Vorschau 519702.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Das Große Archiv Der Deutschen Bahnhöfe
Strüber, Oliver [vormals Preuß, Erich] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. Loseblattsammlung, 8 Bände, Grundwerk bis einschließlich 156. Ergänzungslieferung, Stand 24.08.2021, 7.010 Seiten. GeraNova Zeitschriftenverlag München. Geschichte Bahnhofstypen 4 Hochbauten (Gebäude) 5 Bahnhöfe A - Z Hochbauten (Gebäude) Aufsichtsbuden Bahnhöfe alphabetisch: A B C D E F G H I J K Automatische Ablaufstell- A L M N O P Q R S T U werke Aachen Hbf V W Z Bahnhofsblock Aalen Gesamtregister Lexikon Bahnhofsdesign Adorf (Vogtl) Gleisplan-ABC Bahnhofsgaststätten Ahrensburg Bahnhofshallen Ahrensfelde 1 Inhalt, Vorwort Bahnhofsnamen Aken (Elbe) Inhaltsverzeichnis Bahnhofstoiletten Alexisbad Bahnsteige Allendorf (Eder) 2 Geschichte Bahnsteigmöbel Allersberg (Rothsee) Abfertigungsbefugnisse Bahnsteigsperre Alsfeld (Oberhess) Abfertigungsstellen im Betriebszentrale Altdorf (b Nürnberg) Kleingutverkehr der DR Blockstellen Altefähr Bahn-Agentur DB PlusPunkt. Klein, aber Altenbeken Bahnhofsbuchhandlung variantenreich Altenberg (Erzgeb) Bahnhofsvorplätze Eisenbahnersiedlungen Altenburg Baustile Elektromechanisches Stell- Altenhundem Denkmalpflege werk Altomünster Der sächsische Bahnhofs- Elektronisches Stellwerk Amberg block Gaselan-Stellwerke Andernach Die Aufsicht Geschäfte. Ein neuer Kurs Angermünde Die Bahnhofsmission [für Empfangsgebäude] Anklam Die Leistung eines Bahnhofs Gleisbildstellwerke Annaberg-Buchholz Einführung (Reise-Kathe- Güterabfertigungen Ansbach dralen) Gleisbremsen I Apolda Gleisbremsen Hochbauten Arenshausen Grußpostkarten (Empfangsgebäude, -
Coversheet for Thesis in Sussex Research Online
A University of Sussex PhD thesis Available online via Sussex Research Online: http://sro.sussex.ac.uk/ This thesis is protected by copyright which belongs to the author. This thesis cannot be reproduced or quoted extensively from without first obtaining permission in writing from the Author The content must not be changed in any way or sold commercially in any format or medium without the formal permission of the Author When referring to this work, full bibliographic details including the author, title, awarding institution and date of the thesis must be given Please visit Sussex Research Online for more information and further details 1 USING MONUMENTS THOMAS HOULTON Thesis submitted for the qualification of DOCTOR OF PHILOSOPHY IN ENGLISH LITERATURE UNIVERSITY OF SUSSEX September 2015 2 STATEMENT I hereby declare that this thesis has not been, and will not be, submitted in whole or in part to another University for the award of any other degree. However, this thesis incorporates to the extent indicated below, material already submitted as part of required coursework and for the degree of: MA in Museum Studies which was awarded by New York University, 2008 Thomas Houlton, September 2015 Elements of this thesis are based on the MA dissertation Re-burying the Uncanny: The Cenotaph, the counter-monument and ways of Remembering in the 20th Century (2008). 3 UNIVERSITY OF SUSSEX THOMAS HOULTON DOCTOR OF PHILOSOPHY IN ENGLISH LITERATURE USING MONUMENTS SUMMARY This thesis examines monuments as cultural objects, and repositions them as points of intersection between psychoanalysis, society, art, remembrance and politics. Building on psychoanalyst D.W. -
Planfeststellungsbeschluss Des Eisenbahn-Bundesamtes Vom 19.02.2010 (Az
Außenstelle Berlin Steglitzer Damm 117 12169 Berlin Az. 511ppa/002-436 Datum: 22.05.2017 Ausfertigung Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 AEG für das Vorhaben Ausbau Knoten Berlin, Berlin Südkreuz – Blankenfelde („Dresdner Bahn“), Planfeststellungsabschnitt 1, Abzw Berlin-Mariendorf – EÜ Schichauweg Bahn-km 6,062 – 12,300 der Strecken 6135 Berlin - Elsterwerda 6035 Berlin - Blankenfelde Vorhabensträger: DB Netz AG, DB Station&Service AG, DB Energie GmbH, diese vertreten durch DB Netz AG Regionalbereich Ost Umgehungsstraße 2 12529 Berlin Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 AEG für das Vorhaben "Ausbau Knoten Berlin, Bln Südkreuz – Blankenfelde, PFA 1 Abzw Bln-Mariendorf – EÜ Schichauweg", Bahn-km 6,062 – 12,300 der Strecke 6135 Berlin – Elsterwerda Az. 511ppa/002-436 vom 22.05.2017 Seite 2 von 435 Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 AEG für das Vorhaben "Ausbau Knoten Berlin, Bln Südkreuz – Blankenfelde, PFA 1 Abzw Bln-Mariendorf – EÜ Schichauweg", Bahn-km 6,062 – 12,300 der Strecke 6135 Berlin – Elsterwerda Az. 511ppa/002-436 vom 22.05.2017 INHALTSVERZEICHNIS A. VERFÜGENDER TEIL ........................................................................................... 7 A.1 Feststellung des Plans ........................................................................................... 7 A.1.1 Vorbehaltsauflösung und Änderung des Landschaftspflegerischen Begleitplans zum Planfeststellungsbeschluss für den PFA 2 ...................................................... 8 A.1.2 Vorbehalt bzgl. der Zugänge zum S-Bahnhaltepunkt Buckower -
Einfahrtverbot Für Dampflokgetriebene Züge (Unterirdische Personenverkehrsanlagen)
Personenbahnhöfe der DB Station&Service AG, die von Ziffer 4.7 INBP-BT erfasst sind Einfahrtverbot für dampflokgetriebene Züge (unterirdische Personenverkehrsanlagen) Stand: Juli 2021 Bundesland Bahnhof Baden-Württemberg Filderstadt Baden-Württemberg Stuttgart Feuersee Baden-Württemberg Stuttgart Flughafen Baden-Württemberg Stuttgart Hauptbahnhof * Baden-Württemberg Stuttgart Schwabstraße Baden-Württemberg Stuttgart Stadtmitte Baden-Württemberg Stuttgart Universität Bayern lsmaning Bayern München Flughafen Bayern München Hauptbahnhof * Bayern München lsartor Bayern München Karlsplatz Bayern München Marienplatz Bayern München Rosenheimer Platz Bayern Unterföhring Berlin Berlin Hauptbahnhof (auch oberirdisch) Berlin Berlin Anhalter Bahnhof Berlin Berlin Brandenburger Tor Berlin Berlin Friedrichstraße * Berlin Berlin Nordbahnhof Berlin Berlin Potsdamer Platz Berlin Berlin Oranienburger Straße Berlin Flughafen Berlin Brandenburg Hamburg Hamburg Airport (Flughafen) Hamburg Hamburg Hauptbahnhof * Hamburg Hamburg Altona * Hamburg Hamburg Harburg * Hamburg Harburg Rathaus Hamburg Heimfeld Hamburg Jungfernstieg Hamburg Königstraße Hamburg Landungsbrücken Hamburg Reeperbahn Hamburg Stadthausbrücke Hessen Frankfurt (Main) Flughafen Regionalbahnhof Hessen Frankfurt (Main) Gateway Gardens Hessen Frankfurt (Main) Hauptwache Hessen Frankfurt (Main) Hauptbahnhof * Hessen Frankfurt (Main) Konstablerwache Hessen Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Hessen Frankfurt (Main) Mühlberg Hessen Frankfurt (Main) Ostendstraße Hessen Frankfurt (Main) Taunusanlage Hessen -
Upva) Und Oberirdischen Personenverkehrsanlagen Mit Bahnsteighallen
Übersicht zu Bahnhöfen mit unterirdischen Personenverkehrsanlagen (uPVA) und oberirdischen Personenverkehrsanlagen mit Bahnsteighallen Bahnhof mit uPVA Bahnhof mit Bahnsteighalle Berlin Anhalter Bahnhof Aachen Hbf Berlin Brandenburger Tor Alexanderplatz Berlin Hauptbahnhof Bad Ems Berlin Potsdamer Platz Bellevue Berlin-Friedrichstraße Berlin Hauptbahnhof Berlin-Nordbahnhof Berlin Ostbahnhof Dortmund-Dorstfeld Berlin Südkreuz Dortmund-Dorstfeld Süd Berlin Zoologischer Garten Dortmund-Lütgendortmund Berlin-Friedrichstraße Dortmund-Universität Berlin-Spandau Dresden Flughafen Berlin-Westkreuz Filderstadt Bonn Hbf Flughafen München Bremen Hbf Frankfurt (Main) Flughafen Regionalbahnhof Chemnitz Hbf Frankfurt (Main) Gateway Gardens Darmstadt Hbf Frankfurt (Main) Hauptwache Dresden Hbf Frankfurt (Main) Hbf Dresden-Neustadt Frankfurt (Main) Konstablerwache Duisburg Hbf Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Düsseldorf Hbf Frankfurt (Main) Mühlberg Elbbrücken Frankfurt (Main) Ostendstraße Erfurt Hbf Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hbf Halle-Neustadt Frankfurt (Oder) Hamburg Airport (Flughafen) Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof Hamburg Hbf Gera Hbf Hamburg-Altona Görlitz Hamburg-Harburg Hackescher Markt Hannover-Flughafen Hagen Hbf Harburg Rathaus Halle (Saale) Hbf Hattingen (Ruhr) Mitte Hamburg Dammtor Heimfeld Hamburg Hbf Ismaning Jannowitzbrücke (S-Bahn Berlin) Jungfernstieg Karlsruhe Hbf DB Station&Service AG Vertrieb Mobility (I.SVM) Europaplatz 1, 10557 Berlin Stand: April 2020 Bahnhof mit uPVA Bahnhof mit Bahnsteighalle Köln/Bonn -
Standorte Und Rufnummern DB Reinigungsteam
Bahnhof Rufnummer Ahaus +49 157 923 974 02 Ahlen (Westf) +49 157 923 974 02 Ahrensfelde +49 157 923 628 36 Alexanderplatz +49 157 923 628 36 Altena (Westf) +49 157 923 974 02 Altenbeken +49 157 923 974 02 Altenberge +49 157 923 974 02 Altenseelbach +49 157 923 974 02 Altglienicke +49 157 923 628 36 Alt-Reinickendorf +49 157 923 628 36 Ardey +49 157 923 974 02 Arnsberg (Westf) +49 157 923 974 02 Arnsberg-Neheim-Hüsten +49 157 923 974 02 Aschaffenburg Hbf +49 157 923 974 31 Ascheberg (Westf) +49 157 923 974 02 Attendorn +49 157 923 974 02 Attendorn Hohen-Hagen +49 157 923 974 02 Attilastraße +49 157 923 628 36 Aue-Wingeshausen +49 157 923 974 02 Augsburg Hbf +49 157 923 974 31 Babelsberg +49 157 923 628 36 Bad Berleburg +49 157 923 974 02 Bad Driburg (Westf) +49 157 923 974 02 Bad Holzhausen +49 157 923 974 02 Bad Oeynhausen +49 157 923 974 02 Bad Oeynhausen Süd +49 157 923 974 02 Bad Salzuflen +49 157 923 974 02 Bad Sassendorf +49 157 923 974 02 Balve +49 157 923 974 02 Bamberg +49 157 923 974 31 Baumschulenweg +49 157 923 628 36 Beelen +49 157 923 974 02 Bellevue +49 157 923 628 36 Bergfelde (b Berlin) +49 157 923 628 36 Berghausen +49 157 923 974 02 Beringhausen +49 157 923 974 02 Berlin Anhalter Bahnhof +49 157 923 628 36 Berlin Brandenburger Tor +49 157 923 628 36 Berlin Frankfurter Allee +49 157 923 628 36 Berlin Hauptbahnhof +49 157 923 628 36 Berlin Ostbahnhof +49 157 923 628 36 Berlin Potsdamer Platz +49 157 923 628 36 Berlin Südkreuz +49 157 923 628 36 Berlin Zoologischer Garten +49 157 923 628 36 Berlin-Adlershof +49 157 923 628 -
Train Station Mobile Phone Number
Train station Mobile phone number Ahaus +49 157 923 974 02 Ahlen (Westf) +49 157 923 974 02 Ahrensfelde +49 157 923 628 36 Alexanderplatz +49 157 923 628 36 Altena (Westf) +49 157 923 974 02 Altenbeken +49 157 923 974 02 Altenberge +49 157 923 974 02 Altenseelbach +49 157 923 974 02 Altglienicke +49 157 923 628 36 Alt-Reinickendorf +49 157 923 628 36 Ardey +49 157 923 974 02 Arnsberg (Westf) +49 157 923 974 02 Arnsberg-Neheim-Hüsten +49 157 923 974 02 Aschaffenburg Hbf +49 157 923 974 31 Ascheberg (Westf) +49 157 923 974 02 Attendorn +49 157 923 974 02 Attendorn Hohen-Hagen +49 157 923 974 02 Attilastraße +49 157 923 628 36 Aue-Wingeshausen +49 157 923 974 02 Augsburg Hbf +49 157 923 974 31 Babelsberg +49 157 923 628 36 Bad Berleburg +49 157 923 974 02 Bad Driburg (Westf) +49 157 923 974 02 Bad Holzhausen +49 157 923 974 02 Bad Oeynhausen +49 157 923 974 02 Bad Oeynhausen Süd +49 157 923 974 02 Bad Salzuflen +49 157 923 974 02 Bad Sassendorf +49 157 923 974 02 Balve +49 157 923 974 02 Bamberg +49 157 923 974 31 Baumschulenweg +49 157 923 628 36 Beelen +49 157 923 974 02 Bellevue +49 157 923 628 36 Bergfelde (b Berlin) +49 157 923 628 36 Berghausen +49 157 923 974 02 Beringhausen +49 157 923 974 02 Berlin Anhalter Bahnhof +49 157 923 628 36 Berlin Brandenburger Tor +49 157 923 628 36 Berlin Frankfurter Allee +49 157 923 628 36 Berlin Hauptbahnhof +49 157 923 628 36 Berlin Ostbahnhof +49 157 923 628 36 Berlin Potsdamer Platz +49 157 923 628 36 Berlin Südkreuz +49 157 923 628 36 Berlin Zoologischer Garten +49 157 923 628 36 Berlin-Adlershof -
Drucksache 19/4020 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/4020 19. Wahlperiode 27.08.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. André Hahn, Dr. Gesine Lötzsch, Lorenz Gösta Beutin, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 19/3660 – Toilettenanlagen auf Bahnhöfen der Deutschen Bahn Vorbemerkung der Fragesteller Es ist ein beruhigendes Gefühl, wenn man eine Toilette in erreichbarer Nähe weiß, und es ist äußerst hilfreich, wenn sie im Notfall auch zugänglich, sauber und bezahlbar ist. Dies betrifft unter anderem Bahnhöfe, die von einer Vielzahl von Menschen frequentiert werden. Leider bieten zahlreiche Bahnhöfe in Deutschland keine öffentlichen Toiletten an, oder sie sind nicht barrierefrei und bzw. oder in einem sehr schlechten Zu- stand und bzw. oder nicht durchgehend geöffnet und bzw. oder (mit 50 Cent oder 1 Euro) für viele Reisende zu teuer. Zahlreiche Gespräche von kommuna- len Vertreterinnen und Vertretern und Bürgerinitiativen mit der Deutschen Bahn AG, zum Teil auch gemeinsam mit dem jeweiligen Bundestagsabgeordneten, sind nötig, um punktuelle Verbesserungen zu erreichen (siehe Antwort der Bun- desregierung auf die Schriftliche Frage 38 des Abgeordneten Dr. André Hahn zum Bahnhof Meißen, Bundestagsdrucksache 18/10827, S. 31). Ein besonderes Problem ist der meistgenutzte Nahverkehrsbahnhof Berlins. Das Ostkreuz wird seit 2006 bei laufendem Betrieb komplett umgebaut und moder- nisiert. Auf (fast) allen Bahnsteigen sind inzwischen große Bauten für Kioske und Imbisse errichtet worden, aber nirgendwo gibt es eine öffentliche Toilette. „Mit täglich über 1 500 Stationshalten ist das Ostkreuz Deutschlands Bahnhof Nummer 1. Auf keinem Bahnhof halten mehr Züge. Mit täglich 123 000 Ein-, Aus- und Umsteigern ist der Bahnhof Ostkreuz auch der größte Nah- verkehrsknotenpunkt Berlins. -
Bahnstrecke Berlin–Dresden Wikipedia-Artikel
Bahnstrecke Berlin–Dresden Wikipedia-Artikel PDF erstellt mit Hilfe des OpenSource-Werkzeugs „mwlib“. Für weitere Informationen siehe http://code.pediapress.com/ PDF generated at: Tue, 28 Feb 2012 14:47:17 UTC Bahnstrecke Berlin–Dresden 1 Bahnstrecke Berlin–Dresden Berlin Dresdener Bf–Dresden-Friedrichstadt Kursbuchstrecke (DB): 200.2 (Yorckstraße–Blankenfelde) 203 (Glasower Damm–Elsterwerda) 225 (Elsterwerda–Dresden Hbf) 240 (Gesamtverkehr) Streckennummer (DB): 6135 (Bln. Südkreuz–Elsterwerda) 6248; sä. DE (Elsterwerda–Dr.-Friedrichst.) Streckenlänge: 174,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: D4 Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~ Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Zweigleisigkeit: Blankenfelde-Dresden, Südkreuz-Lichtenrade (S-Bahn) Teltowkanal 20,8 Dahlewitz 24,3 Rangsdorf 30,7 Dabendorf 31,2 Abzw Zossen Zoa von Mittenwalde 32,7 Zossen 37 m Nottekanal 39,1 Wünsdorf-Waldstadt 50 m 42,1 Neuhof (b Zossen) 51,5 Baruth (Mark) 55 m 56,1 Klasdorf 61,8 Golßen (Niederl) 62 m 68,6 Drahnsdorf 65 m 76,0 Luckau-Uckro 84 m 85,5 Walddrehna 115 m 93,7 Brenitz 99 m 100,0 Abzw Doberlug-Kirchhain Nord nach Hennersdorf West nach Falkenberg 102,9 Doberlug-Kirchhain Halle–Cottbus 108,9 Rückersdorf (Niederl) 116,5 Hohenleipisch Węgliniec–Falkenberg (Elster) von Elsterwerda-Biehla Bahnstrecke BerlinDresden 2 122,8 Elsterwerda 93 m Schwarze Elster Pulsnitz nach Riesa Streckenwechsel 6135 / 6248 124,6 50,4 48,120 Prösen Ost 93 m Landesgrenze Brandenburg–Sachsen 43,45 Frauenhain 110 m 39,53 Zabeltitz 113 m Verbindungsbahn nach Großenhain Cottb Bf 33,52 Großenhain -
Fußgängerbrücke Über Den Landwehrkanal Berlin Mitte Und Friedrichshain-Kreuzberg Begrenzt Offener Realisierungswettbewerb
Fußgängerbrücke über den Landwehrkanal Berlin Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Ausschreibung Begrenzt offener Realisierungswettbewerb für Arbeitsgemeinschaften aus Tragwerksplanern, Architekten und Landschaftsarchitekten Fußgängerbrücke über den Landwehrkanal zwischen Tilla-Durieux- Park und Park auf dem Gleisdreieck Berlin Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg Ausschreibung Berlin, Mai 2006 Herausgeber und Wettbewerbsdurchführung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung Städtebau und Projekte Referat II D Behrenstraße 42 10117 Berlin-Mitte Wettbewerbsausschreibung Nanna Sellin-Eysholdt II D 11 Björn Steinhagen Digitale Bearbeitung Björn Steinhagen Titelbild © Berlin Partner GmbH / FTB-Werbefotografie Druck Copyhaus, Berlin Inhaltsverzeichnis Anlass und Ziel........................................................................................7 Teil 1 Verfahren........................................................................................9 1.1 Auslober, Bauherr, Nutzer ...........................................................9 1.2 Art des Verfahrens ......................................................................9 1.3 Grundsätze und Richtlinien für Wettbewerbe..............................9 1.4 Wettbewerbsteilnehmer ............................................................10 1.5 Preisgericht und Vorprüfung......................................................10 1.6 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen.......................................13 1.7 Abgabe der Wettbewerbsarbeiten.............................................13 -
VBB-Tarif: Alle Zielorte
Alle Zielorte Anlagen: Gemeinde- und Bahnhofs- verzeichnis mit Wabenzuordnung im VBB-Tarifgebiet (1.1) und außerhalb des VBB-Tarifgebietes (1.2) Tari nformation 2021 Gültig ab 1. Januar 2021 Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg vbb.de Redaktionsschluss: 01.11.2020 Herausgeber: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 20. Ausgabe VP 560221 Diese Broschüre wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt. Dennoch können sich bei der Fülle des Materials Fehler einschleichen. Deshalb sind alle Angaben ohne Gewähr. Alle Zielorte Anlagen: Gemeinde- und Bahnhofsverzeichnis mit Wabenzuordnung im VBB-Tarifgebiet (1.1) und außerhalb des VBB-Tarifgebietes (1.2) Stand: 1. Januar 2021 Infos unter (030) 25 41 41 41 oder vbb.de Das VBB-Tarifgebiet Barnim BAR Berlin B Brandenburg a. d. Havel BRB Cottbus CB Dahme-Spreewald LDS Elbe-Elster EE Frankfurt (Oder) FF Havelland HVL Märkisch-Oderland MOL Oberhavel OHV Teilbereiche A und B Oberspreewald-Lausitz OSL Teilbereich C 1 Brandenburg an der Havel Oder-Spree LOS 2 Potsdam Ostprignitz-Ruppin OPR 3 Frankfurt (Oder) Potsdam P 4 Cottbus Potsdam-Mittelmark PM Prignitz PR Wabentarif im Land Brandenburg Spree-Neiße SPN Teltow-Fläming TF Uckermark UM 5 Alle Zielorte 6 Bahnhof, Ortsteil, Land- Stadt- Waben- Bahnhof, Ortsteil, Land- Stadt- Waben- Tarifpunkt kreis Tarif- nummer Tarifpunkt kreis Tarif- nummer bereich bereich A Aalkasten UM 3956 Alt Töplitz PM 5848 Abbendorf PR 4632 Alt Zauche LDS 6965 Abzw. Groß See SPN 6872 Alt Zeschdorf MOL FF-C 5771 Abzw. Klein See SPN 6774 Altbarnim MOL 5169 Achimswalde UM 4161 Altbelgern EE 7952 Ackerfelde OPR 3839 Altbensdorf PM BRB-C 5739 Ackermannshof MOL 5063 Altbuchhorst LOS B-C 5762 Ahlimbsmühle UM 4359 Altdöbern OSL 7465 Ahlimbswalde UM 4361 Altenau EE 8052 Ahlsdorf/Hohenkuhnsdorf EE 7052 Altenhof BAR 4660 Ahrensdorf LOS 6366 Alteno LDS 6962 Ahrensdorf UM 4158 Altes Lager TF 6749 Ahrensdorf b. -
Stationspreisliste 2021 (Gültig Ab 01.01.2021)
Stationspreisliste 2021 (gültig ab 01.01.2021) Stationspreis SPNV - Stationspreis SPNV - Stationspreis SPFV - Stationspreis SPFV - Preis- Stationspreis Stationspreis Bf-Nr Aufgabenträger Bahnhof Bundesland Bemerkung Anteil Anteil Anteil Anteil klasse SPNV SPFV Personenbahnsteige Serviceeinrichtung Personenbahnsteige Serviceeinrichtung 1 NVR Aachen Hbf 2 Nordrhein-Westfalen 19,85 € 47,23 € 3,91 € 15,94 € 9,30 € 37,93 € 7205 NVR Aachen Schanz 5 Nordrhein-Westfalen 3,71 € 8,58 € 1,11 € 2,60 € 2,57 € 6,01 € 3 NVR Aachen West 5 Nordrhein-Westfalen 3,71 € 8,58 € 1,11 € 2,60 € 2,57 € 6,01 € 2 NVR Aachen-Rothe Erde 4 Nordrhein-Westfalen 3,64 € 8,55 € 1,20 € 2,44 € 2,83 € 5,72 € 4 NVBW Aalen Hbf 3 Baden-Württemberg 6,71 € 15,97 € 1,87 € 4,84 € 4,44 € 11,53 € 5 BEG Abensberg 6 Bayern 3,77 € 9,14 € 1,12 € 2,65 € 2,71 € 6,43 € 6 NVBW Achern 4 Baden-Württemberg 5,47 € 12,90 € 1,81 € 3,66 € 4,27 € 8,63 € 7 LNVG Achim 4 Niedersachsen 6,83 € 16,59 € 2,26 € 4,57 € 5,49 € 11,10 € 8 LNVG Achmer 6 Niedersachsen 5,19 € 12,45 € 1,54 € 3,65 € 3,69 € 8,76 € 7225 NAH.SH Achterwehr 7 Schleswig-Holstein 2,79 € 6,78 € 0,73 € 2,06 € 1,77 € 5,01 € 11 LNVG Adelebsen 6 Niedersachsen 5,19 € 12,45 € 1,54 € 3,65 € 3,69 € 8,76 € 12 BEG Adelschlag 6 Bayern 3,77 € 9,14 € 1,12 € 2,65 € 2,71 € 6,43 € 13 BEG Adelsdorf (Mittelfr) 6 Bayern 3,77 € 9,14 € 1,12 € 2,65 € 2,71 € 6,43 € 14 NVBW Adelsheim Nord 6 Baden-Württemberg 3,10 € 7,44 € 0,92 € 2,18 € 2,20 € 5,24 € 15 NVBW Adelsheim Ost 6 Baden-Württemberg 3,10 € 7,44 € 0,92 € 2,18 € 2,20 € 5,24 € 17 ZVV Adorf (Vogtl) 5 Sachsen