,.

,.. Präsident: Dr. Norbert Möllers Karl-Heinz Kerst (Sportmedizinischer Beauftragter) Jungferngraben 41, 47533 Kleve Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim Telefon (p) (0 28 21) 98 00 86 Telefon lp) (0 22 34) 6 44 16 Telefax (0 28 21) 9 82 65 Mobiltel. 0171-3 72 17 39 Horst Boldt 1n halt e-mail [email protected] Mellinghofer Straße 181 46047 Oberhausen Vizepräsident: Tel. + Fax (02 08) 86 29 97 Ulrich Schaaf Bernd Wessels 1 1n ha ltsverzeich n is Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (0 52 57) 51 94 Telefax (02 51) 26 42 61 2 Anschriften des BLV-NRW Mobiltel. 0172 -5 21 02 60 e-mail [email protected] e-mail [email protected] Nord 1: 3 Die wichtigsten Termine Schatzmeister: Harald Wiemann ,------Hans Offer (Bezirkswart) Schumannstraße 1, 42655 Solingen Von-Graefe-Straße 11 4 Berichte der Bundesliga Tel.+ Fax (p)(02 12) 31 42 70 45470 Mülheim/Ruhr .------e-mail [email protected] Tel. + Fax (p) (02 08) 43 15 94 e-ma il : [email protected] 8 Ergebnisse der Regionalliga und Oberligen Sportwart: Karsten Drüen .------Herbert Manthey (Bezirksjugendwart) Yonex-Germa n-Open-2002 Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim/Ruhr Atroper Straße 68, 47226 Duisburg 10 Telefon (p) (02 08) 48 34 51 Tel. + Fax (0 20 65) 7 40 91 .------Telefax (02 08) 48 34 53 e-mail: [email protected] Mobiltel. 0173 - 2 86 23 13 Rund um die Yonex-German-Open Nord II: 14 e-mail [email protected] .------Claus-Jürgen Rüther (Bezirkswart) 17 Länderspiel Deutschland - Dänemark Jugendwart: Deventerweg 5, 59494 Soest ,------Norbert Atorf Tel.+ Fax (p) (0 29 21) 6 04 09 Am Burghof 30, 34431 Marsberg e-mail: [email protected] 18 Deutsche Meisterschaften wieder in Bielefeld Telefon (0 29 92) 31 32 Telefax (0 29 92) 51 55 Norbert Atorf Mobiltel. 0171 -4 91 58 92 (Bezirksjugendwart) 19 DBV-Ranglistenauftakt in Duisburg e-mail [email protected] Am Burghof 30, 34431 Marsberg .------Telefon (0 29 92) 31 32 Telefax (0 29 92) 51 55 Lehrwart: Mobiltel. 0171 -4 91 58 92 21 2. DBV-RLT U19 in Korbach Hans-Hermann Drüen e-mail: [email protected] Lessingstraße 11, 47226 Duisburg Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Süd 1: 23 50- jähriges Jubiläum des DBV · Telefax (0 20 65) 31 42 12 (p.) Klaus-Dieter Kolbe .------(Bezirkswart) Schiedsrichterwart: Adolf-v.-Menzel-Straße 35 WDM 2003 in Bottrop Wilfried Jörres 41539 Dormagen Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Tel.+ Fax lO 21 33) 4 56 17 Telefon (0 22 71) 49 69 96 e-mail: [email protected] ~24___ G_eburtstage: Günther Pax, Bernd Wessel Telefax (0 22 71) 49 69 63 Frank Niegeloh e-mail [email protected] (Bezirksjugendwart) Friedhelm wurde 60, Rekorde Schnepperter Str. 9, 42719 Solingen 25 Wulff Breitensportwart: Tel.+ Fax (0212) 31 41 27 .------Dr. Prof. Friedrich Schneider Mobiltel. 0177 - 5 26 83 91 In der Legge 4, 57392 Schmallenberg e-mail: [email protected] ..-=2=-6_ ___._A=usbild u ng Junior-Trainer Tel.+ Fax (0 29 75) 80 92 07 e-mail [email protected] Süd II: Erhard Büttner Amtliche Nachrichten: Frauensportreferentin: (Bezirkswart) Ingrid Barsch Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Im Heggelsfeld 64, 47802 Krefeld Telefon [p) (0 22 38) 5 20 51 28 Amtliche Nachrichten Telefon (0 21 51) 56 05 07 Telefax (0 12 12) 5 10 43 73 86 e-mail [email protected] e-mail: [email protected] Alexander Hecker Leiterin der Geschäftsstelle: .32 Vorläufiger Terminplan 2002/2003 (Bezirksjugendwart) Ulrike Thomas ,------Postfach 10 05 24„ 51305 Leverkusen Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Tel.+ Fax (02 14) 4 78 44 Telefon (02 08) 36 08 34 36 Amtliche Nachrichten aus NRW e-mail: [email protected] Telefax (02 08) 38 01 22 e-mail [email protected] 37 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken BLV-Geschäftsstelle: Recht: LandesverbandNRW Michael Budczinski Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr (Verbandsgerichtsvors.) Telefon (02 08) 36 08 34 ..illlll Beethovenstraße 33, 40233 Düsseldorf Telefax (02 08) 38 01 22 Telefon (02 11) 6 91 45 70 (d.) Nummer für Breitensport (Mo.- Fr., nur vormittags) "1111111 Elfriede Donat An dieser Ausgabe der Badminton-Rundschau b lv-n rw-breitensport@t -on I i ne.de (Vors. Spruchkammer 1) und Landestrainer (Di.-Do.). haben folgende Presseteammitgliedermitgewirkt: Mühlenflötte 6, 46238 Bottrop b lv-n rw-lei stu ngssport@t-on I i ne.de Tel.+ Fax (p) (0 20 41) 47 99 82 Telefon (02 08) 38 35 23 Horst Rosenstock Manfred Wagner e-mail blv-nrw@t-on li ne.de Internet http://www.blv-nrw.de Wahnenkamp 10, 42697 Solingen, (Vors. Spruchkammer II) Schönwasserstraße 47, 47800 Krefeld Öffnungszeiten: Tel. und Fax: (p.) 0212/79236, Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr E-Ma i 1: horst.rosenstock@t-on Ii ne.de Telefax (0 21 51) 8 18 99 10 Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Referenten m. bes. Aufgaben: Konten BLV-NRW: Fabian Dietrich Siegfried Maywald Stadtsparkasse Solingen Rathenaustraße 41, 44532 Lünen, (Ref. für bes. Aufgaben) Konto-Nr. 804 633 Rosenweg 5, 53225 Bonn BLZ 342 500 00 oder Postbank Essen Tel. 02306/13016, Telefon (p) (02 28) 47 47 16 Konto-Nr. 117 550 431 e-mail: [email protected] Telefax (02 28) 4 22 03 50 BLZ 360 100 43 (bitte Vereinsnummer angeben !) Klaus Walter Redaktionsschlussfür die BR 1/2003 (Schulsportbeauftragter) Spendenkonto und Konto des Ahornstraße 23, 40882 Ratingen Fördervereinsdes BLV-NRW: ist der 11.12.2002 (Posteingang). Telefon [p) (0 21 02) 5 15 02 Stadtsparkasse Oberhausen ..illlll Telefax (0 21 02) 5 24 14 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00 Die w1cht1gsten Termine

Achtung! Unsere Angebote!

YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm lso Ti Swing Power 122,- 132,- Muscle Power 100 127,- 137,- Muscle Power 77 102,- 112,- ______-~-!-~wich t_igst_en T_e_rmin e_ Isometrie Ti 7 102,- 112,- Dezember 2002/ Isometrie Ti 5 light 82,- 92,- CARLTON Airblade 1000 71,60 76,70 Anfang Januar 2003 Airblade 900 66,50 71,60 ------tk Garnitur für Selbstbesaiter Internationale- NRW-Jugend YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 87,- 14_12.2002 BVE Veranstaltungen Naturfederbälle 25 Dtzd 50 Dtzd. 100 Dtzd. 04.-08.12.2002 15. Internationale BMW­ 15.12.2002 BVE Aeroplane G 1101 14,90 14,50 13,90 Pioneer G 1132 10,50 10,- 9,50 Open 2002 in Saarbrücken, Jugend Victor Queen 9,80 Joachim-Deckarm-Halle, Plan A und B Victor Service 12,20 Mainzer Str. 126, Y0NEX AS 20 12,80 07.12.2002 6. Spieltag Plan A 66121 Saarbrücken Plastikbälle Mavis 350 1. Dtzd. 13, 10 07.12.2002 7. Spieltag Plan B Schuhe NRW-Senioren YONEX SHB 95 92,- DBV-Termine YONEX SHB 90 75,50 08.12.2002 6. Spieltag 07./08.12.2002 5. DBV-RLT(U19) YONEX SHB 92 82,- 15.12.2002 7. Spieltag YONEX SHB 62 66,- in Bayreuth, Oberfranken­ 04./05.01 .2003 Westdeutsche Meister­ halle, Sportpark, Sportartikel schaft, Sporthalle an der 95444 Bayreuth Berufsschule, Glad­ Karin Gehrke becker Str. 81, Bundesliga-Termine Daimlerstraße 42 46236 Bottrop 14.12.2002 10. Spieltag (1. Bundesliga) 46238 Bottrop (siehe auch Seite 23) 14.12.2002 10. Spieltag (2. Bundesliga) Telefon: 0 20 41 / 3 43 70 15.12.2002 10. Spieltag (1. Bundesliga) Sonstiges Fax: 0 20 41 / 3 12 56 15.12.2002 10. Spieltag (2. Bundesliga) Anfang Dezember: Verschickung der 21.12.2002 11. Spieltag (1. Bundesliga) Bestandserhebungen und Nachträge 21.12.2002 11. Spieltag (2. Bundesliga) Satzung und Ordnungen Herausgeber 22.12.2002 11. Spieltag (1. Bundesliga) 11.12.2002 Abgabe der Badminton-Landesverband NRW e.V. 22.12.2002 11. Spieltag (2. Bundesliga) Rangliste (Senioren) Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 Redaktion: Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout. Anzeigenverkauf,Herstellung: Systemverlag! " Verlag für Druckerzeugnissejeder Art 45144 Essen Lise-Meitner-Str. 18 Telefon (02 01) 8 91 74 22-23 Telefax (02 01) 8 91 74 24 email [email protected] Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: € 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis€ 1,25 Redaktions-und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.01.1997 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verant­ wortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Die Mitarbeiter der Gesc Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch (hier in fröh licher Runde), wünschen allen Ehrenamtlichen, den Verlag verursachte Störungen im Be­ Mitgliedern und Freunden des Badminton -Sports ein triebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. f~ wL+unydm , ;;l\.._td.JcffUuf lu:«bP ~ 1. Bundesliga, 5. - 7. Spieltag

Hinrunden Finale dann in Berlin, mit der PSV Ludwigshafen - FC Langenfeld 3 :5 . __1. _Bundes1iga ______. Partie gegen den SC Bayer, nun die Kre­ fe lder konnten den BC Eintracht nicht vom 2.HD Roch I Niesner - Joppien 8. I Wacha SC Bayer bei Halbzeit ersten Platz verdrängen, erspie lten aber 4:15,1 :15 DD 8oteva I Sietz - Mül ler I Piotrowski ein leistungsgerechtes Unentschieden, auf Platz Zwei 11:9, 11:4 viermal ging es dabei in Satz Nr. 3. 1.HD Cassel / Helber - Joppien M. / Claes Zum Ende der Vorrunde li egt der Titel­ 15:13, 15:8 verteidiger aus Krefeld auf dem zweiten Auch hierbei ging es unentschieden zu, je­ DE 8oteva - Mü ller 11:6, 11:7 3.HE Cassel - Wölk 9:15,15:4,8 :15 Tabell enplatz ein Pünktchen hinter dem de Mannschaft konnte zwei Siege dabei GD Helber I Sietz - Joppien M. I Piotrowski führenden Team von Südring Berlin. einfahren, besonders spannend das nie­ 5:11,11:6,5:11 derländische DE welches Judith Meulen­ 1.HE Huber - Joppien 8. 2:15,4: 15 Der FC Langenfeld konnte in den letzten dijks mit 13:11 im Finalsatz für die Uerdin­ 2. HE Niesner - Wacha 6:15,9:15 drei Begegnungen jewe il s doppe lt punkten ger entschied. und hat nun den erhofften Play Off Platz [ 6. Spie1tag ______} zur Zeit erreicht. Gut platziert im Mittel­ Guter Sport auch in Beuel, wo der FC Lan­ feld sind auch die NRW Mannschaften genfeld knapp mit 5:3 gewann, Björn Union Lüdinghausen aus Beuel und Lüdinghausen, besonders Joppien zeigte auch hier seine ausgezeich­ - PSV Ludwigshafen 7:1 Letztere überraschen weiter mit guten nete Form und schlug den Chinesen 2.HD Pongratz I Gunawi - Cassel I Helber Leistungen und rangieren bei Halbzeit auf Yanchun Xie mit 15:17, 15:12, 15:6. 15:8,9 :15,13:15 Platz fünf mit einem Pluszähler mehr wie Toll e Leistung auch wieder von Union Lü• DD Schenk I Marinello - Sietz I 8oteva

Beuel. dinghausen, die Mannschaft von Michael 11:9, 11:8 Schnaase gewann deutlich beim Altmeis­ 1.HD Schnaase I Mitteldorf - Roch I Niesner Spannung pur gleich am fünften Spieltag, ter TuS Wiebelskichen und schickte diesen 15:13,15:1 DE Schenk - 8oteva 11:5, 11:5 als der Titelverteid iger Uerdingen den damit auf den letzten Tabel lenp latz. 3.HE Gunawi - Cassel 15:8,12:15,17:14 Vizemeister aus Friedrichshafen empfängt, Lediglich das 2. HD und das 3. HE gingen GD Yudianto I Marinello - Helber I Sietz

aber an diesem Tage auf seine beiden verloren, hier unterlag Yong Yudianto dem 11:4, 11:3 Engländer und Colin Haugh­ Finnen Johan Uddfolk in drei Sätzen. 2.HE Yudianto - Niesner 15:10,15:10 ton verzichten muss. Man trennt sich 1.HE Pongratz - Huber 15:1, 15:0 schließlich 4:4, wobei im Duell der Hollän• [ 5. Spie1tag ______: FC Langenfeld - TuS Wiebelskirchen 8:0 der, Rune Massing gegen Dennis Lens gar

den Siegpunkt auf dem Schläger hatte, Kristof Hopp 2.HD Joppien 8. I Wacha - Edge I Hargiono aber leider im dritten Satz unterlag. (FC Bayer Verdingen) 15:9,11:15,15:8 Gegen Beuel hatte Uerdingen dann am DM im HD 2001 und 2002 DD Mül ler I Piotrowski - Nozdran I Peiffer 11:6, 11:7 nächsten Tag keine Probleme und gewann konzentriert sich auf das nächste Spiel 1.HD Joppien M. I Claes - Spitko I Ottrembka mit 8:0, lediglich lan Maywald / Marc 15:7,15:6

Hannes konnten im 2. HD einen Satz für DE Müller - Peiffer 11:2, 11:2 die Bonner holen. Der FC Langenfeld punk­ 3.HE Wölk - Uddfolk 15:13,15:2 tete am Doppelspieltag im Oktober gleich GD Joppien M. I Piotrowski - Ottrembka I Nozdran 11:4, 11:4 vierfach, zunächst in Ludwigshafen ein, ~ 1.HE Joppien 8. - Edge 15:7, 15:9 allerdings knappes 5:3, wobei Andreas 2.HE Wacha - Spitko 15: 13, 15:9 Wölk im 3. HE gegen Jochen Cassel und das GD Mike Joppien / Kathrin Piotrowski gegen Michael Helber / Anika Sietz jeweils Kenneth Jonassen (DEN) den dritten Durchgang zum Erfolg brauch- · beim Deutschen Meister ten. Gegen Altmeister TuS Wiebelskirchen die Nr. 1 im HE ist immer Sache dann für den FCL ein klares 8:0, nur im 2. SC Bayer Verdingen, der Titelverteidiger, konzentriert bei der HD gaben Björn Joppien / Przemyslaw geht mit unveränderter Mannschaft Wacha einen Satz ab. in die Saison 2002/03

Der SC Union Lüdinghausen zeigte auch SC Bayer Uerdingen - VfB Friedrichshafen 4:4 gegen den PSV Ludwigshafen wieder eine Judith Meulendijks (NEO) ausgezeichnete Leistung und siegte über• 2. HD Jonassen I 8ruil - Siegemund / Kindervater Die Bank im DE beim 15:13,15:13 FC Bayer Verdingen zeugend mit 7:1, nur das 1. HD ging verlo­ DD Grether I Olsen - Xu I Pitro 11:3, 11:4 ren und im 3. HE gab Dharma Gunawi 1.HD Hopp I Kuhl - Paaske I Lens 3:15,9:15 DE Meul endij ks - Xu 3:11,2 :11 gegen Jochen Cassel einen Satz ab, anson­ 3.HE Hopp - Siegemund 7: 15,5:15 sten alles glatte Zweisatz Erfolge für die GD 8ruil I Olsen - Paaske / Pitro 11:3, 11:7 1.HE Jonassen - Kaldau 15:2, 15:9 Westfalen. 2.HE Massing - Lens 15:12,10:15,8:15 1. Bundesliga, 5. - 7. Spieltag

Weltklasse ~_7. Spieltag ______j Chris Bruil, aus Dänemark: der Niederländer, TuS Wiebelskirchen ist seit vielen Jahren bei Bayer Verdingen - SC Union Lüdinghausen 2:6 in Krefeld

2.HD Spitko I Hargiono - Groß I Preuten 15:2, 15:2 DD Peiffer I Decker - Schenk I Marinello 5:11,6:11 7.HD Reuter I Ottrembka - Pongratz I Gunawi Nicol Grether SC Bayer Uerdingen - 1. BC Beuel 8:0 12:15,4:15 (FC Bayer Verdingen] DE Schneider - Schenk 1 :11,8:11 ist fünffache 2.HD Jonassen I Bruil - Maywald I Hannes 3.HE Hargiono - Gunawi 12:15,1:15 Deutsche Meisterin 16:17,15:11,17:14 GD Ottrembka I Peiffer - Yudianto I Marinello DD Grether I Olsen - Busch I Engelhardt 11:6,10:13,10:1 3 11:2, 11:0 1.HE Spitko - Pongratz 3:15,7: 15 1.HD Hopp I Kuhl - Clarenbach I Xie 15:9,15:11 2.HE Uddfolk - Yudianto 8:15, 15:12, 15:7

DE Meulendijks - Engelhardt 11:2,11 :0 BC Eintracht Südring 3.HE Massing - Hannes 17:15, 15:0 1. BC Beuel - FC Langenfeld 3:5 - SC Bayer Uerdingen 4:4 GD Hopp I Olsen - Clarenbach I Busch 2.HD Axelsson I Andersson - Jonassen I Hopp 11:2,11:1 2.HD Xie I Maywald - Joppien B. I Wacha 10:15;15:5, 15:7 1.HE Jonassen - Xie 15:8, 15:9 15:7, 10:15, 15:10 DD De Wit I Jonathan s - Olsen I Grether 2.HE 15:9,15:8 DD Busch I Engelhardt - Müller I Piotrowski 5:11.4:11 3:11,9:11 1.HD Eriksen I Druzhchenko - Archer I Bruil 1.HD Clark I Zwieble, - Joppien M. I Claes 15:12,15:11 15:4,15:12 DE De Wit - Meulendijks 11:6,5:11,11:13 DE Engelha rdt - Müller 2:11,1 :11 3.HE Aalto - Bruil 75:17,15:8,15:4 3.HE Zwiebler - Wölk 5:15,6:15 GD Eriksen I Jonathans -Archer I Olsen 9:11,2:11 GD Clark I Busch - Joppien M. I Piotrowski 1.HE Druzhchenko - Jonassen 15:6,1 3: 15,1:15 11: 6, 11:4 2.HE Magnusson - Haughton 15:5, 15:7 1.HE Xie - Joppi en B. 17:1 5,12 :15,6:15 2.HE Maywald - Wacha 12:15, 15:17 Horst Rosenstock

:--□ieErgebnisse der 1. Bundesliga . ·------Ä ij~ ------·

[_7.Spieltag (20.10.2002) ______: [ 8. Spieltag (16.11.2002) ______: [ 9. Spieltag (17.11.2002) ______:

1. BC Beuel 1 - FC Langenfeld 1 7:11 3:5 SC Bayer Uerdingen 1 - BCESüdring Berlin 1 11:8 5:3 TuS Wiebelskirchen 1 - SC Bayer Uerdingen 1 4:13 2:6

TuS Wiebelskirchen 1 - Union Lüdinghausen 1 5:13 2:6 Union Lüdinghausen 1 - TuS Wiebelskirchen 113:6 6:2 BCESüdring Berlin 1 - Union Lüdinghausen 1 15:2 7:1

BCESüdring Berlin 1 - SC Bayer Uerdingen 1 8:8 4:4 PSV Ludwigshafen 1 - VfB Friedrichshafen 1 2:15 1:7 VfB Friedrichshafen 1 - FC Langenfeld 1 8:9 4:4 VfB Friedrichshafen 1 - PSVL udwigshafen 1 14:3 7:1 FC Langenfeld 1 - 1. BC Beuel 1 12:8 5:3 1. BC Beuel 1 - PSV Ludwigshafen 1 12:4 6:2

·------~ 1r------~----~1 t_Tabelle nach dem 9. Spieltag------· 1 Die nächsten Spieltermine 1 1 der l. Bundesliga im Dezember 2002 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte ·------~ Spielt. Datum Zeit Heim Gast 1.) SC Bayer Uerdingen 1 9 115-45 54-18 16-2 10 14.12.2002 14.00 Uhr SC Union Lüdinghausen 1. BC Beuel 2.) BCESüdring Berlin 1 9 117-48 54-18 15-3 10 14.12.2002 14.00 Uhr BC Eintracht Südring TuS Wiebelskirchen 3.) VfB Friedrichshafen 1 9 96-63 45-27 13-5 10 15.12.2002 14.00 Uhr VfB Friedrichshafen Bayer Uerdingen 4.) FC Langenfeld 1 9 94-72 42-30 11-7 10 15.12.2002 14.00 Uhr FC Langenfeld PSVLud wigshafen 5.) Union Lüdinghausen 1 9 73-92 31-41 7-11 11 20.12.2002 19.00 Uhr 1. BC Beuel Bayer Uerdinen 6.) 1. BC Beuel 1 9 69-95 28-44 6-12 11 21.12.2002 14.00 Uhr PSVLud wigshafen SC Union Lüdinghausen 7.) TuS Wiebelskirchen 1 9 43- 117 17-55 2-16 11 22.12.2002 14.00 Uhr VfB Friedrichshafen BC Eintracht Südring 8.) PSV Ludwigshafen 1 9 40- 115 17-55 2-16 11 22.12.2002 14.00 Uhr TuS Wiebelskirchen FC Langenfeld 2. Bundesliga, 4. - 6. Spieltag

Von vier Dreisatz Spielen hatte der BVH DE Mross - Brydon 11 :6, 11 :5 2. Bundes1iga dreima l die Nase vorn, und gewann so 3.HE Hillbrandt - Zöllner 15:7,15:12 GD Stalenhoef / Hoogland - Reichstein / Pils ~------· knapp mit 5:3, die Bottroper scheinen in 11 :3, 13:10 BVH Dorsten bester dieser Saison woh l das Pech gepachtet zu 1.HE Li - Zanssen 15:3, 15:3 haben. NRW Verein 2.HE Weste rmeyer - Neumann 15:7, 15:12

Aufsteiger Dorsten ist derzei t das NRW [ 4. Spieltag ______: BV RW Wesel Top Team in der 2. Bundesliga und steht - BC Eintracht Südring 2 8:0 o.k. mit zwei Punkten Rückstand auf den BV RW Wesel - SG EBT Berlin 1 :7 Tabellenführer Hamburg auf Platz drei der BC Eintracht Südring Berlin 2 konnte Tabelle. Dahinter folgt Erst liga Abste iger 2.HD Löll / Schüler - Dettmann / Zilm keine spielfähige Mannschaft ste llen. RW Wesel, jedoch mit bere its sechs 10:15,15:7,15:5 DD Döhmen / Lakermann - Biesbrouck / Böller Bottroper BG - 93 Hamburg 2:6 Minuspunkten belastet. Die Bottroper BG Vfl 5:11,8:11 hatte trotz guter kämpferischer Leistun ­ l.HD Kuijten / Hukriede - Chen / Hückstädt 2.HD Schwarz/ Kuchenbecker T. - Barthel / Kastens gen bisher noch kein Glück und ziert ohne 5:15, 13:15 7:15,0:15 Pluspunkt das Tabell enende. DE Lakermann - Biesbrouck 4: 11,4: 11 DD Mette / Wessel - Bobeth / Ottrembka Der Doppelspieltag Mitte Oktober brachte 3.HE Staczan - Dettmann 4:15,7:15 8:11,0:11 dem BVH Dorsten gleich drei Pluspunkte GD Löll / Döhmen - Zilm / Böller 5:11,7:11 1.HD Papendick / Kuchenbecker M. ein, gegen die bis dato mit reiner Weste 1.HE Kuijten - Chen 13:15, 11 :15 - Hankiewicz / Plawecki 6:15,14:17

führende Mannschaft des VfL 93 Hamburg 2.HE Hukriede - Hückstädt 4 :15,7:15 DE Wessel - Bobeth 5:11,5:11 konnten die Westfa len ein sicher nicht so 3.HE Kuchenbecker T. - Kastens 8:15,4:15 erwartetes Remis einfahren. Viermal ging BVH Dorsten - Vfl 93 Hamburg 4:4 GD Papendick / Mette - Plawecki / Ottrembka es in dieser Partie über die voll e Distanz 13:11,4:11,11:8 von drei Sätzen, je zweimal waren Heim 2.HD Li / Lindner - Barthel / Kastens 1.HE Schwarz - Schöttler 15:11,10:15,15:7 -und Gastverein erfolgreich, besonders 13:15,15:9,8:15 2.HE Kuchenbecker M. - Barthel 15:9,7:15,11 :15 DD Hoogland / Mross - Ottrembka / Bobeth knapp ging es dabei im GD zu, wo die 11 :9,3: 11,3: 11 Dorstener Holländer Rob Stalenhoef / Mo­ 1.HD Stalenhoef / Westermeyer t 6. Spieltag ______j nique Hoogland den dritten Satz mit 13:12 - Plawecki / Hankiewicz 15:8,6:15, 15:4 für sich entschieden. Im zweiten Spiel DE Mross - Bobeth 6: 11,1:11 BV RW Wesel - TuS Gildehaus 4:4 dann ein glattes 7:1 über den BV Gifhorn. 3.HE Hi llbrandt - Kastens 13:15,14:17

RW Wesel verlor sein Spiel gegen EBT GD Stalenhoef / Hoogland 2.HD Löll / Schüler - Van Harnei / Van Harnei

Berli n am Samstag deutlich mit 1 :7, nur - Plawecki / Ottrembka 11 :9,5:11,13:12 10:15,8:15 das 2. HD mit Stephan Löll / Marc Schüler 1.HE Li - Schöttler 15:11, 15:8 DD Döhmen / Döhmen - Overzier / konnte punkten. 2.HE Westermeyer - Barthel 15:8, 15:9 Van Doorema len 11 :6,6:11,9:11 Im Sonntagspiel kam Wesel kampflos zu 1.HD Hukriede / Staczan - Reichel / Schlüter den Punkten, da Südring Berlin absagte da Bottroper BG - BV Gifhorn 3 :5 6:15,15:13,15:5 DE Lakermann - Van Doorema len 11 :3, 11 :1 sie keine spielfäh ige Mannschaft stellen 3.HE Staczan - Van Harne i R. 1 :15,5:15 konnten. Die Berliner stellten Antrag auf 2.HD Schwarz/ Kuchenbecker T. GD Klupsch / Lakermann - Reic:J1el / Overzier Neuansetzung , dieser Antrag wurde vom - Neumann / Reichstein 8:15,12:15 DD Mette / Wessel - Brydon / Pil s 8:11,9:11 7: 11,0: 11 DBV Ausschuss für Spielbetrieb abgelehnt. 1.HD Papendick / Kuchenbecker M 1.HE Hukriede - Van Harnei A. 14:17,15:4,15:3 jedoch wurde die Berliner Mannschaft - Zö llner/ Zanssen 8:15,8:15 2.HE Löll - Teulings 15:5,15:6 nicht vom laufenden Wettbewerb ausge­ DE Wesse l - Brydon 4:11,6:11 schlossen. Die Bottroper BG kämpfte ver­ 3.HE Kuchenbecker T. - Zöllner 8:15,7:15 Bottroper BG - BVH Dorsten 3:5 zweifelt in den Begegnungen mit Gifhorn GD Papendick / Mette - Reichstein/ Pil s

und Hamburg, musste sich aber am Ende 11 :4, 13:11 2.HD Kuchenbecker M. / Kuchenbecker T. mit 3:5 und 2:6 jeweils knapp geschlagen 1.HE Schwarz - Zanssen 15:7,16:17,15:7 - Li / Lindner M. 15:3,8:15,9: 15 geben. 2.HE Kuchenbecker M. - Neumann 15:7, 15:7 DD Mette / Wessel - Hoogland / Mross Ohne ihre belgische Nr. 1 Ruud Kuijten 8:11,12:13 ging der BV RW Wesel in die Partie gegen 1.HD Schwarz - Papendick - Stalenhoef / Westermeyer 10:15,9:15 TuS Gildehaus, so gab es dann für das DE Wessel - Mross 3:11, 11 :3,8 :11 Team vom Niederrhein nur ein Unent­ [ 5. Spieltag ______: 3.HE KuchenbeckerT. - Hillbrandt 15:8,15:0 schieden, wobei sie das 1. HD und das 1. BVH Dorsten - BV Gifhorn 7:1 GD Papendick / Mette - Stalenhoef / Hoogland HE jewei ls erst im dritten Satz buchen 11:8,5:11,13:10 es konnten. Spannend ging im westfäli­ 2.HD Li/ Lindner - Zanssen / Neumann9 :15,8:15 1.HE Schwarz - Li 13:15,15:11,12:15

schen Derby zwischen Bottrop und Dors­ DD Hoogland / Mross - Brydon / Pils 11 :5, 11 :8 2.HE Kuchenbecker M. - Westermeyer 15:9, 15 :7 ten zu, mit dem glücklicheren Ende für die 1.HD Stalenhoef / Westermeyer Mannschaft um Manager Gerhard Lindner. - Zöllner/ Reichstein 15:1, 15:5 Horst Rosenstock 2. Bundesliga, 4. - 6. Spieltag

: Die Ergebnisse der 2. Bundesliga : ~------~

[_s.Spieltag (19.10.2002) ______: [ 7. Spieltag (16.11.2002) ______: [ 8. Spieltag (17.11.2002) ______:

Vfl 93 Hamburg 1 - BV Gifhorn 1 14:4 7:1 SG EBTBer lin 1 - Vfl 93 Hamburg 1 12:6 6:2 BV Gifhorn 1 - SG EBTBerlin 1 1:16 0:8

BCESüdring Berlin 2 - SG EBTBerl in 1 12:5 6:2 BCE Südring Berlin 2 - BV Gifhorn 1 9:8 4:4 Vfl 93 Hamburg 1 - BCESüdring Berlin 2 14:4 6:2

Bottroper BG 1 - BVH Dorsten 1 7:11 3:5 BVH Dorsten 1 - BV RW Wesel 1 11 :7 5:3 Bottroper BG 1 - BV RW Wesel 1 10:9 4:4

BV RW Wesel 1 - TuS Gildehaus 1 9:10 4:4 Bottroper BG 1 - TuS Gildehaus 1 9:9 4:4 BVH Dorsten 1 - TuS Gildehaus 1 11:7 5:3

·------,1 1 Die nächsten Spieltermine ·------, 1 der 2. Bundesliga im Dezember 2002 ~_Tabelle nach dem 8. Spieltag ______, 1~------~ Spielt. Datum Zeit Heim Gast Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 9 14.12.2002 15.00 Uhr TuS Gildehaus Vfl 93 Hamburg 1.) SG EBTBerlin 1 8 102-37 49- 15 14-2 9 14.12.2002 14.00 Uhr BV RW Wesel BV Gifhorn 9 14.12.2002 15.00 Uhr BVH Dorsten BCESüdring Berlin 2 2.) Vfl 93 Hamburg 1 8 95-55 42-22 13-3 9 14.12.2002 15.00 Uhr Bottroper BG SG EBT Berlin

3.) BVH Dorsten 1 8 84-61 38-26 13-3 10 15.12.2002 14.00 Uhr BV RW Wesel Vfl 93 Hamburg 10 15.12.2002 14.00 Uhr TuS Gildehaus BV Gifhorn 4.) BV RW Wesel 1 8 73-71 33-31 7-9 10 15.12.2002 14.00 Uhr Bottroper BG BCESüdr ing Berlin 2

5.) BV Gifhorn 1 8 52-91 21-43 6-10 10 15.12.2002 14.00 Uhr BVH Dorsten SG EBTBerlin

11 22.12.2002 13.00 Uhr BV Gifhorn Vfl 93 Hamburg 6.) BCESüdring Berlin 2 8 55-87 23-41 5-11 11 22.12.2002 13.00 Uhr SG EBTBerlin BCESüdring Berlin 2 7.) TuS Gildehaus 1 8 68-87 28-36 4-12 11 22.12.2002 14.00 Uhr BVH Dorsten Bottroper BG

8.) Bottroper BG 1 8 50-90 22-42 2-14 11 22.12.2002 14.00 Uhr TuS Gildehaus BV RW Wesel

,,~lll!HBmla .EU.BQ .EU.BQ Cartton AG 6 Eur/Dlzd. 10,50 ·~:: ? EURO EURO NEU! 69,00 Cartton AG 8 Eur/Dtzd. 13,20 usc ower 0 1'19;95 126,00 NEU ! 64,00 CarttonAG 10 Eur/Dtzd. 15,30 Muscle Power 99 ~ 126,00 NEU! 74,50 Yonex Mavis 350 Eur/Dlzd. 12,50 Muscle Power 88 4-59;96 119,00 Titanium Tech Gold NEU! 69,00 Yonex Mavis 500 Eur/Dtzd. 14,00 Muscle Power 77 439;95 99,00 Super Power 9000 99;95 69,95 Dynamic5 Eur/Dtzd. 11,25 Titanium Ti-10 ~ 109,00 Super Giant 20000 -1-W;OO 69,95 Badmmtonschuhe(Euro) Titanium Ti-7 Lang -1-29;95 79,95 M.Frost Classic '19;95 59,95 YonexSHB 95 400;95 86,50 Titanium Ti-7 Light -149,95 102,00 5000Lady 99;95 49,95 Yonex SHB 92 99;95 76,50 Titanium Ti-3 99;95 59,95 M.Frost Toumament 49;95 35,00 Yonex SHB 65 84;95 / 69,00 ISO Swing Power Ti NEU! 99,90 Yonex SHB 571 69;95 48,50 ISO 62 MF 35,00 Vision Y 4004 9t,98 69,00 HI-TEC Adrenalin Pro 66,50 Federballe(Pre,se ab 25Dtzd ) FORZA Tempo 39,95 -iae-,.oo 82,00 Yonex AS 10 Eur/Dtzd. 10,50 K-Swiss VISO(Ausverkauf) 59,00 66;9G 48,50 Yonex AS 20 Eur/Dtzd. 12,80 Taschen /Textol/Zubehor(Euro) 39;95 30,00 YonexAS 30 Eur/Dtzd. 15,30 YONEX Tour Bag 730 30,00 Victor Queen Eur/Dtzd. 9,60 YONEX Doppelbag 824 30,00 Airblade AS 1 65,00 Victor Service Eur/Dlzd. 12,20 WILSON Doppel-Rackelbag 30,00 Powerflow80G '19;95 59,00 Victor Ultimate Eur/Dlzd. 13,90 FORZA Doppelbag XXL 30,00 , a;;.i:' ,!!'1 Victor Champion Eur/Dtzd. 14,20 FORZA Turniertasche lpoh 35,00 nanium Ocean -1-29;95 99,95 Dynamic 20 Eur/Dlzd. 5,95 YONEX Trainingsanzug ab 59,00 Titanium Evolution CF 99;95 59,95 Dynamic 100 Eur/Dtzd. 9,40 Forza Trainingsanzug div.ab 19,95 Titanium Air(alteFarbe) 99;95 49,95 Dynamic 200 Eur/Dtzd. 12,95 FORZA T-Shirt ab 5,00 Baron Classic II 69;95 37,90 RSL Tourney No.1 Eur/Dlzd. 14,90 YONEX Polo ab 9,95 i i!ilS' RSL Silver Eur/Dtzd. 13,50 OLIVER T-Shirt diverse ab 9,95 Galaxy 69;98 49,95 RSLAce Eur/Dlzd. 12,10 YONEXT-Shirt ab 7,95 Eraser 49;95 39,95 Babolat Start Eur/Dlzd. 10,00 Soft-Grips;selbstklebend;ab 1,50 i $ ).:,) Babolat Pro Eur/Dtzd. 12,65 Ashaway Rally20121122Ral. 55,00 Arrowspeed 880 liteTi 439;95 59,00 Cartton AG 4 Eur/Dlzd . 8,70 Yonex BG 65 200m Rolle 69,00 FORDERN SIE BEI GRÖßEREN MENGEN IHR ANGEBOT AN (ab 100,-Euro Auftragswert portofreie Lieferung) SPORT-KLAUER SIEGBURGER STR.107 53229 BONN Tel.:0228-236357 Fax:0228-237408 e-mail: [email protected] www.badminton-total.com Bundesligavollversammlung · Regionalliga

Bundes1igavo11versamm1ung in Duisburg

Schon zur Tradition geworden ist es, Wie immer sorgte der Terminplan der Mit der Auswertung der Diplomarbeit dass der BL-Ausschussvorsitzende Arno nächsten Saison für ausreichenden von Markus Pieker „Strukturanalyse Schley die Vereine zur dritten Voll­ Gesprächsstoff. des Badmintonsports am Beispiel der versammlung zu den 1. Bundesliga" hatte sich BL­ einlädt, so auch dieses Mal. Auf Wunsch der Spieler wurde schließ• Ausschussbeisitzer Jörg Kraft beschäf• lich der Spieltag am vierten Advent tigt, unter seiner Führung soll nun ein Am Halbfinaltag kamen 22 der 24 BL 2003 in den Januar 2004 verschoben. kleiner Arbeitskreis gegründet werden, Vereine nach Duisburg, lediglich der Sorge bereitet den Bundesliga­ welcher Vorschläge für eine bessere 1.BC Bischmisheim und der TV Wehen, Vereinen auch die Tatsache, dass nur Präsentation der Bundesligen erarbei­ beide aus der zweiten Liga Süd, waren noch drei Ballsorten für die Liga zuge­ ten soll. nicht anwesend. Zahlreiche Gremien lassen sind, hier muss Abhilfe geschaf­ des DBV waren ebenfa ll s der Einladung fen werden. Kuriosum am Rande, für das HE gefolgt. wie für das Präsidium der neue Halbfinale der German Open mit dem Vize Präsident Gerd Pigola. Ebenso Gerd Pigola sagte zu, sich dieser Ange­ Deutschen Meister Björn Joppien, wohnten Leistungssport Referent legenheit im Präsidium anzunehmen. wurde die Vollversammlung für die Martin Kranitz, wie auch Bundestrainer Einige Änderungen der BL-Ordnung, Dauer des Spiels unterbrochen, was Asgar Madsen und Aktiven Sprecher wie zusätzlich Ergebnismeldung an den sich ja für alle Teilnehmer gelohnt hat. Conrad Hückstädt der Versammlung DBV Internet Informationsdienst, Die erste Vollversammlung für 2003 bei . Der Schiedsrichter-Ausschuss Ersatzspieler Regelung und Ordnungs­ wird anlässlich der DM in Bielefeld am wurde durch Carsten Koch vertreten gebühren bei Nichteinhaltung von Sonntag den 2. Februar stattfinden. und der Ausschuss Spielbetrieb durch Melde -und Abgabefristen standen auf seinen Vorsitzenden Lutz Sotta. der Tagesordnung. Horst Rosenstock

LDie_Ergebnisse_der Regionalliga zum Redaktionssch1uss: ______]

[ 4. Spieltag (02.11.2002) ______: [ 5. Spieltag (03.11.2002) ______: [ 6. Spieltag (16.11.2002) ______:

TTCBrau weiler 1 - BV RW Wesel 2 11:7 5:3 FC Langenfeld 2 - BV RW Wesel 2 5:12 2:6 Ohligser1V 1 - BV RW Wesel 2 13:4 6:2 FC Langenfeld 2 - SpVg Steinhagen 1 (15.11.02) SpVg Steinhagen 1 - 1. BC Beuel 2

(verlegt auf den 14.12.02) SpVg Steinhagen 1 - Ohligser 1V 1 0:16 0:8 FC Langenfeld 2 - TuS Friedrichsdorf 1 4:4 Union Lüdinghausen 2 - 1. BC Beuel 2 9:8 4:4 1. BC Beuel 2 - TTC Brauweiler 1 11:9 5:3 TTCBrau weiler 1 - Union Lüdinghausen 2 5:3 (19.10.02) TuS Friedrichsdorf 1 - Union Lüdinghausen 2 2:6 Ohligser 1V 1 - TuS Friedrichsdorf 1 13:5 6:2 (17.11.2002)

·------~ t_Tabelle nach dem 6. Spieltag------· t Die_nächsten Spiele der Regionalliga im Dezember ______.

Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte Spielt. Datum Zeit Heim Gast 1 Ohligser 1V 1 6 80:27 38:10 12:0 2 BV RW Wesel 2 6 60:48 29:19 8:4 3 1. BC Beuel 2 5 45:46 20:20 6:4 7 15.12.2002 09.30 Uhr BV RW Wesel 2 SpVgSteinhagen 1 4 SpVgSteinhagen 1 4 34:30 17:15 5:3 BC Beuel 5 FC Langenfeld 2 5 28:40 17:23 4:6 7 14.12.2002 16.00 Uhr 1. 2 Ohligser 1V 1 6 Union Lüdinghausen2 6 29:41 21:27 4:8 7 15.12.2002 11.00 Uhr Union Lüdinghausen2 FC Langenfeld 2 TTCBrauweiler 1 6 34:57 18:30 4:8 8 TuSFriedr ichsdorf 1 6 25:46 16:32 1:11 7 14.12.2002 18.00 Uhr TuS Friedrichsdorf 1 TTCBrauweiler 1 ~ Oberliga Nord · Oberliga Süd

LDie_ Ergebnisse_ der Oberliga _Nord _zum_ Redaktionsschluss: ______] t 4. Spieltag (02.11.2002) ------· t 5. Spieltag (03.11.2002) ______j t 6. Spieltag (16.11.2002) ______j

BC 64 Steinheim 1 - 1. FBC Marl 1 7:11 3:5 BC 64 Steinheim 1 - SC Münster 08 1 6:11 3:5 BC 64 Steinheim 1 - BSCGütersloh 1 4:14 1:7 (19.10.02) SpVg Steinhagen 2 - BSCGütersloh 1 12:7 5:3 (17.11.2002) DSC 1. FBC :7 SC Münster 08 1 - SpVg Steinhagen 2 11:7 5:3 Kaiserberg 1 - Marl 1 4:14 1 SpVg Steinhagen 2 - DSCKaiserberg 1 6:13 2:6

(09.11.02) BC Löhne 1 - 1. BV Mülheim 1 6:13 2:6 SC Münster 08 1 - BC Löhne 1 16:2 8:0

1. BV Mülheim 1 - DSCKaiserberg 1 12:8 5:3 1. FBC Marl 1 - 1. BV Mülheim 1

BSCGüters loh 1 - BC Löhne 1 15:4 7:1 (verlegt auf den 23.11.02) r------• : Die nächsten Spiele der Oberliga Nord im Dezember · t Tabelle nach dem 6. Spieltag------· ~------~ Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte Spielt. Datum Zeit Heim Gast BSCGütersloh 1 6 66:44 31:17 8:4

2 SpVgSteinhagen 2 6 61:49 27:21 8:4 7 08.12.2002 10.00 Uhr BC Löhne 1 1. FBCMarl 1 3 1. FBCMarl 1 5 50:39 24:16 7:3

4 DSCKaiserberg 1 6 61:48 28:20 7:5 7 15.12.2002 14.00 Uhr 1. BV Mülheim SC Münster 08 1 5 SC Münster 08 1 6 63:45 27:21 7:5

6 1. BV Mülheim 1 5 47:47 20:20 5:5 7 14.12.2002 19.00 Uhr DSCKaiserberg 1 BSCGütersloh 1 BC 64 Steinheim 1 6 41:63 18:30 4:8 8 BC Löhne 1 6 28:82 9:39 0:12 7 14.12.2002 19.00 Uhr BC 64 Steinheim 1 SpVgSteinhagen 2

:_Die_ Ergebnisse _der Oberliga Süd zum _Redaktionsschluss: ______]

[ 4. Spieltag (02.11.2002) ______:

BSC/DJKSolingen 1 - BRCEschweiler 1 11:8 5:3 1V Refrath 1 - 1V Witzhelden 1 6:13 2:6 (20.10.02) SC Bayer Uerdingen 2 -TSV Vikt. Mülheim 1 13:5 6:2 TuS 05 Oberpleis 1 - TG Mülheim 1 14:5 6:2 l5ci.iE !ichläger 5'..l!llID [ 5. Spieltag (03.11.2002) ______: Mu ■de Power 99 I\IEUIII ...... ~ . 1i!S 0 00 A§40 16,9D Mu ■clePower BB . 119,00 A§3D 15,3D BRC Eschweiler 1 - 1V Refrath 1 9:10 4:4 Muacfe Power 77 ...... 95,00 A§i!D ti!,BD Ta■che ·:111ermobag Mavi• 50D (Nylon) 14,DD 1V Witzhelden 1 - TuS 05 Oberpleis 1 11:7 5:3 YOI\IEX Bi!4 Tennl . . 55,00 Mavis 35D (l\lylonJ ti!,5D YOI\IEX B30 Tour . . . 55,00 TSV BSC/DJK Vikt. Mülheim 1 - Solingen 1 9:10 4:4 YOI\IEX 730Tour . . . 50,00 TG Mülheim 1 - SC Bayer Uerdingen 2 5:14 2:6 \'OI\IEX Bi!3 Tenn n,,wmlOblld , . . , 39,00 YOI\IEX 7i!O Bad ... 34,90 lireen - •uchen Partner! Spielt. Datum Zeit Heim Gast !!iP,QD!!IQt7ln.gfÜ.t7 °ft'iillneR- u.tme Rl!!llko, ~blUe llc!!.fflft7c!!.9,ll.OI 7 15.12.2002 10.00 Uhr TG Mülheim 1 BSC/DJKSo lingen 1 7 15.12.2002 10.00 Uhr SC Bayer Uerdingen 2 TV Refrath 1 SMASH-Sport, Nevigeserstr. 42, 42551 Velbert; Tel: 0 20 51 / 2 33 22 7 15.12.2002 10.00 Uhr TSVVikt. Mülheim 1 TuS 05 Oberpleis 1 Fax: O 20 51 / 2 55 379 e-mail: [email protected] 7 13.12.2002 19.30 Uhr BRCEschweiler 1 TV Witzhelden 1 12/02 Yonex German Open 2002

Björn Joppien in Aktion (Foto: Ulrike Thomas) Yonex-German­ Open-2002 BjörnJoppien erst im Finale gestoppt

■ 28 Jahre hat es gedauert, bis bei den Dharma Gunawi Internationalen Deutschen Meisterschaf­ (SCU Lüdinghausen) ten in der Duisburger Rhein-Ruhr-Halle, (Foto: Norbert Atorf) wieder ein Deutscher das Finale erreichen konnte. unten: Nie/s Christian Kaldau (DEN) Herreneinzel: (Foto: Norbert A torf) Der Auftakt im Herreneinzel verlief viel­ versprechend. Aus der Qualifikation schafften gleich fünf deutsche Starter den Sprung ins Hauptfeld. Neben Matthias Kuchenbecker (Bottr?per BG) und Marc Zwiebler (1. BC Beuel) gelang dies noch Maurice Niesner (PSV Ludwigshafen) und den für die Bundesligisten Beuel und Lü• dinghausen spielenden Yang Chun XIE und Dharma Gunawi. Zur ersten großen Überraschung kam es bereits in der zweiten Runde. Der Münchner Roman Spitko, der jetzt für den --l.------~~~ - .=!:::::::;;;;:::::i~ ~:ii...U TuS Wiebelskirchen startet, schlug den gegen Björn Joppien. Soviel hatte man siebenfachen Deutschen Meister Oliver dem „Alpenländler" nicht zugetraut. Pongratz (SCU Lüdinghausen) mit 15:11 / Für Matthias Kuchenbecker kam das Aus 15:9. Seit dem Länderspiel gegen Däne• ebenso in der 1. Runde, wo er dem späte• mark in Hamm ist Spitko auch dem nord­ ren Viertelfinalisten Kenneth Jonasson rhein-westfälischen Publikum als Jung­ (DEN) unterlag, wie für Marc Zwiebler, der nationalspieler ein Begriff. Er setzt den dem Deutschen Jens Roch nach äußerst -+------.:.....;::;_____iL.;:.... „Altmeister" Pongratz von Anfang an knappem Spiel erst im dritten Satz unter- durch sein kraftvolles Angriffsspiel unter lag. Roch scheiterte danach gegen den Björn erstmalig an und setzte sich durch . großen Druck. Dagegen fand Oliver Niederländer Bruijstens. Danach das siegreiche Spiel gegen Jürgen Pongratz kein passendes Rezept. Zum Auf dem Weg ins Finale musste Björn Koch (AUT). dass sogar LIVE im Fernsehen Schluss behielt Roman, nachdem Oliver Joppien gleich drei dänische Gegner aus­ bei WEST 3 mit Kommentator Wilfried aufholte, auch noch die Nerven und der schalten. Gleich in der 2. Runde gelang Luchtenberg übertragen wurde. Somit war Sieg war eingefahren. Eine Runde später ihm dieses gegen Kasper Fangei im dritten die Finalteilnahme perfekt. allerdings verlor Roman Spitko fast ohne Satz. Danach hatte er den jungen Dänen Der Vorjahresfinalist Niels Christian Kal­ große Chance gegen den Österreicher Henrik Paerremand klar im Griff. Bereits dau (DEN) startete wiederum als Ungeset­ Jürgen Koch. Dieser überraschte schließ• eine Runde später im Viertelfinale wartete zter im Einzelturnier. Nach Siegen gegen lich sogar mit seiner Halbfinalteilnahme Kasper Oedum (DEN). Gegen Oedum trat Maywald (BC Beuel) und Hückstädt (EBT Yonex German Open 2002

Berlin) und dem für Beuel spielenden Chi­ aus. Äußerlich schien es durch die körper• Herrendoppel: nesen Yang Chun XIE schaltete er im Vier­ liche Größe (1,90 Meter) von Björn ein Nur zwei deutsche Herrendoppel schaff­ telfinale auch noch den Sohn eines ehe­ leichtes, den viel kleineren Kaldau zu ten den Sprung in die zweite Runde . Mit maligen dänischen Weltklassespielers, sch lagen . Auch fehlte es nicht am Vetters Et Wahab (SG Anspach) und Martin Delfs aus. Schließlich war der Weg Zuschauerzuspruch. Die kleinen und gro­ Kristof Hopp Et Thomas Tesche (Bayer ins Finale frei, da sich Niels Christian Kal­ ßen Fans hielten treu ihre Spruchbänder Uerdingen/BC Bischmisheim). Etwas dau stetig von Runde zu Runde steigerte. hoch. Es war nicht sein Tag und er musste Mühe hatten dabei Hopp Et Tesche den ersten Satz mit 15 :6 abgeben . gegen die Niederländer Dennis Lens Et Vor fast 2000 Zuschauern musste sich Im zweiten Satz lief es zwar deutlich bes­ Jordy Halapiry. Mit einem 15 :7 / 11 :15 / Björn Joppien nun dem Dänen Christian ser und die Spannung stieg als er zum 15 :10 erreichten sie schließlich die Kaldau geschlagen geben. 10:10 ausglich. Doch Nils Christian Kaldau Runde der letzten 16. Sehr unglücklich dirigierte das Spiel und machte die ent­ das Ausscheiden der Paarung lan Im ersten Satz merkte man Björn Joppien scheidenden Punkte (15 :11). Dennoch war Maywald Et Marc Zwiebler (beide BC seine Nervosität an. Während der Däne die Leistung von Björn Joppien, der für sei­ Beuel), die ihr Spiel nach großen nahezu fehlerfrei agierte, spie lte Björn nen zweiten Platz 2.000 Dollar kassierte, Diskussionen äußerst knapp mit 13:15 / seine spielerischen Möglichkeiten nicht sein größter internationaler Erfolg auf 15:7 / 17 :15 verloren. lan und Marc deutschem Boden und ein hatten im dritten und letzten Satz Highlight in Duisburg. Matchball beim Stand von 14:9 gegen die Franzosen Mihail Popov / Manuel Herzlichen Glückwunsch Björn, Dubrulle. Beim zweiten Aufschlag der nach 28 Jahren ein Deutscher Deutschen, hörte man von den Zu­ im Finale schauern, nicht nur von den Spielern, (Foto: Ulrike Thomas) den Schiedsrichterruf „fault receiver" - Fehler Aufschlagannahme-. Dieses hät• unten: Fans te für Maywald Et Zwiebler den Match- (Fotos: Fabian Dietrich)

eTeTYONEXeTeTYONEX RYONEX

Monschauerstr. 120 52355 Düren Sport- 1 Tel. 02421 / 20 666-0 Lövenich Fax 02421 / 20666- 1

Email: [email protected] RYONEX RYONEX RYONEX Yonex German Open 2002

gewinn bedeutet. Der Schiedsrichter Damendoppel: Dameneinzel: bestritt dieses aber im nächsten Mo­ Mia Audina u. Lotte Jonathans Erst kam die Ouali, ment. Er erklärte, nur „fault" - Auf­ marschieren zum Sieg dann verteidigte schlagfeh ler gerufen zu haben . Eine zu Das Finale im Damendoppel verlief einsei­ PI Hongyan ihren Titel grosse Verzögerung zw ischen Auf­ tig. Die Einzelfinalistin der olympischen Die kleine zierliche Chinesin wohnt und schlagvorbereitung und dem Schlag sei Spiele 1996 von Atlanta, Mia Audina Uetzt trainiert seit Sommer diesen Jahres in der Fehler gewesen. Die folgliche Kon­ startberechtigt für die Niederlande) und Paris und besitzt seitdem die Start­ sequenz musste somit Aufschlagwechsel ihre Partnerin Lotte Jonathans ließen ihren berechtigung für Frankreich . Im vergan­ gewesen sein. Sicher schien der dänischen Kontrahentinnen Rikke Olsen Et genen Jahr siegte sie bereits in Duis­ Schiedsrichter aber trotzdem nicht, da Ann-Lou Jörgensen keine Chance. Olsen burg. In diesem Jahr verteid igte sie er auf Wiederholung urteilte. Es hatte im letzten Jahr noch Siegerin, fand mit ihren Titel wieder eindrucksvoll. zumindest den Ausgang der Partie ihrer neuen Partnerin Jörgensen zu keinem unfreiwillig beeinflusst. lan Maywald Et Zeitpunkt zu ihrem Spiel. Die Nieder­ Doch zuvor musste sie durch die Quali­ Marc Zwiebler fanden nicht mehr rich­ länderinnen spielten taktisch geschickt. fikation, da sie in der Weltrangliste aus tig ins Spiel zurück und verloren das Nach druckvollem Beginn mit hoher den Top 100 herausgerutscht war. Ohne Spiel noch mit 15:13 / 7:15 / 15:17. Führung, hatten sie den hübschen Skan- Probleme zog sie ins Hauptfeld nachdem sie in der ersten Im Achtelfinale dann das Aus für die Runde Katja Mi­ letzte deutsche Paarung mit Kristof chalowsky (11 :9/ Hopp Et Thomas Tesche. Die starke russi­ 11 :0) bezwang, sche Paarung Stanislav Pukhov Et anschließend in Nikolai Zuev behielt mit 15 :12 / 15 :12 der Neuauflage die Oberhand. Die Deutschen spielten in des Halbfinals von beiden Sätzen sehr gut mit. Ab 10 aber 2001 gegen XU fielen sie ab bzw. die Russen übernah• Huaiwen in drei men das Zepter. Sätzen siegte. YAO Jie startberechtigt

Damensiegerin Hongyan Pi (Foto: Fabian Dietrich]

Damendoppelsieger Audina / Jonathans mit ihrem Trainer (Foto: Fabian Dietrich]

dinavierinnen schne ll den Zahn gezogen. So klar und souverän wie das Finale, ent­ schieden Audina Et Jo­ Herrendoppel-Siegerehrung nathans auch die vorherigen Spiele für 2. Laugesen/ Sogaard sich. Ungesetzt schalteten sie in der 1. 1. Paoske/ Rasmussen Runde die an sechs gesetzten Englän• (Foto: Fabian Dietrich] derinnen Tripp/ Emms (11 :5/11 :3) aus und zeigten im Viertelfinale den Erst­ gesetzten Däninnen Schjoldager/ Harder Im Finale der Königsdisziplin standen (11:4/ 13:12) ihre Grenzen auf. Auch sich zwei dänische Teams gegenüber. Olsen/ Jörgensen hatten bis zum Finale Nach zwei Siegen in Folge unterlagen keinerlei Probleme. An fünf gesetzt Michael Sogaard/ mit bezwangen sie im Halbfinale ihre 15:10, 9:15 und 6:15 den topgesetzten Mannschaftskolleg innen Va nge/Ch ris­ /. tia nsen mit 11:5/11 :4. Yonex German Open 2002

dänische Mixed-Paarung bezwang ihre drei gesetzt waren . Im Halbfinale zeig­ indonesischen Gegenüber überra• ten dann die Engländer Blair/Munt was schend deutlich. Nachdem sie den sie draufhaben. Blair/Munt schalteten ersten Satz dominierten und schnell zuvor die Vorjahresfinalisten Lamp/ gewannen, konnten sie es sich sogar Jörgensen aus. Doch am Ende ernteten leisten im zweiten Satz einen Gang die Sieger der Singapor Open Nugroho/ zurück zu schalten und den Sieg nach Widyowati mit 11 :9/5 :11/11 :9 die Hause zu fahren . Es schien als hätten Siegeslorbeeren. Die Dänen hatten auf die jungen Indonesier im Halbfinale dem Weg ins Finale nur im Halbfinale

Mixedsieger: Dameneinzel-Siegerehrung 0/sen / Yie und Pi Rasmussen (Foto: Fabian Dietrich) (Foto: Fabian Dietrich) für die Niederlande zog ohne Satzver­ lu st ins Finale ein . Sie schlug auf ihrem Weg dorthin die Uerdingerin Nicole ihr Pulver verschossen, denn sie wirkten eine harte Nuss zu knacken. Chris Bruil Grether (11 :5/11 :5) und im Halbfinale in kraftlos. und Lotte Jonathans machten den einem dominanten Spiel die an 1 Die beiden Indonesier Anggrun Nugroho Dänen den Finaleinzug schwer. Über drei gesetzte Engländerin Julia Mann. YAO 8: Eny Widyowati mussten in jeder Sätze ging der Kampf, in dem die ließ Mann beim 11 :1/11 :O nicht den Runde ums nackte Überleben kämpfen . Skandinavier am Ende die Oberhand Hauch einer Chance. Im Finale sah es In der zweiten Runde schalteten sie die behielten . lange Zeit auch wieder nach einem Sieg Dänen Boe/Vange (3:11/11 :3/11 :8) aus. YAOs aus. Nach sicherem ersten Satz Dann das schwedische Mixed Berg­ Fabian Dietrich, Ulrike Thomas, ' und Führung im Zweiten - konnte PI stroem/Karlsson (11 :9/13:10). die an Norbert Atorf ihre einen Kopf größere Kontrahentin - aber dann entscheidend zusetzen . Mit Übersicht: konzentrierten langen Ballwechseln

schickte sie YAO übers ganze Feld und Herreneinzel zwang ihrer Gegnerin die Fehler auf. Im Niels C. Kaldau (DEN) - Björn Joppien (GER) 15:6/15:11 dritten Durchgang ließ sie YAO nicht mehr ins Spiel kommen und zog den Herrendoppel Paaske/Rasmussen (DEN) - Sögaard/Laugesen (DEN) 10:15/15 :9/15 :6 Satz konsequent durch . Sie kann sich

über einen Siegerscheck von 3400 $ Damendoppel freuen. Audina/Jonathans (NED) - 0lsen/Jörgensen (DEN) 11 :2/11 :2

Mixed: Dameneinzel PI Hongyan (FRA) - YA0 Jie (NED) 4:11/11 :9/11 :7 Rasmussen u. Olsen

lassen Indonesiern Mixed keine Chance Rasmussen/0lsen (DEN) - Nugroho/Widyowati (INA) 11 :0/11 :6 Mit Setzplatz 5 gingen Jonas Rasmussen und Rikke Olsen ins Rennen . Die neue ~ Rund um die Yonex German Open 2002

Rundum die YonexGerman Open 2002 · Rundum die YonexGerman Open 200

Zahlen und Fakten

Das Küchenteam unter der Leitung 223 Spielerinnen und Spieler aus 22 Ländern von Elfriede Drüen im Flachsmarkt. nahmen an den diesjährigen Yonex German Das Essenund der Service waren wie Open 2002 in 5 Disziplinen teil. Deutschland immer Spitze! stellte mit 71 Teilnehmern die meisten (Foto: Wolfgang Brodowski) Starter, gefolgt von Dänemark mit 36. Es gab insgesamt 50.000 $ Preisgeld auf 5 grünen Yonex-Courts mit 6mm Dicke zu gewinnen. Ab den Viertelfinals wurde auf 2 Feldern weiter gespielt. Im Herreneinzel gab es ein 64er Feld, in den übrigen Disziplinen wurde Nach dem anstrengenden mit einem 32er Feld begonnen. Insgesamt Endspiel gab Björn Joppien kamen 27 Schiedsrichter aus ganz Europa vor den Fernsehkameras, und Nordamerika in die Rhein-Ruhr-Halle. Wilfried Luchtenberg ein Interview. Die weiteste Anreise nahm ein Referee aus (Foto: Ulrike Thomas) den USA auf sich. Die Schiedsrichter wurden täglich von ca. 40 Linienrichtern unterstützt. Knapp 5000 Besucher fanden in diesem Jahr den Weg in die Rhein-Ruhr-Halle, damit wurden die Zahlen der Vorjahre bestätigt. Die Gesamtleitung lag wieder in den Händen von Uwe Busch und Hans-Hermann Drüen, die routiniert und erfahren das Turnier orga­ nisierten. Sie wurden unterstützrv on ca. 150 frei-willigen Helfern der Duisburger Vereine TB Rheinhausen und DSC Kaiserberg.

Der Badminton-Landesverband NRW präsentiert sich mit dem Internet-Cafe (Foto: Ulrike Thomas)

Rundum die YonexGerman Open 2002 • Rundum die YonexGerman Open 200 t9fl~ Rund um die Yonex German Open 2002

Rundum die YonexGerman Open 2002 • Rundum die YonexGerman Open 2002

Es wird wieder ,,Rock"getragen! Carola Bott (Bild ganz rechts) machte es im letzten Jahr vor und viele Spielerinnen folgten. Kommentar unseres Landestrainers Volker Renzelmann: .,Ich finde das gut!" Hier einige Impressionen:

(alle Bilder von Wolfgang Brodowski)

Mirko Fillbrunn, Björn Joppien, Simon Härte/, Jasmino Tzschoppe, Maike Piotrowski, Nicol Grether, Jessica Roethel, VanessaZimmer (Foto: Peter Hermann)

rechts: Beim Training mit Björn Joppien (Foto: Peter Hermann) ➔ Training mit den Großen

Am Rande der Yonex-German-Open lud der Deutsche Badminton-Verband die erfolgrei­ che Mannschaft der Heinrich-Böll-Gesamt• schule (Deutscher Vizemeister des Bundes­ wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia) ein, um einmal mit den ganz „Großen" der deutschen Badmintonszene zu trainieren. Die deutschen Meister Nicole Grether und Björn Joppien hatten sichtlich Spaß mit dem Nachwuchs.

Rundum die YonexGerman Open 2002 · Rundum die YonexGerman Open 2002 Rund um die Yonex German Open 2002

Rundum die YonexGerman Open 2002 · Rundum die YonexGerman Open 2002

gliedern dann die Halbfinal Spiele mit dem Club der DeutschenMeister ja so erfreulichen Resultat im HE, dem Einzug ins Finale durch den Deutschen Meister Björn Joppien (Langenfeld). Zum bei der GermanOpen Ausklang des Tages wurden dann noch viele Erinnerungen ausgetauscht.

Zum ersten Treffen und der Jahres­ Siegfried Maywald, links, hauptversammlung lud der im vorigen Jahr hat in monatelanger Fleißarbeit gegründete „Club der Deutschen Meister alle Bilder der ehemaligen und Freunde des Badminton Sports" nach Deutschen Meister gesammelt Duisburg zu den German Open ein. und eingerahmt. Der Club der "Ehemaligen" Am Halbfinaltag stand zunächst die (Vorsitzender Büb Emmers, rechts) Besichtigung des Landschaftsparks Duis­ konnte die Gallerie in der Rhein­ burg am Vormittag auf dem Programm . Ruhr-Halle ausstellen. Gegen Mittag dann die gut besuchte erste (Foto: Bernd Wessels] Jahreshauptversammlung des Vereins in der Gaststätte der Rhein-Ruhr-Halle. Der Vorsitzende Hans Dietrich „BÜB" Emmers wart: Horst Rosenstock (Solingen). Zu Erstmals konnten nun auch verd iente ließ zunächst den verstorbenen Deutschen Kassenprüfern wurden Gisela Markus Deutsche Meister am Finaltag die Sieger­ Meistern Heinz Koch (Solingen) und Ralf (Oberhausen) und Heinrich Schäfer (Essen) ehrungen begleiten. Der Vorstand hatte Gaspary (Bonn) gedenken, danach gab er gewählt. Als Tagungsort für die nächste JH hier folgende Meister der 50er und 60er einen ersten Jahres- und Kassenbericht ab. sprachen sich die Clubmitglieder für die Jahre nominiert, welche im Einzelnen den Zu den anstehenden Neuwahlen für die DM der Veteranen 2004 in Bottrop aus. German Open Gewinnern 2002 gratuli_er­ nächsten zwei Jahre wäh lte die Ver­ Zu allen German Open, Deutschen ten. Die Ex Meister sind hier mit ihrem sammlung den ehemaligen DBV Sportwart Meisterschaften und Deutschen Veteranen damaligen Verein aufgeführt, das DE Klaus-Dieter Pickartz als Wahlleiter. Meisterschaften soll der Club jedoch begleitete Ute Seelbach-Melcher (BC Klaus-Dieter Pickartz dankte den bisheri­ jewei ls mit einem Präsentationsstand ver­ Düsseldorf). DD: Hannelore Schmidt­ gen Vorstandsmitgliedern und ließ folgen­ treten sein. In Duisburg hatte Siegfried Wolfertz (STC B/W Solingen). HE: Manfred den neuen Vorstand wählen, Vorsitzender: Maywald bereits eine Fotoausstellung mit Fulle (1.Wiesbadener BC). HD: Eckart H. D. Emmers (Helmenzen). Stellvertreter: den Meistern der 50er Jahre eingerichtet, Paatsch (BC Düsseldorf) und GD: Dieter Siegfried Maywald (Bonn). Kassierer : welche all seits große Beachtung fand. Schramm (BC Düsseldorf). Herbert Manthey (Mülheim) und Presse- Am Nachmittag besuchten die Clubmit- Horst Rosenstock

Rundum die YonexGerman Open 2002 · Rundum die YonexGerman Open 2002

Der Förde rve rein i nfo rm i e rt!

1 ,---~:-unserem Bemühen, den Leistungssport ~ in NRW weiter nach vorne zu bringen, werden wir freundlicherweise von der sportStiftungNRW und den folgenden Firmen unterstützt.

~) 1 EC.:NO f'RO BABQLAT #Jwit tADMJNTON :::.::::,;::;;,=-!::::::· Schule Hans Werner Nicsner Eheu1;1\igtr 811ndH1r,i11tr Porsches1r:dle 23 D-38440 Wolfsburg ULRICH Fon & 1:u:: 05361-25601 Mobile: 0171-7709078 E-m;1il: [email protected]•nin nu .de ~OLIVER V 'IICIQR~ SCHAAF hllp:/lwww.badminlon•niuner.dt Länderspiel Deutschland - Dänemark

Die Vorstellung der Nationalmannschaften (Foto: Fabian Dietrich) EngeDreisatz-Spiele beim Länderspiel Deutschland- Dänemark

■ Die deutsche Nationalmannschaft prä• links: Ingo Kindervater (hinten) sentierte sich kämpferisch in der Märki• und Joachim Tesche schen Sporthalle in Hamm. Zwar unterlag die DBV-Auswahl am Ende deutlich mit 1 :4, doch die Spiele waren spannender und unten: Carina Mette knapper als das Ergebnis ahnen lässt. Vor beim Aufschlag 800 Zuschauern wurde deutlich, dass (Fotos: Fabian Dietrich) Deutschland immer näher an die Welt­ spitze rückt, denn außer des Herreneinzels wurden alle Spiele erst im dritten Satz entschieden. Drei Wochen vor dem Länderspiel mussten die Organisatoren um Heinz Bussmann (Advantage Sportmarketing) und Henning Schade (1. Vorsitzender des BC Herringen)

links: Roman Spitko bekommt takti­ sche Anweisungen von Bundestrainer Stefan Dreseler (Foto: Fabian Dietrich)

scher Kontrahent Kaspar Oedum holte. Mit einem 0:2 nach verlorenem Mixed und Herreneinzel, startete Katja Michalowsky ins Damen­ Es war nicht die Stammformation, die im eine bittere Pille schlucken . Der ursprüng• einzel. Gegen Annemarie Pedersen gelang westfälischen Hamm auflief. Verletzungs­ lich geplante Gegner China sagte kurzfri­ ihr ein Dreisatzsieg, der die Zuschauer bedingt fehlten Petra Overzier (Grippe) stig aus Termingründen ab und so standen aufweckte und wieder Hoffnungen auf die und Björn Siegemund (Meniskus) . Außer• zu nächst wachen lange Organisation und beiden Doppel machte. Und die Hoffnung dem setzte Björn Joppien aus, der bereits Arbeit auf der Kippe. Doch unser Nach­ bestätigten Carina Mette/Nicol Pitro und in den ersten Länderspielen der Woche barland Dänemark sprang ein. Joachim Tesche/ Ingo Kindervater. Beide zum Einsatz kam. Doch die Ausrichter BC Doppel kämpften sich nahezu parallel in Herringen und Advantage Sportmarketing Für den Münchner Roman Spitko (23) , der den dritten Satz und sorgten so für eine machten aus dem Länderspiel eine gelun­ jetzt am Olympiastützpunkt in Saar­ Topstimmung auf den Rängen der Hammer gene Veranstaltung. "Wir sind sehr zufrie­ brücken lebt und trainiert, war es das Sporthalle. Das Publikum tobte - doch den, auch wenn wir gerne die Deutschen erste Länderspiel. Im Herreneinzel zeigte setzten die Dänen noch einen drauf und Meister in Hamm gesehen hätten", zwin­ er, dass er mithalten kann, auch wenn die behielten in beiden Spielen die Nerven und kerte Henning Schade (1. Vorsitzender des entscheidenden Ballwechsel sein däni- die Oberhand . BC Herringen). Aktuelle Infos

Am Nachmittag vor dem Länderspiel fand einander. Die Leistungsunterschiede sind Erkenntnisse aus den Länderspielen in der Märkischen Sporthalle in Hamm ein nicht so gravierend. Auch für die jungen gewonnen ." Dass der Gegner j etzt Kindertraining mit den deutschen Natio­ Spieler Mette und Kindervater ist es bei­ Dänemark und nicht China hieß, war für nalspielern statt. Wie bereits im vergange­ spielsweise kein Einbau mehr. Der Umbau Dreseler zweiseitig zu betrachten. "Gegen nen Jahr, als die Nationalmannschaft an ist bereits abgesch lossen, die Spie ler sind China wären die Spiele deutlich schnell er gleicher Stelle England mit 3:2 bezwang, schon fest im Kader integriert." Die gewesen und hohe Niederlagen hätten spielten und trainierten 60 Kinder mit den Aufstellungen für die vier Länderspiele der erwartet werden können. Dänemark spielt Auswahlspielern. Organisiert wurde diese Woche (zweimal Frankreich und Däne ­ eindeutig europäisches Badminton, was Aktion vom Ausrichterverein BC Herringen. mark) standen für die Bundestra iner Asger unseren Spielern mehr entgegen kommt. Für jedes Kind gab es ein T-Shirt auf dem Madsen und Stefan Dreseler bere its vorher Für die Zuschauer sind die Dänen vie lleicht nach dem Training fleißig Autogramme fest: "Wir hatten eine klare Strategie, die ein angenehmerer Gegner." gesammelt wurden. zwar durch Verletzungen gestört wurde, aber im wesentlichen haben wir unsere Fabian Dietrich Bundestrainer Stefan Dreseler im Ge­ spräch mit Fabian Dietrich : "Die deutsche Länderspiel: Deutschland - Dänemark 1 :4 Spitze wird breiter" Für Bundestrainer Stefan Dreseler war die Mixed Ingo Kindervater/Nicol Pitro - Länderspielwoche von großer Bedeutung : /Ann-Lou Jörgensen 11 :6/2:11/2:11 "Die Phase vor großen Turnieren (German Dameneinzel Katja Michalowsky - Open, ) ist enorm wichtig. Wir Annemarie Pedersen 9:11/11 :3/11 :4 haben hier die Chance Spielpraxis auf sehr Herreneinzel Roman Spitko - Kaspar 0edum 8:15 9:15 hohem Niveau sammeln zu können und die Damendoppel Nicol Pitro/Carina Mette - Doppel einzuspielen ." Die Aufstellung Ann-Lou Jörgensen/Helle Nielsen 5:11/11 :8/11 :13 sieht Dreseler nicht als zweite Wahl. "Zwar Herrendoppel Ingo Kindervater/Joachim Tesche - haben nicht die Deutschen Meister ge­ Michael Lamp/ 10:15/15:11/6:1 S spielt, aber unser Kader ist sehr eng bei-

Nach zwei Jahren Pause kehrt die Das Rahmenprogramm sieht schon jetzt eine aufwändige Players Night mit Deutsche Meisterschaft zurück Gewinn- Spielen, Disco und einem „Mongolian Barbecue" vor, dass speziell ins ostwestfälische Bielefeld auch die Aktiven begeistern soll. Bielefelder Kids werden am Endspieltag ■ Im Jahre 2000 fanden zum vorerst und Herren der deutschen Spitze vom vor den Finals trainiert und besondere letzten Ma l die Deutschen Meister­ 30.01. - 02.02.2003 um die Titel kämp• PR-Aktivitäten vor den Meisterschaften schaften in Bielefeld statt. Damals fen. An den ersten beiden Tagen, Don­ sollen zu niedrigen Preisen viele Zu­ wurde die deutsche Meisterschaft drei nerstag und Freitag, wird auf sechs schauer in die Seidensticker Hal le locken. Jahre lang in Folge in der Bielefelder Spielfeldern gespielt. Am Samstag dann Für Vereine gibt es schon jetzt die Mög• Seidenstickerhalle ausgetragen. ,,Biele­ nur noch auf vier Courts und am lichkeit durch Sammel-Bestellungen zu­ feld war ein Turnier für die Spieler", Finaltag, dem Sonntag, sogar nur noch sätzliche Vorteile zu erhalten. Über äußerte sich damals Oliver Pongratz auf einem Court. Von den oben liegen­ nähere Einzelheiten halten wir sie auf direkt nach seinen Endspiel. Vol l des den Ständen der Badmintonfirmen kann dem laufenden. Lobes waren die meisten Spieler über man optimal auf die Courts sehen. Kontaktadresse der die drei Jahre in der ostwestfälischen Schon heute zeichnet sich ab, dass sich Deutschen Meisterschaften 2003: Stadt. Der Präsident des DBV, Herr Prof. fast die gesamte Branche ein Stell­ PLAY Sportmarketing Seemann KG Dieter Kespohl meinte damals mit ein dich-ein gibt. Das Team der Firma Play Babenhauser Str. 325 wenig Hoffnung „Herr Seemann hat Marketing und Consulting, um die 33619 Bielefeld angedeutet das dieser Abschied erst Herren Folker und Axel Seemann möch• Tel. 0521 - 329329 15 einma l vorläufig sei". te am Rande der Deutschen Meister­ Fax. 0521-329329 22 Nun zwei Jahre später kann man sagen, schaft auch eine Badminton Messe bie­ EMai l: info@play-sportmarket ing.de der Abschied war nur vorläufig! In der ten, auf der Neuheiten präsentiert und Ansprechpartner: Axe l Seemann Seidensticker Halle werden die Damen Schnäppchen angeboten werden. Norbert Atorf 1. DBV RLT Ul 5/Ul 7 Rheinhausen

DBV-Ranglistensaisonauftaktin Duisburg-Rheinhausenmit U15 / U17

■ Wiederum führte der Tb Rheinhausen ten Eva Mayer 8: Mona Yasmin Dittmann die erste Rangliste der neuen Saison Reich (Rheinhessen-Pfalz / durch. Für die Altersklasse U15 /U17 stand Hessen) . Die folgende die Sporthalle Krefelder Straße in NRW-Paarung mit Linda Rheinhausen offen, um sich miteinander Hartjes 8: Janina Christen­ auf deutscher Ebene zu messen. sen (SpVgg Sterkrade Nord/

unten Marcel Schröter (Fotos: Norbert Atorf)

Dave Eberhard/ Fabian Bieber im Jungendoppel U15 für NRW am Start (Foto: Norbert Atorf)

Ul5 SCU Lüdinghausen) erreichte nach einer Erstrundenniederlage noch den neunten Marina Wöhning u. Jessica Röthel Platz im Gesamtklassement. Auch im im Finale des Mädchendoppels Einzel konnte sich Marina Wöhning unter Im Jungendoppel ging Tim Fillbrunn die ersten vier spielen . Nach äußerst (SpVgg Sterkrade Nord) mit seinem knapper Halbfinalniederlage gegen Eva Hamburger Doppelpartner von Setzplatz Mayer (Rheinhessen-Pfalz) sicherte sich zwei aus an den Start. Sie erreichten mit Marina Wöhning (TTC Brauweiler) einem Halbfinalsieg über die Bayern schließlich den mit einer hauchdünnen Massari 8: Rügamer den Einzug in s Finale, Niederlage gegen die hessische Spielerin wo sie aber gegen eine weitere bayrische Eva Kohlhaas (TB Eltville) den vierten Paarung mit Schmidt 8: Käsbauer. Zwei Platz. Ul7 weitere NRW-Paarungen schafften den Alle drei Sätze wurden erst in der Kirn Buss u. Monja Giebmanns und Sprung unter die ersten Acht. Dave Eber­ Verlängerung mit 13:10 entschieden. Denis Nyenhuis gewinnen hard 8: Fabian Bieber (SpVgg Sterkrade Linda Hartjes (SpVgg Sterkrade Nord) Für eine kleine Überraschung sorgten im Nord) platzierten sich auf Rang sechs und folgte Marina auf Platz sechs und Jessica Mädchendoppel Kirn Buss u. Monja Gieb­ Mathieu Pohl 8: Andreas Witte (BV Röthel (SpVgg Sterkrade Nord) auf Platz manns (TV Refrath). Sie zogen nicht nur ins Mülheim/BV Wesel RW) ließen mit Platz neun. Tim Fillbrunn (ebenfalls SpVgg Finale ein, sondern setzten sich auch in drei acht aufhorchen. Im Mädchendoppel Sterkrade Nord) hatte im Jungeneinzel Sätzen gegen die norddeutsche Paarung schlugen Marina Wöhning 8: Jessica einen schweren Stand . Im Viertelfinale Annkatrin Lillie u. Cathrein Hückstädt Röthel (TTC Brauweiler/SpVgg Sterkrade unterlag er als erstjähriger dem Sachsen (Niedersachsen/Berlin) durch. Katrin Rylen­ Nord) im Halbfinale die an Nr. 2 gesetz­ Björn Biering. Danach erspielte er sich der 8: Yasmin Dittmann (BV Mülheim) zeig­ ten Bayer 8: Arns (Baden-Württemberg) allerdings noch den wichtigen fünften ten mit dem sechsten Platz eine sehr gute in zwei Sätzen. Im Finale unterlagen Platz. Auf den neunten Platz kam sein Leistung. Auf den achten Platz sprangen Wöhning 8: Röthel gegen die Topgesetz- Vereinskamerad Dave Eberhard . schließlich noch Suzanne Groß u. Christina 1. DBV RLT Ul 5/Ul 7 Rheinhausen

Kuchenbecker . (Verberger N/Bottroper BG). Oberhand. Im Einzel gelang Denis Nyenhuis manns (N Refrath) und Annkatrin Lillie Bei den Jungen unterlagen Denis Nyenhuis 8: mit einem 15:13 / 15:13 Sieg gegen Dieter (Niedersachsen) gegenüber. Monja hatte Marcel Schröter (BV Wesel RW/BC Hohen­ Domke (Rheinhessen-Pfalz) den Einzug ins sich überraschend von Platz sechs der limburg) äußerst knapp in drei Sätzen gegen Finale. Dieses fand dann aufgrund einer Setzliste mit Siegen über Johanna Jan-Sören Schulz 8: Tim Zander (Schleswig­ Verletzung von Jan-Sören Schulz (Schles­ Goliszewsk i (Hessen) und Tanja Korf Holstein / Niedersachsen). Die zweite NRW­ wig-Holstein) nicht mehr statt und Denis (Rheinland) ins Finale gespielt. Monja unter­ Paarung Julien Pohl 8: Ridzwan Abdul Rahim belegte kampflos den ersten Platz. Eine rich­ lag in diesem Finalspiel relativ deutlich. Mit (BV Mülheim/OSC Düsseldorf) unterlag tig guten sechsten Platz erreichte Marcel Kirn Buss (N Refrath) schaffte eine zweite ebenfal ls im Halbfinale gegen die an Nr. 1 Schröter, der im Viertelfinale in drei Sätzen Spielerin die Halbfinalteilnahme. Sie unter­ gesetzten Dieter Domke 8: Eugen Goidenko Dieter Domke nur knapp unterlegen war. Bei lag der späteren Siegerin erst im dritten (Rheinhessen-Pfalz/Thüringen). Im Spiel um den Mädchen standen sich, wie schon im Satz. Am Ende landete Kirn auf Platz vier. Platz drei behielten Nyenhuis 8: Schröter die Doppelfinale auch im Einzel, Monja Gieb- Norbert Atorf

Die Ergebnisse im Einzelnen

1. s. 2. s. 3. s. Ul 5 Jungeneinzel HF Lukas Schmidt (Bayern) Björn Biering (Sachsen) 15:5 15:13 HF Sebastian Rduch (Hamburg) Rene Rügamer (Bayern) 15:13 15:8 Sp.Pl.3 Björn Biering (Sachsen) Rene Rügamer (Bayern) 15:11 15:8 Finale Sebastian Rduch (Hamburg) Lukas Schmidt (Bayern) 17:16 15:10

Ul 5 Mädcheneinzel

HF Eva Mayer (Rheinhessen-Pfalz) Marina Wöhning (Nordrhein-Westfalen) 13:10 6:11 11: 8 HF . Mona Reich ( Hessen) Eva Kohlhaas (Hessen) 11:8 9:11 11:4 Sp.Pl.3 Eva Kohlhaas (Hessen) Marina Wöhning (Nordrhein-Westfalen) 10:13 13:10 13:10 Finale Eva Mayer (Rheinhessen-Pfalz) Mona Reich ( Hessen) 11:4 13:11

Ul 5 Jungendoppel HF Schmidt/Käsbauer (Bayern) Hammes/Junker (Rheinhessen-Pfalz) 15:6 15:7 HF Rduch/Fillbrunn (Hamburg/NRW) Massari/Rügamer (Bayern) 15:4 13:15 15:12 Sp.Pl.3 Hammes/Junker (Rheinhessen-Pfalz) Massari/Rügamer (Bayern) 9:15 15:7 15:11 Finale Schmidt/Käsbauer (Bayern) Rduch/Fillbrunn (Hamburg/NRW) 15:5 15:12

Ul 5 Mädchendoppel

HF Mayer/Reich (Rheinhessen-Pf./Hessen) Hauck/Schäfer (Baden-Württemberg) 11:6 11:3 HF Wöhning/Röthel (Nordrhein-Westfalen) Bayer/Arns (Baden-Württemberg) 11:8 11:6 Sp.Pl.3 Bayer/Arns (Baden-Württemberg) Hauck/Schäfer (Baden-Württemberg) 10:13 11:6 11:2 Finale Mayer/Reich (Rheinhessen-Pf./Hessen) Wöhni ng/Röthel (Nordrhein-Westfalen) 11:6 11:6

Ul 7 Jungeneinzel

HF Jan Sören Schulz (Schleswig-Holstein) Daniel Hammes (Rheinhessen-PI.) 15:9 15:5 , HF Denis Nyenhuis (Nordrhein-Westfalen) Dieter Domke (Rheinhessen-Pfalz) 15:13 15:13 Sp.Pl.3 Dieter Domke (Rheinhessen-Pfalz) Daniel Hammes (Rheinhessen-PI.) 2:15 15:10 15:5 Finale Denis Nyenhuis (Nordrhein-Westfalen) Jan Sören Schulz (Schleswig-Holstein) O.K.

U17 Mädcheneinzel

HF Annkatrin Lillie (Niedersachsen) Kirn Buss (Nordrhein-Westfalen) 8:11 11:2 11:3 HF Monja Giebmanns (Nordrhein -Westfalen) Tanja Korf (Rheinland) 11:3 11:2 Sp.Pl.3 Tanja Korf (Rheinland) Kirn Buss (Nordrhein -Westfalen) 10:13 11:6 11:9 Finale Annkatrin Lillie (Niedersachsen) Monja Giebmanns (Nordrhein-Westfalen) 11:4 11:4

U1 7 Jungendoppel

HF Domke/Goidenko (Rheinhessen-Pfalz/Thüringen) Pohl/Abdul Rahim (Nordrhein-Westfalen) 15:9 15:13 HF Schulz/Zander (Schelswig-Holstein/Niedersachsen) Nyenhu is/Schröter (Nordrhein-Westfalen) 17:14 12:15 15:10 Sp.Pl.3 Nyenhuis/Schröter (Nordrhein-Westfalen) Pohl/Abdul Rahim (Nordrhein-Westfalen) 15:17 15:3 15:7 Finale Domke/Goidenko (Rheinhessen-Pfalz/Thüringen) Schulz/Zander (Schelswig-Holstei n/Niedersachsen) 7:15 17:14 15:9

U17 Mädchendoppel

HF Li11 ie/H ückstädt (Niedersachsen/Berlin) Engerer/Täuber (Bayern) 11:6 6:11 11:3 HF Buß/Giebmanns (Nordrhein-Westfalen) Goliszewski/Georg (Hessen) 11:8 11:8 Sp.Pl.3 Goliszewski/Georg (Hessen) Engerer/Täuber (Bayern) 11:9 8:11 11:4 Finale Buß/Giebmanns (Nordrhein-Westfalen) Lil lie/H ückstädt (Niedersachsen/Berlin) 4:11 11:9 11:5 2. DBV RLT U19 in Korbach

■ Auch in diesem Jahr war der TSV Korbach wieder Ausrichter einer DBV­ Korbachfür die U19 Rangliste. Im zweiten Jahr hintereinander hatten sich die Korbacher die U19ner aus­ eine erfolgreichesPflaster gesucht. In vier von fünf Disziplinen waren Athleten aus Nordrhein-Westfalen am Zweifacherfo1ge für Karin Schnaase Turniersieg beteiligt. und 01af Schu1z-Ho1stege

hausen). Dieses Spiel lief über die volle Schmitz (SCU Lüdinghausen) schaffte im Distanz von drei Sätzen, die letztlich Herreneinzel den erwarteten Sprung ins Lemke Et Schnaase für sich entschieden. Finale mit einem Sieg über Johannes Im Finale unterlagen die beiden den Schöttler (Hamburg). Auch der zweite Berlinern Andreas Kämmer u. Therese Finalteilnehmer kam aus Nordrhein­ Nawrath. Das Spiel um Platz drei sicherten Westfalen. Olaf Schulz-Holstege (BC sich Denis Nyenhuis u. Laura Ufermann Beuel) erreichte dieses mit Siegen über gegen Redlich u. Engelmann (Mecklen­ Jan-Sören Schulz (Schleswig-Holstein) burg-Vorpo mm e rn/Sch I esw i g-H o I ste in). und Andreas Kämmer (Berlin). Überra• Mit Platz fünf durch Gregory Schneider Et schend dagegen die Achtelfinalniederlage lsabell Althof (BV Mülheim/FC Langenfeld) des an Nr. 4 gesetzten Manuel Andra­ erzielten weitere NRW-Teilnehmer einen tschke (FC Langenfeld). Er unterlag dem U "Kamen auf Platz 2 im Mixed; hervorragenden fünften Platz. 17- Spieler Dieter Domke (Rheinhessen­ Karin Schnaase / Christian Lemke" Karin Schnaase und Olaf Schulz­ Pfalz). Im Finale boten Olaf und Justus ein (Foto: Norbert A torf) Holstege im Einzel auf Platz eins absolut gutes Spiel. Olaf Schulz-Holstege Im Dameneinzel zogen mit Karin Schnaase glänzte durch aggressives Spiel und frühe Mixed Christian Lemke u. Karin (SCU Lüdinghausen) und lsabell Althof (FC Ballannahme und setzte sich schließlich in Schnaase erst im Finale unterlegen Langenfeld) gleich zwei NRW-Spielerinnen zwei Sätzen durch. Manuel Andratschke Die Paarung Marc Zwiebler u. Birgit ins Halbfinale ein. Im Spiel zwischen Karin konnte am Ende des Einzelturniers noch Overzier (BC Beuel/Niedersachsen) war Schnaase und Astrid Hoffmann (Mecklen­ einen wichtigen neunten Platz herausspie­ erst wenige Tage vorher von der Rangliste burg-Vorpommern) dominierte Karin und len. freigestellt worden. Durch den verlet­ stand als erste Finalteilnehmerin fest. Das Drei Damendoppel auf zungsbedingten Ausfall des Spielers zweite Halbfinale zwischen Carola Bott den ersten vier Plätzen Patrick Neubauer ging dessen Mixed­ (Saarland) und lsabell Althof (FC Langen­ partnerin Karin Schnaase (SCU Lüding• feld) ging zwar in drei Sätzen an Carola hausen) mit Christian Lemke (SC Münster Bott, aber lsabell Althof sicherte sich im 08) ins Rennen. An Nr. 2 gesetzt trafen folgenden Spiel den dritten Platz gegen Christian Lemke u. Karin Schnaase im Halbfinale auf Denis Nyenhuis u. Laura Ufermann (BV Wesel RW/SCU Lüding- "Justus Schmitz; Finalist HE U19" (Foto: Norbert Atorf) 2. 0BV RLTU 19 Korbach "0enis Nyenhuis/ Laura Ufermann traten Astrid Hoffmann. im Mixed U 19 für NRW an." Das Finale war an {Foto: Norbert Atorf) Spannung kaum zu überbieten . Karin Sch naase und Carola Bott "Therese Nawrath/ Karin Schnaase; boten sich ein Nr.1 im 00 U19" absolut hochklas­ (Foto: Norbert Atorf] siges Finalspiel über drei Sätze. Am Ende gelang Karin Schnaase der Gleich drei Paarungen aus Nordrhein­ Turniersieg im Dameneinzel. Für eine Westfalen standen bei den Damen im Überraschung sorgte Kirn Buß (TV Refrath). Halbfinale. Neben den an Nr. 1 gesetzten Als Ul 7 Aufsteigerin erzielte sie einen Therese Nawrath u. Karin Schnaase hervorragenden sechsten Platz. Justus (Berlin/SCU Lüdinghausen) waren dieses 2. DBV RLT U 19 in Korbach

Die Ergebnisse im Einzelnen Veronika Scharpmann u. Svenja Schuster (TV Witzhelden) und Laura Ufermann u. '--1_M _ix_ed______l 11.Satz l 12. Satzl 13.Satz l lsabell Althof (SCU Lüdinghausen/FC HF Kämmer/Nawrath (Berlin) : Redlich/Engelmann (Mecklen- 11:3 11:4 Langenfeld). Im Halbfinale setzten sich burgVorp./Schleswig-Holstein) Karin und Therese mit einem Zweisatzsieg HF Lemke/Schnaase : Nyenhuis/Ufermann 13:12 8:11 11:4 (Nordrhein-Westfalen) (Nordrhein-Westfalen) gegen Scharpmann u. Schuster durch. Im PI. 3 Nyenhuis/Ufermann : Redlich/Engelmann(Mecklen- 11:9 11:8 zweiten Halbfinale gewannen die (Nordrhein-Westfalen) burg-Vorp./Schleswig -Holstein) Saarländerinnen Carola Bott u. Aline Finale Kämmer/Nawrath (Berlin) : Lemke/Schnaase 11:5 11:3 (Nordrhein-Westfa len) Decker in zwei Sätzen gegen Laura Ufermann u. lsabell Althof. Bei dem fol­ '--1_H_er_re_n_e_in_z_el ______,I 11.Satz l 12.Satzl 13.Satzl genden Spiel um Platz drei zwischen HF Justus Schmitz : Johannes Schöttler (Hamburg) 15:10 15:11 Schuster u. Scharpmann und Ufermann u. (Nordrhein-Westfalen) Althof setzte sich in drei Sätzen die HF Olaf Schulz-Holstege : Andreas Kämmer (Berlin) 15:4 15:5 Langenfeld - Lüdinghauser Paarung, (Nordrhein-Westfalen) PI. 3 Andreas Kämmer (Berli n) : Johannes Schöttler (Hamburg) 13:15 15:5 15:5 Ufermann u. Althof, durch . Das Finale war Finale Olaf Schulz-Holstege : Justus Schmitz 15:4 17:16 nach dem ersten Satz von hoher Spannung (Nordrhein-Westfalen) (Nordrhein-Westfalen) geprägt. Letztlich behielten Schnaase u. Nawrath aber die Oberhand und sicherten '-1-=-D=am.c.:.e.:..:n.:...:ec..cin-=z-"'el'------' I 11.Satzl 12. Satzl 13. Satzl

sich den ersten DBV-Ranglistenerfolg. Mit HF Karin Schnaase : Astrid Hoffmann 11:6 11:0 Justus Schmitz u. Christian Lemke (SCU (Mecklenburg -Vorpommern) HF Carola Bott (Saarland) : lsabell Althof 6:11 11:1 11:0 Lüdinghausen/SC Münster 08) schaffte die (Nordrhein-Westfalen) an Nr. 1 gesetzte Paarung mit Siegen unter PI. 3 lsabell Althof Astrid Hoffmann 11:1 4:11 11:2 anderem gegen Christopher Ames u. (Nordrhein-Westfalen) (M ecklen bu rg-Vo rpom me rn) Finale Karin Schnaase : Carola Bott (Saarland) 11:7 9:11 11:8 Markus Jördens (Bayern) und Bark Gerbsch (Nord rh ei n-Westfa Ie n) u. Bastian Zimmermann (Berlin) den Finaleinzug im Herrendoppel. Der zweiten '-1_H_er_re_n_d_o'--'pp'-e_l ______,I11. Satz! 12.Satz! 13.Satzl Finalisten wurden in einem knappen HF Schmitz/Lemke : Gerbsch/Zimmermann (Berlin) 15:8 15:8 Dreisatzspiel zwischen Benjamin Lanz­ (Nordrhein-Westfalen) inger u. Timo Courage (Bayern) sowie Toni HF Gerasch/Schulz-Holstege : Lanzinger/Courage (Bayern) 15:4 8:15 15:13 (Rhein hessen-Pfalz) Gerasch u. Olaf Schulz-Holstege (Rhein­ PI. 3 Gerbsch/Zimmermann (Berlin) Lanzinger/Courage (Bayern) 15:6 15:1 hessen-Pfa lz/Nord rhei n-Westfa len) erm it­ Finale Gerasch/Schulz-Holstege : Schmitz/Lemke 15:4 15:4 telt. Gerasch u. Schulz-Holstege setzten (Rhei nhessen-Pfalz) (Nord rhei n-Westfa Ien) sich schließlich äußerst knapp durch. Im 1 Damendoppel 1 11.Satzl 12.Satzl 13.Satzl Finale liessen sich Toni Gerasch u. Olaf Schulz-Holstege in zwei Sätzen dominie­ HF Schnaase/Nawrath : Schuster/Scharpmann 11:8 11:3 (Nord rhei n-Westfalen/Berli n) (Nord rh ei n-Westfa Ie n) rend gegen Justus Schmitz u. Christian HF Bott/Decker (Saarlan d) : Ufermann/Althof 1 :9 11:4 Lemke den Sieg nicht nehmen . (Nordrhein-Westfalen) PI. 3 Ufermann/Althof Schuster/Scharpmann 9:11 11:1, 11:2 (Nordrhein-Westfalen) (Nordrhein-Westfalen) Finale Schnaase/Nawrath : Bott/Decker (Saarland) 11:2 9:11 11:2 (Nord rhe i n-Westfa len/Berl in)

Norbert Atorf

Turnierhinweis: VeteranenTurnier auf Lanzarote040 - 060

Der Club La Santa auf Lanzarote veranstaltet vom 03.-10. Januar 2003 wieder sein beliebtes Veteranen Turnier in den Altersklasself, 040 / 045~ 050 / 055 / und 060 (es werden alle Disziplinen gespielt).. Ausschreibungen und Meldeformulare sind erhältlich beim DBV-Ausschuss für Spielbetrieb: 2. DBV RLTU79 Korbach "Sicherten sich im Spiel im Platz 3 den Sieg: Horst Rosenstock, Wahnenkamp 10, 42697 Solingen, Tel./Fax: 0212/79236, e-mail: [email protected] lsabe/1 Althof/ Laura Ufermann" (Foto: Norbert Atorf) Bitte Fax-Nr. oder Postanschrift angeben. SO-jähriges Jubiläum des DBV

Im Januar 2003 wird der DBVfünfzig Länderspiel,Bankett und Auf nach Bottrop!!! Festakt in Frankfurt Westdeutsche Meisterschaften Im Januar 2003 feiert der Deutsche Badminton-Verband e.V sein 50- 2003 am 04. und 05. Januar 2003 jähriges Jubiläum. Am 18. Januar 1953 gründeten in Wiesbaden Vertreter folgender 14 Vereine den Bundesverband: N Biebrich, 1. DBC Nach zweijähriger Pause finden die Westdeutschen Meisterschaften wieder unter dem Ausrichter "Bottroper Bonn, Clausthaler BC, Düsseldorfer Eislaufgemeinschaft, (1.) BC Badminton Gemeinschaft" statt. Düsseldorf, Hallengemeinschaft „Badminton" Düsseldorf, N Eltville, Eissportgemeinschaft Hannover, SC Continental Hannover, AN 64 Gleich zum Jahresbeginn sind die Leistungssportler gefor­ Hilden, TC Rot-Weiß Hilden, Badminton-Club Kiel, STC Blau-Weiß dert und soweit noch nicht für die Deutschen Meisterschaften 2003 qualifiziert, besteht in Bottrop die Solingen und N 88 Ohligs. Die Vereinsvertreter waren auf Einladung Chance doch noch die Fahrkarte zu lösen. des Sportartikel-Händlers Fred Haas zusammengekommen, der alle Nachdem der Förderverein NRW sich intensiv um die ihm bekannten Badmintonvereine zur Austragung der 1. Deutschen Förderung der Sportler in Nordrhein Westfalen bemüht, hofft die Bottroper BG darauf, die Spitzensportler den Einzelmeisterschaft aufgerufen hatte. Parallel zu diesem Turnier wurde Zuschauern präsentieren zu können. dann die Verbandsgründung vollzogen. Erster Präsident war der Bonner HARIBO-Fabrikant Dr. Hans Riegel. Erfreulich: YONEX SPORTS GmbH stellt, wie in den Vorjahren, Spielfeldmatten und Bälle zur Verfügung und die Auf den Gründungstag genau 50 Jahre später trifft sich die deutsche BBG bemüht sich die Sporthalle und Nebenräume zu gestal­ Badmintongemeinde in Frankfurt am Main. Der ursprünglich vorgese­ ten. hene Gründungsort Wiesbaden war an dem vorgesehenen Eine gut geführte Cafeteria sorgt für einen gemütlichen Wochenende leider ausgebucht. Kurzentschlossen blieb man aber im Aufenthalt. Gründungsbundesland Hessen und wich nach Frankfurt aus. Am Samstag, den 18. Januar 2003 beginnen die Jubiläums• So geht es los: feierlichkeiten mit einem Länderspiel in den Titus Thermen in Samstag, 04. Januar 2003 Frankfurt-Nordwest. Gegner sind die Niederlande, der erste Länder• 09.00 Uhr Gern. Doppel einschl. Viertelfinale spielgegner einer deutschen Mannschaft. Am 10. Januar 1954 gab es 10.00 Uhr Herreneinzel 12.00 Uhr Dameneinzel in Bonn ein 9:2 gegen die holländischen Nachbarn. 14.30 Uhr Herrendoppel Ehrengäste sollen die noch lebenden Mitglieder der beiden 15.30 Uhr Damendoppel Mannschaften sein. Von deutscher Seite sind das Dr. Hans Riegel, 18.00 Uhr Viertelfinale HE, DE, HD, 00 Hannelore Wolfertz (geb. Schmidt) und Hans Eschweiler. Am Abend treffen sich die Jubiläumsgäste zu einem Bankett vor den Sonntag, 05. Januar 2003 Toren Frankfurts. Im Landgasthof „Zur Sonne" in Oberursel werden 250 10.00 Uhr Halbfinale 14.00 Uhr Finale Personen erwartet. Am Sonntagvormittag schließen die Feierlichkeiten mit einem Festakt Auf nach Bottrop die Sportler warten!!! im Kaisersaal des Frankfurter Römers zu dem als Einladende die Stadt Hinweise zur Anfahrt "Westd. Meisterschaften in Frankfurt und der Deutsche Badminton-Verband etwa 200 Gäste Bottrop" erwarten. DBV-Präsident Prof. Dieter Kespohl: ..Dass uns die Stadt Sporthalle an der Berufsschule Frankfurt ihre beste Stube, den Kaisersaal zur Verfügung stellt, macht Gladbecker Str. 81 , 46236 Bottrop mich schon ein wenig stolz. Auch die Unterstützung, die die Ober­ Tel. 0160/6357479 bürgermeisterin Frau Roth unserer Veranstaltung gewährt hat, zeigt die Wertschätzung für unseren Verband " Bundesbahn - Bottrop HBF - Buslinie 259 bis Brauhaus Festredner wird Prof. Dr. Hans-Georg Weigand sein. Weigand, Professor Buslinie 262 für Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg, ist ein Haltestelle an den Realschulen früherer Badmintonspitzenspieler. 1974 war er Deutscher Junioren­ Fußweg zur Halle ca. 500 Meter meister im Mixed. Mit seinem Verein TG Zell spielte er in der Autobahn A 2 Bundesliga. Autobahnkreuz Bottrop - Richtung Bottrop Organisationsleiter für die Feierlichkeiten ist von Seiten des DBV­ am Ende der Ausfahrt "rechts" ca. 2,5 km nach der Feuerwehr 1. Ampel Präsidiums Vizepräsident Klaus Walter. ..Herr Altmann, der Geschäfts• links (Eichenstr.) führer des DBV und zuständig für die Finanzen, und ich sind nicht ganz Zum Parkplatz: 1. Str. rechts, nächste Str. links, glücklich darüber, dass wir aus räumlichen und finanziellen Gründen 1. Einfahrt Schulhof nicht alle Badminton-Interessierten einladen können. Es sind doch zu A 42 viele, die im laufe der Jahrzehnte dabei waren. Aufgrund der ange­ Abfahrt Bottrop - Essen Borbeck spannten finanziellen Situation des Verbandes haben wir so schon über Richtung Bottrop nach der 11. Ampel rechts - Richtung Gladbeck, drei Jahre das Jubiläumsbudget zusammensparen müssen. Glücklicher• Parkplatz nach der Sporthalle 1. Str. links weise übernehmen wenigstens die Landesverbändedie Kosten für ihre 2. Einfahrt Schulhof Teilnehmer an der Veranstaltung selbst." Geburtstage: Günther Pax wird 75 · Bernd Wessels 50

Stadt Monheim, gründete zusammen mit beendete 1998 seine ehrenamtlichen den Sportfreunden 1956 den 1. BC Mon­ Tätigkeiten für die beiden Verbände. heim, schon ein Jahr später war er als So ist es nahezu eine Selbstverständ• Bezirkswart Süd I im Badminton-Landes­ lichkeit, dass Günther Pax alle hohen verband tätig, damit begann eine schier Auszeichnungen der Badminton Verbände u nverg leich liehe verliehen wurden, der DBV ehrte ihn Funktionärskarriere im Badmintonsport. bereits 1963 mit der Ehrennadel und 1978 Von 1958 bis 1968 im Spielausschuss des erhielt er als elftes Verbandsmitglied den BLV-NRW tätig, übernahm er 1969 die DBV Ehrenring. In seinem LV wurden ihm seinerzeit noch ehrenamtliche Pass- und die Ehrennadeln in Silber (1966) und in Geschäftsstelle des Verbandes. 1972 Gold (1973) verliehen, den BLV Ehrenring wurde er dann Schiedsrichterwart im bekam er 1983 und 1999 wurde Ehren­ Landesverband und gleichzeitig Beisitzer mitglied des BLV-NRW. Im Jahr 2000 ehrte im Schiedsrichter-Ausschuss des Deut­ das Land Nordrhein-Westfalen ihn mit der schen Badminton Verbandes. Ganze Sportplakette, der höchsten Auszeichnung Hundertschaften von Schiedsrichtern im sportlichen Bereich in NRW. Obwohl GüntherPax erlernten von Günther Pax im laufe der nun nicht mehr direkt im Geschehen, gilt nun folgenden 26 Jahre in unzähligen das Interesse von Günther Pax weiterhin SchiedsrichterVater Lehrgängen den Umgang mit dem Regel­ seinem geliebten Badminton und hier ins­ werk. In der gesamten Zeit war er auch besondere seinem 1. BC Monheim. Zum wird 75 immer für die Einsatzplanung und No­ 75. Geburtstag wünscht der Chronist, auch minierung auf den Ebenen des BLV-NRW im Namen der Schieri - Zunft alles Gute ■ Am 21. November vollendete Günther und des DBV verantwortlich. Ohne Über• und vor allen Dingen beste Gesundheit. Pax das drei viertel Jahrhundert. treibung muss man ihn als den „Vater der Der vom Fußball kommende Beamte der Schiedsrichter" bezeichnen. Günther Pax Horst Rosenstock

BerndWessels „Mr. Badminton"himself ! wird 50

Mitarbeiter bei der Fachschaft Badminton auf DBV-Ebene, hier zuletzt in diesem Jahr im SSB Solingen, A-Trainer im Lehraus­ die Meisterschaft im GD mit Ehefrau schuss und Leistungsauschuss des BLV­ Marlies in der Klasse 045. Bei den Westd­ NRW, ob Spielausschussbeisitzer und Co­ eutschen AI te rskl a sse n-M eiste rsch afte n Trainer der Nationalmannschaft im DBV, konnte er bisher zehnmal auf dem ober­ EDV und Internet Spezialist im Landesver­ sten Podest Platz nehmen / band usw .. Darüber hinaus gewann er insgesamt noch Immer wenn jemand gebraucht wird, ist 20 Ranglisten-Turniere im DBV und BLV. der Badminton „Besessene" zur Stelle. Auf internationalem Parkett ebenfalls ein Unvergleichlich auch seine Erfolge auf beachtliches Rekordbuch. ■ ,.Herr Badminton persönlich", kein an­ dem Spielfeld, wo er bis zum heutigen Viermal stand er in der Deutschen deres Attribut kann die Beziehung von Tage immer noch aktiv ist. Für den STC Nationalmannschaft bei Länderspielen Bernd Wessels zum Badminton besser bestritt er bereits über 460 Mannschafts­ gegen England, Holland, Irland und

beschreiben . Der gebürtige Kölner begann spiele, dabei war er von 1977 - 1985 mit Schottland auf dem Platz. 1nsgesamt 6 in seiner Heimatstadt erst spät bei SW 217 Einsätzen in der 1. Bundesliga dabei . internationale Meisterschaften gewann er Köln mit Badminton, über die Stationen SV Zur Zeit spielt er wieder mit der 1. von 1978 - - 1980 in den Ländern Unkel (LV Rheinland) und Merscheider lV Mannschaft in der Landesliga, welche den Jugoslawien, Österreich und der Schweiz, kam er 1976 zum STC Blau-Weiß Solingen, Aufstieg in die Verbandsliga im Visier hat. darunter 1980 sogar den Titel im HE bei wo er von nun an seine sportliche Heimat Höhepunkte seiner Laufbahn, natürlich der der . 1980 nahm es als einziger fand . Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Teilnehmer aus Deutschland, auf eigene Eine nahezu unvergleichliche Karriere als HD 1979 mit Uli Rost, sowie die West­ Kosten, als Spieler und Schiedsrichter an Spieler, Trainer, Betreuer, und Funktionär deutsche Meisterschaft 1984 im GD mit der Badminton Weltmeisterschaft in der auf allen Ebenen des Sports begann, ob Heidi Krickhaus. Danach sammelte er Titel Kultstätte des indonesischen Badminton in Sportwart und Geschäftsführer im Verein, in den Altersklassen, bisher bereits drei teil. Der DBV nominierte Bernd Friedhelm Wulff wurde 60 · Rekorde· Fördermittel-Kürzung

Wessels als Trainer zur Weltmeisterschaft 1983 in Kopenhagen und zur Mannschaft Was macht eigent1ich WM 1984 in Ostende. An den Veteranen­ Europa-Meisterschaften nahm er 1995 ■ Sein sechstes Friedhe1mWu1ff? und 2002 teil und erreichte hier mehrfach Lebensjahrzehnt das Viertelfinale. vollendete am 2. England Championships" in London, zwei­ Für seinen unermüdlichen Einsatz erhielt November der Bo­ mal bis ins Halbfinale vordringen konnte er zahlreiche Ehrungen, so ist er Träger chumer Friedhelm (1966/ 1967), damals als inoffizielle der Ehrennadeln der Landesverbände Wulff. In den sech­ Weltmeisterschaft bezeichnet. Rheinland und NRW, die Leistungsnadeln ziger Jahren war Zu insgesamt 20 Länderspielen nominier­ des DBV und des BLV-NRW wurden im Friedhelm Wu lff te der DBV Friedhelm Wulff von 1963 - verliehen. Die Stadt Solingen ehrte Bernd einer der erfolgreichsten Spieler im Deut­ 1967, darunter eine Vielzahl von Thomas­ Wessels mit dem Sport-Ehrenring, der schen Badminton Verband. und Helvetia-Cup-Spielen. Sp~rt-Ehrenplakette sowie dem Ehren­ In den Jahren von 1963 bis 1967 wurde er Insgesamt stand er dabei dreimal (1963/ teller. fünfmal Deutscher Meister in seinen 1965/ 1966) mit dem Helvetia-Cup-Team In seinem STC ist er Ehrenmitglied und Spezial-Disziplinen Doppel und Mixed, im auf dem obersten Treppchen. Ehren-Geschäftsführer. HD je zweimal mit seinem Clubkameraden Am 3. März 1967 war Friedhelm Wulff Bernd Wessels wohnt inzwischen aus Peter Birtel und 1966/67 mit Wolfgang beim ersten historischen Sieg (4:3) über beruflichen Gründen mit Ehefrau Marlies Bochow. Mit seiner späteren Ehefrau das Badminton Mutterland England dabei und den drei Kindern im westfälischen Margarete Burkhardt gewann er 1966 den und hatte mit seinen Erfolgen im HD und Münster, wohin er nun seine Sportfreunde Titel im GD. Viermal konnte er sich auch GD erheblichen Anteil am Sieg über das zum Ehrentag am 17. November einlud. in die Siegerliste der Westdeutschen englische Team. Für seinen VfL Bochum Dem Chronisten sei am Ende noch ein per­ Meisterschaft eintragen, hier sogar 1964 spielte Friedhelm Wulff auch von 1973 bis sönliches Wort erlaubt, bereits über ein als WDM im Herreneinzel . 1975 drei Jahre mit Erfolg in der ersten Vierteljahrhundert durfte ich bisher mit Sein größter sportlicher Erfolg war der Bundesliga und danach noch bis 1979 in dem ausgezeichneten Sportsmann und Gewinn der Internationalen Deutschen der damals zweithöchsten deutschen wunderbaren Menschen Bernd Wessels Meisterschaft im HD 1967 zusammen mit Spielklasse, der Oberliga West. zusammenarbeiten für unseren schönen Sport. Wolfgang Bochow, der bisher einzige Zum runden Geburtstag herzlichen „Dafür lieber Bernd vielen, vielen, vielen Erfolg eines deutschen Herrendoppels bei Glückwunsch, alles Gute und noch viele Dank und herzlichen Glückwunsch zu dei­ der German Open. In diese Zeit fielen Jahre dazu bei bester Gesundheit im nem Ehrentag." auch zwei international bemerkenswerte Namen der gesamten Badminton-Familie. Erfolge, in dem die Paarung Wulff/Bochow Horst Rosenstock im "Mekka des Badminton", den "All Horst Rosenstock

Niclas -Arne Berg / Johannes Ludwig Kürzungenbei Förderung 8: 15, 17: 14, 15 :8 der übungsarbeit tei1wei­ 2.0 Janine Schäfer/ Johannes Oehlke - Niclas Wollweber/ Rene Knab se zurückgenommen/ 5:15, 15:5, 14:15 ■ Bei der Pressekonferenz im Düssel• 1.E Alina Jahn - Niclas -Arne Berg dorfer Landtag verkündeten die sportpoli­ 15:9, 15:3 tischen Sprecher der SPD- Fraktion, lna 2.E Michael Schäfer - Johannes Ludwig Meise-Laukamp und der Fraktion Bündnis ■ Hier noch einmal das :wsgeglichenste 11:15,15:10,9 :15 90/DIE GRÜNEN, Ewald Groth , die Er­ Spiel: 3.E Katharina Wieland - Lisa Zanter gebnisse der Haushaltsberatungen der Michael ßiendarra meldet aus dem Bezirk 5:15, 15:14, 15:1 Fraktionen zum Thema „Fördermittel für Süd II in der Schüler Einsteigerklasse 4.E Johannes Oehlke - Marcel Collong die Übungsarbeit in Sportvereinen". (Mini Mannschaften) Staffel S98: 6:15,4:15 Demnach erhöhen die Koalitionsfrak­ SSV Lützenkirchen S3 - Ski Club tionen den gekürzten Ansatz der Landes­ Wermelskirchen S3 Wie immer die Frage, wer bietet mehr? regierung um 3 Mio. Euro auf 9,5 Mio. J Immerhin wäre bei Mini-Mannschaften ja Euro. Der LandesSportBund gibt aus sei­ 3:3 Spiele, 8:8 Sätze, und 184:184 auch ein Satzverhältnis von 9:9 möglich! nen Mitteln eine weitere Mio. Euro dazu Spielpunkte (vorbehaltlich der Zustimmung der Zum Nachrechnen hier die Spielpaar­ Meldungen an: Mitgliederversammlung 2003). so dass im ungen: Horst Rosenstock, Wahnenkamp 10, Jahr 2003 insgesamt 10,5 Mio. Euro zur 42697 Solingen, Fax: 0212 / 79236, Verfügung stehen sollen. 1.0 Alina Jahn / Katharina Wieland - e-mail: [email protected] Bisher unterstützte die Landesregierung

p~1g~ Fördermittel-Kürzung · Ausbildung Junior-Trainer

die Übungsarbeit in den Vereinen jährlich Achtung! mit 11,7 Mio. Euro plus 1,2 Mio. Euro aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz. In einem Erste Junior-Trainer auf ersten Entwurf hatte die Landesregierung eine Kürzung auf 6,5 Mio. Euro vorgesehen Kinder 1osge1assen... ! und die 1,2 Mio. Euro aus dem Gemeinde­ finanzierungsgesetz gänzlich gestrichen. ■ In der zweiten Herbstferienwoche fand für Spaß. Ich erinnere alleine nur an den 70 unter der Leitung von Anke Böttcher und Liter-Getränke-Großeinkauf im ALDI und die In einem Antrag der Fraktionen SPD und Heinz Kelzenberg mit Hilfe der frisch anschließende Transportaktion bergab zum Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur dritten Lesung gebackenen C-Trainer David und Jens die Haus des Sports, die morgentlichen Getto­ des Gesetzentwurfs der Landesregierung neue Ausbildung zum Junior-Trainer statt. blaster-Weckaktionen und den Ketchu­ zum Landeshaushalt für das Jahr 2003 heißt psong-Tanz, der zu den allabendlichen Flur­ es: ,,Der Landtag bekräftigt, dass bei verbes­ Einer der Teilnehmer, Jakob Barther, berich­ Highlights gehörte. serter Haushaltslage ein Ausbau der För• tet über den 7-tägigen Lehrgang in Kurzfristig ernst wurde es bei den Prüfungen derung für die Tätigkeit der Übungsleiterin• Mülheim: zur Demonstrationsfähigkeit, bei der Pian­

nen und Übungsleiter vordringlich ist." Täglich absolvierten wir 17 Jungen und 11 ung, Bewertung und Durchführung der Die Verteilung der Gelder durch den Landes­ Mädchen (im Alter von 14-17 Jahren) fünf Trainingseinheiten und bei der schriftlichen SportBund soll aber in der Zukunft stärker Unterrichtseinheiten: davon mindestens drei Abfrage zu Inhalten des Lehrganges. Am auf die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich in der Halle, den Rest im Hörsaal. Ende durften wir uns alle "Junior Trainer" der Sportvereine abzielen. Am ersten Tag beäugten wir uns noch nennen. lna Meise-Laukamp und Ewald Groth be­ zurückhaltend. Aus 17 Vereinen stammend, Wir haben eine anstrengende, aber auch grüßten das Engagement und die In­ kannten wir uns nur vereinzelt. Das sollte lehrreiche Woche hinter uns: novationsbereitschaft des LandesSport­ sich schon nach kurzer Zeit ändern: Anke Danke Anke, danke Heinz, danke David und Bundes. Richard Winkels, Präsident des und Heinz organisierten Gemeinschafts­ Jens ... ihr habt den Spaßfaktor LandesSportBundes betonte, dass der Einsatz abende, bei denen wir uns beim Papp­ sehr gelungen ins Training eingebracht! Wir des LandesSportBundes und der Präsidenten nasenspiel und beim Kartenblasen näher starten motiviert in die Vereinsarbeit! der Fachverbände, der Vereine sowie der kennen lernten. Als Gruppe lernten wir leich­ Jakob Barther, 15 Jahre (Hövelhofer SV] Vorsitzenden der Stadt- und Kreissportbünde ter: Klärung der Fachbegriffe, Aufwärm- und zur Rücknahme der Kürzungen Erfolg hatte: Dehnprogramme, Griffhandling und Bewe­ Dankeschön ,,Unter Berücksichtigung der Haushalts­ gungsführung. Wir probierten verschiedene situation des Landes sowie der großen Beispiele für Kindertraining aus, erfuhren Wie möchten uns herzlich bei den Firmen Schwierigkeiten, die mit der Bereitstellung Grundlegendes über Entwicklungsphasen Der Badmintonspezia\ist Ulrich Schaaf, von Mitteln zur Rücknahme der geplanten von Kindern, testeten etliche Foot- und Babolat und Smash-Sport für die gute Zu­ Kürzungen der Pauschale für die Förderung Armwork-Variationen und -Kombinationen sammenarbeit und Unterstützung bei der der Übungsarbeit durch Umschichtungen im und trainierten die einzelnen Phasen sämtli• Junior-Trainer-Ausbildung bedanken. Haushalt verbunden sind, ist das Ergebnis cher Schläge und Lauftechniken . Nebenbei Folgendes wollen wir den Junior-Trainern an dieser Bemühungen sicherlich anerkennens­ fand die Benotung unserer Ausführungen dieser Stelle noch mit auf den Weg geben: wert." In diese Anerkennung bezieht Richard statt. Bei mehreren Konditionseinheiten Vermittelt euren Spielern genauso viel Spaß Winkels ausdrücklich auch die Opposition erlernten wir diverse Möglichkeiten des am Badminton, wie ihr ihn 'in dieser Aus­ mit ihren sportpolitischen Sprecherinnen, Dr. Konditionstrainings kennen und verbesserten bildungswoche hattet. Wir wünschen euch Annemarie Sehraps (CDU) und Ingrid Pieper­ nebenbei auch unsere eigene Fitness. für die Zukunft viel Erfolg. Ihr wart ein toller von-Heiden (FDP), ein. Nach dem Vortrag über den Aufbau einer Lehrgang und es hat Spaß gemacht mit euch ,,Trotz allen Erfolges dürfen wir aber die teil­ Trainingsstunde sammelten wir bei einer zu arbeiten .Das Junior-Trainer-Lehrteam und weise Rücknahme der Kürzungen nicht eigenen Unterrichtsplanung und -gestaltung der BLV-NRW gratuliert den Junior-Trainern schön reden! Wir haben trotz alledem noch mit "Testkindern" Erfahrungen. Dazu demon­ zum erfolgreichen Abschluss! eine dramatische und nicht zufrieden stel­ strierte uns Volker Renzelmann mit dem lende Haushaltssituation für den Sport. Wir deutschen Vizemeister Oliver Pongratz und dürfen nicht vergessen, dass der Übungslei• unseren Testkindern eine vorbildliche terzuschuss von über 1,2 Millionen Euro, den Trainingseinheit. Tobias Grosse, Volker die Kommunen bislang über das Gemeinde­ Renzelmann und Holger Hasse unterstützten finanzierungsgesetz zusätzlich zu den Anke und Heinz schließlich bei der Korrektur Landesmitteln direkt erhalten haben, kom­ unserer Trainingsversuche. plett gestrichen wurde," sagte Richard Wir wurden weiterhin in die Systematik des Winkels. Fehler-Sehens und des Fehler-Korrigierens Der LandesSportBund erwartet, dass für den eingeführt. Haushalt 2004 zumindest die alten Trotz des dicht gedrängten Programms gab Förderansätze wieder eingestellt werden. es zwischendurch immer wieder Gelegenheit (Fotos: Monika Barther] Ausbildung Junior-Trainer

chen . Den finanziellen Rückhalt bietet ihm Oliver Pongratz besucht deshalb die Sportfördergruppe der Junior-Trainer im Haus des Sports Bundeswehr, wo Pongratz als Zeitsoldat arbeitet und sich somit fast ausschließlich ■ Mülheim. "Inzwischen dem Profisport widmen kann. "Drei Jahre habe ich in Deutschland mehr will ich noch auf diesem Level Badminton Gegner als mir lieb ist, aber spielen - und ein Ziel ist natürlich Olympia das ist auch gut so", erzählt 2004 in Athen." Seine ersten Olympischen Oliver Pongratz im Haus des Spiele 1996 in Atlanta gehören zu den Sports in Mülheim. Anlässlich beeindruckendsten Erlebnissen seiner der neuen Junior Trainer Karriere. Aber was kommt nach der aktiven Ausbildung des Landesver­ Laufbahn? "Ich könnte mir vorstellen wei­ bandes besuchte der erfolg­ ter im Badmintonsport tätig zu sein - und reichste deutsche Spieler die neue Trainergeneration. Den Vormittag ermöglichten "Bab­ Das Gruppenfoto aller Junior-Trainer, olat" und die Firma "Smash­ Teilnehmer, Kids und Pongratz (mitte) Sport". (Foto: Fabian Dietrich)

In einer Kompaktwoche in den stellte sich der Deutsche Herbstferien lernten knapp dreißig 14- bis Spitzenspieler noch den 17-jährige Mädels und Jungen das neugierigen Fragen der Trainerhandwerk vom "Lehrpersonal" Anke Beteiligten. "Der Morgen Böttcher und Heinz Kelzenberg. Die hat mir viel Spaß ge­ Ausbildung ist ausgerichtet auf die Ver­ macht", bilanzierte Pon­ mittlung und Durchführung des Trainings gratz. "Mich freut es, im Schüler- und Jugendbereich . Der dass so viele gute junge-+----~ - Andrang zu diesem neu konzipierten Spieler nachkommen, die Die beiden glücklichen Gewinner der vielleicht in einer Lehrgang war riesig - viele mussten auf auf dem Weg in die Babo/at-Schläger werden von Pongratz Sponsorfirma einzu­ den nächsten Kurs im kommenden Herbst Weltspitze sind." Weiter beglückwünscht. steigen." Aber erst­ 2003 vertröstet werden. erzählte er von seinem (Foto: Fabian Dietrich) mal bleibt er den Bad­ üblichen Tagesablauf mit m in to n liebhabe rn Am vorletzten Lehrgangstag stand ein zwei Traningseinheiten a zweieinhalb noch in der Bundesliga erhalten, wo er echtes Highlight auf dem Programm. Der Stunden am Tag. Pongratz begann im Alter derzeit bei Union Lüdinghausen zu bewun­ Deutsche Meister von 1993-99 im Herren­ von 6 Jahren mit dem Badmintonsport. dern ist. Jedenfalls ist sich Oliver Pongratz einzel Oliver Pongratz fand den Weg ins Schnell stellten sich erste Erfolge auf sicher: "Mein Weg, den ich gewählt habe Badminton Leistungszentrum nach Mül• regionaler und nationaler Ebene ein . Mit war absolut richtig - ich bereue nichts." heim. Zunächst führte NRW-Trainer Volker 16 fällte der Ausnahmeathlet dann die Renzelmann ein typisches Training mit Entscheidung : "Ich will den Sport profes­ Und die schönste Frage zum Sc'hluss - Oliver vor. Hierbei sollten die angehenden sionell betreiben." Damit war der erste gestellt von einem 10-jährigen Mädchen: Junior Trainer mal den üblichen Trainings­ deutsche Badminton profi geboren. Damals "Seit wann spielst du nicht mehr in ablauf im Spitzensport kennen lernen. - wie heute - bedeutet das ein sehr hohes Bayern, sondern hier bei uns in Deut­ Die Firma "Smash-Sport" verloste ansch­ Risiko. schland?" Daraufhin erklärte Oliver, dass ließend zwei Schläger unter den Lehr­ er seit 1994 im Landesverband NRW spielt gangsteilnehmern und verteilte an alle Der Verdienst im Badminton ist bei weitem - mit wenigen Unterbrechungen. Spieler und Trainer Cappys und T-Shirts. nicht mit dem Gehalt anderer Spitzen­ Zum Abschluss des gelungenen Vormittags athleten anderer Sportarten zu verglei- Fabian Dietrich

p~g, Amtliche Nachrichten

Meldeschluss für die Grundkurse Leistungssportförderung 2003 15.03.2003 (Poststempel) Meldeschluss für den Aufbaukurs Mit der bewährten Konzeption wird der Förderverein des BLV-NRW wieder den 10.05.2003 (Poststempel) Leist ungssport im Landesverband fördern. (Dieser Meldeschluss gilt nur für Trainer-C So werden 2003 die Vereine, die einen Westde utschen Meister ste llen, von der Regelung Kandidaten aus den Grundkursen 2001 profitieren. Als Anerkennung für die erbrachte Leistung und als Motivationsschub für wei­ oder 2002) teres Engagement im Leistungssport erha lten die Vereine Leistungssportkostenzuschüsse Die Meldungen zum Aufbaukurs sind nur nach folgendem Schlüssel: möglich, wenn die Zulassungsvoraus­ setzungen erfüllt sind : Titelge winn bei den Westdeutschen Meisterschaften 300,00 EUR 1. Bestandener Grundkurs Titelgewinn bei den Westdeutschen Meisterschaften U22 250,00 EUR 2. Vorlage eines „Erste-Hilfe-Ausweises" Titelge winn bei den Westdeutschen Meisterschaften U19 200,00 EUR Die Über Titelgewinn bei den Westdeutschen Meisterschaften U17 150,00 EUR Teilnehmerzahl ist beschränkt. Titelgewinn bei den Westdeutschen Meisterschaften U 15 100,00 EUR die Zulassung bei Überschreiten der mög• Titelgewinn bei den Westdeutschen Meisterschaften U13 50,00 EUR lichen Höchstgrenze entscheidet der Lehr­ ausschuss. Hinweis: In den Doppeldisziplinen gilt die Summe nicht pro Spieler, sondern pro Paarung. Lehrgangsgebühr Trainer C-Ausbildung GK 1: Dr. Karl-Heinz Walter, Tel. 02803/1577 EUR 180,00 für die Grundkurse (1 Woche GK II: Elke Schmidt-Walter, Tel. 02803/1577 und Zwischenprüfung) 2003 AK 1: Dr. Karl-Heinz Walter, Elke Schmidt­ EUR 180,00 für den Aufbaukurs (4 Walter, Tel. 02803/1577 Wochenenden und Abschlussprüfung) Der BLV-NRW führt auch 2003 wieder Termine Grundkurse Ausbildungsveranstaltungen zur Trainer C­ GK I Mülheim-Ruhr Die Lehrgang sgebühr beinhaltet Unter­ Ausbildung durch. Der Lehrgang findet als Wochenlehrgang kunft und Verpflegung . Sollte die Über• Lehrgangsaufbau: Der Gesamtlehrgang in der Zeit vom 12.04.2003 (9.00 Uhr) bis nachtungsmöglichkeit nicht in Anspruch umfasst 140 Stunden und wird nach den 18.04.2003 (18.00 Uhr) statt. An all en genommen werden, so ermäßigt sich die Richtlinien des DSB und der Trainer­ anderen Tagen dauert der Lehrgang jeweils Lehrgangsgebühr um jeweils EUR 50,00. ordnung des DBV durchgeführt. Fehlzeiten von 9.00 Uhr bis 21 .00 Uhr. Da nur eine begrenzte Anzahl von Über• sind generell nicht möglich. (Auch nicht GK II Mülheim-Ruhr nachtungsmöglichkeiten im Haus des für Turniere o. ä.). Der Teilnehmer muss Der Lehrgang findet als Wochenlehrgang Sports zur Verfügung steht, müssen Teil­ das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die in der Zeit vom 21.04.2003 (9.00 Uhr) bis nehmer aus dem näheren Umkreis von Ausbildung erfolgt in zwei Teilen: 1. Teil - 27.04.2003 (18.00 Uhr) statt. An allen Mülheim/Ruhr damit rechnen, dass sie am Grundkurs (GK); 2. Teil - Aufbaukurs (AK). anderen Tagen dauert der Lehrgang jeweils Lehrgangsort nicht übernachten können. wobe i zu jedem Teil von jedem Teilnehmer von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Lehrga ngsi nha lte eine Anmeldung und Zulassung erforder­ Zwischenprüfung Grundkurs 1 + II: 10. Folgende Themen werden u. a. behandelt : lich ist. Die Teile können vertei lt auf 2 /11.05.2003 (9.00 Uhr) Grundlagen der Trainingslehre mit spart­ Jahre, aber auch direkt hintereinander Die Lehrgänge dauern jeweils samstags biologischen und sportmedizinischen abso lviert werden . Für den Trainer-C­ von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr und sonntags Grundlagen; Grundlagen des' Lehrens und Grundkurs und den Aufbaukurs werden die von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Lernens; Grundlagen der Sportverwaltung; nachstehenden Lehrgänge angeboten: Sportorganisation und Sportgeschichte; Termine Aufbaukurs Koordination bedingter Leistungsvor­ Lehrgangsort AK I Mülheim-Ruhr aussetzungen (badmintonspezifische Lauf­ Grundkurse (GK) 3 l.05./01.06. / 14./ 1 5.06. / 28./29.06. / u. Schlagtechniken). Sonstige Leistungs­ GK 1: in 45470 Mülheim-Ruhr, Haus des 12./ 13.07.2003 voraussetzungen (bad m i ntonspezifische Sports, Südstr. 25 Abschlussprüfungam 26. oder 27.07.2003 Taktik, allgemeine u. spezielle Kondition). GK II: in 45470 Mülheim-Ruhr, Haus des Der Lehrgang dauert samstags von 9.00 Die Beurteilung der Leistung in der Sports, Südstr. 25 Uhr bis 21.00 Uhr und sonntags von 9.00 Sportart Badminton (Leistungstests und Aufbaukurs (AK) Uhr bis 18.00 Uhr. Wettkämpfe). Die Gestaltung des Trainings AK 1: in 45470 Mülheim/Ruhr, Haus des bei unterschied I ichen Trainingszeiten bzw. Sports, Südstr. 25 Meldeadresse für alle Lehrgänge Zielgruppen. BLV-NRW Geschäftsstelle, Südstr. 23, Die gesamten Ausbildungsunterlagen des Lehrgangsleitung 45470 Mülheim-Ruhr, Tel. 0208/360834, BLV-NRW (Trainer-Cl, die auch Pflicht­ Verantwortlich für die Organisation ist Hans­ Fax: 0208/380122. Interessenten für die lektüre bei der Ausbildung sind, können Hermann Drüen, Lehrwart, sowie die BLV­ vorgenannten Lehrgänge fordern bei der jederzeit bei der Geschäftsstelle gegen NRW Geschäftsstelle, Tel. 0208/ 360834. Meldeadresse schriftlich ein Anmelde­ eine Gebühr von EUR 8,00 + EUR 2,50 Für die Lehrgänge sind verantwortlich: formular an. (Porto) bestellt werden.

p.Jt~ Amtliche Nachrichten

-Ein Grundstein moderner Vereinsarbeit - sich sehr wohl befruchten und bereichern. tonspezifische Erfahrungen in Technik und Die Fachübungsleiter-Breitensport Aus­ Schwerpunkte der Fachübungsleiter• Taktik verfügen. bildung steht auf der gleichen Ausbild­ Breitensport-Bad mi nton-Ausbi ld ung: 3. Neben der badmintonspezifischen Aus­ ungsstufe wie die Trainer-C Ausbildung, Will man einige Schwerpunkte der bildung weisen die Inhalte auf Grund der sie hat jedoch eine andere Zielrichtung. Ausbildung herausstellen, kann man fol­ Zielgruppen eine weiter gehende Orien­ Der BLV-NRW Breitensportausschuss hat gende Dinge hervorheben : tierung auf: diese Ausbildung in Zusammenarbeit mit 1. Die Ausbildung umfasst einen dem Lehrausschuss vor 8 Jahren erarbeitet Wochenblock (7 Tage in den Osterferien). Gesundheitsorientierte Fitness, Sport­ und durchgeführt. Er war der erste vier Wochenenden und 1 Projektauswer­ treiben in Gemeinschaft, Spiel- und Landesverband, der diese FÜL-Breiten• tungstag. Die Prüfung besteht aus einer Sportfeste, sowie Aktionstage und deren sport-Badminton Ausbildung anbot und schriftlichen Arbeit (Klausur) zu den Organisation, Fa m i I i ensport-Bad m i nto n, seitdem die meisten Teilnehmer/innen hat. Themen der Ausbildung, einer Unterrichts­ Sport in der zweiten Lebenshälfte, alter­ Die Ausbildung ist über die Versuchsphase probe zu einem vorher bekannten Thema native und kooperative Spielformen im hinweg. Es bestehen bewährte Inhalte und einer Darstellung der grundlegenden Badminton etc. bzw. Arbeitsweisen. Schlag- und Lauftechniken. Zusammenfassend kann gesagt werden, Die Frage, die Interessenten immer wieder Die Anforderung an die Schlag- und dass diese Form der Ausbildung in den stellen, ist, welche Zielrichtungen die Lauftechniken beziehen sich vorwiegend nächsten Jahren eine noch größere Inhalte haben und welche (zukünftigen) auf die Demonstrationsfähigkeit. Zur Aus­ Bedeutung erhalten wird. Die Vereine sind Trainer/innen angesprochen werden. Um bildung gehört auch noch die Organisation gut beraten, neben der bisherigen lei­ diese Frage genauer zu beantworten, müs• und Durchführung eines Projektes. stungsorientierten Schiene diesen neuen sen die Hintergründe und Entwicklungen 2. Der Ausbildungsgang wendet sich vor Weg intensiv zu verfolgen, da sonst die in der Gesellschaft näher dargestellt wer­ allem an Interessenten, die mit Breiten­ gesellschaftliche Entwicklung an ihnen den. Auf Grund der veränderten Freizeit sportgruppen arbeiten oder solche auf­ vorbeigeht. Viele Vereine haben diese hohe der Menschen erhält die sportliche bauen wollen. Sie eignet sich besonders Bedeutung erkannt. Bisher haben mehrere Betätigung einen höheren Stellenwert. für junge Vereine oder solche Vereine, die Dutzend den Fachübungsleiter im Bereich Viele Menschen wollen den Sport unter ihr Angebot im Breitensportbereich erwei­ Breitensport erfolgreich abgeschlossen. geselligen, gesundheitsbezogenen Aspekten tern bzw. vertiefen wollen, um neue Für 2003 raten wir zu einer baldigen betreiben, der ihnen einen Freizeitwert Mitglieder zu gewinnen. Die Teilnehmer­ Anmeldung zu dem ausgeschriebenen vermittelt. Individuelle Fitness und das /innen müssen nicht über größere bad min- Lehrgang . Erlernen einer Sportart sind zentrale Motive . Dieses Sportverständnis unter­ Allgemeine Informationen FÜL-Breitensport scheidet sich erheblich von dem, welches sich durch Trainingsbetrieb und Meister­ Weitere Einzelheiten über diese Form des Ausbildungsangebotes können bei Frau schaftsteilnahme auszeichnet. Elke Schmidt-Walter telefonisch erfragt oder schriftlich angefordert werden . Um diese große Zielgruppe müssen sich Elke Schmidt-Walter , Tel. 02803/1577, Perricher Kirchweg 22, 46487 Wes,el­ die Vereine ebenfalls bemühen. Es reicht Büderich. nicht aus, lediglich Hallenzeiten zur Verfügung zu stellen. Auch diese Lehrgangsort: Haus des Sports, Südstr. 25, 45470 Mülheim/Ruhr Zielgruppe bedarf einer qualifizierten Lehrgangsleitung: Elke Schmidt-Walter Betreuung . Gerade im Badmintonsport Termine: 21 .04. - 27.04.2003 sieht man zurzeit, dass viele Freizeit­ 03./04.05.; 24./25.05.; 21./22.06.; 05./06.07.2003 sportler in die Center strömen, da das Prüfung: 19.07.2003 Vereinsangebot offensichtlich nicht ihrem Projektauswertung: Dieser Termin steht noch nicht fest Interesse entspricht. Der BLV-NRW hat Meldeadresse: BLV-NRW Geschäftsstelle, Südstr. 23, 45470 Mülheim/ sich stark gemacht für ein neues Ruhr, Tel. 0208/360834, Fax: 0208/380122. Ausbildungsprofil, um den Vereinen die Interessenten für den Breitensportlehrgang fordern bitte Möglichkeit zu geben, mit entsprechend bei der Meldeadresse schriftlich ein Anmeldeformular an. qualifizierten Trainer/innen größere Be­ Meldeschluss: 15. März 2003 (Poststempel) völkerungsteile anzusprechen und wieder Lehrgangsgebühr: EUR 360,00 mehr Vereine zu interessieren. Es kann also nur im Sinne der Vereine sein, ihre Die Lehrgangsgebühr beinhaltet Unterkunft und Verpflegung. Sollte die Über• Basis zu stärken und eine zusätzliche nachtungsmöglichkeit nicht in Anspruch genommen werden, so ermäßigt sich sportliche Alternative neben dem Wett­ die Lehrgangsgebühr um insgesamt EUR 50,00. kampfsport zu bieten. Beide Seiten können Amtliche Nachrichten

hingewiesen, dass zur Erteilung der B-Lizenz enthalten, damit die Bestätigung der B-Trainer­ laut § 12 der Trainerordnung, neben der Teilnahme und nähere Einzelheiten direkt Ausbildungslehrgang 2003 regelmäßigen Teilnahme am gesamten Aus­ mitgeteilt werden können. Teilnahmegebühr : bildungsprogramm, die erfolgreiche Teil­ EUR30,00 . In dieser Gebühr ist der Betrag für Der BLV-NRW veranstaltet 2003 einen nahme an einem Schiedsrichterlehrgang die Ausstellung des Schiedsrichterausweises Ausbildungslehrgang zum Erwerb der nachzuweisen ist. Dieser braucht allerdings in Höhe von EUR 4,00 sowie die Kosten für Trainer-Lizenz B. nicht zu Beginn der Ausbildung vorzuliegen. die farbigen Schiedsrichterkarten enthalten. Die Kosten für Fahrt, Verpflegung und evtl.

Der Lehrgang umfasst 11 Ausbildungstage Martin Knupp Übernachtung tragen die Teilnehmer. Es ist sowie ein Praktikum, einen Turnierbesuch durchaus möglich, dass Teilnehmer auch in und einen Prüfungstermin. Arbeitsgrundlage anderen Bezirken einen Lehrgang besuchen für die Ausbildung ist das „Handbuch zur können. Meldungen von Vereinen, die noch Ausbildung zum Trainer B", das zum Preis von Schiedsrichter - keinen Schiedsrichter haben, werden bevor­ 21,00 Euro zu Lehrgangsbeginn erworben Grundlehrgänge in 2003 zugt berücksichtigt. Letztlich kann je nach werden kann. Der Lehrgang wendet sich an Anzahl der Meldungen nur ein Teilnehmer Inhaber einer C-Trainer-Lizenz Badminton, Der Schiedsrichterausschuss führt in 2003 eines Vereins berücksichtigt werden. Es ist die aktiv in der Trainerarbeit stehen und die nachstehend aufgeführten Grundlehr­ daher vom Verein bei der Meldung mitzutei­ daher an einer weiteren Ausbildung interes­ gänge durch: len, wer bei mehreren Meldungen teilneh­ siert sind. Engagement und die Absicht, auch men soll. weiter als Badmintontrainer tätig zu sein, Bezirk Nord 1: werden erwartet, ebenso die Bereitschaft, 15./16.03.2003 in Gladbeck W. Jörres - Schiedsrichterwart - lehrgangsbegleitende Übungen (d. h. Haus­ Meldeschluss: 31.01.2003 aufgaben) zu betreiben. Eine Trainingsgruppe sollte daher vorhanden sein. Bezirk Nord 2: Bestandserhebung 2003 01./02.03.2003 in Soest Lehrgangsort: Meldeschluss: 31.01.2003 Anfang Dezember 2002 erfolgt die Zu­ 45470 Mülheim a. d. Ruhr, Haus des Sports sendung der Formulare zur Bestands­ (Südstr. 25) und andere Orte. Die praktische Prüfung für die Bezirke Nord 1 erhebung (Stärkemeldung) per 01.01.2003. Lehrgangsleitung: Martin Knupp. u. 2 findet am 30.03.2003 in Gladbeck Jedem Verein gehen ein Anschreiben und Referenten :Holger Hasse, Manfred Lüne• (VRLT; Ausrichter: Gladbecker FC) statt. zwei Meldebögen zu. berg, Volker Renzelmann. Ich bitte darum, bis zum 21 .01.2003 Lehrgangsgebühr: 190,00 Euro. Bezirk Süd 1: (Posteingang) einen vollständig ausgefüll• Termine: 01./02.03 .2003 in Ratingen ten Meldebogen zurückzusenden. 1./2. Ausbildungstag 01./02.03.2003 Meldeschluss: 31.01.2003 Sollte bis Ende Dezember 2002 einem Verein 3. Ausbildungstag 01.05.2003 diese Sendung nicht zugegangen sein, so 4. Ausbildungstag 29.05.2003 Bezirk Süd 2: wenden Sie sich bitte umgehend an die 5. Ausbildungstag 19.06.2003 15./ 16.03.2003 in Refrath Geschäftsstelle, damit Ihnen diese Sendung 6./7. Ausbildungstag 06./07 .09.2003 Meldeschluss: 31.01.2003 nachgeschickt wird. 8./9. Ausbildungstag 20./21.09.2003 10. Ausbildungstag 03.10.2003 Die praktische Prüfung für die Bezirke Süd 1 Ulrike Thomas 11. Ausbildungstag, Dieser Termin steht u. 2 findet am 30.03.2002 in Bergheim - Leiterin der Geschäftsstelle - noch nicht fest (BRLT;Ausrichter : DJK Bergheim) statt. Turnierbesuch: German Open (Anfang Oktober 2003) Achtung: Durch Beschluss des DBV­ Anschriftenänderungen Praktikum: Verbandstages ist auch die Ausbildung zum der Vereine: Nach freier Wahl 20 UE bei einem A-Trainer. "Jugendschiedsrichter" möglich. Grund­ Prüfung: 06.12.2003 sätzliche Voraussetzung hierfür ist neben der 61) 1. FBC Marl, Peter Richlowski,Ringerott Meldeadresse: Geschäftsstelle des BLV­ Vereinszugehörigkeit die Vollendung des 15. 60, 45772 Marl, Tel. (p.): 02365/83996, Fax: NRW, Südstr. 23, 45470 Mülheim a. d. Ruhr. Lebensjahres. (siehe hierzu auch § 3 der 01212/539874159, Den Meldungen beizufügen ist eine Mit­ Schiedsrichterordnung des DBV auf der E-Mail: [email protected] teilung über den Erwerb und evt. Verläng• Homepage des BLV-NRW) 169) TV Emsdetten 1898 e.V., Helmut erungen der Trainerlizenz C (bzw. frühere F­ Schmitz, Konrad-Adenauer-Str. 21, 48282 Lizenz) sowie ein Nachweis über die bisheri­ Alle Meldungen sind schriftlich an den Emsdetten, Tel. 02572/97671, E-Mail: ge Trainertätigkeit. Schiedsrichterwart Wilfried Jörres, Schloss­ schnaff.emsdetten@t-on Ii ne.de Meldeschluss:3. Februar 2003. Die Teilneh­ weg 7a, 50126 Bergheim, zu richten. Sie 170) TG Mülheim, Uwe Kopf, Fürstenbergstr. merzahl ist beschränkt. müssen die vollständige Anschrift einschl. 32-34, 51065 Köln, Tel. 0221/6201558, Schiedsrichterschein: Es wird darauf Geburtstag und evtl. Übernachtungswünsche E-Mail: [email protected]

[-1~15~ Amtliche Nachrichten

176) DSC Wanne-Eickel, Oliver Grolms, Änderung der Spielberechtigung Stand: 15.11.2002 Am Rottfeld 24, 44649 Herne, Tel. (p.):

02325/76793, Mobil: 0177/3473006, Pass Name alter neuer Freigabe E-Mail: [email protected] Verein Verein

468) SSV Krefeld-Gartenstadt, Frank 105999 Danowski. Götz- Bastian ( 998) Anderer LV--> ( 171) N Jahn Wahn 05.10.2002 Legermann, Nieperstr. 316a, 47802 Krefeld, 65290 Derstappen, Ulrich ( 998) Anderer LV--> ( 634) DJK/VfL Billerbeck 24.10.2002 82416 Esser,Klaus ( 60) 1.BC Düren--> ( 170) TG Mülheim 11.11.2002 Tel. 02151/966388 64482 Hansen, Wenke ( 53) SC Bayer Uerdingen--> ( 45) Alemannia Aachen 25.10.2002 606) TSV Berge-Westerbauer, Klaus Köbe, 106000 Hörnschemeyer, Dirk ( 998) Anderer LV--> ( 707) lsenstedter SC 05.10.2002 83662 Kis, Matthias ( 282) KSV Erkenschwick--> ( 102) N Blomberg 05.10.2002 Kipperstr. 42, 58135 Hagen, Tel. (p.): 67543 Klabunde, Valeska ( 189) SU Annen--> ( 425) BV Holsterhausen 29.10.2002 02331/400212, Mobil: 0163/5570545, 61626 Moes, Eike ( 378) N Friesen Telgte--> ( 124) TG Ahlen 01.11.2002 88914 Nawrot, Rene ( 286) SpVgg Sterkrade- N.--> ( 596) BC 89 Bottrop 01.03.2003 E-Mail: [email protected] 106034 Radcke, Carsten ( 998) Anderer LV--> ( 416) BC Heiligenhaus 07.11.2002 30946 Schmidt, Thorsten ( 192) BC Bergkamen--> ( 557) SV Brackwede 10.10.2002 Anschriftenänderungen 105991 Schumacher, Marike ( 998) Anderer LV-- > ( 33) 1.Cfß Köln 01.11.2002 55746 Siebert, Andrea ( 998) Anderer LV--> ( 479) TG Münster 09.10.2002 der Funktionäre: 49795 Stützer, Jürgen ( 998) Anderer LV--> ( 271) SV Weiden 08.11.2002 92385 Tanneberger, Cornelia ( 319) GSV Moers--> ( 303) LN Kamp-Lintfort 25.10.2002 1.) Schiedsrichterwart und Beisitzer im 44076 Wolf, Burkhard ( 135) BC Löhne--> ( 998) Anderer LV 24.10.2002 Bezirk Süd II: Wilfried Jörres, Schloßweg 7a, 96627 Wulf, Björn ( 457) TuS Lohauserholz--> ( 998) Anderer LV 25.10.2002 50126 Bergheim, Tel. (p.): 0227 /44086, Fax (p.): 02271/496963, Mobil: 0177/5223107, Uhr; für Westdeutsche Meisterschaften Tel. und Fax: 02133/45617, Süd II Erhard E-Mail: [email protected] Senioren (032) samstags von 08.00 Uhr - Büttner, Jägerstr. 50, 50259 Pulhe im 2.) Süd II: Spiell. Stelle: Bert Schöneseiffen, 23.00 Uhr; sonntags von 08.00 Uhr - 19.00 (Tel. 02238/52051, Fax: 0212/510437386). Kapellenstr. 14, 53579 Erpel /Orsberg, Tel. (p.): Uhr. Falls für die Westdeutsche Meisterschaft Unterstützung für die Ausrichtung der 02644/981249 (Die Faxnummer: 02644 der Senioren nur sechs Spie lfelder zur Westdeutschen Meisterschaften: /807738 wird ab sofort gestrichen!), E-Mail: Verfügung stehen, wird auch freitags ab Startgebühren: festgeschrieben pro Einze l [email protected] 16.00 Uhr gespielt. EUR 10,00 und pro Doppel EUR 15,00, 3.) Nord 1: Bezirks-Jugendwart: Karsten 4. Für alle Veranstaltungen wird eine Gestell ung der Bälle, Gestellung der Schieds­ Drüen, Atroper Str. 68, 47226 Duisburg, Tel. Cafeteria gefordert. Detai llierte Angaben richter. 02065/8399533, Fax: 02065 /8399534, hierzu sind mit den Bewerbungen einzurei­ Auflagen für die Ausrichtung der West­ E-Mail: [email protected] chen . deutschen Meisterschaften: Der BLV-N RW 4.) Nord 1: Spiell. Stelle: Markus Kockmann, 5. Für alle Ranglistenturniere und Alters­ schließt für die Meisterschaften einen globa­ Steinfurter Str. 14, 48149 Münster, Tel. klassen -Turniere 040 - 060 müssen die len Sponsorvertrag ab. Für die nächsten Jahre 0251/5340277, Mobil: 0175 /2707505, Vereine, die sich bewerben, außerdem einen ist der Sponsor die Firma Yonex. Daher sind E-Mail : [email protected] Oberschiedsrichter vorschlagen. Schriftliche diesem Sponsor bei al len Meisterschaften Bewerbungen mit Angaben zur Halle (Höhe, gewisse Werberechte einzuräumen. Wir bit­ Senioren-Veranstaltungen Anzahl der Spielfelder, Lichtverhältnisse, ten dieses zu berücksichtigen. Cafeteria und Oberschiedsrichter bei Rang 1.T. Finanzielle Unterstützung für die Aus­ 2003/2004 zur Ausrichtung und AK-T.) sind bis Freitag, 20.12.2002 richtung der NRW- Ranglistenturniere: Folgende Senioren-Veranstaltungen werden (Poststempel) zu richten an: Der Ausrichter erhält die Meldegebühren lt. hiermit zur Ausrichtung ausgeschrieben: 1.) für Ranglistenturniere, Verbandsrang ­ Ziffer 20 der Ranglisten-Bestimmungen. a) Ranglistenturniere listenturniere, Altersklassen-Turniere 040 Hiervon muss ein Preisge ld gezah lt werden. b) Meisterschaften - 060 und Meisterschaften an Sportwart Die Aufteilung ist Ziffer 21 der Ranglisten ­ 1 c) Altersklassen-Turniere 040 - 060 Herbert Manthey, Eibenkamp 21 a, 45481 bestimmungen zu entnehmen. Die Regelung Es werden gefordert: Mülhe im (Tel. 0208/483451, Fax: 0208 gi lt für alle Ranglisten-Turniere bei vo ll em 1. Mindestens sechs Spie lfelder; /483453). Vereine, die sich um die Aus­ Meldegeld. 2. Hallenhöhe mindestens 7 m; richtung von NRW Rangl istenturnieren Wichtiger organisatorischer Hinweis: 3. Die Hall en müssen wie folgt zur bewerben und Hall en mit sieben und mehr Die Bezirksausschüsse vergeben die Be­ Verfügung stehen : Spielfeldern zur Verfügung haben, werden zirksrang I istentu rn iere erst, nachdem der Für Einzelranglistenturniere sonntags von bevorzugt. Den Bewerbungen für die Spielausschuss die Turniere vergeben hat. 08.00 Uhr - 22.00 Uhr; für Doppelrang ­ Meisterschaften sind auf jeden Fall die Nur so können Doppelvergaben an die listenturniere und Altersklassen -Turnier 040 Hall enreservierungen beizufügen. Vereine vermieden werden. - 060 von 08.00 Uhr - 22.00 Uhr; für 2.) für Bezirksranglistenturn iere an die Finanzielle Unterstützung für die Aus­ Mixedranglistenturniere samstags von 14.00 jeweiligen Bezirkswarte richtung der Altersklassen-Turniere 040 - Uhr - 22.00 Uhr; für Westdeutsche Nord I Harald Wiemann, von Graefe-Straße 060: Meisterschaften samstags von 08.00 Uhr - 11, 45470 Mü lheim (Tel. und Fax Startgebühren : festgeschrieben pro Doppe l 23.00 Uhr; sonntags von 08.00 Uhr - 19.00 0208/431594), Nord II Claus-Jürgen Rüther, EUR15,-, pro Einzel EUR 10,- Uhr; für Westdeutsche Meisterschaften Deventerweg 5, 59494 Soest (Tel. und Fax: Preise: 500/o der Startgebühren werden in bar Junioren (U22) samstags von 08.00 Uhr - 02921/60409), Süd I Klaus- Dieter Kolbe, ausgezah lt. 23 .00 Uhr, sonntags von 08.00 Uhr - 19.00 Adolf-v.-Menzel-Str. 35, 41539 Dormagen, Manthey, Sportwart ~ vorläufiger Terminplan 2003/2004

Datum 1. Buli 1. Buli 1. Buli 2. Buli NRW NRW NRW NRW NRW-Senioren NRW-Jugend DBV-Senioren DBV-Jugend Verschiedenes HR und Play Senioren S.enioren Jugend Jugend RR :'.i'tl down Reg.L/OL Ubrige Plan A Plan B

03.05.2003 - DMM U15/U19 Berlin 04.05.2003 - DMM U15/U19 Berlin

10.05.2003 1. Quali.-DRLT 11.05.2003 - 1. Quali.-DRLT 17.05.2003 WM Individual lnt. Jgdt. Arnheim NRW-Verbandstag 1 England lnt. Jgdt. Arnheim 18.05.2003 ' - 24.05.2003 1. B DRLT 25.05.2003 1. B DRLT - 2. Quali.-DRLT 31.05.2003 z 01.06.2003 - 1. A DRLT u. 2. Quali.-DRLT 07.06.2003 Pfingsten 07.-09.06.03 08.06.2003 i ! Pfingstferien 10.06.03 1 "'" - - 14.06.2003 - 2. B-DRLT 15.06.2003 .' ' ' 2. B-DR LT - ! 21.06.2003 1 lnt. Jugendt. 22.06.2003 = -- .,J -- - -· - Waghausel 28.06.2003 1 29.06.2003 ' 1. Qua li.-ERLT 05.07.2003 06.07.2003 1. B-ERLT 12.07.2003 13.07.2003 19.07.2003 20.07.2003 - 1. A-ERLT~ 2.Qua li- E LT 26.07.2003 - - - 27.07.2003 ! 2. B-ERLT 1 02.08.2003 Sommerferien : 03.08.2003 31.07.-13.09.03 09.08.2003 10.08.2003 16.08.2003 17.08.2003 23.08.2003 24.08.2003 RT Schwetzingen 30.08.2003 - 31.08.2003 06.09.2003 ' lnt. T. La1enfe ld 07.09.2003 1 ' 1 ' (U15, Ul , U19) 13.09.2003 ' 14.09.2003 1. RT 20.09.2003 21.09.2003 1 1. RT (Einzel) 2. A-DRLT Dutch Open 27.09.2003 1 1" 28.09.2003 2 - ] - 1 1 ) 2. A-ERLT Dan ish Open - 1 JtfO ., - - - - - 04.10.2003 1 05.10.2003 - German Open 11.10.2003 3 "' 2 2 2 2 2 1 12.10.2003 4 3 - Dan ish U15/U17/U 19 50 Jahre BLV-NRW 18.10.2003 5 4 Kreismeistersch. ,l Herbstferien : 19.10.2003 6 5 - ' Bezi rksmeistersch. RT U15, U17 20.10.-31 .10.03 25. 10.2003 7 6 26.10.2003 7 01.11.2003 2. RT (GDh AT 040- - 060, HD, D 02.11.2003 - 2. R\\HD, DD) AT - l - RT U19 ' 040- 60 HE, 0E 08.11.2003 3 3 3 09.11.2003 4 3 - RT U15, U17 15.11.2003 5 4 4 4 16.11.2003 8 1 8 ' Volkstrauertag 22.11.2003 1, 5 5 5 - r-=- 23. 11.2002 - 2. RT Totensonntag Datum 1. Buli 1. Buli 1. Buli 2. Buli NRW NRW NRW NRW NRW-Senioren NRW-Jugend DBV-Senioren DBV-Jugend Verschiedenes HR und Play Play Senioren Senioren Jugend Jugend RR Off down Reg.1./0L Ubrige Plan A Plan B 29.11.2003 6 6 KVE Spielb. 19.00 Uhr Sen. i 30.11.2003 ,L 3. RT (Einzel) KVE LM RT U15, U17 1. Advent 06.12.2003 ' 6 6 Spielb. 19.00 Uhr Sen. 07.12.2003 7 BMW Open, RT U19 2. Advent Saarbrücken

13.12.2003 9 ,1 9 7 BVE Spielb. 19.00 Uhr Sen 14.12.2003 10 10 8 8 1 BVE ,' 3. Advent 1 II ,, 20.12.2003 1 21.12.2003 11 _ _J: - " 11 !1 4. Advent -- - 11 - - .1 27. 12.2003 1 1 - 11 Weihnachtsferien: 28.12.2003 I,,> ,1 22.12.03-06.01 .04 1 - ",r - 03.01 .2004 04.01.2004 1 10.01.2004 7 7 Thailand 'tXen 11.01.2004 WM - Gruppen- . 17.01.2004 ,. 4. RT~GDb AT 040- 060 D, D 18.01.2004 4. RT ~D,DDJ, AT WM Sch./Jug. Chin.Ta ipeh Open Gruppen-M. 040- 60 H , DE 24.01.2004 11 8 8 25.01.2004 12 - . 12 9 9 31.01.2004 01.02.2004 ' DM Bielefe ld 07.02.2004 10 10 9 08.02.2004 - 5. RT (Einzel) DM U 15- U 19 (Lübeck) 14.02.2004 13 13 9 10 15.02.2004 14 14 11 11 21.02.2004 10 11 Thomas-C, Uber- C 22.02.2004 HF 8 N-T U15 Karneva l 28.02.2004 12 Jug.Verbandstag 29.02.2004 - - 12 12 - - - 06.03.2004 Rel.1. BL BMM 07.03.2004 HF HF 13 13 BMM Dutch Juniors 13.03.2004 All-Engl. 14.03.2004 14 14 Gruppen-M. Jun . U22 IDM U19 (Bottrop) 20.03.2004 13 WM Junioren U22 Swiss Open 21.03.2004 ' WM Sen 035 Gruppen-M. Sen. 035 27.03.2004 14 6. RT (GD) LMM 28.03.2004 6. RT (HD, DD) LMM 03.04.2004 - Osterferien: 04.04.2004 3. RT 05.04.- 17.04.04

10.04.2004 1 :! 11.04.2004 II 1 I! 6 N-T. U19 (SWE) Ostern 17.04.2004 ~ 18.04.2004 ' EM (Genf), DM U22 .- • Hamburg 24.04.2004 • Evtl. Qual. Spiele EM (Genf) 25.04.2004 Regl./OL DM 035 (Bottrop) 6 N-T. U17 (Engl.) 01.05.2004 02.05.2004 ' 7. RT (Einzel) 08.05.2004 if Thomas-C, Uber- C 09.05.2004 ' -- - Fina le DMM U 15, 19 (Neusäß) - 15.05.2004 1 Thomas- C, Uber-C 16.05.2004 '1 Finale 22.05.2004 8. RT fGD) 23.05.2004 ' 8. RT HD, DD) 29.05.2004 1 30.05.2004 Pfingsten 05.06.2004 ' 06.06.2004 ' - btiisi:~b%6.o4 12.06.2004 ' ' Sommerferien: 13.06.2004 ' 22.07.-04.09.04 Amtliche Nachrichten

Termine Anwendung der Ranglistenturniere 2003/2004 Ranglistenbestimmungen des 21.09.2003 Ranglistenturnier NRW Einzel BLV-NRW (Anlage 2 der 21.09.2003 Verbandsranglistenturnier Nord Einzel 21.09.2003 Verbandsranglistenturnier Süd Einzel Turnierordnung) 21.09.2003 Bezirksranglistenturnier Nord 1 Einzel 21.09.2003 Bezirksranglistenturnier Nord II Einzel Es wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in 21.09.2003 Bezirksranglistenturnier Süd 1 Einzel 21.09.2003 Bezirksranglistenturnier Süd II Einzel Ziffer 10 der Ranglistenbestimmungen folgender Passus ent­ 01./02.11.2003 Ranglistenturnier NRW Doppel und Mixed halten ist: 01./02.11.2003 Verbandsranglistenturnier Nord Doppel und Mixed 01./02.11.2003 Verbandsranglistenturnier Süd Doppel und Mixed 01./02.11.2003 Bezirksranglistenturnier Nord 1 Doppel und Mixed "Nachträglich von den Ranglistenturnier-Sachbearbeitern auf­ 01./02.11.2003 Bezirksranglistenturnier Nord II Doppel und Mixed grund von Ausfällen als Ersatz eingeladene Spieler brauchen nur 01./02.11.2003 Bezirksranglistenturnier Süd 1 Doppel und Mixed einmal die Startgebühr zu bezahlen, und zwar beim Ausrichter der 01./02.11.2003 Bezirksranglistenturnier Süd II Doppel und Mixed 30.11.2003 Ranglistenturnier NRW Einzel jeweils niedrigeren Turnierklasse". 30.11.2003 Verbandsranglistenturnier Nord Einzel Der Ausrichter der höheren Turnierklasse ist deshalb auf keinen 30.11.2003 Verbandsranglistenturnier Süd Einzel Fall berechtigt, gegen diese gewollte Handhabung zu verstoßen 30.11.2003 Bezirksranglistenturnier Nord 1 Einzel 30.11.2003 Bezirksranglistenturnier Nord II Einzel und die nachgeladenen Spieler nur dann starten zu lassen, wenn 30.11.2003 Bezirksranglistenturnier Süd 1 Einzel die Startgebühren bezahlt werden . 30.11.2003 Bezirksranglistenturnier Süd II Einzel Wird hiergegen verstoßen, wird der Spielausschuss gegen diese 17./18.01.2004 Ranglistenturnier NRW Doppel und Mixed Ausrichter wegen unsportlichen Verhaltens entsprechend tätig 17./18.01 .2004 Verbandsranglistenturnier Nord Doppel und Mixed 17./18.01 .2004 Verbandsranglistenturnier Süd Doppel und Mixed werden . 17./18.01 .2004 Bezirksranglistenturnier Nord 1 Doppel und Mixed Den Spielern, die nachgeladen werden, wird empfohlen, diese 17./18.01 .2004 Bezirksranglistenturnier Nord II Doppel und Mixed Amtliche Nachricht bei evtl. Schwierigkeiten vorzuzeigen. Der 17./18.01 .2004 Bezirksranglistenturnier Süd 1 Doppel und Mixed 17./18.01 .2004 Bezirksranglistenturnier Süd II Doppel und Mixed Spielausschuss rät den Spielern, auf keinen Fall zu bezahlen . 08.02.2004 Ranglistenturnier NRW Einzel Wird trotzdem bezahlt, müssen die Spieler damit rechnen, zwei­ 08.02.2004 Verbandsranglistenturnier Nord Einzel mal die Startgebühr bezahlt zu haben, denn beim Ausrichter des 08.02.2004 Verbandsranglistenturnier Süd Einzel 08.02.2004 Bezirksranglistenturnier Nord 1 Einzel Ranglistenturniers in der niedrigeren Turnierklasse muss auf jeden 08.02.2004 Bezirksranglistenturnier Nord II Einzel Fall bezahlt werden und es ist nicht die Aufgabe des BLV-NRW, 08.02.2004 Bezirksranglistenturnier Süd 1 Einzel dafür zu sorgen, dass die in der höheren Turnierklasse fälschli• 08.02.2004 Bezirksranglistenturnier Süd II Einzel 27./28.03.2004 Ranglistenturnier NRW Doppel und Mixed cherweise bezahlten Startgebühren erstattet werden. 27 ./28.03.2004 Verbandsranglistenturnier Nord Doppel und Mixed 27./28.03.2004 Verbandsranglistenturnier Süd Doppel und Mixed Manthey, Sportwart 27 ./28.03.2004 Bezirksranglistenturnier Nord 1 Doppel und Mixed 27./28.03.2004 Bezirksranglistenturnier Nord II Doppel und Mixed 27./28.03.2004 Bezirksranglistenturnier Süd 1 Doppel und Mixed Achtung! Achtung! 27./28.03.2004 Bezirksranglistenturnier Süd II Doppel und Mixed 02.05.2004 Ranglistenturnier NRW Einzel Ausrichter für Doppel­ 02.05.2004 Verbandsranglistenturnier Nord Einzel 02.05.2004 Verbandsranglistenturnier Süd Einzel Ranglistenturniere gesucht! 02.05.2004 Bezirksranglistenturnier Nord 1 Einzel 02.05.2004 Bezirksranglistenturnier Nord II Einzel Am 24./25. Mai 2003 soll ein weiteres Ranglistenturnier für 02.05.2004 Bezirksranglistenturnier Süd 1 Einzel 02.05.2004 Bezirksranglistenturnier Süd II Einzel GD, DD und HD auf allen Turnierebenen durchgeführt werden . 22./23.05.2004 Ranglistenturnier NRW Doppel und Mixed Es werden Ausrichter gesucht für NRW-RLT, Verb.-RLT-Nord, 22./23.05.2004 .Verbandsranglistenturnier Nord Doppel und Mixed Verb.-RLT-Süd sowie Bezirks-RLT-Süd 1, Süd II, Nord I und Nord 22./23.05.2004 Verbandsranglistenturnier Süd Doppel und Mixed II. 22./23.05.2004 Bezirksranglistenturnier Nord 1 Doppel und Mixed 22./23.05.2004 Bezirksranglistenturnier Nord II Doppel und Mixed 22./23.05.2004 Bezirksranglistenturnier Süd 1 Doppel und Mixed Erforderlich sind Hallen mit mindestens 6 Feldern und 7 22./23.05.2004 Bezirksranglistenturnier Süd II Doppel und Mixed Metern Hallenhöhe.

Termine für die Meisterschaften 2004 Die weiteren Anforderungen sind der Ausschreibung des 10./11.01 .2004 Westdeutsche Meisterschaft Sportwartes in BR 12/01 auf den Seiten 28/29 zu entnehmen. 20./21.03.2004 Westdeutsche Meisterschaft Junioren (U22) 19.03.-21.03.2004 Westdeutsche Meisterschaft Senioren (035) Schriftliche Bewerbungen - nur für die obigen RLT - bis zum Termin für die Altersklassen-Turniere 2003/2004 in 040 - 060 20.12.2002 (Poststempel) an: 01./02.11.2003 Altersklassen-Turnier 040, 045, 050, 055, 060 Klaus Bauer, Zum Stadion 71, 40764 Langenfeld, Fax: Herren-Doppel, Damen-Doppel, Herren-Einzel, Damen-Einzel 02173/980501 . 17./18.01.2004 Altersklassen-Turnier 040, 045, 050, 055, 060 Herren-Doppel, Damen-Doppel, Herren-Einzel, Klaus Bauer Damen-Einzel SpA-Beisitzer P~l~ Amtliche Nachrichten · Ausschreibungen

Einladung Bezirkstage/Bezirks­ Bezirk Süd 1 Ausschreibung Termin : Montag, den 20.01.2003 jugendtage 2003 Zeit: 19.30 Uhr 20. Internationale Deutsche Ort: Solingen-Ohligs, OTV-Sporthalle, Jugend-Meisterschaften 2003 Die Bezirks- und Bezirksjugendausschüsse Schützenplatz German Junior 2003 laden hiermit recht herzlich zu den o.g. Veranstalter: Deutscher Badminton­ Veranstaltungen gern. § 9 SpO, § 13 JO Bezirk Süd II Verband e.V. und § 21 GO ein. Termin : Dienstag, 14.01.2003 Ausrichter: Bottroper Badminton­ Für alle Bezirke gilt die nachstehende Zeit: 19.30 Uhr Gemeinschaft e.V. Tagesordnung . Die speziellen Daten für die Ort : Restaurant Alt Schlebuscher Treff, Termin: Bezirke sind im Anschluss an die Mülheimer Str. 35, 51375 Leverkusen­ Donnerstag, 6. März 2003 - Tagesordnung abgedruckt. Schlebusch Sonntag, 9. März 2003 Tagesordnung: Donnerstag, 6.3. 09.00 Uhr HE und DE 1. Begrüßung Einladung Freitag, 7.3. 09.00 Uhr HD, DD und Mixed 2. Feststellung der stimmberechtigten Samstag, 8.3. 09.00 Uhr Restspiele Teilnehmer und der Stimmenzahl Verbandsjugendtag 12.30 Uhr Viertelfinale 3. Feststellung der ordnungsgemäßen 2003 16.30 Uhr Halbfinale (teilweise) Ladung und Beschlussfähigkeit Sonntag, 9.3. 10.00 Uhr Halbfinale (teilweise) 4. Beschlussfassung über die Zulassung Gern. § 6 der JO und § 21 der GO lade ich 11.00 Uhr Finale eventuell vorliegender Dringlichkeits­ hiermit zum ordentlichen Verbands­ anträge jugendtag 2003 ein. (Änderungen des Zeitplans durch den Ver­ 5. Rechenschaftsberichte der Amtsträger anstalter vorbehalten) a) Bezirksausschuss Termin: 22. Februar 2003 Austragungsort: Dieter-Renz-Halle b) Bezirksjugendausschuss Ort: wird noch bekannt gegeben Hans-Böckler-Str. 60 6. Aussprache zu TOP Sa) + b) 46236 Bottrop 7. Anträge Meldeanschrift:Thomas Lohwieser 8. Wahl eines Versammlungsleiters und Tagesordnung: Menckenstr. 9 ggf. von Wahlhelfern 12157 Berlin 9. Entlastung von 1. Begrüßung Fax: 030 / 793 72 57 a) Bezirksausschuss 2. Feststellen der stimmberechtigten Teil e-Mail: [email protected] b) Bezirksjugendausschuss nehmer und deren Stimmenzahl Meldeschluss: 31. Januar 2003 10. Neuwahlen 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Später eingehende Meldungen werden a) Bezirksausschuss Ladung und Beschlussfähigkeit nicht akzeptiert. b) Bezirksjugendausschuss 4. Beschlussfassung über die Zulassung Teilnehmerzahlen: Das Hauptturnier soll 11. Bekanntgabe der Turniere 2003 eventuell vorliegender Dringlichkeits folgende Maximalzahlen nicht überschreiten: 12. Verschiedenes anträge HE, DE jeweils 64 Bitte § 10 Ziffer 8 der Satzung beachten . 5. Rechenschaftsbericht des Verbands­ HD, DD, GD jeweils 32 jugendausschusses Gehen mehr Meldungen ein, wird ggf. eine Termine und Orte: 6. Berichterstattung über die zu ver- Qualifikation gespielt. Absagen können Bezirk Nord 1 waltenden Mittel erteilt werden, wenn die Meldezahlen eine Termin: Donnerstag, den 16.01.2003 7. Aussprache zu den TOP 5 und 6 Durchführung der German Junior sonst Beginn: 19.30 Uhr (Eintragung ab 19.00 Uhr) 8. Anträge nicht ermöglichen. Eine endgültige Ort: Vereinsheim des Gladbecker FC, 9. Wahl eines Versammlungsleiters und Entscheidung wird nach Eingang der Gladbeck-Brauck, ggf. Wahlhelfer Meldungen getroffen. Am Kartenkamp 19 (Sporthalle Brauck) 10.Entlastung des Verbandsjugendaus Startberechtigung: Anfahrt: Das Vereinsheim ist das Gebäude sch usses Meldeberechtigt sind alle Spieler des neben der kleinen Turnhalle. 11.Neuwahlen: Jahrgangs 1984 und jünger, die im Besitz (Anfahrtsbeschreibung siehe: www.glad­ a) zwei Mitglieder des Jugendausschusses eines Spielerpasses des DBV bzw. eines becker-fc.de). 12.Verschiedenes Landesverbandes des DBV sind sowie aus­ ländische Spieler, die einem der IBF ange- Bezirk Nord II Anträge zum Verbandsjugendtag müssen schlossenen nationalen Verband Termin: Mittwoch, den 15.01.2003 der Geschäftsstelle bis zum 11.01.2003 angehören. Zeit: 19.30 Uhr vorliegen. Startgeld: Einzel 20,- EUR Ort: Mehrzweck-Halle Langenberg, Ben­ Doppel 14,- EUR pro Spieler telerstraße 106, Langenberg N. Atorf/Jugendwart Mit Abgabe der Meldung ist ein Verrech- nungsscheck - ausgestellt in Höhe des zu Durchführung von Doping proben gerech­ ausgeloster Spieler auch in anderen Dis­ entrichtenden Startgeldes - zu übersen• net werden. ziplinen eingesetzt werden. Die Entschei­ den. ,Meldungen ohne Verrechnungsscheck dung über solche Einsätze trifft der Ver­ werden nicht akzeptiert. 1. Startberechtigung: Teilnahmeberechtigt bandsjugendausschuss. Bälle: YONEX AS 40 zu den Veranstaltungen nach § 3 Ziff. 2 3. Der Jugendausschuss ist berechtigt, für Die Bälle werden vom Ausrichter gestellt. der die Veranstaltung nach § 3 Ziff. 2, weitere Turnierausschuss: DBV-Ausschuss für JSpO sind : Nennungen zuzulassen, sofern diese Ver­ Jugend, Referee sowie Vertreter der a) Spieler oder Paare, die bei den Bezirks­ bandsangehörigen durch übergeordneten Turnierleitung vorentsche idungen in den jeweiligen Be­ Einsatz an der Qualifikation verhindert Referee: wird noch benannt (DBV) zirken unter die ersten vier in den Einzel­ waren. Tournament Director: Thomas Lohwieser disziplinen und unter die ersten zwei in 4. Hat ein Spieler in der gleichen Disziplin (DBV) den Doppeldisziplinen gekommen sind . Die die Startberechtigung für mehrere Ver­ Turnierleitung: Mitglieder der Bottroper Teilnahmeberechtigung gilt nur in den anstaltungen nach § 3 Ziff. 2, darf er in BG Disziplinen, in denen der Platz erreicht dieser Disziplin nur auf einer Veranstal­ Spielkleidung: IBF-Bestimmungen wurde. tung starten. Quartiere: Ouartierbestellungen nur b) Spieler, die bei den vorangegangenen 5. Die Meldung der Teilnahmeberechtigten schriftlich an: Westdeutschen Meisterschaften der ent­ nach Ziff. 1 Abs. a) erfolgt durch die Michael Fischedick sprechenden Altersstufe in den Einzel­ Bezirksjugendausschüsse der einzelnen Fasanenweg 73 wettbewerben im Semifinale oder in den Bezirke an den Jugendausschuss des Ver­ 46244 Bottrop Doppeldisziplinen im Finale gestanden bandes. Soll ein Spieler nicht starten, muss e-Mail: [email protected] haben. Sie sind in der entsprechenden er schriftlich durch den Verein beim jewei­ bis spätestens Meldeschluss (31. Januar Diszi pi in sta rtberechtigt. ligen Bezirksjugendausschuss abgemeldet 2003). c) Spieler oder Paare, die in den jeweils werden . Diesem obliegt es dann, Ersatz zu Bestellte Zimmer müssen bezahlt werden . zum Meldeschluss gültigen Ranglisten des benennen. Die Meldung der Teilnahme­ Die Zimmer sind direkt im Hotel zu DBV der entsprechenden Altersklasse berechtigten nach Ziff. 1 Abs. b)-d) erfolgt bezahlen. einen der ersten acht Plätze der Einzel ­ durch die Vereine, wobei der Name, Homepage: ab Januar 2003 : rangliste oder einen der ersten acht Plätze Vorname,Geburtsdatum, , Vereinszugehö• www.germa nju n ior.de der Doppelrangliste innehaben. Die Start­ rigkeit und Disziplin, für die die Meldung Thomas Lohwieser berechtigung gilt nur in der Disziplin, in gelten soll, ersichtlich sein muss. Die Deutscher Badminton-Verband der der Platz erreicht wurde (Mixed : 8 Meldung hat gern. Ausschreibung an den Ausschuss für Jugend Jungen und 8 Mädchen). Jugendausschuss des Verbandes zu erfol­ d) Spieler oder Paare, die in den jeweils gen. Setzen sich Paare aus verschiedenen NRW-Jugend zum Meldeschluss gültigen Ranglisten des Vereinen zusammen, haben beide Vereine BLV-NRW der entsprechenden oder einer eine Meldung abzugeben . Schüler/ Jugend 02/03 höheren Altersstufe einen der ersten sechs 6. Bei Veranstaltungen nach § 3 Ziff. 2 Turnierausschreibung Plätze der Einzelrangliste inneh aben, muss mit den vom BLV-NRW zugelassenen sowie die ersten zwölf Jungen und Federbällen gespielt werden . Diese werden westdeutsche Mädchen der Doppelranglisten und die vom Veranstalter gestellt. ; Meisterschaften 2003 ersten sechs Jungen und Mädchen der Disziplinen: Jungeneinzel, Mädcheneinzel, Schüler U13, U15 / Mixed-Rangliste sind für die Westdeut­ Jungend oppe 1,Mädchendoppel ,Gerni schtes schen Meisterschaften startberechtigt. Doppel (Mixed). Es kann in drei Disziplinen Jugend U17, U19 e) Startberechtigte Schüler und Jugend­ gemeldet und gestartet werden, jedoch Termin: Samstag, 18.01.2003 ab 9.00 Uhr liche sind am Termin der Westdeutschen eine Disziplin nicht in verschiedenen Sonntag, 19.01.2003 ab 9.00 Uhr Meisterschaften für alle anderen Veran­ Altersklassen. Veranstalter: BLV-N RW-Jugendausschuss staltungen gesperrt. Meldegebühr: je Teilnehmer und Disziplin Ausrichter: ETUS Rheine f) Grundsätzlich sind im Doppel und Mixed EUR 5,00. Die Meldegebühr wird mit Austragungsort: Emslandsporthal le, Paarungen, die sich aus teilnahmeberech­ Meldung fällig und bei Turnierbeginn in Bühnertstr., 48431 Rheine tigten und nichtteilnahmeberechtigten der Halle eingezogen. Oberschiedsrichter:Claus-J ü rgen Rüther Spielern zusammensetzen, nicht startbe­ Meldungen per Einschreiben an: Klaus­ Ouartierwünsche: Manfred Pahlen, Alfred­ rechtigt. Peter Grass, Wachtelstr. 21, 47228 Duisburg, Delp-Str. 8, 48431 Rheine, 2. Anwesende Spieler bzw. Spielpaar­ Tel. 02065/65255 Fax 02065/419741 oder Tel. 05971 - 13657, ungen, die über die Bezirke als Ersatz email : [email protected] email: [email protected] gemeldet worde n sind, können bei Ausfall Meldeschluss: 31.12.2002 (Poststempel). ausgeloster Spieler eingesetzt werden. Die Meldungen sind für U13, U15, U17, Hinweis für Kaderathleten: Spieler, die nach 1 d) für eine Disziplin U19 jeweils auf einem gesonderten Bogen Bei dieser Veranstaltung muss evtl. mit der startberechtigt sind, können bei Ausfall abzugeben . Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken

Ort: Kuhlo-Sporthalle, Ehlentruper Weg, Auslosung: 17.01 .2003, 18.00 Uhr, ETUS 33605 Bielefeld Nord 1 Sporthalle Rheine, Lindenstr., 48431 Rheine Termin: Sonntag, den 16.02.2003, (nähe Bahnhof , u. Feuerwache) Auf bad­ Herren- u. Dameneinzel Bezirksrangliste mintongerechte Spielkleidung wird hinge­ Meldung am: 16.02.2003 bis 9.30 Uhr Einzel wiesen! beim OS Ausrichter: Gladbecker FC Spielreihenfolge: Meldeschluss: 13.01.2003 (Poststempel) Ort: Sporthalle Brauck, Gladbeck, Am Gemischtes Doppel : Samstag Absage bis: 22.01.2003 (Poststempel) Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Harfe Kartenkamp 19, Einfahrt Horster Str. 390 Einzel (Jungen und Mädchen): Samstag Termin: 16.02.2003 27, 45239 Essen Doppel (Jungen und Mädchen) : Sonntag Meldung am: 16.02.2003 bis 09.30 Uhr beim OS Norbert Atorf Jugenwort BLV-NRW Nord Meldeschluss: 27.01.2003 (Poststempel) Verbandsrangliste Absage bis: 05.02.2003 (Poststempel) NRW-Rangliste Meldung an: Egon Lindenbaum, Einzel Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, Doppel Tel. 0201/282213 Ausrichter: Gladbecker FC Sonstiges: Cafeteria vorhanden . Bei evtl. Ausrichter: BSC Gütersloh Ort: Sporthalle Schulzentrum Brauk, Absage angeben, ob KRLTgespielt werden Ort: SH-Gewerbl. Berufsschule, Wilhelm­ Kartenkamp 19, Einfahrt : Horster Str. 390, soll. Wolf-Str., 33330 Gütersloh 45968 Gladbeck-Brauk Termin: Sa., 15.03.2003 = GD, Termin: Sonntag, den 30.03.2003, So, 16.03.2003 = DD/HD Herren- u. Dameneinzel Nord I a Meldung am: 15.03.2003 bis 14.30 Uhr beim Meldung am: 30.03.2003 bis 9.30 Uhr Kreisrangliste SpA, 16.03.2003 bis 09.30 Uhr beim SpA beim OS Meldeschluss: Mo., 27.01.2003 Meldeschluss: 24.02.2003 (Poststempel) Einzel Absage bis: Mi., 05.02.2003 Absage bis: 05.03.2003 (Poststempel) Ausrichter: Gladbecker FC Meldung an: Klaus Bauer, Zum Stadion Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Harfe Ort: Sporthalle Brauck, Gladbeck, Am 71, 40764 Langenfeld, Tel. 02173/989595 27, 45239 Essen Kartenkamp 19, Einfahrt Horster Str. 390 ab 19.30 Uhr Termin: 16.02.2003 Ouartierwünsche an: B. Mohaupt, Meldung am: 16.02.2003 bis 09.30 Uhr Tel. 05241/531760 Nord beim OS Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Verbandsrangliste Meldeschluss: 27.01.2003 (Poststempel) Doppel Absage bis: 05.02.2003 (Poststempel) NRW-Rangliste Meldung an: Egon Lindenbaum, Ausrichter: 1. BV Lippstadt Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, Achtung! Ort: Sporthalle Lippe-Berufskolleg, 59557 Tel. 0201/282213 Geänderte Meldeanschrift! Lippstadt, Otto-Hahn-Str. 25 Sonstiges: Meldung nur über Termin: Samstag, den 15.03.2003, Bezirksrangliste. Entscheidung, ob beide Einzel Gemischtes Doppel, Sonntag, den KRLT Nord I gespielt werden, richtet sich Ausrichter: TuS Bad Driburg 16.03.2003, Herren- nach Eingang der Meldungen. Mitteilung Ort: Südstadt-Großturnhalle, Elsterweg , u. Damendoppel . über Austragungsort erfolgt an TN. ' Am Hallenbad, Bad Driburg Meldung am: 15.03.2003 bis 14.30 Uhr Termin: So. 30.03.2003 beim OS, 16.03.2003 bis 9.30 Uhr beim Meldung am: 30.03.2003 bis 09.30 Uhr OS Nord I b beim SpA Meldeschluss: 10.02.2003 (Poststempel) Kreisrangliste Meldeschluss: Mo., 10.02.2003 Absage bis: 19.02.2003 (Poststern pel) Absage bis: Mi., 19.02.2003 Meldung an : Alfred Unruh, Grüne Harfe Einzel Meldung an: Bernd Mohaupt, 27, 45239 Essen Ausrichter: SV Burgsteinfurt Heidewaldstr. 81, 33332 Gütersloh, Ort: SpH der Wirtschaftsschulen Tel. 05241/531760 Steinfurt, Gartenstr., Ortstei 1 Ouartierwünsche an: L. Spieker, Bezirk Nord I Burgsteinfurt, Nähe Fernmeldeturm u. Tel. 05253/5957 Amtsgericht Sonstiges: Cafeteria vorhanden . Termin: 16.02.2003 Meldung am: 16.02.2003 bis 09.30 beim Nord OS Meldeschluss: 27.01 .2003 (Poststempel) Verbandsrangliste Absage bis : 05.02.2003 (Poststempel) Meldung an: Egon Lindenbaum, Einzel Schwanenbuschstr. 170, 45138 Essen, Ausrichter: Eintracht Bielefeld Tel. 0201/282213 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Meldung Bezirk Süd I adressierten und frankierten Umsch lag nur über Bezirksrangliste. Entscheidung, bei-legen oder ihre e-mail Adresse ange­ ob beide KRLT Nord I gespielt werden, ben. Telefonische Auskünfte werdennicht richtet sich nach Eingang der Meldungen. gegeben, um Missverständnisse zu vermei­ Mitteilung über Austragungsort erfolgt an den. TN. Es wird in Vierergruppen gespielt, die Sieger/innen sind für die Westdeutschen Bezirk Nord II Meisterschaften qualifiziert. Bezirksmei­ sterschaften werden nicht durchgeführt. NB Die ersten 8 Spielerinnen der Einzel­ rangli sten und die ersten 4 Paare der Dop­ pelranglisten des Bezirks Süd 2 (siehe Süd 1 Rangli sten im Internet) sind für die BVE Bezirks/Kreisrangliste qualifiziert; sie müssen dafür von den Vereinen gemeldet werden . Die über die Einzel KVE qualifizierten Spieler/innen und Paare werden direkt zu den BVE gemeldet; sie Ausrichter: TUS Hackenbroich müssen sich abmelden, wenn sie an den Ort: Dormagen-Hackenbroich, SpH BVE nicht teilnehmen können (bitte Leibniz-Gymasium, Dr. Geldmacher Str. 1 Nord II schriftlich oder per Fax/e-mail!). /Neben Kreiskrankenhaus Bezirksrangliste Termin: 16. Februar 2003, 10.00 Uhr Alexander Hecker Bezirksjugendwart Einzel (Anmeldung bis 09.30 Uhr) Meldeschluss: 27.01.2003 Ausrichter: TV Jahn Oelde Absage bis: 05.02.2003 (Absage erfolgt Ort: Sporthalle am Hallenbad , durch Ranglistensachbearbeiter, nicht für Ranglistenstand Senioren Weitkampweg 3, 59302 Oelde die meldenden Vereine) nach dem 2.Einzel-RLT am 13.10.2002 Platz 1 bis 8 Termin: Sonntag, den 16.02.2003 Meldung bitte per E-Mail : Herreneinzel Meldung am: 16.02.2003 bis 9.30 Uhr kkolbekd @aol.com , Klaus-Dieter Kolbe, 1 Hukriede, Thorsten RW Wesel 128 128 128 256 2 Schwarz, Danny Bottroper BG 0 127 127 254 beim OS Peter Allendorf Adolf-von-Menzel-Str. 35, 41539 2 Löll. Stephan BV RW Wesel 1270127254 Meldeschluss: Montag, den 27.01 .2003 Dormagen, Tel.: 02133/45617 4 Westermeyer,Hendrik BVH Dorsten 0 125 127 252 4 Staczan, Thomas BV RW Wesel 124 119 128 252 (Poststern pel oder Fax) Sonstiges: Die Meldelisten werden im 6 Pietruska, Christoph SpVg Steinhagen 123 126 125 251 Absage bis: Mitt woch, den 05.02.2003 Internet auf der BLV-Seite unter 7 Potthoff, Benjamin 1. FBC Marl 126 123 121 249 8 Kuchenbecker,Mathias Bottroper BG 0 124124 248 (Poststern pel) Ausschreibungen veröffentlicht. Dameneinzel Meldung an: Claus-Jürgen Rüther, 1 Kolpatzik, Andrea PS\/Gelsenkirchen -Buer 64 64 59 128 2 Döhmen. Steffi RW Wesel 63063126 Deventerweg 5, 59494 Soest, Tel./ Turnierausschreibung 3 Hirtsiefer, Silke Vikt. Mülheim 605564124 3 Donner,Mareike BC Lünen 56 62 62 124 Fax: 02921/60409 Bezirksvorentscheidung 5 Bienen,Judith CronenbergerBC 52 61 58 119 Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. 5 Wessel,Sabrina Bottroper BG 586059119 en U13, U15, U17, U19 7 Sühlfleisch, Diana BC Löhne 05661117 Meldungen sind nur gültig mit vollständiger 8 Schindle r, Katrin BC 89 Bottrop 57 59 55 116 Adresse, Geburtsdatum und Spielklasse. Ausrichter: TV Refrath Austragungsort: Sporthalle Steinbreche, Ranglistenstand Senioren Berg. Gladbach - Refrath nach dem 2.Doppel-RLT am 26J27.10.2002 Kreisrangliste ~ Termin: Platz 1 bis 8 Nord II Herrendoppel Samstag, 14. Dezember 2002 1 Hukriede, Thorsten RW Wesel 128 126 128 256 Da kein Ausrichte, vorhanden 10:00 Uhr U13 und U15 : JD, MD 2 Prochaska, Jan RW Wesel 125 126 128 254 2 Schwarz, Danny Bottroper BG 0 128 126 254 ist, entfällt die Kreisrangliste. 13:00 Uhr U17 und U19 : JE, ME 2 Papendick. David Bottroper BG 0 128 126 254 anschließend Mixed 2 Staczan, Thomas BV RW Wesel 127 127 119 254 2 Washausen,D avid BRC Eschweiler 127 127 119 254 Sonntag, 15. Dezember 2002 7 Löll. Stephan BV RW Wesel 125 124 127 252 Süd 09 :00 Uhr U13 und U15 : Mi xed, 8 Westermeyer,Hen drik BVH Dorsten 117 124 127 251 8 Mössing, Markus RW Wesel 128 123 123 251 anschließend JE, ME Damendoppel Verbandsrangliste Neumann, Jennife 16 :00 Uhr U 17 und U 19: JD, MD 1 r RW Wesel 61 62 64 126 2 Döhmen. Steffi RW Wesel 61 64 0 125 Einzel Meldeschluss: 06. Dezember 2002 3 Döhmen, Michaela RW Wesel 60640124 (Poststempel) 4 Kolpatzik, And rea PS\/Gelsenkirchen-Buer 47 54 69 123 Ausrichter: STC BW Solingen 4 Lakermann, Diane RW Wesel 60 63 57 123 Meldegebühr: 6 Euro pro Person und 4 Hirtsiefer, Anja Vikt. Mülheim 62 60 61 123 Ort: Solingen-Wald, Humboldtgymnasium, 4 Hirtsiefer, Silke Vikt. Mülheim 62 60 61 123 Ecke Bebelallee/Weyerstr. Diszip lin 8 Jacobs,Melanie BC Hohenlimburg 64 5853122 Meldungen an: Alexander Hecker, 8 Brockhoff, Birgit N Wiedenbrück 64 58 53 122 Termin: 16.02.2003 8 Sühlfleisch, Diana BC Löhne 56 59 63 122 Postfach 10 05 24, 51305 Leverkusen Meldung am: 16.02.2003, 09.30 Uhr beim OS 8 Rimkus,P etra BC Lünen 56 59 63 122 Auslosung: 11. Dezember 2002 (Ort und Mixed Herren Meldeschluss: 13.01.2003 1 Hukriede, Thorsten RW Wesel 1121 120 224 Absage bis: 22.01.2003 Zeit können ab 09. Dezember 2002 unter 2 Papendick, David Bottroper BG 0111 112223 der Tel. Nr. 0214 / 47844 erfragt werden) 3 Hegemann, Maria BC Hohenlimburg 108 102 111 219 Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 3 Janson, Björn BC Lünen 96 110 109 219 21, 40878 Ratingen, Tel. 02102/25784, Zeitplan: Der genaue Zeitplan wird nach 5 Klupsch, Holger RW Wesel 110 108 105 218 der Auslosung erstellt und an die Vereine 6 Washausen,D avid BRC Eschweiler 106 105 110 216 E-Ma i 1: g-buettner@t-on I i ne.de 7 Kampen, Holger Vikt. Mülheim 105 109 0 214 Sonstiges: Cafeteria vorhanden verschickt, welche ihrer Meldung einen 8 Löll. Stephan BV RW Wesel 0 106 107 213 P~t~ Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

HD B-Feld GD B- Feld Ranglistenstand Senioren 17 Schröer Tobias SV Kupferdreh / Tzschoppe 17 Bleibtreu Lars - Nass Steffi Vohwinkler TV 18 Rieder Maria - David Bianca BC Heiligenhaus nach dem 2.Doppel-RLT am 26./27.10.2002 Benjamin Spvg Sterkrade-Nord 18 Brauer Holger/ Pospiech Andreas PSV 19 Manh Cam-Phat PTSVWuppertal - Hluchan- Platz 1 bis 8 Gelsenkircfien-Buer Niegeloh Bettina BC SW Düsseldorf 19 Hüttermann Jan/ Melzner Raoul SC Münster 08 Mixed Damen DD 1 Döhmen, Steffi RW Wesel 112112 022 4 1 Lucke Susann - Schwannecke Nicole TG Bochum 2 Rössler, Ail een FC Langenfeld 0 111 112 223 Verbands RLT Süd 3 Krause, Nicole 2 Nass Sandra - TV Nass Steffi Vohwinkler TV STC Solingen 0 110 109 219 (Ausrichter: TSC Dortmund) 3 Brockhoff, Birgit 1V Wiedenbrück 108 102 111 219 3 Gewert Kathrin - Rumpel Ingrid BV 69 Velbert 5 Döhmen, Michaela RW Wesel 111 107 0 218 5 Lakermann, Diane RW Wesel 110 108 105 218 GD A-Feld HD A-Feld 7 Neumann, Jennifer RW Wesel 109 106 107 216 1 Frank Markus - Horch Maike DJK Leverkusen 1 Maaßen Philipp - Albertsen Sven BC SW 7 Passin Kirsten, BRC Eschweiler 106 105 110 216 2 Börner Yvonne Brühler TV - Sonnenschein Düsseldorf Carsten RW Wesel 2 Heyer Nils Bayer Uerdingen - Mathe Sebastian 3 Lösch Henrike - Tüchthüsen Marc VfL Bochum BV RW Wesel 3 Kegler Ingo - Rudka Marcel TSGSprockhö vel GD B-Feld 17 Hegenberg Britta - Kohnhorst Hendrik BV HD B-Feld Die Erstolatzieren Velbert 17 Bannenberg Björn - von Pidoll Malte BC des 2. Doppei-RLT 2002/03 am 18 Czurko Jaroslav BC Hohenlimburg - Mewes Hohenlimburg Nadine TSV Hagen 18 Bertram Francesko - Mewes Domenik BC 26./27.10.2002 19 Petri Birgit VfL Bochum - Sommer Jürgen Hohenlimburg Warendorfer SU 19 Zoike Martin - Kraut Thomas Rhenania Immendorf (In der BR werden die ersten drei Plätze der RLTver ­ öffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie DD die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der 1 Räsch lna - Rommel Kerstin Ohligser TV Home~age des BLV NRW (http://www.blv-nrw.de) 2 Dörr Sonja - Lusebrink Heike TSV Hagen unter Ranglisten. 3 Beller Nicole - Nahs Alexandra SW Düsseldorf Bezirks-RLTSüd II II (Ausrichter: SV Bergfried Leverkusen) HD A-Feld NRW-RLT (Ausrichter: STC BW Solingen) 1 Adlung Matthias - Rink Volker RTGWeidenau 2 Simpson Mosi - Simpson Kwesi BC GD A-Feld GD A-Feld Hohenlimburg 1 Motzka Christiane/ Klinkhammer Patrick 1 Papendick D. / Rössler A. Bottroper BG / FC 3 Lehde Christian - Sonnenberg Christian Brühler TV Langenfeld Ohligser TV 2 Lohner Angela / Müller Frank TG Mülheim 2 Hegemann M. / Brockhoff B. BC Hohenlimburg / 3 Ahrle Annette DJK / Anhäuser Michael DJK BW TV Wiedenbrück HD B-Feld Friesdorf 3 Washausen D. / Passin K. BRC Eschweiler 17 Garus Waldemar - Kutz Hans- Dieter TG Mülheim GD B-Feld GD B-Feld 18 Gerken Benjamin - Weingarten Mark BSC/DJK 17 Cronenberg Claudia / Fante Jan BC Rheinbach 17 Potthoff B. / Zimmer B. 1.FBCMarl / Solingen 18 Nitzke Susanne / Mühlbach Markus PSVGels.-Buer 19 Dreher Marco - Meier Christoph TSG Siegburger TV 18 Sosna M. / Wessel S. STCBW Solingen/ Sprockhövel 19 Voßhoff Alexandra/ Spark Falko TSGSiegen Bottroper BG 19 Detering C. / Sühlfleisch D. BC Löhne DD 1 Sehreiter Sigrun / Cronenberg Claudia BC DD Bezirks- RLT Nord 1 Rheinbach 1 Neumann J. / Rössler A. BV RW Wesel/ 1 (Ausrichter: BC 89 Bottrop) 2 Rath Julia RTGWeidenau/ Schätzmüller Liane FC Langenfeld BAT Berg. Gladbach 2 Sühlfle1sch D. / Rimkus P. BC Löhne/ BC Lünen GD A-Feld 3 Gerhardt Dagmar TG Mülheim / Traut Sabine 3 Passin K. / Harwardt C. ERCEschweiler/ 1 Strüngmann/Hübner TSV Viktoria Mülheim DJK Bergheim DSC Kaiserberg 2 Wengeler/Wengeler 1.BC Herten 3 Deisel/Chang TV Röhlinghausen HD A-Feld HD A-Feld 1 Giercke Sebastian / Kohnen Michael Alemannia 1 Hukriede T. / Prochaska J. BV RW Wesel GD B-Feld Aachen 2 Westermeyer H. / Löll S. BVH Dorsten/ 17 Schindler/Dahmann Helmh. Essen/Essener SG 2 Langen Christian / Peckruhn Thomas 1. CfB BV RW Wesel 99/06 Köln 3 Papendick D. / Schwarz D. Bottroper BG 18 Pothmann/Schörner TV Borken 3 Gessmann Hendrik / Alfter Oliver FC Hertha 19 Sieveneck/Süßenbach BC 89 Bottrop Rheidt HD B-Feld 17 v.d.Sand T. / Teller S. TV Witzhelden DD HD B-Feld 18 Brameyer M. / Mühlencord M. SC Münster 08 1 Ebner/Siepermann VfB GW Mülheim 17 Nutt Sebastian / Sauerbier Rolf TV Witzhelden 19 Hoymann P. / Wilbert M. BC Kleve 2 Wilke/Finder BC 73 Duisburg 18 Klinkhammer Patrick/ Biendarra Michael 3 van de Water/Schröer Bottroper BG/SV Brühler TV Kupferdreh 19 Müller Frank TG Mülheim / Esser Klaus BC Düren Verbands RLT Nord HD A-Feld (Ausrichter: BC Lünen) 1 Holtkamp/Korstick SV Kupferdreh 2 Barrev./Schindler Helmholtz Essen 3 Stein/Siepermann ATV Haltern GD A-Feld 1 Walter Angelika / Maaßen Markus SCU Lüdinghausen HD B-Feld 2 Rimkus Petra/ Steiger Sascha BC Lünen 17 Stenzel/Kuroczik TuSpo Huckingen 3 Roeder Diana / Müner Frank 18 Langen/Peuser BG Essen 19 Todd/Koch BC 89 Bottrop GD B-Feld 13 Wilbert lsabell 1. BV Mülheim/ Wilbert HD Kreis-RLT Michael BC Kleve 1 Erzi/Erzi Eintracht Emmerich 14 Menne Stefanie Hövelhover SV/ Menne 2 Bouwman/Latta Eintracht Emmerich Michael Eintracht Bielefeld 3 Podlogar/Zocher 1.BC Recklinghausen 15 Mühlen Christiane/ Sahlmen Jörg BVH Dorsten

DD 1 Donner Mareike / Pöller Stephanie BC Lünen 2 Miebach Lydia / Simmert Sandra 1. BC Bezirks-RLTSüd 1 Redaktionsschluss Recklinghausen 1 (Ausrichter: TSC Dortmund) r------3 Karla Sabine / Müller Yvonne OSCWerden ' ,,,.... -J- ..., GD A-Feld , ' HD A-Feld 1 Bertram Francesco BC Hohenlimburg - Ziegner I \ 1 Krebs Sascha / Vopel Sascha PSV Miriam Cronenberger BC :BR-0l: \ 1 Gelsenki rchen-Buer 2 Cieslik Dominik - Penders Jeanette TSV \ I 2 Jansen Andreas/ Merz David BC 89 Bottro_p Burbach 3 Bartsch Hans-Werner/ Maaßen Markus SCU 3 Dahlbüdding Timo BC Hohenlimburg - Dröse ,,__ r_,, 11. 12 . 2 0 0 2 Lüdinghausen Christina BIJ RW Wesel ' Systemverlag • Lise-Meitner-Str. 18 45144 Essen Postvertriebsstück • Entgelt bezahlt • DPAG K13696 ULRICH SCHAAF DER BADMINTON-SPEZIALIST • Versandhandel - preiswert und zuverlässig - Wassermannsweg 20 • 33161 Hövelhof Telefon (0 52 5 7) 13 64 • Telefax 51 94 a o•u;ai-:t.rs'lt.o MIT MCHV8RSTAND

Yonex PRO KENNEX CARLTON Naturfederbälle Yonex M P 100 126,- ISODYNAMIC TOUR 28 76,- Megaflex Fl TI 145,- (Preise ab 25 Dutzend) Yonex M P 99 126,- VlUUOFLEX PRO 24 69,- Powerflo TT 900 82,- WINEX Yonex M P 88 119, - Ti PRO 49,- Airblade AS TI 117,- Yonex M P 77 99,- EXT CONTROL 48,- Airblade AS 1 65,- World Tournament 13,50 Yonex M P 55 83,- EXT Touch* 59,- Airblade TI Li te 82,- Special 12,80 Standard Swing Po-r TI 99,- EXT Power* 59,- Airblade Li te 65,- 11,90 Titanium 7 Light 119 ,- Legend Destiny * 76,- Airblade 2000 * 69, - Official 9,20 Titanium 6 * 89,- B 727 Pro * 40,- Airblade 900 55,- YONEX AS-40 16 , 90 Titanium 5 Light 69,- US Exclusi ve 49,- Airblade Boron Hit * 69, - YONEX AS-30 15,30 Titanium 3 Light 79,- Powerflo Plus* 69,- YONEX AS- 20 12 , 80 WILSON ISO 96/97 VF * 59,- Sch u lsportsch I äge r YONEX AS-10 10,50 ISO 86/87 VF * 49,- Air Hammer 85 90 59,- Hammer Classic * VICTOR AL 2200 15,- ISO 60 Light* 39,- 59,- VICTOR Champion Profile Classic * 59 , - VICTOR AL 3300 19,- 14,20 VICTOR Ultimate Pro Staff Classic* 43,- VICTOR 6500 WB 30,- WINEX VICTOR Service 13,9912 , 20 Pro Staff Tour * 66,- WINEX Po-rDrive 15 , - Mighty Muscle 200 112,- Aggressor * 39 , - VICTOR Maxima 11 , 30 Classic WINEX PowerD . Mini 15,­ Mighty Muscle 90 92,- VICTOR Queen/yell. 9,60 TORRO Bisi/Class/jun.20 , ­ Mighty Muscle 88 FRIENDSHIP VICTOR Pro Court 5,90 99,- TORRO Sky-Master 19,­ Limited Edition 01 77,- XYRATECH 82,- TORRO Swing (Mini) 15,­ TACTIC Gold 13,30 Aerodynamic 977 50,- Aerodynamic II* 49, - Tecno DX 90 19,- TACTIC Silver Titanium 12 PRO DRIVE 49,- 12,60 114,- TACTIC Clipper Titanium 10 PRO MATCH 46,- 10,70 99,- Saiten(200m Rollen) Titanium 11 89, - TRONEX Green 11, 70 PRINCE YONEX BG 80 99,- Titanium 8 89,- TRONEX Yellow 10,00 Thomas Stuer Laur 55,- YONEX BG 68 TI 95,- Titanium 5 Venus 77,- Lite 49,- TRONEX Blue 7,50 YONEX BG 65 TI 83,- Swing P . TI SS/SR 94,- Response 46, - YONEX BG 65 69,- Carlton AG 10 15,30 Swing P . 900 SS/SA 89,- Classic 700 39,- ASHAWAY Flex 21 107,- Carlton AG 8 13 , 20 Sq-Dynamic Slim 20 99,- Axis 60/61/Sport 30,- ASHAW. Ra . 20/21/22 59,- Carlton AG 6 10,60 Sq-Dynamic Slim 10 89,- TORRO ASHAW. Ra.TI 21/22 76,- Carlton AG 4 8,90 Kevlar 888 99,- ISO POWER 3000 TI 124,- Wilson Elite 74,- Sq-Dynamic 800 ISO POWER 2500 TI TRUMP Yellow 15 , 00 69,- 117,- Babolat Superbr. 76 ,- Sq-Dynamic 600 94,- ISO POWER 2000 TI 109,- AEROPLANE Gll0l 14,90 Sq-Dynamic 110 ISO POWER 1000 TI 99,- Saiten(Garniturpreis) TORRO HIT/TEAM 850 12,50 76,- BOB-VS Power 18,­ Aero - Dynamic 200 99,- ISOFORCE 901 C4TI 79,- TECNO PRO 400 12,80 PACIFIC Tournament 15,- Aero-Dynamic 188 89,- ISOFORCE 601 AIRFL . 59,- TECNO PRO 200 10,00 QUADRAPOWER 951 83,- 168 BABOLATAero Pro Aero-Dynamic 89,- QUADRAPOWER 901 59, - Badmintonschuhe 12,80 BABOLATAero Start Aero-Dynamic 118 59,- QUADRAPOWER 401 76, - Wilson Impact 66,- 10,00 Boron 200 66,- ARROWSP. 1800 C4TI 119,- K-Swiss Viso 66,- OLIVER APEX 100 12 , 50 Super Power 59,- ARROWSP. 1600 C4TI 109,- WINEX Smash SAS 25 , - MIG RJ Tournament 18,80 Winex 138 49,- ARROWSPEED 1500 T 83,- YONEX SHB-95 89,- MIG RJ Standard ARROWSPEED 1200 12,20 69,- YONEX SHB-92 81,- MIG RJ Swift VICTOR ARROWSPEED 850 TI 66,- YONEX SHB-90 76, - 10,70 ARROWSPEED 750 TI 49, - MIG RJ Center 7,90 Magan Ber . SQ 2000 109,- YONEX SHB-65 NEU 89,- Magan Ber. ex 1500 84,- ARROWSPEED 1000 39,- RSL Tourney Cl . 16,50 ARROWSPEED 455 46 , - YONEX SHB-571 49 , - Magan Ber. SQ 1000 70,- VICTOR RSL Tourney No.l 14,90 Magan Ber. ex 500 60,- ARROWSPEED 440 TI 46, - Durat . Battle 85,­ RSL Tourney Nr . 2 13,20 Blizzard SQ 20 69,- RSL Tourney Nr.5 7 , 70 Blizzard ex 15 TECNO PRO Durat . COMBAT 3000 75,- 59,- 1700 TI RSL Silver 13 , 50 Blizzard SQ 10 54,- Powerpoint 99,- DuraTec TOUR 66,- 1600 TI - RSL Blizzard ex 5 49, - Powerpoint 79, DuraTec VIP 2000 69,- Official 13,50 Powerpoint 1500 89, - Pegasus SQ 20 82,- DuraTec PRO 3000 49,- RSL Ace 12,10 Pegasus ex 15 TEC Pro 600 TI 49, - RSL Practice 8,10 80,- TEC Pro 590 TI 39 HITEC Pegasus SQ 10 66,- ,- Powerpoint 1200 89, - Ultra Lady 76,­ TGX 2000 87,- Nylonbälle (Preise ab 12 Dtzd . ) Serati Powerpoint 1000 76, - Adrenalin Pro (Lady) 69,­ Serati TGX 500 66,- Powerpoint 500 TI 49, - Hi Tee X4 49,- YONEX MAVIS 500 14,00 Booster 2000 HI 66,- Powerpoint 500 Booster 1000 55,- 39,- Integrity 39,- YONEX MAVIS 370 13,00 Booster 500 46, - Court Lite 49, - YONEX MAVIS 350 12,50 Zenit (grau/rosa) Court Pro 43,- VICTOR- Nylon 59,- //www 11,50 Response* 49 , - http: . Indoor * 35,- WINEX Tournament 11,00 Victor Pro * 39,- badmintonversand.de TECNO PRO XL 400 12,00 * - Auslaufmodelle Victor G 7500 30,- Im Internet ! ! ! Alle Schlägerpreise verstehen sich inkl. Synthetiksaite (z.B. BG65/Ashaway/BOB-Superbraid)Aufpreis für Besaitung mit BOB VS (Naturdarm) 13,- Euro.