Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Niederösterreichische

Die Zeitung derder WirtschaWirtscha skammer skammer Niederösterreich Niederösterreich · WEST · WEST · NORD ·NORD · SÜD ·SÜD · www.noewi.at Nr. Nr. 45 4 ·· 27.1.20128.11.2019 Zukun 2030+: Roboter überholen am Weltmarkt Automobilproduktion Zukun sforscher Lars Thomsen: „Serviceroboter dringen in privates Umfeld ein – wir brauchen Regeln.“ Seiten 4 und 5 skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Wirtscha skammer Niederösterreich,

KMU DIGITAL 2.0 Das erfolgreiche Förderprogramm gibt es ab sofort wieder für Unternehmen aller Größen. Tipp: Einfach beraten lassen und erfahren, wie Digitalisierung einfach und praktikabel eingesetzt werden kann. Mehr auf den Seiten 20 und 21 Foto: Adobe Stock Foto: Österreichische Post AG WZ 14Z040163 W Wirtscha Post Österreichische

Aktuell: Aktuell: Service: Branchen: Aufgezeigt: Aufgedreht: Aufgeklebt: Aufgespürt: Digitalisierung Weltneuheit Grillsaucen von Eine Lehre in verändert die revolutioniert NDU-Studenten der MTI-Branche Gütermobilität die Schraube entworfen bringt‘s Seite 6 Seite 9 Seite 19 Seite 28 Nr. 45 · 8.11.2019 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin

NÖWI persönlich: Studentin der New Design University kreierte neue Bierdeckel

Im Rahmen eines sogenannten Future Lab-Projekts der New De- sign University (NDU) in St. Pöl- ten hat NDU-Studentin Sophie Anna Gabriel den Wettbewerb für die neue Bierdeckel-Kollektion der Privatbrauerei Zwettl gewon- nen. Seit 1993 legt die Brauerei Zwettl regelmäßig eine Serie künstlerisch gestalteter Bierdek- kel auf. Die Serie „Kunst am Bierdeckel“ fi ndet als Beitrag zur zeitgemäßen Bierkultur weit über die Grenzen des Landes hinaus Beachtung, was aber noch mehr zählt, ist die beständig steigende Freude vieler Bierfreunde an die- sen ungewöhnlichen Accessoires. Die erste Bierdeckel-Edition wurde mit einer Aufl age von 500.000 Exemplaren produziert. Bei der Präsentation des Sieger-Entwurfes mit dabei waren v.l. NDU-Prorektor Johannes Zederbauer, Seit einigen Jahren liegt die Auf- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Gewinnerin Sophie Anna Gabriel, Wirtscha slandesrätin Petra Bohuslav, lage bei weit über einer Millionen Karl Schwarz, Geschä sführer Privatbrauerei Zwettl, Andreas Schwarzinger, Geschä sführer Waldviertel Exemplaren. Tourismus und Franz Höfer, Sprecher der ARGE Handwerk und Manufaktur. Foto: Privatbrauerei Zwettl

„Aus dem Inhalt Thema Arbeitsmarkt in NÖ 12 - 13 auf der Messe Brünn 18 Branchen Serie Treibstoff Bildung 14 Spartenevent „Künstliche Spak Saucen im NDU-Design 19 Metalltechnische Industrie NÖ: Intelligenz“ der Sparte Österreich Förderaktion KMU DIGITAL Lehre ist Chance Information und Consulting 4 - 5 wird fortgesetzt 20 - 21 für die Zukun 28 WKO-Initiative #schaff enwir Gewerbe und Handwerk 29 Niederösterreich zeigt rot-weiß-rote Serie Innovative Unternehmen: Handel 31 RHP-Technology GmbH 22 Transport und Verkehr 37 „Mobilität der Zukun “ 6 Erfolgsgeschichten 16 Industrie 37 Doka baut in Sydney 7 Staatspreis „Beste „Mentoring für Migranten” 23 Tourismus und Freizeit 38 Foodbloggerin Verena Pelikan 8 Lehrbetriebe“ vergeben 17 Erfolgreich mit dem WIFI 24 Information und Consulting 39 Schmid Schrauben entwickeln Service Personalverrechnerkongress Hartholzschraube 9 Bezirke 40 im WIFI St. Pölten u. Mödling 25 Unternehmerleben hinterfragt: Staatspreis-Nominierung Kleiner Anzeiger 47 Alfred Grand 10 für Batsch-Waagen 18 Termine 26 Konjunkturentwicklung und Gruppenstände Nachfolgebörse, VPI 27 Buntgemischt 48

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtscha skammer Niederösterreich. Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten. Off enlegung: wko.at/noe/off enlegung. Redaktion: Dr. Arnold Stivanello, Mag. Birgit Sorger, Christian Buchar, Mag. Andreas Steffl , Mag. Gregor Lohfi nk, Astrid Hofmann, Barbara Pullirsch, Christoph Kneissl, Aileen Emsenhuber, David Pany. Alle Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten, T 02742/851-0. E [email protected]. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter. Nachdruck von Artikeln auch auszugsweise gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich ge zeichne te Artikel. Anzeigenrelevanz: 1. Halbjahr 2019: Druckaufl age: 92.947 Stück. Druck: NP Druck Gesellscha m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten, T 02742/802. Zuschri en an Kommunikationsmanagement der Wirtscha skammer Niederösterreich, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen we gen der Zustellung an das nächste Postamt. Inseratenverwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., NLKY\JR[UHJOKLY9PJO[SPUPLÉ+Y\JRLYaL\NUPZZL¸ Teinfaltstraße 1, 1010 Wien, T 01/523 18 31, F 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, KLZkZ[LYYLPJOPZJOLU5Y  E [email protected] Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · 3

„ Zahl der Woche Euro kostet am 15. November, dem Leopoldi-Tag, der Eintritt in niederösterreichische Kinos. Möglich macht das der erste Kurier- 5 Kinotag – organisiert von der Fachgruppe. Mehr auf Seite 38

„ Kommentar Investitionen fördern – Konjunktur stärken Von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl

Unsere Konjunktur fl aut ab. Das heißt aber auch – und das wurde bisher o zu gen steigen dauernd. Entsprechend nicht, dass das alle unsere Unterneh- wenig mitgedacht – die Förderung von wichtig ist auch die Verlängerung men gleichermaßen spüren. Manche Aus- und Weiterbildung. der Initiative KMU DIGITAL, mit haben nach wie vor Hochkonjunktur mit Bei unserem „BildungsKonzil Helden- der seit 28. Oktober Förderungen steigender Tendenz, andere registrie- berg“ wurde zu letzterem der Vorschlag für Digitalisierungsberatungen ren einen Abschwung, für viele laufen eines speziellen Bildungsinvestitions- beantragt werden können. Dazu die Geschä e wie gehabt. Daher ist es Bonus entwickelt, mit dem Fortbil- kommt ab 11. Dezember eine notwendig, Maßnahmen zur Stärkung dungskosten für Arbeitnehmerinnen Umsetzungsförderung, die Unter- unserer Konjunktur zu setzen. und Arbeitnehmer unterstützt werden nehmen direkt unterstützt, die erste Die Rezepte dazu liegen auf dem Tisch: – etwa in Form einer doppelten Ab- Schritte in der digitalen Welt und Steuerentlastungen, weniger sinnloser schreibung. Damit sollen individuelle Investitionen im Be- Papierkram und – nicht zuletzt – Maß- Weiterbildungsaktivitäten unterstützt reich Digitalisierung nahmen, um Investitionen zu fördern werden, die persönliche Employability, tätigen. Nutzen wir und damit die gesamte Wirtscha also Beschä igungsfähigkeit, gefördert sie. Mehr dazu lesen anzukurbeln. Diese Förderung von werden. Sie auf den Seiten 20 Investitionen betriff t den Ausbau des Schließlich ist unsere Wirtscha und 21. Betriebs ebenso wie neue Technologien, ständig in Bewegung, die Anforderun- Foto: Gabriele Moser

Wirtscha regional: Wirtscha international: Essity investiert 13 Mio. Euro in neue Anlage DEU: Avocado-Import verfünff acht Wiesbaden (APA/AFP) – Die Avocado gilt als Trend- Bei der Essity GmbH in Ortmann Haushaltstücher produzieren. Die Umstel- Lebensmittel – auch in Deutschland: 2018 wurden (Pernitz im Bezirk Wiener Neustadt) ging lung erfolgt via Knopfdruck in kurzer Zeit. rund 94.000 Tonnen der Früchte nach Deutschland eine neue Verarbeitungslinie in Betrieb. Die Für Andreas Greiner, Leiter des Essity- importiert. Damit hat sich die Einfuhrmenge inner- neue SWING-Linie produziert sowohl Toi- Werks Ortmann, ist die Investition ein halb von zehn Jahren fast verfünff acht. Damit einher- lettenpapier als auch Küchenrollen. Diese Beweis für das Vertrauen in den Standort gehend ist auch der Wert der importierten Avocados Erweiterung des Produktportfolios stärkt und stärkt die Rolle von Essity als wich- stark angestiegen: von 32 Millionen Euro im Jahr den Essity-Standort für die Zukun . tigem Arbeitgeber in der Region: „Mit der 2008 auf 270 Millionen Euro 2018. Insgesamt hat Essity rund 13 Millionen SWING-Linie sind etwa 35 neue Stellen Euro in diese neue Anlage investiert, die entstanden, die alle intern besetzt wurden. 54 Prozent aller Menschen sind online dem neuesten Stand der Technik entspricht. Damit beschä igen wir insgesamt 520 Je nach Nachfrage kann die SWING-Linie Menschen am Standort und werden auch in Genf (APA/dpa) – Weltweit sind 4,1 Milliarden Men- Toilettenpapier oder – neu für Ortmann – Zukun ein verlässlicher Arbeitgeber sein.“ schen online, fast 54 Prozent der Weltbevölkerung. Die Zahl steige jedes Jahr und habe sich seit 2005 fast V.l.: Roland Gar- vervierfacht, berichtete die Internationale Fernmel- herr (Area In- deunion (ITU) in Genf. Die UN-Organisation befasst itiative Mana- sich mit allen Fragen der Telekommunikation. Welt- ger bei Essity weit waren in diesem Jahr gut 48 Prozent der Frauen in Ortmann), und gut 58 Prozent der Männer online. Volker Zöller (President Con- Hongkong-Proteste: Pandora kämp sumer Goods bei Essity) und Kopenhagen (APA/Reuters) – Der dänische Schmuck- Andreas Grei- hersteller Pandora hat wegen der Unruhen in Hong- ner (Leiter des kong und schwacher Nachfrage in den USA und Groß- Essity-Werks britannien seine Prognose gesenkt. Im dritten Quartal Ortmann) bei ging der Umsatz weltweit um zehn Prozent zurück, der Inbetrieb- in Hongkong halbierte er sich. Pandora erwartet nun nahme der An- für 2019 einen Umsatzrückgang von sieben bis neun lage. Foto: Essity Prozent, statt bisher von drei bis sieben Prozent. Thema

Bis 2030 wird der Robotermarkt den weltweiten Automarkt übersteigen

Zukun sforscher Thomsen beim Spartenevent „Künst- viceroboter geben, die im engsten 80 Prozent der Haushaltsroutine liche Intelligenz“ der Sparte Information und Consul- Umfeld des Menschen ihre Arbeit erledigen“, prognostizierte Thom- ting in der WKNÖ. von Christian Buchar verrichten – im privaten Bereich sen. Das biete natürlich auch im wie auch in Unternehmen. „Für gewerblichen Bereich erhebliche Innerhalb der nächsten Dekade arbeiten und sich sofort abstellen, 20.000 Euro – vergleichen Sie das Potenziale, schließlich gebe es bei von 2020 bis 2030 werde Robotik wenn ein Mensch diesen Käfi g mit dem Preis eines Autos – wird einem Preis von 20.000 Euro einen viel stärker in unser gesamtes betritt, werde es bis 2030 Ser- es dann Roboter geben, die 70 bis „fl otten return of investment“. Leben einziehen als wir uns heute vorstellen. Diese These vertrat „Es ist höchste Zeit, Zukun sforscher Lars Thomsen Regeln zu schaff en“ in seiner Keynote unter dem pro- vokanten Titel „Künstliche Intel- Diese Entwicklung verlange ligenz (KI) – das Ende der Dumm- rasche Lösungen in einer Vielzahl heit“ beim KI-Spartenevent der von Fragen – vom Datenschutz Sparte Information & Consulting über die Sicherung der Sozial- (IC) der Wirtscha skammer Nie- systeme bis hin zu Fragen der derösterreich (WKNÖ) im Schloss Besteuerung. „Es ist höchste Zeit, Laxenburg. Die Arbeit werde uns hier Regeln zu schaff en“, auf euro- aber trotzdem nicht ausgehen, ist päischer oder, besser noch, globa- Thomsen überzeugt. ler Ebene, drängt Thomsen. Und Bis zum Jahr 2030, so Thomsens die sich rasch beschleunigende Prognose, werde der Roboter- V.l.: Ingeborg Dockner (NÖ-Spartenobfrau I&C), Günther Thumser (Bil- Entwicklung in Richtung Künstli- markt den Weltmarkt für Autos dungssprecher der IV), Clemens Wasner (Präsident AI Austria), Sabine cher Intelligenz (KI) verlange na- übersteigen. Während heute In- Köszegi (Vorsitzende des Österreichischen Rates für Robotik & Künstli- türlich auch rasche Maßnahmen dustrieroboter noch in Käfi gen che Intelligenz), Moderator Sebastian Loudon und Lars Thomsen. F: Krist im Bereich Aus- und Weiterbil-

„ KI-Initiative Niederösterreich Mit ihrer „KI Initiative Nie- Niederösterreich um“, so WKNÖ- gleich können hier Projekt- und Vertrieb genutzt werden kann. derösterreich“ hat die Wirt- Präsidentin Sonja Zwazl. Im Entwicklungs-Workshops durch- scha skammer Niederösterreich Zentrum der KI Initiative stehen geführt und Schulungen abgehal- KI Akademie (WKNÖ) eine breit angelegte folgende Aktivitäten: ten werden. Initiative zur Unterstützung der Die KI Akademie bietet ein niederösterreichischen Unter- KI Space KI Themenevents vierstufi ges Ausbildungsangebot nehmen in Sachen Künstlicher rund um alle Fragen der Künstli- Intelligenz gestartet. „Mit an Angesiedelt im „Zentrum für Die KI Themenevents ergänzen chen Intelligenz – vom KI-Basis- Bord sind das WIFI NÖ, die Sparte Technologie und Design“ beim die etablierten Technologiege- kurs über den KI-Anwender bis Industrie der WKNÖ, die Sparte WIFI NÖ in St. Pölten eröff net der spräche am WIFI NÖ und behan- hin zum anwendungsorientierten Information und Consulting der KI Space Interessierten Möglich- deln in vertie er Form ganz kon- KI-Profi oder dem KI-Manager, WKNÖ und die Technologie- und keiten, KI live zu erleben, damit krete Anwendungsgebiete der KI der für strategische Prozesse rund Innovationspartner (TIP). Alle Anwendungen direkt begreifbar in unterschiedlichen Bereichen um KI zuständig ist. Der Start- Aktivitäten setzen wir in enger zu machen und allfällige Scheu der Wirtscha , beispielsweise schuss mit dem ersten Basiskurs Zusammenarbeit mit dem Land vor KI abbauen zu können. Zu- Fragen, wie KI in Logistik und erfolgt am 22. November. Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · 5 Digitalisierung: Schwerpunkt der EU-Kommission Die Digitalisierung Europas hat ste Form dafür fi nden zu wollen. 2,5 Milliarden Euro für KI wie ein verantwortungsvoller Um- die neue EU-Kommission unter Sorgfalt, Behutsamkeit und Maß gang mit KI „den Menschen dienen“ Ursula von der Leyen zu einem der nannte sie dabei als Werte, die zum Für KI sind im Programm 2,5 könne. Es geht um den Umgang mit absoluten Schwerpunktthemen ih- Tragen kommen sollen. Milliarden Euro vorgesehen, insbe- Daten, das Schaff en von Daten-Pools rer Amtsperiode erklärt. Im Zuge ihres längerfristigen Fi- sondere für eine verstärkte Nutzung ebenso wie um klare Verantwortlich- Insbesondere gehe es um ei- nanzrahmens hat die EU-Kommis- von KI in Wirtscha und öff entlicher keiten für digitale Plattformen. Dazu nen „koordinierten Ansatz für sion für die Jahre 2021 bis 2027 ein Verwaltung, Möglichkeiten zu einer kommen Ha ungsfragen, Fragen die menschlichen und ethischen Budget über 9,2 Milliarden Euro sicheren Nutzung und Speicherung der Cybersicherheit und Vieles mehr. Auswirkungen der künstlichen für ihr Programm „Digital Europe“ von Daten und Algorithmen, sowie Innovationspotenziale zu heben Intelligenz“, sowie darum, „Big vorgesehen. Mit dem Programm für die Unterstützung der Erfor- und die Digitalisierung für Europa Data für Innovationen nutzen zu soll ein Schub in Investitionen in schung der Möglichkeiten von KI, als Chance statt als Bedrohung zu se- können, die Wohlstand für unsere den Bereichen Super-Computer, insbesondere im Gesundheits- sowie hen, müsse jedenfalls oberste Priori- Gesellscha en und unsere Unter- Künstliche Intelligenz, Cyberse- Mobilitätsbereich. tät haben, so WKO-Präsident Harald nehmen schaff en.“ Bereits im Vor- curity, sowie fortgeschrittener di- Die auf EU-Ebene zu lösenden Mahrer. „Wir brauchen einen Fokus feld ihrer Wahl hatte von der Leyen gitaler Fähigkeiten ausgelöst und Fragen im Umfeld von Digitalisie- auf Wettbewerbsfähigkeit, Digitali- angekündigt, die Digitalisierung eine weit verbreitete Nutzung rung und Künstlicher Intelligenz sierung, Innovation und Nachhaltig- „mit Schwung angehen“ und eine digitaler Möglichkeiten in Wirt- sind breit. Das beginnt bei Fragen der keit. Das sind die Wachstumsbringer an die soziale Marktwirtscha in scha und Gesellscha sicherge- Ethik, wo es Ansprüche gibt, Europa der Zukun . Da muss Europa in der der Europäischen Union angepas- stellt werden. müsse den USA und China zeigen, Top-Liga mitspielen.“ dung. „Wir müssen auch im Bil- KI-Space bis zu Ausbildungspro- Dockner, dass sich die Arbeit durch Umstellungen bei Energiesyste- dungsbereich darauf hinarbeiten, grammen auf Top-Niveau mit den Einsatz Künstlicher Intelligenz men, Entwicklungen neuer Mobi- dass Menschen entsprechende der KI-Akademie. zwar verändern werde, aber: litätssysteme oder medizinische Fähigkeiten entwickeln.“ „Uns geht die Arbeit nicht Entwicklungen samt Klärungen für Wertschätzung aus.“ Neben der Entwick- Rechtsfragen. Thomsen: „Für all‘ „KI im Bildungssystem wird wichtiger lung ganz neuer Arbeits- das brauchen wir zukün ig Men- implementieren“ felder sieht Thomsen et- schen, Talente. Das gibt Arbeit für Einig sind wa eine ganze Reihe neu- Millionen Menschen.“ Vorgesetzte IC-Spartenobfrau Ingeborg sich Thomsen, er Herausforderungen, in Unternehmen würden etwa Dockner forderte in diesem Zu- Zwazl und die von Menschen gelöst verstärkt gefordert sein, individu- sammenhang, „Künstliche Intel- werden müssen – wie elle Talente ihrer Mitarbeiterinnen ligenz auf allen Ebenen im Bil- Antworten auf den und Mitarbeiter zu identifi zieren. dungssystem zu implementieren, Klima- Und, nochmals zurück zum Thema egal in welcher Schulstufe.“ Denn wan- Bildung: „Ich glaube, dass Weiter- schließlich, so auch WKNÖ-Prä- del, bildung Teil der täglichen Routine sidentin Sonja Zwazl, werde KI werden muss.“ „ein immer wichtigerer Faktor Zugleich rechnet der Zukun s- für unsere Unternehmen“. Da- forscher damit, dass mit dem her wurde mit der „KI-Initiative Einzug der KI auch ein gesellscha - Niederösterreich“ seitens der licher Wandel einhergeht. „Die WKNÖ für die niederösterreichi- Gesellscha wird menschlicher schen Betriebe auch ein umfas- werden“, es werde kün ig noch sendes Service- und Unterstüt- stärker um Werte, Haltungen und zungsprogramm etabliert – von Lars Thomsen bei seiner Keynote „Künstliche Wertschätzung gehen, gerade auch „KI zum Angreifen“ im neuen Intelligenz – das Ende der Dummheit“ im Bereich der Unternehmen.

Bild links - v.l.: NÖ Spartenobfrau Trans- port und Verkehr Beate Färber-Venz, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz.

Bild rechts: NÖ Spartengeschä s- führer I&C Wolfgang Schwärzler mit NÖ Spartenobfrau I&C Ingeborg Dockner. Fotos: Hans Krist Nr. 45 · 8.11.2019 6 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Szenarien für die Mobilität der Zukun Bei der 9. Regionalver- anstaltung der Initiative Wirtscha 4.0 gaben in Wiener Neustadt hochka- rätige Vortragende Ein- blicke zum Thema „Mo- bilität der Zukun “. „Die Digitalisierung bringt viele Chancen für die NÖ Unterneh- men – und zwar auch im Bereich Mobilität. Mit dieser Regionalver- anstaltung der gemeinsamen Ini- tiative Wirtscha 4.0 wollen wir die Trends der Zukun aufzeigen und gemeinsam diskutieren“, so Wirtscha slandesrätin Petra Bo- huslav, Wirtscha skammer NÖ- V.l.: Frank Michelberger (Leiter des Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung), Ferdi- Vizepräsident Christian Moser nand Koch (Senior Manager denkstatt), Thomas Salzer (Präsident der Industriellenvereinigung NÖ), Christian und Industriellenvereinigung- Moser (Vizepräsident der Wirtscha skammer NÖ), Klaus Schneeberger (Bürgermeister Wiener Neustadt), NÖ-Präsident Thomas Salzer. Petra Bohuslav (Landesrätin für Wirtscha , Tourismus, Technologie und Sport), Franz Proksch (Leiter der SIEMENS-Niederlassung NÖ) und Michael Heilmann (Director Fleet Hyundai Österreich). Foto: Franz Baldauf Starke Veränderungen bei der Gütermobilität Einige davon treten tatsächlich Investitionen in den Bahnaus- ausforderungen der Technologie ein, viele allerdings bleiben Visi- bau“, so Proksch. Er betonte auch zählt unter anderem die notwen- Den inhaltlichen Au akt des on. Die meisten Prognosen gehen die hohe Innovationskra in der dige Übergangszeit von sechs bis Events lieferte Ferdinand Koch, davon aus, dass der weltweite österreichischen Bahnindustrie zehn Jahren, um Kostenparität Senior Manager von denkstatt, Verkehr und die weltweite Mo- sowie deren Rolle als Beschä i- bei der Fahrzeuganschaff ung zu dem führenden Beratungsunter- bilität in Zukun weiter zuneh- gungsmotor: „Die Forschungs- erreichen“, so Heilmann. nehmen in Mitteleuropa in den men werden. Das heißt, hier sind und Entwicklungsquote beträgt Im Vorfeld der Veranstaltung Bereichen betrieblicher Umwelt- vernün ige Lösungen gefragt, sechs Prozent des gesamten hatten die rund 100 Teilneh- schutz und nachhaltige Entwick- wie zukün ig damit umgegangen Branchenumsatzes. Und bereits merinnen und Teilnehmer auch lung. werden soll, dass der Verkehr jetzt sind über 9.000 Beschä igte die Möglichkeit, die Landesaus- Koch stellte das Projekt Logistik stetig zunimmt, aber die daraus in der österreichischen Bahnindu- stellung unter dem Motto „Welt 2030+ vor, bei dem das Land NÖ, entstehenden Probleme geringer strie tätig“, so Proksch. in Bewegung“ zu besichtigen die Stadt Wien sowie die Wirt- werden sollen“, so Michelberger, und E-Autos der Energie- und scha skammern NÖ und Wien unter anderem Leiter des Carl Stärkere Veränderungen Umweltagentur Niederösterreich zu den Au raggebern zählen. Ritter von Ghega-Instituts für als in hundert Jahren (ENU) zu testen. „Die heutige Gütermobilität un- integrierte Mobilitätsforschung terliegt wesentlichen und raschen und Studiengangsleiter-Stv. für Dem topaktuellem Thema Was- „ Wirtschaft 4.0 Veränderungen: Konfl ikte um Ver- Bahntechnologie und Mobilität serstoff widmete sich Michael Die Initiative Wirtscha 4.0 des kehrsfl ächen nehmen dramatisch an der FH St. Pölten. Heilmann, Director Fleet Hyundai . Landes NÖ, der Industriellen- zu, neue Technologien sind zu Siemens NÖ-Direktor Franz Österreich. „Die nächsten zehn vereinigung NÖ sowie der Wirt- implementieren und Wachstums- Proksch sprach unter anderem Jahre werden die Automobil- scha skammer NÖ unterstützt raten im Paketbereich von 20 über den Einfl uss des Schienen- wirtscha und Logistikbranche Unternehmen am Digitalisie-

Prozent jährlich zu bewältigen“, verkehrs auf die CO2Emissionen mehr verändern, als es die letzten rungsweg. Alle Informationen so Koch. sowie aktuelle und zukün ige hundert Jahre getan haben. Die zur Initiative Wirtscha 4.0 FH-Professor Frank Michelber- Technologien für Schienenfahr- Wasserstoff -Elektrotechnologie – Veranstaltungen, Unterstüt- ger erläuterte das Thema „Mobili- zeuge. „Die Mobilität auf Schiene ermöglicht eine große Reichwei- zungsangebote, Finanzierungs- tät der Zukun “ aus der Sicht der macht die Umwelt- und Klimazie- te und eine schnelle Betankung. hilfen, technologische Hilfestel- praxisorientierten Forschung und le von 36 Prozent weniger CO2 Außerdem entstehen während lungen, Aus- und Weiterbildung Lehre: „Neue Konzepte und Vi- Emissionen bis 2030 erreichbar. des Betriebs keine schädlichen – sind zu fi nden auf: sionen zur Mobilität der Zukun Dazu braucht es aber auch Mut Emissionen, da nur Wasserdampf www.wirtscha 40.at werden regelmäßig entwickelt. zu Innovationen und ausreichend ausgestoßen wird. Zu den Her- Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 7 Sydney baut auf Technik aus NÖ Australiens größte Stadt errichtet 31 U-Bahn- weltweit, beispielsweise in Pana- Workshops. „Doka hat gezeigt, Planning & Engineering Mana- ma oder Ankara. Das derzeitige dass sie bereit sind, die komplexen ger, Mined Tunnels. Stationen und mehr als 66 U-Bahn-System von Sydney kann und einzigartigen Herausforde- Das Doka Global Expertise Schienenkilometer – und aktuell zuverlässig 24.000 Perso- rungen unseres Projekts in Angriff Centre Infrastructure (GEC INF), vertraut auf das Know- nen pro Stunde befördern. zu nehmen, was zu einer höchst welches am Hauptsitz in Amstet- how der Doka GmbH aus Das Team von Doka steht kon- zufriedenstellenden Zusammen- ten ansässig ist, war ebenfalls Amstetten. tinuierlich in Kontakt mit den In- arbeit zwischen den Bauteams eng in das Projekt eingebunden. genieurteams und Subunterneh- und den lokalen und internatio- Mehr als 20.000 Ingenieurstun- Der Aurag ist das bisher umfang- mern und trifft sich regelmäßig nalen Niederlassungen von Doka den werden für die Gestaltung der reichste Projekt in der Geschichte zu gemeinsamen Meetings und führte“, betont Benjamin Russo, Unterstrukturen der Schalung für der Doka-Schalungstechniker im den Betonkörper benötigt, wel- Tunnelbau – geliefert werden che die massiven unterirdischen Ingenieurleistungen und Scha- Kavernen und Tunnelkreuzungen lungsmaterial für den bergmän- stützen und auskleiden werden. nischen Tunnelbetonbau. Die größte Herausforderung, Wenn die Sydney Metro bis der sich die Ingenieursabteilung in den Central Business von Doka stellen musste, war die (CBD) und im Jahr 2024 noch darü- Anwendung von Schalungslösun- ber hinaus ausgeweitet wird, läu gen für Tunnelkreuzungen der das U-Bahn-Netz im Nordwesten neuen Stationen Martin Place, von Sydney unter dem Hafen von Pitt Street und Victoria Cross. Sydney hindurch bis hin zu den Jeder einzelne Tunnelquerschnitt neuen U-Bahn-Stationen im CBD erfordert ein spezielles Design für und weiter bis in den Südwesten. den Zusammenbau außerhalb des Das neue U-Bahn-Netz von Syd- Tunnels und die Einbringung in ney wird eine Kapazität von etwa den Ortbeton (siehe Foto). 40.000 Kunden pro Stunde haben, www.doka.com ähnlich wie andere Metrosysteme Foto: Sydney Metro

Jetzt bestellbar

Der Transporter 6.1 Ikone, neuester Stand

Wer viel fährt, bekommt jetzt noch mehr Unterstützung: Der Transporter 6.1 überzeugt mit seinem neuen, ergo- nomischen Fahrer arbeitsplatz und vielen Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen. Durch seine hohe Individualisier- barkeit und dank durchdachter Transportinnovationen, wie die neue optionale Unterladefunktion für mehr Lade- raumlänge, bietet er für vielfältigste Aufgaben die richtige Lösung. Oder gleich mehrere.

www.vw-nutzfahrzeuge.at

Verbrauch: 6,3 – 6,8 l/100 km. CO₂-Emission: 167 – 205 g/km. Symbolfoto. Fotos: Verena Pelikan Foodbloggerin aus Leidenscha Verena Pelikan hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Die Foodbloggerin betreibt eine Werbeagentur, postet regelmäßig neue Rezepte in den Sozialen Netzwerken und berät Unternehmen, ihren Au ritt zu optimieren.

„Im Marketing wurde schon Foodbloggerin und Chefi n der immer versucht, die Zielgruppe Werbeagentur „Sweets & Lifestyle dort anzusprechen, wo sie sich by Verena Pelikan e.U.“. aufhält. Viele Menschen schauen Fernsehen – wobei heutzutage Content sollte immer immer mehr Menschen nur mehr zur Zielgruppe passen streamen. Beim Fernsehen reicht die Altersspanne von 1,5 bis 100 Grundsätzlich empfi ehlt sie Un- Jahre, die Menschen leben in ternehmen, regelmäßig zu posten Foodbloggerin und ganz Österreich und haben un- – und zwar sinnvollen Content, Werbeagentur- terschiedliche Interessen. Meine der einen Mehrwert für ihre Chefi n Verena eigene Zielgruppe macht davon Zielgruppe darstellt. Eine Zusam- Pelikan: „Unter- vielleicht zwei bis drei Prozent menarbeit mit professionellen nehmen sollten aus. Die Mehrheit fühlt sich nicht Bloggern, um die Bekanntheit regelmäßig in den angesprochen”, erklärt Verena eines Produktes zu erhöhen, kann Sozialen Netzwer- Pelikan, welche Vorteile dagegen die Expertin empfehlen. Wichtig ken posten und Soziale Medien bieten. Denn hier sei, die Kanäle genau zu analy- zwar Content, der kann zielgerichteter geworben sieren und zu überlegen, welche einen Mehrwert werden, wenn die Zielgruppe erst Plattform Sinn für das jeweilige für ihre Zielgruppe einmal defi niert ist. Dann kann Unternehmen macht: „Man muss darstellt. man diese mit den passenden In- nicht auf jedem Kanal präsent Foto: Conny Beisteiner formationen versorgen. sein, wenn dieser einfach nicht Und: „Werbung in Sozialen Me- zum Unternehmen passt.” Zu Beginn der 2010er Jahre hat sie Kenwood, Coca Cola und Wiener dien ist im Vergleich zu anderen In den Sozialen Medien sehe die amerikanischen Foodblogs für Zucker Rezepte und liefere die Werbeformen günstig“, so die man auch immer sehr zeitnah, sich entdeckt und Feuer gefangen. dazugehörigen Foodbilder und ob etwas funktioniert, und wenn „Ich habe ohne jegliche Program- Rezeptvideos. Diese verwenden Inhalte nicht so gut ankommen, mierkenntnisse und ohne etwas die Unternehmen dann für ihre kann man gegebenenfalls auch von Foodfotografi e zu verstehen Kanäle beziehungsweise für die noch etwas anpassen. Prinzipiell mit meinem Blog begonnen“, er- Werbung.“ hänge viel davon ab, welches innert sich die Unternehmerin aus Sie selbst postet auf Face- Produkt, welche Dienstleistung dem Weinviertel an ihre Anfänge. book, Instagram und Pinterest. beworben werden soll. Vorab Facebook ist für sie nach ihrer sollte jedoch immer klar das Ziel Nach der Ausbildung ab Webseite der wichtigste Kanal: defi niert werden, um es danach in die Selbstständigkeit „Hier poste ich fünf bis sechs Mal überprüfen und bewerten zu die Woche, auf Instagram etwas können. Nach dem berufsbegleitenden weniger.“ Und die Arbeit ihres Gekocht und gebacken hat Ve- Studium „Digitale Medien” und Blogs trägt bereits Früchte. Ein rena Pelikan schon immer gerne. einer intensiven Beschä igung Verlag entdeckte ihre Website und mit Foodfotografi e und -styling fragte, ob sie Lust hätte, ein Buch hatte sie das nötige Rüstzeug: zu Wintergetränken zu schreiben. Die Fotos zu ihren Rezepten im Mit der Gründung ihrer Werbe- So entstand „Punsch, Glögg und Blog schießt Verena Pelikan alle agentur „Sweets & Lifestyle by heißer Kakao: Die leckersten selbst: Kürbis-Gnocchi-Aufl auf, Verena Pelikan e.U.“ wagte sie den Getränke für die Winterzeit“ im Knusperstangerl, Apfelschlankerl Schritt in die Selbstständigkeit, frechverlag. Ein zweites Buch zum (Fotos ganz oben von links) sowie nebenbei läu auch der Foodblog Thema Einkochen wird Anfang Nussecken (Foto links). „Sweets & Lifestyle.“ „Ich ent- 2020 erscheinen. Foto: Verena Pelikan wickle für bekannte Marken wie www.sweetsandlifestyle.com Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 9 Schmid Schrauben hat den Dreh heraus Weltneuheit: Schmid Schrauben entwickelte mit der TU Graz die erste bautechnisch zugelassene Hartholz- bohrung auch mit großen Längen 1842 als Maschinennagelfabrik bis zu 240 Millimeter verarbeitet in Wien gegründet, zog jedoch schraube. Dafür gab es den Innovationspreis 2019. werden. Ermöglicht wird dies schon wenige Jahre später nahe durch eine völlig neue Schrauben- Hainfeld um und entwickelte Der Klimawandel hat die Bau- geometrie. sich schließlich zum Schrauben- wirtscha erreicht. Durch die Mit dieser Erfi ndung, für die spezialisten. Auf den Preisverfall Veränderung wandern klassische Schmid ein Patent angemeldet wurde, durch Billigimporte während der Bauhölzer wie Fichte und Kiefer Schrau- hat Schmid Schrauben den NÖ 1980er- und 90er-Jahre reagierte in nördlichere Regionen, weshalb ben-Ge- Innovationspreis 2019 in der das Unternehmen mit Innovati- es in unseren Breiten in Zukun schä s- Kategorie „Große und mittelstän- on, weiterer Modernisierung und wesentlich mehr – teureres – Hart- führer dische Unternehmen“ gewonnen. einer Rationalisierung der Ferti- holz am Markt geben wird. Andreas Die Jury begründete dies so: gung. Wobei immer größter Wert Der Vorteil: Man braucht we- Gebert. „Schmid Schrauben zeigt mit der auf die Qualität gelegt wurde. niger Material, um den gleichen Foto: Kraus RAPID Hardwood seine außer- www.schrauben.at Belastungen Stand zu halten. gewöhnliche Lösungs- Bisher musste man für Schrau- eine absolute Weltneuheit. Durch kompetenz. Das neue ben, die länger als 80 Millimeter die Veränderung einer Vielzahl Produkt führt zu ei- sind, in Hartholz ein Loch vor- von Parametern schaff ten wir ner deutlichen Effi zi- bohren. Dieser Schritt wird nun es, die einwirkenden Krä e zu enzsteigerung für die nicht mehr nötig sein, Dank der reduzieren und so eine direkte Anwender und leistet innovativen Lösung der Firma Verschraubung im Hartholz ohne darüber hinaus auch Schmid Schrauben Hainfeld (Be- Vorbohrung zu ermöglichen“, er- einen wesentlichen Entwickelt in Hainfeld: Die RAPID Hardwood zirk Lilienfeld), gemeinsam mit klärt Geschä sführer Andreas Ge- Beitrag zur Verwen- der Technischen Universität Graz. bert. Durch die Einsparung eines dung von nachhal- Schraube, speziell für Hartholz. Zweieinhalb Jahre und tausende Arbeitsschrittes – der Vorbohrung tigen Baustoff en.“ Foto: Schmid Schrauben Versuche brauchte es dafür. „Die – wird Zeit und Geld gespart. Das Unterneh- RAPID Hardwood Schraube ist in So darf die erste bautechnisch men wurde ur- der holzverarbeitenden Industrie zugelassene Schraube ohne Vor- sprünglich bereits

Machen Sie Schluss mit Ihrem alten Business Banking. Wechseln Sie jetzt zu TELEBANKING PRO, dem modernsten Business Banking Österreichs: Das wird ständig erweitert und immer smarter.

Jetzt umsteigen

erstebank.at/telebanking-pro sparkasse.at/telebanking-pro Nr. 45 · 8.11.2019 10 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Geschäsmodell Regenwurm Die Natur hat für jedes Problem eine Lösung. Wir müssen sie nur finden, sagt Alfred Grand. Er begann zu suchen, ließ nicht locker und kam zum Wurm, zum Regenwurm. Als Biobauer waren ihm schon immer ausgelaugte Böden, Schädlingsprobleme und vitalstoff- armes Gemüse ein Graus. Nie hätte er aber gedacht, dass das Thema Kompostierung durch Regenwürmer einmal seine berufliche Motivation und der Mittelpunkt seines unternehmerischen Strebens werden würde.

NÖWI: Einen Regenwurm- kannt, es fehlte das Umweltbe- züchter hatten wir in unse- wußtsein. Ich wollte das Know- rer Serie noch nicht! how nach Österreich bringen Alfred Grand lachend: Ja, mein und den Markt für Wurmhumus Metier ist nicht grade sehr ver- erschließen. Ich hatte nur ein Pro- breitet! Aber ich wollte nicht der blem, es interessierte sich lange 1.000ste Landwirt sein, sondern niemand dafür. in dieser interessanten Branche etwas bewegen und auch weiter- Was war dann Ihr erster grö- bringen. ßerer Aurag? Ein ökopädagogisches Projekt: „ Serie – Teil 72 Wurmkisten für niederöster- reichische Schulen und Kinder- Unternehmerleben gärten. Der Aurag kam vom hinterfragt damaligen Umweltlandesrat und ich erhielt dafür 2008 eine Aus- Von Suzanne Sudermann zeichnung von der UNESCO.

Daran haben Sie ja tiefschür- Zu dem Zeitpunkt war das fend gearbeitet. Ganze noch ein Hobby und Seit zirka 1997 interessiere ich lief neben Ihrer Landwirt- mich fürs Kompostieren. Damals scha mit. Wie schafften Sie gab es schon das Internet und ich ein betriebswirtschaliches stieß immer wieder auf das Wort Fundament? Das Ökosystem in Alfred Grands Händen. Foto: Hetzmannseder „Vermikompost“ als „the best Ich bin zuständig für Forschung, compost of the world“. (Vermi = Entwicklung und Produktion. Al- Wieviel Regenwürmer wu- Das Forschen ist Ihre Leiden- lateinisch = Wurm) Also flog ich so der mit den dreckigen Händen. seln denn hier in den Hoch- scha geworden. Wo bringen mit einem Freund nach Kalifor- Mein Kompagnon Leopold Fi- beeten so herum? Sie sich ein? nien zur Berkeley Universität, wo scher kommt von der Betriebsbe- Mehrere Millionen. Sie sind Zwit- 2014 wagte ich es, mich auch schon Studien dazu vorlagen. Mir ratung, er griff mir kaufmännisch ter, beide Geschlechter können international zu engagieren. wurde immer unbegreiflicher, unter die Arme und half mir auf sich befruchten und ebenso Eier Mittlerweile bewege ich mich wieso synthetischer Dünger un- den Weg in den Handel. legen. Bis zu drei Jahren lebt ein in Gremien mit internationalen sere Ackerböden erobern konnte, Regenwurm, die toten werden Wissenschalern, da sitzen nur wo es doch eine so natürliche, Wann starteten Sie in die wieder ins System eingebracht, Akademiker. Ich bin der Mann aus ganzheitliche Düngung gab, die Supermärkte, in den Handel? der Boden ist ein Ökosystem. der Praxis. „This is the farmer“, so uns die Natur schenkt. 2011 listete uns Billa, Adeg und werde ich immer vorgestellt. Merkur mit Regenwurmhumus. Und der Stoffwechsel der Anfangs wurden Sie jedoch Außerdem vertreiben Gartencenter Würmer ist der Humus? Was läu aktuell? belächelt ... unsere Ware unter ihrem Namen Ja genau. Die Ausscheidungen Ich bin Mitglied und Experte Außerhalb der USA war Wurm- und es gibt einen Onlineshop. sind vollkommen geruchlos. Zum eines Mission Boards für das kompostierung praktisch unbe- Bodenleben gehören auch zigtau- nächste EU-Forschungsrahmen- sende verschiedene Bakterien, programm „Horizon Europe“ und Ganze Serie im Internet Pilze und andere Mikroorganis- fliege nach Brüssel. „ men. Diese Artenvielfalt ist der Schlüssel zu einer ausgewogenen Viel Glück! Unternehmerleben Erde. Der Wurm und seine Freun- de halten es im Gleichgewicht. In „Eckdaten der Beetanlage füttern wir oben f5 Mio Regenwürmer derzeit Hinterfragt auf und entnehmen unten das f10 Mitarbeiter (inkl. Bauernhof) www.noewi.at/unternehmerleben-hinterfragt Material, quasi die „Ernte“. fwww.vermigrand.com Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Werbung · 11 Concorde Business Park: Das Sprungbrett zum Erfolg

Ganz unter dem Motto „Erfolg pe und garantiert daher für alle braucht ein Zuhause“ deckt der Mieter ein perfektes Service. Concorde Business Park alle Ein eigenständiges Konzept verbindet Büros mit Service- Ansprüche für einen modernen und Lagerflächen und bietet Unternehmensstandort ab. somit jedem Unternehmen die Möglichkeit, sich ganz nach Die Herausforderungen für Unternehmen seinen Wünschen zu entfalten. sind heutzutage vielfältig, der optimale Fir- Mit insgesamt über 21.500 m2 menstandort ist dabei einer der wesentlich- finden Sie im Concorde Busi- sten Faktoren. Direkt beim Flughafen Wien, ness Park ein umfassendes An- Condorde Business Park am Knotenpunkt von A4 und S1 gelegen, ist gebot an freien Lagerflächen der Concorde Business Park ein idealer Fir- vor: Auf alle Ansprüche zuge- menstandort. Bestens geeignet für geschä- schnitten und mit Raumhöhen bis 6,50 Me- Gastronomie-Angebote bieten zum einen die liche Verbindungen nach ganz Europa und in tern. Zusätzlich dazu stehen rund 10.000 m2 ganz nahe gelegene Stadt Schwechat, zum an- weniger als fünfzehn Minuten in die Wiener Serviceflächen zur Verfügung, die sich ideal deren der angrenzende Flughafen. Innenstadt. als Schauräume nutzen lassen. Moderne Architektur, perfekte Infrastruk- Der Concorde Business Park bietet in ins- Dank seiner architektonischen Gestal- tur sowie das bewährte Komplettservice bie- gesamt sechs Gebäuden unterschiedliche tung und der Einbindung in eine parkähnli- ten für jedes Unternehmen das Sprungbrett Flächen zur Auswahl, deren Größen äußerst che Landscha wirkt der Concorde Business zum Erfolg. variabel sind und damit stets an die Anforde- Park besonders großzügig und einladend. Die rungen des jeweiligen Unternehmens ange- angenehme Atmosphäre, die von den groß- passt werden können. Der Concorde Business zügigen Grünflächen beherrscht wird, setzt Weitere Infos unter: Club hat zudem hochwertig ausgestattete sich in einer perfekten Infrastruktur fort. So CBP Parkmanagement Seminar- und Tagungsräume mit idealer Zu- befinden sich im Park selbst ein Postamt, ein Concorde Business Park 1, fahrtsmöglichkeit und perfekter Belichtung. Bankomat, ein Taxi-Standplatz und eine Bu- BT-C/Stg.1/Top 16b Modernste Seminartechnik und hausinternes shaltestelle. Neben einem Restaurant steht 2320 Schwechat technisches Personal garantieren reibungs- auch ein Selbstbedienungsbereich mit Ter- Tel.: +43 1 534 73 – 550 lose Abläufe. Die Verwaltung des Concorde rassenbetrieb direkt im Gebäudekomplex zur [email protected] Business Park erfolgt durch die ÖRAG Grup- Verfügung. Weitere vielfältige Einkaufs- und www.concordebusinesspark.at Büro, Lager Concorde & Serviceflächen Business Park Schwechat a 2 HWB 65 kWh/m

2320 Schwechat, www.concordebusinesspark.at 5 min 15 min T +43-1-534 73-550 Nr. 45 · 8.11.2019 12 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha

Konjunkturentwicklung und Arbeitsmarkt in Niederösterreich (Österreich) Wirtschaftswachstum Ö Wirtschaftswachstum NÖ Prognosen zur Konjunktur aktuell Beschäftigung 2020 1MVT 1SP[FOUGÕS/JFEFSÏTUFSSFJDI VOEQMVT 1SP[FOUGÕS°TUFSSFJDI 3,0 XFSEFOGÕSEBT+BISQSPHOPTUJ- [JFSU%JF,POKVOLUVSCSFNTUTJDIOBDI 2,6 2,6 2,6 NÖ gesamt N 1,0 EFN+BISFJO%JFTFS5SFOEI¾MU 2,0 1,8 1,8 Sachgüter N 0,7 2020 an. Für Niederösterreich prog- 1,5 1,3 Handel 0,8 OPTUJ[JFSUEBT&$0/0.*$"*OTUJUVUGÕS 1,1 N Wirtschaftsforschung ein Wachstum Tourismus 1,9 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 N WPO 1SP[FOU GÕS°TUFSSFJDISFDIOFU Dienstleistung N 0,7 EBT*OTUJUVUNJUFJOFN1MVTWPO  1SP[FOU

Handel NÖ Tourismus NÖ Sachgüter NÖ Bauwirtscha NÖ

6,0 6,0 6,00 6,00 4,4 4,1 4,2 4,2 2,5 2,4 1,9 2,2 3,75 3,75 5,5 1,1 2,4 4,4 0,8 2,4 1,8 1,5 1,0 4,6 -0,5 1,4 1,50 1,50 0,6 0,6 -2,1 -2,4 1,7 1,5 -0,75 -0,75 -1,2 -1,2

-3,0 -3,0 -3,00 -3,00 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020

Die Konjunkturdaten basieren auf Angaben der Statistik Austria, dem Institut für Höhere Studien (IHS) und ECONOMICA Institut für Wirtschafts- GPSTDIVOH%JF8FSUFGÕSTJOEWPSM¾VÞHF4DI¾U[1SPHOPTFXFSUF%JF8FSUFESÕDLFOKFXFJMTEJF7FS¾OEFSVOHHFHFOÕCFSEFN7PSKBISFTXFSUBVT

SCHLAFEN SIE RUHIG?

IT-Sicherheit und Datenschutz sind eine Frage professioneller Konzepte. Ihr/e Informationstechnologe/in – ortet Schwachstellen, – schafft bedarfsgerechte Verfügbarkeit, – schließt technische und organisatorische Sicherheitslücken, – macht Risiko bewältigbar.

www.ubit.at/noe Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 13 Wifo: Abschwung setzt sich fort Industrie- und Baukonjunktur ließ zuletzt nach – Aus- rüstungsinvestitionen erstmals seit 2014 leicht rück- erstmals seit Mitte 2014 leicht gegen fort“, erklärte das Wifo. rückläufi g waren (minus 0,1 Pro- Die Wertschöpfung in der Sach- läufi g – Konsum, Außenhandel tragen Konjunktur - zent). Die Nachfrage nach Bauin- gütererzeugung sank um 0,4 Pro- Exportplus erhöhte sich. vestitionen setzte sich nach der zent (nach minus 0,1 Prozent im Hochkonjunktur 2017 und 2018 zweiten Vierteljahr). Auch in der Der Konjunkturabschwung geht 0,5 auf 0,4 Prozent. Gemäß den in langsamerem Tempo fort (plus Bauwirtscha nahm die Konjunk- in Österreich nach Einschätzung Eurostat-Vorgaben wuchs das BIP 0,3 Prozent), insgesamt stiegen turdynamik den Experten zufolge des Wirtscha sforschungsinsti- im dritten und zweiten Quartal die Bruttoanlageinvestitionen im ab (plus 0,1 Prozent nach plus 0,3 tuts (Wifo) weiter. Im abgelaufe- überhaupt nur um 0,1 Prozent, im dritten Quartal um 0,2 Prozent Prozent im zweiten Quartal). nen Vierteljahr wuchs die Wirt- ersten Quartal um 0,5 Prozent. (nach im Schnitt plus 0,6 Prozent Ein positiver Beitrag zum Wirt- scha gegenüber dem Vorquartal im ersten Halbjahr). scha swachstum kam erneut von erneut real nur 0,2 Prozent, Inland und Ausland Die Außenhandels-Dynamik, den Marktdienstleistungen (plus erklärt das Wifo. Gestützt werde stützt das Wachstum die sich seit Mitte 2018 verlang- 0,6 Prozent). Die Wertschöpfung das schwache Wachstum durch samt hat, stabilisierte sich zuletzt. im Handel stieg um 0,5 Prozent, die Konsumnachfrage und den Getragen wurde das Wachstum Hier wirkte sich laut dem Institut in der Beherbergung und Gastro- Außenhandel. Im Jahresabstand zuletzt sowohl durch die Inlands- die moderate Preisentwicklung nomie um 0,3 Prozent. wuchs das BIP real 1,5 Prozent, nachfrage als auch den Außenhan- positiv auf das reale Wachstum Die nächsten vierteljährlichen nach 1,8 Prozent davor. del. Binnenwirtscha lich erwies aus. Die Exporte stiegen im dritten Konjunkturprognosen von Wifo Insbesondere die Industrie- und sich der Konsum weiterhin als Quartal um 0,7 Prozent (nach plus und Institut für Höhere Studien Baukonjunktur hat sich laut Wifo Wachstumsstütze. Die Nachfra- 0,6 Prozent im zweiten Viertel- (IHS) sind für 19. Dezember ge- aktuell weiter abgeschwächt. Bei ge der privaten Haushalte (inkl. jahr). Durch die etwas schwächere plant. Zuletzt hatten die beiden den Dienstleistungen sei die Dy- private Organisationen ohne Er- Ausweitung der Importe von plus Institute Anfang Oktober für namik dagegen weiter robust ver- werbszweck) expandierte mit plus 0,6 Prozent (nach plus 0,8 Prozent heuer einen Rückgang des realen laufen. Den Quartalswachstums- 0,2 Prozent ebenso stark wie die davor) trug der Außenhandel im BIP-Wachstums von 2,4 auf 1,7 wert fürs zweite Vierteljahr hat öff entlichen Konsumausgaben. dritten Quartal positiv zum Wirt- (Wifo) bzw. 1,5 Prozent (IHS) das Wifo übrigens nachträglich Die Investitionsdynamik verlor scha swachstum bei. vorhergesagt, für 2020 einen BIP- von 0,3 auf 0,2 Prozent gesenkt, laut Wifo an Schwung, so dass „Der Abschwung in der Indu- Anstieg von 1,4 bzw. 1,3 Prozent jenen fürs erste Vierteljahr von die Ausrüstungsinvestitionen striekonjunktur setzte sich hin- (siehe Grafi k links). (APA)

WERTE #schaffenwir Und ein starkes Fundament. #BVNFJTUFSJO*OH1FUSB,PDJ

1FUSB,PDJXPMMUFJNNFSTDIPOJISFFJHFOF$IFÞOTFJO"MTPHSÕOEFUFTJFWPSSVOE [XBO[JH+BISFOFJO#BVVOUFSOFINFO.JUTJDIFSFS)BOE WPOEFS1MBOVOHCJT[VS 6NTFU[VOH TFU[UTJFTJDIJOFJOFSN¾OOFSEPNJOJFSUFO#SBODIFEVSDI8FOOFT TFJONVTT BVDINJU#MBVMJDIUVOE4JSFOFrBMT'BISFSJOFJOFT3FUUVOHTXBHFOTJO ,MPTUFSOFVCVSH8JSUTDIBGUTJOEXJSBMMF"MMF EJFXBTVOUFSOFINFO

&JOF*OJUJBUJWFEFS TDIBGGFOXJSXLPBU „Lehre? Respekt!-Youtube Channel“ Fördern wir gemeinsam die Fachkrä e von morgen! © Gabriele Moser

Sehenswerte Aktivitäten Die Wahl der Ausbildung bzw. des kün igen Berufs zählt zu

den zentralen Entscheidun- Image- und Erklärvideos, Berichte und News fi nden Sie auf unserem Lehre? Respekt!-Youtube Channel. Gleich subscriben! gen im Leben eines jungen Menschen. Wer sich nach der Lehrstellenberater Imagevideos Schule für eine Lehre ent- Sie stehen sowohl den Betrieben als auch den Lehr- Wie man Trendsetter wird oder Stars stylt zeigt das scheidet, triff t dabei eine gute lingen mit Rat und Tat zur Seite und erleichtern den neue Imagevideo der Frisöre. Es soll Jugendliche Start in die Lehrlingsausbildung oder helfen bei animieren, den Lehrberuf zu ergreifen – fi lmreif! Wahl: Denn die Lehre ist eine Konfl ikten. Sie bieten auch Unterstützung im För- hochqualifi zierte Ausbildung derdschungel – entscheidungsreif! mit besonders guten Berufs- VIDEO ANSEHEN aussichten. Unsere Lehrlinge https://youtu.be/unLWbGd_uG0 verdienen höchsten Respekt! VIDEO ANSEHEN https://youtu.be/O1dD-Kj35Qk Die Lehre ist eine gute Part- Worldskills nerscha zwischen dem Lehr- Drucktechniker Christof Babinger gewann kürz- betrieb, einem jungen Men- Lehre nach Matura lich Gold bei den Berufsweltmeisterscha en im schen, seinen Eltern und na- Von der Theorie zur Praxis mit eigenem Gehalt. Die russischen Kazan. Ein weiterer Beweis für das türlich auch der Berufsschu- Lehre nach der Matura ist eine clevere und einmalige hohe Ausbildungsniveau in Niederösterreich – Investition für die Zukun – sehenswert! nachahmenswert! le. Als Wirtscha skammer NÖ bieten wir Informationen und Services für alle an der VIDEO ANSEHEN VIDEO ANSEHEN Ausbildung unserer Jugend- https://youtu.be/aVgvdV_3aCk https://youtu.be/z65duYRwG-I lichen beteiligten Personen. Jetzt sogar fi lmreif! Nutzen Sie die Image- und Erklär- videos auf unserem Youtube Let’s walz Channel „Lehre? Respekt!“ – Sprachen lernen, andere Kulturen kennen lernen Bleiben Sie über unser Info- und und das eigene Können im Ausland unter Beweis fördern wir gemeinsam die Serviceangebot auf dem Fachkrä e von morgen! stellen. Mit Let’s walz haben Niederösterreichische Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr jährlich die Chance Laufenden – YouTube Channel dazu – let’s do it! Lehre? Respekt! subscriben und nichts mehr verpassen! Ihre Sonja Zwazl, VIDEO ANSEHEN Präsidentin WKNÖ https://youtu.be/ztOcUtdalWc

DIREKT ZUM CHANNEL! https://bit.ly/34dw5d0 Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Werbung · 15

Die Vorteile von CNG: Sparsamer mit CNG Nachhaltiger und sparsamer:

• bis zu 25 % weniger CO2 SEAT bietet eine komplette TGI-Hybrid Flotte für umweltbewusste Vielfah- • bis zu 95 % weniger Stickoxide rer an. Die Vorteile: schadstoff arm, sparsam, nachhaltig, TGI-Hybrid Bonus • kaum Russpartikel im Wert von 2000 Euro bei Neukauf eines SEAT TGI-Hybrid Modells sowie • Treibstoff -Kosteneinsparungen von bis einen OMV Erdgas-Tankgutschein für ca. 15.000 km, also ca. für ein ganzes zu 50 %. Jahr. Sicher und zuverlässig: • Identisches Fahrgefühl und Leistung wie Für viele Flottenfahrer ist der Diesel noch Fuhrparkbetreiber erkannt und bietet mit Ibi- beim herkömmlichen TSI-Motor. immer die erste Wahl. Dabei sticht Erdgas za, Arona, Leon 5-Türer und Leon ST Kombi für • Umfassendes Netz von aktuell 160 CNG- (CNG) die Dieselmodelle in allen relevanten jeden Geschmack das passende CNG-Modell Tankstellen Aspekten gnadenlos aus. So sind die SEAT an. Der City-SUV Arona glänzt mit hoher Der TGI-Hybrid Bonus: beim Neukauf TGI-Hybrid-Modelle mit monovalenten Mo- Sitzposition bei kompakten Abmessungen. eines SEAT TGI-Hybrid Modells bietet SEAT toren ausgestattet. Das bedeutet, dass sie Der Ibiza ist als langstreckentauglicher Klein- aktuell einen TGI-Hybrid Bonus im Wert von bevorzugt Erdgas (CNG) als Treibstoff nutzen wagen immer eine Option und mit dem Leon 2000 Euro. und wenn dieser verbraucht ist, automatisch und Leon ST Kombi gibt es auch für sportliche, auf Benzin umschalten. Die Umschaltung unternehmungsfreudige Familien das richtige Tankgutschein: durch die Kooperation erfolgt dabei nahtlos sogar während des Be- Auto mit Erdgasantrieb. Besonders pfi ffi g: Erd- von SEAT mit der OMV erhalten Sie einen triebs. Darüber hinaus sind Erdgasmotoren gas lässt sich genauso leicht und rasch betan- Erdgas-Tankgutschein für ca. 15.000 km besonders sparsam. Im Vergleich zu einem ken wie Diesel- oder Benzinkra stoff . und somit für ca. ein ganzes Jahr. Benzin-Motor kann man bis zu 50 Prozent der Kra stoff kosten einsparen, im Vergleich zum Diesel-Motor immer noch bis zu 25 Prozent. Kurz: Pro Treibstoff -Euro fährt man mehr Kilometer mit Erdgas – ohne Leistungs- oder Komforteinbußen.

Breite Modellpalette

SEAT hat das Erdgaspotenzial für heimische

1

Sorgenfrei unterwegs mit SEAT! Die 5-Jahres-Garantie von SEAT sorgt für Planbarkeit und Sicherheit für Ihr Unternehmen.

1 Verbrauch: 3,9–7,3 l/100 km, CO2-Emission: 92–166 g/km. Stand 10/2019. Symbolfoto. Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufl eistung endet, wenn entw. die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufl eistung überschritten wird, je nachdem, was früher eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf. Nr. 45 · 8.11.2019 16 · Niederösterreichische Wirtscha Österreich Rot-weiß-rote Erfolgsgeschichten

Mit der Kommunikations- Die WKO-Initiative #schaff enwir für die Forderungen der Wirt- Geschichten laufend auf Social off ensive #schaff enwir zeigt einer breiten Öff entlichkeit, scha und stärken das heimische Media, in klassischen Medien und was Unternehmerinnen und Un- Unternehmertum. den WKO-Zeitungen vorgestellt. legt die WKO den Fokus ternehmer mit ihren Teams alles #schaff enwir hat viele Gesich- auf die unternehmeri- für Österreich schaff en. Nicht ab- ter: Auf schaff enwir.wko.at kann schen Leistungen und gibt strakt mit Zahlen und Fakten, son- jede und jeder seine eigene Er- ihnen die Bühne, die ih- dern anhand konkreter Beispiele. folgsgeschichte hochladen und nen gebührt. Damit schaff en wir Verständnis präsentieren. Danach werden die  schaff enwir.wko.at

Ländle-Spezialitäten für Natürliche Möbel und Großstadt-Genießer soziales Engagement

Persönlicher Kontakt zum Kunden Hannes Bodlaj, Martin Krebs und und die Qualität der Produkte ste- Boris Mikula von LaModula ent- hen in Katrin Schedlers Vorarlber- werfen natürliche Schlafmöbel ger Spezialitätengeschä „Grund- aus Massivholz. Das Rohmaterial bira“ in Wien-Margareten im für die hochwertigen Möbelstücke Vordergrund. Sie hat auschließlich stammt ausschließlich aus nach- handwerklich hergestellte Spe- haltig bewirtscha eten Wäldern. zialitäten aus dem Ländle im Daneben unterstützt LaModula Angebot, die sie selbst bei den soziale Projekte wie zB. eine Ju- Produzenten abholt. gendnotschlafstelle in Villach.

Beratung beim Einsatz um- Mit Wir-Gefühl zur weltfreundlicher Technologie Work-Life-Balance

Christian Dackau aus Hallwang Katharina Pirkl sorgt als Ge- hil Unternehmen, moderne und schä sführerin im Alpenresort umweltfreundliche Technologien Schwarz in Mieming für ein „Wir“- einzusetzen. Mit seiner Consul- Gefühl. Die Vision des Unterneh- ting-Firma „Nature Awakes“ berät mens: Raum schaff en für herzliche er Betriebe und unterstützt sie Begegnungen, Wohlbefi nden und dabei, einen grünen Fußabdruck Weiterentwicklung. Das beinhaltet zu hinterlassen. So schaff t er auch Maßnahmen wie ein be- einen Beitrag zum nachhaltigen triebseigenes Yoga-Programm für Wirtscha en. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Retten und Veredeln Wertschöpfung seit wertvoller Lebensmittel über 160 Jahren

Cornelia Diesenreiter von „Un- Walter Scherb leitet die S. Spitz verschwendet“ veredelt über- GmbH, die seit über 160 Jahren zu schüssiges Obst und Gemüse aus den größten heimischen Lebens- der Landwirtscha zu Feinkost. mittelproduzenten gehört. Produ- Seit der Gründung im Jahr 2016 ziert wird vom Rohstoff bis zum konnten so bereits über 50.000 kg Endprodukt am Standort Attnang- wertvolle Lebensmittel gerettet Puchheim in Oberösterreich. Spitz werden. Zusätzlich werden Esswa- unterstützt kulturelle Projekte, ren kostenlos an soziale Einrich- Sportvereine und Bildungseinrich- tungen vermittelt. tungen in der Region. Fotos: Grundbira/Katrin Schedler, Hannes Bodlaj/LaModula, Christian Dackau/Nature Awakes, WKÖ, Unverschwendet/Cornelia Diesenreiter, Robert Maybach Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Österreich · 17 Staatspreis „Beste Lehrbetriebe“ vergeben

Heimische Unternehmen wurden für innovative Konzepte und die hohe Staatspreis „Fit for Future 2019“: Qualität der Lehrlingsaus- Bundesministerin bildung ausgezeichnet. Elisabeth Udolf- Strobl (2.v.l.), Josef Mit dem Staatspreis „Beste Lehr- Herk, Präsident der betriebe – Fit for Future“ holt das Wirtscha skam- Bundesministerium für Digitali- mer Steiermark (l.), sierung und Wirtscha sstandort und WKÖ-Vizeprä- Unternehmen vor den Vorhang, die sidentin Martha auf dem Gebiet der Lehrlingsaus- Schultz (r.) zeich- bildung hervorragende Leistungen neten Österreichs erbringen. beste Lehrbetrie- „Unsere Lehrbetriebe leben die be aus. Foto: BMDW/ duale Ausbildung mit Herzblut Matthias Silveri und leisten einen wichtigen Beitrag für den Standort“, betonte WKÖ- die Bedürfnisse der Lehrlinge in zogen gestaltet. Erfolge der Lehr- Practice 2019” für das Projekt Vizepräsidentin Martha Schultz. den Mittelpunkt stellt. Vielfältige linge werden vom ersten Tag an „Mosaik of Talents – Voneinander Auch Bundesministerin Elisabeth Ausbildungsmethoden unterstüt- sichtbar gemacht. Die D. Swarovski lernen, miteinander lachen“ erhielt Udolf-Strobl betonte bei der Preis- zen selbstverantwortliches Lernen KG wurde in der „Kategorie ab 250 die SSI Schäfer Automation GmbH. verleihung die Vorbildwirkung der und fördern Fachwissen und Per- Mitarbeiter/innen“ augezeichnet. Das Lehrlingsprojekt steht für neue Ausbildungsbetriebe. sönlichkeit. In der Kategorie „50 Die innovative Ausbildungmetho- Perspektiven und Wertschätzung Staatspreisträger in der Kategorie bis 249 Mitarbeiter/innen“ konnte de des Unternehmens stellt die gegenüber den Mitmenschen. Der „Unternehmen bis 49 Mitarbeiter/ sich die Mode von Feucht GmbH Lehrlinge mit ihren individuellen Sonderpreis zum Thema „Mädchen innen“ ist die Firma Zauner GmbH, durchsetzen. Hier werden die Lern- Talenten in den Mittelpunkt. Einen in technischen Berufen“ ging an die die bei ihrem Ausbildungskonzept prozesse anschaulich und praxisbe- Sonderpreis zum Thema „Best Grass GmbH. Eine gute Idee ist unbezahlbar. Aber finanzierbar.

MikroKredit mit Haftung der WKBG*

*Die WKBG (Wiener Kreditbürgschafts- und Beteiligungsbank AG) ist mit ihren Instrumenten der Bürgschaften und Beteiligungen eine wichtige Unterstützung für die Finanzierung von Firmen mit Sitz bzw. Niederlassung in Wien. Nr. 45 · 8.11.2019 18 · Niederösterreichische Wirtscha Service Staatspreis-Nominierung für Batsch-Waagen Mit einer Waage, die das Gewicht des LKWs bereits Der Blick ist jedoch nicht nur Spanien beantragt. Wenn auch während der Überfahrt über die Waage misst, konnte in die Zukun , sondern auch ins Sie sich für eine Exportförderung sich das Loosdorfer Unternehmen Batsch-Waagen eine Ausland gerichtet: Im Rahmen interessieren, besuchen Sie von go-international hat das Un- www.go-international.com Nominierung beim Staatspreis Mobilität sichern. ternehmen einen Internationali- www.dynaweigh.com sierungsscheck für Marokko und Foto: Batsch-Waagen Das mittelständige Familienun- über die geeichte und patentierte ternehmen Batsch-Waagen be- Waage. Bereits während der Über- fasst sich seit mehr als 40 Jahren fahrt wird das Gesamtgewicht mit dem Thema „Wiegen“. Von der und die Achslast mit einer Ge- Halbmikrowaage bis zur Tonnen- nauigkeit von plus/minus einem waage samt So ware reicht das Prozent ermittelt und in Echtzeit Produktportfolio. in die Datenverarbeitung über- Dem Wunsch nach „dyna- geleitet. mischem Wiegen“ ensprechend entwickelte Firmengründer Hans go-international! Batsch gemeinsam mit seinem LKWs bei der Team dynamische Straßenfahr- Nun freut sich das Unterneh- Überfahrt über zeugwaagen. Fahrzeuge bis zu 50 men über eine Nominierung für die dynamische Tonnen fahren mit bis zu 30 km/h den Staatspreis Mobilität. Bodenwaage. Nutzen Sie die Gruppenstände der AUSSEN- WIRTSCHAFT AUSTRIA auf der Messe Brünn Noch bis Anfang Dezember können Sie kostengünstig Schnitt liegt bei ca. 14 ha/Betrieb. 70.000 Quadratmetern einen Stand für Ihr Unternehmen auf folgenden Grup- Dementsprechend hoch ist auch fNeueste Trends und Landwirt- penständen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA am die Finanzkra für potenzielle scha stechnologien Messestandort Brünn buchen: Investitionen in neue Maschinen fPräsentationen der meisten in und hochwertige Technologien. der Tschechischen Republik prä- Die Messe TECHAGRO ist senten Landtechnikmarken AMPER 2020 Brünn: sestand: Laut Ihren Wünschen die führende Landwirtscha s- fStarke ausländische Beteiligung 17. bis 20. März 2020 wird der Stand schlüsselfertig technikmesse in CEE. Im Laufe fReichhaltiges Rahmenpro- Die Messe AMPER ist seit für Sie bereitgestellt, damit Sie ihres mehr als zwanzigjährigen gramm zu aktuellen Bran- fast 30 Jahren der wichtigste sich ganz auf Ihre Geschä e Bestehens haben sich diese Messe chenthemen unter Beteiligung Treff punkt für Fachleute aus konzentrieren können. und die zwei parallel stattfi n- bedeutender Persönlichkeiten der Elektronik- und Elektrotech- fDas Service umfasst die Un- denden Messen, die Forst- und fZu erwartendes Besucherauf- nikbranche in CEE (Mittel- und terstützung und Betreuung vor, Jagdmesse SILVA REGINA und kommen von über 115.000 osteuropäische Länder). In den während und nach der Messe: die Fachmesse für nachwachsen- Personen. letzten Jahren haben über 46.000 angefangen von Einladungen de Energiequellen in Land- und Besucherinnen und Besucher ih- der interessierten Firmen bis hin Forstwirtscha BIOMASSE, zu Jetzt anmelden! ren Weg zur AMPER gefunden. zu Kaff ee und Snacks am Stand. einer Prestigeveranstaltung ent- wickelt. 2018 entpuppte sie sich Informationen und die An- Warum an der Messe AM- TECHAGRO 2020: zur bislang größten tschechischen meldung fi nden Sie auf der PER 2020 teilnehmen? Internationale Landwirt- Messe überhaupt und 2020 hat sie WKO-Website für Tschechien der fDie größte Elektrotechnikmesse scha stechnikmesse in die besten Voraussetzungen, noch AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA in Tschechien Brünn, 31.3. - 4.4.2020 erfolgreicher zu werden. unter wko.at/aw/cz bei „Veran- fDie AMPER ist die ideale Platt- staltungen“. Ihre Fragen beant- form für Zulieferungen an den Wussten Sie, dass der durch- Kurzcharakteristik der Mes- wortet gerne Martin Žák im Au- fl orierenden Maschinenbausek- schnittliche landwirtscha liche se TECHAGRO: ßenwirtscha sBüro Brünn unter tor Tschechiens. Betrieb in Tschechien eine Größe fGrößte Landwirtscha smesse T +420 543 128 274 oder fKeine Sorgen um Ihren Mes- von 152 Hektar hat? Der EU- in CEE, Landtechnik auf nahezu E [email protected] Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 19 Spak Grillsaucen im NDU-Design

Alexander Roither und Stephanie Bendekovics, beide an Werbemaßnahmen kreativ zu beiden Studierenden passend zu Studierende des Bachelors Grafi k- und Informationsde- beteiligen. Weiterhin stand ein den Grillsaucen entworfen. sign, zeichnen für das Design der neuen SPAK Grillsau- Logo-Relaunch am Programm. Die „Österreicher“-Saucen ver- cen verantwortlich. Insgesamt vier Grillsaucen tra- deutlichen mit ihrem Design die gen nun das Design von Alexander ausschließlich heimischen Zuta- Roither und Stephanie Bendeko- ten, die für die Produktion ver- Ein wichtiger Aspekt der univer- Design University (NDU) dazu vics, Grafi kdesign-Studierende im wenden werden. Die Grundlage sitären Ausbildung an der New ein, sich an einer Namensfi n- 5. Semester. Auch eine umfang- für alle Saucen bieten heimische Design University (NDU) in St. dung, einem Packungsdesign und reiche Werbekampagne haben die Paradeiser. Pölten sind die praxisnahen Ko- operationen mit der heimischen Wirtscha , die sogenannten Futu- re Lab-Projekte. Eines dieser Pro- jekte war eine Zusammenarbeit mit dem Saucenhersteller Spak. Das Future Lab-Projekt wurde im Oktober 2018 als Semesterprojekt Das Design der im Fach „Grafi kdesign und Wer- „Österreicher“- bung“ gestartet. Saucen von Spak stammt Einladung aus der kreati- an Studierende ven Feder der NDU-Studie- Für neue Grillsaucen lud der renden Alex- Familienbetrieb die Studierenden ander Roither des fün en Semesters des Ba- und Stephanie chelorstudiengangs Grafi k- und Bendekovics. Informationsdesign an der New Foto: Spak

STEUERN IHR UNTERNEHMEN RICHTUNG ZUKUNFT: DER NEUE NISSAN NV250 UND DER NISSAN NAVARA.

NISSAN NAVARA AB € 22.620,– inkl. Unternehmerbonus2

DER NEUE NISSAN NV250 AB € 12.950,–1

Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 7,4 bis 4,4; CO2-Emissionen: gesamt von 194,0 bis 116,0 g/km. 1Angebotspreis exkl. MwSt., gültig bei Kaufvertrag bis 31.12.2019. 2Angebotspreis enthält Unternehmerbonus i. H. v. € 1.000,–, nur gültig für Firmenkunden bei Finanzierung mit Business Leasing, Business-Kredit oder All-Inclusive Leasing über NISSAN FINANCE (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich) mit folgenden Konditionen: Mindestlaufzeit 24 Monate, Mindest-Finanzierungsbetrag 50 % vom Kaufpreis. AUF NISSAN 3 NUTZFAHRZEUGE3 Angebot gültig bis 31.12.2019, bei teilnehmenden NISSAN Partnern. 5 Jahre Herstellergarantie bis 160.000 km auf NISSAN Nutzfahr- 1600.000.000 KM zeug-Modelle mit Verbrennungsmotor. Einzelheiten unter www.nissan.at. NISSAN CENTER EUROPE GMBH, Postfach, 1100 Wien. Digitalisierung - NOVEMBER DEZEMBER Chancen nutzen

Die Bezirksstellen der Wirtschaftskammer Niederösterreich RUJDQLVLHUHQÁlFKHQGHFNHQG,QIRUPDWLRQVYHUDQVWDOWXQJHQ ]XU)|UGHUDNWLRQÅ.08GLJLWDO´VRZLH]XP$QJHERWGHV 06—11 Å'LJLWDO,QQRYDWLRQ+XE2VW ',+2VW ´

Förderaktion „KMU-digital“

KMU DIGITAL:

*HI|UGHUWZHUGHQ

`6WDWXVXQG3RWHQWLDODQDO\VH `6WUDWHJLH%HUDWXQJHQ]XGHQ7KHPHQEHUHLFKHQ Ì(&RPPHUFH 6RFLDO0HGLD Ì*HVFKlIWVPRGHOOH 3UR]HVVH Ì9HUEHVVHUXQJGHU,76LFKHUKHLW

=XGHPN|QQHQQDFKHLQHU.08',*,7$/JHI|UGHUWHQ %HUDWXQJ8PVHW]XQJVSURMHNWHPLWELV]X½ 'LHVH9HUDQVWDOWXQJLVWNRVWHQORV JHI|UGHUWZHUGHQ $QPHOGXQJLQ,KUHU%H]LUNVVWHOOHXQWHU 'HU'LJLWDO,QQRYDWLRQ+XE2VWZLUGYRQGHU))*XQG GHQ%XQGHVOlQGHUQ1LHGHU|VWHUUHLFKXQG%XUJHQODQG 6.11. |09:00 – 11:00, wko.at/noe/melk T JHI|UGHUW0LWHLQHPXPIDVVHQGHQ'LHQVWOHLVWXQJV 7.11. |13:00 – 15:00, wko.at/noe/neunkirchen SURJUDPP %HZXVVWVHLQVELOGXQJ4XDOLÀ]LHUXQJVRZLH 7.11. |16:00 – 18:00, wko.at/noe/wienerneustadt NRRSHUDWLYH3URMHNWH ZHUGHQ.08EHLLKUHU 11.11. |09:00 – 11:00, wko.at/noe/waidhofen.thaya ÅGLJLWDOHQ7UDQVIRUPDWLRQ´XQWHUVWW]W 11.11. |16:00 – 18:00, wko.at/noe/st.poelten 12.11. |13:00 – 15:00, wko.at/noe/gaenserndorf 'LH9HUDQVWDOWXQJELHWHW,KQHQLQ6WXQGHQLQNRPSUL 12.11. |16:00 – 18:00, wko.at/noe/ PLHUWHU)RUPHLQHQhEHUEOLFNEHUGLHEHLGHQ,QLWLDWLYHQ 13.11. |09:00 – 11:00, wko.at/noe/amstetten XQGGLH0|JOLFKNHLWHQGLH$QJHERWHIU,KU8QWHUQHKPHQ 18.11. |16:00 – 18:00, wko.at/noe/purkersdorf ]XQXW]HQ 19.11. |09:00 – 11:00, wko.at/noe/scheibbs 26.11. |09:00 – 11:00, wko.at/noe/tulln 26.11. |16:00 – 18:00, wko.at/noe/klosterneuburg 2.12. |09:00 – 11:00, wko.at/noe/gmuend 2.12. |13:00 – 15:00, wko.at/noe/zwettl 2.12. |16:00 – 18:00, wko.at/noe/krems 4.12. |09:00 – 11:00, wko.at/noe/moedling 4.12. |13:00 – 15:00, wko.at/noe/bruck 5.12. |09:00 – 11:00, wko.at/noe/hollabrunn 5.12. |13:00 – 15:00, wko.at/noe/horn 5.12. |16:00 – 18:00, wko.at/noe/korneuburg 10.12. |16:00 – 18:00, wko.at/noe/lilienfeld 11.12. |09:00 – 11:00, wko.at/noe/baden

*HVRQGHUWH$XVVHQGXQJHQGHU%H]LUNVVWHOOHQHUIROJHQ Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 21 Erfolgreiches Förderprogramm KMU DIGITAL wird fortgesetzt und erweitert Die Digitalisierung wird von Jahr zu Jahr wichtiger Die Beratungsförderung in der digitalen Welt und Investi- für die österreichische Wirtscha – daher geht das er- tionen im Bereich Digitalisierung folgreiche Förderprogramm KMU DIGITAL nun in die Bei der Beratungsförderung tätigen. nächste Runde. geht es ganz um die unternehme- Auch hier wird die Diversität rische Strategie – in den Bereichen österreichischer Unternehmen fGeschä smodelle & Geschä s- berücksichtigt: Die Umsetzungs- KMU DIGITAL ist eine Initiati- 10.000 Beratungen unterstützt. prozesse, förderung kann für unterschied- ve des Bundesministeriums für fE-Commerce & Online-Marke- liche Maßnahmen beantragt wer- Wirtscha sstandort und Digita- NEU: Zwei Teile ting sowie den, z.B. lisierung in Kooperation mit der fIT-Security. ffür die Einführung eines CRM- Wirtscha skammer Österreich. Das neue KMU DIGITAL Pro- Spezialisierte Berater unter- Systems, Im Rahmen der Initiative wur- gramm hat zwei Teile: stützen dabei KMU unterschiedli- ffür den Bereich eCommerce den in den letzten zwei Jahren fBeratungsförderung und cher Branchen. oder bereits 7.000 Betriebe mit rund fUmsetzungsförderung. Bis zu 80 Prozent der Kosten ffür Maßnahmen im Bereich der werden durch die Förderung über- IT-Sicherheit. nommen. Ab 11. Dezember 2019 ist die Ab sofort ist die Beantra- Umsetzungsförderung verfügbar gung der Beratungsförderung auf – bis zu 30 Prozent der Kosten www.kmudigital.at möglich. eines Investitionsprojektes wer- den dabei über KMU DIGITAL Die Umsetzungsförderung gefördert.

Ganz neu ist der Bereich der Mehr Infos zum Programm gibt Umsetzungsförderung. es unter www.kmudigital.at – Dabei werden Unternehmen di- und direkt bei Ihrer Wirtscha s- rekt unterstützt, die erste Schritte kammer NÖ! Foto: Adobe Stock

Jetzt informieren & anmelden: wko.at/digitalnow HOLEN SIE SICH IHR E-BUSINESS-UPDATE! Der Besuch ist kostenlos!

DIE THEMEN DER DIGITAL.NOW ROADSHOW 2019: Beginn: • Social-Media-Tuning – Wie erreiche ich meine Kunden über Soziale Kanäle? 19:00 Uhr • Cybercrime – Wie schütze ich mich vor den neuesten Angriffsmethoden? • Apps – Welche kleinen Programme bieten die größte Hilfe? • E-Commerce – Wie verkauft man im Internet richtig? • Datenqualität – Wie hebe ich den Datenschatz in meinem Unternehmen? • Förderungen – Wer hilft mir weiter und wie komme ich zu barem Geld?

TERMIN:

St. Pölten WIFI Niederösterreich, Julius Raab Saal Dienstag 19.11.19 Mariazellerstraße 97, 3100 St. Pölten Nr. 45 · 8.11.2019 22 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

„ Technologie- und InnovationsPartner 3D-Druck in Metall „vom Feinsten“ Ein von RHP-Technology GmbH aus Seibersdorf ge- Serie, Teil 223 meinsam mit Evo-Tech GmbH entwickeltes Verfahren „ Gut beraten von den kombiniert 3D-Druck mit dem Pulverspritzguss für Innovative Unter- Technologie- und Inno- Metall und Keramik und schafft damit feinste Struktu- nehmen aus NÖ vationsPartnern (TIP) ren bis in den Bereich von wenigen Millimetern. Bereits seit Unternehmens- gründung arbeitet das in Seibers- Komplettes System „Wenn Metall dorf ansässige Unternehmen RHP und Keramik Diese Überlegung war für Mi- immer wieder erfolgreich mit den 3D-Druck in chael Kitzmantel, Geschäsführer Technologie- und Innovations- der österreichi- der RHP und Markus Kaltenbrun- Partnern zusammen. Die umge- schen KMU- ner, Gründer und CEO der Evo- setzten Projekte haben wesentlich Landscha Fuß Tech GmbH, die Triebfeder einer zur zukunsorientierten Ausrich- fassen wollen, neuen Entwicklung: tung der RHP beigetragen. dann müssen Sie haben ein System entwic- Dazu Michael Kitzmantel: „Ak- die Anschaf- kelt, das aus einer Auswahl an tuell haben wir mit TIP unsere fungs- und Be- Industrie 3D-Druckern, Metall- Digitalisierungsstrategie fokus- triebskosten zu oder Keramik-Filamenten – dem siert und bereits erste Schritte zur den finanziellen Grundmaterial zur Herstellung Umsetzung festgelegt!“ Möglichkeiten der 3D Geometrien – und einem www.rhp-technology.com der interes- Leistungsangebot zum Sintern Foto: RHP Das neu entwickelte Verfahren schafft feinste Struktu- sierten Firmen der hergestellten Bauteile zu soli- ren bis in den Bereich von wenigen Millimetern. passen!“ den Werkstücken besteht.

www.tip-noe.at Technologie- und InnovationsPartner

08 Der neue Lehrling steht vor der Tür, hat aber noch UHR keinen Vertrag. 20

08 Jetzt schon – dank dem Online-Lehrvertrag auf UHR Mein WKO. 22

Mein WKO. Jetzt durchstarten Alles. Ganz einfach. auf mein.wko.at Auf Mein WKO können Sie zentral auf alle eServices der WKO zugreifen. Schnell, einfach und ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Jetzt anmelden auf mein.wko.at Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 23 Mentorinnen und Mentoren gesucht! Andreas Egger hat bereits sieben Mal als Mentor bei Bewerbungen über das Zur-Ver- nen mit Migrationshintergrund in „Mentoring für Migrantinnen und Migranten“ mitge- fügung-Stellen von Kontakten im den Arbeitsmarkt einzugliedern wirkt. Sein Fazit: „Es passiert immer etwas Positives.“ Netzwerk bis hin zum Finden der und gleichzeitig die Internatio- Im Jänner 2020 startet ein neuer Durchgang – werden besonderen Talente des jeweili- nalisierung von österreichischen gen Mentees. Betrieben zu fördern. Im vergan- auch Sie zum Mentor! Eine dieser Mentees war z.B. genen Durchgang wurden 91 eine junge Frau aus Kroatien, die Mentoringpaare gebildet. Bei den Das Programm „Mentoring für fahrungsschatz und ihr Netzwerk dort in einer gehobenen Stellung Mentees, die aus rund 30 verschie- Migrantinnen und Migranten” mit. in einem Hotelbetrieb gearbeitet denen Herkunsländern stamm- unterstützt qualifizierte Personen Einer dieser Mentoren ist An- hatte und „bei uns in Österreich ten, betrug der Akademiker- mit Migrationshintergrund beim dreas Egger. Der Ö-Ticket-Grün- nicht daran anknüpfen konnte. anteil 93 Prozent. Einstieg in den österreichischen der betreut bereits seit sieben Jah- Mittlerweile hat sie eine gute Bewerbungen für den neu- Arbeitsmarkt. ren Mentees und wird auch heuer Stellung in einem Fünf-Sterne- en Durchgang mit Start Jänner In einem strukturierten Rah- wieder am Programm teilnehmen. Hotel in Kärnten als Rezeptio- 2020 sind ab sofort möglich. men begleiten Mentoren ihre Warum? „Ich habe durchwegs nistin gefunden. Wenn auf das Das Programm wurde von den Mentees und bringen ihren Er- positive Erfahrungen gemacht. Mentoring-Programm eine fixe Wirtschaskammern Österreichs Ich lerne engagierte Menschen Anstellung folgt, ist das natürlich (WKO) gemeinsam mit dem Öster- kennen und erfahre Interessantes immer toll“, freut sich Egger. Aber reichischen Integrationsfonds über ihre Herkunsländer.“ auch, wenn dies nicht der Fall sei, (ÖIF) und dem Arbeitsmarktser- passiere immer etwas Positives – vice (AMS) ins Leben gerufen. Gut qualifiziert sowohl mit dem Mentee, also auch und arbeitswillig mit ihm als Mentor, so Egger: „Es Interesse? erweitert einfach den eigenen Wer sind diese Menschen? Horizont.“ Wenn Sie sich für das Men- Andreas Egger: „Es sind gut quali- toring-Programm interessieren, fizierte Leute, die ihre Ausbildung Jetzt Mentor werden! schicken Sie einfach eine E-Mail Mentor Andreas Egger: in Österreich nicht ausspielen an E [email protected] oder kon- „Das Mentoring-Programm er- können. Und genau dabei helfe Ziel des Programms „Mento- taktieren Sie Margit Kreuzhuber weitert einfach den eigenen Hori- ich.“ Das, so Egger, reiche vom ring für Migrantinnen und Mi- unter T 05 90 900-4285. zont.“ Foto: Andreas Egger Erklären der Gepflogenheiten bei granten” ist, qualifizierte Perso- wko.at/mentoring

Umfrage der WU Wien zur österrei- chischen Finanzverwaltung Die Wirtschasuniversität Wien führt eine anonyme Online-Befragung durch, um die Einstellung der ge- werblichen Unternehmer zur österreichischen Finanz- verwaltung zu erheben.

Außerdem soll die Meinung der Durch die Online-Befragung er- Unternehmer zu einem neuen, von halten Unternehmer die Möglich- der Finanzverwaltung geplanten keit, ihre Wünsche für die künige Prüfungskonzept abgefragt wer- Ausgestaltung einer freiwilligen den, wonach Unternehmer – frei- digitalen Prüfung zu äußern und willig – ihre Buchhaltungsdaten damit den politischen Prozess elektronisch über FinanzOnline mitzugestalten. dem Finanzamt zu Prüfungszwek- Mit diesem Link kommen Sie ken übermitteln können. zur anonymen Befragung: https://www.wu.ac.at/ Später keine steuerliche steuerlehre/umfrage Betriebsprüfung Eine erfolgreiche digitale Prü- „Zur Umfrage fung könnte künig beispielswei- se dazu führen, dass ein Unter- Hier nehmer später keine steuerliche geht‘s zur Betriebsprüfung in der bisherigen Umfrage: Form mehr über sich ergehen las- Einfach sen muss – das betrifft natürlich QR-Code nur den bereits digital geprüen scannen! Zeitraum. Nr. 45 · 8.11.2019 24 · WIFI · Niederösterreichische Wirtscha Mehr Sicherheit und bessere Rhetorik

Ein guter Redner überzeugt mit einem selbstsicheren konnte Einsatz von Gestik und Mi- Aureten. Das weiß auch Florian Haiderer, der am mik. Übungen gegen Nervosität, WIFI St. Pölten die Rhetorik-Akademie absolviert hat. Entspannungsübungen, Stimm- training, Atemtechniken und das ständige Wiederholen von Prä- Was machen Sie beruflich? SERIE, TEIL 71 sentationen haben den Unterricht Florian Haiderer: Ich bin seit 18 sehr abwechslungsreich gestaltet. Jahren bei der Sparkasse Nieder- (UIROJUHLFK österreich Mitte West im Bereich PLWGHP:,), Welche Inhalte haben Ihnen Werbung und Öffentlichkeitsar- besonders viel gebracht? beit beschäigt. Nach meiner Unter den Trainern waren auch Berufsreifeprüfung und anschlie- Schauspieler mit Bühnenerfah- ßendem Studium an der FH St. nen professionellen Background rung. Von den Übungen, wo man Pölten zum Eventmanager wollte verleihen. Ich habe nach einer in eine andere Charakterrolle ich meiner Vortragstätigkeit ei- Rhetorik-Ausbildung gesucht und schlüp, habe ich viel mitnehmen bin im WIFI St. Pölten fündig können. Gut gefallen – und als INTERESSE? geworden. wichtig empfunden – habe ich auch die Typ- und Stilberatung. Hier geht‘s Was kann man sich unter Wertvoll waren für mich auch zur Web- der Ausbildung vorstellen? die Feedbackrunden nach jeder site des Die Rhetorik-Akademie besteht Präsentation. Ich bin offen für ein WIFI NÖ: aus neun Modulen mit un- ehrliches und kritisches Feedback Einfach terschiedlichen Schwerpunkten. und versuche dieses auch zu Florian Haiderer hat am WIFI St. QR-Code Vordergründig geht es neben geben. Besonders gefreut hat es Pölten die Rhetorik-Akademie scannen den Präsentationstechniken dar- mich, dass man sehen konnte, wie besucht. Der 39-jährige Bankange- und Ihre Weiterbildungs-Karri- um, ein selbstsicheres Aureten sich dadurch die Leistung der Kur- stellte konnte damit seine Selbst- ere starten! zu schulen. Ein stabiler Stand ist steilnehmerInnen kontinuierlich sicherheit bei Auritten deutlich dabei genauso wichtig, wie der ge- verbessert hat. steigern. Foto: Tanja Wagner

:XVVWHQ6LHGDVV

KI-THEMENEVENT Künstliche Intelligenz im Vertrieb

… es laufend Novellen zur DSGVO gibt und die Anwendung auch für KMUs wichtig ist? Erfahren Sie, wie Künstliche … 5 Dokumente in 2 Stunden erstellbar sind und für Intelligenz den Vertrieb den Nachweis der DSGVO-konformen Verarbeitung revolutioniert! ausreichen?

… Anpassungen Ihrer Datenschutzunterlagen laufend 12.11.2019, Di 18.00 WIFI St. Pölten JETZT ANMELDEN! erfolgen müssen? www.noe.wifi .at Teilnahme kostenlos! Wollen Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die „Ausbildung a\TaLY[PÄaPLY[LU+H[LUZJO\[aILH\M[YHN[LU¸HIPT WIFI Niederösterreich >0-0:[7€S[LU(UTLSK\UN\UK0UMVZ\U[LY;  T 02742 890-2000 | noe.wifi .at oder ZZZQRHZLILDW! Foto: Adobe Stock Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · WIFI · 25 Personalverrechnerkongress im WIFI

Am 11. und 19. Dezember findet im WIFI heuer wieder Seminar: schen Bezirken angeboten wird. der Personalverrechner-Kongress statt. Holen Sie sich Neuerungen der Das Seminar beinhaltet sämtli- Ihren Wissensvorsprung! Personalverrechnung che Änderungen, die aufgrund der gesetzlichen Vorschrien per Sie haben keine Zeit, um am Per- 1. Jänner berücksichtigt werden Der Bereich Personalverrechnung sonalverrechner-Kongress teilzu- müssen. ist ein dynamisches Betätigungs- Experten und Themen nehmen? Alle Änderungen im Anmeldung sowie nähere Infor- feld: Komplexe Beschäigungs- Thema sind die Neuerungen in Bereich der Personalverrechnung mationen und Termine online auf verhältnisse und gesetzliche No- den Bereichen Arbeitsrecht, Sozi- werden auch ausführlich in einem www.noe.wifi.at oder im WIFI- vellen verändern es ständig. alversicherungsrecht, Lohnsteuer Seminar behandelt, das ab Jänner Kundenservice unter T 02742 Daher müssen Personen, die sowie Dienstverhältnisse. Aus- 2020 in allen niederösterreichi- 890-2000. Foto: Adobe Stock sich mit der Personalverrechnung gewählte Rechtssprechungs-Up- beschäigen, laufend auf dem dates zu personalverrechnungs- neuesten Stand bleiben. Beim relevanten Themen runden den Personalverrechner-Kongress in- Kongress thematisch ab. formieren Experten über Themen Als Experten konnten wie Sozialversicherung, Arbeits- fFranz Schrank, recht, Pensionsrecht und Lohn- fJosef Hofbauer, steuer. fWalter Fellner sowie Besonderer Bonus für die Teil- fKarin Winkler nehmerinnen und Teilnehmer ist gewonnen werden. die Anerkennung von neun Fort- bildungseinheiten für die Bilanz- Die Termine: buchhaltungsberufe: Diese hoch- wertige Fortbildung wird nämlich fDonnerstag, 11.12.2019, nach dem Bilanzbuchhaltergesetz 9.00 – 17.00, WIFI St. Pölten mit neun Weiterbildungsstunden fMittwoch, 19.12.2019, angerechnet. 9.00 – 17.00, WIFI Mödling

Verkauf Ausstattung – Gesundheitsbereich (Kosmetik, Fußpflege)

Das Wirtschasförderungsinstitut der Wirtschas- verschlossenen Umschlag ein- kammer Niederösterreich beabsichtigt den Verkauf gelangt sein. Der Umschlag ist von gebrauchten Geräten und Einrichtungen aus dem mit der Aufschri „Nicht Öffnen Gesundheitsbereich. – Kaufangebot Geräte“ zu kenn- zeichnen. Die Verkaufsliste kann per E-Mail an sarah.albrecht@ noe.wifi.at oder telefonisch unter 02742 890-2261 an- Angebotsöffnung: gefordert werden. Die Angebotsöffnung findet nicht öffentlich statt. Der Besichtigungszeitraum: Bestbieter wird unmittelbar verständigt. 02. bis 05. Dezember 2019, jeweils von 07:30-12:00 Kriterien für Auragserteilung: Uhr und von 13:00-16:00 Uhr Anmeldung beim WIFI Empfang Der Zuschlag wird dem Angebot mit dem höchsten Preis erteilt. Die Kaufsumme ist bei Abholung zu ent- Angebotsabgabe: richten. Im Zahlungsbeleg wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Das Kaufangebot muss bis spätestens 06. Dezem- Die Gerätschaen sind bis spätestens 13. Dezember ber 2019, 12:00 Uhr im WIFI, 3100 St. Pölten, Ma- 2019, 16:00 Uhr abzuholen. riazeller Straße 97, Referat Dienstleistung in einem Nr. 45 · 8.11.2019 26 · Niederösterreichische Wirtscha

Einen Überblick über Veranstaltungen der WKNÖ fi nden Sie unter: Termine http://wko.at/noe/veranstaltungen

„ Sprechtage

Veranstaltung Beschreibung Finanzierungs- Sie suchen die optimale Finanzierung für Ihr Projekt? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Sie geeignet und Förder- sind? Bei einem einstündigen kostenlosen Einzelgespräch zwischen 9 und 16 Uhr stehen Ihnen ein Unternehmensberater sprechtage und ein Förderexperte der WKNÖ Rede und Antwort. Die nächsten Termine (Anmeldung nur telefonisch möglich): -> 13.11. WK Mödling T 02236/22196 -> 27.11. WKNÖ St. Pölten T 02742/851-18018 -> 4.12. WK Scheibbs T 07482/42368

Veranstaltung Datum/Zeit Beschreibung Ort/Adresse Ideensprechtag 18. November Ideen-Sprechtag für Patente, Marken, Muster und Technologien. In Ein- WKNÖ St. Pölten zelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche-Experte und TIP- Ideensprechtag 2. Dezember Referent Ihre Idee, Ihr Anliegen, geben Ihnen wichtige Informationen WK Mödling und zeigen neue Lösungswege auf. Anmeldung bei Iris Krendl unter 02742/851-16501. Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 27

„ Nachfolgebörse Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. Nähere Auskün e darüber erhalten Sie bei der Abteilung Gründerservice der Wirtscha skammer NÖ unter T 02742/851-17701. Foto: Kzenon - Fotolia.com

Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Kostümverleih Möllersdorf Renommierter Kostümverleih, der seit mehr als dreißig Jahren im Raum Wien, Niederöster- A 4423 reich und Burgenland zu den Marktführern zählte, steht zum Verkauf. Das Portfolio umfasst mehr als 6.000 Kostüme für Erwachsene sowie 300 Kinderkostüme: Uniformen, Hoch- zeitskleider, Trauerkleider, Fracks, Smokings, Trachten, tausende Faschingskostüme – von „Steinzeit bis Zukun “. Accessoires: Perücken, Bärte, Haarteile, Taschen, Schuhe, Stiefeln, Hüte, diverse Kopfbedeckungen, Handschuhe in allen Farben, Marabu-Stolas, und vieles mehr. Nur Gesamt-Verkauf Euro 300.000. Nähere Informationen unter www.kostueme.at Kosmetik und Figur Wiener Gut eingeführtes Kosmetik und Figur Studio in 2700 Wr. Neustadt abzugeben. 90 m²; A 4718 Studio Neustadt Komplett eingerichtet sowie neu und modern ausgestattetes Studio; Optimale öff entliche Verkehrsanbindung sowie 2 Parkplätze vorhanden. Effi ziente Behandlungsmethoden und Trainingsmöglichkeiten. Umfangreiche Kundenkartei vorhanden. Günstige Miete inklusive Heizung. Gut eingespieltes Mitarbeiterteam kann übernommen werden. Begleitende Un- terstützung beim Start in die Selbstständigkeit möglich. Bei Interesse senden Sie uns Ihre Kontaktdaten per Mail unter: [email protected] Gastronomie Guntrams- Café Bar mit Wintergarten, ca. 150 m² + Lagerraum, in frequentierter Lage in Guntrams- A 4706 dorf dorf, auch als Restaurant zu führen. Mietlokal. Ablöse. Handel/ Wiener Nachfolger für Boutique Alpaka & Zirbe gesucht. Alpakawaren und Zirbenprodukte. Einjäh- A 4805 Kunsthandwerk Neustadt rige Begleitung der Übernahme möglich. Nähere Infos unter: T 02633/48459 Mechatroniker Unter- Nachfolge für Staplerbetrieb - Staplerservicebetrieb inklusive Werksvertretung wegen A 4826 siebenbrunn Pensionierung zu verkaufen; Großer Kundenstock; Übernahme des Fuhrparks, Neu- und Ge- brauchtgeräte, Werkzeug, E-Lager und sämtliche Unterlagen - Kontakt: T 0699/12182322 Tischlerei Krems-Land Wunderschöne, helle, geräumige Tischlereiwerkstatt mit soliden Maschinen, Vollausstat- A 4827 tung, sucht Tischler zwecks Verpachtung Gastronomie Bezirk Horn Gut eingeführter Gasthof mit Gastgarten und Gästezimmer zu verpachten. Vertragsfrei und A 4828 Investitionsfrei Gastronomie Industrie- Nachfolge für Café im Zentrum gesucht. Gemütliches Café wird bei laufendem Betrieb A 4829 viertel wegen Pensionierung übergeben. Ca. 50 Sitzplätze; Einrichtung der Firma Schweitzer, unbefristete Hauptmiete derzeit € 1.190,- exkl. MwSt., BK: € 180,- exklusive MwSt. Ablöse: € 79.000,-. Letzte Renovierung 2002: Neues Portal, Granitarbeitsfl ächen und Fliesen, Hei- zung und Lü ung, Nassräume modernisiert, Vitrine, Küche und Einrichtung erneuert. Kontakt unter: T 0664/1115381 (Mo - Fr)

New Design University Alle Services unter „ Quo vadis Event? – Vorträge und Workshops i wko.at/noe zum Thema Innovation und Event Engineering.

Der Studiengang „Event Engineering“ der New De- sign University St. Pölten (NDU) lädt am 28. Novem- „ Verbraucherpreisindex ber 2019, ab 13:30 Uhr, zum Symposium zum Thema Innovation und Event Engineering ein. Vorläufi ge Werte Verkettete Werte Basis Ø 2015 = 100 VPI 10 118,4 Dieses Symposium soll sowohl als aktuelle Infor- VPI 05 129,7 VPI 00 143,4 mations- als auch als interaktive Diskussionsplatt- September 2019 107,0 VPI 96 150,9 form zu innovativen Methoden und Verfahren in der Veranstaltungs- VPI 86 197,3 branche dienen. Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen Veränderung gegenüber dem VPI 76 306,7 sowie angewandte Workshops, die Ihnen einen zusätzlichen praxisori- VPI 66 538,2 entierten Erfahrungsaustausch bieten sollen. Nutzen Sie die einmalige Vormonat + 0,5 % VPI I /58 685,8 Gelegenheit Informationen zu sammeln, sich auszutauschen, neue Vorjahr + 1,2 % VPI II/58 688,0 Kontakte zu knüpfen und vorhandene zu pfl egen. KHPI 38 5193,0 LHKI 45 6025,5 Das genaue Programm fi nden Sie rechtzeitig vor dem Symposium auf unserer Facebookseite. Der Eintritt ist frei. Auf Ihr Kommen freut VPI Oktober 2019 erscheint am: 15.11.2019 sich der Studiengang „Event Engineering“ der New Design University Achtung: Ab 1/2015 neue Basis JD 2015 = 100 St. Pölten. Infos: www.ndu.ac.at Nr. 45 · 8.11.2019 28 · Niederösterreichische Wirtscha Branchen Lehre als Karriereturbo in der MTI

Die Metalltechnische In- Elektrotechnik starteten. Neuman Schüler, um verschiedene Lehr- „Knapp 1.000 Mädchen und dustrie NÖ (MTI) umfasst Aluminium gilt als weltweit tä- berufe kennenzulernen. „Unsere Burschen erlernen derzeit ei- zahlreiche Lehrberufe mit tiger Vorzeige-Industriekonzern Lehrlinge werden bestens auf den nen technischen oder kaufmän- langer Tradition. Ob in der mit fast 3.000 Mitarbeitern mit von ihnen gewählten Beruf und ei- nischen Beruf in einem Unter- Metalltechnik, Mechatro- Firmensitz in Marktl im Bezirk ne vielversprechende Karriere im nehmen der Metalltechnischen Lilienfeld. Das Unternehmen hat Unternehmen vorbereitet“, betont Industrie NÖ. Das sind rund 40 nik, Prozesstechnik oder sich auf die Entwicklung und GF Bernhard Dichtl (Georg Fischer Prozent aller Industrielehrlinge Informationstechnologie: Produktion hochwertiger Alumi- Fittings GmbH, Traisen). „Ein we- in Niederösterreich“, fasst Ob- der Weg von der Lehre niumteile spezialisiert und entwi- sentlicher Erfolgsfaktor ist dabei mann Veit Schmid-Schmidsfelden bis zur Führungsposition ckelt Lösungen für die Automobil- der Betrieb einer Lehrwerkstätte (Metalltechnische Industrie NÖ) ermöglichte bereits viele industrie oder die Bauwirtscha . direkt am Standort, die eine struk- zusammen. „Die Lehrlingsausbil- Eine Lehrlingsproblematik mit turierte und umfassende Grund- dung nimmt einen sehr hohen Karrieren. zu wenigen Bewerbern kennt der ausbildung in einem lernfördern- Stellenwert ein. Sind doch die Betrieb der Metalltechnischen den Umfeld ermöglicht.“ Lehrlinge die dringend benötig- „Die Voraussetzungen für einen Industrie nicht. Die Schwierigkeit Lehrlinge sind die ten Fachkrä e der Zukun .“ Lehrberuf in unserem Unterneh- besteht eher in den entsprechen- Fachkrä e von morgen Neue Wege beschreiten die men sind technisches Geschick so- den Qualifi kationen der Bewerber. Unternehmen auch, um ihre Lehr- wie mathematisches Verständnis Die Unternehmen der Metall- Seit Kurzem informiert ein linge zu rekrutieren. Mittlerweile und natürlich Interesse für diesen technischen Industrie und die umfassendes Lehrwerkstät- zählen die MitarbeiterInnen zu Beruf“, erklärt Gerhard Anger. WKNÖ investieren einiges, um ten-Verzeichnis der Sparte In- den Top-Recruitern. „Wir versu- Der Geschä sführer von Neu- den Lehrberuf schmackha zu dustrie in der WKNÖ über chen mittels Employer-Branding man Aluminium berichtet, dass machen. So gibt es Schnuppertage die Möglichkeiten für Lehrlinge zu zeigen, dass unsere Mitarbeiter heuer sieben Lehrlinge von rund und „Tage der off enen Türe“ für (www.industrieausbildung.at). nicht nur tüchtige Arbeitnehmer 70 BewerberInnen aufgenom- sind, sondern sich darüber hinaus men wurden, die mit September auch sozial engagieren, beispiels- eine Lehre in der Prozesstech- weise bei der Feuerwehr oder im nik, im Maschinenbau und der Musikverein tätig sind“, erzählt Geschä sführer Willibald Hilbin- Foto oben: Duomet-Lehrlinge ger von der Duomet Gmbh, einem im Einsatz. Foto: Doumet metallverarbeitenden Industrie- Foto rechts v.l.: (ebenfalls Duo- betrieb aus Ybbsitz. „Das macht met): Alexander Vielhaber, Fabian sie für uns so wertvoll und das Hirtenlehner, Markus Schauppen- vermitteln wir mit einer Plakat lehner, Susanne Wagner, Leo Her- serie auch der Bevölkerung.“ Der zog und Melanie Eybl setzen voll Duomet-Geschä sführer sieht die auf die Ausbildung im Betrieb. Lehre nicht als Sackgasse, son- Foto: Dominik Stixenberger dern als Chance für die Zukun . „INFO Als beliebteste Lehrberufe in den 100 MTI-Lehrbetrieben V.l.: Die Pro- gelten bei den Burschen zesstechnik- fMetalltechniker Lehrlinge fElektrotechniker Pascal Eingang fMechantroniker und Lara Subo- fGießereitechniker tic, mit Ausbil- bei den Mädchen der Wilhelm fMetalltechnikerin Gruber und fIndustriekauff rau Neumann fKunststoff technikerin Aluminium-Ge- fProzesstechnikerin schä sführer Info zum Lehrstellenangebot: Gerhard Anger. www.mti-noe.at Foto: didifoto Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 29

„Elektro-, Gebäude-, Alarm- & Kommunikationstechniker Tag der Elektrotechnik Landesinnungsmeister Friedrich betonte, dass mit diesem vielfälti- Manschein und sein Team sind gen wie dichten Tagesprogramm mit der Veranstaltung im WIFI für die Unternehmerinnen und NÖ rundum zufrieden: „Die Tren- Unternehmer viel geboten wird: nung zwischen fachlicher Veran- „Jeder kann sich vorstellen, dass staltung und dem gesellscha lich in der Organisation dieses Events orientierten Sommerfest hat sich viel Engagement und Arbeit bewährt. Heute konnten wir uns steckt, umso mehr freut es mich, ganz auf Informationen und neue dass uns die immer steigenden Technologien konzentrieren. Die Besucherzahlen recht geben. Heu- vielen Firmen und Kooperations- er konnten wir 160 Mitglieder partner, die mitgestalten, haben ansprechen – und das fi nde ich be- einen wesentlichen Anteil am achtlich! Und die UnternehmerIn- Gelingen dieses Tages.“ Vom nen kommen deswegen, weil sie Gelingen der Veranstaltung über- einen persönlichen Nutzen haben zeugten sich auch Heinrich Bitt- – schließlich investieren sie einen ner und Kurt Zöchling von Netz ganzen Tag. Selbstverständlich NÖ, Direktor Werner Klaus (LBS wird dieser Tag auch genutzt, um Stockerau) und LR Michael Rain- unsere Arbeit in der Innung zu V.l.: Landesinnungsgeschä sführer Robert Kofl er, Landesinnungsmei- bauer; die Grußworte überbrachte präsentieren. Ein großes Danke- ster-Stellvertreter Alfred Babinsky, Doris Höllmüller (WKNÖ), Claudia Spartenobmann Wolfgang Ecker. schön geht auch an die vielen ‚Eh- Hartmann (WKNÖ), Landesinnungsmeister Friedrich Manschein, Om- Fachinformationen, Vorträge renamtlichen‘ der Fachgruppe, um budsmann und Fachexperte Karl Oberklammer, beigezogener Experte und Diskussionen, Produktaus- die Branche weiterzuentwickeln, und Fachmann Gerhard Graf (Ausschuss), Berufsschuldirektor Werner stellungen und Netzwerken – der um branchenpolitisch mitzuge- Klaus (Landesberufsschule Stockerau) und Lehrlingsbeau ragter Karl Tag der Elektrotechnik hat viel stalten und um auf relevante Mayerhofer. Foto: Doris Bracher zu bieten. Friedrich Manschein Themen aufmerksam zu machen.“ TAG DER NÖ KFZ- Wirtschaft

21. NOVEMBER 2019, 9:00 Uhr, WIFI ST. PÖLTEN - 3100 ST. PÖLTEN - MARIAZELLER STRASSE 97 Block 1 Block 2 Fachvorträge - Aktuelles aus der kfz- schwerpunkt Technik wirtschaft Begrüßung durch innungsmeister Karl scheibelhofer und karl scheibelhofer Ing. Wolfgang schirak Branchenberichte der Alternative Antriebe - wissen und Fachgruppenobmänner können im KFZ-gewerbe Einfluss der Telematik auf das Johannes Müller Jetzt bis KFZ-Werkstattgeschäft 07.11.2019 Alternative Antriebe - InFOrmationen Walter Birner anmelden! für Unternehmer im KFZ-Gewerbe Cybercrime - Ist das Internet der [email protected] Johannes Müller neue wilde westen? Versicherungsabwicklung - Ing. Joseph Riedinger möglichst reibungslos gestalten Werner Bauer Für gute Ehrungen der LI Fahrzeugtechnik NÖ Unterhaltung sorgen die Come-Together mit mittagsimbiss und fachausstellung

:HLWHUHΖQIRUPDWLRQHQ]XU9HUDQVWDOWXQJȴQGHQ6LHXQWHUZZZZNRDWQRHIDKU]HXJKDQGHORGHUZZZZNRDWQRHIDKU]HXJWHFKQLN Nr. 45 · 8.11.2019 30 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Berufsfotografen Sonder-Ausstellung im technischen Museum Experte Viktor Kabelka aus Gieß- hübl hat mit der photographi- schen Gesellscha (Sektion Ste- reo) wieder eine außerordentlich gut besuchte Sonder-Ausstellung im technischen Museum in Wien organisiert. Gezeigt wurden ne- ben einer großen Bildergalerie in 3-D historische Objekte der Fotografie und geschichtlich in- teressante Aufnahmen aus dieser Zeit (siehe Fotos). Fotos: Viktor Kabelka Nassplatten-Fotografie – aktuell seit 1851 Der niederösterreichische Foto- der Nassplatten-Fotografie. Die- graf Markus Hofstätter nützte die ses Verfahren zur Herstellung NÖ Kulturvernetzung des offenen von Foto-Unikaten wurde ab 1851 Ateliers, um sein Fotoatelier in von den damaligen Fotografen Muckendorf / Donau an den bei- angewendet und findet heute den Tagen der kunstinteressierten durch Markus Hofstätter wieder Bevölkerung vorzustellen. eine Renaissance in der modernen Im Speziellen widmet sich Fotografie. Markus Hofstätter der Herstel- Durch diese landesweite Aktion lung von Menschenbildern mit der offenen Ateliers in NÖ konnte Markus Hofstätter an den beiden V.l.: Josef Henk, Markus Hofstätter Tagen viele Interessierte in sei- und Leonila Gratsch. Foto: Gratsch nem Fotostudio empfangen.

„ Gesundheitsberufe Augenoptiker und Augenärzte: Weitere erfolgreiche gemeinsame Fortbildung Bereits zum vierten Mal fand kunde im Kepler Universitätskli- heuer eine gemeinsame Fortbil- nikum Linz) referierte zum Thema dungsveranstaltung der Berufs- „Orthoptische Visualtherapie“, gruppen der Augen- und Kon- Augen- und Kontaktlinsenoptiker taktlinsenoptiker, der Augenärzte Stefan Guba gab einen Überblick und Orthoptisten statt. Diesmal über die Möglichkeiten des „Opto- war das Motto des Abends: „Visu- metrischen Visualtrainings“. elle Wahrnehmungsdefizite – die „Schön, dass die Teilnehmer- Möglichkeiten von Therapie und zahl jedes Jahr kontinuierlich Training“. ansteigt. Das zeigt, dass sowohl Landesinnungsmeister Markus Augenärzte als auch Augenopti- Gschweidl und Fachgruppenvor- ker und Orthoptisten an diesem sitzender Peter Gorka (Ärztekam- Veranstaltungsformat gleicher- mer NÖ) begrüßten im Schwaig- maßen interessiert sind“, erklärt hof in St. Pölten insgesamt fast 60 Markus Gschweidl und freut sich Fachgruppen-Vorsitzender Peter Gorka (links) und Landesinnungsmei- Teilnehmer. schon auf eine weitere gemeinsa- ster Markus Gschweidl (rechts) mit den beiden Vortragenden, Orthopti- Ulrike Pichler (Leitende Orthop- me Veranstaltung im kommenden stin Ulrike Pichler sowie Augen- und Kontaktlinsenoptiker Stefan Guba. tistin an der Klinik für Augenheil- Jahr. Foto: Andrea Servus

Lern, dass Wissen die Formel zum Erfolg ist.

Jetzt das neue WIFI-Kursbuch 201/1 bestellen! T 02742 890-2000 | E [email protected]fi.at | I www.noe.wifi.at Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 31

„Mode- und Freizeitartikel Umsatzsteigerung durch Kompetenz im Fachhandel „Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhandel Dem Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln ist Jeder Diamant ein Unikat bewusst, dass der Onlinehandel wächst und die junge Generation Der Diamant stand im Zentrum ei- o erst im Internet und auf „so- ner gemeinsamen Veranstaltung cial media“–Kanälen nach Waren der NÖ und Wiener Landesgremi- sucht. Gerade wegen dieser Kon- en sowie der beiden Landesinnun- kurrenzsituation ist es das Wich- gen der Kunsthandwerke. NÖ Ob- tigste, bei der Kundenberatung mann und LIM (Kunsthandwerke) auf der Fläche nachzuschärfen. Johann Figl konnte rund 90 Per- Denn zufriedene Kunden wer- sonen zu einem ganz besonderen den zu Stammkunden, kaufen Zu- Abend in Heiligenkreuz begrü- satzartikeln und machen Gratis- ßen, denn die Teilnehmer dur en werbung für unsere Mitgliedsbe- einem Diamantschleifmeister bei triebe durch Mundpropaganda. seiner Arbeit über die Schulter Bereits im Juni fand in der schauen: Experte Gerd Märker, WKNÖ das erste Verkaufssemi- jüngster Diamantschleifmeister V.l.: Johann Figl (LGO und LIM NÖ), nar mit Carsten Gövert (Collonil V.l.: 1. Reihe: Silvia Wurm, Leopol- Deutschlands, erläuterte die wich- Wolfgang Hufnagl (LIM Wien) und Academy) statt. Inhalte waren die dine Wagner, Ingrid Dollfuss und tigsten Fakten zur Herkun und Gabriele Faly (LIM-Stv. Wien) mit Conversion Rate, Begrüßung und Susanne Kropik. den Weg von der Rohware bis Gerd Märker. Foto: Uwe Halbertschlager Kundenansprache, Körperspra- 2. Reihe: Patrick Fahrafellner, zum Schmuckstein. Zur Wertbe- che, Bedarfsermittlung und Fra- Trainer Carsten Gövert und stimmung erklärte er, dass „jeder wurden internationale Kriterien getechnik, Verkaufspsychologie Patrick Eßletzbichler. Diamant einzigartig ist“. Der Wert zur Bestimmung des Wertes (Preis-Nutzen), die Behandlung Foto: Michael Bergauer hängt von der natürlichen Be- und der Qualität geschaff en. Die von Einwänden und der perfekte Umsatzsteigerung“, wieder mit schaff enheit und der Qualität der Kombination dieser Merkmale be- Kaufabschluss. (NÖWI vom 21.6.) Carsten Gövert. Die Themen wa- Verarbeitung ab. Die Abkürzung stimmt den Wert des Diamanten, Beim zweiten Teil lief das ren Ladenoptik, Warenpräsenta- „4C“ steht für Carat, Colour, Cla- welcher je nach Qualität als gute Aufbauseminar unter dem Titel tion, Kompetenzverkauf und das rity und Cut. Mit diesen Begriff en und stabile Wertanlage gilt. „Kompetenz im Fachhandel und Service über den Kauf hinaus.

„ Plakate...

30. November | 7., 14. & 21. Dezember ...mit den Weihnachts- Einkaufssamstagen können in der Sparte Handel kostenlos bezogen werden.

Kontakt: Wir haben für Sie an allen T 02742/851-18301 E [email protected] Weihnachtseinkaufs-Samstagen

bis 18.00 Uhr geöffnet! © pixabay.com Nr. 45 · 8.11.2019 32 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Papier- und Spielwarenhandel Wien und NÖ: gemeinsame Sache beim Branchenevent

Es ist mittlerweile zur Tradition zeitig aber auch dem komödian- geworden, dass die Landesgremi- tischen Kern des Stücks in größe- en Wien und Niederösterreich ih- rem Ausmaß Rechnung getragen, ren jährlich stattfindenden Bran- als bei Operetten-Inszenierungen chenevent gemeinsam veranstal- üblich. ten. Sie geben den Teilnehmern „Unsere Mitglieder waren von damit Gelegenheit, sich bun- der Veranstaltung begeistert und desländerübergreifend auszutau- wir bekamen sehr viele positive schen und Kontakte zu knüpfen. Rückmeldungen. In einem sym- So konnten die Obmänner An- pathischen Rahmen haben wir dreas Auer (NÖ) und Erwin Bugkel den Papier- und Spielwarenhänd- Foto oben: Die Handlung der „Fle- (Wien) über 150 Gäste aus der lern eine gute Möglichkeit zum dermaus“ wird bestimmt von der Branche begrüßen. Am Programm gegenseitigen Austausch gebo- Dreiecksbeziehung eines gutbür- stand „Die Fledermaus“ in der ten“, freut sich Niederösterreichs gerlichen Ehepaares mit dem ehe- Neufassung von Peter und Floren- Landesgremialobmann Andreas maligen Gesangslehrer der Dame tina Hofbauer. Auf musikalische Auer über die erfolgreiche, ge- des Hauses. Höhepunkte der Strauß-Operette meinsame Veranstaltung der bei- Foto rechts: Die beiden Landes- wurde nicht verzichtet, gleich- den Landesgremien. gremialobmänner Andreas Auer (r.) und Erwin Bugkel (Wien). Fotos: Helga Nessler Arzneimittel, Drogerie- und „PaParfümeriewaren sowie Chemikalien und Farben Landesgremialtagung & Landesausstellung

Verwirr- und Verwicklungsspielchen werden auf die Spitze getrieben, zuletzt wird ein Gefängnis zur Ausnüchterungszelle der Sehnsüchte und Leidenschaen. Als Trost bleibt ein selbstvergessenes Leben „im Feu- erstrom der Reben“. Denn „glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu V.l.: Fred Wollner (Lavanda), Obfrau Barbara Kremser (Mitte) und die ändern ist“. Das klingt fast schon wie eine Hommage an den resignati- Berufszweigvorsitzenden: Romana Drexler, Kathrin Pichler und Gerhard ven Zug der österreichischen Seele. Steurer. Bei der Tagung ging es auch um die strategischen Geschäs- felder Service und Bildung sowie die vielen Angebote für die Mitglieds- betriebe. Foto: Michael Bergauer

Großer Andrang bei der Landes- und Räuchern“ wurde Praxiswis- Einladung gremialtagung: Über 60 Besu- sen in Bezug auf Düe, Aromen, IDD-Symposium der cherinnen und Besucher kamen Anwendungen und Räucherwerk NÖ VersicherungVagenten nach Wr. Neustadt, wo die NÖ vermittelt. „vDie Zukunft der Landesausstellung unter dem Beim gemeinsamen Abendes- Versicherungsagentur“ Motto „Welt in Bewegung“ bis 10. sen im Restaurant „Altes Back- 14. Nov. 2019, ab 13.30 Uhr November ausgerichtet wird. So haus“ mit Informationsaustausch WIFI St. Pölten stand auch die Besichtigung der und eifrigem Netzwerken resü- Kasematten, einer alten und neu mierte Obfrau Barbara Kremser renovierten Befestigungsanlage, sichtlich zufrieden: „Es freut am Rahmenprogramm. mich besonders, dass wir unseren Der Aromatherapie-Vortrag von Mitgliedern unsere Servicelei- Fred Wollner (Firma Lavanda) stungen in Verbindung mit einem rundete die Tagung ab: Unter dem tollen Vortrag an einem netten Titel „Gesund und stressfrei durch Nachmittag und Abend näher- den Herbst mit Aromatherapie bringen konnten.“ Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 33

NÖ Spielefest auf der Schallaburg 30.11.–01.12.2019 | 9–18 Uhr

Neue und altbekannte Spiele ausprobieren Lebkuchen backen und Bastelspaß in der Kreativzone Weihnachtskarten gestalten und versenden Das Marionettentheater „Märchen an Fäden“ zeigt das Stück „Drache Funki und das zauberhafte Weihnachtsgeschenk“. Der Eintritt ist frei!

SERVICELEISTUNGEN FÜR FAMILIEN www.noe-familienland.at © NÖ Familienland GmbH

WERBUNG Nr. 45 · 8.11.2019 34 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Agrarhandel Besichtigung des „Francisco sich heute für die Zukun“: Mar- Einladung ins Josephinum Josephinum“ kus Hengstschläger – der Zu- fam 14. November 2019 f15.30 Uhr Eröffnung und kunsforscher studierte Genetik fum 14 Uhr Begrüßung: Obmann Herbert an der Universität Wien, forsch- fin der HBLFA (Höhere Bundes- Gutscher (NÖ) und Obfrau te auch an der Yale University in lehr- und Forschungsanstalt) Daniela Fuchshuber (OÖ) den USA und wurde schließlich Francisco Josephinum, f15.40 Uhr Begrüßung, zum Universitätsprofessor an Weinzierl 1, 3250 Wieselburg Vorstellung der Schule: Direktor der Medizinischen Universität Alois Rosenberger – Informatio- Wien berufen, wo er heute das Die Landesgremien des NÖ und nen zur Schule; Vorstellung des Institut für Medizinische Genetik OÖ Agrarhandels laden herzlich Lehr- und Forschungszentrums leitet. zu folgendem Programm: (BLT) f18 Uhr Ausklang beim gemein- f14 Uhr Eintreffen f16.45 Uhr Bericht der Obleute samen Abendessen f14.30 Uhr Rundgang und f17 Uhr Vortrag „Wie rüstet man Foto: Josephinum Wieselburg

Bundes- und Landesgremium auf der Europäischen Warenbörse Die Börse für landwirtscha- Mitgliedsbetrieben ohne eigenen V.l.: Geschäs- liche Produkte Wien war in Stand. Obmann Herbert Gutscher: führer Richard diesem Jahr Gastgeber einer der „Unser Ziel als Interessensvertre- Franta (Bun- wichtigsten Veranstaltungen des ter des Agrarhandels war es auch, desgremium), europäischen Agrarhandels: Die kleineren und mittelständischen Wolfgang 59. Europäischen Warenbörse Unternehmen eine Plattform auf Hoffer (WKNÖ, ist ein Zusammenschluss von dieser hochkarätigen, interna- Sparte Han- insgesamt 37 nationalen Waren- tionalen Großveranstaltung zu del), Aus- börsen und wird einmal jährlich bieten und so den Wirtschas- schussmitglied an einem anderen Mitglieds- standort Niederösterreich nach- Peter Gartner standort ausgetragen. 3.300 Teil- haltig zu stärken.“ Abgerundet (Bundesgre- nehmer aus 61 Ländern reisten wurde das Programm durch einen mium) und in die Bundeshauptstadt, auch attraktiven Rahmen aus Kultur Landesgremi- das Landesgremium NÖ und und Kulinarik. alobmann Her- das Bundesgremium waren mit Die Highlights waren eine bert Gutscher einem Gemeinschasstand vor Vorstellung der Lipizzaner in der (Niederöster- Ort vertreten. Zentrales Element Spanischen Hofreitschule und reich). dieses Stands war ein Meeting- ein Galadinner im Prunksaal der Foto: Manuela Point für Geschästreffen von Nationalbibliothek. Gasselhuber

„Direktvertrieb Engagement des Landesgremiums ermöglicht Präventionsworkshop Im April konnten durch Erlöse Im Anschluss fand in der bei einer „messeähnlichen Ver- Wagramhalle der Eltern-Infor- anstaltung“ des Landesgremiums mationsabend statt, bei dem der Direktvertrieb in Kirchberg am Vortragende Michael Gaudriot die Wagram mit 25 Ausstellern und Eltern nicht nur über das Thema rund 250 Besuchern 790 Euro selbst, sondern auch über den an die Kinderschutzzentren des Verein und dessen Wirkungsfel- Vereins „Die Möwe“ gespendet der informierte. Da sich die Auf- werden. klärungsarbeit des Vereins an alle Vor kurzem startete nun der Parteien richtet, setzten sich auch durch diese Spende finanzierte die SchülerInnen der vierten Klas- Gewaltpräventions-Workshop an sen einem eigenen Modul jeweils der Volksschule Kirchberg. einen Vormittag lang in Form ei- In je einem Modul wurden nes Workshops mit dem Experten Lehrer, Eltern und Kinder ziel- und dem Thema auseinander. gruppenorientiert für das Thema „Herzlichen Dank an das Lan- sensibilisiert. desgremium Direktvertrieb für Beim Lehrer-Modul waren alle die Finanzierung dieses wert- Lehrkräe der Volks- und Sonder- vollen Präventionsworkshops“, Michael Gaudroit, Verein die Möwe (Mitte), Silvia Bointner (7.v.r.), Di- schule Kirchberg anwesend, um freute sich Direktorin Alexandra rektorin Alexandra Theres Brunner-Sauerzopf (6.v.r.) und das Lehrerte- sich diesem wichtigen Thema zu Theres Brunner-Sauerzopf über am der Volksschule Kirchberg am Wagram. Foto: Rebecca Figl-Gattinger widmen (siehe Foto). die Ermöglichung. Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 35 Was ist schon Amazon gegen Wisazon Wenn sich Direktberater mit ihren vielfältigen Qualitätswaren auf Niederösterreichs größter Wirtschaftsmesse WISA 2020 präsentieren, dann ist das der Brückenschlag zwischen digitalem Onlinehandel und stationärem Offlinehandel, mit nur einem großen Unterschied: Direktberater sind mobil, modern, menschlich und immer persönlich dem Kunden nahe. Das ist die Zukunft des Handelns.

,.0!-0.-.,0#/,)-/0,+0 ' .0/ *+(0.'0&-% =-9<367<#$$$<:;=5=9 78=99=;*-;0 7*-=:<';9=.8,=938=9:<);95<=9780 10551-05=5/./. +; 36#:25=722#:99:+!<6:4# /367<5;=< 16;*-.=;8<1=,48=:% 7;*-<,=;<5=9<!<=;:=/<,9=;8=: 4:72/=:8=:+2,6;.2/<"2<+90 7=:8;=9=:#<'=9

5":22:#!6:55*;/5 :236<2#!<8 !9953<9723: +$0&(*+/ &)/*))-0&&0. ,,6905/.(5" #0 #,)/""%/"%/ "//$,-/ 5*). .(0.*+/(0)/.0$,*$)/ 2#!##5510-.5+;!9+:32 ,.0!-0.-.,0# ';9=.8,=9338=9%<5;=<3:<5;=7=9 )2:5=9(466=:<-4++;:1/=;6= 8=;6:=-/=:<)466=:%<.478=8<5;= !66<;:.627;(=0'=7;1:=9.4=<:29 <:=884< $%00< < # $%00% 53,=;<);95<32&<5;=<;:5;(;52=66=: 5.0...5:27 :+ 5#:36:+7<65< 5*)(5&+8:+7<6 =783682:17):7*-=<=;:1=13:0 54322310/3.0-340,4+(5310'&# 3115 3.50,301-0!5 -3403!.,13430#0"34/3.5530,3 31 1=:<2:5<5;=<=9,=/;88=6<;/ ".45! 25!3!!3020.435# -4 0-310,33.1!310 254.55 .10-!0.,3150-3!0 !!5334!0/34 /34534113101-0-34310.55!# "1-34 350.4353454.3/0-.3 34034!530.1-4 0!0-3403!530!3.1 =98=<(4:<<$%00<1=- 9=: 4-5301-03451,!!543  .1,3.30.50.435/345341 240-.3!310,33.1!310431254.55 4,=:59=;:<5=/

„Aussenhandel Wolfgang Stix neuer Obmann Fachtagung bei Sonnentor ßenhandel. Seit November vertritt Das Landesgremium besuchte über 500 Mitarbeiter beschäigt. er nun die niederösterreichischen mit einer großen Runde an inter- In seinem Vortrag „Vom Spinner Außenhändler als Obmann. essierten Mitgliedern die Firma zum Winner“ berichtete der mitt- „Export ist für die österreichi- Sonnentor Kräuterhandels GmbH lerweile renommierte Franchise- sche Wirtscha enorm wichtig. in Sprögnitz. Dort wurden sie geber, wie alles begann: So konnte Nur damit können wir unseren persönlich vom Geschäsführer er Heilkräuter einer älteren Ernte Wohlstand garantieren. Mir ist und Ausschussmitglied Gerhard wegen der Tschernobyl-Katastro- es ein Anliegen, dass viele Unter- Leutgeb begrüßt und durch das phe 1986 gut verkaufen, wurde nehmen bei ihren Exportaktivitä- Firmenareal geführt. aber trotzdem von seinem Chef ten unterstützt werden. So sind Firmeninhaber Johannes Gut- gekündigt, was ihm zur eigenen Exportförderungen aber auch Ex- mann erzählte von seinem Wer- Unternehmensgründung beweg- portfinanzierungen wichtige The- degang und von seinem Unter- te. Noch immer werden Tee- und men. Auch die Unterstützung bei nehmen, das mittlerweile an Kräutermischung von Waldviert- internationalen Fachmessen ist mehreren Standorten in Summe lern per Hand befüllt. für die Außenhandelsunterneh- men enorm wichtig“, so der neue Obmann Wolfgang Stix. Eckdaten Wolfgang Stix: Nach der Absolvierung des Gym- Alt-Obmann Robert Fodroczi (l.) nasiums schloss er seine Dro- wünscht seinem Nachfolger Wolf- gistenausbildung ab und sam- gang Stix alles Gute. Foto: Katrin Ressl melte erste Berufserfahrung im Vetrieb. Danach stieg er in den Wolfgang Stix hat mit November Familienbetrieb STYX ein, den die Obmannscha im niederöster- er später übernahm. Er baute das reichischen Außenhandel über- Naturkosmetikunternehmen er- nommen. Damit vertritt er die folgreich aus und ergänzte es um Interessen der rund 800 Außen- die Schokoladenproduktion. In der handelsunternehmen. Zwischenzeit kamen auch eine Wolfgang Stix ist seit 1997 in Bierbrauerei und eine Eventhalle verschiedenen Funktionen in- dazu. Das Unternehmen hat eine Die „stabsübergebenden“ Obmänner Robert Fodroczi (10.v.l.) und Wolf- nerhalb der Wirtschaskammer Exportquote von über 50 Prozent. gang Stix (5.v.l.) berichteten über aktuelle Themen, Claudia Ziehaus aktiv. Seit 2005 ist er Ausschuss- Wichtigster Exportmarkt ist dabei (2.v.l. vorne) stellte außerdem die neuen Fördermöglichkeiten von go- mitglied im Landesgremium Au- Russland. international vor. Foto: Katrin Ressl Maschinenbaumesse Brünn: 1.600 Aussteller, 80.000 Besucher Das Landesgremium be vor Ort vertreten. Das Außen- Außenhandel veran- wirtschasbüro Brünn hat dafür staltete gemeinsam einen großen Messestand orga- mit der Fachgruppe nisiert. Dieser diente auch als An- der Metalltechni- laufstelle für die NÖ Delegation. schen Industrie und Industrie 4.0, Robotik und der Fachgruppe der 3D-Druck waren heuer die gro- Ingenieurbüros ei- ßen Themen. Zur internationalen ne Messefahrt zur Vernetzung gab es nach dem Internationalen Ma- Mittagessen ein Treffen mit der schinenbaumesse Wirschaskammer Brünn. Diese nach Brünn. freiwillige Interessenvertretung Die Internationale vertritt die wichtigsten Unter- Maschinenbaumes- nehmen im Großraum Brünn. se in Brünn ist die Kammerdirektor Cenek Absolon bedeutendste Indu- ist dabei stets auch an einer engen striemesse in Mittel- Kooperation mit österreichischen europa. Auch heuer Betrieben interessiert. kamen wieder über Radoslav Klepac, Direktor für 80.000 Besucher und Auslandsbeziehungen der Messe über 1.600 Ausstel- Brünn, präsentierte die Erfolgsge- V.l.: Leiter Außenwirtschasbüro Brünn Martin Žák, Direktor der Wirtschaskammer ler zur Branchen- schichte der Messe. Diese konnte Brünn Cenek Absolon, Direktor für Auslandbeziehungen der Messe Brünn Radoslav schau. Aus Öster- sich international als eine der Klepac, Landesgremialobmann Robert Fodroczi und der Wirtschasdelegierte Au- reich waren über 30 Leitmessen im Industriebereich ßenwirtschasCenter Prag Roman Rauch. Foto: Andreas Hofbauer Ausstellungsbetrie- etablieren. Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 37

„Güterbeförderung Ladungssicherheit im Fokus „Metalltechnischen Industrie Interne Kommunikation als Erfolgsfaktor

V.l.: Markus Paschek (MOL), FGO-Stv. Karl Gruber, FG-GF Patricia Luger, Reinhard Koller, FGO Markus Fischer, Timo Kube und Hannes Gattinger (Stoneridge). Foto: Konrad Rainer

Neben den bereits bekannten Kontrollgeräte, dem sogenannten Verstößen (wie Lenkerarbeitszeit ‚Smart Tachograph‘ ausgerüstet oder Gewichte und Abmessungen) sein“. Hannes Gattinger hat nach werden seit 20. Mai 2019 auch die seiner langjährigen verkehrsun- Verstöße gegen die EU-Richtlinie ternehmerischen Praxis in die zur technischen Unterwegskon- Lenkerweiterbildung gewechselt Beim bereits dritten PR-Workshop der MTI konnten sich die Teilneh- trolle (Verstöße wegen technischer und ist heute Ansprechpartner für mer mit dem PR-Handwerk in der internen Kommunikation vertraut Mängel des Fahrzeugs sowie we- Stoneridge und TACHOPLUS in machen. V.l.: Daniel Berger (METAGRO Edelstahltechnik), Markus Stelz- gen Ladungssicherungsmängel) Österreich sowie Vortragender in mann (TELE Haase), Tadea Schatz (Schaeffler Austria), Natascha Deák vom Risikoeinstufungssystem er- diesem Bereich); und Timo Kube (Serendipity) und Bernhard Tröstl (FG Metalltechnische Industrie NÖ). fasst. Umso wichtiger ist nun die (ist seit vielen Jahren bei Stone- Foto: Annemarie Hochreiter sorgfältige Ladungssicherung für ridge als Experte tätig und nun für Lenker und Unternehmer. den Flottenbereich Deutschland 13 Kommunikationsvertreter aus schasstandort zukommt“, freut Reinhard Koller (Fahrschulun- und Österreich verantwortlich) der Metalltechnischen Industrie sich MTI-Fachgruppenobmann ternehmer sowie Allgemein beei- erklärten alles zum Thema neuer NÖ (MTI) machten sich im Rah- Veit Schmid-Schmidsfelden über deter und gerichtlich zertifizierter 1c Fahrtenschreiber (intelligenter men eines Workshops mit der die große Resonanz an diesen Sachverständiger für Fahrschulen, Tachograph der neuen Generati- Vielzahl an Möglichkeiten in der Workshops. Ladungssicherung, Berufskra- on), einfache Archivierung und internen Kommunikation ver- Im Rahmen dieses Events fahrer- und Hebezeugausbildun- Auswertung von digitalen Fahr- traut. Organisiert und durchge- erhielten die Teilnehmer einen gen) berichtete: „Seit dem 15. tenschreibern inklusive Fernaus- führt wurde der Workshop „Inter- inspirierenden Vortrag von Ge- Juni 2019 müssen neu zugelassene lesung. Präsentationen auf: ne Unternehmenskommunikation schäsführer Markus Stelzmann, Busse und Lkw über 3,5t hzG mit wko.at/noe/veranstaltung- – Weil Kommunikation mehr ist, TELE Haase Steuerungsgeräte der neuesten Generation digitaler ladungssicherung als nur über etwas zu sprechen“ GmbH, wie er mit seinem Unter- von der Fachgruppe Metalltech- nehmen einen neuen Weg in der Fachgruppenstudienreise nach Berlin nische Industrie NÖ (MTI) und Organisationsform gewählt hat der PR-Agentur Serendipity aus und diesen erfolgreich umsetzt. Krems. Natascha Deák von der Agentur „Ziel dieser Workshops ist ne- Serendipity vermittelte den Teil- ben dem Wissenstransfer auch die nehmern einen praxisbezogenen Vernetzung der Betriebe, um ge- Leitfaden, für eine effiziente Kom- meinsam der Branche das Gewicht munikation im eigenen Unterneh- zu verleihen, das ihr aufgrund men. Alle Informationen zur MTI ihrer Bedeutung für den Wirt- unter www.mti-noe.at

Neben Kulturellem stand auch ein Fachteil am Programm – organisiert vom Außenwirtschascenter in Berlin hat das deutsche Bundesamt für Güterverkehr einen Fachvortrag zum Thema Lkw-Kontrollen in der deut- schen Umsetzungspraxis gehalten. Im Rahmen der vielen Besichtigungs- Highlights stand auch das Schloss Sans Souci auf dem Programm. Nächste Reise: Alle NÖ TransportunternehmerInnen sind bei der Fach- gruppenstudienreise 2020 herzlich willkommen. Diese wird wieder rund um den Nationalfeiertrag stattfinden – Programm und Einladungen wer- den im Mai 2020 feststehen und ausgesandt. Foto: Helmut Koch Nr. 45 · 8.11.2019 38 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe Kinotag Leopoldi – um 5 Euro ins Kino

In Zusammenarbeit mit dem Ku- fHollywood Megaplex St. Pölten, rier und Cinecom geht am 15. No- 3100 St. Pölten vember 2019 Niederösterreichs fCinema Paradiso, erster Kurier-Kinotag über die 3100 St. Pölten Bühne: Gegen Vorweis des Kurier fCineplexx Amstetten, Gutscheines (aus der Zeitung) 3300 Amstetten oder unter dem Kennwort „Ku- fCinema Paradiso, 2500 Baden rier-Kinotag“ zahlt man dann für fStadtlichtspiele Gmünd, eine Kinokarte den Sonderpreis 3950 Gmünd von fünf Euro (Aktion gültig für fStadtkino Hainfeld, Filme und Filmstarts zwischen 13 3170 Hainfeld und 18.30 Uhr). fStadtkino Horn, 3580 Horn Die Fachgruppe der Kino-, Kul- fCinemaplexx Horn, tur- und Vergnügungsbetriebe 3580 St. Bernhard-Frauenhofen Niederösterreich hat diese neue fKino im Kesselhaus, fGrand Movie Neunkirchen, 2351 Wiener Neudorf Werbeaktion gemeinsam mit den 3500 Krems an der Donau 2620 Neunkirchen fCineplexx Wiener Neustadt, KollegInnen aus Wien ins Leben fCinemaplexx Krems, fStadtkino Ternitz, 2630 Ternitz 2700 Wiener Neustadt gerufen. Mit diesem Tag soll das 3500 Krems an der Donau fStar Movie Tulln, fKino Wieselburg, Erlebnis Kino betont werden – fStadtkino Laa, 3430 Tulln an der Donau 3250 Wieselburg vom Liebesfi lm über Dokumen- 2136 fApollokino Stockerau, fTonkino Wimpassing, tationen bis zum Thriller. fKino „Acht Millimeter“, 2000 Stockerau 2632 Wimpassing Fast in jedem Bezirk konnten 3240 Mank fFilmbühne Waidhofen, fWaldviertler Kino Zwettl, teilnehmende Kinos gewonnen fKronen-Filmtheater Mistelbach, 3340 Waidhofen an der Ybbs 3910 Zwettl werden: 2130 Mistelbach fSCS Kinowelt, Foto: Stadtlichtspiele Gmünd GmbH

„Freizeit- und Sportbetriebe Neuer Trainingsraum für die Mittelschule St. Veit In der heutigen Zeit ist Sport mehr Dank der Unterstützung von denn je ein weitreichender Be- Werner Weissenböck und Josef standteil unserer Freizeit- und Un- Reisenbichler (Branchensprecher terhaltungskultur. Das macht den NÖ Fitnesscenter Gesund und Fit) meisten nicht nur Freude, Sport ist wurde diesem Gedanken Rech- auch ein adäquater Ausgleich zu nung tragend ein neuer Trainings- unserer zivilisierten Lebensweise. raum für die neue Mittelschule St. Erst dann mit Sport zu be- Veit ermöglicht. ginnen, wenn er vom Arzt ver- Die Branchenvertreter der Fit- schrieben wird, ist natürlich eine nessbetriebe der Wirtscha skam- legitime Methode. Wesentlich mer Niederösterreich, Fachgrup- zielführender und in erster Linie pe der Freizeit- und Sportbetriebe auch gesünder ist es aber, frühzei- Josef Reisenbichler und Werner tig damit zu beginnen, um vielen Weissenböck überzeugten sich Beschwerden oder Krankheiten vor Ort vom Projektfortschritt. vorzubeugen. Daher kommt der Bei dieser Gelegenheit bedankten sportlichen Betätigung bereits sich Schulleiterin Martina Klarer, in jungen Jahren eine besondere Sportlehrerin Edith Gaupmann Bedeutung zu. und Bürgermeister Johann Ga- stegger für die Bereitstellung und V.l. – 1. Reihe: Jan Baumann und Einschulung der Geräte, denn Hannah Lampl; „nun können die Schüler in einem 2. Reihe v.l.: Christoph Salzer, neuen Trainingsraum an diver- Bürgermeister Johann Gastegger, sen Fitness- und Cardiogeräten Sportlehrerin Edith Gaupmann, ihr Kra - und Ausdauertraining Werner Weissenböck, Josef im Rahmen des Turnunterrichts Reisenbichler, Schulleiterin absolvieren“. Somit fördern die Martina Klarer, Cecilia Prommer Branchenvertreter die schon lan- und Hanna Weinknecht. ge geforderte verpfl ichtende Be- Foto: Neue Mittelschule St. Veit wegungsstunde in Schulen. Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 39

KOSTENLOSE

WEBINARE FÜR EPU

Die Wirtschaftskammern Österreichs bieten auch heuer wieder kostenlose Webinare („Web-Seminare“) für EPU an. In einer Online-Abstimmung wurden die interessantesten Vorträge gewählt.

2019 am Programm:

Phoneography - Bessere Fotos und Videos mit dem Smartphone für Ihren Unternehmensauftritt Francis Rafal, 21.11. und 28.11.

Nützen Sie Ihre Chance! Die Vorteile: Q Top-Vortrag kostenlos Q keine Wegzeiten oder Anfahrtskosten Q unkomplizierte Teilnahme von zu Hause

Sie möchten mehr zum Inhalt wissen oder sich anmelden? Unter epu.wko.at/webinare finden Sie alle wichtigen Informationen dazu. Nr. 45 · 8.11.2019 40 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich West Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Scheibbs, Klosterneuburg, Melk, Lilienfeld, Purkersdorf, St. Pölten und Tulln Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

St. Pölten: Böheimkirchen (Bezirk St. Pölten): Eröff nung der ACTIEF JOBMADE Niederlassung Fa. Sonnleitner stellt Österreichs besten Lehrling

V.l.: Bürgermeister Matthias Stadler, Otto Ressner (Wirtscha skammer V.l.: Bundesinnungsmeister Harald Schinnerl, Thomas Sonnleitner, NÖ), Niederlassungsleiter Günter Diendorfer und ACTIEF JOBMADE- Sebastian Widmann und Otto Sonnleitner. Foto: Wild + Team Fotoagentur GmbH Geschä sführer Walter Weilnböck. Foto: Josef Vorlaufer In Salzburg, in der Berufsschule Mit seinem Schiebetor erreich- Feierlich eröff net wurde die AC- „Wir möchten uns bei allen Gä- Hallein, wurden die Bundeslehr- te Sebastian Widmann den ersten TIEF JOBMADE Niederlassung in sten für die überbrachten Glück- lingswettbewerbe für metallver- Platz und erhielt somit die höchste St. Pölten. Niederlassungsleiter wünsche herzlich bedanken und arbeitende Lehrberufe ausgetra- Auszeichnung, die es als Lehrling Günter Diendorfer hat mit seinem freuen uns auf eine langjährige gen. zu erreichen gibt. Er ist der dritte Team die Eröff nungsveranstal- Zusammenarbeit“, so Geschä s- Sebastian Widmann von Me- Lehrling, der bei Metallbau Sonn- tung geplant und alle Gäste fühl- führer Walter Weilnböck. tallbau Sonnleiter qualifi zierte leitner die Landesmeisterscha en ten sich sehr wohl. ACTIEF JOBMADE ist An- sich als Niederösterreichs bester gewonnen hat und der erste, der Die Niederlassung St. Pölten sprechparnter, wenn es um Perso- Lehrling zu diesem Wettkampf. sich den Bundestitel holte. Mit beschä igt bereits mehr als 30 nal-Service geht und beschä igt Chef Otto Sonnleitner erschien seinem Sieg hat er die besten Vor- MitarbeiterInnen. „Wir setzen österreichweit über 1.000 Mitar- mit Junior-Chef Thomas Sonn- aussetzungen und einen großen große Erwartungen in die Ent- beiterInnen in unterschiedlichen leitner bei der Siegerehrung in Motivationsschub für die Au- wicklung dieses Standortes, da Bereichen der Wirtscha . Die der Salzberghalle und schilderten: strianSkills 2020 (Staatsmeister- vielversprechende Unternehmen ACTIEF GROUP ist in Belgien, „Beim Eintreff en konnten wir die scha en). „Wir freuen uns alle mit im Großraum St. Pölten ange- Niederlanden, Deutschland und Werkstücke betrachten, Sebastian ihm, dass das Training, die Vorbe- siedelt sind, die wir als Kunden seit September 2018 mit ACTIEF war noch nicht da, aber bei näherer reitungen und die Ausbildung zu gewinnen wollen“, so Diendorfer. JOBMADE auch in Österreich an Begutachtung konnten wir an- seiner Lehre zum Metallbau- und Unter den Gästen waren Bürger- insgesamt 235 Standorten ver- hand der perfekten Schweißnähte Blechtechniker Früchte getragen meister Matthias Stadler sowie treten und beschä igt mehr als auch ohne ihn bereits erahnen, haben und sind sehr stolz auf ihn“, Otto Ressner von der WKNÖ. 20.000 MitarbeiterInnen. welche Arbeit von ihm war.“ so Otto Sonnleitner.

Inzersdorf (Bezirk St. Pölten): 15 Jahre im Dienste der Firma Hiegesberger Ali Incirli ist seit 2004 im Zustell- dienst beim Milchexpress Anton Hiegesberger e.U. in Inzersdorf. „Vor allem die Genauigkeit, Ver- lässlichkeit und starke Loyali- tät zum Unternehmen – auch in Stresssituationen,“ schätzen V.l.: Firmenchef Anton seine KollegInnen und Chefs. Hiegesberger, Ali Incirli, Bezirksstellenobmann Norbert WK-Bezirksstellenobmann Fidler gratulierte Ali Incirli und Norbert Fidler und überreichte ihm eine Urkunde der Eva Hiegesberger. Wirtscha skammer NÖ. Foto: Christine Hiegesberger St. Pölten: HTL-Kooperation mit der Salzer Papier GmbH

Schülerinnen und Schüler der Klasse 4AHWIT mit ihren Professoren Helena Pirttilahti- Feichtinger, Manfred Skarek, Johann Eder und mit dem Technischen Leiter von Salzer Schülerinnen der Klasse 4AHWIT mit ihrer Lehrerin Papier Franz Zehetner. Fotos: HTL St. Pölten Helena Pirttilahti-Feichtinger.

SchülerInnen der HTL St. Pölten Verfahrenstechnik lehrt absoluten High-Tech Produkt ist Die erfolgreiche Zusammenar- statteten der Firma Salzer Papier über Papierherstellung Papier aus unserer modernen beit zwischen Salzer Papier und in St. Pölten einen Besuch ab, mit Welt nicht mehr wegzudenken. der HTL St. Pölten ist für beide der sie auch eine erfolgreiche Zu- Im Ausbildungsschwerpunkt Nur wenigen Menschen ist Partner von Vorteil, da Industrie- sammenarbeit pflegen. Verfahrenstechnik wird derzeit bewusst, dass es etwa 3.000 betriebe die Qualität der HTL- die Herstellung von Papier nä- verschiedene Papiersorten gibt. Ausbildung sehr schätzen und Umwelt-Themen für her beleuchtet, da dies eines Daher kommt dieses Material HTL-Absolventen daher ständig Wirtschasingenieure der bedeutendsten industriellen natürlich auch in verschiedensten am Arbeitsmarkt gefragt sind. Verfahren ist. Beim Papierherstel- Formen sowie in unzähligen Pro- Dies betrifft nicht nur den Zweig Die Themen Umwelttechnik, lungsprozess ist übergreifendes dukten in unserem Alltag vor. „Technisches Management“, son- Recycling und Abfallwirtscha Wissen über Technik und über dern auch den Zweig „Logistik“. gewinnen für produzierende Be- verschiedenste Technologien ge- Im Chemielabor entsteht triebe immer mehr an Bedeutung. fragt, vom Verständnis der che- handgeschöpes Papier Diplomarbeit für Firma Diese wichtigen Fachgebiete sind mischen Zusammensetzung des Salzer Papier erstellt auch fest an der HTL St. Pölten bei Rohmaterials bis hin zur hoch- Was man aus Papier, Karton und der Ausbildung zu Wirtschasin- wertigen Automatisierungs- und Pappe alles herstellen kann, wird Diplomanden des gut etablier- genieuren (vormals Betriebstech- Messtechnik. im Verfahrenstechnik-Labor der ten Zweiges Logistik erstellten nik) verankert. HTL deutlich. Im Chemielabor für die Firma Salzer Papier bereits Da ein Absolvent der WI-Abtei- Papier ist heutzutage lernen die angehenden Wirt- erfolgreich eine Diplomarbeit mit lung künig nicht nur Verantwor- ein High-Tech Produkt schasingenieure den Papier- den Themen Materialflussanalyse tung für den Betrieb, sondern auch herstellungsprozess kennen und in der Rohstoff-Zulieferung und in für die Umwelt übernehmen wird, Über zwei Jahrtausende lang erzeugen handgeschöpes Papier. der Produktion sowie dem immer ist dies neben den technischen ist aus einer chinesischen Ent- Dies wird von der Firma Salzer wichtiger werdenden Thema Öko- und wirtschalichen Fachberei- deckung eine der wichtigsten Papier dankenswerter Weise mit Bilanz. chen ein wesentlicher Teil der Erfindungen der Menschheit ge- einer Spende des Rohmaterials www.htlstp.ac.at Ausbildung. worden. Vom Papyrus bis hin zum Zellstoff großzügig unterstützt. www.salzer.at

Vom Rohstoff zur Papierrolle – GF Thomas Salzer (r.) und Technischer Beim Besuch der Papierproduktion in St. Pölten hatten die Schüler auch Leiter Franz Zehetner erklärten den Prozess von einer Palette mit Zell- die Gelegenheit, mit Geschäsführer Thomas Salzer über zukünige stoff (rechts im Bild) bis zu den fertigen Papierrollen (dahinter im Bild). Diplomarbeitsthemen zu sprechen. Nr. 45 · 8.11.2019 42 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Zehn Jahre PRIME Aerostructures GmbH Neu: Café Bistro am Campus im Museum Gugging

V.l.: Friedrich Oelschlägel, Andreas Szadeczky-Kardoss, Roland Zeillinger V.l.: LAbg. Stadtrat Christoph Kaufmann, Ortsvorsteher (Maria Gugging) und Vizebürgermeister Roland Honeder. Foto: Wolfgang Schuster Johann Bauer, Regina Schalko, Bürgermeister Stefan Schmuckenschla- ger, WK-Gastronomievertreter Thomas Schmidt, Barbara Fischer, WK- Roland Zeillinger und sein vor Dienstleister der Lufahrtindu- Außenstellenobmann Markus Fuchs, Marion Koller (Museum Gugging kurzem in das Unternehmen strie und entwickelt Bauteile und Standortmanagerin), Ortsvorsteher (Kierling) Johann Fanta und WK- eingetretener Partner Andreas Baugruppen aus konvetionellen Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel. Foto: Eva Travnicek Szadeczky-Kardoss sind ab sofort Materialien sowie Faserverbund- am frisch eröffneten Technolo- materialien wie CFK und GFK. Anlässlich der Eröffnung des Café österreichische Küche ist beliebt, giepark des IST Austria mit ihrer Dabei werden moderne Entwick- Bistro am Campus im Museum doch zu einem gewissen Teil in in der Lufahrt bekannten und lungstools verwendet, um den Gugging statteten Vertreter der der modernen neuen Küche kaum geschätzten Firma ansässig. gesamten Produkt-Lebenszyklus Wirtschaskammer NÖ und der noch zu entdecken. Mit diesem Das Unternehmen wurde vor abzubilden. Stadt Unternehmerin Barbara Fi- Impuls wollen wir die guten alten zehn Jahren von Roland Zeillin- WK-Außenstellenleiter Fried- scher und ihrem Team einen Be- Rezepte aus Oma‘s Küche mit mo- ger gegründet, der es sukzessive rich Oelschlägel und Vizebürger- triebsbesuch ab. dernem Touch wieder auferstehen ausgebaut hat. Heute ist es aus meister Roland Honeder über- „Wir haben uns zum Ziel ge- lassen und beide Varianten in un- der Lufahrt nicht mehr wegzu- reichten anlässlich der Zehn- setzt, mit regionalen, hochwer- serem Lokal anbieten“, so Barbara denken. Die Prime Aerostructu- Jahres-Feier eine gemeinsame Ur- tigen Produkten die heimische Fischer über ihr Lokal. res GmbH ist ein Engineering- kunde und gratulierten zum Erfolg. Küche zu beleben. Traditionelle www.cafe-am-campus.at

Tulln: Klosterneuburg (Bezirk Tulln): Neuer Standort für Brönimann Immobilien „90 seconds for your business“

Hinten von rechts: Obmann Markus Fuchs (rechts) und Leiter Friedrich Oelschlägel (2.v.r.) mit einigen Teilnehmern. Foto: Eva Travnicek V.l.: Harald Schinnerl, Veronika Brönimann, Ludwig Michl, Linda Bläuel und Maximilian Brönimann. Foto: Linda Bläuel Die Junge Wirtscha, Frau in der in kreativer Art und Weise ihr Wirtscha und die WK-Außen- Unternehmen persönlich zu prä- Veronika Brönimann feierte im Bezirksvertreterin von Frau in der stelle Klosterneuburg haben nach sentieren. Anschließend gab es Beisein vieler Gratulanten die Wirtscha, gratulierte im Namen längerer Pause die Veranstaltung bei einem Buffet ausreichend Zeit Eröffnung des neuen Büros am der Wirtschaskammer NÖ zur „90 seconds for your business“ zum Netzwerken und diskutieren neuen Standort an der Bahnhof- Eröffnung des neuen Büros und wieder aufleben lassen. Die Teil- und es wurden bereits erste Ko- straße in Tulln. Linda Bläuel, wünscht weiterhin viel Erfolg. nehmer hatten die Möglichkeit, operationen angebahnt.

für Niederösterreichs Wirtschaft www.mehr-wirtschaft.at Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 43

Sieghartskirchen (Bezirk Tulln): Mitarbeiterehrung bei Fleischwaren Berger

V.l.: AK-Bezirksstellenleiter Günther Kra, Drazen Azdajic, Ingrid Dornmayr, Elisabeth Kaiblinger, Julius Figl, Regina Daffert, Sofija Vujica, Rudolf Ber- ger, Adnana Selman, Johann Hirt, Helmut Harold, WK-Bezirksstellenausschussmitglied Alois Poyer und AKNÖ-Präsident Markus Wieser. Foto: Pricken

Die Firma Fleischwaren Berger Fest- und Freizeitareal verwandelt lenausschussmitglied Alois Poyer Rastigorac, Josefine Talsky, Vlado lud ihre Mitarbeiterinnen und und bei diesem Anlass werden überreichte im Namen der WKNÖ Klaric, Renate Schneider, Rama- Mitarbeiter zum „Family Day“ ins auch Mitarbeiter geehrt, die seit die Ehrenurkunden an: Ingrid dan Sadri, Peter Rochla, Manfred Werk nach Sieghartskirchen ein. mehr als 20 Jahren im Unterneh- Dornmayr (40 Jahre) und Elisa- Rochla, Sofija Vujica, Johann Hirt, Alle zwei Jahre wird das Be- men tätig sind. Heuer wurden 16 beth Kaiblinger (35 Jahre) sowie Julius Fiegl, Adnana Selman, Re- triebsgelände zu einem riesigen Mitarbeiter gefeiert. Bezirksstel- für 25 Jahre an Mara Gavran, Vera gina Daffert und Drazen Azdajic.

Sieghartskirchen (Bezirk Tulln): Tulln: Eröffnung ReMis Pizza & Kebap House Vortrag „Reden.Bewegen.Wirken“ Am 28. November 2019 findet um Inhalte: 19 Uhr in der WK-Bezirksstelle fKörpersprache: nonverbale Tulln ein Vortrag zum Thema „Re- Kommunikation gekonnt den.Bewegen.Wirken“ statt. einsetzen und verstehen Die Vortragende Daniela Zeller, fRichtige Körperhaltung Ex-Ö3-Stimme, ist bekannt für beim Reden ihre kompetente, lockere und fDas Finden und Halten von humorvolle Art und Weise durch Wohlspannung vor und während das Programm zu führen. In ihrer Redeauritten mit Hilfe von 20-jährigen Moderationskarriere Atemübungen aus der hat sie bereits etwa zahlreiche Middendorf Methode Preisverleihungen, Produktprä- fGestik, Einsatz der Hände sentationen und Eröffnungsfeier- beim Reden V.l.: Hüseyin Özdemir, Susanne Arnold, Yilmar Özdemir, Bürgermeisterin lichkeiten erfolgreich moderiert. fWarm Up für Stimme, Sprache, Josefa Geiger, Yilmaz Özdemir und Vize-Bgm. Johannes Albrecht. Dies tut sie nach wie vor mit Körper Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen großer Hingabe und Freude. fVorbereitung eines Vortrages, In dem interaktiven Vortrag einer Rede beziehungsweise Familie Özdemir feiert die Eröff- Kebap, Pizza, Burger und Pasta gewährt Daniela Zeller einen einer Präsentation nung des neuen „ReMis Pizza & verwöhnen zu dürfen. „Die Köst- einzigartigen Einblick in das Zu- Kebap House“ in Sieghartskir- lichkeiten können im neu gestal- sammenspiel von Emotion und Details finden Sie unter: www. chen. teten Gastraum genossen werden, Körper und zeigt damit, wie Sie wko.at/noe/tulln bei „Veranstal- Am Standort der ehemaligen oder aber auch unser Lieferservice Ihre Kommunikation bewusst tungen“. Kosten: 60 Euro. Tipp: Pizzeria Venezia an der Wiener in Anspruch genommen werden“, steuern können. Sie lernen mit Mit dem WK-Bildungsscheck ist Straße 6 wurde viel investiert so Hüseyin Özdemir. Ihren Körper zu sprechen und Ihre die Veranstaltung für Unterneh- und so erstrahlt das Lokal nun in Die WK-Bezirksstelle Tulln Stimme zu nutzen, finden Ihren merInnen gratis! Anmeldung: neuem Glanz. Das Familienunter- wünscht der Familie Özdemir Redetyp und lernen sich selbst WIFI NÖ, T 02742/890-2000, nehmen freut sich, die Gäste mit alles Gute und viel Erfolg. besser kennen. [email protected]fi.at

Beratungsscheck für einen niederösterreichischen Notar Ihrer Wahl Nr. 45 · 8.11.2019 44 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional Bezirks- und Außenstellen im Internet FR, 13. Dezember, an der BH St. Pölten, genehmigung auretenden Herausforderun- Am Bischoeich 1, von 8.30 bis 14 gen bietet die WKNÖ Sprechtage an.  wko.at/noe/amstetten Uhr. Anmeldung unter  wko.at/noe/klosterneuburg T 02742/9025-37229. Die nächsten Termine:  wko.at/noe/lilienfeld fMI, 20.11., WK Hollabrunn, T 02952/2366  wko.at/noe/melk MI, 20. November an der BH Tulln (Bau), fMI, 11.12., WK Amstetten, T 07472/62727  wko.at/noe/purkersdorf Hauptplatz 33, Zimmer 201 (2. St.),  wko.at/noe/stpoelten von 8.30 bis 14 Uhr. Anmeldung Informationen und Anmeldung auch unter:  wko.at/noe/scheibbs unter T 02272/9025, DW 39201 wko.at/noe/betriebsanlagengenehmigung  wko.at/noe/tulln oder 39202/39286

Bau-Sprechtage Mehr Informationen zur optimalen Sprechtage der SVA Vorbereitung der Unterlagen für den Bau- DO, 14. November, an der BH Amstetten, sprechtag: Wirtschaskammer NÖ – Die Sprechtage der Sozialversicherungsan- von 9 bis 12 Uhr. Anmeldung unter Abteilung Umwelt, Technik und Innovation stalt der Gewerblichen Wirtscha finden zu T 07472/9025, DW 21110 bzw. (UTI) T 02742/851, DW 16301 folgenden Terminen in der jeweiligen Wirt- 21289. schaskammer-Bezirksstelle statt: Flächenwidmungspläne FR, 6. Dezember, an der BH Lilienfeld, Amstetten DI, 19. 11. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Haus B,1. Stock, Zimmer Nr. 36 In den Gemeinden finden immer wieder Lilienfeld DO, 21. 11.(8 - 12/13 - 15 Uhr) (B.1.36) , von 9 bis 11 Uhr. Änderungen der Raumordnung (Flächen- Melk MI, 20. 11. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Anmeldung unter widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum Scheibbs MO, 18. 11. (8 - 12/13 - 15 Uhr) T 02762/9025, DW 31235. angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- Purkersdorf FR, 29. 11. (8 - 11 Uhr) meindeamt zur Einsicht und zur schrilichen Tulln DO, 5. 12. (8 - 12/13 - 15 Uhr) MO, 11. November, an der BH Melk, Stellungnahme auf: Klosterneuburg FR, 22. 11. (8 - 12 Uhr) Abt Karl-Straße 25a, Besprechungs- zimmer Nr. 02.013 im 2. Stock, Herzogenburg (Bezirk PL) 12. November Sprechtage der Sozialversicherung in der von 8 bis 12 Uhr. Wallsee-Sindelburg (Bezirk AM) 14. November Servicestelle St. Pölten: Anmeldung erforderlich unter Maria Anzbach (Bezirk PL) 21. November T 02752/9025/32240. Perschling (Bezirk PL) 25. November MO bis DO von 7.30 bis 14.30 Uhr, FR von 7.30 bis 13.30 Uhr, 3100 St. Pölten, MO, 25. November, an der BH Scheibbs, Betriebsanlagengenehmigung Neugebäudeplatz 1, T 05 0808 - 2771 oder Schloss, Stiege II, 1. Stock, Zimmer 26 2772, E [email protected] bzw. 34, von 9 bis 11.30 Uhr. Jede Betriebsanlage braucht für ihren Betrieb Anmeldung unter T 07482/9025, eine Genehmigung. Zur Unterstützung aller Alle Informationen zu den Sprechtagen der DW 38239. im Zusammenhang mit der Betriebsanlagen- SVA unter: www.svagw.at

Haag (Bezirk Amstetten): Lilienfeld: 140 Jahre Glas Alfred Stammtisch für BehördenleiterInnen

V.l.: Vorsteherin des Bezirksgerichts Andrea Redlsteiner, GKK-Bezirks- stellenleiterin Martina Schweidler, WK-Bezirksstellenleiter Georg Lint- V.l.: LAbg. Michaela Hinterholzer, Pfarrer Nikolaus Vidovic, Franz Buchner ner, AK-Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl, AMS-Geschässtellenleite- (Grubbauer Nfg KG), Sibylle Buchner, Elfriede Grubbauer, Alfred Buchner, rin Margareta Selch, Bezirksbauernkammersekretär Walter Grasberger, Michaela Buchner und Bgm. Lukas Michlmayr. Foto: Wolfgang Gebetsroither Bezirkshauptmann Franz Kemetmüller und Bezirkspolizeikommandant Michael Hochgerner. Foto: Bezirksbauernkammer Lilienfeld Im neueröffneten Geschäslokal keit, ihre Produkte auszustellen der Glaserei Glas Alfred in Stadt und zu verkaufen. Bürgermeister Zum sechsten Mal seit seiner Georg Lintner war als neuer Lei- Haag feierten zahlreiche Gäste, Lukas Michlmayr und LAbg. Mi- Gründung vor mehr als vier ter der Wirtschaskammer-Be- Freunde und Geschäspartner das chaela Hinterholzer freuten sich Jahren, fand der Behördenleiter- zirksstelle Lilienfeld zum ersten 140-jährige Bestehen der Firma. in ihren Ansprachen sehr über die Innenstammtisch im Bezirk Lili- Mal dabei, um diesem umfangrei- Durch die neue Kooperation mit Neubelebung der Höllriglstraße enfeld statt. Dieser ist in der Form chen Gedanken- und Erfahrungs- dem ‘s Fachl, wurde das Verkaufs- und des Hauptplatzes. Eine Seg- einzigartig, denn nur hier treffen austausch beizuwohnen. lokal neu gestaltet. Regionale und nung der Räumlichkeiten durch sich ein- bis zweimal jährlich alle Gastgeber war Bezirksbauern- auch überregionale Kleinprodu- Pfarrer Nikolaus Vidovic dure Leiterinnen und Leiter aller Be- kammersekretär Walter Gras- zenten haben hier die Möglich- natürlich auch nicht fehlen. hörden eines Bezirkes. berger. Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 45

Hürm, Loosdorf, Schollach (Bezirk Melk): Unternehmer, Gemeinden und Wirtscha am gemeinsamen Tisch „Um im Bezirk weiterhin eine zeit- gemäße Entwicklung zu gewähr- leisten, ist es unbedingt erforder- lich, die positiven Seiten unserer regionalen Unternehmen in den Vordergrund zu rücken. Hier ist insbesondere deren Stellung als Fachbetriebe und Arbeitgeber in der Region zu würdigen. Unsere Unternehmen sorgen mit ihren gut ausgebildeten Mitarbeitern dafür, die Wirtscha im Bezirk aufrecht zu erhalten und weiterzu- entwickeln“, so Bezirksstellenob- mann Franz Eckl beim Unterneh- merstammtisch, der gemeinsam V.l.: Bgm. Johannes Zuser (Hürm), WK-Bezirksstellenobmann Franz Eckl, Helmut und Heidi Raubal, Bgm. Thomas mit den Bürgermeistern von Vasku (Loosdorf), Leopold Schirgenhofer, Christine Brandstätter, Bgm. Walter Handl (Schollach), WK-Bezirks- Hürm, Loosdorf und Schollach im stellenleiter Andreas Nunzer und Gerhard Gastecker. Foto: Franz Gleiss Gasthaus Hofmann stattfand. Unter anderem wurden die Bereits zum vierten Mal nutz- zu arbeiten. Ein fi xer Programm- „Besonders Arbeitsgerichtsfälle Themen Wertschätzung des Un- ten die Unternehmer diese, von punkt dieser Stammtische sind wie etwa Entscheidungen in ternehmertums und der Lehraus- Obmann Franz Eckl initiierte die von WK-Bezirksstellenleiter Ha ungsfragen sind interessant bildung sowie der akute Perso- Möglichkeit, sich auszutauschen Andreas Nunzer präsentierten und können ein guter Leitfaden nalmangel, hier besonders in der und gemeinsame Probleme zu Gerichtsfälle, die immer wieder für unsere Unternehmer sein“, so Gastronomie besprochen. besprechen sowie an Lösungen zu regen Diskussionen führen. Andreas Nunzer.

Yspertal (Bezirk Melk): Wachau: Maturantin forschte im Regenwald von Ecuador Der Wachau Kalender 2020 ist da!

Für Gregor Semrad ist die Wachau immer schon der schönste Ort der Welt. Semrad gilt als der Wachau Fotograf seiner Zeit. Kürzlich ist sein Kunstkalender für 2020 erschienen. Einzigartige Photographien zeigen die Wachau, diese prächtige Natur- und Kulturlandscha , in ihren Jahreszeiten. „Ein Muss für jeden Liebhaber der Wachau, oder ein Die Absolventin der HLUW Yspertal, Julia Siegel, wurde mit dem besonderes Geschenk für Ihre Freunde im In- oder Ausland“, so Semrad. Wissenschaf[f]t Zukun Preis 2019 für ihre Forschungsarbeiten ausge- Der Kalender ist im guten Buch- und Papierwarenhandel sowie in der zeichnet. Im Bild: Julia im Gespräch mit Barbara Stöckl bei der Wissen- Buchhandlung Schmidl in Krems oder direkt beim Viktoria Verlag unter: scha sgala in Grafenegg. Foto: Klaus Ranger [email protected] um 15 Euro erhältlich. Fotos: Gregor Semrad

Julia Siegel maturierte im Juni in der Provinz Zamora im Süden 2019 an der Höheren Lehran- von Ecuador und nahm dort Blatt- WERBE-TIPP stalt für Umwelt und Wirtscha und Bodenproben, um einen mög- (HLUW) in Yspertal und erhielt für lichen Einfl uss von Nährstoff en Global denken – ihre Diplomarbeit den Niederö- auf dieses Ökosystem zu unter- NORD sterreichischen Wissenschaf[f]t suchen. Die Vermutung war, dass Zukun Preis 2019 in der Kate- Industrie und Bergbau und die regional werben! gorie „Vorwissenscha liche Ar- von ihnen verursachten Lu ver- beiten bzw. Diplomarbeiten von schmutzungen mit Stickstoff - und T 01/523 1831 West SÜD MaturantInnen“. Phosphorverbindungen Einfl uss E [email protected] Julia Siegel verbrachte zwei auf das Wachstum des tropischen Monate an der Forschungsstation Regenwaldes haben könnten. San Francisco im Bergregenwald www.hluwyspertal.ac.at Nr. 45 · 8.11.2019 40 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Nord Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn, Zwettl, Krems, Hollabrunn, Mistelbach, Korneuburg-Stockerau und Gänserndorf. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Krems: Krems: Berufsinfo und Lehre im Fokus voestalpine eröff nete Technologiezentrum

V.l.: Paul Birngruber, Dir. Elisabeth Weigel (BG Rechte Kremszeile), Chri- stine Pölleritzer (KWB), Dir. Martin Müllner (PTS Krems), WK-Bezirks- V.l.: Günther Felderer (Vorstandsmitglied der Metal Forming Division stellenobmann Thomas Hagmann und AMS Krems-Geschä sstellenlei- des voestalpine-Konzerns), Dirk Mahnke (Technischer Geschä sführer ter Erwin Kirschenhofer. Foto: Herbert Aumüller voestalpine Krems GmbH), Josef Lamplmayr (Kaufmännischer Ge- schä sführer voestalpine Krems GmbH) und Walter Fohr-Mitternast Der Kremser Wirtscha sbeirat über 30 unterschiedlichen Berufen (Leiter Qualitätsmanagement voestalpine Krems GmbH). Foto: voestalpine (KWB) veranstaltete in enger Zu- stellen die teilnehmenden Un- sammenarbeit mit der Polytech- ternehmen zur Verfügung. Viele Nach gut einem Jahr Bauzeit Unternehmen einmal mehr seine nischen Schule (PTS) Krems, dem Jugendliche nutzten diese Chance, wurde nun das neue Technolo- technologisch führende Position Arbeitsmarktservice (AMS) Krems um den richtigen Beruf für sich zu giezentrum der voestalpine am am Traditionsstandort Krems, an und der Wirtscha skammer-Be- fi nden und haben gleich vor Ort Standort Krems offi ziell eröff net. dem heuer das 80-Jahr-Jubiläum zirksstelle (WKNÖ) Krems auch Schnuppertage vereinbart. „Die Dieses setzt auf einer Gesamtfl ä- gefeiert wurde. Ausgehend von heuer wieder die „Lehrstellenbörse ‚Lehrstellenbörse plus‘ ist ein tol- che von rund 1.000 m² völlig neue Krems beliefert die voestalpine plus“ im Schulzentrum Krems. les und bewährtes Instrument für Standards in der Qualitätsprüfung weltweit Kunden in den Berei- Dabei präsentierten sich 36 Fir- Lehrbetriebe und Lehrstellensu- und Labortechnik. Mit der Inve- chen Mobilität, Energie, Bau, men aus dem Großraum Krems, chende einander kennenzulernen stition von 1,9 Millionen Euro am Maschinenbau und Handel mit die im nächsten Jahr Lehrlin- und erste Kontakte zu knüpfen“, Hauptsitz der Metal Forming Di- hochqualitativen Rohr- und Pro- ge aufnehmen, und informierten betonte WK-Bezirksstellenobmann vision der voestalpine, forciert das fi llösungen. über das Lehrstellenangebot und Thomas Hagmann, dankte den Aufnahmevoraussetzungen. Info- Firmen für ihr Engagement in der stände des AMS, der WKNÖ und Lehrlingsausbildung und freute Dürnstein (Bezirk Krems): der PTS Krems rundeten das Pro- sich über das große Interesse von Der Wachau Kalender 2020 ist da! gramm ab. Über 90 Lehrstellen in Jugendlichen und Eltern.

Für Gregor Semrad ist die Wachau immer schon der schönste Ort der Welt. Semrad gilt als der Wachau Fotograf seiner Zeit. Kürzlich ist sein Kunstkalender für 2020 erschienen. Einzigartige Photographien zeigen die Wachau, diese prächtige Natur- und Kulturlandscha , in ihren Jahreszeiten. „Ein Muss für jeden Liebhaber der Wachau, oder ein besonderes Geschenk für Ihre Freunde im In- oder Ausland“, so Semrad. Der Kalender ist im guten Buch- und Papierwarenhandel sowie in der Angebot triff t auf Nachfrage – großer Andrang herrschte bei der „Lehr- Buchhandlung Schmidl in Krems oder direkt beim Viktoria Verlag unter: stellenbörse plus“ im Schulzentrum Krems. Foto: Franz Seitner [email protected] um 15 Euro erhältlich. Fotos: Gregor Semrad Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 41

Krems: Zwettl: Mitarbeiterehrung bei Firma Balley „Frau Ida“ schafft Raum für Unternehmerinnen

V.l.: Rudolf Balley, Ewald Penz, Bernhard Berger, Daniel Braun, Gerhard Pulker, Sebastian Wichart, Manfred Gruberbauer, Selvedin Brammer, Elisabeth Schober, Renate Kirschenhofer, WK-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann und Eric Baumgartner. Foto: Adi Tanzer

Der Kälte- und Klimaspezialist Unternehmenserfolg beitragen. Balley aus Krems feierte die „Unsere Techniker und Mitarbei- 25-jährige Betriebszugehörigkeit ter haben alle eine meist zweifa- von Gerhard Pulker im Gasthaus che Lehrabschlussprüfung oder Im Herzen von Zwettl wird der neue Raum für Unternehmerinnen ent- Aufreiter in Angern. Zum Jubiläum Meisterprüfung und weisen, so stehen. Foto: Rosemarie Winkler gratulierten Firmeninhaber Rudolf wie das gesamte Unternehmen, Balley und Prokurist Bernhard Ber- die Zertifizierung der Kategorie I Eine Gruppe starker Unterneh- Generation. Wir wollen damit die ger sowie WK-Bezirksstellenob- vor“, unterstrich Geschäsführer merinnen rund um WK-Bezirks- Gründerdynamik im Waldviertel mann Thomas Hagmann. Rudolf Balley. stellenobfrau Anne Blauensteiner ankurbeln und gemeinsam mit „In Zeiten des Facharbeiterman- Größeres hat das innovative engagiert sich seit 2014 für das unseren Partnern, der Wirtschas- gels sind Mitarbeiter, die über Unternehmen im kommenden Ziel, unternehmerisch tätigen und kammer und der Stadtgemeinde mehrere Jahrzehnte im Unterneh- Jahr vor: Im Jänner soll die neue denkenden Frauen einen Raum für die Innenstadt von Zwettl weiter men treu ihre Dienste leisten, ein Firmenzentrale in Grafenwörth ihre berufliche sowie persönliche beleben“, ist Vereinsobfrau Anne unschätzbarer Wert“, betonte Hag- bezogen werden. Dies ist gleich- Entfaltung und Weiterentwicklung Blauensteiner überzeugt. mann und überreichte dem Jubilar zeitig der Start für ein zwei- zu geben. Mit dieser Projektidee erreich- die Silberne Mitarbeitermedaille jähriges Forschungsprojekt mit Im ersten Schritt wurde 2015 mit ten die Initiatorinnen 2018 beim der Wirtschaskammer. einer eigens hierfür entwickel- der Kindertagesbetreuung „Apfel- Get active Social Business Award Das Unternehmen Balley setzt ten Hocheffizienz-Wärmepumpe bäumchen“ ein wichtiger Grund- den hervorragenden dritten Platz auf exzellente Ausbildung und und der von Balley patentierten stein für die Vereinbarkeit von Be- von siebzig Einreichungen. Nach ein gutes Verhältnis zwischen Betonkernaktivierung (BKA) zur ruf und Familie gelegt. Aus dem Be- längerer Suche eines geeigneten MitarbeiterInnen und Arbeitge- Heizung und Klimatisierung von dürfnis vieler Unternehmerinnen, Standortes wurde nun im Saal der ber, welche gemeinsam zum Gebäuden. nicht nur bzw. nicht mehr im Home- Raiffeisenbank Region Waldviertel office, den eigenen vier Wänden, Mitte das Geheimnis gelüet und arbeiten zu wollen, entstand das vom neu gegründeten Trägerverein Groß Gerungs (Bezirk Zwettl): Ziel, Frauen einen gemeinsamen, „Waldviertler Frauenwirtscha“ der Herz-Kreislauf-Zentrum wird Lehrkrankenhaus repräsentativen Betriebsstandort Öffentlichkeit das großartige neue zu bieten. „Unsere Zielgruppe Projekt im Herzen von Zwettl prä- V.l.: Karl Enns- sind Frauen jeden Alters und jeder sentiert. fellner (FH), Martin Wai- guny (FH), GF Spitz (Bezirk Krems): Fritz Weber, Firmenjubiläum im Salon Marianne Jürgen Friedl, Bettina Mader- Sehr erfolgreich führt Friseurmei- ner und Markus sterin Marianne Simhandl bereits Golla. seit 25 Jahren ihren in der Region Foto: IMC FH Krems sehr beliebten Friseursalon in Spitz, an der Hauptstraße 30A. Anlässlich der Graduierungsfeier Fachrichtungen „Gesundheits- Zum Jubiläum gratulierte Wolf- der IMC Fachhochschule Krems und Krankenpflege“ und „Physio- gang Ziegler von der Bezirksstelle wurde das Herz-Kreislauf-Zen- therapie“ sowie einen intensiven Krems mit einer Urkunde der trum Groß Gerungs zum Lehr- Know-how-Transfer und Erfah- Wirtschaskammer Niederöster- krankenhaus ernannt. rungsaustausch. Nun wurde diese reich und wünschte weiterhin viel Seit vielen Jahren besteht eine Zusammenarbeit auch offiziell Freude und Erfolg. enge Kooperation zwischen dem und Geschäsführer Fritz We- Mitarbeiterin Maria Baumgart- Herz-Kreislauf-Zentrum und der ber und Pflegedienstleiter Jürgen ner erhielt für ihre 25-jährige IMC FH Krems. Die Zusammen- Friedl konnten das Zertifikat Inhaberin Marianne Simhandl und Tätigkeit im Unternehmen die Sil- arbeit ermöglicht eine praxisnahe „Lehrkrankenhaus der IMC FH WK-Bezirksstellenreferent Wolf- berne Mitarbeitermedaille samt Ausbildung der Studierenden der Krems“ übernehmen. gang Ziegler. Foto: Heidemarie Schütz Urkunde. Nr. 45 · 8.11.2019 42 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Zwettl: Langschlag (Bezirk Zwettl): Kastner feierte Oktoberfest mit Mitarbeitern Eröffnung des „Lagosol“

V.l.: Leopoldine und Felix Schwarzinger, Abg.z.NR Lukas Brandweiner, V.l.: GF Andreas Blauensteiner, GF Herwig Gruber, AKNÖ-Vizepräsident Betina Ernstbrunner, Benjamin Ernstbrunner mit Lebensgefährtin Ka- Horst Pammer, Erwin Jungwirth, Prok. Stefan Kastner, Natascha Neu- thrin Freund, Karl Schwarz, WK-Bezirksstellenobfrau Anne Blauenstei- wirt, Gerald Gillitschka, Martina Hammerl, Klaus Prock, Gertraud Timpl, ner, Dechant Andreas Bühringer, JW-Bezirksvorsitzender Lukas Karl und Engelbert Artner (AKNÖ), Barbara Wismühler, WK-Bezirksstellenobfrau Bürgermeister Andreas Maringer. Foto: Mario Müller-Kaas Anne Blauensteiner und Christof Kastner. Foto: Kastner Gruppe Benjamin Ernstbrunner verwirk- dort mit seiner Lebensgefährtin Die traditionelle Betriebsfeier zu die Mitarbeiter im Mittelpunkt. lichte sich mit dem Neubau des Kathrin Freund Kulinarik auf höch- Ehren der Mitarbeiterinnen und Die Geschäsleitung bedankte „Lagosol – Café Restaurant Bar“ stem Niveau. Das innovative Kon- Mitarbeiter der Kastner-Gruppe sich für die Treue und Zusam- einen langjährigen Traum. zept des jungen Paares gefällt mit (Standorte Zwettl, Gmünd, Zag- menarbeit – denn jeder einzelne Der gelernte und leidenscha- einer Speisekarte, die traditionelle ging, Allentsteig und Spitz) fand Mitarbeiter leistet einen wesent- liche Koch begann seine selbst- Waldviertler Kulinarik mit inter- heuer unter dem Motto „Oktober- lichen Beitrag zum Erfolg desUn- ständige Karriere bereits 2011, nationalen Einflüssen kombiniert. fest“ in der Tenne Schweiggers ternehmens. als er die damalige Teichhütte am Bei schönem Wetter kann auch statt. Vertreter der Kastner-Gruppe, Frauenwieserteich in Mitterschlag die sonnige Terrasse an der Hinter- Nach dem Rückblick auf die der Arbeiterkammer und der Wirt- übernahm und mit großem Enga- seite des Lokals genutzt werden, erfolgreich umgesetzten Maß- schaskammer ehrten 16 lang- gement zu einem kulinarischen wo als Highlight die Waldviertler nahmen und Präsentation der jährige Mitarbeiter für 20, 25 und Geheimtipp ausbaute. Schmalspurbahn vorbeiführt. Auch geplanten Projekte, standen ganz 30-jährige Firmenzugehörigkeit. Mit seinen Schmankerl-Abenden die eine oder andere Liveband wird war er damals schon Wochen im im nächsten Jahr im „Lagosol“ Vorhinein ausgebucht. Mit tatkräf- aureten. Mistelbach: tiger Unterstützung seiner Familie, WK-Bezirksstellenobfrau Anne Bildungsmesse Mistelbach (bi:mi) insbesondere seines Großvaters Blauensteiner und JW-Bezirksvor- Felix Schwarzinger, schuf er nun sitzender Lukas Karl gratulieren ein großes, völlig neues und edles zur Eröffnung und wünschen viele Restaurant in Langschlag – direkt zufriedene Gäste. an der B 38 gelegen – und bietet www.lagosol.at

Gaweinstal (Bezirk Mistelbach): Binder Alu-Stahlbau GmbH ehrte Mitarbeiter

V.l.: Salvator Jäger, Gerhard Friedl, Gernot Wiesinger, Alfred Pohl und Klaus Kaweczka. Foto: Johann Keintzel

Neben der Präsentation des schu- mer tätig ist. Auch Lehrstellenbe- lischen Bildungsangebotes gab rater Salvator Jäger informierte es auch heuer wieder ein breites die Jugendlichen über die Lehr- Infoanbot betreffend Lehraus- ausbildung sowie auch über die bildung bei der Bildungsmesse Lehre mit Matura. Mistelbach (bi:mi). „Die Thematik Fachkräeman- Federführend war dabei Gernot gel hat nichts von seiner Aktuali- Wiesinger, der neben seiner lei- tät eingebüßt, sondern zugelegt. WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka (r.) überreichte die Goldene tenden Tätigkeit im elterlichen Der Slogan Karriere mit Lehre Mitarbeitermedaille samt Urkunde an Wilhelm Reimer (3.v.l.), der nach Betrieb „Autohaus Wiesinger“ ist somit aktueller denn je“, so über 45 Jahren als Schlosser bei der Firma Binder Alu- Stahlbau GmbH auch als Experte für Lehrausbil- Wiesinger, der die Wertigkeit der aus den wohlverdienten Ruhestand antrat. Im Bild von links: dungsagenden im Bezirksstellen- Lehrausbildung ins rechte Licht Elfriede Binder, Karl Binder sen., Wilhelm Reimer, Karl Binder jun., Edy- ausschuss der Wirtschaskam- gerückt sehen möchte. ta Binder und Klaus Kaweczka. www.binder.at Foto: Binder GmbH Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 43

Gänserndorf: Mistelbach: Earlybird-Veranstaltung zum Thema Recruiting 20-Jahr-Feier bei Tabak-Trafik Leopold Gartner

WK-Bezirksstellenobmann Andreas Hager (9.v.l.) begrüßte den Vortra- V.l.: Karina Weiner, Nina-Maria Gartner, Leopold und Eva Maria Gartner genden Wolfgang Jäger (10.v.l.) und zahlreiche UnternehmerInnen im sowie WK-Bezirksstellenausschussmitglied Peter Harrer. Foto: K. Kaweczka Haus der Wirtscha Gänserndorf. Foto: Günter Peyfuss Seit 20 Jahren betreibt Leopold Dank- und Anerkennungsurkun- „Es gibt nichts Spannenderes als Nach den Eröffnungsworten Gartner seine Tabak-Trafik am de der Wirtschaskammer NÖ Menschen zu entdecken“, unter von WK-Bezirksstellenobmann Mistelbacher Wiedenplatz. Dieses überreicht. diesem Motto des Vortragenden Andreas Hager vermittelte Wolf- Ereignis nahm seine Gattin Eva Weiters wurden langjährige Wolfgang Jäger informierten sich gang Jäger wertvolle Inputs zur Maria zum Anlass, um Bezirks- Mitarbeiterinnen geehrt. Tochter viele UnternehmerInnen anläs- Personalfindung, zur Personal- stellenausschussmitglied Peter Nina-Maria Gartner und Angela slich der ersten Earlybird-Veran- auswahl (bereits) im Vorstel- Harrer und Bezirksstellenleiter Havranek, beide fünf Jahre im staltung im Haus der Wirtscha lungsgespräch und zu den effek- Klaus Kaweczka einzuladen und Betrieb, sowie Karina Weiner, 15 Gänserndorf zum Thema Perso- tivsten Methoden zur Findung der den Jubilar mit einer Ehrung zu Jahre im Betrieb, erhielten je eine nal-Recruiting. besten Mitarbeiter. überraschen. Es wurde ihm eine Urkunde.

Mistelbach: Tag der Lehre in der NMS Mistelbach

In der Neuen Mittelschule (NMS) NÖ, AMS, Arbeiterkammer NÖ) fEinladung zu Schnupperwochen Besonderer Dank gilt den Or- Mistelbach fand für die Schü- stellten aus und gaben den Ju- und Bewerbungen. ganisatoren der Veranstaltung lerinnen und Schüler ein Info- gendlichen der dritten und vierten fKennenlernen und erste Gesprä- Gabriele Steingläubl (Neue Mit- Vormittag im Zeichen der Lehr- Klassen wertvolle Tipps. che zwischen Unternehmern und telschule Mistelbach) und Wirt- ausbildung statt. Die erreichten Ziele der Veran- Schülern und Eltern. schaskammer-Bezirksstellen- Viele Mistelbacher – und über- staltung waren: fSchlüsselkompetenzen präsen- ausschussmitglied und Experte regionale Betriebe sowie die fdie Präsentation der Berufe mit tieren und Ausblicke über die für Lehrlingsausbildung Gernot wichtigsten Institutionen rund Unternehmern, Mitarbeitern und Berufs-, beziehungsweise Kar- Wiesinger. um die Lehre (Wirtschaskammer Lehrlingen. rierechancen geben. Foto: NMS Mistelbach Nr. 45 · 8.11.2019 44 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet DO, 28. November, an der BH Mistelbach, Ulrichskirchen-Schleinbach (MI) 11. November wko.at/noe/gmuend Hauptplatz 4-5, Zi. A 306: Paudorf (Bezirk KRems) 11. November wko.at/noe/waidhofen-thaya 8.30 - 12 Uhr, Anmeldung unter Dürnkrut (Bezirk Gänserndorf) 19. November wko.at/noe/horn T 02572/9025-33251 Langenlois (Bezirk Krems) 21. November wko.at/noe/zwettl Angern an der March (Bez. GF) 25. November wko.at/noe/krems DO, 14. November, an der BH Korneu- Ringelsdorf-Niederabsdorf (GF) 25. November wko.at/noe/hollabrunn burg, Bankmannring 5, 1. Stock, Zi. Gedersdorf (Bezirk Krems) 27. November wko.at/noe/mistelbach 112, von 8 - 16 Uhr, Anmeldung unter Rastenfeld (Bezirk Krems) 29. November wko.at/noe/korneuburg T 02262/9025 DW 29238 od. Hochleithen (Bez. Mistelbach) 2. Dezember wko.at/noe/gaenserndorf DW 29239 bzw. DW 29240 Parbasdorf (Bez. Gänserndorf) 2. Dezember (Bez. Mistelbach) 5. Dezember FR, 22. November, an der BH Gänsern- Altenburg (Bez. Horn) 6. Dezember Bau-Sprechtage dorf, Schönkirchner Str. 1, Zi. 124, Großrußbach (Bezirk KO) 10. Dezember von 8 - 16 Uhr, Anmeldung unter Stetteldorf/Wagram (Bez. KO) 11. Dezember MI, 20. November an der BH Gmünd, T 02282/9025 DW 24203 od. 24204 Schremser Str. 8, von 8.30 - 12 Uhr, Betriebsanlagengenehmigung Anmeldung unter T 02852/9025 Infos zur optimalen Vorbereitung: DW 25216, 25217 bzw. 25218 WKNÖ – Abt. Umwelt / Technik / Innovation: Jede Betriebsanlage braucht für ihren Be- Harald Fischer, T 02742/851-16301 trieb eine Genehmigung. Zur Unterstützung MO, 18. November, an der BH Waid- aller im Zusammenhang mit der Betriebsan- hofen/Th., Aignerstraße 1, 2. Stock, lagengenehmigung auretenden Herausfor- von 9 - 16 Uhr, Anmeldung: Sprechtage der SVA derungen bietet die WKNÖ Sprechtage an. T 02842/9025 DW 40236, 40215 bzw. 40235 Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- Die nächsten Termine: rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha fMI, 20.11., WK Hollabrunn, T 02952/2366 DO, 21. November, an der BH Horn, (SVA) finden zu folgenden Terminen in der fMI, 11.12., WK Amstetten, T 07472/62727 Frauenhofner Str. 2, 8.30 - 15 Uhr, jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: Informationen und Anmeldung auch unter: Anmeldung unter T 02982/9025 wko.at/noe/betriebsanlagengenehmigung Gmünd: 3.12. (8 - 12/13 - 15 Uhr) FR, 22. November, an der BH Zwettl, Waidhofen/Th. 2.12. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Obmann-Sprechtag Am Statzenberg 1, 8.30 - 11.30 Uhr, Horn: 2.12. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Anmeldung T 02822/9025-42241 Zwettl: 3.12. (8 - 12/13 - 15 Uhr) In Gänserndorf jeden Di von 9 - 11 Uhr in Krems: 20.11. (8 - 12/13 - 15 Uhr) der WK-Bezirksstelle. Anmeldung wird erbe- MO, 28. November, an der BH Krems, Hollabrunn: 25.11. (8 - 12/13 - 15 Uhr) ten unter T 02282/2368. Drinkweldergasse 15, 8 - 12 Uhr, Mistelbach: 27.11. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Anmeldung unter T 02732/9025- Stockerau: 26.11. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Gründer-Workshop in Stockerau DW 30239 oder 30243. Gänserndorf: 28.11. (8 - 12/13 - 15 Uhr) Alle Informationen unter: www.svagw.at In der WK-Bezirksstelle Korneuburg- DI, 19. November, am Magistrat Stadt Stockerau findet ein Gründer-Workshop Krems, Bertschingerstraße 13, Flächenwidmungspläne statt. Themen: Gewerberechtliche Infos, 8 - 12 Uhr, Anmeldung unter Rechtsformen, Sozialversicherung, Steuern T 02732/801-433 In den Gemeinden finden immer wieder und Förderungen. Dauer: zirka 2 Stunden. Änderungen der Raumordnung (Flächen- Termin: MI, 13. November, an der BH Hollabrunn, widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum fFreitag, 29.11.2019, 9 – 11 Uhr Mühlgasse 24, 1. Stock, 8 - 12 Uhr, angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- Da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist, Anmeldung unter T 02952/9025 meindeamt zur Einsicht und schrilichen bitte um Anmeldung unter: korneuburg- DW 27236 oder DW 27235 Stellungnahme auf. [email protected] oder: T 02266/62220.

für Niederösterreichs Wirtschaft

www.mehr-wirtschaft.at Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 45

Korneuburg-Stockerau: Kontaktieren Sie uns jetzt! Weinviertel Business Forum zur Steuerreform Ihre Büroadresse am Geförderte Seminare ältesten Platz von Wien für Lehrlinge in den nur € 90,- / Monat WK-Bezirksstellen! TKąHJ%PRZHJSYJWFY oder www.noe.wifi.at/ +43 (1) 532 01 80 lehrlingsseminare

3JYYTUWJNXJ[TWGJMFQYQNHM5WJNX¦SIJWZSLJS )WZHPKJMQJW

V.l.: Martin Baumgartner (Die Wirtscha streuhänder), Christoph Hackel (Geschä sleiter Raiff eisenbank Korneuburg), WK-Bezirksstellenleiterin Korneuburg-Stockerau: Anna Schrittwieser, Dir. Andreas Korda (Geschä sführer Raiff eisen- WK-Bezirksstellen-Ausfl ug nach Opatija bank Korneuburg), Julia Prachleitner (Die Wirtscha streuhänder), Jo- hann Pöcher, Johann Lehner (Die Wirtscha streuhänder), Dr. Werner Borns (Lawpartners Rechtsanwälte). Foto: Weinviertel Business Forum

Neues im Steuerrecht sowie Unternehmer des Weinviertels aktuelle Entwicklungen in der wirtscha srelevante Inhalte dar- Steuerprüfung waren Thema im zustellen und Wissen zu vernet- Weinviertel Business Forum, das zen, hat so den Teilnehmern auch im Oktober im Kompetenzzen- Gelegenheit geboten, im An- trum der Raiff eisenbank Korneu- schluss an diese Impulsreferate burg stattgefunden hat. Direktor mit den Vortragenden in direktem Andreas Korda konnte dazu als Kontakt eigene unternehmerische Moderator rund 140 Unternehmer Vorhaben zu erörtern. aus dem gesamten Weinviertel zu Nähere Informationen: Martina den Vorträgen der Steuerberater Mayr, Die Wirtscha streuhänder, Johann Lehner, Julia Prachleitner T 02266/69421 sowie Ulrike Win- und Johann Pöcher begrüßen. ter, Lawpartners Rechtsanwälte, Der heurige, viertägige WK-Bezirksstellen-Ausfl ug führte in die Ge- Das Weinviertel Business Fo- T 02262/73311. gend rund um Opatija (Kroatien). Bei sonnigem Herbstwetter konnten rum, das sich zum Ziel setzt, für www.weinviertelbusinessforum.at Initiator WK-Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld und die Reisegruppe interessante Ausfl üge genießen. Die Mitreisenden waren vom tollen Programm begeistert und auch die kulinarischen Genüsse kamen nicht Stockerau (Bezirk Korneuburg): zu kurz. Foto: privat Neue Filiale von Annika Schindlers‘ KreHAARtiv Korneuburg-Stockerau: A er Work der Jungen Wirtscha Am Donnerstag, 21. November 2019, fi ndet um 18 Uhr, in der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG, 2000 Stockerau, Rathausplatz 15, ein Treff en der Jungen Wirtscha Korneuburg- Stockerau statt. Der zuständige Gewerbekundenbetreuer der Re- gion, Stefan Wöhrer, erzählt über das Thema „Finanzierungen“ mit anschließender Diskussion. Danach gibt es einen Imbiss inklusive Weinverkostung bei gemütlichem Plaudern. Bitte um Anmeldung unter: E-Mail [email protected] oder: T 02266/62220.

V.l.: Birgit Binder, Monika Reibenwein, Bezirksvertrauensfrau der Fri- seure Sylvia Fürhauser, Unternehmerin Annika Schindler und Marion Asanger. Foto: Anna Schrittwieser

Kürzlich eröff nete Annika Schind- Bezirksvertrauensfrau Sylvia ler unter dem Motto „Schön vom Fürhauser gratulierte Annika Scheitel bis zur Sohle“ einen Schindler zu ihrer weiteren Fi- Friseur- und Fußpfl egesalon im liale und informierte die Jungun- Roten Hof 5 in Stockerau. Das ternehmerin über gemeinsame kleine und feine Geschä steht Bezirksstammtische der Friseure für Bewohner des Pfl ege- und und das Serviceangebot der Fach- Betreuungszentrums (PBZ) sowie gruppe. externen Kunden zur Verfügung. www.krehaartivsalon.at Nr. 45 · 8.11.2019 40 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich süd Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Schwechat, Bruck/Leitha, Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf www.noewi.at bzw. auf news.wko.at/noe

Baden: „Die Welt ist in Bewegung – ich auch!“ Zu diesem spannenden Thema lud die Wirtscha skammer Ba- den gemeinsam mit Katja und Stefan Bauer, Geschä sführer des Badener Unternehmens Synergy Management. Die exponentiell steigende Ge- schwindigkeit von Veränderun- V.l.: WK-Be- gen ist eine große Herausforde- zirksstellen- rung für uns alle – ganz beson- leiter Andreas ders, was Kunden-Anforderungen, Marquardt, Mitarbeiter-Verhalten und den Stefan und Arbeitsmarkt betriff t. Katja Bauer Zur Bewältigung von kom- (Synergy Ma- plexen Problemstellungen und nagement) und raschen Veränderungen sind neue Bezirksstel- unternehmerische Ansätze und lenobmann Jar- agile Arbeitsformen gefragt. Ziel ko Ribarski. ist es, die Fähigkeit sich selbst und Foto: Synergy das Unternehmen anzupassen und rasch auf unvorhersehbare Verän- 4.0 – Agilität“, die Synergy Ma- die Unternehmens-, Abteilungs- Prozesse betriff t, sondern auch die derungen reagieren zu können. nagement in Kooperation mit der und auch Teamkultur Gedanken Frage zulassen soll, welchen Rah- „Agilität ist keine Werkzeugkiste, FH Wiener Neustadt durchführen zu machen und diese durch eine men MitarbeiterInnen benötigen, sondern eine neue Art zu denken“, ließ und die aufzeigt, dass die neue Brille zu betrachten. um mit zu gestalten“, erläuterte erklärte Katja Bauer, die der fe- wichtigsten Zukun sthemen für O wird aus meiner Erfahrung Katja Bauer. sten Überzeugung ist, dass agiles Unternehmen die Digitalisierung nicht gleich verstanden, welchen Neben zahlreichen Inputs und Arbeiten einen wichtigen Be- sowie die Ausrichtung auf Kun- Nutzen die Arbeit an der Unter- Impulsen bot der Abend auch ei- standteil für unternehmerischen denwünsche sind. „Aus unserer nehmenskultur bringt bzw. dass nen interaktiven Workshop sowie Erfolg darstellt. Vorgestellt wurde Praxiserfahrung wird deutlich, Digitalisierung nicht nur eine einen intensiven Erfahrungsaus- auch die Studie „Organisation dass es notwendig ist, sich über Veränderung der Technologie und tausch.

Baden: Ball Royale der Stadt Baden und WK-Neujahrsempfang am 18.1.2020 Die Bezirksstelle Baden koope- mal vergünstigte Ballkarten im riert seit 2017 erfolgreich mit Vorverkauf, die man bereits jetzt dem Ball Royale der Stadt Baden um 45 statt 52 Euro in der Tourist und wird daher am 18. Jänner Information Baden am Brusatti- 2020 wieder im Vorfeld zu ihrem platz 3 erhält. Neujahrsempfang in die Räum- Nähere Informationen erhalten lichkeiten des Casino Baden laden. Sie in unserer kün igen Ein- Näher beleuchtet wird diesmal ladung zum Neujahrsempfang das neue Förderservice der WKNÖ sowie unter (Einladung folgt). www.ballroyale.at Beim anschließenden Ballabend werden Unternehmerinnen und Unternehmer wieder reichlich Gelegenheit zum Netzwerken in wunderschönem Rahmen haben. Der nachhaltige Green Event steht diesmal unter dem Beethoven- Motto „Ode an die Freude“. Exklusiv für Wirtscha skam- Ball Imperial 2017. mermitglieder gibt es auch dies- Foto: Christian Dusek Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 41 „Infos & Termine Regional Bezirksstellen im Internet

fwko.at/noe/baden Do, 21. November. April, an der BH Bruck an Hennersdorf (Bezirk MD) 4. Dezember fwko.at/noe/bruck der Leitha, Außenstelle Schwechat; fwko.at/noe/moedling Hauptplatz 4, Zi. 202, von 8 - 11.30 Betriebsanlagengenehmigung fwko.at/noe/neunkirchen Uhr. Anmeldung unter T 01/7076271 fwko.at/noe/schwechat Beratungen beim Gebietsbauamt V in Jede Betriebsanlage braucht für ihren Be- fwko.at/noe/wr.neustadt Mödling, Bahnstr. 2 (BH); trieb eine Genehmigung. Zur Unterstützung jeden Dienstag von 8 - 12 Uhr und aller im Zusammenhang mit der Betriebsan- Bau-Sprechtage nach Vereinbarung von 16 - 18 Uhr lagengenehmigung au retenden Herausfor- Anmeldungen unter T 02236/9025, derungen bietet die WKNÖ Sprechtage an. FR, 6. Dezember, an der BH Baden, DW 45502; F 02236/9025-45510 der Schwartzstraße 50, von 8 - 12 Uhr. E [email protected] Die nächsten Termine: Anmeldung unter T 02252/9025, fMI, 20.11., WK Hollabrunn, T 02952/2366 DW 22202. Technische Beratungen in Anlagenverfahren fMI, 11.12., WK Amstetten, T 07472/62727 FR, 22. November, an der BH Bruck/ werden an Dienstagen von 8 - 12 Uhr auch Informationen und Anmeldung auch unter: Leitha, Fischamender Straße 10, von beim NÖ Gebietsbauamt II, 2700 Wiener wko.at/noe/betriebsanlagengenehmigung 8 - 12 Uhr. Anmeldung unter Neustadt, Grazer Str. 52, T 02622/27856, T 02162/9025, DW 23230 bzw. 23235 angeboten. Infos zur optimalen Vorbereitung Sprechtage der SVA FR, 22. November an der BH Mödling, der Unterlagen für die Bau-Sprechtage: Bahnstraße 2, 3. Stock, Zimmer 338; WKNÖ – Abteilung Umwelt, Technik und In- Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- von 8 - 12 Uhr. Anmeldung unter novation, T 02742/851/16301. rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha T 02236/9025, DW 34238 (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der FR, 22. November an der BH Neunkirchen, Flächenwidmungspläne jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: Peischingerstr. 17, 2. Stock; Baden: DI, 12.11. (7-12/13-14.30 Uhr) von 8 - 12 Uhr. Anmeldung unter In den Gemeinden fi nden immer wieder Ände- Bruck/Leitha: DO, 14.11. (8-12 Uhr) T 02635/9025, DW 35235 bis 35238 rungen der Raumordnung (Flächenwidmung) Mödling: FR, 15.11. (8-12 Uhr) FR, 29. November an der BH Wiener statt. Der Entwurf liegt bis zum angegebenen Neunkirchen: MI, 13.11. (7-12 /13-14.30 Uhr) Neustadt, Ungargasse 33, 1. Stock, Zeitpunkt im jeweiligen Gemeindeamt zur Ein- Schwechat: FR, 6.12. (8-12 Uhr) Zi. 1.12, von 8 - 12 Uhr. sicht und zur schri lichen Stellungnahme auf: Wr. Neustadt: MO, 11.11. (7-12/13-14.30 Uhr) Anmeldung unter T 02622/9025, Biedermannsdorf (Bezirk MD) 18. November Alle Informationen zu den SVA-Sprechta- DW 41 239 bis 41 244. Vösendorf (Bezirk MD) 3. Dezember gen unter: www.svagw.at

BEZAHLEN LEICHT GEMACHT.

OHNE Vertragsbindung und Fixkosten Machen Sie Ihren Kunden das Bezahlen leicht. Das Kartenterminal „für die Hosentasche“ macht Einkaufen für Ihre Kunden noch bequemer: Denn es ist immer dort einsatzbereit, wo Sie und Ihre Kunden sind – an der Haustüre, im Taxi, an Ihrem Marktstand und natürlich DXFKLQ,KUHP/DGHQORNDO3URƑWLHUHQ6LHYRQK¸KHUHP8PVDW]XQGPHKU.XQGHQRULHQWLHUXQJ-HW]WRQOLQHEHVWHOOHQ www.volksbank.at/sumup VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. Nr. 45 · 8.11.2019 42 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Reisenberg (Bezirk Baden): Trumau (Bezirk Baden): Fünf Jahre Sam‘s Kekserei Reisenberg Masseur Pregesbauer eröffnete in Trumau

V.l.: Gabriele Senn, Bgm. An- dreas Kollross und Marko Pre- gesbauer, der Bezirksstellen- ausschussmit- glied Gerhard V.l.: Gerhard Sam und Bezirksstellenausschussmitglied Gerhard Waitz. Waitz massiert. Foto: Anton Nevlacsil Foto: Anton Nevlacsil

Zum fün ährigen Firmenjubilä- mit dem Schwerpunkt Kekse und Über Umwege kam Marko dass er die Ausbildung zum um gratulierte Bezirksstellen- Motivtorten selbstständig, später Pregesbauer zu seinem Traum- Masseur und Heilmasseur ab- ausschussmitglied Gerhard Waitz kam ein Onlinehandel für Torten- beruf. solvierte und sich damit jetzt in – selbst Bäcker- und Konditormei- zubehör dazu. Nachdem er die HTL für Trumau selbstständig machte. ster – dem Konditormeister Ger- Gerhard Sam hält auch laufend Mechatronik und Informations- Zu diesem Schritt gratulierte hard Sam namens der Wirtschas- Kurse für interessierte Hobbykon- technologie absolviert hatte, ihm seitens der Wirtschaskam- kammer mit einer Ehrenurkunde. ditoren ab und gibt so sein Wissen kam er über den Sport zur Mas- mer Baden Bezirksstellenaus- Vor fünf Jahren machte er sich weiter. sage. Davon war er so begeistert, schussmitglied Gerhard Waitz. WIFI-LEHRLINGSAKADEMIE Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fachkräfte von morgen! Das WIFI bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer NÖ viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen an. Um die wirtschaftliche, soziale und persönliche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

SEMINAR TERMIN KOSTEN ORT

„ BENEHMEN ON TOP FÜR LEHRLINGE - 20.11.2019 € 125,- WIFI Neunkirchen Innerhalb und außerhalb des Unternehmens

„ SENIOR – 27.11.2019 € 125,- WIFI Mödling Der Lehrling auf dem Weg zur Fachkraft

„ MOTIVATION FÜR LEHRLINGE - 9.01.2020 € 125,- WIFI Mödling So macht Arbeit Spaß!

„ PROFESSIONAL - Karriere mit Lehre 13.02.2020 € 125,- WIFI Neunkirchen

Seminarzeiten: 8:30 - 16:30 Uhr 5ĞFNIUDJHQDQ:,),1LHGHUąVWHUUHLFK7NXQGHQVHUYLFH#QRHZLıDW Nähere Informationen und Anmeldungen unter: ZZZQRHZLıDWOHKUOLQJVDNDGHPLH Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert. www.lehre-foerdern.at Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 43

Baden: Baden: Magischer Samstag in Baden Schönheit und Pfl ege Zum zweiten Mal verwandelte aus dem Meer sich die Badener Innenstadt in einen magischen Hexenkessel im Zeichen von Harry Potter & Co. Bereits im Vorjahr lockte das von „Zuckerlecke“-Betreiberin Katharina Santin veranstaltete Spektakel eine große Gästeschar nach Baden. Heuer wurde der große Erfolg mit über 70 teilnehmenden Be- trieben und Künstlern nochmals getoppt. Foodtrucks, Feuerkünst- ler und Zaubershows, Kürbis- schnitzen, Butterbier, Fotostatio- nen und Harry Potter-Produkte V.l.: WK-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt und Volksbank-Regio- sorgten bis in die Abendstunden naldirektor Martin Heilinger gratulierten Katharina Santin zu ihrem für großen Besucherandrang. Event und Engagement. Foto: Sonja Marquardt Diesem Motto verschreibt sich Kosmetikerin Gertrude Fenz in ih- rem Studio an der Helenenstraße Baden: 77/6 in Baden. „Mit den Produk- Nahversorger mit Herz und Seele ten von ‚La Mer‘ biete ich eine ex- klusive, natürliche Spezialbehand- Seit 2012 betreiben Sezgin Kara- auf Bestellung und betreibt au- lungsmethode mit Langzeiterfolg. kas und seine Frau Ayfer das Lokal ßerdem die Schulbuff ets in der Die wertvollen Inhaltsstoff e des „Ay Café“ an der Schimmergasse Volksschule Weikersdorf und im Meeresschlick-Extraktes erzielen 33 in Baden und sind damit wich- Poly sowie in der Sonderschule in kurzer Zeit überzeugende Er- tiger Nahversorger im westlichen Baden. „Wir sind beliebter re- gebnisse bei allen Hauttypen und Baden. Von Kaff ee und kalten gionaler Treff punkt für unsere langanhaltende Besserung für Getränken über Backwaren und großen wie kleinen Gäste. Die verschiedene Hautprobleme wie Brötchen bis hin zu Kleinigkeiten Kinder unserer Kunden kennen Akne, Neurodermitis, Couperose, des täglichen Bedarfs wie Milch wir o von der Geburt bis zum Psoriasis oder Feuchtigkeitsar- und Eier wird hier alles geboten. Schulbesuch. So entsteht eine V.l.: Sezgin Karakas begrüßte mut sowie eine regenerierende Der Gastronom und Lebensmit- Bindung, die sowohl unsere Gäste Bezirksstellenleiter Andreas Mar- Anti-Aging Pfl ege“, berichtet die telhändler bietet darüber hinaus als auch wir sehr schätzen“, freut quardt in seinem gemütlichen Unternehmerin bei einem Besuch auch Catering und Lieferungen sich Familie Karakas. Lokal. Foto: Karakas der WK Baden. Foto: Fenz Kosmetik

Baden: Bad Vöslau (Bezirk Baden): Wissen für Gründerinnen und Jungunternehmer ARTUS feiert 20 Jahre V.l.: Bgm. Ste- fan Szirucsek, Eva Pernt, Tomislav Sti- V.l.: Andreas pic, Gerhard Marquardt, An- Schwab, Wolf- drea Bernhard, gang Dibiasi Jürgen Sykora (alle ARTUS) und Stephan und-Bezirks- Heher. stellenleiter Foto: WKNÖ Andreas Mar- quardt. Foto: Artus Rund 30 Teilnehmerinnen und für sie erbringen kann. Andrea Teilnehmer der Veranstaltung Bernhard vom Förderservice der Die renommierte Kanzlei ARTUS vorgestellt und der seit 1999 für „Impuls 2019“ des Gründerservice WKNÖ gab dann einen Überblick mit operativen Gesellscha en in das Unternehmen tätige geschä s- NÖ besuchten die Bezirksstelle über die Förderangebote für neu den Bereichen Steuerberatung, führende Gesellscha er Gerhard Baden und holten sich neuen gegründete Unternehmen. Jürgen Wirtscha sprüfung und Unter- Schwab feierlich in den Ruhestand Schwung für ihr neu gegründetes Sykora von der Steuerberatungs- nehmensberatung feierte im neu- verabschiedet. Das 1999 gegründe- Unternehmen. kanzlei Sykora zeigte schließlich en N°3 Salon in Bad Vöslau ihr te Unternehmen beschä igt an sei- Hausherr Andreas Marquardt auf, wie junge Unternehmen 20-jähriges Bestehen. nen Standorten in Baden und Wien begrüßte die Jungunternehmer Steuern sparen können und dabei Unter dem Motto „next genera- über 70 Mitarbeiter und betreut in und bewarb die umfangreichen häufi ge „Anfänger-Fehler“ ver- tion“ wurde Tomislav Stipic, wel- Österreich und international über Services, die die Bezirksstelle meiden können. cher seit letztem Jahr Partner ist, 2000 Klienten. Nr. 45 · 8.11.2019 44 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 45

Mödling: Maria Enzersdorf (Bezirk Mödling): Die Zukun, mein Schweinehund und ich TSCHÖAMs Biere

V.l.: Oskar Kern, Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller und Bezirks- stellenobmann Martin Fürndraht. Foto: Michaela Loidl

Der Manager, Speaker und Autor Wissen zu Können machen. Gan- Oskar Kern ist für ungewöhnliche ze Branchen sind gestorben, weil Impulse bekannt – so auch bei sie nur auf Know-how gesetzt ha- V.l.: Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, Stefan Germany und Be- der Kooperationsveranstaltung ben. Omals wird an alten Strate- zirksstellenleiterin Andrea Lautermüller. Foto: Aylin Alkan zwischen WIFI und den WK-Be- gien festgehalten, die erfolgreich zirksstellen Mödling und Baden waren, es jetzt aber nicht mehr Stefan Germany (Spitzname Germ schen anbieten wollte und begann im Haus der Wirtscha Mödling. sind. „Sie treffen niemals eine – ausgesprochen Tschöam – so 2016 in einer kleinen Brauerei in Oskar Kern, das Brierägerkind Entscheidung selbst, sondern entstand auch der Name des Bie- Mödling meine Biere wie zum wie er selbst sagt, startete mit mindestens mit ihrem inneren res) absolvierte 2017 die Ausbil- Beispiel Mödlinger Lager, Wiener einer Umfrage an die Teilnehmer Schweinehund – der nie vergisst“, dung zum Biersommelier in der Wunder, Citra Pale Ale, Hopfen- „was bedeutet Zukun für mich?“. so Oskar Kern. Ottakringer Brauerei und schloss heiter IPA und Schwarz wie die Zukun wird immer schneller, Bezirksstellenobmann Martin 2018 jene zum Diplombiersom- Nacht, zu brauen“, so der Wander- die Gegenwart verliert an Wert Fürndraht und Bezirksstellenlei- melier ab. „Nach dem Einstieg in brauer Stefan Germany. und man kann sich auf die Zu- terin Andrea Lautermüller zeig- die Welt des Bierbrauens empfand Crabier bedeutet für Bierbrau- kun nicht mehr vorbereiten. ten sich vom Motto des Vortra- ich mein selbst gebrautes Bier als er Individualität, Regionalität, Wissen ist so einfach zu besorgen genden „Just do it – nothing ist so gut, dass ich Pale Ales, IPAs, Kreativität in der Rezepterstel- wie noch nie. Man muss daher impossible“ begeistert. Wiener Lager, usw. mehr Men- lung sowie ordentliche Zutaten. Mödling: Semmering (Bez. NK): Gaumenpunkt – Genuss mit Kultur Oops!...we did it again Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht und Bezirksstellenlei- terin Andrea Lautermüller über- zeugten sich persönlich vom Wein & Genuss Projekt „Gaumenpunkt“ an der Neudorfer Straße 10. Das Sortiment reicht vom ei- gens von Patrick Schaabl produ- zierten Wein bis hin zu Wein von ausgewählten lokalen Winzern, Säe, Liköre, Chutneys und viele weitere Köstlichkeiten. Der ambitionierte Unternehmer bietet auch „Gaumenkistl“ für jeden Anlass, welches individuell Bereits zum dritten Mal fand an zusammengestellt wird. den Tourismusschulen Semme- Der Eventkeller bietet das rich- ring für die SchülerInnen der 2. tige Ambiente für Verkostungen, und 3. Klasse der Hotelfachschule private Feiern und auch Firmen- die englische Sprachwoche mit events. V.l.: Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, Patrick Schaabl und Be- „Natives von Hello English!“ statt. www.gaumenpunkt.at zirksstellenleiterin Andrea Lautermüller. Foto: Gaumenpunkt Foto: TMS Semmering Nr. 45 · 8.11.2019 46 · Kleiner Anzeiger · Niederösterreichische Wirtscha

Niederösterreichische INTERNET - SCHAUFENSTER Kleinanzeigenannahme:

Nur schri lich per E-Mail an [email protected] Auskun erhalten Sie unter Telefon 01/523 18 31

Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche, 16.00 Uhr

Preise für „Wortanzeigen“: Stapler ¾pro Wort € 2,20; ¾fett gedruckte Wörter, Großbuchstaben und E-Werke (Jahreserzeugung ca. 2,2 ¾mehr als 15 Buchstaben € 4,40; Mio kWh) zu verkaufen! Nähe St. Pöl- *zusätzlich 3% Rabatt mit dem Bestell-Code: 04WKCM ¾Top-Wort € 22,–; Chiff regebühr € 7,–; ten mit entwicklungsfähigen Gebäu- ¾Mindestgebühr € 25,–; den und Grundstücken! Jetzt ¾Preise verstehen sich exkl. 20% MwSt. [email protected], 0664/382 05 60 MIETEN ab 35,- Alarmanlagen Kaufe E-Werk zu verkaufen! Bezirk Murau, pro Tag ab einem Monat RAV: 420 000 kWh, neuwertig! exkl. MwSt. u. Transport Miet Hotline: 0810 820 840 www.s3alarm.at KAUFE jede MODELLEISENBAHN [email protected], www.jungheinrich.at Tel. 01/982 29 22 0664/847 17 59 0664/382 05 60 *Rabatt vom Nettopreis

Consulting Konkurse Werbung

Unternehmensberatung, Sanie- Sonderposten FAHNENMASTE Erscheinungstermine 2019 rung, Finanzen: AWZ Consulting: ab € 99,-, 0664/163 36 36; www.Unternehmenssanierung.com, www.fahnenmaste.at 22.11.2019 0664/382 91 18 Leasingausläufer, technisch geprüft & 1.Hand. PKW & Nutzfahrzeuge www.plusleasing.at 06.12.2019 - 20.12.2019 Finanzen

Immobilie Verkaufen und Zurückmie- Nutzfahrzeuge ten! AWZ Finanzen: www.sale-and-lease-back.com, Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge,

0664/881 821 58 Unfall- und defekte Fahrzeuge Thinkstock KFZ Edlmann, ab Bj. 2005, 22.4% Geschäftliches Tel. 0664/196 99 12 ZEITUNGEN DER WIRTSCHAFTS- STARTUPS, IT, Technologieunterneh- Personal KAMMERN 14.1 men zu kaufen gesucht! AWZ Consul- (Ringwert) PROFIL% ting: www.Austrian-business.com, TEAMERWEITERUNG: Makler, Assi- 0664/382 91 18 stenten oder Agenten für Immobilien oder Versicherungen, Unternehmens- Lebenswerk verkaufen? Weiterfüh- berater, … mit Berufserfahrung ge- 13.0 % rung! AWZ Unternehmerbörse, sucht! AWZ Personal: 0664/382 91 18, NÖN www.Betriebsnachfolge.at, www.Spitzenteam.at 7.3 % 0664/382 91 18 TREND Realitäten Baumeister als gewerberechtl. Die Wirtschaftskammerzeitungen Geschä sführer frei Hallen, Werkstätten, Geschä slo- 0664/926 72 77 kale, Unternehmen, ... dringend zu blühen auf! kaufen/pachten gesucht! AWZ: Wirtschaftskompetenz in allen Bundesländern mit der Gewerbeberechtigung IMMOBILIEN- www.Gewerbemakler.at, höchsten Reichweite (22,4 %) bei Entscheidungsträgern* MAKLER ab sofort zu vergeben 0664/881 821 58 Die auflagenstärksten Wirtschaftszeitungen Österreichs Tel. 0664/913 52 25 mit einer verbreiteten Auflage von 511.078 Exemplaren HOTEL/PENSION zu kaufen gesucht! TOP-PRODUKTE AUS CHINA Nähere Informationen auch unter: AWZ: www.Hotelmakler.at, www.wirtschaftskammerzeitungen.at Ihr Ansprechpartner 0664/881 821 58 für Großhändler und * Ergebnisse der LAE 2017, Wiederverkäufer. E-Werk zu verkaufen! Reichweite (LpA Print) Wochentitel – Gesamtösterreich Nähe Wr. Neustadt, RAV: 600.000

Kärntner Oberösterreichische Niederösterreichische Wiener

kWh, neuwertig! 31730M Heute mit Die WirtschaDie Zeitung der Wirtschaskammer Kärnten · 71. J dem WK Wien- D Die Zeitung der Wirtschaskamm Veranstaltungs- D Die Zeitung der Wirtschaskammer Salzburg · 69. Jahrgang Die Zeitung der Wirtscha Die Zeitung für Oberösterreichs T: 0660 / 567 46 30 GZ 02Z0 programm skammer Steiermark · 15. Jahrgang er Wien · Servicemagazin der Wirtschaftskammer Burgenland Ausgabe 3 · März 2016 Unternehmen · 70. Jahrgang 40. Jahrgang für September und Salzburg sucht beste Lehrlinge Oktober!

Nr. 33/34 · 26. Nr. 34/35 Nr. Nr. 26 · 19. August 2016 33/34 · 19. 8. 2016 und die besten Lehrbetriebe 2016 8. 2016 . 26. August 2016 [email protected], Es Anmeldung unter www.sehrgscheit.at ist noch bis 2. September möglich! · Seite 33 Neue Attraktion für jederzeit Wiens Touristen M: [email protected] Die Touristenströme in Wien bestellen müssen besser aufgeteilt shop-messerle.at W n. werden. Die Hotellerie fordert

,70 braucht 1     die Aufw € ertung des Kahlenbergs s 040163 i urniere durch eine Seilbahn.

e en o i 4Z t

W Wien“ Pr Seite 3 re ·

50

ht ol, 13   GZ 1 r , x FIAT DUCATO 0 10

ab € mer Ti

m ach 45. Nic aplatz 1, 9021 Klagenfurt. Nicht retournieren 16 990   031617W Bezirk L 0664/382 05 60 Impuls ach 555, 1008 Pölten Nr. 45 · 8.11.2019 Niederösterreichische Wirtscha · 47 Buntgemischt Advent in Niederösterreich

Zauberha e Orte, besinnliche Momente im Winter Ruhe ein. Die Schlösser (Rossatz, Spitz), und Althergebrachtes: In Niederöster- Sti e (Melk, Göttweig) und Burgruinen (Dürnstein, reich lässt sich der Advent bodenständig Aggstein) inmitten der Weltkulturerbelandscha und vielfältig feiern! werden zur Bühne für stimmungsvolle Adventkon- zerte und -märkte. In weihnachtlichem Glanz er- Wenn das Christkind an die Tore klop , öff nen Nie- strahlt am ersten Adventwochenende heuer erstmals derösterreichs Schlösser, Sti e und Schmieden zur auch die GARTEN TULLN. Vorweihnachtszeit gerne ihre Pforten. Turmbläser Die kleinen, feinen Adventveranstaltungen in und Handwerkskunst ziehen ein. Stimmungsvolle Lunz, Sonntagberg, Rosenau und Reinsberg berei- Feuerkörbe und dampfende Glühmosthäferl vertrei- chern erstmals das Angebot und laden zu weih- ben die Kälte. nachtlicher Gemütlichkeit im Dorf. Die schönsten Auf das Wesentliche besinnen und die stillste Zeit Christkindlmärkte Niederösterreichs, regionale Ad- des Jahres genießen. Dort, wo im Sommer Wein-, ventrezepte und Urlaubsangebote fi nden Sie unter: Obst- und Schaugärten in voller Pracht blühen, kehrt www.niederoesterreich.at/advent Benefi z-Matinee „Selbsthilfe Darmkrebs“ „Zugvögel“ im Kinder- und Jugendtheater THEO

Am Sonntag, 24. November, 11 Uhr, fi ndet „Zugvögel“ ist ein Stück für Kinder ab sechs Jahren im Grand Hotel Wien (Kärntner Ring 9, 1010 und Erwachsene und steht noch bis 15. Dezember Wien) die bereits zur Tradition gewordene im Kinder- und Jugendtheater THEO in Perchtolds- Benefi z-Matinee zugunsten der „Selbsthilfe dorf auf dem Programm. Es geht um Freundscha , Darmkrebs“ statt. Zwei ganz besondere Künst- Abnabelung von den Eltern, die Suche nach Aben- lerpersönlichkeiten konnten für diese beliebte teuern und neuen Erlebnissen, die Sehnsucht, an- Charity-Veranstaltung gewonnen werden: Die beiden Kammerschau- dere Länder kennenzulernen, die erste Verliebtheit spieler Toni Slama und Franz Robert Wagner lesen Amüsantes zur und um einen plötzlich aufgestellten Zaun. Eine Vorweihnachtszeit von Valentin, Farkas und Waldbrunn, uvm. Karten- Geschichte mit ernsten Fragen vor humorvollem bestellung unter: 01/714 71 39 oder 0676/934 07 46, info@selbsthilfe- Hintergrund. Alle Informationen zum Theaterstück, den Terminen und darmkrebs.at www.selbsthilfe-darmkrebs.at Tickets fi nden Sie unter: www.theaterort.at „Gewinnspiel Adventmeile Naturpark Seebenstein NÖ-Adventsingen beim Grafenegger Advent: Beim Adventmarkt im Naturpark Seebenstein am 30. November und 1. Dezember tau- Wir verlosen 3x2 Karten, mitspielen & gewinnen! chen die Besucher in ein vorweihnachtliches Bereits zum zehnten Mal veranstaltet Ambiente mit aufwändigem Naturdekor ein. die Volkskultur Niederösterreich am Stimmungvolle Lichteff ekte und wärmende Donnerstag, 5. und Freitag, 6. De- Feuer-Tonnen sorgen in der Dunkelheit für zember 2019 ab 19.00 Uhr das NÖ-Ad- unvergessliche Eindrücke. Gelebte Handwerkskunst und kulinari- ventsingen im Rahmen des Grafenegger sche Schmankerl für eine besondere Einstimmung auf die Vorweih- Advents. Anlässlich des Jubiläums gibt nachtszeit. www.fremdenverkehrsverein-seebenstein.at die Kindervolkstanzgruppe Krems-Stein erstmals ein Hirtenspiel zum Besten. Junge Stimmen stehen auch Kittenberger‘s Adventzauber im Garten beim diesjährigen Projektchor der Chorszene im Fokus: Oliver Stech präsentiert 80 junge Sängerinnen und Sänger des Landesjugendchores Seit 2. November verwandeln sich die Niederösterreich sowie des BORG Krems. Durch den Abend führen Kittenberger Erlebnisgärten wieder in Dorli Draxler und Edgar Niemeczek, von denen auch das Konzept des ein Winterwunderland für Groß und Klein – NÖ-Adventsingens stammt. www.volkskulturnoe.at mit geschmackvollen Dekorationen mit viel Liebe zum Detail, den tierischen Bewohnern, Wir verlosen 3x2 Karten für das NÖ-Adventsingen hausgemachten Schmankerl und einem am Donnerstag, 5. Dezember, Beginn 19:00 Uhr. vielseitigen Programm. Über 400.000 Lichter bringen nicht nur E-Mail mit Namen, Adresse und Betreff „NÖ Ad- Kinderaugen zum Leuchten. Neben dem täglichen Programm gibt ventsingen“ an [email protected] senden. es jedes Wochenende ein Programm-Highlight. Einsendeschluss ist am 17. November 2019. Weitere www.kittenberger.at Teilnahme: wko.at/noe/gewinnspiel oder QR-Code. Fotos: Kinder- und Jugendtheater THEO, Robert Herbst,, Andreas Hofer, Volkskultur Niederösterreich Volkskultur Kinder- und Jugendtheater THEO, Robert Herbst,, Andreas Hofer, Fotos: Nr. 45 · 8.11.2019 48 · Werbung · Niederösterreichische Wirtscha

-

eVito Kastenwagen lang eVito Tourer lang 85 kW (116 PS), Vorderradantrieb, 85 kW (116 PS), Vorderradantrieb, 2 Sitze 8 Sitze

1 1 ab ːʢ ʦ ab ːʢ ʦ FYLM.X4U FYLM.X4U

Betriebsklimafreundlich. Der neue eVito. Unser Transporter mit Elektroantrieb und geringen Emissionen. www.mercedes-benz.at/evans

Voll förderfähig!2 1SP̯UJFSFO4JFWPOEFSTUBBUMJDIFO&.PCJMJU¤UTP̮FOTJWF bis zu ːʢ ʦ bis zu ːʢ ʦ beim eVito Kastenwagen beim eVito Tourer

Stromverbrauch kombiniert: 20,5–25,0 kWh/100 km3, 3,4 elektrische Reichweite kombiniert: 150–186 km , CO2-Ausstoß: 0 g/km, Batteriekapazität (installiert) 41 kWh, Batteriekapazität (nutzbar) 35 kWh

1 Preise gültig bis 31.12.2019. 2ʢ/¤IFSF*OGPT[VEFOBLUVFMMFO'¶SEFSVOHFO̯OEFO4JFVOUFSXXXVNXFMUGPFSEFSVOHBU3ʢ4USPNWFSCSBVDIVOE 3FJDIXFJUFXVSEFOBVGEFS(SVOEMBHFEFS70&(FSNJUUFMU4USPNWFSCSBVDIVOE3FJDIXFJUFTJOEBCI¤OHJHWPOEFS'BIS[FVHLPO- ̯HVSBUJPO JOTCWPOEFS"VTXBIMEFS)¶DITUHFTDIXJOEJHLFJUTCFHSFO[VOH4ʢ%JFUBUT¤DIMJDIF3FJDIXFJUFJTU[VEFNBCI¤OHJHWPOEFSJOEJWJ EVFMMFO'BISXFJTF 4USBŸFOVOE7FSLFISTCFEJOHVOHFO "VŸFOUFNQFSBUVS /VU[VOHWPO,MJNBBOMBHF)FJ[VOHFUDVOELBOOHHGBCXFJDIFO

Pappas Auto GmbH Autohaus Eckl GmbH AV NÖ GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner für Transporter, und Servicepartner für Transporter, und Servicepartner für Transporter, und Servicepartner für Transporter, 2345 Brunn/Gebirge, Wiener Str. 154, 2355 Wiener Neudorf, IZ NÖ-Süd, 3254 Bergland, Bergland-Center 1, 3100 St. Pölten, Kremser Landstr. 86, Tel. 0 22 36/90 90 30, Straße 4, Hotline: 0800/727 727; Tel. 0 74 12/52 0 00; Zweigbetrieb und Tel. 0 27 42/36 75 01, Internet: www.wiesenthal.at Zweigbetriebe: 1210 Wien, 1040 Wien neuer Servicestandort: 3650 Pöggstall, E-Mail: offi[email protected], www.av-noe.at; und alle Vertragspartner, www.pappas.at Würnsdorf 93; Internet: www.eckl.com Zweigbetriebe: Zwettl, Krems-Stein