DAV Panorama 3/2009 44

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

DAV Panorama 3/2009 44 DAV Panorama 3/2009 Meisterschaft: Nur starke Alpinisten können den Prachtfels von Zinalrothorn und Weißhorn (hinten) genießen. 44 DAV Panorama 3/2009 Wallis | Unterwegs Große Grate im Wallis Bei den Das Hochtouren-Erleben voll ausschöpfen, das kann man an den großen Gipfeln des Wallis. Die namhaften Hörner bieten Touren, die zu den Traumzielen jedes ambitionierten Bergsteigers zählen – und zur Hohen Schule. Von Robert Bösch (Fotos) und Andi Dick (Text) 45 DAV Panorama 3/2009 Götterdämmerung: Die Sonne verjagt die Nacht vom Colle Gnifetti, die Monte-Rosa- Überschreitung kann beginnen. s gibt mindestens zwei Arten dafür vorbereiten, akklimatisieren und der Gipfelstation der Klein-Matter- von Hochtouren – und so tren- trainieren. Aber da solches Verhalten ja horn-Seilbahn nur knapp vierhundert nen sich im Wallis die Berg- dem Hochgebirge unangemessen wäre, Höhenmeter Vierzig-Grad-Firn zum steiger in zwei Klassen. Die wollen wir nicht an diese Mär glauben. Gipfel sind. Die aber bei Blankeis auch Normalweg-4000er-Samm- Wahrhafte Hörner-Jäger kommen top- zur Rutschbahn oder Steigeisen-Test- ler, die hier die „leichtesten“ Viertau- fit ins Wallis und steigern sich langsam, strecke werden können. Und auf dem Esender der Alpen finden – was auch beginnend mit angemessenen Zielen. langlauftauglichen Plateau Rosa sind immer das heißen mag angesichts 1991 vier Bergsteiger bei klarer Sicht, dünner Luft, Kälte, Wettergefahr und aber starkem Sturm erfroren, die nicht Gletscherspalten. Man trifft sie an Ankommen: Breithorn bedacht hatten, dass „leicht“ auf 4000 Breithorn, Bishorn, Allalin, Weißmies und Monte Rosa Metern immer ein sehr relativer Be- und auf der „Spaghettirunde“, wie die Zum Beispiel mit dem Breithorn, griff ist. berühmte Zwölf-Viertausender-in-ei- dem „leichtesten Viertausender der Wer der Akklimatisationstour al- ner-Woche-Tour auf der italienischen Alpen“. Kunststück, wenn es von pine Würze geben will, quert das Pla- Südseite des Monte Rosa im Bergfüh- rerjargon heißt. Und es gibt die Hörner-Jäger. Die Freudensprünge: Power-Alpinisten mit den S-Klasse- luftiges Spiel für Könner an der Zielen. Täschhorn, Zinalrothorn, Dufourspitze Weißhorn, … – 3000 Meter über dem Tal aufgetürmte Gneis-Obelisken, scharf wie Haizähne, unnahbar wie Burgmauern. Himmelstürmende Firn- grate und eisüberkrusteter Fels, teils eisenfest, teils unglaublich mürbe, for- dern echte Könner. Bieten aber Lini- en, die sich direkt in die Seele schrei- ben, Grate und Überschreitungen für die Ruhmeshalle. Wer sich gründlich vorbereitet hat, in Form ist und mit Pe- trus im Reinen, der darf antreten zum großen Tanz. Angeblich soll es auch noch eine dritte Art von Hochtouristen geben: die Matterhorn-Bergsteiger. Das sol- len die sein, die unbedingt aufs Matter- horn wollen, sich aber nicht gründlich 46 DAV Panorama 3/2009 Wallis | Unterwegs teau Rosa bis hinüber zur Roccia Nera In ein bis zwei Tagen kann man und überschreitet die fünf Gipfel des vom Breithorn über ein Teilstück der Breithorns, die wie ein kariöser Mam- Weltverloren: „Spaghettirunde“ Viertausender sam- mut-Backenzahn über Zermatt aufra- melnd hinüberschlendern zur Capan- gen. Dabei kann man sich ans Balan- Keuchen, Kämp- na Margherita, der höchsten Hütte cieren auf eleganten Firngraten und Europas in 4554 Meter Höhe auf der ans weiträumige Umgehen von Wäch- fen, Klettern – und Signalkuppe des Monte Rosa. Wobei ten gewöhnen, darf aber auch schon aus dem Schlendern konzentriertes besten Fels anpacken: rotbraun, grif- abends mit einem Balancieren wird, wenn man die Vari- fig und gar nicht flach. Fels im Wallis ante über den schneidigen Wächten- kann grausam brüchig sein, vor allem Herzen voll Glück grat des Liskamms wählt. Nach die- in den Wänden – auf manchen Graten sem Anmarsch dürfte man jedenfalls aber ist er einwandfrei bis begeisternd. ins Lager sinken so akklimatisiert sein, dass man die Etwa auf dem Young-Grat, der aus medizinische Forschungsstation auf dem Halbtagsziel Breithorn eine ve- der Hütte nur interessiert besucht und ritable Bergtour macht. Vom legen- nicht konsultieren muss, wie es man- dären Erschließerduo Geoffrey Win- Lichtblicke: gut chen geht, die vom Tal aus direkt hier throp Young und Josef Knubel ent- gesichert am herauf zum Übernachten kommen. Monte-Rosa- deckt, zieht die Himmelslinie durch Grat, hinten der Direkt-Zusteiger können dafür – vo- die wilde Nordwand: zuerst span- Liskamm raussichtlich ab September dieses Jah- nendes Lavieren zwischen Gletscher- res – die nagelneue, futuristisch sil- spalten, dann ein elegant geschwun- berbeschlagene Monte-Rosa-Hütte gener Firngrat an der Licht-Schat- als Zwischenquartier nutzen, die von ten-Grenze und als Finale ausgesetzte Studenten der ETH Zürich als Mus- Kletterei am rostbraunen Gneis. „Eine terbeispiel für zeitgemäßes Bauen im der schönsten klassischen Touren der Hochgebirge konstruiert wurde: 90 Walliser Alpen in einzigartiger Um- Prozent ihrer Energie bezieht sie von gebung“, schwärmt Maurice Brandt der Sonne. im SAC-Führer, und das wird bei aller Wer auf der Regina-Margherita- welschen Begeisterung schon stim- Hütte trotzdem unter Höhenproble- men. Nicht schlecht für den Anfang men leidet, darf sich getrost fragen, jedenfalls – und wer sich aus Respekt ob wohl auch die italienische Köni- vor dem Tourenziel bei den Speziali- gin („regina“) Margherita Schädelweh täten und der wohlsortierten Wein- hatte, als sie zur Einweihung des karte der Gandegghütte zurückgehal- höchsten Hauses in ihrem Land 1893 ten hat, kann ja später noch mal dort hier heraufmarschiert ist. Nach ihr ist einkehren … die Unterkunft benannt, wenn auch, 47 DAV Panorama 3/2009 Riesen-Eiswelt: Durch mächtige Gletscherbrüche geht es hinauf zum Dom, dem höchsten Schweizer Gipfel. wie Maurice Brandt anmerkt, ihr „fi- im Nehmen und haben noch Spaß da- chend heikel trotz eingerichteter Ab- nanzieller Zustupf zum Bau sehr be- bei. Die zweite Etappe im Hörner-Rei- seilstellen; dafür wachsen einem beim scheiden“ war: knapp ein Zehntel der gen beginnt mit der Lenzspitze, deren Nadelhorn-Anstieg die Griffe gerade- Baukosten. Heute ist die Hütte sicher Nordwand als Musterbild einer klas- zu in die Hände. Wer dort oben noch kein Zuschussgeschäft, wie man an sischen Eisflanke taugt: Bis hinüber nicht genug hat, der kann auf dem Na- den Übernachtungs- und Menüprei- sen bald merkt. Auch das italienische Grenzland darf vom Schweizer Ni- veau profitieren. Erdverbunden: Dafür hat man von hier aus einen ideal hohen Startpunkt für den höchs- Eis, Schnee und ten Gipfel im Revier, die Dufourspit- ze des Monte Rosa, mit 4634 Metern Fels – der Stoff, der zweithöchste Alpengipfel. In einer knappen Stunde ist die Zumsteinspit- aus dem die Hoch- ze erreicht, dann geht es einen Vor- mittag lang auf der Gratkante dahin, touren-Traumziele Tagespensum: gefüllt mal auf Firnschneiden, mal kurz am mit Erlebnis, von Fels, nie schwierig, aber immer anre- gemauert sind Lenzspitze-Nordwand gend. Zur Rechten stürzt die Monte- bis zum Nadelhorn Rosa-Ostwand zweieinhalbtausend Meter in die Tiefe, manchmal gnädig ins Berner Oberland ist ihr schräg ge- verborgen von einem Wolkenmeer, stellter, quadratischer Firnspiegel un- das das tausendköpfige Gipfelgewu- verkennbar. Bei griffigem Firn im ers- sel der Südalpen bis zur Poebene über- ten Morgenschimmer angepackt, ist deckt. Vom Gipfel, der nach dem Er- sie der naturgegebene Weg zum Gip- finder der Schweizer Landeskarte be- fel, auch nicht schwieriger als die Firn- nannt ist, überblickt man das Land der stücke an den Normalwegen der gro- Hörner zur Gänze und kann das nächs- ßen Hörner. te angemessene Ziel wählen. Bei Blankeis oder Eiswandphobie wartet links daneben eine Grat-Al- ternative, die allerdings schon echtes Durchstarten: Nadelhorn Klettern erfordert. Genauso wie der und Dom Übergang zum Nadelhorn, ein zwei- Nadelgrat und Nadel-Horn (doppelt teiliges Erlebnis: Beim Abstieg von der ist spitzer), das klingt alles andere als Lenzspitze sind die Felsen liegend ge- gemütlich – doch Bergsteiger sind hart schichtet, oft verschneit und entspre- 48 DAV Panorama 3/2009 Wallis | Unterwegs delgrat noch ein paar Viertausender- hütte; will man noch den Dom an- Der Festigrat auf den Dom ist viel- chengipfel ernten und hat dann die hängen, muss man etwas früher vom leicht die am wenigsten anspruchs- Wahl der Qual: Geht man bis zum Dir- Grat abzweigen und durch auch nicht volle der hier vorgestellten Touren. Sie ruhorn, führt eine echt unangenehme ganz banales Gelände zur Domhütte verlangt lediglich gelegentliches Fels- Schotterflanke zurück zur Mischabel- absteigen. greifen der Hände, sicheres Gehen im 45-Grad-Gelände und schlappe 1600 Höhenmeter. Vom nächtlichen Morä- Balanceübung: nengestolper über das Aufflammen der elegante Firnschneide am Nadelgrat, rechts gegenüberliegenden Eispyramide des hinten der Dom Weißhorns bei Sonnenaufgang bis zu den keuchenden letzten Schritten zum Gipfel und einem 3100-Höhenmeter- Knieschnackler-Abstieg nachmittags ist hier alles geboten, was eine große Hochtour ausmacht. Drei Warnungen zum Dom, dessen theatralisch-sakraler Bau dem klerikalen Namen Recht gibt: Erstens: Mit der Gipfelwächte sind vor zwanzig Jahren ein halbes Dut- zend Soldaten in den Tod gestürzt, al- so Jausenplatz sorgfältig wählen. Zwei- tens: Wer am 1. August auf den Dom steigen will, darf sich nicht wundern, dass er erdrückt wird von Eidgenossen, die am Nationalfeiertag den höchs- ten komplett auf helvetischem Bo- den stehenden Gipfel erstürmen wol- len. Drittens: Die berühmt-berüchtigte Überschreitung vom Täschhorn zum Dom ist ganz großes Kino.
Recommended publications
  • Sir John Herschel and the Breithorn
    298 SIR JOHN HERSCHEL AND THE BREITHORN • SIR JOHN HERSCHEL AND THE BREITHORN BY CLAIRE ELIANE ENGEL HERE is a tradition according to which the Breithorn was first climbed in 1813 by a completely unknown Frenchman, Henri 1 • • Maynard and later by Sir John Herschel. F. F. Tuckett inci- dentally mentioned the fact that Sir John Herschel had told him he had ascended the Breithorn from the Theodul in 1821 ; Tuckett had never heard of Maynard.2 Lord Minto, who went up the mountain in 1830, called it Monte Rosa and said, it was the summit ascended in I822 by Sir' John Herschel. 3 His authority vvas either Sir John himself, or J oseph-Marie Couttet who had been the first guide of both parties. Coolidge accepted 1822 as the date of Herschel's climb.4 According to Tuckett, no Zermatt guide had ever reached the summit before him, in June 1859. · Now it is obvious that there is some missing link in this story, and I • • endeavoured to find it. Thanks to the great .kindness of the Rev. Sir John Herschel, the astronomer's grandson, I am able to give the com­ plete story of the second ascent of the Breithorn by Sir John Herschel in 1821. His travel-diaries are kept in Slough Observatory House, the family seat, and his grandson allowed me to read them and to have his drawings photographed. I found a few more details in Sir John's letters to the Genevese astronomer Alfred Gautier vvhich are kept in the Bibliotheque Publique et U niversitaire in Geneva.
    [Show full text]
  • Chalet Breithorn
    SKIARMADILLO | LUXURY CATERED CHALETS IN VERBIER CHALET BREITHORN Verbier, Switzerland BREITHORN | CHALET OVERVIEW CHALET OVERVIEW A high-quality, free-standing chalet than can sleep up to 13 guests 6 bedrooms all en suite Open-plan living areas Hot-tub and Sauna 7 minute walk to Place Centrale 5 minute drive to the Medran Daily driver service available from 08:00 until 20:00 BREITHORN | CHALET DESCRIPTION DESCRIPTION Chalet Breithorn is a ground floor apartment nestled in an exclusive part of Verbier. Occupying the whole of the ground floor Breithorn is a luxury property for up to 13 guests. The contemporary design creates bright and meticulously thought through accommodation exquisitely complemented by bespoke alpine furnishings. There is a large sitting room area offering a dual aspect view, the galley kitchen opens onto the south facing dining area and 6 stunning bedrooms, all with private facilites, offer flexible sleeping arrangements for up to a maximum of 13 guests. Other facilities are ski and boot room with heated storage, a sauna and jacuzzi. BREITHORN | CHALET LAYOUT CHALET LAYOUT GUESTROOMS 1 x triple room with en-suite facilities 2 x double room with en-suite facilities 1 x twin room with en-suite facilities 2 x Austrian twin rooms with shared facilities LIVING AREA Open-plan kitchen, dining, lounge area Cinema room, Sauna and hot-tub Large South-facing Balcony BREITHORN | WHAT'S INCLUDED WHAT'S INCLUDED A personal chef and host in your chalet Pre-dinner drinks on your first and last evening Canapes on your first and last evening Gourmet three-course dinner on six nights Earlier supper time for children, if required Two pairs of selected wines with dinner Honesty bar for beers, mixers and soft drinks Breakfast seven days a week Afternoon tea served six days a week In-resort concierge service BREITHORN | ADDITIONAL SERVICES ADDITIONAL SERVICES Our concierge team are on-hand to assist with all other elements of your skiing holiday.
    [Show full text]
  • Traversée Dirruhorn-Nadelhorn Ou Nadelgrat (Course Non Réalisée – Texte En Cours D’Écriture)∗
    Nadelhorn, 4327 m Traversée Dirruhorn-Nadelhorn ou Nadelgrat (Course non réalisée – Texte en cours d’écriture)∗ Les arêtes dont on décrit la traversée dans ces feuillets, qui relient le Dirruhorn (4035 m) au Nadelhorn (4327 m) suivant un axe NW-SE, font partie des Mischabel. Le Massif des Mischabels1 est parfois défini comme la chaîne montagneuse orientée nord-sud qui sé- pare les vallées de Zermatt à l’ouest et de Saas à l’est, dans le canton du Valais en Su- isse [5]. Selon cette description hydrologique, il serait normal de la faire descendre jusqu’au Schwarzberghorn (3609 m), qui est le point de partage des eaux entre les deux vaux préc- ités et le Val Anzasca en Italie, ou en tout cas de trouver un nom à cette chaîne. Cette définition donnerait au Massif des Mischabels une collection de 11 sommets de plus de 4000 m2 ; une fameuse brochette, contenant donc plus d’un huitième de l’ensemble des 82 sommets de plus de 4000 m des Alpes, homologués par UIAA3. Mais voilà, pour une raison qui nous échappe, la coutume en a décidé autrement et certains auteurs donnent au Mas- sif des Mischabels une étendue moindre au sud, en le limitant à l’Hohlaubgrat à l’Allalin (4027 m) [5], à l’Alphubel (4206 m) [4 ; p. 105] ou même au Täschhorn (4491 m) [2 ; p. 4]. On ne sera pas surpris d’apprendre, qu’avec de telles altitudes, cette échine de sommets forme une barrière difficilement franchissable ; son col le plus bas permettant de la traverser s’élève en effet déjà à 3539 m (situé près du col Schwarzberg Weisstor, qui lui fait 3562 m, il est sans nom sur la CNS), mais est difficile à franchir à cause d’une barre rocheuse4.
    [Show full text]
  • Matterhorn Guided Ascent Ex Zermatt 2021
    MATTERHORN 4,478M / 14,691FT EX ZERMATT 2021 TRIP NOTES MATTERHON EX ZERMATT TRIP NOTES 2021 TRIP DETAILS Dates: Available on demand July to September Duration: 6 days Departure: ex Zermatt, Switzerland Price: €5,870 per person A classic ‘must-do’ European climb. Photo: Mike Roberts The Matterhorn is undeniably the most magnificent and well-known peak in the Alps. Its bold pyramidal shape evokes emotions of wonderment and even fear in those who view it for the first time, as its four distinct faces stand omnipotent and menacing over the green meadows below. Separated by sharp ridges, the four faces are orientated to the four points of the compass, the northern aspects within Switzerland while the southern side lies in Italy. We ascend via the Hörnli Ridge that separates the rich heritage adds to the superb facilities, including North and East Faces via a long and technical route catered huts and lift systems offering services not requiring the utmost attention from climbers. The seen elsewhere. steep rock ridge is very involving and a successful attempt requires a rapid rate of ascent and full The Hörnli Ridge is the route by which the concentration by a fit party. The steep North and Matterhorn’s first ascent was made in 1865 by the East Faces drop away spectacularly on either side tenacious Englishman, Edward Whymper, after and the sense of exposure is dramatic. many attempts on the mountain. In what became the most famous alpine calamity of all time, the With its formidable history and the magnificent group suffered a terrible tragedy on the descent grandeur of its architecture, the Hörnli Ridge on when a rope broke resulting in the loss of four of the Matterhorn is a climb that is definitely worth the party.
    [Show full text]
  • IFP 1707 Dent Blanche – Matterhorn – Monte Rosa
    Inventaire fédéral des paysages, sites et monuments naturels d'importance nationale IFP IFP 1707 Dent Blanche – Matterhorn – Monte Rosa Canton Communes Surface Valais Evolène, Zermatt 26 951 ha Le Gornergletscher et le Grenzgletscher IFP 1707 Dent Blanche – Matterhorn – Monte Rosa Stellisee Hameau de Zmutt Dent Blanche avec glacier de Ferpècle 1 IFP 1707 Dent Blanche – Matterhorn – Monte Rosa 1 Justification de l’importance nationale 1.1 Région de haute montagne au caractère naturel et sauvage, avec nombreux sommets de plus de 4000 m d’altitude 1.2 Mont Rose, massif alpin avec le plus haut sommet de Suisse 1.3 Mont Cervin, montagne emblématique à forme pyramidale 1.4 Plusieurs glaciers de grande étendue avec marges proglaciaires intactes, en particulier le Gornergletscher, l’un des plus grands systèmes glaciaires de Suisse 1.5 Marmites glaciaires, roches polies et stries glaciaires, structures représentatives des diverses formes glaciaires 1.6 Situation tectonique unique dans les Alpes suisses, superposant des unités tectoniques et des roches de provenances paléogéographiques très variées 1.7 Vastes forêts naturelles de mélèzes et d’aroles 1.8 Phénomènes glaciaires et stades morainiques remarquables et diversifiés 1.9 Zones riches en cours d’eau et lacs d’altitude 1.10 Grande richesse floristique et faunistique, comprenant de nombreuses espèces rares et endémiques 1.11 Zmutt, hameau avec des bâtiments traditionnels bien conservés 2 Description 2.1 Caractère du paysage Le site Dent Blanche-Matterhorn-Monte Rosa est une zone de haute montagne encadrée de massifs montagneux imposants dans la partie méridionale du Valais et à la frontière avec l’Italie.
    [Show full text]
  • Tourenberichte 1955 Und 1956
    Tourenberichte 1955 und 1956 Objekttyp: Group Zeitschrift: Jahresbericht / Akademischer Alpen-Club Zürich Band (Jahr): 60-61 (1955-1956) PDF erstellt am: 30.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Tourenberichte 1955 und 1956 A. Berichte der aktiven Mitglieder D/Wer Sommer 1955: Salbitschijen (S-Grat), Bergseeschijen (S-Grat), Schijenstock (S-Grat), Zinalrothorn (Rothorngrat), Dom, Wellenkuppe, Großglockner, Marmolata (W-Grat), Rosenlauistock (W-Kante), Korsikatouren. Sommer 1956: Pa»/ AfemAerz: Winter 1955: Piz Gendusas, Piz Medel, Cima di Camadre, Cuolm Val-Piz Calmot, Fellilücke-Piz Tiarms (trav.), Piz Borel-Cadlimo-Paß Nalps, Piz Malèr (V), Crispaltlücke-Piz Giuf-Krützlipaß-Oberalpstock-Piz Cavardiras, Piz Sol, Piz Platta, Grand Combin, Petit Combin-Col des Avouillons.
    [Show full text]
  • 4000 M Peaks of the Alps Normal and Classic Routes
    rock&ice 3 4000 m Peaks of the Alps Normal and classic routes idea Montagna editoria e alpinismo Rock&Ice l 4000m Peaks of the Alps l Contents CONTENTS FIVE • • 51a Normal Route to Punta Giordani 257 WEISSHORN AND MATTERHORN ALPS 175 • 52a Normal Route to the Vincent Pyramid 259 • Preface 5 12 Aiguille Blanche de Peuterey 101 35 Dent d’Hérens 180 • 52b Punta Giordani-Vincent Pyramid 261 • Introduction 6 • 12 North Face Right 102 • 35a Normal Route 181 Traverse • Geogrpahic location 14 13 Gran Pilier d’Angle 108 • 35b Tiefmatten Ridge (West Ridge) 183 53 Schwarzhorn/Corno Nero 265 • Technical notes 16 • 13 South Face and Peuterey Ridge 109 36 Matterhorn 185 54 Ludwigshöhe 265 14 Mont Blanc de Courmayeur 114 • 36a Hörnli Ridge (Hörnligrat) 186 55 Parrotspitze 265 ONE • MASSIF DES ÉCRINS 23 • 14 Eccles Couloir and Peuterey Ridge 115 • 36b Lion Ridge 192 • 53-55 Traverse of the Three Peaks 266 1 Barre des Écrins 26 15-19 Aiguilles du Diable 117 37 Dent Blanche 198 56 Signalkuppe 269 • 1a Normal Route 27 15 L’Isolée 117 • 37 Normal Route via the Wandflue Ridge 199 57 Zumsteinspitze 269 • 1b Coolidge Couloir 30 16 Pointe Carmen 117 38 Bishorn 202 • 56-57 Normal Route to the Signalkuppe 270 2 Dôme de Neige des Écrins 32 17 Pointe Médiane 117 • 38 Normal Route 203 and the Zumsteinspitze • 2 Normal Route 32 18 Pointe Chaubert 117 39 Weisshorn 206 58 Dufourspitze 274 19 Corne du Diable 117 • 39 Normal Route 207 59 Nordend 274 TWO • GRAN PARADISO MASSIF 35 • 15-19 Aiguilles du Diable Traverse 118 40 Ober Gabelhorn 212 • 58a Normal Route to the Dufourspitze
    [Show full text]
  • 1 Tydzień = 5 X 4000 M Npm
    1 tydzień = 5 x 4000 m npm Pomysł na tygodniowy wyjazd alpejski zapadł jeszcze w czerwcu. Głównym celem na 7 dni w Alpach dla mnie i Marcina stał się Weisshorn (4505 m). Szczyt trudny do zdobycia ze względu na wysokość i odległość podejścia z „bazy”, czyli wioski Randa zlokalizowanej przed słynnym ale nieco niższym Matterhornem. Pomysł zainteresował także szersze grono wspinaczy naszego KW. Jednak skład wykrystalizował się tuż przed terminem wyjazdu i ostatecznie do Randy udali się: Marcin Miczke, Maciej Przebitkowski. Radek Sołtykowski i ja – Jacek Wichłacz. Termin: 8 – 16.08.2012r. Czyli tzw. długi weekend. Już następnego dnia, po rozbiciu namiotu na campingu w Randzie udaliśmy się na wyjścia aklimatyzacyjne. Z braku miejsc w schronisku wyjście do Weisshornhutte musieliśmy przesunąć do soboty. Razem zatem - czyli w czwórkę - wjechaliśmy kolejką na Klein Matterhorn i tu nasze drogi nieoczekiwanie się rozeszły. Jak się potem okazało na 5 dni. Marcin i ja postanowiliśmy wejść na Roccia Nera (4075 m) i jak czas pozwoli na kolejny czterotysięcznik - Polluxa (4092 m). Maciej i Radek mieli pomysł aby wejść na coś lekkiego np. na Castora (4228 m) , przespać się dla lepszej aklimatyzacji w najbliższym schronisku Quintino Sella (3587 m.n.p.m.) i wrócić w tempie wypoczynkowo-spacerowym do Randy następnego dnia. Zgodnie z założeniami nasze aklimatyzacyjne wejścia dokonaliśmy na 2 wytyczone 4 - tysięczniki prawie bez chwili przerwy (nawet nie było czasu na zjedzenie drugiego śniadania). Ale skończyłyby się to o mało co „ kiblem” na stacji kolejki. Na jej ostatni zjazd zdążyliśmy 3 min. przed odjazdem w dół. O mały włos a aklimatyzacja Marcina i moja trwałaby o noc dłużej i to w warunkach dość ubogich.
    [Show full text]
  • The A.M.A. Alpine Meet, 1959
    214 THE A.M.A. ALPINE MEET, 1959 THE A.M.A. ALPINE MEET, 1959 BY E. J. E. MILLS N MAY 1957 the Army Mountaineering Association came into being. The loss of easy access to the Himalaya had in no way diminished the numbers of post-war soldier mountaineers. As in civil life, mountaineering was gaining a larger following in the Army. Their enthusiasm had been demonstrated by the Parachute Brigade Expedi­ tions to Ruwenzori in 1954 and Alaska1 in 1956. These two ventures had also shown that if the right approaches were made, the \Var Office were prepared to give support and encouragement. By early 1957 the planning of the Army-inspired British-Pakistani Forces Himalayan Expedition had begun and in that same year there were no less than seven major corps or regimental mountaineering clubs in existence. 1\llountaineering was still not, however, officially recognised as a sport by the Army and as such was denied the advan­ tages mainly financial which other pursuits enjoyed. This was anomalous, for climbing was pursued far more actively and enthusiasti­ cally than many 'official' sports. It was therefore obvious that the interests of Army climbers would best be served by the formation of an authoritative body which could gain this recognition and foster mountaineering in the service. ) The first moves to set up such an organisation were made by Col. Gerry Finch. The idea of the Army Mountaineering Association was largely his and, although supported by several officers, who were also members of the Alpine Club, it was through his efforts and enthusiasm that the Association came into being.
    [Show full text]
  • In Memoriam 115
    IN MEMORIAM 115 • IN MEMORIAM CLAUDE WILSON 1860-1937 THE death of Claude Wilson within a few weeks of attaining his seventy-seventh birthday came as a terrible shock to his many friends. Few of us even knew that he was ill, but in the manner of his passing none can regret that there was no lingering illness. We can but quote his own words in Lord Conway's obituary: 'the best we can wish for those that we love is that they may be spared prolonged and hopeless ill health.' His brain remained clear up to the last twenty-four hours and he suffered no pain. The end occurred on October 31. With Claude Wilson's death an epoch of mountaineering comes to an end. He was of those who made guideless and Alpine history from Montenvers in the early 'nineties, of whom but Collie, Kesteven, Bradby, ~olly and Charles Pasteur still survive. That school, in which Mummery and Morse were perhaps the most prominent examples, was not composed of specialists. Its members had learnt their craft under the best Valais and Oberland guides; they were equally-proficient on rocks or on snow. It mattered little who was acting as leader in the ascent or last man in the descent. They were prepared to turn back if conditions or weather proved unfavourable. They took chances as all mountaineers are forced to do at times­ but no fatal accidents, no unfortunate incidents, marred that great page of Alpine history, a page not confined to Mont Blanc alone but distributed throughout the Western Alps.
    [Show full text]
  • Alpine Exploratory Walker's Haute Route
    Holiday Notes 2019 Walker’s Haute Route (Self-Guided) Please email us at [email protected] to chat about this holiday. You’ll find all the latest information at www.alpineexploratory.com/holidays/walkers-haute-route.html. Our approach is the entry to Switzerland, home for the rest of the trek. The climb is one of the easier ones on the Your route route. Auberge in Trient Our trip gives a complete journey on foot from Chamonix to Zermatt. No transport is needed and on Stage 3: Trient to Champex arriving in Zermatt’s town centre you’ll have (14km with 1380m ascent) completed the entire Haute Route under your own One of the most challenging passes comes on steam. Standardly our trip has 14 stages. The Haute today’s stage: the Fenêtre d’Arpette (2,665m). There Route is a loosely defined trail where map and are higher passes to come, but few as rocky and compass skills are needed to supplement any steep. Descend for a night in the quiet resort of waymarks on the ground. There are no ‘Haute Champex with its pretty lake. Hotel in Champex Route’ waymarks to follow. Where the trail splits we follow routes via Fenêtre d’Arpette, Col de la Chaux, Stage 4: Champex to Le Châble Cabane des Dix, Col de Tsate, the Forcletta and the (13km with 260m ascent and 930m descent) Europaweg, but our routecards describe alternative There follows a relaxing day’s walk through quiet routes too. Swiss countryside to Le Châble. Drop to Early Summer snow patches Sembrancher in the valley then walk steadily up to Routecards and maps Le Châble.
    [Show full text]
  • Alpine Adventures 2019 68
    RYDER WALKER THE GLOBAL TREKKING SPECIALISTS ALPINE ADVENTURES 2019 68 50 RYDER WALKER ALPINE ADVENTURES CONTENTS 70 Be the first to know. Scan this code, or text HIKING to 22828 and receive our e-newsletter. We’ll send you special offers, new trip info, RW happenings and more. 2 RYDERWALKER.COM | 888.586.8365 CONTENTS 4 Celebrating 35 years of Outdoor Adventure 5 Meet Our Team 6 Change and the Elephant in the Room 8 Why Hiking is Important – Watching Nature 10 Choosing the Right Trip for You 11 RW Guide to Selecting Your Next Adventure 12 Inspired Cuisine 13 First Class Accommodations 14 Taking a Closer Look at Huts 15 Five Reasons Why You Should Book a Guided Trek 16 Self-Guided Travel 17 Guided Travel & Private Guided Travel EASY TO MODERATE HIKING 18 Highlights of Switzerland: Engadine, Lago Maggiore, Zermatt 20 England: The Cotswolds 22 Isola di Capri: The Jewel of Southern Italy NEW 24 French Alps, Tarentaise Mountains: Bourg Saint Maurice, Sainte Foy, Val d’Isère 26 Sedona, Arches & Canyonlands 28 Croatia: The Dalmatian Coast 28 30 Engadine Trek 32 Scotland: Rob Roy Way 34 Montenegro: From the Durmitor Mountain Range to the Bay of Kotor 36 New Mexico: Land of Enchantment, Santa Fe to Taos NEW 38 Slovakia: Discover the Remote High Tatras Mountains NEW MODERATE TO CHALLENGING HIKING 40 Heart of Austria 42 Italian Dolomites Trek 44 High Peaks of the Bavarian Tyrol NEW 46 Sicily: The Aeolian Islands 48 Rocky Mountain High Life: Aspen to Telluride 50 New Brunswick, Canada: Bay of Fundy 52 Via Ladinia: Italian Dolomites 54 Dolomiti di
    [Show full text]