BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2130 Mistelbach, Hauptplatz 4-5

Beilagen E-Mail: [email protected] MIL2-J-086/019 Fax: 02572/9025-33631 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz

(0 25 72) 9025

Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Ursula Steinmayer 33157 02. Jänner 2020

Betrifft Hegeschauen im Verwaltungsbezirk Mistelbach, Verordnung

Verordnung

Die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach ordnet zur Besprechung der jagdwirtschaftlichen Situation und zur Überprüfung der getätigten Abschüsse im Jagdjahr 2019 für den gesam- ten Verwaltungsbezirk Mistelbach die Durchführung der unter § 2 genannten öffentlichen Hegeschauen an:

§ 1

Die Erleger von der Abschussplanung unterliegenden Schalenwildstücken ausgenom- men Muffelschafe und Gamskitze - sind verpflichtet, die präparierten (ausgekochten) Tro- phäen sowie die unten angeführten zur Altersbestimmung tauglichen Teile des Wildkör- pers der Schalenwildstücke, welche sie im Verwaltungsbezirk Mistelbach erlegt haben, bei den vom NÖ Landesjagdverband zu veranstaltenden, unter § 2 angeführten Hegeschauen vorzulegen. Die Vorlagepflicht besteht für die jeweiligen Jagdgebiete, in denen die Ab- schüsse im Jagdjahr 2019 getätigt wurden. Dies gilt auch für Fallwild.

Bei Geweihträgern, mit Ausnahme der Rehböcke, ist darüber hinaus der linke Unterkiefe- rast vorzulegen.

Bei Rothirschen der Altersklassen I und II ist zusätzlich die Trophäe in ungekapptem Zu- stand (ganzer Schädel mit Oberkiefer) vorzulegen.

Die Trophäen sind vom Erleger mit den vom NÖ Landesjagdverband aufgelegten Tro- phäenanhängern zu versehen.

Trophäen von Fallwildstücken sind vom Jagdausübungsberechtigten mit den vom NÖ Landesjagdverband aufgelegten Trophäenanhängern zu versehen und vorzulegen.

Bei Trophäen, die durch den Bezirksjägermeister oder einer von ihm beauftragten Person beurteilt und vom Erleger ins Ausland verbracht wurden, sind die Trophäenanhänger vor- zulegen.

- 2 -

§ 2

Hegeschauen finden statt:

Gaweinstal 9. Februar 2020 Atzelsdorf 14.00 bis 16.00 Uhr Feuerwehrhaus

Laa an der Thaya 14. Februar 2020 Kleinbaumgarten 19.00 bis 21.00 Uhr Wimmer Stod´l

Bernhardsthal 15. Februar 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Gasthaus Horak

Großharras 15. Februar 2020 Oberschoderlee 18.00 bis 20.00 Uhr Volksschule

Wildendürnbach 16. Februar 2020 Neudorf bei 15.00 bis 17.00 Uhr Gasthaus Kastner

Hochleithen 22. Februar 2020 Kronberg 16.00 bis 18.00 Uhr Gasthaus Holzbauer

Asparn an der Zaya 29. Februar 2020 17.00 bis 19.00 Uhr Gasthaus Hans

Poysdorf 29. Februar 2020 Wetzelsdorf 17.00 bis 19.00 Uhr Gasthaus Glasner

Mistelbach 29. Februar 2020 Siebenhirten 18.00 bis 20.00 Uhr

Großkrut 1. März 2020 16.00 bis 18.00 Uhr Feuerwehrhaus

Wolkersdorf 1. März 2020 Eibesbrunn 15.00 bis 17.00 Uhr Kulturheim

- 3 -

Kreuzstetten 7. März 2020 Hautzendorf 15.00 bis 17.00 Uhr

Fallbach 7. März 2020 Hagendorf 18.00 bis 20.00 Uhr Sportplatzkantine

Niederleis 7. März 2020 18.00 bis 20.00 Uhr Gasthaus Haselbauer

Wilfersdorf 7. März 2020 Kettlasbrunn 18.00 bis 20.00 Uhr Gasthaus Schmidt

Drasenhofen 14. März 2020 Steinebrunn 18.00 bis 20.00 Uhr Feuerwehrhaus

Ladendorf 14. März 2020 18.00 bis 20.00 Uhr Weinstube Schiller

Phyra 14. März 2020 Wenzersdorf 18.00 bis 20.00 Uhr Gasthaus Öfferl

§ 3

Übertretungen dieser Verordnung stellen Verwaltungsübertretungen dar und werden ge- mäß § 135 Abs. 2 NÖ Jagd 20.000,00, im Falle der Uneinbringlichkeit mit Freiheitsstrafe bis zu 6 Wochen, bestraft.

§ 4

Diese Verordnung tritt mit ihrer Kundmachung in Kraft und nach Beendigung der zeitlich letzten Hegeschau außer Kraft.

Rechtsgrundlagen: § 85 Abs. 1 NÖ Jagdgesetz 1974, LGBl. 6500, i.d.g.F. §§ 27, 27a, 27b und 28 NÖ Jagdverordnung, LGBl. 6500/1, i.d.g.F.

Ergeht an: 1. An alle Gemeinden des Verwaltungsbezirkes Mistelbach z.H. de(r)s Bürgermeister(in)s mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- - 4 -

schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen ------2. Herrn Hegeringleiter Johannes Stöger, 364, 2164 Wildendürnbach 3. Herrn Hegeringleiter DI(FH) Franz Fuhrmann, Schloß 1, 2165 Steinebrunn 4. Herrn Hegeringleiter Alois Groll, 104, 2153 Patzmannsdorf 5. Herrn Hegeringleiter Gerhard Wimmer, 104, 2154 Kleinbaumgarten 6. Herrn Hegeringleiter Reinhard Lehner, Schlichtenbergweg 2, 2134 Kautendorf 7. Herrn Hegeringleiter Dipl.-Ing. Andreas Berger, Florianigasse 12, 2130 Eibesthal 8. Herrn Hegeringleiter Martin Schneider, Florianigasse 11, 2143 Großkrut 9. Herrn Hegeringleiter Johann Nemetschek, Zwölfquanten 46, 2172 10. Herrn Hegeringleiter Johann Schießer, Quellengasse 1, 2151 Michelstetten 11. Herrn Hegeringleiter Wolfgang Stacher, Siedlung 26, 2151 Schletz 12. Herrn Hegeringleiter Franz Schreiber, Oberhoferstraße 45/1, 2130 Mistelbach 13. Herrn Hegeringleiter Josef Wiesinger, Bäckergasse 46, 2193 Bullendorf 14. Herrn Hegeringleiter Bruno Grojer, Hauptstraße 21, 2116 Niederleis 15. Herrn Hegeringleiter Ing. Rupert Klinghofer, Obere Dorfstraße 34, 2126 Ladendorf 16. Herrn Hegeringleiter Michael Zach, Streifinger Straße 32, 2125 Streifing 17. Herrn Hegeringleiter Christian Gepperth, Mitterweg 22, 2191 Schrick 18. Herrn Hegeringleiter Herbert Schütz, Hauptstraße 24, 2123 Traunfeld 19. Herrn Hegeringleiter Josef Kau, Wiener Straße 2A, 2203 Großebersdorf 20. NÖ Landesjagdverband, Wickenburggasse 3, 1080 Wien mit dem Ersuchen die Verordnung im Weidwerk zu verlautbaren 21. NÖ Landesjagdverband, Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach, z.Hdn. Herrn Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Hauptstraße 24, 2136

Für die Bezirkshauptfrau Mag. G r u b e r