Amtliche Mitteilung • An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Au • Göriach • Seewiesen • Stübming • Thal Die Wohn- und Wohlfühlgemeinde

Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • www.turnau.gv.at • Ausgabe Dezember 2017 • Nr. 78 Die Kirche Seewiesen erstrahlt in neuem Glanz

Volksbürgermeister LAbg. Stefan Hofer und die gesamte Gemeindevertretung wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2018 !

Kindergarten- Rüsthaus- Familienfreundliches sanierung eröffnung Wohnen in Turnau Seite 6 Seite 3 Seite 5

Berichte unserer Vereine und Organisationen (ab Seite 24) INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Informationen VORWORT BÜRGERMEISTER und Kontakte Turnau, eine Marktgemeinde Turnau 8625 Turnau 18 Erfolgsgeschichte ! Tel.: 03863/21 11 Fax: 03863/21 11-19 Liebe Turnauerinnen und Turnauer ! www.turnau.gv.at er bevorstehende Jahreswechsel ist eine gruppe „Ennstal“, die Sanierung der Pogusch- Amtsleitung und Bauamt Dgute Gelegenheit, das zu Ende gehende Landesstraße im Ortsgebiet von Turnau (inkl. Peter Schelch, MBA, Tel.: 03863/21 11 Jahr 2017 Revue passieren zu lassen und Erneuerung des Gehsteigs, der Gemeindebe- [email protected] Bilanz über das Erreichte zu ziehen. Das heu- leuchtung und der Ortswasserleitung in die- rige Jahr war für uns in der Marktgemeinde sem Bereich), sowie die Neuanschaffung von stv. Amtsleitung Turnau ein äußerst intensiver, aber zugleich Spielgeräten für unsere Gemeindespielplätze und Finanzverwaltung auch sehr erfolgreicher Zeitabschnitt. Es werden, neben der Fertigstellung von bereits Roswitha Zeman, Tel.: 03863/21 11-13 konnten Projekte in einer Größenord- begonnenen Projekten, die Schwerpunkte für [email protected] nung von rund 3 Millionen Euro umge- das Jahr 2018 sein. setzt werden – noch nie ist in Turnau in so Die Entwicklung Turnaus ist zweifelsohne eine Standes- und Meldeamt, kurzer Zeit so viel weitergegangen. Sozialreferat Erfolgsgeschichte, die in der Gemeinschaft Die Eröffnung unseres neuen Feuerwehrrüst- geschrieben wird. Dipl.-Päd. Petra Schäffer hauses, die Errichtung der neuen Trinkwas- Tel.: 03863/21 11-15 serhochbehälter im Maurergraben und in Deshalb bedanke ich mich bei unseren vielen [email protected] Göriach, die Sanierung der Rot-Kreuz-Dienst- Vereinen, Organisationen, Wirtschafts- und stelle, die Renovierung der Kirche in Seewie- Tourismusbetrieben sowie bei allen privaten Bürgerservice und Post sen und der Baubeginn zur Sanierung des Helferinnen und Helfern für die gute Zusam- Andrea Schwölberger, Tel.: 03863/21 11 Gemeindekindergartens waren dabei die menarbeit. andrea.schwoelberger@ größten Vorhaben. turnau.steiermark.at Ich bedanke mich bei allen Mandataren im Gemeinderat für den über die Parteigrenzen Das Jahr 2017 war aber auch geprägt durch Sekretariat des Bürgermeisters, hinweg gehenden Einsatz für unser Turnau. zahlreiche Großveranstaltungen, wie dem Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit „Special-Olympics-Host-Town“-Projekt, einer Besonders bedanken darf ich mich bei mei- Christine Gejts, Tel.: 03863/21 11-14 Bundesheer-Angelobung am Sportplatz, dem nem Team in der Gemeindeverwaltung mit [email protected] Bereichsfeuerwehrtag, der ORF-Live-Sen- Amtsleiter Peter Schelch an der Spitze. Unse- re Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen Notrufnummern dung „Guten Morgen Österreich“ oder dem traditionellen „Jagdlichen Advent“, die alle- sich, egal ob im Gemeindeamt, im Außen- Feuerwehr Notruf...... 122 samt unseren Ort weit über die Gemeinde- dienst, im Kindergarten oder in der Volks- Rotes Kreuz Notruf...... 144 grenzen hinaus bekannt gemacht haben. schule Tag für Tag für eine positive Vorwärts- Polizei Notruf...... 133 Trotz der vielen Aktivitäten weist unser Ge- entwicklung Turnaus ein. Trotzdem bitte ich Bergrettung...... 140 meindebudget, anders als in vielen anderen um Ihr Verständnis, sollte einmal ein Anliegen MR Dr. Kroißenbrunner...... 0 3 8 6 3 / 25 9 0 steirischen Gemeinden, nach wie vor ein po- nicht oder nicht gleich umgesetzt werden kön- Apotheken Notruf...... 1455 sitives Ergebnis aus. Unsere Projekte sind nen. Telefonseelsorge...... 142 allesamt ausfinanziert, vor allem auch durch Ich wünsche Ihnen für das bevorstehende Lawinen-Handy ...... 0664 / 81 05 928 die großartige finanzielle Unterstützung durch Weihnachtsfest eine besinnliche und erhol­ unseren Gemeindereferenten LH-Stv. Mag. same Zeit im Kreise Ihrer Familie und guten Öffnungszeiten Michael Schickhofer. Freunden und für das Jahr 2018 viel Gesund­ Gemeindeamt Auch im kommenden Jahr haben wir wieder heit, Glück und Erfolg! einiges vor. Der Bau von acht neuen Wohnun- Montag und Donnerstag: Ihr/Euer Volksbürgermeister gen in Top-Lage Turnaus durch die Wohnbau- 7.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr LAbg. Mag. (FH) Stefan Hofer Mittwoch und Freitag: 7.00 bis 12.30 Uhr Sozialfonds des Bürgermeisters Sprechtage des Bürgermeisters Dienstag: 7.00 bis 12.00 Uhr Bgm. Stefan Hofer spendet einen Teil sei- Jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr Impressum: Medieninhaber und Herausge- nes Gehaltes als Landtagsabgeordneter und jeden Mittwoch von 7.30 bis ber: Marktgemeinde Turnau, 8625 Turnau. für den Ankauf von Einkaufsgutscheinen. 9.30 Uhr Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Mag. (FH) Stefan Hofer; Redaktion: Stefan Diese können unbürokratisch bei Bedarf nach telefonischer Vereinbarung­ – Hofer, Christine Gejts, Petra Schäffer; Gestal- von der Turnauer Bevölkerung im Gemein- Tel: 0664/88 44 55 10 tung/Konzeption: www.roro-zec.at deamt (Petra Schäffer) abgeholt werden. E-Mail: [email protected]

2 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

René Gassner und Infrastruktur Erich Dotter ziehen neu in den Gemeinderat ein Bereichsfeuerwehrtag in Turnau Nach dem Ableben von Gerhard Hirtner und dem Ausscheiden mit Rüsthaus- und Fahrzeugsegnung von Gerhard Rust aus dem m Zeichen der feierlichen Über- Turnauer Gemeinderat über- Igabe des neu errichteten Rüst- nahmen René Gassner und hauses bzw. der Indienststellung Erich Dotter die freigewordenen des Stützpunktfahrzeuges „Ein- SPÖ-Gemeinderatsmandate. satzleitfahrzeug – ELF“ stand der René Gassner, Jahrgang 1975, 3. Bereichsfeuerwehrtag des Be- ist von Beruf Werkzeugmacher reichsfeuerwehrverbandes Bruck und bei der Firma Böhler in an der Mur. Zahlreiche Ehrengäs- ­ tätig. Er ist verhei- te, darunter LH-Stv. Michael ratet und Vater von zwei Söh- Schickhofer, Landesrat Johann nen. Neben seiner politischen Seitinger, Bürgermeister LAbg. Tätigkeit ist René Gassner Stefan Hofer, NAbg. Erwin Spin- Bgm. Stefan Hofer bei der Schlüsselübergabe des Rüsthauses an ABI Funktionär und Trainer beim delberger a.D., LAbg. Hannes Bernd Fladischer. Sportverein Turnau. Amesbauer sowie Bezirkshaupt- Erich Dotter, Jahrgang 1948, ist frau Gabriele Budiman, konnten als gelernter Maurer ein Mann dazu begrüßt werden. Die feierli- der Praxis. Er ist eine verlässli- che Schlüsselübergabe des Rüst- che und engagierte Persönlich- hauses an ABI Bernd Fladischer keit, der für die Gemeinschaft wurde von Bürgermeister Stefan gerne da ist und mithilft, wo Hofer durchgeführt, der für seine seine Unterstützung benötigt Unterstützung zum Wohle der wird. Freiwilligen Feuerwehr Turnau mit der Florianiplakete in Bronze Bgm. Hofer bedankt sich bei ausgezeichnet wurde. ­LH-Stv. Schickhofer für die Nach 14-monatiger Bauzeit Unterstützung. wurde dieses Vorzeigeprojekt umgesetzt. Unser Ort hat damit Nebenräume sowie einen Ju- zur Finan­zierung bei, die restli- eine moderne Einsatzzentrale gend- und auch einen Schu- chen rund 100.000 Euro leistete René Gassner zum Wohle der Sicherheit unserer lungsraum. die Freiwillige Feuerwehr Turnau Bevölkerung erhalten. Die Kosten für das neue Feuer- in Form von ehrenamtlichen Ar- Der Neubau ist 40 mal 20 Meter wehrrüsthaus belaufen sich auf beitsstunden. In Summe wurden groß und hat eine Nutzfläche von rund 1,4 Millionen Euro. 1,2 rund 8.000 Stunden ehren- 900 Quadratmetern. Er besteht Millionen Euro wurden in Form amtlich durch die Feuerwehr vorwiegend aus Beton mit Holz- von Bedarfszuweisungsmitteln Turnau zum Bau beigetragen. verkleidungen. Neben fünf Fahr- seitens LH-Stv. Schickhofer zur Alle Unternehmen, die die Haupt- zeugstellplätzen bietet das neue Verfügung gestellt, 100.000 Euro gewerke errichteten, kommen Erich Dotter Rüsthaus auch alle notwendigen trug der Feuer­wehrlandesverband aus Turnau.

Gemeinderat Gerhard Hirtner (1952 bis 2017) Nachnutzung Mit großer Betroffenheit und in tiefer Trauer musste die Marktgemeinde Turnau bestehendes Rüsthaus Mitte des Jahres von Gemeinderat Gerhard Hirtner für immer Abschied nehmen. Das bisherige Rüsthaus, das Gerhard Hirtner, Jahrgang 1952, war seit 1995 als sozialdemokratischer 1968 errichtet wurde, wird zu- Gemeinde­mandatar im Turnauer Gemeinderat aktiv und bekleidete fortan verant- künftig von der örtlichen Berg- wortungsvolle Funktionen in der Gemeindestube, u. a. als SPÖ-Fraktionsvorsitzen- rettung, dem Gemeindekin- der, als Kulturreferent, im Personalausschuss, als Vertreter für Tourismus- und dergarten und vom Wirt- Wirtschaftsfragen oder auch als Delegierter im Abfallwirtschafts- oder Wasser- schaftshof Turnau genutzt. verband und auch in der Zentralwasserversorgung Hochschwab Süd. Neben der Die Räume der Bergrettung Familie und der Kommunalpolitik zeigte Gerhard großes Engagement in zahlreichen werden dazu adaptiert. LH-Stv. Turnauer Vereinen und Organisationen. Schickhofer stellt dafür 30.000 Gerhard Hirtner. Ruhe sanft. Euro bereit.

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 3 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Infrastruktur Aktivitäten in Seewiesen er Verein Seewiesen-Aktiv Dorfplatz gestaltet. Auch für die Dmit seinen rund 25 Mitglie- nächsten Jahre sind bereits viele Verbesserung der dern hat zum Ziel, den Ortsteil weitere Aktionen geplant. Dank Seewiesen zu verschönern. So der guten Zusammenarbeit mit Trinkwasserversorgung wurden heuer zwei Brücken der Gemeinde und den Grundbe- as Projekt zur Verbesserung nen Ende 2017 abgeschlossen wiederhergestellt (Dürrsee und sitzern wird es dem Verein hof- Dder Trinkwasserversorgung sein. Die Trinkwasserkapazi- Schilfrunde), Bänke und Be- fentlich auch weiter möglich sein, wird bereits seit den 1960er Jah- tät in Turnau wird dadurch mehr schilderungen erneuert und ein viele Vorhaben umzusetzen. ren in Turnau diskutiert. als verdoppelt werden. 2017 kam es endlich zur Umset- Dadurch ist man zukünftig gegen zung. Mitte Mai 2017 wurde nach extreme Trockenheit, wie sie 15-monatiger Vorbereitungszeit 2015 in Turnau zu erleben war, mit der Errichtung eines Hoch- und für etwaige Siedlungserwei- behälters im Maurergraben terungen gerüstet. Schließlich begonnen. Nach Fertigstellung will sich Turnau als Top-Wohnge- des Hochbehälters im Maurer- meinde weiterentwicklen. Die graben wurde der zweite Hoch- Gesamtkosten betragen rund behälter in Göriach errichtet. eine halbe Million Euro. Die gesamten Bauarbeiten kön-

Aufwertung des Mehrzwecksaales Die steirische BAUFIRMA in Ihrer Nähe Der Mehrzwecksaal der Marktgemeinde ­Turnau soll zukünftig als passende Lokali- tät für Veranstaltungen, insbesondere für Bälle, gerüstet sein. Zum Erreichen dieses Ziels wurden bereits Maßnahmen gesetzt, u.a. wurde das Eingangsportal erneuert, eine Möglichkeit zur Beschattung geschaf- fen und ein mobiler Boden (inkl. Tanzbo- den) für Tanzveranstaltungen angekauft. Im nächsten Jahr wird die 40 Jahre alte Filiale Bruck/Mur, Bestuhlung durch neue Sitzmöglichkeiten ersetzt. Für den neuen Boden sowie für die Bienensteinstraße 1a, neue Bestuhlung wurden finanzielle Mittel Tel. (03862) 53 0 73, Fax-DW: 31 von LH-Stv. Michael Schickhofer in e-mail: [email protected] Höhe von 40.000 Euro bereitgestellt.

4 HOCHBAUInformationsblatt der MarktgemeindeTIEFBAU Turnau • Ausgabe Dezember 2017 • Betonarbeiten • Straßenbau • Zu- & Umbauten • Außenanlagen Asphaltierungen • Altbausanierung • Pflasterung in Natur- Fassaden • • und Kunststein • Innenausbau • Kanal- und • Industriebau Leitungsbau ST. MAREIN im MÜRZTAL: ASPHALTERZEUGUNG AUSHUB- und BAURESTMASSENDEPONIE SAND- und SCHOTTERGEWINNUNG INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Wohnbauprojekt Familienfreundliches Wohnen Sanierung der Rot- in Turnau Kreuz-Dienststelle uf Initiative von Bürgermeis- Carport. Zusätzlich stehen Besu- ie Turnauer Rot-Kreuz-Orts- konnte dieses Vorhaben in den Ater Hofer ist durch die Wohn- cherparkplätze zur Verfügung. Dstelle ist schon in die Jahre letzten Monaten umgesetzt wer- baugruppe „Ennstal“ die Errich- Die Wohnungsgrößen bewegen gekommen und musste dringend den und die Dienststelle außen tung von 8 familienfreundlichen sich zwischen 54 und 87 m2. Alle saniert werden. Mit großartiger sowie innen komplett erneuert Mietwohnungen mit Kaufoption Wohnungen verfügen über west- finanzieller Unterstützung durch werden. Die Gesamtkosten be- auf den ehemaligen Kroißenbrun- lich ausgerichtete, sonnige Bal- LH-Stv. Michael Schickhofer trugen über 200.000 Euro. ner-Gründen am Kirchbühel im kone oder Terrassen mit Garten nächsten Jahr geplant. Die Fer- und zeichnen sich durch ihre op- tigstellung ist für Herbst/Winter timale Raumaufteilung und öko- 2019 vorgesehen. Das Projekt logische Bauweise aus. Bei Inte- besteht aus zwei Häusern mit ge- resse oder bei Detailfragen steht meinsamer Zufahrt und über- Ihnen das Marktgemeindeamt dachten PKW-Abstellplätzen im Turnau gerne zur Verfügung.

Bgm. Hofer, LH-Stv. Schickhofer und Dienstführender Ernst Leister

Bauprojekte erfolgreich abgeschlossen: Gemeindestraße-Sanierung Lanzenweg-Verbreiterung in langgehegter Wunsch der gen Schrittwiesergründen in ETurnauer Familien konnte im ­Göriach, die Einfahrt zur Pletsch- Sommer 2017 erfüllt und der grabenstraße sowie die Eichholz- Spazierweg hinter dem Flugplatz straße. Auf dem Lanzenweg wur- Lanzen-Turnau verbreitert wer- de eine Entwässerung installiert. den. Damit ist dieser nun auch Zudem wurde die Graderaktion mit Kinderwägen befahrbar. der Landwirtschaftskammer zur Saniert wurden im heurigen Jahr Sanierung von bäuerlichen Hof- u. a. die Räuschinggrabenstraße, zufahrten seitens der Marktge- die Brücklergrabenstraße, die meinde Turnau finanziell unter- Gemeindestraße zu den ehemali- stützt.

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 5 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Bildung Aktivitäten im Kindergarten Turnau und Sanierung und Erweiterung des KIGA-Gebäudes

Spatenstich zum Kindergartenumbau mit Landesrätin Lackner.

er Kindergarten Turnau, der auf www.kindergarten-turnau. DEnde der 1960er Jahre er- com. richtet wurde, war dringend sa- nierungsbedürftig. 2016 wurde „Das bin Ich“ das Dach saniert, seit Sommer 45 Kinder werden im heurigen 2017 wird das übrige Gebäude Kinderbetreuungsjahr vom KIGA- komplett renoviert. Die Heizung Team in zwei Kindergartengrup- wurde saniert, die Garderobe pen begleitet. Mit dem Jahres- vergrößert, die Fenster der Gar- schwerpunkt „Das bin Ich“ ste- tenseite erneuert und der Durch- hen heuer der Körper, die Familie, bruch zum ehemaligen Feuer- die Sinne und Gefühle und alles, wehrgebäude brachte dem Kin- was Kinder stark macht im Mit- Evolutionspädagogik … dergarten eine Rückzugsnische telpunkt der Aktivitäten. … ist eine Methode, die auf ak- te Bewegungsmuster können und einen neuen Stauraum. Zu- Kinder stark machen bedeutet, tuellen Erkenntnissen der Gehirn- diese Blockaden aufgehoben, dem wurde die Idee entwickelt, in sie in ihrem Tun zu (be)stärken, und Lernforschung beruht. Kon- beide Gehirnhälften verbunden Richtung Sportplatz einen ca. ihnen Möglichkeiten zu bieten, zentrationsprobleme, Sprach- und das volle Potenzial wieder 100 m² großen Zubau zu errich- sich und ihre Umwelt wertfrei er- schwierigkeiten, Aggressivität, genutzt werden. ten, in dem ein neuer Bewe- proben und entdecken zu kön- Legasthenie und weitere Verhal- Im Juni 2017 hat KIGA-Leiterin gungsraum sowie Lagerflächen nen. Weg vom Wettkampfdenken tensauffälligkeiten und Lern- Martina Grubbauer die Ausbil- untergebracht werden. und Leistungsdruck. schwierigkeiten haben nichts mit dung zur Evolutionspädagogin Durch dieses Projekt wird der bis- Das Team des Gemeindekinder- Faulheit oder mangelnder Intelli- abgeschlossen und lässt nun ihre herige Turnsaal als größerer gartens begleitet und unterstützt genz zu tun. Die Ursache liegt Erkenntnisse in ihren Beruf und Gruppenraum genutzt, dadurch sie in ihrem Tun, bietet ihnen ver- nach neuesten Forschungen ihr Team einfließen, um eine po- können zukünftig 50 statt der schiedenste Entfaltungs- und meist in unzureichenden Vernet- sitive Entwicklung in jeder Alters- bisher 45 Kinder im Kindergarten Ausdrucksmöglichkeiten, um ihre zungen im Gehirn. Neurologische stufe gezielt zu aktivieren. Turnau betreut werden. Ein gro- Welt in den unterschiedlichsten Blockaden sind oft Auslöser von Für Fragen steht Ihnen Martina ßer Dank gebührt LH-Stv. Micha- Facetten wahrzunehmen. Lernprobleme und Verhaltens- Grubbauer gerne unter 0664/ el Schickhofer und Bildungslan- schwierigkeiten. Durch bestimm- 144 89 42 zur Verfügung. desrätin Ursula Lackner für die Die Ausschreibung für die finanzielle Unterstützung des Entspannen und Abschalten mit Klangreisen Projektes. Die Sanierungsarbei- Kindergartenanmeldung ten werden im nächsten Jahr 2018/19 erfolgt Anfang März Nach leichter Mobilisation der Wirbelsäule, Beweglichkeits- und fortgesetzt und sollen Ende 2018 2018. Atemübungen wird in die Welt der Klänge eingetaucht und Tiefen- abgeschlossen sein. entspannung erlebt. Archaische Klänge entspannen und nehmen den Stress vom Alltag. Fotos vom Umbau und den neuen Wir wünschen allen Frohe Weih­ Wo: im Kindergarten Turnau, Einheit: 10 € / 1–1,5 Stunden Räumlichkeiten sowie von den nachten und einen guten Rutsch Anmeldung/Infos bei Martina Grubbauer: Tel.: 0664 / 144 89 42 aktuellen Aktivitäten sehen Sie ins neue Jahr!

6 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Jahresbericht der Volksschule Turnau

m 22. September 2017 feierte die VS durch Roland Schadl. Mit den Kindern der ATurnau das „Erdäpfelfest“. Im 1. und 2. Klasse wurde nach einer theo- Frühjahr haben Kinder der VS Turnau mit retischen Einführung auf unseren Stra- Unterstützung des Oldtimerclubs Turnau ßen praktisch das sichere Überqueren, und der Familie Richter auf einem Feld das richtige Verhalten auf dem Gehsteig Erdäpfel gelegt. Nun war es soweit. Die und auf dem Schulweg geübt. Bei der Erdäpfel konnten geerntet werden. Köst- Aktion „Apfel-Zitrone“ wurde auf sym- liche Kartoffeln, die im Lagerfeuer gebra- pathische Art und Weise auf die Gefahren Erdäpfelfest 2017 ten wurden, ließen sich die Kinder, aber im Straßenverkehr vor Schulen und Kin- auch viele Eltern, mit Butter und Salz dergärten aufmerksam gemacht. Die schmecken. Kinder der 3. und 4. Schulstufe beteilig- ten sich an dieser Aktion. Der Polizist Wie schon in den vorangegangenen prüfte mit einer Radarpistole die Ge- Schuljahren engagierte sich unsere schwindigkeit der Fahrzeuge. Autofahrer, Schule wieder bei der Organisation und die sich korrekt ans Tempolimit hielten, Durchführung der Bezirksschulmeister- bekamen von den Kindern als Danke- schaften im Crosslauf. Durchgeführt schön einen Apfel. Jene Lenker, die zu wurde der Lauf am 13. Oktober 2017 in schnell dran waren, erhielten zur Erinne- Crosslauf 2017 der Schwabenbergarena. Durch die Teil- rung eine saure Zitrone, damit sie künftig nahme von über 500 Schülerinnen und das Tempo reduzieren. Schüler war es heuer die größte schuli- Über das Kuratorium für Verkehrssicher- sche Sportveranstaltung im Bezirk heit fand die Aktion „Hallo Auto“ statt. Bruck/Mürzzuschlag. Es wurde mit den Kindern der 3.und Alle Kinder der VS Turnau nahmen daran 4.Schulstufe der Begriff Anhalteweg teil. Viele Mädchen und Buben unserer durch Selbsterfahrung erarbeitet. Sie Schule landeten in ihren Altersgruppen stellten aus dem Laufen heraus ihren ei- im Spitzenfeld, daher konnte die Volks- genen Bremsweg fest. Beim Stehenblei- schule Turnau die Schulwertung wieder ben auf ein optisches Signal hin machten gewinnen. An dieser Stelle ein herzliches sie die Erfahrung, dass sie Zeit zum Re- Dankeschön an die Betriebe in der Regi- agieren brauchen. Daraus folgte Reakti- Aktionstag der Bäuerinnen 2017 on, die mit Sach-, Pokal- oder Geldspen- onsweg + Bremsweg = Anhalteweg. Mit den mithalfen. Die großartige Unterstüt- einem Fahrzeug zeigte ihnen die Instruk- zung seitens der Marktgemeinde Turnau, torin die gewonnenen Erkenntnisse. der Freiwilligen Feuerwehr Turnau, des Roten Kreuzes Turnau, des WSC Turnau Die Zeit vor Weihnachten ist im schuli- und der örtlichen Bankinstitute ermög- schen Alltag von Betriebsamkeit geprägt. lichte das Abhalten dieser Großveranstal- Ob es der Auftritt der Schülerinnen und tung in Turnau. Schüler beim „Jagdlichen Advent“, der Besuch des Nikolaus in der Schule Am 13. Oktober 2017 war der Welternäh- oder das Proben für die Adventfeier ist, rungstag. Aus diesem Anlass gab es den die freudige Erwartung der Kinder stei- „Aktionstag der Bäuerinnen“. Die gert sich. Die Besinnlichkeit in der Adv- Aktion „Apfel Zitrone“ Landwirtinnen, Frau Gruber und Frau entzeit ist uns Erwachsenen oft fremd Schupfer, kamen in die erste Klasse und geworden, gehört doch die Adventzeit zu vermittelten den Kindern, woher unsere den turbulentesten Zeiten des Jahres. Nahrung stammt, worauf man beim Kauf Jedoch liegt es an jedem Einzelnen von von Lebensmitteln achten sollte und dass uns, sich ein kleines Stück der Vorweih- gesunde Ernährung wichtig ist. Anschlie- nachtsfreude unserer Kindheit zu bewah- ßend gab es eine gute Jause mit Produk- ren. ten vom Bauernhof. Mit der Hoffnung, dass Ihnen dies in die­ sem Jahr gelingen möge, wünschen wir Die Verkehrssicherheit für die Schülerin- eine besinnliche Adventzeit, ein gesegne­ nen und Schüler ist ein wichtiges Thema. tes Weihnachtsfest und ein gutes neues Großartige Unterstützung erhält die VS Jahr! Turnau durch die Polizei, im Besonderen Ihr Team der VS Turnau Aktion „Hallo Auto“

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 7 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

„Turnhopser“-Gruppe des EKiZ Mürztal in Turnau eit Donnerstag, 7. Dezember Ellmeier bastelt mit ihrem Team S2017 läuft die „Turnhopser“- aber auch schon jetzt am nächs- Wintergruppe des EKiZ Mürztal ten Programm, das ab Februar im Mehrzwecksaal Turnau. Bis 2018 wieder im Gemeindeamt zum 8. Februar 2018 wartet dort zum Mitnehmen bereit liegt. Las- ein tolles Bewegungsangebot für sen Sie sich überraschen: es wird Eltern und Großeltern mit Kindern wie immer viel Neues und Innova- zwischen 1,5 und 4 Jahren – je- tives dabei sein. den Donnerstag zwischen 15 und Bis bald im EKiZ Mürztal – 16.15 Uhr. EKiZ-Leiterin Sabine wir freuen uns auf Sie! Bürgermeister überreicht Leuchtarmbänder Kürzlich besuchte Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer die Volksschule und den Kindergarten Turnau und wünschte den Kindern dabei einen guten Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr. Als Geschenk gab’s Leuchtarmbänder vom Bürgermeister.

Bildungslandesrätin Ursula Lackner Bücherei Turnau: zu Besuch in Turnau Tor in die digitale Bücherwelt um Schulschluss war die Lan- lässt keine Zweifel über die Be- Zdesrätin für Bildung, Jugend deutung von modernen Bildungs- ie Marktgemeinde Turnau Natürlich kann in der Bücherei und Familie, Ursula Lackner in reinrichtungen aufkommen: „Im Dbietet den Leserinnen und Turnau weiterhin, wie gewohnt, Turnau zu Gast. Gemeinsam mit Kindergarten Turnau sehe ich ein Lesern der öffentlichen Ge- ein Buch oder Spiel pro Entleh- Bürgermeister Stefan Hofer be- tolles Team. Ich wünsche viel Er- meindebücherei seit heuer Zu- nung bezahlt werden. suchte sie das Abschlussfest im folg, viel Spaß mit den Kindern in gang zur „DigiBib“ – der Di- Regelmäßig werden neue Bü- Kindergarten und schaute beim den zukünftig neu gestalteten gitalen ­Bibliothek Steier- cher angekauft, wobei das Grillnachmittag der 4. Klasse der Räumlichkeiten. Das ist ein schö- mark – bei der mittlerweile Team der Bibliothek gerne auf Volksschule vorbei. Höhepunkt nes Beispiel für die praktische über 29.000 digitale Medien Wünsche der Leserinnen und des Besuches war der Spaten- Umsetzung eines afrikanischen (eBooks, ePaper, eAudios und Leser eingeht. stich zur Generalsanierung und Sprichwortes, welches besagt, eVideos) online ausgeliehen Nähere Informationen erhalten Erweiterung des Gemeindekin- dass es ein ganzes Dorf braucht werden können. Sie in der Bücherei (1. Stock Volksschule Turnau, geöffnet dergartens. Landesrätin Lackner um ein Kind zu erziehen.“ Mit dem Erwerb einer Jahres- Dienstag 10 bis 11 Uhr, Don- karte erhalten Sie die Zugangs- nerstag 16 bis 17 Uhr) sowie im Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit daten und können so mit Ihrem Bürgerbüro der Marktgemein- in der Volksschule Turnau PC/Laptop/eBook-Reader/Ta- de. Auf Initiative des Bürgermeisters und mit Unterstützung der zustän- blet und einem Internetan- Alle Details zur Digitalen Biblio- digen Landesräte Anton Lang und Ursula Lackner nimmt die Volks- schluss in die digitale Medien- thek: www.onleihe.at/stmk schule Turnau als eine von zwei Volksschulen unseres Bezirkes heu- welt eintauchen. er am Pilotprojekt „Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit“ teil. Die Kinder kommen so, zusätzlich zu den normalen Turnstunden und den Die Jahreskartengebühr be- Es gibt viele gute Gründe zu le­ bewegten Pausen, in den Genuss einer zusätzlichen Stunde mit einem trägt 20 Euro, für Kinder bis sen, deshalb freuen wir uns auf Bewegungscoach und können sich so im Rahmen des Unterrichts zum Ende der Pflichtschulzeit Ihren Besuch in der Bücherei täglich ausreichend bewegen. ist diese sogar kostenlos! Turnau!

8 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Bgm. Hofer, Hannes Putzgruber und Günther Breidler Kultur-Initiative-Turnau ie Aktivitäten der „Kultur-Initiative-Tur- Dnau“ standen heuer ganz im Zeichen des 120. Todestages Carl Morrés. Im heuer eröff- neten „KulTurnau im Zentrum“ (ehemalige Trafik Schinnerl) im Parterre des Gemeinde- amtes in Turnau konnte bis Ende Oktober Neuigkeiten von der 2017 eine von Hannes Putzgruber gestal- tete Ausstellung unter dem Titel „Carl Morré NMS Hochschwab Süd in Thörl – Verwalter, Dichter, Menschenfreund“ besichtigt werden. Diese widmete sich dem Berufsorientierung die Welt der Fa. Pewag Engineering ein, um Leben des steirischen Heimatdichters, der in an der NMS Thörl die Wertigkeit der Karriere mit Lehre und die Turnau starke Spuren hinterlassen hat. Bedeutung der Facharbeit hervorzuheben. An Im Herbst gab es unter dem Titel „Literaten m Ausbildungsmöglichkeiten und Betrie- der breiten Palette der Angebote an Aktivitä- der Herzen“ eine gemeinsame Lesung des Ube unserer Region kennenzulernen, nah- ten der NMS Thörl wird die Vielfalt der Berufs- Krieglacher Roseggerbundes über Morré und men Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse orientierung der Schülerinnen und Schülern seinen Zeitgenossen und Freund Peter Ro- der NMS Thörl an unterschiedlichen Aktivitä- ersichtlich. segger. Der Roseggerbund zeigte den Werde- ten teil. Berufe rund um das Holz wurden im gang Roseggers vom Waldbauernbuben zum Lehrforst der „Forstschule Bruck“ anschau- Neue Schulleiterin gefeierten Dichter, unterstützt durch großfor- lich vorgeführt.“ „Die Woche des Handels“ in für die NMS Thörl matig projizierte Bilder. Sabine Dettenweitz, ermöglichte vielfältige Einblicke in Karri- Direktorin Inge Breidler legte ihr Amt aus Rupert Payer und Hannes Putzgruber präsen- eremöglichkeiten dieser Sparte und lieferte gesundheitlichen Gründen zurück und ist seit tierten, unterstützt durch Kurzfilme, Texte tolle Bewerbungstipps. Während des Bil- 1. Dezember 2017 wieder als Lehrerin tätig. Morrés. Für die musikalische Umrahmung dungstages im ECE erforschten die Jugendli- Sabrina Tenner übernimmt die provisorische sorgten Schülerinnen und Schüler der NMS chen schulische Möglichkeiten nach der NMS Schulleitung. Thörl unter der Leitung von Günther Breidler. und konnten Kontakte mit Firmen knüpfen. Wir wünschen beiden alles Gute und für ihre Breidler hatte dazu eigens Rosegger- und Einige Interessierte der 4. Klassen tauchten in neuen Aufgaben viel Freude und Erfolg! Morré-Gedichte vertont.

Englisch lernen? - Jetzt GRATIS schnuppern!

Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen oder für den Urlaub verbessern? Dann sind Sie bei LOLA genau richtig! Hier setzten Sie sich Ihre Ziele selbst und lernen in einer Gruppe von max. 6 Personen. Der Fokus liegt auf dem aktiven Sprechen. Gelehrt wird praxisnah und mit einer großen Portion Spaß!

Wann? 10.01.2018, Wo? KulTurnau im Zentrum 18:00 - 19:30 Gemeindeamt Turnau

Die Anmeldung zu einem 10-Wochen-Erwachsenenkurs ist im Anschluss möglich. Kurszeiten werden mit der Gruppe vereinbart. Weitere Infos und Schnuppertermin-Voranmeldung bitte unter: 0699/ 81 80 70 87 oder [email protected]

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 9 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Soziales

Jubilarfeiern 2017 Die diesjährigen Jubilarfeiern fanden im Gasthaus der Familie Eichel- berger statt. Die Seniorinnen und Senioren erlebten gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hofer ein paar lustige Stunden. Maria Schneider trug Texte vor, junge Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker umrahmten die Feier musikalisch. Pflegewohnhaus Turnau Am 11. Juli fand im Caritas Pfle- die erste mobile Demenzbetreu- gewohnhaus – kurz PWH – das ung in der Steiermark“, gestaltet Sommerfest statt. Der Besuch von den beiden Gründerinnen von Bgm. LAbg. Stefan Hofer er- Silke Tanzmeister und Martina freute die Seniorinnen und Seni- Höbling, weckten großes Interes- oren und gab die Gelegenheit, se. Insgesamt konnten an diesem Dank für die Finanzierung von Tag 75 Besucherinnen und Besu- zwei neuen Fernsehgeräten für cher im PWH begrüßt werden. die beiden Aufenthaltsräum aus- Neben zahlreichen Ausflügen mit zusprechen. Im Namen der Be- den Bewohnerinnen und Bewoh- wohnerinnen und Bewohner be- nern in die nächste Umgebung, dankte sich Bewohnersprecher, unterstützt von treuen freiwilligen Ing. Alfred Wagner, beim Bürger- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Stars of – WK-Obmann Erwin Fuchs, Michelle Pöltl, Kristina meister. tern, freut sich das Caritas-Team Trois, Bgm. Stefan Hofer Eine der Lieblingssendungen im immer über Besuche aller Art. Caritas-Haus ist die Sendung Zum Ende des Jahres bedankt Kristina Trois und Michelle Pöltl sind „Stars of Styria“ „Guten Morgen Österreich“. sich das Turnauer Caritas-Team Bei der „Stars of Styria“- Gala der Wirtschaftskammer wurden kürzlich Am 9. August 2017 bot sich die bei allen Helferinnen und Helfern, die beiden Turnauerinnen Kristina Trois und Michelle Pöltl geehrt. Bei- Gelegenheit, bei der Übertragung den Kindern des Kindergartens de haben ihre Lehrabschlussprüfung bzw. Meisterprüfung mit ausge- dieser Sendung vom Turnauer Turnau mit ihren Betreuerinnen, zeichnetem Erfolg abgeschlossen und sind der beste Beweis dafür, Hauptplatz „live“ dabei zu sein. den Schülerinnen und Schülern dass der Lehrberuf nach wie vor Zukunft hat und Attraktivität besitzt. Die Bewohnerinnen und Bewoh- der VS Turnau und deren Lehre- Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer gratulierte beiden sehr herzlich zu ner waren von Eva Pölzl und Oliver rinnen, dem Elternverein der ihrer Auszeichnung. Zeisberger begeistert. Die zu Schule sowie der Jung­ Hause-Gebliebenen haben den schargruppe Turnau und allen Ehrenurkunde für Auftritt im Fernsehen bewundert. Vereinen in Turnau für die Einla- Volksschuldirektorin a.D. In allen 17 Caritas-Pflegewohn- dungen zu den diversen Veran- Charlotte Rieger häusern wurden am 21. Septem- staltungen und damit verbunden Anlässlich ihres 70. Geburtstages ber 2017 anlässlich des Welt- die Einbeziehung der Bewohne- gratulierte Bgm. Stefan Hofer der Alzheimer-Tages Veranstaltun- rinnen und Bewohner in das Ge- ehemaligen Leiterin der Volksschule gen und Impulsvorträge zum meindeleben. Turnau, Charlotte Rieger, herzlich. Thema Demenz angeboten. In Als Kompetenzzentrum für alle Gleichzeitig bedankte sich der Bür- Turnau wurde zusätzlich ein „Tag Fragen rund um das Thema Be- germeister in Form einer Ehrenurkun- der offenen Tür“ veranstaltet. In- treuung und Pflege stehen Ihnen de für die herausragenden Leistun- teressierte konnten sich über die Haus-& Pflegedienstleitung Bea- gen, die Charlotte Rieger als Direkto- Einrichtung, die Betreuungsphilo- te Payer und das gesamte Team rin der Volksschule Turnau und auch sophie und den Pflegebereich im im Caritas PWH Turnau jederzeit als Obfrau der örtlichen Theaterrunde Allgemeinen informieren. Die bei- für Informationen und Hilfestel- vollbracht hat. den Vorträge der „Kieselsteine – lungen zur Verfügung.

10 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Turnauer Feriensommer: Ein voller Erfolg nter tatkräftiger Beteiligung Uder Turnauer Vereine und Or- ganisationen fand in den diesjäh- rigen Sommermonaten erstmalig unter dem Titel „Turnauer Feri- ensommer“ ein tolles und ab- wechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche statt. 255 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bei den ins- gesamt 23 Veranstaltungen verzeichnet werden. In Summe erlebten 72 Kinder und Jugendli- kannten Tanzpädagogin Sabine den an die Kinder und Jugendli- kam so garantiert nie auf. Ein che so einige spannende Ferie- „Summy“ Riegler ging über die chen. „Mit dem Turnauer Feri- großes Danke gebührt in diesem nerlebnisse von Mitte Juli bis Bühne. Zum Abschluss der Akti- ensommer ist es uns gelungen, Zusammenhang unseren Verei- Anfang September. Die meisten on lud Bürgermeister LAbg. Ste- während der Sommermonate für nen und Organisationen für die Anmeldungen gab es beim Be- fan ­Hofer alle Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Pro- Unterstützung“, freut sich Hofer. such der Freiwilligen Feuer- und Teilnehmer und ihre Eltern gramm mit jeder Menge Spiel, Auch im nächsten Jahr wird es wehr, auch ein Hip-Hop-Show- zum Eis­essen auf den Sportplatz Spaß und Unterhaltung für unse- eine Fortsetzung des „Turnauer dance-Workshop mit der be- ­Turnau ein, und verteilte Urkun- re Jugend zu sorgen. Langeweile Feriensommers“­ geben. Helmut Eder erhielt Landessportehrenzeichen in Gold Der ehemalige Obmann des Bürgermeister Stefan ­Hofer gra- Sportvereins Turnau, Helmut tulierte Helmut Eder persönlich Eder, bekam kürzlich von Sport- zur verdienten Auszeichnung. Landesrat Anton Lang das Landessportehrenzeichen in Gold im Weißen Saal der Grazer Burg verliehen. Viele Jahrzehnte war Eder als Spieler, Trainer und Funktionär die zentrale Persönlichkeit in un- serem örtlichen Fußballklub. Ge- meinsam mit seinem Funktionärs­ team rund um Erich Dotter, Kurt Generalsanierung der Kirche Seewiesen Wintschnig und Harald Buchleit- Vor einem Jahr wurde mit der Abschluss des ersten Bauab- ner konnte Helmut Eder zahlrei- Generalsanierung der Kirche in schnittes, in dem u.a. das Dach che sportliche Erfolge feiern. Seewiesen begonnen. Das als des Kirchturms und des Kirchen- „Steirisches Heiligenblut“ be- schiffes neu gedeckt und ein gro- zeichnete Kirchenjuwel wird so ßer Teil des Innenputzes erneuert Neugestaltung der Turnauer Spielplätze wieder zum Erstrahlen gebracht. wurde, wurde heuer u.a. der Au- 30.000 Euro wurden von LH-Stv. Schickhofer für den Ankauf von Ein großer Dank gilt dem Bundes- ßenputz restauriert und die In- neuen Spielgeräten für Turnau bereitgestellt. denkmalamt, der Diözese Graz- nenmauer ausgebessert und ge- Damit sollen u.a. neue Spielgeräte (Schaukeln, Rutsche, Seckau, den Mitgliedern des Ku- reinigt. Die Gesamtkosten betra- „Feuerwehrauto“-Spielgerät für Kleinkinder) auf dem Gemeinde- ratoriums zur Sanierung der Kir- gen rund 700.000 Euro. „Unse- spielplatz in Turnau, 2 Stück „Enzis“ als Sitzgelegenheiten, eine che und der Seewiesener Pfarr- ren budgetären Plan halten wir neue Rutsche für den Kinderspielplatz in Au und eine Schaukel gemeinderätin Silvia Schuster für derzeit perfekt ein“, freuen sich für den Göriacher Dorfplatz im kommenden Jahr angeschafft die gute Zusammenarbeit. Kuratoriumsvorsitzender LH-Stv. werden. Die Sanierung wird in drei Bauab- a.D. Siegfried Schrittwieser und Zudem wird der örtliche Beachvolleyballplatz saniert. schnitten über drei Jahre furch- sein Geschäftsführer Berthold geführt. Nach dem erfolgreichen Strobl.

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 11 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

„Christus mit uns“ Die evangelische Gemeinschaft in Turnau iese Worte, geschrieben auf einem gro- Dßen Holzkreuz, empfangen Besucherin- nen und Besucher, die das Areal des evan- gelischen Friedhofes in Turnau betreten. Eingebettet inmitten des herrlichen Turnau- Tales liegt dieser Ort der Erinnerung am Fuße der Lanzen. Bereits 1957 erfolgte die Einwei- hung des Friedhofes und noch im selben Jahr wurde mit den Arbeiten für das Fundament der Kapelle begonnen. Im darauffolgenden Jahr wurde das gesamte Areal mit Zaun und Fichtenhecke eingezäunt und eingefriedet. Die etwas mehr als 100 Evangelischen in Tur- nau sind eng mit diesem Ort verbunden und Aktuelles aus der Pfarre Turnau hegen und pflegen ihn so gut es geht. Nach m 23. Juli fand das Turnauer Pfarrfest Zum Wirtschaftsgebäude am Friedhof wurde nunmehr 60 Jahren waren die Fichtenhecken Astatt. Nach der Fahrzeugsegnung am für die Lagerung der Begräbnisutensilien ein zum Teil auf eine Höhe von mehr als 4 m an- Hauptplatz wurde in der Jakobuskirche mit Zubau errichtet. gewachsen, sodass bereits im Jahr 2016 im Altpfarrer Geistlicher Rat Peter Kuchler der Bis Ende November wurde die neue Kirchen- Zuge des alljährlichen gemeinsamen Fried- Festgottesdienst gefeiert. Die Singgemein- heizung installiert, welche ca. 42.000 Euro hofputzes ein Großteil davon umgeschnitten schaft Turnau umrahmte die Messe musika- kosten wird. werden musste. Noch im selben Jahr wurden lisch. Doch nicht nur der Pfarrpatron durfte an In den nächsten Tagen werden einige Kir- wieder neue Fichtenbäumchen gesetzt, um diesem sommerlich heißen Sonntag gefeiert chenfenster ausgebaut und über den Winter die Einfriedung rasch wieder zu gewährleis- werden, auch das diamantene Priesterju- im Stift Schlierbach generalsaniert. Die rest- ten. biläum von Altpfarrer Peter Kuchler stand lichen Fenster werden im Frühjahr 2018 in Obwohl die Kapelle an und für sich in gutem im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Im An- Angriff genommen. Fertigstellung soll bis Zustand ist, mussten nach mehr als 55 Jah- schluss an den Gottesdienst gab es einen Ende Juni 2018 sein. Die Kosten dafür belau- ren erste Sanierungsmaßnahmen in Angriff Frühschoppen mit dem Musikverein Turnau. fen sich auf rund 28.000 Euro. genommen werden und so wurde, neben Ar- „Die Jagarischen 3“ aus begeister- beiten im Glockenturm und an der Bretter- ten das Publikum am Nachmittag. Neben Tra- All diese Kosten werden vorübergehend, dank schalung am Westgiebel, nun auch das Dach ditionellem wie Schätzspiel, Weinstand und der guten Zusammenarbeit mit der Diözese der Kapelle komplett erneuert. hausgemachten Mehlspeisen gab es heuer Graz-Seckau, mit einem Kredit von der Diöze- All diese Arbeiten wären ohne den Zusam- erstmals einen Verkaufsstand der Jungschar. se vorfinanziert. 30 % davon werden von der menhalt der Evangelischen in Turnau nicht Die Idee dafür stammte von den Kindern Diözese übernommen, für den Rest muss die möglich gewesen und mit Hilfe der personel- selbst. Auch die gesamte Arbeit wurde von Pfarre selbst aufkommen und in den nächsten len sowie finanziellen Unterstützung seitens den Kindern übernommen: vom Pflücken der 4 Jahren zurückzahlen. Die Rückzahlung der Marktgemeinde Turnau steht die evange- Hollerblüten und Ansetzen des Saftes über die erfolgt ausnahmslos aus den Einnahmen lische Friedhofskapelle nun wieder weithin Dekoration des Standes bis hin zum Aus- durch Opfergeld bzw. Spenden, daher be- sichtbar inmitten des kleinen Friedhofes da. schenken der Getränke und dem Verkauf der dankt sich der Wirtschaftsrat im Namen von Ein Ort des Friedens und der Erinnerung er- von ihnen selbst hergestellten Backwaren. Mit Pfarrer ­Guido Martirani sehr herzlich für Ihre strahlt nun wieder in würdigem Glanz. ihrem Engagement haben die Jung­scharkinder Opferbereitschaft. Diese Einnahmen sind sehr die Herzen aller Besucher erobert. wichtig, damit alle Bauvorhaben finanzierbar sind, denn es gibt sonst keine Einnahmen für Im August fand der erste Jungschar­ tag­ die Kirche. Die Kirche ist ein Ort für alle Men- statt. Bei herrlichem Sommerwetter konnten schen, daher ist es wichtig, dass wir gemein- mehr als 20 Kinder begrüßt werden. Auf dem sam dafür Sorge tragen, dieses Kulturgut zu Programm standen an diesem Nachmittag ein erhalten. Waldspaziergang, Kräuterbüscherl binden, Der Pfarrgemeinderat und der Wirtschaftsrat Kreuze gestalten und natürlich verschiedene Turnau bedanken sich bei allen Helfern, die Spiele. Mit einigen Kindern baute Ewald Ebner das ganze Jahr zur Stelle sind, wenn man sie auch noch eine wunderbare Grillstelle. Diese braucht. Es sind viele helfende Hände notwen­ wurde als Abschluss auch gleich mit Ste- dig, um unsere Kirche, den Friedhof, das Pfarr­ ckerlbrot und Würsterl eingeweiht. heim und die vielen Messen so zu erhalten, In diesem Jahr wurden auch folgende bauli- wie wir sie kennen und schätzen. Ein aufrich­ che Maßnahmen durchführt: tiger Dank an dieser Stelle an alle!

12 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Es haben geheiratet ! Wir begrüßen unseren Nachwuchs !

Mathias Tscherntschitsch Mathias Rotariu Emma Payer Alina Hutter und Herbert Trois

Matheo Ebner (mit Valerian) Milena Hausner-Wagner Hannah Karlon Denise Treitler und Karl Payer

Fabio Märzendorfer (mit Luisa) Katharina Putz (mit Matthias)

Jennifer Schuch und Stefan Höfler

Iris Tschuschnigg und Michael Fellner Kathrin Tolliner und Jürgen Knoblauch Tanja Kerschhofer und Michael Keuschnigg

Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Juli 2017 13 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Bundesheer-Angelobung in Turnau Am 30. Juni 2017 fand eine fei- Schützenhöfer, NAbg. ­Erwin Sommerfest Seewiesen erliche Angelobung von 233 Re- Spindelberger a.D., LAbg. Han- kruten des Österreichischen nes Amesbauer, Bezirkshaupt- Im Alpengasthof Schuster fand wieder das Seewiesener Sommerfest Bundesheeres auf dem Sport- frau Gabriele Budiman und der statt. Beim Schätzspiel musste das Gewicht eines Wanderrucksackes platz in Turnau statt. Höhepunkt stv. steirische Militärkomman- mit Hochschwabjause erraten werden. Dieser wurde von Bgm. Stefan der Veranstaltung war die Auf- dant Oberst Ernst Trinkl, konnten Hofer gespendet und an die Gewinnerin, Romana Oberkofler-Gehwolf, führung des „Großen Österrei- von Bgm. Stefan Hofer begrüßt überreicht. Bgm. Hofer lobte den Zusammenhalt der Ortsgemeinschaft chischen Zapfenstreiches“ werden. und bedankte sich bei Familie Schuster für die ausgezeichnete Orga- durch die Militärmusik Steier- Die angelobten Soldaten stam- nisation des Festes. Zudem wurden auch die Baustein-Weinflaschen mark. Der Musikverein Turnau men aus insgesamt 7 Bundeslän- für die Renovierung der Kirche Seewiesen St. Leonhard präsentiert. bot ein Showprogramm und das dern und absolvierten beim Flie- renovierte Kriegerdenkmal vor gerabwehrbataillon 2 in Zeltweg der örtlichen Pfarrkirche wurde und Aigen im Ennstal, beim Über- mit einer Kranzniederlegung des wachungsgeschwader in Zeltweg Österreichischen Kamerad- und Hörsching sowie beim Jäger- schaftsbundes und mit dem Bun- bataillon 17 in Straß ihren Prä- desheer wieder seiner Bestim- senzdienst. Dabei werden sie als mung übergeben. sogenannte Funktionssoldaten Rund 1.000 Besucher, zahlreiche (Wache, Kraftfahrer, Koch, Be- Ehrengäste, u. a. Verteidigungs- treuungshelfer) bzw. als Flug- minister Hans-Peter Doskozil, zeugtechnikergehilfe oder bei der Landeshauptmann Hermann Flughafenfeuerwehr eingesetzt.

Unterstützung für Turnauer Jagdhornbläser Die Jagdhornbläser Turnau wurden kürzlich mit finanzieller Unterstüt- zung durch LH-Stv. Michael Schickhofer und durch die Marktgemein- de Turnau neu eingekleidet. Stellvertretend für die Gruppe bedankten sich Sepp Feichtenhofer und Rupert Payer bei Bürgermeister Hofer für die Unterstützung.

Altpfarrer Geistlicher Rat Peter Kuchler feierte diamantenes Priesterjubiläum Im Rahmen des Pfarrfestes in Turnau wurde Altpfarrer Geistlicher Rat Peter Kuchler anlässlich seines 60-jährigen Priesterjubiläums gewürdigt. VertreterInnen des Gemeinderates und der Pfarrgemein- de sowie Abordnungen der Turnauer Vereine und Organisationen gratulierten Kuchler, der seit 50 Jahren Pfarrer in Turnau und auch Ehrenbürger unserer Gemeinde ist, und dankten ihm für sein ver- dienstvolles Wirken als Seelsorger, aber auch für sein Engagement in zahlreichen Vereinen und Organisationen unseres Ortes.

14 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Unterstützung für alle, die Hilfe brauchen Die Marktgemeinde Turnau gewährt wieder eine Vielzahl an Förderungen.

Schulstartgeld wurde Je nach Anteil an Jugendlichen Hauptwohnsitz in Turnau haben, von Eigentumswohnungen wer- auch heuer wieder im Verein bzw. in der Organisati- sind im Marktgemeindeamt Taxi- den mit 363 Euro gefördert. Nä- ausbezahlt on wird die Benutzung des Mehr- gutscheine erhältlich. Nähere In- here Informationen bzw. entspre- zwecksaals finanziell seitens der fos im Bürgerbüro Turnau. chende Anträge sind im Gemein- Im heurigen Schuljahr wurde wie- Gemeinde unterstützt. Details zu deamt erhältlich. der ein Schulstartgeld (Schüler- dieser Förderung sind im Ge- Taxigutscheine gutschein) als freiwillige Leistung meindeamt verfügbar. für Senioren Förderung von der Marktgemeinde Turnau für Seit 1. Juli 2017 stellt die Markt- Solaranlagen und jedes schulpflichtige Kind vom Sozialfonds des gemeinde Turnau Gutscheine für Photovoltaik ersten bis zum neunten Schuljahr Bürgermeisters Taxifahrten den Turnauer Senior­ ausbezahlt. Diese Förderung soll Die Förderung für die Errichtung Bgm. Hofer spendet einen Teil Innen als zusätzliche Förderung den Erwerb von Schulunterrichts- von Sonnenkollektoren beträgt seines Gehalts als Landtagsab- zur Verfügung. Diese Gutscheine mitteln unterstützen und wird in 30 Euro pro m2 Kollektorfläche, geordneter für den Kauf von Ein- können bei möglichen Einkaufs- Form eines Gutscheins gewährt. höchstens aber 500 Euro pro An- kaufsgutscheinen. Diese können fahrten, Fahrten zum Arzt etc. lage. Die Förderung wird auf An- bei entsprechendem Bedarf eingelöst werden. Die Marktgemeinde trag gewährt. Ein Rechtsan- schnell und unbürokratisch von Voraussetzungen: Turnau hilft bei der spruch besteht nicht. der Turnauer Bevölkerung im Ge- • Hauptwohnsitz in der Markt- Finanzierung des meindeamt abgeholt werden. gemeinde Turnau Studiums Förderungen von • Mindestpension mit Aus- Biomasseheizungen Im diesjährigen Studienjahr zahlt Tankgutscheine gleichszulage oder die Marktgemeinde Turnau wie- für Eltern der • vollendetes 65. Lebensjahr Biomasseheizungen werden pau- der eine Förderung in der Höhe Kindergartenkinder und Bezug der Mindestsiche- schal einmalig mit 290,69 Euro von 50 Euro / Semester an Stu- Als Ersatz für den ehemaligen rung (Hackschnitzelheizungen) bzw. mit 218,02 Euro (Gebläsestück- dierende aus, die ihren Haupt- Kindergartenbus gewährt die • Personen mit einem Behinder- holzheizungen) gefördert. Die wohnsitz in Turnau haben. Fach- Marktgemeinde Turnau Tankgut- tenpass des Sozialministeriums Förderung wird gewährt, wenn hochschul-Studierende müssen scheine für Eltern aus den Orts- ab 60 % Invalidität einen aktuellen Studienerfolgs- den geltenden Förderungsrichtli- teilen Au, Seewiesen, Göriach, Die Taxigutscheine können halb- nachweis vorlegen, Studierende nien des Landes Steiermark ent- Stübming und Thal, die ihre Kin- jährlich im Wert von 25 Euro ge- anderer Institutionen müssen den sprochen wird. Ein Rechtsan- der mit dem Privat-PKW zum gen Vorlage der erforderlichen Bezug der Familienbeihilfe sowie spruch auf die Förderung besteht Kindergarten bringen und deren Unterlagen im neuen Bürgerbüro einen Studienplan nachweisen. nicht. Hauptwohnsitz in Turnau ist. Die im Erdgeschoß abgeholt werden. Weitere Infos gibt’s im Marktge- Höhe der Unterstützung ist ab- meindeamt Turnau. hängig von der Entfernung zum Eigenheimförderung Förderung für Turnauer Kindergarten. Jeder Eigenheimerrichter bzw. Landwirte Jugendarbeit der Errichter von Wohnraum-Zubau- Für die Besamung von Rindern Turnauer Vereine wird Taxigutscheine ten kann bei der Marktgemeinde gewährt die Marktgemeinde Tur- unterstützt für Jugendliche Turnau um eine Bauförderung nau einen Zuschuss von 22 Euro Seit kurzem ist ein Fördermodell Für Jugendliche im Alter von 15 ansuchen. Diese beträgt (abhän- je Besamung. Insgesamt stehen für Vereine und Organisationen, bis 26 Jahren (SchülerInnen, gig von der Größe des Eigenhei- 26.000 Euro dafür zur Verfü- die Jugendarbeit leisten, in Kraft. Studierende, Lehrlinge), die ihren mes) bis zu 1.100 Euro. Errichter gung.

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 15 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Reform des Sachwalterrechts: Erwachsenenschutzgesetz it dem Zweiten Erwachsenenschutzge- die gewählte Erwachsenenvertretung und die von Angelegenheiten erfolgen, die gegenwär- Msetz soll die Sachwalterschaft ab 1. Juli Vorsorgevollmacht. tig zu besorgen sind. Sobald eine Angelegen- 2018 durch ein neues System der Rechtsfür- heit erledigt ist, ist die Erwachsenenvertre- sorge für volljährige, teils bis gänzlich ent- Gerichtliche tung einzuschränken bzw. zu beenden. Sie scheidungsunfähige Personen, ersetzt wer- Erwachsenenvertretung erlischt grundsätzlich automatisch nach drei den. Die gerichtliche Erwachsenenvertretung er- Jahren. Ziel ist die möglichst weitgehende Autonomie setzt die Sachwalterschaft und kommt als Gesetzliche des Vertretenen. Das neue Erwachsenen- letzte Alternative bei entscheidungsunfähigen Erwachsenenvertretung schutzrecht baut auf vier Säulen der Vertre- Personen in Frage. Die Bestellung eines ge- Die gesetzliche Erwachsenenvertretung ist tung auf: Die gerichtliche Erwachsenenvertre- richtlichen Erwachsenenvertreters darf künf- die neue Bezeichnung für die Vertretungsbe- tung, die gesetzliche Erwachsenenvertretung, tig nur noch für einzelne oder bestimmte Arten fugnis nächster Angehöriger und kann be- stimmte Bereiche des Vertretenen betreffen. Diese kommt für entscheidungsunfähige Per- Termine son, die noch äußerungsfähig sind, in Be- tracht. Die Wirksamkeit der gesetzlichen Er- Sprechstunden im Bürgerbüro wachsenenvertretung ist auf drei Jahre be- 1. Halbjahr 2018 schränkt. Gewählte Erwachsenenvertretung Notariat Kapfenberg Polizei Die gewählte Erwachsenenvertretung kommt (nur nach Voranmeldung im Sozialreferat (nur nach Voranmeldung im Sozialreferat bei geminderter Entscheidungsfähigkeit in der Marktgemeinde Turnau unter der Marktgemeinde Turnau unter Frage und können hiermit nahestehende Per- 03863 / 2111 DW 15): 03863 / 2111 DW 15): sonen (daher z.B.: auch Nachbarn) des Be- - Donnerstag, 18.01.2018, 13 – 15 Uhr - Donnerstag, 11.01.2018, 14 – 16 Uhr troffenen mit der Erledigung von einzelnen - Donnerstag, 01.02.2018, 13 – 15 Uhr - Donnerstag, 08.02.2018, 14 – 16 Uhr oder Arten von Angelegenheiten des Betrof- - Donnerstag, 01.03.2018, 13 – 15 Uhr - Donnerstag, 08.03.2017, 14 – 16 Uhr fenen betraut werden. - Donnerstag, 05.04.2018, 13 – 15 Uhr - Donnerstag, 12.04.2018, 14 – 16 Uhr Vorsorgevollmacht - Donnerstag, 03.05.2018, 13 – 15 Uhr - Donnerstag, 17.05.2018, 14 – 16 Uhr Die Vorsorgevollmacht wurde aus dem gelten- - Donnerstag, 07.06.2018, 13 – 15 Uhr - Donnerstag, 14.06.2018, 14 – 16 Uhr den Recht übernommen. Die Vorsorgevoll- - Donnerstag, 05.07.2018, 13 – 15 Uhr macht kann nur eine geistig gesunde Person - Donnerstag, 02.08.2018, 13 – 15 Uhr ÖZIV Support: errichten. Die Vorsorgevollmacht stellt die - Donnerstag, 06.09.2018, 13 – 15 Uhr - Dienstag, 06.02.2018, 12 – 14 Uhr umfassendste Möglichkeit zur Selbstbestim- - Donnerstag, 04.10.2018, 13 – 15 Uhr - Dienstag, 06.03.2018, 12 – 14 Uhr mung dar: Die betroffene Person kann damit - Donnerstag, 15.11.2018, 13 – 15 Uhr - Dienstag, 03.04.2018, 12 – 14 Uhr genau festlegen, wer sie im Falle der Ent- - Donnerstag, 06.12.2018, 13 – 15 Uhr - Dienstag, 08.05.2018, 12 – 14 Uhr - Dienstag, 05.06.2018, 12 – 14 Uhr scheidungsunfähigkeit in welchen (rechtli- AK Steiermark: - Dienstag, 03.07.2018, 12 – 14 Uhr chen und/oder medizinischen) Angelegenhei- - Freitag, 12.01.2018, 8 – 12 Uhr ten vertreten soll. Der Vorsorgevollmacht - Freitag, 09.02.2018, 8 – 12 Uhr Prävention/Kommunikation kommt daher künftig noch größere Bedeutung - Freitag, 09.03.2018, 8 – 12 Uhr Mag. Elke Ferstl zu, da sie die umfassendste Möglichkeit der - Freitag, 13.04.2018, 8 – 12 Uhr Präventionsberatung (bei Stress-, Prob- Selbstbestimmung darstellt. - Freitag, 11.05.2018, 8 – 12 Uhr lem-, Entscheidungssituationen) sowie Wir beraten Sie hierzu gerne. - Freitag, 08.06.2018, 8 – 12 Uhr Kommunikationsberatung (für Vereins­ Sie erreichen uns unter 03862/28800 - Freitag, 13.07.2018, 8 – 12 Uhr marketing, Neugründer, Selbständige). oder [email protected] - Freitag, 10.08.2018, 8 – 12 Uhr Nur nach Voranmeldung bei Elke Ferstl, - Freitag, 14.09.2018, 8 – 12 Uhr Mobil: 0676 / 61 01 477 - Freitag, 12.10.2018, 8 – 12 Uhr jeden zweiten Montag/Monat, 10 – 12 Uhr - Freitag, 09.11.2018, 8 – 12 Uhr 08.01.2018, 10 – 12 Uhr - Freitag, 14.12.2018, 8 – 12 Uhr 12.02.2018, 10 – 12 Uhr 12.03.2018, 10 – 12 Uhr 09.04.2018, 10 – 12 Uhr 14.05.2018, 10 – 12 Uhr 11.06.2018, 10 – 12 Uhr

16 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

LIMA – Lebensqualität im Alter Die LIMA Gruppe Turnau gibt es nun schon 1 Jahr, Anlass über diese Gemeinschaft zu berichten. n 14-tägigen Abstand trifft sich Stunde nicht zu lange wird, denkt Idie Gruppe im Gemeinschafts- sich LIMA-Trainerin Gabriele Eder raum des Pflegeheimes der Cari- auch noch Aufgaben für zu Hause tas. Dies ist für alle gut erreich- aus, die zu dem Thema der Ein- bar. Ein Treffen steht immer unter heit passen. Dies sind z.B. Zah- einem bestimmten Motto. Dieses len-, Buchstaben- oder Rät- Motto zieht sich wie ein roter Fa- selaufgaben. Wenn es zum The- den durch die ca. 2 Stunden dau- ma gut dazu passt, gibt es auch ernde Einheit. Hier wird das Ge- Tipps zur Alltagsbewältigung, da dächtnis trainiert und die Bewe- Frau Eder hier auf eine lange gung und Koordination verbes- ­Praxis als Diplomschwester zu- sert. Es ist immer Platz zum sozi- rück blicken kann. alen Austausch und für biogra- Wer Interesse hat, kann sich phische Gespräche. Die Feinmo- bei Gabriele Eder torik wird geschärft und kleine Tel: 0664 / 91 40 565 oder Bastelarbeiten hergestellt, wel- abends unter 03863 / 2818 che die Teilnehmerinnen und Teil- ­melden. Oder kommen Sie ein- nehmer als Erinnerung an die fach einmal mit einer Teilneh- Stunde gerne mitnehmen. Damit merin oder einem Teilnehmer die Zeit bis zur nächsten LIMA mit in eine LIMA Stunde.

Hilfswerk Steiermark: Mobile Dienste Aflenzer Becken Vor einem Jahr hat DGKP Karin Podbressnik die Einsatzleitung des Mobilen Dienstes Aflenzer Becken von Gabriele Eder über- nommen. Vorher war sie im LKH Hochsteiermark, Standort Bruck/ Mur für fast 15 Jahre beschäftigt. Das Team der Mobilen Diens- te besteht aus 23 Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern in beit mit Ärzten. Ohne diese wäre unserer Region. Derzeit werden 126 Klientinnen und Klienten in die Arbeit der Mobilen Dienste den Gemeinden Turnau, , nicht möglich. Ein herzliches Thörl und St. Lorenzen im Mürz- Dankeschön auf diesem Wege tal betreut. Das Hilfswerk ermög- dafür. licht diesen Menschen so ein Erstinformationen: im Büro „Wohnen“ daheim und gibt den der Mobilen Dienste, Montag Angehörigen Unterstützung bei bis Freitag 8 bis 12 Uhr oder der Pflege ihrer Angehörigen. Die telefonisch: 03863 / 2048. Tätigkeiten: Einteilen der notwen- Die Zufriedenheit der Klientinnen digen Medikation, Verbands- und Klienten ist das höchste Ge- wechsel, Stomaversorgung, Kör- bot des Teams. Die Mitarbeiterin- perpflege, Mobilisation, Haus- nen und Mitarbeitern sind stets Hospizteam Hochschwab-Süd haltsunterstützung, Einkäufe und bemüht, durch Fort- und Weiter- 14 Damen und 3 Herren konnten im heurigen Jahr den Hospiz­ viele Beratungsgespräche im bildung diese zu gewährleisten grundkurs erfolgreich abschließen. Als besonderer Ehrengast konn- Bereich „PFLEGE“. Ein großer Teil und zu steigern. Für das Vertrau- te der ehemalige Sportreporter Siegi Bergmann begrüßt werden, der Arbeit umfasst auch die Kom- en bedanken sich die Mitarbeite- der mit seiner Anwesenheit seine Wertschätzung für diese wichtige munikation mit Krankenhäusern rinnen und Mitarbeitern des Mo- Arbeit zum Ausdruck brachte. und vor allem die Zusammenar- bilen Dienstes bei Ihnen sehr.

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 17 Unternehmensportrait

Wirtschaft 100 Prozent Qualität aus der Region Diesem Leitsatz hat sich die Baufirma Hölblinger und Zefferer GesmbH verschrieben.

Jahre 1949 wurde in Mariazell die Firma den ein umfassendes Angebot an Bauleistungen zu Im von Baumeister Ing. Hans Prager gegrün- bieten“, berichtet Hans Peter Zefferer. Das Leis- det. Seit 2005 ist die Firma im Alleinbesitz der Fa- tungsspektrum reicht von Bauleistungen aller Art, milie Zefferer. Sanierungen, Hoch- und Tiefbauarbeiten, Holzbau-, Die Geschäftsführung wurde von Baumeister Otmar Dachdecker- und Spenglerarbeiten, Fliesenleger- Zefferer an seinen Sohn Baumeister, Ing. Hans Peter und Steinmetzarbeiten bis hin zu Leistungen rund Zefferer, übertragen. „Von drei Standorten – Maria- um Fenster, Türen und Tore. zell, Hohenberg und Turnau – wird das Unternehmen „Mit den 125 gut ausgebildeten, einheimischen Mit- geführt. Mittlerweile ist es durch die Erweiterung um arbeitern der Firmengruppe, davon 14 Lehrlinge, GF Bmstr. Ing. die Tochterfirmen Holzbau Dallago-Zefferer GmbH können die wesentlichen Bauleistungen aus einer Hans-Peter Zefferer und Spenglerei Krejcza GmbH gelungen, den Kun- Hand angeboten werden“, schildert er.

Spenglerei Krejcza (v.l.) Bauleitung Turnau: (v.l.) BauFachMarkt-Team Turnau: GF Stefan Schimmer Ing. Bernhard Stehr und Christian­ Auer Gernot Rossmann, Maria Aigner, Martin Zefferer

(v.l.) Holzbau Dallago & Zefferer: GF Zimmerermeister Josef Habertheuer mit Gebietsbauleiter Martin Trois

n Baumeister n Fliesenleger- u. Steinmetzmeister n Zimmerermeister n Spengler- u. Dachdeckermeister

Hölblinger u. Zefferer Hoch- u. Tiefbau GesmbH Zentrale in 8630 Mariazell, Bundesstraße 9-11 03882 / 2594 – [email protected] Filiale in 8625 Turnau, Turnau 295 – 03863 / 24290

18 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 Unternehmensportrait

Unser Familienunternehmen führt bereits in 4. Generation Holztransporte durch. Mit unserem Fuhrpark von über 20 Holztransportern und Sattelzugmaschinen sind wir vor allem in der Steiermark, aber auch in Teilen Niederösterreichs, Oberösterreichs und Kärntens im Einsatz.

Unser Betrieb beschäftigt im Schnitt ganzjährig etwa 30 Personen. Der moderne Fuhrpark besteht bereits zum Großteil aus umweltfreundlichen LKWs der Abgasnorm Euro 6. Unsere transportierte Jahresmenge an Rundholz beläuft sich auf 350.000 bis 400.000 fm.

Im Jahr 2018 werden wir unser 40jähriges Firmenjubiläum feiern.

Der Spezialist für Ihren Holztransport

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 19 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

21. Almkirtag auf der Seebergalm Der Almkirtag auf der Seebergalm fand heuer bereits zum 21. Mal statt und lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an. Für Musik, Unterhaltung, Kinderprogramm, Schmankerln, Brauch­­tum und v.a. war bestens gesorgt. Der WSV Au/Turnau war für die per­fekte Organisation und Durchführung verantwortlich. „Dieser Kirtag ist ein Höhepunkt in unserem jährlichen Veranstaltungskalender. Neben den Kirtagsstandln darf beim Almkirtag natürlich das traditionelle Steirer- Erwin Rossmann, Johannes Payer, Johann Fellner, Bgm. Stefan Hofer dorf mit seinen Aktivitäten nicht fehlen“, so Bürgermeister Stefan ­Hofer. Turnau-Card für Kinder und Jugendliche m heurigen Winter wird es mit Zum bisherigen Saisonkarten- Ifinanzieller Unterstützung der preis der „Schwabenbergarena“ Marktgemeinde und des Touris- können mit dieser „Turnau“-Card musverbandes Turnau erstmalig alle örtlichen Skipisten befahren eine gemeinsame Saisonkarte werden. Erhältlich ist die Karte ab der Turnauer Skigebiete sofort an der Kasse der „Schwa- „Schwabenbergarena“, „Eichfeld- benbergarena“. „Ich freue mich, lift“ und „Steirischer Seeberg“ für dass unsere drei örtlichen Skige- alle Kinder und Jugendlichen im biete diese gemeinsame Aktion Alter von 6 bis 15 Jahren (Jahr- ins Leben gerufen haben“, so gänge 2002 bis 2011) geben. Bgm. Stefan Hofer.

Jagdlicher Advent 2017 ging am ersten Adventwochen- ende am Hauptplatz in Turnau über die Bühne. Authentisches Brauchtum in Turnau Der Jagdliche Advent, der heuer Hans Seitinger als Ehrengäste bereits zum 13. Mal stattfand, begrüßen. Für die musikalische ist eine besondere Attraktion in Umrahmung sorgten heuer u.a. der hochsteirischen Vorweih- der Musikverein Turnau, die nachtszeit. Die gute Mischung Volksschule Turnau, der Kinder- aus jagdlicher Kultur, gediege- garten Turnau, die „Steirisch- nem Handwerk und Brauchtum, Böhmische“, die Trippl Musi, der Schmankerl, einer stimmungs- Turnauer Dreigesang, der Stüb- vollen musikalischen Umrah- minger Dreigesang, die Jagd- mung und zünftigen Trachten und Alphornbläser aus Turnau sowie ein authentisches Ambien- sowie die Turnauer Tanzlmusi. te zeichnen diesen außerge- Trachten Wernbacher präsentier- wöhnlichen Adventmarkt aus. te die neuesten Trachtenmode- Heuer konnte erneut ein Besu- trends. Tanzvorführungen des Turnauer Kirtag 2017 cherrekord verzeichnet werden. Trachtenvereins ­Roßecker, Kap- Im Ortszentrum von Turnau ging Anfang Oktober der traditionelle Zur Eröffnung, bei der die Kerzen selschießen, Kinderprogramm Kirtag über die Bühne. Ein großes Danke gebührt den Turnauer am Christbaum feierlich entzün- inklusive Ponyreiten sowie ein Vereinen, den Bäuerinnen und der Landjugend fürs mitmachen. det wurden, konnte Bürgermeis- Besuch des Christkinds mit ter LAbg. Stefan Hofer u.a. die Knecht Ruprecht rundeten das Zahlreiche Erneuerungen warteten im heurigen Jahr auf die Besu- Landesräte Ursula Lackner und diesjährige Programm ab. cherinnen und Besucher.

20 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Von Familie Schaunitzer wunderbar dekorierte Almausschank Tanschen Das ist TREUE! Am 16. September 2017 fand eine besondere Hochzeit statt. Stefan und Jeanette Roith ga- als Urlaubsort die Treue hält. ben sich im Rahmen einer Exklu- Bereits seit 40 Jahren Urlaubs- sivtrauung, geleitet von Standes- gäste in unserer Gemeinde ist beamtin Andrea Schwölberger, das Ehepaar Inge und Herbert das Jawort, im von der Familie Barkow aus Wien. Zunächst Schaunitzer wunderbar dekorier- Gäste bei Gertrude Neißl, sind die ten Almausschank Tanschen! beiden seit 6 Jahren bei Barbara Das Treueversprechen an Bauer untergebracht. Auch ihre ­Jeanette einzuhalten dürfte dem Enkelkinder kommen schon mit. Bräutigam nicht allzu schwerfal- Bürgermeister Stefan Hofer und len, wenn man bedenkt, dass er Tourismusobmann Gerhard Aig- Turnau live im ORF: auch dem Urlaubsdomizil Turnau ner ließen es sich nicht nehmen, seit über 30 Jahren treu geblie- ihnen für ihre Verbundenheit zu „Guten Morgen Österreich“ ben ist! Schon als Kind mit seinen Turnau Dank und Anerkennung Eltern als „Sommerfrische“-Gast auszusprechen. ie beliebte ORF-Sendung andere waren dazu ins Ortszent- mit unseren Hausbergen und Al- D„Guten Morgen Österreich“ rum von Turnau gekommen. Für men vertraut, hat Stefan für seine wurde kürzlich live vom Turnauer die passende Musik sorgten die Hochzeitsfeier einen ländlichen Hauptplatz mit den Moderatoren „Old School Basterds“. Zum Ab- Rahmen gewählt. Eva Pölzl und Oliver Zeisberger schluss ihres Turnau-Besuches Die Festlichkeiten mit 70 Gästen ausgestrahlt. Extrem-Radsport- hob ORF-Moderatorin Eva Pölzl dauerten das ganze Wochenende ler Christoph Strasser, Gesund- am örtlichen Alpenflugplatz Lan- an und wurden im Gasthof Hans- heitsexperte Markus Stark, Gas- zen für einen Rundflug über die wirt von der Familie Aigner kuli- tronom Heinz Reitbauer und viele Hochschwabregion ab. narisch aufs Feinste begleitet. Wir wünschen dem Brautpaar 50 Jahre Schwabenbergarena alles Gute und freuen uns auf ein Von einem kleinen Schlepplift im Zu- Wiedersehen im nächsten Jahr. eine Gratis-Tageskarte! Jahr 1967 mit einer Piste auf der sätzlich spendiert Ihnen die Insgeheim hoffen wir, dass die linken Seite und einem Hütterl hat Schwabenbergarena eine Tages- Familie Roith aus Bayern auch in Exklusivtrauung für Jeanette sich das Unternehmen zu seinem karte zu Ihrem jeweiligen 50. der nächsten Generation Turnau und Stefan Roith derzeitigen Format entwickelt: Geburtstag. mit modernster Beschneiungsan- lage, 2 Schleppliften und einem Tellerlift; 4 Pisten und einer FIS- Strecke; Kinderparadies, Fun- park, Skiverleih und unserem beliebten Gamserl. Mit engagier- ten MitarbeiterInnen und besten Geräten wird für täglich frisch präparierte Pisten gesorgt. Alle 1967er Jahrgänge auf­ gepasst: am Samstag 10. Fe- Seit 40 Jahren Urlaubsgäste: Inge und Herbert Barkow mit Barbara bruar 2018 erhalten die im Bauer, Bgm. Stefan Hofer und Tourismusobmann Gerhard Aigner Gründungsjahr geborenen

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 21 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Umwelt Winterdienst Um Missverständnissen betreffend Haftungsfällen vorzubeu- Werte der Trinkwasseruntersuchung gen, weist die Marktgemeinde Turnau auf folgende gesetzliche Im Jahr 2017 wurden die Trinkwasserproben am 19. Oktober entnom- Verpflichtungen der Anrainer gemäß § 93 „Pflichten der Anrai- men und im Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin in ner“ (Auszug der Straßenverkehrsordnung) hin: Graz überprüft. Bei allen Proben wurde festgestellt, dass das Trink- (1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen wasser chemisch, bakteriologisch sowie der Zustand der Wasserver- die Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlich genutz- sorgungsanlagen keinen Grund zur Beanstandung ergaben und das ten Wiesenflächen, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Lie- Wasser zur Verwendung als Trinkwasser geeignet ist. genschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, Wassermeister Georg Weißenbacher dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege ein- schließlich der in Ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der Trinkwasseruntersuchungen 2017 – aktuelle Werte ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatt- Probenahme ph-Wert Ammonium Elektr. Leitf. eis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der (max. 0,5 20 °C (max. Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die mg/l) 2.500) gleiche Verpflichtung trifft die Eigentümer von Verkaufshütten. Göriach/Au (2) Die vorgenannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Hochbehälter 7,91 <0,02 299 Schneewechten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden. Leitung Au 7,93 <0,02 299 (3) Durch die in (1) und (2) genannten Verrichtungen dürfen Straßen- Leitung Göriach 7,97 <0,02 298 benützer nicht gefährdet oder behindert werden; wenn nötig, sind die Seewiesen gefährdeten Straßenstellen abzuschranken oder sonst in geeigneter Hochbehälter 7,99 <0,02 279 Weise zu kennzeichnen. Bei den Arbeiten ist darauf Bedacht zu neh- men, dass der Abfluss des Wassers von der Straße nicht behindert, Leitung Seewiesen 1 8,01 <0,02 279 Wasserablaufgitter und Rinnsale nicht verlegt werden. Leitung Seewiesen 2 7,97 <0,02 279 Dies bedeutet, dass auch bei Schneeräumung und Splittstreuung durch Turnau die Marktgemeinde Turnau bei Gehwegen und Gehsteigen die Verant- Hochb. Maurergr. 7,93 <0,02 238 wortung bei vorhin angeführter Personengruppe verbleibt! Leitung Turnau 1 7,54 <0,02 267 Hochb. Sebastiani 7,55 <0,02 265 Hochb. Gani 7,86 <0,02 336 Leitung Turnau 2 7,87 <0,02 354

Feuerwerkskörper Es wird gebeten, zu Silvester keine Feuerwerkskörper so abzuschie- ßen, dass Teile davon auf dem Sportplatz in Turnau zu liegen kommen, da in weiterer Folge die Verletzungsgefahr für die Spieler sehr groß ist.

Hinweis zur Mülltrennung Um Fehlwürfe zu vermeiden bzw. keine daraus resultierenden Kosten- erhöhungen durchführen zu müssen, ersucht die Marktgemeinde Tur- nau um konsequente Mülltrennung.

Lärmschutzverordnung Es wird daran erinnert, dass im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Turnau gemäß Lärmschutzverordnung 1988 Haus- und Gartenarbeiten (z.B. Motorsägen, Rasenmähen mit Motorrasenmähern und ähnliches), die geeignet sind, die Ruhe anderer zu stören, nur werktags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr und von 14.30 Uhr bis 21 Uhr vorgenommen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind diese Tätigkeiten untersagt. Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung gelten als Verwaltungs- übertretungen und werden von der Bezirksverwaltungsbehörde be- straft.

22 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Beratung: Bauen in Turnau Was ist vor Baubeginn abzuklären – das Bauamt hilft. Es ist sinnvoll, dass vor einem geplanten Bau­vorhaben der Kontakt mit der Gemeinde gesucht wird, dann können – im Zuge einer Vorbesprechung, Bauberatung – Details und offene Fragen geklärt werden. Was macht die Gemeinde? Sie überprüft in einem ersten Schritt u.a. folgende Fragen: ÎÎIst das Bauvorhaben bewilligungspflichtig oder ev. bewilligungsfrei (z. B. bei einem Carport, einem kleinen Nebengebäude, einer Mauer) ? ÎÎWer ist Eigentümer der Liegenschaft? ÎÎPasst die Änderung/der Neubau ins Ortsbild? ÎÎKann auf dieser Fläche gebaut werden (­Widmung, Zufahrt, Stromleitungen, sonstige Rechte, …)? ÎÎWerden die Abstände zu den Nachbargrund­ stücken eingehalten? ÎÎWerden die entsprechenden Bauvorschriften eingehalten? Foto: project photos project Foto: Dazu ist zumindest notwendig: ÎÎein Bauansuchen Wie geht es weiter? ÎÎein Grundbuchauszug nicht älter als 6 Wochen ÎÎDie Unterlagen werden von der Gemeinde bearbeitet und anschließend kann – je nach Bauvorhaben – eine Bauverhand- ÎÎein Lageplan, in welchem das Bauvorhaben lung vor Ort stattfinden. eingezeichnet ist, mit den Abständen zu den Es hat sich gezeigt, dass diese Bauverhandlungen – auch bei Grundstücksgrenzen, zu den Nachbargrund- kleineren Bauvorhaben – sinnvoll sind, da offene Themen gleich stücken, zu anderen Gebäuden usw. an Ort und Stelle geklärt werden können (z. B. Diskussion über ÎÎeine genaue Beschreibung des Bauvorhabens Abstände) und damit zur Rechtssicherheit beitragen. ÎÎAngaben über die Bauplatzeignung ÎÎWerden alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten, wird ÎÎeine planerische Darstellung des Bau­ über den Bauantrag ein positiver Bescheid ausgestellt. vorhabens ÎÎweitere Unterlagen je nach Bauvorhaben Um telefonische Voranmeldung (Tel. 03863 / 2111-24) ÎÎAngabe über die Sickerfähigkeit des Bodens im Gemeindeamt ­Turnau wird ersucht.

ING. WILHELM ZOJER TECHNISCHES BÜRO FÜR KULTURTECHNIK

UMWELTTECHNIK • WASSER • ABWASSER

A-8041 Graz, Liebenauer Hauptstr. 210c Tel. u. Fax: 0316 40 27 67, mobil: 0664 140 3443 e-mail: [email protected]

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 23 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Bergrettung Turnau

ie Bergrettung Turnau hat Dwieder ein einsatz- und ar- beitsreiches Jahr hinters sich. Ich möchte mich bei allen Förderern herzlichst bedanken und einen Überblick über das abgelaufenen Jahr geben. Ein Schwerpunkt bei unseren heurigen Tätigkeiten ist der Neu- bau und die Planung unserer neuen Einsatzzentrale im ehe- maligen Rüsthaus der FF Turnau. Ein herzlicher Dank an Bgm. Ste- fan Hofer, der uns bei diesem Vorhaben tatkräftig unterstützt. Die Zusammenarbeit mit den ver- Ostereralm schiedenen Rettungshubschrau- bern hat auch heuer wieder bes- tens funktioniert, so z.B. bei ei- nem Herzinfarkt und einem schweren Mountainbikeunfall im Bereich Scheiklalm, auf dem Himmelreich bei einem Herz­ infarkt sowie bei div. Einsätzen bei den Schiliften in Turnau und am Seeberg. Eine gemeinsame Lawinenein- satzübung mit der Bergrettung Aflenz führten wir am Rauschko- Technikübung Kinderklettern auf der Seebergalm gel durch, wo wir gemeinsam mit dem REKO Lawinensuchsystem, wieder 3 neue Kameraden welches die Ortsstelle Aflenz be- (Wolfgang Bauer, Maximilian sitzt, üben konnten. Karlon und Gregor Wenzel) in un- Das Winterhalbjahr bescherte serer Mitte haben und auch stän- uns wieder einsatzreiche Pis- dig Kurse und Fortbildungen mit tendienste bei den Schwaben- großem Interesse besucht wer- bergliften und am Seeberg. Von den. diversen Brüchen über schwere Damit auch die Kameradschaft Beckenverletzungen bis hin zu nicht zu kurz kommt, führte uns Schnittwunden wird hier das heuer unsere Ortsstellenwan- Einsatz Hochanger komplette medizinische Können derung bei winterlichen Bedin- aller Kameraden gefordert. gungen auf die Hohe Weichsel steiermarkweit viele Einsätze ab- mit unserem neuen Defibrillator Die Almmessen in unserem Ein- und die Graualm. Ebenso veran- solvieren, sowie auch mehrere statt. Die Einsatzleiterkoordinie- satzgebiet wurden auch heuer stalten wir immer wieder diverse Kurse besuchen. Im Winter wur- rung wurde auch heuer wieder wieder von uns besucht. Ein herz- Klettertouren im Raum Hoch- de wieder Dienst am Hubschrau- von 2 Kameraden besucht. liches Dankeschön an alle Spen- schwab. berstützpunkt versehen. Da wir unsere Übungen haupt- der, die dort immer wieder unse- Erstmalig haben wir heuer ein Das Notfallsymposium Berg- sächlich im Freien auf unseren re Sammelbüchsen füllen. Kinderklettern in Kooperation NotFall am Dachstein wurde verschiedenen Almen aufteilen, Auch auf unserer Diensthütte mit einem Bergführer auf der von 2 Kameraden besucht, um möchten wir uns hiermit bei allen auf der Ostereralm sind lau- Seebergalm veranstaltet. Dies sich auf den neuesten Stand der GrundstücksbesitzerInnen und fend Instandhaltungsarbeiten zu wurde sehr gut besucht und notfallmedizinischen Versorgung JägerInnen herzlich für die jahre- tätigen. Heuer wurden z.B. im machte den Kindern riesigen zu bringen, ebenso die AGN lange gute Zusammenarbeit be- Außenbereich die Bank und der Spaß. Schulung in Graz, welche von danken. gesamte Zaun erneuert. Unser Hundeführer Martin konnte unseren Sanis besucht wurde. Ortsstellenleiter Bergrettung Besonders freut es uns, dass wir mit seinem Einsatzhund Bruno Auch finden laufend Schulungen Turnau, Manuel König

24 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Verein romantischer Bründlweg m romantischen Bründlweg hat 300 Personen daran teil. Asich heuer wieder einiges getan. Nach einem sehr schönen Sommer und Nach Witterungsschäden gab es wie- Herbst ist die Saison am romantischen der vieles zu sanieren, z.B. wurden Bründlweg sehr gut verlaufen. Der ro- beim Wasserrad die Lager gewechselt, mantische Bründlweg ist das ganze wir führten die Arbeiten im April ge- Jahr erwanderbar. So hat auch eine meinsam durch. Winterwanderung am Bründlweg ihre Jede Station am Bründlweg hat nun schönen Seiten, um die einzigartige ihren eigenen zum Hof passenden Bier- Ruhe im Schnee zu erleben. Es haben deckel, diese wurden im Mai bei der einige Stationen im Winter geöffnet! Jausenstation Hocheggerhof im Bei- Wir bedanken uns herzlich bei unseren sein von Vertretern der Brauunion, den GönnerInnen für die großartige Unter- Bründlwegbetreibern und der Presse stützung. Auch an unsere Gäste ein präsentiert. herzliches Dankeschön und wir freuen uns, Euch im neuen Jahr bei uns be- Zu Sommerbeginn wurde der erste grüßen zu dürfen. Wanderer-Kreisverkehr an der Grenze zwischen Hochegger und Rüh- Wir wünschen Euch allen ein frohes rer eröffnet. Es sollten künftige Irrwege Weihnachtsfest und ein gutes, gesun- vermieden werden. des neues Jahr! Neue Folder wurden gemacht, somit ist Nächster Termin das Werbematerial am neuesten Stand. Alle Infos sind auch auf unserer Home- „Himmelreichweihnacht“ page www.bruendlweg.at zu finden. Mit Ernst Zwanzleitner, ORF Steiermark Der Wandertag der „Woche Steier- Samstag, 23. Dezember 2017, ab mark“ fand heuer im August am roman- 14.00 Uhr bei der Himmelreichkapelle tischen Bründlweg statt, es nahmen ca. Karin Schäffer Gasthof Hanswirt DasWirtshaus mit Tradition Erste Aufzeichnungen des Gutes gibt es bereits seit 1390 „St. Lamprecht“. Der Familien Ursprung ist 1703. Vormals war es eine Landwirtschaft und ab 1804 eine Landwirt- schaft mit Tavernen-Recht (Gasthaus). Die Familienchronik Nahversorgung hat nur Bestand weist den ersten Bürgermeister Herrn Georg ­Aigner von Turnau um die Jahre 1860 aus. mit Ihrem Besuch und Ihrer Konsumation. Seit 1983 führen Gerhard und Hilde Aigner den Hanswirt. Im kommenden Jahr darf sich der Hanswirt auf die Wir möchten uns hiermit 8. Generation als Wirtshaus freuen. Gerd und Tanja bei unseren treuen Gästen Aigner­ werden den traditionellen Gasthof am 1. April 2018 bedanken und wünschen übernehmen. Frohe Weihnachten Wir möchten unser Team mit einer Köchin/Küchenhilfs- und Glück für das Neue Jahr. kraft bzw. Kochlehrling erweitern. Bewerbungen bitte an Familie Aigner: www.gasthof-hanswirt.at Eure Familie Aigner

Gasthof Hanswirt – Familie Gerhard und Hilde Aigner – 8625 Turnau 31 – Tel. +43 (0)3863 / 2223 – [email protected]

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 25 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE ENDUROCLUB TURNAU euer nahmen beim Eis- für 3 Tage nach Borlowa (Ru- Hstockturnier des SV Tur- mänien). Dieses kleine Dorf auf nau teil und erreichten dabei den 500 m Seehöhe ist der Aus- erfolgreichen 3. Platz. gangspunkt für wunderbare Aus- Im März besuchten wir den Hal- fahrten in extremes Gelände bis lentrial-Weltmeisterschafts- auf über 2000 m Seehöhe. Die lauf in Wiener Neustadt, wo Routen, in der hauptsächlich wir mit einem voll besetztem Au- durch Buchenwälder geprägten tobus mit Vereinsmitgliedern und Landschaft, werden von 3 Guides Gruab’m Rodeo 2017 vielen begeisterten TurnauerIn- vorgegeben. nen anreisten, um die Weltelite im Im Sommer beteiligten wir uns Trialsport bewundern zu können. am „Turnauer Kindersom- Ende April machten wir uns auch mer“, wo wir rund 15 Turnauer heuer wieder auf den Weg nach Kindern auf der Payerwiese am Primosten­ (Kroatien) wo wir Hauptplatz den Trialsport näher nun schon traditionell jährlich gebracht haben. Begonnen wur- zum KRKA Enduroraid anrei- de mit einer kleinen Theorie- sen. Diese Veranstaltung prägt Schulung, danach stiegen wir auf Primosten 2017 sich durch ihre unkomplizierte das Trialfahrrad und zeigten den Die teilnehmenden Organisation und durch eine Kindern auf natürlichen sowie Kinder waren be- wunderbare Landschaft, welche künstlichen Hindernissen den ge- geistert. wir an zwei Tagen im Jahr erkun- fühlvollen Umgang mit dem Fahr- Den August nutzten den dürfen und dabei wunderba- rad. Als Belohnung für das harte wir wieder, um ein re Meeresbuchten und Oliven- Training stiegen wir dann auf die verlängertes Wo- hänge befahren. Elektro-Trial um. Nach einer Jau- chenende am Kurz darauf reisten wir mit über se gab es zum Abschluss noch Salzstiegl zu ver- 20 begeisterten Endurofahrern einen Bewerb mit Siegerehrung. bringen. Hier be- fuhren wir gemein- sam mit unseren Familien das weit- Kindertrial 2017 läufige Trialgelände und verbrachten die Tage am Als Tagessieger durften wir Die- gemütlichen Campingplatz. ter Rudolf küren, welcher heuer Kurz darauf veranstalteten wir auch beim „Erzbergrodeo“ das unser Klubtrial auf der heimatli- Ziel als 22er erreichte. chen Trial­farm der Familie Am Abend wurde gemeinsam mit Hirschegger in der Stübming. den Musikgruppen „Steira Seitn“ Hier wurde das wunderbare Trial- und „Steira Herz“ im großen gelände genutzt, um bei herrli- Festzelt bis in die Morgenstunden chem Herbstwetter Motorrad zu gefeiert. An dieser Stelle möchte fahren, Luftdruckgewehr zu ich mich auch nochmals bei allen schießen und den Tag bei einer beteiligten HelferInnen, den An- guten Jause ausklingen zu las- rainerInnn bzw. Grundstücksbe- sen. sitzerInnen und speziell bei Hr. Die krönende Veranstaltung des Happenhofer für die gute Zusam- Vereins war das „Gruab’m Ro- menarbeit bedanken. deo“ in der Schottergrube in Ich bedanke mich bei meinen Dörflach. Da sich dieses Rodeo Vereinsmitgliedern und deren Fa­ zum absoluten Publikumsmagne- milien für den Zusammenhalt und ten des Vereins entwickelt hat, die schöne Zeit. sind die Anforderungen und Er- Im Namen des gesamten Vereins wartungen der Fahrer und Zuse- wünsche ich gesegnete Weih­ her natürlich sehr hochgesteckt. nachten und einen guten Rutsch Umso mehr freute es uns auch ins neue Jahr! heuer wieder, zahlreiche Starter Der Obmann, Pichler Harald und Zuseher begrüßen zu dürfen. www.enduroclubturnau.at

26 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Neues Rüsthaus für die Feuerwehr Turnau Das Jahr 2017 stand für die Feuerwehr Turnau wohl ganz im Zeichen des Rüst- hausneubaues bzw. der Rüsthausein- weihung im Zuge des großen 3-Tage- Zeltfestes vom 22. bis 24.09.2017. In weniger als 14 Monaten wurde das Objekt 8625 Turnau 333 fertiggestellt. Die großar- tige Zusammenarbeit aller beteiligten Fir- men sowie die professionelle Bauaufsicht unseres Architekten DI Martin Bachner ei- nerseits und die permanente Präsenz unse- res Bürgermeisters Stefan Hofer im Finanz- bereich der Steiermärkischen Landesregie- rung andererseits, ließen dieses Projekt erwartungsgemäß wachsen und gedeihen. deren Mitwirkung wäre diese unvergleichliche Im abgelaufenen Jahr wurden 145 Einsätze Die Gesamtsumme von fast 1,4 Millionen Segnung und Eröffnung nicht durchführbar erfolgreich absolviert und insgesamt 15.751 Euro konnte aus Bedarfzuweisungsmitteln gewesen. Als kleines Dankeschön wurde daher Stunden freiwillig und daher unentgeltlich ge- des Landes Steiermark, dem Landesfeuer- am 11.11.2017 zur „Gleichenfeier“ ins neue leistet. Um die Zukunft braucht sich Turnau wehrverband und der Marktgemeinde Tur- Gebäude geladen. Die Bewohner der Marktge- keine Sorgen machen, denn derzeit stehen in nau lukriert werden. Einen ebenso wichtigen meinde Turnau sind stolz auf dieses neue Rüst- der Feuerwehr Turnau 25 Jugendfeuer- Teil des Projektes „Rüsthaus-Neu“ trugen haus, die Arbeit bei den zahlreichen Einsätzen wehrfrauen und -männer in Ausbildung aber auch sehr viele Freunde und Gönner vor Ort hat sich zwar nicht verändert, die Ar- und das ist auf Landesebene rekordverdächtig. der Feuerwehr Turnau, sowie die Kamera- beitsbedingungen im Vorfeld, die Ausbildungs- den und Kameradinnen der Feuerwehr Tur- bedingungen sowie das soziale Umfeld in der nau selbst bei. Mit über 8.000 Arbeits- gesamten Feuerwehr stiegen seit dem Einzug stunden – vom Baggern bis zum Walzen, ins neue Rüsthaus jedenfalls mehr als nur au- vom Schalen bis zum Betonieren, vom Mau- genscheinlich. ern bis zum Stemmen, vom Zimmern bis Eine weitere Herausforderung für die Feuer- zum Installieren, vom Putzen bis zur Wie- wehr Turnau ist das mit Oktober 2017 in Be- derinstandsetzung der Außenanlagen – trieb genommene neue ELF. Das Einsatzleit- wurde dieses Projekt unentgeltlich und mit fahrzeug kann bei Großeinsätzen vom ge- unvergleichlichem Engagement unterstützt. samten Abschnitt angefordert werden und wird Nicht zu vergessen sind auch die vielen frei- im Einsatzfall wiederum von Kameraden der FF willigen Helfer beim 3-Tages-Fest, ohne Turnau fachmännisch bedient. 2007 bis 2017: 10 Jahre Turnauer Hochsteirer „Wir suchen sangesfreu- Mittlerweile zählt der Chor 36 dige Damen und Herren Junge und Junggebliebene, zum gemeinsamen Sin- die sich jeden Montag um gen in fröhlicher Runde“ 19 Uhr mit großer Freude am gemeinsamen Singen in der Das waren die Worte, mit de- Volksschule Turnau treffen. nen die Gründungsmitglieder Zum 10-Jahres-Jubiläum der Turnauer Hochsteirer zur wurde die Bevölkerung am ersten Probe am 8. Juni 11. Juni 2017 zu einer Jubi- 2007 ins Rüsthaus der Feu- läumsmesse in die Pfarrkir- erwehr Turnau geladen ha- che Turnau geladen, wo die ben. Damals sind 14 Frauen Deutsche Messe von Franz dieser Einladung gefolgt und Schubert gesungen wurde, am 2. Juli 2007 (unsere 5. unter der Begleitung eines Pfarrhof ein. Getreu dem Spruch kommenden Jahren unser Bestes ge- Probe) waren bereits 25 Bläserensembles des Musik- „Tausend Künste kann der Teufel, ben und danken herzlich für Ihren singfreudige Personen (dar- vereins Turnau. Im Anschluss aber singen kann er nicht – denn Ge- treuen Besuch bei unseren Darbietun- unter erstmals auch 2 Män- an die Messe luden wir alle sang ist ein Bewegen unserer Seele gen. ner) anwesend. Besucher zu eine Agape im zum Licht“ werden wir auch in den Ihre Turnauer Hochsteirer

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 27 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

BJJ TEAM Jiu Jitsu Turnau TURNAU leich im Jänner begab sich Im September besuchte der Ver- GJJT – Jiu Jitsu Turnau nach ein einen tollen internationalen Lissabon zu den IBJJF Euro- Lehrgang im Saarland/Deutsch- pean Championship Open. Bei land, welcher mit viel Spaß ver- der Europameisterschaft konnte bunden war. Nicole Urschinger die Silber­ Zum Kirtag hatte JJT-Jiu Jitsu medaille in ihrer Klasse nach Turnau einen Stand bei der ­Turnau bringen. Sportplatzstraße und gab bei 2 Bereits im Februar ging es dann Vorführungen einen kleinen Ein- weiter nach München zu den IB- blick in das Vereinsleben. Sogar JJF Munich Open. David Ablas- die Kleinsten freuten sich, etwas ser feierte sein internationales zeigen zu dürfen. Debüt und erbrachte mit viel Im Oktober ging es dann wieder Kampfgeist eine beachtliche weiter mit den Wettkämpfen in Leistung. Leider schied er gegen London: den International Lon- den späteren Gruppensieger in don Fall Open 2017, wo Nicole der Vorrunde aus. Nicole Ur- Urschinger wieder 1 x Gold und 1 schinger konnte in ihrer Klasse, x Bronze nach Turnau bringen wie auch in der Open Class die konnte. wenn das Umfeld bestens funkti- Goldene nach Hause bringen. Am 05.11.2017 fanden in Wr. oniert, darum möchte sich das Im Mai ging die Reise dann nach Neustadt die Österreichischen JJT Turnau Team recht herzlich Zürich. Bei den Zürich Open er- Meisterschaften statt. Der Ver- bei seinen Freunden und Unter- rang Nicole Urschinger wieder in ein konnte sehr stark abschnei- stützern bedanken, ohne die es ihrer Klasse, wie auch in der den und brachte mit nur 7 Leuten diese Erfolge nicht geben könnte. Open Class die Goldene. stolze 5 Medaillen nach Hause! DANKE – Frohe Weihnachten und Wie jedes Jahr besuchten die 2 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bron- ein gesundes und glückliches Vereinsmitglieder im Juli das ze. Neues Jahr! Trainingslager in Barcelona, Die gesamten Nenngelder 2017 Wer Lust und Laune hat, kann Castelldefels und genossen ne- wurden vom Verein bezahlt. natürlich jeder zeit für ein S chnup- ben einem tollen Urlaub auch ein Diese ausgezeichneten Leistun- pertraining vorbeischauen. Spitzen-Trainingslager. gen sind natürlich nur möglich, www.jiujitsu-turnau.at

Bezirkshubertusfeier Die alljährliche Hubertusfeier der Zweigstelle des steirischen Jagdschutzvereines wurde in diesem Jahr von der ­Ortsstelle Turnau ausgerichtet.

Die traditionelle Feierlichkeit er- Turnau, sowie der Jagdge- freute viele Ehrengäste, unter brauchshundeclub Obersteier- welchen sich der Bezirksjäger- mark unter der Führung von Ger- meister und sein Stellvertreter, hard Schaffer. tanzgruppe „Gamserlhupfer“ mit tung sorgten „d’Anbradler“ und der Zweigstellenleiter des Jagd- Zur Eröffnung begrüßte Ortsstel- ihrer Vorführung das Publikum zudem winkte den Besuchern der schutzvereines und sein Stellver- lenleiter Ing. Christian Kindels- begeisterte und hinterher die Gewinn von zwölf Wildabschüs- treter, der Hausherr der Gemein- berger mit dem traditionellen Übergabe der Jägerbriefe erfolg- sen bei der Verlosung. de, Bgm. Stefan Hofer, Vertreter Hubertusspruch und übergab te. Im Anschluss wurden die Die Wildabschüsse wurden der Forstschule und des Bezirks- dann das Wort an den Leiter der Turnauer Parforcehornbläser auf freundlicherweise von den jagdausschusses, sowie zahlrei- Zweigstelle Bruck an der Mur, die Bühne gebeten. Beim interna- Revier­inhabern des Hegegebie- che Hegemeister und Ortsstel- Harald Bauer, sowie anschlie- tionalen Bläserwettbewerb in tes Turnau gespendet. lenleiter des Bezirkes befanden. ßend an den Waidkameraden und Murau-Kreischberg konnten sie Die Ortsstelle bedankt sich herz- Die Veranstaltung wurde um- Geistlichen Rat, Peter Kuchler, den 1. Platz erringen. Dafür er- lich bei allen Mitwirkenden der rahmt durch den ortsansässigen der die Segnung der Strecke vor- hielten die Bläser die Goldmedail- Veranstaltung, insbesondere bei Musikverein und zählte in etwa nahm. Danach lud die Ortsstelle le, welche vom Zweigstellenleiter den 55 HelferInnen, ohne welche 400 Gäste, unter ihnen auch die zum Hubertusball in den Mehr- Harald Bauer übergeben wurde. die Durchführung nicht möglich Revierinhaber des Hegegebietes zwecksaal, wo die Kindervolks- Für die musikalische Unterhal- gewesen wäre.

28 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Musikverein Turnau – JUGEND FÖRDERN, KULTUR ERHALTEN 2017 – Jahr der Wertungsspiele Neben den Ausrückungen im Jahreskreis unserer Gemeinde hat der Musikverein Turnau heuer bei zwei Bezirkswertungs- spielen sehr erfolgreich teilgenommen. So konnten wir bei der Marschmusikwertung in Kobenz, Blasmusikbezirk Knittelfeld, mit 94,1 Punkten in der Höchststufe E die beste Wertung aller Kapellen in der Steiermark im Jahr 2017 erzielen. Bei der Kon- zertwertung in Gratkorn, Blasmusikbezirk Graz Nord, waren wir in der Oberstufe C mit 91,83 Punkten ebenfalls sehr erfolg- reich. Als Kapellmeister möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Musikerinnen und Musikern für die erbrachten Leistungen und die dafür nötige gelebte Kameradschaft sehr herzlich be- Jugendorchester beim danken. Frühjahrskonzert 2017 Terminvorschau 2018 Das vereinsintern geführte Orchester wird seit heuer von Kapellmeister- Frühjahrskonzerte: 21. und 22. April 2018 stellvertreter BA Markus Hofer gelei- Bezirksmusikfest: 7. Juli 2018 in Bruck/Mur tet. Neben seiner beruflichen Tätigkeit Turnauer Tag beim Mariazeller Advent als Musiklehrer in den Musikschulen Der Musikverein bedankt sich bei allen BlasmusikfreundInnen, Kapfenberg, Deutschlandsberg und FörderInnen und GönnerInnen für die ständige Unterstützung. Hitzendorf, betreut er gemeinsam mit Klassenmusizierprojekt in der Volks- Für den Musikverein Turnau Herrn Manfred Skale und Frau Volks- schule Turnau. Ihnen sei dafür herz- Ihr Kapellmeister Erwin Hofer schullehrerin Birgit Schadl unser lich gedankt.

Do bin i dahoam ... NATUR BÄCKEREI GEMÜTLICHKEIT Hausgemachte Produkte SEIDL ERHOLUNG

TURNAU

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 29 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Rotes Kreuz in Turnau Sich ehrenamtlich in den lichen, freuen wir uns, dass wir Dienst einer Sache zu stellen, mit Herrn M. Ragger ein neues wird mit dem Schenken von Mitglied begrüßen dürfen. Im Zeit gleichgesetzt. Ehrenamt, kommenden Jahr wird es außer­ das heißt aber auch, im Rah- dem wieder einen Sanitätskurs men der alltäglichen Arbeit geben und wir würden uns über zeitgleich etwas für andere neue ehrenamtliche Mitarbeite- zu tun. Das Rote Kreuz ist ein rInnen herzlich freuen. Für Inter- unverzichtbarer Beitrag für essierte gibt es hierfür jederzeit die Allgemeinheit. die Möglichkeit, einen Schnup- In den letzten Jahren ist es uns pertag im Rettungsdienst zu ver- Stromheizung durch einen Fern- mung aller unvergesslich bleiben noch gelungen, den Dienst rund sehen. wärmeanschluss ersetzt. Wäh- wird. um die Uhr aufrechtzuerhalten. Eine besondere Herausforderung rend der Zeit des Umbaus wurde Auf diesem Wege bedanken wir Dies ist mit aktuell nur mehr 24 des heurigen Jahres stellte der der Dienstbetrieb im ehemaligen uns ganz herzlich für die uner­ ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Umbau der Dienststelle dar. Gebäude der FF Turnau verse- müdliche Einsatzbereitschaft un­ nicht mehr möglich. Da wir größ- Der Umbau war nötig, um die seit hen. serer MitarbeiterInnen und wün­ tenteils nur noch tagsüber sowie 42 Jahren bestehende Dienst- Aufgrund der guten Zusammen- schen ihnen sowie allen Bürgerin­ nicht mehr regelmäßig an jedem stelle wieder in Schuss zu be- arbeit mit der Ortsstelle Thörl nen und Bürgern der Marktge­ Wochenende die Dienststelle be- kommen. Die Absenkung des wurde dieses Jahr erstmals ein meinde Turnau ein besinnliches setzen können, wird der Dienst- Zubaus vom Hauptgebäude so- gemeinsamer Ausflug nach Weihnachtsfest, Gesundheit, betrieb mit der Ortsstelle Thörl wie die in die Jahre gekommenen ­Kroatien (Poreˇc) realisiert, wel- Glück und Wohlergehen im Jahr geteilt. Trotz der immer geringer Fenster waren ein Anlass dafür. cher aufgrund des guten Wetters 2018. werdenden Anzahl an Ehrenamt- Weiters wird die vorhandene und der hervorragenden Stim- Die Ortsstellenleitung Österreichischer Kameradschaftsbund er Ortsverband Turnau hat an 10 Mannschaften stellten sich DSitzungen und Veranstaltun- einem fairen Wettkampf. Bei der gen kultureller Art sowie an zahl- Siegerehrung im GH Puregger reichen sportlichen Veranstaltun- wurden an die Erstplatzierten gen anderer Ortsverbände teilge- schöne Ehrenpreise übergeben. nommen. Bei der Müllsammel­ Der Sieg ging wie in den beiden aktion „Saubere Steiermark“ Jahren zuvor an die Mannschaft unterstützte der ÖKB Turnau die des ÖKB, dicht gefolgt von der Schüler­Innen und Lehrerinnen Mannschaft des Kapselschützen- der Volksschule. Wie im Vorjahr verein und der Mannschaft wurde wieder eine beträchtliche Hirschjagd vom Jagdschutzver- Menge an Müll eingesammelt. ein. Von zwei Kameraden musste sich Mannschaft des OV Turnau bei der Vereinsmeisterschaft im Zimmer­ Auf www.okb.at/st/ov-turnau der ÖKB Turnau für immer verab- gewehrschießen finden Sie laufend Berichte sowie schieden und durfte sie auf ihren Bilder zu div. Aktivitäten des letzten Weg begleiten. Am 31. 6 Kameraden wurde zum runden den ein Weihnachtsbesuch mit Ortsverbandes. Oktober fand die alljährliche Ge- Geburtstag gratuliert. In der Ad- einem kleinen Geschenk abge- Der ÖKB-Turnau möchte sich für denkfeier beim Kriegerdenkmal ventzeit wurden wie jedes Jahr 8 stattet. die Unterstützung im Jahr 2017 statt. betagten und kranken Kamera- Beim Halbtagesausflug im Mai auf das allerherzlichste bedan­ zum Ladeszeughaus nach Graz ken, gleichzeitig bittet er Sie, die sowie beim Tagesausflug Anfang Subkassiere im Jahr 2018 wohl­ Dezember konnten einige geselli- wollend aufzunehmen. ge und lustige Stunden im Kreise Der ÖKB-Turnau wünscht eine der Kameraden und deren Frauen gesegnete Weihnachtszeit und verbracht werden. ein gesundes Jahr 2018. Ein großer Erfolg war sicherlich die Turnauer Vereinsmeister- Vorschau auf 2018: schaft im Zimmergewehr- 28. Jänner: Dirndlball im schießen, welche bereits zum Mehrzwecksaal mit vielen dritten Mal stattgefunden hat. Überraschungen

30 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

am 2. 7. fand die lang ersehnte erreichte 14 Punkte. Bei 3 Sie- die Bambinis von SV Turnau „Mini Playback Show“ statt. gen, 5 Unentschieden gab es 3 Helmut Knob- Das Festzelt war voll und die Niederlagen. Die Formkurve zeigt lauch betreut. Ein Das erste Jahr des neuen Vor- Stimmung großartig. Auch im nach oben, wurden doch die letz- Beitreten zu einer standes war für den SV Turnau nächsten Jahr wird wieder ein ten 7 Meisterschaftsspiele nicht Mannschaft ist ein sehr veranstaltungsreiches. Fest stattfinden. verloren. Die meisten Tore erziel- jederzeit mög- Die erste große Veranstaltung Zum Sportlichen: Die Saison ten Dominik Grasser mit 5 Toren lich! war das Vereinseisschießen 2016/17 war für den neuen Trai- und Andreas Hofer mit 4 Toren. Für das Jahr 2018 wünscht sich am 6. und 7. 1. 2017. Als verdien- ner Daniel Hollerer eine schwieri- Auch auf die Nachwuchsarbeit der SV Turnau wieder zahlreiche ter Sieger ging der WSV Au Stock ge. Die Kampfmannschaft be- ist der SV Turnau besonders tat- und stimmkräftige Unterstüt- hervor. Zweiter wurde die FF Tur- endete diese auf dem 9. Tabellen­ stolz! Gemeinsam mit dem Nach- zung bei den Spielen der Kampf- nau vor dem Enduro Club. rang der Gebietsliga Mürz mit 23 barverein SV Thörl verfügt der und Jugendmannschaften. Die Hervorzuheben war sicher das Punkten. 6 Siegen und 5 Unent- Verein derzeit über eine U14 Termine sind auf der Homepage 3-Tages-Fest vom 30.6. – schieden standen 11 Niederlagen Mannschaft (Trainer Helmut ersichtlich. 2. 7. 2017. Bei der Bundesheer- gegenüber. Bester Torschütze Knoblauch und René Gassner), Der SV Turnau bedankt sich bei angelobung konnten ca. 1.000 war Dominik Baumann mit 14 eine U12-Mannschaft (Trainer den vielen Sponsoren, Fans, El­ Leute begrüßt werden. Treffern. Weitere Torschützen Christof Gassner und Gerald Fell- tern und freiwilligen Helfern und Am 1. 7. fand das erste Konrad- waren Andreas Hofer mit 11 und ner), eine U9-Mannschaft (Trai- wünscht ALLEN eine besinnliche Strobl-Gedenkturnier für Ü35 Gregor Wenzel mit 3 Toren. ner Jörg Fladischer, Christian Adventzeit, ein frohes Weih­ Mannschaften statt. Sieger wur- Am Ende der Herbstsaison steht Rabl und Emanuel Breidler) sowie nachtsfest und ein gesundes Jahr de das Meisterteam 2003. die Mannschaft mit 14 Punkten eine U8-Mannschaft (Trainer 2018! Nach dem Gedenkgottesdienst auf dem 7. Platz der Tabelle. Sie Markus Perl). Zusätzlich werden Sport frei! Turnauer Parforcehornbläser Seit 1983 bemüht sich eine überschaubare Anzahl von Bläsern, Jagdmusik unters Volk zu bringen. Große Anstrengungen sind nötig, diesen Erfolg ihrem „Harti“ – zum so lange Zeit, Gemeinschaft und letzten Mal „Horn auf, blast an.“ Interesse zu pflegen, um ein hör- Danke, Harti. bares Endprodukt entstehen zu Das Leben lässt sich nicht anhal- lassen. ten, und so wurde mit Karl Perner Das Jahr 2017 war musikalisch aus Mitterdorf ein Nachfolger für sehr erfolgreich. So konnten die die Probenarbeit gefunden. Beim TURNAUER PARFORCEHORN- Aufsteirern am 17. September und bei durchschnittlich 30 Auf- Franz Sommerauer, Manfred BLÄSER beim Internationalen in Graz durften die Turnauer Par- tritten pro Jahr motiviert ans Lang, Huber Roth, Florian Lampl Wettbewerb in der Kreisch- forcehornbläser die Veranstal- Werk zu gehen. und Ruper Payer bedanken sich berghalle den 1. Rang national tung im Beisein von viel Promi- Örtliche Pflichten wie auch weite bei allen Spenderinnen und und einen 3. Rang international nenz und noch mehr Besucherin- Reisen werden wahrgenommen Spendern, die dazu beigetragen erreichen. Leider ist unser Grün- nen und Besuchern musikalisch und stellen die Freiwilligkeit teil- haben, neue Hüte, Schuhe und dungsmitglied und Einsatzleiter, eröffnen. Sie fanden im wahrsten weise auf eine harte Probe. Den- Hemden anschaffen zu können. Gerhard Hirtner, kurz nach die- Sinne des Wortes guten Anklang. noch gelingt es uns, seit 34 Jah- Mit freundlichen Grüßen sem Bewerb nach langer, gedul- Zur Zeit stellen sich neun Männer ren die Aufgabe zu meistern. verbleiben wir höflichst dig ertragener Krankheit von uns der Aufgabe, sich ein Mal wö- Josef Feichtenhofer, Karl Wink- Die „TURNAUER PARFORCE­ gegangen. Die Gruppe widmet chentlich zum Proben zu treffen ler, Ewald Putz, Daniel Putz, HORNBLÄSER seit 1983

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 31 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE Wintersportverein Au – ein erfolgreiches Jahr können bis Weihnachten an fol- genden Terminen mitmachen: Jeden Mittwoch von 18 – 19 Uhr Turnen mit Iris für Kinder ab 3 Jahren und jeden Dienstag und Donnerstag für Kinder ab 6 Jah- ren von 17 – 19 mit Ewald im Turnsaal der Volksschule Graß- nitz. ls Obmann des Wintersport- Jahr gute Platzierungen errei- Avereins Au danke ich allen chen. Bei den ASKÖ Landes- KINDERSCHIKURS und Funktionären, Vereinsmitgliedern meisterschaften gab es einmal SNOWBOARDKURS auf Am 30. Dezember findet das und Mitarbeitern für die hervorra- Platz 1 und einmal Platz 3. Im dem Seeberg Knödeleisschießen auf der gende Arbeit und ihren Einsatz im Bezirkscup erreichten die jun- Auch in den kommenden Weih- Eisbahn in der Au statt. Gäste heurigen Jahr. Besonderer Dank gen Rennläufer siebenmal nachtsferien findet der Kinder- sind herzlich eingeladen. gebührt auch den Sponsoren und Platz 1, einmal Platz 2 und fünf- schi- und Snowboardkurs am Der WSV Au verfügt ebenfalls den Förderern des Vereins. mal Platz 3. Beim Hochschwab Seeberg 2.01.18 – 05.01.18 über eine Sektion Stocksport, Leider spielte heuer beim 21. Süd gab es dreimal Platz 1, statt. Gegen einen Unkostenbei- welche hauptsächlich im Winter Almkirtag der Wettergott nicht neunmal Platz 2 und achtmal trag vom 30 Euro plus Liftkosten aktiv betrieben wird. Unsere Eis- ganz mit. Aufgrund der großen Platz 3. Bei den steirischen werden Ihre Kinder von qualifi- bahn befindet sich in der Au und Regenmengen am Vortag war der Kindermeisterschaften gab es zierten Schilehrwarten unterwie- wird, sofern genug Schnee vor- Boden sehr durchnässt, trotzdem auch gute Platzierungen; einmal sen. Treffpunkt ist der Seeberg- handen ist, den ganzen Winter kamen zahlreiche Besucher. Platz 1 und zweimal Platz 3. pass um 9:30 Uhr. Wir bitten zu täglich genutzt. Auch diverse Heuer wurde am Spielplatz der Zahlreiche Kinder hatten großen berücksichtigen, dass bei der Knödeleisschießen werden hier 20. Maibaum aufgestellt. Der Spaß beim Trainingsbeginn am Teilnahme am Schikurs eine Mit- veranstaltet. Baum hatte zum Jubiläum zwei Seeberg im Lappental beim Klet- gliedschaft des Kindes beim Win- Wir wünschen allen Gemeinde­ Wipfel. tern und Flying Fox. tersportverein Au erforderlich ist! bürgerInnenn ein frohes Weih­ Trainer Ewald Sollhart konnte mit Kinder, die Spaß an der Bewe- Vereinseintritt ist jederzeit mög- nachtsfest und viel Glück im neu­ seinen 20 Schützlingen bei diver- gung haben und Vereinsmitglie- lich. Anmeldungen ausschließlich en Jahr sen Schirennen im abgelaufenen der sind oder werden wollen, über www.wsv-au.at Anton Lenes, Wintersportverein AU

WSV Raiffeisen Turnau – Termine 2018 03.01. Bezirksup Skibezirk 5 06.01. Masterscup (WSC Aflenz) 12. – 13.01. FIS Masters WM (WSC Aflenz) 20.01. Vogel & Noot 27.01. Bergrettung Turnau 03.02. Brucker Firmenskirennen 04.02. Vereinsmeisterschaften SV St. Lorenzen 09. – 10.02. Austrian race series 10.02. Maskenball 11.02. Schülercup (SV Etmißl) 12. – 16.02 FIS RACE, 2 RTL Damen und 2 RTL Herren 18.02. Flying Dutchman Sailors 18.02. Prater Tennisclubs 24. – 25.02. Wiener Alpine Meisterschaften 03.03. Vereinsmeisterschaften WSV Raiffeisen Turnau 04.03. ÖWSC Uniqa RTL 04.03. ASC Wien RTL 10.03. Gemeinde Winzendorf 10.03. SC Bruck Vereinsmeisterschaften 11.03. Wiener Betriebsskimeisterschaften Stand 20.11.2017 – Änderungen möglich. Mehr Informationen auf www.turnau.ski

32 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Zukunft braucht Herkunft. Wie wir bei HELDECO unsere Zukunft selbst gestalten.

In Zeiten, in denen kaum ein Tag ohne Berichte über fehlende Fachkräfte vergeht, sind wir umso stolzer auf unsere hauseigene, hochqualitative HELDECO-Ausbildung: Denn mit großer Freude nehmen wir mit Tobias TESCH, Christoph AIGNER, Kilian CZERWINKA und Manuel SCHWÖLBERGER (im Bild unten v.l.n.r.) vier ambitionierte Lehrlinge in unser Spezialisten-Team auf. Wie man die Lehre erfolgreich bewältigt, kann man sich von Sebastian HIRSCHEGGER, Lukas ILLMAIER, und Laurenz PICHLER abschauen. Sie haben heu- er ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen und sind nicht nur wichtige HELDECO-Fachkräfte, sondern auch Vorbilder für unsere Junglehrlinge. Eigene Mitarbeiter aus der Region in unserem Unterneh- men auszubilden, ist für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor – das beweist die Vergangenheit: Bei ­HELDECO sind zahlrei- che Führungspositionen mit ehemaligen Lehrlingen besetzt, wie etwa Peter LÜTTICH­ (seit 1996 im Betrieb) und nun Betriebs­leiter und Prokurist sowie Georg FLADL (seit 1995 im Betrieb) und mittlerweile Fertigungsleiter beweisen. Diese Erfahrung und langjähriges Know-how können wir auf allen Ebenen vorweisen – wie etwa CNC-Dreher Rudolf Schrittwieser und CNC-Fräser Alexander Ebner, die heuer ihr 20-jähriges Jubiläum bei ­HELDECO feiern – untermauern. Stellvertretend für viele weitere, die uns schon lange die Treue halten. Diesen Weg wollen wir auch in den kommenden Jahren ge- hen. Nur mit loyalen, topmotivierten Mitarbeitern können wir Komponenten fertigen, die weltweit – von Flugzeugen bis Wasserkraftwerken – gefragt sind. Daher suchen wir auch bereits für 2018 neue Lehrlinge.

Ausgabe Dezember 2017 • Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau 33 INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE

Judoclub Turnau-Gusswerk-St.Lorenzen ls Obmann des Raiffeisen Judoclub Turnau-Gusswerk- Rahmen. Dafür danken wir unseren ASt.Lorenzen freut es mich, auf ein erfolgreiches Sport- Sponsoren und Sponsorinnen, Förde- jahr 2017 zurückblicken zu können. rerInnen und GönnerInnen für die stets Im Anfänger- und Nachwuchsbereich kann eine erfreuliche großartige Unterstützung. Zunahme festgestellt werden, aber auch die Allgemeine Unsere Trainingszeiten in der Sporthal- Klasse konnte ausgebaut werden. le Turnau (sowie im Umkleidebereich) Trotz der nicht immer günstigen Trainings- und Wettkampf- sind jeden Mittwoch und Freitag von bedingungen überrascht es mich immer wieder, unsere Ju- 17.30 bis 20.00 Uhr. doka so weit oben auf den Ergebnislisten vorzufinden. Unsere erfolgreichen Judoka Lukas Dank der engagierten Arbeit unseres hoch qualifizierten Im Namen des Raiffeisen-Judoclub Baumegger, Valerie Fuchs, Lena und Trainerteams ist es auch im heurigen Jahr wieder gelungen, Turnau-Gusswerk-St. Lorenzen wün­ Julia Peyrl mit dem vielfachen japani­ schöne Erfolge auf internationaler und nationaler Ebene so- sche ich ein gesegnetes Weihnachts­ schen Meister Maasaki Ueda. wie im ASKÖ-Bereich zu feiern. fest sowie ein gesundes und erfolgrei­ Unser derzeitiges sportliches Aushängeschild Johann ches Jahr 2018. Schmid, erreichte mit dem JC Wimpassing in der Bundes- Hermann Schrittwieser liga A den bemerkenswerten 5. Platz. Obmann-Stellvertreterin Petra Jungwirth, 6. DAN, wurde unter anderem vom ÖJV mit der Kampfrichternadel in Silber ausgezeichnet. Darüber hinaus war sie als Kampfrichterin auch heuer wieder intensiv im In- und Ausland im Einsatz. Faire und effektive Selbstverteidigung kann jederzeit in Form der olympischen Sportart Judo bei uns erlernt werden. Auch die Kosten für unsere Aktiven halten sich Dank der Teilnahme an der U-16-Staatsmeis­ Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse soliden Vereinsfinanzen in einem überaus bescheidenen terschaft in Oberwart finden laufend statt.

Landjugend Turnau

ei es das Binden der Erntedankkrone, die STeilnahme an den verschiedensten kultu- rellen Brauchtumsereignissen im Ort, die Durchführung der jährlichen Christbaum­ ­ aktion oder das Maibaum-Aufstellen: bei der Landjugend Turnau wird Tradition beson- ders hochgehalten. Der starke Zusammenhalt zwischen den der- zeit 40 Mitgliedern hat es dieses Jahr im Au- gust außerdem möglich gemacht, ein Land- jugend-Fest zu veranstalten. Die erstmalige Durchführung der Veranstaltung, welche durch ein Nagelstock-Turnier eröffnet wurde, war ein voller Erfolg. „Tag am Bauernhof“, 2017 Besonders wichtig ist es der Landjugend ­Turnau, sich im Ort zu engagieren. Deshalb war es selbstverständlich, bei der Ferienak- tion der Gemeinde mitzuwirken. Zum einen wurde mit den Kindern unter dem Motto „Lerne den Wald kennen!“ ein gemeinsa- mer Nachmittag im Freien verbracht. Außer- dem wurde den Kindern das Leben auf dem Bauernhof an einem weiteren Sommertag spielerisch nähergebracht. Dank der Motivation jedes einzelnen Mitglieds und der großartigen Gruppendynamik können auch in Zukunft viele weitere Projekte in An- griff genommen werden.

34 Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau • Ausgabe Dezember 2017

Abfuhrkalender 2018 Marktgemeinde Turnau

Bioabfall Papier Restmüll

. Thal, Göriach, 1. Tag: Seeberg, 2. Tag: restl. Au, 1 Tag: 2.Tag: 08.01.2018 09.07.2018 Stübming, Au, Seewiesen 22.01.2018 16.07.2018 Seewiesen bis Turnau, Göriach, Tankstelle Au Thal, Stübming Turnau Seeberg 05.02.2018 23.07.2018 19.02.2018 30.07.2018 12.01.2018 12.01.2018 03.01.2018 04.01.2018 05.03.2018 06.08.2018 30.01.2018 31.01.2018 19.03.2018 13.08.2018 07.02.2018 08.02.2018 21.03.2018 22.03.2018 27.02.2018 27.02.2018 03.04.2018 20.08.2018 27.03.2018 28.03.2018 16.04.2018 27.08.2018 02.05.2018 03.05.2018 13.06.2018 14.06.2018 24.04.2018 25.04.2018 28.04.2018 03.09.2018 22.05.2018 23.05.2018 07.05.2018 17.09.2018 25.07.2018 26.07.2018 05.09.2018 06.09.2018 19.06.2018 20.06.2018 14.05.2018 01.10.2018 17.07.2018 18.07.2018 23.05.2018 15.10.2018 17.10.2018 18.10.2018 28.11.2018 29.11.2018 14.08.2018 16.08.2018 28.05.2018 29.10.2018 11.09.2018 12.09.2018 04.06.2018 12.11.2018 09.10.2018 10.10.2018 11.06.2018 26.11.2018 06.11.2018 07.11.2018 18.06.2018 10.12.2018 04.12.2018 05.12.2018 25.06.2018 22.12.2018 02.07.2018

Sperrmüll Metallverpackungen Leichtverpackungen

11.01.2018 24.01.2018 Di 02.01.2018 von 07.00 bis 12.00 Uhr 07.02.2018 07.03.2018 Di 06.02.2018 von 07.00 bis 12.00 Uhr 07.03.2018 18.04.2018 Di 06.03.2018 von 07.00 bis 12.00 Uhr 05.04.2018 30.05.2018

03.05.2018 11.07.2018 Di 03.04.2018 von 07.00 bis 17.00 Uhr 30.05.2018 22.08.2018 Di 08.05.2018 von 07.00 bis 17.00 Uhr 27.06.2018 03.10.2018 Di 05.06.2018 von 07.00 bis 17.00 Uhr 25.07.2018 14.11.2018 Di 03.07.2018 von 07.00 bis 17.00 Uhr 22.08.2018 27.12.2018 Di 07.08.2018 von 07.00 bis 17.00 Uhr 19.09.2018 Di 04.09.2018 von 07.00 bis 17.00 Uhr 17.10.2018 Di 02.10.2018 von 07.00 bis 17.00 Uhr 14.11.2018

12.12.2018 Di 06.11.2018 von 07.00 bis 12.00 Uhr Di 04.12.2018 von 07.00 bis 12.00 Uhr Problemstoffe

Zusätzlich ist das Altstoffsammelzentrum an zwei Samstagen,

am 23. Juni 2018 und am 20. Oktober 2018

jeweils von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr insbesondere für Problemstoff- anlieferungen geöffnet.