<<

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Geschäftsbericht 2009 www.forst-sh.de Wald für mehr. Schleswig-Holsteinische Landesforsten Reinbek _ 1

Förstereien Hahnheide _ 2

Lütjensee _ 3

Fohlenkoppel _ 4

Tangstedt _ 5

Kummerfeld _ 6

Hasselbusch _ 7

Schierenwald _ 8

Drage _ 9

Glashütte _ 10

Heidmühlen _ 11 30 28 29 _ 12

27 25 Rickling _ 13 24 Scharbeutz _ 14

22 26 Ahrensbök _ 15

Kellenhusen _ 16 23 19 18 17 21 16 20 Wüstenfelde _ 17 12 13 15 9 8 Dodau _ 18 10 4 14 711 _ 19

5 Mörel _ 20 6 3 2 Haale _ 21

Hütten _ 22 1 Lohe _ 23

Idstedtwege _ 24

Satrup _ 25

Bremsburg _ 26

Drelsdorf _ 27

Glücksburg _ 28

Langenberg _ 29

Zentrale Neumünster Süderlügum _ 30 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk _ Vorwort – Tim Scherer 5 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk _ Vorwort – Ernst-Wilhelm Rabius 7 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk_ Gelungener Wandel 9 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk_ Wald für mehr. 11 _ Gelungener Wandel 12 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk _ Klare Ziele – messbare Ergebnisse 14 _ Gemeinsames Engagement 15 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk _ Wald für mehr. Werte 17 _ Holz 18 _ Jagd und Wild 21 _ Dienstleistungen 22 _ Liegenschaften 23

_ Wald für mehr. Leben 25 _ Förstereien für den Gleichklang der Waldfunktionen 26

_ Wald für mehr. Erlebnis 29 _ ErlebnisWald Trappenkamp 30

_ Wald für mehr. Abenteuer 33 _ Jugendwaldheime 34

_ Wald für mehr. Zukunft 37 _ Waldentwicklung 38 _ Neuwaldbildung und Naturwälder 40 _ Arten- und Biotopschutz 41

_ Lagebericht 2009 43

_ Bericht »Besondere Gemeinwohlleistungen« 63

_ Impressum 74

| 3 | Inhalt kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkStabilität, Sicherheit und Zukunftsorientierung – kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk»Wald für mehr. Werte« kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDer Wandel ist geglückt. 2009 stand ganz im eine verstärkte Beteiligung zahlender Jagdgäste Zeichen der Konsolidierung des bereits Erreichten und die Verpachtung der ersten Regiejagdbezirke kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkund des weiteren Fortschrittes der Schleswig- an private Pächter haben wir die Einnahmen im Holsteinischen Landesforsten (SHLF) zu einem Bereich Jagd und Wild anheben können. Auch im kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkmodernen und wirtschaftlich erfolgreichen Forst- Produktbereich Dienstleistungen für Dritte erhöh- unternehmen. Die Anfang 2008 erfolgte Umstruk- ten wir die Erträge um 58.000 Euro deutlich. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkturierung von einer traditionellen Forstverwaltung Der ErlebnisWald Trappenkamp konnte sich als hin zu einem rentablen Unternehmen erforderte waldpädagogisches Zentrum weiter etablieren. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkvon uns klare Zielsetzungen, verstärkte Ergebnis- 220.000 Gäste besuchten 2009 die angebotenen orientierung und gemeinsames Engagement – denn Programme und Veranstaltungen oder nutzten der Wald ist für uns nicht nur ein Arbeitsplatz, den Erlebniswald als familiäres Ausfl ugsziel. Erst- sondern vor allem Leidenschaft. Mit Stolz können mals führten wir im Rahmen der besonderen wir deshalb im Rückblick auf das Geschäftsjahr Gemeinwohlleistungen 2009 fünf Lehrgangsmodule 2009 sagen: Unser Weg hat uns zum Erfolg geführt. zum Bundeszertifi kat Waldpädagogik durch. Die In Zeiten, in denen das Wort »Krise« allgegen- intensive Arbeit in den Jugendwaldheimen Süder- wärtig war und zuweilen noch ist, attestiert auch lügum und Hartenholm bei der Schulklassen- der zweite Jahresabschluss einen positiven betreuung ist die Antwort auf die gestiegene natur- Geschäftsverlauf und gibt der angestoßenen Ent- touristische und waldpädagogische Nachfrage. wicklung Recht. Daher freue ich mich, den Ge- Wir freuen uns, dass sie mit hoher Wirtschaftlich- schäftsbericht 2009 präsentieren zu können. Eine keit und Kundenzufriedenheit arbeiten und ihren Evaluierung im vergangenen Jahr ergab sehr gute Ertrag um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Noten für Inhalt, Umfang sowie Gestaltung des steigern konnten. Geschäftsberichtes 2008. Dieser Zufriedenheit Im ersten Jahr ihres Bestehens haben die SHLF wollen wir auch in diesem Jahr Rechnung tragen unter Beteiligung aller Ebenen ein modernes und stellen Ihnen die Daten wieder in Form einer Managementsystem – kurz SBSC – eingeführt. Es Druck- und Onlineversion bereit. dient als Führungsinstrument, das eine übersicht- Unser Jahr in Zahlen: Die Schleswig-Holstei- liche Darstellung der Zielbeschreibungen und nischen Landesforsten haben trotz der unbestän- Zielerreichung liefert. Im vergangenen Jahr zeich- digen Lage am global abhängigen Holzmarkt nete sich mehr und mehr ab, dass die SBSC von immerhin 77 Prozent ihres Gesamtumsatzes im den Mitarbeitern der Schleswig-Hosteinischen Hauptgeschäftsfeld Holz erwirtschaftet. Das ent- Landesforsten zunehmend als Wegweiser wahr- spricht einer Summe von zehn Millionen Euro. genommen und akzeptiert wird. Es manifestiert Die fl exible Angleichung an die veränderten Rah- damit auch intern den eingeschlagenen Konsolidie- menbedingungen, durch Anpassungen an Vertrags- rungsprozess. Nur dem gemeinsamen Engagement laufzeiten und Modalitäten, veränderte Sortimente aller Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass wir und gesteigerte Einnahmen im Bereich der Nicht- trotz wirtschaftlicher Krisenzeiten die vereinbarten holzprodukte, ermöglichte einen Gewinn von Ziele erreichen und weiter ausbauen konnten. 900.000 Euro. Angesichts der turbulenten wirt- Sicher mit Natur beschäftigt – Arbeitsplatz Wald! schaftlichen Zeiten liegt dieser über den ursprüng- Wir blicken optimistisch in die Zukunft und werden lichen Erwartungen. weiter an der Festigung und dem Ausbau des Er- Auch in den weiteren Geschäftsfeldern und im reichten arbeiten. »Wald für mehr.« Rahmen der Zielvereinbarung mit der schleswig- holsteinischen Landesregierung über die zu erbringenden Gemeinwohlleistungen, gelang es Tim Scherer uns, den Umsatz kontinuierlich zu steigern. Durch Direktor

| 5 | Vorwort kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkVorwort des Verwaltungsratsvorsitzenden kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDie Schleswig-Holsteinischen Landesforsten haben ihren Einsatz zum Wohle des Landeswaldes und auch ihr zweites Geschäftsjahr seit der Gründung des Unternehmens. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkerfolgreich abgeschlossen. Ein besonderer Dank gilt der Anstaltsleitung für kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDas Jahr 2009 stellte dabei eine echte Herausfor- ihre integrierende und überzeugende Arbeit. derung dar. Die globale Wirtschaftskrise hat sich Dies hat dem Verwaltungsrat seine Arbeit leicht kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkauch auf den Holzmarkt und damit auf das Geschäft gemacht. Das Ergebnis des Jahres 2009 macht der Landesforsten ausgewirkt. Die Landesforsten Mut für eine erfolgreiche weitere Zukunft. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkhaben es geschafft, den Umsatzrückgang zumin- dest teilweise abzufangen. Das vorhandene diver- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkksifi zierte Holzangebot, verteilt über alle Baumarten Ernst-Wilhelm Rabius und Sortimente, und das Engagement im Bereich Vorsitzender des Verwaltungsrates der neuen Geschäftsfelder waren Säulen, auf denen die SHLF besonders in der Krise bauen konnten.

Die Landesforsten verfolgen klar defi nierte Ziele. Der SBSC-Prozess hat dafür gesorgt, dass diese defi niert, niedergeschrieben und regelmäßig im Vollzug kontrolliert werden. Zu den Zielen gehört auch eine regelmäßige Weiterentwicklung und Optimierung der inneren Organisation. Wichtigster Schritt war dabei die Straffung der Führungsebene durch Aufgabe der Regionalbereiche.

Die Buchführungsgesellschaft Hamann und Partner prüfte den Jahresabschluss 2009 einschließlich Lage bericht. Die Prüfung endete mit einem unein- geschränkten Bestätigungsvermerk sowie einer Entlastung der Anstaltsleitung. Der Verwaltungsrat hat die Jahresbilanz am 31. Juni 2010 ausführlich diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass es selbstver- ständlich auch Risiken und Schwachstellen gibt. Dazu zählen die Höhe der Pensionsrückstellungen für die Beamten ebenso wie unbeeinfl ussbare Schwankungen am Holzmarkt und die Notwendig- keit des weiteren Personalabbaus bis 2013.

Die schwierige Finanzlage des Landes Schleswig- wirkt sich auch auf die SHLF aus. Es ist damit zu rechnen, dass insbesondere im Bereich des Zuschusses des Landes für die besonderen Gemeinwohlleistungen Einschnitte unvermeidlich sein werden.

Der Verwaltungsrat beobachtet mit Freude das in die Zukunft gerichtete Engagement aller Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter. Er dankt allen für

| 7 | Vorwort kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Gelungener Wandel. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Wald für mehr. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkWie man aus dem Wald ruft. Mit einer verstärkten öffentlichen Kommunikation zog das kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkUnternehmen Kreise im regionalen und überregionalen Raum – ganz gemäß seines Logos. Gemeinsam mit professionellen Kommunikationspartnern etablierten die SHLF das neue kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkoptische Erscheinungsbild der Landesforsten zunehmend als eigene Marke. Dazu zählt die mit wachsender Nachfrage dreimal im Jahr erscheinende Hauszeitung »lignatur«. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAußerdem trugen 278 Artikel in Printmedien sowie rund 40 Fernseh- und Radiobeiträge zu einer breiten gesellschaftlichen Wahrnehmung der Landesforsten als modernes Forst- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkunternehmen bei. Das entspricht einer Steigerung von 29 Prozent im Vergleich zum Grün- dungsjahr. Öffentliche Auftritte der SHLF, wie die Motorsägen-Schnitzkunst-Vorführung kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkim Beisein des Landwirtschaftsministers Dr. Christian von Boetticher auf der Grünen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkWoche in Berlin, unterstützten diese positive und sympathische Außenwirkung der SHLF. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Gelungener Wandel Trotz Krise – von der Verwaltung zum modernen Unternehmen

Mit der Gründung der Schleswig-Holsteinischen sehr angespannt. Als Reaktion auf sinkende Preise, das Unternehmen – für seine Strategie, das ge- von Manpower und Maschinen als bisher. Entstand Landesforsten (SHLF) am 01. Januar 2008 als nachlassendes Einkaufsinteresse und Betriebs- meinsame Handeln seiner Mitarbeiter und seine in der ursprünglichen Organisation ein Leerlauf, so Anstalt öffentlichen Rechts begann ein tiefgreifen- abstellungen passte das Unternehmen den Holz- Positionierung am Markt. »Wald für mehr.« kann die Mobile Forstwirtgruppe schnell eingesetzt der Wandel. Geschäftsabläufe wurden verbessert, verkauf an, veränderte die Sortimente und variierte werden, wo die Arbeit anfällt – in der Bewirtschaf- Organisationsstrukturen gestrafft und Effi zienz- Vertragslaufzeiten und Modalitäten. Neue Ge- Neuorganisation und Technische Produktion tung und Pfl ege des Waldes, als Baumsteiger oder reserven konsequent genutzt. Der entscheidende schäftsfelder wurden konsequent etabliert und Mit der Umstrukturierung und der damit einher- bei der Waldpädagogik. Die vorhandenen Beschäf- Schritt von einer Verwaltung zu einem modernen ausgebaut. Auf diese Weise konnten die SHLF gehenden Effi zienzsteigerung wurde auch ein tigten und eigenen Maschinen werden zentral und Forstunternehmen konnte 2009 konsolidiert den Anteil der Einnahmen in den Bereichen Jagd, personeller Veränderungsprozess in Gang gesetzt. durch Koordinatoren gesteuert. Gemäß der von den werden. Unter der Maßgabe der Nachhaltigkeit Gemeinwohlleistungen und Dienstleistungen Die SHLF weisen eine sehr fl ache Hierarchie auf. Revieren eingehenden Arbeitsaufträge erfolgt ein bewirtschaften die Landesforsten ihre Waldfl ächen erheblich steigern. Mit diesem Weg setzten sich die Neben der Zentrale in Neumünster sind lediglich fl exibler Einsatz mit einer Wert schöpfung für das und ihr sonstiges Vermögen in eigener Verantwor- Landesforsten erfolgreich gegen Mitbewerber 30 Reviere und drei Sonderbetriebe (ErlebnisWald Gesamtunternehmen. tung. Darüber hinaus hat das Land Schleswig- durch. Daraus resultiert zum Beispiel ein Rahmen- Trappenkamp, Jugendwaldheime Süderlügum und Die Neuorganisation ermöglicht vorausschauen- Holstein den SHLF bestimmte Gemeinwohlauf- vertrag über Vegetationsarbeiten an den Gleisen Hartenholm) vorhanden. Die ursprünglich neben des Planen, Kostenminimierung und dadurch eine gaben übertragen, für die die Landesforsten mit der Deutschen Bahn. den drei Abteilungen bestehenden drei Regional- größere Kundenorientierung. Letzteres gewinnt rund 4,2 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt Weiterhin konnte im Rahmen der Zielvereinbarungen leitungen Nord, Mitte und Süd wurden zum 01. April zunehmend im Bereich der neuen Geschäftsfelder erhielten. Diese Gemeinwohlaufgaben umfassen mit dem Land über die Gemeinwohlleistungen das 2009 aufgelöst, das Nebeneinander von regionaler an Bedeutung, da beispielsweise Leistungen für die Bereiche Waldpädagogik, Naturschutz, Neu- Ergebnis verbessert werden. Trotz der schwierigen und fachlicher Zuständigkeit hatte zu Reibungs- Dritte ohne die Einführung einer zentral gesteuerten waldbildung, Erholung und Ausbildung. wirtschaftlichen Umstände arbeiteten die Jugend- verlusten geführt. Im Zuge der Neuorganisation technischen Produktion gar nicht denkbar wären. Trotz einer äußerst schwierigen Wirtschaftslage waldheime und der ErlebnisWald Trappenkamp sind Fachaufgaben und Personal auf die beiden neu In einer MFG arbeiten drei bis fünf Forstwirte zusam- 2009 ist das Geschäftsjahr positiv zu bewerten und erfolgreich und mit hoher Kundenzufriedenheit. begründeten Abteilungen 4 (Holzmarkt und neue men. Diese kompakten Einheiten verbessern auch bestätigt die angestoßenen Veränderungsprozesse. Zudem wurden die Aufwendungen um 1,5 Millionen Geschäftsfelder) und 5 (Biologische Produktion, den Arbeitsschutz deutlich. Klare Zielformulierungen, die konsequente Umset- Euro reduziert. Jagd und Forstplanung) aufgeteilt worden, sodass Nach der richtungsweisenden Erprobungsphase zung von Lösungen, der stetige Ausbau neuer Ge- Durch die Kombination der verschiedenen Maß- nunmehr fünf Fachabteilungen agieren und direkt und kritischen Diskussionen im Süden und in der schäftsfelder und »gelebte« Gemeinwohlleistungen nahmen, einer deutlichen Schärfung des unterneh- an die Zentrale in Neumünster gekoppelt sind. Mitte des Landes war durch den regional unter- trugen zu einem insgesamt sehr positiven Ergebnis merischen Profi ls sowie dem stetigen Engagement Außerdem bildete 2009 die Vorbereitung der Ein- schiedlichen Stellenabbau im Forstwirtbereich die 2009 bei. der Mitarbeiter konnte trotz Wirtschaftskrise und führung »Mobiler Forstwirtgruppen« (MFG) einen Entscheidung zugunsten der MFG unumgänglich. Als agierender Partner am Holzmarkt spürten die daraus resultierenden schwierigen Rahmenbe- wesentlichen Aufgabenschwerpunkt. Die bisher Ab dem 01. Januar 2010 haben die SHLF die Mobi- SHLF den wirtschaftlichen Abschwung 2009. Im dingungen ein positives Ergebnis von fast 900.000 in einzelnen Revieren angesiedelten Forstwirte len Forstwirtgruppen eingeführt. ersten Halbjahr war die Lage der Kunden der SHLF Euro Gewinn erwirtschaftet werden. werden in der Technischen Produktion zusammen- – vornehmlich Säge- und Holzwerkstoffi ndustrie – Dieser Wert ist ein hervorragender Wegweiser für gefasst. Das ermöglicht einen gezielteren Einsatz

| 12 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 13 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Klare Ziele – messbare Ergebnisse Gemeinsames Engagement Sustainability Balanced Scorecard Personalbestand und Entwicklung

Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten ver- lichenes Betriebsergebnis 2012, Mitarbeiterzufrie- Personalentwicklung schen zum Forstwirt aus. Sie halten damit als stehen sich als wirtschaftlich erfolgreiches und denheit und ein positives Gesamtbild des Unter- Der Personalbestand wurde aufgrund der Vorgabe, größter Ausbildungsbetrieb in Schleswig-Holstein innovatives Nachhaltigkeitsunternehmen, als kom- nehmens. im Bereich der Forstwirte eigenes Personal ab zu- einen Anteil von 38 Prozent am Ausbildungsplatz- petenter Dienstleister für Gemeinwohlleistungen Die Werte für 2009 geben einen Überblick, welche bauen, weiter reduziert. Im Durchschnitt waren im angebot im Land. und sachkundiger Ansprechpartner für alle Be- Ziele im ersten Jahr der SBSC erreicht wurden: Jahr 2009 in den SHLF 44 Beamte, 22 Angestellte Die Meister der vier Ausbildungswerkstätten Idstedt- lange rund um Holz und Wald. Naturnaher Waldbau So konnte die Konjunkturrücklage mit 1,5 Millionen und 125 Forstwirte tätig. Hinzu kommen 18 ange- wege, Rickling, Dodau und Hahnheide können auf- geht Hand in Hand mit fl exibler, leistungsstarker Euro aufgefüllt und die betriebseigene Waldfl äche hende Forstwirte, die in der Zielvereinbarung über grund ihrer langjährigen Erfahrung ein im ganzen unternehmerischer Ausrichtung und hoher gesell- um mehr als 100 Hektar vermehrt werden. Jede besondere Gemeinwohlleistungen verankert sind. Land anerkannt hohes Niveau in der Forstwirtaus- schaftlicher Akzeptanz. Der Unternehmensslogan Försterei hat zielgemäß eine Biotop- oder Arten- Der Abbau betrug über alle Beschäftigungsgrup- bildung halten. »Wald für mehr.« bringt es auf den Punkt. schutzmaßnahme durchgeführt. Auch die besonde- pen hinweg zwei Prozent. Den SHLF ist es ein Im Bereich des gehobenen Forstdienstes stellte Im ersten Jahr ihres Bestehens haben die SHLF ren Gemeinwohlleistungen wurden laut Zielver- wichtiges Anliegen, den Personalabbau so sozial- das Land mit der Anstaltsgründung die Ausbildung unter Beteiligung aller Ebenen im Unternehmen einbarung erfüllt. Insgesamt spiegeln die positiven verträglich wie möglich zu gestalten. Der Verzicht ein. Die SHLF haben zur Deckung des zukünftigen eine Sustainability (= Nachhaltigkeit) Balanced Wertungen in der Presse eine hohe gesellschaft- auf betriebsbedingte Kündigungen im Zusammen- Bedarfs mit der Einstellung von zwei Trainees Scorecard (= ausgewogener Berichtsbogen) – kurz liche Akzeptanz des Unternehmens wider. Andere hang mit dem Übergang der Arbeitsverhältnisse begonnen. Diese werden alle Aufgabenfelder des SBSC – als modernes Managementsystem einge- Ziele, wie die Umsatzhöhe bei Nichtholz produkten, ist gesetzlich verankert. Unternehmens durchlaufen und schwerpunktmäßig führt. Es ist ein Führungsinstrument, das im Kern die Risikorücklage oder der Anteil zertifi zierter bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder und im mit transparenten Zielen und Zielwerten arbeitet. Dienstleiter im Unternehmen stellen eine Heraus- Arbeitsschutz Controlling mitarbeiten. Es legt konkrete Maßnahmen fest, benennt Ziel- forderung in den nächsten Jahren dar. Eine Gesamt- Die Waldarbeit gehört durch den Einsatz der Motor- verantwortliche und setzt Zeithorizonte. Im Mittel- übersicht über die Erfüllung der Werte vermittelt säge zu den besonders gefährlichen Arbeiten. Dass Fortbildung punkt steht eine nachhaltige Balance zwischen den die Tabelle auf Seite 46. in den SHLF keine größeren Unfälle zu verzeichnen Die SHLF begegnen den steigenden Anforderungen Bereichen Ökonomie, Soziales und Ökologie. Die waren, zeigt den Stellenwert, den Arbeitssicherheit an die Beschäftigten mit einem qualifi zierten Fort- SBSC ermöglicht dadurch mehr Spielräume und Die Zielwerte verstehen sich als Steuerungsmarken und Unfallschutz einnehmen. Im Bundesvergleich und Weiterbildungsprogramm. Der Anteil solcher mehr eigene Verantwortlichkeit auf allen Ebenen. für die Gestaltung des Unternehmens. Sie haben liegen die SHLF in der Statistik des Unfallgesche- Veranstaltungen an der Gesamtstundenzahl aller Durch die Formulierung klarer Visionen kann das sich 2009 mehr und mehr zu einem Kompass für hens pro eine Million produktiver Arbeitsstunden Beschäftigten betrug im Jahr 2009 8,5 Prozent. Mit Erreichte leicht gemessen und bewertet werden. das Handeln auf allen Ebenen in der SHLF entwickelt unter dem Bundesdurchschnitt. dem Angebot von Motorsägenlehrgängen reagierte und werden als Indikatoren wahrgenommen. Einen das Unternehmen auf die in den letzten Jahren Den 17 Kernzielbeschreibungen werden ein Indi- gleichen Stellenwert nehmen die Prozesse ein, Ausbildung enorm gestiegene Nachfrage auf Selbstwerbung kator mit einem Zielwert und der Zeitpunkt, zu die mit der SBSC verbunden sind. Planungsbrief, Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten bilden von Brennholz. Ohne die Vorlage dieses »Sach- dem dieser Wert erreicht werden soll, zugewiesen. Zielvereinbarungen, Betriebsbereisung sind feste auf der Grundlage der Zielvereinbarung mit dem kunde nachweises« werden keine Anfragen mehr Wichtige Kernziele sind zum Beispiel ein ausge- Instrumente im täglichen Geschäft. Land Schleswig-Holstein insgesamt 18 junge Men- erfüllt.

| 14 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 15 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Wald für mehr. Werte kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Holz Chancen auf dem Markt wachsen wieder

Holz ist das Kerngeschäftsfeld der Schleswig- wird. Zur stoffl ichen Verwendung gehört auch die Holsteinischen Landesforsten. Im Geschäftsjahr Verarbeitung des Holzes in der Papier-, Zellstoff- Anteil am Holzeinschlag 2009 2009 wurden rund 202.000 Festmeter Holz ein- und Holzwerkstoffi ndustrie. Ungefähr 28 Prozent Eiche 6 % geschlagen. Davon entfallen 65 Prozent auf Nadel- des Einschlages wurde 2009 für diese Branchen Buche 22 % holz und 35 Prozent auf Laubholz. als Industrieholz bereitgestellt. Alh (anderes Hartlaubholz, Ahorn, Esche Kirsche) 4 % Aln (anderes Weichlaubholz, Birke, Erle, Pappel) 3 % Die Verteilung des Holzeinschlages auf die Baum- Das dritte Segment bildet das Energieholz. Rund Fichte/Tanne 40 % artengruppen zeigt die Vielfalt der Waldverhält- 21 Prozent des Holzeinschlages wurde in unter- Douglasie 3 % nisse in den Schleswig-Holsteinischen Landes- schiedlichen Aufarbeitungsstufen als Brennholz Kiefer 10 % forsten. vornehmlich an private Haushalte abgegeben. Lärche 12 % Die Baumartenvielfalt sowie die differenzierte Überwiegend wurde das Brennholz dabei von Alters- und Bestandsstruktur in naturnah bewirt- Selbstwerbern im Wald geschlagen oder aufge- schafteten Wäldern der Schleswig-Holsteinischen arbeitet. Walderschließung Landesforsten führen zu vielfältigen Holzsorti- Im Segment Energieholz hat das Unternehmen Die Ansprüche des Holzmarktes an eine zuverläs- menten. Aufgabe eines kundenorientierten Holz- im Geschäftsjahr 2009 damit begonnen, ihre Pro- sige nahezu ganzjährige Holzabfuhrmöglichkeit verkaufes ist es, die zahlreichen Sortimente den duktpalette mit der Produktion von ofenfertigem sind in den vergangenen Jahren erheblich gestie- unterschiedlichsten Ver wendungsbereichen mit Brennholz deutlich zu erweitern. Als ein Schwer- gen. Der Wegebauzustand in den Forstorten ist differenzierten Qualitäts- und Sortierungsan- punkt für die Brennholzproduktion wurde zunächst dabei aber nicht einheitlich. 2008 und 2009 wurden sprüchen an das Produkt zuzuführen. Eine opti- der Standort der Försterei Kummerfeld in Bullen- daher die betriebseigenen Forstwege klassifi ziert male Wertschöpfung ist das Ziel. kuhlen im Kreis Pinneberg entwickelt. Dort zeich- und in das Wegeinformationssystem aufgenommen. Es wird zwischen stoffl icher und thermischer Ver- nen sich im dicht besiedelten Kreis Pinneberg Dabei wurde das Wegenetz kritisch analysiert und wendung des Holzes unterschieden. Zu den Nach- im Hamburger Umland hervorragende Absatzmög- in stärker zu befestigende A-Wege für die Holzab- fragern in der stoffl ichen Verwendung gehören lichkeiten für das Produkt ofenfertiges Brennholz fuhr und B-Wege mit geringerem Ausbaustandard in erster Linie die Säge- und Schälwerke. Etwa 51 ab. Die SHLF versprechen sich durch die Erweite- ein geteilt. Unterhalt und Instandsetzung erfolgen Prozent des Holzeinschlages der Landesforsten rung der Produktpalette im Segment der ther- funktionsgerecht. fl ießt als Stammholz oder Sägeabschnitte in unter- mischen Verwendung eine höhere Wertschöpfung schiedliche Sägewerke oder Schälwerke, in denen bei der Holzvermarktung und eine Sicherung der Bauholz, Schnittholz und Schälholz für eine große Arbeitsplätze für die Forstwirte. Bandbreite von Einsatzgebieten und weiteren Ver edelungen, zum Beispiel für Möbel, erzeugt

| 18 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 19 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. Werte kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkJagdstrecke 2009 nach Erlegern kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Mitarbeiter kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkSHLF 14 % Herangezogene kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkJäger 7 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Jagdgäste kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk79 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Jagd und Wild Wilde Gaumenfreuden aus den SHLF

Submission Trends und Marktbericht Ein wichtiges Ziel und gesetzliche Pfl icht der Da die Wertschöpfungskette Wild als eine der Ein geringer Anteil besonders wertvoller Laub- und Schwerpunkt der unternehmerischen Ausrichtung Schleswig-Holsteinischen Landesforsten ist es, Kernkompetenzen des Unternehmens anzusehen Nadelhölzer wird alljährlich auf zwei Wertholzsub- der SHLF ist das Kerngeschäft der Holzproduktion – artenreiche und gesunde Wildbestände zu bewah- ist und Wildbret verstärkt als qualitativ hochwer- missionen meistbietend verkauft. Im Geschäftsjahr im Geschäftsjahr 2009 mit einem Anteil von 77 Pro- ren. Gleichzeitig sind aber auch Wildschäden im tiges, naturbelassenes und gesundes sowie über- 2009 waren es rund 800 Festmeter. Der größte zent an den Umsatzerlösen gewöhnlicher Geschäfts- Wald, wie sie zum Beispiel durch Verbiss oder aus schmackhaftes Nahrungsmittel angesehen Anteil bei diesen Werthölzern entfällt vor allem auf tätigkeit. Schälschäden hervorgerufen werden, zu vermei- wird, rückte 2009 das Wildfl eisch als Einnahme- die Holzart Eiche. Das Laubwertholz wird bei einem Die weltweite Finanzkrise wirkte sich 2009 deutlich den. Dadurch soll die Naturverjüngung gesichert faktor für die Landesforsten zunehmend in den gemeinsamen Submissionstermin aller Waldbe- auf den Holzmarkt aus. Insbesondere in der ersten werden. Die Erhaltung dieses natürlichen Gleich- Fokus. Im Angebot des Unternehmens waren Rot- sitzarten in Schleswig-Holstein präsentiert. Beim Jahreshälfte kam es zu spürbaren Marktabschwä- gewichts wird vornehmlich durch die Jagd erreicht. und Dam-, Schwarz- und Rehwild, das beispiels- Nadelwertholz beteiligen sich die Schleswig-Hol- chungen mit bis zu 20 Prozent sinkenden Holz- Insgesamt stehen im Unternehmen rund 44.000 weise zu Filet, Steaks, Keulen oder Schulterbraten steinischen Landesforsten an der Norddeutschen preisen. Eine Ausnahme stellte der Sektor Energie- Hektar Eigenjagdfl äche bereit, die von 30 Förste- zerlegt wurde. Zur Optimierung und Professiona- Nadelwertholzsubmission der Niedersächsischen holz dar. Die in den vergangenen Jahren erfolgten reien bewirtschaftet werden. Neben den Zielen, lisierung der Wildvermarktungs-Strategie für rund Landesforsten in Oerrel in der Lüneburger Heide. Preissteigerungen bei fossilen Energieträgern durch eine störungsarme, effektive Jagd wald- und 84.000 kg Wildfl eisch wurde ein Gutachten bei Pro- (Gas, Öl) haben dazu geführt, dass die energetische betriebswirtschaftlich angepasste Wildbestände fessor Klee von der Fachhochschule Flensburg in Wegen der erwarteten Abschwächung des Marktes Nutzung von Holz attraktiv geworden ist. Die stei- zu erhalten, konnte das Geschäftsfeld Jagd durch Auftrag gegeben. Das zu verfolgende Ziel ist eine hatte das Unternehmen ein Drittel weniger Wert- gende Nachfrage nach Brennholz wurde deshalb eine Einnahmesteigerung um 28 Prozent bzw. um noch intensivere Vermarktung der gesamten Wert- holz angeboten. Erwartungsgemäß lagen die durch die Finanzkrise nicht beeinträchtigt. 162.000 Euro gegenüber dem Vorjahr weiter opti- schöpfungskette von der Jagdgelegenheit bis zum Erlöse im Durchschnitt um 20 Prozent, bei Eiche miert werden. Dazu trug zum einen die nochmals qualitativen Fleischprodukt. Neben der Vermark- sogar 30 Prozent, unter dem Vorjahr. In der zweiten Jahreshälfte konnten insbesondere verstärkte Beteiligung von Jagdgästen (Grafi k), tung in der Decke an die Jagderlaubnisscheinin- bei den Nadelholzsortimenten wieder ansteigende zum anderen eine erste Tranche verpachteter haber oder Endverbraucher soll künftig auch die Holzpreise realisiert werden. Im gesamten Jah- Betriebsjagdbezirke bei. Unter einer verstärkten Belieferung der Gastronomie intensiviert werden. resdurchschnitt und über alle Sortimente hinweg Eigenverantwortung der Reviere soll die Verpach- In Zusammenarbeit mit einem renommierten ergab sich im Geschäftsjahr gegenüber dem Vor- tung auch in den kommenden Jahren noch inten- Schlachtereibetrieb sehen die SHLF eine Möglich- jahr eine Holzpreisminderung um circa 12 Prozent. siver verfolgt werden. Am Gesamtstreckenergebnis keit zur höheren Wertschöpfung durch Etablierung Der Trend in der zweiten Jahreshälfte 2009 zeigt, der SHLF sind zahlende Jagdgäste mit 79 Prozent eines eigenen Wildfl eischlabels am Markt. Seit dass die Chancen auf dem Markt wieder steigen. (54 Prozent im Vorjahr) beteiligt. Die Jagdgelegen- 2009 sind die Landesforsten Fördermitglied des Es ist zu erwarten, dass sich der weltweite Trend heiten werden dabei nicht nur regional, sondern Vereins Feinheimisch e. V. einer steigenden Nachfrage nach Holzprodukten bundesweit auch im Internet vermarktet. Auf der wieder fortsetzen wird. entsprechenden Homepage www.jagd1.de fi nden sich die SHLF als Partner wieder.

| 20 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 21 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. Werte kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Dienstleistungen Liegenschaften Ein Geschäftsfeld wächst Kluges Flächen- und Gebäudemanagement

In der unternehmerischen Ausrichtung der SHLF gert werden – eine Entwicklung, auf die auch in den Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten ver- Straßenbau, private Grundstücksarrondierungen gewannen 2009 verstärkt die Dienstleistungen, die folgenden Jahren verstärkt gesetzt wird. Mit der fügen über eine Betriebsfl äche von rund 50.000 und um den Verkauf von insgesamt fünf Gebäuden. das Unternehmen Dritten anbietet, an Bedeutung. Festigung des Geschäftsfeldes Dienstleistungen Hektar. Die Nutzung durch »Dritte« ist sehr vielfäl- Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2009 aus Das entspricht den defi nierten und strategischen wurde somit ein Teil des Umsatzrückgangs im Pro- tig und reicht von Gestattungen, wie zum Beispiel Mieten, Pachten und Gestattungen 606.000 Euro Zielen der Landesforsten. Durch die Umorgani- duktbereich Holz aufgefangen. Mieten und Pachten bis hin zum bewaldeten Klein- eingenommen. sation und die neu eingeführten Strukturen der grundstück, gemeinnützigen Veranstaltungen oder Arbeits organisation konnten die SHLF diesen An- Gleichzeitig wurde 2009 die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen wie Waldkindergärten. Die Haus und Grund satz erfolg reich ausbauen und das Geschäftsfeld Dienstleistern, die für die SHLF tätig sind, gefestigt. Forst- und Ferienhäuser der SHLF gehören ebenso Mit Wirkung zum 01. Juli 2009 wurde die Verwal- Dienstleistungen weiter erschließen. Das Spektrum Insbesondere bei der Inanspruchnahme von Diensten in den Bereich der Liegenschaften. Gerade die stei- tung der Wohn- und Betriebsgebäude der SHLF auf der Dienstleistungen war und ist dabei äußerst viel- Dritter im Bereich der Holzernte und dem Pfl anzen gende naturtouristische Nachfrage schlug sich die Hausverwaltung des Kieler Grundeigentümer- fältig und reicht vom Einsatz des Zapfenpfl ückers von Kulturen arbeiteten die SHLF im Geschäftsjahr in einer größeren Auslastung der Ferienhäuser der vereins GmbH »Haus & Grund« übertragen. Auf bis hin zu Holzbauaktivitäten von Schutzhütten oder mit zuverlässigen regionalen Partnern zusammen. Schleswig-Holsteinischen Landesforsten nieder. vertraglicher Grundlage werden von Haus & Grund Schulungsangeboten für Kleinselbstwerber an der Diese Tätigkeiten sind naturgemäß an bestimmte Unternehmerisches Ziel des Unternehmens war alle hausverwaltenden Angelegenheiten, wie der Motorsäge. Es ist das spezifi sche Know-how des Jahreszeiten und Witterungsverhältnisse gebunden. 2009 insbesondere ein optimales Flächen- und Abschluss von Mietverträgen, die Überwachung Unternehmens, das ausschlaggebend für die rege Bei der Holzernte oder Bepfl anzung ist dement- Gebäudemanagement. Dies soll zukünftig die best- und Realisierung der Mieten sowie die Abrechnung Nutzung dieser Angebote und die damit verbundene sprechend eine hohe Arbeitskapazität notwendig, mögliche Entwicklung des Eigentums der SHLF aller Neben- und eventuellen Prozesskosten kon- positive Entwicklung ist. So konnten sich die SHLF sodass die Landesforsten auf Dienstleister ange- positiv beeinfl ussen und stellt damit eine entschei- trolliert und umgesetzt. Damit wurde ein über- gegen Mitbewerber durchsetzen und mit der Deut- wiesen sind. Der Einsatz von zusätzlichen Arbeits- dende betriebliche Grundlage dar. Im Vergleich zu schaubares fachspezifi sches Arbeitsvolumen auf schen Bahn einen Rahmenvertrag über Vegetations- kräften bei der Holzernte wird sich auch zukünftig 2008 investierten die Landesforsten im Geschäfts- einen Vertragspartner übertragen, der hierzu ein- arbeiten an den Bahngleisen abschließen. Die Mobi- erhöhen, da die professionelle Selbstwerbung jahr 2009 daher wieder verstärkt in Ankäufe. So schlägige Fachkenntnisse besitzt. len Forstwirtgruppen der SHLF entfernen weiterhin zurückgefahren wird. Auch für die Steuer- wurden mit 16 Kaufverträgen insgesamt rund 110 gefährlich stehende Bäume an Böschungen und beratung / Buchhaltung, die Unternehmensbera- Hektar angekauft und Neufl äche gewonnen. Es ins Bahntrassenprofi l hineinwachsende Sträucher tung, das Coporate Design sowie für die Fort- und handelt sich sowohl um Flächenankäufe für die und Zweige. Mit dem Rahmenvertrag konnte 2009 Weiterbildung der MitarbeiterInnen nahmen die Neu waldbildung (rund 52 Hektar), als auch um bereits ein erster Umsatz von 26.000 Euro erzielt Schleswig-Holsteinischen Landesforsten die Hilfe arrondierende Waldankäufe (rund 58 Hektar). Der werden. Weiterhin wurden Aufträge für Naturschutz- von Dienstleistern in Anspruch. größte Ankauf hat eine Fläche von rund 54 Hektar, behörden ausgeführt, in denen es um die Umset- davon fast 100 Prozent Wald und liegt in der Ge- zung der Wasserrahmenrichtlinie ging. Insgesamt meinde Boostedt. Im gleichen Zeitraum wurden konnten die Einnahmen aus dem Bereich Dienst- mit zwölf Verträgen rund 10 Hektar verkauft. leistungen um 58.000 Euro auf 155.000 Euro gestei- Es handelt sich dabei um Flächenverkäufe für den

| 22 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 23 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. Werte kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Wald für mehr. Leben kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkHerausragende Aktionen: kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk_ Walderlebnispfad in der Försterei Ahrensbök von der Ahrensböker Gemeinschaftsschule geschaffen! 250 Schüler waren am Bau beteiligt. Die Einweihung fand im November statt. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk_ Offenes Jugendwaldlager in der Försterei Hütten – zweiwöchiges Sommerferienprogramm für 33 Jungs und drei Mädchen. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk_ »Alles rund um die Buchecker, wir säen einen Wald!« – für 80 Kinder in der Försterei Hahn- heide ein nachhaltiges Herbstwalderlebnis. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk_ Ferienpassaktionen der Försterei Ahrensbök, Satrup und Lüthjensee, ergänzt durch Projekt- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkktage und Schullernpartnerschaften verschiedener Förstereien. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Förstereien für den Gleichklang der Waldfunktionen

Im Rahmen der Zielvereinbarung für besondere mit der Besiedelung von 55 der 90 installierten tungen der Gespannfahrer wurde ein verein fachtes und auf spielerische Weise Naturerfahrungen ge- Gemeinwohlleistungen mit dem Land Schleswig- Ersatzhöhlen ein besonderer Erfolg erreicht werden. Entgeltschema für alle Förstereien erarbeitet. sammelt. Grundlage dieses Lernens ist die Wald- Holstein haben sich die Schleswig-Holsteinischen Der Amphibienschutz bildete einen Schwerpunkt Die Försterei Scharbeutz nahm die Planung eines pädagogik, die durch die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten 2009 als kompetenter Dienstleister des aktiven Naturschutzes in den Förstereien Haale, großen Kletterwaldes im Kammerwald mit einem Landesforsten intensiv gelebt und stetig verbessert für Naturschutz, Erholung und Waldpädagogik Schierenwald, Dodau, Hütten und Ahrensbök. Auen externen Betreiber auf. Die Förstereien Langen- wird. Die Förstereien und Forstwirte der SHLF er- etabliert. So wurden die Dienstleistungen von den und Kleingewässer wurden renaturiert. Im Zuge berg, Satrup, Bremsburg, Bordesholm, Hütten, füllen die waldpädagogischen Aufgaben auf beson- Förstereien auch in diesem Jahr mit Effi zienz und des großen Neuwaldbildungsprojektes der Schles- Kellen husen, Scharbeutz und Hasselbusch beteilig- ders authentische Weise – ob in Waldkindergärten, Begeisterung aus der forstlich umfassenden Ver- wig-Holsteinischen Landesforsten »Flotthof« wurde ten sich an der Aktiv-Region-Arbeit. in Schul wäldern, auf Erlebnispfaden oder durch antwortung für den Arbeitsraum »Wald« erbracht. die Anlage von Feuchtbiotopen umgesetzt. In der Für das Erholungs- und Waldpädagogikprojekt im Jugendwaldspiele. Die Gemeinwohlleistungen sind erwerbswirtschaft- Försterei Dodau erfolgte in Zusammenarbeit mit Katinger Watt überreichte der Staatssekretär des So fanden 2009 in 23 Förstereien der SHLF Jugend- lich orientiert, wobei sich auch das Land Schleswig- dem NABU Naturschutzbund Deutschland e. V. die Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und länd- waldspiele statt und mit rund 13.000 teilnehmenden Holstein für die Sonderfunktionen des landes- Wiederansiedlung von Laubfröschen. liche Räume, Ernst-Wilhelm Rabius, im Herbst Kindern wurde eine Rekordzahl erreicht. Nach dem eigenen Waldes verantwortlich zeigt und die Haupt- 2009 die Anerkennung und den Förderbescheid Motto »Sponsor statt Startgeld« erbringen die fi nanzierung übernimmt. Diese ermöglicht es, dass Erholung zum Naturerlebnisraum. Die Försterei Bremsburg Volksbanken und Raiffeisenbanken den Eigenfi nan- lediglich ein kleiner Eigenfi nanzierungsanteil von Der Wald mit der Stille, dem ausgeglichenen Klima unterstützte die Planungen und setzte erste vor- zierungsanteil, der sonst auf die teilnehmenden den Nutzern erbracht werden muss. und den vielfältigen Räumen bietet eine einzigartige bereitende Maßnahmen für den geplanten, natur- Kinder umgelegt werde müsste. Dank dieses Spon- Bandbreite der Erholung und Entspannung. Die touristischen Erlebnispfad um. soringengagements sind die Jugendwaldspiele bis Naturschutz Ansprüche an den Landeswald zu diesem Zweck Spezifi sche Highlights der Walderholung in den 2011 gesichert. Das Spektrum des Waldnaturschutzes in den SHLF bleiben vielfältig, denn die zu erfüllenden Gemein- Landesforsten waren die Hubertuswochen in der Die waldpädagogischen Veranstaltungen, in der be- ist breit gefächert. Spezifi sche Artenschutzmaß- wohlleistungen stehen im Dienst der Lebensqualität Försterei Kellenhusen, die Scharbeutzer Natur- währten Partnerschaft mit der Schutzgemeinschaft nahmen sind an die natürlichen Gegebenheiten der Einzelner und der Gesellschaft. Die Hauptaufgabe erlebnisse, das Bogenschießen in der Försterei Deutscher Wald, wurden von großem Medienecho Förstereien gebunden und entsprechend unter- der Förstereien der SHLF liegt darin, nicht nur die Hasselbusch und die zum Naturerlebnistag abge- begleitet. Mit waldpädagogischen Projekten, wie schiedlich. Sie reichen von Adler- bis zum Zwerg- Erholungsfunktion der Wälder durch entsprechende wandelte »Stangenschau« in der Försterei Haale. Lernpartnerschaften und Projektwochenbegleitung, fl edermausschutz. Aktive Maßnahmen zum Arten- Wege und Infrastruktur zu erhalten, sondern vor wurden rund 1.000 junge Menschen erreicht. schutz erfolgen ebenso wie sensibles Beobachten allem den Ausgleich zwischen den gegensätzlichen Waldpädagogik und bewusstes Unterlassen. Interessen herzustellen. Der Wald als unterhaltsamer Lehr- und Lernort – Die Försterei Scharbeutz engagierte sich gleicher- Für die Umsetzung der Rahmenvereinbarung mit hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene maßen wie die Förstereien Fohlenkoppel, Satrup dem Pferdesportverband führten die SHLF ver schie- hautnah erleben, was in Büchern schwer verständ- und Langenberg mit Maßnahmen für den Waldfl eder- dene Gespräche mit der Fahrergemeinschaft lich ist. Das umweltbezogene Wissen wird im Wald mausschutz. In der Försterei Langenberg konnte Schleswig-Holstein / Hamburg. Für Sonderveranstal- anschaulich erworben, die Wahrnehmung geschärft

| 26 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 27 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. Leben kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Wald für mehr. Erlebnis kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPädagogisches Zentrum Wald und Bildungszentrum für Nachhaltigkeit: kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk864 Gruppen besuchten den ErlebnisWald Trappenkamp – eine Rekordzahl in der waldpädagogi- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk schen Betreuung. Hier wurde der Wald seiner Kernaufgabe, der Waldbildungsarbeit, gerecht und kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkonnte sein charakteristisches Profi l schärfen und stärken. Die Qualität wurde durch neue Angebote, kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk wie Waldtage für ganze Schulen und Lernpartnerschaften, verbessert. Die auf dem Gelände tätigen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkUnternehmen ergänzten mit Kletterwald, Falknerei und Planwagenfahrten das waldpädagogische kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Erlebniszentrum und wurden sehr gut frequentiert. Seine Koordinierungs- und Weiterentwicklungs- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkaufgaben in der Waldpädagogik nahm der ErlebnisWald 2009 intensiv wahr: Unter dem Motto kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk »Waldwissen zum Weitergeben« fanden sechs Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer, Erzieher kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkund Interessierte statt. Die Foren für die Wald- und Naturkindergärten in Zusammenarbeit mit der kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkSchutzgemeinschaft Deutscher Wald sind für deren Qualitätssicherung unerlässlich. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

ErlebnisWald Trappenkamp Mensch und Wald – von A bis Z, von jung bis alt

Ob ein Ausfl ug mit der Familie ins Grüne oder Tier- als Betriebsleiter und die Einstellung einer Teil- Peter Harry Carstensen und Dr. Christian von pädagogik auf die Schleswig-Holsteinischen Lan- beobachtungen auf der Falknerwiese oder am Wild- zeitkraft das Arbeitsvolumen effi zienter bewältigt Boetticher, sowie der Förderer, Professor Günther desforsten im Rahmen der Zielvereinbarung für schweingehege, Spiel und Spaß in der WaldWasser- werden. Nach einer organisatorisch schwierigen Fielmann, den ErlebnisWald. Letzterer beschenkte besondere Gemeinwohlleistungen übertragen. Der Welt oder im Wichtelwald, ob Bildungs arbeit bei Phase im Jahr 2008 konsolidierte sich der Erleb- Trappenkamp mit einem 15 Jahre alten und fünf Lehrgang »Waldpädagogik-Zertifi kat in Schleswig- der Erlangung des Waldpädagogik-Zer tifi kates – nisWald 2009 und konnte die eigenen Erlöse mit Meter hohen Holsteiner Cox Apfelbaum. Holstein« bietet die Chance zu einer bundesweit der ErlebnisWald Trappenkamp bot auch 2009 in 569.611 Euro wieder anheben. _ Klamauk und Entspannung versprach der landes- anerkannten Qualifi zierung auf hohem waldpäda- der großen Weite seines Geländes ein facetten- weite AOK-Familientag am 07. Juni 2009. Das gogischen Niveau. reiches Themen- und Aktionsfeld für kleine Wald- Schwerpunktprojekte 2009: besondere Programm begeisterte – trotz Regen – Nach einer Auftaktveranstaltung im Februar 2009 Eroberer und große Wald-Genießer. Mit dem Jah- 22 jahreszeitentypische, lehrreiche und vergnüg- 4.000 Besucher. starteten im Juni die Grundmodule mit über 20 resmotiv des »Glückskäfers« war der ErlebnisWald liche Themenveranstaltungen wurden im Erlebnis- _ Der SPD-Familiensommer im Juli 2009 war ein Teilnehmern. Das Zertifi kat wird von vielen Part- Trappenkamp ein idealer Ort zum Spielen, Lernen Wald angeboten, einige davon in Zusammenarbeit »geschenkter« Sommersonntag zu Beginn der nern getragen und gefördert: der Akademie für und Genießen. mit verschiedenen Partnern. großen Ferien für die ganze Familie. Natur und Umwelt, der Schutzgemeinschaft Deut- Rund 220.000 Gäste besuchten den ErlebnisWald. _ Eröffnet wurde das Waldjahr 2009 im Februar mit _ Zum dritten Mal fand in den Sommerferien die scher Wald, dem Ministerium für Landwirtschaft, Trotz der Durchführung von neun Großveranstal- einem Medien- und VIP-Termin unter Beteiligung »Ferienstimmung« statt. Die Themenschwer- Umwelt und ländliche Räume, der Landwirtschafts- tungen wurde die Vorjahresbesuchszahl jedoch um von rund 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft. punkte wurden spannend und lehrreich gestaltet kammer Schleswig-Holstein sowie der Pädago- 18.000 Besucher unterschritten. Auffällig stark _ Im März nahm der ErlebnisWald die WaldWasser- und sorgten für begeisterte Resonanz in den gischen Hochschule mit dem Verein OBEN e. V. frequentiert war der eintrittsfreie Montag. Um den Welt nach der Winterpause medienwirksam Ferien. Einnahmeverlust auszugleichen, wurde die Aufhe- wieder in Betrieb. Die Anlage, die das eigenkrea- _ Als neuer renommierter Partner veranstaltete Kompetenz- und Servicestelle der SHLF bung dieser Regelung ab 2010 beschlossen. tive Spiel fördert, ist ein großer Gewinn für das der JAHR TOP SPECIAL Verlag die erste JARO – für den Bereich Waldpädagogik: Mit dem ersten Veranstaltungskalender im neuen Gelände, das die Firma »HANSA-HEEMANN AG« eine Messe für Jagen, Angeln, Reiten und Outdoor. _ Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Corporate Design der SHLF, verschiedenen werb- weiter als Sponsoringpartner unterstützt. _ Die Waldweihnacht 2009 bildete mit 15.000 Be- Schleswig-Holstein für das Naturerlebnis Grabau lichen Maßnahmen sowie einer intensiven Medien- _ Mit dem Frischlingsfest und der erstmalig aus- suchern den besonderen Abschluss des Erlebnis- _ Beratung des BPN Wildpark Mölln für Weiterent- arbeit warb der ErlebnisWald für sein breitge- gerichteten Landespfl anzenbörse der Landwirt- Waldjahres. wicklung der Konzeption im Sinne von BNE fächertes Angebot. Erstmals präsentierte sich der schaftskammer Schleswig-Holstein und des _ Die provisorische gastronomische Versorgung _ Beratender Fachansprechpartner für alle ErlebnisWald auf der landesweiten Stundenplan- Landesjagdverbandes fanden im April zwei Groß- beendete ein Pächterwechsel und es begann der Wald- und Naturkindergärten des Landes. beilage des sh:z in einer Aufl age von 240.000 Stück. veranstaltungen mit insgesamt rund 9.000 Besu- Umbau des Restaurantbereiches. Leitung des Arbeitskreises Waldkindergarten Zwei Absolventen des Freiwilligen Ökologischen chern im ErlebnisWald statt. der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Jahres unterstützten auch 2009 das Team des _ Zum Natur- und Umwelttag für Schleswig-Holstein Neu – Bundeszertifi kat Waldpädagogik ErlebnisWaldes. In der Verwaltung konnte durch am 09. Mai 2009 besuchten der Minister präsident Das Land Schleswig-Holstein hat die Trägerschaft die Rückkehr des langjährigen Verwaltungsleiters und der Landwirtschaftsminister des Landes, und Durchführung für das Bundeszertifi kat Wald-

| 30 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 31 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. Erlebnis kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Wald für mehr. Abenteuer kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Jugendwaldheime Wald ist cool!

Seit über 20 Jahren vermitteln die Jugendwald- Einnahmen um rund 25 Prozent deutlich erhöhen. Spar kasse Südholstein konnten für das Jugend- Waldwirtschaft erlebt. So können die Jugendlichen heime Hartenholm und Süderlügum in Schleswig- Die Anzahl der betreuten Schulklassen erhöhte waldheim fünf Dekupiersägen beschafft und ein im jugendwaldheimeigenen Sägewerk aktiv an Holstein wertvolle Erfahrungen in und mit der sich von 38 auf 42. Zur weiteren Professionalisie- Grundstock für den Ausbau der Schülerwerkstatt den Prozessabläufen vom Baum zum Brett bis zur Natur. Ihr modernes und bedarfsgerechtes Konzept rung im Umgang mit den Kunden haben Harten- bereitgestellt werden. Der Ausbau der Werkstatt Fertigung eigener Werkstücke in der Werkstatt des wird durch die Schleswig-Holsteinischen Landes- holm und Süderlügum die allgemeinen Geschäfts- wird im Jahr 2010 umgesetzt. Die Jugendwald- Jugendwaldheimes teilnehmen. forsten und die Zielvereinbarung für besondere bedingungen aktualisiert und einheitlich festge- spiele wurden gemeinsam mit der Försterei Heide- Auf dem Weg zur Anerkennung als Bildungspartner Gemeinwohlleistungen mit dem Land Schleswig- schrieben. Sie geben eine größere Verbindlichkeit mühlen durchgeführt. Ein Insektenhotel sowie für Nachhaltigkeit wurde das Hauptaugenmerk Holstein getragen und gesichert. Die speziellen und Service orientierung und minimieren das Risiko eine Kräuterspirale, die mit Hilfe der Segeberger auf eine qualitative Weiterentwicklung gelegt. In Waldlernorte bringen ihr Know-how erfolgreich in für Absagen. Gestützt werden die Jugendwald- Baubetreuung (SBB) für das Jugendwaldheim Har- diesem Zusammenhang nahmen auch die meisten den Gesamtaufgabenbereich Waldpädagogik des heime durch die Patenschaft der Schutzgemein- tenholm zur Verfügung gestellt werden konnten, der im Jugendwaldheim Süderlügum eingesetzten Unternehmens mit ein. Durch den Austausch über schaft Deutscher Wald. erweiterten das Themenspektrum. Forstwirte die Weiterbildung zum »zertifi zierten die Fachabteilungen entwickeln sie die Qualität Ende 2009 tagte der Stiftungsrat der Sparkasse Waldpädagogen« auf. permanent weiter. Sowohl Hartenholm als auch Jugendwaldheim Hartenholm Südholstein mit wichtigen Vertretern der Region Besonders große Resonanz in der Öffentlichkeit Süderlügum sind Einsatzstellen für das Freiwillige Das Team um die neue Leiterin des Jugendwald- im Jugendwaldheim Hartenholm. fand am Ostersonntag 2009 der evangelische Wald- Ökologische Jahr. Das pädagogische Konzept der heimes Hartenholm nutzte das Jahr 2009, um es zu gottesdienst auf dem Gelände des Jugendwald- Jugendwaldheime wirkt ganz im Sinne einer Bildung einem waldpädagogischen Stützpunkt weiterzuent- Jugendwaldheim Süderlügum heims Süderlügum. Über 100 Gäste besuchten für nachhaltige Entwicklung. Für ganzheitliche wickeln. Hierzu gehörten unter anderem Aktionen Fester Bestandteil des waldpädagogischen Kon- den generationsübergreifenden Gottesdienst, Lern erfahrungen nutzt es das Spektrum emotio- wie die Veranstaltung eines Seniorennachmittags zeptes des nördlichsten Jugendwaldheimes in der auf diese Weise für die Idee des Jugendwald- naler und rationaler Möglichkeiten. in Zusammenarbeit mit dem Altenclub Hartenholm. Deutschland sind Lehr- und Erlebniserfahrungen heims warb. Bei einem mehrtägigen Aufenthalt im Wald können Auch auf regionalen Märkten oder der Waldweih- in ganz besonderer Umgebung. Direkt in dem als Die Jugendwaldspiele wurden 2009 in Kooperation junge Menschen Nachhaltigkeit praktisch umsetzen. nacht im ErlebnisWald Trappenkamp zeigte sich die Naturschutzgebiet ausgewiesenen Schwans- oder mit der VR Bank und der Schutzgemeinschaft Deut- Bei der täglichen Wald- oder Naturschutzarbeit, Bildungseinrichtung präsent. In der Holzwerkstatt Kranichsmoor sowie in den 42 Hektar großen scher Wald durchgeführt. Es konnte zum Vorjahr bei der Essenversorgung oder handwerklichen Auf- des Jugendwaldheims wurden vorher entsprechende einzigartigen Süderlügumer Binnendünen sam- eine Verdopplung der Teilnehmerzahl erzielt werden. gaben gestalten die Jugendlichen aktiv einen Tag, Basarartikel hergestellt. meln die Jugendlichen viele nachhaltige Eindrücke. Mit der Neubesetzung der Jugendwaldheimleitung fernab von einem idealisierten Naturleitbild. Ver- Das Angebot für die Nachmittagsgestaltung mit Die Biotoppfl egemaßnahmen bei den vormittäg- wurde Ende 2009 der neue Saisonbeginn nahtlos antwortung tragen, Gestaltungskompetenz wahr- Schülergruppen erweiterten die Mitarbeiter aktiv, lichen Arbeitseinsätzen vermitteln eindrucksvoll vorbereitet und der traditionsreiche Weg mit Konti- nehmen oder durch Orientierungsfähigkeit lernen – um den steigenden Anforderungen an außerschu- die Zusammenhänge von Lebensraum und Lebe- nuität fortgeschritten. das Konzept unterstützt auch die soziale Seite. lische Lernorte zu begegnen und einen noch besse- wesen in einer Kulturlandschaft. Die wirtschaft- Durch verstärkte Aktivitäten – auch im Sponsoring – ren Service am Kunden bieten zu können. liche Seite des Waldes wird bei Forstarbeiten in konnten beide Jugendwaldheime die eigenen Im Rahmen eines Sponsoringprojektes mit der der gesamten Bandbreite naturnaher nachhaltiger

| 34 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 35 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. Abenteuer kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Wald für mehr. Zukunft kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkZertifi zierung: Waldwirtschaft mit Gütesiegel kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkZum Wohle des Waldes stellten sich die SHLF den strengen Kriterien der beiden führenden Wald- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk zertifi zierungssysteme PEFC und FSC. Mit den Labels zeigt das Unternehmen sein Engagement kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkfür ganzheitliche Nachhaltigkeit sowie Integration von ökologischen, sozialen und ökonomischen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Aspekten. Die Zertifi zierung bescheinigt den SHLF ein vorbildliches Waldmanagement im Sinne kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdes Gleichklangs aller Waldfunktionen. Beide Gütesiegel unterstützen das wirtschaftliche Handeln kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk der Landesforsten und garantieren eine kontrollierte Verarbeitungskette – unabhängig überwacht, kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkklückenlos nachvollziehbar und nachhaltig. Dadurch sichern sie das öffentliche Vertrauen. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Die Audits 2009 erfolgten ohne große Beanstandungen. Bei einer Schulung der Revierleitung im kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkSeptember 2009 wurden die Zertifi zierungsstandards mit Vertretern der beider Systeme praxis- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkorientiert diskutiert. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Waldentwicklung Nachhaltige Konzepte für mehr Wald

Nachhaltige Konzepte für mehr Wald die derzeitigen Arbeitshypothesen der Klimafor- Waldschutz register (EZR) der SHLF umfasst zurzeit eine Fläche Ziel einer naturnahen und nachhaltigen Waldwirt- schung und aktuelle Klimamodelle. Das Jahr 2009 war aus Sicht des Waldschutzes von etwa 1.861 Hektar zur Beerntung zugelassener schaft ist ein gesunder, artenreicher und stabiler unauffällig. Nennenswerte Sturmschäden und Waldbestände. Rund 784 Hektar der im ERZ er- Wald, der auch für kommende Generationen zu- Forstplanung Waldbrände sind nicht bekannt. Rindenbrütende fassten Bestände sind von der Deutschen Kontroll- gänglich ist. Die SHLF betrachten den Wald als Seit November 2008 kooperieren die Landesforsten Borkenkäfer, wie Buchdrucker oder Kupferstecher vereinigung e. V. (DKV) anerkannt, da sie dem hohen reiches Ökosystem, natürlichen Lebensraum sowie im Bereich Forsteinrichtung und digitaler Informa- traten nur vereinzelt in Erscheinung. Auffällig Standard der DKV in besonderem Maße entsprechen. vielfältigen Arbeitsplatz und handeln entsprechend tionsbereitstellung mit einem kompetenten Dienst- waren Fraßgesellschaften aus Eichenwickler und In diesen Beständen gewonnenes Saatgut erzielt in dieser Vision. In Kooperation mit Verbänden und leister. Das hochspezialisierte Niedersächsische Frostspanner mit teilweisem Kahlfraß in den Eichen- der Regel Mehrerlöse. Vereinen setzt das Unternehmen auf ökologisch Forstplanungsamt (NFP) übernahm die umfassende beständen, die sich in der Regel mit dem Johannis- Das langanhaltende und sonnige Frühjahr 2009 war verträgliche Forsttechnik, pfl anzt jährlich mindes- Inventur der Waldfl ächen der SHLF. Dabei geht es trieb regenerieren. Die Entwicklung des sogenann- für die Blüte der meisten Waldbäume außerordent- tens 45 Hektar Neuwald, unterstützt die Natur ver- um eine Betriebsinventur mit permanenten Stich- ten Eschentriebsterbens, ausgelöst durch eine lich günstig und erbrachte genetisch hochwertige jüngung und fördert den langfristigen und nach- proben sowie einer anschließenden einzelbestandes- Pilzinfektion, gibt hingegen Anlass zur Besorgnis. Samen. Mit der Beerntung von elf verschiedenen haltigen Artenreichtum. weisen klassischen Forsteinrichtung. Zur Vorberei- Landesweit sind Eschenbestände und -verjün- Baum- und Straucharten konnten rund 19.600 Kilo- tung der für 2010 / 2011 vorgesehenen Inventur zum gungen befallen. Die Prognose des möglichen gramm Saatgut vermarktet werden. Gut fruktifi - Klimaanpassung Stichtag 01. Januar 2012 begann das NFP 2009 mit Schadholzanfalls ist schwer absehbar. Da rüber zierende Eichenbestände erbrachten rund 11.000 Die globalen Folgen der Klimaerwärmung beein- der Luftbild-Befl iegung aller Waldfl ächen. Mit dem hinaus wird die wichtige Funktion der Esche in den Kilogramm davon. Der Gesamterlös betrug etwa fl ussen ebenso den Waldbau der SHLF. Durch Abschluss der Forsteinrichtung verfügen die SHLF natürlichen Waldgesellschaften, vor allem auch 40.000 Euro. die zu erwartende Verlängerung von Trockenheits- ab einem einheitlichen Stichtag für alle Flächen als Pionierbaumart, vorläufi g infrage gestellt. Besonders die Qualität der Bucheckern war 2009 phasen müssen besonders klimaelastische Baum- über aktuelle Zustands- und Planungsdaten. In Die SHLF beteiligt sich an dem Projekt PuMa sehr hoch. Daher haben die SHLF beschlossen, das arten, wie tiefwurzelnde Eichenarten, die Wald- zehn Jahren können Wiederholungsinventuren den (Prävention und Management forstlicher Katas- laufende Waldumbauprogramm von Nadelwäldern kiefer, Birke oder Douglasie in ihrer Konkurrenzkraft ertragsgeschichtlichen Zuwachs sowie andere trophen) der Forstlichen Versuchsanstalt Baden- zu Laubmischwäldern mit der Untersaat von Nadel- gestärkt werden. Diese Baumarten werden in betriebliche Hinweise und Schlussfolgerungen für Württemberg, um künftige Waldschäden und baumbeständen mit Bucheckern 2010 fortzuführen. der Ausweitung ihres Flächenanteils vor allem zu ein optimiertes waldbauliches Vorgehen liefern. Die Katastrophen besser bewältigen zu können. Es Neben der hohen Stabilität der Bestände spricht vor Lasten der trockenheitsempfi ndlichen Fichte geför- Planung aller Maßnahmen für das nächste Jahrzehnt dient der Wissens vermittlung, der Weiterentwick- allem die Wirtschaftlichkeit für diesen Weg. Die dert. Durch standortgerechte Mischungssysteme erfolgt auf Grundlage der bis Herbst 2010 fertig- lung, dem Erfahrungsaustausch und formuliert Mitarbeiter der SHLF haben dafür rund 11.000 Kilo- und hohe Biodiversität kann so die Betriebssicher- zustellenden Betriebsanweisung Waldbau. Darin Handlungsempfehlungen. gramm Bucheckern geerntet und fachgerecht ein- heit erhöht werden. werden die verschiedenen Anforderungen an die gelagert. Für die Aussaat 2010 waren 5.000 Kilo- Die 2009 begonnene Erarbeitung einer Betriebs- Waldfunktionen – Holznutzung, Natur- und Arten- Forstliches Vermehrungsgut gramm für eine Fläche von 150 Hektar vorgesehen. anweisung Waldbau für die langfristige Entwick- schutz, Walderholung und Wasserschutz – mit- Ein wichtiger Grundstock für stabile Waldbestände Im Frühjahr 2011 sollen die verbliebenen 6.000 Kilo- lung der SHLF-Wälder berücksichtigt vor allem einander in Einklang gebracht. ist die Qualität des Saatguts. Das Erntezulassungs- gramm gesät werden.

| 38 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 39 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. Zukunft kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGroßvogelschutz im Wald Katinger Watt kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAuf Grundlage der Kooperationsvereinbarung Der Wald im Watt steht nicht nur im touris- wurde die Zusammenarbeit mit der Projekt- tischen Fokus, sondern erfährt auch beson- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkgruppe Seeadlerschutz bei Pressearbeit und dere Aufmerksamkeit des ehrenamtlichen und Veranstaltungen weiter fortgesetzt. Die Bestand- amtlichen Naturschutzes. In einem neuen Falt- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkksituation bei Seeadler und Kranich entwickelt blatt werden die Entstehungsgeschichte und sich weiter positiv. Jedoch ist der Schwarz- das Konzept der Waldbewirtschaftung unter kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkstorch mit nur noch vier Brutpaaren in Schles- Erholungs-, Naturschutz- und Jagdaspekten wig-Holstein hoch gefährdet. Ziel der SHLF ist erläutert. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkes, mit Hilfe der Projektgruppe Seeadlerschutz kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkeinen Schwarzstorch-Bruterfolg zu erreichen. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Neuwaldbildung und Naturwälder Arten und Biotopenschutz Neuer Wald für alle Gemeinsam für einen artenreichen und gesunden Wald

Die SHLF kamen 2009 ihrem Ziel von 30.000 Hektar und leistet damit einen Beitrag zum Klima- und Mit der Zielvereinbarung für besondere Gemein- Für die acht Gebiete wurde die Managementplanung Neuwaldbildung einen Schritt näher. Das Unterneh- Umweltschutz. Im Rahmen der Initiative wurden wohlleistungen weist das Land Schleswig-Holstein bereits abgeschlossen, darunter Moorweiher, Kiuser men setzte im Frühjahr in der Gemeinde Hardebek 2009 in den Landesforsten über 43.000 junge den Landesforsten besondere Aufgaben für den Gehege, Übergangsmoor im Kropper Forst, Gut- ein großes Neuwaldbildungsprojekt um. Nach ein- Bäume gepfl anzt, die von Mabanaft mit 20.000 Euro Naturschutz zu. Die Landesforsten arbeiten des- tauer Gehege, Buchenwälder südlich Cismar, Quell- gängigen Prüfungen der Umweltverträglichkeit, fi nanziert wurden. Weitere Projekte sollen folgen. halb intensiv an integrativen Konzepten, die eine hangmoor Lohfi ert, Moorweiher im Segeberger Kontaktgesprächen zu Interessenausgleich und Er- schonende Nutzung und Erholung der Wälder Forst und »Staatsforst Rantzau« östlich Tornesch. läuterung der Planungen wurde eine erste Erkun- Der Natur ihren Lauf lassen be inhalten und allen Arten zugute kommt. Dazu Im September 2009 wurde im Bönebüttler Gehege dungsrunde eingeleitet und frühzeitig qualifi ziertes Seit mehr als 25 Jahren existieren in den Landes- hat das Unternehmen die Naturschutzanforde- mit großem öffentlichen und medialen Interesse Pfl anzgut gesichert. Auf einer Fläche von circa forsten Naturwälder, die unberührt ihrer eigenen rungen in ihren strategischen Unternehmenszielen die Broschüre »Arten- und Lebensraumschutz in 50 Hektar wurden von neun engagierten Forstwirten Dynamik folgen. In den artenreichen Naturwäldern (SBSC) festgeschrieben. Natura 2000 Landeswäldern« präsentiert, die in im Frühjahr 2009 mehr als 215.000 Laubgehölze ist die Entwicklung zurück zum Urwald eindrucks- Fachkreisen des Naturschutzes und der Forstwirt- gepfl anzt. Im April 2009 konnte der erste Waldbil- voll zu beobachten. Gut fünf Prozent des Landes- Natura 2000-Gebiete schaft bundesweit Anerkennung fand. dungsblock von 50 Hektar fertiggestellt werden. waldes genießen diesen besonderen Schutz. Mit Knapp 16.000 Hektar der Gesamtfl äche der SHLF Ein reizvolles Biotop und 13 Hektar Neuwald entstan- Ausnahme der Nutzfunktion erbringen die Natur- ist als Natura 2000-Waldgebiet ausgewiesen. Für Lebensraumkorridor für Schleswig-Holstein den 2009 in nur fünf Wochen im ehemals trocken- wälder alle Waldfunktionen und sind untrennbar den Erhalt und die Pfl ege von Lebensraumtypen Im Rahmen eines vom Bund geförderten Erpro- gelegten Fladenmoor. Für die Wasserstelle wurden mit den übrigen Flächen der SHLF verbunden. und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie wur- bungs- und Entwicklungsvorhabens »Lebensraum- 20.000 Kubikmeter Boden ausgehoben. Rundherum Im Oktober 2009 richteten das Landesamt für Land- den bereits im Dezember 2008 Handlungsgrund- korridore zur Sicherung der Biologischen Vielfalt« liegen zwei Hektar Feuchtwiesen und fünf Hektar wirtschaft, Umwelt und ländliche Räume und die sätze zwischen dem Landesamt für Landwirtschaft, beteiligten sich die SHLF an der Entwicklung eines Sukzessionsfl äche. Landschafts- und lebensraum- SHLF in Glücksburg eine spezielle Veranstaltung Umwelt und ländliche Räume (LLUR) festgelegt. In Lebensraum-Korridors im mittleren Schleswig- gerecht wurde am Wasser ein Gürtel aus Weiden aus. Über 40 Teilnehmer besuchten die Fachtagung einem offenen Dialog mit den Partnern der Gemein - Holstein. Mit einer großen Fachtagung im Rahmen und Roterlen gepfl anzt. Dahinter entstanden zehn zum Thema »Naturwälder der Schleswig-Holstei- wohlleistungen wurden diese Handlungsgrund- des Jahresprogramms der Akademie für Natur und Hektar Mischwald, bestehend aus Buche, Eiche und nischen Landesforsten – Quo vadis?«. Die Exkursion sätze für die Natura 2000-Waldfl ächen im August Umwelt wurde das Projekt am 23. September 2009 Ahorn, Winterlinde, Weiß- und Schwarzdorn, Dou- im Anschluss an die Vorträge führte in den Natur- 2009 auf dem 2. Ideenforum vorgestellt. im ErlebnisWald Trappenkamp vorgestellt. Ein glasie sowie Kiefer. Die Neubepfl anzung trägt erste wald Pugum der Försterei Glücksburg. Die Landes- Die erarbeiteten Grundsätze dienen als Basis, um Großteil der Verbundachsen zur Grünbrücke über Früchte, denn das Biotop ist bereits von Wildgänsen, forsten, als Grundeigentümerin, positionierten sich das Spannungsfeld zwischen Naturschutz und wirt- die Autobahn 21 wurde durch die Försterei Ham- Kranichen und Wiesenvögeln bevölkert. als kompetente Bewahrerin der »Waldschatztru- schaftlichen Ansprüchen zu meistern. Das LLUR dorf fachlich begleitet und realisiert. Die im Herbst 2008 begründete Kooperation der SHLF hen«. Die Gäste diskutierten die Zukunftsbestim- erstellt in Abstimmung mit den SHLF für jede mit dem Hamburger Unternehmen Mabanaft wurde mung der Naturwälder, deren weitere Erforschung, Fläche einen Managementplan, der auf die ört- 2009 fortgesetzt. Das im Mineralölhandel tätige die Verkehrssicherung und aktuelle Probleme wie lichen Gegebenheiten eingeht und in dem die Hand- Unternehmen entwickelte die »Initiative Pro Klima« die Neophyten. lungsgrundsätze Beachtung fi nden.

| 40 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 41 | Gelungener Wandel. | Wald für mehr. Zukunft kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Rahmenbedingungen und Auftrag kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkWald für mehr. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE LANDESFORSTEN Auch im zweiten Geschäftsjahr haben die zum Als am Markt agierender Partner der Holzindustrie kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkVorsitzender des Verwaltungsrats 01. Januar 2008 errichteten Schleswig-Holstei- bekamen die SHLF den wirtschaftlichen Abschwung Ernst-Wilhelm Rabius

nischen Landesforsten AöR – im Folgenden auch zu Beginn des Jahres 2009 zu spüren. Die Lage Direktor Revision Controlling Tim Scherer N. N. Matthias Sandrock kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGleichstellungsbeauftragte Personalrat kurz SHLF genannt - trotz schwieriger Wirtschafts- unserer Kunden der Säge- und Holzwerkstoffi ndus- Marianne Wiechert Olaf Herold Assistenz: Susanne Lira kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkklage ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Somit hat trie war insbesondere im ersten Halbjahr 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk sich der Schritt zur Gründung der Anstalt öffent- äußerst angespannt. Es kam zu Betriebsabstel- Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 Abteilung 5 Personal, Finanzen, IT, Technische Produktion, Gemeinwohlleistungen, Holzmarkt, Neue Geschäftsfelder Biologische Produktion, Jagd und lichen Rechts und zu mehr unternehmerischem lungen, nachlassendem Einkaufsinteresse und Rechnungswesen Liegenschaften Öffentlichkeitsarbeit Forstplanung kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkHarald Nasse Peter Knierim Lutz Boucsein Anne Benett-Sturies Assistenz: Birte Noetzel Bernd Friedrichsdorf Handeln bestätigt. sinkenden Preisen. Assistenz: Ilsemarie Snoyek Assistenz: Kirsten Greve Assistenz: Kirsten Greve Assistenz: Birte Noetzel Die SHLF bewirtschaften ihre Waldfl ächen und Als Reaktion auf die sich verschlechternden Rah- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkInnere Organisation Liegenschaften Öffentlichkeitsarbeit Holzverkauf Forstplanung, Erschließung Ilsemarie Snoyek Annette Wruck Susanne Lira Ingo Müller Volker Weiß ihr sonstiges Vermögen in eigener Ver antwortung menbedingungen wurde der Holzverkauf angepasst, Personal, Ausbildung Liegenschaften Waldpädagogik und ErlebnisWald Holzbuchführung Jagd und Wildvermarktung kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkund nach Maßgabe der allgemeinen Gesetze. Vertragslaufzeiten und Modalitäten wurden variiert kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkBarbara Pohl Ingrid Skatikat Stephan Mense Marianne Wiechert Steffen Ahnert Als öffentliche Aufgabe steht dabei das Prinzip und Sortimente verändert. Gleichzeitig wurde der Personal, Organisation Liegenschaften Waldpädagogik Holzbuchführung Jagdbuchführung Susann Stroede Silke Doms Britta Gehlhaar, Kerstin Schiele Eckhardt Dreyer Christa Dirks der Nachhaltigkeit stets im Vordergrund (vgl. § 4 Anteil der Nichtholzprodukte an den Einnahmen IT und Kommunikation Technische Produktion Naturschutz, Erholung, Zertifi zierung Neue Geschäftsfelder Waldbau, Saatgut, Markus Ehlers Herbert Borchert Ulrik Steffen Alexander Decius Neuwaldbildung Absatz 1 des Errichtungsgesetzes). auf 2.300 TEuro gesteigert. Somit konnte trotz Jens Bosse Rechnungswesen, Beschaffung MFG Koordinatoren JWH Hartenholm Für die übertragenen Gemeinwohlaufgaben er- schlechter gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedin- Stephanie Grimm André Gudat, Olaf Herold Johanna Thaetner

Maschinenbetrieb hielten die Schleswig-Holsteinischen Landes- gungen das geplante Ergebnis von -265 TEuro auf Finanzen, Steuern JWH Süderlügum Ralf Walser Torsten Bensemann forsten auch 2009 Mittel aus dem Landeshaushalt 889 TEuro deutlich verbessert werden. Arbeitssicherheit in Höhe von 4.170 TEuro. Fachaufsicht und Produktionsteuerung durch die Abteilungen

_Mörel _Haale _Lohe _Hütten _Idstedtwege _Bremsburg _Satrup _Drelsdorf _Glücksburg _Langenberg _Süderlügum _Tangstedt _Kummerfeld _Heidmühlen _Hasselbusch _Glashütte _Rickling _Schierenwald _Drage _Hamdorf _Bordesholm _Reinbek _Hahnheide _Lütjensee _Scharbeutz _Fohlenkoppel _Ahrensbök _Kellenhusen _Wüstenfelde _Dodau Organisation und Organe Stand 2010

Im Jahr 2009 umfasste der durchschnittliche Per- erwies sich als schwierig, deshalb wurden in der _ Ernst-Wilhelm Rabius _Staatssekretär im Ministerium Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und sonalbestand 191 Stellen. Davon entfallen auf Zentrale fünf Fachabteilungen (siehe Organigramm) für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume ländliche Räume ist die zuständige Fachaufsichts- Beamte und Angestellte 66 Stellen und auf Waldar- gebildet: _ Herwig Kruse _Referatsleiter im Finanzministerium behörde für die Aufgaben zur Erfüllung nach beiter 125 Stellen. Bei der Gesamtzahl der Stellen _ Abteilung 1 Personal, Finanzen, IT, Rechnungs- _ Margret Brahms _Abteilungsleiterin im Ministerium Weisung (Gemeinwohlaufgaben) und die Rechts- fi ndet sich auch 2009 ein in der Höhe nicht defi nier- wesen, Ausbildung für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume aufsichtsbehörde nach §§ 50 bis 52 Landesver- ter Personalüberhang, der noch abzubauen ist. _ Abteilung 2 Technische Produktion und Liegen- _ Sandra Redmann _Mitglied des Landtags waltungsgesetz. Ziel bleibt es weiterhin, den Personalüberhang durch schaften _ Hartmut Hamerich _Mitglied des Landtags Vermittlung auf andere freie Stellen im Land oder _ Abteilung 3 Gemeinwohlaufgaben und Öffentlich- _ Dr. Martin Kruse _ Industrie- und Handelskammer vorzeitiges Ausscheiden in den Ruhestand abzu- keitsarbeit _ Olaf Herold _Personalrat der SHLF bauen. Bis dahin nehmen die Mitarbeiter Aufgaben _ Abteilung 4 Holzmarkt und Neue Geschäftsfelder wahr, für die anderenfalls Unternehmerleistungen _ Abteilung 5 Biologische Produktion, Jagd und notwendig wären. Forstplanung Geschäft und Strategie Die Vertretung der SHLF nach außen wird durch den Direktor, Herrn Tim Scherer und seinen Ver- Die 30 Reviere, zwei Jugendwaldheime und der Mit dem Gesetz über die Anstalt Schleswig-Holstei- gener Berichtsbogen) – kurz SBSC – eingeführt. treter, Herrn Lutz Boucsein, gewährleistet. Die ErlebnisWald Trappenkamp werden aus diesen fünf nische Landesforsten und mit der Veröffentlichung Es ist ein Führungsinstrument, das im Kern mit Anstaltsleitung stellt sicher, dass die SHLF ihre Auf- Fachabteilungen mit eindeutigen fachlichen Ver- der Satzung im Amtsblatt von Schleswig-Holstein transparenten Zielen und Zielwerten arbeitet. Der gaben bei strikter Beachtung der Grundsätze der antwortlichkeiten heraus gesteuert. Als Stabsstel- am 21. April 2008 sind die Leitlinien und Ziele der Berichtsbogen liefert eine übersichtliche Darstel- Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit nach kaufmän- len wurden beim Direktor das Controlling und die SHLF beschrieben worden. Darüber hinaus gelten lung der Zielerreichung im ersten Jahr 2009. Neben nischen Grundsätzen erfüllt. Die Gewährleistung Revision angesiedelt. gemäß § 6 des Gesetzes über die Anstalt Schleswig- jeder der 17 Zielbeschreibungen fi ndet sich ein Indi- einer nachhaltigen Vermögensentwicklung gehört Die Zusammensetzung des 7-köpfi gen Verwaltungs- Holsteinische Landesforsten die waldbaulichen und kator mit einem Zielwert, und der Zeitpunkt an dem ebenso dazu wie die Sicherung der Liquidität und rats unter dem Vorsitz des Staatssekretärs im jagdlichen Rahmenrichtlinien des MLUR. dieser Wert erreicht werden soll. Die Werte für Rentabilität. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und länd- Die SHLF hat im ersten Jahr ihres Bestehens unter 2009 geben einen Überblick, welche Ziele im ersten Zum 01. April 2009 wurden die Regionen Nord, Mitte liche Räume, Ernst-Wilhelm Rabius, veränderte Beteiligung aller Ebenen im Unternehmen als Jahr der SBSC erreicht wurden: und Süd als Organisationseinheiten aufgelöst. sich im Geschäftsjahr, die Zusammensetzung zum moder nes Managementsystem eine Substainability Die parallele regionale und fachliche Zuständigkeit 31. Dezember 2009 ist: (=Nachhaltigkeit) Balanced Scorecard (= ausgewo-

| 44 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 45 | Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk_Sustainability Balanced Scorecard kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkÖkonomie kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Ziel Zielbeschreibung Messgröße Zielwert Wert 2009 Zeit kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDiversifi zierung Die SHLF steigern den Umsatz im Bereich Nichtholzprodukte und Dienstleistungen.kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Umsatzhöhe in € 1 Mio. € 269.564 € 2012 Steigerungsrate in % /Jahr 55 % 8 % jährlich kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkZusammenarbeit mit Dienstleistern Die Dienstleister der SHLF sind zuverlässig, kurzfristig verfügbar und zertifi ziert.kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Anteil zertifi zierter Dienstleister in % 95 % 42 % 2010 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkRücklagen Die SHLF bildet Rücklagen zur Sicherung des Unternehmens.kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Risikorücklage in € 7,5 Mio. € 0,4 Mio. € 2015 Konjunkturrücklage in € 1,5 Mio. € 1,5 Mio. € 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkVermögensrücklage in € Stabil = Ist 2008 jährlich Kundenzufriedenheit Die Kunden der SHLF sind mit den Leistungen und Produkten der SHLF zufrieden. Kundenzufriedenheitsindex Basiswert erfassen, Zielwert ermitteln * 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkBesucherbefragung EWT und JWH Zielwert ermitteln 80 % 2009 Mitarbeiterqualifi kation Die Mitarbeiter der SHLF sind durch ein individuelles und ergebnisorientiertes Wahrnehmung individueller Fortbildungsangebote 80 % * Fortbildungskonzept optimal qualifi ziert. in %

»Schwarze Null« Die SHLF benötigt keinen Zuschuss für den Wirtschaftsbereich. Zuschusshöhe in € 0 € 2.759.200 € 2013

Ökologie

Ziel Zielbeschreibung Messgröße Zielwert Wert 2009 Zeit

Waldmehrung Die SHLF vermehrt ihre Waldfl äche durch Neuwaldbildung und Ankauf von Wald. Waldfl äche in ha 100 ha / Jahr (mind. 45 ha Neuwald und 55 ha Zukauf) 115 ha 2012

Biodiversität Die Biodiversität in den Wäldern der SHLF wird gesteigert. Totholz- / Habitatbaumanteil in cbm / ha Zielwert ermitteln 9,4 m3 / ha 2010

Durchführung Biotop- / Artenschutzmaßnahmen N / Revier 1 1,03 jährlich

Erhaltung forstlicher Genressourcen Basiswert erfassen, Zielwert ermitteln * 2010

Klimaangepasste Zielbestockung Es existiert eine fl ächenbezogene Planung für eine standortgerechte und Anteil kartierter Fläche in % 100 % ** 2012 dem Klima angepasste Zielbestockung.

Natura 2000 Für alle Natura 2000 Gebiete existiert eine abgestimmte Managementplanung. Anteil der beplanten Gebiete in % 100 % 11,69 % 2012

Angepasste Wildbestände Die Wildbestände lassen eine Verjüngung der Hauptbaumarten ohne Schutz zu. Unverbissene Leittriebe in % Basiswert im ersten Jahr erfassen, Zielwert ermitteln * 2012

Ungeschälte Z-Bäume in % Basiswert im ersten Jahr erfassen, Zielwert ermitteln * 2012

Wildschutzkosten in € / ha Verjüngungsfl äche 1.061,70 € 1.415,60 € 2012

Naturnahe Waldbewirtschaftung Die SHLF erfüllt die Bedingungen ihrer anerkannten Zertifi zierungsstandards. Anzahl der Abweichungen von den Standards 0 1 jährlich

Umbau von Ndh. Reinbeständen in Mischbest. in ha /Jahr Zielwert ermitteln 90 ha / Jahr jährlich

Soziales

Ziel Zielbeschreibung Messgröße Zielwert Wert 2009 Zeit

Gemeinwohlleistungen Die besonderen Gemeinwohlleistungen werden gemäß der Zielvereinbarung Indikatoren gemäß Zielvereinbarung >= 1 1,14 jährlich mit dem Land erfüllt.

Mitarbeiterzufriedenheit Die Mitarbeiterzufriedenheit ist gesteigert. Krankenstand 5,67 % (Reduzierung um 10 %) 6,30 % 2009

Zahl der Arbeitsunfälle Reduzierung um 10 % (Verhältnis zum Mitarbeiterstand) 14 (bei 191,75 2009 Stellen)

Zufriedenheitsindex Basiswert ermitteln, Zielwert festlegen * 2009

Gesamtgesellschaftliche Akzeptanz Die Gesellschaft ist mit den Leistungen der SHLF zufrieden und nimmt sie positiv wahr. Kundenzufriedenheitsindex Basiswert ermitteln, Zielwert festlegen * 2009

Positive und neutrale Wertungen in der Presse in % 80 % 78,5 % jährlich

Kooperativer Führungsstil Ein kooperativer Führungsstil wird auf allen Ebenen der SHLF gelebt. Existenz von Zielvereinbarungen in % 100 % 72 % 2009

Mitarbeitergespräche in % 100 % * 2009

Vorgesetztenbewertung Standard entwickeln, 2010 durchführen * 2009

Corporate Identity Die Mitarbeiter der SHLF identifi zieren sich mit dem Unternehmen. Die SHLF wird extern als Identifi kationsindex intern / extern Basiswert ermitteln, Zielwert festlegen * 2009 Einheit wahrgenommen.

* Wert 2009 noch nicht erfasst ** Datenerhebung im Zuge der neuen Forsteinrichtung 2010 / 2011

| 46 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 47 | Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkSo konnte die Konjunkturrücklage mit 1,5 Mio Euro fi zierte Dienstleiter im Unternehmen stellen eine kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPersonalentwicklung Entwicklung des Holzeinschlags 2006 – 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkaufgefüllt und die betriebseigene Waldfl äche um Herausforderung in den nächsten Jahren dar. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkIm Geschäftsjahr 2009 waren insgesamt 18 Aus- Holzartengruppe fm mehr als 100 Hektar vermehrt werden. Jede Förs- Die Zielwerte sind Steuerungsmarken für die zubildende bei den SHLF beschäftigt. 2006 2007 2008 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkterei hat zielgemäß eine Biotop- oder Artenschutz- Gestaltung des Unternehmens. Es ist festzustellen, kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDamit ist die Zielgröße nach der Zielvereinbarung Eiche, Roteiche 19.225 11.887 12.294 11.114 maßnahme durchgeführt und ihren Anteil an den dass die SBSC mehr und mehr als Wegweiser zur mit dem Land über die Gemeinwohlaufgabe »Aus- Buche und 65.050 46.905 53.270 58.006 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGemeinwohlleistungen laut Zielvereinbarung er- Steuerung aller Ebenen in der SHLF wahrgenom- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkbildung« erreicht. anderes Laubholz füllt. Insgesamt spiegeln die positiven Wertungen in men wird. Schwerpunkte der Personalentwicklung in den Fichte, Tanne, 106.245 55.544 74.274 86.469 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkder Presse eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz Im Jahr 2009 wurden die Ziele der SBSC erstmalig kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkSchleswig-Holsteinischen Landesforsten waren Douglasie des Unternehmens wieder. in Aktionssteckbriefen konkretisiert und in Zielver- und sind die Bereiche Fortbildung und Qualifi zie- Kiefer, Lärche 43.810 21.630 40.624 46.437 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAndere Ziele wie die Umsatzhöhe bei Nichtholz- einbarungen untersetzt. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Hin- produkten, die Risikorücklage oder der Anteil zerti- weis dafür ist der Anteil der Fortbildungsstunden Gesamt 234.330 135.966 180.462 202.026 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkan der Gesamtstundenzahl der Beschäftigten. davon: Er betrug im Jahr 2009 über alle Beschäftigungs- Stammholz 105.745 64.801 81.664 100.215 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGeschäftsverlauf kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkgruppen hinweg 8,5 %. Im Verlauf der internen und Industrieholz 68.915 34.191 52.934 54.712 externen Schulungen wurden insbesondere die Energieholz 55.820 34.530 43.470 42.448 Grundsätzliche Feststellungen Themenfelder Teamarbeit, Zeit- und Selbstmana- nicht verwertet 3.850 2.444 2.394 4.651 zum Geschäftsverlauf Personalbestand und Personalveränderungen gement, EDV-Anwendungen, Arbeitsverfahren und Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung hatte im Zum 01. Januar 2009 waren 191 Mitarbeiter (44 Arbeitssicherheit, Wald- und Wegebau behandelt. Im Geschäftsfeld Jagd wurden die Einnahmen gegen- Geschäftsjahr 2009 einen spürbaren Einfl uss auf Beamte, 22 Angestellte und 125 Arbeiter) bei der Die Qualifi zierung zweier Beschäftigter der SHLF über 2008 um 162 TEuro weiter gesteigert, hierbei die Geschäftsentwicklung im Holzverkauf. Die SHLF beschäftigt. im Bereich des allgemeinen gehobenen Verwaltungs- wirkte sich die verstärkte Beteiligung zahlender Marktabschwächung aus dem Vorjahr setzte sich dienstes wurde von diesen im Jahr 2009 erfolgreich Jagdgäste (79 % der Strecke) am Abschuss genauso zunächst noch weiter fort, sodass sich der Durch- Im Jahr 2009 haben vier Mitarbeiter ihr aktives abgeschlossen. positiv aus, wie die Verpachtung der ersten Regie- schnittserlös gegenüber dem Vorjahr noch um Beschäftigungsverhältnis beendet. Diese Perso- Nach dem Rücktritt des Personalrates aus internen jagdbezirke an private Pächter. rund 15 % reduzierte. In der zweiten Jahreshälfte nalabgänge teilten sich auf in: Gründen und Neuwahl im Dezember 2009, konnten aufgrund der Nachfrageentwicklung ins- _ Altersrente / Ruhestand ––––––––––––––––––– 1 konstituierte sich eine neue Personalvertretung. Im Produktbereich Dienstleistungen für Dritte besondere beim Nadelsäge- und Industrieholz _ Versetzung in andere Landesverwaltungen –– 2 Der Vorsitzende ist wiederum Olaf Herold. wurde ein Rahmenvertrag mit der Deutschen Bahn wieder deutlich steigende Preise realisiert werden. _ Altersteilzeitregelungen –––––––––––––––––– –. über Vegetationsarbeiten an den Bahngleisen abge- Beim Buchenstammholz konnten wegen günstiger _ Kündigung –––––––––––––––––––––––––––––– –. Geschäftsentwicklung schlossen, hier wurden bereits erste Umsätze in Transportentfernungen zum Hafen Hamburg für _ Verstorben ––––––––––––––––––––––––––––––– 1 Aufgrund der zu erwartenden Marktabschwächung Höhe von 26.180 € erzielt. Darüber hinaus konnten Exportholz nach Asien weitgehend noch Vorjahrs- Der SHLF ist es ein wichtiges Anliegen, den Per- im Geschäftsjahr war die Einnahmeplanung aus einige Aufträge für untere Naturschutzbehörden im preise erreicht werden, während der Inlandsmarkt sonalabbau so sozialverträglich wie möglich zu dem Holzverkauf gegenüber den Einnahmen aus Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenricht- sich weiter abgeschwächt hat. gestalten. Der Verzicht auf betriebsbedingte Kündi- dem Vorjahr deutlich reduziert. Gegenüber der linie und anderer Aufgaben durchgeführt werden. Die im Jahresvergleich zu dem Geschäftsjahr 2008 gungen im Zusammenhang mit dem Übergang der Planung für 2009 konnten aber Mehrerlöse von Die Einnahmen im Produktbereich Dienstleistungen gesunkenen Holzerträge in der Höhe von 9 % konn- Arbeitsverhältnisse ist gesetzlich verankert. Die rund 825.000 TEuro beim Holzverkauf erzielt wer- konnten gegenüber 2008 um 58 TEuro auf 155 TEuro ten zu 50 % durch erhöhte Einnahmen im Bereich Vermittlung von Mitarbeitern in andere Verwal- den. Diese Mehrerlöse resultieren je zur Hälfte aus gesteigert werden. Jagd, Gemeinwohlleistungen und sonstige Umsatz- tungsbereiche wird über das MLUR unterstützt. geringfügig höheren Durchschnittserlösen als erlöse ausgeglichen werden. Der Personalabbau betrug somit im Jahr 2009 2 % erwartet und auf Mehrmengen beim Holzeinschlag Allerdings zeigen die im Geschäftsjahr 2009 erwirt- des Personalbestandes über alle Beschäftigten- insbesondere wegen eines vorgezogenen Holzein- schafteten Erträge im Vergleich zu den Planzahlen gruppen. schlages im Laubholz aufgrund der Absatzmöglich- ein deutlich positiveres Bild. Hierzu wird unter Punkt Im Jahr 2009 wurden 2,5 Mitarbeiter für die Bereiche keiten im Rundholz-Export. Geschäftsentwicklung weiter berichtet. Waldbau, das JWH Süderlügum und als Assistenz- kraft in der Zentrale eingestellt. Darüber hinaus hat Beim Verkauf von Brennholz an private Haushalte Im Bereich der Aufwendungen wurden für das Jahr die SHLF zwei Nachwuchskräfte mit dem Abschluss nehmen die SHLF als größter Waldbesitzer ihre 2009 gem. Wirtschaftsplan 7.535 TEuro außerhalb als Diplomforstingenieur / Bachelor befristet als Mitverantwortung für die Versorgung der Bevöl- der Personalkosten und der Abschreibungen ge- Trainees eingestellt, um auf die zu erwarteten kerung mit Brennholz wahr. Nicht zuletzt der an- plant. Diese Planzahlen wurden um ca. 1.500 TEuro Alters abgänge bei den Beamten des gehobenen steigende Ölpreis hat zu einer spürbar positiven unterschritten und tragen wesentlich zum positiven Dienstes mit Neueinstellungen von gut eingearbei- Entwicklung am Markt geführt und eine anhaltend Jahresergebnis bei. Die Steuerung des Gesamtauf- teten Mitarbeitern reagieren zu können. günstige Preisentwicklung hervorgerufen, sodass wandes durch das Budgetcontrolling hat sich hier aus Brennholz ein deutlich höherer Anteil am als besonders wirksam erwiesen. Umsatz erzielt werden konnte.

| 48 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 49 | Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkIm Rahmen der Zielvereinbarung mit der Landesre- Die Erträge des ErlebnisWaldes Trappenkamp, der kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDurchführung eines Erprobungs- und Entwick- _ 1. Landeszuschuss als Betriebskostenzuschuss kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkgierung werden besondere Gemeinwohlleistungen Jugendwaldheime und der Förstereien im Bereich kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkklungsvorhabens des Bundesamtes für Naturschutz mit 3.071 TEuro (Vorjahr 3.341) für das Land Schleswig-Holstein erbracht. der Gemeinwohlleistungen beliefen sich auf 1.269 und eines INTERREG-Projektes zum Thema Lebens- _ 2. Landeszuschuss für besondere Gemeinwohl- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDies sind: TEuro. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkraumkorridore abgeschlossen bzw. vorbereitet. leistungen von 4.170 TEuro (Vorjahr 4.200) Diese setzen sich aus 670 TEuro aus Zuschüssen _ 3. Aufl ösung von Rückstellungen in Höhe von kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDie Höhe der Zuschüsse durch das Land betragen des Landes und eigenen Einnahmen inkl. Spon- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkUmsatz und Ergebnis 990 TEuro insgesamt 4.170 TEuro. sorengeldern in Höhe von 599 TEuro zusammen. Aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erzielten kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDamit wurden die Zielvorgaben des Landes erfüllt. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdie SHLF im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz in Den Erträgen stehen Aufwendungen für Material Bereich Zuschuss 2009 in Euro Insbesondere die beiden Jugendwaldheime Süder- Höhe von 10.625 TEuro. und bezogene Leistungen von 5.100 TEuro, ein Per- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkWaldpädagogik 1.650.000 lügum und Hartenholm konnten die Zielvorgaben kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkksonalaufwand von 8.800 TEuro, Abschreibungen Umsatzverteilung in Prozent Erholungsleistungen 250.000 bei der Schulklassenbetreuung und bei den Ein – von 1.470 TEuro und sonstige betriebliche Aufwen- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkNaturschutz 1.000.000 und Ausgabebudgets einhalten. Besonders erfreu- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdungen von 840 TEuro gegenüber. Ankauf von Grundstücken / lich ist hier die Ertragssteigerung um 28 %. Neuwaldbildung 700.000 Sonstige Umsatz- Holz 77 % Prozentuale Aufteilung des Aufwandes der SHLF kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkIn den Förstereien wurden über 14.000 junge Men- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkerlöse 10 % Ausbildung 570.000 schen waldpädagogisch betreut. Zur Erreichung Eigene Einnah- Abschreibungen 10 % men GWL 6 % des Eigenfi nanzierungsanteils für die Jugendwald- Personal- sonstige betr. Jagd 7 % aufwand 54 % Aufwen dungen 5 % Waldpädagogik spiele tragen insbesondere die Volks- und Raiffei- Bezogene Leistungen Der Bereich der Waldpädagogik entwickelte sich senbanken Schleswig- als Sponsor bei. und Waren 84 % im Jahr 2009 positiv. Sowohl in den Sonderbetrieben 77 % (Vorjahr 83 %) entfi elen dabei auf das Hauptge- Material- aufwand 31 % Verbrauchsmaterial 16 % als auch in den Förstereien konnten mehr junge Naturschutz schäftsfeld Holz. Daneben bildeten Einnahmen aus Menschen den Wald als authentischen Lernort nutzen. In den Bereichen Naturschutz und Erholung wurde Jagd und Wildbret mit 7 % (Vorjahr 4 %), die Erträge Mit seinem Profi l als Pädagogisches Zentrum Wald die intensive Zusammenarbeit mit haupt- und ehren- im Bereich der Gemeinwohlleistungen inklusive der Die Aufwandsstruktur ist somit durch einen hohen und breitenwirksames Ausfl ugsziel für Familien, amtlichen Partnern fortgesetzt. Jugendwaldheime 6 % (Vorjahr 2,5 %) und die sons- Personalkostenanteil geprägt. Insgesamt ergibt erreichte der ErlebnisWald im Geschäftsjahr 2009 Mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt tigen Umsatzerlöse 10 % die größeren Umsatz- sich ein Gewinn in Höhe von 889 TEuro. insgesamt 220.000 Besucher. Davon nutzten das und ländliche Räume konnten die Management- bereiche. In einer Größenordnung von 380 TEuro Jahresveranstaltungsprogramm bei neun Groß- pläne für sieben FFH-Gebiete auf Grundlage der mit erhöhten sich die Bestände an fertigen Erzeugnis- Investitionen veranstaltungen 35.000 Besucher; zwei Großver- dem Landesamt gemeinsam erarbeiteten Hand- sen. Aus Mieten, Pachten und Gestattungen wurden Im Geschäftsjahr 2009 wurden Investitionen in Sach- anstaltungen erreichten witterungsbedingt nicht lungsgrundsätze für den Arten- und Lebensraum- ca. 606 TEuro, aus Dienstleistungen 155 TEuro erlöst. anlagen und immaterielle Vermögensgegenstände die erwarteten Besucherzahlen (AOK-Tag, JARO- schutz in Natura 2000-Waldgebieten der Schleswig- Die Umsatzerlöse der Nichtholzprodukte betragen in Höhe von 3.411 TEuro getätigt. Den größten Anteil Messe). Über 4.000 Kinder nutzten das zum zweiten Holsteinischen Landesforsten erfolgreich abge- 2.300 TEuro. machen die Investitionen in Sachanlagen und forst- Mal angebotene waldpädagogische Spezialpro- stimmt werden. wirtschaftliche Flächen aus. Davon entfallen: gramm »Ferienstimmung im ErlebnisWald«. Für Neun Naturschutzgebiete werden von den Schles- Der Umsatz innerhalb des Holzverkaufes war mit _ Ankauf von Flächen 938 TEuro 864 Gruppen (Kindergärten, Waldkindergeburts- wig-Holsteinischen Landesforsten betreut. Insge- einem Umsatzanteil von 66 % vom Sägeholz domi- _ Technische Anlagen, Maschinen und tage, Schulklassen) mit rund 18.000 Personen samt liegen rund 1.915 Hektar Flächen der SHLF in niert. Der Anteil Industrieholz machte 18 % der andere Anlagen 957 TEuro fanden waldpädagogische Betreuungen statt. Im Naturschutzgebieten. Erlöse aus. Auf den Bereich Energieholz entfi elen _ Investitionen in Gebäude 471 TEuro Rahmen der besonderen Gemeinwohlleistungen Die Kooperation mit der Projektgruppe Seeadler- 16 %. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2008 fällt ins- wurden erstmals fünf Lehrgangsmodule zum schutz wurde fortgeführt und mit der Stiftung besondere eine deutliche Verlagerung des Um- Sanierungs- und Umbauarbeiten an den Gebäuden Bundeszertifi kat Waldpädagogik durchgeführt. Naturschutz Schleswig-Holstein Kooperationen zur satzes auf den Bereich Energieholz von 11 auf 16 % der Revierförstereien und der Gaststätte im Erleb- auf, weil hier bei gleichbleibend starker Nachfrage nisWald Trappenkamp wurden neben den notwen- Waldpädagogische Betreuungen im Zahlenüberblick ein deutlich höherer Durchschnittsertrag erzielt digen Ersatzbeschaffungen vorgenommen. 2005 2006 2007 2008 2009 werden konnte. Waldpädagogik für Kinder im Vorschulalter: Gruppenzahl Kinder im Vorschulalter 126 174 132 97 99 Bezogen auf die Verkaufsmenge dominiert das Die Abschreibungen lagen im Vergleich dazu in Waldpädagogik für Schüler: Gruppenzahl Schüler 48 Sägeholz mit 51 %, der Anteil Industrieholz machte einer Höhe von 1.470 TEuro und damit insgesamt Miniwaldweihnacht für Grundschulklassen: Gruppenzahl Schüler 370 376 349 356 385 28 % aus. 21 % der Mengen entfi elen auf Energie- unter der Größenordnung der Investitionen. Im Spezielle Aktionen, z. B. Kindergeburtstage: Gruppenzahl an speziellen Aktionen 224 215 205 229 261 holz, in erster Linie aus Kleinselbstwerbung. Bereich der technischen Anlagen und Maschinen Spezielle Aktionen, z. B. Camps: Anzahl Gruppen Camps 48 52 50 52 41 Darüber hinaus wurden sonstige betriebliche Er- wie auch bei den Grundstücken und Bauten fallen Waldpädagogik für Erwachsene: Gruppenzahl Erwachsene 35 41 26 21 30 träge in einer Größenordnung von ca. 8.500 TEuro die Inves titionen höher aus als die Abschreibung, da erzielt. Dazu zählen vor allem die in Anspruch ge- neben den notwendigen ständigen Erhaltungsauf- Summe: 803 858 762 755 864 nommenen Landeszuschüsse und die Aufl ösungen wendungen Investitionen und die Erstbeschaffung von Rückstellungen: von Dienst PKW vorgenommen werden mussten.

| 50 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 51 | Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkVermögenslage / Liegenschaften / Rückstellungen Die sonstigen Rückstellungen sind in der nachfol- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDie liquiden Mittel liegen bei 9.985 TEuro, sie sind Die Liquidität ist durch die Höhe der liquiden Mittel kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGegenüber dem Vorjahr hat sich das Vermögen in genden Tabelle aufgeführt. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdurch die Übertragung der Rücklagen des Sonder- sichergestellt, die Aufnahme von Krediten ist bis folgenden Positionen verändert: vermögens bei Gründung der SHLF entstanden zu einer Höhe von 10.000 TEuro zwar erlaubt, aber kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkSonstige Rückstellungen 31.12.2009 in TEuro kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkksowie durch Bildung einer Konjunktur- und Risiko- nicht erforderlich. Durch aktives Liegenschaftsmanagement wurden für Altersteilzeitverpfl ichtungen 308,0 rücklage. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkfolgende Ankäufe und Verkäufe getätigt: für Überstunden und Resturlaub 21,0 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk für Jubiläen 0,0 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAnzahl der Verträge Euro für unterlassene Instandhaltung 1557,0 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkRisikomanagement / Ankäufe 16 1.650.000 davon: Gebäude 1430,0 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkVerkäufe 121 250.000 davon: Wegebaumaßnahmen 127,0 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkRisiken der zukünftigen Entwicklung für Gewährleistung 74,0 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAngekauft wurden 2009 48 Hektar, bislang land- für Prüfungs- und Abschlusskosten 23,5 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDie Entwicklung der SHLF ist darauf ausgerichtet, Geschäftsbericht zum Jahresende des Geschäfts- wirtschaftlich genutzte Fläche Neuwaldbildung und für Zertifi zierung 0,0 schrittweise den Zuschussbedarf für den Wirt- jahres vorgelegt. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk73 Hektar Wald mit Gebäude überwiegend von für Sozialversicherung EWT 38,0 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkschaftsbereich bis zum Jahr 2012 abzubauen. Die einem Großankauf. für Rechtsstreitigkeiten 0,0 SHLF übernimmt so ein erhöhtes Risiko im Wirt- Naturale Risiken für Lohnsteuerprüfung 25,0 schaftsbereich. Naturereignisse, Klima- und Witterungsextreme, Rückstellungen für Sonderzahlung Beamte ab 2007 357,0 Risiken der Geschäftstätigkeit liegen im Wesent- wie Windwurf, Schneebruch, Schädlingsbefall oder Die durch die SHLF zu bildenden Rückstellungen Gesamtsumme der sonstigen 2403,5 lichen in den branchentypischen naturalen Risiken extreme Trockenheit können innerhalb kurzer Zeit Rückstellungen gliedern sich in Forderungen gegen das Land und den üblichen Marktschwankungen. Betroffen zu marktbeeinfl ussenden Kalamitäten führen. Die Schleswig-Holstein für Pensionsrückstellungen, ist daher hauptsächlich das Kerngeschäft Holz. SHLF versuchen auch 2009 durch ein kontinuier- Rückstellungen für Beamtenpensionen durch die Finanzlage / Liquidität Die SHLF begegnet den bestehenden Risiken durch liches Waldschutzmonitoring mit der Nordwest- SHLF und sonstige Rückstellungen auf. Von den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlich- den Aufbau eines internen Berichts- und Kontroll- deutschen Forstlichen Versuchsanstalt diesen Die Erstattungsansprüche gegen das Land Schles- keiten in Höhe von insgesamt 1.122 TEuro betreffen systems, um Risiken rechtzeitig zu erkennen und Risiken zu begegnen um größere Schadereignisse, wig-Holstein durch die SHLF betragen 11.678 TEuro. 1.101 TEuro Verbindlichkeiten aus Lieferungen und ggf. entsprechende Maßnahmen einzuleiten. soweit beeinfl ussbar, zu verhindern. Die geringere Forderung gegenüber dem Vorjahr Leistungen. Bei dem verbleibenden Teil handelt es Zur Steuerung des operativen Geschäfts wurden Um für eventuell eintretende naturale Risiken vorbe- gegen das Land Schleswig-Holstein resultiert aus sich um sonstige Verbindlichkeiten in Höhe von 21 neben dem internen Berichtswesen aus dem inter- reitet zu sein, beteiligen sich die SHLF an dem bun- einem stark angestiegenen Rechnungszins von TEuro. Im Voraus in Rechnung gestellte Beträge für nen und externen Rechnungswesen zusätzlich desweiten Projekt PUMA. In diesem Projekt werden 4,6 auf 5,25 %. (Rechnungszins VO vom 18. Novem- Begehungsrechte und Jagdverpachtungen sowie neue Steuerungsinstrumente eingeführt. Zielverein- Mitarbeiter geschult, die für besondere Schadereig- ber 2009) aus Pachten und Gestattungen machten die Auswei- barungen wurden mit allen Kostenstellen erstmalig nisse durch Sturm, Witterung, Waldbrand oder bio- sung von passiven Rechnungsabgrenzungsposten abgeschlossen und auch unterjährig gesteuert. tische Schaderreger Abwehrstrategien entwickeln Für die Pensionsrückstellungen durch die SHLF in Höhe von 124 TEuro erforderlich. Die bisher unbesetzte interne Revision wurde zum und Maßnahmen zur Schadensbewältigung optimie- sind gemäß des fi nanzmathematischen Gutachtens Jahresende 2009 durch einen Auftrag an die wetreu ren können. Mit dem Projekt werden Handbücher Rückstellungen in Höhe von 360 TEuro für das Jahr Umsatzerlöse der SHLF in TEuro (NTRG), Norddeutsche Treuhand- und Revisions- für die Bewältigung besonderer Schadereignisse 2009 zu bilden. Auch hier führt der erhöhte Zinssatz Gesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, erarbeitet. Die Handbücher werden im Internet zur 9.000 zu einer Absenkung der Rückstellungshöhe gegen- Steuerberatungsgesellschaft, Kiel, vergeben. Die Verfügung stehen. über 2008. 8.000 Revision wird dann im Jahr 2010 mit der Tätigkeit Die SHLF unterhält bei Daldorf einen Nasslagerplatz 7.000 beginnen. auf dem größere Holzmengen, die im Kalamitätsfall Alle personenbezogene Rückstellungen sind Teil 6.000 Die Zahl der regelmäßigen Besprechungen mit den nicht am Markt platziert werden können, eingelagert

des Personalaufwandes. 5.000 Revieren und Kostenstellenverantwortlichen sowie werden können. Zur langfristigen Risikovorsorge ist

4.000 in der Betriebsleitung wurde erhöht, da durch den der Umbau der Wälder mit stabilen und klimaange- Aufwand 2009 in TEuro Wegfall der Regionalleitungen eine engere Anbin- passten Baumartenmischungen das wichtigste Instru- 3.000 soziale Abgaben 1.064 dung der Reviere an die Zentrale nötig wurde. ment. Die SHLF haben in einem internen Prozess im 2.000 Materialaufwand 5.122 Mit dem Verwaltungsrat und der Aufsichtsbehörde Jahr 2009 begonnen, eine neue Waldbehandlungsricht- 1.000 Abschreibungen 1.476 wurden die Formen und Inhalte der Berichte, Kenn- linie und darauf basierend eine klimaangepasste Ziel- sonstige betriebliche Aufwendungen 836 0 ziffern und Informationen abgestimmt. Ab 2010 bestockung für ihre Flächen zu erarbeiten. Diese Personalaufwand 8.049 werden aus der Buchführung bei dem Dienstleister Arbei ten werden im Jahr 2010 abgeschlossen werden. Nutzungen Brennholz)

Jagdpachten/ wetreu in Kiel direkt quartalsweise Controlling- Sonstige Erlöse Sonstige Sonstige Erträge Dienstleistungen Jugendwaldheim Holzverkauf (inkl. Begehungsrechte Zuschuss Land für Waldladen / Kioske Mieten und Pachten Absatzmarktrisiken Verkauf von Wild und berichte erzeugt, die den Betriebserfolg darstellen. sonstigen Waldwaren Gestattungen / Rechte / Gemeinwohlleistungen Gemeinwohlleistungen Betriebskostenzuschuss Der Bericht über die Abrechnung der besonderen Die Umsatzerlöse aus Holzverkauf sind mit ihrem Eintrittsgelder ErlebnisWald Gemeinwohlleistungen wurde mit dem ersten Anteil von ca. 77 % die ausschlaggebende Einfl uss-

| 52 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 53 | Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkgröße und bilden somit das größte unternehme- Schleswig–Holstein. Ohne den Zuschuss im Wirt- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkschluss vom 25. November 2009 die Anlagestrate- Waldeigentumsformen zu einer überproportionalen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkrische Risiko. Die Situation am Holzmarkt war schaftsbereich von immerhin noch 3.071 TEuro kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkgie für Rücklagen auf der Basis des Musterportfolio Betroffenheit des Waldes der SHLF führen. Die bedingt durch die weltweite Wirtschaftskrise hätte die SHLF im Geschäftsjahr einen Verlust von A der Richtlinie der Beteiligungsverwaltung für direkten Reaktionsmöglichkeiten der SHLF sind kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkschwierig, die SHLF konnten allerdings durch Sor- 2.182 TEuro erzielt. Der erzielte Gewinn von 889 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkköffentliche Stiftungen beschlossen. begrenzt und zielen im Wesentlichen auf die Beglei- timentsvariation und gute Kundenbeziehungen TEuro darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass tung der Managementpläne ab. Es wird daher die kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdiesen sinkenden Absatzmarkt teilweise auffangen. die SHLF auch in den Jahren 2010 – 2012 noch einen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkRechtliche Risiken Aufgabe der SHLF sein, den politischen und staat- Zuschuss des Landes für die Bewirtschaftung be- Die entscheidende Größe zur Realisierung der ertrag- lichen Entscheidungsträgern die Auswirkungen der kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDie Abhängigkeit vom Holzertrag soll durch die Aus- nötigt, bis überzähliges Personal abgebaut ist und kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkseitigen Zielstellungen ist die mögliche Hiebsmenge, FFH-Problematik auf den Zuschuss der SHLF zu weitung des Dienstleistungsbereiches und weiterer neue Einnahmequellen aufgebaut sind. Bis dahin die sich ganz wesentlich aus der bewirtschaftbaren verdeutlichen. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGeschäftsfelder zukünftig gemindert werden. Dazu ist eine ausreichend hohe Liquiditätsreserve auf- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkWaldfl äche ergibt. Bereits genannte weitergehende Risiken, die sich aus Steuer-, Verwaltungs-, Arbeits- konnte der Produktbereich Dienstleistungen, aber zubauen und vorzuhalten, um die Existenz des Nutzungseinschränkungen, v. a. in Vogelschutz- recht, Kartellrecht, Umweltrecht etc. ergeben kön- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkauch die Diversifi kation bei Brennholz und Wildbret Unternehmens nicht zu gefährden. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkund FFH-Gebieten sind möglich. Entsprechende nen, begegnet die SHLF mit Unterstützung externer als weitere Geschäftsbereiche begonnen werden. Vorstellungen der zuständigen Fachbehörden und Kanzleien und Berater. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkDas Land Schleswig-Holstein haftet nach § 3 des kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkUmweltverbände können im Verhältnis zu anderen Umsatz 2009 Euro Gesetzes über die Anstalt Schleswig–Holsteinische Dienstleistungen 155.000 Landesforsten (Gewährträgerhaftung) als Träger Brennholz ofenfertig 23.000 der SHLF für Verbindlichkeiten gegenüber Dritten Vorgänge von besonderer Bedeutung Wildbret 310.000 unbeschränkt, soweit Befriedigung aus dem Ver- mögen der SHLF nicht erlangt werden kann. nach Schluss des Geschäftsjahres / Ausblick Die Konjunktur- und Risikorücklage konnten gemäß Die SHLF unterliegt dem Selbstversicherungsprin- Verwaltungsratsbeschluss zur Gewinnverwendung zip. Das Land erstattet der SHLF Schäden ab einer In der Zeit zwischen dem Bilanzstichtag (31.12.2009) bau und Ertragssteigerungen aufzufangen. auf 1.900 TEuro aufgestockt werden, um die oben Gesamthöhe von 100 TEuro je Geschäftsjahr. Der und dem Aufstellungstag deutet sich bereits eine Im Geschäftsjahr 2010 entspannt sich die allgemeine beschriebenen Risiken für kommende Geschäfts- Abschluss von Versicherungen ist zulässig. Kürzung der Zuschüsse des Landes Schleswig-Hol- Konjunkturlage weiterhin. Deutlich wird dieses jahre abfangen zu können. Neben dem Hauptgeschäft der Waldbewirtschaf- stein über das geplante Maß hinaus ab. Im Bereich durch die hohe Nachfrage insbesondere bei allen tung und Holzproduktion bringen Dienstleistungen der Gemeinwohlleistungen ist eine solche Zuschuss- Nadelholzsortimenten zu leicht gestiegenen Preisen. Beschaffungsmarktrisiken und neue Geschäftsfelder zwangsläufi g ein erhöh- kürzung mit einem entsprechenden Wegfall der Der größte Teil der Hiebsmenge 2010 ist bereits Rohstoffverfügbarkeit und Preisänderungen stellen tes Risiko von Haftungsansprüchen mit sich. Dies Leistungen verbunden, der Bereich des betrieb- zum Aufstellungstag vertraglich gebunden. Damit für die SHLF als Urproduzenten ein vergleichsweise kann zu fi nanziellen Belastungen der SHLF führen. lichen Zuschusses ist durch weiteren Personalab- erscheint das Wirtschaftsziel 2010 erreichbar. geringes Unternehmensrisiko dar. Die Hiebsmenge Aus diesem Grund wurde der Abschluss einer zur Erzielung der geplanten Holzeinnahmen ergibt Betriebshaftpfl ichtversicherung vorgenommen. sich ganz wesentlich aus der bewirtschaftbaren Schäden, die der SHLF zugefügt werden, müssen von Forschung und Entwicklung (§ 289 Abs. 2 Nr. 3 HGB) Waldfl äche und damit der Rohstoffverfügbarkeit. dieser selbst getragen werden, sofern keine Ersatz- ansprüche geltend gemacht werden können. Die SHLF betreiben keine eigene forstliche Forschung stalt bearbeitet. Hierbei geht es in erster Linie um Die Waldfl ächen der SHLF unterliegen jedoch gerade Zur Minimierung von Ausfallrisiken aus den Handels- und Entwicklung. Forschungsthemen zur zügigen die fachliche Beratung der SHLF, um der Vorbild- gegenwärtig der Gefahr von überzogenen weiteren beziehungen der SHLF werden bereits bei Vertrags- Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse wirkung für Waldbesitzer aller Eigentumsarten Nutzungseinschränkungen in Vogelschutz- und abschluss in Abhängigkeit von Art und Höhe der in die forstliche Praxis werden in Kooperation mit gerecht zu werden. FFH-Gebieten. Um dieses Risiko zu beschränken jeweiligen Leistung Sicherheiten verlangt. Dabei der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsan- und die Höhe der Nutzungseinschränkungen für die wird einerseits auf verfügbare Daten der bisherigen Zukunft einschätzbar zu machen, wurden mit dem Geschäftsbeziehungen und Auskunfteien zurück- Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und länd- gegriffen, zum anderen fi nden Instrumente wie Bestehende Zweigniederlassungen liche Räume (LLUR) Handlungsgrundsätze für die Eigentumsvorbehalt, Bankbürgschaften (insbeson- im SHLF-Eigentum stehenden FFH-Gebiete erar- dere beim Holzverkauf), oder Vorauszahlungen (§ 289 Abs. 2 Nr. 4 HGB) beitet. Die SHLF ist darüber hinaus an der Erarbei- Anwendung. tung der diese Flächen betreffenden Management- Die SHLF unterhalten derzeit keine planung durch das LLUR intensiv beteiligt. Im Berichtsjahr waren keine größeren Forderungs- Zweigniederlassungen. ausfälle oder Wertberichtigungen zu verzeichnen. Finanzwirtschaftliche Risiken Zinsrisiken sind von untergeordneter Bedeutung. Das wesentliche fi nanzwirtschaftliche Risiko liegt Tim Scherer auch weiterhin noch in dem möglichen zu schnellen Spekulative Geschäfte werden nicht durchgeführt. Direktor Wegfall der Zuschussgewährung durch das Land Im Geschäftsjahr wurde mit Verwaltungsratsbe- Neumünster, den 28.05.2010 Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR

| 54 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 55 | Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAnlagenspiegel zum 31. Dezember 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Anschaffungs-, Anschaffungs-, kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkHerstellungs- Herstellungs- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkumulierte Abschreibungen kumulierte Zuschreibungen kosten Zugänge Abgänge Umbuchungen kosten Abschreibungen Geschäftsjahr Abgänge Umbuchungen Abschreibungen Geschäftsjahr Buchwert kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk01.01.2009 31.12.2009kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk 01.01.2009 31.12.2009 31.12.2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkEuro Euro Euro Euro Eurokkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkI. Immaterielle Vermögensgegenstände kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkKonzessionen, gewerbliche Schutzrechte kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk und ähnliche Rechte und Werte sowie 1. Lizenzen an solchen Rechten und Werten 70.711,48 9.637,60 1 0 80.348,08 53.520,41 4.207,86 0 0 57.728,27 0 22.619,81 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkSumme immaterielle Vermögensgegen- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkstände 70.711,48 9.637,60 1 0 80.348.08kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk 53.520,41 4.207,86 0 0 57.728,27 0 22.619,81 II. Sachanlagen

Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf 1. fremden Grundstücken 500.177.328,17 2.112.444,15 226.174,37 0 502.063.597,95 214.611,26 1.012.476,95 8.081,33 0 1.219.006,88 0 500.844.591,07

2. technische Anlagen und Maschinen 715.477,74 331.177,00 37.034,49 0 1.009.620,25 136.908,74 148.140,00 14.765,49 0 270.283,25 0 739.337,00

3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäfts- ausstattung 1.414.659,08 957.828,51 101.447,40 0 2.271.040,19 494.483,80 311.759,75 79.932,64 0 726.310,91 0 1.544.729,28

Summe Sachanlagen 502.307.464,99 3.401.449,66 364.656,26 0 505.344.258,39 846.003,80 1.472.376,70 102.779,46 0 2.215.601,04 0 503.128.657,35

III. Finanzanlagen

Wertpapiere des Anlagevermögens 0486.500,0000486.500,00000000486.500,00

Genossenschaftsanteile 05.000,00005.000,000000005.000,00

Summe Finanzanlagen 0491.500,0000491.500,00000000491.500,00 Summe Anlagevermögen 502.378.176,47 3.902.587,26 364.657,26 0 505.916.106,47 899.524,21 1.476.584,56 102.779,46 0 2.273.329,31 0 503.642.777,16

| 56 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 57 | Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkBilanz zum 31. Dezember 2009 Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Vorjahr kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkEuro Euro Prozent Euro kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAktiva Euro Euro Euro 1. Umsatzerlöse 9.828.436,06 94,44 10.223.320,74 A. Anlagevermögen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkErhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkI. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Erzeugnissen 379.183,67 3,64 -391.832,83 Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk3. andere aktivierte Eigenleistungen 199.981,00 1,92 108.543,04 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkRechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und 1. Werten 22.619,81 17.191,07 4. Gesamtleistung 10.407.600,73 100,00 9.940.030,95 II. Sachanlagen 5. sonstige betriebliche Erträge kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGrundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten a) ordentliche betriebliche Erträge 1. einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 500.844.591,07 499.962.716,91 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkaa) sonstige ordentliche Erträge 89.903,90 0,00 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk2. technische Anlagen und Maschinen 739.337,00 578.569,00 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des 3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.544.729,28 503.128.657,35 920.175,28 Anlagevermögens und aus Zuschreibungen zu kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkb) Gegenständen des Anlagevermögens 329.440,47 757.612,92 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkIII. Finanzanlagen c) Erträge aus der Aufl ösung von Rückstellungen 990.219,71 443.180,89 1. Wertpapiere des Anlagevermögens 486.500,00 0,00 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkErträge aus der Aufl ösung von Sonderposten mit kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk2. Genossenschaftsanteile 5.000,00 491.500,00 0,00 d) Rücklageanteil 13.153,11 13.153,11 B. Umlaufvermögen sonstige Erträge im Rahmen der gewöhnlichen e) Geschäftstätigkeit 7.370.565,90 8.793.283,09 84,49 7.547.562,02 I. Vorräte 6. Materialaufwand 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 277.015,95 70.974,69 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und 2. fertige Erzeugnisse und Waren 776.759,51 397.575,84 a) für bezogene Waren 510.199,55 664.139,94 3. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen -10.000,00 1.043.775,46 -31.650,00 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 3.442.300,50 3.952.500,05 37,98 2.318.517,37 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7. Personalaufwand 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 519.991,81 751.906,81 a) Löhne und Gehälter 8.049.202,54 8.778.654,20 2. Forderungen gegenüber Anstaltsträger 11.677.828,00 13.124.527,00 soziale Abgaben und Aufwendungen für Alters- versorgung und für Unterstützung sonstige Vermögensgegenstände – davon mit einer – davon für Altersversorgung Euro 791.777,16 Restlaufzeit von mehr als einem Jahr Euro 11.677.828,00 1.296.604,17 b) (Euro 453.840,00) 2.041.223,45 10.090.425,99 96,95 591.379,08 3. (Euro 13.124.527,00) 603.301,49 12.801.121,30 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei 8. Abschreibungen III. Kreditinstituten und Schecks 9.985.224,08 8.884.256,57 auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlage- vermögens und Sachanlagen sowie auf aktivierte C. Rechnungsabgrenzungsposten 163.770,74 34.294,72 Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung 527.636.668,74 526.007.142,06 a) des Geschäftsbetriebs 1.476.584,56 903.045,29 auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Geschäftsjahr Vorjahr b) Abschreibungen überschreiten 0,00 1.476.584,56 14,19 164.052,14 Passiva Euro Euro Euro 9. sonstige betriebliche Aufwendungen A. Eigenkapital a) ordentliche betriebliche Aufwendungen I. Gezeichnetes Kapital 100.000.000,00 100.000.000,00 aa) Raumkosten 102.150,64 176.315,65 II. Kapitalrücklage 407.473.179,82 407.447.179,82 ab) Versicherungen, Beiträge und Abgaben 246.295,43 316.145,75 III. Gewinnvortrag 1.912.980,96 0,00 ac) Reparaturen und Instandhaltungen 1.992.567,59 1.376.748,65 IV. Jahresüberschuss 888.723,63 1.912.980,96 ad) Fahrzeugkosten 268.276,39 259.102,98 B. Sonderposten mit Rücklageanteil 150.316,10 163.469,21 ae) Werbe- und Reisekosten 177.398,44 277.213,48 C. Rückstellungen af) Kosten der Warenabgabe 74.000,00 84.000,00 1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpfl ichtungen 12.492.013,00 13.578.367,00 ag) verschiedene betriebliche Kosten 584.000,26 1.220.166,29 2. sonstige Rückstellungen 3.471.776,34 15.963.789,34 2.210.453,89 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des D. Verbindlichkeiten b) Anlagevermögens 48.536,35 62.262,60 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten – davon mit sonstige Aufwendungen im Rahmen der gewöhnlichen 1. einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 0,00 (Euro 11,44) 0,00 11,44 c) Geschäftstätigkeit 82.672,17 3.575.897,27 34,36 103.840,30 2. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 3.872,00 10. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 249.741,40 2,40 428.411,76 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen – davon 11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 72.805,81 0,70 0,00 mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 1.101.717,01 3. (Euro 401.509,98) 1.101.717,01 401.509,98 12. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 282.411,54 2,71 1.834.367,93 sonstige Verbindlichkeiten – davon aus Steuern Euro 0,00 13. außerordentliche Erträge 0,00 0,00 177.691,16 (Euro 91.568,70) – davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem 4. Jahr Euro 21.224,57 (Euro 187.412,38) 21.224,57 1.122.941,58 187.412,38 14. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 177.691,16 E. Rechnungsabgrenzungsposten 124.737,31 101.885,38 15.sonstige Steuern -606.312,09 5,83 99.078,13 527.636.668,74 526.007.142,06 16. Jahresüberschuss 888.723,63 8,54 1.912.980,96

| 58 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 59 | Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

| 60 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 61 | Lagebericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Bericht »Besondere Gemeinwohlleistungen« kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

Gemeinwohlleistungen im Wald Plan Ist Plan Ist Abweichung Plan/Ist kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkErbringen besonderer Gemeinwohlleistungen durch die SHLF kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Leistungsmerkmale 2008 2008 2009 2009 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkgemäß § 6 Abs. 2 Gesetz über die Anstalt Schleswig-Holsteinische Landesforsten kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkpro Teilleistung abs. in % auf der Grundlage jährlicher Zuschüsse aus dem Landeshaushalt Kosten je Besucher in waldpädagogischer kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkBetreuung 9,08 € 9,06 € 9,17 € 9,43 € 0,26 € 3 % 1. Teilleistung Waldpädagogik und Umweltbildung Kosten je Hektar Forstbetriebsfl äche 42,49 € 45,78 € 42,90 € 44,85 € 1,95 € 5 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPlanIstPlanIstAbweichung Plan/Ist kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Leistungsmerkmale 2008 2008 2009 2009 2009 Erlöse je Besucher in waldpädagogischer kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkpro Teilleistung abs. in % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkBetreuung 9,08 € 9,06 € 9,17 € 10,03 € 0,86 € 9 % I. ErlebnisWald Trappenkamp Anzahl aller Besucher 220.000 238.000 220.000 220.000 - 0 % Gesamtzahl Besucher kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkbei waldpädagogischen Programmen 231.300 249.597 231.300 235.166 3.866 2 % Besucher bei Walderlebnisveranstaltungen 25.000 42.000 25.000 35.000 10.000 40 % Gruppen in waldpädagogischer Betreuung 700 755 700 864 164 23 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkBesucherzufriedenheit 80 % 80 % ** ** davon: Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Kinder im Vorschulalter 97 99 EWT: Gemäß Jahresprogramm fand Im ErlebnisWald eine überdurchschnittliche Anzahl von neun Großveranstaltungen durch Zusammenarbeit mit verschie denen Kooperationspartnern (LJV, JARO-Messe, AOK, CDU- und SPD-Familientage u. a.) statt. Die Gruppenzahl waldpädagogisch betreuter Schüler 356 433 Gruppen konnte durch neue Angebote (z. B. Waldtage für ganze Schulen u. a.), Lernpartnerschaften mit Schulen und Ausweitung des Sponsoringprojektes bei speziellen Aktionen 229 261 »Grundschul-Waldweihnacht« mit der Sparkasse Südholstein deutlich gesteigert werden. Durch gezielte Kundenansprache z. B. Beteiligung shz-Bildungs- projekten (Stundenplan) wurde die Nachfrage gesteigert. JWHe: Die Akquise weiterer Gruppen wurde konzeptionell vorbereitet und wird in 2010 umgesetzt. Erwachsene 21 30 Reviere: Die angegebene Personenzahl wurde bei den landesweiten VR-Jugendwaldspielen© erreicht. Waldcamps 52 41 * Gruppenzahl wurde in den Förstereien nicht erfasst ** Besucherzufriedenheit: Indikatoren wurden nicht systematisch abgefragt. Eine Erhebung ist für 2010 geplant. Auswertungen des Pressespiegels und Erlöse aus dem ErlebnisWald Trappenkamp 350.000 € 528.422 € 350.000 € 569.611 € 219.611 € 63 % Resonanz von Kooperationspartnern ergeben eine Besucherzufriedenheit von 80 %.

II. Jugendwaldheime Einnahme-Ausgaberechnung Teilleistung Schulklassen bei den Jugendwaldheim- Gesamteinnahmen 2.100.000 € 2.261.344 € 2.120.000 € 2.358.814 € 238.814 € 11 % einsätzen 35 38 35 42 7 20 %

Anzahl der Schülerinnen und Schüler 1.000 860 1.000 1.086 86 9 % davon Zuschuss 1.650.000 € 1.650.000 € 1.650.000 € 1.650.000 € – € 0 % sonstige Gruppen mit waldpädagogischem EWT 670.000 € 670.000 € 670.000 € 670.000 € – € 0 % Bezug 10 19 10 5 -5 -50 % JWH 510.000 € 510.000 € 510.000 € 510.000 € – € 0 % sonstige Personen 300 469 300 80 -220 -73 % Förstereien 350.000 € 350.000 € 350.000 € 350.000 € – € 0 % Erlöse aus den Jugendwaldheimen 70.000 € 68.254 € 80.000 € 100.150 € 20.150 € 25 % Anstaltsleitung 120.000 € 120.000 € 120.000 € 120.000 € – € 0 %

III. Förstereien eigene Erlöse 450.000 € 611.344 € 470.000 € 708.814 € 238.814 € 51 % Gruppen in waldpädagogischer Betreuung 500 318 * EWT 350.000 € 528.422 € 350.000 € 569.611 € 219.611 € 63 % Personen in waldpädagogischer Betreuung 10.000 10.268 10.000 14.000 4.000 40 % JWH 70.000 € 68.254 € 80.000 € 100.150 € 20.150 € 25 % davon: Förstereien 30.000 € 14.668 € 40.000 € 39.053 € -947 € -2 % Kinder im Vorschulalter Gesamtausgaben 2.100.000 € 1.883.466 € 2.120.000 € 1.880.890 € -239.110 € -11 % Schüler EWT 1.020.000 € 1.212.674 € 1.020.000 € 1.285.942 € 265.942 € 26 % bei speziellen Aktionen JWH 580.000 € 488.848 € 590.000 € 391.222 € -198.778 € -34 % Erwachsene Förstereien 380.000 € 166.984 € 390.000 € 179.517 € -210.483 € -54 % Betreuer Anstaltsleitung 120.000 € 14.960 € 120.000 € 24.209 € -95.791 € -80 % Erlöse der Förstereien 30.000 € 14.668 € 40.000 € 39.053 € -947 € -2 % davon: Personalausgaben 1.395.000 € 898.991 € 1.415.000 € 1.022.726 € -392.274 € -28 % Sachausgaben einschl. Investitionen 705.000 € 984.475 € 705.000 € 858.164 € 153.164 € 22 %

Kostenrechnung Teilleistung Gesamterlöse 2.100.000 € 2.261.344 € 2.120.000 € 2.358.814 € 238.814 € 11 % Gesamtkosten 2.100.000 € 2.262.419 € 2.120.000 € 2.216.554 € 96.554 € 5 % davon: Personalkosten 1.395.000 € 898.991 € 1.415.000 € 1.022.726 € -392.274 € -28 % Sachkosten 705.000 € 984.475 € 705.000 € 858.164 € 153.164 € 22 % Umlagen 378.953 € 335.664 € Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Die Kostenüberschreitung um 5 % wurde durch einen Mehrerlös von 11 % kompensiert und zeigt deutlich die unternehmerischen Chancen für eine weiterhin positive Entwicklung dieses Marktsegmentes.

| 64 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 65 | Bericht »Besondere Gemeinwohlleistungen« kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk2. Teilleistung – Erholungsleistungen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk3. Teilleistung – Naturschutz kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPlanIstPlanIstAbweichung Plan/Ist kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPlan Ist Plan Ist Abweichung Plan/Ist Leistungsmerkmale 2008 2008 2009 2009 2009 Leistungsmerkmale 2008 2008 2009 2009 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkpro Teilleistung abs. in % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkpro Teilleistung abs. in % Kilometer ausgewiesene Wanderwege * Größe der geschützten Biotope und Flächen Kilometer ausgewiesene Reitwege 572,0 NSG (ha) 1.850 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAnzahl der Attraktionen 23 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk LSG (ha) 14.306 Anzahl Gestattungen Dritter ** FFH (ha) 13.660 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkWaldfl äche mit besonderer Bedeutung für kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk die Erholung (ha) 2.713 Natura 2000 (ha) 17.409 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkWaldfl äche mit Bedeutung für die kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkNaturwälder (ha) 2.290 Erholung (ha) 6.935 Vogelschutzgebiet (ha) 8.060 Anzahl räumlicher Erholungseinrichtun- kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkgen wie Parkplätze, Trimmpfade oder kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkKosten je Hektar Forstbetriebsfl äche 6,68 € 25,79 € 22,25 € 21,67 € -0,58 € -3 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkHundeausläufe 166 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkKosten je Hektar Schutzgebietsfl äche Kosten je Hektar Forstbetriebsfl äche 5,67 € 7,00 € 5,87 € 4,40 € -1,47 € -25 % Anteil der Naturwälder an der Forst- betriebsfl äche 5 % 5 % 5 % 5 % 0 % 0 %

Besucherzufriedenheit 80 % 80 % *** *** Anteil der Flächen mit Schutzstatus an der Forstbetriebsfl äche * * Prozentuale Verteilung räumlicher Erholungseinrichtungen * Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Die Naturschutzleistungen in den Förstereien wurden auf Grundlage der Maßnahmenplanung erbracht. Region Nord Die Natura 2000-Fläche beinhaltet vollständig die NSG-Fläche und größtenteils die Naturwaldfl äche. * Der Überlappungsgrad Natura 2000 / LSG ist nicht bekannt und wird im Zuge der anstehenden Forsteinrichtung ausgewiesen. Region Mitte Region Süd Einnahme-Ausgaberechnung – Teilleistung Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen * Aufgrund der vielfältigen Kategorie von Wanderwegen und einer überwiegend durch Externe durchgeführten Ausweisung ist die Datenerfassung noch Gesamteinnahmen 1.000.000 € 1.001.090 € 1.000.000 € 1.001.813 € 1.813 € 0 % nicht abgeschlossen. davon Zuschüsse 1.000.000 € 1.000.000 € 1.000.000 € 1.000.000 € ** Datenerhebung ist noch nicht abgeschlossen. *** Eine Evaluierung der Erholungsleistungen in den Förstereien hat nicht stattgefunden. Bürgerkontakte und Medienberichte bestätigen eine Besucher- davon Sponsoring u. a. 1.090 € 1.813 € zufriedenheit von 80 %.

Gesamtausgaben 1.000.000 € 1.082.353 € 1.000.000 € 932.765 € -67.235 € -7 % Einnahme-Ausgaberechnung – Teilleistung davon: Gesamteinnahmen 280.000 € 303.832 € 290.000 € 264.789 € -25.211 € -9 % Entgangene Erlöse durch Nutzungs- davon Zuschuss 250.000 € 250.000 € 250.000 € 250.000 € – € 0 % verzichte in Naturwäldern 700.000 € 700.000 € 700.000 € 700.000 € – € 0 % davon eigene Erlöse 30.000 € 53.832 € 40.000 € 14.789 € -25.211 € -63 % Personalausgaben 250.000 € 310.278 € 250.000 € 171.919 € -78.081 € -31 % Sachausgaben einschl. Investitionen 50.000 € 72.075 € 50.000 € 60.846 € 10.846 € 22 % Gesamtausgaben 280.000 € 288.108 € 290.000 € 184.420 € -105.580 € -36 % davon: Kostenrechnung – Teilleistung Personalausgaben 220.000 € 212.956 € 230.000 € 141.314 € -88.686 € -39 % Gesamterlöse 1.000.000 € 1.001.090 € 1.000.000 € 1.001.813 € 1.813 € 0 % Sachausgaben einschl. Investitionen 60.000 € 75.152 € 60.000 € 43.106 € -16.894 € -28 % Gesamtkosten 1.000.000 € 1.159.322 € 1.000.000 € 974.304 € -25.696 € -3 % davon: Kostenrechnung – Teilleistung Opportunitätskosten ** 700.000 € 700.000 € 700.000 € 700.000 € – € 0 % Gesamterlöse 280.000 € 303.832 € 290.000 € 264.789 € -25.211 € -9 % Personalkosten 250.000 € 310.278 € 250.000 € 171.919 € -78.081 € -31 % Gesamtkosten 280.000 € 346.075 € 290.000 € 217.332 € -72.668 € -25 % Sachkosten 50.000 € 72.075 € 50.000 € 60.846 € 10.846 € 22 % davon: Umlagen 76.969 € 41.539 € Personalkosten 220.000 € 212.956 € 230.000 € 141.314 € -88.686 € -39 % ** Opportunitätskosten entstehen hier durch Zulassen natürlicher Prozesse und Nutzungsverzichte in Naturwäldern Sachkosten 60.000 € 75.152 € 60.000 € 43.106 € -16.894 € -28 % Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen In den zwei Jahren seit Bestehen der Zielvereinbarung übersteigen die Gesamtkosten die gewährten Zuschüsse um 133.626 €, da neben den besonderen Umlagen 57.967 € 32.912 € Gemeinwohlleistungen auch die gesetzlich vorgegebenen Naturschutzaufgaben geleistet werden. Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Im ersten Jahr der Zielvereinbarung konnten noch Einnahmen aus dem Vorjahr buchungstechnisch realisiert werden. Gleichzeitig aber ist für das Berichtsjahr ein Rückgang der Nachfrage, der durch eigene Akquise nicht kompensiert werden konnte, zu verzeichnen. Um zukünftig in diesem Bereich Erlöse zu realisieren, wird geprüft, inwieweit insbesondere die Nutzung der anstaltseigenen Wege für den Pferdesport kostenpfl ichtig eröffnet werden kann und zusätzliche Gestattungen für lokale Tourismusorganisationen im Bereich der Gemeinden gewährt werden.

| 66 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 67 | Bericht »Besondere Gemeinwohlleistungen« kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk4. Teilleistung – Neuwaldbildung kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk5. Teilleistung – Ausbildung kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPlanIstPlanIstAbweichung Plan/Ist kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPlan Ist Plan Ist Abweichung Plan/Ist Leistungsmerkmale 2008 2008 2009 2009 2009 Leistungsmerkmale 2008 2008 2009 2009 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkpro Teilleistung abs. in % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkpro Teilleistung abs. in % Hektar Erstaufforstungsfl äche 45,0 16,3 45,0 73,1 28 62 % Anzahl der Ausbildungsstätten 4 4 4 4 –0 % Hektar Flächenankauf zur Erstaufforstung 45,0 17,9 45,0 51,8 7 15 % Anzahl erfolgreiche Prüfungen 8 8 5 5 –0 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAnzahl laufender Ausbildungsverträge 19 18 18 17 -1 -6 % Kosten je Hektar Erstaufforstungsfl äche 17.778 € 18.628 € 17.778 € 17.406 € -372 € -2 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAnzahl gepfl anzter Bäume kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkKosten je Hektar Forstbetriebsfl äche 12,14 € 11,27 € 11,53 € 11,96 € 0,42 € 4 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkSukzessionsfl ächenanteil (ha) 17,6 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkneu abgeschlossene Ausbildungsverträge6555 – 0 % Prozentuale Verteilung der Erstauf- forstungsfl ächen in den Regionen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkEinnahme-Ausgaberechnung – Teilleistung Region Nord 0 % 0 % Gesamteinnahmen 600.000 € 600.000 € 570.000 € 570.000 € – € 0 % Region Mitte 67 % 78 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGesamtausgaben 600.000 € 463.714 € 570.000 € 561.249 € -8.751 € -2 % Region Süd 33 % 22 % davon: Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Personalausgaben 360.000 € 387.885 € 342.000 € 409.198 € 67.198 € 20 % Die Möglichkeit geeignete Flächen für eine Erstaufforstung zu angemessenen Preisen erwerben zu können, schwankt in Abhängigkeit vom Markt von Jahr zu Jahr. Daher wird ein schlüssiger Abgleich zwischen Plan und Ist nur über einen Zeitraum von drei Jahren angestrebt und ist vereinbart. davon Ausbildungsvergütung 198.361 € 202.536 € Sachausgaben einschl. Investitionen 240.000 € 75.829 € 228.000 € 152.051 € -75.949 € -33 % Einnahme-Ausgaberechnung – Gesamtbereich Gesamteinnahmen 800.000 € 800.000 € 800.000 € 868.429 € 68.429 € 9 % Kostenrechnung – Teilleistung davon eigene Erlöse 100.000 € 100.000 € 100.000 € 168.429 € 68.429 € 68 % Gesamterlöse 600.000 € 600.000 € 570.000 € 570.000 € – € 0 % Gesamtausgaben 800.000 € 252.781 € 800.000 € 1.015.542 € 215.542 € 27 % Gesamtkosten 600.000 € 557.013 € 570.000 € 590.879 € 20.879 € 4 % davon: davon: Personalausgaben 70.000 € 17.391 € 70.000 € 141.297 € 71.297 € 102 % Personalkosten 360.000 € 387.885 € 342.000 € 409.198 € 67.198 € 20 % Sachausgaben ohne Investitionen 280.000 € 48.893 € 280.000 € 249.684 € -30.316 € -11 % Sachkosten 240.000 € 75.829 € 228.000 € 152.051 € -75.949 € -33 % Investitionen 450.000 € 186.497 € 450.000 € 624.561 € 174.561 € 39 % Umlagen 93.299 € 29.630 € Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Kostenrechnung – Teilleistung Ein Auszubildender hat seinen Lehrvertrag vorzeitig gekündigt. Der Ausbau der Ausbildungswerkstatt Rickling wurde abgeschlossen. Nicht alle Investitionen konnten im laufenden Wirtschaftsjahr realisiert werden. Die Gesamterlöse 800.000 € 800.000 € 800.000 € 868.429 € 68.429 € 9 % Modernisierung der Ausbildungsstätten wird in 2010 weitergeführt. Zur Senkung der Personalkosten werden zukünftig Arbeitsfelder der Forstwirtschafts- meister in den Forstbetrieb erfolgen. Gesamtkosten 800.000 € 303.640 € 800.000 € 1.196.776 € 396.776 € 50 % davon: Personalkosten 70.000 € 17.391 € 70.000 € 141.297 € 71.297 € 102 % Sachkosten einschl. Investitionen 730.000 € 235.390 € 730.000 € 874.245 € 144.245 € 20 % Umlagen 50.860 € 181.234 € Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Mit 12 Verträgen wurden 2009 für die Neuwaldbildung 51,8 ha landwirtschaftliche Flächen zwischen 1 und 10 Hektar für die Neuwaldbildung angekauft. Der Ankauf belastete das Budget der Gemeinwohlleistung mit 580.561 €. Gegenüber 2008 konnte die Fläche dieser Ankäufe mehr als verdoppelt werden. Der Durchnschnittskaufpreis lag mit 11.173 € / ha um 3,5 % über dem des Vorjahres. Die um fast 400.000 € höheren Ausgaben bei der Neuwaldbildung sind dadurch begründet, dass 15 % mehr Fläche für die Neuwaldbildung angekauft werden und der Flächenanteil der Erstaufforstung um 62 % höher ausfi el, als in der Planung vorgesehen war.

| 68 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 69 | Bericht »Besondere Gemeinwohlleistungen« kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGesamtübersicht kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkÜbersicht der Teilbereiche kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPlanIstPlanIstAbweichung Plan/Ist kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPlan Ist Plan Ist Abweichung Plan/Ist 2008 2008 2009 2009 2009 2008 2008 2009 2009 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkabs. in % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkabs. in % Einnahmen-Ausgabenrechnung – Gesamtbereich Gesamteinnahmen 4.780.000 € 4.966.266 € 4.780.000 € 5.063.845 € 283.845 € 6 % Gesamteinnahmen 4.780.000 € 4.966.266 € 4.780.000 € 5.063.845 € 283.845 € 6 % davon: kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdavon: kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkUmweltpädagogik 2.100.000 € 2.261.344 € 2.120.000 € 2.358.814 € 238.814 € 11 % Zuschuss des Landes S-H 4.200.000 € 4.200.000 € 4.170.000 € 4.170.000 € – € 0 % Erholung 280.000 € 303.832 € 290.000 € 264.789 € -25.211 € -9 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdavon für Nutzungsverzichte 700.000 € 700.000 € 700.000 € 700.000 € – € 0 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkNaturschutz 1.000.000 € 1.001.090 € 1.000.000 € 1.001.813 € 1.813 € 0 % Eigene Einnahmen 580.000 € 766.266 € 610.000 € 893.845 € 283.845 € 47 % Neuwaldbildung 800.000 € 800.000 € 800.000 € 868.429 € 68.429 € 9 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkAusbildung 600.000 € 600.000 € 570.000 € 570.000 € – € 0 % Gesamtausgaben 4.780.000 € 3.970.422 € 4.780.000 € 4.574.866 € -205.134 € -4 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdavon: kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGesamtausgaben 4.780.000 € 3.970.422 € 4.780.000 € 4.574.866 € -205.134 € -4 % Personalausgaben 2.295.000 € 1.827.501 € 2.307.000 € 1.886.454 € -420.546 € -18 % davon: kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkSachausgaben einschl. Fremdleistungen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkUmweltpädagogik 2.100.000 € 1.883.466 € 2.120.000 € 1.880.890 € -239.110 € -11 % inkl. Saisonarbeitskräfte 1.785.000 € 1.442.921 € 1.773.000 € 1.988.412 € 215.412 € 12 % Erholung 280.000 € 288.108 € 290.000 € 184.420 € -105.580 € -36 % Entgangene Erlöse durch Nutzungsverzichte 700.000 € 700.000 € 700.000 € 700.000 € – € 0 % Naturschutz 1.000.000 € 1.082.353 € 1.000.000 € 932.765 € -67.235 € -7 % Neuwaldbildung 800.000 € 252.781 € 800.000 € 1.015.542 € 215.542 € 27 % Kostenrechnung – Gesamtbereich Ausbildung 600.000 € 463.714 € 570.000 € 561.249 € -8.751 € -2 % Gesamterlöse 4.780.000 € 4.966.266 € 4.780.000 € 5.063.845 € 283.845 € 6 % davon: Gesamterlöse 4.780.000 € 4.966.266 € 4.780.000 € 5.063.845 € 283.845 € 6 % Zuschuss des Landes S-H 4.200.000 € 4.200.000 € 4.170.000 € 4.170.000 € – € 0 % davon: davon Nutzungsverzichte 700.000 € 700.000 € 700.000 € 700.000 € Umweltpädagogik 2.100.000 € 2.261.344 € 2.120.000 € 2.358.814 € 238.814 € 11 % Eigene Erlöse 580.000 € 766.266 € 610.000 € 893.845 € 283.845 € 47 % Erholung 280.000 € 303.832 € 290.000 € 264.789 € -25.211 € -9 % Naturschutz 1.000.000 € 1.001.090 € 1.000.000 € 1.001.813 € 1.813 € 0 % Gesamtkosten 4.780.000 € 4.628.470 € 4.780.000 € 5.195.844 € 415.844 € 9 % Neuwaldbildung 800.000 € 800.000 € 800.000 € 868.429 € 68.429 € 9 % davon: Ausbildung 600.000 € 600.000 € 570.000 € 570.000 € – € 0 % Personalkosten 2.295.000 € 1.827.501 € 2.307.000 € 1.886.454 € -420.546 € -18 % Opportunitätskosten 700.000 € 700.000 € 700.000 € 700.000 € Gesamtkosten 4.780.000 € 4.628.470 € 4.780.000 € 5.195.844 € 415.844 € 9 % Sachkosten einschl. Fremdkosten und Saisonarbeitskräfte 1.785.000 € 1.442.921 € 1.773.000 € 1.988.412 € 215.412 € 12 % davon: Umlagen 658.048 € 620.978 € Umweltpädagogik 2.100.000 € 2.262.419 € 2.120.000 € 2.216.554 € 96.554 € 5 % Erholung 280.000 € 346.075 € 290.000 € 217.332 € -72.668 € -25 % Naturschutz 1.000.000 € 1.159.322 € 1.000.000 € 974.304 € -25.696 € -3 % Neuwaldbildung 800.000 € 303.640 € 800.000 € 1.196.776 € 396.776 € 50 % Ausbildung 600.000 € 557.013 € 570.000 € 590.879 € 20.879 € 4 % Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Unter Berücksichtigung der Mehr- bzw. Mindereinnahmen und Mehr- bzw. Minderausgaben in den einzelnen Teilbereichen sowie in der Zielvereinbarung festgelegten Übertragbarkeit und der Möglichkeit zur Bildung von Mittelresten ist davon auszugehen, dass trotz gleichzeitiger Kürzung der Zuweisung im Bereich der Neuwaldbildung bereits im Jahre 2010 eine Konsolidierung der Gesamtzuweisung bis zum Ende der Laufzeit der jetzigen Zielvereinbarung erreicht werden kann.

| 70 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 71 | Bericht »Besondere Gemeinwohlleistungen« kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Schutz des Grundwassers Gesamtbereich Plan Ist Plan Ist Abweichung Plan/Ist kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkBildung von Neuwald, Waldumbau und ökologische Stabilisierung der Wälder, kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk 2008 2008 2009 2009 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdie dem Schutz des Grundwassers und der Verbesserung des Wasserhaushaltes dienen. kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkabs. in % Einnahmen-Ausgaben – Gesamtbereich Gesamteinnahmen 311.800 € 311.800 € 311.800 € 311.800 € – € 0 % PlanIstPlanIstAbweichung Plan/Ist kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkdavon: Leistungsmerkmale 2008 2008 2009 2009 2009 Zuschuss des Landes S-H 311.800 € 311.800 € 311.800 € 311.800 € – € 0 % pro Teilleistung abs. in % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkEigene Einnahmen Hektar Waldumbau * 63 128 74 -54 -42 % Hektar ökologische Stabilisierung im kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkRahmen der Waldpfl ege 986 638 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkGesamtausgaben 311.800 € 273.653 € 847.151 € 398.459 € -448.692 € -53 % davon: kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkUmbaumaßnahmen in den Regionen kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkPersonalausgaben 28.800 € 117.939 € 580.309 € 296.909 € -283.400 € -49 % Nord * 27 62 43 -19 -31 % Sachausgaben einschl. Fremdleistungen inkl. Saisonarbeitskräfte 283.000 € 155.714 € 266.842 € 101.550 € -165.292 € -62 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkMitte * 31 60 31 -29 -48 % kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk davon: Süd * 5 7 -7 -100 % Investitionen 173.000 € 105.834 € 13.196 € 824 € -12.372 € -94 % Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Hektar ökologische Stabilisierung im Fachlich geeignete Unternehmen, die diese Leistungen - insbesondere im Bereich der Waldpfl ege - durchführen können, fehlen in den Einzugsgebieten der Rahmen der Waldpfl ege Förstereien; daneben ist es das Ziel der Betriebsleitung, über den Einsatz mobiler Forstwirtgruppen eine hohe Auslastung des eigenen Personals bei einem Nord 446 419 -27 -6 % hohen Anteil manueller Tätigkeiten zu erreichen, sodass unterjährig eine Umsteuerung erfolgte. Mitte 314 124 -189 -60 % Süd 226 95 -131 -58 % Kostenrechnung – Gesamtbereich Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Gesamterlöse 311.800 € 311.800 € 311.800 € 311.800 € – € 0 % * Für 2008 kein Mengengerüst in der Planung davon: Ein Teil der geplanten Waldpfl egemaßnahmen wurden als Erstdurchforstungen durchgeführt und werden zukünftig in der Planung bei der Holzernte geplant. Waldumbaumaßnahmen konnten witterungsbedingt erst in 2010 durchgeführt werden. Zuschuss des Landes S-H 311.800 € 311.800 € 311.800 € 311.800 € – € 0 % Eigene Erlöse Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Kosten je Hektar Waldumbau * 4.436,06 € 2.499,54 € 2.862,12 € 362,6 15 % Gesamtkosten 311.800 € 328.712 € 847.151 € 469.568 € -377.583 € -45 % Kosten je Hektar ökologische Stabilisierung * – € 535,66 € 403,45 € -132,2 -25 % davon: Personalkosten 28.800 € 117.939 € 580.309 € 296.909 € -283.400 € -49 % Kosten Waldumbau 390.204 € 328.712 € 318.941 € 212.083 € -106.858 € -34 % Sachkosten einschl. Fremdkosten inkl. Saisonarbeitskräfte 283.000 € 155.714 € 266.842 € 101.550 € -165.292 € -62 % Kosten ökologische Stabilisierung – € – € 528.210 € 257.485 € -270.725 € -51 % Umlagen 55.059 € 71.109 € Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen Zuschuss 311.800 € 311.800 € 311.800 € 311.800 € – € 0 % Fachlich geeignete Unternehmen, die diese Leistungen - insbesondere im Bereich der Waldpfl ege - durchführen können, fehlen in den Einzugsgebieten der Förstereien; daneben ist es das Ziel der Betriebsleitung, über den Einsatz mobiler Forstwirtgruppen eine hohe Auslastung des eigenen Personals bei einem hohen Anteil manueller Tätigkeiten zu erreichen, sodass unterjährig eine Umsteuerung erfolgte. Eigenleistung der SHLF 78.404 € 16.912 € 535.351 € 157.768 € -377.583 € -71 % Abweichungsgründe und Vorschläge für Gegensteuerungsmaßnahmen * Für 2008 kein Mengengerüst in der Planung Ein Teil der geplanten Waldpfl egemaßnahmen wurden als Erstdurchforstungen durchgeführt und werden zukünftig in der Planung bei der Holzernte geplant. Waldumbaumaßnahmen konnten witterungsbedingt erst in 2010 durchgeführt werden.

Bürgerorientierung Hektar Waldumbau

Hektar Wasserschutzgebiete in den Regionen * * Region Nord Region Mitte Region Süd

Anzahl der Wasserschutzgebiete in den Regionen * * Region Nord Region Mitte Region Süd * Erst nach Abschluss der Waldfunktionenkartierung durch das Niedersächsische Forstplanungsamt als Auftragnehmer zu nennen.

| 72 | Schleswig-Holsteinische Landesforsten | Geschäftsbericht 2009 | 73 | Bericht »Besondere Gemeinwohlleistungen« kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk_Geschäftsbericht 2009 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Wald für mehr. _ Herausgeber kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR Memellandstraße 15 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk 24537 Neumünster T_+49 (0) 4321/ 5592-0 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk F_+49 (0) 4321/ 5592-190 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk [email protected] _Konzept, Text und Gestaltung Metronom | Agentur für Kommunikation und Design GmbH, Leipzig

_Bildnachweis Kathrin Bühring, Stefan Polte, Tim Scherer

_gedruckt auf mattgestrichenem Bilderdruck Heaven 42, erzeugt aus nachhaltiger Waldwirtschaft

_ Aufl age: 600 Exemplare

Die Wälder der SHLF sind nachhaltig naturnah bewirtschaftet und deshalb zertifi ziert.

| 74 | Impressum