DDiiee LLaannddwwiirrttsscchhaafftt sseettzztt eeiinn ZZeeiicchheenn

BBeezziirrkk PPeerrgg

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Lebensmittel und Erwerbskombinationen Ing. Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1260, [email protected]

Stand Juni 2021

Fotonachweis: Agrar.Projekt.Verein/Lechner (Titelseite, 14, 19, 27), Agrar.Projekt.Verein/Cityfoto (17, 25), Huber/Bruno Brandstetter (18), Luftensteiner/Daniel Weilguny (23), LK OÖ, Fotos wurden von den Be- trieben für die Betriebsvorstellungen zur Verfügung gestellt.

Seite 2

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit „Gutes vom Bauernhof“

Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität der Produkte, sondern sichert auch den Arbeitsplatz Bauernhof. Gerade in der heutigen Zeit, wo Rückverfolgbarkeit und Herkunft der Produkte immer wichtiger werden, sollte der Einkauf in der Nähe beim Bauern eine besondere Rolle spielen. Dies hilft nicht nur dem einzelnen Bauern selbst, sondern erhält eine lebendige, vielfältige und gesunde Region. Beim Erwerb eines bäuerlichen Produktes können Sie auch Details über Produktion, Herstellung sowie Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten eines Produktes direkt vom Produzenten erfahren.

Um bäuerliche Familienbetriebe bei ihrer Arbeit in der Direktvermarktung zu unterstützen, wurde österreichweit ein Programm zur Qualitätssiche- rung erarbeitet, welches sich durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ präsentiert. In Oberösterreich gibt es derzeit 368 Betriebe, die mit dieser Marke ausgezeichnet sind. Durch den einheitlichen Werbeauftritt bei Hof- und Markttafeln, Foldern und dgl. sind diese Betriebe leicht für den Konsumenten erkennbar.

Betriebe, die mit diesem Zeichen ausgezeichnet sind, garantieren für ...... fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte . Sicherstellung der Herkunft . Qualität der Produkte, durch Einhaltung der österreichischen Güte- siegelrichtlinien . Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften . Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung . Service für den Kunden von der Produktaufmachung, über Rezep- te, Zustellung und dgl., Ausrichtung auf Konsumentenwünsche

Präsentation der Betriebe unter www.gutesvombauernhof.at.

Seite 3

Übersicht

Aigner Inge und Martin Seite 7 Unterhörnbach 2, 4352 Produkte: Kuhmilchprodukte, Eier, Wachteleier

Aistleitner Margit und Peter Seite 8 Statzing-Dorf 1, 4225 Luftenberg Produkte: Brot und Backwaren, Mehlspeisen, Gebäck, Weihnachtskekse, Schweinefleischprodukte, Edelbrände, Liköre, Getreide und Getreideprodukte, Teigwaren

Familie Auer Seite 9 Hartl 31, 4312 Ried/Riedmark Produkte: Produkte vom Rothirsch, Brot und Backwaren, Mehlspeisen

Bauernfeind Anita und Josef Seite 10 Naarntalstraße 1, 4324 Rechberg Produkte: Schulmilch, Milchprodukte

Ebner Bernadette und Leopold Seite 11 Großmaseldorf 6, 4364 St. Thomas Produkte: Wels und Welsprodukte

Froschauer Brigitte und Andreas Seite 12 Laab 4, 4331 Naarn im Machland Produkte: Aroniasaft, Aroniasirup, Aronia-Brände und Liköre, Aroniabeeren, Fruchtaufstriche, Kekse, Kürbiskerne und Kürbiskernöl

Gaßner Erika und Manfred Seite 13 Lehen 15, 4362 Mostschank Produkte: Frischfleisch (Schwein, Jungrind, Ochse, Kalb), Schweinefleischprodukte, Genuss-Renkerl, Apfelsaft, Most, Brot

Gruber Gertraud und Eduard Seite 14 Thomasreit 8, 4364 St. Thomas Produkte: Dinkel und Dinkelprodukte, Dinkelbrot und Gebäck, Kekse, Liköre

Seite 4

Gumplmayr Rosa und Ernst Seite 15 Blindendorf 1, 4312 Produkte: Eier, Teigwaren, Mehlspeisen, Weidegänse, Kürbisse und Kürbiskernöl, Schnittblumen

Hackl-Lehner Bernadette und Thomas Seite 16 Thomasreith 9, 4364 St. Thomas am Blasenstein Produkte: Eier, Teigwaren, Öle, Honig, Grau- und Blaumohn, Geschenke, Christbäume

Heiml Renate und Karl Seite 17 Weisching 12, 4343 Mitterkirchen Produkte: Schweinefleisch und Schweinefleischprodukte

Huber Karin und Franz Seite 18 Unterdörfl 17, 4362 Bad Kreuzen Produkte: Junglammfrischfleisch und Verarbeitungsprodukte, Schäferschinken, Lammfelle

Kastenhofer Gabriela und Alfred Seite 19 Gassen 22, 4371 Dimbach Produkte: Frischfleisch und Verarbeitungsprodukte vom Schwein, Rind und Kalb, Einstreu

Kastner Christine und Rudolf Seite 20 Schneckenreithstal 9, 4342 Produkte: Kitzfleisch, Ziegenmilch, Ziegenkäse

Klammer Josef Seite 21 Wetzelsberg 18, 4363 Produkte: Hühnereier, Kartoffeln

Köck Sabine und Gerald Seite 22 Haruckstein 12, 4372 St. Georgen am Walde Mostschank Produkte: Fleisch und Verarbeitungsprodukte vom Rind und Schwein, Kalbfleisch, Geschenkskörbe

Seite 5

Familie Luftensteiner Seite 23 Loa 15, 4343 Mitterkirchen Produkte: Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte, Saft, Most, Edelbrände, Liköre, Geschenkskörbe

Neubauer Klaus Seite 24 Am Luftenberg 27, 4225 Luftenberg Produkte: Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte, Lammfleisch

Peterseil Barbara und Stephan Seite 25 Statzingerstraße 10, 4225 Luftenberg Produkte: Most, Saft, Schaumwein, Edelbrände, Liköre, Äpfel, Frischobst und Obstprodukte, Brot, Essig, Gänse, Masthühner, Kartoffeln, Eier, Sonnenblumenöl, Sonnenblumenkerne, Nudeln, Geschenke

Familie Prinz Seite 26 Schönau 3, 4331 Naarn im Machland Produkte: Buchweizen und Buchweizenprodukte, Safran, Geschenke

Siegl Sandra und Martin Seite 27 Frankenberg 27, 4222 Langenstein Produkte: Äpfel, Birnen, Beeren, Steinobst, Marmelade, Apfelchips, Honig, Moste und Säfte, Essig, Edelbrände, Liköre, Cider, Frizzante, Eier, Geschenkskörbe

Wahl Petra und Dietmar Seite 28 Obenberg 5, 4312 Ried in der Riedmark Produkte: Kartoffeln, Freilandeier, Getreide, Nudeln, Honig, Propolis, Most, Saft, Edelbrände, Liköre, Mehlspeisen, Kekse, Sauergemüse, Obstprodukte, Speck, Geschenkskörbe

Seite 6

Aigner Inge und Martin „Auer im Sommerhaus“ Unterhörnbach 2 4352 Klam T 07269/7008 Mobil 0664/5061389 [email protected] [email protected]

Produkte: Topfen, verschiedene Arten von Aufstrichen, Knofigupf und Tomato, Camembert, Jausenkäse, Joghurt, Fruchtjoghurt, Käsebällchen, Käseecken, Weichkäse im Speck, Molkedrink und Milch, Hühner- und Wach- teleier

Ab Hof Verkauf: 0 bis 24 Uhr Kühlschrank für Selbstbedienung

Bauernladen: Frischgemüse Derntl, Naarn

Bauernmarkt: Baumgartenberger Bauernmarkt

Wegbeschreibung: Von kommend – Richtung Klam, in Achatsberg rechts abbiegen – Unterhörnbach. Von Klam kommend – rechts über Brücke nach Grein – in Unterhörnbach bei Kreuzung links. Von Grein kommend – Richtung Klam – Unterhörnbach – der Hof liegt direkt an einer starken Kurve.

Der Hof befindet sich in der kleinen Gemeinde Klam, genauer gesagt in Unterhörnbach. Dieses Dorf ist weitum bekannt als die Ortschaft „Som- merhaus“. Nach der Übernahme des Milchviehbetriebes im Dezember 2010 haben wir uns auf die Direktvermarktung von Milch und Milchpro- dukten spezialisiert.

Durch die liebevolle Zuwendung und Pflege der Tiere und der sorgfälti- gen Verarbeitung der Milch entstehen traditionelle und innovative Pro- dukte für Genießer. Beim „Auer im Sommerhaus“ dürfen auch unter Auf- sicht die Milchkühe besichtigt und gefüttert werden.

Seite 7

Aistleitner Margit und Peter „Huebauer“ Statzing-Dorf 1 4225 Luftenberg T 07237/2322 Mobil 0676/846902330 F 07237/2322 [email protected]

Produkte: Bauern- und Vollkornbrot, Gebäck (Korni, Semmerl, Flesserl, Spitz), Mehlspeisen (Kipferl, Brioche, Dinkel- herzen), saisonale Weihnachtskekse, Produkte vom Schwein (Bauch-, Karree-, Schopf- u. Schnitzelspeck, Käsewurst, Jausenwurst, Knacker, Käsekrainer, Le- berkäse, Meterwurst, Hauswurst, Speck- u. Haschee- knödel), Kornbrand, Liköre (Nuss und Zirbe), Getreide (Dinkel, Weizen, Roggen), Mehle (Dinkel - auch Voll- korn, Weizen, Roggen), Nudeln aus Hartweizengrieß

Hofladen: Donnerstag 14 bis 19 Uhr

Zusatzangebot: Brot für die Schuljause (Zustellung) Buffets/Kalte Platten nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Von Linz kommend auf der Pleschingerstraße Richtung Luftenberg nach Statzing - bei der Kreuzung links abbiegen - nach 400m in der Linkskur- ve rechts - dann geradeaus bis zum letzten Bauernhaus (gelb) auf der linken Seite.

Unser Hof liegt im Mühlviertel im Bezirk in der Gemeinde Luften- berg/Donau. Wir führen einen Haupterwerbsbetrieb mit F1 Jungsauen Aufzucht. Die Tiere werden auf Stroh gehalten. Als zweites Standbein haben wir einen eigenen kleinen Hofladen, wo wir Getreideprodukte und Produkte vom Schwein anbieten.

Wir möchten mit unserem Hofladen Menschen anregen, wieder mehr im Ort zu kaufen - regionale Produkte anbieten - und einen Beitrag für eine gesunde Ernährung leisten.

Seite 8

Familie Auer Hartl 31 4312 Ried/Riedmark Mobil 0676/821262073 [email protected] www.auer-martina.at

Produkte: Frischfleisch vom Rothirsch, Wurstwaren, Schinken, Pasteten, Bauernbrot, Gebäck, Mehlspeisen (Brioche, Apfelkrapfen, Nusskipferl,…)

Hofladen: Freitag von 13 bis 18 Uhr

Wegbeschreibung: Von Linz kommend Richtung Perg: B3 – in Mauthausen bei der „Baumax“ Kreuzung auf die B123 Richtung Pregarten/Freistadt fahren – nach der Ortschaft Obenberg nach ca. 1,5 km rechts in den Güterweg Holzgasse abbiegen – dem Straßenverlauf ca. 2 km folgen – danach links in die Schledergasse einbiegen – nach ca.1 km rechts Beschilde- rung.

Im Jahr 2006 wurde von Rindern auf Rotwild umgestellt, um die Grünflä- chen extensiv zu bewirtschaften. Da wir in der Vermarktung schon einige Jahre tätig waren und diese nicht aufgeben wollten, kam nur dieser Weg in Frage. Mit der Übergabe wurde die Vermarktung intensiviert.

Seite 9

Bauernfeind Anita und Josef „Hochwimmer“ Naarntalstraße 1 4324 Rechberg T 07264/4053 Mobil 0664/5127289 F 07264/4053 [email protected] www.milchhof-hochwimmer.at

Produkte: Schulmilch, Kakaomilch, Trinkjoghurt (Vanille, Him- beere, Erdbeere), Naturjoghurt, Fruchtjoghurt, Mager- topfen, Butter

Zustellung: An Einzelhandel (Regional in Rechberg, im Sommer Direktvermarkter Derntl) und Gastronomie, Schul- milchproduzent

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb nach telefonischer Vereinbarung

Der Vierkanthof der Familie Bauernfeind liegt in der Naturparkgemeinde Rechberg. Die Familie bewirtschaftet dort einen Vollerwerbsbetrieb mit Schwerpunkt Milchwirtschaft.

Im Jahr 1996 hat sich der Betrieb auf die Direktvermarktung von Milch und Milchprodukten spezialisiert. Schulen und Kindergärten werden seit mehr als 15 Jahren täglich frisch mit pasteurisierten Schulmilchproduk- ten beliefert.

Seite 10

Ebner Bernadette und Leopold Großmaseldorf 6 4364 St. Thomas am Blasenstein T 07265/5376 Mobil 0664/1509640 [email protected]

Produkte: Wels ganz, Welsseiten, Welsfilet heißgeräuchert, Welsspeck (kalt geräuchert), Räucherfischaufstrich, Jaus´n-Fisch, Leberkäse, Bratwürste, Aufstrich, Tro- ckenfisch (Kausnack für Hunde)

Ab Hof Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, 14tägige Schlach- tung am Freitag (nur auf Vorbestellung)

Zustellung: An Einzelhandel (Nah und Frisch in St. Thomas, Strassermarkt Perg, Biogreissler Braun) und Gastro- nomie (Ahorner St.Thomas, Raab in Rechberg, Popo- lorum in Pierbach, Freistadt Brauhaus, Wieserwies, Mader)

Seite 11

Froschauer Brigitte und Andreas Laab 4 4331 Naarn im Machland Mobil 0664/3960477, 0664/3960488 [email protected] www.aronia-froschauer.at

Produkte: Aroniasaft, Aroniasirup, Aroniaedelbrand, Aronialikör, Fruchtaufstriche (Aronia, Aronia-Apfel-Zwetschke, Aronia-Brombeer), getrocknete Aroniabeeren, Aronia- Hafer-Kekse, Aronia-Butter-Kekse, Kürbiskernkipferl, , Kürbiskerne und Kürbiskernöl, Christbäume

Ab Hof Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt: Florianer Laden (4xjährlich Bauernmarkt der Lieferan- ten) Bauernladen: Hofladen Enns, Gemüse Derntl in Naarn, Fairteiler in Neuhofen/Krems, Most-Schober in Naarn

Bauernecke: Regionalshop

Zustellung: An Einzelhandel (Strasser Markt in Perg und Naarn, Winklermarkt in Auhof, Markthalle Linz, Frauendorfer in Perg, Unser Geschäft in Kaltenberg), Gastronomie und nach telefonischer Vereinbarung

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Von Linz kommend auf der B3 Richtung Perg fahren - Abfahrt Perg Mitte Richtung Mitterkirchen fahren - bei Kreuzung Madza Öller links abbiegen - zwischen Gasthof Wirtslaab und Kirche links abbiegen - bei Betrieb.

Seite 12

Gaßner Erika und Manfred Mostschank Speck-Alm „Oberfrankenberger“ Lehen 15 4362 Bad Kreuzen T 07266/6261 Mobil 0676/842363300 F 07266/6261-60 [email protected] www.speck-alm.at

Produkte: Frischfleisch vom Schwein, Jungrind, Ochsen (Dry Age Fleisch zum Grillen) u. Kalb auf Vorbestellung, hausgemachte Fleisch- und Leberknödel, verschiede- ne Hauswürste, Schweinsbratwürste, Blutwurst, Leber- käse, Saumaisen, Speck, Genussrenkerl, Selch- und Wurstprodukte, Gselchtes Rind, Süßmost, Holler- und Melissensaft, Mischlingsmost, Speckbirnenmost, Bio- Holzofenbrot, Bio-Nussbrotchips

Ab Hof Verkauf: Februar bis November von Donnerstag bis Sonntag ab 14:00 Uhr sowie feiertags oder nach telefonischer Vereinbarung.

Mostschank: Februar bis November von Donnerstag bis Sonntag ab 14 Uhr geöffnet

Zustellung: An Einzelhandel

Zusatzangebote: Buffets/Kalte Platten auf Vorbestellung, Erlebnis- Rundwanderwege, Exkursionsbetrieb

Wegbeschreibung: Von Grein/Donau kommend Richtung Bad Kreuzen, nach dem Sägewerk beim zweiten Haus (lila) rechts abbiegen. Von Bad Kreuzen kommend, Richtung Grein, einige Kurven nach Kläranlage, links zur Mostschenke „Speck-Alm“. Neben den bäuerlichen Spezialitäten herrscht eine nette Atmosphäre im Garten, am Kinderspielplatz mit Specki- Land und Streichelzoo oder im Stüberl sowie im gemütli- chen Innenhof. Die Schweine werden auf der Weide gehalten.

Seite 13

Gruber Gertraud und Eduard „Nöff“ Thomasreit 8 4364 St. Thomas am Blasenstein T 07265/5361 [email protected]

Produkte: Dinkel, Dinkelreis, Dinkelvollmehl, Dinkelfeinmehl, Din- kelflocken, Dinkelgrieß, Bauernbrot, Dinkelvollkornbrot, Dinkelnussbrot, Kletzenbrot, Roggenvollkornbrot und Gebäck (Dinkelmohnflesserl, Naturbackweckerl, Kor- nis), Dinkelflockenbusserl, Dinkelaugen, Dinkelteigwa- ren, Schlehenlikör, Nusslikör

Hofladen: Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt Adventmarkt: 2x im Jahr am Bauernmarkt Münzbach

Zustellung: An Einzelhandel (Nah u. Frisch St. Thomas, Greisinger Fleischerei Münzbach) und nach telefonischer Verein- barung

Wegbeschreibung: Von Perg kommend – Richtung Münzbach – von dort ca. 4 km Richtung Pabneukirchen – dann rechts Güterweg Nöff-Grabner abbiegen – erstes Haus rechts (Nöff).

Der Betrieb Gruber ist ein Rinderzuchtbetrieb mit Milchviehhaltung. Wir verfolgen schon länger das Ziel, uns mit selbst hergestellten Lebensmit- teln zu versorgen. Wenn wir und unsere Kunden jetzt und in Zukunft Produkte aus der Region genießen, leisten wir einen Beitrag zum Klima- schutz mit Messer und Gabel. Es wird am Hof Dinkel angebaut, der zu Brot und Gebäck weiterverarbeitet wird. Weiters wird Dinkel als Mehl, Flocken, Reis und Schrot angeboten. Der Betrieb bietet auch entrindetes Rundholz an. Unser Motto: „Regional ist genial!“

Seite 14

Gumplmayr Rosa und Ernst „Hanl zu Grub“ Blindendorf 1 4312 Ried in der Riedmark T 07238/2536 Mobil 0676/6554411 [email protected] www.freilandeier.net

Produkte: Hühnereier aus Freilandhaltung, Ostereier, Teigwaren, Mehlspeisen, Weidegänse, Speisekürbis, Kürbiskern- öl, Schnittblumen zum Selberpflücken

Ab Hof Verkauf: Selbstbedienung: 7 Tage/Woche - 24 Stunden geöffnet

Bauernmarkt: Linzer Stadtmarkt, Wochenmarkt Wels (Mi und Sa 7 bis 12 Uhr), Bauernmarkt Plus City (Mi 8 bis 17 Uhr), Südbahnhofmarkt (Di, Fr und Sa 7.30 bis 12 Uhr)

Bauernladen: Gabi Wild-Obermayr, Niederneukirchen

Bauernecke: Lagerhaus Enns und Lagerhaus Lungitz

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie (Deisinger Hof, Wir- te in der Umgebung), Hauszustellung (alle 14 Tage in Linz) nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Von Linz, auf der B3 Richtung Perg fahren – in Mauthausen bei OBI- Baumarkt Kreuzung links abbiegen, auf der B123 Richtung Pregar- ten/Freistadt fahren. Nach Zirking links Richtung Ried/Riedmark abbie- gen, durch Ried durch, nach dem Marktplatz dem Straßenverlauf folgen, links auf der Lungitzer Straße weiterfahren, nach ca. 3 km links abbiegen Richtung Blindendorf, die nächste Straße sofort rechts Richtung Blin- dendorf 1 – Freilandeier Gumplmayr.

Unser Bauernhof liegt in absoluter Alleinlage im schönen Mühlviertel. Die Wiesen bieten ausreichend Bewegungsraum für unsere Freilandhühner und eine Vielzahl an Gräsern zum Zupfen. Das Futter wird auf unseren Feldern gesät, geerntet und täglich frisch zubereitet. Unseren glücklichen Hühnern schmeckt´s und wir dürfen ihre Freilandeier genießen. Über- zeugen auch Sie sich!

Seite 15

Hackl-Lehner Bernadette und Thomas „Zellhofer“ Thomasreith 9 4364 St. Thomas am Blasenstein T 07265/5362 Mobil 0680/1222737 [email protected]

Produkte: Freilandeier, Teigwaren, Geschenkspackungen mit unseren Teigwaren, Blau- und Graumohn, Mohnöl, Honig, Christbäume (Nordmanntanne, Blaufichte)

Ab Hof Verkauf: Selbstbedienung rund um die Uhr

Zustellung: An Einzelhandel (Nah&Frisch in St. Thomas/Bl, Strasser Markt in Perg) und Gastronomie (Gasthaus Ahorner in St. Thomas/Bl.)

Wegbeschreibung: Von Perg Richtung St. Thomas/Bl. fahren – Abzweigung Güterweg „Grössing“ – Beschilderung „Zellhofer Wieseneier“ ca. 1 km folgen.

Unser Hof liegt im unteren Mühlviertel, im schönen St. Thomas/Blasenstein auf einer Seehöhe von ca. 500 m. Der Betrieb um- fasst ca. 27 Hektar Acker-, Wiesen- und Waldflächen. Wir kümmern uns um 8000 Freilandhühner und 20 Rinder. Wir lieben unsere Arbeit in der Natur und mit den Tieren. Unser Hof nimmt am AMA-Gütesiegel Pro- gramm teil.

Seite 16

Heiml Renate und Karl „Berger“ Weisching 12 4343 Mitterkirchen T 07269/8256 Mobil 0699/1874610, 0699/18746110 [email protected] www.hofladen-heiml.at

Produkte: Schweinefrischfleisch, Grillprodukte, Wurstwaren, Speck, Geselchtes, Grammelschmalz, Leberkäse, Verhackertes, Surbraten, Aufstriche

Ab Hof Verkauf: Freitag von 10 bis 18 Uhr, alle 3 Wochen Frischfleisch

Wegbeschreibung: Nähe Badesee Mitterkirchen

Unser Motto - Ausschließlich Schweinefleisch vom eigenen Betrieb (auch in der Wurst).

Seite 17

Huber Karin und Franz „Aichinger“ Unterdörfl 17 4362 Bad Kreuzen T 07266/6353 Mobil 0664/5715077 [email protected] www.schafland.at

Produkte: Lammfrischfleisch, Produkte vom Lamm (Bratwürstel, Leberkäse, Käsewurst, Knabbernossi), Lammfelle, Schafwolle

Bauernmarkt: Aisthofener Bauernmarkt, jeden Samstag von 8 bis 11 Uhr

Zustellung: Nach telefonischer Vereinbarung

Wegbeschreibung: Bad Kreuzen – Richtung Pabneukirchen ca. 5 km – an der linken Seite – Abzweigung Güterweg Unterdörfl 17 (Betonwohnhaus) bis zur Kapelle.

Unter dem Motto: "Leben in und mit der Natur" betreiben wir eine 13ha große Nebenerwerbs-Landwirtschaft, deren Hauptaugenmerk auf quali- tativ hochwertigen Schafprodukten liegt.

Seite 18

Kastenhofer Gabriela und Alfred „Unter Gassner“ Gassen 22 4371 Dimbach T 07260/7421 Mobil 0664/73679151 F 07260/7421 [email protected]

Produkte: Schweinefleisch, Geselchtes, Speck, Leberkäse, Saumaisen, Blunzen, verschiedene Wurstprodukte, Rindfleisch und Kalbfleisch auf Bestellung, Einstreu

Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr

Bauernmarkt: Bauernmarkt Dimbach: 3-mal jährlich (Weihnachten, Pfingsten, 2. So. im Juli)

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie

Zusatzangebot: Buffets/Kalte Platten auf Bestellung

Wegbeschreibung: Grein/Donau – Richtung Dimbach St. Georgen/Walde – nach 10 km – weiße Kapelle auf der linken Seite – Güterweg Gassen – nach 500 m – 3. Bauernhaus (letzter Hof „Unter Gassner“).

Wir bewirtschaften einen Vollerwerbsbetrieb mit 20 Milchkühen, Ochsen, Kalbinnen und Schweinen. Das Fleisch unserer Tiere zeichnet sich durch die artgerechte Haltung und stressfreie Schlachtung am Hof aus. Eine Besonderheit ist die eigene Gewürzmischung beim Speck und ge- selchten Rindfleisch.

Seite 19

Kastner Christine und Rudolf Schneckenreithstal 9 4342 Baumgartenberg T 07269/7192 F 07269/22212 [email protected] www.bio-produkte.at

Produkte: Bio-Ziegenmilch, Bio Ziegenkäse – von Frischkäse bis Hartkäse (verschiedene Sorten), Kitzfleisch

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernmarkt: Baumgartenberger Bauernmarkt jeden Samstag von 8.30 bis 11 Uhr

Zustellung: An Einzelhandel und Handelslieferanten

Wegbeschreibung: Von Baumgartenberg (B3) Richtung Burg Klam fahren, nach Ortsende - Schneckenreith, Gassolding ca. 300 m links abbiegen.

Der Erbhof wurde 1986 übernommen und konnte durch die Direktver- marktung der Ziegenprodukte wieder vom Nebenerwerb in den Voller- werb umsteigen. In der neugebauten Hofkäserei wird Milch auf schonen- de Weise verarbeitet, dadurch erhält der Käse sein einzigartiges Aroma. Wir sind ein Biobetrieb. Unserer Ziegen werden mit Gras (Weidegang), Belüftungsheu und hofeigenem Getreide gefüttert. Klein aber Fein – durch kleine Produktionsmengen ist jedes fertige Produkt im Geschmack einzigartig. Durch die Eigenproduktion können wir auf Kundenwünsche besser eingehen.

Unser Motto: Leben u. Arbeiten mit der Natur!

Seite 20

Klammer Josef „Unterbuchberger“ Wetzelsberg 18 4363 Pabneukirchen T 07265/5675 Mobil 0664/9211553 [email protected]

Produkte: Hühnereier, Kartoffeln

Ab Hof Verkauf: Nach telefonischer Vereinbarung

Bauernladen: Schmankerltreff Leinhartsberger, Wetzelsdorf

Zustellung: An Gastronmie und Schulküche in Pabneukirchen

Wegbeschreibung: Perg – Münzbach – Pabneukirchen - Mönchdorf ca.1,5 km Güterweg Kammerhof – 500 m Hof Klammer.

Seite 21

Köck Sabine und Gerald „Schau“ Haruckstein 12 4372 St. Georgen am Walde T 07954/2543 [email protected] www.gutesabhof.at

Produkte: Rindfleisch, geselchtes Rindfleisch (Bündner), Kalb- fleisch, Schweinefleisch, Speck, Holzofenleberkäse, spezielle Haussulz, Saumaisen, Bauerngeschenkkör- be

Ab Hof Verkauf: Montag bis Samstag nach telefonischer Vereinbarung

Mostschank: Dienstag bis Samstag von 13 bis 20 Uhr und Sonntag von 14 bis 20 Uhr

Zusatzangebot: Buffets/Kalte Platten auf Bestellung

Wegbeschreibung: B119 von St. Georgen/Walde – Linden – ca. 500 m nach Linden rechts abbiegen – Güterweg Haruckstein – Beschilderung vorhanden.

Der Betrieb Köck ist ein gemischter Betrieb mit Milch- und Mastvieh. Die Haltung von Rindern und Schweinen hat eine lange Tradition auf dem Hof der Familie Köck. Die Verarbeitung erfolgt am Hof und es werden neben traditionellen Erzeugnissen auch immer wieder neue Rezepte ausprobiert. So werden z. B. geselchtes Rindfleisch oder als besonderes Schmankerl, der Holzofenleberkäse angeboten.

Seite 22

Familie Luftensteiner „Stadlbauer auf der Leitn“ Loa 15 4343 Mitterkirchen T 07269/8288 [email protected] www.abhof-luftensteiner.at/

Produkte: Frischfleisch vom Schwein, Surfleisch, Speck, ver- schiedene Dauerwürste, Aufstriche, Gebratenes, Bratwürste, Leberkäse, Apfelsaft, Apfel-Weichselsaft, Apfel-Birnenmost, Edelbrände (Obstler, Birne, Marille, Kriecherl, Apfel, Zwetschke), Liköre (Nuss, Weichsel, Braunbeere),

Ab-Hof Verkauf: Jeden Freitag von 8 bis 17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, jeden 2. Freitag Frischfleisch nach Ver- einbarung

Zusatzangebot: Kalte Platten und Geschenkskörbe mit hofeigenen Produkten zum Abholen nach Vorbestellung

Wegbeschreibung: Von B3 Perg kommend auf L570 Richtung Naarn - Mitterkirchen abbie- gen - links abbiegen auf Machlandstraße - nach ca.6 km rechts abbiegen Richtung Neu Hütting - nach 800 m links abbiegen - gelbes Bauernhaus.

Bäuerliche Direktvermarktung im Herzen des schönen Machlandes. Wir sind ein Familienbetrieb, welcher schon seit Jahrzenten Schweine aus hofeigener Aufzucht und Mast vermarktet. Alte Traditionen und Rezepte werden somit fortgeführt.

Seite 23

Neubauer Klaus „Heigl am Berg“ Am Luftenberg 27 4225 Luftenberg Mobil 0699/10072339 [email protected]

Produkte: Frischfleisch vom Schwein, Rohpökelwaren (Speck, Trockenwürste), Kochpökelwaren (Honigkrustenschin- ken), Selcher; Koch-, Brüh- und Bratwürste; Leber- knödel, Grammeln, Sulz, marinierte Fleischzuberei- tung, gebratene Fleischware, Lammfrischfleisch im Ganzen oder Hälften

Hofladen: Donnerstag und Freitag

Bauernmarkt: Bauernmarkt Aisthofen, Samstag von 8 bis 11 Uhr, Bauernmarkt Traun, Freitag von 13 bis 17 Uhr

Zustellung: An Einzelhandel, Versand für Gasthäuser

Zusatzangebot: Buffets und Kalte Platten

Wegbeschreibung: Von Linz kommend - Richtung Steyregg - links Richtung Luftenberg - Ortsanfang Luftenberg rechts Wegweiser Golfplatz fahren - vom Golf- platz noch ca. 300 m den Berg hinauf zum Betrieb.

Seite 24

Peterseil Barbara und Stephan Bioobstbau Peterseil „Frischauf“Statzingerstraße 10 4225 Luftenberg Mobil 0676/821252051 F 0732/2100227650 [email protected] www.bioapfel.com

Produkte: Moste, Säfte, Schaumwein, Edelbrände, Liköre, Essi- ge (Apfel-, Birnen- und Ansatzessige), Frischobst (Äp- fel, Erdbeeren, Marillen, Pfirsiche, Trauben), Dörrobst und Apfelchips mit und ohne Schokolade, Marmelade, Mus, Apfelbrot, Kartoffeln, Eier, Weidegänse, Mast- hühner, Sonnenblumenöl, Sonnenblumenkerne, Ge- schenkkörbe, Dinkelnudeln

Hofladen: Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie, Firmenäpfel und Schuläpfel in der näheren Umgebung

Wegbeschreibung: Von Linz: Über Steyreggerbrücke - in Pulgarn über die Bahn (links ab- biegen) - danach gleich rechts - durch Luftenberg - nächste Ortschaft ist Statzing - bei Kreuzung links (rote Werbetafel!). Von Perg: Durch St. Georgen/Gusen - nächste Ortschaft ist Statzing - gleich nach Ortsein- fahrt bei Kreuzung rechts abbiegen (rote Werbetafel!).

Unser Betrieb liegt im südlichen Mühlviertel. Auf den milden Lagen nörd- lich der Donau betreiben wir biologische Landwirtschaft. Nachhaltige Produktion und beste Qualität haben bei uns höchste Priorität. Unsere Äpfel werden ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und oh- ne Kunstdünger erzeugt. Aus unseren Äpfeln und Birnen entstehen in der hofeigenen Kellerei Moste und Säfte in Spitzenqualität.

Biologische Landwirtschaft betreiben heißt für uns, würdevoll mit Tieren und unserem Boden umzugehen.

Seite 25

Familie Prinz „Schönauer“ Schönau 3 4331 Naarn im Machland Mobil 0699/18181997, 0699/18181997 [email protected]

Produkte: Buchweizenmehl, Buchweizen geschält und geröstet oder geschält und geschrotet, Buchweizen mit Kräu- tern, Buchweizen Müsli, Buchweizen-Spiralnudeln, Buchweizen Spiralen mit Chili, Buchweizen- Keksmischung, Buchweizen-Cracker, Buchweizen Busserl, Buchweizen Stangerl, Saatenmischung (Por- ridge), Buchweizen Geschenketasche, Safranfäden

Hofladen: Tägliche Vorbestellung möglich!

Bauernladen: Schober Naarn, Derndl Naarn, Nöbauer Enns

Zustellung: An Einzelhandel und Gastronomie

Zusatzangebot: Exkursionsbetrieb, Produktpräsentationen am Hof

Wegbeschreibung: Abfahrt B3 Mauthausen Richtung Naarn/Mitterkirchen bei km 12 nach 100 m rechts in Güterweg Schönau abbiegen nach 300 m erstes Haus links.

Unser Hof ist seit 1499 in Familienbesitz. Seit 2018 wird auf unserem Hof Buchweizen zur Ernte angebaut. Buchweizen gehört zur Familie der Knöterichgewächse und hat besonders wertvolle Inhaltstoffe. Er wird nach der Ernte geschält und dann weiterverarbeitet zu Mehl, mit Kräuter vermischt für Risotto oder geröstet als Körndl für´s Frühstück oder Salat. Teigwaren Spiralen, Cracker und verschiedene Keksvariationen entste- hen daraus.

Seite 26

Siegl Sandra und Martin „Brunnbauer“ Frankenberg 27 4222 Langenstein T 07237/2302 Mobil 0664/73181369 [email protected] www.brunnbauer-siegl.at

Produkte: Most (Apfel-, Birnen- und Mischlingsmost), Säfte (Ap- fel-, Birnen- und Mischsaft), Edelbrände (Apfel-, Bir- nen-, Kirschen-, Zwetschken- und Marillenbrand, Nuss- und Weichselschnaps), Liköre (Himbeer-, Jo- hannisbeer- und Heidelbeerlikör), Cider (Apfel, Holler, Birne), Frizzante (Apfel, Birne), verschiedene Essige, Äpfel, Birnen, Beeren, Steinobst, Apfelchips, Marme- lade (Marille, Brombeere, Himbeere), Blüten- und Cremehonig, Eier, Geschenkkörbe

Ab Hof Verkauf: Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr und nach telefonischer Ver- einbarung

Bauernmarkt: Bauernmarkt Ottensheim - jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr, Südbahnhofmarkt Linz - jeden Freitag und Sams- tag von 7 bis 13 Uhr

Zustellung: An Einzelhandel, Gastronomie und nach telefonischer Vereinbarung

Zusatzangebot: Schaubrennerei, Apfelchips für Schulen (gesunde Jause)

Wegbeschreibung: Von den Gemeinden Langenstein und St. Georgen/G. Beschilderungen vorhanden.

Seit bereits 1966 sind wir ein Obstbaubetrieb. Neben dem Verkauf von Äpfeln und Birnen bieten wir auch seit 2007 selbst verarbeitete Produkte aus eigenem Obst an.

Seite 27

Wahl Petra und Dietmar „Aigelsberger“ Obenberg 5 4312 Ried in der Riedmark Mobil 0676/7455662 F 07238/2165 [email protected] www.aigelsberger.at

Produkte: Kartoffeln, Freilandeier, Honig, Propolis, Most, Saft, Edelbrände (Speckbirne, Apfelbrand), Nusslikör, Mehl- speisen, Kekse, Sauergemüse, eingelegtes Obst, Mar- meladen, Getreide, Nudeln, Speck, Geschenkskörbe

Hofladen: Mittwoch von 16 bis 19 Uhr, Freitag von 13.30 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr

Bauernmarkt: Südbahnhofmarkt Samstag von 7 bis 12.30 Uhr

Bauernecke: Lagerhaus Lungitz

Zusatzangebot: Buffets und Kalte Platten

Wegbeschreibung: Von Linz/Perg kommend: B3, in Mauthausen bei der “Baumaxkreuzung” auf die B123 Richtung Pregarten/Freistadt - 500 m nach der Ortschaft Niederzirking befindet sich der Aigelsbergerhof auf der linken Seite. Von Pregarten/Freistadt kommend: B123, Richtung Mauthausen, 300 m nach der Ortschaft Obenberg befindet sich der Aigelsbergerhof auf der rechten Seite.

Inmitten der "Mühlviertler Gunstlagen" umgeben von Feldern, steht das Anwesen des Aigelsbergerhofes, welches seit Generationen von unserer Familie im Vollerwerb geführt wird. Als zweites Standbein haben wir 2004 begonnen, viele unserer Produkte direkt zu vermarkten. Sorgfälti- ger Umgang mit Rohstoffen und qualitativ hochwertige Lebensmittel sind uns wichtig. Wir möchten den Kreis zwischen Produzent und Konsument schließen und die Transportwege so kurz wie möglich halten.

Seite 28