Geschäftsbericht 2009 Wald Für Mehr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder -
1. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 13. August 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 9 des Gesetzes Bevölkerungsbewegung) und den Geburten vom 18. -
Übersicht Über Wichtige Soziale Ansprechpartner Im Amt Bordesholm
Übersicht über wichtige soziale Ansprechpartner im Amt Bordesholm Stand: 03.09.2019 Anschrift, Telefonnummer Sozialberatung Bordesholm / Pflegestützpunkt Holstenstraße 28, 24582 (Information und Weitervermittlung an Fachberatungsstellen Bordesholm und andere Einrichtungen / Sozialberatung und Tel. 04322/692279 psychosoziale Beratung / Krisenintervention / Beratung in (Frau Dannert) besonderen Lebenssituationen wie Trennung, Scheidung, Gewalterfahrung / Senioren- und Quartiersarbeit/ Pflegestützpunkt Amt Bordesholm Mühlenstraße 7, 24582 Bordesholm Amt für Bürgerdienste soziale Leistungen (Gewährung von Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt / Tel. 04322/695-176,-177,-192 (Frau Grundsicherung) und Wohngeld / Antragsaufnahme von Rogge , Frau Weidner, Herr weiteren sozialen Hilfen z.B. Übernahme von Heimkosten, Nordheim) Eingliederungshilfen / GEZ-Befreiung / Anträge auf Feststellung der Schwerbehinderung / Wohnberechtigungsscheine / Bildungs- und Teilhabepaket / Beratungen in sonstigen sozialen Angelegenheiten) Tel. 04322/695-179/189/190/191 Zuwanderung (Frau Horn, Herr Ladehoff, Frau Betreuung der Flüchtlinge und Asylbewerber Kaak, Frau Eichhorn) ------------------------------------------------------- ----------------------------- Kindertagesstättenangelegenheiten Tel. 04322-695-190 (Herr Ladehoff für Gemeinde Bordesholm) ; -175 (Herr Borchert für die übrigen amtsangehörigen Gemeinden) ------------------------------------------------------- ----------------------------- allgemeine Beratung in sonstigen sozialen Angelegenheiten / Tel. 04322-695-175 -
Kreis Rendsburg-Eckernförde Im Kreis Und Des Rendsburg-Eckernförde Pflegenottelefonsnot Schleswig-Holstein
Veranstaltungen Veranstaltungen 20192019 20 Jahre PflegeNotTelefon und Pflege PflegeStützpunkt 12 gemeinsame Veranstaltungen des Pflegestützpunktes im Kreis Rendsburg-Eckernförde im Kreis und des Rendsburg-Eckernförde PflegeNotTelefonsNot Schleswig-Holstein Eintritt frei Molfsee Kronshagen Alle VeranstaltungenTelefon jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr Rendsburg Eckernförde in Hohenwestedt Um jeweilige Anmeldung wird gebeten Bordesholm Pflegestützpunkt im Kreis Rendsburg-Eckernförde [email protected] Flintbek oder Telefon: 04331 –202 1247Schleswig- Nortorf Kaiserstraße 8 | 24768 Rendsburg (Kreishaus) Altenholz [email protected] oder Telefon: 0431 – 5114 551Holstein AWO Schleswig-Holstein gGmbH Sibeliusweg 4 | 24109 Kiel Pflege pflegePflege Stützpunkt. Stützpunkt. Das PflegeNotTelefon Im Kreis Rendsburg-Eckernförde 1 Im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird gefördert durch das: NOT Kontakt Pflege Wir informieren Sie über telefonPflegeStützpunkt Koordinierungsstelle Stützpunkt. O unterstützende Angebote im Kreis Rendsburg-Eckernförde (z.B. Haushaltshilfen, Essen auf Rädern, Kaiserstr. 8, 24768 Rendsburg (Kreishaus) Im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Telefon:Schleswig-Holstein 043 31 – 202-12 45 Hausnotruf) Telefon: 043 31 – 202-12 46 01802Telefax: 043 /31 49 – 202-295 48 47 O Hilfsmittelversorgung Email: [email protected] www.pflege-not-telefon.de Gestaltung: Ingo Wulff, Kiel www.pflege.schleswig-holstein.de O Wohnen im Alter Beratungsstelle in Altenholz Am Buchholz 4, 24161 Altenholz O Barrierefreies Wohnen Telefon: -
Vorlage Geschichtsverein
Claus Reese (zusammengestellt von Barbara Rocca1) Hufen und Hufner in Dätgen und Schierensee 2012 veröffentlichte der Geschichtsverein das sog. Hufenbuch „Über 400 Jahre Hufen und Hufner im Amt Bordesholm“.2 Darin hat er die über Jahr- zehnte von Claus Reese erforschten Hofbesitzerfolgen der 14 Dorfschaften des heutigen Amtes Bordesholm3 herausgegeben - nach der Idee und Auf- bereitung von Jürgen Kaak. Der Geschichtsverein hat weitere Forschungsergebnisse für die Dörfer, die früher - aber heute nicht mehr - zum Amt Bordesholm gehörten, in seinen Jahrbüchern veröffentlicht: Böhnhusen und Techelsdorf (Jahrbuch 2013), Blumenthal, Rumohr und Sprenge/Rotenhahn (Jahrbuch 2014), Groß und Klein Flintbek einschließlich Voorde (Jahrbuch 2015) sowie Mielkendorf, Molfsee, Schulenhof und Hof Petersburg (Jahrbuch 2016). Von den ursprünglich 27 Dörfern des ehemaligen Amtes Bordesholm feh- len nach dieser Veröffentlichung von Dätgen und Schierensee nur noch 3 Dörfer: Einfeld, Groß und Klein Harrie. Deren Hofbesitzerfolgen wollen wir im nächsten Jahrbuch veröffentlichen. Die Darstellung beschränkt sich auf die Hufen und Hufner der Dörfer. Für Kätner- und Bödnerstellen ist die Quellenlage nicht sehr ergiebig. Für diese Stellen liegen keine so umfassenden Quellen vor wie für die Hufen und Hufner - auch wenn diese Stellen zwischenzeitlich durch Zukäufe größer sein können als die Hufen. 1 Die Gemarkungskarten hat Walter H. Leisner überarbeitet und zusammengeführt. 2 Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V.: Über 400 Jahre Hufen und Hufner im Amt Bordesholm, Bordesholm 2012. 3 Bissee, Bordesholm mit Eiderstede, Brügge, Grevenkrug, Groß Buchwald, Hoffeld, Loop, Mühbrook, Negenharrie mit Fiefharrie, Reesdorf, Schmalstede, Schönbek, Sören, Wattenbek. 1 Die Besitzerfolgen für das Amt Bordesholm können bis 1606 zurückver- folgt werden. Einige im Text vorkommende Begriffe sollen hier noch einmal erläutert werden:4 Der größte Teil des Landes im Amt Bordesholm gehörte früher den Huf- nern. -
Eine Ausstellung Im Bordesholmer Rathaus
Amt Bordesholm Bordesholm, den 27.01.2021 Die Amtsdirektorin Das Bordesholmer Haus – eine Ausstellung im Bordesholmer Rathaus Liebe Bürger*innen des Bordesholmer Landes, im 16. Jahrhundert entwickelte sich im Bordesholmer Land zwischen Kiel und Neumünster eine eige- ne Baukultur. Mit dem Bordesholmer Haus entstand damals ein ganz neuer Baustil, der die Dörfer prägte und Arbeiten und Wohnen unter einem Dach ermöglichte. Mittlerweile spielt dieses – für unse- re Region ehemals typische – Bauernhaus eine eher untergeordnete Rolle. Genau dies soll sich ändern. Das Projekt Bordesholmer Haus wurde im Herbst 2020 mit finanzieller Unterstützung des Kreises Rendsburg-Eckernförde, des Amtes Bordesholm und der Wirtschaft ins Leben gerufen und wird auch vom Kulturverein Bordesholm e. V. begleitet. Dabei handelt es sich um ein Ideenforum, welches in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel gestartet wurde. Dabei geht es um das Thema: „Tranformation unserer Dörfer ins digitale Zeitalter“. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Fotowettbewerb initiiert. Das Ergebnis wird nun im Foyer des Bordesholmer Rathauses präsentiert. Gezeigt werden großformatige Fotografien von Klaus Mül- ler, Ludwig Fromm und Clemens Funk. Der Bordesholmer Fotograf Klaus Müller hat mit seinen Aufnahmen einige ausgewählte „Bordeshol- mer Häuser“ in sehr gutem baulichem Zustand dokumentiert, die museal oder nach aufwändiger Res- taurierung als moderne Wohngebäude genutzt werden. Die ausgewählten Gebäude sind sämtlich reet- gedeckt und verströmen mit Fachwerk, kunstvoll gestalteter Ziegelfüllung, Eingangsbogen und mehr- stufigem Staffelgiebel den Charme früherer Zeiten. Die Architekturfotografien zeichnen sich durch optimale Lichtverhältnisse und prägnante Perspektivwahl aus. Die von Müller fotografisch dokumentierten Bordesholmer Häuser befinden sich in Willenscharen, Aukrug, Langwedel und im Amt Bordesholm. Hinzu kommen Fotografien von Clemens Funk mit Aufnahmen aus dem Freilichtmuseum Molfsee und von Ludwig Fromm (Erhalt und Modernisierung eines Bordesholmer Hauses, Kleine Kate in Bis- see). -
Ausgabestellen Für Gelbe Säcke Im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 10 / 2020
Aufgrund der Umstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne zum 1.1.2021 wird zum Jahresende nicht mehr jede Verkaufsstelle ein Kontingent an Gelben Säcken vorrätig haben. Pro Person wird ab sofort, sofern die Ausgabestelle noch Gelbe Säcke hat, eine Rolle ausgegeben. Ausgabestellen für Gelbe Säcke im Kreis Rendsburg-Eckernförde Stand: 10 / 2020 Ort Ausgabestelle Straße Achterwehr Amt Insp.-Weimar-Weg 7 Alt Duvenstedt EDEKA Pahl Dorfstr. 60 Altenholz FAMILA Altenholzer Str. 9-11 Altenholz EDEKA Erdbeerfeld 4 Altenholz EDEKA Ostpreußenplatz 3 Altenholz Recyclinghof Am Kubitzberg 8 Ascheffel Amt Hüttener Berge Schulberg 6 Ascheffel Bäckerei Rebehn Dorfstr. 10 Aukrug Amt Bargfelder Str. 10 Aukrug Markant Markt Hauptstr. 10 Aukrug Menschen-bauen-leben, Hauptstr. 2 Buchhandlung Bordesholm Amt / Gemeinde Mühlenstr. 7 Bordesholm EDEKA Dohrmeier Bahnhofstr. 29 Bordesholm Recyclinghof Neuer Haidkrug 10 - 12 Bordesholm Sky Markt Mühlenstr. 12 Borgstedt AWR Borgstedtfelde 15 Borgstedt Recyclinghof Borgstedtfelde 15 Bredenbek EDEKA Markt Scheller Kiele Str. 2 Brodersby/Schönhagen Tourist-Information Strandstr. 13 Brunsbüttel Remondis Brunsbüttel Fritz-Staiger-Str. 45 Büdelsdorf Classic-Tankstelle Hansen Hollerstr. 106 Büdelsdorf Rathaus (Bürgerbüro) Am Markt Dänischenhagen Amt Sturenhagener Weg 14 Dänischenhagen Markant Markt Scharnhagener Weg 3 - 5 Damp Amt Schlei-Ostsee Auf der Höhe 16 Eckernförde Amt Schlei-Ostsee Holm 13 Eckernförde EDEKA Sauerstr. 1-3 Eckernförde FAMILA Rendsburger Str. 119 Eckernförde Markant Markt Ostlandstr. 101 Eckernförde Rossmann Hörst 1 Eckernförde Recyclinghof Goldammerweg 14 Eckernförde Sky-Markt Kakabellenweg 11-13 Elsdorf-Westerm. Classic Tankstelle Hauptstr. 18 Emkendorf/Bokelholm Lenz/Der Dorfladen Jahnstr. 6 Felde EDEKA-Markt Hasselrader Weg 6 Fleckeby Amt Schlei-Ostsee Schmiederedder 2 Fleckeby EDEKA Paasch Hauptstr. -
Freizeitkarte Mittelholstein
WILLKOMMEN IN MITTELHOLSTEIN SKULPTURENPARK BISSEE 2 RENDSBURG 4 5 6 NORD-OSTSEE-KANAL FREILICHTMUSEUM MOLFSEE 10 NATURPARK WESTENSEE NEUMÜNSTER 14 15 16 Jedes Jahr zwischen Mai und Oktober eröffnet der Verein „Skulptur in Bissee“ wieder seine Ausstellung. Hier können Besu- cher Großskulpturen aus Stein, Stahl und Holz namhafter Künstler aus Norddeutschland und Skandinavien bewundern. Kunstinteres- sierte finden eine Landschaftsgalerie „ohne Wände und Öffnungs- zeiten“ vor und können somit nach Belieben frei auf den Pfaden der Kunst über Wiesen, Äcker und durch Gehölze wandeln. Nach vorheriger Anmeldung sind kostenlose Führungen möglich. www.skulptur-in-bissee.de © Foto TASH AUSFLUGSFAHRT NOK/EIDER © Foto Oliver Franke © Foto TASH © Foto Aldo FineArts & Design © Foto Markus Albrecht © Foto Oliver Franke Momente der Ruhe und Entspannung auf den Wellen der Eider, Der Geheimtipp im hohen Norden das bunte Treiben der Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal, Mittel- Kanalstadt zwischen den Meeren Die Lebensader der Region Eintauchen in die Vergangenheit Mittelholsteins blaues Herz Shoppen und Kultur holstein mit seinen Bewohnern und Landschaften zieht langsam Lernen Sie die Region im Zentrum des nördlichsten deutschen Bun- an Ihnen vorbei. Klingt das nach Ihrem Geschmack? Dann sollten Der ideale Ausgangsort für Touren in die benachbarten Naturparke Seit über 100 Jahren verbindet der Nord-Ostsee-Kanal die Elbmün- Wer einen Eindruck vom Wohnen und Wirtschaften der Menschen Der Naturpark Westensee liegt mitten im Städtedreieck Rendsburg, Das einzige Oberzentrum im Binnenland ist gut erreichbar und ein deslandes kennen: Mittelholstein. Durch ihren vorwiegend ländlichen Sie definitiv einen Ausflug auf einem der hiesigen Fahrgastschiffe und ein interessantes Ausflugsziel für einen erlebnisreichen Tag! dung bei Brunsbüttel mit der Kieler Förde. -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof Kreis Thumby Schleswig- Damp Flensburg Holzdorf Amt Schlei- Rieseby Wahlkreisgrenze 1 Ostsee Grenze Landkreis/Kreisfreie Stadt Waabs Loose Amtsgrenze Kosel Gammelby Grenze Gemeinde/Gemeindeteil Barkelsby Wahlkreis 4 Fleckeby 299 Wahlkreisnummer Eckernförde Kreis Güby Windeby Schwedeneck Nordfriesland Holt Gemeindename Hummelfeld Noer Strande Osterby Amt Dänischenhagen Hütten Altenhof Neudorf- Bornstein Osdorf Dänischenhagen Brekendorf Ascheffel Goosefeld Damendorf Amt Amt Hüttener Dänischer Klein Groß Gettorf Felm Berge Ahlefeld- Holtsee Wohld Wittensee Wittensee Bistensee Haby Owschlag Lindau Tüttendorf Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Neu Bünsdorf Alt Duvenstedt Schinkel Duvenstedt Borgstedt Ottendorf 5 Rade b. Quarnbek Lohe-Föhrden Rickert Rendsburg Bovenau Krummwisch Königshügel Ostenfeld Kreisfreie Christiansholm Büdelsdorf Melsdorf Fockbek Schacht- (Rendsburg) Felde Stadt Audorf Bredenbek Achterwehr Friedrichsholm Hohn Amt Amt Kiel Amt Fockbek Rendsburg Eiderkanal Achterwehr Amt Haßmoor Mielkendorf Sophienhamm Hohner Osterrönfeld Schülldorf Rodenbek Harde Friedrichsgraben Kreis Rendsburg- Amt Molfsee Molfsee Westerrönfeld Westensee Nübbel Eckernförde Rumohr Bargstall Elsdorf- Westermühlen Emkendorf Schierensee Schülp b. Flintbek Rendsburg 4 Groß 2 Amt Vollstedt Blumenthal Amt Flintbek Hamdorf Jevenstedt Nortorfer Langwedel Schönhorst Bokel Grevenkrug Böhnhusen Prinzenmoor Hörsten Amt Land Warder Jevenstedt Breiholz Sören Techelsdorf -
Starting Your Doctoral Studies C A
Kiel University Christian-Albrechts-Universität zu Kiel International Center Graduate Center starting your doctoral studies Contact essential information for your stay in kiel Mr Jan Bensien and at kiel university International Center Westring 400 24118 Kiel www.international.uni-kiel.de/en e-mail: [email protected] phone: +49 431 880 3716 Dr Sabine Milde Graduate Center Leibnizstr. 3 C A U 24118 Kiel www.gz.uni-kiel.de/en Kiel University e-mail: [email protected] Christian-Albrechts-Universität zu Kiel phone: +49 431 880 3218 Published by International Center the International Center and the Graduate Center of Kiel University Last Update: July 2016 Graduate Center Created with support from the German Academic Exchange Service (DAAD) with funds from the Federal Foreign Office. Table of contents Checklist 2 THE UNIVERSITY ON THE BALTIC SEA Things to do at home 3 LIVING IN KIEL ▶ Apply for visa (if necessary) ▢ ▶ Apply for health insurance or ▢ WHO CAN HELP ME? confirm coverage 4 International Center ▶ Arrange for accommodation ▢ 5 Graduate Center ▶ Learn about Kiel and Germany ▢ 5 The Doc Pilot ▶ ▢ 5 The Studentenwerk Plan my journey to my accomodation 6 Family Service ▶ Note deadlines ▢ 7 AStA 7 Students with disabilities Packing your bags PREPARING FOR YOUR STAY ▶ Valid passport ▢ 8 Do I need a visa? ▶ Visa (if applicable) ▢ 10 Is my health insurance valid in Germany? ▶ Proof of health insurance (if applicable) ▢ 10 Where can I live in Kiel? ▶ Proof of financial resources ▢ 13 What else is there to do? ▶ ▢ 14 How can I get to