Kanton Solothurn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Einzugsgebiete Für Bäcker-Konditoren / Confiseure
Berufsschulen und zugehörige Lehrortsgemeinden für Bäcker-Konditoren- Confiseure EFZ, Fachrichtung Konditor-Confiseur/innen* *Massgebend für den Schulbesuch ist der Lehrort der Auszubildenden. Klassen werden nur geführt, wenn genügend Lehrverhältnisse in der Region vorliegen. Sofern ausgeglichene Klassenbestände dies notwendig machen, können Lernende einem anderen Schulort zugewiesen werden. Berufsbildungszentrum Biel/Bienne BBZ Wasenstrasse 5 Postfach 4264 2500 Biel/Bienne 4 Aarberg Busswil Gondiswil Lamboing Aarwangen Champoz Graben Langenthal Aefligen Châtelat Grafenried Lengnau Aegerten Clavaleyres Grandval Leubringen Alchenstorf Corcelles Grossaffoltern Leuzigen Arch Corgèmont Gurbrü Ligerz Attiswil Cormoret Hagneck Limpach Ballmoos Cortébert Heimenhausen Lotzwil Bangerten Court Heimiswil Loveresse Bangerten b. Lyss Courtelary Hellsau Lüscherz Bannwil Crémines Hermiswil Lyss Bargen Deisswil Hermrigen Lyssach Bäriswil Diemerswil Herzogenbuchsee Malleray Bätterkinden Diessbach Hindelbank Mattstetten Bellmund Diesse Höchstetten Meienried Belprahon Dotzigen Iffwil Meinisberg Berken Epsach Inkwil Merzligen Bettenhausen Erlach Ins Monible Bévilard Ersigen Ipsach Mont-Tramelan Biel/Bienne Eschert Jegenstorf Moosseedorf Bleienbach Etzelkofen Jens Mörigen Bollodingen Evilard Kallnach Mötschwil Brügg Kernenried Kappelen Moutier Brüttelen Farnen Kirchberg Mühleberg Büetigen Ferenbalm Koppigen Mühledorf Bühl Finsterhennen Krauchthal Mülchi Büren a.A. Fraubrunnen La Ferrière Münchenwiler Büren zum Hof Gals La Heutte Münchringen Burgdorf Gampelen -
Vereinsbroschüre
Vereinsbroschüre Gemeinde Messen Inhaltsverzeichnis Bonaventura Messen .................................................................................... 3 Damenturnverein Messen ............................................................................. 4 Frauenturnverein Messen ............................................................................. 5 GYM Fit 60+ .................................................................................................. 6 Jugi Messen .................................................................................................. 7 Turnverein Messen ....................................................................................... 8 Männerriege Messen .................................................................................... 9 Hornussergesellschaft Messen ................................................................... 10 IG spiel sport begegnung ............................................................................ 11 Jagdgesellschaft Messen, Revier 11 .......................................................... 12 Förderverein Jugendchor Songfäger .......................................................... 13 Gemischter Chor Limpachtal ...................................................................... 14 Männerchor Brunnenthal ............................................................................ 15 tAktlOs – Chor............................................................................................. 16 Landfrauen Balm b. Messen ...................................................................... -
Steuerverordnung Nr. 15: Bemessung Des Mietwertes Der Eigenen Wohnung
614.159.15 Steuerverordnung Nr. 15: Bemessung des Mietwertes der eigenen Wohnung Vom 28. Januar 1986 (Stand 1. Januar 2007) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf §§ 28 Absatz 3, 118 Absatz 2 und 264 Absatz 2 des Gesetzes über die Staats- und Gemein- desteuern vom 1. Dezember 19851) beschliesst: § 1 I. Gebäude durchschnittlicher Bauart 1. Pauschalansätze 1 Als Gebäude durchschnittlicher Bauart gilt ein Gebäude dann, wenn die Katasterschätzung, welche auf die selbst benützte Wohnung entfällt, nicht mehr als 240‘000 Franken beträgt.* 2 Der Mietwert von Wohnungen in Gebäuden durchschnittlicher Bauart wird in der Regel pauschal nach folgenden Prozentsätzen der auf die Woh- nung entfallenden Katasterschätzung für Gebäude und normalen Um- schwung bemessen:* Gemeindegruppe Prozentsatz I 10,63 II 10,02 III 9,42 IV 9,11 V 8,80 § 2 2. Gemeindegruppen 1 Die Gemeinden werden den Gruppen wie folgt zugeteilt: a)* Gruppe I: Solothurn; Feldbrunnen-St.Niklaus, Grenchen (ausser Staad); Olten. b)* Gruppe II: Bellach, Bettlach, Langendorf; Biberist, Derendingen, Ger- lafingen, Zuchwil; Balsthal, Egerkingen, Oensingen; Schönenwerd, Starrkirch-Wil, Wangen bei Olten; Trimbach; Dornach; Breitenbach. 1) BGS 614.11. GS 90, 384 1 614.159.15 c)* Gruppe III: Grenchen (nur Staad), Lommiswil, Niederwil, Oberdorf, Riedholz, Rüttenen, Selzach (ausser Altreu, Haag, Oberes Moos und Känelmoos); Lüsslingen, Lüterkofen-Ichertswil (ausser Ichertswil), Nennigkofen; Aeschi (ausser Burgäschi), Deitingen, Etziken, Kriegs- tetten, Lohn-Ammannsegg, Luterbach, Subingen; Härkingen, Kes- tenholz, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oberbuchsiten; Däniken, Dul- liken, Gretzenbach (ausser Grod), Gunzgen (ausser Allmend), Hägen- dorf, Kappel, Rickenbach; Erlinsbach (nur Niedererlinsbach), Lostorf (ausser Mahren), Niedergösgen, Obergösgen, Winznau; Gempen, Hochwald, Hofstetten (ausser Flüh); Büsserach, Kleinlützel, Nunnin- gen. -
Überbauung Bänimatt, Gemeinde Buchegg / Ortsteil Mühledorf Verkaufsdokumentation
Überbauung Bänimatt, Gemeinde Buchegg / Ortsteil Mühledorf Verkaufsdokumentation Die Aarplan Architekten AG, Solothurn, hat auf der Parzelle Bäni- matt, GB Nr. 286, der Gemeinde Buchegg, Ortsteil Mühledorf, ein Vorprojekt für deren Überbauung erarbeitet. Das Grundstück steht im Eigentum von Christian Zimmermann aus Baden. In der vorliegende Verkaufsdokumentation wird interessierten aufge- zeigt, wie die 6 geplanten Wohneinheiten, zwei freistehende Einfa- milienhäuser und zwei Doppel-Einfamilienhäuser mit grosszügigem Umschwung, ausgestaltet werden sollen. Zudem wird die Organisa- tion des Verkaufs beschrieben. Aarplan Architekten AG Hermesbühlstrasse 67 T 032 628 25 25 Postfach 160 [email protected] CH-4502 Solothurn www.aarplan.ch Projektbeschrieb Überbauung Bänimatt, Buchegg / Ortsteil Mühledorf 10 Wohneinheiten geplant im MINERGIE-P® Standard 1 Dokument1 Druck: 25.04.19 1128-Baubeschrieb_Verkauf Amt für Geoinformation geo.so.ch/map 0 0 0 3 0 6 2 1221000 1221000 Gemeinde Buchegg / Ortsteil Mühledorf Die Parzellen liegen am Rande des historisch gewachsenen Orts- teil Mühledorf. Das Gelände ist ansteigend und bietet von allen Wohneinheiten gegen Südosten eine schöne Aussicht ins Tal und auf das Dorf. Westlich grenzt das Grundstück an die Landwirt- schaftszone, im Norden an den Wald. Mühledorf war bis am 31.12.2013 eine eigenständige politische Gemeinde im Bezirk Bucheggberg des Kanton Solothurn. Auf den 1.1.2014 schlossen sich die zehn Gemeinden Aetigkofen, Aetingen (inklusive Brittern), Bibern, Brügglen, Gossliwil, Hessig- kofen, Küttigkofen, Kyburg-Buchegg, Mühledorf und Tscheppach zur Gemeinde Buchegg zusammen. Die Gemeindeverwaltung mit integrierter Poststelle für alle Ortsteile befindet sich in Mühledorf selbst. Mühledorf liegt auf 557 m.ü.M, neun Kilometer südwestlich des Kantonshauptortes Solothurn (Luftlinie). Das langgestreckte Stras- sendorf erstreckt sich in der Mulde des oberen Mühletals, im Zentrum des Bucheggberges, im Solothurner Mittelland. -
Schützenverein Balm Bei Messen 36
Schützenverein Balm bei Messen 36. Balmeggschiessen 2017 Gruppenwettkampf Kat. D/E Rang Resultat Verein Gruppe Einzelresultate Preis 1 239 Schützen Utzenstorf Zentrumschoner 49-48-48-48-46 CHF 300.00 2 237 Schützenverein Oberbuchsiten Tiefmatt D1 49-48-47-47-46 CHF 200.00 3 236 Schützengesellschaft Limpach Schlitzohr 49-48-47-47-45 CHF 150.00 4 235 Feldschützen Erlenbach-Latterbach Stockhorn 50-48-47-45-45 CHF 100.00 5 234 Schützenverein Diemtigen Tschuggen 48-48-47-46-45 CHF 80.00 6 233 Schützengesellschaft Wil / Mettauertal Heidis Köhlerhufe 1 50-48-47-45-43 CHF 60.00 7 233 Feldschützengesellschaft Dürrenroth Rotwald 48-48-46-46-45 CHF 60.00 8 233 Löhrschützen Seedorf-Lobsigen Seedorf Chutzen 48-47-47-46-45 CHF 60.00 9 232 Schützen Utzenstorf Allerlei 49-47-46-46-44 CHF 60.00 10 231 Feldschützen Affoltern im Emmental Kirchbühl 48-48-47-44-44 CHF 60.00 11 231 Feldschützengesellschaft Biglen Power 48-48-46-45-44 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 12 230 Schützengesellschaft Wolfenschiessen Einheizer 50-50-46-43-41 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 13 230 Engelbergschützen Dulliken Engelberg 1 49-47-46-45-43 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 14 229 Schützengesellschaft Hägendorf-Rickenbach Amazonas 50-49-46-42-42 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 15 229 Feldschützen Mörigen Inselblick 49-47-47-45-41 3% der rangierten Gruppen 5 PK à Fr. 10.- 16 229 Schützengesellschaft Bätterkinden-Kräiligen Emme 48-47-47-46-41 3% der rangierten Gruppen 4 PK à Fr. -
Gemeinden Der Schweiz / Communes De Suisse / Communities Of
Gemeinden der Schweiz / Communes de Suisse / Communities of Switzerland (Stand 2005) KT Kantonsname / Nom de Canton / Name of Canton AG Aargau / Argovie LU Luzern / Lucerne AI Appenzell-Innerrhoden / Appenzell NE Neuchâtel / Neuenburg Rhodes-Intérieures / Appenzell Inner NW Nidwalden / Nidwald Rhodes OW Obwalden / Obwald AR Appenzell-Ausserrhoden / Appenzell SG St.Gallen / St-Gall Rhodes-Extérieures / Appenzell Outer SH Schaffhausen / Schaffhouse Rhodes SO Solothurn / Soleure BE Bern / Berne SZ Schwyz / Schwytz BL Basel-Landschaft / Bâle-Campagne / TG Thurgau / Thurgovie Basel District TI Ticino / Tessin BS Basel-Stadt / Bâle-Ville / Basel City UR Uri FR Fribourg / Freiburg VD Vaud / Waadt GE Genève / Genf / Geneva VS Valais / Wallis GL Glarus / Glaris ZG Zug / Zoug GR Graubünden / Grisons ZH Zürich / Zurich JU Jura ================================================================================ TG Aadorf JU Alle GR Ardez AG Aarau BE Allmendingen VS Ardon BE Aarberg BL Allschwil BL Arisdorf AG Aarburg GR Almens AG Aristau BE Aarwangen OW Alpnach BL Arlesheim VD L'Abbaye SZ Alpthal VD Arnex-sur-Nyon VD L'Abergement SG Alt St. Johann VD Arnex-sur-Orbe AG Abtwil LU Altbüron AG Arni (AG) VD Aclens SH Altdorf (SH) BE Arni (BE) TI Acquarossa UR Altdorf (UR) TI Arogno BE Adelboden SZ Altendorf GR Arosa LU Adligenswil FR Alterswil TI Arosio ZH Adlikon ZH Altikon SZ Arth ZH Adliswil LU Altishofen GR Arvigo SO Aedermannsdorf TG Altnau VD Arzier BE Aefligen SG Altstätten TI Arzo BE Aegerten LU Altwis TI Ascona BL Aesch (BL) GR Alvaneu VD Assens -
6 4 5 3 Buchegg Messen Biezwil Schnottwil Lüterkofen-Ichertswil
Oberwald Bodenacker Banzenrain Banzmatt Spitzerüti Lindentürli Dälen Talmatt Lindenhölzli Lüterkofen Lehn Alti Rütenen Legende Teilgebiet Suri Iselacker Ochsibach Doracker Zopfacker Juchen Lüsslingen-Nennigkofen Breiten Mülibüel I. Massnahmengebiete Goleten Aare Lindacker Erlacker Chirsbaumacker Längacker Haulital Mätteli Bruchacker 12-1 Aarefeld Tüele Widacker Rechen Rechen Riemenmatten 12-2 Lüsslingen-Nennigkofen Dägelacker Pfaffenmatt Lüterkofen-Ichertswil Brunnacker Bläumatt Brunnmatt Brüggacker Steinrisi Ribiacker Feldrain 12-3 Biberental Lochersmatt Rebacker Hofmatt Lüterkofen Längacker Rebrain Weid Ischlag 12-4 Mülital Eiacker Längeneichacker Fuchsibruch Galgacker Roracker Unterfeld Grossmatten Moosmatt Brüggmatt 12-5 Bucheggberg West 1 Sulzmatt Herrenhölzli Winkel Stöckmatt Augstacker Locheren Neuacker Fälbli Ichertswil Eimatt 12-6 Limpachtal Mürgeli Hofmatt Hagacker Sagimatt Rorboden Kohlplatz Dälhölzli Bärenbach Rüteli Äbnit Neumatt Teufental Chatzenhubel Adleracker Erlenmatt Längmahd Loch Chrüzacker Steinacker Neuacker Dorni Tromsiacker Eichmatt Furtmatt Höchi Ägertsmattacker Lusmet Kohlersmatt Wohl Ölisbrunnen Stöckeren II. Weitere Planinhalte Hofacker Rütiacker Zelgli Wasserwängi Loch Leuperstal Grossmatt Chappelacker Gisberg Tscheppachmatt Waldmatt Landwirtschaftliche Nutzfläche Junkli Felligraben Löffelwäldli Unter Ischlag Dählenacker Felli Aare Doracker Möri Stierenmatt Dählenhölzli Flüeacker Breitenlon Holen Bauzone Längacker Chrummacker Ober Ischlag Aspen Rain Bismarck Rumimatt Holen Haselspitz Michel Räckholder Grossacker -
Der Reformierte Gottesdienst Zu Aetingen Und Mühledorf
Der reformierte Gottesdienst zu Aetingen und Mühledorf Autor(en): Walliser, Peter Objekttyp: Article Zeitschrift: Jurablätter : Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde Band (Jahr): 16 (1954) Heft 3 PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-861643 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch der -
Schülerfahrplan Nach Lüterkofen Gültig Ab 16
Schülerfahrplan nach Lüterkofen Gültig ab 16. August 2021 Linie 885 Mühletal Diese Schulkurse fahren neu ab Buchegg, Post. Ort Vormittag Nachmittag PS* KG** Lüterkofen, Schulhaus ab 07:44 14:01 Gächliwil, Wendeplatz ab 07:34 13:51 Gächliwil, Alte Post ab 07:33 07:53 13:50 Aetigkofen, Dorf ab 07:31 07:54 13:48 Mühledorf SO, Kirche ab 07:29 07:56 13:46 Mühledorf SO, Sternen ab 07:28 07:57 13:45 Brügglen SO, Ochsenbeinschmiede ab 07:27 07:59 13:44 Brügglen SO, alte Post ab 07:26 08:00 13:43 Buchegg, Post ab 07:25 08:01 13:42 Buchegg, Schloss / Dorf ab 07:32 08:01 13:46 Buchegg, Blumenhaus ab 07:33 08:02 13:47 Küttigkofen, Schulhaus ab 07:35 08:04 13:49 Küttigkofen, Dorf ab 07:36 08:05 13:50 Küttigkofen, Bismarck ab 07:37 08:06 13:51 Lohn-Lüterkofen, Bahnhof ab 07:43 08:12 13:57 Lüterkofen, Schulhaus an 07:46 08:15 14:00 Schulbeginn 07:55 08:25 14:10 Schulschluss 11:55 11:55 15:55 16:55 Mo–Fr Mo–Fr Mo / Fr Mo/Di / Do/Fr Mo–Fr Lüterkofen, Schulhaus ab 12:05 12:02 16:03 16:02 17:03 Lohn-Lüterkofen, Bahnhof an 12:08 16:06 15:59 17:06 Küttigkofen, Bismarck an 12:10 16:08 17:08 Küttigkofen, Dorf an 12:11 16:09 17:09 Küttigkofen, Schulhaus an 12:13 16:11 17:11 Buchegg, Blumenhaus an 12:14 16:12 17:12 Buchegg, Schloss / Dorf an 12:14 16:12 17:12 Buchegg, Post an 12:14 12:09 16:12 16:09 17:12 Brügglen SO, alte Post an 12:15 12:10 16:13 16:10 17:13 Brügglen SO, Ochsenbeinschmiede an 12:16 12:11 16:14 16:11 17:14 Mühledorf SO, Sternen an 12:12 16:15 16:12 17:15 Mühledorf SO, Kirche an 12:13 16:16 16:13 17:16 Aetigkofen, Dorf an 12:15 16:18 16:15 17:18 Gächliwil, Alte Post an 12:17 16:20 16:17 17:20 Gächwil, Wendeplatz an 12:18 16:18 *PS Primarschule Kurs verkehrt in der Gegenrichtung **KG Kindergarten Änderungen vorbehalten per Fahrplanwechsel 12.12.2021 PostAuto AG Bahnhofstrasse 61 5000 Aarau Telefon +41 58 667 13 60 Schülerfahrplan nach Lüterkofen Linie 886 Biberntal – gültig ab 16. -
Geschäftsbericht GEBNET AG 2017
Geschäftsbericht 2017 Jahresbericht und Jahresrechnung Unser Versorgungsgebiet: Buchegg Biezwil Lüterswil-Gächliwil Wengi Aetigkofen Bibern Gossliwil Hessigkofen Küttigkofen Kyburg-Buchegg Mühledorf Tscheppach Inhaltsverzeichnis Adressen und Organe der GEBNET AG 4 – 5 Berichte des Präsidenten des Verwaltungsrats und des Geschäftsführers 6 – 7 Facts & Figures 8 – 9 Bilanz 10 – 11 Erfolgsrechnung 12 Anhang 13 Erläuterungen zur Bilanz 14 – 15 Erläuterungen zur Erfolgsrechnung 16 – 18 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 19 4 | Adressen und Organe Adresse GEBNET AG Telefon 032 677 16 96 Hauptstrasse 21 Telefax 032 677 16 54 4583 Aetigkofen E-Mail [email protected] Website www.gebnet.ch Verwaltungsrat Präsident Guido Frenzer 4576 Tscheppach Vizepräsidentin Sabine Leuthold 3253 Schnottwil Mitglied Hans Neuenschwander BKW Energie AG 3013 Bern Sekretärin Astrid Jordi Frenzer 4576 Tscheppach Revisionsstelle BDO AG, Solothurn Adressen und Organe | 5 Organigramm Verwaltungsrat Geschäftsführer Peter Woodtli Kundendienst/ Leitung Netz Leitung Energie Administration Peter Hug Peter Woodtli Tiziana Mancino (80%) Personaladministration (40%) Sachbearbeiter Messwesen Daniela Burki Fritz Fankhauser Elektroinstallateur/ Kundendienst (40%) Sachbearbeiter Luzia Christen Jonas Klaus Sachbearbeiter Zählerableser Zähler- u. Datentechnik 8 MA (nach Bedarf) Dominic Mollet (ab 1.4.2018) 6 | GeschäftsleitungBericht des Präsidenten des Verwaltungsrats 2017 Unser Engagement für die Region Nachhaltig und erfolgreich führen wir unseren Weg fort – Starkes Betriebsergebnis -
Zonenplan Bern Libero
Zonenplan Waldenburg Langenbruck Egerkingen Passwang 282 Breitenbach Zwingen Mümliswil Holderbank Ramiswil Industrie Olten Oberbuchsiten Laupersdorf Matzendorf Balsthal Thalbrücke 281 Aedermannsdorf Neuendorf 280 Klus Olten Herbetswil Nieder- Unterdorf 279 Oensingen buchsiten Moutier Welschenrohr Zone 250: Niederbipp Industrie Kestenholz Niederbipp Rain Nur für Abonnemente Vorder- Wolfwil Olten sowie Tageskarten Oberbalmberg Balmberg Wolfisberg Oberbipp Gänsbrunnen Farnern Holzhäusern ALLE ZONEN gültig Balm Längmatt Rumisberg Olten b. Günsberg Wiedlisbach 215 Günsberg Oberdorf SO Bannwil Murgenthal Grenchenberg Moutier 201 Niederwil Aarwangen Rüttenen Attiswil Vorstadt Roggwil – Wynau Im Holz Langendorf Hubersdorf Flumenthal Walliswil b.W. 193 Hard-Mumenthal Kaltenherberg Lommiswil St. Niklaus SO Wangen Roggwil Dorf Holzerhütte Allmend Riedholz an d. Aare Gaswerk Hubel Amthaus- Heimenhausen IndustrieLangenthal Nord St. Urban platz Däderiz Studen Baseltor Feldbrunnen Wangenried Breitenfeld Allmend Ziegelei 216 Bützberg Lingeriz Selzach West Deitingen Röthenbach b.H. 190 191 250 Solothurn Süd Obersteckholz Bellach Zuchwil Luterbach- Lotzwil Grenchen Attisholz Sonnmatt Brühl Inkwil Am Wald Nord Bettlach Gutenburg Lengnau 201 Wanzwil Rotwald Monbijou Grenchen 200 Subingen Etziken Bolken Bleienbach Niederönz Madiswil Biel/Bienne Industrie Altreu Lüsslingen Horriwil ThunstettenThörigen Derendingen Hüniken Herzogenbuchsee Melchnau Grenchen Süd Ost Nennigkofen Lindenholz Biberist RBS Aeschi 192 BBZ 201 Oekingen Oberönz Oberdorf Altbüron Flughafen -
Ranglisten Balmeggschiessen 09 Pro Sektion
Schützenverein Balm bei Messen Balmeggschiessen 2009 Einzelrangliste nach Sektionen Rang Resultat Name Vorname Sektion Sektion Tiefschuss Jahrgang Waffe Preis 322 46 Ryser Werner Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 03.02.1964 57-02 324 46 Wegmüller Kurt Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 06.05.1964 90 335 46 Hofer Niklaus Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 15.07.1967 90 466 45 Ryser Andreas Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 23.06.1968 90 559 44 Rhyner Peter Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 26.11.1963 57-02 572 44 Stauffer Andreas Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 19.02.1970 57-02 643 43 Hauert Fritz Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 04.08.1954 90 654 43 Müller Martin Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 06.04.1957 57-02 770 42 Ryser Christine Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 28.08.1967 90 1031 37 Rhyner Marianne Schützengesellschaft Aefligen-Rüdtligen 16.04.1968 57-02 154 48 Isch Christoph Schützengesellschaft Aetigkofen 27.02.1981 90 185 47 Gerber Heinz Schützengesellschaft Aetigkofen 24.03.1952 90 234 47 Hofstetter Ruedi Schützengesellschaft Aetigkofen 20.01.1978 90 465 45 Zimmermann Adrian Schützengesellschaft Aetigkofen 08.05.1968 90 542 44 Zimmermann Kurt Schützengesellschaft Aetigkofen 08.03.1956 57-03 592 44 Egolf Marco Schützengesellschaft Aetigkofen 18.07.1983 90 699 43 Isch Adrian Schützengesellschaft Aetigkofen 10.08.1987 90 737 42 Egolf Albert Schützengesellschaft Aetigkofen 01.06.1950 ka 893 40 Hofstetter Heinz Schützengesellschaft Aetigkofen 13.07.1949 57-02 928 40 Isch Benjamin