25. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Dienstag, den 12.05.2015, um 19.30 Uhr, im Mehrzweckraum der Kindertagesstätte „Kita am Mühlbach“, Insel-Kühkopf-Straße 9-11

Anwesende:

SPD-Fraktion: Heike Amatruda, Roland Engraf, David Henninger, Peter Kartsch, Reiner Kiesel, Siegfried Maul, Daniela Schnitzer, Christa Schröder, Maike Spallek, Rolf Stübing

Entschuldigt: Klaus Mölbert

CDU-Fraktion: Ernst Heil, Dirk Hensel, Ursula Kresnicka, Petra Pfeffer, Heinrich Roßkopf, Andreas Schmidt, Thomas Seidel, Horst Wenner

Entschuldigt: Luigi Urzo

Fraktion Bündnis `90/Die Grünen: Günter Eggers-Thomas, Brigitte Huber, Kurt Knöbel-Wehner, Sonja Wehner

Fraktionslos: Werner Schmidt

Gemeindevorstand: Bürgermeister Thomas Raschel und die Beigeordneten Angelika Eigler, Ursula Kraft, Klaus Unger, Ulrich Selle und Ludwig Wenner

Gemeindeverwaltung: Frank Vollmer, Yvonne Pehle-Isler und Karin Berger

Schriftführer: Joachim Brachtel

Der stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Werner Schmidt, eröffnete um 19.30 Uhr die öffentliche Sitzung und begrüßte die Damen und Herren der Gemeindevertretung, des Gemeindevorstandes, die Presse, sowie die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sowie die interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Er stellte fest, dass zu dieser Sitzung form- und fristgerecht eingeladen wurde. Weiterhin teilte er mit, dass gegen das Protokoll der letzten Sitzung keine Einwände erhoben wurden.

Er verlas anschließend die Tagesordnung, die ohne Änderungen angenommen wurde.

/2 -2- Tagesordnung: 01. Verwaltungsbericht des Gemeindevorstandes

02. Allgemeine Aussprache über die Insel-Kühkopf-Schule; hier: Schule mit Ganztagsangeboten – Referentin Frau Schulleiterin Edith Fritz-Knierim

03. Konsolidierung eines Familienbeirates für Stockstadt am Rhein; hier: Entwurf einer Geschäftsordnung

04. Bauleitplanung der Gemeinde Stockstadt am Rhein; hier: Vorhabenbezogener Bebauungsplan nach § 12 BauGB für die Errichtung des „Nahversorger Stockstadt“, Sondergebiet „Am hohen Weg“, Flur 10, Flurstücke Nr. 157 bis 173/1 (vollständig), 174/1 (teilweise), 175 bis 186 (vollständig) und 187/1 (teilweise) im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB

05. Neubau des Rathauses in der Gemeinde Stockstadt am Rhein; hier: a) Ergebnis der Machbarkeitsstudie b) Besetzung des Preisgerichts und Terminplan

06. Interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden Stockstadt am Rhein, , Bischofsheim, Büttelborn, Ginsheim-Gustavsburg, Nauheim, und für den Betrieb der Straßenbeleuchtung und den dafür notwendigen Stromeinkauf; hier: Weiteres Vorgehen mit europaweiter Ausschreibung

07. Gewerbegebiet Stockstadt Ost; hier: a) Verkauf einer Teilfläche des gemeindeeigenen Grundstücks Flur 5, Nr. 124, Am Schulacker b) Verkauf einer Teilfläche des gemeindeeigenen Grundstücks Flur 5, Nr. 124, Am Schulacker

08. Antrag der CDU-Fraktion vom 27.04.2015; hier: Gemeinsamer Wahltermin Landratswahl und Kommunalwahl im Kreis Groß-Gerau

09. Antrag der Fraktion Bündnis `90/Die Grünen vom 26.04.2015; hier: Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Stockstadt

10. Anfragen

/3

-3-

Zu TOP 01: Verwaltungsbericht des Gemeindevorstandes

Bürgermeister Thomas Raschel gab den Damen und Herren der Gemeindevertretung der Gemeinde Stockstadt am Rhein den Verwaltungsbericht des Gemeindevorstandes zur Kenntnis.

Fragen zu diesem Bericht gab es keine.

Zu TOP 02: Allgemeine Aussprache über die Insel-Kühkopf-Schule; hier: Schule mit Ganztagsangeboten – Referentin Frau Schulleiterin Edith Fritz-Knierim

Hierzu gab es Stellungnahmen der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion sowie der Fraktion Bündnis `90/Die Grünen.

Eine Abstimmung über diesen Tagesordnungspunkt erfolgte nicht.

Zu TOP 03: Konsolidierung eines Familienbeirates für Stockstadt am Rhein; hier: Entwurf einer Geschäftsordnung

Bürgermeister Thomas Raschel teilte hierzu mit, dass verschiedene redaktionelle Änderungen vorgenommen wurden, welche er den Damen und Herren der Gemeindevertretung zur Kenntnis gab. Die Gemeindevertretung fasste anschließend den folgenden Beschluss:

Beschluss:

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Stockstadt am Rhein beschließt die Geschäftsordnung für den Familienbeirat der Gemeinde Stockstadt am Rhein in der vorgelegten Fassung und bestätigt den Familienbeirat.

Anschließend erfolgte die Abstimmung zu diesem TOP wie folgt:

Abstimmungsergebnis TOP: 03 Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - - Summe 23 - - 23

/4 -4-

Zu TOP 04 Bauleitplanung der Gemeinde Stockstadt am Rhein; hier: Vorhabenbezogener Bebauungsplan nach § 12 BauGB für die Errichtung des „Nahversorger Stockstadt“, Sondergebiet „Am hohen Weg“, Flur 10, Flurstücke Nr.157 bis 173/1 (vollständig), 174/1 (teilweise), 175 bis 186 (vollständig) und 187/1 (teilweise) im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB

Vor Beratung dieses Tagesordnungspunktes verlies die Gemeindevertreterin, Frau Daniela Schnitzer wegen Interessenwiderstreites des Sitzungssaal.

Stellungnahmen der Fraktionen zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgten keine und die Gemeindevertretung folgenden Beschluss fasste:

Beschluss:

Die Gemeindevertretung stimmt dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan nach § 12 BauGB gemäß den vorliegenden Unterlagen zu. Gleichzeitig beschließt die Gemeindevertretung, die Beteiligung der Bürger, der berührten Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden gemäß § § 2 (2) und 4 (1) BauGB in einer 4. Beteiligung/Offenlegung durchzuführen, unter Berücksichtigung der umweltbezogenen und weiteren Informationen:

- Schallimmissionsprognose für die geplante Ansiedlung eines Nahversorgers zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Sondergebiet „Am hohen Weg“ – Nahversorger Stockstadt/Rh. der Gemeinde Stockstadt

- Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum B-Plan „Marktzentrum“ in Stockstadt am Rhein, Kreis Groß-Gerau

- Verträglichkeitsuntersuchung gemäß § 11 Abs. 3 BauNVO Ansiedlung eines Lebensmittelnahversorgers in der Oberstraße Anschließend erfolgte die Abstimmung zu diesem TOP wie folgt:

Abstimmungsergebnis TOP: 04 Ja Nein ENTHALTUNG SPD 9 - - stimmberechtigte CDU 8 - - 22 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - - Summe 22 - - 22

/5 -5-

Zu TOP 05 Neubau des Rathauses in der Gemeinde Stockstadt am Rhein; hier: a) Ergebnis der Machbarkeitsstudie b) Besetzung des Preisgerichts und Terminplan

Hierzu stellte Architekt Bäumle die von seinem Büro erarbeitete Machbarkeitsstudie zum Neubau des Rathauses auf den gemeindeeigenen Grundstücken Oberstraße 6 und 8 vor.

Fragen zu dieser Studie wurden von Herrn Architekt Bäumle entsprechend beantwortet.

In der weiteren Aussprache zur vorgestellten Besetzung des Preisgerichts wurde von der Fraktion Bündnis `90/Die Grünen, Frau Sonja Wehner, vorgeschlagen, einen sachkundigen Bürger in das Preisgericht aufzunehmen.

Des weiteren wurde vorgeschlagen, die Anzahl der teilnehmenden Architekturbüros von 12 auf 16 Büros zu erhöhen.

Außerdem kam der Vorschlag, die Anzahl der teilnehmenden regionalen Architekturbüros von 3 auf 4 Büros zu erhöhen.

Anschließend fasste die Gemeindevertretung folgenden Beschluss zum TOP 5a:

Beschluss:

Die Gemeindevertretung nimmt das Ergebnis der Machbarkeitsstudie zur Kenntnis und beschließt die Auslobung des Wettbewerbs in Art, Größe und Kosten daran zu orientieren.

Anschließend erfolgte die Abstimmung zu dem TOP 5a wie folgt:

Abstimmungsergebnis TOP: 05a Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - - Summe 23 - - 23

Im Anschluss daran wurde zunächst über den Vorsachlag der Fraktion Bündnis`90/Die Grünen abgestimmt, einen sachkundigen Bürger in das Preisgericht mit aufzunehmen.

/6

-6-

Die Abstimmung hierüber war wie folgt: Abstimmungsergebnis TOP: 05b (sachkundiger Bürger) Ja Nein ENTHALTUNG SPD - 10 - stimmberechtigte CDU 7 - 1 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 Summe 11 10 2 23 Über den Vorschlag, die Anzahl der teilnehmenden Büros von 12 auf 16 zu erhöhen, wurde wie folgt abgestimmt:

Abstimmungsergebnis TOP: 05b (Erhöhung der Anzahl der Büros von 12 auf 16) Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - Summe 23 - - 23

Über den Vorschlag, die Anzahl der teilnehmenden regionalen Büros von 3 auf 4 zu erhöhen, wurde wie folgt abgestimmt:

Abstimmungsergebnis TOP: 05b (Erhöhung der Anzahl der Büros von 3 auf 4 regionale Büros) Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - Summe 23 - - 23

Die Zusammensetzung des Preisgerichts wurde bei dem Punkt Sachpreisrichter (stimmberechtigt) wie folgt ergänzt:

2. Frau Daniela Schnitzer/Herr Reiner Kiesel (Verteter) 3. Frau Petra Pfeffer/Herr Dirk Hensel (Vertreter) 4. Herr Kurt Knöbel-Wehner/Herr Günter Eggers-Thomas (Vertreter)

Unter Berücksichtigung der Ergänzungen und Änderungen fasste die Gemeindevertretung folgenden Beschluss zu TOP 5b:

/7

-7-

Beschluss:

Die Gemeindevertretung gibt ihre Zustimmung zur vorgestellten Besetzung des Preisgerichtes und dem vorgesehenen Terminplan.

Anschließend erfolgte die Abstimmung über den TOP 5b wie folgt:

Abstimmungsergebnis TOP: 05b Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - Summe 23 - - 23

Zu TOP 06 Interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden Stockstadt am Rhein, Biebesheim am Rhein, Bischofsheim, Büttelborn, Ginsheim-Gustavsburg, Nauheim, Riedstadt und Trebur für den Betrieb der Straßenbeleuchtung und den dafür notwendigen Stromeinkauf; hier: Weiteres Vorgehen mit europaweiter Ausschreibung

Stellungnahmen der Fraktionen zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgten keine und die Gemeindevertretung folgenden Beschluss fasste:

Beschluss:

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Stockstadt am Rhein empfiehlt den Gremien in Fortsetzung der bisherigen IKZ für den Betrieb der Straßenbeleuchtung und den dafür notwendigen Stromeinkauf eine gemeinsame europaweite Ausschreibung.

Ergänzend ist zu prüfen, ob ein Erwerb der gesamten Straßenbeleuchtung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll und möglich ist. Insofern sollte die europaweite Ausschreibung unter diesem Vorbehalt und mit der Möglichkeit von Nebenangeboten in einem Verhandlungsverfahren erfolgen.

Anschließend erfolgte die Abstimmung zu diesem TOP wie folgt:

/8

-8-

Abstimmungsergebnis TOP: 06 Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - - Summe 23 - - 23

Zu TOP 07 Gewerbegebiet Stockstadt Ost; hier: a) Verkauf einer Teilfläche des gemeindeeigenen Grundstücks Flur 5, Nr. 124, Am Schulacker b) Verkauf einer Teilfläche des gemeindeeigenen Grundstücks Flur 5, Nr. 124, Am Schulacker

Stellungnahmen der Fraktionen zu diesen Tagesordnungspunkten 07a und 07b erfolgten keine und die Gemeindevertretung fasste folgenden Beschluss:

Beschluss:

a) Die Gemeindevertretung stimmt dem Verkauf einer Teilfläche des Grundstücks Flur 5, Nr. 124 durch die HLG an die Obstbrennerei – Uwe Graulich zum Kaufpreis von 70 €/m² zu. Die noch zu vermessende Größe beträgt etwa 1.400 m².

b) Die Gemeindevertretung stimmt dem Verkauf einer Teilfläche des Grundstück Flur 5, Nr. 124 durch die HLG an die Samuga GmbH (Inhaber Herr Pettmann) aus 64572 Büttelborn zum Kaufpreis von 70 €/m² zu. Die noch zu vermessende Größe beträgt etwa 2.400 m².

Anschließend erfolgte die Abstimmung zu diesem TOP wie folgt:

Abstimmungsergebnis TOP: 07a Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - - Summe 23 - - 23

/9

-9-

Abstimmungsergebnis TOP: 07b Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - - Summe 23 - - 23

Zu TOP 08 Antrag der CDU-Fraktion vom 27.04.2015; hier: Gemeinsamer Wahltermin Landratswahl und Kommunalwahl im Kreis Groß-Gerau

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Herr Roßkopf, erläuterte nochmals die Gründe für den von seiner Fraktion gestellten Antrag.

Nach Stellungnahmen der SPD-Fraktion, Herrn Reiner Kiesel sowie der CDU-Fraktion, Herrn Dirk Hensel, fasste die Gemeindevertretung folgenden Beschluss:

Beschluss:

Der Kreistag des Kreises Groß-Gerau wird aufgefordert, die Entscheidung zur Direktwahl des Landrates/der Landrätin im Kreis Groß-Gerau noch einmal zu überdenken und die Wahl mit der Kommunalwahl im März 2016 zusammen zu legen.

Anschließend erfolgte die Abstimmung über diesen Antrag wie folgt:

Abstimmungsergebnis TOP: 08 Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - Summe 12 11 - 23

Zu TOP 09 Antrag der Fraktion Bündnis `90/Die Grünen vom 26.04.2015; hier: Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Stockstadt

Frau Brigitte Huber von der Fraktion Bündnis`90/Die Grünenerläuterte nochmals die Gründe für den von ihrer Fraktion gestellten Antrag.

/10

-10-

Bürgermeister Thomas Raschel bedauerte, dass trotz vorheriger Zusage kein Vertreter des Kreises Groß-Gerau zu dieser Sitzung erschien, um Fragen der Gemeindevertretung zu beantworten.

Nach einer weiteren Stellungnahme von Frau Daniela Schnitzer, SPD-Fraktion fasste die Gemeindevertretung folgenden Beschluss:

Beschluss:

Der Gemeindevorstand wird beauftragt, den Kreis Groß-Gerau aufzufordern, bezüglich einer Erstaufnahmeeinrichtung nahe des Schützenvereins, den Standort zu überdenken.

Anschließend erfolgte die Abstimmung über diesen Antrag wie folgt:

Abstimmungsergebnis TOP: 09 Ja Nein ENTHALTUNG SPD 10 - stimmberechtigte CDU 8 - - 23 Grüne 4 - - Fraktionslos 1 - Summe 12 11 - 23

Zu TOP 10 Anfragen

Eine Anfrage von der Vorsitzenden der Fraktion Bündnis `90/Die Grünen, Frau Sonja Wehner, bezüglich der Aufstellung von Verbotsschildern am verpachteten Gemeindegewässer wurde von Bürgermeister Thomas Raschel entsprechend beantwortet.

Eine weitere Anfrage vom Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion, Herrn Reiner Kiesel, bezüglich der künftigen Verfahrensweise mit muslimischen Bestattungen auf dem Stockstädter Friedhof und einer diesbezüglichen Satzungsänderung wurde ebenfalls durch Bürgermeister Thomas Raschel entsprechend beantwortet.

Ende der Sitzung: 21.35 Uhr

…………………………………………………………….. …………………………………………………… stellvertr. Vors. der Gemeindevertretung Schriftführer