Tickets & Infos 2021

>> Alle Tickets und viele Infos Unterwegs im NVV

1 2 Inhaltsverzeichnis

Seite Inhalt

7 Gelegenheitsfahrer und Gruppen

15 Vielfahrer

23 Junge Leute

29 Senioren

31 Weitere Infos:

32 Alle Fahrkarten und Preise

34 Wie funktioniert das Tarifsystem?

36 Wo gibt es Fahrkarten?

37 Welche Fahrkarten brauchen Sie für Fahrten über die Verbundgrenze hinweg?

38 Freie Fahrt

40 Mobilitätszentrale und Kundenzentren

41 InfoPoints

42 Verkehrsmittel im NVV

46 Ihre persönlichen Verbindungen im Internet und in der NVV-App

48 NVV 5-Minuten-Garantie

50 Stichwortverzeichnis

3 Liniennetz Nordhessen Stand: 13.12.2020 Liniennetz Nordhessen Stand: 13.12.2020

Legende

Legende ICE26 InterCity-Express mit Nummer (Auswahl) Bahnhof mit Systemhalt von KasselPlus-Gebiet IC51 IC- und ICE-Zügen Stadtgebiet ICE26 InterCitynur einzelne Fahrten 52 InterCity-Express mit Nummer (Auswahl) BahnhofAusgewählte mit Systemhalt Buslinie mit von KasselPlus-Gebiet RT1 NVV-Region 1 IC51 IC-Liniennummer und ICE-Zügen RegioTram mit Endstelle Stadtgebiet Kassel InterCitynur einzelne Fahrten 510 RT 52 AusgewählteLinie 510 vom Buslinie 1.11. bis mit 31.03. RT1 RegioTram nur einzelne Fahrten NVV-Region Liniennummer 1 4 Erfurt Linie fährt weiter Richtung ... RB5 RegioTram mit Endstelle 510 RB5 Regionalbahn mit Endstelle 4 RT Tramlinie mit Endstelle Linie 510 vom 1.11. bis 31.03. RB87 RegioTram(Auswahl, alle nur Tramlinien einzelne im FahrtenKasselPlus-Gebiet RB87 Regionalbahn nur einzelne Fahrten finden Sie im „Liniennetz KasselPlus“) RB5 4 Erfurt Linie fährt weiter Richtung ... RB5 RE50 Regionalbahn mit Endstelle 4 Tramlinie mit Endstelle Diesen Plan erhalten RE50 RegionalExpress mit Endstelle Halt mehrerer Linien RB87 (Auswahl, alle Tramlinien im KasselPlus-Gebiet RB87 RE50 Regionalbahn nur einzelne Fahrten finden Sie im „Liniennetz KasselPlus“) Sie auch in einer RE50 RegionalExpress nur einzelne Fahrten zeitweise bediente Haltestelle RE50 RE50 RegionalExpress mit Endstelle Halt mehrerer Linien größeren Darstellung RE50 RE50 RegionalExpress nur einzelne Fahrten zeitweise bediente Haltestelle als Pocket-Card Bielefeld Hameln Höxter »Nordhessen zum RB85 Bad Driburg Brakel Ottbergen Northeim Einstecken« in den Paderborn/ Hamm Wehrden RB81 NVV-Kundenzentren Bad Bodenfelde RB81 Hamburg/Berlin Altenbeken Lauenförde- Karlshafen Hannover/Kreiensen Willebadessen Beverungen RB85 und NVV-InfoPoints Weser 180 Wesertal- 51 RE17 RB89 C I RE11 RB89 Trendelburg Vernawahlshausen Offensen sowie unter Liebenau 140 RB85 IC 51 Scherfede 180 RE11 · www.nvv.de. RE17 7 140 Hofgeismar- Adelebsen E1 R Diemel Hofgeismar- 120 RT1 Sababurg Reinhardshagen Westheim Hümme 190 RB86 ·

Lödingsen 2 Breuna Hofgeismar RB8 ·

Marsberg 0 130 Grebenstein

Lenglern RB8 RE2

Flughafen 130 190

RE17 RE57 Bredelar Kassel-Calden Weser RE1 RE2 RB83 RB85 RB87 RB4 120 Zieren- RB97 RE97 130 4 Göttingen 4 Zierenberg- berg- Calden- - ICE 26 Brilon Stadt Beringhausen Volk- Oberel- Rosen- Zieren- Fürsten- Ahnatal- Mönchehof Wolfhagen Fulda marsen sungen tal berg wald Weimar Hann. Münden Hann. Münden- Friedland Messing- RB4 1 51

83 Arens- Heiligen- Leine- 397 E17 Hedemünden RT4 T B87 B RE11 R IC R hausen 100

Volkmarsen- RE1 R R hausen Uder stadt felde RE9 RB51 Ehringen Wolfhagen- Ahnatal-Heckershausen Nordhausen RE17 RE57 Brilon Hopp- Staufenberg-Speele Witzenhausen- Witzen- RE1 Bestwig Wald ecke Diemelsee Altenhasungen RE2·RE9 Halle/ Külte-Wetterburg Ahnatal-Casselbreite Fuldatal-Ihringshausen Werra Gertenbach hausen RB51 Dortmund/ RE17 Diemelsee- Bitterfeld 26 Vellmar-Niedervellmar 30 RE2·RE9 Eichenberg RE57 E ·RE9 560 Vellmar-Obervellmar C 2 RB83 1

4 I Hagen Heringhausen RB4 E 3 T

Bad Arolsen T R 8

B R Olsberg R R 100 1 4 (R Staufenberg- (R E5 Vellmar-Osterberg/EKZ E Holländische Straße 17 7) Bad Arolsen- Landwehrhagen ) Kassel Hauptbahnhof Hegelsbergstraße 110 Kassel-Jungfernkopf R Mengeringhausen E Winterberg 560 Wiener Straße RE2 1 Kassel-Harleshausen RB5 RE5 RB83 RE30 RE57 Hauptfriedhof Willingen RB 87 R 9 Willingen- RB38 RE39 B E 7 RB39 RE98 R 9 Twistetal-Twiste Kassel-Kirchditmold Halitplatz/P.-S.-Haus Platz der 7 Stryck 4 220 RE17 RE57 Habichtswald Luther- Holländischer Deutschen Kirch- RB83 Platz/Uni Einheit gasse Kaufungen- RB97 RE97 platz Altmarkt 210 Bad Sooden- 110 RE39 Papierfabrik

RB4 RT RE30 Scheide- Allendorf 4 RE5 mannplatz Kaufungen- RT1 Mühlhausen 1 4 Am Stern 32 Leipziger Nieder- T Hauptbahnhof RT4 T Unter- Sanders- 4 4 R Willingen- Kassel-Wilhelmshöhe R RT5 neustädter Platz kaufungen Usseln RB4 Königsplatz häuser RB4 RE2 RE9 RE11 (RB38)·RB39 Kirchplatz Straße 1 4 RE98 5 T T T Großalmerode Friedrichsplatz 230 R R R RB5 R RE1 RE2 RE9RE9 B ·· 26 87 4 5 RE17 5 30 39 98

51

Korbach Süd E 4

E17 Kaufungen-

B T E E5 B E E 100 · 500 170 · 230 C C Rathaus RE11

R

R I I R R 22 RE RE R R R R Oberkaufungen Eschwege- Erfurt/Gotha Kassel- 550 4 Schauenburg- Druseltal Helsa 4 290 Niederhone 510 RT5 Martinhagen Kassel- Helsa-Eschenstruth 550 4 Oberzwehren 500 Hessisch Lichtenau Wanfried 504 RE97 Medebach RB97 Wilhelmsstr./ Am Weinberg Waldeck-Sachsenhausen Rathaus/ Hessisch Lichtenau- 87 170 Orthopädische Klinik B Baunatal- Stadtmuseum R

26 Fünffenster-

Fürstenhagen 30

Vöhl- E Eschwege

Vöhl E Rengershausen Waldeck C straße R I H.-Heine-Straße/Universität 2 Thalitter Hessisch Lichtenau 4 530 503 200 · 240 RB87 50 503 52 Baunatal- Treffurt · 510 · 200 503 510 510 Guntershausen 500 Auestadion 5 Edersee Wehretal- Vöhl-Herzhausen Waldkappel Reichensachsen RB6 Lichtenfels Nationalparkbahnhof 510 · 515 Eisenach- R Eisenach

Bergheim-Giflitz 240 Edermünde- R T Guxhagen Fulda Opelwerk B 5 R 5 Sontra 250 Herleshausen Edersee E Grifte IC 5 Körle RB6 51 Erfurt Vöhl-Schmittlotheim 400 Sontra- IC 51 500 Melsungen-Röhrenfurth 250 87 ICE50 Felsberg- B Wichmannshausen Vöhl-Ederbringhausen 521 Melsungen-Bartenwetzerbrücke Spangenberg R

· Eder Hörschel Eisenach Gudensberg Wolfershausen Cornberg 400 West Frankenberg-Viermünden 515 Felsberg- Melsungen Gerstungen · Altenbrunslar 0 5 Morschen- Rotenburg Frankenberg-Goßberg 510 Edertal-Wellen 40 Malsfeld Altmorschen an der Fulda Wildeck-Obersuhl Förtha 500 521 Fritzlar- 500 · Wabern- 450 Felsberg- RB5 RB5 Wildeck-Bosserode Hallenberg RB97 RE5 RE5 Bad 500 Ungedanken 450 Zennern Gensungen 3 Wildungen IC 51 IC 51 Ronshausen 30 Frankenberg 520 RE39 540 RB39 Malsfeld- Alheim- Rotenburg- Bebra Marksuhl 490 540 Beiseförth Heinebach Lispen- Frankenau RB39 Bad Bad 400 450 450 RB6 RB87 RE50 570 Fritzlar 26 97 Wildungen- Wildungen- E hausen Heringen E97 B IC 30 Wildeck- R R RE39 E Wega Mandern R B38)8 Wabern RB39 Hom- Knüllwald RMV-RE5 9 Hönebach Ettenhausen (R E R 493 berg Allendorf Burgwald-Birkenbringhausen · Ludwigsau-Friedlos 300· (100)· 330 (Eder) 490

410 410 Borken-Singlis E5 Burgwald-Wiesenfeld Haina (Kloster) Bad Zwesten Bad Hersfeld R Friedewald Oberrohn 540 Borken Hatzfeld Frielendorf Burgwald-Ernsthausen Neuental- RE5 Werra RB38 3 Zimmersrode 40 RB38 RB41 70 Bad Salzungen Gemünden 4 300·(100) 100 · (300) X33 360 Münchhausen (Wohra) -Treysa Neuental-Schlierbach · Philippsthal Vacha 380 X39 · 470 · 490 · 493 470 380 Fulda Schenklengsfeld Meiningen B5

Münchhausen-Simtshausen E50 ICE50 R

26 RMV-RE5 R E Hauneck Hohenroda IC 30 Ziegenhain Neukirchen Oberaula Kirchheim RB94 E 8 Niederaula R Wetter (Hessen) E9 41 R B Haunetal- Bad Laasphe/ MR-70 R Neukirchen Erndtebrück Schwalmstadt-Wiera Schrecksbach Breitenbach a. H. Marburg RB94 RE97 X39 Burghaun RB41 RB94 RB97 Eiterfeld Neustadt (Hessen) X33 Hünfeld RB5 RB45 RB97 RE97 Grebenau RE50 RB52 Cölbe Bürgeln Anzefahr Kirchhain Stadtallendorf Fulda Marburg-Süd RB41 Gießen/Limburg RB52 Gersfeld Alsfeld RB94 RB97 RB45 Lauterbach Angersbach Bad Salzschlirf Großenlüder Oberbimbach RB52 Nord Frankfurt Frankfurt RMV-RE5 RE50 RE30 RB41 RE98

© Nordhessischer VerkehrsVerbund 2021

© Nordhessischer VerkehrsVerbund 2021 Liniennetz Nordhessen Stand: 13.12.2020 Liniennetz Nordhessen Stand: 13.12.2020

Legende

Legende ICE26 InterCity-Express mit Nummer (Auswahl) Bahnhof mit Systemhalt von KasselPlus-Gebiet IC51 IC- und ICE-Zügen Stadtgebiet Kassel ICE26 InterCitynur einzelne Fahrten 52 InterCity-Express mit Nummer (Auswahl) BahnhofAusgewählte mit Systemhalt Buslinie mit von KasselPlus-Gebiet RT1 NVV-Region 1 IC51 IC-Liniennummer und ICE-Zügen RegioTram mit Endstelle Stadtgebiet Kassel InterCitynur einzelne Fahrten 510 RT 52 AusgewählteLinie 510 vom Buslinie 1.11. bis mit 31.03. RT1 RegioTram nur einzelne Fahrten NVV-Region Liniennummer 1 4 Erfurt Linie fährt weiter Richtung ... RB5 RegioTram mit Endstelle 510 RB5 Regionalbahn mit Endstelle 4 RT Tramlinie mit Endstelle Linie 510 vom 1.11. bis 31.03. RB87 RegioTram(Auswahl, alle nur Tramlinien einzelne im FahrtenKasselPlus-Gebiet RB87 Regionalbahn nur einzelne Fahrten finden Sie im „Liniennetz KasselPlus“) RB5 4 Erfurt Linie fährt weiter Richtung ... RB5 RE50 Regionalbahn mit Endstelle 4 Tramlinie mit Endstelle Diesen Plan erhalten RE50 RegionalExpress mit Endstelle Halt mehrerer Linien RB87 (Auswahl, alle Tramlinien im KasselPlus-Gebiet RB87 RE50 Regionalbahn nur einzelne Fahrten finden Sie im „Liniennetz KasselPlus“) Sie auch in einer RE50 RegionalExpress nur einzelne Fahrten zeitweise bediente Haltestelle RE50 RE50 RegionalExpress mit Endstelle Halt mehrerer Linien größeren Darstellung RE50 RE50 RegionalExpress nur einzelne Fahrten zeitweise bediente Haltestelle als Pocket-Card Bielefeld Hameln Höxter »Nordhessen zum RB85 Bad Driburg Brakel Ottbergen Northeim Einstecken« in den Paderborn/ Hamm Wehrden RB81 NVV-Kundenzentren Bad Bodenfelde RB81 Hamburg/Berlin Altenbeken Lauenförde- Karlshafen Hannover/Kreiensen Willebadessen Beverungen RB85 und NVV-InfoPoints Weser 180 Wesertal- 51 RE17 RB89 C I RE11 RB89 Trendelburg Vernawahlshausen Offensen sowie unter Warburg Liebenau 140 RB85 IC 51 Scherfede 180 RE11 · www.nvv.de. RE17 7 140 Hofgeismar- Adelebsen E1 R Diemel Hofgeismar- 120 RT1 Sababurg Reinhardshagen Westheim Hümme 190 RB86 ·

Lödingsen 2 Breuna Hofgeismar RB8 ·

Marsberg 0 130 Grebenstein

Lenglern RB8 RE2

Flughafen 130 190

RE17 RE57 Bredelar Kassel-Calden Immenhausen Weser RE1 RE2 RB83 RB85 RB87 RB4 120 Zieren- RB97 RE97 130 4 Göttingen 4 Zierenberg- berg- Calden- Espenau- ICE 26 Brilon Stadt Beringhausen Volk- Oberel- Rosen- Zieren- Fürsten- Ahnatal- Mönchehof Wolfhagen Fulda marsen sungen tal berg wald Weimar Hann. Münden Hann. Münden- Friedland Messing- RB4 1 51

83 Arens- Heiligen- Leine- 397 E17 Hedemünden RT4 T B87 B RE11 R IC R hausen 100

Volkmarsen- RE1 R R hausen Uder stadt felde RE9 RB51 Ehringen Wolfhagen- Ahnatal-Heckershausen Nordhausen RE17 RE57 Brilon Hopp- Staufenberg-Speele Witzenhausen- Witzen- RE1 Bestwig Wald ecke Diemelsee Altenhasungen RE2·RE9 Halle/ Külte-Wetterburg Ahnatal-Casselbreite Fuldatal-Ihringshausen Werra Gertenbach hausen RB51 Dortmund/ RE17 Diemelsee- Bitterfeld 26 Vellmar-Niedervellmar 30 RE2·RE9 Eichenberg RE57 E ·RE9 560 Vellmar-Obervellmar C 2 RB83 1

4 I Hagen Heringhausen RB4 E 3 T T R 8 Bad Arolsen R B R Olsberg R R 100 1 4 (R Staufenberg- (R E5 Vellmar-Osterberg/EKZ E Holländische Straße 17 7) Bad Arolsen- Landwehrhagen ) Kassel Hauptbahnhof Hegelsbergstraße 110 Kassel-Jungfernkopf R Mengeringhausen E Winterberg 560 Wiener Straße RE2 1 Kassel-Harleshausen RB5 RE5 RB83 RE30 RE57 Hauptfriedhof Willingen RB 87 R 9 Willingen- RB38 RE39 B E 7 RB39 RE98 R 9 Twistetal-Twiste Kassel-Kirchditmold Halitplatz/P.-S.-Haus Platz der 7 Stryck 4 220 RE17 RE57 Habichtswald Luther- Holländischer Deutschen Kirch- RB83 Platz/Uni Einheit gasse Kaufungen- RB97 RE97 platz Altmarkt 210 Bad Sooden- 110 RE39 Papierfabrik

RB4 RT RE30 Scheide- Allendorf 4 Korbach RE5 mannplatz Kaufungen- RT1 Mühlhausen 1 4 Am Stern 32 Leipziger Nieder- T Hauptbahnhof RT4 T Unter- Sanders- 4 4 R Willingen- Kassel-Wilhelmshöhe R RT5 neustädter Platz kaufungen Usseln RB4 Königsplatz häuser RB4 RE2 RE9 RE11 (RB38)·RB39 Kirchplatz Straße 1 4 RE98 5 T T T Großalmerode Friedrichsplatz 230 R R R RB5 R RE1 RE2 RE9RE9 B ·· 26 87 4 5 RE17 5 30 39 98

51

Korbach Süd E 4

E17 Kaufungen-

B T E E5 B E E 100 · 500 170 · 230 C C Rathaus RE11

R

R I I R R 22 RE RE R R R R Oberkaufungen Eschwege- Erfurt/Gotha Kassel- 550 4 Schauenburg- Druseltal Helsa 4 290 Niederhone 510 RT5 Martinhagen Kassel- Helsa-Eschenstruth 550 4 Oberzwehren 500 Hessisch Lichtenau Wanfried 504 RE97 Medebach RB97 Wilhelmsstr./ Am Weinberg Waldeck-Sachsenhausen Rathaus/ Hessisch Lichtenau- 87 170 Orthopädische Klinik B Baunatal- Stadtmuseum R

26 Fünffenster-

Fürstenhagen 30

Vöhl- E Eschwege

Vöhl E Rengershausen Waldeck C straße R I H.-Heine-Straße/Universität 2 Thalitter Hessisch Lichtenau 4 530 503 200 · 240 RB87 50 503 52 Baunatal- Treffurt · 510 · 200 503 510 510 Guntershausen 500 Auestadion 5 Edersee Wehretal- Vöhl-Herzhausen Waldkappel Reichensachsen RB6 Lichtenfels Nationalparkbahnhof 510 · 515 Eisenach- R Eisenach

Bergheim-Giflitz 240 Edermünde- R T Guxhagen Fulda Opelwerk B 5 R 5 Sontra 250 Herleshausen Edersee E Grifte IC 5 Körle RB6 51 Erfurt Vöhl-Schmittlotheim 400 Sontra- IC 51 500 Melsungen-Röhrenfurth 250 87 ICE50 Felsberg- B Wichmannshausen Vöhl-Ederbringhausen 521 Melsungen-Bartenwetzerbrücke Spangenberg R

· Eder Hörschel Eisenach Gudensberg Wolfershausen Cornberg 400 West Frankenberg-Viermünden 515 Felsberg- Melsungen Gerstungen · Altenbrunslar 0 5 Morschen- Rotenburg Frankenberg-Goßberg 510 Edertal-Wellen 40 Malsfeld Altmorschen an der Fulda Wildeck-Obersuhl Förtha 500 521 Fritzlar- 500 · Wabern- 450 Felsberg- RB5 RB5 Wildeck-Bosserode Hallenberg RB97 RE5 RE5 Bad 500 Ungedanken 450 Zennern Gensungen 3 Wildungen IC 51 IC 51 Ronshausen 30 Frankenberg 520 RE39 540 RB39 Malsfeld- Alheim- Rotenburg- Bebra Marksuhl 490 540 Beiseförth Heinebach Lispen- Frankenau RB39 Bad Bad 400 450 450 RB6 RB87 RE50 570 Fritzlar 26 97 Wildungen- Wildungen- E hausen Heringen E97 B IC 30 Wildeck- R R RE39 E Wega Mandern R B38)8 Wabern RB39 Hom- Knüllwald RMV-RE5 9 Hönebach Ettenhausen (R E R 493 berg Allendorf Burgwald-Birkenbringhausen · Ludwigsau-Friedlos 300· (100)· 330 (Eder) 490

410 410 Borken-Singlis E5 Burgwald-Wiesenfeld Haina (Kloster) Bad Zwesten Bad Hersfeld R Friedewald Oberrohn 540 Borken Hatzfeld Frielendorf Burgwald-Ernsthausen Neuental- RE5 Werra RB38 3 Zimmersrode 40 RB38 RB41 70 Bad Salzungen Gemünden 4 300·(100) 100 · (300) X33 360 Münchhausen (Wohra) Schwalmstadt-Treysa Neuental-Schlierbach · Philippsthal Vacha 380 X39 · 470 · 490 · 493 470 380 Fulda Schenklengsfeld Meiningen B5

Münchhausen-Simtshausen E50 ICE50 R

26 RMV-RE5 R E Hauneck Hohenroda IC 30 Ziegenhain Neukirchen Oberaula Kirchheim RB94 E 8 Niederaula R Wetter (Hessen) E9 41 R B Haunetal- Bad Laasphe/ MR-70 R Neukirchen Erndtebrück Schwalmstadt-Wiera Schrecksbach Breitenbach a. H. Marburg RB94 RE97 X39 Burghaun RB41 RB94 RB97 Eiterfeld Neustadt (Hessen) X33 Hünfeld RB5 RB45 RB97 RE97 Grebenau RE50 RB52 Cölbe Bürgeln Anzefahr Kirchhain Stadtallendorf Fulda Marburg-Süd RB41 Gießen/Limburg RB52 Gersfeld Alsfeld RB94 RB97 RB45 Lauterbach Angersbach Bad Salzschlirf Großenlüder Oberbimbach RB52 Nord Frankfurt Frankfurt RMV-RE5 RE50 RE30 RB41 RE98

© Nordhessischer VerkehrsVerbund 2021

© Nordhessischer VerkehrsVerbund 2021 6 Gelegenheitsfahrer

Gelegenheitsfahrer und Gruppen

>> Einzelfahrkarte und Einzelfahrkarte U18 >> Kurzstrecke >> 5erTicket und 5erTicket U18 >> MultiTicket Single und MultiTicket >> TagesTicket Nordhessen Single und TagesTicket Nordhessen >> WochenendTicket Nordhessen Single und WochenendTicket Nordhessen >> GroßgruppenTicket >> Hessenticket

7 Gelegenheitsfahrer und Gruppen

Sie fahren ab und zu mit Bahn, RegioTram, Tram, Bus oder AST im NVV-Gebiet? Dann sind dies die richtigen Fahrkarten für Sie:

Einzelfahrkarte und Einzelfahrkarte U18 Eine Einzelfahrkarte gilt für eine Person und für eine Fahrt ohne Umwege und Unterbrechung. Ein direktes Umsteigen auf an- dere Linien ist dabei möglich. Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren gibt es die Einzelfahrkarte U18.

Kurzstrecke Im KasselPlus-Gebiet erhalten Sie Einzelfahrkarten für Erwach- sene auch als Kurzstreckenfahrkarten. Kurzstreckenfahrkarten gelten für eine Fahrt ohne Umstieg, im Bus- und Tramverkehr für maximal 4 Haltestellen (die Einstiegs- haltestelle wird nicht mitgezählt) und im Eisenbahnverkehr für Fahrstrecken bis 3 Kilometer. Kurzstreckenfahrten gelten in der RegioTram nicht im Übergangsverkehr von der Tram- auf die Eisenbahnstrecke am Kasseler Hauptbahnhof.

Haltestellenbereiche Kurzstrecke Alle Haltestellen eines Haltestellenbereiches zählen bei Kurz- streckenfahrten als eine Haltestelle.

Haltestellenbereich Haltestelle

Rathaus, Kassel Wilhelmsstraße/Stadtmuseum, Kassel 1 Scheidemannplatz, Kassel Rathaus/Fünffensterstraße, Kassel

Eisenschmiede, Kassel 2 Klinikum Kassel, Kassel Simmershäuser Straße, Kassel

Staufenbergstraße, Kassel Ahnabreite, Kassel 3 Schule Hegelsberg, Kassel Caldener Straße, Kassel

8 Wolfsgraben, Kassel Veilchenweg, Kassel 4 Friedhof Wolfsanger, Kassel Zeppelinstraße, Kassel Meierstraße, Kassel

Welleroder Straße, Kassel

5 Gartenstadt Eichwald, Kassel Gelegenheitsfahrer Ziegenhagener Straße, Kassel

Kalkbergweg, Kassel 6 Lindenhöher Weg, Kassel

An den Rehäckern, Kassel 7 Hügelweg, Kassel Felsburgstraße, Kassel

Dornländerweg, Kassel 8 Bühlchenweg, Kassel

Eschebergstraße, Kassel Blindenheim, Kassel Wilhelm-Führer-Straße, Kassel 9 Seebergstraße, Kassel Felix-Blumenfeld-Straße, Kassel Rasenallee, Kassel Sonnenhang, Kassel

Vor der Hasenhecke, Kassel Hasenhecke Mitte, Kassel 10 Hasenhecke Siedlung, Kassel Hasenhecke West, Kassel

Dittershausen Kirche, Fuldabrück 11 Dittershausen Schulstraße, Fuldabrück

Mit Kurzstreckenkarten erreichbare Haltestellen im Eisenbahnverkehr:

Start Mit Kurzstrecken erreichbare Ziele

Ahnatal-Heckershausen, Vellmar-Ober- Ahnatal-Casselbreite vellmar, Vellmar-Osterberg/EKZ

Ahnatal-Casselbreite, Ahnatal-Weimar, Ahnatal-Heckershausen Vellmar-Obervellmar, Vellmar-Oster- berg/EKZ

Ahnatal-Weimar Ahnatal-Heckershausen

Baunatal-Rengershausen Kassel-Oberzwehren

9 Kassel-Jungfernkopf, Kassel-Kirchdit- Kassel-Harleshausen mold, Vellmar-Osterberg/EKZ

Kassel Hauptbahnhof Kassel-Kirchditmold

Kassel-Harleshausen, Kassel-Kirch- ditmold, Vellmar-Osterberg/EKZ, Kassel-Jungfernkopf Vellmar-Obervell- mar

Kassel-Harleshausen, Kassel Haupt- Kassel-Kirchditmold bahnhof, Kassel-Jungfernkopf

Kassel-Oberzwehren Baunatal-Rengershausen

Ahnatal-Casselbreite, Vellmar-Oster- Vellmar-Obervellmar berg/EKZ, Kassel-Jungfernkopf, Ahna- tal-Heckershausen

Ahnatal-Casselbreite, Ahnatal-Heckers- Vellmar-Osterberg/EKZ hausen, Kassel-Harleshausen, Kas- sel-Jungfernkopf, Vellmar-Obervellmar

5erTicket und 5erTicket U18 Beim Kauf eines 5erTickets erwerben Sie 5 Fahrkarten auf ein- mal. Eine einzelne Fahrt ist gegenüber der Einzelfahrkarte bis zu 20 % günstiger. Bitte denken Sie daran, für jede Fahrt einen

Fahrkarten und Preise Angaben in Euro Preisstufe Kurz- Stadt Kassel S c) 1 2 3 4 5 6 7 8 strecke a) Kassel Plus b) Einzelfahrkarten Erwachsene 1,90 3,00 3,90 1,70 2,30 3,60 4,60 5,80 7,20 8,50 9,80 11,40 U18 1,80 2,30 1,20 1,40 2,00 2,60 3,20 4,00 4,80 5,50 6,30 Spartickets 5erTicket Erwachsene d) 2,70 3,50 1,60 2,00 2,90 4,10 5,10 6,30 7,40 8,60 10,00 5erTicket U18 d) 1,40 1,90 1,00 1,20 1,70 2,30 2,90 3,70 4,30 4,90 5,50 MultiTicket Single 6,20 8,00 4,20 4,70 8,00 9,20 11,60 14,40 17,00 19,60 22,00 MultiTicket 8,00 10,20 5,90 6,70 10,20 11,80 14,60 17,40 20,00 22,60 25,00 TagesTicket Nordhessen Single 22,00 TagesTicket Nordhessen 25,00 WochenendTicket Nordhessen Single 22,00 WochenendTicket Nordhessen 25,00 Anmerkungen: a) gilt ohne Umsteigen, nur im KasselPlus-Gebiet, im Bus- und Tramverkehr bis zu c) gilt in der Kernstadt einschl. Reinhardshausen, in den Kern- 4 Haltestellen, im Eisenbahnverkehr für Fahrstrecken bis zu 3 Kilometern städten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhards- b) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, hagen und Witzenhausen Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, d) Preis je Fahrt Staufenberg und Vellmar

10 Abschnitt zu entwerten. Auch hier fahren bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren kostenlos mit. Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren gibt es das 5erTicket U18.

MultiTicket Single und MultiTicket Das MultiTicket Single gilt für eine Person. Gelegenheitsfahrer Mit dem MultiTicket fahren bis zu 5 Personen, maximal 2 von ihnen können 18 Jahre oder älter sein. Beide Tickets gelten für beliebig viele Fahrten 24 Stunden oder ein ganzes Wochenende einschließlich angrenzender Feiertage ab dem vorherigen Werktag ab 14 Uhr. Die Tickets sind übertragbar und bis zu 3 Kinder unter 6 Jah- ren können je Ticket kostenlos mitfahren. In Preisstufe 8 ha- ben beide Tickets Netzwirkung, d. h., sie gelten im gesamten NVV-Gebiet.

TagesTicket Nordhessen Single und TagesTicket Nordhessen Das TagesTicket Nordhessen Single gilt für eine Person. Das TagesTicket Nordhessen gilt für bis zu 5 Personen, maximal 2 von ihnen können 18 Jahre oder älter sein. Beide Tickets gelten 24 Stunden und haben wie das MultiTicket in Preisstufe 8 Netz- wirkung, das heißt, sie gelten im gesamten NVV-Gebiet.

Fahrkarten und Preise Angaben in Euro Preisstufe Kurz- Stadt Kassel S c) 1 2 3 4 5 6 7 8 strecke a) Kassel Plus b) Einzelfahrkarten Erwachsene 1,90 3,00 3,90 1,70 2,30 3,60 4,60 5,80 7,20 8,50 9,80 11,40 U18 1,80 2,30 1,20 1,40 2,00 2,60 3,20 4,00 4,80 5,50 6,30 Spartickets 5erTicket Erwachsene d) 2,70 3,50 1,60 2,00 2,90 4,10 5,10 6,30 7,40 8,60 10,00 5erTicket U18 d) 1,40 1,90 1,00 1,20 1,70 2,30 2,90 3,70 4,30 4,90 5,50 MultiTicket Single 6,20 8,00 4,20 4,70 8,00 9,20 11,60 14,40 17,00 19,60 22,00 MultiTicket 8,00 10,20 5,90 6,70 10,20 11,80 14,60 17,40 20,00 22,60 25,00 TagesTicket Nordhessen Single 22,00 TagesTicket Nordhessen 25,00 WochenendTicket Nordhessen Single 22,00 WochenendTicket Nordhessen 25,00 Anmerkungen: a) gilt ohne Umsteigen, nur im KasselPlus-Gebiet, im Bus- und Tramverkehr bis zu c) gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kern- 4 Haltestellen, im Eisenbahnverkehr für Fahrstrecken bis zu 3 Kilometern städten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhards- b) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, hagen und Witzenhausen Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, d) Preis je Fahrt Staufenberg und Vellmar

11 WochenendTicket Nordhessen Single und Wochenend- Ticket Nordhessen Das WochenendTicket Nordhessen Single gilt für eine Person. Das WochenendTicket Nordhessen gilt für bis zu 5 Personen, maximal 2 von ihnen können 18 Jahre oder älter sein. Beide Tickets gelten ein Wochenende einschließlich angrenzender Feiertage ab dem vorherigen Werktag ab 14 Uhr. Sie haben wie das MultiTicket in Preisstufe 8 Netzwirkung, das heißt, sie gel- ten im gesamten NVV-Gebiet.

Preisstufe 5 im Landkreis Kassel: Alle, die im Landkreis Kassel wohnen, brauchen für die Verbindung nach Kassel nur eine Fahrkarte in Preisstufe 5 kaufen. Dies gilt für Fahrten zwischen Kassel und diesen Gemeinden: Bad Karlshafen, Breuna, Liebenau, Trendelburg und Wesertal.

GroßgruppenTicket Das GroßgruppenTicket gilt für Gruppen ab 5 Personen für eine einfache Fahrt im gesamten NVV-Gebiet. Pro Person kostet die Fahrt für Kinder und Erwachsene jeweils die Hälfte des Preises der Einzelfahrkarte. Begleiter und Auf- sichtspersonen von Kindergartengruppen bzw. Schulklassen zahlen den Fahrpreis für Kinder. Der Gesamtpreis berechnet sich aus der Anzahl der Reisenden und dem Geltungsbereich. Die Gruppe, die ein gemeinsames Ticket besitzt, muss während der gesamten Tour zusammen- bleiben und gemeinsam fahren. Ausnahmen davon können bei der Gruppenanmeldung vereinbart werden, falls aus Kapazi- tätsgründen eine Aufteilung der Gruppe erforderlich wird.

Hessenticket Das Hessenticket gilt für bis zu 5 Personen und kostet 36 Euro. Es gilt einen Tag, montags bis freitags ab 9 Uhr, an Wochen- enden und Feiertagen ganztägig bis Betriebsschluss. Das Hes- senticket hat Netzwirkung in allen Nahverkehrszügen, Trams, S- und U-Bahnen sowie Bussen des NVV, RMV und VRN in Hes- sen und zum Teil bis in die benachbarten Bundesländer hinein. Weitere Infos finden Sie unter www.nvv.de

12 Gruppen anmelden Bei Fahrten mit Gruppen ist eine Anmeldung beim NVV-Ser- viceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei) notwendig.

>> In Regionalzügen und in der RegioTram ist die Anmeldung bei Gruppen mit mehr als 20 Personen oder bei Gruppen mit Gelegenheitsfahrer Fahrrädern mindestens 10 Werktage vorher erforderlich. >> Bei Fahrten in Bussen ist eine Anmeldung bei Gruppen ab 10 Personen mindestens 3 Werktage vorher erforderlich. In der Regel können maximal 30 Personen befördert werden. Eine Mitnahme von Gruppen mit Fahrrädern ist in Bussen leider nicht möglich. >> In einem AnrufSammelTaxi und bei Mobilfalt ist die Beförde- rung von Gruppen nicht möglich, da meist Pkw eingesetzt werden. >> Bei Trams und Bussen der KVG ist eine Anmeldung nicht notwendig.

Bitte haben Sie Verständnis, dass es nicht immer möglich ist, zusätzliche Platzkapazitäten zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall beraten wir Sie gerne zu alternativen Reisever- bindungen.

13 14 Vielfahrer

Vielfahrer

>> Wochenkarte >> Monatskarte und 9 Uhr-Monatskarte >> Jahreskarte im Abo und 9 Uhr-Jahreskarte im Abo >> JobTickets >> DiakonieTicket und 9 Uhr-DiakonieTicket >> MittendrinTicket

15 Vielfahrer

Wenn Sie regelmäßig mit Bahn, RegioTram, Tram, Bus oder AST unterwegs sind, lohnt sich eine Zeitkarte. Zeitkarten gelten für beliebig viele Fahrten zwischen der Start- und Zielzone sowie innerhalb dieser beiden Zonen. Zeitkarten in der Preisstufe 8 haben Netzwirkung, d. h., sie gelten über die angegebene Stre- cke hinaus im gesamten NVV-Gebiet.

Wochenkarte Die Wochenkarte gilt an 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Wochenkarten sind übertragbar.

Monatskarte und 9 Uhr-Monatskarte Beide Angebote gelten einen Monat und einen Tag, also z. B. vom 20. Januar bis zum 20. Februar. Monats- und 9 Uhr-Mo- natskarten sind übertragbar. Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Die 9 Uhr-Monatskarte gilt montags bis freitags ab 9 Uhr. Für Fahrten vor 9 Uhr genügt auch für Personen ab 18 Jahren eine Einzelfahrkarte U18 oder ein 5erTicket U18 der entsprechenden Preisstufe zusätzlich. An Wochenenden und Feiertagen gilt die Fahrkarte ganztägig.

Jahreskarte und 9 Uhr-Jahreskarte im Abonnement Diese Karten sind gemessen an einer Einzelfahrkarte besonders günstig. Sie fahren 12 Monate, zahlen aber nur für 10. Damit

Fahrkarten und Preise Angaben in Euro Preisstufe Kassel b) S 1 2 3 4 5 6 7 8 Plus a) Allgemeine Zeitkarten Wochenkarte 24,50 14,50 18,60 25,80 29,80 36,00 44,50 53,00 62,00 68,50 Monatskarte 82,50 45,00 57,00 82,50 100,00 124,00 145,00 166,00 188,00 209,00 Jahreskarte 825,00 450,00 570,00 825,00 1.000,00 1.240,00 1.450,00 1.660,00 1.880,00 2.090,00 9 Uhr-Monatskarte 67,00 36,50 45,50 67,00 80,00 98,00 114,50 130,50 150,00 164,50 9 Uhr-Jahreskarte 670,00 365,00 455,00 670,00 800,00 980,00 1.145,00 1.305,00 1.500,00 1.645,00

Anmerkungen: a) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, b) gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufen- Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Niestetal, Reinhardshagen und berg und Vellmar Witzenhausen

16 sparen Sie gegenüber einer Monatskarte 17 %. Das Abonne- ment kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten und auch jederzeit gekündigt werden. Die 9 Uhr-Jahreskarte im Abo gilt montags bis freitags ab 9 Uhr. Für Fahrten vor 9 Uhr genügt auch für Personen ab 18 Jahren eine Einzelfahrkarte U18 oder ein 5erTicket U18 der entsprechenden Preisstufe zusätzlich. An Wochenenden und Feiertagen gilt die Fahrkarte ganztägig. Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig haben Jahreskarten Netzwirkung, d. h., sie gelten im gesamten NVV-Gebiet. Außerdem fahren zu diesen Zeiten eine Person sowie alle zum Haushalt gehörenden Kinder unter 18 Jahren kostenlos mit. Vielfahrer Die Karten sind grundsätzlich übertragbar, können auf Wunsch aber auch als personengebundene Karte bestellt werden. In diesem Fall wird Ihnen bei Verlust die Karte gegen eine Gebühr ersetzt und falls Sie bei einer Kontrolle ohne Ihre Fahrkarte angetroffen werden, fällt bei nachträglicher Vorlage der Karte nur eine Bearbeitungsgebühr an. Jahreskarten können Sie online bei www.kvg.de unter „Mein Abo“ bestellen oder in einem NVV-Kundenzentrum, -InfoPoint oder der -Mobilitätszentrale in Eschwege. Die Fahrkarte kommen in 12 Monatsabschnitten per Post zu Ihnen nach Hause – und das immer im 3er-Pack, so ist das Verlustrisiko möglichst gering. Sie zahlen per Abbuchung wahl- weise in 10 monatlichen Teilbeträgen oder für ein ganzes Jahr im Voraus mit zusätzlich 3 % Rabatt.

Fahrkarten und Preise Angaben in Euro Preisstufe Kassel b) S 1 2 3 4 5 6 7 8 Plus a) Allgemeine Zeitkarten Wochenkarte 24,50 14,50 18,60 25,80 29,80 36,00 44,50 53,00 62,00 68,50 Monatskarte 82,50 45,00 57,00 82,50 100,00 124,00 145,00 166,00 188,00 209,00 Jahreskarte 825,00 450,00 570,00 825,00 1.000,00 1.240,00 1.450,00 1.660,00 1.880,00 2.090,00 9 Uhr-Monatskarte 67,00 36,50 45,50 67,00 80,00 98,00 114,50 130,50 150,00 164,50 9 Uhr-Jahreskarte 670,00 365,00 455,00 670,00 800,00 980,00 1.145,00 1.305,00 1.500,00 1.645,00

Anmerkungen: a) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, b) gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufen- Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Niestetal, Reinhardshagen und berg und Vellmar Witzenhausen

17 JobTicket JobTickets sind als Jahreskarten im Abo über den Arbeitgeber erhältlich. Infos erhalten Sie unter www.nvv.de und www.kvg.de oder über das NVV-ServiceTelefon 0800-939-0800 (gebührenfrei).

Preisstufe 5 im Landkreis Kassel: Alle, die im Landkreis Kassel wohnen, brauchen für die Verbindung nach Kassel nur eine Fahrkarte in Preisstufe 5 kaufen. Dies gilt für Fahrten zwischen Kassel und diesen Gemeinden: Bad Karlshafen, Breuna, Liebenau, Trendelburg und Wesertal.

DiakonieTicket und 9 Uhr-DiakonieTicket Diese beiden Angebote richten sich an alle Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Wohngeld, Leistungen zur Grundsicherung oder nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz.

Voraussetzung zum Kauf und zur Nutzung ist der Berechti- gungsnachweis. Dieser wird gegen Vorlage eines Bewilligungs- bescheids über eine der o. g. Leistungen für die Dauer der Bewilligung, maximal jedoch für 6 Monate, ausgegeben. Infor- mationen zu Ausgabestellen für den Berechtigungsnachweis und Verkaufsstellen für das DiakonieTicket finden Sie unter www.nvv.de und www.kvg.de

Das 9 Uhr-DiakonieTicket gilt montags bis freitags ab 9 Uhr. Für Fahrten vor 9 Uhr genügt auch für Personen ab 18 Jahren eine Einzelfahrkarte U18 oder ein 5erTicket U18 der entsprechenden Preisstufe zusätzlich. An Wochenenden und Feiertagen gilt es ganztägig. Beide Angebote gibt es für alle Strecken innerhalb des NVV-Gebiets.

Fahrkarten und Preise Angaben in Euro Preisstufe Stadt Kassel S b) 1 2 3 4 5 6 7 8 Kassel Plus a) DiakonieTicket 51,50 64,00 35,00 44,00 64,00 78,00 96,00 112,00 129,00 146,00 162,00 9 Uhr-DiakonieTicket 40,00 52,00 28,50 35,00 52,00 62,00 76,00 89,00 101,00 116,00 127,00

Anmerkungen: a) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, b) gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Stau- Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Niestetal, Reinhardshagen fenberg und Vellmar und Witzenhausen

18 Sie gelten einen Monat und einen Tag, z. B. vom 20. Januar bis zum 20. Februar. Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren fahren kosten- los mit. Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig haben DiakonieTickets Netzwirkung, d. h., sie gelten im gesamten NVV-Gebiet. Außerdem fahren zu diesen Zeiten eine Person sowie alle zum Haushalt gehörenden Kinder unter 18 Jahren kostenlos mit. Beide Tickets sind personengebunden, also nicht übertragbar, und gelten nur in Verbindung mit dem Berechtigungsnachweis.

MittendrinTicket Bewohner der Stadt Kassel die Empfänger der unten genannten Sozialleistungen sind, erhalten gegen Vorlage eines Berech- tigungsausweises das MittendrinTicket. Das MittendrinTicket Vielfahrer kostet monatlich 35 Euro und ist im gesamten KasselPlus-Ge- biet gültig. Außerdem gilt das MittendrinTicket von Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und hessischen Feier- tagen im gesamten NVV-Gebiet. Eine weitere erwachsene Per- son und alle zum Haushalt gehörenden Kinder unter 18 Jahren fahren dann kostenfrei mit.

Berechtigt sind Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II) Sozialgeld (SGB II) Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) Leistungen zur Grundsicherung (SGB XII) Leistungen aus dem Asylbewerber-Leistungsgesetz (AsylbLG) Leistungen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)

Weitere Infos auch zu den Berechtigungsnachweis finden Sie unter www.nvv.de und www.kvg.de

Fahrkarten und Preise Angaben in Euro Preisstufe Stadt Kassel S b) 1 2 3 4 5 6 7 8 Kassel Plus a) DiakonieTicket 51,50 64,00 35,00 44,00 64,00 78,00 96,00 112,00 129,00 146,00 162,00 9 Uhr-DiakonieTicket 40,00 52,00 28,50 35,00 52,00 62,00 76,00 89,00 101,00 116,00 127,00

Anmerkungen: a) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, b) gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Stau- Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Niestetal, Reinhardshagen fenberg und Vellmar und Witzenhausen

19 Mit allen Jahreskarten im Abo für Erwachsene und Job- Tickets erhalten Sie bei Vorlage einer gültigen Fahrkarte Vergünstigungen bzw. Rabatte. Es gilt nicht bei Schülerticket Hessen, Seniorenticket Hessen und LandesTicket für Bedienstete des Landes Hessen

Kassel >> Kletterwald Kassel Hohes Gras: 3 Euro Rabatt pro Person >> Kletterzentrum Nordhessen, Kassel: 10 % Rabatt >> Brüder-Grimm-, Naturkunde- und Stadtmuseum: 0,50 Euro >> Schloss Wilhelmshöhe: ermäßigter Eintritt >> Weißensteinflügel, Löwenburg, Neue Galerie und Marmor- bad: 1 Euro >> Orangerie, Kassel: ermäßigter Eintritt >> Astronomisch-Physikalisches Kabinett im Planetarium: ermäßigter Eintritt >> Gewächshaus, Herkules, Ballhaus, Museum für Astronomie und Technikgeschichte und auf der Insel Siebenbergen: 0,75 Euro >> Personenschifffahrt Söllner: 1 Euro >> Personenschifffahrt Rehbein: 1 Euro >> Staatstheater Kassel: für Vorstellungen von Montag bis Donnerstag ca. 15 % >> Naturkundemuseum im Ottoneum: Ermäßigung auf Sonder- ausstellungen >> Kinos Bali, Gloria und Filmladen: 0,50 Euro >> Nextbike Leihfahrräder: erste halbe Stunde jeder Ausleihe ist kostenlos >> Carsharing Scouter: Keine Aktivierungsgebühr und redu- zierter Monatspreis von 2 Euro

Landkreis Kassel >> Deutsches Hugenotten-Museum, Bad Karlshafen: 0,50 Euro >> Krukenburg, Bad Karlshafen: 0,50 Euro >> Personenschifffahrt auf der Weser, Bad Karlshafen: 0,50 Euro >> Schloss Wilhelmsthal Calden: ermäßigter Eintritt >> Glasmuseum Immenhausen: 1 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Familienkarten >> Burg Trendelburg: 10 % Rabatt auf Führungen >> Regionalmuseum Wolfhager Land, Wolfhagen: 0,50 Euro

20 Waldeck-Frankenberg >> Christian-Daniel-Rauch-Museum, Bad Arolsen: 1 Euro >> Christian-Daniel-Rauch-Geburtshaus, Bad Arolsen: 1 Euro >> Residenzschloss Bad Arolsen: 0,50 Euro >> Kaulbach-Haus, Bad Arolsen: 1 Euro >> Schreibersches Haus, Bad Arolsen: 1 Euro >> Wasserskizentrum am Twistesee: 1 Euro >> Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen: ermäßigter Eintritt >> Adventure Golfing im GolfPark, Diemelsee: 0,50 Euro >> Goldwaschschule an der Eder, Edertal: 0,50 Euro >> Freibad, Gemünden (Wohra): 1 Euro >> Sommerrodelbahn Edersee, Waldeck: Gruppenrabatt >> Lagunen-Erlebnisbad mit Aqua-Rutschenpark, Willingen: 1 Euro Vielfahrer >> Eissporthalle Willingen: 0,50 Euro >> Kletterhalle Willingen: 1 Euro

Schwalm-Eder-Kreis >> Alte Pfarrei Niederurff: 1 Euro Rabatt für Sonderveranstal- tungen >> Silbersee, Frielendorf: Gruppenrabatt für Bobbahnfahrten >> Wildpark Knüll, Homberg (Efze): 1 Euro für Erwachsene, 0,50 Euro für Kinder >> Reformationskirche, Homberg (Efze): Tasse Kaffee beim Besuch der Tourist-Information von Montag bis Freitag >> Hohenburg, Homberg (Efze): kostenlose Führung >> Märchenhaus, Neukirchen: ermäßigter Eintritt >> Solarbeheiztes Freibad, Neukirchen: ermäßigter Eintritt

Werra-Meißner-Kreis >> Grenzmuseum „Schifflersgrund“, Bad Sooden-Allendorf: 1 Euro >> Holle H0 Modellbahn, Hessisch Lichtenau: 1 Gratisgetränk >> Holleum, Hessisch Lichtenau, 1 Euro für Erwachsene, 0,50 Euro für Kinder >> Schloss Berlepsch, Witzenhausen: 2. Eintrittskarte bei Schlossführungen gratis

21 Nutzung von IC-Zügen mit NVV-Zeitkarten Auf den Strecken Warburg – Kassel – Bebra und Kassel – Wabern – Schwalmstadt können Inhaber einer NVV-Wochen-, Monats- oder Jahreskarte im Abo sowie eines JobTickets (nicht Schülerticket Hessen, LandesTicket für Bedienstete des Landes Hessen, Senioren- ticket Hessen, Semesterticket) in Verbindung mit einem Auf- preis IC-Züge nutzen. Alle anderen NVV-Fahrkarten gelten in den IC-Zügen nicht. ICE-Züge können mit NVV-Fahrkarten gene- rell nicht genutzt werden.

22 Junge Leute Junge

Junge Leute

>> Einzelfahrkarte U18 >> 5erTicket U18 >> Wochenkarte Auszubildende >> Monatskarte Auszubildende >> Schülerticket Hessen >> Semesterticket

23 Junge Leute

Einzelfahrkarte U18 Eine Einzelfahrkarte gilt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, für eine Fahrt ohne Umwege und Unterbrechung. Ein direktes Umsteigen auf andere Linien ist dabei möglich.

5erTicket U18 Beim Kauf eines 5erTickets U18 erwerben Sie 5 Fahrkarten auf einmal. Das Ticket gilt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. Eine einzelne Fahrt ist gegenüber der Einzelfahrkarte bis zu 20 % günstiger. Bitte denken Sie daran, für jede Fahrt einen Abschnitt zu entwerten.

Ausbildungszeitkarten Ausbildungszeitkarten gelten nicht nur für die Fahrten zur Schule, sondern rund um die Uhr, also auch nachmittags und am Wochenende. Ausbildungszeitkarten in der Preisstufe 8 ha- ben Netzwirkung, d. h., sie gelten über die angegebene Strecke hinaus im gesamten NVV-Gebiet. Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Wer 20 Jahre oder älter ist, braucht zur Nutzung der Wochen- und Monatskarten einen Berechtigungsnachweis, der von der Schule oder dem Ausbildungsbetrieb ausgefüllt werden muss. Den Vordruck gibt es in Schulen, in allen NVV-Verkaufsstellen und als Download unter www.nvv.de

Fahrkarten und Preise Angaben in Euro Preisstufe Kassel b) S 1 2 3 4 5 6 7 8 Plus a) Ausbildungszeitkarten für SchülerInnen/Auszubildende Wochenkarte 18,50 10,00 12,40 18,30 22,10 27,50 35,50 41,50 49,50 56,50 Monatskarte 59,00 36,00 46,00 65,00 80,00 94,50 113,00 131,50 151,50 168,00

Anmerkungen: a) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, b) gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Niestetal, Reinhardshagen und Witzenhausen

24 Wochenkarte Die Ausbildungswochenkarte gilt an 7 aufeinanderfolgenden Tagen, also z. B. von Montag bis Sonntag.

Monatskarte Die Ausbildungsmonatskarte gilt einen Monat und einen Tag, also z. B. vom 20. Januar bis zum 20. Februar.

Schülerticket Hessen Das Schülerticket Hessen ist eine Jahreskarte. Sie gilt für alle Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, die in Hessen woh- nen, hier zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen.

Das Schülerticket Hessen gilt in Hessen und in die benachbar- ten Bundesländer hinein in allen Bussen, Trams, RegioTrams, S-Bahnen, Straßenbahnen, U-Bahnen, Regionalzügen sowie in Nacht- und Schnellbuslinien – ganztägig und sogar in den Ferien. Die 1. Klasse darf mit dem Schülerticket Hessen nicht genutzt werden – auch nicht mit Zuschlagskarten. In IC, ICE und sonstigen Fernverkehrszügen gilt das Ticket nicht. Das Schülerticket Hessen ist immer 12 aufeinanderfolgende Monate gültig. Der Preis wird einmalig oder in 12 Teilbeträgen vom Konto abgebucht. >> Jährliche Vorauszahlung: 365 Euro pro Jahr Leute Junge >> Monatliche Abbuchung: 31 Euro pro Monat = 372 Euro pro Jahr

Fahrkarten und Preise Angaben in Euro Preisstufe Kassel b) S 1 2 3 4 5 6 7 8 Plus a) Ausbildungszeitkarten für SchülerInnen/Auszubildende Wochenkarte 18,50 10,00 12,40 18,30 22,10 27,50 35,50 41,50 49,50 56,50 Monatskarte 59,00 36,00 46,00 65,00 80,00 94,50 113,00 131,50 151,50 168,00

Anmerkungen: a) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, b) gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Niestetal, Reinhardshagen und Witzenhausen

25 Jugendliche bis 17 Jahre mit Wohnsitz in Hessen weisen einfach ihr Alter und ihren Wohnort nach. Liegt der Wohnort außerhalb von Hessen, ist eine Bescheinigung der besuchten hessischen Schule oder des ausbildenden Betriebs notwendig.

Junge Erwachsene ab 18 Jahre lassen sich den Nachweis von der besuchten Schule bzw. durch das ausbildende Unterneh- men auf dem Berechtigungsnachweis für das Schülerticket Hessen ausstellen. Den Berechtigungsnachweis finden Sie unter www.nvv.de und www.kvg.de

Das Schülerticket Hessen gibt es ausschließlich als elektro- nische Fahrkarte, die auf einer personalisierten Chipkarte gespeichert wird. Das Ticket ist nicht übertragbar.

Hinweis: Nicht schulpflichtige Kinder können das Schülerticket Hessen ebenfalls nutzen, Studierende nicht. Die vollständige Liste der Berechtigten finden Sie in den gemeinsamen Tarifbe- stimmungen für das Schülerticket Hessen auf www.nvv.de

Semesterticket Völlig problemlos fahren Studierende mit dem Semesterticket: Der Immatrikulationsausweis oder Studierendenausweis mit Semesterticket-Aufdruck gilt zusammen mit einem Lichtbild- ausweis als NVV-Fahrkarte.

Universität Kassel Das Semesterticket gilt im gesamten NVV-Gebiet sowie auf den RegionalBahnlinien RB8 und RB7 von und nach Göttingen, wie auch auf der Linie RB6 von und nach Eisenach. Weiter Geltungsbereiche finden Sie beim AStA Kassel.

Informationen zu Semestertickets von Universitäten und Hochschulen außerhalb den NVV-Gebiets finden Sie unter www.nvv.de

Für alle anderen Studierenden gilt: In Verbindung mit einer Studienbescheinigung können Sie Ausbildungswochen- und -monatskarten nutzen.

26 Senioren

Senioren

>> Seniorenticket Hessen >> Seniorenticket Hessen Komfort

27 Senioren

Seniorenticket Hessen Für Personen ab 65 Jahren gibt es das Seniorenticket Hessen. Es ist eine Jahreskarte, die in ganz Hessen im Nahverkehr gilt. Das Ticket gilt montags bis freitags ab 9 Uhr und an Wochenen- den und Feiertagen ganztägig. Das Seniorenticket Hessen gilt ein Jahr und kann immer zum Monatsbeginn starten. Wenn Sie ein Abo abschließen, verlän- gert sich das Ticket automatisch um ein weiteres Jahr. Der Preis wird einmalig oder in 12 Teilbeträgen vom Konto abgebucht. >> Jährliche Vorauszahlung: 365 Euro pro Jahr >> Monatliche Abbuchung: 31 Euro pro Monat = 372 Euro pro Jahr

Seniorenticket Hessen Komfort Das Seniorenticket Hessen ist auch als Komfortvariante erhält- lich. Mit diesem Ticket können Sie montags bis freitags bereits vor 9 Uhr unterwegs sein. Außerdem können Sie 1. Klasse rei- sen. Zusätzlich enthält dieses Ticket eine Mitnahmeregelung. Das heißt, montags und freitags ab 19 Uhr und am Wochen- ende sowie an Feiertagen können eine erwachsene Person und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren mitgenommen werden. Das Seniorenticket Hessen Komfort kostet 625 Euro pro Jahr. Der Preis wird einmalig oder in 12 Teilbeträgen vom Konto abgebucht. >> Jährliche Vorauszahlung: 625 Euro pro Jahr >> Monatliche Abbuchung: 53 Euro pro Monat = 636 Euro pro Jahr

Das Seniorenticket Hessen und das Seniorenticket Hessen Komfort gibt es ausschließlich als elektronische Fahrkarten, die auf einer personalisierten Chipkarte gespeichert werden. Die Tickets sind nicht übertragbar. Bestellen können Sie beide Tickets online bei www.kvg.de unter „Mein Abo“ sowie in allen NVV-Kundenzentren, -Info- Points und in der Mobilitätszentrale in Eschwege.

28 Weitere Infos Weitere

29 Alle Fahrkarten und Preise

Angaben in Euro Preisstufe Kurz- Stadt Kassel S c) 1 2 3 4 5 6 7 8 strecke a) Kassel Plus b) Einzelfahrkarten Erwachsene 1,90 3,00 3,90 1,70 2,30 3,60 4,60 5,80 7,20 8,50 9,80 11,40 U18 1,80 2,30 1,20 1,40 2,00 2,60 3,20 4,00 4,80 5,50 6,30 Spartickets 5erTicket Erwachsene d) 2,70 3,50 1,60 2,00 2,90 4,10 5,10 6,30 7,40 8,60 10,00 5erTicket U18 d) 1,40 1,90 1,00 1,20 1,70 2,30 2,90 3,70 4,30 4,90 5,50 MultiTicket Single 6,20 8,00 4,20 4,70 8,00 9,20 11,60 14,40 17,00 19,60 22,00 MultiTicket 8,00 10,20 5,90 6,70 10,20 11,80 14,60 17,40 20,00 22,60 25,00 Allgemeine Zeitkarten Wochenkarte 24,50 14,50 18,60 25,80 29,80 36,00 44,50 53,00 62,00 68,50 Monatskarte 82,50 45,00 57,00 82,50 100,00 124,00 145,00 166,00 188,00 209,00 Jahreskarte 825,00 450,00 570,00 825,00 1.000,00 1.240,00 1.450,00 1.660,00 1.880,00 2.090,00 9 Uhr-Monatskarte 67,00 36,50 45,50 67,00 80,00 98,00 114,50 130,50 150,00 164,50 9 Uhr-Jahreskarte 670,00 365,00 455,00 670,00 800,00 980,00 1.145,00 1.305,00 1.500,00 1.645,00 Ausbildungszeitkarten Wochenkarte 18,50 10,00 12,40 18,30 22,10 27,50 35,50 41,50 49,50 56,50 Monatskarte 59,00 36,00 46,00 65,00 80,00 94,50 113,00 131,50 151,50 168,00 DiakonieTicket DiakonieTicket 51,50 64,00 35,00 44,00 64,00 78,00 96,00 112,00 129,00 146,00 162,00 9 Uhr-DiakonieTicket 40,00 52,00 28,50 35,00 52,00 62,00 76,00 89,00 101,00 116,00 127,00

Netzkarten Preisstufe 8 TagesTicket Nordhessen Single 22,00 TagesTicket Nordhessen 25,00 WochenendTicket Nordhessen Single 22,00 WochenendTicket Nordhessen 25,00

Hessenweit gültige Tickets Hessenticket 36,00 Schülerticket Hessen 365,00 Seniorenticket Hessen 365,00 Seniorenticket Hessen Komfort 625,00

Zuschläge AST Züge 1. Klasse Einzelkarte 1,00 2,00 Wochenkarte 6,00 11,00 Monatskarte 12,00 32,00 Jahreskarte 120,00 320,00

30 Angaben in Euro Preisstufe Kurz- Stadt Kassel S c) 1 2 3 4 5 6 7 8 strecke a) Kassel Plus b) Einzelfahrkarten Erwachsene 1,90 3,00 3,90 1,70 2,30 3,60 4,60 5,80 7,20 8,50 9,80 11,40 U18 1,80 2,30 1,20 1,40 2,00 2,60 3,20 4,00 4,80 5,50 6,30 Spartickets 5erTicket Erwachsene d) 2,70 3,50 1,60 2,00 2,90 4,10 5,10 6,30 7,40 8,60 10,00 5erTicket U18 d) 1,40 1,90 1,00 1,20 1,70 2,30 2,90 3,70 4,30 4,90 5,50 MultiTicket Single 6,20 8,00 4,20 4,70 8,00 9,20 11,60 14,40 17,00 19,60 22,00 MultiTicket 8,00 10,20 5,90 6,70 10,20 11,80 14,60 17,40 20,00 22,60 25,00 Allgemeine Zeitkarten Wochenkarte 24,50 14,50 18,60 25,80 29,80 36,00 44,50 53,00 62,00 68,50 Monatskarte 82,50 45,00 57,00 82,50 100,00 124,00 145,00 166,00 188,00 209,00 Jahreskarte 825,00 450,00 570,00 825,00 1.000,00 1.240,00 1.450,00 1.660,00 1.880,00 2.090,00 9 Uhr-Monatskarte 67,00 36,50 45,50 67,00 80,00 98,00 114,50 130,50 150,00 164,50 9 Uhr-Jahreskarte 670,00 365,00 455,00 670,00 800,00 980,00 1.145,00 1.305,00 1.500,00 1.645,00 Ausbildungszeitkarten Wochenkarte 18,50 10,00 12,40 18,30 22,10 27,50 35,50 41,50 49,50 56,50 Monatskarte 59,00 36,00 46,00 65,00 80,00 94,50 113,00 131,50 151,50 168,00 DiakonieTicket DiakonieTicket 51,50 64,00 35,00 44,00 64,00 78,00 96,00 112,00 129,00 146,00 162,00 9 Uhr-DiakonieTicket 40,00 52,00 28,50 35,00 52,00 62,00 76,00 89,00 101,00 116,00 127,00

Die Preisstufe für Ihre Strecke finden Sie unter www.nvv.de in der Fahrplanauskunft oder bei „Tickets & Preise“.

Anmerkungen: a) gilt ohne Umsteigen, nur im KasselPlus-Gebiet, im Bus- und Tramverkehr bis zu 4 Haltestellen, im Eisenbahnverkehr für Fahrstrecken bis zu 3 Kilometern. Weitere Infos siehe Seite 8 b) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar c) gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kern- städten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Niestetal, Reinhardshagen, Witzenhausen d) Preis je Fahrt Weitere Infos Weitere

31 Wie funktioniert das Tarifsystem?

NVV-Fahrten gelten für alle Verkehrsmittel des Nahverkehrs. Dazu gehören Nahverkehrszüge, Trams, RegioTrams, Busse und AnrufSammelTaxen (AST). Hier ist ggf. ein Zuschlag erforderlich. NVV-Fahrkarten gelten jeweils für die gesamte Reisekette vom Start bis zum Ziel der Fahrt, auch wenn Sie dabei unterwegs umsteigen.

Das Tarifgebiet Landkreis Kassel Warburg Hann. Münden Staufenberg Stadt Kassel

Landkreis Werra- Waldeck- Meißner- Frankenberg Kreis

Schwalm- Eder-Kreis

Landkreis Hersfeld- Rotenburg

Für Fahrten von bzw. nach Warburg oder Hann. Münden (jeweils inkl. ausgewählter Stadtteile) gilt der NVV-Tarif. Weitere Informationen unter www.nvv.de Für Fahrten von bzw. nach Warburg oder Hann. Münden (jeweils inkl. ausgewählter Stadtteile) gilt der NVV-Tarif.

Jede Stadt bzw. Gemeinde im NVV-Gebiet bildet eine Tarifzone. Für jede Verbindung zwischen 2 Tarifzonen ist eine Preisstufe festgelegt. Innerhalb einer Gemeinde gilt in der Regel die Preisstufe 1. In einzelnen Städten gilt die Preisstufe S. Dazu gehören die Kern- stadt Bad Wildungen einschließlich Reinhardshausen sowie die Kernstädte Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Mel- sungen, Niestetal, Reinhardshagen und Witzenhausen.

32 Für alle, die sich innerhalb des KasselPlus-Gebietes bewegen Das Tarifgebiet der Preisstufe KasselPlus fasst folgende Orte zusammen: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

Das KasselPlus-Gebiet

Espenau Calden Fuldatal

Vellmar Ahnatal Staufenberg

Habichtswald Kassel Niestetal Nieste

Kaufungen Schauenburg Lohfelden

Fulda- Baunatal brück

Preisstufe Stadt Kassel: Gilt für alle Fahrten im Stadtgebiet Kassel einschließlich Vell- mar- West und Niedervellmar.

Preisstufe KasselPlus: Gilt für alle Fahrten im Tarifgebiet KasselPlus. Dieses umfasst die Stadt Kassel und die oben dargestellten Städte und Ge- meinden.

Preisstufe 1: Gilt für Fahrten innerhalb der angrenzenden Städte und Ge- meinden im KasselPlus-Gebiet: Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Loh- felden, Nieste, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar sowie für Fahrten zwischen Lohfelden und Fuldabrück und zwischen Calden-Fürstenwald und Ahnatal.

Preisstufe S: Gilt für Fahrten innerhalb der Gemeinde Niestetal. Weitere Infos Weitere

33 SparTipp! Einzelfahrkarten und 5erTickets der Preisstufe 2 sind auf den nachfolgenden Verbindungen günstiger als der KasselPlus- Tarif: Vellmar und Ahnatal Vellmar und Espenau Vellmar und Fuldatal Nieste und Kaufungen Nieste und Niestetal Baunatal und Schauenburg Staufenberg und Nieste Staufenberg und Niestetal Calden und Ahnatal Calden und Espenau Calden und Vellmar

Wo gibt es Fahrkarten?

Verkaufsstellen Alle NVV-Fahrkarten erhalten Sie in der NVV-Mobilitätszentrale in Eschwege, den NVV-Kundenzentren, NVV-InfoPoints sowie in den DB Reisezentren und DB-Agenturen im NVV-Gebiet. Die Vorverkaufsstellen (Kioske etc.) der KVG im KasselPlus-Ge- biet und DER Reisebüros bieten Ihnen ebenfalls das gesamte Sortiment, jedoch ohne Jahreskarten im Abo und zum Teil ohne DiakonieTickets. Eine Auflistung finden Sie unter www. kvg.de

Verkauf im Bus Beim Fahrpersonal in Bussen erhalten Sie alle Fahrkarten außer Jahreskarten im Abo und DiakonieTickets. In den Bussen der Linien 10–29 und 41 im KasselPlus-Gebiet werden jedoch keine 5erTickets und keine Wochen- oder Monatskarten verkauft.

Fahrkartenautomaten An allen größeren Bahnhöfen, aber auch an vielen kleineren Stationen gibt es Fahrkartenautomaten und Entwerter. Ist dies nicht der Fall, bekommen Sie Ihre Fahrkarte in der Bahn und können Sie dort auch entwerten.

34 An den Fahrkartenautomaten an Bahnhöfen bzw. in den Bah- nen mit Fahrkartenautomaten können Sie alle Fahrkarten (au- ßer Jahreskarten im Abo und DiakonieTickets) kaufen. Eine Auflistung der Fahrkartenautomaten und Entwerter finden Sie unter www.nvv.de/tickets-preise

Jahreskarten im Abo Jahreskarten im Abo können Sie online bestellen über das NVV-Abocenter der KVG bei www.kvg.de unter „Mein Abo“.

NVV-App Mit der NVV-App können Sie als HandyTicket Einzelfahrkarten und TagesTicket Nordhessen, WochenendTickets Nordhessen, MultiTickets sowie Hessentickets erwerben. Weitere Infos zur NVV-App finden Sie auf S. 46.

DB Navigator der Deutschen Bahn Im DB Navigator können Sie folgende Tickets erwerben: Einzelfahrkarten, 5erTickets, MulitTickets Tages- und WochenendTickets Nordhessen sowie Wochenkarte und Ausbildungswochenkarte

Entwertung 5erTickets müssen immer beim Fahrtantritt entwertet werden. Einzelfahrkarten, MultiTickets, TagesTicket Nordhessen, Wo- chenendTicket Nordhessen und GroßgruppenTickets müssen entwertet werden, wenn sie im Vorverkauf erworben wurden, da auf diesen kein Gültigkeitszeitpunkt aufgedruckt ist. Ent- werter sind an den meisten Bahnhöfen und in vielen Fahrzeu- gen vorhanden. Weitere Infos Weitere

35 Welche Fahrkarten brauchen Sie für Fahrten über die Ver- bundgrenze hinweg?

Damit Sie auch über das Gebiet des NVV hinaus zu guten Bedin- gungen unterwegs sein können, gibt es für viele Verbindungen in die Nachbarregionen Übergangstarifräume. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den Broschüren zu den Über- gangstarifen zwischen NVV und Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), zwischen NVV und dem Verkehrsverbund Süd-Nie- dersachsen (VSN) und zwischen dem NVV und Gerstungen.

Übergangsregelungen zum Gebiet des Westfalentarifs und nach Thüringen finden Sie in unseren Tarifbestimmungen. Diese stehen unter www.nvv.de zum Download zur Verfügung. Für verbundübergreifende Fahrten innerhalb Hessens bietet sich das Hessenticket an. Weitere Infos siehe Seite 12.

Für Fahrten, für die kein Übergangstarif gilt, gilt im Eisenbahn- verkehr der Tarif der Deutschen Bahn AG.

Freie Fahrt

Kinder unter 6 Jahren Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren werden in Begleitung einer Per- son mit gültiger Fahrkarte im NVV-Tarif unentgeltlich befördert. Für weitere Kinder unter 6 Jahren sind Fahrkarten zu lösen. Pro MultiTicket dürfen bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren unentgelt- lich mitgenommen werden. Die unentgeltliche Beförderung gilt nicht für organisierte Kin- dergartengruppen. Diese haben eine reguläre Fahrkarte, wie z. B. ein GroßgruppenTicket, zu lösen. Infos zum Großgruppen- Ticket finden Sie auf Seite 12.

Schwerbehinderte Nach §§ 145 ff des 9. Sozialgesetzbuches (SGB IX) haben schwerbehinderte Personen mit gültigem Beiblatt zu ihrem

36 Schwerbehindertenausweis Anspruch auf eine unentgeltliche Beförderung im Personennahverkehr. Die unentgeltliche Be- förderung gilt nur für den auf dem Beiblatt aufgedruckten Zeit- raum. Ist auf dem Ausweis das Kennzeichen (B) nicht gelöscht, wird auch eine Begleitperson kostenlos befördert. Für die 1. Klasse gilt die unentgeltliche Nutzung einschließlich berechtigter Begleitperson nur, wenn dies im Schwerbehin- dertenausweis besonders gekennzeichnet ist. Führhunde und Krankenfahrstühle werden ebenfalls kostenfrei befördert.

Polizeibeamte Polizeivollzugsbeamte und Polizeivollzugsbeamtinnen des Bundes und der Länder werden – mit Ausnahme der 1. Wagen- klasse – unentgeltlich mitgenommen, soweit sie während der Fahrt entsprechend ihrer Dienstvorschriften uniformiert sind. Als Fahrtberechtigung gilt der Dienstausweis.

Mitnahme Jahreskarten, JobTickets, DiakonieTicket, Lan- desTicket für Bedienstete des Landes Hessen, Seniorenti- cket Hessen Komfort Mit Jahreskarten, JobTickets und DiakonieTickets fahren bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren kostenlos mit. Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig fahren eine erwachsene Person sowie alle zum Haushalt gehörenden Kinder unter 18 Jahren kostenlos mit. Beim LandesTicket für Bedienstete und beim Seniorenticket Hessen Komfort fahren beliebig viele Kinder unter 6 Jahren kostenlos mit. Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Wochen- enden und Feiertagen ganztägig fahren ein Erwachsener und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren kostenlos mit.

Hunde Die Beförderung von Hunden erfolgt kostenlos. Hunde dürfen nur angeleint und beaufsichtigt mitfahren. Sie dürfen dabei andere Fahrgäste weder belästigen noch gefähr- den. Hunde, die Mitreisende gefährden könnten, müssen einen Maulkorb tragen. Die Entscheidung über eine Mitnahme liegt beim Fahr- oder Zugbegleitpersonal. Weitere Infos Weitere

37 In Pkw (z. B. AST) werden Hunde nur in einer Transportbox mit- genommen und wenn sie nicht größer als eine Hauskatze sind. Blindenführhunde, die einen Blinden begleiten, werden grund- sätzlich mitgenommen.

Fahrräder Fahrräder dürfen kostenlos in den dafür vorgesehenen Ver- kehrsmitteln mitgenommen werden. In den Fahrzeugen gibt es dafür gekennzeichnete Bereiche. Ein Anspruch auf die Mit- nahme besteht nicht. Die Entscheidung über eine Mitnahme liegt beim Fahr- oder Zugbegleitpersonal. Gruppen mit Fahrrädern müssen sich 10 Werktage vor der Fahrt anmelden beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei). In Bussen können keine Gruppen mit Fahrrädern mitgenom- men werden.

Kinderwagen und Gepäck Kinderwagen und Gepäckstücke werden kostenlos mitgenom- men.

38 Weitere Infos Weitere

39 Mobilitätszentrale und Kundenzentren

Bad Hersfeld, Innenstadt Bad Wildungen, Bahnhof NVV-Kundenzentrum NVV-Kundenzentrum Breitenstr. 19 DB Reisezentrum Breitenstraße Bahnhofsplatz 1 Mo–Fr: 7.15–17.45 Uhr Bahnhof Sa: 8.45–12.45 Uhr Mo–Fr: 8.40–11.45 Uhr 12.45–17.10 Uhr

Baunatal, Stadtmitte Bebra, Bahnhof NVV-Kundenzentrum NVV-Kundenzentrum Maximilian-Kolbe-Str. 6 DB-Agentur Stadtmitte Bahnhofstr. 21 Mo–Fr: 8.00–11.30 Uhr Bahnhof 12.15–17.00 Uhr Mo–Fr: 5.30–17.00 Uhr 1. Sa im Monat: 9.00–12.30 Uhr

Eschwege, Bahnhof Frankenberg, Bahnhof NVV-Mobilitätszentrale NVV-Kundenzentrum DB-Agentur DB-Agentur Am Bahnhof 1 Am Bahnhof 1 Stadtbahnhof Bahnhof Mo–Fr: 7.30–18.00 Uhr Mo–Fr: 9.00–12.45 Uhr Sa: 8.00–13.30 Uhr 13.15–16.45 Uhr

Hofgeismar, Bahnhof Kassel, Bahnhof Wilhelmshöhe NVV-Kundenzentrum NVV-Kundenzentrum DB-Agentur DB Reisezentrum Poppenhäuser Weg 1 Willy-Brandt-Platz 1 Bahnhof Bahnhof Wilhelmshöhe Mo–Do: 7.00–12.00 Uhr Mo–Di: 10.00–13.15 Uhr 13.00–16.30 Uhr 14.00–19.30 Uhr Fr: 7.00–12.00 Uhr Mi–Fr: 8.00–13.15 Uhr 13.00–17.00 Uhr 14.00–19.30 Uhr Sa: 9.00–12.00 Uhr Sa: 9.15–14.15 Uhr

40 Kassel, Hauptbahnhof Kassel, „Kurfürsten Galerie“ Mobilitätszentrale und NVV-Kundenzentrum NVV-Kundenzentrum der KVG Kundenzentren DB Reisezentrum Mauerstr. 11 Rainer-Dierichs-Platz 1 Königsplatz/Mauerstraße Hauptbahnhof Mo–Fr: 10.00–18.00 Uhr Bad Hersfeld, Innenstadt Bad Wildungen, Bahnhof Mo: 8.00–17.00 Uhr Sa: 10.00–16.00 Uhr NVV-Kundenzentrum NVV-Kundenzentrum Di–Fr: 8.00–12.00 Uhr Breitenstr. 19 DB Reisezentrum 12.45–17.00 Uhr Breitenstraße Bahnhofsplatz 1 Mo–Fr: 7.15–17.45 Uhr Bahnhof Korbach, Bahnhof Sa: 8.45–12.45 Uhr Mo–Fr: 8.40–11.45 Uhr NVV-Kundenzentrum 12.45–17.10 Uhr DB Reisezentrum Arolser Landstr. 21c Hauptbahnhof Baunatal, Stadtmitte Bebra, Bahnhof Mo–Fr: 7.45–12.15 Uhr NVV-Kundenzentrum NVV-Kundenzentrum 13.00–17.45 Uhr Maximilian-Kolbe-Str. 6 DB-Agentur Stadtmitte Bahnhofstr. 21 Mo–Fr: 8.00–11.30 Uhr Bahnhof 12.15–17.00 Uhr Mo–Fr: 5.30–17.00 Uhr 1. Sa im Monat: InfoPoints 9.00–12.30 Uhr

Bad Arolsen, Bahnhof Großalmerode, Bürger-Info Eschwege, Bahnhof Frankenberg, Bahnhof NVV-InfoPoint NVV-InfoPoint NVV-Mobilitätszentrale NVV-Kundenzentrum Am Bahnhof 1 Marktplatz 18 DB-Agentur DB-Agentur Bahnhof Speckplatz Am Bahnhof 1 Am Bahnhof 1 Mo–Fr: 6.15–16.15 Uhr Mo–Fr: 9.00–12.00 Uhr Stadtbahnhof Bahnhof Di, Mi, Fr: 14.00–15.30 Uhr Mo–Fr: 7.30–18.00 Uhr Mo–Fr: 9.00–12.45 Uhr Do: 15.00–17.00 Uhr Sa: 8.00–13.30 Uhr 13.15–16.45 Uhr

Hann. Münden, Bahnhof Melsungen, Bahnhof Hofgeismar, Bahnhof Kassel, Bahnhof Wilhelmshöhe NVV-InfoPoint NVV-InfoPoint NVV-Kundenzentrum NVV-Kundenzentrum DB-Agentur DB-Agentur DB-Agentur DB Reisezentrum Adam-von-Trott-zu-Solz-Platz 2 Bahnhofstr. 2 Poppenhäuser Weg 1 Willy-Brandt-Platz 1 Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Wilhelmshöhe Mo–Fr: 7.00–11.00 Uhr Mo–Fr: 5.45–18.00 Uhr Mo–Do: 7.00–12.00 Uhr Mo–Di: 10.00–13.15 Uhr 12.00–17.00 Uhr Sa: 7.00–13.00 Uhr 13.00–16.30 Uhr 14.00–19.30 Uhr Sa: 8.00–14.00 Uhr Fr: 7.00–12.00 Uhr Mi–Fr: 8.00–13.15 Uhr 13.00–17.00 Uhr 14.00–19.30 Uhr Rotenburg a. d. Fulda, Bahn- Wolfhagen, Bürgerbüro Sa: 9.00–12.00 Uhr Sa: 9.15–14.15 Uhr hof NVV-InfoPoint NVV-InfoPoint Burgstr. 33–35 DB-Agentur Kirche Poststr. 9 Mo, Di: 8.00–12.30 Uhr Bahnhof 14.00–16.00 Uhr Mo–Fr: 9.00–13.00 Uhr Mi u. Fr: 8.00–12.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr Do: 8.00–12.30 Uhr Sa: 9.00–13.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Weitere Infos Weitere

41 Verkehrsmittel im NVV

Auf der Schiene:

Auf der Schiene sind Sie schnell unterwegs. Überwiegend fa- hren die Züge die Stadt Kassel an. Hier halten sie am Fernbahn- hof Kassel-Wilhelmshöhe – zum Umsteigen in das nationale Fernverkehrsnetz – oder am Kasseler Hauptbahnhof, der fuß- läufig zur Innenstadt liegt.

>> RegionalExpress (RE) Mit dem RegionalExpress erreichen Sie besonders schnell Ihre Ziele. Er bedient vor allem die größeren Orte in Nord- hessen und verbindet sie mit Kassel und den Nachbarregi- onen. Vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe besteht Anschluss an das Fernverkehrsnetz. Der RegionalExpress verkehrt mindestens im 2-Stun- den-Takt. Alle Züge sind klimatisiert, haben 1.-Klasse-Be- reiche, Toiletten und Mehrzweckbereiche.

>> RegionalBahn (RB) Die RegionalBahn verbindet zuverlässig große und kleine Orte in Nordhessen. Sie hält an vielen Stationen und sorgt für Anschlüsse nach Kassel und zu anderen Zielen in den Nachbarregionen. Auf Strecken, auf denen auch die Regio- Tram unterwegs ist, hält die RegionalBahn nur an den wichtigsten Bahnhöfen. Dadurch ist sie auf diesen Strecken schneller. RegionalBahnen sind fast überall im 1-Stunden-Takt unter- wegs. Alle Züge verfügen über Toiletten und Abstellbereiche für Gepäck, Rollstühle und Fahrräder.

>> RegioTram (RT) In der RegioTram fahren Sie aus dem Umland direkt in die Kasseler Innenstadt – ein Umsteigen ist nicht nötig. Fast alle RegioTrams sind im 30-Minuten-Takt unterwegs – zwischen Obervellmar und der Kasseler Innenstadt sogar im 15-Minu- ten-Takt. In den Abendstunden und an Sonntagen fahren die RegioTrams im Stundentakt. Die Anschlussverbindungen sind genau an Busse und RegionalBahnen angepasst.

42 RegioTrams haben stufenlose, breite Einstiege und Platz für Fahrräder und Kinderwagen. Die Fahrzeuge sind klimatisiert. Fahrkartenautomaten finden Sie im Fahrzeug.

>> Tram Im Bereich um die Stadt Kassel herum und im Stadtgebiet selbst fahren die Trams im dichten Netz und engem Takt (in der Hauptverkehrszeit mindestens alle 15 Minuten). Bis auf eine Linie fährt jede Tram direkt in die Innenstadt und hält dort auf dem Königsplatz. Fast alle Trams sind Niederflur- fahrzeuge, die ein bequemes Ein- und Aussteigen ermögli- chen. Viele Bahnsteige sind behindertengerecht ausgebaut. Fahrkartenautomaten finden Sie im Fahrzeug.

Auf der Straße:

>> Regionalbus Unsere Regionalbuslinien fahren in der Regel stündlich von früh bis spät und verkehren täglich. Sie binden dabei – wo möglich – Bahnhöfe an, um so eine Verbindung mit dem vertakteten Schienennetz herzustellen. Sie fahren in einem klar erkennbaren Takt, so dass die Abfahrtzeiten leicht merkbar sind. Allerdings kann es Aus- nahmen geben, wenn es im Schulverkehr notwendig wird oder geänderte Anschlüsse – zum Beispiel in Tagesrandlagen – dies notwendig machen. Es kommen moderne Niederflurbusse zum Einsatz, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen.

>> Lokalbus Unsere Lokalbuslinien fahren – wo möglich – ebenfalls in einem klaren Takt, mindestens alle zwei Stunden, aber auch häufiger. Hier sind Abweichungen der Taktlage durch schu- lische Belange häufiger. Zum Teil verkehren zusätzlich in Fahrplanlücken AST-Verkehre als Ergänzung. Es kommen moderne Niederflurbusse zum Einsatz, die einen barriere- freien Zugang ermöglichen.

>> StadtBus 10 Städte im Verbundgebiet des NVV bieten den Fahrgästen eigene Buslinien – den StadtBus. Er ist im 30- oder 60-Minu- Weitere Infos Weitere

43 ten-Takt unterwegs in: Bad Hersfeld, Bad Sooden-Allendorf, Bad Wildungen, Baunatal, Eschwege, Hofgeismar, Korbach, Melsungen, Witzenhausen und Wolfhagen. Fahrkarten können Sie in allen Bussen beim Fahrer er- werben.

>> AnrufSammelTaxi (AST) Auf weniger stark nachgefragten Strecken werden Anruf- SammelTaxis (AST) eingesetzt. Diese haben feste Fahrplan- zeiten und Haltestellen – Sie müssen lediglich Ihren Fahrt- wunsch vorher anmelden.

Die Rufnummern für die telefonische Anmeldung sind >> Stadtbereich Kassel: 0561 8102381 Erreichbarkeit: 24 Stunden Buchungsfrist: mind. 15 Minuten vor Fahrtantritt >> Landkreis Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder-Kreis und Werra-Meißner-Kreis: 0800-939-0800 Erreichbarkeit: täglich 7–21 Uhr, Freitag und Samstag 7–0 Uhr Buchungsfrist: mind. 30 Minuten vor Fahrtantritt >> Landkreis Waldeck-Frankenberg: 05631 5062088 Erreichbarkeit: täglich 7–21 Uhr, Freitag und Samstag 7–0 Uhr Buchungsfrist: mind. 30 Minuten vor Fahrtantritt

Ihre AST-Fahrt können Sie auch online buchen über die NVV-App oder in der elektronischen Fahrplanauskunft unter www.nvv.de/fahrplanauskunft Dazu müssen Sie die gesuchte Verbindung (Start und Ziel) eingeben, gewünschte AST-Fahrt auswählen und Buchen- Button klicken. Bitte beachten Sie, dass dafür eine Registrie- rung erforderlich ist. Online-Buchungen im Schwalm-Eder-Kreis und Landkreis Waldeck-Frankenberg sind täglich nur in der Zeit von 7–21 Uhr, Freitag und Samstag 7–0 Uhr möglich.

44 Für eine Fahrt mit dem AST benötigen Sie eine NVV-Fahrkar- te, die Sie auch beim AST-Fahrer kaufen können. Außerdem ist auf den meisten AST-Linien im NVV ein AST-Zuschlag erforderlich. Dieser kostet 1 Euro pro Person und Fahrt. Weitere AST-Zuschläge finden Sie auf Seite 32.

Weitere Informationen finden Sie unter www.nvv.de/verkehrsmittel/ast

>> Die NVV-Mobilfalt im Werra-Meißner-Kreis NVV-Mobilfalt ist ein einfaches und günstiges Nahver- kehrsangebot, welches den Individualverkehr mit den herkömmlichen Verkehrsmittel Bus oder Bahn verknüpft. Vorhandene Linienfahrten des Nahverkehrs werden so effizient und flexibel durch „Mobilfalt-Fahrten“ ergänzt. Falls kein privater Anbieter zur Verfügung steht, über- nimmt der örtliche Taxiunternehmer die Fahrt. Mitmachen kann jeder, als Fahrtanbieter oder als Mitfah- rer, in Witzenhausen, Sontra, Herleshausen, Nentershau- sen, Großalmerode, Hessisch Lichtenau und Neu-Eichen- berg.

>> Die NVV-Mobilfalt in Melsungen Das bestehende StadtBus-Angebot wird in Melsungen durch einen AST-Verkehr mit der Linie 433 ergänzt und das unabhängig vom bestehenden Fahrplan. Es gibt Fahrtangebote für abends, an Wochenende und Feierta- gen und dahin wo der StadtBus nicht fährt.

Alle Infos dazu finden Sie unter www.nvv.de

>> Fahrrad Im Stadtgebiet von Kassel gibt es ein Fahrradleihsystem. Viele Verleihstationen von nextbike finden Sie in Halte- stellennähe. Weitere Infos unter www.nextbike.de Weitere Infos Weitere

45 Ihre persönlichen Verbin- dungen im Internet und in der NVV-App

Unsere Fahrplanauskunft bietet Ihnen verschiedene Möglich- keiten, Ihre individuellen Verbindungen abzufragen oder als persönlichen Fahrplan zu erstellen:

>> durch Eingabe Ihres Starts und Ziels: In der Rubrik „Fahrplan & Netz“ auf www.nvv.de können Sie auf der Seite „Fahrplanauskunft“ entweder Ihren Start- bzw. Zielort über ein Textfeld eingeben oder auf der Karte die Orte direkt anklicken. Die nächsten Haltestellen werden automatisch gesucht. Sie erhalten 3 Verbindungen, die erste wird auch auf der Karte ange- zeigt. Mit einem Klick auf die Verbindung bekommen Sie aktuelle Infos und Pünktlichkeitsprognosen angezeigt.

>> durch Eingabe der Ihnen schon bekannten Linien- nummer: Sie kennen Ihre Liniennummer bereits und möchten den Fahrplan dazu ausdrucken oder als PDF speichern? In der Rubrik „Fahrplan & Netz“ können Sie unter „Fahrplan- buch“ das PDF zu Ihrem Linienfahrplan zusammenstellen und herunterladen.

Die NVV-App – Ihre Verbindungsprognose in Echtzeit Unsere kostenlose NVV-App zeigt Ihnen auf dem Smartphone in Echtzeit alle Informationen zu Ihrer gewünschten Verbindung.

Das HandyTicket Darüber hinaus ist die App auch Ihr „persönlicher Ticketauto- mat.” Mit der App können Sie direkt >> Einzelfahrkarten >> MultiTickets >> TagesTickets Nordhessen >> WochenendTickets Nordhessen >> Hessentickets als HandyTicket kaufen. 46 Mehr Infos zur App und zum HandyTicket finden Sie auf www.nvv.de/handyticket

Mit dem QR-Code gelangen Sie direkt zur Downloadseite der NVV-App.

NVV 5-Minuten-Garantie

Die NVV 5-Minuten-Garantie steht für den Wunsch, unsere Kunden auf der ganzen Linie zufrieden zu stellen. Dazu gehört, dass unsere Busse und Bahnen pünktlich unterwegs sind, die Fahrzeuge und Haltestellen sauber und sicher sind und unsere Kunden einen freundlichen und zuvorkommenden Service ge- nießen. Für dieses Qualitätsversprechen stehen wir ein. Sollte es trotzdem zu Verspätungen oder anderen Mängeln kommen, kommt unsere NVV 5-Minuten-Garantie zum Einsatz. Damit diese schnell und für unsere Kunden einfach funktioniert, bie- ten wir jetzt zwei Möglichkeiten, die Garantie einzulösen: die Kundengarantie und der Kundendialog

Wer nur seine Fahrtkosten erstattet bekommen möchte, wählt den Weg der Kundengarantie, wer sich mit uns über Qualitäts- mängel austauschen möchte, dem bieten wir die Möglichkeit zum Kundendialog. Das macht es für Sie einfacher und garan- tiert schneller.

Beschwerdemeldung In jedem Fall können Beschwerden über folgende Wege mitgeteilt werden: >> im Internet unter www.nvv.de >> am gebührenfreien ServiceTelefon unter 0800-939-0800 Weitere Infos Weitere

47 >> schriftlich mit Formular, erhältlich in der NVV-Mobilitätszen- trale in Eschwege, in allen NVV-Kundenzentren und NVV-Inf- oPoints >> persönlich in der NVV-Mobilitätszentrale, allen NVV-Kun- denzentren oder NVV-InfoPoints Für die Meldung der Beschwerde muss eine Frist von 3 Tagen nach dem Vorfallsdatum eingehalten werden. Für jede Fahrt und Person muss eine Beschwerde angemeldet werden. Es erfolgt keine Eingangsbestätigung der Beschwerde (außer bei Interneteingabe).

So funktioniert die Kundengarantie. Wer einfach sein Fahrgeld erstattet bekommen möchte, wählt den Weg der Kundengarantie. Ist der Anspruch berechtigt, wird der Betrag nach der Prüfung schnell und unkompliziert ausge- zahlt.

Erstattungen Eine Fahrpreiserstattung ist an den Besitz einer NVV-Fahrkarte geknüpft. Für die bemängelte Fahrt muss eine Fahrkarte im Original vorgelegt werden. Die Erstattung erfolgt ausschließlich in bar innerhalb von 3 Monaten nach Vorfallsdatum. Die Auszahlung des Betrages kann in einem unserer NVV-Kun- denzentren oder NVV-InfoPoints erfolgen. Bitte bringen Sie in jedem Fall die betreffende Fahrkarte mit, da sonst keine Erstat- tung erfolgen kann. Bei Erstattungsbeträgen über 5 Euro ist der Personalausweis vorzulegen.

Erstattungsbeträge Schon ab 5 Minuten Verspätung am Ziel Ihrer Fahrt erstatten wir Ihnen bei einer Fahrt im NVV mit NVV-Ticket Ihr Geld zurück. Der Auszahlungsbetrag richtet sich nach der Art Ihres Tickets: Von 0,50 Euro für eine Fahrt mit der Jahreskarte Ausbildung bis zu 11,20 Euro für einen Einzelfahrschein der Preisstufe 8 (Fahrten mit Schülerticket Hessen, Hessenticket, Kombi Ticket, AST, Mobilfalt und Übergangsverkehr werden nicht erstattet). Wenn Sie nach 20 Uhr durch eine Verspätung einen Anschluss verpassen, dürfen Sie sich sogar ein Taxi nehmen, wir erstatten die Kosten in Höhe von bis zu 25 Euro. Sollte Ihre Kleidung durch verunreinigte Sitze an den Halte- stellen oder in den Fahrzeugen verschmutzen, können Sie uns Reinigungskosten in Rechnung stellen. 48 So funktioniert der Kundendialog. Wer keine Fahrtkostenerstattung wünscht, dafür Beschwerden, Fragen oder Anregungen hat, dem bieten wir jetzt einen verbes- serten Weg, mit uns in Kontakt zu treten: den Kundendialog. Hier können Sie einfach und direkt Ihr gewünschtes Thema (z. B. Freundlichkeit und Kompetenz oder Info- und Schadens- meldungen, Sicherheit etc.) an uns übermitteln und erhalten umgehend eine Antwort. So haben Sie immer die Möglichkeit, mit uns schnell und unkompliziert über alle Themen rund um den Nahverkehr zu sprechen. Das hilft uns besser zu werden – und macht Sie zu einem zufriedenen Fahrgast.

Ausschluss von der NVV 5-Minuten-Garantie Die NVV 5-Minuten-Garantie ist eine freiwillige Leistung des NVV ohne Rechtsanspruch. Bei Missbrauch der Garantie behalten wir uns vor, Kunden von einer Erstattung auszuschließen. Weitere Infos Weitere

49 Stichwortverzeichnis

1. Klasse Für die Nutzung der 1. Klasse (in Regionalzügen) ist ein Zu- schlag je Fahrgast erforderlich. Dieser kann als Einzel- oder Zeitkarte erworben werden. Siehe Seite 32. Inhaber von Jahres- karten im Abonnement (außer Schülerticket Hessen und Seni- orenticket Hessen) können die 1. Klasse zuschlagsfrei nutzen.

Anschlussfahrten Wenn Sie über den Geltungsbereich Ihrer Fahrkarte hinaus unterwegs sind, benötigen Sie vor Fahrtantritt, spätestens jedoch innerhalb des Geltungsbereichs Ihrer Fahrkarte, ein Anschlussticket, das Sie auch entwerten müssen. Beispiel: Mit einer Fahrkarte für die Strecke von Kassel nach Grebenstein muss zur Weiterfahrt nach Hofgeismar spätestens in Greben- stein eine zusätzliche Fahrkarte von Grebenstein nach Hofgeis- mar gekauft werden.

AST AnrufSammelTaxi siehe Seite 44 AST-Zuschläge siehe Seite 32

DB-Tarif Fernverkehrsfahrkarten der DB AG mit dem Aufdruck „+City“ gelten zur Fahrt zum Bahnhof bzw. zur Weiterfahrt ab dem Bahnhof in allen Verkehrsmitteln in der Stadt Kassel. Rückfahr- karten berechtigen am Rückreisetag innerhalb der Stadt Kassel auch zur Fahrt zum Bahnhof. Die BahnCard 100 gilt als City-Ticket in allen Verkehrsmitteln in der Stadt Kassel sowie im Eisenbahnverkehr im gesamten Gebiet des NVV.

Entwertung Siehe Seite 37

Fernverkehrszüge IC-Züge siehe Seite 22 Gepäck Siehe Seite 39

Hunde Siehe Seite 39

Kinderwagen Siehe Seite 39

Kostenlose Mitnahme Siehe Seite 39

Schwerbehinderte Siehe Seite 38

Vergessene Fahrkarte Werden Sie bei einer Kontrolle ohne gültige Fahrkarte ange- troffen, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt in Höhe von 60 Euro erhoben. Können Sie nachträglich eine gültige persönliche Zeitkarte (z. B. Ausbildungszeitkarte, persönliches JobTicket, Schülerticket Hessen, Seniorenticket Hessen oder DiakonieTi- cket) vorlegen, muss nur eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 7 Euro gezahlt werden.

Verlust der Fahrkarte Bei Verlust wird nur Ersatz für nicht übertragbare, personen- gebundene Fahrkarten geleistet, wenn beim Erwerb der Karte Name und Anschrift angegeben wurden (z. B. Jahreskarte im Abo oder JobTicket). Für die Ausstellung einer Ersatzfahrkarte kann eine Gebühr von bis zu 30 Euro erhoben werden.

51 Noch Fragen? Hinweise? Schadensmeldungen?

Unser ServiceTelefon ist für Sie da! Unter 0800-939-0800 (ge- bührenfrei) erreichen Sie uns täglich von 5 bis 22 Uhr; Freitag und Samstag sogar bis 0 Uhr. Gerne begrüßen wir Sie auch in der NVV-Mobilitätszentrale in Eschwege, in unseren NVV-Kundenzentren oder NVV-InfoPoints in Ihrer Nähe.

NVV-Mobilitätszentrale NVV-Kundenzentrum Hofgeismar NVV-InfoPoint Hann. Münden

Wilhelms- Hauptbahnhof Bad Arolsen höhe Kassel Wolfhagen Großalmerode Korbach Baunatal

Eschwege Melsungen Frankenberg Bad Rotenburg Wildungen a. d. Fulda Bebra Bad Hersfeld

Mehr Informationen und weitere Vertriebsstellen finden Sie unter www.nvv.de

52 4-1.001 Stand: 01.01.2021