 56070 Koblenz) Im Mittelpunkt unserer öffentlichen Gottesdienste steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Bei den meisten Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Jeder ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Geldsammlungen. Kontakt, Downloads und Informationen unter www.jw.org.

■ Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahnstein (Kirchorte: st. martin und st. barbara, lahnstein) gottesdienstordnung Freitag, 03. mai Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel herz-Jesu-Freitag Pfarrkirche st. martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier, Amt nach Meinung, Amt für: Ria Geißler; Amt für Hanna Schmidt und die Verstorbenen der Familie Zylka-Gieroska samstag, 04. mai Hl. Florian, Märtyrer, und heilige Märtyrer von Lorch, Pfarrkirche st. martin 16.00 Uhr Trauung Maria Staab und Andreas Brings, Pfarrkirche st. martin 18.00 Uhr Vorabendmesse, Amt für: Josef und Mathilde Hafer und die Verstorbenen der Familie; (Foto: Sarah Thunert) Gertrud Pfaff sonntag, 05. mai 3. Sonntag der Osterzeit, Kollekte für die Pfarrge- In praktischen Übungen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie meinde, Lesungen: Apg 5, 27b-32. 40b-41; Offb 5, 11-14 Evange- man einen Verletzten mit einem Verband versorgt. Besonders span- lium: Joh 21, 1-19 (KF: 21, 1-14), Pfarrkirche st. martin 10.00 Uhr nend wurde es, als den Kindern nach der Pause der Krankentrans- Hochamt für die Pfarrgemeinde, Im Gedenken an: Ria Geißler; portwagen gezeigt und erklärt wurde. Interessiert und motiviert Familie Brisch, Gryschka, Kandzia und Piegza; Gisela Salzig, machten die Schulkinder mit und bedankten sich zum Abschluss mit altenheim st. martin 10.30 Uhr Wortgottesdienst, Kirche st. bar- lautem Applaus bei den beiden engagierten Frauen für den kurzwei- bara 11.00 Uhr Eucharistiefeier, 6-Wochenamt für Dr. Klemens ligen Schulvormittag. Ellebrecht, Amt für Hedwig und Richard Gaida und Ludwig Widera, Johanniskirche 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrkirche st. martin 18.00 Uhr Maiandacht montag, 06. mai Montag der 3. Osterwoche, Klinik lahnhöhe Kirchliche Nachrichten 18.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 07. mai Dienstag der 3. Osterwoche, Pfarrkirche st. ■ Ev. Kirchengemeinde Oberlahnstein martin 08.30 Uhr Wortgottesdienst, gemeindehaus st. barbara Freitag, 03.05., 15.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst 15.00 Uhr Maiandacht der Seniorengruppe „Spätlese“, Pfarrkirche im Haus Pro Seniore st. martin 16.00 Uhr Rosenkranzgebet, Kirche st. barbara 18.00 sonntag, 05.05., 09.00 Uhr Gottesdienst in der Klinik Uhr Eucharistiefeier Lahnhöhe im Eurythmiesaal, 10.00 Uhr Gottesdienst mittwoch, 08. mai Mittwoch der 3. Osterwoche, Pfarrkirche st. mit Abendmahl in der Kirche martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier montag, 06.05., 18.30 Uhr Jugendgruppe im Gemein- Donnerstag, 09. mai Donnerstag der 3. Osterwoche, Kranken- dehaus, 19.00 Uhr Probe Ökumenischer Kirchenchor hauskapelle 09.30 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus Freitag, 10. mai Freitag der 3. Osterwoche, Pfarrkirche st. martin Dienstag, 07.05., 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 08.30 Uhr Eucharistiefeier, Pro seniore 15.30 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus samstag, 11. mai Samstag der 3. Osterwoche, Johanniskirche mittwoch, 08.05., 19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der 14.00 Uhr Trauung Vanessa Krebs und Simon Thimmel, Pfarrkirche Evang. Kirche Oberlahnstein st. martin 18.00 Uhr Vorabendmesse, Amt für Margarete Schmidt Donnerstag, 09.05., 15.00 Uhr Frauenhilfe im Gemeindehaus sonntag, 12. mai 4. Sonntag der Osterzeit, (Weltgebetstag für Oberlahnstein geistliche Berufe), Kollekte für die Pfarrgemeinde, Lesungen: Apg sonntag, 12.05., 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche 13, 14. 43b-52; Offb 7, 9. 14b-17 Evangelium: Joh 10, 27-30, alten- montag, 13.05., 19.00 Uhr Probe Ökumenischer Kirchenchor im heim st. martin 10.30 Uhr Wortgottesdienst, wallfahrtskirche Gemeindehaus bornhofen 11.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst und Kinderkirche, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Braubach, wall- ■ Ev. Kirchengemeinde Niederlahnstein fahrtskirche bornhofen 14.30 Uhr Andacht. Keine eucharistiefei- sonntag, 05.05., 10:30 Uhr Familiengottes- ern in st. martin, st. barbara, in der Kirche von Friedrichssegen dienst, Pfarrer Kappesser und in der Johanniskirche montag, 06.05., 20:00 Uhr Bibelgesprächs- aktuelle termine: kreis Freitag, 03. mai, 14.00 Uhr Frankenstr. 3: Das Hilfsgüterlager der Dienstag, 07.05., 17:00 Uhr Konfirmandenun- Kolping Solidargemeinschaft ‚“Menschen in Not“ ist geöffnet, 19.00 terricht, 20:00 Uhr Chorprobe Uhr Johanniskirche: Konzert mit Walter Castillo mittwoch, 08.05., 20:00 Uhr Hauskreis samstag, 04. mai, 10.00 Uhr Treffpunkt Salhofplatz: Treff 81: Donnerstag, 09.05., 15:00 Uhr Frauenhilfe in Oberlahnstein Besuch des Taunuswunderlandes in Bad Schwalbach, 12.00 Uhr Freitag, 10.05., 20:00 Uhr Posaunenchorprobe Gemeindehaus St. Barbara: Gemeindemittagstisch sonntag, 12.05., 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, 07. mai, 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Senioren- Pfarrer Kappesser nachmittag „Wanderliedersingen“ mit Manfred Heilscher und Gernot Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 18/2019

Schauren, 18.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Frauentreff: Wande- rung nach Braubach zum „Goldenen Schlüssel“, 19.00 Uhr Mad- dinsstub: Ortsausschuss St. Martin, 19.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Kolping St. Martin. Erwachsenenbildung „Das katholische Eherecht“, Vortrag von Reinhard Karb, 19.30 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Meditativer Tanz mittwoch, 08. mai, 20.00 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Ortsaus- schuss St. Barbara Freitag, 10.mai, 16.00 Uhr Kirche St. Barbara: Kirchenrally - gemeinsam mit der Fachstelle Jugend im Rahmen des Firmkurses, 19.30 Uhr Johanniskirche: Konzert mit den Mainzer Hofsängern (Förderkreis Johanniskirche) regelmäßige wiederkehrende termine der Pfarrei: montags, 19.00 Uhr Wilhelmstraße 53: Probe des Ökumenischen Kirchenchores Dienstags, 09.30 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Eltern-Kind- Gruppe, 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Seniorennachmittag mittwochs, 15.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: Buchausleihe, 16.30 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Probe des Kin- derchors Sankt Martin Donnerstags, 10.00 Uhr Pfarrhaus St. Martin: Elternfrühstück, Im Pfarrhausgarten wurde die Besinnungswanderung mit dem 13.30 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Tafelausgabe, 16.00 Uhr Katholi- Gebet des Herrn beschlossen. (Fotos: Kolping) sche Öffentliche Bücherei Hl. Geist: Buchausleihe, 20.00 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Probe des Barbarachors Das kirchliche eherecht sonntags, 10.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: Für die katholische Kirche ist die Ehe ein Sakrament. Was verbindet Buchausleihe die Kirche mit der Ehe? Was hat es auf sich mit der Ehefähigkeit hinweise und informationen: oder Eheunfähigkeit sowie der Feststellung der Nichtigkeit. Welche Was verbindet Christen und Muslime - und was trennt sie? Diesen Rechte haben Papst, Kirchengerichte, Ortsbischöfe und Pfarrer? Fragen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden soll am Diens- Die Thematik ist komplexer als es auf den ersten Blick erscheint. tag, 14. mai 2019 beim nächsten Forumabend der Pfarrei St. Mar- Über das kirchliche Eherecht und insbesondere das der römisch- tin, Lahnstein nachgegangen werden. Um 19.30 Uhr beginnt im katholischen Kirche informiert der Lahnsteiner Jurist Reinhard Karb Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung, im Pfarrzentrum im Rahmen einer öffentlichen Erwachsenenbildungsveranstaltung ein interessanter Abend, wo Referent Peter Eberhardt, aus Wiesba- bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin, an welcher auch inter- den Rede und Antwort stehen wird. Im Einzelnen geht es um die essierte Nichtmitglieder teilnehmen können. Termin: Am Dienstag, Entstehung der Weltreligion Islam im Herzen Arabiens und um die 7. Mai 2019 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz, Stadtteil Bildung erster islamischer Konfessionen: - Mekka und Medina im Oberlahnstein. Veranstaltungsbeginn ist eine halbe Stunde eher als 6./7. Jahrhundert; - Eine neue Weltreligion entsteht; - Sunniten und bei sonstigen Erwachsenenbildungsabenden. Bitte beachten! Der Schiiten - die beiden Hauptkonfessionen im Islam, - Islamisten, erimitierte Anwalt Reinhard Karb, ist Mitglied der Kolpingfamilie St. Salafisten, Dschihadisten und andere „moderne“ Gruppierungen Martin und war im Hauptausschuss Recht des Diözesansynodalra- und ihre Entstehung. Der Vortrag von Peter Eberhardt wird mit Bil- tes Limburg. dern und Texten begleitet. mitgliederversammlung Nicht vergessen: Am Freitag, 3. Mai 2019 ist um 18:30 Uhr die Jah- ■ Kolpingfamilie Oberlahnstein reshauptversammlung im Pfarrzentrum am Europaplatz. Die Tages- besinnungswanderung bei sommer- ordnung war im letzten „Blickpunkt Kolping“ veröffentlicht. lichen temperaturen Von der Sankt Martinuskirche aus, ent- ■ Kolping Solidargemeinschaft „Menschen in Not“ e.V. lang des Rheinufers, vorbei an der spende aus dem Konzert der lahn- Wenzelkapelle und über den Friedhof in der Braubacher Straße steiner schulen wurde der heilig- sowie durch die St. Martin-Siedlung wieder zur St. Martinskirche geist-schule in hyderabad/indien führte die traditionelle Besinnungswanderung der Kolpingfamilie St. überwiesen Martin am Karfreitag. Die Kolping-Solidargemeinschaft (KSG) „Menschen in Not“ e.V. Lahnstein bietet bekanntermaßen ihre Hilfen dort an, wo sie gefragt sind, in Lahnstein und im europäischen und außereuropäischen Ausland, konkret Indien, Rumänien und dem rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda. Ruanda war bisher allerdings nur mit einem konkreten Einzelprojekt bedacht, nämlich mit dem Bau eines Schulneubaus in Kooperation mit dem Landkreis Südpfalz (Speyer). War Caritas Tasnad seit 2006 der einzige Empfänger in Rumänien von Spenden und Hilfsmaß- nahmen, so ist im Herbst vergangenen Jahres das Projekt Elijah in der Nähe von Sibiu (Herrmannstadt) hinzu gekommen. Elijah wird getragen vom Jesuitenorden in Wien und umfasst den Aufbau von vier Romadörfern mit der Schaffung von Infrastruktur wie Häuser für die Romafamilien, Werkstätten für Handwerk und Ausbildung der Jugendlichen, Aufbau von Sozialkompetenz und Familienberatung und einigem mehr.

Beim Gesang auf dem Friedhof an der Braubacher Straße mußte eine Zug-bedingte Singpause eingelegt werden: Dem Bahnlärm im Mittelrheintal geschuldet!

Im Pfarrgarten bildeten die Teilnehmer zum Abschluss einen Kreis und sprachen das „Vater unser“ - Gebet. Der Musiker Peter Auras intonierte mit seiner Gitarre an jeder Station den Liedruf „Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“ Die einzelnen meditativen Haltepunkte, gestaltet von Kolping-Mitgliedern, nahmen das bibli- sche Geschehen der Kreuzigung in den Blick und transformierten die Texte in die heutige Zeit. Die gesamte Besinnungswanderung mit rund acht Kilometern Fußweg stand unter dem Titel: „Ans Licht“. Mitgetragen wurde neben dem Jungkolping-Banner bei sommerli- chen Temperaturen ein aus Treibholz des Rheines gestaltetes Holz- kreuz. Unter den über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren extra ehemalige Kolping-Mitglieder aus Sulhzeim in Rheinhessen sowie aus Flörsheim am Main angereist. Ulrike Schneider hatte die Wanderung organisiert. Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 18/2019

Ruanda wird künftig eine größere Stelle innerhalb der KSG einneh- besteht auch die Möglichkeit die Altstadt und der Dom der Stadt men, wenn die Übernahme des Fördervereins Ruanda Braubach Speyer zu besuchen. Die Tour findet am mittwoch, 8. mai 2019 formell abgeschlossen ist. Eine grundlegende Änderung ist einge- statt. Abfahrt 6:45 Uhr am Gerätehaus Braubacherstraße. Zusteige- treten in der Zusammenarbeit mit der Hope-School der Organisa- möglichkeit 6:50 Uhr Burg Apotheke, Burgstraße. tion SERVE in den Slums von Hyderabad/Indien. Zur Sanierung die- ser Schule hatte die Stadt Lahnstein am 27. April vergangenen ■ Frauenwürde Rhein-Lahn Jahres ein großes Benefizkonzert veranstaltet, an dem sich alle „adventsmarkt am bürgerturm“ unterstützt Frau- Lahnsteiner Schulen mit ihren Musikensembles beteiligt hatten enwürde unter dem Motto „Schüler spielen für Schüler, Musik baut Brücken“. Klein aber fein ist der jährliche „Adventsmarkt am Bür- Der Erlös war zweckgebunden. Die KSG hätte den Betrag von exakt gerturm“ am Wochenende des ersten Advents, der auf 2515,57 Euro also der Schulleitung überweisen können, wäre nicht eine Privatinitiative und die dortige Nachbarschaft von dort die Nachricht gekommen, dass die Hope School aus finan- zurückgeht. 19 Anbieter waren 2018 dabei und boten ziellen und politischen Gründen, sowie Veränderungen von örtli- vor allen Dingen handwerkliches, von Wollsocken bis zur selbstge- chen, sachlichen und organisatorischen Zuständigkeiten nicht wei- machten Praline im heimeligen Ambiente in der Hintermauergasse. ter fortgeführt werden könne. Die Zuwendung von Finanzmitteln aus Dass Verkäufer und Käufer dabei Gutes tun, manifestierte sich nun dem Ausland, so auch von der KSG, war aufgrund der politischen bei einer Scheckübergabe in den Räumen der Beratungsstelle von Veränderungen immer schwieriger. Die Neubaupläne jedoch waren „Frauenwürde Rhein-Lahn“ in der Adolfstraße 89 in Lahnstein. nach Recherchen des KSG-Vorstandes so vage, das die Spenden- summe zunächst zurückgehalten wurde. Es gab keinen konkreten, verlässlichen Ansprechpartner mehr wie zuvor. In Übereinstimmung mit dem Spender wurde die Spendensumme also dessen Konto geparkt. Nun hatte sich eine neue Möglichkeit eröffnet, eine andere Schule in Indien zu unterstützen, nämlich die Holy-Spirit School der Heilig-Geist Schwestern, ebenfalls in Hyderabad.

Ein Spendenscheck von 750 Euro wurde in den Räumlichkeiten der (Fotos: Heilig-Geist-Schwestern/Indien) Frauenwürde-Beratungsstelle übergeben. Von links nach rechts: Gabi Laschet-Einig, Gaby Bednarek, Sebastian Seifert, Doris Karb, Die Gesellschaft der Heilig-Geist Schwestern im Opus Spiritus Sancti Dagmar Schusterbauer, Christa Neumeier, Peter Auras, Marlies ist eine Gesellschaft Apostolischen Lebens des päpstlichen Rechts Beck, Doris Tölkes-Geißler und Susanne Ehses. (Foto: Frauenwürde) und eine internationale Missionsgemeinschaft, deren Mutterhaus sich in Königstein Taunus, Mammolshain, befindet. Gegründet wurde sie Gaby Bednarek und Sebastian Seifert überreichten im Namen der im Jahr 1950 von Pfarrer Bernhard Bendel. Die Heilig-Geist-Schwes- Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Adventsmarktes eine Spende tern begannen ihren Dienst in Shabad/Indien im Jahr 1989. Sie woll- in Höhe von 750 Euro an Gaby Laschet-Einig, die Vorsitzende des ten in diesem unterentwickelten Gebiet in den Bereichen Gesundheit, Trägervereins der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Bildung und sozialen Aktivitäten Entwicklungshilfe leisten. Analpha- Dabei war der gesamte Vorstand und die beiden Beraterinnen, die betismus und Unwissenheit waren durchgängig festzustellen. Die Diplom-Sozialarbeiterinnen Susanne Ehses und Doris Tölkes-Geiß- Schwestern erkannten, dass die Strukturen in den ländlichen Dörfern ler. „Hier werden Frauen beraten, die sich in einem Schwanger- nur durch Bildung geändert werden konnten. Auch die Dorfbewohner schaftskonflikt befinden und sich nach den gesetzlichen Vorgaben erkannten die Bildungsnotwendigkeit ihrer Kinder und fragten bei den beraten lassen müssen, wie auch Frauen, die sich in schwanger- Schwestern nach, ob sie einen Kindergarten bauen könnten. Der schaftsbedingten Notlagen befinden, zum Beispiel in finanzieller wurde dann im Jahr 1995 eröffnet, später die Schule. Heute werden Not“, so Laschet-Einig. dort 678 Schüler, davon 204 im Kindergartenbereich, von 28 Lehrern „Zur Fortsetzung unserer konfessionsungebundenen, nationalitäte- unterrichtet. Neun weitere Helfer sind für Alltagsarbeiten angestellt. nungebundenen und anonymen Beratungsarbeit benötigen wir Der Investitionsbedarf der Schule ist hoch. Neue Ver- und Entsor- immer wieder Spendenmittel.“ Die Organisatoren des „Advents- gungsleitungen müssen gelegt werden, neue Regenwasserableitun- marktes am Bürgerturm“ unterstützten übrigens in gleicher Weise gen, Drainagen, Möbel in den Klassenzimmern fehlen, bzw. müssen die „Junge Bühne Lahnstein“. repariert werden wie auch Wände neu gestrichen. Dieser Schule wird „Frauenwürde Rhein-Lahn“ wird mit den Beraterinnen übrigens nun der Spendenbetrag aus dem Schülerkonzert vom April 2018 sowohl beim Kinder-, Jugend- und Vereinstag am Samstag, 18. Mai zugutekommen, in Übereinstimmung mit dem Veranstalter. 2019 auf dem Salhofplatz in Lahnstein mit einem Info-Stand vertre- ten sein, wie auch beim Kulturfestival „Lahneck live“ am 25. und 26. Mai 2019 in den Oberlahnsteiner Rheinanlagen.

Vereine und Verbände ■ Sozialverband VdK Ortsverband Oberlahnstein Alle Mitglieder und Freunde des VdK, die sich ■ Jahrgang 1955/56 Oberlahnstein gerne mit netten Menschen unterhalten, sind sehr einladung zum stammtisch herzlich zum Stammtisch eingeladen. Er findet Kaum war der Weihnachtsmann über alle Berge, stand der Oster- statt am 8. mai 2019 ab 16 Uhr im „Winzerhaus.“ hase mit traumhaft schönem Wetter vor der Tür. Ob Langweiler, Hobbygärtner, Draußensitzer oder Balkonliebhaber: Mit dem Treffen ■ Caritasverband Rhein-Lahn e.V. wird robusten Stammtischfans aller Art eine kleine Abwechslung generationen-netzwerktreffen zum Runterkommen geboten, die die Herzen höher schlagen lässt. „Wie geht es weiter mit der bezahlten Nachbar- Nächster Termin: Dienstag, 7. mai, im restaurant Koppelstein, schaftshilfe“ ist eines der Themen beim nächsten wie immer ab 19 uhr. Nachzügler sind auch aufs herzlichste will- Netzwerktreffen des Caritas Generationen-Projektes am Mittwoch, kommen. Auf einen schönen Stammtischtag! den 8. mai 2019 um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum. Gemeinsam können dort laufende Projekte weiter ausgestaltet, gerne aber auch ■ Feuerwehr Lahnstein neue Themen eingebracht werden. Neben Vertretern aus Politik, alterskameraden auf großer Fahrt Institutionen und Vereinen sind vor allem Bürgerinnen und Bürger Die diesjährige Tagestour der Alterskameraden der herzlich willkommen, die Interesse daran haben, das Leben in ihrer Feuerwehr Lahnstein - Wache Süd - führt zur Dom- Heimatstadt mit zu gestalten. Nähere Informationen beim Caritas stadt Speyer. Neben der Besichtigung des Technik- Generationen-Projekt Lahnstein, Tel. 02621-9200243, Museums sowie des IMAX Dome Kinos [email protected]. Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 18/2019

Pflege zu hause - Kurs hilft herausforderung zu meistern turnier mit 64 Teilnehmern genauso viele Spielerinnen und Spieler Kostenfreies angebot für pflegende angehörige startet im mai am Werk, wie das Schachbrett Felder hat. Gute Spielbedingungen im caritas-zentrum in lahnstein sorgten bei allem sportlichen Ehrgeiz für ein jederzeit angenehmes Die meisten Demenzkranken werden zu Hause von ihren Angehöri- Klima. Bei der Siegerehrung freute sich Bürgermeister Adalbert gen gepflegt und betreut. Um den daraus resultierenden Belastun- Dornbusch als Vertreter des als Schirmherr fungierenden Oberbür- gen gewachsen zu sein, benötigen pflegende Angehörige von germeisters Peter Labonte über die vielen Gäste aus dem gesam- Demenzkranken Unterstützung und Hilfsmöglichkeiten. Aus diesem ten Einzugsbereich des Schachverbandes. Der Vorsitzende des Grund bieten der Pflege-Stützpunkt Lahnstein und die Caritas-Sozi- Schachverbandes Rheinland, Karsten Loof, bedankte sich beim alstation Lahnstein-Braubach gemeinsam eine kostenfreie Schu- ausrichtenden Verein, namentlich dem Vorsitzenden Kurt Sanner lung für pflegende Angehörige an. Die Schulung unter dem Motto und allen Helferinnen und Helfern herzlich. „Pflege zu Hause - Wir schaffen das!“ beinhaltet insgesamt acht Ter- mine (jeweils mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr) und startet am 15. Mai im Caritas-Zentrum in der Gutenbergstraße 8 in Lahnstein. Noch sind dafür Plätze frei. „In der Schulung“, so erklärt Peggy Reyhe vom Pflege-Stützpunkt Lahnstein, „haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Krankheitsbild Demenz besser kennen- und verste- hen zu lernen sowie angemessene Umgangsformen und Hilfen zu erfahren. Weiterhin erhalten sie unter anderem Informationen, wel- che Leistungen die Pflegeversicherung bietet und wie wichtig eine Vorsorgevollmacht sein kann.“ Die Auftaktveranstaltung am 15. Mai steht unter dem Titel „Wer sind wir?“ und soll den Teilnehmern Gele- genheit geben, ihre Erwartungen und Wünsche los zu werden. Weitere Termine (und Themen) sind dann: 22. Mai (Krankheitsbild und wertschätzender Umgang mit Demenzkranken; Referentin Simone Steffen-Krech/Caritas-Sozialstation Lahnstein-Braubach), 29. Mai (Leistungen der Pflegeversicherung; Referentin Peggy Reyhe/Pflegestützpunkt Lahnstein), 5. Juni (Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung; Referentinnen Ekaterina Kirsch/AWO-Betreu- (Foto: Schachverein) ungsverein und Maria Hamlischer/DRK-Betreuungsverein), 12. Juni (Ernährung im Alter; Referentin Andrea Schweizer-Waser/AOK), 19. Neuer Rheinlandmeister wurde als Gewinner des Meister -A-Tur- Juni (Freiheitsentziehende Maßnahmen; Referentinnen Ekaterina niers Christian Fink (SC Neuwied/Heimbach-Weis) nach Zweitwer- Kirsch/AWO-Betreuungsverein und Maria Hamlischer/DRK-Betreu- tung vor den punktgleichen Tim Ronge (SC Neuwied/Heimbach- ungsverein), 26. Juni (Gedächtnistraining; Referent Christof Wölk/ Weis) und Andreas Kessler (SG Reil/Kinheim). Im Meister-B-Turnier zertifizierter ganzheitlicher Gedächtnistrainer) und 3. Juli (Informati- waren mit Sabrina Ley und Ralf Teichgräber zwei Vertreter des aus- onen zur Pflege und Prophylaxe; Referenten Sarah Rosenstock und richtenden Vereins dabei. Hinter dem Sieger Dr. Max Gebhardt (SC Markus Schild/Caritas-Sozialstation Lahnstein-Braubach). Hermeskeil) freute sich Sabrina Ley ohne jede Verlustpartie über Da die teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine voranmeldung den zweiten Platz. Auch Teichgräber erfüllte mit dem fünften Rang bis 10. mai 2019 gebeten. anmeldungen sind möglich beim die Erwartungen vollauf. Das Meisteranwärterturnier wurde eine Pflege-stützpunkt lahnstein, telefon 02621/940820, per e-mail sichere Sache für Dr. Boris Damke (SC Cochem) und bei den Seni- an [email protected]; oder bei der cari- oren stand mit Valerie Melnikov (VfR Koblenz) der Meister auch tas-sozialstation lahnstein-braubach, telefon 02621/940823, schon eine Runde vor Schluss fest. Im Hauptturnier stellte der aus- per e-mail an [email protected]. richtende Verein neun weitere Teilnehmer, von denen Werner Sonn- caritas lädt wieder zur interkulturellen männerrunde ein hoff und Joshua Lenz die besten Platzierungen erzielten. Sieger neue termine im mai und Juni in lahnstein - Kultureller aus- wurde Kai Mailitis (VfR Koblenz). Die bestplatzierte Dame, Michaela tausch soll integration fördern Roy (SG Tr ier) wurde als Rheinlandmeisterin gekürt. Nach fünf „Füreinander da sein“, lautet das Motto der Interkulturellen Männer- anstrengenden Tagen strahlten aber nicht nur die Sieger, sondern runde, zu der die Migrations- und Flüchtlingsberatung und die auch der Ausrichter über eine gelungene Veranstaltung. Ehrenamtskoordination Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes Wes- terwald-Rhein-Lahn erstmals im vergangenen Herbst eingeladen ■ TC Rhein-Lahn e.V. Lahnstein hatten. Nun soll das Angebot fortgeführt werden: Im Mai und Juni tennissaison 2019 eröffnet gibt es vier neue Termine in Lahnstein. Die Veranstaltung findet in Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der 1. Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Lahnstein und dem Run- Vorsitzende des TC Rhein-Lahn Lahnstein Torsten den Tisch für Flüchtlinge statt. „Angesprochen sind alle interessier- Kullmann am 22. April die Mitglieder und Ehren- ten Männer, insbesondere Familienväter“, erklärt Shahin Alipour gäste zur Saisoneröffnungsfeier und bedankte sich vor allem beim Fatatoei von der Ehrenamtskoordination Flüchtlingshilfe der Caritas Oberbürgermeister Herrn Peter Labonte, dem Vorsitzenden des und fügt hinzu, dass auch alle in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich Kur- und Verkehrsvereins Lahnstein e.V. Herrn Günter Groß und der tätigen Männer herzlich willkommen sind. Die Treffen sollen den Teil- Rhein-Lahn-Nixe Maren I., die der Einladung vom TC RL Lahnstein nehmern die Gelegenheit geben, neue Kontakte zu knüpfen. „Es gefolgt sind. besteht die Möglichkeit, offen über alles zu reden, sich gegenseitig zu unterstützen und Probleme gemeinsam zu lösen“, betont Alipour Fatatoei und weist darauf hin, dass mit den Treffen ein kultureller Austausch ermöglicht und die Integration gefördert werden sollen. „So können wir aktiv werden und Freundschaften entwickeln“, betont er. Termine für die Interkulturellen Männerrunden sind zunächst am 8. und 22. Mai sowie am 5. und 19. Juni. Die Treffen finden jewiels von 17.15 bis 18.30 Uhr im Jugendkulturzentrum (Haus der Generationen) in der Wilhelmstraße 59 in Lahnstein statt. Unterstützt wird das Projekt von der Aktion Mensch, dem Bistum Limburg sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Teilnahme an der Interkulturellen Männerrunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu dem Angebot gibt es bei Shahin Alipour Fatatoei, Ehrenamtskoordination Flüchtlingshilfe, Caritasverband Wester- wald-Rhein-Lahn, unter Telefon 02621/920814.

■ Schachverein Turm Lahnstein 1979 e.V. rheinlandmeisterschaften in lahnstein Der Schachverein Turm Lahnstein richtete in die- In einer kurzen Ansprache betonte der OB (Herr Peter Labonte), sem Jahr die Einzelmeisterschaften des Schach- dass die Anlage des TC RL Lahnstein zu einer der schönsten und verbandes Rheinland in der Mensa des Schulzent- renommiertesten der Region gehört und lobte die gute Jugendar- rums aus. An fünf Veranstaltungstagen lieferten beit des Vereins. Außerdem wünschte der Oberbürgermeister dem sich insgesamt 103 Schachfreundinnen und -freunde aller Alters- TC RL Lahnstein einen erfolgreichen Saisonstart. Anschließend gab klassen spannende Wettkämpfe. Neben den drei Turnieren mit der 1. Vorsitzende Torsten Kullmann einen Ausblick auf die bevor- jeweils acht vorberechtigten Teilnehmern (Meister A-, Meister B- stehende Tennissaison, in welcher der TC Rhein-Lahn acht Erwach- und Meisteranwärterturnier) und einem mit fünfzehn Teilnehmern senenmannschaften, darunter die Herren 60 in der Oberliga, die besetzten Seniorenturnier (ab 60 Jahren) waren im offenen Haupt- Damen 40 in der Verbandsliga, die Herren 65 in der Rheinlandliga Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 18/2019 und drei Jugendmannschaften in die bevorstehende Medenrunde schickt. Schließlich wurde allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit beim Frühjahrsputz gedankt, denn ohne diese würde die Anlage und das Clubhaus nicht in solchem Glanz erstrahlen. Maßgeblich beteiligt daran war der Platzwart Günther Schaack, welcher gemeinsam mit seiner Frau an der Eröffnungsfeier teilnahm. erdestilleleriebn&manufaisktur Edle Präsente · Exklusive Destillate Westerwälder Spirituosen · Whisky · Feinkost

WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE R UH

9-13 _Faszination Destillerie Besichtigung, Führung, Verkostung SA · R

UH _Genuss-Abende (Fotos: privat) Spannend, lecker und abwechslungsreich 13-18 D

Im Anschluss ehrte Torsten Kullmann insgesamt sieben Mitgliedern UN R _Whisky-Tasting für ihre langjährige Treue, Loyalität und Verbundenheit zum TC UH Neue Traditionen in alten Fässern Rhein-Lahn. Zunächst gratulierte er Uschi Wolf, Christel Bartz, Christa und Wilfried Kern und Helga und Lothar Fleck für deren 8-12 Seminar- und Besichtigungstermine sind

FR für Gruppen flexibel nach Vereinbarung 40-jähriges Vereinsjubiläum. Schließlich wurde Michael Struth zum - buchbar. Busparkplätze vorhanden und für das Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters in der Herren 65 Konkurrenz und MO Fahrerteam wird gesorgt! F:

Sandra Beyl zur neuen Jugendwartin des Tennisverbandes Rhein- AU Offene Führung für Kleingruppen und Einzel- land gratuliert. RK personen freitags, 16 Uhr, samstags und jeden Den Kindern und Jugendlichen wurde einiges geboten. Außer Ten- VE 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr. nis auf den geöffneten Plätzen gab es viele Möglichkeiten sich mit Geräten aus einem bereitgestellten Spielmobil (Feldhockey, Stel- zen, Tretfahrzeugen, etc.) auszustatten und Spaß zu haben, denn „Spaß“ und „Familie“ steht beim TC RL Lahnstein ganz weit oben. Anschließend saßen alle Mitglieder und deren Familien mit den Ehrengästen bei einem Gässchen Sekt, Brunch, Kaffee und Kuchen zusammen und freuten sich auf die bevorstehende Tennissaison. Auf dem Birkenhof · Nistertal · F 02661 98204-0 · [email protected]

■ Rudergesellschaft Lahnstein 1922 e.V. mitgliederversammlung der ruderer vom ■ Verein für Leibesübungen Lahnstein e.V. rhein lahn eck Deutsches nationalteam gewinnt im rhönradtur- Die Zeiten der vollbesetzten Jahreshauptversammlungen scheinen nen den team worldcup 2019 in akita in Japan der Vergangenheit anzugehören, dies stellte auch die Rudergesell- beim team worldcups treten zwischen den alle schaft Lahnstein fest. Hierbei ist man aber bei einem allgemeinen zwei Jahre stattfindenden weltmeisterschaften im Trend, den andere Vereine auch längst festgestellt haben. Als noch rhönradturnen die jeweils vier besten national- zufriedenstellend bezeichneten die beiden Vorsitzenden Klaus Wes- teams der letzten weltmeisterschaft gegeneinan- tenberger (Verwaltung) und Manfred Heimbach (Sport) die Teilneh- der an. merzahl, würden sich aber freuen wenn die ehrenamtliche Vereins- 2018 bei der WM in Biel in der Schweiz waren die vier besten Natio- arbeit durch ein höheres Interesse an einer solchen Veranstaltung nalmannschaften: Deutschland, Japan, Niederlanden und das besser gewürdigt würde. Dass alles blendend gelaufen ist, konnten Schweizer Team. die Vorstandsmitglieder in ihren Berichten mitteilen. Das deutsche Nationalteam startete beim Team Worldcup 2019 in Im Auftrag von Trainingsleiter Martin Otto brachte Anna Marx das Akita in Japan mit Sarah Metz vom SV Taunusstein-Neuhof, Kira überaus erfolgreiche sportliche Vereinsjahr in Erinnerung, welches Homeyer vom SV Taunusstein-Neuhof, Carsten Heimer vom TSV mit einer Europameisterschaft abgeschlossen werden konnte. Über Taunusstein-Bleidenstadt und Luca Christ vom VfL Lahnstein unter vierzig Siege bei verschiedenen Regatten sowie sehr gute Ergeb- der Leitung der Nationaltrainerin Katja Homeyer an. nisse bei diversen Meisterschaften rundeten eine super Saison ab. Der Wettkampf gestaltete sich bis zum Schluss äußerst spannend. Erfreulich war auch, dass man mit Inga Schwietring, die ihren Trai- Sowohl das japanische Team, als auch das deutsche Team begann nerschein erworben hat, das Trainerteam komplettieren konnte. Die in Runde eins und zwei mit sehr guten Vorzeichen. Beide konnten Ruder AG mit der Schillerschule, wird nach den Sommerferien noch ihren gesetzten Joker verwandeln und die Punkte von vier auf acht durch eine weitere Arbeitsgemeinschaft mit dem Johannes Gymna- verdoppeln. In den weiteren Runden war es dann immer ein Kopf- sium erweitert. Auf die Kooperationen mit den Lahnsteiner Schulen an Kopf-Rennen zwischen diesen beiden Teams. Bei der Gesamt- ist man besonders stolz, da man hier mit der Jugendarbeit zeitig wertung zeigt sich, dass auch die Schweizer sehr gute Leistungen und effektvoll arbeiten kann. präsentierten. Wanderruderwart Ottfried Milzer, wusste von vielen Aktivitäten zu Da jedes Team aber auch kleine Patzer zu verzeichnen hatte, ent- berichten. Im Einklang mit verschiedenen Aktiven befreundeter schieden letztendlich nur wenige Wertungspunkte über den Rudervereine, wurde dabei ein sportliches aber auch kulturelles Gesamtsieg. Erlebnisprogramm angeboten, welches einen beachtlich guten Es sah alles danach aus, dass sich die Teams aus Japan und Anklang fand. Saisonanfang, Saisonausklang und der traditionelle Deutschland den ersten Platz teilen würden. Doch bei der Endabre- Nikolausball wurden unter der Regie von Veranstaltungsleiter Klaus chung siegte das deutsche Team mit einem Punkt Vorsprung vor Westenberger perfekt durchgeführt, nun feiern können die RGLer Japan. natürlich auch. Hierzu trugen vor allem die starken Leistungen von Kira Homeyer Gespannt war man auf den Bericht des neuen Finanzleiters Marcel bei. Sie behielt sowohl bei ihrer Musikkür als auch in der Spirale- Maus, der wohl einer der wichtigsten Posten im Vorstandsgefüge übung die Übersicht und sicherte wichtige Punkte für das deutsche einnimmt. Wie zu erwarten war, konnte er mit einer einwandfreien Team. Auch der Sprung von Luca Christ konnte sich weit vorne in Kassenführung aufwarten und auch für das kommende Vereinsjahr der Runde platzieren. Das gesamte deutsche Team mit den mitge- grünes Licht geben. Abschließend gab es ein großes Dankeschön reisten Fans war überglücklich! Luca Christ vom VfL Lahnstein an alle diejenigen, die im weiteren Umfeld wertvolle Arbeit für die freute sich insbesondere, dass er nach seiner fünfmonatigen Verlet- Rudergesellschaft geleistet haben. Resümierend konnte man zungspause in Japan zu seiner alten Sprungkraft wieder gefunden sagen: gut bis sehr gut, nun besser geht immer und zurücklehnen hat und zum Teamgewinn mit beitragen konnte. Nach der WM 2020 und ausruhen geht gar nicht. Also gemeinsam mit einem tollen in New Yo rk wird der nächste Team Worldcup im Rahmen des inter- Team in das neue Vereinsjahr 2019/2020. nationalen deutschen Turnfestes 2021 in Leipzig ausgetragen. Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 18/2019

sich zunächst bei allen 24ern, Helfern, Sponsoren und der Verwal- tung der Stadt Lahnstein für die Unterstützung des Vereins. Ohne die ehrenamtliche Arbeit aller 24er wäre eine Kirmes oder andere Großveranstaltungen erst gar nicht möglich.

Das Bild zeigt auf dem Siegerpodest 1 v. links: Kira Homeyer, Sarah Metz dahinter Carsten Heimer und Luca Christ. Links daneben auf 2 Japan, Rechts auf 3 Schweiz und auf 4 Holland. (Foto: privat) Im Anschluss an die Wahl wurde noch über anstehenden Aktivitäten und Termine gesprochen, sowie der neue Elferrat auf der Jahres- nordic-walking-Kurs ab mittwoch dem 08. mai 2019 hauptversammlung den Vereinsmitgliedern vorgestellt, der ja bereits Nordic Walken ist ein gelenkschonender Ausdauersport für Men- in der abgelaufenen Kampagne die 24er sehr gut repräsentiert hat. schen in jedem Alter und jeder Konstitution. An frischer Luft wird das Herz- Kreislaufsystem trainiert, der Körper mit Sauerstoff ver- Auch in diesem Jahr mussten die 24er sich von Vereinsmitgliedern sorgt und die Atemwege gestärkt. Nordic Walken kräftigt gleichzeitig und Freunden verabschieden. In einer Gedenkminute wurde den den Ober- und Unterkörper. Die Herzfrequenz steigt und der Kalori- verstorbenen gedacht und ein letzter Gruß ausgesprochen. enverbrauch ist höher wie beim Spaziergang. Der Sport wirkt sich Mit Bildern und einigen Anekdoten aus den vielfältigen Programm- positiv auf Ihre Stimmung aus und gleichzeitig können Sie noch Vit- punkten und Aktivitäten der 24er wurde das Vereinsjahr noch ein- amin D an der frischen Luft tanken. Also Fitness für Körper, Geist mal vom 1. Geschäftsführer Christian Weiß in Erinnerung gerufen. und Seele. Im Anschluss an den Geschäftsbericht entführte der 1. Kassierer Vorkenntnisse sind erforderlich. Nordic Walken macht gute Laune in Falko Heinz die anwesenden 24er in das Reich der Zahlen. und mit einer netten Gruppe. Der Kurs wird geleitet von der Physio- therapeutin Nicolé Fischer. Der 10 Stunden Kurs findet immer mitt- wochs um 16.30 Uhr statt. Treffpunkt am Niederlahnsteiner Friedhof „Zur Ruppertsklamm“. Die Kursgebühr für 10 Stunden beträgt für Nichtmitglieder € 22. für Vereinsmitglieder ist er kostenfrei. Notwen- dig sind Sportkleidung, Walkingschuhe und Walkingstöcke. Es wird bei jedem Wetter gelaufen. Weitere Infos auf der VfL Homepage: www.vfl-lahnstein.de.

■ FSV Rot-Weiß Lahnstein e.V. ergebnisdienst: herren Kreisliga D FSV RW Lahnstein II - TV Mülhofen II ...... 1:0 (0:0) Tor für Lahnstein: (87‘) Ya nnic Sommer Spvgg Bendorf II - FSV RW Lahnstein II ...... 8:0 (3:0) Der Osterdämmerschoppen fand in diesem Jahr am 18. April bei un- spielplan vom 03.05.2019 bis 10.05.2019: serem Vereinsmitglied Ringo & Simone Neubert in Neuberts-Gast- Samstag, 04.05.2019 haus am Rhein statt. Zum gemütlichen Umdrunk fanden sich 38 D-Junioren Leistungsklasse Mitglieder der 24er ein und verbrachten einen gelungenen Abend 11:00 FSV RW Lahnstein - TuS Koblenz II bei angeregten Gesprächen. Zwischenzeitlich hatte sich auch der E-Junioren Kreisklasse Osterhase eingefunden und die Anwesenden mit Geschenken 13:00 FSV RW Lahnstein II - VfL Kesselheim beglückt. (Fotos: 24er) C-Junioren Bezirksliga 15:15 FSV RW Lahnstein - FC Plaidt Im Berichtszeitraum vom 01.04.2018 bis zum 31.03.2019 wurden A-Junioren Bezirksliga Ausgaben und Einnahmen ordnungsgemäß dargelegt. Somit stand 18:00 FSV RW Lahnstein - JSG Rheinhöhen Vallendar einer Entlastung der Kassierer und des gesamten Vorstandes nichts Herren Kreisliga D mehr im Weg, dem auch einstimmig stattgegeben wurde. Satzungs- 19:00 FC Horchheim III - FSV RW Lahnstein II gemäß stand in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes an. Sonntag, 05.05.2019 Michael Zapp wurde als 1. Vorsitzender bestätigt, Markus Hoember- Herren Kreisliga C ger übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden, Geschäftsführer ist 14:00 TuS Arenberg - FSV RW Lahnstein Werner Zimmer und Matthias Weiß, Kassierer Christian Weiß und Mittwoch, 08.05.2019 Falko Heinz. In den weiteren Positionen wurden Thorsten Müller und D-Junioren Kreispokal Alexander Hohenbild für interne Veranstaltungen, Peter Geil und Rolf 18:15 FSV RW Lahnstein - JSG Kb. Höhr-Grenzhausen Elbert für externe Veranstaltungen, Klaus Weber als Pressewart und Freitag, 10.05.2019 Lars Maxeiner als Kammerwart bestätigt. Die Kassenprüfung über- F-Junioren Kreisklasse nehmen Martin Alt und Günther Klein für die nächsten 2 Jahre. 17:00 FSV RW Lahnstein II - BSC Kaltenengers termine: E-Junioren Kreisklasse - 19.05.2019 Motorradtour, ab 09:15 Uhr 17:45 JSG Kb. Hillscheid III - FSV RW Lahnstein II - 28.05.2019 Damentreff um 18:30 Uhr B-Junioren Leistungsklasse 24iger Damenstammtisch 19:00 FSV RW Lahnstein - JSG Untermosel Kobern Das nächste Treffen des Damenstammtisches ist am Dienstag, 07. Herren Kreisliga C mai 2019, 18.30 uhr. Treffpunkt ist das Cafe am Hallenbad in Nie- 19:30 FSV RW Lahnstein - FC Horchheim II derlahnstein. Diese Lokalitäten wurden für den Monat Mai ausge- Änderungen vorbehalten! sucht und die Damen freuen sich auf rege Teilnahme.

■ Gesellschaftliche Vereinigung 1924 ■ Lokführer-Stammtisch-Lahnstein Oberlahnstein e.V. Die ehemaligen Lokführer treffen sich am 6. mai Jahreshauptversammlung und osterdämmer- 2019 um 14:45 uhr im Eisenbahn Museum in schoppen Koblenz Lützel. Abfahrt ab Ol 13:27 Uhr, Nl 13:30 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Uhr, Koblenz Hbf an 13:36 Uhr. Ab Koblenz mit der 1. Vorsitzende Michael Zapp 53 Mitglieder im Bus 14:10 Uhr, Lützel Kaserne an 14:22 Uhr. Jugend und Kulturzentrum begrüßen und bedankte Abschluss: Restaurante Athen in Lützel 16 Uhr. Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 18/2019

■ Gesellschaftlicher Verein „Fidelio“ 1903 ■ Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V. einladung zum Dämmerschoppen Fragestunde mit Dr. med. Jürgen birmanns Zum Dämmerschoppen treffen sich die Mitglieder des (Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht) Gesellschaftlichen Verein FIDELIO am 18. mai 2019 8. Mai 2019, Mittwoch, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr um 18 Uhr im Chinagarten. Freunde und Bekannte sind herzlich Willkommen. Vorab: Am 30. Mai 2019 ■ Schifferverein Lahnstein 1889 e.V. Christi Himmelfahrt findet ein Treffen statt am Koppel- Am sonntag, den 05. mai 2019 um 11 Uhr findet in stein zum Boccia. Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. der Gaststätte „Rheinterrasse“ Blücherstraße der Stammtisch der Schifferfamilie statt. ■ Lahnsteiner Altertumsverein 1880 e.V. lahnsteiner altertumsverein startet mit neuem elan vorträge, Führungen und exkursion sind für 2019 geplant. ■ Partnerschaftskreis Lahnstein-Montesilvano e.V. Die Jahreshauptversammlung des Lahnsteiner Altertumsvereins neues aus montesilvano wurde noch von der Trauer über den Tod des langjährigen Vorsitzen- Dr. Christian Müller, der Vorsitzende des den Hans G. Kuhn überschattet. So eröffnete der stv. Vorsitzende Partnerschaftskreises, nutzte einen privaten Dr. Hubertus Seibert die Versammlung, begrüßte die rund 40 anwe- Urlaubsaufenthalt in der Partnerstadt über senden Mitglieder und würdigte den Verstorbenen als ausgezeich- Ostern für zahlreiche Gespräche mit Vertre- neten Organisator, Forscher und Verfasser vieler historischer Auf- tern aus Politik, Kultur und Tourismus. Am 26. Mai 2019 stehen par- sätze und Bücher. Herr Dr. Seibert betonte, dass die Bemühungen allel zur Europawahl in Montesilvano auch Stadtratswahlen und die dahin gehen, den Verein ganz im Sinne von Hans G. Kuhn weiterzu- Wahl des Bürgermeisters an. Beim Treffen mit Montesilvanos Bür- führen. In einer Gedenkminute wurden alle im letzten Jahr verstor- germeister Francesco Maragno und seiner Familie, berichtete die- benen Mitglieder betrauert. Frau Dombach, die für 2018 dankens- ser, dass er bei den Wahlen für das Amt des Bürgermeisters nicht werter Weise noch einmal kommissarisch die Kassenführung wieder antreten wird. übernommen hatte, präsentierte den Kassenbericht für das Jahr 2018. Dieser wurde von den Kassenprüfern Frau Hanenberg und Herrn Brauer als korrekt geführt bescheinigt. Einstimmig wurde Ent- lastung erteilt. Bei den anstehenden Neuwahlen für die ausgeschie- denen Vorstandsmitglieder waren die Posten des 1. Vorsitzenden, des Schatzmeisters und des Pressewarts neu zu besetzen. Dr. Sei- bert erklärte, dass sich noch keine Person für den Posten des ers- ten Vorsitzenden gefunden hat.

Der Vizepräsident des Tourismus-Verbandes, Adriano Tocco, Christina und Francesco Maragno mit ihren Kindern, Dr. Christian Müller und Vorstandsmitglied Simone Raab. (Foto: Partnerschaftskreis)

Nach 5 arbeitsintensiven Jahren als Bürgermeister freut sich Mara- gno auf mehr Zeit für seine Familie. Er wird wieder in seinem alten von links: Ben Kohlbecher, Ruth Blecher, Uwe Rademaker, Dr. Beruf in der Finanzverwaltung arbeiten. Aussichtsreichster Kandidat Hubertus Seibert, Georg Eberle, Ellen Halbrodt, Toni Schmitt, Bernd für das Amt des Bürgermeisters ist der bisherige stellvertretende Geil (Foto: privat) Bürgermeister Ottavio De Martinis. Dr. Christian Müller bedauerte gegenüber Francesco Maragno, dass dieser nicht für eine weitere Uwe Rademaker erklärte sich bereit, den Posten des Schatzmeis- Amtszeit antritt, betonte aber zugleich, dass durch die zahlreichen ters zu übernehmen. Ruth Blecher kandidierte für den Posten des Besuche und guten Kontakte eine freundschaftliche Verbundenheit Pressewarts und Bernd Geil zum Beisitzer. Alle 3 Kandidaten wur- entstanden sei, die über das Amt hinaus bestehen bleibe. Im Okto- den einstimmig durch Handzeichen gewählt. Der geschäftsführende ber wird der Partnerschaftskreis eine Reise nach Montesilvano und Vorstand setzt sich nun folgendermaßen zusammen: Matera - der Kulturhauptstadt Europas 2019 - anbieten. Maragno, Stv. Vorsitzender: Herr Dr. H. Seibert, Schatzmeister: Herr Uwe der aus Matera stammt, bot spontan Hilfestellung bei Vorbereitung Rademaker, Schriftführer: Frau Ellen Halbrodt, Pressewart: Frau und Organisation an. Ruth Blecher, Beisitzer: die Herren Georg Eberle, Ben Kohlbecher, Toni Schmitt, Bernd Geil. ■ Partnerschaftskreis Lahnstein - Hermsdorf e.V. Für 2019 sind folgende Veranstaltungen geplant: Stadtführung mitgliederversammlung in 2019 „Oberlahnstein im Wandel“ unter der Leitung von Herrn Geil am Der Partnerschaftskreis Lahnstein-Hermsdorf 22.06. um 15:00. Treffpunkt Salhofplatz. Es sind noch einige wenige hatte, wie im Vorjahr, zur Mitgliederversammlung in den „Baaresch- Plätze frei. Am 15.05.2019 um 19:30 findet in der Hospitalkapelle esser“ eingeladen. Der Vorsitzende, Ralf Schäfer, begrüßte die der Vortrag „Rheinromantik und Landvermessung“ von Herrn anwesenden Mitglieder und die Beigeordnete Frau Beatrice Regenbrecht statt. Schnapke-Schmidt als Vertreterin der Stadtverwaltung. Bevor man Anfang September wird es einen Vortrag zum Thema „Leben an der zur allgemeinen Tagesordnung überging, gedachte man der Verstor- Lahn im Mittelalter“ geben (Referent Herr Dr. Sarholz). Für Ende benen des vergangenen Jahres. Dies waren Edi Wolf aus Lahnstein September ist ein Vortrag über den Lahnmarmor geplant, daran und Gerd Pillau, Bürgermeister der Stadt Hermsdorf. Beide Perso- wird sich im Oktober eine Exkursion zu den Spuren des Lahnmar- nen waren dem Verein sehr zugetan, vor allen Dingen Edi Wolf, der mors anschließen. Einladungen zu diesen Veranstaltungen gehen von Beginn an dem Partnerschaftskreis sehr verbunden war. Zum postalisch an alle Mitglieder. Wie immer sind Gäste natürlich herz- Gedenken an die Verstorbenen erhob man sich für eine Trauermi- lichst willkommen! nute von den Plätzen. Wie spannend Heimatgeschichte ist, kann jedermann im Lahnstei- Der Vorsitzende ließ nun das vergangene Jahr Revue passieren: ner Altertumsverein erleben. Dort freut man sich auf neue Mitglieder Zum Beginn des Jahres erging im März die Einladung zur Mitglie- und wünscht sich eine(n) neuen Vorsitzende(n), die/der in erster derversammlung. Im April wurde in Hermsdorf der neue Bürger- Linie repräsentative Aufgaben wahrnehmen soll, die Aufgaben wer- meister, Herr Benny Hofmann, gewählt. Die Einladung zur Einfüh- den auf mehrere Schultern verteilt. rung des neuen Bürgermeisters und Verabschiedung von Gerd Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 18/2019

Pillau erfolgte im Juni. Leider war die Gesundheit von Herrn Pillau zu diesem Zeitpunkt schon sehr angegriffen, und es war bewegend, ihn so zu sehen. Die Verbindung zu Lahnstein wurde von Gerd Pil- Wissenswertes lau immer sehr positiv gesehen und man muss seine Leistung in hohem Grade mit Respekt zollen. Leider verstarb Gerd Pillau am ■ Vermessungs- und Katasteramt Westerwald-Taunus 29. September. Im Rahmen der weiteren Tagesordnung verlas die geschlossen Kassiererin, Helga Vogel, den Kassenbericht 2018. Die Kassenprü- Am Dienstag, den 7. mai 2019 sind die Behördenstandorte in Wes- ferin Silke Westbomke und der Kassenprüfer Ernst Köppen bestä- terburg und in St.Goarshausen sowie die Servicestellen bei der Ver- tigten beide eine perfekt geführte Kasse, ohne Beanstandung. Eine bandsgemeindeverwaltung in Wissen und bei der Stadtverwaltung Entlastung der Kassiererin sowie des Vorstandes wurde einstimmig in Neuwied des Vermessungs- und Katasteramtes Westerwald-Tau- angenommen. nus geschlossen. Die Servicestelle in Diez bei der Verbandsgemein- Zur Pflege der Partnerschaften besuchten die Hermsdorfer Mitglieder deverwaltung ist an diesem Tag geöffnet. im Mai Lahnstein. Zur Begrüßung traf man sich am Abend „internatio- nal“ im Restaurant „China-Garten“. Hier erfuhren die Gäste von dem interessanten Programm, welches Gregor Vogel und Karl Peil zusam- mengestellt hatten: Der nächste Tag begann mit einer Busfahrt nach Maria Ruh bei St. Goar/Oberwesel und anschließend zur Neroberg- imPressum bahn nach Wiesbaden. Beide Ziele wurden von allen mitfahrenden Die wochenzeitung “rhein-lahn-Kurier” mit den öffentlichen be- Gästen, Hermsdorfern wie Lahnsteinern, als sehr interessant ange- kanntmachungen der stadt lahnstein sowie den zweckverbänden nommen. Für alle ein Erlebnis, vor allem der Ausblick auf unseren nach § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. schönen Rhein. Vor Rückfahrt nach Hermsdorf am Sonntagmorgen Jan. 1994 - gvbl. s. 153 ff. - und den bestimmungen der hauptsat- traf man sich im „Waldhaus“ noch einmal zu einem gemütlichen Früh- zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. stück, an dem auch Herr Bürgermeister Dornbusch teilnahm, um die freitags. besten Grüße von Herrn Oberbürgermeister Labonte zu überbringen. Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. Ein Gegenbesuch der Lahnsteiner nach Hermsdorf erfolgte im Sep- Verantwortlich für den nicht amtl. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. tember. Das Besuchsprogramm zeigte auch hier wieder eine attrak- Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittich medien Kg tive Zusammenstellung: Zur Begrüßung traf man sich nach der 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Ankunft in Hermsdorf im „Altenburger Hof“. Eine Busfahrt nach Leip- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de zig mit Motorbootfahrt auf der „Weißen Elster“; mit Besuch der Niko- Anzeigen: [email protected] laikirche, Thomaskirche und das Völkerschlachtdenkmal war am Redaktion: [email protected] zweiten Besuchstag geplant. Dieser Besuchstag stand unter dem Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Eindruck: „Leipzig ist eine Reise wert“. Der neue Bürgermeister, Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Benny Hofmann, begleitete die Fahrt nach Leipzig und stellte sich bei Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- dieser Gelegenheit vor. Alle Mitreisenden wünschten ihm viel Erfolg sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt für die zukünftige Arbeit als Bürgermeister. Nach dem gemeinsamen eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- Frühstück am Sonntagmorgen reiste man mit der Erinnerung an neu lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- Gesehenes zurück nach Lahnstein. Das Entenessen im November sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- für die Lahnsteiner Mitglieder war sehr gelungen. waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- Für das neue Jahr wird wieder ein entsprechender Termin ausge- sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- sucht. Im Juni d. J. zur 50-Jahr-Feier wird man wieder die Herms- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen dorfer Freunde in Lahnstein begrüßen dürfen und wird gemeinsam übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- an der Festveranstaltung teilnehmen. Eine Fahrt nach Hermsdorf zu tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- den dortigen Feierlichkeiten, 50 Jahre Stadtrechte und 120 Jahre lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Feuerwehr Hermsdorf, ist im Oktober d. J. vorgesehen. Einzelheiten Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigen- hierzu erfolgen durch die Presse und persönlichem Anschreiben. preislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Bevor die Versammlung zum Abschluss kommt, bedankt sich Ralf Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung Schäfer bei allen Anwesenden für ihr Kommen, aber vor allem bei des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. den Mitgliedern des Vorstandes. Jedes Mitglied trage dazu bei, dass bei den vielen Begegnungen die erforderlichen Vorbereitungen zur Zufriedenheit aller zustande kommen. - Anzeige - evm unterstützt Fußballverein Sozial- und Pflegedienste 2000 euro aus dem spendenprogramm „evm-ehrensache“ gehen an den Fsv rot-weiß lahnstein e.v. - Anzeige - LAHNSTEIN. Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensa- ■ Hildegard von Bingen Senioren-Zentrum Koblenz Lang-, Kurzzeit-, Verhinderungs- sowie Tages- und Nachtpflege che“ darf sich der FSV Rot-Weiß Lahnstein e. V. freuen. Mit ihrem Tel.:...... 0261/293513-0, Fax: 0261/293513-333 Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Montag, 15. April, übergab Theo Schröder, evm-Kommunalbe- treuer, gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Lahn- stein, Peter Labonte, den Spendenbetrag an den Verein. „Der FSV Rot-Weiß Lahnstein zeichnet sich durch eine hervorragen- de Jugendarbeit aus und plant gemeinsam und mit der Hilfe von Land, Kreis und der Stadt Lahnstein die Errichtung eines Kunst- rasenplatzes“, erklärt Peter Labonte. „Ich freue mich, dass wir dieses zukunftsweisende Projekt insbesondere auch durch die ■ 26. Mai 2019: Wählen gehen - großzügige Spende der evm unterstützen können.“ eigene Kommune mitgestalten! Durch die Spende von 2000 Euro erhält der FSV Rot-Weiß Lahn- Von der Geburt, über Kindergarten, Schule bis zum Tod prägt die stein e.V. einen weiteren Baustein zur Finanzierung des Kunstra- kommunale Selbstverwaltung mit ihren Angeboten alle Lebensbe- senplatzes, der insbesondere für den Spielbetrieb der Jugend- reiche der Menschen. Hier treffen die Bürgerinnen und Bürger am mannschaften genutzt werden soll. häufigsten und intensivsten auf den Staat. Ob neuer Wohnraum, mehr Mobilität, Kinderfreundlichkeit, ein seniorengerechtes Umfeld oder mehr Klimaschutz - wenn am 26. Mai die Räte und Bürger- meisterämter neu gewählt werden, werden gleichzeitig vor Ort die Weichen für die Zukunft gestellt. Nur wenn Demokratie vor Ort funk- tioniert und die Menschen sich bei der Wahl mit ihrer Stimme ein- bringen, prägt dies auch die anderen politischen Ebenen, vom Land über den Bund bis nach Europa. Gerade weil die Kommunalwahl mit der Europawahl zusammenfällt, können die Wählerinnen und Wäh- ler nicht nur ihre Kommune mitgestalten, sondern gleichzeitig ein klares Signal für ein Europa in Frieden, Freiheit und Gemeinsamkeit senden. Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 18/2019 Umzüge + Kleintransporte NASSE KELLER Nachlassverwertungen - Entrümpelungen Küchenmontage - Möbellagerung - Umzugkartonverkauf Antik-An- und Verkauf Günter Peters, 56132 FEUCHTE WÄNDE. Lahnstraße 83 · Tel 02603/40 67 · E-Mail: [email protected] SCHIMMELPILZ-SANIERUNG-GUTSCHEIN FÜR EINE KOSTENFREIE FEUCHTIGKEITSMESSUNG Gesund leben = gesund wohnen Das Kellerdicht-Verfahren lässt sich bequem von der Innenseite anwenden. Ein Aufgraben von außen ist nicht erforderlich. Umweltgerechter Materialeinsatz. ANRUF GENÜGT UND WIR KOMMEN SOFORT! Langzeit-Garantie! 40 Jahre Erfahrung Terra Team Tel. 0261-9141914

INFRAbundes Note Der erfolgreicheWeg zu besseren Noten: w. Elternbefragung1, Einzelnachhilfe zu Hause TEST 8

● durch erfahrene Nachhilfelehrer, Aug. z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, Okt. Im gesamten Landkreis: 20072012 Physik, Mathematik, Rechnungswesen Tel. 06432/952 781 ● alle Klassen, alle Fächer Tel. 02604/237 9829 ● individuell abgestimmte Einzelnachhilfe Tel. 02621/696 8054 ● Lernen in häusl. Umgebung, keine Fahrwege www.abacus-nachhilfe.de

beiten a enar ller A art rt G Wolfgang Brauner Baumfällung • Baumpflege Gartengestaltung • Grünschnitt • Grabpflege • Winterdienst • Hausmeisterservice Martin-Luther-Str. 93 Tel.: 0 15 20 - 4 99 33 81 56112 Lahnstein Fax: 0 26 21 - 6 20 83 04

• Doppelstabzäune • 3D Gittermatten • Maschendrahtzäune • Tore • Sichtschutz • Kunststoffstreifen • Gabionen • Zäune aller Art Tel.: 01 52 / 088 03 577 • [email protected] !!!entrümpelungen n Haushaltsauflösungen Walter lott Nachlassverwertungen n LaHNsteiN n Komplette Räumungen (besenrein) tel. 02621/187021 Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 beilagenhinweis n seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Fahrrad Franz bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma sPD Kreisverband rhein-lahn bei. Koblenzer Straße 25 56133 Fachbach Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma 02603-506761 aldi gmbh & co Kg bei. ∙Matratzen und Lattenroste Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma ∙Luftgefederte Schlafsysteme „Ich schenke Ihnen lahn apotheke bei. und Wasserbetten Gesundheit.“ ∙Boxspringbetten Wir bitten unsere Leser um Beachtung. ∙Massivholzbetten nach Maß www.der-bettenprofi.de Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 18/2019

Nr. 18 Wir bringen’s. Zusammen. ultranet: gesundheitsrisiken nicht geklärt – Forderung nach gutachten bleibt Als Antwort auf die Forderung tungen, aber auch von Hybridlei- ranet-Genehmigungsverfahrens.“ fordere ich ausdrücklich, dass, von Landrat Frank Puchtler, die tungen (Kombination von Gleich- „Diese Unsicherheit darf nicht so bevor das Projekt weiterverfolgt gesundheitlichen Auswirkungen und Wechselstromübertragung) stehen bleiben“, so Landrat Frank wird, ein fundiertes gesundheitli- der neuen Leitungssysteme zu wie Ultranet ausgehen, keine Puchtler, der jetzt die Bundes- ches Gutachten mit abschließen- überprüfen, teilte das Wirtschafts- gesundheitlichen Gefahren nach- kanzlerin um Unterstützung bittet. der Einschätzung der Auswirkun- ministerium mit: „Allerdings sind gewiesen. Aus diesem Grund ist „Im Rhein-Lahn-Kreis sind 20 Ge- gen auf die Gesundheit vorliegen für elektrische oder magnetische ein explizites, gesundheitliches meinden von der geplanten Ultra- muss“, so der Landrat in seinem Felder, die von Gleichstromlei- Gutachten auch nicht Teil des Ult- nettrasse betroffen. Von daher Brief an Bundeskanzlerin Merkel. landrat Puchtler ehrte engagierte „nette nachbarn“ Ehrungen durch Landrat Frank präsent im Verein begrüßt. Puchtler herausragend ehren- mann, den Eheleuten Marianne Puchtler, ein Rückblick auf die Eine große Wertschätzung er- amtlich tätige Bürgerinnen und und Franz Rischen, Bernhard Arbeit des vergangenen Jahres fuhr dann die ehemalige Vorsit- Bürger der Nachbarschaftshilfe Simon, Dieter Talg, Hilde Thiel, und ein Ausblick auf die künftigen zende des Fördervereins, Irene „Nette Nachbarn“ aus der Loreley. Josef Schmidt und Walter Sproß Aktivitäten standen im Mittelpunkt Schranz. Sie wurde sie mit über- Uschi Rustler wies in ihrer Lauda- seinen Dank und seine Anerken- der Mitgliederversammlung des wältigender Mehrheit zur Ehren- tio darauf hin, dass sich die Grup- nung aus und ehrte sie für ihr En- Vereins der „Freunde und För- vorsitzenden gewählt und ist nun pe als erste Nachbarschaftshilfe- gagement mit einer Urkunde und derer des Seniorenbüros ,Die neben dem Ehrenvorsitzenden gruppe im Jahr 1997 gründete. einem Blumengruß. Otto Butzbach die zweite Person, Aus Altersgründen und gesund- Brücke‘ e.V.“, zu der der Vorsit- Ein Hinweis auf eine der nächs- der diese Ehre zuteil wurde. heitlichen Einschränkungen ha- zende Jürgen Ruthard jetzt ins ten Veranstaltungen des Vereins: Kreishaus eingeladen hatte. Ne- Kassenprüferin Magdalene ben sich die „Netten Nachbarn“ Auch in diesem Jahr wird das ben dem Dank an die Leiterin des Scholz lobte die vorzügliche aus der Loreley jedoch dazu ent- beliebte Volksliedersingen wie- Seniorenbüros des Rhein-Lahn- Kassenführung von Roswitha schieden, die Gruppe aufzulösen. Kreises „Die Brücke“, Uschi Rust- Buchmüller und konnte die dann Einige „NeNas“ werden jedoch der angeboten. Die Veranstaltung ler, stand zunächst ein Grußwort einstimmig erfolgende Entlastung weiterhin in der Gruppe in Nastät- findet am Mittwoch, dem 26. Juni des Landrats auf dem Programm, des Vorstandes vorschlagen. ten tätig sein. Landrat Puchtler 2019, statt.Weitere Informationen in dem er das bewährte Zusam- Im Anschluss ehrte Landrat Frank sprach anschließend Robert Bau- werden noch bekannt gegeben. menspiel von Seniorenbüro und Förderverein als „Erfolgsmodell“ hervorhob. Die Anwesenden ließen es sich nicht nehmen, Landrat Puchtler nachträglich zu seinem Geburtstag zu gratulieren und ihn mit einem spontanen Ge- burtstagslied zu erfreuen. Auch im vergangenen Jahr wur- den wieder, so der Vorsitzende Ruthard, viele generationsüber- greifende Projekte aus dem Rhein-Lahn-Kreis finanziell und ideell gefördert. Dabei konnte der Verein 47 neue Mitglieder hinzugewinnen. Dies führte Jür- gen Ruthard nicht zuletzt auf die Vielfalt der angebotenen Veran- staltungen zurück. Als 750. und 751. Mitglied wurden die Eheleute Renate und Dieter Seelbach aus Landrat Frank Puchtler (rechts) ehrte zahlreiche „Nette Nachbarn“ von der Loreley. Mit dabei waren auch: die Leiterin des mit einem Blumen- Seniorenbüros, Uschi Rustler (ganz links) und der Vorsitzende des Fördervereins Jürgen Ruthard (dritter von links). berufliche Perspektiven erkunden Erneut bietet die Gleichstellungs- Beruf e.V.“ findet der Beratungs- Ratsuchenden analysiert. Dazu arbeitet werden. stelle des Rhein-Lahn-Kreises tag am Mittwoch, 8. Mai 2019, im gehören die persönlichen Rah- Eine Anmeldung ist erforderlich, einen kostenfreien Beratungstag Kreishaus des Rhein-Lahn-Kreis menbedingungen genauso wie Tel.: 02681/98 6129, für Frauen an, die berufliche Per- in statt. In vertraulichen die bisherigen Berufserfahrun- E-Mail: spektiven nach der Familien- oder Einzelberatungsgesprächen wird gen. Dann sollen die beruflichen [email protected]. Pflegephase suchen. In Koopera- in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zu- Vorstellungen besprochen und Weitere Informationen im Internet tion mit dem Institut „Familie & nächst die aktuelle Situation der mögliche Perspektiven herausge- unter: www.neuekompetenz.de.

einzelfahrscheine günstiger durch vrm-mobilcard Einzelfahrscheine werden durch Möglichkeit, für eine Jahresge- ist zwölf Monate gültig. Nähere des Rhein-Lahn-Kreises VRM-MobilCard günstiger. Der bühr von 9 Euro 20 Prozent Ra- Informationen auf www.vrminfo.de, Ralf , Verkehrsverbund Rhein Mosel batt auf alle Einzelfahrscheine der kostenfreien Info-Hotline des Tel.: 02603/972–135; bietet, so Landrat Frank Pucht- zu erhalten. Die Karte gilt für das VRM, Tel.: 0800/5986–986 E-Mail: ler, mit der VRM-MobilCard die gesamte Gebiet des VRM und oder beim Mobilitätsreferenten [email protected] Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 18/2019

Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen.

Wir danken allen, Wir nahmen Abschied von mit denen wir unsere Trauer und Erinnerungen um Mechthilde Tobien geb. Gies Christa Becker * 06.09.1940 † 31.03.2019 * 28.05.1944 † 31.03.2019 In Dankbarkeit teilen konnten, für die tröstenden Worte, Christian Tobien die Umarmungen, den mitfühlenden Händedruck, und alle Angehörigen die Blumen, das Gebet und das ehrende letzte Geleit. Traueranschrift Christian Tobien, 56112 Lahnstein, Steinkauterweg 8 Die Urnenbeisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Besonderen Dank der Caritas Sozialstation, Familienkreis statt. vor allem Schwester Hiltrud, Herrn Dr. Arndt und Frau Dr. Jezek für die intensive persönliche Betreuung in den letzten Wochen und Monaten sowie unserer Danksagung Bestatterin Ruth Fischer von Rhein-Lahn- ... niemals geht man so ganz, irgendwas von Dir bleibt hier ... Bestattungen für ihre tröstende Begleitung und Für die zahlreichen entbotenen die liebevolle Dekoration der Martinskapelle. Trauerbekundungen durch Schrift und persönlich sowie in den Anja und Johanna Gottesdiensten zum Tode von im Namen aller Angehörigen Rudi Braubach, im Mai 2019 Riemenschneider *21.03.1940 † 02.03.2019 Wir beraten, erledigen alle notwendigen Formalitäten danken wir herzlich. und geben den Hinterbliebenen unseren Beistand. Gudrun Riemenschneider Bestattungshaus und Anverwandte Lahnstein, im April 2019 Weiland ehem. Seel

56112 Lahnstein l Blankenberg 13

Tel. 0 26 21 / 41 30 l Fax 1 84 46 Hewel-Dohm Trauert nicht um mich! 56112 Lahnstein l Pfarrer-Menges-Str. 4 Tel. 0 26 21 / 72 66 Ihr habt mich nicht verloren, während ihr noch etwas zurückbleibt. Am Ziele erwarte ich euch. Bestattungs-Vorsorge: Wir bestimmen nicht, wie Ich sterbe, aber meine Liebe zu euch und wann unser Weg endet, aber wir können Vorsorge treffen. stirbt nicht! Ich werde euch vom Himmel aus lieben, wie ich es auf Erden getan. Der Herr ist mein Licht -Ps. 27,1- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Elisabeth Görgen geb. Wüst * 12.03.1936 † 21.04.2019

Auch in der Zeit der Trauer Wir werden dich nie vergessen Wilfried Görgen sind wir für Sie da. und Familie

Traueranschrift: Wilfried Görgen, Steinkauterweg 12, 56112 Lahnstein Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Auf Wunsch der Ve rstorbenen fand die Urnenbeisetzung Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 911-0 im engsten Familienkreis statt. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 18/2019 Familienanzeigen

Herzlichen Dank 50 Jahre möchte ich allen sagen, die mir zu meinem in Liebe und Vertrauenvereint 80. Geburtstag durch Glückwünsche, Blumen und Wirgratulieren unseren lieben Eltern, Geschenke so viel Freude bereitet haben. Schwiegerelternund Großeltern Es war ein wunderschöner Tag für mich. Ursula Offheim Monika und HeinrichWestphal Lahnstein, im Mai 2019 zur Goldenen Hochzeit

Roland und Irmi Eine Geburtsanzeige. Marion und Nicole Denise mit Christian Die ganz besondere Art, Niklas Freude zu teilen. Selina Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Lahnstein, den 2. Mai 2019 Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com

Sagen Sie Danke mit einer persönlichen Grußanzeige in Ihrer Wochenzeitung!

MA 04 Besuchen Sie uns und wählen Sie zwischen elf

z.B. Anzeige schönen Anzeigen-Motiven. ich dir alles Gute. in Zum Muttertag wünsche der Größe gibt! 90 x 60 von Schön, dass es dich mm (B zum Aktionspreisx H) buchhandlung mentges oAtaman von dich lieb. Ich hab 70 Ludwig Leopold Sohn Max 35, Hochstraße 43, 56112 Lahnstein tolia/Jenk Dein €

Fo Originalgröße Telefon 02621 2537 entspricht nicht der

to: Muster Fo

56203 Höhr-Grenzhausen · Rheinstraße 41 [email protected] Telefon: 02624 911-0 · www.wittich.de Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 18/2019

wichtige information für unsere Kommen leser und interessenten. und gewinnen: Tablet, Fahrt mit Elektroauto, Gutscheine! Tür

rhein-lahn Kurier.

anzeigen-annahmeschluss beim Verlag Mittwoch, 9.00 Uhr der bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher

redaktions-annahmeschluss beim verlag/bei der verwaltung enen Freitag der Vorwoche, 17.00 Uhr g bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher

Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Buchhandlung Mentges - Ludwig Leopold Hochstraße 43, 56112 Lahnstein Telefon 02621 2537 off Ta sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Abfallwirtschaftszentrum telefon-verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 AWZ Rhein-Lahn Rechnungserstellung Tel. 211 an der B 260, Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Zustellung Tel. 143 18. Mai 2019 & Spaß formationen e-mail-verzeichnis In & Klein! Anzeigenannahme Redaktion für Groß [email protected] [email protected] 10:00–17:00 Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] ihre ansprechpartner für 4Besichtigung der Anlagen geschäftsanzeigen und Prospektwerbung 4Verpackungssortieranlage: Virtueller Rundgang 4Fahrzeugausstellung 4Infozelte Hoverkart-Parcours 4Spielmobil simone schreiber Doris Jung Medienberaterin Verkaufsinnendienst 4Gewinnspiel Mobil 0171 6474126 Tel. 02624 911-223 [email protected] [email protected] 4Essen und Trinken

Alle Infos zum Rhein-Lahn Kurier unter 4Kinderflohmarkt archiv.wittich.de/434 (bitte anmelden: Tel. 0 26 03 97 23 10) RheinLahn Die Abfallwirtschaft Rhein-Lahn Re:Service freut sich auf ihr Kommen! Re:Touren Re:Cycling Re:Orga

Abfallwirtschaftszentrum Rhein-Lahn (AWZ) An der B 260, 56379 Singhofen SERVICE-TELEFON: 0 26 03 97 23 01 LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen ! Am 18.05.2019 keine Abfallannahme im AWZ Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 18/2019

• Markisen • Terrassendächer • Rollläden • Neubespannungen • Rolltore • Insektenschutz • Wintergartenbeschattungen

Auf der Hohengrub 22 · 56355 06772/962759 www.sonnenschutz-sejidovic.de

Hausmeisterservice n Haus- & Gartenservice andree abt • Möbel- und Kehrdienst Innenausbau n LAHnsTEin • Türen u. Fenster n Treppenhausreinigung • Schlüsseldienst Tel. 02621/6380271 Möbelmontage • Reparaturarbeiten n GmbH & Co. KG seriös & zuverlässig - unverbindliches Angebot oder • Einbruchschutz www. Entruempelungsfirma-abt.de 0176/70986908 56338 Braubach · Emser Straße 23 · Telefon 02627/97266-0 Telefax 02627/97266-15 · [email protected]

Glatt und Sauber Wäscherei & Heißmangel Sabine Hohenbild · Adolfstraße 96 · Lahnstein ·  24 81

Fußgängerzone 56112 Lahnstein www.mode-dessous-krämer.de

Keine Zeit, keine Lust zu waschen, mangeln oder bügeln? Kein Problem – das erledigen wir für Sie. – hemden und Kittel handgebügelt –

Im Feldchen 10, 56335 Neuhäusel, Telefon 02620-2929 Fax 02620 9537114 Bürozeiten von 8.00 bis 13.00 Uhr, nachmittags nach telef. Absprache www.modigell-scherer.de Kb-entrümpelungen 07.06. + 13.09. Maastrich...... 29,- € • Haushaltsauflösungen* Kevin Bönigk 22.06. + 05.10. Venlo...... 29,- € • Räumungen Messiwohnungen* Mobil: 01 76 / 35 84 40 79 • Auflösung Geschäftsräume/Büroräume* Tel.: 02 627 / 65 99 727 30.08. Schlagerfest SWR4/Loreley inkl. Eintritt ...... 50,- € 56338 Braubach • Umzüge/Seniorenumzüge Wilhelmstr. 5 28. - 31.07. Maritim Roulette ...... 310,- € [email protected] *im Umkreis ca. 100 km www.kb-entrümpelungen.de 17. - 23.08. Kärnten - Wörthersee Schilcher Weinstraße ..... 612,- € Zuverlässig – seriös mit kostenloser Besichtigung 01. - 08.09. Ferienpark Weissenhäuser Strand ...... 685,- € und Angebotserstellung

FÜR UNTERHALTUNG UND DAS LEIBLICHE ERÖFFNUNGSFEIER WOHL FÜR GROSS & KLEIN IST GESORGT! Viel Mühe und Zeit hat es gebraucht, doch der Aufwand • „Spenden-Tombola“ * mit tollen Gewinnen. hat sich gelohnt. Mit der großen Eröffnung unserer neuen *Der Erlös geht an die Räumlichkeiten läuten wir einen neuen Weg in die Zukunft www.juergen-hoeller-stiftung.de ein. Das möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen feiern. SCHULEN FÜR AFRIKA! Ihr Kommen würde mich äußerst freuen! • Foodtruck • Hüpfburg • Kinderschminken WO: Burgstr. 51a | 56112 Lahnstein • Musik (DJ) • und vieles mehr… WANN: Samstag, 11. Mai 2019 ab 11.00 Uhr PARKMÖGLICHKEITEN: Stauffenbergstraße – Herzliche Grüße Parkplatz neben der Kita „EinSteinchen“ oder Ihr Michael Kassner NETTO Supermarkt – Braubacher Straße Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 18/2019

We Stellenangeboteitere online fotolia.com

Stellenmarkt unter: / wittich.de/ jobboerse

Anzeige aufgeben: studio aktuell anzeigen.wittich.de  Sunny ©

Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz

sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt fünf Stellen als Cyberanalystin oder Cyberanalyst (m/w/d) • bei der Zentralen Kriminalinspektion Koblenz (K16) stellenausschreibung sowie bei den Kommissariaten 7 der Die Verbandsgemeinde Nastätten ist eine zukunftsgerich- Kriminalinspektionen tete Kommune mit 32 verbandsangehörigen Gemeinden. • Mayen • Neuwied • Betzdorf und Montabaur zu besetzen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Nähere Informationen zu den sachbearbeiter (m/w/d) standesamt Einstellungsvoraussetzungen erhalten Sie unter www.karriere.rlp.de/de/im-beruf. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit 25 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10. Hier ist eine Stelle frei. Fühlen Sie sich angesprochen? Die vollständige Stellenausschreibung ist auf unserer Für ihre anzeige im stellenmarkt aktuell. Homepage www.vg-nastaetten.de veröffentlicht. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: verbandsgemeindeverwaltung nastätten Bahnhofstr. 1 · 56355 Nastätten · [email protected]

Kurz, prägnant und vollständig Das zentrale Dokument in der auf das Wesentliche aber auch Bewerbung ist der Lebenslauf. Er Vollständigkeit erwarten. Wich- +++ Fuhrparkerweiterung +++ bilanziert die bisherigen Lebens- tig dabei ist: Der Lebenslauf bil- leistungen. Von einer solchen det Sie ab (Ihren Werdegang, Ihr Leistungsübersicht kann ein Ar- Profil, Ihre Erfolge …) – aber in Fahrpersonal für Fernverkehr ab Limburg beitgeber bei aller Beschränkung Form einer Liste. in Voll- und Teilzeit gesucht

Wir haben Zuwachs bekommen und suchen ab sofort zusätzliches Fahrpersonal im Nah- und Fernverkehr (FS-Klasse CE) in Vollzeit oder Teilzeit mit Wochen- oder Tagestouren. Gern geben wir auch Chancen auf einen qualifizierten Berufseinstieg. Der Job: Schüttgutverkehr/Baustellenverkehr mit Kipp- und Sattelzügen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Wöchentliche Touren zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Unser Angebot: sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag zzgl. gesetzlicher Spesen mit wöchentlicher Auszahlung jährliche Gehaltssteigerung/pünktliche Bezahlung Mechatroniker/in für Kältetechnik oder moderner und gepflegter Fuhrpark Kälteanlagenbauer/in Übernahme Aus- und Weiterbildung inkl. Modulschulungen Ihr Profil: FS Klasse CE (gültige Schlüsselzahl 95), gültige Fahrerkarte flexibel, zuverlässig, belastbar und motiviert Auszubildende als Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder am Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Telefon. Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbung entweder schriftlich oder per E-Mail zu oder vereinbaren Sie einfach einen Mechatroniker/in für Kältetechnik persönlichen Termin. Ansprechpartner und Kontakt: Herr Tobias Radach - 06431/211 668 - 28

Georg Breidert GmbH & Co. KG Daimlerstr. 6 0261/98455-0 Blasius Schuster KG, Industriestraße 5-7, 65555 Limburg-Offheim z. Hd. Frau Sarah Shigenobu 56070 Koblenz [email protected] www.blasiusschuster.de, [email protected]

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 18/2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

vermietung Top VW Golf IV Kombi „Edition“, Achtung! 1A Handwerker, Ölheizung: Einstellen, Reparatur, 77 kW, grüne Plak. (Benz.), Bj. Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- Wartung. Tel.: 02655/961114 Haus in , 2 ZKB, WC, 2000, TÜV neu, 197 Tkm, alle senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- (Rückruf) G.Hz., 75 qm, 300 € KM + NK + 2 Insp., eSD, Klima, ZV, eFH, ABS, rungen aller Art. Eurobau, Tel.: MM KT, Tel.: 02627/8467 od. ESP, AHK, Alu, dkl.-blaumet., sehr 0162/9646855 0178/3078809 guter Zust., 2.200 €. KFZ Sutorius, Garagenflohmarkt in der St.- Tel.: 0171/3114259 Martin-Siedlung Lahnstein. Am Bad Ems, Hobbyraum, neu Entrümpelungen, Haus- und 04.05.19 ab 9.00 Uhr öffnen mehr Top Renault-Twingo, 40 kW, Wohnungsräumungen, besenrein, als 80 Garagen ihre Tore. Alle renov., ca. 25-30 qm, vielfach ver- Besucher sind herzlich willkom- grüne Plak., Bj. 96, TÜV neu, 154 wendbar, mit Stromanschl., ab im gegebenen Falle mit Wertan- men, dort nach Schnäppchen zu sofort zu verm., Tel.: 06431/73241 Tkm, Alu, M+S, Stereo, Recaro- rechnung. W. Lott, Lahnstein, Tel.: suchen. Bitte nutzen Sie die Park- od. 0178/2842543 Fahrersitz, blau, 1.600 €. KFZ 02621/187021 möglichkeiten außerhalb der Sied- Sutorius, Tel.: 0171/3114259 lung. Eine Anfahrt bis zu den Stra- KFz-marKt ßen Zum Helmestal oder Ober- heckerweg / Im Eichen ist problem- sonstiges Digitalisiere Ihre alten Schätz- Wir kaufen Autos aller Art, auch los möglich. Ein tolles Ausflugsziel chen, N8/S8-Filme, VHS, Hi8, für die ganze Familie! Busse u. LKW, Zust. egal, sof. Bar- MiniDV, Schallplatten, Musikkas- geld, Tyros Automobile. Tel.: Gelernter Uhrmacher repariert setten, Dias, Fotos auf CD oder 0172/6503540 alte und neue Wand- und Standuh- DVD. Digistube-Valler, Gilgenborn ren. Tel.: 02602/9160670 od. 58, 56179 Vallendar, Tel.: 0261/ 0171/6020638 63801 www.digistube-valler.de Ankauf v. Gebrauchtw. + Wohn- mobilen, auch m. Motor-, Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: 06432/ 952997, 0175/4114850 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- € - Auto für Export ges. Zahle schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch m. Motorschaden, Bis 10 mm Anzeigenhöhe TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- port, Tel.: 0261/88967012 7,80 € inkl. MwSt. Achtung Höchstpreise! Kaufe Jede weitere Pkw, Lkw, Baumaschinen und Zeile zusätzlich Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, 1,50 € Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: inkl. MwSt. 02626/1341, 0178/6269000 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Top Opel Meriva A „Cosmo“ aus 2. Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Hd., 74 kW, Euro 4 (Benz.), Bj. lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. 2004, TÜV 12/2020, 169 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, eFH, ABS, Ste- Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: reo, 8-fach ber., graumet., super gepfl., 3.300 €. KFZ Sutorius, Tel.:  bad ems (AS Mo.)  nassau (AS Fr. der Vorw.)  nastätten (AS Di.) 0171/3114259  loreley (AS Mi.)  rhein-mosel (AS Mi.) Noch zusätzliche optionen: einfacher online Renault Twingo aus 2. Hd., 43 bu kW, grüne Plak., Bj. 2001, TÜV  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe chen! anzeig 4/2020, orig. 74 Tkm!, Servo, ZV,  chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. eFH, Stereo, 8-fach ber., dkl.-rot- h.de met., bestens gepfl. (kl. opt. Män- sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 gel), 1.800 €. €. KFZ Sutorius, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Tel.: 0171/3114259 sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Top VW Golf IV „Edition“ aus 2. einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Hd., Lim. 4-trg., 55 kW, grüne teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Plak., Motor vor 4.000 km kpl. überholt, Mod. 2002 (09/01), TÜV Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften neu, 182 Tkm, eSD, ZV, eFH, ABS, gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. ESP, blaumet., top gepfl., 2.300 €. €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort:

Top Mitsubishi „Space Star“- Cool, aus 2. Hand, 85 kW-CDI-Die- Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: sel, gr. Plak., Mod. 2005 (12/04), 153.000 km, 5-trg., ABS, Klima, Rechnung per Mail an: IBAN: DE ZV, eFH, Stereo, silbermet., s. gt. bankverbindung bitte unbedingt angeben. Zust., 1.990 €. KFZ Sutorius, Tel.: Coupon senden an: 0171/3114259 linus wittich medien Kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 18/2019 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Baugutachten nicht vergessen Ehepaar, öffentlicher Dienst,NR, ohne Haustiere, Das Baugrundstück ist vor- Unterzeichnung eines Bauver- sucht 4-5-Zimmer-Wohnung oder Haus zwischen handen, die Entscheidung für trages - sollte der Bauherr eine Kamp-Bornhofen und Koblenz zur Miete, ggf. Kauf; den Baupartner gefallen und geologisch-hydrologische Un- Tel: 06773-915433 ab 17:00 Uhr oder 0170-4168431 das Bauvorhaben finanzierbar. tersuchung auf dem Grundstück Eigentlich kann mit dem Bau- veranlassen. Der Bauherr als en begonnen werden - so den- Grundstückseigentümer trägt Ohne Notar geht im Immobilien- ken viele Bauherren. Leider wird das Risiko, wenn nicht oder oft zu wenig an eine gründliche nur mit erhöhten Kosten ge- bereich nichts Bauvorbereitung gedacht. Be- baut werden kann, weil die Bo- Wer seine Immobilie verkau- rechtlichen Gegebenheiten eines vor beim Hausbau der erste den- und Wasserverhältnisse es fen oder eine Immobilie kaufen Sachverhalts informieren. Er darf Spatenstich getan wird - bes- nicht zulassen oder das Grund- ser noch vor Beurkundung des stück beispielsweise mit Altla- will, dessen Weg führt zum No- Vorschläge zum Beispiel zur in- Grundstückskaufvertrages und sten belastet ist. bsb tar, denn das Gesetz schreibt haltlich formalrechtlichen Gestal- die notarielle Beurkundung des tung der Beurkundung unterbrei- Kaufvertrages vor. Ein ohne Be- ten, jedoch die Beteiligten nicht Falsche Verkaufsstrategie urkundung geschlossener Im- individuell beraten oder juristi- Die Preisverhandlung ist die zu scheitern oder der Verkäufer mobilienkaufvertrag ist null und schen Ratschläge und Empfeh- größte Herausforderung für pri- verschenkt bares Geld. Ein rea- nichtig. Notare sind nicht die lungen geben, soweit er dadurch vate Immobilienverkäufer. Vielen listischer Verkaufspreis ist ent- Vertreter einer Partei, sondern die Interessen einer der an der Eigentümern fehlt eine passende scheidend für den Verkauf einer unparteiische Betreuer derjeni- Beurkundung beteiligten Person Preisstrategie. Kommen man- Immobilie. Überzogene Preisvor- gen Personen, die einen Notar wahrnimmt und insbesondere die gelnde Erfahrung und eine feh- stellungen oder ein falsch kalku- aufsuchen. So steht es in Para- Interessen eines anderen Beteili- lende Verhandlungsbereitschaft lierter Preis schrecken Kaufinte- graph 14 der Bundesnotarord- gten dadurch in den Hintergrund hinzu, droht der Verkauf schnell ressenten ab. nung. Der Notar darf nur über die drängt oder gar beeinträchtigt.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Erfahrung Miteinander reden – zählt Miteinander handeln gut für Lahnstein Brenn- und Ansatzpunkte: •Marktplatz •Kirchplatz •Verkehr •Altes Rathaus •Rheinhafen • ÖPNV • Radwege • Buga 2029 • Innenstadt • Wohnungen Mitreden · Mitmachen · Mitbestimmen • Tourismus • Straßenzustand • und vieles mehr Die beste Freie Bürgerliste Lahnstein Wahl für Lahnstein Liste 6 Freie Bürgerliste Lahnstein ✗ www.fbl-lahnstein.de AUS LIEBE ZU LAHNSTEIN Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 18/2019 Berchtesgadener Land Perle der Alpen Garantierte Abholstellen für alle Mehrtagesfahrten (Taxi/Minibus): Altenkirchen | Andernach | Bad Breisig | Bad Ems | Bad Marienberg | Bad Neuenahr | Bendorf | Betz- dorf | Boppard | Diez | Hachenburg | Höhr-Grenzhausen | Koblenz | Lahnstein | Limburg (zwei Abholstellen) | Mayen/Polch | Montabaur | Neuwied | Ransbach-Baumbach | Sinzig | Vallendar | Weißenthurm | Westerburg | Willroth Kostenfreies Parken am Reisezentrum Wirges Tel: 02602-93480 oder 0800 0400 123 (kostenfrei) Täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr, auch an Wochenenden König's Reisen GmbH, Christian-Heibel-Str. 45, 56422 Wirges www.koenigSreisen.de

Reisen im -Premiumbus 02. - 05.06.//08. - 11.08. (4Tg) Flandern – voller Geschmack Radisson Blu Brügge****, Besuch Austernzucht, Gent ÜF € 549,- 12.06. - 16.06. (5Tg) Prag an der schönen Moldau ****Hotel Falkensteiner, verschiedene Stadtführungen ÜF € 678,- 16.06. - 22.06. (7Tg) Einmalige Bergwelt des Stubaitals Sterzing, Meran, Dolomiten-Rundfahrt, Achensee HP € 799,- 26.06. - 04.07.//01. - 09.09. (9Tg) Die Toskana entdecken Bologna, Lucca, San Gimignano, Siena, Pisa,Volterra HPab €1198,- 6 Tage | 02.06. – 07.06.2019 • Reise im 2/1-bestuhlten 5-Sterne Premiumbus • Gepäck- Reisen im -Komfortbus service im Superior Hotel Edelweiß**** (98% Weiterempfeh- g 24.05. - 29.05. (6Tg) Wandern im Salzburger Land lungsrate bei Holidaycheck©) • Ausflug Berchtesgadener Land Katalo Hotel Post**** Abtenau, Salzburg, Postalm, Dachstein HP € 599,- mit Reiseleitung • Stadtführung Bad Reichenhall • Schifffahrt 02.06. - 07.06. (6Tg) Zum Zenzerwirt nach Hippach Königssee • Stadtführung Salzburg • Eintritt Schloss 2019 ****Hotel Zenzerwirt, mit schönen Ausflugsoptionen HP € 458,- Hellbrunn (mit Audio Guide) • Ausflug Dt. Alpenstraße mit 03.06. - 10.06. (8Tg) Urlaub im schönen Kaiserwinkl Reiseleitung • Kurtaxe • Nutzung des Wellnessbereiches mit über 300 Seiten ****Alpenhotel Riedl, Berchtesgaden, Salzburg, uvm. HP € 699,- • Gästekarte Berchtesgadener Land wunderschöner Reisen – 07. - 10.06.//18. - 21.07. (4Tg) Harz – Deutschland pur! unverbindlich anfordern! Preis pro Person im DZ | Halbpension: € 926,- ****HKK Hotel, Harz-Rundfahrt, Goslar &Wernigerode HP € 368,-