Regional and Narrow Gauge Railways – Good Practice and Recommendations
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Route Tauernradweg (Pdf)
Dort, wo die Krimmler Wasserfälle tosend in die Tiefe rauschen, liegt der Ausgangspunkt zum Tauernradweg. TAUERNRADWEG GENUSSTOUR ZWISCHEN WASSERFÄLLEN UND MOZARTSTADT Entlang der Flüsse Salzach und Saalach und vor der Bergkulisse der Tauern bietet diese Route eine bemerkenswerte Anzahl an herausragen- den Naturszenarien und kulturellen Höhepunkten zwischen dem Salz- burger Land und Oberösterreich. DIE HIGHLIGHTS DER ROUTE Faszinierender kann ein Tourbeginn nicht sein. Mit den Krimmler Tauernradwegrunde: Zusehends gefragter wird die- IM ÜBERBLICK Wasserfällen, den höchsten Mitteleuropas, präsentiert sich ein ser Klassiker als 270 km lange, grenzüberschreiten- • Krimmler Wasserfälle fesselndes Naturschauspiel: tosend in die Tiefe stürzendes de Rundstrecke. Der Ausgangspunkt ist beliebig • Nationalparkzentrum Wasser, dessen Sprühregen den Radfahrern eine wohltuende wählbar. Startet man in der Mozartstadt Salzburg, Mittersill Abkühlung beschert. Am Rande des Nationalparks Hohe Tauern wird über Bad Reichenhall und Lofer nach Zell am • Liechtensteinklamm und vor herrlicher Bergkulisse geht es der Salzach entlang. Nicht See geradelt. In Zell am See bringt die neue Pinzgau- St. Johann-Alpendorf verpassen sollte man das Nationalparkzentrum in Mittersill oder er Lokalbahn den Radwanderer nach Krimml. Die • Burg Hohenwerfen das neue Tauern Spa in Kaprun. Hier bieten sich auch die Stau- Besichtigung der eindrucksvollen Wasserfälle ist • Eisriesenwelt, größte seen Glockner-Kaprun und der Großglockner als lohnenswerte Pflicht, ehe man entlang der Salzach zurück nach Eishöhle der Welt Abstecher an. Salzburg radelt. • Kelten- und Salinenstadt Gemütlicher geht es weiter zu den Stauseen der Pongauer Via Culinaria: (www.via-culinaria.com) Zu guter Letzt Hallein Salzachkraftwerke, an denen in den letzten Jahren schöne Rad- sei auch die kulinarische Vielfalt dieser Tour er- • Schloss & Zoo Hellbrunn wege entstanden sind. -
Schriftliche Anfrage Regierung Resp
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.10.2014 17/2971 b) Welche konkreten Maßnahmen unternimmt die Staats- Schriftliche Anfrage regierung resp. die Bayerische Eisenbahngesellschaft, des Abgeordneten Florian von Brunn SPD um dieses Problem in den Griff zu bekommen? vom 24.06.2014 c) Bis wann erfolgen die einzelnen konkreten Maßnah- men? Alternative zum Auto? Überlastung der BOB-Züge an Wochenenden und unzureichendes RVO-Busangebot 3. a) Ist der Staatsregierung bekannt, dass die BOB auf den in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfrats- o. g. Strecken bereits Verstärkerzüge einsetzt? hausen b) Welche Verbesserungsmöglichkeiten sieht die Staats- regierung unter diesen Voraussetzungen? In der Debatte im Landtag um die Subventionierung von c) Ist die Staatsregierung bereit, hier höhere Finanzmit- Schneekanonen hat Staatsministerin Ilse Aigner mit Blick tel zur besseren Förderung eines umweltfreundlichen auf das Skigebiet Sudelfeld von einer guten Erreichbarkeit Naherholungsverkehrs und Tourismus in das Voral- mit öffentlichen Verkehrsmitteln gesprochen und dabei ex- penland und die bayerischen Alpen aufzuwenden? plizit auf die Gemeinde Bayrischzell verwiesen. Bayrisch- zell, Schliersee, Tegernsee, Gmund, Lenggries und die 4. a) Was unternimmt die Bayerische Staatsregierung kon- Jachenau sind als Ausgangsorte für Tagestouren in den kret, um zu bewirken, dass die Bayerische Oberland- bayerischen Voralpen bzw. Alpen bei Erholungsuchenden bahn den Takt auf diesen Strecken weiter verdichtet und Bergwanderern sehr beliebt. Sie werden alle von der bzw. Züge mit größerem Beförderungsvolumen ein- Bayerischen Oberlandbahn mit Integralzügen und/oder vom setzt? RVO mit Bussen angefahren. Teilweise sind diese Züge an b) Bis wann erfolgen diese Maßnahmen? schönen Wochenende völlig überfüllt und viele Fahrgäste, darunter auch Kinder und Senioren müssen teilweise die 5. -
Fahrplanänderung & Schienenersatzverkehr
FAHRPLANÄNDERUNG & SCHIENENERSATZVERKEHR 15. – 26.07.2019 (ganztags) Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf Auf der Strecke München – Holzkirchen – Lenggries kommt es wegen Bauarbeiten der DB Netz AG ganztags unserer Internetseite. zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Schaftlach und Lenggries. Achtung: ⋅ Aufgrund der geänderten Fahrzeiten können nicht alle Anschlüsse gewährleistet werden. ⋅ Busse fahren zum Teil erheblich später ab als im Standardfahrplan. ⋅ Fahrrad- und Rollstuhlmitnahme ist in den Bussen nur in begrenztem Umfang möglich. Die grün markierten Busverbindungen sind für die Fahrradmitnahme besonders geeignet. ⋅ Dieser Fahrplan enthält alle vom 15. bis 26. Juli verkehrenden Verbindungen zwischen München Hbf und Lenggries. München � Holzkirchen � Lenggries Verkehrstage SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV Mo 15.07.2019 Di 16.07.2019 Mi 17.07.2019 Do 18.07.2019 Fr 19.07.2019 Sa 20.07.2019 So 21.07.2019 Mo 22.07.2019 Di 23.07.2019 Mi 24.07.2019 Do 25.07.2019 Fr 26.07.2019 Zugnummer 86901 86901 86903 86905 86905 86907 86907 86949 86909 86909 87011 87011 86911 86911 87035 86913 86913 87013 86915 86917 86917 86919 86921 86921 86923 München Hbf ab 6:04 6:04 6:29 7:03 7:04 8:04 8:04 8:27 9:04 9:04 9:24 9:24 10:04 10:04 10:24 11:04 11:04 11:24 11:40 12:04 12:04 12:29 13:04 13:04 14:04 M. Donnersbergerbrücke 6:08 6:08 6:33 7:07 7:08 8:08 8:08 8:31 9:08 9:08 9:28 9:28 10:08 10:08 10:27 11:08 11:08 11:27 11:43 12:08 12:08 12:33 13:08 13:08 14:08 M. -
From the 1832 Horse Pulled Tramway to 21Th Century Light Rail Transit/Light Metro Rail - a Short History of the Evolution in Pictures
From the 1832 Horse pulled Tramway to 21th Century Light Rail Transit/Light Metro Rail - a short History of the Evolution in Pictures By Dr. F.A. Wingler, September 2019 Animation of Light Rail Transit/ Light Metro Rail INTRODUCTION: Light Rail Transit (LRT) or Light Metro Rail (LMR) Systems operates with Light Rail Vehicles (LRV). Those Light Rail Vehicles run in urban region on Streets on reserved or unreserved rail tracks as City Trams, elevated as Right-of-Way Trams or Underground as Metros, and they can run also suburban and interurban on dedicated or reserved rail tracks or on main railway lines as Commuter Rail. The invest costs for LRT/LMR are less than for Metro Rail, the diversity is higher and the adjustment to local conditions and environment is less complicated. Whereas Metro Rail serves only certain corridors, LRT/LRM can be installed with dense and branched networks to serve wider areas. 1 In India the new buzzword for LRT/LMR is “METROLIGHT” or “METROLITE”. The Indian Central Government proposes to run light urban metro rail ‘Metrolight’ or Metrolite” for smaller towns of various states. These transits will operate in places, where the density of people is not so high and a lower ridership is expected. The Light Rail Vehicles will have three coaches, and the speed will be not much more than 25 kmph. The Metrolight will run along the ground as well as above on elevated structures. Metrolight will also work as a metro feeder system. Its cost is less compared to the metro rail installations. -
Contakt Ausgabe 02/2019 3 MB
Sommer 2019 Alexa: Update des MVV-Skills Aktionsprogramm „Zukunft S-Bahn München“ Neue MVG-Buslinien Die Macher des öffentlichen Nahverkehrs im Gespräch 2 INHALT/VORWORT Münchner Ferienpass 4 Alexa: Update des MVV-Skills 4 Neue MVV-Regionalbuslinie 978 5 Die Macher des ÖPNV im Gespräch 6 Neue MVG-Buslinien 10 Münchens kultigste Stadtrundfahrt 11 S-Bahn: Lokführer gesucht 13 Aktionsprogramm „Zukunft S-Bahn München“ 14 Sie erhalten den conTakt mit dem MVV-Newsletter-Service auch online: gleich anmelden unter www.mvv-muenchen.de München wächst und somit werden auch die Anforderungen an eine zeitgemäße Liebe Fahrgäste, Mobilität immer größer. Auch wir sind nun mit einer weiteren Bahn im MVV ver- treten: Neben dem Meridian und der BOB fahren seit Dezember 2018 auch unsere weiß-blauen BRB-Züge der Ostallgäu-Lechfeld-Bahn zwischen München Hbf und Geltendorf im MVV-Gebiet und weiter durch das Ostallgäu bis nach Füssen am Fuß der Königsschlösser. Un d das mit hohem Komfort und einem Plus an Qualität. Wir bringen Sie mit unseren Bahnen in die schönsten Regionen Bayerns: Ob mit der BOB an den Tegernsee, mit dem Meridian an den Chiemsee oder mit der BRB ins Allgäu. Mit uns sind Sie komfortabel, schnell und vor allem umweltschonend unterwegs. Darauf sind wir und alle Mitarbeiter im öffentlichen Personennahver- kehr stolz! Sie als unsere Fahrgäste hel fen dabei, unsere schöne Natur und Land- schaft zu bewahren, indem Sie uns nutzen und dabei immer öfter auf das Auto verzichten. Gleichzeitig kommen Sie entspannt und stressfrei an Ihr Ziel, da die anstrengende Suche nach einem Parkplatz wegfällt. Ob in Straßenbahnen, Bussen, U- und S-Bahnen oder Regionalzügen: Tagtäglich sorgen hunderte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ÖPNV dafür, dass Sie gut und sicher ankommen – im Büro, zuhause oder in der Freizeit. -
Bayerische Oberlandbahn Gmbh Tarif
Nr. 10195 des Tarifverzeichnisses Bayerische Oberlandbahn GmbH Tarif für die Beförderung von Personen und Gepäck gültig ab 01.09.2021 1 / 57 Bayerische Oberlandbahn GmbH Änderungen und Ergänzungen Nummer der gültig ab Kurzer Inhalt berich- Berichtigung tigt durch 1 29.11.1998 Erstausgabe 19 01.03.2005 Änderung beim Fahrkartenverkauf im Zug; Gültigkeit Einzel- und Rückfahrkarten bei Preisände- rung; Einführung eines Abgabetermins bei Abo-Karten; Änderung Berechtigtenkreis im Ausbil- dungsverkehr u.a. 20 01.04.2005 Tarifanpassung zum 01.04.2005; Entfall 3-er BOB 21 01.04.2006 Tarifanpassung zum 01.04.2006 22 01.05.2006 Einführung einer Radl-Monatskarte für Abonnement- und Jahreskarteninhaber und zum 01.06.2006 einer Einzelfahrt-Radlkarte-BOB-Oberland 23 01.01.2007 Tarifanpassung zum 01.01.2007 div. Änderungen in den Allg. Beförderungsbedingungen und im Tarif der BOB 24 01.05.2007 Einführung erweiterter Fahrgastrechte im SPNV in Bayern; Änderung beim Großkundenabonne- ment ab 01.10.2007 25 01.01.2008 Änderungen in den Allg. Beförderungsbedingungen und im Tarif 26 01.01.2009 Tarifanpassung zum 01.01.2009 27 01.04.2009 Einführung Familienkomponente Fahrradtarif 28 01.07.2009 Änderung bei der Beförderung von Tieren 29 01.10.2009 ADAC-FreizeitCard 30 13.12.2009 Tarifanpassung zum 13.12.2009 31 12.12.2010 Vollständige überarbeitete Neuausgabe, Tarifanpassung zum 12.12.2010 32 09.12.2012 Änderung bei der Beförderung von Tieren 33 15.12.2013 Vollständige Überarbeitung zum Betriebsstart Meridian 34 14.12.2014 Trennung der Tarifbestimmungen für Oberlandnetz und Meridian-Netz 35 01.08.2015 Strukturierung Buch II (Meridian); Gutschein für BahnCard 25; Anpassung Anhang I und Anhang II 36 13.12.2015 Strukturierung Einzelfahrt-Radlkarte-BOB-Oberland; kostenlose Stammplatzreservierung anstelle BahnCard 25-Gutschein; Aufnahme Preise Stammplatzreservierung in die Preistabelle 37 12.06.2016 Einführung des Guten Tag Tickets 1. -
IR Zürich – Gotthard
ALPIN CLASSIC PULLMAN EXPRESS Service timetables for the train driver services in Prättigau and Davoserland Legends on rails Blue crocodile RhB and Alpine Classic Panorama-Express Add-on for TS 20xx / RAILWORKS and the Heidi Express from Simtrain.ch Manual and duty schedules Documentation of the scenarios Manual for TS train driver page 1 of 21 ALPIN CLASSIC PULLMAN EXPRESS Service timetables for the train driver services in Prättigau and Davoserland Contents 1. Prerequisites, installation, support Seite 3 2. The Crocodile Ge 6/6 'of the Rhaetian Railway - 2.1 Description of the Crocodile Seite 4 - 2.2 Driver's cab and start-up Seite 6 - 2.3 Keyboard Assignment Seite 7 3. The cars of the nostalgic train Seite 8 4. The scenarios of this Add-on - 5.1 QuickDrive Seite 10 - 5.2 Free Roam / Explore the track Seite 10 - 5.3 STANDARD – Scenarios Seite 10 5. Timetables of the standard scenarios Seite 11 6. Copyright and credits Seite 21 Manual for TS train driver page 2 of 21 ALPIN CLASSIC PULLMAN EXPRESS Service timetables for the train driver services in Prättigau and Davoserland 1. Prerequisites, installation, support Legends on rails - RhB crocodile train Ge 6 / 6`and Alpine Classic Pullman Express are additional products to the Heidi-Express for TS 20xx from simtrain.ch. Prerequisi- te for the installation and driving of these scenarios is : - Functional TS 20xx (Railworks) Functionally installed Heidi-Express for TS from simtrain.ch With "Quick Drive" the train is mobile on all tracks of the TS. Installation: The installation is easy. Proceed as follows: 1. -
Holiday Info Let the Happiness In!
SUMMER 2015 EN HOLIDAY INFO LET THE HAPPINESS IN! www.kitzsteinhorn.at Cinema 3000 Nationalpark Gallery ❚ Nationalpark Gallery mystical info stations located inside the mountain and an impressive Panorama-Plattform. ❚ Cinema 3000 spectacular natural ambiance and seemingly unlimited panoramic pictures. ❚ Panorama-Platform „Top of Salzburg“ Salzburg´s highest panorama platform. ❚ ICE ARENA (Beginning of July - end of August) slippery slides in summer snow, snow beach, ICE BAR and much more. ❚ Free info tour with a National Park ranger Enjoy fascinating insights and views of the Hohe Tauern National Park every day from 23.05.2015. Top of Salzburg ICE ARENA GLE_Inserat_Urlaubsinfo_Gipfelwelt3000_2014.indd 2 20150204_Sa CONTENT Pages 9 – 22 WEEKLY PROGRAMME What’s up in Zell am See-Kaprun Pages 23 – 37 EVENTS Summer programme in Zell am See-Kaprun Pages 38 – 54 FOOD AND BEVERAGE Eating, drinking and nightlife in Zell am See-Kaprun Pages 55 – 58 FUN FOR KIDS The fun children’s programme in Zell am See-Kaprun Seiten 59 – 66 SHOPPING Shopping experience in Zell am See-Kaprun Pages 67 – 122 OVERVIEW A - Z Services and leisure activities in Zell am See-Kaprun 3 DATES, FACTS AND HISTORY ZELL AM SEE Monks founded ‘cella in bisonzio’ (Zelle im Pinzgau), as ordered by Salzburg’s Archbishop Johannes, in 740 a.d.. It was firstly docu- mented in 743 a.d.. Zell am See is the oldest Bajuwaric (Bavarian) settlement in Pinzgau. The settlement was exhalted to a „market“ in 1357 and due to the mining boom in Hirzbachtal and Limberg, it became a thriving community. During the Peasants’ War in 1525/26, the Zell community remained either neutral, or true to the Archbishop – for which they received privileges when making the yearly pilgrimage to the Salzburg Cathedral. -
The German Technical Museum in Berlin and Its Railway Collection Alfred Gottwaldt
Feature World Railway Museums The German Technical Museum in Berlin and its Railway Collection Alfred Gottwaldt were 30 German locomotive builders, and Deutsche Reichsbahn based in the German Railway History a specified architecture for German Deutsche Demokratische Republik (East stations and other railway buildings. Germany). This situation continued after The 19th century development of railways At the end of the 19th century, some the Berlin Wall was built in 1961 and in what is now Germany is very much like railways in Germany were state-owned onwards when it came down in 1989— the story of any other European country— while others were built and operated by railway systems in the east and west of except Great Britain—and German private capital. However, the state railway the country were not reunited until 1995. railways played an important part in the systems became omnipresent and in nation’s history. Only 6 years after the 1910, German railways were employing famous Rainhill Trials near Liverpool in more than 1 million people. They Berlin Railway History England, demonstrating the practical operated 30,000 locomotives, and had feasibility of steam locomotive traction, the 20,000 stations on a total track length of The first railway line in Berlin, the Prussian first German railway was opened in 1835 55,000 km. German railways were the capital at that time, opened in October in Nuremberg, Bavaria, a kingdom in what backbone of transportation during WWI 1838, only 3 years after construction of the is now southern Germany. (At that time carrying troops, munitions, supplies, and Nuremberg line. -
Romantic Road ROUTE PLAN Outlet Shopping on the Romantic Road GB
Wertheim Village - The casino on the Romantic Road ROUTE PLAN Outlet shopping on the Romantic Road GB [email protected] Full details are available at: www.romanticroad.de Long-distance Walking Trail Whether you wish to travel independent- Romantic Road ly in the family car, in a classic or vintage model, in a camper van or with a caravan, To go walking is to discover slow time. Getting around on your own two legs relaxes you. by motorbike or pedal cycle, on foot or Walking takes you away from the hectic comings and goings of everyday life and into a in a group, all the information you will dimension of refl ection. It heightens perception of little things by the wayside, be it the need to help you plan your journey along beauty of a hedgerow, the pure clear air of a beech wood, the song of a lark high above the Germany’s acclaimed gastro and culture Wertheim trail can be found in the detailed brochu- fi elds or the rippling waves on a lake. On the Romantic Road‘s long-distance walking trail, res, which make preparations for your trip hikers see and appreciate the spectacularly unspoilt character and beauty of nature. From Accommodations Short breaks Events Romantic Road as easy as ABC. These are available to be Coach the vineyards by the river Main and along the Tauber Valley, the European Watershed in the downloaded, along with interactive maps Frankenhöhe Nature Park, the fertile farmland of the Central Franconian Basin, the mys- of the road network, all cycleways and terious Ries, the lowland forests on the banks of the Danube and on to the foothills of the footpaths. -
Zell Am See Lokalbahn - Krimml 230 Fahrplan Gültig Ab 29.07.2021 Bis Auf Weiteres - Schienenersatzverkehr Ab Niedernsill
Zell am See Lokalbahn - Krimml 230 Fahrplan gültig ab 29.07.2021 bis auf Weiteres - Schienenersatzverkehr ab Niedernsill 3302 3350 3352 3306 3354 3308 3356 3310 3358 3312 3360 3314 3362 3316 3364 3318 3366 3320 3368 3322 3370 3346 3324 3372 3326 3328 3330 3332 SVV Linie 230 [ ] [ ] EILZUG km Schmalspurbahn tägl. W W tägl. W tägl. W tägl. W tägl. W tägl. W tägl. W tägl. W tägl. W tägl. W W tägl. W tägl. tägl. W 2 bis Niedernsill planmäßiger Zugverkehr 0 Zell am See Lokalbahn ab 06:30 07:20 07:40 08:00 08:30 09:00 09:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:30 16:50 17:00 17:30 18:00 19:00 20:00 20:50 1 x Tischlerhäusl 06:33 07:23 07:43 08:03 08:33 09:03 09:33 10:03 10:33 11:03 11:33 12:03 12:33 13:03 13:33 14:03 14:33 15:03 15:33 16:03 16:33 16:53 17:03 17:33 18:03 19:03 20:03 20:53 2 x Kitzsteinhornstraße 06:34 07:24 07:44 08:04 08:34 09:04 09:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 16:04 16:34 16:54 17:04 17:34 18:04 19:04 20:04 20:54 3 x Areitbahn 06:35 07:25 07:45 08:05 08:35 09:05 09:35 10:05 10:35 11:05 11:35 12:05 12:35 13:05 13:35 14:05 14:35 15:05 15:35 16:05 16:35 I 17:05 17:35 18:05 19:05 20:05 20:55 3 x Bruckberg 06:36 07:26 07:46 08:06 08:36 09:06 09:36 10:06 10:36 11:06 11:36 12:06 12:36 13:06 13:36 14:06 14:36 15:06 15:36 16:06 16:36 16:56 17:06 17:36 18:06 19:06 20:06 20:56 4 x Zellermoos 06:37 07:27 07:47 08:07 08:37 09:07 09:37 10:07 10:37 11:07 11:37 12:07 12:37 13:07 13:37 14:07 14:37 15:07 15:37 16:07 16:37 I 17:07 17:37 18:07 19:07 20:07 -
Territorial Opportunities of Tram-Based Systems Cyprien Richer, Sophie Hasiak
Territorial opportunities of tram-based systems Cyprien Richer, Sophie Hasiak To cite this version: Cyprien Richer, Sophie Hasiak. Territorial opportunities of tram-based systems: Comparative analysis between Nottingham (UK) and Valenciennes (FRA). Town Planning Review, Liverpool University Press, 2014, 85 (2), pp.217-236. halshs-00993568 HAL Id: halshs-00993568 https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-00993568 Submitted on 6 Mar 2015 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Town Planning Review Special Issue “Has rail saved the city? - Rail and Urban Development in Comparative Perspective“ Territorial opportunities of tram-based systems: Comparative analysis between Nottingham (UK) and Valenciennes (FRA) Cyprien Richer and Sophie Hasiak Cerema (Center for studies and expertise on Risks, Environment, Mobility, and Urban and Country Planning) Territorial Division for the Northern and Picardie Regions, 2 rue de Bruxelles CS 20275, 59019 Lille email: [email protected]; [email protected] Abstract Within the European project « Sintropher », this paper focuses on a comparative analysis between two tramway systems in Nottingham (UK) and Valenciennes (FRA). The aim is to understand how these tram-based systems were successfully integrated in the urban areas.