Bellas vacanzas – Schöne Ferien! Reiseführer und -begleiter für Ferien in der Nationalparkregion.

Sommer, Winter, Wellness, Natur und Kultur

Scuol, -Vulpera, , , , , Guarda, , -Vnà, Im Jahr 2011 haben sich die drei Regionen , Val Müstair und zusammengeschlossen. Als Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) ist die Destinationsmanagement-Organisation für die touristische Angebotsentwicklung und -vermark- tung sowie für die Gäste-Information vor Ort verantwortlich. Als Region für Natur- und Kulturferien setzt die TESSVM auf Angebote, welche die Landschafts- und Kulturwerte nicht nur erhalten, sondern schonend weiterentwickeln. Die Prämierung mit dem Milestone-Umweltpreis bestätigt die Nachhaltigkeit und übernimmt Verantwortung: www.engadin.com/csr. Das Unternehmen arbeitet seit 2012 klimaneutral.

Deutschland

Basel St.Gallen Österreich Zürich France Liechtenstein Scuol Samnaun Val Müstair Schweiz Bern Landquart Graubünden

St.Moritz

Genève Bellinzona Lugano

Chiasso Italia

Impressum

Gestaltung, Realisation und Druck Hü7 Design AG, Thusis Somedia Production, Texte Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) Titelbild Auf der Via Engiadina unterwegs bei Munt zwischen Guarda und Ardez. Bilder Andrea Badrutt, Chur; Dominik Täuber; Unterkunft suchen Maurice Gruenig; Hans Lozza; www.on26.eu; Stefan Hunziker; TESSVM und buchen. Grafiken/Karten Internet Arne Rohweder, Heftmitte Auf www.engadin.com >> Unterkunft & Alle Informationen Angebote sind alle Unterkünfte aufge - Stand Sommer 2015 führt. Dort sind die meisten Hotels und viele Ferienwohnungen auch online buchbar.

2 Willkommen in der Ferienregion Scuol Samnaun Val Müstair

«Allegra, bainvgnü e buna saira», erkunden und aufatmen in wilder sgraffitoverzierte Engadinerhäuser, Natur. Ganzjährig bieten «Chalandamarz» und viele gelebte 20 Mineralwasserquellen Wellness Traditionen begrüssen Sie auf pur, locken grosse und kleine Events, Romanisch. Die intakte Natur und verschmelzen drei Kulturen, drei deren Erben, wie der einzige Schwei- Talschaften und frische Bergluft im zer Nationalpark und die Biosfera Val Dreiländereck. Bündner Plättli, Müstair, riechen nach Berg und Arve. Nusstorte und Capuns verwöhnen 1000-jährige Kulturgüter wie das den Gaumen, das zollfreie Einkaufser- Schloss Tarasp und das UNESCO- lebnis und ein preisgekröntes Welterbe Kloster St. Johann erzählen ÖV-System bieten Ferienlaune bei Geschichte(n). Im Winter Skifahren jedem Wetter. Im Herbst warten und Snowboarden auf über 340 Sonnenauf- und -untergang mit Pistenkilometern, Langlaufen, Winter- glühenden Bergen und die Wälder wandern, Eisweg und Schneeschuh- bieten Indian Summer auf Romanisch. wandern. Im Sommer über 1500 km «A revair», erleben Sie die Faszination weit wandern, 800 km bestens hinter all diesen Begriffen und erschlossene Mountainbikewege entdecken Sie die Nationalparkregion.

Inhalt

Mineralwasserdorf Scuol 4 Übersichtskarte Heftmitte Tarasp-Vulpera, Sent, Ftan 5 Internet und Planungshilfen 28–29 Susch, Lavin, Guarda 6 Kultur und Sehenswürdigkeiten 34–39 Ardez, Ramosch-Vnà, Tschlin 7 Kulturerlebnisse 34–37 Wellness und Gesundheit 8–11 Kultur- und Ausflugstipps 38–39 Bogn Engiadina, Römisch-Irisch 9–10 Winter 40–49 Wellnessangebote 11 Schneesportgebiet Motta Naluns 41–42 Sommer 12–33 Pistenspass für alle 43 Bergbahnen im Sommer 13 Langlaufen 44 Natur und Nationalpark 14–15 Winter aktiv 45 Wandern 16–21 Winterangebote 46–49 Mountainbike und Velo 22–25 Anreise, Ausflüge und Mobilität 50–53 Sommerangebote und Erlebnisse 26–33 Veranstaltungen 54–55

3 Mineralwasserdorf Scuol Erlebbare Natur- und Kulturwerte im Unterengadin.

Scuol (1250 m): die Wellness- destination seit 130 Jahren

Romanische Kultur, Tradition, Bogn Engiadina, Nationalpark, Schnee- sportgebiet und Sommerangebote.

Eine intakte Natur sowie die gelebte Naluns, Mineralwasserbrunnen sowie romanische Kultur zeichnen die Dörfer eine innovative und moderne Infra- der Nationalparkregion aus. Erlebbar struktur machen den Ort zum Ganzjah- werden Natur- und Kulturwerte dank res-Ferienziel. der Vielzahl sorgfältig aufgebauter 13 km entfernt liegt das mittelalterliche Angebote in den einzelnen Engadiner Knappendorf S-charl. In einem süd­- Dörfern. lichen Hochtal am Eingang des Schwei­- Als Hauptort des Unterengadins besteht ze­rischen Nationalparks liegt der Scuol aus den alten Dorfteilen Scuol ursprüngliche Dorfteil mit 13 Häusern Sura und Scuol Sot, welche durch die und einer kleinen Kirche. Drei Gast­ geschäftige Hauptstrasse von­­einander häuser sorgen für das leibliche Wohl. getrennt sind. Der Nationalpark, das Im Winter ist S-charl mit dem Pferde- Bogn Engiadina, das abwechslungs- schlitten oder zu Fuss erreichbar. reiche Schneesportgebiet Motta

Kontakt Die Gäste-Informa­ tion steht gerne mit Gäste-Info Scuol Beratung, Broschüren Staziun Scuol-Tarasp und Informationen über die ganze Region CH-7550 Scuol zur Verfügung. Tel. +41 (0)81 861 88 00 www.scuol.ch [email protected]

4 Tarasp-Vulpera, Sent, Ftan Ruhig gelegen und doch zentral.

Tarasp-Vulpera (1270 – 1400 m) Die Wiege des Unterengadiner Kurtourismus besteht aus zehn Fraktionen und kam als ehemalige Österreicher Exklave erst 1803 zu Graubünden. Vulpera ist die grösste der zehn Siedlungen von Tarasp und liegt auf einer Anhöhe über dem . Bereits vor Jahrhunderten, mit der Entdeckung der heilenden Wirkung von Mineralwasser, begann an den hochmineralisierten Quellen und Trinkhallen der Kurtourismus. Heute bietet Vulpera auch einen 9-Loch-Golfplatz, eine Tennishalle und ein Freibad. Hoch über Fontana und Sparsels thront das 1040 erbaute Schloss Tarasp als Wahrzeichen des Unterengadins. Auf dem Weg nach Avrona zur Clemgia- Kontakt Schlucht und weiter zum Eingang des Nationalparks liegt Gäste-Info Tarasp-Vulpera der idyllische Lai Nair. Das Kleinskigebiet mit Kinderskischule, Tel. +41 (0)81 861 88 33 Schlittelwege, die Natureisbahn sowie Loipen und Winter­ [email protected] wanderwege runden das Angebot im Winter ab. www.tarasp.ch

Sent (1440 m) Feine Kultur, Senter Giebel, Zuckerbäckerei und internationale Wegrouten zeichnen das stolze Engadiner Dorf aus. Zu ent­- decken gibt es ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, die Hängebrücken nach Zuort oder das mystische Alt-Kurhaus im , der «Landschaft des Jahres 2011». Im Tal, am Eingang des Val d’Uina mit dem spektakulären Felsenweg liegt Sur En mit einem 4-Sterne-Campingplatz, mit Swimming- pool und einem grossen Kinderspielplatz. In unmittelbarer Nähe zum Inn befindet sich der Seilpark Sur En beim Skulptu­- renweg. Im Winter bildet der dichte Wald am Inn in Sur En die Kulisse für zahlreiche eisige Erlebnisse wie einen Eiskletter- Kontakt turm, das Eisstockfeld, ein Iglu mit Sauna und den drei Gäste-Info Sent Kilometer langen Eisweg als Eislauf-Rundkurs im Wald. Schigliana Tel. +41 (0)81 861 88 29 [email protected] www.engadin.com/sent

Ftan (1650 m) Die Kombination aus Ftan Grond, Ftan Pitschen, internationa- ler Mittelschule, kreativen Beherbergern, erlebbarer Land- wirtschaft und und dem europaweit berühmten Hotel Paradies; das alles ist Ftan. Auf einem sonnenverwöhnten Plateau gelegen, abseits vom Rummel, ist Ftan in die zwei Ortsteile Ftan Pitschen und Ftan Grond (klein und gross) gegliedert. Auf der gegenüberliegenden Talseite erheben sich hinter dem Schloss Tarasp dominant die Unterengadiner Dolomiten und betten das Dorf in die alpine Bilderbuchlandschaft ein. Die moderne Sesselbahn verbindet Ftan komfortabel mit Prui (2068 m) und führt im Sommer wie im Winter direkt ins Wan- Kontakt der- bzw. Schneesportgebiet Motta Naluns. Schneespass Gäste-Info Ftan für Gross und Klein bieten nebst den 80 km Pisten dann auch Tel. +41 (0)81 861 88 28 die Schlittelbahn und die Airboardpiste zwischen Prui und [email protected] Ftan. Das Kinderland mit Zauberteppich am Dorfrand und die www.engadin.com/ftan Skischule erleichtern Anfängern den Start in den Skisport.

5 Susch, Lavin, Guarda Historisch und kulturell geprägt.

Susch (1400 m) «La Tuor» und die Kirche prägen das Dorfbild von Susch. Im Dreieck zwischen Scuol, und Davos liegt das Pass­- dorf am Flüela ideal für Ausflüge in die angrenzenden Orte und Täler. Der einzige Ort im Unterengadin, wo der Inn mitten durch das Dorf fliesst, bildet mit dem Flüelapass und dem Verei­- natunnel den einzigen Verkehrsknotenpunkt nach Nord­- westen. Während dem Säumer- und Postkutschenzeitalter er­- lebte Susch als Herbergsstätte eine erste Blütezeit. Heute steht der Kraftort am Flüela für Naturnähe und Erholung. Zent­- ral gelegen zwischen Scuol, Val Müstair, dem Nationalpark, dem Prättigau und dem Oberengadin, empfiehlt sich Susch als Kontakt Ausgangsort für abwechslungsreiche Ausflüge im Sommer Gäste-Info Susch sowie Skisafaris in die nahen Nachbardestinationen im Winter. c/o Butia Treffpunkt Geheimtipps sind ein Besuch der Festung Rohan oder der Tel. +41 (0)81 861 88 00 Sgraffito-Kurs beim lokalen Maler. Kompetente Gästeberatung [email protected] bietet der Dorfladen «Treffpunkt». www.engadin.com/susch

Lavin (1432 m) Die Nähe zu den angrenzenden Orten und Talschaften sowie das dichte Wegnetz machen die Nationalparkgemeinde mit guter Erschliessung durch öffentliche Verkehrsmittel zum idealen Ausgangsort für Wander-, Bike- und Skiausflüge. Im Winter ist die Langlaufloipe mit Anschluss an die Engadiner Marathonstrecke ein Hauptanziehungspunkt für Aktive, im Sommer die Seen von Macun im Na­tionalpark. Deutliche Spuren der Geschichte finden sich in der Dorfarchitektur und den Dorfruinen von Gonda. Die Wand­malereien in der Kirche San Güerg (entstanden um 1500) zäh­len zu den wertvollsten Kunstdenkmälern Graubündens. Im Zuge der Reformation wur­- Kontakt den die Malereien 1529 vollständig mit Kalktünche über- Gäste-Info Lavin strichen und kamen erst 1956 bei der letzten Kirchenrenova­ c/o Volg Lavin tion wieder zum Vorschein. Aussergewöhnlich ist das Bild Tel. +41 (0)81 861 88 00 Christi, welches ihn als Herrscher der Welt und der Dreifaltig- [email protected] keit mit vier Augen, drei Mündern und drei Nasen symbolisiert. www.engadin.com/lavin

Guarda (1653 m) Typische Engadiner Baukultur, Landwirtschaft, einheimische Produkte und die Schellen-Ursli-Geschichte zeichnen das Dorf auf der Sonnenterrasse hoch über dem Inn aus. Dank dem öffentlichen Parkplatz am Dorfeingang ist Guarda heute prak- tisch verkehrsfrei. Der alte Zustand des Ortes ist besonders gut erhalten und der Schweizer Heimatschutz hat Guarda 1975 den Henri-Louis-Wakker-Preis für vorbildliche Pflege und Erhaltung des Dorfbilds verliehen. Mit seinen knapp 200 Ein- wohnern ist Guarda heute ein Kleinod unter den Engadiner Dörfern. Das eigenständige Dorfbild ist geprägt von bauchigen, sgraffitoverzierten, bemalten und blumendekorierten Häusern, Kontakt zeugt von der typischen Engadiner Architektur und steckt voller Gäste-Info Guarda Leben: Engagierte Bauern, Handwerker, Kunsthandwerker Tel. +41 (0)81 861 88 27 sowie kreative Denker und Macher leben in Guarda und sorgen [email protected] durch ihre Angebote für die Einzigartigkeit des Dorfes. Eines www.engadin.com/guarda der architektonisch wertvollsten Engadiner Dörfer überhaupt.

6 Ardez, Ramosch-Vnà, Tschlin Vorzeigedörfer der Engadiner Geschichte.

Ardez (1460 m) Schmale Gassen, weite Aussichten und die artenreiche Natur vom Val Tasna bis nach Sur En zeichnen Ardez ebenso aus, wie sein Wahrzeichen: die Schlossruine Steinsberg mit den Überresten der St.-Luzius-Kapelle auf dem mächtigen Felshügel am Dorfrand. Das Musterdorf der romanischen Wohnkultur verfügt im Winter über einen Ponylift am Sonnen- hang oberhalb des Dorfes. Die Umgebung wurde vom WWF als Vorrang-Schutzgebiet auserwählt. Sagenhafte Burggeschichten Neben der Aussicht über die Dächer von Ardez auf die Unterengadiner Bergwelt wartet die Burg Steinsberg auch mit mittelalterlichen Geschichten Kontakt und packenden Sagen auf. Wer sich sowohl für die Gegenwart Gäste-Info Ardez als auch für die Vergangenheit von Ardez interessiert, ist c/o Schorta’s Hotel Alvetern herzlich eingeladen, den regelmässigen Führungen (immer Tel. +41 (0)81 861 88 00 donnerstags) beizuwohnen. [email protected] www.engadin.com/ardez

Ramosch-Vnà (1230 m/1630 m) Die berühmte Kirche und die mächtige Burg zeugen von histori- scher Wichtigkeit. Ramosch liegt am Eingang zum Val Sines- tra, der «Landschaft des Jahres 2011». Das milde Klima und die guten Bodenverhältnisse machten das sonnige Dorf einst zur «Kornkammer» des Engadins. An den Hängen um Ramosch zeugen die Stufenterrassen zur einstigen Bewässerung der Äcker noch davon. Die Burgruine Tschanüff ist sowohl aus historischer und denkmalschützerischer Sicht etwas Beson- deres wie auch in Bezug auf die Flora des Burghügels. In Vnà wurde die Geschäftsidee «Ein Dorf wird zum Hotel» realisiert und im Jahre 2008 eröffnet. Das Gasthaus «Piz Kontakt Tschütta» wurde zum Hotel-Hauptgebäude mit Rezeption, Gäste-Info Ramosch neun Zimmern, zwei Arvenstuben und einer Ustaria mit c/o Furnaria/Volg Häfner integriertem Kleinladen ausgebaut. Weitere Gästezimmer Tel. +41 (0)81 861 88 00 werden in Privathäusern von Einheimischen angeboten. So [email protected] hat Vnà eine klare Zukunftsperspektive erhalten. www.ramosch.ch

Tschlin (1550 m) Die eigenwillige Allianzgemeinde liegt international im Drei­- ländereck und bildet seit 2013 mit Ramosch die Fusions­ gemeinde . Hoch über dem Talboden gelegen bildet Tschlin an der Grenze zu Österreich und Italien mit den Fraktionen Strada und Martina die östliche Eingangspforte ins Engadin. Wie einst vor Jahrzehnten wird hier das traditio­- nelle «Biera Engiadinaisa» gebraut. Die «Gran Alpin»-Brau­- gerste wird dank dieser Absatzmöglichkeit wieder im Engadin angebaut und bietet den lokalen Biobauern eine Einnahme- quelle. Zum unverwechselbar würzigen Geschmack des Bio-Spezialbiers leisten das kristallklare Tschliner Quellwasser Kontakt sowie das Können des Braumeisters einen grossen Beitrag. Gäste-Info Tschlin Geschmacklich lässt sich Tschlin am besten bei einer Führung (in Tschlin, Strada und Martina) durch die Brauerei mit anschliessendem Käsereibesuch und Tel. +41 (0)81 861 88 00 Bierfondue erleben. [email protected] www.engadin.com/tschlin

7 Wellness und Gesundheit Mineralwasser erleben – seit über 640 Jahren.

Aussenbecken des Bogn Engiadina in Scuol

Über 20 Mineralwasserquellen bilden den Grundstein der Unterengadiner Bäderkultur.

1369 wurden die Mineralquellen von Scuol und Tarasp erstmals erwähnt. Einige Dorfbrunnen in Scuol führen pau­- Nationalparkregion – Gesundheitsregion Nebst der vielfältigen Natur und Kul­tur sen- und kostenlos den sprudelnden bietet die National­parkregion ein Schatz. Zudem beinhalten ausser dem äusserst dichtes Angebot auf dem Gebiet Solebad und den Kaltwassergrotten des Gesundheitswesens. alle Becken des Bogn Engiadina das Was- Zahlreiche Projektpartner bieten mass­­- ser der Quellen Vi, Sotsass, Chalzina geschneiderte Ferien mit Zusatznutzen und Tulai. Die jährliche UNO-Weltwas­ für ganz spezifische Zielgruppen und ser­woche zelebriert das Wasser je­- führen mit ihren Angeboten fort, was vor über 100 Jahren als weltbekannter weils mit einer Veranstaltungsreihe um Kurort seinen Anfang genommen hat: den 22. März. www.engadin.com/gesundheit www.uno-weltwas­serwoche.ch.

Mineralwasser erleben: Themenwege siehe Seite 20

8 Bogn Engiadina Das Ganzjahreserlebnis in der Nationalparkregion.

Ein Abendbesuch im Bogn Engiadina

Die «Bäderkönigin der Alpen» für ganzheitliches Wohlbefinden.

Gesamtangebot Öffnungszeiten – Gesundheits- und Erlebnisbad mit sechs Bäderlandschaft täglich 8.00 – 21.45 Uhr, Innen- und Aussenbädern, Solebecken, Kinder unter 16 Jahren ab 11.00 Uhr Dampf­bad, Solarium, Liegeplätzen und Ruhe­raum mit Cheminée Saunalandschaft gemischt täglich ohne – Saunalandschaft mit Dampfbad, Donnerstag: 8.00 – 21.45 Uhr, Donnerstag Aufguss-, Kamin-, Warmbad- und 11.00–21.45 Uhr. Damen: Donnerstag Damensauna, Ruhehaus, Fussbädern, 8.00–11.00 Uhr. Kinder mit Eltern: Mi., Massageräumen, Ruheraum, Teestation, Sa., So. von 12.30–18.00 Uhr Begegnungsraum und Wandelgang mit Quellwässern Eintrittspreise (3 Std.)* – Römisch-Irisches Bad (Seite 10) Erwachsene CHF 26.50 – Therapie- und Wellnesszentrum (Seite 11) Kinder 11 bis 15 Jahre CHF 16.00 – Rehabilitationszentrum (Seite 11) Kinder 6 bis 10 Jahre CHF 10.00 – Arztpraxis, Trinkhalle, Fitnesscenter, Kinder 0 bis 6 Jahre gratis Beautystudio, Kultur-/Seminar­raum *Aufenthalt ab 3 Stunden gegen Aufpreis. – Thailändisches Restaurant «Nam Thai»

Kontakt Entspannung für die Haut: das Solebad. Bogn Engiadina CH-7550 Scuol Tel. +41 (0)81 861 26 00 [email protected] www.engadinbadscuol.ch

9 Römisch-Irisches Bad Trockene und feuchte Wärme in wohltuender Kombination.

Entspannen im Römisch- Irischen Bad in Scuol

Das Römisch-Irische Bad sorgt für entspannende Stunden. Von warm zu heiss, von feucht zu nass.

Im Römisch-Irischen Bad verbinden sich zwei traditionsreiche Badekulturen zu einem entspannenden Ritual. Das Ablauf Römisch-Irisch: irische Element ist das Baden in warm- Warmluftbad (54 °C, 15 min) > trockener Luft und das römische Heissluftbad (70 °C, 5 min) > Massage (13 min) > umfasst dasjenige in feuchtwarmer Luft. Mineraldampfbad I (40 °C, 10 min) > Mineraldampfbad II (45 °C, 10 min) > Öffnungszeiten und Preise Mineralsprudelbad (36 °C, 15 min)> Täglich von 09.00 bis 21.00 Uhr Mineralbad (34 °C, 10 min) > geöff­net (letzter Eintritt: 18.40 Uhr). Kaltwasserbad (kurz!) > Eintritt: CHF 44.00 Ruhen, entspannen (30 min) Der zusätzliche Eintritt in die Zeitbedarf für das Römisch-Irische Bäder- und Saunalandschaft kann Badevergnügen ca. 2 ½ Std. für CHF 22.– gelöst werden.

Kontakt Dritte Station des Rituals: Massage Reservation erforderlich www.engadinbadscuol.ch Für kurzfristige Buchungen: Reservation bis zwei Tage im Voraus per Telefon: Tel. +41 (0)81 861 26 00

10 Wellness und Gesundheit Für alle, die mehr als nur baden wollen.

Wellness Inklusive Weitere Informationen zum Sieben Scuoler Hotels integrieren den täglichen Bad-Eintritt Angebot, den einzelnen für das Bogn Engiadina in die Übernachtung. Den Eintritt in Leistungen, zur Dreiländer- das Römisch-Irische Bad gibts vergünstigt. Zusätzlich im fahrt sowie zu den Hotels Sommer Bergbahn Motta Naluns, Sesselbahn Ftan–Prui, gibt es an der Gäste-Info Postauto in der Region Engiadina Bassa und Val Müstair, oder auf www.wellness- Rhätische Bahn Scuol-Tarasp–Zernez, Buslinie Martina–Mals, inklusive.com Ortsbus Scuol, Spezialpreis für Zernez–Livigno.

Pauschalangebote mit Gesundheitsleistungen Weitere Informationen zum Ferien geniessen und etwas für die Gesundheit tun oder Angebot finden Sie unter ganz tief entspannen: Unter dem Zusatz «Erholung für www.engadin.com/ Körper und Geist» sowie «Auftanken und Vorbeugen» und gesundheit oder an der weiteren Schwerpunkten ergänzen wir die Weitwanderpau- Gäste-Information. schale «Via Engiadina» (siehe Seite 17) mit Gesundheits- und Wohlfühlextras.

Glutenfreie und laktosefreie Erholung Weitere Informationen zum Die Nationalparkregion lässt sich trotz einer Glutenunver- Angebot finden Sie unter träglichkeit oder Laktoseintoleranz sorgenfrei und in vollen www.engadin.com/ Zügen geniessen. Als erste Region in der Schweiz ermöglicht glutenfrei oder an der ein Verbund von Restaurants, Hotels, Pensionen, Ferienwoh- Gäste-Information. nungen und Gewerbebetrieben eine völlig unbeschwerte Ferienzeit.

Therapie- und Wellnesszentrum Kontakt Das Wellnesszentrum bietet nebst der Bäder- und Sauna- Therapie- und landschaft eine Vielzahl von Kuren, Massagen und weiteren Wellnesszentrum Behandlungen an: Teil-, Ganzkörper-, Fussreflexzonen- und Reservationsbüro Akupunkt-Meridian-Massagen, Lymphdrainage, Breuss- Tel. +41 (0)81 861 26 04 Wirbelsäulenmassage, Aroma-Massagen, Blütenbäder, www.engadinbadscuol.ch Saisonbäder, Thalasso-Alpin, Naturfango, Heublumenwickel und Trinkkuren.

Rehabilitationszentrum Kontakt Das Therapiezentrum ist vom Bundesamt für Gesundheit als Rehabilitationszentrum Heilbad zugelassen und von den Krankenversicherungen als Bogn Engiadina Scuol ärztlich geleitete Institution anerkannt. Das breite Therapie- Tel. +41 (0)81 861 26 00 angebot bildet die Basis für den gesundheitlichen Erfolg, www.rehazentrum-scuol.ch welcher durch das Heilbad unterstützt wird. Für eine geziel­- tere Behandlung wird es ergänzt durch etablierte Disziplinen der Komplementärmedizin und der Naturheilkunde.

Gesundheitszentrum Unterengadin Kontakt Mit dem Center da sandà Engiadina Bassa gehen die wich­- Center da sandà tigsten Gesundheitsexperten einen gemeinsamen Weg. Die Engiadina Bassa Angebote des Regionalspitals, der Spitex, der Pflegegrup- CH-7550 Scuol pen sowie des Bogn Engiadina werden ideal aufeinander und Tel. +41 (0)81 861 10 00 auf das Wohl der Klienten abgestimmt – ein innovatives, www.cseb.ch nach­frageorientiertes Organisationsmodell, eingebettet in [email protected] die einzigartige Kulturlandschaft der Nationalparkregion.

11 Aktiv im Sommer Ausgewählte Erlebnisse und Ausflugsmöglichkeiten.

Haustiere ganzjährig willkommen! www.engadin.com/FerienMitHund

Unterwegs zwischen Ftan und Scuol

100 Ferientipps, 300 Sonnentage, 500 Bike- und 1000 Wanderweg­ kilometer.

Wo sich 500 Jahre alte Engadinerhäuser charakteristischen Auenlandschaft des mit dicken Mauern und prächtigen Inns, den Stollen des mittelalterlichen Sgraffito-Fassaden an die Berghänge Bergwerks in S-charl oder auf einer pressen, Mineralwasser aus dem Fels Exkursion ins Reich der Gämsen und sprudelt, Gebirgsbäche rauschen und die Steinböcke im und um den National­- vielfältige Natur vor der Haustür be­- park. Eine Übersicht über das Gästepro- ginnt, werden Werte erlebbar. Nebst dem gramm ist in Form der handlichen dichten, 1000 Kilometer langen Wander- Broschüre «Ausgewählte Ferientipps» wegnetz präsentiert ein umfangreiches an den Gäste-Infostellen erhältlich. natur- und kulturorientiertes Gästepro- Mit dem Kauf einer Gästekarte gramm mit Exkursionen, Führungen und erhalten Sie Vergünstigungen auf ausgewählten Erlebnissen die Schätze des zahlreiche der rund 100 ausgewählten Unterengadins. Entdeckt werden diese an Erlebnisse, siehe www.scuol.ch/ der Seite von Experten. Etwa in der gaestekarte.

Kontakt Frei verfügbares Mineralwasser Gäste-Info Scuol an fünf Brunnen Staziun Scuol-Tarasp in Scuol CH-7550 Scuol Tel. +41 (0)81 861 88 00 www.scuol.ch/gaestekarte [email protected]

1212 Bergbahnen im Sommer Schneller am Berg und länger draussen.

Ausflugsgebiet für Aktive: Motta Naluns

Sommerbetrieb Gondelbahn Scuol – Motta Naluns und Sesselbahn Ftan – Prui.

Gondelbahn Scuol–Motta Naluns Sesselbahn Ftan–Prui von Anfang Juni Ende Juni Anfang Sept. letzte Ende Juni Anfang Sept. bis Ende Juni Ende August Ende Oktober Juniwoche Ende August ± 20. Oktober Zeiten 09.00 – 16.45 08.00 – 17.15 09.00 – 16.45 09.00 – 12.30 08.30 – 12.30 09.00 – 12.30 13.30 – 16.45 13.30 – 17.15 13.30 – 16.45 Letzte Bergfahrt abends jeweils 15 Minuten vor Betriebsschluss Preisbeispiele Einfache Fahrt Scuol – Motta Naluns Einfache Fahrt Ftan – Prui Erwachsene CHF 16.00 Erwachsene CHF 13.00 Kinder CHF 8.00 Kinder CHF 7.00 Retourfahrt Scuol – Motta Naluns Retourfahrt Ftan – Prui Erwachsene CHF 25.00 Erwachsene CHF 21.00 Kinder CHF 13.00 Kinder CHF 11.00 Trottinettpreise: siehe Seite 26

Bergbahnen Motta Naluns Mit der 8er-Gondelbahn Scuol-Ftan-Sent AG schnell und CH-7550 Scuol komfortabel von Scuol auf die Tel. +41 (0)81 861 14 14 Motta Naluns [email protected] www.bergbahnen-scuol.ch

1313 Schweizerischer Nationalpark Ein visionäres Naturexperiment, seit 1914.

Junge Steinböcke im Nationalpark

Seit 100 Jahren wild und dynamisch!

Preisbeispiele Nationalparkzentrum Erwachsene CHF 7.00 Der 1914 gegründete Schweizerische Kinder (6 – 16 Jahre) CHF 3.00 Nationalpark ist der älteste und am Familien CHF 15.00 besten geschützte Nationalpark der Alpen. Er bietet unberührte Naturland- Sommeröffnungszeiten schaft sowie eine besondere Vielfalt an Täglich 8.30–18.00 Uhr Pflanzen und Tieren. Die natürlichen Winteröffnungszeiten Prozesse können sich hier im Sinne eines Nebensaison: Montag bis Freitag Freilichtlaboratoriums ohne menschli- 9.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr chen Einfluss frei entfalten. 80 km Wan- Hauptsaison: Montag bis Samstag derwege, massgeschneiderte Erlebnis- 9.00–17.00 Uhr angebote für Gross und Klein und das Sonntag 14.00–17.00 Uhr Besucherzentrum in Zernez lassen keine Tipp: Nationalpark-Kombi. RhB-Anreise Wünsche offen. und Eintritt in einem, siehe Seite 53

Kontakt National- parkzentrum Schweizerischer Nationalpark in Zernez Besucherzentrum CH-7530 Zernez Tel. +41 (0)81 851 41 41 [email protected] www.nationalpark.ch

1414 Natur entdecken Auf eigene Faust und unter fachkundiger Leitung.

Landwirtschaft Weitere Informationen Im Unterengadin arbeiten Landwirtschaft, Tourismus und Eine Übersicht aller Naturschutz zugunsten einer vielfältigen Landschaft Landwirtschaftserlebnisse Hand in Hand. Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle bietet der Blick in die in Gesellschaft und Kultur. Engagierte Landwirte bieten Broschüre «Ausgewählte authentische Erlebnisse, z. B. auf Hofführungen, auf Ausflü­- Ferientipps». gen zu den schönsten Bergwiesen, beim Selberkäsen oder bei einem Alperlebnis.

Geführte Naturschutzeinsätze Weitere Informationen Im Sommer bietet die Ferienregion zahlreiche geführte Diese Einsätze sowie weite­re Naturschutzeinsätze und Exkursionen für Familien, Gruppen WWF-Exkursionen wer­- und Einzelreisende. Egal, ob beim Bauen von Trocken­ den auf www.engadin.com mauern, der Entbuschung von Wäldern oder dem Aufräu- und in der Broschüre men von Wiesen mit dem Landwirt: Der praktische «Ausgewählte Ferientipps» Dienst an der Natur bildet den Hauptbestandteil des umfas­- kommuniziert. senden Programms.

Auenlandschaft Strada Weitere Informationen Auen stehen unter Schutz – bestimmte Verhaltensregeln Gäste-Info Scuol tragen diesem wertvollen Refugium der Natur Sorge. Tel. +41(0)81 861 88 00 Die revitalisierte Innaue von Strada gewährt einen Einblick in [email protected] diese vielfältige Welt der Vögel, Reptilien und Pflanzen. www.engadin.com Geführte Exkursionen zu den Auen sowie weitere Einblicke in die faszinierende Fauna finden Sie in der Broschüre «Ausgewählte Ferientipps».

Wildbeobachtungen Weitere Informationen Vom Steinbock über den stolzen Brunfthirsch bis hin zur Wildbeobachtungen so­- Gämse kann in den Unterengadiner Tälern und Wäldern das wie weitere «tierische einheimische Wild beobachtet werden. Fachkundige Unter­- Erleb­­nisse» finden Sie auf stützung sowie den ergänzenden Einblick in die Zusammen- www.engadin.com und hänge zwischen Natur, Wild und Hege bieten regelmässige in der Broschüre «Ausge- Führungen mit einheimischen Jägern und Biologen. wählte Ferientipps».

Biosfera Val Müstair – Parc naziunal Kontakt Gemeinsam mit dem Nationalpark bildet die Biosfera Val Gäste-Info Val Müstair Müstair das erste hochalpine UNESCO-Biosphärenreservat Tel. +41(0)81 861 88 40 der Schweiz sowie einen regionalen Naturpark von natio­- [email protected] naler Bedeutung. Die Tallandschaft bildet eine Brücke zwi­- www.val-muestair.ch schen dem Schweizerischen Nationalpark und dem Parco dello Stelvio in Italien. Die vielfältige Natur und Kultur wird durch die Biosfera erhalten und entwickelt.

Weitere Naturexkursionen Weitere Informationen Jeden Sommer hält die Broschüre «Ausgewählte Ferientipps» und Broschüre zahlreiche Exkursionen bereit, welche die Naturwerte Gäste-Info Scuol der Nationalparkregion ins Zentrum stellen. Über 30 explizite Tel. +41(0)81 861 88 00 Naturangebote finden sich in der Auswahl. So z. B. [email protected] ge­führte Wanderungen ins Val Sinestra, Führungen mit der www.engadin.com Vogelwarte Sempach, Wassererlebnisse, Waldexkur­si­o­- ­nen oder WWF-Kinder-Erlebnistage.

15 Wandern Die Nationalparkregion mit und ohne Gepäck erwandern.

Frühmorgens auf der Alp Laret

Ausblicke und Einblicke, Abenteuer und Idylle: die schönsten Wanderwege durchs Unterengadin.

Insgesamt führen mehr als 1000 Ki lo - Strecke im dreidimensionalen Modell meter markierter Wanderwege abzufliegen. durch das Bündner Hochtal. Klare Orientierung bringt die einheitli - Nebst topografischen Land- und che Beschilderung sämtlicher Wander- Wanderkarten bietet die Sommerkarte routen – von einfachen Wanderwegen der Ferienregion Engadin Scuol einen bis hin zu alpinen Routen und Mehr- einfachen Überblick über die wichtigs- tagestouren. Die beste Planungsgrund- ten Wander- und Bikewege sowie lage bietet die interaktive Karte auf Spielplätze, Feuerstellen und Attraktio- www.engadin.com/karte. Nebst Bildern nen der Ferienregion. Diese kann und Routendetails wie Höhendifferenz, kostenlos an den lokalen Gäste-Info- Anspruch, Pro filen und Detailbeschrie- stellen und über www.engadin.com/ ben liefert sie die Möglichkeit, die broschueren bezogen werden.

P

Sommerkarte e e s u Kostenlose Charta da stà a t 1 S

t n Kontakt u

m Blick auf die Burgruine Steinsberg und das Dorf Ardez. r e Sommerkarte, V 1 35 Gäste-Info Scuol online und an 26 P P

den Gäste-Info- M M La Tel. +41 (0)81 861 88 00 rain ferner

stellen erhältlich Silvretta Stausee 36 [email protected] En / Inn Flu f chth 36 26 ern orn- er P 17 7 Radsee 1111 www.engadin.com 40

P Lai Nair n r e f l Davo ö h Lais c M s t u C F 19 h a Lai Verd K l lo a s u t s e fe 19 En / Inn r rn 25 17 g e V r x l d ad 18 e u a . t Ta s a sn l a c h a Wert der Karte: CHF 4.50 der Karte: Wert e h C r r a P e Jamtalferner d h . Scuol, Tarasp-Vulpera, Ftan, Sent, Susch, Lavin, Guarda, Ardez, Ramosch-Vnà, Tschlin c d s a t V e l

g s r 36 a e z l z 25 a z t scher ntglet e 18 n Vermu r 20 26 S i e U

l v s ' 36 r h d e t

t c . M a d

O a 23 V P 36

Ve P rsta ncl 35 P agl 19 ets 25 che 23 r 18 19 La Cuera 23

En / Inn 14 1616 Plan Rai 20 10

Lai da Minschun P P L 9 P a Hochseil- und g Lai Blau P Kletterpark «Sur En» A o

d

35 i 33 7 R 28 34 Vernelabach 13 S è En / Inn s

i 16 a 37 23 6 S Neubau Sesselbahn 37 Sommer 2010 28 19 P 23 L.Raduond P 27 M L.Lung Süsserbach 14 38 8 Laisch A da Pesch 37 P M

15 P M 37 27 B 38 P 5 32 P 22

3 Lai da Tarasp Lai Nair 27 P A P 22 P Il Lai 38 Jörisee 27 12 N 33 32 2 I 100 Jahre En / Inn Felsenweg Quar P 4 38 En / Inn 37 P D Lai da P Conda Grossa 37 A I 33 Lai da Rims 1 G 38 N E L. di Rasass Lajet da Lischana P Laj d'Immez Lais da Trigl

P Schotten- see 31 Schwarzsee 24 Lai d'Arpiglias

34 31

P 34 L. Sesvenna 22 Lai da la Mezza Glüna 21

Neu: M Bärenthemenweg P

29 31 Furggasee 24

Lai Alp

P

a r u s r a S a d Va t dret e da Grialetsch dr Va

En / Inn

Vad ret Va Hotel Restorant Engiadina llo rg ia 7551 Ftan / 1650 m.ü.M. 21 Ruhig und sonnig gelegen, mitten im einmaligen Wandergebiet und nahe der Postauto-Haltestelle. Rustikale, gemütliche Gartenterrasse mit kleinem Kinderspielplatz. Gepflegtes Hotel. Reichhaltiges Angebot im Restaurant. 29 30 Gratis für alle Übernachtungsgäste im Sommer 2010: ENGADIN SCUOL MOBIL unbeschränkt freie Fahrt auf Bus, Bahn und Bergbahn im Unterengadin und Münstertal.

www.engiadina-ftan.ch [email protected] Tel. 081 864 04 34

Reka-Familienferien Ehemaliges Kurhaus Ferientipps Ferienwohnungen Hotel & Berghaus Val Sinestra 7554 Sent, Unterengadin, 081 866 31 05 Engadiner Sgraffito aus eigener Hand Schlossführung in Scuol und in Guarda Ausgangspunkt fÄr familienfreundliche Ferien GÄnstige Preise, Kinderrabatt Interessante Programme fÄr Jung und Alt Profitieren Sie von AusflÄge mit Hotelbus den kostenlosen zB. ins National Park oder die Uinaschlucht Zusatzleistungen des Reka-Familypacks 6 km ab Sent, 1Å Std. zu Fuss, Ç Std. mit dem Velo Selber Käsen in Lavin Auch geeignet fÄr Gruppen(-AnlÉsse) WELLNESS-OASE Reka God da Tamangur – Höchstgelegener Arvenwald Europas 3001 Bern Infos und Buchen unter Ein Besuch lohnt sich . . . www.sinestra.ch Telefon 031 329 66 99 www.reka.ch

Eine Reise in die Vergangenheit… Engadiner Häuser unter der Lupe

Im Engadiner Murmeltiersalbe Bogn winterkarte_2009-2010.indd 1 23.10.2009 00:49:28 Unterengadin: «Kornkammer Graubündens» Dorfführung Engiadina Herzlich Willkommen in der Pizzaria Giovanni! Scuol Wir freuen uns bereits darauf, Ihnen Abschalten und auftanken in der idyllischen unsere feinen italienischen Bergwelt des Unterengadins. Spezialitäten und Pizzas zu servieren! Das Paradies des Wanderers in direkter Nähe von Bergbahn, Bahn und Postauto. Öffnungszeiten: Pizzaria Giovanni / Vom Korn zum Brot Auenexkursion Ischla da Strada Täglich 1 1 – 23 Uhr warme Küche nur abends Wohlfühlhotel Curuna Aktuelles und Details unter Restaurant Nam Thai Stradun 200 Tel. Nr.: 081 864 14 51 www.altana.ch Im Bogn Engiadina CH-7550 Scuol | Tel 081 864 13 05 CH-7550 Scuol 7550 Scuol E-Mail: [email protected] Tel.N° +41 (0) 81 864 81 43 [email protected] E. A. & E. Lehmann · Hotel Altana · CH-7550 Scuol · Telefon +41 (0)81 861 11 11 www.apoteca-scuol.ch

NamThai_F12.indd 1 18.9.2008 17:29:17 Uhr Weitwandern So weit die Füsse tragen.

Via Engiadina, der Weitwanderweg Ohne Gepäck in fünf Etappen auf dem Unterengadiner Pano- ramaweg wandern. Die Höhenwanderung auf der Sonnen- seite des Unterengadins führt durch ursprüngliche Engadiner Dörfer wie Guarda, Ardez, Sent und Tschlin. Sie bietet abwechslungsreiche Tageswanderungen sowie Rundblicke auf die Unterengadiner Dolomiten, und dies nur mit dem Lunchrucksack ausgestattet. Um das Gepäck kümmern wir uns und senden es von einem Hotel zum nächsten. Buchbar als Wochen- oder 3-Tages-Pauschale sowie mit Wellness- und Gesundheitsleistungen. Die Preise verstehen sich pro Person und pro Package: Weitere Informationen Gäste-Info Scuol Preisbeispiele 2015 Tel. +41 (0)81 861 88 00 7-Tages-Pauschale im Doppelzimmer/Frühstück CHF 773.00 [email protected] 3-Tages-Pauschale im Doppelzimmer/Frühstück CHF 319.50 www.engadin.com/ViaEngiadina

Nationalpark Wander-Tour Entdecken Sie die einzigartige Naturlandschaft des Schweizeri- schen Nationalparks auf einer erlebnisreichen Wandertour inmitten einer intakten und streng geschützten Natur. Zu Fuss – ohne Gepäcklasten und Übernachtungssorgen – geht es in sechs Etappen von Zernez durch das Val Müstair nach Scuol und weiter nach Samnaun. Das Gepäck wird für Sie von einem Etappenort zum nächsten transportiert. Die Mehrtages- wanderung ist als siebentägige Pauschale sowie in verkürzter Form (auf Anfrage) buchbar. Die Broschüre zum Angebot kann an den Gäste-Infostellen der drei Talschaften sowie über www.engadin.com bezogen werden. Weitere Informationen Gäste-Info Samnaun Richtpreis Dorfstrasse 4 CHF 695.00 pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmer- CH-7563 Samnaun Dorf zuschlag sowie ermässigte Preise für Inhaber eines Halbtax- Tel. +41 (0)81 861 88 30 oder Generalabonnements auf Anfrage. www.engadin.com/NWT

Wanderungen individuell planen Die Internetseite www.engadin.com hält sämtliche Wander- vorschläge bereit. Von kurzen und einfachen Ausflügen über ganz- oder mehrtägige Wandertouren können Sie sich auf der interaktiven Karte Ihre Routenvorschläge indivi - duell zusammensuchen, mit Detailbeschrieb und technischen Angaben ausgeben lassen oder virtuell abfliegen. Mitei - nander kombinierbar werden die Wanderungen durch die perfekte ÖV-Erschliessung und zahlreiche Unterkunfts- möglichkeiten, von Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu Berghütten, in der ganzen Destination. Entsprechendes Kartenmaterial und umfassende Beratung liefern die Gäste- Weitere Informationen Infostellen vor Ort. Gäste-Info Scuol Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] www.engadin.com/karte

1717 Themen- und Erlebniswege Lehr- und abwechslungsreiche Pfade am Sonnenhang.

Beispielsweise auf dem Warzenbeisserpfad Tschlin–Strada

Wer mit offenen Augen durch das Unterengadin wandert, kann so manches erleben – und lernen … Weitere Wandertipps und Ausflugsziele Spannende Ausblicke und Eindrücke S-charl – Tschierv gepaart mit wissenswerten Hinter- Über Costainas ins Val Müstair Sur En – Val d’Uina grundinformationen zur Unterengadiner Atemberaubende Schlucht «il Quar» Flora und Fauna sowie zu Geschich-­ Guarda – Val Tuoi ten und zur Geschichte bieten verschie- Am Fusse des Piz Buin denste Themen- und Erlebniswege Ftan – Alp Laret der Nationalparkregion (siehe Seite 19 Bewirtete Alp ob Ftan bis 21). Ergänzt werden diese durch Tschlin – Alp Tea das nötige Infor­mations- und Karten- Alperlebnis pur Vnà – Val Sinestra material, das an den Gäste-Infostellen Die Hängebrücken von Zuort kos­tenlos zur Verfügung steht. Interaktive Karte mit Details und weiteren Ideen unter www.engadin.com

Kontakt … oder auf dem Mineralwasser- Gäste-Info Scuol weg in und um Tel. +41 (0)81 861 88 00 Scuol [email protected] www.engadin.com

1818 Top-Themenwege Höhepunkte für Gross und Klein.

Schellenursliweg 1945 erschien «Schellen-Ursli» von Alois Carigiet und Selina Chönz. Die Geschichte des Bauernbuben aus Guarda, dem für «Chalandamarz» noch eine Kuhglocke fehlt, wird in der Heimat des Kinderbuchhelden an zwanzig Wegposten erlebbar gemacht. Auf Tafeln lernt man die ganze Geschichte kennen. Zu jedem Posten gibt es ein Spiel oder eine handfeste Aufgabe. Der abwechslungsreiche Familienausflug dauert 2 bis 4 Stunden.

Flurinaweg In einer anderen Geschichte von Chönz und Carigiet, «Flurina und das Wildvöglein», findet ein kleines Mädchen beim Hüten Kontakt ihrer Ziegen einen elternlosen Vogel und rettet diesen. Das Gäste-Info Scuol Gebiet um Motta Naluns bietet den geeigneten Rahmen für Tel. +41 (0)81 861 88 00 den Themenweg. Die Wanderung vom Bergrestaurant Prui [email protected] nach Motta Naluns dauert eine Stunde. Am Wegesrand gibt es www.engadin.com/themenwege Tafeln, eine Lounge und eine Grillstelle.

Klimahörpfad Scuol «myclimate Audio Adventure» ist ein interaktives Hörerlebnis für die ganze Familie. Mit dem persönlichen Audioguide im Ohr geht es auf Entdeckungstour von Scuol nach Nairs. In drei unterschiedlichen Geschichten – erzählt von der Schauspielerin Tonia Maria – erfahren Sie mehr über das Klima, das Wasser und die Ortsgeschichte: a) Kohlendioxid und Quelltuff, b) Aita Caviezel und der Ring von Nairs (ab 10 Jahren), c) Bigna, Gian-Fadri und das vergessliche Auerhuhn (ab 5 Jahren) So funktioniert es 1. Download der Audiodateien unter www.myclimate-audio- adventure.ch oder kostenlose Ausleihe von Audioguides bei Kontakt der Gäste-Info in Scuol Gäste-Info Scuol 2. Hören und Entdecken: Durch die Gassen von Scuol über den Tel. +41 (0)81 861 88 00 Inn bis nach Nairs und zurück nach Scuol. Wanderzeit: 2 Stun- [email protected] den. Hörzeit: 35 Minuten www.engadin.com/themenwege 3. Rätsel lösen und am Wettbewerb teilnehmen

Bärenerlebniswege S-charl und Val Müstair Im und um den Nationalpark warten in S-charl und im Val Müstair viele Erlebnisausflüge zum Thema «Bären in Graubünden». Hier, wo vor über hundert Jahren der letzte Bär der Schweiz jagdlich erlegt wurde, lernen und erfah- ren grosse und kleine Gäste in der Bärenausstellung, auf Bären- erlebniswegen, Spielplätzen und an zahlreichen Posten mit interaktiven Aufgaben Näheres zum Grossraubtier. Nach mehreren Besuchen von Braunbären in den letzten Jahren entwickelte der WWF in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, den Tourismusdestinationen, dem Schweizerischen Natio- nalpark, der Biosfera Val Müstair und dem Bündner Kantona- Weitere Informationen len Patentjäger-Verband neun Bärenausflüge für Kinder Gäste-Info Scuol und Erwachsene in die Nationalparkregion. Die Angebots- Tel. +41 (0)81 861 88 00 broschüre «Wandern mit dem Bären» ist an den Gäste- [email protected] Infostellen erhältlich. www.engadin.com/themenwege

1919 Weitere Themenwege Warzenbeisser, Hängebrücken, Skulpturen und vieles mehr.

Warzenbeisserweg (Senda dal Magliavirüclas) Kontakt Die Terrassenlandschaft von Tschlin ist für ihren Reichtum an Gäste-Info Scuol Blumen-, Schmetterlings- und Vogelarten bekannt. Der CH-7550 Scuol familienfreundliche Warzenbeisserweg regt spielerisch zum Tel. +41 (0)81 861 88 00 Beobachten der Natur an und vermittelt auf Pfadtafeln [email protected] Wissenswertes über die Natur und Kultur. Die Wanderung www.engadin.com von Tschlin nach Strada dauert ungefähr zwei Stunden. Beide Orte sind bequem mit dem Postauto erreichbar.

Mineralwasser: Senda d’aua minerala Kontakt In der Region Ftan-Scuol-Tarasp-Sent entspringen über Gäste-Info Scuol 20 Mineralwasserquellen, welche einst den Grundstein für CH-7550 Scuol den Unterengadiner Bädertourismus legten. Der Mineral­ Tel. +41 (0)81 861 88 00 wasserweg (Senda d’aua minerala) verbindet die einzelnen [email protected] Quellen, macht auf ihre Bedeutung aufmerksam und www.engadin.com vermittelt Hintergrundinformationen zum Thema. Zur Orien-­ tierung ist ein Flyer mit Übersichtskarte erhältlich.

Skulpturenweg Sur En Kontakt Jedes Jahr treffen sich Künstler aus nah und fern am Bild-­ Wolfgang Bosshardt hauersymposium in Sur En und arbeiten während einer Camping Sur En Woche im Frühsommer an einem Kunstwerk. Die entstan­ CH-7554 Sent denen Werke werden anschliessend in der freien Natur Tel. +41 (0)79 611 11 47 auf dem Skulpturenweg ausgestellt. Der Rundgang startet www.sur-en.ch beim Camping Sur En, dauert eine gute Stunde und beinhaltet auch Kunstwerke einheimischer Künstler.

Foto-Orientierungslauf Kontakt Während zwei Stunden lernt man spielerisch typische Eigen- ­ Gäste-Info Scuol heiten des Unterengadins kennen. Der Einstiegspunkt CH-7550 Scuol entlang der Route ist frei wählbar. Der Foto-Orientierungslauf Tel. +41 (0)81 861 88 00 mit 15 Posten ist ganzjährig ausgeschildert und eignet [email protected] sich hervorragend für einen kleinen Wettbewerb innerhalb www.engadin.com der Familie oder Gruppe. Ein Formular und weitere Infor­ mationen sind an der Gäste-Infostelle in Scuol erhältlich.

Erlebniswege Engadin Val Müstair Kontakt Nebst dem Bärenthemenweg (Seite 21) bietet das Val Müstair Gäste-Info Val Müstair weitere Erlebniswege, wie die «Senda trafögl Valchava» oder CH-7532 Tschierv der Naturlehrpfad Müstair. Ganz im Zeichen des Wassers Tel. +41 (0)81 861 88 40 steht der Wanderweg «A la Riva dal Rom». Alle Themenwege [email protected] werden mit den ausgewählten Erlebnissen aus dem Val www.val-muestair.ch Müstair in einer Broschüre präsentiert und unter «Erlebnisse» auf www.engadin.com präsentiert.

Erlebniswege Engadin Samnaun Kontakt Die Gemeinde Samnaun baut ihre touristische Infrastruktur Gäste-Info Samnaun aus. So entsanden kürzlich neue Bikerouten sowie Erlebnis- CH-7563 Samnaun Dorf standorte im Tal und am Berg. Den Familienhöhepunkt bietet Tel. +41 (0)81 861 88 30 der Erlebnisweg zum Kinderbuch «Murmina und Murmin» [email protected] bei Samnaun Dorf. Informationen zu allen Samnauner Erleb- www.samnaun.ch nissen bietet die entsprechende Broschüre und die Gäste- Info Samnaun.

2020 Naturerlebnisse Auf direktem Weg zurück zur Natur.

Arvenwald God da Tamangur Der Arvenwald God da Tamangur ist der höchstgelegene geschlossene Arvenwald Europas. Die letzten Bäume sind bis auf eine Höhe von 2320 m ü. M. zu finden. Der God da Tamangur ist nicht nur ein sehr wertvolles Waldökosystem, sondern zeichnet sich auch durch seine Symbolik für die rätoromanische Sprache und Kultur aus. Seit dem Sommer 2007 ist der God da Tamangur ein Wald-­ reservat und steht unter strengem Naturschutz. Drei Informationstafeln in der Umgebung weisen auf den Wald und seine Besonderheit hin. Anmeldung und Informationen Route Siehe Sommerkarte, Tageswanderung Nr. 30 Gäste-Info Scuol oder www.engadin.com/karte Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] www.engadin.com

Val Mingèr Das wildreiche Val Mingèr erstreckt sich im Nationalpark als Seitental vom Val S-charl aus bis zum Gratrücken Sur il Foss, welcher die Grenze zum Val Plavna bildet. Das landschaftlich vielfältige Tal mit Fichten-Lärchen-Mischwäldern im unteren Bereich und Legföhren-Arven-Wäldern im oberen Bereich sowie der offenen Gebirgslandschaft bei der Alp Mingèr zeichnet sich durch eine reichhaltige Gebirgsfauna aus. Hier können Gämsen, Hirsche, Steinadler und mit etwas Glück auch der Bartgeier beobachtet werden. Im Sommer finden regel- mässig Führungen in das geschützte Tal statt. Ein ganz beson- deres Highlight ist die Wildbeo­b­achtung im Herbst, wenn das Anmeldung und Informationen Röhren der Hirsche in der Brunft durch die Wälder hallt. Gäste-Info Scuol Tel. +41 (0)81 861 88 00 Routen Siehe Sommerkarte, Tageswanderung Nr. 21/22 [email protected] oder www.engadin.com/karte www.engadin.com

Seenplatte Macun Auf dem Gemeindegebiet von Lavin liegt das einzigartige Seenplateau von Macun mit über 20 grösseren und kleineren Bergseen. Der König der Alpen, der Steinbock, kann hier be­- sonders gut beobachtet werden, da dieses Seenplateau, welches zum Schweizerischen Nationalpark gehört, von einer Stein- bockkolonie besiedelt ist. Ab Lavin sind alle Ausgangspunkte für Wanderungen im Nationalpark bequem per Bahn und Bus zu erreichen. Alternativ können die ersten Höhenmeter ab Lavin oder Zernez per Taxi überwunden werden (Reservierung erfor­derlich). Die Wanderung bedingt eine sehr gute Kondition (8 bis 9 Stunden Marschzeit) und Trittsicherheit sowie eine an- Weitere Informationen gemessene Ausrüstung. Im Bereich Munt Baselgia muss je nach Gäste-Info Scuol Jahreszeit mit Schnee oder vereisten Wegen gerechnet werden. Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] Route Siehe Sommerkarte, Tageswanderung Nr. 24 www.engadin.com oder www.engadin.com/karte

2121 Mountainbike Singletrails, Dreiländertouren, Bikemarathon und -tour.

Bike-Eldorado Unterengadin

Über Panoramatrails und Schmugglerpfade, durch Schluchten und um den Nationalpark.

Durch abgeschiedene Bilderbuchdörfer Das Streckennetz von mehr als biken, zwischendurch den Durst mit 500 Kilometern erschliesst die Natur­ frischem Mineralwasser am Dorfbrun- schönheiten und bietet zahlreiche nen löschen und auf urigen Alpen Varianten, für Familien und entspannte würzigen Bergkäse kosten. Tosende Geniesser ebenso wie für sportlich Schluchten durchqueren und alte Ambitionierte. Ein dichtes, bikefreund­ Schmugglerpfade bewältigen. Oder liches Bahn- und Postautonetz strampelnd die intakte Natur rund sowie die einheitliche Signalisation der um den einzigen Schweizerischen Natio- ­ Bikerouten ermöglichen ein unbe- nalpark erleben. Wer im Unter-­ schwertes Auskundschaften der gesam-­ engadin Ferien macht, kann das einsame ten Nationalparkregion. Hochtal Tritt für Tritt auf zwei Rädern erkunden.

Kartenmaterial und GPS-Daten als Orientierungshilfe an der Gäste-Info sowie auf www.engadin.com/bike erhältlich

2222 Bikeangebote Grenzenlos mobil in der Nationalparkregion.

Biken mit dem öffentlichen Verkehr Der eigenhändige Verlad von Bikes ist im Zug und Postauto möglich, wenn Platz vorhanden ist. Die Züge Scuol – verfügen über Velowagen, die Postautos über Veloträger. Reser- ­vation im Voraus auf der Strecke Zernez–Müstair–Mals uner- lässlich: Tel. +41 (0)81 856 10 90

Biketransport Mit Halbtaxabo/GA/STS ½ Billett 2. Klasse oder maximal CHF 12.00 / ohne Halbtaxabo/GA/STS 1 Billett 2. Klasse oder maximal CHF 18.00 / Graubünden Pass Bike: CHF 44.00 bis 63.00 Weitere Informationen Besonderes Bikes von Kindern mit Junior- oder Enkelkarte und www.engadin.com/anreise Kindern unter sechs Jahren sind kostenlos, wenn die Eltern www.sbb.ch und www.rhb.ch oder Grosseltern ebenfalls ihre Velos verladen. www.postauto.ch www.graubuenden.ch/graubuendenpass

Bikemiete, Reparaturen und E-Bikes

Mountainbikes und Elektro-Bikes (Flyer) Bikeria (Flyer Center Unterengadin) Via da la Staziun, CH-7550 Scuol Tel. +41 (0)81 864 92 91, www.bikeria.ch Als Flyer Center Unterengadin bietet die Bikeria auch umfassende Informationen zum FLYER-Angebot sowie zu Batteriewechselstellen in der ganzen Destination.

Mountainbikes und Elektro-Bikes (BionX) sowie Trottinett BIKESHOP Scuol Via da Ftan, CH-7550 Scuol Weitere Ansprechpartner Tel. +41 (0)81 861 14 19, www.bikeshopscuol.ch und Informationen Der Bikeshop Scuol befindet sich direkt an der Talstation der zum Thema Mountainbike, Bergbahnen und bietet nebst Reparaturen und Miete (inkl. E-Bikes und Tourenvorschläge Trottinett) auch geführte Touren und Kurse an. unter www.engadin.com/bike

Uina-Bernina-Tour und weitere Bike-Pauschalen

Die Nationalpark Bike-Tour (Seite 25) kann als «Uina-Bernina» auch auf einer alternativen, anspruchsvolleren Route gebucht werden. Zwei namensgebende Highlights der Viertagestour mit Gepäcktransport: die Felsenschlucht im Val d‘Uina und der Bernina-Express-Trail. Mini-Transalp Mitten durch den Hauptalpenkamm auf den Trails der bekannten Alpenüberquerungen. Die Route verläuft von Samnaun ins Unterengadin, weiter durch das Val Müstair und über den Bernina ins Puschlav. Nach dem Baukastenprin- zip buchen Sie passende Hotels und nach Bedarf den Gepäck- Weitere Informationen transport sowie Bahn- und Bustransfers hinzu. Gäste-Info Scuol Terra Raetica Auf insgesamt 179 Kilometern und 5353 Höhen­- CH-7550 Scuol metern (vier Etappen, drei Übernachtungen) reiht die Terra Tel. +41 (0)81 861 88 00 Raetica die landschaftlichen und geschichtlichen Höhepunkte [email protected] des Dreiländerecks aneinander – Gepäcktransport inklusive. www.engadin.com

2323 Nationalpark Bike-Marathon Sportliche Höchstleistungen vor eindrücklicher Kulisse.

Seit 2013 ist der Bike-Marathon klimaneutral.

Der Bikeanlass schlechthin etabliert sich als «schönster Bike-Marathon Europas» (Forum-Beitrag).

Nationalpark Bike-Marathon steht für unverwechselbare Landschaften im DEN Bike-Event Graubündens schlecht- Grenzgebiet der Schweiz und Italien. In hin: Der Marathon führt einmal um der Team-Kategorie «Stafetta» werden den Schweizerischen Nationalpark und die 137 km auf vier oder zwei Teilneh- teilweise durch den italienischen Stel­- mer aufgeteilt und so die Bestzeit in vio-Nationalpark. Er ist geprägt durch Angriff genommen.

Strecken von / bis Länge Höhenmeter Vallader-Strecke Scuol – Scuol 137 km 4026 Höhenmeter Jauer-Strecke Fuldera – Scuol 103 km 2934 Höhenmeter Livignasco-Strecke Livigno – Scuol 66 km 1871 Höhenmeter Putèr-Strecke S-chanf – Scuol 47 km 1051 Höhenmeter

Anmeldung und Info Der Bike- Marathon findet Ausschreibung erhältlich immer am an der Gäste-Info Scuol letzten Samstag im August Tel. +41 (0)81 861 88 00 statt. www.bike-marathon.com

2424 Nationalpark Bike-Tour In vier Etappen um den Schweizerischen Nationalpark.

Abfahrt Cruschetta, vor Alp Champatsch

Erkunden Sie gepäcklos die Strecke des «Mini-Transalp» oder die «Uina-Berni- Nationalpark Bike-Marathons. In vier na-Tour» (siehe Seite 23). Etappen umfahren Sie den Schweizeri- schen Nationalpark. Buchen Sie indi­- Leistungen viduell und nach Ihren Wünschen, wäh- – 4 Übernachtungen in der gewünsch- len Sie aus vier Übernachtungsorten und ten Hotelkategorie (Top Class, drei Hotelkategorien Ihre gewünschte Mittelklasse, Budget) Biketour aus. Die Pauschale ist ebenfalls – Zimmer mit Frühstück als verkürzte 3-Tages-Tour oder als – Transport eines Gepäckstückes pro verlängerte 5-Tages-Pauschale buchbar. Person von einem Etappenort zum Alternativen bieten weitere Bike-Pau- nächsten schalen wie die «Terra Raetica», die – Bike-Explorer-Karte 1: 80 000

Preisbeispiele – 4-Tages-Tour pro Person im Doppelzimmer inkl. MwSt. Anreise Nebensaison Hauptsaison Budget CHF 350.00 CHF 375.00 Mittelklasse CHF 434.00 CHF 469.00 Top Class CHF 574.00 CHF 622.00

Anmeldung und Info Auf der Uina- Bernina-Tour, Gäste-Info Scuol Infos siehe Seite 23 CH-7550 Scuol Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] www.engadin.com/bike

2525 Sommerangebote Weil Aktivferien mehr Erholung bieten.

Seilpark Sur En Der Hochseil- und Kletterpark «Seilpark Engadin» in Sur En ermöglicht Erwachsenen und Kindern sicheres Klettern unter fachkundiger Aufsicht und verbindet Sport mit Koordination und einer gehörigen Portion Spass. Nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt warten im umliegenden Wald acht verschiedene Parcours zwischen 1 und 14 Metern Höhe über dem Waldboden. So finden Teilnehmer jeden Alters genau die passende Herausforderung.

Eintrittspreise inkl. Ausrüstung Erwachsene: CHF 33.00; Kinder (8–16 J.): CHF 25.00 Informationen und Kontakt Kinder (ab 120 cm), nur am kleinen Parcours: CHF 10.00 Seilpark Engadin GmbH Der Seilpark ist von Mitte Mai bis Ende Oktober täglich CH-7554 Sent geöffnet. In unmittelbarer Nähe bietet der Disc-Golf Tel. +41 (0)81 860 09 09 Parcours (Frisbee-Miete beim Seilpark) eine entspannende [email protected] Abwechslung. www.seilpark-engadin.ch

Sportanlage Trü Im Scuoler Freibad Trü stehen je ein auf 24°C geheiztes Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken zur Verfügung. Ein Kinderspielplatz, eine Feuerstelle und vielseitige Sportmöglichkeiten (Beachvolleyball, Minigolf, Tischtennis, Badminton, Streetball, Fussball) ergänzen das Angebot.

Öffnungszeiten Anfang Juni bis Anfang September, täglich 10.00 –19.00 Uhr

Preise Kontakt Erwachsene CHF 7.50; Kinder CHF 5.50 Sportanlage Trü CH-7550 Scuol Tel. +41 (0)81 861 26 06 [email protected] www.sporttrü.ch

Trottinett Fürs Trottinettfahren braucht es keinerlei Spezialkenntnisse, es ist fast so einfach wie das Gehen. Das Trottinett eignet sich für die ganze Familie. Die gefederten Tretroller mit gros- sen 20-Zoll-Rädern taugen bestens für die Naturstrasse und können bei der Bikestation gemietet werden. Mit der Gondelbahn geht es hinauf zur Motta Naluns, dann flott und bequem auf einer abwechslungsreichen Talfahrt entlang eines markierten Weges über Ftan zurück nach Scuol. Helme stehen kostenlos zur Verfügung.

Der Preis für das Trottinetterlebnis inklusive Bergbahnfahrt, Kontakt Helm und Trottinettmiete beträgt für Erwachsene Engadin Adventure CHF 30.00, für Kinder CHF 20.00. CH-7550 Scuol Inhaber von Halbtax- und Generalabonnements profitieren Tel. +41 (0)81 861 14 19 von vergünstigten Tarifen. [email protected] www.engadin-adventure.ch

2626 Engadin Scuol im Internet Sommerangebote Ferien-Planungshilfen Detaillierte Infos auf www.engadin.com Naturerlebnisse der sportlichen Art. Die wichtigsten Unterlagen.

Folgen Sie uns auf Facebook, Wissen, wo es was zu sehen gibt Twitter, Flickr und Co. Laufen und Trailrunning Abenteuer und Kulturweg «Puntins ots» Kontakt Das Unterengadin bietet für Läuferinnen und Läufer auf allen Der Abenteuer- und Kulturweg mit Klettersteig-Elementen Seilpark Engadin GmbH Niveaus ideale Voraussetzungen mit seinem varianten - am Taleingang des Val d‘Uina bietet spannenden Informa- CH-7554 Sent reichen Wanderwegnetz an: Flache Strecken am Inn entlang tionen zu geschichtlichen Begebenheiten aus dem wilden Tel. +41 (0)81 860 09 09 über abwechslungsreiche Runden bis hin zu anspruchs - Seitental. Klettersteigsets und Helme sind am Ausgangs- [email protected] vollen Trailrunning-Routen bis über die Waldgrenze bilden punkt beim Seilpark Sur-En erhältlich. www.seilpark-engadin.ch das Laufrepertoire des Unterengadins. Die Laufschule Scuol bietet Lauftechnikkurse und Trainingscamps und ver- bindet eine Weiterbildung zu Fuss mit genussvollen Lauftouren. Hallenbad Quadras Kontakt Das Quadras bietet ein 25-Meter-Schwimm- und ein Hallenbad Quadras Kontakt Nichtschwimmbecken (Temperatur je 28 °C) sowie zahlreiche CH-7550 Scuol Laufschule Scuol Spielgeräte für Kinder. Tel. +41 (0)81 861 26 08 Outdoor Engadin GmbH Öffnungszeiten Sommer/Herbst [email protected] CH-7550 Scuol Mittwoch bis Sonntag, 13.30 bis 18.00 Uhr www.engadin.com Tel. +41 (0)81 860 02 06 Zusätzlich während den Sommer-Schulferien [email protected] Montag und Dienstag, 13.30 bis 18.00 Uhr

Unterkunft suchen und buchen Golf Minigolf Kontakt Ausgewählte Erlebnisse Auf www.engadin.com unter dem Naviga- In Vulpera ist Golf zugleich Sport und Naturerlebnis. Die Spielerisch die Golfkugel versenken kann man in Scuol auf Sportanlage Trü Erleben Sie das Unterengadin hautnah und tionspunkt «Unterkunft & Angebote» sind gepflegte 9-Loch-Anlage liegt sonnenbeschienen und der Minigolfanlage bei der Sportanlage Trü. Gleich daneben CH-7550 Scuol entdecken Sie die Kultur- und Naturschätze. alle Unterkünfte (Hotels, Ferienwohnungen, idyllisch in die alpine Natur eingebettet auf 1270 m ü. M. stehen Tische für Pingpong/Tischtennis sowie Basketball- Tel. +41 (0)81 861 26 06 Die besten Sommer- und Winterangebote Lager) der Region aufgeführt. Die meisten Jedes Loch ist abwechlungs- sowie anforderungsreich und körbe bereit. Die entsprechende Ausrüstung kann an der mit einheimischen Guides haben wir kompakt Hotels und Ferienwohnungen können direkt bietet durch die teilweise schmalen, baumgesäumten Fair - Kasse gemietet werden. zusammengestellt. Tipp: Gästekarte mit über das Internetportal gebucht werden. ways zahlreiche golferische Herausforderungen. Rabatt auf zahlreiche Ferientipps Als Übungsanlagen stehen eine Chipping Area mit Chipping Green und Sandbunker, eine Driving Range sowie ein Putting Nr. 1 Green zur Verfügung. Weiter befinden sich beim Clubhaus ALLEGRA Informations- und Veranstaltungsmagazin Bogenschiessen in Sur En/Sent Kontakt Allegra Engiadina Bassa, Val Müstair, Samnaun Suchhilfe und Social Media ein Restaurant und ein Pro-Shop. 28. Mai bis 17. Juni 2010 Sämtliche Angebote und Informationen auf Die Archers d’Engiadina bieten für Gäste, Gruppen und Archers d’Engiadina Unser Informations- und Veranstaltungs- Die Tages-Greenfees reichen von CHF 70.00 bis CHF 90.00. Kontakt nur geografisch www.engadin.com sind schnell und einfach Vereine eine Einführung ins Bogenschiessen an. Für CH-7554 Sur En/Sent magazin Engiadina Bassa, Val Müstair, am rand Seite 19 Detaillierte Informationen zum Angebot sowie zu Preisen Golfclub Vulpera 100 Jahre

erfahrene Bogenschützen steht ein wunderschön in die www.bogensport-engadin.ch Samnaun erscheint siebenmal pro Saison und Seite 29 über die Stichwortsuche am oberen Bildrand musikgesellschaft ftan und Öffnungszeiten auf www.vulperagolf.ch. CH-7552 Vulpera, Clubhaus auf den spuren von Natur eingebetteter 3-D-Parcours zur Verfügung. Voranmeldung erforderlich informiert über aktuelle Themen, Veranstal- robin hood Seite 31 zu finden. Übrigens: Die Destination kom - Tel. +41 (0)81 864 96 88 Schiessveranstaltungen für Gäste finden bei guter Witterung Tel. +41 (0)81 866 34 19 tungen und Ereignisse. muniziert auch auf Facebook, Twitter, Flickr [email protected] ausgehen / agenda ab Seite 45 von ca. Ende Juni bis ca. Ende September jeweils mittwochs und You tube – folgen Sie uns und reden Sie mit! www.vulperagolf.ch ab 18.00 Uhr statt. – püra e cumpletta

Wetter, Bilder und Angebote Rafting auf dem Inn Beachvolleyball Scuol Sportanlage Trü Winterkarte Um sich bereits im Voraus ein Bild über das Die Schluchten des Inn entlang der Unterengadiner Bergwelt Während der Sommersaison (Mitte Mai bis Mitte Septem- Tel. +41 (0)81 861 26 06 Die Winterkarte beinhaltet Informationen und Wetter und die Angebote machen zu können, bieten ein Raftingerlebnis der Spitzenklasse. Der Inn ber) stehen im Unterengadin für die Sommersportart in Scuol [email protected] Vorschläge zum Winterwandern, Schlitteln, stehen auf www.engadin.com tagesaktuelle bietet in diesem Bereich eine abwechslungsreiche Mischung (Sportanlage Trü) und Sent (Sportplatz Palüzot) Beachvolley- www.engadinbadscuol.ch Airboard, Nordic-Walking, Schneeschuhwan- Webcam-Bilder und Wetterprognosen zur aus Wuchtwasser und technischen Stromschnellen ballfelder zur Verfügung. dern, Curling, Eislaufen und Eisstock- Verfügung. Nebst der laufend aktualisierten und gilt zusammen mit der spektakulären Umgebung als Sent Sportzentrum Palüzot schiessen. Facebook-Seite finden Sie Neuigkeiten auf Raftingklassiker. Tel. +41 (0)81 864 82 69 der Einstiegsseite. Im Angebot sind Familientouren (spritzig und mit kleinen www.sent-online.ch Stromschnellen), Abenteuer durch die fantastische - schlucht sowie Halb- oder Ganztagestouren inklusive Kontakt Newsletter abonnieren Verpflegung. Weiter bietet Engadin Adventure massge- Gleitschirmfliegen Sommerkarte Möchten Sie laufend über die Region infor- Das Unterengadin aus der Vogelperspektive sehen Gleit - Gäste-Info Scuol Nebst einem geografischen Überblick bietet schneiderte Touren für Gruppen, Schulen und Firmen an. Kontakt miert werden? Der kostenlose Newsletter schirmflieger in Scuol und Umgebung. Der Startplatz auf CH-7550 Scuol die Sommerkarte Informationen zu Engadin Adventure informiert regelmässig über aktuelle Ange- Motta Naluns ist ab Scuol bequem mit der 8er-Gondelbahn Tel. +41 (0)81 861 88 00 Wander- und Bikerouten, Feuerstellen, CH-7550 Scuol bote und Veranstaltungen in der Destination erreichbar. Der Landeplatz befindet sich in Scuol an der [email protected] Spielplätzen sowie Spazierwegen. Tel. +41 (0)81 861 14 19 und kann auf www.engadin.com/newsletter Talstation der Bergbahnen. Auskünfte zum Gleitschirmspass www.engadin.com [email protected] abonniert sowie jederzeit wieder abbestellt der Bergbahnen sowie zu Flugschulen und Anbietern von www.engadin-adventure.ch werden. Passagierflügen erteilen die Gäste-Infostellen in der Region.

29 30 27 28

Tennis in Scuol und Ftan Kontakt und Reservation Gegenüber von Scuol in «Gurlaina» unterhält der Tennis- Club da Tennis Scuol Club Scuol Engiadina vier Sandplätze mit Flutlicht. Nahe Tel. +41 (0)81 864 06 43 gelegene Verpflegungsmöglichkeiten bieten der Camping- [email protected] platz und die Eishalle. Zwei Sandplätze, welche nebst dem Schulsport auch privat Hochalpines Institut Ftan genutzt werden können, befinden sich am Hochalpinen Insti- Tel. +41 (0)81 861 22 11 tut am oberen westlichen Dorfrand von Ftan. [email protected]

Tennis in Vulpera Kontakt und Reservation In Vulpera stehen vier Outdoor-Sandplätze des ROBINSON ROBINSON Club Club Schweizerhof zur Verfügung. Weiter gibt es in der Schweizerhof angrenzenden Tennishalle drei Hallenplätze. Die Anlagen CH-7552 Vulpera befinden sich am östlichen Dorfrand und sind vom Hotel aus Tel. +41 (0)81 864 17 00 in 5 bis 10 Gehminuten zu erreichen. Für Platzreservierungen [email protected] und Materialmiete steht die Hotel-Reception zur Verfügung.

Kanu/Kajak Kontakt Der Inn mit seinen ruhigen Flussabschnitten, aber auch welt- Kanuschule Scuol bekannten wilden Schluchten bietet zum Kanu- und Kajak- Outdoor Engadin GmbH fahren Erholung und Herausforderung von der Oberengadi- CH-7550 Scuol ner Seenplatte bis zur Landesgrenze in Martina. Mit der Tel. +41 (0)81 860 02 06 Kanuschule Scuol bietet Outdoor Engadin Kurse sowohl für [email protected] Anfänger als auch fortgeschrittene Paddler sowie geführte Touren auf leichten bis anspruchsvollen Strecken an.

Sport im Wald Kontakt Sportbegeisterte verbinden den Ausflug in den Wald mit Gäste-Info Scuol kleinen Sporteinlagen. Die nötige Infrastruktur steht entlang CH-7550 Scuol von präparierten Vita-Parcours-Strecken schon bereit. Diese Tel. +41 (0)81 861 88 00 fördern Ausdauer, Kraft sowie Beweglichkeit und befin- ­ [email protected] den sich in Strada-Martina, Sent und Susch. Für den www.engadin.com Laufsport gibt es bei der Eishalle Gurlaina eine 400 Meter lange Finnenbahn mit Sägemehl.

Fitnesscenter und Krafträume Kontakt Wer auch bei schlechter Witterung nicht auf den Sport ver-­ Gäste-Info Scuol zichten will, findet in Scuol im Fitnesscenter Andor CH-7550 Scuol eine breite Auswahl an Trainingsgeräten sowie professionelle Tel. +41 (0)81 861 88 00 Beratung und Kurse. Weitere Trainingsmöglichkeiten [email protected] befinden sich in Vulpera (Trainingscenter Vitalis sowie Fitness- www.engadin.com studio im Schweizerhof) und im Kraftraum der Eishalle Gurlaina in Scuol.

Fischen/Angeln Kontakt Für das Fischen in der Nationalparkregion können nebst Nicola Gaudenz Monats- und Jahrespatenten auch Halbmonats-, Fischereiaufseher Wochen- und Tagesbewilligungen gelöst werden. Erhältlich Fischzucht sind diese beim Amt für Jagd und Fischerei, vor Ort CH-7537 Müstair bei den Fischereiaufsehern sowie in Fischerstuben und an Tel. +41 (0)81 858 50 54 der Gäste-Infostelle in Scuol. [email protected] www.jagd-fischerei.gr.ch

3131 Sommerangebote Weil der Weg das Ziel ist.

Klettern Nebst dem Hochseil- und Kletterpark «Seilpark Engadin» (siehe Seite 26) findet man in Ardez, Sur En und Ftan weitere natürliche und künstliche Klettermöglichkeiten:

Ardez Klettergarten an der Engadiner Hauptstrasse mit rund 25 Routen (diverse Schwierigkeitsgrade: 3 –7b). Routen-­ führer können an der Gäste-Info Ardez bezogen werden. Gratisparkplätze sind unmittelbar beim Einstieg vorhanden.

Sur En/Sent Klettergarten beim Campingplatz Sur En, 5 Routen, Schwierigkeitsgrade 3– 6. Gäste-Info Ardez Tel. +41 (0)81 862 23 30, [email protected] Val Tuoi / Guarda Kleiner Klettergarten am Fusse des Piz Buin, Camping Sur En 30 Minuten von der SAC-Hütte Chamonna Tuoi entfernt. Tel. +41 (0)81 866 35 44, [email protected] 12 Routen, Schwierigskeitsgrade 4a– 5c. Gäste-Info Scuol Tel. +41 (0)81 861 88 00, [email protected]

Reitstall und Saloon San Jon Auf dem Rücken der Pferde liegt bekanntlich das Glück der Erde – auch im Unterengadin. Romantische Kutschen- fahrten, Reitunterricht sowie Ausritte von einer Stunde bis zu mehreren Tagen – in San Jon können sich die Gäste aus den Alltagssorgen tragen lassen und sich ein bisschen wie John Wayne im Wilden Westen fühlen, getreu dem Motto des Reitstalls und Saloons: «Es muss nicht immer Kanada sein.» Kulinarisch werden Sie im Restaurant verwöhnt und die Kleinsten vergnügen sich im Streichelzoo. Das Angebot von San Jon reicht von Reiten unter Anleitung auf dem Reitplatz (Viereck) und Einzelreitunterricht über Kontakt geführte Ausritte für Kinder und Erwachsene, Reittrekking- Reitstall und Westernsaloon San Jon touren und Kutschenfahrten bis hin zu einwöchigen CH-7550 Scuol Jugendlagern. Auch individuelle Wünsche werden, soweit Tel. +41 (0)81 864 10 62 möglich, umgesetzt. [email protected] www.sanjon.ch

Radfahren/Velo Insgesamt führen sieben Passstrassen in das bzw. aus dem Engadin und machen es für Radfahrer besonders attraktiv. Mit der Graubünden-Route Nr. 6 und dem Innradweg (Route Nr. 65) finden «Radler» Anschluss an zwei durchge- hend signalisierte Radrouten. Der Innradweg startet in , folgt dem Talverlauf flussabwärts und passiert urchige Dorfplätze mit Kopfstein- pflaster und imposanten Engadinerhäusern. Nach Perlen wie Guarda, Ardez und Ftan wartet die rassige Talfahrt nach Scuol. Anschliessend verläuft die Strecke ohne grosse Anstiege vorbei am Kraftwerk Pradella immer dem Inn ent-­ Kontakt lang durch schattige Waldstücke nach Sur En. Die Grau­ Gäste-Info Scuol bünden-Route Nr. 6 startet in Chur und führt über Thusis – CH-7550 Scuol Albulapass – S-chanf – Scuol nach Martina. Ab La Punt Tel. +41 (0)81 861 88 00 Chamues-ch folgt die Route dem Innradweg. [email protected] www.engadin.com

3232 Ferientipps Ausgewählte Sommererlebnisse.

Die Nationalparkregion noch besser kennenlernen

Ausgewählte erlebbare Natur- und Kulturwerte für jeden Geschmack.

Mit hohem Qualitätsanspruch und sche Führungen. Die Broschüre ist an klarem Fokus wird das Gästeprogramm der Gäste-Info erhältlich und kann über laufend ausgebaut und weiterentwi- www.engadin.com/broschueren ckelt. Im Sommer präsentiert Engadin bezogen werden. Scuol in in der gleichnamigen Broschüre rund 70 ausgewählte Ferientipps für Mit der Gästekarte Sommer profi­ eine aktive und abwechslungsreiche tieren Sie von Preisvorteilen bei Ferien­planung. Naturorientierte Pro­- über 50 Erlebnissen aus der Broschü- gramme, Mineralwasserführungen, re, bei allen activPass-Angeboten thematische Ausflüge zur Flora oder im Val Müstair und bei geführten Wildbeobachtungen sind dabei ebenso Touren in Samnaun. Die Gästekarte beliebt wie Schloss- und Dorfführun- gibt es für CHF 5.00 bei Ihrem Gast­- gen, Degustationen, Sgraffitokurse, geber, beim Guide oder in der Gäste- Bauernhofbesichtigungen und techni- Information.

Anmeldung und Information Vielfältigste Flora und Fauna bieten Gäste-Info Scuol Stradas Auen. CH-7550 Scuol Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] www.engadin.com/ferientipps

33 Kultur und Sehenswürdigkeiten Architektur, Natur und Kultur pur.

Schloss Tarasp Als Wahrzeichen des Unterengadins überblickt das 1040 erbaute Schloss Tarasp majestätisch die Region. Tarasp gehörte bis zu Beginn des 19. Jahr­hunderts zu Österreich. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde das Schloss in desolatem Zustand von K.A. Lingner, Kurgast und Erfin­- der des Odol-Mundwassers, für CHF 20 000.00 gekauft und aufwendig renoviert. Sein «Wohnschloss» ist bis heute öf­fent­lich zugänglich. Es finden regelmässig Schlossfüh- rungen statt (Dauer: ca. 1 Stunde), im Sommer teilweise mehrmals täglich. Orgelkonzerte auf der klangvollen Holzorgel mit Kontakt 3000 Pfeifen schallen immer wieder – im Sommer und Schlossverwaltung Tarasp Winter – durch das Gemäuer und begeistern die CH-7553 Tarasp Besucher nachhaltig. Tel. +41 (0)81 864 93 68 [email protected] www.schloss-tarasp.ch

Kirche San Güerg, Lavin Um 1480 wurde die Kirche Lavin erbaut. Wenig später sind die Chorwände, das Chorgewölbe und die Chorbogen­ stirnwand, vermutlich durch einen oberitalienischen Meister, vollflächig bemalt worden. Der entstandene Bilderzyklus wird dank seiner ausserordentlichen Malereiqualität und der grosszügigen, originellen Symbolwiedergabe von Kennern zu den wertvollsten Kunstwerken Graubündens gezählt. 1529 sind die Malereien im Rahmen der Renovation vollständig mit Kalktünche überstrichen worden. Anlässlich der letzten Kirchenrenovierung 1955/56 ist der Bilderzyklus wieder- entdeckt, freigelegt und restauriert worden. Massnahmen Die Kirche ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr zur Entfeuchtung und Erhaltung der Bilder laufen noch heute geöffnet. Führungen werden in der Bro­- mit Kosten von rund einer Million Franken. Bemerkenswert schüre «Ausgewählte Ferientipps» und im ist die seltene Darstellung von Jesus Christus mit drei Veranstaltungskalender ausgeschrieben. ineinander­gefügten Gesichtern als Trinitätssymbol. www.engadin.com/lavin

Schlossruine Steinsberg, Ardez Die Burgruine Steinsberg mit den Überresten der St.-Luzius- Kapelle thront als Wahrzeichen von Ardez auf einem mächtigen Felshügel am Dorfrand und ist ein oft aufgesuch- ter Aussichtspunkt. Urkundlich geht die Burg zurück auf das Jahr 1209. Sie hat im Verlaufe der Jahrhunderte mehr-­ mals ihre Besitzer gewechselt. 1499 drangen öster-­ reichische Schergen ins Tal, plünderten und brannten viele Dörfer und die Burg nieder. Seither ist Steinsberg nicht wieder aufgebaut worden.

Dorfführung Ardez – eine Reise ins 17. Jahrhundert Von Juni Kontakt bis Ende Oktober jeden Donnerstag Dorfführung im Gäste-Info Ardez denkmalschützerisch preisgekrönten Engadiner Dorf. Start: c/o Schorta’s Hotel Alvetern 16.30 Uhr, Gemeindehaus. Anmeldung nicht erforderlich. Tel. +41 (0)81 861 88 00 Die Schlossruine Steinsberg ist jederzeit frei zugänglich. [email protected] www.engadin.com/ardez

3434 Romanische Sprache und Kultur Kontakt Romanisch will nicht nur gesprochen, sondern auch gelebt Gäste-Info Scuol und erlebt werden. Vom Romanischkurs für Gäste CH-7550 Scuol über organisierte Abende zur Engadiner Esskultur bis hin Tel. +41 (0)81 861 88 00 zur Führung «Engadinerhäuser unter der Lupe» bieten [email protected] sich zahlreiche Ferientipps an, die lokale Sprache und Kultur www.engadin.com genauer kennenzulernen. Zu finden sind diese in der Broschüre «Ausgewählte Ferientipps» (Seite 33).

Dorfbesichtigung Guarda Kontakt Guarda, das Dorf des Schellen-Ursli mit seinen eindrück­- Gäste-Info Guarda lichen Engadinerhäusern, ist eines der architektonisch CH-7545 Guarda wertvollsten Dörfer der Schweiz und steht unter nationalem Tel. +41 (0)81 861 88 27 Schutz. Führungen Mitte Dezember bis Ostern und Juni [email protected] bis Mitte Oktober: jeden Freitag, Treffpunkt um 9.30 Uhr www.engadin.com/guarda bei der Gäste-Info Guarda/Post. Dauer ca. 1 ½ Stunden; Anmeldung nicht erforderlich.

Die alten Silberminen von S-charl Kontakt Beim Erkunden der engen Stollen mit Helm und Stirnlampe Gäste-Info Scuol erlebt man, wie Mineure bis ins 19. Jahrhundert in S-charl CH-7550 Scuol Silber und Blei gefördert haben. Anschliessend Besuch im Tel. +41 (0)81 861 88 00 Bergbau- und Bärenmuseum Schmelzra. Im Sommer finden [email protected] nach Voranmeldung regelmässig Abenteuerexkursionen (diens- www.engadin.com tags) und Stollenführungen (mittwochs) statt. Dauer: 5–6½ Stunden, Treffpunkt: 8.15 Uhr, Postautohaltestelle S-charl.

Ramosch mit der Burgruine Tschanüff Kontakt Jeweils dienstags bietet die Dorfführung in Ramosch Einblick Gäste-Info Scuol in die Geschichte und die Sagen des Dorfes mit Hinter­ CH-7550 Scuol gründen zur alten Römerstrasse sowie zu den archäologischen Tel. +41 (0)81 861 88 00 Ausgrabungen aus der Zeit um 1500 v. Chr. Den histo-­ [email protected] rischen und denkmalschützerischen Höhepunkt bildet der www.engadin.com/ramosch Besuch der sagenumwobenen Burgruine Tschanüff und der markanten Dorfkirche.

Parkin Fundaziun Not Vital Kontakt Der für seine Bilder, Plastiken und Assemblagen bekannte Gäste-Info Sent Künstler Not Vital lebt und arbeitet in New York, Lucca CH-7554 Sent und in Sent. Am westlichen Dorfeingang lohnt sich der Tel. +41 (0)81 861 88 29 Besuch seines Parkes (Eintritt nur mit Führungen gestattet): [email protected] Wer aufmerksam umherschaut, entdeckt zum Teil an www.engadin.com/sent ungewöhnlichen Orten Werke des Künstlers. Die Über­ querung der «Eselsbrücke» ist allerdings nicht ganz einfach.

Sent mit Ruine San Peder Kontakt Die Kirche San Peder wurde um 1200 gebaut und nach der Gäste-Info Sent Reformation verlassen. Gut erhalten blieb der romanische CH-7554 Sent Turm, vielleicht weil die Gemeinde während längerer Zeit ein Tel. +41 (0)81 861 88 29 Munitions- und Pulvermagazin darin unterhielt. Dorffüh­ [email protected] rungen mit Erzählungen zur Geschichte der italienisch beein-­ www.engadin.com/sent flussten Architektur von Sent sowie einem Besuch der Ruine finden jede Woche statt.

3535 Kultur und Geschichte erleben Für alle, die es etwas genauer wissen wollen.

Schmelzra S-charl mit Bärenausstellung Das Museum zeigt, wie während 300 Jahren Bergleute am Mot Madlain von Hand Erz abgebaut haben, um es zu schmelzen (in der «Schmelzra») und so an das begehrte Silber und Blei zu gelangen. Werkzeug und Rollmaterial aus der damaligen Zeit zeigen eindrücklich, wie die damaligen Berg­arbeiter und Bauern lebten. Selbst in die Stollen kriechen kann man auf geführten Besichtigungen (siehe Seite 35).

Öffnungszeiten Juni bis Oktober: Dienstag bis Freitag sowie Sonntag, 14.00 – 17.00 Uhr, Samstag und Montag geschlossen Kontakt Zusätzlich Permanente Ausstellung über den Bären in der Museum Schmelzra S-charl Schweiz, inklusive dem 1904 damals letzten in der Schweiz CH-7550 Scuol erlegten Bären aus S-charl. Unweit des Museums bietet der Tel. +41 (0)81 864 86 77 Bärenerlebnispfad (siehe Seite 19) weitere Einblicke in die [email protected] Lebensweise des Grossraubtiers. www.scuol.ch

Museum d’Engiadina Bassa, Scuol Nebst der Hauptausstellung über Lebensweise und Kultur einer landwirtschaftlich geprägten Alpenregion zeigt das Heimatmuseum Unterengadin in der grossen Bibliothek unter anderem die erste im Jahre 1679 übersetzte und in Scuol gedruckte romanische Bibel. Eine archäologische Ausstellung mit Fundgegenständen aus prähistorischer Zeit und die alljährliche Spezialausstellung zu aktuellen Themen runden das Angebot ab.

Öffnungszeiten Juni: Dienstag und Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr Juli, August, September und Oktober: jeweils Dienstag bis Kontakt Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr, sowie Sonntag, 15.00 – 17.00 Uhr, Museum d’Engiadina Bassa Winter- und Sommersaison: Montag, 14.30 Uhr, CH-7550 Scuol Dorfführung mit Museumsbesuch Tel. +41 (0)81 864 19 63 [email protected] www.museumscuol.ch

Museum Stamparia Strada Im Jahre 1680 gründete Nuot Clà Janett eine Druckerei in Tschlin, welche er später nach Strada verlegte. Heute ist in den historischen Räumen dieses Hauses ein Druckereimu- seum eingerichtet und es werden alte Druckmaschinen, bedeutende Druckerzeugnisse und Sammlungen alter Bibeln und Bücher ausgestellt. Die diesjährige Sonderschau wid- met sich dem Thema «Chorgesang im Unterengadin».

Öffnungszeiten Mai bis Oktober: am Samstag, 15.00–17.00 Uhr Juli/August: zusätzlich am Donnerstag, 15.00–17.00 Uhr Kontakt Società Stamparia Strada CH-7558 Strada Tel. +41 (0)81 866 32 24 www.stamparia.ch [email protected]

3636 Muglin da Ftan – Alpine Mühle Ftan Der Getreideanbau war früher die landwirtschaftliche Grund­- lage des Unterengadins. Die Äcker auf den terrassierten Hängen prägten das Bild der Kulturlandschaft. Die alte Müh- le von Ftan ist der letzte Zeuge dieser Epoche und erzählt von der einstmals reichen Kornkultur. Im Gebäude befinden sich zwei Mühlen im Originalzustand. Die Bauzeit der älteren Mühle liegt ca. 400 Jahre zurück. Das Gebäude wur- de 1972 durch den Schweizer Heimatschutz saniert und vor dem Verfall gerettet. Lage Am Mühlebach westlich von Ftan, unterhalb des Hotels Paradies. Besichtigungen ganzjährig nach Terminvereinba- Kontakt rung. Zusätzlich Juni–Oktober: Fixe Öffnungszeit jeden Gäste-Info Ftan Donnerstag von 11.00 bis 15.00 Uhr, nach Möglichkeit mit Tel. +41 (0)81 861 88 28 Vorführung der Mahlprozesse und Verkauf der Mehlpro- www.muehleftan.ch dukte. Auskunft und Anmeldung Cilgia Florineth, Tel. +41 (0)81 864 10 07 oder +41 (0)79 471 76 87

Museum Sent Am alten Engadinerhaus mit der Adresse Bügliet 70 öffnet Fritz Rüedlinger regelmässig die massive Holztür mit dem 400-jährigen Schloss und gewährt Interessierten einen Blick hinter die meterdicken Steinmauern. Auf einer einstündi­- gen Führung lernen die Gäste hautnah die Funktionen des Engadinerhauses und Utensilien im Originalzustand (Haus renoviert 1858 und 1921) kennen. Fragen werden beim anschliessenden Tee beantwortet. Das Inventar stammt aus dem Familienbesitz der romanischen Vorfahren Schmidt und Badraun im Engadin. Kontakt Führungen Donnerstag 16.00 und 18.00 Uhr, Freitag 15.00 Museum Sent Uhr. Ca. Anfang Juni bis Mitte Oktober, ab Weihnachten/ Rüedlinger, Bügliet 70 Neujahr bis Anfang April. CH-7554 Sent Private Führungen auf Anfrage möglich Tel. +41 (0)79 814 00 26 Ausrüstung (Wohnhaus) trockene Hausschuhe www.engadin.com/sent

NAIRS Zentrum für Gegenwartskunst NAIRS agiert als Netzwerk für zeitgenössische Kultur im Engadin und bildet die einzigartige Synthese von Kunsthalle, Kulturzentrum und Künstlerhaus. Mit Sitz im historischen Badehaus von 1913, an den Mineralquellen des Inn, bietet NAIRS von Juni bis Ende August Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Filme, Diskussionen, Führungen und Architektur- spaziergänge. Als Engadiner Kulturzentrum setzt sich die Fundaziun NAIRS mit der Kultur, dem Kulturschaffen und den Problemen der Region auseinander. Sie thematisiert das kulturelle Selbstverständnis des heutigen Engadins und führt Veranstaltungen zum Kulturleben der Rumantschia Kontakt durch. Gleichzeitig vergibt NAIRS seit über 25 Jahren Arbeits- NAIRS Zentrum für Gegenwartskunst aufenthalte an Künstler/innen aus aller Welt. Ausstellungen: CH-7550 Scuol/Nairs Donnerstag bis Sonntag, 15.00–18.00 Uhr. Tel. +41 (0)81 864 98 02 www.nairs.ch [email protected]

3737 Kulturtipps Galerien, Veranstalter, Ausstellungen.

Heimatmuseum Vnà Kontakt Das kleine Dorfmuseum ist Zeuge vom Leben und Schaffen in Heimatmuseum Vnà diesem kleinen Bergdorf und zeigt Werke von verschiedenen CH-7557 Vnà Künstlern sowie Sammelstücke. Heute umfasst das Museum Tel. +41 (0)81 866 33 86 über 400 Exponate. Weiter empfiehlt sich ein Besuch des begeh- oder +41(0)81 866 35 75 baren Wörterbuchs von Vnà in Form eines kurzen Dorfrund- gangs. Öffnungszeiten Juni bis September, sonntags von 15.30 bis 18.00 Uhr. Ausserhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage.

Gast- und Kulturhaus Piz Tschütta Kontakt Vnà, das Engadiner Bergdorf auf 1650 m ü. M. auf einer Kulturhaus Piz Tschütta sonnigen Terrasse gelegen, ist auch ein Hotel. Zehn Zimmer CH-7557 Vnà stehen den Gästen im Gast- und Kulturhaus Piz Tschütta Tel. +41 (0)81 860 12 12 zur Verfügung, weitere Zimmer sind im ganzen Dorf ver-­ [email protected] teilt. Nebst dem Restaurant (ustaria) und seinem Laden www.hotelvna.ch (butia) bietet das Piz Tschütta in enger Zusammenarbeit mit NAIRS ein breites Angebot an Kulturveranstaltungen.

Kulturzentrum La Vouta, Lavin Kontakt Das Kulturzentrum La Vouta hat sich in einem alten Gewöl- La Vouta bekeller in Lavin etabliert. Das Angebot des Ortes für CH-7543 Lavin Kultur, Begegnung und Bildung besticht durch hohe Qualität, Tel. +41 (0)81 866 37 84 Vielfalt und Exklusivität. Die musikalischen, theatralischen, [email protected] filmischen, kabarettistischen, philosophischen und literarischen www.lavouta.ch Aufführungen sind eher ungewohnt, können und sollen provozierevn, nachdenklich stimmen und unterhalten.

Grotta da cultura, Sent Kontakt Die «Grotta da cultura» in Sent versteht sich als offenes Grotta da cultura Begegnungszentrum für Kultur. Nebst der Durchführung von CH-7554 Sent Kursen, Workshops und Seminaren stehen Ausstellungen, Tel. +41 (0)79 439 89 22 Lesungen, Konzerte, Kleintheater und Filme im Zentrum des [email protected] Angebots. www.engadin.com/sent

Alberto Giacometti Museum, Sent Kontakt Carlos Gross widmet seine «Pensiun Aldier» den Künstlern Alberto Giacometti Alberto und Diego Giacometti sowie dem Fotografen Museum Ernst Scheidegger. Im Kellergewölbe des Hotels befindet sich CH-7554 Sent das Alberto Giacometti Museum – eine einzigartige Tel. +41 (0)81 860 30 00 Ausstellung mit gegen 100 Originalen seines druckgrafischen [email protected] Werkes. Während der Hotel-Saisonzeit täglich geöffnet von www.alberto-giacometti- 10.00–12.00 und von 14.00–16.00 Uhr. museum.ch

Galleria Sperone Kontakt Der Gallerist und Kunstkenner Gian Enzo Sperone aus Turin Gäste-Info Sent stellt in New York in seiner Sperone Westwater Gallery CH-7554 Sent auch Werke von Not Vital aus. Durch die Freundschaft mit Tel. +41 (0)81 861 88 29 Not wurde Sperone auf das geschichtsträchtige Haus [email protected] «Chasa dal guvernatur» aufmerksam, liess es nach dem Kauf www.engadin.com/sent von Nots Bruder Duri fachgerecht restaurieren und stellt darin diverse Räume für Kunstausstellungen zur Verfügung.

3838 Ausflugstipps Nur einen Steinwurf entfernt.

Nationalpark-Besucherzentrum, Zernez Kontakt Im Jahre 2008 öffnete das Nationalparkzentrum in Zernez Schweizerischer seine Tore. Der Bau des Bündner Architekten Valerio Nationalpark Olgiati besticht durch klare Linien und ein aussergewöhn­li­ Besucherzentrum ches Raumkonzept. Die interaktive Ausstellung in vier CH-7530 Zernez Räumen zeigt den Nationalpark aus unterschiedlichsten Blick-­ Tel. +41 (0)81 851 41 41 winkeln, zum Anfassen, Staunen, Spielen und Nach­den- [email protected] ken. Öffnungszeiten und Preise siehe Seite 14. www.nationalpark.ch

Kloster St. Johann, Müstair Kontakt UNESCO-geschützte Klosteranlage St. Johann in Müstair. museum & butia Die Kirche ist mit dem weltweit besterhaltenen Freskenzyklus Clostra Son Jon aus dem Mittelalter ausgestattet. Im Museum werden das CH-7537 Müstair Klosterleben der Benediktinerinnen einst und heute erlebbar Tel. +41 (0)81 851 62 28 gemacht und kunsthistorische Schätze aus 1200 Jahren www.muestair.ch Geschichte gezeigt. Es werden Führungen im Museum und in [email protected] der Kirche angeboten. Täglich offen, ausser am 25. Dezember.

Altfinstermünz, Kontakt Vom 9. bis 11. Jh. war die Burg Gerichts- und Mallstätte für Verein Altfinstermünz die Region Unterengadin, , Graun und Pfunds. Öff- Stuben 45, A-6542 Pfunds nungszeiten Juni bis September, Dienstag bis Sonntag, 11.00 Tel. +43 (0)664 39 200 42 bis 16.30 Uhr. Kulturwanderung Erlebnisburg–Naturhöhle– www.altfinstermuenz.at Felsengang–Klausenturm–Sigmundseck–Kapelle. Jeden verein.altfinstermuenz@ Dienstag: Start um 10.00 Uhr von der Kajetansbrücke (beim aon.at Hotelparkplatz, Audioguides vorhanden). Burgführungen auf Anfrage

Zollfreies Samnaun Kontakt Bei Shoppingwetter und -laune wartet das nahe gelegene Gäste-Info Samnaun Zollfreigebiet Samnaun mit grossen Preisreduktionen, Dorfstrasse 4 vor allem auf Parfums, Kosmetikartikel, Spirituosen, Treib-­ CH-7563 Samnaun Dorf stoff u.v.m., auf. Empfehlenswert ist nebst der abenteuer-­ Tel. +41 (0)81 861 88 30 lichen Anreise auch der Besuch des Erlebnisbads sowie der [email protected] Schaukäserei Samnaun. Reisezeiten ab Scuol: mit dem www.samnaun.ch Postauto: 1 h 15 min; mit dem Privatauto: 45 min.

Bernina Express Fahrplaninfo und Preise Entlang der UNESCO-Welterbestrecke durchquert man über Rhätische Bahn den Berninapass praktisch alle Vegetationszonen und Reisezentrum Scuol-Tarasp erreicht nach rund vier Stunden kurz nach dem spektakulären CH-7550 Scuol Kreisviadukt von Brusio das italienische Städtchen Tirano. Tel. +41 (0)81 288 58 17 Den Ausflug in den komfortablen Panoramawagen des [email protected] Bernina Express verbindet man donnerstags am besten mit www.rhb.ch einem Besuch des Wochenmarktes im Stadtzentrum Tiranos.

Bibliotheken und Kinos Kontakt Für Bücherwürmer und Filmfanatiker hält die Nationalpark­ Gäste-Info Scuol region mehrere Bibliotheken, Open-Air-Kinofestivals und CH-7550 Scuol regelmässige Filmvorführungen in Bars und Kulturräumen Tel. +41 (0)81 861 88 00 bereit. [email protected] Detaillierte Auskünfte zu Öffnungszeiten sowie zum www.engadin.ch Programm erteilen die lokalen Gäste-Infostellen.

3939 Winter Winterliche Erlebnisse in der Nationalparkregion.

Haustiere ganzjährig willkommen! www.engadin.com/FerienMitHund

Tiefschneevergnügen mit fachkundiger Führung, siehe Seite 46/47

Das Schweizer Hochtal gilt als Geheimtipp.

Als absolute Traumpiste gilt die lange über die Ohren ziehen und gemeinsam Abfahrt nach Sent. Im Snowpark Scuol mit Guides auf Tour gehen, um lassen sich akrobatische Einlagen der gigantische Tiefschneeabenteuer zu Cracks beobachten, während Schlitteln erleben. Oder man geniesst die und Airboarding Spass für alle bieten. Schönheit des verschneiten Hochtals Was Eltern im Unter engadiner Schnee- ohne Ski und Board und sucht sich paradies besonders schätzen, ist die aus über 160 Kilometern geräumter hervorragende Kinderbetreuung. Im Wanderwege, zahlreichen Eisplätzen Kinderhort sowie im Kinderland Na- und Schneeschuhrouten seinen lunsin direkt an der Bergstation Motta Favoriten aus. Naluns ist der Nachwuchs jederzeit Ganz schnell ist man auch in der bestens aufgehoben. Silvretta Arena Samnaun/ mit Wer die alpine Abgeschiedenheit sucht, 238 Pistenkilometern oder im Touren- sollte den Brettern einmal das Fell mekka Val Müstair.

Kontakt Umfassendes Gästeprogramm Gäste-Info Scuol mit rund CH-7550 Scuol 50 Ferientipps online und an den Tel. +41 (0)81 861 88 00 Gäste-Infostellen [email protected] erhältlich www.engadin.com

4040 Schneesportgebiet Motta Naluns Familiäres Wintersportparadies mit 80 Pistenkilometern.

Blick von der Skipiste auf die Unterengadiner Dolomiten

Traumpisten und Bilderbuchdörfer im winterlichen Unterengadin.

Wer die 80 Pistenkilometer der Motta daillengewinner Nevin Galmarini Naluns in einer Höhenlage von 1250 engagiert sich als Botschafter für die bis 2785 Meter im Silvretta-Gebirge Ferien­region. erkunden möchte, gelangt mit der 8er- Gondelbahn von Scuol oder mit der 4er-Sesselbahn ab Ftan schnell und Eiskalt kalkuliert Das 1-Franken-Vergnügen der Rhätischen komfortabel nach oben. 13 Bahnen Bahn bringt Sie zum Sondertarif auf und Lifte erschliessen das grosszügig die Piste. Die Tageskarten der Bündner verteilte Gebiet, in dem jeder seine Skidestinationen werden durch einen Lieblingspiste findet – und aufgrund einzigen Franken Aufpreis auch zum Bahn­- der zahlreichen Restaurants und Bars billett. Die An- und Rückfahrt ab RhB- sogar am Wochenende einen Platz auf Bahnhöfen ist damit so gut wie geschenkt. der Sonnenterrasse. Der Ardezer Ideal auch für Skisafaris. Informationen auf www.rhb.ch Snowboarder und Olympia-Silberme-

Kontakt Das Schnee- Bergbahnen Motta Naluns sportgebiet Scuol-Ftan-Sent AG, CH-7550 Scuol widmet Nevin Tel. +41 (0)81 861 14 14 Galmarini Pisteninfo: +41 (0)81 861 14 00 eine eigene Piste. [email protected] www.bergbahnen-scuol.ch

4141 Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG.

Familienschneesportgebiet mit 80 Pistenkilometern

Betriebszeiten Winter

Von zweites 3. Woche Dez. 4. Woche Dez. ± Mitte Januar bis Dezember­ 4. Woche Dez. ± Mitte Januar Ende März/ wochenende* Mitte April Zeiten 8.45 – 16.00* 8.45– 16.00 8.30 – 16.15 8.30 – 16.30

Letzte Bergfahrt jeweils 15 Minuten vor Betriebsschluss * nur bei guten Schneeverhältnissen, Gondelbahn Scuol, Anlagen Naluns und Clünas

Preisbeispiele aus der Hauptsaison

Erwachsene Senioren Jugendliche Kinder Nalunsin 20 – 64 Jahre ab 65 Jahren 16 – 19 Jahre 6 – 15 Jahre 0 – 5 Jahre 1 Tag CHF 55.00 CHF 51.00 CHF 45.00 CHF 28.00 kostenlos 6 Tage CHF 248.00 CHF 231.00 CHF 203.00 CHF 124.00 kostenlos

Der Europreis wird nach dem aktuellen Tageskurs berechnet. Preisabstufungen 1 – 21 Tage, 28 Tage und vergünstigte Tageskarten ab 11.15, 12.15, 13.15 Uhr Detaillierte Preisinformationen unter www.bergbahnen-scuol.ch oder im Pistenplan

Kontakt Talstation der 8er-Gondel- Bergbahnen Motta Naluns bahn «mit Scuol-Ftan-Sent AG Gleisanschluss» direkt CH-7550 Scuol am Bahnhof Tel. +41 (0)81 861 14 14 Pisteninfo: +41 (0)81 861 14 00 [email protected]

4242 Pistenspass für alle Schnell und komfortabel auf den Berg.

Moderne Zubringerbahnen Kontakt Nach dem Bau der neuen 8er-Gondelbahn Scuol – Motta Bergbahnen Motta Naluns Naluns und dem zweiten Zubringer ins Skigebiet von Ftan Scuol-Ftan-Sent AG nach Prui (4er-Haubensesselbahn) wurden im Sommer 2015 CH-7550 Scuol die beiden Bügellifte Prui durch eine komfortable und Tel. +41 (0)81 861 14 14 Leistungsstarke 6er-Sesselbahn mit Windhauben ersetzt. [email protected] www.bergbahnen-scuol.ch

Kinderhort Nalunsin Kontakt Der Kinderhort Nalunsin, direkt bei der Bergstation der Bergbahnen Motta Naluns Gondelbahn Scuol – Motta Naluns, bietet Kleinkinderbetreu- Scuol-Ftan-Sent AG ung ohne Mindestalter und ohne Voranmeldung. Es CH-7550 Scuol stehen Schlafbetten und ein grosses helles Spielzimmer zur Tel. +41 (0)81 861 14 14 Verfügung. Auf Wunsch werden die Kinder am Mittag [email protected] verpflegt. Der Kinderhort hat ab dem 25. Dezember bis Sai- www.bergbahnen-scuol.ch sonschluss täglich von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Skinachwuchs in besten Händen Kontakt In den letzten Jahren wurde viel in die Kinderfreundlichkeit Bergbahnen Motta Naluns und -sicherheit investiert: Mit einer Länge von 115 m Scuol-Ftan-Sent AG ist der gedeckte Zauberteppich beim Kinderland und -hort CH-7550 Scuol deutlich länger als die beiden offenen (60 und 70 m) Tel. +41 (0)81 861 14 14 und bietet dem Nachwuchs eine längere Abfahrt. Zudem [email protected] verfügen alle Sessellifte über eine Kindersicherung, www.bergbahnen-scuol.ch die das Kind am Runterrutschen vom Sessel hindert.

Familiäre Kleinskigebiete Kontakt Nicht nur auf der Motta Naluns finden Familien und kleine Gäste-Info Scuol Kinder beste Bedingungen zum Erlernen des Schneesports. CH-7550 Scuol Kleinskigebiete warten in Sent und Ftan (beide mit Förder- Tel. +41 (0)81 861 88 00 bändern) sowie an Ponyliften in Ardez, Guarda und Tarasp [email protected] mit familienfreundlichen Liften, Hängen und Preisen auf. www.engadin.com Ebenfalls wie für Familien gemacht ist das Skigebiet Minschuns im Val Müstair.

Skibadepass Informationen und Preise Die Kombination von Pistenvergnügen mit einem entspan- Bergbahnen Motta Naluns nenden Besuch im Bad gibt es als Schneebadepass mit Scuol-Ftan-Sent AG folgenden inbegriffenen Leistungen: CH-7550 Scuol Benützung der Bergbahnen Motta Naluns, der Bäder- und Tel. +41 (0)81 861 14 14 Saunalandschaft im Bogn Engiadina (1 Eintritt à 3 Stunden [email protected] pro Tag) sowie des Hallenbades Quadras und der Sportan­ www.bergbahnen-scuol.ch lage Trü während der Gültigkeitsdauer des gelösten Passes.

Mit dem Zug auf die Piste Detailinformationen Nebst dem 1-Franken-Vergnügen (siehe Seite 41) gibt es die Gäste-Info Scuol Kombination von Pistenvergnügen und Anreise mit CH-7550 Scuol öffentlichen Verkehrsmitteln auch in Form von Mehrtages- Tel. +41 (0)81 861 88 00 Schneepässen inkl. Anreise ab den Bahnhöfen zwischen [email protected] Scuol und Zernez. Weiter kommt man im Winter dank regel-­ www.engadin.com mässig verkehrenden Ski- und Sportbussen schnell ins Skigebiet und wieder nach Hause.

4343 Langlaufen Weil hier Olympiasieger entstehen.

Scuol-Martina: Über 20 km dem vereisten Inn entlang

Insgesamt 77 schneesichere Loipen- kilometer für Klassik und Skating zwischen Susch und Martina.

Nebst der Loipa Dario Cologna – Tarasp und auf der Motta Naluns seine Trainingsloipe wurde dem Rundloipen mit verschiedenen Weltcup- und Olympia­sieger zu Ehren Herausforderungen. gewidmet – bildet die 28 km lange Talloipe zwischen Scuol und Martina Die kostenlose Loipen-Übersichts- einen Höhepunkt für Langläufer karte mit allen Detailinfor­ma­- und seit über 35 Jahren die Grundlage tionen ist an den Gäste-Infostellen für den traditionellen Volkslauf erhältlich. Passlung Martina–Scuol. Weiter warten ab Giarsun, Lavin und Susch der Informationen zu den Schnee- und Anschluss an die Loipe des Engadin Loipenverhältnissen stehen tagesaktuell Skimarathon sowie in Ardez, Ftan, auf www.engadin.com zur Verfügung.

Kontakt Loipenkarte, kostenlos an der Gäste-Info Scuol Gäste-Infostelle CH-7550 Scuol erhältlich Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] www.engadin.com

4444 Winter aktiv Natur und Schnee als Grundlage sportlicher Aktivitäten.

Via Engiadina: Winterwandern ohne Gepäck Ohne Gepäck wandern Sie vier Etappen auf dem Unter - engadiner Winter-Panoramaweg. Die Höhenwanderung auf der Sonnenseite des Unterengadins führt Sie in ursprüng - liche Engadiner Dörfer wie Guarda, Ardez oder Sent. Abwechslungsreiche Tageswanderungen bieten Rundblicke auf die Unterengadiner Dolomiten, und dies nur mit dem Lunchrucksack. Um das Gepäck kümmern wir uns und senden es von einem Hotel zum nächsten.

Preisbeispiel 4-Tages-Pauschale CHF 430.00 pro Person im Doppelzimmer Kontakt Leistungen Gäste-Info Scuol Vier Übernachtungen im Doppelzimmer, Frühstück, CH-7550 Scuol Gepäcktransport von einem Hotel zum nächsten und Tel. +41 (0)81 861 88 00 Fahrkarten (Ardez–Susch, Scuol–Ardez, Bergfahrt [email protected] Scuol–Motta Naluns). www.engadin.com

3254

Heidelbergerhütte Piz Tschütta 2907 s Samnaun Alp Tea Norbertshöhe isa l a 2041 1406 M la Muttler rc Nauders Winterkarte a o 394 u 3293 Charta d’inviern 2011/12 2608 F d ' U r e z z a s ZeichenerklärungZeichenerklärungZeicZe chenerklärung / Legende/ Legende t Fimberpass G o d Wegweiser oberhalb von Ftan m WinterwanderwegWinterwanderwegWinterwanderweg

a 2977 Martina SchneeschuhrouteSchneeschuhrouteSchneeschuhroute Piz Nair 3018 Fluchthorn Piz Mottana Martinsbruck J 1035 P Schlittelweg 3399 2954 SchlittelwegS d a Jamtal Hütte r o n 33 Airboardpiste V G AirboardpisteAiirboardpiste Va l 2165 a L 13 L PferdeschlittenPferdeschlittenPfferdeschlitten Griosch l Piz Davo Lais 1817 EiswegEiswegEisisweg R Winterkarte Engadin Scuol En / Inn 3027 u 1533 Tschlin 34 EisfeldEisfeldEisffeld i P n Eisstockfeld Alp Prà Zuort Sclamischot EisstockfeldEisstotockfeld Piz Davo Dieu 1711 a Schwarzsee Davo San Flurin 32 12 Sehenswürdigkeit 2889 2031 i SehenswürdigkeitSehennswürdigkeit Lais r Piz Arina n P e a 30 s 21 Routen-NummerRouten-NummerRoutenn-Nummer (Text ((TextText Rückseite) Rückseite) Über 30 Winterwanderwege (160 km) und zwölf Schlittelwe- s 21 s v Strada M 2828 F 1078 u a StrasseStrasseStrasssse t Grünsee Augstenberg s Piz Laver c L 3230 h 2768 2984 Mot FuhrmanslochFuhrmansloch ö BahnBahnBah /n RhB / RhB l 2765

l V 29 3175 PostAutoPostAutoPosttAutoAut / PostAuto-Strecke/ PostAuto-Strecke Piz Futschöl a 2180 V a San Nicla Dreiländerpunkt GondelbahnGondelbahnGoondelbahn / Sessellift / Sessellift Piz Tasna Kurhaus P 3179 1784 l OrtschaftOrtschaftOrrtschaft ge (30 km), in fast jedem Dorf ein Eisfeld, verschiedene Eis- Sinestra Chant 1522 Seraplana -Dadaint Piz Spadla Sura Piz Lad GasthausGasthausGaast 2912 10 11 3097 S Raschvella 2808 3013 2936 RestaurantRestaurantRessta / Bergrestaurant / Bergrestaurantgrestaurant Dreiländerspitze 2868 Vnà Piz Urschai- i 1602 31 11 GebäudeGebäudeGebä / Hütte / Hütte 3197 2967 2928 -Dadoura n P M 9 Schloss Piz Nair Piz Champatsch Schlosschlosc 2920 Piz Soèr e 2917 Alp RuineRuineuiine i Spadla Piz Ajüz stockfelder und eine Airboardpiste für die Abenteuerlustigen: 3312 CHF 3.– der Karte: Wert 2743 s Ramosch P Wert der Karte: CHF 4.50 Karte: der Wert a 2755 P Gäste-InformationGäste-InformationGäsäste-Informati h 1231 Piz Buin c 2951 2315 t 2938 Mot da Set P Piz Nair PP s r Resgia ParkingParkingP 1513 Scuol, Tarasp-Vulpera, Ftan, Sent, Susch, Lavin, Guarda, Ardez, Ramosch-Vnà, Tschlin Piz Chaschlogna r Piz Marsch Mezdis a Tschanüff 1513 U ReschenpassReschenpass 2894 2153 2743 MM MuseumMuseumMuseum l 28 Piz Furcletta a Skigebiet Piz Russenna V ) I Tirol Südtirol (A) ( AussichtspunktAussichtspunktAussichtspunkt 3298 Cna Tuoi Urezzas Piz Minschun Motta Naluns Verstanclahorn CAS 3068 WildruhezoneWildruhezoneWildruhezone Piz da la Minschun A Auf der Winterkarte sind die wichtigsten Informationen 2250 2177 Pitschen Sömmi Cavigliadas Nationalparkgrenze Marangun Valmala 27 Bar NationalparkgrenzeNationalparkgrenze 2983 V Das DasNationalparkgebiet Nationalparkgebiet darf im darf Winter im WWinter nicht begangennicht begangen werden werden Piz Fliana 2927 Jonvrai Crusch a 3281 Sent l Quelle 1980 Piz Clünas 2179 d QuelleQuelle P 2793 1765 1430 P ' Fuo Vastur 21 P A Brauerei rc V s BrauereiBrauerei Chessi la Lai Blau 8 25 s a Z Chna a 2613 26 P S 2358 d Sur En La Clozza da Naluns r a M 2752 e Plan da Chavas 1121 l 2370 l Alp Clünas 7 a l 2444 Motta Naluns 24 Piz S-chalambert- 0 1 2 km L zum Unterengadiner Winter abseits der Pisten und Loipen V 20 a 2142 Dadora j 22 23 2678 g a 9 o o T Piz Cotschen Chauennas 3030 V Flöna S l R d Berghaus Veraina 2958 u Prui 2064 8 a Piz Champatsch i Marangun o Alp Laret Nalains Plattenhörner 5 R 2025 Alp Suot 2088 T 2205 e 3220 l Pradella Scuol 18 Piz S-chalambert- è i 1172 3031 l a 10 Dadaint zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. Die s A l L 12 i s 6 1243 G 2176 P -Pitschen 12 P P a a .

1482 M L Marangun n Bain Bogn V 19 Crotsch Uina pass 3410 Engiadina -Sot V a a Verein Piz Linard v -Grond Dadora a 2285 l 1633 Ftan- l a d'Ardez 11 23 1499 2931 a urter P B i M Muot 13 t M Linard s da l'Hom Muot 14 Alp d'Immez Piz Chapisun c 2974 n 2330 Pednal Pitschen h 1953 1696 a 15 Alp Sura 7 P 1389 Karte kann kostenlos an den lokalen Gäste-Infostellen und u 2118 P Perlas Munt San Jon 1900 17 Sgnè Piz Ajüz V o Chastè L 5 3 1858 Vulpera 2778 Uina Cima Undici Tarasp 7 Dadaint a 6a ITALIA 2926 z 1886 3 Chanoua Mot Lischana 1783

Klosters / Landquart P l Plan dal 1449 2457 4 Avrona A Növ 6 Bos-cha Ardez S Cna dal 4 5 P Lai 1547 8 V Linard Guarda 1664 Lai Nair a 1464 da Tarasp a CAS 2327 P Steins- 16 g berg 1347 1402 Tarasp- Il Lai N Piz Lischana l V l P 3105 Fontana über www.scuol.ch/broschueren bezogen werden. E i 2 Gonda 1653 Valatscha P Mot S. Jon R E I N a L 1432 d n Plan dal Bügl 2442 Piz Rims AT U N N s 1932 4 Aschèra 3070 I ' Cna Lischana 2772 P 1350 CAS U E L 1 P Giarsun En / Inn 2931 Lavin 2 Sur En 2500 Piz Curtinatsch 1387 D 6 i P 2866 Lai da Piz Chastè n Cima Pian del Lago 2859 3 Conda Grossa Hotel Restorant Macun ims R a Sagliains A la da 1 orc 2 Fu 2944 Tschlin Als Ergänzung zur Winterkarte lohnt sich ein Blick in die Fe- Mot da 2396 P I Piz Lavetscha las Sellas L l Lai da Rims ra n Zeznina 2790 2604 g Piz S.Jon Bainvgnü a Tschlin! Wir bieten u Dadoura G Crap Putèr i n a r Dadaint 1803 3093 günstige Zimmer und traditio- N n T 2363 Alp Laisch 1 E v Piz Clemgia l Lajet da nelle Gerichte mit hochwertigen V Susch Muot 3042 Laj d'Immez S a l S 2387 a Lischana ch u s a s Prasüra la Sella a l Produkten aus Tschlin. c a 1422 P 2631 V Lais da Trigl 2309 in l Piz Cotschen ig p a r P 3046 s Piz Giarsinom a 3026 s www.hotelmacun.ch P i 3173 rientipps (siehe Seite 33) sowie in das lokale Informations- n Piz d'Immez s l [email protected] o im u Piz Pisoc i R Sesvenna- a d 081 866 32 70 / 079 705 44 21 u 3098 a hütte Piz Mezdi N d V o 2258 Lai d'Arpiglias p r 2927 Piz Madlain Piz Cristanas C Piz Plavna l

2981 m Dadora Piz Zuort Piz Cornet 3050 Piz Rims V a Alp Sesvenna 3098 a a 3119 2971

V l l S Piz Macun Piz Nair Piz Sursass 2098 e Hotel Restorant Engiadina

2910 2951 Schadler Piz d'Arpiglias 2889 V L. Sesvenna 7551 Ftan / 1650 M.ü.M. magazin ALLEGRA, welches neben redaktionellen Beiträgen Kontakt l Mot Madlain d a M a r a n g u n 2948 3027 l i a 3081 2337 Ruhig und sonnig gelegen, nahe Piz Mingèr 2819 2890 S a S V Grialetschhütte / Flüelapass Davos V n der Postauto-Haltestelle und der a n Monte Vàlles Lai da - l e Föllakopf l S v 2555 la Mezza R c e s v s i Talstation des Sessellifts Ftan-Prui. e n e Fuocla 2627 a h Pradè n a n Piz Sursassa Glüna Piz dals v S 2968 3057 i a la g Rustikales, gemütliches Restaurant Cotschens t c Fernerspitz s r Mot da l'Hom r i c o 2893 mit Sonnenterrasse.

M a c u n Piz Nuna h a L l 2758 u a r a 3123 F Feine Grill-Spezialitäten! u 3031 n a r s a 1810 S i l Piz Plattas über einen ausführlichen Serviceteil mit Veranstaltungs- Gäste-Infol Scuolh Alp www.engiadina-ftan.ch [email protected] Tel. 081 864 04 34 2850 c a r a Plavna V a l M i n g è r S-charl V B a d Mot ta 2076 2420 3162 let Tavrü Muntpitschen orc Fu Piz Plavna 3104 Mompiccio Slingia/Schlinig Dadaint M u 2317 2090 3204 3166 il Fo Mot n t P l Piz Plazer Wenn es eine Freude ist, Sur ss Alp Mingèr Foraz 2420 Mot Piz Sesvenna das Gute zu geniessen, a z e r so ist es eine grössere, Mezdi das bessere zu empfinden. kalender, wichtigen Öffnungszeiten und Telefonnummern CH-7550 Scuol 2492 Cima Valdassa 2544 3049 2121 Mot Alp Tavrü Vallatscha

Alp Laschadura Piz S V Entdecken Sie mit dem Mot - c Laschadurella h a a Schlosshotel Chastè einen P 2796 r l Insider im Engadin. Beim dal Gajer l s 3046 Piz Sampuoir j o d Vorweisen dieser Wanderkarte Zernez M c ’ erhalten Sie im Winter 2012 2296 h A 2908 1471 3023 brina beir einer Konsumation 3092 Fuorcla Schom uab CHF 10.00 ch Piz Foraz ts Cima d'Arunda einenn Gratiskaffee. Piz d'Urezza o Mot Falain d Fam. Daniela, Rudolf und Gian A. Pazeller l B a CH-7553 Tarasp-Sparsels - Engadin verfügt. Das ALLEGRA erscheint mehrmals pro Saison Tel. +41 (0)81 861 88 00 a 2677 2568 2879 Tel. 081 861 30 60, Fax. 081 861 30 61 l d r a 2883 V www.schlosshoteltarasp.ch, [email protected] V u a Piz Mezdi g a cl r n l u Alp o a F Piz Amalia Praditschöl d 2131 m ‘ Piz Tavrü 2918 a A Ova Spin T v 3168 a i Engadiner Murmeltiersalbe Piz d'Astras g 2980 d

Waldreservat n und ist ebenfalls an den Gäste-Infostellen erhältlich. [email protected] d a Cima Nach einem anstrengenden o M.S. Lorenza n dei Greppi 2720 G 3021 Tag wohltuend für Muskeln

Piz Vallatscha 3021 Alp Astras und Gelenke. Pass da Costainas 3009 2135 St. Moritz Piz Terza Ofenpass / Val Müstair Ofenpassstrasse / Margunet Piz Nair Ofenpass / Tschierv / Lü Piz Murtera 2685 2969

Kontakt: Bergbahnen Motta Naluns, Tel. +41 (0)81 861 14 14 www.engadin.com CH-7550 Scuol | Tel 081 864 13 05 www.apoteca-scuol.ch

Unser Ferientipp in Susch Unser Ferientipp in Lavin Unser Ferientipp in Guarda Unser Ferientipp in Ardez Unser Ferientipp in Ftan Unser Ferientipp in Tarasp GRATIS Kinder-Menü Engadiner Sgraffi to aus eigener Hand Hof- und Käsereibesichtigung Dorfführung Guarda – Eine Reise Dorfführung Ardez – Eine Reise ins 17. Jahrhundert Allegra – Co vaja? Schlossführung für Kinder bis 10 Jahre in Begleitung der Eltern Montag bis Freitag um 14.00 Uhr, Surpunt 91 Mittwoch um 16.00 Uhr, Bahnhof, ganzjährig in die Vergangenheit… Donnerstag 22. 12. 2011– 05. 04. 2012 um 15.00 Montag 26. 12. 2011/ 02. 01. 2012/30. 01– Dienstag 20. 12. 2011–10. 04. 2012 und Don- (Tages-Suppe • Spaghetti mit Sauce nach Wahl • 1 Kugel Glace) (rechte Innseite), ganzjährig Auf dem Demeter-Betrieb wird das Rätische Freitag 23. 12. 2011–06. 04. 2012 um 9.30 Uhr, Uhr, Gemeindehaus 27. 02. 2012 um 17.30 Uhr, Schulhaus Ftan nerstag 22. 12. 2011–12. 04. 2012 um 16.30 Uhr, Bellaval-Hit ohne Vorbestellung Der einheimische Maler Josin Neuhäusler zeigt Grauvieh – eine Pro Specie Rara Rasse – mit des- Gäste-Info/Post Als eines der typischsten Engadinerdörfer – 1975 Eintauchen in die romanische Sprache und Schlosshof Guarda, das Dorf des Schellen-Ursli mit seinen mit einem Denkmalschutz-Preis ausgezeichnet – anhand von praktischen Beispielen in Alltags- Eines der bekanntesten Schlösser der Schweiz. Fondue Chinoise o. Heisser Stein SFr. 29.00 pro Person die Technik der Sgraffi ti-Kunst an den Häusern sen Vorzügen der Haltung im Berggebiet vorge- Käse-Fondue o. Raclette am Tisch SFr. 24.00 pro Person und erklärt die Bedeutung der Muster. Nach dem stellt. Einführung in die Welt der biodynamischen eindrücklichen Engadinerhäusern ist eines der hat Ardez mit seinen eindrucksvollen, bemalten situationen Grundkenntnisse erlernen. Die imposanten Räume lassen nachvollziehen, wie Intensivkurs kann das selbst hergestellte Sgraffi to Landwirtschaft und in die Milchverar beitung der architektonisch wertvollsten Dörfer der Schweiz und sgraffi toverzierten Bauernhäusern schon so Mind. 5 Personen, kostenlos. die früheren Herren gelebt haben. Der Rundblick WELLNESS-OASE als Andenken mit nach Hause genommen werden. Käserei. und steht unter nationalem Schutz. Während dem manchen Besucher ins Staunen versetzt. Anmeldungen bis Montag 11.00 Uhr bei ins Unterengadin von der Schlossmauer ist wohl Hallenbad mit Whirlpool, Sauna und Dampfbad Ab 10 Personen CHF 30.– / Person, unter 10 Mind. 2 Personen, CHF 8.– für Erwachsene / Dorfrundgang wird die Geschichte und Architektur CHF 9.– für Erwachsene / für Kinder –12J. kosten- der Gäste-Info Ftan Tel: +41 (0)81 864 05 57 einzigartig. Personen auf Anfrage. für Kinder –14 J. kostenlos. Anmeldung bis Diens- vorgestellt. los. Anmeldung ist nicht erforderlich CHF 12.– für Erwachsene/ CHF 6.– für Kinder Wandern, Biken, Skifahren & Wellness Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages unter tag 17.00 Uhr bei der Gäste-Info Scuol, CHF 8.– für Erwachsene / für Kinder –12 J. kosten- –16 J. Anmeldung ist nicht erforderlich +41 (0)81 864 14 81 Tel. +41(0)79 221 34 78 Tel. +41 (0)81 861 22 22 los. Anmeldung ist nicht erforderlich www.bellaval-scuol.ch [email protected]

Unser Ferientipp in Scuol Unser Ferientipp in Sent Unser Ferientipp in Ramosch Unser Ferientipp in Tschlin Unser Familienferientipp Unser Kinderferientipp Salsizetti – Kinder stellen Salsiz her Engadiner Esskultur Dorfführung Ramosch BE Biera Engiadinaisa®, Bio–Brauerei–Führung Familienklettern in Sent Pingu-Filme im Eispalast Tarasp Donnerstag um 18.00 Uhr, HATECKE Center Mittwoch 18. 01– 04. 04. 2012 um 18.00 Uhr, Dienstag 20.12.2011–10.04.2012 um 14.00 Uhr, und Degustation Dienstag 27. 12. 2011–10. 04. 2012 um 17.00 Uhr, Dienstag 03. 01–06. 03. 2012 um 17:00 Uhr, Berghaus Val Sinestra Bernina Express Augustin, ganzjährig Gemeindehaus Dorfplatz (oberhalb der Kirche). Wissen über die Ge- Mittwoch um 16.15 Uhr, Brauerei «Bieraria Tschlin Schulhaus Eispalast Filmvorführung lustiger Pingu-Episoden, ein märchenhafter Ausflug! Eine kulinarische Entdeckungsreise für Kinder. Im Das Unterengadin hat kulinarisch viel zu bieten. schichte und die Sagen des Dorfes mit Hintergrund- SA», ganzjährig. Einblick in die Entstehung des «Biera Einblick in die Faszination des Klettersports. Ein mit dem liebenswerten und bekannten Pinguin und Silvretta Arena Samnaun/Ischgl «laboratori dal gust» stellt Ludwig Hatecke mit Eine Einheimische erklärt beim gemeinsamen informationen zur alten Römerstrasse und zu den Engiadinaisa» in einer kleinen und besonderen Braue- erfahrener Bergführer bringt Gross und Klein erste seinem Freund Robby. 6 km ab Sent, den Kindern Salsizetti her, welche nach der Kochen und Essen wie die Engadiner Gerichte archäologischen Ausgrabungen aus der Zeit um 1500 rei. Der Brauer selbst führt in die Geheimnisse der Handgriffe und die Technik des Hallenkletterns bei. ...gemütliche 1 ¼ Std. Wanderung Von den Gletschern zu den Palmen: Reifung jedem Kind nach Hause gesendet werden. entstanden sind. v. Chr. Einblicke in die sagenumwobene Burgruine Brauereikunst und die Geschichte des Gerstenanbaus Die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. CHF 5.– inkl. einem heissen Getränk. ...heimelig es Gasthaus, auf Anfrage Ab Scuol-Tarasp bis Tirano, inklusive Mind. 5 Kinder (Mindestalter 5 Jahre) CHF 10.– Mind. 6 Erwachsene, CHF 20.– für Erwachsene / Tschanüff und die zweitgrösste Kirche Graubündens, ein. Im Anschluss kann in der Degustaria das Bier Mind. 4 Personen, CHF 15.– für Erwachsene / Anmeldung ist nicht erforderlich Panoramawagen, ab CHF 65.00. abends geöffnet inkl. Salsiz Versand (Teilbetrag an WWF-Natur- CHF 10.– für Kinder –12 J. inkl. Essen und Re- welche das Dorfbild prägen. Mind. 2 Personen, im besten Reifestadium degustiert werden. Mind. 6 CHF 5.– für Kinder –12 J. schutzeinsätze). zeptbüchlein. Anmeldungen bis Dienstag 17.00 CHF 10.— für Erwachsene / für Kinder –12 J. kosten- Erwachsene, CHF 10.– für Erwachsene / für Kinder Anmeldungen bis Montag 17.00 Uhr bei der Gäste- Berghaus 081 866 3334 / 866 3105 [email protected] Anmeldungen bis Donnerstag 10.00 Uhr bei der Uhr bei der Gäste-Info Sent, los. Anmeldungen bis Dienstag 10.00 Uhr bei der –12 J. kostenlos. Anmeldung bis Dienstag 17.00 Uhr Info Sent, Tel. +41 (0)81 864 15 44 Hier trifft Winterkompetenz auf Mehrwert: Das grösste Reservieren Sie Ihren Sitzplatz direkt beim Bahnhof Scuol-Tarasp, Gäste-Info Scuol, Tel. +41 (0)81 861 22 22 Tel. +41 (0)81 864 15 44 Gäste-Info Scuol Tel. +41 (0)81 861 22 22 bei der Gäste-Info Scuol, Tel. +41 (0)81 861 22 22 Tel +41 (0)81 288 58 17, [email protected], www.rhb.ch Skigebiet der Ostalpen verbindet Samnaun mit Ischgl und bietet mit 238 Pistenkilometern, darunter der beliebte Dutyfree Run vom Palinkopf bis nach Samnaun Dorf, eine schier unerschöpfliche Vielfalt und unzählige Variations- möglichkeiten. 43 topmoderne Transportanlagen erschlies- sen die rund 40 km schwarzen, 130 km roten und 40 km blauen Pisten auf Schweizer und Österreicher Seite. Die Wintersaison startet in Samnaun fulminant Ende Novem- ber und endet, mit einer ebenso fulminanten Konzertreihe, erst Anfang Mai. Kontakt Gäste-Info Samnaun CH-7563 Samnaun Tel. +41 (0)81 861 88 30 [email protected] www.samnaun.ch

4545 Winterangebote Weil Aktivferien schöne Ferien sind.

Schneesportschulen Um die Fähigkeiten auf und neben der Piste zu perfektionie- ren, bieten lokale Schneesportschulen diverse Einzel- und Gruppenkurse im Skifahren/Carving, Snowboarden und Telemark sowie geführte Skitouren und Freeriding im Tiefschnee an:

Schweizer Schneesportschule Scuol Tel. +41 (0)81 864 17 23, www.snowsportscuol.ch Schneesportschule Ftan Tel. +41 (0)81 864 05 25, www.skischule-ftan.ch Element Swiss Snowboard School Kontakt Tel. +41 (0)81 860 07 77, www.element-scuol.ch Gäste-Info Scuol Privatskilehrerverein Scuol CH-7550 Scuol Tel. +41 (0)81 864 10 19, www.privatskilehrerscuol.ch Tel. +41 (0)81 861 88 00 Private Snowboard Teachers [email protected] Tel. +41 (0)81 866 36 05, www.p-s-t.ch www.engadin.com

Schneeschuh- und Skitouren Während der Inn auf der Talsohle in Martina gerade mal 1100 Meter über dem Meeresspiegel liegt, erreichen die Berggipfel der Unterengadiner Dolomiten und der Sil- vrettagruppe in der Nationalparkregion teils Höhen bis weit über 3000 m ü. M. Schneesicherheit, lange Winter, die Erreichbarkeit sämtlicher Orte mit öffentlichen Verkehrs- mitteln sowie verschiedene Bergrestaurants und -hütten bie- ten ideale Bedingungen für kurze und spontane wie auch für ausgiebige, anspruchsvolle Touren. Für die umfassende Tourenplanung bieten die Gäste-Info- stellen Tourenkarten zum Verkauf an und erteilen gerne Kontakt auch Auskünfte zu kompetenten Tourenguides, SAC-Hütten, Gäste-Info Scuol Kauf und Miete der Tourenausrüstung sowie zur Lawinen- CH-7550 Scuol gefahr und zu den aktuellen Schneeverhältnissen. Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] www.engadin.com

Schlitteln Im Unterengadin verfügt jedes Dorf über einen oder mehrere Schlittelwege. Zusammen sind dies zwölf Schlittelwege mit insgesamt 38 km präparierter Bahnen. Ein besonderes High- light ist der 3,5 km lange und beschneite Schlittelweg Prui – Ftan. Er liegt direkt an der Sesselbahn Ftan – Prui, nur wenige Schritte vom Bergres­taurant Prui entfernt, und eignet sich für ausgiebige Schlitteltage. Die Schlittelbahn ist direkt ab Ftan oder ab der Bergstation Motta Naluns in knapp 30 Minuten erreichbar.

Preisbeispiele pro Fahrt pro Tag Kontakt Schlittenmiete CHF 6.00 CHF 14.00 Bergbahnen Motta Naluns Schlittlerpass Erwachsene CHF 18.00* CHF 30.00 Scuol-Ftan-Sent AG, CH-7550 Scuol Schlittlerpass Kinder bis 16 J. CHF 11.00* CHF 20.00 Tel. +41 (0)81 861 14 14 *Schlittenmiete inklusive [email protected] www.bergbahnen-scuol.ch

4646 Sportartikelmiete Kontakt Für die korrekte Ausrüstung zum jeweiligen Wintersport Gäste-Info Scuol findet man im Unterengadin über zehn Sporthändler, die ihre CH-7550 Scuol Artikel auch leihweise zur Verfügung stellen. Nebst den Tel. +41 (0)81 861 88 00 Vermietungsstellen in den Dörfern Scuol, Ftan, Sent und [email protected] Vulpera liegen zwei Läden an der Talstation der Bergbahn www.engadin.com Motta Naluns besonders günstig für Spontanentschlüsse.

Ski- und Snowboardausrüstung einstellen Kontakt Wer bei längerem Wintersportaufenthalt seine Ski- und Bergbahnen Motta Naluns Snowboardausrüstung nicht jeden Abend nach Hause tragen Scuol-Ftan-Sent AG möchte, kann hierfür zu Tages-, Wochen- und Jahrestarifen CH-7550 Scuol an der Tal- und der Bergstation der Gondelbahn Scuol–Motta Tel. +41 (0)81 861 14 14 Naluns sowie an der Talstation der Sesselbahn Ftan–Prui [email protected] abschliessbare Schliessfächer und Schränke mieten. www.bergbahnen-scuol.ch Detaillierte Tarifinformationen erteilen die Bergbahnen.

Langlaufschulen Kontakt Nebst Verkauf und Vermietung der passenden Ausrüstung Gäste-Info Scuol hat sich Sport Florinett (www.florinett.ch) in Scuol (direkt CH-7550 Scuol am Loipenstart in Serras) auf Langlaufkurse für Klassik und Tel. +41 (0)81 861 88 00 Skating spezialisiert. Weitere Kurse bietet die Schweizer [email protected] Schneesportschule Scuol (www.snowsportscuol.ch) an. www.engadin.com Detaillierte Auskünfte zu Langlaufkursen sowie zur Ausrüs- tungsmiete erteilt die Gäste-Info in Scuol.

Ski- und Schneeschuh-Tourenguides Kontakt Winteralpinisten, die das Unterengadin im Tiefschnee erleben Gäste-Info Scuol möchten, finden bei qualifizierten Bergführern die nötige CH-7550 Scuol professionelle Führung für Skitouren. Wer Schneeschuhe be- Tel. +41 (0)81 861 88 00 vorzugt, findet geführte Touren (auf Wunsch inkl. Ausrüs- [email protected] tung) mit geschulten Guides in Guarda, Ftan, Sent und Scuol. www.engadin.com Regelmässig geführte Touren werden zudem in den Ferien- tipps (siehe Seite 40) ausgeschrieben.

Airboarden Informationen und Preise Ein Airboard ist ein modernes Hightech-Wintersportgerät. Bergbahnen Motta Naluns Das «Boogieboard für den Schnee» ist aus hochwertigen, Scuol-Ftan-Sent AG kunststoffbeschichteten Textilien gefertigt. Das Airboard CH-7550 Scuol kann auf der Schlittelbahn von Prui nach Ftan sowie auf Tel. +41 (0)81 861 14 14 der eigens für Airboards präparierten Piste benutzt werden [email protected] und wird an der Bergstation der Sesselbahn Ftan – Prui www.bergbahnen-scuol.ch vermietet. 3 km rasanter Schneespass garantiert.

Weitere Schlittelangebote Detailinformationen Nebst dem beliebten Schlittelplausch in Ftan verfügt jedes Gäste-Info Scuol Dorf über eigene Schlittelwege von zwei bis fünf Kilometern CH-7550 Scuol Länge, die zu Fuss innert 30 bis 60 Minuten zu erreichen Tel. +41 (0)81 861 88 00 sind. Beim Schlittelweg Tschlin – Strada sind Start- und Zielort [email protected] mit dem Postauto erreichbar, in Vastur oberhalb Sent www.engadin.com bietet ein Bergrestaurant lokale Spezialitäten und Schlitten (bei Konsumation gratis) für die Abfahrt an.

4747 Winterangebote Aktivitäten in und auf Schnee und Eis.

Eislaufen, Eishockey und Curling Natureisfelder für Eislauf und Eishockey stehen in Scuol (Sportanlage Trü), Ardez, Guarda, Lavin, Sent, Susch, Tarasp und Tschlin zur Verfügung. In der Sportanlage Trü (Scuol) werden ebenfalls Artikel für den Eissport verkauft und Eislaufunterricht erteilt.

Für den Curlingsport bietet der Open-Air-Kunsteisplatz bei der Sportanlage Trü in Scuol fünf Curlingrinks. Nach Vor- an­meldung findet jeweils einmal pro Woche das «Curling für alle» unter Anleitung eines eingefleischten Curlers statt. Jeden Freitag ein Curlingturnier für alle. Kontakt Gäste-Info Scuol Informationen zu Tarifen, zur Schlittschuhmiete sowie zu CH-7550 Scuol Öffnungszeiten liefern die Gäste-Infostellen vor Ort. Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] www.engadin.com

Eisige Erlebnisse in Sur En, Sent Mit dem Schnee und der Kälte verwandelt sich Sur En gegen Jahresende in eine winterliche Märchenlandschaft. Der dichte Wald am Inn und am Camping bildet die attraktive Kulisse für zahlreiche eisige Erlebnisse: Mit einem Eisklet- terturm, dem Eisfeld fürs Eisstockschiessen und dem drei Kilo- meter langen Eisweg als Rundkurs zum Schlittschuhlaufen etabliert sich Sur En als Eis-Kompetenzzentrum der Region. Zur Stärkung und Erholung gibt es in unmittelbarer Nähe den Campingplatz mit dem Restaurant Sper la Punt, das Hotel Val d’Uina und je nach Schneelage ein Iglu direkt am Eisplatz. Kontakt Eisweg Engadin Öffnungszeiten von Weihnachten bis Anfang März Sur En, CH-7554 Sent Tel. +41 (0)81 860 09 09 [email protected] www.eisweg-engadin.ch

Pferdeschlittenfahrten Organisierte und individuell buchbare Schlittenfahrten durch verschneite Wälder, über abgelegene Wege, an stille Orte. Romantische Nachtfahrten, abseits vom Verkehr auf Ein- oder Zweispannern den Inn entlang. Geheimtipp in Scuol: ein abendlicher Ausflug mit der neuen Fonduekutsche.

Scuol: Men Juon, Reitstall und Saloon San Jon Tel. +41 (0)81 864 10 62, [email protected], www.sanjon.ch Sent/Val Sinestra: Carolin und Andri Pua Tel. +41 (0)81 864 84 33 oder +41 (0)78 667 11 12 Weitere Informationen Gäste-Info Scuol CH-7550 Scuol Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] www.engadin.com

4848 Wintergolf Kontakt «Hole in one» geht auch im Winter. Der Wintergolf-Par- Hotel Villa Maria cours in Tarasp-Vulpera ist ab ca. Mitte Januar je nach Wit- CH-7552 Vulpera terungs- und Schneeverhältnissen spielbar. Preis für Tel. +41 (0)81 864 11 38 White Fee: CHF 25.00. Auskunft und Anmeldung für Golftur- [email protected] niere sowie Ausrüstung (farbige Golfbälle, Gummi-Tees) www.villamaria.ch im Hotel Villa Maria. Auf Anfrage auch Golfschläger. Infor- mationen zum Golfplatz auf www.vulperagolf.ch.

Fitnesscenter und Krafträume Kontakt Wer sich im Winter kräftigen und auch bei schlechter Gäste-Info Scuol Witterung nicht auf den Sport verzichten will, findet in Scuol CH-7550 Scuol im Fitnesscenter Andor professionelle Trainingsgeräte, Tel. +41 (0)81 861 88 00 Beratung und Kurse. Weitere Trainingscenter befinden sich in [email protected] Vulpera (Trainingscenter Vitalis sowie Fitnessstudio im www.engadinbadscuol.ch Schweizerhof) und im Kraftraum der Eishalle Gurlaina in Scuol.

Eisstockschiessen Kontakt Diverse Möglichkeiten zum Eisstockschiessen Gäste-Info Scuol (inkl. Materialmiete) gibt es auf diesen Natureisplätzen: CH-7550 Scuol Guarda Hotel Meisser, Tel. +41 (0)81 862 21 32 Tel. +41 (0)81 861 88 00 Sur En Campingplatz (inkl. Instruktion), Otto Davaz, [email protected] Tel. +41 (0)81 866 35 44 www.engadin.com Tarasp Fontana, Mario Fried, Tel. +41 (0)81 864 10 68

Eishalle Gurlaina Kontakt In Scuol befindet sich die einzige Kunsteishalle im Engadin. Halla da Glatsch Gurlaina Sie ist voll klimatisiert und ganzjährig nutzbar, im Sommer CH-7550 Scuol z. B. für Trainingslager von Hockeyclubs oder Eiskunstlaufver- Tel. +41 (0)81 860 02 72 einen. Im Winter finden regelmässig Trainings und Spiele des [email protected] Club da Hockey Engiadina statt. Angebot Standard-Eisfeld, www.engadinbadscuol.ch Verpflegungslokal, Lager, Garderoben/Duschen, Seminar- raum, Kraftraum, Ochsner Hockey Pro Shop

Gleitschirm/Paragliding Kontakt Das Unterengadin aus der Vogelperspektive finden Gleit- ­ Gäste-Info Scuol schirmflieger in Scuol und Umgebung. Der Startplatz auf CH-7550 Scuol Motta Naluns ist ab Scuol bequem mit der 8er-Gondelbahn Tel. +41 (0)81 861 88 00 erreichbar. Der Landeplatz befindet sich in Scuol an der [email protected] Talstation der Bergbahnen. Auskünfte zum Gleitschirmspass www.engadin.com der Bergbahnen sowie zu Flugschulen und Anbietern von Passagierflügen erteilen die Gäste-Infostellen in der Region.

Hallenbad Quadras Kontakt Hier stehen ein 25-Meter-Schwimm- und ein Nichtschwimm- Hallenbad Quadras becken zur Verfügung mit einer Wassertemperatur von CH-7550 Scuol 28 °C. Diverse Spielgeräte für Kinder. Öffnungszeiten Tel. +41 (0)81 861 26 08 Winter/Frühling Mi – So, 13.30 – 18.00 Uhr Zusätzlich [email protected] Weihnachten bis 6. Januar und erste/zweite Märzwoche www.engadinbadscuol.ch Täglich, 13.30 –18.00 Uhr.

4949 Anreise und Ausflüge Wer schneller ankommt, darf länger bleiben.

Seit über 100 Jahren: RhB zwischen Ardez und Scuol

Gepäcktransport bis ans Ziel, Takt­- fahrplan in alle Orte und ganzjährig uneingeschränkte Mobilität.

Die Erschliessung mit der Rhätischen für die Gepäcklogistik sind Lösungen in Bahn und dem Postauto ist ausgezeich- Ausarbeitung, neue Pauschalen stellen net und ermöglicht eine autofreie freies Reisen ins Zentrum. Mobilität in den Ferien. Der öffentliche Verkehr ist der beste Schlüssel zur Auch die komfortable Anreise mit Zug Erlebbarkeit der Angebote, weshalb die und Bus ist spätestens seit der Eröff- Ferienregion Engadin Scuol als Pilot­- nung des Vereinatunnels ein Grund region für das nationale Projekt «Ferien mehr, die Nationalpark­region zu besu­- ohne Auto» gewählt wurde und chen. Den Unterengadiner Hauptort auch die Gepäckzustellung bis zum Scuol erreicht man per ÖV schnell und Feriendomizil anbietet (siehe Seite 51). bequem, beispielsweise in 2 h 38 min Das Gästeprogramm wird konsequent ab Zürich, in 2 h 49 min ab St. Gallen auf die ÖV-Fahrpläne ausgerichtet, und in 3 h 43 min ab Bern.

Hilfe bei der Reiseplanung, Ausflugstipps in und ausserhalb -vorbereitung und der Region Routenwahl bieten siehe Seiten 26 bis 39 Reiseinformationen, Fahrpläne, Zeitangaben und Routenplaner auf www.engadin.com/anreise.

50 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Von Norden/Westen nach Scuol ab Zürich: 2 h 38 min ab Basel: 3 h 42 min ab Stuttgart: 6 h 03 min ab Paris: 6 h 52 min

Von Osten nach Scuol ab Innsbruck: 3 h 32 min ab Wien: 7 h 58 min

Von Süden nach Scuol ab Meran: 2 h 42 min ab Tirano: 3 h 24 min Weitere Informationen Mit dem Flugzeug Reiseinformationen und Fahrpläne Flughafen-Shuttle ab Friedrichshafen und Innsbruck auf auf www.engadin.com/anreise Bestellung möglich. Ab Scuol stündliche Postauto- und Bahnverbindungen Siehe auch www.rhb.ch in alle Richtungen. und www.postauto.ch

Anreise mit dem Auto

Von Norden/Westen nach Scuol ab Zürich: 157 km, 3 h ab Bern: 280 km, 3 h 45 min ab Paris via Basel: 742 km, 11 h 15 min Autoverlad durch den Vereinatunnel ganzjährig geöffnet; siehe www.vereina.ch oder www.rhb.ch/vereina

Von Österreich nach Scuol ab München via Landeck: 222 km, 3 h 30 min ab Wien via Salzburg: 604 km, 7 h 36 min Weitere Informationen ab Innsbruck: 128 km, 2 h Reiseinformationen auf www.engadin.com/anreise Von Italien nach Scuol ab Tirano via Bernina: 175 km, 2 h 15 min ab Trento via Meran: 189 km, 3 h 30 min

Gepäcktransport

Seit 2012 wird Ihnen das Gepäck bei der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Ferienregion Scuol Samnaun Val Müstair bis in Ihre Ferienwohnung oder Ihr Hotel geliefert und dort auch wieder abgeholt. Für Sie entstehen, neben den üblichen Gepäckgebühren, keine zu- sätzlichen Kosten. Die Umsetzung wird partnerschaftlich von der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) und der Rhätischen Bahn (RhB) sichergestellt. Geben Sie Ihr Gepäck von Ihrem Heimbahnhof einfach mit dem Vermerk «Scuol domicil» nach «Scuol posta» auf. Kontakt Informationen zum Angebot sowie Hinweise zur Gäste-Info Scuol richtigen Gepäckaufgabe liefert die Internetseite CH-7550 Scuol www.engadin.com/gepaeck. Tel. +41 (0)81 861 88 00 [email protected] www.engadin.com/gepaeck

51 Mobilität in der Nationalparkregion Autofreie Ferienmobilität dank dichtem Taktfahrplan.

Bus und Bahn ergänzen sich ideal

Das Auto kann zu Hause bleiben.

Die Zusammenarbeit von Tourismus- Kooperationen «Wellness Inklusive» partnern der Ferienregion Engadin (S. 11) und «Engadin Scuol Mobil» Scuol Samnaun Val Müstair und (S. 53) stellen neue Angebote die (An-) regionalen ÖV-Betreibern (PostAuto Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Rhätische Bahn) verzeichnet stets in den Vordergrund. Mit dem regelmässig grosse Erfolge, wie zum Angebot «domicil da vacanzas» konnte Beispiel der 1. Rang bei der VCS-Studie die letzte Lücke im Gepäckzustellser- «mobil & ökologisch». Die konsequente vice bis ins Hotel oder die Ferienwoh- Ausrichtung des gesamten Angebots nung geschlossen werden. Alle erwähn- auf den Fahrplan einerseits und die ten Beispiele verfolgen die Ziele des aktive Förderung des ÖV andererseits nationalen Projekts «Ferien ohne Auto», ermöglichen es, das Auto in den Ferien bei dem Engadin Scuol seit 2008 als getrost stehen zu lassen. Wie die Pilotdestination fungiert.

Hilfe bei der Ferienplanung Reiseinforma­ tionen und und Orientierung vor Ort Fahrpläne unter bietet der neue Regional- www.engadin.com fahrplan der National- parkregion. Dieser ist kostenlos an den Gäste- Infostellen erhältlich.

52 graubündenPASS Der graubündenPASS bietet freie Fahrt auf allen Postauto- linien und der Rhätischen Bahn an frei wählbaren Tagen. Gültig in ganz Graubünden oder exklusiv in der National- parkregion.

Preise 3 Tage freie Fahrt in einer Woche Ganz Graubünden: CHF 129.00 Nationalparkregion: CHF 76.00 5 Tage freie Fahrt in zwei Wochen Ganz Graubünden: CHF 160.00 Weitere Informationen Nationalparkregion: CHF 100.00 zum Angebot sowie zu Tarifen und Gel- tungs­bereichen gibt es im Internet unter Kinder bis 16 Jahre und Inhaber eines Halbtaxabos erhalten www.graubuendenpass.ch sowie an den den graubündenPASS zum ermässigten Preis. Schaltern der Rhätischen Bahn und von PostAuto.

Engadin Scuol Mobil Sechs Hotels in Scuol, Ftan und Ardez bieten im ÖV-freundli- chen Angebot über den ganzen Sommer freie Fahrt in der Nationalparkregion an und ermöglichen noch umfangreiche- re Sommer- und Aktivferien.

Inbegriffene Leistungen – Gondelbahn Scuol – Motta Naluns und Sesselbahn Ftan–Prui (Betriebszeiten siehe Seite 13) – PostAuto-Angebot, Region Engiadina Bassa und Val Müstair, Buslinie Martina–Mals, Ortsbus Scuol, Spezial- preis für Zernez–Livigno Kontakt – Rhätische Bahn, Scuol–Tarasp – Zernez in 2. Klasse Gäste-Info Scuol (exklusive An- und Abreise) 7550 Scuol Alle Informationen online auf www.engadinscuol-mobil.ch. Tel. +41 (0)81 861 88 00 Dieselben Leistungen, jedoch mit inbegriffenem Zugang zum [email protected] Bogn Engiadina, bieten Wellness-Inklusive-Hotels (Seite 11). www.engadinscuol-mobil.ch

Nationalpark-Kombi Der Familienausflug mit der Rhätischen Bahn zu Murmeltier und Bartgeier: Nirgendwo sonst lernt man so viel über die intakte Natur der Region kennen wie auf einer Wanderung im Nationalpark selbst und natürlich bei einem Besuch der interaktiven Ausstellung im Besucherzentrum Zernez (siehe auch Seite 14). Die Rhätische Bahn bietet für grosse und kleine wissenshungrige Entdecker das passende Kombiticket an:

Das Kombibillett ist einen Tag gültig und beinhaltet: – Fahrt mit der RhB nach Zernez und zurück Weitere Informationen – Eintritt ins Besucherzentrum Rhätische Bahn, Reisezentrum Scuol-Tarasp – Postautofahrt bis Buffalora (zur Wanderung) und zurück CH-7550 Scuol – 20% Ermässigung im Familienbad, 10% im Nationalpark- Tel. +41 (0)81 288 58 17 shop [email protected] www.rhb.ch/nationalpark

53 Veranstaltungen Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Nationalpark Bike-Marathon, buchbare 4-Tages-Tour siehe Seite 25

Aktiv dabei sein oder begeistert zuschauen an zahlreichen Veran- staltungen und Sportanlässen.

Nationalpark Bike-Marathon DER Bike-Event Graubündens schlecht- Ausgewählte Sommerveranstaltungen hin. Der Marathon führt auf 138 km Juli Junioren-OL-Weltmeisterschaften Länge mit über 4000 m Höhenunter- im Unterengadin und Val Müstair schied einmal um den ganzen Schwei- Nationalpark Kino-Open-Air, Zernez zerischen Nationalpark herum und Festa sül Stradun, Scuol

teilweise durch den italienischen Stel- August vio-Nationalpark. Er ist geprägt Nationalfeiertag durch unverwechselbare Landschaften Handwerkermarkt, Ardez im Grenzgebiet der Schweiz und Italien. Iron Bike, Samnaun Unterengadiner Sommerlauf, Scuol Nationalpark Bike-Marathon, Scuol Datum Letzter Samstag im August Lokalität Scuol, Fuldera, Livigno, S-chanf Oktober Online www.bike-marathon.com Erntedankfest Val Müstair

Veranstaltungskalender Training für den Unterengadiner Alle Veranstaltungen auf Sommerlauf, www.engadin.com Seite 30

54 Der Winter wird nicht nur mit Glockengeläut vertrieben

Spannende Unterhaltung für Gross und Klein, ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich.

Ausgewählte Winterveranstaltungen Passlung Martina – Scuol Die Austragung des beliebten Volks- November Clau Wau, Samnaun laufs «Passlung Martina–Scuol» verläuft wie der Name schon sagt Dezember von Martina nach Scuol. Nebst den Glümeras/Lichterfest, Scuol 21,5 km der Gesamtstrecke gibt Februar es eine verkürzte Version, den 8 km Passlung Martina – Scuol langen «Passlunghin». Für Kinder UNO-Weltwasserwoche, Scuol Welttag des Wassers (UNO) wird ein Langlaufcross im Zielgelände organisiert. März Chalandamarz – in allen Dörfern Datum Im Februar April/Mai Lokalität Martina (Start) – Scuol (Ziel) Frühlings-Schneefest, Samnaun Online www.engadin.com >> Events Teater da prümavaira, Val Müstair

ALLEGRA Unterwegs von Martina Das Gästemagazin ALLEGRA nach Scuol (siehe Seite 28) informiert aktuell und regelmässig über Veranstaltungen der Region.

55 Bellas vacanzas – Schöne Ferien! Reiseführer und -begleiter für Ferien in der Nationalparkregion.

Sommer, Winter, Wellness, Natur und Kultur

Scuol, Tarasp-Vulpera, Sent, Ftan, Susch, Lavin, Guarda, Ardez, Ramosch-Vnà, Tschlin