z...:

0 0 N

~ .D E QJ > z0 ui

~ <:t-

0 LO N- ~ Cl

>a) ~ er: z V> QJ "C C: 1 .D"'... QJ > t V> QJ "C C: ~ "'1 C: 0 ...... EC: "C CO"' V> Seite QJ Bundesliga, Regional- und Oberligen: "C 4 C: Der Spielbetrieb hat begonnen "'ei 0 V> QJ Seite Yonex 2001 ..c.-~ 6 "P in Duisburg E <( ' Seite 1. A-ERLT U13 - U19 10 in Gladbeck und Refrath

Oliver Pongratz musste sich im Viertelfinale geschlagen geben Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Dr. Norbert Möllers Karl-Heinz Kerst (Sportmedizinischer Beauftragter) Jungferngraben 41, 47533 Kleve Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim Telefon (p) (0 28 21) 98 00 86 Telefon [p) (0 22 34) 6 44 16 Inhalt Telefax (0 28 21) 9 82 65 Mobiltel. 0171-3 72 17 39 Horst Boldt Mellinghofer Straße 181 1n ha ltsverzeich n is Vizepräsident: 46047 Oberhausen Tel.+ Fax (02 08) 86 29 97 Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Bernd Wessels Anschriften des BLV-NRW Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Telefax (0 52 57) 51 94 Telefon (02 51) 26 42 60 Mobiltel. 0172 - 5 21 02 60 Telefax (02 51) 26 42 61 Die wichtigsten Termine e-mail [email protected] e-mail [email protected]

1.Bundesliga Schatzmeister: Nord 1: Hans Offer Harald Wiemann Schumannstraße 1, 42655 Solingen (Bezirkswart) 2.Bundesliga Tel.+ Fax (pl(02 12) 31 42 70 Von-Graefe-Straße 11 e-mail [email protected] 45470 Mülheim/Ruhr Tel.+ Fax (p) (02 08) 43 15 94 Regional- und Oberliga Sportwart: e-mail: [email protected] Herbert Manthey Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim/Ruhr Karsten Drüen Antrag auf Ausländerbeschränkung Telefon (p) (02 08) 48 34 51 (Bezirksjugendwart) Telefax (02 08) 48 34 53 Atroper Straße 68, 47226 Duisburg Mobiltel. 0173 - 2 86 23 13 Tel.+ Fax (0 20 65) 7 40 91 abgewehrt e-mail [email protected] e-mail: [email protected] Nord II: Jugendwart: Claus-Jürgen Rüther Yonex German Open Karl-Heinz Zwiebler (Bezirkswart) Kaiser-Konrad-Sir. 69, 53225 Bonn Deventerweg 5, 59494 Soest Telefon (p) (02 28) 47 03 08 Tel.+ Fax (p) (0 29 21) 6 04 09 NRW U 19 Team in Schweden Telefax (p) (02 28) 9 73 87 39 e-mail: [email protected] Mobil!. 0175- 5 93 30 95 e-mail [email protected] Norbert Atorf 1. ·A-ERLT U13-U19 (Bezirksjugendwart) Lehrwart: Am Burghof 30, 34431 Marsberg 2. A-ERLT U13-U15 Hans-Hermann Drüen Telefon (0 29 92) 31 32 Lessingstraße 11, 47226 Duisburg Telefax (0 29 92) 51 55 Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Mobiltel. 0171 -4 91 58 92 2. A-ERLT U 17-U 19 Telefax (0 20 65) 31 42 12 (p.) e-mail: [email protected] Schiedsrichterwart: Süd 1: Verei nsa ussch rei bu ngen Wilfried Jörres Klaus-Dieter Kolbe Schloßweg 7a, 50126 Bergheim (Bezirkswart) Telefon (0 22 71) 49 69 96 Adolf-v.-Menzel -Straße 35 Thema des Jahres: Telefax (0 22 71) 49 69 63 41539 Dormagen e-mail [email protected] Tel.+ Fax lO21 33) 4 56 17 e-mail: [email protected] Für oder gegen die neue Zählweise Breitensportwart: Prof. Dr. Friedrich Schneider Frank Niegeloh In der Legge 4, 57392 Schma llenberg (Bezirksjugendwart) Tel.+ Fax (0 29 75) 80 92 07 Lilienthalstraße 34, 42719 Solingen Amtliche Nachrichten: e-mail [email protected] Tel.+ Fax (0212) 31 41 27 Mobiltel. 0177 -5 26 83 91 Frauensportreferentin: e-mail: [email protected] Amtliche Nachrichten Ingrid Barsch Im Heggelsfeld 64, 47802 Krefeld Süd II: Telefon (O 21 51) 56 05 07 Erhard Büttner Änderung der Spielberechtigung (Bezirkswart) Leiterin der Geschäftsstelle: Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Ulrike Thomas Telefon (p) (0 22 38) 5 20 51 Amtliche Nachrichten aus NRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefax (0 22 38) 5 68 20 Telefon (02 08) 36 08 34 e-mail: erhard.buettr1'[email protected] Telefax (02 08) 38 01 22 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken e-mail [email protected] Alexander Hecker (Bezirksjugendwart) Recht: Postfach 10 05 24, 51305 Leverkusen Michael Budczinski Tel.+ Fax (02 14) 4 78 44 (Verbandsgerichtsvors.) Beethovenstraße 33, 40233 Düsseldorf BLV-Geschäftsstelle: Telefon (02 11) 6 91 45 70 (d.) LandesverbandNRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr An dieser Ausgabe der Badminton-Rundschauhaben folgende Elfriede Donat Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 Presseteammitgliedermitgewirkt: (Vors. Spruchkammer 1) Mühlenflötte 6, 46238 Bottrop Nummer für Breitensport (Mo.-Mi.) Tel.+ Fax (p) (0 20 41) 47 99 82 und Landestrainer (Di.-Do.). Telefon (02 08) 38 35 23 Fabian Dietrich Manfred Wagner e-mai l blv-nrw@t - online.de Internet http://www.blv-nrw.de Rathenaustraße 41, 44532 Lünen, (Vors. Spruchkammer 11) Tel. 0 23 06/13016 e-mail: [email protected] Schönwasserstraße 47, 47800 Krefeld Öffnungszeiten: Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Telefax (0 21 51) 8 18 99 10 Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Norbert Atorf Referenten m. bes. Aufgaben: Konten BLV-NRW: Am Burghof 30, 34431 Marsberg, Tel. 0 29 92 / 51 96 Siegfried Maywald Stadtsparkasse Solingen Fax: 0 29 92 / 51 55, e-mail: [email protected] (Ref. für bes. Aufgaben) Konto-Nr. 804 633 Rosenweg 5, 53225 Bonn BLZ 342 500 00 oder Postbank Essen Telefon [p) (02 28) 47 47 16 Konto-Nr. 117 550 431 Telefax (02 28) 4 22 03 50 BLZ 360 100 43 (bitte Vereinsnummer angeben!) Redaktionsschlussfür die Badminton Rundschau Klaus Walter (Schulsportbeauftragter) Spendenkonto und Konto des Nr. 12/2001 ist der 15.11.2001 (Posteingang). Ahornstraße 23, 40882 Ratingen Fördervereins des BLV-NRW: Telefon [p) (0 21 02) 5 15 02 Stadtsparkasse Oberhausen Telefax (0 21 02) 5 24 14 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00 Die wichtigsten Termine

Achtung! Unsere Angebote!

VON EX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm lso Ti Swing Power 239,- 259,- Musele Power 100 249,- 259,- Musele Power 77 199,- 209,- Isometrie Ti 8 185,- 195,- Isometrie Ti 7 199,- 219,- Isometrie Ti 6 175,- 185,- Isometrie Ti 5 149,- 159,- Carlton Rahmen NEU inklusive Besaitung Airblade 1000 140.- 150,- ______Internationale-Veranstaltun~en g______Airblade 900 130.- 140,- Airblade 800 119,- 129,- __04.12.2001 ______LänderspJel Deutschland ~eg!n En9 land, Hamm, Märkische Sporthal le, ______Garnitur für ______Wilhelm-Liebknecht-Str. 11_(siehe auch unter www.blv-nrw.de) ______Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 169,- __05.12 .-09.12.2001 ____ 14. Internationale BMW-Open 2001 in Saarbrücken, Joachim-Deckarm-Halle, __

______Mainzer Str. 126, 66121 Saarbrücken ______Naturfederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 1oo Dtzd. Aeroplane G 1101 26,50 25,50 24,50 Pioneer G 1132 18,50 17,50 16,50 DBV-Termine YONEXAS 20 22,- __ 10./11.11.2001______2. DBV-RLT(U 19) in_Korbach, Louis-Peter-Großsporthai le, Louis-Peter-Str. 40, __ Plastikbälle Mavis 350 1 Dtzd. 24,50 34497 Korbach Schuhe YONEX SHB 90 147,- __ ~~- : ~8.: !_1_-~9.q_ 1______3. DBV-RLT(Senioren) in BottrOJl: SpH an der Berufsschule, Gladbecker Str. 81, _ YONEX SHB 92 159,- YONEX SHB 62 129,- ______46236 Bottrop ______YONEX SHB 561 99,-

__ 17./18.11.2001______3. DBV-RLT(U15/U17) in Friedrichshafen, Sporthal le des Berufsschulzentrums, ______Steinbeisstr. 20-26, 88046 Friedrichshafen ______Sportartikel _ _01 ./02.12.2001 ______4. DBV-RLT(U15/U 17) in Bonn-Beuel, Erwin-Kranz-Halle, Limf}ericher Str. 141, _ 53225 Bonn-Beuel Karin Gehrke Daimlerstraße 42 Bundesli~a-Termine 46238 Bottrop ______o ------_25.11.2001 ______9. Sf}ieltag (1. Bundesliga) ______Telefon: 0 20 41 / 3 43 70 __ 25.11.2001 ______9. Spieltag (2. Bundesliga) ______Fax: 0 20 41/312 56

__NRW-Jugend ______11.11.2001 KVE Herausgeber Badminton-LandesverbandNRW e.V. Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 ---- Ju~endc:, ______Plan A und B _ Telefax (02 08) 38 01 22 __ 17.11.2001 ______7. Sf}ieltag Plan_B ______Redaktion: Ulrike Thomas __ 24.11.2001 ______6. Spieltag Plan A __ _ 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Hers\fllung: --~~-!1_-~Q9_1______8. Spieltag Plan_B __ _ Systemverlag! Verlag für Druckerzeugnissejeder Art 9_1_-!_~3QQ~ 9. Spie ag an ___ __ ------lt Pl _B _ 45127 Essen Limbecker Platz 1 (im lduna-Hochhaus) Telefon (02 01) 8 917422-23 NRW-Senioren Telefax (02 01) 8 91 74 24 -- ~~-!1_-~Q9_1______6. Spieltag ______Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats --~~-!1_-~Q9_1______7. Spieltag ______Bezugspreis: __Q~-! ~-3QQ!. ______NRW-Rangliste (Einzel), Ausrichter: ASV Senden, siehe BR 9/2001 DM 30,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis DM 2,50 09.12.2001 Verbands-RLT(Einzel) Nord, Ausrichter: Gladbecker FC, siehe BR 11/2001 Redaktions- und Anzeigenschluss: ------~ ' ------14 Arbeitstage vor Monatsende - _9.~ .g .3gg~ ______- ~~~i~k_2: ~~T_(~~n3~ll_N_o!~ j ,} l.usrichter: SG Osterfeld, siehe BR 10/2ooq ______Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 1 09.12.2001 Bezirks-RLT(Einzel) Nord II, Ausrichter: 1. SC Bad Oeynhausen,s iehe BR 11/2001 vom 01.01.1997 gültig. ------4 ------Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte __Q~-!~-3gg!______~~~i~k2: ~~T_(~~-z~Q_s~2~~~~srichter: TUS Hackenbroich, siehe BR 10/200] ___ _ Texte und die presserechtliche Verant­ wortung hat allein der Herausgeber. __9_~ -!~-3gg!______Bezirks-RLT (Einzel) Süd II, Ausrichter: TS Frechen, siehe BR 10/2001 Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. ______Sonsti~es ;.Q ______Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung __ 05.11.2001 ______Abgabe der Rangliste_(Senioren) im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Be­ -- ~~-!1_-~Q(!_l______Abgabe der Rangliste_(Schüler- und Jugend) ______triebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. 1. Bundesliga

1. Bundesliga

Die neuen Stars setzten NRW-Vere in Bayer Uerdingen aus­ FC Langenfeld - TuS Wiebelskirchen 5:3 richten. In Lange nfe ld feierte man ei nen 1. HD J.Tesche/M.Joppi en knappen 5:3-Sieg gegen die Wiebels­ zeigen ihr Können - Edge/Ottrembka 7 :5/4:7 /7 :4/7 :0 kirchener, die ihre drei Neuzugänge (Edge, DD Müller/Hönscheid - erste Uddfolk, Nozdran) einsetzten. Überra• - Nozdran/Peiffer 7 :3/7 :4/7 :0 schend die hohen Niederlagen von Björn 2. HD Wacha/B.Joppien Überraschungen - Ossenbrink/Decker 7 :3/7 :4/7 :3 Joppien und dem Polen Wacha gegen die 1. HE B. Joppien - Edge 2:7/1 :7/1 :7 beiden Neuen Edge und Uddfo lk. Bei den DE Müller - Nozdran 3:7/0:7/2:7 Der Spielbetrieb hat begonnen. Die Bad­ German Open konnte nämlich Jens Roch MX J.Tesche/Hönsch ei d minton - Weltel ite präsentiert den Sport den Engländer Edge bezwingen. lan May­ - Ossenbrink/Peiffer 7 :0/7: 1/7 :2 von seiner besten Seite in der deutschen wald hingegen schaffte einen umkämpften 2. HE Wacha - Uddfolk 0:7/7:1/2:7/4:7 3. HE Wölk - Decker 7:3/7:5/7:4 Bundes liga. Viele neue europäische Fünf-Satz-Sieg gegen den Finnen Uddfolk Gesichter bekommt die höchste deutsche im Spiel Beuel gegen Wiebelsk irchen. Klasse zu sehen. Z.B. die hübsche Dänin Dieser Sieg rettete Beuel das Unent­ Anne Hönsche id überzeugt im Mixed mit , Weltranglisten-Vierte im schieden, was zunächst durch Niederlagen Joachim Tesche und im neuformierten Doppel und Mixed. Sie schlägt für Bayer im Damendoppel und dem zweiten Herren ­ Doppel mit Steffi Mü ll er. Deut li ch auch die Uerdingen auf. Neu auch Lars Paske. Der doppel in Gefahr stand. Doch drei Siege in Siege beider Herrendoppel. Andi Wölk Däne steht im Herrendoppel auf der vier­ den Herreneinzeln und dem ersten HD macht den Sieg gegen deutlich verstärkte ten Posit ion der Weltrang li ste. Aufste iger machten das Remis perfekt. Wiebelskirchener perfekt. Wesel hatte einen schweren Start. Gegen VFBFriedr ichshafen: 8. Siegemund, Paaske, /. Kindervater, den Vizemeister Friedrichshafen feierte R. Wengberg, C. Vage/sang, N. Pitro, Xu Huiaiwen Thorsten Hukriede zwar einen über• (Foto: Norbert A torf) raschenden und eindrucksvo llen Sieg gegen den dänischen Topspieler Lars Pas-

BV Wesel RW-VfB Friedrichshafen 1 :7 TuS Wiebelskirchen - 1. BC Beuel 4:4 1. HD Edge/Ottrembka 1. HD Kuijten/Schüler - Zwiebler/Xie 7 :4/6 :8/3 :7 /4:7 - Paske/Kindervater 0:7/1 :7/1 :7 DD Nozdran/Peiffer DD M.Döhmen/Lakermann - Dössing-Eiber/Busch 7 :5/7 :5/7:5 - PitroNogelsang 5:7/2:7/1 :7 2. HD Ossenbrink/Decker 2. HD T. Hu kriede/Mössi ng - Maywa ld/Hannes 7 :8/7:4/8:7 /7:2 Ruud Kuijten - Wengberg/Siegemund 2:7/3:7/5:7 .., 1. HE Edge - Xie 0:7/1 :7/0:7 1. HE Kuijten - Wengberg 7 :2/7:8/4:7/7:8 (BV Wesel RW in Belgien) DE Nozdran - Dössing-Eiber 7:2/7:0/7:0 DE Lakermann - Xu 0:7/0:7/1: 7 MX Ottrembka/Peiffer (Foto: Fabian Dietrich) MX Mössing/M.Döhmen - Zwiebler/Busch 7:8/7 :3/7 :8/7 :4/7 :4 - Siegemund/Pitro 5:7/0:7/8:6/2:7 2. HE Uddfo lk - Maywald 2. HE T.Hukriede - Paske 7:3/5 :7/7:0/7:0 ke, aber sonst blieb Wesel sieg los. Gegen 7:5/8 :6/1 :7/0:7/3:7 3. HE Löll - Kindervater 4:7/0:7 /7 :3/7 :6/4:7 Wiesbaden war dann nichts zu holen. Der 3. HE Decker - Hannes 7 :3/3 :7 /0:7 /3 :7 Belgier Ruud Kuijten lieferte dem Waliser Das dritte HE bot den rund 50 Zuschauern Überraschend deutlich siegt Xie gegen Richard Vaughan in diesem Spiel immerhin in der Weseler Rundsportha ll e ein Spiel Edge. Beuel gewinnt al le dre i Herreneinzel über fünf Sätze Paroli. Den Meister der zum mitf iebern. Doch Wesel blickt nach und das erste HD mit dem 17-jährigen vergangenen Saison, Südring Berlin, erwi­ vorne. Zwei schw ierige Spiele hinter sich. Marc Zw iebler, kann aber keinen schte es ebenfalls zweima l. Trotz des Ein­ Gegen Beuel und Anspach , evtl. auch Damenpunkt erzielen . Es reichte nur zum satzes ihrer Top- Stars konnten die Haupt­ gegen Langenfe ld rechnet sich Sportwart Unentsch ieden. Im zweiten Spiel des städter diesmal nichts gegen den Topbe- Holger Schmidt Chancen aus. Wochenendes unterlagen sie der Boden- 1. Bundesliga UL~ICII SCHA.AF Der Badmintonspezialist Versandhandel - preiswert und zuverlässig - SCHLAGER inkl. Besaitung YONEX Muscl<'. Pown 100 44~ H9 ,- YONEX M uscle Power 77 199,- YONEX M usc le Power 55 -•--4-2-9,- 169,- YONEX ISO Sw ing P Ti -.- 199,- YONEX ISO SW. P. 500 - © 129,- 1. BC Beuel: M. Hannes, Yangchun Xie, YONEX ISO T itan ium T i 10 A.J2-9, 219 .- YON EX ISO T itani um Ti 8 -44-9,- 189,- · /. Maywald, H. Dössing-Eiber, M. Busch, YONEX ISO Ti 5 li ght -. 139,- C ARLTON AS Tl 229,- seetruppe aus Friedrichshafen mit 2:6. Xie M. Zwiebler -. CARLTON AS 1 ~4-9.- 199,- siegte gegen Wengberg, Hannes gegen (Foto: Norbert A torf) CARLTON Airhlade 2000 ",l,4-9,- © 139,­ CARLTON Airblade 1000 -. © 109,­ Kindervater. Friedrichsh afen setzte über• PRO KENN EX 727 Pro © 79,- WINEX TITANIUM 12 NEU!!! 219,- raschend den Doppel- und Mi xed­ Uerdingen revanchiert sich für die Nieder­ WINEX TITANIUM 10 NEU!!! 199,- WINEX TITANIUM 8 179,- speziali sten Björn Siegemund im 2. HE lagen gegen die Hauptstädter in der vergan­ WINEX SL IM 20 199,- gegen lan maywald ein. Siegemund schlug genen Saison mehr als überragend. Alle WINEX SLIM 10 179,- WINEX Swing Power Tl SS/SR lVE V.'!! 189,- Maywald in vier Sätzen. Einzel wurden gewonnen. Nur das zweite HD WINEX SW ING P. 900 SSISA 179,- WINEX Squ. Dyn. 800 139,- war zu stark für Uerdingen. Rikke Olsen fei­ WINEX BORON 200 129,- BC Eintracht Südring Berlin FRIENDSH IP Aero dynami< II 99,- - SC Bayer Uerdingen 1 :7 ert einen Top-Einstand. Die Weltranglisten­ VICTOR Blizzard SQ 20 NEU !!! 135,- 1. HD Axe lsson/Rosen vierte hat bislang eine makellose Bilanz, VICTOR Pegasus SQ 20 ~ 195,- VICTOR Pegasus CX 15 155,- - Jonassen/ Hopp 3 :7 /8:6/7 :2/2 :7 /1 :7 ~ denn auch im zweiten Spiel gegen Anspach VIC TOR T itan 2000 11 ~ 109,- DD Bengtsson/Weber - 0 lse n/Gret her 1 :7/8:6/3:7/ 1 :7 VI CTOR Booster 2000 II ~ 129,- 2. HD Druzchenko/Andersson fielen ihre Siege überrag end aus. Beim 8:0 VICTOR Zenit 11, Zenit Tl ~ © 119,­ - Bru il/Massing 7:5/7:4/7:0 n gegen Ansp ach gaben di e Uerdinger VICTOR Respo se ~ © 99,­ 1. HE Druzchenko - Jonassen 0 :7/4:7/3:7 V ICTOR Pro ~ © 79,- DE Webe r - Meu lendijks 3:7/2:7/7:4/3 :7 ansonsten nur zw ei Sät ze ab. VICTOR '99 ~ 65,- TECNO Q uarz 1700 Tl MX Rosen/Bengtson - Brui l/0 lsen 1 :7/0:7/3 :7 195,· Weiter Ergebni sse unter www. milon.de TECNO Quarz 1600 Tl 156,­ 2. HE Magn usson - Haughton 8:6/1 :7/2:7/7:2/4:7 \VJLSON Hammer 90/95 © 119,· 3. HE Aalto - Massi ng 7:0/3:7/3:7/7:3/2:7 Fabian Dietrich © = Aus laufmodt'II "' ""'-unvcrb. Prciscmpf. NATURFEDERBÄLLE""• ehan. unverh. Prciscmpf. (Preis ab 25 Dtzd.l Die Ergebnisse der 1. Bundesliga VICTOR -Champion H,90 VI CTOR -U ltimate 25,40 VICTOR-Se rvice 21,50 * 1. Spie ltag (29 .09.2001) * VICTO R-Q ueen 16,50 CARLTON AG 10 (g• l b) 29,90 Bayer Uerdingen - SG Anspach 24 :2 8:0 TORR◊ HIT 850 23,50 FRIENDSH IP-Select 19,80 GW Wiesbaden - BC Eintracht Südring 19:8 6:2 TRONEX Blue 12,00 BV RW Wesel - VfB Friedrich shafen 7:22 1 :7 BABOLAT Sta rt 19,90 TuS Wiebelskirchen - 1. BC Beuel 16:15 4:4 WINEX \Vorld To urnamcnt 25,90 TE CN O 200 19,90 M IG R,I Sta ndard 23,90 * 2. Spieltag (30.09.2001) * YONEX AS 10 18,95 YONEX AS 20 21,95 YONEX AS 30 27,60 BC Eintracht Süd ring -Bayer Uerd i ngen 11: 18 1 :7 YONEX Mav is 350 ; 24.40 BV RW Wesel - GW Wiesbaden 3:24 0:8 YONEX Ma ,·is 500 27,40 1. BC Beuel - VfB Friedrich shafen 9: 18 2:6 RSL To urnt'y No.1 25.90 RSL Sil ver 23,90 FC Langenfeld - TuS Wieb elskirchen 16:10 5:3 RSL Offi

2. Bundesliga

Gildehaus teilt sich Ähnlich wie Lüdinghausen konnte auc h Der Ohligser TV konnte zumindest einen Bottrop zweima l siegen. Erfreu lich: Sieg einfahren. Und der ist besonders mit Bottrop und Bottrop spie lte mit einer besonders jungen wichtig zum Klassenerha lt. Sie bezwangen Mannschaft. Hier überzeugten vor all em Aufsteiger Lüneburg mit 6:2. Coach Hans­ Lüdinghausen die Kathrin Piotrowski und Carina Mette mit Jörg Kraft zeigte sich zufrieden. drei Punkten. Spitze Vfl Lüneburg - Ohligser TV 2:6 1. HD Zeysing/Zeysing Nach dem ersten Doppelspie ltag in der 2. VfL 93 Hamburg - Bottroper BG 3:5 - Monteiro/Meier 5:7/2:7/0:7 Bundes liga Nord zeigt die Tabelle ein DD Grzejdak/Recht - v.d. Woerdt/v.E lven 4:7 /0:7 /4:7 1. HD Plawecki/Hankiewicz überraschendes Bil d - zumindest, wenn 2. HD Meyners/Holsten - Gunawi/Schwarz 4:7/1 :7/7:4/7:4/7:2 man sich die Tabellenstände des Vorjahres - Schekkermann/Teu lings 7:6/7:2/1 :7/1 :7/2:7 DD Ubben/Suchan 1. HE Zeysing - Monteiro 3 :7 /8:7 /7 :0/3 :7 /7 :3 genauer betrachtet. Gildehaus schaffte - Piotrowski/Mette 0:7/1 :7/0:7 DE Grzejdak - v.d.Woerdt 1:7/5:7/2:7 zwe i Siege, gegen den Dritten des letzten 2. HD Barthe l/Schulte MX Meyners/Recht - Kuchenbecker/Papendick 4:7/4:7/7 :3/5:7 - Schekkermann/v.Elven 7 :1 /8 :7 /2 :7/2 :7 /7 :8 Jahres EBT Berlin und gegen BV Gifhorn. 1. HE Barthe l - Gunawi 6:8/7:5/6:8/7:1/8:7 2. HE Wenzlaw - Teulings 2:7/1 :7/4:7 3. HE Halsten - Jacob 7 :3/7 :0/6:8/7:0 Das sind zwe i wicht ige Siege für DE Suchan - Mette 0:7/5:7/4:7 Gildehaus, wenn sie oben mitspielen wol ­ MX Hankiewicz/Ubben Weitere Spie lberichte gibt es unter - Papendick/Piotrowski 0:7/7:4/3:7/1 :7 en www.milon.de. l - und das ist mit den Verstärkungen 2. HE Plawecki - Schwarz 0:7/8:7/7:0/6:8/2:7 Boris Reiche l, Marko Hukriede und Birg it 3. HE Kastens - Kuchenbecker 7:8/8:7/7:5/6:8/8:7 Fabian Dietrich Overzier möglich. Zwe it liga - Neu ling Bottrop kehrte mit zwei Auswärtssiegen Die Ergebnisse der 2. Bundesliga von seiner- Nordtour aus Hamburg und vom Aufsteiger Lüneburg zurück. Lüding• * 1. Spieltag (29.09.2001) * hausen siegte ebenfalls in Gifhorn und Berlin - der Vize des letzten Jahres hat BV Gifhorn 1 - Union Lüdinghausen 1 11 :16 3:5 SG EBT Berlin 1 - TuS Gildehaus 1 8:18 2:6 also den Aufstieg fest im Visier. Verwun­ VfL 93 Hamburg 1 - Bottroper BG 1 13:21 3:5 derlich, dass alle Siege auswärts passier­ VfL Lüneburg 1 - Ohligser TV 1 8:18 2:6 ten. Übrigens gab es an diesem Doppel­ spie ltag sieben von acht Auswärtssiegen. * 2. Spieltag (30.09.2001) *

Ob die neue Zäh lwe ise bis 7 mehr BV Gifhorn 1 - TuS Gildehaus 1 13:18 3:5 Auswärtssiege und ausgeg lichenere Spie le SG EBT Berlin 1 - Union Lüdinghausen 1 12:19 3:5 bringt? Nach den nächsten Spieltagen VfL 93 Hamburg 1 - Ohligser TV 1 21 :13 6:2 wissen wir mehr... VfL Lüneburg 1 - Bottroper BG 1 9:15 3:5 Lüdinghausen überzeugte beim 5:3-Sieg in * 3. Spieltag (14.10.2001) * Berlin. Besonders erfreut zeigte sich Trainer Rachmat Hidajat über die neu in VfL Lüneburg 1 - SG EBT Berlin 1 11 :16 3:5 BV Gifhorn 1 - VfL 93 Hamburg 1 13:18 3:5 ; die Mannschaft gerückte Sandra Mari­ Union Lüdinghausen 1 - Bottroper BG 1 (27.10.2001) nello. Sandra feierte mit zwei Siegen einen TuS Gildehaus 1 - Ohligser TV 1 19:11 5:3 glänzenden Einstand nach ihrem Wechse l aus Remscheid. Die dritte Zwe it liga ­ * Tabelle nach dem 3. Spieltag * Mannschaft unseres Landesverbandes, der PI. Verein Zahl Sätze Spiele Punkte Ohligser TV - siegte am Samstag in 1.) TuS Gildehaus 1 3 55 :32 16-8 6-0 Lüneburg und unterlag am Sonntag gegen 2.) Union Lüdinghausen 1 2 35:23 10-6 4-0 Hamburg. 3.) Bottroper BG 1 2 38:22 10-6 4-0 4.) VfL 93 Hamburg 1 3 52:47 14-10 4-2 SG EBT Berlin - Union Lüdinghausen 3:5 5.) Ohligser TV 1 3 45:50 11- 13 2- 4 6.) SG EBT Berlin 1 3 36:48 10:14 2- 4 1. HD Chen Wei/Dettmann 7.) BV Gifhorn 1 3 37 :52 9-15 0- 6 - Yong/Schnaase0: 7 /8 :6/7 :2/5:7 /7 :6 8.) VfL Lüneburg 1 3 30:54 8-16 0-6 DD Pantaney/Bölter - Schenk/Marinello 7 :2/7 :3/5:7 /4:7 /6:8 2. HD Schwab/Sadewater * Die nächsten Spieltermine der 2. Bundesliga im November * - Mitteldorf/Korbei 2:7/1 :7/1 :7 Spieltag Datum Zeit Heim Gast 1. HE Chen Wei - Yong 7:2/7:3/7:0 DE Pantaney - Schenk 2:7/5:7/4:7 9 25.11.2001 13.00 Uhr BV Gifhorn SG EBT Ber MX Sadewater/Bölter li n - Mitteldorf/Marinello 4:7/7:0/0:7/1 :7 9 25.11.2001 14.00 Uhr VfL Lüneburg VfL 93 Hamburg 2. HE Dettmann - Knall 6:8/3:7/4:7 9 25.11.2001 18.00 Uhr Ohligser TV Bottroper BG 3. HE Schwab - Korbei 7:1 /5:7 /7 :5/6 :8/7: 1 9 25.11.2001 14.00 Uhr TuS Gildehaus Union Lüdinghausen Regionalliga

Die Ergebnisse der Regionalliga ------* 1. Spieltag (15.09.2001) * * Tabelle nach dem 5. Spieltag * BVH Dorsten 1 - SC Union Lüdinghausen 2 7:1 TTC Brauweiler 1 - SpVg Steinhagen 1 4:4 Platz Verein Anzahl Punkte Spiele Sätze FC Langenfeld 2 - BC 64 Steinheim 1 7:1 TuS Friedrichsdorf 1 - BRC Eschweiler 1 6:2 BVH Dorsten 1 5 10:0 36:4 73:15 * 2. Spieltag (16.09.2001) * 2 SpVg Steinhagen 1 5 9:1 29:11 60:29 BRC Eschweiler 1 - BVH Dorsten 1 1 :7 3 TuS Friedrichsdorf 1 5 6:4 18:22 40:51 FC Langenfeld 2 - SpVg Steinhagen 1 3:5 4 FC Langenfeld 2 5 5:5 22:18 48:39 BC 64 Steinheim 1 - TuS Friedrichsdorf 1 3:5 SC Union Lüdinghausen 2 - TTC Brauweiler 1 8:0 (23.09.2001) 5 SC Union Lüdinghausen 2 5 4:6 18:22 32:39 * 3. Spieltag (22.09.2001) * 6 TTC Brauweiler 1 5 4:6 16:24 36:49 FC Langenfeld 2 - TuS Friedrichsdorf 1 6:2 7 BRC Eschweiler 1 5 2:8 13:27 26:48 BVH Dorsten 1 - BC 64 Steinheim 1 8:0 8 BC 64 Steinheim 1 5 0:10 8:32 21 :66 TTC Brauweiler 1 - BRC Eschweiler 1 3:5 SpVg Steinhagen 1 - SC Union Lüdinghausen 2 7:1 * 4. Spieltag (29.09.2001) * BRC Eschweiler 1 - SpVg Steinhagen 1 2:6 * Die nächsten Spie ltermine der Regionalliga im November * TuS Friedrichsdorf 1 - SC Union Lüdinghausen 2 5:3 FC Langenfeld 2 - BVH Dorsten 1 2:6 BC 64 Steinheim 1 - TTC Brauweiler 1 3:5 (07.10.2001) Spieltag Datum Zeit Heim Gast * 5. Spieltag (30.09.2001) * 8 24.11.2001 19.00 Uhr SpVg Steinhagen 1 TTC Brauweiler 1 TTC Brauweiler 1 - FC Langenfeld 2 4:4 8 24.11.2001 18.00 Uhr Union Lüdinghausen 2 BVH Dorsten 1 SpVg Steinhagen 1 - BC 64 Steinheim 1 7:1 8 24.11.2001 18.00 Uhr BRC Eschweiler 1 TuS Friedrichsdorf 1 BVH Dorsten 1 - TuS Friedrichsdorf 1 8:0 SCU Lüdinghausen 2 - BRC Ewschweiler 1 5:3 (06.10.2001) 8 24.11.2001 18.00 Uhr BC 64 Steinheim 1 FC Langenfeld 2

SO N D E RAN G E BOTE (solange der Vorrat reicht)

Badminton-Schlager (mkl.Kunstsa1te) FORZA DM DM Carlton AG 4 DM/Dtzd. 17,00 Carlton AG 6 DM/Dtzd. 20,50 YONEX DM DM Titanium Tech 900 ~ 199,00 Carlton AG 10 DM/Dtzd. 29,90 Titan 500 119,00 249,00 ~ Yonex Mavis 350 DM/Dtzd. 24,40 Muscle Power 100 349,IIG Super Power 30000 199,00 Muscle Power 77 199,00 ~ Yonex Mavis 500 DM/Dtzd. 27,40 Super Power 14000 149,00 Muscle Power 55 ~ 169,00 ~ Dynamic 5 DM/Dtzd. 22,00 Super Power 9000 139,00 Swing Power Ti :!99,QQ~ 199,00 ~ Titanium Ti-10 219,00 M. Frost Classic ~ 119,00 Badmmtonschuhe Titanium Ti-8 Long ~ 189,00 5000 Lady ~ 119,00 Titanium Ti-7 Long ~ 179,00 M. Frost Tournament 99,QQ 79,00 Yonex SHB 92 ~ 149,00 ~ Yonex SHB 62 129,00 Titanium Ti-6 Long 178,00 9300 Y-Shape ~ 59,00 ~ Titanium Ti-3 ~ 134,00 Yonex SHB 571 99,00 KENNEX ~ ISO 800 Tour ~ 175,00 HI-TEC Adrenalin Pro 135,00 ISO 60 MF Light ~99,QQ 78,00 B 787 79,90 HI-TEC X4 NEU! " 99,00 K-Swiss Zefron NEU! 159,00 Federballe (Preise ab 25 Dtzd .) VICTOR FORZA Tempo NEU! 119,00 Pegasus CX 15 ~ 155,00 Yonex AS 10 DM/Dtzd. 18,95 Taschen/ Textil/ Zubehor Booster 1 000 II ~ 109,90 Yonex AS 20 DM/Dtzd. 21,90 Yonex AS 30 DM/Dtzd. 27,60 YONEX Tour Bag ab 69,00 CARLTON Victor Queen DM/Dtzd. 16,50 WILSON HyperBag +49,Qi 99,95 Airblade AS Tl :!99,QQ 229,00 Victor Maxima DM/Dtzd. 19,90 VICTOR Competition Bag 79,00 Yong Hock Kin 119,00 DM/Dtzd. 21,50 YONEX Trainingsanzug ab 99,00 Airblade 1000 ~ 109,00 Victor Service ~ Forza Trainingsanzug div. Airblade 550 ~ 69,00 Victor Ultimate DM/Dtzd. 25,40 ab 39,00 Victor Champion DM/Dtzd. 24,90 Forza Polo-Shirt ab 19,90 WILSON Dynamic 20 DM/Dtzd. 12,90 VICTOR Polo "Court" u.a. 29,90 Agressor 90 99,QQ 69,00 Dynamic 100 DM/Dtzd. 17,90 VICTOR T-Shirt " No Limit" 24,90 Pro Stall Classic ~ 85,00 Dynamic 200 DM/Dtzd. 24,95 OLIVER T-Shirt diverse 24,90 DYNAMIC RSL Tourney No.1 DM/Dtzd. 25,90 YONEX T-Shirt ab 19,90 RSL Official DM/Dtzd. 23,90 Torro T-Shirt "Badminton" 19,95 Titanium Ocean 199,00 ~ RSL Ace DM/Dtzd. 20,90 Sott-Grips, selbstklebend, ab 2,80 Titanium Land ~ 169,00 Titanium Air ~ 139,00 Babolat Start DM/Dtzd. 19,90 Ashaway Rally 20/21 /22,200m 99,00 Boran Classic 99,QQ 69,00 Babolat Pro DM/Dtzd. 24,50 Yonex BG 65 200m Rolle 139,00

FORDERN SIE BEI GRÖSSEREN MENGEN IHR ANGEBOT AN! (Ab 200,- DM Auftragswert portofreie Lieferung) SPORT KLAUER • RHEINWEG 139 • 53129 BONN Tel.: 0228/236357 • Fax: 0228/237408 • E-MAIL: [email protected] www.badminton-total.com Oberliga Nord · Oberliga Süd

Die Ergebnisse der Oberliga Nord

* 1. Spieltag (15.09.2001) * * 5. Spieltag (30.09.2001) * BSC Gütersloh 1 - BVH Dorsten 2 6:2 1. FBC Marl 1 - BVH Dorsten 2 7:1 BC Löhne 1 - SC Münster 08 1 2:6 BV RW Wesel 2 - BSC Gütersloh 1 4:4 1. BV Mülheim 1 - BC 89 Bottrop 1 6:2 1. BV Mülheim 1 - BC Löhne 1 3:5 BV RW Wesel 2 - 1. FBC Marl 1 5:3 (17.09.2001) BC 89 Bottrop 1 - SC Münster 08 1 3:5

* 2. Spieltag (16.09.2001) * * Tabelle nach dem 5. Spieltag * BC Löhne 1 - BC 89 Bottrop 1 3:5 (14.09.2001) Platz Verein Anzahl Punkte Spiele Sätze 1. FBC Marl 1 - 1. BV Mülheim 1 5:3 1 BV RW Wesel 2 5 9:1 26:14 45:26 SC Münster 08 1 - BSC Gütersloh 1 6:2 2 1. FBC Marl 1 5 7:3 26:14 58:35 BVH Dorsten 2 - BV RW Wesel 2 1 :7 3 1. BV Mülheim 1 5 6:4 25:15 48:29 4 SC Münster 08 1 5 6:4 23:17 39:32 3. Spieltag (22.09.2001) * * 5 BSC Gütersloh 1 5 6:4 22:18 43:32 BSC Gütersloh 1 - BC Löhne 1 6:2 6 BC 89 Bottrop 1 5 4:6 16:24 39:58 BV RW Wesel 2 - SC Münster 08 1 5:3 7 BC Löhne 1 5 2:8 15:25 21 :36 BC 89 Bottrop 1 - 1. FBC Marl 1 1 :7 8 BVH Dorsten 2 5 0:10 7:33 25:70 1. BV Mülheim 1 - BVH Dorsten 2 8:0 * Die nächsten Spieltermine der Oberliga Nord im November * 4. Spieltag (29.09.2001) * * Spieltag Datum Zeit Heim Gast BSC Gütersloh 1 - 1. FBC Marl 1 4 :4 8 18.11.2001 15.00 Uhr BC 89 Bottrop 1 1. BV Mülheim 1 SC Münster 08 1 - 1. BV Mülheim 1 3:5 8 24.11.2001 18.00 Uhr 1. FBC Marl 1 BV RW Wesel 2 BVH Dorsten 2 - BC 89 Bottrop 1 3:5 8 25.11.2001 14.00 Uhr BVH Dorsten 2 BSC Gütersloh 1 BC Löhne 1 - BV RW Wesel 2 3:5 8 24.11.2001 18.00 Uhr SC Münster 08 1 BC Löhne 1

Die Ergebnisse der Oberliga Süd

* 1. Spieltag (15.09.2001) * * 5. Spieltag (30.09.2001) * 1. BC Beuel 2 - TV Refrath 1 6:2 (08.09.2001) TSV Vikt. Mülheim 1 - Brühler TV 1 5:3 TuS Oberpleis 1 - TSV Vikt. Mülheim 1 7:1 TuS 05 Oberpleis 1 - BSC/DJK Solingen 1 4 :4 BSC/DJK Solingen 1- Brühler TV 1 7:1 DJK Saxon. Dortmund 1 - 1. BC Beuel 2 3:5 TV Witzhelden 1 - DJK Saxon. Dortmund 1 7:1 TV Witzhe lden 1 - TV Refrath 1 5:3 (03.10.2001) * 2. Spieltag (16.09.2001) * * Tabelle nach dem 5. Spieltag * 1. BC Beuel 2 - BSC/DJK Solingen 1 5:3 (09.09.2001) Platz Verein Anzahl Punkte Spiele Sätze TV Refrath 1- DJK Saxon. Dortmund 1 5:3 (14.09.2001) 1 1. BC Beuel 2 5 8:2 24:16 44:34 Brühler TV 1 - TuS 05 Oberpleis 1 3 :5 (16.09.2001) 2 TV Witzhelden 1 4 7:1 24:8 53:25 3 BSC/DJK Solingen 1 5 7:3 26:14 49:25 TSV Vikt. Mülheim 1 - TV Witzhelden 1 (verlegt auf den 17.11.2001) 4 TuS 05 Oberpleis 1 5 6:4 23:17 52:40 * 3. Spieltag (22.09.2001) * 5 TSV Vikt. Mülheim 1 4 4:4 13:19 31 :41 6 TV Refrath 1 5 4:6 17:23 41 :48 BSC/DJK Solingen 1 - TV Refrath 1 6:2 7 DJK Saxon. Dortmund 1 5 1 :9 14:26 40:59 TV Witzhelden 1 - Brü hier TV 1 8 :0 8 Brühler TV 1 5 1 :9 11 :29 24:62 DJK Saxon. Dortmund 1 - TSV Vikt. Mülheim 1 3:5 TuS 05 Oberp leis 1 - 1. BC Beuel 2 4:4 * Die nächsten Spieltermine der Oberliga Süd im November * 4. Spieltag * (29.09.2001) * Spieltag Datum Zeit Heim Gast BSC/DJK Solingen 1 - TSV Vikt. Mülheim 1 6:2 8 17.11 .2001 18.30 Uhr TV Refrath 1 1. BQ' Beuel 2 Brühler TV 1 - DJK Saxon. Dortmund 1 4 :4 8 24.11.2001 18.00 Uhr DJK Saxon. Dortmund 1 TV Witzhelden 1 TV Refrath 1 - TuS 05 Oberpleis 1 5:3 8 24.11.2001 18.00 Uhr TSV Vikt. Mülheim 1 TuS 05 Oberpleis 1 1. BC Beuel 2 - TV Witzhelden 1 4:4 8 24.11.2001 18.00 Uhr Brühler TV 1 BSC/DJK Solingen 1

Bundesligavollversammlung wehrt Antrag auf Ausländerbeschränkung ab

Duisburg. (fd) Die Bundesligavollver­ absolviert werden. Bereits zum zweiten Recht eines jeden Bürgers ist. zu arbeiten, sammlung besteht aus Vertretern der neun Mal musste darüber abgestimmt werden, wo er oder sein Arbeitgeber will. Also, Erstligisten, sowie den Vertretern aller 16 nachdem sich in 1. Lesung die Mehrheit könnte die Vollversammlung zwar eine Zweitligisten aus Nord und Süd. Am Rande dafür ausgesprochen hatte. Nun fand sich Beschränkung beschließen, vor Gericht der German Open in Duisburg wurde sich jedoch keine Mehrheit. Denkbar knapp - hätte die Beschränkung aber keinen Be­ versammelt. um über verschiedene An­ mit einer Stimme Differenz - entschied stand. Einern EU-Bürger kann in einem EU­ träge zu entscheiden und zu beraten. Ein sich die Vollversammlung gegen eine Land nicht sein Arbeitsplatz streitig ge­ Antrag stand bereits in zweiter Lesung zur Beschränkung. Während Beuel und der macht werden. So simpel muss die Abstimmung. Der 1. BC Beuel hatte bean­ Teamchef der Jugendnationalmannschaft Ausländerzahl in der 1. Bundesliga be­ tragt den Einsatz von Ausländern jeder Thomas Lohwieser sich für eine Beschrän• trachtet werden. Wie ist Ihre Meinung zu Mannschaft auf 50 v.H. zu beschränken. kung und die Jugend einsetzten, waren die diesem Thema? Schreiben Sie Leserbriefe D.h. die Hälfte aller Spiele eines Meister­ wichtigsten Gegenargumente, dass es und kommentieren Sie die Entscheidung! schaftsspiels sollen von deutschen Spieler innerhalb der Europäischen Union das Fabian Dietrich: [email protected] ------p,;1·~------Yonex German Open

Einstimmiges Fazit: 11Yonex German Open ein Erfolg"

Die Organisatoren zeigten sich zufrieden Die Zuschauer begrüßten den Einmarsch Bundestrainer mit dem Verlauf der 44. Internationalen der Spieler ab dem Viertelfinale mit Musik Ager Madsen sieht Deutschen Badminton Meisterschaften . und Lichtershow. Ebenso die Musik Zum dritten Mal veranstalteten Uwe während der Spielpausen und Seiten­ viel Positives Busch (Stadtsportbund) und Hans­ wechsel. Das fand sowohl bei Zuschauern Drei Halbfinalteilnahmen, aber kein Deut­ Hermann Drüen die German Open in als auch bei Spielern Anklang. Die scher Finalist - die Bilanz von Bundes­ Duisburg. Knapp 150 freiwillige ehrenamt­ Chinesin Huaiwen Xu, die für den VfB trainer Asger Madsen fällt trotz dessen liche Helfer fassten tagelang und oft bis Friedrichshafen spielt, sagte : "Ich finde die positiv aus: "Drei Halbfinalteilnahmen bei spät abends in der Halle kräftig mit an. Musik gut, sie motiviert mich noch mehr." einem Zwei-Sterne-Turnier, wenn wir die aus dem Ausland mitgebracht hätten, wäre Uwe Busch: "Wir sind sehr zufrieden - die die Zufriedenheit groß gewesen. Siege­ Organisation ist reibungslos verlaufen ." Drei Halbfinals mit mund/Pitro haben fünf Sätze gegen das Hans-Hermann Drüen ergänzt: "Wir spre­ deutscher Beteiligung dänische Top-Mixed Sögaard/Olsen ge­ chen allen Helfern unseren Dank aus." stimmen den spielt. Nicole Grether hat gegen Huaiwen Xu im Einzel stark gespielt. Katja Micha­ Über das ganze Jahr hinweg organisieren WDR fröhlich lo wsky hat mit dem Erreichen des die Verantwortlichen das Top-Ereignis. Viertelfinals ein tolles Ergebnis erzielt. Oli­ "Wobei die heiße Phase drei Monate vor­ Der Westdeutsche Rundfunk zeigte sich ver Pongratz war mental stark und der Sieg her beginnt", erklärt Uwe Busch. Und wei­ hoch erfreut über dit deutschen Halb­ gegen den Engländer Mark Constable ist ter: "Es war ein Erfolg - wir sind wirklich finalteilnahmen in drei Disziplinen . So sehr gut. Jens Roch ist ebenfalls auf dem zufrieden." konnten die Zuschauer zuhause vor den richtigen Weg. Wir haben immerhin zwei­ Bildschirmen am Samstag von 15.00 bis mal gegen die Engländer gewonnen Knapp 5000 Zuschauer 17.20 Uhr das Spiel der deutschen (Pongratz siegte gegen Constable, Roch kamen in die Rhein­ "Oldies" Michael Helber/Michael Keck gegen Edge)." Insgesamt blickt Asger Ruhr-Halle gegen die späteren Sieger Sögaard/Lau• Madsen, der seit Anfang 1999 beim DBV gesen und das Damendoppel Nicole arbeitet und vorher englischer National­ Die Zuschauerzahlen pendelten sich zwi­ Grether/Nicol Pitro bewundern. trainer war, optimistisch in die Zukunft: schen 4500 und 5000 Besuchern an sechs Wilfried Luchtenberg kommentierte " und sind die Veranstaltungstagen ein. Damit hat man erneut auf fachlich hohem Niveau, unter­ größten Talente in Europa. Bei den Herren die Zahlen der Vorjahre bestätigt. Obwohl stützt von Detlef Poste, ehemaliger deut­ werden sich Jens Roch und Björn Joppien es eine leichte Verschiebung an den ein­ scher Top-Spieler und jetzt Trainer des im nächsten halben Jahr noch stark verbes­ zelnen Tagen gab. Zu Gunsten des Turniers DBV. "Drei Halbfinals bei denen man mit­ sern. Bei den und den Danish zeichnete sich der Feiertag am Mittwoch fiebern kann, sind eine schöne Sache", Open werden beide wieder voll da sein." (3. Oktober - Tag der dt. Einheit) ab. bilanzierte Wilfried Luchtenberg. Dem Das nächste große Ziel der Nationalmann­ Dadurch lockte man rund 500 Zuschauer WDR-Sportjournalisten haben die schaft ist die Europa-Qualifikation zum in die Halle, so viel wie noch nie am ersten Badmintonfans die Fernsehübertragung Thomas- (Herren) und Uber- (Damen) Cup Vorrundentag . Dafür waren am im Wesentlichen zu verdanken. Sein Herz im Februar in Eindhoven. Dort sieht Madsen Viertelfinaltag (Freitag) weniger da, als in schlägt für diesen Sport und die enge gute Chancen: "Wir hoffen, dass sich min­ den letzten Jahren. Nachteilig wirkte sich Verbundenheit zu seinem langjährigen destens eine der beiden Mannschaften für auch der Beginn der Herbstferien aus. Der Freund Hans-Hermann Drüen die Endrunde im Mai qualifiziert. Die Samstag war traditionell der vollste Tag. (Organisator). die schon zusammen zur Mischung aus Erfahrung und jungen Rund 2000 Badmintonfans fanden den Schule gingen, kommt dem deutschen Spielern ist genau richtig." Weg in die Halle. "Das lag auch an der Badminton zu Gute. Und so fungierte Identifikation mit den deutschen Luchtenberg auch als Hallensprecher und Indonesien sagt auf Teilnehmern im Halbfinale", erklärt blieb dem Hallenbesucher mit flotten Grund der politischen Organisator Uwe Busch. "Das fehlt bislang Sprüchen und Spielervorstellungen noch Weltsituation ab noch um die Halle voll zu kriegen - ein nach der Veranstaltung im Ohr. Ebenso deutscher Top-Star, der auch Turniere Christine Skropke, die mit ihrer Stimme Die Absage des Teams Indonesien wegen gewinnen kann. Die Zuschauer müssen als Sprecherin überzeugte und dem der gespannten politischen Lage wurde mitfiebern können." Besucher viele Infos vermittelte. sportlich durch das Top-Team aus Yonex German Open

Dänemark wieder wett gemacht. Bei den Das Viertelfinale im Herrendoppel erreich­ tern. Bereits in der ersten Runde, wäre Dänen fehlten zwar die Top-Stars Peter ten immerhin drei deutsche Paarungen . Pongratz beinahe draußen gewesen. Erst Gade und , doch war Neben den Halbfinalisten Helber/Keck, nach zwei verlorenen Sätzen fand er ins ansonsten die dänische Elite am Start. waren Kristof Hopp/Thomas Tesche und Spiel und bog es um. Umkämpft auch das Allen voran Michael Sögaard und Rikke Björn Siegemund/Joachim Tesche dabei . Achtelfinale gegen seinen englischen Olsen (in den Top 5 der Weltranglisten im Insgesamt gab es neun Viertelfinals mit Mannschaftskollegen Mark Constable Mixed und Doppel). die jeweils zwei deutscher Beteiligung. Das Doppel ist die (4:7/7:1/5:7/7:4/7 :5). German Open-Titel mit nach Hause Disziplin der Deutschen. Der Sieger Kenneth Jonassen hingegen nahmen. Überraschend locker erreichten die Polen machte seinem Setzplatz alle Ehre. Der an Logosz/Mateusiak das Halbfinale, bezwan­ 1-Gesetzte, erreichte das Finale ohne Dänen dominieren gen T. Tesche/Hopp und wurden erst von Satzverlust. Den starken Chinesen Xie, der 1Doppel in Duisburg Lamp/Rasmussen ausgeschaltet. für den 1. BC Beuel in der Bundesliga spielt schaltete der Weltranglisten-17. Das Finaldoppel lieferte dann auch die Jonassen bestätigt ohne Probleme bereits in der 2. Runde aus. beste Show. Ein Topspiel lieferten die vier 1 seinen Setzplatz Im Endspiel musste der Däne gegen seinen Dänen. Die Neuauflage des Finals aus dem Landsmann Niels Christian Kaldau hinge­ vergangenen Jahr entschieden Sögaard/ Das Herreneinzel stellte das größte Feld - gen über die vo lle Distanz von fünf Laugesen für sich. Doch auch Lamp/ 64 Teilnehmer standen in der 1. Runde auf Gewinnsätzen gehen. In einem hochklassi­ Rasmussen boten ein gutes Spiel. Die den grünen Yonex-Matten. Dabei waren gen Spiel mit langen , kraftvollen Ball­ beste Show zeigte . Er ließ im acht Oualifikanten, von denen sechs, wechseln behielt Jonassen die Oberhand. letzten Satz alles raus. Tanzte nach schö• deutscher Staatsangehörigkeit waren Kaldau hatte durch seine emotionale nen Ballwechsel, feuerte sich lautstark an (Schnaase, Persson, Bilo, Dettmann, Histel Spielweise die Zuschauer auf seiner Seite. und Schwarz). Von Doch auch Jonassen hatte die Sympathien denen erreichte nur auf seiner Seite. Das Publikum wollte fünf Danny Schwarz Sätze und ein langes Spiel sehen. Doch am (Bottroper BG) die Ende jubelte nur einer. Jonassen machte zweite Runde durch weniger Fehler, die Kaldau häufig und seinen Fünf-Satz-Sieg leichtfertig produzierte. Jonassens Spiel über Johannes Bilo. zeichnete große Feldübersicht und gedul­ Die deutsche Einzel­ diges präzises Spiel aus. Kaldau hingegen hoffnung Björn powerte bei fast jedem Ball, smashte häu• Joppien musste be­ fig und kam über den Kampf zum Spiel . reits in der 2. Runde die Koffer packen. Er verlor gegen den Dänen Kasper Fangei in fünf umkämpften Sätzen (3:7/7 :4/5:7/ 7:5/7:5). Überra- Herrendoppel: Jim Laugesen "feuert ab" schend die Achtel­ mit Michael Sögaard nach dem Sieg finalteilnahme von Jens Roch, der in der 1. (Foto: Fabian Dietrich) Runde den starken Englände r Michael Edge mit 7:0/7:1/7 :0 vom Platz fegte und f&Mlitl und machte so das Publikum heiß. Die in der 2. Runde den Chinesen Chen Wie Zuschauer ließen sich nicht lange bitten mit 7:2/7 :5/7 :4 auch deutlich. Dieser und machten Stimmung. Die Chinese hatte in der 1. Runde den Waliser Weitra ng I istend ritten Sögaa rd/La ugesen Richard Vaughan (Nr. 2 der Setzliste) aus­ erreichten spie lerisch das Finale - ohne geschaltet. Im Achtelfinale war jedoch Satzverlust und nur mit zwei Schluss für Jens Roch, der in der 2. Verlängerungen. Im Viertelfinale mussten Bundesliga Süd für PSV Ludwigshafen die deutschen Siegemund/Tesche dran startet. Der erfolgreichste Deutsche im glauben, im Halbfinale waren Helber/Keck Herreneinzel war einmal mehr Oliver Opfer der dynamischen Dänen. Ähnlich Pongratz. Im Viertelfinale ließ ihm der souverän gestaltete sich das Turnier für Gesamtsieger Kenneth Jonassen (Däne• 1 das zweite Finaldoppel Michael mark, Bayer Uerdingen) in drei Sätzen Sieger German Open 2001: Lamp/. Auch sie gaben keine Chance. Zuvor mussten die Kenneth Jonassen (Dänemark} duisburg keinen Satz bis zum Finale ab. Pongratz-Fans jedoch schon mehrfach zit- (Foto: Fabian Dietrich) Yonex German Open

Kenneth Jonassen nahm der Vizepräsident für den Leis­ .Zahlen & Statistik wird auch zum fairsten tungssport, Dietrich Heppner, vor. der German Open Spieler gekürt Michael Keck, Karen Stechmann und Zum fairsten Spieler des Turniers wurde Michael Helber machten zusammen 180 ➔ 217 Spieler aus 20 verschiedenen Kenneth Jonassen erkoren. Der dänische Länderspiele. Nationen kämpften an sechs Tagen, Sieger des Herreneinzels überzeugte die um insgesamt 50.000 $ Preisgeld . Schiedsrichter mit seiner fairen, ruhigen Michael Keck (1. BC Bischmisheim, 2. und teils selbstlosen Spielweise. Jonassen Bundesliga Süd) kann sich zudem über den ➔ Aus Deutschland nahmen wurde von allen Schiedsrichtern gelobt: Titel "Rekordnationalspieler" freuen - er die meisten teil, nämlich 91. "Auch knappe Entscheidungen nahm er machte 73 Länderspiele in seiner Karriere. ohne eine Miene zu verziehen hin . Ein ➔ Die zweitgrößte Mannschaft Protestieren gegen das Auftreten gegneri­ Karen Stechmann (verh. Neumann) mach­ stellte Dänemark mit 35 Spielern. scher Spieler hat man von ihm nie gese­ te 57 Spiele für Deutschland. Seit 1992 ist hen", begründet Joachim Mörsch, sie aktiv für den FC Langenfeld und hilft ➔ 27 Schiedsrichter aus 12 Ländern Einsatzleiter der Schiedsrichter. Er bekam gelegentlich auch heute noch aus - oft sorgten für Fairplay und Ordnung einen handgemalten Porzellanteller mit mit großem Erfolg. Der Dritte im Bunde ist auf den fünf Spielfeldern. der Aufschrift: "Yonex-German-Open 2001 Michael Helber er absolvierte 50 Spiele im - For Sportmanship and Fairplay - presen­ Nationaltrikot. Helber spielt noch immer ➔ Rund 250 Spiele wurden gespielt ted by the referees and umpires group". in der 1. Bundesliga beim PSV GW in der neuen Zählweise drei Gestiftet wurde der Preis wie alljährlich Wiesbaden. Gewinnsätze bis 7. durch die deutschen Schiedsrichter. Fabian Dietrich ➔ Es waren knapp 5000 Zuschauer an sechs Tagen in der Halle. Der Samstag war mit rund 2000 der bestbesuchteste.

➔ Etwa 150 ehrenamtl iche Helfer kümmerten sich um Spieler, Zuschauer und Organisation . Das Pressebüro unter Leitung von Martin Knupp verfasste ca. 50 Berichte für die Newswände in der Halle und die örtliche Presse.

➔ Die Verlosungen der Firma Yonex Deutsche brachten 1000 DM zu Gunsten der Halbfinalisten Kindernothilfe zusammen. im HD: Michael Keck/ ➔ Der WDR hatte sechs Kameras Michael Helber mitgebracht, sogar eine Netzkamera (Foto: Norbert und eine an der Hallendecke für Atorf) die Vogelperspektive.

,.. DBV ehrt Keck, Die Ergebnisseab Halbfinale Stechmann und Helber für ihre Herreneinzel HF: Jonassen (DEN) - Wacha (POL) 7:0/7 :4/7:4 langen internatio­ HF: Kaldau (DEN) - Wengberg (SWE) 7:3/7 :4/4:7/7 :5

nalen Karrieren Finale: Jonassen (DEN) - Kaldau (DEN) 7:1/7:8/8 :6/4:7/7 :5

Drei erfolgreiche deutsche Nationalspieler Herrendoppel haben ihre internationale Karriere beendet HF: Sögaard/Laugesen (DEN) - Helber/Keck (GER) 8:6/7:0/7 :4 und wurden im Rahmen der German Open HF: Lamp/Rasmussen(DEN) - Logosz/Mateusiak (POL) 7:1/7:3/8:6 offiziell vom Deutschen Badminton Finale: Sögaard/Laugesen (DEN) - Lamp/Rasmussen (DEN) 7:1/7:1/3:7/7:4 Verband (DBV) verabschiedet. Die Ehrung Yonex German Open Dänemark dominiert mit vier Titeln

Dameneinzel nach einer langen Pause. Die für den U19 Europameisterin SC Bayer Uerdingen spielende Berli­ unterliegt der nerin Nicole Grether traf im späteren Siegerin Viertelfinale bereits auf die Chinesin XU Huaiwen (VfB Friedrichshafen). Die Niederländerin Brenda Beenhakker, Als nicht sehr glücklich wurde der Halbfinalistin der letztjährigen Meister­ Setzplatz Nr. 8 der Deutschen schaften, musste sich in diesem Jahr im Meisterin Nicole Grether angesehen. Viertelfinale gegen die Chinesin PI Die gleiche Problematik wie bei den Hongyan verabschieden. Zwei Runden Herren, wo Oliver Pongratz (GW zuvor hatte Brenda Beenhakker in einem Wiesbaden) an Nr. 8 stand. In drei äußerst knappen Spiel gegen Petra Sätzen mit 8:6 / 7:3 / 7:5 setzte sich Overzier (TTC Brauweiler) gewonnen . Bei die auch aus der Bundesliga einer anderen Halbfinalistin des letzten gefürchtete Chinesin gegen Nicole Jahres war die Freude riesengroß. Elena durch. Überraschend danach das "Aus" der Nicol Pitro/Nico/e Grether Nozdran (Ukraine) schaltete im Halbfinale an Nr. 1 gesetzten Schwedin Marina erreichten das Halbfinale in vier Sätzen die Chinesin ZENG Hagiong Andrievskaya, die auch am Höchsten in der (Foto: Norbert Atorf) Weltrangliste platziert ist. Auch sie mus­ ste sich XU Huaiwen in vier Sätzen Overzier (TTC Brauweiler) gegen die star­ geschlagen geben. Im internen chinesi­ ken Engländerinnen /Donna schen Duell unterlag XU Huaiwen dann Kellogg bereits in Runde eins das "Aus". aber gegen mit 0:3. PI Honyan Auch hier zählten aber die Däninnen zu hatte in Runde eins die U19 den Favoriten. Zum einen Helene Europamei sterin Juliane Schenk (SCU Kirkegaard / Rikke Olsen, zweite der Swiss Lüdinghausen) aus dem Rennen geworfen. Open 2001, und zum anderen Mette Im Finale hatte die Ukrainerin Elena Schjoldager / Ann-Lou Jörgensen, die an Nozdran den Großteil der Zuschauer hinter Nr. 2 der Setzliste standen . Aus deutscher sich . Aber auch das reichte ihr nicht zum Sicht schafften zwei Paarungen den Sieg. PI Hongyan sicherte sich den German Sprung ins Viertelfinale. Neben Claudia Open Sieg 2001 im Dameneinzel mit einem Vogelgsang, die mit Vereinskameradin XU glatten 3 :0. Huaiwen aus China antrat, konnte sich noch die deutsche Hoffnung Nicole Damendoppel Grether / Nicol Pitro (SC Bayer Grether /Pitro neben Uerdingen/VfB Friedrichshafen) unter den drei dänischen Paaren letzten acht platzieren. V'ogelgsang/XU Huaiwen mussten sich Schjoldager/Jör• im HF gensen in glatten drei Sätzen geschlagen geben. Nicole Grether und Nicol Pitro Zwei komplette NRW-Paarungen mit Anne dagegen glänzten mit einem recht unge­ Hönscheid/Carina Mette (FC Langenfeld/ fährdeten Sieg gegen die Däninnen L.-M . Elena Nozdran (UKR): Finalistin im DE Bottroper BG) und Katrin Piotrowski/ Christiansen / Helle Nielsen. Wiederum (Foto: Norbert Atorf) Juliane Schenk (Bottroper BG/SCU standen neben der deutschen Paarung Lüdinghausen) verabschiedeten sich gleich noch drei weitere Damendoppel aus aus. Dabei sah die für den TuS in Runde eins. Dabei unterlagen Hön• Dänemark im Halbfinale. Das erste Wiebelskirchen in der Bundesliga spielen­ scheid/Mette erst im fünften Satz gegen Halbfinale entschieden im rein dänischen de Ukrainerin wesentlich agiler aus als die Slowenen Pohar/Tvrdy und Piotrowski/ Match über vier Sätze Kirkegaard/Olsen

ihre Gegnerin. Lange Rally's entschied sie Schenk unterlagen der chinesisch-deut­ gegen M. Vange / P. Harder für sich . Mit häufig am Ende für sich. Im Viertelfinale schen Paarung YU Huaiwen/CI . Vogelgsang einer Bandage am Oberschenkel ging musste Katja Michalowsky (BC Bisch­ (VfB Friedrichshafen). Im vergangenen Nicole Grether ins Halbfinale gegen die misheim) als letzte deutsche Spielerin im Jahr standen Anika Sietz/Katja höher eingestuften Schjoldager/Jörgensen . Einzelfeld gegen E. Nozdran antreten. In Michalowsky noch im Halbfinale. In die­ Die beiden "Nicol(e)'s" waren dann auch vier Sätzen verlor die Greifswalderin, zeig­ sem Jahr kam für Anika Sietz (PSV ohne große Chance. Sie mussten sich te sich aber zufrieden mit ihrer Leistung Ludwigshafen) an der Seite von Petra letztlich mit Platz drei begnügen . Das Yonex German Open

Fina le war dann ebenfa ll s ein ganz klare Dänen nach spannendem Finish im vierten Ange legenheit für Helene Kirkegaard / Satz mit 8:7 den Vortritt lassen. Von den Rikke Olsen . Damit konnte sich Rikke Olsen beiden anderen Achtelfi na listen setzten gleich zweimal in die Siegerliste der dies­ sich lediglich Björn Siegemund / Nicol jährigen German Open eintragen. Pitro erwartungsgemäß durch. Später ge lang ihnen auch noch der Halbfinal­ einzug. Hier sahen sie sich drei dänischen Mixedpaaren gegenüber. Direkt hatten sie

Kristof Hopp/Kathrin Piotrowski (Bayer Uerdingen/Battroper BG) erreichten das Viertelfinale (Fata: Norbert A torf)

German Open Sieger im Mixed: Michael Sogaard/Rikke Olsen (DEN] (Foto: Norbert A torf)

zeitweise nicht etwas dagegen zu setzen. Im entscheidenden fünften Satz waren Sögaard/ Die German Open Siegerinnen im 00: Olsen aber wieder voll da . Am Helene Kirkegaard/Rikke Olsen (DEN] Ende scheiterten Björn (Foto: Norbert Atorf) Siegemund/ Nicol Pitro knapp am Einzug ins Finale, das dann Mixed die Dänen unter sich ausmach­ Hopp/Piotrowski un­ ten . Problemlos fuhren M. terliegen im VF den Sögaard / R. Olsen den German dänischen Finalisten Open Titel 2001 im Finale gegen es in ihrem Spiel sogar mit den zweiten M. Lamp / A.-L. Jörgensen mit 3:0 ein. Die der All England Open und 2001 letztjährigen Sieger im Mixed J. Ras­ Mehr als die Hälfte aller Mixedkombi­ Michael Sögaard/Rikke Olsen (DEN) zu tun. mussen/J. Bramsen mussten im Achtel­ nationen im 32er Feld kamen aus Deutsch­ Die beiden Dänen waren an Nr. eins finale aufgrund einer Verletzung passen . land. Lediglich vier von ihnen schafften gesetzt in Duisburg. Björn und Nicol ver­ Überraschend dafür die Halbfinalteil­ den Sprung in die zweite Runde. Eine übe• setzten die Zuschauer am späten Sams­ nahme durch / Majken Vange raus schlechte Quote. Hierzu zählten tagabend in wahre Begeisterungstürme. (DEN) als !Jngesetzte. Obwohl Mathias Boe neben der an Nr. vier gesetzten TOP­ Sie versuchten ihr Spiel zu spielen. In den bereits im letzten Jahr im Halbfinale auf Paarung aus deutscher Sicht, Björn Sätzen zwei und vier schienen die Dänen sich aufmerksam machte. Siegemund/Nicol Pitro, noch Kristof davon sogar überrascht. Sie vermochten es Norbert Atorf Hopp/Katrin Piotrowski (Bayer Uerdingen/Bottroper BG), sowie Michael Die Ergebnisse im Einzelnen ab Halbfinale Helber/Anika Sietz und Franklin Wahab/ Sonja Martenstein . In dieser zweiten Mixed Runde, dem Achtelfinale kam es sogar zum 1. s. 2. s. 3. s. 4. s. 5. s. direkten Aufeinandertreffen zweier deut­ HF M. SögaardlR. Olsen (DEN) B. SiegemundlN. Pitro (GER) 7:4 4:7 7:2 3:7 7:1 HF M. LamplA.L. Jörgensen (DEN) M. BoelM. Vange (DEN) 7:0 8:6 7:5 scher Paarungen. Wahab/Martenstein Final M. Sögaard/R. 0lsen (DEN) M. Lamp/A.L. Jörgensen (DEN) 7:1 7:4 7:1 mussten gegen Hopp/Piotrowski ins Rennen. Mit einem glatten 3 :0 Erfolg ver­ Damendoppel schaffte sich das Uerdinger-Bottroper 1. S. 2. s. 3. S. 4. S. Mixed die Viertelfinalteilnahme . Dort hat­ HF H. Kirkegaard/R. Olsen (DEN) M. Vange/Pernille Harder (DEN) 7:0 1:7 7:2 7:1 HF M. SchjoldagerlA.L. Jörgensen (DEN) Nicole GretherlNicol Pitro (GER) 7:3 7:3 7:1 ten Kristof Hopp und Katrin Piotrowski es Final H. Kirkegaard/R. Olsen (DEN) M. SchjoldagerlA.L. Jörgensen (DEN) 7:0 8:7 7:0 mit dem dänischen Weltk lassemixed /Ann-Lou Jörgensen zu tun. Dameneinzel Kristof und Katrin konnten das Match 1. s. 2. s. 3. s. 4. s. 5. S. recht offen gestalten. Dabei entschieden HF PI Hongyan (CHN) XU Huaiwen (CHN) 7:4 8:6 7:1 HF Elena Nozdran (UKR) ZHENGYagiong (CHN) 8:6 2:7 7:0 7:2 sie sogar den zweiten Satz mit 4 :7 für Final PI Hongyan (CHN) Elena Nozdran (UKR) 7:1 7:5 7:2 sich. Sch ließ lich mussten sie aber den ~ Yonex German Open

Am Rande bemerkt Internetcafe des BVL-NRW immer beliebter

Von zwei auf vier PC's wurde das lnternetcafe auf der Yonex-German-Open aufgerüstet. Trotzdem waren immer alle Plätze besetzt. Ein Zeichen dafür, dass in der heutigen Zeit das Internet nicht mehr wegzudenken ist. Der Landesverband Freudig angenommen wurden auch die beiden Besuchertische, an denen es einooooo immer Kaffee und Plätzchen gab, da konnte man sich gemütlich in den lud Pausen zu einem Pläuschchen treffen. und 190 kamen! Nebenan hatte die Firma Milan (Kooperationspartner des BLV-NRW) eine Beratungsstelle über den neuen Online-Spielergebnisdienst eingerichtet. Der Vorstand des BLV-NRW hatte sich entschlos­ Ulrike Thomas sen, im Jahr des Ehrenamtes seine Funktionäre mit Begleitperson als Vip-Gäste zur Yonex German Open einzuladen. Die Resonanz war sehr erfreulich, insgesamt 190 Personen folgten der Einladung und genossen die Spiele und Verpflegung im Vip-Raum . Ulrike Thomas

Georg Vogel (RBGDortmund 51) WM im Mixed mit der ]fachen WM Angelika Erdmann (BVH Dorsten}, dann Jens Behnke (PSVBark}, der mit dem WM der "beinbehinderten Fuß• gänger" Pascal Walter (SC Düsseldorf) auch den 3. Platz des Herren­ doppels gewann. (Foto: Norbert Atorf) / Europameister Jugend und Welt­ meister im Behinderten-Badminton auf der Yonex-German-Open

Karl-Heinz Kerst 1. Vorsitzender des Fördervereins des BLV-NRW und Ulrike Thomas Geschäftsführerin des Fördervereins, ehrten die Europameister Jugend 2001 . Neben dem DBV, vertreten durch Herrn Heppner, sprach auch Herr Kerst Europameisterin Juliane Schenk den beteiligten Spielern und deren Vereine ihren persönlichen Dank und wird aufgrund des Erfolgs Glückwunsch aus. durch den Vizepräsidenten Der Förderverein überreichte als Anerkennung der Erfolge einen des DBV Hr. Dietrich Heppner geehrt. Leistungssportkostenzuschuss an die Vereine der Athleten für die außerordent• (Hintergrund Mitte: lich gute Jugendarbeit in Höhe von insgesamt 10.000,00 DM. Die Athleten Bundestrainer Jugend Detlef Paste) erhielten Blumen und Präsente. (Foto: Norbert A torf) Geehrt wurden auch die in NRW ansass1gen Weltmeister im Behinderten­ Badminton, Angelika Erdmann, Georg Vogel, Pascal Walter, Jens Behnke, die mit großem Applaus empfangen wurden. Ulrike Thomas NRW U19 Team in Schweden NRW U19 Team spielt erfolgreich in Schweden

Karin Schnaase Sebastian Teller, wie auch Justus Schmitz triumphiert im und Manuel Andratschke verabschiedeten Dameneinzel sich mit knappen Resultaten in der zweiten Runde. Bei den Damen spielte sich Carolin Besonders erfolgreich spielten die U17 Stühmeyer mit zwei überzeugenden Siegen Mädchen Karin Schnaase (SCU bis ins Viertelfinale vor. Dort unterlag sie der Lüdinghausen) und lsabel Althof (FC Schwedin Sophia Hannson in vier Sätzen. Langenfeld). Die Lüdinghauserin Karin Aileen Rössler kam sogar noch eine Runde Schnaase war durch die Schweden im weiter. Im Halbfinale unterlag sie der an Nr. Tableau an Nr. eins gesetzt worden. Nach zwei gesetzten Lina Alfredsson in drei zwei deutlichen Siegen in den ersten Spielen Sätzen. Das Herrendoppel Justus Schmitz / wurde ihr im Viertelfinale durch die Olaf Schulz-Holstege wendete im Engländerin Reshmi Ouseph beim 4:7 / 7:5 / Viertelfinale gegen die Engländer Chris 8:6 / 7:4-Erfolg wesentlich mehr abverlangt. Langridge/Robin Middleton nach 0:2 Auch lsabel Althof, an Nr. drei gesetzt. Satzrückstand das Spiel noch. Mit einem 3:7 schafft mit drei 3-Satz-Erfolgen den Sprung / 1:7 / 7:2 / 7:3 / 7:1-Sieg schafften Justus ins Halbfinale. Dort stand ihr mit Jenny Day und Olaf den Einzug ins Halbfinale. Dort (ENG) eine Halbfinalistin des Langenfeld stand ihn en wiederum der Schwede Cups 2001 gegenüber. Gegen die Alexander Hansson mit seinem Partner Engländerin blieb lsabel chancenlos. Karin Magnus Sahlberg gegenüber. Knapp scheiter­ Schnaase hatte es unter den letzten Vier mit ten Justus und Olaf und verpassten somit das der Schwedin Helene Nystedt zu tun . Mit Finale. Das zweite NRW-Doppel, Sebastian einem Satzverlust konnte sich Karin durch­ Teller / Gregory Schneider unterlag im setzen. Im Finale traf sie nun wiederum auf Viertelfinale gegen B. Renwert / D. v. Dahn Jenny Day, gegen die sie im Viertelfinale des (SWE). Die Damen standen den Herren in Karin Schnaase (SCULüdinghausen) Langenfeld Cups noch verloren hatte. Mit keinster Weise nach. Aileen Rössler / Carolin glänzte in Malmä durch den Sieg im DE U17 konzentrierter Spielweise hatte Karin ihre Stühmeyer (FC Langenfeld/Be Löhne) stan­ (Foto: Norbert Atorf) Gegnerin dieses Mal von Anfang an im Griff. den mit einem 3-Satz-Erfolg im Halbfinale. Mit einem 3-Satz-Erfolg trug sich Karin Dort unterlagen sie allerd ings dem an Nr. ■ Mit Landestrainer Volker Renzelmann rei­ Schnaase schließl ich in die Siegerliste ein. eins gesetzten schwedischen Geschwister­ ste ein U19 Team, verstärkt durch drei lsabel trag im Mixed noch an der Seite von paar Sarah und Lina Alfredsson. Stefanie U17ner, des NRW-Landesverbandes in enger Gregory Schneider (BV Mülheim) an. Sie Kipschull / Sabrina Wessel (TSV Berge Absprache mit dem Ausschuss für Jugend im konnten sich bis ins Viertelfinale vorspielen. 09/Bottroper BG) machten bei ' ihrem DBV zum "I nternationel la Skanska Im Damendoppel komplettierten Karin und Viertelfinaleinzug auch positiv von sich Ungdomsspelen 2001" nach Malmö/Schwe• lsabel das hervorragende Ergebnis mit Platz reden. In diesem Viertelfinale war dann aller­ den. Unterstützt wurde Volker Renzelmann zwei. Im Finale mussten sie sich den starken dings gegen die Engländerinnen H. Lucas /C. durch Marcus Busch als zweiter Trainer. Engländerinnen J. Day / R. Howard, die Smith nicht mehr drin. Mit 4:7 / 2:7 / 1 :7 Diese Maßnahme war statt des bereits den Langenfeld Cup für sich entschie­ unterlagen Stefanie und Sabrina. Im ab­ Sommerlehrgangs für die U19 Spieler ins den, geschlagen geben. schließenden Mixed zogen sowohl Sebastian Programm genommen worden. Nach fast 12 Teller/Carolin Stühmeyer wie auch Justus Stunden Anreise in zwei Kleinbussen über Landestrainer zeigt sich Schmitz/Aileen Rössler ins Viertelfinale ein. Land und über die gigantische Öresund• sehr zufrieden Sebastian und Carolin hatten bis dahin eine brücke, die seit neuestem Dänemark und mit den Ergebnissen tolle Leistung geboten. Nun mussten sie den Schweden verbindet kam man kurz nach Gegnern aber den Vortritt ins Halbfinale las­ Mitternacht in Malmö im Hotel an. Am kom­ Bei den U19nern konnte man mit den sen. Ebenso Justus und Aileen. Allerdings menden Vormittag fand ein inoffizielles Ergebnissen auch sehr zufrieden sein. Im stand ihr Spiel bis zum Schluss auf "Messers Länderspiel gegen die Schweden statt. In die­ Herreneinzel schafft Olaf Schulz-Holstege Schneide". Mit 4:7 / 7:2 / 4:7 / 8:6 / 4:7 sem Aufeinandertreffen unterlagen die den Sprung in die vierte Runde unterlagen sie den Engländern M. Smith/K. NRWler mit 1 :8. Noch am gleichen Tag (Viertelfinale). Dort musste er sich dem Melling. begann spätnachmittags das Einzelturnier Schweden Alexander Hansson im vierten mit den Mixedspielen. Satz mit 6:8 geschlagen geben. Sowohl Norbert Atorf 1. A-ERLT U13 - U19 in Gladbeck und Refrath

■ Der Saisonauftakt im Einzel in den Fillbrunn durch. Bei den Mädchen konzen­ Altersklassen U13 - U19 bildeten in diesem trierte sich alles auf die beiden Brauweiler Jahr auf NRW-Ebene der Gladbecker FC und Marina's. Sowohl Yasmin Dittmann (BV der N Refrath . In Gladbeck traten die Mülheim) wie auch Rebecca Lauther Jüngsten (U 13 / U15) unseres Landesver­ (Verberger N) konnten im Halbfinale nichts bandes zur ersten Standortbestimmung an, in Refrath versammelten sich dagegen die links: Florian Teller (TTCBrauweiler]: U17ner und U19ner . Sieger im Jungeneinzel UJ5 (Foto: Norbert A torf] U13 Linda Hartjes dominiert im Mädcheneinzel

Bei den Jungen dieser Altersklasse spielten sich Mathieu Pohl (BV Mülheim) und Martin Kretschmer (BSC DJK Solingen) in den Vordergrund. Darauf deuteten auch schon letzte Leistungen hin. Zu Mathieu und Martin gesellten sich noch der für den Hamminkelner SV spielende Niklas Preuten und Josche Zurwonne (SCU Lüdinghausen). Damit stand alle vier Halbfinalisten fest. Etwas überraschend scheiterte Andreas Witte (BV Wesel RW) und Marvin Aufermann - (TSV Berge 09) im Viertelfinale. Aber gerade Resultat erspielte sich die 9-jährige Fabienne bei den Jüngsten ist die erste A-ERLT häufig Drepez (FC Langenfeld). Im Endresultat fand voller Überraschungen. Aus den Halbfinal­ sie sich auf dem fünften Platz wieder. spielen gehen später Mathieu Pohl und Martin Kretschmer als Sieger hervor, davon U15 kann sich Mathieu schließ lich auch als Marina Wöhning und Finalsieger durchsetzen. Das Spiel um Platz Florian Teller die Nr. 1 drei gewinnt Niklas Preuten. Bei den Mädchen zeigt Linda Hartjes (BV Neuss­ Bei den U15 Jungen gestaltete sich der Weckhoven) eine souveräne Leistung. Sie ist Verlauf des Turnier überraschend. Erfolgreich auf dem Weg zum Turniersieg nicht zu stop­ absolvierten Björn Hoedemaker (N Refrath), Marina Wöhning (TTCBrauweiler] pen. Auf Platz zwei folgt ihr mit der Marian Ufermann (Verberger N). Florian entschied die erste Rangliste Langenfelderin Eileen Antwerpes eine Erst­ Teller (TTC Brauweiler) und der U13ner Tim im ME U/5 für sich jährige. Etwas überraschend schaffte Janina Fillbrunn (BV Mülheim) das Viertelfinale. (Foto: Norbert Atorf] Christensen (SCU Lüdinghausen) nicht den Knapp scheiterten Alexander Kondziella (SC Sprung unter die ersten vier. Sie belegte am DJK Everswinkel) und Robin Kröll (Verberger gegen Marina Becker und Marina Wöhning Ende Platz acht. Dafür spielte sich die N) auf den Plätzen fünf und sechs. In den ausrichten . Im Finale der beiden für den TTC Ungesetzte Bianca Sandhövel (Gladbecker Halbfinalspielen konnten sich sowohl Tim Brauweiler spielenden Mädchen hatte FC) bis ins Halbfinale. Dort unterlag sie aller­ Fillbrunn wie auch Florian Teller durchsetzen. Marina Wöhning den längeren Atem. Auf dings genauso wie die Refratherin Sinduya Den dritten Platz erspielte sich schließlich Platz drei folgte ihnen Yasmin Dittmann. Auf Krishnalingam. Beide standen sich im Spiel Björn Hoedemaker. In einem packenden den Plätzen fünf und sechs platzierten sich um Platz drei direkt gegenüber. In diesem Finale über die volle Distanz von fünf Sätzen Jessica Röthel (SpVgg Sterkrade Nord) und Spiel setzte sich Sinduya durch. Ein tolles setzte sich später Florian Teller gegen Tim Christina Kuchenbecker (Bottroper BG). 1. A-ERLT U13 - U19

U17 Schnaase wie auch lsabel Althof in der Eschweiler) durch. Hervorragende Leistungen Kirn Buß überrascht Altersklasse U19 . Sam it konnte man boten die beiden Westfalen Justus Schmitz mit Turniersieg gespannt sein, wer sich an die Spitze spielte. (SCU Lüdinghausen) und Christian Lemke (SC Da waren unter anderem Monja Giebmanns Münster 09). Christian gewann im Halbfinale Im Viertelfinale setzt sich bei den Jungen und Kirn Buß (beide N Refrath). zudem die gegen Mathias Bilo und Justus Schmitz Julien Pohl (BV Mülheim) gegen Alexander Geppert (BSC Gütersloh) in Sandra Marinello (SCULüdinghausen] einem spannenden Spiel durch. Neben sicherte sich den Gewinn Julien qualifizieren sich noch Denis der 1. RL im DE U19 (Foto: Norbert A torf]

schaltete Olaf Schulz-Holstege in einem Marathonmatch aus. Im Finale trumpfte Justus schließlich auf und krönte seine in den letzten Monaten tollen Leistungen mit dem Turniersieg bei der 1. A-ERLTU19 . Die Damen spielten nahezu in kompletter Besetzung. Karin Schnaase (SCU Lüdinghausen) drang nicht nur ins Halbfinale vor, sondern konnte da auch Aileen Rössler (FC Langenfeld) schla­ gen. In der zweiten Halbfinalbegegnung setzte sich Sandra Marinello (SCU Lüdinghausen) gegen die Ostwestfälin Carolin Stühmeyer (BC Löhne) durch. Das Finale der Damen ging später sogar über die komplette Distanz von fünf Sätzen. Sandra setzte sich schließlich gegen Karin Schnaase durch. Den dritten Platz fuhr parallel Aileen Rössler ein. Auf den Plätzen fünf und sechs landeten Sabrina Wessel (Bottroper BG) und lsabel Althof (FC Langenfeld). "Älteren" Refratherinnen Hanna Kölling und Norbert Atorf Britta Hogrefe. Aber auch Laura Ufermann (Verberger N) und Tanja Spennhoff (BV Mülheim). Spannend wurde es dann auch. Ihr Badmintonpartner Schließlich war die Reihenfolge dann doch ~ www. diamondsport.de j. l... Qualität zu günstigen Preisen etwas überraschend. Kirn Buß und Laura \il) Naturfederbälle extrem Ufermann machten das Finale unter sich aus. DlßfflOßD haltbar, stabi ler Fl~g, konstante Mit Platz drei im JE U17 hoch zufrieden: Hier konnte sich Kirn schließlich gegen die Geschwindigkei t & im BL V-NRW O1 /02 zugelassen MARS~ AR) DM 23,90 VENUS IDIIWI\ DM 20,90 Thilo Müllers (TV Refrath) ein Jahr ältere Laura durchsetzen. Den drit­ Bestellen Sie das Testoaket (2 Rollen ie Sorte) für nur DM 89 60 (Foto: Norbert A torf] ten Platz erkämpfte sich Tanja Spennhoff und Sie erhalten eine GRATIS-Rolle D1030 als Neukunde dazu LUNA 500 Nvlonball Naturkorkenfuß nur DM 22 90 gegen Monja Giebmanns. KOMBI-BAG Sporttasche mit System 4 in 1 neu & einmalig Nyenhuis, Gregory Schneider (beide BV für Badminton entwickelt. Thermo-Bag mit Reißverschluß abnehmbar. Ventilations-Hag für Schuhe mit Tüte für Mülheim) und Thilo Müllers (N Refrath). U19 Nasswäsche & Schlaufen für Ballrolle. U tensilien-Rag mit Dabei hatte sich Denis Nyenhuis gegen den verschließbaren Fächern für Handy, Wertsachen, Zeitschriften Justus Schmitz krönt /Spielberichte, Schlaufen für Wasserflasche, Shampoo. Bade-Gel. Herscheider Marcel Schröter durchgesetzt. Snackbox, Reparatur-Set etc. & eine Frischwäsche--Bag. Alles tolle Leistung mit Platz für nur DM 119 00 & ab 3 Stck. DM 99 00. Bilders . Website Marcel konnte schließlich noch den siebten Eins DIAMOND®-Schläger Platz erzielen. Denis dagegen vermochte sich Aus Produktion der weltbekannten Marken Re12ulär Jetz noch gegen Julien Pohl durchzusetzen und Kurzfristig waren bei den Herren Philipp f itan Ti 10 NEU! Titan Schlä12er 229,90 189,00 Power 750 • ins Finale einzuziehen. Hier musste er gegen Knall (SCU Lüdinghausen) und Manuel 100% HM-Graohit /HMG\ 199 90 179 0( Power740 Stirn 100% HMG Lon• 189 90 169,0( seinen Mülheimer Vereinskameraden Gregory Andratschke (FC Langenfeld) verletzt und Power 540 * 100%HMG 179 90 159 00 Schneider antreten. Gregory sicherte sich in krank ausgefallen. Dazu kam ein nicht ganz 'Auswahl von 4 Flex SA, SR, SS & SX, SPONSORING moghch Sportkleidung, -Schuhe, Gri ffbänder, Saiten, etc. erhältli ch diesem Finale den Turniersieg der ersten fitter Mathias Bilo (FC Langenfeld) . Händler, Handelsvertreter & Vertrauensleute gesucht Rangliste. Den dritten Platz erspielte sich Allerdings belegte Mathias trotzdem noch DI AMOND SPORT , Ziegelstr. 7, 49088 Osnabrück Thilo Müllers im Spiel gegen Julien Pohl. Bei den dritten Platz. Im Spiel um Platz drei setz­ Tel: 0541 / 2 83 98 Fax: 0541/283 87 www.diamondsport.de den Mädchen spielten sowohl Karin te er sich gegen Olaf Schulz-Holstege (BRC 2. A-ERLT U13 - U15 • 2. A-ERLT U13 - U15 1n Spexard

■ Die zweite NRW- Rangliste war hinsicht­ aus. Nach verlorenem ersten Satz im Halb­ U15 lich der Ausrichter mit zwei neuen Vereinen finale steigerte sich Janina und schaffte den zweiter Sieg für bestückt. TuSpo Huckingen und SV Spexard Finaleinzug. Dort ging es über die volle hießen die, die erstmals eine NRW- Rangliste Distanz von fünf Sätzen. Janina Christensen Florian Teller ausrichteten . Der SV Spexard war zudem ging schließlich als Siegerin aus dem Match Bei den U15 Jungen konnte sich Florian Teller auch noch gerade erst gegründet. Erst in die­ hervor. Im Spiel um Platz drei behielt Sinduya (TTC Brauweiler) den zweiten Ranglisten­ sem Jahr hatte sich im Hauptverein eine Krishnalingam die Oberhand. erfolg sichern. Im fünften Satz entschied er Badmintonabteilung gegründet und sich das Finale gegen Björn Hoedemaker (N dann dem Landesverband angeschlossen. Mit Refrath). Björn musste bereits im Halbfina le großem Einsatz hatte der SV Spexard die U13 und U15 RangI iste in positives Licht gesetzt. Auch Björn Hoedemaker (TV Refrath) ver­ besserte sein Ergebnis bei der 2. Rangliste U13 (Foto: Norbert Atorf] Neue Sieger mit Andreas Witte und Janina Christensen Die meisten Veränderungen zur ersten Rangliste gab es in der Altersklasse U13. Der Sieger der ersten Rangliste Mathieu Pohl trat bei den U15nern an. Dieses nutzte vor allem Andreas Witte (BV Wesel RW). Er war an Nr. vier gesetzt und konnte sich im Halbfinale in einem begeisternden Fünf-Satz-Spie l gegen Martin Kretschmer (BSC STC Solingen) durchsetzen. Martin Kretschmer war auf­ grund seiner Platzierung bei der ersten Rangliste an Nr. eins gesetzt worden. Das zweite Halbfinale sicherte sich Josche Zurwonne (SCU Lüdinghausen). Sein Gegenüber, Adrian Gevel hoff (TuSpo Huckingen). konnte im Viertelfinale überra• Janina Christensen (SCULüdinghausen) schend in fünf Sätzen die Nr. zwei der nach Platz 8 bei der 1. RL - Setzliste Niklas Preuten (Hamminkelner SV) nun Siegerin der 2. RL ausschalten. Im Spiel um Platz drei musste (Foto: Norbert Atorf)

sich Adrian aber später dem Solinger Martin ~

Kretschmer geschlagen geben. Das Finale U13 Jungeneinzel konnte schließlich Andreas Witte in drei HF Andreas Witte (BV Wesel RW) : Martin Kretschmer (BSC DJK Solingen) 7:3 2:7 7:5 6:8 7:4 Sätzen für sich entsche iden. Bei den HF Josche Zurwonne (SCU Lüdinghausen) : Adrian Gevelhoff (TuSpo Huckingen) 7:2 7:1 7:0 Mädchen war die Situation ähnlich. Auch Sp.Pl.3 Martin Kretschmer (BSC DJK Solingen) Adrian Gevelhoff (TuSpo Huckingen) 5:7 7:2 7:4 Finale Andreas Witte (BV Wesel RW) : Josche Zurwonne (SCU Lüdinghausen) 7:0 7:2 7:2 hier trat die Siegerin der ersten Rangliste bei den U15 Mädchen an. Die Erwartung der U13 Mädcheneinzel HF Fabienne Deprez (FC Langenfeld) : Eileen Antwerpes (FC Langenfeld) 7:2 7:3 5:7 7:5 Setzplätze erfüllte das erste Halbfinale. In HF Janina Christensen (SCU Lüdinghausen) : Sinduya Krishnalingam (TV Refrath) 3:7 7:2 7:3 7:3 ihm standen Aileen Antwerpes und Fabienne Sp.Pl.3 Sinduya Krishnalingam (TV Refrath) Eileen Antwerpes (FC Langenfeld) 7:0 7:3 7:3 Deprez (beide FC Langenfeld). Fabienne, Finale Janina Christensen (SCU Lüdinghausen) : Fabienne Deprez (FC Langenfeld) 7:2 5:7 1:7 2:7 7:2 zwei Jahre jünger als ihre Gegnerin, gewann U15 Jungeneinzel das Halbfinale in vier Sätzen. Im zweiten HF Florian Teller (TTCBrauweiler) : Marian Ufermann (Verberger TV) 4:7 7:4 7:3 7:0 Halbfina le stand neben der Refratherin HF Björn Hoedemaker (TV Refrath) : Tim Fillbrunn (BV Mülheim) 7:2 2:7 5:7 7:5 7:2 Sinduya Krishna lingam mit Janina Sp.Pl.3 Mari an Ufermann (Verberger TV) Tim Fillbrunn (BV Mülheim) 7:5 5:7 2:7 7:4 7:5 Finale Florian Teller (TTCBrauweiler) : Björn Hoedemaker (TV Refrath) 7:1 1:7 7:5 2:7 7:3 Christensen (SCU Lüdinghausen) eine Spielerin die es verstand ihre Chancen zu U15 Mädcheneinzel HF Marina Wöhning (TTCBrauweiler) : Rebecca Lauther (Verberger TV) 7:5 7:0 7:1 nutzen. Mit Sonja Reinelt (BSC Gütersloh) HF Marina Becker (TTCBrauweiler) : Christina Kuchenbecker (Bottroper BG) 8:7 7:2 6:8 7:5 und Bianca Sandhövel (Gladbecker FC) schal­ Sp.Pl.3 Rebecca Lauther (Verberger TV) Christina Kuchenbecker (Bottroper BG) 7:2 4:7 7:4 7:4 tete sie zwei Gegnerinnen mit jeweils 3:0 Finale Marina Becker (TTCBrauweiler) : Marina Wöhning (TTCBrauweiler) 7:2 7:4 3:7 2:7 7:0 r'ft~ 2. A-ERLT U1 3 - U15

über fünf Sätze gehen. Gegen Tim Fillbrunn Platz fünf. Bei den Mädchen standen Marina ste sie sich schließlich Marina Becker (BV Mülheim) behielt er letztendlich aber die Wöhning (TTC Brauweiler) und Rebecca geschlagen geben. Damit kam es im Finale Oberhand. Das es unter den ersten vier Lauther (Verberger TV) im Halbfinale. Hier wiederum zum Aufeinandertreffen der zwei Platzierten überaus eng zuging verdeutlicht setzte sich Marina Wöhning mit 3:0 Sätzen "Marina's". Dieses Mal aber konnte Marina auch das Spiel um den' dritten Platz. Hier durch. Ihre Finalgegnerin wurde in der Becker das Spiel gewinnen, nachdem sich spielte Marian Ufermann (Verberger TV) Begegnung zwischen Marina Becker (TTC ihre Vereinskameradin im fünften Satz ver­ gegen Tim Fillbrunn . Mit den Sätzen vier und Brauweiler) und der Bottroperin Christina letzt hatte. Das Spiel um Platz drei ging an fünf drehte Marian das Spiel und sicherte Kuchenbecker ermittelt. Christina hatte sich Rebecca Lauther. Die U13 Spielerin Linda sich den dritten Platz. Daniel Falkner (TuS im Viertelfinale in fünf Sätzen gegen die Nr. Hartjes (BV Neuss-Weckhoven) landete auf

Friedrichsdorf) überraschte nach Platz 11 bei drei der Setzliste Yasmin Dittmann (BV einem hervorragenden achten Platz. der ersten Rangliste mit dem Vorstoß auf Mülheim) durchgesetzt. Im Halbfinale mus- Norbert Atorf

• 2. A-ERLT U17 - U19 1n Duisburg Als Sieger

Der TuSpo Huckingen war Ausrichter der 2. Julien Pohl (BV Mülheim) zog er ins der 1. RL U17 NRW-Einzelrangliste U17 und U19. Der Halbfinale ein. Marcel bestritt somit das HF startete Duisburger Verein richtete erstmals ein A­ gegen Thilo Müllers. In dem Vier-Satz-Spiel Gregory ERLTaus. Die zweite Rangliste hat großen wurde Marcel immer stärker und sicherte Schneider Stellenwert bei den Aktiven, da mit der dar­ sich schließlich das Finalspiel. Dort war Denis (BV Mülheim) aus resultierenden Gesamtrangliste nicht nur Nyenhuis aber stärker, mit Ausnahme des bei der 2. RL in die Qualifizierten für die Westdeutschen zweiten Satzes (6:8). Im Spiel um Platz drei U19 und be­ Meisterschaften erspielt werden, sondern setzte sich Alexander Geppert gegen Thilo legte Platz 8 auch hinsichtlich der Nominierung für die Müllers in fünf Sätzen durch. (Foto: Norbert Deutschen Ranglisten Weichen gestellt wer­ In Abwesenheit von Kirn Buß (TV Refrath), die Atorf) den. Hierzu bildete die zweite Rangliste im Urlaub war, spielte Laura Ufermann nochmals die Möglichkeit die Platzierungen (Verberger TV) an der TOP-Position. Ohne Holstege (BC Beuel) und Anke Schröter (BV zu verbessern. Dieses nutzten noch einige große Probleme setzte sie sich in all ihren Mülheim) zwei Spielerinnen, die noch bei der Spieler und Spielerinnen. Spielen durch. Sogar im Finale war sie von 1. NRW-Rangliste nicht im direkten vorderen Monja Giebmanns (TV Refrath) nicht zu stop­ Feld platziert waren. Sie hatten sich gegen U17 pen. Mit einem klaren 3:0 Sieg distanzierte die Nr. drei und vier der Setzliste im Viertel­ Bei den Jungen Laura Ufermann ihre Finalgegnerin. Das Spiel finale durchgesetzt. Dörthe Schulz-Holstege waren zwei Erstjährige um Platz drei bestritten mit Dörthe Schulz- sicherte sich den dritten Platz. ganz vorn

Nachdem Gregory Schneider (BV Mülheim) die erste Rangliste im Jungeneinzel U17 gewonnen hatte, stellte er sich zur 2. NRW­ Elaenltorn •t ra23 , S8093 Hagen Rangliste in der Altersklasse U19 . Somit war Tel.: 02331/57264 u. Fax.: 02331/588381 E-Mall: [email protected] der Weg frei für die Verfolger. Allen voran Denis Nyenhuis (BV Mülheim). Konzentriert spielte er sich von Runde zu Runde. Mit Siegen über S. Flümann (BC Beuel) und A. Smyczek (STC BW Solingen) traf er im Weihnachten steht vor der Tür - "PLOPPI" Halbfinale auf Alexander Geppert (BSC Der Weihnachtsmann empfiehlt: Die .Designer - Rolle" mit eingebauter Dosier­ Gütersloh). Denis gewann in drei Sätzen gegen den Westfalen. Der für den TV Refrath und Haltevorrichtung und dem ,~LOPP"! an den Start gehende Thilo Müllers konnte - kein lästiges „Herausschlackern" der Bälle sich ebenfalls bis ins - jeder Ball kann einzeln entnommen werden Halbfinale vorspielen. Für eine überaus posi­ - Rückfallsperre an beiden Öffnungen tive Überraschung sorgte Marcel Schröter - stabile Kunststoffbox mit Schraubverschlüssen (BC Herscheid). Noch Siebter beim ersten - ansprechendes und poppiges Design in vielen Mal schaffte er einen großen Sprung nach tollen Ausführungen vorn . Mit Siegen über L. Meyer (TuS KOSTENLOSEN KATALOGBITTE ANFORDERN! Friedrichsdorf) und seinen Dauerrivalen ~ 2. A-ERLT U17 - U19 · Vereinsausschreibung

U19 Math ias Bilo (FC Langenfeld) und der Überra­ 7. Doppelturnier des Karin Schnaase schungszweite der letzten Rangli ste Christian Lemke (SC Münster 09). Christian BC 89 Bottrop und Mathias Bilo zeigte bei beiden Einzelranglisten eine deut­ zur Jahreswende erfolgreich lich verbesserte Leistung. Im Finale konnte Der U17ner Gregory Schneider erreichte in Olaf Schulz-Holstege den ersten Satz knapp Ausrichter: Badminton-Club 89 Bottrop e.V. diesem U19ner Feld den achten Platz. Die mit 8:7 für sich entscheiden. Danach wende­ Zeit: Freitag, 28.12.01 ab 18.00 Uhr DD und vier gesetzten Spieler im Jungeneinzel U19 te sich das Blatt und Mathias hatte nach vier HD Klasse C; Samstag, 29.12.01 ab 10.00 Uhr konnten sich allesamt bis ins Halbfinale vor­ Sätzen die Nase vorn. Alles beim Alten blieb GD Klasse A, DD und HD Klasse B, DD und HD spielen. Dort traf Justus Schmitz (SCU es bei den Damen im Einzel. Karin Schnaase Klasse C (Fortsetzung); Sonntag, 30.12.01 ab Lüdinghausen), Sieger der ersten Rangliste, (SCU Lüdinghausen) zeigte, wie in den letz­ 10.00 Uhr GD Klasse B, GD Klasse C, DD und auf Olaf Schulz-Holstege (BRC Eschweiler). ten Wochen fast immer, eine herausragende HD Klasse A In einem engen Spiel Leistung. Die U17 Ort: Sporthal le der Paul-Gerhardt-Schule setzte sich Olaf gegen Spielerin setzte sich (Bonifatiushalle), Bottrop-Fuhlenbrock, Lind­ Justus durch, der sich im Halbfinale gegen horststr. 210 später den dritten Platz Sabrina Wessel (Bot­ Startberechtigung: Klasse A: Spieler/-i nnen, sicherte. Das andere troper BG) durch und die in der Saison 2001/2002 in der Landesliga Halbfinale bestritten stand danach im oder höher spielen. Klasse B: Spieler/innen, Finale gegen die die in der Saison 2001/2002 in der Langenfelderin Aileen Bezirksklasse oder der Bezirksliga starten. Rössler. Aileen konnte Klasse C: Spieler/innen, die in der Saison sich mit Siegen über 2001 /2002 in der Kreisklasse oder der N. van de Water Kreisliga spielen sowie Hobbyspieler/-innen. (Bottroper BG) und im Grundsätzlich darf in mehreren Disziplinen Halbfinale über ihre gestartet werden. Ein Start in zwei Klassen Doppelpartnerin an einem Tag (z.B. GD Klasse A, DD Klasse B) Carolin Stühmeyer ist jedoch aus organisatorischen Gründen (BC Löhne) durchset­ nicht möglich . Jugendliche ab 15 Jahren zen. Im Finale gegen können ebenfalls teilnehmen , die Klassen­ Karin sicherte sie sich eintei lung erfolgt sinngemäß. Jugendliche Kam auf zudem noch den ersten Satz (7:4). Danach Spieler sind in der Meldung zu kennzeichnen. Platz 2 ins Ziel: spielte aber Karin ihren gewohnt starken Turnierart+ Modus: In allen Doppeldiszipli­ Aileen Räß/er Kampfgeist aus und gewann die folgenden nen Gruppenspiele, anschließend einfaches (FC Langenfeld) drei Sätze. Nach Platz zwei nun Platz eins für KO-System der beiden Erstplatzierten jeder (Foto: die Lüdinghauserin. Den dritten Platz konnte Gruppe. Mathias Bilo (FCLangenfeld) Norbert Atorf) Carol in Stühmeyer mit einem Fünf-Satz-Sieg Meldegebühren: 25,- DM pro Doppel. Die Nr.1beider2.RLimJEU19 einfahren. Meldegebühren sind zu Turnierbeginn in der (Foto: Norbert Atorf) Norbert Atorf Halle zu entrichten. Auf Ziffer 31 der Turnierordnung BLV-NRW wir8 verwiesen. Preise: Die ersten 3 jeder Disziplin erhalten U17 Jungeneinzel HF Denis Nyenhuis (BV Mülheim) : Alexander Geppert (BSC Gütersloh) 7:5 7:3 8:6 Urkunden und Sachpreise. HF Marcel Schröter (BC Herscheid) : Thilo Müllers (TV Refrath) 7:2 4:7 7:2 7:1 Meldeanschrift: BC 89 Bottrop, Klaus Nolde, Sp.Pl.3 Alexander Geppert (BSC Gütersloh) Thilo Müllers (TV Refrath) 0:7 7:3 5:7 7:4 7:3 Freiherr-vom-Stein-Str. 1, 46236 Bottrop, Finale Denis Nyenhuis (BV Mülheim) : Marcel Schröter (BC Herscheid) 7:4 8:6 7:3 Tel. + Fax: 02041 / 63830, eMai l: U17 Mädcheneinzel [email protected] HF Laura Ufermann (Verberger TV) : Dörthe Schulz-Holstege (BC Beuel) 7:1 7:3 7:2 Meldeschluss: Mittwoch, 19.12.2001 (Post­ HF Monja Giebmanns (TV Refrath) : Anke Schröter (BV Mülheim) 7:5 7:3 7:3 stempel) Sp.Pl.3 Dörthe Schulz-Holstege (BC Beuel) Anke Schröter (BV Mülheim) 7:4 8:7 7:3 Es in len Klassen BLV­ Finale Laura Ufermann (Verberger TV) : Monja Giebmanns (TV Refrath) 7:3 7:2 7:1 Bälle: wird al mit vom NRW zugelassenen Naturfederbällen ge­ U19 Jungeneinzel zu HF Mathias Bilo (FC Langenfeld) : Christian Lemke (SC Münster 09) 7:5 7:2 7:0 spielt, die von den Teilnehmern selbst stel­ HF Olaf Schulz-Holstege (BRC Eschweiler) : Justus Schmitz (SCU Lüdinghausen) 7:1 7:5 8:6 len sind. In der Klasse C kann bei Einigung Sp.Pl.3 Justus Schmitz (SCU Lüdinghausen) Christian Lemke (SC Münster 09) 8:6 7:1 7:0 auch der Kunststoffball gespielt werden, der Finale Mathias Bilo (FC Langenfeld) : Olaf Schulz-Holstege (BRC Eschweiler) 7:8 7:1 7:5 7:1 ebenfalls zu stellen ist. Der Ausrichter hält U19 Mädcheneinzel Bälle zum Verkauf bereit. HF Karin Schnaase (SCU Lüdinghausen) : Sabrina Wessel (Bottroper BG) 7:2 7:3 7:1 Sonstiges: Der Ausrichter bietet eine sehr HF Aileen Rössler (FC Langenfeld) : Carolin Stühmeyer (BC Löhne) 7:4 7:3 7:3 preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit in Sp.Pl.3 Carolin Stühmeyer (BC Löhne) Sabrina Wessel (Bottroper BG) 7:4 1 :7 7:2 5:7 7:5 Finale Karin Schnaase (SCU Lüdinghausen) : Aileen Rössler (FC Langenfeld) 4:7 7:5 7:3 7:2 einem Sportjugendheim der Stadt Bottrop an. Buchungen über die Meldeanschrift! r'~E!t Vereinsausschreibungen · Thema des Jahres: neue Zählweise

A2 Games winnsätze bis 15 Punkte. und ggf. e-mail angeben. Meldegebühr: Pro Disziplin und Teilnehmer Meldeschluss: 12.12.2001 Ausrichter: Sportfreunde Sennestadt/ Sport­ 15 DM, davon wird eine Mark an die Bälle: Es werden Federbälle der Marke Victor park Palfner Kinderkrebshilfe gespendet. Das Startgeld gespielt, die im Sportpark kostengünstig zu Ort: Sportpark Palfner, Kollerbreite 18, wird mit der Meldung fällig und muss bis erwerben sind. Im E-Turnier wird mit 33699 Bielefeld, www.sportpark-palfner.de zum 21.12.2001 auf dem unten genannten Kunststoffbällen gespielt (werden gestellt). Termin: Sa., 29.12.2001 ab 12.30 Uhr, Konto eingegangen sein. Startberechtigung Sonstiges: Übernachtungsmöglichkeiten: Im Sonntag, 30.12.2001 ab 09.00 Uhr nur mit Zahlungsnachweis. Empfänger: Sf Sportpark (Schlafsack, Isomatte/Luftma­ Klasseneintei I ung/Startberechtigu ng: Sennestadt/ Badminton, Kontonummer: 23 tratze sind mitzubringen) oder nahegelegene A-Turnier: Oberliga und Regionalliga*, 170 111, Bankleitzahl: 480 501 61, Kredit­ Hotels auf Anfrage. Verpflegung: Speisen und B-Turnier: Landesliga und Verbandsliga*, institut: Sparkasse Bielefeld (Das Startgeld Getränke werden von den Veranstaltern C-Turnier: Bezirksklasse und Bezirksliga*, wird nur in Ausnahmefällen erstattet) angeboten. Die Teilnahme am Frühstücks• D-Turnier: Kreisklasse und Kreisliga*, Preise: Hochwertige Sachpreise, Urkunden buffet ist bei der Meldung mit anzugeben E-Turnier: Hobbyklasse (*nach BLV-NRW, und Pokale für die drei ersten Plätze jeder und für einen Pauschalbetrag von 6,- DM pro auswärtige Vereine melden bitte die entspre­ Klasse. Person möglich. Haftung/Änderungen: Für chende Spielklasse) Meldungen: Schriftlich an Stefan Heide, Unfällle und Schadensfälle aller Art haften Disziplinen und Spielsystem: Mixed, Lagesche Strasse 47, 33813 Oerlinghausen, die Ausrichter nicht. Änderungen einzelner Damendoppel und Herrendoppel (15 Felder). E-Mail: A2-Games@sfs-badminton .de, Tel. Punkte dieser Ausschreibung behalten sich Gruppenspiele mit anschließendem Einfach­ 05202/158372. Bei der Meldung bitte unbe­ die Veranstalter vor. Samstag, 29.12.2001: KO-System in allen Disziplinen. Zwei Ge- dingt Kontaktadresse mit Telefonnummer After X-Mas Party. Das Thema des Jahres: 11Für oder gegen die neue Zählweise11

Liegt mir recht­ chen, dass -was sie vor 60 Jahren beige­ fraglich, Asien z.B. ist dagegen. zeitig vor Redak­ bracht bekamen- heute noch umzusetzen. Es stellten sich die Fragen: tionsschluss ein Und somit verfrustete Dinge, immer dasselbe, • Kann man ohne Verbandstag die Antrag des TV jahrzehntelang, warum nicht mal Abwechs­ Spielordnung ändern? 1875 Paderborn lung, etwas Neues, einfach mal sehen, ob es • Was ist mit dem Seniorenspielbetrieb? e.V. vor, eine aktuel- ankommt und wie es ist?" (Patrick Mayeres) • Was ist, wenn bei einer unberechtigten le Diskussion (hervor­ Was war passiert? Hier nur kurz die Einführung, Spieler Protest bei den Rechts­ gerufen durch eine Fakten: organen einlegen? U ntersch rifte n a kti on) Der DBV hatte ohne Präsidiumsbeschluss Das Präsidium kam zu dem Kompromiss, die zum Thema der neuen im Jugendbereich nach der neuen Zählweise zwei seinerzeit anstehenden NRW­ Zählweise "Best of five gespielt. Die schriftliche Nachfrage des Jugendranglisten (um die Spitzenspieler to seven" über unser Landesverbandes NRW beim DBV: nicht zu benachteiligen und auf Druck des Verbandsorgan Bad- • Gibt es neue beschlossene IBF-Richtlinien? Jugendwartes) nach der neuen Zählweise minton-Rundschau ins • Hat das DBV-Präsidium eine neue Zähl• und alle anderen Verbandsspiele nach der Leben zu rufen. weise beschlossen? alten Zählweise bis auf Weiteres zu spielen. Als ob darüber nicht schon genug disku­ Herr Kerst (Präsident) benachrichtigte alle tiert wurde. Meist einseitig informierte soge­ Der Landesverband erhielt keine Antwort, vier Bezirksjugendwarte persönlich per nannte "Sportfreunde" haben im Internet­ auch auf ein zweites Schreiben nicht. Telefon. Forum doch schon verbal heftig ausgeteilt, Es stand die Entscheidung an, wie sollen z.B. Diese klare Anweisung wurde aber von drei und die "Schuldigen" gefunden. Die Polemik die Ranglisten im Landesverband NRW ge­ Bezirksjugendwarten bewusst missachtet. ist kaum zu überbieten. spielt werden. Das Präsidium setzte sich zu­ D.h. drei Bezirke spielten nach der neuen sammen und wälzte die Spielordnung. Der Ju­ Zählweise, ein Bezirk nach alter Zählweise. Hier einige Auszüge, die unter www.blv­ gendwart wurde in die Überlegungen einbe­ Welch unhaltbarer Zustand! nrw.de, Forum nachzulesen sind. zogen. Die sportlichen Überlegungen gingen Der Vorstand leitete ein Verbandsgerichts­ Zitate: in die Richtung, sich anzupassen. Die recht­ verfahren zwecks Klärung, bzw. Bestrafung "Offensichtlich fehlt es einigen Verant­ liche Seite schien aber ziemlich eindeutig : gegen die drei Jugendwarte ein. wortlichen im Präsidium bei weitem am not­ Die Spielordnung des DBV sowie die des wendigen Fingerspitzengefühl, der notwen­ BLV-NRW besagt: Für den gesamten Spiel­ Das wiederum führte bei einigen "Bad­ digen Weitsicht und der Nähe zum gemeinen betrieb gelten die internationalen Badmin­ mintonfreunden" zu Protesten, die da Badmintonvolk." (Willi Koch) ton-Spielregeln in der amtlichen deutschen anderer Meinung sind: "Ich glaube auch nicht, dass Lehren seitens Fassung des Deutschen Badminton-Ver­ des Präsidiums aus dieser unrühmlichen bandes. Das war der Knackpunkt. Die "amtli­ Auszüge aus dem Internet-Forum NRW: Possegezogen werden." (Willi Koch) chen" Spielregeln sind nicht geändert wor­ Zitate: "Wenn man mal schaut, wer in den. Die IBF hat lediglich probeweise für Ich finde es schon ganz schön hart, seit Institutionen ganz oben sitzt, dann sind es internationale Veranstaltungen diese neue Jahren tätigen "Ehrenamtlern" mit Gerichts­ alte Männer mit weißen Bärten, die versu- Zählweise getestet. Ob sie eingeführt wird ist maßnahmen ihren Einsatz für die Chancen- Thema des Jahres

gleichheit und die sportlichen Belange der Wird die Jugendordnung, die aussagt, dass wurden um den Verband zu leiten und darauf ihnen anvertrauten Kinder zu danken, ... sich die Jugend selbstverständlich führt und zu achten, dass Satzung und Ordnung einge­ Da ist dann dieser Schritt wohl völlig verwaltet, so ausgelegt, dass vom Präsidium halten werden? unangebracht. (Marcus Busch) einfach in Entscheidungen, die von gewähl• Als Dank werden sie nun als "Verhinderer" Geht man so mit seinen langjährigen ten Vertretern der Jugend zusammen mit des Badminton-Sports genannt. Ehrenamtlichen Helfern um? Ich finde diese Trainern, die die Jugend betreuen und för• Haben nicht die drei Bezirksjugendwarte Vorgehensweise einfach nur unwürdig und dern, mit Verboten eingegriffen wird, ohne durch ihre Eigenmächtigkeit eine Verun­ hätte mir eine andere möglicherweise inter­ mit den Betroffenen darüber zu reden? sicherung bzw. ein Durcheinander in den ne Lösung gewünscht. (Michael Biendarra) (Manfred Schneider) Bezirken verursacht? Kann es sein, dass im Das alle vier Bezirke unterschiedlich spie­ Eifer des Gefechts, der Eindruck entstanden len, hängt damit zusammen, dass die ist, dass das Präsidium bzw. der Vorstand des Neuerung sehr kurzfristig kam und ordentlich Heißt das, dass die Jugend alles neu BLV-NRW gegen die neue Zählweise aus Gegenwind von Seiten des Präsidiums (nicht erfinden darf und an Beschlüsse des Prinzip ist? des Vostandes) kam. Hier haben die Bezirks­ Ordentlichen Verbandstages nicht gebun­ Dann bitte ich doch herzlich darum, zur jugendwarte individuell reagiert. den sind? Kenntnis zu nehmen, dass es nicht um für (Heinz Kelzenberg) Liebe Badmintonfreunde, das kann es doch oder gegen ein neues Punktesystem, sondern Für mich ist es unverständlich, wie man nicht sein. um die Durchsetzung unserer demokratisch die Einleitung rechtlicher Schritte gegen geschaffenen Satzung und Ordnungen geht. ehrenamtliche Funktionäre in diesem Fall Ist es nicht so, dass auch die Vereine, wenn Die auch dann noch gelten, wenn der DBV rechtfertigen kann. Hieraus spricht für mich sie nicht nach der Spielordnung handeln, gegen seine verstößt. eine unerklärliche Arroganz oder Ignoranz bestraft werden (Ordnungsgebühren, Um­ Herr Kerst gibt nachstehend im Namen des gegenüber langjähriger ehrenamtlicher wertungen, Verwarnungen usw.)? Sind nicht Vorstandes seine Stellungnahme dazu ab, Tätigkeit von Personen, die dies in ihrer auch Vorstandsmitglieder des BLV-NRW und damit sollte das Thema nun endgültig Freizeit ausüben. (Heinrich Recken) Ehrenamtliche, die von den Vereinen gewählt erledigt sein. Ulrike Thomas

Offizielle Erklärung des Vorstandes des BLV-NRW Betr.: Überraschende Einführung der weist darauf hin, dass unter den IBF-Ver­ im gesamten Gebiet des DBV die Saison neuen Zählweise "Best of five to seven" bänden keineswegs eine einheitliche Mei­ 2001 /2002 nach der alten Zählweise gespielt nung zur Änderung der Zählweise bestehe. wird. Damit war das Thema für den Liebe Sportfreunde, Verschiedene Landesverbands-Präsidenten Vorstand des BLV-NRW zunächst vom die überraschende Anwendung der neuen weisen auf die Schwierigkeiten hin, die dann Tisch. Zählweise auf verschiedenen Ebenen hat zu entstehen könnten, wenn diese neue einer lebhaften Diskussion unter den Bad­ Zählweise in die offiziellen Spielregeln der Am 09.08.2001 entfacht DBV-Jugendwart mintonspielern geführt. Leider wurden dabei IBF aufgenommen würde mit der Maßgabe, Thomas Lohwieser mit einer e-Mail an ver­ auch sehr viele falsche Informationen ver­ dass diese dann im DBV und seinen schiedene Trainer, Verbandsjugendwarte und breitet. Mit der nachfolgenden chronologi­ Unterorganisationen, also im BLV und den an das Präsidium des DBV eine Diskussion, schen Auflistung möchte der Vorstand zur Vereinen, bis hin zur untersten Spielklasse, indem er sich den Wünschen von BHT Detlef Aufklärung und zur Versachlichung beitragen. gelten würden. Die überwiegende Zahl der Poste anschließt und sich ganz deutlich für Erstmals wurde das Thema am 03.02.2001 BLV-Vertreter ist sich darin einig, dass eine eine möglichst umgehende und weit reichen­ im Rahmen der Deutschen Meisterschaften derartige neue Spielweise einen deutlichen de Einführung des neuen Zählsystems aus­ in Bremen angesprochen. Im Rahmen der Mannschaftsverlust in den unteren Spiel­ spricht. Lohwieser: "Der DBV muss Ver­ Zusammenkunft des DBV-Präsidiums mit den klassen zur Folge haben könnte. was sich antwortung zeigen und übernehmen, im Präsidenten der Landesverbände wurde von wiederum sowohl auf die Mitgliederzahl als Interesse seiner Athleten, die international einem Landesverband nachgefragt, ob über auch auf die Beiträge in BLV und DBV aus­ an den Start gehen,... " (Anm. Das sind weni­ diese neue Zählweise anlässlich der IBF­ wirken würde. ger als 0, 1 °10 aller Athleten!) Tagung während der WM 2001 in Sevilla ent­ Auf dem DBV-Verbandstag am 09.06.2001 In einer weiteren e-Mail vom 16.08.01 bit­ schieden werde. DBV-Präsident Kespohl ant­ in Freyburg berichtet Vizepräsident Knupp tet Jugendwart Lohwieser das Präsidium des wortet, dass damit nicht unbedingt gerech­ nochmals über Inhalt und Verlauf der DBV um Zustimmung, die DBV-Rang­ net werden könne, zumal die IBF für die Diskussion über die vorgesehene neue listenturniere und Deutschen Einzel- und anstehenden Grand Prix Veranstaltungen Zählweise anlässlich der IBF-Tagung in Mannschaftsmeisterschaften der Saison einen "Probelauf' vorgesehen habe. Er werde Sevilla. Er informiert die Delegierten des 01/02 in den Altersklassen U15, U17 und U19 selber an der IBF-Tagung teilnehmen und bei Verbandstages darüber, aus welchen An­ nach der neuen Zählweise zu spielen. nächster Gelegenheit berichten. lässen die IFB diese Zählweise probeweise Am 23.08.01, einen Tag vor der 1. DBV­ Bei der Zusammenkunft des DBV-Präsi• einsetzt [Grand Prix Turniere, z.B. German Seniorenrangliste, besteht bei vielen Spielern diums mit den Präsidenten der Landes­ Open) und verweist auch auf die Konferenz Unruhe und Unsicherheit darüber, nach wel­ verbände unmittelbar vor dem DBV-Ver­ der Präsidenten am Vortage. cher Zählweise denn dieses Turnier gespielt bandstag informiert am 08.06.2001 der DBV­ Für den Bereich des DBV soll auf Wunsch wird . In der offiziellen Ausschreibung, veröf• Vizepräsident Knupp über das Ergebnis des Bundesligaausschusses bei der IBF die fentlicht in der Badminton-Sport, steht anlässlich der IBF-Tagung in Sevilla. Es seien Genehmigung eingeholt werden, die 1. und 2. nichts, so dass davon ausgegangen werden keine Beschlüsse gefasst worden; es werde Bundesliga ebenfalls nach der neuen kann, dass nach gültigen Spielregeln gespielt vielmehr erwartet, dass zur IBF-Tagung 2002 Zählweise spielen zu dürfen. (Anm.: Diese wird. Vor Ort jedoch wird man von der neuen ein formeller Antrag auf Änderung der Zähl• Genehmigung liegt zwischenzeitlich vor). Zählweise überrascht, kurzfristig beschlossen weise eingereicht und möglicherweise auch Auf ausdrückliche Nachfrage des BLV-NRW vom Vizepräsidenten Neumann in Absprache beschlossen werde. Vizeprä sident Knupp [Herr Schaafl wird bestätigt, dass ansonsten mit dem Sportwart Sotta . Thema des Jahres

Am 26.08.01 trifft dann Vizepräsident legt und das Präsidium DBV aufgefordert, die dem Präsidiumsbeschluss zu verfahren. Heppner nach Rücksprache mit Jugend­ Einzelentscheidungen zurückzunehmen. Gleichzeitig wurden die Bezirksjugendwarte wart Lohwieser die Entscheidung. dass alle Anm. Auch dieses Schreiben blieb bisher für den 15.09. zu einem Gespräch eingela­ DBV-Ranglistenturniere im Jugendbereich unbeantwortet! den, um dort gemeinsam die gesamte nach der neuen Zählweise gespielt werden. Das Präsidium des BLV-NRW war sich Problematik umfassend zu erörtern. Im Bereich der Senioren soll die dann einig, die neue Zählweise für das Am 09.09.01 spielen dann drei der vier Entscheidung nach Rücksprache mit Verbandsgebiet NRW nicht einzuführen, son­ Bezirksjugendwarte unter Missachtung des Vizepräsident Neumann einige Tage später dern weiter nach den gültigen Spielregeln Präsidiumsbeschlusses und gegen Satzung getroffen werden. (Anm. Die Entscheidung der IBF zu spielen, damit im gesamten und Ordnungen des BLV-NRW nach der war längst gefallen!) Verbandsgebiet nach nur einer Spielregel neuen Zählweise. Ebenfalls am 26.08.2001 verbreitet nun gespielt wird. Außerdem wurde eine Regel­ Am 10.09.01 sagt dann der Präsident den Jugendwart Lohwieser per e-Mail die änderung bei bereits laufender Saison als gemeinsamen Gesprächstermin ab, da durch Entscheidung des Vizepräsidenten Heppner sehr unglücklich angesehen. die Vorgehensweise der drei Bezirks­ als offizielle DBV-Entscheidung und Auf ausdrücklichen Wunsch der Badmin­ jugendwarte dem Gespräch die Grundlage erweitert diese noch eigenmächtig. tonjugend, vertreten durch den Jugendwart entzogen war. Zitat: " - Der DBV hat nunmehr beschlos­ Zwiebler, hat dann das Präsidium am Am 15.09.01 sieht sich das Präsidium des sen, in der Saison 01 /02 seine Jugendturniere 29.08.01 beschlossen, mit Rücksicht auf BLV-NRW wegen der Verstöße gegen die mit dieser neuen Zählweise zu spielen. Das unsere jugendlichen Spitzenspieler die bei­ Satzung und Ordnungen gezwungen, gegen betrifft im Jugendbereich folgende Turniere: den noch ausstehenden A-Einzelrang­ die drei Jugendwarte ein Verfahren vor dem • Deutsche Ranglistenturniere der listenturniere nach der neuen Zählweise zu Verbandsgericht einzuleiten. Altersklassen U15, U17 und U19 spielen. Alle anderen Turniere und der Am 16.09.01 setzt der Präsident den • Deutsche Einzelmeisterschaften der Mannschaftsspielbetrieb sollten weiterhin Beschluss des Präsidiums um und leitet ein Altersklasse U15, U17 und U19 nach der alten Zählweise gespielt werden. Verfahren beim Verbandsgericht des BLV­ • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Um einen möglichst großen Kreis (Spieler, NRW ein. der Altersklasse U15 und U19 ...... Trainer, Funktionäre) zu informieren, wurde Am 24.09.01 bestätigt der Vorstand die - Dieser Beschluss zur Einführung der der Beschluss am 30.08.01 als offizielle Beschlüsse des Präsidiums und weist die Zählweise in der Saison 01 /02 betrifft nicht Mitteilung des BLV-NRW ins Internet Bezirksjugendwarte nochmals an, künftig die Turniere auf Gruppenebene bzw. auf gestellt. nach den gültigen Spielregeln zu verfahren. Ebene der Landesverbände...... Aufgrund einer schriftlichen Rückfrage Zusammenfassend kann man feststellen, - Sollte die IBF im laufe der Saison 01/02 von Bezirksjugendwart Hecker (Süd II) führt dass bis zum heutigen Tag keine rechtlichen als Ergebnis des bisherigen Probelaufs zur der Präsident des BLV-NRW am 02.09.01 Grundlagen für die Einführung einer neuen alten Zählweise zurückkehren, würde dies mit den Bezirksjugendwarten Drüen (Nord Zählweise vorliegen . auch für die deutschen Turniere zu einem 1). Hecker (Süd II) und Niegeloh (Süd 1) sowie Präsidium und Vorstand des BLV-NRW sind sachlich sinnvollen Zeitpunkt berücksichtigt am 03.09.01 mit Bezirksjugendwart Atorf daher gezwungen, für die Einhaltung der werden. (Zitat Ende) (Nord II) Telefonate. Dabei wurden die bestehenden Rechtsvorschriften zu sorgen. Gründe, die zu dem Präsidiumsbeschluss für den Vorstand: Bis zu diesem Tag sind die Landes­ geführt hatten, dargelegt und die Bezirks­ Karl-Heinz Kerst verbände in keiner Weise über die neuen jugendwarte eindringlich gebeten, nach Präsident BLV-NRW Entwicklungen informiert worden!!!!! Der Präsident des BLV-NRW erfährt zufäl• lig am 26.08.01 durch seinen Jugendwart von den o.g. Entscheidungen. Am 27.08.01 teilt das Präsidium des BLV­ NRW dem Präsidium des DBV mit, dass es Wir werden den Beschluss des Herrn Heppner nicht für rechtens hält, da die IFB die neue Zählweise die schrecklichen Bilder nur für internationale Veranstaltungen ein­ wohl so schnell geführt habe. nicht vergessen: Außerdem hätte nach Auffassung des Präsidiums des BLV-NRW nur das Präsidium des DBV eine solch weit reichende Entscheidung treffen können. Gleichzeitig wird darum gebeten. dem BLV-NRW eine Mitteilung der IBF vorzule­ gen, aus der hervorgeht dass die Natio­ nalverände berechtigt sind, die neue Zähl• Zwei Flugzeuge zu Lenkbomben umfunktioniert, zerstören die beiden Türme des weise einzuführen. World-Trade-Centers in New York und begraben Tausende von unschuldigen Opfern Anm.: Bis zum heutigen Tag (09.10.01) unter sich. Die Welt ist fassungslos und trauert! hat der BLV-NRW vom DBV noch keine Wurde damit der Stein erst ins Rollen gebracht? Nachdem zum Gegenschlag ausgeholt Antwort erhalten. Wie im Rahmen der wurde, müssen wir erst recht mit weiteren Anschlägen rechnen. German Open zu erfahren war, gibt es Wie klein dagegen sind doch unsere Alltagsprobleme, besonders im Sportbereich . Wir offensichtlich bisher noch kein sollten uns vielmehr am Badmintonspiel erfreuen und auf eine glückliche Zukunft hof­ Schriftstück der IBF. Am 29.08.01 hat das Präsidium des BLV­ fen, als unsere kostbare Zeit mit Querelen zu verschwenden. NRW das Präsidium des DBV nochmals ange­ schrieben, die gesamten Zeitabläufe darge- Ulrike Thomas Amtliche Nachrichten

''Club der Deutschen Termin E-Mail: [email protected] Meister /innen Verbandsjugendtag! 49) TuS 05 Oberpleis, HP Giesen, und Freunde des Hauptstr. 150, 53639 Königswinter, Tel (p.): Badminton Sports'' Der Verbandsjugendtag findet am 02223/904462, Mobil : 0172/2531990, gegründet 16.02.2002 statt. E-Mail: hans-peter.giesen@schmetter­ Ort und Tagesordnung werden in der ball.de Am Rande der diesjährigen German Open Badminton-Rundschau 12/2001 60) 1. BC Düren, Lars Dick, kam es zur Gründungsversammlung des bekanntgegeben. Hohenzollernstr. 2, 52351 Düren, Tel. (p.): "Clubs der Deutschen Meister/innen und 02421/189090 (d.) 02421/18359, Fax (d.): Freunde des Badminton Sports". Nach dem 02421 /18340, E-Mail: vorsitzender@bad­ Vorbild bei anderen Sportarten, hier ist bei­ Wichtig! minton-club-dueren.de spielhaft zu nennen, der Club der ehemaligen 120) Post und Telekom-SV Essene.V., Die komplette Satzung und Meister und Freunde der Leichtathletik, hat Rolf Möller, Hugenkamp 76, 45141 Essen, Ordnungen (Stand: 2001) sind ins sich der Club zum Ziel gesetzt die Kontakte Tel. (p.) 0201 /297878, (d.) 0234/5055723, Internet gestellt worden und können der ehemaligen Deutschen Meister und der Fax (d.): 0234/5055808, heruntergeladen werden. Freunde des Badminton untereinander zu Mobil: 0170/6828980, E-Mail: Rolf und Gleichzeitig ist dieses Werk in den vertiefen. Initiator der Clubgründung ist der [email protected] Druck gegangen und soll bis Ende des Deutsche Meister im GD von 1967, Hans 137) Sportfeunde Sennestadt, Marion Jahres an die Vereine und Funktionäre Dieter Emmers, in Fachkreisen besser unter Krubasik, Spreeweg 37, 33689 Bielefeld, verschickt werden. dem Namen "Büb" bekannt. Er hatte für die Tel. 05205/21775, Fax: 05251/296388, Gründungsversammlung Hochkaräter der E-Mail: info@sfs-badminton deutschen Badmintonszene eingeladen, allen Neuaufnahmen 163) SV Bergfried Leverkusen, Alexander voran die vielfache Deutsche Meisterin und zum 01. September 2001 Hecker, Postfach 100524, Manforter Str. 54, Ex-Europa-Meisterin lrmgard Gerlatzka, aber 51305 Leverkusen, Tel. und Fax (p.): auch hohe Funktionäre, wie DBV-Ehren­ 883) "No Limit" Badminton-Club Nottuln 0214/47844, E-Mail: [email protected] mitglied Siegfried Maywald, Vize - Präsident e.V., Martin Uphoff, Coubertinstr. 52, 48301 252) BIG Höhenhaus, Kalle Ulrich, Klaus Walter, Geschäftsführer Helmut Nottuln, Tel. 02502/225949 Fürstenbergstr. 36, 51065 Köln, Tel. Altmann und Ex-Bundestrainer Hans Werner 0221 /2788114, Mobil: 0173/5220030, Niesner zählten zu den Gründungs• E-Mail: [email protected] mitgliedern. Anschriftenänderungen 282) KSV Erkenschwick, Christian Ulrich, der Vereine: Henri-Dunant-Str. 3a, 45739 Oer­ In den nun ins Vereinsregister einzutragen­ Erkenschwick, Mobil: 0172/2862164, den Gründungsvorstand wählte die Ver­ E-Mail: eh [email protected] samm lung "Büb" Emmers, Siegfried May­ 18) Siegburger Sportverein 04 e.V., 286) SpVgg Sterkrade Nord, Andrea wald, Bernd Wessels, sowie den Chronisten. Andrea Schmitz, Goethestr. 5, 53721 Sieg­ Ahland, Halterner Str. 24, 46117 Horst Rosenstock burg, Tel. 02241 /969676, Oberhausen, Tel. (p.): 0208/627341, Tel. (d.): 0208/58066862, Fax (d.) : 0208/58066803, E-Mail: [email protected] Änderung der Spielberechtigung Stand: 15.10.2001 317) TV Hoffn. Littfeld e.V. v. 1894, Ralf Steger, Siegener Straße 281, 57223 Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe 93473 Budzinski, Susanne ( 697) FCJunkersdorf-- > ( 578) Polizei SV Köln 02.10.2001 Kreuztal, Tel. 02732/767789 65290 Derstappen. Ulrich ( 634) DJKNfL Billerbeck--> ( 998) Anderer LV 01.10.2001 367) VfB GW Mülheim 80, Karl-Peter 102168 Dudenhausen, Jan ( 998) Anderer LV--> ( 34) FC Langenfeld 24.09.2001 86955 Ergin, Anna Ayse ( 801) ETGRecklinghausen-- > ( 347) BC Recklinghausen 06.10.2001 Heinrich, Bergmannstr. 24, 45470 Mülheim, 102215 Fischer, Christian [ 998) Anderer LV--> ( 333) DJK Agon Düsseldf. 25.09.2001 Tel. und Fax (p.) : 0208/430811, Mobil: 30691 Gantzer. Andreas [ 743) --> [ 998) Anderer LV 27.09.2001 48034 Giebler, Michael [ 20) BAT Berg.Gladbach--> [ 270) BSC Herzogenrath 11.09.2001 0173/4328494, E-Mail: info@vfbg­ 102167 Hecker!. Karsten [ 998) Anderer LV--> [ 141) Wiedenbrücker TV 24.09.2001 wmhl980.de 89084 Heimermann, Torsten [ 559) TSC Münster--> ( 659) SV Alpinia Rixbeck 05.10.2001 102245 Heuer, Martin [ 998) Anderer LV--> [ 156) TV Jahn Minden. 01.08.2001 437) SC Gremmendorf 1946 e.V., 85073 Kessel. Frank ( 751) TuS Helpup--> [ 295) VfL Hid.-Detm old 01.10.2001 Tom Schwienheer, Drostenhofstr. 15, 91190 Labudda, Frank [ 387) SSG Berg.Gladbach--> ( 661) Rot-Weiß Höhenhaus 27.09.2001 95055 Leiste-Hinstock. Grit ( 814) SV Hullern--> ( 998) Anderer LV 17.09.2001 48167 Münster, Tel. 02506/3529, 88217 Meiler, Jan [ 998) Anderer LV--> ( 167) SV Vorwärts Gronau 01.09.2001 Mobil: 0173/5415969, 70999 Nowatius, Holger ( 256) Post SV Opladen--> ( 222) DJK SF Leverkusen 05.10.2001 102165 Plohr. Sylvia ( 998) Anderer LV--> ( 141) Wiedenbrücker TV 21.09.2001 E-Mail: [email protected] 88913 Roose, Katrin [ 23) 1.BSC Bottrop--> [ 596) BC 89 Bottrop 31.03.2002 631) SSG Alsdorf-Zopp 1962, 102250 Schramm, Rene ( 998) Anderer LV--> [ 449) TV Werther 04 04.10.2001 82020 Siwczyk. Julia [ 23) 1.BSC Bottrop--> [ 596) BC 89 Bottrop 31.03.2002 Marion Römers, Burgstr. 61, 52499 102326 to Baben, Moritz [ 998) Anderer LV--> [ 283) Brühler TV 09.10.2001 Baesweiler, 95927 Trompertz, Thomas [ 525) SV Colonia Köln--> ( 999) BLV NRW Archiv 01.10.2001 88742 Wolfram. Jana [ 6) BC SW Düsseldorf--> [ 5) OSC Düsseldorf 24.09.2001 Tel. und Fax (p.): 02401 /896666, 102166 Zeltwanger, Anja [ 998) Anderer LV--> [ 304) TVE Bad Salzuflen 21.09.2001 Mobil : 0173/7900428, 51208 Zimmerschied, Hannelore ( 308) TSG Adler Dielfen--> ( 413) TVE Netphen 01.10.2001 E-Mail: [email protected] P~l~ Amtliche Nachrichten

632) SSV Rösberg 1926 e.V., Saison 2001/2002 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2001 /2002 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Rene Librecht, Meißnerstr. 5, 53332 Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den Bornheim-Sechtern, Tel. 02227/2693 aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zu­ 766) Badminton-Club Hansa Attendorn, widerhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch Michael Rifisch, Kleine Kampstr. 2, andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 57439 Attendorn, Tel. (p.) 02722/5822, (d.) Stand: 1 5.10.2001 02722/698116, Fax (d.): 02722/698138, AS 10 Yonex Yonex E-Mail: [email protected] AS 20 AS 30 Yonex 843) SSV Germania 1900 Wuppertal, ~~YONEX AS 40 Yonex Dirk Elberding, Wilhelmring 21, Aeros Silver Tox GmbH Aeros Pro Tox GmbH 42349 Wuppertal Topolino Classico Tox GmbH 873) Sportverein Spexard 1950 e.V., Aeros Asia Tox GmbH Michael Wirtz, Apfelweg 8, 33334 Gütersloh, Tel. (p.) 05241/77983, Mobil: X-B-Born Yellow X-B-Born X-B-Born Red X-B-Born 017 4/8844523,

E-Mail: [email protected] Li Ang Dong Feng C 1101 Li Ang

876) Meckenheimer Tus 1892 e.V., Carlton AG-4 DUNLOPSport GmbH Michael Klein, Kirchfeldstr. 14, 53340 Carlton AG-6 DUNLOPSport GmbH Carlton AG-8 DUNLOPSport GmbH Meckenheim, Tel. (p.): 02225/10764, (d.) Carlton AG-10 DUNLOPSport GmbH 02225/5228, E-Mail: [email protected] Carlton AG-10 Hi-Vis DUNLOPSport GmbH DIAMOND Mars (Star) Diamond Sport _J~ m;:;rn;:.;.;. . . ® DIAMONDVenus (D1030) Diamond Sport

Aeroflex Start BABOLATVS (Deutschland) GmbH BABQLAT. Aeroflex Pro BABOLATVS (Deutschland) GmbH Anschriftenänderungen der Aeroflex Tour BABOLATVS (Deutschland) GmbH Funktionäre: VICTORChampion VICTOR VICTORNew Ultimate 2000 VICTOR VICTORService VICTOR 1.) Süd II: Bezirks-Jugendwart: Alexander VICTORMaxima 2000 VICTOR VICTORQueen 2000 VICTOR Hecker, Postfach 100524, 51305 Leverkusen, RSLAce RSLGmbH Tel. und Fax (p.): 0214/47844, RSLSilver RSLGmbH RSLTourney No. 1 RSLGmbH E-Mail: [email protected] RSLTourney No. 2 RSLGmbH 2.) Stützpunkt-Trainer Solingen und RSLTourney No. 3 RSLGmbH Jugendausschuss-Beisitzer: Markus Busch, Dynamic 100 Dynamic Dynamic 200 Dynamic Klemens-Horn-Str. 35, 42655 Solingen,

Tel. und Fax (p.): 0212/203880, World Tournament Winex Mobil : 0179/1179164, E-Mail: [email protected] Yellow TRONEX Green TRONEX 3.) Süd II: Spiell. Stelle: Bert Schöneseiffen, www.smash-sport.de Blue TRONEX Kapellenstr. 14, 53579 Erpel/Orsberg, Tel. Gehrke Aeroplane G 1101 Gehrke (p): 02644/981249, Fax (p.): 02644/807738, E-Mail: [email protected] Talbot Torro Hit 850 MTS 4.) Nord II: Jug. Beisitzer und Bezirks­ stützpunkt-Trainer Lendringsen: Tecno Pro Tee 200 1ntersport ~~ TECNO :RO Tecno Pro Tee 400 1nters ort Karl Schulz, Unter dem Asenberg 1, •••'. RINJA 58675 Hemer, Tel. 02372/16787, Fax: RJ.II\ IU IIAIJMINTON IW IWf'f.' J • ,,_.,Mm.e- Jf.,J: il>ln,,ei,...,-.• RJ Standard RJ Badminton Europe 02372/935230, Mobil: 0170/7864036, E-Mail: [email protected] Tactic Gold Tactic TrAcr,c Tactic Clipper Tactic 5.) Bezirksstützpunkt-Trainer (Bergisch­ Gladbach): Dominik Miltner, Vitalisstr. Pflüger PREMIUM Karl Pflüger GmbH SELECT Karl Pflüger GmbH 343, 50933 Köln, Tel. 0221/9991267, Mobil: 0179/4935821 Mavis 500 Yonex 6.) Breitensport-Ausschuss-Beisitzer: Mavis 370 Yonex e'e'YONEX Yonex Nicole Huld, Saarbrückerweg 27, 59439 Mavis 350 Holzwickede Aeros Spaceshuttle Tox GmbH 7.) Nord II: Jug.-Beisitzer: Detlev Kaiko,

Heilweg 209, 33332 Gütersloh, Carlton T1000 DUNLOPSport GmbH Tel. 05241/904140, VICTORShuttle 2000 VICTOR E-Mail: [email protected] Amtliche Nachichten

Schiedsrichterordnung des DBV auf der Manthey, Eibenkamp 21 a, Saison 2001/2002 Homepage des BLV-NRW). 45481 Mülheim, Fax: 0208/483453. Anforderung der Rangliste Alle Meldungen sind schriftlich an den Auslosung: Sa., 05.01 .2002, Sporthalle für die Rückrunde Schiedsrichterwart Wilfried Jörres, Gütersloh. (Senioren) Schlossweg 7a, 50126 Bergheim, zu rich­ Anmeldung beim Spielausschuss für ten. Sie müssen die vollständige Anschrift GD bis 08.30 Uhr, Spielbeginn 09.00 Uhr, Hiermit werden die Ranglisten für die einschl. Geburtstag und evtl. Übernach• HE bis 09.30 Uhr, Spielbeginn 10.00 Uhr, Rückrunde der Senioren der Saison tungswün sche enthalten, damit die Be­ DE bis 11.30 Uhr, Spielbeginn 12.00 Uhr, 2001 /2002 angefordert. Abgabetermin: stätigung der Teilnahme und nähere HD bis 14.00 Uhr Uhr, Spielbeginn 14.30 Montag, 05.11.2001 (Poststempel) . Einrei­ Einzelheiten direkt mitgeteilt werden kön• Uhr, DD bis 15.00 Uhr, Spielbeginn 15.30 chung wie zur Hinrunde an die spiell. nen. Teilnahmegebühr: DM 60,00 Uhr. Stelle der höchsten Mannschaft. Manthey/Sportwart (c 30,00) . In dieser Gebühr ist der Betrag Meldegeld: Einzel DM 20,00; Doppel DM für die Ausstellung des Schiedsrichter­ 30,00. Das Meldegeld entsteht durch die Achtung! ausweises in Höhe von DM 8,00 (c 4,00) Meldung und ist auch bei Nichtantritt zu sowie die Kosten für die farbigen bezahlen. Das Meldegeld wird im Verlauf Nach§ 11 Ziff. 1, 3. Abs. der Jugendspiel­ ordnung gilt für Schüler- und Jugend­ Schiedsrichterkarten enthalten. Die Kosten der Veranstaltung vom Ausrichter kassiert. mannschaften die Rangliste der Hinrunde für Fahrt, Verpflegung und evtl. Übernach ­ Turnieraussc huss: Spielausschuss BLV­ NRW, Referee Claus-Jürgen Rüther und auch für die Rückrunde, wenn bis zum tung tragen die Teilnehmer. Es ist durch­ Termin für die Einreichung der aus möglich, dass Teilnehmer auch in bei Bedarf Mitglieder des Ausrichters. Rückrundenrangliste keine Anderung anderen Bezirken einen Lehrgang besu­ Turniermodus: Einfaches KO-System gemeldet wird.Für die Änderungen der chen können . Meldungen von Verei-nen, Turnierball: AS 40 Yonex Schiedsrichter: Die Gestellung der Rangliste gilt§ 34 der SpO (neu § 42) des die noch keinen Schiedsrichter haben, BLV-NRW. Der Abgabetermin für filk werden bevorzugt berücksichtigt. Letztlich Schiedsrichter wird durch den BLV-NRW Mannschaften ist der 17. November kann je nach Anza h I der Meldungen nur geregelt. (Poststempel1:Einreichung wie zur Hin­ ein Teiln ehmer eines Vereins berücksich• Quartierwünsche: Sind bis zum Melde­ Es schluss zu ric hten an: Bernd Mohaupt, runde an den jeweiligen Bezirksjugend­ tigt werden . ist daher vom Verein bei wart. der Meldung mitzuteilen, wer bei mehre­ Heidewaldstr. 81, 33332 Gütersloh, Tel. ren Meldungen teilnehmen soll. 05241/531760, Fax: 532760 W. Jörres - Schiedsrichterwart - Allgemeines: Die Teilnehmer haben sich Schiedsrichter bis zu 30 Minuten vor der im Zeitplan Grundlehrgänge angegebenen Uhrzeit für ihr Spiel bereit­ in 2002 westdeutsche zuhalten. Die Uhrzeit ist den Turni erplänen Meisterschaft zu entnehmen. Der Schiedsrichterausschuss führt in 2002 Zeitplan: Sa., 05.01 .2002 ab 09.00 Uhr die nachstehend aufgeführten Grund­ 2002 GD, ab 10.00 Uhr HE, ab 12.00 Uhr DE, ab lehrgänge durch: Gefördert von: Yonex 14.30 Uhr HD, ab 15.30 Uhr DD, ca. 18.30 Bezirk Nord 1: Uhr Viertelfinale; So., 06.01.2002 ab 10.00 16./17.03.2002 in Dülmen Veranstalter: Badminton-Landesverband Uhr Halbfinale, ab 14.00 Uhr Finale. Meldeschluss: 02.02.2002 NRW e.V. Spielkleidung: Gern. § 19, Ziffer 1 SpO, Bezirk Nord 2: Ausrichter: Badminton Sportclub Güters• badmintongerecht farbig oder weiß und in 02./03.03.2002 in Soest loh e.V. den Doppeldisziplinen einheitlich. Wer­ Meldeschluss: 02.02.2002 Austragungsort: Sporthalle im Schul­ bung an der Spielkleidung' ist uneinge­ Die praktische Prüfung für die Bezirke zentrum Ost, Am Anger, 33332 Gütersloh schränkt zulässig. Nord 1 und 2 findet am 14.04.2002 in Austragungszeit: Sa., 05.01 .2002 ab Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser Dortmund (BRLT; Ausrichter: Eintr. Dort­ 09.00 Uhr, So., 06.01 .2002 ab 10.00 Uhr Veranstaltung muss evtl. mit der mund) statt. Halbfinale, ab 14.00 Uhr Finale. Durchführung von Dopingproben gerech­ Bezirk Süd 1: Disziplinen: HE, DE, HD, DD, M. Falls quali­ net werden. 20./21 .04.2002 in Ratingen fiziert können die Teilnehmer in drei Meldeschluss: 02.03.2002 Diszip linen melden und starten. Als H. Manthey, Sportwart Bezirk Süd 2: Stichtag für die Alterseinteilung gilt der 20./21.04.2002 in Bergheim 01.01 .2002 .Teilnahmeberechtigung/Melde Meldeschluss: 02.03.2002 berechtigung: Verb andsange hörige des Die praktische Prüfung für die Bezirke Süd BLV-NRW, die die deutsche Staats­ NRW-Doppel-RLT 1 und 2 findet am 05.05.2002 in Bergheim angehörigkeit besitzen. Gern. § 29, Ziffer (BRLT; Ausrichter: DJK Bergheim) statt. 1a) sind die Bezirksausschüsse, für die 10./11.11.2001 - Solingen Achtung: Durch Beschluss des DBV - Teilnehmer gern. § 29, Ziffer 1b) bis e) sind Verbandstages ist seit dieser Saison auch die betreffenden Vereine meldeberechtigt. Abmeldungen - Nachladen die Ausbildung zum "Jugendschieds­ In den schriftlichen Meldungen sind unbe­ ab 02.11.2001 telefonisch richter" möglich . Grundsätzliche Voraus­ dingt die Vornamen mit anzugeben. über Bernd Mohaupt, setzung hierfür ist neben der Vereins­ Meldeschluss: Mittwoch, 05.12.2001 zuge hörigkeit die Vollendung des 15. (Poststern pel). Tel. 05241/531760 Lebensjahres (siehe hierzu auch § 3 der Meldungen an: Sportwart Herbert Amtliche Nachichten - NRW-Einzelrangliste 2001

Einzel TuS Xanten 05/22 e.v. 1. NRW-RLT Herre n vom 23.09.2001 in Bielefeld Badmintonabteilung PI. Name Vorname Verein Einzel Hukriede Thorsten BV RW Wesel Damen 2 Yigit Yavuz SpVg Stein hagen sucht für seine Schüler ­ PI. Name Vorname Verei n 3 Löll Stephan BV RW Wesel und Jugendgruppe 1 Sommer Nicole SpVg Stein hagen 4 Staczan Thomas 1. BV Mülheim Montags 17 . 00 - 20 . 00 Uhr 2 Wessel Sabrina Bottroper BG 5 Pietruska Christoph SpVg Steinhagen 3 Wienand Manon BSC Gütersloh 6 Teulings Timo Ohligser TV Übungleiter/Trainer 4 Neumann Jennifer BV RW Wesel 7 Schüler Marc BV RW Wesel eine/n 5 Kling er Antje TV Geldern 8 Westermeyer Hendrik BVH Dorsten 6 Drobie tz Sandra TuS Scharnhorst 9 Nüsse Jens SC Münster 08 zur Verstärkung 7 Bienen Judith Cronenberger SC 10 Fischer Benjamin TuS Scharn horst unserer Jugendarbeit 8 Schind ler Katrin BC 89 Bottrop 11 Muralter And reas BC 89 Bottrop 9 Lakerman n Diane BV RW Wesel 12 Jetten Markus Ohligser TV Ansprechpartner: 10 Müller Yvonne DJK Sax. Dort mund 13 Potthoff Benjamin 1. FBC Ma rl 11 Ziegner Miriam Cronenberger SC 14 Weyck Michael Bottroper BG Wolfgang Heinich 12 de Byl Jessica Tb Osterfeld 15 Hetzei Ingo 1. FBC Marl Telefon 02836-910-130 oder 13 Schultz Kerstin BVVelbert 16 Krampe Stephan SpVg Steinhagen 0172-4 75 65 70 oder per e-mail: tus_xanten _bad@t-online . de

NRW - Einzelrangliste 2001 Stand: 01. Oktober 2001

U 13 ME Name Vorname Geb. Datum Verein Ersatzw. 1. RLT 2. RLT WM Gesamt n in AK U 13 ME 0 01.01.1990 U 13 ME 1 Hartjes Linda 14.03.1989 S 1 BV Neuss-Weckhoven O 64 64 0 128 0 U 13 ME 2 Krishnalingam Sinduya 26.02.1989 S2 TV Refrath 2 62 62 0 124 0 U 13 ME 3 Antwerpes Eileen 26.09.1990 5 1 FC Langenfeld 1 63 61 0 124 1 U 13 ME 4 Deprez Fabienne 08.02. 1992 S 1 FC Langenfeld 4 60 63 0 123 1 U 13 ME 5 Christensen Janina 01.09.1989 N 1 SC U Lüdinghausen 6 57 64 0 121 0 U 13 ME 6 Sandhövel Bianca 18.05.1989 N 1 Gladbecker FC 3 61 60 0 121 0 U 13 ME 7 Kaufhold Dana 07.10.1989 N 1 SV Kupferdreh 5 59 59 0 118 0 U 13 ME 8 Motzki Nadja 22.07.1989 N 2 BSC Gütersloh 8 54 57 0 111 0 U 13 ME 9 Geuenich Vera 15.06.1990 N 2 TuS Friedrichsdorf 52 58 0 110 1 U 13 ME 10 Riffelmann Laura 07.03.1990 N2 BC Herringen 7 56 54 0 110 1 U 13 ME 11 Altenbeck Katharina 03.07.1990 N 1 1. BV Mülheim 53 55 0 108 1 U 13 ME 12 Sievering Sabine 05.09. 1989 52 TV Refrath 49 58 0 0 107 0 U 13 ME 13 AbdulRahim Miriam 01.02.1989 5 1 osc Düsseldorf 49 0 56 0 105 0 U 13 ME 14 Sedlaczek Laura 22.12.1989 S2 TV Refrath 49 55 0 0 104 0 U 13 ME 15 Stahlberg Mette 21.06.1991 S2 TV Refrath 50 53 0 103 1 U 13 ME 16 Reinelt Sonja 28.07.1989 N 2 BSC Gütersloh 51 52 0 103 0

U 15 ME Name Vorname Geb. Datum Verein Ersatzw. 1. RLT 2. RLT WM Gesamt n in AK U 15 ME 0 01.01.1988 U 15 ME 1 Becker Mari na 18.04.1988 S2 TTC Brauweiler 2 63 64 0 127 1 U 15 ME 2 Wöhning Marina 03.01. 1988 S2 TTC Brauweiler 1 64 63 0 127 1 Li 15 ME 3 Lauther Rebecca 06.03. 1987 S 1 Verberger TV 4 61 62 0 123 0 U 15 ME 4 Dittmann Yasmin 08.07.1987 S 1 1. BV Mül heim 3 62 60 0 122 0 U 15 ME 5 Kuchenbecker Christina 12.07.1987 N 1 Bottroper BG 6 59 61 0 120 0 U 15 ME 6 Röthel Jessica 17.05.1988 N 1 SpVgg Sterkrade Nord 5 60 59 0 119 1 U 15 ME 7 Scheidl Julia 15.06.1987 S2 BRC Eschweiler 56 58 0 114 "o U 15 ME 8 Willms Leonie 11.03.1987 S 1 BSC DJK Solingen 7 58 56 0 114 0 U 15 ME 9 Blaumann Bianca 07.03.1987 5 2 BRC Eschweiler 8 57 53 0 110 0 U 15 ME 10 Dröse Carina 24.06.1987 N 1 BV Wesel RW 55 54 0 109 0 Li 15 ME 11 Kreienbaum Heike 09.01.1987 N 2 VfL Sassenberg 52 55 0 107 0 Li 15 ME 12 Hartjes Linda 14.03.1989 S 1 BV Neuss-Weckhoven 49 0 57 0 106 1 U 15 ME 13 Ren Lusi 26.02.1987 5 1 osc Düsseldorf 53 52 0 105 0 U 15 ME 14 Gaido Jennifer 24.01.1987 N2 BC Herringen 49 54 0 0 103 0 U 15 ME 15 Fahim Yasmina 22.06.1988 N 1 1. BV Mülhei m 49 0 51 0 100 1 Li 15 ME 16 Groyecki Sophie 29.04.1987 N2 TV Barntrup 49 51 0 0 100 0

U 17 ME Name Vorname Geb. Datum Verein Ersatzw. 1. RLT 2. RLT WM Gesamt n in AK Li 17 ME 0 01.01.1986 Li 17 ME 0 Schnaase Karin 14.02.1985 N 1 SC U Lüdinghausen 0 64 64 0 128 0 U 17 ME 0 Althof lsabel 22.12.1985 S 1 FC Langenfeld 0 64 64 0 128 0 U 17 ME 1 Ufermann Laura 01.01.1985 5 1 Verberger TV 1 63 64 0 127 0 Li 17 ME 2 Giebmanns Monja 14.08.1986 52 TV Refrath 2 61 63 0 124 1 Li 17 ME 3 Schulz-Holstege Dörthe 16.11.1985 52 1. BC Beuel 5 57 62 0 119 0 U 17 ME 4 Hogrefe Britta 04. 10.1985 52 TV Refrath 4 59 60 0 119 0 U 17 ME 5 Kölling Hanna 20.11.1985 52 TV Refrath 3 60 59 0 119 0 U 17 ME 6 Schröter Anke 29.09.1985 N 1 Bottroper BG 6 55 61 0 116 0 Li 17 ME 7 Buß Kirn 14.12.1986 52 TV Refrath 49 64 0 0 113 1 Li 17 ME 8 Koch Melanie 07.05.1986 5 1 FC Langenfeld 8 53 58 0 111 1 U 17 ME 9 Meste, Jana 26.04.1985 N 1 SC Münster 08 7 54 57 0 111 0 U 17 ME 10 Spennhoff Tanja 17.03.1985 N 1 1. BV Mülheim 49 62 0 0 111 0 U 17 ME 11 Blasczyk Verena 22.09.1985 N 2 Hövelhofer SV 49 58 0 0 107 0 Li 17 ME 12 Christoffer lna 14.10.1985 5 1 BC Hohenlimburg 52 54 0 106 0 Li 17 ME 13 Wilbert lsabel 30.07.1985 N 1 1. BV Mülheim 49 0 56 0 105 0 U 17 ME 14 Pilz Stefanie 22.10.1985 S 1 BC Hohenl imburg 50 55 0 105 0 U 17 ME 15 Rylender Katrin 19.01.1986 N 1 1. BV Mül heim 49 56 0 0 105 U 17 ME 16 Hoestermann Miriam 09.03. 1986 N 2 BC Herscheid 49 53 0 102

p~"'~ NRW-Einzelrangliste 2001

U 19 ME Name Vorname Geb. Datum Verein Ersatzw. 1. RLT 2. RLT WM Gesamt n in AK U 19 ME 0 01.01.1984 U 19 ME 1 Marinello Sandra 29.05.1983 S 1 SC U Lüdinghausen 64 64 0 128 0 U 19 ME 2 Schnaase Karin 14.02.1985 N 1 SC U Lüdinghausen 1 63 64 0 127 1 U 19 ME 3 Rößler Aileen 04.07.1983 S 1 FC Langenfeld 2 62 63 0 125 0 U 19 ME 4 Stühmeyer Carolin 26.10.1983 N2 BC Löhne 3 61 62 0 123 0 U 19 ME 5 Wessel Sabrina 16.08.1983 N 1 Bottroper BG 4 60 61 0 121 0 U 19 ME 6 Kipschull Stefanie 26.04.1984 N2 TSV Berge 09 5 58 60 0 118 1 U 19 ME 7 Giebmanns Angela 29.07.1983 S2 N Refrath 6 56 59 0 115 0 U 19 ME 8 Althof lsabel 22.12.1985 S 1 FC Langenfeld 49 59 0 0 108 U 19 ME 9 van de Water Nina 23.03.1984 N 1 Bottroper BG 49 0 58 0 107 1 U 19 ME 10 Puschmann Katharina 21.03.1983 N2 Hövelhofer SV 52 55 0 107 0 U 19 ME 11 Weyck Susanne 30.05.1983 N 1 Bottroper BG 49 0 57 0 106 0 U 19 ME 12 Marinello Britta 08.11.1984 S 1 Verberger N 8 50 56 0 106 1 U 19 ME 13 Schuster Svenja 12.09.1984 S2 N Witzhelden 49 57 0 0 106 1 U 19 ME 14 Wein hold linda 03.07.1984 N2 BC Herscheid 49 55 0 0 104 1 U 19 ME 15 Brockmann Annika 11.07.1984 N 2 Hövelhofer SV 49 0 54 0 103 1 U 19 ME 16 Hoferer Sandra 20.04.1983 S 1 DJK VfL Will ich 49 54 0 0 103 0

U 13 JE ,m,,m,n- t'fhU- 'liiih iffiti211111i19-i!I 't'I~ 'iffi:1IM:■lil·1tt U 13 JE 0 r.'1·~i'' U 13 JE 0 Fillbrunn Tim 03.03.1989 N 1 1. BV Mülheim 64 64 0 128 0 U 13 JE 1 Pohl Mathieu 20.08.1989 N 1 1. BV Mülheim 64 64 0 128 0 U 13 JE 2 Kretschmer Martin 16.09.1989 S 1 BSC DJK Solingen 1 63 62 0 125 0 U 13 JE 3 Witte Andreas 02.06. 1989 N 1 BV Wesel RW 4 60 64 0 124 0 U 13 JE 4 Zurwenne Josche 23.03.1989 N 1 SC U Lüdinghausen 3 61 63 0 124 0 U 13 JE 5 Preuten Niklas 05.09.1989 N 2 Hamminkelner SV 2 62 59 0 121 0 U 13 JE 6 Wachenfeld Philipp 27.08.1989 S2 TTC Brauweiler 5 58 60 0 118 0 U 13 JE 7 Gevelhoff Adrian 08.03.1990 N 1 TuSpo Huckingen 7 56 61 0 117 1 U 13 JE 8 Aufermann Marvin 14.02.1989 N2 TSV Berge 09 8 55 58 0 113 0 U 13 JE 9 Kölli ng Patrick 12.05.1989 S2 N Refrath 6 57 55 0 112 0 U 13 JE 10 Weise Jonas 12.11.1989 S 1 FC Langenfeld 54 56 0 110 0 U 13 JE 11 Kissing Matthias S 1 STC BW Solingen 52 57 0 109 0 U 13 JE 12 Siekmann Sebastian 05.06.1989 N 1 SV Kupferdreh 49 59 0 0 108 0 U 13 JE 13 Kuttler Hannes 20.01.1989 N2 N Blomberg 53 53 0 106 0 U 13 JE 14 Craul Phillipe 10.01.1990 N 1 1. BV Mülheim 49 0 54 0 103 1 U 13 JE 15 Schulte Jan 18.06.1989 S2 BRC Eschweiler 49 0 52 0 101 0 U 13 JE 16 Fillbrunn Mirko 07.08.1990 N 1 SpVg Sterkrade Nord 49 0 51 0 100 1

U 15 JE Name Vorname Geb. Datum Verein Ersatzw. 1. RLT 2. RLT WM Gesamt n in AK U 15 JE 0 01.01.1988 U 15 JE 1 Teller Florian 11.08.1987 S2 TTC Brauweiler 1 64 64 0 128 0 U 15 JE 2 Hoedemaker Björn 17.12.1987 S 2 N Refrath 3 62 63 0 125 0 U 15 JE 3 Fillbrunn Tim 03.03.1989 N 1 1. BV Mülheim 2 63 61 0 124 1 U 15 JE 4 Ufermann Marian 01.08.1987 S 1 Verberger N 4 61 62 0 123 0 U 15 JE 5 Roovers Alexander 17.03.1987 N 1 1. BV Mülheim 7 58 59 0 117 0 U 15 JE 6 Sosna Pascal 06.11.1987 S 1 STC BW Solingen 8 57 58 0 115 0 U 15 JE 7 Falkner Daniel 24.02.1987 N 2 TuS Friedrichsdorf 54 60 0 114 0 U 15 JE 8 Kondziella Alexander 01.05.1987 N 2 SC DJK Everswinkel 5 60 54 0 114 0 U 15 JE 9 Kaminski Kevin 23.11.1987 N 1 Bottroper BG 55 57 0 112 0 U 15 JE 10 Kröll Robin 13.03.1987 S 1 Verberger N 6 59 53 0 112 0 U 15 JE 11 Vossel Christian 16.03.1987 S2 1. BC Beuel 56 55 0 111 0 U 15 JE 12 Oertker Dirk 09.08.1987 N2 Warendorfer SU 49 0 56 0 105 0 U 15 JE 13 Bieber Fabian 12.07.1988 N 1 BC Herten 49 53 0 0 102 1 U 15 JE 14 Spanagel Andreas 30.03.1987 S2 N Littfeld 49 0 52 0 101 0 U 15 JE 15 Ba·rther Jacob 25.02.1987 N2 Hövelhofer SV 49 52 0 0 101 0 U 15 JE 16 Röhn Tim S 1 FC Langenfeld 49 0 51 0 100 0

U 17 JE Name Vorname Geb. Datum Verein Ersatzw. 1. RLT 2. RLT WM Gesamt n ,n AK U 17 JE 0 01.01.1986 U 17 JE 1 Schneider Gregory 02.10.1985 N 1 1. BV Mülheim 64 64 0 128 0 U 17 JE 2 Nyenhuis Denis 06.02.1986 N 1 1. BV Mülheim 63 64 0 127 1 U 17 JE 3 Müllers Thilo 12.10.1985 S 2 N Refrath 62 61 0 123 0 U 17 JE 4 Geppert Alexander 27.06.1985 N 2 BSC Gütersloh 4 60 62 0 / 122 0 U 17 JE 5 Schröter Marcel 26.07.1986 N 2 BC Herscheid 6 58 63 0 121 U 17 JE 6 Pohl Julian 28.04.1986 N 1 1. BV Mülheim 3 61 58 0 119 1 U 17 JE 7 Hohenberg Steffen 15.01.1985 N 1 1. BV Mülheim 5 59 59 0 118 0 U 17 JE 8 Smyczek Alexander 17.09.1985 S 1 STC BW Solingen 8 56 57 0 113 0 U 17 JE 9 Rath Christian 14.10.1985 S2 RTG Weidenau 52 60 0 112 0 U 17 JE 10 Abdul Rahim Ridzwan 31.07.1986 S 1 osc Düsseldorf 54 56 0 110 1 U 17 JE 11 Nysten Robert 13.09.1986 N 1 1. BV Mülheim 7 57 49 0 106 1 U 17 JE 12 Brockmann Thomas 16.09.1985 N2 Hövelhofer SV 49 0 55 0 104 0 U 17 JE 13 Meyer Lino 12.06.1985 N2 TuS Friedrichsdorf 51 53 0 104 0 U 17 JE 14 Bittner Falko 08.08.1985 N2 TuS Friedrichsdorf 49 55 0 0 104 0 U 17 JE 15 Soesanto Daniel 24.02.1985 N 1 Bottroper BG 49 54 0 103 0 U 17 JE 16 Wennemers Sebastian 05.04. 1985 N 1 1. BV Mülheim 49 53 0 0 102 0

U 19 JE Name Vorname Geb. Datum Verein Ersatzw. 1. RLT 2. RLT WM Gesamt n in AK U 19 JE 0 01.01.1984 U 19 JE 0 Zwiebler Marc 13.03.1984 S 2 1. BC Beuel 64 64 0 128 1 U 19 JE 0 Knoll Philipp 09.11.1983 N 1 SC U Lüdinghausen 64 64 0 128 0 U 19 JE 1 Bilo Matthias 11.04.1983 S 1 FC Langenfeld 62 64 0 126 0 U 19 JE 2 Schmitz Justus 15.03.1984 N 1 SC U Lüdinghausen 64 62 0 126 1 U 19 JE 3 Schulz-Holstege Olaf 17.03.1984 S2 1. BC Beuel 4 61 63 0 124 1 U 19 JE 4 Lemke Christian 20.02.1984 N 1 SC Münster 08 2 63 61 0 124 1 U 19 JE 5 Koch Malte 25.04.1983 S2 N Refrath 58 60 0 118 0 U 19 JE 6 Sosna Mirco 04.09.1983 S 1 STC BW Solingen 56 59 0 115 0 U 19 JE 7 Wölk forsten 08.07.1984 S 1 FC Langenfeld 8 59 56 0 115 1 U 19 JE 8 Tzschoppe Benjamin 11.12.1983 N 1 SV Kupferdreh 55 58 0 113 0 U 19 JE 9 Schiermeyer Kai 29.06.1984 N2 Hövelhofer SV 57 54 0 111 1 U 19 JE 10 Nyenhuis David 26.07.1983 N 1 1. BV Mülheim 49 60 0 0 109 0 U 19 JE 11 Schneider Gregory 02.10.1985 N 1 1. BV Mülheim 49 0 57 0 106 1 U 19 JE 12 Gatzweiler Ralf 02.03.1984 S2 1. BC Beuel 53 53 0 106 1 U 19 JE 13 Teller Sebastian 19.11.1983 S 2 N Witzhelden 6 49 0 55 0 104 0 U 19 JE 14 Kuchenbecker Thomas 29.08.1983 N 1 Bottroper BG 51 52 0 103 0 U 19 JE 15 Vogel er Mirko 09.11.1984 N 2 BSC Gütersloh 49 54 0 0 103 1 U 19 JE 16 Echterling Christian 13.10.1983 N 2 BC Steinheim 49 52 0 0 101 0 ,~t'I Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

10 Mössing, Andreas BC Lünen 7 Märtens Oliver 1. BC Recklingh .

Nord 11 Knabben, Oliver DSC Kaiserberg 8 Supanz Jürgen 1. Essener BC 12 Dankert, Andreas BSC Gütersloh 9 Schröer Tobias SV Kupferdreh Verbandsrangliste 13 Diekmann, Henri Spvg Sterkrade-Nord 10 Schommer Jürgen 1V Stoppenberg 14 Braun, Patrick Vikt. Mülheim 11 Hewing Christian Phönix Metelen Einzel 12 Holtermann Uwe Adl. Oberhausen 15 Nowacki, Marcus BC 89 Bottrop 13 Karner Sven 1. BC Recklingh. Ausrichter: Gladbecker FC 16 Strebisch, Niklas GSV Moers Ort: Sporthal le im Schulzentrum Brauck, 14 Leeker Jürgen Vfl Mettingen 15 Pham Minh Tuan RW Borbeck Kortenkamp 19, Einfahrt Horster Str. 390, Bezirk Nord I 16 Siepermann Peter VfB Gelsenkirchen 45968 Gladbeck-Brauck Termin: 09.12.2001 Meldung am: 09.12.2001 bis 09.30 Uhr Damen beim Oberschiedsrichter Meldeschluss: 05.11.2001 (Poststempel) Platz Name Vorname Verein Absage bis: 14.11.2001 (Poststempel) 1 Kolpatzik Andrea 1. BC Herten Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, 2 Voß Andrea ETuS Rheine 3 Miebach Lydia 1. BC Recklingh. 45239 Essen 4 Richter Annika 1V Stoppenberg 5 Lütkemeier Rita Vfl Mettingen 6 Hübner Daniela Vikt. Mülheim Bezirk Nord 7 Spil l Julia SV Kupferdreh 8 Lux Petra GW Holten Nord 1 9 Ehling Rita SV Langenh.-Welb. 10 Hesse Yvonne Vfl Mettingen Bezirksrangliste 11 Hübner Sandra Vikt. Mülheim 12 Koitka Anna DSC Kaiserberg Einzel 13 Ruhl Jennifer 1V Stoppenberg 14 Schymura Dominika VfB GW Mülheim Ausrichter: SG Osterfeld Ort: SpH der Gesamtschule Osterfeld, Hall en 1-6, Lilienthalstr., Oberhausen­ Nord 1 a Osterfeld Kreisrangliste Nord Termin: 09.12.2001 1. Verbands-RLT Meldung am: 09.12.2001 bis 09.30 Uhr Einzel am 23.09.2001 in Herford beim 05 Ergebnisse Einzel Meldeschluss: 19.11.2001 (Poststempel) Ausrichter: SG Osterfeld Absage bis: 28.11.2001 (Poststempel) Ort: SpH der Gesamtschule Osterfeld, Damen Meldung an: Egon Lindenbaum, Hallen 1-6, Lilienthalstr., Oberhausen ­ Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, Osterfeld PI. Name Verein Henne. Judith DSC Kaiserberg Tel. 0201/282213 Termin: 09.12.2001 2 Hirtsiefer, Silke Vikt. Mülheim Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Bei evtl. Meldung am: 09.12.2001 bis 09.30 Uhr 3 Donner, Mareike BC Lünen Absage angeben, ob KRLT gespielt werden beim 05 4 Rottsteege, Sonja HSC Berg soll. Meldeschluss: 19.11.2001 (Poststempel) 5 Diering, Sarah Bottroper BG Absage bis: 28.11.2001 (Poststempel) 6 Benson, Melanie 1V Jahn Rheine Meldung an: Egon Lindenbaum, 7 Weyck, Susanne Bottroper BG Nord 1 Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, 8 Ratka, Annelen 1V Neheim 9 Pflug, Simone Sportfr. Sennestadt Bezirksrang­ Tel. 0201 /282213 10 Bulmahn, lna 1V Jahn Minden listenturnier Sonstiges: Meldung nur über Bezirks­ 11 Nagel, Kerstin PSV Herford rangliste. Entsche idung, ob beide KRLT N 1 12 Elpers, Anne Warendorfer SU vom 23.09.2001 gespielt werden, richtet sich nach Eingang in Hamminkeln der Me ldungen. Mitte ilung über Aus­ Herren Ergebnisse Einzel tragungsort erfolgt an TN.

PI. Name Verein Herren Ehlert, Jens SC Münster 08 2 Wilbert, Michael BC Kleve 3 Pöppinghaus, Carsten Vikt. Mülheim Platz Name Vorname Verein ~ 4 Hoffmann, Jörg OSCWerden ~ 1 Melzner Raoul Phönix Metelen 5 Dietrich, Fabian BC Lünen 2 Dörschug Marcel GSV Moers 6 Käsler, Thomas BC 89 Bottrop 3 Heesen Marcel SV Kupferdreh 7 Jansen, Andreas BC 89 Bottrop 4 Hampel Dariusz 1. BC Recklingh . 8 Alberts,Carsten GSV Moers 5 Hoffmann Frank GSV Moers 6 Kammeier Torsten SV Hamminkeln 9 Hoymann, Peter BC Kleve ~ p~t;, Amtliche Nachrichten au s den Bezirken

Nord I a Nord I b Meldeschluss: Montag, den 19.11.01 Kreisranglisten­ Kreisranglisten­ (Poststempel oder Fax) Absage bis: Mittwoch, den 28.11.01 turnier turnier (Poststempel) vom 23.09.2001 vom 23.09.2001 in Meldung an: Claus-Jürgen Rüther, in Gladbeck Burgsteinfurt Deventerweg 5, 59494 Soest, Tel./Fax : 02921/60409 Ergebnisse Einzel Ergebnisse Einzel Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. Mel­ dungen sind nur gültig mit vollständiger Herren Herren Adresse, Geburtsdatum und Spielklasse.

Platz Name Vorname Verein Platz Name Vorname Verein 1 Tzschoppe Benjamin SV Kupferdreh 1 Miebach Benjamin 1. BC Recklingh. Kreisrangliste Nord II 2 Sommerfeld Marcel Bottroper BG 2 Runde Volker Vfl Mettingen 3 Böge Tim MTV Dinslaken 3 Fink Michael SuS Neuenkirchen Da kein Ausrichter vorhanden ist, entfällt 4 Gronski Sven Bottroper BG 4 Carstensen Jens SuS Neuenkirchen die Kreisrangliste. 5 Krolzik Dirk TuSpo Huckingen 5 Friepörtner Magnus 1. BC Recklingh. 6 Rahier Daniel VfB GW Mülheim 6 Deisel Carsten TV Röhlinghausen 7 Marutt Stefan OSC Werden 7 Pieper Thomas SuS Neuenkirchen NORD II 8 Heuveling Frank DSC Kaiserberg 8 Meier Christian TV Datteln 9 Wörmann Kay BSC Emmerich 9 Fink Karsten Vorw. Gronau Bezirksvorent­ 10 Tümmers Georg ESV Großenbaum 10 Tönnjan Markus SV Langenh.-Welb. 11 Fister Martin MTV Dinslaken 11 Kramer Bastian SC28 Nordwalde scheidungen 2002 12 Kiepe Markus SG Osterfeld 12 Müller Claas TV Datteln 13 Elvert Sven DSC Kaiserberg 13 Ewert Dietm ar SV Burgste infurt Ausrichter: Hövelhofer SV 14 Kuroczik Dirk TuSpo Huckingen 14 Kiesow Jens Vfl Mettingen Ort: Sporthalle An der Mühlenschule, 15 Klie mann Andreas SV Rees 15 Hartmann Helmut SV Burgsteinfurt Sennestraße 144, 33161 Hövelhof 16 Pawellek Holger SG Osterfeld 16 Käpernik Dirk SuS Neuenkirchen Termin: Samstag, den 01.12 .2001 ab 14.00 Uhr, Sonntag, den 02.12.2001 ab Damen Damen 09.00 Uhr Meldungen an: Claus-Jürgen Rüther, Platz Name Vorname Verein Platz Name Vorname Verein Deventerweg 5, 59494 Soest, 1 Rauch Julia 1. Essener BC 1 Arnke Sabine SuS Neuenkirchen Tel./Fax: 02921/60409 2 Nieland Melanie SG Osterfe ld 2 Ergin Anna 1. BC Recklingh. 3 Mees Jennifer VfB GW Mülheim 3 Chang Lucie TV Röhlinghausen Meldegebühr: Einzel: 8,00 DM 4 Heumer Michaela ESV Großenbaum 4 Versteegh Cornelia BC Westf. Herne Doppel und Gemischtes Doppel 15,00 DM 5 Jakupovic Mirza SG Osterfeld Die Meldegebühren werden vom Aus­ Bezirk Nord II richter in der Halle eingezogen . Nord I b Meldeschluss: Samstag, den 24.11.2001 Kreisrangliste (Poststern pel) Auslosung/ Zeitplan: Einzel Samstag, den 01.12.2001 Auslosung HE 13.30 Uhr Ausrichter: SV Bu rgstei nfu rt Spielbeginn 14.00 Uhr Ort: SpH der Wirtschaftsschu len Samstag, den 01.12.2001 Steinfurt, Gartenstr., Ortstei I Burgstein­ Auslosung DE 15.30 Uhr furt, Nähe Fernmeldeturm u. Amtsgericht Spielbeg inn 16.00 Uhr Termin: 09.12.2001 Samstag, den 01.12.2001 Meldung am: 09.12.2001 bis 09.30 Uhr Nord II Auslosung GD 17.30 Uhr beim OS Bezirksrangliste Spielbeginn 18.00 Uhr Meldeschluss: 19.11.2001 (Poststempel) Sonntag, den 02.12.2001 Absage bis: 28.11.2001 (Poststempel) Einzel ab 09.00 Uhr Fortsetzung Samstagsspie le Meldung an: Egon Lindenbaum, Sonntag, den 02.12.2001 Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, Ausrichter: SC Bad Oeynhausen Auslosung HD, DD 10.00 Uhr Tel. 0201 /282213 Ort: 3-fach Turnha ll e Gesamtschu le Nord, Spielbeginn 11.00 Uhr Sonstiges: Cafeteria vorhanden . Meldung Im Leingarten, Bad Ausgelost werden nur Spieler/innen die nur über Bezirksrangliste. Entscheidung, Oeynhausen/Eid i nghausen gemeldet und auch anwesend sind. ob beide KRLT N I gespie lt werden, richtet Termin: Sonntag, den 09.12 .01 Bälle: Müssen von den Teilnehmern selbst sich nach Eingang der Meldungen. Mit­ Meldung am: 09.12.01 bis 9.30 Uhr beim geste ll t werden. teilung über Austragungsort erfolgt an TN. Referee Turnierleitung: Ausrichter, Referee und Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirksausschuss Termin: Samstag, den 15.12.01 ab 13.00 Quatiere: Infos über : SC DJK Everswinkel, Sonstiges: Es wird nur bis zur Qualifikation Uhr Mixed und Einzel Geschäftsstelle, Tel./Fax 02582-8642, zu den Westdeutschen Meisterschaften Sonntag, den 16.12.01 ab 9.00 Uhr Einzel Alverskirchener Str. 15, 48351 Eversw inkel gespielt. Cafeteria ist vorha nden. und Doppel Sonstiges: Der Veranstalter behält sich Quartierwünsche an: Wilfried Lappe, von Disziplinen: JE, ME, JD, MD und Mixed eventuelle Änderungen vor. Hinweis auf der Recke-Str. 31, 33161 Hövelhof, Jeder Teilnehmer kann in drei Disziplinen sportgerechte, in den Doppeln einheitliche Tel. 05257/6502 starten. In der Altersklasse U11 wird nur Spielkleidung (lt. SpO). die Bezirksmeisterschaft ausgespielt. Es Gegen Zusendung eines frankierten Clous-Jürgen Rüther gibt keine Bezirksvorentscheidu ng zur Rückumschlages (DM 3,-) ist es möglich Bezirkswart Nord II Westdeutschen Meisterschaftin dieser vorab einen Zeitplan zu erhalten. Altersklasse. Nord II Meldungen an: Norbert Atorf, Am Burg­ Bezirksjugendwart Nord II hof 30. 34431 Marsberg, Tel. 02992-3132 Norbert Atorf 1. B-RLT Fax: 02992 - 5155 vom 23.09.2001 in Meldegebühr: Einzel DM 9,- / Doppel und Soest Mixed DM 6,- je Spieler/-in Die Melde­ gebühren werden in der Halle vom Ergebnisse Einzel Ausrichter vere insmäßig eingezogen. Herren Meldeschluss: Montag, 26.11.2001 (Post­ stempel) Die Meldung muss Name, Vor­ Platz Name Vorname Verein name, Geburtsdatum und Vereinszuge­ 1 Jörg Redeker SC Bad Oeynhausen hörigkeit enthalten. Meldungen können 2 Jürgen Aust TUS Lendringsen 3 Kai Schulz 1V Jahn Minden nur von den Vereinen abgegeben werden. 4 Dirk Hamann TUS Neuenrade Setzten sich Spielpaarungen aus versch ie­ 5 Michael Krüger SC Peckeloh denen Vereinen zusammen, haben beide 6 Christof Wieden TUS Neuenrade Vereine eine Meldung abzugeben. Unvoll­ 7 Andreas Kutzner SF Sennestadt ständ ige Meldungen werden nicht 8 Benjamin Friedrich BSC Lüdenscheid 9 Holger Kuhnert 1V Neheim berücksichtigt. 10 Kai Niekelski SC Peckeloh Auslosung: Donnerstag, 29.11.2001 ab 11 Christian Jorke 1V Neheim 18.00 Uhr Leistungsstützpunkt, Sporthalle 12 Stefan Danielzik BSC Lüdenscheid Gewerb 1. Berufsschu le,Rheda-Wieden brück 13 Richard Karski BC Lünen 14 Stephan Lutter BSC Lüdenscheid Startberechtigt: Die Startberechtigung 15 Ingo Buhrow TUS Neuenrade richtet sich noch § 4, 5, 5a und 5 b der 16 Frank Naumann SV Brackwede Jugend spielordnung des BLV-NRW. Aus den nach dem 2. RLT gültigen Doppel- und Damen Einzelranglisten (hierzu siehe BRVeröf• Platz Vorname Name Verein fentlichungen bzw. auf der BLV NRW 1 Heike Athens Hövelhofer SV Internet-Seite >> www.blv-nrw.de <<) 2 Beate Jonetzko Hövelhofer SV sind startberechtigt: Der TV Städtisch-Rahmede Altena e.V. 3 Sabrina Grewe Hövelhofer SV Doppel und Mixed: sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis einschließlich Platz 4 einen engagierten NORD II Einzel: bis einschließlich Platz 8 TRAINER Schüler/ Jugend Nur komplette Paarungen können von der Befreiung Gebrauch machen. 01/02 Weiterhin startberechtigt sind folgende für seine Jugend- und Seniorenmann­ schaften. Ein Trainerschein ist keine Turnierausschreibung Spieler (-innen)/Paare der KVE Voraussetzung, aber von Vorteil. Bezirksvorentscheidungen Nord lla und Nord llb: Schüler/ Jugend Doppel und Mixed: bis einsch li eßlich Platz 2 Trainingszeiten: Veranstalter: Einzel: bis einsch ließlich Platz 4 Mo 16.30 - 18.00 h Do 15.00 - h (flexibel) Bezirksjugendausschuss Nord II Bälle: Zugelassene Naturfederbäl le, die 20.00 Altersklassen: U 11, U 13, U 15, U 17, U 19 von den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Ausrichter: SC DJK Everswi nkel Preise: Urkunden und Sachpreise werden Ihr Ansprechpartner: Austragungsort: Kehlbach halle, von dem jeweiligen Ausrichter geste ll t. Martin Hammerschmidt Alverskirchener Str. 15, Turnierleitung: Ausrichter und Bezirks­ 02352/333473oder0170/3301892 48351 Everswinkel, (nähe Vitusbad) jugendausschuss Nord 11 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

NORD II Schüler/ Jugend Bezirksrangliste U13 - U19 Einzel nach der 2.Rangliste

U13 Mädcheneinzel 2. Hoestermann Miriam 09.03.86 BC Herscheid 49 53 102 3. Schülke Katharina 16.08.85 BC Herscheid 51 45 96 PI. Name Vorname Geb.-Datum Verein 1.RL 2.RL Sum. 4. Spreemann Kerstin 16.07.85 BV Lippstadt 45 46 91 1. Motzki Nadja 22.07.89 BSCGütersloh 54 57 111 5. Baljak Laura 13.12.85 BSC Gütersloh 46 44 90 2. Geuenich Vera 15.06.90 TuS Friedrichsdorf 52 58 110 6. Fischer Kristina 13.05.86 TuS Velmede-Bestwig 42 43 85 3. Riffelmann Laura 07.03.90 BC Herringen 56 54 110 7. Tucholke Helene 08.03.85 TV 1875 Paderborn 44 41 85 4. Reinelt Sonja 28.07.89 BSCGütersloh 51 52 103 8. Mazurek Jacqueline 22.07.86 TuS Friedrichsdorf 40 42 82 5. Kost Ricarda 27.09.89 Vfl Menden PI. Heide 44 44 88 9. Winkelsträter Sarina 06.06.86 BC Herscheid 37 40 77 6. Purschke Alena 15.07.90 TuRa Elsen 43 43 86 10. Berens Eva-Maria 10.07.86 Hövelhofer SV 38 39 77 7. Höllmann Kristina 10.05.89 SC DJK Everswinkel 42 42 84 11. Kramme Mareike 24.08.85 TuS Friedrichsdorf 39 38 77 8. Purschke Carina 22.04.89 TuRa Elsen 41 41 82 12. Bein Sarina 21.02.86 Plettenberger BV 36 37 73 9. Stratomeier Stefanie 20.06.90 BC Steinheim 34 39 73 13. Bitici Remzije 04.04.86 TuS Friedrichsdorf 35 36 71 10. Sauer Mareike 31.03.89 TuS Eintracht Bielefeld 40 40 14. langer Jennifer 14.06.85 Warendorfer SU 43 43 11. Rauth Samantha 16.02.90 DJK Adler Brakel 40 40 15. Schniedertöns Jana 02.04.86 Warendorfer SU 41 41 12. Trester Caroline 18.03.89 BC Herringen 39 39 16. Overmeier lmke BSC Beckum 35 35 13. Freitag Anne 02.12.89 BC Steinheim 38 38 14. Hahne Jennifer 07.02.89 BC Lünen 38 38 15. Aslan Gabriela 91 Hövelhofer SV 37 37 U17 Jungeneinzel 16. Klenner Florentine 20.07.90 TuRa Elsen 37 37 PI. Name Vorname Geb.-Datum Verein 1.RL 2.RL Sum.. 0. Geppert Alexander 27.06.85 BSC Gütersloh 60 62 122 U 13 Jungeneinzel 0. Schröter Marcel 26.07.86 BC Herscheid 58 63 121 1. Meyer Lina 12.06.85 TuS Friedrichsdorf 51 53 104 PI. Name Vorname Geb.-Datum Verein 1.RL 2.RL Sum.. 2. Brockmann Thomas 16.09.85 Hövelhofer SV 46 55 101 1. Aufermann Marvin 14.02.89 TSV Berge 09 55 58 113 3. Bittner Falko 08.08.85 TuS Friedrichsdorf 55 45 100 2. Kuttler Hannes 20.01.89 TV Blomberg 53 53 106 4. Blomeyer Jan 11.05.86 TuS Friedrichsdorf 50 44 94 3. Rettig Daniel 15.12.89 TuS Friedrichsdorf 50 42 92 5. Hartwigsen Bastian 12.01.85 BSC Lüdenscheid 43 43 86 4. Krause Hendrik 05.02.89 TuS Lendringsen 45 46 91 6. Kairat Sören 19.11.86 BC Herscheid 44 41 85 5. Schulze-Bramey Lukas 03.12.90 Vfl Menden Platte Heide 41 49 90 7. Schaaf Stephan 04.09.86 Hövelhofer SV 42 42 84 6. Sehöltier Tim 27.05.89 BC Herscheid 42 45 87 8. Günther Marco 25.06.85 BC Herscheid 41 38 79 7. Kunde Silas 03.04.89 TuS Friedrichsdorf 44 41 85 9. Wiesner Frederik 22.03.85 BC Lünen 35 40 75 8. Motzki Achim 03.04.90 BSC Gütersloh 39 43 82 10. Dröse Ingo 26.03.86 TuS Friedrichsdorf 36 39 75 9. Abdulrahman Abbas 15.06.89 TuS Eintr. Bielefeld 40 40 80 11. Vornheder Sascha 07.02.85 BC Vlotho 38 36 74 10. Lappe Manuel 19.06.89 Hövelhofer SV 38 38 76 12. Thiele Boris 14.02.86 BC Vlotho 39 35 74 11. Barther Marvin 29.07.91 Hövelhofer SV 37 37 74 13. Rudel Sebastian 16.06.86 TuS Friedrichsdorf 40 34 74 12. Dubbi Marcel 11.08.89 BC Herringen 34 39 73 14. Rittinghaus Kai 21.11.85 TuS Nachrodt-Obstfeld 37 37 13. Wünnemann Florian 12.03.90 BC Herringen 35 35 70 15. Schaldach Jean Marie BC Herscheid 37 37 14. Tölle Stefan 03.03.89 TV 1875 Paderborn 43 43 16. Nimz Marvin 28.02.85 Warendorfer SU 34 34 15. Schlotmann Matthias 03.07.89 TG Ahlen 36 36 16. Hohoff Philipp 19.05.90 BC Herringen 36 36 U 19 Mädcheneinzel

Ul 5 Mädcheneinzel PI. Name Vorname Geb.-Datum Verein 1.RL 2.RL Sum.. 0. Stühmeyer Carolin 26.10.83 BC Löhne 61 62 123 PI. Name Vorname Geb.-Datum Verein 1.RL 2.RL Sum. 0. Kipschull Stefanie 26.04.84 TSV Berge 09 58 60 118 1. Kreienbaum Heike 09.01.87 Vfl Sassenberg 52 55 107 1. Puschmann Katharina 21.03.83 Hövelhofer SV 52 55 107 2. Gaido Jennifer 24.01.87 BC Herringen 54 48 102 2 Weinhold Linda 03.07.84 BC Herscheid 55 48 103 3. Groyecki Sophie 29.04.87 TV Barntrup 51 47 98 3. Brockmann Annika 11.07.84 Hövelhofer SV 45 54 99 4. Bitici Resmije 05.05.88 TuS Friedrichsdorf 42 50 92 4. Kalläne Nina 05.05.84 BSC Gütersloh 46 53 99 5. Cramer Maren 15.01.87 BC Herscheid 44 45 89 5. Altberg lna 12.06.84 BC Herringen 44 44 88 6. Spreemann Elisa 28.12.87 BC Herringen 45 43 88 6. Magenheimer Maja BC Herscheid 43 41 84 7. Grewe Carina 19.05.87 TV 1875 Paderborn 39 41 80 7. Suhre Britta 13.02.84 Plettenberger BV 40 38 78 8. Stark Veronika 06.03.88 TV 1875 Paderborn 43 37 80 8. Schulze-Brühning Andrea 29.08.84 SC DJK Everswinkel 39 37 76 9. Moser Corinna 06.12.87 TG Ahlen 38 40 78 9. Kriar Michaela 11.03.84 SV Teut. Lippstadt 43 43 10. Berenbrinker Sandra 11.11.88 TG Ahlen 40 38 78 10. Knoop Miriam 07.01.83 DJK Adler Brakel 42 42 11. Kuhlmann 11. Frensemeier Eva 29.09.87 HG Delbrück 36 39 75 Melanie 30.05.84 Warendorfer SU , 42 42 12. Simon Elena 09.04.87 TV 1875 Paderborn 34 35 69 12. Herbst Britta 11.09.84 Vfl Hid.-Detmold 41 41 13. Schäfer Sarah 07.07.88 BC Herscheid 42 42 13. Rax Corinna 14.09.83 DJK Adler Brakel 40 40 14. Geske Linda 05.10.87 Plettenberger BV 41 41 14. Güthoff Vera 19.07.83 DJK Adler Brakel 39 39 15. Peitzmeier Tanja 20.07.87 Hövelhofer SV 37 37 15. Keiper Anna 11.07.84 Vfl Hid.-Detmold 36 36 16. Rotärmel Katharina 25.11.87 Vfl Menden Platte Heide 36 36 16. Kuhnert Julia 22.11.83 SV Teut. Lippstadt 35 35

U 15 Jungeneinzel U19 Jungeneinzel

PI. Name Vorname Geb.- Datum Verein 1.RL 2.RL Sum. PI. Name Vorname Geb.-Datum Verein 1.RL 2.RL Sum.. 1. Falkner Daniel 24.02.87 TuS Friedrichsdorf 54 60 114 1. Schiermeyer Kai 29.06.84 Hövelhofer SV 57 54 111 2. Kondziella Alexander 01.05.87 SC DJK Everswinkel 60 54 114 2. Echterling Christian 13.10.83 BC 64 Steinheim 52 47 99 3. Oertker Dirk 09.08.87 Warendorfer SU 46 56 102 3. Vogeler Mirko 09.11.84 BSC Gütersloh 54 42 96 4. Barther Jakob 25.02.87 Hövelhofer SV 52 45 97 4. Dietrich Till 23.02.84 BC Lünen 42 50 92 5. Kestner Dominik 28.02.87 Hövelhofer SV 45 46 91 5. Rolf Tobias 23.11.83 TuS Friedrichsdorf 46 45 91 6. Hoppe Lars 02.01.88 SC DJK Everswinkel 43 44 87 6. Herbst Marius 26.06.84 BSC Gütersloh 43 44 87 7. Czypionka Michael 27.07.87 BC Herri ngen 44 41 85 7. Bulitz Marc 18.02.84 BSC Gütersloh 44 43 87 8. Simon Benjamin 28.02.88 BC Herringen 41 43 84 8. Buchwald Alexander 02.07.84 TuS Eintr. Bielefeld 41 41 82 9. Lübbers Lars 14.03.87 TV 1875 Paderborn 42 42 84 9. Kuntze Eric 19.07.83 BC 64 Steinheim 45 45 10. Kost Christian 27.03.87 Vfl Menden PI. Heide 39 38 77 10. Tucholke Reinhold 27.08.83 TV 1875 Paderborn 40 40 11. Geuenich Thomas 26.03.88 TuS Friedrichsdorf 40 37 77 11. Düsterhus Andre 07.01.84 Hövelhofer SV 40 40 12. Hermelingmeier Tomas 22.04.87 HG Delbrück 37 39 76 12. Külls Robert 16.07.83 Vfl Hid.-Detmold 39 39 13. Sommer Manuel Warendorfer SU 36 36 72 13. di Pierro Fabio 26.09.83 Warendorfer SU 39 39 14. Krüger Karsten 21.05.87 TuS Eintracht Bielefeld 40 40 14. John Thomas 10.12.83 TV 1875 Paderborn 38 38 15. Lübbers Sven 16.08.88 TV 1875 Paderborn 38 38 15. Rothuis Dirk Warendorfer SU 38 38 16. Schulze- Bramey Max Vfl Menden PI. Heide 35 35 16. Reimann Fabian 16.03.83 SV Teut. Lippstadt 37 37

Mit Platzierung "O." sind die Spieler/innen angegeben, die aufgrund ihrer Position in der Ul 7 Mädcheneinzel NRW-RL {A-ERLT) bereits für die Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert sind.

PI. Name Vorname Geb.-Datum Verein 1.RL 2.RL Sum. Bezirks-JW Nord II 1. Blasczyk Verena 22.09.85 Hövelhofer SV 58 47 105 Norbert Atorf ,.~,~~ Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirk Süd Jörgens Karsten Cronenberger BC 2 Schocke Britta BC Heil igenhaus 5 Kötzing Torsten TuS Scharnhorst 3 Perschke-PenzelRoswitha TV "Jahn" Wahn Busch Alexander TuS Scharnhorst 4 Spangenberg Judith DJK BW Friesdorf 6 Binus Oliver DJK Solingen 5 Feiertag Karin BRC Eschweiler Stamm Andre DJK Solingen 6 Zwanzig Kira TV Refrath 7 Engels Thomas TSG Sprockhövel 7 Schlenkermann Silke TSV Burbach Hustert Frank TSG Sprockhövel 8 Jansen Christiane TuS Scharnhorst 8 Kegler Ingo TSG Sprockhövel 9 Pfeiffer Daniela TSV Burbach Maylandt Lars TSG Sprockhövel 10 Meyer Kathrin DJK Leverkusen 9 Arno ld Jürgen Bayer Uerdingen 11 Schiefen Judith TV Eitorf Barsch Markus Bayer Uerdingen 12 Toker Bärbel TSV Hagen 10 Balz Markus BC Hohenlimburg 13 Esch Simone TG Mülheim Dahlbüdding Timo BC Hohenlimburg 14 Kirsten Simone BSC Hilden Süd 11 Kaiser Bernd VfL Bochum 15 Plank Carol in DJK Solingen Rhinow Mark VfL Bochum 16 Honrath Anja Cronenberger BC 1.Verbands-RLT 12 Vu Nguyen Truong SW Düsseldorf Cu Thai Han SW Düsseldorf Herren 01/02 13 Six Björn TSV Hagen Ausrichter: DJK Solingen Zocher Peter TSV Hagen PI. Name Vorname Verein 01./02.09.2001 14 Kever Jan DJK Stolberg Abdul Rahim Ramzi SW Düsseldorf Mundt Sven DJK Stolberg 2 Hofius Andreas TV Littfeld Mixed Doppel 15 Banczyk Markus TSV Hagen 3 Balz Markus BC Hohenlimburg Neumann Jörg TSV Hagen 4 Nguyen Vu Truong SW Düsseldorf Mixed 16 Schulze Jan FC Hertha Rheidt 5 Pott Andreas STC Solingen Alfter Oliver FC Hertha Rheidt 6 Heuts Joschi BRC Eschweiler PI. Name Vorname Verein 7 Hölzmann Andreas DJK Leverkusen Cu Thai Han SW Düsseldorf 8 Cu Thai Han SW Düsseldorf Nahs Alexandra SW Düsseldorf Damendoppel 9 Herzbruch Frank TSV Burbach 2 Vierkotten Lars BAT Berg. Gladbach PI. Name Vorname Verein 10 Mohrmann Jörg TG Mülheim Schätzmü ller Liane BAT Berg. Gladbach Drobitz Sandra TuS Scharnhorst 11 Krüger Daniel BIG Höhenhaus 3 Hendelkens Christoph Viersener TV Seibert Katrin TuS Scharnhorst 12 Machtemes Oliver SW Düsseldorf Colling Miriam Viersener T 2 Christoffer lna BC Hohenlimburg 13 Vetter Rene TV "Jahn" Wahn 4 Wannhoff Benjamin DJK Solingen Pilz Stefanie BC Hohenlimburg 14 Banczyk Markus TSV Hagen Setiadi Leni DJK Solingen 3 Honrath Anja Cronenberger BC 15 Jörgens Karsten Cronenberger BC 5 Panthöfer Torsten RTGWeidenau Nahs Alexandra SW Düsseldorf 16 Hahn Dominik TV "Jahn" Wahn Rath Julia RTGWeidenau 4 Brandner Mareike SV Bergfr. Leverkusen 6 Neumann Jörg TSV Hagen Brandner Katrin SV Bergfr. Leverkusen Lusebrink Heike TSV Hagen 5 Hegenberg Britta BV Velbert 7 Giercke Sebastian Arminia Eilendorf Bezirk Süd I Schultz Kerstin BV Velbert Plura-Zwick Susanne Arminia Eilendorf 6 Jahr Susanne Alem. Aachen 8 Hofius Andreas TV Littfeld Plura-Zwick Susanne Arm- Eilenfeld Brandner Katrin SV Bergfr. Leverkusen 7 Sehreiter Sigrun BC Rheinbach 9 Fischer Benjamin TuS Scharnhorst Cronenberg Claudia BC Rheinbach Drobitz Sandra TuS Scharnhorst 8 Pfeiffer Daniela TSV Burbach 10 Denninghaus Olaf DJK Sax. Dortmund Schlen kerman nSi I ke TSV Burbach Wecke Ute BC Hohenlimburg 9 Schmidt Linda DJK Solingen 11 Mundt Sven DJK Stolberg Willoms Leonie DJK Solingen Kever lna DJK Stolberg 10 Wilke Birgit 1. Cfß Köln 12 Vetter Rene TV Jahn Wahn Schöngarth Marlies 1. Cfß Köln Kurczyk Sabine TV Jahn Wahn 11 lrmscher Christine RW Wuppertal 13 Grimstein Wolfgang TSV Burbach Huppertz Monika RW Wupperta l Süd 1 Pfeiffer Daniela TSV Burbach 12 Perschke-PenzelRoswitha TV Jahn Wahn 14 Kegler Ingo TSG Sprockhövel Kurczyk Sabine TV Jahn Wahn Bezirksrangliste Flöth Patrizia ETGWuppertal 13 Plank Carol in DJK Solingen Ausrichter: TuS 15 Müller Frank TG Mülheim Wittenbruch Tanja DJK Solingen Lohner Angela TG Mülheim Hackenbroich vom 14 Ziegner Miriam Cronenberger BC 16 Wagner Ralf TuS Scharnhorst Zoltek Nicole Cronenberger BC 23.09.2001 Pöller Stephanie TuS Scharnhorst Süd Ergebnisse Einzel Herrendoppel Verbandsrangliste Herren BSC DJK Solingen vom PI. Name Vorname Verein 1 Traber! Sebastian BC Hohenlimburg 23.09.2001 PI. Name Vorname Verein Czurko Jaroslaw BC Hohenlimburg Ergebnisse Einzel 1 Simpson Kwesi BC Hohenlimburg 2 Teeuwen Marco DJK Leverkusen 2 Sosna Mirko STC Solingen Adams Nico DJK Leverkusen Damen 3 Pyka Dominik Verberger TV 3 Adlung Matthias RTGWeidenau 4 Tüchthüsen Marc VFL Bochum Rink Volker RTGWeidenau PI. Name Vorname Verein 5 Bergmann Maik BC SW Düsseldorf 4 Honrath Ulli Cronenberger BC 11 Passin Kerstin BRC Eschweiler 6 Smyzek Alexander STC Solingen 7 Unger Bernd VFL Otzenrath 8 Habermann Jens TuS Homberg Bezirksvorentscheidung Rotdornweg, 50226 Frechen 9 Widera Gerd BSC Büderich und Meisterschaft Termin: Sonntag, den 09.12.2001, 10.00 10 Braun Stefan Rather SG Ausrichter: BJA SI Uhr (Meldung bis 09.30 Uhr bei der Tur­ 11 Stratmann Jan Cronenberger BC Austragungsort: D-dorf-Eller Halle nierleitung) 12 Milde Michael TSCEintrachtDortmund 13 Klose Kai TSCEintrachtDortmund Gesamtschule Kikweg Meldungen an: Erhard Büttner, Jägerstr. 14 Verheyen Oliver Post SV Velbert Termin: Samstag, 15. Dez. 2001 50, 50259 Pulheim 15 Schröder Helmut BC SW Düsseldorf Achtung: Anfangszeit 12.30 Uhr Meldeschluss: 28.11.2001 (Poststempel) 16 Scholz Jochen TSV Hagen Mixed und Einzel Absagen: Mittwoch, 05.12.2001 Sonntag, 16. Dez. 2001, 8.45 Uhr Startgebühren: Einzel 15,00 DM. Die Damen Melde/Abmeldeschluss:03. Dez. 2001 Startgebühr ist vor Spielbeginn in der Halle zu bezahlen. Verein Achtung: PI. Name Vorname Bemerkungen: Bitte auf die komplette 1 Christoffer lna BC Hohenlimburg Für die Altersklasse U 11 spielen wir am Meldung achten: Name, Vorname, An­ 2 Eberle Kirn Remscheider TV 3 Pilz Stefanie BC Hohenlimburg Samstag im Einzel die BM aus. Es wird in schrift mit PLZ, Verein, Spielklasse. Bei 4 Neuhausen Martina DJK St. Tönis dieser AK in Gruppen gespielt. Bitte Mel­ Jugendlichen Geburtsdatum angeben . 5 Schickhaus Marion BC Düsseldorf dung nur für BM/ Keine KVE. Hinweis: Für Unvollständige Meldungen werden direkt 6 Stettien Henrike Rather SG diese Altersklasse gibt es kein weiter­ abgelehnt. Es kann auch über das Internet 7 Hecker Sabine Rather SG ss 8 Sveistrup Carola TUS Homberg führendes Turnier. an die nachstehende Adre e gemeldet werden : [email protected] BMM Schüler/Jugend 2001/2002 Süd II Süd 1 Die BMM der Schüler entfällt. Für die WMM qualifizieren sich die ersten beiden Bezirksrangliste Kreisrangliste Mannschaften der Meisterklasse. Ausrichter: DJK Bergheim Ausrichter: TuS am 01./02.09.2001 Hackenbroich vom Die BMM Jugend findet am 2./3 . März Ergebnisse Mixeddoppel 2002 statt. Für diese Veranstaltung wird 23.09.2001 Mixeddoppel Ergebnisse Einzel noch ein Ausrichtergesucht !!! Qualifizieren werden sich die Erst­ Herren platzierten der 3 Staffeln der Mei­ PI. Name Vorname Verein Schulze Jan FC Hert ha Rheidt sterklasse, sowie die Mannschaftdes STC Elten Andrea DJK BW Friesdorf PI. Name Vorname Verein Solingen J 1. Diese wurde vom BJA SI vom 2 Geesmann Ernst Alemannia Aachen 1 von Pidoll Malte BC Hohenlimburg Spielbetrieb befreit. Diese 4 Mannschaften Jahr Susanne Alemannia Aachen 2 Bannenberg Björn BC Hohenlimburg spielen den zweiten freien Platz für die 3 Herzbruch Frank TSV Burbach 3 Tayeb Djamel SSV WBG Bochum Schlenkermann Silke TSV Burbach WMM aus. Die Mannschaft des FC 4 Wölk Mirko TSCEintrachtDortmund 4 Arnold Christian 1.BV Troisdorf Langenfeld Jl ist direkt für die WMM Roloff Yvonne 1.BV Troisdorf 5 Sewerin Philipp STC Solingen nominiert. 5 Beitz Sascha TSV Burbach 6 Damm Marc-Andre STC Solingen Frank Niege/oh Penders Jeanette TSV Burbach 7 Nett Jan TUS Homberg 6 Borgwardt Stefan BC Hansa Attendorn BJW SI 8 Wrobel Sebastian TSV Hagen Kosina Bianca BC Hansa Attendorn 7 Mauersberger Martin Siegburger TV Bezirk Süd II Huncke Heidrun Siegburger TV 8 Sprenke Thomas 1. BV Troisdorf Kreisvorentscheidung Siepe Ellen 1. BV Troisdorf U13 - U19 9 Klinkhammer Patri k Euskirchener BC Motzka Christiane Euskirchener BC Süd la/lb 10 Schulz Volker Siegburger TV Thiel Ursula Siegburger TV Ausrichter: OSC Düsseldorf 11 Severi n Marcus Siegburger SV 04 Sträßer Britta Siegburger SV 04 Austragungsort: D-dorf-Eller Halle Ge­ 12 Gerhardt Markus TG Mülheim samtschule Kikweg Gerhard! Dagmar TG Mülheim Termin: Samstag, 10. Nov. 2001 13 Mertens Martin DJK Bergheim 13.45 Uhr spielbereit Süd Martin Diana DJK Bergheim Mixed und Einzel Bezirksrangliste Sonntag, 11. Nov. 2001 Herrendoppel 8.45 Uhr spielbereit Einzel Einzel und Doppel Ausrichter:TS Frechen PI. Name Vorname Verein Meldeschluss: 22. Okt. 200 Ort: Sporthalle Gymnasium Frechen, Herzbruch Frank TSV Burbach Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Cieslik Dominik TSV Burbach 4 Placke Michael TUS Oberpleis 4 Kurczyk Sabine N Jahn Wahn 2 Klinkhammer Patrick Euskirchener BC 5 Larsen Björn TUS Oberpleis 5 Hunke Heidrun N Siegburg SchmitzMarkus Friedhelm Euskirchener BC 6 Rink Volker RTGWeidenau 6 Gerhard! Dagmar TG Mülheim 3 Mül ler Heiko N Refrath 7 Kock Jochen Phoenix Bonn 7 Neheidom Elke SSV Lützenkirchen Schindler Jan-Hendrik N Refrath 8 Metz Markus DJK Friesdorf 8 Boss Ingrid TG Mülheim 4 Beitz Sascha TSV Burbach 9 Geesmann Ernst Alemannia Aachen 9 Lorenz Iris Pol. SV Köln Grimstein Wolfgang TSV Burbach 10 Harsdorff Uwe SSG09 Berg. Gladbach 10 Keunecke Katharina CFB Köln 5 Schwarz Björn FC Hertha Rheidt 11 Kever Jan DJK Stolberg 11 Meier Tatjana BC Waldbröhl Salvers Andre FC Hertha Rheidt 12 Krause Rüdiger DJK Leverkusen 6 Anhäuser Michael DJK BW Friesdorf 13 Klüver Christian SV 04 Siegburg Brämm Marcus DJK BW Friesdorf 14 Wassen Stephan Roland Bürrig 7 Axer Michael Siegburger N 15 Naulin Till Roland Bürrig Mauersberger Martin Siegburger N 16 Langen Christian CFB Köln Der Förderverein 8 Placke Michael TUS 05 Oberpleis informiert! Larsen Björn TUS 05 Oberpleis 9 Scholz Wolfgang Siegburger SV 04 Damen Severin Marcus Siegburger SV 04 PI. Name Vorname Verein In unserem Bemühen, den 10 Sauerbier Rolf N Witzhelden 1 Giebmanns Angela N Refrath Leistungssport in NRW Ludwig Rolf N Witzhelden 2 Wirowski Nina Roland Bürrig 11 Schneider Michael TSG Siegen 3 Motzka Christiane BC Euskirchen weiter nach vorne zu bringen, Spark Falko TSG Siegen 4 Jansen Martina . TS Frechen werden wir freundlicherweise von 12 Arnold Christian 1.BV Troisdorf 5 Greven Monika DJK Stolberg Sprenke Thomas 1.BV Troisdorf 6 Boshoeven Britta Roland Bürrig folgenden Firmen unterstützt. 13 Hofius Andreas N Littfeld 7 Pohlmann Claudia DJK Leverkusen Verderber Dieter LSG Siegerland 8 Potempa Eva CFB Köln 14 Naulin Tobias TuS Roland Bürrig 9 Pütz Alexandra SSG09 Berg.G ladbach Birg Tobias TuS Roland Bürrig 10 Jahr Susanne Alemannia Aachen 15 Vierkotten Lars BAT Berg. Gladbach 11 Traut Sabine DJK Bergheim Strehlen Bastian BAT Berg. Gladbach 12 Kever lna DJK Stolberg 16 Jennen Ralf Alemannia Aachen 13 Stetter Susanne Arminia Eilendorf Oberste-Dommes Fe I i x Alemannia Aachen 14 Masurat Meike Alemannia Aachen 15 Kessler Christiane BSC Herzogenrath 11 Damendoppel 16 Schöngarth Marlies CFB Köln BAB8 -LAT PI. Name Vorname Verein 4 A DMINTON Motzka Christiane Euskirchener BC Süd II Hörsch Jasmin Euskirchener BC 2 Spangenberg Judith DJK BW Friesdorf Kreisrangliste Pütz Alexandra SSG09 Berg.Gladbach Ausrichter: Polizei SV 3 Vervulgen Martina 1.Cfß Köln Leendertz Ose 1.CfB Köln Köln vom 23.09.2001 4 Roloff Yvonne 1.BV Troisdorf Ergebnisse Einzel Siepe Ellen 1.BV Troisdorf 5 Schätzmül ler Liane BAT Berg. Gladbach Herren Küppers Petra BAT Berg. Gladbach 6 Gerhardt Dagmar TG Mülheim PI. Name Vorname Verein Esch Simone TG Mülheim Deveci Necat DJK Leverkusen ,r 7 Fuhrmann Judith BIG Höhenhaus 2 Birg Thorsten Roland Bürrig Helfenrieder Sarah BIG Höhenhaus 3 Nohl David KFC Köln 8 Sträßer Britta Siegburger SV 04 4 Krüger Sascha BIG Höhenhaus @OLIVER Bäckern Katrin Siegburger SV 04 5 Salvers Andre Hertha Rheidt 9 Huncke Heidrun Siegburger N 6 Schönherr Ronnie 1. BV Troisdorf Thiel Ursula Siegburger N 7 Tillmann-Schöngarth HugoCFB Köln 8 Hanrieder Sebastian BIG Höhenhaus ULRICH Süd II 9 Renke Jörn Arminia Eilendorf 10 Kleban Martin DJK Leverkusen SCHAAF Bezirksrangliste 11 Mauersberger Martin N Siegburg 12 Verderber Dieter LSG Siegerland Ausrichter: TS Frechen 13 Pätzold Martin N Refrath vom 23.09.2001 14 Sadeli David Alemann ia Aachen 15 Busch Stephan Arminia Eilendorf Ergebnisse Einzel 16 Siebel Robert CFB Köln

Herren Damen

PI. Name Vorname Verein PI. Name Vorname Verein Frank Markus DJK Leverkusen Wickesberg llka SSV Lützenkirchen 2 Adlung Matthias RTGWeidenau 2 Siepe Ellen 1. BV Troisdorf 3 Kurseheid Boris CFB Köln 3 Kutscha Martha SSV Lützenkirchen _,..,-c~~ -

-~'-r:~·f.~-~ · ' ,,Power Cushion"