N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N

Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt 9601 Arnoldstein Zugestellt durch Österr. Post.AG Amtliche Mitteilung

Dezember 2018 Jahrgang 56 Nummer 4 Ein besinnliches Weihnachtsfest

TARCENTO

p a r t n e g m i d ^ MEZICA

© Florian Fina

sowie Gesundheit und Frohsinn für das neue Jahr wünscht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern Bürgermeister Erich Kessler mitsamt dem Gemeinderat und den Bediensteten der Marktgemeinde Arnoldstein. Bürgermeisterbrief

Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

Amtsübergabe Über Jahrzehnte hinweg wird die Leitung des inne- ren Dienstes im Gemeindeamt in kontinuierlicher Art und Weise in erfahrene Hände gegeben. Mit der Pen- sionierung unseres geschätzten Gerhard Andritsch folgt nun nach 25-jähriger „Vorbereitungszeit“ Gernot Obermoser als Amtsleiter der Marktgemeinde Arnold- stein. Mein aufrichtiger Dank gilt Gerhard Andritsch für seine 35-jährige tadellose, umsichtige und aus- ration richtet. Ich hatte vor kurzem die große Freude gleichende Tätigkeit im Gemeindedienst. Dem nun- und Ehre, bei der 10-Jahr-Feier mit dabei sein zu kön- mehrigen Amtsleiter Gernot Obermoser wünsche ich nen und war von den gezeigten Darbietungen begeis- für die Zukunft einen stets guten Überblick über das tert. Für die Zukunft alles Gute. umfangreiche Betätigungsfeld. In den Mittelpunkt zu stellen ist dabei sicherlich auch die Funktion als Bin- UNESCO Kulturerbe deglied zwischen Politik und Verwaltung aber auch Eine ganz besondere Leistung ist vor kurzem Frau mit der Gemeindebevölkerung. Viel Erfolg – auf wei- Diana Erat – der Betreiberin des Greißlermuseums in terhin gute Zusammenarbeit! Thörl-Maglern – gelungen. Mit ihrer Eingabe an die Unesco erreichte sie, dass die Gailtaler Tracht zum Gemeinde als Wiege der Demokratie immateriellen Kulturerbe erklärt wurde. In diesem Wenn wir in den letzten Wochen der Oktober- und Zusammenhang sowie für viele andere Initiativen Novembertage des Jahres 1918 (Beendigung des 1. möchte ich mich auch als traditionsbewusster Ge- Weltkrieges) gedacht und uns erinnert haben, wa- meindebürger bei Frau Diana Erat recht herzlich be- ren es rückblickend immer wieder die Gemeinden, danken. welche das Land in schwierigen Zeiten in eine erfolg- reiche Zukunft geführt haben. Sie waren die große Klosterruine Arnoldstein Konstante und ihre Funktionsfähigkeit verhinderte Ein intensives Kulturjahr mit internationalen Veran- oftmals in der Geschichte den völligen Zusammen- staltungen – vor allem im Kulturzentrum Klosterruine bruch staatlicher Handlungsfähigkeit. Dieses Selbst- Arnoldstein – geht nunmehr zu Ende. Herr Professor verständnis gilt es auch weiterhin zu erhalten. Denn Bernhard Wolfsgruber hat dabei mit unserem Kultur- die kommunale Selbstverwaltung ist auch nach wie referenten Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch und sei- vor ein Erfolgsgarant für unser Land. In diesem Zu- nem Team wiederum ganze Arbeit geleistet. Durch sammenhang ist es für mich ein Gebot der Stunde, die Einbringung von vielen freiwilligen Stunden wur- unserer Eltern- und Großelterngeneration Dank und den den Besucherinnen und Besuchern unvergessli- Anerkennung auszusprechen. Wohlstand, Freiheit che Kulturerlebnisse ermöglicht. und Sicherheit sind nicht vom Himmel gefallen, nein, sie mussten unter größten persönlichen Entbehrun- Abschließend danke ich allen, die sich zum Wohle gen und mit unglaublich viel Idealismus in äußerst unserer Marktgemeinde eingebracht haben und wün- schwierigen Zeiten erarbeitet werden. Unsere Auf- sche Ihnen harmonische und fröhliche Weihnachten. gabe ist daher vornehmlich, unseren nachfolgenden Bitte nehmen Sie sich Zeit für Ihre Lieben und verbrin- Generationen bewusst zu machen, dass man nur mit gen Sie geruhsame Feiertage. Fleiß, persönlichem Einsatz und viel Hingabe eine gute Zukunft gestalten kann. Bürgermeister Erich Kessler

„Mitten im Leben“ Seit nunmehr 10 Jahren betreut und begleitet Frau Silvia Braun das Bewegungsprojekt „Mitten im Le- ben“, welches sich im speziellen an die ältere Gene-

2 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat

Erweiterung Naturpark – Auftragsvergaben (Geh- ein Tandem-Anhänger (18 to im Bereich der WC-Anlagen Auftragsvergaben – Aus- und Radweg, Fuhrpark) Gesamtgewicht) sowie ein ausgestattet wird. Die Ge- bau Geh- und Radweg Mit dem Bau des überregio- Böschungsmähgerät ange- samtkosten für diese Maß- nalen Radwegs R3C entlang schafft werden. nahmen belaufen sich auf € In der Herbstsitzung des Ge- der B83-Bundesstraße wurde Die Gesamtsumme für die 37.500,--. meinderates der Marktge- im Gemeindegebiet von Ar- Anschaffung des Unimogs, meinde Arnoldstein am 3. noldstein in Gemeinsamkeit des Tandemanhängers und Die nächste Sitzung des Ar- Oktober 2018 wurden unter mit dem Land Kärnten im Jahr des Böschungsmähgerätes noldsteiner Gemeinderates anderen durch die Gemeinde- 2014 begonnen. Der Ausbau beläuft sich auf € 287.625,-- wird im März 2019 im gro- rätinnen und Gemeinderäte wird nun im Ortsgebiet von (netto). ßen Sitzungssaal des Markt- folgende Themen behandelt: Arnoldstein weitergeführt. gemeindeamtes Arnoldstein Die Planungen sowie die Investitions- und Finan- stattfinden. Der genaue Ter- Erweiterung Naturpark Ausschreibungen für dieses zierungspläne – Anpas- min sowie die Tagesordnung Dobratsch Vorhaben erfolgten bereits sung wird davor zeitgerecht auf In den 16 Jahren, in denen durch das Land Kärnten. Als Die bereits in Angriff ge- unserer Homepage www. der Naturpark Dobratsch nächster Abschnitt wird ein nommene Sanierung der arnoldstein.gv.at (Politik --> nun besteht, wurden 1.544 ca. 200 m langer Teilbereich Sportstätte Ladina in Thörl- Sitzungen) bekanntgege- Veranstaltungen durchge- der Ortsdurchfahrt Arnold- Maglern erfährt insofern ben. Als Zuhörer haben Sie führt und insgesamt 78.446 stein (Spar-Markt-neu bis eine Erweiterung, als dass die Möglichkeit, den öffent- Personen persönlich betreut Gemeindeamt) als Geh- und die Sportstätte mit einem lichen Teil dieser Gemeinde- und fast EUR 4.000.000,-- in Radweg hergestellt. Die Bau- barrierefreien Zugang sowie ratsitzung persönlich mit zu die Region investiert. arbeiten werden noch vor barrierefreiern Maßnahmen verfolgen. Nunmehr wird der Naturpark dem herannahenden Winter Dobratsch im Bereich der Ge- fertiggestellt werden. Die meinden Villach, Arnoldstein von der Marktgemeinde Ar- und Nötsch erweitert. noldstein zu beauftragenden Im Zuge der Gebietsauswei- Arbeiten belaufen sich auf € sung waren die Natura 2000 119.500,-. Gebiete im südlichen Bereich des Dobratsch bereits als Natur- Das Fuhrpark-Erneuerungs- park-Bestandteil vorgesehen. konzept des Wirtschaftshofes Mit der Verordnung der Eu- der Marktgemeinde Arnold- ropaschutzgebiete Villacher stein sieht im Kalenderjahr Alpe und Schütt-Graschelit- 2021 den Austausch des zen im Jahre 2014 wurde der Geräteträgers Unimog U400 gesetzliche Rahmen für die (U1), Baujahr 2004, vor. Auf- Naturpark-Erweiterung und grund der hohen Beanspru- ehemals als Natura 2000 Ge- chung (Schneeräumung, biete ausgewiesenen Flächen Winterdienst, Böschungsmä- geschaffen. her mit derzeit ca. 15.000 Am 17.05. und 23.05.2018 Einsatzstunden) war es fanden in den Gemeinden notwendig, den geplanten Arnoldstein und Nötsch auf Austausch dieses Einsatzfahr- Einladung von Villachs Vi- zeuges auf das Kalenderjahr zebürgermeisterin und der 2019 vorzuziehen. Der ge- beiden Bürgermeister Infor- plante Austausch des LKW mationsabende über den (Scania), der für das Kalen- Naturpark Dobratsch statt. derjahr 2018 vorgesehen Die geplante Naturpark- ist, soll auf das Kalenderjahr Erweiterung wurde von den 2021 verschoben werden. Grundbesitzern überwie- Das Einsatzgebiet des U400 gend positiv angenommen. umfasst im Wesentlichen Aufgrund des Gemeinderats- den Bereich der Straßenrei- beschlusses kann nun seitens nigung, d. h. im Winter Win- der Landesregierung die be- terdienst, Schneeräumung, nötigte Verordnung für die Er- Schneefräsen und im Som- weiterung des Naturpark Do- mer Böschungsmäharbeiten. bratsch beschlossen werden. Weiters wird in diesem Zuge

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 3 Aus den Referaten

Vizebürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch

betroffen. Das Schutzwas- die Gemeinde konnte im Der Kultursommer 2018 serprojekt „Kokrabach“ ist Zentralraum Arnoldstein war ein voller Erfolg. Ich nun fertiggestellt und damit die Parkplatzsituation we- bedanke mich bei allen Be- sollte die Ortschaft Pöckau sentlich verbessert werden. suchern unserer Veranstal- zukünftig besser vor den Wenn Sie dort parken, sind tungen und lade Sie bereits Gefahren eines Hochwasser es nur wenige Gehminuten jetzt ein, im nächsten Jahr führenden Kokrabaches ge- zu wichtigen Einrichtungen wieder mit dabei zu sein. schützt sein. wie Arzt, Apotheke, Bank, Die Planungen für das Kul- Ich denke, dass die neue Gemeindeamt, etc. turprogramm 2019 sind Straßenführung mit den kurz vor dem Abschluss und verbreiterten Busbuchten, Ein weiteres „Highlight“ ich hoffe, dass es uns gelin- dem Geh- und Radweg, im heurigen Jahr war die gen wird, wiederum attrak- etc., recht gut gelungen ist. Wiederverleihung des „Eu- tive Veranstaltungen „auf Nochmals ein DANKE der ropean Energie Award“ in die Beine“ zu stellen. Bevölkerung für das Ver- Gold, den ich in Vertretung ständnis wegen der Beein- unseres Bürgermeisters Als Sportreferent danke ich trächtigungen während der Erich Kessler, gemeinsam allen Vereinsfunktionären für Baumaßnahmen. mit unserem Umweltbera- ihre ehrenamtlichen Leis- Sehr geehrte Gemeindebürge- Beim Projekt Kosjakbach ist ter Kurt Bürger, in Baden in tungen, vor allem im Nach- rinnen und Gemeindebürger, die Errichtung der Bauwerke Empfang nehmen durfte. wuchsbereich. Ebenso gra- liebe Jugend! voll im Zeitplan. Mit dieser Damit wurde uns von tuliere ich allen Sportlerin- Maßnahme wird nach Fer- höchster Stelle bescheinigt, nen und Sportlern zu ihren In wenigen Wochen geht das tigstellung der Arbeiten nicht dass wir bei der Erreichung Erfolgen und Leistungen im Jahr 2018 zu Ende. Zeit ein nur der Kosjakbach sondern von Klimaschutzzielen wei- abgelaufenen Jahr. Erfolge wenig innezuhalten und ei- auch der Siebenbrünnerbach terhin auf dem richtigen und Leistungen sind ohne nen kurzen Rückblick zu ma- „gebändigt“ sein. Weg sind. Dafür ein Dan- die Unterstützung der Eltern chen was im heurigen Jahr Die Planung für die Redi- keschön der heimischen nicht möglich, daher auch geschehen ist. mensionierung der Orts- Bevölkerung sowie dem ihnen ein herzliches Danke- durchfahrt Arnoldstein/ „e5-Team“ für die tatkräf- schön. In meinem letzten Bericht Gailitz wurde abgeschlossen tige Unterstützung bei der ging ich auf die Schutzwas- und zur straßenrechtlichen Umsetzung dieser Maßnah- Abschließend wünsche ich serbauprojekte Kokra- und Genehmigung bei der Be- men. allen Gemeindebürgerinnen Kosjakbach ein. hörde eingereicht. Wann die und Gemeindebürgern ein Wie Sie sicher wissen, sind Umsetzung erfolgen wird, Der gemeindliche Wirt- frohes und friedliches Weih- uns Projekte, die unsere hängt von der Zuteilung schaftshof ist für den kom- nachtsfest, sowie Glück und Bevölkerung vor den Ge- der Finanzmittel des Landes menden Winter bereits ge- Gesundheit im neuen Jahr. fahren von Hochwasser Kärnten ab. Der Teilbereich rüstet. Alle Fahrzeuge sind schützen, schon immer ein des Rad- und Gehweges überprüft, für den Winter- Sollten Sie Anfragen haben wichtiges Anliegen. Durch vom Gemeindeplatz bis zum dienst vorbereitet und die oder weitere Informationen in den letzten Jahren bereits Sparmarkt ist in Bau und soll Mitarbeiter für den Winter- benötigen, stehe ich Ihnen durchgeführte Schutzbau- noch heuer abgeschlossen einsatz bestens geschult. nach telefonischer Verein- ten war unsere Gemeinde werden. Die Straßenumbau- Sollte es trotzdem zu Unzu- barung (0676 – 3061700) durch die Hochwasserereig- ten im südlichen Bereich die- länglichkeit kommen, darf jederzeit gerne zur Verfü- nisse der letzten Wochen, ses Abschnitts werden 2019 ich Sie schon jetzt um Ihr gung. bei denen große Bereiche umgesetzt. Verständnis bitten, dass wir im Gailtal schwer in Mitlei- nicht in der gesamten Ge- Verbleibe mit lieben Grüßen, denschaft gezogen wurden, Mit dem Ankauf des ehema- meinde gleichzeitig unter- Ihr Vizebürgermeister zum Glück nicht wirklich ligen „Contra Areals“ durch wegs sein können. Ing. Reinhard Antolitsch

Allen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

4 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Referaten

Vizebürgermeister Karl Zußner

Entsprechende Gespräche aktuell schon mit einem 3- Industriestandort in unse- mit den Verantwortlichen bis 4-ährigen Kind bei Halb- rer Marktgemeinde. Diese vom Land Kärnten wurden tags- oder Ganztagsbetreu- tragen einen großen Teil zu bereits geführt. Es besteht ung rund 473,-- bis 693,-- einem guten und ausgegli- nun Konsens darüber, dass Euro pro Jahr. chenen Budget bei. der entsprechende Bedarf Bei Kindern bis zu 3 Jahren 2018 wurden neben vielen gegeben ist und eine Erwei- in Kindertagesstätten und anderen laufenden Projekten terung unbedingt erforder- -krippen erspart sich eine aber auch Sonderprojekte fi- lich ist. Aktuell beschäftigen Familie pro Kind rund 770,-- nanziert, die wesentlich zur wir uns mit der Finanzierung bis 1.155,-- Euro im Jahr. Sicherheit und zum Schutz und Planung des gesamten Eine Ersparnis, die viele Fa- unserer Bevölkerung beitra- Vorhabens. Meinen beson- milien entlastet oder weiter gen. Hier erwähne ich die deren Dank spreche ich hier von der Armutsgefährdung Bauprojekte „Kokrabach“ unserem Bürgermeister Erich entfernt und hilft, Chancen- und „Kosiakbach“. Beides Kessler aus, der sich voll hin- gleichheit für unsere Kinder sehr wichtige Projekte zum ter dieses Projekt gestellt hat sicherzustellen. Schutz unserer BürgerInnen Sehr geehrte Gemeindebürge- und Wesentliches zum Ge- vor der Gefahr eines Hoch- rinnen und Gemeindebürger, lingen dieses Vorhabens bis Jugend wassers. liebe Jugend, werte Seniorin- zum aktuellen Projektstand Aktuell haben wir in einem nen und Senioren! beigetragen hat. Projekt mit dem Kuratorium Menschen in Arnoldstein Bei diesem Vorhaben geht für Verkehrssicherheit die Diesmal spreche ich mei- Es freut mich, berichten zu es einerseits darum, zusätz- Mobilität der 10- bis 14-Jäh- nen aufrichtigen Dank und können, dass aktuell in den lichen Raum für die Schule rigen in unserer Gemeinde meine Anerkennung Frau Kindergärten in der Markt- bzw. die schulische Tages- beleuchtet. Angelika Arnold aus. Sie war gemeinde Arnoldstein rund betreuung zu schaffen, und Positiv ist dabei zu bemer- viele Jahre in unserem Kin- 225 Kinder betreut werden. andererseits geht es um die ken, dass einerseits der öf- dergarten in Arnoldstein be- In unseren Schulen werden Schaffung von zusätzlichem fentliche Verkehr entspre- schäftigt. Für sie war es aber derzeit rund 440 Kinder un- Raum für den Kindergarten chend gut genützt wird und mehr – es war eine Beru- terrichtet. Triangel. Ich möchte es er- andererseits viele Strecken fung. Viele, viele Kinder wer- Mit dieser erfreulichen Ent- möglichen, dass hier vor Ort der Jugendlichen zu Fuß den sie als Tante Angelika in wicklung entstehen aber eine weitere, alterserweiterte oder mit dem Fahrrad zu- bester Erinnerung behalten. auch Herausforderungen Kinderbetreuungsgruppe rückgelegt werden können. Sie trat vor kurzer Zeit in den an die Infrastruktur, die es eingerichtet werden kann. Ziele im Alltag der Jugend- wohlverdienten Ruhestand gilt, an diese positive Ent- Der entsprechende Bedarf lichen sind so gut erreich- über. Für den kommenden wicklung anzupassen. Hier ist hier einerseits aufgrund bar, d.h. sie sind relativ nahe Lebensabschnitt wünsche kann ich die Sanierung der des starken Zuzuges und der und bequem zu erreichen. ich ihr alles Gute und sie Volksschule Arnoldstein er- regen Bautätigkeit gegeben, Ein weiteres Thema dieses möge sich und ihre Familie wähnen, wo aktuell noch aber auch durch das sehr po- Projektes war auch die Ge- in den Mittelpunkt stellen. ein weiterer Raum für die sitive Fördermodell seitens schwindigkeitsmessung der Danke Angelika – im Namen schulische Tagesbetreuung des Landes Kärnten von LH Kraftfahrzeuge im Bereich vieler, vieler Kinder. adaptiert wird, sodass dafür und Bildungsreferenten Dr. der VS St. Leonhard b. S. der entsprechende und not- Peter Kaiser. und in Arnoldstein im Be- Für Anfragen und Anliegen wendige Raum vorhanden reich westlich der Feuerwehr ersuche ich um Ihre ge- sein wird. Starke Sozialpolitik – un- entlang der Straße bis zur schätzte Terminvereinba- sere Familien profitieren Eisenbahnüberführung. Da- rung im Gemeindeamt – Sie Meilenstein für St. Leon- Aktuell werden den Eltern raus werden entsprechende erreichen mich aber auch hard b. S. und die umlie- rund 50 % der durchschnitt- Maßnahmen für die Zukunft gerne unter der Tel.-Nr.: genden Ortschaften lichen Kosten für die Kinder- abgeleitet werden. 0676-3061701. Raumnot besteht aber be- betreuung erstattet. Wenn sonders im Gebäudekom- dieses Pilotprojekt des Lan- Finanzen im Aufwind Ich wünsche Ihnen ein ge- plex der VS St. Leonhard und des positiv verläuft, soll im Aktuell wird das Budget segnetes und besinnliches des Kindergarten Triangel. Kindergartenjahr 2019/20 2019 erstellt – wir können Weihnachtsfest im Kreise Ih- Hier freut es mich ganz be- der gänzliche Elternbeitrag hier mit leicht steigenden rer Lieben und viel Gesund- sonders, informieren zu kön- erstattet werden, sodass für Ertragsanteilen aufgrund heit und Glück für das neue nen, dass wir nach vielen die Eltern nur mehr die Ver- der positiven Wirtschafts- Jahr. Anstrengungen das Projekt pflegungskosten zu bezahlen entwicklung rechnen. Ganz zur Raumerweiterung auf sein werden. besonders wichtig sind und Karl Zußner, Schiene bringen werden. So erspart sich eine Familie bleiben aber eigene Jobs am Vizebürgermeister

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 5 Personenstandsbewegung

Geburten Geheiratet haben Geboren wurden in der Zeit in der Zeit vom 08. vom 11. September 2018 bis 07. November 2018: September 2018 bis

Am 11. September 2018 der 06. Oktober 2018: Frau Amra Baltic und dem Herrn Adnan Baltic, Pöckau, eine Adna - am 22. September 2018 der Frau am 06. Oktober 2018 Frau Natascha Wiedl, Arnold Hamida Halilovic und dem Herrn am 08. September 2018 stein und Herr Manuel Käfer, Frau Katharina Klupper, Jasmin Halilovic, Arnoldstein, Arnoldstein eine Ema Riegersdorf und Herr Lu kas Lamprecht MSc, Rie am 27. September 2018 der gersdorf - - Frau Madeleine Samardžic und dem Herrn Djulaga Samardžic, Gailitz, ein Liam am 01. Oktober 2018 der Am 08. September 2018 Frau Gabriella Jurikné Gas- Frau Monika Gallob, Ar- teiger und dem Herrn Erik noldstein und Herr Rein- Jurik, Unterthörl, hold Walter, Arnoldstein eine Anna am 08. Oktober 2018 der Frau Lisa Pinter und dem Herrn Mi- † Gestorben chael Pinter, Riegersdorf, eine Eva Lisa Gestorben sind in der Zeit am 12. September 2018 am 16. Oktober 2018 Frau vom 04. September 2018 bis Frau Mathilde Winkler, Erlen- Adelheid Woschitz, Tschau am 09. Oktober 2018 der 16. November 2018: dorf (89 Jahre), (82 Jahre), Frau Dr. Katharina Mitterer am 19. September 2018 am 23. Oktober 2018 Frau und dem Herrn Dipl.-Ing. Am 04. September 2018 Herr Fritz Ebner, Arnoldstein Verena Sornig, Pöckau (91 Georg Mitterer, Seltschach, Frau Auguste Blümel, Ar- (78 Jahre), Jahre), eine Theresa noldstein (91 Jahre), am 03. Oktober 2018 Herr am 01. November 2018 Herr am 10. September 2018 Hermann Einetter, Arnold- Herbert Pretscher, Pöckau am 16. Oktober 2018 der Frau Emilia Waldy, Tschau stein (63 Jahre), (90 Jahre), Frau Sonja Tilly BEd und dem (84 Jahre), am 03. Oktober 2018 Herr am 01. November 2018 Frau Herrn Dominic Tilly, Pöckau, am 10. September 2018 Frau Hans Klemenz, Arnoldstein Agnes Kaschnig, Arnoldstein ein Alexander Christine Stresch, Pöckau (67 (67 Jahre), (88 Jahre), am 06. Oktober 2018 Frau am 16. November 2018 Frau am 16. Oktober 2018 der Jahre), am 12. September 2018 Edeltraud Mörtl, Pöckau (84 Antonie Zerza, Seltschach Frau Ghazal Aljabr und dem Jahre), (77 Jahre). Herrn Hussain Kuairi, Gailitz, Herr Andreas Galli, Arnold- ein Adam stein (67 Jahre), am 20. Oktober 2018 der Frau Gunel Isgenderov und dem Herrn Cejhun Isgende- BESTATTUNG rov, Arnoldstein, eine Nilay Rat und Hilfe im Trauerfall am 28. Oktober 2018 der Bestattungsunternehmen der Marktgemeinde Arnoldstein Frau Carolin Neusiedler und dem Herrn Hans-Peter Neu- 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 siedler, Maglern, Tel.: 04255/2260 Fax: 04255/2260-33 ein Matthias e-mail: [email protected] am 07. November 2018 der Frau Stefanie Jank und dem Herrn Marco Jank, Neuhaus, Durchgehend erreichbar 0676/680 52 81 ein Emanuel

6 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Amtliches EU-Wahl 2019 (voraussichtlich am Sonntag, dem 26. Mai 2019)

Für die voraussichtlich am Sonntag, dem 26. Mai 2019 stattfindende Europawahl werden nachstehende Informationen betreffend die Eintragung von (nicht-österreichischen) Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern mit Hauptwohnsitz in Österreich in die Europa-Wählerevidenz verlautbart:

Unter welchen Voraussetzungen können Sie als Unionsbürgerin oder als Unionsbürger bei der Europawahl 2019 (voraussicht- lich am 26. Mai 2019) wählen?

Bei der kommenden Europawahl können Sie von Ihrem Wahlrecht unter folgenden Voraussetzungen Gebrauch machen: ✔ Sie müssen spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben ✔ Sie dürfen in Ihrem Herkunftsmitgliedstaat ihr aktives Wahlrecht nicht verloren haben ✔ Sie müssen am Stichtag (voraussichtlich Ende Feber 2019/Anfang März 2019) in der Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sein

Was haben Sie als Unionsbürgerin oder als Unionsbürger zu unternehmen, wenn Sie derzeit noch nicht – oder nicht mehr – in der Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden?

✔ Sie müssen zunächst einen Antrag auf Eintragung in die Europa-Wählerevidenz stellen ✔ Das entsprechende Formular „Antrag auf Eintragung in die Europa-Wählerevidenz für Unionsbürger(innen), die innerhalb des Bundesgebietes ihren Hauptwohnsitz haben“ erhalten Sie bei jeder österreichischen Gemeinde oder über www.help.gv.at (Wählerevidenz „Europawahlen“ – Antrag auf Eintragung für Unionsbürger/innen)

Welche Unterlagen benötigen Sie für die Antragstellung?

✔ Ausgefülltes Antragsformular ✔ Förmliche Erklärung, dass man bei Europawahlen die österreichischen Mitglieder des europäischen Parlaments wählen will und man im Herkunftsstaat das aktive Wahlrecht nicht verloren hat (Die förmliche Erklärung ist ein Bestandteil des Antragsformulars.) ✔ Amtlicher Lichtbildausweis als Nachweis der Staatsangehörigkeit (Reisepass oder Personalausweis) ✔ Bestätigung der Meldung (auf Wunsch kann die Vorlage der Bestätigung der Meldung durch Abfrage der Behörde im Zentralen Melderegister (ZMR) ersetzt werden ✔ Gegebenenfalls: Nachweis, in welchem Wählerverzeichnis des Herkunftsstaates Sie zuletzt eingetragen waren ✔ Die Antragstellung kann schriftlich mittels Fax oder E-Mail oder persönlich erfolgen

Wie lange werden Sie nach Aufnahme in der Europa-Wählerevidenz geführt?

✔ Jene Gemeinde, die Sie in die Europa-Wählerevidenz aufgenommen hat, führt Sie in dieser für die Dauer ihres Aufenthalts in Österreich. Sie können dann bei jeder Europawahl in Österreich von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen ✔ Wird der Hauptwohnsitz in Österreich aufgegeben bzw. abgemeldet, werden Sie automatisch aus der Europa-Wählerevidenz gestrichen

Sollten Sie sich am Wahltag nicht in der Gemeinde, in deren Europa-Wählerevidenz Sie geführt werden, aufhalten oder sich im Ausland befinden, so benötigen Sie für die Stimmabgabe eine Wahlkarte.

Für weitere Auskünfte und Informationen stehen Ihnen die Wahlsachbearbeiterinnen der Bürgerservicestelle der Marktge- meinde Arnoldstein selbstverständlich gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:

Frau Marion Morolz-Mente Frau Sylvia Obermoser Telefon: 04255/2260-12 Telefon: 04255/2260-22 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]

Frau Alexandra Zimmermann Telefon: 04255/2260-21 E-mail: [email protected]

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 7

2 Gratulationen

Paul Ebner ein Siebziger

Hohe Auszeichnung für

Das Geburtstagskind als „Hahn im Korb“. Vzlt. i. R. Franz Lamprecht Am Vorabend der 50-Jahr-Feier des Bestehens der Soldaten- Als jahrzehntelanger Mitarbei- und war an der sechsjährigen kirche Lendorf, am 11.10.2018, wurde der Pöckauer Franz ter in der ehemaligen BBU und Erforschung von Aminosäu- Lamprecht von Militärbischof Dr. Werner Freistetter mit ei- darauffolgend im Industries- ren und deren Verbindungen ner besonderen Ehrung ausgezeichnet. Lamprecht war von tandort Arnoldstein wird Paul maßgeblich beteiligt. Nach 1963 bis 2006 im aktiven Militärstand des Österreichischen Ebner sicherlich vielen von dem Niedergang der verstaat- Bundesheeres und hat sich dabei Verdienste um die Militär- Ihnen noch bekannt sein. Im lichten Industrie im Jahr 1991 seelsorge Österreichs erworben. Dafür erhielt Lamprecht im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Khevenhüller-Ka- zarten Alter von 14 Jahren be- wechselte er in die Stabilisa- serne das „Goldene Verdienstkreuz vom Orden des Heiligen gann der gebürtige Bleiberger torenforschung. „Besonders Georg“. Vzlt. i. R. Lamprecht ist weiterhin mit viel Engage- im Jahr 1962 in der sogenann- hervorheben möchte ich das ment und Tatendrang in der Militärseelsorge Österreichs tä- ten Zinkhütte die Lehre als große Glück immer wieder tig. Seitens des Nachrichtenblattes gratulieren wir Vzlt. i. R. Chemielaborant. 1969 wech- mit Vorgesetzten konfrontiert Franz Lamprecht zu dieser Auszeichnung recht herzlich. selte er in das Zentrallabor des worden zu sein, welche mich Industriestandortes und durfte gefordert und gefördert ha- erkannte man sein Organisa- erwehr lag anschließend dabei auch die Betätigungsfel- ben.“ so Ebner über seinen tionstalent, seine Genauigkeit eineinhalb Jahrzehnte in den der der geologischen Chemie Werdegang. und seinen außerordentlichen Händen des gebürtigen Blei- und der Umweltanalytik ken- Bereits 1966 schloss sich persönlichen Einsatz und be- bergers. Nach dem Über- nenlernen bzw. betreuen. Ebner der im Jahr 1951 ge- stellte ihn im Jahr 1983 zum tritt in den wohlverdienten Als nächste Station wechselte gründeten Betriebsfeuerwehr Kommandanten derselben. Ruhestand erfreut sich der Ebner 1983 in die Chemson der BBU Gailitz an. Schnell Die Leitung der Betriebsfeu- Pensionist nach wie vor an seinen Hobbies, der Fische- rei, dem Ski fahren und den Wanderungen in der Schütt und rund um das Dreilände- reck. Ein Steckenpferd, wel- ches ihn mit seiner Gattin Josefine verbindet und auf Trab hält, ist der Schreber- gartenverein Waldsiedlung. Hier findet der rüstige Pen- sionist seit 25 Jahren immer wieder ein Betätigungsfeld, welches sein handwerkliches Harald Buchacher Geschick zum Vorschein Kärntnerstraße 14, 9601 Arnoldstein bringt. Gefragt nach beson- T: 04255/27338, M: 0664/1333139 deren Erlebnissen berichtet E: offi[email protected] uns Ebner: „Die glücklichs- ten Momente darf ich nach wie vor im Kreise meiner Fa- Das Team von Auto Buchacher milien und mit unseren bei- sagt Danke für dasV ertrauen, das den Enkelkindern erleben!“ Ihr uns geschenkt habt und wünscht viel Gesundheit, Wir wünschen dem sympa- thischen „Waldsiedler“ wei- frohe Weihnachten und ein Prosit 2019! terhin alles Gute, sowie viel Glück und Gesundheit.

8 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gratulationen

Am 28.09.2018 feierte das Ehepaar Am 06.10.2018 feierte das Ehepaar Alfred und Erna Tschinderle Paul und Aloisia Mikl in Arnoldstein das Fest der goldenen Hochzeit. in Hart das Fest der diamantenen Hochzeit.

Bgm. Kessler Erich besuchte das Jubelpaar und überbrachte Dem Jubelpaar gratulierte Bgm. Kessler Erich. die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein.

Am 04.10.2018 feierte das Ehepaar Am 18.10.2018 feierte das Ehepaar Hermann und Ingrid Wabnig Alfred und Erika Schaschl in Arnoldstein das Fest der diamantenen Hochzeit. in Arnoldstein das Fest der diamantenen Hochzeit.

Dem Jubelpaar gratulierten Bgm. Kessler Erich und Marsche Bgm. Kessler Erich und Sohn BAL Schaschl Alfred besuchten Dominic. das Jubelpaar und überbrachten die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein.

Diamantene Hochzeit Diamantene Hochzeit

Am 20.10.2018 feierte das Ehepaar Am 05.10.2018 feierte das Ehepaar Matthias und Helene Stauder Michael und Karin Popolari in Arnoldstein das Fest der diamantenen Hochzeit. in St. Leonhard das Fest der goldenen Hochzeit. Bgm. Kessler Erich und Vzbgm. Antolitsch Reinhard besuch- Bgm. Kessler Erich besuchte das Jubelpaar und überbrachte ten das Jubelpaar und überbrachten die besten Glückwün- die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein. sche der Marktgemeinde Arnoldstein.

Ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein frohes und gesundes neues Jahr! Diamantene Hochzeit

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 9 Gratulationen

Am 26.10.2018 feierte das Ehepaar Am 07.11.2018 feierte Herr Hubert und Elisabeth Galli Koller Josef in Gailitz das Fest der goldenen Hochzeit. auf der Tschau seinen 90. Geburtstag.

Dem Jubelpaar gratulierte Bgm. Kessler Erich und Sabutsch Katrin. Bgm. Kessler Erich stellte sich als Gratulant ein.

Goldene Hochzeit 90. Geburtstag

Am 26.10.2018 feierte das Ehepaar Am 19.11.2018 feierte Herr Georg und Hilda Gallob Tschuitz Josef in Seltschach das Fest der goldenen Hochzeit. in Arnoldstein seinen 90. Geburtstag.

Bgm. Kessler Erich besuchte das Jubelpaar und überbrachte ihm Bgm. Kessler Erich besuchte den Jubilar und überbrachte ihm die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein. die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein.

Am 16.11.2018 feierte das Ehepaar Herbert und Stefanie Dlaska Sponsion Die Technische Universität Graz hat am 27.06.2018 in Arnoldstein das Fest der goldenen Hochzeit.

Dem Jubelpaar gratulierte Bgm. Kessler Erich. Herrn Martin Goldberger, BSc

Sohn des Werner und der Andrea Goldberger in Riegers- Am 19.11.2018 feierte Herr dorf, den akademischen Grad Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) verliehen. Anton Franz in Erlendorf seinen 96. Geburtstag.

Vzbgm. Zußner Karl stellte sich als Gratulant ein.

Am 12.09.2018 feierte Herr Truppe Anton in Hart seinen 95. Geburtstag.

Bgm. Kessler Erich besuchte den Jubilar und überbrachte ihm die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein.

10 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Hätten Sie gerne einen Platz für Ihr Kind bei uns im KINDERGARTEN? Kontakt Leiterin: Lechner Traudi Pfarrkindergarten Arnoldstein Konventgarten 3 9601 Arnoldstein Voranmeldung Email: [email protected] für das kommende Kindergartenjahr 2019/2020 von Montag, 21.01.2019 bis Donnerstag, 24.01.2019, in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr Tel.: 04255/4171 Seit September 2008 besteht das verpflichtende Bildungsjahr für Kinder, die sich das letzte Jahr vor dem Schuleintritt befinden.

„Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird.“

(Rainer Maria Rilke)

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 11 Gratulationen

Mag.a Evelyn Schwenner Oberschulrätin

Für ihre besonderen Verdienste im pädagogischen Bereich erhielt die Schulleiterin der Volksschule Naturparkschule Arnoldstein über Vorschlag der Schulbehörde den Berufstitel „Oberschulrätin“ verliehen.

Am 11. September 2018 durfte daher Mag.a Evelyn Schwenner im Spiegelsaal der Kärnt- ner Landesregierung die Verleihungsurkunde des Bundesministeriums für Bildung, Wissen- schaft und Forschung von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser entgegennehmen.

Wir gratulieren der frischgebackenen Oberschulrätin recht herzlich. Würdigungspreis 2018 für Marco Madritsch Staatspreis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse geht nach Thörl-Maglern

„Frohe Weihnachten & Prosit 2019!“

Sichtlich stolz, Madritsch Marco (Bildmitte).

Mit diesem Staatspreis, der konferenz. Aufgrund sei- aus Mitteln der Studienför- ner außergewöhnlichen derung finanziert wird und Studienleistungen an der mit 3.000,-- Euro dotiert Alpen-Adria Universi- ist, werden seit 1990 jähr- tät Klagenfurt erhielt der lich die 50 besten Diplom- junge Maglerner Dipl.-Ing. und Masterabschlüsse an Marco Madritsch, BSc, am allen österreichischen Uni- 12. November 2018 in der versitäten und Fachhoch- Aula der Wissenschaften in schulen (von insgesamt Wien vom Bundesministe- 16.000 Abschlüssen jähr- rium für Bildung, Wissen- lich) ausgezeichnet. schaft und Forschung den Würdigungspreis 2018. Die Vorschläge dafür kom- men von den Universitäten Wir gratulieren recht herz- bzw. der Fachhochschul- lich!

12 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

100 Jahre Befreiung von Arnoldstein 1919 – 2019 Die Gemeinde Arnoldstein und der Verein der Kärntner Windischen laden Sie am 06. Jänner 2019 zu einer Festveranstaltung anlässlich der 100. Wiederkehr des Gedenktages an den Kampf um Arnoldstein ein.

Die Festveranstaltung beginnt um 09.45 Uhr mit einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Abwehr- kämpfer, Johann Hubmann und Phillipp Mörtl, denen anschließend beim Denkmal gedacht wird.

Danach wird in der Naturparkschule - Arnoldstein die Ausstellung „Arnoldstein 1919 bis 2019“

eröffnet, die einen Rückblick über die wichtigsten Ereignisse der letzten 100 Jahre „Arnoldstein und Umgebung“ bietet. Beson- deres Augenmerk wird dem Gailtal in den Jahren 1918 – 1920 gewidmet. Aus diesem Anlass gibt ein bekannter Historiker einen geschichtlichen Überblick über diese Zeit. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgt der MGV Almrausch. Zum Abschluss der Veranstaltung lädt der Bürgermeister der Gemeinde Arnoldstein, Herr Erich Kessler, zu einem Imbiss ein. Die Ausstellung bleibt vom 06. bis 11. Jänner in der Zeit von 08.00 bis 14.00 Uhr für interessierte Besucher geöffnet.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 13 Informationen

Für den Winter bestens gerüstet Wie jedes Jahr fand auch konnte nachgewiesen wer- einige Kollegen der umlie- (§93, … ) geben. Die Winter- heuer wieder die Winter- den, dass die Umstellung genden Gemeinden nach- dienstvorbereitungen laufen dienstsitzung im Wirtschafts- von Trocken- auf Flüssigsalz gekommen und es fand ein schon eine ganze Weile – es hof der Marktgemeinde voll aufgegangen ist. Es ist reger Erfahrungsaustausch wurden in den Ortschaften Arnoldstein statt. Thema eine Reduktion der ausge- statt. Unter den Gästen wa- schon ca. 6000 Schneestan- waren technische Neuerun- brachten Salzmenge von ca. ren auch der Straßenreferent gen als Orientierungshilfe für gen, die Großwetterlage 50 % gegeben, denn durch der BH Villach sowie ein Kol- Räum- und Streufahrzeuge und die Erfahrungsberichte die neue Technik erfolgt eine lege der PI Arnoldstein. Die gesetzt. Ebenso wurden die aus dem vergangenen Win- bessere und exaktere Aus- beiden konnten ebenfalls Streu- und Räumpläne an ter. Anhand der exakt ge- bringung. Der Einladung des wichtige Informationen auf die Erfahrungen des Vorjah- führten Aufzeichnungen Wirtschaftshofes sind wieder die bestehende Gesetzeslage res angepasst.

14 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

EXPERTEN-TIPP KiNDergarteN TRiAnGEL Patientenverfügung ist 5 Jahre gültig, kann aber Anmeldungen für das danach jederzeit erneuert Kindergartenjahr 2019/20 werden. Verbindlich ist die Verfügung dann, wenn die vorgenannte Beratung durch den Arzt stattgefun- im Pfarrkindergarten Triangel den und die Verfügung eine schriftliche ist, die vor dem Notar unterschrie- werden bis 31.01.2019 gerne ben wurde. Fehlen diese Voraussetzungen handelt entgegengenommen. es sich lediglich um eine „beachtliche“ Patienten- verfügung, die von den behandelnden Ärzten be- Wir bitten um vorherige tele- Öffentliche Notarin rücksichtigt werden sollte, fonische Terminvereinbarung in Arnoldstein, aber nicht zwingend be- a Mag. Elvira Traar rücksichtigt werden muss, unter im Gegensatz zur ver- Zu Recht geschrieben! bindlichen Patientenverfü- 0676/87 72 7980 (Fr. Pinter). Die Patientenverfügung: gung. Wir freuen uns auf Sie! Mit einer Patientenverfü- Auch ein jederzeitiger Wi- gung können vorab be- derruf ist möglich. Die stimmte medizinische Be- Patientenverfügung wird handlungsmethoden (z. in ein eigenes Register ein- B. künstliche Beatmung/ gespeichert, welches rund Ernährung oder sonstige um die Uhr vom Roten lebenserhaltende Maß- Kreuz abgerufen werden nahmen) abgelehnt wer- kann. den. Der Errichtung einer derartigen Verfügung geht Für genauere Auskünfte eine umfassende medi- und kostenlose Rechtsbe- zinische Beratung und ratung stehe ich, Mag.a Aufklärung durch einen Elvira Traar, öff. Notarin in Arzt voran, welcher das Arnoldstein, Ihnen jeder- IMPRESSUM (§ 24 MedienG) Ergebnis dieser Beratung zeit gern zur Verfügung! Medieninhaber (Verleger) – Herausgeber und für den in Protokollform doku- Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Arnoldstein, mentiert. Sodann wird vor Kontakt: 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 – Bürgermeister dem Notar, der nochmals Mag.a Elvira Traar Erich Kessler. Redaktion: Gernot Obermoser. ausführlich über das We- Öffentliche Notarin Anzeigenverwaltung: Langer Medien Partnerin,Ottilie sen und die Folgen einer Gemeindeplatz 4/I/3 Langer, Oberdorfstraße 4, 9721 Kellerberg. Herstel- Patientenverfügung be- 9601 Arnoldstein lehrt, diese unterschrie- Tel. 04255-2443 ler: Paul Gerin Druckerei, 9501 Villach, 10.-Oktober- ben. Eine „verbindliche“ [email protected] Straße 20. Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrichten der Marktgemeinde Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 15 Informationen Ein neuer „Besen“ … Mit 1. Oktober 2018 über- nahm der bisherige Amts- leiter-Stellvertreter Gernot Obermoser die Leitung des inneren Dienstes im Markt- gemeindeamt Arnoldstein. Er folgt somit Gerhard And- ritsch, welcher sich nunmehr im Ruhestand befindet, als Amtsleiter der Drei-Länder- Gemeinde nach. Gerhard Andritsch begann seine Karriere bei der Markt- gemeinde Arnoldstein im Jahre 1985 und wurde auf- grund seiner Vorbildung und der vorangegangenen Beschäftigung im Banken- wesen im Gemeindeamt zu- nächst als Buchhalter ange- stellt. Nach der Leitung des Bgm. Kessler überreicht Alt-Amtsleiter Andritsch das Pensionsdekret und Obermoser die Bestel- lung zum Amtsleiter. Meldeamtes übernahm er 1995 die Leitung der Finanz- Seltschach. Wir wünschen cken. Im Rahmen eines Ob- Frau und Mann starken Team verwaltung und wurde auch unserem frischgebackenen jektivierungsverfahrens im vorsteht. Zudem könne er ständiger Stellvertreter des Altamtsleiter für den wohl- April 2018 ging Obermoser sein bisheriges Wissen in Amtsleiters. Vielen wird Ger- verdienten Ruhestand alles als bestgereihter Kandidat die Amtsleitung einfließen hard Andritsch noch bestens erdenklich Gute. hervor und konnte daher lassen. „Langweilig wird es als Standesbeamter in Erin- Der „Neue“ – Gernot Ober- durch Bürgermeister Erich sicher nicht. Wir haben ja ei- nerung sein, in dieser Eigen- moser – befindet sich seit 25 Kessler zum Leiter des inne- nen sehr aktiven Bürgermeis- schaft geleitete er über 150 Jahren im Dienst der Markt- ren Dienstes bestellt werden. ter, welcher immer wieder Brautpaare in den Hafen der gemeinde Arnoldstein und Obermoser freut sich auf neue Projekte vorantreibt Ehe. Für Zwecke der Schüler- hat dabei Erfahrungen in die neue Herausforderung und diese ins Ziel bringen beförderung legte er 1993 der Bauabteilung, im Tou- und auf die vielfältige und möchte“, sagt er. die Befähigungsprüfung für rismusamt und in der Sozi- spannende Arbeit. „Wer Im privaten Leben engagiert das Taxi- und Schülerbeför- alabteilung sammeln dürfen. mich kennt weiß, dass ich sich der neue Amtsleiter derungsgewerbe und im Zu seinen Steckenpferden ein kommunikativer Typ bin. gerne im Rahmen des Ar- Jahre 1994 die Befähigungs- zählt aber auch die IT-Be- Sicherlich muss ich noch ei- noldsteiner Kirchtages oder prüfung für das Bestatterge- treuung. Darüber hinaus ist niges lernen, aber es macht ist beim Radfahren anzutref- werbe ab. der zweifache Familienvater mir Spaß, nicht stehen zu fen. Andritsch Gerhard ist ver- Standesbeamter und kann bleiben und mich weiterzu- heiratet, hat eine Tochter dabei auf rund einhundert entwickeln“, sagt Obermo- Alles Gute für die Zukunft und wohnt seit 36 Jahren in Eheschließungen zurückbli- ser, welcher nun einem 55 und viel Schaffenskraft!

16 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Schi- und Snowboardschule Dreiländereck Sonderangebot für die Weihnachtsferien 2018/2019 für Kinder und Jugendliche

1. Kurs: 26.12. bis 30.12.2018 2. Kurs: 02.01. bis 06.01.2019 Kursbeginn jeweils 10.00 Uhr 5 Tage Schi- bzw. Snowboardkurs mit 5 -Tage-Liftkarte ( bis 15 Jahre) : € 160.- 5 Tage Schi- bzw. Snowboardkurs ohne Liftkarte € 115.- 5 Tage Schi- bzw. Snowboardkurs mit 5 Tage-Liftkarte ( 15 bis 18 Jahre) € 175.- 5 Tage Schi- bzw. Snowboardkurs ohne Liftkarte € 115.- Dieses Angebot gilt auch in den Semesterferien 2019. Anmeldungen: telefonisch unter 0699/10 83 80 09

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 17 Informationen

Das Frauenreferat lädt ein: Acrylmalerei für Anfänger: Freitag 1. Febr. 17.00 – 21.00 Uhr Samstag 2. Febr. 10.00 – 17.00 Uhr Sonntag 3. Febr. 10.00 – 14.00 Uhr

Kursort: „Alte Gemeinde“ Arnoldstein, Klosterweg 2, 9601 Arnoldstein Auch diejenigen, die bisher meinten, nicht einmal ein Strichmännchen zeichnen zu können, werden tolle Bilder mit nach Hause nehmen. Von der Farblehre bis zum Bildaufbau, von verschiedenen Maltechniken bis zu „Tipps und Tricks“ für wirklich gelungene Bilder erfahren Sie hier alles und wenden es gleich an. Mit Spaß und Freude zu den schönsten Bildern. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Einfach kommen und mitmachen, Kurs Sonderpreis 130,-- € + Material nach Verbrauch.

Acrylmalerei für Fortgeschrittene: Freitag 15. März 18.00 – 21.00 Uhr Samstag 16. März 10.00 – 17.00 Uhr Sonntag 17. März 10.00 – 14.00 Uhr

Kursort: „Alte Gemeinde“ Klosterweg 2, 9601 Arnoldstein Spaß und Freude mit Farben, Formen und neuen Materialien. Wir erlernen wieder neue Maltechniken,wie z. B. Struktur- aufbau, Rollentechnik und das Aufbringen von Blattgold. Spezielle Förderungen Ihrer Fähigkeiten im Kleingruppenkurs von max. 6 Teilnehmern.

Bitte mitbringen: Münzen für Bild „Geldtrichter“, alu-/silber-/chrom-farbene Metallteile (z. B. Beilegscheiben aus dem Baumarkt in al- len Größen,) Spiegelscherben, CD, Silberketten, 1 Haarföhn, 1 Haushaltsrolle; Plastik zum Abdecken des Tisches, 1 Schwamm (Scotch Brite gelb/grün), 1 Wasserglas mind. ½ l Fassungsvermögen, ihre eigenen Pinsel, (Heißklebepistole und Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdose falls vorhanden) für 4 – 5 Bilder

Anmeldung bis spätestens 25. Januar 2019 Gabriele Graf, Tel.: 0688 8616819 oder mail: [email protected] nach Zusage bitte Überweisung von € 130,-- (pro Kurswochenende) auf das Konto: Raika IBAN: AT30 3935 8000 0062 1771 Leinwände, Farben etc. verden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Voraviso: Zeichnen und malen im Freien für Fortgeschrittene auf der Klosterruine Samstag 15. Juni 2019 10.00 –16.00 Uhr Sonntag 16. Juni 2019 10.00 – 16.00 Uhr (bei jedem Wetter) Kursort: Klosterruine Arnoldstein, Klosterweg 1, 9601 Arnoldstein Kursbeitrag von 120,-- € bitte nach bestätigter Anmeldung auf das Konto Raika IBAN: AT30 3935 8000 0062 1771 überweisen. Leinwände, Farben etc. werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Wir freuen uns auf Sie!

Gabriele Graf – Malerei & Design Michaela Scheurer – Frauenreferentin

Auch männliche Teilnehmer sind herzlich willkommen!

18 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Selbstbestimmt und standesbewusst Louise Krismann (1814 bis 1900) – letzte „Bleigewerkin“

er im ersten Drittel 1870er-Jahren eine Bäckerei des 19. Jahrhunderts eröffnete. Andreas Grum, Dnoch beschauliche der Ahnherr der Familie Marktflecken ArnoldsteinGrum, war hingegen um die durchlief in den folgenden Jahrhundertmitte als Postbe- Jahrzehnten eine zum Teil amter nach Arnoldstein ge- rasante Entwicklung, vorerst kommen und hatte 1857 als hin zum Zentralort für das „Expeditor beim hiesigen k. Untere Gailtal und in Folge k. Postamte“ die verwitwete zu einem der bedeutendsten Besitzerin der Biberrealität Industriestandorte Kärntens. Katharina Moschet geheira- Damit ging auch eine be- tet, die ihrerseits aus der alt- merkenswerte Veränderung eingesessenen Arnoldsteiner im sozialen Gefüge und in Kaufmanns- und Gastwirts- der örtlichen Oberschicht familie Lamprecht stammte. einher. Familien, die in dieser Eine solche Eheschließung Ansicht des Schrotturmes um 1880. Zeit im wirtschaftlichen und war einem Fußfassen mehr politischen Leben vor Ort als dienlich. Grum wech- meister mit weitreichenden rechnete hatte, geadelt zu zunehmend eine besondere selte die Profession, wurde Verbindungen – u. a. gehörte werden, konnten sein Sohn Rolle einnehmen sollten, ka- Gastwirt und starb als wohl- ihr das renommierte „Hotel und seine Enkel nicht an- men nicht ausschließlich aus bestallter Realitätenbesitzer, Post“ am Villacher Haupt- schließen. Im Gegenteil: Mit dem Markt selbst oder aus nachdem er von 1863 bis platz – das Arnoldsteiner Ausnahme des Herrenhauses seinem unmittelbaren, nach 1874 und von 1886 bis 1903 Stammhaus (heute Markt- in Stossau, das Sebastians wie vor agrarisch geprägten auch Bürgermeister gewesen platz 6) verkaufen. Eine ähn- Urenkelin Julie Mayr (1877– Umland, wie etwa die Fami- war. liche Entwicklung hatte be- 1946) ihrem Ehemann, dem lien Leiler (Feistritz an der Manche alteingesessene Fa- reits zuvor die Gailitzer Fami- Arnoldsteiner Bäckermeister Gail) oder Michor (Saak), milie hingegen, die durch lie Mayr genommen. An den Franz Schellander, in die Ehe sondern von auswärts. lange Zeit das wirtschaftli- wirtschaftlichen Erfolg und einbringen sollte, ging der Die Familie Lipold, Erbauer che Leben bestimmt hatte, die Tüchtigkeit von Sebas- gesamte Besitz binnen weni- des gut ausgestatteten konnte ihren sozialen und tian Mayr (1767–1852), der ger Jahrzehnte verloren. Bahnhofhotels, war Ende der ökonomischen Status nicht es vom Gailitzer Hafnermeis- Sebastian Mayr war einer der 1820er-Jahre als Fleischhauer halten. 1906 musste etwa ter zum vorindustriellen Fa- wirtschaftlichen Pioniere vor aus Griffen zugezogen. die Familie Fischer nach zwei brikbesitzer, Gewerken und Ort gewesen. An Talent und Ebenfalls aus dem Kärntner Jahrhunderten vorerst als Handelsmann gebracht, und Innovation stand ihm Simon Unterland stammte die Fa- Mauteinnehmer und Gast- sich zu Beginn der 1840er- Wallner (1772–1844), der milie Schellander, die in den wirte, später auch als Post- Jahre sogar Chancen aus- Erbauer des Gailitzer Schrot-

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 19 Informationen

turmes, nicht nach. Sowohl wechselvolle Geschichte bis chen, vor allem aber ein ein- Margarethe Wallner besaß Mayr wie Wallner waren in ins 21. Jahrhundert führt, zigartiges Industriedenkmal. eine, für eine im letzten Vier- Gailitz zur Welt gekommen; zumal die Familie nach wie Das Objekt besteht aus dem tel des 18. Jahrhunderts in sie waren nicht nur Alters- vor im Ortsteil Gailitz, heute eigentlichen Schrotturm und kleinbäuerliche Verhältnisse genossen, sondern sogar im Gasthaus Wallner, ansäs- dem daran anschließenden hineingeborene Frau, nicht Nachbarn, denn Mayrs El- sig ist. Mit „Blei, Holz und Wohn- bzw. Verwalterhaus alltägliche Schulbildung. ternhaus, die Janatsch- oder starke Frauen“ könnte man und der darunterliegenden Dazu kam, dass sie weit über Hafnerkeusche (damals Gai- diese Familiengeschichte Werkshalle. Der Turm selbst das heimatliche Dorf hin- litz Nr. 17, heute nicht mehr umschreiben. Heute gilt umfasst ein Stiegenhaus und ausgekommen war und ein bestehend), stand in unmit- unser Blick drei Damen aus den „erkerartig hervorragen- durchaus selbstbestimmtes telbarer Nähe der Fischer- diesem familiären Umfeld, den Arbeitsraum, vom dem Leben geführt hatte. Vier- Keusche (damals Gailitz Nr. die für gut ein Jahrhundert ein Fallrohr zur Werkhalle“ zigjährig hatte sie 1824 in 18; Hausnummer auf Brück- für das Erbe nach dem In- führte. Wallner arbeitete der elterlichen Keusche eine steig 1 übertragen). Diese dustriepionier Simon Wall- nach dem sogenannten eng- uneheliche Tochter namens befand sich seit dem frühen ner verantwortlich waren, lischen Prinzip, bei dem flüs- Johanna zur Welt gebracht, 18. Jahrhundert im Besitz der darunter seine Nichte Louise siges Blei „aus großer Höhe als deren Vater später der Familie Wallner. Die Kirchen- Krismann (1814–1900), die durch Siebe gegossen und Triestiner Pferdehändler Jo- und Grundbücher dieser Zeit letzte „Bleigewerkin“ Ar- erkaltet wurde, sodass es im hann Krismann eingetragen bezeichneten die Gegend noldsteins. Wasserbad am Fuß des Tur- wurde. Aus der Beziehung entlang des Gailitzbaches mes unverformt endgültig des Paares, die erst später nicht selten als „Fuggerau“ Das Erbe eines Industrie- erkalten konnte“. legitimiert wurde, stammten und nahmen damit auf einen pioniers Da Simon Wallner nach dem neben der jüngstgeborenen früheren montanistischen Simon Wallner hatte im frühen Tod seines einzigen Johanna zumindest noch Standort, den die geldmäch- zweiten Jahrzehnt des 19. Sohnes ohne Nachkommen ein 1818 geborener Sohn tigen Augsburger Fugger seit Jahrhunderts auf einem war, setzte er seine jüngste namens Josef und die ältere 1495 hier unterhalten hat- Grundstück seines Bruders Schwester Margarethe zur Tochter Aloisia (1814–1900), ten, Bezug. den ersten Schrotturm in Erbin ein, „um theils jeden später Louise, genannt, die Der Familie Wallner wird im Kärnten errichtet. Die Anlage Prozesse, der … unter mei- jedoch beide nicht im Hei- nächsten Jahr ein eigener steht seit 1978 unter Denk- nen Verwandten entstehen matort der Mutter zur Welt Beitrag in unserer Zeitung malschutz, ist ein für unseren könnte, vorzubeugen, theils gekommen waren. Wie in gewidmet sein, der ihre Raum markantes Wahrzei- um … einen Beweis der dieser Zeit üblich, wech- Dankbarkeit zu geben“, wie selte die Schreibweise des er in seinem Testament fest- Familiennamens, sodass wir hielt. Als er im Februar 1844 die Familienmitglieder als starb, trat seine Schwester Krismann, Krischmann und das Erbe an, das – neben Krisman finden. Wir geben dem Fahrnisvermögen – aus im Folgenden hier jener der im Turm untergebrach- Schreibweise den Vorzug, ten Schrottfabrik, einer Blei- den wir auch heute noch farbenfabrik in der „Gailitzer auf den Grabinschriften der Au“ und einem speziellen Familiengruft am Arnoldstei- kaiserlichen Patent bestand. ner Friedhof finden. Nach

Die Gruftkapelle der Familie Krismann am Friedhof in Arnold- stein.

20 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

dem Tod ihres Bruders trat Unterstossau gelegene Gast- noldstein die mehrere Joch Margarethe in seine Rechte haus vlg. Scherer besaß, die Äcker und Wiesen [1 Joch ein und mit ihr kam auch jedoch ebenfalls in Villach = 0,57 ha] umfassenden ein Teil der Familie nach Ar- lebte. Ihrem Sohn Josef hatte sog. „Kreuzweg-Gründe“ noldstein, vor allem ihr Ehe- die Erblasserin 950 Gulden um rund 2.400 Gulden und mann Johann Krismann, der hinterlassen, dessen Sohn 1875 schließlich die sog. Si- 1850 im Verwalterhaus des sogar 3.000 Gulden. Ob- monitsch-Keusche in Arnold- Schrotturmes starb und den wohl der Nachlass damit mit stein 21 (heute Marktstraße das Sterbebuch als „Schrott-, 2.000 Gulden überschuldet 13) um 3.000 Gulden. Glett- und Mennigfabriksin- war, trat Louise Krismann Im Mai 1877 teilte sie dann haber“ ausweist. Das etwas diesen an und gab zu Proto- dem Gemeindeamt mit, anrüchige Gewerbe eines koll, „diesen Vermögensab- dass sie beabsichtige, das er- Vieh- und Pferdehändlers lag gang … nach der ausdrück- worbene Gebäude, welches demnach weit hinter ihm. lichen Willensmeinung der „aber baufällig und für mich Für den Sohn Josef (1818– Erblasserin selbst zu büßen“. untauglich ist, … gänzlich 1906) und die jüngere nieder[zu]reißen und einen Tochter Johanna blieb das Rückzug von den Ge- neuen Aufbau … aufführen Küstenland mit Triest und Vorderseite des Kaufvertrages schäften zu lassen“. Den Plan dazu Görz der Lebensraum. Die von 1880. Es ist anzunehmen, dass hatte der Neuhauser Zim- Tochter heiratete, der Sohn Louise Krismann über aus- mermeister Johann Lamp- besaß offenbar nicht die Eig- wir nicht weiter unterrichtet. reichend eigene Mittel ver- recht erstellt. In der Folge er- nung, den Betrieb in Gailitz Festhalten können wir im- fügte, denn das Legat zu- richtete Louise Krismann ein fortzuführen. Er hatte das merhin, dass sich Margare- gunsten ihres Neffen, das zwei Stockwerke hohes und Schneiderhandwerk erlernt, the Krismann einigermaßen durch Eintragung im Grund- mit zwei Kellerräumen ver- geheiratet und sich in Triest hatte behaupten können. buch sichergestellt wurde, sehenes Gebäude. Nicht nur und zeitweise in Görz nie- Die ökonomische Lage war war 1862 bereits bezahlt. in seiner äußeren Gestaltung dergelassen. Als Stütze der bedingt solide, wenngleich Auch sonst weist der Besitz in mit den Fensterfronten im Eltern war die ältere Toch- nicht glänzend als sie im Jän- den Folgejahren keine wei- Parterre und im ersten Stock, ter Aloisia im Haus, die man ner 1858 starb. In ihrem Tes- teren Belastungen aus, im sondern auch mit der groß- nun „Louise“ nannte, was tament hatte sie ihre ältere Gegenteil: 1868 erwarb sie zügigen Raumeinteilung im eher zu einer Fabrikanten- Tochter zur Erbin eingesetzt, von der Staatsherrschaft Ar- Inneren entsprach das Ge- tochter passte als der etwas Sohn und Enkel wurden hausbacken-ländliche Tauf- mit bedeutenden Legaten name. Immerhin brachte die bedacht. Hauptposten des junge Frau ein wenig vom Nachlasses, den die Toch- Flair des Küstenlandes ins ter antrat, war das „Fabriks- beschauliche Gailitz. Sie ver- Gebäude in der Gailitzer Aue fügte über eine gute Schul- nebst dem Holzlagerplatz bildung, schrieb mit leichter …, dem Wasserkanal und Hand und sollte eine durch- Fahrweg, welche vom Mayr- aus selbstbestimmte und schen Fabriks- und Mühlen- wirtschaftlich tüchtige Un- gebäude in gerader Rich- ternehmerin werden. tung zu obiger Fabrik führt, Über den Fortgang der Ge- mit Inbegriff der Schrottfa- schäfte nach dem Tod von brik und des Wohngebäu- Simon Wallner unter der des Nr. 29 in Gailitz“. Die Ägide seiner Schwester sind Realitäten wurden mit 9.500 Gulden bewertet, „Material- Vorräthe und Waaren“ wa- ren allerdings keine vorhan- den. Das Fabrikinventar, die Einrichtungsgegenstände im Wohnhaus, Kleider und Wä- sche der Verstorbenen sowie eine Kuh wurden mit 500 Gulden bewertet. Auf der Realität hafteten zwei Kredit- forderungen von zusammen 8.000 Gulden des Villacher Siegel von Louise Krismann Kaufmanns Johann Baptist mit den Symbolen „Glaube Egger und von Katharina (Kreuz), Hoffnung (Anker), Lussnig, deren Familie das Liebe (Herz)“. nahe an der Gailitzfurt in

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 21 Informationen

bäude den repräsentativen wesen. Unverheiratet und handelt, ehe der Kauf abge- mus Davanzo. Zwei Neffen – Ansprüchen der Bauherrin. kinderlos mag die Betriebs- schlossen werden konnte. Im Heinrich und Josef Davanzo Vom Vorhaus führte eine führung mit zunehmendem Herbst 1880 erwarb die BBU – lebten weiterhin in Triest. Stiege in den ersten Stock. Im Alter – Mitte der 1870er- „Wallners Fabrick zu Gai- Als Louise Krismann am 16. Parterre waren straßenseitig Jahre hatte sich die Sechzig litz“, wie das Unternehmen Dezember 1900 hochbe- zwei große Zimmer vorge- überschritten – beschwerlich lange Zeit geheißen hatte. tagt in Arnoldstein starb, trat sehen, von denen jenes nach geworden sein. Dazu kam, Mit zwei Verträgen vom 27. ihre Nichte Marie ihr Erbe Nordwesten durch einen Ka- dass kleinere Unternehmen und 30. November 1880 an. Am Grabstein der Tante chelofen beheizbar war und wie das ihre zunehmend un- ging der Besitz, der u. a. aus hat sich diese durch ein von vier hohe Fenster aufwies. ter Druck gerieten. Selbst die dem Schrotturm mit Verwal- ihr verfasstes Gedicht ver- Die hintere Haushälfte ver- Bleiberger Gewerken, deren terhaus, der Farbenfabrik, ewigt. Das hinterlassene fügte über drei kleinere Zim- Anlagen wesentlich ausge- einem rund 12 Joch großen Vermögen, insbesondere der mer und eine Küche. Ähnlich dehnter waren, hatten sich Wald in der Schütt, diversen Haus- und Grundbesitz, war großzügig war das Oberge- bereits 1868 zur Bleiberger Neben- und Lagergebäuden, ausreichend, um auch sie schoss angelegt. Die beiden Bergwerksunion (BBU) zu- dem Holzplatz, Wasserrech- versorgt zu wissen. Sie war großen mehrfenstrigen Zim- sammengeschlossen. Diese ten und einer eigenen Was- bereits 1864 in den Haushalt mer zur Straße erschloss ein erwarb in den folgenden serleitung bestand, an die ihrer Tante gekommen und Kabinett, das man vom sog. Jahren zahlreiche kleinere BBU. blieb wie diese unverheira- Vorsaal, dem Vorzimmer im Fabriken und metallverarbei- tet. Möglicherweise hat ihre ersten Stock, betrat und das tende Betriebe im Villacher Die private Welt Sehschwäche eine Heirat über dem Haupteingang lag. Umland, darunter den vom Mit dem Verkaufserlös von gehindert, hieß es doch von Hofseitig waren zwei Kabi- gebürtigen Gailtaler und Vil- 20.350 Gulden war Louise ihr – zumindest am Ende ih- nette und ein weiteres Zim- lacher Großkaufmann Anton Krismann ein standesgemä- res Lebens – sie sei so „ex- mer vorgesehen. Moritsch, dessen Frau im Üb- ßes Auskommen in ihrem trem kurzsichtig, dass sie Vier der fünf Räume im ersten rigen aus der Arnoldsteiner neuen Haus in Arnoldstein Geschriebenes nicht lesen Stock sollten mit Kachelöfen Familie Fischer stammte, in sicher. Der Sohn ihres Bru- kann“. In jedem Fall gehörte ausgestattet werden. Auch in Federaun errichteten Schrot- ders, den sie möglicherweise sie über viele Jahre zu den der Fassadengestaltung wird turm. als Erben ins Auge gefasst Unterstützerinnen des Blin- bis heute der repräsentative hatte, war 1877 noch in jun- denheims in Klagenfurt. Die Anspruch deutlich, wobei Der Standort in Gailitz war gen Jahren in Pola gestor- alljährlich zum Jahreswechsel Stilelemente verwendet wur- für die BBU vorrangig als ben. An ihn erinnert heute in den Zeitungen veröffent- den, die spätbiedermeierlich künftiger Industriestandort eine Eintragung in der Fami- lichte Spendenlisten führen und damit eigentlich ein interessant, da Arnoldstein- liengruft am Arnoldsteiner sie immer wieder unter den Anachronismus waren. Dies Gailitz seit dem Bahnbau Friedhof. Auch diese lässt in Spendern an, und das Blin- mag bei einem mit der Bau- auch verkehrstechnisch gut Ausstattung und Ausführung denheim gehörte – neben und Hausgeschichte nicht erschlossen war. Louise Kris- Rückschlüsse auf das Selbst- der Pfarrkirche Arnoldstein vertrauten Betrachter den mann und die BBU waren verständnis und das Reprä- und der örtlichen Feuerwehr Eindruck entstehen lassen, bereits durch Verarbeitungs- sentationsbedürfnis ihrer – auch zu jenen Institutio- vor einem Gewerkenhaus verträge verbunden, d. h. Erbauerin schließen. Neben nen, die sie im Testament der Spätbiedermeierzeit zu die Gailitzer Anlage fungierte diesem Grabmonument, das bedenken sollte. stehen. Als solches wurde als Subunternehmer des Blei- Louise für sich und ihre Fa- das Gebäude vor einigen berger Montanriesen, der im milie hatte errichten lassen, Der von der Tante ererbte Jahren auch in einer kunst- ersten Jahrzehnt seines Be- nahmen sie die Grabstellen Besitz bot Marie Krismann- historischen Arbeit zum Bie- standes jedoch mit Umsatz- der anderen lokalen Honora- Davanzo bis zum Ende ihres dermeier in Kärnten präsen- einbußen zu kämpfen hatte. tioren geradezu bescheiden Lebens ein einigermaßen tiert. Diese ließen vorerst eine aus. standesgemäßes Auskom- Dass sich Louise Krismann konsequente Arrondierung men. Zum Haus in Arnold- zum Bau des Hauses und da- nicht zu. Krismann selbst bot Das neu erbaute geräumige stein gehörten mehrere mit zum Wechsel ihres Wohn- ihre Fabrik der BBU mehrfach Haus und das aus dem Ver- Liegenschaften, die insge- ortes entschlossen hatte, war zum Kauf an, doch erst Ende kauf der Fabrik stammende samt rund 22 Hektar Äcker, sicherlich durch ihre Pläne, der 1870er-Jahre wurden Kapital erlaubten ein stan- Wiesen und vor allem Wald den Gailitzer Fabrikbesitz die Verhandlungen konkret. desgemäßes und gesichertes umfassten. Mit zunehmen- zu verkaufen, bestimmt ge- Zwei Jahre lang wurde ver- Leben, das auch weitere Fa- dem Alter hatte die Besitze- milienmitglieder einschloss, rin die Grundstücke nicht so den Bruder Josef, der mehr selbst bewirtschaftet, nach dem Tod von Frau und „sondern durch eine Reihe Sohn ebenfalls nach Arnold- von Jahren verpachtet“, wie stein übersiedelt war, und bei ihrem Tod festgehalten die Nichte Marie Davanzo wurde. Daher waren auch (1854–1939), die Toch- die landwirtschaftlichen ter von Louises jüngerer Geräte, die sich beim Haus Schwester Johanna und des befanden, für eine effiziente Triestiners Joseph Hierony- Nutzung kaum mehr taug-

22 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

lich. Penibel hielt das Proto- fernte Verwandte … vor- derte, das man über lange Gailitzer Industriepionier Si- koll, mit dem das Vermögen handen“ waren, hatte sie Zeit unverheirateten und vor mon Wallner wurde durch aufgenommen wurde fest, als Erben ihres Vermögens allem jung Verstorbenen zu- rund 150 Jahre ausschließ- die „Dreschmaschine mit „ihren langjährigen Bera- gestanden hatte. Deren Sarg lich von Frauen verwaltet Motor [sei] schon über 10 ter in allen Belangen“, den wurde nicht im Leichenwa- und fortgeführt. 1844 war Jahre nicht mehr benützt“ pensionierten Oberförster gen geführt, sondern – je Simons Schwester Margare- worden. „Die Waldparzellen Hugo Philipp eingesetzt. nach Geschlecht – von Bur- the Krismann in seine Rechte sind zum großen Teile ausge- Der gebürtige Schlesier war schen oder Mädchen auf eingetreten. Ihre Tochter schlägert, in der sog. Schütt als Forstbeamter nach Kärn- den Friedhof getragen. Louise hat den Betrieb nach gelegen, haben durchwegs ten gekommen und hatte der Mutter übernommen schlechte Bonitätsklasse das staatliche Forstgut in Ausklang und bis zum Verkauf an die und daher sehr langsames Arnoldstein geleitet. Einige Marie Krismann-Davanzos BBU weitergeführt. Wachstum“. Personen, wie ihre in Triest Erbe Hugo Philipp starb be- lebende Schwägerin, und reits im November 1939. Der Erlös daraus garantierte Marie Krismann-Davanzo Institutionen (Blindenheim Bald nachdem er die Erb- ihr und ihrer Nichte Marie war über viele Jahre von ei- in Klagenfurt, Pfarre Arnold- schaft angetreten hatte, ein standesgemäßes Aus- ner Haushälterin betreut stein und die Arnoldsteiner hatte er den Besitz seiner kommen im neuerrichteten worden. Dieser hinterließ Feuerwehr) erhielten Geld- Tochter Margarethe (1901– repräsentativen Haus, das sie „für ihre treuen Dienste“ legate. Den Hauptposten 1996) übergeben, die 1949 nach Marie Krismann-Davan- eine monatliche Rente sowie des Nachlasses stellten die den Forstbeamten Rudolf zos Tod wiederum an eine eine Wohnung auf Lebens- Liegenschaften dar, die Zöhrer heiraten sollte. Auch Frau überging. Erst knapp zeit im zweiten Gebäude, damals mit rund 20.000 Margarethe Zöhrer, geb. vor der Jahrtausendwende das sie besaß (damals Ar- Reichsmark bewertet wur- Philipp, hat wie ihre beiden endete diese ungewöhnliche noldstein 69, heute Markt- den. Das Inventar des Besitzvorgängerinnen ein Besitzerinnenreihe, die auch straße 16), „bestehend aus Hauses – mehrere Betten, hohes Alter erreicht und wie Blicke auf – damals noch kei- einem Zimmer, Küche und Kästen, Polstermöbel, Ti- diese ihre letzte Ruhestätte neswegs selbstverständliche einem Kabinett, Holzlage, sche und Sessel sowie ein in der Krismann-Gruft am – selbstbestimmte Frauenle- täglich einen Liter frischer Schreibtisch – werden als Arnoldsteiner Friedhof ge- ben zulässt. Kuhmilch, jährlich je vier „sehr alt und abgenützt“ funden. Das Erbe nach dem DDr. Peter Wiesflecker Meter trockenes Scheiter- beschrieben. Gleiches galt holz und Säumlinge. Weiters für die persönlichen Gegen- gehören [ihr] … sämtliche stände wie „etwas Wäsche“ Einrichtungsgegenstände, und „einige altmoderne die sich gegenwärtig im Stie- Kleidungsstücke“. Hinsicht- genzimmer im ersten Stock lich ihrer Beisetzung hatte des Hauses Nr. 21 befinden, die Erblasserin verfügt, dass sowie der Kleiderkasten, der diese „einfach zu erfolgen“ gegenwärtig im Vorsaale im habe, sie jedoch „auf den ersten Stock des Hauses Nr. Friedhof getragen werden 21 steht und den sie auch möge“. Dieser Wunsch gegenwärtig benützt“. zeigte, dass die 85-Jährige Da „keine erbsberechtigten ein Mensch einer vergange- Nachkommen, [sondern] nen Epoche war und damit lediglich einige weit ent- für sich ein Privileg einfor-

Das 1877 von Louise Krismann erbaute Herrenhaus.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 23 Informationen

KELAG Energie & Wärme GmbH informiert: Fernwärmeversorgung im Gemeindegebiet Seit knapp 2 Monaten ist die eine Wärmeversorgung mit 16 km lange Fernwärme- einem leitungsgebunden Transportleitung, die von Energieträger zu ermögli- Arnoldstein nach Villach chen, müssen die Bereiche verlegt wurde, in Betrieb. einen ausreichenden Wär- Die Abwärme der KRV wird mebedarf haben. Die Auf- ins Fernwärmenetz Villach schließung von Bereichen eingespeist. Schon im Zuge mit einer ausschließlichen der Planung haben sich be- Einfamilienhaus-Struktur ist reits viele Bürger für einen auf Grund der Investitions- eventuellen Anschluss inte- erfordernisse nicht möglich. ressiert. Daher wurde entschieden, den Bereich Riegersdorf auf Viele Bürgerinnen und Bür- eine konkrete Möglichkeit ger in Arnoldstein wollen der Fernwärmeversorgung umweltfreundlich heizen. zu prüfen. Die Detailerhe- Die KELAG Energie & Wärme bung erfolgt im 2. Quartal GmbH hat zugesagt, die 2019, sodass wir dann nach Anschlussmöglichkeiten ent- dem Sommer die Bürger die- lang der Transportleitung im ses Bereiches konkret infor- Jahre 2019 zu prüfen. Um mieren können. Umweltbonus nach wie vor in Kraft Aus aktuellem Anlass wird Arnoldstein, in welchen kein auf einen UMWELTBONUS Beitrag der umgesetzten neben der Information der Fernwärmenetz errichtet zur Umsetzung von umwelt- Maßnahme zur Verbesse- KELAG Wärme GmbH be- werden kann, Maßnahmen relevanten Maßnahmen. rung der Umweltsituation treffend Fernwärmeauskop- zur Verbesserung der Um- Die Höhe des UMWELTBO- in der Marktgemeinde Ar- pelung aus der Fernwärme- weltsituation umgesetzt und NUS richtet sich nach dem noldstein. leitung Villach wieder auf aus den vom Land Kärnten den Bestand des Umweltbo- zur Verfügung gestellten nus Arnoldstein hingewie- Mitteln finanziell unterstützt sen. werden.

Neben der Errichtung eines Vorrangiges Ziel ist es, dass Fernwärmenetzes für die die gesamte Bevölkerung der Ortschaften Arnoldstein und Marktgemeinde Arnoldstein Gailitz, welches aus der Ther- gleichwertig behandelt wird. mischen Behandlungsanlage Dementsprechend hat jeder für den Kärntner Hausmüll Haushalt außerhalb des Fern- mit Abwärme versorgt wird, wärmeversorgungsgebietes sollen auch in jenen Berei- des Zentralraumes Arnold- chen der Marktgemeinde stein und Gailitz Anspruch

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER ● OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00

24 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

So konnten zwischen 2007 und 2017 € 812.017,96 an Arnoldsteiner Gemeindebürger der Ortschaften Hart, St. Leonhard / Raden- dorf, Riegersdorf, Tschau, Neuhaus, Erlendorf, Pöckau / Lind, Seltschach / Agoritschach, Greuth, Thörl Maglern und Pessendellach zur Umsetzung von umweltrelevanten Investitionen zur Verfügung gestellt werden. In Zahlen und Worte gefasst bedeutet dies folgende Neuinvestitionen durch Gemeindebürger bzw. welche Vorhaben vom Umweltbonus in den letzten zehn Jahren unterstützt wurden:

Die Marktgemeinde Arnoldstein bedankt sich auf diesem Weg nochmals bei den investierenden Gemeindebürgern für den um- weltrelevanten Beitrag in unserer Gemeinde und für die wesentliche Unterstützung zu Verbesserung der Luftqualität in der Markt- gemeinde Arnoldstein. Wir möchten Sie aber auch darauf aufmerksam machen, dass diese Förder- und Unterstützungsmög- lichkeit der Marktgemeinde Arnoldstein noch immer vollinhaltlich aufrecht ist und Sie jederzeit im Rahmen einer Umwelt- und Energieberatung bei Herrn Kurt Bürger um Auszahlung des Umweltbonus für umweltrelevante Maßnahmen ansuchen können.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 25 Informationen Freizeit und Geselligkeit EVANG. PFARRAMT senkranzgebet in der Kirche Arnoldstein! Einmal im Monat (jeweils im evang. Gemeindesaal Arnoldstein) am Dienstagvormittag um 9:00 Uhr. Kindertreff: jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr, (außer in Termin 2018: 18.12.2018 den Schulferien!), für Eltern mit ihren Kindern, Alter ca. 0 – 4 Termine 2019: 29.01./26.02./26.03./30.04./28.05./25.06.2019 Jahre, zum fröhlichen Spielen, Singen, Basteln, Geschichten hören oder einfach nur Spaß haben. Generationentreff: unter dem Motto „Du gehörst dazu“, jeweils mittwochs von 14.30 bis 16.00 Uhr, Pfarrhof Arnold- Frauenkreis: mit Erika Nessmann und Sylvia Regatschnig, je- stein, wenn nötig kostenloser Transfer möglich, Anmeldun- den 2. Mittwoch im Monat, von 15 bis 17 Uhr, es gibt keine gen bei Fini Ebner und ihrem Team (Tel: 0664/4252320), Altersbegrenzung, weder nach oben noch nach unten, jede ist Termine: 19.12. / 16.01. / 20.02. / 20.03. herzlich willkommen! Maiandachten 2019: jeweils 18.00 Uhr: Gailitzer Kircherl Ökumene: Ökumenisches Friedensgebet jeden 1. Donners- – Freitag, 03.05., Stossauer Kapelle – Freitag, 10.05., tag im Monat um 19.00 Uhr in der röm. kath. Kirche in Ar- Pfarrkirche Arnoldstein (KFB/FTV) – Dienstag, 14.05., FINA- noldstein. Marterl, Seltschach – Freitag, 17.05., Nepomuk-Kapelle, In der Winterzeit um 18.00 Uhr in der evang. Kirche mit Fr. Braun. Schütt (Almwirtschaft) – Mittwoch, 22.05., Kugi-Marterl – Freitag, 24.05., Friedhofskapelle Arnoldstein – Montag, KATHOLISCHES PFARRAMT ARNOLDSTEIN 27.05., Kreuzkapelle – Freitag, 31.05. Infos: Ulli Haßler, 0676/87725352 Jugendgruppe: trifft sich jeden Mittwoch von 15:30 bis TANZEN ab der Lebensmitte (Seniorentanz 50+) und 17:30, außer in den Ferien. LINE DANCE Gemeinschaft für Jugendliche ab der 1. Klasse NMS. Einfach Arnoldstein: Volksheim, jeden Mittwoch von 16.30 bis vorbeischauen, keine Anmeldung notwendig, keine Teilnah- 18.00 Uhr mekosten! Leitung: Mariana Rulofs Runcan, dipl. Tanzpädagogin, Sie brauchen keinen Tanzpartner – nur Freude zum Tanzen! Jungschargruppe: trifft sich Freitag von 15:30 bis 16:30, Einstieg jederzeit möglich! Gemeinschaft für Kinder ab der 1. Klasse VS Termine 2018: 14.12./ 21.12. TANZEN für die Frau (ab 30 Jahren) – ohne Tanzpart- Termine 2019: 11.1./18.1./01.2./08.2./22.2./08.3./15.3./ ner (flotte Tänze von Line-Dance, Musical, irische Tänze, Jazz 29.3./05.4./26.4./10.5./24.5./05.6. (Kinder- und Jugend- etc.), keine Vorkenntnisse erforderlich: jeden Mittwoch ab wallfahrt 15:30), Samstag,15. Juni (Abschlussgrillen 14:00) 18.00 Uhr, MZH Riegersdorf , Infos unter Tel.: 0650/4940744 Einfach vorbeischauen, keine Anmeldung notwendig, keine Fr. Rulofs. Teilnahmekosten! PENSIONISTENVERBAND ARNOLDSTEIN, Ministrantenstunden: Hast du Lust ein Ministrant zu wer- Infos: Fuss Georg, 0650/2240102: den? Ministranten gibt es weltweit in großer Zahl. Damit es Kartenspielen: Jeden Dienstag ab 14.00 Uhr im Büro am auch in unserer Pfarre so bleibt, brauchen wir noch Minist- Bahnhof Arnoldstein. ranten. Wir brauchen genau DICH! Die sind freitags jeweils von 15:00 bis 15:30 bei der Pfarrkirche Arnoldstein. Turnen: Jeden Dienstag 16.30 Uhr im großen Turnsaal der Termin 2018: 14.12.2018 VS Arnoldstein (Oktober bis Mai).

Rosenkranzgebet: Wir treffen uns zum gemeinsamen Ro- PENSIONISTENVERBAND RADENDORF RIEGERDORF, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400 Kegeln: Meistens jeden letzten Sonntag im Monat, 15.00 Uhr Gasthaus Wanker.

VEREIN WALDWICHTEL: Pädagogisches Reiten und Kin- dergeburtstagsfeier am Bio Hof Kunterbunt. Mag. Sonja Smoliner 0650/6530868; www.biohof-kunterbunt.at

ATELIER GALERIE 7 – Alfred Radl – Riegersdorf Aquarelle, Akte, Erdfarben-Acryl Mischtechniken auf Canvas, handgefertigte keramische Objekte und übermalte Fotoar- beiten auf Leinen. Besuch jederzeit möglich – einfach anru- fen. Tel. 0664 1702492, www.galerie7.at, [email protected]

NATURFREUNDE DOBRATSCH: Kletterhalle Arnoldstein, jeden Freitag ab 18.00 Uhr Schnupperklettern mit Elisabeth Galautz, Tel.: 0650/3429538

26 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Alfred Hicks mit seinem gekörten Hengst LORENZO NERO. Bundessiegerstutfohlen TIRANA der Familie Lientschnig. Pferdezucht – Siegreich auf allen Ebenen! Unsere Pferdezüchter mach- gern ging es nicht weniger Haflinger und Noriker in tungsprüfungssiegerin 2018 ten ihren Namen wieder fulminant zu. Den Anfang Weißbriach abgerundet. nennen. Eine vielverspre- mal alle Ehre, und räumten machte das Stutfohlen TI- Ziel der Leistungsprüfung chende Jungstute, die ihren im vergangenen halben RANA aus der StPr. Stute ist es, einen Einblick über Besitzern noch viel Freude Jahr Schärpe für Schärpe Toskana nach Starkwind das Vermögen der Grund- bereiten wird. ab. gezogen. TIRANA, aus der gangarten sowie die Rittig- Ebenfalls im Spitzenfeld Zucht und im Besitz von keit und das Interieur der platzierte sich die heurige Die Noriker Hengstkörung in Manfred Lientschnig aus Pferde zu bekommen. Bei 1. Landesreservesiegerstute Stadl-Paura ist jedes Jahr ein Seltschach, sicherte sich mit Kaiserwetter konnte eine 2018 BALEA aus der Zucht von allen Züchtern mit Span- einer überragenden Bewe- Züchterfamilie aus Thörl- und im Besitz von Wolfgang nung erwarteter Fixpunkt im gungsmechanik den ersten Maglern den bereits zwei- Nepraunig aus Seltschach. vollgefüllten Terminplan der Platz beim Fohlenchampi- ten großen Erfolg in diesem Sie erreichte mit einer durch Pferdezüchter. Jedes Jahr wer- onat am Ossiacher Tauern Jahr feiern. die Bank ausgeglichenen den rund 40 Noriker Jung- und wurde somit Landes- Die Atlantic-Tochter TABITA Prüfung den dritten Tages- hengste aus ganz Österreich siegerstutfohlen. Das chice aus der StPr. Tabea gezo- platz bei den Haflingerpfer- in Stadl-Paura einer Kommis- Stutfohlen sicherte sich mit gen, gezüchtet und im Be- den. sion präsentiert und vorge- dieser Platzierung natürlich sitz der Familie Madritsch Ein erfolgreiches Jahr für in stellt. Es ist schon ein kleiner auch die Teilnahme am be- aus Thörl-Maglern, sicherte unserer Gemeinde ansässi- Höhepunkt im Leben eines gehrten alljährlichen Bun- sich mit einer sensationel- gen Pferdezüchter geht zu Züchters, dass ein Junghengst desfohlenchampionat in len Prüfungsnote von 8,85 Ende, und bald beginnt mit aus der eigenen Zucht an die- Stadl-Paura. Bei dieser bun- die zweite Siegerschärpe im den ersten Fohlen im neuen sem Ereignis teilnehmen kann. desweiten Veranstaltung, heurigen Zuchtjahr. Neben Jahr die spannende Reise Umso wertvoller und schö- bei welcher sich die besten dem Titel Landessiegerstute wieder von neuem. ner ist der Augenblick, wenn Fohlen aus ganz Öster- 2018 darf sie sich auch Leis- Alles Gute für Haus und Hof! man dann die eindrucksvolle reich miteinander messen, Halle im Pferdezentrum mit konnte TIRANA mit einer dem Urteil „gekörter“ Hengst perfekten Vorstellung auch verlassen darf. Wir gratulie- die nächste Kommission ren recht herzlich unserem vollends von sich überzeu- Alfred Hicks aus Riegersdorf gen und wurde zum Bun- der mit seinem Norikerhengst dessiegerstutfohlen 2018 LORENZO NERO XIV, nach gekürt. Wir gratulieren Landgraf Nero XIII aus der dem Züchter und Besitzer Sindy, heuer genau dies er- recht herzlich zu diesem reichte. LORENZO NERO XIV, Doppelsieg und sind schon ein Fuchshengst gezüchtet gespannt auf die weitere von Reinhard Hicks, hat nun Karriere der jungen Blon- den ersten Schritt auf sei- dine. nem Weg zum erfolgreichen Deckhengst getan. Viel Glück Das regionale Zuchtjahr in und Gesundheit für die erste Kärnten wird immer mit Decksaison. Bei den Haflin- der Leistungsprüfung für Leistungsprüfungssiegerin TABITA der Familie Madritsch.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 27 Nachlese

10.-Oktober-Feier in Arnoldstein

„Durch Einigkeit zur Frei- niederlegung beim Mörtl- heit“, so lautet die Aufschrift Hubmann-Denkmal ging an der Gedenktafel der Volks- der feierliche Zug weiter schule Arnoldstein, Freiheit zum Marktplatz, wo Pfarre- war auch der Begriff, den der rin Mag. Renate Sauer mit Landesobmann des Kärnt- einfühlsamen Worten im Ge- ner Abwehrkämpferbundes denken an die Gefallenen, Fritz Schretter, in den Mittel- auf die Notwendigkeit des punkt seiner Festansprache Erinnerns einging – den To- bei der 10.-Oktober-Feier in ten zur Ehre, den Lebenden Arnoldstein stellte. Interes- zur Mahnung. sant waren auch seine his- Bgm. Kessler dankte den torischen Ausführungen zu anwesenden Vereinsvertre- den Jahren 1918 bis 1920. tern und den Abordnungen Gesanglich umrahmt wurde der Traditionsverbände für die Feier am Gemeindeplatz ihr Mitwirken an diesem be- durch die Naturparkschule deutsamen Tag der Erinne- Arnoldstein, nach der Kranz- rung. Familienwandertag

Sichtlich gut unterhielten sich die sportlichen Wanderer aus Er- lendorf und Umgebung. Die Dorfgemeinschaft Er- ganisation lag in den Händen lendorf machte sich am 26. von Daniel Haberle. Für die Oktober 2018 mit 80 Teilneh- Verpflegung bei der Labesta- mern auf eine 8,5 km lange tion sorgten Peter Glatz, Sieg- Wanderung, von Erlendorf linde und Sebastian Salcher, über Pöckau auf die Werda Alexander Reich und im Ziel und wieder zurück zum Aus- Erika Latzel, Reich Margit und gangspunkt. Die Streckenaus- Haberle Julia. Auch Vzbgm. wahl und Markierung wurde Karl Zußner ließ es sich nicht vom Streckenchef Peter Glatz nehmen und war wieder live durchgeführt, die Gesamtor- dabei.

28 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Im Gespräch mit Johann Kreschischnig ielen Gemeindebür- biologisch den „Petritsch- hat Kreschischnig über 40 kehrsmäßige Erschließung gerinnen und Ge- hof“. Johann Kreschischnig Jahre hinweg – beginnend der Einfamilienhaus-Siedlung Vmeindebürgern wird ist seit 1978 als Sachver- mit 1965 – mit seinem Mäh- im Bereich der Neubaugasse Johann Kreschischnig als ständiger tätig und betreibt drescher Getreide und Mais und der Blumenstraße durch gerichtlich beeideter Sach- mittlerweile gemeinsam mit gedroschen und ist daher großzügige Abtretungen verständiger für Immobilien seiner Tochter Mag.a Irene Land auf und Land ab bei so von Grundflächen herge- und Grundstücke bekannt Kreschischnig das Sachver- ziemlich jedem Bauernhof in stellt werden konnte. sein. Speziell in den Jahren ständigenbüro in Kleinsattel. unserer Region bestens be- 1992 bis 1998 war Kreschi- Für ihre besonderen Ver- kannt. Die jährliche Christbaum- schnig damit beauftragt, dienste und die 25-jährige Diese Tätigkeit übte Kreschi- spende der Marktgemeinde die Flurschäden und Lei- biologische Bewirtschaftung schnig bis vor fünf Jahren im Arnoldstein an die Partner- tungsrechte im Zuge der des „Petritschhofes“ wurde gesamten Mittelkärntner- gemeinde Tarcento in Ita- Herstellung des neuen Ab- der Familie Kreschischnig im raum aus und berichtet stolz lien geht ebenfalls zurück wasserkanals in unserer Ge- Herbst dieses Jahres sogar darüber, dass er in einer Sai- auf die Präsidentschaft Kre- meinde zu bewerten bzw. das Stadtwappen der Stadt son 5 Mio. Kilogramm Ge- schischnigs (Lionsclub Dob- für die Ablöse vorzuberei- Villach verliehen. treide und Mais im Auftrag ratsch) im Jahre 1994 und ten. Darüber hinaus engagierte der Bauern erntete. wird nach wie vor durchge- Die Familie Kreschischnig sich Kreschischnig auch na- Nicht nur mit dem amtieren- führt. lebt seit 120 Jahren in Klein- hezu drei Jahrzehnte im Ge- den Bürgermeister Kessler sattel und bewirtschaftet bis meinderat der Stadt Villach. sondern auch mit seinem Seitens der Marktgemeinde dato in fünfter Generation In unserem Gemeindegebiet Vorgänger Steinlechner Arnoldstein wünschen wir pflegte Kreschischnig stets dem rüstigen 78-Jährigen ein gutes Einvernehmen, so- für die weiteren schaffensrei- dass unter anderem die ver- chen Jahre alles Gute.

Kreschischnig Johann im Gespräch mit Bgm. Kessler Erich.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 29 Nachlese

Klassentreffen – 58 Jahre Hauptschulabgang Am Samstag, dem 29. Sep- Dank- und Gedenkgottes- mer des Klassentreffens im nige der teils von weither tember 2018 fanden sich 16 dienst, der von Klassenkame- Gasthof Wallner, wo noch ei- angereisten Schülerinnen Schülerinnen und Schüler, rad Dechant Hans Rossmann nige Stunden ausgiebig über und Schüler wieder auf den sowie eine Lehrkraft – 58 in der malerischen Kirche die „alten Zeiten“ geplau- Heimweg. Jahre nach dem Abgang aus von Siebenbrünn zelebriert dert wurde. der 4. Klasse der Hauptschule wurde, auf dem Programm. Auf diese Art bot sich allen So klang das Klassentreffen Arnoldstein – zu ihrem be- Die Hl. Messe wurde vom die Gelegenheit, Erinnerun- gemütlich aus und die Teil- reits 10. Klassentreffen im Quintett Pöckau, unter der gen und Anekdoten aus der nehmer waren sich einig, Café Central ein. Leitung von Mitschülerin Schulzeit, sowie Neuigkei- dass es auch ein 11. Treffen Cornelia Assek in bewährter ten, die sich seit dem letzten dieser Art geben soll. Nach netter Begrüßung Weise wundervoll umrahmt. Klassentreffen 2016 ereignet durch Bgm. Erich Kess- Nach einem gemeinsamen haben, auszutauschen. Franz Lamprecht ler stand ein gemeinsamer Foto trafen sich die Teilneh- Danach machten sich ei- (Organisator) Top-Feiertag am Wurzenpass! © Wolfgang Hinteregger © Wolfgang Der heurige 26. Oktober ins Bunkermuseum, wie war ein Mehrfach-Feiertag: noch nie an einem Tag zu- am offiziellen Geburtstag vor. Darüber freute sich mit unserer Neutralitätserklä- dem Museumsbetreiber rung kamen zum Abschluss Mag. Dr. Andreas Scherer der besten Saison seit Eröff- auch „sein“ Arnoldsteiner nung 2005 so viele Gäste Bürgermeister Erich Kessler.

30 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Ehrenzeichen für Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier

Venenerkrankungen – eine Zivilisationskrankheit

Ende September wurde folgte die Verleihung des Mag.a Ulrike Feldner, Lei- Geschäftsführerin des FGZ das Erntedankfest mit dem Ehrenzeichens „ARNOLD- terin der Anstaltsapotheke Kärnten, Frau Mag.a Regina Festgottesdienst in der STEIN DECUS“, der Pfarrge- des LKH Villach, referierte Steinhauser, die mannigfal- Pfarrkirche Arnoldstein mit meinderat, die Katholische kürzlich einen Abend lang tigen Angebote der Orga- Pfarrer Johann Sedlmaier Frauenbewegung und der über Venenerkrankungen, nisation vorgestellt, welche und Diakon Oskar Pöcher Familientrachtenverein Ar- welche alle Bevölkerungs- als Anlaufstelle für alle Frau- festlich begangen, gesang- noldstein stellten sich eben- schichten und Altersgrup- enfragen fungiert. lich gestaltet vom Kirchen- falls mit einem Präsent ein. pen treffen können. chor St. Georgen und den Unter den interessierten Kindergartenkindern der Eine reichhaltige Agape Organisiert wurde der Zuhörern befanden sich Pfarre Arnoldstein. Pfarrer am Kirchenplatz mit vielen Abend vom Frauenreferat auch Vzbgm. Karl Zußner Mag. Dr. Johann Sedlmaier Schmankerln wurde durch der Marktgemeinde Ar- und GV Ing. Gerd Fertala. durfte zu seinem 10-jäh- den Familientrachtenver- noldstein unter der Frau- rigen Jubiläum als Priester ein, Obfrau Ebner Josefine enreferentin GV Michaela Im Anschluss an den Vortrag der Pfarren Arnoldstein und ihrem Team, bestens Scheurer, in Zusammen- wurde bei einer kleinen ge- und Thörl-Maglern herz- organisiert. Das ange- arbeit mit dem Frauenge- sunden Jause noch die eine liche Ehrungen erfahren. nehme, sonnig herbstliche sundheitszentrum Kärn- oder andere Frage geklärt Durch Bürgermeister Erich Wetter trug gleichfalls zu ten, mit der Veranstal- und die Mitarbeiterinnen Kessler seitens der Markt- einem länger andauernden tungskoordinatorin Marion des Frauengesundheitszen- gemeinde Arnoldstein mit geselligen Beisammensein Zdesar und Ina Strauss. trums standen gerne Rede Gemeindemandataren, er- bei. Einleitend wurden von der und Antwort.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 31 Nachlese

Freundschaft ohne Grenzen

KEM-Radausflug nach Tarvisio Die grenzüberschreitenden sowie der Installation eines Nicht einmal starker Regen bilität im Rahmen der euro- Wettkämpfe der Bauhöfe Ar- Hausanschlusses, nicht leicht. und kühle Temperaturen päischen Mobilitätswoche noldstein, Kranjska Gora und Als Sieger ging dieses Mal der konnten die Botschafter durchgeführt. Nach einer Tarvisio haben heuer in Tarvi- Bauhof von Kranjska Gora her- aus der Klima- & Ener- kräftigen Stärkung aller sio stattgefunden. Die Kolle- vor und der heiß umkämpfte giemodellregion „Terra Sportler wurde die Heim- gen des Bauhofes von Tarviso Wanderpokal wurde von Ar- amicitiae“ davon abhal- reise über den Alpe Adria machten es den Teilnehmern noldstein an Kranjska Gora ten, nach Tarvis zu ra- Radweg R3C angetretenen. mit ihren ausgeklügelten übergeben. Im Vordergrund deln. Diese Aktion wurde Alle Teilnehmer waren sich Ideen für die Wettkämpfe, stand natürlich wie immer die als sichtbares Zeichen für einig: „Diese Aktion ruft im Bereich Bäume fällen, Kameradschaft und das gesel- eine klimafreundliche Mo- nach einer Wiederholung“. Geschicklichkeitsfahren mit lige Beisammensein sowie der einem Bobcat, Radlader, Mi- Austausch von gleichgelager- nibagger und einem Unimog ten Problemstellungen. Messner-Ehepaar Kugi Am Fest Mariä Himmelfahrt tun ist. Immer war die Kirche wurde das Messner-Ehepaar schön geschmückt und sau- Maria und Johann Kugi von ber. Dreimal die Woche ist Pfarrer Peter Olip mit sehr Johann Kugi außerdem zum persönlichen Worten ge- Abendläuten in die Kirche ge- würdigt und bedankt. Vor gangen und hat in Ehrfurcht 60 Jahren hat Johann Kugi sein Gebet verrrichet. Gott al- Maria Frank aus Höfling lein weiß, wie viele Bitten an geheiratet. Ihre Liebe galt ihn ergangen sind. nicht nur ihrem Mann Jo- Mit Freude konnte Pfarrer hann, sondern von Anfang Peter Olip der versammelten an auch der Siebenbrünner Gemeinde mitteilen, dass sich Kirche. Ganze 60 Jahre ha- mit Hans Kugi jun. bereits ein ben die beiden in Liebe und sehr engagierter Nachfolger Hingabe die Kirche betreut. gefunden hat. Der Messner- Zu den Messen an den Ma- dienst bleibt somit einer al- rienfeiertagen und an jedem ten Tradition gemäß in der 13. des Monats kommen Familie Kugi. Die Gläubigen viele Trauungen und Taufen bedankten sich mit einem ALLEN KUNDEN hinzu, so dass immer viel zu kräftigen Applaus. FROHE FESTTAGE UND EIN GLÜCKLICHES 2019!

Möbel Hebein e.U. Unterrainer Weg 20 9586 F ürnitz moebel.hebein @ aon. at www.moebel- hebein.a t

32 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Seniorennachmittag in Arnoldstein uch heuer wieder fand losen Ablauf der Veranstal- Frau Pikalo Ernestine, 99 Arnoldsteiner Seniorinnen der alljährliche Seni- tung sorgten die Gemeinde- Jahre, geehrt. Weiters wur- und Senioren großen An- Aorennachmittag im mitarbeiterinnen sowie das den auch die Geburtstags- klang. Alle ließen diesen Kulturhaus Arnoldstein statt. Team des Wirtschaftshofes kinder Millonig Hermine und schönen Nachmittag bei ge- Die Teilnehmer des Senio- der Marktgemeinde Arnold- Kikel Franz geehrt. mütlichem Beisammensein rennachmittages wurden stein. Für die musikalische Verköstigt wurden die An- ausklingen und freuen sich durch den Shuttledienst der Umrahmung des Nachmit- wesenden durch das Team schon, nächstes Jahr wieder Marktgemeinde Arnoldstein tages sorgten die „Ossiacher des Industrieparkstüberl beim Arnoldsteiner Senio- ins Kulturhaus gebracht, und See Musikanten“ sowie der Woschitz. Auch heuer wie- rennachmittag teilzuneh- auch wieder nach Hause ge- Chor „Wurzenpassklang“ der fand dieser Tag bei den men. fahren. unter der Leitung von Ge- Sozialreferent GV Fuss be- meinderat Melcher Gerit. grüßte gemeinsam mit Bgm. Der Höhepunkt dieser Ver- Kessler ein gefülltes Kultur- anstaltung war auch heuer haus mit über 200 gemeind- wieder der Auftritt des Pfarr- lichen Senioreninnen und kindergartens Arnoldstein Senioren. Neben Vzbgm. unter Leitung von Lechner Ing. Reinhard Antolitsch und Edeltraud. Vzbgm. Karl Zußner waren auch einige Mitglieder des Der Sozialreferent konnte Gemeinderates und andere mit Bgm. Kessler und den Ehrengäste anwesend. Der beiden Vizebürgermeistern Arnoldsteiner Seniorennach- gemeinsam Herrn Stuppnig mittag wurde auch heuer Martin als ältesten anwesen- wieder von Sozialsachbear- den Gemeindebürger, 92 beiter Marsche Dominic or- Jahre, begrüßen. Als älteste ganisiert. Für den reibungs- Gemeindebürgerin wurde

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 33 Nachlese

V. l. n. r.: Rick Cunningham, Bgm. Erich Kessler, Mike Shea und Giuseppe Mion. Eishockey-Legenden in unserer Gemeinde ie wenigsten wer- reichischen Eishockeysport Landlebens unserer Ge- drei davon, dass man sich den wissen, dass in verbunden. Der gebürtige meinde und lebte zunächst regelmäßig im familiären Dunserer Gemeinde Kanadier lebt seit über 20 in Erlendorf und mittlerweile Kreis trifft und dabei nach seit vielen Jahren drei be- Jahren in Arnoldstein und in Seltschach. wie vor der Eishockeysport sondere Eishockey-Legen- hat sich nicht nur als akti- im Vordergrund steht. Aber den angesiedelt sind. Mike ver Eishockey-Crack sondern Rick Cunningham auch wenn es darum geht, Shea, Giuseppe Mion und auch als Trainer einen Na- 82 Einsätze für das Österrei- aktiv Hand anzulegen, un- Rick Cunningham sind men gemacht. Die Liebe zu chische Eishockeynational- terstützen sich die Freunde durch den schnellsten seiner Frau Karin brachte ihn team. Geboren in Toronto natürlich gerne. So war es Mannschaftssport der Welt schlussendlich nach Arnold- (Kanada), wagte er 1977 auch nicht besonders ver- zu Freunden fürs Leben stein. den Sprung über den „gro- wunderlich, dass Mike sei- und zu Arnoldsteiner Ge- ßen Teich“ und landete zu- nen Freund Rick bei dessen meindebürgern geworden. Giuseppe Mion nächst in Salzburg. Nach Hausbau in Seltschach mit Gemeinsam mit Bgm. Erich 77 Einsätze für das Österrei- äußerst erfolgreichen Jahren vielen Arbeitsstunden unter- Kessler haben wir die drei in chische Eishockeynational- beim VSV beendete Cun- stützte. der Bäckerei-Cafe Selitsch team. Der gebürtige Villacher ningham seine aktive Karri- zu einem Frühstückskaffee Giuseppe Mion war über 25 ere nach der Saison 1985/86 Auf die aktuelle Entwicklung getroffen und über alte Zei- Jahre in tragender Rolle so- bei Lustenau. Hier spielte im Österreichischen Eisho- ten geplaudert. wohl als Spieler als auch als er im Team zusammen mit ckey angesprochen, zeigen Funktionär für den EC VSV Mike Shea. Den Weg nach sich die drei aufgrund der Mike Shea tätig, und konnte in dieser Seltschach ebnete für Rick derzeit geltenden Legionärs- 124 Einsätze für das Österrei- Zeit mit seiner Mannschaft und seine Frau Elke der Eis- regelung besorgt. In einigen chische Eishockeynational- insgesamt sechs Meistertitel hockeykollege Giuseppe Mannschaften der EBEL-Liga team. Als ehemaliger Eisho- in der höchsten Eishockey- Mion. Zuvor war die Familie sind derzeit bis zu 14 Legio- ckey-Nationalteamspieler ist liga Österreichs feiern. Cunnigham 18 Jahre lang als näre tätig, was zwangsweise Michael Shea in unserer Ge- Weltenbummler auf einem eine Benachteiligung von meinde bestens bekannt und Mion erkannte bereits früh Segelboot beheimatet. Be- heimischen Spielen nach untrennbar mit dem öster- die Vorzüge des ruhigen sonders stolz berichten die sich zieht. Lachhafter Abend im Greißlermuseum Der Kreis der Freunde des dass Jakoby Pernull auf Greißlermuseums hat sich seine Gage verzichtete und um einen Freund erwei- sämtliche Einnahmen dem tert, nämlich um Jakoby Museum spendete. Die Be- Pernull, der mit seinem treiberin des Museums Di- Kabarettabend die treuen ana Erat und der Obmann Besucher des Museums des Vereines Dr. Josef Pollan unterhielt. bedankten sich nicht nur für Ein wahrer Freund macht den lachhaft-heiter-ernsten dem anderen gerne eine Abend sondern auch für die Josef Pollan und Diana Erat stießen mit einem Gläschen Wein Freude, und so kam es, großzügige Spende. mit Jakob Pernull auf den gelungenen Abend an.

34 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Pensionistenverband Radendorf Riegersdorf

Oktoberfest Der Obmann des PVÖ OG Radendorf/Riegersdorf Hubert Pellosch lud seine Mitglieder zum vierten Oktoberfest in das Mehrzweckhaus Riegersdorf ein, der Besucherandrang war wie immer sehr groß. Mit Weißwürstel, Laugenbrezen und als Durstlöscher heurigen „Sturm“ und „Oktoberbier“ war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für die musikalische Unterhal- tung sorgten in altbewährter Weise die „Hausmusik Wolfgang Erntedank in Arnoldstein und Fredi“ mit flotten Klängen und so war das Oktoberfest Am Sonntag, dem 30. Sep- Leitung für die Einstu- auch heuer wieder eine gelungene und gesellige Veranstal- tember 2018 wurde das dierung dieser großartig tung, die wesentlich zur Stärkung der Gemeinschaft beiträgt. Erntedankfest, als Dank gesanglichen Darbietun- für alle Gaben, die Gott gen. uns gibt und die wir zum Leben brauchen, mit dem Unser Pfarrer durfte zu sei- Festgottesdienst in der nem 10-jährigen Jubiläum, Pfarrkirche Arnoldstein als Priester unserer Pfarren mit Pfarrer Johann Sedl- Arnoldstein und Thörl-Mag- maier und Diakon Oskar lern herzliche Ehrungen er- Pöcher festlich begangen fahren. Aus einer Fürbitte gesanglich gestaltet vom geht hervor: KIRCHENCHOR ST. GEOR- GEN, Leitung Ferdinand „… schenke unserem Pfar- Mörtl. rer zu seinem 10-jährigen Jubiläum als Priester unserer Die Kindergartenkinder der Pfarren Arnoldstein und Thörl- Pfarre Arnoldstein haben Maglern weiterhin recht viel mit ihrem fröhlich musi- Kraft und Freude in der Aus- Wandertag kalischen Beitrag die Kir- übung seiner Berufung und Mit 39 Mitgliedern ist die OG Radendorf/Riegersdorf nach Af- chenbesucher wie immer stärke ihn in der Verkündi- ritz gefahren, und bei bestem Wanderwetter rund um den See begeistert. gung deiner frohen Botschaft gewandert. Danach gab es eine vorzügliche Stärkung im Gast- Ein Dank ergeht an die …“ hof Glinzner.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 35 Nachlese

Die Ehrenzeichenträger im Kreise der Gratulanten. 1. Industrie-Energie-Umweltgipfel 20 Jahre nach der Volksbefragung – die einzigartige Entwicklung des Industriestandortes EuroNova rnoldstein, in der Um- rungen und Umbrüchen ge- „Findet eine Anlage (Rest- für den so wichtigen Wan- bruchsphase nach prägt. So kam es zu Beginn müllverwertungsanlage) die del am Industriestandort Ar- Adem Niedergang des der Neunzigerjahre zum Nie- Akzeptanz der Bevölkerung noldstein. Im unmittelbaren Bergbaus vor rund 20 Jahren dergang der verstaatlichten und können wir damit ein Nahbereich des Standortes, nicht immer positiv in den Industrie und daraus folgend kärntenweites Problem lö- in den Ortsteilen Arnoldstein Schlagzeilen, ist heute eine einer Neuausrichtung des sen?“ mit einhergehend und Gailitz war die Zustim- einzige Erfolgsgeschichte – Standortes. stellte sich den Arnoldstei- mung sogar bei zwei Drittel. der grenznahe Ort hat sich Der Bergbau und die Verhüt- nerInnen die Frage: „Ob in „Das hat uns allen großen mittlerweile zu einer überaus tung hatten sich verabschie- der Dreiländereck-Gemeinde Auftrieb gegeben und war lebens- und liebenswerten det. Zurück blieben Belas- weiterhin eine indust- dann der Startschuss für die Gemeinde entwickelt. tungen, die teils als sehr be- riefreundliche Entwicklung wirtschaftliche Erneuerung denklich eingestuft wurden. möglich ist?“ und Erweiterung unseres Der Industriestandort Arnold- Standortes“, freut sich Bür- stein begründet sich durch Vor genau 20 Jahren, in den Die Volksbefragung – Werk- germeister Erich Kessler, das Kaufmannsgeschlecht Herbstmonaten des Jahres zeug und Instrument zur selbst unermüdlicher Motor der Fugger und besteht seit 1998, war man dann in Ar- direkten Demokratie – hat für eine Entwicklung, die dy- nunmehr 450 Jahren. Diese noldstein in Vorbereitung für ergeben: namisch weitergeht. lange Zeitspanne war jedoch eine Volksbefragung. Thema Nahezu 60 Prozent der Ge- Heute ist dies alles Ge- immer wieder von Verände- dieser Volksbefragung war: meindebevölkerung stimmte schichte, und so berichtete

36 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

man am 19. Oktober 2018 gewinnbringenden Symbi- der Chemson) mit dem Zußner, GV Georg Fuss, GR im Rahmen einer Festveran- ose vereint zu haben. Ehrenzeichen Decus der Gerit Melcher, Bgm. Florian staltung, über die atemberau- In Vertretung von Landesrä- Marktgemeinde Arnold- Tschinderle (), bende Entwicklung und den tin Mag.a Sara Schaar über- stein, aufgrund ihrer he- Bgm. Dieter Mörtl (Feistritz/ Aufstieg zum heute prospe- brachte der Leiter der Ab- rausragenden Leistungen Gail), Mag.a Nina Walda (BH- rierenden Wirtschaftsstandort teilung 8 – Umwelt, Energie für den Industriestandort Villach), NMS-Dir. MMag. mit dem EURO NOVA Indust- und Naturschutz DI Harald Arnoldstein ausgezeich- Walter Millechner, Alt-Bgm. rie- und Gewerbepark. Tschabuschnig die besten net. RR Gerwald Steinlechner, Alt- Wünsche und hielt in seiner Unter den zahlreichen Amtsleiter Heinrich Knapp Im Industriepark sind derzeit Grußadresse unter anderem Festgästen befanden und Siegfried Cesar, FF-Kom- insgesamt rund 720 Mitar- fest, dass sich der Industrie- sich auch: mandanten Ing. Michael Mig- beiterInnen in rund 40 Be- park Arnoldstein besonders Vzbgm. Ing. Reinhard gitsch, Johann Wedam und trieben beschäftigt. durch seinen direkten An- Antolitsch, Vzbgm. Karl Gerhard Jopp. Der Standort Arnoldstein schluss an das Autobahn- so- wartet mit einem besonde- wie Eisenbahnnetz auszeich- ren Branchenmix auf und net. „Mit den eingehaltenen gibt in der ansonsten eher Versprechen seitens des Lan- strukturschwachen Region des Kärnten war es möglich, des Gailtaler Raumes vielen eine positive Entwicklung in Menschen eine dauerhafte Arnoldstein zu initiieren.“ so Beschäftigungsgarantie. DI Tschabuschnig. „Es wurde und wird in ei- nem noch nie da gewese- Arbeiterkammervertreter nen Ausmaß investiert, und Mag. Hans Paul Pucker: „In- wir haben uns mittlerweile novationen in den verschie- in der Region auch zu einer densten Produktionsberei- Drehscheibe für Strom und chen werden uns helfen, in Wärme entwickelt“, streicht Zukunft noch schonender Kessler insbesondere die Ke- mit den Mitarbeitern und lag als überaus leistungsfähi- den Ressourcen von Mutter gen Partner heraus. Natur umzugehen. Ich gra- Motor Mayerhofer „Das Interesse für unse- tuliere den Verantwortlichen ren Standort ist groß, und zur erfolgreichen Standort- es zeichnet sich derzeit die entwicklung!“. Ansiedelung eines größe- ren Betriebes aus der Holz- Landtagspräsident Ing. Rein- branche an“, erklärte EURO hard Rohr erinnerte in seiner NOVA-Geschäftsführer Eric Ansprache an die Spatenstich- Gotschier, bei der Standort- feier anlässlich des Baubegin- wicklung vom Start weg mit nes der Müllverbrennungsan- dabei. Wohnen und Indus- lage am Standort Arnoldstein trie seien stets gegensätz- und dabei an die beeindru- Anzeige lich. Deshalb – so Gotschier ckende Zusammenarbeit von Vorbildliche Institutionen, rastruktur, der 24 Stunden – sei es wichtig gewesen, Politik, Behörden und Wirt- Organisationen, Gemeinden nutzbaren zwei Ladesta- die Wohngebiete gegenüber schaft, welche über die Jahr- und Unternehmen, die sich tionen (2x22kw) und ei- den Betrieben durch Schutz- zehnte hinweg den Standort für den Klimaschutz enga- ner wallbox (11kw) in der maßnahmen abzuschotten. zu einem bunt blühenden gieren und große Erfolge in Werkstätte, einen kompe- Vorzeigeprojekt Kärntens ge- Sachen saubere Mobilität für tenten Ansprechpartner für Arnoldstein ist Klimabünd- macht haben. „Die Strahl- ganz Österreich verzeichnen Elektromobilität der Marken nisgemeinde, fünffach aus- kraft Arnoldsteins reicht weit können, wurden vom Bun- Renault mit dem beliebtem gezeichnete e5-Gemeinde, über die Gemeindegrenzen desministerium für Nach- Modell Zoe, und Hyundai Mitglied der Klima- und Ener- hinaus und spiegelt sich auch haltigkeit und Tourismus als mit seinem Kona dar. giemodellregion mit St. Ja- im enormen Bevölkerungszu- klimaaktiv mobil Partner aus- Das Umweltbewusstsein in kob im Rosental und Finken- wachs der Drei-Länder-Ge- gezeichnet. dem Unternehmen zeigt stein. Darüber hinaus besitzt meinde wider“. Auch an Martin Mayerhofer, sich auch in der im Novem- die Dreiländer-Gemeinde die Geschäftsführer von Motor ber 2015 erbauten Photo- Einzigartigkeit, im unmittel- Abschließend wurden durch Mayerhofer GmbH, wurde voltaikanlage, am Dach des baren Nahbereich des Indus- Bürgermeister Erich Kessler die Auszeichnung von Um- Autohauses in der Triglav- trieparks, den Siedlungsbe- die Herren Ing. Eric Gotschier weltministerin Elisabeth Kös- straße in Villach. Seither wur- reich der Ortschaften Gailitz (GF Euro Nova) und DI Ha- tinger persönlich überreicht. den 200 MWh Strom pro- und Arnoldstein sowie das rald Tschabuschnig (Amt Das Autohaus Motor May- duziert, was eine Einsparung 2 Naherholungsgebiet des Na- der KLR – Abt. 8) sowie Dr. erhofer in Villach stellt mit von 105 Tonnen CO ergibt turparkes Dobratsch, in einer Gerhard Zuschnig (pens. GF seinem Team und der Inf- (700.000 gefahrene km).

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 37 Nachlese

Stolz präsentiert Bgm. Kessler die Grundsatzerklärung der Ver- LH Kaiser feierte in Arnoldstein gemeinsam mit der Kärntner treter aus Kärnten, Slowenien und Italien. Konsensgruppe die Vielfalt der Kulturen im Alpe Adria Raum – Friedenstreffen im Gedenken an das Ende des 1. Weltkrieges. Fest der Kulturen auf der Klosterruine ie Kärntner Konsens- Freundschaftstreffens, bei tensive Kontakte zwischen haupt, stolz darauf, die Ver- gruppe lud Mitte dem gemeinsam dem Ende den Regionen. Wir tauschen anstaltung in seiner Region DSeptember zum gro- des ersten Weltkrieges ge- vieles aus, reichen gemein- zu wissen. ßen Treffen der Kulturen, bei dacht wurde. same Projekte ein und brin- Unter den zahlreichen Ehren- dem rund 20 Kulturgruppen „Aus einer ehemaligen gen Ideen zusammen. Wir gästen begrüßte Moderator aus Italien, Österreich und Kriegsregion hat sich hier sind die Schnittstelle dreier Raimund Grilc die Nationalrats- Slowenien die bunte Viel- eine Friedensregion gebildet, Kulturen. Vergleichbares gibt abgeordneten Peter Weidinger falt der Kultur im Alpe Adria die uns heute die Möglich- es in Europa nirgendwo. Ich und Wendelin Mölzer, den Raum feierten. Höhepunkt keit gibt, dieses Fest mit der möchte diese einmalige Situ- Zweiten Landtagspräsidenten war die Unterzeichnung ei- Unterzeichnung einer Grund- ation dahingehend nutzen, Jakob Strauß, die Landtagsab- ner gemeinsamen Grund- satzerklärung zu begehen“ alles zu unternehmen, dass geordneten Ana Blatnik, Chris- satzerklärung von Vertretern so Kaiser in seiner Begrü- diese Region auch wirklich tina Patterer, den ehemaligen aus Kärnten, Slowenien und ßungsrede. Robert Menasse Friedensregion bleibt und Landtagspräsidenten Rudolf Italien, in der man sich zur zitierend meinte der Landes- Vorbild wird“, sagte Kaiser. Schober, den slowenischen Ge- Stärkung der sprachlichen, hauptmann: „Nationalismus Ein besonderer Dank erging neralkonsul Milan Predan, Ste- kulturellen und regionalen hat Europa in Schutt und seitens Bgm. Kessler an den fano Mazzolini, Vizepräsident Vielfalt bekennt. Kulturrefe- Asche gelegt, die Zukunft Eu- eigentlichen Hausherrn Bern- des Parlaments von Friaul-Ju- rent LH Peter Kaiser zeigte ropas liegt in einem starken hard Wolfsgruber. „Veran- lisch Venetien, Josef Fellner vom sich begeistert vom abwechs- Regionalismus. Die längste staltungen wie diese würden Kärntner Heimatdienst und lungsreichen Programm und Friedensperiode auf unserem verhindern, dass die Vielfalt Marjan Sturm Obmann des gratulierte den Organisa- Kontinent, ein gemeinsames der Kulturen verloren geht,“ Zentralverbandes der Kärntner toren dieses Friedens- und Europa, ist die Basis für in- meinte das Gemeindeober- Slowenenen. SeneCura Arnoldstein urlaubt im Heimatland Mit der einzigartigen Aktion Arnoldstein eine schöne „Urlaubsaustausch“ sorgt Woche mit zahlreichen Aus- SeneCura, der größte hei- flügen in die nähere Umge- mische private Pflegeheim- bung. Ein Ausflug in die Stadt betreiber, jeden Sommer für Villach mit Altstadt-Besuch eine riesige Portion Spaß und sowie Besichtigung der Niko- Entspannung für die Bewoh- laikirche, der Andreaskirche in ner/innen der Sozialzentren Thörl Maglern, das Haus des und betreuten Wohnanlagen Staunens in Gmünd sowie in ganz Österreich. der Besuch des Minimundus Vor Kurzem entschlossen sich in Klagenfurt sollte es für die einige Senior/innen aus dem Senior/innen sein. „Diese SeneCura Arnoldstein, Urlaub unbeschwerten Urlaubstage in der eigenen Region zu ma- werden wir alle noch lange chen und eine Woche lang in schöner Erinnerung behal- das schöne Kärntnerland zu ten!“, sind sich die Bewoh- genießen. So planten die Mit- ner/innen des SeneCura Ar- Die Senior/innen aus Arnoldstein besuchten das Minimundus arbeiter/innen des SeneCura noldstein einig. in Klagenfurt.

38 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Zu Ehren der Kriegsgefallenen: Sträuße für 179 Gräber or genau 100 Jahren alles war noch durchnässt. endete der Erste Welt- So beeilten sich alle, schnell Vkrieg. 179 gefallene die Gräber zu schmücken. Soldaten haben ihre letzte Die Grabkerzen wurden wie Ruhe auf dem Heldenfried- immer vom „Schwarzen hof neben der Kirche St. Kreuz“ unter der Leitung von Andreas in Thörl-Maglern Gen.-Maj. i. R. Gert Ebner gefunden. zur Verfügung gestellt. Diese konnten jedoch erst am Vor- Alljährlich ehren die Feuer- abend zu Allerheiligen von wehrjugend, Kinderfeuer- Freiwilligen aufgestellt und wehr sowie die Dorfjugend angezündet werden. Thörl-Maglern die Gefalle- Wiederum ermöglichte Die fleißigen Helfer. nen mit einer besonderen Pfarrgemeinderat-Obmann Geste: 179 Grabsträuße, Heinz Fercher, dass nach zumeist gemeinsam mit den gelungener Ausschmückung Familien selbst zusammen- der Soldatengräber die Mit- gebunden, schmücken vor wirkenden verpflegt werden Allerheiligen die schlichten konnten. Die Jause wurde Grabkreuze. Alles, was der wie immer im FF-Haus ein- Hebst im Garten und Wald genommen. bietet, wird verarbeitet. Die Gesamtkoordination lag In diesem Jahr fand die Eh- bei Feuerwehrkommandant rung bereits am 30. Oktober Wolfgang Standner und bei statt. Alle 22 Kinder trafen der Jugendbeauftragten Mi- sich beim Feuerwehrhaus in chaela Posautz. Ihnen und Thörl-Maglern und fuhren allen tatkräftigen Helfern sei mit zwei Feuerwehrfahrzeu- herzlich gedankt. welche im Zuge der Sam- gesammelt haben. Das ge- gen (Thomas und Daniel) Ein besonderer Dank gilt den melaktion für das „Schwarze spendete Geld wird wie im- zum Friedhof und auch wie- Bundesheer-Rekruten Muffat Kreuz“ bei den Friedhöfen in mer für die Pflege und Erhal- der zurück. Phillip (FüUB1), Kreuzer Luca der Marktgemeinde Arnold- tung der Soldatenfriedhöfe Tagelang hatte es geregnet, (PiB1) und Vido Lukas (PiB1), stein für das Schwarze Kreuz verwendet. GRENZgenial – die Spannung steigt Unter diesem Titel haben gierde auf den Frühling, die ersten Arbeiten zur At- wenn diese montiert und traktivierung unseres Haus- entdeckt werden können. berges, dem Dreiländereck, Den Beginn macht der Be- außerhalb der Wintermo- grüßungsplatz in unmittel- nate im Rahmen des Inter- barer Nähe zur Talstation, reg Programmes Alpe Ad- hier können die Wanderer ria Karavanke/Karawanken sich erste Informationen begonnen. Die geplanten über unser wunderbar wan- Informationstafeln inklusive derbares Gebiet holen, oder Der Startschuss mit der Begrüßungsplattform wurde bereits Erlebnisstationen entlang nach der Bergtour eine getätigt. des Wanderweges von der kleine Verschnaufpause ein- Talstation bis zum Berg- legen und das Bergpano- restaurant wurden bereits rama nochmals im Sitzen angefertigt, konnten aber genießen. Die Ausführung aufgrund der Witterungs- der Begrüßungsplattform verhältnisse am Berg nicht übernehmen die Zimmerei mehr aufgestellt werden. Preschan und das Bauunter- Umso größer ist die Neu- nehmen Lagger.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 39 Nachlese

Golfen ist meine Leidenschaft

Und das ist ein Zufall. „O den größten Erfolge bisher (Fotograf: Mike Kampitsch aus Hermagor) Mann“ – das ist mein Name: waren Jugendclubmeister in Maurice Omann. Ich war Finkenstein und Jahressie- Gelungenes Höllenspektakel so faul und hatte wenig In- ger österreichweit in meiner teressen, also schlug meine Altersklasse U16 in einer be- am Dreiländereck Mutter vor, dass ich mal das stimmten Turnierserie mit ei- Golfen ausprobieren sollte, nem klaren Sieg von 7 Punk- Krampusse aus ganz Öster- gemeldet hatten. Obmann da wir in Finkenstein, ganz in ten Vorsprung auf den Zwei- reich und Italien begeister- und Organisator Manuel der Nähe meines Elternhau- ten. Dabei habe ich ganz ten die rund 1800 Zuseher Spitzer sowie Obmannstell- ses in Erlendorf, einen Golf- gute Aussichten. Als Nächs- am Dreiländereck! vertreter Florian Strobl der platz haben. Alles begann tes möchte ich mich für die Dreiländereck Teufel sind mit einem Anfängerkurs und Juniorstour qualifizieren. Also Einer der ersten Krampus- sehr stolz auf den Nach- dann erlangte ich die Turnier- runter mit dem Handicap! läufe der Saison fand am wuchs. reife. Ich habe ein Handicap. Das wird ein harter Weg. 9. November in Seltschach Allerdings hat das nichts mit Aber mit Hilfe meiner bei- am Parkplatz der Bergbah- Dieses Jahr wurde auch wie- einer Beeinträchtigung zu den Pros (Golftrainer) Peter nen Dreiländereck statt. der eine Maske verlost, die tun, sondern so nennt man Knotz und Simon Hotham Dabei kamen mehr als 450 erfreulicherweise ein Kind im Golfen die Spielstärke ei- ist das zu schaffen. Danke, Krampusse an den Start und gewonnen hat, damit das nes Spielers. Derzeit habe ihr beiden, ohne euch hätte präsentierten sich mit ihren Brauchtum auch an die ich ein Handicap von 8. Als ich es nicht geschafft! Doch spektakulären Shows. Jungend weiter gegeben Anfänger beginnt man mit genug geredet, ich geh‘ jetzt werden kann. Wir möchten einem Handicap von 54. Als trainieren. Natürlich war der Kinder- uns auch bei allen Zusehern Profi besitzt man dann ein Krampuslauf davor wieder für das zahlreiche Erschei- Handicap von 0. Meine bei- Maurice Omann ein voller Erfolg und gleich- nen bedanken und dass die zeitig ein Rekordjahr, wo Veranstaltung reibungslos sich 46 Jungkrampusse an- verlief.

Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnacht und Gesundheit im neuen Jahr!

40 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Gailtaler Tracht ist nun Immaterielles Kulturerbe der UNESCO raditionelles Handwerk nicht verloren geht“ lebt sie in Österreich braucht in ihrem Atelier. Dem folgte Tein neues Selbstver- ein Antrag an die UNESCO ständnis und mehr öffentli- Kommission in Wien, wel- ches Bewusstsein für seinen cher am 2. Oktober 2018 gesellschaftlichen Wert, um positiv entschieden wurde. erhalten zu bleiben. Ganze Mit dem Wissen zum Thema Berufszweige und das da- „Die Windischen Säumer im mit verbundene Wissen und Unteren Gailtal“ lieferte die Können sind vom Ausster- Nötscher Historikerin Frau ben bedroht. Mag.a Brigitte Fatzi den Be- Seit Jahrzehnten beschäftigt weis, dass unsere Tracht ein sich Diana Erat im Greißler- historisch gewachsenes und museum Thörl mit der Un- belegbares Kulturgut ist und V. l. n. r.: Diana u. Martina Erat, Mag.a Brigitte Fatzi. tergailtaler Festtagstracht, noch gelebt und praktiziert dem dazugehörigen Beiwerk wird. Auch überkommene ihre Tracht mit Respekt zu tra- gailtaler Tracht/ Ziljski žegen und den teils sehr alten über- Ausdrücke, teils aus dem gen. Das Kirchtagsbrauchtum in ziljska noša). Die Gailtaler lieferten Handwerkstechni- windischen Dialektwort- im Unteren Gailtal ist ebenfalls Tracht trägt wesentlich dazu ken. Ihr Bestreben „damit es schatz werden beim Anle- in das Verzeichnis des Im- bei, dass auch der Kirchtag in gen der Tracht gebraucht materiellen Kulturerbes der dieser Region etwas Einmali- und so weitervererbt. UNESCO aufgenommen wor- ges darstellt. Kulturerbe heißt auch eine den (Voller Titel: Untergailtaler große Verantwortung für die Kirchtagsbräuche und Unter- Erat Martina heutige Generation. Wäh- rend bis Ende des 19. Jahr- Vorschau für das Jahresprogramm 2019 im Greißlermuseum: hunderts nur Bauerntöchter  25. Mai 2019: Eröffnung der Ausstellung „Die saubere und -söhne unsere Tracht Gailtalerin – Hochzeit im Wandel“ mit Pflege alten Liedgutes anlegen durften (ursprüng-  Jeden Freitag (Juni bis Oktober) Führungen durch die Ausstellung Federkielgürtel. lich zur Hochzeit und dem Kirchtag), steht es heute je-  Workshops zur Pflege der Gailtaler Tracht dem jungen Mädchen und Burschen frei, sich mit dieser Infos: [email protected], 0660 120 58 33 Tradition zu identifizieren. Homepage Greißlermuseum: https://greisslermuseum-thoerl.jimdo.com/ Angelegt wird die Gailtaler Homepage UNESCO: Tracht am Kirchtag und ge- https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/ legentlich zu besonderen An- oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/untergailtaler- lässen. Es sollte der Jugend im kirchtagsbraeuche-und-untergailtaler-tracht-ziljski-zegen- Gailtal ein Auftrag sein, diese in-ziljska-nosa/ Preußische Schuhe. Tradition zu bewahren und

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 41 Nachlese

„Glück und Segen meinem lieben Heimatland!“ anz im Zeichen die- ses Wunsches aus Gdem Gedicht „Du mein Kärnten“ stand die diesjährige Feier in Thörl- Maglern zur Erinnerung an die Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920, die den Verbleib des freien und un- geteilten Kärnten im öster- reichischen Staatsverband besiegelt hatte. Schon seit Jahrzehnten wird in Thörl-Maglern der 10. Oktober am Vorabend ge- feiert.

Die Freiwillige Feuerwehr als Veranstalter dieser Feier, konnte auch heuer über 200 BesucherInnen und Die teilnehmenden Vereine formieren sich zum Abmarsch Richtung Ehrendenkmal. Mitwirkende zur Teilnahme gewinnen: die Bergbau und Feierlichkeit einen würdi- aller Volksgruppen niemals Michi Posautz für die Aktivi- Hütten Traditionsmusik Ar- gen Rahmen – ebenso wie preisgegeben werden dürfe. täten der Kinderfeuerwehr. noldstein, die Abordnungen die von den Kindern der Seitens der Marktgemeinde der Feuerwehren mit einem Volksschule Arnoldstein Arnoldstein überbrachte Die üblichen Salutschüsse Fackelzug der Kinderfeuer- unter Aufsicht von Gabi Vzbgm. Ing. Reinhard An- des Gendarmerieschützen- wehr, des Kärntner Abwehr- Schnabl und der Feuer- tolitsch die Grußworte und Vereins Gerhard aus Gailitz kämpferbundes Arnoldstein, wehrjugend Thörl-Maglern erinnerte daran, dass Frie- leiteten über zum Abschluss Vorderberg, Hermagor un- vorgetragenen Gedichte den und Eintracht ein ho- durch den gemeinsamen ter der Gesamtleitung des zum Thema „Kärnten – un- hes, unverzichtbares Gut für Gesang des Kärntner Hei- Bezirksobmannes Stefan Mi- sere Heimat“. Kärnten, Österreich und die matliedes. Nach dem Rück- schelin, der Burschenschaft, Der besondere Dank gilt dem ganze Europäische Union marsch wieder zum Mehr- der Landjugend, der Kram- 1920 geborenen Schuldirek- darstellen. zweckhaus Thörl-Maglern pusgruppe, des Sportvereins tor i. R. Wilhelm Millonig für Der besondere Dank gilt na- verbrachten die Aktiven und der Feuerwehr Hohen- seinen umfassenden Bericht türlich dem Haupt-Organi- und Gäste noch einige ge- thurn. über den 10. Oktober mit sator Wolfgang Standner für meinsame Stunden mitein- einer Überleitung in die jet- den offiziellen Teil der Feier ander. Die Freiwillige Feu- Am Ehrenmal selbst gaben zige schnelllebige Zeit. Aus sowie der Marktgemeinde erwehr servierte Gulasch die Liedauswahl durch den der Erfahrung seines langen Arnoldstein, insbesondere mit Serviettenknödeln und Gemischten Chor Thörl- Lebens formulierte er die GV Ing. Gerd Fertala und GV die Kinder erhielten Eis Maglern und die Sänger- Mahnung, dass die in Kärn- Robert Peissl für die finanzi- vom Eissalon „Lisa“ in Ar- runde Thörl-Maglern der ten erreichte Verständigung elle Unterstützung und bei noldstein.

42 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Ein lustiger Vormittag mit den anderen Faschingsgilden brach- Das neue Prinzenpaar im Kreise seiner Untergebenen. te viele neue Kontakte. Die Narren wurden geweckt! it der Vorstellung des hard Antolitsch den Gemein- lig im Spiegelsaal des Amtes übernehmen. Denn er geht Prinzenpaares am deschlüssel in die Hände, fest der Kärntner Landesregierung nicht ins Exil, sondern nur in M11.11. um 18.11 im darauf vertrauend, dass der gemeinsam mit 30 weite- den Urlaub. Die Vorbereitun- Gasthof Wallner wurde die Finanzbaron der Raika Ar- ren Kärntner Faschingsgilden gen für die am 2., 8. und 9. Fe- kommende Faschingssaison in noldstein sorgsam mit dem Villach zur Faschingslandes- ber jeweils um 19.30 Uhr, im Arnoldstein eingeleitet. Prinz Gemeindebudget umgehen hauptstadt ernannt wurde. Kulturhaus Arnoldstein statt- Blasius Musikus Harald XXVI wird. Bereits zeitig in der Früh Landeshauptmann Dr. Peter findenden Faschingssitzungen (Ottowitz), Finanzbaron zu machte sich eine Abordnung Kaiser verwies in seiner An- laufen bereits auf Hochtouren. Arnoldstein und ihre Lieblich- der Faschingsgilde mit Kanz- sprache auf das Geschehen vor Die Karten können Sie ab so- keit Prinzessin Claudia (Tilly), ler Johann Kugi, den Minis- 100 Jahren, wo auch ein Kaiser fort im Internet unter www. Gourmetfürstin zu Arnoldstein tern Domenica Keil, Monika abgedankt hat, im Gegensatz traditionsmusik-arnoldstein. werden nun bis zum Ascher- Tschofenig-Hebein und Arnulf zu diesem wird unser Kaiser at/intro.htm oder unter Tel.: mittwoch die Regentschaft Engelhardt begleitet von den aber nach dem Faschings- 0664/1315610 und ab 7. Jän- übernehmen. Vertrauensvoll Gardemädchen auf den Weg dienstag zurückkehren und die ner 2019 beim Gasthof Wall- legte ihnen Vzbgm. Ing. Rein- nach Klagenfurt, wo erstma- Amtsgeschäfte im Land wieder nerwirt in Gailitz erwerben.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 43 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender Dezember 2018 bis März 2019 DEZEMBER 2018 Samstag, 15.12. WEIHNACHTSFEIER 12.00 Uhr Mehrzweckhaus Riegersdorf, Veranst.: PV Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Samstag, 15.12. 32. CHRISTBAUMBASAR zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe 08.00-13.00 Uhr am Gemeindeplatz in Arnoldstein

Samstag, 15.12. SAISONSTART AM DREILÄNDERECK je nach Schneelage, Infos unter 04242/57047

Samstag, 15.12. SENIORENGOTTESDIENST mit Pfarrkaffee 14.30 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Sonntag, 16.12. ABENDMAHL mit Pfarrkaffee 09.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Dienstag, 18.12. FAHRT ZUM CHRISTKINDLMARKT NACH GRAZ Veranst.: PV Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Dienstag, 18.12. ANBETUNGSTAG in THÖRL-MAGLERN 08.30 Uhr Heilige Messe 17.00 Uhr Schlussmesse

Mittwoch, 19.12. WEIHNACHTSVORSPIELSTUNDE der Musikschule Dreiländereck-Arnoldstein 17.00 Uhr im kleinen Turnsaal der Neuen Mittelschule Arnoldstein

Mittwoch, 19.12. HEIMSPIEL UNTERLIGA MITTE 19.30 Uhr Eisplatz Konvent, ECA : EC Nockberge

Freitag, 21.12. VOLLMOND-SCHNEESCHUHTOUREN 18.00-22.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz 11 der Villacher Alpenstraße (Rosstratte), Anmeldungen unbedingt erforderlich unter 04242/205 6019 oder [email protected], Anmeldeschluss: Donnerstag vor der Wanderung

Freitag, 21.12. ADVENTBASAR im Wohlfühlzentrum „Dreiländerherz“ 18.00-21.00 Uhr mit Kekse, Tee und Kaffee, wir freuen uns auf ein paar besinnliche Stunden mit euch

Samstag, 22.12. ADVENTKONZERT 19.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein, mit dem Bläserensemble des Eisenbahnermusikvereines Trachtenkapelle Arnoldstein, Chor der Junggebliebenen, SchülerInnen der Musikschule Dreiländereck-Arnoldstein, KlarinettenMUGL des EMV TK Arnoldstein, Sprecherin: Daniela Vido, Veranstalter: EMV TK Arnoldstein, Eintritt: freiwillige Spende zugunsten der Hochwasseropfer im Gailtal

Sonntag, 23.12. NATURPARKADVENT IN DER SCHÜTT ab 11.00 Uhr bei der Almwirtschaft Schütt, Infos unter 04242/2056018

Sonntag, 23.12. GOTTESDIENST mit Segnung der Geburtstagskinder 11.00 Uhr evang. Kirche Agoritschach

Sonntag, 23.12. ERLENDORFER WEIHNACHT 17.00 Uhr Gemeinschaftshaus in Erlendorf, Weihnachtsspiel mit Erlendorfer Kindern, Weihnachtslieder mit dem „Klanen Chor“, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf, Infos: Johann Haberle, 0664/6145680

Sonntag, 23.12. „JUNGE WEIHNACHT“ 18.30 Uhr Filialkirche Hohenthurn mit dem Hohenthurner Burschengsang

44 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Montag, 24.12. KRIPPENANDACHT 15.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern 16.30 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein Montag, 24.12. HEILIGER ABEND 10.00 Uhr ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Senecura Arnoldstein 16.00 Uhr FAMILIENWEIHNACHT evang. Kirche Arnoldstein 21.30 Uhr CHRISTMETTE Pfarrkirche Thörl-Maglern 22.00 Uhr CHRISTMETTE evang. Kirche Agoritschach mit Superintendent Manfred und Pfarrerin Renate Sauer 23.00 Uhr CHRISTMETTE Pfarrkirche Arnoldstein Montag, 24.12. FRIEDENSLICHT ab 07.00 Uhr im Feuerwehrhaus Thörl-Maglern ab 09.00 Uhr bei allen Feuerwehrhäusern in der Gemeinde Dienstag, 25.12. HEILIGE MESSE AM CHRISTTAG 08.30 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern 09.45 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein 11.00 Uhr Kirche Pöckau Mittwoch, 26.12. PFERDESEGNUNG 10.00 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche Lind 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, evang. Kirche Agoritschach Montag, 31.12. JAHRESABSCHLUSS 17.00 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Arnoldstein 17.00 Uhr Abendmahl evang. Kirche Arnoldstein Montag, 31.12. SILVESTERPARTY Südrast Dreiländerecke, Infos: Birgit Gschwenter, Tel.: 04255/3333, [email protected] JÄNNER 2019 WEIHNACHTSFERIEN: SCHI- und SNOWBOARDKURSE: Super-Sonderangebot!

Für Kinder bis 15 Jahre: 5 Tage Schi- bzw. Snowboardkurs mit 5-Tage-Liftkarte € 160.- 5 Tage Schi- bzw. Snowboardkurs ohne Liftkarte € 115.- (Normalpreis 150.-) Für Jugendliche 15 bis 18 Jahre: 5 Tage Schi- bzw. Snowboardkurs mit 5-Tage-Liftkarte € 175.- 5 Tage Schi- bzw. Snowboardkurs ohne Liftkarte € 115.-

2. Kurs 02.01. bis 06.01.2019 Kursbeginn jeweils 10.00 Uhr Anmeldungen: telef. unter 0699/10 83 80 09, [email protected] DREILÄNDERECK: zweimal wöchentlich gratis „WINTER-WALKING“ Informationen unter 04242/57047 „FIT IN DEN FRÜHLING“: mit Doris Kroisenbacher, ab 08.01.2019 jeweils dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr in der Drei- länderherzpraxis in Hart, 10 x 1,5 Std. Bewegung, die Spaß macht, für Jung und Alt, Mitglieder Gesund&Aktiv3 € 54,--, Nichtmitglieder € 69,--, Infos: 0699/11965855 oder 0650/3316954 „ZUMBA“: mit Sabrina Eder, ab 08.01.2019 jeweils dienstags von 19.30 bis 20.30 Uhr im Mehrzweckhaus Riegersdorf, 10 x 1 Std., Mitglieder Gesund&Aktiv3 € 50,--, Nichtmitglieder € 65,--, Infos: 0699/11965855 oder 0650/3316954 Dienstag, 01.01. HEILIGE MESSE ZUM JAHRESBEGINN 09.45 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein 11.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern

Donnerstag, 03.01. EISHOCKEY-HEIMSPIEL Unterliga Mitte 19.30 Uhr Eisplatz Konvent, ECA : ASKÖ Göriach (witterungsbedingte Änderungen siehe www.ec-arnoldstein.at) Sonntag, 06.01. FAMILIENGOTTESDIENST 11.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 45 Veranstaltungen

Dienstag, 08.01. Kfb-TREFF 19.00 Uhr Pfarrhof Arnoldstein Mittwoch, 09.01. EISHOCKEY-HEIMSPIEL Unterliga Mitte 19.30 Uhr Eisplatz Konvent, ECA : EC Döbriach/Feld am See II, (witterungsbedingte Änderungen siehe www.ec-arnoldstein.at) Mittwoch, 16.01. EISHOCKEY-HEIMSPIEL Unterliga Mitte 19.30 Uhr Eisplatz Konvent, ECA : EC , (witterungsbedingte Änderungen siehe www.ec-arnoldstein.at) Freitag, 18.01. VOLLMOND-SCHNEESCHUHTOUREN 18.00-22.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz 11 der Villacher Alpenstraße (Rosstratte), Anmeldungen unbedingt erforderlich unter 04242/205 6019 oder [email protected], Anmeldeschluss: Donnerstag vor der Wanderung Freitag, 18.01. KIRCHENKINO „Das finstere Tal“ 18.00 Uhr evang. Gemeindesaal Arnoldstein Samstag, 19.01. INTENSIV-MENTALTRAINING für Kinder (Alter 7– 12 Jahre) 08.00-12.00 Uhr Mentaltraining ist eine Methode, die Ihrem Kind helfen kann, sich zu entspannen, konzentriert zu lernen, selbstbewusster zu sein, Selbstvertrauen aufzubauen und mit Ängsten besser umgehen zu können! Inkl. aller Unterlagen und Jause € 32,--/Person mind. 4 max. 6 Teilnehmer. Anmeldung bitte bis 12.1.2019 unter: Tel. 0650 3316954 Sonntag, 20.01. ABENDMAHL MIT PFARRKAFFEE 09.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein Dienstag, 22.01. EISHOCKEY-HEIMSPIEL Unterliga Mitte 19.30 Uhr Eisplatz Konvent, ECA : EC Kellerberg (witterungsbedingte Änderungen siehe www.ec-arnoldstein.at) Samstag, 26.01. KÄRNTNERSTOCK-TURNIER 07.00 Uhr Nockberghalle 15.00 Uhr Siegerehrung im MZH Riegersdorf, Veranst.: FC Riegersdorf – Sektion Eisstock Sonntag, 27.01. KELAG-PLUS-CLUB JOKER-SKITAG Dreiländereck, Infos: 04242/57047, Büro der Bergbahnen Dreiländereck

Sonntag, 27.01. GOTTESDIENST mit Segnung der Geburtstagskinder 11.00 Uhr evang. Kirche Agoritschach Sonntag, 27.01. KINDERFASCHING mit Zauberer 14.00 Uhr Gemeinschaftshaus in Erlendorf, Veranst.: DG Erlendorf, Infos: Johann Haberle, 0664/6145680

Dienstag, 29.01. EISHOCKEY-HEIMSPIEL Unterliga Mitte 19.30 Uhr Eisplatz Konvent, ECA : EC Kirchbach (witterungsbedingte Änderungen siehe www.ec-arnoldstein.at) FEBER 2019 „INDIAN BALANCE“: mit Sabrina Eder, ab 04.02.2019 jeweils montags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Rie- gersdorf, 10 x 1 Std. € 50,-- für Mitglieder des Vereins Gesund&Aktiv3, € 65,-- für Nichtmitglieder, Infos: 0699/11965855 oder 0650/3316954

Freitag, 01.02 . ACRYL MALEREI FÜR ANFÄNGER mit Gabriele GRAF 17.00 - 21.00 Uhr „Alte Gemeinde“ Arnoldstein, Klosterweg 2, 9601 Arnoldstein Samstag, 02.02. Auch diejenigen, die bisher meinten, nicht einmal ein Strichmännchen zeichnen zu 10.00 - 17.00 Uhr können, werden tolle Bilder mit nach Hause nehmen. Sonntag, 03. 03. Farbenlehre bis zum Bildaufbau, von verschiedenen Maltechniken bis zu „Tipps und 10.00 - 14.00 Uhr Tricks“ für wirklich gelungene Bilder erfahren Sie hier alles und wenden es gleich an. Mit Spaß und Freude zu den schönsten Bildern. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Anmeldung bis spätestens 25. Januar 2019. Gabriele Graf, Tel.: 0688/8616819 oder mail: [email protected], nach Zusage bitte Überweisung von € 130,-- (pro Kurswo chenende) auf mein Konto. Raika: AT30 3935 8000 0062 1771. Leinwände, Farben etc. werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.

46 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Freitag, 01.02. AUFBAU-MENTALTRAINING für Kinder (Alter 7 – 12 Jahre) 15.00-19.00 Uhr Nur für Kinder, die bereits ein Mentaltraining abgeschlossen haben, das bereits Gelernte wiederholen und vertiefen! Inkl. aller Unterlagen und Jause Euro 32,--/Pers. mind. 4 max. 6 Teilnehmer. Anm. bitte bis 25.1.2019 unter: 0650 3316954

Samstag, 02.02. EINSTEIGER-SCHNEESCHUHTOUREN 10.00-14.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz 6 der Villacher Alpenstraße (Alpengarten), Anmeldungen unbedingt erforderlich unter 04242/205 6019 oder [email protected], Anmeldeschluss: Donnerstag vor der Wanderung bis 12.00 Uhr

Samstag, 02.02. FASCHINGSSITZUNG in ARNOLDSTEIN 19.30 Uhr Kulturhaus Arnoldstein mit den „Drei L“ aus dem Lesachtal, Veranst.: Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein. Karten ab 7. Jänner 2019 beim Genusswirt Wallner erhältlich, Gruppenvorbestellungen ab 12.11.2018 unter www.traditionsmusik-arnoldstein.at/intro.htm oder 0664/1315610

Samstag, 02.02. RIEGERSDORFER SPORTLERBALL 20.30 Uhr MZH Riegersdorf, mit der Top-Band „Die jungen Wernberger“, Sportlerdisco, großer Glückshafen und Superverlosung, VVK bei allen Sportlern, Funktionären, „ENI-Tankstelle“ Hart, Raiffeisenbank Riegersdorf Gratis Bring- und Heimshuttle! Veranst.: FC Riegersdorf

Sonntag, 03.02. FAMILIENGOTTESDIENST 11.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Freitag, 08.02. FASCHINGSSITZUNG in ARNOLDSTEIN 19.30 Uhr Kulturhaus Arnoldstein mit den „Drei L“ aus dem Lesachtal, Veranst.: Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein. Karten ab 7. Jänner 2019 beim Genusswirt Wallner erhältlich, Gruppenvorbestellungen ab 12.11.2018 unter www.traditionsmusik-arnoldstein.at/intro.htm oder 0664/1315610

Samstag, 09.02. FASCHINGSSITZUNG in ARNOLDSTEIN 19.30 Uhr Kulturhaus Arnoldstein mit den „Drei L“ aus dem Lesachtal, Veranst.: Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein. Karten ab 7. Jänner 2019 beim Genusswirt Wallner erhältlich, Gruppenvorbestellungen ab 12.11.2018 unter www.traditionsmusik-arnoldstein.at/intro.htm oder 0664/1315610

Samstag, 09.02. FASCHINGSPARTY 12.00 Uhr MZH Riegersdorf, Veranst.: PV Radendorf-Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Freitag, 15.02. VOLLMOND-SCHNEESCHUHTOUREN 18.00-22.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz 11 der Villacher Alpenstraße (Rosstratte), Anmeldungen unbedingt erforderlich unter 04242/205 6019 oder [email protected], Anmeldeschluss: Donnerstag vor der Wanderung

Sonntag, 17.02. ABENDMAHL MIT PFARRKAFFEE 09.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Donnerstag, 21.02. KIRCHENKINO „Goodbye Lenin“ 18.00 Uhr evang. Gemeindesaal Arnoldstein

Samstag, 23.02. INTENSIV-MENTALTRAINING für Kinder (Alter 7 – 12 Jahre) 08.00-12.00 Uhr Mentaltraining ist eine Methode, die Ihrem Kind helfen kann, sich zu entspannen, konzentriert zu lernen, selbstbewusster zu sein, Selbstvertrauen aufzubauen und mit Ängsten besser umgehen zu können! Inkl. aller Unterlagen und Jause € 32,--/Person mind. 4 max. 6 Teilnehmer. Anmeldung bitte bis 18.2.2019 unter: Tel. 0650 3316954 Samstag, 23.02. KINDERFASCHING in THÖRL-MAGLERN 14.30 Uhr Feuerwehrhaus Thörl-Maglern, Veranst.: Freiwillige Feuerwehr Thörl-Maglern Sonntag, 24.02. GOTTESDIENST mit Segnung der Geburtstagskinder 11.00 Uhr evang. Kirche Agoritschach

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 47 Veranstaltungen

MÄRZ 2019 Freitag, 01.03. ÖKUMENISCHER WELTGEBETSTAG 18.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Samstag, 02.03. 4. DREILÄNDERATTECK inkl. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN IM SKIBERGSTEIGEN VERTIKAL am Dreiländereck 17.00 Uhr Start der Rennklasse, mehr Informationen unter www.dreilaenderatteck.at bzw. www.sc-arnoldstein.at

Sonntag, 03.03. FAMILIENGOTTESDIENST 11.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Montag, 04.03. ROSENMONTAGSKONZERT 19.00 Uhr Kulturhaus Arnoldstein, mit dem EMV TK Arnoldstein und Hohenthurner Burschengsang, Eintritt: VVK € 8,--, AK € 10,--, Karten erhältlich im Gemeindeamt und Trafik Krakolinig, Arnoldstein

Dienstag, 05.03. NÄRRISCHES FASCHINGSTREIBEN in Arnoldstein! 08.00 Uhr Faschingsladen mit Bgm. Kessler und der Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein Zusammenkunft beim Cafe Central 15.00 Uhr Faschingsumzug durch den Ort, Treffpunkt beim Bahnhof anschl. Ausklang im Kulturhaus Arnoldstein, Veranst.: Marktgemeinde Arnoldstein und Naturfreude Arnoldstein

Mittwoch, 06.03. HL. MESSE mit ASCHENKREUZ 17.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern

Samstag, 09.03. EINSTEIGER-SCHNEESCHUHTOUREN 10.00-14.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz 6 der Villacher Alpenstraße (Alpengarten), Anmeldungen unbedingt erforderlich unter 04242/205 6019 oder [email protected], Anmeldeschluss: Donnerstag vor der Wanderung bis 12.00 Uhr

Sonntag, 10.03. Anl. INTERNATIONALER FRAUENTAG 09.45 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Arnoldstein

Sonntag, 10.03. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 14.00 Uhr MZH Riegersdorf, Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Freitag, 15.03. KFB-AKTION FAMILIENFASTEN-SUPPENAUSSCHANK 10.30 Uhr am Gemeindeplatz in Arnoldstein

Freitag, 15.03. ACRYLMALEREI FÜR FORTGESCHRITTENE mit GABRIELE GRAF 18.00 – 21.00 Uhr „Alte Gemeinde“ Klosterweg 2, 9601 Arnoldstein Samstag, 16.03. Spaß und Freude mit Farben, Formen und neuen Materialien. Wir erlernen wieder 10.00 – 17.00 Uhr neue Maltechniken, wie z. B. Strukturaufbau, Rollentechnik und das Aufbringen von Sonntag 17. März Blattgold. Spezielle Förderungen Ihrer Fähigkeiten im Kleingruppenkurs von 10.00 – 14.00 Uhr max. 6 Teilnehmern. Bitte mitbringen für 4 – 5 Bilder: Münzen für Bild „Geldtrichter“, alu-/silber-/chromfarbene Metallteile (z. B. Beilagscheiben aus dem Baumarkt in allen Größen), Spiegelscherben, CD, Silberketten usw., Haarfön, Haushaltrolle, Plastik zum Abdecken des Tisches, Schwamm (Scotch Brite gelb/grün), Wasserglas mit mind. ½ l Fassungsvermögen, ihre eigenen Pinsel, Heißklebepistole mit Verlängerungskabel, Anmeldung bis spätestens 25. Januar 2019, Gabriele Graf, Tel.: 0688 8616819 oder mail: [email protected], nach Zusage bitte Überweisung von Euro 130,-- (pro Kurswochenende) auf mein Konto Raika IBAN: AT30 3935 8000 0062 1771, Leinwände, Farben etc. werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.

Freitag, 15.03. KIRCHENKINO „Darum“ 18.00 Uhr evang. Gemeindesaal Arnoldstein

Sonntag, 17.03. SAISONAUSKLANG – WINTERPARTY am DREILÄNDERECK 09.00 – 17.00 Uhr gratis Berg- und Talfahrt, Spaß und Stimmung im Bergrestaurant und in der Dreiländereckhütte

48 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Sonntag, 17.03. ABENDMAHL MIT PFARRKAFFEE 09.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Sonntag, 24.03. GOTTESDIENST mit Segnung der Geburtstagskinder 11.00 Uhr evang. Kirche Agoritschach APRIL 2019 Dienstag, 02.04. ANBETUNGSTAG in ARNOLDSTEIN 09.00 Uhr-18.30 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein

Freitag, 05.04. KREUZWEG zum GAILITZER KIRCHERL 15.00 Uhr Gailitz

Freitag, 05.04. PREISSCHNAPSEN des Pensionistenverbandes Radendorf/Riegersdorf 18.00 Uhr Mehrzweckhaus Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Samstag, 06.04. AKTION „SAUBERE GEMEINDE“ mit FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG 09.00 Uhr Treffpunkt Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf, Infos: Johann Haberle, 0664/6145680

Sonntag, 07.04. OSTERBASAR 09.45 Uhr Kirchenplatz in Arnoldstein

Dienstag, 09.04. Kfb-TREFF 19.00 Uhr Pfarrhof Arnoldstein

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 49 Gewerbe „Tribotecc-Double“ Tribotecc GmbH wurde das Bundeswappen verliehen und gleich- zeitig als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb geehrt

Am Dienstag, dem 13. No- Wien und Arnoldstein, ist der vember 2018 zeichnete weltweit führende Hersteller Wirtschaftsministerin Dr. von Metallsulfiden. Als funk- Margarete Schramböck die tionale Additive kommen sie Tribotecc GmbH mit der in Brems- und Kupplungs- höchsten Auszeichnung des belägen ebenso zum Ein- Wirtschaftsministeriums, satz wie in Schmiermitteln, dem Bundeswappen, aus. Kunststoffen, Sinterformtei- Damit darf das Unterneh- len, Schleifmitteln, Batterien men, da es im Wirtschafts- und in vielen anderen An- zweig eine führende und all- wendungen. Die Weltmarkt- gemein geachtete Stellung führerschaft von Tribotecc einnimmt, künftig als „staat- umfasst dabei Technologie lich ausgezeichnetes Unter- und Innovation gleicherma- nehmen“ das Bundeswap- ßen. Das Unternehmen ent- V. l. n. r.: Rainer Schmidtmayer, Christoph Herzeg, Bgm. Erich Kessler. pen der Republik Österreich wickelt, produziert und ver- im geschäftlichen Verkehr treibt sowohl synthetische tigt aktuell 85 Mitarbeiter insbesondere über jene un- führen. als auch natürliche Metall- und erzielte 2017 einen Um- serer Aktivitäten im Bereich Gleichzeitig wurde die Tribo- sulfide, denen einzigartige, satz von über 75 Mio EUR. der Lehrlingsausbildung. In- tecc GmbH als „Staatlich aus- patentierte synthetische Her- Die Exportquote beträgt nerhalb der Unternehmens- gezeichneter Ausbildungsbe- stellungsprozesse zugrunde 98 Prozent. Die Tribotecc gruppe werden derzeit mehr trieb“ für ihre außergewöhn- liegen. Tribotecc besitzt ist Mitglied der Treibacher als 50 Lehrlinge ausgebildet lichen Leistungen im Bereich weltweit die größten Kapazi- Gruppe. – die beste Maßnahme ge- der Lehrlingsausbildung ge- täten, um unterschiedlichste „Als Tribotecc freuen wir uns gen zukünftigen Fachkräfte- ehrt. Spezial-Metallsulfide zu pro- nicht nur über die Auszeich- mangel!“, nimmt Geschäfts- Über Tribotecc duzieren. nung unserer wirtschaftli- führer Mag. Christoph Her- Tribotecc, mit Standorten in Das Unternehmen beschäf- chen Bedeutung, sondern zeg, die Preise entgegen.

bärnds regionaler Buchtipp des Monats: Harald Schwinger, geboren 1964 in Villach, Studium der Anglistik/ Amerikanistik und Medienkom- Harald Schwinger: HELD munikation. Der Roman „Das dritte Moor“ (Wieser Verlag) wurde mit dem Autorenpreis des In der Kleinstadt Krakeloh Rechts verletzt er aber einen Österreichischen Bundesministe- geht ein Hotel, das für Asyl- der Demonstranten schwer riums für Unterricht, Kunst und werber umgebaut wurde, in und wird verhaftet. Er wird Kultur ausgezeichnet. Weitere Flammen auf. zu sechs Monaten Gefängnis Veröffentlichungen (Edition Meer- Niva, ein siebzehnjähriger verurteilt, die Jugendrich- auge): „Die Farbe des Schmerzes“ Jugendlicher, der als Lehr- terin trifft aber eine unge- (Roman), „Zuggeflüster“ (Erzäh- ling in einer lokalen Dach- wöhnliche Entscheidung, die lungen), „Zala“ (Theaterbuch in deckerfirma arbeitet, fühlt Nivas Leben entscheidend Deutsch/Slowenisch; gemeinsam sich als Held, weil er seine verändern wird mit Simone Schönett). Zuletzt bei Stadt damit vor den Ka- Drava erschienen: „Der Schnarch- naks bewahrt hat. Das Buch „Held“ kostet über- esel“ / „Osel smrcac“. all im Buchhandel € 14,90 Die Brandstiftung kann ihm und ist neben anderen aktu- ÖFFNUNGSZEITEN: nicht nachgewiesen wer- ellen Buchneuerscheinungen Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr / 15.00 bis 18.00 Uhr den, bei einer Schlägerei bei „bärnd“ in Arnoldstein Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr mit Demonstranten gegen lagernd.

50 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gewerbe

Die „Choppers Bar“ feiert!

Ein echter Geheimtipp für die für jeden Gast ein nettes gesellige Stunden in ge- Wort auf den Lippen und das diegenem Ambiente bie- passende Getränk im Glas tet seit nunmehr 4 Jahren haben. die „Choppers Bar“ in Ar- Standesgemäß wurde das noldstein. Von der „Route 4-Jahres-Jubiläum mit Live- NKD eröffnet in Arnoldstein 66“ direkt an die Theke, so Musik mit der Band „Why Das Beste aus jeder Saison zu und samstags von 09:00 bis fühlt man sich, wenn man cry Johnny“ gefeiert, Musik einem unschlagbaren Preis- 13:00 Uhr genießen kann. das Lokal betritt. Und zum von STS über Fendrich bis Leistungs-Verhältnis: Darauf Ein Sektempfang, Snacks Wohlfühlfaktor tragen auch Bruce Springsteen und U2 dürfen sich Mode- und De- sowie zahlreiche Gewinne wesentlich die Chefleute Ca- brachten die Menge zum kofans seit Ende September beim Glücksrad durften an rina und Andreas Pulk bei, Mitswingen und Mitsingen. in Arnoldstein freuen. Auf diesem Tag natürlich nicht rund 300 Quadratmetern fehlen. können sich preisbewusste „Ich freue mich darüber, dass Verbraucher im ehemaligen in unserer Marktgemeinde Spar-Markt im Zentrum von nun wieder ein Textilge- Arnoldstein vor allem auf schäft angesiedelt ist und modische und funktionale damit verbunden Kunden- Textilien für die ganze Fami- frequenz im Ortszentrum lie sowie auf Accessoires zur stattfindet“, so Bürgermeis- Verschönerung des Zuhauses ter Erich Kessler, welcher freuen. auch Gebäudeeigentümer Christian Nepraunig in sei- Bereits um 08:00 Uhr öffnete ner Ansprache für sein Enga- die NKD-Filiale im Ortszent- gement dankte. rum von Arnoldstein und lud Die Filialleitung in Arnold- zum Stöbern, Probieren und stein übernimmt Frau He- Einkaufen, das man künftig lene Pignet und freut sich auch montags bis freitags mit ihrem Team, Sie bei Ih- von 09:00 bis 18:30 Uhr rem Einkauf zu beraten.

2019

Auch für das Jahr 2019 ist der Kalender „Arnoldstein in alten Ansichten“ wieder verfügbar. Der Kalender ist nur bei der Pa- pier- und Buchhandlung bärnd in Arnoldstein erhältlich und Allen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest die Stückanzahl ist limitiert. und ein gesundes neues Jahr!

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 51 Gewerbe

4 Edelweiß für Familie Janssen-Derks! or einem Jahr begann Familie Janssen-Derks Vmit Bed & Breakfast in St . Leonhard bei Sieben- brünn für aktive Gäste. Nun ist schon viel vollbracht, und man kann sich schon eine Vorstellung davon ma- chen, wie sich B&B Leon- hard 7 entwickelt hat. B&B Leonhard 7 hat eine be- sondere Atmosphäre, denn es ist anders – hier vereint sich das Einfache mit dem Besonderen, eine Mischung aus Heimat und stylischem Chic. Die Zimmer wurden alle neu renoviert und sind Mit Freude präsentiert die Gastgeberin Wendy die Urkunde. liebevoll und einfallsreich mit Vintage-Möbeln und Betriebe mit einer sehr ein Haus zum Wohlfühlen, ten Gastgeber zu berichten. ungewöhnlichen Deko- komfortablen, geschmack- Entdecken und Genießen, Auch die Marktgemeinde Überraschungen eingerich- vollen TOP-Ausstattung, es bringt jedem Gast sein Arnoldstein gratuliert den tet, Tradition und Moderne hell, freundlich, harmonisch Erlebnis. Dafür ist auch die erfolgreichen Vermietern verschmelzen zu einem und mit besonderem Flair Region sehr wichtig. Der zu dieser besonderen Aus- spannenden und einzigarti- für gehobene Wohnansprü- stärkste Punkt unserer Ge- zeichnung und wünscht gen Konzept. che. Qualitativ hochwertige meinde ist das Dreiländer- weiterhin viel Erfolg und Möbel und Bodenbeläge eck. Freude an den Gästen. Im letzten Jahr wurde das in neuwertigem, einwand- Haus bei booking.com von freiem und makellosen Zu- Als Gast kann man sich den Gästen mit 9,5 von 10 stand. Standard ist unter freuen, auf die südliche möglichen Punkten bewer- anderem W-LAN, Kosmetik- Sonne, kombiniert mit dem Bed & Breakfast tet, außerdem erhielt Fami- spiegel usw. Besten und Schönsten von Leonhard 7 lie Janssen-Derks auch das Österreich, Italien und Slo- Familie Janssen-Derks höchste Qualitätssiegel der „Wir sind sehr stolz darauf. wenien. Das kann nur ein Sankt Leonhard bei Kärntner Privatvermietung, Wir legen sehr hohen Wert Traumurlaub in Arnold- nämlich vier von vier Edel- auf Qualität, Gastfreund- stein sein. Sei es beim Ge- Siebenbrünn 7 weiß. Was die Sterne bei den schaft und Professionalität nusswandern, Rad fahren, A-9587 Riegersdorf/ Hotels sind die Edelweiß bei und können nur hoffen, Schwimmen, Ski ahren, Arnoldstein den Privatvermietern. dass unsere Gäste das auch Golfen, usw. „Das ist es, was Tel. +43 699 – 1731 4477 4 Edelweiß ist die Aus- erkennen“, so die stolzen unsere Gäste schätzen“, Mail: [email protected] zeichnung für erstklassige Vermieter. „Leonhard 7 ist wissen die ausgezeichne-

52 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Arnoldstein-Mobil – Neu ab 1. 1. 2019 Nachdem die Dienstleis- Räder gestellt werden. Wie angefordert werden; Bedie- ventioniert wird. Die Be- tung des Arnoldstein-Mobil bisher haben die Bürger nungsgebiet ist ausschließ- rechtigungsscheine sind in nur noch bis zum Ende des und Bürgerinnen die Mög- lich das Gemeindegebiet der Bürgerservicestelle der Jahres 2018 durch das Rei- lichkeit, in der Zeit von von Arnoldstein. Marktgemeinde Arnoldstein seunternehmen Permes aus Montag bis Freitag (werk- Der einfache Fahrtpreis, zu beziehen. Deren Aus- Arnoldstein durchgeführt tags) im Zeitraum von welcher direkt beim Fah- gabe erfolgt an körperlich wird, konnte nach erfolgrei- 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr rer zu bezahlen ist, beträgt beschränkt mobile Perso- chen Vorgesprächen nun- das Ruftaxi „Arnoldstein- ohne Berechtigungsschein nen, körperlich beeinträch- mehr in Gemeinsamkeit mit Mobil“ zu benützen. € 13,--, mit Berechtigungs- tigte Personen und solche, der Firma Expresstaxi DDS Unter der Telefonnummer schein € 5,--, wobei der welche über einen gültigen OG Arnoldstein ein neues 0664/1986777 kann Ex- Restbetrag durch die Markt- Pensionistenausweis verfü- „Arnoldstein-Mobil“ auf die presstaxi kontaktiert und gemeinde Arnoldstein sub- gen. Riegersdorf: Startschuss für weiteren modernen Wohnraum! Mit einem Spatenstich haben moderner Wohnraum in ei- schlossen ist. Von der neuen aus die umliegenden Orte Landes-Wohnbaureferentin nem traumhaften Umfeld, Wohnanlage ist die Zughal- und die Stadt Villach mit dem Gaby Schaunig, Bürger- der auch am öffentlichen testelle Neuhaus an der Gail öffentlichen Nahverkehrsnetz meister Erich Kessler, Vize- Verkehrsnetz optimal ange- fußläufig erreichbar, von wo erschlossen sind.“ bürgermeister Karl Zußner, Gemeindevorstand Georg Fuss sowie „meine heimat“- Direktor Dr. Oskar Seidler und Vorstandsvorsitzender- Stellvertreter Ing. Karl Wo- schitz kürzlich den offiziellen Baustart für neun geförderte Wohnungen in Riegersdorf gesetzt. Die Fertigstellung der Wohnanlage, die von der Villacher gemeinnützigen Baugenossenschaft „meine heimat“ errichtet wird, ist für Herbst 2019 geplant. Die „meine heimat“ hat in der Gemeinde Arnoldstein Startschuss für neuen Wohnraum in Riegersdorf: Am Bild von links „meine heimat“-Direktor bereits 86 Wohneinheiten er- Dr. Oskar Seidler, Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter Ing. Karl Woschitz, Vizebürgermeister richtet. Bürgermeister Kessler Karl Zußner, Landeswohnbaureferentin Gaby Schaunig, Bürgermeister Erich Kessler und Ge- führt dazu aus: „Hier entsteht meindevorstand Georg Fuss.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 53 Aus den Kindergärten

Alles Laterne im Liliput

Anlässlich des heurigen Mar- tinsfestes haben wir unsere Eltern eingeladen, „Flotte Flitzer“ – Laternen für ihre Kinder zu basteln. Nach einer Bilderpräsenta- tion über unseren KITA-All- tag gingen die Eltern vollmo- tiviert ans Werk und unsere „Flitzer-Flotte“ kann sich se- hen lassen! Voller Stolz wurde sie von den Kindern zum Martinsfest bzw. Umzug ausgeführt!

KITA Liliput, St. Leonhard 3, 9587 Riegersdorf Tel.: 04257/2619, Mail: [email protected]

54 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Kindergärten

Neuigkeiten von der Kindertagesstätte „MINIS“

Ein herzliches Dankeschön erstmalig auch die „Minis“ an Lea Kalt für ihre tatkräf- an der Schulobst- und Ge- tige Unterstützung wäh- müseaktion der Landwirt- rend ihrer Praktikumszeit schaftskammer Kärnten bei den „Minis“ und wir mitmachen. Die Kinder wünschen ihr viel Erfolg für freuen sich immer sehr, ihre weitere Schulausbil- wenn uns dienstags die dung. neue Lieferung erreicht.

Der Elterntreffpunkt zum Wir wünschen allen Lesern Thema „Klare Eltern – und Leserinnen des Arnold- starke Kinder“ wurde den steiner Nachrichtenblat- Eltern der Kindertages- tes ein gesegnetes Weih- stätte „Minis“ sehr interes- nachtsfest im Kreise ihrer sant von Frau Mag. Pöschl- Liebsten und ein gesundes Lubei nähergebracht und neues Jahr. dafür wollen wir uns recht herzlich bei unserer Refe- rentin bedanken. KONTAKTDATEN der Kindertagesstätte „Minis“: Zum Martinsfest spielten die „Minis“ die Legende Tanja Schmoliner des Hl. Martin nach und Leitung anschließend erstrahlten die selbstgebastelten Later- Konventgarten 3 nen. 9601 Arnoldstein Dank der Unterstützung Tel. 04255/29 31 seitens unserer Gemeinde E-Mail: [email protected] Arnoldstein dürfen heuer

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 55 Aus den Kindergärten Was ist los bei den Waldwichteln? Bereits schon das 5. Jahr be- gebildeten Therapiebegleit- steht der Natur-Erlebniskin- hund in die Kindergartenarbeit dergarten Waldwichtel am mit ein. Neben der wöchent- wunderschön gelegenen Bio lichen Schulvorbereitung, die Hof Kunterbunt in Seltschach! spielerisch auch im Freien er- Seit dieser Zeit haben wir es lebt wird, hat auch noch die uns zur Aufgabe gemacht, Motopädagogik in unserem den uns anvertrauten Kindern Kindergarten Einkehr gefun- ein weitgefächertes Wissen den. Bei uns ist immer was los! in den Bereichen der Wald-, Reit- und tiergestützten Päd- Martinsfeier agogik zu vermitteln. Zur liebgewordenen Tradition Die Kinder erleben täglich den ist das Martinsfest der Wald- Umgang mit den Tieren auf wichtel geworden. Neben Weihnachten im Schuh- Besuch von der Zahn- dem Bauernhof. Speziell mit den selbstgestalteten Laternen karton gesundheitserzieherin den Pferden, auf denen das wurde den zahlreichen Gästen Auch heuer wieder be- (PROGES Zahngesund- pädagogische Reiten stattfin- auch ein von den Kindern eif- teiligten sich die Wald- heit Kärnten) det. Weiters halten sich die rig einstudierter Wichteltanz wichtel an der Aktion Die Kinder haben im Rahmen Kinder vorwiegend draußen präsentiert. Höhepunkt war „Weihnachten im Schuh- des Besuches die Broschüre in der Natur auf. Bei jeder zu- aber auch heuer wieder unser karton“. Liebevoll wurden „Gesunde Zähne – wir schaf- mutbaren Witterung werden Pony Lilly, welches mit einer die Schachteln von den fen das!“ für die ganze Familie verschiedenste Lerninhalte im Ruhe den Hl. Martin durch Kindern verpackt und auf und eine neue Zahnbürste, angrenzenden Wald und auf die Menschenmenge trug. die weite Reise geschickt, sowie themenbezogene Mal- den Wiesen vermittelt. Die tier- Begleitet durch den Gesang damit auch für die armen und Arbeitsblätter für die gestützte Pädagogik, die dritte unserer Waldwichtel wurde Kinder Geschenke am Nachbearbeitung erhalten. Säule unseres Konzepts, fließt den Besuchern die Legende Weihnachtsabend unterm Spaß und Freude tragen dabei regelmäßig mit unserem aus- vorgespielt. Baum liegen! wesentlich zum Erfolg bei!

56 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Kindergärten

Der Kindergarten Arnoldstein feierte mit der Raika das Umweltgipfel Arnoldstein! Auch der Pfarrkindergarten konnte Oktoberfest. mit Liedern und Gedichten etwas dazu beitragen. Pfarrkindergarten Arnoldstein Jede Zeitspanne scheint umso kürzer, je glücklicher man ist.

Manchmal kommt es uns so vor, als ob die Zeit von Jahr zu Jahr schneller vergeht. Kaum erst war Kindergartenanfang und nun steuern wir schon auf Weihnachten zu. „Unsere“ Kinder haben sich an den Kin- dergarten gewöhnt und wir haben schon Gemeinsames Erntedank und 10-jähriges Jubiläum unseres Herrn Pfarrer Sedlmaier. erlebt. Wir genießen die Zeit mit den Kindern und sind froh, dass uns die Eltern das Wichtigste anvertrauen, das sie besitzen! Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage! Kontaktdaten: Pfarrkindergarten Arnoldstein Leiterin: Lechner Traudi Telefon: 04255/4171 E-Mail: [email protected] Immer wieder ist es für uns schön, bei einer Seniorenfeier dabei zu sein.

Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer! Zahnfee Monja Der ÖAMTC lehrt den Kindergartenkindern das klei- war wieder einmal zu Besuch bei uns! ne Straßen-Einmaleins.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 57 Aus den Kindergärten Kindergarten Triangel „Ich geh durch´s Jahr mit ruhigem Schritt und fühle mich gesund und fit!“

Das Thema des heurigen Kin- dergartenjahres wird diesmal die drei Säulen einer gesun- den Lebensweise behandeln. Diese Säulen, gesunde Er- nährung, regelmäßige Be- wegung und Entspannung gewährleisten, dass unser Körper und unsere Psyche in Einklang bleiben und uns so ein gesundes Leben er- möglichen. Wir wollen uns heuer auf das Wesentliche besinnen und daher unseren Körper und Geist mit „Wert- Vorbereitungen für das Die Erntehelfer am Kartoffelfeld. vollem“ füttern. Erntedankfest.

Von der Kuh zum fertigen Joghurt – Sarah Rapatz zeigt uns, wie das funktioniert.

Wir bedanken uns für die großzügigen Spenden zugunsten der Hochwasserhilfe anlässlich unseres Martinsfestes.

Allen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

58 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

News Musikschule Dreiländereck-Arnoldstein

das aktive Musizieren werden higkeiten werden durch das Regionen in allen Teilen des Erlernen eines Instrumentes Gehirns aktiviert. gefördert.

Räumliche Wahrnehmung: TERMINE: Bereits nach einigen Mona- ten Instrumentalunterricht Di, 11. Dezember 2018 haben Kinder im Vorschulal- um 18.30 Uhr ter eine gesteigerte räumli- „Weihnachtskonzert“ che Wahrnehmung. im VIVEA-Kurzentrum mit den Schülerin- Soziale Fähigkeiten: Das ge- nen und Schülern der Musik- meinsame Musizieren fördert schulen Dreiländereck – Bad Kompetenzen wie Team- Bleiberg fähigkeit, Kooperationsbe- reitschaft, Rücksichtnahme, Sa, 15. Dezember 2018 Toleranz – und das in jedem um 19.30 Uhr Alter! „Swingelingeling“ in der Musikschule Feistritz/ Disziplin und Geduld: Das Gail mit der Big Band Ober- Erlernen eines Instrumentes kärnten und das regelmäßige Musi- zieren machen im Allgemei- Sa, 22. Dezember 2018 nen geduldiger und aufmerk- um 19.00 Uhr Den „3 Musketieren“ macht das Musizieren sichtlich Spaß! samer. Mitwirkung beim Advent- konzert der EMV-Trachten- Nach einem erfolgreichen und Klavier unterrichtet. Au- Selbstbewusstsein: Instru- kapelle Arnoldstein in der Start ins neue Schuljahr freuen ßerdem haben unsere Schüle- mentalunterricht fördert den Pfarrkirche St. Lambert in wir uns auf unsere diesjähri- rinnen und Schüler zusätzlich Umgang mit Lob und konst- Arnoldstein gen Projekte und möchten die Möglichkeit, gemeinsam ruktiver Kritik und lehrt, dies Sie darüber gerne informie- in unterschiedlichen Ensemb- später an andere weiterzuge- AVISO ren. Mittlerweile werden ca. les zu musizieren. ben. Jahreskonzert Musikschule 70 Schülerinnen und Schüler Dreiländereck-Arnoldstein: am Standort Arnoldstein von Wussten Sie schon? Höherer IQ: Das Erlernen ei- 5. Juni 2019, Klosterruine Ar- sechs Lehrpersonen in den Fä- Nach aktuellen wissenschaft- nes Instrumentes kann den noldstein chern Querflöten (L. Pichler), lichen Erkenntnissen wirkt IQ steigern. Förderung der Klarinette, Saxofon (M. Jes- sich aktives Musizieren positiv Gesamtentwicklung: Musik Dipl. Päd. Julia Plozner sernig), Trompete (K. Tschar- auf folgende Bereiche aus: bereichert alle Bereiche der Direktorin Musikschule nuter), Spielplatz Klavier, Ele- kindlichen Entwicklung: in- Dreiländereck mentare Musikpädagogik (B. Gehirnaktivität: Durch das tellektuelle, emotionale, mo- 0664/4495692, Kreuzer), Gitarre (Ph. Linder) Lesen von Musiknoten und torische und sprachliche Fä- [email protected]

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 59 Aus den Schulen

Volksschule Arnoldstein – Naturparkschule Dobratsch www.vs-arnoldstein.ksn.at

Wandertag der 4. Klassen mit dem Bus von Arnoldstein gekommen ruhten wir uns auf den Dobratsch in den Naturpark Dobratsch. bei der Schutzhütte aus und Voller Elan und Freude star- Am Parkplatz der Rosstratte genossen neben dem herr- tete nicht nur das neue startete unsere Herbstwan- lichen Wetter auch die gute Schuljahr 2018/19, sondern derung. Die Kinder ent- Jause. Nach der Stärkung auch ein herrlicher Wander- deckten am Weg zum Gipfel wurden die Himmelsrichtun- tag der 4. Klassen auf den Fossilien im Kalkgestein und gen und die Aussichten in Dobratsch. einen alten Stall. Sogar ein die einzelnen Täler näher un- Mit leckerer Jause und Ge- Feldhase flitzte schnell über tersucht. Auch die neu reno- tränk im Rucksack fuhren wir unseren Weg. Am Gipfel an- vierte Wetterstation wurde von den Kindern genauer unter die Lupe genommen. Nachdem alle wieder ausge- ruht waren, traten wir den Heimweg an. Dieser Tag war ein tolles Erlebnis am Schulanfang und hat nach ein nettes Waldstück und der langen Ferienzeit die bauten aus dem herumlie- Freundschaften untereinan- genden Holz einen riesigen der wieder enger verknüpft. Adlerhorst. Ziel dieses Wald- erlebnistages war es, die Walderlebnistag Veränderung der Natur im Am 4. Oktober 2018 ver- Herbst zu beobachten und brachten wir, die 1. b Klasse zu erleben. Warum verlieren der VS Arnoldstein, einen die Laubbäume im Herbst Vormittag im Wald. Nach ihre Blätter? Welche Bäume einem Fußmarsch von etwa gibt es überhaupt? Was ist 30 Minuten suchten wir uns der Unterschied zwischen

60 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Laub- und Nadelbaum? All men, gingen wir Richtung diese Fragen konnten wir am Kreuzkapelle weiter. Schluss beantworten. Die nächste Station war der Unser Tierwissen wurde Marktplatz. Hier sehen wir auch in italienischer Spra- die Pfarrkirche St. Lambert che geprüft. Was machen ei- und im Vordergrund einen gentlich der Igel (riccio), das Brunnen mit dem Porträt Eichhörnchen (scoiattolo), eines älteren Ehepaares. Ge- das Reh (capriolo) und der genüber der Kirche befindet Hirsch (cervo) im Winter? Wir sich das Bürgerhaus aus dem lernten den Unterschied zwi- 15. Jahrhundert.Wir folgten schen Winterruhe und Win- dem Klosterweg Richtung terschlaf kennen. Da es recht Klosterruine. Weiter ging es frostig war, mussten wir uns Richtung Westen, durch die auch ein wenig bewegen. Friedhofsallee, vorbei an der Wir spielten das Eichhörn- Friedhofsanlage mit zwei Ka- chen-Spiel. Geschickt muss- pellen und einer Gruft. Auf ten wir unsere „Nüsse“ ver- der Seltschacher Straße mar- stecken und dann auch wie- schierten wir weiter Richtung derfinden. Nach einer freien Schrotturm, unserem nächs- Spiel- und Bewegungszeit ten Ziel. Von hier aus hatten machten wir uns wieder auf wir einen schönen Blick auf den Rückweg. Es war ein tol- das gegenüberliegende Gai- ler Vormittag, wir haben sehr litzer Kirchlein. viel gelernt und hatten ganz Unser letztes Ziel war die Rö- viel Spaß. Ein großes Danke- merstraße zwischen Stossau schön an Frau Mikula für die und Maglern. Dieser Weg nette Begleitung. erinnert noch heute an die schon zur Römerzeit wich- Kulturspaziergang durch tige Verkehrsverbindung das historische zwischen Italien und dem schieren die 3. Klassen der nen. Ganz Mutige wagten Arnoldstein Donauraum. VS Arnoldstein von der Un- einen Griff in den „Fühlsack“ Am 4.10.2018 erkundeten Es war ein schöner Herbst- terschütt in die Oberschütt, und waren dann sichtlich er- die Naturkinder der 4. Klas- ausflug in die Geschichte durch das Steinerne Meer, schrocken über den Inhalt. sen ihren Heimatort „Arnold- unseres Ortes. Ich bedanke vorbei an der Weinitze bis Beim „Spiegelgang“ beob- stein“. Es war ein historischer mich bei den Naturkindern zum Feuerwehrhaus in der achteten wir die Baumkro- Streifzug durch den Ort, der der 4. Klassen für das rege Oberschütt. nen aus der Sicht der Ameise eine sehr lange und inter- Interesse und die Aufmerk- Im Zentrum dieser Führung und mussten uns dabei auf essante Geschichte erzählt. samkeit. Vielen Dank auch steht das Thema „Wald“ – unseren Partner verlassen. Unser Spaziergang begann an Frau Christina Schleschitz Lebensraum für PflanzenEs war eine wunderschöne bei der Volksschule. Weiter für die Begleitung. und Tiere. Diverse Wald- Herbstwanderung, vollge- ging es in Richtung Mörtl- dinge wurden gesammelt, packt mit neuen Informatio- Hubmann-Gasse, die uns Naturführung sortiert und benannt. Es ist nen und Eindrücken, welche zum Marktplatz führte. Unterschütt-Oberschütt eine Wanderung mit allen den Kindern der 3. Klassen Bevor wir den Marktplatz der 3. Klassen Sinnen. Wir lernten den Ge- noch lange in Erinnerung genauer unter die Lupe nah- Alljährlich im Oktober mar- schmack der Berberitze ken- bleiben wird.

Neue Mittelschule Arnoldstein

Bewerbungstraining der viel Neues auf sie zu, z. B. 4. Klassen Körpersprache, Kleider- ordnung, Benehmen. Mit Am 16.10 nahmen die bei- größtem Engagement be- den 4. Klassen am Bewer- wältigten die Schüler die ge- bungstraining der Arbei- stellten Aufgaben. Auch die terkammer teil. Obwohl beiden Trainer, Frau Platzner sie bereits in mehreren und Herr Behrends, zeigten Gegenständen darauf vor- sich vom großen Interesse bereitet wurden, kam sehr angetan.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 61 Vereine

Spannende Derbys garantiert EC Arnoldstein Die Kampfmannschaft stieg wie bekannt in die Kärntner www.ec-arnoldstein.at Unterliga ab. Deshalb gibt es am 3. Jänner um 19:30 Uhr Der Nachwuchs des EC Ar- wieder ein Lokalderby gegen noldstein wird auch heuer den Askö Göriach. Weiters wieder mit Spielern aus sind spannende Spiele gegen Pontebba verstärkt. Da der EC Kellerberg, EC Nockberge, italienische Verband aus EC Döbriach, und EC Pater- unerklärlichen Gründen nion II garantiert. Zuerst hatte verboten hat, dass italie- auch noch der EC Kirchbach nische Mannschaften und die Teilnahme zugesagt. Sie Spieler an den österreichi- hätten ihre Heimspiele in Pon- schen bzw. Kärntner Meis- tebba ausgetragen, was aber terschaften teilnehmen vom italienischen und öster- Die junge Truppe der U16-Mannschaft. dürfen, mussten alle itali- reichischen Verband unter- enischen Spieler mit einer sagt wurde. Daraufhin zogen Transferkarte beim Österrei- die Gailtaler aus finanziellen chischen Eishockeyverband Gründen die Nennung zu- angemeldet werden. rück. Trainer Mike Shea, der seine Spielerkarriere im Vorjahr Leider haben zu wenige beendete und nur mehr hinter Mannschaften U15 Spieler, der Bande steht, nützt den Ab- so müssen wir heuer neben stieg aus, um vermehrt unsere der U19 mit unseren drei- Nachwuchsspieler Sebastian zehn- und vierzehnjährigen Satz, Tobias Wohlmuther und Die U19-Mannschaft gewann das Auftaktspiel gegen Tarko/ Spielern an der U16 Meis- Steven Shea einzusetzen. KAC mit 2:1. terschaft teilnehmen. Saisonabos unverändert Bei Redaktionsschluss waren um € 10,-- bei den bereits die ersten Meister- Spielern erhältlich schaftsspiele absolviert. Die Die Eintrittspreise für die U16 konnte das Auftaktspiel Heimspiele der Kampfmann- gegen Velden, verstärkt mit schaft betragen € 5,--. Ein Nachwuchsspielern des VSV Saison Abo für alle Heim- und Feld am See, überra- spiele ist um € 10,-- bei den schend mit einem 5:5 Re- Spielern und in der Raiffeisen- mis beenden. Die U19 ge- bank Arnoldstein erhältlich. wann das Auftaktspiel ge- Unser Dank gilt der Marktge- gen Tarco/KAC mit 2:1. Das meinde Arnoldstein, unseren zweite Spiel in Althofen ging Sponsoren sowie den treuen Die Tormannhoffnung des ECA Stefan Blüml, welcher heuer be- 8:3 verloren. Abokäufern, ohne deren fi- reits beim VSV trainiert und U16 spielt. nanzielle Unterstützung es keinen Meisterschaftsbetrieb Heimspiele Datum Beginn Gegner mehr geben würde. Mittwoch 19.12.2018 19:30 EC Nockberge Alle News, Termine, Ände- Donnerstag 03.01.2019 19:30 Askö Göriach rungen, Tabellen, Statistiken und Fotos findet ihr auf un- Mittwoch 09.01.2019 19:30 EC Döbriach serer Homepage: Mittwoch 16.01.2019 19:30 EC Paternion II www.ec-arnoldstein.at und Dienstag 22.01.2019 19:30 EC Kellerberg auf Facebook EC-ARNOLDSTEIN

Auswärtsspiele Datum Beginn Gegner Spielort Samstag 15.12.2018 18:00 EC Döbriach Radenthein Donnerstag 20.12.2018 19:30 EC Paternion II Paternion Sonntag 30.12.2018 18:00 EC Kellerberg Kellerberg Freitag 11.01.2019 19:30 EC Nockberge Patergassen Sonntag 27.01.2019 18:00 Askö Göriach Göriach

Finalspiele um den Aufstieg: Erster:Zweiter am 31.01.2019, 05.02.2019 und falls notwendig am 09.02.2019

62 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Das Gesamtorchester aller drei Kapellen brachte mit dem „Alpen Adria Marsch“ das Kulturhaus zum Beben. Internationales Musikerfest intensiviert wird. Bereits im statt, die mit dem von allen Vorjahr fand ein gemeinsa- drei Blasmusikkapellen ge- in Arnoldstein mes Konzert der drei Musik- meinsam gespielten Alpen- kapellen in Bagnarola statt Adria Marsch abgeschlossen und wird im nächsten Jahr wurden. mit einer weiteren Veranstal- Mit dabei waren Bgm. Erich tung in Jesenice fortgesetzt. Kessler, Vizebürgermeis- ter und Kulturreferent Ing. Damals wie heute nahmen Reinhard Antolitsch, der daran die Società Filarmonica Bürgermeister von Sesto al di Bagnarola, das Pihalni or- Reghena Ivo Chiarot sowie kester Jesenice-Kranjska Gora Ehrenmitglied Rudolf Aich- und der Eisenbahnermusik- holzer mit Gattin, der Alt- verein Trachtenkapelle Ar- obmann des EMV Trachten- noldstein teil. kapelle Arnoldstein Siegfried Cesar und Ehrenringträ- Die befreundeten Blaska- ger Bernhard Wolfsgruber. pellen wurden am Vormit- Auch die Freunde der ersten Unter Führung von Bgm. Kessler lernten die MusikerInnen auch unsere schöne Gemeinde kennen. tag von Bürgermeister Erich Stunde, Boris Bregant und Kessler am Gemeindeplatz in Peter Muhar aus Jesenice, Der Eisenbahnermusikverein als 30 Jahren begann, einer Arnoldstein empfangen und Giovanni Dazzan aus Sesto Trachtenkapelle Arnoldstein Freundschaft, die am 16. anschließend auf die Kloster- al Reghena und natürlich der unter Obfrau Daniela Vido Mai 1987 im Kulturhaus Ar- ruine zu einer Besichtigung Initiator des internationalen veranstaltete Ende Sep- noldstein mit dem ersten und einem Imbiss eingela- Treffens, Kapellmeister Jo- tember das internationale gemeinsamen Konzert ihren den. Ab 18.00 Uhr fanden hann Egger aus Arnoldstein Musikerfest – ein Fest der Anfang nahm, und nun nach im Kulturhaus Arnoldstein haben bei der Veranstaltung Freundschaft, die vor mehr mehrjähriger Pause wieder die Konzerte der Blaskapellen nicht gefehlt.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 63 Vereine

Katholische Kirche Kärnten - Katholische Frauenbewegung der Pfarre Arnoldstein DIE NÄCHSTEN TREFFEN FINDEN AM: Einen Einblick durften wir alle durch die aktiv-besinnlichen Mittwoch, 19. Dezember 2018, Einführungen von Sozialrefe- rentin Gabi Ambrusch erfah- von 14.30 bis 16.00 Uhr Die Pfarre und die Katholi- ren. Pfarrer Johann Sedlmaier sche Frauenbewegung Ar- hat diesem neuen generatio- im Pfarrhof Arnoldstein statt. noldstein unter der Obfrau nenüberschreitenden Projekt Ebner Josefine haben das „Miteinander von Jung und Wenn benötigt, wird ein kostenloser Transfer organisiert – Anmeldungen bei Fini Ebner und ihrem Ziel, Bewegungsräume für Alt“ persönliche Grußworte Team (Tel.: 0664/4252320). alle Frauen und Männer so- entgegengebracht. wie Alleinstehende unter Weitere Termine 2019 zur Vormerkung: dem Motto „Du gehörst Bei Kaffee und Kuchen dazu“ zu schaffen. wurde viel Humoriges von Mittwoch, 16. Jänner 2019, Jung und Alt ausgetauscht; Mit dem 1. GENERATIO- die Bewohner des SeneCura- Mittwoch, 20. Februar 2019 NENTREFF am Donnerstag, Heim haben einiges von der Mittwoch, 20. März 2019 dem 18. Oktober 2018, „Guten alten Zeit (?!)“ zum Nachmittag im Pfarrhof Ar- Besten gegeben, das auch jeweils von 14.30 bis 16.00 Uhr! noldstein, haben sich bereits von den jüngeren Anwesen- Ein herzliches Willkommen – 17 Personen eingefunden, den interessiert aufgenom- wünscht das Team der KFB-Arnoldstein um Gemeinschaft zu leben. men wurde. Tobias Steindorfer blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück

athlet, der von seinem Vater Harald trainiert wird, konnte sich national wie auch inter- national in Szene setzen. Sportliche Erfolge von Tobias Steindorfer (U14) 2018:

- Erster in der österreichi- stein umrahmt wurde, schen Bestenliste über Gedenkfeier konnte Obmann Armin 2.000 m Rubeis auch Bürgermeis- Die alljährliche Gedenk- ter Erich Kessler unter den - Zweiter in der österreichi- feier mit anschließender Anwesenden und Gastver- schen Bestenliste über Kranzniederlegung des einen begrüßen. 1.000 m ÖKB St. Leonhard Sieben- „Bitten wir daher heute - Österreichischer Vize- brünn, zum Gedenken an ganz besonders für die meister im Crosslauf die Gefallenen des ersten Überwindung von Egois- (Mannschaft) und zweiten Weltkrieges men, von Hass, von Into- Lauftalent Tobias Steindorfer und des Kärntner Abwehr- leranz und Gleichgültig- - Zweiter Platz bei den kampfes fand heuer wegen keit. Lassen wir nicht zu, Der Athlet des LC Villach United World Games über des schlechten Wetters in dass Kräfte mit diesem führt die österreichische Bes- 2.000 m (in der der Kirche neben dem Krie- Zuschnitt und der alleini- tenliste (U14) über 2.000 Klasse U16!) gerdenkmal statt. Nach ei- gen Absicht, unsere Ge- m an. Über 1.000 m liegt nem sehr stimmigen Got- sellschaft zu spalten Über- er österreichweit an zweiter - Sieger „Kärnten läuft“ tesdienst von Pfarrer Peter hand nehmen und unser Stelle. Juniormarathon Olip, welcher von der Gemeinwohl in Frage stel- - Sieger beim 34° MEETING Eisenbahnermusikverein len“ so der Bürgermeister Tobias Steindorfer konnte GIOVANILE „SENZA Trachtenkapelle Arnold- in seiner Grußbotschaft. sich in der abgelaufenen CONFINI“ über 1.000 m Saison steigern. Der Leicht-

64 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Saisonabschluss 2018 des TC Arnoldstein Am 19.10.2018 fand wie- dem Zeitdruck alles rechtzei- Jahre als Obmann-Stv. und meinsame Zeit, bei seinen der die schon zur Tradition tig zum Saisonstart Ende Ap- zuletzt intensiven 4 Jahren Vorstandskollegen für die gewordene Saisonabschluss- ril zu bewerkstelligen. Durch als Obmann – die Obmann- hervorragende Zusammen- feier des TCA im Gasthof die gute Zusammenarbeit schaft in jüngere Hände ge- arbeit über all die Jahre. Wallner statt. Über 80 Teil- zwischen Gemeinde (Dank ben möchte. Nach Erreichen Dank gilt auch dem Präsi- nehmer, unter ihnen auch an Ing. Michael Miggitsch), des 70. Lebensjahres möchte denten des TCA Bgm. Erich Vzbgm. Reinhard Antolitsch, den bauausführenden Fir- er die noch verbleibenden Kessler sowie dem Vzbgm. fanden sich ein, um einen men und dem TCA konnte „Tennisjahre“ ohne die Bürde und Sportreferenten der gemütlichen Saisonausklang dieses Ziel auch erreicht wer- der Verantwortung, für einen Marktgemeinde Arnoldstein gemeinsam zu feiern. Im den. Details über alle Ereig- Verein mit fast 200 Mitglie- Ing. Reinhard Antolitsch für Rahmenprogramm brachte nisse auf unserer Homepage: dern, ohne Stress zum Ten- die ausgezeichnete Zusam- uns Magic Felix mit seinen www.arnoldstein-tennis.at/ nisspiel gehen können. menarbeit und Unterstüt- Zaubereien wieder zum aktuelles zung, verbunden mit der Staunen – „… wie geht denn Für besonders verdienstvolle Mit großer Freude konnte Bitte, diese auch unter dem das … ?“ war sicher eine der Damen gab es auch wieder der scheidende Obmann neuen Obmann so weiter zu meist gestellten Fragen des Blumensträuße, sowie auch bereits seinen Nachfol- führen. Abends. für Erna Baumgartner als ger bekannt geben, denn Vzbgm. Reinhard Antolitsch Obmann Peter Stern sen., älteste Aktive des TCA und ab 1.1.2019 wird Gerhard bedankte sich auch im Na- der sportliche Leiter Morolz für ihren heuer begangenen Vido die Obmannschaft des men des Bürgermeisters bei Sepp sowie der Jugendleiter „runden Geburtstag“. TCA übernehmen. Gerhard Peter Stern für seinen lang- Koller Roland berichteten Am Ende seiner Ausführun- war der Wunschkandidat jährigen erfolgreichen Ein- über die vergangene Saison. gen teilte dann der Obmann des Vorstandes. Peter Stern satz für den TCA. Eine Saison mit einem sehr den sichtlich überraschten wünschte seinem designier- Dankbar und auch emotio- schwierigen Start, wie der Mitgliedern mit, dass er mit ten Nachfolger alles Gute nal nahm der Obmann die Obmann ausführte – galt es Ende 2018 sein Amt als Ob- und Fortune bei der Aus- „standing ovations“ der Mit- doch, nach dem Brandan- mann und Schriftführer zu- übung seines Amtes als Ob- glieder als Ausdruck der An- schlag im Winter das Klub- rücklegen wird. Peter Stern mann des TCA. erkennung für sein Wirken haus zu sanieren und die bat um Verständnis, dass er Obmann Peter Stern be- für den TCA entgegen. vernichtete Gerätschaft neu nach 7-jähriger Tätigkeit im dankte sich bei allen Mit- zu beschaffen – dies unter Vorstand des TCA – davon 2 gliedern für die schöne ge- Peter Stern sen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 65 Vereine

Die Kampfmannschaft feierte den Aufstieg in die 1. Klasse. Der SV Web-Stapler Arnoldstein Herbst-Rückblick 130 Kinder und Jugendliche und dies ebenfalls ungeschla- seine Trainingseinheiten in eine Basis zu schaffen, um den gen. Mit einem Torverhältnis den Turnsälen der Volksschule Fußballsport durch engagierte von 35:8 und 27 Punkten aus und der Neuen Mittelschule und qualifizierte Trainer aus- 9 Spielen ließ man die gegne- Arnoldstein absolvieren kann. üben zu können. rischen Mitfavoriten VSV, Vel- Die Nachwuchsteams wie den usw. klar hinter sich. Eine Ära geht zu Ende, zum Beispiel: die U15 (TR Gut in Schuss war auch unsere eine neue beginnt! Kroisenbacher) hatten es in U11 Mannschaft (TR Galli) die ihrer ersten Saison nicht so den ausgezeichneten 5. Platz Mit Ende des Jahres legt der leicht, da der Großteil aus der in der Endtabelle erreichen seit 10 Jahren tätige Ob- Im Juni 2018 konnte der SV Ar- U13 nachfolgte und es gegen konnte. Hier kann man auch mann des SV WEB-STAPLER noldstein über die Relegation die körperlich stärkeren Teams eine tolle Entwicklung der ein- ARNOLDSTEIN sein Amt nie- den ersehnten Aufstieg in die schwierig war. zelnen Kicker feststellen. der. Gernot Michenthaler 1. Klasse schaffen und feiern. Die wohl größte Überra- Am schwierigsten hatte es un- prägte das Vereinsleben mit schung lieferte jedoch die U13 ser U9 Team (TR Koller), da der viel Begeisterung packte dort Mit der Firma WEB-STAPLER (TR-Duo Reithofer/Kroisenba- Kader nicht so groß war wie an, wo er gebraucht wurde. (Fam. Baltic) konnte auch ein cher) mit dem Vizemeistertitel bei den anderen Nachwuchs- Er war nicht nur Obmann son- neuer Hauptsponsor gefunden in ihrer Altersklasse und das teams. Daher umso mehr ein dern hielt das Gebäude sowie und für die kommenden drei ohne Niederlage. Die U13 ist großes Kompliment, die Spie- den Platz im Waldparkstadion Jahre fixiert werden. eine gute Mischung aus Spie- ler zeigten phasenweise was immer in Top Zustand. Er half lern der U12- und der U13- sie drauf haben und wurden auch stets in der Kantine aus, Der SV WEB-STAPLER AR- Mannschaft. Umso beachtli- am Ende mit den 6. Platz in machte den Einkauf und vieles NOLDSTEIN ist stolz darauf, cher, dass die Jungen aus der der Tabelle belohnt. Im letzten mehr. Mit Michenthaler Ger- mittlerweile von der U7 bis zur U12 hier super mitgehalten Spiel der Saison konnte man not geht eine Ära zu Ende und U15 alles aus den eigenen Rei- haben. den VSV beinahe besiegen wir alle sagen Dankeschön hen zu stellen und ist somit auf Unsere U12 (TR Reithofer) (4:5), das war sicher die beste für dein Engagement, keine Spielgemeinschaft an- wurde – fast wie erwartet – Saisonleistung vor heimischem dein Tun und Wirken im gewiesen. In den letzten drei schon wie in den vergange- Publikum. Unsere Jüngsten die SV Arnoldstein. Jahren ist es gelungen, für ca. nen Jahren wieder Meister, U8 (TR Schönbucher) und U7 Ab Jänner 2019 übernimmt (TR Schoitsch) spielten noch Hudl Stefan das Amt des in Turnierform ihre Spiele und Obmannes und wir wün- konnten gefallen. Hier kom- schen ihm und seinem Team men einige Talente nach. Jetzt alles Gute für die neue Auf- geht es in die verdiente Win- gabe. Neuer Kassier wird terpause, die aber nicht sehr Kreuzer Manuel. Beiden lange ausfallen wird, denn das wünschen wir weiterhin gutes Training wird wieder in der Gelingen. Der SV WEB-STAP- Halle fortgesetzt. LER ARNOLDSTEIN bedankt An dieser Stelle ein Danke- sich bei allen Gönnern und schön an die Marktgemeinde Sponsoren sowie allen Trai- Arnoldstein, welche es ermög- nern, Funktionären, Mitarbei- Vizemeistertitel für die U13-Mannschaft licht, dass der Nachwuchs tern, Spielern und Eltern.

66 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Die ungeschlagene Meistermannschaft der U12.

Abschied nach 10 Jahren als Obmann des SV Arnoldstein Liebe Fußballfreunde, nach über Jahre die Treue hielten, Bereich Infrastruktur, wei- nunmehr 10 Jahren als Ob- zu bedanken. Weiters gilt ter zur Verfügung stehen. mann des SV Arnoldstein, mein Dank auch der Markt- Ich wünsche dem neuen habe ich entschieden, diese gemeinde Arnoldstein un- Obmann und seinem Team Funktion mit 1. Jänner 2019 ter der Führung von Bgm. alles Gute und viel Erfolg für zurückzulegen. Erich Kessler. Ohne eure die zukünftige Arbeit beim Hilfe wäre ein Spielbetrieb SV Arnoldstein. Ich möchte diese Veröffent- in keinster Weise möglich Frohe Weihnachten und ei- lichung nutzen, um mich in gewesen. nen guten Rutsch ins neue aller Form bei den Funktio- Jahr. nären, Fans, Unternehmen Bis Saisonbeginn im Früh- und Gewerbetreibenden, jahr 2019 werde ich zwar Obmann SV Arnoldstein die dem SV Arnoldstein nicht sportlich, jedoch im Gernot Michenthaler

Naturfreunde Dobratsch Unsere Wettkampfkletter- achtliche Erfolge erklettern. gruppe „cool kids“ unter Die regelmäßig gut orga- dem Trainer Massimo Po- nisierten Kletterausflüge vegliano und dem Betreuer von unserem Naturfreunde Alfred Kikel hatte eine sehr Dobratsch Obmann Hubert erfolgreiche Wettkampf- Galautz sind immer eine saison 2017/2018: Durch sportliche Herausforderung das konsequente Training bei dem die Kletterer mit Ei- konnte die Gruppe be- fer dabei sind!

Asher Fina: (U12) 5. Platz KidzCup (Gesamtwertung) Laura Uran: (U14) 2. Platz Team Masterbewerb U16 6. Platz Gailtaler Kinderkletterbewerb U14 Anja Kikel: (U14) 1. Platz Kärntner Landesmeisterschaft (Boulder) der Naturfreunde 1. Platz Gailtaler Kinderkletterbewerb U14 2. Platz Team Masterbewerb U16 1. Platz „Steirischen Schokoklettercup“

Wir wünschen der jungen Gruppe weiterhin viel Spaß und viele Erfolge bei den nächsten Kletterwettbewerben in der Klet- tersaison 2018 / 2019! (Alfred Kikel)

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 67 Vereine

Die Kleinsten hatten sichtlich Spaß beim Turnier. Viertes Hobby-Tischtennisturnier der Kinderfreunde Arnoldstein Das vierte Tischtennistur- Wanderpokal der Herren Ein „herzliches Danke- nier wurde am 17.11.2018 ging heuer zum ersten Mal schön“ gilt den Sponso- im Kulturhaus Arnoldstein an den Organisator selbst, ren: von den Kinderfreunden an Harald WUCHERER! Gebrüder Kletz OG, Organic- Arnoldstein veranstaltet. power, Marcel Habersohn, Die Organisatoren Jürgen Sieger und Siegerinnen: Malerei Arnold Daniel, CTS KLAUS und Harald WUCHE- Mechanikermeister Markus RER waren über die große Kindergruppe: Jantschnig und insbesondere Teilnehmeranzahl und den 1. Marie MOSCHET der Marktgemeinde Arnold- glatten Turnierablauf sehr 2. Fabian KOLLER stein. erfreut – es war ein wirklich 3. Tobias ARNOLD sehr unterhaltsamer, sehr Barbara Leitgeb gewinnt zum dritten Mal und bei den Her- spannender Nachmittag. Jugendgruppe: Harald WUCHERER ren holt sich Harald Wucherer 1. Jan MOSCHET Jürgen KLAUS die Siegertrophäe. Eckdaten zum Turnier: 2. Philipp BINDER Es waren insgesamt 45 3. Alexander HUBER Spieler am Start, davon 24 Herren, 6 Damen, 8 Jug- Vereinsspieler: endspieler und 7 Kinder. 1. Josef WERGINZ Aufgrund der großen Teil- 2. Walter PICHLER nehmerzahl wurden 120 3. Leo GULGENPREIN Spiele im Turniermodus ausgetragen. Herren Einzel: Das erste Mal konnten auch 1. Harald WUCHERER zahlreiche Vereinsspieler 2. Bernhard WULZ begrüßt werden, welche in 3. Daniel WULZ einer eigenen „Elitegruppe“ ihren Meister ermittelten. Mixed Doppel: Der Wanderpokal bei den 1. Franz Bramberger/ Damen wurde nunmehr Stefan Koch zum dritten Mal von Bar- 2. Leo Gulgenprein / bara LEITGEB mit nach Anna Koch Hause genommen und ver- 3. Barbara Leitgeb/ Sportreferent und Vizebürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch bleibt nun auch bei ihr. Der Johannes Schmucker (Bildmitte) überreichte die Siegerpokale.

68 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

10 Jahre „Mitten im Leben in Arnoldstein“ „Mitten im Leben, auch im rin Traudi Lechner begrüßt Alter lebendig und selbstbe- werden. stimmt“ – ein Angebot an Die Überraschung war die ältere Generation, durch groß, als sich die Kinder des leichte körperliche und geis- Pfarrkindergartens mit ihren tige Übungen fit zu bleiben, Begleiterinnen einstellten, konnte am 16. November um dieses Fest zu umrah- das 10-jährige Bestehen mit men. Der tosende Applaus den Gruppen Arnoldstein für die Darbietungen, be- Viertes Hobby-Tischtennisturnier der Kinderfreunde Arnoldstein und Seltschach im Volksheim stätigte, dass die Überra- Gailitz feiern. Als Gäste und schung gelungen war. Gratulanten konnten Pfar- Das Rahmenprogramm rer Dr. Johann Sedlmaier, wurde von der Volksmu- Bürgermeister Erich Kessler, sikgruppe (Prof. Bernhard GV Georg Fuß, Mag. Ulrike Wolfsgruber, Diakon Oskar Schwertner, Bildungsreferen- Pöcher und Silvia Schnabl) nige „MIL“-Teilnehmerinnen und in der Rückschau wurde tin der KA Klagenfurt, Mag. mit stimmungsvollen Wei- und Mädchen der Jungschar auf die gedeihliche Zusam- Barbara Mödritscher, Mag. sen gestaltet. 3 Tänze auf, die den Tänze- menarbeit aller hingewiesen. Anna Moser vom Amt der Unter dem bekannten rinnen, aber auch den Zu- Es war eine gelungene und Kärntner Landesregierung Motto „Alt und Jung reicht schauern sehr viel Spaß be- stimmungsvolle Jubiläums- und Pfarrkindergarten-Leite- sich die Hand“ führten ei- reiteten. In den Grußworten feier. Open mind. Open doors. – CHS Villach! Du bist kreativ und hast gen sammeln? Du hast die großes Interesse an Mode Chance, diese Erfahrungen und Kunst? Dich interessie- durch Auslandspraktika un- ren digitale Medien? Na- terschiedlichster Art auszu- tur und Umwelt sind dir weiten und deine Persönlich- ein Anliegen? Du willst wis- keit weiterzuentwickeln. sen, woher unsere kostba- Das alles bietet dir das CHS ren Lebensmittel kommen Villach mit seinen Ausbil- und wie nachhaltig sie pro- dungszweigen: Mode, Kunst, duziert werden? Wirtschaft und Medien mit Sport und Bewegungscoa- den Vertiefungen Gesund- ching sowie Gesundheit heit und Soziales, Sprachen, und Soziales interessieren Sport und Ernährung, Natur dich ebenso? Du willst und regionale Entwicklung. dich an deiner zukünftigen Wir freuen uns darauf, in Zu- Schule wohlfühlen, prak- kunft noch mehr Schüler und am CHS Villach zu begrü- nen Tür am Freitag, dem tisch arbeiten und dabei Schülerinnen unserer Hei- ßen und laden euch recht 18. Jänner 2019, von 12 bis wichtige Berufserfahrun- matgemeinde Arnoldstein herzlich zum Tag der Offe- 19 Uhr ein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 69 Feuerwehr

70 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 71 Umwelt

Der Umwelt- und Energieberater hat das Wort: Christbaumhäckseln Weihnachten, so schön diese Tage auch sein mögen, geht Weihnachtspost mit gutem Gewissen einmal vorbei. Die hoffentlich sparsam verpackten und sinn- Verschicken Sie Packerl und Grußkarten klimaneutral. Man- vollen Geschenke sind ausgepackt. Die Kinder haben den che Post- und Paketdienste kompensieren ihre Emissionen Christbaum leer genascht und Sie fragen sich durch Unterstützung von Klimaschutzprojekten und bieten CO2-neutrale Zustellung an. Fragen Sie nach! „ Wohin mit dem Christbaum?“ Wohlig Warm Schon an den Heizungs-Check gedacht? Damit das Heim zu Wir sagen es Ihnen! Stellen Sie Ihren Christbaum am Montag, Weihnachten wohlig warm ist, lohnt sich eine Überprüfung dem 7. Jänner 2019 bis spätestens 6.00 Uhr an die öffentli- und Reinigung der Heizungssysteme. Denn jeder Millimeter che Straße. Wir, von der Abteilung Abfallwirtschaft holen ihn Ruß im Heizkessel erhöht den Energieverbrauch. ab und verarbeiten ihn für Sie zu wertvollem Kompost. Christbäume aus der Region Viele Christbäume werden schon im Oktober geschnitten, Wichtig!! Der Baum muss frei von jeglichem Schmuck und/ anschließend weit transportiert und in Kühlhäusern gelagert. oder Lametta sein! Christbäume aus der Region und Bio-Varianten sind darum eine klimaschonende Alternative. www.weihnachtsbaum.at Energie Sparen im Lichterglanz Machen Sie Ihr Weinachten Klima:aktiv Was wäre der Advent ohne Lichterschmuck? Doch bringen Sie Haus und Garten besser mit LEDs zum Leuchten. Sie brauchen Klimaschutz geht uns alle an – auch zur Weihnachtszeit. bis zu sieben Mal weniger Energie als herkömmliche Beleuch- tungen. Auch Zeitschaltuhren helfen mit Strom zu sparen. Wir alle können mit kleinen Maßnahmen gemeinsam große Weihnachten das Familienfest Schritte setzen. Achten Sie auf Nachhaltigkeit: bei der Aus- Besuchen Sie Freunde und Verwandte an den Feiertagen wahl von Geschenken und Verpackungsmaterial, der De- umweltfreundlich. Planen Sie den Weg als Spaziergang zu koration des Christbaumes, dem Festtagsessen oder einem Fuß, machen Sie eine Winter-Radfahrt oder kommen Sie mit klimafreundlichen Weihnachtsurlaub. Nur so schonen wir öffentlichen Verkehrsmitteln entspannt ans Ziel. wertvolle Ressourcen und schützen unsere Umwelt und das Stromlos glücklich Klima. Was wäre, wenn Sie mal den Strom ausschalten? Es könnte ganz schön gemütlich werden – Kerzenschein, gemeinsam Seien Sie ein Teil dieses Gemeinschaftsprojektes und machen singen, einander Geschichten erzählen und sich Zeit für Ge- Sie auch mit. Das Christkind hält viel von klima:aktiven Weih- spräche nehmen. nachten, die Umwelt übrigens auch! Energie sparen und Tee trinken Geht das? Ja, Wasserkocher sind günstig in der Anschaffung Hier finden Sie eine Auswahl von wertvollen Tipps zum Weih- und energiesparender als Elektroherde. Auch kleine Mengen nachtsfest. lassen sich schnell und effizient erhitzen usw. Mehr Tipps finden Sie auf der Homepage der Marktge- Zeit statt Dinge meinde Arnoldstein: Schenken Sie geliebten Menschen mit einem gemeinsamen www.arnoldstein.gv.at bzw. auf www.klimaaktiv.at Konzertbesuch oder Ausflug Ihre Zeit. Auch Zeitspenden an Hilfs- In diesem Sinne wünscht Ihnen das Umwelt- und Energiere- organisationen für Menschen in Not können Freude bereiten. ferat „Frohe und klimafreundliche Weihnachten“. Auf das Zeichen achten Auf www.topprodukte.at finden Sie eine große Palette an energieeffizienten Elektrogeräten. Vergleichen Sie Produkte Zu Fuß in die Schule und in den Kindergarten vor dem Kauf und achten Sie neben dem Preis auch auf den Auf den ersten Blick mag es vielleicht die beste Alternative Energieverbrauch. Das Umweltzeichen ist seit 25 Jahren Ga- sein, wenn Sie Ihr Kind schnell mit dem Auto in die Schule rant für Qualität und Umweltschutz (www.umweltzeichen.at). oder den Kindergarten bringen. Dabei hat der aktive Schul- Aus Alt mach Neu weg viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Kin- Hauchen Sie gebrauchten Gegenständen und Materialien der, auf ihre Persönlichkeitsentwicklung und Lernfähigkeit neues Leben ein. Das macht Spaß und schont Ressourcen. und selbstverständlich auch auf unsere Umwelt. Altes Holz, Verpackungen, Kleidung und andere Gebrauchs- Kindern den Schulweg zurückgeben güter werden heute von kreativen Menschen für neue Mö- Der Schulweg ist Lern- und Erlebnisraum und eine wichtige bel, Accessoires oder Mode wiederverwertet. Vorbereitung fürs weitere Leben. Ein Kind, das sich viel be- Geschenke fürs gute Klima wegt, entwickelt ein besseres Körpergefühl, ist wendiger und Warum nicht einmal den Umstieg auf Ökostrom, eine Jah- beherrscht seine Bewegungen. Außerdem stärkt das Gehen reskarte für öffentliche Verkehrsmittel oder eine Tasche mit die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschäden und Übergewicht Solarpanel zum Handyaufladen schenken? Damit gehen die vor und macht viel Spaß. Das Kind baut auf dem Schulweg Beschenkten klima:aktiv ins neue Jahr. Freundschaften zu anderen Kindern auf und kann einiges Mama, ich hab eine Idee erleben, besprechen und lachen. Außerdem nimmt es die Mit einer Holzrodel, einem Lauf- oder Fahrrad, Long-Board Umgebung bewusster wahr und lernt, selbst Verantwortung oder bunten Bastelmaterialien unterm Christbaum machen im Straßenverkehr zu übernehmen. Sie Kindern Lust auf Bewegung und Kreativität. Wer weiß, Gehen ist gesünder als das Elterntaxi auf welch gute Ideen der Nachwuchs damit kommt? Viele Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder. Da-

72 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Umwelt

bei resultiert ein Großteil des Verkehrs rund um die Schulen Hersteller und Importeure, sowie für die Konsumenten fol- genau aus diesem Hol- und Bringverkehr. Legen hingegen gende wesentliche Neuerungen ergeben: viele SchülerInnen den Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad * Konsumenten haben eine unentgeltliche Rückgabemög- zurück, sinkt der Autoverkehr in den Schulgegenden, die lichkeit für Altgeräte bei Sammelstellen der Gemeinde (Ab- Kinder und Jugendlichen machen Bewegung und das Klima fallWirtschaftsZentrum) sowie beim größeren Handel (mit wird geschont. mehr als 150 m2 Verkaufsfläche), wenn gleichzeitig ein Bitte beachten Sie: in der Regel wird die Wegezeit mit dem gleichartiges Neugerät gekauft wird. Auto zu gering bewertet und die Wegzeit zu Fuß überschätzt. * Hersteller und Importeure sind für die umweltgerechte Das Einsteigen, Festgurten, Ausparken sowie die Parkplatz- Verwertung und Behandlung der gesammelten Altgeräte suche und das Aussteigen werden oft nicht berücksichtigt. verantwortlich („Produzentenverantwortung“). Umweltge- Wenn Sie Ihre Kinder zu Fuß in den Kindergarten oder die fährdende Bestandteile müssen einer speziellen Behandlung Schule begleiten, werden Sie – wenn überhaupt – nur ein zugeführt werden. wenig Zeit mehr einplanen müssen. Minuten, die für die * Sammel- und Verwertungssysteme, die vom Umweltmi- Entwicklung Ihres Kindes eine ganz wesentliche Bedeutung nisterium unter Beiziehung der Elektroaltgeräte Koordinie- haben können. rungsstelle (EAK Austria) kontrolliert und koordiniert werden, sorgen für den gefahrlosen Abtransport und die Entsorgung der Geräte. Dafür gibt es Registrierungs- und Meldungsverpflichtungen. * Wiederverwendung von Altgeräten hat hohe Priorität. Die dokumentierte Weitergabe von weitgehend funktionsfähi- gen ganzen Geräten an Reparaturbetriebe und Weiternutzer soll forciert werden. * Bestimmte umweltgefährdende Substanzen (z. B. Blei, Quecksilber, Cadmium, bestimmte Flammhemmer) sind bei der Produktion sowie beim Inverkehrsetzen von elektrischen und elektronischen Geräten (seit Mitte 2006) überhaupt ver- boten. * Die EAG-VO ersetzt daher bisherige Regelungen für Kühl- geräte und Lampen. Pfänder-, Plaketten- und Gutschein- gelder werden an die Konsumenten zurück erstattet. Die Anträge hierfür bekommen Sie bei der Umweltberatung der Aktion – Kostenlose Autowrackentsorgung Marktgemeinde Arnoldstein (Zimmer 13). Die Abteilung Abfallwirtschaft führt in Zusammenarbeit mit Was wird gesammelt? Richtig sammeln ist ganz einfach! der Firma Kuttin Metall GmbH. aus Klagenfurt von Dezem- Die zu sammelnden Elektroaltgeräte und Batterien wurden ber 2018 bis Februar 2019 eine Aktion zur kostenlosen Auto- in sechs Kategorien eingeteilt: wrackentsorgung im Gemeindegebiet durch. 1. Elektro-Großgeräte: dazu zählen zum Beispiel Waschma- schinen, Wäschetrockner, Bügelmaschinen, Geschirrspüler, Voraussetzung für die kostenlose Entsorgung Ihres Auto- Ceranfelder oder Heizgeräte. wracks ist, dass Sie einen schriftlichen Auftrag zur Abholung 2. Elektro-Kleingeräte: zu ihnen zählen nahezu alle tragbaren erteilen bzw. den Typenschein abgeben. Elektrogeräte, wie: Bügeleisen, Staubsauger, Mixer, Kaffee- maschinen, Rasierapparate, Zahnbürsten, Radios, Videore- Das notwendige Formular erhalten Sie im Büro der Umwelt- korder, CD-Player und auch Werkzeuge wie Bohrmaschinen und Energieberatung im Gemeindeamt (Zimmer 13). oder Kreissägen. 3. Kühlgeräte: zu dieser Kategorie gehören natürlich sämt- Richtig sammeln – ist doch logisch! liche Kühl- und Gefrierschränke aber auch Klimageräte aus Konsumenten haben in Österreich seit dem Jahr 2005 die dem Haushalt Möglichkeit, ihre alten oder kaputten Elektrogeräte unent- 4. Bildschirmgeräte: TV-Geräte, Computerbildschirme, sowie geltlich an derzeit rund 1.000 Sammelstellen abzugeben. Laptops Von dort werden die Geräte von genehmigten Sammel- und 5. Gasentladungslampen: unter diesen Sammelbegriff fallen Verwertungssystemen abgeholt und danach ordnungsge- Energiesparlampen, Neonröhren, Quecksilber- und Natri- mäß und umweltfreundlich entsorgt beziehungsweise wie- umdampflampen derverwertet. 6. Batterien und Akkus aller Art

Ziel der Elektroaltgeräte-Verordnung (EAG-VO) ist es, die Die Konsumenten müssen sich allerdings die komplexe Ka- Verwendung von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elek- tegorie-Aufteilung nicht merken: in allen Sammelstellen ste- tronikgeräten zu reduzieren, sowie die Wiederverwendung hen für die Übernahme der Geräte geschulte Berater zur und Behandlung von Elektroaltgeräten zu verbessern bzw. Verfügung, die dafür sorgen, dass das kaputte Gerät auch im zu kontrollieren. Die Basis für die EAG-VO ist das EU-Gemein- richtigen Container landet. schaftsrecht, das in allen Staaten der Europäischen Union Hilfe und weiterführende Informationen erhalten Sie auch umgesetzt wird. Der Umweltgedanke steht dabei im Vorder- auf der Homepage www.elektro-ade.at/. grund. Es soll ein Beitrag zum Schutz der Gesundheit der Schauen Sie mal rein! Menschen, sowie zur Abwehr von Gefahren für die natürli- chen Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen geleistet Die Übernahme ihrer alten Elektrogeräte erfolgt im Abfall- werden. WirtschaftsZentrum jeweils donnerstags in der Zeit von Aus der Verordnung haben sich für Städte und Gemeinden, 12.30 bis 17.00 Uhr.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 73 Umwelt

Naturpark Partner präsentieren sich neu

ber 30 Betriebe rund nern in unserer Gemeinde“, rund 8200 Hektar. Konkret Bürgermeister Erich Kessler: um den Dobratsch meint Bürgermeister Erich handelt es sich um Teile der „Die Naturpark Erweiterung Üsind in den letzten Kessler. Europaschutzgebiete Schütt- ist für die Besucherinnen und 16 Jahren zu „Naturpark Graschelitzen und Villacher Besucher als positiv zu bewer- Partnerbetrieben“ ausge- Nachhaltigkeit durch Er- Alpe, die nun auch Bestand- ten. Mit dem Steinernen Meer zeichnet worden. Nunmehr weiterungen teil des Naturparks werden wird eine ganz besondere präsentieren sich die Na- Die Mappen sind aber sollen. Landschaft, die den Bergsturz turpark Partnerbetriebe in auch eine sehr nachhaltige von 1348 verdeutlicht, Teil einer neuen „Info-Mappe“ Möglichkeit, die Betriebe Bei der Erweiterung des Na- unseres Naturparks. Hier wird von besonderer Qualität. zu präsentieren. Sollten in turparks handelt es sich um der Naturpark um eine große Neben dem imposanten den nächsten Jahren neue eine Grenzbereinigung, es Vielfalt an Tier- und Pflanzen- Nachschlagewerk wurde na- Betriebe zu Naturpark Part- ergeben sich keinerlei Ein- arten erweitert. Neben den türlich auch der Online-Auf- nerbetrieben ausgezeichnet schränkungen oder Auflagen Freizeitsuchenden, die unse- tritt der Naturpark Partner werden, so müssen nur zu- für Grundbesitzer, Nutzungs- ren Naturpark nun um fast aktualisiert. sätzliche Blätter produziert berechtigte sowie Erholungs- 1.000 ha mehr genießen kön- werden, dadurch bleiben die suchende. nen, ist das Gebiet sicherlich Was zeichnet Naturpark Mappen lange aktuell. auch für Naturforscher von Partnerbetriebe aus? Dennoch wurden vor der großem Interesse“. Als Naturpark Partnerbetriebe Wo sind die Mappen zu Beschlussfassung in den Ge- werden nur Betriebe, die die finden? meinden alle 366 Grundbe- Ehrung Ing. Josef Tinkler Entwicklung des Naturparks Die Naturpark Partnerbe- sitzer von der geplanten Er- Anlässlich der 15-Jahr-Feier besonders unterstützen, er- triebe Mappen liegen bei den weiterung informiert und zu des Naturparks Dobratsch nannt. über 30 Naturpark Partnern umfassenden Informations- wurde auch Ing. Tinkler für auf aber ebenso bei Friseu- abenden in Arnoldstein und seine Verdienste um den Na- Sie zeichnen sich durch eine ren, Ärzten, Gasthäusern, im Nötsch i. G. eingeladen. turpark Dobratsch geehrt. besondere Qualität ihrer Gemeindeamt und im Natur- Ing. Tinkler war von 2004 bis Produkte aus, handeln um- park Büro. Die dabei diskutierten He- 2006 der 2. Geschäftsfüh- weltgerecht, nachhaltig und rausforderungen, darunter rer des Naturpark Dobratsch sozial. Wichtig für den Natur- Unser Naturpark Dob- wildes Campieren oder un- und hat wesentliche Impulse park ist hier das Netzwerk an ratsch wächst auf 8.200 ha erlaubtes Mountainbiken, für die Entwicklung des Na- Naturpark affinen Betrieben, Mit der Erweiterung des Na- werden von den Naturpark- turparks gesetzt. Er hat das die so die Naturpark-Idee auf turpark Dobratsch erfährt das verantwortlichen gemeinsam erste Sommerprogramm ent- andere Weise verbreiten und beliebte Naherholungsgebiet mit den Grundbesitzern noch wickelt, das Naturpark-Fest unterstützen. Durch die Na- und das wichtigste Europa- bearbeitet, um gemeinsam organisiert und erste Maß- turpark Spezialitäten wird ein schutzgebiet im Kärntner Lösungen für Nutzungskon- nahmen im Winterkonzept wichtiger Beitrag zum Erhalt Zentralraum eine weitere flikte zu finden. entwickelt. der wertvollen Kulturland- Aufwertung. schaft geleistet. Erneut äußerst erfreuliche Nachrichten aus dem Natur- „Als Bürgermeister der park Dobratsch, dem belieb- Dreiländer-Gemeinde Ar- testen Naherholungsgebiet noldstein möchte ich die und bedeutenden Europa- Naturpark Partnerbetriebe schutzgebiet im Kärntner auch über das Gemeinde- Zentralraum: Die Gemein- gebiet hinaus bekannt ma- deräte der Marktgemeinden chen. Dafür eignet sich die Arnoldstein, Nötsch i. G. und neue Bewerbungsmappe der Stadt Villach haben der ausgezeichnet. Gleichzeitig Erweiterung des Naturparks bin ich natürlich auch stolz um rund 1000 Hektar zuge- und erfreut über die große stimmt. Damit beträgt die Naturparkgeschäftsführer Mag. Heuberger überreichte Vielfalt an Naturpark Part- Gesamtfläche des Naturparks Ing. Tinkler die Ehrenurkunde samt Präsent.

74 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 75