Welcome to Zurich Water Supply
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dein Rüschlikon» – Die Etwas Andere Gewerbeausstellung
Dienstag, 28. Januar 2020 9. Jahrgang Nr. 1 – Auflage 34‘000 Expl. GEWERBEDie offizielle Zeitung von HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil; UVK, Unternehmervereinigung ZEITUNG Kilchberg; Gewerbeverein Langnau am Albis; Grossauflage:UVO, 34‘000 Unternehmervereinigung Exemplare Oberrieden; UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon; HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil. Oberrieden 2 - 3 Adliswil 4 - 7 Rüschlikon 8 - 9 Kilchberg 10 - 12 Langnau am Albis 13 - 15 Thalwil 16 - 21 Zirkus in Oberrieden Meisterlich Nur fliegen ist schöner Mehr als nasse Füsse gefällig? Nicht modisch – notwendig! Personeller Ausbau Für das Chränzli des Turnvereins National und international beson- Im Wellness-Bereich des Hotels Der Kilchberger Tauchclub Glau- Die Dorfgärtnerei Raschle steht Das Handwerksunternehmen wurde ein ganz besonderes Pro- ders erfolgreiche Sportler wurden Belvoir kann man Schwerelosig- kos ist der älteste seiner Art in der bedingungslos für die Biodiversität Schweizer AG stärkt den Standort gramm ausgearbeitet. geehrt. keit erleben. Schweiz. ein . Thalwil. 2 4 8 11 14 18 Unternehmervereinigung Rüschlikon «Dein Rüschlikon» – Die etwas andere Gewerbeausstellung Am 6. Juni findet im Gewerbegebiet Loostrasse/Alemannenweg in Rüschli- kon eine Gewerbeschau mit dem Namen «Dein Rüschlikon» statt. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. Am Samstag 6. Juni wird die Gewerbe- zone Alemannenweg und Loostrasse zur Bühne der Gewerbeschau «Dein Rüschlikon». Diese findet zum ersten Mal in dieser Art statt. Projektleiter des Anlasses ist Felix Keller, Präsident der Unternehmervereinigung Rüschlikon (UVR). Er und sein Team informierten Anfang Januar über den geplanten Anlass. «Wir haben herausgefunden, dass 2010 zum letzten Mal eine Leis- tungsschau für das Gewerbe stattge- funden hat. Damals in Zusammenarbeit mit den Kilchberger Unternehmern. Rund 100 Aussteller waren vertreten», führt der Inhaber der Spenglerei Zim- merberg aus. -
Amtsblatt Nr. 14 Vom 9. April 2021
Amtsblatt Nr. 14 9. April 2021 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.sz.ch Kanton – Bezirke – Gemeinden 914 Gesetzgebung 914 Einbürgerungsgesuche 914 Planungs- und Baurecht 915 Grundbuch 923 Verkehrsanordnungen 925 Gerichtliche Anzeigen 925 Konkurse 930 Weitere amtliche Publikationen 932 Stellenangebote 934 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 935 Handelsregister 938 Nichtamtliche Anzeigen 975 913 Kanton – Bezirke – Gemeinden Gesetzgebung Gesetz über die steueramtliche Schätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe (LSchätzG) 1 (Änderung vom 16. Dezember 2020) Inkraftsetzung Der Regierungsrat in Betracht, dass die Änderung des Gesetzes über die steueramtliche Schätzung landwirtschaft- licher Grundstücke und Gewerbe (LSchätzG) im Amtsblatt Nr. 52 vom 24. Dezember 2020, Seiten 3235 f., unter Hinweis auf § 35 der Kantonsverfassung veröffentlicht wurde, dass die Referendumsfrist unbenützt abgelaufen ist, beschliesst: Die Änderung des Gesetzes über die steueramtliche Schätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe (LSchätzG) vom 16. Dezember 2020 wird rückwirkend auf den 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt. Schwyz, 30. März 2021 Im Namen des Regierungsrates Landammann: Petra Steimen-Rickenbacher Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun 1 SRSZ 173.220. Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Schwyz Jana Miletic, geboren 8. Juni 2007, von Serbien, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 6430 Schwyz, Schützenstrasse 39. Einsiedeln Edita Cerkini, geboren 2. Mai 1997, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8840 Einsiedeln, Benzigerstrasse 5. Liridona Cerkini, geboren 1. Februar 2001, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8840 Einsiedeln, Benzigerstrasse 5. Cristian-Cornel Salvari, geboren 20. November 1981, von Rumänien, Wohnsitz in der Schweiz seit 12 Jahren, Mihaela-Cristina Salvari-Oanea, geboren 16. -
Grosser Wettbewerb Grosser Wettbewerb
Nr. 33 Freitag, 14. August 2020 Mitteilungsblatt Erscheint seit 1970 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach, Rorbas Kollektivpublikationen Angaben zum Projekt; Ersatz von bestehen Tel. 079 535 55 36 und Thomas Keller, 079 dem Küchenabluftkanal an Fassade und 745 01 75 sowie auf der Homepage Ihrer über Dach bei Liegenschaft Vers. Nr. 712, Gemeinde. Gemeinden Embrach Kirchgasse 7, 8427 Rorbas Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen GrundstückNr.: 1551, Zone: Kernzone Oberembrach, Rorbas FreiensteinTeufen, Rorbas Bauprojekt: Weiacherstrasse 38d, 8427 Rorbas Baugespanne Bauherrschaft; Fabienne Felder, Weiacher strasse 38d, 8427 Rorbas Gemeinden Die Pläne liegen während 20 Tagen, vom Die Bauherrschaft ist Projektverfasser/in Datum der Ausschreibung an, auf der Ge Angaben zum Projekt; Lärmschutzwand meinderatskanzlei Rorbas zur Einsicht auf. und Erweiterung Parkplatz bei Vers. Nr. 920 Begehren um Zustellung von baurecht Objekt aufgeführt im kommunalen Inven www.embrach.ch lichen Entscheiden sind innert 20 Tagen tar, Blatt Nr. 94 seit der Ausschreibung bei der Baubehör Weiacherstrasse 38d, 8427 Rorbas de schriftlich einzureichen; elektronische GrundstückNr.: 2049, Zone: Kernzone Auslagerung Durch- Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforde führungsstelle rungen der Schriftlichkeit nicht. Wer das Zusatzleistungen Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat Der Gemeinderat hat bereits am 17.4.2020 das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist Embrach, Rorbas im Rahmen seines -
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1. -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Bezirk Bülach
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Bülach Oktober 2020 bis September 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Dorothe Wiesendanger, Geschäftsführerin Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote für Familien mit knappem Budget 12 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 13 Begegnung und Austausch Treffpunkte 14 Teilen und Ausleihen 17 Singen, Malen, Basteln 18 Von Eltern mit Eltern 20 Spiel und Bewegung Spielgruppen 21 Spielplätze 26 Schwimmen, Turnen, Tanzen 29 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 34 Stundenweise Betreuung 39 Unterstützung zu Hause 40 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 42 Notfälle 43 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Zürich / Bonstetten / Wettswil
Gültig 10.12.17–8.12.18 ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Zürich / Bonstetten / Wettswil Linien 200 227 210 228 220 229 221 N23 ZVV-Contact 0848 988 988 Inhaltsverzeichnis Linie Strecke Seite 200 Zürich Enge–Bonstetten-Wettswil–Affoltern a. A. 3 210 Zürich Enge–Bonstetten-Wettswil–Bonstetten 9 220 Zürich Wiedikon–Wettswil–Bonstetten-Wettswil 11 221 Ortsbus Wettswil (Rundkurs) 15 227 Bonstetten-Wettswil–Stallikon–Birmensdorf ZH 22 228 Ortsbus Bonstetten (Rundkurs) 28 229 Bonstetten-Wettswil, Bahnhof–Wettswil, Heidenchilen 32 N23 Bonstetten-Wettswil–Stallikon–Landikon–Birmensdorf ZH 35 PostAuto Schweiz AG Region Zürich Als Sonntage gelten: Tel. 058 386 24 00 25. und 26. Dezember, 1. und 2. Januar, E-Mail: [email protected] Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, www.postauto.ch/zuerich Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August 200 Zürich Enge Bonstetten-Wettswil Affoltern a.A. Montag - Freitag Zürich, Bahnhof Enge/Bederstr. Zürich, Bahnhof Enge/Bederstr. 6.20alle 8.50 9.17 9.47 10.17 10.47 11.17 - Saalsporthalle 6.2330 8.53 9.20 9.50 10.20 10.50 11.20 Wettswil a.A., Moosstrasse 6.32Min 9.02 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 - Saalsporthalle - Grund 6.33 9.03 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 Bonstetten-Wettswil, Bahnhof an 6.35 9.05 9.32 10.02 10.32 11.02 11.32 Zürich HB ab 6.09 8.39 9.09 9.39 10.09 10.39 11.09 Bonstetten-Wettswil an 6.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 Wettswil a.A., Moosstrasse - Bahnhof ab 6.36 9.06 9.33 10.03 10.33 11.03 11.33 Bonstetten, Dorfstrasse 6.38 9.08 9.35 10.05 10.35 11.05 11.35 Hedingen, Güpf 6.41 9.11 9.38 10.08 10.38 11.08 11.38 - Grund Affoltern a.A., Kronenplatz 6.45 9.15 9.42 10.12 10.42 11.12 11.42 - Bahnhof 6.47 9.17 9.44 10.14 10.44 11.14 11.44 Affoltern am Albis ab 7.08 9.38 10.08 10.38 11.08 11.38 12.08 Zug an 7.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 Bonstetten-Wettswil, Bahnhof Zürich, Bahnhof Enge/Bederstr. -
Magdalena Waldner-Ruppanner Und Dich Nach Hause Führen
14 Kurier Nr. 30 25.7.2019 Abstimmungen und Wahlen In jeder A. Am Sonntag, 1. September 2019, finden statt: C. Vorzeitige/briefliche Stimmabgabe Zürcherin In jeder Dieses Inserat wurde dank Partnern Dieses Inserat wurde ermöglicht. In Dietlikon und Wangen-Brüttisellen Vorzeitig kann abgestimmt werden: Zürcherin Keine Eidgenössische Volksabstimmung In Dietlikon und in Wangen-Brüttisellen ab Erhalt steckt eine dank Partnern Dieses Inserat wurde ermöglicht. der Stimmunterlagen und zwar je in der Gemeinde- steckt eine In Dietlikon und Wangen-Brüttisellen verwaltung des Wohnortes während den Schalteröff- Spenderin. Kantonale Volksabstimmung: nungszeiten. Für die briefliche Abstimmung beachten Spenderin.Spenden auch Sie. 1. Steuergesetz (StG) (Änderung vom 1. April Sie bitte den Aufdruck auf dem Stimmrechtsausweis. 2019; Steuervorlage 17) Spenden auch Sie. Wichtige Hinweise: In Dietlikon – Der Stimmrechtsausweis muss unterzeichnet sein. Kommunale Vorlage: – Die Sendung rechtzeitig zur Post bringen. 1. Totalrevision der Statuten des Zweckverbandes Briefliche Stimmabgaben müssen bis zur Urnen- Forstrevier Hardwald Umgebung schliessung am Sonntag (10.00 Uhr) im Besitz des Wahlbüros sein. B. Stimmabgabe Die Volksabstimmung wird nach den gesetzli- D. Auszählung chen Vorschriften des Bundes und des Kantons Die Auszählungen der Wahlergebnisse finden am In jeder durchgeführt. Sonntag ab 10.00 Uhr im jeweiligen Gemeinde- Zürcherin Fehlende Wahlunterlagen sind in Dietlikon bis haus statt. spätestens Freitag, 30. August 2019, 14.15 Uhr, Die Resultate werden veröffentlicht: steckt eine in Wangen-Brüttisellen bis Donnerstag, 29. Au- – am Abstimmungstag Spenderin. gust 2019, 18.45 Uhr, zu beziehen. in Dietlikon beim Gemeindehaus und am Bahnhof «Wir möchtenSpenden etwas von auch unserem Sie. Glück weitergeben.» Mia Magnusson Weber, Spenderin, mit Tochter Kajsa, Forch in Wangen beim Volg Für bedürftige Menschen in Ihrer Region. -
Protokoll Von Der DV 2017
Bezirksschützenverband Meilen www.bsvm.ch Protokoll 116. Ordentliche Delegiertenversammlung Donnerstag, 16. März 2017, Gemeindesaal Blatten, 8634 Hombrechtikon Anwesend: Ehrenmitglieder: Kurt Ehrat, Werner Hunsperger, Karl Lang, Albert Meier, Hans Weber Bezirksvorstand: Walter Brändli, Präsident Mitglieder: Werner Ade, Marco Felber, Josef Fuchs Rechnungsrevisoren: Erich Wilms, Ernst Peter, Alex Suter Entschuldigt: Ehrenmitglieder: Jürg Angst, Rolf Brunner, Anton Dettling, Willi Föllmi Marcel Kirschner, Vorstand Bezirksjungschützenleiter Rolf Guldener, Vorstand Webmaster Hugo Eberle, Mitglied Schiesskommission 6 Bruno Menzi , SG Stäfa Gaby Portmann, SG Stäfa Pistole Nicolas Stössel, Bezirksmeister Pistole 50m, SV Meilen Dominic Lüthi, Bezirksmeister Pistole 25m, PSV Männedorf Jan Sidor Bezirksmeister Sportwaffen 300m, SG Männedorf (in Neuseeland) Dominic Grimm Bezirksmeister U21, MSV Oetwil am See (Rekrutenschule) Die FMM Auszeichnungsempfänger: Philipp Müller, Andreas Fehr, Philipp Schwarz Stimmenzähler: Albert Hardmeier, SV Zumikon Total Anwesend: 55 / Stimmberechtigt: 40 / Absolutes Mehr: 21 ________________________________________________________________________________ 1. Begrüssung Der Präsident Walter Brändli eröffnet um 20‘00 Uhr die DV 2017 und begrüsst die Ehrenmitglieder, Gäste und die Delegierten der Sektionen. Weiter begrüsst er die anwesenden Bezirksmeister und alle erfolgreichen Schützen welche für den Bezirk im Einsatz standen sowie die anwesenden Medaillen- und Auszeichnungs-Empfänger. Ganz speziell begrüsst er die Juniorengruppe -
Schlussbericht AG 2 Finanzen Und Liegenschaften
Vorprojekt KG+ Bezirk Affoltern Arbeitsgruppe 2 Finanzen und Liegenschaften Zusammensetzung der Arbeitsgruppe: Name Vorname Kirchgemeinde Funktion Engeli Ursula Stallikon-Wettswil ehem. Kirchenpflegerin, Finanzen Hauser Michael Kappeln a. Albis Finanzen u. Gutsverwalter Huber Iris Aeugst Kirchenpflegerin Ilg Yvonne Maschwanden Finanzvorsteherin Lienhart Hanspeter Leitung AG Finanzen u. Liegenschaften Ott Peter Hedingen Präsident Kirchenpflege Rosenberger Markus Knonau Präsident Kirchenpflege Sauder Urs Peter Bonstetten RPK-Präsident Schild Erich Affoltern Gutsverwalter Schmidheiny Hanno Aeugst ehem. Präsident Kirchenpflege Schmit Jan Bonstetten Synodaler, Mitglied Finanzkommission Schneiter Paul Hedingen ehem. Gemeindepräsident Schütz Kurt Mettmenstetten Finanzen von Ah Silvio Obfelden Gutsverwalter Voûte Carl-Heinz Ottenbach Mitglied Kirchenpflege, Liegenschaften Antrag an Lenkungsausschuss: Zusammenschlussvarianten mit weniger als 4‘800 Mitglieder wurden von der Arbeitsgruppe zum vornherein ausgeschlossen, da diese von der Grösse her keinen Sinn machen. Folgende Priorisierung für das Führen von Zusammenschlussgesprächen wurde beschlossen: Variante A 1 Kirchgemeinde 11 Punkte Priorität 1 7 Punkte Variante F 3 Kirchgemeinden 11 Punkte Priorität 2 6 Punkte Variante G 3 Kirchgemeinden 8 Punkte Priorität 3 0 Punkte Begründung a aus finanzieller Sicht 1. Priorität hat Variante a eine Kirchgemeinde für den ganzen Bezirk Affoltern 1 Der Steuersatz beträgt bei beträgt bei dieser Variante neu 12%. Für Stallikon/Wettswil würde dies einen erheblichen Anstieg des Steuerfusses gegenüber heute bedeuten (+4%). 2. Priorität hat Variante f mit insgesamt 3 Kirchgemeinden für den Bezirk. Unterer Bezirk: Bonstetten/Hedingen und Stallikon-Wettswil (Steuerfuss 10%) Mittlerer Bezirk: Aeugst/Affoltern /Obfelden und Ottenbach (Steuerfuss 13%) Oberer Bezirk: Hausen/Kappel/Knonau/Maschwanden/Mettmenstetten und Rifferswil (Steuerfuss 14%). 3. Priorität hat Variante g mit ebenfalls 3 Kirchgemeinden für den Bezirk. Unterer Bezirk: Bonstetten und Stallikon-Wettswil (Steuerfuss 10%). -
Betreibungsinspektorat Des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91
Betreibungsinspektorat des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91 Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter des Kantons Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Affoltern am Albis Obfelden 1 Affoltern am Albis Ottenbach Affoltern Link Adlikon Andelfingen Benken Berg am Irchel Buch am Irchel Dachsen Dorf Feuerthalen Flaach Flurlingen Henggart Humlikon Kleinandelfingen Laufen-Uhwiesen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken 2 Andelfingen Waltalingen Andelfingen Link Bassersdorf 3 Bassersdorf-Nürensdorf Nürensdorf Bülach Link Aesch Birmensdorf 4 Birmensdorf Uitikon Dietikon Link Bonstetten Hedingen Stallikon 5 Bonstetten Wettswil am Albis Affoltern Link Bachenbülach Bülach Hochfelden Höri 6 Bülach Winkel Bülach Link Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter im Kanton Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Bachs Dielsdorf Neerach Niederweningen Oberweningen Regensberg Schleinikon Schöfflisdorf Stadel Steinmaur 7 Dielsdorf-Nord Weiach Dielsdorf Link 8 Dietikon Dietikon Dietikon Link Dübendorf 9 Dübendorf Wangen-Brüttisellen Uster Link Altikon Bertschikon Elgg Ellikon an der Thur Elsau Hagenbuch Hofstetten Rickenbach Schlatt 10 Elgg Wiesendangen Winterthur Link Embrach Freienstein-Teufen Lufingen Oberembrach 11 Embrachertal Rorbas Bülach Link Oberengstringen 12 Engstringen Unterengstringen Dietikon -
September 2018
oetwiler September 2018 Foto: Birgit Hoogeveen Foto: Alexandra Rindlisbacher Romy Ritzmann Speerweg 18 8618 Oetwil am See AUTO [email protected] ANHÄNGER www.rrfahrschule.ch VKU 076 5 ZH 138 272 THEORIE Inserat_RR_Oetwiler_186x131mm_V3.indd 1 13.04.18 18:24 oetwiler 37. Jahrgang, Nummer 147, September 2018 IMPRESSUM Herausgeber Gemeinde Verein Oetwiler Dorfzeitschrift Informationen für die Oetwiler Bevölkerung 7 [email protected] Der «oetwiler» erscheint viermal jährlich: Kirchen 9 März, Juni, September, Dezember Vereine aktiv Beiträge / Artikel Dorfanlässe 15 Jris Jäger Frauenverein 17 Alexandra Rindlisbacher Fussballclub 19 [email protected] Damenturnverein 23 Karate Kai (KKO) 25 Änderungen der Einträge Turn- und Sportverein 27 Birgit Hoogeveen Militärschiessverein 29 In der Beichlen 2 Tennisclub 30 8618 Oetwil am See Verein Eine Welt 31 [email protected] Gymnastikverein 31 Inserate /Abonnenten / Ihre Pinwand Aus der Schule Erika Hürlimann Schulverwaltung 33 Langholzstrasse 52 Primarschule 34 8618 Oetwil am See Sekundarschule 37 [email protected] Bibliothek 45 Tarif der Inserate im «oetwiler» Quiz/Rezept 4 Ausgaben 1 Ausgabe Quiz 46 1/1 Seite IH Fr. 1200.– Fr. 400.– Kalbsröllchen Richelieu 46 1/2 Seite IH Fr. 740.– Fr. 250.– 1/3 Seite IH Fr. 510.– Fr. 180.– Unsere Senioren aktiv 1/4 Seite IH Fr. 430.– Fr. 120.– Oetwiler Seniorinnen und Senioren unterwegs 47 Senioren-Herbstausflug zum Alten Bad Pfäfers bei Bad Ragaz 50 Layout Pro Senectute 51 FO-Fotorotar AG, 8132 Egg SVA Zürich, IV-Stelle 51 Druck und Bindung Aus dem Dorf und Umgebung PMC, Oetwil am See Gemeinde Oetwil: Veränderungen in einem Vierteljahrhundert 53 Clienia 54 Auflage Genossenschaft für Alterswohnungen 55 2600 Exemplare Helen Dahm Museum 55 Naturnetz Pfannenstil 57 Redaktionsschluss 25 Jahre Adventsfenster in Oetwil am See 57 Dezember-Ausgabe: 18.