2

SPA Mittlere Havelniederung

Brandenburg an der Havel

337621 340121

Legende: 16,0

Betroffene Einwohner Gefährdete Objekte Gefahrenquelle pro Gemeinde

< 100 IED-Anlagen UNESCO-Weltkulturerbe 15,5 100 - 1000 Bodendenkmäler

> 1000 Museums- oder Archivsammlungen 15,0

Bau- oder Gartendenkmäler mit Anzahl 88

14,5 Badegewässer

Flächennutzung im Überflutungsgebiet Schutzgebiete

2 Wohnbauflächen, Flächen gemischter Nutzung FFH-Gebiet

14,0 Industrie u. Gewerbeflächen, Flächen mit funktionaler Prägung Vogelschutzgebiet (SPA)

Verkehrsflächen Trinkwasserschutzgebiet (TWSG)

Landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, Forst Wasserschutzgebiet (WSG)

Roskow Gewässer 3 Sonstige Vegetations- und Freiflächen FFH Beetzsee-Rinne 13,5 11,0 0 Hochwasserschutzeinrichtungen Sonstiges und Niederungen 11,5 2 Deiche, Wände Fließgewässer 3 6

8 Landesgrenze denbu9,5rg 7 Flutpolder / Hochwasserrückhaltebecken Bran 1

9,0 8 SPA 5 Landkreisgrenze 10,5

Mittlere Havelniederung 3 avel Gemeindegrenze 6 an der H 8

7 13,0

1 8,5

8 12,0 Gewässerstationierung 5 Bran10d,0 enburg an der Havel Pegel Blattschnitt 1 : 10.000 (gültiger Kartenbereich) 1 12,5 0 200 400 600 800 1.000 m 8,0 Lagebezugssystem: ETRS89 UTM 6° Zone 33

Datengrundlagen: 7,5 Überschwemmte Flächen 7,0 Arge IB Fischer/Hydrokontor, Ergebnisse hydronumerischer Berechnungen (1D/2D-Modellierung), Stand: 09/2013 3 Einwohner je Gemeinde Amt für Statistik Berlin-, 10/2012 Gewässerstationierung der Bundeswasserstraßen (weißer Kreis mit schwarzem Punkt) © Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 5/2010 Kulturerbe Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches 6,5 Landkreis Landesmuseum, 4/2010 Landeshauptstadt PotsdaWm,S 2/2G013 Brandenburg an der Havel Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., 1/2013 Potsdam-Mittelmark LandesfachsteUllen fütre Arcehiv eH uandv öeffeln tBlichBe Bibliotheken im Brandenburgischen 6,0 Landeshauptarchiv, 9/2012 IED-Anlagen Landesamt für Umwelt, GeSsuPndAheit und Verbraucherschutz, Stand: 6/2013 Geobasisdaten 2600 WSG © GeobMasisi-tDtEle/LGrBe Havelniederung Untere Havel BB Sonstige Daten Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand bis März 2013 SPA Mittlere Havelniederung 5,5 eetzsee Roskow Gefördert Ministerium für B durch: Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz 10 10 Beetzseeheide Blattübersicht: 5,0 3 6

10 3 5

1 Brieselang 8

5 3443-NO l a n a k l e v a 3 Nauen H 6 Päwesin Wustermark 3

5 3441-SO 3442-SW 3442-SO

1 3443-SW t 3443-SO ie 8 b Beetzseeheide e g Dallgow- 5 n e e Ketzin/Havel s Döberitz d n 1 e w 4,5 ie Beetzsee R Roskow 3541-NW 3541-NO 2 3542-NW 3542-NO 3543-NW 3543-NO Sacrow 3544-NW 3544-NO Pa - vel retzer Ha Kanal

t e i Groß Kreutz b e g (Havel) n e e 3541-SW s er 3541-SO z rg t u E 3542-SW i enb 3542-SO l nd m 3543-SW Bra nal 3543b -SO 3544-SW tka u Stad s 3544-SO 3545-SW t W P e u r Potsdam m T n pe el be r tow ra gr ka sg ab na ob e l k n l Ja e v a H 3641-NW 3641-NO Brandenburg 3642-NW 3643-NW 3643-NO 3644-NW 3644-NO 3645-NW an der Havel (Havel)

4,0 3643-SO Schwielowsee

FFH Mittlere Havel Ergänzung

3,5 Koordinierungsraum: Hochwasserrisikomanagementplan Elbe Havel Teilabschnitt im Land Brandenburg

Hochwasserrisikokarte Hochwasser mit hoher Wahrscheinlichkeit (10jährliches Ereignis - HQ10) 3,0

Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Gewässer: Havel Gewässerkennzahl: 58 Abschnitt: von Landesgrenze Berlin bis Schleuse Brandenburg 2,5 km 168,6 bis km 112,7 47,0 Bearbeitung: Stand: Maßstab: Karten-Nr.: Arge IB Fischer / Hydrokontor 29.11.2013 1 : 10.000 BB 3541-NO 4 Holzdamm 8 47,5 50374 Erftstadt 337621 340121 Blatt: 13 von 32 48,0 Tel.: +49 (0)22 354 020

48,5 FFH 2,0 Mittlere Havel Ergänzung

49,0

49,5 1,5

5