Some Data on the Hydrology of the Tabas Shirgesht — Ozbak-Kuh Area (East Iran)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Klostertal Magazin Insidertipps Und Lieblingsplätze Für Ihren Sommer- Und Winterurlaub in Braz – Dalaas/Wald Am Arlberg – Klösterle Am Arlberg
Klostertal Magazin Insidertipps und Lieblingsplätze für Ihren Sommer- und Winterurlaub in Braz – Dalaas/Wald am Arlberg – Klösterle am Arlberg 3 Wege, 1 Ziel Wo smaragdgrünes Wasser und rotes Gestein begeistern Knietief im Pulverschnee Freeride-Action am Sonnenkopf und Arlberg KLOstERTAL MAGAZIN » Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Herzlich willkommen im Klostertal Vom Bodensee rheinaufwärts bis Feldkirch, dann entlang der Ill in den Walgau hinein, bis sich auf beiden Seiten immer schroffer werdende Gipfel in den Himmel türmen, dort liegt die kleine historische Alpenstadt Bludenz. Direkt bei Bludenz führt der Weg ins Klostertal bis hinauf an den weltbekannten Arlberg. Andrea Fritz Das Klostertal, Heimat zahlreicher Menschen, Geschichten und Erleb- nisse, lädt zu Erkundungsreisen ein und nimmt seine Gäste herzlich auf. Tauchen Sie also ein in die Geschichten der Region, lernen Sie Persönlichkeiten kennen, kommen Sie zu uns. Einfach ankommen im Klostertal. Ihre Andrea Fritz und Christiane Kölli Mitarbeiterinnen bei Klostertal Tourismus Wir sind gerne für Sie da! Klostertal Tourismus T +43 55 82 777 [email protected] Christiane Kölli www.klostertal.travel 2 Inhaltsverzeichnis « KLOstERTAL MAGAZIN Inhalt Online unterwegs CLARA – Service-App 4–5 Region Klostertal im Überblick 18–25 Natur & Landschaft Vielfalt der Natur 26–33 Winter Knietief im Pulverschnee 34–37 Skivergnügen 38–39 Skigebiet Sonnenkopf 40–43 Skiregion Arlberg 44–47 Freeriden 48–51 Skitouren 54–55 Winter- & Schneeschuhwandern 58–61 Rodeln 62–63 Langlaufen 64–65 Weitere -
NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe (NÖ GVS)
NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe (NÖ GVS) 3620/1–0 Stammverordung 123/05 2005-12-30 Blatt 1-6 3620/1–1 1. Novelle 17/06 2006-02-27 Blatt 1, 2 3620/1–7 3620/1–2 2. Novelle 92/06 2006-10-25 Blatt 1 3620/1–3 3. Novelle 132/11 2011-12-29 Blatt 2, 3 3620/1–4 4. Novelle 54/12 2012-06-25 Blatt 2 3620/1–5 5. Novelle 144/12 2012-12-28 Blatt 2 3620/1–6 6. Novelle 14/13 2013-03-08 Blatt 2 3620/1–7 7. Novelle 147/13 2013-12-20 Blatt 1, 2 0 Ausgegeben am Jahrgang 2013 20. Dezember 2013 147. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 26. November 2013 auf Grund des § 9 Abs. 4 des NÖ Seuchenvorsorgeabgabe- gesetzes, LGBl. 3620–2, sowie der §§ 23 und 24 des NÖ Gemeindeverbandsgesetzes, LGBl. 1600–5, ver- ordnet: Änderung der NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe (NÖ GVS) 3620/1–7 Artikel I Die NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvor- sorgeabgabe, LGBl. 3620/1, wird wie folgt geändert: 1. Im § 1 Z. 1 entfällt die Wortfolge “und der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs”. 2. Im § 1 Z. 8 wird nach dem Wort “Aggsbach,” die Wort- folge “Albrechtsberg an der Großen Krems,” einge- fügt. 3. Im § 1 Z. 8 wird nach dem Wort “Lengenfeld,” die Wortfolge “Lichtenau im Waldviertel,” eingefügt. Artikel II Artikel I tritt am 1. Jänner 2014 in Kraft. Niederösterreichische Landesregierung: Pernkopf Landesrat 0 1. Abschnitt Gemeindeverbände §1 Name, Sitz, beteiligte Gemeinden Es werden folgende Gemeindeverbände gebildet: 1. “Gemeindeverband zur Einhebung der Seuchenvor- sorgeabgabe in der Region Amstetten” (GVS Amstet- ten) mit dem Sitz in Oed-Oehling, bestehend aus den Gemeinden Allhartsberg, Amstet- ten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biber- 3620/1–7 bach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein a. -
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: | Email (System): [email protected]
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: http://www.afkdo-plost.at/ | EMail (System): [email protected] vorläufige Ergebnisliste (Stand: 09.06.2019 12:30) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 09.06.2019 - 09.06.2019 AFKDO St.Pölten - Ost Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze o Alterspunkte / Eigene 1 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 4 404,13 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 5 403,38 3 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 12 394,14 4 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 2 379,13 5 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 3 378,26 6 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 49 372,14 7 Böheimkirchen Ausserkasten-Furth Böheimkirchen Ausserkasten-Furth St.Pölten - Ost 11 359,69 8 Böheimkirchen-Markt Böheimkirchen-Markt St.Pölten - Ost 7 356,74 9 Pyhra-Perersdorf Pyhra-Perersdorf St.Pölten - Ost 13 354,37 10 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 1 341,32 Bronze mit Alterspunkte / Eigene 1 Wald Wald St.Pölten - Ost 8 379,39 Silber o Alterspunkte / Eigene 1 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 20 385,70 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 29 384,65 3 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 23 377,96 4 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 55 373,21 5 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 22 362,16 6 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 28 344,82 7 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 21 339,26 Bronze o Alterspunkte / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 42 385,84 2 Haunoldstein 1 Haunoldstein -
NÖ Statistisches Handbuch 2017
NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet. -
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - West Kalabrunnstraße 40 | 3386 Hafnerbach Mobil: +43 (664) 4860768 | Url Homepage Feuerwehr
Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - West Kalabrunnstraße 40 | 3386 Hafnerbach Mobil: +43 (664) 4860768 | Url Homepage Feuerwehr: www.afkdo-stpoelten-west.at vorläufige Ergebnisliste (Stand: 02.06.2018 17:50) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 02.06.2018 - 02.06.2018 AFKDO St.Pölten - West Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Löschangriff Fehler Staffellauf Fehler Vorgab Altersp Gesamt Bronze ohne Alterspunkte - St. Pölten-West / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 8 398,30 2 Haindorf 1 Haindorf St.Pölten - West 3 389,50 3 Markersdorf-Markt Markersdorf-Markt St.Pölten - West 71 388,74 4 Ober-Grafendorf Ober-Grafendorf St.Pölten - West 6 386,60 5 Haunoldstein 1 Haunoldstein St.Pölten - West 1 383,87 6 St.Margarethen an der St.Margarethen an St.Pölten - West 2 377,79 Sierning der Sierning 7 St.Margarethen an der St.Margarethen an St.Pölten - West 7 367,31 Sierning 2 der Sierning 8 Hafnerbach-Markt 1 Hafnerbach-Markt St.Pölten - West 5 357,56 Bronze mit Alterspunkten - St. Pölten-West / Abschnitt 1 Haindorf 2 Haindorf St.Pölten - West 9 386,57 2 Haunoldstein 2 Haunoldstein St.Pölten - West 4 375,54 3 Hafnerbach-Markt 2 Hafnerbach-Markt St.Pölten - West 10 336,97 Silber ohne Alterspunkte - St. Pölten-West / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 37 377,64 2 Haunoldstein 1 Haunoldstein St.Pölten - West 34 371,90 3 Ober-Grafendorf Ober-Grafendorf St.Pölten - West 35 371,66 4 Haindorf 1 Haindorf St.Pölten - West 36 351,62 5 Hafnerbach-Markt 1 Hafnerbach-Markt St.Pölten - West 38 319,35 Bronze ohne Alterspunkte - St. Pölten-Ost / Gäste 1 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 51 400,97 2 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen- St.Pölten - Ost 60 396,19 Mechters 3 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 12 392,62 4 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 11 389,22 5 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 13 380,91 Silber ohne Alterspunkte - St. -
Freizeitprogramm 2021 OG Bludenz
Ortsgruppe Bludenz Freizeitprogramm 2021 Liebe Mitglieder und Freunde! Für 2021 zu planen war – aus den allseits bekannten Gründen – nicht ganz einfach! Aber unsere bestens ausgebildeten und staatlich geprüften Lehrwarte haben wieder ein gut sortiertes Programm erstellt und laden euch herzlich ein, die Angebote zahlreich zu nützen! Alle Veranstaltungen werden nach den jeweils geltenden Covid-19 Bestimmungen durchgeführt. Mit Familie und Freunden Spaß und Bewegung in der freien Natur zu haben und damit zugleich die Gesundheit zu fördern und das Immunsystem zu stärken, ist in diesen Zeiten besonders richtig und wichtig! Wir freuen uns auf euch! Weitere Aktivitäten findet ihr im Landesprogramm 2021; bitte anfordern - oder digital auf „vorarlberg.naturfreunde.at“. Witterungsbedingte, sowie anderweitige Änderungen des Programms befinden sich ebenfalls auf der Homepage. Viel Freude und ein herzliches „Berg frei!“ wünscht das Naturfreunde-Team Bludenz 3. Jän.: Skitour – Madrisella, 2.466 m - Heimbühel, 2.540 m Landschaftlich beeindruckende und abwechslungsreiche Tour. Mit Lift Silvretta Nova bis Burg; Anstieg zur Madrisella mit Zwischenabfahrt Matschunerjoch Heimbühl, mit einer herrlich pulvrigen Steilabfahrt in nordseitigem Gelände zurück ins Skigebiet. Achtung: Für die Liftkarten werden Tageskartenpreise verlangt, keine Ermäßigung. Gehzeit: 3½ h, 1200 Hm; Anforderungen: mittel bis schwierig, gute Skitechnik, sicheres Gehen, Schwindelfreiheit; Ausrüstung: Tages-, LVS-Ausrüstung, Harscheisen; Treff: Ausfahrt Montafon, Opel Gerster, oder Golmerbahn -
Lernspiele Klostertal 2020 Lösungen
Orte erkennen! Trage die Zahlen ein! (Nr. 1) Klostertal 1 Braz 2 Klösterle 3 Stuben 4 Trasse der Arlbergbahn 5 Dalaas 5 6 Langen am Arlberg 7 Talende bei Stuben 4 7 6 2 1 3 Orte erkennen! Trage ein! (Nr. 2) Feldkirch Arlbergbahn Talende bei Stuben Langen Stuben Dalaas-Heiligkreuz Klösterle Sonnenkopf Lawinengedenkkreuz Spullerseekraftwerk Was stimmt? Brandnertal Dalaas Langen Lawinengedenkkreuz Klösterle Stuben Steinschlagdenkmal Innerbraz Wald am Arlberg Hochwasserkreuz Wasserfall Forarinsee, Rote Wand Wald am Arlberg Liftanlage Körbersee, Schröcken Langen am Arlberg Druckrohrleitung Lünersee, Schesaplana Stuben Montafonerbahn Bings Dalaas-Heiligkreuz Vorarlbergbahn Zürs Bludenz-Bings Arlbergbahn Stuben Klösterle-Danöfen Buchstabensalat (Nr. 1) Feldkirch SPULLERSEEKRAFTWERKRBRAZ TRGNJKPGVFRVRVRYNPRHRÖPÜ ROGGELSKOPFCLANGENNLLMBR ABEPLMHTCDWBBDBLZVRUGENS ßHBERGBAUNFLEXENPASSWRRG EKIPNFWCGPLMRTKLARVSVJPR NTROTEVWANDNGHSDSFNRHKLO DMGSPVRNLVNGSNAVSAUMPFAD OPSZHNPDMMHOTELSPGRJMURE FRTURBINENRKRDZCGZBACHNL VSAFHKPRNBDBAHPRJMFDPRPB GALERIEVHMAUßERBRAZNKLFA NCRFBHJPBFLSERGNPZCRWECH EISENBAHNNAPNBLUDENZGUTN IRDVHPLWRLATJPLNTFCDRTNJ STUBENNKLOSTERTALBMURENM Begriffe: Eisenbahn Roggelskopf Flexenpass Römer Almen Fluss Rote Wand Alpen Fuhrleute Salz Alberg Galerie Saumpfad Albergstraße Gebirgstal Sonnenkopf Außerbraz Gneis Spullerkraftwerk Bach Hotels Straßendorf Bergbau Klostertal Stuben Bludenz Langen Turbinen Braz Muren Zürs Dalaas Rodelbahn Buchstabensalat (Nr. 2) Feldkirch LECHQUELLENGEBIRGEMRÖMER ADVHMRLPJZBFRDYWCFGKPARA WALDRGAMSFREIHEITREKLRBU -
Die Montafoner Gerichtsstätte Auf Der Platte Bei St. Peter 22
%OXGHQ]HU *HVFKLFKWVEOlWWHU +HIW +HUDXVJHJHEHQYRP *HVFKLFKWVYHUHLQ5HJLRQ%OXGHQ] +HOPXW7LHIHQWKDOHU 'HU$OSHQEHUJDQJ$UOEHUJ²5HVFKHQDOVDOWH 3LOJHUURXWHQDFK-HUXVDOHPXQG5RP 0DQIUHG7VFKDLNQHU 'LH0RQWDIRQHU*HULFKWVVWlWWHDXIGHU3ODWWH EHL6W3HWHU (EHUKDUG)ULW] $XVZDQGHUHUDXV9RUDUOEHUJLQGHQ5DXP $OWVKDXVHQ 0LFKDHO/DXEOlWWQHU -RVHI:LOKHOP3XUWVFKHU ² %XFKEHVSUHFKXQJ ISBN: 978-3-901833-25-0 © Bludenz 2009 Herausgeber der Bludenzer Geschichtsblätter: Geschichtsverein Region Bludenz, Postfach 103, A-6700 Bludenz Schriftleiter: Univ.-Doz. Dr. Manfred Tschaikner, Vorarlberger Landesarchiv, Kirchstraße 28, 6900 Bregenz Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Adressen der Verfasser: Dr. Eberhard Fritz, Schweizer Stapfen 13, 88361 Altshausen Michael Laublättner, Bahnhofstraße 19, 6700 Bludenz Dr. Helmut Tiefenthaler, Kummenweg 8, 6900 Bregenz Dr. Franz Vallandro, Schießstätte 16, 6800 Feldkirch Herstellung: Grafik-Design Frei, Kornfeld 28, 6840 Götzis Inhalt Helmut Tiefenthaler Der Alpenübergang Arlberg–Reschen als alte Pilgerroute nach Jerusalem und Rom 5 Manfred Tschaikner Die Montafoner Gerichtsstätte auf der Platte bei St. Peter 22 Eberhard Fritz Auswanderer aus Vorarlberg in den Raum Altshausen 43 Michael Laublättner Josef Wilhelm Purtscher (8.10.1889 – 12.1.1954) 78 Rezension Leo Haffner: Ein besessener Vorarlberger – Elmar Grabherr und die Ablehnung der Aufklärung. Hohenems 2009, 310 Seiten. 90 (Franz Valandro) 3 Manfred Tschaikner Die Montafoner Gerichtsstätte auf der Platte bei St. Peter In Vorarlberg lassen sich -
Das Ministerialengeschlecht Der Eisenbeutel Und Das Besitztum Der Grafen Von Schaunberg Im Viertel Ober Dem Wienerwald
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Jahr/Year: 1970 Band/Volume: 38 Autor(en)/Author(s): Büttner Rudolf Artikel/Article: Das Ministerialengeschlecht der Eisenbeutel und das Besitztum der Grafen von Schaunberg im Viertel ober dem Wienerwald 243-282 ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Das Ministerialengeschlecht der Eisenbeutel und das Besitztum der Grafen von Schaunberg im Viertel ober dem Wienerwald Von Rudolf Büttner Die Eisenbeutel treten 1177 erstmals in einer Urkunde auf und verschwinden 1375; wir können ihre Geschichte also zweihundert Jahre verfolgen. Sie erscheinen als Ministerialen der Dynastenge schlechter des hochmittelalterlichen Adels und lassen uns deren Be sitz und dessen Vererbung deutlicher erkennen. Es wird daher diesen Geschlechtern, besonders den Schaunbergern, ein größeres Augenmerk zugewandt, als es eine reine Familiengeschichte der Eisenbeutel erfordert. Wir hoffen auch, die Besitzgeschichte gewisser historischer Kleinräume, des Raumes um Melk, des Osthanges des Dunkelsteiner Waldes, des Einzugsgebietes der Kleinen Tulln auf zuhellen. Hiebei wird untersucht, wieweit sich auch bei weltlichen Grundherrschaften eine Kontinuität in der Besitzentwicklung über längere Zeiträume nachweisen läßt. Die Familiengeschichte der Eisenbeutel ist also nur ein Teil dieser Arbeit. Da -
Unterkunftsverzeichnis Klostertal Winter 2018/19 Bis Sommer 2020 Accommodations Klostertal Winter 2018/19 Until Summer 2020
Unterkunftsverzeichnis Klostertal Winter 2018/19 bis Sommer 2020 Accommodations Klostertal Winter 2018/19 until Summer 2020 Klostertal Tourismus Büro in Klösterle: Bundesstraße 59, 6754 Klösterle am Arlberg Büro in Dalaas: Klostertalerstraße 70, 6752 Dalaas T +43 55 82 777 | [email protected] | www.klostertal.travel serviced by Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Rathausgasse 12, 6700 Bludenz Stuttgart 273 km Ulm 184 km Friedrichshafen Memmingen 135 km München 247 km D Lindau CH Bregenz St. Gallen Dornbirn Zürich 152 km Vorarlberg Großes Feldkirch Walsertal Arlberg FL Bludenz Klostertal Innsbruck 144 km Brandnertal Auf direktem Weg ins Klostertal Hochgenuss MIT DEM AUTO • von Norden/Westen über die A14 Rheintal- und Walgauautobahn - Bludenz - S16 A Special Treat • von Osten über Landeck und durch den Arlbergtunnel oder über den Arlbergpass Vorarlberg ist ein weltoffenes, kunstsinniges Mautpflicht in Vorarlberg auf der A14, S16 und Arlbergtunnel. Land im äußersten Westen Österreichs. Alpen- Vignetten erhältlich an Grenzübergängen, Tankstellen und Trafiken. idylle und pulsierendes Kulturzentrum zugleich. Anregend und bewegungsfreudig. MIT DER BAHN Bludenz und Langen (Klostertal) sind Stationen der internationalen EC/IC Vorarlberg, a cosmopolitan, artistic province in the far west of Austria, is at once an Alpine idyll MIT DEM FLUGZEUG and a throbbing cultural centre, an exciting • Flughafen Friedrichshafen, D – 95 km – Bus-Shuttle area that welcomes progress. • Flughafen Memmingen, D – 135 km • Flughafen Innsbruck, A – 144 km Besucher schätzen das anregende Wechselspiel von • Flughafen Zürich, CH –152 km – Bus-Shuttle weiten Tälern, imposanten Bergen, lebendigen Klein- Flughafen-Transfers unter www.klostertal.travel/service städten und malerischen Bergdörfern, noch dazu auf so angenehm überschaubarem Raum. Traditionelles und Modernes vereint der Kulturreigen. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority