SportSportTToottaall Haaland-Wechsel perfekt Der bisherige Salzburg-Stürmer Erling Braut Haaland jubelt in der Rückrunde

NACHRICHTEN AUSDEM INTERNATIoNAlEN UNDTIRolER SPoRT für Borussia Dortmund. Seite 29 Foto: APA/Krug

Montag, 30. Dezember 2019 Nummer 360 25 Der Jojo-Effekt

Er heißtRyoyu, aber alle nennen in „Jojo“ Kobayashi. Undeinen „Jojo-Effekt“erlebten gestern auchdie Skisprung-Fans in : Der japanische Überfliegertriumphiertezum Auftakt der Vierschanzentournee,der Salzburger (großesBild) wurdeVierter.

Aus Oberstdorf: Benjamin Kiechl einenOberstdorf-Sieg im Miteinem 138-Meter-Satz mum herauszuholen. Stefan gab unnötige Abzüge“,dik- passte aber im Finale den Ab- Jahr danach drauflegte.„Ich im ersten Durchgang legte der Kraft rutschte nach Zwischen- tierte der 26-jährige Pongau- sprung. „Ich lasse mich nicht Oberstdorf – Da standRyoyu hab’keine Ahnung, was mein Überflieger den Grundstein rang drei im Finalenochals er,der dennoch voneinem nervös machen, die Stim- Kobayashi wieder im Schein- Erfolgsgeheimnis ist“, mein- und genoss den stimmungs- Vierter vomPodestund är- „gelungenen Start“ sprach. mung ist cool.“ werferlicht im Auslauf der te der wortkarge Japaner,der vollen Tournee-Auftakt in vol- gerte sich über eine „Sau- DerZillertaler Philipp Michael Hayböck (14.) freu- Schattenbergschanze. Der die Gesamtweltcupführung len Zügen. Im Finaldurchgang Landung“.„Dashat sicher Aschenwald untermauerte te sich über konstante Sprün- Top-Favorit auf den Titel bei ausbaute. baute er seinenVorsprung aus fünfPunktegekostet.Eswar als Sechster seine Außensei- ge,uminder Gesamtwertung der 68.Vierschanzentour- Kobayashi, der wiedermit undflogLokalmatadorKarl ein guter Sprung, aber das terchancen auf den Titel, ver- vornemitzumischen, ist der nee schüttelte sich kurz, fuhr dem rührigen Pastor Markus Geiger um fastzehn Punkte Abstand (über30Zähler)be- sich mit der Hand durchdie Neitzel als Dolmetscher In- davon. Als Dritter schummel- reits zu groß. Während Jan Haareund konnte mit sich terviews gab, bewies Nerven te sich (POL) Hörlals 25. ein paar Punkte vollaufzufrieden sein: Nicht wie aus dem Drahtseil der auf das Podest. Kobayashi, sammelte,gingfür Rekord- nur optisch saß alles per- Nebelhornseilbahn, die über der mit seinem 16. Weltcup- Weltcupsieger Gregor Schlie- fekt. Der23-jährige Japaner dem Sprungstadion hinweg- sieg Landsmann Kazuyoshi renzauer gesternvieles schief: wiederholte gesternseinen schwebt: Weder vomQuali- Funaki überholte,kann heute DasK.-o.-Duell gegen Stefan Vorjahressieg zum Auftakt Sieg durch Stefan Kraftnoch beruhigt die Weiterreise nach Kraft verlor der 29-Jährige der Vierschanzentournee in durch den Heimvorteil der Garmisch-Partenkirchen an- klar,als 31. verpassteervor Oberstdorfund sorgte damit Deutschenund schongar treten. Morgen (14 Uhr, live den Augenvon Berater Wer- für einen „Jojo-Effekt“. nicht vonden Glühwein- ORF eins) steht die Qualifika- ner Schuster auch die Top Er feierteden fünften Ta- schwaden, die vereinzelt tion für das Neujahrsspringen Fünf in der Lucky-Loser-Wer- gessieg bei der Tournee am durch das mit 25.500 Zu- an. tung.„Garmisch liegt mir bes- Stück. Dasgelangzuletzt Sven schauernausverkaufte Ski- DieÖSV-Skispringer ver- ser“,sagte der Stubaier und Hannawald, der nach seinem sprungstadionzogen, ließ er mochten es zum Tournee- Ryoyu Kobayashi (JPN) strahlte in Oberstdorf über den fünften Tournee- hofft auf seine Weise auf eine Grand Slam 2001/2002noch sich drausbringen. Startindesnicht, das Opti- Tagessieg in Folge –das gelang bisher nur . Foto: APA/Karmann Art„Jojo-Effekt“.

Mut zum Absprung 68. Vierschanzentournee in Zahlen

1. Ryoyu Kobayashi (JPN) 305,1 Punkte (138,0 m/134,0 m) Keiner hat so viel Gespür wie Kobayashi 2. (GER) 295,9 (135,0/134,0) 3. Dawid Kubacki (POL) 294,7 (132,0/133,0) sonst niemand im Ski- sichtig. DerTirolerkönnte lich einzustellen. Überall Von Alexander Pointner 4. Stefan Kraft (AUT) 291,2 (131,0/132,0) sprungzirkus.Beim ersten in meinen Augen mutiger im Stadion herrschte Auf- er nach dem zwei- Sprung verwandelte er und aktiver agieren, denn bruchstimmung: egal ob 5. Piotr Zyla (POL) 281,5 (132,0/129,0) ten Durchgang sogar eine schlechte Lan- er hat das Zeug zum bei den Medien, den Veran- 6. Philipp Aschenwald (AUT) 280,3 (132,5/129,5) W in Oberstdorf 7. Yukiya Sato (JPN) 280,1 (129,5/132,0) dung mit einem lässigen Siegspringer.Die Erwar- stalternoder beim verletz- vornedabei sein wollte, Schwung noch in wert- tungen sind natürlich hoch ten Andi Wellinger,der vor 8. (NOR) 279,8 (134,0/130,5) der musste ans persönliche volle Punkte.Ein anderer im ÖSV-Team, das so stark Ortdie Daumen drückte. 9. Domen Prevc (SLO) 279,5 (129,5/134,0) Limit gehen. Es herrschte wärevermutlich zu Sturz ist wie lange nicht. Doch So etwas trägt ungemein, 10. Marius Lindvik (NOR) 278,5 (139,0/124,5) konstanter Rückenwind gekommen. ich hatte das Gefühl,im und so konnte Karl Geiger und die vonder Jury Mitseiner Landung Bemühen, ja alle wichtigen (2.) seiner Favoritenrolle Weiters: 14. Michael Hayböck 272,8 (129,5/127,5); gewählte Anlauflänge war im zweiten Durchgang Punkte abzuarbeiten, fehl- trotz des großen Drucks 25. Jan Hörl 253,3 (123,0/126,5); an der Grenzedes Mach- haderte hingegen Stefan te bei manchen die sonst vorheimischer Kulisse 31. (AUT) 124,5 (121,5). baren. DieseKombination Kraft. DerSalzburger star- so erfrischende Lockerheit. gerecht werden. Weltcup-Gesamtwertung: 1. Kobayashi 540 Pkte, 2. Geiger 427, 3. sorgte für einen Wettkampf tete genauso wie Philipp Mannschaftlich gese- Kraft 419, 4. Aschenwald 312, 5. Stoch (POL) 287, 6. Tande (NOR) 273, auf höchstem Niveau,bei Aschenwald sehr solide in hen überzeugten mich bei 7. P. Prevc (SLO) 227, 8. Lanisek (SLO) 220, 9. Sato (JPN) 214, 10. dem sich ein entfesselter die Vierschanzentournee, diesem ersten Tourneebe- Alexander Pointner, Lindvik (NOR) 209; erfolgreichster RyoyuKobayashi die Krone doch beide haben noch werb die Deutschen. Hut Skisprung-Trainer aller Weitere Österreicher: 13. Hörl 168; 15. Daniel Huber 162; 19. Schlie- aufsetzte.Der Japaner ist Reserven. Während Kraft ab vorStefan Horngacher, Zeiten, kommentiert renzauer 107; 26. Hayböck 61. ein absolutes Bewegungs- nach der grünen Linie der es geschafft hat, nicht für die TT das Schanzen- talent, über so viel Gespür gierte und dabei den Auf- nur sein Team, sondernalle Geschehen. Nationencup: 1. Österreich 1979, 2. Norwegen 1566, 3. Japan 1422, 4. für Körper,Schanzeund sprung verpatzte,wirkte Mitwirkenden rundherum alexanderpointner.at Polen 1411, 5. Deutschland 1218, 6. Slowenien 1124, 7. Schweiz 434,

Windbedingungen verfügt Aschenwald etwas zu vor- für diesen TagXbestmög- Foto: Forcher 8. Russland 82, 9. Finnland 68, 10. Kanada 14, 11. Tschechien 14, 12. USA 9, 13. Kasachstan 7, 14. Bulgarien 5.