FRAUEN-WM

BEWERBUNG DEUTSCHLAND

FRAUEN-WM 2011: DIE BEWERBUNG unden bei Fre hen rse ede Wi 11 GRÜNDE FÜR 2011

FRAUEN-WM Das Land des Frauenfußballs bewirbt sich um die Ausrichtung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011. Der Welt- und Europameister hat sich ein Heimspiel verdient.

Und ein ganzes Land freut sich darauf, wieder einmal Fans aus aller Welt in großer Gastfreund- schaft zu begrüßen. Viele Argu- mente sprechen für Deutschland 2o11. Wir stellen elf Gründe vor. BEWERBUNG DEUTSCHLAND

 WIR SIND FÜR DIE WM 2011 IN DEUTSCHLAND WEIL...

Löw im ach Die d Jo Bun un i destrainer b ba M a d ino oy Ok „ ... wir wieder so gute Gastgeber sein lia Cé und rings wollen wie im Sommer 2006.“ Joachim Löw Torsten F

M irosl av Kl ose u nd Co nny P ohlers

„ ...Frauenfußball erstklassig ist.“ Michael Ballack

„ ...wir 2011 eine genauso geile Party feiern wollen wie 2006.“ Bastian Schweinsteiger

r elde Annik Metz e Krahn und Christoph

„ ...Frauenfußball auch Männersache ist.“ Christoph Metzelder

ahm K ilipp L erstin Stegemann und Ph

ttag Mi Ba d Anja stian Schweinsteiger un

 Michael Ballack und  BESTENS VORBEREITET AUF 2011 MARKENZEICHEN FÜR SPITZENLEISTUNG

Nach einer fantastischen WM der Männer im vergangenen Sommer Ich finde es großartig, dass sich der Deutsche Fußball-Bund um die Frauen-WM 2011 bewirbt. wollen wir ein ebenso beeindruckendes Turnier der Frauen für die Fans Nach den unvergesslichen Erlebnissen bei der Weltmeisterschaft der Männer im vergangenen aus allen Kontinenten anbieten. Eine erfolgreiche Bewerbung für die Jahr begeistert der Gedanke, erneut eine Fußball-WM in Deutschland zu haben. Frauen-WM 2011 ist unser großes Ziel, und ich freue mich besonders, dass uns dafür speziell von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Der deutsche Frauen-Fußball ist international längst ein Markenzeichen für kontinuierliche Bereitschaft zu einer umfangreichen Unterstützung signalisiert worden ist. Spitzenleistungen auf höchstem Niveau. Als amtierende Weltmeisterinnen und sechsfache Europa- meisterinnen sowie als Gewinnerinnen der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2004 in Seit 1970 ist der Frauenfußball ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten des DFB. Die Frauen-National- Athen weisen die deutschen Fußballerinnen eine beeindruckende Erfolgsbilanz vor. Ich bin daher mannschaft hat mit ihren Erfolgen eine Menge für das Ansehen dieser Sportart getan und genießt hohe überzeugt: Es ist an der Zeit, dass auch in Deutschland endlich eine Fußball-Weltmeisterschaft Sympathiewerte in der Bevölkerung. Spielerinnen wie , , Steffi Jones oder der Frauen stattfindet. sind nicht nur hierzulande sehr populär. Die steigende Akzeptanz und zunehmende Beliebt- heit des Frauenfußballs in Deutschland schlägt sich auch statistisch nieder. So hat der DFB inzwischen Die FIFA Fussball-WM 2006 war ein tolles Erlebnis für unser ganzes Land. Deutschland hat sich rund eine Million weibliche Mitglieder, wovon fast 700.000 Frauen und Mädchen aktiv Fußball spielen. der Welt als ein sympathischer und weltoffener Gastgeber präsentiert. Die Organisatoren dieses Die Zahl der Neuanmeldungen vor allem bei den jungen Mädchen hat nach der FIFA WM 2006 noch einmal Großereignisses haben wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ebenso für die Ausrichtung der stark zugenommen. Unabhängig davon, ob das Turnier mit 16 oder 24 Mannschaften gespielt werden Frauen-Fußball-WM sehr hilfreich sind. Es würde uns außerordentlich freuen, 2011 wieder Fußball- wird, verfügen wir schon jetzt über eine ausgezeichnete Infrastruktur und sind somit bestens vorbereitet. fans aus allen Teilen der Erde in unserem Land willkommen zu heißen und mit ihnen ein Gewiss würde die Ausrichtung der WM 2011 dem Frauenfußball noch einmal einen kräftigen Schub verleihen, völkerverbindendes und freudiges Fußballfest zu feiern. Die Fußballerinnen würden hier ganz allein darauf verlassen möchten wir uns aber nicht. Spitzenfußball bei den Frauen hängt immer auch gewiss hervorragende Bedingungen und eine einmalige mit Nachwuchsförderung zusammen. Viele unserer Bemühungen sind daher darauf ausgerichtet, Atmosphäre vorfinden. den Mädchenfußball mit umfangreichen Maßnahmen an der Basis zu fördern. Sehr gerne sichere ich dem DFB für seine Bewerbung „Die Zukunft des Fußballs ist weiblich“ sagt FIFA-Präsident Sepp Blatter. Längst sind wir dabei, die volle Unterstützung der Bundesregierung zu. sie aktiv mitzugestalten, und präsentieren uns als ein ehrgeiziger und fairer Mitbewerber um Ich drücke ihm hierfür fest die Daumen. die Organisation der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011.

Dr. Angela Merkel Bundeskanzlerin Dr. Theo Zwanziger DFB-Präsident

  "WILLKOMMEN IM FUSSBALL-LAND" 11 GRÜNDE FÜR 2011

Dass der DFB fünf Jahre nach der WM 2006 die Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich um die Ausrichtung der Frauen-Welt­ in Deutschland ausrichten will, halte ich für eine glänzende Idee. Diese Bewerbung meisterschaft 2011. Entsprechende Unterlagen wurden beim Weltfußballverband begrüße und unterstütze ich schon allein deswegen, weil sie auf den ungemein starken FIFA eingereicht. Und das nach reiflicher Überlegung. Und mit voller Überzeugung, Fundamenten steht, die das Festival des Weltfußballs im vergangenen Jahr zu einem denn es gibt genug Argumente, warum erneut ein Fußball-Fest in Deutsch- unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen. land stattfinden soll.

Daher bin ich mir sicher, dass eine überwältigende Mehrheit der Menschen in unserem In erster Linie spricht der Frauenfußball für sich selbst. Die Land nunmehr auch die Bewerbung und Ausrichtung einer Frauen-WM intensiv unter- Bewerbung ist eine Verbeugung vor den Leistungen der Frauen- stützen wird. Und auch im Ausland sind die positiven Eindrücke und Erfahrungen beim Nationalmannschaften in den vergangenen Jahren. Immer waren Sommermärchen 2006 unvergessen. sie dabei, wenn es um die Vergabe der Titel bei Welt- und Europameisterschaften ging. Deutschland ist das Land des Auf der Basis einer bereits bestehenden perfekten Infrastruktur und einer landesweit Frauenfußballs! entstandenen wunderschönen Stadien-Landschaft will Deutschland sich abermals heiter und weltoffen, friedlich, fröhlich und gastfreundlich präsentieren. Wiederum mit einer Anerkennung, die auch aus dem Ausland kommt. Das Riesenbegeisterung, für die zu meiner großen Freude und Überraschung im Sommer sportliche Renommee zeigt sich unter anderem darin, 2006 auch zahllose Frauen und vor allem Mädchen beigetragen haben. Gerade sie sorgen dass es viele internationale Spielerinnen in die Bundes- seit Jahren für einen Mitgliederboom beim DFB, aber auch für großartige internationale liga-Klubs zieht und umgekehrt deutsche Spitzenspie- Erfolge und stempeln den Fußball im Frauen- und Mädchen-Bereich ebenfalls zum lerinnen in internationalen Ligen Akzente setzen. Die Volkssport Nummer eins in Deutschland. Nationalspielerinnen verfügen über eine spürbare Vor- bildfunktion: Der Mädchenfußball ist das am stärksten Deshalb hat unser Motto der WM-Bewerbung 2006 auch für die Frauen-WM 2011 wachsende Segment im DFB. Durch die Ausrichtung der Gültigkeit: „Willkommen im Fußball-Land!“ WM könnte dieses Potenzial weiter ausgeschöpft werden.

Aber auch die Rahmenbedingung stimmen. Im Sommer 2006 feierte die Welt eine rauschende Fußball-Party in Deutschland. Der DFB will wieder ein guter Gastgeber sein und die Welt als Freunde empfangen. Für die Wiederholung gibt es eine breite Zustimmung in allen gesellschaftsrelevanten Franz Beckenbauer Bereichen. Schließlich ist Deutschland durch die moderne Präsident des OK FIFA WM 2006 Infrastruktur, die große Medienlandschaft oder durch die Lage im Herzen Europas prädestiniert für die Ausrichtung des Turniers.  2011 1 Das Land des Frauenfußballs

EINZIGARTIGE ERFOLGSGESCHICHTE: 1 X WELTMEISTER, 6 X EUROPAMEISTER

Der Frauenfußball schreibt in Deutsch- blieb den deutschen Frauen dieser Er- In einem denkwürdigen Endspiel schlug Für die Qualität des deutschen Frauenfußballs stehen aber auch land eine einzigartige Erfolgsgeschichte. folg noch verwehrt – im Finale mussten die DFB-Auswahl seinerzeit Norwegen die Vereine der Frauenfußball-Bundesliga. Insbesondere der 1. FFC Dabei ist es eine junge Historie. Erst sie sich 0:2 den Norwegerinnen geschla- mit 4:1. Das mitreißende Halbfinale und der 1. FFC Turbine Potsdam haben auf internationaler 1970 wurde die Förderung des Frauen- gen geben. Umso größer war der Jubel gegen Italien, das die deutsche Mann- Ebene für Furore gesorgt. Beide konnten den UEFA-Pokal gewinnen. fußballs in die Satzung des Deutschen in Carson. Unvergessene Szenen sind schaft im Elfmeterschießen mit 5:4 Und zusammen sorgten sie für ein Novum, als sie in der Saison Fußball-Bundes aufgenommen. Doch mit dem Finale verbunden. Das Golden gewonnen hatte, war das erste Frau- 2005/2006 gegeneinander im Endspiel standen und somit erstmals seit die Frauen-Nationalmannschaft Goal von Nia Künzer, die ungehemmte en-Länderspiel gewesen, das live im zwei Teams aus einem Land den Titel unter sich ausmachten. 1982 ihr erstes Länderspiel bestritt, lie- Freude, die der Treffer freisetzte, und deutschen TV ausgestrahlt wurde. Die Vorzeigeklubs des deutschen Frauenfußballs stellen auch ferten die Fußballerinnen viele Gründe die Übergabe des Weltpokals an Spiel- das Gros der Nationalspielerinnen. zur Freude. Bei den wichtigen Turnieren führerin haben sich Auch bei den Olympischen Spielen trugen sie sich ein in den Siegerlisten. in den Köpfen der Fans eingeprägt. In feiert Deutschland tolle Erfolge. Jeweils Deutschland verfolgten mehr als zwölf die Bronze-Medaille stand in Sydney Den bislang größten Triumph feierte Millionen Zuschauer das Finale live im 2000 und Athen 2004 zu Buche. Gold die DFB-Auswahl mit dem Gewinn der Fernsehen. holten die U 19-Frauen bei der Welt- Weltmeisterschaft 2003 in den USA. meisterschaft 2004 in Thailand. Dass Dank des 2:1-Siegs im Endspiel gegen Als amtierender Weltmeister gewann der weibliche Nachwuchs ein Pfund für Schweden sicherte sich die von DFB- die DFB-Auswahl 2005 auch die Euro- die Zukunft ist, zeigen auch die vier Trainerin -Meyer betreute pameisterschaft. Mit dem 3:1-Sieg im Titel bei den Juniorinen-EM 2006, 2002, Mannschaft erstmals den WM-Titel. Finale in Blackburn über Norwegen 2001 und 2000. Bei der Endrunde 1995 in Schweden sicherten sich die deutschen Frauen zum sechsten Mal den Titel auf konti- nentaler Ebene. Eine einzigartige Bilanz. Außerdem war das deutsche Team in den Jahren 2001, 1997, 1995, 1991 und 1989 erfolgreich. Vor allen Dingen der erste Titelgewinn bleibt nachhaltig in Erinnerung.

10 11 2 Ausgelassene und friedliche Atmosphäre

Was also liegt näher, als die Gelegen- Auswirkungen hat die WM 2006 bei DEUTSCHLAND 2011: heit beim Schopf zu fassen und die vielen Menschen in Deutschland die Bewerbung für die Ausrichtung des Identifikation mit dem eigenen Land BEREIT ZUM SOMMERMÄRCHEN, TEIL 2 nächsten großen Festivals des Weltfuß- gestärkt und die Offenheit für andere balls in Angriff zu nehmen: die FIFA WM Länder wachsen lassen. Eine bessere In- 2011 der Frauen. tegrationsveranstaltung hätte niemand Deutschland im Sommer 2006. Ein in den Städten und auf den Straßen, erfinden können.“ ganzes Land tanzte und sang und nahm in den Stadien und Fanmeilen auf eine Die organisatorischen Rahmenbedin- ein nicht enden wollendes Bad in einem gewandelte Gesellschaft und deren In­ gungen sind zum größten Teil bereits Im eigenen Land wird der DFB also mit Meer der Fahnen und der Begeiste- stitutionen, so das weltweite Resümee. vorhanden. Eine verkehrstechnische In- seiner Bewerbung für das Unternehmen rung. Mit Deutschland feierte die ganze Ein Sommermärchen eben, bei dem die frastruktur zum Beispiel, die sich 2006 2011 von Beginn an breite Unterstüt- Welt ein rauschendes Fußballfest. Auswertung des globalen Echos ebenso unter Höchstbelastung bewährt hat. zung finden, und die politisch Verant- Friedlich und fröhlich, farbenfroh und viel Lob für die Organisation wie für die Dazu sind im Sog der zwölf großartigen wortlichen werden nach den höchst unbeschwert. „Die Welt zu Gast bei einzigartige ebenso ausgelassene wie WM-Arenen zahlreiche weitere Stadien positiven Eindrücken 2006 alles dafür Freunden“. Dieses Motto war Programm friedliche Atmosphäre ergab. entstanden, die von ihrer Kapazität tun, dass auch diese Bewerbung Erfolg geworden, war vier Wochen lang erfüllt her geradezu maßgeschneidert sind haben wird. Zudem bieten die Erfolge mit prallem Leben. Deutschland und die Deutschen werden für eine etwas kleiner und kompakter und aktuelle Leistungsstärke der deut- seit dem Sommer 2006 in der Welt ausgelegte Frauen-WM – Stadien, die schen Frauen-Nationalmannschaft die Deutschland habe die beste WM aller anders wahrgenommen. Nicht mehr nur in punkto Komfort, Technik und Service Gewähr, dass auch 2011 die Mannschaft Zeiten organisiert, lobte der damalige als pünktlich, diszipliniert und zuver- dennoch höchste Ansprüche erfüllen. des Gastgebers mit attraktivem Spiel UNO-Generalsekretär Kofi Annan. Und lässig. Sondern auch als gastfreundlich, dem Turnier als unverzichtbarer Stim- FIFA-Präsident Joseph S. Blatter war humorvoll und serviceorientiert. Die WM Das Schaffen verlässlicher und seriöser mungsmacher dient. der Meinung, dies sei die großartigste 2006 als eine imponierende Standort- Rahmenbedingungen als Grundlage und emotionalste WM gewesen, die er werbung. bei der Organisation jeder Großveran- Deutschland im Sommer 2011. Kein je erlebt habe. Kurzum: Die Welt, sie staltung ist für den DFB ohnehin eine Zweifel, der Fußball wird weiblich sein. war zu Gast bei Freunden und traf hier unerlässliche Selbstverständlichkeit. Des Sommermärchens zweiter Teil aber Hinzu gesellt sich aber auch Ideenreich- nicht minder enthusiastisch. tum und Kreativität für Stimmung, Flair und Fluidum.

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble stellte in seiner WM-Bilanz fest: „Neben ökonomisch positiven

12 13 3 WM 2011 als Werbung für Integration

INTERNATIONALITÄT ALS PRÄGENDES MERKMAL: DEUTSCHLAND IST BUNT

Weltoffenheit nach außen und ein ausgelebten Patriotismus. „Wir Deut- Diese wesensgebende Internationalität Insgesamt gehen die Mit- und Nebeneinander der Kulturen schen sind ja Weltmeister im Bedenken, und gerade von der Jugend immer inten- Experten davon aus, im Inneren sind prägende Merkmale der das ist ein unbestrittener Titel, den wir siver empfundene Weltoffenheit prädes- dass rund ein Fünftel deutschen Gesellschaft. Historisch hat haben“, stellte Literatur-Nobelpreis- tiniert Deutschland für die Ausrichtung der Bürger Menschen mit sich die Bundesrepublik Deutschland träger Günter Grass fest und zog sein der FIFA WM 2011 der Frauen. Schon Migrationshintergrund sind. nach ihrer Gründung 1949 als später Fazit einer überraschenden WM: „Und Geografie und Demografie verpflichten dann gleichberechtigtes Mitglied in Bundesminister des Innern dann lief alles ganz anders. Sehr heiter, schließlich zur Nachbarschaftlichkeit: Der Deutsche Fußball-Bund die europäische Staatengemeinschaft Dr. Wolfgang Schäuble sehr locker. Die Deutschen waren sogar Auf 357.000 Quadratkilometern im (DFB) setzt sich bewusst für die eingefügt. Für das erste Halbjahr 2007 bereit, auf eine fröhliche Art und Weise Herzen Europas, in direkter Nachbar- Förderung von Integration ein. hält Bundeskanzlerin Angela Merkel den Flagge zu zeigen.“ schaft zu neun anderen Ländern, leben Im Dezember 2006 wurde die in der Bundesminister des Innern, Vorsitz im Europäischen Rat inne. rund 85,5 Millionen Menschen, darunter geborene Gül Keskinler vom Dr. Wolfgang Schäuble: „Diese WM Das Land öffnete sich nach außen und rund 7,3 Millionen mit einem auslän- DFB-Präsidium als Integrationsbe­ war eine wirkliche Werbeaktion gegen Die Freude am Besuch der Gäste aus wuchs nach innen harmonischer zusam- dischen Pass. Von den Einwohnern mit auftragte zur Beraterin des Vorstandes Ausländerfeindlichkeit und für Integra- aller Welt war wohl nie stärker zu spü- men. In Deutschland lebende Türken zo- anderer Staatsangehörigkeit stellen berufen. tion. Plötzlich hat man gesehen, wie ren als im Sommer 2006. Nach 64 Spie- gen nach Siegen der „Klinsmänner“ mit die Türken mit etwa 1,76 Millionen die freundlich Deutschland sein kann. So len der FIFA WM 2006™, einem Monat der schwarz-rot-goldenen Fahne freu- größte Gruppe. Die weiteren Gruppie- bunt ist unser Land selten gewesen.“ ausgelassener und friedlicher Feiern in detrunken über den Kurfürstendamm. rungen sind überwiegend EU-Bürger. Die Internationalität traf zusammen mit den Zentren der Metropolen und Deutschland – ein Sommermärchen. Den größten Anteil haben hier Italiener einem selbstbewusst und unverkrampft rund zwei Millionen Gästen bilanzierte (540.000), Polen (326.000) und Griechen (309.000). Doch die ethnische Zusam- mensetzung der Bevölkerung ist nicht mehr über den Pass alleine erfassbar.

14 15 4 Turnier der kurzen Wege

BEQUEM UND SCHNELL ANS ZIEL: Hamburg m k 20 MIT DEM KOMBITICKET IN DAS STADION 1

28 39 6 0 k k Bremen m m

Tag für Tag werden in Deutschland im Alltagsverkehr 270 Millionen Wege 3 zurückgelegt. Im Durchschnitt verfügt jeder Haushalt über 1,1 Autos, wobei 6 7 28 Prozent der Haushalte mehr als einen PKW besitzen. Angesichts dieser km Belastung, muss Deutschland über eine ausgezeichnete Infrastruktur ver- fügen, die schnelle Verbindungen zwischen den Städten und Ballungsräu- km 6 m men garantiert. Ziel einer modernen Verkehrspolitik ist es dabei, dass alle 8 k 3 3 Verkehrsträger – Straße, Schiene, Wasserwege und Luftrouten – zusammen m 8 Zug k Kassel 1

ein leistungsfähiges Gesamtverkehrssystem bilden, dies auch mit Blick auf 5 1 die Belastungen für Umwelt und Klima. 3

257 km

km Leipzig Der hohe Ausbaustatus des öffentlichen Nahverkehrs 43 2 Köln Vorna e mgepaarte Name mit mitVorn aderme N aVerwendungm eines großzügigen Kombi- m tickets (Eintrittskarte + Fahrschein) führten dazu, dass k m 1 8 k 9 0 39 fast 70 Prozent der Fans im Sommer 2006 mit Bus, 2 9 k 1 Bahn, Fahrrad oder zu Fuß die Stadionanreise zu m den Spielen der FIFA WM 2006 bewerkstelligten.

Die zentrale Lage Deutschlands in Europa schließlich m Frankfurt k bietet Aktiven und Zuschauern kürzeste Flugzeiten 8

7 und optimale Bahn- und Straßenverbindungen. 4

Fl Wie schon 2006, wird Deutschland auch 2011 ug ver n 2 b e m indung 0 den Aktiven, Fans, Medienvertretern und k 5

Offiziellen bequeme und schnelle k 0 m 3 Reisebedingungen ermöglichen. 4

Stuttgart 221 km

München

A utobahn

16 17 5 Breite Zustimmung im ganzen Land

VORHANG AUF ZUM FESTIVAL DES FRAUENFUßBALLS

Weltmeisterschaften lösen in Deutsch- Ein paar Kilometer weiter in Otterbach, land besondere Gefühle aus. So ist das einen Steinwurf von Kaiserslautern ent- auch, wenn es um die Bewerbung für fernt, drückt FIFA-Schiedsrichter Markus die Fußball-WM der Frauen 2011 geht, Merk die Daumen. „Die Frauen-WM die sich auf eine breite Zustimmung muss nach Deutschland kommen. Dann stützen kann. Peter Lohmeyer, Haupt- kann das nächste Sommermärchen Peter Lohmeyer darsteller in Sönke Wortmanns Film- beginnen. Wenn man gesehen hat, wie Schauspieler, auf beeindruckende und unvergessliche klassiker „Das Wunder von Bern“, sagt viele Frauen sich auch für die Männer- „Das Wunder von Bern“ Art und Weise gezeigt, wie sportbegeis- beispielsweise: „Die WM in Deutschland WM begeistert haben, dann haben der tert, gastfreundlich und weltoffen die haben die Damen absolut verdient, sie DFB und die deutsche Frauen-Mann- Menschen in Deutschland sind. Darüber stehen sonst immer im Schatten der schaft die WM verdient. Die Frauen hinaus bietet unser Land die infrastruk- Männer. Die Bundestrainerin und ihr waren so oft erfolgreich und haben turellen Voraussetzungen für derartige Kader haben Format. Mir haben die einen richtigen Boom bei Mädchen und Veranstaltungen. Ich begrüße es des- Männer-WM im Fußball und Handball Frauen unter den Fußballfans ausge- halb ausdrücklich, wenn die Frauen- Lust auf mehr gemacht“. löst.“ Da kann die Frauen-Weltmeisterin WM 2011 in Deutschland durchgeführt und „Weltfußballerin des Jahres“, Birgit würde, auch weil dieses Turnier mit Auch in Kaiserslautern bestimmt Vor- Prinz, dem „Weltschiedsrichter des Jah- Sicherheit ein weiterer wichtiger Impuls freude die Szenerie. Horst Eckel, Welt- res“ Markus Merk nur beipflichten. „Ich für den weltweit ständig an Interesse Horst Eckel meister 1954 in Bern, gesteht offen ein, denke, das wird ein besonders schönes Weltmeister 1954 in Bern gewinnenden Frauenfußball wäre“. „dass ich ein Verfechter des Frauenfuß- Turnier. Ich finde es gut, dass wir uns balls geworden bin. Ich finde es nicht bewerben.“ nur gut, sondern sehr gut, dass wir uns um die WM 2011 bewerben.“ Eckel Auch die deutsche Wirtschaft steht dem scheut für sein neues „Hobby“ keine Projekt Bewerbung für 2011 sehr positiv Wege. „Ich war auch schon mal beim gegenüber. Dr. Dieter Hundt, Präsident Training der Frauen und habe mich vor der Bundesvereinigung der Deutschen Ort informiert. Die Frauen spielen heute Arbeitgeber und Vorsitzender des einen sehr guten Fußball. Athletisch und Aufsichtsrates des Bundesligaklubs VfB technisch absolute Klasse.“ Stuttgart, meint: „Die Fußball-WM 2006 Markus Merk und die Handball-WM 2007 haben FIFA-Schiedsrichter

18 19 en und Fre ei n b he se er ied W

20 21 GAIN U A YO E SE

22 23 DAS BEWERBUNGSKOMITEE DER FIFA Dr. Theo Zwanziger, FRAUEN-WM 2011 Präsident Deutscher Fußball-Bund

Man schrieb den 30. Juli 1955. Der 1980 wurde sie in die Kommission Das Bewerbungskomitee mit Dr. Theo Bundestag des Deutschen Fußball- für Frauenfußball der UEFA berufen, Zwanziger an der Spitze stellt daher Bundes (DFB) stellte in Berlin fest: seit 1990 ist sie die stellvertretende eine Auswahl von tatkräftigen und kom- „Im Kampf um den Ball verschwindet Vorsitzende des Gremiums und Mitglied petenten Persönlichkeiten dar. Persön- die weibliche Anmut, Körper und Seele der FIFA-Kommission für Frauenfußball. lichkeiten, die wie Hannelore Ratzeburg erleiden unweigerlich Schaden und das 1996 wurde sie mit der goldenen Ehren- und Dr. Theo Zwanziger für den Frau- Zurschaustellen des Körpers verletzt nadel des DFB für ihre Verdienste um enfußball in Deutschland und auf der Schicklichkeit und Anstand.“ Die Folge: den Frauenfußball geehrt. Welt werben, Vorurteile abbauen und Der Deutsche Fußball-Bund nahm seine gemeinsam anpacken, damit die FIFA Frauen in Schutz. Und verbot ihnen, Die Frauen-Nationalmannschaft lief auf Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 Fußball zu spielen. Initiative von Hannelore Ratzeburg am in Deutschland ein atmosphärischer Dr. Thomas Bach, 10. November 1982 zum ersten Mal auf. und organisatorischer Höhepunkt in der Präsident Deutscher Olympischer Sportbund „Eine Organisation ist immer so lern- Gegner in Koblenz war die Schweiz. Der Geschichte des Frauenfußballs wird. fähig wie die Menschen in ihr“, sagt 5:1-Erfolg gab das Startsignal für die Hannelore Ratzeburg heute. Die diplo- rasante Erfolgsgeschichte des Frauen- mierte Sozialpädagogin aus Hamburg fußballs in Deutschland, welcher der ist die Vorkämpferin für Frauenfußball DFB mit seiner Bewerbung für die FIFA in Deutschland. Seit 1970 ist sie enga- Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 giert im Frauenfußball und hat dort an ein weiteres Kapitel hinzufügt. allen möglichen Stellen Erfahrungen gesammelt: Als Spielerin, Trainerin und Schiedsrichterin auf dem Feld, sowie als Engelbert Nelle, 1. Vizepräsident DFB ehrenamtliche Mitarbeiterin und Funk- tionärin. Seit 1989 ist sie Vorsitzende des Ausschusses für Frauenfußball, seit 1995 gehört sie dem Vorstand an.

Hannelore Ratzeburg, Heike Ullrich, Vorstand DFB DFB-Abteilungsleiterin Frauenfußball

24 25 6 Exportschlager Miss

BOSTON, BRESLAU ODER BAHREIN: MISS GERMANY ALS EXPORTSCHLAGER

Es war neben dem EM-Titel im eigenen Auch Deutschlands Ausnahmestürmerin wieder eine Profiliga geben würde.“ Spielerin in der polnischen Liga auf. Als 80er Jahre trat die spätere Land der krönende Abschluss einer Birgit Prinz zog es nach Amerika. Bei Ab April 2008 hätte die 28-Jährige ewige Nummer 2 bei Turbine Potsdam Trainerin des 1. FFC Frankfurt tollen Fußballkarriere: Carolina Courage fand die dreimalige erneut Gelegenheit dazu, dann soll hinter Nationalkeeperin für berühmte Vereine wie wagte 2001 den Schritt zur US-Profiliga Weltfußballerin eine kurzzeitige Heimat. der neue Startschuss erfolgen. sah sie für sich keine Perspektiven und die Queens Park Rangers, Women’s United Soccer Association Anfang 2002 kam Prinz und wurde im schloss sich 2004 KS AZS Breslau an, Paris St. Germain oder den (WUSA). Als Spielführerin bei Phila- gleichen Jahr noch US-Meisterin. In ihrer Die schwedische Liga, die sich seit Jah- erkämpfte sich dort den Ruf als beste FC Southampton gegen das Leder. delphia Charge erzielte die 144-malige zweiten Saison aber schaffte es ihr ren auf hohem Niveau bewegt und mit Torhüterin der Liga. Zwei Jahre später Auch kürzlich packte sie wieder das Nationalspielerin das erste Tor in der Klub nicht in die Play-offs. Ihre jetzige Umea IK den UEFA-Cup-Sieger von 2003 folgte die Rückkehr in die Bundesliga. Fernweh: Die 47-Jährige trainiert derzeit Geschichte der neu gegründeten Liga Vereinskameradin beim 1. FFC Frank- und 2004 beherbergt, lockte unter an- das Frauen-Nationalteam von Bahrein. – per Foulelfmeter gegen San Diego Spi- furt, Steffi Jones, und derem die Nationalspielerinnen Bianca Eine der ersten deutschen Fußballe- rit. Fitschen wurde in der ersten Saison – heute für den SC Bad Neuenahr aktiv Rech und an. Beide nutzten rinnen überhaupt, die den Wechsel ins prompt zur besten Abwehrspielerin des – entschieden die Meisterschaft mit die versetzte Spielzeit der Skandina- Ausland wagten, war Monika Staab. Jahres gewählt. „In den USA zu spielen, Washington Freedom für sich. vierinnen, die auch ein Weiterspielen Bereits Ende der 70er bis Anfang der war eine tolle Erfahrung“, sagte eine in der Bundesliga ermöglichte. Einen begeisterte Fitschen damals. Schließ- Eine der letzten Bundesliga-Spiele- außergewöhnlichen Weg ging Duisburgs lich sei es schon ein Unterschied, vor rinnen, die die Reise in die Staaten aktuelle Torfrau Lena Hohlfeld. Die 26- durchschnittlich 8000 Zuschauern zu antrat, war . Die Stürme- Jährige lief als erste deutsche spielen anstatt vor 200 - wie damals in rin wechselte 2003 von Turbine Pots- der Bundesliga üblich. dam nach Atlanta. Allerdings steckte die WUSA damals schon in der Krise. Nach Deutschlands Fußballerinnen zählten der WM 2003 war Schluss mit der Profi- schon vor dem Gewinn des WM-Titels liga. Die Geldgeber gingen aus, obwohl 2003 zu den großen Exportschlagern, sich der Frauenfußball in den USA vor allem in der WUSA. Ebenfalls 2001 größter Beliebtheit erfreut. wechselten Bettina Wiegmann und Torjägerin Pohlers, derzeit von Brauweiler-Pulheim wieder bei Potsdam zu den Boston Breakers, beide teilten aktiv, kündigte aber Steffi Jones wagte den Schritt sich in den USA auch eine Wohnung. bereits an: „Am in die US-Profiliga. Mittelfeldwirbelwind Meinert wurde liebsten würde 2003 zur wertvollsten Spielerin der ich nochmals in WUSA gewählt. die USA gehen, wenn es dort

26 27 7 Bundesliga als Heimat der Nationen

Damals galten die internationalen Fuß- maßgeblich zum Triple-Erfolg 2002 bei Nur ein kurzes Gastspiel gab Margret SKANDINAVISCHE HÄRTE, BRASILIANISCHER ZAUBER: ballerinnen in Deutschland als Exoten, – Meistertitel, Pokalsieg und UEFA- Lara Vidarsdottir. Die Isländerin war heute entwickelt sich die Frauen-Bun- Cup-Triumph. Bereits 1996 gehörte die vom FCR Ende Oktober 2006 MULTI-KULTI IN DER BUNDESLIGA desliga immer mehr zur Multi-Kulti- Sportmanagerin der Meistermannschaft verpflichtet worden. Die Vereinsver- Gesellschaft. Zu Beginn der Saison von Siegen an. antwortlichen taten alles, dass die 2006/2007 zählten 25 Ausländerinnen 20-Jährige sich rasch heimisch fühlen Ihr Tor sorgte 1975 für Aufregung. Noch – mit dem Bundesligastart in der Saison zu den Kadern der zwölf Vereine in der Aktuell zaubern Spielerinnen aus zwölf durfte: Ein nettes Zuhause mit Famili- Lichtjahre entfernt von der Frauen-Bun- 1990/91 sollten viele weitere folgen. Beletage des Frauenfußballs. In Cris- Nationen in Deutschland. Sie kommen enanschluss, eine Sandkastenfreundin desliga, die erst 1990 gegründet wurde, Zu Beginn der zweigeteilten Liga mit tiane, die derzeit beim VfL Wolfsburg aus Brasilien, Dänemark, Rumänien, der wurde eingeflogen. Es nützte alles führte eine Jamaikanerin die Fußballe- jeweils zehn Mannschaften standen in wirbelt, kam 2005 die erste Brasilia- Türkei, den Niederlanden, der Schweiz, nichts: Mitte Januar wurde das Heimweh rinnen in Deutschland ins Rampenlicht. Loes Camper und Marjan Veldhuizen nerin nach Deutschland. Die 21-jährige Frankreich, Österreich, Tschechien, bei Vidarsdottir zu groß. Dennoch: Die Beverly Ranger war die zweite Frau nach zwei Niederländerinnen im Aufgebot des Angreiferin, die bereits 2001 in der Finnland, dem Kosovo und Neuseeland. Frauen-Bundesliga war für die Islände- Bärbel Wohlleben ein Jahr zuvor, die das TSV Siegen. Der FSV Frankfurt konnte Nationalmannschaft debütierte, spielte Die längste Anreise hatte dabei Rachel rin „ein großes Stück positive Lebens- „ARD-Tor des Monats“ schoss. Im Spiel eine US-Amerikanerin aufbieten: Torfrau eineinhalb Jahre beim Spitzenklub Tur- Howard vom TSV Crailsheim. Die 28- erfahrung“. ihres Vereins SSG Bergisch-Gladbach Mary Harvey kam von den California bine Potsdam. jährige Torfrau spielt seit 2005 im Ver- gegen den Bonner SC setzte Ranger den Tremors zu den Hessinnen. Der FC Bay- ein. Vorher gehörte sie Klubs mit den 1:1-Ausgleichstreffer, tanzte dabei fünf ern München hatte mit Ana Muno-Perez Fast schon ein Urgestein in der Bundes- klangvollen Namen Taradale AFC und Abwehrspielerinnen aus. Ranger gehörte sogar eine Stürmerin von Real Madrid liga ist Louise Hansen; seit 2001 bereits Takapuna AFC an - beide Orte befinden zu den ersten internationalen Akteu- geholt. steht die dänische Nationalspielerin sich auf der Nordinsel von Neuseeland. rinnen im deutschen Frauenfußball in den Reihen des 1. FFC Frankfurt. Die Mittelfeldakteurin trug

Margret Lara Vidarsdottir (rechts) aus Island.

Mary Harvey kam von den California Tremors.

Cristiane aus Brasilien.

Louise Hansen aus Dänemark.

28 29 8 Werbung für den Standort Deutschland

NUTZEN FÜR ALLE: IMPULSE FÜR WIRTSCHAFT, UMWELT, GESELLSCHAFT

Große Turniere hinterlassen Spuren und Aber auch wirtschaftlich profitierte und kleinere Städte profitieren, die Die WM und ihre besondere Strahl- Eindruck. Nicht nur sportlicher Wettkampf Deutschland. Rund 50.000 Arbeitsplätze, 2006 noch etwas im Schatten der kraft lockten viele Gäste an. Über eine bleibt in Erinnerung, sondern vielmehr haben so Innenminister Wolfgang Schäuble, Metropolen wie Berlin, Hamburg oder Million Besucher blieben länger als bunte stimmungsvolle Bilder einen festen Platz in den entstanden durch Impulse rund um München standen. eine Woche in Deutschland. Hotels und Herzen der Sportfans. Wie sonst allenfalls Besuche bedeu- die WM. 25.000, so die Schätzungen, das Gaststättengewerbe verzeichnete tender Staatsmänner prägen sie das Bild einer Nation überall auf haben auch über die WM hinaus Bestand. Und wieder, das haben sich Bundes­ wachsende Umsätze. Rund 15 Millionen der Welt. 2006 bei der Männer-Weltmeisterschaft in Deutschland hatte Rund 100 Millionen Euro Einnahmen an regierung und der DFB gleichermaßen WM-Fahrgäste zählte die Deutsche Bun- der „Wohlfühlfaktor“ Fußball viele Gesichter. Europäische und solche, die Steuern und Sozialversicherungsbeiträ- in ihre Stammbücher geschrieben, desbahn, 200 000 Passagiere mehr als weite Reisen unternahmen, um Teil eines grandiosen Sportfestes zu sein. gen waren alleine aus der Arbeit des gehört ein Höchstmaß an Umwelt- im Vorjahreszeitraum buchten Flüge bei Organisationskomitees zu verzeichnen. schutzmaßnahmen zu den zentralen der Lufthansa. 90 Prozent der über zwei Millionen internationalen Besucher, die in den Stadien, auf dem Und schließlich führten Investitionen Pla­ungspunkten. 2006 setzte man Public-Viewing-Plätzen und bei Freunden die WM erlebten, haben fest vor, Deutschland von rund 3,7 Milliarden Euro zur spür- neue Standards durch modernste Die Frauen-WM 2011 würde ein ähnliches wieder einen Besuch abzustatten. baren Verbesserung der Infrastruktur. Technik, die in enger Absprache mit Fest werden. In kleinerem Rahmen zwar, Fachleuten und Umweltorganisationen aber auf einem Niveau, das neue Be- Viele Bundesbürger erlebten die WM als „Aufbruch“. Unbekümmerte Freude, die man teilte, mit „Die WM der Frauen 2011 könnte ein eingesetzt wurde. Die WM in Deutsch- geisterung wecken und weitere Impulse Gästen und ausländischen Mitbürgern, weil Grenzen verschwammen. Ein „Weltereignis“ nannte es ähnliches Aufbrucherlebnis sein wie land war das erste derartige Großereig- geben würde. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos. „Die WM hat zu einem echten Imagegewinn im Ausland die WM 2006“, sagte Schäuble. 2011 nis, für welches das Gütesiegel „klima- geführt. Diesen werden wir für zukünftige Kampagnen einsetzen“, so Glos. Deutschland gewann an würden dabei vor allem auch mittlere neutral“ galt. Sympathie.

30 31 9 Die Zukunft ist weiblich

GROSSES POTENZIAL: ZAHL DER MÄDCHENTEAMS VERDOPPELT

Bis die Spielerinnen der Frauen-Nati- noch 3400 Teams am Spielbetrieb der Die Basis wird durch solche Akti- onalmannschaft des Deutschen Fuß- Juniorinnen teil, waren es Ende 2006 onen größer. Und davon soll auch ball-Bundes nach Heimspielen in den bereits 6267. der Leistungssport profitieren. Kabinen verschwinden, dauert es immer Das erreichte Niveau zu halten, ist einige Zeit. Das Verweilen im Stadion Dieser Anstieg ist auch Ergebnis des das Ziel. Dabei liegt die Messlatte ist aber nur bedingt damit erklärt, in der Saison 2004/2005 ins Leben hoch, denn auch mit dem weiblichen dass die Nationalspielerinnen nach 90 gerufenen DFB-Mädchenfußball-Pro- Nachwuchs feiert der DFB mit dem kräftezehrenden Minuten erst einmal gramms. Ein Projekt, das darauf abzielt, Gewinn der U 19-Weltmeisterschaft verschnaufen müssen. Vielmehr bringen mehr weibliche Mitglieder in die Vereine 2004 und vier Titeln bei der Euro- sie noch genug Energie auf, um sich bei zu bringen. Damit soll der gestiegenen pameisterschaft der U 19-Frauen den eigenen Fans zu bedanken. Was Nachfrage nachgekommen werden, denn beachtliche Erfolge. Das Potenzial stets darin mündet, zahlreiche Auto- laut einer Studie wollen in Deutsch- ist auf jeden Fall vorhanden. gramm-Wünsche zu erfüllen. land sechs von zehn Mädchen Fußball spielen. Erfolgreich umgesetzt wird die Der weibliche Nachwuchs findet heute Initiative durch die Landesverbände, eben seine Idole in den Frauen-Mann- die dezentral auf die Klubs zugehen, sie schaften. Silke Rottenberg, Steffi Jones, bei der Gründung oder dem Ausbau der , , Mädchen- und Frauen-Abteilung beraten Renate Lingor, Célia Okoyino da Mbabi und unterstützen. oder vor allem Birgit Prinz sind die Stars, denen die Mädchen nicht nur Ein Zugang zum Fußball soll den Mäd- zujubeln, sondern auch nacheifern. Das chen auch über die Schule geschaffen ist nicht nur am Stadion-Publikum er- werden. Vor diesem Hintergrund hat der kennbar, sondern auch an der Zahl der DFB die Schulfußballoffensive gestartet. weiblichen Talente in den Vereinen. So In einer einmaligen Aktion wurden zu wurde der von DFB-Präsident Dr. Theo Beginn des Schuljahrs 2006/2007 an Zwanziger auf dem Frauen- und Mäd- knapp 22.000 Grundschulen in Deutsch- chenfußball-Kongress 2004 geäußerte land rund 100.000 Fußbälle und etwa Wunsch, die Zahl der Mädchenmann- 400.000 Trainingsleibchen verteilt. schaften zu verdoppeln, in drei Jahren fast realisiert. Nahmen 2004 bundesweit

32 33 10 Kommunikation mit modernster Technologie

MEDIENEINRICHTUNGEN UND MEDIENLANDSCHAFT: LAND DER MULTIPLIKATOREN

15.000 akkreditierte Medienvertreter, Dabei wurde beim Umsetzen der WM- etwa die Modalitäten der nächsten Pressekonferenz oder den Stand angereist aus aller Welt, berichteten im Medienarbeit den Veränderungen im der Matchticket-Vergabe für das Spiel am Abend. Juni und Juli 2006 von der FIFA WM Berufsbild des Journalisten Rechnung 2006™. Ihnen hatte der DFB durch getragen. Schließlich ermöglichte die Das Kontingent der Berichterstatter wird bei der WM der Frauen überschau- seine für die WM eingerichtete Struktur moderne Kommunikationstechnologie barer sein, die Ansprüche der Medienvertreter dürften indes bis dahin noch des Organisationskomitees und gemein- dem Reporter ein von der Lokalität steigen. 2006 gab es überwiegend großes Lob von den Journalisten. Stellver- sam mit der FIFA Medieneinrichtungen unabhängiges Arbeiten. Im harten tretend Pierfranceso Archetti von der Gazetta dello Sport: „Als Italiener, der seit geschaffen, die ein zeitgemäßes Ver- Wettbewerb muss der Berichterstatter Jahren immer wieder nach Deutschland kommt, wusste ich, dass die Organisation richten der journalistischen Aufgaben vor Ort ständig mobil sein: Trainingsla- ausgezeichnet funktionieren würde. Nicht für möglich gehalten habe ich aber diese ermöglichten. Den Reportern wurde eine ger, Stadion, Teamhotel, Pressekonfe- herzliche, unverkrampfte und leichte Atmosphäre. Der Ordnungssinn und die Büro- breite Palette der Mediendienste ange- renz hier, Interviewtermin dort. Diesem kratie haben die Begeisterung, die dieses Turnier geprägt hat, nicht beeinträchtigt“. boten, so etwa die technisch hochge- Wandel folgend, wurden Akkreditierung So könnte es auch 2011 sein. rüsteten Medientribünen in den Stadien und Reservierung der Matchtickets mit bis zu 3.000 Pultplätzen und die komplett online durchgeführt. Der FIFA Dass Deutschland als eine der führenden Wirtschaftsnationen medial rund um in Form temporärer Zeltkonstruktionen Media Channel, ein passwortgeschützer die Uhr beschallt wird, muss indes kaum weiter erwähnt werden. Basierend auf verwirklichten Stadium Media Centres Internetbereich, informierte rund um Zahlen des Jahres 2005, gibt es alleine 108 bundesweit empfangbare private als Arbeits- und Ruhezonen. die Uhr über administrative Daten, also Fernsehsender. Dazu addiert werden muss das umfangreiche Senderangebot des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Die Zeitungen in Deutschland erreichten 2005 eine Gesamtauflage von 26,96 Millionen Exemplaren pro Erscheinungstag. Knapp drei Viertel der deutschen Bevölkerung über 14 Jahre (73,3 Prozent) lesen regelmäßig eine Tageszeitung, das sind rund 48 Millionen Männer und Frauen. Dieses umfangreiche Medienangebot ist gerade auch für die Durchführung einer Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wichtig. In Deutschland hat der Frauenfußball die Garantie, dass das Ereignis in millionenfacher Auflage verbreitet werden wird. Gerade der WM-Triumph der deutschen Handballer hat gezeigt, wie auch andere Sportarten mittels eines erfolgreichen Turniers unter Mitwirken der Medien das ganze Land in ihren Bann ziehen können. Unterstützt von der existierenden Medienlandschaft, kann die FIFA WM 2011 in Deutschland eine kräftige Aufwertung des Frauenfußballs bewirken.

34 35 11 Malerische Städte, moderne Stadien

WICHTIGE TRÜMPFE: KOMPAKTE STADIEN MIT HOHEM KOMFORT

Die FIFA WM 2006™ ist längst schon Weniger die großen WM-Arenen als Doch egal wo und in wie vielen Vergangenheit. Was sie dem deutschen vielmehr die neuen mittelgroßen Stadien Standorten die WM der Frauen 2011 Fußball als greifbares Erbe hinterlassen gehören nunmehr zu den stärksten in Deutschland stattfinden würde, hat, ist ein fantastisches Stadien-Szena- Trümpfen der DFB-Bewerbung für die ob in sechs, acht oder in zwölf Spiel- rio. Hoher Komfort, modernste Logistik, Frauen-WM 2011. Wie 2006 die WM der orten – malerische Städte und moderne perfekte Infrastruktur und imposante Männer, so soll auch das Weltfest des Stadien stehen bereit, um den Rahmen TV-Bilder – seit dem Sommermärchen Frauenfußballs flächendeckend in ganz und die Basis zu bilden für das nächste 2006 werden die Deutschen als Bau- Deutschland stattfinden. Sommermärchen des Weltfußballs im meister herrlicher Fußball-Kathedralen Herzen Europas. weltweit gefeiert. In erster Linie wegen Frankfurt am Main als eine der Hoch- der zwölf WM-Arenen. burgen des Frauenfußballs ist mit seiner zentralen Lage und dem Sitz des DFB Doch im Sog der WM 2006 sind weitere als Organisationszentrum angedacht. hochmoderne Bühnen für den Fußball In der dortigen knapp 50.000 Zuschauer entstanden, weil Bewerberstädte wie fassenden WM-Arena soll, wie schon , Duisburg, Essen, Magdeburg, beim FIFA Confederations Cup 2005, Rostock oder Karlsruhe, die zwar wegen das Finale stattfinden. zu geringer Kapazität ihrer Stadien oder wie Mönchengladbach und Düsseldorf Unabhängig davon, ob die FIFA das aus regionalen Gründen ausgeschieden Turnier mit 16 oder 24 Teams plant, waren, ihre Bauprojekte weiter voran- kann Deutschland mit modernen Arenen getrieben haben. Und damit nicht ge- in der Größe von 10000 bis 60000 nug: Da der Bauboom unvermindert Zuschauern eine große Bandbreite an anhält und komplette Neubauten zum geeigneten Bewerberstädten vorweisen. Beispiel auch in Aachen, Mainz, Pader- Eine flächendeckende Verteilung der born, St. Pauli oder /Sinsheim Spielorte wird wieder angestrebt. entstehen sollen, verfügt Deutschland derzeit und in den kommenden Jahren über die schönste und modernste Stadien- Landschaft der Welt.

36 37 DAS BEWERBUNGSLOGO COUNTDOWN BIS ZUR ENTSCHEIDUNG

Im Logo der Bewerbung Deutschlands „And the winner is... Deutschland“ - diese fast schon historischen Worte sprach FIFA-Prä- für die Ausrichtung der WM 2011 drückt FRAUEN-WM sident Joseph S. Blatter am 6.Juli 2000, als er um Punkt 14.08 Uhr in der Messe Zürich den sich die Begeisterung des Landes Ausrichter für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bekannt gab. Vorausgegangen war die für seine erfolgreichen Frauen aus. entscheidende Sitzung der FIFA-Exekutive sowie ein wahrer Bewerbungs-Marathon des DFB, der Deutschland ist das Frauenfußball-Land! im Jahr 1992 begann. Geht es nach den Wünschen und Hoffnungen des DFB und der Fußballerinnen Während einer WM würde das ganze in Deutschland, spricht der FIFA-Präsident am 31. August 2007 exakt die gleichen Worte. Dann Land mitfiebern, mitfeiern oder – nämlich hätte das FIFA-Exekutivkomitee das Votum abgegeben, dass die FIFA Frauen-Weltmeister- sollte das Endspiel nicht erreicht schaft 2011 in Deutschland stattfinden wird. werden – mitleiden. Das Logo zeigt die Arena Deutschland. Ebenfalls zum Der DFB hat mit einer Absichtserklärung die Bewerbung bei der FIFA am 13. Februar 2007 offiziell Ausdruck gebracht werden die weibliche gemacht. In dem von Generalsekretär Horst R. Schmidt an FIFA-Generalsekretär Urs Linsi gerichteten Seite des Fußballs und die Ästhetik des Begleitschreiben heißt es: „Der Frauenfußball erfreut sich in Deutschland einer immer größeren Frauenfußballs. Die Vision des Frauen- Beliebtheit. Die Frauen-Länderspiele werden regelmäßig in den wichtigsten TV-Kanälen übertragen fußballs ist nach vorne ausgerichtet, und auch die Heimspiele unseres Teams weisen hohe Zuschauerzahlen und eine tolle Atmosphäre wie auch die Aktion der Spielerin. Ihr BEWERBUNG auf. Die Frauen-Nationalmannschaft dankt es mit attraktivem Fußball auf dem Spielfeld. Gerne IMPRESSUM getretener Ball fliegt aus der Arena geben wir unsere Interessenserklärung gegenüber der FIFA zur Ausrichtung der FIFA Frauen-Welt- Herausgeber: Deutschland – Symbolischer Ausdruck DEUTSCHLAND meisterschaft 2011 nochmals offiziell ab. Wir sehen dem Bewerbungsprozess und den angekün­ für die weltweite Beachtung der Frau- digten Unterlagen der FIFA mit Freude entgegen und werden alles daransetzen, der FIFA eine gute Deutscher Fußball-Bund (DFB) en-WM. Das Logo wurde nach einer Bewerbung zu präsentieren. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit bei diesem Prozess.“ Otto-Fleck-Schneise 6 60528 Frankfurt/Main begrenzten Ausschreibung von Telefon 069/6788-0 der Stuttgarter Agentur wvp im en Das von der FIFA vorgegebene Bewerbungsverfahren sieht folgende Schritte vor: www.dfb.de Februar 2007 entworfen. nd 1. März 2007 Frist für das Einreichen der offiziellen Interessenserklärung. Verantwortlich für den Inhalt: reu Harald Stenger F Redaktionelle Koordination: ei Mit der Erklärung des Interesses an der Ausrichtung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Thomas Hackbarth b 2011 verpflichten sich die Mitgliedsverbände, folgende Termine einzuhalten: n Autoren: he Niels Barnhofer, Maximilian Geis, Jens Grittner, e Wolfgang Tobien, Oliver Trust, Jana Wiske rs 8. März 2007 Versand des Veranstaltungsvertrags und des FIFA-Pflichtenhefts e 3. Mai 2007 Einsendeschluss für die Bewerbungsvereinbarung Layout und Technische Gesamtherstellung: d WVP, Werbegesellschaft mbH/GWA e 1. August 2007 Einreichen der definitiven Bewerbung einschließlich Alexanderstraße 153 i 70180 Stuttgart des Veranstaltungsvertrags und Kandidaturdossiers Telefon 0711-601 767-0 W www.wvp.de 31. August 2007 Vergabe durch das FIFA-Exekutivkomitee. Bildernachweis: Bernhard Kunz, Getty Images, ddp

38 39 FRAUEN-WM

BEWERBUNG DEUTSCHLAND