pfarrblatt des Pfarrverbandes - - Griesbach Groß Gerungs - - Oberkirchen

Christus, dein Licht

Ausgabe: November 2017 - Februar 2018 INHALT Feste im Jahreskreis (2): Weihnachtsfestkreis

- Leitartikel: Wenn jetzt die Lichtstunden der Tage als die Bekanntesten. Eine Sonderstellung Feste im Jahreskreis (2) 2 rasch abnehmen und das Kalenderjahr nimmt dabei Maria, die Mutter Gottes, im - Infos, Termine u. Rückblick seinem Ende zugeht, die Herbstsonne Hochfest Mariä Empfängnis ein. Pfarrverband 3 die schönsten Farben in der Natur - Jahresrückblick alle Pfarren 6 hervorzaubert, dann sehnen sich die Advent - Zeit der freudigen Erwartung - Altmelon 8 Menschen nach Licht und Wärme. Das Mit dem ersten Adventsonntag beginnt - Gottesdienstordnung 9 Licht begleitet uns ebenfalls als Symbol nicht nur die vorweihnachtliche - Griesbach 13 durch das gesamte Kirchenjahr. "Licht" Adventzeit, sondern auch ein neues - Arbesbach 14 ist ein Urwort unserer Sprache und Kirchenjahr. Der Advent gilt als eine Zeit - Groß Gerungs 16 unseres Glaubens. Kein Leben ist denkbar der Stille und Besinnung. Für Christen ist - Langschlag 18 ohne Licht. Ganz bedeutungsvoll lautet er die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. - Oberkirchen 20 das erste Wort Gottes in der Bibel: Advent bedeutet "Ankunft". Wir - Kontaktdaten Pfarrleitungsteam 20 "Es werde Licht" (Gen 1,3). verbinden damit die Erinnerung an Nach biblisch-christlichem Zeugnis kam die Geburt Jesu in Bethlehem und das Jesus mit göttlichem Leben wie ein Licht Erwarten seiner Wiederkunft am Ende in die Welt. Im Johannes-Evangelium stellt der Zeit. Ein reiches Brauchtum hat Titelfoto: sich Jesus selbst vor, wenn er sagt: "Ich bin sich um diesen Festkreis gebildet. Die hands (Myriams Fotos) das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt...wird Menschen sehnen sich in dieser Zeit © Pixabay das Licht des Lebens haben“ (Joh 8, 12). besonders nach Licht und Wärme, nach Orientierung und Wegweisung. Es drückt Allerheiligen - Vollendung und Endlichkeit sich in den Lichtern des Adventkranzes, IMPRESSUM Zu Allerheiligen gedenkt die katholische im Kerzenlicht bei Roratemessen, bei Medieninhaber, Herausgeber: Kirche aller Heiligen. In den Pfarren finden Krippe und Christbaum aus. Die Pfarren des Pfarrverbandes Friedhofsgänge statt, vielfach als fester Altmelon-Arbesbach-Griesbach- Familienritus. Entstanden ist Allerheiligen Weihnachten - Fest der Geburt Jesu Groß Gerungs-Langschlag- aus dem Fest für alle Märtyrer, die während Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Oberkirchen der Christenverfolgung getötet wurden Christi in Bethlehem. Im Mittelpunkt des Pfarramt Arbesbach: und deren Tod man als Geburt des ewigen Festes steht der Glaube daran, dass Gott 3925 Arbesbach 11 Lebens und als unmittelbares Zu-Gott- Mensch geworden ist, um die Menschheit Pfarramt Groß Gerungs: Kommen betrachtete. Heilig und selig sind zu erlösen. So bringt es das Neue Arbesbacherstr. 39 aber auch Menschen, die das Gute und Testament auf den Punkt: "Die Gnade 3920 Groß Gerungs die Liebe gefunden haben, ungeachtet Gottes ist erschienen, um alle Menschen Pfarramt Langschlag: dessen, wie glücklich oder unglücklich das zu retten" (Tit 2, 11-14). Es ist die Feier Dominik-Eckl-Str. 34 Leben verläuft: Menschen, die „Gott” in des Heiligen Abends mit der Christmette 3921 Langschlag sich tragen und dies nach außen strahlen. und den Geschenken, die uns von der Redaktionsteam: Menschen, die wie „auferstanden” leben, Freude über die Geburt Jesu anstecken Mod. Mag. Andreas Bühringer, wie im Himmel auf Erden. Wieder ist lassen sollen. Th. u. K. Paumann sowie Ostern die Basis des Festes: Der Tod ist MitarbeiterInnen aus den Pfarren eigentlich schon überwunden. Dreikönigsfest - Erscheinung des Herrn - Fotos: H. Baumgartner, Epiphanie H. Blabensteiner, R. Edinger, Allerseelen - Zeit des Erinnerns gegen Eines der ältesten christlichen Feste. B. Fragner, F. Fürst, die Zeit des Vergessens In der römischen Kirche liegt der G. Hinterholzer, M. Höchtl, Am Allerseelentag fühlen wir uns in Schwerpunkt auf der Huldigung durch K. Paumann, F. Wiesinger besonderer Weise den Verstorbenen aus die Weisen aus dem Morgenland bzw. zur Verfügung gestellt unseren Familien und dem Bekanntenkreis ("Dreikönigsfest"). Es entstand daraus Gestaltung/Umsetzung: verbunden. Zentrum des Allerseelenfestes der Brauch des Sternsingens. Konrad Paumann (Layout); ist das Requiem, der Gottesdienst zum www.art.waldsoft.at Gedächtnis der Toten. Aber: Allerseelen Mariä Lichtmess - Darstellung des Herrn Grundlayout, Druckbegleitung. ist kein Trauertag! Sondern Ausdruck der 40 Tage nach Weihnachten, am 2. Februar, Vorbehaltlich Änderungen und Verbundenheit mit den Verstorbenen und feiert die Kirche das Fest der Darstellung Irrtümer, Satz- und Druckfehler; der Hoffnung auf Vollendung, Reinigung des Herrn. Das Fest gründet in den Aktuelle Infos sind folgenden und Auferstehung. Die Verbindung von biblischen Ereignissen im Tempel von Websites zu entnehmen: Allerheiligen und Allerseelen macht den Jerusalem. Hier kommt es zur Begegnung www.pfarre.arbesbach.at und Novemberbeginn zu einem Fest der mit dem Propheten Simeon und der alten www.pfarregerungs.at Auferstehung: zu einem Osterfest am Prophetin Hannah. Simeon preist Jesus als Offenlegung lt. § 25 MG: Beginn der dunklen Jahreszeit. das Licht der Welt. Seine Worte wurden Kommunikationsorgan von der Kirche in das Nachtgebet der Kirche des r.k. Pfarrverbandes Altmelon- Weitere „Lichtfeste“ aufgenommen (die Komplet Lk 2, 22-38). Arbesbach-Griesbach-Groß Gerungs- Wir feiern in diesen kommenden Wochen Kerzenweihe und Lichterprozessionen Langschlag-Oberkirchen. Dieser ist viele Heilige im Zeichen des Lichts: Wie lassen noch einmal den weihnachtlichen Alleininhaber des Pfarrblatts. den Hl. Martin, die Hl. Elisabeth, die Hl. Glanz aufleuchten. Barbara, den Hl. Nikolaus, die Hl. Lucia

Seite 2 INFOS und termine PFARRVERBAND "Der Mensch hat Stil." Das sagen wir Haben Sie schon gewusst, …? manchmal von jemandem, der besonders …… dass es in einigen unserer Pfarrgemeinden einen ehrenamtlichen Be- einladend wirkt, etwas ausstrahlt wie ein suchsdienst gibt? Licht, der fasziniert. Nach einem solchen In Groß Gerungs wird dieser vom NÖ. Hilfswerk angeboten, in Langschlag vom Arbeits- Lebensstil sehnen sich alle Menschen. kreis Besuchsdienst (Caritas). In Arbesbach wurde vor kurzem vom KBW in Zusammen- Christen haben in ihren Riten und arbeit mit der Caritas ein Besuchsdienstseminar angeboten. Interessierte aus den Ge- Symbolen und in ihrem Brauchtum eine meinden Altmelon und Arbesbach haben daran teilgenommen und bieten ihren Dienst große Hilfe zu einem stilvollen Leben. Die auch ihren Gemeindemitgliedern an. Nähere Infos im nächsten Pfarrbrief. kirchlichen Feste im Jahreskreis geben ….. dass die Krankenhausseelsorge im Landesklinikum seit Sommer dem Leben Sinn und Tiefe. 2017 neu organisiert wurde? 7 Priester aus dem Dekanat Zwettl und einer aus dem Dekanat Gmünd stehen jeweils Herzliche Einladung an die Pfarrbevöl- eine Woche lang für die Spendung der Krankensalbung und zum Gespräch mit Kranken kerung, daran teilzunehmen, sich vom bereit. Überdies sind die Hauptverantwortlichen der KH-Seelsorge P. Martin Strauß, Licht beschenken und erhellen zu lassen. Stift Zwettl, sowie die PastoralassistentInnen Helga Bauer und Georg Kreuter. Ein Leben ohne Fest ist wie ein langer ….. dass wir seit 1. Sept. 2017 einen neuen Dekanatsjugendleiter haben? Weg ohne Einkehr. Diakon Fritz Fürst Er heißt Roman Guttenbrunner, stammt aus Amstetten und hat sein Büro im Pfarrhof Quellen: Kirchbach. Er ist ausgebildeter Jugendleiter. Er wird besonders auf Jugendliche und Firm- "Wie Katholiken leben" und "Christliches linge in den Pfarren des Dekanats zukommen und Impulse setzen. Mod. Andreas Bühringer Brauchtum", Erzb. Ordinariat München Feste im Kirchenjahr-Homepage d. Diözese Linz "Aufdanken" - www.aufdanken.at

Neuer Dekanatsjugendleiter Roman Guttenbrunner Tel. 0664/88981220 Demenzgruppe unterwegs mit ihren BetreuerInnen

Tauftage - Um rechtzeitige Voranmeldung wird gebeten. Eine Taufe im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes ist jederzeit möglich. Taufzeiten: Samstag 11:00 Uhr bzw. Sonntag 11:30 Uhr

Termine ALTMELON ARBESBACH GRIESBACH GR. GERUNGS LANGSCHLAG OBERKIRCHEN NOVEMBER SA, 04.11. SO, 05.11. SO, 12.11. SO, 26.11. SA, 11.11. SO, 12.11.

Diakon Fürst Diakon Fürst Mod. Manga Mod. Bühringer Mod. Manga Diakon Fürst

DEZEMBER SA, 16.12. SO, 10.12. SA, 09.12. SO, 10.12.

Mod. Manga Diakon Fürst Diakon Fürst Mod. Bühringer

JÄNNER SO, 21.01. SO, 14.01. SA, 20.01. SA, 13.01. SO, 07.01. 2018 Mod. Bühringer Diakon Fürst Diakon Fürst Mod. Bühringer Mod. Manga

FEBRUAR SO, 11.02. SA, 03.02. SO, 04.02. SA, 17.02. SO, 11.02. SA, 24.02. 2018 Diakon Fürst Diakon Fürst Mod. Bühringer Mod. Bühringer Mod. Bühringer Mod. Bühringer

Urlaub von Mod. Manga: 10.01. bis 10.03.2018

Seite 3 INFOS UND TERMINE für alle pfarren Kirchliche Begräbnisse

Termine ALTMELON ARBESBACH GRIESBACH GR. GERUNGS LANGSCHLAG OBERKIRCHEN

November Mod. Manga Mod. Manga Diakon Fürst Diakon Fürst Mod. Bühringer Mod. Bühringer

Dezember Diakon Fürst Diakon Fürst Mod. Bühringer Mod. Bühringer Mod. Manga Mod. Manga

Jänner 2018 Mod. Bühringer Mod. Bühringer Mod. Bühringer Diakon Fürst Diakon Fürst Diakon Fürst

Februar 2018 Diakon Fürst Diakon Fürst Diakon Fürst Mod. Bühringer Mod. Bühringer Mod. Bühringer

März 2018 Mod. Bühringer Mod. Bühringer Mod. Manga Mod. Manga Diakon Fürst Diakon Fürst

Persönliche Aussprache oder Versehgänge Bitte telefonisch vereinbaren unter Moderator Bühringers, Moderator Mangas oder Pfr. Luegers Handynummer!

Sammlungen Altmelon Arbesbach Griesbach Groß Gerungs Langschlag Oberkirchen

Caritas Haussammlung € 697,80 4.036,50 1.309,10 7.154,00 3.711,50 471,07

MIVA-Sammlung € 426,37 1.359,50 264,73 2.144,88 914,00 295,00

Augustsammlung € 290,56 1.726,57 303,55 1.077,14 838,73 152,99

Caritas bunter Nachmittag für Sternsinger kommen und bringen Segen Menschen mit Demenz für das neue Jahr und bitten um Spenden für Menschen in Not MI, 08.11., MI, 13.12., jeweils von 14 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Arbesbach Jahresfestkreisgruppe 30.11.2017, 15.02.2018, 05.04.2018, 17.05.18 Pfarrzentrum Groß Gerungs

Bibelrunden mit Sr. Beatrice Heigl Miteinander werden wir jeweils eine Heilungsgeschichte lesen und den Bezug zu unserem Leben her- stellen. Jeder, der sich mit Gottes Wort auseinander setzen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Altmelon: 29., 30.12.2017 Groß Gerungs 05.01.2018 Termine: DO, 16.11., DO, 14.12., DO, Arbesbach: 02.01.2018 Langschlag: 02.01.-04.01.2018 18.01.2018, DO 15.02.2018 jeweils Griesbach: 30.12.2017 Oberkirchen 02.01.-03.01.2018 19:30 Uhr, Pfarrheimküche Arbesbach Firmungen im Pfarrverband Elisabethsonntag 19.11. – Thema der Firmvorbereitung: Fest verwurzelt das Leben entfalten Sammlung in allen Pfarren Langschlag: 02.06.2018, 09:30 Uhr mit Abt Thomas Renner Unter dem Motto „Liebt nicht mit Arbesbach: 16.06.2018, 09:30 Uhr mit Bischofsvikar Dr. Gerhard Reitzinger Worten, sondern in Taten“ hat Papst Groß Gerungs: 30.06.2018, 09:30 Uhr mit Propst Maximilian Fürnsinn Franziskus heuer zum ersten Mal den Welttag der Armen ausgerufen. Set- Frankreichreise mit dem Pfarrverband St. Josef im Waldviertel zen wir im Sinne von Papst Franziskus Auf den Spuren des Hl. Martin Paris - Tours …. Zeichen. Teilen wir mit Familien in Not Termin: 23. - 30. April 2018 Pauschalpreis: € 1.630,-- in Niederösterreich! Geistliche Begleitung u. Infos: PAss. Sabine Latzenhofer, 0676/9656781

Sternsinger on tour Pfarrverbandsreise nach Assisi 2018 Vorstellen des neuen Beispiellandes in Auf den Spuren von Franz u. Klara v. Assisi mit Sr. Beatrice Heigl Arbesbach, Pfarrzentrum, 25.11.2017, und Sr. Elvira Reuberger 10:00 – 12:00 Uhr Termin: 19.08. – 25.08.2018 Anmeldeschluss: Ende Februar

Seite 4 termine und rückblick PFARRVERBAND Tauferinnerungsfeier in Groß Gerungs

Minis in Drosendorf 23 Ministrantinnen und Ministranten und 4 Begleitpersonen aus unserem Pfarr- verband waren auch heuer wieder gemeinsam unterwegs nach Drosendorf. Auf dem Plan standen Morgenlob, Schwimmen, Beachvolleyball-, Federball-, Kartenspielen und Lagerfeuer. Sehr interessant erwies sich für die Teilnehmer auch die Möglichkeit einem Zirkus bei den Probearbeiten zusehen zu können. Auch die Thaya - „Thaya Bad“ - war nicht zu kalt zum Schwimmen und Herum- tollen. Mit vielen tollen Eindrücken kamen die Minis wieder nach Hause.

Gemeinsam sind wir unterwegs. Christus ist unser Wegführer Mögen wir alle zu Weihnachten und besonders im Neuen Jahr 2018 die Erfahrung machen, dass Gott mit uns ist. Das wünscht euch herzlich das Seelsorgeteam

Pfarrverbandswallfahrt nach Mariahilfberg Eine große Pilgerschar von 56 Personen begab sich bei schönem Herbstwetter zur Wallfahrt nach Mariahilfberg bei Gutenstein. Um 11:00 Uhr wurde die Peregrinusmesse mit P. Prior Gerhard und Mitbrüdern sowie Dechant Mag. A. Bühringer gefeiert. Anschließend wurde der Peregrinussegen erteilt. Nach der Besichtigung des Waldbauernmuseums in Gutenstein gab es abends eine Andacht in der Pfarrkirche Dross.

Seite 5 jahresrückblick alle pfarren okt. 2016 - Sept. 2017 Durch das Sakrament der Taufe wurden aufgenommen in die Kirche:

Pfarrkirche Altmelon Steininger Tobias Harruck Pilz Nora Arbesbach Stiedl Annika Großpertenschlag Pölz Niklas Groß Gerungs Fichtinger Thomas Schwertner Leonie Kl. Pertenschlag

Pfarrkirche Arbesbach Rametsteiner Emma Groß Gerungs Hinterndorfer Lili Rammelhof Pfarrkirche Griesbach Artner Simon Groß Gerungs Stöger Jonathan Schönbich Rogner Karoline Adele Wels Raab Lukas Groß Gerungs Rogner Benedikt Manfred Groß Gerungs Nachonek Selina Schönbichl Haubner Tina Neustift Reindl Adrian Langschlag Buxbaum Nora Kamp Fuchs Simon Mühlbach Bayreder Ayleen Oberrosenauerwald Einfalt Emma Groß Gerungs Pfarrkirche Langschlag Bayreder Carmen Marharts Schneider Zoe Kainrathschlag Höfinger Jasmin Brunn Schneider Lea Kainrathschlag Tod Leonie Zwettl Meier Nora Teresa Langschlag Faltin Emily Albern Pfarrkirche Groß Gerungs Brenner Fabian Johann Mitterschlag Bachner Hannah Groß Gerungs Neunteufel Lilli Stierberg Wenigwieser Lorenz Siebenhöf Honeder Elias Langschlag Reisinger Sebastian Haid Pfitzner Sebastian Oberkirchen Penz Fabian Frauendorf Kitzler Alexia Zoe Langschlag Pilz Hannes Rammelhof Steininger Gabriel Langschlägerwald Schwarzinger Jakob Frauendorf Eichinger Sophia Kogschlag Schwarzinger Tobias Etlas Mayerhofer Dominik Langschlägerwald Bröderbauer Sophie Marie Groß Gerungs Schulmeister Paula E.J. Bruderndorf Böhm Jakob Häuslern Pfeiffer Carolina Anna Streith Reitbauer Annemarie Egres Hüttler Leonie Kogschlag Laister Emanuel Markus Groß Gerungs Kernstock Lisa Sophie Mitterschlag Maringer Nele Groß Gerungs Hager Marlene Kl. Wetzles Pfarrkirche Oberkirchen Kitzler Tim Les Groß Gerungs Eder David Andreas Siebenberg Stanzl Lea Haid Hüttler Florian Oberkirchen Haider Nicole Oberrosenauerwald Faltin Sophia Albern Bernöcker Helena Oberrosenauerwald Bliem Eloise Franziska Wien Hiemetzberger Viktoria Groß Gerungs Träxler Leonie Nonndorf Weidenauer Leonie Groß Gerungs Träxler Maximilian Nonndorf Bruckner Oliver Groß Schönau Hackl Tobias Millstatt

Das Sakrament der Ehe spendeten einander:

Pfarrkirche Altmelon Bauer Andreas u. Julia, geb. Weichselbaum Altmelon/Wiesensf. Fichtinger Harald u. Erika, geb. Leutgeb Ottenschlag

Pfarrkirche Arbesbach Bayreder Martin u. Michaela, geb. Schwaiger Marharts Pfarrkirche Groß Gerungs Pfarrkirche Langschlag Lehmann BA Mario u. Bauer-Lehmann Beate Wien Schabes Markus u. Marina, geb. Mayr Kl. Pertholz Leitner Mario Thomas u. Leitner Tanja Egres Leopoldseder Markus u. Barbara, geb. Holzweber Langschlag Riedl Johann Karl u. Bruckner-Riedl Silvia Groß Gerungs

Seite 6 jahresrückblick alle pfarren okt. 2016 - Sept. 2017 Durch die kirchliche Begräbnisfeier haben wir uns verabschiedet von:

Pfarrkirche Altmelon Pfarrkirche Griesbach Wansch Rosina Fichtenbach Fuchs Franz Mühlbach Rafetzeder Josef Kleinpertenschlag Höbarth Rosa Haselbach Ledermüller Maria Altmelon Haider Johann Haselbach Leutgeb Maria Großpertenschlag Hahn Maria Griesbach Jachs Maria Kleinpertenschlag Dorfbauer Maria Mühlbach Bauer Hermine Dietrichsbach Aigner Sophie Raffetshöfe Blabensteiner Klemens Großpertenschlag Christine Tauber-Huber Griesbach Buxbaum Monika Kronegg Pfarrkirche Groß Gerungs Pfarrkirche Arbesbach Hahn Theresia Groß Gerungs Holzmann Anna Purrath Schmutz Maria Groß Gerungs Payreder Ignaz Purrath Laister Hermann Heinreichs Klinger Leopoldine Arbesbach/Zwettl Einfalt Franz Ferdinand Kinzenschlag Auer Veronika Schönfeld Laister Johanna Thail Bauer Josef Arbesbach Fuchs Hermine Thail Bayreder Frieda Brunn Amon Hermine Freitzenschlag Öhlzelt Maria Arbesbach Schwarzinger Ludmilla Th. Groß Gerungs Mayrhofer Erich Rammelhof Breuer Herbert Josef Groß Gerungs Eberstaller Herta Arbesbach Kaufmann Georg Josef Groß Gerungs Weichselbaum Johann Palk Karl Groß Gerungs Kerschbaummayr Roman Arbesbach Gattringer Franz Etlas Penz Johann Rammelhof Schrammel Anton Oberrosenauerwald Haider Josef Schönfeld Wallner Christian Kl. Wetzles Buxbaum Johann Kamp Höbarth Anna Harruck Richter Susanne Schönbichl Eichinger Hannes Groß Gerungs Böhm Hermann Groß Gerungs Pfarrkirche Langschlag Weißinger Pauline KL. Wetzles Pfeiffer Anton Streith Roidl Franz Wien Schmidinger Gertraud Bruderndorferwald Schweifer Hildegard Groß Gerungs Brauneis Theresia Kl. Pertholz Wagner Margareta Groß Gerungs Gottsbachner Lambert Langschlägerwald Binder Emma Groß Gerungs Brauneis Maria Kl. Pertholz Baumgartner Franz Kinzenschlag Kernecker Gottfried Chr. Groß Gerungs Grafeneder Berta Groß Gerungs Kernstock Maria Mitterschlag Rezsni Alois Zwettl Schübl Josefa Siebenhöf Amon Rosina Thail Holzweber Berta Bruderndorf Bröderbauer Hermann Moorbad Harbach Pfarrkirche Oberkirchen Maringer Aloisia Bruderndorf Magerl Johanna Albern Baumgartner Friederika Langschlag Bauer Ingrid Margarete Groß Gerungs Kollroß Alois Zwettl/ Langschlag Rogner Johann Albern Sigl Hermine Bruderndorf Laister Franz Münzbach Richter Wieland Zwettl/ Langschlag Kitzler Maria Nonndorf Rentenberger Frieda Stierberg Weißinger Wilhelm Mitterschlag Hahn Josef Kainrathschlag Rogner Wilhelm Harruck Gottsbachner Rosa Bruderndorferwald Klopf Mathilde Langschlag Bröderbauer Hildegard Zwettl/Kl. Pertholz

Seite 7 Termine und RÜCKBLICK PFARRE altmelon

Erstkommunion Hochzeit von Julia und Andreas Bauer in - 8 Kinder wurden bei der gemeinsamen Feier durch Mod. Bonaventura Manga in das Sakrament der Eucharistie eingeführt. der Pfarrkirche Altmelon. Die Pfarre gra- tuliert recht herzlich.

Fronleichnam und Altargestaltung mit unseren Vereinen

Pfarrcafe - Bei gutem Wetter und gemüt- lichem Beisammensein fand am 15.08.17 der Pfarrkaffee statt. Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme und Spenden. Der Erlös kommt sämtlichen Renovierungsarbeiten unserer Pfarrkirche zugute. Erntedank - Jung und Alt bringen Gott ihren Dank dar.

Seite 8 termine und RÜCKBLICK PFARRE GRIESBACH Begräbnisablauf Auf Wunsch der Vereine und der Bevöl- kerung bleibt der Begräbnisablauf bis auf weiteres wie gehabt, d.h. Beginn in der Aufbahrungshalle, dann Einzug in die Kirche und Requiem, Auszug und Beiset- zung auf dem Friedhof. Die Zeiten bleiben ebenfalls gleich.

Gratulation zum 70-er Im Rahmen des Erntedankfestes gratulier- ten Pfr. Lueger und PGR-Stv. Maria Kitz- ler dem langjährigen PGR-Stv. Gottfried Kernecker sehr herzlich zum 70. Geburts- tag. Im Namen der Pfarre sagten sie Dank für dessen Engagement in der Pfarre als Kommunionhelfer, Lektor und WGF-Lei- ter. Die Menschen schätzen seine persön- lichen Worte bei diversen Anlässen. Zum Kirtag spielt auch die "Musi" auf. Kein größeres Fest ohne Blasmusik - DANKE!

Griesbacher Minis in Drosendorf

Kräutersegnung Erntedank

Seite 13 termine und RÜCKBLICK PFARRE arbesbach Rosenkranz BUCHAUSSTELLUNG nach Allerheiligen MO und MI um und Kleine Galerie 07:30 Uhr in der Pfarrheimküche (Ölbilder von Wolfgang Clabes, Wien/ Dietrichsbach) Altjahrstag 31.12. Termin: SA, 11.11. bis SO, 19.11. Steinkreuzweg um 23:00 Uhr Ort: Pfarrzentrum Arbesbach Öffnungszeiten: Spielgruppe immer um 9 Uhr Mit der Transsibrischen Eisen- SA, 11.11./18.11.: 14 - 19 Uhr MI 08.11., 13.12., 10.01., 07.02., bahn von Peking nach Moskau SO, 12.11./19.11.: 08 - 12 Uhr 07.03.2018 - Pfarrzentrum Arbesbach Unterwegs im Osten... Reisevortrag 14 - 18 Uhr Termin: DO, 23.11.2017 MI, 15.11., DO, 16.11., FR, 17.11. Jungschartermine Ort: Pfarrzentrum Arbesbach jeweils 16 - 19 Uhr; 18.11. (Gemeinschaftshaus), 16.12., Referent: Willi Rameder, Mönchsdorf/OÖ Neuerscheinungen, aktuelle Bücher, 20.01. und 17.02.2018, jeweils von Kosten: € 5,-- Kalender und Spiele für Jung und Alt! 14:00 - 16:30 Uhr im Pfarrzentrum Gemütlicher Ausklang mit Getränken und Imbiss! Info bei Bibliotheksleiter Gemeinsamer Nachmittag Info bei Margarete Harrauer unter Konrad Paumann unter der Legio am 26.11. 0676/3247141 0650/5033365 Alle Hilfslegionäre und Freunde der Legion sind zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Gebet, Gespräch und Jause herzlich eingeladen. Kirchenbeitragsbeamter FR, 10.11., 15.12. von 08:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr; ab 16.02.2018 von 08:30-12:00 und 13:00-15:00 Uhr

Erntedankfest - Zum ersten Mal wurde die Erntekrone heuer nicht mehr von der Landjugend - der wir für all die vergange- nen Jahre herzlich danken möchten - ge- bunden, sondern von Frauen der Katas- tralgemeinde Arbesbach. Jedes Jahr wird gewechselt. Die Arbesbacher Frauen ha- ben die „Latte sehr hoch gelegt“. Mit viel Liebe zum Detail wurde die ganze Kirche erntedankmäßig geschmückt. Ein herzliches Dankeschön! Erntedank

Firmung mit Abt Petrus Pilsinger aus Seitenstetten

Seite 14 RÜCKBLICK PFARRE arbesbach

Die Teilnehmer des Caritas Besuchsdienstseminars

Der Pfarrheurige bei Traumwetter erbrachte ebenso ein Traumergebnis – Danke allen HelferInnen und Besuchern!

Jägerandacht mit den Jagdhornbläsern

Das Jungscharwochenende mit Jung- schargruppen aus Arbesbach, Somme- rein, Münichreith, Wien und Zeiselmauer in Schloss Wetzlas unter der geistlichen Unterstützung durch Pater Andreas aus der Pfarre Reinlgasse war für alle ein un- vergessliches Erlebnis. Schulbeginn für VS und NMS mit Wortgottesfeier

Jungscharwochenende

Seite 15 termine und Rückblick PFARRE GROSS GERUNGS

Sprechstunden des Kirchenbei- tragsbeamten 15.11.2017 von 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr, 31.01.2018 von 08:30 bis 13:00 Uhr

Seniorenrunden 22.11., 13.12.2017, 24.01., 28.02.2018 ab 14 Uhr im Pfarrzentrum

2-Jahres-Bilanz Der Verein Willkommen MENSCH! in Groß Gerungs – Langschlag lädt herzlich dazu ein. SA, 25.11.2017, 19:30 Uhr Firmung mit Abt Michael Prohazka Pfarrzentrum Groß Gerungs

Adventsingen Chorgemeinschaft Groß Gerungs & Chor der Musikschule Waldviertel Mitte SO, 17.12.2017, 15:30 Uhr in der Pfarrkirche Groß Gerungs Chorleitung: Gottfried Rainel Eintritt: Freie Spenden

Fußwallfahrt nach Mariazell

Verabschiedung PKR Otto Zwettler

Verabschiedung Chorleiter Grafeneder Kinderchor - Danke für eure musikalische Unterstützung

Seite 16 Rückblick pfarre GROSS GERUNGS

Herzlichen Dank an Familie Baumgartner

Was bedeutet KIWOGO? KIWOGO ist eine Abkürzung für Kin- der-Wort-Gottesfeier. „Was wir gehört und erfahren haben, was schon unse- re Väter uns erzählten, das wollen wir Seniorenausflug an den Traunsee auch unseren Kindern nicht verschwei- gen. Jede Generation soll von den mächtigen Taten Gottes hören, von allen Wundern, die er vollbracht hat (Psalm 78,3-4)“. Das KIWOGO-Team möchte in kindgemäßer Form weiter- geben, was wir aus der Bibel über Gott erfahren. Meist wird entweder eine Lesung oder das Sonntagsevangelium mit bibl. Figuren und anderen Mate- rialien mit den Kindern aufbereitet. Anschließend wird in der Kirche die Hl. Messe – meist ab der Gabenbereitung – mitgefeiert. An dieser Stelle möchten wir den KIWOGO-Teams aus Arbesbach und Groß Gerungs, die die Gottesdienste vorbereiten und anbieten, ein herzli- ches Vergelt's Gott sagen. Kinder lieben diese Feiern und erle- ben Kirche als Gemeinschaft mit Jesus in ihrer Mitte. Herzliche Einladung an alle Eltern, dieses Angebot zu nützen. Kiwogo Pfingsten

Totengedenkfeier zu Allerseelen Erntedankfest

Seite 17 termine und RÜCKblick Langschlag Krankenkommunionen FR, 03.11., 01.12., bzw. vorletzte oder letzte Woche vor Weihnachten, FR, 12.01., 02.02.2018

Bibelrunden DO, 09.11., 14.12., 11.01.2018, 15.02.2018

Spielegruppe für Kinder von 1- 3 Jahren, trifft sich jeden Dienstag von 9-11 Uhr im Pfarrheim

Ehejubiläums - Messe SO, 12.11.2017, 09:30 Uhr. Eine persönliche Einladung ergeht an alle Jubelpaare, die 25, 50, 60, 65, 67,5 Jahre verheiratet sind. Fronleichnamsfest mit den Vereinen und vielen Pfarrangehörigen Benefiz- Adventkonzert SA, 23.12.2017, 15 Uhr in der Pfarr- kirche Langschlag, gestaltet von Langschläger Sing- und Spielgruppen, SchülerInnen, ….

Sternsingen Einteilung und Proben für Sternsin- gen am 10.12., 17.12. und am 26.12. jeweils nach den Gottesdiensten

Beim Fronleichnamsaltar

Fronleichnamsaltäre Seniorenwallfahrt nach Altötting

Seite 18 RÜCKblick langschlag und termine oberkirchen

Kindersegnung im KIGA Segnung des neuen Ägidius-Marterls der Fam.Einfalt

Gratulation, Sr. Beatrice, Herzlichen Glückwunsch zum 20-jähr. Professjubiläum! zum 20-jähr. Priesterjubiläum!

Pfarre Oberkirchen

Ehejubiläen 19.11., 09:30 Uhr. Zur Jubiläumsmes- se und zur anschließenden Kaffee- u. Kuchenjause sind alle Paare herzlich eingeladen, die heuer ein Ehejubilä- um (25, 50, 60, 65 Jahre,…) feiern. Sternsingen 02.01.2018 in Oberkirchen, Sieben- berg, Albern, Aigen, Hörans 03.01. Nonndorf, Münzbach

Wölflingsstunde in Oberkirchen Wölflinge nennt man die Kindergrup- pe der Pfadfinder (Mädchen u. Buben) von 7 - 11 Jahren, die sich Freitag oder Samstag treffen. Kinder lernen miteinander viel in der Natur, das Kreative wird geweckt, es wird gebetet, gelacht, gebastelt und gemeinsam gespielt. Weitere Infos: Gerlinde Waldbauer Tel.: 0664/3890585 Erntedankfest

Seite 19 www.pfarre.arbesbach.at www.pfarregerungs.at

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Montag, 22. Jänner 2018

Fatimawanderung von Oberkirchen nach Albern Pfarrbürozeiten

Arbesbach: Frau Ingeborg Klonner MO, MI, FR, jeweils 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 02813/214 oder 0676/826635019 E-Mail: [email protected] Web: www.pfarre.arbesbach.at

Groß Gerungs: Frau Martina Bauer MO und DI, 09:00 – 11:00 Uhr MI, 08:00 – 11:00 Uhr / 17:00 – 19:00 Uhr FR, 08:00 – 11:30 Uhr Tel.: 02812/8364 oder 0676/826636019 E-Mail: [email protected] Web: www.pfarregerungs.at

Pfarrcafe nach der Jugend-WGF Langschlag: Frau Anna Schübl DI, 08:30 – 12:00 Uhr FR, 09:00 –12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 02814/8239

Erreichbarkeiten

Moderator Andreas Bühringer Tel.: 0676/826633213 oder 02814/8239 E-Mail: [email protected] 20-jähriges Priesterjubiläum Mod. Bühringer - PGR gratuliert Moderator Bonaventura Manga Tel.: 0676/826633019 E-Mail: [email protected]

Diakon Fritz Fürst Tel.: 0664/7648522 E-Mail: [email protected]

PAss. Sr. Beatrice Heigl Tel.: 0676/826688176 E-Mail: [email protected]

Pfr.i.R. Johann Lueger Tel.: 0650/2186733

Freie Tage der Seelsorger: Montag Vertretung: Pfr.i.R. Johann Lueger Erntedank in Oberkirchen