Geschäftsberichte 2011 I :>3,5,9.0,(.I:>3>(::,9(.

Mit Energie bereit für morgen

GzD_UG.indd 1 17.04.12 15:28 Inhaltsverzeichnis

SWL ENERGIE AG Bericht an die Aktionäre 4 Corporate Governance 8 SWL ENERGIE AG auf einen Blick 16 Elektrizität 22 Erdgas 26 Fernwärme 30 Leitungsinformation und Bau 32 Elektroinstallation 34 Bilanz 36 Erfolgsrechnung 37 Mittelflussrechnung 38 Anhang zur Jahresrechnung 39 Kommentar zur Jahresrechnung 40 Bericht der Revisionsstelle 42

SWL WASSER AG Bericht an die Aktionäre 46 SWL WASSER AG auf einen Blick 48 Bilanz 52 Erfolgsrechnung 53 Mittelflussrechnung 54 Anhang zur Jahresrechnung 55 Kommentar zur Jahresrechnung 56 Bericht der Revisionsstelle 58

GLOSSAR 60

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG UND SWL WASSER AG 1 Geschäftsbericht der SWL ENERGIE AG für das Jahr 2011

MAJA GYOLAY (Finanzen und Administration) vor dem Rathaus

2 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 3 Bericht an die Aktionäre

Sehr geehrte Damen und Herren NERVÖSE MÄRKTE Nach einem klaren Aufwärtstrend im Vorjahr war die Es freut uns, Ihnen den Geschäftsbericht und die Rech- Wirtschaft im Jahr 2011 durch die Turbulenzen im nung der SWL ENERGIE AG für das Jahr 2011 zu über- Euro-Raum geprägt. Die Börsen reagierten nervös, reichen. Die Bilder nehmen Sie mit auf einen Rundgang Unternehmen und Konsumenten verunsichert. Auf die durch . Elf Mitarbeitende der SWL ENERGIE AG Schweizer Energiepreise wirkte sich der schwache stellen Ihnen sehenswerte Gebäude vor und setzen sie Euro positiv aus. Dadurch blieben beim Erdgas starke buchstäblich ins rechte Licht. Preissprünge nach oben trotz der steigenden Ölnotie- rungen noch aus. Überraschenderweise sanken die Preise an den europäischen Strombörsen. Denn trotz BEWEGTES UMFELD der Abschaltung von acht Kernkraftwerken in Deutsch- Aus Sicht der Energiebranche war das Jahr 2011 durch land war ein Stromüberangebot zu verzeichnen – als zwei einschneidende Ereignisse geprägt: die Nuklear- Folge der stark zunehmenden Anzahl Windkraft- und katastrophe von Mitte März im japanischen Kernkraft- Fotovoltaikanlagen. Mittelfristig ist durch die Energie- werk Fukushima und als Folge davon der Beschluss wende allerdings mit steigenden Strompreisen zu zum mittelfristigen Atomausstieg der Schweiz. Ende rechnen. Jahr präsentierte der Bundesrat mit seiner Energiestra- tegie 2050 erste Ansätze, wie er diesen strategischen Entscheid umzusetzen gedenkt. SOLIDES ERGEBNIS Die regionale Wirtschaft zeigte noch keinerlei Anzei- Als Wiederverkäuferin kann die SWL ENERGIE AG chen einer Rezession, was sich an den hohen Energie- heute noch wenig Einfluss auf den Strommix in Lenz- verkäufen der SWL ENERGIE AG im Jahr 2011 wider- burg nehmen. In Zukunft soll der Anteil des regional spiegelt: Der Stromabsatz nahm gegenüber dem Vorjahr produzierten Stroms aber zunehmen. Er kann beispiels- um 1.0 % zu. Aufgrund der milden Witterung reduzierte weise aus Kleinwasser- und Biomassekraftwerken so- sich die verkaufte Menge von Erdgas um 8.6 % und bei wie von Fotovoltaikanlagen stammen. Damit die SWL der Fernwärme um 3.6 %. ENERGIE AG mit gutem Beispiel vorangeht, hat der Verwaltungsrat der Errichtung einer grossen Fotovol- Der Umsatz der SWL ENERGIE AG sank 2011 zwar um taikanlage auf dem Dach des Hauptsitzes zugestimmt. 1% auf 44.85 Mio. CHF. Diese Reduktion ist allerdings Um die nachhaltige Energieherstellung zu fördern, be- auf eine Veränderung in der Rechnungslegung zurück- reiteten wir im Berichtsjahr die Einführung verschiede- zuführen: Aufwand und Ertrag in der Höhe von je rund ner Strom- und Gasprodukte vor, zwischen denen die 3 Mio. CHF aus dem Wassergeschäft, für welches die Kunden ab 2012 wählen können. SWL ENERGIE AG im Auftrag der SWL WASSER AG das Inkasso macht, wurden erstmals nicht in der Erfolgs- rechnung abgebildet. Bei gleicher Darstellung wie im Vorjahr hätte der Umsatz um rund 2.5 Mio. CHF zu- genommen.

4 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 AUSLÄNDISCHE KONKURRENZ Umsetzung im Alltag hilft den Mitarbeitenden zusätzlich Einem harten Wettbewerb musste sich vor allem der ein Verhaltenskodex. Er enthält zahlreiche Tipps und Geschäftsbereich Elektroinstallationen stellen. Durch Regeln für eine vorzügliche Kundenbetreuung. Eine den schwachen Euro verstärkte sich der Trend der wichtige Visitenkarte gegenüber den Kunden ist aus- letzten Jahre, dass Installationsaufträge vermehrt an serdem unser komplett erneuerter Empfangsbereich in Firmen im nahen Ausland gehen. Umso bedeutender unserem Verwaltungsgebäude. ist in dieser Situation der strategische Vorteil der SWL ENERGIE AG, auch grosse und komplexe Projekte re alisieren zu können. Positiv wirkten sich auf das DIALOG MIT DER POLITIK Auftragsvolumen zudem verschiedene Bauprojekte in Um ihren Stellenwert für die Energieversorgung im der Region aus. Kanton zu präsentieren, luden die SWL ENERGIE AG und die anderen fünf Aargauer Stadtwerke erstmals alle Grossrätinnen und Grossräte zu einem Anlass ein. Sie INNOVATION FÖRDERN zeigten auf, dass ihre Rolle künftig noch bedeutender Obwohl die SWL ENERGIE AG nicht zu den grössten wird. Besonders als Erdgasversorger können sie in Versorgungsunternehmen der Schweiz gehört, kann sie vielen Bereichen Lösungen anbieten, etwa bei der eine beachtliche Innovationskraft vorweisen. Eine füh- dezentralen Stromproduktion, der Energiespeicherung rende Rolle nehmen wir beispielsweise beim Einsatz und der Mobilität. Ohne Zweifel gehört Erdgas zu den von intelligenten Stromzählern ein. Ebenfalls ein Vor- wichtigsten Energieträgern der Zukunft. zeigeprojekt ist die leistungsstarke Holzschnitzel-Fern- wärmeanlage für die künftige Überbauung «Widmi». Weiter geht die SWL ENERGIE AG durch die Beteili- VERWALTUNGSRAT gung an der Kooperation «geoProRegio» neue Wege im Der Verwaltungsrat traf sich 2011 zu vier ordentlichen Bereich Geodaten. Nicht zuletzt führt unser Geschäfts- und einer ausserordentlichen Sitzung. Schwerpunkte bereichsleiter Elektrizität als Vorsitzender die Arbeits- bildeten die Erschliessung «Widmi», die neue Erdgas- gruppe Elektromobilität des Verbands Schweizerischer Tankstelle in Wildegg, die Beteiligung an Swisspower- Elektrizitätsunternehmen. Gesellschaften, die Solaranlage auf dem Dach des Werkhofes sowie die Frage nach strategischen Partner- schaften. KULTUR IM WANDEL Damit die SWL ENERGIE AG erfolgreich bleibt, muss sie den Bedürfnissen der Kunden höchste Priorität ein- DANK räumen. Seit mehreren Jahren entwickeln wir unsere Damit Energieversorger erfolgreich arbeiten können, Unternehmenskultur konsequent in diese Richtung. benötigen sie einen klaren Leistungsauftrag und unter- 2011 haben wir dazu einerseits unser Leitbild lanciert. nehmerische Freiheiten. Die SWL ENERGIE AG verfügt Herzstück ist die Vision «Wir betreuen unsere Kunden über beides. Für ihr grosses Vertrauen danken wir der besser» mit fünf dazugehörenden Leitsätzen. Für die Stadt Lenzburg als Eigentümerin. Unser Dank gilt über-

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 5 dies dem Verwaltungsrat für seine wichtige Führungs- aufgabe und den Lieferanten, Partnern, Behörden und Gemeindevertretern für das gute Einvernehmen.

Speziell bedanken wir uns bei den Mitarbeitenden und Lernenden der SWL ENERGIE AG. Sie leisten einen vorbildlichen Einsatz und tragen täglich dazu bei, dass unser Unternehmen bei den Kundinnen und Kunden einen guten Ruf geniesst.

Freundliche Grüsse

Hans Huber Markus Blättler Präsident des Verwaltungsrates Direktor

6 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 RAPHAEL BRANDNER (Erdgas und Wasser) vor dem Hotel Krone

7 Corporate Governance Verantwortung und Transparenz

Die SWL ENERGIE AG und SWL WASSER AG verpflich- 4. Aktien ten sich zu einer Unternehmensführung gemäss den Namensaktien der Gesellschaften dürfen nur mit Grundsätzen der Corporate Governance. Wir messen Zustimmung des Verwaltungsrates übertragen der effektiven Führung, der wirksamen Kontrolle und der werden. Diese Beschränkung gilt auch für die Be- transparenten Information höchste Bedeutung bei. gründung einer Nutzniessung. Solange die erfor- derliche Zustimmung zur Übertragung nicht erteilt Indem wir transparent über Strukturen, Leitungsgre- wird, verbleiben das Eigentum an den Aktien und mien und Beteiligungsverhältnisse informieren, wollen alle damit verknüpften Rechte, unter Vorbehalt die SWL ENERGIE AG und die SWL WASSER AG das von Art. 685c Abs. 3 OR, beim Veräusserer. Im Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern, Geschäftspart- Wei teren wird auf den Überführungsbeschluss nern, Kapitalgebern und Aktionären festigen. vom 7. Dezember 2001, Paragraf 5, hingewiesen.

1. Die Aktionäre Auszüge aus dem Paragrafen 5 Die SWL ENERGIE AG und SWL WASSER AG – Eine Veräusserung eines Anteils von mehr als sind zu 100 % im Eigentum der Stadt Lenzburg. 10 % des Aktienkapitals an einen einzelnen Aktionär bedarf der Zustimmung des Einwoh- 2. Kreuzbeteiligungen nerrates, dessen Beschluss dem fakultativen Es bestehen keine Kreuzbeteiligungen. Referendum unterliegt. – Eine allfällige Unterschreitung der Mindest- 3. Aktienkapital beteiligung der Einwohnergemeinde Lenzburg Das Aktienkapital der SWL ENERGIE AG beträgt von 51 % bedarf des Beschlusses durch den CHF 10 Mio., eingeteilt in 100 000 Namensaktien Einwohnerrat, welcher dem obligatorischen zu je CHF 100. Die Aktien sind vollständig libe- Referendum untersteht. riert. Jede Aktie gibt Anrecht auf eine Stimme an der Generalversammlung und einen verhältnis- 5. Aktienkapital mässigen Anteil an der ausgerichteten Dividende. Das Aktienkapital der SWL ENERGIE AG wurde seit der Gründung im August 2002 zwei Mal Das Aktienkapital der SWL WASSER AG beträgt erhöht und zwar von CHF 100 000 auf CHF CHF 1 Mio., eingeteilt in 10 000 Namensaktien zu 101 000 und danach auf CHF 10 000 000. je CHF 100. Die Aktien sind vollständig liberiert. Jede Aktie gibt Anrecht auf eine Stimme an der Das Aktienkapital der SWL WASSER AG wurde Generalversammlung und einen verhältnismäs- seit der Gründung im August 2002 zwei Mal sigen Anteil an der ausgerichteten Dividende. erhöht und zwar von CHF 100 000 auf CHF 101 000 und danach auf CHF 1 000 000.

Beide Gesellschaften verfügen weder über ge- nehmigtes noch bedingtes Kapital.

8 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 VERWALTUNGSRAT vom 20. September 2006 festgelegt. Das Orga- UND GESCHÄFTSLEITUNG nisationsreglement beschreibt einerseits die un- Alle Ausführungen betreffen beide Gesellschaften, übertragbaren Aufgaben des Verwaltungsrats SWL ENERGIE AG und SWL WASSER AG. und delegiert anderseits alle anderen Geschäfts- tätigkeiten an die Geschäftsleitung. 6. Wahl und Amtszeit Der Verwaltungsrat wird durch die Generalver- Die rechtsverbindliche Vertretung der Gesell- sammlung der Aktionäre gewählt. Die Mitglieder schaften durch den Verwaltungsrat und die werden von den Aktionären, die im Minimum Geschäftsleitung kann in allen Fällen nur durch über einen Fünftel der Aktienstimmen verfügen, kollektive Unterschrift zu zweien erfolgen. vorgeschlagen. Die Mitglieder werden für die Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Eine Wie- 8. Information und Kontrollinstrumente derwahl ist möglich, sofern die Mitglieder vor der gegenüber der Geschäftsleitung Generalversammlung das 65. Lebensjahr noch Der Verwaltungsrat wird regelmässig durch den nicht vollendet haben. Direktor über den Geschäftsgang und über wichtige Ereignisse informiert. Er verfügt haupt- 7. Kompetenzen sächlich über folgende Instrumente zur Über- Die Aufgaben des Verwaltungsrats orientieren wachung der Kontrolle der Geschäftsleitung: sich an den einschlägigen Bestimmungen des Obligationenrechts. Dem Verwaltungsrat obliegt – interne Quartals-, Halbjahres- und die oberste Leitung der Gesellschaft und die Jahresberichte Überwachung der Geschäftsleitung, insbeson- – strategische Planung und die darauf dere die Festlegung der Organisation, die Aus- basierende Langfristplanung gestaltung des Rechnungswesens, der Finanz- – jährliches Budget kontrolle sowie der Finanzplanung, die Er- – umfassender Bericht der Revisionsstelle nennung der Geschäftsleitungsmitglieder und – Bericht des Direktors die Bestimmung deren Saläre, die Erstellung des – periodische Berichtserstattung über das Geschäftsberichtes sowie die Vorbereitung der Riskmanagement Generalversammlung und die Ausführung ihrer Beschlüsse. Der Verwaltungsrat vertritt die Ge- 9. Interne Organisation sellschaften nach aussen und besorgt alle Ange- Der Verwaltungsrat konstituiert sich selbst und legenheiten, die nicht nach Gesetz, Statuten wählt eine Vizepräsidentin oder einen Vizepräsi- oder Reglement einem anderen Organ der Ge- denten. Die Präsidentin oder der Präsident wird sellschaften übertragen sind. durch die Generalversammlung gewählt. Zudem kann der Verwaltungsrat eine Sekretärin oder Die Kompetenzen von Verwaltungsrat und Ge- einen Sekretär wählen, der nicht Mitglied des schäftsleitung sind im Organisationsreglement Verwaltungsrats sein muss.

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 9 10. Entschädigung HANDHABUNG DER CORPORATE Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten fes- GOVERNANCE IM UNTERNEHMEN te Entschädigungen, deren Höhe für den Präsi- Die SWL ENERGIE AG und die SWL WASSER AG legen denten und Vizepräsidenten und die weiteren hohen Wert auf ethisches, verantwortungsbewusstes Verwaltungsräte abgestuft ist. Zusätzlich wird Verhalten aller Mitarbeitenden und Organe gegenüber ein Sitzungsgeld ausbezahlt. Die Höhe der ge- Geschäftspartnern, Behörden, Öffentlichkeit sowie im samten Entschädigung wird vom Verwaltungsrat innerbetrieblichen Bereich. bestimmt. Die SWL ENERGIE AG und die SWL WASSER AG Die Entschädigung für die Mitglieder der Ge- dulden keine Diskriminierung aufgrund von persönlichen schäftsleitung besteht aus einem fixen Gehalt Eigenschaften wie Herkunft, Rasse, Geschlecht, Alter, ohne variablen Anteil. Sprache, Religion oder Behinderung. Konflikte zwi- schen den persönlichen Interessen und den Interessen 11. Mitwirkungsrecht des Aktionärs der Unternehmungen sind zu vermeiden. Persönliche Die Vermögens- und Mitwirkungsrechte der Ak- und geschäftliche Beziehung sind auseinanderzuhal- tionäre sind im Gesetz und in den Statuten gere- ten, allfällige unvermeidliche Interessenkonflikte sind gelt. Die Auszahlung der Dividende darf die von offenzulegen. Die Geschäftsprinzipien der SWL ENER- der eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) GIE AG und SWL WASSER AG richten sich gegen Kor- festgelegten Zinssätze für die Berechnung der ruption und ähnliche Tatbestände wie Bestechung und geldwerten Leistungen sowie die im Stempel- Vorteilszuwendungen. abgabenrecht festgesetzte Dividende nicht über- steigen.

Die Generalversammlung wählt und fasst ihre Beschlüsse mit der absoluten Mehrheit der anwesenden und vertretenen Aktienstimmen, soweit das Gesetz (Art. 704 OR) für die Be- schlussfassung nicht zwingend eine qualifizier- te Mehrheit vorschreibt. Die Statuten nennen keine besonderen Abstimmungsquoren.

12. Externe Revision Die Allgemeine Wirtschaftsprüfung und Be- ratung AG, Aarau, ist die Revisionsstelle der SWL ENERGIE AG und SWL WASSER AG. Die Revisionsstelle wird jeweils für ein Jahr von der Generalversammlung gewählt.

10 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Verwaltungsrat und Geschäftsleitung

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 11 Verwaltungsrat und Geschäftsleitung

HANS HUBER MARTIN STEINMANN Jahrgang 1947 Jahrgang 1956 Schweizer Schweizer

Funktion Funktion Präsident des Verwaltungsrates seit 2006 Vizepräsident des Verwaltungsrates seit 2006 Mitglied des Verwaltungsrates seit 2002

Ausbildung Ausbildung Bauzeichner Dipl. Textilkaufmann STF Bauleiter, Chefbauleiter Dipl. KMU HSG Niederlassungsleiter Isotech AG Aarau Teilstudium Jus Direktor Isotech AG Schweiz Mitinhaber Isotech AG Schweiz

Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien Stadtrat seit 2000, Stadtammann seit 2006 Mitglied VR Hypothekarbank Lenzburg Präsident des Abwasserverbandes Vorstand Gemeindeammänner VR Parkhaus Seetalplatz VR Hela AG

KURT BILL MARIANNE KLÖTI-WEBER Jahrgang 1946 Jahrgang 1955 Schweizer Schweizerin

Funktion Funktion Mitglied des Verwaltungsrates seit 2002 Mitglied des Verwaltungsrates seit 2002

Ausbildung Ausbildung Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Dr. iur., Rechtsanwalt Wirtschaftsinformatiker

Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien Präsident des Verwaltungsrats der Energie Thun AG Mitglied Vorstand der Aargauischen Industrie- VR Technische Betriebe Weinfelden und Handelskammer, des Schweizerischen Anwalts- verbandes und des Hauseigentümerverbandes Sektion Baden-Brugg-Zurzach; Stiftungsrat Schloss Biberstein

12 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 FRANZISKA MÖHL Jahrgang 1962 Schweizerin

Funktion Mitglied des Verwaltungsrates seit 2010

Ausbildung Betriebsökonomin FH

Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien Steuerkommissärin, Steueramt des Kantons Aargau

MARKUS BLÄTTLER ANDREAS SCHWEIGER Jahrgang 1961 Jahrgang 1967 Schweizer Schweizer

Funktion Funktion Direktor SWL ENERGIE AG seit 2008 Leiter Finanzen und Administration Mitglied der Geschäftsleitung (CFO) von 2008–2011

Ausbildung Ausbildung Dipl. El. Ing. ETH Detailhandelsangestellter NDS Unternehmensführung FH Eidg. dipl. Kaufmann des Detailhandels Buchhalter mit eidg. Fachausweis (Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen)

Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien Betriebsleiter Abwasserverband Region Lenzburg

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 13 Führungs- und Gesellschaftsstruktur

VERWALTUNGSRAT

H. Huber Präsident M. Steinmann Vizepräsident K. Bill M. Klöti F. Möhl

GESCHÄFTSLEITUNG

M. Blättler Qualitätsmanagement Direktor Arbeitssicherheit A. Schweiger

FINANZEN UND ELEKTRIZITÄT ERDGAS LEITUNGSINFOR- ELEKTRO- ADMINISTRATION UND WASSER MATION UND BAU INSTALLATION

A. Schweiger M. Silva H.-J. Weber T. Kleiner R. Strozzega D. Otten M. Obi J. Wiederkehr vakant C. Gertsch

M. Baur L. Fischer M. Bolliger S. Cina R. Bachmann S. Bläuer R. Huber R. Brandner D. Herzog M. Bärtschi M. Gyolay S. Marquardt P. Frey M. Huggenberger R. Bolliger P. Koch C. Riedel M. Hanna P. Siegrist D. Büchi J. Oliveira E. Schilli E. Holderegger B. Steiner P. Gnepf K. Schärli D. Schmocker S. Leutwiler U. Graser S. Senn P. Vögtli G. Meier T. Härri G. Wolf M. Wyder R. Weber M. Häusermann E. Zürcher R. Häusermann R. Holliger M. Kneuss C. Roth G. Santella S. Staudenmann H. Walti Stand 31.12.11 (ohne Lernende) R. Zobrist

14 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 LUKAS FISCHER (Elektrizität) vor der Stadtkirche

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 15 Das Jahr 2011 im Rückblick

SWL ENERGIE AG AUF EINEN BLICK Kenngrösse Einheit 2011 2010 Betriebsertrag [MCHF] 44.85 45.31 EBIT [MCHF] 2.80 4.01 Jahresergebnis [MCHF] 2.59 3.04 Mitarbeitende 72 73 —– davon Lernende 16 20 Stromabsatz [GWh] 104.5 103.5 Leistungsspitze [MW] 17.0 17.1 Mittelspannungsnetz [km] 24.6 24.6 Niederspannungsnetz [km] 127.1 125.7 Transformatorenstationen 60 60 Gasabsatz [GWh] 230.9 252.7 Hochdrucknetz [km] 39.7 38.7 Niederdrucknetz [km] 124.4 122.9 Fernwärme [GWh] 10.5 10.9 Hauptleitungen [km] 1.7 1.7 Nebenleitungen [km] 1.1 1.1

HEIZGRADTAGE Heizgradtage der letzten Jahre Quelle: HEV Die Heizgradtage widerspiegeln die Aussentemperatu- Messstation Buchs  ren eines Jahres. Mit ihrer Hilfe lassen sich der Energie-  verbrauch und somit die Heizkosten monatsweise be-  rechnen. Dies ist etwa nötig, wenn während des Jahres  die Erdgas- und Fernwärmepreise ändern. Weil 2011  ein ungewöhnlich warmes Jahr war, liegen die Heiz-  gradtage deutlich unter dem langjährigen Mittelwert. 

Insbesondere in den Monaten Februar, April, Mai, Sep- 

 tember und Dezember wurden klar überdurchschnitt-           liche Temperaturen gemessen. In keinem einzigen Monat des Jahres 2011 lag die Anzahl Heizgradtage über dem langjährigen Mittel.

16 GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AGSWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 NEUES EDV-SYSTEM 2011 stellte die SWL ENERGIE AG ihre EDV auf das neue System Abacus mit der Branchenlösung IS-E um. Die Lösung ist bei rund 350 Energieversorgern in der Schweiz operativ. Umso mehr erstaunen die Schwie- rigkeiten, die sich bei der Einführung insbesondere bei Abacus einstellten.

BETEILIGUNGEN Die SWL ENERGIE AG beteiligte sich 2011 an den Ge- sellschaften Swisspower Netzwerk AG und Swisspower Services AG. Während die Swisspower Netzwerk AG die gemeinsamen Interessen der Aktionäre im Bereich Neue Homepage der Energiepolitik vertritt, erbringt die Swisspower Ser vices AG Beratungs-, Weiterbildungs- und Prozess- dienstleistungen für Unternehmen der Energiewirtschaft Zusammen mit anderen Aargauer Stadtwerken führte und deren Kunden. Ferner nahm die SWL ENERGIE AG die SWL ENERGIE AG eine Verdichtungsaktion fürs Gas- am Publikumsaktien-Programm der IBAarau AG teil. netz durch. Mit Radio- und TV-Spots, Plakatwerbung und Zeitungsinseraten machte die Kampagne auf Erd- gas als umweltschonenden und wirtschaftlichen Ener- MARKTAKTIVITÄTEN gieträger aufmerksam. Potentielle Kunden in der Nähe Um ihre zahlreichen Angebote den Kunden bekannter zu von Gasleitungen wurden angeschrieben. Wenn sie machen, realisierte die SWL ENERGIE AG verschiedene termingerecht einen Netzanschluss in Auftrag gaben, Kommunikationsmassnahmen. Den Newsletter «click» erhielten sie einen Rabatt. Die von der Gasverbund veröffentlicht sie seit Anfang 2011 sowohl im Lenzburger Mittelland AG unterstützte Aktion verlief sehr erfolgreich. Stadtmagazin «Treffpunkt» als auch auf dem Internet. Als regional verankertes Unternehmen unterstützte die Anfang April lancierte die SWL ENERGIE AG einen kom- SWL ENERGIE AG 2011 wiederum verschiedene kultu- plett neuen Webauftritt. Einerseits war das Ziel, deut- relle, sportliche und soziale Projekte als Sponsorin. Im lich mehr Informationen über das Unternehmen zu prä- Aargauer Literaturhaus Lenzburg (ALL) wurde mit den sentieren, um zur klaren Positionierung beizutragen. SWL-KriminALLgeschichten erstmals sogar eine Ver- Andererseits ging es darum, den Anspruch einer her- anstaltungsreihe nach uns benannt. vorragenden persönlichen Kundenbetreuung mit der Website zu unterstreichen. Dafür musste sie stärker als bisher auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ausgerichtet werden.

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 17 AUSSTELLUNGEN Nach dreijähriger Pause fand in Lenzburg wieder die Zusammen mit der IBAarau AG beteiligte sich die SWL Gewerbeausstellung LEGA’11 statt. Für die SWL ENER- ENERGIE AG an der Aarauer Automobilausstellung. GIE AG war die Teilnahme mit professionellem Auftritt Diese fand zum letzten Mal in Aarau auf der Kunsteis- selbstverständlich. Der Stand behandelte auf einfache, bahn statt. Zukünftiger Austragungsort wird das Tennis- spielerische Weise das Stromsparen sowie die neuen zentrum in Oberentfelden sein. Nebst vielen Erdgas- Energieprodukte. Dabei sollten Besucherinnen und Be- fahrzeugen präsentierten wir auch Elektrofahrzeuge der sucher die SWL ENERGIE AG als sympathisch und kun- neusten Generation. Der Tesla Roadster entpuppte sich dennah wahrnehmen. als richtiger Publikumsmagnet.

Stand der SWL ENERGIE AG an der LEGA’11

18 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Hans Huber und Moderator Nik Hartmann anlässlich der Sendung «SF bi de Lüt» am 30. Juli in Lenzburg

ENERGIE-APÉROS sondern war auch massgeblich an der Wette beteiligt: Unsere Energie-Apéros konnten den guten Ruf als Die Lenzburger mussten mit dem Hometrainer so viel Informationsplattform für Energiefragen weiter festigen. Strom erzeugen, um die Schlossbeleuchtung eine Mi- Zusammen mit der Regionalwerken AG Baden, der nute lang brennen zu lassen, was sie locker schafften. IBAarau AG und weiteren Partnern wurden 2011 vier Anlässe an jeweils zwei Standorten ausgetragen. Kompetente Referenten brachten den interessierten NEUE PRODUKTE Zuhörern aus den umliegenden Gemeinden, aber Die SWL ENERGIE AG führte im Berichtsjahr neue auch aus der weiteren Umgebung spannende Themen Stromprodukte mit Wasserkraft aus Schweizer Produk- näher: beispielsweise die Physik des grossen Teilchen- tion und neuer erneuerbarer Energie aus der Region beschleunigers am CERN, Mobilität an der Schwelle Lenzburg ein. eines neuen Zeitalters und Szenarien zur Energiever- In Zusammenarbeit mit der AEW ENERGIE AG realisier- sorgung des Bundes. ten die Aargauer Stadtwerke eine Ökostrombörse. Die Produzenten können ihren Ökostrom auf dieser Börse interessierten Energieversorgern zur Ausgestaltung «SF BI DE LÜT» ihrer Produkte anbieten. Erste Auktionen gestalteten Die beliebte Sendung «SF bi de Lüt» machte am 30.07.11 sich mit einer Rallye zum Schluss richtig spannend. in Lenzburg Halt. Die SWL ENERGIE AG stellte nicht Im Erdgasgeschäft haben wir das Angebot mit CO2- nur die erforderlichen Netzanschlüsse zur Verfügung, kompensiertem Erdgas und Biogas erweitert.

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AGSWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 19 PERSONAL ATTRAKTIVER LEHRBETRIEB Die SWL ENERGIE AG beschäftigte per 31.12.2011 Als wichtiger regionaler Arbeitgeber setzt sich die 72 Mitarbeitende, davon 16 Lernende. SWL ENERGIE AG seit vielen Jahren dafür ein, dass junge Menschen eine fundierte Berufsausbildung erhal- Per Ende April trat Hansruedi Wernli und per Ende De- ten. Sie bildet ständig 15 bis 20 Lernende aus. Durch zember Rolf Weber in den wohlverdienten Ruhestand. die überdurchschnittliche Anzahl an zeitgemässen Mit Dominik Büchi und Giorgio Santella konnte das Lehrplätzen trägt die SWL ENERGIE AG dazu bei, im Team der Elektroinstallationen verstärkt werden. Die Kanton Aargau das Problem der fehlenden Lehrstellen Rekrutierung von qualifiziertem und motiviertem Hand- zu mildern. Somit nehmen wir die soziale Verantwortung werkspersonal gestaltet sich zunehmend schwierig. wahr, die wir uns im Leitbild vorgegeben haben.

Die folgenden Mitarbeitenden haben 2011 eine Stelle bei der SWL ENERGIE AG angetreten: ARBEITSSICHERHEIT – Dominik Büchi, Elektroinstallateur Im Berichtsjahr ereigneten sich 12 Arbeitsunfälle, davon – Damaris Otten, kaufmännische Spezialistin 8 Bagatellunfälle und 4 leichte Unfälle. Hinzu kommen – Giorgio Santella, Praktikant 9 Nichtbetriebsunfälle.

Die folgenden Lernenden haben 2011 eine Lehrstelle Im Berichtsjahr fand zudem eine generelle Überprüfung bei der SWL ENERGIE AG angetreten: der Arbeitssicherheit durch die SUVA statt. Erfreulicher- – Mirco Bruhin, Elektroinstallateur weise mussten nur kleine Details beanstandet werden, – Dominic Donati, Elektroinstallateur die mittlerweilen korrigiert sind. – Joël Jucker, Elektroinstallateur – Milan Ruso, Kaufmann STÖRUNGEN Die folgenden Lernenden bestanden 2011 erfolgreich Im Berichtsjahr wurden insgesamt 66 Störungen regis- ihre Lehrabschlussprüfung: triert, 8 mehr als im Vorjahr (58). 31 Einsätze waren für – Pascal Gnepf, Telematiker Anlagen der SWL ENERGIE AG nötig, 35 betrafen Kun- – Steven Güdel, Netzelektriker denanlagen. Die Störungen an unseren eigenen Anlagen – Sandro Riginio, Montageelektriker setzten sich wie folgt zusammen: – Sämi Staudenmann, Elektroinstallateur – Elektrizität 9 – Thomas Wernli, Elektroinstallateur – Wasser 10 – Ramon Zobrist, Elektroinstallateur – Fernwärme 6 – Erdgas 6 Wir gratulieren den jungen Berufsleuten herzlich zu – Werkhof 0 ihrem Prüfungserfolg und wünschen ihnen für die Zu- kunft alles Gute.

20 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 URS GRASER (Elektroinstallation) vor dem Müllerhaus

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 21 Elektrizität

ALLGEMEINES für die sogenannten Systemdienstleistungen. Mit die- Der Auftakt zur Strommarkt-Liberalisierung in der Schweiz ser Abgabe wird die nationale Netzgesellschaft Swiss- liegt inzwischen mehrere Jahre zurück. Dennoch sind grid dafür entschädigt, dass sie das Höchstspannungs- die Arbeiten, die den Versorgungsunter nehmen vom netz betreibt und für eine sichere Stromversorgung in Regulator auferlegt werden, nach wie vor herausfordernd der Schweiz sorgt. und sorgen für einen erheblichen Mehraufwand. Das fristgerechte Publizieren der Strompreise, die Abliefe- rung von Kostenrechnungen an die Eidgenössische ELEKTRIZITÄTSABSATZ Elektrizitätskommission (ElCom), die Bekanntgabe der 2011 verkaufte die SWL ENERGIE AG in ihrem Versor- Verfügbarkeitsstatistik und weitere Aufgaben stellen gungsgebiet 104.5 GWh Strom. Das entspricht 1.0 % hohe Anforderungen an die technische Buchführung. mehr als im Vorjahr (103.5 GWh). Die Zunahme erreichte nicht das Vorjahresniveau, das durch den Neubau der Auch im Jahr 2011 versorgte die SWL ENERGIE AG ihre ABB geprägt gewesen war. Kundinnen und Kunden sehr zuverlässig mit Strom. Sie musste nur eine nennenswerte Störung verzeichnen: Den Strom beschaffte die SWL ENERGIE AG im Be- Bei Bauarbeiten am KV-Schulhaus drang Wasser in die richtsjahr wie schon in der Vergangenheit bei ihrer Vor- darunterliegende Transformatorenstation ein. Dies hatte lieferantin, der AEW ENERGIE AG. Die Bestellung erfolgte einen Erdschluss mit 30-minütigem Stromunterbruch in wiederum auf Basis einer Jahresprognose. Dank der Teilen der Stadt Lenzburg zur Folge. relativ guten Prognose konnte die Energie günstiger beschafft werden. Die gemachten Erfahrungen zeigten, Erfreulicherweise konnte die SWL ENERGIE AG im Herbst dass Unkenntnisse der eigenen Bezügerstruktur Risiken aufs Jahr 2012 hin eine Strompreissenkung um durch- in der Prognoseerstellung mit sich bringen. Dies gilt schnittlich 1% ankündigen. Grund sind tiefere Kosten insbesondere, wenn ein Drittel des gesamten Energie-

Entwicklung des Elektrizitätsabsatzes

0:K

 

 

 

  *URVVNXQGHQ 06

  *NG16*URVVNXQGHQ 16   +DXVKDOW*HZHUEH                      Kabelzug

22 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 umsatzes auf Grosskunden entfällt, die den Schwan- Die Stromkennzeichnung der SWL ENERGIE AG kungen der internationalen Märkte ausgesetzt sind. Abfälle CH 2.7 % Diverse CH 1.5 % BAU UND BETRIEB Die rege Bauaktivität im Versorgungsgebiet setzte sich Wasserkraft CH auch im Berichtsjahr fort und machte weiterhin grosse 18.1 % Investitionen für Netzsanierungen und Erweiterungen nötig. Nennenswerte Projekte sind etwa die Erschlies- Kernenergie CH 48.7 % sung der beiden Baufelder in der «Widmi», die Mittel- spannungsverstärkung zwischen der Messstation «Straf- anstalt» und der Transformatorenstation «Seoner strasse», Kernenergie Ausland die Netzerweiterung und Anpassung beim neuen Gexi- 29.0 % Kreisel, die Netz- und Beleuchtungssanierung beim Niederlenzer Kirchweg, die Netzerweiterung und der Anschluss für die Überbauung «Viehmarkt» sowie der Neubau der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Werk- hofgebäude, die Anfang 2012 in Betrieb genommen wird.

TECHNISCHE ANGABEN Kenngrösse Einheit 2011 2010 Energieabsatz [GWh] 104.5 103.5 Leistungsspitze 1 [MW] 17.0 17.1 Transformatorenstationen 60 60 —– davon in Privatbesitz 19 19 Mittelspannungsnetz 2 [km] 24.6 24.6 Niederspannungsnetz 3 [km] 127.1 125.7 Verteilkabinen und Kleinverteiler 290 278 Signalkabelnetz [km] 19.0 18.3 Lichtwellenleiternetz [km] 16.5 15.3 Öffentliche Beleuchtung [km] 108.1 106.7 Leuchtstellen 1468 1468 Messapparate 5546 5422

1 Viertelstündliche Leistungsspitze 2 Mittelspannungsnetz entspricht 16 kV, Spannungsebene 5 3 Niederspannungsnetz entspricht 400 V, Spannungsebene 7

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 23 TELEKOMMUNIKATION erstes Versorgungsgebiet in Lenzburg soll die Über- Das Glasfasernetz in Lenzburg wurde im Berichtsjahr bauung «Widmi» mit der neuen Kommunikationstech- deutlich erweitert. Auch für 2012 ist ein starker Ausbau nologie ausgestattet werden. geplant. Dabei verfolgt die SWL ENERGIE AG das Ziel, in ihrem Versorgungsgebiet ein homogenes Kommuni- kationsnetz zu errichten. Dies lohnt sich gleich doppelt: KUNDENDIENSTE im Hinblick aufs Projekt «Smart Metering/Grid» wie Die Arbeiten der SWL ENERGIE AG für ein intelligentes auch für das künftige Kommunikationsprojekt «FTTH» Stromnetz (Smart Grid) gingen 2011 erfolgreich voran. (Fiber to the home), das einen schnellen, störungs- Die Installation des neuen Systems machte gemäss der freieren und zuverlässigen Datentransfer ermöglicht. Als Rollout-Planung grosse Fortschritte: Mittlerweile sind in

Bau der Photovoltaikanlage auf dem Dach der SWL

24 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Lenzburg zirka 900 intelligente Zähler (Smart Meter) Netzgebiet der SWL ENERGIE AG für Elektrizität eingebaut, die ab 2012 sukzessive automatisch ausge- im Bezirk Lenzburg inklusive Dürrenäsch lesen werden sollen. In einem weiteren Schritt werden die ausgelesenen Energiedaten automatisch in das

Verrechnungssystem übertragen. Holderbank

BruneggBrunegg Im Bereich Installationskontrolle verzeichnete die SWL Möriken-Wildegg ENERGIE AG auch im Berichtsjahr ein erfreuliches Auf- tragsvolumen. Wiederum konnte sie diverse Kontroll- Othmarsingen aufträge ausserhalb des eigenen Versorgungsgebietes Lenzburg ausführen, zum Beispiel im AEW-Versorgungsgebiet, in HendschikenHendschiken Staufen Villigen und in Wohlen. Ausserdem wurden uns durch zufriedene Kunden Aufträge für diverse Einzelobjekte DintikonDintikon zugetragen.

rch SWLSWL Seon

DIENSTLEISTUNGSAUFTRAG EW STAUFEN SeengenSeengen

Im Versorgungsgebiet der Gemeinde Staufen gab es im Dürrenäsch Berichtsjahr keine nennenswerten Ausbauprojekte. Die SWL ENERGIE AG durfte gemäss dem definierten Auf- tragsverhältnis diverse Unterhaltsarbeiten erledigen, die SWL ENERGIE AG jährlich anfallen. EWS Betreuung durch SWL

Kabelzug bei der Messstation «Strafanstalt»

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 25 Erdgas

ERDGAS-VERSORGUNG Erdgasabsatz pro Gemeinde IN DER REGION LENZBURG 6WDXIHQ 'UUHQlVFK Nachdem tiefe Temperaturen 2010 zu einem Rekord- 6HRQ (JOLVZLO 6HHQJHQ jahr gemacht hatten, setzte die SWL ENERGIE AG im +DOOZLO

Geschäftsjahr 2011 mit 230.9 GWh insgesamt 8.6 % 6FKDILVKHLP +XQ]HQVFKZLO weniger Erdgas ab. Dieser witterungsbedingte Rückgang

konnte durch die zusätzlichen grösseren Gasbezüger 5XSSHUVZLO nicht kompensiert werden. Insgesamt konnte die SWL 2WKPDUVLQJHQ ENERGIE AG 54 neue Erdgasanlagen anschliessen, da- von 42 Wohnbauten, 9 Gewerbebauten sowie 3 Indus- triebetriebe und schloss total 64 Liegenschaften an das 1LHGHUOHQ] /HQ]EXUJ Versorgungsnetz an. 0|ULNHQ

DIENSTLEISTUNGEN FÜR DRITTE LEITUNGSSANIERUNGEN 2011 durfte unser Team im Bereich Leitungsbau und Auch im Berichtsjahr ersetzte die SWL ENERGIE AG Hausanschlüsse wie schon im Vorjahr 500 Mannstun- wieder einen Teil der alten Gasleitungen. Erfreulicher- den für umliegende Gemeinden leisten. Somit konnten weise umfasst das Netz inzwischen nur mehr wenige wir teilweise Synergien beim Bau der eigenen Erdgas- solche Abschnitte: In der Gemeinde Lenzburg beste- leitungen erzielen. hen noch 2.4 km alte Grauguss- und Stahlleitungen. Dadurch wird allerdings auch die Koordination mit anderen Bauvorhaben immer schwieriger.

TECHNISCHE ANGABEN Kenngrösse Einheit 2011 2010 Energieabsatz [GWh] 230.9 252.7 Nominierte Leistung [MW] 50.53 50.53 Hauptleitungen, Hochdruck [km] 39.7 38.7 Hauptleitungen, Niederdruck [km] 124.4 122.9 Hausanschlussleitungen [km] 54.4 53.9 Hausanschlüsse 3026 2962 Haushalte 3044 3005 Grossbezüger, unterbrechbar 40 38 Grossbezüger, nicht unterbrechbar 40 40 Erdgas-Tankstelle 1 1 Erdgaszähler 3127 3094

26 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Einpflügen der Leitung für den Anschluss Erdgastankstelle in Wildegg

NETZAUSBAU Fahrzeuges mit einem namhaften Beitrag. Zudem zahl- Grössere Netzausbauten – oft zusammen mit Bau- te sie an sieben neue Besitzer von Erdgasfahrzeugen arbeiten für die entsprechenden Gemeinden – haben einen Förderbeitrag aus. Da die Post für die Betankung wir in Lenzburg, Othmarsingen, Hunzenschwil, Wildegg ihrer Fahrzeuge in Mägenwil eine eigene Anlage reali- und Rupperswil vorgenommen. Insgesamt wurden das sierte, ging der Absatz an der Tankstelle in Lenzburg Hochdruck-Erdgasnetz um 1 km und das Niederdruck- gegenüber dem Vorjahr um 19.5 % zurück und betrug Erdgasnetz um rund 1.5 Kilometer weiter ausgebaut. noch 91 980 kg.

ERDGAS ALS TREIBSTOFF Erdgas als Treibstoff Der Bau der neuen Erdgastankstelle hat sich etwas verzögert. Ende 2011 konnte die Verdichtereinheit auf 0:K   die Fundamente gestellt werden. Die Detailarbeiten und     die Einbindung ins Kassensystem erfolgen jedoch erst   2012.   



 7UHLEVWRII Im Verlaufe des Jahres nahm die Häfeli AG ein neues,  mit Erdgas betriebenes Kehrichtfahrzeug in Betrieb. Die     SWL ENERGIE AG unterstützte den Mehrpreis dieses       

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 27 Netzgebiet der SWL ENERGIE AG für Erdgas Entwicklung des Erdgasabsatzes

im Bezirk Lenzburg inklusive Dürrenäsch 0:K  

  Holderbank

  *URVVEH]JHUQLFKW XQWHUEUHFKEDU Möriken-Wildegg  

*URVVEH]JHU   XQWHUEUHFKEDU Rupperswil Niederlenz Othmarsingen   +DXVKDOW

 Hunzenschwil Lenzburg    Staufen                 

Schafisheim Ammerswil

Egliswil Seon

Hallwil

Dürrenäsch

Boniswil

Neues Kehrichtfahrzeug der Firma Häfeli AG – Bild oben: Die Kompressorstation der neuen Erdgastankstelle in Wildegg wird gestellt

28 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 MARTIN HÄUSERMANN (Elektroinstallation) vor dem Alten Gemeindesaal

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 29 Fernwärme

FERNWÄRME-VERSORGUNG WÄRMELIEFERUNG DER STADT LENZBURG AUS HOLZSCHNITZEL Im Jahr 2011 gab die SWL ENERGIE AG 10.5 GWh Mit der Justizvollzugsanstalt Lenzburg und dem Logis- Fernwärme ab. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr tik-Zentrum der Armee in Othmarsingen schloss die einer Reduktion von 3.6 % – bedingt durch die für den SWL ENERGIE AG Verträge für die Lieferung von Holz- Wärmemarkt ungünstige Witterung. Für die Heizzentrale schnitzeln ab. Somit konnten wir bereits fast die ge- wurde eine Analyse durchgeführt mit der Fragestellung, samte Menge Holzschnitzel aus dem Liefervertrag mit wie die Fernheizung minergietauglich gemacht werden dem Forstdienst Lenzia an unsere Kunden absetzen. könnte.

TECHNISCHE ANGABEN Kenngrösse Einheit 2011 2010 Energieabsatz [GWh] 10.5 10.9 Hauptleitungen [km] 1.7 1.7 Nebenleitungen [km] 1.1 1.1 Angeschlossene Liegenschaften 94 94

Der Rohbau der Fernwärmezentrale «Widmi» ist fertiggestellt

30 GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AGSWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Heizzentrale «Widmi» im Bau

FERNWÄRMEVERSORGUNG «WIDMI», LENZBURG Nach intensiven Planungsarbeiten begannen im Januar 2011 die Bauarbeiten für die neue Fernheizzentrale in der «Widmi». Im Oktober war der Rohbau so weit fort- geschritten, dass die einzelnen Anlagekomponenten eingebracht wurden und mit den Installationsarbeiten begonnen werden konnte.

Absatzentwicklung für Fernwärme

0:K

 

 

  *URVV.XQGHQ

 

  1RUPDO.XQGHQ  

                     Der Holzkessel wird eingebracht

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AGSWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 31 Leitungsinformation und Bau

Die Nachfrage nach Werkleitungsauskünften steigt bei Auskunftssystem tief halten. Inzwischen machen rund der SWL ENERGIE AG stetig. Im Jahr 2011 bearbeitete 60 Gemeinden Gebrauch davon. Wegen des grossen der Geschäftsbereich Leitungsinformation und Bau über Erfolgs zieht die SWL ENERGIE AG in Betracht, zusam- 400 Anfragen von Planern, Werkbetreibern, Bauunter- men mit anderen Aargauer Stadtwerken eine eigene nehmern und Privaten. Firma für «geoProRegio» zu gründen.

Angesichts dieses Trends bewährt sich die Strategie der Ebenso erfreulich ist ein Auftrag, den die Gemeinde SWL ENERGIE AG, die Webplattform «geoProRegio» Hunzenschwil der SWL ENERGIE AG im Berichtsjahr gemeinsam mit den Energieversorgern in Baden und erteilte: Für sie dürfen wir neu Werkleitungen einmessen Suhr auf- und auszubauen. Damit nutzen die drei Part- und den Leitungskataster (Strom, Wasser, Abwasser) ner Synergien und können die Kosten für das moderne nachführen.

Die grösseren Baustellen des Verkehrs- und Leitungsnetzes in Lenzburg

Erschliessung «Widmi»

Die grossen Baustellen des Verkehrs- und Leitungsnetzes in Lenzburg Sanierung «Fünflindenstrasse»

32 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 MARCEL HUGGENBERGER (Leitungsinformation und Bau) vor BSL/WBZ

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 33 Elektroinstallation

ERFAHRUNG NUTZEN Die Kunden erhalten damit ein preiswertes Gesamt- Der Wettbewerb unter den regionalen Installationsfirmen paket, bei dem das Netzanschlussgerät, die Installation, ist seit jeher gross. Durch Anbieter aus anderen Landes- die Konfiguration und sogar der Support inklusive sind. teilen und sogar aus dem Ausland wird die Konkurrenz Die Fachleute der SWL ENERGIE AG klären als erstes nun weiter verstärkt – oft verbunden mit Tiefpreisen. ab, ob bei interessierten Firmenkunden ein geeigneter Der Geschäftsbereich Elektroinstallation der SWL ENER- Anschluss besteht. Manchmal müssen im Innern des GIE AG kann sich in dieser Situation vor allem dank Gebäudes Kupferkabel noch ans richtige Ort gezogen seiner langjährigen Erfahrung behaupten. Er spricht werden. Die gesamte Koordination fürs Aufschalten des bewusst Kundensegmente an, die Wert auf eine hohe Produkts übernimmt ebenfalls das Installationsteam. Servicequalität legen.

ATTRAKTIVE AUSBILDUNGSPLÄTZE INTERESSANTE PROJEKTE Die SWL ENERGIE AG bietet im Geschäftsbereich Im Jahr 2011 konnte der Geschäftsbereich Elektroinstal- Elektroinstallation laufend mehrere Lehrstellen für die lation bei mehreren grossen Projekten mitwirken. Dazu Berufe Elektroinstallateur EFZ, Telematiker EFZ und gehörten unter anderem: Montageelektriker an. Damit ermöglicht sie den jungen – Landi Maiengrün, Hendschiken: Umbau Trocknungs- Leuten einen optimalen Start ins Berufsleben. Diese halle in Verwaltungs- und Mehrzweckgebäude sowie schätzen die abwechslungsreichen und interessanten Umbau Würfelhalle in Lager- und Verkaufsräume Ausbildungsplätze. Die SWL ENERGIE AG ermöglicht – Ortsbürgergemeinde Niederlenz: Neubau Kieswerk so gar individuelle Ausbildungskonzepte für Berufs- – Ortsbürgergemeinde Lenzburg: Erweiterungen Kies- maturanden und Spitzensportler. werk – Wohnbaugenossenschaft Lenzburg: Sanierung Mehr - familienhäuser Fünflindenstrasse – Wohnbaugenossenschaft SVEA: Sanierung Mehrfami- lienhäuser Blumenrain – JVA Lenzburg: Neubau Wärmeerzeugung 5-Stern (Holz schnitzel, Erdgas, Heizöl) – Neubau Raiffeisenbank

BLITZSCHNELLES INTERNET Immer mehr Unternehmen in der Region transportieren riesige Datenmengen übers Internet. Speziell für sie lancierte der Geschäftsbereich Elektroinstallation im Berichtsjahr gemeinsam mit upc cablecom business GmbH das Produkt «Business Internet Fiber Power». Urs Graser repariert in luftiger Höhe (35 m) einen Flutlichtstrahler

34 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 STEFAN LEUTWILER (Erdgas und Wasser) vor dem Gofi schlössli

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 35 Bilanz

AKTIVEN Kommentar 31.12. 2011 31.12. 2010 CHF CHF Umlaufvermögen 18 468 819 19 459 041 Flüssige Mittel 1 5 127 360 6 569 539 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 10 733 230 10 330 811 Delkredere – 601 396 – 549 000 Sonstige Forderungen – gegenüber der Stadt Lenzburg 434 958 639 765 – gegenüber der SWL WASSER AG 92 165 5 401 – gegenüber Dritten 1 593 538 1 829 725 Materialvorräte 441 198 448 000 Angefangene Arbeiten 2 642 966 180 000 Aktive Rechnungsabgrenzungen 4 800 4 800 Anlagevermögen 44 672 363 42 739 006 Wertschriften 379 102 200 102 Darlehensforderungen gegenüber Dritten 588 000 588 000 Darlehensforderungen gegenüber Nahestehenden 3 5 840 000 6 360 000 Mobilien, Einrichtungen, Werkzeuge, Fahrzeuge 1 238 607 1 233 618 Betriebsanlagen – Elektrizität 4 14 577 271 13 487 509 – Erdgas 4 20 040 387 20 480 723 – Fernwärme 4 2 008 996 389 054 Total Aktiven 63 141 182 62 198 047

PASSIVEN Kommentar 31.12. 2011 31.12. 2010 CHF CHF Kurzfristiges Fremdkapital 8 612 964 7 445 728 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5 6 804 910 5 669 691 Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten – gegenüber der Stadt Lenzburg 712 265 527 404 – gegenüber Dritten 748 907 957 917 – gegenüber der SWL WASSER AG – – Passive Rechnungsabgrenzungen 346 881 290 716 Langfristiges Fremdkapital 9 600 079 11 811 924 Darlehen 6 2 900 000 4 500 000 Rückstellungen – Elektrizität 1 692 000 1 692 000 – Erdgas 7 2 586 963 2 800 000 – GVM 1 541 834 1 798 806 – Elektroinstallationen 200 000 200 000 – Personalverpfl ichtungen 679 282 821 118 Eigenkapital 44 928 139 42 940 395 Aktienkapital 10 000 000 10 000 000 Reserve aus Kapitaleinlage 21 130 134 21 130 134 Freie Reserven 11 205 000 8 765 000 Bilanzgewinn 2 593 005 3 045 261 Total Passiven 63 141 182 62 198 047

36 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Erfolgsrechnung

Kommentar Rechnung 2011 Rechnung 2010 CHF CHF Ertrag aus dem Energiegeschäft 31 487 704 33 452 823 Ertrag aus dem Wassergeschäft 8 – 2 972 944 Ertrag aus Leistungen für Dritte 7 891 284 6 942 202 Ertrag aus aktivierten Baurechnungen und Eigenleistungen 9 4 897 521 2 361 740 Ertrag aus Bestandesänderungen der Aufträge in Arbeit 10 659 077 – 200 000 Ertragsminderungen – 80 791 – 213 924 Total Betriebsertrag 44 854 795 45 315 785 Energieeinkauf 20 855 536 21 209 838 Aufwand aus dem Wassergeschäft 8 – 2 972 944 Personalaufwand 6 456 000 6 256 429 Material- und Dienstleistungsaufwand 11 8 388 618 4 810 182 Übriger Betriebsaufwand 12 3 071 353 2 325 234 Total Betriebsaufwand 38 771 507 37 574 627 EBITDA (Betriebsgewinn vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) 6 083 287 7 741 158

Abschreibungen 13 3 279 520 3 725 587 EBIT (Betriebsgewinn vor Zinsen, a. o. Erfolg und Steuern) 2 803 767 4 015 571 Finanzerfolg 129 047 63 765 Ausserordentlicher Erfolg 14 249 459 – 335 452 Steuern – 594 529 – 701 000 Jahresergebnis 2 587 744 3 042 884

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 37 Mittelfl ussrechnung

2011 2010 CHF CHF Reingewinn 2 587 744 3 042 884 Abschreibungen 3 279 520 3 725 587 Cashfl ow 5 867 264 6 768 471 Veränderung Forderungen 4 206 – 3 563 873 Veränderung Materialvorräte 6 802 – 18 000 Veränderung angefangene Arbeiten – 462 966 200 000 Veränderung kurzfristiges Fremdkapital 1 167 236 1 047 501 Veränderung langfristiger Rückstellungen – 611 845 – 558 640 Geldfl uss aus Betriebstätigkeit 5 970 698 3 875 459 Investitionen in Sachanlagen – 5 553 876 – 3 342 857 Investitionen in Finanzanlagen 341 000 – 492 000 Geldfl uss aus Investitionen und Desinvestitionen – 5 212 876 – 3 834 857 Dividende an Stadt Lenzburg – 600 000 – 500 000 Veränderung langfristiges Fremdkapital – 1 600 000 – 1 500 000 Geldfl uss aus Finanzierungstätigkeit – 2 200 000 – 2 000 000 Flüssige Mittel per Anfang Geschäftsjahr 6 569 539 8 528 938 Geldfl uss aus Betriebstätigkeit 5 970 698 3 875 459 Geldfl uss aus Investitionen und Desinvestitionen – 5 212 876 – 3 834 857 Geldfl uss aus Finanzierungstätigkeit – 2 200 000 – 2 000 000 Flüssige Mittel per Ende Geschäftsjahr 5 127 360 6 569 539

38 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Anhang zur Jahresrechnung

ANHANG PER 31. DEZEMBER 2011 entsprechenden, vom Verwaltungsrat beschlossenen Brandversicherungswerte der Sachanlagen Massnahmen, werden diese Risiken vermieden, vermin- (inklusive Neuwertzusatz) dert oder überwälzt. Die letzte Risikobeurteilung wurde Die Betriebsanlagen, Mobilien, Einrichtungen, Werk- im August 2011 durch die Geschäftsleitung vorgenom- zeuge sind in mehreren Policen gemeinsam für die SWL men und in der Verwaltungsratssitzung vom 6. Septem- ENERGIE AG und die SWL WASSER AG mit Neuwert ber 2011 verabschiedet. gegen das Risiko Feuer versichert mit einem Betrag von CHF 20 588 000 (Vorjahr: CHF 20 585 000). Keine weiteren ausweispfl ichtigen Angaben gemäss Art. 663b OR. Risikobeurteilung gemäss OR Art. 663b Abs. 12 Die Gesellschaft verfügt über ein implementiertes Risiko- Weitere Angaben zum Anhang Management, um zu gewährleisten, dass das Risiko Die Baugarantieverpfl ichtungen betragen CHF 1094 333 einer wesentlichen Fehlaussage in der Rechnungslegung (Vorjahr: CHF 1 328 907). als klein einzustufen ist. Ausgehend von einer periodisch durchgeführten Risiko-Identifi kation werden die für die Wegen Änderung des Kostenplans sind die Vorjahres- Gesellschaft wesentlichen Risiken beurteilt und auf ihre zahlen in der Erfolgsrechnung nur bedingt vergleichbar. Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet. Mit

VERWENDUNG DES BILANZGEWINNES PER 31. DEZEMBER 2011 (Antrag des Verwaltungsrates)

31.12. 2011 31.12. 2010 CHF CHF Gewinnvortrag 5 261 2 377 Jahresgewinn 2 587 744 3 042 884 Aufl ösung Reserven aus Kapitaleinlage 400 000 – Total zur Verfügung der Generalversammlung 2 993 005 3 045 261 Zuweisung an die freie Reserve – 1 990 000 – 2 440 000 Dividende 6 % auf dem Aktienkapital – 600 000 – 600 000 Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserve – 400 000 – Vortrag auf neue Rechnung 3 005 5 261

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 39 Kommentar zur Jahresrechnung

1. Flüssige Mittel 8. Aufwand und Ertrag aus dem Wassergeschäft Hohe Mittelabflüsse aus Investitions- und Finanzie- Aufgrund der Systemumstellung und der Konten- rungstätigkeiten haben zu einer Abnahme der flüs- planänderung wurde der Ertrag über ein Verpflich- sigen Mittel geführt. tungskonto gebucht, womit auch der damit zusam- menhängende Aufwand entfällt. 2. Angefangene Arbeiten Aufgrund der Umstellung auf ein neues EDV-System 9. Ertrag aus aktivierten Baurechnungen und Eigen- und wegen der Mehrwertsteuersatzerhöhung sind leistungen im Vorjahr viele Aufträge abgerechnet oder teil- Die Investitionen in die Verteilanlagen der Elektrizi- fakturiert worden. tät und in die Infrastruktur der Fernwärme erhöhen dementsprechend den Ertrag. 3. Darlehensforderungen gegenüber Nahestehenden Mit dem guten Jahresergebnis konnte die SWL WAS- 10. Ertrag aus Bestandesänderungen der Aufträge SER AG die Darlehensschuld gegenüber der SWL in Arbeit ENERGIE AG reduzieren. Im Zusammenhang mit dem Kommentar Nr. 2 sind im Vorjahr viele Aufträge abgerechnet oder teil- 4. Betriebsanlagen fakturiert worden. Im Berichtsjahr wurden hohe Investitionen in die Verteilanlagen der Elektrizität und in die Infrastruk- 11. Material- und Dienstleistungsaufwand tur der Fernwärme getätigt. Diese befinden sich zum Aufgrund der hohen Investitionen hat sich diese Teil noch im Bau und können deshalb erst nach Position entsprechend erhöht. deren Inbetriebnahme abgeschrieben werden. 12. Übriger Betriebsaufwand 5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Die Umstellung auf ein neues EDV-System sowie Lieferantenrechnungen im Zusammenhang mit der höhere Marketingaufwendungen für die Einführung noch im Bau befindlichen Fernwärme «Widmi» neuer Produkte, Inserate und der neue Messestand haben zur Erhöhung dieser Position geführt. an der Gewerbeausstellung haben zu höheren Kos- ten geführt. 6. Darlehen Die SWL ENERGIE AG konnte ein Darlehen für die 13. Abschreibungen Ausfinanzierung der APK um CHF 1600 000 zurück- Gemäss Kommentar Nr. 4 konnten auf den im Bau zahlen. befindlichen Investitionen noch keine Abschreibun- gen getätigt werden. 7. Rückstellungen Auflösungen von Rückstellungen für das Erdgas 14. Ausserordentlicher Erfolg und Sanierungskosten im Zusammenhang mit dem In dieser Position sind die Auflösungen von Rück- Gaswerkareal haben zur Reduktion dieser Position stellungen sowie der Ertrag aus einer Netzaufwer- geführt. tung enthalten.

40 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 ERWIN SCHILLI (Elektrizität) vor dem Museum Burghalde

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 41 Bericht der Revisionsstelle

42 SWL ENERGIE AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG 43 Geschäftsbericht der SWL WASSER AG für das Jahr 2011

44 SWL WASSER AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 ANDREA FISCHER (Finanzen und Administration) vor dem Alten Landgericht

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL WASSER AG 45 Bericht an die Aktionäre

Sehr geehrte Damen und Herren DANK Wir möchten es nicht versäumen, den Lesern herzlich Es freut uns, Ihnen den Geschäftsbericht und die für das Interesse an der SWL WASSER AG zu danken. Rechnung der SWL WASSER AG für das Jahr 2011 Positiv erwähnen wollen wir zudem die sehr gute und zu überreichen. Die erfreuliche Wirtschaftsstimmung erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten, wirkte sich nur geringfügig auf den Wasserabsatz aus. Partnern, Behörden, Gemeindevertretern, Verwaltungs- Hingegen sorgt die weiterhin starke Bautätigkeit in der räten sowie der Stadt Lenzburg als Eigentümerin. Wir Region Lenzburg mittelfristig für einen steigenden Was- werden auch im neuen Geschäftsjahr alles daran setzen, serverbrauch. unsere Kunden von unseren Leistungen und unserer Qualität zu überzeugen.

ERGEBNIS Der Betriebsgewinn (EBIT) erhöhte sich gegenüber dem Freundliche Grüsse Vorjahr um 259.2 % auf CHF 906 235. Das Jahres ergeb- nis liegt mit CHF 653 215 deutlich über dem Vorjahres- wert.

Hans Huber Markus Blättler VERWALTUNGSRAT Präsident des Verwaltungsrates Direktor Der Verwaltungsrat trifft sich in der Regel zu vier ordent- lichen Sitzungen pro Jahr. Im Berichtsjahr standen keine besonderen Traktanden an.

46 SWL WASSER AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 JOSEF WIEDERKEHR (Erdgas und Wasser) vor dem Schloss Das Jahr 2011 im Rückblick

SWL WASSER AG AUF EINEN BLICK Kenngrösse Einheit 2011 2010 Betriebsertrag [MCHF] 3.00 2.56 EBIT [MCHF] 0.91 0.25 Jahresergebnis [MCHF] 0.65 0.02 Mitarbeitende –. –. Wasserabsatz [m3] 2 545 083 1 890 410 Transportleitungen [km] 9.6 10.9 Haupt- und Nebenleitungen [km] 85.8 83.7

WASSER-QUALITÄT – CHEMISCHE RESULTATE NACH HERKUNFT Kenngrösse Einheit Hard I Hard II Stöckhöfquellen Übrige Quellen Wassertemperatur [°C] 14.0 12.0 15.0 12.0 Gesamthärte [°fH] 36.6 34.4 31.4 25.8 Natrium [mg/l] 9.7 11.3 2.3 4.2 Kalium [mg/l] 1.5 1.5 0.5 0.5 Calcium [mg/l] 119.0 105.0 106.0 76.0 Magnesium [mg/l] 16.9 19.9 12.1 16.6 Chlorid [mg/l] 15.7 12.1 1.8 4.4 Sulfat [mg/l] 24.0 24.0 12.0 16.0 Nitrat [mg/l] 31.0 24.0 9.0 13.0 pH-Wert [pH] 7.3 7.3 7.3 7.7

WASSERVERSORGUNG QUELLWASSER Die SWL WASSER AG versorgte die Bevölkerung 2011 Die genutzte Quellwassermenge betrug 189 305 m3 jederzeit mit genügend Trinkwasser in bester Qualität, (Vorjahr 212 377 m3). Der Rückgang gegenüber dem obwohl vor allem der Herbst aussergewöhnlich trocken Vorjahr ist auf die trockene Witterung zurückzuführen. war. Im Berichtsjahr gaben wir insgesamt rund 2.54 Mio. Der Anteil Quellwasser betrug im Berichtsjahr rund Kubikmeter Wasser ab. In Lenzburg nahm die Menge 13.6 % des in Lenzburg verkauften Wassers. gegenüber dem Vorjahr um 19.7 % zu; die Lieferung an die IB Wohlen AG stieg um 58.6 %.

48 SWL WASSER AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 WASSERQUALITÄT BENCHMARKING Das Trinkwasser von Lenzburg erfüllte während des WASSERVERSORGUNG Berichtsjahres ohne Einschränkungen alle an unser Die SWL WASSER AG nahm 2011 zusammen mit 14 an- wichtigstes Lebensmittel gestellten Anforderungen. deren Wasserversorgungen an einem Benchmarking teil. Dabei wurde dem Wassernetz eine hohe Qualität WASSERNETZ – mit geringen Netzverlusten und wenigen Schäden bei SICHERUNG UND WERTERHALTUNG einem durchschnittlichen Betriebsaufwand attestiert. Die SWL WASSER AG ersetzte auch im Berichtsjahr Schwachpunkte wurden in der Preisstruktur ohne alte Wasserleitungen durch Kunststoffrohre. Insgesamt Grundgebühr geortet. erneuerte sie rund 660 Meter Hauptleitungen und über 550 Meter Hausanschlüsse. Als Folge von defekten Leitungen wurden zu Beginn des Jahres die Wasser- Versorgungsgebiet im Bezirk Lenzburg leitungen vor dem Reservoir «Goffersberg» umfassend inklusive Dürrenäsch saniert.

Während des ganzen Jahres blieben wir vor grösseren Holderbank Leitungsbrüchen verschont, sodass die Versorgung der Brunegg Bevölkerung – mit Ausnahme von vorhergesehenen Möriken-Wildegg Abschaltungen – ohne jeglichen Unterbruch gewähr- Rupperswil Niederlenz leistet war. Othmarsingen

Hunzenschwil Lenzburg Hendschiken WASSERNETZ – NETZAUSBAU Staufen

Netzerweiterungen erfolgten vor allem in der «Widmi», Schafisheim Dintikon am Bühlweg und an der Hendschikerstrasse. Das Was- Ammerswil sernetz nahm um zirka 900 Meter zu. Egliswil Seon

RESERVOIR GOFERSBERG Nach über 50 Jahren erhielten die Decken und Wände Hallwil Seengen im Rohrkeller und in den Vorräumen einen neuen An- Dürrenäsch strich. Im Übrigen beschränkten sich die Arbeiten auf Boniswil die normale Reinigung und Instandhaltung.

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL WASSER AG 49 TECHNISCHE ANGABEN Kenngrösse Einheit 2011 2010 Transportleitungen [km] 9.6 10.9 Hauptleitungen [km] 57.3 55.3 Nebenleitungen [km] 28.5 28.4 Hausanschlüsse 1 639 1 628 Angeschlossene Haushaltungen ca. 4250 ca. 4200 Hydranten 465 446 Wasserschieber 819 813

Wasserbezüge Lenzburg Normalkunden [m3] 719 780 706 769 Lenzburg Grosskunden [m3] 568 021 353 702 Brunnen und Hydranten [m3] 100 000 100 000 Bauwasser und Pauschalbezüge [m3] 3 921 2 607 Total Lenzburg [m3] 1 391 722 1 163 078 IB Wohlen AG [m3] 1 153 361 727 332 Total [m3] 2 545 083 1 890 410

Wasserförderung Grundwasser-Pumpwerk Hard I [m3] 295 189 130 587 Grundwasser-Pumpwerk Hard II [m3] 2 331 455 1 877 212 Stöckhofquellen [m3] 50 979 62 476 Übrige Quellen [m3] 138 326 149 901 Total [m3] 2 815 949 2 220 176

PERSONAL Die SWL WASSER AG beschäftigt kein Personal. Sämt- liche Leistungen werden von der SWL ENERGIE AG, insbesondere vom Geschäftsbereich Gas und Wasser, erbracht.

50 SWL WASSER AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Geysir in Lenzburg? Ein umgefahrener Hydrant auf dem Hero-Areal verursachte am 26. Juni einen Springbrunnen

Wasserleitungsbau beim Reservoir

Entwicklung des Wasserabsatzes

P

  

  

  

   3DUWQHU   

  

/HQ]EXUJ  

                    

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL WASSER AG 51 Bilanz

AKTIVEN Kommentar 31.12. 2011 31.12. 2010 CHF CHF Umlaufvermögen 483 705 194 481 Flüssige Mittel 376 669 135 219 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen – sonstige Forderungen 107 036 59 262 – gegenüber der SWL ENERGIE AG – – Aktive Rechnungsabgrenzungen – – Anlagevermögen 12 770 562 12 822 883 Betriebsanlagen 12 770 562 12 822 883 Total Aktiven 13 254 267 13 017 364

PASSIVEN Kommentar 31.12. 2011 31.12. 2010 CHF CHF Kurzfristiges Fremdkapital 109 089 5 401 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen – gegenüber der SWL ENERGIE AG 92 165 5 401 – gegenüber Dritten 16 924 – Passive Rechnungsabgrenzungen – – Langfristiges Fremdkapital 6 840 000 7 360 000 Darlehen Dritte 1 000 000 1 000 000 Darlehen Nahestehende 1 5 840 000 6 360 000 Eigenkapital 6 305 178 5 651 963 Aktienkapital 1 000 000 1 000 000 Gesetzliche Reserven 920 000 920 000 Agioreserve 2 600 000 2 600 000 Freie Reserven 1 131 000 1 115 000 Gewinnvortrag 963 – Jahresgewinn 653 215 16 963 Total Passiven 13 254 267 13 017 364

52 SWL WASSER AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Erfolgsrechnung

Kommentar Rechung 2011 Rechnung 2010 CHF CHF Ertrag aus Wasserverkauf 2 2 842 661 2 404 793 Leistungen für Dritte 161 166 158 620 Ertragsminderungen – – 61 Total Betriebsertrag 3 003 826 2 563 352 Material- und Dienstleistungsaufwand 3 976 446 1 262 824 Übriger Betriebsaufwand 418 919 353 914 Total Betriebsaufwand 1 395 365 1 616 738 EBITDA (Betriebsgewinn vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) 1 608 461 946 614 Abschreibungen 702 226 694 329 EBIT (Betriebsgewinn vor Zinsen, a. o. Erfolg und Steuern) 906 235 252 285 Finanzerfolg – 253 021 – 236 425 Ausserordentlicher Erfolg – – Jahresergebnis 653 215 15 860

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL WASSER AG 53 Mittelfl ussrechnung

2011 2010 CHF CHF Reingewinn 653 215 15 860 Abschreibungen 702 226 694 329 Cashfl ow 1 355 440 710 189 Veränderung Forderungen – 47 774 17 182 Veränderung des kurzfristigen Fremdkapitals 103 688 – 3 318 Geldfl uss aus Betriebstätigkeit 1 411 354 724 053 Investitionen in Sachanlagen – 649 905 – 1 159 715 Geldfl uss aus Investitionen und Desinvestitionen – 649 905 – 1 159 715 Veränderung langfristiges Fremdkapital – 520 000 490 000 Geldfl uss aus Finanzierungstätigkeit – 520 000 490 000 Flüssige Mittel per Anfang Geschäftsjahr 135 219 80 881 Geldfl uss aus Betriebstätigkeit 1 411 354 724 053 Geldfl uss aus Investitionen und Desinvestitionen – 649 905 – 1 159 715 Geldfl uss aus Finanzierungstätigkeit – 520 000 490 000 Flüssige Mittel per Ende Geschäftsjahr 376 669 135 219

54 SWL WASSER AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 Anhang zur Jahresrechnung

ANHANG PER 31. DEZEMBER 2011 als klein einzustufen ist. Ausgehend von einer periodisch Brandversicherungswerte der Sachanlagen durchgeführten Risiko-Identifi kation werden die für die (inklusive Neuwertzusatz) Gesellschaft wesentlichen Risiken beurteilt und auf ihre Die Betriebsanlagen, Mobilien, Einrichtungen, Werk- Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung bewertet. Mit zeuge sind in mehreren Policen gemeinsam für die SWL entsprechenden, vom Verwaltungsrat beschlossenen ENERGIE AG und die SWL WASSER AG mit Neuwert Massnahmen, werden diese Risiken vermieden, vermin- gegen das Risiko Feuer versichert mit einem Betrag dert oder überwälzt. Die letzte Risikobeurteilung wurde von CHF 20 588 000 (Vorjahr: CHF 20 585 000). im August 2011 durch die Geschäftsleitung vorgenom- men und in der Verwaltungsratssitzung vom 6. Septem- Risikobeurteilung gemäss OR Art. 663b Abs. 12 ber 2011 verabschiedet. Die Gesellschaft verfügt über ein implementiertes Risiko- Management, um zu gewährleisten, dass das Risiko Keine weiteren ausweispfl ichtigen Angaben gemäss einer wesentlichen Fehlaussage in der Rechnungslegung Art. 663b OR.

VERWENDUNG DES BILANZGEWINNES PER 31. DEZEMBER 2011 (Antrag des Verwaltungsrates)

31.12. 2011 31.12. 2010 CHF CHF Gewinnvortrag 963 1 103 Jahresgewinn 653 215 15 860 Bilanzgewinn 654 178 16 963 Zuweisung an die freie Reserve – 650 000 – 16 000 Bilanzgewinn / Vortrag auf neue Rechnung 4 178 963

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL WASSER AG 55 Kommentar zur Jahresrechnung

1. Darlehensverbindlichkeit Aufgrund des guten Ergebnisses konnte die Darle- hensverbindlichkeit gegenüber der SWL ENERGIE AG reduziert werden.

2. Ertrag aus Wasserverkauf In Lenzburg nahm die Menge gegenüber dem Vorjahr um rund 20 % zu; die Lieferung an die IB Wohlen AG stieg um rund 60 %. Die Steigerung in Lenzburg ist vor allem auf die Industriebetriebe zurückzuführen. Somit erhöhte sich auch der Ertrag.

3. Material und Dienstleistungsaufwand Im Vergleich zum Vorjahr ausgebliebene grössere Schadensereignisse haben zu einer tieferen Kosten- belastung geführt.

56 SWL WASSER AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 BEAT STEINER (Leitungsinformation und Bau) vor dem «Schneefl öckli-Huus»

GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL WASSER AG 57 Bericht der Revisionsstelle

58 SWL WASSER AG GESCHÄFTSBERICHT 2011 GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL WASSER AG 59 Glossar

AEW AEW ENERGIE AG, Stromlieferant an jedem Tag mit einer Tagesmittel- der SWL ENERGIE AG und Verteilnetz- temperatur von weniger als 12 Grad betreiber im Kanton Aargau. Celsius erhoben, um wie viel die Mitbesitzer der Axpo gemessene Aussenlufttemperatur von APK Aargauische Pensionskasse der angestrebten Innenlufttemperatur Axpo Axpo Konzern, bestehend aus von 20 Grad Celsius abweicht Axpo Holding, Axpo AG, Central- KEV Kostendeckende Einspeisevergütung schweizerische Kraftwerke AG, kW Kilowatt, Einheit für Leistung EGL AG und Axpo Informatik AG. kWh Kilowattstunde, Einheit für Energie Im Besitz der Nordostschweizer Kantone MCHF 1000 000 CHF und Kantonswerke MW Megawatt = 1000 kW DSV Dachverband Schweizer Verteilnetz- MS Mittelspannung betreiber MWh Megawattstunde = 1000 kWh EBIT Earnings Before Interests and Taxes. NS Niederspannung Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern, pH-Wert Mass für die saure oder alkalische Finanzergebnis und ausserordentlichem Reaktion einer wässrigen Lösung Ergebnis SVGW Schweizerischer Verein des Gas- EBITDA Earnings Before Interests, Taxes, und Wasserfachs Depreciation and Amortization. SWEP Swiss Electricity Price. Preis für die Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern, reine Handelsware Strom im Höchst- Abschreibungen auf Sachanlagen spannungsnetz am Standort Laufenburg bzw. immateriellen Vermögensgegen- TCHF 1000 CHF ständen und Goodwill, Finanzergebnis TS Transformatorenstation und ausserordentlichem Ergebnis VAEI Verband Aargauischer ElCom Eidgenössische Elektrizitätskommission. Elektro-Installationsfirmen Unabhängige staatliche Regulierungs- VAS Verband Aargauer Stromversorger behörde im Elektrizitätsbereich VSEI Verband Schweizerischer °fH Französische Härtegrade. Mass Elektro-Installationsfirmen für die Menge des im Wasser gelösten VRSG Verwaltungsrechenzentrum AG Kalziums und Magnesiums St. Gallen GVM Gasverbund Mittelland AG, Gaslieferant VSE Verband Schweizerischer der SWL ENERGIE AG. Im Besitz von Elektrizitätsunternehmen 15 Stadtwerken im Mittelland und in der VSG Verband der Schweizerischen Nordwestschweiz Gasindustrie GWh Gigawattstunde = 1000000 kWh WACC Weighted Average of Capital Costs. Heizgradtage Mass zum Ermitteln der Heizkosten Gewichtete Kapitalkosten bei Erdgas und Fernwärme. Dazu wird

60 GESCHÄFTSBERICHT 2011 SWL ENERGIE AG UND SWL WASSER AG SWL ENERGIE AG SWL WASSER AG >LYROVMZ[YHZZL07VZ[MHJO03LUaI\YN ;LSLMVU 0;LSLMH_  0^^^Z^SJO

GzD_UG.indd 4 17.04.12 15:28