Elbe-Fläming-Kurier

Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

6. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Woche 15, Nummer 8

Anzeigen 2 12.04.2012 Nr. 8/2012 Elbe-Fläming-Kurier BEREITSCHAFTSDIENSTE Elbe-Fläming-Kurier

(für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Notdienst im Bereich Coswig (Anhalt), , Klie- Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: ken, , Düben, Köselitz, Möllensdorf, , Wörpen Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der und Zieko Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. Dienstzeit jeweils ab 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden 14./15. April 2012 Herr ZA Müller Tages. Coswig (Anhalt), Schloßstr. 11 Vorwahl Coswig: 03 49 03 Tel.: 03 49 03/6 40 73 Freitag, den 13.04.2012 21./22. April 2012 Herr Dr. Brauner Praxis: 6 85 28, Privat: 01 63/9 70 36 29 Dessau-Roßlau, Luchstr. 26 Tel.: 03 49 01/8 22 19 Samstag, den 14.04.2012 Praxis: 6 33 64, Privat: 01 63/6 52 16 62

Sonntag, den 15.04.2012 Praxis: 6 85 28, Privat: 01 63/9 70 36 29 Notdienste der Apotheken in dringenden Notfällen und bei Notrezepten Montag. den 16.04.2012 Praxis: 4 99 50, Privat: 01 72/3 80 89 82 Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Dienstag, den 17.04.2012 Vorwahl : 0 34 91 Praxis: 6 85 28, Privat: 6 83 82 Freitag, 13.04.2012 Mittwoch, den 18.04.2012 Luca-Cranach-Apotheke, Schloßstr. 1, Praxis: 6 85 28, Privat: 01 63/9 70 36 29 Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 40 20 02 Samstag, 14.04.2012 Donnerstag, den 19.04.2012 Akazien-Apotheke, Dessauer Str. 65, Praxis: 6 28 39, Privat: 6 28 39 Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 61 07 48 Sonntag, 15.04.2012 Freitag, den 20.04.2012 Stadt-Apotheke, Coswig (Anhalt), Am Markt 5, Tel.: 47 49 11 Praxis: 6 85 28, Privat: 6 83 82 Montag, 16.04.2012 Samstag, den 21.04.2012 Melanchthon-Apotheke, Dessauer Str. 166, Praxis: 6 28 39, Privat: 6 28 39 Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 66 20 89 Dienstag, 17.04.2012 Sonntag, den 22.04.2012 Herz-Apotheke, Dessauer Str. 48, Praxis: 6 85 28, Privat: 6 83 82 Lutherstadt Wittenberg-West, Tel.: 66 23 87 Mittwoch, 18.04.2012 Montag, den 23.04.2012 Elbe-Apotheke, Am Elbufer 30, Praxis: 4 99 50, Privat: 01 72/3 80 89 82 Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 61 25 32 Donnerstag, 19.04.2012 Dienstag, den 24.04.2012 J.-Friedr.-Böttger-Apotheke, Lutherstr. 51, Praxis: 6 33 64, Privat: 01 63/6 52 16 62 Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 40 28 61 Mittwoch, den 25.04.2012 Freitag, 20.04.2012 Praxis: 6 22 00, Privat: 01 71/7 03 04 64 Robert-Koch-Apotheke, Str. d. Befreiung 52, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 88 11 49 Donnerstag, den 26.04.2012 Samstag, 21.04.2012 Praxis: 6 28 39, Privat: 6 28 39 Akazien-Apotheke, Dessauer Str. 65, Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 61 07 48 Freitag, den 27.04.2012 Sonntag, 22.04.2012 Praxis: 4 99 50, Privat: 01 72/3 80 89 82 Galenos-Apotheke, Annendorferstr. 15, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 44 25 84 Montag, 23.04.2012 Allgemeinmedizin Stern-Apotheke, Sternstr. 89, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 40 15 56 Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hunde- Dienstag, 24.04.2012 luft, Ragösen, , und Thießen Apotheke am Collegienhof, Collegienstr. 74, Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 4 96 90 Hinweis in eigener Sache Mittwoch, 25.04.2012 Die Ärzte, welche an den Roßlauer Bereitschaftsdiens- Friederiken-Apotheke, Friederikenstr. 19, ten teilnehmen, sind nur noch unter der Nummer der Coswig (Anhalt) Tel.: 6 43 38 Einsatzleitstelle Dessau-Roßlau zu erreichen, über wel- Donnerstag, 26.04.2012 che der Name und die Telefonnummer des diensthaben- Kreisel-Apotheke, Sternstr. 28, Lutherstadt Wittenberg, den Arztes zu erfragen ist. Tel.: 43 77 54 Freitag, 27.04.2012 Einsatzleitstelle Dessau: 03 40/8 50 50 40 Elbauen-Apotheke, Thomas-Müntzer-Str. 2, Die Redaktion Lutherstadt Wittenberg-Pratau, Tel.: 45 07 01 Elbe-Fläming-Kurier 12.04.2012 Nr. 8/2012 3

Beerdigungsinstitute Beerdigungsinstitut Kossack Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Spruch der Woche Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 03 49 01/89 50 Coswig/Anh., Wittenberger Str. 53, Tel.: 03 49 03/6 29 96 Wer nicht gerne denkt, Antea Bestattungen sollte wenigstens von Zeit zu Zeit Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen seine Vorurteile neu gruppieren. Tel.: 03 49 03/6 22 93 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Luther Burbank, amerrikan. Biologe, 1849 - 1926 (Eingang Friedhof)

Stadtwerke Coswig (Anhalt) Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Nächster Erscheinungstermin: in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt geregelt: Donnerstag, der 26. April 2012 Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein- satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: Nächster Redaktionsschluss: 03491/19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) Montag, den 16. April 2012 und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärme- versorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommuna- len Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Bereitschafts- Elbe-Fläming-Kurier dienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, unter der Tel. Nr.: 01 51/14 50 40 80 zu benachrichtigen. 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Abwasserverband Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. 03 49 03/6 10 72, Fax 03 49 03/6 10 58; Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Ver- E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: bandsgebiet Coswig (Anhalt), (Stadt Coswig (Anhalt), Ortstei- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, le der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Klieken/Buro, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen/Wahlsdorf Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06 sowie Lutherstadt Wittenberg mit dem Ortsteil ) ist zu Funk: 01 71/4 14 40 18 den Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be- bis 16.00 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr der ziehen. Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 03 49 03/ 52 30 und in den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feierta- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisli- gen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig ste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer (Anhalt) unter der Tel. Nr.: 0173/8625659 erreichbar. Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden­ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM

Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming Amtsmühlenweg 93, 39261 /Anhalt von 7.00 - 17.00 Uhr AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Telefon: 0 39 23/61 04 0, Telefax: 0 39 23/61 04 88 PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER von 17.00 - 7.00 Uhr BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Havariedienst Abwasser: 0 39 23/48 56 77 ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N Havariedienst Trinkwasser: 03 91/8 50 48 00 BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Bereitschaftsdienst Elektro BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Stadt Coswig (Anhalt) Fragen zur Werbung? Fa. Elektro-Knichal , 24 Std.-Notdienst: 0175/1 50 26 23 Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Nord berät Sie gern.

- Klieken An der B 187) h.de Tel.: 03 42 02/3 41 042 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr Fax: 03 42 02/5 15 06 .wittic jeden 2. und 4. Samstag im Monat 8 - 12 Uhr Funk: 01 71/4 14 40 18

Tel.: 03 49 03/51 50 [email protected] www 4 12.04.2012 Nr. 8/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt)

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

· Sitzung des Kultur-, Sport- und Sozialausschusses am 19.04.2012 Seite 4 · Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke Coswig (Anhalt) am 19.04.2012 Seite 4 · Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses am 24.04.2012 Seite 4 · Sitzung des Hauptausschusses am 25.04.2012 Seite 4 · Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Bauausschusses am 25.04.2012 Seite 5 · Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungsausschusses am 25.04.2012 Seite 5

Sitzung des Kultur-, Sport- und Sitzung des Haushalts- und Finanzaus- Sozialausschusses schusses der Stadt Coswig (Anhalt) Die nächste Sitzung des Kultur-, Sport- und Sozialausschusses Die 17. Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses der findet Stadt Coswig (Anhalt) findet am Donnerstag, den 19.04.2012, 18:30 Uhr, am Dienstag, den 24.04.2012, 18:30 Uhr, im Klosterhof, Schloßstraße 57, im Ratssaal, Am Markt 1, statt. statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil Tagesordnung 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Öffentlicher Teil sowie der Anwesenheit, Bestätigung der Tagesordnung 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Bestäti- gesordnungspunkten dieser Sitzung gung der Tagesordnung 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.2.2012 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- 4 Stadtfest 2012 gesordnungspunkten dieser Sitzung 5 Anträge, Anfragen und Mitteilungen 3 Bestätigung der Niederschrift der 16. Sitzung des Finanz- Schließung der Sitzung. ausschusses vom 13.3.2012 Saage 4 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffent- Ausschussvorsitzender lichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Finanzaus- schusses gemäß § 50 (2) GO LSA Sitzung des Betriebsausschusses 5 Ergänzung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes zum Haushalt 2012 COS-BV-421/2011/1 Die nächste Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke 6 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Coswig (Anhalt) findet Haushaltsjahr 2012 COS-BV-422/2011/1 am Donnerstag, den 19.04.2012 um 17:00 Uhr im Speisesaal 7 Anfragen und Mitteilungen des ehemaligen Nichtöffentlicher Teil Wasserwerkes Coswig (Anhalt), 1. Obergeschoss, Roßlauer 1 Anfragen und Mitteilungen Straße 71 statt. Herstellung der Öffentlichkeit Vorläufige Tagesordnung Schließung der Sitzung. Öffentlicher Teil W. Tylsch 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Ausschussvorsitzender sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bestäti- gung der Tagesordnung Sitzung des Hauptausschusses 2. Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- gesordnungspunkten dieser Sitzung Die 19. Sitzung des Hauptausschusses findet 3. Bestätigung der Niederschrift der Sondersitzung vom am Mittwoch, den 25.04.2012, 17:00 Uhr, 26.01.2012 im Ratssaal, Am Markt 1, 4. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.02.2012 statt. 5. Bestätigung der Niederschrift der Sondersitzung vom 20.03.2012 Tagesordnung 6. Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffent- Öffentlicher Teil lichen Beschlüsse aus den letzten Sitzungen des Betriebs- 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung ausschusses gemäß § 50 (2) GO LSA sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bestäti- 7. Anträge, Anfragen und Mitteilungen gung der Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- 1. Bestätigung der Niederschrift der Sondersitzung vom gesordnungspunkten dieser Sitzung 26.01.2012 3 Bestätigung der Niederschrift der 18. Sitzung des Hauptaus- 2. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.02.2012 schusses vom 22.2.2012 3. Bestätigung der Niederschrift der Sondersitzung vom 4 Genehmigung der Niederschrift der 15. Sitzung des Stadtra- 20.03.2012 tes vom 8.3.2012 4. Vertragsangelegenheiten COS-BV-476/2012 5 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffent- 5. Anträge, Anfragen und Mitteilungen lichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Hauptaus- Herstellung der Öffentlichkeit schusses gemäß § 50 (2) GO LSA Schließung der Sitzung. 6 Bestellung des Ortswehrleiters der Berlin Ortsfeuerwehr in das Bürgermeisterin Ehrenbeamtenverhältnis COS-BV-469/2012 Elbe-Fläming-Kurier 12.04.2012 Nr. 8/2012 5

7 Bestellung des stellvertretenden Ortswehrleiters der Ortsfeu- 4 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 „Gewerbegebiet erwehr Hundeluft in das Ehrenbeamtenverhältnis Haide Feld“, Coswig (Anhalt) Ortschaft Klieken COS-BV-470/2012 - Aufstellungsbeschluss COS-BV-472/2012 8 Bestellung des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Luko in 5 Bebauungsplan Nr. 26 „Haide Feld III“, Coswig (Anhalt), OT das Ehrenbeamtenverhältnis COS-BV-471/2012 Klieken 9 Ergänzung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes zum - Aufstellungsbeschluss COS-BV-478/2012 Haushalt 2012 COS-BV-421/2011/1 6 Ergänzungsflächennutzungsplan der Einheitsgemeinde Cos- 10 1. Nachtragshaushaltssatzung für das wig (Anhalt) Haushaltsjahr 2012 COS-BV-422/2011/1 - Erweiterung der Sonderbauflächen für erneuerbare 11 Anfragen und Mitteilungen Energien auf dem Gelände der ehemaligen Chemiewerke COS-BV-474/2012 Nichtöffentlicher Teil 7 Anträge, Anfragen und Mitteilungen 1 Bestätigung der Niederschrift der 18. Sitzung des Hauptaus- schusses vom 22.2.2012 Nichtöffentlicher Teil 2 Bestätigung der Niederschrift der Sondersitzung des Haupt- 1 Anträge, Anfragen und Mitteilungen ausschusses vom 27.3.2012 Herstellung der Öffentlichkeit 3 Genehmigung der Niederschrift der 15. Sitzung des Stadtra- Schließung der Sitzung. tes vom 8.3.2012 Stricker 4 Grundstücksangelegenheit COS-BV-457/2012 Bauausschussvorsitzender 5 Grundstücksangelegenheit COS-BV-473/2012 6 Personalangelegenheit 7 Anfragen und Mitteilungen Herstellung der Öffentlichkeit Schließung der Sitzung. Berlin Bürgermeisterin Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Die gemeinsame Sitzung des Haupt- und Bauausschusses fin- det am Mittwoch, den 25.04.2012, 18:00 Uhr, im Ratssaal, Am Markt 1, statt.

Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bestäti- gung der Tagesordnung 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Tagesordnungspunkten dieser Sitzung

Nichtöffentlicher Teil 1 Bauangelegenheit COS-BV-373/2011 Herstellung der Öffentlichkeit Schließung der Sitzung. Berlin Stricker Bürgermeisterin Ausschussvorsitzender

Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungsausschusses Die nächste Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanie- rungsausschusses findet am Mittwoch, den 25.04.2012, 18:45 Uhr, im Ratssaal, Am Markt 1, statt.

Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bestäti- gung der Tagesordnung 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- gesordnungspunkten dieser Sitzung 3 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffentli- chen Beschlüsse aus der letzten Sitzung gemäß § 50 (2) GO LSA 6 12.04.2012 Nr. 8/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden

Mitteilungen aus dem Rathaus

anleint, handelt nach § 14 Abs. 1 Nr. 22 bzw. 23 FFOG ord- Neues auf der Homepage der Stadt nungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 14 Abs. 3 Coswig (Anhalt) FFOG mit einer Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend Euro geahndet werden. Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de · Vorzeitiger Anhaltmeister souverän - Handball Anhaltliga Frauen § 31 Abs. 1 LJagdG beinhaltet die Befugnis, im Rahmen des · Sachsen-Anhalt Liga Männer - Großer Kampf und tolle Jagdschutzes Hunde und Katzen im Jagdbezirk zu töten. Eine Moral sichern Heimsieg gegen Favoriten aus Staßfurt Ausnahme hiervon besteht nur, wenn sich der Hund innerhalb · Anhalt vor 800 Jahren- Mittelalterspektakel vom 28.04.- der Einwirkung seines Herrn und die Katze weniger als 300 m 01.05.2012 auf der Roßlauer Wasserburg. s.a. www.mit- vom nächsten Haus entfernt befindet oder wenn es sich um telalter-rosslau.de Jagd-, Hirten-, Blinden-, Polizei- oder sonstige Diensthunde handelt, die als solcher kenntlich ist.

Bekanntmachung Sie werden gebeten, im Interesse der zu schützenden Klein- und Jungtiere, aber auch in Ihrem Interesse und dessen Ihres Vier- Durchführung der Deichschau 2012 beiners die Bestimmungen zu beachten. Die Schaukommission hat gemäß den §§ 131 und 132 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt das Recht: - Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anla- gen zu kontrollieren - Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von wasser- wirtschaftlichen Anlagen zu nehmen - eine Demonstration der Funktionstüchtigkeit von wasser- wirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies für die Durchführung der Schau erforderlich ist. Festumzug anlässlich der 825-Jahr-Feier Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die Wege für die Durchführung der Schau freizuhalten, sowie Vorsorge in der Stadt Coswig (Anhalt) hinsichtlich des ungehinderten Betretens des Grundstücks zu Wir brachen Hilfe: gewährleisten. Um die über 50 Bilder zu komplettieren benötigen wir noch Statisten. Und zwar genau bei folgenden Bildern: Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt dem § 131 Abs. 6 wird am 26.04. und 27.04.2012 der Deichabschnitt der · Bürger der Stadt: 2 männliche Stadthoheiten, 1 Bürger- Stadt Coswig (Anhalt) geschaut. meister, 1 Richter (Kostüme sind in Gr. 58 vorhanden) · Coswiger Persönlichkeiten: Herr Heinrich Berger, Herr Jeder Bürger hat die Möglichkeit auf eigene Gefahr und Kos- Hermann Cohen (Frack bzw. Gerock werden gestellt) ten an der Deichschau teilzunehmen. Mit Fragen und Hinwei- · Erstes Dampfschiff in Coswig: hier fehlt Fußvolk. Es gibt sen zum betreffenden Deichabschnitt wenden Sie sich bitte an Kostüme für 4 Mägde (Gr. 42 - 58), 4 Fischer (Größe 52 - die zuständige Verwaltungsgemeinschaft/Stadtverwaltung oder 58) und 2 Stadtwachen (46 - 48) schriftlich an: · Die Eisenbahn: hier können 10 Kostüme für Eisenbahner zur Verfügung gestellt werden Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft · Polizei: es werden 3 Statisten als Polizisten benötigt Sachsen-Anhalt · Befreiung: schön wären Trümmerfrauen, das das Bild be- Flussbereich Wittenberg leben Sternstraße 59 06886 Wittenberg Ansprechpartner: Frau Fräßdorf, Tel. 03 49 03/61 01 60 Informationen des Fachbereiches Ordnung, Sicherheit und Soziales zum Feld- und Treffpunkt „Literaturkaffee“ Forstordnungsgesetz Am Donnerstag, dem 12. April treffen sich wieder Lesefreunde Werte Hunde- und Katzenhalter der Stadt Coswig (Anhalt), aus und Hobbyautoren zum „Literaturkaffee“ in der Stadtbiblio- aktuellem Anlass wird auch in diesem Jahr wieder auf Folgendes thek. hingewiesen: Nach § 10 Abs. 2 FFOG ist es verboten, Hunde und Hauskatzen Hören Sie Neues aus der Welt der Bücher sowie aus der hei- in Feld oder Wald einschließlich angrenzender öffentlicher Stra- matlichen „Schreibwerkstatt“. Interessierte Zuhörer, aber auch ßen unbeaufsichtigt laufen zu lassen oder sie dort aus- oder zu- kreative Teilnehmer sind herzlich eingeladen! Beginn ist um rück-zusetzen. Hunde sind in der Zeit zwischen dem 1. März 9.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Am Markt 13! und dem 15. Juli anzuleinen. Für Jagd-, Hüte-, Blinden-, Polizei- oder sonstige Diensthunde Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 61 01 82 während ihres bestimmungsgemäßen Einsatzes gilt dies nicht. oder [email protected]! Wer vorsätzlich oder fahrlässig einen Hund oder eine Hauskatze laufen lässt oder aus- oder zurücksetzt oder einen Hund nicht Stadtbibliothek Coswig (Anhalt) Elbe-Fläming-Kurier 12.04.2012 Nr. 8/2012 7

Neben den Unternehmen werden auch die Bildungseinrichtun- gen des Landkreises in das Projekt eingebunden. Geplant ist in diesem Zusammenhang die Durchführung entsprechender Workshops und Schülerakademien. Aber auch die Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen erhalten die Gelegenheit, sich im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in das Projekt einbringen zu können. Stadtfest 2012 - 825 Jahre Coswig (Anhalt) Die WFG mbH wird dazu in den kommenden Wochen gemein- sam mit ihren Partnern Unternehmen ansprechen bzw. an- Wir danken ganz herzlich für die Unterstützung zur Vor- schreiben, um zum einen das Projekt vorzustellen und vor allem bereitung des Stadtfestes im Juni 2012: Interesse für eine aktive Mitarbeit zu wecken. Für Rückfragen steht jeder Zeit jetzt schon zur Verfügung: Ernst Kraemer Heizungs- und Sanitärinstallations GmbH aus die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Coswig (Anhalt) Wittenberg Winter Gerätebau & Metallverarbeitung GmbH Am Alten Bahnhof 3 Friederikenapotheke Coswig (Anhalt) 06886 Lutherstadt Wittenberg Sachverständigenbüro Anton 0 34 91/46 23 93 Agrarservice Klieken-Düben E-Mail: [email protected] Rechtsanwaltskanzlei Haferkorn aus Dessau ÖSA Versicherungen Frau Killian-Bode GETEC AG Magdeburg Dank an Initiative Hotel Fichtenbreite aus Buro „Aus alt wurde neu - Dank der Initiative von Bürger Damasch- Christine Peschke keweg/Lindenstraße und freundlicher Unterstützung eines dort ansässigen Unternehmens pünktlich zum Frühlingsanfang. Wenn auch Sie oder Ihre Firma helfen wollen, finden Sie alle Informationen auf der Internetseite der Stadt Coswig (Anhalt) oder telefonisch unter 03 49 03/61 01 13 bzw. 03 49 03/ 61 01 60.

Information der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft mbh des Landkreises Wittenberg für die Unternehmen der Stadt Coswig/Anhalt Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Wittenberg setzt in Zusammenarbeit mit dem Reiner Lemoine Institut Berlin und dem Institut zur Mittelstandsförderung vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2014 ein Vorhaben um, dessen Ziel die Steigerung der regionalen Wertschöpfung und eine Erhö- hung des regenerativen Anteils der Energieversorgung ist. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und aus dem ESF-Fonds im Rahmen des Programmes CSR - Corporate Social Responsibility in Deutschland. Im Rahmen des Projektes mit dem Namen „ELUBES - Enga- gement lokaler Unternehmen für nachhaltiges Bewusstsein im Bereich der Energieeffizienz schaffen“ sollen Unternehmen aus dem Landkreis Wittenberg aktive Unterstützung erhalten, um nachhaltige Energieversorgungsansätze selbstständig voran treiben zu können. Das Thema „Erneuerbare Energien“ - in Verbindung mit sozial- verträglichem, ökonomischem Wirtschaften - soll im Sinne einer nachhaltigen umweltbewussten Entwicklung der Region vermit- telt werden. Ziel ist die Verbesserung der Energieeffizienz sowie die Stärkung der Eigeninitiative der beteiligten Unternehmen. Nachruf Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei bei der Beratung, Un- terstützung und Befähigung der Unternehmen, die Grundlagen Viel zu früh und für alle noch unfassbar verstarb am 15. März für mindestens ein regionales Energieproduktions- und Ver- 2012 Frau Ingeborg Wollny. Ihr Tod versetzte uns in brauchsnetzwerk unter Beachtung von Nachhaltigkeit und Ener- Schock und tiefe Trauer. In jahrelanger agribischer und liebevoller Kleinarbeit war gieeffizienz zu schaffen. sie in Jeber-Bergfrieden als Vorsitzende der Ortsgruppe Dafür wird das Reiner Lemoine Institut im Vorfeld eine entspre- der Volkssolidarität aktiv. Nebenher leitete sie noch die chende Machbarkeitsstudie erstellen und mögliche Szenarien Ortsbibliothek. Alle hat sie zufrieden gestellt und war darin der lokalen Energieversorgungsstruktur bewerten. aufgegangen. Sie hat förmlich den Acker bearbeitet und Die WFG hat die administrative Projektleitung inne und unter- bestellt, nur ernten, das kann sie nun nicht mehr. stützt die lokal angesiedelten Unternehmen bei der Bildung von Effizienznetzwerken durch Moderation und Kommunikation. Wir werden Frau Wollny in liebevoller Erinnerung behalten. Das IMF begleitet die Auswahl der zu beteiligenden Unterneh- Mein tiefes Mitgefühl gilt ihren Kindern und Enkeln. men und organisiert die Energieberatungen, welche im Rahmen des Projektes durchgeführt werden. Kurt Schröter Während der gesamten Projektlaufzeit soll mit den verschie- Ortsbürgermeister densten Aktivitäten sowohl eine breite Öffentlichkeit als auch der politische Raum für das Vorhaben interessiert werden. 8 12.04.2012 Nr. 8/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Mittwoch, 18.04.12 Veranstaltungen 09.30 Uhr „Töpfern“ mit Frau Paasch 19.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Unger Donnerstag, 19.04.12 Frühlingskonzert in Dessau 14.00 Uhr „Seniorentanz“ ohne festen Partner mit Frau Kappel 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige Freitag, 20.04.12 08.30 Uhr „Seniorenfrühstück“ Spezielles Angebot der Woche 23.04.2012 - 27.04.2012 Montag, 23.04.12 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler 18.00 - 19.30 Uhr „Ernährungskurs“ mit der Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Maria Mendel Dienstag, 24.04.12 15.00 Uhr „Bingo“ mit schönen Preisen 18.30 Uhr Hatha – Yoga mit Frau Lohmann Mittwoch, 25.04.12 19.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Unger Donnerstag, 26.04.12. „Schifffahrt auf der Spree“ erkunden Sie, mit uns die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt vom Wasser aus 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige) Soziales Hilfsangebot: DRK Sozialstation „Marienkäfer“ - Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftspflege - examinierte Krankenschwestern und Altenpfleger, die kranken, älteren und behinderten Menschen ihre Hilfe anbieten um ihnen das Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Rufen Sie uns einfach an und wir helfen Ihnen bei allen Forma- Feuerwehr-, Kultur- und Traditionsverein Cobbelsdorf e. V. litäten. Erste-Hilfe-Ausbildung Vereine und Parteien Nächster Termin: 09.06.2012, 08.00 Uhr *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber *BG-Lehrgang – Ersthelfer für Betriebe – nach Vereinbarung Die DRK-Begegnungsstätte Coswig Schuldnerberatung: - Nächster Termin: 16.05.2012 informiert Vorschau auf den Mai 2012 Beginn eines neuen Gesundheitskurses Dampfende Fahrt mit der Selketalbahn durch den Harz Anmeldung ab sofort möglich! Ganz nostalgisch geht unsere Fahrt von Gernrode bis Hassel- Ernährungskurs: Termin: 16. April 2012 18.00 - 19.30 Uhr felde. Starten Sie fit in den Sommer! Lernen Sie in der Gruppe unter Erfreuen Sie sich an Natur und Landschaft. Anleitung einer Termin: 30. Mai. 2012 (Termin wurde geändert) Ernährungswissenschaftlerin Ihr Gewicht zu reduzieren und auf Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Dauer zu halten. Ansprechpartnerin: Frau Kappel - Telefon: 5 20 21 Kurs ist von der Krankenkasse anerkannt – Kosten werden an- (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) teilig zurückerstattet! Veranstaltungsplan Stadtverband Spezielles Angebot der Woche der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. 16.04.2012 - 20.04.2012 Montag, 16.04.12 Monat April 2012 13.00 Uhr „Schuldnerberatung Begegnungsstätte Elbstr. 1, 06869 Coswig Tel. 03 49 03/3 13 55. 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- Do., 12.04.2012 14.00 Uhr Kaffeenachmittag nen, Vereine und Freiwillige 19.00 Uhr Klöppeln 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Fr., 13.04.2012 10.00 Uhr Turnen mit Fr.Eichler 18.00 - 19.30 Uhr „Ernährungskurs“ mit der Dipl. Mo., 16.04.2012 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Ernährungswissenschaftlerin Maria Mendel Di., 17.04.2012 14.00 Uhr SHG n. Krebs Dienstag, 17.04.12 Mi., 18.04.2012 14.00 Uhr Spielnachmittag 14.00 Uhr Kaffeetrinken an der Elbterrasse Do., 19.04.2012 9.00 Uhr Seniorenfrühstück 14.00 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Lohmann 19.00 Uhr Klöppeln 18.00 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Döhring in Cobbels- Fr., 20.04.2012 10.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler dorf Mo., 23.04.2012 7.00 Uhr Abfahrt nach Göhren 18.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Lohmann 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Elbe-Fläming-Kurier 12.04.2012 Nr. 8/2012 9

Mi., 25.04.2012 14.00 Uhr Spielnachmittag Einladung Do., 26.04.2012 19.00 Uhr Klöppeln Fr., 27.04.2012 10.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler An alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Wörpen! Mo., 30.04.2012 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Vorschau auf Tagesfahrten: Die Jagdgenossenschaft Wörpen führt am 20.04.2012 im Ver- 16.05.2012 Jakobs- Spargelhof Beelitz, Bonsaigarten Ferch sammlungsraum der Feuerwehr Wörpen ihre jährliche Mitglie- und Sanddornhof Petzow mit Weinverkostung derversammlung durch. 19.06.2012 Tagesfahrt auf den Brocken und Wernigerode Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Wörpen sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen und Infos zu allen Veranstaltungen und Fahrten in unserer Begegnungsstätte oder Tel. 03 49 03/3 13 55. Auch Tagesordnung Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. 1. Bericht des Vorstandes AWO-Vorstand 2. Bericht des Kassenverwalters Michalke 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters 5. Bericht der Jäger 6. Diskussion Information zur Selbsthilfewerkstatt 7. Beschlussfassung über die Verwendung der nicht eingefor- „Fahrrad“ derten Jagdpacht 8. Beschlussfassung zur Verpachtung 2013 Wir möchten bekanntgeben, dass seit 2. April 2012 die 9. Schlusswort Selbsthilfewerkstatt „Fahrrad“ im Lindenhof wieder geöffnet 10. Auszahlung der Jagdpacht für das Jahr 2010/2011 hat. 11. Gemeinsames Essen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. Wer an der Versammlung Die beiden Betreuer stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, eine andere Person und unterstützen alle, die Hilfe benötigen, bei der Wiederher- als Vertreter schriftlich zur Teilnahme zu ermächtigen (amtlich stellung der Verkehrssicherheit ihres Fahrrades. beglaubigt). Zur Aktualisierung des Jagdkatasters bitten wir zu diesem Termin alle Änderungen der Eigentumsverhältnisse dem Vor allem möchten wir die Kinder und Jugendlichen anspre- Jagdvorstand mitzuteilen (Grundbuchauszug). chen, in der Werkstatt ihre Räder wieder flott zu machen. gez. Klaus Schleinitz Gleichzeitig bitten wir wieder alle Coswiger, unser Projekt zu Vorstand der Jagdgenossenschaft unterstützen.

Wer alte, nicht mehr verkehrstüchtige Fahrräder hat, kann diese gern bei uns abgeben. Damit unterstützen Sie uns bei Einladung der Ersatzteilbeschaffung, denn oft können alte Fahrradteile wieder aufgearbeitet werden und aus zwei alten Rädern ein neues zusammengebaut werden. der Jagdgenossenschaft Thießen Die Jagdgenossenschaft Thießen lädt Im vorigen Jahr hat sich dieses Projekt bewährt, und wir am Freitag, dem 20. April 20120, um 19.30 Uhr konnten Kinder und Jugendliche mit solch einem fahrbaren zur diesjährigen Mitgliedervollversammlung ein. Geschenk glücklich machen. Ort: Kupferhammer Thießen

Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 03 49 03/61 01 50 Tagesordnung: oder 0 16 05 00 12 35 01. Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder der Jagdgenos- Gabi Skiba senschaft Stadtjugendpflegerin der AWO Wittenberg 02. Bericht des Vorstandes 03. Bericht des Kassenwarts 04. Bericht des Kassenrevisors 05. Bericht der Jägerschaft 06. Anfragen, Informationen, Diskussion Cohen-Gesellschaft Coswig (Anhalt) e. V. 07. Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes 08. Beschlussfassung zur Entlastung des Kassenwartes Einladung 09. Neuwahl des Vorstandes Wir laden ein zu einer geführten Besichtigung des restaurier- 10. Beschlussfassung über Jagdpacht und Pachtzeit ten jüdischen Friedhofes in Wörlitz am 11. Auszahlung der Jagdpacht Mittwoch, dem 18.04.2012, um 16.00 Uhr. 12. Schlusswort und gemeinsames Abendessen Es führt uns Herr Pfarrer i. A. Dietrich Bungeroth aus Dessau. Vorstand Wir treffen uns am Friedhof am Ortseingang Wörlitz aus Jagdgenossenschaft Thießen Richtung kommend.

Gäste sind herzlich willkommen. Die Jagdgenossenschaft Luko lädt ein

Bei Mitfahr-Bedarf bitte bei Frau S. Nocke, Mozartweg 22, am 20.04.2012 um 19.00 Uhr in die Dorfschenke Thießen. Tel. 03 49 03/6 29 24 rechtzeitig melden. Tagesordnung: Bitte beachten, dass die Elbfähre nur bis 18.00 Uhr fährt. - Entlastung des alten Jagdvorstandes Nocke - Vorstandswahl Vorstand - Abstimmung des neuen Pachtvertrages Cohen-Gesellschaft - Pachtzinsauszahlung 2011/12 Der Vorstand 10 12.04.2012 Nr. 8/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Jagdgenossenschaft Ragösen Sportnachrichten Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Ragösen Vorschau Fußball Blau - Weiß Klieken Die Jagdgenossenschaft führt am Freitag, dem 20. April 2012 im Landesklasse: „Rosenhof“ Ragösen um 19.00 Uhr ihre diesjährige Mitglieder- Samstag, den 14.04.2012 Anstoß 15.00 Uhr versammlung durch. SG Blau - Weiß Klieken: SV Friedersdorf 1920 Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind herzlich eingela- den. Samstag, den 21.04.2012 Anstoß 14.00 Uhr HSV Gröbern: Blau - Weiß Klieken Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung Kreisliga Anhalt: 2. Bericht des Vorstandes Samstag, den 14.04.2012 Anstoß 13.00 Uhr 3. Bericht des Kassenverwalters SG Blau - Weiß Klieken II. : ASG Vorwärts Dessau II. 4. Diskussion 5. Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes Samstag, den 21.04.2012 Anstoß 13.00 Uhr 6. Beschlussfassung zur Entlastung des ESV Lok Dessau II.: SG Blau - Weiß Klieken II. Kassenverwalters 7. Auszahlung der Jagdpacht B-Jugend Sonntag, den 15.04.2012 Anstoß 11.00 Uhr Wir bitten um persönliche Teilnahme der Jagdge- Spg. Roßlau/Klieken: SV Einheit Wittenberg nossen (im Verhinderungsfall eines bevollmäch- tigten Vertreters). Sonntag, den 22.04.2012 Anstoß 11.00 Uhr Zur Aktualisierung des Jagdkatasters bitten wir Spg. Trebitz/Kemberg/Rackith: Spg. Roßlau/Klieken bis zum 17.04.2012 alle Änderungen der Eigen- tumsverhältnisse dem Jagdvorstand vorzulegen. E-Jugend Vorstand der Jagdgenossenschaft Ragösen Samstag, den 14.04.2012 Anstoß 10.30 Uhr SG Blau-Weiß Klieken : SV Chemie Rodleben

Seniorenclub „Lindenhof“ Sportvorschau Einladung für alle tanzfreudigen Bürger der Stadt Coswig Kreisliga (Anhalt) und Umgebung zum Tanznachmittag. SG Jeber-Bergfrieden I Samstag, den 14.04.2012, Anstoß: 13.00 Uhr Unsere nächste Tanzveranstaltung findet am Dessauer SV 97 II - SG Jeber-Bergfrieden I Donnerstag, dem 26.04.2012, um 14.30 Uhr im „Lindenhof“ statt. Samstag, den 21.04.2012, Anstoß: 15.00 Uhr Die Kassierung erfolgt im Lindenhof, SG Jeber-Bergfrieden I - SV Blau-Rot Coswig II Anmeldung bei Frau Horn. SV Serno 58

Samstag, den 14.04.2012, Anstoß: 13.00 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung SV Blau-Rot Coswig II - SV Serno 58 Am 23. April 2012 findet um 18.00 Uhr in „Lillies Imbissstube“ Samstag, den 21.04.2012, Anstoß: 15.00 Uhr Die nächste Mitgliederversammlung der Partei DIE.LINKE SV Serno 58 - TSV Einheit Dessau statt. Kreisklasse SG Jeber-Bergfrieden II Der Vorstand trifft sich um 17.15 Uhr am gleichen Ort. Sonntag, den 15.04.2012, Anstoß: 14.00 Uhr Der Ortsvorstand Coswig (Anhalt) FSG /Leps II - SG Jeber-Bergfrieden II

Sonntag, den 22.04.2012, Anstoß: 14.00 Uhr Heimat- und Geschichtsverein informiert SG Jeber-Bergfrieden II - PSV Anhalt Zerbst Am Donnerstag, dem 19. April 2012 führen wir unsere Exkur- sion in die Lutherstadt Wittenberg durch. SV Blau-Rot Coswig e. V. /Abteilung Fußball Bernhard Naumann und unser Vereinsmitglied Dr. Horst Andre Wegner Schumann zeigen uns die Stadtkirche, das Zeughaus und Johann-Sebastian Bach Straße 18 die Baustelle am Arsenalplatz. 06869 Coswig/Anhalt (03 49 03) 4 75 65 Wir bitten um die eigene Anreise mit Pkw oder den öffentli- Termine und Informationen aus der Abteilung Fußball des SV chen Verkehrsmitteln. Blau-Rot Coswig Termine 14. - 15. April 2012 Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor der Stadtkirche. 1. Mannschaft/Punktspiel Heidemarie Grzech SV Blau-Rot Coswig gegen SG Abus Dessau Vorsitzende Sonnabend, 14. April 2012 Anstoß 15:00 Uhr 2. Mannschaft/Punktspiel SV Blau-Rot Coswig II gegen SV Serno 58 Sonnabend, 14. April 2012 www.wittich.de Anstoß 13:00 Uhr Elbe-Fläming-Kurier 12.04.2012 Nr. 8/2012 11

D-Jugend/Pokalspiel 10.00 Uhr Griebo SV Blau-Rot Coswig gegen Wörlitz/Oranienbaum Gottesdienst Sonnabend, 14. April 2012 So., 29.04. Anstoß 09:00 Uhr 8.45 Uhr Göritz Gottesdienst Termine 21. - 22. April 2012 10.00 Uhr Coswig Gottesdienst 1. Mannschaft/Punktspiel Termine: SV Germania Rosslau II gegen SV Blau-Rot Coswig Sa., 14.04. Sonnabend, 21. April 2012 9.30 Uhr Coswig Kindervormittag Anstoß 13:00 Uhr Mo., 16.04. 2. Mannschaft/Punktspiel 19.00 Uhr Coswig Arbeitskreis für Menschen mit behinder- SG Jeber Bergfrieden gegen SV Blau-Rot Coswig II ten oder pflegebedürftigen Angehörigen Sonnabend, 21. April 2012 Di., 17.04. Anstoß 15:00 Uhr 14.30 Uhr Cobbelsdorf D-Jugend/Pokalspiel Gemeindenachmittag SG Blau-Weiß Dessau gegen SV Blau-Rot Coswig Do., 19.04. Sonnabend, 21. April 2012 14.30 Uhr Köselitz Anstoß 09:00 Uhr Gemeindenachmittag SV Blau-Rot Coswig e. V. Sa., 21.04. Abteilung Fußball 9.00 Uhr Coswig Kirchputz Sportnachrichten aus der Abteilung Mi., 25.04. 14.00 Uhr Coswig Handball des SV Blau-Rot Coswig Frauenkreis St. Nicolai So., 29.04. Ansetzungen am 14./15.04.2012 17.00 Uhr Coswig Auswärtsspiele Konzert zum Monatsausklang 14.04.2012 10:30 Uhr MJE HG 85 Köthen - SV Blau-Rot Coswig 15:00 Uhr Frauen TSV Blau-Weiß Brehna - SV Blau-Rot Coswig Kirchputz 15.04.2012 Turnier H der weiblichen C-Jugend in Wolfen Am Samstag, 21. April 2012 ist es wieder so weit. 8.30 Uhr 10:00 Uhr SV Finken Raguhn - SV Blau-Rot Coswig starten wir unseren alljährlichen Kirchputz, um unsere Kirche 12:35 Uhr SV Blau-Rot Coswig - JSpG Elbe/Kühnau vor den bevorstehenden Festlichkeiten innen und außen auf 14:20 Uhr Blau-Rot Coswig - BSG Aktivist Gräfenhainichen Vordermann zu bringen. 16:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga MJA SG Eintracht Glinde - Damit keiner hungrig und durstig nach Hause gehen muss, SV Blau-Rot Coswig gibt es einen Imbiss. Anmelden muss man sich nicht, einfach Ansetzungen am 21./22.04.2012 kommen und helfen! Heimspiele 21.04.2012 13:15 Uhr MJE SV Blau-Rot Coswig - Jessener SV 53 Konzert zum Monatsausklang 14:30 Uhr WJD SV Blau-Rot Coswig - JSpG HBC Witten- Liederabend berg/Apollensdorf 16:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga MJA SV Blau-Rot Coswig - Einen Liederabend mit der Sängerin Mika Kaiyama steht am SV Irxleben 1919 29. April 2012 auf dem Programm des Monatsausklangs am Lu- 18:00 Uhr Frauen SV Blau-Rot Coswig - SV Grün-Weiß therweg. Begleitet wird sie von Thomas Benke an der Orgel. Es Wittenberg/Piesteritz erklingen Stücke von W.A. Mozart, G.F. Händel, J.S. Bach, H. 22.04.2012 Wolf und anderen Komponisten. 10:00 Uhr WJD SV Blau-Rot Coswig - JSpG Elbe/Kühnau Mika Kaiyama wurde in Tokio geboren und studierte dort Ge- Auswärtsspiele sang. Heute arbeitet sie unter anderem am Anhaltischen Theater 21.04.2012 Dessau. 10:30 Uhr MJC Jessener SV - SV Blau-Rot Coswig Thomas Benke stammt aus dem Vogtland. Er studierte in Wei- Turnier H der männlichen B-Jugend in Zerbst mar und arbeitet als Dozent am Konservatorium „Georg Philipp 10:50 Uhr SV Blau-Rot Coswig - JSpG Elbe/Kühnau 2 Telemann“ in Magdeburg. Das Konzert beginnt 17.00 Uhr. 11:45 Uhr HSV 2000 Zerbst - SV Blau-Rot Coswig 14:20 Uhr TSV Blau-Weiß Brehna - SV Blau-Rot Coswig Regelmäßige Gemeindekreise Kirchliche Nachrichten Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Evangelische Kirchengemeinde Coswig Im Coswiger Pfarrhaus: Jungbläser montags 17.00 Uhr Gottesdienste Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr So., 15.04. Anfänger Posaunenchor freitags 16.30 Uhr 8.45 Uhr Pülzig Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr Gottesdienst Flötenkreis für AnfängerInnen dienstags 16.00 Uhr 10.00 Uhr Coswig Flötenkreis für Fortgeschrittene dienstags 16.30 Uhr Gottesdienst mit Cantus Albicus und Kirchcafé So., 22.04. Im Wörpener Pfarrhaus: 8.45 Uhr Cobbelsdorf Flötenkreis montags 19.00 Uhr Gottesdienst Martinschor montags 19.45 Uhr 12 12.04.2012 Nr. 8/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Katholische Gemeinde St. Michael Bibelgespräch Dienstag, 17.04., 18:00 Uhr in Buko bei Frau Scheffler Sonntag, 15.04.12 Christenlehre Thießen montags + 09.00 Uhr Hl. Messe 14:00 - 15:00 Uhr 1.+2. Klasse Dienstag 17.04.12 15:00 - 16:00 Uhr 4.+5. Klasse + 08.00 Uhr Gottesdienst Kleider- und Schuhsammlung Sonntag 22.04.12 Unsere Kirchengemeinden führen gemeinsam mit dem Span- + 09.00 Uhr Hl. Messe genberg-Sozial-Werk e. V. auch in diesem Jahr wieder eine Klei- Dienstag, 24.04.12 der- und Schuhsammlung durch. + 08.00 Uhr Gottesdienst Bitte geben Sie gut erhaltene und saubere Kleidung für jede Eine gesegnete und frohe Osterzeit wünscht Jahreszeit, Schuhe, Wäsche, Decken, Bettfedern, aber auch K. Hoffmann Gürtel und Taschen oder Plüschtiere am Samstag, 28. April 2012 Neuapostolische Kirche in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr an folgenden Sammelstellen ab: Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) Kirche in: Zieko, Luko, Düben, Buro, Buko, Ragösen, Thießen www.nakcoswig.de Pfarrhaus in: Klieken Turm in: Hundeluft Gottesdienste: Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihr Gemeindekirchenrat Sonntag, 15.04. und die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg. 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst in Coswig aus Meiningen Geburtstage Stammapostel Leber Mittwoch, 18.04. 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Die Bürgermeisterin Sonntag, 22.04. 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig der Stadt Coswig (Anhalt) Mittwoch, 25.04. 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig gratuliert den Bürgern der Stadt

Kinderunterrichte: Coswig (Anhalt) nachträglich Sonntag, 22.04. ganz herzlich zum Geburtstag 08.45 Uhr Kinderchorprobe 09.30 Uhr Vorsonntagsschule (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) 09.30 Uhr Sonntagsschule Redaktionsschluss: 29.03.2012 29.03. Frau Gisela Stapelfeldt zum 70. Geburtstag Gemeindechor: 31.03. Herr Horst Hoppe zum 84. Geburtstag Montag, 16.04. und 23.04. 01.04. Frau Chrysta Hagendorf zum 83. Geburtstag 19.30 Uhr Chorprobe 02.04. Herr Walter Schildhauer zum 75. Geburtstag 02.04. Frau Christa Wenke zum 70. Geburtstag Gemeindevorsteher: 04.04. Frau Irmgard Fuchs zum 82. Geburtstag Gerald Müller 05.04. Frau Helga Dittrich zum 75. Geburtstag Mail: [email protected] 05.04. Frau Dora Ganzer zum 89. Geburtstag 05.04. Herr Werner Hillebrandt zum 86. Geburtstag Evangelisches Pfarramt Zieko 05.04. Frau Annerose Stephan zum 80. Geburtstag 06.04. Frau Gertrud Matura zum 70. Geburtstag Gottesdienst 07.04. Frau Sonja Reichelt zum 84. Geburtstag Sonntag, 15.04., 07.04. Herr Werner Weulbier zum 70. Geburtstag 10:30 Uhr in Hundeluft Vorstellungsgottesdienst der Konfir- 08.04. Herr Hagen Klempin zum 81. Geburtstag manden 09.04. Frau Irmgard Bagrowski zum 81. Geburtstag Leitung: Pfr. Pahlings/Pfrin. Simmering 09.04. Frau Helga Schmidt zum 84. Geburtstag Sonntag, 22.04., 11.04. Frau Anita Eidner zum 85. Geburtstag 09:00 Uhr in Stackelitz Leitung: Pfr. Markowsky 11.04. Frau Helga Puhlemann zum 75. Geburtstag 10:30 Uhr in Luko Leitung: Pfr. Markowsky 11.04. Herr Horst Schwarzer zum 70. Geburtstag Sonntag, 29.04., 11.04. Frau Eleonore Weinhold zum 80. Geburtstag 13:00 Uhr in Weiden Konfirmation Leitung: Pfr. Pahlings/Pfrin Simmering Gemeindenachmittage Weiden: Donnerstag, 12.04., 15:00 Uhr Leitung: Pfrin. Simme- ring Die Bürgermeisterin gratuliert ganz Klieken: Dienstag,17.04., 14:00 Uhr Leitung: Pfr. Markowsky herzlich nachträglich den Ehepaaren Thießen: Mittwoch, 18.04., 15:00 Uhr Leitung: Pfrin. Simmering Christel und Hans-Dieter Fuchs zum Buro: Mittwoch, 18.04., 15:00 Uhr Leitung: Pfr. Markowsky Fest der Goldenen Hochzeit, welches Zieko: Mittwoch, 18.04., 15:00 Uhr sie am 31.03.2012 feiern konnten, sowie Bräsen: Dienstag, 24.04., 15:00 Uhr Leitung: Pfrin Simmering Brigitta und Lothar Kinder zum Fest Ragösen: Mittwoch, 25.04., 15:00 Uhr Leitung: Pfrin Simmering der Goldenen Hochzeit, welches sie am Düben: Mittwoch, 25.04., 15:00 Uhr Leitung: Pfr. Markowsky 07.04.2012 feiern konnten. Wir wünschen Buko: Donnerstag, 26.04., 15:00 Uhr in Buko Gemeindekirchenratssitzung alles Gute, Gesundheit und noch viele Zieko: Dienstag, 25.04., 19:30 Uhr schöne gemeinsame Jahre. Konfirmanden - Konfitreff Freitag, 13.04., 17:00 Uhr in Weiden Elbe-Fläming-Kurier 12.04.2012 Nr. 8/2012 13

04.04.1912 Die Eisenhandlung von Albert Schmidt hierselbst Die Bürgermeisterin der empfiehlt in der heutigen Nummer die neuen Gewichte, die je- Stadt Coswig (Anhalt) der, laut Reichsgesetz, vom 1. April führen muß der im Detail nach Gewicht seine Waren verkaufen muß. und die Ortsbürgermeister/in 04.04.1912 Am 17. April werden wir von 9.48 Vormittags bis gratulieren ganz herzlich 3.08 Nachmittags eine Sonnenfinsterniß haben; die eine Zeit- nachträglich zum Geburtstag lang sogar eine totale sein wird. (65., 70. ab 75. jedes Jahr) 06.04.1912 Etwas Neues-Altes! Was unseren Vorfahren am Ortschaft Buko: „Wahlberge“ vor 40 und mehr Jahren am Osterfest mit Vorliebe 03.04. Herr Heinz Walter zum 78. Geburtstag machten - das Ostereihicken - soll am 1. Festtage in der Paul 09.04. Herr Hermann Schulze zum 82. Geburtstag Joachim’schen Restauration, Ackerstraße, wieder ins Leben ge- Ortschaft Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig: rufen werden. 08.04. Frau Christa Rechtenbach zum 88. Geburtstag Ortschaft Düben: 06.04.1912 Das anhaltische statistische Bureau gibt das end- 03.04. Herr Hans-Jürgen Peters zum 65. Geburtstag gültige Resultat der Volkszählung bekannt. Danach hat Coswig Ortschaft Hundeluft: mit Strafanstalt und Forstbezirk 9 336 Einwohner (1905: 8 692). 02.04. Frau Elli Mindt zum 85. Geburtstag 11.04. Frau Henriette Möritz zum 77. Geburtstag 06.04.1912 Der Bahnhofsplatz erhält ein anderes Aussehen. 11.04. Frau Ilse Rauhut zum 86. Geburtstag Trottoir wird gelegt und das Rundteil, das gar nicht so übel aus- Ortschaft Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden: gesehen hätte, wenn es nicht von unrechten Händen und Füßen 01.04. Herr Wolfgang Greil zum 75. Geburtstag in einen unüblen Zustand versetzt worden wäre, verschwindet. 08.04. Frau Irmgard Höhne zum 80. Geburtstag Lobenswert wäre es, wenn die Stadtverwaltung sich für ihre Ortschaft Klieken und Ortsteil Buro: Friedrichstraße (heute Bahnhofsstraße) dem Verschönerungsak- 29.03. Frau Liselotte Drescher zum 78. Geburtstag te der Bahn anschließen würde. 04.04. Herr Heinz Katerbau zum 76. Geburtstag 07.04. Frau Christa Linke zum 83. Geburtstag 11.04.1912 Es scheint, als wenn der Rathausbaufonds voll- 09.04. Herr Herbert Hübner zum 77. Geburtstag ständig vergriffen ist. Seit der Weihe der neuen Räume war unser Ortschaft Köselitz: Gewährsmann vor einigen Tagen das erste Mal wieder im Rat- 11.04. Frau Ursula Giersch zum 78. Geburtstag hause. Die Tür des Zimmers, in welchem so oft über das Wohl 11.04. Frau Dorothea Joost zum 87. Geburtstag und Wehe der Bewohner Coswigs entschieden wird, stand auf. Ortschaft Möllensdorf: Ein Blick in den Raum erregte den Gedanken, daß das Arbeits- 02.04. Frau Erika Moritz zum 77. Geburtstag zimmer des ersten Beamten der Stadt eigentlich anders aus- Ortschaft Ragösen: sehen müsste, ebenso machten die Räume, welche nach der 29.03. Herr Rudolf Joachim zum 85. Geburtstag Friederikenstraße zu liegen, einen unschönen Eindruck. Recht Ortschaft Senst: angenehm berührte beim Eintritt in das Rathaus ein Wasserzier- 09.04. Herr Günther Möbius zum 65. Geburtstag bassin, ein Geschenk der Firma Feuerherd sen. hier, ausgeführt Ortschaft Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz: von Töpfermeister Kranich. 03.04. Frau Margrit Alberg zum 70. Geburtstag 03.04. Frau Ruth Buchta zum 84. Geburtstag 13.04.1912 Vergebung der Pflasterarbeiten. Die Arbeiten zur 08.04. Herr Gerhard Lerm zum 79. Geburtstag Neupflasterung der Straße von der Pulvermühlenbrücke in der Ortschaft Thießen und Ortsteil Luko: Roßlauerstraße bis zur Post im Breiten Wege sollen vergeben 30.03. Frau Hildegard Sommer zum 82. Geburtstag werden. Der Magistrat. Ortschaft Wörpen: 30.03. Herr Harald Tuche zum 65. Geburtstag 13.04.1912 Mittwoch beginnt im Körtingschen Saale der Tanz- Ortschaft Zieko: unterricht des Fräulein Dönges, Hofballettmeisterin am Dessau- 03.04. Frau Elfride Schröter zum 75. Geburtstag er Hoftheater. Anmeldungen erbeten. 07.04. Herr Heinz Ache zum 84. Geburtstag 09.04. Frau Anita Engel zum 75. Geburtstag 13.04.1912 Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ! Im tollsten Schneesturme trafen am Donnerstagmittag die ersten Schwalben hier ein. Geschichten aus der Region 13.04.1912 Der Wagen-Verkehr in den Straßen unserer Stadt hat sich durch die Inbetriebnahme des neuen Güterbahnhofs Auszüge aus Zeitungsberichten aus dem vollständig verschoben. Die zerfahrene Carl- und Friedrichsstra- Jahre 1912 ße (G.-Scholl Str. und Bahnhofsstraße) sind entlastet, ebenso die Luisenstraße. Der Hauptverkehr ist nach der Schützenstraße (Quelle: „Anhaltischen Elbezeitung“ aus dem Bestand des (Puschkinstr.)-Feldweg und Breiterweg (Schloßstr.)-Alexiusstra- Stadtarchivs Coswig Anhalt) ße (Seb.Bach-Str.)-Feldweg verlegt. Wer die schlechte Schüt- 02.04.1912 Bismarckfeier. Am Vorababend des Geburtstages zenstraße umgehen bzw. umfahren kann, der tut es, der fährt unseres Altreichskanzlers sammelten sich seine Getreuen auf lieber die gutgepflasterte Alexiusstraße entlang. Wie lange wird des Hubertusbergs Höhe. Wir schätzen die Zahl der Anwesen- es dauern und der Feldweg ist zerfahren. den auf etwa 400 und alle fühlten sich bei der Vor- und Nachfeier recht wohl in den geschmackvoll und behaglich eingerichteten 16.04.1912 Ein großzügiges Projekt. Auf dem Schulhofe an Räumen des neuerbauten Hotels. Nach Eintritt der Dunkelheit der Kirche hat man die Büsche gefällt. Herr Fabrikant Fiedler wurde das Feuer auf der Bismarcksäule entzündet und hellauf, hat eine hohe Mauer daselbst ziehen und hinter dieser hat er weit sichtbar loderten die Flammen empor. Der gemeinsame einen Wintergarten entstehen lassen. In absehbarer Zeit beginnt Gesang „Deutschland, Deutschland über alles“ schloß die erhe- der Um- bzw. der Neubau der Fiedler’schen Häuser, anstelle der bende Feier am Bismarckturme, dem noch kleinere Nachfeiern alten. Herr Fiedler beabsichtigt einen architektonisch schönen im Saale des Hotels und später im Ratskeller folgten. kleinen Markt einzubinden. Nun darf man nicht denken, daß Herr 14 12.04.2012 Nr. 8/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Fiedler an die Errichtung von Mietshäusern denkt, nein, sein künstlerischer Geschmack verfolgt ganz andere Ziele, so daß sein Name in Coswig, wenn er auch in der Manneslinie ausstirbt, noch lange genannt werden wird.

18.04.1912 In Coswig war die Sonnenfinsternis keine ganz to- tale; eine kleine Sichel beleuchtete die Erde bis zum Ende der Finsternis.

23.04.1912 Man sollte es nicht für möglich halten, daß man um, von Coswig aus mit Herrn Böttcher, Elbterrasse, „Ueber Elbe“ telephonisch zu verkehren, über 30 Minuten warten muß, so daß das Gespräch noch abbestellt werden musste!

25.04.1912 Die Bahnmeistereien usw. sind angewiesen wor- den, in Anbetracht der Gefährlichkeit der Stechmücken durch Vorbeugungsmittel den Kampf gegen diese aufzunehmen. Als Bekämpfungsmittel ist Petroleum erfolgreich erprobt. Ein leich- ter Aufguß von Petroleum untergräbt die Existenzmöglichkeit der Mückenlarven im Wasser.

30.04.1912 Besetzung von Badewärterstellen. Die Stel- len eines Aufsehers und einer Aufseherin für die städtischen Elbstrombadeanstalten für die Badesaison 1912 sollen besetzt werden. Bedingungen sind im Rathaus einzusehen. Bewerbun- gen unter Angabe der Gehaltansprüche sind erbeten. Der Ma- gistrat. Liethschmidt.

30.04.1912 Gräberpflege auf dem Friedhof. Hiermit verweisen wir die Interessenten betreffend des Friedhofs- und Begräb- niswesen der Stadt Coswig, wonach die Herstellung der Hügel unter Aufsicht und Anweisung des Friedhofsaufsehers zu ge- schehen hat. Diesem ist also jeder Fall vorher zu melden. Die Polizeiverwaltung.

30.04.1912 Freiwillige Versteigerung. Am Dienstagvormittag werde ich in Coswig, im Elbschlösschen 3 000 Zigarren öffent- lich meistbietend gegen Barzahlung versteigern. Loch, Gerichts- vollzieher für Coswig

30.04.1912 In die Hoftöpferei von Carl Schwerdt hier ist Herr Kaufmann Hedloff als eingetreten. Die Fabrik hat einen größeren Umbau erhalten der nur für den Großbetrieb von Blumentöpfen eingerichtet werden wird. Es sollen hier später enorme Massen von Blumentöpfen fabriziert und vertrieben werden.

Anzeigen