C K Via Se Tion Monte Rosa
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lithostratigraphy and U-Pb Zircon Dating in the Overturned Limb of the Siviez-Mischabel Nappe: a New Key for Middle Penninic Nappe Geometry
1661-8726/08/020431-22 Swiss J. Geosci. 101 (2008) 431–452 DOI 10.1007/s00015-008-1261-5 Birkhäuser Verlag, Basel, 2008 Lithostratigraphy and U-Pb zircon dating in the overturned limb of the Siviez-Mischabel nappe: a new key for Middle Penninic nappe geometry FLORIAN GENIER1, JEAN-LUC EPARD 1, FRANÇOIS BUSSY 2 & TOMAS MAGNA2 Key words: alps, Middle Penninic, Siviez-Mischabel nappe, Permo-Carboniferous, Randa orthogneiss, zircon typology, U-Pb geochronology ABSTRACT Detailed field work and zircon analysis have improved the knowledge of the This coherent overturned sequence can be observed from the St-Niklaus area to lithostratigraphy at the base of the Siviez-Mischabel nappe in the Mattertal the Moosalp pass to the north. Detailed mapping revealed that the St-Niklaus (St-Niklaus-Törbel area). They confirm the existence of an overturned limb syncline is symmetrical and connects the overturned limb of the Siviez-Mischa- and clarify the structure of the St-Niklaus syncline. The following formations bel nappe to the normal series of the Upper Stalden zone. U-Pb zircon geo- can be observed: chronology on magmatic and detrital zircons allowed constraining ages of these formations. Detrital zircons display ages ranging from 2900 ± 50 to 520 ± 4 Ma • Polymetamorphic gneisses; composed of paragneisses, amphibolites and in the Törbel Formation, and from 514 ± 6 to 292 ± 9 Ma in the Moosalp Forma- micaschists (Bielen Unit, pre-Ordovician). tion. In addition, the Permian Randa orthogneiss is intrusive into the polymeta- • Fine-grained, greyish quartzite and graywacke with kerogen-rich hori- morphic gneisses and into the Permo-Carboniferous metasediments of the zons (Törbel Formation, presumed Carboniferous). -
Viertausender Wallis[1].Docx
Viertausender Sammeln im Wallis Viertausender Sammeln im Wallis Die Überschreitung des Walliser Grenzkamms vom Breithorn bis zum Monte-Rosa-Stock ist eine phantastische und nicht allzu schwierige Hochtour, bei der ein Viertausender dem anderen folgt. Nach einem gemütlichen Start mit Allalinhorn und Talstützpunkt geht es dann für 5 Tage weg von der Zivilisation! Untergebracht werden wir auf gut geführten, aber natürlcih eher funktionellen Westalpen Hütten. Frühzeitige Buchung notwendig! Gebiet: Wallis/ Zermatt Viertausender Sammeln im Wallis Termin: 29. Juli – 04. August 2012 Bei einer Gruppengröße von 4 Personen ist auch individuelle Terminvereinbarung möglich. Programm: 1. Tag: Anreise. Treffpunkt um 18:00 im Hotel in Herbriggen im Mattertal. 2. Tag: Allalinhorn, 4026 m. Akklimatisationstour. Nach Auffahrt mit der Seilbahn zum Mittel-Allalin, 3454 m, Aufstieg über das Feejoch zum Allalinhorn. Am Gipfel steht man mitten in der Welt der Walliser Viertausender: Auf der einen Seite erhebt sich die mächtige Eis- und Felsmauer der Mischabelgruppe, auf der anderen Seite der Monte Rosa und das Matterhorn. 3. Tag: Auffahrt von Zermatt zum Klein Matterhorn - Breithorn, 4159 m - Rifugio Guide della Valle d´Ayas, 3420 m. Ein weiterer nicht all zu langer Tag zum Akklimatisieren in der 4000er- Region mit traumhaften Ausblicken auf die norditalienische Tiefebene und die umliegenden hohen Berge des Wallis. 4. Tag: Castor, 4228 m - Rifugio Quintino Sella, 3585 m. Zwar kein langer Tag, aber dafür mit einer ausgesetzten Gratpassage hinauf zum Gipfel des Castor. 5. Tag: Naso di Lys (4272m) - Vincentpyramide, 4215 m – Rifugio Citta di Mantova, 3470 m. Die „Schlüsselpassage“ mit einer kurzen Steilflanke erfordert konzentriertes Steigen. 6. Tag: Corno Nero (4321m) - Ludwigshöhe (4343m) - Parrotspitze, 4432 m - Signalkuppe, 4554 m - Capanna Margherita, 4559 m. -
ZT Panoramakarte Sommer Wi
WANDERWEGE / SENTIERS DE RANDONNÉE / 400 KM WANDERWEGE / SENTIERS DE RANDONNÉE / HIKING TRAILS. HIKING TRAILS leicht / facile / easy Monte Rosa Matterhorn SUNNEGGA-ROTHORN mittelschwer / moyen / medium Matterhorn 4478 1 Abenteuerweg: Rothorn – Ritzengrat – Tufteren 1 h 40 schwierig / difficile / difficult Dufourspitze Liskamm Breithorn Castor glacier 3 Blumenweg: Blauherd – Tufteren – Sunnegga 1 h 20 Alpinwanderweg / sentier de randonnée (haute montagne) / 4634 4527 Pollux 4164 4228 4 Direttissima: Tufteren – Tiefenmatten – Zermatt 1 h 20 alpine hiking trail 4092 paradise Monte Rosa 3883 Matterhorn 4a AHV-Weg: Winkelmatten – AHV-Weg – Schönegg 1 h 00 Gobba di Rollin Matterhorn 4478 5 Gamsweg: Rothorn – Kumme – Tufteren 1 h 50 www.zermatt.ch Dufourspitze Breithorn 3899 Liskamm 6 Gourmetweg: Sunnegga – Findeln – Ried – Zermatt 2 h 25 Dom Strahlhorn 4634 Castor glacier 4527 Pollux 4164 Gletscher-Palast Testa Grigia 4545 4190 Cima di Jazzi 4228 4092 paradise Cervinia/Valtournenche 7 Kristallweg: Rothorn – Fluhalp – Stellisee – Blauherd 1 h 45 Rimpfischhorn 3803 3883 8 Murmelweg: Blauherd – Stellisee – Sunnegga 1 h 10 Täschhorn Adlerhorn Gobba di Rollin Allalinhorn 4199 Theodul- 9 Panoramaweg: Blauherd – Ritzengrat 50 min Alphubel 3988 G 4490 4027 R 3899 pass Dom 4206 Strahlhorn E Furggsattel 10 Peak Collection: Rothorn 30 min N Gletscher-Palast Z Testa Grigia 4545 4190 Stockhorn Monte Rosa Hütte 3365 11 5-Seenweg: Blauherd – Stellisee – Grindjisee – Grünsee – 2 h 30 Cima di Jazzi G Cervinia/Valtournenche Hörnlihütte 3532 2883 L Rimpfischhorn -
Alpine Exploratory Walker's Haute Route
Holiday Notes 2019 Walker’s Haute Route (Self-Guided) Please email us at [email protected] to chat about this holiday. You’ll find all the latest information at www.alpineexploratory.com/holidays/walkers-haute-route.html. Our approach is the entry to Switzerland, home for the rest of the trek. The climb is one of the easier ones on the Your route route. Auberge in Trient Our trip gives a complete journey on foot from Chamonix to Zermatt. No transport is needed and on Stage 3: Trient to Champex arriving in Zermatt’s town centre you’ll have (14km with 1380m ascent) completed the entire Haute Route under your own One of the most challenging passes comes on steam. Standardly our trip has 14 stages. The Haute today’s stage: the Fenêtre d’Arpette (2,665m). There Route is a loosely defined trail where map and are higher passes to come, but few as rocky and compass skills are needed to supplement any steep. Descend for a night in the quiet resort of waymarks on the ground. There are no ‘Haute Champex with its pretty lake. Hotel in Champex Route’ waymarks to follow. Where the trail splits we follow routes via Fenêtre d’Arpette, Col de la Chaux, Stage 4: Champex to Le Châble Cabane des Dix, Col de Tsate, the Forcletta and the (13km with 260m ascent and 930m descent) Europaweg, but our routecards describe alternative There follows a relaxing day’s walk through quiet routes too. Swiss countryside to Le Châble. Drop to Early Summer snow patches Sembrancher in the valley then walk steadily up to Routecards and maps Le Châble. -
Dehligfjkbcama: Chalet Ulysse & Apartment Argos B
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 840 m 1140 Legende / Légende / Caption 2276 Findeln, Sunnegga 1347 2236 1139 1515 Hotels & Restaurants 2270 1364 1262 eweg n j Sportanlagen / terrains de sport / sport facilities ah 2115 g B 2154 e 2054 Sunnegga & Rothorn t ra 2107 ich A Bahnen / remontées mécaniques / mountain transport facilities g 2030 1348 w er 1138 a n 1145 W or 1393 n 1219 Bushaltestellen / arrêts d’autobus / bus stop G i 2158 b 2014 2122 r 1429 se Ticketverkaufsstellen / points de vente / sales points M 1505 u as 2096 1148 T 154 tr 1137 ss 1146 1422 o 2067 WINKELMATTEN 1149 o 2183 g M 700 m AHV-Weg Am Stalden 1147 2117 2182 V-We 2101 1355 2225 1118 2132 1265 AH Moo 1373 1119 1356 1387 sw 2130 Furi 2228 1150 1261 e A: CHALET ULYSSE & APARTMENT ARGOS 1135 1122 1120 1117 1270 g 1116 1153 1494 2005 1133 1386 1114 2170 2129 2184 V-Weg se 1154 AH 1134 as B 1113 1115 1477 B: CHALET BINNA AHV 1068 1132 tr 1260 2164 G 2049 B 2106 2063 ns n 2011 B -W 2127 e eg 916 e 1380 1517 ld 1121 d 1319 2189 1367 2155 124 a o 2146 2009 2131 549 t 1123 2230 C: CHALET BANJA 918 b 2269 888 2212 S i 1366 t 2157 996 2224 1112 1354 U 887 919 932 Schanz 1070 1069 s 1094 n 1236 e 2041 2188 980 2092 i 1155 2213 B 2052 889 921 981 1127 2214 t D: BACKSTAGE CHALET OBERHÄUSERN 920 976 W 1499 Schluhmattstrasse e Oberehäusern 979 2089 982 997 1067 1445 1436 1092 1093 2043 1109 1427 r 1352 2202 922 123 1156 C e 895 999 1091 1090 1095 1108 2138 T 560 m 894 2241 995 998 e SJH 2224 144 u 885 R 915 1382 978 1096 � 29 2268 E: BACKSTAGE LOFT ie 923 2062 2234 2100 2266 r 2267 1306 dw 893 896 975 983 1000 Staldenweg1087 1105 a eg Steinmattschleif 993 1001 B 29 886 820 890 924 2003 986 1007 2147 2201 1086 1089 1102 1431 147 2251 2104 F: APARTMENT TURQUINO 155 819 2025 969 1005 I 1073 Salzgeberw 2126 Gryfelblatt 2073 2252 926 973 985 991 1002 73 1063 1085 2058 g1097 1216 A 1226 1281 64 1088 e Binn 2240 2144930 1374 2119 w 1372 eg 2050 95 818 899 927 2227 1008 2123 99 1074 1218 en 2077 21741210 Findelbac C 907 814 2012 898 903 2024 45 72 1003 2023 stibod 1224 877 G: APARTMENT LINDA 1419 987 1059 . -
Tour De Monte Rosa
TOUR DE MONTE ROSA Complete the Tour de Monte Rosa, a superb Alpine trekking holiday around Switzerland's highest peak Complete a full 9-day walking circuit around the Monte Rosa massif Walk hut-to-hut and overnight in a succession of atmospheric Alpine refuges Be immersed in stunning Swiss and Italian Alpine scenery, with views of the Matterhorn Experience one of Europe's finest walking holidays - an undiscovered gem HOLIDAY CODE TMR Switzerland, Trek & Walk, 11 Days 5 nights mountain hut / refuge, 5 nights hotel, 10 breakfasts, 10 dinners, max group size: 10, 9 days trekking, max altitude - 3317m VIEW DATES, PRICES & BOOK YOUR HOLIDAY HERE www.keadventure.com UK: +44(0) 17687 73966 US (toll-free): 1-888-630-4415 PAGE 2 TOUR DE MONTE ROSA Introduction Classic walking holiday adventure trekking around Monte Rosa in the Swiss Alps. One of the finest long-distance trekking opportunities in Alpine Europe is the walking circuit of the huge, many-summitted massif of Monte Rosa (4634m) in the Swiss Alps. Starting out from the picturesque Alpine village of Saas Fee, our walking follows a clockwise direction, crossing from Switzerland then trekking into Italy and then back again. This undiscovered gem of a walking route around Monte Rosa keeps to the high ground as much as possible, close up beneath towering Alpine peaks, crossing airy passes and encountering snowfields and even walking over glaciers. En route, there are stunning views of many of the big peaks of the Alps, such as the Dom (4545m) Weisshorn (4596m) and particularly memorable Matterhorn (4478m). -
GENUSS-WANDERUNGEN UM ZERMATT UND MATTERHORN – OPTION BREITHORN, 4164 M Neu 2022: Programm Jetzt 8 Tage Mit Wanderalternative Zur Breithorntour
Genuss-Touren / Wanderungen mit festem Stützpunkt / Europa / Schweiz / Wallis GENUSS-WANDERUNGEN UM ZERMATT UND MATTERHORN – OPTION BREITHORN, 4164 M Neu 2022: Programm jetzt 8 Tage mit Wanderalternative zur Breithorntour Beschreibung Wallis, Zermatt–Furi Höchster Wanderberg Europas: Oberrothorn, 3415 m Traumhafte Sicht vom Gornergrat und Fahrt mit der zweithöchsten Bergbahn in Europa Mit Matterhorn-Blick über den Europaweg Drei-Sterne-Hotel Silvana – das Summit Basecamp am Fuße des Matterhorns Option: Viertausenderbesteigung Breithorn, 4164 m (Teilnehmer: 4 – 6 Personen) Programm Zermatt ist immer eine Reise wert und das Matterhorn muss man einfach mal gesehen haben! Doch so einzigartig das Matterhorn ist, so beeindruckend ist die gigantische Viertausenderkulisse um das Bergsteigerdorf Zermatt. Dieser Ort ist nicht nur ein Mekka für Bergsteiger, sondern auch Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Entsprechend belebt geht es in dem autofreien Zermatt zu. Ganz bewusst haben wir das Drei-Sterne-Hotel Silvana im Weiler Furi gewählt. Wer Lust auf Trubel hat, kann Zermatt gut erreichen, alle anderen genießen die Ruhe am Hotel, wo mit einem schönem Wellnessbereich und einem Erlebnishallenbad für Abwechslung gesorgt ist. Weiterer Pluspunkt dieses Hauses ist das hervorragende Essen. Fünf bis sieben Stunden Gehzeit täglich sind geplant. Einige Wander- Highlights: Oberrothorn, 3415 m, einer der höchsten Wandergipfel Europas, sowie Gornergrat, 3090 m, beeindruckender Aussichtspunkt mit Blick auf die Monte-Rosa-Gruppe und viele weitere Viertausender. Im Lauf der Woche haben Sie zudem die Möglichkeit, selbst einen zu besteigen: Das Breithorn mit 4164 Metern. Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden. Hm ↑ 100 ↓ 200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg. 1. Tag: Begrüßung um 16 Uhr am Bahnhof Zermatt beim Tourist Office durch Ihren Bergwanderführer Sie übergeben Ihr Gepäck für den Transport ins Hotel Silvana, 1900 m, gemeinsame Auahrt mit der Seilbahn zu dem kleinen Weiler Furi oberhalb von Zermatt. -
Medienmitteilung Mgbahn Bestellt Neue Lokomotiven-Flotte Bei Stadler
Medienmitteilung SPERRFRIST keine DOKUMENT 3 Seiten ANHANG 3 Bilder Bussnang/Brig, 6. Januar 2017 MGBahn bestellt neue Lokomotiven-Flotte bei Stadler Stadler entwickelt, baut und liefert sieben Lokomotiven an die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn). Der Auftrag umfasst zwei elektrische Rangierloks und eine dieselelektrische Rangierlok mit reinem Adhäsionsantrieb sowie vier dieselelektrische Lokomotiven mit Zahnrad- und Adhäsionsantrieb für den Einsatz bei Infrastrukturarbeiten. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf über 23 Millionen Schweizer Franken. Die Neubeschaffung führt zu einer Homogenisierung der MGBahn-Flotte und einer erheblichen Reduktion der Lärm- und Abgasemissionen. Fernando Lehner, Unternehmensleiter der MGBahn, und Peter Jenelten, Executive Vice President Marketing & Sales von Stadler, haben in Brig den Vertrag für die Lieferung von sieben Lokomotiven unterschrieben. Der Vertrag zwischen der MGBahn und Stadler umfasst die Lieferung von drei Rangierlokomotiven, davon zwei mit elektrischem Antrieb (Typ Tea 2/2) und eine mit dieselelektrischem Antrieb (Typ Gm 2/2) sowie vier dieselelektrische Zahnrad- & Adhäsions-Lokomotiven (Typ HGm 2/2) für den Einsatz bei Infrastruktur- und Gleisbauarbeiten. Das Auftragsvolumen beläuft sich inklusive Reservematerial auf insgesamt über 23 Millionen Schweizer Franken. Die neuen elektrischen Rangierlokomotiven ersetzen bestehende, in die Jahre gekommene Diesellokomotiven und sorgen so für umweltfreundlichen Rangierbetrieb. Bei den Zahnrad-Infraloks handelt es sich um Neubeschaffungen. Sie werden -
Beschwerde Gegen Präsident Von St. Niklaus
AZ 3930 Visp | Freitag, 20. Dezember 2019 Nr. 294 | 179. Jahrgang | Fr. 3.00 ab 290.- Wordpress -Websites Auswählen - Kaufen - Online! SCHENKE MODE Infos: www.barinformatik.ch/webdesign MIT GESCHICHTE www.1815.ch Re dak ti on Te le fon 027 948 30 00 | Aboservice Te le fon 027 948 30 50 | Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 Aufl a ge 18 428 Expl. Wallis Sport Schweiz INHALT Wallis 2 – 14 Keine Festtage Aufgeholt Feier Traueranzeigen 12 Sport 15 – 17 Provins und Direktor Skip Elena Stern und ihr Die neue Bundespräsiden- Ausland 19/20/25 Raphaël Garcia ho en auf Team des CC Oberwallis tin Simonetta Sommaruga Schweiz 19/21 Wirtschaft/Börse 23 das Verständnis der sind nahe der Schweizer feierte ihre Wahl ins hohe TV-Programme 26 Gläubiger. | Seite 4 Spitze. | Seite 15 Amt in Biel. | Seite 19 Wohin man geht 27 Wetter 28 St. Niklaus | Vier Ratskollegen beschuldigen Paul Biffiger, die Gemeinde eigenmächtig zu führen KOMMENTAR An die Arbeit! Es sind happige Anschuldigun- Beschwerde gegen gen, die sich Gemeindepräsident Paul Biffi ger dieser Tage gefal- len lassen muss. Ganze vier sei- ner sechs Ratskollegen beschul- Präsident von St. Niklaus digen ihn, die Gemeinde eigen- mächtig zu führen und gegen das Gemeindegesetz verstossen Die vier Zaniglaser C-Gemeinderäte Anschuldigungen sind teils happig. So wird Biffi - fällt wurden, nicht akzeptieren. Zur Klärung der zu haben. Da es dabei teilweise Nicolas Imboden, Roland Brantschen, ger unter anderem vorgeworfen, sich im öffentli- Angelegenheit hat der Staatsrat nun Präfekt Stefan auch um Vergaben im öffentli- Josef Truffer und Therese Gruber-Schori chen Beschaffungswesen nicht an die im Gemein- Truffer (CVP) als Mediator eingesetzt. -
Alles Wasser – Oder Was?
DAS ERLEBNISMAGAZIN DER MATTERHORN GOTTHARD BAHN ALLES WASSER – GEWINNE EINE ERLEBNISCARD ODER WAS? IM WERT VON CHF 64.– AUSGABE 1/18 INHALT EDITORIAL einfach retour | 01 / 2018 Geschätzte Leserinnen und Leser IMPRESSUM Wasser isch läbu, keis lat stärbu, Wasser isch Brot, keis bring Not» – besser als Kristallklar « auf der Einladung zum Freilichtspiel «Der letzte Sander von Oberrried» lässt Wenn es im Hochsommer zu heiss sich der Stellenwert des Wassers kaum auf den Punkt bringen. Die Darbietung wird, heisst es: «Ab in die Berge!» Herausgeber: auf der Riederalp in der Aletscharena widmet sich der besonderen Bedeutung Wir präsentieren eine Auswahl der Matterhorn Gotthard Bahn des Wassers und die in früheren Zeiten, insbesondere für die Bergweiler, oft- schönsten Bergseen. Gornergrat Bahn mals mühsame und gefährliche Versorgung mit dem kostbaren Gut. Welche Verantwortlich: Unwägbarkeiten mit dem Bau der «Suonen» verbunden waren, greift auch Jan Bärwalde, 4 Leiter Unternehmenskommunikation der Beitrag «Diese Wasser haben es in sich» auf den Seiten zehn und elf auf. Wilder Ritt auf kühlem Nass Adresse: Bahnhofplatz 7, 3900 Brig Heutzutage ist die Wasserversorgung in den hiesigen Regionen etwas Selbst- Abenteuerlustige und Naturverbundene kommen beim [email protected] River Rafting in Goms ganz auf ihre Kosten. verständliches. Mehr noch: wir haben das grosse Glück, von zahlreichen Ge- 8 Redaktion: wässern umgeben zu sein, die uns das Leben in unserer Freizeit sogar noch open up AG für Kommunikation verschönern – sei es als Ausgangs- oder Zielpunkt von eindrucksvollen Wan- Fotos: Matterhorn Gotthard Bahn derungen, als Basis für spannende Abenteuer beim Rafting oder schlicht als Frischwasser aus dem Trog Gornergrat Bahn Zutat für die Zubereitung von Speisen auf höchstem Niveau. -
Wanderwoche Simplon Matterhorn
wanderlust Wanderreisen Wanderwoche Simplon - Matterhorn 26. Juli - 1. August 2014 Preis: Fr. 1270.– Gruppengrösse: 6 – 10 Personen 6 x mittel-anspruchsvoll - 7-tägiges Trekking zwischen dem Simplonpass und Zermatt - unvergessliche Wandertage auf den berühmtesten Walliser Höhenwegen - entlang von Walliser Suonen (Wasserleitungen) - Begegnungen mit Steinbock, Adler, Schwarznasenschaf und Schwarzhalsziege Vom schönsten Alpenpass zum Walliser Traumberg Auf Napoleons Spuren wandern wir vom Simplonpass nach Simplon-Dorf und folgen einer der längsten Walliser Suonen hinüber nach Visperterminen. Über die berühmtesten Walliser Höhenwege (Gsponer Höhenweg, Grächner Höhenweg + Europaweg) wandern wir unter den imposanten Bergketten der Fletschhorn-, Mischabel - und Balfrin- gruppe hinüber nach Zermatt, wo wir die abwechslungsreichen Wandertage am Fusse des Matterhorns ab- schliessen. Und wer will kann nach einem Rasttag gleich noch die Monte Rosa Süd-Tour anhängen (bitte separates Detailprogramm anfordern!) Geplantes Reiseprogramm 1. Tag: Individuelle Anreise zum Simplonpass Treffpunkt vor dem Simplon-Hospiz. Bei schönem Wetter Wanderung über einen panoramareichen Höhenweg mit Traumsicht auf die Fletschhorngruppe und Abstieg nach Simplon- Dorf. Übernachtung im gemütlichen Hotel und Dorfrundgang. 4 h I520 m b1010 m. 2. Tag: Der Aufstieg an Seen vorbei und über einen einsamen Pass bringt uns zu einer der längsten Walliser Suonen. Dem Lauf des Wassers folgend erreichen wir den Gibidum-Pass und den Weiler Giw. Talfahrt + Übernachtung im Hotel in Visperterminen. 6 1/4 h I1200 m b1080 m. 3. Tag: Ein gemütlicher Tag. Verschiedene erholsamen Wege mit grandiosen Ausblicken auf Weisshorn und Balfrin führen zum autofreien Bergdorf Gspon. Nachmittags Möglichkeit zu Spaziergang entlang den Suonen (Wasserleitungen). Übernachtung im Hotel in Gspon. 3 h I470 m b550 m. 4. -
Peaks & Glaciers 2018
JOHN MITCHELL FINE PAINTINGS EST 1931 Willy Burger Florentin Charnaux E.T. Compton 18, 19 9, 32 33 Charles-Henri Contencin Jacques Fourcy Arthur Gardner 6, 10, 12, 13, 14, 15, 38, 47 16 11, 25 Toni Haller Carl Kessler Gabriel Loppé 8 20 21, 22, 24, 28, 30, 46 All paintings, drawings and photographs are for sale unless otherwise stated and are available for viewing from Monday to Friday by prior appointment at: John Mitchell Fine Paintings 17 Avery Row Brook Street London W1K 4BF Otto Mähly Carl Moos Leonardo Roda 36 34 37 Catalogue compiled by William Mitchell Please contact William Mitchell on 020 7493 7567 [email protected] www.johnmitchell.net Vittorio Sella Georges Tairraz II Bruno Wehrli 26 40, 41, 42, 43, 44 17 2 I am very pleased to be sending out this catalogue to accompany our One of the more frequent questions asked by visitors to these exhibitions in the gallery 3 is where do all these pictures come from? The short answer is: predominantly from the annual selling exhibition of paintings, drawings and vintage photographs countries in Europe that boast a good portion of the Alps within their borders, namely of the Alps. Although this now represents our seventeenth winter of France, Switzerland, Austria and Germany. Peaks & Glaciers , as always, my sincere hope is that it will bring readers When measured on a world scale, the European Alps occupy the 38th position in the same pleasure that this author derives from sourcing and identifying geographical size, and yet they receive over one and a half million visitors annually.