rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 1

NEU! Jetzt im House of Creation Konferenz Portalhaus Saal »Frequenz 1«, neben Halle 11 Design + Engineering Wirtschaftsdesign und Concurrent Engineering

Programm

2.– 5. Dez. 2009 Einladung Frankfurt/Main Germany Designer Night Messegelände Freitag, 4. Dezember 2009 www.euromold.com ab 18.00 Uhr Eintritt frei rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 2

2.-5. Dez. 2009 · Frankfurt/Main Germany · Messegelände

NEU! Konferenz Jetzt im House of Creation Design + Engineering Portalhaus Saal »Frequenz 1«, neben Halle 11 Design Customization

Dr.-Ing. Eberhard Döring, Messeleitung EuroMold + e-production!

Neue Halle 11.0, mit neuer Struktur, N neuen Konferenzen und Sonderschauen Eingang / Entrance Galleria Nord Eingang / Entrance S-Bahn / Regional train Congress Die neue Halle 11 bietet erstmalig die Gelegen- To rh aus Center turn& heit die EuroMold neu zu strukturieren. mill Damit bekommt der Bereich design + enginee- ring sowie Simulation und Virtuelle Realität neben Eingang / Entrance Via Mobile Ost CAD, Werkstoffen und Rapid Technologien eine

neue „Heimat“. Laufweg Hallen-Shuttle-Bus House of Walking route Eingang / Entrance Creation Hall shuttle bus Portalhaus Erstmalig werden die Foren in Konferenz- räumen, die sich in direkter Nähe zur Mes- Halle 11.0 Halle 9.0 Halle 8.0 sehalle befinden, durchgeführt. • Werkzeug- & Formenbau • Werkzeug- & Formenbau • Werkzeug- & Formenbau • Rapid Technologien • Modell- und Prototypenbau • Modell- und Prototypenbau Damit kann die Qualität und die Internationalität Zeitgleich vom 2. – 5. Dez. • CAD / CAM • Werkzeugbau - Zubehör • Werkzeugmaschinen der Konferenzen wesentlich erhöht werden. turn&milltec 2009, Halle 8.0 • Design + Engineering • Normalien • CAD / CAM turn& • Konstruktionswerkstoffe • Messtechnik • CNC Software mill www.turnmilltec.com • Simulation • Veredelung Internationale Fachmesse für Drehteile, Die neue Sonderschau e-production für Dreh- und Frästechnik Jeder mann zeigt in der neuen Halle 11.0 an • Virtuelle Realität • Stähle / Aluminium / Hochpolymere • Messtechnik mehreren Beispielen die Einsatzmöglichkeiten im Sonderthemen Sonderthemen Sonderthema Consumer-Be reich. • Rapid Prototyping für Jedermann • Gastland Polen Stand D138 • Automation im Werkzeug- und Formenbau Stand G134 (e-production) Stand D41 • B2B Börse • Thermoformen Design Customization wird das Schlagwort • Blasformen der Zukunft sein. Und der Zeitraum für die werk- zeuglose Produktion fängt hier schon an.

House of Creation, Ebene Via Halle 11.0 Halle 11.0 (Portalhaus)

F Simulation + VR F

E E Konferenz Saal Design + Engineering Frequenz 1 D D Konferenz e-production für Saal Virtuelle Realität jedermann Frequenz 2 + Simulation C C

Sonderschau Werkstoffe Design B B Braun Preis A A Design Talents

Haupteingang Portalhaus

2 rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 15:50 Uhr Seite 3

Konferenz Design + Engineering Programm 2009 Wirtschaftsdesign und Concurrent Engineering

Mittwoch 2.12.2009 10:20 sens-line TCP-3D: Präzise SESSION 9 22 Werkzeug vermessung für alle Lebensräume gestalten Marken Neue Mobilität Industrieroboter und Maschinen, und Ihre Designer Dipl. Ing. Johannes Kemp, LEONI 12:30 Design by Loewe, Edmund Englich, 13:00 Begrüßung und Einführung, Protec Cables and Systems Leiter Design und Design Management, Dr. Gerhard Dotzler, Medien-Institut 10:40 Additive Fertigung von Bauteilen Loewe Opta durch Selective Space Structures, 13:00 Vom Design zum fertigen Produkt, SESSION 1 4 Alexander Oster, netfabb GmbH Michael Kiolbassa, Hansgrohe AG Mobilität I – Kunststoff auf Reisen 13:30 Mittagspause 13:05 Das Projekt Hovercraft Vector, SESSION 4 12 Prof. Dr. Reinhard Kaschuba, Vom Design zur Fertigung SESSION 10 23 Studiengangsleiter Produktentwicklung 11:00 Vom Design zur Fertigung – Starke Frauen im Design, Werkzeugbau Mechatronik, FH Bielefeld in einer Lösung und Engineering 13:30 „iChange“ – eine zukunftsweisende Hans-Joachim Schott, Schott Systeme 14:30 Automatisierte Prozesskette vom Entwicklung, Kurt Haselwander, 11:30 Kurze Werkzeuge – innovative Modell bis zur fertigen Form, Schoeller GmbH & Co.KG Fertigung mit WorkNC, Jürgen Frank, Erfahrungs bericht aus dem Hause 13:50 Sports Mobility Vehicle – Ein Design- Schulungs leiter WorkNC Sescoi GmbH Alfred Jonscher Stahlformenbau GmbH projekt an der Hochschule Pforz heim in • Dipl. Betriebswirtin/B.A. Natalie Kooperation mit Dassault Systemes, SESSION 5 12 Jonscher, Dominik Wöllm, Hochschule Pforzheim Produktmanagement und Design • B. Behnke-Schoos 14:10 Dekorierte Bauteile im Fahrzeug, 12:00 Prios Foundation – die neue Projekt- 15:00 Das Auto … eine Waffe?!, Innenraum mittels Folientechno- managementlösung von INNEO für Dipl.-Ing. Jutta Abulawi, Hochschule für logie – neue Möglichkeiten durch den Mittelstand, Ralf Prinz, Angewandte Wissenschaften Hamburg, IMD-Pro, Rolf Schulz, HBW-Gubesch INNEO Solutions GmbH Dep. Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Kunststoff-Engineering GmbH 12:30 V6 Live!-PLM 2.0 on V6 Platform 15:30 Design als Schnittstelle zwischen 14:30 Mehrkomponenten Spritzgießtech- for global Online Collaboration, Markt und Produktion, nik vor dem Hintergrund von Wilfried Gassner, Dassault Systèmes Brigitte Seehaus, Designerin – Leiterin Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit, Deutschland GmbH der Entwicklungsabteilung bei Thorsten Erdelt, ORNAMIN-KUNSTOFF - 13:00 Mittagspause AMONEA Medizin-Orthopädie-Technik WERKE Wilhelm Zschetsche GmbH & 16:00 Expertenrunde Form- und Werk - Co.KG SESSION 6 16 zeug bau zwischen Design und 15:00 Kaffeepause Industrie Design Marketing/ Verkauf, Moderation 14:00 Winning by Design, und Einführung SESSION 2 6 Alexandros Karakatsis Autodesk GmbH 1. Dipl.-Kfm. Martin Bock, Fraunhofer Mobilität II CAR Design 14:20 Design als Erfolgsfaktor im Produk - IPT, Eröffnung und Einführung 15:30 Mobilität bewegt Bildung, tionsprozesse: Das Beispiel Snow 2. Willi Schmid, VDWF Prof. Dr. phil. Christian Wiesmüller, gun T60, Michael Scherer, MMDesign 3. Dipl. Kfm. Dirk Dombert, Technikdidaktik, PH Karlsruhe 14:40 Sicherheitstechnische und ergo - Cimatron GmbH 15:50 EDAG Light Car Open Source, nomische Gestaltung, Dipl.-Ing. 4. Brigitte Seehaus Designerin – Johannes Barckmann, EDAG Bernd Schilge, Unfallkasse Post und AMONEA Medizin-Orthopädie-Technik 16:10 Funktionsprototypen im Bereich Telekom 18:00 Designernight Automobile Lichttechnik, 15:00 Know how-Schutz, Dr. Harald Liese, Rolf Schulz, HBW-Gubesch Kunststoff Teamleiter CA, Anwendungen Dr. Josip Engineering Stjepandic, Leiter des Competence Samstag 5.12.2009 16:30 Mobile Räume, die bewegen – Centers CA Technologie (Kontakt) Trans portation Interior Design an Prostep AG Design Science – Struktur bedingt Funktion der Hoch schule Reutlingen, 15:30 Kaffeepause Prof. Andrea Lipp und Prof. Michael Session 11 28 Goretzky, Hoch schule Reutlingen, SESSION 7 20 Design follows Material Fakultät Textil & Design Design im Leichtbau 11:00 Materials drive Innovation – 16:50 Revolutionäre Lösungen für Rapid 16:00 Design im Leichtbau, Markus Meir, Schneller zum marktfähigen Produkt Prototyping und Rendering, Dipl-Ing. Dassault Systèmes Deutschland GmbH Dr. Sascha Peters, haute innovation (FH) Jens Heineck, Business Develop- 16:40 Bionik in der Gießerei, Dr. Thorsten 11:30 Energieeinsparung durch Flock- ment Manager, INNEO Solutions GmbH Schmidt, Heidenreich und Harbeck AG Super-Isolator 17:10 Revolution in 3D realistic 18.30 Messefest Dr.-Ing. Alexander Bormann, aeroix rendering, Markus Fimpel, Sales 12:00 Prinzip der Fasereinblastechnik Director Central Europe, Lumiscaphe von Fiber Engineering, Dipl. Ing. 17:30 Usability – Gebrauchstauglichkeit Freitag 4.12.2009 Egon Förster, Fiber Engineering Technischer Produkte, Andreas Schulze, Designbüro Design und Marke SESSION 12 28 Andreas Schulze Deutsche Designer zu Gast in Polen SESSION 8 22 12:30 Aircraft Interior Design, Kai-Uwe Witte Design Interventionen durch XO DESIGNGROUP Donnerstag 3.12.2009 Technologiewandel 13:00 Design und Engineering im Wandel, 10:00 EOS innovations for e-manufac - Tassilo von Grolman im Interview mit Rapid Technologie, Design Customization, turing: High performance polymers Dr. Gerhard Dotzler Rapid Prototyping für Jedermann and integrated quality manage - 13:30 Designausbildung und professio - ment system, nelle Gestaltungspraxis in Polen, SESSION 3 10 Dr. Christof M. Stotko, Hans-Georg Piorek, Grupa Inspira PL – Rapid Prototyping + Reverse Engineering EOS GmbH Electro Optical Systems Poznan 9.40 Advanced integrated RP&M solu - 10:30 CAD der Zukunft Trends in der 14:00 Mittagspause tions for on-demand parts Produktentwicklung, Andreas Schäfer, production, NX Marketingmanager D/A/CH, SESSION 13 29 Greg Elfering, Vice President Sales Siemens PLM Software Software Präsentationen and Marketing Europe 3DSystems 11:00 Weiterentwicklung im Investitions - 15:00 Autodesk Alias – die führende 10:00 Intelligente Flächenrückführung güterdesign, Interfacedesign, Software für Industrie Design, (native CAD Modelle), von der Oberflächen gestaltung mit Martin Emilia, Autodesk GmbH Punktewolke zum intelligenten Steigerung der Usability, 15:30 CAD-Software Rhinoceros: CAD-Modell, Jacques Weijtmans, Tim Wichmann, Dominic Schindler Parametrik mit Grasshopper, Ingenieur, Senior Product Specialist Creations GmbH Dipl.-Ing. Michael Meyer, flexiCAD e.K., und Productmanager, INNEO Solutions 11:30 Kaffeepause Konferenzsprachen: Deutsch

Änderungen vorbehalten www.euromold.com 3 rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 4

Mittwoch SESSION 1 Mobilität I – Kunststoff auf Reisen

Achtung: Driftvirus!

Begrüßung und Einführung 13.50 14.10 13.00 Dominik Wöllm Rolf Schulz, HBW- Dr. Gerhard Dotzler, Hochschule für Gubesch Kunststoff- Medien-Institut, Gestaltung, Engineering Gmbh Moderator Pforzheim, Germany Dekorierte Bau - Zusammenkom- Sports Mobility teile im Fahrzeug men, beraten Vehicle – Ein Innenraum mittels und beschließen Designprojekt an Folientechnologie Strategie statt der Hochschule – neue Möglichkei - Hektik, preisbewußt Pforzheim in ten durch IMD-Pro Risiken minimieren Kooperation mit Dassault Systèmes Nach einer Gegenüberstellung der bisherigen Der Slidaa, die Projektarbeit von Dominik Wöllm Möglichkeiten der Bauteildekoration wird auf die 13.05 ist eine Symbiose aus langstreckentauglichem Vorteile von IMD-Pro eingegangen und anhand von Prof. Dr. Reinhard Kaschuba, Studiengangsleiter Fahrrad und einem Driftmobil. Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Produktentwicklung Mechatronik, FH Bielefeld 14.30 Das Projekt Hovercraft Vector Thorsten Erdelt, Das Projekt „Hovercraft Vector“ entstand im Rah- ORNAMIN- men der Diplomarbeit von Albert Mielke und Daniel KUNSTSTOFFWERKE Wagner an der FH Bielefeld für Produktentwick- Wilhelm Zschetzsche

Mehrkomponenten – Spritzgießen Die technischen Grund- lagen dieser Techno- Driften oder Sliden (engl. to slide für rutschen) logie sowie dessen bezeichnet einen Fahrzustand, bei dem sich ein Einklang mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Fahrzeug in einer Kurve seitlich zur eigenen Längsachse bewegt. Im weiteren Sinne bezeich- Thorsten Erdelt stellt sich dem Thema des Mehr- net man auch oft schon das bloße Ausbrechen komponenten-Spritzgießens und erläutert in die- der Hinterachse als Drift. sem Vortrag die Anforderungen an die Artikelge- Nur wenn der Fahrer den Kick wirklich sucht und staltung, der Werkzeugauslegung sowie der Ma - die nötigen Seitenführungskräfte aufbringt, löst schinenausführung. lung und wurde von Prof. Dr. Reinhard Kaschuba sich der Mechanismus an den Hinterradkugeln Darüber hinaus stellt er den Vergleich zu den her- betreut. Kerninnovation ist das Schubvektorsy- des Slidaas und der Spaß kann beginnen. kömmlichen Herstellverfahren in Bezug auf stem, welches die Manövrier- und Steuerfähigkeit Die zur optimalen Umsetzung der Quertreiberei Umweltschutz und Nachhaltigkeit. des Hovercraft entscheidend verbessert. Der in notwendigen Parameter scheinen in der Theorie Zum Ende hin stellt er sein in kürze erscheinen- Eigenregie konstruiert und gefertigte Prototyp, zunächst überschaubar. Für die perfekte prakti- des Buch vor: „Mehrkomponenten Spritzgieß- diente als Testfahrzeug um die neuentwickelte sche Umsetzung sind jedoch eine gute Grund- technik“ Vielfältige Verfahren zur Herstellung kom- Schubvektorsteuerung zu erproben und wurde motorik ebenso erforderlich wie die Gabe, meh- plexer Spritzteile. unter anderem von der Firma Festo gesponsert. rere Aktionen gleichzeitig ausführen zu können, Die Testergebnisse und Erfahrungen flossen in die da sich die Abläufe in Bruchteilen von Sekunden Multi-components - injection moulding Entwicklung eines Folgemodells mit ein. abspielen The technical bases of this technology as well as Nach dem schnellen und ruckartigen Auslösen its agreement with environmental protection and 13.30 des Drifts empfängt den Fahrer nun der schönste lastingness. Kurt Haselwander, und genussvollste Teil der instabilen Fahrkunst - Thorsten Erdelt places itself to the topic of the Schoeller die Driftphase. Von nun an läuft alles ruhig, kon- multi-component injection moulding and descri- trolliert ab. Wer den dafür nötigen Mechanismus bes in this lecture the requirements to the article iChange – eine automatisiert und effektiv umsetzt, läuft jedoch organization, the tool interpretation as well as the zukunftsweisende auch Gefahr, dem Driftvirus mit Haut und Haaren machine versions. Beyond that it places the com- Entwicklung zu verfallen. parison to the conventional manufacture proce- dures regarding environmental protection and lastingness. To the end he presents his recent book published: „Multi-components moulding technology“ Various procedures for the produc- tion of complex plastic parts

15.00 Kaffeepause

„Hurra! iChange ist da.“ rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 6 EDAG Mittwoch SESSION 2 Mobilität II – Car Design

Mehr Licht!

15.30 16.50 Prof. Dr. phil. EDAG Dipl.-Ing. (FH) Jens Christian Wiesmüller, Heineck, Business Technikdidaktik, Development PH Karlsruhe Manager, Inneo Solutions GmbH Mobilität bewegt Bildung Revolutionäre Was ist der wichtigste Lösungen für Rohstoff Deutsch- Rapid Prototyping lands? Mittlerweile und Rendering scheint man sich dessen bewusster zu sein als in Das Erzeugen von realen Prototypen und photo- ruhigeren „vorglobalen“ Zeiten: Es ist das mög- realistischen Bildern aus 3D CAD Modellen ist lichst hohe Bildungsniveau der Bevölkerung, im 16.10 nichts wirklich neues. Neu ist das Preis-/Lei- Grunde also die Menschen des Landes. Die Poli- Rolf Schulz, HBW-Gubesch Kunststoff-Engineering stungsverhältnis und die Einfachheit des Vor- tik hat die vergangenen Jahre zu reformieren ver- gangs. Wenn beides dann auch noch, ohne Spe- sucht, weil das Bildungssystem den Anforderun- Funktionsprototypen im Bereich zialkenntnisse, von kleinen und mittelständischen gen nicht mehr so recht nachkommen konnte, wo Automobile Lichttechnik Unternehmen bewältigbar und finanzierbar ist, auch immer die Schuldigkeiten lagen und liegen. Ihre Lichtleiterserie läuft! … weil Sie im Vorfeld wird das den Markt verändern. Diese Präsenta- Wurden dabei aber die passenden Schritte getan? Zeit und Raum hatten, Ihre Lichtleiter in Form & tion stellt eindrucksvoll dar, welche enormen Wie wirksam erweisen sich Bildungsstandards Funktion zu testen. Sie konnten sie in die Hand Potenziale sich mit dem Desktop 3D Drucker oder der Bolognaprozess? Ist die Vereinheitli- nehmen und sich damit vertraut machen. Dass Solido SD300 Pro und der Renderingsoftware chung europäischer Bildung ein Königs- oder ein dies geht, dafür sorgen wir mit unserem Know- Hypershot für Produktdesign, Marketing und Ver- Irrweg? Ist, was in der technischen Welt sich How & Erfahrung. trieb ergeben. bestens bewährt – die Norm – auch für Bildung geeignet? Sollten wir wagen, über das derzeit 16.30 Revolutionary solution for rapid prototyping Oportune hinauszudenken? Prof. Andrea Lipp and rendering Dies soll im Rahmen des Podiums „Mobilität und Prof. Michael The creation of real prototypes and photorealistic bewegt Bildung“ geschehen: Querdenken ist Goretzky, Hoch - images out of 3D CAD data is not really new. Brand erwünscht. Unter anderem mit der Vorstellung schule Reutlingen new instead is the price performance ratio and eines Kooperationsprojekts zwischen Schule und Fakultät Textil & the simplicity of the process. If both can be hand- Wirtschaft, bei dem das Phänomen Mobilität Design led without any special knowledge and is Anlass und Inhalt eines exemplarischen Bildungs- moneywise affordable for the small and medium experiments und -aufbruchs darstellt. Mobile Räume, die business, than this will change the market fore- bewegen – Trans - ver. This presentation impressively demonstrates 15.50 portation Interior which enormous potential will be generated with Johannes Design an der Hochschule Reutlingen the desktop printer Solido SD300 Pro and the Ren- Barckmann, Design Wer eine Karriere im Fahrzeug-Interior-Design- dering Software Hypershot for product design, Studio, EDAG Bereich anstrebt, kommt an der Hochschule Reut- marketing and sales. lingen kaum vorbei. Im Studiengang Transporta- EDAG Light Car tion Interior Design erhalten Studierende der 17.10 Open Source Bachelor- und Master-Studiengänge fachüber- Markus Fimpel, Sales Realisierung einer greifend die nötige Kompetenz zur Gestaltung von Director Central Vision durch Netz- Innenräumen für Fahrzeuge aller Art – von der Kon- Europe, Lumiscaphe werke der Zulieferer zeption bis zur praxisnahen Umsetzung. In enger ● Innovationsmanagement Zusammenarbeit mit der Industrie werden sie Revolution in 3D ● Konvergenz in der Automobilindustrie ideal auf den Einstieg ins erfolgreiche Berufsle- realistic rendering ● Parallelwelten ben vorbereitet. Lumiscaphe’s Patch- work3D Software ist EDAG Light Car Open Source Anybody who aspires to a career in the field of eine Revolution im Realization of a vision by means of supplier net- Transportation Interior Design can hardly ignore Bereich der 3D Echt- works Reutlingen University. The program Transporta- zeitvisualisierung. ● Innovation management tion Interior Design provides the Bachelor- and Heute ist eine hyperrealistische Darstellung von ● Convergence in the automotive industry Master students multidisciplinarily with the requi- digitalen Modellen, z.B. bei Fahrzeugen im Exte- ● Parallel worlds red competence for designing interiors for all rieurbereich beinahe schon Normalität. Dies wird kinds of transportation means - from conceptio- unter anderem durch Techniken wie HDRI, fort- nal design to practical realization. In close coo- schrittliche Beleuchtungssimulation oder Echt- peration with the industry they get perfectly pre- zeit-Raytracing ermöglicht. Wie aber kann mehr pared for their start to a successful career. Realismus z.B. im Interieurbereich erreicht wer- den, wo die Modellaufbereitung ungleich schwie-

6 Intelligenz = Mobilität rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 7 Lumiscaphe

riger ist, weil hier Materialien wie Leder, Stoff oder 17.30 Gestaltung technischer Produkte zunehmend in Plastik eine dominante Rolle spielen? Patchwork Andreas Schulze, den Mittelpunkt. Speziell in der Medizintechnik 3D gibt auf diese Fragen beeindruckende Antworten. Designbüro müssen Fehlbedienungen ausgeschlossen sein. Die gebrauchstauglichkeitsorientierte Entwick- Lumiscaphe’s Patchwork3D software is a revolu- Usability – lung, ist in dieser Branche inzwischen ein genorm- tion in 3D-Realtime visualization. Today a hyper- Gebrauchstaug- ter Bestandteil des Risikomanagement Prozes- realistic presentation of digital models, e.g. for lichkeit ses. vehicle-exteriors is almost normality. This can be Technischer Die Auseinandersetzung mit dem Thema Ge- achieved through techniques like HDRI, advanced Produkte brauchstauglichkeit hilft Bedürfnisse der Anwen- lighting simulation or realtime-raytracing. But how Technische Produkte der / Kunden zu verstehen. Von einem verbes- can we achieve more realism in the area of e.g. werden immer kom- serten Verständnis dieser Bedürfnisse können alle car interiors, where the model preparation is much plexer und leistungsfähiger. Digitale Funktions- Unternehmen profitieren. more complex, because here materials like weisen aber liefern für die Bedienung keine nach- leather, fabrics or plastic play a dominant role? vollziehbaren Anhaltspunkte. Benutzerschnittstel- Usability of Technical Products Patchwork 3D gives impressive answers to these len sind beliebig programmierbar. All diese The complexity of technical products is rising con- questions. Aspekte rücken die Gebrauchstauglichkeit bei der stantly with the increase of their capability. Though digital functionality does not give any indication of the capacity. User interfaces can be coded in

Schulze any order. In summary this leads to a focus on usability aspects within the design of technical products. Particularly for medical devices any misuse might be very dangerous and therefore need to be eliminated as good as possible. Thus in the medical sector, usability is an important part of the development process by now and is stan- dardized within the risk management process. To focus on usability is important to get to know the users’ needs. To increase this knowledge is pro- bably an advantage for each company.

7 Revolution: Transportation Interior rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 8

Innovationen aus dem Schwarzwald – Durchgängige Prozesskette auf Basis von CATIA unterstützt dabei

Das Duschen wurde zwar nicht im Schwarzwald ferierten direkt nach der Schulung die noch lau- Kunststoffspritzgusswerkzeugs in Template- erfunden, aber die Innovationen der Hansgrohe fenden Projekte, um das baugruppenorientierte Form kann schnell auf die unterschiedlichen Ge- AG mit Sitz in Schiltach/Schwarzwald haben das Arbeiten nutzen zu können. Damit alle Daten gebenheiten reagiert werden. Brausebad immer wieder revolutioniert. So gilt immer verfügbar sind, hat man diese im Laufe der das 1901 gegründete Unternehmen seit Jahren Zeit immer auf das aktuelle CATIA-Release kon- Gefräste Muster und Prototypen als Marktführer im Brausen-Segment und als einer vertiert. Stefan Ginter erklärt: „Einige unserer Pro- Das Management fällt Designentscheidungen u.a. der Innovationsführer der internationalen Sanitär- dukte wie die Selecta- und Mistralbrause sind sehr auf Grundlage von gefrästen Mustern. Wird ein industrie, und das nicht nur in der Technologie, langlebig. Diese Klassiker, aber auch andere Pro- Design-Muster benötigt, übergibt die Produkten- sondern auch im Design. dukte haben wir über die Jahre hinweg immer wie- wicklung die Daten an den NC-Programmier- der verbessert, daher benötigen wir alle Kon- arbeitsplatz, damit von dort aus die Fräsmaschine Mit neun Produktionsstätten auf drei Kontinenten, struktionsdaten auf dem neuesten Release- angesteuert werden kann. Spätestens am ande- mit Vertriebsgesellschaften in 33 Ländern zählen Stand.“ Mittlerweile haben die Konstrukteure sehr ren Tag liegt dann das Design-Muster vor. die Schwarzwälder zu den wenigen Global Play- viele Wiederverwendungsbauteile im System ern der Sanitärbranche. 3.200 Mitarbeiter, davon gespeichert. Alle CAD-Daten aus Forschung und Prototypen sind schnell mit einer 3D Rapid Pro- annähernd zwei Drittel in Deutschland, erwirt- Entwicklung werden mit den dazugehörigen Infor- totyping Maschine erstellt, die auf den 3D-Daten- schafteten 2008 einen Gruppenumsatz von 668 mationen im System MySAP.ERP als PLM-Daten- satz zugreift. Anhand dieser Funktionsmuster ist Mio. Euro. Unter den Marken Hansgrohe, Axor, satz abgelegt. Sie sind von jedem berechtigten jede Änderung nachvollziehbar. So ist die Pharo und Pontos bietet das Unternehmen welt- Mitarbeiter, egal ob Planer, Konstrukteur oder Ein- gesamte Montage schon im Vorfeld durchspiel- weit sanitärtechnische Produkte und designori- käufer, in einem Viewing- oder Nativ-Format ein- bar, lassen sich Änderungen mühelos einarbeiten, entierte Badlösungen an. Diesen liegen die pro- sehbar. Durchflussversuche und Simulationen an den Bau- duktiven und ambitionierten Kooperationen mit teilen schnell durchführen. international renommierten Design-Größen wie Philippe Starck, Antonio Citterio, Patricia Urquiola Darüber hinaus setzen die Schiltacher Innova- und Phoenix Design zugrunde. Die Erkenntnis, tionsspezialisten CATIA NC im Werkzeugbau ein. dass gutes Design als Synonym für Kreativität und Die Werkzeugkonstrukteure greifen auf den rele- Qualität in der Arbeit honoriert wird, befähigt das vanten Datensatz inklusive aller Bauteile der Pro- Unternehmen immer wieder Trends im Markt zu duktentwicklung zu, duplizieren diesen, bereiten setzen. die Geometrie werkzeug- und spritzteilgerecht auf und geben diese dann an den NCProgrammier- Prozessorientierte Lösung und kompetente arbeitsplatz weiter, damit darauf aufbauend die Anbieter waren gefragt Fräsprogramme erstellt werden können. Schon 1986 führte man in Schiltach CATIA V2 ein. Arbeiteten die Ingenieure anfangs an bis zu 25 Integrierte Lösung bringt Vorteile Arbeitsplätzen, so rüsteten die Sanitärspeziali- Den größten Vorteil einer integrierten, durchgän- sten 1994/1995 auf über 40 Arbeitsplätze auf. gigen CAD/CAM-Lösung auf Basis von CATIA sieht Im Jahre 2002 stand eine weitere Entscheidung man in der Verkürzung der Durchlaufzeiten, denn an „Wir hatten zu klären, ob wir auf CATIA V5 und als Innovationsführer der Sanitärbranche ist die die dazugehörigen NC-Module umsteigen und uns Hansgrohe AG immer bestrebt, vor seinen Wett- somit für ein prozessorientiertes System ent- bewerbern mit neuen Produkten am Markt zu sein. scheiden oder ob wir in der Konstruktion ein ande- So hat man laut Aussage von Stefan Ginter seit res System einsetzen“, erläutert Stefan Ginter, dem Einsatz von CATIA V5, den Konstruktions- und Leiter CAD/CAM-Anwendung bei der Hansgrohe den NC-Modulen, einen großen Sprung nach vorne AG. Nach einem intensiven Benchmarking fiel die gemacht: „Wir müssen auf einem hart umkämpf- Entscheidung wieder zugunsten CATIA und dem ten Markt mit unseren Produkten bestehen. Um langjährigen Partner Transcat PLM GmbH & Co. unsere Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, KG, Systemhaus für die PLM-Lösungen von Das- benötigen wir auch das richtige prozessorien- sault Systemes. „Wir haben uns für eine durch- Arbeiten mit Templates tierte CAD-System. Die Entscheidung für CATIA gängige, prozessorientierte Lösung ohne CAD- Hat die Produktentwicklung für die Brausen Pro- war immer richtig und nachhaltig. Jetzt sind wir Schnittstellen von einem Anbieter entschieden. dukt-Vorlagen aufgebaut, in denen der rein metho- noch effizienter und schneller mit neuen Produk- Änderungen sollten sofort durchgängig sichtbar dische Aufbau beschrieben ist, so existieren für ten am Markt.“ Inzwischen verfügen auch alle Mit- sein“, fügt Ginter hinzu. Heute sind fast 80 Arbeits- die Armaturen Einzelteil-Templates. Da Armaturen arbeiter dank entsprechender Schulungen über plätze von CATIA V5 im Einsatz, und an drei Stand - im Gegensatz zu Brausen sehr oft das gleiche denselben Wissenstand, sodass sie bei Engpäs- orten wird mit sieben CATIA NC-Modulen im Innenleben aufweisen, haben die Sanitärspezia- sen auch in anderen Teams einsetzbar sind. Für Schichtbetrieb gearbeitet. Insgesamt schulte listen viele verschiedene CATIA V5 Templates für das Unternehmen hat sich der Einsatz von CATIA Transcat PLM in den letzten 20 Jahren über 100 die Innengeometrie erstellt und parametrisiert. Je durch die Effizienzsteigerung mit der neuen Ver- Mitarbeiter. nach Anforderung greift der Konstrukteur auf das sion nochmals bestätigt. entsprechende Template zu und setzt dann darü- Alte Daten konvertiert ber die Außengeometrie, das Design. In der Werk- Im Herbst 2002 begann der stufenweise Umstieg zeugkonstruktion wird ebenfalls mit Templates www.hansgrohe.de auf CATIA V5. Die meisten Konstrukteure trans- gearbeitet. Durch systematischen Aufbau eines www.3ds.com/de

8 2.-5.12.2009, Frankfurt/Main Halle 11.0, Stand D94 Das Beste www.3dsevents.de/euromold aus beiden Welten Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

CATIA Machining Stellen Sie sich vor, die beste 3D-Konstruktionslösung mit der leistungsfähigsten Fertigungslösung zu kombinieren.

Die CATIA NC-Fertigungslösung nutzt Ihre Stärken in Konstruktion und Fertigung und hilft Ihnen, durch die Optimierung Ihrer Prozesse wertvolle Zeit zu sparen. Arbeiten Sie nicht länger allein!

www.3ds.com/de/catiamachining www.3ds.com/de © Dassault Systèmes 2009 – All rights reserved – CATIA is a registered trademark of Dassault Systèmes All rights reserved – CATIA © Dassault Systèmes 2009 – or other countries. / or its subsidiaries in the US and rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 10

Donnerstag SESSION 3 Rapid Prototyping + Reverse Engineering Space Structures

9.40 Feld der Anbieter dünn. In diesem Vortrag werden Stückkosten als auch auf Prozesssicherheit. Greg ELFERING, die Vorteile der Reverse Engineering Lösung Dies ist wenig verwunderlich, ist ihr wahrer Vor- Vice President Sales Rapidform anhand eines Praxisbeispieles darge- teil doch von ganz anderer Natur. Additive Ver- and Marketing stellt. fahren bieten nicht nur eine zuvor ungekannte Frei- Europe, 3DSystems Reengineering with intelligence, from point heit in Geometrie und Form, sondern erlauben cloud into parametric CAD model sogar einen revolutionären Paradigmenwechsel: Advanced The realization of CAD models based on 3D scan Die über Jahrhunderte praktizierte Fertigung ein- integrated RP&M data and polygon meshes is in most cases limi- facher solider Bauteile erweist sich bei näherer solutions for on- ted to an import of native CAD files. Most of the Betrachtung als reine Selbstbeschränkung, demand parts know "reverse" engineering software is very well während – analog dem Vorbild der Natur – eine production capable of building a high quality surface or solid innere Strukturierung die Material- und Funktions- Design engineers have a wide range of choices model based on the 3D scan data. In the CAD eigenschaften eines Bauteils völlig neu bestim- and options from the many different 3D Systems' system, this geometry is then imported as IGES men kann. Solutions for on-demand, fast and economical pro- or STEP format were it then can be used for fur- netfabb’s „Selective Space Structures“ tragen die- duction of prototypes, end-use parts and jigs and ther design stages. When a parametric transfer sem innovativen Ansatz Rechnung, in dem es fixtures. These include 3D Printing solutions, Ste- to the CAD system is required, IGES or STEP for- durch einzigartige Konzepte eine Entwicklungs- reolithography and Selective Laser Sintering pro- mat will not be sufficient anymore. Feature based umgebung für strukturierte Bauteilkonstruktion duction solutions, and the 3D ProParts market transformation with CAD related information is the bereitstellt. Der Vortrag stellt die Hindernisse und place using the latest additive manufacturing next generation of reverse engineering software Schwierigkeiten in diesem Feld zusammen mit systems and materials, CNC machining and com- and requirements. During this presentation the spezifischen Lösungskonzepten dar, während er plementary casting processes. process chain, "from 3D scan data to intelligent beispielhaft einen tieferen Einblick in neuartige Precise and ultra detailed 3D Printed parts are the CAD model" will be demonstrated with the use of und faszinierende Anwendungen erlaubt. ideal choice for hard plastic or cast-friendly wax Rapidform. Zum endgültigen Durchbruch additiver Fertigung parts in a wide variety of applications ranging from bedarf es einen signifikanten und einzigartigen realistic concept models to final part manufactu- 10.20 Mehrwert – Raumstrukturen liefern genau diesen. ring. Dipl. Ing. Johannes For prototypes, patterns or end-use parts with the Kemp , LEONI Protec Selective Space Structures greatest accuracy, highest definition and best sur- Cables and Systems Despite the enormous progress of additive fabri- face finish, SLA models are an excellent invest- cation methods during the last years, their appli- ment and can optimize time and money at every sens-line TCP-3D: cation is mostly focused on prototypes and small stage of the production cycle. Präzise lot production. Nevertheless, in most cases tra- Sintered models are ideal for tough, stable parts Werkzeugvermes- ditional technologies - like casting or milling - are for harsh environment testing or end-use appli- sung für alle superior in both, costs per unit and process sta- cations. The use of Sintering enables to eliminate Industrieroboter bility. tooling cost and drastically reduce time and cost und Maschinen This of course is not too astonishing, since Addi- of product development or production. TCP-3D vermisst das tive Fabrication’s major advantage is of a very dif- Werkzeug elektronisch in ferent kind. It does not only offer an unknown fle- 10.00 drei Dimensionen (X, Y und Z). Das Roboterpro- xibility in geometry and design, it moreover allows Jacques Weijtmans, gramm wird automatisch um die Toleranzabwei- a revolutionary paradigm shift: For centuries “pro- Ingenieur, Senior chung korrigiert und sorgt dafür, dass das Werk- duction” meant basically the creation of simple Product Specialist zeug stets an der korrekten Position arbeitet. and solid parts, which from today's point of view und Productmana- seems as not more than a temporary self-restric- ger, INNEOSolutions 10.40 tion. Following the example of nature, an interiour Alexander Oster, structure is capable of transforming the functio- Intelligente Flä - netfabb GmbH nalities and material properties of any given part chen rückführung geometry. (native CAD Additive Fertigung netfabb’s “Selective Space Structures” offer uni- Modelle), von der von Bauteilen que concepts and a full development environment Punktewolke zum intelligenten CAD-Modell durch Selektive for structural part creation. This talk will highlight Das Erzeugen von CAD Modellen auf Basis von Raumstrukturen obstacles and difficulties of this field, while giving Punktewolken ist eine bekannter Vorgang der bis- Trotz der enormen concrete solutions and a deeper understanding lang auf einem Datenaustausch über CAD Stan- Fortschritte, die addi- of novel and fascinating applications. dardschnittstellen realisiert wird. Nahezu alle tive Fertigungstech- For a final break through of Additive Manufactu- Anbieter von Flächenrückführungssoftware sind in nologien in den letzten Jahren erfahren haben, ist ring, a significant and unique benefit is crucial - der Lage hochwertige Flächen oder Volumenmo- ihre Anwendung zum Großteil fokussiert auf die structures exactly deliver this benefit. delle zu erzeugen und als Step- oder IGES-Daten direkte Herstellung von Prototypen und Kleinse- zur Weiterbearbeitung zur Verfügung zu stellen. rien. Unter realen Produktionsbedingungen blei- Impressum Sind jedoch intelligente CAD-Modelle gefordert, ben sie den herkömmlichen subtraktiven Verfah- dot-Verlag, Birsteiner Straße 16, bei denen die Konstruktionsabsicht in Form von ren oder gewöhnlichem Spritzguss weiterhin deut- D-60386 Frankfurt, www.dot-online.de, Konstruktionselementen erforderlich ist, wird das lich unterlegen, und zwar sowohl in Bezug auf E-Mail: Dr. [email protected]

10 Präzise, heißt die Devise Durch uns in 16 Jahren bereits gelöste AUFGABEN:

DIGITALISIEREN FIGUREN SCHOKOLADENFORMEN LEISTEN ZAHNTECHNIK GIESSEREIMODELLE PRÜFLEHREN KOKILLEN EPITHESEN SPIELZEUG SensAble FreeForm ZAHNFORMEN HYDROFORMING 3D-FRÄSPROGRAMME IMPLANTATE SCHMUCK RAPIDTOOLING FLÄCHENRÜCKFÜHRUNG Leios BIEGEPLÄNE KUNSTOBJEKTE OLDTIMERERSATZTEILE SCHMIEDEGESENKE ORTHOPÄDIETECHNIK KONTURNAHE KÜHLUNGEN RAUMFAHRT LUFTFAHRTTEILE RAPID-PROTOTYPING PORZELLANFORMEN WAFFENGRIFFE Handyscan DESIGNMODELLE OBERFLÄCHEN TECHNOLOGIETRANSFER OPERATIONSWERKZEUGE KOPFWERK MÄHFINGER DATENAUFBEREITUNGEN SCHRAUBENSCHLÜSSEL SCHULUNGEN SPANNVORRICHTUNGEN MÜNZEN STROBOSKOPE MASKEN SCHWEISSVORRICHTUNGEN MACHBARKEITSSTUDIEN VIBRATOREN PRESSWERKZEUGE WERKZEUGGRIFFE TRENSEN DICHTUNGEN Direct-Texturing PROTHESEN ERSTMUSTER MEDIZINTECHNIK BRÜCKENGLIEDER KNÖPFE BÜROARTIKEL FEUCHTRAUMGEHÄUSE Activity91 FAHRZEUGKOMPONENTEN DACHPFANNEN SCHUHSOHLEN BONBONFORMEN ANIMATIONEN VERPACKUNGEN Geomagic WERBEARTIKEL HSC-PROGRAMME LASERGRAVUREN ABWICKLUNGEN SCHÄUMFORMEN GRAVUREN TRANSPORTGERÄTE BIEGELEHREN BESCHLÄGE ELEKTRODEN VASEN STAUBSAUGER BENCHMARKS SPORTGERÄTE RELIEFS MUSEUMSTRANSPORTE BLASFORMEN TECHNOLOGIEBERATUNG FORTBILDUNGEN HANDYSCHALEN FLASCHEN NÄHMASCHINEN ANSCHAUUNGSMODELLE HANDMUSTER TASSEN LADEKLAPPEN MUSIKINSTRUMENT PRODUKTENTWICKLUNG FAHRRADSATTEL FREIFORMFLÄCHEN 3D-Tool ROTORTIPS PARABOLSPIEGEL FIRMENPRÄSENTATIONEN ORTHESEN DATENKONVERTIERUNG ZEICHNUNGSABLEITUNG ZANGEN REPLIKEN KLEIDERBÜGEL SANDSTRAHLSCHABLONEN TIEFZIEHFORMEN PRÄGESTEMPEL TEXTUREN ANTONIUS KÖSTER GmbH & Co.KG FEINGUSS ANSAUGKRÜMMER HÜNENBURGSTRASSE 6 ROTATIONSFORMEN AUSPUFFANLAGEN D-59872 MESCHEDE VERDICHTERPUMPEN HANDWERK SIMULATIONSMODELLE BESCHLÄGE GLASFORMEN MÖBEL WWW.INNOVATIVE-CAD-CAM-SOLUTIONS.COM KIELE VOLUMENBERECHNUNGEN ARCHÄOLOGIE 5-ACHS-PROGRAMME SIE FINDEN UNS: EUROMOLD 2009 HALLE 11 STAND D123

Nutzen auch Sie unser Know-How für IHRE AUFGABEN rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 12 Sescoi Donnerstag Donnerstag, ab 12 Uhr SESSION 4 SESSION 5 Vom Design zur Fertigung Produktmanagement und Design

Workflow-Optimierung

11.00 sofort einen aktuellen Stand der Projekte sowie

Hans-Joachim Sescoi Zugriff auf alle notwendigen Daten und Doku- Schott, Schott mente. Einfacher geht es nicht. Systeme GmbH Prios Foundation – new project management Vom Design solution by INNEO for small an medium ent- zur Fertigung – erprises in einer Lösung Project management more and more becomes a vital factor for business success. Many systems 11.30 on the market are rather cryptic or dimensioned Jürgen Frank, for bigger companies and organizations and Sescoi GmbH machines heads during the calculation of tool- therefore are not suitable or only to a limited paths make this possible. Long tools will be used extent for small and medium sized companies. Kurze Werkzeuge only in necessary areas. With Prios Foundation, based on the cost-free – Innovative Automatically generated 5-axis re-roughing and Windows SharePoint Services, INNEO has reac- Fertigung mit finishing using short tools can be produced based ted to this situation. The system is extremely easy WorkNC on the original 3-axis toolpaths. After tool length to use, web based and deliberately not overloa- Die wirtschaftliche and tool holder definition, WorkNC automatically ded with functionality. Prios Foundation offers a Bearbeitung hoher calculates a collision free tool position for each great bandwidth of modules starting from Gantt Kernbauteile und tie- point on the toolpath. Milling machine rotational and document management to project panels and fer Kavitäten ist eine and pivotal limitations are also taken into account. many other possibilities for intelligible editing and Herausforderung an In graphical simulation The whole machining envi- efficient application. Project managers, project heutige Fertigungstechniken. Der Einsatz kurzer ronment is displayed in a simulated graphical dis- staff and management instantly can view the cur- Werkzeuge beim Schruppen und Schlichten ist ein play. rent status of projects and access to all neces- echtes Potenzial zur Reduzierung von Bearbei- The principal message delivered by the presen- sary data and documents. As good as could be. tungszeit und Fertigungskosten. tation is the advantage of innovative machining Ermöglicht wird dies durch die Berücksichtigung strategies and the reduction in manufacturing 12.30 von Werkzeughalter und Maschinenkopf während costs. Wilfried Gassner, der Berechnung der Fräsbahn. Lange Werkzeuge PLM Consultant werden effektiv nur in unumgänglichen Bereichen 12.00 Dassault Systemes eingesetzt. Dip.-Ing. Ralf Prinz, Deutschland GmbH Im Restmaterial Schruppen und Schlichten wer- INNEO Solutions den aus 3-achsigen Fräsbahnen automatisch 5- Mitglied der V6 Live! PLM 2.0 achsige Bearbeitungen mit kurzen Werkzeugen Geschäftsleitung, auf der V6 generiert. Nach der Definition von Werkzeuglänge Ressort Technik, Plattform für und Werkzeughalter errechnet WorkNC automa- Produkte und globale online tisch für jeden Punkt eine kollisionsfreie Position. Qualitätssicherung, Die neue Version 6 Beschränkungen in der Schwenk- und Drehbewe- Dozent für Projekt - verbindet (fast) alle Marken von Dassault Systèmes gung der Maschine werden ebenfalls berücksich- management in einer Plattform: CATIA, DELMIA, SIMULIA, tigt. Eine grafische Simulation erlaubt die Dar- ENOVIA, 3DVIA-Composer. Damit eröffnen sich stellung der gesamten Maschinenumgebung. Prios Foundation – die neue Projekt - sehr leistungsfähige neue Methoden der Zusam- Inhalt des Vortrages sind die Vorteile innovativer manage mentlösung von INNEO für den menarbeit – ohne die gesamten Vorteile der V5- Bearbeitungsstrategien und die damit verbun- Mittelstand Modellierung ändern zu müssen. Standort-über- dene Reduzierung von Fertigungskosten. Projektmanagement wird mehr und mehr zum greifendes Arbeiten, räumliches Suchen, gemein- geschäftskritischen Erfolgsfaktor. Viele auf dem sames Arbeiten an Baugruppen u.v.a.m. Short tools Markt befindlichen Systeme sind aber eher kryp- innovative machining with WorkNC tisch oder für große Firmen und Organisationen The new Version 6 connects (almost) all Dassault Economical machining of high cores and deep ausgelegt und deshalb für kleine bis mittlere Systèmes brands in a single platform: CATIA, cavities is a challenge to manufacturing techno- Unternehmen nicht oder eben nur bedingt geeig- DELMIA, SIMULIA, 3DVIA Composer. This opens logy today. The use of short tools in roughing and net. Darauf hat jetzt INNEO mit Prios Foundation the space for very powerful new methods of colla- finishing offers a real possibility of reducing machi- auf Grundlage der kostenfreien Windows Share boration - keeping all the advantages of V5 model- ning times and production costs. Point Services reagiert. Das System ist äußerst ling. Working across locations, searches in Taking into consideration tool holders and milling einfach zu bedienen, Web basierend, aber 3-dimensional space, common work on assem- bewusst nicht mit Funktionen überfrachtet. Prios blies et al … Foundation bietet vom Gantt über das Dokumen-

Sescoi tenmanagement bis hin zu Projektforen und vie- 13.00 len weiteren Möglichkeiten eine große Bandbreite Mittagspause an Modulen, die verständlich aufbereitet und effi- zient eingesetzt werden können. Projektleiter, Projektmitarbeiter sowie Geschäftsleitung haben

Software für Mittelstand und Industrie – aber wie? Vom Design zur Fertigung - in einer Lösung

Schott Systeme GmbH Landsberger Str.8 82205 Gilching Tel: +49 89 348069 Software Hersteller für CAD / CAM und IT Fax: +49 89 390168 www.schott-systeme.com rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 14

Gefräster Zahnersatz im Rohteil Bilder: Sescoi GmbH

Verschachtelung der Kronen und Brücken mit Verbindern.

Schneller und präziser fertigen Werner Möller mit WorkNC Dental

und zu einem beliebigen Zeitpunkt reimportiert und weiter verarbeitet werden. Alle in der Zahntechnik vorkommenden Materia- lien wie Zirkonoxid, Titan, Chrom-Kobalt sowie PMMA können bearbeitet werden. Rekonstrukti- onsdaten lassen sich im STL-Format oder im Ori- ginalformat eines Dental-CAD-Systems importie- ren. Ein interaktives Nesting erlaubt dem Anwen- der, die Platzierung und Ausrichtung einfach zu optimieren und alle Elemente bestmöglich für die Fertigung vorzubereiten. Auch die Klammern für Interaktive Drehung der Bauteile zur Optimierung Halterung und Brennvorgang lassen sich auto- der Hinterschnittbereiche matisch erzeugen und einfügen. Manuelles Hin- zufügen und Positionieren der Klammern ist ebenso möglich, wie das individuelle Anpassen der Klammern entsprechend der Materialien. Nach der automatischen Erzeugung der Fräspro- gramme, werden die NC-Daten direkt an die Fräs- maschine übertragen. Eine automatisch erzeug - te, umfassende Dokumentation erlaubt die einfa- che Zuordnung der einzelnen Werkstücke zum Auftraggeber bzw. zum Patienten. Vertriebsleiter Sescoi GmbH Zum Unternehmen: Seit 20 Jahren entwickelt Sescoi Softwarelösun- CAM-Lösung für die Zahntechnik Darstellung/Simulation der Fräsbahn gen, die sowohl für ihre Qualität, Zuverlässigkeit, WorkNC Dental ist eine spezielle CAM-Lösung für Benutzerfreundlichkeit und automatische Funk- die automatisierte Fräsbearbeitung von Kronen, tionen, als auch für den erstklassigen technischen großspannigen Brücken, Implantatstrukturen in die Bearbeitung unterschnittiger Bereiche mög- Support und Kundendienst bekannt sind. der Zahnmedizin. WorkNC Dental erspart unter lich. Selbstverständlich sorgt die Software – unter Sescoi verfügt für den Vertrieb und technischen anderem Produktionszeit, denn die hohe Qualität Berücksichtigung der Maschinenkinematik – für Support über Niederlassungen in den USA, und Präzision der fertigen Teile machen manuelle kollisionsfreie Fräsbahnen. Auch die Visualisie- Europa und Asien, um so dem Bedarf von Tau- Nacharbeit nahezu überflüssig. rung der Fräsbahnen und eine dynamische Bear- senden von örtlichen und internationalen Kunden Seit mehr 20 Jahren ist Sescoi führend im auto- beitungssimulation ist möglich. aus verschiedenen Industriebranchen gerecht zu matischen Erzeugen von NC-Programmen. Diese WorkNC Dental ist einfach und effizient zu bedie- werden. Kenntnisse und Erfahrungen bilden die Basis für nen. Dazu trägt eine Benutzeroberfläche bei, die WorkNC Dental. Wie der Name verrät, baut WorkNC auch von unerfahrenen Mitarbeitern schnell erlern- Die Software-Lösungen von Sescoi umfassen: Dental auf dem in der gesamten Fertigungsindu- und intuitiv bedienbar ist. Zahlreiche Features ● WorkNC Dental, eine automatische CAM- strie etablierten CAM/CAD-System WorkNC auf, erleichtern die Eingabe und Assistenten führen Lösung für 2- bis 5-Achs Bearbeitungen in der das besonders im Werkzeug- und Formenbau, der durch alle wichtigen Arbeitsschritte. Außerdem Zahntechnik Automobil- sowie Luftfahrtindustrie viele Anwen- steht ein umfassendes Spektrum von automati- ● WorkNC, eine automatische CAM/CAD Lösung der hat. Besonderes Merkmal ist ihr hoher Auto- sierten und interaktiven Verfahren zur Verfügung. für 2- bis 5-Achs Bearbeitungen matisierungsgrad, der es auch Neueinsteigern WorkNC Dental führt den Nutzer durch die Ferti- ● WorkNC-CAD, eine einheitliche CAD- schnell ermöglicht, auf Knopfdruck das passende gungs-Vorbereitung, die Auswahl von Materialien Anwendung für das gesamte Herstellungsver- NC-Programm zu generieren. vom Rohling bis zur Halteklammer bis hin zum fahren. Mit WorkNC Dental hat Sescoi jetzt eine für die Start der Bearbeitung. ● WorkXPlore 3D, eine hochentwickelte Lösung Zahntechnik spezialisierte Version entwickelt. Sie Während des Setups hat der Anwender Zugriff auf zur Visualisierung, Abfrage und Analyse von verfügt unter anderem über eine Standard-Biblio- zahlreiche vordefinierte Daten, die es ermögli- 3D Daten thek von Bearbeitungsfolgen, die speziell für die chen, Schlüsselcharakteristiken des Projektes ● WorkPLAN Enterprise, eine ERP Lösung der Morphologie prothetischer Rekonstruktionen ent- wie Material, Maschinentyp und anderes schnell neuen Generation für die Einzelfertigung wickelt wurden und so eine optimale maschinelle und einfach zu bestimmen. Die integrierte Mate- ● MyWorkPLAN, ein kosteneffektives und leicht Bearbeitung gewährleisten. Je nach Element-Typ rialbibliothek liefert dazu nicht nur Informationen zu verwendendes Job Management System. (Kronen, Brücken, ...) werden optimale Bearbei- über Abmessungen oder Rohstoffe. Mit Hilfe von tungsfolgen gewählt. Dabei ist es auch möglich, Meta-Informationen können Anwender die Roh- Sescoi kann auf langjährige Erfahrungen im Werk- mehrere unterschiedliche Strategien am selben linge benutzerdefiniert beschreiben und Faktoren zeug- und Formenbau, dem Ingenieurwesen und Rohling einzusetzen, um die Bearbeitung weiter wie Schrumpfung berücksichtigen, die mit der Software-Entwicklung zurückgreifen, versteht zu optimieren. bestimmten Materialien (z. B. Zirkon) einherge- die Bedürfnisse der Kunden und hilft ihnen, die Falls es die Maschine zulässt, können durchgän- hen. Auch selbstdefinierte Rohlinge lassen sich Herausforderung einer neuen Software-Imple- gig 5-Achs-Strategien verwendet werden. Hier- der Bibliothek jederzeit hinzufügen. Nicht voll- mentierung zu meistern und deren langfristige durch ist der Einsatz sehr kurzer Werkzeuge und ständig ausgenutzte Rohlinge können archiviert Geschäftsentwicklung zu sichern.

14 Mit Präzision ans Ziel! Mehr Effi zienz mit Software von Sescoi

WorkNC – Schnell, präzise und zuverlässig fertigen – Automatische Fräsbearbeitung mit der führenden 2- bis 5 Achsen CAM/CAD-Lösung Ihrer Branche.

WorkXPlore – 3D-CAD-Daten darstellen, analy- sieren und austauschen – kosten- und ressourcen- effi zient bis zur Fertigstellung.

WorkPlan – Alle Ressourcen Ihres Unternehmens effi zient managen – ERP, genau auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert.

Schnell, effi zient und zuverlässig – Softwarelösungen für den Werkzeug- und Formenbau sowie die Einzelfertigung.

06102 7144-0 · sescoi.de rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 16

Donnerstag MM Design SESSION 6 Industrie Design

Design is Champion

14.00 Alexandros Karakatsis, Autodesk

Winning by Design Stil, Form und Funk- tion eines Produkts tragen maßgeblich 14.40 nicht erst ein relevantes Anliegen, seit allein der zur Kaufentscheidung Dipl.-Ing. Bernd deutschen Industrie durch Produktpiraterie Verlu- von Verbrauchern bei. Schilge, Unfallkasse ste in zweistelliger Milliardenhöhe entstanden Autodesk® Alias® Post und Telekom sind. Aber die Suche nach geeigneten Mitteln ermöglicht den Designern flexibel mit Ideen zu gegen Plagiate und Raubkopien aller Art verleiht experimentieren, Konzepte rasch zu testen, zu Sicherheitstechni- der Debatte über den Schutz von Konstruktion, überarbeiten und Entwurfsdetails zu verfeinern. sche und Sourcecode und Ingenieur-Know-how neue Bri- Die leistungsstarken Werkzeuge verbinden Krea- ergonomische sanz. Eine der fragilsten Stellen ist hierbei der tivität und handwerkliche Kompetenz zu inspirie- Gestaltung Zugriff auf die sensiblen Produktdaten insb. 3D- renden Formen und letztendlich zum detaillierten Jede Gestaltung – sei Modelle, die mittlerweile auch beträchtliches Inge- 3D-Modell. es von Produkten nieurwissen enthalten. Besonders bedroht sind Autodesk® Alias® optimiert den Kreativprozess oder Arbeitssystemen – unterliegt in der Regel hierbei die Unternehmen, die sich mittendrin in mit branchenführenden Skizzier-, Modellierungs- einer Vielzahl von Anforderungen. Die Teilmenge einer Lieferkette positionieren und über eine fein und Visualisierungsfunktionen – vereint in einer der sicherheitstechnischen und ergonomischen optimierte virtuelle Produktentstehung verfügen: zentralen Software-Umgebung, in der Ideen rasch Anforderungen besitzt eine besondere Wertigkeit: z.B. Werkzeugbau. Form annehmen. Dies möchten wir anhand von sie ist gesetzlich fixiert und bei Nichterfüllung kön- Im vorliegenden Beitrag sind die Probleme, Metho- Kundenprojekten aufzeigen. nen in besonderen Fällen Haftungsfragen resul- den und Lösungen des Knowhow-Schutzes in der tieren, die den Einzelnen persönlich treffen, nicht virtuellen Produktentwicklung dargestellt. Der Bei- Style, form, and function all influence a consu- delegiert werden können und von keiner Versi- trag wird durch Beispiele aus der industriellen Pra- mer's choice of products. Use Autodesk® Alias® cherung abgefedert werden. Die gesetzlichen xis in den verschiedenen Branchen (Automotive to experiment with ideas, rapidly iterate concepts, Grundlagen in Deutschland zur Verantwortung und OEM, Automobilzulieferer, Werkzeugbau) er - and refine winning details. Combine creativity with Haftung bei der sicherheitstechnischen und ergo- gänzt. craftsmanship, capturing inspirational forms and nomischen Gestaltung von Produkten und Arbeits- finally to the detailed 3D model, using the power- systemen werden in dem Beitrag systematisch Know-How-Protection and secure Data ful tools in Autodesk® Alias® software. Autodesk® aufgezeigt. Transfer for CAD-Development Data Alias® powers your creative process with industry- The security of industrial development data is not leading sketching, modeling, and visualization Safety and ergonomic design only a relevant concern since solely the German tools - unified in a single software environment, in The design of products and workplaces normally industry has suffered losses in two-figure billions less time. This will be shown with customer pro- based on a multitude of requirements. The sub- owing to product piracy. However, the search for jects. set of the safety and ergonomic requirements capable means against all kinds of plagiarism and have a special relevance. They are regulated by bootlegs gives new explosiveness to the debate 14.20 laws. The german legal regulations of responsi- about the protection and defence of construction, Michael Scherer, bility and liability for the safety and ergonomic source code and engineering know-how. Herewith, MMDesign GmbH design of products and workplaces will be speci- one of the most fragile aspects is the access to fied. the sensitive product data of particularly 3D- Design als models, which by now include as well a consi- Erfolgsfaktor im 15.00 derable plenty of engineering knowledge. At this, Produktionspro- Dr. Harald Liese, Teamleiter CA Anwendungen particularly menaced are the companies positio- zess: Das Beispiel Dr. Josip Stjepandic, Leiter des Competence Cen- ning in the centre of a supply chain and posses- Snow gun T60 ters CA Technologie (Kontakt) sing a precisely optimized virtual product deve- Harmonische Formen, lopment such as tool design and construction. kompaktes Design The article on hand illustrates the problems, sowie neues Material sind die Ergebnisse der inno- methods and solutions of know how protection in vativen Schneekanone T60. Die Verschalungen virtual product development. und alle unteren Abdeckungen wurden in Rotati- The article is completed by examples from the onsformtechnik mit Polyamid (PA6) realisiert. industrial practice in the different branches (Auto- Vorteile: Geringeres Gewicht, Wartungsfreund- motive OEM, automotive suppliers, tool design lichkeit, Schallisolierung, Temperaturschutz me- and construction). chanischer Teile, UV- und Ozonbeständigkeit, Kostensenkung. 15.30 Form und Farben verleihen der T60 ein optisch Know-How-Schutz und sicherer Datenaus- Kaffeepause interessantes Erscheinungsbild. tausch für CAD-Entwicklungsdaten Die Sicherheit industrieller Entwicklungsdaten ist

16 Form ist Stil, Ergonomie und Sicherheit Foto: Carlos Furman rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:06 Uhr Seite 18

Sienna Sandale Hellpinkes, Alaia Court Schuh lackiertes Schuh aus schwarzem Wildleder, silber Wildleder, Pale abgefasster Rahmen, Absatz aus Titan pink glazed kid leather, versilberte Schnalle, Absatz aus Titan

Marktbedeutung des Direkten Metall Laser-Sinterns (DMLS) mit dem Werkstoff Titan nimmt zu

Immer mehr Anwendungen in der Serien - die Leistungsfähigkeit der Bauteile. In gewichts- Kerrie Luft (www.kerrieluft.com) ist eine engli- fertigung und in der kunden individuellen kritischen Anwendungen wie zum Beispiel im sche Schuhdesignerin, die am legendären Cord- Fertigung Bereich Luft- und Raumfahrt eröffnet der Werk- wainers, einem Bereich des London College of EOS, Weltmarktführer im Bereich Laser-Sintern, stoff Titan damit auch erhebliche Wertschöp- Fashion studiert hat. Kerrie beschreibt es so: "Ich beobachtet einen deutlich zunehmenden Einsatz fungspotentiale. entwerfe außergewöhnliche Schuhe und setze von EOSINT M 270 Systemen zur Herstellung von dabei neue Technologien wie etwa das Laser-Sin- Bauteilen aus Titan. Seit der Einführung von Titan Titanlegierungen verfügen über exzellente mecha- tern ein. Ich nutze diese Technologie auf eine kon- als Werkstoff zur Verarbeitung auf diesem System nische Eigenschaften und eine hohe Korrosions- zeptionelle Art und Weise. Meine letzte Kollektion im Jahre 2006 hat EOS sowohl die Systemtech- beständigkeit in Verbindung mit einem geringen "Nouveau" bildet die Charakteristika der Art Nou- nologie als auch den Bauprozess auf Basis des spezifischen Gewicht und einer guten Biokompa- veau ab und verarbeitet dabei Titan mit Hilfe des Titanwerkstoffes weiterentwickelt. Dies führte zu tibilität. Bislang sind die vorrangigen Anwen- Rapid Prototyping, um die komplexe Geometrie einer höheren Produktivität und zu einer besseren dungsfelder von laser-gesinterten Bauteilen aus der Schuhabsätze zu erzeugen. Inspiriert durch Oberflächengüte der Bauteile. In der Folge zeigte Titan vor allem im Medizin- und Dentalbereich, in die Natur habe ich innovative Formen für den der Markt ein größeres Interesse an diesem Werk- der Luft- und Raumfahrt, im Motorsport und in der Schuh selber und für den Absatz entwickelt. Ich stoff, der dann – verarbeitet mit der Laser-Sinter Modeindustrie zu finden. Das am häufigsten ver- liebe den Prozess des Designs und der Umset- Technologie – in einer Reihe industrieller und End- wendete Material ist EOS Titanium Ti64 - eine zung - und damit die Übertragung des ursprüng- verbraucher-Anwendungen zum Einsatz kam. So Ti6AI4V-Legierung in feiner Pulverform. Bei eini- lichen Konzeptes in eine Kollektion, die sehr ein- setzen heute nicht nur EOSINT M 270 Kunden in gen medizinischen Anwendungen kommt eine ELI- zigartig und speziell ist. Laser-Sintern gibt mir die den wichtigsten Märkten in Europa, Nordamerika Version (extra-low interstitial) dieses Pulvers oder Freiheiten, genau das zu tun." Die filigrane Struk- und Japan das System ein. Systeme sind auch ein Reintitan-Pulver zum Einsatz. tur der Absätze setzt ein hochfestes Material vor- bereits im Einsatz in Südafrika und Indien und wei- aus - Titan wurde deswegen als idealer Werkstoff tere Bestellung gingen aus Südafrika und Aus- Mike Shellabear, Vice President für die Metall dafür ausgewählt. Die daraus entstandenen tralasien ein. Zu den Kunden gehören industrielle Technologie bei EOS fügt hinzu: „Titan-Anwen- Schuhe ihrer MA Kollektion - mit revolutionären, Endverbraucher, Dienstleistungsunternehmen und dungen sind in der Regel sehr anspruchsvoll. Ins- aus Titan und per Laser-Sintern gefertigten Absät- Forschungseinrichtungen. besondere in der Medizin sowie im Luft- und Raum- zen - wurden sogar bereits in der Mall Gallery in fahrtbereich muss man eine exzellente Teilequa- London ausgestellt. Dadurch wurde Kerrie dann Das Laser-Sintern ist eine ideal einsetzbare Pro- lität sicherstellen. Dies wird nur erreicht, wenn die auch als Finalist für den sogenannten "Fashion duktionsmethode für viele Titan-Anwendungen. Maschinen, auf denen produziert wird, und die ent- Fringe" beim "Covent Garden Accessories Award Konventionelle Fertigungsmethoden wie Gießen, sprechende Prozesskette dies verlässlich unter- 2009" nominiert. Schmieden oder Fräsen sind oft schwierig und in stützen. Wir haben bereits eindrucksvoll bewie- der Regel nur zu hohen Kosten mit dem Werkstoff sen, dass unsere hochmoderne Technologie All diese Beispiele zeigen eindrucksvoll die viel- Titan umzusetzen. Fertigt man nach dem e-Manu- diese Anforderungen erfüllen kann. Mittlerweile fältigen Einsatzbereiche des Laser-Sinterns unter facturing Konzept des Laser-Sinterns, so wird sehen wir am Markt ein wachsendes Interesse an Verwendung des Titan-Werkstoffes. Es gilt nun, Titan zum Beispiel auch zur Herstellung hoch- und eine höhere Akzeptanz für das Direkte Metall neue Bereiche für das Laser-Sintern von Titan zu wertiger Komponenten in relativ kleinen Stück- Laser-Sintern als eine für die Verarbeitung von entdecken, zu erschließen und weiterzuent- zahlen eingesetzt. Die Tatsache, dass per Laser- Titan geeignete Produktionsmethode. Wir erwar- wickeln. Sintern Hohlräume oder andere Leichtgewicht- ten in diesem Bereich zukünftig noch ein starkes Strukturen erzeugt werden können, erhöht auch Wachstum.“ Über EOS EOS wurde 1989 gegründet und ist heute Welt- marktführer im Bereich Laser-Sintern. Laser-Sin- tern ist die Schlüsseltechnologie für e-Manufac- turing. Schnell, flexibel und kostengünstig ent- stehen Komponenten direkt aus elektronischen Daten. Das Verfahren beschleunigt die Produkt- entwicklung und modernisiert Produktionspro- zesse. Das Unternehmen hat sein Geschäftsjahr 2008/2009 mit einem Umsatz von voraussicht- lich 60 Mio Euro abgeschlossen. EOS beschäftigt weltweit 300 Mitarbeiter, davon 250 in Krailling bei München.

www.eos.info

Mit 3D Software erzeugte und per Laser-Sintern hergestellte Absätze aus Titan

Diana Sandale Schwarzes Wildleder, Absatz aus Titan

18 6cnh]VeZ#6cni^bZ#6cnl]ZgZ#

>]gZ =ZgVjh[dgYZgjc\Zc h^cY k^Za[~ai^\/ H^Z bŽX]iZc Y^Z AZ^hijc\h[~]^\`Z^i >]gZg LZg`oZj\Zdei^b^ZgZcjcYOn`ajhoZ^iZc^b Heg^io"jcY9gjX`\jhhgZYjo^ZgZc#

B^i YZb 9^gZ`iZc BZiVa AVhZg"H^ciZgc 9BAHVj[YZg:DH>CIB',%egdYjo^ZgZc H^ZhX]cZaa!ÓZm^WZajcY`dhiZc\“chi^\Vj[ 7Vh^h ZaZ`igdc^hX]Zg 9ViZc# Hd `ŽccZc H^Z Y^Z ]gZh

9Zc`ZcH^ZYVhJcbŽ\a^X]Z# H^ZlZgYZcZhWZ`dbbZc#

LZ^iZgZ>c[dgbVi^dcZcjciZg/ ).-.-.((+"% lll#Zdh#^c[d

'U'RW]OHUB129B(26&3B&B$RKQHLQGG  rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:07 Uhr Seite 20

Donnerstag Autodesk SESSION 7 Design im Leichtbau

Leicht, wie ein Vogel …

16.00 16.40 Bionics in foundry Markus Meir, Dr.Thorsten Schmidt, Solution principles from nature, which have been Dassault Systèmes Heidenreich & developed in million of years of evolution, have Deutschland Harbeck AG been applied in many technical fields. Improve- ment of surface properties or structural measu- Design Bionik in der res reducing the fuel consumption of ships and im Leichtbau Gießerei airplanes are only some of those applications. SIE, haben das Design In Jahrmillionen der Also for the design of material efficient as well as im Kopf. IDEEN, die Evolution entstan- energy efficient structures bionics supplies appro- sich z.B. mit einer dene Lösungsprinzi- aches which exceed simply copying of designs Knetmasse oder Sty- pien der Natur werden like the honeycomb structure by far. ropor umsetzen lassen. in vielen Bereichen der Technik erfolgreich über- Up-to-date shape and topology optimization algo- WERKZEUG, mit dem sich die erfasste IDEE sam- nommen, z.B.um Eigenschaften von Oberflächen rithms imitate plant and osseous growth. They meln, zusammentragen lässt. So werden die zu verbessern oder den Energieverbrauch von result in ideal design proposals regarding the func- Daten weiterverarbeiten und elektronisch festge- Flugzeugen und Schiffen zu reduzieren. Auch für tion of the particular part. In the majority of cases halten die Gestaltung material- und energieeffizienter the production technique of casting is best suited DARSTELLUNGSWEISE Ihre Ausdrucksart, Ihr Stil Strukturen hat die Bionik Lösungsansätze zu bie- for the conversion of these design proposals into oder Ihre Handschrift wird 1:1, übereinstimmend, ten, die weit über das einfache Kopieren von Bau- energy efficient and material efficient parts. ebenbürtig übernommen und im erstellten Pro- formen aus der Natur wie z.B. der Wabenstruktur In the presentation the approach will be clarified dukt sofort erkennbar. hinausgehen. by means of development projects successfully In modernen Form- und Topologieop- performed by the Heidenreich & Harbeck AG. timierungs-Algorithmen werden die Dassault Wachstumsgesetze der Natur nach- 18.30 empfunden. Sie führen zu idealen P Messefest Gestaltungsvorschlägen für die jeweilige Bauteilfunktion. Aufgrund seiner Gestaltungsfreiheit bei der Formgebung ist das Gießen für die Umsetzung dieser Vorschläge in reale, energie- und materialeffiziente Bauteile meist das am besten geeig- nete Fertigungsverfahren. In dem Vortrag werden die Vorge- hensweise und erreichte Ergebnisse anhand erfolgreich bei der Heiden- WIE? Wir unterstützen Sie mit unseren Möglich- reich & Harbeck AG durchgeführter Entwick- keiten für den Erfolg. lungsprojekte exemplarisch vorgestellt. So freuen wir uns Sie auf der EUROMOLD Messe 2009, Halle 11.0, Stand D94, begrüßen zu dür- fen.

YOU have the design in your mind IDEAS that can by realized in clay or Styrofoam TOOL that catches the IDEA, and delivers data electronically and ready to process further REPRESENTATION of your style and handwriting - ready to produce the design as real thing HOW we have the tools to increase your success We look forward to meeting you on our booth, hall 11.0, D94

20 P arty … hart, wie … Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. Halle 11.0, Stand B 08 Association of German Tool and Mold Makers rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 15:58 Uhr Seite 22

Freitag Freitag SESSION 8 SESSION 9 Dominic Schindler Creations Design Interventionen Lebensräume gestalten durch Technologiewandel Marken und ihre Designer

Mehr Ideen schneller produziert

10.00 Ken Versprille bezeichnet als „eine der herausra- 12.30 Dr. Christof M. Stotko, genden technischen Weiterentwicklungen bei der Edmund Englich, Leiter Global 3D-Modellierung, die es innerhalb der vergange- Leiter Design und Marketing, EOS nen 20 Jahre gab“. Design Management, Loewe Opta EOS innovations 11.00 for e-manufac - Tim R. Wichmann, Design by Loewe turing: High Dominic Schindler Hochwertige TV-Pro- performance Creations dukte mit innovativer polymers and Technologie, ausge- integrated quality Weiterentwicklun- zeichnetem Design, management system gen durch kon - einfacher Bedienung und individueller Ausstat- The EOS P 800 is the first high temperature stante Betreuung tung. system for laser-sintering of high-performance im Investitionsgü- polymers. As a result of their outstanding mate- terdesign, Erwei- rial properties, high-performance polymers are terungen um die well suited for numerous applications such as Bereiche Interface design und Corporate aerospace or Formula 1. Architecture Dominic Schindler Creations war in dem letzten 10.30 Jahr nicht untätig und hat eine Vielzahl neuer Pro- Andreas Schäfer, NX dukte, auch für den Bereich der Investitionsgüter Marketingmanager entworfen, entwickelt und die Serieneinführung D/A/CH, Siemens begleitet. Trotz – oder gerade wegen der Krise PLM Software sind die Anfragen an die junge Design Agency sehr hoch. Design wird auch in krisengebeutelten Bran- CAD der Zukunft chen als wichtiges Element zur Sicherung des Trends in der Unternehmens gesehen. Die Bedeutung der Kom- Produktentwick- muniaktion von Innovationen und Werten durch ein Sonderstellung zum Wettbewerb ermöglicht not- lung professionelles und intelligentes Design wächst wendige höhere Erlöse. Internationale Anerken- Mit NX 7.0, der aktu- zunehmend. Auch verwandte Bereiche zum Pro- nung des Loewe-Designs als Sprungbrett in neue ellsten Version des CAD-CAE-CAM-Systems NX, duktdesign, wie z.B. Interfacedesign und Corpo- Absatzmärkte. Visualisierung der technischen stellt Siemens PLM Software erstmalig die rate Architecture auf welche sich Dominic Schind- Qualität der Loewe-Produkte. Emotionaler Dialog zukunftsweisende HD3D-Technologie vor: mit die- ler Creations u.a. spezialisiert hat, werden in der zwischen Benutzer, Produkt und Marke als lang- sem innovativen Ansatz wird visuelles PLM und B2B-Branche immer gefragter. lebiger Mehrwert für den Kunden. Das Design ist damit die direkte Zuordnung von PLM-Daten inkl. wesentlicher Bestandteil Business-Aspekten zur 3D-Baugruppe möglich. Further development through constant sup- Mit HD3D erleben die Konstrukteure u. die weite- port in the design of investment goods, 13.00 ren am Produktentwicklungsprozess Beteiligten Expansions in the sectors Interface Design Michael Kiolbassa, unmittelbar eine neue „Detailschärfe“ und „Infor- and Corporate Architecture Hansgrohe AG, mationstiefe“ ihrer 3D-Daten anstelle zeitaufwän- Dominic Schindler Creations has not been inac- Bernd Schutza, dig in den verschiedensten Datenquellen nach tive the last year. The design agency designed, Produktplanung der Informationen suchen zu müssen. developed and accompanied the series start-up Marke Axor, Außerdem enthält NX 7.0 eine deutliche Weiter- of various new products, also in the sector of Hansgrohe AG entwicklung der revolutionären Synchronous investment goods. In spite of - or probably due to Technology, wodurch weiterhin das Beste aus den the crisis, the young design agency receives many Vom Design beiden Welten unterschiedlicher Modellierungs- inquiries. Even in sectors hit by the crisis the zum Produkt ansätze in einem System angeboten wird: NX 7.0 design is regarded as an important element for Anhand der Axor Synchronous Technology verbindet die Power von ensuring a company’s success. The communica- Starck ShowerCollection werden die spezifischen Parameter-getriebenem Feature-Modeling mit der tion of innovation and values through a profes- Problemstellungen und Lösungen bei der Ent- Geschwindigkeit und Flexibilität historienfreien sional and intelligent design gets increasingly wicklung einer Designer-Kollektion bei Hansgrohe Modellierens, bei einfacher und intuitiver Hand- important. As a consequence, the demand of pro- vorgestellt. habung! In der heutigen, sehr schnelllebigen Zeit duct-design-related fields, like Interface Design and gibt es im technischen Alltag vieler Branchen der Corporate Architecture, in which Dominic Schind- From Design to Product Fertigungsindustrie eine bunte Mischung von ganz ler Creations is specialized as well, is rising too. With the example of Axor Starck ShowerCollec- unterschiedlichen Produkten, Fertigungsverfah- tion specific problems and solutions during the ren, Anwenderprofilen, Randbedingungen und 11.30 development of a designer collection at Hans- Prozessen. Um dieser Dynamik und Vielzahl unter- Kaffeepause grohe will be shown. schiedlichster Bedürfnisse gerecht zu werden, wurde in NX die wegweisende Synchronous Tech- 13.30 nology implementiert, die der CPDA-Analyst Dr. Mittagspause

22 Marken machen Märkte! rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 15:58 Uhr Seite 23

Freitag SESSION 10 Dominic Schindler Creations Starke Frauen im Design, Werkzeugbau und Engineering

Frauen Power

14.30 Bundesverfassungs- engineers and designers feel responsible to alle- Dipl. Betriebswirtin gericht eine klare Ent- viate the dramatic consequences of road acci- B.A. Natalie Jonscher, scheidung gegen die dents. Research into active and passive safety B. Behnke-Schoos Einstufung des Perso- solutions has a long tradition in the automotive nenkraftwagens als industry. This paper will give an overview of cur- Automatisierte Waffe gefällt. Und rent design and development trends and research Prozesskette vom doch bleibt bei den initiatives which aim at reducing the car's effec- Modell bis zur Entwicklern und Kon- tiveness as a weapon on the road and point out fertigen Form strukteuren die Ver- some contributions we all can make to this issue, Erfahrungsbericht antwortung, die unbe- even if we are not actively involved in automotive Jonscher streitbar gefährliche design. Stahlformenbau Wirkung des Automobils mit vereinten Kräften wei- ter zu vermindern. Zu diesem Zweck wird schon 15.30 15.00 lange an vielen Fronten geforscht und entwickelt. Brigitte Seehaus, Designerin, Leiterin der Dipl. Ing. Jutta Dieser Vortrag soll einen kleinen Überblick über Entwicklungsabteilung bei Amoena Medizin- Abulawi Hochschule aktuelle Entwicklungstrends und Forschungs- Orthopädie-Technik GmbH für Angewandte ansätze zur Verringerung der "Waffenwirkung" Design als Schnitt stelle zwischen Markt Wissenschaften moderner Personenkraftwagen geben und auf- und Produk tion – schön und neu will es der Hamburg, Depart - zeigen, wie jeder von uns auch einen Beitrag dazu Vertrieb, einfach und kostengünstig ment Fahrzeugtech - leisten kann. wünscht es sich die Produktion. nik und Flugzeugbau Produkte zu entwickeln, die strategisch orientiert The passenger car – a weapon?! ins Portfolio passen und klar kalkuliert mit dem Das Auto … In 2008, 4,477 people died in road accidents in Engineering geplant werden, ist die Aufgabe des eine Waffe?! Germany, i.e. two times more than crime victims Designmanagements. Die Zahl der im Jahr 2008 in Deutschland im who died from murder or homicide. Can we con- Dazu gehört es, allgemeine Trends ebenso wie Straßenverkehr tödlich verunglückten Personen clude from these statistics that cars are to be con- spezielle Bedürfnisse der Zielgruppe zu analysie- ist mit 4.477 Getöteten doppelt so groß wie die sidered as weapons? From the emotional point of ren, während parallel die Neuentwicklungen in die Zahl der Mord- und Totschlagopfern im gleichen view there may be many pros and cons to this Produktion integriert werden müssen. Zeitraum. Ist das Auto also eine Waffe oder gar question. The German Federal Constitutional Ein Beispiel dazu ist das völlig neu gestaltete inter- ein Mordinstrument? Emotional kann man über Court has clearly decided against classifying cars nationale „Balance“ Portfolio von Teilprothesen diese Frage streiten. Aus juristischer Sicht hat das as weapons. Irrespective of this decision, der Firma Amoena.

EXPERTEN- x RUNDE Dipl. Kfm. Dirk Dombert, 16.00 Geschäftsführer Cimatron „Unternehmen leben Form- und Werkzeug bau nicht von dem, was sie zwischen Design und produzieren, sondern von Marketing/Verkauf dem, was sie verkaufen. Moderation und Einführung Diese simple Erkenntnis gilt Dipl.-Kfm. Martin Bock, selbstverständlich auch für Fraunhofer IPT Martin Bock Willi Schmid Dirk Dombert Brigitte Seehaus den Werkzeug- und For- menbau. Nur eine markto- Der aachener werkzeug- und formenbau, ein menbau nimmt dabei mit seinem Erfahrungs- rientierte Unternehmensführung, die alle Unter- gemeinsames Geschäftsfeld des Werkzeugma- schatz eine wesentliche Rolle ein: Als Bindeglied nehmensaktivitäten auf die Bedurfnisse beste- schinenlabors WZL der RWTH Aachen und des zwischen der geistigen und der praktischen Welt hender und potentieller Kunden ausrichtet, kann Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie setzt er einerseits Ideen in Produkte um, ande- langfristig Gewinne erwarten lassen. Die deut- IPT, bietet Unternehmen, Zulieferern und Kunden rerseits laufen zunehmend in den Händen der schen Werkzeug- und Formenbauern unterschei- des Werkzeug- und Formenbaus ganzheitliche Werkzeug- und Formenbauer die Fäden aus allen den sich weniger in der Qualität ihrer Arbeit son- Lösungen, damit diese die vielfältigen Herausfor- Teilen der Prozesskette zusammen. Daraus ent- dern vielmehr in der Konzeption ihres Marketings. derungen erfolgreich bewältigen. steht eine besondere Verantwortung für den Hier gibt es erhebliches Entwicklungspotential für Erfolg neuer Produkte: Der Werkzeug- und For- die Mehrzahl der Betriebe.“ Willi Schmid, VDWF menbau der Zukunft muss daher schnell, unkom- Innovation brauchen (Werkzeug)Macher pliziert und vor allem vertrauensvoll auf alle Pro- Das größte Pfund, das man bei der Standortfrage zessbeteiligten zugehen um zu gewährleisten, 18.00 in Deutschland in die Waagschale werfen kann, ist daß gemeinsam Innovationen in die Welt getragen P Designer Night der Ideenreichtum bzw. der Ehrgeiz der Menschen werden. Probleme zu lösen. Und der Werkzeug- und For-

Werkzeugbau zwischen P arty 23 Design und Vertrieb rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:07 Uhr Seite 24

Von der Idee zum fertigen Produkt „3D gedruckte Realität“ Willkommen in der Welt von Objet!

Objet Geometries GmbH UV-Licht vollständig ausgehärtet. So entstehen „3D Printing Reality“ Airport Boulevard B210 Modelle, die ohne weiteres Nachhärten sofort ver- Welcome to the world of Objet 77836 Rheinmünster wendet werden können. Das gelartige Support- In today's increasingly competitive marketplace, Telefon 07229 777 2-201 material lässt sich leicht per Hand oder mit einem time-to-market is a key success factor. As a result, Fax 07229 777 2-990 Wasserstrahl entfernen. manufacturers and designers in virtually every E-Mail [email protected] industry have much to gain by being able to quickly www.objet.de Alle 3D-Drucker von Objet verwenden die Full- and cost effectively create high-quality 3-dimen- Cure®-Materialien von Objet, die exakte, saubere, sional models of their designs. This new kind of glatte und detailgetreue 3D-Modelle ermöglichen. rapid prototyping can dramatically cut the time Die Lösungen von Objet werden von weltweit and cost required to move from concept to salea- führenden Anbietern der Automobil-, Elektronik-, ble product. Spielwaren-, Konsumgüter- und Lebensmittelin- dustrie in Nordamerika, Europa, Asien, Australien About Objet und Japan eingesetzt. Objet Geometries Ltd., the innovation leader in 3D printing develops, manufactures and globally mar- Objet wurde 1998 in Israel gegründet und ist seit kets 3Dimensional printing systems and materi- 2007 mit einer Tochtergesellschaft in Deutsch- als for Rapid Prototyping and Rapid Manufactu- land vertreten. Seit Mitte des Jahres hat Objet ihre ring. Marktpräsenz in Europa mit der neuen Niederlas- Andy Middleton, Geschäftsführer Objet Europa sung nahe Baden-Baden am Baden-Airpark aus- The market-proven Eden™ line of 3D Printing gebaut. Dieser Standort wurde bewusst ausge- Systems and the Alaris30 3D desktop printer are wählt mit der hervorragenden Infrastruktur und based on Objet's patented office-friendly PolyJet Technology. The Connex™ family is based on Auf den zurzeit immer stärker umkämpften Objet's PolyJet Matrix™ technology, which Märkten ist das Time-to-Market, also die jets multiple model materials simultaneously Dauer bis zur Markteinführung, ein wichtiger and creates composite Digital Materials™ on Schlüssel zum Erfolg. Darum setzen Her- the fly. steller und Entwickler nahezu jeder Branche The materials are jetted in ultra-thin, 16- auf das 3D-Drucken von Prototypen. Dank der micron layers onto a build tray, layer by layer, Lösungen von Objet sind Hersteller und Indu- until the part is completed. Each photopoly- striedesigner in der Lage, innerhalb der Pro- mer layer is cured by UV light immediately duktentwicklungszyklen Kosten deutlich ein- after it is jetted, producing fully cured models zusparen und die Zeit bis zur Markteinführung that can be handled and used immediately, von neuen Produkten dramatisch zu verkür- without post-curing. The gel-like support zen. material is easily removed by hand or water- Jet. Über Objet Objet Geometries Ltd., der Innovationsführer All Objet systems use Objet's FullCure® mate- im 3D-Druck, entwickelt, fertigt und ver- rials to create accurate, clean, smooth and marktet weltweit 3D-Drucksysteme und - highly detailed 3-dimensional models. materialien für Rapid Prototyping und Rapid Objet's solutions enable manufacturers and Manufacturing. Die marktbewährten 3D- industrial designers to reduce cost of product Drucksysteme der Eden™-Produktlinie sowie development cycles and dramatically shor- der 3D-Drucker Alaris30, der weltweit erste ten time-to-market of new products. Objet 3D-Desktop-Drucker, basieren auf der von systems are in use by world leaders in many Objet patentierten, für den Büroeinsatz industries, such as automotive, electronics, bestimmten PolyJet™-Technologie. Die Pro- toy, consumer goods, and footwear indu- duktfamilie Connex basiert auf der PolyJet- stries in North America, Europe, Asia, Aus- Matrix™-Technologie von Objet und ist welt- tralia and Japan. weit das einzige Multimaterial 3D-Drucksy- stem bei dem sich zahlreiche Modellwerkstoffe der unmittelbaren Nähe zu renommierten For- gleichzeitig drucken und aus so genannten Digi- schungsinstituten und Hochschulen in der Region. Founded in 1998, Objet serves its growing world- tal Materials™ im Handumdrehen Verbundmate- In der neuen Europazentrale sind rund 30 Mitar- wide customer base through offices in USA, rialien mit unterschiedlichen mechanischen und beiter in den Abteilungen Finanzwesen, Admini- Europe and Hong Kong, and a global network of physikalischen Eigenschaften in einem einzigen stration, technischer Kundendienst, Call-Center distribution partners. Arbeitsschritt erzeugen lassen. Die Materialien sowie Marketing und Vertrieb angesiedelt. Ein Vor- werden schichtweise in ultradünnen 16-Mikron- führraum mit verschiedenen 3D-Drucksystemen Schichten auf eine Bauplattform aufgespritzt, bis aus dem Hause Objet bietet Live-Demonstratio- das Teil fertig gestellt ist. Jede Photopolymer- nen und Herstellung von 3D-Modellen (Bench- Schicht wird sofort nach dem Druckvorgang mit marks).

24 Cell phone, printed on an Objet 3D printer

3D Printing? It’s time to call Objet

To make the best choice for your business, visit us at

December 02 - 05, 2009 Frankfurt / Main, Germany Hall 11.0 Booth C92

Alaris30 Eden Family Connex Family

Affordable Desktop Professional line of World’s only Multi-material 3D Printing System 3D Printing Systems 3D Printing Systems

For more information: [email protected] www.objet.com rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:07 Uhr Seite 26

Halle 11.0, Stand D112

SLOGDESIGN überzeugt mit der Anwendung von SolidWorks in der Produktgestaltung

Ästhetik und Funktion perfekt gestalten 3D-Drucker bilden einen erfrischenden Kontrast 3D-CAD statt Illustrationen SolidWorks ist bestens bekannt als 3D-CAD in der zu den ehrwürdigen Räumlichkeiten. Nach der Gründung 1994 wurden Zeichnungen mechanischen Konstruktion. Unweigerlich denkt zunächst mit üblichen Illustrationsprogrammen man an Maschinen und Anlagen. Das Biberacher Grafik- und Produktdesign aus einer Hand erstellt. 1998/99 hat man sich dann nach einem Designbüro SLOGDESIGN hat die Potenziale der Der Name SLOGDESIGN ist eine Mischung aus leistungsstarken CAD mit entsprechenden Software für sich erkannt und zeigt preisgekrönte den Begriffen „Slogan“ und „Design“. „Wir kom- Design-Funktionen umgesehen, um den Kunden Ergebnisse. Immerhin wird in der Industrie das binieren die Bereiche Grafik- und Produktdesign. besser verwertbare Daten für Ihre Konstruktion Thema Produktdesign immer wichtiger. Trägt es Das ist nur auf den ersten Blick eine ungewöhnli- liefern zu können. Als Klassiker im Produktdesign doch bei vergleichbaren Produkten wesentlich che Mischung, denn unsere Kunden benötigen wurde natürlich Pro/E in die engere Auswahl mit dazu bei, das Profil und das Erscheinungsbild zu nicht nur eine Form, sie müssen das Produkt wie- einbezogen. Nach einem Besuch auf der Messe schärfen und sich wohltuend vom Wettbewerb derum ihren Kunden näher bringen. Deshalb küm- EuroMold und einer genaueren Analyse des Mark- abzuheben. mern wir uns auch um die Auswahl der Farben und tes sah man aber, wie stark die Verbreitung von die richtige Außendarstellung. So, wie es eine typi- SolidWorks ist und welche Möglichkeiten sich mit Typische Kreativatmosphäre herrscht in dem sche Werbeagentur auch tun würde, nur dass wir diesem Produkt auftun. „Preis-/Leistungs-seitig Jugendstil-Gebäude von SLOGDESIGN in Bibe- das Produkt von Beginn an bis ins Detail kennen. ist SolidWorks unschlagbar und die Bedienung rach. Futuristische Fahrräder stehen im Ein- Wir schließen die Lücke vom virtuellen 3D-Modell war für uns sofort eingängig. Pro/E war hier schon gangsbereich neben anmutigen Alu-Formen für zum verkaufsfertigen Produkt und können uns sehr viel komplizierter. Auch das Auslesen von Fahrzeuge. Weitere, nicht gleich zuordenbare schon ganz früh Gedanken zum Branding machen. Daten in den verschiedensten Formaten erfüllte Teile, ergänzen das künstlerische Bild. Jürgen Hin- Wie muss ein Schriftzug aussehen, wo kann er unsere Anforderungen.“ So wurde der Schritt in derhofer, Chef des Unternehmens, führt einen an sich am Besten integrieren, wie kontraststark Richtung 3D mit SolidWorks gemacht. Nur eine den Besprechungstisch des großräumigen, mit kann man die Farbabsetzungen darstellen, wel- Woche Schulung bei dem SolidWorks Integrati- Stuck besetzten Konferenzzimmers. Die großen che Wirkung hat das Gesamtpaket? Der Kunde onspartner Solidpro reichte aus, um zu starten. Fenster bringen viel Licht und die gewünschte profitiert aber auch von unserem umfangreichen Heute tauscht man auf drei Arbeitsplätzen Daten freundliche Atmosphäre, die auf alle fünf Mitar- technischen Wissen, da wir beurteilen können, mit Kunden idealerweise direkt in SolidWorks oder beiter auszustrahlen scheint. Überhaupt nicht welche Gestaltung sich überhaupt technisch aber auch mit Pro/E oder CATIA. mehr beschaulich ist das Equipment, mit dem das umsetzen lässt.“ Die Kunden, die überwiegend Büro ausgestattet ist. Hightech, wohin man aus den Bereichen Medizintechnik, Automobilzu- Ein Zahnarztstuhl zum Wohlfühlen schaut: höhenverstellbare CAD-Arbeitsplätze, behör und Radsport kommen, honorieren dies und Ein Zahnarztstuhl zählt nicht gerade zu den ange- große LCD-Bildschirme, multiple Displays und ein schätzen die hohe Kompetenz von SLOGDESIGN. nehmsten Orten, an denen man es sich bequem

26 rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:07 Uhr Seite 27

macht. Umso wichtiger ist es, ein ansprechendes Design zu finden, das positive Assoziationen bei den Patienten weckt. Die KaVo Dental GmbH zählt zu den internationalen Markt- und Technologie- führern in der Dentalbranche und ist Teil des Kon- zerns DANAHER. SLOGDESIGN entwirft die Behandlungsstühle der auffälligen Linie ESTE- TICA. Bei der Serie KaVo Estetica E80 wurde eine Aus dem CAD direkt in den Katalog Nominierung erzielt mit der Umsetzung einer Vor- schwebende Einheit kreiert, die mehr Beinfreiheit Einen tollen Effekt durch geschickte CAD-Nutzung derradgabel für ein MTB. Die Carbon-Gabel macht für den Zahnarzt bietet. Der Arbeitsplatz fordert erzielte man auch bei der Produktion des Katalo- das Rad für Wettkämpfe leichter bei größerer Sta- ein Höchstmaß an Ergonomie für intuitive, rei- ges von „EuroCarry“. Der Spezialist für Caravan- bilität. bungslose Bewegungsabläufe. Durch die flexible und Reisemobilzubehör bietet eine Vielzahl von Abstimmung der Behandlungseinheit auf die Kör- Aluminiumheckträgern, Relingsystemen und Lei- „Die Carbon Starrgabel wurde formal so gestal- pergröße des Arztes ist eine gesunde, bela- tern an. Mühte man sich früher mit mäßigem tet, dass die Torsionssteifigkeit erhöht und stungsfreie und eine entspannte Körperhaltung Erfolg und hohen Kosten bei der Fotografie der optisch die große Distanz zwischen Reifen und garantiert. Auch für die stehende und sitzende Anbauteile ab, so wurde jetzt ein Katalog komplett Steuerrohr elegant überbrückt wurde. Zudem Behandlung kann die Stuhlhöhe variiert werden, mit gerenderten Bildern aus PhotoWorks produ- sorgt ein unter dem Gabelkonus platzierter Alu- von 350 bis 900 mm. Je nach Land und Lehr- ziert. PhotoWorks ist Bestandteil von SolidWorks Spacer mit Steuersatz-Optik für ein gefälliges methode gibt es unterschiedliche Arztelemente und bietet eine Reihe von Möglichkeiten, 3D- homogenes Design“. Dieses Design wurde im für die Instrumenten in einem durchdachten, Modelle völlig realistisch darzustellen. Im Falle von Februar 2008 mit dem „red dot“ ausgezeichnet modularen System. Man sieht also, welcher Band- „EuroCarry“ so realistisch, dass auf Produktfotos und ist nun für den hoch angesehenen „Design- breite gutes Design gerecht werden muss. verzichtet werden konnte. Der Katalog ist besser, preis 2009 der Bundesrepublik Deutschland“ schneller und übersichtlicher gestaltet worden als nominiert. Produktenstehungszyklus halbiert je zuvor, bei deutlich geringeren Kosten. „Im Die Konstruktion bei KaVo setzt CATIA V5 ein, der Grunde können Sie schon mit dem Verkauf begin- Jürgen Hinderhofer über die Leistung seines Datenaustausch mit SLOGDESIGN wird mit STEP nen, bevor das Produkt auf dem Markt ist“, Teams: „Der Designprozess umfasste neben der oder IGES geregelt. Die Angaben bezüglich der beschreibt Jürgen Hinderhofer den Extremfall von Ideenfindung und Skizzenmodellen die Erstellung Abmessungen werden als „Package-Maß“ vorge- einem verkürzten Time-to-Market Zyklus. eines 3D-CAD-Datenmodells, das Modellieren der geben. SLOGDESIGN macht sich dann an die Querschnitte und Verfeinern der Übergänge am Gestaltung der Außenhaut. „Für das KaVo ESTE- Mit SolidWorks zum Olymp des Erfolges CNC-gefrästen Modell. Danach erfolgte die Digi- TICA E80 Projekt konnten wir so in einem Zeit- Wie gut das Design von SLOGDESIGN ankommt, talisierung der Oberflächengeometrie und Daten- raum von nur 2 Jahren eine Produktgeneration zeigt eine weitere Spezialität des Hauses: Moun- rückführung ins CAD-Programm.“ SLOGDESIGN schaffen. Früher hat man hier bestimmt das Dop- tain-, Cross- und Trekkingräder. Hier arbeitet gestaltet mit Kreativität, Erfahrung und Know-how pelte an Zeit investieren müssen.“ Gerade die SLOGDESIGN für so renommierte Marken wie innovative Produkte. Das 3D-CAD-Programm wertvollen Werkzeuge, die SolidWorks über die CENTURION, MERIDA oder PROCRAFT. SolidWorks passt perfekt in diesen Produktge- reine 3D-Funktionalität hinaus bietet, haben zu die- PROCRAFT bietet anspruchsvolles Zubehör für staltungsprozess. ser Beschleunigung beigetragen. So konnte man den Mountainbike Sektor. Ganz aktuell wurde hier SolidWorks Deutschland GmbH sich mit dem kostenlosen Tool eDrawings mit dem eine "red dot"-Auszeichnung geholt und eine große info@.de, www.solidworks.de Kunden leicht über das Design verständigen, ohne dass dieser CAD oder gar SolidWorks Kenntnisse aufweisen musste. Ebenso verhält es sich bei der Präsentation eines neuen Designs. Hier kann der Kunde mehr sehen als nur gerenderte JPG-Bilder. Die Entscheider können nach der Präsentation in aller Ruhe das Modell von allen Seiten betrachten, Dinge ein- oder ausblenden und alle Varianten noch einmal durchgehen.

3D Printer im Haus Für eine realistische Darstellung von Designmo- dellen verfügt SLOGDESIGN über einen 3D-Prin- ter von Dimension. Die weitere Bearbeitung der ABS Kunststoffteile kann durch Schleifen und Lackieren erfolgen und ermöglicht eine sehr rea- listische Modellerstellung. Mit einem Bauraum in der Höhe von 300 mm und einer Grundfläche von 205 auf 205 mm kann man schon eine gewisse Größe von Teilen erreichen. Wenn es mal größer sein soll, können Einzelteile verklebt werden. rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:07 Uhr Seite 28 aeroix Samstag Samstag, ab 12.30 Uhr SESSION 11 SESSION 12 Design follows Material Deutsche Designer zu Gast in Polen

Material weckt Wünsche

11.00 12.00 Fiber engineering GmbH design and manufacture Dr. Sascha Peters, Dipl. Ing. Egon machines and tools for self-developed fiber injec- haute innovation Förster, Fiber ting technology. With innovation and Know How (Berlin) Engineering GmbH we allow the manufacturing of complex 3D fiber shaped parts for acoustic and thermal insulations Materials drive Prinzip der Faser- with thermoplastic material group. Also functional Innovation – einblastechnik von parts are possible with our technology. Schneller zum Fiber Engineering Fiber engineering GmbH developed a fiber injec- marktfähigen Fiber Engineering ting procedure to manufacture 3D fiber shaped Produkt GmbH konstruiert und parts with different density and different thickness 70% aller neuen Pro- fertigt Maschinen und with an automated process. Different kinds of dukte basieren auf neuen Materialien. Werkstoffe Werkzeuge für die selbst entwickelte Faserein- fibers can be used like cotton, hemp, glass, und ihre Verarbeitung sind zum Treiber für Inno- blastechnik. Mit Innovation und Know How ermög- panox, polyester or others. Multilevel structure, vationen geworden. Doch viel zu häufig noch wer- lichen wir die Fertigung von komplexen 3D Faser- also only partially, is possible. den wegweisende Technologien zwar in Deutsch- formteilen für akustische und thermische Isola- ● Development of fiber formed parts land entwickelt aber anderswo vermarktet. Der tionen mit thermoplastischem Materialverbund. ● Production of machines for fiber injection tech- Fokus auf die funktionale Exzellenz verhindert den Auch Funktionsteile sind mit unserer Technologie nology Entwicklungserfolg. Abhilfe schafft das Innovati- möglich. ● Production of prototypes and small production onsverständnis von haute innovation, mit dem der series of fiber formed parts Transfer von Materialinnovationen in den Markt Fiber Engineering GmbH entwickelte ein Faser- ● Deveopment and production of tools for fiber beschleunigt wird. Wem es heute gelingt, für tech- einblasverfahren mit dem es möglich ist, 3D injection technology nologische Materialqualitäten unausgesprochene Faserformteile mit unterschiedlicher Dichte und Nutzerwünsche zu identifizieren, wird am Markt unterschiedlicher Dicke in einem automatisierten 12.30 erfolgreich sein. Dr. Sascha Peters wird im Vor- Prozess herzustellen. Es können viele Faserarten Kai-Uwe Witte, trag die nutzerorientierte Entwicklungsmethodik wie beispielsweise Baumwolle, Hanf, Glas, Panox XO DESIGNGROUP von haute innovation am Beispiel eines hoch inter- oder Polyester verwendet werden. Mehrschichti- essanten Werkstoffs vorstellen. Materials drive ger Aufbau, auch nur partiell, ist möglich. Aircraft Interior Innovation ... ● Entwicklung Faserformteile Design ● Herstellung von Maschinen und Anlagen für Auch im weiterhin ex- 11.30 Fasereinblastechnik pandierenden Flugrei - Dr.-Ing. Alexander ● Herstellung von Prototypen und Kleinserien von sen Markt werben so - Bormann, aeroix Faserformteilen wohl die Low Cost ● Entwicklung und Herstellung von Werkzeugen Fluglinien als auch die Energieeinsparung für Fasereinblastechnik etablierten Airlines um die Gunst der Kunden. durch Flock-Super- Isolator Dieser Beitrag prä- sentiert die Entwick- lung und die prakti-

sche Anwendung der XO Designgroup aerofabrixTM Flock-Isolation zur thermischen Iso- lation von flexiblen Membrankonstruktionen am Beispiel von Heißluftballonnen. Die aerofabrixTM Flock-Isolation ist die leichteste und effizienteste Wärmedämmung, die zugleich hoch reversibel komprimierbar und temperaturbeständig ist. Mit einer einzigen Lage der Isolation wurde der Brenn- stoffverbrauch von Ballonen auf 30% reduziert.

28 Gastland Polen rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:07 Uhr Seite 29

Autodesk Samstag, ab 15.00 Uhr SESSION 13 Software Präsentationen

User Groups

Neben den Aspekten Sicherheit und Preis werden 13.30 15.00 in Zukunft Service und Kabinen-Komfort für die Hans-Georg Piorek, Martin Emilia, Passagiere eine entscheidende Bedeutung Generaldirektor Autodesk GmbH haben. Grupa Inspira Durch individuelle Kabinenkonzepte qualifizieren Poznan, Polen Autodesk Alias – sich Premium Airlines bereits Heute für die ver- die führende änderten Bedürfnisse von Morgen. Designausbildung Software für und professionelle Industrie Design 13.00 Gestaltungspraxis Autodesk® Alias® ist Dr. Gerhard Dotzler, in Polen das ideale Werkzeug dot-online.de im Polen ist seit fünf Jah- für Produktdesigner, Gespräch mit ren EU-Mitglied. Ich bin seit sechs Jahren in die- Flächenmodelleure und Automobildesigner, deren Tassilo von Grolman, sem Land tätig als Produktgestalter bei grupa Aufgabenbereich den gesamten Entwurfs- und www.tassilo-von- inspira Poznan und Professor für Industriedesign Designprozess abdeckt – von der ersten Idee bis grolman.de an der Technischen Universität Poznan, Fakultät zur Übergabe der fertig modellierten Fläche an Architektur. Ich möchte den Interessierten meine die Konstruktion. Sie unterstützt Skizzen, Illust- Design und Eindrücke und Einblicke in die Arbeitsweise und rationen, fotorealistischen Renderings und Ani- Engineering den Ausbildungsbetrieb im Industriedesign mationen von Designkonzepten und detaillierten im Wandel geben. 3D-Modellen, ihre Übergabe an CAD-Systeme Wozu und mit sowie anspruchsvolle Class-A Flächengestaltung, welchem Zweck Poland is five years are an EU member. I've been wie sie unter anderem im Produktdesign der Kon- studiert man Design- six years in this country working as a product desi- sumgüterbranche und im Automobildesign gefor- Geschichte? Im gner at grupa inspira Poznan and Professor of dert ist. Schiller-Jahr erinnert © Michael Ehrhardt Industrial Design at the Technical University of man sich an die Poznan, Faculty Architecture. I want to give those Autodesk® Alias® is the ideal tool for product desi- Suche nach interested my impressions and insights into the gner, surface and automotive designers who con- Universalien im working methods and training in industrial design. trol the entire design process-from ideation to the Bildungssystem. final surfaces that are passed to engineering. 14.00 Rapidly develop and communicate product de- Mittagspause signs using sketches, illustrations, design con- cepts, detailed 3D product models, photorealistic renderings and animation. It’s evolving concept models and scan data into high-quality production Class-A surfaces of consumer products and auto- motive design and styling. © Norbert Latocha 15.30 Dipl.-Ing. Michael Meyer, flexiCAD e.K.

CAD-Software Rhinoceros: Parametrik mit Grasshopper Die kostenlose Rhino- ceros-Erweiterung Grasshopper ermög- licht dem Anwender parametrisierte Geometriemodelle zu erzeugen. Über eine graphische Benutzeroberfläche stellt sich der Modelleur verschiedene Funktionen in einem Flussdiagram zusammen, welche dann die parametrisierten 2D- und 3D-Modelle ergeben. In diesem Vortrag zeigt Michael Meyer die Vorge- hensweise von der ersten Idee bis zum fertigen Modell. Die Einsatzbereiche von Grasshopper sind vielfältig und reichen von der Architektur, über das Industrie- und Schmuck-Design.

29 rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:08 Uhr Seite 30

Messestand – Julia Aster, Alice Gruhle, Leonhard Klein, Florian Kössler, Barbara Ott, Johannes Schmidt- Knatz, Hellen Nagl, Sandra Schaus

HochschuleHochschule fürfür GestaltungGestaltung OffenbachOffenbach

Als Messe für Werkzeug- und Formenbau, Design Namen aller beteiligten Partner dieser Koopera- und Produktent-wicklung ist die 16. Euromold mitt- tion, der Euromold, dem Hersteller und der Hoch- lerweile die wichtigste Plattform zur Darstellung schule für Gestaltung Offenbach, gebranded. neuester Methoden des Formens von Material – Nach den Erkenntnissen aus dem Informations- und dies weltweit! austausch mit Protomold im vergangenen Seme- Die immer schneller voran schreitende Entwick- ster ist das Kinetische Polygon erneut für die Pro- lung in diesen Technologiebereichen erzeugt auch duktion optimiert und damit Kosten-reduziert wor- einen gewissen Bedarf an neuen bzw. anderen den. Sichtweisen auf die Entwicklung, Herstellung und Der Datensatz steht bereit. Einzig eine finale Über- Konsumption von Produkten, die sich durchaus prüfung der Fertigungsmöglichkeit anhand eines auch als gesellschaftliche Herausforderungen professionellen Prototyps muss erfolgen. darstellen lassen. In einem Designforschungsprojekt wird der Be- Fahradsattel – Steffen Reiter griff der Designed Customization erörtert, mit Designed Customization dem Ziel, Rapid Prototyping als Technologie für Betreuung Professor Frank Zebner Jedermann darzustellen. Ziel des Projekts ist die Herstellung eines indivi- Giveaway Kinetische Polygon dualisierten Fahrradsattels, der sich in seiner mor- Im Rahmen der Vorbereitung zur EuroMold 2009 phologischen Gestaltung an die anthropometri- wurde in Zusammenarbeit mit der DEMAT, der schen Anforderungen des Benutzers anpasst. Um amerikanischen Firma Protomold und der Hoch- ein passendes Anforderungsprofil zu erstellen schule für Gestaltung Offenbach ein Giveaway ent- wird der Benutzer vermessen. Aus den gewon- wickelt. nenen Vermessungsdaten werden die CAD-Daten Es basiert auf einer symmetrischen Anordnung des Entwurfs individuell angepasst. Die Materiali- von 12 Vierflächnern, die über Folienscharniere sierung des Entwurfs erfolgt durch einen 3D- derart miteinander verbunden sind, dass sich das Drucker. Hiermit wird einerseits ein extrem kurzer Objekt als bewegliche undwandelbare Konfigura- Produktionszyklus erreicht. Andererseits ist das tion darstellen und eine Inversibilität ermöglichen hergestellte Produkt durch die Einbeziehung der kann. individuellen Daten vor jedem Herstellungspro- Das Spielzeug wird in einem Stück im Spritzguss- zess ein persönliches Unikat. Somit ist jedes Pro- verfahren gegossen und aus drei identischen dukt genau auf den jeweiligen Benutzer zuge- Modulen zusammengesetzt. schnitten. Da mit der Technologie der Firma Die Entwerfer Leonhard Klein und Florian Kössler, OBJET beim Drucken zwei Materialien in spezifi- beide Studenten an der HfG in Offenbach, opti- schen Konzentrationen und Strukturen kombiniert mieren im Sommersemester 2009 unter Anlei- werden können, besteht die Möglichkeit pro- tung von Prof. Frank Zebner das Kinetische Poly- duktspezifische Eigenschaften wie Dämpfung und gon für die Produktion und konstruieren ein her- Sitzkomfort in einem Produktionsschritt zu erstel- stellbares Produkt – ein Produkt, das überrascht! len. Durch diesen Prozess des Rapid Manufactu- ring können individualisierte Einzelstücke in indu- Speziell für die Euromold entwickelt, ergänzt das strieller Geschwindigkeit hergestellt werden. Produkt das Kommunikationskonzept der Messe Dadurch sind die Produkte nicht nur für jedermann um eine haptische Dimension. Es macht die vor- erschwinglich, sondern entsprechen auch exakt gestellten Technologien greifbar. Gleichzeitig den erforderlichen Bedürfnissen. Das Projekt soll sorgt es als Giveaway, das auf dem gesamten vorrangig Impulse für zukünftige Herstellungs- Messegelände präsent ist, für Aufmerksamkeit. prozesse von individualisierbaren Produkten Selbstverständlich wird das Produkt mit den geben.

30 rzD+E09EUROMOLDProgramm:*rz VR-Forum 03/16S. 25.11.2009 14:40 Uhr Seite 31

Trendevents

Halle 11.0

Rapid Prototyping & Manufacturing ¨ F F Halle 11 ist größter europäischer Marktplatz fur 1 Produktentwicklung mit dem Schwerpunkt Rapid E E Prototyping und Rapid Manufacturing. Sämtliche Marktfu¨hrer zeigen auf 11.000 m2 ihre Innovationen.

D D 1 Simulation/Virtuelle Realität Technologisches Spezialwissen und kreatives 2 Ideenpotential der Designer. C C 2 Sonderschau: Rapid Prototyping für Jedermann B 3 B Die Sonderschau zeigt Einsatzmöglichkeiten fu¨r den 4 Consumer-Bereich und Beispiele für e-production. A A 5 3 Werkstoffe Neue Werkstoffe als Wettbewerbsfaktor fu¨r Unter- nehmen. Halle 9.0 4 BRAUN-Preis 5 Design Talents G G 6 Gastland Polen F F

E E 7 Der EuroMold AWARD 6 7 8 Der EuroMold AWARD gilt in Fachkreisen auch als D D „Oscar der Produktentwicklung“. Die Auszeich- nung wird an ausstellende Unternehmen fu¨r her- vorragende Neuerungen im Fertigungs- und C C Dienstleistungssektor, beispielsweise fu¨r innova- tive Produkte, zukunftsweisende Fertigungsver- 9 fahren, neue Marktstrategien und Unternehmens- B B konzepte vergeben. 10 A A 8 Blasformen

9 Vortragsforum/B2B-Börse

10 Thermoformen Halle 8.0 Herstellung von Kunststoffprodukten: Materialien, Techniken und Prozesse. P P O O 11 Formula Student – Konstruktions-Workshop N N Beim internationalen Konstruktionswettbewerb M M „Formula Student“ bauen Universitätsteams aus

L L der ganzen Welt Rennwagen und messen sich jedes Jahr auf dem Hockenheimring. Die Euro- K K Mold unterstu¨tzt die Formula Student Mitglieder

J J bei der Gestaltung eines Konstruktions-Work- shops am 5. Dezember 2009. 11 H H 12 Sonderschau: G G 12 Automation im Werkzeug- und Formenbau Wie man diesen Datenfluss koordiniert und da- F F durch das Maximum aus den eigenen vorhande- E E nen Strukturen holt, belegt diese Sonderschau.

D D

C C

B B

A A

31 EM_D+E_Forum_Programm_2009_Anzeige_EM_210x297mm 11.11.2009 14:46 Uhr Seite 1

Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung 01.- 04. Dezember 2010 Messegelände Frankfurt / Main, Germany Werden Sie Aussteller! “Vom Design über den Prototyp bis zur Serie”

www.euromold.com Veranstalter: DEMAT GmbH, Postfach 110 611, D-60041 Frankfurt / Main, Germany Tel. + 49-(0) 69 - 274 003-0, Fax: + 49-(0) 69 - 274 003-40, e-mail: [email protected]