Thema: Die Regierung steht WARNUNG MAHNUNG Kanzlerwahl und Ministerernennung Parlament debattiert über die Gefahr erinnert an Demokraten SEITE 1-5 eines Handelskriegs EU-USA SEITE 8 Matthias Erzberger und Otto Wels SEITE 12

Berlin, Montag 19. März 2018 www.das-parlament.de 68. Jahrgang | Nr. 12 | Preis 1 € | A 5544

KOPF DER WOCHE Falke im State Department Es darf regiert werden Mike Pompeo Das Entlassungskarussell bei US- Präsident Donald Trump dreht sich unablässig weiter: Jetzt erwisch- KANZLERWAHL Angela Merkel geht in ihre vierte Amtszeit. Das Bundeskabinett steht te es Außenminister Rex Tillerson, den Trump vergangene s war 9.55 Uhr am vergange- Woche per Tweet feu- nen Mittwoch, als Kanzlerin erte und an seiner Angela Merkel (CDU) im Bun- Stelle den bisherigen destag erneut ins Amt gewählt CIA-Chef Mike Pom- wurde. Fröhlich lächelnd und peo zum Nachfolger viele Hände schüttelnd war sie berief. Der 54-jährige am Morgen mit weißem Jackett im bunten © picture-alliance/dpa E ehemalige republika- Plenarsaal-Gewimmel erschienen, schein- nische Kongressabge- bar unaufgeregt und zuversichtlich. Über ordnete gilt als stramm konservativer Hardliner 100 akkreditierte Journalisten verfolgten und großer Unterstützer von Trumps Politik. Im mit Spannung die Wahl im Reichstagsge- Gegensatz zu Tillerson, der in vielen Punkten über bäude, die Bundestagspräsident Wolfgang Kreuz mit dem US-Präsidenten lag, hat er sich für Schäuble (CDU) schnörkellos eröffnete, ein Aufkündigen des Atomdeals mit dem Iran als wäre das ein ganz gewöhnlicher Sit- stark gemacht. In den täglichen Geheimdienst- zungstag. briefings im Weißen Haus hatte Pompeo Trumps Alexander Dobrindt (CSU) befand: „Die Wohlgefallen erworben und einen engen persön- Stimmung ist gut.“ Die künftige Agrarmi- lichen Draht zum Präsidenten aufgebaut. Mike nisterin Julia Klöckner (CDU) räumte ein, Pompeo gilt als vielseitiger Mann: Der gebürtige sie sei aufgeregt. Andrea Nahles (SPD) ver- Kalifornier war erst Heeresoffizier, dann Anwalt kündete: „Ich bin erleichtert und freue und später an der Gründung einer Firma der Luft- mich, dass es losgeht.“ Spitzenleute von fahrtbranche beteiligt. kru T Linken, Grünen, FDP und AfD gaben in den Fluren pausenlos Interviews und be- kundeten ihre Zweifel, ob die Koalition zu- ZAHL DER WOCHE kunftsfähig sein könne. Der gescheiterte Ex-SPD-Vorsitzende Martin Schulz saß in den weiten Stuhlreihen und grübelte. 238 Die CDU-Chefin nahm bei der geheimen Wahl die nötige Hürde von 355 Stimmen, Sitze von 435 Sitzen insgesamt haben die Repu- die Kanzlermehrheit, allerdings ohne kom- blikaner nur noch im US-Repräsentenhaus nach fortablen Vorsprung. Mit nur 364 Ja-Stim- Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) leistet ihren Amtseid „zum Wohle des deutschen Volkes“. Auch die neuen Minister wurden feierlich vereidigt. © picture-alliance/Gregor Fischer/dpa der Niederlage ihres Kandidaten Saccone gegen men erhielt sie 35 Stimmen weniger, als den Demokraten Lamb bei einer Nachwahl in die Koalition Mandate hat. 315 Abgeord- Pennsylvania. Damit sind sie aber immer noch in nete votierten mit Nein, neun enthielten wird. Das noch von Schulz initiierte Mit- Groko-Debatte weiter zusammengewach- der Vereidigung des Bundeskabinetts zu- der Mehrheit, ebenso wie im 100köpfigen Senat, sich. Merkel nahm es gelassen, ließ sich be- gliedervotum ging mit rund 66 Prozent Zu- sen. gunsten seines Dauerrivalen Markus Söder EDITORIAL dort aber mit nur einer Stimme. glückwünschen und bekam Blumen. Auf stimmung zum Koalitionsvertrag erstaun- das Ministerpräsidentenamt in Bayern auf- der Tribüne klatschten ihre Mutter Herlind lich glatt durch. Was bleibt ist die Erkennt- Taktisches Geschick Während die SPD ei- gab. Mit Dorothee Bär (39) als neuer Kasner und auch ihr Mann Joachim Sauer. nis, dass die SPD in der Frage Groko oder nen harten Kampf mit sich selbst führte, Staatsministerin für Digitales gelang ihm Leicht und ZITAT DER WOCHE Im Foyer versuchten sich Abgeordnete an Opposition gespalten ist, obwohl viele so- gelang der CDU überraschend schnell die zudem ein kleiner Knüller. Dass die bishe- einer Deutung, wer denn Schuld hatte am zialdemokratisch bedeutsame Punkte in Rückkehr in gewohnte Rituale, nachdem in rige Staatssekretärin im Bundesverkehrsmi- schlechten Ergebnis. Beobachter sprachen den Koalitionsvertrag hineinverhandelt der Partei Zweifel an Merkels Führungsstil nisterium sogleich öffentlich von „Flugta- beständig »Wir hatten von einer „Schrecksekunde“. und wichtige Ministerien für die SPD gesi- laut geworden waren. Auf einem Sonder- xis“ schwärmte, die als „Vision“ genauso Der Abschluss der Regierungsbildung ist chert werden konnten. parteitag am 26. Februar votierten die De- wichtig seien wie schnelle Internetverbin- VON JÖRG BIALLAS unter- auch ein Hin und Her zwischen Bundestag legierten mit großer Mehrheit für den Ko- dungen, brachte ihr große Bekanntheit ein und Schloss Bellevue, wo Bundespräsident Groko-Gegner Die Hochspannung über alitionsvertrag. Nur 27 der 975 Mitglieder – und reichlich Spott im Internet. Es war ein Experiment – und ist ein Erfolg ge- schiedliche Frank-Walter Steinmeier die Ernennungs- den Ausgang des Mitgliedervotums hielt waren dagegen. Merkels neue Generalse- worden: 100 Mal ist die für „Das Parlament“ urkunden erst an die Kanzlerin und später bis zur Veröffentlichung des Ergebnisses kretärin Annegret Kramp-Karrenbauer, bis- Ein Coup Den größten Spannungsbogen bot konzipierte Beilage „leicht erklärt!“ inzwi- Ansichten.« an die 15 Minister übergab. In einer kur- am Morgen des 4. März im Willy-Brandt- her Regierungschefin im Saarland, erzielte mal wieder die SPD, die als letzte der drei schen erschienen. In jeder Ausgabe berichten zen Ansprache mahnte er, Haus. Niemand wollte sich mit 99 Prozent Zustim- Regierungsparteien ihr Ta- wir in leichter Sprache über eine aktuelle poli- Donald Trump, us-Präsident, zum Raus- die Große Koalition müsse vorher festlegen, wie das mung einen Traumwert. bleau bekanntgab und auch tische Debatte aus dem Bundestag. Sehr zur schmiss von Rex Tillerson als Außenminis- sich nun „neu und anders »Ein Abenteuer ausgehen würde, Zu dem Zeitpunkt wussten »Ich darf Ihnen einen Coup zu bieten hatte. Freude der Zielgruppe: Menschen mit Behinde- ter nach nur gut einem Jahr Amtszeit bewähren“ und so verlore- nachdem Juso-Chef Kevin die CDU-Mitglieder schon, So ist die weitgehend unbe- rung wird damit ermöglicht, an der politischen nes Vertrauen zurückgewin- schlichter Kühnert so vehement ge- mit welcher Mannschaft alle guten kannte und als sehr resolut Meinungsbildung teilzuhaben. nen. „Ein schlichter Neu- Neuaufguss gen die Groko getrommelt Merkel in die Koalition ge- Wünsche geltende Bezirksbürgermeis- Zu Beginn war das Projekt eine Herausforde- IN DIESER WOCHE aufguss des Alten“ werde hatte. Als der für die Aus- hen will. Solche Personal- terin aus -Neukölln, rung. Zwar gab es mit dem „Nachrichten nicht genügen. des Alten zählung zuständige SPD- entscheidungen stellen ei- auf Ihren Franziska Giffey (39), neue Werk“ bald einen Partner, der die Besonder- INNENPOLITIK Schatzmeister Dietmar Nie- nen Balanceakt dar mit Re- Bundesfamilienministerin heiten der leichten Sprache nicht nur profes- Entgelt Bundestag debattiert über Amtseid Um 12 Uhr nahm wird nicht tan das Ergebnis bekannt geln, die nirgendwo hinter- schweren Weg (das ganze Kabinett auf den sionell beherrschte, sondern auch über das nö- niedrigere Löhne für Frauen Seite 6 Schäuble der Kanzlerin den genügen.« gab, folgte beklemmende legt sind. Der Regionalpro- mitgeben.« Seiten 4 und 5). Die aus tige Umfeld verfügte. Denn wesentlicher Be- Amtseid ab, den sie mit Frank-Walter Steinmeier, Ruhe. Kein Jubel, kein Ap- porz spielt eine große Rol- Wolfgang Schäuble, Frankfurt/Oder stammende standteil des Projektes war und ist es, die Tex- INNENPOLITIK dem Zusatz „so wahr mir Bundespräsident plaus, nichts, nur die Appa- le, der Frauenanteil und die Bundestagspräsident Verwaltungsexpertin soll te zusammen mit behinderten Menschen zu Arbeitszeit Diskussion über flexiblere Gott helfe“ sprach. Ein Lä- rate der Fotografen rassel- Generationenfrage. Partei- neben dem neuen Ostbe- erarbeiten und die Verständlichkeit von Testle- Regeln in der digitalen Welt Seite 7 cheln verriet, wie wichtig ten leise. chefs umgeben sich gerne auftragten Christian Hirte sern aus der Zielgruppe prüfen zu lassen. Das ihr der Augenblick gewesen sein mag. Es Auf den Rängen standen SPD-Mitarbeiter mit Vertrauten, aber nicht immer gibt die (41) aus Thüringen in der Koalition auch Team im „Antonius Netzwerk Mensch“ zu Ful- EUROPA UND DIE WELT hätte ja ganz anders kommen können. neben Parteigrößen wie der designierten Freundschaftskarte auch den Ausschlag. die Ost-Kompetenz stellen. da gehört seitdem fest zur Redaktion. Irak Parlament ändert Mandat für Einsatz Schäuble gab ihr gute Wünsche mit auf Vorsitzenden Nahles und guckten stumm Von Merkel wird gesagt, sie verstehe es, Ge- Nach den vielen jähen Wendungen, Strei- Und doch gab es für alle Beteiligten, vor allem der Bundeswehr Seite 9 den „schweren Weg“. Zornig rügte er so- auf die Statue Brandts herunter. Später genspieler einzubinden. Beobachter werte- tereien und Unsicherheiten wirkte die Ze- auch in der Redaktion von „Das Parlament“, dann den AfD-Abgeordneten Petr Bystron, hieß es, mit der Stille nach dem Sturm sol- ten die Entscheidung, Jens Spahn (37) das remonie zur Unterzeichnung des Koaliti- viel zu lernen: Welche Themen eignen sich? KULTUR UND BILDUNG der seinen Stimmzettel fotografiert und ins le Rücksicht genommen werden auf jenes Gesundheitsressort zu übertragen, als ge- onsvertrages am vergangenen Montag im Wie sehr dürfen komplizierte Vorgänge verein- Interview Michael Butter äußert sich zu Netz gestellt hatte. Schäuble verhängte des- Drittel der Partei, das den Koalitionsvertrag lungenes taktisches Manöver. Paul-Löbe-Haus des Bundestages feierlich facht werde, ohne Gefahr zu laufen, sie falsch Verschwörungstheorien Seite 11 wegen ein Ordnungsgeld von 1.000 Euro. abgelehnt hat. Der kommissarische Vorsit- Von taktischer Raumaufteilung versteht und harmonisch. Hunderte Mitarbeiter darzustellen? Und schließlich die Gretchenfra- Die neuen Minister leisteten später am zende Olaf Scholz, künftig mächtiger Bun- auch CSU-Chef etwas, der säumten die Balustraden in dem lang ge- ge im Journalismus: Was interessiert die Ziel- Nachmittag ihren Amtseid, die meisten desfinanzminister und Vizekanzler, ver- als „Superminister“ für Inneres, Bauen und streckten Glasbau, als um 14.05 Uhr zuerst gruppe, was ist weniger spannend? Fragen, auch mit Gottesbezug. kündete fast trotzig, die SPD sei durch die Heimat nach Berlin wechselt und kurz vor die Generalsekretäre, dann die Fraktions- die stets unter Zeitdruck zu beantworten sind, MIT DER BEILAGE Nun sind wir also wieder Groko. Lange chefs und schließlich die Parteichefs ihre geht es doch darum, in nur wenigen Tagen das hatte es nicht so ausgesehen, als könnten Unterschrift unter den Vertrag setzten. Thema der Woche druckreif zu verarbeiten. sich CDU, CSU und SPD nochmals zusam- Merkel, Seehofer und Scholz versicherten Trotz mannigfacher Erläuterung hatte ein Teil menraufen. Nach einer abrupt beendeten sich gegenseitig, verlässlich kooperieren zu der Stammleserschaft von „Das Parlament“ „Jamaika“-Sondierung von Union, Grünen wollen und bis zum Ende der Legislaturpe- anfangs Schwierigkeiten mit „leicht erklärt!“. und FDP, schwierigen Koalitionsverhand- riode durchzuhalten. Die Kanzlerin fügte Ob das denn wirklich sein müsse, wurde die lungen und einer heiklen Mitgliederab- lächelnd hinzu: „Wenn dann noch eine Redaktion gefragt. Mancher fühlte sich intel- stimmung der SPD ist Merkel nach 171 Ta- Portion Freude dazu kommen könnte am lektuell auf den Arm genommen. Oft besänf- gen zwischen Wohl und Wehe in ihrer vier- Gestalten, dann kann das eine gute Regie- tigte erst der Verweis darauf, dass die Beilage ten Amtszeit angekommen, vermutlich ih- rungsarbeit werden.“ Die Parteichefs wol- schnell über die eigentliche Zielgruppe hinaus rer letzten. Ob sie einen Plan B hatte, falls len nun Zeit wettmachen und mit Voll- Bedeutung gefunden hat: als Unterrichtsmate- es nicht klappen würde? Wer weiß. dampf loslegen. Merkel stellte mit Blick rial in Grundschulen, als Anleitung zum Erklä- Die SPD dürfte mit zwiespältigen Gefühlen auf das Regierungsprogramm fest: „Eigent- ren von Politik bei Eltern und Großeltern, als in die neue Amtszeit gehen. Zwar hat die lich drängt fast alles.“ Und erinnerte ihren Sprachfibel für Ausländer. Partei seit einem Jahr viele Mitglieder ge- Finanzminister gleich mal an den Haus- Inzwischen wird „leicht erklärt!“ allenthalben wonnen, die sich zunächst euphorisch in halt 2018, den es rasch aufzustellen gelte. geschätzt. Das hat auch damit zu tun, dass die Das Parlament den „Schulz-Zug“ setzten, der sodann mit- Scholz nickte willig. Claus Peter Kosfeld T Redaktion sich nicht scheut, komplizierte The- Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH ten auf der Strecke entgleiste. Die Umfra- men des politischen Tagesgeschehens aufzu- 60268 Frankfurt am Main gen verheißen jedoch schon seit Monaten greifen. Die Beilage ist also stets aktuell. Und nichts Gutes. Mit Zustimmungswerten zwi- wie es sich für ein modernes Medium gehört, 11212 schen 16 und 18 Prozent liegt die älteste kann „leicht erklärt!“ selbstverständlich auch Partei Deutschlands derzeit auf einem Ni- in elektronischer Fassung gelesen werden. Die Weiterführende Links zu den veau, das dem Anspruch an eine Volkspar- Themen dieser Seite finden bisherigen 100 ebenso wie die nächsten 4 194560 401004 tei rein rechnerisch nicht mehr gerecht Sie in unserem E-Paper 100 Ausgaben. 2 MENSCHEN UND MEINUNGEN Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018

Herr Gauland, Ihre Fraktion ist jetzt dieser Herr Yücel so über Deutschland GASTKOMMENTARE Oppositionsführer im Bundestag. Ist die- denkt. Ähnlich war das damals bei meiner ser Umstand für Sie eher Motivation, ver- Aussage über die Ausländerbeauftragte der KOALITION DES »WEITER SO«? antwortungsvoll und konstruktiv eine Bundesregierung, Frau Özoguz. Wenn wichtige parlamentarische Rolle zu spie- Journalisten nicht wahrnehmen, was Frau len, oder vielmehr, wie Sie es waidmän- Özoguz von sich gibt, muss man eben zum nisch auszudrücken pflegen, Munition, »Glaser groben Keil greifen. Dieser grobe Keil war um die Regierung zu jagen? notwendig, um zu thematisieren, was sonst Schattenboxen Weder noch. Ich finde diese Bezeichnung nicht thematisiert wird. „Oppositionsführer“ ein wenig komisch. er Schlachtruf ist einer aus der Welt Die Fragen, die zu klären sind, werden ja Fühlen Sie sich als Co-Fraktionsfüh- PRO des politischen Schattenboxens. nicht dadurch entschieden, dass die AfD rer aus den eigenen Reihen ausreichend „Kein weiter so“ klingt griffig, lässt die größte Oppositionspartei ist. Ja, wir ha- unterstützt? sich gut rufen und twittern. Mutig ben ganz deutlich gesagt, dass wir eine rei- denkt Das müssen Sie die Kollegen fragen. Dstellt man sich da zum Kampf gegen den Schatten ne Oppositionspartei sind. Wir sind keine mit dem Namen „so“. Aber wer ist nochmal ge- Regierung im Wartestand, sondern werden Ob Sie sich unterstützt fühlen, kön- nau dieser Gegner? Kein weiter wie eigentlich? die Regierung daran messen, was sie vor- nen wir ja nur Sie fragen. Nicht weiter so schlechte Umfrage- (und/oder schlägt, und sie entsprechend unseres Pro- Klar fühle ich mich unterstützt, beginnend Wahl-)Ergebnisse, andere Leute oder am besten grammes kritisieren. bei der Zusammenarbeit mit Frau Weidel man selbst an der Spitze, mehr Sozialausgaben in der Fraktionsspitze, aber auch vom Vor- und höhere Steuern, weniger Sozialausgaben und Kritisiert hat Ihre Fraktion seinerzeit wie wir« stand und der ganzen Fraktion. Ich weiß mehr Steuersenkung, konservative Revolution, lin- die Jamaika-Sondierungen, dann das aber gar nicht, was diese Frage soll. ke Rückbesinnung, nicht mit denen, nicht mit der, Scheitern dieses Versuchs, danach auch nicht mit dem, nicht mit uns. Lässt sich alles auf- die neuen Verhandlungen und schließ- ALEXANDER GAULAND Der Angeblich wollen Sie sich ja in ein- führen als „Nicht-weiter-so“-Vorschläge der ver- lich die Bildung einer Großen Koalition. einhalb Jahren erneut als Fraktionsvor- gangenen Wochen allein aus den Regierungspar- Wogegen die AfD ist, dürfte also klar ge- AfD-Fraktionsvorsitzende über sitzender bewerben und auch 2021 wie- teien, die wenigsten davon miteinander kompati- worden sein. Reicht es wirklich aus, im- der für den Bundestag kandidieren. Da bel. Und mit der Konsequenz hapert es auch. mer nur dagegen zu sein? ist die Frage nach Ihrem Stand in der

©privat die Wahlen zum Präsidium des Daniela Vates, Deutlich geworden ist das zum Beispiel an der Wir wollen nicht, dass sich unser Land so Fraktion doch legitim. DuMont- Unions-Debatte um die Ressortverteilung. Da ging verändert, wie das Frau Merkel mit ihrer Bundestages, die Rolle der AfD Dazu kann ich nichts sagen. Ich bin dazu Hauptstadtredaktion es tatsächlich mal nicht weiter so und das ist dann Flüchtlingspolitik Stück für Stück tut. Da- nicht gefragt worden und habe mich dazu doch auch wieder nicht recht gewesen. Aus dem raus ergibt sich eine Oppositionspolitik, im Parlament und die Reiselust auch nicht geäußert. Da müssen Sie Ihren Wunsch nach Erneuerung wird schnell die Furcht die von der Bildungspolitik über die Inne- Journalisten-Kollegen fragen, der das in die vor Veränderung. Beides liegt nah beieinander. re Sicherheit bis zur Europapolitik reicht. seiner Parteifreunde Welt gesetzt hat. Von mir stammt das Dabei ist klar, dass diese Regierung unter neuen Wir wollen nun mal kein Europa, das aus nicht. Bedingungen antritt. Gesellschaftliche und politi- Brüssel regiert wird. Und deswegen ist Da- sche Debatten und Kommunikationswege haben gegensein auch ein Programm. Immerhin Der AfD-Kandidat für den Vizepräsi- sich gravierend verändert. Auf den Stammtischen wurden wir dafür gewählt. denten im Bundestag, Albrecht Glaser, des Internets werden aus Behauptungen und Ge- ist gescheitert. Wann wird Ihre Fraktion rüchten schnell alternative Scheinwelten. Der Wert Die Große Koalition will auf ihr einen neuen Vorschlag unterbreiten? der Demokratie und die demokratischen Werte schlechtes Wahlergebnis reagieren und Darüber werden wir in Ruhe nachdenken. werden in Frage gestellt. Schon das reicht aus da- Vertrauen zurückgewinnen. Es soll einen Wir wollen das zunächst juristisch klären für, dass alles anders ist. Schlachtrufe können „Masterplan“ für Abschiebungen geben, lassen. Denn es ist ein Unding, dass unsere sinnvoll sein, zur Selbstvergewisserung, zum Frust- ländliche Räume sollen gestärkt, das politischen Gegner darüber befinden, mit abbau, um Debatten anzuschieben. Aber zu aus- Heimatgefühl gestützt werden. Muss die welcher Person wir eine wichtige Position führliches Schattenboxen verstellt den Blick auf AfD das fürchten? Immerhin leben Sie zu besetzen, die uns zusteht. Im Übrigen die tatsächlichen Herausforderungen. einem guten Teil von Protestwählern. denkt Herr Glaser über den Islam genau Ich habe noch nie erlebt, dass Ankündi- so, wie wir alle denken. gungen, gerade solche von der CSU, ent- sprechend umgesetzt werden. Jetzt, da die Sie könnten ja trotzdem versuchen, Es ist genug bayerischen Landtagswahlen anstehen, einen konsensfähigen Kandidaten zu be- stellt die CSU ähnliche Positionen wie wir nennen. anche halten die Große Koalition für ins Schaufenster. Das hätte die Union doch Warum soll ich einen für andere konsens- CONTRA den dümmsten gemeinsamen Nenner längst umsetzen können. Warten wir also fähigen Kandidaten aufstellen? der Demokratie; das ist falsch. Ande- ab, was dabei herauskommt. Die Chance M re halten sie für den klügsten ge- ist groß, dass dann nichts mehr übrig Weil das ein Wahlamt ist und dafür meinsamen Nenner; das ist noch falscher. bleibt von all den Ankündigungen. Dann eine Mehrheit im Bundestag nötig ist. Große Mehrheiten sind keine Garantie für große gibt es auf einmal wieder eine herzliche Die Frage ist nur, ob dieses Nichtwählen Taten: Die wichtigsten Weichenstellungen der Willkommenskultur für Flüchtlinge. Und nicht eher ein Missbrauch parlamentari- Bundesrepublik (nicht alle waren auch die rich- die Politik des Unrechts bleibt so, wie sie scher Rechte ist. Aber das sollen die Juris- tigsten) wurden von kleinen Koalitionen bewerk- war. ten klären. stelligt: Westbindung, Wiederbewaffnung, Ostpoli- tik, Wiedervereinigung, Euro, Auslandseinsätze der Die Union hat im Bundestag eine Zu- Ihr Parteifreund Christian Blex hat Bundeswehr, Agenda 2010. Die Zeiten, in denen sammenarbeit mit Ihrer Fraktion katego- sich in Syrien mit Assads Großmufti ge- Große Koalitionen regierten, waren andererseits risch ausgeschlossen. Ohne die Union troffen, der uns Europäern mit Selbst- nicht die schlechtesten Zeiten der Republik. Aber wird die AfD aber wohl nie politische Ge- mordanschlägen droht. Was macht so ei- es gilt der Satz, den Paracelsus für die Medizin for- staltungsmacht bekommen. Müsste die nen Mann zum Gesprächspartner für ei- muliert hat: Die Dosis macht das Gift. Mit nun- AfD also nicht rhetorisch und inhaltlich ne Partei, die ansonsten überall den isla- mehr drei Großen Koalitionen seit 2005 muss es abrüsten, auch weil Teile Ihrer Partei für mistischen Terrorismus geißelt? wirklich genug sein. Das Land verträgt nicht mehr. einen moderateren Kurs und eine klare Erstens ist das keine AfD-Reise gewesen, © Jürgen Bauer Heribert Prantl, 1966 gab es die allererste Große Koalition. In der Abgrenzung nach rechts werben? sondern die Reise einzelner AfD-Abgeord- »Süddeutsche Zeitung«, Regierungserklärung damals sagte Kanzler Kurt- Ich wüsste nicht, warum. Wir haben mit neter. Zweitens halte ich viel davon, wenn München Georg Kiesinger: „Die stärkste Absicherung gegen unserer Rhetorik 12,6 Prozent der Wähler- sich Abgeordnete ein eigenes Bild von den einen möglichen Missbrauch der Macht ist der fes- stimmen erreicht. Ich sehe auch gar nicht Umständen vor Ort machen, bevor sie da- te Wille der Partner der Großen Koalition, diese ein, dass wir inhaltlich oder rhetorisch ra- rüber urteilen. Insofern war das eine Privat- nur auf Zeit fortzuführen.“ Seitdem hat sich un- dikal sein sollen. Allerdings vertreten wir reise. Aber eine, von der ich sage, man soll- endlich viel geändert in Deutschland. Aber eine eine klare Linie: Wir wollen keine Massen- © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa te dafür dankbar sein, weil daraus neue Er- Mahnung ist dieser Satz immer noch. Sie bedeu- einwanderung. Warum sollen wir das nicht kenntnisse erwachsen. tet: Eine Große Koalition ist kein Dauerzustand. so deutlich sagen? Nein, es ist umgekehrt: Mit der Regierung Merkel IV beginnt die Zeit des Wir haben unser Wahlziel erreicht, gerade Zurück in den Bundestag. Wie sind Sie Raum steht beispielsweise der Vorwurf Das Gespräch führten Jörg Biallas Übergangs in neue politische Konstellationen. weil wir uns so deutlich artikulieren. mit dem Auftritt der AfD zufrieden? der schlampigen Vorbereitung von Anträ- und Sören Christian Reimer. Wir erleben das Finale einer Kanzlerschaft. Ob es Damit bin ich sehr zufrieden und ich höre gen. Und mal ehrlich: Das ein oder ande- ein großes oder kleines Finale wird – warten wir Na ja, in Sachsen-Anhalt haben die ja auch von Kollegen aus anderen Fraktio- re Thema hätte man wohl besser nicht Alexander Gauland (77) ist einer von je das Ende dieses Jahres ab. Am 14. Oktober ist Beschimpfungen von Türken in seiner nen, wenn sie ihre Vorurteile weglassen, auf die Tagesordnung des Plenums geho- zwei AfD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden. Landtagswahl in Bayern, am 28. Oktober in Hes- Aschermittwoch-Rede Ihren Landes- und dass sie erstaunt über die Sachkompetenz ben, oder? sen; bis dahin werden die Koalitionäre beweisen Fraktionsvorsitzenden André Poggenburg in der AfD-Fraktion sind. Ich finde, dass Ich wüsste nicht, was Sie meinen. müssen, dass sie eine Koalition auf Gedeih, nicht offenbar die politische Karriere gekostet. wir einen guten Job machen, auch weil wir eine auf gegenseitigen Verderb betreiben. Herr Poggenburg hat in seiner Rede Dinge der geballten Ablehnung der Konsenspar- Beispielsweise den Antrag zur Miss- gesagt, die weder nützlich noch zielfüh- teien gelassen entgegentreten. billigung der Texte des Journalisten De- rend waren. Das ist im Landesverband und niz Yücel. Weiterführende Links zu den Mehr zum Thema der Woche auf den Seiten 1 bis 3. in der Fraktion aufgearbeitet worden. Ich Mitunter wirkt das Auftreten der AfD Klar hat das auf die Tagesordnung gehört. Kontakt: [email protected] Themen dieser Seite finden habe dem nichts hinzuzufügen. aber nicht besonders professionell. Im Schon um öffentlich zu verdeutlichen, was Sie in unserem E-Paper

PARLAMENTARISCHES PROFIL

Herausgeber Deutscher Bundestag Fotos Abonnement Die Linkskämpferin: Hilde Mattheis Platz der Republik 1, 11011 Berlin Stephan Roters Jahresabonnement 25,80 €; für Schüler, Studenten und Auszubildende (Nachweis erforderlich) 13,80 € (im Ausland zuzüglich Versandkosten) Mit der ständigen Beilage Alle Preise inkl. 7% MwSt. as Ergebnis muss man akzeptieren“, bewertet Hilde Mat- Deutschen Bundestag ist: „Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zer- Wie sollte sich die SPD nach dem Pro-Koalitions-Entscheid verhalten? Redaktionsschluss Aus Politik und Zeitgeschichte Kündigung jeweils drei Wochen vor 16. März 2018 theis trocken die SPD-Abstimmung über den Koalitions- rieben werden zwischen Regierung und Opposition.“ Die SPD-Minister sollten nicht alles von Unionsseite abnicken, sagt ISSN 0479-611 x Ablauf des Berechnungszeitraums. (verantwortlich: Bundeszentrale Ein kostenloses Probeabonnement vertrag. Von Enttäuschung will die Parteilinke nicht spre- Wie bewertet die bisherige gesundheitspolitische Fraktionssprecherin Mattheis. Die Fraktion müsse selbstbewusst gegenüber der Regierung für politische Bildung) für vier Ausgaben kann bei unserer chen, auch wenn sie sich deutlich mehr Nein-Stimmen die Vereinbarungen zu diesem Thema im Koalitionsvertrag? Immerhin sein, alle müssten sich an der basisorientierten Partei orientieren. Vertriebsabteilung angefordert Dgegen die Neuauflage der Großen Koalition versprochen hatte. Am En- wurde die Rückkehr zur Parität bei den Beiträgen zur Gesetzlichen Was sagt Mattheis zur traurigen Entwicklung sozialdemokratischer Druck und Layout werden. Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH de stimmten, angetrieben von der Parteiführung, zwei Drittel der SPD- Krankenversicherung (GKV) vereinbart, ebenso wie zusätzliche Pflege- Parteien in Europa, ob in Italien, Frankreich, den Niederlanden, Grie- Anschrift der Redaktion Kurhessenstraße 4–6 Namentlich gekennzeichnete Artikel Mitglieder für ein weiteres, seit 2005 nunmehr drittes Bündnis mit der stellen in Kliniken wie Pflegeheimen. „Alles, was mehr wird, ist gut“, chenland oder Spanien? „Mit dem Anspruch, die Mitte zu besetzen, ist (außer Beilage) 64546 Mörfelden-Walldorf stellen nicht unbedingt die Meinung Platz der Republik 1, 11011 Berlin der Redaktion dar. Für unverlangte Union unter CDU-Kanzlerin Angela Merkel. sagt Mattheis. Sie verweist aber darauf, dass die Parität in der GKV es vorbei. Das hat nur zu Unschärfen der politischen Lager geführt.“ Telefon (030)2 27-30515 Einsendungen wird keine Haftung „Auf diese Situation müssen wir uns jetzt einstellen“, sagt die Bun- Sie verweist auf die britische Labour-Partei unter Jeremy Corbyn, der Telefax (030)2 27-36524 übernommen. Nachdruck nur mit Internet: Leserservice/Abonnement Genehmigung der Redaktion. destagsabgeordnete aus Ulm, neben Juso-Chef Kevin Kühnert das Ge- ...... mit klarem Linkskurs gegen die Konservativen gepunktet habe. http://www.das-parlament.de FAZIT Communication GmbH Für Unterrichtszwecke können Kopien sicht der NoGroKo-Bewegung in der SPD. „Der zentrale Punkt bleibt Ihr Amt als gesundheitspolitische Fraktionssprecherin hat Hilde Matt- E-Mail: c/o InTime Media Services GmbH in Klassenstärke angefertigt werden. für mich der Erneuerungsprozess in der Partei.“ Der ist für die 63-Jäh- »Wir müssen heis jetzt abgegeben, auch wenn sie weiter im Gesundheitsausschuss redaktion.das-parlament@ Postfach 1363 bundestag.de 82034 Deisenhofen rige in einer kompromissbehafteten Koalition mit CDU und CSU nicht aufpassen, dass wir sitzt. „Ich kann diese Position nicht mehr glaubwürdig nach außen Telefon (089) 8 5853-832 realisierbar. Diese Position vertritt die streitbare Parteilinke schon län- vertreten, nachdem ich mich so klar gegen eine neue Große Koalition Telefax (089) 8 5853-62832 nicht zerrieben werden E-Mail: ger und verweist dabei auf das langjährige Schrumpfen der SPD bei zwischen Regierung positioniert habe“, sagt Mattheis, die seit 2002 im Bundestag sitzt. Chefredakteur [email protected] Bundestagswahlen, jetzt auf ein Rekordtief von 20,5 Prozent. „Das Stattdessen will sie das Forum „Demokratische Linke 21“ mit seinen Jörg Biallas (jbi) und Opposition.« muss uns zum Nachdenken bringen“, meint Mattheis – auch wenn knapp 1.300 Mitgliedern, eine von Mattheis seit 2011 geführte Platt- © DBT/Achim Melde Parteiobere wie Fraktionschefin Andrea Nahles auf die „sozialdemo- form der SPD-Linken, an Bedeutung stärken. Verantwortliche Redakteure Anzeigenverkauf, kratischen Handschrift“ im Koalitionsvertrag verweisen. In diesem Im Sauerland geboren, lebt Hilde Mattheis seit ihrem Lehrerstudium in Claudia Heine (che) Anzeigenverwaltung, „Das Parlament“ sieht Mattheis viele vage Formulierungen und nur „wenige ganz klare einst unter Rot-Grün mit einem SPD-Kanzler Schröder abgeschafft den 1970er Jahren im Württembergischen. Schwäbisch spricht sie Alexander Heinrich (ahe), stellv. CvD Disposition ist Mitglied der Claus Peter Kosfeld (pk) FAZIT Communication GmbH Informationsgesellschaft Vereinbarungen“. Offenkundig hätten sich bei der Abstimmung viele wurde und hier nur ein Fehler korrigiert wurde. Beim sozialdemokrati- nicht. Sie folgte ihrem Ehemann nach Ulm, wo sie sich seit 1986 in ei- Hans Krump (kru), CvD c/o InTime Media Services GmbH zur Feststellung Genossen von der Angst treiben lassen, dass die SPD bei eventuellen schen Leib-und-Magen-Thema der Bürgerversicherung sei in den Ver- ner schwarz geprägten Gegend in der SPD engagiert. Baden-Württem- Hans-Jürgen Leersch (hle) Postfach 1363 der Verbreitung von Johanna Metz (joh) 82034 Deisenhofen Werbeträgern e. V. (IVW) Neuwahlen noch stärker unter die Räder kommen könnte. handlungen die „Fahne ziemlich hochgezogen und dann wieder still bergs SPD belohnt das Engagement ihrer Landesvize mit einem siche- Kristina Pezzei (pez) Telefon (089) 8 5853-836 Auch wenn es bei den Mitgliedern nicht die große Rolle spielte wie in eingezogen worden“, so Mattheis. Und die vereinbarten 8.000 zusätz- ren Listenplatz. Die Mutter zweier in der Nähe lebender Töchter sieht Sören Christian Reimer (scr) Telefax (089) 8 5853-62836 Für die Herstellung der Wochenzeitung Helmut Stoltenberg (sto) E-Mail: fazit-com-anzeigen@ „Das Parlament“ wird ausschließlich ihrer Argumentation: Für Hilde Mattheis ist es „eine Riesenherausfor- lichen Pflegekräfte in der medizinischen Behandlungspflege bei 1.300 sich als ausgesprochener Familienmensch und freut sich, wenn sie ne- Alexander Weinlein (aw) intime-media-services.de Recycling-Papier verwendet. derung“, dass jetzt die AfD und nicht die SPD Oppositionsführer im Einrichtungen seien „nicht überzeugend, aber besser als nichts“. ben Rad- und Skifahren mal Zeit fürs Nähen hat. Hans Krump T Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018 THEMA DER WOCHE 3

Erleichterte Blicke bei den Spitzen von SPD, CDU und CSU nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages in der vergangenen Woche. © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa Die Kommissionen kommen KOALITIONSVERTRAG Mehr Geld für Pflege, Sicherheit und Wohnungen. Dazu ein starkes Europa und begrenzte Zuwanderung

ls „Vertrag für die kleinen holen. Bis 2025 soll jede Region und jede Arbeitsmarkt Befristete Jobs sollen einge- mit einer Ausbildungsoffensive und Anrei- und Beendigung der Kohleverstromung beste Ausbildung und moderne Ausstat- Leute, die Mitte unserer Ge- Gemeinde ans Glasfasernetz angeschlossen dämmt werden. Arbeitgeber mit mehr als zen für mehr Vollzeit sollen die Personalsi- vorgelegt werden. tung bei der Bundeswehr“ gesorgt werden. sellschaft“ pries der CSU- werden. Schulen, Krankenhäuser, Gewer- 75 Beschäftigten sollen nur noch 2,5 Pro- tuation entspannen. Geplant sind zudem Für bessere Luft in Städten prüfen Union Geplant ist außerdem ein Ausbau der euro- Vorsitzende und künftige begebiete und soziale Einrichtungen in öf- zent der Belegschaft sachgrundlos befristet einfachere Möglichkeiten für vorüberge- und SPD Nachrüstungen bei älteren Die- päischen Verteidigungsunion mit PESCO, Super-Minister für Inneres, fentlicher Hand sollen bereits in dieser Le- anstellen dürfen, Kettenbefristungen ver- hende Aus- und Erholungszeiten für Ange- sel-Fahrzeugen direkt am Motor, denn einem europäischen Verteidigungsfonds Bauen und Heimat, Horst gislatur direkt ans Glasfasernetz angebun- boten werden. Das zunächst gescheiterte hörige. Eine bessere, gleichmäßigere Be- Fahrverbote wegen Luftverschmutzung in und weiteren Schritten auf dem Weg zur Seehofer,A den 175 Seiten starken Koalitions- den werden, dafür soll ein Fonds von zehn Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit soll zahlung soll es durch flächendeckende Ta- Städten will die Große Koalition vermei- „Armee der Europäer“. Zum Zwei-Prozent- vertrag von CDU, CSU und SPD. Mit den bis zwölf Milliarden Euro sorgen. Im Inter- kommen – für Firmen ab 45 Mitarbeitern. rifverträge und eine Angleichung des Pfle- den. Kommunen sollen für Luftreinhal- Rüstungsziel der Nato bekennt sich der Ko- Unterschriften der drei Parteivorsitzenden net sollen weiter alle Inhalte mit gleichem Bei 45 bis 200 Mitarbeitern soll dieser An- gemindestlohns in Ost und West geben. In tung und Verkehrsprojekte mehr Geld be- alitionsvertrag indirekt, man werde „dem Angela Merkel (CDU), Seehofer und Olaf Tempo transportiert werden – die Netzneu- spruch nur einem pro 15 Mitarbeitern ge- Krankenhäusern sollen Personaluntergren- kommen. Außerdem wollen Union und Zielkorridor der Vereinbarungen in der Scholz (SPD) unter den Vertrag wurde in der tralität bleibt. Zudem soll es unter ande- währt werden müssen. Der Beitrag zur Ar- zen für alle bettenführenden Abteilungen SPD die Elektromobilität stärker fördern Nato nachkommen“, heißt es. Die Bedeu- vergangenen Woche, ungewohnt verspätet, rem eine Daten-Ethikkommission geben. beitslosenversicherung soll um 0,3 Pro- eingeführt werden. Auf das Einkommen und in den Aufbau einer flächendecken- tung des transatlantischen Bündnisses mit der eigentliche Startschuss für diese Legisla- Ein digitales Bürgerportal soll Bürgern und zentpunkte sinken. Langzeitarbeitslose sol- der Kinder pflegebedürftiger Eltern soll den Lade- und Tankinfrastruktur für Elek- den USA wird explizit hervorgehoben, turperiode gegeben. „Es liegt viel Arbeit vor Unternehmen alle Verwaltungsdienstleis- len bezuschusste Jobs bekommen. Ein künftig erst ab einem Einkommen in Höhe troautos investieren. man wolle es weiter festigen, so das Ziel uns“, betonte Bundeskanzlerin Angela Mer- tungen elektronisch verfügbar machen. Bis Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll den von 100.000 Euro im Jahr zurückgegriffen von Union und SPD. kel, der Kritiker vorwerfen, die drängendsten 2025 soll sogar ein Rechtsanspruch auf Zuzug ordnen und steuern. werden. Zukunftsfragen nicht entschlossen genug schnelles Internet geschaffen werden. Europa „Europa nutzt heute sein politi- anzugehen. Viel vorgenommen haben sich Rente Bis 2025 sollen das Rentenniveau Innere Sicherheit Die Sicherheitsbehör- sches und wirtschaftliches Potenzial zu we- Wohnen Bauen und Wohnen haben sich (das Verhältnis der Rente zum Lohn) nicht den von Bund und Ländern sollen je nig und mit zu geringem Selbstbewusst- in der vergangenen Legislaturperiode zu ei- unter 48 Prozent fallen und der Beitrags- 7.500 zusätzliche Stellen bekommen, die sein. Wir brauchen eine neue Kultur der nem öffentlichkeitswirksamen Thema ent- satz nicht über 20 Prozent steigen. Über Justiz mindestens 2.000 neue Stellen. Für Verantwortung, die die Glaubwürdigkeit wickelt – entsprechend mehr Raum neh- die Zeit danach soll bis März 2020 eine den Umgang mit Terrorgefährdern sollen Europas als Partner in der westlichen Welt men sie im Koalitionsvertrag ein. Als Ziel Rentenkommission nachdenken. Müttern, bundesweit einheitliche Standards kom- erhöht und unsere Position gegenüber auf- formulieren Union und SPD 1,5 Millionen die vor 1992 drei oder mehr Kinder gebo- men. Die Videoüberwachung soll verhält- strebenden Mächten stärkt.“ So beschreibt Wohnungen und Eigenheime, die gebaut ren haben, soll auch das dritte Jahr Erzie- nismäßig und mit Augenmaß ausgebaut die Koalition ihr Verständnis von der künf- werden sollen – ohne allerdings eine zeitli- hungszeit angerechnet werden. werden. Das Bundesamt für Verfassungs- tigen Rolle Europas. Deutschland soll sich che Frist dafür zu nennen. Auch über 2019 Wer Jahrzehnte gearbeitet, Kinder erzogen schutz (BfV) soll im Bereich der zentralen demnach, gemeinsam mit Frankreich, stär- hinaus will der Bund Milliarden in den so- und Angehörige gepflegt hat, soll nach Auswertung und Analyse in Bezug auf isla- ker in die Debatte für eine Strukturreform zialen Wohnungsbau stecken. Über eine 35 Beitragsjahren eine Grundrente zehn mistischen Terrorismus und länderüber- der Eurozone und deren wirtschaftliche Reform der Grundsteuer (Grundsteuer C) Prozent über der Grundsicherung erhalten. greifenden Extremismusphänomenen von Stabilisierung einbringen. Ziel ist unter an- soll zudem mehr Bauland schneller verfüg- Selbstständige sollen zur Altersvorsorge bundesweiter Bedeutung eine stärkere derem ein „Investivhaushalt“ für die Euro- bar gemacht werden. Mit einer Fortsetzung verpflichtet werden. Wer neu wegen Krank- Steuerungsfunktion übernehmen. Außer- Zone und die Umwandlung des Europäi-

des „Bündnis für bezahlbares Wohnen und heit frühzeitig Erwerbsminderungsrente dem wollen die Koalitionäre die Befugnis- © picture-alliance/dpa schen Stabilitätsmechanismus (ESM) in ei- Bauen“ setzt die Politik weiter auf einen se des Verfassungsschutzes des Bundes und Höhere Beiträge für den EU-Haushalt nen Europäischen Währungsfonds, mit Schulterschluss mit der Wirtschaft, das der Länder vereinheitlichen. dem Mitgliedsländer in finanzieller Notla- Gremium soll weitere Reformen anstoßen ge unterstützt werden sollen. Zudem wird

© picture-alliance/dpa und bei der Umsetzung begleiten. Die Zuwanderung Union und SPD bekennen eine „solidarische Verantwortungsteilung 8.000 zusätzliche Stellen in der Pflege Mietpreisbremse für Ballungsräume soll sich ausdrücklich zum Grundrecht auf Verkehr Mit einem „Schienenpakt“ von in der EU“ in der Flüchtlingspolitik ange- nachgeschärft werden – mit einer Aus- Asyl, das folglich nicht angetastet werden Politik und Wirtschaft sollen bis 2030 dop- strebt. Generell gilt: „Wir sind zu höheren kunftspflicht zur Vormiete. Ein „Baukin- soll. Gleichzeitig machen sie klar, dass sich pelt so viele Fahrgäste gewonnen und Beiträgen Deutschlands zum EU-Haushalt CDU, CSU und SPD dennoch. Ein Über- dergeld“ von 1.200 Euro pro Kind und eine „Situation wie 2015“ nicht wiederho- mehr Güter in Zügen transportiert werden. bereit.“ blick über die wichtigsten Vorhaben der Jahr über zehn Jahre soll es Familien bis len soll. Asylverfahren sollen in zentralen Die bundeseigene Bahn soll verpflichtet Die EU-Sanktionen gegenüber Russland Großen Koalition: zu einer bestimmten Einkommensgrenze „Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückfüh- werden, dass nicht die Maximierung des sollen erst aufgehoben werden, wenn das erleichtern, zu bauen oder zu kaufen. rungseinrichtungen“ stattfinden. Zwar ist Gewinns, sondern des Verkehrs zählt. Minsker Abkommen vollständig umgesetzt Finanzen Der Solidaritätszuschlag soll nicht direkt von einer „Obergrenze“ die ist. Die Beitrittsverhandlungen mit der Tür- schrittweise wegfallen, beginnend 2021 mit Familie Das Kindergeld soll in zwei Schrit- Rede, doch sollen die jährlichen Zuwande- Landwirtschaft Verbraucher sollen Fleisch kei sollen wegen der dortigen Situation in einer Entlastung von 10 Milliarden Euro, ten um 25 Euro pro Kind und Monat stei- rungszahlen die Spanne von 180.000 bis aus besserer Haltung an einem staatlichen punkto Rechtsstaatlichkeit auf Eis gelegt die 90 Prozent der Zahler vom Zuschlag gen, der Kinderfreibetrag steigt entspre- 220.000 nicht übersteigen. Tierwohllabel erkennen können. Mit dem werden, ebenso eine Visa-Liberalisierung befreien soll. Vor allem untere und mittle- chend. Erhöht werden soll auch der Kin- Der Nachzug der Kernfamilie von Flücht- umstrittenen Massentöten männlicher Kü- und Zollunion. re Einkommen sollen davon profitieren. derzuschlag für Einkommensschwache. lingen mit eingeschränktem Schutz, etwa ken soll bis Ende 2019 Schluss sein. Dazu Steuererhöhungen für die Bürger soll es Der quantitative und qualitative Ausbau aus Syrien, bleibt bis 31. Juli ausgesetzt. soll die Verbreitung des Wolfs eingedämmt Außenpolitik Die „enormen Herausforde-

nicht geben. Für den Haushalt gilt weiter der Kindertagesbetreuung bleibt weiter auf © picture-alliance/dpa Für die Zeit danach ist geplant: Ab August werden. Die Nutzung des umstrittenen Un- rungen“ verlangen „eine entschlossene und das Ziel einer „schwarzen Null“, also kei- der Agenda, dafür will der Bund bis 2021 1,5 Millionen neue Wohnungen dürfen auch subsidiär Schutzberechtigte krautgifts Glyphosat wollen Union und substanzielle Außen-, Sicherheits-, Ent- ner neuen Schulden. Die Abgeltungsteuer rund 3,5 Milliarden Euro investieren. Au- wieder Angehörige nach Deutschland SPD so bald wie möglich beenden, ohne wicklungs- und Menschenrechtspolitik aus auf Zinsen soll abgeschafft werden. Statt- ßerdem ist eine Entlastung der Eltern bei nachholen. Der Familiennachzug wird da- ein konkretes Datum dafür zu nennen. einem Guss“, heißt es im Koalitionsvertrag. dessen soll für Zinserträge der persönliche den Kitagebühren bis hin zur Gebühren- bekommt, soll behandelt werden, als wenn bei aber auf 1.000 Menschen pro Monat Deshalb sollen die Etats für Verteidigung Steuersatz gelten. Als eine Art Baulandsteu- freiheit geplant – allerdings ohne konkre- er bis zum aktuellen Renteneintrittsalter begrenzt. Hinzu kommt eine bereits beste- Verbraucherschutz Für Fälle mit vielen und Entwicklungszusammenarbeit künftig er ist eine neue „Grundsteuer C“ anzuse- tes Datum. Kinderrechte sollen eigens im gearbeitet hat. hende Härtefallregelung. Betroffenen wie beim Dieselskandal soll in gleichem Maß steigen. Neben einer hen (siehe: Wohnen). Eine Umgehung der Grundgesetz verankert werden, dazu soll Um die Zuwanderung von Fachkräften zu eine Musterfeststellungsklage spätestens ab „deutlichen“ Erhöhung der Ausgaben für Grunderwerbsteuer durch Immobilienge- eine Kommission bis Ende 2019 Vorschlä- Gesundheit Eine Kommission soll Vor- erleichtern soll ein „neues Regelwerk“ ge- November 2018 möglich werden. Bei Bu- Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre sellschaften (Share Deals) soll unterbun- ge machen. schläge für ein neues Honorarsystem für schaffen werden, „das sich am Bedarf unse- chungs- und Vergleichsplattformen im In- Hilfe und zivile Krisenprävention, bekennt den werden. Kassenpatienten und Privatversicherte ma- rer Volkswirtschaft“ orientiert. ternet soll mehr Transparenz etwa über die sich die Koalition zu einer „fairen Han- Bildung Durch eine Grundgesetzänderung chen. Ärzte sollen zudem 25 statt 20 Stun- Gewichtung von Ergebnissen und mögli- delspolitik“. So soll unter anderem das um- Digitalisierung Ein eigenes Digitalminis- (Lockerung des Kooperationsverbotes) soll den pro Woche für Kassenpatienten da sein Umwelt Die Koalitionäre rücken vom Kli- che Provisionen geschaffen werden. strittene Wirtschaftspartnerschaftsabkom- terium wird es auch in dieser Legislaturpe- der Bund mehr Geld in die Schulen ste- müssen. Beiträge zur gesetzlichen Kranken- maziel 2020 ab, ohne es gänzlich aufzuge- men der EU mit den afrikanischen Staaten riode nicht geben. Statt dessen soll sich die cken können. Zwei Milliarden Euro sind versicherung sollen ab 2019 wieder zu glei- ben. Die Rede ist statt dessen von einem Verteidigung Rüstungsexporte sollen wei- (EPAs) überprüft werden. che T CSU-Politikerin Dorothee Bär im Kanzler- zum Ausbau von Ganztagsschulen und chen Teilen von Arbeitgebern und Arbeit- Klimaschutzgesetz, das sektorübergreifend ter eingeschränkt, Kleinwaffen grundsätz- amt um das Schnittstellenthema kümmern -betreuung geplant. Grundschüler sollen nehmern bezahlt werden – bisher zahlen auf das Klimaschutzziel 2030 ausgerichtet lich nicht in Drittländer exportiert werden. und im Zusammenwirken mit ihren Fach- einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreu- letztere etwas mehr. Die Koalition will au- werden soll. Eine Kommission soll bis En- Die Bundeswehrtruppen in Afghanistan kollegen aus verschiedenen Ministerien ung bekommen. Außerdem geplant sind ßerdem den Versandhandel mit verschrei- de 2018 ein Aktionsprogramm zum Klima- und Mali sollen aufgestockt, die militäri- den digitalen Wandel erheblich beschleu- eine Milliarde Euro für eine Bafög-Reform, bungspflichtigen Medikamenten verbieten. schutz erarbeiten. Jeder Bereich, auch Ver- sche Beteiligung am Kampf gegen die Ter- nigen. Grundlage für jegliche Vision bildet 600 Millionen Euro zur besseren Ausstat- kehr und Landwirtschaft, muss künftig ei- rormiliz Islamischer Staat soll dagegen ein- Weiterführende Links zu den schnelles Internet – und zwar flächende- tung von Unis und fünf Milliarden Euro Pflege 8.000 neue Fachkräfte sofort und gene Klimaziele erreichen. Außerdem soll geschränkt werden. Durch einen höheren Themen dieser Seite finden ckend. Hier will die Bundesregierung auf- für den „Digitalpakt“ für Schulen. eine konzertierte Aktion unter anderem ein Plan zur schrittweisen Reduzierung Verteidigungsetat soll für „mehr Personal, Sie in unserem E-Paper 4 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018 5

BUNDESKANZLERAMT Staatsminister Dorothee Bär (CSU, oben links) Hendrik Hoppenstedt (CDU, oben rechts) Monika Grütters (CDU, unten links) Annette Widmann-Mauz (CDU, unten rechts) Auswärtiges Amt Inneres, Bau und Heimat Die neue

© picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa © Tobias Koch Regierung © picture-alliance/rtn – radio tele nord © picture-alliance/Marius Becker/dpa © Laurence Chaperon © picture-alliance/dpa Staatsminister Parlamentarische Niels Annen (SPD, oben links) Staatssekretäre © picture-alliance/Bernd Von Jutrczenka/dpa © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa Michelle Müntefering (SPD, rechts) © picture-alliance/Sven Hoppe/dpa Günter Krings (CDU, oben links) Michael Roth (SPD, unten links) Stephan Mayer (CSU, oben rechts) Angela Merkel (CDU) Helge Braun (CDU) Heiko Maas (SPD) Horst Seehofer (CSU) Kanzlerin, Minister, Marco Wanderwitz (CDU, unten links) Die 63-jährige gebürtige Hamburgerin, die in der Uckermark auf- Der bisherige Staatsminister im Kanzleramt übernimmt nun als Nach- Der Jurist aus dem Saarland hat sich in der vergangenen Legislaturpe- Mit seinem Wechsel in das Bundeskabinett ist der CSU-Vorsitzende, wuchs, ist zum vierten Mal als Kanzlerin wiedergewählt worden. Die folger von Peter Altmaier den Posten des Kanzleramtschefs und damit riode als Bundesjustizminister einen Namen gemacht, auch mit um- bis vergangene Woche noch bayerischer Ministerpräsident (seit promovierte Physikerin wurde zur Wendezeit politisch aktiv, als sie den „Maschinenraum“ der Bundesregierung. Der 45-jährige Medizi- Staatsminister und strittenen Vorhaben wie dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Der 2008), an eine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt: Schließlich war er zum Demokratischen Aufbruch stieß und dann zur CDU wechselte. ner aus Gießen gehörte dem Deutschen Bundestag erst von 2002 bis 51-Jährige war vor seiner Ministerberufung in Berlin als saarländi- bereits von 1992 bis 1998 Bundesgesundheitsminister und von 2005 Seit 1990 sitzt Merkel im Bundestag, 2000 wurde sie CDU-Vorsitzen- 2005 und dann seit 2009 an. Von 2009 bis 2013 war Helge Braun Par- Parlamentarische Staatssekretäre scher Landespolitiker bekannt. 1999 bis 2012 führte er die SPD-Oppo- bis 2008 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrau- de. Unter ihrem Förderer (CDU) war sie in den 1990er lamentarischer Staatssekretär im Bundesbildungsministerium. sition im Landtag, dann wurde er Wirtschaftsminister in der Großen cherschutz. Anders als damals gehört der neue „Bundesminister des Jahren Frauen- und dann Umweltministerin. Die Spannungen in der Koalition. Als Außenminister wird er sich nun mit dem Brexit, der EU- Innern, für Bau und Heimat“ in der 19. Wahlperiode nicht dem Bun- EU und die weiterschwelende Flüchtlingsfrage dürfte zu ihren größten Stärkung, dem Verhältnis zu den USA und den Krisenherden von Sy- destag an, dessen Mitglied er von 1980 bis 2008 war. © picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa © picture-alliance/Daniel Karmann/dpa © Susie Knoll © Marco Wanderwitz Herausforderungen in dieser Legislatur zählen. rien bis zur Ukraine befassen müssen.

Justiz und Verbraucherschutz Finanzen Wirtschaft und Energie Arbeit und Soziales © Deutscher Bundestag/Thomas Koehler © Benno Kraehahn © Susie Knoll © Thomas Bareiß © Jan Kopetzky © Kerstin Griese © Susie Knoll

Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretärinnen © picture-alliance/Christian Charisius/dpa © picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa Rita Hagl-Kehl (SPD, oben) Bettina Hagedorn (SPD, links) © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa Thomas Bareiß (CDU, oben links) © picture-alliance/Silas Stein/dpa Kerstin Griese (SPD, links) Christian Lange (SPD, unten) Christine Lambrecht (SPD, rechts) Christian Hirte (CDU, oben rechts) Anette Kramme (SPD) Katarina Barley (SPD) Olaf Scholz (SPD) Peter Altmaier (CDU) Hubertus Heil (SPD) Oliver Wittke (CDU, unten links) Die gebürtige Kölnerin, die seit 2013 im Bundestag sitzt, musste zu- Der neue Finanzminister und Vizekanzler ist einer der erfahrensten So- Der 59-jährige bisherige Kanzleramtsminister und geschäftsführende Hubertus Heil wurde 1972 in Hildesheim geboren und studierte Poli- letzt mehrfach schnelle Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen. Erst zialdemokraten im Kabinett. Unter Kanzler Gerhard Schröder (SPD) Finanzminister arbeitet seit langem mit Bundeskanzlerin Angela Mer- tikwissenschaften und Soziologie. Seit 1988 ist er Mitglied der SPD im Dezember 2015 als SPD-Generalsekretärin, dann im Juni 2017 als war Scholz Generalsekretär der Partei und (mit Unterbrechung als In- kel (CDU) zusammen. So war er etwa Parlamentsgeschäftsführer der und seit 1998 direkt gewähltes Mitglied des Bundestages für den Familienministerin und zuletzt ab September 2017 als kommissarische nensenator in Hamburg) von 1998 bis 2011 Mitglied des Bundestages Union und Bundesumweltminister, bevor er 2013 die Leitung in der Wahlkreis Gifhorn-Peine. Heil gehört schon länger zur ersten Riege Arbeitsministerin. Das Justizressort, das sie jetzt übernommen hat, (Wahlkreis Hamburg-Altona). Von 2007 bis 2009 war der in Osna- Regierungszentrale übernahm. 2015 koordinierte er die Politik der der SPD, war in den Jahren 2005 bis 2009 und für einige Monate im entspricht dem Bildungsweg der 49-jährigen Juristin mit Doktortitel, brück geborene und inzwischen 59 Jahre alte Rechtsanwalt Bundesar- Bundesregierung in der Flüchtlingskrise. Altmaier ist Jurist und vergangenen Jahr Generalsekretär der Partei und ist seit 2011 Mit- die bei Trier lebt. Wegen ihres zusätzlich britischen Passes wurde Ka- beits- und Sozialminister. 2011 ging er nach Hamburg – diesmal als stammt aus dem Saarland. Neben den aktuellen weltwirtschaftlichen glied des Parteivorstandes. Von 2009 bis 2017 war er stellvertretender tarina Barley zeitweise auch als Außenministerin gehandelt Erster Bürgermeister. Jetzt ist wieder Berlin an der Reihe. Herausforderungen hat er angekündigt, einen Schwerpunkt auf die Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. © Bundesregierung/Kugler © Laurence Chaperon wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands zu legen.

Ernährung und Landwirtschaft Verteidigung Familie, Senioren, Frauen, Jugend Gesundheit © CDU/Jan Kopetzky © Laurence Chaperon © picture alliance/Maurizio Gambarini/dpa © Caren Marks © picture-alliance/dpa © Axel Wolff

Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa Hans-Joachim Fuchtel (CDU, links) © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa Peter Tauber (CDU, oben) © picture-alliance/Eventpress Caren Marks (SPD, links) © picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa Sabine Weiss (CDU, oben) Michael Stübgen (CDU, rechts) Thomas Silberhorn (CSU, unten) Stefan Zierke (SPD, rechts) Thomas Gebhart (CDU, unten) Julia Klöckner (CDU) Ursula von der Leyen (CDU) Franziska Giffey (SPD) Jens Spahn (CDU) Die 45-jährige Winzertochter aus Rheinland-Pfalz und frühere Wein- Das Verteidigungsministerium leitete die 59-jährige Niedersächsin be- Die 40-jährige wurde in Frankfurt (Oder) geboren und trat erst 2007 Der Politiker wurde am 16. Mai 1980 im westfälischen Ahaus gebo- königin soll dem Kabinett ein jüngeres und weiblicheres Antlitz ge- reits in der vergangenen Legislaturperiode. In den ersten beiden Kabi- in die SPD ein. Zwischen 2002 und 2010 war die Diplom-Verwaltungs- ren. Er legte 1999 sein Abitur ab, machte eine Ausbildung als Bank- ben. Die bisherige CDU-Landeschefin und Fraktionchefin im Mainzer netten von Kanzlerin Merkel war sie bereits Familienministerin (2005- wirtin (FH) und promovierte Politologin Europabeauftragte des Berli- kaufmann, bevor er ein Studium der Politikwissenschaften begann, Landtag saß bereits 2002 bis 2011 im Bundestag. 2009 war sie Parla- 2009) und Arbeits- und Sozialministerin (2009-2013), in den Bundes- ner Bezirks Neukölln und anschließend bis 2015 Bezirksstadträtin für das er 2017 abschloss. Spahn ist seit 1997 in der CDU und seit 2014 mentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, tag zog sie erstmals 2009 ein. Vor ihrem Wechsel in die Bundespolitik Bildung, Schule, Kultur und Sport. Im April 2015 trat sie schließlich die Mitglied des CDU-Präsidiums. Seit 2002 gehört er dem Bundestag an. das sie jetzt leitet. Die studierte Politologin und Theologin ist Mitglied gehörte die promovierte Ärztin bereits dem niedersächsischen Land- Nachfolge von Heinz Buschkowsky (SPD), den sie als ihr politisches Von 2009 bis 2015 war er gesundheitspolitischer Sprecher der Uni- im Zentralkomitee der deutschen Katholiken. tag an und war Landesministerin für Soziales, Frauen, Familie und Ge- Vorbild ansieht, als Bezirksbürgermeisterin von Neukölln an. Dem onsfraktion. In der zurückliegenden Wahlperiode wirkte er zunächst sundheit (2003-2005) unter Ministerpräsident Christian Wulff (CDU). Bundestag gehört Franziska Giffey nicht an. im Gesundheitsausschuss, bevor er Finanzstaatssekretär wurde. Spahn © picture alliance/ZUMAPRESS.com © picture-alliance/Andreas Arnold/dpa wurde nun mit 37 Jahren zum Gesundheitsminister ernannt.

Verkehr und digitale Infrastruktur Umwelt, Natur, nukleare Sicherheit Bildung und Forschung Entwicklung © CDU/Jan Kopetzky © Susie Knoll © Susie Knoll © Tobias Koch © barthle.de © Jan Kopetzky

Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa © picture-alliance/Marius Becker/dpa Steffen Bilger (CDU, oben) Florian Pronold (SPD, links) © picture-alliance/Ralf Hirschberger/dpa Michael Meister (CDU, oben) © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa Norbert Barthle (CDU, links) Enak Ferlemann (CDU, unten) Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD, rechts) Thomas Rachel (CDU, unten) Maria Flachsbarth (CDU, rechts) Andreas Scheuer (CSU) Svenja Schulze (SPD) Anja Karliczek (CDU) Gerd Müller (CSU) Der ehrgeizige frühere Generalsekretär der CSU war von 2009 bis Die Generalsekretärin der SPD in Nordrhein-Westfalen wechselt von Die Diplom-Kauffrau aus dem Tecklenburger Land, lange im Hotelge- Neben Ursula von der Leyen ist der Allgäuer (62) der einzige Minister 2013 bereits Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsmi- der Landes- in die Bundespolitik. Die 49-Jährige war von 1997 bis werbe tätig, gilt als Überraschungskandidatin der CDU im neuen Bun- im neuen Kabinett, der sein Ressort behalten darf. Seit 1994 sitzt der nisterium, dem er jetzt als Minister vorsteht. Der 43-Jährige studierte 2000 und erneut seit Oktober 2004 Abgeordnete im Landtag in Düs- deskabinett. Anja Karliczek sitzt seit 2013 im Bundestag und wurde Politikwissenschaftler im Bundestag, von 2005 bis 2013 war er Parla- Politologe aus Passau steht für die Verjüngung in der Partei. Scheuer seldorf. Schulze amtierte zwischen 2010 und 2017 als Ministerin für im Januar 2017 Parlamentarische Staatssekretärin der Unionsfraktion. mentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, gehört dem Deutschen Bundestag seit 2002 an. Fahrverbote und Innovation, Wissenschaft und Forschung unter Ministerpräsidentin Mit Blick auf die geplante Lockerung des Kooperationsverbots in der Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Im Dezember 2013 wurde blaue Plaketten für relativ saubere Dieselautos lehnt er ab. Hannelore Kraft (SPD). Die Sozialdemokratin tritt im Umweltministeri- Bildung und fehlende Investitionen im Hochschulsektor steht sie vor Müller Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Weiterführende Links zu den um, das den Baubereich verloren hat, die Nachfolge von Barbara Hen- schwierigen Aufgaben. ein Jahr später gründete er das „Bündnis für nachhaltige Textilien“. Themen dieser Seite finden dricks (SPD) an. Zuletzt erschien sein Buch „Unfair! Für eine gerechte Globalisierung“. Sie in unserem E-Paper © BMVI © Thomas Rachel 4 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018 5

BUNDESKANZLERAMT Staatsminister Dorothee Bär (CSU, oben links) Hendrik Hoppenstedt (CDU, oben rechts) Monika Grütters (CDU, unten links) Annette Widmann-Mauz (CDU, unten rechts) Auswärtiges Amt Inneres, Bau und Heimat Die neue

© picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa © Tobias Koch Regierung © picture-alliance/rtn – radio tele nord © picture-alliance/Marius Becker/dpa © Laurence Chaperon © picture-alliance/dpa Staatsminister Parlamentarische Niels Annen (SPD, oben links) Staatssekretäre © picture-alliance/Bernd Von Jutrczenka/dpa © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa Michelle Müntefering (SPD, rechts) © picture-alliance/Sven Hoppe/dpa Günter Krings (CDU, oben links) Michael Roth (SPD, unten links) Stephan Mayer (CSU, oben rechts) Angela Merkel (CDU) Helge Braun (CDU) Heiko Maas (SPD) Horst Seehofer (CSU) Kanzlerin, Minister, Marco Wanderwitz (CDU, unten links) Die 63-jährige gebürtige Hamburgerin, die in der Uckermark auf- Der bisherige Staatsminister im Kanzleramt übernimmt nun als Nach- Der Jurist aus dem Saarland hat sich in der vergangenen Legislaturpe- Mit seinem Wechsel in das Bundeskabinett ist der CSU-Vorsitzende, wuchs, ist zum vierten Mal als Kanzlerin wiedergewählt worden. Die folger von Peter Altmaier den Posten des Kanzleramtschefs und damit riode als Bundesjustizminister einen Namen gemacht, auch mit um- bis vergangene Woche noch bayerischer Ministerpräsident (seit promovierte Physikerin wurde zur Wendezeit politisch aktiv, als sie den „Maschinenraum“ der Bundesregierung. Der 45-jährige Medizi- Staatsminister und strittenen Vorhaben wie dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Der 2008), an eine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt: Schließlich war er zum Demokratischen Aufbruch stieß und dann zur CDU wechselte. ner aus Gießen gehörte dem Deutschen Bundestag erst von 2002 bis 51-Jährige war vor seiner Ministerberufung in Berlin als saarländi- bereits von 1992 bis 1998 Bundesgesundheitsminister und von 2005 Seit 1990 sitzt Merkel im Bundestag, 2000 wurde sie CDU-Vorsitzen- 2005 und dann seit 2009 an. Von 2009 bis 2013 war Helge Braun Par- Parlamentarische Staatssekretäre scher Landespolitiker bekannt. 1999 bis 2012 führte er die SPD-Oppo- bis 2008 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrau- de. Unter ihrem Förderer Helmut Kohl (CDU) war sie in den 1990er lamentarischer Staatssekretär im Bundesbildungsministerium. sition im Landtag, dann wurde er Wirtschaftsminister in der Großen cherschutz. Anders als damals gehört der neue „Bundesminister des Jahren Frauen- und dann Umweltministerin. Die Spannungen in der Koalition. Als Außenminister wird er sich nun mit dem Brexit, der EU- Innern, für Bau und Heimat“ in der 19. Wahlperiode nicht dem Bun- EU und die weiterschwelende Flüchtlingsfrage dürfte zu ihren größten Stärkung, dem Verhältnis zu den USA und den Krisenherden von Sy- destag an, dessen Mitglied er von 1980 bis 2008 war. © picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa © picture-alliance/Daniel Karmann/dpa © Susie Knoll © Marco Wanderwitz Herausforderungen in dieser Legislatur zählen. rien bis zur Ukraine befassen müssen.

Justiz und Verbraucherschutz Finanzen Wirtschaft und Energie Arbeit und Soziales © Deutscher Bundestag/Thomas Koehler © Benno Kraehahn © Susie Knoll © Thomas Bareiß © Jan Kopetzky © Kerstin Griese © Susie Knoll

Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretärinnen © picture-alliance/Christian Charisius/dpa © picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa Rita Hagl-Kehl (SPD, oben) Bettina Hagedorn (SPD, links) © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa Thomas Bareiß (CDU, oben links) © picture-alliance/Silas Stein/dpa Kerstin Griese (SPD, links) Christian Lange (SPD, unten) Christine Lambrecht (SPD, rechts) Christian Hirte (CDU, oben rechts) Anette Kramme (SPD) Katarina Barley (SPD) Olaf Scholz (SPD) Peter Altmaier (CDU) Hubertus Heil (SPD) Oliver Wittke (CDU, unten links) Die gebürtige Kölnerin, die seit 2013 im Bundestag sitzt, musste zu- Der neue Finanzminister und Vizekanzler ist einer der erfahrensten So- Der 59-jährige bisherige Kanzleramtsminister und geschäftsführende Hubertus Heil wurde 1972 in Hildesheim geboren und studierte Poli- letzt mehrfach schnelle Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen. Erst zialdemokraten im Kabinett. Unter Kanzler Gerhard Schröder (SPD) Finanzminister arbeitet seit langem mit Bundeskanzlerin Angela Mer- tikwissenschaften und Soziologie. Seit 1988 ist er Mitglied der SPD im Dezember 2015 als SPD-Generalsekretärin, dann im Juni 2017 als war Scholz Generalsekretär der Partei und (mit Unterbrechung als In- kel (CDU) zusammen. So war er etwa Parlamentsgeschäftsführer der und seit 1998 direkt gewähltes Mitglied des Bundestages für den Familienministerin und zuletzt ab September 2017 als kommissarische nensenator in Hamburg) von 1998 bis 2011 Mitglied des Bundestages Union und Bundesumweltminister, bevor er 2013 die Leitung in der Wahlkreis Gifhorn-Peine. Heil gehört schon länger zur ersten Riege Arbeitsministerin. Das Justizressort, das sie jetzt übernommen hat, (Wahlkreis Hamburg-Altona). Von 2007 bis 2009 war der in Osna- Regierungszentrale übernahm. 2015 koordinierte er die Politik der der SPD, war in den Jahren 2005 bis 2009 und für einige Monate im entspricht dem Bildungsweg der 49-jährigen Juristin mit Doktortitel, brück geborene und inzwischen 59 Jahre alte Rechtsanwalt Bundesar- Bundesregierung in der Flüchtlingskrise. Altmaier ist Jurist und vergangenen Jahr Generalsekretär der Partei und ist seit 2011 Mit- die bei Trier lebt. Wegen ihres zusätzlich britischen Passes wurde Ka- beits- und Sozialminister. 2011 ging er nach Hamburg – diesmal als stammt aus dem Saarland. Neben den aktuellen weltwirtschaftlichen glied des Parteivorstandes. Von 2009 bis 2017 war er stellvertretender tarina Barley zeitweise auch als Außenministerin gehandelt Erster Bürgermeister. Jetzt ist wieder Berlin an der Reihe. Herausforderungen hat er angekündigt, einen Schwerpunkt auf die Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. © Bundesregierung/Kugler © Laurence Chaperon wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands zu legen.

Ernährung und Landwirtschaft Verteidigung Familie, Senioren, Frauen, Jugend Gesundheit © CDU/Jan Kopetzky © Laurence Chaperon © picture alliance/Maurizio Gambarini/dpa © Caren Marks © picture-alliance/dpa © Axel Wolff

Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa Hans-Joachim Fuchtel (CDU, links) © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa Peter Tauber (CDU, oben) © picture-alliance/Eventpress Caren Marks (SPD, links) © picture-alliance/Bernd von Jutrczenka/dpa Sabine Weiss (CDU, oben) Michael Stübgen (CDU, rechts) Thomas Silberhorn (CSU, unten) Stefan Zierke (SPD, rechts) Thomas Gebhart (CDU, unten) Julia Klöckner (CDU) Ursula von der Leyen (CDU) Franziska Giffey (SPD) Jens Spahn (CDU) Die 45-jährige Winzertochter aus Rheinland-Pfalz und frühere Wein- Das Verteidigungsministerium leitete die 59-jährige Niedersächsin be- Die 40-jährige wurde in Frankfurt (Oder) geboren und trat erst 2007 Der Politiker wurde am 16. Mai 1980 im westfälischen Ahaus gebo- königin soll dem Kabinett ein jüngeres und weiblicheres Antlitz ge- reits in der vergangenen Legislaturperiode. In den ersten beiden Kabi- in die SPD ein. Zwischen 2002 und 2010 war die Diplom-Verwaltungs- ren. Er legte 1999 sein Abitur ab, machte eine Ausbildung als Bank- ben. Die bisherige CDU-Landeschefin und Fraktionchefin im Mainzer netten von Kanzlerin Merkel war sie bereits Familienministerin (2005- wirtin (FH) und promovierte Politologin Europabeauftragte des Berli- kaufmann, bevor er ein Studium der Politikwissenschaften begann, Landtag saß bereits 2002 bis 2011 im Bundestag. 2009 war sie Parla- 2009) und Arbeits- und Sozialministerin (2009-2013), in den Bundes- ner Bezirks Neukölln und anschließend bis 2015 Bezirksstadträtin für das er 2017 abschloss. Spahn ist seit 1997 in der CDU und seit 2014 mentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, tag zog sie erstmals 2009 ein. Vor ihrem Wechsel in die Bundespolitik Bildung, Schule, Kultur und Sport. Im April 2015 trat sie schließlich die Mitglied des CDU-Präsidiums. Seit 2002 gehört er dem Bundestag an. das sie jetzt leitet. Die studierte Politologin und Theologin ist Mitglied gehörte die promovierte Ärztin bereits dem niedersächsischen Land- Nachfolge von Heinz Buschkowsky (SPD), den sie als ihr politisches Von 2009 bis 2015 war er gesundheitspolitischer Sprecher der Uni- im Zentralkomitee der deutschen Katholiken. tag an und war Landesministerin für Soziales, Frauen, Familie und Ge- Vorbild ansieht, als Bezirksbürgermeisterin von Neukölln an. Dem onsfraktion. In der zurückliegenden Wahlperiode wirkte er zunächst sundheit (2003-2005) unter Ministerpräsident Christian Wulff (CDU). Bundestag gehört Franziska Giffey nicht an. im Gesundheitsausschuss, bevor er Finanzstaatssekretär wurde. Spahn © picture alliance/ZUMAPRESS.com © picture-alliance/Andreas Arnold/dpa wurde nun mit 37 Jahren zum Gesundheitsminister ernannt.

Verkehr und digitale Infrastruktur Umwelt, Natur, nukleare Sicherheit Bildung und Forschung Entwicklung © CDU/Jan Kopetzky © Susie Knoll © Susie Knoll © Tobias Koch © barthle.de © Jan Kopetzky

Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Parlamentarische Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre Staatssekretäre © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa © picture-alliance/Marius Becker/dpa Steffen Bilger (CDU, oben) Florian Pronold (SPD, links) © picture-alliance/Ralf Hirschberger/dpa Michael Meister (CDU, oben) © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa Norbert Barthle (CDU, links) Enak Ferlemann (CDU, unten) Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD, rechts) Thomas Rachel (CDU, unten) Maria Flachsbarth (CDU, rechts) Andreas Scheuer (CSU) Svenja Schulze (SPD) Anja Karliczek (CDU) Gerd Müller (CSU) Der ehrgeizige frühere Generalsekretär der CSU war von 2009 bis Die Generalsekretärin der SPD in Nordrhein-Westfalen wechselt von Die Diplom-Kauffrau aus dem Tecklenburger Land, lange im Hotelge- Neben Ursula von der Leyen ist der Allgäuer (62) der einzige Minister 2013 bereits Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsmi- der Landes- in die Bundespolitik. Die 49-Jährige war von 1997 bis werbe tätig, gilt als Überraschungskandidatin der CDU im neuen Bun- im neuen Kabinett, der sein Ressort behalten darf. Seit 1994 sitzt der nisterium, dem er jetzt als Minister vorsteht. Der 43-Jährige studierte 2000 und erneut seit Oktober 2004 Abgeordnete im Landtag in Düs- deskabinett. Anja Karliczek sitzt seit 2013 im Bundestag und wurde Politikwissenschaftler im Bundestag, von 2005 bis 2013 war er Parla- Politologe aus Passau steht für die Verjüngung in der Partei. Scheuer seldorf. Schulze amtierte zwischen 2010 und 2017 als Ministerin für im Januar 2017 Parlamentarische Staatssekretärin der Unionsfraktion. mentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, gehört dem Deutschen Bundestag seit 2002 an. Fahrverbote und Innovation, Wissenschaft und Forschung unter Ministerpräsidentin Mit Blick auf die geplante Lockerung des Kooperationsverbots in der Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Im Dezember 2013 wurde blaue Plaketten für relativ saubere Dieselautos lehnt er ab. Hannelore Kraft (SPD). Die Sozialdemokratin tritt im Umweltministeri- Bildung und fehlende Investitionen im Hochschulsektor steht sie vor Müller Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Weiterführende Links zu den um, das den Baubereich verloren hat, die Nachfolge von Barbara Hen- schwierigen Aufgaben. ein Jahr später gründete er das „Bündnis für nachhaltige Textilien“. Themen dieser Seite finden dricks (SPD) an. Zuletzt erschien sein Buch „Unfair! Für eine gerechte Globalisierung“. Sie in unserem E-Paper © BMVI © Thomas Rachel 6 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018

Versorgung für »Ein Frontalangriff auf Ost-Geschiedene die Freizügigkeit« RENTE Für die rentenrechtliche Situation der in der DDR geschiedenen Frauen muss FLUCHT AfD scheitert mit Antrag zu Grenzkontrollen eine Lösung gefunden werden. Das fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in ei- Im Streit um die deutsche Flüchtlingspoli- sei „weder rechtlich möglich noch von uns nem Antrag (19/983), der vergangene Wo- tik ist die AfD-Fraktion vergangene Woche politisch gewollt“. Seine Partei stehe im che ohne Aussprache zur weiteren Bera- im Bundestag mit einem Vorstoß für „um- Gegenteil für ein Europa ohne Binnen- tung an die zuständigen Ausschüsse über- fassende Grenzkontrollen“ gescheitert. Mit grenzen. „Für uns ein grenzenloses Europa wiesen wurde. Im Gegensatz zu Frauen aus den Stimmen der Fraktionen von CDU/ ein Wert für sich“, unterstrich Grötsch. Da- den westlichen Bundesländern können in CSU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis für lohne es sich auch zu kämpfen. der DDR geschiedene Frauen nicht von 90/Die Grünen lehnte das Parlament einen Der AfD-Abgeordnete Gottfried Curio kri- den Rentenanwartschaften ihres früheren entsprechenden Antrag der AfD (19/41) tisierte dagegen, den „Unterstützern der of- Ehepartners profitieren. Dies betrifft auch ab. In namentlicher Abstimmung votierten fenen Grenzen“ gehe es „um den Umbau Scheidungen in den östlichen Bundeslän- 544 Parlamentarier gegen die Vorlage. Ne- der einheimischen Bevölkerung“. Curio dern bis 1992, da dort erst in jenem Jahr ben 81 Mitgliedern der AfD-Fraktion befür- fügte hinzu: „Die UN-Umsiedlungspläne – der Versorgungsausgleich nach westdeut- worteten auch zwei fraktionslose und ein Resettlement – von Afrika nach Europa, de schem Muster eingeführt wurde. FDP-Abgeordneter den Antrag, während facto Deutschland, hat Frau Merkel, die Daraus würden sich „erhebliche soziale sich drei CDU-Parlamentarier enthielten. Kanzlerin der Ausländer, der Union ins Härten“ insbesondere bei älteren, geschie- Nach dem Willen der AfD- Parteiprogramm geschrie- denen Frauen, die sich vorrangig um die Fraktion sollte die Bundes- ben“. Familie und die Erziehung der Kinder ge- regierung „sofort einen voll- Der FDP-Parlamentarier kümmert haben, ergeben, argumentieren ständigen und effektiven »Für uns Benjamin Strasser hielt der die Grünen. So könne eine Frau aus den Schutz der deutschen Gren- ist ein AfD „Abschottungsphant- alten Bundesländern, deren Ehe vor 1977 ze“ gewährleisten. „Das asien“ vor. Er wolle aber geschieden wurde, eine Geschiedenenwit- heißt, umfassende Grenz- grenzenloses keine „kleingeistige Ab- wenrente beziehen, wenn ihr Ex-Mann ihr kontrollen mit entsprechen- Europa schottung in Europa“, vor seinem Tod Unterhalt gezahlt hat. Eine den Vollmachten einzurich- sondern ein Europa, in Frau aus den neuen Bundesländern, deren ten und diesen Grenzschutz ein Wert dem Grenzen nicht tren- Ehe vor 1977 geschieden wurde, habe hin- durch geeignete Maßnah- für sich.« nen. „Wir wollen ein gegen keinen Anspruch auf eine Geschie- men zu ermöglichen, gege- Europa der Freizügigkeit denenwitwenrente, auch dann nicht, wenn benenfalls durch Auf- und Uli Grötsch (SPD) für Menschen und für Wa- ihr Mann gerichtlich dazu verurteilt wurde, Ausbau von Bundesbereit- ren“, sagte Strasser. Die ihr Unterhalt zu zahlen. schaftskräften“, heißt es in AfD reagiere dagegen „auf Die Fraktion verlangt deshalb von der Bun- der Vorlage weiter. Danach die Herausforderungen desregierung, „schnellstmöglich“ eine Re- sollte die Bundesregierung diese Grenz- dieser Zeit mit Angst“. gelung zugunsten von Frauen einzuführen, kontrollen so durchführen, „dass das Er- Für Die Linke bescheinigte ihre Abgeord- die vor 1992 im Gebiet der neuen Bundes- gebnis eine grundsätzliche Zurückweisung nete Ulla Jelpke dem AfD-Redner rassisti- länder geschieden wurden und ihre Er- von unberechtigtem Grenzübertritt be- sche Stimmungsmache. Curio habe mit werbsarbeit unterbrochen oder einge- wirkt“. Dies sollte auch in den Fällen gel- seiner Rede gezeigt, „wie man hetzt von schränkt haben. che T ten, in denen sich „ein Migrant, der aus ei- Seiten der AfD, wie man diffamiert“. Der nem benachbarten sicheren Drittstaat (...) AfD- Antrag sei „ein einziger Verstoß gegen anreist, auf Verfolgung oder Schutzgründe die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit“. beruft“. Freizügigkeit sei ein hohes Gut, das man In der Debatte nannte der CDU-Abgeord- verteidigen müsse. KURZ NOTIERT nete Detlef Seif den AfD-Antrag einen Die Grünen-Parlamentarierin Luise Amts- „Frontalangriff gegen eine der größten Er- berg bewertete den AfD-Antrag als „euro- Ausschuss für Bauen und rungenschaften der Europäischen Union: pafeindlich“ und „geschichtsvergessen“. die Freizügigkeit und die Reisefreiheit“. Der Dabei traue sich die AfD nicht zu sagen, Wohnen gefordert Antrag ziele auf ein rechtswidriges Verhal- dass die von ihr geforderte lückenlose Die Fraktion Die Linke dringt auf die Ein- ten, sei schlecht begründet und zeige, wie Grenzkontrolle nur umgesetzt werden kön- setzung eines ständigen Bundestagsaus- unbarmherzig die AfD mit verfolgten Men- ne, „wenn wir um Deutschland eine Mauer schusses für Bauen, Wohnen und Stadtent- schen umgehe. bauen“. kritisierte Amtsberg. Die Personen- wicklung mit 18 Mitgliedern. Dies geht Der SPD-Parlamentarier Uli Grötsch be- freizügigkeit sei „alltäglicher Ausdruck“ ei- aus einem Bundestags-Antrag der Fraktion tonte, eine umfassende und dauerhafte nes friedlichen, auf Zusammenhalt be- (19/1042) hervor. Danach soll der im Janu- Kontrolle an den deutschen Außengrenzen dachten Europa. Helmut Stoltenberg T ar eingesetzte Ausschuss für Umwelt, Na- Noch immer verdienen Frauen deutlich weniger als Männer in Deutschland. © picture-alliance/dpa turschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum „Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit“ werden. Zur Begrün- dung schreibt die Linksfraktion, in vielen Städten und Ballungsräumen bestehe „ein Zank um Kinderbetreuung eklatanter und weiter zunehmender Man- gel an bezahlbarem Wohnraum“. Die Zu- durch getrennte Eltern ordnung des Politikfelds „Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung“ in den In- Lückenschließer RECHT Breite Kritik an FDP-Vorstoß für »Wechselmodell« nenausschuss sei „weder sachgerecht noch zielführend, um diesen Mangel zu Die von der FDP geforderte gesetzliche che Unterstützung der Familien und die beheben“. sto T GLEICHSTELLUNG Linke und Grüne für Verbandsklagerecht Festschreibung des sogenannten Wechsel- Qualifizierung der Familiengerichte. modells zur Betreuung von Kindern ge- Mechthild Heil (CDU) gab zu bedenken, Linke für Gedenktag am gegen Arbeitgeber bei »Lohndiskriminierung« trennter Eltern als Regelfall stößt bei den dass die allermeisten Eltern in Deutsch- 8. Mai als »Tag der Befreiung« anderen Fraktionen des Bundestages auf land es im Trennungsfall schafften, einver- Ablehnung. Dies wurde vergangene Woche nehmlich ein Betreuungsmodell zu verein- Der 8. Mai soll nach dem Willen der Fraktion ür Ulle Schauws ist die Sache spruches, monierten Achelwilm und und Grüne behaupteten. Deshalb griffen in der Debatte über einen entsprechenden baren, mit dem Kinder und Eltern gut le- Die Linke als „Tag der Befreiung“ gesetzli- klar: „Jede Lohnlücke größer Schauws. Die Linksfraktion fordert, dass ihre Anträge auch zu kurz. So würden FDP-Antrag (19/1175) deutlich, der ebenso ben könnten. Marcus Weinberg (CDU) be- cher Gedenktag werden. In einem Antrag Null ist ungerecht“, sagte die dieser für alle Beschäftigten unabhängig Frauen sehr viel öfter in sozialen Berufen wie ein Antrag der Linken gegen eine sol- tonte ebenfalls den Einzelfallcharakter von (19/1007) fordert die Fraktion die Bundesre- frauenpolitische Sprecherin von von der Größe des Betriebs gilt. arbeiten als etwa in technischen. Die Be- che Festschreibung (19/1172) zur weiteren Betreuungsentscheidungen. Ein verordne- gierung auf, einen Gesetzentwurf vorzule- Bündnis 90/Die Grünen am Unterstützung bekam die Opposition zu- zahlung in den klassischen Frauenberufen Beratung an die Ausschüsse überwiesen tes Wechselmodell könne auch kindswohl- gen, um dem 8. Mai den Status eines sol- vergangenen Freitag im Bundes- mindest in Teilen aus den Reihen der Sozi- sei aber oftmals deutlich schlechter. Zu- wurde. Als „Wechselmodell“ wird danach gefährdend sein. chen Gedenktages zu verleihen. In der Be- Ftag und forderte die Bundesregierung auf, aldemokraten. So schloss sich Leni Brey- dem würden Frauen häufiger in Teilzeit ar- bezeichnet, wenn das Kind „in regelmäßi- Sonja Steffen (SPD) bezeichnete den FDP- gründung verweist die Fraktion darauf, dass endlich einen substanziellen Beitrag zur meier (SPD) der Forderung nach einem beiten und hätten familienbedingt Brüche gen Abständen zwischen den Betreuungen Antrag als „keine gute Idee“. Zwar sei es an- der Tag des Endes des Zweiten Weltkrieges Verringerung der Lohnunterschiede von Verbandsklagerecht an. Zugleich mahnte in der Erwerbsbiografie. Es sei aber falsch, der beiden Elternteile“ wechselt und sich gesichts der sich abzeichnenden Ungewiss- am 8. Mai 1945 für Millionen Menschen ein Frauen und Männern zu leisten. Noch im- sie jedoch, dem Entgelttransparenzgesetz Frauen immer nur als Opfer einer Diskri- beide Eltern die Betreuung „etwa hälftig“ heit in der Rechtsprechung „an der Zeit, Tag der Hoffnung und Zuversicht gewesen mer verdienten in Deutschland Frauen auch Zeit zu geben, seine Wirkung zu ent- minierung zu betrachten, sagte Groden- teilen. dass wir uns hier auf den Weg machen, das sei. Bis heute werde indes seine Bedeutung 21 Prozent weniger als Männer. falten. Schließlich sei es erst im Sommer Kranich. Stattdessen sollten junge Frauen Die FDP argumentierte in ihrer Vorlage, Wechselmodell im Gesetz zu verankern“. als „Tag der Befreiung“ nicht allgemein an- Linksfraktion und Grüne hatten Anträge vergangenen Jahres auf den Weg gebracht ermutigt werden, besser bezahlte Berufe zu dass die Politik mit gesetzlichen Rahmen- Die FDP wolle indes, dass dieses Modell erkannt. Auch diese Unterschiedlichkeit der (19/1005, 19/1192) vorgelegt zur Nachbes- worden. Das Gesetz sei ein „Meilenstein“ ergreifen. bestimmungen Eltern in ihrem Wunsch zum Regelfall wird. Wenn es um Kinder ge- Bewertung biete die Chance, „einen leben- serung am Entgelttransparenzgesetz, das für die Gleichberechtigung von Mann und In diesem Sinn argumentierte auch Nicole unterstütze müsse, die gemeinsame Verant- he, könne es aber keine Regelfälle geben. digen Gedenktag zu etablieren, der sich der Bundestag im vergangenen Jahr verab- Frau am Arbeitsmarkt, sagte Breymeier. Bauer (FDP). Die Forderungen von Linken wortung auch nach einer Trennung beizu- Nicole Höchst (AfD) sprach sich ebenfalls nicht in Symbolen und Ritualen erschöpft, schiedet hatte und das An- Einen Tag vor der Debatte und Grünen seien „unzumutbar“ für die behalten. Katrin Helling-Plahr (FDP) sagte, gegen den FDP-Antrag aus. Zwangsweise sondern zu streitbaren öffentlichen Diskus- gestellten in Betrieben mit hatte das Statistische Bun- Wirtschaft und nicht geeignet, um die das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) gehe Anordnungen und Experimente mit Kin- sionen Anlass gibt“, schreibt die Linksfrakti- mehr als 200 Beschäftigten »Die desamt in einer Pressemit- Lohnlücke zu schließen. Stattdessen sollte davon aus, dass ein Kind dann bei nur ei- dern werde ihre Partei nicht mitmachen. on. sto T einen Auskunftsanspruch teilung noch einmal bestä- die Bezahlung in den sozialen Berufen ver- nem Elternteil tatsächlich lebt, während es Die konkreten Bedürfnisse der Kinder soll- gegenüber dem Arbeitgeber 21 Prozent tigt, dass Frauen in bessert werden. den anderen im Rahmen von Umgangs- ten bei der Betreuung im Vordergrund ste- Bundesratsinitiative zur über die Lohnstrukturen Lohn- Deutschland durchschnitt- Auf komplettes Unverständnis stießen Lin- kontakten besucht. Angesichts einer „er- hen, ein abstraktes Modell der Gleichheit Entlastung der Sozialgerichte im Betrieb einräumt, um lich noch immer 21 Pro- ke und Grüne bei der AfD. Deren Abgeord- freulicherweise immer stärkeren Einbezie- zwischen Mutter und Vater dürfe nicht aus- sich so gegen Lohndiskri- unterschied zent weniger verdienen als neter Thomas Ehrhorn erklärte das ganze hung beider Elternteile in die Erziehungs- schlaggebend sein. Der Deutsche Bundesrat hat einen Gesetz- minierungen wehren zu Männer. So liege der durch- Thema für pure „Ideologie“. Nach Berech- verantwortung“ brauche das Familienrecht Für Die Linke warnte Katrin Werner, „Kon- entwurf (19/1099) zur Änderung des Sozi- können. Nach Ansicht von müssen ver- schnittliche Bruttostunden- nungen des Instituts für deutsche Wirt- „dringend ein Update“. fliktmanagement per Gesetz“ könne nicht algerichtsgesetzes vorgelegt. Damit soll die Linken und Grünen ist das schwinden.« lohn von Frauen bei 16,59 schaft (IW) betrage die Lohnlücke bei Ein- Redner der anderen Fraktionen wiesen da- funktionieren. Das Pendeln zwischen zwei Arbeit der Gerichte erleichtert werden. Die Gesetz jedoch nicht ausrei- Doris Achelwilm Euro, der von Männern berechnung aller Faktoren höchstens zwei rauf hin, dass das Wechselmodell immer zerstrittenen Elternteilen gehe fast immer Länderkammer begründet ihre Initiative chend. Die Forderungen (Linke) hingegen bei 21 Euro. Prozent. Von einer Diskriminierung könne beliebter werde, dafür aber eine Reihe von zu Lasten der Kinder und sei für sie uner- damit, dass die Belastung der Sozialge- der beiden Oppositions- An diesem sogenannten keine Rede sein. Deutschland sei ein freies Voraussetzungen erforderlich und eine träglich. Der Antrag der Linken sieht neben richtsbarkeit, insbesondere in der ersten In- fraktionen gehen in die unbereinigten Gender Pay Land und jeder könne einen besser bezahl- Festschreibung nicht praktikabel sei. Not- der Ablehnung des Wechselmodells als Re- stanz, unverändert hoch sei. So seien im gleiche Richtung: Überstimmend wollen Gap hat sich in den vergangenen zehn Jah- ten Beruf ergreifen: „Jede Frau kann Inge- wendig seien unter anderem die bestmögli- gelfall auch eine Neuregelung des Unter- Jahr 2014 bei den Sozialgerichten insge- sie eine Verbandsklage einführen. Bislang ren nur wenig verändert. Lediglich um nieur werden.“ Alexander Weinlein T halts vor. Auch Redner der Koalitionspar- samt 371.388 Klagen in Hauptsacheverfah- kann eine Frau nur individuell gegen zwei Prozentpunkte ist er seit 2007 gesun- teien sprachen sich dafür aus, bei letzterem ren und 47.263 Verfahren im einstweiligen Lohndiskriminierung klagen. Diese Rege- ken. Deutliche Unterschiede existieren al- über eine gesetzliche Klarstellung zu reden. Rechtsschutz eingegangen. Vorschläge ei- lung gehe aber an der Realität vorbei, kriti- lerdings zwischen Ost und West. Denn > STICHWORT Andrea Lindholz (CSU) sagte, mit der SPD ner Arbeitsgruppe verschiedener sierte Doris Achelwilm (Linke). Ein Indivi- während der Lohnunterschied in den Län- sei vereinbart, „dass wir uns die Unter- Landesjustizverwaltungen zur Entlastung dualklagerecht könne gegen eine kollektive dern der alten Bundesrepublik 22 Prozent Entgelttransparenzgesetz haltsregelungen noch mal anschauen“. Es- der Sozialgerichte seien indes nur teilweise Benachteiligung nichts ausrichten. Frauen, beträgt, liegt er in den neuen Bundeslän- ther Dilcher (SPD) nannte die Forderung umgesetzt wurden. Mit dem Gesetzent- würden sich in vielen Fällen nicht trauen, dern bei nur sieben Prozent. > Auskunftsanspruch Arbeitgeber mit der Linken nach einer Änderung des Unter- wurf des Bundesrats sollen bislang noch allein gegen den Arbeitgeber zu klagen, Als „unbereinigt“ wird der Gender Pay Gap mehr als 200 Beschäftigten müssen die- haltsrechts „ein bisschen zu kurz gedacht“. nicht umgesetzte Vorschläge dieser Ar- von den Kosten und der dafür nötigen Zeit bezeichnet, weil in diese Berechnung un- sen auf Anfrage mitteilen, nach welchen Hier müsse man „noch eine ganze Menge beitsgruppe insbesondere zur Vereinfa- ganz zu schweigen, argumentieren Linke terschiedliche berufliche Tätigkeiten, Qua- Kriterien sie entlohnt werden. mehr erarbeiten“. chung des gerichtlichen Verfahrens aufge- und Grüne. Deshalb sollen nach ihrem lifikationen und Erwerbsbiografien nicht Katja Keul (Grüne) sagte, über den Linken- griffen werden. che T Willen auch der Betriebsrat, eine Gewerk- einfließen. Berechnet man diese Faktoren > Überprüfung Betriebe mit mehr als Antrag könne man reden, während ihre schaft oder ein anerkannter Verband gegen mit ein, dann beträgt die Lohnlücke, der 500 Beschäftigten sind aufgefordert, re- Fraktion den der FDP ablehne. Es gebe kei- den Arbeitgeber wegen Lohndiskriminie- sogenannte bereinigte Gender Pay Gap, gelmäßig ihre Entgeltstrukturen auf nen Anlass für gesetzgeberische Aktivitäten rungen klagen dürfen. zwischen Männern und Frauen nur noch Lohndiskriminierung zu überprüfen. und einen Paradigmenwechsel. Bei der Be- Zudem wollen die beiden Fraktionen den sechs Prozent. treuung gehe es nicht um Elterngerechtig- Geltungsbereich des Entgelttransparenzge- Auf diesen Umstand verwies in der Debatte > Lohngleichheit Das Gesetz verbietet keit, sondern allein um das Wohl des Kin- setzes ausweiten. Rund zwei Drittel aller die Unionsabgeordnete Ursula Groden- ausdrücklich jede Form der Benachteili- des. Gebraucht würden Unterstützungsleis- angestellten Frauen kämen durch die Be- Kranich (CDU). Die Ursachen für die gung beim Gehalt und all seinen Be- tungen, gute Beratung durch das Jugend- Weiterführende Links zu den

Themen dieser Seite finden grenzung auf Betriebe ab 200 Beschäftigten Lohnlücke zwischen Männern und Frauen standteilen aufgrund des Geschlechts. © picture-alliance/ANP amt und gut ausgebildete Familienrichter Sie in unserem E-Paper gar nicht in den Genuss des Auskunftsan- seien sehr viel vielschichtiger, als Linke Wohin, wenn die Eltern getrennt leben? und Sachverständige. Michael Wojtek T Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018 INNENPOLITIK 7

Linken-Vorstoß zu Betriebsräten

ARBEIT Seit Anfang März finden in Deutschland Betriebsratswahlen statt – ein passener Zeitpunkt, um auch im Bundestag über die Rolle von Betriebsräten und deren Arbeit zu debattieren. In erster Lesung be- schäftigte sich der Bundestag in der vergan- genen Woche mit einem Antrag (19/860) der Fraktion Die Linke, in dem diese for- dert, Betriebsratswahlen zu erleichtern und Betriebsräte besser zu schützen. Jutta Krellmann (Die Linke) beklagte, dass in vielen Betrieben die Einrichtung und auch die Arbeit von Betriebsräten gezielt verhindert werde. Dies müsse härter be- straft werden, forderte sie. Beate Müller- Gemmeke (Bündnis 90/Die Grünen) for- derte, dass rechtsfreie Räume geschlossen werden müssten, um es Arbeitnehmern zu ermöglichen, sich ohne Angst vor einer Kündigung für einen Posten als Betriebsrat zu bewerben. Peter Aumer (CSU) begrüßte die Vereinfachung von Betriebsratswahlen. Allerdings kritisierte er, dass der Antrag zu stark von einem Klassenkampf-Duktus ge- prägt sei. Auch Bernd Rützel (SPD) hob die Vorteile der betrieblichen Mitbestim- mung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber hervor. Der Koalitionsvertrag biete für eine Wahlvereinfachung eine gute Grundlage, die Pläne könnten aber noch weiter gehen, so Rützel. Carl-Julius Cronenberg (FDP) sagte, ein Betriebsrat sei nur sinnvoll, wenn er legitimiert ist und besonders in kleinen Firmen seien kurze Dienstwege der Büro- kratie vorzuziehen. Jürgen Pohl (AfD) kri- tisiert die fehlende Zielführung des Antrags und stellte fest, dass er lediglich der „Ar- Erst die Kinder ins Bett bringen und dann wieder ins virtuelle Büro: Wann verwischt die Grenze zwischen Arbeit und Leben und wann wird es gefährlich? Noch ist der Ausgang der Debatte offen. © picture-alliance/Ikon Images beitsbeschaffung für Altgewerkschaften“ diene. fb T

Sicherheit Zeit zum Auftanken für Freiberufler SOZIALES Der Bundestag hat einen Antrag der Fraktion Die Linke (19/1034) zur bes- ARBEITSZEIT FDP will Lockerung bei den Ruhezeiten. Fraktionen streiten über Gesundheitsgefahren seren sozialen Absicherung von Solo- Selbstständigen beraten. Darin fordern die Abgeordneten unter anderem ein Mindest- eate Müller-Gemmeke hatte darf. Sollte dies trotzdem passieren, müs- soll die EU-Arbeitszeitrichtlinie (2003/88/ Mehrheit verfüge nicht über diese hoch- zur Ruhe kommen und Ruhezeiten einge- honorar und die verpflichtende Rentenver- ein Déjà-vu: In der vergange- sen die zusätzlichen Stunden innerhalb EG) gelten, „um neue Freiräume für die mobilen Arbeitsplätze, ergänzte sie. halten werden. „Das ist der Spagat, vor sicherung für Selbstständige. Petra Sitte nen Woche beschäftigte sich von sechs Monaten durch Freizeitausgleich Einteilung der Arbeitszeit zu schaffen“, wie Auch bei der SPD stieß der FDP-Vorschlag dem wir stehen. Wir wollen das Arbeits- (Die Linke) führte außerdem an, dass der Bundestag in erster Le- abgegolten werden. Für diesen Abbau von es im Gesetzentwurf heißt. Das deutsche auf wenige Sympathien. Gabriele Hiller- zeitgesetz behutsam reformieren“, sagte Selbstständigkeit oft nicht freiwillig ge- sung mit einem Gesetzent- Überstunden gibt es wiederum zahlreiche Arbeitszeitgesetz geht, wie andere nationa- Ohm verwies darauf, dass gerade Beschäf- Kartes und verwies auf die im Koalitions- wählt sei, sondern durch die Schwierigkeit, wurf (19/1174) der FDP-Frak- Modelle. Doch das reicht der FDP offenbar le Regelungen auch, derzeit über die EU- tigte im Niedriglohnbereich heute schon vertrag vereinbarten „Experimentierräume“ eine Festanstellung zu bekommen, nötig Btion zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes. nicht aus. Vor allem die gesetzlich geregelte Richtlinie hinaus. „Sie gibt genau dieselbe total flexibel sein müssten und die Geset- für Unternehmen. werde. Den Gedanken einer Garantierente Nach Ansicht der Liberalen ist das von Ruhezeit von elf Stunden zwischen dem wöchentliche Arbeitszeit vor wie das deut- zeslage das auch erlaube. Wohin mehr Fle- Uwe Witt (AfD) nannte starre Arbeitszeit- unterstützte Wolfgang Strengmann-Kuhn 1994 stammende Arbeitszeitgesetz eines, Ende des alten und dem Beginn des neuen sche Recht, sie lässt nur eine freiere Eintei- xibilität führe, zeige ein Blick in die Ge- modelle nicht zeitgemäß. Er warf der FDP (Bündnis 90/Die Grünen). Eine Existenzsi- das nicht mehr in das digitale Zeitalter Arbeitstages kritisiert sie als zu starr. lung unter der Woche zu, und das ist aus sundheitsstatistiken. „Psychische Erkran- aber vor, dass sie „von Flexibilität und Zu- cherung garantiere Freiheit und Selbstbe- passt und deshalb flexibili- Im Fokus der Debatte ste- unserer Sicht ein vernünftiger Weg“, beton- kungen sind die Staublunge der heutigen kunft redet und auf der anderen Seite mit stimmung, betont er. Jana Schimke (CDU) siert werden sollte. „Die hen dabei interessanterwei- te Vogel. Und versicherte: „Niemand soll in Dienstleistungsgesellschaft“, sagte sie. dem Ausverkauf seit Jahren garantierter Ar- kritisierte, dass durch den Linken-Antrag FDP, so wie wir sie kennen, se Familien mit Kindern: der Summe mehr arbeiten müssen.“ Torbjörn Kartes (CDU) zeigte sich zwar of- beitnehmerrechte beginnt“. Das Arbeits- Selbstständige zu Arbeitnehmern gemacht ist wieder da“, stellte also »Wir stehen Wer sich nachmittags um fen für die FDP-Pläne. Eine Ruhezeit von recht müsse so gestaltet werden, „dass die würden. Außerdem sei eine Rentenversi- die Grünen-Politikerin fest vor einem seine Kinder kümmere und Moderne Begründung Daran hatten vor elf Stunden werde der Realität nicht ge- Arbeitnehmer dauerhaft gesund bleiben“, cherungspflicht ein Verstoß gegen sozial- und wirkte nicht sonder- abends um 23 Uhr noch ei- allem die Grünen und Linken so ihre recht. Andererseits müssten Familien auch appellierte Witt. Claudia Heine T rechtliche Prinzipien. Eine Wahlmöglich- lich überrascht darüber, Spagat. Wir ne dienstliche E-Mail Zweifel. Beate Müller-Gemmeke erläuterte keit zwischen der Rentenversicherung und dem Hohelied der Flexibi- wollen eine schreiben wolle, der dürfe die Zweifel aus Grünen-Perspektive: „Die anderen Vorsorgearten wie Immobilien lität, wie es von den Libera- am nächsten Tag eigentlich Begründung hört sich modern an. Tatsäch- > STICHWORT forderte Ralf Kapschack (SPD). Er wies da- len angestimmt wurde, nun behutsame vor 10 Uhr nicht anfangen lich geht es aber nur um längere tägliche rauf hin, dass im Koalitionsvertrag festge- ihre eigene Version entge- Reform.« zu arbeiten. „Ganz ehrlich, Arbeitszeiten, und zwar über zehn Stunden Arbeitszeiten in Deutschland halten wurde, die Krankenversicherungs- gensetzen zu „müssen“. wer macht das denn?“, hinaus, und um die Verkürzung der Ruhe- beiträge für Solo-Selbstständige zu senken. Die FDP-Fraktion hat na- Torbjörn Kartes (CDU) fragte Johannes Vogel zeiten, und zwar ohne eine Untergrenze. > Wochenende Der Anteil der Beschäftigten, die regelmäßig am Jörg Schneider (AfD) bemängelte, dass türlich Recht: Das Arbeits- (FDP). Da dieses Gesetz al- Das ist fatal.“ Die Grünen wollten das Ge- Wochenende arbeiten, liegt seit zehn Jahren bei rund durch den Antrag Freiheiten von Selbst- zeitgesetz ist alt, seine zen- so schon heute millionen- genteil, nämlich „dass die Arbeit besser ins 24,5 Prozent. Das waren 2016 rund neun Millionen Menschen. ständigen beschnitten würden und dass trale Grundlage, den Acht-Stunden-Tag, er- fach ignoriert werde, weil es veraltet sei, das Leben der Beschäftigten passt“, sagte das eigentliche Problem die fehlende kämpften sich die Gewerkschaften 1918. müsse es dringend „modernisiert“ werden, Müller-Gemmeke. Für die Fraktion Die > Mehr Arbeit Rund 2,6 Millionen Vollzeit- und Teilzeitbeschäf- Rechtssicherheit sei. Alexander Müller Seitdem wurde es vielfach reformiert, re- forderte er. Linke betonte Susanne Ferschl: „Das Ar- tigte würden gern mehr arbeiten. 1,2 Millionen Erwerbstätige (FDP) mahnte an, dass durch Mindestlöh- gelt auf unterschiedliche Weise vom beitszeitgesetz ist ein Schutzgesetz für Be- würden gern weniger arbeiten (Statistisches Bundesamt 2016). ne und den Zwang zu einer gesetzlichen Schichtbetrieb bis zu den Ruhepausen die Vorbild EU Geht es nach den Vorstellun- schäftigte. Wer es aufweicht, zerstört damit Rentenversicherung der Wechsel in die Rahmenbedingungen für die Arbeit von gen der FDP, sollen künftig Abweichungen diesen Schutz.“ Lange Arbeitszeiten und > Erreichbarkeit 22 Prozent der Beschäftigten gibt an, auch Freiberuflichkeit erschwert werde und die Beschäftigten in Deutschland. Es legt auch vom Arbeitszeitgesetz per Tarifvertrag oder fehlende Ruhezeiten machten krank und nach Feierabend dienstlich erreichbar sein zu müssen (Bundes- Forderung zu mehr Bürokratie führen wür- 100 Jahre später noch fest, dass die tägliche durch eine Betriebs- oder Dienstvereinba- erhöhten die Unfallgefahr. Außerdem gelte anstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin). de. fb T © picture-alliance/dpa Arbeitszeit acht Stunden nicht übersteigen rung möglich sein. Als Referenzrahmen das Gesetz für alle Beschäftigten, und die

Anzeige Verbesserung im Verbraucherschutz angestrebt Über den parlamentarischen Umgang mit RECHT Fraktionen setzen sich nach dem Diesel-Abgasskandal für vereinfachte und günstige Klagemöglichkeiten ein Informationen und damit einhergehende Probleme Die Bundestagsfraktionen haben sich vor hen. Sebastian Steineke (CDU) erklärte, braucherschutz“. Sie solle am 1. November Grünen hielten die Linken die Probleme dem Hintergrund des Dieselabgasskandals der Entwurf der Grünen sei bereits der drit- dieses Jahres in Kraft treten. des Kostenrisikos und der Streuschäden für übereinstimmend für Verbesserungen im te und nicht besser als seine Vorgänger. Er Der AfD-Abgeordnete Lothar Maier sagte, nicht gelöst. Es dürfe nicht bei Ankündi-

Verbraucherschutz und für die Einführung biete keine technisch gute Lösung. Eine der Grünen-Entwurf könnte auf den ersten gungen bleiben, vielmehr sollten endlich Studien zum Parlamentarismus 30 von Gruppenverfahren zur kollektiven Sammelklage nach amerikanischem Vor- Blick durchaus reizvoll erscheinen, habe Taten folgen und die Rechte der Verbrau- Das Informationsverhalten von Rechtsdurchsetzung ausgesprochen. Ein bild sei mit der Union nicht zu machen, aber „einige Macken“. So sei der Anwen- cher wirklich gestärkt werden. Beim Abgas- Bundestagsabgeordneten diesbezüglicher Gesetzentwurf der Grünen denn sie „widerspricht diametral unserer dungsbereich zu weit definiert, und auch skandal drohe bereits die Verjährung der Eine Analyse der Entscheidungsprozesse im (19/243) wurde in der vergangenen Woche Rechtsordnung“ und bereite den Boden für die Antragsbefugnis sei zu breit gefasst, was Ansprüche der Betroffenen. Ulrike Kennert parlamentarischen System von den anderen Fraktionen jedoch als un- eine Klageindustrie, argumentierte Steine- einer Klageindustrie Vorschub leisten wür- Die Grünen begründen ihren Entwurf mit Das Informationsverhalten von zureichend zurückgewiesen. Sarah Ry- ke. Mit der von der Koalition angestrebten de. Durch die Kostenregelung ergäben sich dem Grundsatz des Zivilprozesses, wonach Bundestagsabgeordneten Von Dr. Ulrike Kennert glewski (SPD) appellierte gleichwohl an Lösung solle die Musterfeststellungsklage für die Verbraucher nur wenige Vorteile. jeder Geschädigte seine Ansprüche durch- Eine Analyse der Entscheidungsprozesse im parlamentarischen System 2018, 423 S., brosch., 84,– € die Abgeordneten, die „gute Diskussion“ für Verbraucher geöffnet werden. Sein Nach Ansicht von Katharina Kloke (FDP) setzen muss und dabei jeder für sich das ISBN 978-3-8487-4743-6 im Gesetzgebungsverfahren fortzusetzen. Fraktionskollege Volker Ullrich (CSU) füg- ist die Einführung einer Sammelklagemög- Kostenrisiko zu tragen hat. Beim Abgas- eISBN 978-3-8452-9108-6 In mehreren Punkten seien sich alle einig, te hinzu, der Grünen-Entwurf werfe Fragen lichkeit eines der „heißesten rechtspoliti- skandal zeige sich jedoch die Notwendig- die von der Koalition angestrebte Muster- auf, die nicht beantwortet würden. Er sei schen Themen dieses Jahres“. Zu der von keit besserer Möglichkeiten der kollektiven (Studien zum Parlamentarismus, Bd. 30) feststellungsklage gehe aber über den Grü- nicht verbraucherfreundlich, sondern zum der Koalition angekündigten Musterfest- Rechtsdurchsetzung und niedriger Zu- nomos-shop.de/37700 nen-Entwurf hinaus. Teil sogar verbraucherfeindlich. stellungsklage äußerte sich die Abgeordne- gangsschranken zum Gruppenverfahren. Mit dem Gesetzentwurf wollen die Grünen te skeptisch. Der Entwurf der Grünen sei Tausende Eigentümer von Dieselfahrzeu- Die Autorin analysiert den parlamentarischen Umgang mit Informationen erreichen, dass die Möglichkeit der Bünde- Prozessrisiko Johannes Fechner vom Ko- zwar verdienstvoll, habe aber Schwächen. gen hätten Klagen eingereicht, die einzeln lung individueller Ansprüche durch die alitionspartner SPD sagte, die Verbraucher Er löse jedoch einige Probleme deutlich von Gerichten entschieden werden müss- und weist die damit einhergehenden Probleme auf. Durch diese Analyse kann Einführung eines Gruppenverfahrens mit erlitten im Abgasskandal hohe finanzielle besser als das geplante „notleidende Gro- ten. Rechtsdienstleister würden gegen eine ein Gesamtbild der parlamentarischen Informationsaufnahme gezeichnet abgesenkten Zugangsschranken in die Zi- Schäden, sähen sich aber der Übermacht Ko-Modell“. Allerdings sei die geplante hohe Provision für Geschädigte tätig. Das und insbesondere gezeigt werden, wie es um die Funktionsfähigkeit des vilprozessordnung integriert wird. Manue- großer Konzerne gegenüber. Deswegen Klagebefugnis aus Sicht der FDP nicht er- sei ein für Verbraucher nachteiliger Umweg parlamentarischen Systems bestellt ist. la Rottmann (Grünen) sagte, der Koaliti- müssten sie schnell die Möglichkeit be- strebenswert. Es dürfe kein neues Ver- der Rechtsdurchsetzung. Michael Wojtek T onsvertrag biete hier nur eine „Minimallö- kommen, ihr Recht ohne große Kosten bandsklageinstrument geschaffen werden. Nomos sung“, denn Handwerker blieben außen durchzusetzen. Mit der Vorlage der Grünen eLibrary Unser Wissenschaftsprogramm ist auch online verfügbar: www.nomos-elibrary.de vor. Verbrauchern sollte es mit dem Gesetz seien diese Ziele jedoch nicht zu erreichen. Zeitfenster Die Linken-Abgeordnete Ami- ermöglicht werden, mit überschaubarem Ein solches Gesetz würde zu endlosen Pro- ra Mohamed Ali sagte, angesichts der Portofreie Buch-Bestellungen unter www.nomos-shop.de Risiko ihre Ansprüche durchzusetzen. Der zessen führen, warnte er. Dagegen sei die dringlich zu schließenden Lücken im Ver- Weiterführende Links zu den Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer Staat sollte an deren Seite und nicht an der von der SPD eingebrachte Musterfeststel- braucherschutz sei die Untätigkeit der Bun- Themen dieser Seite finden von „Tricksern mit guten Anwälten“ ste- lungsklage ein „Meilenstein für den Ver- desregierung ein Skandal. Am Entwurf der Sie in unserem E-Paper 8 WIRTSCHAFT UND FINANZEN Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018

opanz“ oder „völlig unter- schätzte Dimension“: Zwi- schen diesen beiden Leitpfos- AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN ten bewegte sich die Bundes- tagsdebatte am Donnerstag zu den von US-Präsident Donald Deutsch-japanische Kooperation PTrump avisierten Strafzöllen auf Stahl- und Gefahr für Aluminiumimporte und möglichen Reak- ENERGIE Die deutsch-japanische Zusammen- Modell der Stadtwerke. Aufgrund der verschie- tionen in Deutschland und der EU. Die arbeit beim Thema Energiewende trägt erste denen Bedingungen im Süden und Norden des FDP-Fraktion hatte den parlamentarischen Früchte. In einem öffentlichen Fachgespräch Landes seien lokale Regelungen notwendig, Schlagabtausch in einer Aktuellen Stunde im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau um die Stromgewinnung möglichst effektiv zu mit einer doppelten Blickrichtung verlangt: und Reaktorsicherheit berichtete Stefan Tho- gestalten. Ziel müsse sein, auch den Ausbau „Gefahren eines Handelskrieges und die mas, Mitglied des Deutsch-Japanischen Koope- von Windkraft voranzutreiben, schlug der Wis- Auswirkungen auf die Finanzplanung des die Konjunktur rationsrates zur Energiewende, anlässlich des senschaftler vor. Bundes.“ siebten Jahrestages des Reaktorunglückes in Gerade im Bereich der „Smart Buildings“ sieht „Anti-Freihandel kann man nicht mit Anti- Fukushima von der Arbeit des Rates und den Thomas Nachholbedarf in Deutschland, die Freihandel beantworten.“ Dies strich Mi- WIRTSCHAFT Trumps Zollbarrieren belasten den Handel Zukunftsaussichten der beiden Länder. Dabei Bundesrepublik könne hier von Japan lernen. chael Theurer (FDP) heraus. Er forderte stellte er Chancen und Herausforderungen Eine großflächige Entwicklung, wie sie in Ja- stattdessen eine „Initiative für Freihandel“. beim Umstieg auf Erneuerbare Energien für pan schon vorhanden sei, fehle in Deutschland Statt „einseitig“ auf US-Präsident Donald beide Länder dar. bisher, merkte er an. Aktuelle finde dazu ein Trump zu reagieren, könne die EU „Zölle In dem 2016 begründeten Rat sitzen Vertreter Pilotprojekt in Speyer mit japanischer Techno- auf Autoimporte insgesamt abschaffen“, beider Länder aus Wirtschaft und Wissen- logie statt. meinte er. Freihandel sei nicht „schlecht“, schaft. Ziel des Gremiums ist es, Japan und Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), Parlamentari- wie von Links und Rechts zu hören sei. Deutschland zusammen zu Vorreitern beim sche Staatssekretärin im Bundesumweltminis- Nicht zuletzt Deutschland sei „darauf an- Ausbau Erneuerbarer Energien zu machen. terium, hob die vielfältige deutsch-japanische gewiesen“. Die handelspolitischen Fragen Thomas berichtete, dass dabei die Aufmerk- Kooperation hervor. Sie wies unter anderem müssten „dringend zur Chefsache gemacht samkeit vor allem auf dem bilateralen Wis- auf Workshops zum Thema Gebäude- und werden“, meinte er in Richtung Bundes- sensaustausch liege. Für die Umsetzung der er- Energieeffizienz mit der deutschen Bauindus- kanzlerin Angela Merkel. arbeiteten Konzepte fehle bisher die Finanzie- trie hin. rung von Seiten der Politik. Am 11. März 2011 kam es nach einem Erdbe- »Nur Verlierer« Andreas Lämmel (CDU) Nach dem Super-GAU im Atomkraftwerk von ben vor der Küste Japans zu einem Tsunami verwies auf das „sehr positive Bild“, das so- Fukushima wurden in Japan die meisten Kern- mit bis zu 15 Meter hohen Wellen. In der Folge eben das Wirtschaftsministerium zur wirt- reaktoren vom Netz genommen. Laut Thomas kam es im Atomkraftwerk Fukushima an der schaftlichen Lage gezeichnet habe: „Träger wurde die Energieversorgung durch Kohle- ostjapanischen Pazifikküste zu einer Kern- ist der Außenhandel“, stellte er fest. Wes- kraftwerke und Erneuerbare Energien, insbe- schmelze. Insgesamt starben in Folge des Erd- halb ein „möglichst barrierefreier Handel“ sondere Photovoltaik, garantiert. Der Wissen- bebens und des Tsunamis rund 18.500 Men- eben „besonders wichtig“ sei. Freihandel schaftler schätzte, dass in Japan künftig 80 bis schen. Tausende Menschen wurden evakuiert. sei kein Handel ohne Regeln. Das dürfe 100 Prozent des Energiebedarfes durch rege- Die Organisation Internationale Ärzte für die nicht verwechselt werden. Lämmel zeigte nerative Energien gedeckt werden könnten. Verhütung des Atomkriegs erwartet auf sich verwundert, dass der amerikanische Dafür sei die Dezentralisierung des Baus von Grundlage der nachgewiesenen Strahlenexpo- Präsident gerade jetzt mit Strafzöllen kom- Energieanlagen wichtig. Die Japaner interes- sition bis zu 66.000 zusätzliche Krebserkran- me, wo doch „die positive Konjunktur sierten sich insbesondere für das deutsche kungen in Folge der Nuklearkatastrophe. fb T auch die USA erfasst hat“. Ein Handelskrieg habe „letztendlich nur Verlierer.“ Mithin gelte: „Sprechen, reden und verhandeln, wo überall möglich“. Thomas Jurk (SPD) fragte die FDP, was sie Sorge vor multiresistenten Keimen sich mit der Aktuellen Stunde „eigentlich gedacht“ habe. Sie betreibe das „Schüren UMWELT Nach dem Fund multiresistenter nen teilten grundsätzlich die Sorgen der Grü- von Ängsten“, wie er es sonst nur anderen Keime in niedersächsischen Gewässern for- nen. Aus Reihen der Union, SPD, AfD und FDP Parteien gewohnt sei. Er ging insbesondere dern die Grünen ein verstärktes Engagement wurde aber betont, erst weiter zu forschen auf den zweiten Teil der FDP-Überschrift der Bundesregierung. Handlungsbedarf sieht und dann zu handeln. für die Debatte ein. Es sei ja nicht so, dass die Fraktion etwa beim Antibiotikaeinsatz in Astrid Damerow (CDU) sagte, dass die Bun- es in Deutschland nach einem Trump- der Landwirtschaft sowie bei der Produktion desregierung sich des Problems ohnehin schon Twitter nötig würde, den „Haushaltsplan und der Entsorgung von Medikamenten. Einen längst angenommen habe. Der Antibiotikaein- umzubauen“. Es sei falsch, einen „Popanz entsprechenden Antrag (19/1159) diskutierte satz in der Landwirtschaft sei seit 2011 um aufzubauen“. Bisher gebe es nur Ankündi- der Bundestag am Donnerstag in erster Le- mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Dame- gungen, Detailfragen seien ungeklärt. Zu- sung und überwies ihn in die Ausschüsse. row mahnte, Forschungsergebnisse abzuwar- nächst gehe es darum, „Gespräche zu füh- Symbol für die Bedeutung des freien Welthandels: der Hamburger Hafen © picture-alliance/Winfried Rothermel Bettina Hoffmann wies darauf hin, dass jähr- ten, bevor über ein – von den Grünen gefor- ren“. Deutschland habe einen „guten Fi- lich weltweit über 700.000 Menschen an In- dertes – umfängliches Boden- und Gewässer- nanzplan“, mit dem die Bundesregierung fektionen durch multiresistente Keime sterben monitoring geredet werden könne. Lukas Köh- auch „möglichen Risiken Rechnung trägt“. Fabio de Masi (Linke) meinte, im Krieg, Katharina Dröge (Grüne) hielt ihren Vor- in den Strafzöllen eine ernsthafte Gefahr würden. Wenn solche Keime nun – darauf wei- ler (FDP) warf den Grünen vor, „Ängste zu Sein Fazit: „Die heutige Debatte hätten wir auch im Handelskrieg, „stirbt die Wahrheit rednern vor, die Dimension der Thematik für die Weltkonjunktur sehe. Die geplan- sen Recherchen des NDR hin – auch in „Bade- schüren“. uns sparen können.“ zuerst“. Er verwies auf den „permanenten „völlig zu unterschätzen“. Es gehe um ten Maßnahmen seien weder rechtskon- gewässern, an unseren Bächen und Flüssen Für die AfD-Fraktion kritisierte Heiko Wildberg Leif-Erik Holm (AfD) beschwor den „Ernst Export-Überschuss“ von Deutschland und mehr als den Stahlsektor. Den „Nationalis- form noch begründbar. gefunden werden, dann ist das keine abstrakte die Forderung der Grünen nach einer zusätzli- der Lage“ und sprach von einem „gefährli- Europa. Der basiere darauf, dass „Löhne, ten von der AfD“ sagte sie, sie sei vor die- Die Bundesregierung skizzierte drei mögli- Gefahr mehr“, mahnte Hoffmann. Die Grünen chen Klärstufe. Dies würde die Kosten der Ab- chen Pfad, wenn nicht alle Beteiligten ab- Renten und Staatsausgaben gedrosselt“ sem Hintergrund „froh, dass es den EU- che Reaktionen: Die EU könnte ein Streit- fordern unter anderem, in der Landwirtschaft wasserbehandlung „dramatisch erhöhen“ und rüsten“. Dabei dürfe nicht nur auf Trump worden seien. Hier anzusetzen, sichere den Binnenmarkt gibt“. Dröge machte sich schlichtungsverfahren vor der Welthandels- weniger Antibiotika und keine sogenannten dürfe erst in Erwägung gezogen werden, wenn geschaut werden. Die Zollsätze in der EU sozialen Zusammenhalt in Deutschland stark für eine Klage vor der Welthandelsor- organisation WTO einleiten. Ein solches Reserveantibiotika wie Colistin einzusetzen. die Notwendigkeit nachgewiesen sei. seien eineinhalb mal höher als in den Ver- und die wirtschaftliche Stärke. ganisation WTO: „Trump bricht internatio- Verfahren könnte bis zu vier Jahre dauern. So soll die Weitergabe der Antibiotika-Resis- Michael Thews (SPD) verwies auf noch zahlrei- einigten Staaten. Damit erweise sich die Wenn der Exportüberschuss tatsächlich an nales Recht.“ Insgesamt stelle der US-Präsi- Die EU könnte außerdem vorläufige tenzen zwischen Bakterien verringert werden. che offene Fragen, etwa wie gefährliche diese EU „protektionistischer als die USA“. Zwar der hohen Qualität der Waren liege, wie dent „ganz fundamental internationale Schutzmechanismen für EU-Hersteller von Dass die Gefahr durch multiresistente Keime Keime überhaupt sind. Thews zeigte sich halte er „den Ansatz der US-Administrati- die Industrie geltend mache, dann „wür- Spielregeln infrage“, etwa auch beim Kli- Stahl und Aluminium in Gang setzen: nicht nur abstrakt ist, hatte auch die Bundes- grundsätzlich offen für weitere Klärstufen. Die on für falsch“. Er kritisierte aber, dass EU- den die Strafzölle doch gar nicht kratzen“, maschutz. Die „einzig vernünftige Antwort Wenn die USA ihre Importe wie beabsich- regierung jüngst bestätigt. Es könne nicht aus- Finanzierung müssten aber die Verursacher, die Präsident Jean-Claude Juncker „gleich mit sagte der Abgeordnete. Die internationale auf Nationalisten“ sei, „die Globalisierung tigt halbieren wollen, würde ein Teil dieser geschlossen werden, dass sich diese Keime et- Pharmahersteller, übernehmen. Vergeltung droht“. So werde „statt Heiß- Kritik an den Exportüberschüssen werde endlich gerecht zu gestalten“. Wer nicht zu Menge auch auf den europäischen Markt wa auf Badende übertragen, gerade wenn die- Ralph Lenkert (Die Linke) unterstützte die For- sporne zu kühlen gleich Öl ins Feuer ge- „nicht erst seit dem Clown in Washington“ solchen Regeln bereit sei, spiele denen in gelangen und mit den selbst erzeugten se eine akute Immunschwäche haben, antwor- derung der Grünen. Zudem forderte er , die kippt“. Holm befand, es sei „höchste Zeit laut. De Masi meinte: „Freihandel ist ein die Hände, die den Nationalismus. Produkten konkurrieren. Schließlich wären tete das Bundesumweltministerium den Grü- Pharmaindustrie in die Pflicht zu nehmen, die für das Ausloten von Kompromissen im Märchen. Es geht um knallharte Interes- Zuvor hatte die Bundesregierung im Wirt- auch eigene Zölle als Gegenreaktion denk- nen auf eine Kleine Anfrage (19/815, 19/ Rücknahme von alten Medikamenten zu orga- stillen Kämmerlein“. sen.“ schaftsausschuss deutlich gemacht, dass sie bar. Franz Ludwig Averdunk T 1125). Auch die Redner der anderen Fraktio- nisieren und zu finanzieren. scr T

KURZ NOTIERT Das lange Leben von Steuern in Deutschland AfD will zwei Gesetze zu FINANZEN AfD und FDP wollen Solidaritätszuschlag komplett abschaffen. Koalition strebt zunächst Reduzierung an Gerichten aufheben lassen Steuern haben in Deutschland ein langes ländischen Einkünften habe der Bundes- schlages der Entlastung der Bürger diene, ginnen.“, kündigen die drei Parteien in ih- auch, es seien annähernd gleiche Lebens- Der Bundestag hat am Donnerstag einen Leben. Der ehemalige FDP-Vorsitzende Ot- rechnungshof bereits 2008 (16/11000) als „die dringend notwendig und angesichts rem Koalitionsvertrag an. 90 Prozent aller verhältnisse erreicht worden, und „deshalb Antrag der AfD (19/1180) zur weiteren to Graf Lambsdorff wies gerne auf die Erd- Verstoß gegen den Grundsatz der Besteue- erheblicher Steuermehreinnahmen sowie Zahler des Zuschlags müssten diesen dann werden wir zusammen mit dem Koaliti- Beratung an die Ausschüsse überwiesen, gassteuer hin: Sie wurde zunächst mit rung nach Leistungsfähigkeit bewertet. eines zu erwartenden positiven Konjunk- nicht mehr zahlen. onspartner in einem ersten Schritt ab 2021 in dem die Aufhebung von zwei Geset- niedrigem Steuersatz befristet eingeführt. Außerdem sei der vor 23 Jahren angegebe- tureffektes auch finanzierbar ist“ (FDP-Ent- In zwei Debatten des Bundestages am die Bürgerinnen und Bürger um zehn Mil- zen verlangt wird, mit denen die Ratifi- Kurz vor Ablauf der Befristung wurde diese ne Zweck der Sicherung des einigungsbe- wurf). Die Haushaltsauswirkungen werden Donnerstag und Freitag wurden die Initia- liarden Euro entlasten“. kation des Übereinkommens über ein aufgehoben und der Steuersatz verdoppelt. dingten Mittelbedarfs des Bundes sei in- für 2020 auf 20 Milliarden Euro und für tiven zur schnelleren Soli-Abschaffung von Wie Tillmann wies auch Michael Schrodi einheitliches Patentgericht (EPGÜ) vor- Die Verbraucher zahlen bis heute diese zwischen weggefallen, argumentiert die 2021 auf 20,9 Milliarden Euro beziffert. Koalitionsfraktionen, Linken und Grünen (SPD) den Verwurf der Verfassungswidrig- genommen werden soll. Durch dieses Steuer. Stefan Keuter (AfD) ging in einer AfD-Fraktion. Außerdem sei die Entlastung „Wir sagen: Das Maß ist voll. Der Steuer- zurückgewiesen. Antje Tillmann (CDU) er- keit zurück. „Die Aussagen zum Gleichbe- Übereinkommen werde Artikel 92 des Bundestagsdebatte am vergangenen Don- der Steuerzahler angezeigt. Die Minderein- zahler muss endlich entlastet werden. Und innerte, dass der Solidaritätszuschlag zur handlungsgrundsatz sind haltlos“, sagte Grundgesetzes durchbrochen, da die Ge- nerstag noch weiter zurück: Er erinnerte an nahmen könnten durch Haushaltsüber- zwar sofort“, forderte Keuter. Finanzierung der Einheit und der Solidar- Schrodi, der der AfD wegen inhaltlicher richtsbarkeit von Bund und Ländern für die Einführung der Schaumweinsteuer zu schüsse mehr als kompensiert werden. Auch CDU, CSU und SPD wollen an den pakte eingeführt worden sei. Vom diesjäh- Mängel in ihrem Antrag „Quacksalberei“ den Bereich der europäischen Patente Kaiser Wilhelms Zeiten – Zweck war die Fi- „Soli“ ran, aber erst spät: „Wir werden ins- rigen Aufkommen von 18,5 Milliarden vorwarf. Mit der Abschaffung des Solidari- aufgehoben und auf das Einheitliche Pa- nanzierung der Flotte. „Die Kriegsmarine Befristung versprochen Auch die FDP- besondere untere und mittlere Einkom- Euro seien aber de facto nur vier Milliar- tätszuschlags würden besonders Hochver- tentgericht übertragen werde. Die bei- ist versenkt“, so Keuter. Aber die Steuer ge- Fraktion will den Solidaritätszuschlag auf- men beim Solidaritätszuschlag entlasten. den für den Bund übrig, weil der Bund diener entlastet: „Hier zeigt sich das wahre den Gesetze seien verfassungswidrig, da be es immer noch – nach nunmehr heben lassen. In einem am Freitag vom Wir werden den Solidaritätszuschlag 1995 sieben Mehrwertsteuerpunkte an die Gesicht der AfD: „Die Antragsteller haben nicht mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschos- 116 Jahren. Bundestag an die Ausschüsse überwiesenen schrittweise abschaffen und ab dem Jahr Länder abgetreten habe. Und diese vier ein großes Herz für einkommensstarke sen worden seien. mwo T Damit der steuerliche „Solidaritätszu- Gesetzentwurf (19/1038) erinnern die Li- 2021 mit einem deutlichen ersten Schritt Milliarden würden in die neuen Länder ge- Spitzenverdiener und Vermögende.“ Die schlag“ (in Höhe von 5,5 Prozent auf die beralen, den Bürgern sei bei Einführung im Umfang von zehn Milliarden Euro be- hen. Die CDU-Politikerin erklärte aber Koalition wolle den Zuschlag hingegen für Einkommen- und Körperschaftsteuer zu- des Solidaritätszuschlages versprochen untere und mittlere Einkommen abschaf- Deutsche Industriebank für gunsten der Bundeskasse ) nicht ein ähn- worden, dieser werde nur befristet erho- fen. Markus Herbrand (FDP) warf der AfD 137 Millionen Euro verkauft lich langes Dasein führt wie die Schaum- ben. Das unbefristete Solidaritätszuschlag- eine unverantwortliche Finanzpolitik vor. weinsteuer, gibt es Bestrebungen zur Ab- gesetz sei mit der Begründung erlassen Sie sei auf der Suche nach „populistischen Die mit rund 9,5 Milliarden Euro vom schaffung. Am weitesten geht die AfD, die worden, dieses „finanzielle Opfer“ sei zur Knalleffekten mit vermeintlich einfachen Staat gerettete Deutsche Industriebank den Zuschlag sofort abschaffen möchte Finanzierung der Vollendung der Einheit Lösungen“. Nach 2020 gebe es jedoch kei- (IKB) ist nach der Rettung 2008 für und einen entsprechenden Antrag (19/ unausweichlich. Mittelfristig sei eine Über- ne Begründung mehr, den Zuschlag zu er- 137 Millionen Euro an einen Investor 1179) in den Bundestag einbrachte. In dem prüfung zugesagt worden. „Der zur Vollen- heben. Denn ende der Solidarpakt, und verkauft worden. Die Bundesregierung Antrag, der vom Plenum an die Ausschüsse dung der deutschen Einheit aufgelegte So- damit gebe es keine Rechtfertigung für die teilte diese Zahl erstmals im Nachgang überwiesen wurde, wird der „Soli“ als ver- lidarpakt II läuft 2019 aus, so dass auch die Erhebung der Abgabe mehr. zu einer Antwort auf eine Frage des Grü- fassungswidrig bezeichnet – und zwar des- Legitimation des Solidaritätszuschlaggeset- Strikt abgelehnt wurden die Steuersen- nen-Abgeordneten Gerhard Schick halb, weil im Ausland erzielte Einkünfte in zes 1995 spätestens zu diesem Zeitpunkt kungspläne von Linken und Grünen. Mi- (19/775) mit. In einer früheren Antwort geringerem Maße durch den Solidaritäts- wegfällt“, begründet die FDP-Fraktion ih- chael Leutert (Linke) warnte vor einer Lü- (16/4350) war die Angabe unter Hinweis zuschlag belastet werden als inländische. ren Vorstoß. Einen Fortbestand des Solida- cke von 18 Milliarden Euro im Haushalt:Es auf die vereinbarte Vertraulichkeit ver- Dies stelle einen Verstoß gegen den Gleich- ritätszuschlags hält die Fraktion für einen drohten bei Abschaffung des Zuschlags weigert worden. hle T behandlungsgrundsatz dar. Nach Angaben Verstoß gegen das Grundgesetz, da er als Kürzungen bei sozialen Leistungen wie der der AfD-Fraktion werden im Ausland ge- sogenannte Ergänzungsabgabe gegenüber Grundsicherung Lisa Paus (Grüne) warnte zahlte Steuern auf im Ausland erzielte Ein- der regulären Besteuerung Ausnahmecha- vor einer „Entsolidarisierung der Gesell- künfte zum Teil auf die Einkommensteuer rakter besitze und dementsprechend nicht schaft“. Sie beobachtete einen „erbittert ge- angerechnet. Die hierdurch ermäßigte Ein- dauerhaft, sondern nur zur Deckung vorü- führten Wettlauf von AfD und FDP darum, kommen- und Körperschaftsteuer bilde die bergehender Bedarfsspitzen erhoben wer- wer eigentlicher konsequenter und schnel- Grundlage für die Berechnung des Solidari- den dürfe. ler das Symbol für Solidarität in Deutsch- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden tätszuschlags. Diese Ungleichbehandlung Wie die AfD argumentiert auch die FDP, land abschafft“. Da sei die AfD etwa 365 Sie in unserem E-Paper der Besteuerung von ausländischen und in- dass die Aufhebung des Solidaritätszu- Tage schneller als die FDP. hle T Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018 IM BLICKPUNKT 9

Mossul, zweitgrößte Stadt des Iraks, im September 2017 nach der Vertreibung des „Islamischen Staates“ © picture-alliance/Oliver Weiken/dpa Angst vor neuem Terror IRAK Alte Konflikte zwischen den Volksgruppen brechen wieder auf. Das Land ist politisch zerrissen wie lange nicht

assem Sheshou, Komman- kontrollierten Gebiete weitestgehend ver- Bau von Apartments, deren Mieten von machen, auch weil die unter direktem ira- wegung kontrollieren. So bleibt der Irak den Terrorismus hat in den vergangenen deur der Sindschar-Verteidi- loren, seine Kampfverbände sind besiegt. Staatsbediensteten gezahlt werden. nischen Einfluss stehenden Schiitenmili- ein Beispiel des Scheiterns bei dem Ver- 15 Jahren gelehrt, dass der Einsatz militäri- gungs-Streitkräfte, ist ver- Doch die Kader der Islamisten arbeiten im Zu viel Geld wird im Sicherheitsbereich zen wesentlichen Anteil an der Zerschla- such, eine demokratische Gesellschaft scher Mittel unzureichend ist, solange dem zweifelt. Seit 2014 hat er Jesi- Untergrund weiter. Im Nordwest-Irak kon- und in den Schiitenregionen ausgegeben. gung des IS hatten. durch den Einsatz von Militär zu schaffen. Terror nicht der politische Boden entzogen denmilizen aufgebaut, als trollieren sie in Gebieten nahe der syri- Gut eine Million Iraker arbeiten als Waf- Saudi Arabien dürfte mit verstärkter finan- Erfolge beim Aufbau der Ölindustrie und wird. Ulrich Tilgner T QTeil der Streitkräfte der Auto- schen Grenze sogar noch Dörfer. fenträger, sie erhalten monatlich etwa 800 zieller Unterstützung für Sunniten-Politi- eine Steigerung der Ölexporte machen das nomen Region Kurdistan, den Peshmerga. Dazu sind alte Konflikte zwischen den ver- US-Dollar – als Offiziere mindestens das ker reagieren, die sich vom IS abgewendet Land lediglich für ausländische Lieferanten Der Autor war Korrespondent des ZDF Damit sollten die Jesiden sich künftig ge- schiedenen Volksgruppen im Irak – Kur- Dreifache. Der Sicherheitsapparat des Staa- haben. Damit wird sich an der chaotischen als Markt von Waffen und anderen Gütern und später des Schweizer Fernsehens gen Vernichtungsangriffe verteidigen kön- den, Sunniten und Schiiten – wieder auf- tes ist überbläht, ein Missstand, der seit En- Lage im Irak nichts ändern. Zur Mittagszeit interessant. Und gerade der Kampf gegen für den Nahen und Mittleren Osten. nen. Doch vor fünf Monaten ist Qassem gebrochen. Die Politik wird von Schiiten de der Herrschaft Saddam Husseins noch überfüllte Restaurants und neue Einkaufs- Sheshous Traum zunächst geplatzt. Zusam- beherrscht, Sunniten-Politiker verweigern zugenommen hat. Die Regierung bezahlt zentren vor allem mit türkischen Waren men mit schiitischen Milizen eroberten die eine Zusammenarbeit, weil sogar die schiitischen Mi- oder Verkehrsstaus auf den Straßen kön- > STICHWORT irakischen Streitkräfte das bis 2014 von Je- sie sich ausgeschlossen füh- lizen; selbst in Bagdad nen nicht von der politischen Zerrissenheit siden besiedelte Sindschar-Gebiet, die len oder ihren Machtverlust glaubt fast niemand Mi- des Landes ablenken. Militäreinsätze im Irak seit 2003 Peshmerga zogen ab und Sheshous Kampf- nicht akzeptieren. Der An der nisterpräsident Haider al- Sollten die von der Anti-IS-Koalition in verbände wurden weitgehend aufgelöst. Staatspräsident des Iraks, chaotischen Abadi, dass er diese – wie den vergangenen Jahren vor allem bei Luft- > Irakkrieg Am 20. März 2003 begannen die USA, Großbritan- Militärisch haben die Verteidigungseinhei- der Kurde Fuad Masum, ver- angekündigt – in die regu- angriffen zerstörten Dörfer und Städte und nien und andere Staaten den (völkerrechtswidrigen) zweiten ten Schingal (YPS), die der kurdischen Ar- weigert dem vom Parlament Lage im Irak lären Streitkräfte einglie- insbesondere die Zwei-Millionenstadt Mo- Irakkrieg, der zum Sturz des irakischen Staatspräsidenten Sad- beiterpartei PKK nahestehen, die Kontrolle gebilligten Haushalt 2018 wird sich dern wird. sul nicht zügig wiederaufgebaut werden, dam Hussein (Foto) führte. Am 1. Mai 2003 erklärte US-Präsi- des Jesidengebietes übernommen. Die aus seine Zustimmung, weil da- Nur Außenstehende sehen wächst nicht nur die Gefahr neuen Terrors. dent George W. Bush ihn für erfolgreich beendet. Bis Dezember Deutschland zum Schutz der Jesiden gelie- rin der Anteil für die Kur- bis auf zudem in den häufigen Auch das Risiko, dass das Land in mehrere 2011 verließen die US-amerikanischen Truppen das Land. ferten Waffen wurden von den Kurden an denregion um 25 Prozent Weiteres Kontrollen am Rande ein- von verschiedenen Regionalmächten do- der innerirakischen Front gegen die Streit- gekürzt werden soll. Nicht zelner Quartiere oder Teile minierte Regionen zerfällt, steigt. Die Kur- > Kampf gegen den IS 2014 rief die Terrormiliz „Islamischer kräfte der Zentralregierung eingesetzt. nur Kurden sehen darin eine nichts ändern. Bagdads Sicherheitsmaß- den im Norden können mit Unterstützung Staat“ im Irak und in Syrien ein Kalifat aus. Eine Allianz unter Sheshous Leute im jesidischen Pilgerort Reaktion auf den Volksent- nahmen. Die Bewohner der Türkei und des Irans rechnen, solange Führung der USA griff militärisch ein. Der Bundestag beschloss Sherfedin haben niemals deutsche Waffen scheid, bei dem die Mehr- werten sie eher als Mittel der Iran die schiitischen Regionen in und im Januar 2015 einen Ausbildungseinsatz der Bundeswehr, um erhalten. heit der Kurden im Irak vor sechs Monaten zur Aufteilung unterschiedlicher Einfluss- um Bagdad sowie den Südirak dominieren Sicherheitskräfte im Irak und in der Region Kurdistan-Irak zu 400.000 Jesiden waren im August 2014 vor für die Bildung eines eigenen Staates ge- bereiche. Meist kontrollieren nicht Ange- kann. Saudi Arabien dürfte die nordwestli- unterstützen (siehe Text unten). Die Bundeswehr lieferte militä- der brutalen Verfolgung durch die Terror- stimmt hatten. stellte des Bürgermeisteramts die Gebiete, chen Sunniten-Regionen und auch eine rische Ausrüstung an die kurdischen Streitkräfte (Peschmerga). © picture-alliance/AP Photo miliz „Islamischer Staat“ (IS) geflohen. Bis sondern Stammesführer, einflussreiche wieder stärker werdende terroristische Be- heute sind ihre Dörfer verlassen, die Mas- Misswirtschaft und Korruption Zwar ver- Geistliche, Parteigewaltige oder Komman- sengräber der 2014 ermordeten Männer fügt die Regierung in Bagdad über einen deure bewaffneter Verbände. sind von Unkraut überwuchert. Nur gut durchaus üppigen Haushalt von jährlich Doch es gibt auch positive Entwicklungen: zehn Prozent, etwa 60.000 der ehemaligen 70 Milliarden US-Dollar, doch sie nutzt die Die Betonbarrieren am Rande der Haupt- Bewohner, leben heute in der früheren Jesi- finanziellen Mittel vor allem zur Bereiche- straßen oder vor Regierungs- und Verwal- denregion, die Hälfte in Zelten in den rung und zum Machterhalt. Wegen der tungsgebäuden sind weg, im ganzen Land Ausbilder nach Bagdad Sindschar-Bergen. 176.000 fristen ihr Da- weit verbreiteten Misswirtschaft und Kor- werden weniger Menschen Opfer politi- MANDAT Nach den Peschmerga soll die Bundeswehr nun die irakische Armee schulen sein in Notunterkünften der irakischen ruption herrscht Geldmangel. So sollen die scher Gewalt. Waren es 2016 mehr als Kurdenprovinz Dehouk, viele werden von Kosten für den Umbau des Flughafens von 16.000 und 2017 mindestens 13.000, so Es ist seine erste Rede im Amt des Außenmi- zu sorgen“. Die Bundeswehr werde weiterhin Sevim Dagdelen (Die Linke) erinnerte da- internationalen Hilfsorganisationen be- Nadjaf zum Beispiel um 150 Millionen wurden in den ersten zwei Monaten 2018 nisters, doch das Mandat, für das Heiko Fähigkeiten zur Luftaufklärung (Recce-Tor- ran, dass kurdische und irakische Kräfte treut. Aus Angst vor einer Wiederholung Dollar überhöht und dieser Betrag verun- „nur“ 884 Menschen getötet. Maas (SPD) am vergangenen Donnerstag nados), Luftraumüberwachung (AWACS) noch vor einem halben Jahr gegeneinander des Terrors will die Mehrheit nach Europa. treut worden sein. Vor allem Führer schiiti- Bei der vierten Parlamentswahl nach dem um Zustimmung warb, stand gleich unter und Luftbetankung zur Verfügung stellen. Krieg geführt hätten. Wenn die Bundesregie- Zwar hat der IS inzwischen die im Irak scher Parteien machen ihr Geld mit dem Sturz Saddam Husseins geht es am 12. Mai scharfem rhetorischen Beschuss der Opposi- Neu sei die Konzentration auf die Ausbil- rung nun beide Seiten ausbilden wolle, sei für Parteien und Wahllisten wieder um gut tion. Die Bundesregierung will die Beteili- dung unter dem Motto „Train the Trainer“ das „nicht nur sicherheitspolitischer Wahn- 300 Mandate. Die Schiiten dürften ihr gung der Bundeswehr im Kampf gegen den und die Beratung des irakischen Verteidi- sinn, sondern vollständig grotesk“. Es sei zu- Machtmonopol verteidigen, obwohl es „Islamischen Staat“ im Irak (IS) fortsetzen, gungsministeriums. dem eine „Heuchelei“, wenn die Bundesre- auch bei ihnen einen Riss gibt. So haben das Mandat allerdings modifizieren und vor Rüdiger Lucassen (AfD) warnte davor, die gierung im Irak den IS bekämpfen wolle, die Parteigänger des radikalen Schiitenfüh- allem mit dem Schwerpunkt „Ausbildung Bundeswehr „überstürzt in eine umfassende und gleichzeitig an der „Seite der Türkei rers Muktada al-Sadr mit Kommunisten der Ausbilder“ die regulären irakischen Stabilisierungsmission“ in den Irak zu schi- steht und damit den IS stärkt und die Anti- und Liberalen die „Nasr-Liste“ gebildet. Streitkräfte beraten. Um die staatliche Ein- cken. „Wir schlagen dringend vor, dass die IS-Kräfte in der Region schwächt“. Das Bündnis kann mit etwa zehn Prozent heit des Iraks zu stärken, erfolge dieses En- Verteidigungsministerin zunächst unsere der Stimmen rechnen. Spiegelten die ver- gagement in „einer angemessenen Balance Bundeswehr selbst stabilisiert.“ Das Mandat Einsatzregeln Omid Nouripour (Grüne) gangenen drei Wahlergebnisse die zuneh- zwischen der irakischen Zentralregierung habe keine tragfähige Strategie und sei voller bezeichnete es als „völlig richtig“ das Bemü- mende Zersplitterung des Landes in einen und – in Absprache mit der irakischen Zen- Risiken. „Was wollen Sie mit dem neuen hen des irakischen Ministerpräsidenten Hai- sunnitischen, einen kurdischen und den tralregierung – der Region Kurdistan-Irak“, Einsatz bis wann erreicht haben? An wel- der al-Abadi, den Irak zusammenzuhalten, schiitischen Mehrheitsblock, signalisiert heißt es im Antrag (19/1093), der in die chem Punkt können wir unsere Soldaten zu unterstützen. Allerdings dürfe eine militä- der Erfolg der Liste möglicherweise das Er- Ausschüsse überwiesen wurde. wieder nach Hause holen?“ fragte Lucassen. rische Unterstützung nicht grundgesetzwid- starken eines gesamtirakischen Faktors in Darüber gebe die Bundesregierung keine rig in einer „Koalition der Willigen“, son- der Politik. Erfolge Maas hob die Erfolge der Anti-IS- Auskunft – „wie in Afghanistan, wie in Mali, dern nur im Rahmen eines Systems kollekti- Koalition hervor: Die Terrorherrschaft über wie im Kosovo“. ver Sicherheiten stattfinden. Nouripour kriti- Dominanz der Schiiten Dennoch werden 4,5 Millionen Iraker sei gebrochen worden, Alexander Graf Lambsdorff (FDP) nannte sierte zudem, dass dem Bundestag die Ein- bis auf Weiteres Schiiten die Politik im Irak 3,5 Millionen irakische Binnenflüchtlinge das Mandat „mangelhaft“. Es vermische zwei satzregeln der Soldaten vorenthalten würden dominieren, schon weil der Iran als deren hätten in ihre Städte und Dörfer zurückkeh- Einsätze, die ihrem Charakter nach völlig und es nicht auszuschließen sei, dass die von Schutzmacht versuchen wird, eine gesamt- ren können. Die Terrororganisation übe im unterschiedlich seien: Der Kampf gegen den der Bundeswehr erhobenen Aufklärungsda- irakische Koalition zu verhindern. Er wird Irak zwar keine Herrschaft mehr aus, doch IS und die Stabilisierung des Irak. „Wo, an ten von der Türkei für völkerrechtswidrige auch die Integration der für sie als Hilfs- „besiegt ist der IS noch lange nicht“, sagte welchen Orten soll eigentlich ausgebildet Einsätze gegen Kurden genutzt werden könn- kräfte agierenden Schiitenmilizen in die Maas. „Unsere Erfolge sind fragil. Wenn wir werden? In welcher Größenordnung soll ten. Alexander Heinrich T offiziellen Sicherheitskräfte blockieren. sie sichern wollen, dann müssen wir unser ausgebildet werden? Woher kommen die Insbesondere nach der Stärkung des anti- Engagement fortsetzen.“ Stabsoffiziere, die beispielsweise die Ausbil- iranischen Elements in der US-Politik wird Verteidigungsministerin Ursula von der Ley- dung beim Verteidigungsministerium vor- die Staatsführung der Islamischen Repu- en (CDU) argumentierte, dass der IS zuneh- nehmen sollen?“, fragte Lambsdorff. Unklar blik ihren Einfluss auf den als regionalen mend aus dem Untergrund agiere. Die Auf- sei auch die regionale und nationale Schwer- Weiterführende Links zu den Partner Irak verteidigen. Die USA müssen gabe sei nun, die „irakischen Streitkräfte zu punktsetzung: „Wenn wir jetzt die Peschmer- Themen dieser Seite finden gute Miene zu einem für sie bösen Spiel ertüchtigen, für Sicherheit im eigenen Land ga fallen ließen, wäre das ein fataler Fehler.“ Sie in unserem E-Paper 10 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018

Weiter Einsatz in Ostafrika

AUSWÄRTIGES Die Bundeswehr soll ihre Einsätze im Südsudan (Unmiss) und der sudanesischen Provinz Darfur (Unamid) ein weiteres Jahr fortsetzen. Laut Anträgen (19/1095, 19/1096) der Bundesregierung, die der Bundestag am vergangenen Don- nerstag an die Ausschüsse überwies, sollen auch in Zukunft jeweils bis zu 50 Soldaten die Binnenvertriebenen schützen, humani- täre Hilfe ermöglichen und die Versöh- nungs- und Friedensprozesse in der Bürger- kriegsregion unterstützen. Im Südsudan sind derzeit 13.000 Blauhelme der Verein- ten Nationen im Einsatz, darunter 16 Bun- deswehrsoldaten. In Darfur sind sieben Bundeswehrsoldaten stationiert. Der Staatsekretär im Auswärtigen Amt, Niels Annen (SPD), der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsmi- nisterium, Thomas Silberhorn (CSU), so- wie die Redner der FDP-Fraktion betonten, die Fortführung beider Einsätze sei wichtig, um die fragilen Fortschritte nicht zu ge- fährden. Auch die AfD befürwortete beide Einsätze, nach Ansicht von Gerold Otten verfehlen sie jedoch bisher ihre Ziele. Er forderte die Bundesregierung auf, klare Konzepte und einen Zeitplan zur Umset- zung vorzulegen. Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisierten Agnieszka Brug- ger und Frithjof Schmidt ein zu geringes Engagement der internationalen Gemein- schaft angesichts der Lage in den Krisenge- bieten. Es brauche mehr Personal und mehr Druck auf die Kriegsparteien. Die Linksfraktion lehnte beide Mandate erneut ab. Die Militärmissionen würden die Ge- Bundeswehrsoldaten im Feldlager „Camp Marmal“ in Masar-i-Scharif © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa waltspirale nur verschlimmern, urteilte Za- klin Nastic (Die Linke). joh T

Fortsetzung im Kein Ende am Hindukusch Mittelmeer SEA GUARDIAN Die Bundeswehr soll sich weiterhin an der „Nato-Sicherheitsoperati- AFGHANISTAN Regierung will mehr Soldaten schicken. Ein Abzug der Bundeswehr ist nicht in Sicht on Sea Guardian“ im Mittelmeer beteiligen. Ein entsprechender Antrag der Bundesregie- rung (19/1097) ist vergangenen Freitag in echs Monate sollte die Friedens- Ausbildung und Beratung, sei weiterhin Außenminister Heiko Maas (SPD) sagte, Grünen-Abgeordnete Agnieszka Brugger ihre Heimat zurückgebracht werden. die Ausschüsse überwiesen worden. Dem- mission der Bundeswehr in Af- nötig, um Rückschritte nachhaltig zu ver- mit der weiteren Unterstützung für die na- warnte. „Gerade solche Einsätze brauchen Seit dem verheerenden Anschlag vor der nach sollen wie bisher bis zu 650 Soldatin- ghanistan dauern. Als der Bun- hindern. Das knappe Fazit der Koalition: tionalen Streitkräfte wolle die Bundesregie- eine gute Rechtfertigung, eine klare Strate- Deutschen Botschaft in Kabul im Mai 2017 nen und Soldaten eingesetzt werden kön- destag den Einsatz im Dezember „Dauert länger, als 2001 erwartet.“ rung „das Generationenprojekt der Stabili- gie, Abzugsperspektiven und nicht nur lee- haben Bund und Länder Abschiebungen nen, um „auf und über See“ Lagebilder zu 2001 als Reaktion auf die Terror- Die Bundesregierung will den Einsatz im sierung“ des Landes vorantreiben. Ein re Durchhalteparolen“, sagte sie. Liebich nach Afghanistan jedoch ausgesetzt. Rück- erstellen und den Seeraum zu überwachen. anschläge vom 11. September in Rahmen der Nato-Ausbildungsmission Rückzug würde auch Deutschland teuer zu und Brugger forderten beide mehr ziviles geführt werden im wesentlichen nur noch Mit dem Einsatz wolle das Bündnis einen Sden USA beschloss, versicherte der damali- „Resolute Support“ laut Antrag (19/1094) stehen kommen. Reinhard Brandl (CSU) Engagement. Straftäter und islamistische Gefährder – ei- Beitrag zur Seeraumüberwachung, zum La- ge Bundeskanzer Gerhard Schröder (SPD) nun ein weiteres Jahr verlängern und sogar verwies darauf, dass die schwierige Sicher- Für die AfD sprach sich René Springer für ne Praxis, die Grüne und Linke im Bundes- gebildaustausch sowie zum maritimen den Abgeordneten: „Es handelt sich um die Mandatsobergrenze von derzeit 980 heitslage es auch zivilen Helfern immer einen Abzug der Bundeswehr aus. Die Mis- tag erneut kritisierten. Sie fordern einen Kampf gegen den Terrorismus und zur Be- ein von den Aufgaben her, vom Einsatzort Soldaten auf 1.300 erhöhen – vor allem, schwerer mache, ihre Aufgaben zu erfüllen. sion sei ein „Desaster“, es sei nicht im Inte- grundsätzlichen Abschiebestopp nach Af- schränkung von Waffenschmuggel im mari- her und von der Zeit her um die deutschen Ausbil- Ohne Sicherheit könne es aber keine Ent- resse Deutschlands, sich weitere Jahre an ghanistan. „Menschen, die aus diesem timen Umfeld leisten. Der Einsatz erfolge begrenztes Mandat.“ der besser schützen zu kön- wicklung geben. diesem „Krieg“ zu beteiligen, sagte er mit Krieg fliehen, sollten hier Unterschlupf be- auf Grundlage der Nato-Beschlüsse vom Juli Es sollte anders kommen. »Wir brauchen nen, wie Bundesverteidi- „Tiefgreifende Veränderungen brauchen Verweis auf die hohe Zahl afghanischer kommen“, forderte etwa Linken-Politiker 2016 und „der einschlägigen Resolutionen Seit mehr als 16 Jahren ist gungsministerin Ursula Zeit, wir können sie nicht erzwingen, nur Flüchtlinge in Deutschland. Sie müssten in Liebich. Johanna Metz T des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen die Bundeswehr inzwi- strategische von der Leyen (CDU) am begleiten, unterstützen und absichern“, be- (VN), insbesondere Resolution 2292 schen am Hindukusch, Geduld, nicht vergangenen Donnerstag tonte Marie-Agnes Strack-Zimmermann (2016)“. Das Operationsgebiet umfasse das heute bildet sie dort afgha- im Bundestag erklärte. Die- (FDP). Von der Bundesregierung forderte > STICHWORT Mittelmeer, die Straße von Gibraltar und ih- nische Soldaten aus, hilft für immer, se können, so ist dem Re- sie gleichwohl regelmäßige Berichte und re Zugänge und den darüber liegenden Luft- beim Aufbau einer Armee. gierungsbericht zu entneh- Überprüfungen der Mission. Perspektivbericht der Bundesregierung – wie weiter in Afghanistan? raum. „Der Einsatz in Territorialgewässern 57 deutsche Soldaten ver- aber für eine men, derzeit gerade einmal erfolgt auf Beschluss des Nordatlantikrats loren ihr Leben. Ein Ende längere Zeit.« die Hälfte der vereinbarten »Keine Strategie« Seit Ende des interna- > Unterrichtung Zwischen 2010 und 2014 hat die Bundesre- und nach Autorisierung durch den Küsten- ist nicht in Sicht. Die Situa- Ursula von der Leyen (CDU) Ausbildungsverpflichtun- tionalen Kampfeinsatzes im Jahr 2014 hat gierung jährlich vier Fortschrittsberichte zu Afghanistan vorge- staat.“ Das Mandat ist befristet bis Ende tion im Land sei geprägt Verteidigungsministerin gen erfüllen; wegen dro- sich die Sicherheitslage in Afghanistan legt – danach übernahmen die afghanischen Sicherheitskräfte März 2019, die einsatzbedingten Zusatzkos- durch „unzureichende Ef- hender Anschläge der Tali- massiv verschlechtert. Das Wiedererstarken die Sicherheitsverantwortung und der Großteil der internatio- ten beziffert die Bundesregierung für diesen fektivität der staatlichen ban wagen sie sich ohne der radikalislamischen Taliban und die nalen Truppen verließ das Land. Mit dem Perspektivbericht Zeitraum auf rund 6,3 Millionen Euro. Verwaltung und Sicherheitskräfte, verstärk- Schutz kaum aus ihren Camps. Ausbreitung der Terrormiliz Islamischer (19/1120) hat die Bundesregierung erstmals wieder ein strate- In die Ausschüsse überwiesen wurde zu- te Angriffe der Taliban sowie von IS-Grup- Allen Rückschläge und Risiken zum Trotz Staat (IS) hat seither pro Jahr mehr als gisches Dokument vorgelegt. dem ein Entschließungsantrag der AfD- pen, Korruption, Armut und Arbeitslosig- warnte von der Leyen vor einer Abzugsde- 10.000 Zivilisten das Leben gekostet. Wer Fraktion (19/1196), in dem die Bundesre- keit, Flucht und Migration“, schreibt die batte. „Wir brauchen strategische Geduld“, nun aber meine, deshalb wie die USA noch > Ziele Der Bundeswehreinsatz soll Anschläge, wie den im Mai gierung unter anderem aufgefordert wird, Bundesregierung in ihrem Anfang März mahnte sie, „gewiss nicht für immer, aber mehr Soldaten nach Afghanistan schicken 2017 vor der Deutschen Botschaft in Kabul (Foto), verhindern „sich auf allen Ebenen für die Schaffung ei- vorgelegten Perspektiv- und Lagebericht für eine längere Zeit.“ Der Aufbau der Si- zu müssen, irre, betonte Stefan Liebich helfen. Außerdem soll er den Aufbau eines stabilen Staates ner Grundlage einzusetzen, die es der Bun- (19/1120, siehe Stichwort). Erfolge seien cherheitskräfte sei noch lange nicht abge- (Die Linke). Mehr Militär trage nicht zur und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung fördern – und deswehr ermöglicht, Migranten, die sie im „noch unzureichend und brüchig“, inter- schlossen, der Kampf gegen den Terror Beruhigung bei, sondern bedeute mehr Es- damit auch die Ursachen für Flucht und Migration beseitigen. Mittelmeer aufgegriffen hat, nach Afrika © picture-alliance/dpa nationale Unterstützung, wie militärische müsse nachhaltig geführt werden. kalation. Eine Gefahr, vor der auch die zurückzubringen“. aheT

Vom Helfer zum Täter Grenzen der Selbstverteidigung ENTWICKLUNG Nach Missbrauchs-Skandal sichert Oxfam umfassende Aufklärung zu SYRIEN Opposition fordert Konsequenzen aus dem türkischen Angriff auf die Stadt Afrin Die Vorwürfe wiegen schwer: Vor wenigen Bei Oxfam ist man um Schadensbegren- Oxfam genau unter die Lupe nehmen und Der türkische Angriff in Nordsyrien und der ne etwas erreichen zu können“. Die Bundes- cken“. Die Antwort müsse sein: Keine Rüs- Wochen enthüllten Presserecherchen, dass zung bemüht – konsequente Aufarbeitung verbindliche Empfehlungen zum Schutz Beschuss der Stadt Afrin ist ein Bruch des regierung habe auf eine einheitliche Haltung tungsexporte in die Türkei, ein Stopp der EU- Mitarbeiter des britischen Hilfswerks Ox- und Prävention ist die Devise, wie auch die vor Belästigung, Ausbeutung und sexuel- Völkerrechts, darin sind sich alle im Bundes- Europas gedrängt, die türkische Offensive Beitrittsverhandlungen sowie keine Erweite- fam 2011 während eines Einsatzes nach Geschäftsführerin von Oxfam Deutsch- lem Missbrauch erarbeiten solle. „Die Vor- tag vertretenen Parteien einig. Allerdings fin- zweimal in einen informellen Nato-Rat ge- rung der Zollunion und keine Visafreiheit. dem Erdbeben in Haiti Partys mit Prostitu- land, Marion Lieser, in der vergangenen gänge sind beschämend, inakzeptabel und den die Fraktionen von AfD, FDP, Die Linke bracht. „Sie fordern, dass es in einen formel- Heike Hänsel (Die Linke) bezichtigte die ierten veranstaltet hatten. Im Südsudan Woche im Entwicklungssausschuss versi- unentschuldbar“, betonte Lieser. Ihr zufol- und Bündnis 90/Die Grünen, dass es die len Nato-Rat geht. Dabei müssten Sie eigent- Bundesregierung der „Beihilfe zu diesem völ- und dem Tschad soll es Fälle von versuch- cherte. Es würde eine unabhängige Unter- ge habe Oxfam bereits 2011 damit begon- Bundesregierung in diesem Punkt an Klar- lich wissen, dass das nur einstimmig funktio- kerrechtswidrigen Krieg“. Sie schweige nicht ten und tatsächlichen Vergewaltigungen ge- suchungskommission bestehend aus füh- nen, die Vorfälle intern zu untersuchen. heit vermissen lasse: In vier Anträgen niert. Deshalb ist das, was Sie nur „komplizenhaft“, son- geben haben, minderjährige Freiwillige renden Frauenrechtsexpertinnen gebildet, Zudem seien Verfahren entwickelt worden, (19/1173, 19/1176, 19/1177 und 19/1178) in Ihren Anträgen fordern, dern liefere auch weiterhin sollen in Oxfam-Läden in Großbritannien die Organisationskultur und -prozesse bei um sexuelles Fehlverhalten künftig besser fordern sie diese zum Handeln auf – die Ska- Wolkenschieberei.“ »Die Militär- Rüstungsgüter in die Türkei. sexuell belästigt worden sein. Ein Gau für aufdecken und unterbinden zu können. la reicht von einer offizielle Verurteilung Nils Schmid (SPD) meldete „Das ist wirklich ein Verbre- die weltweit in der Nothilfe und dem Kata- Auch der Geschäftsführer der deutschen (AfD) bis zur Forderung eines sofortigen Zweifel an, dass terroristische offensive chen.“ Hänsel forderte ei- strophenschutz tätige Organisation, die Sektion von „Ärzte ohne Grenzen“, Florian Stopps von sämtlichen Waffenexporten an Angriffe aus dem Norden Sy- nen Rüstungsstopp, den Ab- sich überwiegend aus öffentlichen Geldern Westphal, sicherte im Ausschuss zu, die be- die Türkei (FDP, Linke, Grüne). Alle Anträge riens unterstützt worden sei- der Türkei zug der Bundeswehrsolda- finanziert – Hautptgeber ist neben der EU stehenden Beschwerdemechanismen weiter wurden vergangenen Donnerstag in die Aus- en. Letztlich lasse sich die stärkt dem ten aus dem türkischen Ko- und den Vereinten Nationen das Vereinigte verbessern zu wollen. Jeder Fall von Miss- schüsse überweisen. Frage, welche Rolle die Kur- nya und den Stopp weiterer Königreich. brauch oder Diskriminierung sei „einer zu- Armin Paulus Hampel (AfD) unterstrich in den in der Region spielen, teuflischen IS EU-Hilfen. Oxfam-Vizechefin Penny Lawrence trat viel“. Bei „Ärzte ohne Grenzen“ werde ver- der Debatte, dass das Selbstverteidigungs- nur politisch beantworten: den Rücken.« Claudia Roth (Grüne) kriti- nach Bekanntwerden des Skandals im Feb- sucht, derartigem Fehlverhalten schon bei recht nach Artikel 51 der Charta der Verein- „Wir werden nicht akzeptie- Ulrich Lechte sierte die Bundesregierung ruar zurück, die Organisation entließ vier der Ausbildung und Einweisung von Mitar- ten Nationen anzuerkennen sei, ebenso die ren, dass bestehende Staaten (FDP) für einen „Koteau vor Präsi- der beschuldigten Mitarbeiter. Andere ka- beitern sowie durch anonyme und vertrau- Tatsache, dass die Türkei vom Boden der mit kurdischen Bevölke- dent Erdogan, der die Re- men ihrer Entlassung durch Kündigung zu- liche Möglickeiten der Beschwerde entge- durch die „syrischen Kurden besetzten Ge- rungsanteilen auseinander- pression im Innern auswei- vor. Großbritannien strich seine Unterstüt- genzuwirken. Wichtig sei der Schutz von biete“ aus angegriffen worden sei. „Der tür- fallen, sondern wir erwarten, dass der Irak, tet, der den Konflikt mit den Kurden schürt zung für das laufende Jahr. Opfern und Hinweisgebern. Die Abgeord- kische Beschuss der Stadt Afrin richtet sich Syrien, die Türkei alle Bevölkerungsteile po- und diesen Konflikt jetzt auch nach Syrien neten wiesen darauf hin, dass auch andere allerdings nicht gegen identifizierte militäri- litisch integrieren.“ exportiert und damit weiteres Öl in einen re- Organisationen von der Problematik be- sche Ziele, sondern gegen die Zivilbevölke- Ulrich Lechte (FDP) bezeichnete die Kritik gionalen Flächenbrand gießt“. An Ankara troffen seien. Sie warfen außerdem die Fra- rung.“ Ein solcher Einsatz sei unverhältnis- der Bundesregierung an der Türkei als „zahn- müsse die unmissverständliche Botschaft ge- ge auf, ob es ähnliche Vorfälle nicht auch mäßig und untragbar. und ergebnislos“. Die Militäroffensive sei hen: „Keine weiteren Rüstungsexporte, keine

© picture-alliance/dpa bei Durchführungsorganisationen der Thorsten Frei (CDU) bezeichnete das Vorge- „nicht abgestimmt mit den Nato-Partnern, Aufrüstung der Leopard-2-Panzer, keine Be- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Oxfam-Helfer sollen in Haiti Partys mit deutschen Entwicklungszusammenarbeit hen der Türkei als „Völkerrechtsbruch“. Es sie heizt den Konflikt in Syrien weiter an, teiligung deutscher Rüstungskonsortien in Sie in unserem E-Paper Prostituierten gefeiert haben. geben könne. joh T nütze aber nichts, nun „laut zu schreien, oh- und stärkt dem teuflischen IS dabei den Rü- der Türkei“. ahe T Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018 KULTUR UND BILDUNG 11

er Abschuss eines Flug- Beeinflussen Verschwörungstheorien KURZ REZENSIERT zeugs der Malaysia Air- die Politik? lines über der Ukraine In Gesellschaften, in denen Verschwö- Steffen Lange, hat nie stattgefunden, er rungstheorien als legitimes Wissen gelten, Tilman Santarius: wurde vom Westen arran- tun sie das ganz massiv. Sowohl der ameri- giert, um Russland als Ag- kanische Unabhängigkeitskrieg als auch Smarte grüne Dgressor dastehen zu lassen. Eine „interna- der spätere Bürgerkrieg wurden zu einem Welt? tionale Finanzoligarchie“ plant in Europa beträchtlichen Teil von solchen Theorien den „großen Bevölkerungsaustausch“, sie mitverursacht. Für die puritanischen Sied- „flutet“ den Kontinent systematisch mit ler zum Beispiel waren alle, die sich ihnen „Afrikanern und Orientalen“, um an billi- entgegenstellten, Teil eines teuflischen Oekom Verlag, ge Arbeitskräfte zu kommen. Die Deut- Komplotts, das galt für die Indianer genau- München 2018; schen sind mangels Friedensvertrag immer so wie für die Quäker oder die französi- 264 S., 15 € noch „Reichsbürger“ und die Ermordung schen Katholiken in Kanada. In der ameri- John F. Kennedys war eine perfide Insze- kanischen Kultur galten Verschwörungs- Der Hype um die Digitalisierung nimmt nierung, ebenso wie die Mondlandung theorien noch bis nach dem Zweiten Welt- richtig Fahrt auf, neuerdings gibt es so- und die Anschläge vom 11. September: Mi- krieg als völlig legitim. Die Mehrzahl der gar eine Staatsministerin für dieses The- chael Butter, Professor für Amerikanistik US-Präsidenten glaubte daran, von Wa- ma. Da setzen Steffen Lange und Tilman an der Universität Tübingen, forscht seit shington über Lincoln bis Eisenhower. Santarius mit ihrem kritischen Blick ei- Jahren über die Geschichte und Verbrei- Aber selbst bei uns, wo diese spätestens seit nen Kontrapunkt. Die Gewerkschaften tung solcher Verschwörungstheorien. Er den Erfahrungen im Nationalsozialismus treibt schon lange die Furcht vor der Ver- hat das EU-Projekt „Comparative Analysis stigmatisiert sind, bleiben sie nicht ohne nichtung von Arbeitsplätzen und dem of Conspiracy Theories“ mitangestoßen, in Effekt. Die Verschwörungstheorien, die un- Entstehen eines „digitalen Tagelöhner- dem ein interdisziplinäres Team aus ter vielen Pegida- oder AfD-Anhängern ver- tums“ um. Auch die beiden Wissen- 39 Ländern zusammenarbeitet. Jetzt hat breitet sind, beeinflussen, wie diese Bewe- schaftler vom Institut für ökologische Butter ein gut lesbares Sachbuch zum The- gungen Politik machen und somit indirekt Wirtschaftsforschung befassen sich mit ma vorgelegt: auch den gesamtgesellschaftlichen Diskurs. der Ausbreitung von Billigjobs im Inter- net, dem Crowdworking. Zudem sezie- Herr Butter, wie definieren Sie Verschwö- Gibt es einen klaren Zusammenhang ren sie die ausufernde Überwachung von rungstheorien? zwischen Verschwörungstheorien und Arbeitnehmern und Bürgern: Konzernen, Drei Charakteristika kennzeichnen Ver- rechtem Populismus? Arbeitgebern und Geheimdiensten eröff- schwörungstheorien. Erstens: Nichts ge- Ja. Verschwörungstheorien und Populis- net die Digitalisierung dazu phantasti- schieht durch Zufall. Das heißt, es gibt an- mus haben viele strukturelle Gemeinsam- sche Möglichkeiten. Das „smarte home“ geblich eine im geheimen operierende keiten. Beide vereinfachen zum Beispiel verschafft Big Brother den Zugang selbst Gruppe, die Verschwörer, die alles, was ge- das politische Feld in zwei Gruppen: Volk zu Wohnungen. schieht, geplant haben. Zweitens: Nicht ist, und Elite beziehungsweise Opfer der Ver- Neuland betreten die Verfasser mit der wie es scheint. Das heißt, man muss unter schwörung und Verschwörer. Letztendlich Frage, wie sich die Digitalisierung auf die die Oberfläche schauen, um die wahren liefern Verschwörungstheorien nur eine Umwelt auswirkt. Sie warnen vor dem Verhältnisse zu erkennen. Tut man das, spezifische Erklärung für das Verhalten der Anwachsen immer größerer Datenberge, dann erkennt man als drittes: Alles, oder Eliten, das der Populismus allgemeiner kri- deren Bewältigung den Strombedarf in fast alles, ist miteinander verbunden. Die tisiert. Die Eliten sind dann nicht nur ab- schwindelnde Höhen schraubt – allein Einführung des Euro, Gender Main- gehoben oder individuell korrupt, sondern das technische Management der Krypto- streaming und die Flüchtlingskrise erschei- gleich Teil eines Komplotts. Entsprechend währungen steigert den Energiehunger nen dann als Teil eines perfiden Gesamt- können populistische Bewegungen Ver- massiv. Das Buch betont freilich auch plans. schwörungstheoretiker wunderbar integrie- positive Aspekte der Digitalisierung. So Die Amerikaner waren nie auf dem Mond? Verschwörungstheoretiker glauben an eine Inszenierung. © picture-alliance/Photoshot ren. Diese stimmen mit den Nichtver- könne die Energiewende durch die Ver- In Ihrem Buch schreiben Sie, dass der schwörungstheoretikern in fast allem über- netzung erneuerbarer Energiequellen ge- Begriff zum Teil falsch verwendet wird. ein. lingen. Mit smarter Mobilität ließen sich Nicht alles, was so genannt wird, weist die Bus und Bahn, Carsharing und Radfah- drei Charakteristika auf. Der Begriff kann „Alternativen Fakten“ aus dubiosen ren digital verknüpfen und stärken. Al- wissenschaftlich-neutral verwendet wer- Blogs oder Foren schenken manche mehr ternative Firmen könnten besser koope- den, aber eben auch als Mittel der Delegiti- Glauben als den Recherchen seriöser Me- rieren, profitieren werde auch der On- mierung, um unliebsame Gedankengebäu- dien, die als „Lügenpresse“ beschimpft line-Handel etwa mit Bio-Nahrungsmit- de zu disqualifizieren. Kaum jemand be- werden. Was kann man tun gegen Ver- teln oder nachhaltig produzierten Klei- zeichnet sich selbst als Verschwörungstheo- »Perfide Pläne« schwörungstheorien? dern. retiker, denn das sind immer die anderen. Empirische Experimente zeigen: Wenn Allerdings fürchten Lange und Santarius, Die englischsprachige Forschung bezeich- man überzeugte Verschwörungstheoretiker dass Erfolge der Digitalisierung wie Res- net diese Taktik als „Reverse labeling“: Man VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN Der Amerikanist Michael mit schlüssigen Gegenargumenten kon- sourcenschonung und effiziente Energie- bedient sich des Etiketts, das die Gegner ei- frontiert, halten sie danach noch fester an nutzung für mehr Wachstum und nicht nem selbst anheften wollen, und tut deren Butter über ihre Entstehung und ihren Einfluss auf die Politik ihrem Gedankengebäude fest. Es ist für die von ihnen geforderte Reduzie- Behauptungen als Verschwörungstheorie schwer, an wirklich „Gläubige“ heranzu- rung des Konsums genutzt werden. Um ab. Die eigenen Verdächtigungen hingegen kommen. Wenn man überhaupt diskutie- Letzteres zu erreichen verlangen sie un- werden als wohlbegründet und im Grunde rungstheorien auch in der europäischen In einem EU-Projekt kooperieren dadurch auch zu einem Anstieg an „Gläu- ren will, sollte man sehr niedrigschwellig ter anderem Werbeverbote im Internet. schon erwiesen präsentiert. Geschichte waren und es immer noch sind. über hundert Forscher zum Thema. Wo bigen“ geführt. Der ist aber nicht so rapide, und eher emotional einsteigen. Oft geht es Das freilich wäre Zensur. kos T Fakt ist aber, dass in den USA deutlich liegen die Unterschiede innerhalb wie es uns manchmal vorkommt. um Anerkennung, darum, ernst genom- Sind Verschwörungstheorien etwas mehr Menschen an so etwas glauben als in Europas? Verglichen mit der Zeit vor hundert oder men zu werden. Gleichzeitig muss man historisch Neues? Deutschland. Neueren Umfragen zufolge In Mittel-, West- und Nordeuropa sind Ver- zweihundert Jahren glauben heute sogar ansetzen bei den Zweiflern, die noch nicht Michael Die ersten Verschwörungstheorien entstan- hängt dort jeder zweite Bürger mindestens schwörungstheorien seit den 1950er Jah- eher weniger Menschen an Verschwörungs- vollständig von solchen Theorien über- Steinbrecher, den, soweit wir heute wissen, irgendwann einer Verschwörungstheorie an. Wir den- ren stigmatisiert. Sie sind zwar weiterhin theorien. Ihre Verbreitung reicht allerdings zeugt sind, und überhaupt für eine gute Günther Rager (Hg): zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung. ken vielleicht an die Anhänger von Donald für viele attraktiv, aber sozial nicht akzep- bis weit in die Mitte der Gesellschaft hi- Bildung sorgen: Wissen darüber, wie mo- Meinung, Macht, Denn erst da sind die notwendigen Bedin- Trump, aber das sind nicht die einzigen. tiert. In Ost- und Teilen von Südeuropa ist nein. derne Gesellschaften funktionieren, und Manipulation gungen gegeben: Ein Menschenbild, das das anders, dort verbreiten fast alle Politi- Medienkompetenz sind das allerwichtigste. Subjekten entsprechende Handlungsfähig- ker und große Teile der Medien ständig Schaut man auf Netzeinträge etwa keit zuschreibt, eine lesende Öffentlichkeit, Verschwörungstheorien. Denken Sie nur an zum 11. September 2001, fällt auf, dass Das Interview führte in der solche Theorien zirkulieren können, die ungarische Regierung unter Viktor Or- überwiegend Männer dazu posten. Sind Thomas Gesterkamp. T Westend Verlag, und der Buchdruck, der es erlaubt, die ent- ban, die behauptet, der US-Finanzinvestor diese besonders anfällig für abstruse Ge- Frankfurt/M. 2017; sprechenden Texte zu verbreiten. Zunächst George Soros wolle Millionen Migranten dankenkonstrukte? Der Autor arbeitet als freier Journalist 240 S., 18 € spielen in den Szenarien noch Gott und in Europa ansiedeln, um die „nationale In der Gegenwart auf jeden Fall. Das liegt und Buchautor in Köln. der Teufel eine große Rolle, aber ab dem und christliche Identität“ des Kontinents daran, dass Verschwörungstheorien einem Die Zeiten, in denen die Menschen et- 18. Jahrhundert finden wir die üblichen auszulöschen. Die Theorie vom Weltenlen- erklären, warum die Dinge falsch laufen. was glaubten, nur weil es schwarz auf Verdächtigen, um die es auch in der Ge- ker Soros knüpft ganz offen an alte antise- Und die männliche Identität ist in den Michael Butter: weiß in der Zeitung gedruckt zu lesen genwart noch oft geht, zum Beispiel den mitische Hetzkampagnen an – der Ange- letzten Jahrzehnten deutlich heftiger er- steht, sind lange vorbei. Im Gegenteil, Geheimbund der Illuminaten oder die griffene ist ja ein in Ungarn geborener Ju- schüttert worden als die weibliche. Daher Journalisten sehen sich mit einem zu- Freimaurer. de. neigen momentan insbesondere diejenigen Nichts ist, wie es nehmenden Glaubwürdigkeitsdefizit zu Verschwörungstheorien, die Verlus- scheint. konfrontiert. Davon zeugen die Parolen Sie sind Amerikanist. Gibt es in den Das Internet gilt als eine Art Brand- tängste spüren und daher auch die popu- Über Verschwö- von der „Lügen- und Systempresse“ Vereinigten Staaten eine besondere Nei- beschleuniger für einfache Welterklärun- listischen Bewegungen der Gegenwart tra- rungstheorien. oder von den „Mainstream-Medien“. gung zu Verschwörungstheorien? gen. Sind Verschwörungstheorien vor al- gen: Weiße Männer über 40. Das ist genau Doch was ist dran am Vorwurf, der Jour- Vor zehn Jahren hätte ich diese Frage noch lem ein Netzphänomen? jene demografische Gruppe, die Trump ins Suhrkamp Verlag,

nalismus werde seiner Aufgabe nicht mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Mittler- © Jürgen Bauer Nein. Das Internet hat Verschwörungstheo- Amt gebracht hat und die auch bei Pegida Berlin 2018; mehr gerecht? 14 Journalistik-Studenten weile wissen wir, wie wichtig Verschwö- Michael Butter rien nur wieder sichtbarer gemacht und mitmarschiert. 270 S., 18 € von der TU Dortmund stellen sich in ih- ren Beiträgen des Sammelbandes „Mei- Anzeige nung, Macht, Manipulation“ dieser und anderen Fragen. Wer akademische und praxisferne Kost vermutet, der sei beru- Trauer um higt. Die jungen Journalisten verfügen Bekenntnis zur Freiheit DAS WILL ICH ONLINE LESEN! allesamt über redaktionelle Berufserfah- KULTUR Ausschuss diskutiert Standpunkte der Fraktionen Karl Lehmann rung und bieten einen ganz handfesten, Jetzt auch als E-Paper. persönlichen und an den harten Fakten Vertreter aller Fraktionen im Kulturaus- ler Absicherung der Kulturschaffenden zu Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble des Geschäfts orientierten Einblick in schuss haben sich in der vergangenen Wo- erhalten sei. Künstlerisches Schaffen müsse (CDU) hat den in der vergangenen Woche das Mediengeschäft. Es geht um ökono- che ausdrücklich zur Freiheit von Kunst auch unabhängig vom kommerziellen verstorbenen Karl Kardinal Lehmann als Mehr Information. mische Zwänge, um Skandalisierung und und Kultur bekannt. Und doch offenbarte Zweck und Erfolg möglich sein, forderten „einen den Menschen stets zugewandten Boulevardisierung, um Digitalisierung die Aussprache im Ausschuss über die kul- die Grünen. Die Linke trat unter anderem Seelsorger und großen Gelehrten“ gewür- Mehr Themen. Direkt und die sozialen Medien, aber auch um turpolitischen Standpunkte der Fraktionen für eine Erhöhung des Bundeszuschusses digt. Als Bischof von Mainz (1983-2016) zum E-Paper das Selbstbild und die Außenwahrneh- mitunter erhebliche Unterschiede, was un- an die Künstlersozialkasse ein. und Vorsitzender der Deutschen Bischofs- Mehr Hintergrund. mung von Journalisten. ter dieser Freiheit zu verstehen ist. Vor al- Union und SPD kündigten an, die soziale konferenz (1987-2008) sei Lehmann, den www.das-parlament.de Die Autoren scheuen sich auch nicht ein- lem Äußerungen aus der AfD-Fraktion Lage von Kulturschaffenden verstärkt in Papst Johannes Paul II. 2001 zum Kardinal Mehr Köpfe. [email protected] zuräumen, dass Journalisten in ihrem sorgten für erheblichen Widerspruch. den Fokus zu rücken. Dies sei auch im Ko- erhoben hatte, „ein hochangesehener Brü- Telefon 069-75014253 Bemühen um eine unabhängige, kriti- Aus der Unionsfraktion hieß es, es sei mit alitionsvertrag verabredet worden. ckenbauer, ein Förderer der Ökumene und sche und zugleich faire Berichterstattung Blick in diktatorische und autoritäre Staa- Mann des Dialogs zwischen Kirche, Gesell- Mehr Parlament. an „natürliche“ Grenzen stoßen. Journa- ten „eben keine Banalität“, für die Freiheit »Entideologisierung« Die AfD-Abgeord- schaft und Politik – und damit ein ermuti- listen sollten „zwar auf der Glaskuppel der Kultur einzutreten. Die SPD-Fraktion neten mahnten, mit der Freiheit der Kultur gendes Beispiel für ein weltoffenes, lebens- sitzen und Ereignisse darstellen, die in betonte, dass sie für einen „offenen Kultur- sei es nicht zu vereinbaren, wenn die ihre bejahendes Christentum im Zeichen des der Glaskuppel passieren“. Zugleich sei- begriff“ eintrete, der auf „Freiheit und Viel- Standpunkte immer wieder diskreditiert Zweiten Vaticanums“ gewesen, so Schäuble en sie aber selbst Teil der Gesellschaft. falt“ setze. Aufgabe der Politik sei es, „Räu- und ihre Fraktion von Veranstaltungen in seinem Kondolenzschreiben. „Allen, die „Die Glaskuppel verlassen zu können, ist me zu schaffen“, in denen sich die Kultur ausgeladen werde. Auch die AfD stehe für ihn persönlich erlebten, wird er als be- nicht mehr als ein frommer Wunsch.“ entwickeln kann. die Freiheit von Kunst und Kultur ein. Zu- scheidener, humorvoller und kluger Ge- Abschließende Antworten auf all die Fra- Die FDP-Fraktion verwies darauf, dass die gleich forderte die Fraktion, dass die Kul- sprächspartner in Erinnerung bleiben.“ gestellungen liefert der Sammelband kulturelle Identität einer Nation „nicht sta- turförderung „entideologisiert“ werden Am Trauergottesdienst für Lehmann im nicht und seine Autoren erheben diesen tisch“ sei, sondern sich stets weiterentwick- müsse. Als Beispiele benannte sie das Gen- Mainzer Dom am 21. März wird auch Bun- Anspruch auch nicht. Dennoch bietet der le. Zur Freiheit gehöre aber auch, dass der-Thema und den Postkolonialismus. Es despräsident Frank-Walter Steinmeier teil- Band eine beruhigende Gewissheit: So- Kunstsammler und -händler vom Staat sei zudem typisch, wenn im Humboldt-Fo- nehmen. aw T lange Journalisten fähig und willens nicht behindert würden. So müsse das in rum in Berlin außereuropäischen Kulturen sind, ihr eigene Profession selbstkritisch der vergangenen Legislatur verabschiedete ins Zentrum gerückt würden, die eigene zu reflektieren, ist der Journalismus in Kulturgutschutzgesetz auf den Prüfstand Kultur hingegen vernachlässigt. einem deutlich besseren Zustand als gestellt werden. Die Linke hielt der AfD vor, sie müsse sich manche Kritik derzeit zu suggerieren ver- Vertreter von Linksfraktion und Bündnis nicht über Ausladungen wundern, wenn Weiterführende Links zu den mag. aw T 90/Die Grünen mahnten, dass die Freiheit deren Vertreter öffentlich die „Entsiffung“ Themen dieser Seite finden der Kultur aber nur bei gleichzeitiger sozia- des Kulturbetriebes fordere. aw T Sie in unserem E-Paper 12 KEHRSEITE Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018

AUFGEKEHRT ORTSTERMIN: DER BUNDESTAG »UNTER DEN LINDEN« PERSONALIA >Klaus Rösch † Im Fahrstuhl Bundestagsabgeordneter 1980-1983, FDP mit der FDP Am 18. Februar starb Klaus Rösch im Alter von 72 Jahren. Der Diplom-Betriebswirt aus s gibt nur wenig universell ge- Villingen-Schwenningen trat 1961 der FDP teilte Normen auf dieser Welt. bei und amtierte von 1974 bis 1982 als Eine davon ist: Im Fahrstuhl hält stellvertretender Vorsitzender in Baden- man die Klappe! Schweigend Württemberg. Von 1973 bis 1979 war er Efährt man hoch, schweigend fährt man Kreistagsabgeordneter und von 1976 bis runter. Und am besten guckt man sich 1980 Landtagsabgeordneter. Im Bundestag auch nicht an. Nur Punks grüßen! arbeitete Rösch im Verkehrsausschuss sowie Gemeinsam einsam – im Fahrstuhl gilt: im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen Jeder ist sich selbst der Nächste. Es ist und Städtebau mit. daher eigentlich kein Wunder, dass nun auch die FDP im Bundestag Fahrstühle >Fritz Wittmann für sich und ihre Kommunikation ent- Bundestagsabgeordneter 1971-1994, deckt hat. Aber die alten Normen? Nein, 1996-1998, CSU die gelten für die sich nach politischer Am 21. März vollendet sein Insolvenz und Rebranding inzwischen 85. Lebensjahr. Der promovierte Jurist und als Politik-Start-up generierende Frakti- Rechtsanwalt aus München schloss sich on natürlich nicht! „Elevator Pitch“ 1952 der CSU an, war von 1956 bis 1959 heißt das Format, das sich die Liberalen Landessekretär der Jungen Union in Bayern (natürlich!) aus der Business World ge- und von 1983 bis 1991 Vorsitzender des borgt haben und online verbreiten: Für Wehrpolitischen Arbeitskreises der CSU. die wenigen Sekunden einer Fahrstuhl- Wittmann engagierte sich im Bundestag fahrt im Paul-Löbe-Haus des Bundesta- überwiegend im Rechtsausschuss und ge- ges präsentiert eine Abgeordneter oder hörte ferner dem Verteidigungsausschuss eine Abgeordnete einen Gesetzentwurf an, dessen Vorsitz er von 1991 bis 1994 in- oder Antrag der Fraktion. nehatte. Zuletzt wirkte er im Auswärtigen Ganz hoch hinaus wollen die FDPler of- Ausschuss mit. Von 1975 bis 1983 und von fenbar nicht: Komplexeste Recherchen 1997 bis 1998 war er Mitglied der Parla- und ausgefeilte Testreihen (eine Peer Re- mentarischen Versammlung des Europarats view steht noch aus) haben ergeben, und der WEU. Von 1994 bis 1998 amtierte dass die Fahrt eine Länge von bis zu er als Präsident des Bundes der Vertriebe- 16 Sekunden habe kann. Die FDPler hal- nen. ten es bisher aber kürzer mit ihren Pit- Prominenter Platz in der parlamentarischen Erinnerungskultur: Nach den Abgeordneten der Weimarer Republik Otto Wels (SPD, oben) und Matthias Erzberger (Zentrum, unten) ches. Ob das nun Ausdruck maximaler sind seit dem 23. März 2017 zwei Gebäude auf der Flaniermeile „Unter den Linden“ benannt. © picture-alliance/akg-images/ullsteinbild/Deutscher Bundestag/Axel Hartmann Fotografie/Johannes Backes >Rose Götte und passgenauer Effizienz ist oder die Bundestagsabgeordnete 1987-1991, Fahrstuhlfahrenden schlicht nicht mehr SPD zu sagen haben, das ließ sich experimen- Rose Götte begeht am 21. März ihren tell nicht nachvollziehen. Auch ist noch Zwei Demokraten mit Haltung 80. Geburtstag. Die promovierte Germanis- unklar, was eigentlich passiert, wenn ein tin und Journalistin aus Rodenbach/Kreis pitchender Liberaler mal steckenbleibt? Kaiserslautern trat 1971 der SPD bei, war Ist der Notdienst gesetzlich verpflichtet, Nieselregen sprüht aus der dichten Wolkendecke, auf Als der Mann, der die letzte freie Parlamentsrede der Wei- den leidenschaftlichen Parlamentarier. Der Konservative, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Be- die ganze Zeit zuzuhören? Klar scheint dem Gehsteig haben sich Pfützen gebildet. Ein paar hart- marer Republik hält, geht er in die Geschichte ein. Weni- 1875 im württembergischen Buttenhausen geboren, zieht zirks Pfalz und gehörte von 1979 bis 1987 bisher nur zu sein: Es ist besser, quat- gesottene Berlin-Touristen lassen sich das Flanieren auf ger in Erinnerung geblieben ist, dass Wels zu diesem Zeit- 1903 mit 28 Jahren als jüngster Abgeordneter in den dem rheinland-pfälzischen Landtag an. Göt- schend Fahrstuhl zu fahren, als falsch zu der Straße „Unter den Linden“ davon nicht verderben. punkt auf eine lange Erfahrung als Abgeordneter und Par- Reichstag ein. Weil es damals noch keine Diäten gibt, ver- te, im Bundestag zuletzt Mitglied des Aus- regieren – oder mühsam Treppen zu stei- „Da vorn ist das Brandenburger Tor“, sagt einer. „Von da teivorsitzender blickt. 1873 in Berlin als Sohn eines Gast- dient der Lehrer und Journalist seinen Lebensunterhalt schusses für Familie und Senioren, legte gen. Sören Christian Reimer T ist es nicht mehr weit zum Bundestag.“ Einige Schritte wirtes geboren tritt er mit 18 Jahren in die SPD ein. Ge- mit Zeitungsartikeln. 1991 ihr Mandat nieder. Danach amtierte weiter bleiben sie vor der Fassade mit der Nummer 50 werkschafts- und Parteiarbeit, ein Mandat im Reichstag Während des Ersten Weltkrieges zunächst mit der Aus- sie bis 2001 als Ministerin für Bildung und stehen. „Das hier gehört auch zum Bundestag“, sagt seine des Kaiserreichs ab 1912 folgen. Nach dem Ersten Welt- landspropaganda betreut, wird er 1917 zum Wortführer Kultur bzw. für Jugend, Familie und Frauen VOR 65 JAHREN... Begleiterin und zeigt auf das Parlamentsemblem. „Otto- krieg beteiligt sich der gelernte Tapezierer an der Ausar- eines „Verständigungsfriedens“ zwischen den Entente- in Rheinland-Pfalz. Götte ist auch als wis- Wels-Haus“ steht auf der Tafel neben dem Eingang. Nach beitung der Verfassung und kämpft gegen radikale Kräfte: Mächten und Deutschland. Während die Regierung wei- senschaftliche Autorin hervorgetreten. dem Sozialdemokraten der Weimarer Republik hat der So organisiert er den Generalstreik gegen den Kapp- ter auf Krieg setzt, verhandelt er hinter den Kulissen. Er ist Debatte um Bundestag das Gebäude im vergangenen Jahr benannt. Putsch und gründet das „Reichsbanner Schwarz-Rot- es auch, der 1918 den Waffenstillstand unterzeichnet und >Detlef Dzembritzki „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre Gold“, eine Antwort auf die Gewalt der Extremisten. nach Kriegsende die Generäle Hindenburg und Luden- Bundestagsabgeordneter 1998-2009, deutsche Armee nicht.“ Fast auf den Tag genau vor 85 Jahre tritt Wels mit Als die junge Demokratie im März 1933 endet, nähert dorff scharf kritisiert. SPD diesem Satz Hitlers Ermächtigungsgesetz mutig entgegen. sich auch Wels politische Karriere dem Schluss. Wenige Als Reichsfinanzminister und Vizekanzler führt er ab Am 23. März wird Detlef Dzembritzki 19.3.1953: EVG- und Deutschlandver- Am 23. März 1933 begründet er damit das Nein seiner Wochen nach der „Machtergreifung“ Hitlers flieht er nach 1919 die progressive Einkommenssteuer ein und baut ei- 75 Jahre alt. Der Sozialpädagoge aus Berlin trag ratifiziert. Sie war eine der um- Fraktion zur Diktatur. Allen Einschüchterungen zum Prag, um dort die Auslandsleitung der SPD aufzubauen. ne moderne Steuerverwaltung auf. Erzberger, der keiner schloss sich 1962 der SPD an und stand von strittensten Fragen nach dem Zweiten Trotz, den SA- und SS-Leute auf die Opposition ausüben. Im Jahr 1938 muss er abermals vor den deutschen Trup- Debatte aus dem Weg geht, wird von den Rechtsradikalen 1994 bis 1999 an der Spitze des Berliner Weltkrieg: die Wiederbewaffnung In diesem Klima von Repression und Angst stimmt einzig pen fliehen. Im Pariser Exil stirbt er ein Jahr später. als „Volksverräter“ und „Novemberverbrecher“ be- Landesvorstands. Von 1975 bis 1989 war er Deutschlands. Im Inland war die die SPD gegen das Gesetz, das Hitler mit diktatorischen Einen sichtbaren Platz in der parlamentarischen Erinne- schimpft. „Die Kugel, die mich treffen soll, ist schon ge- Bezirksstadtrat in Berlin-Reinickendorf und schwarz-gelbe Koalition dafür, Oppositi- Vollmachten ausstattet. Den KPD-Abgeordneten ist der rungskultur hat seit März 2017 auch ein anderer Demo- gossen“, sagt er im Frühjahr 1921 zu einer Tochter. Weni- von 1989 bis 1995 dort Bezirksbürgermeis- Zugang zur Sitzung verweigert. Willkürliche Verhaftungen krat der Weimarer Republik: der Zentrumspolitiker Mat- ge Monate später erschießen ihn zwei Auftragsmörder im on und weite Teile der Öffentlichkeit T ter. Im Bundestag arbeitete Dzembritzki im waren dagegen. Im Ausland forderten von KPD- und SPD-Politikern sind vorausgegangen. thias Erzberger. Das Haus mit der Nummer 71 erinnert an Schwarzwald. Eva Bräth Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenar- vor allem nach dem Ausbruch des Ko- beit und Entwicklung mit und war dessen stellvertretender Vorsitzender von 2002 bis 2005. Zuletzt wirkte er im Auswärtigen Aus- schuss mit. LESERPOST >Gabriele Rost Zur Ausgabe 10-11 vom 5. März 2018, Zur Ausgabe 9 vom 26. Februar 2018, neben den Anstrengungen der Betreiber Kampf gegen die übermäßige Ausbeutung Bundestagsabgeordnete 1989-1990, Debattendokumentation zur Plenarsit- »Zug um Zug besser« auf Seite 10: auch der weiteren Entwicklung des verga- der Umwelt vorangehe, aber keine Kon- CDU zung »Internationaler Weltfrauentag«: Hier wird ein Loblied auf den Wettbewerb berechtlichen Rahmens, um negative Aus- trolle der Autoindustrie etabliert. Gabriele Rost wird am 23. März 70 Jahre Note eins für die wiederum sehr infor- im Schienenpersonennahverkehr gesun- wirkungen für die Fahrgäste zu vermeiden. Drittens haben ihre Regierungen eine Zu- alt. Die Historikerin aus Berlin schloss sich mative Print-Ausgabe der Debattendoku- gen. Die negativen Auswirkungen dieses Patrick Quack spitzung der Kontroverse mit Russland zu- 1972 der CDU an und amtierte von 1985 mentation! Diesen Bestandteil der Zei- Wettbewerbs finden dabei jedoch kaum Er- Bielefeld gelassen, welche die New York Times dazu bis 1987 als stellvertretende Landesvorsit- tung möchte ich auch in Zukunft nicht wähnung. gebracht hat, die Kanzlerin als „chief ad- zende der dortigen Frauen-Union. Von 1975 vermissen. Obwohl das gedruckte Medi- Zur Erinnerung: Die „Eurobahn“, die in Zur vierten Amtszeit von Angela Merkel versary“ Putins zu bezeichnen. Es ist nicht bis 1989 war sie Bezirksverordnete in Ber- um zunehmend zum Nischenprodukt dem Beitrag hervorgehoben wird, hat als Bundeskanzlerin: zu sehen, wie diese radikale Position den lin-Steglitz und von 1989 bis 1995 Mitglied wird, hindert mich das nicht daran, es jüngst eine öffentliche Ausschreibung ge- Angela Merkel hat Hoffnungen geweckt, sie Interessen Europas oder Deutschlands des Abgeordnetenhauses. Im Bundestag ge-

© dpa weiterhin intensiv zu nutzen. Die Print- wonnen und bedient seit Dezember 2017 aber nicht erfüllt. Sie war durch die Kon- dient. Es ist im Gegenteil zu befürchten, hörte Rost, die für die verstorbene Abgeord- Kanzler Adenauer (CDU) bei Unterzeich- version hat für mich einen wesentlich das Teutoburger-Wald-Netz. Seither steht junktur in einer starken Position und hatte dass diese Politik das Machtpotential nete Lieselotte Berger nachgerückt war, nung des Deutschlandvertrags in Bonn höheren Stellenwert als die im Internet der Betreiber aufgrund von zu kurzen Zü- Mittel, Konflikte zu lösen oder einzudäm- Deutschlands übersteigt. dem Umweltausschuss an. bmh T abrufbare Protokollfassung. Mein gen, Zugausfällen, Verspätungen und einer men. Diese Möglichkeiten hat sie liegen Wird die neue GroKo die angehäuften Wunsch ist, dass die Print-Ausgabe auch unzureichenden Fahrgastinformation in lassen. Drei Punkte dazu: Aufgaben nicht nur mit freundlichen Wor- rea-Krieges die USA und Großbritannien künftig erhalten bleibt. der öffentlichen Kritik. Dies führte bereits Erstens haben ihre Regierungen den zuneh- ten beschreiben, sondern mit Schwung einen deutschen Verteidigungsbeitrag. Thomas Neumaier zu einer Abmahnung des Betreibers durch menden Abstand zwischen dem Norden und Mut unsympathische, weil kosten- Besonders Frankreich war skeptisch. Bad Vilbel den zuständigen Zweckverband Nahver- und dem Süden der EU nicht einzuschrän- trächtige ,Entscheidungen treffen? Zu Info-Mobil Doch ausgerechnet aus Paris kam 1950 kehr Westfalen-Lippe. ken gesucht; die Krise Italiens macht einige fürchten ist, dass die Probleme noch ein- ein Vorschlag, wie deutsche Truppen ih- Zur Ausgabe 9 vom 16. Februar 2018, Der Wettbewerb wirkt sich folglich nicht der Folgen gerade offenbar. mal dreieinhalb Jahre liegen bleiben. auf Tour ren Beitrag leisten könnten: im Rahmen »Der lange Weg zum Kompromiss« auf nur positiv auf die Qualität der Dienstleis- Zweitens haben ihre Regierungen zwar das Die USA haben nach der vierten Amtszeit einer Europäischen Verteidigungsge- Seite 3: tungen im Nahverkehr aus. Es bedarf also Bild geschaffen, dass Deutschland im Franklin D. Roosevelts in ihre Verfassung Parlament vor Ort Das Infomobil des meinschaft (EVG). Doch diese sollte an Ihre Berichterstattung zum ein „Amendment“ einge- Deutschen Bundestages ist wieder auf Tour. Frankreich selbst scheitern, nachdem der Artikel 219a des Strafgesetz- führt, das die Kandidatur Vergangene Woche präsentierte sich der Bundestag bereits sein Ja gegeben hatte. buches finde ich interes- eines Präsidenten auf eine Truck zunächst vor dem Paul-Löbe-Haus Kanzler Konrad Adenauer (CDU) sah in sant und ausgewogen. Ein- SEITENBLICKE Wiederwahl einschränkt. Es des Bundestages in Berlin, nun geht es quer dem Vorschlag eine Chance: Er forderte ziger Kritikpunkt: Die Gra- wäre gut für Deutschland, durch die Republik. Der Besuch von mehr für die Integration deutscher Streitkräfte fik auf Seite 3 über wenn wir eine solche Ver- als 40 Städten steht auf dem Programm. in die EVG ein Ende des Besatzungssta- „Schwangerschaftsabbrü- fassungsänderung auch für Im Juli und August sind Touren in der Feri- tuts und die Einrichtung eines Verteidi- che in Europa“. Darin feh- das Kanzleramt einführen enzeit geplant. gungsministeriums – weitgehende Sou- len eine ganze Reihe würden. Ziel des rollenden Info-Angebotes ist es, veränität. So wurde neben dem EVG- Deutschland geografisch Hans-Heinrich Nolte Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments auch über einen Deutschlandvertrag ver- und soziologisch naheste- Barsinghausen zu vermitteln. Abgeordnete der besuchten handelt. Die jeweils beteiligten Staaten hender Länder wie Belgien, Wahlkreise berichten über ihre persönli- unterzeichneten im Mai 1952. Am die Niederlande, Frank- chen Erfahrungen im Parlament. Das Info- 19. März 1953 ratifizierte der Bundestag reich und Österreich. Sie mobil verfügt über eine überdachte Bühne, die Verträge. Nach hitziger Debatte: hätten zumindest in einer Haben Sie Anregungen, einen Besprechungsraum, einen Großbild- Noch zu Beginn der Sitzung hatten SPD Fußnote sagen können, Fragen oder Kritik? schirm für die Filmvorführung und On- und KPD versucht, die Tagesordnung zu warum aus diesen Ländern Schreiben Sie uns: line-Zugänge. kippen. Angesichts der „Bedrohung aus keine Daten vorhanden Interessierte Gruppen können sich für ei- dem Osten“ warb Adenauer allen Protes- sind. Das Parlament nen Vortrag über Aufgaben des Parlaments ten zum Trotz: „Wir Deutschen (…) ha- So wie die Grafik jetzt da- Platz der Republik 1 unter 030 227 35196 anmelden. Die ben selbst nichts (…), was unser Land steht, lassen sie den Leser 11011 Berlin nächsten Stopps des Infomobils sind in schützen könnte.“ Letztlich scheiterten mit diesen Fragen allein. redaktion.das-parlament@ Ratzeburg (22.-24.3.), Buchholz in der die Pläne. 1954 lehnte die französische Zudem vergleicht die Gra- bundestag.de Nordheide (26.-28.3.), Stade (5.-7.4.), Nationalversammlung den Vertrag ab. fik auf diese Weise in man- Weyhe (9.-11.4.), Osnabrück (12.-14.4.), Auch der Deutschlandvertrag war damit chen Teilen „Äpfeln mit Leserbriefe geben nicht Coesfeld (16.-18.4.), Marl (19.-21.4.), Es- vorerst vom Tisch. Benjamin Stahl T Birnen“, da sie überdurch- die Meinung der Redak- sen (23.-28.4.), Düsseldorf (3.-5.5.), und schnittlich viele mittel-und tion wieder. Die Redaktion Mönchengladbach (7.-9.5.). osteuropäische Länder ent- behält sich vor, Leserbriefe hält, wo bekanntlich das zu kürzen. Eine vorläufige Programmübersicht ist zu Erbe zu diesem Thema ein finden auf der Webseite des Bundestages recht anderes ist. Die nächste Ausgabe unter www.bundestag.de/besuche/ Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Martin Schneider von „Das Parlament“ ausstellungen/bundestagunterwegs/info- Sie in unserem E-Paper per E-Mail erscheint am 26. März. mobil DP T DEBATTENDOKUMENTATION Debatte zum Bundeswehreinsatz im Irak / 20. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 15. März 2018

Heiko Maas, SPD, Bundesminister des Auswärtigen: sen Sie mich am Ende noch einige die dem Konflikt zugrunde lie- Worte zu Syrien sagen. Es besteht genden Ursachen angegangen kein Zweifel: Wir erleben zurzeit werden. Das bedeutet, dass im Dem IS-Terror auf Dauer die schlimmsten Kämpfe seit Be- Genfer Prozess endlich Fort- ginn des siebenjährigen Konfliktes. schritte gelingen müssen. Und es Die jüngste Offensive auf Ost-Ghu- muss klar gesagt werden: Bei all den Nährboden entziehen ta offenbart einmal mehr die ganze diesen Fragen steht vor allen Brutalität des syrischen Regimes. Dingen Russland in der Verant- Täglich sterben Menschen. Hilfs- wortung. kus aller Mitglieder der Anti-IS- Wir zeigen genauso Verantwor- transporte, auf die lange gewartet Meine Damen und Herren, Sta- Koalition liegen muss. tung mit unserem zivilen Engage- wird und die bitternötig sind, bilität und Entwicklung sind oh- Aber auch im Irak gibt es im- ment. Das müssen wir umso stär- kommen nicht an; sie werden ne Sicherheit nicht möglich, und mer noch zahlreiche IS-Kämpfer. ker machen, je erfolgreicher der nicht durchgelassen. zwar nirgendwo. Deshalb ist un- Das bedeutet, unsere Erfolge sind militärische Kampf gegen den IS Wir fordern daher das syrische ser militärischer Beitrag als Teil fragil. Wenn wir sie sichern wol- verläuft. Die Bundesregierung hat Regime und seine Verbündeten unseres umfassenden Ansatzes len, dann müssen wir unser En- seit 2014 zivile Hilfe in Höhe von auf, Beschlüsse der Weltgemein- im Kampf gegen den IS und zur gagement fortsetzen. Darum geht über 1 Milliarde Euro für den Irak schaft endlich umzusetzen und Stabilisierung des Iraks weiterhin es heute. geleistet. Bei der internationalen dafür zu sorgen, dass die Waffen notwendig. Deshalb bitte ich Sie Meine Damen und Herren, wir Wiederaufbaukonferenz vergange- schweigen und die dringend be- um die Zustimmung zu diesem müssen und werden gleichwohl nen Monat in Kuwait hat Deutsch- nötigte humanitäre Versorgung Mandat. unser Engagement im Kampf ge- land weitere 350 Millionen Euro endlich geleistet werden kann. Herzlichen Dank. gen den IS anpassen. Die Bundes- zugesagt. Für eine friedliche Zukunft in © DBT/Achim Melde Heiko Maas (*1966) regierung beabsichtigt, die Perso- Meine Damen und Herren, las- Syrien bleibt entscheidend, dass (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Bundesminister nalobergrenze des Ihnen vorlie- genden Mandats deutlich abzu- ir diskutieren heute senken: von 1 200 auf 800 Solda- Dr. Ursula von der Leyen, CDU, Bundesministerin der Verteidigung: und morgen in die- tinnen und Soldaten. Der seege- Wsem Haus die Bundes- hende Schutz für den französi- tagsmandate für fünf Auslands- schen Flugzeugträger wird nicht Der IS ist militärisch geschlagen, einsätze der Bundeswehr. Unsere mehr nötig sein. Hingegen wollen Soldatinnen und Soldaten, die – wir die Aufklärungsflüge, die Luft- das wissen Sie alle – oft unter betankung und die AWACS-Flüge aber besiegt ist er noch nicht schwierigen und gefährlichen Be- der NATO fortsetzen, um die er- dingungen im Einsatz sind, er- zielten Fortschritte abzusichern warten vor allen Dingen von uns und ein Wiedererstarken des IS lem aber ein Erfolg der Iraker. fer gekämpft, sie haben den IS ge- – und das zu Recht – Handlungs- dauerhaft zu verhindern. Ein vor- Zum ersten Mal haben die Kräfte stoppt. Es ist ihnen gelungen, ihr sicherheit und einen klaren Auf- zeitiges Ende unseres militäri- der irakischen Zentralregierung Territorium freizukämpfen. Sie ha- trag. Das gilt nicht nur für die schen Beitrages – ja, es ist ein mi- zusammen mit den Peschmerga ben 1,5 Millionen Flüchtlinge in konkrete Ausgestaltung der ein- litärischer Beitrag – zur Anti-IS- Seite an Seite gekämpft. Gemein- ihrem Land geschützt. Das ist das zelnen Einsätze, sondern das gilt Koalition, ein Nachlassen im sam mit der Koalition gegen den Ziel der Mission gewesen, und die- erst recht auch für das außenpoli- Kampf gegen den IS wäre gerade Terror ist es ihnen gelungen, den se Mission ist jetzt erfolgreich ab- tische Gesamtkonzept, ohne das jetzt das völlig falsche Signal. Des- IS militärisch zu schlagen, und geschlossen, meine Damen und diese Einsätze nicht zum Ziel halb bitte ich um Ihre Zustim- das ist ein sehr großer Erfolg, mei- Herren. führen können. Unser Engage- mung zu diesem Mandat. ne Damen und Herren. Wir können deshalb das reine ment für Frieden und Stabilität, Mit der Reduzierung des militä- Auch Deutschland hat einen Basisausbildungsmandat auslau- und zwar weltweit, müssen wir rischen Engagements im Kampf entscheidenden Beitrag dazu ge- fen lassen. auch durch einen Beitrag im gegen den IS rücken jetzt die lang- leistet: Wir haben mit unseren An dieser Stelle – ich spreche, © DBT/Achim Melde Kampf gegen den internationalen fristige Perspektive und vor allen Ursula von der Leyen (*1958) Recce-Tornados zur Aufklärung glaube ich, auch im Namen des Terrorismus unterlegen. Dingen die Ursachenbekämp- Bundesministerin beigetragen. Wir haben unsere Hohen Hauses – möchte ich allen Die internationale Anti-IS-Ko- fung, von der so oft die Rede ist, Partner mit Luftbetankung unter- Bundeswehrsoldatinnen und -sol- alition hat in der Vergangenheit in den Vordergrund. Wie kann or etwa einem Monat war stützt. Wir haben die Peschmerga daten danken, die diesen Einsatz bereits wichtige Erfolge erzielt. dem IS-Terror auf Dauer der die Münchner Sicherheits- ausgerüstet und ausgebildet. Wir in Erbil geleistet haben. Das ist Die IS-Terrorherrschaft über 3,2 Nährboden entzogen werden? Vkonferenz, und damals hat haben ihnen militärisches Basis- vor allem auch ihr Erfolg. Millionen Syrer und 4,5 Millio- Nach den Jahrzehnten des Ge- der irakische Ministerpräsident wissen vermittelt, etwa für den Ich danke auch ganz bewusst nen Iraker wurde im letzten Jahr geneinanders kommt es jetzt vor Haider al-Abadi eine beeindru- Kampf gegen die Selbstmordkom- gebrochen. Rakka wurde befreit. allem darauf an, dass alle Bevöl- ckende Rede gehalten. Er sprach mandos oder den Häuserkampf. 3,5 Millionen irakische Binnen- kerungsgruppen im Irak ihren davon, wie er 2015 erstmals auf Wir haben sie auch in der Verwun- Fortsetzung auf nächster Seite flüchtlinge konnten in ihre Städ- Platz haben und in den Genuss der Münchner Sicherheitskonfe- detenversorgung ausgebildet, da- te und Dörfer zurückkehren. Der von wirtschaftlicher und politi- renz war. Damals waren zwei Drit- mit Peschmerga-Kämpfer nicht IS übt im Irak keine Herrschaft scher Teilhabe kommen. Bagdad tel des Iraks vom IS kontrolliert, mehr gleich hinter der Front ver- Dies ist eine gekürzte Version der Debatte. mehr aus. Die Anzahl der Kämp- und Erbil haben den Gesprächs- das Land war geschunden durch bluten, weil die Basisversorgung Das Plenarprotokoll und die vorliegenden fer ist wesentlich gesunken, und faden auf höchster politischer Terror, durch Vertreibungen, reli- nicht gegeben ist. Wir haben sie Drucksachen sind im Volltext im Internet die Finanzquellen konnten größ- Ebene wieder aufgenommen, was giöse und politische Spannungen, später in der ABC-Abwehr spezia- abrufbar unter: tenteils ausgetrocknet werden. gut ist. Dass sich alle Beteiligten die irakischen Streitkräfte schwach lisiert. Wir haben Ersatzteile für http://dip21.bundestag.de/dip21.web/bt Dennoch sollten wir uns nichts zu einem Dialog auf Grundlage und zersplittert. Aber Premier al- Fahrzeuge, Sanitätsmaterial und vormachen: Besiegt ist der IS der irakischen Verfassung beken- Abadi hat auch geschildert, was es Minenabwehr geliefert. Der Deutsche Bundestag stellt online noch lange nicht. In Syrien ist er nen, ist ein großer Schritt in die bedeutet hat, dass heute Mosul Entscheidend ist aber gewesen: die Übertragungen des weiterhin – vor allen Dingen im richtige Richtung, der in der Ver- befreit ist, dass dies das Verdienst Wir haben dadurch den Pe- Parlamentfernsehens als Live-Video- und Osten des Landes – präsent, wo gangenheit lange nicht möglich einer einzigartigen weltweiten Ko- schmerga den Rücken gestärkt. Sie Audio-Übertragung zur Verfügung. www.bundestag.de/live/tv/index.html deshalb auch der militärische Fo- gewesen ist. alition gegen den Terror ist, vor al- haben Mut gefasst, sie haben tap- 2 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018

den Peschmerga; denn wir werden heit des Iraks zusammenzublei- Erstens. Wir werden weiterhin um den Aufbau militärischer Aus- sind erst am Anfang des Weges. Es nicht vergessen, dass sie auch für ben. Fähigkeiten zur Aufklärung, die bildungseinrichtungen. ist ein Weg, für den es vor allem unsere Sicherheit gekämpft haben. Bei meinem Besuch vor etwa Recce-Tornados, zur Verfügung Wir werden also in Zukunft im ein hohes diplomatisches Ge- Sie haben Leben gelassen, sie ha- vier Wochen im Irak hat mir Mi- stellen, um sie in Syrien und im Irak mit zwei Standbeinen vertre- schick braucht – Heiko Maas hat ben Gesundheit verloren, und das nisterpräsident Haider al-Abadi Irak einzusetzen. ten sein: mit einem in Erbil und es eben geschildert –, auch was die werden wir ihnen nicht vergessen. gleich im ersten Satz gesagt – Herr Zweitens. Wir werden der Air einem rund um Bagdad, um das politischen Verwerfungen inner- Meine Damen und Herren, es Präsident, Sie erlauben mein Zitat Campaign der Koalition weiterhin Capacity Building voranzubrin- halb des Landes angeht. Es wird geht jetzt darum, die Erfolge zu si- –: We are asking you for more die Luftbetankung und Stabsper- gen. So wird unser Engagement massiver Entwicklungs- und Wie- chern. Mein Kollege Heiko Maas German engagement. – Er hat also sonal zur Verfügung stellen, eben- sowohl geografisch als auch poli- deraufbauleistungen bedürfen, hat es schon richtig gesagt: Der IS eine klare Einladung und Bitte an so NATO-AWACS. tisch neu ausbalanciert werden. und es wird für eine Weile auch ist militärisch geschlagen, aber be- Deutschland gerichtet, im Irak Drittens. Wir werden uns aber – Das Mandatsgebiet wird ange- noch militärische Unterstützung siegt ist er noch nicht. – Er agiert weiterhin zu helfen. Natürlich das ist das Neue in diesem Ansatz passt. nötig sein. zunehmend aus dem Untergrund. wird das Ganze unter dem Dach – im Irak auf Capacity Building Meine sehr verehrten Damen Wenn die Regierung sich nach Er hat tiefe Spuren der Verwüstung der Koalition gegen den Terror ge- konzentrieren, also weg von der und Herren, mit unserem Beitrag den Wahlen einem guten Mitei- in diesem Land hinterlassen, gera- schehen. Unter diesem Dach der Basisausbildung, die ich vorhin bleiben wir in der Koalition gegen nander der unterschiedlichen Be- de zwischen den unterschiedli- Koalition gegen den Terror sind geschildert habe, hin zu einer hö- den Terror engagiert, einen Terror, völkerungsgruppen verschreibt chen ethnischen Gruppen. Jetzt ist etwa 30 Länder aktiv, aber auch heren, spezifischeren Ebene. Da der uns auch weiterhin fordert. und wenn auch die Länder der Re- es Aufgabe der Koalition, den IS- die VN, die Europäische Union, geht es um den Aufbau loyaler Wir tragen dazu bei, dass diese ge- gion diese Maxime unterstützen, Terror in Syrien und Irak weiter- die NATO. Deshalb haben wir Streitkräfte, spezialisierte Ausbil- schundene Region langsam wieder dann hat der Irak eine echte hin nachhaltig zu bekämpfen, jetzt das Mandat neu gefasst. Wir dung – Train the Trainer –, aber an Stabilität gewinnt, auch damit Chance, wieder stark und einig zu aber vor allem auch die irakischen hatten früher zwei Mandate, jetzt eben auch um Schlüsselfähigkei- Millionen von Flüchtlingen, die werden. Streitkräfte zu ertüchtigen, für Si- haben wir ein Mandat. Wir kön- ten wie Minenräumen, Sanitäts- sich außerhalb des Landes befin- Vielen Dank. cherheit im eigenen Land zu sor- nen die Obergrenze insgesamt von wesen – wir bauen jetzt in Erbil den oder Binnenvertriebenen gen. Der größte Schutz gegen den 1 350 auf 800 Soldatinnen und ein Peschmerga-Krankenhaus – sind, wieder zurück in die Heimat Terror ist aber, wenn wir die Iraker Soldaten absenken. oder ABC-Abwehr. Es geht auch kommen können. dabei unterstützen, ihr Land wie- Das Mandat steht auf drei Säu- um die Beratung des irakischen Wir wissen zugleich, dass dies (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei deraufzubauen und als eine Ein- len: Verteidigungsministeriums und noch ein langer Prozess ist. Wir Abgeordneten der SPD)

Rüdiger Lucassen, AfD: siken gehören zum Soldatenberuf dass wir in ein paar Monaten fest- wie die Uniform und der Formal- stellen müssen, dass unsere Solda- dienst. Aber jedes Risiko muss ei- ten die Falschen ausgebildet ha- In der Truppe rumort es, von nem angemessenen Ertrag gegen- ben? Meine Fraktion will zuerst überstehen. Was wollen Sie mit die volle Einsatzbereitschaft unse- dem neuen Einsatz bis wann er- rer Bundeswehr, bevor das nächste oben gibt es nur Jubelmeldungen reicht haben? An welchem Punkt Mandat beginnt. Wenn Sie die können wir unsere Soldaten wie- melden können, Frau Ministerin, der nach Hause holen? Mit wie dann können wir unsere Soldaten gerade gehört – und sichert bei je- litische Verantwortung, was von vielen Mandatsverlängerungen in Einsätze schicken, auch in der Gelegenheit Deutschlands Un- Ihnen so bezeichnet wird, vor al- müssen wir noch rechnen? Darü- Kampfeinsätze. terstützung zu. Aber die Vorausset- lem dann nicht, wenn Sie unsere ber geben Sie keine Auskunft – An das Parlament gerichtet: Es zungen dafür zu schaffen – mate- Soldaten erneut in die Welt hi- wie in Afghanistan, wie in Mali, reicht nicht aus, an ein paar Tagen riell und personell gut gerüstete nausschicken, ohne eine tragfähi- wie im Kosovo. des Jahres den unbekannten Sol- Streitkräfte –, das kriegen Sie nicht ge Strategie zu haben. Ich bezweifle, dass sich die daten mit lauwarmen Worten zu hin, Frau Ministerin. Sie machen immer wieder die Mehrheit dieses Parlaments dieser langweilen und sich eine gelbe Das haben Sie in Ihrer Amtszeit gleichen Fehler und nennen das Risiken bewusst ist. Wenn wir Schleife anzustecken. zweifelsfrei bewiesen. Und jetzt „Verantwortung“. Sie sind für das deutsche Soldaten in den Irak Die Soldaten, die Sie in Einsätze geht auch noch Ihre Rüstungs- Wohl der Ihnen anvertrauten schicken, werden wir unweigerlich schicken, brauchen einen klaren staatssekretärin. Männer und Frauen verantwort- zur Konfliktpartei. Wir bilden Auftrag, Vollausstattung und eine Aber nicht nur das: Können Sie lich. Das bedeutet, sie in die Lage Kräfte aus, die anderen Kräften ge- robuste Ausbildung. Das wäre der sich noch daran erinnern, Frau zu versetzen, den Auftrag zu erfül- genüberstehen. Zudem gibt es ei- richtige Dank. © DBT/Achim Melde Rüdiger Lucassen (*1951) Ministerin, dass Sie von einer Feh- len. ne massive Einflussnahme des Landesliste Nordrhein-Westfalen lerkultur und mehr Transparenz Das neue Mandat für den Ein- Iran, die sich möglicherweise auf als Voraussetzungen für eine ehrli- satz im Irak ist voller Risiken. Ich die nächsten Wahlen im Irak aus- rau von der Leyen will unse- che Bestandsaufnahme bei der habe hier schon einmal gesagt: Ri- wirkt. Können Sie ausschließen, (Beifall bei der AfD) re Soldaten überstürzt in ei- Bundeswehr sprachen? Auch die- Fne umfassende Stabilisie- ses Versprechen haben Sie nicht rungsmission in den Irak schi- gehalten. In der Truppe rumort es cken. Wir schlagen dringend vor, wie noch nie; aber von oben kom- dass die Verteidigungsministerin men nur Jubelmeldungen. zunächst unsere Bundeswehr Ich gewinne zunehmend den selbst stabilisiert;denn der Bericht Eindruck, dass die höchste militä- zur materiellen Einsatzbereitschaft rische Führung ein wesentlicher zeigt katastrophale Zustände auf. Teil dieser Schönrederei ist. Hinzu kommt: Die Bundeswehr Es ist aber die Pflicht Ihres Hau- befindet sich bereits seit 16 Jahren ses, das Parlament darüber zu un- in einer anderen Stabilisierungs- terrichten, wie es tatsächlich um mission – in Afghanistan. Der ak- die Einsatzbereitschaft der Bun- tuelle Perspektivbericht des Vertei- deswehr steht. digungsministeriums zu Afghanis- Der Wehrbeauftragte nennt die tan ist ein Bericht des Scheiterns. Bundeswehr als Ganzes nicht ein- Jetzt will Frau von der Leyen in setzbar. Ihre Inspekteure melden den Irak. Und wieder gibt es keine jedoch, dass jede Aufgabe zu tragfähige Strategie. schaffen ist. Aber um welchen Der Antrag der Bundesregierung Preis? Frau von der Leyen, geben zeigt, wie die Verteidigungsminis- Sie Ihren Inspekteuren die Frei- terin arbeitet. Frau von der Leyen heit, zu melden, was ist – und bereist seit Jahren emsig das inter- nicht, was politisch gut klingt. Bundesverteidigungsministerin Ursula von Leyen (CDU) im Februar 2018 beim Truppenbesuch des deutschen Ein- nationale Parkett – wir haben es Nein, es ist nicht alles außenpo- satzkontingents im Nordirak. © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 3

Alexander Graf Lambsdorff, FDP: mit dem eine eigene Ausbildungs- Es war uns nicht möglich, in den mission begründet werden soll, die letzten Wochen von der Bundesre- exakt identisch zu den Zielen ist, die gierung eine verbindliche Auskunft Zwei Mandate für in diesem Mandat formuliert wor- über die Sicherheitslage in Zentrali- den sind: Aufbau von Strukturen im rak zu bekommen. Also mit ande- Verteidigungsministerium, Ausbil- ren Worten: Die innere Situation im zwei getrennte Aufgaben dung militärischer Führer, Training Irak ist genauso unklar wie das bestimmter fachlicher Fähigkeiten. Mandat. Es ist unklar, ob diese Mission kom- Wir fordern Sie daher auf: Das haben wir bei dem vorliegen- schung dieser beiden Ebenen ist, zu- men wird, und es ist völlig unklar, Legen Sie zwei Mandate vor! Es den Mandat getan und kommen zu mal es in Bezug auf den Irak von in welchem Verhältnis diese Mission handelt sich eben nicht mehr um dem Schluss: Dieses Mandat ist Unklarheiten wimmelt: zu unserem nationalen Beitrag ein reines Anti-IS-Mandat, das man mangelhaft. Es ist in mehrfacher Erstens gibt es eine Unklarheit in steht. gemeinsam mit den Peschmerga Hinsicht mangelhaft. Es vermischt Bezug auf den nationalen Beitrag, Drittens ist dem Mandatstext zu- durchführt. Es handelt sich um zwei zwei Einsätze, die ihrem Charakter den Deutschland leisten soll. Wo, folge unklar, wie wir uns in Zukunft getrennte Aufgaben. nach völlig unterschiedlich sind: an welchen Orten soll eigentlich eigentlich gegenüber den Peschmer- Schaffen Sie Klarheit über die re- Der Kampf gegen den IS ist etwas, ausgebildet werden? In welcher ga verhalten werden. Wie wird der gionale und nationale Schwer- das dieses ganze Parlament vorbe- Größenordnung soll ausgebildet Einsatz im Gesamtirak strukturiert? punktsetzung! haltlos unterstützt, auch die Freien werden? Woher kommen die Stabs- Wie ist das Verhältnis der nationa- Erklären Sie, wie Sie sich das Ver- Demokraten. Wir unterstützen die offiziere, die beispielsweise die Aus- len und der regionalen Dimension? hältnis von NATO-Beitrag und na- Mission der Tornados und die Luft- bildung beim Verteidigungsministe- Wenn wir die Peschmerga jetzt fal- tionalem Beitrag vorstellen! betankung. Wir hal- rium vornehmen len ließen, wäre das ein fataler Feh- Und ja, erklären Sie, wie die Bun- © DBT/Achim Melde Alexander Graf Lambsdorff (*1966) ten den Kampf gegen sollen? Das ist etwas ler. Die Peschmerga haben im deswehr das noch schaffen soll. Landesliste Nordrhein-Westfalen diese Geißel der völlig anderes als die Kampf gegen den IS Großes geleis- Denn woher die Stabsoffiziere kom- Menschheit für eine Die Stabili- Ausbildung an tet. Die Präsenz Deutschlands in der men sollen, die diese Form der Aus- ls es im Dezember darum der großen Aufgaben sierung des Kleinwaffen oder Region Kurdistan/Irak hat eine sta- bildung durchführen können, diese ging, die Mandate für die der zivilisierten Welt. Gesamtirak ist Panzerabwehrwaf- bilisierende Bedeutung; das wissen Frage wurde uns nicht beantwortet. AAuslandseinsätze der Bun- Natürlich unterstüt- ihrem Charakter fen. Dafür haben Sie wir alle. Meine Damen und Herren, die deswehr zu verlängern, haben die zen wir das. nach eine völlig die militärischen Meine Damen und Herren, es gibt Freien Demokraten stimmen der Freien Demokraten dieser techni- Die Stabilisierung andere Aufgabe. Ressourcen nicht zum Vierten eine Unklarheit – Herr Überweisung in den Ausschuss zu, schen Verlängerung aller Einsätze des Gesamtirak ist mehr. Eine weitere Maas, dazu konnten Sie noch nichts aber eine Zustimmung meiner Frak- zugestimmt. Dabei haben wir aber aber ihrem Charak- Frage: Wer wird kon- sagen; das verstehe ich – in Bezug tion zu diesem mangelhaften Man- klargemacht, dass diese Zustim- ter nach eine völlig kret ausgebildet? auf die innenpolitische Entwicklung datstext kann ich nicht in Aussicht mung keine Vorwegnahme künfti- andere Aufgabe. Die Stabilisierung Auch dazu gibt es widersprüchliche im Irak. Diese ist völlig offen. Das stellen. gen Abstimmungsverhaltens hier des Gesamtirak ist eine Aufgabe, die Angaben aus der Bundesregierung. irakische Parlament hat im Februar Herzlichen Dank. sein würde, sondern dass wir die getrennt vom Kampf gegen den IS Zum Zweiten gibt es eine völlige eine Resolution verabschiedet, in Mandate verantwortlich bewerten zu beraten ist. Ich glaube, dass das Unklarheit in Bezug auf die NATO- der es einen Zeitplan für den Abzug werden, die uns von der Bundesre- Problem dieses Mandats, so wie es Ausbildungsmission. Im Februar hat aller ausländischen Streitkräfte ver- gierung vorgelegt werden. hier vorgelegt worden ist, die Vermi- in der NATO ein Prozess begonnen, langt. Im Mai sind im Irak Wahlen. (Beifall bei der FDP)

Sevim Dagdelen, Die Linke: schlicht verlogen; denn zeitgleich und damit den IS stärken und die steht die Bundesregierung an der Anti-IS-Kräfte in der Region schwä- Seite des NATO-Mitglieds Türkei, chen? Hören Sie auf mit Ihrer Heu- Eine verantwortungsbewusste das jetzt mit deutschen Panzern an chelei, und schauen Sie sich die Bil- der Seite islamistischer Mörderban- der an, auf denen zu sehen ist, wie den diejenigen in Syrien nieder- Ihr NATO-Verbündeter mit Terror- Außenpolitik sieht anders aus walzt und beschießt, die seit Jahren banden Leichen von gefallenen kur- entschieden gegen den „Islamischen dischen Anti-IS-Kämpferinnen ver- Staat“ kämpfen. Türkische Truppen stümmelt! Dass Sie das hier seit Wo- wohl sich die Bundeswehr seit Wo- tik, dass Deutschland mittendrin in und mit ihnen angreifende islamis- chen beschweigen, ist eine große chen über Personalknappheit und einem innerirakischen Konflikt ist. tische Mörderbanden, die dem IS Schande. Überlastung beschwert. Ich finde, Als völkerrechtliche Legitimation wirklich in nichts nachstehen, dro- Gestern noch haben Sie als Kabi- das ist eine falsche Prioritätenset- geben Sie an, dass die Bundeswehr hen in der Stadt Afrin im Norden nettsmitglieder geschworen, Scha- zung dieser Bundesregierung. auf Anfrage der irakischen Regie- Syriens ein furchtbares Massaker an- den vom deutschen Volk abzuwen- Mit dem neuen Mandat will die rung entsendet wird. Das stimmt; zurichten. den. Ich frage Sie wirklich: Meinen Bundesregierung bis zu 800 Solda- das ist richtig. Die Frage ist aller- Viele Opfer – auch Frauen und Sie, Sie wenden Schaden vom deut- ten entsenden, um künftig nicht nur dings, ob die Entsendung der Bun- Kinder –, die Bedrohung von Jesi- schen Volk ab, indem Sie fest an der kurdische, sondern auch irakische deswehr ohne ein Mandat der Ver- den in den Dörfern durch islamisti- Seite der Türkei stehen, die Sie Soldaten auszubilden. Dabei ist es einten Nationen, allein auf Grund- sche Terrorbanden: All diese Nach- selbst als zentrale Aktionsplattform noch nicht einmal lage einer bilateralen richten und Hilferufe erreichen uns für den islamistischen Terrorismus ein halbes Jahr her, Vereinbarung, mit seit Wochen. in der Region definiert haben? dass beide Seiten unserem Grundge- Und was macht die Bundesregie- Glauben Sie, dieser Terror wird © DBT/Achim Melde Sevim Dagdelen (*1975) gegeneinander Krieg Deshalb ist setz vereinbar ist. rung? Sie schweigen dazu. Aber Sie Deutschland nicht irgendwann er- Landesliste Nordrhein-Westfalen geführt haben. Ich dieser Einsatz Im Grundgesetz schweigen nicht nur; Sie sind auch reichen? finde, dieses Pro- der Bundeswehr steht davon jeden- nicht tatenlos. Das haben ja die Be- Ich finde, Ihre Außenpolitik züch- eine 24 Stunden im Amt, gramm Ihrer Au- ein massiver Ver- falls nichts. richte von heute gezeigt. Seit Beginn tet islamistische Monster heran, die legt uns die neue schwarz-ro- ßenpolitik, das Sie stoß gegen unser Deshalb ist dieser des völkerrechtswidrigen Angriffs- dann auch die Menschen in unse- Kte Bundesregierung ein hal- hier vorführen, ist Grundgesetz. Einsatz der Bundes- kriegs der Türkei haben Sie Waffen- rem Land und in Europa gefährden. bes Dutzend Anträge zu Bundes- wirklich nicht nur wehr auch ein massi- exporte an die Türkei in Höhe von Eine verantwortungsbewusste Au- wehreinsätzen im Ausland vor. sicherheitspoliti- ver Verstoß gegen un- 4,4 Millionen Euro genehmigt. ßenpolitik sieht ganz anders aus. Während die Schlangen an den scher Wahnsinn, ser Grundgesetz. Ich finde, das ist für die deutsche Tafeln in unserem Land immer län- sondern vollständig grotesk. Erklärtes Ziel Ihrer Bemühungen Außenpolitik eine Schande in ei- ger werden, wollen Sie in den Offenbar ist Ihnen alles recht, so- – das sagen Sie in Ihrem Mandat, nem historischen Ausmaß. nächsten sechs Monaten sage und lange man beide Konfliktparteien in und die zwei Minister haben das Schämen Sie sich eigentlich nicht schreibe 69,5 Millionen Euro allein einem Konflikt ausbildet und auch jetzt auch gesagt – ist die Bekämp- dafür, dass Sie sich hierhinstellen für eines dieser vielen kostspieligen, ausrüstet, was man jetzt gerade ja fung des „Islamischen Staates“. Das und sagen, Sie möchten gegen den hochgefährlichen militärischen auch in Afrin sieht. Ich finde es klingt zumindest erst einmal ehren- IS kämpfen, während Sie gleichzei- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abenteuer ausgeben – und das, ob- wirklich eine zynische Außenpoli- voll, muss man sagen, es ist aber tig an der Seite der Türkei stehen Abgeordneten der AfD) 4 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018

Omid Nouripour, Bündnis90/Die Grünen: deutsche Einsatzkontingent Coun- ehrlich gesagt – das geht mir per- ter DAESH nur innerhalb des sönlich so –, schlicht an Vertrau- durch das Mandat des Deutschen en. Die Bundesregierung hat vor Mit Rüstungsexporten trägt Bundestages festgelegten Rah- vier Jahren – das waren dieselben mens. Parteien, die seit gestern wieder in Eine andere Frage war: Können der Regierung sind – ganz laut die Regierung zum Problem bei wir die Einsatzregeln der Bundes- und heftig gesagt: Wir werden die wehr einsehen, wie wir das auch Rüstungsexporte restriktiver hand- bei anderen Mandaten machen haben. Leben geopfert haben, um Infor- Auch die Situation in Syrien findet durften? Weiter im Zitat: Dass die Fakten der letzten vier mationen aus Rakka herauszu- ja in diesem Mandatstext Erwäh- Die ... erwähnten zusätzlichen Jahre eindeutig eine andere Spra- schmuggeln. Das ist eine unglaub- nung. Die Bundesregierung sagt Verhaltensregeln ... sind Teil eines che sprechen, wissen wir. Aber die liche Arbeit, die diese Menschen ausschließlich: Die Vereinten Na- durch die USA verfassten und „SE- Tatsache, dass die Bundesregie- geleistet haben. Dafür kann man tionen haben uns aufgefordert, CRET-RELEASABLE TO USA ...“ ... rung in den letzten fünfeinhalb nicht ausreichend Danke sagen. ISIS zu bekämpfen. – Das ist für eingestuften Dokuments. Wochen, seit die Türkei in Syrien ISIS ist auf dem Rückzug, aber eine Souveränitätsverletzung nicht Deshalb werden wir sie nicht einmarschiert ist, 20 Genehmi- noch lange nicht am Ende. Er ausreichend. herausgeben. – Das sind aber Ein- gungen für den Export von Rüs- muss weiter mit militärischen Mit- Das Zweite ist: Das Bundesver- satzregeln für unsere Soldatinnen tungsgütern in die Türkei erteilt teln bekämpft werden, auch wenn fassungsgericht hat zu Recht da- und Soldaten, die wir als Parla- hat, ist schlicht ein Skandal. wir wissen, dass die Hauptarbeit rauf hingewiesen, dass man Aus- ment kontrollieren. Diese Kon- Ihre Behauptung ist eine Lüge, im politischen Bereich liegt. Dabei landseinsätze grundsätzlich nur in trolle können wir aber nicht leis- die in die Öffentlichkeit gegeben ist es völlig richtig, dass man die Systemen kollektiver Sicherheit ten, wenn Sie diese Transparenz wurde. Das höhlt unser Vertrauen © DBT/Achim Melde Omid Nouripour (*1975) Bemühungen von Haider al-Aba- leisten darf. Das, womit wir es verweigern. aus. Landesliste Hessen di, Irak zusammenzuhalten, un- hier zu tun haben, ist eine Koaliti- Das Vierte ist die Frage, ob die Es ist im Übrigen hervorragend, terstützt. Irak ist ein Frontstaat im on der Willigen. Das ist aus unse- Bilder, die bei diesem Einsatz ge- Herr Außenminister – dafür danke SIS ist auf dem Rückzug; und Kampf gegen ISIS. rer Sicht nicht nur grundgesetz- macht werden, an die Türkei ge- ich Ihnen –, dass Sie Ost-Ghuta das ist gut. Es gibt viele, denen Als wir im November letzten widrig, sondern es ist auch ein- hen. Wir haben diese Frage immer genannt und erwähnt haben, was Iman danken muss: der Bun- Jahres miteinander gesprochen deutig eine politische Aushöhlung wieder gestellt. Es gab immer viele dort gerade durch Assad, den deswehr und vielen anderen, die und über eine Regierungsbildung der Regularien und vor allem der Antworten zu Red Card Holdern. Freund der AfD, passiert. Ich hätte sich den Barbaren in den Weg ge- beraten haben, haben wir uns auf Gremien der Vereinten Nationen. Aber die Frage, ob es nicht einen mir gewünscht, Sie hätten auch stellt haben, nicht nur mit der einen Mandatstext geeinigt, dem Das ist für uns ein weiterer Grund, Pool der NATO gibt, aus dem Bil- noch Afrin genannt. Das ist nicht Waffe in der Hand. wir auch hätten zustimmen kön- diesem Mandat nicht zuzustim- der und Daten entnommen wer- gleichzusetzen. Aber das ist genau- Ich möchte an dieser Stelle eine nen. Das können wir beim vorlie- men. den können, und wie man verhin- so Teil des Problems in Syrien. Gruppe erwähnen, bei der mir genden Mandat nicht. Ich will da- Das Dritte ist: Transparenz fehlt. dern will, dass die Türkei, die ihre Die Bundesregierung trägt zu schlicht die Dankesworte fehlen, für einige Gründe nennen. Ich habe eine Antwort der Bun- Militäraktion zurzeit nicht nur im diesem Problem bei, weil sie diese weil das, was sie geleistet hat, so Der erste Grund ist das Völker- desregierung zu diesem Thema be- Norden Syriens betreibt, sondern Rüstungsexporte genehmigt. Wir unglaublich ist. Das ist „Raqqa Is recht. Es ist gerade über den Irak kommen und möchte daraus zi- auch angekündigt hat, im Norden werden diesem Mandat nicht zu- Being Slaughtered Silently“. Das gesprochen worden. Die Kollegin tieren. Iraks tätig zu werden, diese Bilder stimmen. ist eine Gruppe von jungen Men- Da˘gdelen hat beschrieben, warum Zusätzlich existieren Verhaltens- bekommt, ist nie beantwortet schen, die nicht nur ihr Leben ris- der Einsatz im Irak völkerrechtsge- regeln für alle an IRKS beteiligten worden. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE kiert haben, sondern vielfach ihr mäß ist. In Syrien ist das anders. Nationen. ... Sie gelten für das Der letzte Grund: Mir fehlt es, GRÜNEN)

Dr. Reinhard Brandl, CDU/CSU: schlägen des IS alleine im Jahr irak. 2018, vor allem im Irak und in Sy- Es ist der Peschmerga gelungen rien und meistens mit Todesop- – auch mit unserer Hilfe; auch mit Der Kampf gegen fern. unserer Ausbildung und Ausrüs- Diese veränderte Bedrohungsla- tung –, den IS militärisch zurück- ge erfordert auch eine Verände- zudrängen. Sie konnte ihre Gebie- den IS hat sich verändert rung in der Schwerpunktsetzung te halten. der Allianz. Für uns bedeutet dies Es ist ein großer Erfolg, dass wir konkret, dass wir einen Teil unse- heute hinter diesen Einsatz einen Diese Antwort war von Anfang Ich habe gerade im Internet auf res Beitrags mit diesem Mandat grünen Haken setzen können. Ich an nicht nur militärisch angelegt, einer der Seiten nachgesehen, auf auslaufen lassen können – darauf darf Sie nur daran erinnern, wel- sondern beinhaltete auch die Sta- denen die Terroranschläge immer wurde in der Debatte schon hin- che Debatten wir auch in diesem bilisierung von zurückeroberten aktuell aufgeführt sind. Stand gewiesen –, nämlich die Ausbil- Saal geführt haben, als wir den Gebieten, das Austrocknen der Fi- heute – sind wir bei 66 Terroran- dung der Peschmerga im Nord- Einsatz 2014 begonnen haben. nanzströme des IS, eine eigene Kommunikationsstrategie und den Umgang mit den sogenann- ten Foreign Fighters. Wir können heute feststellen: Zumindest bisher war diese Ant- wort erfolgreich. Der IS ist weitge- hend territorial besiegt. Er hat © DBT/Achim Melde Reinhard Brandl (*1977) kaum noch Gebiete unter seiner Wahlkreis Ingolstadt Kontrolle. Von einem zusammen- hängenden Kalifat kann keine Re- eit 2014 bedroht der soge- de mehr sein. Es kommen auch nannte „Islamische Staat“ kaum noch Foreign Fighters im Sdie Welt mit islamistischem Irak und in Syrien an. Terrorismus in einer bisher unge- Der Kampf gegen den IS ist aber kannten Dimension. Die Welt hat noch lange nicht gewonnen. Er darauf auch in einer bisher bei- hat sich nur verändert. Der IS ist spiellosen Weise reagiert, und heute zwar nicht mehr in der La- zwar mit einer Allianz von 71 ge, ganze Landstriche und Städte Staaten und verschiedenen inter- zu erobern. Aber er verbreitet im- nationalen Organisationen, die mer noch in gnadenloser Weise Ein irakischer Soldat trägt 2017 einen Jungen, der auf der Flucht vor der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ver- darauf geantwortet haben. seinen Terror. letzt wurde. © picture-alliance/Andrea DiCenzo/dpa Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 5

Darauf, dass er so gut ausgegan- des IS zu verhindern, um Sicher- Irak in den nächsten Wochen in vier Monaten und in acht Mo- entgegnen können und wie wir gen ist, können wir wahrlich heit im Irak auch darüber hinaus und Monaten entwickelt. Daher naten Bomben entschärft wer- die Menschen im Irak auch im stolz sein. zu gewährleisten. können wir auch den müssen. Kampf gegen den IS weiter un- Wir können uns jetzt darauf Das betrifft nicht voraussagen, Daher brauchen wir in diesem terstützen können. konzentrieren, das, was wir er- nicht mehr nur Wir brauchen wo unsere Soldaten Mandat eine entsprechende Fle- In diesem Sinne freue ich reicht haben, zu sichern und die den Nordirak, in diesem tatsächlich zum xibilität. Sie ist im Text auch ent- mich auf die Beratungen und be- zurückeroberten Gebiete und sondern das ganze Mandat Einsatz kommen. halten. Ich finde das richtig. danke mich für die Aufmerk- den Irak weiter zu stabilisieren. Land. Dement- eine Wissen Sie, was sie Wir werden uns in der nächs- samkeit. Dazu gehört neben vielen sprechend weiten entsprechende beispielsweise leis- ten Woche im Verteidigungsaus- Maßnahmen der Entwicklungs- wir unser Einsatz- Flexibilität. ten? Fähigkeitsauf- schuss intensiv darüber unter- zusammenarbeit auch eine Un- gebiet auch aus. bau insbesondere halten, wie wir das, was wir er- terstützung der Ausbildung der Lieber Herr Kolle- im Bereich der reicht haben, stabilisieren kön- irakischen Sicherheitskräfte; ge Lambsdorff, Kampfmittelräu- nen, wie wir der Bedrohung denn diese sind in der Zukunft wir wissen heute nun einmal mung und der Entschärfung! durch den „Islamischen Staat“, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei gefordert, ein Wiedererstarken nicht, wie sich die Situation im Natürlich ist heute nicht klar, wo die immer noch vorhanden ist, Abgeordneten der SPD)

Debatte zur Gefahr eines Handelskriegs und Folgen für den Finanzplan/ 20. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 15. März 2018

Michael Theurer, FDP: EU starten und sagen: Lasst uns hierzu eine Initiative der Bundes- doch die Zölle auf Autoimporte regierung. zwischen den USA und der Euro- Frau Bundeskanzlerin Merkel, Handelspolitik muss zur päischen Union insgesamt ab- die neue Bundesregierung ist die schaffen. Das wäre ein Angebot, alte Bundesregierung. Wir glau- mit dem man Bewegung in die ben, dass die anstehenden han- Chefsache gemacht werden Gespräche bringen könnte. delspolitischen Fragen dringend Interessant ist: Wir haben jahre- zur Chefsache gemacht werden lang auch hier in diesem Haus müssen. Denn sollte es tatsächlich voller Kraft dafür einsetzt, einen nicht mit Antifreihandel beant- und in der Bundesrepublik zu einer Spirale der Eskalation Handelskrieg abzuwenden. worten. Wir brauchen eine Initia- Deutschland insgesamt, insbeson- durch die Erhöhung von Zöllen Der US-amerikanische Präsident tive für Freihandel, in Deutsch- dere von den Extremen links und kommen, dann wird dies Arbeits- Donald Trump sagte in einem In- land und in ganz Europa. rechts, gehört, Freihandel sei plätze in der Bundesrepublik terview sinngemäß, die EU sei Wenn die Europäische Union schlecht, Freihandel gefährde Ar- Deutschland massenweise negativ Deutschland, sie sei geschaffen von Donald Trump mit der Aussa- beitsplätze, Freihandel treffe unse- betreffen. worden, um den USA das Leben ge konfrontiert wird, dass auf Au- re Interessen. Fakt ist: Als Export- Das wird sich nachteilig auf die schwer zu machen, und deshalb toimporte aus der EU in die USA nation sind wir darauf angewie- wirtschaftlichen Chancen der Un- wolle er künftig bilateral mit den ein Zoll von 2,5 Prozent erhoben sen, dass wir Freihandel betreiben ternehmen auswirken. Davon wä- europäischen Staaten verhandeln. wird, aber umgekehrt wir für Au- können. Wir wären massiv betrof- ren die Menschen betroffen, da- Es ist an der Zeit, dass wir Donald toimporte aus den USA einen Zoll fen, wenn diese Strafzölle erhoben von wäre aber auch die Haushalts- Trump beim Wort nehmen. In der von 10 Prozent erheben, dann hat würden. Wir sagen: Wir brauchen lage dieses Hauses betroffen. Es ist Tat liegen die Europäische Union der Präsident einen guten Punkt regelgebundenen Freihandel. Des- an der Zeit, dass Handelspolitik in © DBT/Achim Melde Michael Theurer (*1967) und die europäische Integration gemacht. Anstatt jetzt einseitig auf halb wäre es richtig und sinnvoll der Bundesregierung zur Chefsa- Landesliste Baden-Württemberg im nationalen deutschen Interes- Donald Trump zu schimpfen, an dieser Stelle, das TTIP, das Frei- che gemacht wird. se. Aber niemand hindert die könnten wir als Bundesrepublik handelsabkommen mit den USA, ir stehen tatsächlich in deutsche Bundeskanzlerin daran, Deutschland eine Initiative in der neu zu beleben. Wir erwarten (Beifall bei der FDP) der Gefahr, dass durch nach Washington zu reisen, um Wdie Ankündigung des mit Donald Trump zu sprechen, US-amerikanischen Präsidenten um zu verhindern, dass Strafzölle Donald Trump, Strafzölle auf Alu- erhoben werden. Der australische minium und Stahl zu erheben, ein Premierminister Malcolm Turn- Handelskrieg entstehen kann, der bull hat es in einem persönlichen massive Nachteile für die Unter- Gespräch mit Donald Trump er- nehmen und ihre reicht, dass Austra- Beschäftigten in lien von diesen Zöl- Deutschland und len ausgenommen in der ganzen Euro- Wir brauchen wird. An Ihrer Stel- päischen Union eine Initiative le, Frau Bundes- nach sich ziehen für Freihandel, kanzlerin, würde kann. Das würde in Deutschland ich nach Washing- auch zu massiven und in ganz ton fahren und ein Haushaltsrisiken Europa. ernstes Wort mit führen. Meine Da- Donald Trump men und Herren, sprechen. der G-20-Gipfel in Es ist schon seit Hamburg wurde abgehalten, dass längerer Zeit zu beobachten, dass die internationale Gemeinschaft die Kanäle in die US-Administrati- gemeinsam Lösungen für solche on nicht sprechfähig sind, ob das Probleme findet. Die Bürgerinnen Handelsminister Wilbur Ross oder und Bürger, die die Ausschreitun- der Handelsbeauftragte Robert gen in Hamburg zu ertragen hat- Lighthizer ist. Jetzt ist es an der ten, erwarten zu Recht von unserer Zeit, dass wir in Deutschland klar- Die Flaggen von Europa und den USA werden in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) mit einem Beamer auf Bundesregierung, dass sie sich mit machen: Antifreihandel kann man Container einer Modellbahn-Anlage projiziert. © picture-alliance/Jens Büttner/(dpa 6 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018

Andreas G. Lämmel, CDU/CSU: kann gar nicht verstehen, dass Sie wir in Deutschland konfrontiert. sagen, die Bundesregierung müsse Die unfairen Handelspraktiken be- jetzt etwas tun. Die Bundesregie- lasten unsere Wirtschaft genauso Ein Handelskrieg hat rung ist natürlich auf allen Kanälen wie ein möglicher Handelskrieg aktiv. Schon vor der gestrigen Ver- mit den Vereinigten Staaten. eidigung der Regierung hat Man muss deutlich sagen: Ein letztendlich nur Verlierer Deutschland auf allen Kanälen ver- Handelskrieg hat letztendlich nur sucht, in Amerika Gesprächspart- Verlierer. Das gilt auch für die Ver- ner zu finden. Aber man findet sie einigten Staaten. Auch wenn sie letzten Monaten sehr positiv ent- wicklung hat auch die Vereinigten im Umfeld des Präsidenten offen- vielleicht einen kurzfristigen Erfolg wickelt. Staaten von Amerika erfasst. Die sichtlich gar nicht so leicht. Er ent- erzielen, kann man mittel- und Der besondere Träger der wirt- Steuerreform von Präsident Trump lässt ja immer wieder Personal, langfristig ganz klar davon ausge- schaftlichen Entwicklung in wird sicherlich ein weiterer positi- sucht sich neues und entlässt dann hen, dass die Amerikaner, die frü- Deutschland ist der Außenhandel. ver Aspekt sein. Insofern wundern andere, sodass das gar nicht so ein- her die Hüter des freien Welthan- Wie schon immer in den letzten wir uns umso mehr, dass dieser fach ist. dels waren, nun den ersten Schritt Jahren ist der Außenhandel neben Präsident jetzt die Einführung von Die Strafzölle, die er nun mit hin zu einer Restriktion des Han- dem privaten Verbrauch Treiber Strafzöllen ankündigt, um den Blick auf Pkws angekündigt hat, dels machen. Dies wird andere der wirtschaftlichen Entwicklung. Handel in der Welt einzuschrän- und zwar ganz gezielt gegen deut- Staaten möglicherweise ermuntern, Deswegen ist es für uns besonders ken. Wenn man sche Pkw-Produzen- ähnliche Schritte einzuleiten. wichtig, dass in der Welt ein mög- sich einmal an- ten gerichtet, lassen Trotzdem prognostiziert das lichst barrierefreier Handel stattfin- sieht, was Präsident uns natürlich auf- Bundeswirtschaftsministerium, den kann und dass wir Freihandel Trump damit errei- Die Strategie der horchen und ma- dass die Risiken für die Konjunktur © DBT/Achim Melde Andreas G. Lämmel (*1959) betreiben können. chen will, dann Regierung ist chen uns insgesamt in Deutschland und in Europa im Wahlkreis Dresden I Manche Fraktionen in diesem muss man sagen: Er ganz klar: Reden unruhig; das ist gar Moment sehr gering sind. Ich gehe Hohen Hause verwechseln Frei- will 13 Millionen und verhandeln, keine Frage; denn ei- davon aus, dass sich auch der ame- as Bundeswirtschaftsmi- handel mit Handel ohne Regeln. Tonnen Stahl vom wo auch immer nen Handelskrieg – rikanische Präsident durchaus nisterium hat heute einen Aber genau das ist er nicht; denn amerikanischen es möglich ist. schon den Namen noch einmal genau überlegen DBericht zur wirtschaftli- der freie Handel der Welt unter- Markt entfernen finde ich furchtbar – wird, ob er gegen seine Partner, die chen Lage in Deutschland in den liegt Regeln. Diese Regeln finden und die Auslastung brauchen wir im er noch brauchen wird, diesen ersten drei Monaten dieses Jahres sich im Regelwerk der Welthan- der amerikanischen Moment überhaupt Handelskrieg anzetteln will. Des- veröffentlicht. Das Bundeswirt- delsorganisation wieder. Wir sind Stahlwerke von 73 auf 80 Prozent nicht. Deswegen ist die Strategie wegen bleibe ich optimistisch. Ich schaftsministerium zeichnet ein sehr froh, dass die Welthandelsor- erhöhen. Man muss sich fragen, ob der Regierung ganz klar: Reden denke, auf dem Verhandlungswege sehr positives Bild von der wirt- ganisation in den 90er-Jahren ge- das die Sache wirklich wert ist. und verhandeln, wo auch immer lässt sich viel erreichen. schaftlichen Entwicklung in unse- gründet wurde; denn erst damit Dass er sein Ziel mit den angekün- es möglich ist. rem Land. Auch das gesamtwirt- war es überhaupt möglich, Regeln digten Strafzöllen erreicht, möchte Es gibt neben dem Handelskrieg schaftliche Umfeld in Europa und für den Welthandel aufzustellen. ich sehr stark infrage stellen. noch das Thema „Unfaire Handels- in der ganzen Welt hat sich in den Die positive konjunkturelle Ent- Herr Kollege von der FDP, ich praktiken“. Mit beiden Dingen sind (Beifall bei der CDU/CSU)

Thomas Jurk, SPD: Ich möchte aber darauf hinweisen, Finanzierbarkeit ausdrücklich gesi- dass wir wirklich einen guten Fi- chert ist. Bereits im letzten Finanz- nanzplan haben. Dieser Finanz- plan haben wir 15 Milliarden Euro Der Finanzplan ist auf plan resultiert aus Annahmen von mehr frei verfügbar gehabt. Das Mitte letzten Jahres, dass das Wirt- war eine gute Ansage und hat schaftswachstum in diesem Jahr Spielräume geschaffen. solidem Fundament gebaut bei 1,6 Prozent liegen würde. Tat- Wir wollen im Finanzplanungs- sächlich geht die Bundesregierung zeitraum natürlich auch weiterhin im aktuellen Jahreswirtschaftsbe- einen ausgeglichenen Haushalt oh- das Schüren von Ängsten anderen türlich auch Reaktionen erfahren richt, den wir kürzlich besprochen ne neue Schulden vorlegen und die politischen Kräften in diesem Hau- wird. Zunächst gilt es aber, Gesprä- haben, von 2,4 Prozent aus. Ich sa- vorhandenen Spielräume systema- se überlassen ist. Ich hoffe jeden- che zu führen, um etwas zu verhin- ge deutlich: Damit wird klar, dass tisch ausnutzen. Das ist sowohl falls – das hoffe ich gerade als dern, was uns allen nicht gefallen die Bundesregierung das Wirt- haushaltspolitisch als auch wirt- Haushälter –, dass wir nicht nach kann. schaftswachstum als Grundlage für schaftspolitisch völlig richtig. So jeder Twittermeldung von Donald Dennoch, das Deutsche Institut unseren Finanzplan doch wohl hat auch die OECD in Kenntnis Trump den Bundeshaushalt um- für Wirtschaftsfor- sehr vorsichtig ge- der geplanten staatlichen Ausga- schreiben müssen. schung hat in die- schätzt hat und da- ben ihre Wachstumsprognose für Mit Blick auf die Haushaltspla- ser Woche festge- mit möglichen Risi- Deutschland angehoben, und zwar nung will die FDP mit diesem De- stellt – Zitat –: Zunächst gilt es, ken Rechnung trägt. in diesem Jahr von 2,3 auf 2,4 Pro- battenthema offensichtlich den Auch von den Gespräche zu Dass das Wirt- zent und im nächsten Jahr von 1,9 Eindruck erwecken, dass die Fi- US-Zöllen auf Stahl führen, um etwas schaftswachstum Prozent auf 2,2 Prozent. Das hat nanzplanung des Bundes auf Sand und Aluminium ist besser ist, das er- die OECD damit begründet, dass

© DBT/Achim Melde zu verhindern, Thomas Jurk (*1962) gebaut sei. Sie bedient sich des zunächst mal keine was uns nicht kennt man auch an wir sinnvolle Mehrausgaben im Landesliste Sachsen Schreckgespenstes eines – Herr spürbare Wirkung gefallen kann. steigenden Steuer- Bundeshaushalt vorgesehen haben, Kollege Lämmel, ich gebe Ihnen auf die Konjunktur einnahmen. So beispielsweise Investitionen in Bil- erte Kolleginnen und Recht, es ist ein Unwort – Handels- zu erwarten. konnten wir bei der dung, Infrastruktur und Woh- Kollegen von der FDP- krieges. Ich will gar nicht letzten Steuerschät- nungsbau und Mehrausgaben für WFraktion, was haben Sie Die Fakten sind klar: Vor einer abstreiten, dass mit einem mögli- zung im November 2017 durchaus Familien. sich bei der Wahl dieses Debatten- Woche hat US-Präsident Donald chen Handelskrieg durchaus wirt- positiv konstatieren, dass – gegen- Zusammenfassend: Der Finanz- themas eigentlich gedacht? An der Trump die Verhängung von Im- schaftliche Risiken verbunden wä- über dem bisherigen Finanzplan – plan der Bundesregierung ist auf Tafel ist angeschlagen, bei dieser portzöllen auf Stahl und Alumini- ren; dennoch muss man sich auch im Finanzplanungszeitraum bis solidem Fundament gebaut. Wir Aktuellen Stunde geht es um „Ge- um verkündet. Wir alle wissen, mit anderen wirtschaftlichen 2021 mit circa 30 Milliarden Euro haben einen guten Finanzplan und fahr eines Handelskrieges“. Der Ti- dass Detailfragen noch ungeklärt Kennziffern auseinandersetzen, die Mehreinnahmen allein für den werden einen noch besseren be- tel geht aber noch weiter. Der zwei- sind. Wir wissen auch nicht, wel- Auswirkungen auf die Haushalts- Bund gerechnet werden kann. Jetzt kommen. Dabei wird selbstver- te Teil – dazu will ich sprechen – che Ausnahmeregelungen wirklich planung haben könnten. Da nenne gilt es, die nächste Steuerschätzung ständlich auch allen Risiken der ist formuliert mit „und die Auswir- vorgesehen sind. Es ist doch wohl ich viel gravierendere Dinge wie im Mai abzuwarten, die sich dann wirtschaftlichen Entwicklung Rech- kungen auf die Finanzplanung des so, dass das Ganze auf Ebene der beispielsweise die Entwicklung von im nächsten Finanzplan nieder- nung getragen. Die heutige Debat- Bundes“. Darum soll es hier wohl EU, aber auch durch die Bundesre- Rohstoffpreisen oder die Verände- schlagen wird. Darin finden sich te hätten wir uns sparen können. auch gehen. gierung sehr kritisch gesehen wird rung des Zinsniveaus. dann auch die von der Koalition Ich hatte immer gedacht, dass und dass diese Ankündigung na- Hier wird ein Popanz aufgebaut. vereinbarten Mehrausgaben, deren (Beifall bei der SPD) Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 7

Leif-Erik Holm, AfD: ein langwieriges WTO-Schlich- tos? Das ist mir völlig unverständ- tungsverfahren verlassen, das bis lich und anderen offensichtlich zu zwei Jahre dauern kann und auch. Kompromisse müssen im stillen dessen Erfolgsaussichten völlig Selbst der VW-Markenchef Her- fraglich sind. bert Diess hat mittlerweile die ho- Offensichtlich besteht auch auf hen Importzölle im Automobilbe- Kämmerlein ausgelotet werden der anderen Seite des Atlantiks In- reich infrage gestellt. Warum also teresse an einer Einigung. Die Sig- nicht genau darüber hinter den nale aus Washington nehmen wir Kulissen reden? Wir brauchen kei- lebt, und zwar mit den Strafzöllen sprechen einzulösen. Das nötigt doch zurzeit wahr. Deswegen ist es ne Drohungen, wir brauchen kon- auf Solarpaneele aus China. Das einem wirklich Respekt ab; denn jetzt höchste Zeit für das Ausloten struktive Vorschläge. Daran muss hat am Ende überhaupt nichts ge- das ist ja hierzulande mittlerweile von Kompromissen im stillen jetzt die Bundesregierung drin- nutzt. Die Solarindustrie in eine seltene Sache – auch bei der Kämmerlein. Die Betonung liegt gend mit allen zur Verfügung ste- Europa ist heute toter als ein Sack einen oder anderen Bundeskanz- auf „still“, ohne Kameras und henden Mitteln intensiv mitarbei- Kartoffeln. lerin hier in diesem Hause, mit Twitter-Zugang. Kompromiss ten. Der aus unserer Sicht falsche der es ja zum Beispiel nie eine heißt für mich, etwas anzubieten. Bringen Sie endlich Bewegung Ansatz der Vereinigten Staaten Maut geben sollte. Den können wir durchaus ma- in die verfahrene Situation, damit darf aber eben nicht dazu führen, Meine Damen und Herren, die chen. Der Handelsforscher Ga- wir als Handelsnation unsere Inte- dass ein Herr Juncker gleich mit Zeit ist knapp. Jetzt helfen nur Ge- briel Felbermayr vom ifo-Institut ressen wahren können! Wie ge- Vergeltungsmaßnahmen droht. spräche quasi rund um die Uhr bringt dafür eine Senkung der ho- sagt, es sind nur noch acht Tage. Das ist völlig kontraproduktiv. und auf allen Kanälen; denn es hen EU-Zölle auf Pkw ins Spiel. Danke schön. Anstatt den Heißsporn Trump sind ja nur noch acht Tage, bis die Diese Zölle sind eben viermal so © DBT/Achim Melde Leif-Erik Holm (*1970) herunterzukühlen, wird sogleich neuen US-Zölle in Kraft treten hoch wie die der USA. Und man Landesliste Mecklenburg-Vorpommern weiteres Öl ins Feuer gekippt. Da- würden. Da muss die neue Bun- fragt sich: Warum eigentlich? Ha- ran zeigt sich wieder die Fehlkon- desregierung jetzt wirklich in die ben wir so wenig Vertrauen in die ieber Kollege Jurk, ich glau- struktion der EU. Die Kommission Bütt. Wir können uns nicht auf Wettbewerbsfähigkeit unserer Au- (Beifall bei der AfD) be, Sie haben den Ernst der hat gar nicht den Druck und die LLage noch nicht erkannt. Ich Verantwortung einer von den Bür- bin froh, dass wir heute hier im gern gewählten Regierung. Ausba- Fabio De Masi, Die Linke: Hohen Hause über dieses wichtige den müssen die Fehlleistungen Thema sprechen. Wir befinden Brüssels immer die Bürger in den uns nämlich tatsächlich auf einem einzelnen Nationalstaaten, und Nun droht kalter Entzug für gefährlichen Pfad, wenn nicht das darf so nicht weitergehen. schnellstens alle Im Übrigen: Viel- Beteiligten abrüs- leicht helfen hier ja den Export-Junkie Deutschland ten. Der möglichst Strafzölle auf dusse- freie Zugang zu Ausbaden lige Ideen von den Weltmärkten müssen Fehlleis- Kommissionspräsi- USA. Aber ein Erfolg einer Be- uns die Strafzölle der USA doch ist für eine große tungen Brüssels denten. Dann müss- schwerde bei der WTO wegen der überhaupt nicht kratzen. Das ist Handelsnation wie immer die Bürger ten wir uns auch Stahl- und Aluzölle ist nicht si- doch absurd. Deutschland natür- in den einzelnen nie wieder Sorgen cher, ein Verfahren könnte Jahre Fakt ist: Mit der D-Mark hätten lich essenziell. Das Nationalstaaten. um unsere Haus- dauern. wir mit diesen Exportüberschüs- Hineinstolpern in haltslage machen. Bundespräsident Heinemann sen bereits dramatisch aufgewer- einen Handelskrieg Meine Damen sagte einst: Wer mit dem Finger tet. Die EZB musste jedoch wegen aus Aktionen und und Herren, in die- auf andere zeigt, auf den weisen der Kürzungspolitik die Wirtschaft Reaktionen müssen wir verhin- sem Moment wäre die Führung drei Finger zurück. – Deutschland mit billigem Geld beatmen. Der dern. Deutschlands gefragt, um die Zoll- und auch die Euro-Zone verzeich- Euro wertete daher zeitweise um Dazu müssen wir zunächst die verschärfung abzuwenden. Jetzt nen einen permanenten Export- 20 Prozent gegenüber dem US- Lage sachlich analysieren. Dabei rächt sich leider der schlechte überschuss, der den Chinas in den Dollar ab. Dagegen sind viele Zöl- zeigt sich, dass es eben nicht den Draht nach Washington. Es rächt Schatten stellt. Wir verkaufen im- le ein Kindergeburtstag, liebe Kol- einen Teufel im Weißen Haus gibt, sich, dass sich die Repräsentanten Fabio De Masi (*1980) mer billiger und mehr an den Rest leginnen und Kollegen. den hier einige so gerne an die dieser gestutzten Koalition hier im Landesliste Hamburg der Welt, als wir von dort einkau- Internationale Kritik an den Wand malen. Nein, auch die EU Hohen Haus vor der US-Wahl so fen, weil Löhne, deutschen Über- hat hier ihr Päckchen zu tragen. weit aus dem Fenster gelehnt ha- aut der „Bild“-Zeitung befin- Renten und Staats- schüssen gibt es üb- Die Zollsätze der EU liegen im ben. Was haben Sie den Trump den wir uns im Krieg; im ausgaben gedrückt Wahr ist auch: rigens nicht erst seit Schnitt eineinhalbmal so hoch beschimpft! Es ist mir noch heute LHandelskrieg mit den USA, wurden. Was ist das Die EU erhebt dem Clown in Wa- wie die der USA. Es gibt also kei- ein großes Rätsel, warum ausge- um genau zu sein. Im Krieg stirbt bitte schön anderes Zölle auf shington. Nobel- nen Grund, sich über Trump zu rechnet der seinerzeitige Chefdi- bekanntlich die Wahrheit zuerst. als ein Handels- Aluminium aus preisträger wie Sti- echauffieren, wie es plomat, Außenmi- US-Präsident Trump hat Zölle auf krieg, verehrte Kol- glitz haben die ja die Kommission nister Steinmeier, Aluminium in Höhe von 10 Pro- leginnen und Kol- China und Russ- Bundesregierung beispielsweise ge- Trump vor der US- zent und auf Stahl in Höhe von legen? land. kritisiert ebenso, tan hat. Die EU ist Jetzt helfen Wahl offen einen 25 Prozent angeordnet. Er drohte Man kann ja an der IWF, selbst die protektionistischer, nur Gespräche „Hassprediger“ ge- auch Strafzölle auf BMW und Trumps Geisteszu- EU-Kommission als die USA es sind. quasi rund nannt und aus- Mercedes an. Solche Strafzölle, et- stand zweifeln. und auch Barack Aber wir kennen um die Uhr drücklich gesagt wa auf Autos, könnten Deutsch- Aber diese „Geiz ist geil“-Politik Obama. das Muster ja und auf allen hat, er sei bei der land hart treffen. 8 Prozent unse- ist nicht weniger verrückt. Die Die USA sind eben nicht Grie- schon. Wenn der Kanälen. Wahl nicht neutral. rer Wirtschaftskraft hängen an der Bundesregierung behauptet, mit chenland. Es macht einen Unter- Trump in den Staa- Das gehört sich Automobilindustrie und an Zulie- der Agenda 2010 und der Lohn- schied, ob ein Schäferhund einen ten auf den Putz nicht, schon gar ferern. Trump und Dieselgate drückerei habe der Exportboom Hamster beißt oder einen Pitbull. haut, dann hyper- nicht auf dem Par- könnten in der Tat unser Waterloo überhaupt nichts zu tun, das sei Statt die Binnenwirtschaft, Löhne ventilieren in Europa alle wie die kett der Diplomatie. werden. schlicht Qualität „Made in Germa- und öffentliche Investitionen zu aufgescheuchten Hühner ohne Der eine oder andere mag dieses Die US-Regierung begründet ny“. Das sind doch alternative Fak- stärken und die Exportüberschüs- Sinn und Verstand. oder jenes, was Herr Trump so Zölle auf Stahl und Aluminium ten, liebe Kolleginnen und Kolle- se kontrolliert abzubauen, droht Ja, auch ich halte den Ansatz sagt und macht, gewöhnungsbe- mit der nationalen Sicherheit und gen. nun kalter Entzug für den Export- der US-Administration, drastische dürftig finden, aber er ist der ge- stützt sich auf den US Trade Ex- Wenn unsere Ingenieure seit der junkie Deutschland. Schutzzölle einzuführen, für wählte Präsident der Vereinigten pansion Act sowie auf Artikel XXI Einführung des Euros einfach Wahr ist auch: Die EU erhebt falsch. Das wird nicht funktionie- Staaten von Amerika. Man kann des GATT-Abkommens. Natürlich ständig besser geworden wären, ren. Wir selbst haben das hier in noch etwas sagen: Er versucht bedrohen weder BMW noch Mer- wenn die Preise für den Handel Europa im Übrigen auch schon er- doch tatsächlich, seine Wahlver- cedes die nationale Sicherheit der völlig egal wären, dann würden Fortsetzung auf nächster Seite 8 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 12 - 19. März 2018

Zölle auf Aluminium aus China auf unsere Agrarprodukte abzu- knallharte Interessen, verehrte sich der neue rote Finanzminister menhalt in Deutschland und wirt- und Russland – bis zu 35 Prozent. bauen, um seine Bauern zu schüt- Kolleginnen und Kollegen. sofort bekannt hat, und sich an schaftliche Stabilität. Auf Stahl erhebt die EU Zölle ge- zen, führte die EU Strafzölle auf Wenden Sie einen Handelskrieg das Stabilitäts- und Wachstumsge- Vielen Dank. genüber 15 Ländern, von Brasilien Tee, Kaffee und Schnittblumen aus mit den USA ab! Die Regierung setz von 1967 halten, das über Sri Lanka bis zu den USA – Kenia ein. Sie predigen Freihan- muss endlich Löhne und öffentli- Deutschland auf einen ausgegli- meist über 25 Prozent. Und als del, aber wissen: Freier Handel ist che Investitionen stärken, die chenen Handel verpflichtet. Kenia sich weigerte, Schutzzölle ein Märchen. Es geht hier um schwarze Null beerdigen, zu der So sichert man sozialen Zusam- (Beifall bei der LINKEN)

Katharina Dröge, Bündnis 90/Die Grünen: grundsätzlich infrage stellt. Über und auch hier wieder gefordert diesen Kontext müssen wir hier hat, dass wir TTIP aus der Motten- auch reden. Denn Donald Trump kiste holen. Die Antwort auf Nationalisten hat mit dem Stahl- und Alumini- Ich halte das für extrem schwie- umbereich angefangen und rig. Wenn wir nicht irgendwann spricht über Autos. Er hat aber miteinander – und ich meine ist eine gerechte Globalisierung schon angekündigt, dass er die so- wirklich: miteinander – bereit genannten Spiegelzölle einführen sind, anzuerkennen, dass eine ent- will. Er sagt also: Den Zoll, den fesselte Globalisierung zu Unge- ten einfach die Zölle auf Autos Gerade in dieser extrem schwieri- ich in deinem Land zahlen muss, rechtigkeit führt, die Gesellschaft senken; dann sei dieses Thema ge- gen weltwirtschaftlichen Situation wirst in Zukunft auch du in den in Gewinner und Verlierer spaltet gessen. bin ich froh darüber, dass es einen USA zahlen müssen. und instabile Finanzmärkte er- Sie unterschätzen völlig die Di- europäischen Binnenmarkt gibt, Damit bricht er mit einem fun- zeugt, wenn wir nicht bereit sind, mensionen, um die es hier gerade sodass wir diese Situation gemein- damentalen Prinzip, das die Welt- Regeln zu erlassen und anzuerken- geht. Donald Trump hat Zölle auf sam mit unseren europäischen gemeinschaft miteinander ge- nen, dass sie die Klimakrise ver- Stahl und Aluminium verhängt; Nachbarländern meistern können schaffen hat, nämlich dem Prinzip schlimmert und globale Konzerne das stimmt. Dahinter steht aber und nicht alleine dastehen, wie der Meistbegünstigung, das sagt: erzeugt, die so mächtig sind, gan- etwas viel Größeres. Es ist bei wei- Sie sich das wünschen. Jedes Land wird gleichbehandelt; ze Staaten unter Druck zu setzen, tem nicht auf den Stahlsektor be- Wir müssen uns natürlich auch den Zoll, den ich einem Land ge- dann spielen wir genau denen in schränkt. mit der Situation der Stahlindus- währe, gewähre ich in Zukunft die Hände, die Nationalismus und Deswegen muss unser oberstes trie in Europa beschäftigen. Es auch den anderen Abschottung predi- Ziel sein, mit Diplomatie – mit gibt Gegenmaßnahmen, die wir Ländern. gen. © DBT/Achim Melde Katharina Dröge (*1984) Gesprächen in den USA, auch mit ergreifen könnten. Sollte es wirk- Mit diesem Prin- Darauf gibt es ei- Landesliste Nordrhein-Westfalen den Partnern, die wir in den USA lich zu der Situation kommen, zip bricht Donald Donald Trump ne Antwort. Dafür haben – zu verhindern, dass es dass 12 Millionen Tonnen Stahl Trump. Damit bricht mit dem gibt es Instrumente. ch muss ganz ehrlich sagen: sich auf andere Branchen auswei- aus den USA auf die europäischen bricht er mit dem Schritt, den er Sie müssten sie nur Als ich der Debatte hier im tet. Diplomatie ist das Richtige, Märkte umgeleitet werden, kön- grundsätzlichen geht, ganz endlich nutzen. Die IBundestag gelauscht habe, um darauf hinzuwirken. nen Safeguard Measures ergriffen Mechanismus, den bewusst interna- Instrumente wären, fehlten mir eine Zeit lang die Wor- Richtig ist aber auch das, was werden. sich die Weltge- tionales Recht. faire Handelsverträ- te – und das passiert nicht oft. Kommissionspräsident Juncker ge- Selbstverständlich müssen wir meinschaft – übri- ge zu gestalten: fai- Mir fehlten die Worte, weil ich macht hat, als er auf die existie- auch eine Klage vor der Welthan- gens auch nach den re Handelsverträge mich ein Stück weit gefragt habe: rende Liste mit Gegenmaßnah- delsorganisation einreichen; denn Erfahrungen des mit effektiven Re- Worüber reden Sie hier eigentlich? men hingewiesen hat und gesagt Donald Trump bricht mit dem Zweiten Weltkriegs – miteinander geln zur Bekämpfung von Steuer- Der Kollege von der SPD hält es hat, dass die Europäische Union Schritt, den er geht, ganz bewusst gegeben hat, indem wir gesagt ha- flucht, zur Regulierung der Fi- nur für einen Popanz, dass wir ei- auch bereit ist, zu reagieren, wenn internationales Recht. ben: gemeinsame Spielregeln, in- nanzmärkte und mit Maßnahmen ne Aktuelle Stunde zur Gefahr ei- es denn zu dieser Situation Diese Klage vor der WTO ist ternationale Kooperation. – Das zum Schutz von Menschenrech- nes drohenden Handelskriegs mit kommt. auch deshalb wichtig, weil Do- sind die Antworten auf den Pro- ten, Abkommen, die endlich der den USA haben. Die Kollegen von In Richtung der Nationalisten nald Trump mit dem, was er tektionismus der 1930er-Jahre. Umsetzung des Pariser Klimaver- FDP und AfD denken, wir könn- aus der AfD muss ich auch sagen: macht, das multilaterale System So müssen wir dieses Problem trages dienen, und Abkommen, bewerten. Deswegen reicht es die regeln, unter welchen ökologi- nicht, wenn man hier irgendetwas schen und sozialen Standards Pro- über Zölle auf Autos erzählt. Des- dukte hergestellt werden müssen, wegen reicht es nicht, zu sagen, die hier auf den Märkten verkauft das sei nur ein kleines Problem. werden. Schließlich reden wir hier über ei- Das alles können Sie regeln. Das nen US-Präsidenten, der ganz fun- alles sind die Instrumente, die Sie damental sämtliche multilatera- haben, um die Globalisierung ge- len Spielregeln – ob Pariser Über- recht zu gestalten. Dafür hätten einkommen zum Klimaschutz, Sie unsere Unterstützung. UNESCO, NAFTA, TPP oder WTO Ich sage Ihnen – ich meine das – infrage stellt. Mit dieser Situati- wirklich ernst –: Die einzige ver- on müssen wir uns hier im Bun- nünftige Antwort, die Sie gegen destag beschäftigen. die Nationalisten dieser Welt ge- Auf der anderen Seite müssen ben können, ist, die Globalisie- wir uns in diesem Parlament aber rung endlich gerecht zu gestalten. auch damit beschäftigen, warum der Nationalismus in der Wirt- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE schaftspolitik, dieses Gespenst der GRÜNEN) 1930er-Jahre, im 21. Jahrhundert auf einmal wieder da ist. Ange- sichts dessen finde ich es schon krass, werte Kollegen von SPD, Dies ist eine gekürzte Version der De- CDU und FDP, dass es in Ihren batte. Es sprachen zudem die Abge- Reden kein einziges Wort der ordneten Jürgen Hardt (CDU/CSU), Nachdenklichkeit gab und Sie im- Dr. Daniela De Ridder (SPD), Armin- mer nur weiter fordern, dass wir Paulus Hampel (AfD), Otto Fricke in die falsche Richtung gehen. Ich (FDP), Bernhard Loos (CDU/CSU), meine damit Ihre Freihandelspoli- Bernd Westphal (SPD) und Ralph Brinkhaus (CDU/CSU). Neu produzierte Audi-Fahrzeuge stehen im Hafen von Emden für den bevorstehenden Export per Schiff in die tik. Ich meine damit, dass die FDP USA bereit. © picture-alliance/Ulrich Baumgarten gestern im Wirtschaftsausschuss Informationen in Leichter Sprache Ausgabe Nr. 87 Beilage für: Jubiläum

leicht für „leicht erklärt“ erklärt! 100 Ausgaben sind bisher erschienen

100 Ausgaben In der Ausgabe ging es auch von „leicht erklärt“ um Lebens-Versicherungen.

„leicht erklärt“ hat ein Jubiläum. Also um eine Absicherung fürs Alter. Oder für den Fall, dass man stirbt. Inzwischen sind 100 Ausgaben erschienen. In den ersten beiden Ausgaben gab Darum geht es in dieser Ausgabe mal es nämlich noch 2 Themen. nicht um ein Thema aus der Politik. Schnell hat man aber erkannt: Es geht um „leicht erklärt“. Ein Thema ist besser. Dann kann man es genauer erklären.

Ab Ausgabe Nummer 3 gab es dann Die erste Ausgabe nur noch ein Thema. Die erste Ausgabe von „leicht erklärt“ erschien im Juni 2014. Also vor fast 4 Jahren. Viele verschiedene Themen

In der Ausgabe ging es um Seit Ausgabe Nummer 1 den Bundes-Haushalt. gab es viele verschiedene Themen. Also um bestimmtes Geld. Oft geht es zum Beispiel um folgende Es wird in Deutschland für wichtige Dinge. Dinge ausgegeben.

Zum Beispiel für: • Schulen und Unis Neue oder veränderte Gesetze • Straßen • Kranken-Häuser Zum Beispiel zu • Ausstellungen und Theater Beleidigungen im Internet. • Polizei Oder zu Arznei-Mitteln. Jubiläum für „leicht erklärt“ • 100 Ausgaben sind bisher erschienen

Geschichte Über diese Dinge braucht man Infos, wenn man in der Politik und in der Also Dinge, Gesellschaft mitbestimmen will. die in der Vergangenheit passiert sind. Zum Beispiel, wenn man sich eine Meinung zu einem Thema bilden Zum Beispiel der 2. Welt-Krieg. will. Oder die Gründung von der Europäischen Union. Oder wenn man bei einer Wahl eine Entscheidung treffen will.

Infos bekommt man sehr oft Aktuelle Ereignisse durch Texte. Zum Beispiel in Zeitungen. Zum Beispiel die Olympischen Spiele. Diese Texte versteht aber nicht jeder. Oder das Reformations-Jahr. Denn: Oder der Tod von Helmut Kohl. • Sie enthalten zum Beispiel oft Fremd-Wörter. • Oder Fach-Wörter. Bestimmte Gruppen oder Begriffe • Oder sehr lange Sätze.

Zum Beispiel die Bundes-Wehr. Darum gibt es die Leichte Sprache. Oder die Vereinten Nationen. Texte in Leichter Sprache sind nach Oder Land-Tags-Wahlen. bestimmten Regeln geschrieben.

So können viele Menschen sie besser verstehen. Deutschland und andere Länder

Zum Beispiel Deutschland und Syrien. Wie entsteht eine Ausgabe Oder die Länder von „leicht erklärt“? von der Europäischen Union. „leicht erklärt“ liegt in jeder Ausgabe von der Zeitung „Das Parlament“ bei.

Themen aus dem Ausland „Das Parlament“ ist eine Zeitung vom Deutschen Bundes-Tag. Zum Beispiel Wahlen in den USA. Sie wird in Berlin gemacht. Oder die Politik in der Türkei. „leicht erklärt“ entsteht aber nicht in Berlin. Sondern in der Stadt Fulda. Warum Leichte Sprache? Sie liegt im Bundes-Land Hessen.

„leicht erklärt“ ist In Fulda gibt es das NachrichtenWerk. in Leichter Sprache geschrieben. Das ist ein Büro für Leichte Sprache. Und das NachrichtenWerk schreibt Dafür gibt es einen Grund. „leicht erklärt“ seit der ersten In „leicht erklärt“ geht es um: Ausgabe. • Politik In jeder Ausgabe von „leicht erklärt“ • Geschichte steckt viel Arbeit. • Gesellschaft Also um das Zusammen-Leben und Und an jeder Ausgabe arbeiten die Gemeinschaft in Deutschland. 5 bis 10 Leute mit. Die Ausgaben entstehen fast immer Text schreiben auf die gleiche Art. Dann schreibt der Texter einen ersten Das Thema Entwurf vom Text.

Am Anfang gibt es ein Thema. Wichtig dabei ist: • Alle wichtigen Infos sollen Es hat meistens mit den Dingen zu tun, im Text stehen. die der Bundes-Tag gerade bespricht. • Es darf nichts Falsches Die Idee für das Thema im Text stehen. haben normalerweise die Mitarbeiter • Verschiedene Meinungen zu einem von „Das Parlament“. Thema sollen erklärt werden.

Wichtige Fragen dabei sind: Das passiert meistens am Dienstag • Was könnte die Leser interessieren? und am Mittwoch-Vormittag. • Ist das Thema wichtig? • Passt das Thema gut zu „leicht erklärt“? Text prüfen

Manchmal gibt es mehrere Ideen für Den Entwurf bearbeitet dann Themen. die Prüfer-Gruppe.

Dann sprechen sich die Mitarbeiter Prüfer sind Experten von „Das Parlament“ und für Leichte Sprache. die Mitarbeiter vom Denn: Sie gehören zu den Lesern NachrichtenWerk ab. von Leichter Sprache. Und sie haben viel Erfahrung damit. Das Thema wird meistens am Montag abgesprochen. Sie wissen ganz genau, wann ein Text schwer zu verstehen ist. Und wann man ihn gut verstehen Infos sammeln kann.

Ein Texter vom NachrichtenWerk Die Prüfer und der Texter bearbeitet das Thema dann. lesen den Text zusammen durch.

Er holt sich viele Infos zu dem Thema. Die Prüfer entscheiden dann immer: Zum Beispiel aus dem Internet. Ein Satz ist gut. Oder aus Zeitungen. Oder: Ein Satz ist noch nicht gut. Oder er liest Gesetze. Und Texte vom Bundes-Tag. Das machen sie zum Beispiel so: Sie streichen schwierige Wörter oder Er schaut sich auch verschiedene Sätze mit Text-Markern an. Meinungen zu dem Thema an. Wenn ein Satz gut ist, Dann entscheidet er, dann bleibt er so. was wichtig an dem Thema ist. Und was in den Text kommen soll. Wenn ein Satz schlecht ist, dann schreiben die Prüfer und der Das schreibt er dann in eine Liste. Texter ihn um.

Die Liste zeigt er meistens Das machen sie, noch mal den Mitarbeitern bis man den Text gut verstehen kann. von „Das Parlament“. Denn vielleicht haben sie auch noch Das passiert meistens Ideen dazu. am Mittwoch-Nachmittag. Jubiläum für „leicht erklärt“ • 100 Ausgaben sind bisher erschienen

Den Text in Form bringen Dann rufen sie beim NachrichtenWerk an. Als Nächstes wird der Text Ihre Anmerkungen sagen sie dem ordentlich gemacht. Texter und den Prüfern. leicht Das passiert am Computer. Es gibt dafür Die verändern den Text dann noch ein besonderes Computer-Programm. einmal ein bisschen. erklärt! Denn: Texte in Leichter Sprache Das passiert meistens am Donnerstag. brauchen eine ganz besondere Form. Damit man sie besonders einfach lesen kann. Den Text drucken

Das bedeutet zum Beispiel: Dann ist der Text fertig. • Die Schrift muss sehr groß sein. • Der Abstand zwischen Zeilen muss Er wird an die Druckerei geschickt. groß sein. Dort muss er bis Freitag-Mittag • Die Sätze müssen untereinander angekommen sein. stehen. Die Druckerei druckt „leicht erklärt“ dann. Mit dem Programm setzt man auch Und dann kommt es in die neue die Bilder neben den Text. Ausgabe von „Das Parlament“. Die Bilder helfen dabei, den Text leichter zu verstehen. Die erscheint am Montag. Denn: Im Bild taucht immer etwas Also eine Woche, auf, das auch für den Text wichtig ist. nachdem das Thema bestimmt wurde. Die Bilder sind sehr einfach gestaltet. Auf ihnen ist nur das zu sehen, was wirklich wichtig ist. Weitere Informationen Außerdem bekommt der Text auch in Leichter Sprache gibt es unter: ein Titel-Bild. www.bundestag.de/leichte_sprache Also das schmale Bild vorne auf der ersten Seite. Das alles passiert spät am Mittwoch-Nachmittag. Impressum

Letzte Änderungen Dieser Text wurde Nachrichten in Leichte Sprache Werk Den Text bekommen dann übersetzt vom: die Mitarbeiter von „Das Parlament“. www.nachrichtenwerk.de Und zwar mit einer E-Mail. Ratgeber Leichte Sprache: http://tny.de/PEYPP Sie lesen sich den Text ganz genau Titelbild: © Fotograf: Bastian Ludwig. Piktogramme: Picto-Selector. © Sclera (www.sclera.be), durch. © Paxtoncrafts Charitable Trust (www.straight-street.com), © Sergio Palao (www.palao.es) im Namen der Regierung von Aragon (www.arasaac.org), © Pictogenda (www.pictogenda. nl), © Pictofrance (www.pictofrance.fr), © UN OCHA (www.unocha.org), © Ich und Ko (www. Sie schauen zum Beispiel: ukpukvve.nl). Die Picto-Selector-Bilder unterliegen der Creative Commons Lizenz (www.cre- • Stimmen alle Infos? ativecommons.org). Einige der Bilder haben wir verändert. Die Urheber der Bilder überneh- men keine Haftung für die Art der Nutzung. • Sind noch Fehler im Text? • Fehlt noch etwas Wichtiges? Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 12/2018 • Soll vielleicht etwas noch mal ein Die nächste Ausgabe erscheint am 26. März 2018. wenig umgeschrieben werden?