Schwierigkeitsgrade Kombinierte Tour
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Schwierigkeitsgrad Skala Kombinierte Tour L Definition: Leicht Niedrigste Bewertung für Gletscher. Referenztour: Überschreitung Petersgrat; Allalinhorn; Breithorn; Bishorn. WS Definition: Wenig schwierig Die technischen Schwierigkeiten bewegen sich um II. Die Routenwahl ist leicht und der erfahrene Amateur kann die Anforderungen an die Führungstechnik meistern. Bei einem Wettersturz ist der Rückzug rasch möglich. Referenztour: Wildstrubel Normalweg; Nadelhorn; Ulrichshorn von der Mischabelhütte; Weissmies; Strahlhorn von der Britanniahütte; Rimpfischhorn; Alphubel; Dom Festigrat. ZS Definition: Ziemlich schwierig Die technischen Schwierigkeiten bewegen sich um III. Die Routenwahl verlangt ein geschultes Auge. Führungstechnisch wird gute Seil- handhabung und Sicherungstechnik vorausgesetzt. Bei einem Wetterumsturz kön- nen die Verhältnisse sehr schwierig werden. Referenztour: Dufourspitze Normalroute; Allalin Holaubgrat; Lenzspitze S-Grat; Pollux SW-Grat; Weishorn NNW-Grat; Obergabelhorn Arbengrat; Bietschorn WSW-Grat; Jungfrau über den Rottalsattel; Finsteraarhorn Normalweg. S Definition: Schwierig Die technischen Schwierigkeiten bewegen sich um IV. Die Touren sind lang und anforderungsreich. Die Routenwahl verlangt viel Erfah- rung. Die Führungstechnik muss effizient sein und erfordert vom Seilersten viel Rou- tine und absolute Sicherheit. Bei einem Wettersturz kann man bereits endgültig blo- ckiert sein. Diese Touren sind nur bei sicherem Wetter und guten Verhältnissen zu empfehlen. Referenztour: Bishorn NE-Wand; Ober Gabelhorn N-Wand; Fletschhorn N-Wand; Matterhorn Zmuttgrat; Dent d’Hérens E-Grat; Eiger Mittellegigrat. SS Definition: Sehr schwierig Die technischen Schwierigkeiten bewegen sich um V. Die Routenwahl ist sehr schwierig und bei falscher Einschätzung kann ein Rückzug gefährlich oder fast unmöglich sein. Touren dieser Art gehören zu den ganz gros- sen. Liskamm E-Gipfel NE-Wand; Matterhorn N-Wand .