Amtsblatt

Ausgabe 38/2020

vom 18. September 2020

www.messkirch.de

Wochenmarkt Spezial Diese Woche dürfen wir Ihnen erneut einen neuen Stand auf unserem heimi- schen Wochenmarkt vorstellen, getreu dem Motto…

Es ist ein guter alter Brauch, dort wo man lebt, da kauft man auch!

„Pfeffer`s Eck“ bringt Farbenpracht auf den Wochenmarkt.

Neben den verschiedensten Lebensmittel Ständen steht ab Freitag ein bunter, gut duftender Stand, nämlich der Blumenstand von Silke und Markus Pfeffer.

Die aus stammende Floristin bereichert nun ab diesen Freitag mit einer großen Auswahl an Blumen und mehr unseren heimischen Wochen- markt.

Am „Pfeffer`s Eck“ kann man nicht nur gut riechende Frischblumen erwerben, sondern auch Gebinde und Sträuße sowie Blumenschmuck für die passende Jahreszeit. Nr. 38/2020 2 Freitag, 18. September 2020

ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG

Mo.-Mi. 9:00 – 12:00 Uhr Hauptstraße 25-27 14:00 – 16:00 Uhr Do. 9:00 – 12:00 Uhr 206-65 15:00 – 18:00 Uhr Fr. 9:00 – 12:00 Uhr

Morgens: Mo.-Sa. 8:30 – 12:00 Uhr Mittags: Mo.+Fr. 14:00 – 17:30 Uhr Mittags: Do. 14:00 – 18:00 Uhr

21

Wichtige Telefon-Nummern für den Notfall: Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransporte 07571/19222

Sozialstation 920600-0 Hospizgruppe Tel. 07575/1690 Mobil 0160 2544217

116 117 Dorfhelferinnen-Station 209531

Wassermeister Mobil 0172 8032305

116 117 Zentralkläranlage 07575/710

116 117 Gas-Störungsdienst 0800/0824505

Strom-Störungsdienst 0800/3629477 116 117 116 117 Weitere Infos: www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Notfall-Faxnummer für Hör- und Sprachgeschädigte 112 699 zusätzlich über die RLO 0751/5688652 Beratungsstelle „Häusliche Gewalt“ 07571/73010 Beratungsstelle „Gewalt gegen Frauen“ 0800/0116016 Nr. 38/2020 Freitag, 18. September 2020 3 Nr. 38/2020 4 Freitag, 18. September 2020

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates AUS DEN GEMEINDERATSFRAKTIONEN Die Bevölkerung wird zur öffentlichen Sitzung des Gemeindera- tes am Dienstag, 22. September 2020 um 18:30 Uhr ins Schloss Meßkirch, Festsaal recht herzlich eingeladen. SPD Fraktion radelt mit dem Förderverein Ablachtalbahn Die öffentliche Sitzung beginnt um 18:30 Uhr mit folgender Die SPD Fraktion im Meßkircher Stadtrat radelte am vergangenen Tagesordnung: Sonntag, den 13. September, zusammen mit den Freunden der Ablachtalbahn von Hoppentenzell nach Sauldorf-Rast. Es ging 1. Aktuelle Berichte über Zoznegg, Schwackenreute, Sauldorf-Raster Seen zum Tip- pihof. Vor allem die zurückgebauten Bahnübergänge und die 2. Fragen der Einwohner Restgleise der Bahnlinie Schwackenreute- waren se- henswert. Es fiel auf, wie sich die Natur so ganz langsam den 3. Vergabe von Bauleistungen: Bahnkörper zurückerobert und allen klar wurde, dass dem mit der Zimmermannsarbeiten - Aufbau eines Pultdaches mit PV-An- Reaktivierung dieser Bahnlinie ein Ende gesetzt werden muss. lage Kläranlage Menningen Nach einer kurzen Mitgliederversammlung konnte sich die SPD Fraktion in interessanten Gesprächen mit den anwesenden Bür- 4. Vergabe von Bauleistungen: germeistern, Landtagsabgeordneten, Vertretern aus den anlie- Dämmungsarbeiten an der Attika Hallenbad Meßkirch genden Gemeinden ein Bild über den Sachstand, die Interessen- lage und das Engagement aller machen. Die SPD Fraktion unter- 5. EDV - Digitalisierung der Schulen stützt deshalb eine Reaktivierung dieser Bahnlinie. Es wäre ein Grundsätzliche Neuplanung und Ausbau und Ergänzung der Frevel, eine bestehende Infastruktur aufzugeben. Einmal abge- digitalen Ausstattung der Schulen im Grundsatz, wie auch im baut wird sie nie wieder aufgebaut. Siehe Krauchenwies - Sig- Rahmen des DigitalPakt Schule maringen. M. Mülherr, R. Hillenbrand 6. Grundstücksangelegenheiten Vermietung des ehem. Gärtnereigebäudes in der Stockacher Straße 11 an die Katzenzunft Meßkirch e.V.

7. Satzung zur Einbeziehung der unbebauten Teilfläche des Flst.Nr. 1380 auf der Gemarkung Meßkirch um die dem Außen- AMTLICHE MITTEILUNGEN bereich zuzuordnende Fläche in die im Zusammenhang be- bauten Ortsteile einzubeziehen. Einbeziehungssatzung „Westenbergstraße 26 Flst.Nr. 1380 Teilfläche” Öffentliche Sitzung des Technischen hier: Satzungsbeschluss Ausschusses Die Bevölkerung wird zur öffentlichen Sitzung des Technischen 8. Satzung zur Einbeziehung der unbebauten Teilfläche des Ausschusses am Dienstag, 22. September 2020 um 18:00 Uhr Flst.Nr. 55 auf der Gemarkung Dietershofen um die die dem im Schloss Meßkirch Festsaal recht herzlich eingeladen. Außenbereich zuzuordnende Fläche in die im Zusammen- hang bebauten Ortsteile einzubeziehen. Tagesordnung: Einbeziehungssatzung „Dietershofen 55” hier: Aufstellungsbeschluss, Entwurfsfeststellung und Offen- 1. Nachtragsgesuch: Errichtung Produktionsgewächshaus mit lage Aufenthaltsbereich in Meßkirch, Flst.-Nr. 2230, Gewann Öschle 9. Anfragen aus dem Gremium 2. Nachtrag zur Baugenehmigung AZ 1901212 vom 27.01.2020 - Umbau einer Logistikanlage mit Büros und Außenanlagen in Meßkirch, Flst.-Nr. 3499, Industriepark Nördlicher Bodensee Kinderferienmagazin 2020 3. Neubau Holzwerk - BA I Errichtung eines Sägewerks mit Liebe Kinder, Kanaltrockner in Meßkirch, Flst.-Nr. 3498, Industriepark Nörd- die Sommerferien sind vorbei und somit ist auch das diesjährige licher Bodensee 16 Kinderferienprogramm leider schon zu Ende. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Beiträge zu den Aktio- 4. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage in Rohrdorf, nen aus unserem Kinderferienmagazin gefreut. Gerne erinnern Flst.-Nr. 7, Heudorfer Straße wir uns an eure tollen Straßenmalkreide-Bilder, die schönen Zeichnungen vom Oldtimer-Mal-Wettbewerb, die vielen Lö- 5. Errichtung von 2 Werbeanlagen in Meßkirch-Heudorf, Flst.-Nr. sungswörter vom Badischen Geniewinkel Quiz und dass ihr euch 158/16, Weidenäcker so kräftig auf die Suche nach unseren versteckten Störchen ge- macht habt. Wir hoffen, ihr hattet mit den Ideen und Aktionen aus 6. Einbeziehungssatzung „Burgstraße Nordwest“ der Gemeinde dem Kinderferienmagazin mindestens genauso viel Spaß wie wir. Wald - Stellungnahme i.Z. der Beteiligung benachbarter Ge- Natürlich gab es auch einiges zu gewinnen. Ganz zum Ende der meinden gem. §34 Abs. 6 i.V. mit § 2 Abs. 2 BauGB Sommerferien wurde es nochmal spannend: der Gewinner vom Fanfarenzug Quiz wurde ausgelost und bereits über den Gewinn 7. Verschiedenes informiert. Auch die Gewinner unserer Storch-Suche wurden aus einem gro- ßen Lostopf gemeinsam von der Gewerbe- und Handelsvereini- gung Meßkirch e.V. und der Tourist-Information gezogen. Nr. 38/2020 Freitag, 18. September 2020 5

Wir bedanken uns bei euch für die zahlreiche Teilnahme an un- serem Kinderferienmagazin 2020 und bei den teilnehmenden Meßkircher Unternehmen und Vereinen für ihren Beitrag und ih- Nachruf re Unterstützung.

Nun wünschen wir euch einen guten Start in der Schule und in den Die Stadt Meßkirch und Kindergärten. Wir freuen uns auf das nächste Kinderferienpro- gramm mit euch im Sommer 2021. die Freiwillige Feuerwehr Meßkirch Eure Tourist-Information trauern um

Herrn Eugen Weishaupt der am 04. September 2020 verstorben ist.

Seit 1955 war der Verstorbene Mitglied der Freiwilli- gen Feuerwehr und konnte auf eine aktive Dienstzeit von über 30 Jahren zurückblicken. In seinem langen Engagement für die Feuerwehr erhielt er 1981 das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württem- berg in Silber, sowie das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold im Jahr 1995.

Für seine großen Verdienste verbunden mit einer 25-jähriges Dienstjubiläum 60-jährigen Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuer- Bürgermeister Arne Zwick konnte am vergangenen Freitag den zwei städtischen Mitarbeiterinnen Katharina Haak und Maria We- wehr Meßkirch wurde er durch die Stadt am 05. Januar gel zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren. 2016 geehrt. Frau Haak und Frau Wegel sind beide seit dem 11. September 1995 als Reinigungskräfte in der Conradin-Kreutzer-Schule tätig. Für diese langjährige Tätigkeit, die in unserer heutigen schnellle- Für sein großes ehrenamtliches Engagement bigen Zeit sicher nicht selbstverständlich ist, dankte Herr Zwick den Jubilaren und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung gelten ihm unser Dank und unsere Anerkennung. ein Geschenk. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Stadt Meßkirch Freiwillige Feuerwehr Meßkirch Arne Zwick Abt. Rohrdorf Bürgermeister Tobias Kille, Abt. Kommandant

Veröffentlichung ungültig In der letzten Amtsblatt-Ausgabe Nr. 37/2020 vom 11.09.2020 wurde ein Bekanntmachungstext über die Öffentliche Ausschrei- bung „Winterdienst” veröffentlicht. Diese Ausschreibung wird nicht durchgeführt.

(v.l.) Katharina Haak, Bürgermeister Arne Zwick, Maria Wegel Nr. 38/2020 6 Freitag, 18. September 2020

ORTSTEILE

Ortsvorsteher: Egon Stehmer (Tel.-Nr. 07575/3557) Sprechzeiten: Freitag, 18:30 - 20:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3632) Ortsvorsteher: &OHPHQV6SLH‰ (Tel.-Nr. 0) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten Sprechzeit: , .00 Uhr, (Tel.-Nr. im Amt 07575/3555) 0RQWDJ   möglich Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich

SCHULEN

Klassenpflegschaften im Schuljahr 2020/2021 an Ortsvorsteherin: Birgitta Amann (Tel.-Nr. 0173/4711173) den Meßkircher Schulen Sprechzeiten: Montag, 20:00 - 21:00 Uhr, (Tel.-Nr. im Amt 07575/9279626) Conradin-Kreutzer-Schule Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten Grundschule Kl. 1 + 2 und Werkrealschule Kl. 5 - 7: möglich Dienstag, 22.09.2020,19.30 Uhr

Grundschule Kl. 3 + 4 und Werkrealschule Kl. 8 - 10: Mittwoch, 23.09.2020,19.30 Uhr

Goldöschschule (SBBZ) Dienstag, 29.09.2020 Ortsvorsteher: Martin Amann (Tel.-Nr. 0162/9368432) Beginn: Unterstufe 19.30 Uhr, Mittelstufe 19.40 Uhr, Oberstufe Sprechzeiten: Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr 19.50 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07570/340) e-mail: [email protected] Grundschule Rohrdorf: Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten Kl. 1/2: Montag, 28.09.2020, 19.00 Uhr möglich Kl. 3/4: Dienstag, 06.10.2020, 19.00 Uhr

Martin Heidegger- Gymnasium Kl. 5 Dienstag, 13. Oktober, 18.30 – 20.00 Uhr Kl. 6 Dienstag, 13. Oktober, 20.00 – 21.30 Uhr Kl. 7 Mittwoch, 14. Oktober, 18.30 – 20.00 Uhr Ortsvorsteher: Tobias Schatz (Tel.-Nr. 0175/5854712) Kl. 8 Mittwoch, 14. Oktober, 20.00 – 21.30 Uhr Sprechzeiten: Mittwoch, 20:00 - 21:00 Uhr, Kl. 9 Dienstag, 20. Oktober, 18.30 – 20.00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07575/3636) Kl. 10 Dienstag, 20. Oktober, 20.00 – 21.30 Uhr Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten Kl. 11 Mittwoch, 21. Oktober, 18.30 – 20.00 Uhr möglich Kl. 12 Mittwoch, 21. Oktober, 20.00 – 21.20 Uhr

Realschule Meßkirch Klasse 5 20.10.2020, 19:00 Uhr Klasse 6 12.10.2020, 19:00 Uhr Klasse 7 07.10.2020, 19:00 Uhr Klasse 8 30.09.2020, 19:00 Uhr Ortsvorsteher: Berthold Sauter (Tel.-Nr. 07578/921699) Klasse 9 13.10.2020, 19:00 Uhr Sprechzeit: Mittwoch, ab 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Klasse 10 08.10.2020, 19:00 Uhr (Tel.-Nr. im Amt 07578/453) Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN

5 Hot-Spots in Meßkirch: Marktbrückle, Saumarkt, Adlerplatz, zwischen Kirche und Schloss Meßkirch sowie am Eingang zum Hofgarten

Ortsvorsteher: Harald Veeser (Tel.-Nr. 07575/1569) So funktioniert‘s: Auf dem Smartphone oder Tablet Sprechzeiten: Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr das Netz mit dem Namen „Geniewinkel“ wählen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptie- (Tel.-Nr. im Amt 07575/2225). ren und schon kann für 30 Tage kostenlos gesurft Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten werden! möglich Nr. 38/2020 Freitag, 18. September 2020 7

Sozialstation St. Heimerad Stockacher Str. 26-1, 88605 Meßkirch Hallenbad Meßkirch Telefon: 07575/920600-0 Am Feldweg 26 Telefax: 07575/920600-19 88605 Meßkirch www.sozialstation-messkirch.de Tel. 07575/925688 - Schwimmmeister Kai Mägerle Wir sind „Jeden Tag an Ihrer Seite“ wenn es um Pflege, Unter- stützung, Beratung und Betreuung geht. Wir helfen Ihnen bei der Das Hallenbad Meßkirch Pflege Ihrer Angehörigen, unterstützen Sie im Haushalt, geben hat vorübergehend geschlossen! Rat und können zuhören. Wir beraten Sie bei allen Fragen rund um die Pflege. Ihre Ansprechpartner sind: – Mirjam Klein, Romana Specker, Frank Ganser, Bereich Pflege – Birgitta Jung, Bereich Hauswirtschaft – Bettina Kokles, Bereich Essen auf Rädern Dorfhelferinnen-Station Meßkirch-Leibertingen Wir sind ein Team von qualifizierten, erfahrenen und verantwor- tungsbewussten Fachkräften in der Kranken- und Altenpflege, in Einsatzleiter und Ansprechpartner für Sie: der Sozialarbeit und in der Hauswirtschaft. Wir haben Rufbereit- Sabine Mutschler, Tel. 0 75 75 / 20 95 31 schaft rund um die Uhr. Ihre Familie braucht Hilfe? Die Dorfhelferin ist für Sie da. Rufen Sie uns einfach an. Heilig Geist-Spital Ziegelbühlstr. 4, 88605 Meßkirch, Tel. 0 75 75/92313-0 [email protected], www.vinzenz-von-paul.de

Liebevolle Pflege und Betreuung Kurzzeit- oder Dauerpflege Caritasbüro Meßkirch Beratungsdienst auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause Unsere Beraterinnen finden Sie im neuen Caritaszentrum St. Martin, Stockacher Straße 26/1. Über einen separaten Sei- teneingang, mit entsprechender Beschilderung, erreichen Sie un- sere neuen Büroräumlichkeiten. SKM - Landkreis Beratung zur Vorsorgevollmacht, Rechtlichen Betreuung und Aktuell kann keine offene Sprechstunde stattfinden. Termine Patientenverfügung sind nur nach telefonischer Absprache und unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften möglich! Fidelisstr. 6, 72488 Sigmaringen Ansprechpartner: Alexander Teubl, Telefon: 07571 - 50 767 Unsere allgemeinen Öffnungszeiten des Caritasbüros sind: E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr Web: http://www.skm-sigmaringen.de Dienstag bis Donnerstag: 13.30 - 16.00 Uhr Freitag: nur mit Terminvereinbarung, keine offene Sprechzeit

Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Sarah Hermann Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Katholische Schwangerschaftsberatung Leitung: Karin Fischer Tel. 07575 / 9209 - 170 Ziegelbühlstr. 4, 88605 Meßkirch Mail: [email protected] Tel. 07575/1690, Mobil 01602544217 Sprechzeit: Montag bis Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr [email protected] Dienstag bis Donnerstag: 13.30 - 16.00 Uhr www.messkirch-sauldorf.de Christine Brandenburger Katholische Schwangerschaftsberatung Tel. 07575 / 9209 - 172 Mail: [email protected] Meßkircher Tafel Sprechzeit: Hauptstr. 20, 88605 Meßkirch Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr Telefon:  Donnerstag: 13.30 - 16.00 Uhr e-mail:tafel-messkirch@NYVLJPDULQJHQGUNGH

Karin Lehmann Öffnungszeiten: Caritassozialdienst 'L 1 - 1:0 Uhr Tel. 07575 / 9209 - 171 Mail: [email protected] Ein Berechtigungsschein, der zum Einkauf in der Tafel benötigt Sprechzeit: Montag bis Mittwoch: 08.30 - 12.00 Uhr wird, erhalten bedürftige Menschen, (Sozialhilfeempfänger, Dienstag: 13.30 - 16.00 Uhr ALG II - Empfänger, Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerzie- Besuchen Sie uns auch unter www.caritas-sigmaringen.de. hende) in Meßkirch im Bürgerbüro. Nr. 38/2020 8 Freitag, 18. September 2020

Caritativer Förderverein für soziale Aufgaben der Caritas e.V. Meßkirch-Sauldorf

Kontaktdaten: Klösterle, Kolpingstraße 16, 88605 Meßkirch Das Café Hereinspaziert ... Tel.-Nr. 0162 6735237 Das Café Hereinspaziert bleibt auf- Email: [email protected] grund der aktuellen Corona-Situa- tion bis auf Weiteres geschlossen. Wann es weitergeht, steht im Moment noch nicht fest, wird aber Sprechzeiten: Dienstag 09.00-11.00 Uhr im Amtsblatt und dem Südkurier zu gegebener Zeit angekündigt. Freitag 15.00-17.00 Uhr Wir wünschen Ihnen Gesundheit und freuen uns auf ein Wieder- gerne auch nach Vereinbarung. Teminvereinbarungen können te- sehen im Neubau des Conrad-Gröber-Hauses. lefonisch oder per Email erfolgen. Ihr Team vom Café Hereinspaziert Nachfragen beantwortet Joachim Bach: [email protected], Aktuell kann keine offene Sprechstunde stattfinden. Termine Tel. 07575/925373 sind nur nach telefonischer Absprache und unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften möglich!

Integrationsmanagement Meßkirch Durch die Urlaubszeit sind wir teilweise nicht zu den ange- Aktuell können keine offenen Sprechstunden stattfinden. Ter- gebenen Zeiten erreichbar. mine sind nur nach telefonischer Absprache mit Frau Mühl- hauser möglich! Die Ansprechpartner für die einzelnen Ortsteile finden Sie auf der Homepage der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde: Sprechzeiten Integrationsmanagement Meßkirch www.kirche-messkirch.de Frau Sanja Mühlhauser Sprechzeit: Mittwoch: 09.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr - Opferschutz Donnerstag: 09.00 – 12.30 Uhr - Opferrechte Tel. 0151 / 55063549 - Opferhilfe Außenstelle Sigmaringen Mail: [email protected] Tel. 0151-55164829 Stockacher Straße 26/1, 88605 Meßkirch (Eingang Caritas-Büro Meßkirch - Caritassozialdienst)

Pflegestützpunkt CAMPUS GALLI – KLOSTERSTADT Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Einmal im Monat finden Sprechzeiten hier in Meßkirch in den Räu- men des Bürgerbüros statt. Diese werden jeweils im Voraus über das Amtsblatt angekündigt. Weitere Sprechzeiten gibt es am zen- tralen Standort des Pflegestützpunkts in der Hofstraße 12 in 88512 Mengen. Tel. (07572) 7137 -368 sowie -372 und -431 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Geänderte Öffnungszeiten aufgrund der Corona-Pandemie: 29. Mai bis 01. November 2020 10 bis 18 Uhr, Freitag bis Sonntag Pfingst- und Sommerferien (Ba-Wü) 10 bis 18 Uhr, Dienstag bis Sonntag, sowie an Feiertagen Kontakt: Buchungsstelle (Tourist-Information) Öffnungszeiten: Tel. 0 75 75 / 20 6 - 47, [email protected] Montag: 16 Uhr – 20 Uhr Mittwoch: 16 Uhr – 20 Uhr Hauptstr. 25-27, 88605 Meßkirch Donnerstag: 16 Uhr – 20 Uhr Verwaltung Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Das Betreuungsteam des „Jugendtreff´s Meßkirch“ freut sich Tel. 0 75 75/9266495, [email protected] auf Euch! Nr. 38/2020 Freitag, 18. September 2020 9

VERSORGUNG / UMWELT MÄRKTE Entsorgungsanlage Ringgenbach (Deponie) Tel.-Nr. (0 75 75) 92 36-0 Der Treffpunkt am Freitagvormittag: Private Kleinmengenanlieferung eßkircher Wochenmarkt vor dem Rathaus von sortenreinen Altstoffen, … Ein Besuch lohnt sich … Gartenabfälle, Haushaltskühlge- von 1. April – 30. Sept. 7:00 – 12:00 Uhr räte, Elektronikschrott, Altreifen von 1.Okt. – 31. März 8:00 – 12:00 Uhr (trifft Freitag auf einen gesetzl. Feiertag, ist der Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage Ringgenbach: Wochenmarkt bereits am Donnerstag) Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr Freitag 8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr Samstag 9:00 – 12:00 Uhr

ENDE AMTLICHER TEIL Breitbandverkabelung / Glasfaser-Hausanschlüsse Informationen sind erhältlich bei: NeckarCom, kostenlose Hotline: 0800/6325272 Ansprechpartner Vorort: Fa. Bulander Telekommunikation, Bad Saulgau, Telefon-Nr. 07581/537201 DAS LANDRATSAMT INFORMIERT

Verlängerung der Bauzeit der Baumaßnahmen Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Forst an der Kreisstraße 8271 Ortsdurchfahrt Meßkirch Die Kontaktdaten der zuständigen Revierleiter: Die Bauzeit und damit verbundene Vollsperrung der Schnerkin- zuständig für: ger Straße in der Ortsdurchfahrt Meßkirch wird sich nochmals ver- den Stadtwald Meßkirch bzw. Privatwald längern. Geplant ist die Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Meß- der Gemarkungen Meßkirch, Menningen, Rengetsweiler, kirch und des Landratsamtes Sigmaringen bis zum 02.10.2020 Ringgenbach, Buffenhofen/Dietershofen final abzuschließen. Forstrevier Meßkirch: Siegbert Arzt Tel: 0 75 75 / 9 32 65, Fax: 0 75 75 / 9 26 31 24 Bislang war geplant, am 13.09. fertig zu sein. e-mail: [email protected] Ursache hierfür sind umfangreiche und zusätzliche Arbeiten. zuständig für: Nachdem die Wasserleitung komplett erneuert wurde, kam es im den Privatwald der Gemarkungen Rohrdorf, Heudorf, Langenhart weiteren Verlauf auch bei anderen Versorgungsträgern zu Aus- Forstrevier Leibertingen, Christoph Möhrle weitungen bei der Neuverlegung von Gas- und Stromleitungen. Tel: 0 77 77 / 17 43, Fax: 0 77 77 / 9 39 59 90 e-mail: [email protected] Neben diversen Anpassungsarbeiten an Grundstücken wurde auch die Straßenentwässerung erneuert.

MUSEEN

Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch Information: Telefon (07575) 206-46

Öffnungszeiten: Kreisgalerie Schloss Meßkirch Eintritt: Fr - So sowie feiertags jeweils 13-17 Uhr Kreisgalerie Schloss Meßkirch 3 € (ermäßigt 1,50€) Martin-Heidegger-Museum 3 € (ermäßigt 1,50 €) Martin-Heidegger-Museum: Oldtimer-Museum 3 € Fr - So sowie feiertags jeweils 13-17 Uhr bei Gruppenbesuchen 2,50 € pro Person

Oldtimer-Museum: (nur von 01.04. - 31.10.) Sammelticket Samstag von 14-17 Uhr, Sonntag von 13-17 Uhr Kreisgalerie Schloss Meßkirch + Martin-Heidegger-Museum 5 € (ermäßigt 2,50 €), Jahreskarte 15 € Heimatmuseum Führung nur nach Vereinbarung über Tourist-Information (Tel.: 07575 / 206-46). Kultur- und Museumszentrum, Martin-Heidegger-Museum, Eintritt frei (Spenden werden gerne entgegen genommen) Schloss Meßkirch mit Kreisgalerie und Oldtimer-Museum 7 € (ermäßigt 3,50 €), Jahreskarte 15 € Nr. 38/2020 10 Freitag, 18. September 2020

KIRCHEN

Auf ein Wort

Liebe Schwestern und Brüder, kleine Kinder fragen gerne, wie oft sie noch schlafen müssen, bis endlich ihr Geburtstag da ist. Sie können es kaum erwarten und voller Vorfreude gehen die Kinder dann abends ins Bett und zäh- len Tage und Nächte. –

So langsam kann auch ich mich dabei ertappen, dass ich mich Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit frage, wie oft muss ich noch schlafen, bis endlich die St. Martins- Kolpingstr. 8, 88605 Meßkirch kirche wiedereröffnet wird. Und ich darf mittlerweile feststellen: Tel. 0 75 75 / 92 34 48-0, Fax 92 34 48 19 Weniger als 60 mal! – So Gott will, werden wir am 15. November SIDUUDPW@messkirchVDXOGRUI.de die St. Martinskirche in Meßkirch wiedereröffnen. Bisweilen sieht es so aus, dass wir den Zeitplan einhalten können. Die Vorfreude www.PHVVNLUFKVDXOGRUI.de ist groß, denn die Meßkircher hatten es nicht leicht, die letzten zwei Jahre. Bei Besuch des Pfarrbüros, bitte Mundschutz tragen! Am 06. Januar 2019 mussten wir in die Liebfrauenkirche umzie- hen. Nachdem diese Kirche liebgewonnen und auch stets gut be- Bürozeiten sucht war, folgte die Coronakrise. Wir durften erst gar keine öf- Montag, Dienstag u. Freitag 9.00 – 12.00 Uhr fentlichen Gottesdienste mehr feiern und wir mussten aufgrund Donnerstag 14.30 – 17.00 Uhr der Platzverhältnisse in den Gemeindesaal im Herz-Jesu-Heim ausweichen. Pfarrbüro Rohrdorf, Feldherrnstr. 8 Tel: 01520-3781714 Die Gottesdienstsituation in Meßkirch und das Umziehen von ei- Bürozeiten nem Ort in den anderen erinnert mich sehr an das alltägliche Le- Donnerstag, keine Sprechstunde ben: So manches ist nicht planbar, immer wieder muss liebge- wonnenes losgelassen werden, wir müssen immer wieder flexibel Pfarrbüro Sauldorf sein und wir müssen stets versuchen, auch aus schwierigen Si- Tel. 07578/415 oder 07575/92344813 tuationen das Beste daraus zu machen. Manchmal lohnt es sich Fax: 07575-92344819 sogar, liebgewonnenes loszulassen oder auch mal im übertrage- [email protected] Bürozeiten nen Sinne „auszuziehen“. Vielleicht ist es danach umso schöner. Donnerstag, keine Sprechstunde Im Blick auf die St. Martinskirche kann ich sagen, dass es sich ge- lohnt hat für einige Zeit „loszulassen“. Seelsorgeteam Pfarrer Stefan Schmid Tel. 07575-92344816 Die Kirche sieht schon wieder nach Kirche aus, nachdem das Ge- [email protected] rüst abgebaut und viele Arbeiten abgeschlossen sind. Insbeson- Kooperator P. Joseph Chovelikudiyil Tel. 07578-9336060 dere die Restaurierungsarbeiten an Raumschale und Innenaus- [email protected] stattung lassen einen völlig neuen Raumeindruck entstehen. Wir Gemeindereferentin Sybille Konstanzer Tel. 92344814 können stolz sein auf dieses schöne Gotteshaus und wir dürfen [email protected] uns freuen, wenn es dann soweit ist und wir wieder in St. Martin Studierende im Pastoralpraktischen Jahr Alexandra Chevalier Gottesdienste feiern können. [email protected] Ihr Pfarrer Stefan Schmid Bankdaten der Kirchengemeinde Meßkirch-Sauldorf Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch IBAN DE69 6905 1620 0000 0148 11 SWIFT-BIC SOLADES1PFD

Gottesdienstordnung vom 19.09. – 27.09.2020

Sa, 19.09. - Heiliger Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer (um 304) 19:00 Uhr Herz-Jesu-Heim Meßkirch: Hl. Messe am Vorabend Paula Sprenger (2. Opfer); Konrad Schellinger; Rosa und Friedrich Schellinger u. Elise Schmid u. Maria Restle; 19:00 Uhr Sauldorf, St. Sebastian: Hl. Messe am Vorabend Gerda Weiß (2. Opfer) und Alfred Weiß (Senior); Nr. 38/2020 Freitag, 18. September 2020 11

So, 20.09. - 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. Erlös Weihbuscheln beim Fest Maria Himmelfahrt in Meß- 08:45 Uhr Bichtlingen, St. Matthäus: Patrozinium kirch Maria und Johannes Veit mit Kinder; Ein herzliches Dankeschön an Anita Metz und an den Albverein 10:15 Uhr Bichtlingen, St. Matthäus: für das Binden der Weihbuscheln zu Maria Himmelfahrt. Die Kräu- Taufe von Leon Waldenspuhl terbuschel wurden in den Gottesdiensten gesegnet und konnten 10:15 Uhr Herz-Jesu-Heim Meßkirch: Hl. Messe /mit Kollekte gegen eine Spende mitgenommen werden. Der Erlös von 550 Eu- für die Kirchenrenovation ro wurde der Hospizgruppe in Meßkirch übergeben. Vielen Dank Max und Hilde Betz (gest. Jahrtag); Horst Sackmann; dafür. Vinzenz Sedar u. verst. Angeh.; 11:45 Uhr Meßkirch Herz-Jesu-Heim: Neubildung von Gemeindeteams Taufe von Samuel Geißler Der neue gewählte Pfarrgemeinderat hat nach der konstituieren- den Sitzung seine Arbeit aufgenommen und ist dabei, in den je- Di, 22.09. - Heiliger Landelin, Einsiedler in der Ortenau, weiligen Stimmbezirken, die Gemeindeteams zu bilden. Aufgabe Märtyrer (Anfang 7. Jh.) der Gemeindeteams ist es, das kirchliche Leben vor Ort lebendig 09:00 Uhr Herz-Jesu-Heim Meßkirch: Hl. Messe zu halten und Verantwortung für das Gemeindeleben zu über- Bernhard Hahn; Elsa Bechberger; nehmen. Die Mitarbeit im Gemeindeteam bietet die Chance, ei- gene Fähigkeiten für das Leben der Gemeinde einzubringen und Mi, 23.09. - Heiliger Pius von Pietrelcina (Padre Pio), das kirchliche Leben vor Ort mitzugestalten. Ordenspriester (1968) Falls Sie selbst Interesse haben im Gemeindeteam mitzuarbeiten 09:00 Uhr Bichtlingen, St. Matthäus: Hl. Messe oder jemand für das Gemeindeteam in Ihrer Gemeinde vorschla- nach Meinung gen wollen, dann wenden Sie sich bitte an Ihre gewählten Pfarr- gemeinderäte oder melden Sie sich im Pfarrbüro in Meßkirch. Die neu gebildeten Gemeindeteams werden dann im Advent in Do, 24.09. - Heiliger Rupert (718) und heiliger Virgil (784), den Gottesdiensten vorgestellt und berufen. Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten 18:30 Uhr Heudorf, St. Peter und Paul: Rosenkranz Weitere Veranstaltungen des Seniorenkreises Meßkirch wer- 18:30 Uhr Rengetsweiler, St. Kunigunde: Rosenkranz den abgesagt. 19:00 Uhr Heudorf, St. Peter und Paul: Hl. Messe Leider können wegen der derzeitigen Beschränkungen durch die Johanna Mattes (Seelenamt); Corona-Pandemie immer noch keine Veranstaltungen des Se- verstorbene Angehörige der Fam. Muffler-Reiser; niorenkreises stattfinden. Wenn sich die Situation verbessert und wieder Veranstaltungen Sa, 26.09. Heiliger Paul VI, Papst (1978) möglich sind, kündigen wir diese rechtzeitig in der Presse an. 18:00 Uhr Rast, St. Michael: Die Seniorenkreisteams grüßen alle Seniorinnen und Senioren Abendlob vor der Kirche /nur bei gutem Wetter ganz herzlich und freuen sich auf ein Wiedersehen. Bleiben Sie 19:00 Uhr Bichtlingen, St. Matthäus: bis dahin gesund. Hl. Messe am Vorabend /mit Caritas-Kollekte Gudrun Mauch, Seniorenkreis St. Martin Rudolf und Frieda Lilienthal; 19:00 Uhr Herz-Jesu-Heim Meßkirch: Hl. Messe am Vorabend /mit Caritas-Kollekte Katholische Öffentliche Josef Müller, Pater Andreas Müller und Verst. der Bücherei St. Martin Fam. Müller-Hagenbüchle; Schlossstr. 22, 88605 Meßkirch 19:00 Uhr Rengetsweiler, St. Kunigunde: Wort-Gottes-Feier zu Telefonisch erreichbar zu den unten angegebe- Erntedank /mit Segnung der Erntegaben nen Öffnungszeiten, Tel: 015735237615 /mit Caritas-Kollekte Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr So, 27.09. - 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. Freitag 18.00 – 19.30 Uhr 08:45 Uhr Sauldorf, St. Sebastian: Hl. Messe Die Ausleihe ist kostenlos /mit Caritas-Kollekte Karl Mayer, Gustav u. Maria Mayer; Schwester Luitrudis Häusler u. verst. Angeh; Aus unserer Diözese Franziska und Erich Merz; Aufruf der deutschen Bischöfe zum CaritasSonntag 2020 10:15 Uhr Herz-Jesu-Heim Meßkirch: Hl. Messe Liebe Schwestern und Brüder! „Sei gut, Mensch!“ – unter diesem /mit Caritas-Kollekte Motto rückt der diesjährige Caritas-Sonntag bewusst Menschen Peter Schröder; in den Fokus, die Gutes tun und sich für andere einsetzen. Die De- Helga Schubert u. verst. Angeh.; batten der letzten Jahre haben gezeigt, dass Anerkennung für En- gagement alles andere als selbstverständlich ist. Immer wieder mussten Menschen erleben, wie sie und das, was ihnen wichtig ist, abgewertet und schlecht gemacht wurden. Die Bezeichnung „Gutmensch“ ist dabei zu einem Begriff geworden, der Menschen diffamieren soll. Gerade das Engagement für Geflüchtete wurde Aus unserer Seelsorgeeinheit in politischen Debatten immer wieder als weltfremd und naiv be- Redaktionsschluss für das Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit wertet. Doch es ist nichts falsch daran, ein „guter Mensch“ sein zu Meßkirch-Sauldorf wollen. Die Caritas will mit ihrer Kampagne „Sei gut, Mensch!“ Der Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist immer donnerstags Stellung beziehen und auf die Bedeutung gesellschaftlichen En- um 12.00 Uhr. Später eingehende Meldungen können nicht mehr gagements aufmerksam zu machen. Wir brauchen gute Men- berücksichtigt werden. schen, die Gutes tun! Tag für Tag ist in unzähligen Einrichtungen und Projekten der Kirche und ihrer Caritas erlebbar, wie haupt- Nr. 38/2020 12 Freitag, 18. September 2020 und ehrenamtlich engagierte Probleme anpacken und anderen Tagesordnungspunkte zur Seite stehen. Dieses Engagement zeigt sich auf vielfältige Weise: In der Behindertenarbeit oder Altenpflege, in der politi- 1. Begrüßung schen Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder im 2. Totenehrung Einsatz für eine gelingende Integration. „Gut sein“ darf dabei nicht 3. Bericht der Vorstandschaft Rückblick / Vorschau an Grenzen Halt machen, denn in anderen Ländern gibt es oft 4. Bericht des Kassierers noch größeren Bedarf an Hilfe und Unterstützung. Die Kollekte 5. Entlastung der ganzen Vorstandschaft des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas 6. Wünsche und Anträge in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Dafür Anträge die unter Punkt 6 besprochen werden sollen und einer danken wir sehr herzlich. entsprechenden Vorbereitung bedürfen, sind bis spätestens Für das Erzbistum Freiburg 21.09.2020 bei der Vorstandschaft vorzubringen. Erzbischof Stephan Burger Bitte die allgemeinen Hygienevorgaben beachten. Zum Betreten des Versammlungsraums bedarf es einem Mundschutz. Die Ab- standsregeln sind einzuhalten. Kuno Irßlinger I. Vorstand

SPORT-NEWS

FV Walbertsweiler- Rengetsweiler 1996 Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1.Petrus 5,7) FV WaRe-Termine am Wochenende Sonntag, 20. September (15. Sonntag nach Trinitatis) Samstag, 19.09.2020 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Uwe Reich-Kunkel) 15:30 Uhr: Landesliga FC Bad Dürrheim gegen FV WaRe Sportplatz Bad Dürrheim, Schabelweg 6, 78073 Bad Dürrheim Offene Kirche Unsere Kirche ist weiterhin täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöff- Sonntag, 20.09.2020 net. 10:30 Uhr: Kreisliga C SG Boll-Krumb.-Biet./Gallmannsw. 3 gegen FV WaRe 3 Sportplatz Boll

15:00 Uhr: Kreisliga B SG /Hödingen/Bonndorf gegen FV WaRe 2 RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Sportplatz Am Hauberg Sipplingen

Bitte beachtet unser Hygienkonzept unter www.fvware.de

Spiele des SV Meßkirch: Einladung zur ordentlichen Freitag, 18.09.2020 Mitgliederversammlung Jugend- und Spielgemeinschaften - Kapellenförderverein St. Anna e.V. E-Junioren Meßkirch-Igelswies Beginn 18:30 Uhr Zur ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder, SG Schwandorf-Wornd.-Neuh. – SG Kreenheinstetten-Leibert. Freunde und Gönner unseres Vereins am Donnerstag, Sportplatz Buchheim 01.10.2020 um 20.00 Uhr im Probelokal der Jagdhornbläser, Hö- henweg 2 in Meßkirch-Igelswies herzlich ein. Nr. 38/2020 Freitag, 18. September 2020 13

Samstag, 19.09.2020 Jugend- und Spielgemeinschaften B-Junioren Beginn 14:00 Uhr SG Sauldorf – SG Heiligenberg Sportplatz Sauldorf

Beginn 12:00 Uhr SG Sauldorf 2 – SG DJK Konstanz Sportplatz Sauldorf

C-Junioren Beginn 14:30 Uhr SGM FC Ostrach/FG 2010 WRZ I – SG Walbertsweiler-Reng. Buchbühlstadion-SF

D-Junioren Beginn 11:15 Uhr SG Großschönach 2 – SG Meßkirch 2 SF-Arena Aach-Linz

Damen Beginn 19:00 Uhr SV Orsingen-Nenzingen – SG Sauldorf/Meßkirch Sportpark Orsingen-Nenzingen Pl. 1

Sonntag, 20.09.2020 Jugend- und Spielgemeinschaften A-Junioren Beginn 17:00 Uhr Türk. SV Konstanz – SG Meßkirch Oberlohn-Kunstrasen Konstanz

D-Junioren Beginn 11:00 Uhr SC Pfullendorf 2 – SG Meßkirch Käfig-Stadion Pfullendorf

Aktive Beginn 15:30 Uhr SV Meßkirch – SV 2 Jahn-Stadion Meßkirch

Beginn 12:30 Uhr SV Meßkirch 2 – SG Zoznegg/Winterspüren Jahn-Stadion Meßkirch

Beginn 15:00 Uhr FC Rot-Weiß Salem 4 - SV Meßkirch 3 Sportplatz Beuren

Dienstag, 22.09.2020 Jugend- und Spielgemeinschaften C-Junioren Beginn 18:00 Uhr SG Walbertsweiler-Reng. – SG Uhldingen (Bezirkspokal) Sportplatz am Randen Pl. 1

ENDE REDAKTIONELLER TEIL