Wir Wünschen Ein Frohes Fest!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Marktgemeinde Pölla
13. Waldviertler Dorfspiele - August 2019 Presenter: Marktgemeinde Pölla Date: 17.08.2019 City: Sportplatz, Neupölla 136, 3593 Neupölla Start: 09:00 Match Duration: 12min Placement Mode: Points - Goal Difference - Amount of Goals - Head-to-Head Record Participants Group A Group B Live Results 1 Göpfritz an der Wild 7 Groß Gerungs 2 Pölla 8 Grafenschlag 3 Rappottenstein 9 Kottes Purk 4 Großglobnitz 10 Schwarzenau 5 Waldhausen 11 Kirchschlag 6 Allentsteig 12 Echsenbach Preliminary Round No. C Start Gr Match Result Group A 1 1 09:00 A Göpfritz an der Wild Waldhausen 2 : 0 Pl Participant G GD Pts 2 2 09:00 B Groß Gerungs Kirchschlag 0 : 4 1. Pölla 5 : 1 4 11 3 1 09:15 A Großglobnitz Allentsteig 0 : 1 2. Rappottenstein 8 : 3 5 10 4 2 09:15 B Schwarzenau Echsenbach 2 : 0 3. Göpfritz an der Wild 6 : 3 3 10 5 1 09:30 A Pölla Rappottenstein 1 : 1 4. Allentsteig 8 : 2 6 9 6 2 09:30 B Grafenschlag Kottes Purk 0 : 0 5. Waldhausen 3 : 12 -9 3 7 1 09:45 A Großglobnitz Göpfritz an der Wild 1 : 2 6. Großglobnitz 1 : 10 -9 0 8 2 09:45 B Schwarzenau Groß Gerungs 2 : 0 9 1 10:00 A Rappottenstein Waldhausen 2 : 0 Group B 10 2 10:00 B Kottes Purk Kirchschlag 0 : 1 Pl Participant G GD Pts 11 1 10:15 A Allentsteig Pölla 0 : 1 1. Kirchschlag 12 : 2 10 13 12 2 10:15 B Echsenbach Grafenschlag 1 : 0 2. Schwarzenau 8 : 1 7 13 13 1 10:30 A Göpfritz an der Wild Rappottenstein 1 : 2 3. -
Aufhebung-Waldbrandgefahr
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Forstwesen 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1 Beilagen Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 ZTL1-A-0714/020 In Verwaltungsfragen für Sie da: Montag-Freitag 07:00 – 19:00 und natürlich auch am Samstag 07:00 – 14:00 Uhr Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 28 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Maria Wendt 42615 13. Oktober 2020 Betrifft Waldbrandgefahr, Waldbrandverordnung für den Verwaltungsbezirk Zwettl - Aufhebung V e r o r d n u n g Aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse ist die akute Waldbrandgefahr in den Wäldern des Verwaltungsbezirks Zwettl nicht mehr gegeben. Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl hebt die Verordnung vom 08. April 2020 betreffend die Waldbrandgefahr, Kennzeichen ZTL1-A-0714/020, mit sofortiger Wirkung auf. Rechtsgrundlagen §§ 41 Abs. 1, 170 Abs. 1 Forstgesetz 1975, BGBl. Nr.440/1975 i.d.g.F. Ergeht an: 7. Marktgemeinde Sallingberg, z. H. des Bürgermeisters, Hauptstraße 24, 3525 Sallingberg mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung ------------------------------------------------ 1. Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich, z. H. des Bürgermeisters, Gartenstraße 3, 3910 Zwettl-Niederösterreich mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung 2. Marktgemeinde Waldhausen, z. H. des Bürgermeisters, Waldhausen 4, 3914 Waldhausen mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung ______________________________________________________________________________________ Montag - Freitag von 8 - 12 Uhr, Dienstag zusätzlich von 16 - 19 Uhr Internet: www.noe.gv.at/bh - DVR: 0016071 E-Mail: [email protected] - Telefax: 02822/9025-42611 - 2 - 3. Marktgemeinde Bad Traunstein, z. H. des Bürgermeisters, Wiegensteinstraße 2, 3632 Bad Traunstein mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung 4. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Die Bäuerin Mit Den Blitzlösungen
Seniorenstaffel: In dieser Ausgabe: Abenteuer „Race Ortsreportage Across America“ Ab Seite 10 Seite 35 Schönbach Zwettl Auffallen, verblüffen und überraschen ist ihr Motto – genau das möchte die Erfi nderin und kreative Querdenkerin Sissi Tree am 13. November KaVo Foto: mit einem Vortrag in Schönbach erreichen. >> Seiten 2 und 3 30 x in NÖ und OÖ DO, 19. Oktober 2017 / KW 42 Redaktion: +43 (0)27 52 / 513 94 Die Bäuerin www.tips.at mit den Blitzlösungen 18.482 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. Gesundheit ROITEN. „Dem Schlafzimmer gebührt größere Aufmerksam- keit“ >> Seiten 28 und 29 Nationalratswahl BEZIRK ZWETTL. Alle Gemein- deergebnisse sowie Reaktionen aus dem Bezirk >> Seiten 16 und 17 Österreichische Post AG | RM 14A040217K | 4010 Linz age |Zwettl Aufl LandZwettl & Leute Wienerin. So gelang es der kreati- ven Querdenkerin, sich viele Male nachhaltig in Erinnerung zu rufen - die Aufträge folgten auf dem Fuße. Der Gag mit dem Telefonhörer hat sich, geringfügig abgeändert, noch viele weitere Male bewährt. So wur- den etwa für Kunden Duschbrausen verschickt, die die Aufschrift trugen „Die Konkurrenz kann sich brausen gehen“. Die 20.000 Dollar Fliege Für ein internationales Kreditkar- tenunternehmen erfand sie die Dol- ERFINDERGEIST lar-Fliege. Ein Dollarschein in dicke Folie gepackt und zusammengefal- tet, ergab eine adrette Fliege. Das Die Bäuerin mit Mailing wurde an 20.000 Adressa- ten versendet und symbolisierte so den Blitzlösungen die stetige Bargeld-Bereitschaft - ein durchschlagender Erfolg. Fotos: KaVo Fotos: Schulanfänger in Wien wurden mit OBERRABENTHAN. Wenn man Tag wanderte das Geld wieder auf anschaffen lassen“, lacht Sissi Tree. ihren essbaren Zebrastreifen ver- Sissi Tree auch nicht persönlich das Bankkonto. -
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development. -
Pfarrblatt Nov.20-Feb.21
des Pfarrverbandes St. Franziskus im Waldviertel DAS DAS JEDEN MENSCHEN ERLEUCHTET, KAM IN DIE WELT." Joh 1,9 Ausgabe: November 2020 - Februar 2021 INHALT Das wahre Licht "Das wahre Licht, das jeden Menschen Licht leuchtet in der Finsternis“, damit - Leitartikel: erleuchtet, kam in die Welt.“ (Joh 1, 9) beschreibt Johannes am Beginn sei- "Das wahre Licht" 2 Wenn sich jetzt im Herbst die Tages- nes Evangeliums Jesu Auftreten in der - Infos und Termine lichtlänge merklich verkürzt und bei Welt. (Joh 1,5) 3 Pfarrverband Winterbeginn an ihrem kürzesten - Altmelon 6 Punkt angelangt ist, dann ersehnen Durch Dunkelheit umfangen ist oft - Gottesdienstordnung 7 wir schon wieder das kraftvolle, neue, auch unser Leben. Es macht uns orien- - Griesbach 11 strahlende Licht des kommenden tierungslos und verwirrt. Wir spüren - Arbesbach 12 Jahres. Natürlich bedienen wir uns in dies besonders in den letzten Mona- - Oberkirchen 14 dieser Zeit, intensiver als sonst, mo- ten durch vielerlei Einschränkungen. - Langschlag 15 dernster Lichttechnik und elektrischer In der Gestalt vielfältiger Nöte und Be- - Kontaktdaten Pfarrleitungsteam Beleuchtung. Doch wir kommen nicht drängnisse dringt Dunkelheit in unser herum, dass das natürliche Licht alles Leben ein. Wenn wir um Arbeitsplätze Leben prägt. Bei Mensch, Tier und bangen, Abstände einhalten müssen, Pflanzen gleichermaßen. Wir begrü- Alte und Kranke eingeschränkt besu- Titelfoto: © Sr. Beatrice, Sonnen- ßen nach einem langen Winter das chen können, Quarantänezeiten ein- aufgang am See Genesareth, Israel Licht. halten müssen, Gottesdienstbesucher einschränken, und der Tod meldet sich Licht ist ein Inbegriff von Leben. Licht letztlich immer wieder zu Wort. Unser IMPRESSUM ist eine der bedeutendsten Meta- Leben ist von Dunkelheit durchzogen. -
Feedback from the Ground on the Covenant of Mayors Implementation in Austria
Feedback from the ground on the Covenant of Mayors implementation in Austria June 2013 Prepared by Climate Alliance Austria Contact: Friedrich Hofer, friedrich.hofer[a]klimabuendnis.at CONTENTS National context ........................................................................................................ 3 The Covenant of Mayors in Austria ........................................................................ 4 The national Covenant Club’s strategy ........................................................................................... 4 Participating actors ........................................................................................................................... 4 Meetings, workshops and activities organised .............................................................................. 5 Events where the national Covenant Club has been presented ................................................... 5 Particularities ..................................................................................................................................... 5 The Covenant of Mayors in Austria: Evaluation of the questionnaires and experiences gained in the framework of the Covenant Club ................................ 6 Perception of the Covenant by politicians / by civil servants ...................................................... 6 Barriers and drivers for cities to join the Covenant ...................................................................... 6 General Recommendations concerning Covenant implementation -
Gesund Im Waldviertler Kernland
Wichtige Adressen derÄRZTEVERZEICHNIS Region Gesund im Waldviertler Kernland MIT TippsVOM WALDVIERTLER KERNLAND www.waldviertler-kernland.at 2 A UF GESUNDE NACHBARSCHAFT A UF GESUNDE NACHBARSCHAFT 3 www.gesunde-nachbarschaft.at A uf unserer Website finden Sie Anregungen, wie Sie sich für eine gesunde Nachbarschaft engagieren können. Seit 2015 werden im Waldviertler Kernland, gemeinsam mit der NÖ.Regional.GmbH und mit Unterstützung des Fonds Gesun- des Österreich sowie des Landes Niederösterreich, die Projekte „MahlZeit“ und „ABS-Café“ umgesetzt. Eingebunden sind diese in die österreichweite Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“, welche die Förderung von sozialer Teilhabe und Unterstützung in nachbarschaftlichen Beziehungen zum Ziel hat. Denn: Der Mensch ist ein soziales Wesen – Freundschaft, Liebe und Geborgenheit sind menschliche Grundbedürfnis- se. Studien zeigen, dass Personen, die in unterstützenden Beziehungen leben, generell gesünder, weniger belastet und weniger krankheitsanfällig sind. ABS-Café – Austausch, Bildung und Spaß B ei Kaffee und Kuchen Erfahrungen austauschen, Informationen einholen und dabei die Kinder herumtoben lassen, das gibt es nur im ABS-Café. I n mehreren Gemeinden des Waldviertler Kernlands finden gemeinsam essen, reden, lachen diese Treffen für junge Familien statt. Dabei werden jeweils kurze fachliche Inputs von Experten gegeben. Die Themen Bei diesem schönen Projekt dreht sich alles um das gemeinsa- sind abwechslungsreich und interessant, z.B. Erste Hilfe me Mittagessen. In einem heimischen Gasthaus kommen Men- bei Kleinkindern, Strömen, Babymassagen, Beratungen zur schen zusammen und genießen ein frisches Menü in geselliger Weiterbildung, Erziehung, usw. Anschließend wird in der Runde. Vor allem alleinstehende und ältere Personen nutzen Gruppe gemeinsam diskutiert, oder in Einzelgesprächen diese Möglichkeit, sich den Alltag zu verschönern, gerne. -
Gemeindezeitung Sommer 2017
Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Juni 2017 Aus dem Gemeindeamt: Wegen Pensionsantritten werden in nächster Zeit zwei Reinigungskräfte GESUCHT: Umfang jeweils 20 bis 30 Wochenstunden. Bewerbungen mit Lebenslauf sind an das Gemeindeamt zu richten. Auszug des Untersuchungsbefundes vom Badeteich Sallingberg 12. Waldviertler Dorfspiele in Kottes Vom Freitag, 25. bis Sonntag, 27. August finden in Kottes die 12. Waldviertler Dorfspiele statt. Folgende 13 Gemeinden nehmen daran teil: Allentsteig, Echsenbach, Göpfritz an der Wild, Grafenschlag, Großglobnitz für Zwettl, Kirchschlag, Kottes-Purk, Ottenschlag, Pölla, Sallingberg, Schwarzenau, Schweiggers und Waldhausen. Das Maskottchen der 12. W4-Dorfspiele heißt „KoPuMa“. Folgende 15 Bewerbe gelangen zur Bewerb Austragungsort Austragungszeit Asphaltstockschießen Kottes, Halle Fa. Schütz Samstag, ab 08.00 Beachvolleyball Purk, Beachvolleyballplatz Samstag, ab 08.00 Feuerwehr Kottes, alter Fußballplatz Freitag, ab 19.30 Fußball Kottes, neuer Fußballplatz Samstag, ab 09.00 Kinder und Jugend Kottes, neuer Fußballplatz Sonntag, ab 09.00 Land- und Forstwirtschaft Purk Samstag, ab 08.00 Laufen Purk Samstag, ab 09.00 Musik Kottes, Hauptzelt Sportplatz Samstag, ab 14.00 Schießen Galgenberg beim Hubertusmaterl Samstag, ab 09.00 Schnapsen Elsenreith, Gasthaus Liebner Sonntag, ab 09.00 Tennis Kottes, Tennisanlage Freitag, ab 13.00 Tischtennis Kottes, VS-Turnsaal Samstag, ab 08.00 Seilziehen Kottes, alter Sportplatz Samstag, ab 17.00 Völkerball Kottes, alter Sportplatz Sonntag, ab 08.00 Juxbewerb Kottes, alter Sportplatz Sonntag, ab 10.30 Gesamtverantwortung Weidenauer DI Johann, Tel. 0676/848508808 Wir hoffen, dass Sie unsere TeilnehmerInnen, wie vor 2 Jahren in Waldhausen wieder bestens unter- stützen, anfeuern und so dazu beitragen, dass die Dorfspiele ein voller Erfolg werden. -
Grenzlandverband Waldviertel Der Stockschützen ZVR: 13173961
GLV Grenzlandverband Waldviertel Waldviertel ZVR: 13173961 der Stockschützen Gebietsliga 2017/18 in St. Pölten 1. Platz: Grafenschlag I mit Markus Meidl, Markus Hackl, Manfred Fuchs und Leopold Hochstöger; weiterer Teilnehmer: Grafenschlag II mit Leopold Kellner, Andreas Lichtenwallner, Robert Steininger und Georg Wagner EM und WM 2018 in Amstetten und Winklarn © www.mostropolos.at Medaillenspiegel GOLD SILBER BRONZE 1. Österreich 13 10 5 2. Deutschland 11 10 6 3. Italien 1 5 8 4. Schweiz 0 0 2 5. Australien 0 0 1 Brasilien 0 0 1 Litauen 0 0 1 Slowenien 0 0 1 Alle Ergebnisse, Ranglisten u n d d i v . F o t o w w w . s t o c k s p o r t - w a l d v i e r t e l . c o m Ausgabe 23 Ehrung des NÖ Eisstocksportverbandes Bei der Jahreshauptversammlung des NÖEV am Sonntag, 22. Oktober 2017 in Rammersdorf wurde Günther Weilguni (seit 1990 Kassier des GLV Waldviertel) von der SG ATSV Eugenia - ESV Kollersdorf die Jubiläumsnadel des BÖE in Gold verliehen. Erich Göschl vom USC Schweiggers wurde, (vorher geschäftsführender Obmannstellvertreter) als Nachfolger von Johann Kahri, zum Vizepräsident des NÖEV gewählt. Anwesende Vereine des GLV Waldviertel bei der JHV waren SG ATSV Eugenia - ESV Kollersdorf, ESV Union Yspertal, USC Bad Gr. Pertholz, USC Grafenschlag, ESV Zwettl und der USC Schweiggers. Vizepräsident Karl Reiterer, Günther Weilguni, Präsident Alfred Weichinger neuer Vizepräsident Erich Göschl und Geschäftsführender Obmann Heinz Lüdemann 1. Girls Trophy Stocksport 2017 Insgesamt nahmen (40!!!) Spielerinnen aus sechs anwesenden BetreuerInnen nette und gesellige Bundesländern teil. Es gibt genügend Mädchen im Stunde zum Kennenlernen und Spaß haben. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Forstwesen 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Forstwesen 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1 Beilagen E-Mail: [email protected] ZTL1-A-0714/020 Fax: 02822/9025-42000 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 28 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Maria Wendt 42615 08. April 2020 Betrifft Waldbrandgefahr - Waldbrandverordnung für den Verwaltungsbezirk Zwettl Präambel Aufgrund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse (Trockenheit) sowie der damit verbundenen erhöhten Waldbrandgefahr ergeht gemäß § 41 Absatz 1 des Forstge- setzes 1975 nachstehende Verordnung zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungs- bezirk Zwettl: V E R O R D N U N G Gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. 440/1975, i.d.g.F. wird für den Verwaltungsbezirk Zwettl zum Zweck der Vorbeugung gegen Waldbrände verordnet: § 1 In den Waldgebieten des politischen Bezirks Zwettl sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. § 2 Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 174 Abs. 1 lit. a) Z. 17 des Forstge- setzes 1975 mit Geldstrafen bis zu € 7.270,00 oder mit Arrest bis zu 4 Wochen bestraft. § 3 Diese Verordnung tritt mit 08.04.2020 (Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshaupt- mannschaft Zwettl) in Kraft. Hinweise: Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Wind- verhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. - 2 - Es steht jedem Waldeigentümer frei, dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich zu machen. Ergeht an: 3. Marktgemeinde Bad Traunstein, z. H. des Bürgermeisters, Wiegensteinstraße 2, 3632 Bad Traunstein mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung ------------------------------------------------ 1. -
Grafenschlag (Zwettl)
Tickets und Preise Für Strecken von/nach Grafenschlag (Zwettl) Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für: Einzeltickets Tagestickets Wochenkarten Monatskarten Jahreskarten bei Einmalzahlung Alle Preise von 01.07.2020 bis 30.06.2021 Preisliste von Grafenschlag (Zwettl) Preisstand: 01.07.2020 Seite 2 von 156 Nach Wegbeschreibung Einzelfahrt Tageskarte Wochenkarte Monatskarte Jahreskarte Aalfang 10,70 € 20,90 € 34,90 € 125,50 € 1.255,00 € Absdorf bei Tulln 21,40 € 41,70 € 45,60 € 166,80 € 1.668,00 € Absdorf (St. Pölten) 20,00 € 39,00 € 44,10 € 158,50 € 1.585,00 € Absdorf-Hippersdorf 21,40 € 41,70 € 45,60 € 166,80 € 1.668,00 € Abstetten 23,60 € 46,00 € 49,40 € 177,60 € 1.776,00 € Achau über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 61,20 € 219,40 € 2.166,00 € Achau über Region ohne Wien 27,80 € 54,20 € 62,20 € 216,40 € 2.164,00 € Achau über Wien, inkl. Wien Kernzone 28,90 € 57,50 € 74,00 € 255,10 € 2.406,00 € Achau über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 2.276,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 59,30 € 209,20 € 2.062,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Kernzone 28,20 € 56,10 € 72,00 € 244,70 € 2.302,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 2.172,00 € Adletzberg 20,40 € 39,80 € 44,40 € 159,50 € 1.595,00 € Afing (NÖ) 21,40 € 41,70 € 45,60 € 166,80 € 1.668,00 € Aggsbach Markt 11,80 € 23,00 € 37,40 € 132,40 € 1.324,00 € Aggsbach (Zwettl) 7,10 € 13,80 € 27,00 € 96,50 € 965,00 € Aggsbach-Dorf 14,30 € 27,90 € 38,70 € 140,00 € 1.400,00 € Aggstein 15,50 € 30,20 € 40,40 € 141,50 € 1.415,00 € Ahrenberg (Tulln) 20,00 € 39,00 € 44,10 € 158,50 € 1.585,00 € Aichau (Melk) 14,30 € 27,90 € 38,70 € 140,00 € 1.400,00 € Aichbach 15,50 € 30,20 € 40,40 € 141,50 € 1.415,00 € Aichet bei St.