Vergabe Hist. Bauuntersuchung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
8. Überlinger Altstadtlauf | 01. Mai 2014 Ergebnisliste Sparkasse Bodensee Hauptlauf 6 X 1,25Km Altersklassen
8. Überlinger Altstadtlauf | 01. Mai 2014 Ergebnisliste Sparkasse Bodensee Hauptlauf 6 x 1,25km Altersklassen Platz StNr Name Verein/Team Jahrgang Gesamt Klasse MJU18 1 564 MARSON, Harry 2003 0:59:52 Klasse MJU20 1 570 BÖTTINGER, Ludwig Ulmenkings 1995 0:54:49 2 527 THEILACKER, Felix Salem Internation Collage 1995 0:55:38 Klasse M 1 417 BURKERT, Steffen TV Konstanz 1992 0:36:36 2 514 STADLER, Henrik Sieben Zwerge 1993 0:38:07 3 543 ROHLING, Niklas ASC Konstanz 1987 0:39:00 4 438 GIRARD, Clément Cooper Standard Lindau 1991 0:41:10 5 453 HOHMANN, Steffen Sieben Zwerge 1987 0:42:15 6 454 HOLZER, Markus TV Überlingen 1986 0:42:51 7 461 KEIL, Johannes Tübingen 1991 0:44:40 8 413 BRUNKHORST, Patrick Sieben Zwerge 1994 0:44:45 9 401 ANDRIOFF, Jirka Sieben Zwerge 1988 0:45:19 10 442 GÖGGEL, Mathias TSV Aach Linz 1986 0:45:33 11 482 MÜLLER, Martin Escad 1991 0:46:06 12 521 WIENCKE, Johannes Sieben Zwerge 1986 0:46:21 13 445 H., Tommy Sieben Zwerge 1991 0:46:59 14 476 MAXAND, Stefan Stadtwerk am SEE GmbH & Co. KG 1986 0:47:19 15 511 SPERLING, John Konstanz 1988 0:48:58 16 534 BAUMANN, Lukas 1994 0:49:12 17 574 HUFSCHMID, Tobias Endorphinos Überlingen 1990 0:49:13 18 448 HEIGLE, Philipp Illmensee 1991 0:49:59 19 464 KRIENKE, Lars Friedrichshafen 1989 0:50:40 20 540 SCHUEMANN, Lukas Sieben Zwerge 1990 0:50:47 21 475 M., Christian Sieben Zwerge 1989 0:50:57 22 407 BAUER, Marco Sieben Zwerge 1991 0:51:53 23 430 FISCHER, Joshua Sieben Zwerge 1989 0:52:51 24 488 QUNI, Patrick-Rene Camphill Schulgmeinschaft Brachenreuthe 1993 0:53:35 e.V. -
0150261 Flyer Wirtschaftsförderung LRA KN V11
Wirtschaftsförderung Landkreis Konstanz Business Promotion District of Constance Department of Business Promotion, Tourism & Cross-border Affairs The Business Promotion Office provides information and communication comprehensive support to resident technologies, as well as tourism. Success companies, start-ups, and foreign in the district of Constance lies in the investors who are interested in settlement close interlinking of business, science, projects. To this end, it collaborates education, and quality of life. It is just with the towns and municipalities in the one reason the district ranks among district and other institutions relevant to the most dynamic economic regions in business promotion. Europe. The added value in the district of The district of Constance spans an Constance arises mainly from the sectors area of 818 km² with a total of 25 of bio-, packaging-, environmental- and municipalities and is home to around nanotechnologies, health management, 280,000 inhabitants. ( www.LRAKN.de ) Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus & grenzüberschreitende Angelegenheiten Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung Umwelt- und Nanotechnologie, Gesund- bietet umfassende Unterstützung sowohl heitswirtschaft, Informations- und für die im Landkreis ansässigen Unter- Kommunikationstechnologie sowie dem nehmen als auch für Existenzgründer Tourismus. Das Erfolgsrezept des Land- und für auswärtige Investoren, die an kreises Konstanz ist die enge Verbindung einer Ansiedlung interessiert sind. Dazu zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, findet eine Kooperation mit den Städten Bildung und Lebensqualität. Nicht nur und Gemeinden des Landkreises sowie deshalb zählt der Landkreis zu den dyna- mit allen im Rahmen der Wirtschafts- mischsten Wirtschaftsräumen in Europa. förderung relevanten Institutionen statt. Der Landkreis Konstanz beherbergt auf Die Wertschöpfung im Landkreis Kon- einer Gemarkungsfläche von 818 km² stanz ergibt sich größtenteils aus den insgesamt 25 Kommunen und behei- Branchen der Bio-, Verpackungs-, matet rund 280.000 Einwohner. -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Neckartal-Weg Gemütlich Flussabwärts
NECKARTAL-WEG GEMÜTLICH FLUSSABWÄRTS Nahezu steigungsfrei und stetig bergab führt der Neckartal-Weg Streckenbeschaffenheit: vom Neckarursprung bei Villingen-Schwenningen bis ins romantische Wegequalität: überwiegend asphaltierte Heidelberg. So ist dieser rund 350 km lange Radfernweg Wege, teilweise wassergebundene auch für Radelanfänger und Familien mit Kindern bestens geeignet. Schotterwege Steigungen: wenige geringe Steigungen Diese stetig leicht abwärts führen Verkehr: überwiegend ruhig, teilweise ver de Strecke ist ein Hochgenuss läuft die Route entlang von Bundesstraßen für Radeinsteiger und alle jünge Eignung für Kinder oder Ungeübte: ren Familienmitglieder. Bis nach geeignet Heidelberg ist die Radstrecke ge radezu gesäumt von Burgen, Ruinen und Schlössern. Übernachten: Für Wasserratten eröffnet sich hinter Tübingen ein reizvoller Land In BadenWürttemberg finden Sie über strich: zahlreiche Baggerseen 600 vom ADFC als radfahrerfreundlich laden zum Sprung ins kühle Nass ausgezeichnete Hotels, Gasthöfe, und zum Sonnenbaden ein. Pensionen und Ferienwohnungen. Und Weinkenner wissen diesen Radweg, der an den Berghängen Zur Online-Bett & Bike-Datenbank berühmter Weine vorbei führt, ebenfalls zu schätzen. Entlang der Strecke laden gemüt Veranstaltungshighlights an der Strecke: liche Gasthöfe zu kleinen Zwischen stopps ein. Sehenswerte Städte · Horb: MaximilianRitterspiele (Sommer) sind unter anderem Rottweil, · Tübingen: StocherkahnRennen (Sommer) BadenWürttembergs älteste · Esslingen: Zwiebelfest, Mittelalter und Stadt, Horb, -
Dezernat 2 Mitarbeiter/Innen: 15 Fachdienstleiter: Wolfgang Koller
Ländlicher Raum, Kreisentwicklung Dezernat 2 Mitarbeiter/innen: 15 Fachdienstleiter: Wolfgang Koller Breitband Spatenstich für landkreisweites Backbone it einem Spatenstich zwi- send waren auch Abgeordne- Mschen den Gemeinden Un- te und Bürgermeister sowie ein termarchtal und Obermarchtal Vertreter des mit der Ausbau- begann am 6. Mai 2016 der planung beauftragten Planungs- Bau des landkreisweiten Breit- büros GEODATA GmbH, West- band-Backbonenetzes auf Glas- hausen (Ostalbkreis). faserbasis für den Alb-Donau- Der Spatenstich für das Kommunen und Teilorten zu ei- Kreis. Das Backbonenetz umfasst Breitband-Backbone ist Vo- ner leistungsfähigen Breitband- insgesamt ca. 480 Kilometer. raussetzung für die europa- infrastruktur auf Glasfaserbasis Am Spatenstich nahmen weite Ausschreibung des spä- zu kommen. Landrat Heinz Seiffert, der da- teren Netzbetriebs. Die Breitbandinfrastruktur malige stellvertretende Land- Auf der Basis des Back- kann die öffentliche Hand selbst rat Heiner Scheffold sowie der bone-Netzes nahmen der Alb- aber nicht betreiben. Die Infra- Geschäftsführer des kommu- Donau-Kreis und die Kommu- struktur muss an einen Netzbe- nalen Verbundes Komm.Pakt. nen das Heft in die Hand, um treiber verpachtet werden. Nach Net, Jens Schilling teil. Anwe- in unterversorgten Gebieten, dem Spatenstich am Ortsrand von Untermarchtal konnte die Netzbetreiber-Ausschreibung auf den Weg gebracht werden. Unterstützung erhalten der Alb- Donau-Kreis und die beteiligten Kommunen dabei vom Verbund Komm.Pakt.Net (Kommunaler Pakt zum Netzausbau). � Bis 2020 soll kreisweites Backbone errichtet sein Ziel ist es, bis Mitte 2017 über den künftigen Netzbetrei- ber Klarheit zu haben. Bis 2020 Der Spatenstich im Alb-Donau-Kreis am 6. Mai 2016 von links: soll das kreisweite Backbone Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer, Florian Teichmann (Kommunalberater der EnBW), errichtet sein. -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Lebenserwartung in Den Kreisen: Bis Zu Drei Jahre Unterschied
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 7/2004 Titelthema Lebenserwartung in den Kreisen: bis zu drei Jahre Unterschied Hans-Martin von Gaudecker Was sind die Gründe für die zum Teil erstaun- Diese Studie entstand in enger Zusammenar- lich hohen Sterblichkeitsunterschiede in Baden- beit zwischen dem Mannheimer Forschungs- Württemberg auf Kreisebene? Mit dieser Frage institut Ökonomie und demografischer Wandel beschäftigt sich die diesem Text zugrunde lie- (MEA) und dem Statistischen Landesamt Baden- gende Studie. Es kann ausgeschlossen werden, Württemberg. Eine ausführliche Version ist er- dass die Differenzen allein auf Zufallsschwan- schienen in der Reihe Statistische Analysen, kungen oder Fehlern im Meldewesen beruhen. Regionale Mortalitätsunterschiede, herausge- Eine Ursachenanalyse zeigt, dass Haupterklä- geben vom Statistischen Landesamt Baden- rungsgrund für die Sterblichkeitsunterschiede Württemberg. Diplom-Volkswirt Hans- der sozioökonomische Status ist: In Kreisen Martin von Gaudecker ist mit hohem Einkommen leben die Menschen Mitarbeiter am Mann- heimer Forschungs- im Durchschnitt länger als in Kreisen mit ge- Lebenserwartung in Baden-Württemberg institut Ökonomie und ringem Einkommen. Der Einfluss des sozioöko- demografischer Wandel (MEA) sowie Stipendiat nomischen Status auf die Mortalität scheint Die Lebenserwartung der Baden-Württemberger am Zentrum für wirt- durch höhere Bildung verstärkt oder sogar ver- lag im Jahr 2001 mit 77 Jahren für neugeborene schaftswissenschaftliche Doktorandenstudien ursacht zu werden. Luftbelastung -
Annual Report 2020 of the Savings Banks Finance Group of Baden-Wuerttemberg
Annual Report 2020 of the Savings Banks Finance Group of Baden-Wuerttemberg 1 The 50 savings banks in Baden-Wuerttemberg (April 2021) Rhein Neckar Nord Tauberfranken Neckartal-Odenwald Heidelberg Hohenlohe- kreis Kraichgau Heilbronn Schwäbisch Hall- Crailsheim Karlsruhe Ludwigsburg Rastatt-Gernsbach Waiblingen Ostalb Baden-Baden Gaggenau Pforzheim LBBW Calw Stuttgart Ra-Ge * Bühl * Hanauerland Böblingen Esslingen- Göppingen Heidenheim Nürtingen Offenburg/ Ortenau Freudenstadt Tübingen Kinzigtal Reutlingen Ulm ** Wolfach Zollernalb Rottweil Freiburg- Nördlicher Breisgau Schwarzwald- Biberach Baar Tuttlingen Sigmaringen P-M Staufen- Pfullendorf- Breisach Hochschwarzwald Meßkirch Mark- Ravensburg St. gräfler- Salem- Blasien Bonndorf- Hegau- land Wiesental Stühlingen Bodensee Heiligen- berg Hochrhein Engen- Bodensee Gottmadingen Reichenau Lörrach-Rheinfelden 2021 Stand: Januar Stand: Januar 2021 Stand: Januar * Auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart erfüllt die LBBW (BW-Bank) auch die Aufgaben einer Sparkasse. ** On Auf thedem territoryGebiet of theder stateLandeshauptstadt capital Stuttgart Stuttgartthe LBBW complieserfülltdie withLBBW the tasks(BW-Bank) of a savingsdieAufgaben bank. einerSparkasse. ** DieThe savingsSparkasse bankGengenbach Gengenbach andund thedie savingsSparkasse bank Haslach-ZellHaslach-Zell mergedhaben toam form1. Januarthe savings2021 bankzur KinzigtalSparkasse on 1Kinzigtal January 2021.fusioniert. Foreword The Savings Banks Finance Group of Baden-Wuerttemberg: a strong and reliable companion The crisis year of 2020 placed intense demands on the Savings Banks Finance Group of Baden-Wuerttemberg. As the largest financial services providers in the country, the savings banks and their associated companies have been at the side of their customers from the very beginning. The business operations were adapted in a very short time. Digital communi- cation channels in particular, which have been steadily developed in recent years, have impressively demonstrated their power. -
Baden-Württemberg Exchange Program
Baden-Württemberg Exchange Program Baden-Württemberg Exchange Program offers doctoral students the opportunity to spend up to one year at one of the top institutions of higher education in southern Germany. The participating institutions include: • University of Freiburg (http://www.uni-freiburg.de/) • University of Heidelberg (https://www.uni-heidelberg.de/index_e.html) • University of Hohenheim (https://www.uni-hohenheim.de/en) • Karlsruhe Institute of Technology (http://www.kit.edu/english/) • University of Konstanz (https://www.uni-konstanz.de/en/) • University of Mannheim (https://www.uni-mannheim.de/en/) • University of Stuttgart (https://www.uni-stuttgart.de/en/index.html) • University of Tübingen (https://uni-tuebingen.de/en/) • Ulm University (https://www.uni-ulm.de/en/) The exchange program offers many attractive features: • An opportunity to conduct research or study at no tuition cost to Yale doctoral students at the German institutions, as well as easily collaborate with German faculty and students • If interested, taking a German language course or a substantial language program (depending on the length of the exchange) to familiarize students with German culture and customs • A generous scholarship from the Baden-Württemberg Foundation (900 Euros/month) which makes the program affordable (additional funding may be available through MacMillan Center) • Flexible length of the exchange: semester, year or summer (students must apply for at least three months of exchange) • Dormitory housing (in single rooms) with German and -
Vr Lnszeltschrlft Der Männer-Tum-Ciemelnde Wangen Im Allgäu Nr. 4/96
\ 1 Vr lnszeltschrlft der Männer-Tum-Ciemelnde Wangen Im Allgäu Nr. 4/96 WILLKOMMEN IN WANGEN BEI MODE AUF 3 ETAGEN PELZ + LEDER-MODE LEDERWAREN HERRtEN-MODE KOMPLETT ~~~~~~f~~~~; ~ Tiefgarage am Lindauer Tor • Mercedes-Benz PKW und Nutzfahrzeuge, nothiCJlt. Schul~undBirobedarf • Jahres-, Geschäfts• n. Am Waltersbllhl 20 . Jfl beim l,aden Dienstag nachmittags geöffnet und Gebrauchtwagen, • Servicewerkstatt und LKW, 88239 Wangen • Mühlweg 3 . Tel O 75 22 / 79 55 - O 88299 Leutkirch • Ölmühlestraße 2 • Tel O 75 61 / 82 66 - O 2 Leichtathleten feiern Bezirkstiteln. Die B-Jugendliche Katrin För• meisterin. 11 Wir werden im Rahmen unserer ster hatte in diesem Jahr sehr viel Pech mit Möglichkeiten finanziell alles tun, daß. Saisonabschluß Verletzungen und konnte nur an ganz Susanne in Wangen bleiben kann. Wir wenigen Wettkämpfen teilnehmen. Des wünschen und hoffen, daß sie gesund· · halb ist ihr 9. Platz bei den Württembergi• bleibt und ihre Erwartungen in Erfüllung ,,Es könnte wieder auf schen Meisterschaften im Speerwurf beson gehen" schloß Jürgen Ebert seine Laudatio wärts gehen" ders hervorzuheben. auf Susanne Baur. Rolf Wimmer, dem im Juniorenbereich endgültig der Durchbruch im Langstrecken Zum traditionellen Saisonabschluß hatte lauf gelungen ist, erkämpfte seinen bisher Abteilungsleiter Jürgen Ebert am 29.11. ins größten Erfolg mit dem Gewinn des Würt• „Fronwiesenheim" eingeladen. An den tembergischen Meisters im Crosslauf (6000 Beginn seines Rückblicks setzte er die m). Auch sein 3. Platz über die 5000 m auf Worte: ,,Es könnte wieder aufwärts gehen". der Bahn ist vielversprechend. Leider wird Weiter meinte Ebert, er habe heute zum Rolf im nächsten Jahr voraussichtlich zum Abschluß der Saison 96 als Verantwortli VFL Waiblingen wechseln, wobei ein offizi cher ein zufriedeneres Gefühl als noch vor eller Freigabewunsch noch nicht vorliegt. -
The Stuttgart Region – Where Growth Meets Innovation Design: Atelier Brückner/Ph Oto: M
The Stuttgart Region – Where Growth Meets Innovation oto: M. Jungblut Design: Atelier Brückner/Ph CERN, Universe of Particles/ Mercedes-Benz B-Class F-Cell, Daimler AG Mercedes-Benz The Stuttgart Region at a Glance Situated in the federal state of Baden- The Stuttgart Region is the birthplace and Württemberg in the southwest of Germa- home of Gottlieb Daimler and Robert ny, the Stuttgart Region comprises the Bosch, two important figures in the history City of Stuttgart (the state capital) and its of the motor car. Even today, vehicle five surrounding counties. With a popula- design and production as well as engineer- tion of 2.7 million, the area boasts a highly ing in general are a vital part of the region’s advanced industrial infrastructure and economy. Besides its traditional strengths, enjoys a well-earned reputation for its eco- the Stuttgart Region is also well known nomic strength, cutting-edge technology for its strong creative industries and its and exceptionally high quality of life. The enthusiasm for research and development. region has its own parliamentary assembly, ensuring fast and effective decision-mak- All these factors make the Stuttgart ing on regional issues such as local public Region one of the most dynamic and effi- transport, regional planning and business cient regions in the world – innovative in development. approach, international in outlook. Stuttgart Region Key Economic Data Population: 2.7 million from 170 countries Area: 3,654 km2 Population density: 724 per km2 People in employment: 1.5 million Stuttgart Region GDP: 109.8 billion e Corporate R&D expenditure as % of GDP: 7.5 Export rate of manufacturing industry: 63.4 % Productivity: 72,991 e/employee Per capita income: 37,936 e Data based on reports by Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Verband Region Stuttgart, IHK Region Stuttgart and Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2014 Stuttgart-Marketing GmbH Oliver Schuster A Great Place to Live and Work Top Quality of Life Germany‘s Culture Capitals 1. -
Infos Zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt
Regionalschrift Infos zur Berufsausbildung Ausgabe 2020/2021 Aalen Inhalt Wege zum Beruf Wege mit und ohne Hauptschulabschluss........................................................................................................................................ 4 Wege mit mittleren Bildungsabschluss ............................................................................................................................................. 5 Modell 9 + 3 Hauptschulabschluss und Berufsausbildung ................................................................................................................ 6 Unterstützung bei der Berufswahl Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ....................................................................................................................................... 7 Was kann die Berufsberatung für mich tun? .................................................................................................................................... 10 Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ......................................................................................................11 Berufswahlfahrplan ......................................................................................................................................................................... 12 Ausbildung im Vergleich.................................................................................................................................................................. 14 Tipps