Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Horst Boldt Karl-Heinz Kerst Mellinghofer Straße 181 Jungferngraben 41, 47533 Kleve 46047 Oberhausen Telefon (p) (0 28 21) 98 00 86 Tel. + Fax (02 08) 86 29 97 Telefax (0 28 21) 9 82 65 72 17 39 Mobiltel. 0171-3 Bernd Wessels 1nha ltsverzeichn is 2 Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Vizepräsident: Telefon (02 51) 26 42 60 Ulrich Schaaf Telefax (02 51) 26 42 61 Anschriften des BLV-NRW 2 Wassermannsweg20, 33161 Hövelhof e-mail [email protected] Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefax (0 52 57) 51 94 Die wichtigsten Termine 3 Mobiltel. 0172 - 5 21 02 60 Nord 1: e-mail [email protected] Harald Wiemann (Bezirkswart) 1. Bundesliga 4 Schatzmeister: Von-Graefe-Straße 11 Hans Offer 45470 Mülheim/Ruhr Tel. + Fax (p) (02 08) 43 15 94 Schumannstraße 1, 42655 Solingen 2. Bundesliga 5 Tel.+ Fax (p)(02 12) 31 42 70 e-mail [email protected] Karsten Drüen (Bezirksjugendwart) Regionalliga 5 Sportwart: Atroper Straße 68, 47226 Duisburg Herbert Manthey Tel.+ Fax (0 20 65) 7 40 91 Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim/Ruhr e-mail: [email protected] Oberliga Nord, Oberliga Süd 6 Telefon (p) (02 08) 48 34 51 Telefax (02 08) 48 34 53 Nord II: Claus-Jürgen Rüther Sydney 2000 7 Jugendwart: (Bezirkswart) Karl-Heinz Zwiebler Deventerweg 5, 59494 Soest Kaiser-Konrad-Str. 69, 53225 Bonn Tel.+ Fax (p) (0 29 21) 6 04 09 2000 8 Telefon (p) (02 28) 47 03 08 Telefax (p) (02 28) 9 73 87 39 Norbert Atorf !DM-Splitter 12 (Bezirksjugendwart) 1l Lehrwart: Am Burghof 30, 34431 Marsberg Hans-Hermann Drüen Telefon (O 29 92) 31 32 Lessingstraße 11, 47226 Duisburg Telefax (0 29 92) 51 55 -Länderkampf Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Mobil tel. 0171 - 4 91 58 92 Telefax (02 03) 5 22 41 78 e-mail [email protected] Deutschland - China 13 Schiedsrichterwart: Wilfried Jörres Süd 1: Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Klaus-Dieter Kolbe 2. A-ERLT 2000/2001 15 Telefon (O 22 71) 49 69 96 (Bezirkswart) Telefax (0 22 71) 49 69 63 Adolf-v.-Menzel-Straße 35 e-mail [email protected] 41539 Dormagen Teilinternat Badminton 17 Telefon (p) lO 21 33) 4 56 17 Breitensportwart: e-mail : [email protected] Ein Internet-Tipp Prof. Dr. Friedrich Schneider 19 In der Legge 4, 57392 Schmallenberg Frank Niegeloh Tel.+ Fax (0 29 75) 80 92 07 (Bezirksjugendwart) Infos Aktuell 20 Lilienthalstraße 34, 42719 Solingen Frauensportreferentin: Tel.+ Fax (02 12) 31 41 27 Ingrid Barsch Mobiltel. 0177 - 5 26 83 91 Aus den Vereinen 21 Im Heggelsfeld 64, 47802 Krefeld e-mail: [email protected] Telefon (0 21 51) 56 05 07 Süd II: Leiterin der Geschäftsstelle: Erhard Büttner Ulrike Thomas (Bezirkswart) Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Telefon (02 08) 36 08 34 Telefon (p) (0 22 38) 5 20 51 Telefax (02 08) 38 01 22 Telefax (0 22 38) 5 68 20 e-mail [email protected] Amtliche Nachrichten: Alexander Hecker Recht: (Bezirksjugendwart) Michael Budczinski Postfach 10 05 24, 54305 Leverkusen (Verbandsgerichtsvors.) Amtliche Nachrichten 21 Tel.+ Fax (02 14) 4 78 44 Beethovenstraße 33, 40233 Düsseldorf Telefon (02 11) 6 91 45 70 (d.) Amtliche Nachrichten aus NRW 25 BLV-Geschäftsstelle: Elfriede Donat Badminton LandesverbandNRW (Vors. Spruchkammer 1) Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Amtliche Nachrichten aus den Bezirken 29 Weiheimer Straße 128, 46238 Bottrop Telefon (02 08) 36 08 34 Tel.+ Fax (p) (0 20 41) 47 99 82 Telefax (02 08) 38 01 22 Nummer für Breitensport (Mi.-Fr.) Manfred Wagner und Landestrainer (Di.-Do.), (Vors. Spruchkammer II) Telefon (02 08) 38 35 23 Schönwasserstraße47, 47800 Krefeld e-mail [email protected] Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 .. Internet http://www.blv-nrw.de Telefax (0 21 51) 61 18 54 Offnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr An dieser Ausgabeder Badminton-Rundschauhaben folgende Referenten m. bes. Aufgaben: Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Siegfried Maywald Presseteammitgliedermitgewirkt: (Ref. für bes. Aufgaben) Konten BLV-NRW: Rosenweg 5, 53225 Bonn Stadtsparkasse Solingen Fabian Dietrich Telefon (p) (02 28) 47 47 16 Konto-Nr. 804 633 Telefax (02 28) 4 22 03 50 BLZ 342 500 00 Rathenaustraße 41, 44532 Lünen, Tel. 023 06/ 13016 oder e-mail: [email protected] Klaus Walter Postbank Essen (Schulsportbeauftragter) Konto-Nr. 117 550 431 Norbert Atorf Ahornstraße 23, 40882 Ratingen BLZ 360 100 43 Am Burghof 30, 34431 Marsberg, Tel. 029 92 / 51 96 Telefon (p) (0 21 02) 5 15 02 (bitte Vereinsnummer angeben!) e-mail: [email protected] Telefax (0 21 02) 5 24 14 Spendenkontound Konto des Redaktionsschlussfür die Badminton Rundschau Dr. Norbert Möllers Fördervereinsdes BLV-NRW: (Sportmedizinischer Beauftragter) Stadtsparkasse Oberhausen Nr. 12/2000 ist der 15.11.2000 (Posteingang). Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim Konto-Nr. 214 361 Telefon lp) (O 22 34) 6 44 16 BLZ 365 500 00 Die wichtigsten Termine

Achtung! Unsere Angebote!

Die wichtigsten YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm !so Swing Power 900SX 195,- 205,· Isometrie Ti 8 185,- 195,· Termine Isometrie Ti 6 175,• 185,- Isometrie Ti 5 149,· 159,· Isometrie 800 Tour 185,· 200.- CAB22 209,· 214,· GAB 20 long 179,- 189,- ber/Anf. Dezember Carlton Rahmen NEU inklusive Besaitung 2000 Airblade 1000 140,· 150,- Airblade 900 130,· 140,· Airblade 800 119,· 129,· Garnitur für Selbstbesalter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 169,·

Naturfederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. 19.11.2000 DBV-Jugend: Finaltag 2. RL­ Aeroplane G 1101 25,- 24,· 23,- Internationale-Veranstaltungen Pioneer G 1132 17,• 16,- 15,• Turnier U 15 (Doppel, Einzel) 05.11.2000 Finaltag Hungarian Internatio­ YONEXAS 20 20,00 + U 17 (Doppel, Mixed) in nal in , Torlay Sports­ Plastikbälle Mavis 350 1 Dtzd. 24,50 Korbach HES(TSV), hall (EBU-Circuit 6), ab 02.11. Schuhe 05.11.2000 Finaltag Asian Badminton Laus-Peter-Groß-Sporthai le YONEX SHB90 147,· YONEX SHB 80 EX 99,· Championships in INA 26.11.2000 Landesmeisterschaften YONEX SHB 60 127,· YONEX SHB 570 107,• (ab 01.11.) um 150.000 $ 03.12.2000 DBV-Jugend: Finaltag 07.11.2000 Meldeschluss BMW Open 3. RL-Turnier U 15 + U 17 (07.-10.12.) (Einzel, Mixed) in Bonn-Beuel, Sportartikel 12.11.2000 Endspieltag WM U 19 Erwin-Kranz-Halle, Karin Gehrke in Guangzhou Limpericher Str. (1. BC) Daimlerstraße 42 12.11 .2000 Finaltag Norwegian Interna­ 46238 Bottrop tional in Sandefjord (EBU­ Bundesliga-Termine Telefon: O 20 41 / 3 43 70 Circu it 7), ab 09.11. 03.12.2000 7. Spieltag (1. Bundesliga) Fax: O 20 41 / 3 12 56 12.11.2000 Finaltag Toulouse Open, Palais 03.12.2000 9. Spieltag (2. Bundesliga) du Sports um 17.000 $ (ab 09.) 19.11.2000 Finaltag lceland International in Reykjavik (EBU-Circuit 8), Jugend Plan A und B 11.11.2000 5. Spieltag Plan A Herausgeber ab 16.11. Badminton-Landesverband NRW e.V. 11.11.2000 7. Spieltag Plan B 26.11.2000 Finaltag Schottish Internatio­ Geschäftsstelle 25.11.2000 6. Spieltag Plan A 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 · nal in Edingburgh (EBU­ Telefon (02 08) 36 08 34 25.11.2000 8. Spieltag Plan B Circuit 9), ab 23.11. Telefax (02 08) 38 01 22 02.12.2000 9. Spieltag Plan B Redaktion: 02.12.2000 Finaltag Hongkong Open, Ulrike Thomas Queen Elizabeth Stadium, 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf,Herstellung: GP 16 - 1* um 30.000 $, NRW-Senioren Systemverlag! ' Verlag für Druckerzeugnisse jeder Art ab 27.11. 26.11.2000 4. RT (Doppel/Mixed) 45127 Essen 03.12.2000 Finaltag Welsh International in 03.12.2000 BVE Limbecker Platz 1 (im lduna-Hochhaus) Cardiff (EBU-Circuit 10), 25./26.11.2000 Telefon (02 01) 8 91 74 22 - 23 NRW-RLT(Doppel), Ausrich­ Telefax (02 01) 8 91 74 24 ab 30.11. ter: SC GW Paderborn, Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats siehe BR 9/2000 Bezugspreis: DBV-Termine 25./26.11.2000 Verbands-RLT(Doppel) Nord, DM 30,- jährlich, zuzüglich Versandkosten 11.11.2000 DBV-Jugend: Beginn 1. RL­ Ausrichter: TuS Bad Driburg, Einzelheftpreis DM 2,50 Redaktions- und Anzeigenschluss: Turnier U 19 in Pulheim­ siehe BR 9/2000 14 Arbeitstage vor Monatsende Brauweiler (TTC),Sporthalle 25./26.11.2000 Verbands-RLT(Doppel) Süd, Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.01.1997 gültig. Kastanienallee Ausrichter: TSC Eintracht Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte 18.11.2000 Beginn 3. DBV-Ranglisten Dortmund, siehe BR 9/2000 Texte und die presserechtliche Verant­ wortung hat allein der Herausgeber. turnier in Neukirchen-Vluyn 25./26.11.2000 Bezirks-RLT (Doppel) Nord II, Veröffentlichungen, auch auszugsweise (SG), Halle des Gymnasiums, Ausrichter: DJK Everswinkel, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Tersteegenstr., 17.30 Uhr BR siehe 10/2000 Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung 19.11.2000 Finaltag DBV-Ranglistenturnier 25./26.11.2000 Bezirks-RLT (Doppel) Süd 1, im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Be­ in Neukirchen-Vluyn, Ausrichter : TSC Eintracht triebsablauf bestehen keine Ansprüche ab 09.30 Uhr HF und Endspiele Dortmund, siehe BR 10/2000 gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. 1. Bundesliga

1. Bundesliga

Auftakt für NRW-Mann­ siegte Marc Hannes im 3. HE und Xie Yangchun im 1. HE. Die einzel­ schaften durchwachsen nen Spielergebnisse gibt es im Internet (s. auch Internet-Tipp) unter: http ://www.sga-badminton.de/Spiel pla n-Teams .htm Der 1. Spieltag verlief für die vier Bundesligamannschaften aus Nordrhein-Westfalen nicht nach Maß. Langenfeld verlor mit der jüng• sten Bundesligamannschaft, die es jemals gab (Alterschnitt 19,5 Titelfavoriten kristallisieren Jahre) mit 7:1 beim Vorjahresmeister Eintracht Südring Berlin. sich heraus Remscheid hatte gegen das European Allstar Team aus Friedrichshafen Die ersten Titelfavoriten kristallisieren sich bereits jetzt heraus. beim 0:8 genauso wenig zu melden. Auch das dritte NRW-Team der 1. Wiesbaden, Friedrichshafen und Berlin werden wohl auch weiterhin BC Beuel verlor gegen Wiebelskirchen mit 6:2. Nur Bayer Uerdingen die Liga dominieren. Patrick Meschenmoser (Pressesprecher des VfB konnte punkten. Alles andere als mindestens ein Remis wäre für den Friedrichshafen): "Dass der VfB in dieser Saison sicherlich wieder an Vizemeister auch eine Blamage gewesen beim Aufsteiger SG Anspach. der Spitze mitspielen wird, zeigen nicht nur die ersten Ergebnisse,son­ Aber die Punkteteilung offenbart: auch Uerdingen kann ohne seine dern auch die Zahl der Olympiateilnehmer. Immerhin 5 Sportler stan­ zahlreichen europäischen Top-Spieler nicht dominieren. Bayers den auch in Sydney auf dem Feld." Engländer weilten noch in Sydney, genauso wie die starke Einzig der FC Langenfeld und Bayer Uerdingen haben das Potenzial Niederländerin van den Heuvel. oben ein wenig mitzumischen. Die ersten Spieltage zeigen jedoch wie­ der, dass die ersten Drei fast nur auf europäische Spitzenspieler 2./3. Spieltag: gesetzt haben, und kaum einen deutschen Nachwuchsspieler in ihren Nur Langenfeld siegte - Reihen haben. Ganz anders Langenfeld und Beuel und in den ersten Beuel und Uerdingen holen Remis Spielen auch Remscheid und Uerdingen. Sie vertrauen auf die deut­ schen Spieler, im wesentlichen sogar auf sehr junge Talente (Beuel und Für die vier Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen verlief der Langenfeld). Saisonstart somit durchwachsen. Lediglich der FC Langenfeld konnte Fabian Dietrich zwei souveräne Siege einfahren - jeweils zwei ungefährdete 8:0-Siege gegen die Aufsteiger Remscheid und Anspach. Im ersten Spiel gegen Die Ergebnisse der 1. Bundesliga das European-Allstar-Team aus Berlin hatte das junge Team (Altersdurchschnitt 19,5) um den Deutschen Meister Björn Joppien 1. Spieltag (01.10.2000) jedoch wenig Chancen. Andreas Wölk holte den Ehrenpunkt im zwei­ ten Herreneinzel mit 15:0; 15:10 gegen den jungen Sebastian RTV/PSVRemscheid - VfB Friedrichshafen 1:16 0:8 Schmidt. Der zweite Lichtblick war der in die Mannschaft gerückte Jo­ BC Eintracht Südring - FC Langenfeld 14:4 7:1 hannes Bilo. Er unterlag erst im dritten Satz mit 13:15 gegen Bram SG Anspach - Bayer Uerdingen 8:9 4:4 Fernardin. Auch Björn Joppien spielte stark und musste sich letztlich GW Wiesbaden - 1. BC Beuel 14:6 6:2 im dritten Satz unglücklich mit 16:17 geschlagen geben. Dazu kam noch, dass Mike Joppien wegen einer Leistenverletzung auf einen 2. Spieltag (07.10.2000) Einsatz verzichtete. Die erste Überraschung am ersten Spieltag gelang der SG Anspach. VfB Friedrichshafen - BC Eintracht Südring 11:7 5:3 Sie holte sich gegen den Vizemeister Bayer Uerdingen ein 4:4. Die GW Wiesbaden - Bayer Uerdingen 12:5 6:2 Krefelder traten ohne ihre zahlreichen Olympiastarter an. Nur Nicole SG Anspach - FC Langenfeld 1: ,16 0:8 Grether, die in Sydney erfolgreichste deutsche Spielerin und Elena 1. BC Beuel - TuS Wiebelskirchen 8:11 4:4 Nozdran (Halbfinalistin - German Open 2000) waren dabei und gewannen ihre Spiele sicher. Gegen Wiesbaden setzte es eine 6:2- 3. Spieltag (08.10.2000) Niederlage. Überraschend in diesem Spiel war der Sieg im 2. HD von Chris Bruil/Boris Reichel (Bayer Uerdingen) gegen Oliver Pongratz Bayer Uerdingen - VfB Friedrichshafen 8:11 4:4 (Halbfinale German Open 2000) und Doppelspezialist und TuS Wiebelskirchen - GW Wiesbaden 4:12 2:6 Olympiastarter Michael Helber mit 15:4; 15:8. Der RTV/PSVRemscheid FC Langenfeld - RTV/PSVRemscheid 16:1 8:0 unterlag zweimal mit 0:8. Gegen Friedrichshafen war dies erwartet - BC Eintracht Südring - SG Anspach 16:0 8:0 gegen die Schwedentruppe war nichts zu holen. Selbst eine 11: 0- Führung im zweiten Satz konnte Markus Ewald nicht zum Sieg ver­ Tabelle nach dem 3. Spieltag helfen. Er unterlag dem Schweden Henrik Bengtsson noch klar mit 15:4 und 15:12. Um so überraschender kam die deutliche 0:8- PI. Verein Zahl Sätze Spiele Punkte Niederlage gegen den FC Langenfeld. Im ersten NRW-Derby gingen 1.) GW Wiesbaden 3 38:15 18:6 6:0 sieben Spiele glatt in zwei Sätzen an die Langenfelder. Nur das 1. 2.) VfB Friedrichshafen 3 38:16 17:7 5:1 Herrendoppel Shen Li/Marco Huckriede zwangen Joachim Tesche/An­ 3.) BC Eintracht Südring 3 37:15 18:6 4:2 dreas Wölk in einen dritten Satz. 4.) FC Langenfeld 3 36:16 17:7 4:2 Auch der 1. BC Beuel überzeugte noch nicht, konnte allerdings 5.) Bayer Uerdingen 3 22:31 10:14 2:4 einen ersten Punkt zum Klassenerhalt einfahren. Nach der 2:6- 6.) TuS Wiebelskirchen 2 15:20 6:10 1:3 Schlappe in Wiesbaden kamen die Bonner gegen Wiebelskirchen zu 7.) 1. BC Beuel 2 14:25 6:10 1:3 einem 4:4. Beide Herrendoppel Xie Yangchun/ Ingo Kindervater und 8.) SG Anspach 3 9:41 4:20 1: 5 lan Maywald/Marc Hannes holte die junge Bonner Truppe. Außerdem 9.) RTV/PSVRemscheid 2 2:32 0:16 0:4 2. Bundesliga

Die nächsten Spieltermine Anfang Dezember

Spieltag Datum Zeit Heim Gast 7 01.112.2000 19.00 Uhr 1. BC Beuel FC Langenfe ld 7 03.12.2000 14.00 Uhr TuS Wiebe lskirchen Eintracht Südring 7 03.12.2000 14.00 Uhr Bayer Uerd ingen RTV/PSV Remscheid 7 03.12.2000 14.00 Uhr , GW Wiesbaden VfB Friedrichshafen ' 2. Bundesliga

Der Start in die neue Zweitligasaison begann für die drei NRW­ Die Ergebnisse der 2. Bundesliga Teams äußerst erfolgreich. Besonders überrascht darf man über Wesel sein. Wesel - in der vergangenen Saison noch abgestiegen 1. Spieltag (23.09.2000) (nur durch Beuels Verbleiben in der 1. Liga, konnte auch Wesel in Ohligser TV 1 - BW Wittorf 1 14:4 7:1 Liga 2 bleiben). legte einen Traumstart hin. Gegen den Vizemeister BV RW Wesel 1 - VfL 93 Hamburg 1 10:9 5:3 Hamburg gelang den Rot- Weißen ein 5:3-Sieg . Anschließend TuS Gildehaus 1 - SG EBTBerlin 1 10:9 5:3 sogar ein deutliches 6:2 gegen Wittorf. Besonders hervorzuheben Union Lüdinghausen 1 - BV Gifhorn 1 10:9 4:4 ist in diesem Spiel der 15:1; 15:4-Sieg von Thorsten Huckriede gegen den polnischen Olympia-Teilnehmer Robert Mateusiak. 2. Spieltag (24.09.2000) Es folgte eine Niederlage in Lüdinghausen, ein Unentschieden in Ohligser TV 1 - VfL 93 Hamburg 1 11:8 5:3 Berlin und ein weiterer 6:2-Sieg in Gifhorn. Wesel gehört nun BV RW Wesel 1 - BW Wittorf 1 13:5 6:2 vorerst nach fünf Spieltagen mit drei Siegen, einem TuS Gildehaus 1 - BV Gifhorn 1 8:11 4:4 Unentschieden und einer Niederlage zu den Top-Mannschaften . Union Lüdinghausen 1 - SG EBTBerlin 1 9:9 4:4 Und das sogar noch leicht gehandicapt, denn Doppel- und Mixedspezialist Markus Mössing war nach seinem Fußbruch erst 3. Spieltag (01.10.2000) seit drei Wochen wieder voll im Training. Mössing: "Mit den Union Lüdinghausen 1 - BV RW Wesel 1 12:9 5:3 Ergebnissen haben wir absolut nicht gerechnet. Mit einem Punkt Ohligser TV 1 - TuS Gildehaus 1 8:8 4:4 aus beiden Spielen wäre ich schon zufrieden gewesen, besser BW Wittorf 1 - SG EBTBerlin 1 6:12 2:6 kann ein Saisonstart nicht laufen ." VfL 93 Hamburg 1 - BV Gifhorn 1 5:13 2:6

Für Lüdinghausen verlief der Saisonstart ähn lich erfolgreich. 4. Spieltag (07.10.2000) Nach zwei mühsamen Unentschieden gegen Gifhorn und . BW Wittorf 1 - Union Lüdinghausen 1 3:14 1: 7 Aufsteiger Berlin, holte sich Lüdinghausen im ersten NRW-Derby VfL 93 Hamburg 1 - TuS Gildehaus 1 13:6 6:2 gegen Wesel den ersten Zweitligasieg. In einem spannenden Spiel · SG EBTBerlin 1 - BV RW Wesel 1 11: 10 4:4 gewann der starke Indonesier Yong Yudianto souverän sein Einzel, BV Gifhorn 1 - Ohligser TV 1 12:7 5:3 sowie das Doppel an der Seite von Kai Mitteldorf. Auch Juliane Schenk steuerte zwei Punkte zum Sieg bei. Sie holte sich das ·· 5. Spieltag (08.10.2000) Dameneinzel gegen Steffi Döhmen in drei Sätzen sowie das Mixed BW Wittorf 1 - TuS Gildehaus 1 11: 8 5:3 mit Kai Mitteldorf gegen Thorsten Huckriede/ Michaela Döhmen. VfL 93 Hamburg 1 - Union Lüdin'ghausen 1 8:12 4:4 SG EBTBerlin 1 - Ohligser TV 1 14:3 7:1 Auch der Ohligser TV kann mit den ersten Spielen zufrieden BV Gifhorn 1 - BV RW Wesel 1 7:12 2:6 sein. Nach zwei Siegen (7:1 gegen Wittorf und 5:3 gegen Hamburg) mit jeweils vier Punktgewinnen der beiden neuen Tab~lle nach dem 5. Spieltag Niederländer Alexander Schekkermann (Mixed/1 .Herrendoppel) und Marielle van der Woerdt (Dameneinzel/Damendoppel), gab es PI. Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 1.) gegen Gildehaus ein Unentschieden, in Gifhorn eine 3:5- Union Lüdinghausen 1 5 57:37 24:16 7:3 2.) BV RW Wesel 1 5 54:44 24:16 7:3 Niederlage. 3.) SG EBTBerlin 1 5 54:38 24:16 6:4 4.) BV Gifhorn 1 5 52:42 21 :19 6:4 Jetzt müssen Ohligs, Lüdinghausen und Wesel ihre guten ersten 5.) Ohligser TV 1 5 43:46 20:20 5:5 Ergebnisse bestätigen , woll en sie weiter eine Rolle im oberen 6.) Tus Gildehaus 1 5 40:52 18:22 4:6 Tabell endrittel mitspielen. 7.) VfL 93 Hamburg 1 5 43:52 18:22 3:7 Fabian Dietrich 8.) BW Wittorf 1 5 29:61 11: 29 2:8

Die nächsten Spieltermine Anfang Dezember

Spieltag Datum Zeit He im Gast 9 03 .12.2000 15.00 Uhr Ohligser TV Union Lüdinghausen 9 03 .12.2000 14.00 Uhr BV RW Wesel TuS Gildehaus 9 03 .12.2000 14.00 Uhr BW Wittorf BV Gifhorn 9 03.12.2000 13.00 Uhr SG EBT Ber lin Vfl 93 Hamburg Re ionalli a · Oberli a

Die Ergebnisse der Regionalliga

3. Spieltag (24.09.2000) Tabelle nach dem 3. Spieltag

BVH Dorsten 1 - TuS Friedrichsdorf 1 6:2 PI. Verein Zahl Spiele Punkte FC Langenfeld 2 - BC 64 Steinheim 1 5:3 1.) BVH Dorsten 1 3 16:8 5:1 1. BC Beuel 2 - TTC Brauwei ler 1 3:5 2.) TTC Brauweil er 1 2 10:6 4:0 Bottroper BG 1 - N Refrath 1 8:0 3.) TuS Friedrichsdorf 1 3 15:9 4:2 4.) FC Langenfeld 2 3 14:10 4:2 5.) Bottroper BG 1 2 12:4 3:1 Reda ionsschl._ ~ S ~ \ ' \ fur die BFz 12/2'0tl0 ist der , 6.) 1. BC Beuel 2 3 9:15 2:4 7.) BC 64 Steinheim 1 3 9:15 0:6 1 ,' . f J 15 11 . 2 000 8.) N Refrath 1 3 3:21 0:6 Die nächsten Spieltermine der Regionalliga Anfang Dezember

8. Spieltag - Verbandsansetzung: 10.12.2000 um 10.00 Uhr Spieltag Datum Zeit Heim Gast 8 01.12.2000 18.00 Uhr N Refrath 1 FC Langenfeld 2 8 02.12.2000 18.00 Uhr TuS Friedrichsdorf 1 1. BC Beuel 2 Die Ergebnisse der Oberliga Nord

3. Spieltag (24.09.2000) Die nächsten Spiele der Oberliga Nord im November

BV RW Wesel 2 - PSV Gelsenkirchen-Buer 1 7:1 6. Spieltag -Verbandsansetzung: 12.11.2000 um 10.00 Uhr 1. FBC Marl 1 - SC Münster 08 1 2:6 BSC Gütersloh 1 - Union Lüdinghausen 2 3:5 Heim Gast SpVg Steinhagen 1 - DSC Kaiserberg 1 8:0 BSC Gütersloh 1 BV RW Wesel 2 1. FBC Marl 1 SpVg Steinhagen 1 Tabelle nach dem 3. Spieltag Union Lüdinghausen 2 DSC Kaiserberg 1 PI. Verein Zahl Spiele Punkte SC Münster 08 1 PSV Gelsenk.- Buer 1 1.) SpVg Steinhagen 1 3 17:7 5:1 2.) Union Lüdinghausen 2 3 16:8 5:1 7. Spieltag - Verbandsansetzung: 18.11.2000 um 18.00 Uhr 3.) BV RW Wesel 2 3 16:8 4:2 4.) BSC Gütersloh 1 3 13:11 4:2 Heim Gast 5.) 1. FBC Marl 1 3 11:13 3:3 BV RW Wesel 2 1. FBCMarll 6.) SC Münster 08 1 3 10:14 2:4 SpVg Steinhagen 1 BSC Gütersloh 1 7.) PSV Gelsenk.-Buer 1 3 8:16 1 :5 PSV Gelsenk.- Buer 1 Union Lüdinghausen 2 8.) DSC Kaiserberg 1 3 5:19 0:6 DSC Kaiserberg 1 SC Münster ,08 1

Die Ergebnisse der Oberliga Süd

3. Spieltag (24.09.2000) Die nächsten Spiele der Oberliga Süd im November

1. BV Mü lheim 1 - BRC Eschweiler 1 6:2 6. Spieltag - Verbandsansetzung: 12.11.2000 um 10.00 Uhr BIG Höhenhaus 1 - BSC/DJKSo lingen 1 0:8 1. Cfß Köln 1 - N Witzhelden 1 4:4 Heim Gast TSV Vikt. Mülheim 1 - Brühler N 1 4:4 1. Cfß Köln 1 1. BV Mülheim 1 BIG Höhenhaus 1 TSV Vikt. Mülheim 1 Tabelle nach dem 3. Spieltag N Witzhelden 1 Brühler N 1 BSCDJK BRC Eschweil er PI. Verein Zahl Spiele Punkte / Solingen 1 1 1.) 1. BV Mü lheim 1 3 19:5 6:0 2.) BSC/DJK Soli ngen 1 3 17:7 4:2 7. Spieltag - Verbandsansetzung: 18.11.2000 um 18.00 Uhr 3.) BRC Eschweiler 1 3 15:9 4:2 4.) N Witzhelden 1 3 13:11 4:2 Heim Gast 5.) Brüh ler N 1 3 10:14 3:3 1. BV Mü lheim 1 BIG Höhenhaus 1 6.) TSV Vikt. Mülheim 1 3 11:13 2:4 TSV Vikt. Mülheim 1 1. Cfß Köln 1 7.) 1.CfBKöln l 3 9:15 1:5 BRC Eschweiler 1 N Witzhelden 1 8.) BIG Höhenhaus 1 3 2:22 0:6 Brühler N 1 BSC/DJK Soli ngen 1 Sydney 2000 • Sydney 2000 • die vielleicht besten und sympathischsten Spiele der Geschichte Olympias

Nicht nur wegen der Herzlichkeit der Gast­ liarden Mark. Die Zahl der Besucher (nicht geber und ihres fundamentalen Sport­ Sportler u. Funktionäre) aus Deutschland Interesses oder der prima funktionierenden wurde auf 3.000 geschätzt. Organisation hat IOC-Chef Samaranch seine Bewertung der Jahrtausendspiele angedeu­ Hier einige Zitate: tet. Es wurden auch in wirtschaftlicher Hinsicht überaus positive Maßstäbe gesetzt ➔ Mark Spitz, der siebenfache Sieger von und Rekorde aufgestellt. München wurde gefragt, was den deutschen Schwimmern fehle. Antwort: Drugs Hier einige Zahlen: Grether (SC Bayer Uerdingen) kann als bisher Man sollte vielleicht daran denken, wenn erfolgreichste deutsche Badminton-Olym­ ➔ Fernsehgesellschaften aus 220 Ländern Niederlagen und schwächere Ergebnisse zu pionikin überglücklich sein. Sie schaffte es strahlten Bilder aus Australien aus. beklagen sind. Und nebenbei: Der Sport ist sogar in Runde drei des Dameneinzels (die immer nur ein Spiegelbild des richtigen Ergebnisse wurden bereits in BR 10 veröf• ➔ Etwa 3,9 Milliarden Menschen haben Lebens. fentlicht). Zugang zu 1V-Geräten. ➔ Der Aufsichtsrats-Chef und Vorsitzende ➔ China demonstrierte seine derzeitige Stel­ ➔ 3,4 Milliarden von ihnen wurden von der Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH). lung im Weltbadminton überdeutlich. Europa Olympia erreicht. Das sind 700 Millionen Hans-Ludwig Grüschow: "Hilfe ich werde konnte sich der asiatischen Übermacht nicht mehr als 1996. mein Geld nicht los". Grüschow hatte durch­ erwehren. Auch nicht die Dänen. gesetzt, dass die Prämie für deutsche ➔ Die Spiele brachten Australiens Wirt­ Goldmedaillen-Gewinner von 15.000 DM auf Herreneinzel: schaft einen Umsatz-Zuwachs in Höhe von 30.000 DM aufgestockt wurde und wurde rund zehn Mil- nun sein Geld nicht los, weil so viele deut- Gold und Bronze für China. Ji Xinpeng CHN sche Goldhoffnungen platzten. hat mit seinem Sieg völlig überrascht, war er doch so gut gar nicht bei der Setzliste einge­ ➔ Bei einer schätzt worden. Die Medaillenhoffnungen Rangliste der für Dänemark wurden nicht erfüllt. Einmarsch-Beklei­ dung setzte der Endspiel: Sydney Morning 5/8* Ji Xingpeng (CHN) -

Herald die Aus­ 2* Hendrawan (INA) 15:LI-, 15:13 tralier auf Platz 1 (modern, leger), die Spiel um Platz 3: 1ren ohne Be­ ¼* Xia Xuanze (CHN) - gründung auf den ¼* Gade Peter (DEN) 15:13, 15:5 letzten Rang und bezeichnete alle an­ Dameneinzel: deren als brave Auto­ verkäufer. Die amtierende Weltmeisterin Camilla Mar­ --- tin DEN musste sich der asiatischen Über• Hier die macht schließlich im letzten Spiel geschla­ Badminton­ gen geben. Gong Zhichao (CHN) gewinnt mit Ergebnisse: einem fu Im i na nten Endspurt im ersten Satz das Einzelgold der Damen. ➔ Die deutschen Spieler/innen Bronze gewann die Weltmeisterin 1995 und können mit ihren Ergebnissen 1997 gegen die Vizeweltmeisterin 1999. zufrieden sein. Mehr als zwei­ mal erste und zweimal zweite Gold: 1* Gong Zhichao (CHN) Runde war durch die Aus­ Silber: 2* Martin Camilla (DEN) losung nicht drin. Nur Nicole Bronze:¾• Ye Zhaoiying (CHN) Sydney 2000

Endspiel: 1* Gong Zhichao (CHN) - Die Olympia-Mannscha~ von Deutschland 2* Martin Camilla (DEN) 13:10, 11:3 grüßt Spiel um Platz 3: 11 L_,2 von den Olympischen Spielen 2000 ¼* Ye Zhaoying (CHN) - f \'! ~

¼* Dai Yun (CHN) 8:11, 11:2, 11:6 ~~v

Herrendoppel:

In der Königsdisziplin erfüllten die Favoriten die Erwartungen. Die Indonesier / Tony Gunawan sicherten sich und für J:L.._ den Verband in der prestigeträchtigsten -R@I--/ i0Tot--..J - Disziplin die Goldmedaille. Die Bronze­ f"{~e,_µ..4.._f:='r- medaille ging durch einen deutlichen Sieg an das sportlich vereinte Korea. ~l'b.1---cu,.____ -.lsLV Endspiel: O Q.b 12Jf-El A.J - 1* Wijaya Candra/ IJ /,0 c...ffF4 L..EA..J Gunawan Tony (INA) - 2* Lee Dang Soo/ Yoo Yong Sung (KOR) 15:10, 9:15, 15:7

Spiel um Platz 3: ¾* Ha Tae Kwon/ Kirn Dang Moon (KOR) - Gao Ling (CHN) - Saisonabschluss, weil die Vertreter der Insel 5/8* Choong Tan Fook/ ¾* Ra Kyung Min/ bei der EM 2000 schon im Viertelfinale aus­ Lee Wan Wah (MAS) 15:2, 15:8 Chung Jae Hee (KOR) geschieden waren.

Damendoppel: Mixed: Endspiel: 5/8* Zhang Jun/ Die Titelverteidigung war Ge Fei/ Gu (CHN) In zwei dramatischen Spielen wurden die Gao Ling (CHN) - nicht zu nehmen. Überragend ihre Leistung! Medaillen vergeben. Die Godmedaille ging an 1* Kusharya nto Tri/ Und erneut regnete es Medaillen für China. die "Außenseiter" Zhang Jung/ Gao Ling Timur Minarti (INA) 1:15, 15:13, 15:11 (CHN). Sie hatten den ersten Satz mit 1: 15 Endspiel: verloren und kämpften sich in zwei weiteren Spiel um Platz 3: l*GeFei/ Sätzen grandios zum Sieg. Für die beiden ein 5/8* Archer Simon/ Gu Jun (CHN) - außergewöhnlicher und positiver Turnier­ GoddeJuanne (GBR) - 2* Huang Nanyan/ verlauf. Die Bronzemedaille holten sich die ¾* Sogaard Michael/ Yan Wie (CHN) 15:5, 15:5 Briten Archer Simon/ Godde Joanne gegen Olsen Rikke (DEN) 15:4, 15:15, 17:14 ~ die amtierenden Europameister aus Däne• Spiel um Platz 3: mark ebenfalls in einem spannenden Drei­ Bis dann 2004 in Athen! 5/8* Qin Yiyuan/ satzmatch. Insoweit auch ein krönender Ulrike Thomas

Medaillenspiegel

Gold Silber Bronze Gesamt

China 4 1 3 8

Indonesien 1 2 3

(Süd) Korea 0 1 1 2

Dänemark 0 1 0 1

Großbritanien O 0 1 1 German Open Große Überraschung beim Finale im Herreneinzel: German Open 2000 in Duisburg

Westdeutsche Rundfunk in seinem 3. Programm ausführlich über die Meis­ terschaften berichtet. Neben einer Liveübertragung am Samstagnachmittag von den Halbfinals mit Oliver Pongratz im Einzel und dem Herrendoppel gab es am Sonntagabend nochmals eine Zu- sammenfassung der Endspielhighlights. Berichterstatter war der "Badmin­ tonfan" Wilfried Luchtenberg, der zudem in der Halle neben Christine Skropke als Hallen­ Der ukrainische Sieger im Herreneinzel ■ Die Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg stand sprecher fungierte. hieß V. Druzchenko zum zweiten Mal hintereinander nach 1999 Viele Ehrungen wurden am Rande der (Foto: Norbert Atorf) wieder ganz im Zeichen des Badmintonsport. Meisterschaften in Duisburg ausgesprochen. Der Tb Rheinhausen hatte in Zu­ So wurde Herr Hirokawa, Geschäftsführer der spielte sich mit Siegen über Shinya Otsuka sammenarbeit mit dem Stadtsportbund Firma Yonex Deutschland, seitens der IBF (Japan) und Kay Bin Yeoh (Malaysia), sowie Duisburg die German Open wiederum in geehrt mit dem Certificate of Commendation Siddarth Jain (Indien) bis ins Halbfinale vor. NRW ausgerichtet. Teilnehmer aus 22 für besondere Verdienste um den Bad­ Dort traf er auf Agus Hariyanto. Nach Nationen gingen im Herzen des Ruhrgebiets mintonsport. Dieser Preis wird Firmen zuteil, anfänglicher Führung (9:5) von Pongratz im beim in diesem Jahr mit 50.000 US$ dotier­ die den Badmintonsport in besonderem 1. Satz setzte sich der für Hongkong starten­ ten Grand Prix Turnier in Deutschland an den Maße unterstützen. Überreicht wurde der de Indonesier Hariyanto mit 15:9 durch. Im 2. Start. Preis durch das IBF-Council Mitglied Satz konnte sich Agus Hariyanto dann recht "Mit einem Minimum an Martijn van Dooremalen (Nie­ schnell absetzen. Oliver kam aber noch ein­ Athleten ein Maximum derlande). Der DBV ehrte mal auf 10:12 heran. Hier und bei 11: 14 erreicht", so kann man unter anderem Dirk wechselten die Aufschläge mehrfach. Zu die Leistung der guter Letzt konnte Hariyanto sich aber mit Ukrainer beschrei­ Beste Deutsche im 15:11 durchsetzen. Im zweiten Halbfinale ben. Sie waren Damendoppel: mit 3 Teilneh­ Annika Sietz / mern nach Katja Micha­ Duisburg ange­ lowsky reist und fuhren (Foto: Norbert mit einem Top- Atorf) ergebnis nach Hause. Gleich zweimal im Halb­ Kellermann, einer finale und davon von zwei deutschen noch einen Finalein­ 1BF-Sch iedsrichtern, zug, der mit einem mit der DBV- German Open Sieg abge­ Ehrennadel. Desweiteren schlossen wurde, das ist eine erhielten Manfred Schneider, nahezu maximale Ausbeute. lange Jahre Jugendwart und rund um die Auch die Erfolge auf deutscher Seite las­ Jugend tätig, sowie Herr Zorn (zuständig für sen sich positiv nennen. Sieben Viertelfinal­ die Badminton-Center in Deutschland) die teilnahmen, davon 2 Mal sogar bis ins Ehrenplakette. Halbfinale. Bereits an den ersten zwei Tagen hatten viele Zuschauer den Weg nach Herreneinzel Duisburg gefunden. Mit den Besucherzahlen Für Björn Joppien (FC Langenfeld) bedeu­ Karen Neumann/ Kathrin Schmidt am Halbfinal- und Finaltag konnte sowohl tete gleich in der 1. Runde der chinesische verpassten den Einzug in ein der Ausrichter und auch der Veranstalter sehr Qualifikant Xiao, Li Endstation im Ein­ rein deutsches DD-Halbfinale zufrieden sein. Zu dem hatte der zelwettbewerb. Oliver Pongratz dagegen (Foto: Norbert A torf) German Open

Dameneinzel fest. 18 gegen 17 Jahre so hieß das Finale der Hier traf Petra Overzier German Open bei den Damen. Fang Dang, (TTC Brauweiler) im 18-jährig, spielte gegen die 17-jährige Ting Achtelfinale auf Ting HU Hu, die bereits im März bei den German (China). Mit 8:11 und 6:11 Juniors in Bottrop das Mixed gewann, deut­ schied sie gegen die spä• lich präziser. Mit 11:6 und 11: 3 stand ansch­ tere Finalistin aus. Zweite ließend mit Fang Dang eine überglückliche deutsche Vertreterin im neue German Open Siegerin fest. Achtelfinale war Stefanie Müller (Fortuna Regens­ Herrendoppel burg). Aber auch sie mus­ Ingo Kindervater/S. Ottrembka (BC Beuel/TuS ste sich gegen Miho Wiebelskirchen) schlugen als bestes deut­ Tanaka (Japan) geschla­ sches Doppel im Achtelfinale die Nr. 1 der gen geben. China gegen Setzliste Ratti/Bakshi (Indien), mussten sich China hieß die Damen­ dann allerdings im folgenden Spiel den einzelfinalpaarung. Dang Dänen Raas/Fischer klar geschlagen geben. Fang hatte der Nieder- Auch das Herrendoppel Halbfinale fand mit ~ länderin Brenda Been- deutscher Beteiligung statt. Joachim Mörsch hakker keine Chance leitete als Schiedsrichter das Aufeinan- Lu, Ying / Huang, Sui (CHN) gelassen beim 11:3 / 11: 3 Halb- siegten im Damendoppel finalsieg . (Foto: Norbert Atorf) Im anderen Halbfinale hatte es Hu, Ting mit der ukrainischen standen sich der für Südring Vertreterin und Nr. Berlin startende Ukrainer 20 der Welt­ Vladislaw Druzchenko rangliste und der chinesi- sche Nach- w uchsmann Yu Chen ge­ genüber. Im ersten und deutlich u m .kämpfte- ren Satz l( onnte sich Druz­ chenko in der Verlän- gerung mit 17:14 durch­ setzen. Danach Dm war die Motivation des Chinesen gebro­ Verabschiedeten Zeigten ein begeisterndes Mixed: chen. Der Ukrainer schaffte sich gegen die späteren Joachim Tesche und Anne Hönscheid den Finaleinzug. Dort hatte er es Finalisten im Viertelfinale: (Foto: Norbert Atorf) mit dem jungen Hongkong-Indonesier Agus Nicol Pitro / Björn Siegemund Hariyanto zu tun. Nach 14:8 Führung durch (Foto: Norbert Atorf) Druzchenko kam Hariyanto mit zwei dertreffen von Dänemark und England, ver­ Aufschlägen bis zum 14:14 Ausgleich wieder treten durch Michael Sogaard/ heran. Vladislaw liess sich aber durch in der Elena Nozdran zu tun. Elena Nozdran spielt und lan Sullivan/Anthony Clark. Die Eng­ Folge konzentriertes Spiel den Satz mit 17:15 seit dieser Saison für den SC Bayer Uerdingen länder konnten sich im ersten Satz mit 15:11 nicht mehr nehmen. in der Bundesliga und lebt im Nachbarland durchsetzen. Anschließend kippte das Spiel Der 2. Satz war dann eine klare Angele­ Luxemburg. Nach verlorenem ersten Satz aber. Die Dänen, allen voran Michael genheit für den Neuberliner Druzchenko. Zu konnte Elena im zweiten Satz mit 10:2 in Sogaard, übernahmen das Zepter. Sogaard keinem Zeitpunkt machte Hariyanto den Führung gehen. Alles schien auf einen reiste direkt von Sydney an, wo er an der Eindruck, dass er das "Ruder" noch einmal Entscheidungssatz hinaus zu laufen. Aber Seite von im Mixed den undank­ herumreißen kann. Mit 15:4 triumphierte der wie so häufig kam es anders. Ting Hu drehte baren 4. Platz belegte. Satz zwei und drei Ukrainer in der Duisburger Rhein-Ruhr-Halle auf. Elena ging beim Ausgleich dann auf voll­ dominierten die beiden Dänen. und nahm den mit 4.000 US-$ dotierten es Risiko. Leider wurde dieses nicht belohnt. Das andere Halbfinale bestritten Jonas Siegerscheck mit nach Hause. Somit stand Hu, Ting als zweite Finalistin Rasmussen und gegen ihre German Open

Sonntag zum rein dänischen Finale. Hier war der erste Satz schwer umkämpft, erst in der Verlängerung setzten sich die Youngsters Jonas Rasmus­ sen/Michael Lamp mit 17:16 durch. Auch der zweite Satz gestaltete sich bis 8:8 recht ausgeglichen. Dann konnten sich Sogaard/Laugesen auf 12:8 absetzen. Das reichte um sich mit 15:10 durchzusetzen. Der entscheidende dritte Satz verlief anschließend ähnlich. Am Ende reichte es somit für Michael Sogaard/Jim Laugesen, um sich in die Siegerliste ein­ zutragen.

Damendoppel Im Achtelfinale unterlag die Bottrope r-La n genfe I d er-Paa­ Das Mixed ging an die Dänen Landsleute Janek Roos/J. Fischer-Nielsen . rung Piotrowski/Hönscheid mit 11: 15/8:15

Janas Rasmussen/ Jane F. Bramsen Hierbei zeigten Rasmussen/Lamp ein klar der an Nr. 2 gesetzten Paarung Chor/Ang aus (Foto: Norbert Atorf) dominierendes Spiel. Sie schafften den Malaysia. Annika Sietz und Katja Micha­ Finaleinzug mit 15:8/15:2. Somit kam es am lowsky zogen bis ins Halbfinale ein. Dort tra- fen sie auf die Japa­ nerinnen Matsuda/ lwata, die am Freitagabend das andere deutsche Damen­ doppel Kathrin Schmidt/ SO N D E RAN G E 8 0 TE (solange der Vorrat reicht) Karen Neumann aus dem Rennen warfen. Nach ver- Badminton-Schlager (inkl.Kunstseite) FORZA DM DM Friendschip Premium DM/Dtzd. 22,50 Friendschip Select DM/Dtzd. 18,90 lorenem ersten Satz ge­ YONEX DM DM The Eight Wonder 399,'lQ 249,00 Yonex Mavis 350 DM/Dtzd. 22,90 Titanium Tech 900 249,00 stalteten die Deutschen Muscle Power 100 34'1,QG 279,00 ~ Yonex Mavis 500 DM/Dtzd. 25,90 Titanium Tech 800 199,00 Victor Nylon DM/Dtzd. 22,40 Titanium Tl-8 Long 189,00 Titanium Tech 400 ~ 139,00 nur den Anfangsbereich Titanium Tl-7 Long ~ 185,00 ~ ~ Titan 500 119,00 Badm1ntonschuhe des zweiten Satzes offen, Titanium Tl-6 Long 178,00 Super Power 30000 ~ 199,00 Titanium Tl-3 ~ 130,00 ~ ~ Super Power 9000 139,00 Yonex SHB 92 ~ 159,00 danach war die Überle• ISO 800 Tour 175,00 ~ Yonex SHB 90 149,00 ~ M . Frost Tournament 99,QQ 79,00 ~ genheit der Japanerinnen Cab 20 LONG ~ 99,90 9300 Y-Shape ~ 59,00 Yonex SHB 62 ~ 129,00 ISO 60 MF Light 99,QQ 79,00 Yonex SHB 60 ~ 115,00 unübersehbar. Mit 15:8 weitere Yonex-Angebote auf Anfrage! KENNEX Yonex SHB 80 ~ 99,00 VICTOR B 787 79,90 Yonex SHB 571 ~ 99,00 und 15:5 sichert~n sich die HI-TEC Adrenalin Pro 135,00 Titan 2000 129,00 Federballe (Preise ab 25 Dtzd.) Asiaten die Endspiel­ ~ Taschen/ Textil/ Zubehor Titan 1500 99,90 Yonex AS 10 DM/Dtzd. 16,90 teilnahme. Nach überzeu• Titan 1000 ~ 89,90 ~ Yonex AS 20 DM/Dtzd. 19,70 Yonex Doppel- Thenmo Bag 59,00 gendem Viertelfinale fan­ CARLTON Yonex AS 30 DM/Dtzd. 25,80 OLIVER Turniertasche 99,QQ 79,00 Airblade V.Hock ~ 159,00 Yonex AS 40 DM/Dtzd. 29,80 OLIVER Badminton Rucksack 39,90 den die malaysischen Airblade Rasmu. 129,00 Victor Queen DM/Dtzd. 14,85 TORRO Turnier-Tasche 49,90 Damen Chor, HooiYee und Airblade 800 ~ 99,00 Victor Service DM/Dtzd. 20,90 Friendschip Anzug Team u.a. 99,90 ~ Ang, Li Peng im zweiten FRIENDSCHIP Victor Ultimate DM/Dtzd. 25,40 Forza Trainingsanzug div. ab 49,00 Tender 10 Tl ~ 135,00 Victor Champion DM/Dtzd. 24,90 Victor T-Shirt "Joy of Sports" 19,95 Halbfinale gegen Lu Ying EraserTI ~ 109,00 Dynamic 20 DM/Dtzd. 12,90 Torro T-Shirt "Badminton" 19,95 und Huang, Sui (China) Lector Plus ~ 99,00 Dynamic 50 DM/Dtzd. 14,75 OLIVER T-Shirt "Badminton" 29,90 Thunder Plus 109,00 Dynamic 100 DM/Dtzd. 17,90 Yonex T-Shirt ab 14,95 nicht ins Spiel. Lu/Huang Voyager ~ 89,00 ~ Dynamic 150 DM/Dtzd. 22,50 FORZA Polo-Shirt ab 19,90 standen somit in einem WILSON Dynamic 200 DM/Dtzd. 24,95 Soft-Grips, selbstklebend, ab 2,80 asiatischen Finale gegen Agressor 90 99,QQ 69,00 RSL Official DM/Dtzd. 19,50 Ashaway Rally 20/21/22,200m 99,00 Pro Stall Classik ~ 85,00 Tactic Gold DM/Dtzd. 25,45 Yonex BG 65 200m Rolle 139,00 die Japanerinnen Matsu­ da/lwata, die bereits im FORDERN SIE BEI GRÖSSEREN MENGEN IHR ANGEBOT AN! (Ab 200,- DM Auftragswert portofreie Lieferung) letzten Jahr bis ins SPORT KLAUER • RHEINWEG 139 • 53129 BONN Halbfinale in Duisburg Tel.: 0228/236357 • Fax: 0228/237408 • E-MAIL: Sport [email protected] vordrangen. Die Chine­ www.badminton-total.com sinnen LU Ying und HUANG Sui waren auch im Finale deutlich ihren Geg­ nerinnen überlegen. German Open

Sie vermochten die Japanerinnen fast über Kubota/Matsuda. Der Bruder des Ex­ die gesamten zwei Sätze mit hervorragenden Einzelweltmeisters von 1997, Peter Ras­ Angriffsrallyes unter Druck zu setzen. Mit mussen, sicherte sich den zweiten 15:5 / 15:3 ging der Titel "Yonex German Finaleinzug mit 15:2 / 15:2. Mit Jane F. Open Sieger" an China. Bramsen stand somit eine Titelgewinnerin der letztjährigen German Open wiederum im Mixed Endspiel. Damals an der Seite von Knapp am Halbfinaleinzug scheiterten Jo­ (DEN). Die beiden Engländer lan Sullivan und achim Tesche/Anne Hönscheid (FC Langen­ rangieren in der Weltrangliste auf feld) . Sie unterlagen den Japanern Kubota/Matsu­ da erst im dritten Satz. Das erste Halbfinale war wiederum ein aufeinan­ der treffen der Engländer gegen die Dänen. lan Sullivan stand an der Seite von Gail Emms in seinem zweiten Halb­ finale. Ihnen gegenüber standen und B. Andersen. Ma­ thias Boe ist den Deutschen noch bekannt von seinem Titelgewinn bei den German Juniors 1999 in Bottrop. Im zweiten Mixedhalbfinale Wurden durch den DBV-Präsidenten dominierte J. Rasmussen Prof. Kespohl geehrt: und J. Bramsen aus Dirk Kellermann und Manfred Schneider Dänemark gegen die (Foto: Norbert A torf} japanische Vertretung

Die Ergebnisse im Einzelnen: Die Firma Yonex, vertreten durch Hr. W. Hirokawa, wurde durch Mixed Martijn v. Doaremalen (f BF Council Member) 1. Satz 2. Satz 3. Satz für besondere Verdienste um den Badmin­ HF Sullivan, 1./Emms, G. (ENG) Boe, M. /Andersen, B. (DEN) 15:6 15:10 Rasmussen,J. /Bramsen, J. (DEN) Kubota, Y. /Matsuda, H. (JPN) 15:2 15:2 tonsport geehrt

Finale Rasmussen,J. /Bramsen, J. (DEN) Sullivan, 1./Emms, G. (ENG) 15:3 7:15 15:4 (Foto: Norbert Atorf}

Herrendoppel Position Nr. 18 und waren in Duisburg an die 1. Satz 2. Satz 3. Satz · Topposition gesetzt. Ihnen gegenüber stan­ HF Lamp, M. / Rasmussen,J. (DEN) Roos,J. /Fischer N., J. (DEN) 15:8 15:2 den mit den beiden Dänen ebenfalls mehrfa­ Sogaard, M./Laugesen,J. (DEN) Sullivan, 1./Clark,Anthony (ENG) 11 :15 15:7 15:4 che GrandPrix-Turniersieger aus diesem Lamp, M. / Rasmussen,J. (DEN) Finale Sogaard, M./Laugesen,J. (DEN) 16:17 15:10 15:7 Jahr. Keine Müdigkeit schien bei Jonas Rasmussenvorhanden zu sein nach seinem Damendoppel Doppelfinale zuvor. Mit 15:3 zeigte 1. Satz 2. Satz 3. Satz HF Matsuda, H./lwata, Y. (JPN) Sietz, A. /Michalowsky, Katja (GER) 15:8 15:5 Rasmussen/Bramsen einen blitzsauberen Lu, Ying / Huang, Sui (CHN) Chor, Hooi Yee / Ang, Li Peng (MAS) 15:7 15:3 ersten Satz. Im zweiten Satz schien das Spiel Finale Lu, Ying / Huang, Sui (CHN) Matsuda, H./lwata, Y. (JPN) 15:5 15:3 zu Gunsten des 22-jährigen englischen Linkshänders und seiner Partnerin Gail Herreneinzel Emms zu kippen. Sie erspielten mit 15:7 den 1. Satz 2. Satz 3. Satz notwendigen dritten Satz. Hier aber domi­ HF Hariyanto, Agus (HKG) Pongratz, Oliver (GER) 15:9 15:11 nierten wieder /Jane F. Druzchenko, V. (UKR) Chen, Yu (CHN) 17:14 15:4 Bramsen. Dazu kam, dass lan Sullivan leich­ Finale Druzchenko, V. (UKR) Hariyanto, Agus (HKG) 17:15 15:4 te Anzeichen von Müdigkeit bekam, so dass Dameneinzel die Dänen sich schnell eine überzeugende 1. Satz 2. Satz 3. Satz Führung erarbeiten konnten. Mit 15:4 hol­ HF Dong, Fang (CHN) Beenhakker,Brenda (NL) 11:3 11:3 ten sie sich den letzten Titel der diesjährigen Hu, Ting (CHN) Nozdran, Elena (UKR) 11:3 11:10 German Open. Finale Dong, Fang (CHN) Hu, Ting (CHN) 11 :6 11 :3 Norbert Atorf Pr~, !DM-Splitter ·------· !DM-Splitter

➔ Der Indonesier Hariyanto Arbi Geburtstagskind Harst Baldt Weltmeister von 1995 und Top-Favorit (Foto: Ulrike Thomas) der Yonex German Open 2000 musste sich schon in der ersten Hauptrunde ➔ Ehrenmitglied und Beauftragter des geschlagen geben. BLV-NRW für die Yonex German-Open, Horst Boldt, nahm trotz seines Ge­ ➔ Erstmalig nahmen sechs Teilnehmer burtstages seine Aufgaben auf der aus Ghana an der Yonex German Open German Open wahr. teil. ➔ Gute Zuschauerresonanz! Bereits ➔ Kam gut an und brachte die richtige an den ersten beiden Tagen (kostenloser Atmosphäre, der Meisterschaftssong Eintritt) war die Zuschaueranzahl zufrie­ "Around the World" von ATC. den stellend. An den Haupttagen Sams­ tag und Sonntag konnte der Ausrichter ➔ Immer gut besucht war das lnter­ sich über die ca. 1.500 (Sonntag) und ca. netcafe des BLV-NRW. Während die 2.000 (Samstag) Zuschauer freuen. Spieler E-Mails nach Hause verschickten oder sich im Internet informierten, nutz­ ➔ Die Firma Yonex, Hauptsponsor der ten die Funktionäre die gemütlichen Veranstaltung, verlegte in Duisburg die Tische um beim Kaffee über Badminton gleichen Badmintoncourts, die auch zu klönen. bei den Olympischen Spielen in Sydney verlegt wurden. Ebenso wurde auch in Sydney mit Yonex Bällen gespielt.

➔ Karen Stechmann (FC Langenfeld) startete in Sydney (bei den Olympischen Spielen) noch unter ihrem Mäd• chennamen . Inzwischen mit DBV­ Vizepräsident Robert Neumann verheira­ tet, konnte sie in Duisburg unter Neumann starten.

Menschenschlangen beim Einlass in die Halle lnternetcafe des BLV-NRW(Foto : Ulrike Thomas) (Foto: Ulrike Thomas)

t1f'5~ !DM-Splitter ·------~ !DM-Splitter

Prominenz unter den Zuschauern: Nicht in der ersten, aber in der zweiten Reihe: Prof. Kespohl (2.v.li., Präsident des DBV) und daneben Ehrenmitglied Siegfried Maywald mit Ehefrau. {Foto: Ulrike Thomas)

➔ Das Fernse­ hen war da!! Von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr brach­ te der WDR am Gesamtorganisator Hans-Herman Drüen Samstag eine konnte lachen, die Veranstaltung war ein Live-Übertra• Erfolg! gung der Halb­ {Foto: Ulrike Thomas) finals. Als Deut­ sche waren noch Oliver Pongratz ➔ Der Turniersieger im Herreneinzel im HE und Katja Vladislav Druzchenko aus der Michalowski und Ukraine ist in Deutschland kein unbe­ Anika Sietz im kannter. Jahrelang spielte er in der DD zu sehen. Am ersten Badminton-Bundesliga für Sonntag gab es Fortuna Regensburg und ist nun zum noch einmal eine Europacup-Sieger und zweimaligen Zusammenfas­ Deutschen Meister (1999 u. 2000) sung. Südring Berlin gewechselt. ➔ "Man" sagt, dass das Essenund der Ein Lob an Moderator Wilfried Luch­ Service im Flachsmarkt unter der Regie tenberg, der den Badminton-Sport gut von Elfriede Drüen besser war als im kommentierte. VIP-Raum. Ulrike Thomas Badminton Länderkampf Deutschland China Badminton Länderkampf Deutschland - China Überlegenheit der Chinesen anerkannt Langenfeld bildet Auftakt zu Länderspielserie

■ Im Vorfeld der German Open in Duisburg fand in Langenfeld ein Länderspiel gegen ein Auswahlteam Chinas statt. Die Langenfelder Sporthalle war mit ca. 500 Zuschauern sehr gut besucht. Bundestrainer Asger Madsen hatte für das deutsche Team 3 Debütanten nominiert. Neben Kathrin Piotrowski (Bottroper BG) standen Kristian Hopp und Thomas Tesche erstmalig für die Nationalmannschaft auf dem Court. Daneben war für das Herreneinzel der Langenfelder Lokalmatador Björn Joppien nominiert worden. Die Chinesen waren mit einem Juniorennationalteam nach Deut­ schland gekommen. Ihr Hauptaugenmerk galt sicherlich den German Open, aber langjährigen Präsidenten zu Beginn der Der Ehrenpunkt durch Kristian Hopp und China spielt schon seit Jahren in diesem Veranstaltung. Das Spiel wurde mit dem Thomas Tescheim Herrendoppel Zusammenhang alle zwei Jahre die Mixed eröffnet. Kristian Hopp und Kathrin (Foto: Norbert Atorf) Länderspiele gegen das deutsche Team. Piotrowski wehrten sich gegen die Der DBV hat mit dem chinesischen Chinesen Zhang Yi/Huang Sui. Letztere Verband eine Absprache über einen wech­ schafften aber dann einen ungefährdeten Übergewicht, so dass bereits nach dem selseitigen Austausch getroffen. In zwei­ Zweisatzsieg . Im folgenden Dameneinzel dritten Spiel die Chinesen uneinholbar mit jährigem Turnus kommen die Chinesen musste Petra Overzier gegen die 17-jähri• 3:0 führten. Das anschließende nach Deutschland bzw. fährt ein Kader des ge Chinesin Hu Ting antreten, vielleicht Damendoppel war dann eine garfz klare DBV nach China. der kommenden Junioren Weltmeisterin. Angelegenheit für Lu Ying/Huang Sui. Zum Petra musste anerkennen, das die Chinesin deutschen Ehrenpunkt kamen Kristian Die Veranstaltung in Langenfeld war über• die Führung auf 2:0 ausbauen konnte. Vor Hopp/Thomas Tesche im Herrendoppel. schattet vom Tod des ehemaligen Prä• heimischem Publikum sicherte sich Björn Aggressiv ließen sie Zhang Yi/Liu Qiwen sidenten und Justiziar des Landesver­ Joppien den ersten Satz gegen Chen Yu. 1n mit 15:4 / 15:6 keine Chance. Das erste bandes NRW Dr. Hans-Richard Lange. Die den folgenden zwei Sätzen verschaffte von drei Länderspielen gegen China war anwesenden Zuschauer gedachten dem sich der Chinese dann aber ein leichtes mit 1 :4 verloren worden.

Die Ergebnisse des 1. Spiels im Einzelnen:

Deutschland China 1. Satz 2. Satz 3. Satz MX Kr. Hopp/K. Piotrowski Zhang Yi/Huang Sui 9:15 8:15

DE P. Overzier Hu Ting 8:11 1: 11

HE B. Joppien Chen Yu 15:13 11:15 10:15

DD K. Michalowski/A. Sietz Lu Ying/Huang Sui 2:15 3:15 HD Kr. Hopp/Th. Tesche Zhang Yi/Liu Qiwen 15:4 15:6 Badminton Länderkampf Deutschland China

1600 begeisterte lediglich Nicol Grether musste aufgrund einer Zuschauer in Krankheit absagen. Sie Wandsbeker Sporthalle hatte deshalb auch kurzfri­ stig die German Open absagen müssen. Wiede­ ■ Am Montag nach den German Open traf rum wurde zu Beginn das sich die deutsche Nationalmannschaft zum Mixed gespielt. Hier stan­ zweiten Länderspiel gegen China. Vor absolut den diesmal Björn Siege­ ausverkauftem Haus in der Sporthalle mund und Nicol Pitro dem Wandsbek in Hamburg. Der Hamburger chinesischen Mixed gegen­ Badmintonverband hatte in Zusammenarbeit über. Zu Beginn überrasch• mit der Sportmarketingagentur Advantage ten Björn und Nicol Zhang/ dieses Länderspiel organisiert. 1600 Huang und gingen mit 8:4 Zuschauer fanden den Weg in den Ham­ in Führung. Die Chinesen burger Stadtteil. Nicht nur die Zuschauer glichen in der Folge aber aus und sicherten Die deutsche Nationalmannschaft: v.l. waren angetan von der Stimmung bei diesem sich den ersten Satz mit 15:9. Auch Satz zwei B. Joppien, K. Hopp, T.Tesche, K. Micha/owsky, etwas anderen Event. Auch die Spieler waren ging anschließend an die Vertreter Chinas. A. Sietz, Petra Overzier, K. Piotrowski, begeistert von der Atmophäre. Henri Vogt, Die deutsche Meisterin Katja Michalowsky BT D. Poste, A. Madsen Radiosprecher von Radio Bremen, verstand stand im folgenden Spiel gegen die German (Foto: Norbert Atorf) es, die Halle zum Kochen zu bringen. In Open-Gewinnerin Dong Fang auf verlorenem Abwesenheit von Bundestrainer Asger Posten. Auf einen Punkt von Oliver Pongratz zur Pause 0:3 zurück, aber der Stimmung in Madsen, dessen Frau Nachwuchs erwartete, hatten dann die meisten Zuschauer gehofft. der Halle tat das keinen Abbruch . Die stand das deutsche Team unter der Regie von Aber Oliver, der am Olympiastützpunkt Ruhr "Badmintonwelle" zog durch die Sporthalle. Headcoach Stefan Dreseler. Das deutsche trainiert, konnte Chen Yu nur im ersten Satz Nach der Pause setzten die Chinesinnen im Team trat in der stärksten Besetzung an, paroli bieten. Zwar lag das deutsche Team Damendoppel gegen die Halbfinalistinnen der German Open, Mi eh a I owsky/S i etz, Die Ergebnisse des 2. Spiels im Einzelnen:. · noch einen drauf. Das Herrendoppel bildete Deutschand China 1. Satz 2. Satz 3. Satz l dann wieder den Ab­ MX B. Siegemund/N. Pitro Zhang Yi/Huang Sui 9: 15 11:15 schluss. Michael Helber DE K. Michalowsky Dong Fang 5:11 2:11 und Björn Siegemund

HE 0. Pongratz Chen Yu 10:15 5:15 konnten hier dann den Ehrenpunkt für das DD K. Michalowski/A. Sietz Lu Ying/Huang Sui 3:15 3:15 deutsche Team einfah- Xiao 15:1 15:11 HD B. Siegemund/M. Helber Li/Liu Qiwen ren.

Zum Abschluss Premiere in die Sätze zwei und drei begeistert von beiden Teams. Im Mixed stan­ wieder abgeben. Deutlich den Björn Siegemund und Nicol Pitro mit der der Halle der deutschen gingen die Spiele• im Unterstützung der Zuscha~er am Rande Meisterschaften Dameneinzel zwischen eines Sieges. Nach gewonnenem ersten Satz Katja Michalowsky und mussten sie sich den Chinesen Zhang ■ Einen Tag nach dem Hamburger Spiel Hu Ting und im Damendoppel an die Yi/Huang Sui aber knapp geschlagen geben. standen sich dann beide Mannschaften ein Vertreterinnen aus dem Reich der Mitte. Hier Das Herrendoppel mit Siegemund/Helber war letztes Mal in Bremen in der Sporthalle des zeigte sich, dass die Chinesinnen schon eine dann wieder eine relativ klare Angelegenheit Handball-Bundesligisten TuS Walle gegenü• Klasse für sich sind. Sie können aus einer für die Deutschen. In zwei Sätzen siegten sie ber. Mit leichten Veränderungen in der immensen Vielzahl an Talenten schöpfen. Die unter dem Beifall der Bremer Badmintonfans. Aufstellung trat die deutsche Natio­ nahezu 1100 Zuschauer um die zwei Courts nalmannschaft an. Im Herreneinzel trat wie in der Bremer Halle waren trotz alle dem Norbert Atorf beim ersten Spiel Björn Joppien an. Sein Die Ergebnisse des 3. Spiels im Einzelnen: Gegner war wie bereits in Langenfeld Deutschland China 1. Satz 2. Satz 3. Satz der Chinese Chen Yu. MX B. Siegemund/N. Pitro Zhang Yi/Huang Sui 15:12 13:15 10:15 Auch dieses Mal DE K. Michalowsky Hu Ting 2:11 1:11 konnte Björn den ersten Satz für sich HE B. Joppien Chen Yu 17:15 11:1 5 4:15 entscheiden. Er mus­ DD K. Michalowski/A. Sietz Lu Ying/Huang Sui 4:15 1:15 ste allerdings dann HD B. Siegemund/M. Helber Xiao Li/Liu Qiwen 15:4 15:8

rari~ 2. A-ERLT 2000/2001 in Bottrop und Refrath

und auch im Finale hatte er wenig Mühe mit 2. A-ERLT 2000/2001 Julian Pohl (BV Mülheim), der sich gegen Marcel Schröter (BC Herscheid) druchsetzte. ••••••••••••••• Bottrop und Refrath Marcel war aufgrund einer Verletzung so schwer gehandicapt, dass er aufgeben mus­ ste. Somit platzierte sich der Herscheider abschließend auf dem vierten Platz. Der Dieses Mal tauschten U13ner Tim Fillbrunn, der diese Rangliste bei nur die Austragungsorte den U15nern mitspielte, schlug sich mit Platz ihre Altersklassen acht ganz hervorragend.

In Refrath kam zur zweiten NRW-Rangliste U17----­ die U13 und U15 Jungen und Mädchen Manuel Andratschke zusammen, um ihre Einzelrangliste auszu­ zum zweiten Mal auf Top-Position - spielen. Hier, wie auch in Bottrop wo die spannendesMädcheneinzelfinale U17ner und U19ner aufliefen, ging es bei Bei den U17 Mädchen spielten die Nr. 1 und einigen auch noch um die Fahrkarten zur 1. 2 der 1.A-ERL eine Altersklasse höher. Nun Deutschen Rangliste. war der Weg frei für die weiteren Spielerinnen, sich im vorderen Bereich ent­ sprechend zu platzieren. Sefanie Kipschull U1J ______(TSV Berge 09) zog dann auch gemäß ihres Yasmina Fahim auch beim Setzplatzes ins Finale ein, wobei sie im zweiten Mal Siegerin Halbfinale mit Tanja Spennhoff (BV Mülheim) Die jüngste Altersklasse spielte noch nicht eine schwere "Nuss" zu knacken gehabt hat. um die Teilnahme an den Deutschen Rang­ Justus Schmitz {7V Emsdetten) landete zum Mit zwei äußerst engen Sätzen (13:11 / listenturnieren, da diese nur von U15-U19 Schluss auf Platz 2 13:12) setzte sie sich aber durch. Parallel ausgespielt werden. Bei den Mädchen festig­ (Foto: Norbert Atorf) schaffte dieses auch Laura Ufermann te aber Yasmina Fahim (BC RW Borbeck) die (Verberger TV), die es im Halbfinale mit Spitze in ihrer Altersklasse. Mit dem zweiten U15------­ Hanna Kölling (TV Refrath) zu tun hatte. Das Sieg ist sie nun uneinholbar die Leaderin. Für Denis Nyenhuis und Monja Giebmanns Finale war dann eine knappe Angelegenheit. eine Überraschung sorgte Linda Hartjes (BV lassen sich den Sieg nicht nehmen Stefanie Kipschull sicherte sich den ersten Neuss-Weckhoven). Sie war ungesetzt und Im Mädcheneinzel sicherte sich Monja Satz, musste dann allerdings die Sätze zwei besiegte in der ersten Runde gleich die Nr. 2 Giebmanns (TV Refrath) zum zweiten Mal und drei abgeben, sodass sich Laura des ersten Ranglistenturniers. Weiter zog sie hintereinander den Sieg. Wobei sie sowohl Ufermann in die Siegerinnenliste eintragen über Siege gegen Abdul Rahim (OSC im Halbfinale gegen Miriam Hoestermann konnte. Bei den Jungen veränderte sich auf Düsseldorf) und Jessica Röthel (SpVgg (TSV Berge 09) wie auch im Finale gegen den ersten zwei Plätzen gar nichts gegenü• Sterkrade-Nord) ins Finale ein. Hier wäre ihr Kathrin Rylender (BV Mülheim) ber der 1. Rangliste . Beide dann fast eine riesen Überraschung gelun­ über drei Sätze gehen mus- Finalisten schafften relativ gen. Erst im dritten Satz mit 10:13 musste sie ste. Yasmin Dittmann deutlich den Einzug ins sich Yasmina Fahim geschlagen geben. Auf (SSVWBG Bochum ließ Finale. Hier setzte sich Platz drei und vier landeten Christina Krämer hier aufhorchen. Im dann aber Manuel (TV Littfeld) und Jessica Röthel. Bei den Viertelfinale setzte Andratsch ke (FC Jungen ging der Sieger der ersten Rangliste sie sich gegen Kirn Langenfeld) wie­ Tim Fillbrunn (TV Refrath) in der Altersklasse Buss (TV Refrath) der gegen Justus U15 an den Start. So war das Feld frei für durch, die bei der Schmitz (TV Fabian Bieber (BC Herten). Auch hier kam es ersten Rangliste Emsdetten) zu einer faustdicken Überraschung. Daniel noch Zweite ge­ durch. Die Plätze Pennenkamp (BSC Wesel) setzte sich als 12. worden war. Am drei und vier der 1. Einzelrangliste gegen Marvin Aufer­ Ende besiegte sie spielten ansch- mann (TSVBerge 09), Dave Eberhard ( SpVgg dann noch knapp ließend Christian Sterkrade-Nord) und Martin Kretschmar Miriam Hoester- (Merscheider TV) durch und zog ins Endspiel mannn und wurde Karin Schnaase konnte ein. Auch hier macht er ein tolles Spiel bei Dritte. Bei den Jungen ver- auch in U19 überzeugen dem er seinem Gegner Fabian Bieber im änderte sich nicht viel. (Foto: Norbert A torf) zweiten Satz nicht nur keine Chance ließ, Lediglich die unumstrittene Nr. sondern damit auch diese Rangliste für sich Denis Nyenhuis (BV Mülheim) spielte nach Lemke (SC Münster 08) und Olaf Schulz­ entschied. Auf den Plätzen drei und vier lan­ dem verletzungsbedingten Fe.hlen bei der Holstege (BC Beuel) untereinander aus. Hier deten Simon Staats (TuSpo Huckingen) und ersten Rangliste, nun in Refrath wieder mit. vermochte es der Dritte der ersten Rangliste, Martin Kretschmar. Hier wurde die Rangliste Er ließ sich dann auch den Siegerplatz nicht Olaf Schulz-Holstege, nicht seinen Platz zu vom ersten zum zweiten Turnier kräftig streitig machen. Im Halbfina le hatte er behaupten . Christian Lemke gelangte zu durcheinander gewirbelt. Robert Nysten ( BV Mülheim) klar geschlagen einem 15:5 / 15:6 Triumph. Etwas überra- 2. A-ERLT 2000/2001 in Bottrop und Refrath

sehend war schon die Niederlage von Torsten ersten Satz, musste sich anschließend aber Wölk (FC Langenfeld), Nr. 4 der Setzliste, . der Lüdinghausenerin geschlagen geben. Die gegen den am Turniertag deutlich stärkeren zweite U17 Spielerin lsabel I Althof erreichte Kai Schiermeyer (Hövelhofer SV). schließlich einen guten fünften Platz. Sie hatte Aileen Roessler im Viertelfinale in drei U19----­ Sätzen den Vortritt gelassen. Im Jungeneinzel Karin Schnaase trumpft blieb bis ins Halbfinale alles entsprechend bei den U19nern groß auf der Setzliste gewohnt. Christian Böhmer (TV Im Mädcheneinzel kämpften um Refrath), der bei der 1. A-ERL auf Ranglistenpunkte neben den Grund einer Krankheit fehlte, Arrivierten auch noch die setzte sich in Bottrop beiden U17 "Aufstei- dann im Halbfinale gerinnen" Karin gegen Jens Ehlert (SC Schnaase (SCU Münster 08) durch. Lüdinghausen) und Jens konnte mit lsabell Althof (FC dem abschließen• Langenfeld) um die den vierten Platz Platzierungen. In aber seine guten Abwesenheit der Leistungen der zweitplatzierten letzten Turniere Gewann überraschend das Sandra Marinello bestätigen. Im JE U79 Matthias Bilo (PSV Remscheid) zweiten Halbfinale (Foto: Norbert A torf) setzten sich die an Nr. 1 und 2 gesetzten Carol in Die Ergebnisseim Einzelnen ab Halbfinale: Stühmeyer (BC Löhne) und Manon Wienand (BSC Manon Ul 5 Jungeneinzel Gütersloh) in ihren Vorrundenspielen Wienand un­ HF Fabian Bieber Simon Staats 15:8 15:1 HF Daniel Pennenkamp Martin Kretschmar 15:7 15:13 entsprechend durch und zogen ins Halbfinale terlag erst im Finale PI. 3 Simon Staats Martin Kretschmar 15:6 15:11 ein. Hier gesellten sich noch Aileen Roessler (Foto: Norbert Atorf) Final Daniel Pennenkamp Fabian Bieber 17:14 15:3 (FC Langenfeld) und Karin Schnaase dazu. U13 Mädcheneinzel Carolin Stühmeyer unterlag dann in ihrem setzte sich Matthias HF Yasmina Fahim Christina Krämer 11 :8 11:4 Halbfinale gegen Karin mit 12:13 / 3:11. Bilo (FC Langenfeld) HF Linda Hartjes Jessica Röthel 11 :4 11 :9 Manon schaffte gegen Aileen zwar nach ver­ knapp in drei Sätzen PI. 3 Christina Krämer Jessica Röthel 3:11 11 :9 11:8 lorenem ersten Satz noch die Wende im gegen Philipp Knoll Final Yasmina Fahim Linda Hartjes 11:6 9:11 13:10 Spiel. Sie musste für den Dreisatz­ (SCU Lüdinghausen) Ul 5 Jungeneinzel Halbfinalsieg gegen die Langenfelderin aber durch. Philipp ging HF Denis Nyenhuis Robert Nysten 15:3 15:7 HF Julien Pohl Marcel Schröter 15:3 15:1 viel Kraft lassen. Im Finale gegen Karin dann im Spiel um PI. 3 Robert Nysten Marcel Schröter o.K. Schnaase gewann Manon dann noch den Platz drei nochmals Final Denis Nyenhuis Julien Pohl 15:1 15:11 über drei Sätze ge­ Ul 5 Mädcheneinzel gen Jens Ehlert. Er HF Monja Giebmanns Miriam Hoestermann 5:11 11:7 11 :8 belegte dann im HF Kathrin Rylender Yasmin Dittmann 11:3 11:3 ~ Endresultat den PI. 3 Yasmin Dittmann Miriam Hoestermann 11: 7 10:13 11:9 dritten Platz. Auch Final Monja Giebmanns Kathrin Rylender 11: 4 9:11 11:7 das Finale war Ul 7 Jungeneinzel anschließend ein HF Manuel Andratschke : Christian Lemke 15:5 15:5 Dreisatzspiel. Nach­ HF Justus Schmitz Olaf Schulz-Holstege 15:8 15:2 PI. 3 Christian Lemke Olaf Schulz-Holstege 15:5 15:6 dem Mathias den Final Manuel Andratschke : Justus Schmitz 15:5 15:11 ersten Satz für sich entschieden hatte, Ul 7 Mädcheneinzel HF Stefanie Kipschull Tanja Spennhoff 13:11 13:12 behielt in Satz zwei HF Laura Ufermann Hanna Kölling 13:10 11 :9 der Neu-Refrather PI. 3 Tanja Spennhoff Hanna Kölling 11:1 11:7 Christian Böhmer Final Laura Ufermann Stefanie Kipschull 7:11 11:7 11 :7 die Oberhand. Ma­ Ul 9 Jungeneinzel thias aber schaffte HF Mathias Bilo Philipp Knall 13:15 15:10 15:13 mit einer konzen­ HF Christian Böhmer Jens Ehlert 15:4 15:4 trierten Leistung PI. 3 Philipp Knall Jens Ehlert 12:15 15:8 15:8 Final Mathias Bilo Christian Böhmer 15:9 13:15 15:7 dann aber nochmals die Wende und si­ Ul 9 Mädcheneinzel HF Karin Schnaase Carol in Stühmeyer 13 :12 11:3 Jens Ehlert lieferte bei beiden Ranglisten eine cherte sich den HF Manon Wienand Aileen Röessler 5:11 11:5 13:11 blitzsaubere Leistung ab Ranglistensieg. PI. 3 Carolin Stühmeyer Aileen Röessler 11:13 11:7 11:5 (Foto: Norbert A torf) Norbert Atorf Final Karin Schnaase Manon Wienand 7:11 11 :2 11: 1 Teilinternat Badminton in Oberhausen

vom Landesverband NRW vor Ort (Sporthalle Teilinternat Badminton neben der Schule) Fördertraining, der mit dem Stundenplan abgestimmt wurde, durch­ an der Heinrich-Böll-Gesamtschule geführt. in Oberhausen Der Anfang ist gemacht! Mit fünf talentierten Kindern, zwei davon ■ Der Badminton-Landesverband NRW mit Neben dem Angebot der Einnahme eines hatten zum Beginn des Schuljahres den seinem Talentzentrum in Mülheim (dem gemeinsamen Mittagessens, wird ein indivi­ Wechsel zur Heinrich-Böll-Gesamtschule aus Kader und Talentsichtungs- und Förder• duell orientierter Stützunterricht und die diesen perspektivischen Gründen vorgenom­ gruppen angegliedert sind). hat eine Erledigung von Hausaufgaben unter An­ men (Eltern und Kinder sind bisher sehr Partnerschule für den Leistungssport leitung zur Verfügung gestellt. zufrieden), startet das Teilinternat in Badminton gefunden. Zusätzlich zum üblichen Kadertraining wird OberhaUsen.

Talentfördermaßnahmen können Wenn die Kinder am späten nur dann zielgerichtet und erfolg­ Nachmittag nach Hause kom­ reich sein, wenn Sporttalente men, haben Eltern und Kinder nicht wieder verloren gehen, weil Zeit für einander, denn Training sie sich im Spannungsfeld von und Hausaufgaben sind erle­ schulischen Anforderungen und digt. zeitlicher Belastung durch den Leistungssport nicht mehr Auch die Frage "Klausur oder zurechtfinden und ihre sportliche Wettkampf' haben die Verant­ Laufbahn abbrechen oder schu­ wortlichen, Herr Henn (stellver­ lisch versagen. Wer im Sport etwas tretender Schulleiter), Herr Ma­ werden will, muss nicht nur seinen ryschka (projektbegleitender Trainingsplan einhalten. Er muss Sportlehrer), Herr Grosse (Trai­ vor allem an den wichtigen ner), Herr Renzelmann (Landes­ Wettkämpfen teilnehmen. trainer des BVL-NRW) und Frau Thomas (Leiterin der Geschäfts• Daher sind flankierende Betreu­ stelle des BLV-NRW), in einem ungsmaßnahmen, insbesondere ausführlichen Gespräch geklärt. die Einrichtung von Voll- oder Teil­ internaten für eine Ganztags­ Der Unterricht wird auf die betreuung der Nachwuchskader sportlichen Belange abge­ wichtig. stimmt!

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule in Ober­ Das Trainingsteam Da an der Heinrich-Böll-Gesamtschule be­ hausen-Schmachtendorf als Ganztagsschule reits mehrere allgemeine Schülersport• bietet uns diese Möglichkeit. gemeinschaften und Talentsichtungsgruppen Badminton eingerichtet sind, besteht die Hoffnung, hier die nächsten Deutschen Meister hervorzubringen.

Herausragende Leistungen hat bereits jetzt Denis Nyenhuis im U 1Ser Bereich geleistet. Er befindet sich z.Zt. in Kopenhagen/ Dänemark, einer Internationalen Maßnahme, dem Danish Junior Cup 2000, für die er vom Deutschen Badminton Verband nominiert wurde.

Viel Glück Denis! Ulrike Thomas

Partnerschaft: Badmintonlandesverband NRW und Heinrich-Bö/1-Gesamtschule von li.: Volker Renzelmann, Ulrike Thomas, Axel Henn, Reiner Maryschka, Tobias Grosse Zum Tode von Dr. Hans-Richard Lange

Der Badminton -Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. trauert um

Nach kurzer, schwerer Dr. Hans-Richard Lange Amt zurück. Vom Krankheit verstarb am Ministerialdirigent i.R. 13.01.1996 bis zum 08.10.2000 der frühere 03.06.2000 bearbeitete er Präsident des BLV-NRW als Präsidiumsbeauftrag­ und ehemalige Vizepräsi­ ter des DBV die Bereiche dent des DBV im Alter Recht, Verträge und Eu­ von 76 Jahren. ropaangelegenheiten.

Dr. Hans-Richard Lange 29 Jahre lang hat sich Dr. wurde am 26.12.1923 in Hans-Richard Lange in Frankfurt am Main gebo­ vorbildlicher Weise für ren. Schwer verwundet den Badmintonsport in kehrte er aus dem Krieg unserem lande einge­ zurück und begann dann setzt. Dabei erfüllte er sein Jurastudium, das er alle ihm übertragenen mit "summa cum laude" Aufgaben mit großem abschloss. Als Dr. jur. Pflichtbewusstsein und wurde er in das Bundes­ enormer Sachkompetenz. finanzministerium beru­ fen, wo er die überwie­ Seine Leistungen wurden gende Zeit seiner berufli­ vom Badminton-Landes­ chen Laufbahn in der verband NRW mit der Rechtsabteilung tätig Verleihung der Verdienst­ war. nadeln in Silber (1968) und Gold (1973) gewür• In diese Zeit fiel auch die digt. erste Berührung mit dem Am 13.01.1993 erhielt er Badmintonsport, der ihn zudem als höchste Aus­ so faszinierte, dass er ihm zeichnung des Landes­ bis zu seinem Tode ver­ verbandes, den Ehren­ bunden blieb. ring.

1960 übernahm Dr. Lange den neutes Engagement im Lan­ Vom Deutschen Badmintonver­ Vorsitz im Ehrenrat des BLV­ desverband NRW gewonnen wer­ band wurde er mit der Ehren­ NRW, dem heutigen Verbands­ den. nadel (1968) und der Ehrenpla­ gericht. Diese Tätigkeit war dem kette (1999) geehrt. ; Juristen natürlich wie auf den Am 20.04.1985 wurde Dr. Hans­ Leib geschnitten. Seine Urteile, Richard Lange zum Präsidenten Dr. Hans-Richard Lange hat sich als letzte Instanz im Lan­ des BLV-NRW gewählt. Dieses in besonderem Maße um den desverband, fanden stets volle Amt hat er ununterbrochen bis Badmintonsport in unserem lan ­ Anerkennung. zum 24.05.1997 bekleidet. An­ de verdient gemacht. schließend diente er bis zu seinem Seine berufliche Belastung zwang Tode dem Landesverband als Wir werden ihm ein ehrendes ihn 1974, sein Amt nach 14 Justitiar. Andenken bewahren und ihn in Jahren aufzugeben. Wenn er auch lebendiger Erinnerung behalten. jetzt dem Landesverband nicht Am 25. Juni 1988 wurde Dr. mehr zur Verfügung stand, so Hans-Richard Lange Vizepräsi­ Er war uns allen ein guter blieb er als Mitglied des 1. BC dent des Deutschen Badminton­ Freund. Beuel der Sportart erhalten. Verbandes und kümmerte sich hier speziell um die Bereiche Badminton-Landesverband Nach seinem Eintritt in den Recht und Finanzen. Am Nordrhein-Westfalen Ruhestand konnte er für ein er- 31.10.1993 trat er von diesem Karl-Heinz Kerst - Präsident

t1~'2i~ Internet-Tipp s · Kurzmeldungen

übermitteln. Wir sind auch auf den Aus­ Ein Internet-Tipp wärtsspielen mobil erreichbar und können von dort aus die Ergebnisse direkt ins In­ ternet setzen. Wir sind natürlich davon "Der Smash" und "SG Anspach" abhängig, dass die anderen Vereine mitspie­ len. Erreichen will ich mit der Seite eigent­ ■ Es gibt unzählige Internetseiten. Auch sowie die 1. und 2. Bundesliga aufgeführt. lich, dass sich alle Badminton-Interessierten, ziemlich viele im Badmintonbereich. Doch Jeder kann also sofort nach Spielende ins die Presse als auch die betroffenen Vereine auf Zweien finden Badmintonliebhaber bes­ Internet gehen und die Ergebnisse seiner über die Ergebnisse informieren können." ondere Ideen: Mannschaft oder der anderen Mannschaften Also: ein Blick lohnt sich. aus dem Verein eintragen und sogar unmit­ Wenn ihr Badminton-Internet-Tipps habt, Zum einen "Der Smash" unter telbar danach die neue Tabelle einsehen. Und dann mailt sie mir: http ://www.rheydt-city.de/badm inton/ "Gaunern" ist auch vorgesorgt. Falsche Er­ [email protected] smash/ gebnisse können korrigiert werden! Einfach Fabian Dietrich mal reinschauen. Auf dieser Seite kann jeder die aktuellen Der zweite Internet-Tipp bezieht sich auf Ergebnisse aller Staffeln des BLV-NRW selbst eine Besonderheit auf der Seite des Kurzmeldungen eintragen, die er kennt. Es sind alle Staffeln Bundesligisten SG Anspach. Badmintonhochzeit in Langenfeld unsere Internet -Adresse: Unter http://www.sga-badminton.de/ Olympiateilnehmerin Karen Stechmann und Spielplan-Teams.htm Ex-Nationalspieler und DBV-Vizepräsident Robert Neumann haben sich am 18. August Der Internet-Auftritt können meist noch am Spieltag aktuelle das Ja-Wort gegeben. Viele aktuelle und ehe­ des BLV-NRW Bundesligaergebnisse und Tabellen eingese­ maligen Nationalmannschaftskollegen feier­ hen werden. Doch die Besonderheit - sogar ten mit. Nicol Pitro, Björn Siegemund, Kerstin immer aktuell die kompletten Spielberichte, mit den einzel­ Ubben oder auch Kathrin Schmidt waren bei schauen Sie mal rein, nen Ergebnissen findet man. So hat jeder die der Hochzeit dabei. Chance sofort zu erfahren mit welcher Die Badminton Rundschauwünscht der es lohnt sich Aufstellung die Bundesligisten gespielt Badminton-Ehe alles Gute. haben und wie die einzelnen Begegnungen ausgegangen sind! Der Webmaster Bastian Oliver Pongratz geht gegen seinen alten Radzuweit erklärt es so: "Das Prinzip dieser Verein Berliner SC vor Gericht . ( www.blv-nrw.de ) neuen Internet Seite ist eigentlich ganz ein­ Die Badminton Sport meldet in ihrer 10. fach. Wir (SG Anspach) haben alle Erstliga­ Ausgabe, dass der siebenfache deutsche Vereine angeschrieben und darum gebeten Meister und jetzige Spieler von GW Wies­ www.blv-nrw.de nach Spielende die Ergebnisse sofort zu baden, gegen seinen alten Verein Berliner SC vor Gericht zieht. Nach dem Rückzug der Berliner aus der Bundesliga liegen wohl auch jegliche finanzielle Verpflich­ tungen auf Eis. Oliver Pongratz Elae11bo1"11at1".23 , 58093 Hagen Dipl.-Kfm. ANDREAS BALD fehlen noch zwei ve(traglich Tel.: 02331/57264 u. Fax.: 02331/588381 vereinbarte Zahlungen für März E-Mall: [email protected] BADMINTONARTIKELVERSAND und April 2000. Doch der Berliner SC will mit der Sache nichts zu tun haben und schiebt die Schuld auf den Geldgeber: die Fördergesellschaft Badmin­ Mal was Neues zu Weihnachten schenken ..... ! tonsport Berlin. Somit sieht sich weder die Fördergesellschaft Der Weihnachtsmann empfiehlt: noch der Verein in der Verant­ Die „Designer - Rolle" mit eingebauter Dosier­ wortung. Da niemand zahlen und Haltevorrichtung und dem ,,,LOP'Pu! will, wird es demnächst ein - kein lästiges „Herausschlackern" der Bälle Wiedersehen vor dem Amtsge­ richt Berlin-Charlottenburg ge­ - jeder Ball kann einzeln entnommen werden ben. - Rückfallsperre an beiden Öffnungen - stabile Kunststoffbox mit Schraubverschlüssen (Informationen aus der Bad­ minton Sport Nr. 10, S. 27, ~ansprechendes und poppiges Design in vielen Autor M. Deutzmann) tollen Ausführungen KOSTEN LOSEN KATALOG BITTE AN FORDERN! Fabian Dietrich Neue Sporträume - Schwimmbädern derzeit in jugend NRW diese Veran­ dargestellt. Typische Situati­ Chancen für Vereine Berlin geschätzt. Um den staltung. Die Tagung soll einen onen der Vereinsarbeit werden Nutzungsgrad der noch intak­ Beitrag zur Verbesserung der in Zeichentrickszenen darge­ Unter dem Motto "Neue ten Sportstätten weiter zu Kinderfreundlichkeit im Sport­ stellt. An die kurzen Szenen Sporträume - Chancen für erhöhen, sollen zukünftig die verein leisten und dafür konkre­ knüpfen Aufgabenstellungen Vereine" veranstaltet der Sportanlagen länger geöffnet te praktische Antworteten an, die die Nutzer/innen lösen LandesSportBund eine Facht­ sein. Mit der "Mondschein­ geben. können. Knappe Tipps und agung im November 2000 in Nutzung" können die so ge­ Interessierte aus nordrhein­ umfangreiche Hintergrundin­ Essen. Neue Betriebsformen, nannten Schlüsselverträge mit westfälischen Sportorganisa­ formationen in den so genann­ bedarfsgerechte Sporträume, den Sportvereinen auf eine tionen können die entsprechen­ ten Infotheken stehen hierbei neue Angebotsinhalte sind u.a. Nutzungszeit bis 24.00 Uhr den Tagungsunterlagen an­ hilfreich zur Seite. Themen, die in den angebote­ ausgedehnt werden. fordern bei: nen Workshops diskutiert wer­ den sollen. Das Programm der Zweite Fachtagung Tamara Daniel, Fachtagung liegt inzwischen "Kinderfreund Iich er Tel.: 0203/7381-810, vor. Sportverein" im Fax: 0203/7381-842. Jugenc:I. Interessierte können es sich Dezember beim LandesSportBund Für inhaltliche Fragen steht für. abrufen. Am Samstag, 16. Dezember Siggi Blum zur Verfügung, Jugenil Termin: 08. November 2000, 2000, gibt es die zweite Tel. 0203/7381-848. Partizipation Messe Essen Fachtagung zum Thema junger Ansprechpartner: Stab Menschen im Sportverein "Sportentwicklung/Grund­ "Kinderfreundlicher Sportver­ satzfragen", Rainer Kusch, ein". Ausgehend von den zahl­ CD-ROM Tel.: 0203/7381-749. reichen ermutigenden Bei­ "Jugend für Jugend" r"' spielen der kinderfreundlichen Mondsehei n-Nutzung Sportvereinsarbeit, die bei den Eine Arbeitsgruppe der von Sportstätten Sportjugend-Wettbewerben Sportjugend NRW hat gemein­ 1999 und 2000 deutlich wur­ sam mit dem Arbeitskreis , "Mondschein-Nutzung der den, veranstaltet die Sport- "Breiten- und Freizeitsport" der Sportstätten" heißt eine neue Deutschen Sportjugend (DSJ) Initiative des Landessport­ die CD-ROM "Jugend für bundes Berlin und ist die prag­ Jugend-Partizipation junger matische Reaktion auf die Menschen im Sportverein" ent­ schlechte Platz- und Hallen­ wickelt. Nähere Informationen: situation in der Bundeshaupt­ In 20 Themenblöcken werden stadt, vor allem in deren Ostteil. die Schwierigkeiten und die LSB/ Sportjugend NW, Auf mehr als zwei Milliarden ;(11.1'•"..,J.J,, .-1.. .. Möglichkeiten einer Verwirk­ Ref. 5 Jugendbildung/Schule, DM wird der Sanierungsstau bei , freunu..uRtr lichung zeitgemäßer Partizi­ Friedrich-Alfred-Str. 25, Sportplätzen, Turnhallen und Sportvere.m\ pation Jugendlicher im Sport 47055 Duisburg

t'~~~ Aus den Vereinen Amtliche Nachrichten ,,Anekdoten, Stilblüten und andere Kuriositäten" Anekdoten zum Thema IDM Damen-Doppel, sondern sie standen sich Internationale Deutsche Meister­ auch im Einzel-Endspiel gegenüber. Bei Wir suchen Rekorde schaften in den 50er Jahren in der NRW-Landes- und Nationalen Deutschen Hans-Riegel-Halle in Bonn: Meisterschaften hatte bisher bei jedem In unserer Rekordreihe geht es weiter: Aufeinandertreffen Hannelore gegen Gisela Während der Endspiele wird vor den gewonnen. Warum es diesmal anders kam, "Ganze 42 cm hoch ist der Stapel aller Zuschauern "in der ersten Reihe" ständig erklärte Gisela Markus später so: Völlig uner­ Badminton Rundschauen, die Werner eine fahrbare Fernsehkamera hin- und her­ wartet war sie bis ins Endspiel vorgedrungen Beine aus Wesel Monat für Monat, Jahr für geschoben. und hatte demzufolge wohl zu wenig Jahr sammelt. Seit der ersten Ausgabe im Kommentar des damaligen BLV-Vorsitzenden Garderobe im Koffer. Sie musste sich daher September 1958 hat er jedes Exemplar ein­ Hubert Brohl dazu: Ich habe gar nicht für das Endspiel ein Kleid ausleihen. Ein gehend gelesen und archiviert." gewusst, dass Fernsehen so lässtig sein kann! Kleid, das allerdings viel zu kurz war, und Geradezu ein Hit für eine Anekdoten­ deshalb - so Gisela später - habe sie sich so Falls ihr ähnliche sammlung ist die Geschichte, die sich um sehr geschämt, dass sie möglichst schnell Rekorde rund um den ersten IDM-Einzeltitel rankt, der nicht das Spielfeld verlassen wollte. Allein aus die­ den Badminton­ ins Ausland ging, sondern in Deutschland sem Grund habe sie dann so ungewöhnlich spart habt, blieb. Internationale Deutsche Meister­ druckvoll gespielt, dass sie schließlich schickt sie mir: schaften gibt es seit 1955. Zu den ersten Internationale Deutsche Meisterin wurde. Ob Jahren gingen die Titel ausnahmslos an aus­ eine solche "Taktik" heutzutage noch einmal Fabian Dietrich, ländische Teilnehmer. Deutsche Spieler aufgehen könnte, muss allerdings bezweifelt Rathenaustr.41, kamen meist nur dann eine Runde weiter, werden. 44532 Lünen, wenn sie gegen andere deutsche Spieler PS.: Abschließend wiederum die Anregung Tel.: 02306- gelost wurden. an alle ehemaligen und heutigen Aktiven, 13016, Erstmals 1958 war das anders: Die Damen eigene Erlebnisse zum Thema Anekdoten Fax: 0180- aus der Meistermannschaft des STC Blau­ usw. für die BR aufzuschreiben und der 505254/ 584860, Weiß Solingen, Hannelore Schmidt (verh. Redaktion einzusenden. Wolfertz) und Gisela Ellermann (später Frau [email protected] Markus). gewannen zusammen nicht nur das Werner Beine, Wesel

Startberechtigung: Gruppe A: Spieler/innen Halle zu entrichten. Auf Ziffer 31 der Vereins- der Oberliga, der Verbandsliga und der Turnierordnung des BLV wird verwiesen. Landesliga; Preise: Die ersten 3 jeder Disziplin erhalten aussch rei bungen Gruppe B: Spieler/innen der Bezirksliga, der Urkunden und Sachpreise. Bezirksklasse und der Kreisliga ; Meldeanschrift: BC 89 Bottrop, Dirk Koch, Gruppe C: Spieler/innen der Kreisklasse und Theodor-Storm-Str. 8, 46242 Bottrop, Tel. 6. Doppelturnier des Hobbyspieler/innen. Grundsätzlich darf in 02041/998291 (ab 19.00 Uhr), Email: BC 89 Bottrop mehreren Disziplinen gestartet werden. [email protected]. zur Jahreswende Ein Start in zwei Gruppen an einem Tag (z. B. Hier ist auch die ausführliche Turnier­ GD Gr. A, DD Gr. B) ist jedoch aus organisato­ ausschreibung erhältlich. Ausrichter: Badminton-Club 89 Bottrop rischen Gründen nicht möglich. Meldeschluss:Montag, 18.12.2000(Poststempel) e.V.Zeit: Freitag, 29.12.2000 ab 18.00 Uhr Jugendliche ab 15 Jahren können ebenfalls Bälle: Es wird in allen Gruppen mit vom BLV­ DD und HD Gruppe C; teilnehmen, die Klasseneinteilung erfolgt NRW zugelassenen Naturfederbällen ge­ Samstag, 30.12.2000 ab 10.00 Uhr GD sinngemäß. spielt, die von den Teilnehmern selbst zu stel­ Gruppe A, DD und HD Gruppe B, DD und HD Jugendliche Spieler sind in der Meldung zu len sind. Gruppe C (Fortsetzung); kennzeichnen. In der C-Gruppe kann bei Einigung auch der Sonntag, 31.12.2000 ab 10.00 Uhr (bis ca. Turnierart + Modus: Alle Doppeldisziplinen Kunststoffball gespielt werden, der ebenfalls 18.00 Uhr) GD Gruppe B, GD Gruppe C, DD werden in der Vorrunde in Gruppen gespielt. zu stellen ist. und HD Gruppe A Die zwei Erstplatzierten jeder Gruppe spielen Sonstiges: Der Ausrichter bietet eine preis­ Ort: Turnhalle der Bonifatiusschule in im einfachen KO-System den Sieger aus. günstige Übernachtungsmöglichkeit in Bottrop-Fuhlenbrock, Lindhorststr. 210 (6 Meldegebühren: 25,- DM pro Doppel. Die einem Sportjugendheim der Stadt Bottrop Spielfelder) Meldegebühren sind zu Turnierbeginn in der an. Buchungen über die Meldeanschrift! t,'§~ Amtliche Nachrichten

Schiedsrichter - Bezirken einen Lehrgang besuchen können. Haus des Sports und andere Orte Meldungen von Vereinen, die noch keinen Lehrgangsleitung: Martin Knupp Grundlehrgänge Schiedsrichter haben, werden bevorzugt Referenten: Holger Hasse,Manfred Lüneberg, in 2001 berücksichtigt. Letztlich kann je nach Anzahl Volker Renzelmann der Meldungen nur ein Teilnehmer eines Lehrgangsgebühr:350,00 DM Der Schiedsrichterausschussführt Vereins berücksichtigt werden. Es ist daher Termine: in 2001 die nachstehend aufge­ vom Verein bei der Meldung mitzuteilen, wer 1./2. Ausbildungstag24./25.02.2001 führten Grundlehrgänge durch: bei mehreren Meldungen teilnehmen soll. 3./4. Ausbildungstag 17./18.03.2001 W. Jörres - Schiedsrichterwart - 5. Ausbildungstag 01.05.2001 Bezirk Nord 1: 6. Ausbildungstag 24.05.2001 17.02. und 03./04.03.2001 B-Trainer­ 7. Ausbildungstag 14.06.2001 in Marl - Hamm 8. Ausbildungstag 01.09.2001 Meldeschluss: 31.01.2001 Ausbildungs­ 9. Ausbildungstag 03.10.2001 Bezirk Nord 2: lehrgang 2001 10. Ausbildungstag 01.11.2001 01.04 . und 07./08.04.2001 in Soest 11. Ausbildungstag 17.11.2001 Meldeschluss:02.03 .2001 Der BLV-NRW e. V. veranstaltet Turnierbesuch: German Open (10. bis 14. Bezirk Süd 1 : 2001 einen Ausbildungslehrgang Oktober 2001) 27./28.01 und 04.02.2001 in Viersen zum Erwerb der Trainerlizenz B. Praktikum: Nach freier Wahl 20 UE bei Meldeschluss: 15.01.2001 einem A-Trainer Bezirk Süd 2: Der Lehrgang umfasst 11 Ausbildungstage Prüfung: 02. Dezember 2001 17.03. und 07/08.04.2001 in Bergheim sowie ein Praktikum, einen Turnierbesuch Meldeadresse: Geschäftsstelle des BLV­ Meldeschluss:02.03.2001 und einen Prüfungstermin. NRW e. V., Südstr. 23, 45470 Mülheim/Ruhr Arbeitsgrundlage für die Ausbildung ist das Den Meldungen beizufügen ist eine Mittei­ Alle Meldungen sind schriftlich an den "Handbuch zur Ausbildung zum Trainer B", lung über den Erwerb und evtl. Verlänger• Schiedsrichterwart Wilfried Jörres, Schloss­ das zum Preis von DM 40,00 zu Lehrgangs­ ungen der Trainerlizenz C (bzw. frühere F­ weg 7a, 50126 Bergheim, zu richten. Sie beginn erworben werden kann. Der Lehrgang Lizenz) sowie ein Nachweis über die bisheri­ müssen die vollständige Anschrift einschl. wendet sich an Inhaber einer C-Trainer­ ge Trainertätigkeit. Geburtstag und evtl. Übernachtungswünsche Lizenz Badminton, die aktiv in der Meldeschluss: 22. Januar 2001. Die enthalten, damit die Bestätigung der Trainerarbeit stehen und daher an einer wei­ Teilnehmerzahl ist beschränkt. Teilnahme und nähere Einzelheiten direkt teren Ausbildung interessiert sind. Engage­ Schiedsrichterschein: Es wird darauf hinge­ mitgeteilt werden können. Teilnahmegebühr: ment und die Absicht, auch weiter als wiesen, dass zur Erteilung der B-Lizenz laut§ DM 50,00. In dieser Gebühr ist der Betrag für Badmintontrainer tätig zu sein, werden 12 der Trainerordnung, neben der regelmäßi• die Ausstellung des Schiedsrichterausweises erwartet, ebenso die Bereitschaft, lehrgangs­ gen Teilnahme am gesamten Ausbildungs­ in Höhe von DM 8,00 enthalten. Die Kosten begleitende Übungen (d.h. Hausaufgaben) zu programm, die erfolgreiche Teilnahme an für Fahrt, Verpflegung und evtl . Übernach• betreiben. Eine Trainingsgruppe sollte daher einem Schiedsrichterlehrgang nachzuweisen tung tragen die Teilnehmer. Es ist durchaus vorhanden sein. ist. Dieser braucht allerdings nicht zu Beginn möglich, dass Teilnehmer auch in anderen Lehrgangsort: 45470 Mülheim a. d. Ruhr, der Ausbildung vorzuliegen.

Anschriftenänderungen der Vereine: 494) Vfl 1854 Kamen, Christoph Herper, Bunte Kuh 28, 59174 Kamen, Tel. 02307/9108439, i E-Mail: [email protected] 199) MTV RHW Dinslaken 1897 e.V., Dennis Scheffert, 602) Dortmunder TG 1873 e.V., Geschäftsstelle Abt. Badminton, Siegfriedstr. 1, 46539 Dinslaken, Tel. 02064/827373, Beurhausstr. 23, 44137 Dortmund, Tel. (GST)0231/162719, Mobil : 0173/2747647 Fax (GST): 0231/1206615 210) 1. BV Troisdorf e.V., Ingo Lapuse, Pastor-Böhm-Str. 21, 643) Spiel- u. Turnv. Hünxe 1912 e.V., Reiner Kniel, 53844 Troisdorf, Tel. und Fax: 02241 /844934 Gansenbergweg 29, 46569 Hünxe, Tel. 02858/837000, Fax: 264) SV Wipperfürth 1970 e.V., Sandra Hörter (vorher 0721/151330905, E-Mail : [email protected] Kuchenbecker), Schollenbach 1, 51688 Wipperfürth, Tel. (p.) 666) Turn- und Sportverein Bommern e.v. Thomas Schmidt, 02269/1216, Mobil: 0171/2824887, Oberstraße 39, 58452 Witten, Tel. 02302/912085, E-Mail: [email protected] Fax: 02302/912086, E-Mail : [email protected] 430) TSG Harsewinkel von 1925, Kerstin Sieweke,Ginsterweg 30, 798) Annener Turnerschaft v. 1872 e.V., Heinz Dobbert, Am 33428 Harsewinkel, Tel. 05247/406369 Schichtmeister 55, 58453 Witten, Tel. (p.) 02302/61021, 437) SC Gremmendorf 1946 e.V., Tom Schwienherr, (d.) (02302/9173618 Drostenhofstr. 15, 48167 Münster, Tel. (p.) 02506/3529 459) HSC Alswede von 1946 e.V. (vormals: SpVg Hedem­ Anschriftenänderungen der Funktionäre: Vehlage), Fr. P. Struckmeier, Alsweder Ring 60, 32312 Lübbecke, Tel. 05743/920255, Stützpunkt- Trainer: Rachmat Hidajat. Leopoldstr. 51, E-Mail: [email protected] 44147 Dortmund, Tel. (p.) 0231/815348, (d.) 02154/91860, 492) SpVg Steinhagen, Jens Tönsing, Lilienstr. 7, 33803 Fax (p.): 0231/815348, (d.) 02154/918699, E-Mail : Steinhagen, Tel. und Fax: 05204/8633 [email protected] Amtliche Nachrichten

Änderung der Spielberechtigung stand: 11.10.2000

Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe 42818 Alberts, Carsten ( 101) TB Rheinhausen--> ( 319) GSV Moers 16.08.2000 88921 Best, Heinz-Karl ( 263) BC Greven.-Gustorf--> ( 42) Kölner FC BG 05.09.2000 97797 Brandt, Axel ( 998) Anderer LV--> ( 144) RTGWeidenau 29.08.2000 81705 Browatzki, Sigrid ( 463) BC DJK Teu.Waltrop--> ( 998) Anderer LV 16.08.2000 68656 Burghardt, Sabrina ( 34) FC Langenfeld--> ( 280) TuSpo Richrath 07.09.2000 98051 Eggers, Manfred ( 998) Anderer LV--> ( 27) 1.BC Beuel 11.09.2000 28254 Fliri, Gregor ( 998) Anderer LV--> ( 247) Pulheimer SC 06.09.2000 89055 Freudenhammer, Thomas ( 3) Ohligser TV--> ( 106) BSG Kies. Solingen 05.09.2000 63112 Friebe, Detlef ( 34) FC Langenfeld--> ( 280) TuSpo Richrath 06.09.2000 86820 Gawron, Andre ( 468) SSV Krefeld-Gart.--> ( 56) Verberger TV 18.08.2000 93287 Glunz, Sarah ( 273) SC GW Paderborn--> ( 832) TV 1875 Paderborn 01.08.2000 11863 Hermans, Peter ( 101) TB Rheinhausen--> ( 319) GSV Moers 16.08.2000 80752 Hilgeland, Kerstin ( 444) Schwelmer SC--> ( 116) BC Hiddinghausen 26.06.2000 98050 Hili, Natasha ( 998) Anderer LV--> ( 251) Polizei SV Herford 11.09.2000 98026 Hohmeister, Dirk ( 998) Anderer LV--> ( 27) 1.BC Beuel 28.08.2000 51647 Hubert, Paul ( 34) FC Langenfeld--> ( 280) TuSpo Richrath 12.10.2000 23250 lrlenbusch, Stephan ( 34) FC Langenfeld--> ( 280) TuSpo Richrath 06.09.2000 54918 Klasmeier, Anke ( 998) Anderer LV--> ( 205) TSVVikt. Mülheim 05.09.1900 85375 Kösters, Bianca ( 619) SC Herford--> ( 998) Anderer LV 23.08.2000 71496 Krajewski, Dirk ( 75) BC RW Borbeck--> ( 764) GSV EMI '92 22.08.2000 98029 Leinwand, Eva ( 998) Anderer LV--> ( 4) BC Düsseldorf 07.09.2000 74293 Löcherbach, Steffen ( 144) RTGWeidenau--> ( 308) . TSGAd.ler .Dielfen . 24.08.2000 72850 Mette, Ellen ( 422) BC Lennestadt--> ( 472) TV Olpe 07.08.2000 98196 Morsbach, Ulrich ( 998) Anderer LV--> ( 866) 1.SBC St.Augustin 14.10.2000 79600 Muhl, Patrick ( 492) SpVg Steinhagen--> ( 998) Anderer LV 06.10.2000 85839 Pausch, Linda Kristina ( 23) 1.BSC Bottrop--> ( 277) Bottroper BG 01.03.2001 30690 Pick, Rainer ( 998) Anderer LV--> ( 27) 1.BC Beuel 07.09.2000 91372 Radermacher, Oliver ( 148) Godesberger TV--> ( 376) TS Frechen 03.05.2000 72862 Röhmer, Tanja ( 173) TuS Aldenhoven--> ( 998) Anderer LV 01.10.2000 97918 Schaeffer, Rolf-Alexander ( 998) Anderer LV--> ( 816) Play Off Herford 31.08.2000 21011 Schmidt, Reinhard ( 196) LSVTeut.Lippstadt--> ( 349) SV Westf. Erwitte 01.08.2000 98193 Schneider, Peter ( 998) Anderer LV--> ( 510) TuS Friedrichsdorf 12.10.2000 90162 Schniedermeyer, Kathrin ( 273) SC GW Paderborn--> ( 832) TV 187 5 Paderborn 01.08.2000 51643 Schulz, Doris ( 34) FC Langenfeld--> ( 280) TuSpo Richrath 06.09.2000 82719 Sperlbaum-Weigt, Thomas ( 617) Arminia Eilendorf--> ( 291) TSG Benrath 26.07.2000 97906 Tannert, Detlev ( 998) Anderer LV--> ( 257) BSC Büderich 31.08.2000 97917 Vos, Andre ( 998) Anderer LV--> ( 20) BAT Berg.Gladbach 20.07.2000 87396 Weidig, Marcus ( 299) Hildener BG--> ( 762) Hildener AT 15.08.2000 68950 Weiler, Dirk ( 701) Tb Essen-Altendorf--> ( 15) 1.Essener BC 12.08.2000 97741 Wilke, Ingo ( 998) Anderer LV--> ( 564) Club 85 Paderborn 22.08.2000 97740 Willerts, Kristina ( 998) Anderer LV--> ( 27) 1.BC Beuel 22.08.2000 97907 Wirth, Jutta ( 998) Anderer LV--> ( 449) TV Werther 04 31.08.2000

Saison 2000/2001 • Festlegung der Bälle,

I' die in der Saison 2000/2001 im Senioren­ Topolino Naturo Tox GmbH Talbot Torro Hit 850 MTS (ohne Bundesliga) und Jugendbereich Aeros World Cup Tox GmbH World Tournament Winex gespielt werden durfen. Topolino Classico Tox GmbH Aeroplane G 1101 Gehrke Andro Match Pro Schöler + Micke Tecno Pro "Tee 200" lntersport Friendship Premium Friendship Tecno Pro "Tee 400" lntersport Wir weisen~ sdrü;:;k darauf hin, dass nur tth Friendship Select Friendship RJ Tournament RJ Badminton Europe mit den aufgefQ!)rten Bällen Meister­ Tactic Gold Tactic RJ Standard RJ Badminton Europe schaften un!l/odtl Verbandsspiele ausgetra­ Tactic Silver Tactic RJ Swift RJ Badminton Europe gen werden dürfen. Tactic Clipper Tactic TRONEXRed Smash Zuwiderhandlungen können zur Umwertung X-B-Born Yellow X-B-Born TRONEXYellow Smash X-B-Born Red X-B-Born TRONEXGreen Smash der Spiele führen. Zum Training können RSLAce RSLGmbH Diamond D1010 (demnächst "Star") jedoch auch andere als die hier aufgeführten RSLSilver RSLGmbH Diamond Sport Bälle benutzt werden. Die Liste wird monat­ RSLTourney No. 1 RSLGmbH Diamond D1020 (demnächst "D1030") lich ergänzt: RSLOfficial RSLGmbH Diamond Sport Victor Champion Victor 1. Federbälle Victor Ultimate 2000 Victor 2. Kunststoffbälle AS 10 Yonex Victor Service Victor Mavis 500 AS 20 Yonex Vict r Queen 2_000 Victor Mavis 370 AS 30 Yonex ,;.,, Maxima 2000 Victor Mavis 350 9 AS 40 Yonex ..,.. ,,-c D~ng Rng C 1101 Li Ang ,,... ,::? ~ Spaceshuttle Aeros Silver Tox Gmb ../ ,,4,,. Dynamic ·100 Dynamic Friendship Cup Aeros Pro Tox GmbH /., /, ✓,. Dyoamic 200 Dynamic Victor Shuttle 2000 1 Saison 2000/2001-I deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Gern. r------, § 29, Ziffer 1a) sind die Bezirksausschüsse, tj_j für die Teilnehmer gern.§ 29, Ziffer 1b) bis e) Anforderungen sind die betreffenden Vereine meldeberech­ l'J tigt. iSYSTEM j;j!41 der Rangliste für VERLAG FÜR DRUCKERZEUGNISSE JEDER ART die Rückrunde In den schriftlichen Meldungen sind un­ (Senioren) bedingt die Vornamen mit anzugeben. Meldeschluss: Mittwoch, 06.12.2000 Hiermit werden die Ranglisten für die (Poststempel). Ihr Spezialist Rückrunde der Senioren der Saison Meldungen an: Sportwart Herbert Manthey, für hochwertige 2000/2001 angefordert. Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim, Abgabetermin: Mittwoch, 15.11.2000 Fax: 0208/483453. Drucksachen. (Poststempel) Falls genaue Angaben zum Zeitplan Einreichung wie zur Hinrunde an die spiel 1. gewünscht werden, ist der Meldung ein Stelle der höchsten Mannschaft. adressierter und frankierter Briefumschlag beizufügen. Zeitschriften Manthey/Sportwart Auslosung: Mittwoch, 13.12.2000, 19.00 Uhr, Haus des Sports, Südstr. 23 (Sitzungsraum der Geschäftsstelle BLV-NRW), Broschüren Achtung! 45470 Mülheim. Meldegeld: Einzel DM 20,00; Doppel DM Plakate Nach § 11 Ziff. 1, 3. Abs. der Jugendspiel­ 30,00. Das Meldegeld entsteht durch die ordnung gilt für Schüler- und Jugend­ Meldung und ist auch bei Nichtantritt zu Geschäftspapiere mannschaften die Rangliste der Hinrunde bezahlen. auch für die Rückrunde, wenn bis zum Termin Das Meldegeld wird im Verlauf der Privatdrucksachen für die Einreichung der Rückrundenrangliste Veranstaltung vom Ausrichter kassiert. keine Änderung gemeldet wird. Turnierausschuss: Für die Änderungen der Rangliste gilt § 34 Spielausschuss BLV-NRW, Referee Claus­ Kalender der SpO (neu § 42) des BLV-NRW. Jürgen Rüther und bei Bedarf Mitglieder des Der Abgabetermin für alle Mannschaften ist Ausrichters. Aufkleber der 15. November fPoststempel): Turniermodus: Einfaches KO-System Einreichung wie zur Hinrunde an den jewei­ Turnierball: AS 40 Yonex ligen Bezirksjugendwart. Schiedsrichter: Die Gestellung der Schieds­ Limbecker Platz 1 richter wird durch den BLV-NRW geregelt. (Im lduna-Hochhaus) Quartierwünsche: Sind bis zum Melde­ 45127 Essen westdeutsche schluss zu richten an: Telefon (0201) 8917 422-23 Meisterschaft Bernd Mohaupt, Heidewaldstr. 81, 33332 Telefax (0201) 8917 424 Gütersloh, Tel. 05241 /531760, Fax: 532760 eMail: [email protected] 2001 Allgemeines: Die Teilnehmer haben sich bis Gefördert von Yonex zu 30 Minuten vor der im Zeitplan angege­ benen Uhrzeit für ihr Spiel bereitzuhalten. Veranstalter: Badminton- Landesverband. Die Uhrzeit ist den Turnierplänen zu entneh­ NRW e.V. men. Nur einen Ausrichter: Badminton Sportclub Gütersloh Zeitplan: Sa., 06.01.2001 ab 09.00 Uhr GD, e.V. ab 10.00 Uhr HE, ab 12.00 Uhr DE, ab 14.30 Mausklick Austragungsort: Sporthalle im Schu 1- Uhr HD, ab 15.30 Uhr DD, ca. 18.30 Uhr zentrum Ost, Am Anger, 33332 Gütersloh Viertelfinale; So., 07.01.2001 ab 10.00 Uhr Austragungszeit: Sa., 06.01.2001 ab 09.00 Halbfinale, ab 14.00 Uhr Finale. von Ihnen Uhr, So., 07.01.2001 ab 10.00 Uhr Halbfinale, Spielkleidung: Gern. § 19, Ziffer 1 SpO, bad­ ab 14.00 Uhr Finale. mintongerecht farbig oder weiß und in den entfernt . .. Disziplinen: HE, DE, HD, DD, M. Falls qualifi­ Doppeldisziplinen einheitlich. ziert können die Teilnehmer in drei Diszi­ Werbung an der Spielkleidung ist uneinge­ plinen melden und starten . sch"ränkt zulässig. Als Stichtag für die Alterseinteilung gilt der Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser 01.01.2001. Veranstaltung muss evtl. mit der Durch­ Teilnahmeberechtigung/ führung von Dopingproben gerechnet wer­ Meldeberechtigung: den. Verbandsangehörige des BLV-NRW, die die H. Manthey/Sportwart Amtliche Nachrichten aus NRW NRW-Einzelrangliste 2000

Mädcheneinzel U 13 Mädcheneinzel U 19

Ersatz- 1. 2. noch PI. Name Vorname Geb. Dat. Verein weise RLT RLT Ges. in AK 0 01/01/83

01/01/89 0 Schenk Juliane 26/11/82 S 1 SCU Lüdinghausen 0 0 0 0 Fahim Yasmina 22/06/88 N 1 SC RW Borbeck 48 48 96 0

Krämer Christina 04/04/88 S 2 TV Littfeld 4 44 46 90 0 O Mette Carina 01/07/82 N 1 Bottroper BG 0 0 0 Röthel Jessica 17 /05/88 N 1 SpVgg Sterkrade Nord 3 45 45 90 0

4 Bitici Resmije 05/05/88 N 2 TuS Friedrichsdorf 6 42 43 85 Stühmeyer Carolin 26/10/83 N 2 SC Löhne 48 46 94

Schäfer Sarah 07/07/88 N 2 TB Leckingsen 43 42 85 Wienand Manon 20/12/82 N 2 BSC Gütersloh 46 47 93

Sandhövel Bianca 18/05/89 N 1 Gladbecker FC 2 46 39 85 Roessler Aileen 04/07 /83 S 1 FC Langenfeld 45 45 90 TSV Christensen Janina 01/09/89 N 1 Heim. Mülheim 40 44 84 4 Kultzscher Saskia 12/02/82 S 1 STC BW Solingen 4 43 43 86

8 Abdul Rahim Miriam 01/02/89 S 1 OSC Düsseldorf 41 41 82 Müller Jasmin 26/07/82 N 1 TB Osterfeld 41 42 83 9 Hartjes Linda 14/03/89 S 1 SV Neuss-Weckh. 33 0 47 80 Giebmanns Angela 29/07/83 S 2 TV Refrath 42 41 83

10 Haß Catharina 24/05/88 S 2 TV Littfeld 33 47 0 80 0 Schnaase Karin 14/02/85 N 1 SCU Lüdinghausen 5 33 0 48 81

11 Lauther Daniela 02/08/88 S 1 Verberger TV 39 40 79 Marinello Sandra 29/05/83 S 1 RTV PSV Remscheid 33 47 0 80 TV 12 Krishnalingam Sinduya 26/02/89 S 2 Refrath 38 36 74 9 Althof lsabel 22/12/85 S 1 FC Langenfeld 6 33 0 44 77

13 Reitz Julia 17/11/88 S 2 RTG Weidenau 35 38 73 0 10 Wessel Sabrina 16/08/83 N 1 Bottroper BG 33 44 0 77 14 Kaufhold Dana 07/10/89 N 1 BSC Bottrop 36 37 73 11 Hoferer Sandra 20/04/83 S 1 DJKVfl Willich 37 38 75 15 Kegler Franziska 10/04/89 S 1 SC Düsseldorf 33 37 0 70 12 Ziegner Miriam 04/07/83 S 1 Cronenberger SC 39 36 75 l 6 Geuenich 15/06/90 N 2 TuS Friedrichsdorf 33 35 68 13 Diering Sarah 29/12/82 N 1 Bottroper BG 33 0 40 73 0

14 Puschmann Katharina 21/03/83 N 2 Hövelhofer SV 38 35 73 Mädcheneinzel U 15 15 Berg Lena 09/06/82 S 2 TV Refrath 33 40 0 73 0 16 Weyck Susanne 30/05/83 N 1 Bottroper BG 33 39 72

0 01/01/87 Jungeneinzel U 13 Giebmanns Monja 14/08/86 S 2 TV Refrath 48 48 96 0

Rylender Katrin 19/01/86 N 1 1. SV Mülheim 46 47 93 0 01/01/89 Buß Kirn 14/12/86 S 2 TV Refrath 47 44 91 0 Fillbrunn Tim 03/03/89 S 2 TV Refrath - 48 48 0 96 4 Hoestermann Miriam 09/03/86 N 2 TSV Berge 09 4 45 45 90 0 Sieber Fabian 12/07/88 N 1 BC Herten 47 47 94 0 5 Dittmann Yasmin 08/07/87 S 1 SSV WBG Bochum 42 46 88 Staats Simon 28/06/88 N 2 TuSpo Huckingen 43 46 89 0 6 Koch Melanie 07/05/86 S 1 FC Langenfeld 44 43 87 0 4 Eberhard Dave 16/02/88 N 1 SpVgg Sterkrade Nord 3 45 44 89 0 Wöhning Marina 03/01/88 S 2 TTC Brauweiler 43 42 85 Deprez Maurice 12/09/88 S 1 FC Langenfeld 4 44 43 87 0 8 Mazurek Jacqueline 22/07/86 N 2 TuS Eintr. Bielefeld 40 41 81 6 Kretschmer Martin 16/09/89 S 1 Merscheider TV 41 45 86 9 Lauther Rebecca 06/03/87 S 1 Verberger TV 38 40 78 Pohl Mathieu 20/08/89 N 1 1. SV Mülheim 46 40 86 10 Becker Marina 18/04/88 S 2 TTC Brauweiler 39 39 78 Pennenkamp Daniel 30/03/88 N 1 BSC Wesel 37 48 85 0 11 KuchenbeckerChristina 12/07/87 N 1 Bottroper BG 41 34 75 9 Hoppe Lars 02/01/88 N 2 SC DJK Everswinkel 40 42 82 0 12 Boukhari Souad 13/01/86 S 1 BSC DJK Solingen 33 0 38 71 0 10 Abitz Georg 17 /06/88 S 2 TV Refrath 39 39 78 0 13 Langendonk lnga 10/05/86 S 2 1. BC Beuel 33 0 37 70 0 11 Aufermann Marvin 14/02/89 N 2 TSV Berge 09 42 35 77 14 Dröse Carina 24/06/87 N 1 BV Wesel RW 33 37 0 70 12 Siekmann Sebastian 05/06/89 N 1 SV Kupferdreh 33 0 41 74 15 Pausch Linda 10/05/86 N 1 BSC Bottrop 33 0 36 69 0 13 Kölling Patrick 12/05/89 S 2 TV Refrath 35 37 72 16 Speelmanns Eva 15/11/86 S 2 1. SC Beuel 33 36 0 69 0 14 Geuenich Thomas 26/03/88 N 2 TuS Friedrichsdorf 36 36 72 0

15 Wachenfeld Philipp 27/08/89 S 2 TTC Brauweiler 38 34 72 Mädcheneinzel U 17 16 Schmitz Alexander 09/09/88 N 1 TV Emsdetten 33 0 ; 38 71

0 31/12/84 Jungeneinzel U 15

0 Overzier Birgit 28/09/84 S 2 TTC Brauweiler 0 0 0 0 01/01/87

Schnaase Karin 14/02/85 N 1 SCU Lüdinghausen - 48 48 0 96 Pohl Julian 28/04/86 N 1 1. SV Mülheim 2 48 47 95 0

Althof lsabel 22/12/85 S 1 FC Langenfeld - 47 47 0 94 Nysten Robert 13/09/86 N 1 1. BV Mülheim 4 46 46 92 0 Ufermann Laura 01/01/85 S 1 Verberger TV 45 48 93 Schröter Marcel 26/07 /86 N 2 SC Herscheid 3 47 45 92 0 4 Kipschul l Stefanie 26/04/84 N 2 TSV Berge 09 46 47 93 0 4 Abdul Rahim Ridzwan 31/07/86 S 1 OSC Düsseldorf 45 44 89 0

Spennhoff Tanja 17/03/85 N 1 1. BV Mülheim 4 42 46 88 Weingarten Mark 03/03/86 S 1 BSC DJK Solingen 6 44 43 87 0

Schuster Svenja 12/09/84 S 2 TV Witzhelden 43 44 87 6 Blomeyer Jan 11/05/87 N 2 TuS Friedrichsdorf 42 42 84

Kölling Hanna 20/11/85 S 2 TV Refrath 40 45 85 Nyenhuis Denis 06/02/86 N 1 1. SV Mülheim 33 0 48 81

Hogrefe Britta 04/10/85 S 2 TV Refrath 41 42 83 8 Roovers Alexander 17/03/87 N 1 1. SV Mülheim 41 39 80

9 Dröse Christina 13/03/84 S 1 Verberger TV 39 41 80 0 9 Stremlau David 14/06/86 N 1 1. SV Mülheim 43 35 78 0

10 Marinello Britta 08/11/84 S 1 Verberger TV 35 43 78 0 10 Fillbrunn Tim 03/03/89 S 2 TV Refrath 33 0 41 74

11 Scharpmann Veron ika 05/11/84 S 2 TV Witzhelden 33 44 0 77 0 11 Kondziella Alexander 01/05/87 N 2 SC DJK Everswinkel 38 36 74

.12 Mester Jana 25/04/85 N 1 SCU Münster 33 0 40 73 12 Ufermann Marian 01/08/87 S 1 VerbergerTV 40 34 74

13 Brockmann Annika 11/07/84 N 2 Hövelhofer SV 36 37 73 0 13 Teller Florian 11/08/87 S 2 TTC Brauweiler 33 40 73

14 van de Waier Nina 23/03/84 N 1 Bottroper BG 33 0 39 72 0 14 Spanagel Andreas 30/03/87 S 2 TV Littfeld 36 37 73

15 Weinhold Linda 03/07/84 N 2 SC Herscheid 33 38 71 0 15 Barther Jacob 25/02/87 N 2 Hövelhofer SV 33 39 0 72

16 Schröter Anke 29/09/85 N 1 1. SV Mülheim 33 38 0 71 16 Kröll Robin 13/03/87 S 1 Verberger TV 33 0 38 71 Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Jungeneinzel U 17 Erläuterungen Ersatz- 1. 2. noch PI. Name Vorname Geb. Dat. Verein weise RLT RLT Ges. in AK Bei der Erstellung der Ranglisten wurden

0 01/01/85 folgende Punkte berücksichtigt: O Zwiebler Marc 13/03/84 S 2 1. BC Beuel 0 0 0 0 1. Bei Punktgleichheit nach mehreren Turnieren wird die Reihenfolge 1 Andratschke Manuel 06/08/84 S 1 FC Langenfeld 48 48 96 0 nach dem besseren letzten Ergebnis festgelegt. Schmitz Justus 15/03/84 N 1 N Emsdetten 2 47 47 94 0 2. Ersatzwertungen wurden durch denVerbandsjugendausschuss für Schu~-HolstegeOlaf 17 /03/84 S 2 1. BC Beuel 3 46 45 91 0 solche Spielerinnen und Spieler vergeben, die von der Teilnahme an 4 Lemke Christian 20/02/84 N 1 SCU Münster 5 444690 0 einem der beiden Ranglistenturniere in ihrer Altersklasse befreit Hohenberg Steffen 15/01/85 N 1 1. BV Mülheim 6 42 43 85 Drönner Alexander 22/04/84 N 1 Bottroper BG 404484 0 waren. Sie entsprecheddem Ergebnis des anderen Turniers. Die Zei­ Geppert Alexander 27/06/85 N 2 BSC Gütersloh 39 42 81 chen * oder** im Feld "Ersatzw." geben an, für welches der beiden Wölk Torsten 08/07/84 S 1 FC Langenfeld 4 45 33 78 0 Ranglistenturniere die Ersatzwertung gegeben wird. 9 Schiermeyer Kai 29/06/84 N 2 Hövelhofer SV 36 41 77 0 3. Spielerinnen und Spieler, die von der Teilnahme an allen Rang­ 10 Müllers Thilo 12/10/85 S 2 N Refrath 38 39 77 listenturnieren in ihrer Altersklasse befreit wurden, erhalten als Er­ 11 Schneider Gregory 02/10/85 N 1 1. BV Mülheim 33 43 0 76 satzwertung die Punktzahl, die sie bei den Westdeutschen Meister­ 12 Burghardt Michael 02/12/85 S 1 FC Langenfeld 41 34 75

13 FreudenhammerAndreas 15/10/84 S 1 FC Langenfeld 37 37 74 0 schaften erreichen werden. 14 Famulla Fabian 25/12/84 N 1 SV Kupferdreh 33 0 40 73 0 4. Spielerinnen und Spieler, die von der Teilnahme an allen Rang­ 15 von Pidoll Malte 08/09/85 S 1 BC Hohenlimburg 33 0 38 71 listenturnieren in ihrer Altersklasse befreit waren, aber auch nicht an 16 Allroggen Tommy 27/12/84 S 2 1. BC Beuel 35 35 70 0 denWDM teilnehmen, werden in der Abschlusstabelle nicht erfasst, da keine Bewertungsgrundlage für ihre Einstufung vorliegt Jungeneinzel U 19 5. Spielerinnen und Spieler, die an nur einem Turnier teilgenommen als das 33 0 01/01/83 haben, erhalten Fehlwertung für jeweils andere Turnier

1 Bilo Matthias 11/04/83 S 1 FC Langenfeld 4 46 48 94 Punkte. Diese Punkte werden nach den Westdeutschen Meister­ Knal l Philipp 09/11 /83 N 1 SCU Lüdinghausen 48 46 94 1 schaften für die Abschlussrangliste gestrichen. Ehlert Jens 14/07 /82 N 1 SC Münster 08 47 45 92 0 6. Die Ziffern nach den Vereinsnamen geben den Setzplatz an, der für 4 Schwenk Daniel 2~/01/82 S 1 ASC Ratingen-West 42 44 86 0 das 2. A-ERLTfestgelegt wurde. 5 Sonnenberg Christian 09/07/82 S 1 FC Langenfeld 43 43 86 0 7. Das Zeichen * vor dem Namen zeigt an, dass der Spieler / die 6 Teller Sebastian 19/11/83 S 2 N Witzhelden 6 44 42 86 Spielerin in einer höheren als der eigenen Altersklasse gespielt hat. 7 Böhmer Christian · 02/03/82 S 2 N Refrath 2 33 0 47 80 0 8 Koch Ma lte 25/04/83 S 2 N Refrath 41 39 80 1 8. Die ersten 6 Plätze in jeder Disziplin berechtigen zur Teilnahme an 9 Groß Raphael 12/04/82 N 1 BVH Dorsten 33 45 0 78 0 den Westdeutschen Meisterschaften. 10 Tzschoppe Benjamin 11/12/83 N 1 SV Kupferdreh 38 38 76 1 NB: In die Abschlussrangliste kommen nur die Spielerinnen und 11 Schnaase Christoph 25/12/82 N 1 SCU Lüdinghausen 5 33 0 41 74 0 Spieler, die an mindestens 2 der 3 Wettbewerbe teilgenommen haben. 12 KuchenbeckerThomas 29/08/83 N 1 Bottroper BG 33 0 40 73 1 Ich bitte die Bezirksjugendwarte, die Tabellen auf Vollständigkeit und 13 Janesch Mathis 07/09/82 S 2 N Refrath 36 37 73 0 Richtigkeit der Angaben (Namensschreibung, Vereinszugehörigkeit, 14 Sosna Mirco 04/09/83 S 1 STC BW Solingen 33 40 0 73 15 Abdul Rahim Ramzi 26/09/82 S 1 BC SW Düsseldorf 39 33 72 0 Geburtsdaten) zu prüfen. 16 Echterling Christian 13/10/83 N 2 BC Steinheim 35 36 71 Alexander Hecker, Bezirksjugendwart

Nord Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, Bezirk Nord I 45239 Essen. Es wird auf die generelle Aus­ schreibung in der BR 8/2000 hingewiesen. Achtung Korrektur!!! Nord Verbandsrangliste Doppel Nord 1 Bezirks-/ Nord Ausrichter: Tus Bad Driburg Ort: Großturnhalle, 33014 Bad Driburg, Bezirksjugendtag Verbandsrangliste Krähenhügel (neben der Real- u. Termin: Donnerstag,25. Januar 2001 Einzel Hauptschule) Beginn: 19.30 Uhr (Eintragung ab 19.00 Uhr) Termin: 25./26.11.2000 Ort: Restaurant "Lindenstuben", Stauffenberg Ausrichter: SC Münster 08 Meldung am: 25.11.2000 bis 14.30 Uhr Str. 37, 47608 Geldern Ort: Sporthalle Münster-Ost, beim OS, 26.11.2000 bis 09.30 Uhr beim Anfahrt: Aus Richtung Kerken B9 bis Geldern, Manfred-von-Richthofenstr. 56, Münster OS 1. Ampel rechts (VernumerStr., Wegweiser Termin: 14.01.2001 Meldeschluss: 23.10.2000 (Poststempel) "Sporthallen"), an den Sporthal-len vorbei,1. Meldung am: 14.01.2001 bis 09.30 Uhr Absage bis: 02.11.2000 (Poststempel) Ampel links, Tagungsort nach ca. 100 m rechts; beim OS Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, aus Richtung Alpen in Geldern nach Meldeschluss: 11.12.2000 (Poststempel) 45239 Essen MCDonald's an der 2. Ampel (Polizeistation) Absage bis: 20.12.2000 (Poststempel) Sonstiges: Keine Fax-Meldung links ab, Tagungsort nach ca. 250 m links. Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Bezirk Nord II Termin: Samstag,den 16.12.00 ab 13.00 Uhr . N.ordl Mixed und Einzel Sonntag,den 17.12.00 ab · Bezirksrangliste 9.00 Uhr Einzel und Doppel •Einzel Disziplinen:JE, ME, JD, MD und Mixed Jeder Teilnehmer kann in drei Disziplinen star­ Ausrichter:Tb Osterfeld ten. In der Altersklasse Ull wird nur die Ort: SpH der GesamtschuleOsterfeld, Hallen Bezirksmeisterschaftausgespielt.Es gibt keine 1-6, Lilienthalstr., Oberhausen-Osterfeld Bezirksvorentscheidungzur Westdeutschen Termin: 14.01.2001 Meisterschaft in dieser Altersklasse. Meldung am: 14.01.2001 bis 09.30 Uhr beim Meldungen an: OS Norbert Atorf, Am Burghof 30. Meldeschluss:27 .12.2000 (Poststempel) Nord II 34431 Marsberg, Tel. 02992-3132 / Absagebis: 03.01.2001 (Poststempel) Bezirks-/ Fax: 02992 - 5155 Meldung an: Egon Lindenbaum, Meldegebühr:Einzel DM 9,- / Doppel und Schwanenbuschstr.170, 45138 Essen, Bezirksjugendtag Mixed DM 6,- je Spieler/-in Die Melde­ Tel. 0201/282213 Termin: Freitag, den 19.01.2001 gebühren werden in der Halle vom Ausrichter Sonstiges:Cafeteria vorhanden. Bei evtl. Zeit: 19.30 Uhr vereinsmäßig eingezogen. Absageangeben, ob KRLTgespielt werden soll. Ort: Mehrzweck-Halle Langenberg Meldeschluss:Montag, 27.11.2000 ( Post­ Bentelerstr. 106 Langenberg stempel ) Die Meldung muss Name, Vorname, Nord la Geburtsdatum und Vereinszugehörigkeit ent­ Für die Kreisrangliste Einzel halten. Meldungen können nur von den Kreisrangliste Vereinen abgegeben werden. Setzen sich Spiel~ Nord II am 14.01.2001 wird Einzel paarungen aus verschiedenenVereinen zusam­ noch ein Ausrichter gesucht. men, haben beide Vereine eine Meldung abzu­ Ausrichter:Tb Osterfeld Bewerbungen an Bezirkswart geben. Unvollständige Meldungen werden Ort: SpH der GesamtschuleOsterfeld, Hallen Nord II: Claus-Jürgen Rüther, nicht berücksichtigt. 1-6, Lilienthalstr., Oberhausen-Osterfeld Deventerweg 5, Auslosung:Donnerstag, 30.11.2000 ab 18.00 Termin: 14.01.2001 Uhr, Leistungsstützpunkt, Sporthalle Gewerbl. 59494 Soest.Tel./ Fax: 02921/60409 Meldung am: 14.01.2001 bis 09.30 Uhr Berufsschule,Rheda-Wiedenbrück beim OS Startberechtigt: Die Startberechtigung richtet Meldeschluss:27.12.2000 (Poststempel) sich noch § 4, 5, 5a und 5 b der Jugendspiel­ Absagebis: 03.01.2001 (Poststempel) Nord II ordnung des BLV-NRW.Aus den nach dem 2. Meldung an: Egon Lindenbaum, Bezirksrangliste RLTgültigenDoppel- und Einzelranglisten sind Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, startberechtigt: Tel. 0201/282213 Einzel Doppel und Mixed: bis einschließlich Platz 4 Sonstiges:Cafeteria vorhanden. Meldung nur Einzel: bis einschließlich Platz 8 über Bezirksrangliste.Entscheidung, ob beide Ausrichter:PSV Herford Nur komplette Paarungenkönnen von der Be­ KRLTN I gespielt werden, richtet sich nach Ort: Neue Sporthalle Gesamtschule, freiung Gebrauch machen. Weiterhin start­ Eingang der Meldungen. Mitteilung über Salzuflerstr. 129, Herford berechtigt sind folgende Austragungsort erfolgt an TN. Termin: 14.01.2001 Spieler (-innen)/Paare der KVE Meldung: 14.01.2001 bis 09.30 beim Referee Nord lla und Nord llb: Nord lb Meldeschluss:27.12 .2000 (Poststempel) Doppel und Mixed: bis einschließlich Platz 2 Absagebis: 03.01.2001 Einzel: bis einschließlich Platz 4 ~ Kreisrangliste Meldung an: Claus-Jürgen Rüther, Deventer­ Hinweis auf die aktuellen Ranglisten Einzel / weg 5, 59494 Soest,Tel./Fax: 02921/60409 Doppel im Internet unter www.blv-nrw.de Einzel Sonstiges:Cafeteria ist vorhanden. Bälle: Zugelassene Naturfederbälle, die von Ausrichter:SV Burgsteinfurt den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Ort: SpH der Wirtschaftsschulen Steinfurt, Preise: Urkunden und Sachpreise werden Gartenstr., Ortsteil Burgsteinfurt (Nähe Nord II von dem jeweiligen Ausrichter gestellt. Fernmeldeturm u. Amtsgericht) Schüler/ Turnierleitung: Ausrichter und Bezirks­ Termin: 14.01.2001 jugendausschuss Nord II Meldung am: 14.01.2001 bis 09.30 Uhr Jugend 00 / 01 Quartiere: BC Löhne,Gerald Senkel, Melanch­ beim OS thonstr. 28, 32584 Löhne,Tel. 05732 - 740879 Meldeschluss:27.12.2000 (Poststempel) 1 Turnierausschreibung Sonstiges: Der Veranstalter behält sich Absagebis: 03.01.2001 (Poststempel) eventuelle Änderungen vor. Hinweis auf Meldung an: Egon Lindenbaum, Bezirksvorentscheidungen sportgerechte, in den Doppeln einheitliche Schwanenbuschstr.170, 45138 Essen, Schüler/Jugend Spielkleidung (lt. SpO). GegenZusendung Tel. 0201/282213 eines frankierten Rückumschlages(DM 3,-) Sonstiges:Cafeteria vorhanden. Meldung nur Veranstalter: BezirksjugendausschussNord II ist es möglichvorab einen Zeitplan zu er­ über Bezirksrangliste.Entscheidung, ob beide Altersklassen:U 11, U 13, U 15, U 17, U 19 halten. KRLTN I gespielt werden, richtet sich nach Ausrichter: BC Löhne Eingang der Meldungen. Mitteilung über Austragungsort:Sporthalle Gymnasium Löhne, BezirksjugendwartNordll Austfagungsort erfolgt an TN. Albert Schweitzer Str. , 32584 Löhne Norbert Atorf f'~';~ Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Nord II Ul 5 Jungeneinzel PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1.RL2.RL BVE Sum. Bezirks-Einzel Rangliste U13-U19 0. Schröter Marcel 26.07.86 BC Herscheid 47 45 92 0. Blomeyer Jan 11.05.86 TuS Friedrichsdorf 42 42 84 1. Kondziella Alexander 01.05.87 SC DJK Everswinkel 38 36 74 Ul 9 Jungeneinzel 2. Barther Jakob 25.02.87 Hövelhofer SV 39 25 64 PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1.RL2.RL BVE Sum. 3. Schaaf Stephan 04.09.86 Hövelhofer SV 34 29 63 1. Echterlin g Christian 13.10.83 BC Steinheim 35 36 71 4. Kai rat Sören 19.11.86 BC Herscheid 27 28 55 2. Breker Marcel 03.02.83 BC Steinheim 34 30 64 5. Rudel Sebastian 16.06.86 TuS Friedrichsdorf 29 26 55 3. Kwiatkowski Kamil 17.06.83 BC Bergkamen 24 35 59 6. Falkner Daniel 24.02.87 TuS Friedrichsdorf 23 30 53 4. Bremehr Patrick 29.10.82 BSC Gütersloh 27 28 55 7. Kestner Dominik 28.02.87 Hövelhofer SV 25 24 49 5. Scholz Alexander 12.04.82 TuS Friedrichsdorf 32 17 49 8. Oertker Dirk 09.08.87 Warendorfer SU 26 23 49 6. Rolf Tobias 23.11.83 TuS Friedrichsdorf 22 26 48 9. Dröse Ingo 26.03.86 TuS Friedrichsdorf 21 27 48 7. Schlieper Christian 05.06.83 BSC Gütersloh 29 19 48 10. Thiele Boris 14.02.86 BC Vlotho 20 22 42 8. Drewes Stephan 23.06.82 TV Blomberg 31 17 48 11. Günther Maria 08.02.86 BC Löhne 18 21 39 9. Niehörster Stefan 12.10.82 BSC Gütersloh 25 22 47 12. Czypionka Michael 27.07.87 BC Herringen 19 20 39 10. Sander Dominik 23.05.82 TV 1875 Paderborn 21 24 45 13. Kade Christopher 15.10.86 BC Herringen 24 24 11. Fiege Thomas BC 64 Steinheim 29 29 14. Malycha Constantin 05.01 .86 GSV Fröndenberg 22 22 12. llskens Christian TV Jahn Bad Lippspringe 27 27 15. Wilms Andre 17.07.86 TuS Nachrodt-Obstfeld 19 19 13. Tucholke Reinhold 27.08.83 TV 1875 Paderborn 26 26 16. Ruhose Chris 30.04.87 SV Teut. Lippstadt 17 17 14. Kuntze Erik BC Steinheim 25 25 15. Krallemann Sebastian TuS Friedrichsdorf 23 23 Ul 5 Mädcheneinzel 16. Külls Robert 16.07.83 Vfl Hid.-Detmold 23 23 PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1.RL 2.RL BVE Sum. 0. Hoestermann Miriam 09.03.86 TSV Berge 09 45 45 90 Ul 9 Mädcheneinzel 1. Mazurek Jacqueline 22.07.86 TuS Eintr. Bielefeld 40 41 81 PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1.RL2.RL BVE Sum. 2. Mundri Marie-Theres08.01.86 SC DJK Everswi nkel 30 35 65 0. Stühmeyer Carolin 26.10.83 BC Löhne 48 46 94 3. Schniedertöns Jana 02.04.86 Warendorfer SU 34 30 64 0. Wienand Manon 20.12.82 BSC Gütersloh 46 47 93 4. WinkelsträterSarina 06.06.86 BC Herscheid 28 29 57 1. Puschmann Katharina 21.03.83 Hövelhofer SV 38 35 73 5. Kreienbaum Heike 09.01 .87 Vfl Sassenberg 27 26 53 2. Grewe Sabrina 16.11.82 Hövelhofer SV 34 34 68 6. Gaido Jennifer 24.01.87 TG Ahlen 24 27 51 3. Ehlenbröker Nadine 27.06.83 TuS Eintr. Bielefeld 35 25 60 7. Bitici Remzije 04.04.86 TuS Friedrichsdorf 20 28 48 4. Weddemar Kira 24.07.82 TuS Friedrichsdorf 26 33 59 8. Spreemann Elisa 28.12.87 TG Ahlen 25 23 48 5. Marciniak Monika 03.05.82 lsenstedter SC 28 28 56 9. Krause Verena 07.06.86 BC Herscheid 26 21 47 6. Hartung Christine 03.05.83 TuS Friedrichsdorf 25 29 54 10. Niewöhner lnga 12.05.86 TV Wiedenbrück 29 17 46 7. Knoop Miriam 07.01.83 DJK Adler Brakel 24 26 50 11. Scheel Nina 18.07.86 BC Vlotho 22 20 42 8. Pollig Annemarie TuS Eintr. Bielefeld 17 30 47 12. Moser Corinna 05.12.87 TG Ahlen , 25 25 9. Florack Christina 14.10.83 Vfl Hid.-Detmold 29 17 46 13. Groyecki Sophie 29.04.87 TV Blomberg 24 24 10. Sieweke Kathrin 03.12.82 TuS Wadersloh 27 27 14. Peitzmeyer Tanja 20.07.87 Hövelhofer SV 23 23 11. Pöttner Melanie TV Jahn Bad Lippspringe 24 24 15. Frensemeier Eva 29.09.87 HG Delbrück 22 22 16. Kühn Julia 27.07.87 BC Löhne 21 21 Ul 7 Mädcheneinzel U13 Jungeneinzel PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1.RL2.RL BVE Sum. PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1.RL2.RL BVE Sum. o. Kipschull Stefanie 26.04.84 TSV Berge 09 46 47 93 1. Hoppe Lars 02.01.88 SC DJK Everswinkel 40 42 82 1. Brockmann Annika 11.07.84 Hövelhofer SV 36 37 73 2. Aufermann Marvin 14.02.89 TSV Berge 09 42 35 77 2. Wein hold Linda 03.07.84 BC Herscheid 33 38 71 3. Geuenich Thomas 26.03.88 TuS Friedrichsdorf 36 36 72 3. Baljak Laura 13.12.85 BSC Gütersloh 28 36 64 4. Lübbers Sven 16.08.88 TV 1875 Paderborn 33 29 62 4. Spreemann Kerstin 16.07.85 BV Lippstadt 29 30 59 5. Rettig Daniel 15.12.89 TuS Friedrichsdorf 26 26 52 5. Rüschoff Johanna 27.02.85 SC DJK Everswinkel 24 27 51 6. Krause Hendrik 05.02.89 TuS Lendringsen 27 24 51 6. Schülke Katharina 16.08.85 BSC Unna 22 28 50 7. Kuttler Hannes 20.01 .89 TV Blomberg 24 25 49 7. Kalläne Nina 05.05.84 BSC Gütersloh 23 26 49 8. Kunde Si las 03.04.89 TuS Friedrichsdorf 23 23 46 8. Herbst Britta 11.09.84 Vfl Hid.-Detmold 25 24 49 9. Schöttler Tim 27.05.89 BC Herscheid 22 21 43 9. langer Jennifer 14.06.85 Warendorfer SU 26 23 49 10. Motzki Achim BSC Gütersloh 20 1i 39 10. Blasczyk Verena 22.09.85 Hövelhofer SV 30 17 47 11. Ritter Harry 07.09.88 TuS Friedrichsdorf 30 30 11. Weddemar Venja 26.04.84 TuS Friedrichsdorf 27 17 44 12. Heitmann Johannes 27.10.88 GSV Fröndenberg 28 28 12. Plaas Britta 08.12.84 BC Lünen 21 21 42 13. Ptasinski Achim 23.09.88 SV Westf. Erwitte 27 27 13. Kuhlmann Melanie 30.05.84 Warendorfer SU 19 22 41 14. Tölle Stefan 03.03.89 TV 1875 Paderborn 25 25 14. Slonina Astrid 02.01 .84 BSC Gütersloh 20 17 37 15. Michel Patrick 28.06.88 TuS Nachrodt-Obstfeld 22 22 15. Tucholke Helene TV 1875 Paderborn 25 25 16. Pelz Philipp 24.08.88 BSC Gütersloh 21 21 16. Keiper Anna Vfl Hid.-Detmold 20 20 Ul 3 Mädcheneinzel PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1.RL2.RL BVE Sum. U17 Jungeneinzel 0. Bitici Resmije 05.05.88 TuS Friedrichsdorf 42 43 85 PI. Name Vorname Geb.-Dat. Verein 1.RL2.RL BVE Sum. 0. Schäfer Sarah 07.07.88 TB Leckingsen 43 42 85 1. Geppert Alexander 27.06.85 BSC Gütersloh 39 42 81 1. Geuenich Vera 15.06.90 TuS Friedrichsdorf 33 35 68 2. Schiermeyer Kai 29.06.84 Hövelhofer SV 36 41 77 2. Dreyszas Julia 04.01 .88 SV Brackwede 34 27 61 3. Herbst Marius 26.06.84 BSC Gütersloh 27 36 63 3. Stroikin Alina 28.03.88 TV 1875 Paderborn 28 29 57 4. Vogeler Mirko 09.11.84 BSC Gütersloh 29 29 58 4. Reinelt Sonja 28.07.89 BSC Gütersloh 27 26 53 5. Bulitz Marc 18.02.84 BSC Gütersloh 28 28 56 5. Berenbrinker Sandra 11.11.88 TG Ahlen 24 28 52 6. Meyer Lino 12.06.85 TuS Eintr. Bielefeld 24 26 50 6. Aust Tanja 28.05.88 TuS Lendringsen 26 25 51 7. Plutte Jakob 27.03.85 Vfl Hid.-Detmold 25 25 50 7. Stark Veronika 06.03.88 TV 1875 Paderborn 17 30 47 15.11 BSC 8. Lod Adam .84 Gütersloh 26 23 49 8. Kraushaar Sonja 11.09.88 TuS Lendringsen 19 24 43 9. Brockmann Thomas 16.09.85 Hövelhofer SV 30 17 47 9. Motzki Nadja 22.07.89 BSC Gütersloh 20 23 43 10. Dietrich Till 23.02.84 BC Lünen 23 22 45 10. Buchal Dania 23.03.88 SV Teut. Lippstadt 25 25 11. Bittner Falko 08.08.85 TuS Friedrichsdorf 20 24 44 11. Schatton Julia TV 1875 Paderborn 23 23 12. Günther Marco 25.06.85 BSC Unna 17 21 38 12. Brökl i ng Anna 01.02.88 HG Delbrück 22 22 13. Nimz Marvin 28.02.85 Warendorfer SU 27 27 13. Kost Ricarda 27.09.89 Vfl Menden PI. Heide 22 22 14. Birkelbach Christopher 19.07.84 BC Herscheid 22 22 14. Meyer Anna-Crinna15.07.88 TV Blomberg 21 21 15. Hartwigsen Bastian 12.01 .85 BSC Lüdenscheid 21 21 15. Kückmann Marina 22.04.88 HG Delbrück 21 21 16. Kairat Ben BC Herscheid 20 20 16. Reuter Lisa 08.06.88 TV Blomberg 20 20 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Süd Bezirk Süd I - -- -- Bezirkspokal für Minimannschaften U11 und U13

Ausrichter: TSG Srockhövel 1881 Austragungsort: Sprockhövel Glückaufhal le, Dresdner Str. 11 Austragungszeit: 3. März 2001, 14.00 Uhr 4. März 2001, 09.00 Uhr Startberechtigt sind alle Vereine, die eine Süd 1 Mini- Mannschaft im Meisterschaftsbetrieb Bezirks- und gemeldet haben. Es wird in Gruppen ge­ Kreisrangliste Süd spielt, so dass jede Mannschaft mehrere Verbandsrangliste Spiele absolviert. Einzel Startgebühr: DM 40,-- je Mannschaft Einzel Meldeschluss:27 . Nov. 2000 Ausrichter: TSC Eintr. Dortmund Meldung an: BJW Frank Niegeloh Ort: SpH Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Ausrichter: Merscheider lV Dortmund Ort: SpH Humboldt-Gymn., Solingen-Wald, Termin: 14.01.2001 Ecke Bebelal lee/Weyerstr. Meldung am: 14.01.2001 bis 09.30 Uhr Termin: 14.01.2001 AUSRICHTER beim SpA/OS Meldungam: 14.01.2001bis 09.30 Uhr beim OS Meldeschluss: 27.12.2000 Meldeschluss: 11.12.2000 GESUCHT !!! Absage bis: 03.01.2001 Absage bis: 20.12.2000 Meldung an: Klaus-Dieter Kolbe, Adolf­ Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. Für die BMM wird noch ein von-Menzel-Str. 35, 41539 Dormagen, Tel. 21, 40878 Ratingen, Tel. 02102/25784, 02133/45617 Fax: 02102/25794 (nur wenn Absagen eben­ Ausrichter gesucht. falls per Fax möglich sind), 1 Turnierausschreibung e-mail: [email protected] Termin: 03./04. März 2001 Sonstiges: Cafeteria vorhanden (kalte und warme Speisen) Bezirksvor­ Bewerbungenbitte an entscheidung U13, U15, U17, U19 Bezirksvor­ BJW Frank Niegeloh Ausrichter: lV Refrath entscheidung und Austragungsort: Sporthalle Steinbreche, Frank Niegeloh BJW Süd 1 Berg. Gladbach - Refrath Meisterschaft Termin: U 17 und U 19: Samstag, 16. Dezember' 00, Ausrichter: BJA 13: 00 Uhr Mixed und Einzel, anschl. Doppel Austragungsort: D-dorf-Eller, U 13 und U 15: Sonntag, 17.Dezember '00, Halle Gesamtschule Kikweg 09: 00 Uhr Mixed und Einzel, anschl. Doppel Austragungszeit: Samstag, 16.12.2000 Meldeschluss:09. Dezember 2000 (Poststempel) Achtung: Auslosung: 12. Dezember 2000, 19 :00 Uhr; Spielbereit: Ort kann ab 10. Dezember 2000 unter der 12.45 Uhr Tel. Nr. 0214 / 47844 erfragt werden. Zeitplan: Wird nach der Auslosung erstellt Samstag Einzel und Mixed und an die Vereine verschickt, welche ihrer Sonntag, 17.12.2000, beginnend mit Doppel Meldung einen adressierten und frankierten Melde-/Abmeldeschluss 04.12.2000 Umschlag beilegen. Telefonische Auskünfte BJW Frank Niegeloh werden nicht gegeben, um Mißverständnisse Aufsicht: BJA zu vermeiden. Für die Altersklasse U11 spielen wir nur am Es wird im einfachen K.O. Systemgespielt. Samstag,ab 12.45 Uhr im Einzel die Bezirks­ Es werden die Sieger der BVE ermittelt; meisterschaft aus. Bezirksmeisterschaften werden nicht durch­ Hinweis: Für diese Altersklasse gibt es kein geführt. weiterführendes Turnier. Alexander Hecker BJW Süd II

P:NT~ Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Süd II Bezirksrangliste nach dem 3. RLT Mixed U 15

Mädchendoppel U13 0 01/01/87 0 Buß Kirn 14/12/86 N Refrath 0 47 48 95 0 1. 2. 3. n. in 0 Giebmanns Monja 14/08/86 N Refrath 0 47 48 95 0 PI. Name Vorname Geb. Dat. Verein RLT RLT RLTGes. AK 0 Becker Marina 18/04/88 • TTC Brauweiler 31 44 44 88 2 0 01/01/89 0 Wöhning Marina 03/01/88 • TTC Brauweiler 31 44 44 88 2 Becker Marina 18/04/88 N 1 TTC Brauweiler 0 0 0 0 0 Speelmanns Eva 15/11/86 1. BC Beuel 39 0 43 82 0 Wöhning Marina 03/01 /88 TTC Brauweiler 0 0 0 0 0 Langendonk lnga 10/05/86 1. BC Beuel 39 0 43 82 0 2 Krishnalingam Sinduya 26/02/89 . Refrath N 0 0 32 32 1 2 Blaumann Bianca 07/03/87 BRC Eschweiler 30 31 31 62 2 Reitz Julia 17/11/88 RTG Weidenau 0 0 0 0 0 2 Scheidl Julia 15/06/87 BRC Eschweiler 30 31 31 62 3 Haß Katharina 24/05/88 Littfeld N 0 0 0 0 0 3 Krämer Christina 04/04/88 • N Littfeld 24 30 30 60 3 Krämer Christina 04/04/88 N Littfeld 0 0 0 0 0 4 Beil Laura 03/10/87 TTC Brauweiler 29 29 29 58 4 Sievering Sabine 05/09/89 N Refrath 32 32 0 64 4 Kops Katharina 30/01 /87 TTC Brauweiler 29 29 29 58 4 Sedlaczek Laura 22/12/89 N Refrath 32 32 0 64 1 5 Reitz Julia 17/11/88 • RTG Weidenau 27 30 0 57 5 Leyendecker Sabrina 17 /05/88 SV B Leverkusen 31 31 31 62 0 6 Krames Franziska 24/11/87 N Littfeld 28 28 0 56 5 Müller Christine 14/09/88 SV B Leverkusen 31 31 31 62 0 6 Thor Sarah 06/08/88 • N Littfeld 28 28 0 56 6 Stahlberg Mette 21 /06/91 • N Refrath 30 30 30 60 3 7 Georgiev Stefanie 04/06/87 SV B Leverkusen 22 26 28 54 6 Busch Janina 1 6/09/89 N Refrath 30 30 30 60 7 Wojciechowski Katharina 06/04/86 SV B Leverkusen 22 26 28 54 0 7 Konietzka Stefanie 13/03/90 • N Littfeld 29 0 29 58 2 8 Georgiev Alexandra 04/06/87 SV B Leverkusen 23 27 27 54 7 Näh Vanessa 11/07/89 N Littfeld 29 0 29 58 8 Kowarsch lnes 19/09/87 SV B Leverkusen 23 27 27 54 8 Buchla Sarah 02/09/89 SV B Leverkusen 0 0 32 32 9 Loverso Daniela 14/10/87 SV B Leverkusen 25 25 0 50 9 Rath Kathrin-Anne06/07/88 -.. N Herkenrath 0 0 28 28 0 10 Stromski Anika 26/05/87 N Jahn Wahn 18 23 24 47 9 Lichter Annika 20/06/88 N Herk.enrath 0 0 28 28 0 10 Peters Vera 31/01/87 N Jahn Wahn 18 23 24 47 10 Hartmann Nele 29/04/89 Burscheider BC 28 0 0 28 11 Dieckmann Maren 26/01 /87 SG Erftstadt 21 24 23 47 10 Riedel Lena 11/04/88 Burscheider BC - 28 0 0 28 0 11 Wies Aline 07/03/88 • SG Erftstadt 21 24 23 47 12 Haß Katharina 24/05/88 • N Littfeld O 0 JungendoppelU 13 30 30 13 Krishnalingam Sinduya 26/02/89 • N Refrath 27 0 0 27 14 Sela Anne 24/11/87 N Herkenrath 0 0 26 26 0 07/01/89 14 Nagelschmidt Nadine 05/07/87 N Herkenrath O 0 26 26 1 Fillbrunn Tim 03/03/89 N Refrath 0 0 0 0 1 15 Kraemer Verena 15/03/87 TuS Roland Bürrig 26 0 0 26 1 Fillbrunn Mirko 07/08/90 • N Refrath 0 0 0 0 2 15 Lührs lnga 31/07/86 TuS Roland Bürrig 26 0 0 26 0 2 Kölling Patrick 12/05/89 N Refrath 32 32 0 64 16 Sievering Sabine 05/09/89 N Refrath 0 0 25 25 3 2 Wachenfeld Philipp 27/08/89 TTC Brauweiler 32 32 0 64 1 16 Sedlaczek Laura 22/12/89 N Refrath 0 0 25 25 3 3 Homrighausen Ingo 10/04/88 RTG Weidenau 31 30 31 62 0 3 Görg RTG Fabian 06/08/88 Weidenau 31 30 31 62 0 Mixed U 17 4 Abitz Georg 17/06/88 N Refrath 28 29 ' 32 61 0 4 Heimann Jörn 24/06/88 N Refrath 28 29 32 61 0 0 01/01/85 5 Kahn Dennis 21/12/88 N Littfeld 30 31 0 61 0 0 Schuster Svenja 12/09/84 N Witzhelden O 0 0 0 0 5 Joch um Felix 18/03/89 N Littfeld 30 31 0 - 61 0 Scharpmann Veronika 05/11 /84 N Witzhelden O 0 0 6 Washausen Simon 18/01 /89 BRC Eschweiler 26 28 30 58 0 0 0 Schulz-Holstege Dörthe 16/11/85 1.BCBeuel 31 45 45 90 6 Schulte Jan 18/06/89 BRC Eschweiler 26 28 30 58 0 Friedrichs Svende 09/07/85 1. BC Beuel 31 45 45 90 7 Geuss Christoph 31/01/90 • N Refrath 25 27 29 56 2 0 Kipschull Stefanie 7 Sedlaczek Marc 22/12/89 N Refrath 25 27 29 56 1 26/04/84 TSV Berge 09 O 44 42 86 0 0 Weiskopf Bettina 8 Dellori Andreas 10/02/88 N Littfeld 29 0 0 29 0 14/11/84 N Refrath 0 44 42 86 0 8 Menz Sebastian 29/08/89 N Littfeld 29 0 0 29 Kölling Hanna 20/11/85 N Refrath 32 39 44 83 9 Zimmer Robin 10/12/89 N Jahn Wahn 27 0 0 27 Hogrefe Britta 04/10/85 N Refrath 32 39 44 83 Brandner Mareike 16/10/85 SV B Leverkusen 30 30 31 61 9 Badke Dennis 08/02/89 N Jahn Wahn 27 0 0 27 ; 10 Schypula Dennis 26/05/89 N Witzhelden 0 26 0 26 1 Helfenritter Sarah 12/11/84 BIG Höhenhaus 30 30 31 61 0 10 Dahm Torsten 09/70/88 N Witzhelden 0 26 0 26 0 Helsper Julia 19/09/84 RTG Weidenau 29 29 30 59 0 Henderichs Julia 14/08/84 SG Erftstadt 29 29 30 59 0 4 Schwann Jenny 13/11/85 N Refrath 26 28 29 57 Mixed U13 4 Fillbrun Anja 13/11/85 N Refrath 26 28 29 57 5 Kutscha Martha 02/03/85 SSV Lützenkirchen 28 0 28 56 01/01/89 5 Michael Meike 23/04/85 SSV Lützenkirchen 28 0 28 56 1 a Reitz Julia 17/11/88 RTG Weidenau 0 32 32 64 0 6 Wies Jenna 10/02/85 SG Erftstadt 27 27 27 54 1 b Homrighausen Ingo 14/04/88 RTG Weidenau 0 32 32 64 0 6 Neu Tanja 18/01/85 SSG Berg. Gladbach 27 27 27 54 2 a Sievering Sabine 05/0.9/89 N Refrath 0 31 31 62 7 Karper Vanessa 19/08/85 TuS 05 Oberpleis 25 26 0 51 Vanessa 2 b Abitz Georg 17/06/88 N Refrath 0 0 31 31 0 7 Weyler 16/08/85 TuS 05 Oberpleis 25 26 0 51 1 3 a Sedlaczek Laura 22/12/89 N Refrath 0 29 30 59 8 Klöckner Jennifer 23/02/86 • RTG Weidenau 24 0 25 49 2 J b S'edlaczek Marc 22/12/89 N Refrath 0 29 30 59 8 Koch Nicole 18/11/84 RTG Weidenau 24 0 25 49 0 4 a Busch Janina 16/09/89 N Refrath 0 30 28 58 1 9 Tsilomanidis Nina 11/02/85 N Jahn Wahn 23 25 24 49 4 b Geuss Christoph 31/01/90 • N Refrath 0 30 28 58 2 9 Hewel Angela 26/01/85 BIG Höhenhaus 23 25 24 49 1 5 a Stahlberg Mette 21/06/91 • N Refrath 0 - 0 29 29 3 10 Müller Jana 08/01/84 SV B Leverkusen O 0 26 26 0 5 b Fillbrunn Mirko 07/08/90 • N Refrath 0 0 29 29 2 10 Sauer Carol in 24/09/86 • SV B Leverkusen O 0 26 26 2 6 a Liepok Vanessa 28/06/88 RTG Weidenau 0 0 27 27 0 11 Keil Christine 07/04/85 SV Wermelskirchen O 0 23 23 6 b Görg Fabian 06/08/88 RTG Weidenau 0 28 27 55 0 11 Wilk Magdalena 23/11/84 SV Wermelskirchen O 0 23 23 0 7 a Trocha Janina 29/06/88 SV B Leverkusen 0 0 26 26 0 12 Pommerien Jennifer 18/07/85 Pulheimer SC 0 0 22 22 7 b Nesges Daniel 29/03/88 SV B Leverkusen 0 0 26 26 0 12 Walther Vanessa 07/02/85 Pulheimer SC 0 0 22 22 a Müller Christine 14/09/88 SV B Leverkusen 0 28 0 28 0 13 Wippich Sara 06/06/84 N Herkenrath 22 0 0 22 0 b Kölling Patrick 12/05/89 N Refrath 0 31 0 31 13 Jivcov Sandra 17/11/86 • N Herkenrath 22 0 0 22 2 r§~~ Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

7 Malek Gregor Mixed U 19 05/03/84 Pulheimer SC 0 23 28 51 0 8 Kolter Matthias 29/06/84 SSV Weilerswist 16 24 27 51 0 8 Rathmann Nico 20/06/84 SSV Weilerswist 16 24 27 51 0 0 01/01/83 9 Hachen Tobias 24/07/85 RTG Weidenau 23 25 23 48 1 0 Schuster Svenja 12/09/84 TV Witzhelden 0 47 47 94 2 9 Starschenko Alexej 03/03/84 RTG Weidenau 23 25 0 48 0 0 Scharpmann Veronika 05/11/84 TV Witzhelden 0 47 47 94 2 10 Paulick Fabian 24/07/84 Pulheimer SC 26 0 21 47 0 0 Berg Lena 09/06/82 TV Refrath 0 45 44 89 0 10 Ginzel Sebastian 16/04/84 Pulheimer SC 26 0 21 47 0 0 Kultzscher Saskia 12/02/82 STC BW Solingen 0 45 44 89 0 11 Lichter Andreas 22/11/85 TV Herkenrath 15 20 26 46 0 Giebmanns Angela 29/07/83 TV Refrath 40 0 42 82 11 Küppers Christoph 21/08/85 TV Herkenrath 15 20 26 46 1 0 Duske Laura 28/01/83 TV Refrath 40 0 42 82 12 Kohl Sebastian 23/10/84 SSV Lützenkirchen 22 0 24 46 0 Schäfer Sandra 16/02/83 TV Refrath 31 32 0 63 1 12 Podratz Björn 17/04/85 SSV Lützenkirchen 22 0 24 46 Sauhs Daniela 08/07/82 BRC Eschweiler 31 32 0 63 0 13 Lemke Martin 26/03/86 • TuS o5 Oberpleis 20 26 0 46 2 Alfter Iris 29/01 /83 FC Hertha Rheidt 0 0 31 31 1 14 Ewald Christian 08/11/85 SG Erftstadt 14 19 25 44 2 Elspas Simone 02/03/82 SV B Leverkusen 0 0 31 31 0 14 Vieren Markus 31/01/85 SG Erftstadt 14 19 25 44 3 Pohlmann Laura 13/05/82 1. CfB Köln 0 0 30 30 0 15 Prenzel Tobias 19/07/85 TV Witzhelden 21 0 22 43 3 Diefenbach Anna 12/02/83 1. CfB Köln 0 0 30 30 1 15 Haan Marcel 16/07/86 • TV Witzhelden 21 0 22 43 2 4 Musiol lna 18/11/82 Burscheider BC 30 0 0 30 0 16 Mertens Thorsten 11/10/84 TV Jahn Wahn 19 22 0 41 0 4 Benicke Denise 27/09/82 Burscheider BC 30 0 0 30 0 16 Mausbach Thomas 14/09/86 • TV Jahn Wahn 19 22 0 41 2 5 Grünewald Hanna 29/12/83 Pulheimer SC 29 0 0 29 5 Kartäusch Sonja 28/10/83 Pulheimer SC 29 0 0 29 Jungendoppel U 17

Jungendoppel U 15 0 01/01/85 Dahm Martin 06/11/85 TuS 05 Oberpleis 0 26 0 26 0 01/01/87 Bayer Frank 21/05/84 SV B Leverkusen 25 0 0 25 0 Elies Sebastian 29/02/84 SV B Leverkusen 25 0 0 25 0 0 Teller Florian 11/08/87 TTC Brauweiler 44 0 0 88 Burgdorf Markus 19/02/84 Ski-Club Wermelsk. 24 0 0 24 0 0 Hoedemaker Björn 17/12/87 TV Refrath 44 0 0 88 Lemke Christian 27/01/84 TB Hückeswagen 24 0 0 24 0 Flümann Lucas 10/06/87 1. BC Beuel 30 42 41 83 Lorenz Leon 23/05/85 SSG Berg. Gladbach O 21 0 21 1 Vossel Christian 16/03/87 1. BC Beuel 30 42 41 83 1 Krekel Daniel 16/08/86 • SSG Berg. Gladbach 0 21 0 21 2 Krüger Meikel 21/09/86 TV Refrath 31 31 28 62 0 Frings Sebastian 23/06/85 TuS 05 Oberpleis 20 0 0 20 Lohrengel Denis 09/09/86 TTC Brauweiler 31 31 28 62 0 Hövelmann Stefan 26/11/85 BRC Eschweiler O 0 19 19 Spanagel Andreas 30/03/87 TV Littfeld 29 30 31 61 1 Nalewaja Martin 05/07/85 BRC Eschweiler O 0 19 19 Blum Eugen 01/03/86 TV Littfeld 29 30 31 61 0 Lehnen Thomas 09/05/85 SG Erftstadt 18 0 0 18 1 4 Schmitz Johannes 13/01 /86 TV Refrath O 29 30 59 0 Bertrams Manuel 25/06/84 SG Erftstadt 18 0 0 18 0 4 Büttenbender Philipp 17/10/86 TV Refrath 29 30 59 0 o Schleheck Julius 27/03/86 • TuS Roland Bürrig 17 0 0 17 2 5 Fillbrunn Tim 03/03/89 • TV Refrath 27 0 29 56 3 Klauser Matthias 08/02/85 TuS Roland Bürrig 17 0 0 17 5 Fillbrunn Mirko 07/08/90 • TV Refrath 27 0 29 56 4 6 Prenzel Tim 18/06/87 TV Witzhelden 28 28 25 56 Jungendoppel U 19 6 Winter Christopher 07/02/87 TV Witzhelden 28 28 25 56 7 Hornung Philipp 03/03/87 TTC Brauweiler 26 24 27 53 0 01/01/83 8 Wachenfeld Stefan 05/10/87 TTC Brau weiler 24 27 26 53 0 Koch Malt e 28/04/83 TV Refrath 0 47 46 93 1 8 Raeck TTC Moritz 14/07/87 Brauweiler 24 27 26 53 0 Janesch Mathis 07/09/82 TV Refrath 0 47 46 93 0 9 Manz Sebastian 18/05/87 TV Refrath 26 24 0 50 0 Teller Sebastian 19/11/83 TV Witzhelden 45 0 45 90 10 Blum Sergej TV Littfeld 25 14/12/87 23 24 49 0 Kuchenbecker Thomas 29/08/83 Bottroper BG 45 0 45 90 1 11 Langenbach Nico 23/07/88 • TV Littfeld 25 23 0 48 1 Leyendecker Robert 17/01/82 SV B Leverkusen 31 32 41 73 0 12 Terjung Andre 30/04/87 TV Witzhelden 21 26 0 47 Giersiefer Andreas 08/06/82 SV B Leverkusen 31 32 41 73 0 12 Mau Oliver 10/06/87 TV Witzhelden 21 26 0 47 Klinkhammer Patrick 17/05/83 TV Refrath 29 37 0 66 1 13 Klauser Simon TuS Roland Bürrig 22 01/02/87 25 0 47 2 Misterek Daniel 12/06/82 RTG Weidenau 29 37 0 66 0 14 Boddenberg Bernhard SV 22/09/86 B Leverkusen O 22 24 46 0 3 Zwanzig Bastian 13/11/83 TV Refrath 30 30 31 61 15 Cholewa SV Lukas 04/04/87 B Leverkusen 20 22 22 44 1 3 Beyer Jens 26/01/83 TV Refrath 30 30 31 61 16 Wachenfeld Philipp 27/08/89 • TTC Brauweiler O 0 27 27 3 4 Rettberg Sascha 02/07/84 • Burscheider BC 24 29 29 58 2 4 Last Sebastian 21/03/82 Burscheider BC 24 29 29 58 0 Jungendoppel U 17 5 Nutt Sebastian 18/12/82 TV Witzhelden 28 0 -28 56 0 5 Boersch Martin 26/06/82 TV Witzhelden 28 0 28 56 0 0 01/01/85 6 Garlichs Moritz 30/06/82 1. CfB Köln 26 0 27 53 0 0 Müllers Thilo 12/10/85 TV Refrath 44 0 45 89 Sesterhenn Tim 15/02/83 SSV Lützenkirchen 27 0 26 53 0 Rath Christian 14/10/85 RTG Weidenau 44 0 45 89 1 Schumacher Jakob 09/01/83 SSV Lützenkirchen 27 0 26 53 Gatzweiler Ralf 02/03/84 1. BC Beuel o 40 31 71 0 8 Markus Florian 02/02/84 • SV B Leverkusen 25 28 25 53 Grisse Torsten 05/05/84 1. BC Beuel O 40 31 71 0 8 Hoen Oliver 16/11/83 SV B Leverkusen 25 28 0 53 2 Flümann Simon 01/04/85 1. BC Beuel 30 37 0 67 1 9 Hedinger Jens 19/11/82 SV B Leverkusen 23 27 25 52 0 2 Allroggen Tommy 27/12/84 1. BC Beuel 30 37 0 67 0 10 Franke Johannes 20/04/83 1.BCDüren O 0 30 30 1 3 Weber Benjamin 02/12/84 RTG Weidenau 31 31 23 62 0 10 Biendarra Michael 28/04/83 Brühler TV 0 0 30 30 31 3 Springer Marc 03/08/84 RTG Weidenau 31 0 62 0 11 Pohlmann Jonas 12/10/83 1. CfB Köln 0 0 27 27 4 Schörfke Marcel 13/12/84 TTC Brauweiler 29 28 30 59 0 12 Blotzheim Matthias 19/11/84 • TV Jahn Wahn O 27 0 27 2 4 Sous Marc 20/09/84 BRC Eschweiler 29 28 30 59 0 13 Petzold Martin 24/06/82 BC SW Köln 26 0 0 26 0 5 Kott Markus 29/11/85 TV Refrath 28 29 29 58 14 Becker Tilman 21 /05/84 • 1. CfB Köln 0 0 24 24 2 5 Kolodziej Sebastian 18/05/85 TTC Brauweiler 28 29 29 58 14 Paulitschek Michael 09/05/82 SV B WermelskirchenO 0 24 24 0 6 Labudda Marc 04/03/85 SSG Berg. Gladbach 27 27 0 54 15 Labudda Marc 04/03/85 • SSG Berg. Gladbach O 0 23 23 3 6 Labudda Frank 27/01/85 SSG Berg. Gladbach 27 27 0 54 15 Akatov Dmitri 02/01/83 SSG Berg. Gladbach 0 0 23 23 1 Brosch Michael 22/11/84 Pulheimer SC O 23 28 51 0 16 Rotoys Anastasios 15/02/84 • SV B Leverkusen 23 0 0 23 2

f'~'§~ Amtliche Nachrichten aus NRW

Mixed U 15 16 a Alexius Linda 23/06/85 Pulheimer SC O 0 18 18 1. 2. 3. n. in 16 b Paulick Joachim 26/02/86 • Pulheimer SC O 0 18 18 PI. Name Vorname Geb. Dat. Verein RLT RLT RLTGes. AK 0 01/01/87 Mixed U 19 O a Giebmanns Monja 14/08/86 N Refrath 0 48 47 95 0 0 0 b Nyenhuis Denis 06/02/86 N 1 1. BV Mülheim 0 48 47 95 0 01/01/83 1 a Berg O a Buß Kirn 14/12/86 N Refrath 0 46 45 91 0 Lena 09/06/82 N Refrath 0 39 42 81 0 1 b Koch Malte Refrath 0 0 b Abdul Rahim Ridzuan 31 /07 /86 S 1 OSC Düsseldorf 0 46 45 91 0 28/04/83 N 39 42 81 2 a Giebmanns Angela 29/07/83 N Refrath 0 37 31 1 a Wöhning Marina 03/01/88 • TTC Brauweiler 0 41 41 82 2 68 2 b Klinkhammer Patrick 17/05/83 Refrath 0 37 31 68 1 b Hoedemaker Björn 17/12/87 N Refrath 0 41 41 82 1 N 3 a Duske Laura 28/01/83 N Refrath o 30 30 60 2 a Becker Marina 18/04/88 • TTC Brauweiler 04040802 3 b Beyer Jens 26/01/83 N Refrath 0 30 30 60 2 b Teller Florian 11/08/87 TTC Brauweiler 04040801 4 a Schäfer Sandra 16/02/83 N Refrath 0 31 0 31 3 a Langendonk lnga 10/05/86 1. BC Beuel 0 30 41 71 0 4 b Zwanzig Bastian 13/11/83 N Refrath 0 31 0 31 3 b Vossel Christian 16/03/87 1. BC Beuel 0 30 41 71 1 5 a Helsper Julia 19/09/84 • RTG Weidenau 0 29 29 58 2 4 a Speelmanns Eva 15/11/86 1. BC Beuel 0 29 31 60 0 5 b Misterek Daniel 12/06/82 RTG Weidenau 0 29 0 29 0 4 b Flümann Lucas 10/06/87 1. BC Beuel 0 29 31 60 1 6 a Elspas Simone 02/03/82 SV B Leverkusen 0 27 27 54 0 5 a Krämer Christina 04/04/88 • N Littfeld 0 28 30 58 2 6 b Giersiefer Andreas 08/06/82 SV B Leverkusen O 27 27 54 0 5 b Blum Eugen 01 /03/86 N Littfeld 0 28 30 58 0 7 a Wilk Magdalena 23/11/84 • SV Wermelskirchen O 25 28 53 6 a Beil Laura 03/10/87 TTC Brauweiler 0 27 29 56 1 7 b Paulitschek Michael 09/05/82 SV Wermelskirchen O 25 28 53 0 6 b Wachenfeld Stefan 05/10/87 TTC Brauweiler 0 27 29 56 8 a Thiesen Yvonne 15/08/84 • SV B Leverkusen 0 26 26 52 7 a Kops Katharina 30/01 /87 TTC Brauweiler 0 24 28 52 8 b Hedinger Jens 19/11/82 SV B Leverkusen 0 26 26 52 0 7 b Raeck Moritz 14/07/87 TTC Brauweiler 0 24 28 52 1 9 a Sauhs Daniela 08/07/82 BRC Eschweiler 0 28 0 28 0 8 a Leyendecker Sabrina 17 /05/88 • SV B Leverkusen 0 22 27 49 2 9 b Weber Benjamin 02/12/84 • RTG Weidenau O 28 0 28 2 8 b Boddenberg Bernhard 22/09/86 SV B Leverkusen 0 22 27 49 0 10 a Pohlmann Laura 13/05/82 1. Cfß Köln 0 0 25 25 0 9 a Haß Catharina 24/05/88 • N Littfeld 0 0 26 26 10 a Becker Tilman 21/05/84 • 1. Cfß Köln 0 0 25 25 2 9 b Spanagel Andreas 30/03/87 N Littfeld 0 25 26 51 11 a Diefenbach Anna 12/02/83 1. Cfß Köln 0 0 24 24 1 lüa Loverso Daniela 14/10/87 SV B Leverkusen 0 21 25 46 11 b Garlichs Moritz 30/06/82 1. Cfß Köln 0 0 24 24 0 lüb Cholewa Lukas 04/04/87 SV B Leverkusen 0 21 25 46 1 12 a Neumann Michaela 26/12/84 • SV B Leverkusen 0 0 23 23 2 11a Wojciechowski Katharina 06/04/86 SV B Leverkusen 0 20 24 44 0 12 b Akatov Dmitri 02/01/83 SSG Berg. Gladbach 0 0 23 23 11b Wojciechowski Christoph 06/04/86 SV B Leverkusen 0 20 24 44 0 13 a Wippich Sara 06/06/84 • N Herkenrath O 0 22 22 12 a Krames Franziska 24/11/87 N Littfeld 0 26 0 26 13 b Schallehn Andreas 03/05/83 N Herkenrath O 0 22 22 12 b Blum Sergej 14/12/87 N Littfeld 0 26 0 26 13 a Kowarsch lnes 19/09/87 SV B Leverkusen 0 25 0 25 10 b Pohlmann Jonas 12/10/83 1. Cfß Köln 0 0 29 29 14 a Georg iev Alexandra 04/06/87 SV B Leverkusen 0 23 0 23 1 14 b Wachenfeld Philipp 27/08/89 • TTC Brauweiler 0 23 0 23 3 Mädcheneinzel U 11 15 a Witte Janine 19/10/87 Tb Hückeswagen 0 19 0 19 1 15 b v.Polheim Florian 13/09/86 Tb Hückeswagen 0 19 0 19 0 0 01/01/91 Mixed U 17 1 Winter Denise 22/04/90 N Witzhelden 30 32 32 64 0 2 Stahlberg Mette 21/06/91 N Refrath 32 32 0 64 Zimmermann Julika 01/08/91 N Refrath 0 31 31 62 0 01/01/85 4 Becker Pia 20/02/90 TTC Brauweiler 0 30 30 60 0 0 a Scharpmann Veronika 05/11/84 N Witzhelden O 47 48 95 0 5 Konietzka Stefanie 13/03/90 N Littfeld 31 0 28 59 0 O b Schmitz Justus 15/03/84 N 1 N Emsdetten O 47 48 95 0 6 Kaminski Lisa 18/06/90 TuS 05 Oberpleis 26 29 29 58 0 0 a Schuster Svenja 12/09/84 Witzhelden O 48 46 0 N 94 7 Dahm Tanja 05/04/91 N Witzhelden o 28 27 55 O b Lemke Christian 20/02/84 N 1SC Münster o 48 46 0 94 8 Schuster Lisa 07/10/91 N Witzhelden 29 26 0 55 1 0 a Kölling Hanna 20/11 /85 N Refrath O 38 41 79 9 Sahinkaya Gül 11/05/90 N Littfeld 22 0 26 48 0 0 b Müllers Thilo 12/10/85 N Refrath o 38 41 79 10 Rüge Lara 20/05/91 N Witzhelden 28 0 0 28 1 a Friedrichs Svende 09/07/85 1. BC Beuel O 43 32 75 1 11 Beetz Jasmin 18/03/91 BRC Eschweiler 0 27 0 27 1 b Gatzweiler Ralf 02/03/84 1. BC Beuel O 43 32 75 0 12 Krame, Annika 21/03/90 Ski-ClubWermelskir. 27 0 0 27 0 2 a Brandner Mareike 16/10/85 SSG Berg. Gladbach O 28 30 58 13 Hündgen Stefanie 01/02/90 TB Hückeswagen 25 0 0 25 0 2 b Labudda Marc 04/03/85 SSG Berg. Gladbach O 28 30 58 14 Moritz Jasmin 25/09/91 TB Hückeswagen 24 g O 24 1 3 a Hogrefe Britta 04/10/85 N Refrath O 29 29 58 15 Thiel Ronja 10/03/90 TB Hückeswagen 23 0 0 23 0 3 b Rath Christian 14/10/85 RTG Weidenau 0 29 29 58 4 a Schulz-Holstege Dörthe 16/11/85 1. BC Beuel O 23 28 51 Jungeneinzel U 11 4 b Flümann Simon 01/04/85 1. BC Beuel O 23 28 51 1 5 a Weiskopf Bettina 14/11/84 NRefrath O 30 0 30 0 0 01/01/90 5 b Springer Marc 03/08/84 RTG Weidenau O 30 0 30 0 Lemke Stefan 24/06/90 TuS 05 Oberpleis 32 32 31 64 0 6 a Koch Nicole 18/11/84 RTG Weidenau o 24 27 51 0 2 Geuss Christoph 31/01/90 N Refrath 30 31 32 63 0 6 b Weber Benjamin 02/12/84 RTG Weidenau O 0 27 27 0 3 Tischlik Viktor 03/06/91 TTC Brauweiler 31 30 30 61 7 a Wies Jenna 10/02/85 SG Erftstadt o 22 26 48 1 4 Becker Tim 04/09/91 TTC Brauweiler 29 29 28 58 1 7 b Kolter Matthias 29/06/84 SSV Weilerswist O 22 26 48 0 5 Behnke Felix 20/06/90 N Refrath 27 28 29 57 0 8 a Schwann Jenny 13/11/85 N Refrath O 25 22 47 6 Brings Sebastian 07/07/91 N Refrath 28 27 26 55 8 Kott Markus 29/11/85 N Refrath O 25 22 47 7 Schaffrath Stephan 05/11/90 TTC Brauweiler O 24 27 51 0 9 a Fillbrunn Anja 13/11/85 N Refrath O 27 21 48 1 8 Flosbach Sven 07/01/91 N Refrath 25 26 23 51 9 b Allroggen Tommy 27/12/84 1. BC Beuel O 27 0 27 0 9 Schmidt Christian 11/06/90 N Refrath 24 23 25 49 0 10 a Hewel Angela 26/01/85 BIG Höhenhaus O 20 19 39 1 10 Wöhning Marcel 15/03/92 TTC Brauweiler 23 22 24 47 2 10 b Blotzheim Matthias 19/11/84 N Jahn Wahn O 20 19 39 0 11 Schlosser Janik 06/04/90 RTG Weidenau 0 25 18 43 0 11 a Henderichs Julia 14/08/84 SG Erftstadt o 26 0 26 0 12 Tanascovic Filip 06/10/90 N Littfeld 0 18 22 40 0 11 b Sous Marc 20/09/84 BRC Eschweiler O 26 0 26 0 13 Plum Tobias 03/10/91 N Refrath 0 19 21 40 12 b Mausbach Thomas 14/09/86 • N Jahn Wahn o 0 25 25 2 14 Blaumann Marco 28/04/91 BRC Eschweiler 0 21 17 38 12 a Tsilomanidis Nina 11/02/85 N Jahn Wahn O 21 25 46 15 Schlosser Joris 20/11 /91 RTG Weidenau O 17 20 37 1 13 a Kutscha Martha 02/03/85 SSV Lützenkirchen o 0 24 24 1 16 Sautter Jonas 25/06/90 RTG Weidenau O 16 19 35 0 13 b Kohl Sebastian 23/10/84 SSV Lützenkirchen O 0 24 24 0 14 a Klöckner Jennifer 23/02/86 • RTG Weidenau O 0 23 23 2 Mädcheneinzel U 13 14 b Hachen Tobias 24/07/85 RTG Weidenau O 0 23 23 15 a Michael Meike 23/04/85 SSV Lützenkirchen O 0 20 20 0 01/01/89 15 a Podratz Björn 17/04/85 SSV Lützenkirchen O 0 20 20 0 Krämer Christina 04/04/88 N Littfeld 32 44 46 90 0 P~'l~ Haß Catharina 24/05/88 TV Littfeld 0 47 0 80 0 Jungeneinzel U 13 2 Krishnalingam Sinduya 26/02/89 TV Refrath 0 38 36 74 1 0 01/01/89 3 Reitz Julia 17/11/88 RTGWeidenau 31 35 38 73 0 0 Fillbrunn Tim 03/03/89 TV Refrath 0 48 0 96 1 4 Sedlaczek Laura 22/12/89 TV Refrath 29 30 34 67 Abitz Georg 17/06/88 TV Refrath 31 39 39 78 0 5 Sievering Sabine 05/09/89 TV Refrath 30 29 0 59 2 Kölling Patrick 12/05/89 TV Refrath 27 35 37 72 6 Stahlberg Mette 21/06/91 TV Refrath 0 27 29 56 3 Wachenfeld Philipp 27/08/89 TTCBrauweiler 32 38 34 72 7 Busch Janina 16/09/89 TV Refrath 28 26 24 54 4 Homrighausen Ingo 14/04/88 RTGWeidenau 28 30 29 59 0 8 Leyendecker Sabrina 17/05/88 SV B Leverkusen 25 24 28 53 0 5 Schulte Jan 18/06/89 BRC Eschweiler 16 28 26 54 9 Müller Christine 14/09/88 SV B Leverkusen 26 23 27 53 0 6 Zimmer Robin 10/12/89 TV Jahn Wahn 24 29 0 53 10 Buchla Sara 02/09/89 SV B Leverkusen 27 25 23 52 7 Schypula Dennis 26/05/89 TV Witzhelden 21 27 25 52 11 Rüge Alina 11/07/89 TV Witzhelden 24 28 0 52 8 Görg Fabian 08/06/88 RTGWeidenau 12 23 28 51 0 12 Flümann Laura 07/12/89 7.BC Beuel 23 0 26 49 9 Breit Eike 06/01/89 RTGWeidenau 14 24 27 51 73 Näh Vanessa 11/07/89 TV Littfeld 22 0 22 44 10 Eschweiler Daniel 09/11/89 l.BC Beuel 29 0 22 51 14 Theben Klarissa TV 17 25 07/12/89 Brühler 0 42 11 Heimann Jörn 24/06/88 TV Refrath 25 22 24 49 0 15 Lipok Vanessa 28/06/88 RTGWeidenau 0 22 0 22 0 12 Dellori Andreas 10/02/88 TV Littfeld 20 26 20 46 0 16 Riedel Lena 11/04/88 Burscheider BC 0 0 21 21 0 13 Kahn Dennis 21/12/88 TV Littfeld 22 0 23 45 0 14 Washausen Simon 18/01/89 BRCEschweiler 0 21 21 42 Mädcheneinzel U 15 15 Badke Dennis 08/02/89 TV Jahn Wahn 15 25 0 40 1 16 Kucharski Lukas 15/09/88 SV B Leverkusen 8 20 19 39 0 0 01/01/87 0 Giebmanns Monja 14/08/86 TV Refrath 0 48 48 96 0 Jungeneinzel U 15 0 Buß Kirn TV Refrath 47 14/12/86 0 44 91 0 0 01/07/87 1 Wöhning Marina 03/01/88 TTCBrauweiler 32 43 42 85 2 1 Teller Florian 11/08/87 TTCBrauweiler 0 33 40 73 2 Becker Marina 18/04/88 TTCBrauweiler 28 39 39 78 2 2 Spanagel Andreas 30/03/87 TV Littfeld 31 36 37 73 3 Langendonk lnga 10/05/86 1.BC Beuel 30 29 37 70 0 3 Hoedemaker Björn 17/12/87 TV Refrath 30 37 30 70 4 Speelmanns Eva 15/11/86 1.BC Beuel 31 36 31 69 0 4 Flümann Lucas 10/06/87 1.BC Beuel 32 35 27 68 5 Scheidl Julia 15/06/87 BRCEschweiler 25 23 33 66 5 Vossel Christian 16/03/87 1.BC Beuel 27 31 28 59 6 Blaumann Bianca 07/03/87 BRCEschweiler 29 31 26 60 6 Krüger Meikel 21/09/86 TV Refrath 29 29 29 58 0 7 Beil Laura 03/10/87 TTCBrauweiler 26 24 29 55 7 Lohrengel Dennis 09/09/86 TTCBrauweiler 28 28 24 56 0 8 Kops Katharina 30/01/87 TTCBrauweiler 24 28 27 55 8 Haan Marcel 16/07/86 TV Witzhelden 25 27 23 52 0 9 Loverso Daniela 14/10/87 SV B Leverkusen 0 27 25 52 9 Neunzig Jonas 19/05/86 BC SW Köln 21 24 26 50 0 10 Wojciechowski Katharina 06/04/86 SV B Leverkusen 23 26 23 49 0 10 Lemke Martin 26/03/86 TuS 05 Oberpleis 23 26 21 49 0 11 Georgiev Alexandra 04/06/87 SV B Leverkusen 22 22 20 44 11 Manz Sebastian 18/05/87 TV Refrath 0 23 25 48 12 Theunissen Britta 25/01/86 SV Wipperfürth 0 20 22 42 0 12 Hornung Philipp 03/03/87 TTCBrauweiler 26 22 22 48 13 Peters Vera 31/01/87 TV Jahn Wahn 18 19 21 40 13 Büttenbender Philipp 17/10/86 TV Refrath 22 25 18 47 0 14 Georgiev Stefanie 04/06/87 SV B Leverkusen 17 21 18 39 14 Wachenfeld Stefan 05/10/87 TTCBrauweiler 20 21 19 41 15 Stromski Annika 26/05/87 TV Jahn Wahn 21 18 14 39 15 Blum Sergej 14/12/87 TV Littfeld 17 20 17 37 1 16 16 Dieckmann Maren 26/01/87 SG rftstadt 19 0 16 35 Eggert Florian 14/07/86 BRCEschweiler 0 15 20 35 0 Mädcheneinzel U 17 Jungeneinzel U 17 . 0 01/01/85 0 01/01/85 0 Zwieble, Marc 13/03/84 l.BC Beuel 0 0 0 0 0 0 Overzier Birgit 28/09/84 TTCBrauweiler O 0 0 0 0 0 Schulz-Holstege Olaf 17/03/84 l.BC Beuel 0 46 45 91 0 0 Schuster Svenja 12/09/84 TV Witzhelden O 43 44 87 0 Müllers Thilo 12/10/85 TV Refrath 32 38 39 77 Kölling Hanna 20/11/85 TV Refrath 31 40 45 85 2 Allroggen Tommy 27/12/84 1.BC Beuel 23 35 35 70 0 2 Hogrefe Britta 04/10/85 TV Refrath 32 41 42 83 3 Rath Christian 14/10/85 RTGWeidenau 31 30 25 61 3 Scharpmann Veronika 05/11/84 TV Witzhelden o 44 0 77 0 4 Schörfke Marcel 13/12/84 TTCBrauweiler 24 28 30 58 0 4 Weiskopf Bettina 14/11/84 TV Refrath O 37 0 70 0 5 Grisse Thorsten 05/05/84 l.BCBeuel 21 29 28 57 0 6 5 Brandner Mareike 16/10/85 SSGBerg. Gladbach 30 30 34 67 Kot! Markus 29/11/85 TV Refrath 25 23 29 54 Kolodziej 6 Fillbrunn Anja 13/11/85 TV Refrath 29 29 27 58 7 Sebastian 18/08/85 TTCBrauweiler 27 27 27 54 1 8 Gatzweiler Ralf 02/03/84 1.BC Beuel 30 7 Wöhning Marina 03/01/88 TTCBrauweiler O 28 29 57 4 0 24 54 0 9 Labudda Marc SSG 8 Friedrichs Svende 09/07/85 1.BC Beuel 26 24 30 56 04/03/85 Berg. Gladbach 29 25 21 54 10 Sous Marc 20/09/84 BRCEschweiler 22 ~, 0 53 0 9 Helsper Julia 19/09/84 RTGWeidenau 28 27 26 55 0 11 Dahm Martin 06/11/85 Tu 05 Oberpleis 26 22 0 48 10 Helfenritter Sarah 12/11/84 BIG Höhenhaus 27 25 0 52 0 12 Weber Benjamin 02/12/84 RTGWeidenau 17 16 26 43 0 11 Schwann Jenny 13/11/85 TV Refrath 22 26 24 50 13 Fillbrunn Tim 03/03/89 TV Refrath O 20 22 42 5 12 Michael Meike 23/04/85 SSV Lützenkirchen 23 0 23 46 14 Kohl Sebastian 23/10/84 SSV Lützenkirchen 16 26 0 42 0 13 Tsilomanidis Nina 11/02/85 TV Jahn Wahn 20 20 25 45 15 Malek Gregor 05/03/84 Pulheimer SC 18 15 23 41 0 14 Karper Vanessa 19/08/85 TuS 05 Oberpleis 79 21 0 40 1 16 Becker Tillmann 21/05/84 1. CfB Köln 0 19 20 39 0 15 Neumann Michaela 26/72/84 SV B Leverkusen 21 19 0 40 0 16 Besting lrina 15/02/85 TV Olpe o 15 22 37 Jungeneinzel U 19 Mädcheneinzel U 19 0 01/01/83 o Teller Sebastian 19/11/83 TV Witzhelden 30 44 42 86 1 Böhmer Christian 02/03/82 TV Refrath O 0 01/01/83 0 47 80 0 2 Koch Malte 25/04/83 TV Refrath 32 41 39 80 1 0 Giebmanris Angela 29/07/83 TV Refrath 32 42 41 83 3 Janesch Mathis 07/09/82 TV Refrath 29 36 37 73 0 1 Berg Lena 09/06/82 TV Refrath 31 40 0 73 0 4 Zwanzig Bastian 13/11/83 TV Refrath 28 30 30 60 2 Sauhs Daniela 08/07/82 BRCEschweiler 29 31 31 62 0 5 Biendarra Michael 28/04/83 Brühler TV 0 31 29 60 3 Duske Laura 28/01/83 TV Refrath 30 30 29 60 6 Leyendecker Robert 17/01/82 SV B Leverkusen 31 28 0 59 0 4 Motzka Christiane 04/09/83 TSC Euskirchen O 29 30 59 7 Beyer Jens 26/01/83 TV Refrath 26 24 28 54 5 Alfter Iris 29/07/83 FC Hertha Rheidt 28 28 0 56 8 Klinkhammer Patrick 17/05/83 TV Refrath 27 26 24 53 1 6 Schäfer Sandra 16/02/83 TV Refrath 27 27 0 54 1 9 Schrage Christian BC Hünsborn 0 22 27 49 0 7 Wurm Janine 09/11/82 BC Hünsborn 0 25 27 52 0 10 Koesling Benjamin 29/09/82 BC Hünsborn 0 25 23 48 0 8 Koch Jessika 20/06/83 BC Hünsborn 0 26 26 52 11 Mosch Markus 23/09/84 Burscheider BC 21 0 25 46 2 9 Alfter Iris 29/01/83 FC Hertha Rheidt 0 0 28 28 1 12 Garlichs Moritz 30/06/82 1. CfB Köln 22 23 0 45 0 10 Musiol lna 18/11/82 Burscheider BC 26 0 0 26 0 13 Akatov Dimitri 02/01/83 SSGBerg. Gladbhach 26 0 11 Buß Annika 11/03/82 SV Wermelskirchen O 0 25 25 0 14 Renn Michael 18/09/83 SV Wermelskirchen 22 0 Be 12 nicke Denise 27/09/82 Burscheider BC 25 0 0 25 0 15 Heyen Michael 06/04/82 SG Erftstadt 21 0 0 13 Diefenbach Anna 12/02/83 1. CfB Köln O 24 0 24 16 Weißkirchen Matthias 26/04/82 Pulheimer SC 20 0 0 Systemverlag · Limbecker Platz 1 · 45127 Essen Postvertriebsstück · Entgelt bezahlt · DPAG K13696 ULRICH SCHAAF DER BADMINTON-SPEZIALIST Versandhandel - preiswert und zuverlässig - ~ •• Wassermannsweg 20 · 33161 Hövelhof Telefon (0 52 57) 13 64 • Telefax 51 94 D1i o•~~Jttt"s'lf.o MIT fACMVER8TAND

Yonex PRO KENNEX CARLTON Naturfederbälle - Swing Power Ti 219,- ISODYNAMIC PRO 24 159,- Airblade AS 1 229,- (Preise ab 25 Dutzend) Titanium 10 long 219,- ISODYNAMIC TOUR28 149 , - Airblade 2000 149,- WINEX Titanium 8 189,- VARIOFLEX PRO 24 139,- Airblade 1000 119,- World Tournament 24,90 Titanitun 7 185,- VARIOFLEX TOUR28 129 , - Airblade 900 109,- Special 23,90 Titanium 6 179,- Ti PRO 99,- Airblade 800 99,- Standard 22,80 Titanium 5 EXT CONTROL 129,- 95,- Airblade Rasmus . 119,- Official 16,90 Titanium 3 EXT Touch* 109,- Airblade Y. Hock 159 , - 135,- YONEX As-40 29,80 ISO Swing P . 900 EXT Power * 109 , - Powerflo Plus* 139,­ YONEX As-30 25,80 ISO Swing P. 500 195,- Legend Destiny * 149,- Aerogear 1000 FX 109, - YONEX As-20 19,80 ISO 800 Tour 119,-175,- B 727 Pro* 79, - Schulsportschläger YONEX As-10 16,90 ISO 96 VF 119,- US Exclusive 99,- VICTOR AL 2200 28,- ISO 86 VF 99,- Isodynamie 400 49,- VICTOR AL 3300 39,- Friendship Top 29,90 ISO 90 Light 99,- WILSON VICTOR 6500 WB 59,- Friends. Premium 22,50 ISO 60 Light 79, - Hyper Carbon 7.0 145 , - WINEX PowerDrive 28,- Friendship Match 17,50 ISO 50 59,- Hyper Carbon 5.0 119,- WINEX PowerD. Mini 28, - Friendship Select 18,90 CAB 20 Long 155,- Air Hanuner 85 90 . 119,- Torro Sky-Master 39,- CAB 15 Long * 149,- Hanuner Classic * Torro Swing 29,- VICTOR Champion 24,90 Classic * 119,- Profile Torro Swing Mini 27,- VICTOR Ultimate 25,40 WINEX Pro Staff Classic* 119,-89,- Titanium 12 219,- Pro Staff Tour* 129, - Freindship HL 410 28,- VICTOR Service 20,90 VICTOR Maxima 19,90 Titanium 10 199,- Agressor Classic * 79,- Saiten(200 Rollen) VICTOR Queen 14,85 Titanium 11 179,- FRIENDSHIP YONEX BG 80 199,- Titanium 8 179,- Thunder plus 139,- YONEX BG 65 TI 169,- TACTIC Gold Titanium 6 24,90 Lector plus 129,- YONEX BG 65 139,- TACTIC Siver Swing Power 900 ss 149,-179, - 23,50 XYRATECH ASHAWAYFlex 21 199,- TACTIC Sq-Dynamic Slim 20 199,­ 159,- Clipper 19,90 Tender 20 ASHAW. Ra.20/21/22 99,- TACTIC Rot Sq-Dynamic Slim 10 179, - Tender 10 135,- ASHAWAYRally Ti 139, - 14,90 Kevlar 888 199,- Arodynamic * Wilson II 135,-99,- Elite 145,- TORRO HIT 950 34,90 Sq-Dynamic P 600 199, - PRO VISION Superbr . 99,- Babolat 149,- TORRO 850 Team 23,50 Sq-Dynamic P 200 169, - VOYAGER 109,- Saiten(Garniturpreis) TORRO HIT 800 Sq-Dynamic 900 199,- PRO DRIVE BOB-VS Power 21,50 99,- 35,- TORRO HIT 750 19,90 Sq-Dynamic 800 139,- PRO MATCH 89,- BOB Tonic+ 30,- Sq-Dynamic 500 189,- PRO CHAMP PACIFIC 69,- Tournament 28,- TRUMP Yellow Sq-Dynamic 300 99,- 29,40 PRINCE TRUMP Blue Sq-Dynamic 110 149,- Badmintonschuhe 27,40 Thomas Stuer Laur 109,- Aero- Dynamic 200 199, - Wilson Impact 129,- Lite 99,- CARLTON Aero 770 Aero- Dynamic 188 179,­ K-Swiss Viso 129,- 22,50 Response 89,- AEROPLANE Gl101 Aero- Dynamic 168 179, - WINEX Smash SAS 49,- 23,50 Classic 700 79,- PIONEER 1130/32 Aero- Dynamic 110 99, - YONEX SHB-92 159,- 16,00 Andro Match Pro Aero- Dynamic 100 85,- TORRO YONEX SHB-90 149,- 23,90 Boron 200 129,- QUADRAPOWER951 169,- YONEX SHB-62 129,- Super Power 119,- QUADRAPOWER901 159,- YONEX SHB-60 129,- MIG RJ Tournament 30,90 YONEX SHB-80 * 99,- MIG RJ Standard 22,90 Winex 138 99,- QUADRAPOWER801* 139,- QUADRAPOWER601 YONEX SHB-570 * 109,- MIG RJ Swift 19,90 VICTOR QUADRAPOWER401 149,- VICTOR MIG RJ Center 14,.50 Serati TGX 2000 189,- QUADRAPOWER251TI 149,-99,- DuraTec TOUR TGX 1000 Serati 149,- ARROWSPEED 1500 T 169,- DuraTec VIP 129,- RSL Tourney Cl. 26, 90 Serati TGX 500 129,- ARROWSPEED 1200 * 139,- DuraTec PRO 109,-79,- RSL Tourney No . 1 23,90 Titan 2000 139,- RSL Silver 21,90 Titan 1000 129,- ARROWSPEED 1100 135,- HITEC Titan 500 119,- ARROWSPEED 1000 Adrenalin Pro 135,- RSL Official 19,90 129,- RSL Ace 18 90 Booster 2000 129,- ARROWSPEED 600 SL Adrenalin Pro Lady 135, - 1------•-~ Booster 1500 139,- ARROWSPEED 440 TI 109,-89,- IndoorTour 119,- Booster 1000 119,- Court Lite 99,- Nylonbälle (Preise ab 12Dzt. ) Booster 500 89,- TECNO PRO Zenit 119,- Powerpoint 1200 179,- Court Pro 85,- YONEX MAVIS 500 25,90 Performance Powerpoint 1000 149,- Adrenalin XL* 99,- YONEX MAVIS 370 24,50 119,- Indoor XT * Response* 99,- Powerpoint 500 79,- 99,- YONEX MAVIS 350 22,90 Easy 2000 89,- Tecno Dx 90 39,- Performer X4 * FREINSHIP Cup Indoor 99,- 22,00 Victor Pro* 79,- http: //www. 69,- VICTOR-Nylon Victor Shadow II 85,- TORRO-Tech 22,50 Victor's 99 65,- badmintonversand.de 22,90 Im Internet ! ! ! * - Auslaufmodelle WINEX Tournament 22,00 Alle Schlägerpreise verstehen sich inkl. Synthetiksaite (z.B. BG65/Ashaway/BOB-Superbraid)Aufpreis für Besaitung mit BOB VS (Naturdarm) 25,- DM.