Integrierten Entwicklungsstrategie Der Aktivregion Südliches Nordfriesland Sowie Die Anlagen Der Integrierten Entwicklungsstrategie
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Erstfassung vom 30.09.2014: Änderungen vom 30.10.2014 sind rot markiert, vom 30.03.2015 grün, vom 24.11.2015 lila und vom 29.08.2018 sind gelb markiert. Eider-Treene-Sorge GmbH Regionalentwicklungsagentur Eiderstraße 5 24803 Erfde / Bargen Tel.: 04333-99 24 90 Fax: 04333-99 24 99 www.eider-treene-sorge.de E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Sabine Müller Amt Nordsee-Treene AktivRegion Südliches Nordfriesland über das Amt Nordsee-Treene Schulweg 19 25866 Mildstedt Telefon: 04841/992-0 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: LAG-Vorsitzender Claus Röhe Stefan Bohlen Inhalt I. Vorwort ......................................................................................................................................... 1 A. Definition des Gebietes ................................................................................................................. 2 B. Analyse des Entwicklungsbedarfs und des Potentials (inkl. SWOT) ............................................. 4 b.1 Regionalstruktur ............................................................................................................................ 4 b.2 Klimawandel und Energie ............................................................................................................. 6 b.3 Daseinsvorsorge .......................................................................................................................... 11 b.4 Wachstum & Innovation ............................................................................................................. 16 b.5 Bildung ........................................................................................................................................ 22 b.6 Zusammenfassung der Bedarfs- und SWOT-Analyse .................................................................. 25 C. Beteiligungsprozess bei der IES-Erstellung ................................................................................. 29 D. LAG-Strukturen und Arbeitsweise ............................................................................................... 32 E. Ziele und Strategie ...................................................................................................................... 35 e.1 Klimawandel und Energie ........................................................................................................... 38 e.2 Nachhaltige Daseinsvorsorge ...................................................................................................... 40 e.3 Wachstum und Innovation .......................................................................................................... 42 e.4 Bildung ........................................................................................................................................ 45 e.5 Übersicht der Ziele und Erfolgskriterien ..................................................................................... 47 F. Aktionsplan ................................................................................................................................. 50 f.1 Projektbezogener Aktionsplan .................................................................................................... 51 f.2 Prozessbezogener Aktionsplan ................................................................................................... 55 G. Projektauswahlkriterien .............................................................................................................. 58 H. Evaluierungskonzept (inkl. Organisation der Bewertung) .......................................................... 63 I. Finanzplan ................................................................................................................................... 66 i.1 Förderung nach Trägerschaft ...................................................................................................... 66 i.2 Budgetplanung ............................................................................................................................ 67 i.3 Finanzierung des laufenden Betriebs der LAG ............................................................................ 69 I Weitere Dateien: II. Kurzfassung: Eckpunkte der Integrierten Entwicklungsstrategie der AktivRegion Südliches Nordfriesland sowie die Anlagen der Integrierten Entwicklungsstrategie J. Anlagen der Integrierten Entwicklungsstrategie j.1 Satzung der AktivRegion Südliches Nordfriesland e.V. j.2 Einwohner der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland e.V. j.3 Mitglieder der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland j.4 Evaluierungsbericht der Förderperiode 2007-2013 j.5 Karte der AktivRegion Südliches Nordfriesland 106 j.6 Beschlüsse der Partner der AktivRegion Südliches Nordfriesland j.7 Projektbeschreibungen der Startprojekte und Projektideen j.8 Formular zur Erfassung einer Projektidee j.9 Befragungsbogen für Projektträger j.10 Übersicht Öffentlichkeitsarbeit im Strategieprozess j.11 Literaturverzeichnis Separate Dokumente: - Langfassung der Bedarfs- und SWOT-Analyse. - Teilstrategie der Fischwirtschaftsgebiete: Husum, Tönning und Nordstrand II Abbildungsverzeichnis: Abbildung 1: Karte der AktivRegion Südliches Nordfriesland ................................................................. 3 Abbildung 2: Relative Bevölkerungsentwicklung (2009-2025) ............................................................... 5 Abbildung 3:Klimaparameter für den Kreis Nordfriesland ...................................................................... 7 Abbildung 4 CO²-Emission pro Kopf in Nordfriesland und Deutschland ................................................. 8 Abbildung 5: Wärmenetzkarte ................................................................................................................ 9 Abbildung 6: Übersicht Biotopverbundsysteme ................................................................................... 10 Abbildung 7: Übersicht NATURA 2000 Gebiete .................................................................................... 10 Abbildung 8: Kooperationen in Nordfriesland ...................................................................................... 12 Abbildung 9: Bedeutung der Wirtschaftszweige in Nordfriesland ........................................................ 17 Abbildung 10: Organisationsstruktur der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland e.V. .................... 32 Abbildung 11: Übersicht der Kernthemen und strategischen Ziele ...................................................... 37 Abbildung 12: Schleswig-holsteinische Förderkulisse 2014-2020 ........................................................ 69 Abkürzungsverzeichnis: Abb.: Abbildung AK: Arbeitskreis ALR: Akademie für ländliche Räume BUND: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Bspw.: Beispielsweise CO²: Kohlenstoffdioxid DVS: Deutsche Vernetzungsstelle EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung ELER: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums EMFF: Europäischer Meeres- und Fischereifond EnEV: Energieeinsparverordnung ESF: Europäischer Sozialfond EU: Europäische Union Ew: Einwohner FFH: Fauna-Flora-Habitat FLAG: Lokale Aktionsgruppe für Fischerei GAK: Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz Ggf.: gegebenenfalls IES: Integrierte Entwicklungsstrategie Inkl.: Inklusive KfW: Kreditanstalt für Wiederaufbau LAG: Lokale Aktionsgruppe LEADER: französisch für Liaison entre actions de développement de l'économie rurale, dt. Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft LLUR: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume LPLR: Landesprogramm ländlicher Raum 2014-2020 LTO: Lokale Tourismus Organisation MELUR: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Mio.: Millionen III NOSPA: Nord-Ostsee Sparkasse NTS: Nordsee-Tourismus-Service GmbH ÖPNV: Öffentlicher Personennahverkehr PKW: Personenkraftwagen PSSA: englisch für Particularly Sensitive Sea Area (besonders empfindliche Meeresgebiete) RM: Regionalmanagement SEPO-Analyse: französisch für Succès (Erfolge), Echecs (Misserfolge), Potentialités (Möglichkeiten) Obstacles (Hindernisse) SWOT: englisch für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Gefahren) UNESCO: englisch für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, dt. Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur Vgl.: Vergleiche VR Bank: Volks- und Raiffeisenbank z.B.: Zum Beispiel Anmerkung: Zugunsten der besseren Lesbarkeit wird auf die schriftliche Ausführung der weiblichen Form innerhalb dieses Dokuments verzichtet. IV I. Vorwort Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, die vorliegende Integrierte Entwicklungsstrategie bildet die Arbeitsgrundlage der AktivRegion Südliches Nordfriesland für die Jahre 2015-2023. Sie bildet sowohl deren Profil, als auch deren künftige Entwicklungsziele ab. Als regionales Handlungskonzept ist sie zugleich Grundlage für die erneute Anerkennung als AktivRegion durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR). Bei erfolgter Anerkennung stehen der Region 2,86 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung, mit deren Hilfe Projekte in der Region gefördert werden können. In der ELER-Förderperiode 2007-2013 hat eine stetig wachsende Anzahl von Akteuren an der Gestaltung der AktivRegion Südliches Nordfriesland mitgewirkt. Sie alle haben die gemeinsamen