Lagerbericht Wanderwoche Saas-Fee 05.-11. Juli 2015

Sonntag: Das Leitungsteam, Sylvia, Christian und ich treffen uns um 11.00h im Bahnhof Bern. Wir besprechen zusammen den Ablauf der kommenden Woche. Insbesondere gehen wir auch auf die Besonderheiten der einzelnen Teilnehmenden ein. Um 12.45h treffen wir diejenigen welche nicht selbständig direkt nach Visp fahren. Es sind dies, Caroline, Regula, Adrian und Helmut. In Visp treffen wir dann Jöri, Gerhard und Stefan. In Saas-Fee wartet noch Marc auf uns. Nun begeben wir uns zu unserer Unterkunft, der Jugendherberge 4000 Saas-Fee. Eine sehr moderne und komfortable Unterkunft wie sich herausstellt. Nach der üblichen Vorstellungsrunde, bei welcher alle die Gelegenheit haben sich vorzustellen und ihre Erwartungen an die Wanderwoche darzulegen beziehen wir unsere Zimmer.

Montag: Als einstieg in unsere Wanderwoche wählen wir den Abstieg nach Saas-Almagell und fahren mit dem Postauto zum Mattmarkstausee. Diesen umrunden wir in einer gemütlichen Wanderung. Danach fahren wir wieder mit dem Postauto zurück nach Saas-Almagell. Bei einem kühlen Getränk oder Glacee bereiten wir uns auf den Aufstieg nach Saas-Fee vor. Ohne grosse Mühen erreichen wir wieder unsere Unterkunft. Baden im hauseigenen Hallenbad und ausspannen sind nun die angesagten Tätigkeiten. Nach dem Nachtessen geht eine kleine Gruppe im Dorf bummeln.

Dienstag: Unser heutiges Ziel ist der Heimischgartu oberhalb Saas-Balen. Also fahren wir per Postauto nach Saas-Balen. Hier beginnt unser Aufstieg über Höllerbiel, Grundbiele und Zen Gartu zum Heimischgartu. Wir geniessen die Mittagsrast und das eindrückliche Panorama der Mischabelgruppe mit dem , , , ... Der Abstieg nach Saas-Grund gestaltet sich für Stefan ausserordentlich schwierig da er stark Sehbehindert ist. Bei engen und steindurchsetzten Wegstellen ist es notwendig ihm jeden Schritt vorzugeben. Nichts desto trotz erreichen wir Saas-Grund und haben genügend Zeit uns in einem Restaurant verwöhnen zu lassen. Alle sind froh als wir wieder zuhause ankommen und wir uns entspannen können (jedeR nach seinem Gusto).

Mittwoch: Nach dem anstrengenden gestrigen Tag wollen wir heute eine gemütlichere Wanderung anstreben. Die allgemeine Richtung heute ist der Gletschersee oberhalb Saas-Fee. Unterwegs treffen wir auf handzahme Murmeltiere für welche wir Nüsse eingekauft haben.Es ist eine grosse Freude die Tiere zu füttern und zu streicheln. Der Jahreszeit gemäss sind nur die Männchen draussen, denn die Mütter sind mit ihren Jungen noch in den Bauten. Hier könnten wir stundenlang verweilen, doch wir wollen noch weiterwandern. So begeben wir uns wieder auf den Weg und erreichen um die Mittagszeit eine schöne Schwemmlandschaft eines Gletscherbachs. Eine gute Gelegenheit zu rasten und zu essen. Kurz vor dem Dorf gibt es noch eine Kneipanlage welche auch Zuspruch findet und den Suonenweg welcher uns zurück ins Dorf führt. Dank unserer frühzeitigen Rückkehr erhalten die TeilnehmerInnen Gelegenheit zum lädele.

Donnerstag: Bei weiterhin strahlendem Sommerwetter wollen wir heute über den Kappellenweg von Saas-Fee nach Saas-Grund und weiter Richtung Tamatten wandern. Der Kappellenweg stellt für Stefan eine grosse herauforderung dar. Der Weg ist wohl breit, aber mit grossen Steinen und Felsbrocken durchsetzt. Somit benötigen wir einige Zeit um den Abstieg zu bewältigen. Umso einfacher ist es dann der Saaservispa entlang nach Tamatten zu Wandern. Hier beginnen wir den Aufstieg zum Weiler Sengg. 200 Höhenmeter auf einer kurzen Distanz sind zu bewältigen. Alle schaffen das mit Bravour und schon bald können wir in einem kühlen Wald Mittagsrast machen. Auch heute bleibt genügend Zeit um zu bummeln, das Hallenbad zu geniessen oder ganz einfach auszuspannen.

Freitag: Heute steht eine Besonderheit an. Wir fahren mit der Gondelbahn zum Felskinn auf 2989müM. Nochmals geniessen wir hier all die 4000er welche uns umgeben. Die Gletscherwelt rund um den Felskinn und ein paar Schritte auf den Chessigletscher. Zurück in Saas-Fee machen wir uns auf den Weg nach Saas-Almagell. Nach der Mittagsrast wollen wir nach Furgstalden aufsteigen um anschliessend via den Waldlehrpfad ins Dorf zurückzukehren. Auf dem Heimweg nach Saas-Fee machen wir Rast im Restaurant Bodme und geniessen einen Abschiedscup. Wieder in der Jugi beginnt die Packerei für die morgige Heimreise. Noch ein letzter Gang durchs Dorf, letzte Souvenirs einkaufen und das Nachtessen.

Samstag: Abreisetag! Nach dem Frühstück werden noch die letzten Kleider und sonstigen Sachen verpackt. Danach bleibt noch etwas Zeit zurückzuschauen und Erlebnisse auszutauschen. Die Heimreise beginnt mit der Postautofahrt nach Visp. Unsere Wanderwoche wird zur Geschichte.

Herzlichen Dank an alle die tatkräftig mitgeholfen haben, diese Wanderwoche zu realisieren!

Ernst Viktor Bühler