Leben Auf Dem Lande
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neuigkeiten Bei Den Abfallangelegenheiten
Abfuhrplan 2020 für die Stadt Bredstedt graue Tonne (Restabfall) grüne Tonne (Papier,Pappe,Karton) braune Tonne (Bioabfall) 4-wöchentlich 23.01.20 Donnerstag 14-täglich und 4-wöchentlich 03.01.20 Freitag 4-wöchentlich 20.02.20 Donnerstag 14-täglich 10.01.20 Freitag 14-täglich 16.01.20 Donnerstag 4-wöchentlich 19.03.20 Donnerstag 14-täglich 24.01.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 30.01.20 Donnerstag 4-wöchentlich 17.04.20 Freitag 14-täglich 07.02.20 Freitag 14-täglich 13.02.20 Donnerstag 4-wöchentlich 14.05.20 Donnerstag 14-täglich 21.02.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 27.02.20 Donnerstag 4-wöchentlich 11.06.20 Donnerstag 14-täglich 06.03.20 Freitag 14-täglich 12.03.20 Donnerstag 4-wöchentlich 09.07.20 Donnerstag 14-täglich 20.03.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 26.03.20 Donnerstag 4-wöchentlich 06.08.20 Donnerstag 14-täglich 03.04.20 Freitag 14-täglich 09.04.20 Donnerstag 4-wöchentlich 03.09.20 Donnerstag 14-täglich 18.04.20 Samstag 14-täglich und 4-wöchentlich 23.04.20 Donnerstag 4-wöchentlich 01.10.20 Donnerstag 14-täglich 02.05.20 Samstag 14-täglich 07.05.20 Donnerstag 4-wöchentlich 29.10.20 Donnerstag 14-täglich 15.05.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 22.05.20 Freitag 4-wöchentlich 26.11.20 Donnerstag 14-täglich 29.05.20 Freitag 14-täglich 05.06.20 Freitag 4-wöchentlich 23.12.20 Mittwoch 14-täglich 12.06.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich 18.06.20 Donnerstag 14-täglich 26.06.20 Freitag 14-täglich 02.07.20 Donnerstag gelbe Tonne (Leichtstoffverpackungen) 14-täglich 10.07.20 Freitag 14-täglich und 4-wöchentlich -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
… Simply Beautiful About the Uckermark
… Simply beautiful About the uckermArk Area: 3,o77 km2 ++ Population: 121,o14 ++ Population density: 39 inhabitants per km2 – one of the most sparsely populated areas in Germany ++ 5 % of the region is covered by water (compared with 2.4 % of Germany as a whole) ++ The Uckermark border to Poland runs mainly along the River Oder and is 52 km long. the uckermark – naturally What we want to do: Eco-friendly holidays Enable low-impact tourism close to nature Ensure products and services are high quality Create lasting natural and cultural experiences Generate value for the region What you can do: Treat nature with respect Buy regional products With its freshwater lakes, woodland swamps, Stay in climate-friendly accommodation natural river floodplains, and rare animals and Go by train, bicycle, canoe or on foot, and plants, almost half of the Uckermark is desig- treat your car to a break nated a protected landscape. We want to safe- guard this landscape for future generations. Our nature park and national park partners feel a close connection to these conservation areas, run their businesses sustainably and focus on high-quality services, including guid- ed canoe trips, eco-friendly accommodation, and regional cuisine. As winners of the Germany-wide competition holidaying in the uckermark: 1 Taking a break in the Uckermark Lakes Nature Park 2 Horses in the Uckermark meadows for sustainable tourism, we strive to achieve 3 Relaxing with a book by the Oberuckersee lake near Potzlow 4 Discovering nature 5 Places with history 6 Regional products long-term, sustainable goals. Large image: Canoe trip in the Lower Oder Valley National Park – starting off near Gartz 2 The Uckermark – naTURALLY The Uckermark – naTURALLY 3 enjoy nature Space to breathe NAture protectioN zoNes ANd LAkes The Uckermark Lakes Natural Park is a huge net- work of lakes with 1oo km of waterways for canoeists, more than 5o freshwater lakes and optimal nesting condi- tions for ospreys. -
Ethnologia Polona (2012-2013), Germany – a New Home? on a New
Ethnologia Polona, 2012-2013, 33-34, s. 215-228 Ethnologia Polona, vol. 33–34: 2012–2013, 215 – 228 PL ISSN 0137 - 4079 GERMANY – A NEW HOME? ON A NEW FORM OF MIGRATION IN A BORDER AREA BERNADETTE JONDA INSTITUTE OF ARCHAEOLOGY AND ETHNOLOGY, POZNAŃ POLISH ACADEMY OF SCIENCES MARTIN LUTHER UNIVERSITY OF HALLE-WITTENBERG (GERMANY) FACULTY OF PHILOSOPHY I, INSTITUTE OF SOCIOLOGY Abstract The Polish accession to the European Union has created favorable opportunities for Poles to settle in many West-European countries. Though the possibilities for settling in Germany were rather limited until 2011, more and more Polish citizens became interested in living on the German side of the Oder- Neisse border already shortly after 2004 (upon Polish accession to the EU). Particularly attractive were areas relatively close to Szczecin. The analysis of interviews with inhabitants there – Germans citizens, Polish newcomers and local politicians – enables the article to discuss the current situation in the district Uckermark in Brandenburg. The author focuses her attention on three administrative units: the town of Gartz and the villages Tantow and Mescherin. She presents elements in the social infrastructure redirected to the needs of newly arrived Polish families (for example kindergartens and schools), and subsequent efforts to ease their integration into German society. “I have one foot in Poland, and the other one in Germany, but I have to admit I’m quite satisfied that way.” – a phrase which expresses the pragmatic feelings of the many Poles who participated in the research conducted by the author in the years 2011–2013. The author’s presentation on this new form of coexistence and integration between Poles and Germans will be completed by an account of the opinions of native German residents about the current situation. -
Stepmother and Stepson: Duchess Matilda in the Power Struggle After the Death of Her Husband Barnim I, the Duke of Pomerania
Studia z Dziejów Średniowiecza, t. 23, 2019 Mariola Freza ‑Olczyk (Instytut Historii, Uniwersytet Gdański) https://orcid.org/0000–0001–5088–9475 Stepmother and stepson: Duchess Matilda in the power struggle after the death of her husband Barnim I, the Duke of Pomerania https://doi.org/10.26881/sds.2019.23.03 Keywords: Duchy of Pomerania, Duchess Matilda, Duke Barnim I, Duke Bogusław IV, margraves of Brandenburg This article explores the political relationship between some of the most prominent figures of the Duchy of Pomerania in the 13th cen‑ tury. The first part presents general information about the origins of Duke Barnim I, his son Duke Bogusław IV, and Duchess Matilda. The subsequent part shows their political activity and achievements as rulers. The family background had an immense influence on each one’s decisions. The pivotal point of the last section of this paper is to elaborate the political struggle between Duke Bogusław IV and his stepmother, Duchess Matilda. According to sources, Barnim I wasmarie tree times1. Edward Rymar claims that his first wife Marianna was a daughter of King 1 G. Sello, Chronica Marchionum Brandenburgensium. Nach einer Handschrift der Trierer Stadtbibliothek und den Excerpten des Pulkawa [in:] Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 1, Leipzig 1888, p. 126; see also: PU, Bd. 1, no. 401 (29 March 1242); Bd. 2, no. 702 (25 May 1261). Margaret was only mentioned after her death; M.L. Wójcik, Ród Gryfitów do końca XIII wieku. Pochodzenie – genealogia – rozsiedlenie, Wrocław 1993, p. 39. Barnim was a ruler of the Griffin dynasty in Western Pomerania in the 13th century. -
Höhepunkte 2010
September 2010 02.–03.10., Bird watch Day in der Blumberger Mühle 27.11., CineSwimming – Das Kino im AquariUM 02.–05.09., 20. Schwedter Treffen 03.10., evangelische Kirche Schwedt: Erntedankfest 28.11.–05.01.2011, Deutsche Weihnacht – Ein Familienalbum 03.10., Lagerfeuer zum Tag der Deutschen Einheit, Heinersdorf 1900–1945, Ausstellung des Heimatmuseums Charlottenburg- HÖHEPUNKTE 03.09., Schultütenfest der Kinderverei- Wilmersdorf im Ehm Welk- und Heimatmuseum Angermünde nigung, Haus Heinrichslust 03.10., Herbstmodenschau am Rathaus Angermünde 28.11., Chor-Orchesterkonzert zum 1. Advent, St. Marienkirche 32. Deutsch-Polnischer Nationalparklauf 2010 04.–05.09., Brandenburg-Tag 2010, 03.10., Angermünde das Landesfest mit dem Motto Gryfino – Gartz (Oder) 28.11., Weihnachtsmarkt in Gartz (Oder) in Angermünde, Gartz, Schwedt „„RendezvousRendezvous inin SSchwedt.chwedt. AAdlerdler ttrifftrifft PPipeline!“ipeline!“ 09.10., Messe KulinariUM, Uckermärkische Bühnen Schwedt und Umgebung 28.11.2010 bis 06.03.2011, Ausstellung im Schwedter Stadtmuse- 04.09., Eröffnung des jüdischen Ritualbades als museale Einrichtung Angelika Milster: Musical & More 09.10., , Uckermärkische Bühnen um Zwischen Pfl icht und Kür – Lebenslinien Schwedter Frauen 04.09.–07.11., Ausstellung im Schwedter Stadtmuseum: 09.10., Festveranstaltung anlässlich 130 Jahre Freiwillige Feuer- Aktenkundig: „Jude!“ Nationalsozialistische Judenverfolgung 30.11.–04.01.2011, Ausstellung des Schwedter Stadtarchivs im wehr Schwedt, 20 Jahre Stadtfeuerwehrverband Schwedt/Oder e. V. Rathaus Haus -
1800147 Fredersdorfer Reit- Und Fahrverein Ev FN-Nummer
letzte Änderung 19.07.2021 / ([email protected]) Dorfverein am Oderstrom e.V. FN-Nummer: 1800147 Sparte: Reiterhof am Oderstrom LSB-Nummer: 730265 Kontakt: Sparte Reiterhof am Oderstrom Simone Sempf, Untere Dorfstr. 24, 16307 Mescherin [email protected] Fredersdorfer Reit- und Fahrverein e.V. FN-Nummer: 1800101 LSB-Nummer: 730013 Kontakt: Fredersdorfer Reit- u.Fahrverein e.V. Hartmut Brehmer, Dorfstr. 30, 16306 Zichow OT Fredersdorf Kooperativer Reitsportclub FN-Nummer: 1800109 "Hubertus" Holzendorf e.V. LSB-Nummer: 730071 Kontakt: Kooperativer Reitsportclub "Hubertus" Holzendorf e.V. Thomas Schröter, Hubertusstr. 6, 17291 Nordwestuckermark Boxenanzahl: 22 Dressur Fahren öffentl. Vehrkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reithalle Springen Übernachtung Wanderreiten Weide Lübbenower Reitverein e.V. FN-Nummer: 1800113 LSB-Nummer: 730185 Kontakt: Lübbenower Reitverein e.V. Ines Dörk, Güterberger Weg 7, 17337 Uckerland OT Lübbenow Boxenanzahl: 20 FN-Ausbilder Paddocks Pferdepension Reithalle Springen Weide Passower Pferdefreunde e.V. FN-Nummer: 1800148 LSB-Nummer: 730264 Kontakt: Passower Pferdefreunde e.V. Christin Michael, Schwedter Str. 7B, 16306 Passow Boxenanzahl: 34 Dressur Springen Westernreiten Therap.Reiten FN-Ausbilder Lehrpferde Lehrponys öffentl. Verkehrsanbindung Paddocks Pferdepension Reithalle Reiterferien Übernachtung Weide 1 Pferdefreunde Stendell e.V. FN-Nummer: 1800139 LSB-Nummer: 730232 Kontakt: Pferdefreunde Stendell e.V. Olaf Lüder Hauptstr. 7, 16303 Schwedt OT Stendell Dressur Springen Vielseitigkeit Pferdesportgemeinschaft FN-Nummer: 1800142 Gut Angermünde e.V. LSB-Nummer: 730238 Kontakt: PSG Gut Angermünde e.V. Anja Beyer, Lindenallee 1, 16278 Angermünde Dressur Springen Reithalle Weiden/Paddocks Pferdesportgemeinschaft „Quo vadis“ FN-Nummer: 1800143 LSB-Nummer: 730247 Kontakt: PSG „Quo vadis“ e.V. Kristina Höfer, Thomsdorf 16, 17268 Boitzenburger Land Boxenanzahl: 5 Dressur Springen Reithalle Weiden/Paddocks Reitwegeanbindung Lehrpferde FN-Ausbilder Reiten Übernachtung öffentl. -
Pdf Esp 862.Pdf
SZCZECIN 2016 European Capital of Culture Candidate Text Dana Jesswein-Wójcik, Robert Jurszo, Wojciech Kłosowski, Józef Szkandera, Marek Sztark English translation Andrzej Wojtasik Proof-reading Krzysztof Gajda Design and layout Rafał Kosakowski www.reya-d.com Cover Andrej Waldegg www.andrejwaldegg.com Photography Cezary Aszkiełowicz, Konrad Królikowski, Wojciech Kłosowski, Andrzej Łazowski, Artur Magdziarz, Łukasz Malinowski, Tomasz Seidler, Cezary Skórka, Timm Stütz, Tadeusz Szklarski Published by SZCZECIN 2016 www.szczecin2016.pl ISBN 978-83-930528-3-7 (Polish edition) ISBN 978-83-930528-4-4 (English edition) This work is licensed under a Creative Commons licence (Attribution – Noncommercial – NoDerivs) 2.5 Poland I edition Szczecin 2010 Printed by KADRUK s.c. www.kadruk.com.pl SZCZECIN 2016 European Capital of Culture Candidate We wish to thank all those who contributed in different ways to Szczecin’s bid for the title of the European Capital of Culture 2016. The group is made up of experts, consultants, artists, NGO activists, public servants and other conscious supporters of this great project. Our special thanks go to the following people: Marta Adamaszek, Krzysztof Adamski, Patrick Alfers, Katarzyna Ireneusz Grynfelder, Andreas Guskos, Elżbieta Gutowska, Amon, Wioletta Anders, Maria Andrzejewska, Adrianna Małgorzata Gwiazdowska, Elke Haferburg, Wolfgang Hahn, Chris Andrzejczyk, Kinga Krystyna Aniśko, Paweł Antosik, Renata Arent, Hamer, Kazu Hanada Blumfeld, Martin Hanf, Drago Hari, Mariusz Anna Augustynowicz, Rafał Bajena, Ewa -
Programm 14. Kranichwoche
Willkommen bei den Nationalpark-Partnern! www.salveymuehle.de www.schweizerhaus-stolpe.de www.landhotel-felchow.de www.schwedt-hotel.de www.linde-criewen.de www.dorotheenhof-mescherin.de www.erholung-uckermark.de www.kunstbauwerk.de www.pensionzummuehlenteich.de WISSENSWERTES www.pommernstube-gartz.de www.anitas-eisstube.de Haben Sie Fragen, Ideen, Anmerkungen? www.ferienwohnung-tabakbluete.de Unser Kranichteam ist während der Kranichwoche täglich für Sie da: Die Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von: • 11:00 - 17:00 Uhr im Infozelt Gartz: Café zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, 16307 Gartz, Telefon: 0172 387 5390 • 10:00 - 21:00 Uhr im Dorotheenhof Mescherin: Untere Dorfstraße 13, 16307 Mescherin, Telefon: 033332 807 26 Amt/Stadt Gartz Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Informationen zur Anreise unter www.uvg-online.de oder telefonisch 03332 442 670 Rufbusbestellung (Sa., So.) ab Tantow Bahnhof unter infrastruktur projektmanagement GmbH 03332 442 755 bis 13:00 Uhr an dem Tag oder im Voraus Projektmanagement Projektträgerschaft Standortentwicklung Innovation Alle Informationen zur Anreise mit dem Zug unter Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung www.bahn.de, www.nationalpark-unteres-odertal.eu Park 2, 16303 Schwedt/Oder, OT Criewen Telefon: 03332 26770 PROGRAMM Informationen zu Ihrem Aufenthalt www.nationalpark-unteres-odertal.eu • MomentUM unter Telefon: 03332 2559-0 oder 14. Kranichwoche im Nationalpark MomentUM e. V. [email protected] Vierradener Straße 31, 16303 Schwedt/Oder Unteres Odertal 27.09. - 06.10.2019 • Urlaub in Mescherin – Informationen unter Telefon: 03332 255 90 in Gartz (Oder) www.urlaub-mescherin.de www.unteres-odertal.de • Das Ackerbürgermuseum in Gartz ist während der Kranichwoche täglich von 10:00 - 16:00 Uhr geöffnet. -
Inhaltsverzeichnis Des Amtlichen Teils
Schwedt/Oder, Mittwoch, den 26. Januar 2011 20. Jahrgang, Ausgabe 1/2011 Winterspaziergang am Schwedter Bollwerk mit Blick auf die Stadtbrücke Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Zahlungserinnerung ................................................................. Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und Ladung Öffentliche Bekanntmachung zum Anhörungstermin für die Nebenbeteiligten ........................ Seite 5 Erläuterung und Auslegung der 1. Änderung zu den Ergebnissen zur Wertermittlung ..................................... Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung im Bodenordnungsverfahren Biesenbrow Orts- und Feldlage, Öffentliche Bekanntmachung – 4. Änderungsbeschluss ............. Seite 3 AZ.: 5-005-F und 5 004-F – Einladung zur Teilnehmerversammlung ..................................... Seite 6 Öffentliche Bekanntmachung Niederschrift zur Teilnehmerversammlung _16.12.2010_FL Süd 2 und OL Stolpe, Gellmersdorf, Crussow und Neuhof .......... Seite 5 Das Amtsblatt der Stadt Schwedt/Oder erscheint in ausreichender Auflage nach Bedarf, mindestens monatlich. Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes ist die Stadt Schwedt/Oder, Der Bürgermeister, Lindenallee 25-29, 16303 Schwedt/Oder, Telefon 03332 446-205. Das Amtsblatt wird an alle Schwedter Haushalte einschließlich aller Ortsteile verteilt. Weitere Exemplare liegen im Rathaus und Rathaus Haus 2 zur Mitnahme aus. Interessierte Firmen, Bürger und Institutionen haben die Möglichkeit, es gegen Übernahme der Portogebühren per Abonnement -
Urlaubsmagazin 2017
nordseeküste nordfriesland Urlaubsmagazin 2017 Bredstedt I Dagebüll I Leck I Niebüll I Wiedingharde > Marstrup g n i d l Kelstrup Over Jerstal o Esbjerg > Esbjerg K Bevtoft Vedsted Brøns Over Juvre Kelstrup A Hotrup Kestrup Strand 1 1 Toftlund Skovby Bolilmark Skærbæk Diernæs Hjemsted Hønning Galsted Nørre Hjarup Øster Arrild Kongsmark Roost Sønderballe Lakolk Hovslund dehavet Vildtreservat Va Rømø Agerskov Genner Nørre Rugbjerg Barsø Deu Dän Løgum Branderup Aus tschland em Mølby Døstrup flugsf ark ahrte Randerup Nørby n ab H Havneby avneb Løjt Kirkeby y / Rømø D ÄNEMARK h 5 Basmark 1, Løgumgårde Rødekro Na ca Rømø-Sylt-Linie Løjt Skovby Sc tionalpark Hav List hleswi neby- Bådsbøl Bredebro g-Holste Bedsted 70 Aabenraa N Wa inisches Skast ttenmeer Zone 1 Løgumkloster Hønkys Stollig Hellevad Harres Åbenrå Nørre Ønlev Alslev Hjerpsted Vester Hjordkær List Gammelby Sølsted Tyvse Ravsted Hostrupskov Visby Mellerup Sønder 71 Kongsbjerg Aabenraa S Bovrup Sejerslev Boderslev Røllum Sønder Hostrup Abild Vennemose Torp ttenmeer Søvang Bredevad 72 Stubbæk Wa Uge Felsted Todsbøl Tumbøl Sylt Gåskær Grenzroute Højer Toghale Kampen Nationalpark Radweg Lovtrup TØNDER Hostrup Bylderup Wenningstedt Vildtreservat Vadehavet Bønderby Kiplev Kliplev Møgeltønder Jejsing Bjerndrup 73 Kværs A8 Tinglev Braderup Schleswig-Holsteinisches Dänem Nordseeküsten-Radweg Zone 1 ark nord-ostsee- Dänische Küste Hajstrup Gråsten Sønderburg Munkmarsch Deutschland radweg V A1 Grøngård i Tørsbøl Westerland d 1 å Lydersholm Broderup Rickels- Rudbøl Rens Hokkerup Alnor Walschutzgebiet -
Der Gefangenenchor Unter Freiem Himmel
Nieblum Jahrgang 15 / Ausgabe 12 Juni 2015 Open-Air-Spektakel »Nabucco« am Haus des Gastes in Utersum: Adenauer & Co · Alberto Golf · Dubarry Kamik · La Martina · Napaijri Der Gefangenenchor R95th · River Woods · Saint James US Polo · William Lockie La Moda Öffnungszeiten unter freiem Himmel Bi de Süd 30 Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 25938 Nieblum Sa. 10:00 - 14:00 04681 741353 · [email protected] · www.lamoda-foehr.de Täglich ab Wyk · Gmelinstr. 29 12 Uhr Am Nordseekurpark 04681 / 765 geöffnet prinzen-hof.de Das Restaurant und Café mit dem zauberhaften Café-Garten TOYOTA YARISTOYOTA YARIS NEU! HYBRIDNEU! HYBRID TOYOTA TOYOTAYARIS YARIS NEU! HYBRIDNEU! HYBRID »Paulis Veranstaltungsbüro« in am Haus des Gastes in Utersum einmaligen Freiluft-Atmosphäre zu vereinen. Sänger, Orchester, Braunschweig ist auch in diesem eventuell bei einem grandiosen direkt am Meer. Man müsse Regie und Technik müssten sich Jahr mit einem großen Sommer- Sonnenuntergang unter freiem »Nabucco« wenigstens einmal bei jeder Spielstätte neu auf Klassik-Open-Air-Highlight auf Himmel zu erleben. Die Fest- unter freiem Himmel und in die atmosphärischen und akus- Tournee und macht auf Anre- spieloper Prag präsentiert näm- einer grandiosen Inszenierung tischen Gegebenheiten einstel- gung der Föhr-Tourismus GmbH lich die prachtvolle Oper »Na- erlebt haben, so »Paulis«-Ge- len. »Dies ist der Oper bei ihren im Internet (FTG) erstmals auf Föhr Station. bucco« mit dem dramatischen schäftsführerin Daniela Woos- bisherigen Sommer-Open-Air- Dieses Open-Air-Spektakel sei Spiel um Liebe und Macht. mann. Der gewaltige Chor der Aufführungen mit bislang über doch eine schöne Ergänzung Wie der Veranstalter verspricht, Gefangenen werde erklingen zwei Millionen Zuschauern her- zum eher kleinen Klassik-An- werden die Besucher von Be- mit einem Aufgebot an klang- vorragend gelungen«, berichtet www.wirinsulaner.de gebot auf der Insel und spre- ginn an durch die wunderschö- starken und facettenreich sin- Woosmann.