Dieses Verzeichnis kann schützenswerte Informationen enthalten! Archiv Papierfabrik Biberist Archivverzeichnis nach Signatur Suchkriterien: Ohne Signatur:'"K" "Z"'

1813 - 2012 Ar 180 lfm und 83 Archiv Papierfabrik Biberist Einheiten Form und Inhalt: Das Archiv der ehemaligen Papierfabrik Biberist umfasst verschiedene Bestände, welche einerseits die verschiedenen Provenienzen (Papierfabrik Biberist, Biber Holding AG, M-real Biberist, Sappi Fine Paper) aufzeigen, als auch einzelne grosse Sammlungen separat verzeichnet (Plan- und Bildarchiv, Sammlung Papiermuster, Sammlung Sachgüter und Kunstwerke). Der Hauptteil der Unterlagen gehört zum Bestand A. Dieser umfasst das Geschäftsarchiv der Papierfabrik Biberist von 1863-ca. 1996: Hier sind alle Unterlagen abgelegt, welche aus der Geschäftstätigkeit der Papierfabrik Biberist stammen. Bestand B umfasst nur die Unterlagen, welche aus der Verwaltungstätigkeit der Biber Holding AG stammen und sich unmittelbar auf die Aufgaben der Holding beziehen (Verwaltung der Beteiligungen); alles andere (Unterlagen zur Führung, Finanzen, Personal, Produktion, Marketing u.a.) ist auch über 1983 hinaus im Bestand A abgelegt. Bestand C umfasst die wenigen Unterlagen, welche nach 1996 klar der Firma Metsä-Serla Oy (M-Real Biberist) zugeordnet werden können. Bestand D umfasst die ebenfalls wenigen Unterlagen aus der Zeit von Sappi (2009-2012). Der Bestand E umfasst Unterlagen Dritter (v.a. Finanzunterlagen der Papierfabrik Laufen AG). Der Bestand G umfasst nach Sorten gegliedert die ca. 3500 Bände Papiermuster der gesamten Produktion Biberists von 1865-1990. Der Bestand H umfasst Sachgüter und Kunstwerke. Im Bestand P wurden die grossformatigen und gerollten Pläne wegen ihrer Grösse und Form separat verzeichnet. Die wenigen grossformatigen und gerollten Unterlagen, welche keine Pläne waren, wurden im Bestand A belassen. Bewertung: Eine erste Bestandesaufnahme und Bewertung der Bestände in der Papierfabrik Biberist fand 2007 im Auftrag von M-Real Biberist durch Docuteam statt. Danach wurden die Bestände durch das Unternehmen selbst teilweise umgelagert und neu gruppiert. Bei der Feinbewertung 2013, wiederum durch Docuteam, wurden folgende Einzelentscheide getroffen: Aus Vergleichsgründen wurden, soweit vorhanden, auch Papiermuster anderer Papierfabriken aufbewahrt. Bei Verbandsunterlagen (z.B. Arbeitgeberverband Schweizerischer Papier-Industrieller oder HESPA) wurden nur die direkt Biberist betreffenden oder von Biberist erstellten Unterlagen aufbewahrt. Als Ganzes wurden die Handakten von Gustav Eisenmann zur Sektion für Papier und Zellulose ebenso wie die Unterlagen des Bestands Schweizerisches Papiersyndikat aufbewahrt. Die restlichen Verbandsunterlagen wurden dem Schweizerischen Wirtschaftsarchiv abgegeben. Fachliteratur zur Papierherstellung, welche keinen Bezug zu Biberist aufwies, wurde dem Papiermuseum in Basel abgegeben.

Neuzugänge: Die Papierfabrik Biberist existiert mit der Auflösung durch Sappi 2012 nicht mehr; es sind keine weiteren Ablieferungen zu erwarten. Die Unterlagen sind dicht an dicht verpackt.

Ordnung und Klassifikation: Die Ordnung orientiert sich an den Prozessen eines Unternehmens (Leitungsaufgaben, Ressourcen, Kerngeschäfte) und wurde für die Verzeichnung 2013 neu geschaffen. Zuvor existierte keine Klassifikation.

Zugangsbestimmungen: Der Schenkungsvertrag zwischen der Sappi Schweiz AG und dem Kanton von 2012 regelt die Schenkungs- und Nutzungsmodalitäten. Sprache und Schriftart: deutsch, französisch, italienisch, englisch; teilweise alte Schriften

Physische Beschaffenheit: Gewisse Unterlagen enthalten Metall oder Plastik/plastifiziertes Papier. Um das Erscheinungsbild von Werbematerial (z.B. Preislisten oder Papiermusterbücher für Kunden) nicht zu zerstören, wurde dieses in seiner ursprünglichen Form belassen. Die Unterlagen sind grössenteils in sehr gutem Zustand. Eine Ausnahme bilden einzelne grossformatige Pläne. Der Bestand Sachgüter und Kunstwerke enthält Unterlagen aus Holz, Metall, Leinwand, Textilien und Glas.

Findmittel: Für die von Docuteam erschlossenen Unterlagen existiert ein elektronisches Archivverzeichnis auf Dossierstufe (Portable Document Format; bei Docuteam als Datenbank).

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Im Wirtschaftsarchiv Basel befindet sich ein kleiner fragmentarischer Bestand zur Papierfabrik aus Privatbesitz.

Bearbeiter/-in: Alle Arbeiten wurden durch Docuteam GmbH, Baden ausgeführt: Bewertung: Andreas Steigmeier, Myriam Kamphues Erschliessung: Simone Steppacher, Bettina Flütsch, Jared Hevi Regeln: erschlossen nach ISAD(G) Verzeichnungsdatum: Januar 2013-August 2013 A Papierfabrik Biberist: Geschäftsarchiv 1813 - 2012 B 59 lfm Provenienz(en): Provenienz: Papierfabrik Biberist Die Aktiengesellschaft wurde 1862 gegründet und die Papierfabrik nahm unter der Leitung von Oscar Miller 1865 den Betrieb auf. In der Zwischenkriegszeit wurde die Filiale Worblaufen aufgegeben, die Fabrik Utzensdorf saniert und in eine Produktionsgemeinschaft mit Biberist überführt. 1963 gründete man die Handelsgesellschaft Biber Papier AG in Regensdorf mit eigenem Papierlager, 1968 wurde die Biber Holding AG gegründet und die Beteiligungen der Papierfabrik teilweise ausgegliedert, dies in Form einer Subholding unter dem Dach der Papierfabrik Biberist. 1970 wurde die übrigen Beteiligungen übertragen. 1983 wurde der Konzern neu strukturiert: Die Biber Holding AG wurde zur Dach-Holding, die Papierfabrik Biberist Tochtergesellschaft. 1995 fusionierten die Papierfabriken Biberist und Utzendorf zur PBU. 1996 gingen die PBU und die Biber Holding AG Konkurs. (Diese Informationen stammen aus "History Biberist 1965-2003" von Josef Willi, Signatur A.80.12)

Ordnung und Klassifikation: Die Stiftungen der Arbeiterfürsorge wurden nicht als separate Bestände aufgeführt, da jeweils nur einzelne Unterlagen vorhanden waren. Sprache und Schriftart: deutsch, französisch, italienisch, englisch; teilweise alte Schriften

Physische Beschaffenheit: Ein Teil der Marketingunterlagen, speziell A.54.5 (Papiermusterbücher) wurden in ihrer vollständigen Form aufbewahrt (mit Einbänden aus Kunststoff/Plastik, Plastikringbindungen und Ordnern mit Metall). Einzelne Schulungsunterlagen enthalten Plastikgefässe mit Holz, Ton und Stein.

Anmerkungen: Bei Unterlagen des Bestands A, welche sehr gross waren oder in gerollter Form vorlagen, wurde der Vermerk "in Planmappe" oder "gerollt, in Planköcher" angegeben. A.0 Leitung UB Form und Inhalt: Neben den geschäftlichen wurden auch persönliche Unterlagen wie auch Nachrufe der Verwaltungsräte und Direktoren bei A.02 bzw. A.04 abgelegt. A.00 Grunddokumente/Grundlagen S A.00.1 Statuten 1862 - 1983 D 2 Bd(e). und 2 cm Daten: 1862, 1869, 1882, 1885, 1889, 1895, 1909, 1913, 1939, 1948, 1961, 1970, 1972, 1979, 1983

Form und Inhalt: Bände enthalten teilweise handschriftliche Ergänzungen; enthält, wo vorhanden, zwei Exemplare A.00.2 Handelsregisterauszüge 1957 - 1996 D 3 cm A.00.3 Stiftungen: Handelsregisterauszüge 1962 - 1993 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Wohlfahrtsfonds, Castor Stiftung, Pensionskasse der Angestellten, Stiftung Personalfürsorge, Sterbekasse, Stiftung Personalvorsorge, Jubiläumsstiftung; enthält auch Unterlagen der Stiftung Personalvorsorge der Biber Holding AG, Stiftung Personalvorsorge der Papierfabrik Utzenstorf

A.00.4 Unterschriftenverzeichnis 1981 D 1 cm A.00.5 Vertragssammlung US A.00.5.1 Register 1869 - 1991 D 3 Bd(e). A.00.5.2 Verträge 1858 - 1991 US 270 cm Form und Inhalt: enthält Markeneintragungen, Kaufverträge, Tauschverträge, Wasserleitungsverträge, Pachtverträge, Lieferungsverträge, Lehrverträge, Mietverträge, Obligationen, Grundpfandverschreibungen; Statuten der Papierfabrik Biberist 1961; Richtlinien und Reglement betreffend Arbeitskonflikte 1947; Stiftungsurkunde für das Technikum Burgdorf 1953; Geschäftsreglemente; Satzung Schweiz. Gutenbergmuseum; Statuten der Swissair 1956; Statuten der Zuckerfabrik Frauenfeld AG; Statuten der Genossenschaft Schweizer Mustermesse in Basel 1961; Stiftungsurkunde Arbeiterfürsorge; Unterlagen zur Jura-Simplon-Bahn; enthält auch Brunnenleitungspläne 1894-1895 (Nr. 11 und 12), Frinvillier (Friedliswart)-Situationspläne 1891 (Nr. 24) und ca. 1890 (Nr. 40), Industriegeleise Rondchâtel ca. 1900 (Nr. 54); Katasterpläne, Stromleitungspläne, Kanalisationspläne; es fehlen Nr. 15, 22, 36, 40, 58, 80, 86, 164, 170, 174, 179, 189, 193, 200, 238, 244, 250, 254, 267, 284, 309, 381, 388, 389, 391, 392, 393, 402, 403, 405, 421, 424, 425, 574, 656, 712, 972, 1042, 1113

Ordnung und Klassifikation: Nr. 1-1168 Findmittel: A.00.5.1 A.01 Generalversammlung/Hauptversammlung S A.01.1 Protokolle 1887 - 1994 US 8 Bd(e). Form und Inhalt: enthält Jahresrechnungen, Geschäftsberichte (Jahresberichte); 1914-1928 doppelt vorhanden

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Vorgänger und weitere Protokolle siehe A.02.1 und A.02.2

A.01.2 Berichte des Verwaltungsrats, Rechnungsrevisoren und Direktion an 1867 - 1935 D 6 Bd(e). die Generalversammlung A.02 Verwaltungsrat S A.02.1 Protokolle 1862 - 1994 US 25 Bd(e). Form und Inhalt: enthält auch Protokolle der Generalversammlung und Jahresrechnungen 1862-1887, Geschäftsberichte, Statuten Findmittel: 1862-1892 enthält Verzeichnis A.02.2 Protokolle 1862 - 1927 US 11 Heft(e) und 5 Bände Form und Inhalt: enthält auch Protokolle der Generalversammlung, Jahresrechnungen

A.02.3 Berichte vom und an den Verwaltungsrat 1915 - 1993 D 280 cm Form und Inhalt: enthält Jahresberichte/Geschäftsberichte (Berichte des Verwaltungsrats an die Generalversammlung), Revisorenberichte, Geschäftsabschlüsse, Berichte der Direktion an den Verwaltungsrat, Jahresrechnungen der Angestelltenfürsorge- Stiftung, Jahresrechnungen der Angestellten-Pensionskasse, Betriebsrapporte, Monatsberichte; Geschäftsberichte1942/1943, 1944/1945, 1992-1993 fehlen; 1984-1993 lückenhaft

A.02.4 Änderungen in der Leitung, Zeichnungsberechtigungen, 1890 - 1929 D 1 cm Mobilmachung: Mitteilungen des Verwaltungsrats und des Direktors A.02.5 Verwaltungsrat: Copie des lettres 1882 - 1892 D 1 Bd(e). Anmerkungen: Die Korrespondenz ist meist von Oscar Miller unterschrieben.

A.02.10 Verwaltungsrat Walther Stampfli: Korrespondenz, Stellungnahmen, 1947 - 1965 D 4 cm Zeitungsartikel, Kondolenzbriefe, Nachruf, Gedenkschrift Anmerkungen: Verwaltungsratspräsident 1947-1963 A.02.11 Verwaltungsrat Otto Dübi: Todesanzeige, Kondolenzbriefe, 1965 - 1966 D 1 cm Korrespondenz Anmerkungen: Verwaltungsrat 1943-1966 A.02.12 Diverse Verwaltungsräte: Todesanzeige, Nachruf, Zeitungsartikel 1973 - 1993 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Schneider-Mousson, Walter; Liechti, Charles E.; Fröhlicher-Gunzinger, Werner

A.02.13 Verwaltungsrat Sieber-von Arx, Hermann: Gedenkschrift, Foto 1946 D 1 cm A.02.14 Vigier, Wilhelm (1823-1886): Zeitungsartikel 1986 D 1 cm Anmerkungen: Wilhelm Vigier war bei der Gründung 1862 im Verwaltungsrat.

A.03 Kontrollstelle S A.03.1 Qualitätsmanagement-Zertifizierung durch Bureau Veritas Quality 1995 D 1 cm International BVQI: Zertifikat (Kopie) A.04 Konzernleitung, Geschäftsleitung, Geschäftsführung S A.04.1 Mitteilungen 1951 - 1969 D 7 cm Form und Inhalt: enthält hauptsächlich interne Mitteilungen an Abteilungsleiter und Angestellte zu Themen wie Löhne, Gratifikationen, Beiträge an Fahrauslagen, Arbeitszeit, Ferien, diverse Absenzen, Fachschule, Dienstjubilare, Pensionierungen; interne Mitteilungen diverser Abteilungen

A.04.2 Generaldirektor, Generalversammlung: Sitzungsunterlagen 1980 - 1987 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Statuten 1983 A.04.3 Generaldirektor: Zielsetzung der Papierfabrik 1988-1992 1987 D 1 cm A.04.4 Direktionskonferenz: Protokolle 1978 - 1991 D 33 cm Daten: 1978-1984, 1986-1991 Form und Inhalt: Es fehlt das Jahr 1985. A.04.5 Geschäftskonferenz der Direktion: Protokolle 1893 - 1895 D 1 Bd(e). A.04.6 Strafverfahren gegen Holzstoffbereitungs-Firma: Schreiben des 1953 D 1 cm Direktors der Buntpapierfabrik Herisau, Zeitungsartikel Alte Signatur(en): A.04.19 A.04.7 Klausurtagungen: Protokolle, Zielsetzungen 1987 D 2 cm A.04.8 Direktion: Copie des lettres 1918 - 1933 D 1 Bd(e). und 1 cm A.04.9 Reichenau, Willi Rudolf (1914-1981): Nachruf, Todesanzeige 1981 D 1 cm Anmerkungen: Willi Rudolf Reichenau war kaufmännischer Direktor 1963-1979.

A.04.10 Direktor Karl Fenchel: Korrespondenz 1933 - 1934 D 1 cm A.04.11 Laube, Karl Josef: Biberspiegel-Artikel 1963, Todesanzeige 1981 1963 - 1981 D 1 cm Anmerkungen: Karl Josef Laufe war kaufmännischer Direktor der Papierfabrik Biberist 1944-1963.

A.04.12 Miller-Schulthess, Carl (1858-1891): Gedenkschrift, Foto, Nachruf 1891 D 1 cm Form und Inhalt: enthält zwei identische Exemplare Gedenkschrift Anmerkungen: Carl Miller-Schulthess war im Direktorium 1890-1891.

A.04.13 Miller-Sieber, Oscar (Ernst) (1862-1934): Notizbuch mit 1888 - 1950 D 1 Bd(e). Spesenkosten und Gratifikationen, Zeitungsartikel, Korrespondenz Daten: 1888-1910, 1950 Form und Inhalt: enthält Zeitungsartikel über die beiden Kunstsammler Oscar Miller 1950

Anmerkungen: Oscar Miller-Sieber war 1892-1926 Direktor der Papierfabrik Biberist, ab 1893 zusammen mit seinem Schwager Gustav Eisenmann. A.04.14 Eisenmann-Miller, Gustav (1853-1928): Fotos, Gedenkschrift, 1895 - 1947 D 1 cm Korrespondenz, Eheregisterauszug, Zeitungsartikel Daten: ca. 1900-1947 Form und Inhalt: enthält Fotos von Oberst Wilhelm Vigier, Oberst Brosi

Anmerkungen: Gustav Eisenmann-Miller war im Direktorium 1893-1898, Direktor 1898-1920.

A.04.15 Eisenmann-Riel, Gustav (1887-1966): Fotos, Interviews, 1910 - 1968 D 1 cm Hochschulunterlagen, Korrespondenz, Urkunden, Todesanzeige Form und Inhalt: enthält Ehrenmitgliedsurkunde des Vereins der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure, Unterlagen zu seiner Abdankungsfeier; enthält auch Todesanzeige seiner Frau, Gertrud Eisenmann

Anmerkungen: Gustav Eisenmann-Riel war 1920 im Direktorium, von 1929 bis 1944 Gesamtdirektor der Papierfabrik Biberist, danach Delegierter des Verwaltungsrats. A.04.16 Miller, Oscar (1826-1893): Dienstverträge, Korrespondenz, 1861 - 1893 D 1 cm Gedenkschrift, Todesanzeige Form und Inhalt: enthält zwei identische Exemplare Gedenkschrift

Anmerkungen: Oscar Miller war von 1862 bis 1892 Direktor der Papierfabrik Biberist.

A.04.17 Geschäftsreisen Direktion [?]: Reiserouten mit Hotelangaben 1870 - 1915 D 1 Heft(e) Physische Beschaffenheit: Zustand mässig (Buchrücken beschädigt)

A.04.18 USA-Reise: Reiseberichte 1958 - 1961 D 2 Heft(e) Daten: 1958, 1961 A.04.19 Eisenmann, Felix: Fotos 1960 - 1980 D 1 cm Daten: undatiert Anmerkungen: Felix Eisenmann war 1957-1963 Technischer Direktor, 1963-1966 Direktionspräsident in einem Dreiergremium, danach im Verwaltungsrat.

A.04.20 Naegeli, Werner: Unterlagen zu Gemeindeammanwahl 1964 D 5 cm Anmerkungen: 1971-1986 Direktor Verwaltung und Personal A.04.30 Erfahrungsaustauschgruppe ERFA-Gruppe für Betriebsdirektoren 1954 - 1982 D 4 cm des Zentralverbandes Schweizerischer Arbeitgeber-Organisationen: Protokolle, Merkblätter, Umfragen, Berichte Daten: Hauptteil 1975-1982 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zur Eidgenössischen Arbeitskommission; enthält Reglement für das Vorschlagswesen 1978

A.04.31 Technischer Direktor Hans-Jörg Bareiss: Korrespondenz 1987 - 1994 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Umfragen, Unterlagen zu Biber Nova, Ziele 1994

A.04.32 Direktion und Einwohnergemeinde Biberist, verschiedene Geschäfte: 1970 - 1995 D 4 cm Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Einsprachen, Beschwerden und Aktennotizen im Zusammenhang mit Nutzungs- und Zonenplänen, Vereinbarung Benützung der Kanal-Insel in Biberist (Entwurf), Vereinbarung betr. Nutzung der firmeneigenen Parzelle Nr. 779 durch die Gemeinde, Betriebserhebung, Korrespondenz

A.04.33 Direktor Karl Josef Laube: Korrespondenz, Kursunterlagen 1944 - 1946 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Winterkursen für Angestellte, Vorgesetzte und Meister

A.04.34 Direktor Gustav Eisenmann, kriegswirtschaftliche Massnahmen, 1938 - 1946 D 7 cm und 2 Hefte Kriegs-, Industrie- und Arbeitsamt, Sektion für Papier und Zellullose: Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Weisungen der Sektion, Korrespondenz mit Firmen und Gesandten, Unterlagen zu Papierverbrauch und Kontingentierung, Aktennotizen betr. Handel mit Deutschland und Amerika, Rundschreiben des Verbands Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten betr. Kriegslager, Sperrlisten; Unterlagen der Papierkontingentierungsstelle, Korrespondenz, Berichte; enthält auch Jahresberichte 1939-1945 mit Widmung an G. Eisenmann und Schlussbericht "Die Schweizerische Papierwirtschaft 1939-1946" des Schweizerischen Papiersyndikates

Anmerkungen: G. Eisenmann leitete die Sektion für Papier und Zellulose.

A.04.35 Direktor Gustav Eisenmann und das Schweizerische Papiersyndikat: 1939 - 1946 D 12 cm Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Verbandsunterlagen (Statuten, Jahresberichte, Vorstandsprotokolle, Protokolle der Generalversammlungen, Protokolle der Kontingentierungskommission, Reglemente und Richtlinien), Korrespondenz

Bewertung: Da Gustav Eisenmann als Chef der Sektion Papier und Zellulose einen engen Kontakt mit dem Schweizerischen Papiersyndikat hielt und seine diesbezüglichen Unterlagen aufbewahrt wurden, wurde aus Gründen der Vollständigkeit entschieden, auch die Unterlagen des Syndikats aufzubewahren. So mussten die Akten auch nicht für eine Detailbewertung auseinandergerissen werden.

A.04.36 Direktor Josef Meyer: Aktennotizen 1979 - 1986 D 5 cm Anmerkungen: Josef Meyer war von 1979 bis 1994 Verkaufsdirektor.

A.05 Organisation, Weisungen, Anordnungen S A.05.1 Eidgenössische und kantonale Fabrikgesetzgebungen 1878 - 1919 D 1 Bd(e). und 1 cm Form und Inhalt: enthält Fragebogen, Bewilligungen; Unterlagen zu Zwischenfall vom 15. Mai 1890, Fabrikordnung 1914

A.05.2 Arbeiterfragen: Reglement 1942 D 1 cm A.05.3 Organisationsplan (Leitungsstruktur) 1930 - 1940 D 1 cm Daten: ca. 1935 A.05.4 Organisationsprojekt: Exposé 1935 D 1 cm A.05.5 Verordnungen 1940 - 1994 D 25 cm Daten: ca. 1945-1994 Form und Inhalt: enthält vorwiegend Weisungen und Bekanntmachungen zu lohn- und arbeitsrechtlichen Fragen, aber auch zu Anweisungen für einzelne Abteilungen, Berufskleidung, Verbilligungsaktionen, Teilnahme des Personals an Anlässen und ähnlichem; enthält Kopie der Urkunde der Stiftung "Arbeiterfürsorge der Papierfabrik Biberist" von 1920

Ordnung und Klassifikation: Die Verordnungen sind durchnummeriert (Nr. 1-888)

Findmittel: enthält Register A.05.6 Personal, Lohnwesen: Weisungen 1991 - 1995 D 2 cm A.05.7 Verordnungen 1969 - 1976 D 1 cm Form und Inhalt: enthält weitere Weisungen, Bekanntmachungen, welche nicht im Dossier A.05.5 erfasst worden sind.

A.05.8 Fabrikordnung 1920 D 1 cm Form und Inhalt: enthält auch Ordnung für die Fabriken Rondchâtel und Frinvillier

A.06 Strategie, Planung S A.06.1 Strategieentwicklung, Strategisches Erfolgsmanagement SEM: 1983 - 1985 D 16 cm Berichte, Strategieformulierungen, Analysen Form und Inhalt: enthält Schlussbericht der Arbeitsgruppe Strategie PB 85, Unterlagen zur Arbeitsgruppe Roh- und Hilfsstoffe

A.06.2 Mittel- und langfristige Planung: Bericht 1978 D 1 cm A.06.3 PG 88 (Ausbau der Papierfabrik): Schlussbericht, Protokolle, 1988 - 1989 D 8 cm Betriebskonzept Form und Inhalt: enthält Foto, Pläne; enthält Konzeption für die Public Relations zur Begleitung des Projektes PG 88 "Papieri 91"

Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe A.30.2.12.2 A.06.4 Mögliche Senkung des Beschäftigungsgrads: Analyse 1936 D 1 cm A.06.5 Unternehmenspolitische Zielsetzungen und Richtlinien: Arbeitspapier 1971 D 1 cm A.06.6 Arbeitsgruppe Strategie PB 85: Schlussbericht 1985 D 1 cm A.06.7 Wirtschaftliche Schwierigkeiten, Massnahmen: Merkblätter 1982 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Lagerhaltung, Liquiditätsverbesserung, Beschäftigungslage

A.06.8 Energiepolitik, Stromkosten: Berichte, Stellungnahmen, Protokolle 1987 - 1988 D 4 cm A.06.9 Europäische Integrationsbestrebungen, Europäische 1957 - 1960 D 3 cm Wirtschaftsräume, Freihandelszonen: Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Stellungnahmen, Bericht "EWG, EFTA und die schweizerische Papierindustrie", Vortrag "Entwicklung und Ziele der europäischen Integrations-Bestrebungen", Zeitungsartikel Bewertung: Die publizierten Unterlagen der schweizerischen Handelskammer und des Vororts wurden kassiert.

A.06.10 Europäische Integration, Umfrage des Vororts: Stellungnahme der 1970 D 2 cm Papierfabriken Biberist und Cham Bewertung: Vom leeren Fragebogen wurden nur das Vorwort behalten, welches in der Stellungnahme fehlt.

A.06.11 Holzeinkaufsstelle Schweiz. Papier- und Papierstoff-Fabrikanten 1953 D 1 Bd(e). (Hg.): Die zukünftige Versorgung der Schweizerischen Papier- und Cellulose-Industrie mit Papierholz. Manuskript. Luzern 1953. Form und Inhalt: enthält Fotos Anmerkungen: Das Buch ist auf Biberister Papier gedruckt. A.06.12 Direktionsseminar, Strategien unter dem Einfluss der Entwicklung der 1984 D 1 cm Informatik: Programm, Stellungnahmen A.06.13 Freihandelszone EFTA: Stellungnahmen, Zeitungsartikel 1959 - 1963 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Rundschreiben des Verbands Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten VSPPF, Vertragsentwurf für eine Vereinbarung mit den skandinavischen Papierproduzenten

A.07 Interne und externe Kommunikation S A.07.1 Umstrukturierung 1983, Pressekonferenz 12. Januar 1983: 1982 - 1983 D 2 cm Pressecommuniqué, Drehbuch, Zeitungsartikel, Form und Inhalt: enthält Statuten der Biber Holding AG Biberist 1982

A.07.2 Gewässerschutzeinrichtungen, Pressekonferenz 17. September 1980 D 1 cm 1980: Communiqué, Einladungsliste A.07.3 Monatslohn, Pressekonferenz 17. Dezember 1970: Communiqué, 1970 D 2 cm Presseorientierung, A.07.4 Biber Nova, Inbetriebnahme: Veranstaltungsunterlagen 1991 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Protokolle, Einladungslisten, Programme

A.07.5 Medienarbeit: Communiqués, Medienanfragen, Checklisten 1992 - 2001 D 9 cm Form und Inhalt: enthält Fotokopien mit Bildlegenden der Fabrikbesichtigung 1996 durch Keystone und der Bildagentur Baumann AG A.07.10 Biber Spiegel, üses Papier, Puls, Team (Mitarbeiterzeitung) 1963 - 2008 US 20 cm Form und Inhalt: enthält eine Aufbewahrungshülle als Beispiel Physische Beschaffenheit: enthält Metall Verwandte Verzeichnungseinheiten: Redaktionsunterlagen siehe A.07.14

A.07.11 D'Papieri: Einzelausgaben 1983 - 1990 D 1 cm Daten: 1983, 1989, 1990 Verwandte Verzeichnungseinheiten: Redaktionsunterlagen siehe A.07.15

A.07.12 Biber-Information, Information Biberist (Kundenmagazin) 1971 - 1991 D 7 cm Form und Inhalt: Die französische Ausgabe "Information Biberist" ist lückenhaft.

Sprache und Schriftart: Deutsch, Französisch A.07.13 Biber Nova 1989 - 1990 D 1 Heft(e) A.07.14 Biber Spiegel, üses Papier, Puls, diverse Ausgaben 1974-1996: 1915 - 1996 D 20 cm Redaktionsunterlagen Daten: ca. 1920-1996 Form und Inhalt: enthält Foto von Revision und Umbau Papiermaschine 8 1985, Gelände ca. 1920-ca. 1964; Fotos zum Flösserhof, Tennisclubhaus, handgezeichnete Skizzen

Bewertung: Die Redaktionsunterlagen (Fotos) der Jahre 1974-1990 wurden unbewertet erschlossen und nicht in alterungsbeständiges Archivmaterial umgepackt. Von den Redaktionsunterlagen der Ausgaben 1988-1996 wurden Fotos der Gebäulichkeiten (Innenansichten, Aussenansichten), Maschinen, Fabrikgelände etc. behalten.

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Dazugehörende Ausgaben siehe A.07.10

A.07.15 D'Papieri, diverse Ausgaben: Fotos, Manuskripte 1980 - 1992 D 5 cm Bewertung: Die Redaktionsunterlagen (Fotos) wurden unbewertet erschlossen und nicht in alterungsbeständiges Archivmaterial umgepackt.

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Dazugehörende Einzelausgaben siehe A.07.11

A.07.16 Fabrikspiegel: Einzelausgaben 1948 - 1950 D 1 cm Daten: 1948, 1950 A.07.20 Presseartikel 1883 - 1994 D 13 cm Daten: 1883-1936, 1952, 1983-1994 Form und Inhalt: enthält Statuten der Holzstoff- und Papierfabrik Zwingen 1920

A.07.21 Presseartikel 1989 - 1992 D 6 cm A.07.22 Pressespiegel, Medienspiegel (Argus) 1981 - 2011 US 240 cm Daten: 06.1981-07.1996, 12.1998-08.2000, 01.-09.2001, 01.2002-10.2003, 03.-12.2011

A.07.23 Progressive Organisationen POCH: Publikationen 1976 - 1982 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu POCH-Betrieb, POCH Wasseramt, Betriebszeitung, Därendinger POCH Blatt, POCH Lokalblatt; enthält auch interne Aktennotizen A.07.24 Wintervorträge: Referate 1944 - 1968 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Referate "Neuorganisation 1969", "Gegenwartsprobleme der Papierindustrie" 1958, "Projektierter Weiterausbau der Papierfabrik Biberist" 1956, Vortrag zur Arbeiterfürsorge und Arbeitsumständen der Arbeiter in der Fabrik 1946, Referat "Der technische Dienst in der Papierfabrik" mit Informationen zur Berufsausbildung 1944

A.07.25 Waldsterben, Verantwortung der Papierindustrie: Richtigstellungen, 1975 - 1988 D 5 cm Berichte, Zeitungsartikel, Dokumentationen Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Altpapier und Recycling, Interview mit U. Fenchel zum Thema Holz, Papier und Umweltschutz; enthält auch Dokumentation der Aktion Saubere Schweiz (auf Biberister Recycling-Papier gedruckt), Unterlagen des Verbands der Schweizerischen Zellstoff-, Papier- und Kartonindustrie ZPK

A.07.26 Zeitungsartikel für den Bund: Textentwurf 1952 D 1 cm A.07.27 Papier und Papierfabrikation: Aufsätze in diversen Zeitschriften 1936 - 1949 D 1 cm A.07.28 Walter Ingold: Korrespondenz, Zeitungsartikel 1950 - 1972 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Manuskripte von Artikeln über die Papierfabrik, Interview mit Gustav Eisenmann 1965

Anmerkungen: Walter Ingold war unter anderem Redaktor des Heimatkalenders "Chumm mer z'Hülf".

A.07.29 Schweizerische Papierindustrie: Vorträge, Berichte, Zeitungsartikel 1957 - 1968 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zur Freihandelszone, Zollfragen, Broschüre "Papiermacher" über den Beruf des Papiermachers, Vortrag über Berufsausbildung, Mitteilungen der Holzeinkaufsstelle Schweizerischer Papier- und Papierstoff- Fabrikanten HESPA

A.08 Verwaltung der einzelnen Fabriken S Form und Inhalt: Beteiligungen und Besitz der Tochterfirmen der Papierfabrik Biberist gingen 1983 an die Biber Holding AG über. Unterlagen nach 1983 finden sich im Bestand B.3. Im Bestand A.08 sind die Unterlagen vor 1983 abgelegt. Dossiers, welche zeitlich über den Besitzerwechsel hinausreichen, wurden zusammengelassen und hier abgelegt. Die Unterlagen zu den einzelnen Fabriken finden sich jedoch nicht alle konsequent hier, einzelne wurden bei den anderen Positionen abgelegt (v.a. Finanzen, Personal, Jubiläen).

A.08.1 Holzstofffabrik Rondchâtel und Frinvillier US Anmerkungen: 1882 wurde eine Holzschleiferei an der Suze in Rondchâtel gebaut. Im Jahre 1889 erwarb man das Gelände der 1888 abgebrannten Papierfabrik Frinvillier und erbaute dort eine Fabrik.

A.08.1.1 Fabrikreglement 1883, Rechnungen, Kaufverträge, 1882 - 1889 D 1 Bd(e). Wasserrechtbewilligungen, Werkverträge Findmittel: enthält Inhaltsverzeichnis A.08.1.2 Papier- und Kartonfabrik Frinvillier: Kaufverträge, Gutachten, 1888 - 1897 D 1 Bd(e). Konzessionsbewilligung Form und Inhalt: enthält Unterlagen zur Châtel-Quelle A.08.1.3 Industriegeleise Reuchenette-Rondchâtel: Konzessionsgesuch, 1893 - 1926 D 1 Bd(e). Verträge, Dienstvorschrift, Abrechnungen Form und Inhalt: Bandrückseite enthält "Elektrische Kraftübertragung Frinvillier-Biberist: Rechnungen 1893, Geleiseübertretungsgesuch 1898"; enthält Unterlagen zur Jura-Simplonbahn-Direktion

A.08.1.4 Personal, Eintritte und Austritte in Rondchâtel-Frinvillier: 1917 - 1937 D 1 cm A.08.1.5 Kraftwerkanlage Frinvillier: Pläne, Voranschläge 1891 - 1893 D 1 cm Verwandte Verzeichnungseinheiten: Band Nr. A.08.1.3 Rückseite

A.08.1.6 Wasserkraftanlagen, Erneuerung: Berichte, Pläne, 1988 D 5 cm A.08.1.7 Wasserkonzessionen, Wasserzins: Berechnungen 1952 - 1953 D 1 cm A.08.1.8 Liegenschaft Frinvillier, Vermietung an A.G. für Wolle und Leder: 1944 - 1953 D 1 cm Korrespondenz A.08.1.9 Holzschliffversorgung, Produktion in Rondchâtel: Berichte, 1965 - 1978 D 4 cm A.08.1.10 Schleiferei in Rondchâtel: Sammeldossier 1964 - 1980 D 6 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Abwasserkläranlage, Elektrounfall mit tödlichen Ausgang, Plan zur Erweiterung des Holzplatzes und Geleiseausbaus, Stetigschleifer, Ausbauprogramm 1965-1966

A.08.1.11 Rondchâtel: Sammeldossier 1977 - 1982 D 3 cm Form und Inhalt: enthält historischen Rückblick, Unterlagen zu Abwasserkläranlage, Schutzzonenplan, Durchlaufbetrieb, Investitionen A.08.2 Papierfabrik Utzenstorf US Anmerkungen: Die im Jahre 1892 gegründete Papierfabrik Utzenstorf musste 1902 den Konkurs anmelden. Die Kantonalbank Bern ersteigerte daraufhin die Anlagen und die ganze Fahrhabe. In den 1930er Jahren erwarb Biberist die Aktienmehrheit und gründete daraufhin eine Produktionsgemeinschaft mit Utzenstorf nach der Stilllegung der Filiale Worblaufen 1939.

A.08.2.1 Produktionsgemeinschaft: Vertrag 1946 D 1 cm A.08.2.2 Zeitungsartikel 1950 D 1 cm A.08.2.3 Sammeldossier 1961 - 1991 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Verwaltungsratsliste 1985, Pläne, Stellenbeschriebe, Organigramm 1991, Pressecommuniqués, Zeitungsartikel, Angestelltenkommissions-Protokolle A.08.3 Holzstoff- und Papierfabrik Zwingen US A.08.3.1 Übernahme: Pressecommuniqué, Geschäftsreglement, 1981 D 1 cm Organigramm, Informationsschreiben A.08.4 Papierfabrik Laufen AG, Zwilia Immobilien AG US Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe E.1 Anmerkungen: Im Jahre 1970 beteiligte sich die Papierfabrik Biberist an der Papierfabrik Laufen AG. Den Betrieb der Papierfabrik Laufen musste sie trotzallem zwei Jahre später einstellen. Die Akten und Passiven der Papierfabrik Laufen wurden der 1948 abgetrennten Industrie-Immobilien-Aktiengesellschaft Laufen übertragen, die Papierfabrik Laufen, Kunz und Co. im Handelsregister gelöscht und die "neue" Firma wieder unter dem Namen Papierfabrik Laufen AG geführt, welche die Gebäude der ehemaligen Papierfabrik Laufen bewirtschaftete. Im Jahre 1979 wird schliesslich auch eine Firmenänderung beschlossen und die Zwila Immobilien AG mit Sitz in Zwingen gegründet. 1988 wird die Firma an die Besitzer Urs Scherrer und Karl Hueber verkauft.

A.08.4.1 Geschäftsleitung, Direktionskomitee: Protokolle 1969 - 1971 D 7 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zur Beteiligung ab 1970, Verträge

A.08.4.2 Verwaltungsratsprotokolle, Generalversammlungsprotokolle, 1972 - 1978 D 5 cm Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse Form und Inhalt: Generalversammlungsprotokolle nur von 1977-1978 A.08.4.3 Papierfabrik Laufen, Junz, Herzer und Co.: Revisionsberichte 1965 - 1969 D 3 cm A.08.4.4 Industrie-Immobilien AG: Revisionsberichte 1965 - 1970 D 2 cm A.08.4.5 Kaufverträge, Baurechtsverträge 1974 - 1987 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zur Industrie-Immobilien-Aktiengesellschaft Laufen

A.08.4.6 Geschäftsberichte, Revisionsberichte 1978 - 1986 D 6 cm A.08.4.7 Liegenschaften: Pläne, Grundbuchauszüge, Schatzungen 1971 - 1988 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Stilllegung 1972, Verkauf 1988

A.08.4.8 Wasserkraftanlage Zwingen: Offerten, Pläne 1970 - 1977 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Fotos A.08.4.9 Sammeldossier 1974 - 1983 D 2 cm A.08.5 Papierfabrik Worblaufen US Anmerkungen: Die Fabrik Worblaufen ging am 9. März 1889 in den Besitz der Papierfabrik Biberist über. Im Jahre 1939 wurde der Filialbetrieb eingestellt und 1941 erwarb der Bund die Fabrikgebäude.

A.08.5.1 Kaufverträge, Berechnungen, Protokollauszüge 1859 - 1891 D 10 cm Daten: 1859-1879, 1888-1891 Form und Inhalt: enthält Kaufverträge vor der Zeit der Firmenübernahme durch die Papierfabrik

A.08.5.2 Berichte, Kaufvertrag, Vermögensaufstellungen, Mietvertrag 1888 - 1917 D 1 Bd(e). Daten: 1888-1889, 1906, 1917 A.08.5.3 Arbeiter, Angestelle: Eintritt- und Austrittkontrollen 1917 - 1937 D 2 Heft(e) A.08.5.4 Betriebseinschränkung oder Betriebsstilllegung: Vorstudie 1935 D 1 cm Form und Inhalt: enthält auch Kostenplan und Produktionsrechnung der Papierfabrik Biberist

A.08.5.5 Verkauf: Kaufvertrag, Mietverträge, Zeitungsartikel 1935 - 1944 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zum Rechtsstreit gegen Pesch/Mosimann

A.08.5.6 Stilllegung: Protokolle, Statistiken, Korrespondenz mit Entlassenen 1939 - 1959 D 7 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Pensionskasse der ehemaligen Arbeiter, Abfindungen; Wohnungsverzeichnis

A.08.5.7 Fabrikordnung und Krankenkasse-Statuten 1889 D 1 cm A.08.5.8 Hauptbuch 1869 - 1880 D 1 Bd(e). Physische Beschaffenheit: Zustand mässig Standort: Case: 1.09.114.04 - Standort: Magazin 1 A.08.6 ELCO Papier AG (Allschwil) US Anmerkungen: Die Elco Papier AG Allschwil kam 1971 zur Gruppe Biberist.

A.08.6.1 Beteiligung an ELCO AG, Vorbesprechung: Protokoll, 1971 D 1 cm A.08.6.2 Jahresrechnungen, Jahresberichte 1971 - 1981 D 17 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu J.G. Liechti Stiftung, ELCO Stiftung (Pensionskasse)

A.08.6.3 Verwaltungsrat, Generalversammlung: Protokolle 1971 - 1984 D 18 cm A.08.7 Biber Papier AG Regensdorf US Anmerkungen: Im Jahre 1964 gründete die Papierfabrik Biberist die Biber Papier AG Regensdorf.

A.08.7.1 Jahresberichte, Jahresabschlüsse, Budgets 1977 - 1980 D 6 cm A.08.7.2 Broschüre 1964 D 1 cm A.08.7.3 Gründung und erste Betriebsjahre: Sammeldossier 1961 - 1970 D 9 cm Form und Inhalt: enthält Gründungsurkunde, Vertrag, Reglemente, Statuten, Protokolle, Konzepte, Richtlinien, Stellungnahmen

A.08.7.4 Landkauf: Kaufvertrag, Pläne 1961 - 1964 D 3 cm A.08.7.5 Verbindungsgeleise: Vertrag mit SBB, Plan 1966 - 1975 D 3 cm A.08.7.6 Bauprojekte und Wegrecht, Gebrüber Grob AG und R. Lüdi AG: 1969 D 1 cm Dienstbarkeitsvertrag (Kopie), Baubewilligungen A.08.7.7 Lagergebäude, Bauabsenkung: Protokolle, Expertise 1965 - 1975 D 3 cm A.08.7.8 Lagerhalle, Grundstücke: Vertragskopien, Pläne, Baubewilligungen, 1961 - 1985 D 4 cm Rekurs Form und Inhalt: enthält Unterlagen zum Lagerhalle-Neubau A.08.7.9 Sammeldossier 1972 - 1993 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Statuten 1984, Organigramme, Vertragskopien, Bekanntmachungen

A.08.8 Restaurant-Saalbau AG Biberist US Anmerkungen: Die Aktiengesellschaft Restaurant-Saalbau Biberist AG wurde 1976 gegründet. 1991 wird die AG an die Einwohnergemeinde Biberist, welche bis dahin Mehrheitsaktionärin war, verkauft.

A.08.8.1 Generalversammlung und Verwaltungsrat: Statuten, Protokolle, 1972 - 1986 D 10 cm Geschäftsberichte Daten: Hauptteil 1976-1986 Form und Inhalt: enthält Aktennotizen zur

Gesellschaftsgründung 1972-1976, Benützungsreglemente Flösserhof

A.09 Verschiedenes S A.09.1 Papierfabrik Balsthal, Zusammenarbeit: Richtlinien, Statistik 1944 - 1957 D 1 cm Daten: 1944, 1951-1957 Form und Inhalt: enthält Statuten von Balsthal; enthält auch Generalvertretungsvertrag zwischen Papierfabrik Balsthal und Bareiss, Wieland und Co. 1944 A.09.2 Cellulosefabrik Attisholz: Interessensgemeinschaftsvertrag, 1946 - 1948 D 1 cm Vertragsauszug A.09.3 Gesellschaft für Holzstoffbereitung (Mühlebach-Papier AG), 1950 - 1964 D 1 cm Zusammenarbeit: Vertragsentwurf, Stellungnahmen Form und Inhalt: enthält "Bericht über die Berechnung der Rentabilität und des Gesamtwertes des Lagergeschäftes" der Papierfabrik Biberist 1961 A.09.4 Produktionsgemeinschaft mit Utzendorf: Vertragsentwurf, Regelung, 1944 - 1953 D 1 cm Weisung A.09.5 Besucher der Papierfabrik: Gästebücher 1929 - 2011 D 2 Bd(e). Daten: 1929-1983, 1984-2011 Physische Beschaffenheit: enthält Gummiband A.09.6 Papierfabrik Grellingen: Vereinbarungsentwurf 1971 D 1 cm A.09.7 Verband Schweizerischer Klebrollen-Fabrikanten und Grossisten, 1943 D 1 cm Preisgestaltung: Konvention A.09.8 Holzstoff-Fabriken an der Emme und Rhône: Erster Geschäftsbericht 1873 D 1 cm des Verwaltungsrats A.09.9 Fachausschuss für Papiererzeugung/Holzstofferzeugung des Vereins 1952 - 1980 D 10 cm der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure: Protokolle, Daten: 1952-1960, 1980 Form und Inhalt: enthält Berichte und Fotos über den Besuch von Fabriken im Ausland

Anmerkungen: Die Papierfabrik Biberist war Mitglied des Fachausschusses.

A.09.10 Jubiläumsstiftung US Anmerkungen: Die Jubiläumsstiftung wurde 1965 mit folgendem Zweck gegründet: Förderung der beruflichen Ausbildung in der Papierindustrie und im graphischen Gewerbe in der Schweiz sowie der Forschung in diesen Branchen; Unterstützung von Bildungsbestrebungen im Einzugsgebiet der Belegschaft der Stifterin; Unterstützung kultureller und sozialer Bestrebungen innerhalb der genannten Branchen und der genannten Region.

A.09.10.1 Stiftungsratsprotokolle, Jahresrechnungen, Treuhandberichte, 1978 - 1994 D 4 cm Beitragszusicherungen Form und Inhalt: Protokolle 1978-1994, Treuhandberichte 1978-1992 (1983 fehlt), Jahresrechnungen 1988-1992, Tätigkeitsberichte 1989-1992 A.09.10.2 Gründung der Stiftung: Stiftungsurkunde, Reglement, Eintragungen 1965 D 1 cm ins Handelsregister A.09.10.3 Stiftungsrat: Protokolle 1965 - 1976 D 1 cm A.09.10.4 Jahresrechnungen 1965 - 1987 D 1 cm A.09.10.5 Tätigkeitsberichte 1971 - 1990 D 1 cm A.09.10.6 Aufgaben der Stiftung: Auflistung 1977 D 1 cm A.09.11 Archivführung: Richtlinien 1970 - 1985 D 1 cm A.09.12 Holzeinkaufsstelle der Schweizerischen Papier- und Zellstoffindustrie 1966 - 1987 D 1 cm HESPA: Korrespondenz Form und Inhalt: enthält Bericht über die Papierfabrik Biberist für die HESPA-Mitteilungen

A.09.14 Verband schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten 1975 - 1990 D 8 cm VSPPF: Sammeldossier Daten: 1975-1977, 1984, 1989-1990 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Kartellkommission/UWS, Konjunkturartikel der Bundesverfassung, Stoffklassen 14 + 15, Grosshandelindex, Stellungnahme Wald- und Holzwirtschaftspolitik, Branchenpolitik, Bahntransporte SBB, Zollfragen, Dumping- Vorwürfe der englischen Papierindustrie, Vorort, Mehrwertsteuer, Tempo 80/100, Tarifreform der PTT, Umfrage zu Investitionen, Beziehungen zu Türkei

A.09.15 Arbeitgeberverband Schweizerischer Papier-Industrieller ASPI, 1976 - 1985 D 10 cm Mitarbeit im Vorstand: Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Aktennotizen zu Gewerkschaften, Personal- und Lohnfragen, Gesamtarbeitsverträgen, Stellungnahme zu Vernehmlassungen, Statistiken über Personalbestand, Unterlagen zu Ausbildertagungen

A.09.16 Verkaufsstelle/Zentralstelle Schweizerischer Papierfabriken 1970 - 1992 D 1 cm (Papyrus): Aktennotizen, Umfragen, Korrespondenz A.1 Finanzen UB

A.10 Aktionariat/Gesellschafter S A.10.1 Kapitalerhöhungen: Anträge, Formulare, Prospekte 1948 D 1 cm A.10.2 Aktienregister 1885 - 1948 D 2 Bd(e). und 1 Heft Daten: ca. 1890-1948 A.10.3 Aktienregister 1949 - 1970 D 4 Bd(e). und 5 cm Findmittel: Registerband nach Genehmigungsdatum, Registerblätter nach Namen

A.10.4 Namensaktien, Partizipationsscheine 1889 - 1972 D 1 cm Daten: 1889, 1948, 1970, 1972 Bewertung: Von den vorhandenen Jahrgängen 1889, 1970 und 1972 wurden je 3 leere als Beispiele behalten, von 1948 alle (Aktiennr. 101-110 mit Talon und Coupons ). A.10.5 Kapitalerhöhung: Aktienbesitzerverzeichnisse 1941 D 1 Bd(e). Ordnung und Klassifikation: Band-Vorderseite nach Aktiennummer, Band-Rückseite alphabetisch nach Namen geordnet

A.10.6 Kapitalerhöhungen, Dividendenausschüttung: Informationsblatt, 1876 - 1972 D 1 cm Informationsprospekte A.10.7 Aktienverzeichnis, Aktionärsverzeichnis 1889 - 1893 D 1 cm Daten: 1889, 1893 A.10.8 Aktienregister, Geschäftsberichte, Informationen über Dividenden- 1983 - 1992 D 1 cm Informationen A.10.9 Beteiligung an der neu errichteten Papierfabrik: Einladung 1862 D 1 cm Form und Inhalt: enthält "Programm zur Errichtung einer mechanischen Papierfabrik in Biberist bei Solothurn" von Oscar Miller

A.10.10 Informationsschreiben 1862 - 1864 D 1 cm A.12 Investitionsplanung S A.12.1 Schwachstellen- und Verlustquellenanalyse: Berichte, Auswertungen 1976 - 1977 D 1 cm A.14 Abschlüsse S A.14.1 Geschäftsabschlüsse, Bilanzen 1872 - 1946 D 5 cm Form und Inhalt: Geschäftsabschlüsse 1890-1913, Bilanzen (Einladungsbeilage für die Generalversammlung) 1872-1946

Verwandte Verzeichnungseinheiten: weitere siehe A.04.1 A.14.2 Geschäftsabschlüsse 1914 - 1928 D 2 cm A.14.3 Jahresabschlüsse 1903 - 1954 D 2 Bd(e). und 10 cm Daten: 1903-1907, 1907-1911, Hefte 1912-1954 A.14.4 Revisoren, Kontrollstelle, Revisionsstelle: Berichte 1888 - 1964 D 1 cm Daten: 1888-1906, 1909-1964 A.14.5 Betrieb und Stand des Geschäfts nach den Jahresabschlüssen 1865- 1911 D 1 cm 1911: Übersichtstabelle A.14.6 Bilanzen 1889 - 1939 US 11 Bd(e). Ordnung und Klassifikation: Bände nummeriert (Nr. 1-11) Standort: Case: 1.09.113.01 - Standort: Magazin 1 A.15 Rechnungswesen S A.15.1 Budget 1985 - 1991 D 4 cm A.15.2 Betriebsaufwand 1865-1905: Graphische Darstellung 1901 - 1911 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1906 Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen, in Holzleisten eingespannt

Anmerkungen: in Planköcher A.15.3 Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanzstatistik über die Jahre 1920- 1941 - 1951 D 6 Einheit(en) 1945: Präsentation in 6 Blättern Daten: ca. 1946 Anmerkungen: in Planköcher A.15.4 Monatliche Papierrechnungen 1974 - 1976 D 1 cm A.15.5 Bücherrevision (Sachkonti, Kontokorrent, Warendebit): Bilanzen 1888 - 1903 D 2 Bd(e). Daten: 1888-1893, 1899-1903 A.15.6 "Kleine Debitoren": Liste 1882 - 1937 D 1 Heft(e) A.15.7 Betriebskonti, Zinszahlungen: Wechselinventar, Kassabuch [?] 1895 - 1897 D 1 Heft(e) Form und Inhalt: enthält auch Bilanz 1896-1897 A.15.8 Betriebskonti: Inventare 1897 - 1934 D 3 Bd(e). Daten: 1897-1901, 1902-1905, 1923-1934 A.15.9 Maschinen, Material, Konti, Arbeit: Inventare, Bilanzen 1866 - 1928 US 25 cm Ordnung und Klassifikation: Die Inventare sind durchnummeriert (Nr. 1-125).

A.15.10 Monatliches Inventar 1899 - 1915 D 1 Heft(e) Form und Inhalt: enthält Daten der Meldung an den Verwaltungsrat

A.15.11 Papierkonto: Inventar 1871 - 1881 D 1 Bd(e). A.15.12 Renditeberechnung: Zusammenstellung 1901 - 1902 D 1 cm A.15.13 Kontingentsgebühren, Leistungen an Papyrus 1919-1953: 1953 D 1 cm Zusammenstellungen

A.15.14 Kreditanträge 1963 - 1984 D 5 cm Daten: 1963-1968, 1974-1984 A.15.15 Kreditanträge: Berichte 1974 - 1984 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Kostenvoranschläge A.15.16 Kreditabrechnungen 1964 - 1985 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Schlussabrechnungen A.15.17 Journale 1865 - 1911 US 20 Bd(e). Ordnung und Klassifikation: Nummeriert (Nr. 1-19) Physische Beschaffenheit: enthält Stoffeinbände und Metallbeschläge Standort: Case: 1.09.113.01 - Standort: Magazin 1 Case: 1.09.113.02 - Standort: Magazin 1 A.15.18 Hauptbücher 1865 - 1913 US 11 Bd(e). Form und Inhalt: Bände 4, 6, 7, 9, 10 enthalten zusätzliche Konti (u.a. von Rondchâtel, Worblaufen und Frinvillier)

Physische Beschaffenheit: enthält Metallbeschläge Standort: Case: 1.09.113.03 - Standort: Magazin 1 A.15.19 Konti Biberist: Hauptbücher 1912 - 1928 US 2 Bd(e). Ordnung und Klassifikation: Bände nummeriert (Nr.1, Nr. 2) Verwandte Verzeichnungseinheiten: Diese Hauptbücher gehören inhaltlich eng zu A.15.18 Standort: Case: 1.09.113.03 - Standort: Magazin 1 A.15.20 Biberist, Worblaufen, Rondchâtel und Frinvillier: Betriebskontobücher 1913 - 1929 US 6 Bd(e). und 2 cm Daten: Bände 1913-1928, lose Akten 1928-1929 Ordnung und Klassifikation: Bände nummeriert (Nr. 12-17) Standort: File: Bd(3) 1921-1929 - Case: 1.09.113.04 - Standort: Magazin 1 File: Bd(e) 1910-1923 - Case: 1.09.113.03 - Standort: Magazin 1 A.15.21 Debitoren: Kontokorrent 1865 - 1928 US 23 Bd(e). Form und Inhalt: enthält teilweise Verzeichnis der verschiedenen Kundennummern über mehrere Bände hinweg (vielfach gehören zwei fortlaufende Bände zusammen, die auch den gleichen Zeitraum umfassen); Bände 1-21 sind mit "Conto-Corrent" beschriftet, ab Band Nr. 22 mit "Debitoren-Kontokorrent"

Ordnung und Klassifikation: Bände nummeriert (Nr.1 Standort: File: Nr. 1-8 - Case: 1.09.113.04 - Standort: Magazin 1 File: Nr. 22-23 - Case: 1.09.114.02 - Standort: Magazin 1 A.15.22File: Nr. 9-21 - Case: 1.09.114.01Debitoren: Kontokorrent 1919 - 1927 D 1 Bd(e). Anmerkungen: Da der Band sich mit der Serie A.15.21 zeitlich überschneidet, wurde er separat verzeichnet. Standort: Case: 1.09.114.02 - Standort: Magazin 1 A.15.23 Debitoren [Papierfabrik Worblaufen?]: Kontokorrent 1880 - 1881 D 1 Bd(e). Standort: Case: 1.09.114.02 - Standort: Magazin 1 A.15.24 Wechselscontro 1893 - 1929 US 2 Bd(e). Daten: 1893-1896, 1925-1929 Standort: Case: 1.09.114.02 - Standort: Magazin 1 A.15.25 Kontokorrent und Hauptbücher: Repertorien/Register 1894 - 1930 US 6 Bd(e). Daten: ca. 1899-ca. 1925 Standort: Case: 1.09.114.02 - Standort: Magazin 1 A.15.26 Debitoren-Kontokorrent, Kreditoren-Kontokorrent und Betriebsbücher: 1895 - 1930 US 4 Bd(e). Repertorien/Register Daten: ca. 1900-ca. 1925 Standort: Case: 1.09.114.02 - Standort: Magazin 1 A.15.27 Bankkonten: Journale 1912 - 1928 US 2 Bd(e). Daten: 1912-1926, 1926-1928 Standort: Case: 1.09.114.02 - Standort: Magazin 1 A.15.28 Einkauf von Dienstleistungen und Material: Einkaufsbücher 1871 - 1911 US 20 Bd(e). Form und Inhalt: Band Nr. 1 fehlt Findmittel: enthält Register Standort: File: Nr. 2-3 - Case: 1.09.114.02 - Standort: Magazin 1 File: Nr. 20-21 - Case: 1.09.114.04 - Standort: Magazin 1 A.15.29File: Nr. 4-19 - Case: 1.09.114.03Biberist: Einkaufsbücher - Standort: Magazin 1 1912 - 1928 US 4 Bd(e).

Standort: Case: 1.09.114.04 - Standort: Magazin 1 A.15.30 Worblaufen: Einkaufsbücher 1889 - 1915 US 4 Bd(e). Findmittel: enthält Register Standort: Case: 1.09.114.04 - Standort: Magazin 1 A.15.31 Rondchâtel: Einkaufsbücher 1908 - 1915 US 2 Bd(e). Daten: 1908-1912, 1912-1915 Standort: Case: 1.09.114.04 - Standort: Magazin 1 A.15.32 Worblaufen und Rondchâtel: Einkaufsbücher 1913 - 1928 US 2 Bd(e). Daten: 1913-1925, 1925-1928 Standort: Case: 1.09.114.04 - Standort: Magazin 1 A.15.33 Kassabuch 1865 - 1870 D 1 Bd(e). Standort: Case: 1.09.114.04 - Standort: Magazin 1 A.15.34 Debitoren: Journal 1925 - 1926 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Informationen zu verkauften Papiersorten und Mengen

Anmerkungen: in Planmappe A.16 Steuern S A.16.1 Bezahlte Staats- und Gemeindesteuern und Versicherungsprämien 1921 D 1 cm 1912-1921: Zusammenstellung A.16.2 Eidgenössische Wehrsteuer, Krisenabgabe: Steuererklärungen, 1936 - 1971 D 2 cm und 2 Hefte Bilanzen Form und Inhalt: enthält Rekurs A.16.3 Staatssteuern Kanton Solothurn: Steuererklärungen 1933 - 1952 D 1 Heft(e) A.16.4 Staatssteuern Kanton Solothurn: Steuererklärungen, Bilanzen, 1940 - 1960 D 10 cm Aktennotizen Form und Inhalt: enthält auch Expertenberichte der kantonalen Steuerverwaltung über die Steuern der Papierfabrik 1941-1946, 1949, 1951-1954; enthält auch Steuererklärungen der Emmenkanalgesellschaft; enthält auch Baurechtsverträge der Firma von Moos 1953

A.16.5 Gemeindesteuern Solothurn: Steuererklärungen 1931 - 1971 D 2 Heft(e) A.16.6 Gemeindesteuern Regensdorf Zürich: Zusammenstellung 1962 - 1971 D 1 cm A.16.7 Gemeindesteuern Kanton Bern: Berechnungen, Steuererklärungen, 1937 - 1971 D 2 Heft(e) Bilanzen A.16.8 Staats- und Gemeindesteuern Kanton Bern: Berechnungen, Bilanzen, 1943 - 1962 D 2 cm Notizen A.18 Versicherungen S A.18.1 Versicherungsprämie, günstigster Zahlungsmodus: Berechnung 1936 D 1 cm A.18.2 Biberist und Rondchâtel, Brandversicherung, Schätzwert Gebäude 1882 - 1901 D 2 Heft(e) und Mobiliar: Zusammenstellungen A.18.3 Haftpflicht: Bundesgerichtsentscheid 1894 D 1 cm A.18.4 Maschinenbruchversicherung der PM 8: Kostenzusammenstellungen, 1973 - 1974 D 1 cm Police A.18.5 Beitragspflicht an die Ausgleichskasse auf Naturalgeschenke, 1987 D 1 cm Beschwerde gegen die Ausgleichskasse der Papierindustrie: Revisionsbericht, Korrespondenz, Urteil des Versicherungsgerichtes A.18.6 Unfall/Todesfall eines Arbeiters, Haftpflichtversicherungspflicht: 1983 - 1984 D 1 cm Korrespondenz, Aktennotizen, Berichte A.18.7 Maschinenbruchversicherung, möglicher Abschluss: Analyse 1972 D 1 cm A.19 Verschiedenes S A.19.1 FIS-Biber: Anleitung 1990 D 1 cm A.19.2 Darlehensverträge: Verzeichnis 1961 - 1975 D 1 Bd(e). Findmittel: enthält Register A.19.3 Lebenskosten, Löhne und Papierpreise im Vergleich 1939-1966: 1966 D 1 cm A.19.4 Transhelvetica AG, Beteiligung: Korrespondenz 1962 - 1963 D 1 cm A.2 Personal UB A.20 Anstellungsbedingungen S A.20.1 Gesamtarbeitsvertrag GAV 1982: Anträge, Besprechungsnotizen, 1982 - 1983 D 1 cm Zeitungsartikel A.20.2 Anstellungsverhältnis von Angestellten: Richtlinien, Reglemente, 1970 - 1980 D 1 cm Merkblätter Form und Inhalt: enthält Leistungsbewertung für Angestellte 1971, Reglement über den Lohnersatz bei Krankheit und Unfall 1973, Betriebsordnung 1977, Stiftung Pensionskasse der Angestellten der Papierfabrik Biberist, Reglement der Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenen-Versicherung 1977, Ferienordnung 1979, Überzeitrichtlinien

A.20.3 Tag- und Nachtarbeit, Hilfsschichten: Arbeitsschema 1880 - 1950 D 1 cm Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.20.4 Anstellungsbedingungen für Aushilfen und Frauen im Stundenlohn: 1982 - 1983 D 1 cm Reglement Form und Inhalt: enthält auch Aktennotiz über die Durchführung von Schnupperlehren

A.20.5 Anstellungsbedingungen für Betriebsangestelle im Monatslohn 1971 - 1973 D 1 cm Daten: 1971, 1973 A.20.6 Eidgenössisches Fabrikgesetz und Fabrikordnung 1877 - 1878 D 1 cm Form und Inhalt: enthält "An unsere Arbeiter!" von Oscar Miller Anmerkungen: Dieses Heft wurde an die Angestellten bei Antritt abgegeben.

A.20.7 Einführung Durchlaufbetrieb, Pro und Contra: Artikel im 1989 D 1 cm A.20.8 Schichtverlängerung, Schichtarbeit, Nachtarbeit für Lehrlinge und 1966 - 1984 D 3 cm Frauen: Korrespondenz A.20.9 Gesamtarbeitsverträge GAV für die schweizerische Papierindustrie 1946 - 1982 D 1 cm Sprache und Schriftart: teilweise französisch und italienisch A.20.10 4-Schicht-Pläne: Halbjahresübersicht 1995 - 1996 D 1 cm A.20.11 Mitwirkung in der Paritätischen Kommission des Arbeitgeberverbands 1974 - 1985 D 3 cm Schweizerischer Papier-Industrieller ASPI: Aktennotizen, Berichte A.20.12 Mitwirkung in der Ausbildungskommission des Arbeitgeberverbands 1971 - 1983 D 7 cm Schweizerischer Papier-Industrieller ASPI: Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Stellungnahmen, Korrespondenz, Unterlagen zu Ausbildung und Entlöhnung

Bewertung: Die Protokolle und Rundschreiben wurden nicht aufbewahrt.

Anmerkungen: Der Technische Direktor U. Fenchel, war mehrere Jahre Mitglied der Ausbildungskommission.

A.20.13 Gesamtarbeitsvertrag GAV 1986, Mitwirkung: Aktennotizen 1985 - 1986 D 1 cm A.20.14 Anstellungsbedingungen, Einführung des Monatslohnes: Mitteilungen 1970 - 1973 D 1 cm Daten: 1970, 1973 Form und Inhalt: enthält Reglement über den Lohnersatz bei Krankheit und Unfall 1973, Anstellungsbedingungen für Betriebsangestellte im Monatslohn 1973, Betriebsordnung 1973, Anstellungsbedingungen für Büro- und Laborhilfen im Monatslohn 1973 A.21 Personalentwicklung S Verwandte Verzeichnungseinheiten: zu Berufsausbildung siehe auch A.07.29

A.21.1 Ausbildung, Fachschule für Lernende: Theorieheft von Urs Frühauf 1954 - 1955 D 1 Bd(e). A.21.2 Ausbildung, Fachschule für Lernende: Theorieheft von Martin Hans 1945 - 1946 D 1 Bd(e). A.21.3 Lehrgang zur Berufsausbildung für Papiermacher für die 1964 D 1 Bd(e). Gewerbeschule Solothurn: Lehrbuch Form und Inhalt: enthält Papiermuster A.21.4 Fachschule, 25-Jahr-Jubiläum: Programm, Gästeliste, Fotos, 1968 D 2 cm Zeitungsartikel Form und Inhalt: enthält Schülerverzeichnis, Schülerstatistiken A.21.5 Lehrgang "Klassierung der Schrift": Hellraum-Transparentfolien, 1972 - 1982 D 1 Einheit(en) und 2 Legenden cm Daten: ca. 1977 Form und Inhalt: Der Inhalt der Folien ist im Begleitheft dargestellt.

Physische Beschaffenheit: enthält Folien A.21.6 Lehrgänge zu Drucktechniken, Papier, Schrift: Legenden zu 1970 - 1990 D 2 cm Diaschauen Daten: undatiert Sprache und Schriftart: deutsch, französisch Anmerkungen: Die Diaschauen waren in diesem Dossier nicht dabei.

A.21.7 Rohstoffe für die Papierfabrikation: Anschauungsmaterial in 1980 - 2000 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: enthält diverse Materialien (Holz, Zellstoffe, Tonerde, Talk, Kaolin, Stärke)

Physische Beschaffenheit: Holz, Ton, Stein, Plastik A.21.8 Berufskunde, Papierfabrikation und Papiereigenschaften: Artikel in 1943 D 1 cm den Schweizerischen Blättern für Gewerbeunterricht A.21.9 Fachschule: Ratgeber 1971 - 1972 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: enthält Information über die Papierherstellung ebenso wie über den Betrieb (Reglement über den Lohnersatz bei Krankheit und Unfall, Leistungsbewertung für Betriebsangestellte, "Spar-Merkblatt"), Abbildungen, Papiermuster

A.21.10 Informationen zu Papier für die Oberstufe: Lektionsunterlagen 1985 - 1988 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Geschichte, Produktion, Faser-Rohstoffe, Umweltfragen

A.21.12 Lehrgang "Satzherstellung", Diaserie: Fotovorlagen 1960 - 1980 D 2 cm Daten: undatiert A.21.13 Lehrgang "Reproduktionstechnik für Hoch-, Flach- und Tiefdruck", 1969 D 1 cm Diaserie: Fotovorlagen A.21.14 Lehrgang "Vom Druckbogen zum fertigen Buch", Diaserie: 1967 D 1 cm Fotovorlagen A.21.15 Lehrgang "Hochdruck", Diaserie: Fotovorlagen, Hellraum- 1973 D 4 cm Transparentfolien, Legenden A.21.16 Lehrgang "Druckverfahren": Hellraum-Transparentfolien 1970 - 1990 D 1 cm Daten: undatiert A.21.17 Lehrgang "Siebdruck", Schematische Darstellungen: Reprovorlagen 1970 - 1980 D 2 cm Daten: undatiert A.22 Personalrekrutierung S A.22.1 Berufsbesichtigungen: Inserat, Einladung 1990 D 1 cm A.22.2 Verschiedene Arbeitsplätze: Inserat 1971 - 1972 D 1 cm Verwandte Verzeichnungseinheiten: aufgefunden in A.53.1.14 A.22.3 "Stellenbörse": Flyer 1988 D 1 cm A.22.4 "Die Werkschule der Papierfabrik Biberist": Broschüre 1964 D 1 cm A.23 Personalpflege S A.23.1 Angestelltenabend: Programme, Teilnehmerlisten, Einladungen 1963 - 1988 D 3 cm A.23.2 Pensioniertenausflug: Rechnungen, Einladungen, Programme, 1977 - 1985 D 2 cm Teilnehmerlisten A.23.3 Fabrikbesichtigung für Betriebsangehörige, Tag der Angehörigen: 1988 - 1992 D 2 cm Grobkonzept, Notizen, Personalbestandlisten Daten: 1988, 1992 Form und Inhalt: 1992 enthält nur Informationsblätter A.23.4 Buch über Schweizerische Papierindustrie: Angestelltengeschenk, 1949 D 1 Bd(e). und 1 cm Geschenknotiz Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch A.80.19 A.23.10 Tennisclub Biber US A.23.10.1 Statuten 1984 D 1 cm A.23.10.2 Generalversammlung: Protokoll 1980 - 1981 D 1 cm Form und Inhalt: 1981 enthält nur Traktandenliste A.23.10.3 Vorstand: Protokolle 1982 - 1983 D 1 cm A.23.10.4 Platzwart: Pflichtenheft, Stellenausschreibung, Abrechnungen 1958 - 1982 D 1 cm A.23.10.5 Neues Vereinsabzeichen: Offerte, Muster 1984 - 1985 D 1 cm A.23.10.6 Clubhaus: Abrechnung, Baugesuch, Pläne, Vorstandsprotokoll 1944 - 1983 D 1 cm Daten: 1944, 1977-1983 A.23.10.7 Tennisplatzbeleuchtung: Darlehensantrag, Kostenvoranschläge 1976 - 1980 D 1 cm A.23.10.8 Tenniskurs: Informationsschreiben 1985 D 1 cm A.23.10.9 10. Solothurnische Kantonale Junioren-Tennismeisterschaft: 1979 D 1 cm Abrechnung A.23.10.10 Rundschreiben 1980 D 1 cm A.24 Personalführung S A.24.1 Abteilung West: Leistungsbewertungen 1963 - 1971 D 10 cm Bewertung: Aus der Serie 1963-1971 wurden die Jahre 1963, 1967 und 1971 ausgewählt. Da im Jahr 1965 zusätzliche Informationen zum Bewertungssystem vorlagen, wurde auch dieser Jahrgang behalten. Aus dem Jahr 1969 wurden zusätzlich die nur in diesem Jahr abgelegten Versetzungsanträge behalten.

A.24.2 Arbeitsplatzbewertung: Richtlinien, Lohnklasseneinteilungen 1960 - 1966 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zum neuen Lohnsystem, Petition der Arbeiter

A.24.3 Leistungsbewertung: Merkblätter, Weisungen, Vorlagen, Protokolle 1960 - 1972 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zum neuen Lohnsystem 1960, Lohnrevision 1971

A.24.4 Neue Leistungsbewertung: Richtlinien, Merkblätter, Leitfaden 1971 - 1975 D 5 cm Form und Inhalt: enthält "Leistungsbewertung für Angestellte. Bewertungsrichtlinien, Merkmalkatalog" und "Leistungsbewertung für Betriebsangestellte. Bewertungsrichtlinien, Merkmalkatalog" 1971, Protokolle der Arbeitsgruppe "Leistungsbewertung"

A.24.5 Personalpolitik 1970: Protokolle, Fragebogen 1968 - 1972 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Arbeitsleiter-Konferenz-Protokolle 1970 A.24.6 Personalpolitik 1974: Memorandum, Protokolle 1972 - 1974 D 3 cm A.24.7 Praxis zu Gesamtarbeitsvertrag GAV und Anstellungsbedingungen: 1965 - 1984 D 2 cm Richtlinien Form und Inhalt: enthält Absenzen-Statistik A.24.8 Dossier zu Angestelltenfragen: Richtlinien 1974 - 1983 D 1 cm A.24.9 Feiertageregelung: Aktennotiz, Informationsschreiben 1945 - 1984 D 1 cm Daten: 1945, 1970-1984 A.24.10 Mitarbeiterhandbuch 1991 - 2001 D 3 cm Daten: ca. 1996 Form und Inhalt: undvollständig A.24.11 Rondchâtel: Arbeitsplatzbewertungen 1963 D 1 cm Bewertung: Von den Vorbereitungsakten zu den Bewertungen wurden zwei (zufällig ausgewählte) behalten.

A.24.12 Arbeitsplatzbewertungen: leere Formulare 1963 - 1976 D 2 cm Daten: 1963, 1975-1976 A.24.13 Arbeitsbewertung: Merkmalekatalog, Merkblatt, Arbeitsunterlagen 1957 - 1959 D 3 cm A.24.14 Abteilung Ost: Arbeitsplatzbewertungen 1976 - 1987 D 1 cm Bewertung: Von den ausgefüllten Bewertungen wurden einige behalten.

A.24.15 Abteilung Ausrüstung West/Süd: Arbeitsplatzbewertungen 1975 - 1991 D 1 cm Bewertung: Von den ausgefüllten Bewertungen wurden einige behalten.

A.24.16 Abteilungen Streicherei und TS: Arbeitsplatzbewertungen 1976 - 1988 D 1 cm Bewertung: Von den ausgefüllten Bewertungen wurden einige behalten.

A.24.17 Abteilung Fabrikation: Arbeitsplatzbewertungen 1960 - 1989 D 1 cm A.24.18 Neues Lohnssystem, Arbeitsplatzbewertung Meister: Kontrollkarten, 1960 - 1961 D 2 cm Aktennotizen A.24.19 Neues Lohnssystem, Arbeitsplatzbewertung Arbeiter: 1960 - 1967 D 6 cm Arbeitsplatzbewertungen, Arbeitsbilder, Aktennotizen Form und Inhalt: enthält Unterlagen der Bewertungskommission A.24.20 Einführung des Arbeitsgesetzes: Richtlinien 1966 - 1967 D 2 cm A.24.21 Transport und Spedition, Ausrüstung Ost/West/Süd: 1975 - 1979 D 5 cm Arbeitsplatzbilder, Arbeitsplatzbewertungen A.24.22 Leistungsbewertung, Weiterbildungskurs: Programm, Kursanalyse 1974 D 1 cm A.24.23 Todesfälle von Betriebsangehörigen bzw. Pensionierten, Vorgehen: 1963 D 1 cm Merkblatt A.24.24 Arbeitsgruppe Personaleinsatz: Protokolle 1981 - 1984 D 2 cm Form und Inhalt: lückenhaft A.24.25 Verhagen, P.: Arbeitsbewertung (Semesterarbeit) 1973 D 1 cm A.24.26 Personalbedarf, Neuorganisation Abteilungen anlässlich Einführung 1963 - 1971 D 3 cm PM 8: Aktennotizen, Konzepte Daten: 1963, 1970-1971 Form und Inhalt: enthält Organigramm 1971, Organisationsschema 1963, Unterlagen über Neuorganisation Verkauf; enthält auch Unterlagen zu einem Netzplankurs A.24.27 Lohnrevision: Lohnverzeichnis, Bekanntmachung, Informationen zu 1983 - 1984 D 1 cm Leistungsbewertung Form und Inhalt: enthält auch Absenzenvergleiche, Liste Lohnauszahlungen, Ausländerstatistik

A.24.28 Lohnrevisionen: Sammeldossier 1956 - 1983 D 5 cm Daten: 1956, 1973-1983 Form und Inhalt: enthält Lohnklassen-Verzeichnisse, Bekanntmachungen, Aktennotizen; enthält auch Unterlagen zur Personalknappheit, zur Lohnsituation von Frauen, Referat über das Lohnsystem in Biberist, Bericht über Lohnkonflikt 1956

A.24.29 Lohnrevision, Löhne der Angestellten: Lohnklasseneinteilungen, 1966 - 1984 D 10 cm Lohnvergleiche, Aktennotizen Form und Inhalt: enthält Bewertungsrichtlinien "Leistungsbewertung für Angestellte" 1971

A.24.30 Löhne der Angestellten: Leistungsbewertungen, Lohnvergleiche, 1974 - 1982 D 4 cm Kontrollkarten A.24.31 Ablösung der Prämien durch Leistungszulagen: Sammeldossier 1982 - 1984 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Thesen, Aktennotizen, Bezugslisten, Leistungsbewertungen und Arbeitsplatzbeschreibungen für Frauen, "Leistungsbewertung für Betriebsangestellte (Arbeit ohne Maschinen)" 1984, Mitteilung

A.24.32 Taugwalder, Arthur: Probleme des Überganges vom Stundenlohn 1971 D 1 Heft(e) zum Monatslohn für Arbeiter unter Berücksichtigung des neu entstehenden Arbeitsvertragsrechtes. Bern 1971 (Seminararbeit) A.24.33 Ablösung der Prämien durch eine Leistungszulage: Arbeitspapiere, 1983 - 1984 D 1 cm Protokolle, Richtlinien, Formulare A.24.34 Löhne nach neuem Lohnsystem: Arbeitsplatzbewertungen, 1960 D 6 cm A.25 Personalunterlagen S A.25.1 Steinfeldt, Johannes und Honschild, Margreta: 1908 D 1 cm A.25.2 Altorfer, Wilhelm (1916-1969: Nachruf 1969 D 1 cm Anmerkungen: Wilhelm Altorfer war Abteilungsleiter Streicherei ab 1956, Prokurist ab 1960

A.26 Entlöhnung S A.26.1 Einführung des Monatslohnes: Sammeldossier 1970 - 1971 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Protokoll der Arbeiterkommission, Protokolle der Arbeitsgruppe I und II "Monatslohn", Aktennotizen Gesamtarbeitsvertrag für die schweizerische Papierindustrie 1970

A.26.2 Gratifikationen: Verzeichnisse 1893 - 1931 D 1 cm und 1 Heft A.26.3 Bonusberechnung, neuer Modus: Vorschlag 1936 D 1 cm A.26.4 Saläre, Monatslöhne der verschiedenen Arbeitspositionen: 1924 - 1952 D 1 Bd(e). A.26.5 Saläre, Abzüge AHV und Pensionskassen, Teuerungszulagen: 1935 - 1957 D 1 Bd(e). Verzeichnis

A.26.6 Personalnummern 702-795; Monatslöhne, Gratifikationen und 1935 - 1951 D 1 Bd(e). Kinderzulagen: Verzeichnis A.26.7 Salär: Kassabuch 1914 - 1928 D 1 Bd(e). A.26.8 "Grosser Zahltag", Auszahlungen: Verzeichnisse 1927 - 1929 D 4 Bd(e). Form und Inhalt: Heft Juli 1928-1929 enthält eine Lohntüte; Hefte überschneiden sich zeitlich

A.26.9 Lohnklassen und Grundlöhne: Listen 1965 - 1988 D 2 cm A.26.10 Lohnnachgenuss beim Tod eines Arbeitnehmers: Aktennotiz, 1973 - 1981 D 1 cm Korrespondenz A.26.11 Lohnauszahlungen: Journal 1911 - 1913 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: enthält Zusammenstellung der Arbeitslöhne A.26.12 Zahltage Rondchâtel, Lohnauszahlungen: Journal 1912 - 1913 D 1 Bd(e). A.26.13 Nachtwächter: Arbeitszeitkontrollheft [?] 1978 - 1982 D 2 cm A.26.14 Lohnansätze der Arbeiter der Fabrikationsabteilung: Aufstellung, 1942 - 1943 D 1 cm Personalbestand A.26.15 Führung der Lohnkarten: Wegleitung 1936 D 1 cm A.26.16 Dienstprämien: Verzeichnis 1900 - 1965 D 1 Heft(e) A.26.17 25-Jahre-Geschäftsbetrieb, Jubiläumsprämien für Arbeiter: 1890 D 1 cm Verwandte Verzeichnungseinheiten: vorgefunden in A.27.2, Band 1 (1863-1890)

A.26.18 Gratifikation: Aufstellung, Informationsschreiben, Auszahlungslisten 1951 - 1962 D 1 cm A.26.19 Dienstaltergeschenk, Neuregelung: Beschlüsse 1980 D A.26.20 Dienstaltersgeschenke anlässlich 100-Jahr-Jubiläum, Zuwendungen 1961 - 1963 D 1 cm an Aktionäre: Bericht, Aktennotizen, Protokoll A.27 Personalstatistiken, Personalverzeichnisse S A.27.1 Lohnstatistiken, Personalstatistiken, Sozialstatistiken 1939 - 1989 D 26 cm Form und Inhalt: enthält auch Unterlagen zur Papierfabrik Utzenstorf, Perlen und Zwingen; Unterlagen der Cellulosenfabrik Attisholz und der Papierfabrik Balsthal 1943-1944 A.27.2 Männliche Arbeiter: Verzeichnis/Arbeiterkontrolle 1863 - 1910 D 1 Bd(e). und 2 Hefte Daten: 1863-1890, 1890-1899, 1899-1910 Form und Inhalt: enthält auch Verzeichnis der Arbeiterinnen bis 1908

A.27.3 Weibliche Arbeiter: Verzeichnis/Arbeiterkontrolle 1908 - 1980 D 1 Bd(e). Physische Beschaffenheit: Zustand mässig (einzelne Blätter lose)

A.27.4 Männliche Arbeiter: Verzeichnis/Arbeiterkontrolle 1910 - 1969 D 1 Bd(e). A.27.5 Anzahl beschäftigtes Personal: Verzeichnisse 1897 - 1909 D 1 cm Verwandte Verzeichnungseinheiten: vorgefunden in A.27.2, Band 1 (1863-1890)

A.27.6 Personen mit L'faktor [?], Abteilung 792: Liste 1968 D 1 cm A.27.7 Vorschläge für diverse Statistiken 1981 - 1989 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Sozialstatistiken, Statistiken zu Absenzen, Lohn, Überzeit, Gratifikation, Wohnort, Lebensalter, Dienstjahre, Nationalität A.27.8 Biberist, Utzensdorf: Personalstatistiken, Lohnstatistiken 1993 - 2001 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Mitarbeiter-Listen; enthält auch Sozialstatistiken für andere Papierunternehmen

Anmerkungen: Die Umfragen wurden im Auftrag des Arbeitgebersverbands Schweizerischer Papier-Industrieller ASPI und des Verbands der Schweizerischen Zellstoff- Papier- und Kartonindustrie ZPK erstellt.

A.27.9 Technische Abteilung, Arbeiter und Löhne: Verzeichnisse 1936 - 1960 D 2 cm A.27.10 Nach Arbeitsplätzen gegliedertes Arbeiterverzeichnis 1932 - 1934 D 1 Heft(e) Form und Inhalt: enthält Liste zur Kürzung des Lohns bei verspätetem Arbeitsbeginn, Verwarnungen

A.27.11 Personalbestand, Ein- und Austritte: Meldungen an den 1928 - 1960 D 3 cm Arbeitgeberverband schweizerischer Papierindustrieller A.28 Personalvorsorge, Personalfürsorge S A.28.1 Stiftung Arbeiterfürsorge: Protokolle 1920 - 1944 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Direktion mit der Paritätischen Arbeitslosenversicherungskasse und der Arbeiterfürsorgestiftung vom 1. August 1944 A.28.2 Vorsorge, Versicherungsleistungen: Präsentationsblätter 1956 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: Die beschriftete Hülle mit Vermerk zum Datum liegt bei.

Anmerkungen: in Planköcher A.28.3 Stiftung Personalvorsorge: Stiftungsratsprotokolle, Berichte, 1988 - 1993 D 2 cm Reglemente Form und Inhalt: enthält Protokolle 1988-1993, Berichte 1988 und 1990, Reglemente 1991 und 1993

A.28.4 Freiwillige Sozialleistungen: Bericht 1935 D 1 cm A.28.5 Krankenkasse der Arbeiter: Statuten 1901 - 1914 D 1 cm Daten: 1901, 1914

A.28.6 Paritätische Arbeitslosenversicherungskasse der Papierfabriken 1927 - 1940 D 1 cm Biberist und Utzenstorf: Statuten Daten: 1927, 1931, 1940 Form und Inhalt: 1927 nur Biberist A.28.7 Stiftung Arbeiterfürsorge: Sammeldossier 1938 - 1960 D 9 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zum Ausbau, Jahresrechnungen, Reglemente 1937 und 1949, Stiftungsvorstandsprotokolle (vereinzelt), Berichte A.28.8 Stiftung Personalfürsorge: Protokolle, Jahresberichte, 1971 - 1981 D 6 cm Jahresrechnungen, Reglemente Form und Inhalt: Jahresberichte lückenhaft A.28.9 Stiftung Arbeiterfürsorge, Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenen- 1921 - 1963 D 2 cm Versicherung: Reglemente Daten: 1921, 1923, 1937, 1948, 1963 Form und Inhalt: Reglement A 1937 fehlt A.28.10 Gründung der Pensionskasse der Angestellten der Papierfabrik 1934 D 1 cm Biberist: Einladung A.28.11 Kurs "Aktiv in die dritte Lebensphase": Kursunterlagen 1990 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Vortrag "Fragen zum ehelichen Güterrecht und zum Erbrecht"

A.28.12 Neuregelung Unfall- und Sicherheitsdienst: Weisungen, 1965 - 1979 D 2 cm Aktennotizen, Stellenbeschreibungen A.28.13 Röntgen der Lunge: Personalkarten 1975 D 1 cm A.28.14 Stiftung Arbeiterfürsorge, Ausgleichskasse, 1944 - 1947 D 1 cm Arbeitslosenversicherung, Unfallwesen u.a.: Merkblätter Form und Inhalt: die meisten Merkblätter sind unvollständig und tragen den Vermerk "überholt"

Verwandte Verzeichnungseinheiten: vorgefunden in A.30.2.47 A.28.15 Stiftung Wohlfahrtsfonds der Papierfabrik Utzensdorf, Alters-, 1940 D 1 cm Invaliden- und Hinterbliebenen-Versicherung: Reglemente A.28.16 Pensionskasse der Angestellten der Papierfabrik Biberist: Statuten 1934 - 1947 D 1 cm Daten: 1934, 1938, 1947 A.28.17 Pensionskasse der Arbeiter der Papierfabrik Biberist: Statuten 1908 D 1 cm A.28.18 Krankenkasse des Personals der Papierfabrik Biberist: Statuten 1959 D 1 cm A.28.19 Krankenkasse und Pensionskasse der Arbeiter der Papierfabrik 1917 - 1928 D 1 cm Biberist: Statuten Daten: 1917, 1928 A.28.20 Sparkasse der Arbeiter bei der Papierfabrik Biberist: Reglement 1873 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Belohnungsformulare "Anerkennung der Treue und des Fleisses"

A.28.21 Unterstützungsleistungen bei Krankheit: Verzeichnis 1901 - 1910 D 1 Bd(e). A.28.22 Paritätische Arbeitslosenversicherungskasse der Papierindustrie: 1942 - 1952 D 1 cm Statuten, Reglement Daten: 1942, 1952 A.29 Verschiedenes S A.29.1 Kommisson für Arbeiterfragen: Richtlinien, Protokolle 1936 - 1938 D 1 cm A.29.2 Arbeiterkommission, Betriebskommission, US Arbeitnehmervertretung Anmerkungen: Die im Jahre 1944 gegründete Arbeiterkommission für die Förderung der Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsleitung und der Arbeiterschaft änderte im Jahre 1971 ihren Namen in Betriebskommission (laut Protokoll mit Einführung des Monatslohns). 2003 wurde sie in Arbeitnehmervertretung unbenannt.

A.29.2.1 Protokolle 1940 - 2011 D 15 cm Daten: 1940, 1944-2011 Form und Inhalt: Nr. 19 von 1982 fehlt, 1989-1992 lückenhaft A.29.2.2 Gemeinsame Sitzung mit der Geschäftsleitung: Protokolle 1945 - 2011 D 55 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zur Arbeiterfürsorgestiftung, Leitbild der Fabrik; enthält ab 1994 Protokolle mit der Angestelltenkommission, der Betriebskommission Utzendorf, ab 1997 mit den Personalkommissionen; Protokoll vom 19. März 1999 fehlt

Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe A.29.2.4 A.29.2.3 Mitgliederlisten, Wahlunterlagen, Eingaben, Reglemente 1944 - 1996 D 20 cm Form und Inhalt: enthält Gesamtarbeitsvertrag 1946 A.29.2.4 Sitzungsunterlagen 1985 - 1988 D 4 cm Bestandesgeschichte: Unterlagen des Direktors Bareiss Form und Inhalt: enthält Unterlagen zum GAV Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe A.29.2.2 A.29.3 Angestelltenkommission US 1 cm A.29.3.1 Protokolle 1975 - 1996 D 12 cm Form und Inhalt: Protokolle 7. März 1980, 26. April 1982 und 24. März 1995 fehlen; enthält Protokolle der gemeinsamen Sitzungen mit der Betriebskommission und der Geschäftsleitung,

Angestelltenkommission Utzendorf A.29.3.2 Mitgliederverzeichnisse, Wahlunterlagen, Reglemente 1975 - 1998 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Reglement 1975 A.29.4 Wohnungskommission: Protokolle 1963 - 1975 D 3 cm A.29.10 Ausübung behördlicher Funktionen von Angestellten: Fragebogen 1982 D 1 cm A.29.11 Unfallkontrolle 1894 - 1918 D 1 cm A.29.12 Bussenkontrolle 1941 - 1950 D 2 Heft(e) A.29.13 Wohnbaudarlehensreglement, Revision: Reglementsentwurf 1979 - 1980 D 1 cm A.29.14 Wohnbau: Sammeldossier 1964 - 1974 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Subventionen, Bausubventionsreglemente 1962 und 1971, Wohnbaukommissionsreglement 1971, Unterlagen zum Überbauungsneubau Stegmatte

A.29.15 Verpflegungsautomaten: Statistiken, Informationsblätter 1962 - 1970 D 5 cm A.29.16 Verpflegung: Statistiken, Umfragen, Arbeitsgruppenberichte, 1944 - 1976 D 8 cm Merkblätter Form und Inhalt: enthält Unterlagen zur verbilligten Essensabgabe an die Pensionäre im Hotel Bahnhof, Suppenabgabe, Kantine- Umfrage, enthält Unterlagen zu Preisentwicklung Flösserhof

A.29.17 Personaltransporte, Autokurse: Protokolle, Informationsschreiben, 1973 - 1982 D 2 cm Umfragen A.29.18 Badekuren und Erholungsaufenthalte: Bestimmungen, Fragebogen 1976 - 1981 D 1 cm A.29.19 Sammeldossier 1960 - 1978 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Verzeichnis des Personalbestands 1961, Bekanntmachung zur Lohnrevision 1987, Statuten des Biber- Freizeit-Klubs 1975, Protokolle der "Ingenieur-Runde", Vortrag, Lohntabelle 1970

A.29.20 Film "Emigrazione" von Nino Jacusso, Darstellung Arbeitssituation in 1979 - 1981 D 1 cm Biberist: Korrespondenz, Zeitungsartikel Anmerkungen: Der Filmemacher drehte im Jahre 1977 als Abschlussarbeit der Filmschule München den Film "Emigrazione", welche von seinen italienischen Eltern und ihrem Leben in der Schweiz handelt. Die Mutter war damals in der Papierfabrik Biberist tätig. Auf Grund gewisser Filmsequenzen, in welcher die Papierfabrik in ihren eigenen Augen nicht richtig dargestellt wurde, kam es unter anderem zu Änderungswünschen einzelner Szenen von Seiten der Papierfabrik.

A.3 Infrastruktur UB A.30 Sachanlagen S A.30.0 Allgemeines US A.30.0.0 Umgebung, Gebäude und Maschinen, Pläne und Zeichnungen: 1863 - 1930 D 1 Bd(e). Register/Planverzeichnis Ordnung und Klassifikation: Das Register ist nach Laufnummern gegliedert und enthält eigenes Register

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Pläne siehe Bestand P A.30.0.1 Zusammenzüge sämtlicher Anlagekosten 1863 - 1889 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: enthält Zusammenzüge der Liegenschaften mit Wasserkraft und Eisenbahn, Gebäude, Maschinen und Baukonti

A.30.1 Grundstücke, Arbeits- und Wohnbauten, Spezialanlagen US A.30.1.1 Ganzes Gelände (inklusive Emme und Kanal) US A.30.1.1.1 Liegenschaftsverzeichnis 1924 - 1937 D 1 Heft(e) Daten: ca. 1929-ca. 1932 A.30.1.1.2 Liegenschaftskäufe: Verzeichnis 1910 - 1911 D 1 cm A.30.1.1.3 Wiler Quellwasserleitung: Kaufverträge, Dienstbarkeitsverträge, 1813 - 1893 D 1 Bd(e). Vergleiche, Werkverträge, Bauabrechnungen, Gutachten Daten: 1813-1827, 1877-1878 Form und Inhalt: enthält auch Holzflössen-Konzession 1813 und Vertrag für Emmenwehr und Kanalbaute 1823 der Ludwig von Roll & Cie.; Unterlagen zur Strackbachkorrektion

Anmerkungen: Wil bei Utzenstorf A.30.1.1.4 Wehranlage in Biberist, Umbau: Vertrag, Berichte, Pläne 1880 - 1885 D 1 cm A.30.1.1.5 Emmentalbahn, Fabrikkanal und Wasserrechte: Prozessakten, Pläne, 1881 - 1919 D 1 cm Zeitungsartikel A.30.1.1.6 Wasserleitung Wylerwald, Entschädigung an Grundeigentümer: 1878 D 1 cm Verträge, Zusammenstellung A.30.1.1.7 GB Biberist Nr. 2742, Dienstbarkeiten: Verkaufsvertrag 1996 D 1 cm A.30.1.1.8 Sagibach, Wasserentnahme: Bewilligung D 1 cm A.30.1.1.9 Landkauf von Loosli, GB 975: Vereinbarungsentwürfe, Offerten, 1966 - 1972 D 2 cm A.30.1.1.10 Stauvorrichtung der von Roll'schen Eisenwerke: Rechtsgutachten 1913 - 1914 D 1 cm A.30.1.1.11 Wasserfallrechte, Einsprache gegen Konzessionsgebührerhöhung: 1912 D 1 cm Regierungsratsentscheid A.30.1.1.12 Situationsplan von 1865: Kopie (Gut zum Druck) 1965 D 1 cm Form und Inhalt: enthält auch Kopie einer Seitenansicht eines

Maschinengebäudes Bewertung: Diese Kopie wurde behalten, da nicht klar war, ob das Original vorhanden ist.

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Originalplan P.1.2.22 (Situationsplan)

Anmerkungen: in Planmappe A.30.1.1.13 Landumlegung Obere Neumatt (Biberist): Besprechungsnotizen, 1959 - 1971 D 1 cm A.30.1.1.14 Güterzusammenlegung Derendingen 1964 - 1966 D 1 cm A.30.1.1.15 Werkkanal von Roll, Aufhebung: Schiedsspruch, Dokumentationen, 1974 - 1976 D 10 cm Protokolle Form und Inhalt: enthält Regierungsratsprotokollauszüge 1859 (Kopien), Wasserfallkonzession 1859 (Kopie), Pläne, Skizzen, Grundbuchauszüge, Unterlagen zur Emmenkanalgesellschaft A.30.1.1.16 Abwasserreinigungsanlage ARA des Zweckverbandes 1968 - 1969 D 1 cm Abwasserregion Solothurn-Emme, Beschwerden: Regierungsratsentscheid, Zeitungsartikel A.30.1.1.17 Wasserentnahme aus Emmenkanal, Bau von Wärmepumpen: 1980 - 1981 D 1 cm Bewilligung, Pläne A.30.1.1.18 Kanalinsel (ehemals Areal Moos): Protokolle, Bericht, Pläne, 1954 - 1986 D 2 cm Zeitungsartikel Daten: Hauptteil 1981-1986 Form und Inhalt: enthält Mietvertrag 1954, Unterlagen zur Emme-Vorland-Kommission

A.30.1.2 Liegenschaften, Gebäude US A.30.1.2.1 Biberhof: Sammeldossier 1953 - 1959 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Pachtvertrag 1955, Prozessunterlagen A.30.1.2.2 Verschiedene Gebäude: Sammeldossier 1943 - 1996 D 18 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Grüttstrasse 11, Grüttstrasse 13, Grüttstrasse 15, Grüttstrasse 16, Grüttstrasse 17, Grüttstrasse 22, Derendingenstrasse 39, Sonnenrain 16, Grüngenstrasse 15, Höhenweg 7, Rosenstrasse 1 und 3, Stegmattstrasse 1, Stegmattstrasse 6 (Gerlafingenstrasse 13), Hauptstrasse 30 (Castor Haus) und Birkenweg 2 in ; enthält Dienstbarkeitsverträge, Verkaufverträge, Mieterverzeichnisse (bis ca. 1974), Pläne, Baugesuche, Foto von Derendingenstrasse 39 (ehemaliges Melkerhaus) und Stegmattstrasse 6

A.30.1.2.3 Wohnkolonie: Pläne, Lieferschein mit Planverzeichnis 1921 D 20 Einheit(en) A.30.1.2.4 Neubau Verwaltungsgebäude: Kostenvoranschläge 1934 D 1 cm A.30.1.2.5 Erweiterung Fabrikanlage: Plan, Baugesuch 1913 D 1 cm A.30.1.6 Kläranlage US A.30.1.6.1 Abwasserreinigungsanlage ARA: Sammeldossier 1964 - 1981 D 23 cm Form und Inhalt: enthält Protokolle, Schlussbericht, Reiseberichte, Kostenvoranschläge, Aktennotizen, Antrag an Verwaltungsrat, Presseartikel, Unterlagen zu Schadenersatzforderung wegen Geruchsimmissionen; Unterlagen zur Zimpro-Anlage (Klärschlammbehandlung)

A.30.2 Produktionsanlagen, technische Anlagen, Maschinen US Verwandte Verzeichnungseinheiten: Die grossformatigen und gerollten Pläne finden sich im Bestand P.

A.30.2.1 Korrespondenz des technischen Büros zu diversen Themen US Form und Inhalt: enthält Offerten, Rechnungen, Lieferscheine, Werkverträge, Pläne

A.30.2.1.1 Fabrikvergrösserung 1912 - 1932 US 160 cm Form und Inhalt: 02.1916-11.1917 fehlt (Ordner V und VI) Ordnung und Klassifikation: Die Serie ist chronologisch geordnet und innerhalb einer Zeitperiode alphabetisch nach Kunden, Lieferanten etc. A.30.2.1.2 Rondchâtel, Frinvillier 1885 - 1912 D 3 cm Daten: Hauptteil 1902-1912 Form und Inhalt: enthält Berichte A.30.2.1.3 Kanalarbeiten, Turbine 1906 - 1910 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Wasserspiegelmessung Biberist-Genf 1906

A.30.2.1.4 Schreinerei, Sägewerk, Stoffplatz, Portier-Haus, Schmiede 1898 - 1914 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Pläne zu Fabrikareal 1894, Ladenschuppen-Neubau, Speisenabgabe-Telefon-Portier-Saal, Veloaufbewahrungsraum A.30.2.1.5 Dampfkessel 1892 - 1915 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Untersuchungsberichte A.30.2.1.6 Streichmaschinen 1899 - 1920 D 13 cm A.30.2.1.7 Neue Dampfkesselanlage 1895 - 1912 D 5 cm A.30.2.1.8 Kraftübertragung Frinvillier/Rondchâtel-Bibierist (Holländer) 1892 - 1925 D 10 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu elektrischen Leitung Hohberg-, Stoffraffineur A.30.2.1.9 Papiermaschine 3 1893 - 1914 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Fotos vom Umbau des Papiermaschinen-Gebäudes III 1896

A.30.2.1.10 Elektrische Beleuchtung 1902 - 1914 D 5 cm A.30.2.1.11 Maschine IV 1897 - 1908 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Fotos vom Gebäudeneubau 1897 A.30.2.1.12 Entwässerungsapparat 1896 - 1912 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Patente, Ausführungsvertrag mit Escher Wyss AG 1896

A.30.2.1.13 Neue Dampfmaschinenanlage und Dampfmaschinengebäude, 1895 - 1913 D 5 cm Holländergebäude A.30.2.1.14 Rechnungen 1913 - 1915 D 3 cm A.30.2.1.15 Ausgehende Korrespondenz 1891 - 1931 US 45 Bd(e). Ordnung und Klassifikation: chronologisch geordnet; ausser Nr. 13 Elektrische Kraftübertragung und damit zusammenhängende Bauten (elektrische Beleuchtung) Physische Beschaffenheit: Durchschlagspapier, Lesbarkeit schlecht

Findmittel: enthält Verzeichnis A.30.2.2 Biberist und Worblaufen: Maschinenverzeichnisse US A.30.2.2.1 Biberist: Buch 1 1918 - 1928 D 5 cm Daten: ca. 1923 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Gebäuden Papiermaschine 1 und 2, Papiermaschine 3, Papiermaschine 4, Papiermaschine 5, Papiermaschine 6, Papiermaschine 5 und 6, Rollenklebmaschine B und S

Findmittel: enthält Inhaltsverzeichnis A.30.2.2.2 Biberist: Buch 2 1918 - 1928 D 5 cm Daten: ca. 1923 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Streichereigebäude, Holländer-Gebäude Papiermaschine 3, Holländer-Gebäude Papiermaschine 4, Halbzeug-Anlage, Gleich- und Halbzeug-Anlage, Bleicherei- und Stoffgebäude, Kollergänge- und Stoffkästen, Fabrikgebäude, Kalandersaal, Ausrüstungsgebäude

A.30.2.2.3 Biberist: Buch 3 1918 - 1928 D 4 cm Daten: ca. 1923 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Dampfmaschinenlokal, Leimküche und Lumpenkocherei, Turbinenhaus, Harzmagazin, Packpressenlokal, Dampfkesselhaus 1894, Kesselhaus, Transformatorenstation, Elektrische Zentrale und Walzenschleiferei, Reparaturwerkstatt, Schmiede und Giesserei, Schreinerei, Sägerei-Gebäude, Wasserpumpwerk Gemeinde Derendingen, Atelier und Wohnhaus Grütt, Maschinenhaus (alte Säge Käch), Stoffpress-Lokal, Bürogebäude, Bahn- und Geleiseanlage, Stauwehre, Privattelefon-Anlage (Siemens und Halske), Hydrantennetz

A.30.2.2.4 Worblaufen 1919 - 924 D 1 cm Daten: ca. 1924 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Papiermaschinengebäude, Holländergebäude, Dampfkesselanlage, Papiermagazingebäude, Reparaturwerkstatt

A.30.2.3 Alte Anlagen: Bestellungen US Form und Inhalt: enthält Pläne, Kostenvoranschläge, Lieferscheine, Rechnungen, Fotos

A.30.2.3.1 Nr. 1-10 1893 - 1907 D 3 cm A.30.2.3.2 Nr. 11-20 1904 - 1925 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Wasserversorgung der Stadt Bern aus dem Emmental

A.30.2.3.3 Nr. 21-30 1911 - 1921 D 4 cm A.30.2.3.4 Nr. 31-40 1915 - 1925 D 5 cm A.30.2.3.5 Nr. 41-50 1912 - 1921 D 4 cm A.30.2.3.6 Nr. 51-60 1911 - 1916 D 4 cm A.30.2.3.7 Nr. 61-70 1912 - 1921 D 2 cm A.30.2.3.8 Nr. 71-80 1922 - 1925 D 3 cm A.30.2.3.9 Nr. 81-90 1924 - 1929 D 5 cm A.30.2.3.10 Nr. 91-100 1927 - 1930 D 5 cm A.30.2.3.12 Nr. 111-118 1929 - 1931 D 6 cm A.30.2.3.13 Nr. 119-130 1928 - 1932 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Foto von der Rangierlokomotive 1930 A.30.2.3.14 Nr. 131-140 1912 - 1930 D 3 cm A.30.2.3.15 Nr. 166-167 1924 - 1942 D 1 cm A.30.2.4 Papiermaschine 1 (PM 1) [Keine Unterlagen] US A.30.2.5 Papiermaschine 2 (PM 2) [Keine Unterlagen] US A.30.2.6 Papiermaschine 3 (PM 3) US A.30.2.6.1 "Studien für eine neue PM 3": Aktennotizen, 1963 - 1964 D 1 cm Schrumpfungsmessungen, Produktionsstatistik Form und Inhalt: enthält Pläne (Entwurf Leimpresse, Rohrleitungsschema Stoffzentrale)

A.30.2.6.2 Projekt Wärmerückgewinnungsanlage für PM 3 und PM 4: Pläne 1944 D 7 Einheit(en) A.30.2.6.3 Umbau PM 3: Berichte, Aktennotizen, Plan 1983 - 1985 D 2 cm A.30.2.6.4 Pläne: Sammeldossier 1893 - 1963 D 8 cm A.30.2.6.5 Verkauf der PM 3 an Lenk GmbH für chinesisches Werk: 1990 - 1991 D 2 cm Sammeldossier Form und Inhalt: enthält auch Rechnung zum Verkauf des Turbairgebläses an die Papierfabrik Zwingen AG

A.30.2.6.6 Umbau PM 3: Kostenvoranschläge, Pläne 1940 - 1963 D 2 cm Form und Inhalt: enthält auch Plan zur Trennung der Abwasser, Maschinenplan der Streichanlage SM 5, Fotos

A.30.2.7 Papiermaschine 4 (PM 4) US A.30.2.7.1 Neubau: Bestellzettelbuch Nr. 141 1939 - 1940 D 1 Bd(e). A.30.2.7.2 Bau und Umbauten: Pläne 1934 - 1954 D 15 cm Form und Inhalt: enthält auch Plan zum Bau einer neuen Papiermaschinenhalle

A.30.2.8 Papiermaschine 5 (PM 5) US A.30.2.8.1 Pläne: Sammeldossier 1917 - 1974 D 9 cm A.30.2.8.2 Verkauf der PM 5 an Gein-Maskiner AG für Safripac (Marokko): 1990 - 1996 D 1 cm Information an die Belegschaft, Bericht über Stilllegung, Kaufvertrag, Versandberichte A.30.2.8.3 Umbau PM 5: Pläne 1932 - 1987 D 1 cm Form und Inhalt: enthält auch Pläne vor dem Umbau A.30.2.8.4 Umbau PM 5: Aktennotizen, Anträge 1987 D 2 cm A.30.2.9 Papiermaschine 6 (PM 6) US A.30.2.9.1 Pläne: Sammeldossier 1913 - 1965 D 3 cm A.30.2.9.2 Heizanlagen der Trockenpartie: Analyse, Messungen 1938 D 1 cm A.30.2.9.3 Maschinenwartung: Logbuch in Schuber 1951 - 1980 D 1 Bd(e). A.30.2.9.4 Umbau: Planungsberichte, Kostenvoranschlag, Aktennotizen, 1978 - 1983 D 6 cm Verträge (Kopien) Form und Inhalt: enthält Papiermuster A.30.2.9.5 Umbau PM 6 und PM 5: Kostenvoranschläge, Antrag, Aktennotizen, 1986 - 1988 D 2 cm Pläne A.30.2.10 Papiermaschine 7 (PM 7) US A.30.2.10.1 Neubau [?]: Bestellzettelbuch Nr. II 1951 D 1 Bd(e). A.30.2.10.2 Diverse Maschinenteile: Pläne 1951 - 1957 D 2 cm A.30.2.11 Papiermaschine 8 (PM 8) US A.30.2.11.1 Planung, Grundlagen: Protokolle der Arbeitsgruppe, Berichte, 1966 - 1971 D 5 cm Kalkulationen, Kostenvoranschläge Daten: Hauptteil 1968-1969 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Ausbau Ost II, Aktennotiz "Verlegung der Holzschleiferei von Rondchâtel nach Biberist" 1966 Anmerkungen: Die Arbeitsgruppe Weiterausbau hatte intern den Decknamen "Brain Trust = BT"

A.30.2.11.2 Kauf, Installation: Pläne, Berichte, Kostenzusammenstellungen 1969 - 1972 D 6 cm A.30.2.11.3 Abschluss, Garantien: Garantievereinbarung, Aktennotizen 1970 - 1973 D 4 cm A.30.2.11.4 Stoffaufbereitung, Probleme (Scheibenfilter, Holzsschliff): Protokolle, 1969 - 1973 D 5 cm Messungen, Offerten A.30.2.11.5 Instruktion: Protokolle, Programme, Pläne 1971 - 1972 D 5 cm A.30.2.11.6 Optimierung: Protokolle, Berichte 1973 - 1976 D 4 cm A.30.2.11.7 Planungsunterlagen: Sammeldossier 1970 - 1973 D 2 Bd(e). Form und Inhalt: enthält Sonderdruck aus den Werkmitteilungen "Die Neuanlage der Papierfabrik Biberist"

Findmittel: enthält Inhaltsverzeichnis A.30.2.11.8 Bespannungsplan 1:100 1971 D 1 cm A.30.2.11.9 Bau der PM 8-Halle: Vertrag mit dem Architekten, Aktennotizen, 1969 - 1972 D 2 cm A.30.2.11.10 Revision und Leistungssteigerung Papier- und Streichmaschine: 1984 - 1986 D 2 cm Kostenvoranschläge, Berichte, Antrag, Beanstandungen A.30.2.11.11 Brennstofflager, Aufstellungsort elektrische Anlagen: Aktennotizen, 1969 - 1970 D 1 cm Pläne Form und Inhalt: enthält auch Manuskript der Rede "Biberist & Utzenstorf in Gegenwart und Zukunft"

A.30.2.11.12 Computersteuerung: Kostenvoranschlag, Handbuch, Bericht 1970 - 1973 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Reglementierung der Symbole für Mess- und Regelgeräte in der Verfahrenstechnik

A.30.2.12 Papiermaschine 9 (PM 9) US A.30.2.12.1 Neubau: Baugesuch 1988 D 13 cm A.30.2.12.2 Projekt PG 88, Neubau Papiermaschine 9 und zugehörige 1989 D 8 cm Infrastruktur: Umweltverträglichkeitsbericht, Pläne, Broschüre Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe A.06.3

A.30.2.13 Problemfälle bei Maschinen, Verbesserungsvorschläge für 1953 - 1964 D 1 cm Maschinenteile: Aktennotizen, Korrespondenz Form und Inhalt: enthält Muster von fehlerhaften Hadernhalbstoffen A.30.2.14 "ADKA-Stofffänger": Technische Unterlagen, Korrespondenz 1933 - 1935 D 1 cm A.30.2.15 Biberist und Rondchâtel: Maschinenverzeichnisse 1952 - 1989 D 3 cm Daten: ca. 1957, 1961-1989 Form und Inhalt: enthält auch Verzeichnis der demontierten Anlagen von 1961-1989

A.30.2.16 Befeuchtungsanlage für Papiermaschinen: Plan 1971 D 1 cm A.30.2.17 Energie: Pläne, Betriebsdatenverzeichnis 1913 - 1946 D 10 cm Form und Inhalt: enthält Pläne zu Transformatorenstation, Kesselhäuser, Kesselanlagen, Tankanlagen, Pumpenhaus, Kraftzentrale, Dampfentnahmeturbinen A.30.2.18 Leistungen der verschiedenen Papiermaschinen 3-7: Verzeichnis 1966 D 1 cm A.30.2.19 Papiermaschinen 3, 4, 5, 7 der Firma Voith: Seitenansichten 1955 - 1965 D 1 cm Daten: ca. 1960 A.30.2.20 Totalrevision Querschneider: Kostenvoranschlag, Abrechnung 1986 D 1 cm A.30.2.21 Verkauf der Klebmaschine an die Papierfabrik Landquart: 1990 D 1 cm Vereinbarung (Kopie) A.30.2.22 Streichmaschinen: Pläne 1904 - 1987 D 8 cm A.30.2.23 Verkauf und Abbruch verschiedener Maschinen: Sammeldossier 1990 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen und Kopien älterer Dokumente zu Papiermaschine 7, Vorroller, Nachroller, Kalander, Streichmaschine A.30.2.24 Demontage und Verkauf des Kalanders 41/42: Kostenvoranschläge, 1967 - 1994 D 3 cm Kaufvertrag (Kopie), Betriebsdaten, Pläne Daten: 1967, 1990-1994 Form und Inhalt: enthält Weisungen für betriebsfremdes Montage-, Service und Hilfspersonal, Pläne 1967

A.30.2.25 Kalander: Pläne, Broschüre 1912 - 1955 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Foto A.30.2.26 Verschiedene Maschinen: Pläne, Kostenvoranschläge, 1907 - 1977 D 4 cm Betriebsanleitungen, Broschüren Form und Inhalt: enthält Pläne zu Mahlgeräten, Reinigungsmaschinen, Stoffmühle, Holländer, Harzkocher, Zellulose-Feuchter, Kaolin-Auflöser, Schleiferei; enthält Fotos A.30.2.27 Roller, Umrollmaschine, Feuchtmaschine, Holzrutsche: Pläne 1916 - 1955 D 3 cm Form und Inhalt: enthält auch Pläne zum Ausbau der Schleiferei in Rondchâtel und enthält auch Plan des Generators im Turbinengebäude in Frinvillier A.30.2.28 Holzschleiferei, Projekt: Bericht, Pläne 1929 - 1935 D 1 cm A.30.2.29 Verschiedene Maschinen, Maschinenkonstruktionsteile: Pläne 1918 - 1972 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Pläne zur Rührbütte, Teile des Stofffängers, Reglerkästen PM 7, Wanne und Waschtrommel für Holländer, Papierstoffpumpe, Sortierer, Drehknotenfänger, Knet- und Mischmaschine, Refiner, Schraubenpumpe, Bandkupplung, Getriebe zum Querschneider, Trockenzylinderlager, Installation Zweifarbsystem, Komponenten-Silo, Abrollvorrichtung, Säulenkonsole, Rollapparat, Gummiklischees, Stofftreiber Worblaufen, Siebregler

A.30.2.30 Dampfkessel: Revisionsbücher 1898 - 1955 US 30 Heft(e) A.30.2.31 Maschinen- und Gebäudeunterhalt, Materialkauf und Reparaturen: 1902 - 1909 D 1 Bd(e). Verzeichnis Alte Signatur(en): A.30.2.1 Form und Inhalt: enthält auch Verzeichnis der Löhne der Monteure, Materiallisten

A.30.2.32 Wasserkraft, Schatzung: Sammeldossier 1954 - 1961 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zum kantonalen Wasserrechtsgesetz 1958, Rekurs, Berechnungen

A.30.2.33 Elektrische Beleuchtung, Kraftverbrauch der Fabrik mit 1911 D 1 cm Wohngebäude: Grafische Darstellung A.30.2.34 Elektrische Kraftübertragung, Kraftabgabe in der Motorenstation 1911 D 1 cm Bibierist: Grafische Darstellung A.30.2.35 Starkstromanlagen, Anlagen: Zusammenstellung des 1935 D 1 cm Starkstrominspektorats A.30.2.36 Einlaufschleuse am Emmenkanal: Pläne, Kostenvoranschlag 1907 - 1910 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu einer Lampe am Emmenwehr

A.30.2.37 Kontrolle der Maschinen und Anlagen: Wächterrapporte 1979 - 1984 D 1 Heft(e) A.30.2.38 Skizzen von Maschinen: Verzeichnis (Kopie) 1953 D 1 cm A.30.2.39 Diverse Bauprojekte: Regierungsratsbewilligungen 1908 - 1916 D 1 cm A.30.2.40 Biber Nova: Schlussbericht, Kostenvoranschlag 1989 - 1993 D 1 cm A.30.2.41 Neubau Bleicherei: Projektunterlagen, Pläne 1947 D 1 cm A.30.2.42 Pulpergebäude: Aktennotizen, Pläne 1959 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Messresultate von Stoff-

Auflöseversuchen A.30.2.43 Dampfkessel System Revel, Neubau: Bewilligung, Pläne 1920 D 1 cm A.30.2.44 Gegendruck-Turbine: Kostenvoranschläge, Pläne 1928 - 1930 D 2 cm A.30.2.45 Kesselhaus 706, Zuschläge für die Leerung von Ölwagen: Notizheft 1952 - 1965 D 1 Heft(e) A.30.2.46 Papiermaschinen, Maschinenhallen: Fotobuch 1980 - 2000 D 1 Heft(e) Daten: undatiert A.30.2.47 Maschinenwartung: Logbuch 1931 - 1952 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Band eingebunden in Biberister Papier A.30.2.48 Maschinenwartung: Logbuch 1917 - 1950 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Band eingebunden in Biberister Papier A.30.2.49 Rollmaschinen 81, 82 und 83: Anträge, Skizzen, Kostenvoranschläge 1979 - 1981 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Versetzung, Rollmaschine 1 und 2, Variroll 1, 2 und 83

A.30.2.50 Denzler, Albert: Die elektrische Kraftübertragung der Papierfabrik 1893 D 1 Heft(e) Biberist. In: Schweizerische Bauzeitung Bd. 22, Nr. 11 und 12 (Separatdruck). Zürich 1893. A.30.2.51 Zellstofftransportanlage: Kostenvoranschlag, Pflichtenheft, 1981 - 1983 D 1 cm Funktionsbeschreibung A.30.2.52 Verstärkung Dampf- und Kraftzentrale: Technischer Bericht, Antrag 1979 D 1 cm A.30.2.53 Investitionen und Ausbau der Anlagen: Presseinformation, 1966 - 1972 D 1 cm Aktennotizen, Berichte, Schlussabrechnung Daten: 1966, 1970-1972 Form und Inhalt: enthält auch Aktennotiz über den Ausbau 1967-1970

A.30.2.54 Arbeitsbreite einer Papiermaschine: Aktennotiz, Listen der 1960 - 1967 D 1 cm Formathäufigkeit beim Einriesen A.30.2.55 Farbküche Ost, Sortierquerschneider, Rollentransporte: Berichte 1969 - 1971 D 2 cm Form und Inhalt: enthält auch Aktennotizen zu Brandschutz- und Sicherheitsmassnahmen

A.30.2.56 Computergesteuertes Palettenlager: Fotodokumentation, Berichte 1964 - 1968 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zur Neuorganisation der Arbeitsabläufe

A.30.2.57 Rollentransporte, Rollenpackmaschine, Rationalisierung der Abläufe: 1978 - 1982 D 2 cm Aktennotizen, Anträge A.30.2.58 Umbau Streichmaschine: Antrag, Aktennotiz, Plan 1979 - 1982 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Fotos A.30.2.59 A4-Formatstrasse, Querschneider, Packstrasse: Aktennotizen, 1976 - 1984 D 3 cm Kostenvoranschlag, Antrag, Abnahmeprotokoll Form und Inhalt: enthält Fotos A.30.2.60 Streichmittelaufbereitungsanlage: Planungsunterlagen, 1981 - 1983 D 2 cm Kostenvoranschlag A.30.2.61 Planungsfragen Maschinen, Arbeitsgruppe AG 90, Voith: Protokolle 1987 D 1 cm A.30.2.62 Maschinenanlagen, Arbeitsgruppe AG 90: Kostenvoranschläge, 1985 - 1987 D 15 cm Präsentation, Protokolle Form und Inhalt: enthält Berichte an den Verwaltungsrat der Biber Holding AG

A.30.3 Betriebsanlagen, Geschäftsausstattung US A.30.3.1 Telefonanlage: Telefonverzeichnisse, Weisungen, Aktennotizen 1962 - 1986 D 3 cm A.30.3.2 Speisewasser-Reinigung, Gebrauch: Anweisung 1900 - 1950 D 1 cm Daten: undatiert A.30.3.3 Rangierlokomotiven, Zweiwegfahrzeug: Fotos 2000 D 1 cm A.30.3.4 Bahngüterverkehr: Umfrage 1981 D 1 cm A.32 Immaterielle Anlagen S A.32.1 Emme, Kanalkonzession: Sammeldossier 1859 - 1881 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Urteil und Pläne zum Rechtsstreit mit der Baumwollspinnerei Emmenhof 1886, Konzessionsunterlagen 1859, Verträge, Vergleiche, Umbau des Emmenwehres, Expertenbericht über die Emmenkorrektion A.32.2 Nutzung der Wasserkraft, Leitung der elektrischen Energie von 1892 D 1 cm Frinvillier nach Biberist: Bewilligung des Regierungsrates A.32.3 Markeneintragungen: Patente, Anträge, Aktennotizen 1964 - 1994 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Erfindungen des Flotationsverfahrens, der "Vorrichtung an einer von einer Materialbahn durchlaufenen Maschine, insbesondere an einer Papiermaschine, zum Einführen der Materialbahn"

A.33 Informatik S A.33.1 Strategische Informatikplanung, Schweizerische 1987 - 1988 D 1 cm Treuhandgesellschaft STG "Info-Strategie": Protokolle, Berichte A.39 Verschiedenes S A.39.1 Umweltschutz in der Papierfabrik Biberist und in der Papierindustrie 1974 - 1989 D 3 cm allgemein: Sammeldossier Form und Inhalt: enthält eigene und fremde Unterlagen; enthält Artikel über Abwassersanierungsmassnahmen in Biberist und Utzenstorf, Pressecommuniqué "Umweltschutz, eine Standortbestimmung der Biber Gruppe" 1985, Aktennotiz,

Stellungnahmen, Zeitungsartikel, Unterlagen zu Kläranlage, Klärschlammbeseitigungsanlage

A.39.2 Draht-Berührung: Gefahrenhinweis 1900 - 1950 D 1 cm Daten: undatiert A.39.3 Erdgas: Lieferverträge, Protokolle, Besprechungsnotizen 1968 - 1986 D 4 cm A.39.4 Energieversorgung, Wärme-Kraftkoppelung in der Papierindustrie: 1980 - 1984 D 3 cm Vorträge, Zeitungsartikel A.39.5 Betriebsfeuerwehr D 1 cm A.4 Einkauf und Produktion UB A.40 Allgemeines S A.40.1 Lagerbestellungen: Vorschrift 1933 D 1 cm A.40.2 Kriegswirtschaftliche Vorschriften des Bundes betr. Papierproduktion 1918 - 1945 D 1 cm und Papierkontingentierung: Weisungen Daten: 1918, 1940-1945 A.40.3 Sonntagsarbeit, Bewilligung: Regieruntsratsprotokollauszüge 1907 - 1910 D 1 cm A.40.4 Holzstofffabriken an der Emme in Bätterkinden, Ausnützung der 1891 D 1 cm neuen Wasserkraft: Antrag an den Verwaltungsrat Form und Inhalt: Die Papierfabrik Biberist wird erwähnt. A.40.5 Verkaufsstelle/Zentralstelle Schweizerischer Papierfabriken 1921 - 1928 D 1 cm (Papyrus), Papierpreis und Lagersorten: Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Unterlagen zum Streit mit der Eika A.40.6 Rohstoffpreisaufschlag und Gestehungskosten, Auswirkungen: 1937 D 1 cm Bericht, Berechnung, Listen A.41 Forschung und Entwicklung S A.41.1 Chemische Untersuchungen/Farbanalysen/Papieranalysen US A.41.1.1 Färbungen, Belichtungen: Laborbücher (Nr. 1-6) 1938 - 1979 US 6 Bd(e). Form und Inhalt: enthält farbige Papiermuster Ordnung und Klassifikation: Die Seiten und Proben/Analysen der Serie sind durchnummeriert.

A.41.1.2 Färbungen, Belichtungen, Faseruntersuchungen: Laborbücher 1944 - 1954 US 2 Bd(e). Daten: 1944-1947, 1948-1954 Form und Inhalt: enthält farbige Papiermuster A.41.1.3 Färbungen, Leime, Belichtungen, Faseruntersuchungen: Laborhefte 1936 - 1940 D 2 Heft(e) Form und Inhalt: enthält farbige Papiermuster A.41.1.4 Vergleichsfärbungen: Laborbuch 1953 D 1 Heft(e) Form und Inhalt: enthält farbige Papiermuster A.41.1.5 Papierprüfungen: Untersuchungsberichte, Muster 1932 - 1967 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Bericht "Ursachen des Welligseins von Papier"

Physische Beschaffenheit: enthält beschichteten Becherkarton, Klebstreifen

A.41.1.6 Labor, Versuche mit Rohstoffen und Papier, Messungen an 1930 - 1965 D 6 cm Maschinen: Untersuchungsberichte, Messresultate Ordnung und Klassifikation: Die Titel der Reiter wurden übernommen.

A.41.1.7 Faserverlagerungen: Versuchsergebnisse 1936 - 1937 D 2 cm A.41.2 Produktionstechniken, Produkte US A.41.2.1 Diverse Produktionsverfahren: Notizen, Zeitungsausschnitte 1892 - 1917 D 1 Bd(e). Findmittel: enthält Register A.41.2.2 Eintragsänderungen 1955-1957: Zusammenstellung 1958 D 1 cm A.41.2.3 Gesammelte Produktionsinformationen: Sammeldossier 1937 - 1938 D 2 cm Form und Inhalt: enthält auch Exkursionsbericht A.41.2.4 Produkt Umweltschutzpapier, Recycling: Aktennotizen, 1973 - 1991 D 10 cm Zeitungsartikel, Korrespondenz Form und Inhalt: enthält Anfragen, Stellungnahmen zu politischen Vorstössen, Korrespondenz mit dem Förderverein für Umweltschutzpapier Schweiz FUPS und dem WWF A.41.2.5 Umweltschutz, Papierrecycling: Sammeldossier 1976 - 1985 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Zeitungsartikel, Aktennotizen, Separatdruck über die Pressekonferenz der Papierfabrik Utzensdorf mit dem Thema "Wiederverwertung von Altpapier in der Papierfabrikation (Altpapier-Recycling)", Papier "Biber-Protect 75"

A.41.2.6 Eignung eines ADKA-Stofffängers für Biberist: Diplomarbeit 1934 D 1 Bd(e). A.41.2.7 Hagenkamp, Heinz: Grundlegende Untersuchungen an 1955 D 1 Heft(e) Flotationsstoffängern in der Papierindustrie. Biberist 1955. (Dissertation) A.41.2.8 Forschungszusammenarbeit zwischen der Gesellschaft für 1966 - 1975 D 5 cm Holzstoffbereitung, München Dachauer Papierfabriken und Biberist: Verträge, Berichte, Protokolle Form und Inhalt: enthält Unterlagen zum Versuchsprojekt Dr. Arledter, Patentanmeldungen

A.42 Produktionsplanung S A.42.1 "Produktions-Morgenkonferenzen": Protokolle 1973 - 1976 D 10 cm

A.42.2 Produktionsfluss: Schematische Darstellung 1987 D 1 cm A.42.3 Durchlaufbetrieb DLP: Protokolle, Berichte, Umfrage, 1964 - 1989 D 4 cm Informationsschreiben A.42.4 Arbeitsgruppe 4: Protokolle, Berichte 1976 - 1986 D 4 cm Daten: Hauptteil 1982-1986 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Durchlaufbetrieb A.42.5 Arbeitsgruppe Produkteplanung APP: Protokolle, Berichte, 1976 - 1990 D 20 cm Sitzungsunterlagen Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Holzschliff, Zellstoff, Altpapier

A.42.6 Arbeitsgruppe für Roh- und Hilfsstoffe: Protokolle 1976 - 1983 D 1 cm Form und Inhalt: lückenhaft A.42.7 Zürcher, Markus: Feinplanung im Produktionsbereich der Papierfabrik 1988 D 2 cm Biberist. Biberist 1988. (Lizentiatsarbeit) A.43 Einkauf (Rohstoffe), Material, Materialverwaltung S A.43.1 Nutzung der Pulper, fehlerhaftes Papier als Rohstoff: Kontrollhefte 1960 - 1971 D 4 Heft(e) A.43.2 Rohstoffpreise, Materialpreise: Verzeichnisse 1932 - 1961 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Zusammenstellung der verschiedenen Farbstoffgruppen

A.43.3 Faser-Rohstoffe für die Papierfarbikation: Beispielheft 1980 - 2000 D 1 cm Daten: undatiert A.44 Produktionssteuerung S A.44.1 Auftragskontrollen 1938 - 1971 US 38 Bd(e). und 3 Form und Inhalt: Die Jahresbände enthalten in Kurzform Aufträge (Kundenvermerk, Produktvermerk, Stempel der Erledigung). Jeder Jahresband beginnt wieder bei der Auftragsnummer 1; einzelne Bände enthalten Papierstreifchen mit Auftragskorrekturen; einzelne Jahre enthalten zwei Bände (1939, 1945, 1950, 1954) oder Ergänzungshefte (1960, 1966, 1968-1969)

A.44.2 "Lager-Extraformate": Auftragskontrollen 1947 - 1967 US 4 Bd(e). A.44.3 "Extraformate": Auftragskontrollen 1960 - 1971 US 11 Heft(e) A.44.4 "Regensdorf" [Aufträge für Biber Papier AG?]: Auftragskontrollen 1964 - 1971 US 7 Bd(e). und 2 Hefte Form und Inhalt: enthält v.a. Aufträge für "Biber-Papier"; das Jahr 1967 besteht aus zwei Heften

A.44.5 "Bi-Mappen": Auftragskontrollen 1968 - 1971 US 4 Bd(e). Form und Inhalt: Die Jahresbände enthalten in Kurzform Produkt- und Erledigungsvermerk (kein Kundename vorhanden, eventuell Produktion für den Eigenbedarf?). Jeder Jahresband beginnt wieder bei der Auftragsnummer 1.

A.44.6 "P-Mappen": Auftragskontrollen 1968 - 1971 US 4 Heft(e) A.44.7 "Laufen": Auftragskontrollen 1970 - 1971 US 2 Heft(e) Form und Inhalt: Die Hefte enthalten in Kurzform Aufträge (Kundenvermerk, Produktvermerk) und den Verweis "wird in Laufen fabriziert". A.44.8 Maschinen 3-6/7: Maschinenrapporte nach Auftragsnummern 1930 - 1979 US 2 lfm Form und Inhalt: In diesen Bänden sind fortlaufend, nach Maschinen 3-6 (ab Juli 1952 zusätzlich noch Maschine 7) getrennt, die Druckaufträge nach Auftragsnummern aufgelistet.

Ordnung und Klassifikation: Die Serie dieser Bände ist durchnummeriert, beginnt aber erst bei Band Nr. 11. Nr. 11-20 (1930- 1934), Nr. 21-30 (1934-1937), Nr. 31-40 (1937-1941), Nr. 41-50 (1941-1943), Nr. 51-60 (1943-1946), Nr. 61-70 (1956-1950), Nr. 71- 80 (1950-1953), Nr. 81-90 (1953-1955), Nr. 91-100 (1955-1957), Nr. 101-110 (1957-1960), Nr. 111-120 (1960-1962), Nr. 121-130 (1962-1965), Nr. 131-140 (1965-1967), Nr. 141-150 (1967-1969), Nr. 151-160 (1969-1971), Nr. 161-170 (1971-1973), Nr. 171-180 (1974-1977), Nr. 181-188 (1977-1979)

Anmerkungen: Auf Bd Nr. 79 findet sich der Provenienzvermerk "Fabrikationsbüro", in Bd. 103 der Hinweis "Beginn mit der neuen Maschine 6", Bd. 127 (Papiermaschine 3 wird demontiert, 20.4.1964), Bd. 129 (neue Papiermaschine 3 ab 22.9.1964).

A.44.9 Maschinen 3-6: Chronologische Maschinenrapporte (unnummeriert) 1935 - 1937 US 3 Bd(e). A.44.10 Maschinen 3-7: Chronologische Maschinenrapporte (nummeriert) 1952 - 1965 US 45 cm Form und Inhalt: In diesen Bänden sind chronologisch, nach Maschinen 3-7 getrennt, die Druckaufträge aufgelistet; es fehlt Bandnr. 2 (Juli-Dez. 1952); Ordnung und Klassifikation: Die Serie dieser Bände ist durchnummeriert, Band Nr. 1-10 (1952-1955), Nr. 11-20 (1955-1958), Nr. 21-30 (1958-1961), Nr. 31-40 (1961-1964), Nr. 41-44 (1964-1965); bei den Bänden 1-14 war die Bandnummer auf Metallklammern angegeben. Aus konservatorischen Gründen wurden diese entfernt und die Bandnummer in Bleistift auf der ersten Seite angegeben. Bei den späteren Bänden ist die Bandnummer eingedruckt. Die bereits vorhandene Nummerierung der Bände Nr. 3 und 4 entsprach nicht der

Nummer auf der Metallklammer. A.44.11 Produktion Maschinen I-IV: Auftragskontrollen 1903 - 1912 US 5 Bd(e). Form und Inhalt: enthält Namen der Besteller und Angaben zu Produktemengen und Produktequalität

A.44.12 Maschinen II-VI, Stoffeinträge: Auftragskontrollen 1921 - 1923 US 8 Bd(e). Form und Inhalt: Maschine I fehlt; Maschine IV (3 Bände), Maschine V (2 Bände)

Ordnung und Klassifikation: geordnet nach Maschinen und Fabrikationsnummern

A.44.13 Produktion, Kalkulationsergebnisse: Listen, Berechnungen 1929 - 1964 US 2 Bd(e). und 3 cm Form und Inhalt: enthält Verlustlisten, Bestandes-Umsatzstatistiken, Leistungsberechnung diverser Maschinen, Kontenpläne (Entwurf), Notizen betr. Exporte wegen steigender Produktion

A.44.14 Papiermaschine 6: Sieb-Filzkarten 1980 - 1982 US 1 cm A.44.15 Maschinen III-VI und Worblaufen, prozentuale Vergleichswerte der 1922 - 1929 D 1 Heft(e) Maschinen und Stillstände: Zusammenstellungen A.44.16 Maschine 3-6, Filzleistungen: Zusammenstellungen 1943 - 1946 D 1 cm A.44.17 Maschinen 3-6: Siebrapporte 1951 - 1952 D 1 cm A.44.18 Verschiedene Papiersorten, Gewinn und Verlust: 1925 - 1953 D 1 Bd(e). Kalkulationsergebnisse Daten: ca. 1930-1953 A.45 Kontrolle der Produktion und der Produkte S A.45.1 Papierinventare 1889 - 1907 US 5 Bd(e). Daten: 1889-1894, 1895-1899, 1899-1903, 1903-1905, 1905-1907 A.45.2 Rollenpapiere, Namen und Produktenummern: Produktebeschreibung 1931 - 1936 D 1 Heft(e) und Produktionsmenge [?] in kg pro Jahr Anmerkungen: Der Titel des Dokuments ist "Rollen". A.45.3 Sammeldossier 1993 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Feuchtigkeitskontrolle, Glätte-/Glanz-Sollwerte

A.45.4 Fabrikationsbüro, verschiedene Papiersorten: Sortenregister Nr 1-25 1948 - 1954 D 15 cm Form und Inhalt: enthält Informationen zu Kundenbestellungen A.45.5 Produktion verschiedener Papiersorten, Qualitätskontrolle: 1927 - 1946 D 3 cm A.45.6 Produktion verschiedener Papiersorten, Qualitätskontrolle: 1944 - 1952 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Produktanforderungen und Prüfungszeugnis eines Produkts

Findmittel: enthält Register A.45.7 Qualitätsmanagement QM-Handbuch 1995 D 1 cm A.45.8 Drucksorte und Text, Fehler: Liste 1968 D 1 cm A.45.9 Statistische Qualitätskontrolle: Vortrag, Ausschussanalysen 1962 D 1 cm A.45.10 Inspektionseinrichtungen: Bericht, Protokolle, Offerten 1979 - 1984 D 2 cm A.45.11 Lagersortenrollen: Inventare 1962 - 1963 D 1 cm A.46 Produkte S A.46.1 Wasserzeichenvorlagen US Form und Inhalt: Die meisten der Wasserzeichenvorlagen bestehen aus reliefartigen Erhöhungen aus Metall [?], Karton oder Stoff, welche das Muster ausmachen. Physische Beschaffenheit: Metall [?]; die einzelnen Bögen sind auf Karton aufgezogen

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Die Papiermuster finden sich unter A.46.2.3

A.46.1.1 Verschiedene Musterungen (Quadrate, Striche): 1870 - 1940 D 10 Einheit(en) Wasserzeichenvorlagen Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.2 Patentwasserzeichen mit Bibermotiv (u.a. für Aktien und 1870 - 1950 D 4 Einheit(en) Couponbögen): Wasserzeichenvorlagen mit Hüllen Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.3 Bibermotive und Schriftzüge "Papier-Fabrik Biberist": 1870 - 1950 D 8 Einheit(en) Wasserzeichenvorlagen Daten: undatiert Form und Inhalt: enthält auch Schriftzug "Papeterie de Biberist" Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.4 Chinesische Motive: Wasserzeichenvorlagen 1870 - 1950 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.5 Buchstaben und Zahlen: Wasserzeichenvorlagen 1870 - 1950 D 9 cm Daten: undatiert Form und Inhalt: enthält Platte mit den Kantonswappen Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.6 "Papierfabrik Biberist, Solothurn 1882": Wasserzeichenvorlage und 1882 D 2 cm Papierausdrucke

Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.7 "Papierfabrik Biberist, Schweizerische Landesausstellung 1883 1883 D 2 cm Zürich": Wasserzeichenvorlage und Papierausdrucke Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.8 Schweizerische Eidgenossenschaft: Wasserzeichenvorlagen 1870 - 1950 D 3 Einheit(en) Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.9 Eidgenössische Anleihen: Wasserzeichenvorlagen, 1875 - 1885 D 3 Einheit(en) Pauspapierzeichnung Daten: ca. 1880 Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.10 Kanton Solothurn: Wasserzeichenvorlage 1870 - 1940 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.11 Kanton Bern: Wasserzeichenvorlagen 1870 - 1940 D 5 Einheit(en) Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.12 Kanton Genf/État de Genève: Wasserzeichenvorlagen 1870 - 1940 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.13 "M B L": Wasserzeichenvorlagen 1870 - 1950 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: eine Platte enthält Vermerk"1te Emission" Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.14 "Schweizerische Centralbahn": Wasserzeichenvorlage 1865 - 1902 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.46.1.15 "L. von Roll'sche Eisenwerke": Wasserzeichenvorlagen 1870 - 1950 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.46.2 Wasserzeichen: Papiermuster US A.46.2.1 Verschiedene Vorlagen auf Stahlplatten: Papiermuster 1889 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Kopie der Schachtelbeschriftung Verwandte Verzeichnungseinheiten: Die Vorlagen finden sich unter A.46.1

Anmerkungen: Das Datum wurde von der Beschriftung der Schachtel übernommen; in Planmappe

A.46.2.2 Diverse Papiere [anderer Firmen?] mit Wasserzeichen 1900 - 2000 D 30 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: enthält Wasserzeichen zu Päpsten und anderen Personen, Tierzeichen, Muster; Papier mit den gesammelten Wasserzeichen der Firma J.W. Zanders (Bergisch Gladbach); enthält auch marmoriertes Papier und eine chinesische Kalligraphie auf Seidenpapier

Anmerkungen: in Planköcher A.46.2.3 Büttenpapier der Büttenpapierfabrik Hahnemühle [?]: Diverse 1910 - 1980 D 6 Einheit(en) Wasserzeichen Daten: undatiert Form und Inhalt: enthält Etikett der Firma Anmerkungen: in Planköcher A.48 Analysen, Statistiken S A.48.1 Monatsproduktion nach Papiermaschinen: Statistik 1958 - 1964 D 2 cm Form und Inhalt: grafische Darstellung Physische Beschaffenheit: auf Karton aufgezogen Anmerkungen: in Planmappe A.48.2 Monatsproduktion nach Papierarten: Statistik 1945 - 1956 D 1 cm Anmerkungen: in Planmappe A.48.3 Biberist, Rondchâtel, Worblaufen und Frinvillier: Betriebsstatistiken, 1865 - 1921 D 3 cm Übersichtstabelle Form und Inhalt: Rondchâtel 1883-1920, Worblaufen 1889-1920, Frinwillier 1903-1920

A.48.4 Herstellungskosten: Statistik 1865 - 1920 D 1 cm A.48.5 Maschinen III-VI und Worblaufen, Siebe, Siebleistungen: Statistiken 1921 - 1938 D 2 Heft(e) Form und Inhalt: enthält weitere lose Statistiken, Gewebenummern-Umrechnungstabelle

A.48.6 Maschinen III-VI und Worblaufen, Filze und Trockenfilze: Statistiken 1926 - 1944 D 2 Heft(e) A.48.7 Maschinen III-VI und Worblaufen, Manchons: Statistik 1929 - 1942 D 1 Heft(e) A.48.8 Monatsproduktion: Statistik 1869 - 1900 D 2 Bd(e). Daten: 1869-1883, 1883-1900 A.48.9 Diverse Monatsproduktionen nach Papiermaschinen 1964 - 1970 D 3 cm A.48.10 Zellulosevorräte, Holzschliffvorräte 1968 - 1969 D 1 cm A.48.11 Lager-Umsatz-Statistik 1929 - 1930 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Preisverzeichnis 1927 A.48.12 Dampf- und Kohleverbrauch: Zusammenstellungen 1926 - 1950 D 11 Heft(e) A.48.13 Strom-, Kohleverbrauch und Papierproduktion: Zusammenstellungen 1942 - 1948 D 2 Heft(e) A.48.14 Betriebsrapporte: Monats- und Jahreszusammenstellungen 1929 - 1989 D 8 cm Daten: 1929-1954, 1974-1989 Form und Inhalt: enthält Aktennotiz über Führung der Rapporte 1954

A.48.15 Papiermaschine 5 (PM 5), Produktion und Dampfverbrauch: 1936 - 1937 D 2 Heft(e) Zusammenstellung A.48.16 Strom- und Dampfverbrauch pro Betriebseinheit: Aufstellungen 1931 - 1956 D 6 cm A.48.17 Diverse Statistikentwürfe 1987 - 1989 D 1 cm Form und Inhalt: wahrscheinlich Statistiken über Produktion oder Verkauf

A.48.18 Schwachstellen- und Verlustquellenanalyse: Auswertungen, Berichte 1971 - 1977 D 4 cm Daten: Hauptteil 1976-1977 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Arbeitsgruppe Roh- und Hilfsstoffe, Arbeitsgruppe Produkteplanung

A.48.19 Produktion und Verkauf: Monats- und Jahresstatistiken 1960 - 1964 D 1 cm A.48.20 Einkaufs- und Verbrauchsstatistik 1986 D 1 cm A.48.21 Papierrechnungen (Brutto- und Nettoproduktion) 1986 D 1 cm A.48.22 Papierproduktion, Produktionsausfall, Maschinenarbeitstage: 1922 - 1936 D 1 cm Zusammenstellung A.48.23 Produktionsheft 1932 - 1938 D 1 Heft(e) A.48.24 Papiermaschine III-VI, Biberist und Worblaufen, [Produktion?]: 1922 - 1987 D 1 cm Zusammenstellungen Form und Inhalt: enthält auch Zusammenstellung des Holzstoff- und Zellstoffverbrauchs 1952-1953

A.48.25 Produktion und Verkauf: Papierrechnung 1980 - 1991 D 1 cm A.48.26 Energieverbrauch: Zusammenstellungen 1964 - 1993 D 1 cm A.48.27 Produktionskosten: Sammeldossier 1932 - 1936 D 1 cm Daten: 1932, 1936 Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Sägerei, Rohpapier, "Arbeitstage und Stilllstände", "Bruttoproduktion-Nettoproduktion- Ausschussprozentsatz" A.49 Verschiedenes S A.49.1 Gewindeschneiden: Tabelle 1900 - 1950 D 1 cm Daten: undatiert A.49.2 Schaberbalken, Grundeinstellung: Merkblatt 1988 - 1998 D 1 cm Daten: ca. 1993 A.49.3 Sachbeschädigung durch Mitarbeiter: Vereinbarungen, Verhörkopie, 1961 - 1977 D 3 cm Zeitungsartikel A.49.4 Produktion und Personal: Umsatzstatistik, Dispensationen, Notizen 1939 D 1 cm Verwandte Verzeichnungseinheiten: vorgefunden in A.44.1 (1939)

A.49.5 Vertreterbesuch, Auflistung Produktionsmöglichkeiten: Vortrag [?] 1934 D 1 cm A.49.6 Ansetzen von Sveen-Leim: Vorschriften 1954 D 1 cm A.5 Marketing und Verkauf UB A.50 Allgemeines S A.50.1 Verband schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten: 1931 - 1954 D 1 cm Allgemeine Verkaufsbedingungen für schweizerische Papierfabriken Form und Inhalt: enthält auch US-amerikanische Weisung A.50.2 Verkaufs-Weissbuch 1998 D 1 cm A.50.3 Verpackungen: Muster 1920 - 1930 D 1 cm Daten: ca. 1925 Form und Inhalt: enthält Aktennotiz von 1951 Anmerkungen: Die Muster wurden einer Anmeldung für den Musterschutz beigelegt; in Planmappe

A.50.4 Visitenkarten 1870 - 1890 D 1 cm Daten: undatiert A.50.5 Biber Mill: Logo [Entwurf?] 1940 - 1970 D 1 cm Daten: undatiert A.50.6 Mitteilung an die Verkaufsstelle Schweizerischer Papierfabriken betr. 1921 - 1924 D 1 cm Format-Normierung: Korrespondenz, Tabellen Form und Inhalt: enthält Rundschreiben des Verbands, Normierungstabelle des Vereins Schweizerischer Maschinenindustrieller

A.50.7 Public-Relations-Seminare des Verbands schweizerischer Papier- 1981 - 1982 D 3 cm und Papierstoff-Fabrikanten VSPPF: Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Referate, PR-Konzepte, Unterlagen zu "Goodwill-Aktion 'Pro Schweizer Papier'"

A.50.8 Mitgliedschaft bei der Vereinigung für Schweizer Papier: 1965 - 1988 D 2 cm Aktennotizen, Firmenblätter, Signetvorlagen, Korrespondenz Form und Inhalt: enthält Fotos einer Fabrikbesichtigung A.51 Strategie, Planung S A.51.1 Interne Verkaufsorganisation: Bericht 1945 D 1 cm A.51.2 Marketing-Organisation Biberist: Zwischenbericht 1990 D 1 cm A.51.3 Werbung, Inserate: Vorschläge, Bericht 1944 - 1951 D 1 cm A.52 Corporate Identity S A.52.0 Biber: Originalskizzen 1888 - 1889 D 1 cm A.52.1 "CI/CD-Richtlinien" 1987 - 1997 D 1 cm Daten: ca. 1992 Anmerkungen: CI=Corporate Identity, CD= Corporate Design A.52.2 Entwicklung neue Corporate Identity, Studio Wolf Henkel: Vorschläge 1991 D 1 cm Form und Inhalt: enthält diverse Biber-Logo-Zeichnungen A.52.3 Coporate Identity, Logo, Schriften: Regeln 1987 - 1997 D 1 cm Daten: ca. 1992 A.52.4 Logo: Aufnäher 1992 - 1997 D 1 cm Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Stoff A.53 Werbung und Öffentlichkeitsarbeit S A.53.1 Öffentlichkeitsarbeit allgemein US A.53.1.1 Landesausstellung 1914, Kollektivausstellung des Verbands der 1914 D 2 cm Schweizerischen Papier- und Papierstoff-Fabrikanten: Foto des Ausstellungsraums, Werbestreifen Form und Inhalt: Der Werbestreifen ist thematisch zweigeteilt (erster Teil: Geschichte der Papierfabrikation, zweiter Teil: Verwendung des Papiers in der Gegenwart) und auf vier Papierstreifen dargestellt.

Bewertung: Es wurden zwei Exemplare des Werbestreifens aufbewahrt.

Anmerkungen: Die Zeichnungen des Werbestreifens finden sich auf dem Foto im Hintergrund an der Wand abgebildet; in Planmappe A.53.1.2 Ausstellung über schweizerische Papierfabriken, Ausstellungstände: 1910 - 1940 D 1 Einheit(en) Foto Daten: undatiert Anmerkungen: in Planmappe A.53.1.3 Information über Papierherstellung, Ausstellungstafeln [?]: 1920 - 1960 D 2 cm Zeichnungen, Aquarelle Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: teilweise auf Karton aufgezogen Anmerkungen: in Planmappe A.53.1.4 OLMA 1987: Schlussbericht, Kostenzusammenstellung, Fotos, 1988 D 4 cm Presseartikel A.53.1.5 Landesausstellung 1939, Fachgruppenkomitee Papierindustrie: 1938 - 1939 D 3 cm Protokolle A.53.1.6 "Papiermachen einst und jetzt", Ausgabe 1965 [?]: 1965 D 2 cm Redaktionsunterlagen Form und Inhalt: enthält Fotos, Originalzeichnungen Bewertung: Diese Unterlagen wurden unbewertet erschlossen und nicht in alterungsbeständiges Archivmaterial umgepackt.

A.53.1.7 Broschüren, Werbematerial 1965 - 1991 D 2 cm Form und Inhalt: enthält auch Werbeunterlagen zur Biber Nova Sprache und Schriftart: deutsch, französisch A.53.1.8 Biberist-Broschüre [?]: Umschlagshülle 1990 - 2010 D 1 cm Daten: undatiert A.53.1.9 "Biberist eine schweizerische Industriegemeinde": Dokumentation, 1976 D 2 cm Einladung, Fotos, Zeitungsartikel Form und Inhalt: enthält Fotos zum Umzug, Flugaufnahme Biberist, Schlösschen Vorder-Bleichenberg, Alterssiedlung, Uhrenfabrik Mondaine, Borer AG, Gilmetti; Fotos und Prospekte der Papierfabrik Biberist

A.53.1.10 Betriebsbesichtigung für Besucherinnen und Besucher: Hinweise für 1965 - 1988 D 1 cm die Führungsperson Form und Inhalt: enthält Plan mit Rundgangsrouten durch die Fabrik

A.53.1.11 Ausstellung "Papier ist hier" im St. Annahof, Zürich: Schlussbericht, 1986 - 1987 D 1 cm Pressemappe, Protokolle, Kostenberechnung, Fotos A.53.1.12 Werbeblatt (Kopie) 1909 - 1919 D 1 cm Daten: ca. 1914 A.53.1.14 Tag der offenen Tür, Besuchstage: Konzepte, Planungsunterlagen, 1971 - 1973 D 7 cm Pressecommuniques, Zeitungsartikel, Abrechnungen Form und Inhalt: 1972 enthält Unterlagen zur Personalgewinnung, 1973 enthält Unterlagen zur Besichtung Neuanlage PM 8

A.53.1.15 Neuanlage Papiermaschine 8, Besuchstage und Tage der offenen 1973 D 4 cm Tür: Konzept, Programm, Zeitungsartikel, Broschüren Sprache und Schriftart: deutsch, französisch, italienisch A.53.1.17 Fenchel, Karl: Papiermachen einst und jetzt. Biberist 1939 1939 D 2 Heft(e) Form und Inhalt: enthält zwei identische Exemplare

A.53.1.18 Papierfabrik Biberist: Papiermachen einst und jetzt. Biberist 1956 1956 D 2 Heft(e) (Zweite, überarbeitete Auflage) Form und Inhalt: enthält auch die französischsprachige Ausgabe "Le Papier-Art et Industrie" Sprache und Schriftart: deutsch, französisch A.53.1.19 Papierfabrik Biberist: Papiermachen einst und jetzt. Biberist 1965 1965 D 2 Heft(e) (Dritte, überarbeitete Auflage) Form und Inhalt: enthält auch die französischsprachige Ausgabe "Le Papier-Art et Industrie"

Sprache und Schriftart: deutsch, französisch A.53.1.20 Papierfabrik Biberist: Papiermachen einst und jetzt. Biberist 1977 1977 D 2 Heft(e) (Vierte, überarbeitete Auflage) Form und Inhalt: enthält auch die französischsprachige Ausgabe "Le Papier-Art et Industrie"

Sprache und Schriftart: deutsch, französisch A.53.1.21 Papier, Geschichte und Produktion: Broschüre 1977 D 2 Heft(e) Form und Inhalt: enthält zwei Exemplare A.53.1.22 500 Jahre eidgenössischer Stand Solothurn 1981: Abrechnung, 1980 - 1982 D 1 cm Protokolle A.53.1.23 Neuauflage von "Papiermachen einst und jetzt": Aktennotizen, 1972 - 1978 D 2 cm Protokolle Form und Inhalt: enthält auch Artikel über "Feuchtigkeit in der Luft und im Papier"

A.53.1.24 Verband Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten (Hg.): 1936 - 1966 D 2 cm Unser Papier. Zürich [verschiedene Auflagen] Daten: ca. 1941-1966 Sprache und Schriftart: deutsch, französisch, italienisch Anmerkungen: Der Verfasser ist Karl J. Laube, Direktor der Papierfabrik Biberist

A.53.1.25 Laube, K.J.: Papierindustrie. In: Handbuch der Schweizerischen 1932 - 1942 D 1 Heft(e) Volkswirtschaft. Separatdruck [Ohne Ort, ohne Jahr]. Daten: ca. 1937 A.53.1.26 Faksimile-Produktion des Evangeliars Heinrich des Löwen, Verfahren: 1988 D 1 cm Zeitschriftenartikel A.53.1.27 Lanz, Werner: Die Schweizerische Papierindustrie. In: 1945 D 1 cm Typographische Monatsblätter. Separatdruck 1945. A.53.1.28 Papierfabrik Biberist und Papierproduktion in der Schweiz: Aufsätze, 1957 - 1974 D 2 cm Zeitungsartikel, Berichte, Werbebroschüren Form und Inhalt: enthält Sonderdruck aus den Werkmitteilungen "Die Neuanlage der Papierfabrik Biberist" 1972

A.53.1.29 Miller, Oscar. Bericht über Papier-Industrie. Zürich 1884. 1884 D 1 cm (Fachbericht 8 der Schweizerischen Landesausstellung) A.53.1.30 Werbeaktionen Papier in Zusammenarbeit mit dem Verband 1979 - 1985 D 9 cm Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten VSPPF: Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Protokolle der Projektgruppe "Goodwill-Aktion Pro Schweizer Papier" und des PR-Ausschusses, Presseinformationen des Verbands, Unterlagen zu Pestalozzi-Kalender, Aktion zu Abfallentsorgung "Nimm's mit", Foto

A.53.1.31 Werbefilm "So entsteht Papier"/"Papier mit Herz" im Auftrag 1985 - 1987 D 2 cm Verbands Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten VSPPF: Sammeldossier Form und Inhalt: enthält Konzepte, Drehbuch, Drehplan, Aktennotizen, Protokolle der Filmkommission; der Film fehlt

Bewertung: Die Unterlagen wurden behalten, da der Film zum Teil in Biberist gedreht wurde.

A.53.2 Kurse, Tagungen US A.53.2.1 Jubiläumskurs, "Papierkurs-WK": Programme, Kursunterlagen 1987 - 1988 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Jubiläumsbroschüre "30 Jahre Papierkurse"

Sprache und Schriftart: deutsch, französisch A.53.2.2 Zusammenstellung für Papierkurse Solothurn und Biel: Papiertypen- 1946 D 1 Heft(e) Muster A.53.2.3 Papierkunde: Illustrationen 1950 - 1990 D 1 Heft(e) Daten: undatiert A.53.2.4 Biberister Symposium: Tagungsunterlagen 1972 - 1994 US Form und Inhalt: enthält Jahresdossiers mit Programm, Aktennotizen, Fotos, Zeitungsartikel, Referate; "Materialkunde Papier" 1972, "Farbbegriffe der Drucktechnik" 1973, "Lesegeräte und Satzautomation" 1974, "Synthetische Bedruckstoffe" 1975, "Reprographie" 1976 "Film im Berufsschulunterricht" 1977 "Qualitätssicherung" 1978, "1000 Jahre Bücher" 1979, "Sind typografische Qualität und Fotosatztechnik kompatibel?" 1980, "Die Basler Papiermühle" 1981, "Didaktische Konzeption einer zeitgemässen Farbenlehre" 1982, "Jugend 1983. Ein Porträt mit vielen Schattierungen" 1983, "Neue Medien" 1984, "Papier und

Kunst" 1985, "Fotografische Materialien" 1986, "Prägen" 1987, "Andruck und Proofherstellung" 1988, "Kunstgeschichte" 1989, "Verpackung" 1990, "Plakate" 1991, "Biber Nova" 1992, "Multimedia" 1993, "Haben wir den Jungen (noch) etwas zu sagen?" 1994

Physische Beschaffenheit: enthält Abzieh-Klebebild mit dem Biber-Logo (1990)

Anmerkungen: Diese Tagung wurde von der Biberister Jubiläumsstiftung durchgeführt.

A.53.2.5 Papierkurse: Kursunterlagen 1975 - 2001 D 4 cm Daten: ca. 1980-ca. 1996 A.53.2.6 Papierkurs: Programm, Kursunterlagen 1987 D 1 cm A.53.2.7 Papierkurse: Einladungen, Teilnehmerlisten, Aktennotizen, 1978 - 1991 D 2 cm Rückmeldungen A.53.3 Referate (Lobbyarbeit), Veranstaltungen, Fachttagungen US A.53.3.1 F. W Hirt an der Parlamentarier-Tagung: "Fragen der 1976 D 1 cm Rohstoffversorgung unserer Industrie" A.53.3.2 Sitzung der Fachausschüsse für Papiererzeugung und 1973 D 1 Heft(e) Holzstofferzeugung in Biberist: Bericht Form und Inhalt: enthält Fotos, Prospekt, Sonderausgabe Biber Spiegel "Die Neuanlage der Papierfabrik Biberist"

A.53.3.3 Hauptversammlung des Vereins Zellcheming (Zellstoff- und Papier- 1976 - 1978 D 8 cm Chemiker und -ingenieure) 1978 : Referate, Notizen, Fotos Form und Inhalt: enthält Referate von Urs Fenchel zu "Klärschlammverwertung durch Nassoxidation nach Zimpro" und "Trocknung und Papierqualität - ein Literaturüberblick"; enthält ältere Referate als Vorlagen

A.53.3.4 "Prozessleitsysteme in der Papierindustrie" und andere Themen: 1982 - 1985 D 1 cm Fachartikel Form und Inhalt: enthält auch Aufsätze zu Rohstoffbasis der schweizerischen Papierindustrie, Umweltschutz, Doppelsiebformer und technische Entwicklungen allgemein A.54 Produktevertrieb S A.54.1 Auftragsbücher 1871 - 1928 US 18 Bd(e). Daten: 1871-1903, 1928 Form und Inhalt: Bände 21-23 und 24-26 überschneiden sich zeitlich (jeweils ein Band nach Kunden geordnet, zwei Bände chronologisch nach Aufträgen); evtl. gehört die Nr. 28 zu einer anderen Serie, da zeitlich von den anderen stark entfernt.

Ordnung und Klassifikation: Die Serie ist nummeriert, es sind vorhanden Nr. 3, 5, 7, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 19-26, 28)

Findmittel: enthält Register Anmerkungen: Es handelt sich um Auftragsbücher der Verkaufsabteilung, im Gegensatz zu den Auftragsbüchern der Produktionshallen (siehe A.44) A.54.2 Buchdruckereien, Bestellungen diverser Papiervorlagen (Etiketten, 1889 - 1925 D 1 Bd(e). Umschläge, Briefpapier u.a.): Auftragsbücher A.54.3 Worblaufen: Auftragsbücher 1889 - 1902 US 2 Bd(e). Daten: 1889-1890, 1890-1902 Findmittel: enthält Register A.54.4 Preisverzeichnisse, Preislisten 1865 - 1992 US 80 cm Daten: 1865, ca. 1871-1920, 1921, 1924, 1925, 1927, 1933, 1936, 1938, 1939, 1940, 1941, 1944, 1946, 1948, 1949, 1951, 1953, 1954, 1955, 1957, 1961, 1964, 1965, 1967, 1968, 1970, 1974, 1978, 1981, 1987, 1990, 1992 Form und Inhalt: einzelne Preisverzeichnisse vor 1920 undatiert; teilweise enthalten die Verzeichnisse Kommentare oder spätere Ergänzungen/Korrekturen; enthält "Papier-Kriegstypen"1918, Korrespondenz mit dem eidgenössischen Kriegs-, Industrie- und Arbeitsamt 1943; ab 1950 teilweise mit Farbmustern; ab 1978 heissen die Listen "Service- und Preislisten"; enthält auch Preislisten der Papierfabrik Worblaufen 1883, 1886-1887, Utzenstorf 1901 und der Biber Papier AG 1967

Sprache und Schriftart: einzelne Ausgaben französisch Physische Beschaffenheit: ab 1950 plastifizierte Reiter und bedruckte Ringbindungen aus Plastik, 1965-1990 Ordner mit Metallbindungen, 1968-1974 Einbände aus Kunststoff/Plastik A.54.5 Papiermuster, Papiertypenmuster, Kartonmuster US Form und Inhalt: Diese Serie enthält unterschiedliche Unterlagen. Teilweise waren pro Jahrgang ausführliche Unterserien der ganzen Produktepalette vorhanden, teilweise liegen pro Jahrgang nur einzelne Hefte vor.

Bewertung: Es wurde je ein Exemplar aufbewahrt. Bei verschiedenen Ausgabearten wurden alle unterschiedlichen Exemplare aufbewahrt.

Ordnung und Klassifikation: Klar zusammengehörende Unterserien eines Jahres wurden als Unterserie archiviert;

verschiedene (zeitlich jedoch zusammengehörende) einzelnen Unterlagen wurden teilweise in Sammeldossiers zusammengefasst.

Physische Beschaffenheit: Um diese Dokumente in ihrer Gesamtheit zu bewahren, wurden auch Plastik- und Metallelemente archiviert. Verwandte Verzeichnungseinheiten: Papiertypenmuster für Papierkurse unter A.53.2.2

A.54.5.1 "Qualitätsproben" 1889 - 1899 D 3 cm A.54.5.2 Papiere und Karton: "Qualitätsproben", Muster 1902 - 1906 D 3 cm A.54.5.3 Papiere und Karton: Muster in Schachtel 1909 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Zustand Schachtel mässig A.54.5.4 Papiere und Karton: Muster 1910 D 8 cm Form und Inhalt: ein Teil der Muster in Schuber Physische Beschaffenheit: enthält Metallverschlüsse Anmerkungen: Die Kartonmuster stammen vermutlich von 1910, da die abgebildeten Beispiele von 1909 stammen und sich die Muster in der gleichen Hülle von 1910 befanden. Einzelne der Muster tragen jedoch einen Vermerk von 1921.

A.54.5.5 Karton: Musterhefte 1915 D 1 cm A.54.5.6 Papiere und Karton: Musterheft 1920 D 1 cm A.54.5.7 Papiere und Karton: Musterhefte in Schachteln 1921 US 3 Einheit(en) Bewertung: Der Inhalt der zwei Schachteln mit deutschsprachigen Mustern ist identisch; da die Schachtel jedoch eine andere Form hat, wurde auch diese aufbewahrt. Sprache und Schriftart: deutsch, französisch Anmerkungen: Die Muster beziehen sich auf die Preislisten 1921; die Schachteln enthalten jedoch auch die Broschüre "Neue Lagersorten" von 1924/1925 A.54.5.8 "Neue Lagersorten": Musterhefte 1925 D 2 cm Form und Inhalt: enthält zwei Exemplare Sprache und Schriftart: deutsch, französisch A.54.5.9 Papiere und Karton: Muster 1900 - 1925 US 6 cm Daten: undatiert A.54.5.10 Papiere und Karton (nicht zusammengehörend): Muster 1890 - 1940 US 10 cm Daten: undatiert A.54.5.11 Papiere und Karton: Musterhefte (Serie blau) in Schachteln 1922 - 1932 US 1 Einheit(en) und 10 cm Daten: ca. 1927 Form und Inhalt: Der Inhalt der Schachteln mit französischsprachigen Mustern ist unvollständig (es fehlt Nr. 3); die einzelnen Hefte sind verzeichnet (loses Blatt); die deutschsprachige Serie hat keine Schachtel

Sprache und Schriftart: deutsch, französisch Anmerkungen: Bei der doppelt vorhandenen Nr. 9 steht das Datum "1934" drauf.

A.54.5.12 Papiere und Karton: Musterhefte (Serie weiss) in Schachteln 1925 - 1935 US 2 Einheit(en) Daten: ca. 1930 Form und Inhalt: Der Inhalt der beiden Schachteln ist identisch; bei einer Schachtel sind die Musterhefte nummeriert und verzeichnet; beide Schachteln enthalten ein Heft der blauen Serie (in einem Fall das Heft "neue Sorten" von 1927); eines der blauen Hefte enthält den Vermerk "angefertigt im April 1930"

A.54.5.13 Papiere und Karton: Musterhefte Nr. 2-16 1930 - 1950 US 15 Heft(e) Daten: undatiert Form und Inhalt: es fehlt Nr. 1 Bewertung: Die Ringbindung enthielt nur die aufgedruckten Nummern und wurde deshalb kassiert.

Verwandte Verzeichnungseinheiten: A.54.5.14 ist praktisch identisch, unterscheidet sich jedoch in wenigen zusätzlichen Papiermustern und handschriftlichen Korrekturen. Letzteres gab Ausschlag zu der Vermutung, dass die Serie zeitlich etwas später produziert worden ist. A.54.5.14 Papiere und Karton: Musterhefte Nr. 1-16 1930 - 1950 US 16 Heft(e) Daten: undatiert Bewertung: Die Ringbindung enthielt nur die aufgedruckten Nummern und wurde deshalb kassiert.

Verwandte Verzeichnungseinheiten: A.54.5.13 ist praktisch identisch, unterscheidet sich jedoch in wenigen zusätzlichen Papiermustern und handschriftlichen Korrekturen. A.54.5.15 "Supplements-Musterhefte": Musterhefte Nr. 17-20 1930 - 1950 US 4 Heft(e) Daten: undatiert Verwandte Verzeichnungseinheiten: gehören vermutlich zu A.54.5.13 oder A.54.5.14

A.54.5.16 Papier und Kunstdrucke: Muster 1930 - 1950 D 2 Heft(e) Daten: undatiert

Form und Inhalt: enthält nur die Hefte Nr. 16-17 A.54.5.17 Papiere und Karton: Musterhefte Nr. 1-11 1940 - 1960 US 11 Heft(e) Daten: undatiert Sprache und Schriftart: deutsch, französisch Physische Beschaffenheit: enthält bedruckte Plastikringbindung Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch A.54.5.18 und A.54.5.19

Anmerkungen: A.54.5.17 und A.54.5.19 unterscheiden sich durch die bei A.54.5.17 in der Ringbindung fehlende und in A.54.5.19 angegebene Jahreszahl. A.54.5.18 Druck- und Umschlagpapiere, B-Typen: Musterheft 1952 D 1 Heft(e) Form und Inhalt: enthält Kundenschreiben von 1952 Sprache und Schriftart: deutsch, französisch Physische Beschaffenheit: enthält bedruckte Plastikringbindung Verwandte Verzeichnungseinheiten: gehört vermutlich zur Serie A.54.5.17

A.54.5.19 Papiere und Karton: Musterhefte Nr. 1-10 1954 US 8 Heft(e) Form und Inhalt: enthält 1a und 8a; es fehlen Nr. 3-5 und 7 Sprache und Schriftart: deutsch, französisch Physische Beschaffenheit: enthält bedruckte Plastikringbindung Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch Serie A.54.5.17 Anmerkungen: A.54.5.17 und A.54.5.19 unterscheiden sich durch die bei A.54.5.17 in der Ringbindung fehlende und in A.54.5.19 angegebene Jahreszahl. A.54.5.20 Papiere und Karton: Musterhefte Nr. 1-5 1957 US 5 Heft(e) Sprache und Schriftart: deutsch, französisch Physische Beschaffenheit: enthält bedruckte Plastikringbindung Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch Serie A.54.5.17 A.54.5.21 Papiere und Karton: Musterhefte Nr. 1-5 1962 - 1964 US 5 Heft(e) Form und Inhalt: Heft Nr. 3 enthält Kundenschreiben Physische Beschaffenheit: enthält Metall- und Plastikringbindungen

Anmerkungen: Die einzelnen Nummern wurden in verschiedenen Jahren herausgegeben.

A.54.5.22 Biber-GS, maschinengestrichener Druck SK 6: Papiermuster 1965 D 1 Heft(e) Form und Inhalt: enthält Begleitschreiben A.54.5.23 Kunstdruck, Chromo gummiert: Musterheft Nr. 5 1966 D 1 Heft(e) Physische Beschaffenheit: enthält Metallbindung A.54.5.24 Papiere und Karton: Musterhefte Nr. 1-16 1965 - 1980 D 16 Heft(e) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Einbände aus Kunststoff/Plastik, Metallbindung

Verwandte Verzeichnungseinheiten: A.54.5.25 Anmerkungen: Eventuell gehört A.54.5.24 auch zu dieser Serie (gleicher Stil)

A.54.5.25 "collektion mini kollektion": Musterhefte für Export [?] 1970 - 1984 US 6 Heft(e) Form und Inhalt: enthält Informationsschreiben für Kunden; Aktennotiz von 1987

Sprache und Schriftart: deutsch, französisch, englisch Physische Beschaffenheit: Einband aus Kunststoff/Plastik, Metallbindung

Verwandte Verzeichnungseinheiten: A.54.5.24 A.54.5.26 Kartonmuster in Kartonschachtel (klein) 1980 - 1990 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: enthält Metallschraube A.54.5.27 Papiermuster: Hülle [?] 1900 - 1950 D 1 cm Daten: undatiert A.54.5.28 Druckproben aus der Praxis: Papiermuster 1962 - 1968 D 2 cm A.54.5.29 Papiermuster 1935 - 1957 D 2 Heft(e) Daten: ca. 1940-ca. 1952 A.54.5.30 Prägefolien: Muster 1980 - 2000 D 1 cm Daten: undatiert A.54.5.31 Schreibpapier: Muster, Kundenbrief 1960 D 1 cm A.54.5.32 Papiermuster 1940 - 1996 D 1 Heft(e) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: enthält Metall Anmerkungen: Das Jahr 1996 kann als Ende des Zeitraums betrachtet werden, weil dann die Vorwahl 065 aufgehoben wurde.

A.54.5.33 Kopierpapier [?]: Papiermuster 1994 D 1 cm Verwandte Verzeichnungseinheiten: aufgefunden in A.07.14 (1994)

A.54.6 Papiermuster und Preisverzeichnisse anderer Firmen US Bewertung: Die Papierfabrik Biberist sammelte Beispiele von

Papiermustern anderer Firmen. Um die Sammlung Biberists zu ergänzen, wurden diese Muster aufbewahrt.

A.54.6.1 Verkaufstelle Schweizerischer Papierfabriken Luzern: Qualitätsmuster 1921 D 2 cm A.54.6.2 Louis Kupferschmid, Basel: Papiermuster in Kartonschachtel 1930 D 1 Einheit(en) A.54.6.3 Balsthal: Papiermuster in Kartonschachtel 1933 D 1 Einheit(en) A.54.6.4 Grellingen: Papiermuster in Kartonschachtel 1931 D 1 Einheit(en) A.54.6.5 Landquart: Papiermuster in Kartonschachtel 1921 D 1 Einheit(en) A.54.6.6 Landquart: Papiermuster in Kartonschachtel 1934 - 1935 D 1 Einheit(en) A.54.6.7 Landquart: Papiermuster 1954 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Begleitschreiben 1954 A.54.6.8 Balsthal: Papiermuster 1940 - 1970 D 10 cm Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: enthält bedruckte Plastikringbindung A.54.6.9 Papeteries de Serrières: Papiermuster, Preisliste 1933 D 1 cm A.54.6.10 Verschiedene Firmen: Preislisten-Sammlung 1927 D 1 Heft(e) und 1 cm A.54.6.11 Verschiedene Firmen: Preislisten-Sammlung 1933 D 1 Heft(e) A.54.9 Sortiment: Listen, Inventar [?] 1999 D 1 cm Verwandte Verzeichnungseinheiten: vorgefunden in A.24.10 A.54.10 Biberist und andere Papierfabriken (Perlen, Landquart, Walty & Co., 1933 D 1 Heft(e) Balsthal u.a.): Preislisten A.54.11 "Handbuch für drucktechnische Papierangaben", "Le manuel de 1989 D 2 Heft(e) l'imprimeur" Sprache und Schriftart: deutsch, französisch A.54.12 "Biberister Kunstdruck, Biberister Illustrationsdruck": Druckproben 1940 - 1970 D 1 Heft(e) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: enthält Metallbindung A.54.13 Hallwag Mondkarte: Biberister Landkartenpapier 1967 D 1 cm A.54.14 Werbeunterlagen, Papiermuster, Informationen zu Preislisten, 1975 - 1986 D 4 cm Prospekte Physische Beschaffenheit: enthält Klebeetikette A.54.15 Beschriftung von Kopierpapieren, nach Kunden spezialisiert: 1970 - 2000 D 2 cm Etikettenvorlagen Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: enthält Klebeetiketten A.54.16 Biber-GS, Bessere Druckresultate: Werbeblatt 1970 - 2000 D 1 cm Daten: undatiert A.54.17 Umschlaghülle mit Signet 1980 - 2000 D 1 cm Daten: undatiert A.55 Kundendienste S A.55.1 Büchler und Co. Wabern: Protokolle, Reklamationen 1970 - 1976 D 4 cm Form und Inhalt: enthält auch Papiermuster A.55.2 Genoud SA, Le Mont: Besprechungsnotizen, Untersuchungsberichte 1976 - 1977 D 1 cm A.55.3 Roto-Sadag SA, Katanga-Banknoten-: Stellungnahmen, Banknoten- 1960 - 1969 D 5 cm Muster, Zeitungsartikel Daten: Hauptteil 1960-1961 Form und Inhalt: enthält auch Zeitungsartikel über Tshombés Tod 1969

A.55.4 Reklamationen: Verzeichnisse 1952 - 1961 D 3 Bd(e). A.55.5 Reklamationen: Untersuchungsberichte 1970 - 1975 D 3 cm A.55.6 Anfragen: Offertanfragen, Papier-Untersuchungsberichte 1972 - 1976 D 5 cm A.56 Analysen, Statistiken S A.56.1 Kundenbestellungen pro Monat: Statistik 1935 - 1941 D 2 cm Form und Inhalt: Vorder- und Rückseite beschriftet Physische Beschaffenheit: auf Karton aufgezogen Anmerkungen: in Planmappe A.56.2 Papierverbrauch Schweiz, Entwicklung Marktanteile Biberist und 1976 D 3 Einheit(en) Regensdorf, Import-Export: Grafiken für die Jahre 1960-1975 Anmerkungen: in Planköcher A.56.3 Eidgenössische Preiskontrolle: Bericht 1936 D 1 cm A.56.4 Naturpapiere, Chromopapiere, Kunstdruckpapiere: Auftragsbestände 1965 - 1968 D 1 cm A.56.5 Reklamationen: Zusammenstellung 1964 - 1965 D 1 cm A.56.6 Verkaufsstatistiken 1984 - 1985 D 1 cm A.56.7 Marktanteil Biberist an Verkäufen aller Mitglieder von Papyrus 1974- 1986 D 1 cm 1986: Statistik A.56.8 Auftragsbestand: Statistik 1986 D 1 cm A.56.9 Umsatzstatistiken 1940 - 1949 D 1 cm A.56.10 Verkauf, Umsatz, Produktion, Soziales, Energieverbrauch: Statistiken 1980 - 1991 D 5 cm für den Verband A.56.11 Verkäufe verschiedener Papiere: Verzeichnis, Listen 1940 - 1967 D 8 cm A.8 Geschichtliches/Jubiläen UB A.80 Allgemeines S A.80.1 "Der Biber" [von Henry Mousson-von May?]: Gedicht 1883 D 1 cm Form und Inhalt: enthält drei Exemplare A.80.2 Historische Ansichten, Stiche [?]: Reproduktionen, 1885 - 1895 D 1 cm Daten: ca. 1890 Form und Inhalt: enthält Ansichten von Fabrikgeländen Biberist, Rondchâtel, Frinvillier und Worblaufen, Unterkanal, Maschinengebäuden, Sennerei, Porträt; enthält Zeitung der Schweizerischen Landes-Ausstellung mit Erwerbsvermerk

Verwandte Verzeichnungseinheiten: vergleiche A.8.6 A.80.3 Papierfabrik Biberist, in: Die Geschichte der schweizerischen 1935 - 1945 D 1 cm Papierfabriken, Nr. 3 Daten: ca. 1940 A.80.4 "Papierfabrik Biberist. Canton Solothurn, Schweiz": Historische 1882 - 1892 D 2 Bd(e). Ansichten Daten: ca. 1887 Form und Inhalt: enthält zwei identische Exemplare; enthält Reproduktionen von gezeichneten Ansichten von Fabrikgeländen Biberist, Rondchâtel, Frinvillier und Worblaufen, Unterkanal, Maschinengebäuden, Sennerei

Verwandte Verzeichnungseinheiten: vergleiche A.8.5 A.80.5 "Fabrikgeschichte, kleiner Führer" (Entwurf) 1950 D 1 cm A.80.6 Generalversammlungen: Menükarte, Reden 1890 - 1913 D 1 cm A.80.7 Fabrikgelände: historische Ansicht 1890 - 1910 D 1 cm Daten: undatiert A.80.8 [Direktionsfamilie?]: Persönliche Korrespondenz 1862 - 1928 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Korrespondenz zu Miller, Oscar; Vigier, Wilhelm; Jent, Hermann; Würth; Eisenmann, Gustav

A.80.9 : Gruppenfoto 1892 D 1 cm Bestandesgeschichte: Vom Nachlass des Walter Münch A.80.10 Unbekanntes Personenverzeichnis: Notizbuch 1914 - 1942 D 1 cm Daten: ca. 1919-ca. 1937 A.80.11 Geschichtliches zu Biberist: Sammeldossier 1985 - 2004 D 2 cm Daten: ca. 1990-2004 Form und Inhalt: enthält Konzept zur Broschüre "History Biberist 1965-2003", Broschüre, Informationssammlung zur politischen Gemeinde Biberist, Programm Papierkurs, Informationen zur Geschichte der Fabrik in Utzensdorf, Gedenkschrift für Oskar Miller (Kopie)

A.80.12 "History Biberist 1965-2003": Aufsatz von Josef Willi 2004 D 1 Bd(e). A.80.13 [Ohne Autor]: Die Papierfabriken der Schweiz. In: Schweizer 1897 D 1 cm Graphischer Central-Anzeiger (Separatdruck). [ohne Ort ], 1897. Anmerkungen: Der Artikel beschreibt den Beginn und Aufbau der Papierfabrik Biberist und den Filialen Worblaufen und Rondchâtel. A.80.14 Persönlichkeiten in der Geschäftsleitung: Listen 1963 - 1988 D 1 cm Daten: 1963, ca. 1983 A.80.15 Familie Miller: Stammbaum 1978 - 1988 D 1 cm Daten: ca. 1983 A.80.16 Walter Miller von Biberist: Trauerreden 1900 D 1 cm Bewertung: Da nicht klar wurde, ob diese Person mit der Direktorenfamilie Miller verwandt war, wurde das Heft sicherheitshalber behalten. A.80.17 Ansicht der Papierfabrik: Postkarte 1890 - 1920 D 1 cm Daten: undatiert A.80.18 "Geschichte der Papierfabrik Biberist 1965 bis 2012": Referat von 2012 D 1 cm Josef Willi A.80.19 Verband Schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten (Hg.).: 1949 D 1 Bd(e). Die Schweizerische Papierindustrie in Vergangenheit und Gegenwart. Bern, 1949. (Festschrift zum 50-Jahr-Jubiläum) Form und Inhalt: enthält Widmung an die Papierfabrik; in Schuber

Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch A.23.5 A.80.20 Schwab, Fernand: Die Papier-, Holzstoff- und Cellulose-Industrie im 1924 D 1 Heft(e) Kanton Solothurn. 1924. A.80.21 Papierschöpfer mit der Unterschrift "PB": Druck aus Publikation [?] 1930 - 1980 D 1 cm Daten: undatiert A.80.22 Geschichte der Betriebsfeuerwehr: Sammeldossier 1995 D 1 cm Form und Inhalt: enthält historischen Abriss und Kopien von Reglementen, Übungen, Protokollauszügen

A.81 Jubiläen Biberist S A.81.1 "25 Jahre des Betriebes der Papierfabrik Biberist": Festschrift zum 1890 D 2 cm 27. September 1890 Form und Inhalt: enthält drei Exemplare (nicht alle in gleich gutem Zustand)

A.81.2 "85 Jahre Papierfabrik Biberist 1862-1947": Festschrift 1947 D 3 Bd(e). Form und Inhalt: enthält drei Exemplare; ein Exemplar enthält persönliche Widmung von Gustav Eisenmann; ein Exemplar ist die Festgabe für Gustav Eisenmann (marmorierter Einband mit Schuber) A.81.3 100-Jahr-Jubiläum: Zeitungsartikel 1965 D 1 cm A.81.4 Biber Spiegel: Jubiläumsnummer "1865-1965" 1965 D 1 Heft(e) A.81.5 "Fünfundvierzigtausendsechshunderfünfundfünfzig Tage fröhlich in 1990 D 6 Heft(e) die Zukunft geblickt. Und fünfundvierzigtausendsechshundertfünfundfünfzig Tage dankbar in die Vergangenheit." (Jubiläumsschrift 125 Jahre Papierfabrik) Form und Inhalt: enthält zwei identische deutsche Exemplare, zwei identische französische Exemplare, ein italienisches Exemplar und ein englisches Exemplar Sprache und Schriftart: deutsch, französisch, italienisch, englisch

A.81.6 Papierfabrik Biberist: 100 Jahre Papierfabrik Biberist 1865-1965. 1965 D 4 Heft(e) Biberist, 1965. Form und Inhalt: enthält 2 Schuber mit jeweils einer Ausgabe "Papiermachen Einst und Jetzt" (deutsch und französisch) und dem Jubiläumsheft (nur deutsch) Anmerkungen: Der Jubiläumsband wurde anscheinend nicht auf Französisch übersetzt und das Jubiläumswerk jeweils mit der französischen Version von "Papiermachen Einst und Jetzt" ergänzt.

A.81.7 100-Jahr-Jubiläum, Presseunterlagen: Sammeldossier 1965 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Pressemappe, Zeitungsartikel, Jubiläumsbroschüre, Pressecommuniqués, Jubiläums-Ansprachen

Bewertung: Es wurde nur eine kleine, zufällige Auswahl der Korrespondenz aufbwahrt.

A.81.8 100-Jahr-Jubiläum, Jubiläumsveranstaltungen: Programme, 1965 D 3 cm Einladungen, Festreden Form und Inhalt: enthält Festhallenplan A.81.9 100-Jahr-Jubiläum, Jubiläumsbroschüre: Sammeldossier 1964 - 1966 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Empfängerlisten, Abrechnung, Richtlinien betr. Verteilung, Geschichtstafeln, Jubiläumsgeschenke; enthält auch Unterlagen zu Neuordnung Dienstaltersgeschenke, Protokolle der Direktionskonferenz, Gründung der Jubiläumsstiftung, Statuten der Jubiläumsstiftung (Entwurf) A.81.10 100-Jahr-Jubiläum: Sammeldossier 1965 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Unterlagen zu Jubiläumsuhren, Festhalle, Unterhaltung, Brunneneinweihung, Glückwunschschreiben, Führungsleitfaden für Führungen im Betrieb; enthält auch Personalliste

Physische Beschaffenheit: enthält Metall (gravierte Uhrenböden) A.81.11 100-Jahr-Jubiläum: Einladungen, Festabzeichen, Biber-Abzeichen 1965 D 1 cm Physische Beschaffenheit: enthält Metall (Abzeichen) A.81.12 125-Jahr-Jubiläum: Sammeldossier 1985 - 1990 D 2 cm Form und Inhalt: enthält Konzept, Einladung, Gästelisten, Menü, Unterlagen zur Gratifikation

Bewertung: Mit Ausnahme der Dankesschreiben der Belegschaft wurden Gratulations-, Entschuldigungs- und Dankesschreiben Dritter kassiert. eine zufällige Auswahl der Dankesschreiben der Direktion wurde aufbewahrt.

A.81.13 125-Jahr-Jubiläum: Sammeldossier 1988 - 1990 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Zeitungsartikel, Kostenberechnung, Unterlagen zu Jubiläumsausflug, Protokoll der Arbeitsgruppe "125 Jahre PB", Konzept A.82 Jubiläen Utzensdorf, Rondchâtel S A.82.1 "75 Jahre Papierfabrik Utzenstorf": Festschrift 1967 D 2 Heft(e) Form und Inhalt: enthält zwei identische Exemplare A.82.2 Imbach, Walter: Rondchâtel. Geschichtliche [und] wirtschaftliche 1952 D 2 Bd(e). Entwicklung. Ungedrucktes Manuskript Form und Inhalt: enthält Fotos der Anlagen und Maschinen in Rondchâtel und Frinvillier, Foto eines Brandes; enthält zwei Exemplare (nicht ganz identisch) A.82.3 100-Jahr-Jubiläum Holzstoff-Fabrik Rondchâtel: Sammeldossier 1982 - 1983 D 5 cm Form und Inhalt: enthält Programm zum Tag der offenen Tür, Einladungen, Menükarte, Verzeichnis der Betriebsangestellten, Fotos von Produktion und Anlagen in Rondchâtel, Zeitungsartikel, Ansprachen

B Biber Holding AG und Beteiligungen 1957 - 1997 B 1 lfm 1983 bis 1996 Provenienz(en): Provenienz: Biber Holding AG Die Biber Holding AG wurde 1983 zur Dachholding an der Spitze der Gruppe Biberist. 1996 ging sie zusammen mit den Papierfabriken Biberist und Utzensdorf PBU in Konkurs. Form und Inhalt: Enthält teilweise auch Akten vor 1983, als die Biber Holding AG noch eine Tochterfirma der Papierfabrik Biberist war.

Anmerkungen: Die Biber Holding AG selber wurde im Jahre 1968 als Tochtergesellschaft gegründet. Mit der Übernahme der Mehrheit an der Papierfabrik Zwingen verstärkte sich das Bedürfnis nach konzernmässiger Zusammenfassung und Führung der Gruppe und die Biber Holding AG wurde 1983 durch Aktientausch zur Dachholding. In der Folge wurden die Beteiligungen an der Biber Papier AG in Regensdorf, an der Tonec SA in Gland, an der Papierfabrik Laufen (später Zwila AG), an der Papierfabrik Utzenstorf, an der Cellulose Attisholz AG und später an der Elco Papier AG in Allschwil übernommen. Das Grundkapital der Biber Holding AG stand zu 100% im Eigentum der Papierfabrik Biberist.

B.0 Leitung UB B.0.1 Verwaltungsrat: Protokolle, Sitzungsunterlagen 1984 - 1986 D 18 cm B.0.2 Konzernleitung: Protokolle, Sitzungsunterlagen 1983 - 1986 D 15 cm Form und Inhalt: enthält Fotos des Lagerschuppens 1 und Lagerschuppens 2; enthält Unterlagen zum Kauf der Regor Automation AG Zürich B.0.3 Statuten 1984 - 1986 D 1 cm Daten: 1984, 1986 B.0.4 Handelsregisterauszüge 1957 - 1996 D 3 cm Form und Inhalt: enthält Auszüge der Biber Holding AG, Biber Management AG, Energie Biberist AG (EBAG), Holzstofffabrik Rondchâtel, Papierfabrik Utzenstorf, Altpapierwerk Utzenstorf, Biber Papier AG (BIPAG), Elco Papier AG, Rochat Papiers SA, Cellulose Attisholz AG (CA), Zwilia Immobilien AG, Holzstoff- und Papierfabrik Zwingen AG (HPZ), Papierfabrik Laufen AG (PFL), Maliform AG, "Schaller, Frewi AG", Tonec SA

B.0.5 Geschäftsberichte 1968 - 1995 D 7 cm Daten: 1968-1974, 1982-1987, 1995 Form und Inhalt: 1982-1987 lückenhaft B.0.6 Revisionsberichte 1983 - 1988 D 1 cm Daten: 1983-1984, 1986-1988 B.0.7 Pressemitteilungen 1985 D 1 cm B.0.8 "Die Biber-Gruppe in den Neunziger Jahren", Management-Tagung in 1985 D 1 cm Spiez: Referate, Programme, Teilnehmerliste B.0.9 Kredite: Anträge, Mitteilungen 1983 - 1991 D 11 cm B.0.10 Leitbild 1988 D 1 cm Form und Inhalt: enthält Notizen zur Bedeutung und Abgabe des Leitbilds B.3 Beteiligungen UB Verwandte Verzeichnungseinheiten: Akten der Beteiligungen/Tochterfirmen vor 1983 siehe A.08

B.3.2 Papierfabrik Utzenstorf S B.3.2.1 "Das Kreislaufmotiv als Kern unserer Corporate Identity und unseres 1987 - 1997 D 1 cm Corporate Designs" Daten: ca. 1992 B.3.2.2 Organisationsanalyse 1989 D 1 cm B.3.2.3 Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse 1983 - 1984 D 4 cm B.3.3 Holzstoff- und Papierfabrik Zwingen S Anmerkungen: Wurde 1981 von der Biber Holding übernommen. B.3.3.1 Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse 1983 - 1984 D 2 cm B.3.6 Elco Papier AG S B.3.6.1 Kooperationsstrategie mit Schaller-Frewi AG: Schlussbericht 1988 D 1 cm B.3.6.2 Geschäftsberichte, Jahresabschlüsse 1983 - 1984 D 2 cm B.3.6.3 Elco-Zentrale Warenverteilung: Prospekt 1979 - 1989 D 1 cm Daten: ca. 1984 B.3.7 Biber Papier AG S B.3.7.1 Geschäftsberichte 1983 - 1984 D 1 cm B.3.8 Diverse Beteiligungen S B.3.8.1 Rochat Papiers SA: Geschäftsberichte 1983 - 1984 D 1 cm Anmerkungen: 1978 übernahm die Biber Papier AG die Mehrheitsbeteiligung an der Rochat Papiers SA, Nyon.

B.3.8.2 Lerch AG Utzenstorf: Jahresabschluss 1984 D 1 cm Anmerkungen: 1973 wurde die Lerch AG von der Papierfabrik Utzenstorf übernommen. B.5 Marketing und Verkauf UB B.5.1 "Zahlen und Fakten": Faltblatt 1991 D 1 cm B.5.2 Papierkurs für den Verwaltungsrat: Programm, Kursunterlagen, 1986 D 3 cm Fotos, Broschüren Form und Inhalt: enthält "Handbuch drucktechnischer Papierangaben" der Papierfabrik Biberist

B.5.3 Tonbildschau Gruppe Biberist: Sammeldossier 1982 - 1984 D 4 cm Form und Inhalt: enthält Konzept, Budget, Protokolle, Drehbuch C Metsä-Serla Oy, M-real Biberist (1997- 1993 - 2009 B 1 lfm Provenienz(en): Provenienz: Metsä-Serla Oy Die finnische Firma Metsä-Serla Oy, eine Tochter des finnischen Metsäliitto-Konzerns, übernahm 1997 die Papierfabrik Biberist nach deren Konkurs. Utzensdorf wurde von einer anderen finnischen Firma, Myllikosky Oy übernommen. Metsä-Serla expandierte und hiess ab 2001 M-real. Die Papierfabrik Biberist hiess ab diesem Moment M-real Biberist. 2009 zog sich M-real aus der Produktion von Papier zurück und verkaufte das Unternehmen an die südafrikanische Firma Sappi.

C.0 Leitung UB C.0.1 M-real Geschäftsbereich Graphic Papers, Verkauf an Sappi: 2008 D 1 cm Börsenmitteilung C.0.2 Pressespiegel 2007 - 2008 D 5 cm C.2 Personal UB C.2.1 Wirtschaftliche Landesversorgung, Personalsicherstellung im 1998 D 1 cm Krisenfall: Protokolle, Personallisten C.2.2 Eingliederungsarbeitsplätze, Verleihung des Sozialpreises des 2007 D 1 cm Kantons Solothurn: Urkunde Verwandte Verzeichnungseinheiten: Plastik siehe H.9.2 C.5 Marketing und Verkauf UB C.5.1 Visitenkarte 1993 - 2003 D 1 cm Daten: ca. 1998 C.5.2 Produkt (Briefpapier und Briefumschläge) 1995 - 2005 D 1 cm Daten: ca. 2000 Physische Beschaffenheit: enthält Gummiband als Verschluss C.5.3 Werbematerial, Papiermuster 1997 D 2 cm Sprache und Schriftart: deutsch, französisch, englisch C.5.4 Papiermuster in Schachteln 1997 - 2009 D 10 cm Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: enthält Metall, Magnete C.5.5 Papiermuster in Schachteln 2005 - 2006 D 2 Einheit(en) C.9 Verschiedenens UB C.9.1 Archivinventar 2007 D 1 cm D Sappi Fine Paper Europe (2009-2012) 1980 - 2012 B 10 cm Provenienz(en): Provenienz: Sappi Fine Paper Europe M-real verkaufte 2009 die Papierfabrik an die südafrikanische Firma Sappi. Die Konzernleitung beschloss 2011, den Standort Biberist aufzugeben. Die Papierfabrik wurde im August 2012 stillgelegt und die Gebäude an die Firma HIAG Immobilien verkauft.

D.2 Personal UB D.2.1 Sozialplanvereinbarung, Aktennotizen 2009 - 2011 D 1 cm D.2.2 Sicherheitsbüchlein "Lueg uf e Wäg" 2009 - 2012 D 1 cm Daten: undatiert D.2.3 Erhaltung des Werks in Biberist: Flyer 2009 - 2012 D 1 cm Daten: undatiert D.2.4 Sappi, 25-Jahr-Dienstjubiläum: Brosche mit Kette (Frauen), 1980 - 2011 D 2 Einheit(en) Ansteckpin (Männer) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Metall (Gold) in Kunststoffbehältnis D.2.5 Sappi, 40-Jahr-Dienstjubiläum: Brosche mit Kette und Stein (Frauen), 1980 - 2011 D 2 Einheit(en) Ansteckpin mit Stein (Männer) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Metall (Gold) mit rotem Kunststoffstein in Kunststoffbehältnis

D.2.6 Profond Vorsorgeeinrichtung: Reglemente, Präsentationen, Sozialplan 2010 - 2011 D 1 cm D.5 Marketing und Verkauf UB D.5.1 Presseinformation 2001 D 1 cm D.5.2 Papierschöpfen für Kinder: Diplom 2011 D 1 cm D.9 Verschiedenes UB D.9.1 Projekt Langzeitarchivierung: Korrespondenz, Verzeichnisse 2010 - 2011 D 1 cm E Fremdbestände 06.1928 B 1 lfm - 1984 E.1 Papierfabrik Laufen AG UB Form und Inhalt: enthält auch Unterlagen aus der Zeit, als die Papierfabrik Laufen der Papierfabrik Biberist gehörte (siehe E.1.1.6)

Verwandte Verzeichnungseinheiten: A.08.4 E.1.1 Finanzunterlagen S

E.1.1.1 Umsatz- und Saldobilanz: Monatsauszüge 1950 - 1953 D 2 cm E.1.1.2 Lohnjournale 1957 - 1965 D 3 Bd(e). E.1.1.3 Journale 1950 - 1964 D 5 Bd(e). E.1.1.4 Gehälterjournale 1949 - 1962 D 3 Bd(e). E.1.1.5 Kontobuch 06.1928 D 1 Heft(e) - 01.1929 E.1.1.6 Kassabücher 1941 - 1971 D 1 Heft(e) und 5 E.1.1.7 Sitftung für die Angestellten und Arbeiter: Kontobuch 1939 - 1964 D 1 Bd(e). E.1.1.8 Sitftung für die Angestellten und Arbeiter, Lebensversicherung: 1963 - 1971 D 1 cm Policen, Vereinbarungen, Urkunden Bewertung: Von den Vereinbarungen und den Einzelurkunden wurden drei Exemplare als Beispiel behalten. E.1.1.9 Rechnung 1929 D 1 cm E.1.1.10 Lohnbücher 1934 - 1948 D 2 Bd(e). E.9 Einzelne Bestände UB E.9.1 22. Nordwestschweizerisches Harmonikafest 83 in Biberist, 1983 D 2 cm Unterhaltungskomitee: Schlussbericht, Abrechnung, Protokolle Anmerkungen: Josef Willi (Verfasser von "History Biberist 1965-2003") war Präsident des Unterhaltungskomitees.

E.9.2 15. Zentralschweizerisches Tambouren- und Pfeiferfest in Biberist, 1984 - 1984 D 1 cm Unterhaltungskomitee: Festschrift, Schlussbericht, Protokolle, Ansprachen, Zeitungsartikel Anmerkungen: Josef Willi war Präsident des Organisationskomitees. G Sammlung Papiermuster 04.1865 B 117 lfm - 03.1995 Form und Inhalt: Der Bestand G des Archivs umfasst eine Sammlung aller produzierten Papiere der Papierfabrik Biberist von der Produktionsaufnahme 1865 bis in die 1990er-Jahre. Sie wurden zu Bänden gebunden und in drei Serien nach Papiertypen getrennt aufbewahrt (Naturpapiere, Chromopapiere, Kunstdruckpapiere). Sie dienten der firmeninternen Dokumentation der Produktion. Im Gegensatz dazu dienten die Papiermusterbücher für Kunden (vgl. A.54 Produktevertrieb) Verkaufszwecken.

Bewertung: Der Bestand wurde als einzigartig beurteilt. Seine Bedeutung liegt gerade in der Masse und Vollständigkeit über einen sehr langen Zeitraum und in der guten Dokumentation der Papiersorten. Eine solch langjährige und komplette Produktedokumentation dürfte für die Schweizer Industriegeschichte und speziell auch für die papierproduzierende Branche einzigartig sein, eventuell sogar über die Schweiz hinaus. Die in Biberist produzierten Papiere kommen in jeder Bibliothek und jedem Archiv der Schweiz vor. Aus diesem Grund ist der Bestand für Forschungen über den Papierzerfall und die Konservierung von Papier von Bedeutung. Es wurde deshalb entschieden, den Bestand integral zu erhalten.

Ordnung und Klassifikation: Um bei der Signierung des umfangreichen Bestandes möglichst effizient arbeiten zu können, wurde auf die Bestandesangabe G verzichtet. Die Bände enthalten also nur Serien- und Dossiersignatur.

G.1 Naturpapiere 04.1865 S 63 lfm - 03.1995 Form und Inhalt: Die Serie Naturpapiere enthält diejenigen Papiere, welche nicht gestrichen wurden. Sie enthält ab 1865 zuerst handschriftliche Notizen auf dem jeweiligen Papier zu Produktionsdatum, Kunde, Produktionsnummer [?] und Rezepten; ab 1925 enthalten die Bände auch Fabrikationsnummern und vorgedruckte "Holländerzettel". Der "Holländerzettel" ist auf das jeweilige Papier geklebt und enthält Informationen zu Qualität, Mappennummer, Inhaltsstoffen und weitere Bemerkungen; auf dem Holländerzettel steht jedoch nicht die Fabrikationsnummer, sondern eine andere (fortlaufende?) Nummer; ab 1925 enthalten die Bände vermehrt farbiges Papier; ab den 1950er Jahren heisst der "Holländerzettel" "Eintrag-Zettel". Auf den detaillierter werdenden "Eintrag-Zetteln" stehen genaue Produktionsinformationen, teilweise auch spezifische Messergebnisse; ab 1963 finden sich Etiketten nur noch auf den Buchrücken, daher wurde die Signierung auf dem Buchvorsatz notiert; ab 1973 einheitlicher grau-weiss melierter Einband, vorher farbige Einbände (teilweise nach Papiermaschinen unterschieden); 1973-1980 sind die Eintragzettel länger als A4 und jeweils in den Band eingefaltet. Dadurch verdickt sich der untere Teil des Bandes stark; es fehlen die Bände der PM3 von 1891-1892 und die tiefen Nummern im Jahr 1977. 1863-1920

sind die Bände grossformatig, ab 1921 kleines Format (ca. A4). Ordnung und Klassifikation: Einzelne Bände wurden bei der Erschliessung der Serie 2 und 3 später aufgefunden und mit den Zusatzbuchstaben a in die Serie 1 eingefügt. Physische Beschaffenheit: Die frühen Jahrgänge enthalten teilweise Spuren von Mikroorganismen; 1973-1980 sind die Eintragzettel teilweise mit Klebstreifen aneinander befestigt (besonders 1973-1974).

G.1.1 PM1 07.1865 D 1 Bd(e). - 12.1865 G.1.2 PM2 04.1865 D 1 Bd(e). - 06.1865 G.1.3 PM2 07.1865 D 1 Bd(e). - 12.1865 G.1.4 PM1 01.1866 D 1 Bd(e). - 04.1866 G.1.5 PM1 05.1866 D 1 Bd(e). - 08.1866 G.1.6 PM1 09.1866 D 1 Bd(e). - 12.1866 G.1.7 PM2 01.1866 D 1 Bd(e). - 04.1866 G.1.8 PM2 05.1866 D 1 Bd(e). - 08.1866 G.1.9 PM2 09.1866 D 1 Bd(e). - 12.1866 G.1.10 PM1 01.1867 D 1 Bd(e). - 04.1867 G.1.11 PM1 05.1867 D 1 Bd(e). - 08.1867 G.1.12 PM1 09.1867 D 1 Bd(e). - 12.1867 G.1.13 PM2 01.1867 D 1 Bd(e). - 04.1867 G.1.14 PM2 05.1867 D 1 Bd(e). - 08.1867 G.1.15 PM2 09.1867 D 1 Bd(e). - 12.1867 G.1.16 PM1 01.1868 D 1 Bd(e). - 03.1868 G.1.17 PM1 04.1868 D 1 Bd(e). - 06.1868 G.1.18 PM1 07.1868 D 1 Bd(e). - 09.1868 G.1.19 PM1 10.1868 D 1 Bd(e). - 12.1868 G.1.20 PM2 01.1868 D 1 Bd(e). - 03.1868 G.1.21 PM2 04.1868 D 1 Bd(e). - 06.1868 G.1.22 PM2 07.1868 D 1 Bd(e). - 09.1868 G.1.23 PM2 10.1868 D 1 Bd(e). - 12.1868 G.1.24 PM1 01.1869 D 1 Bd(e). - 03.1869 G.1.25 PM1 04.1869 D 1 Bd(e). - 06.1869 G.1.26 PM1 07.1869 D 1 Bd(e). - 09.1869 G.1.27 PM1 10.1869 D 1 Bd(e). - 12.1869 G.1.28 PM2 01.1869 D 1 Bd(e). - 03.1869 G.1.29 PM2 04.1869 D 1 Bd(e). - 06.1869 G.1.30 PM2 07.1869 D 1 Bd(e). - 09.1869 G.1.31 PM2 10.1869 D 1 Bd(e). - 12.1869 G.1.32 PM1 01.1870 D 1 Bd(e). - 03.1870 G.1.33 PM1 04.1870 D 1 Bd(e). - 06.1870 G.1.34 PM1 07.1870 D 1 Bd(e). - 09.1870

G.1.35 PM1 10.1870 D 1 Bd(e). - 12.1870 G.1.36 PM2 01.1870 D 1 Bd(e). - 03.1870 G.1.37 PM2 04.1870 D 1 Bd(e). - 06.1870 G.1.38 PM2 07.1870 D 1 Bd(e). - 09.1870 G.1.39 PM2 10.1870 D 1 Bd(e). - 12.1870 G.1.40 PM1 01.1871 D 1 Bd(e). - 03.1871 G.1.41 PM1 04.1871 D 1 Bd(e). - 06.1871 G.1.42 PM1 07.1871 D 1 Bd(e). - 09.1871 G.1.43 PM1 10.1871 D 1 Bd(e). - 12.1871 G.1.44 PM2 01.1871 D 1 Bd(e). - 03.1871 G.1.45 PM2 04.1871 D 1 Bd(e). - 06.1871 G.1.46 PM2 07.1871 D 1 Bd(e). - 09.1871 G.1.47 PM2 10.1871 D 1 Bd(e). - 12.1871 G.1.48 PM1 01.1872 D 1 Bd(e). - 03.1872 Form und Inhalt: April fehlt G.1.49 PM1 05.1872 D 1 Bd(e). - 06.1872 G.1.50 PM1 07.1872 D 1 Bd(e). - 09.1872 G.1.51 PM1 10.1872 D 1 Bd(e). - 12.1872 G.1.52 PM2 01.1872 D 1 Bd(e). - 03.1872 G.1.53 PM2 04.1872 D 1 Bd(e). - 06.1872 G.1.54 PM2 07.1872 D 1 Bd(e). - 09.1872 G.1.55 PM2 10.1872 D 1 Bd(e). - 12.1872 G.1.56 PM1 01.1873 D 1 Bd(e). - 04.1873 G.1.57 PM1 05.1873 D 1 Bd(e). - 08.1873 G.1.58 PM1 09.1873 D 1 Bd(e). - 12.1873 G.1.59 PM2 01.1873 D 1 Bd(e). - 04.1873 G.1.60 PM2 05.1873 D 1 Bd(e). - 08.1873 G.1.61 PM2 09.1873 D 1 Bd(e). - 12.1873 Form und Inhalt: enthält auch Dezemberproduktion PM3 G.1.62 PM1 01.1874 D 1 Bd(e). - 03.1874 G.1.63 PM1 04.1874 D 1 Bd(e). - 06.1874 G.1.64 PM1 07.1874 D 1 Bd(e). - 09.1874 G.1.65 PM1 10.1874 D 1 Bd(e). - 12.1874 G.1.66 PM2 01.1874 D 1 Bd(e). - 03.1874 G.1.67 PM2 04.1874 D 1 Bd(e). - 06.1874 G.1.68 PM2 07.1874 D 1 Bd(e). - 09.1874 G.1.69 PM2 10.1874 D 1 Bd(e). - 12.1874 G.1.70 PM3 01.1874 D 1 Bd(e). - 03.1874 G.1.71 PM3 04.1874 D 1 Bd(e). - 06.1874

G.1.72 PM3 07.1874 D 1 Bd(e). - 12.1874 G.1.73 PM1 01.1875 D 1 Bd(e). - 03.1875 G.1.74 PM1 04.1875 D 1 Bd(e). - 06.1875 G.1.75 PM1 07.1875 D 1 Bd(e). - 09.1875 G.1.76 PM1 10.1875 D 1 Bd(e). - 12.1875 G.1.77 PM2 01.1875 D 1 Bd(e). - 03.1875 G.1.78 PM2 04.1875 D 1 Bd(e). - 06.1875 G.1.79 PM2 07.1875 D 1 Bd(e). - 09.1875 G.1.80 PM2 10.1875 D 1 Bd(e). - 12.1875 G.1.81 PM3 01.1875 D 1 Bd(e). - 03.1875 G.1.82 PM3 04.1875 D 1 Bd(e). - 06.1875 G.1.83 PM3 07.1875 D 1 Bd(e). - 09.1875 G.1.84 PM3 10.1875 D 1 Bd(e). - 12.1875 G.1.85 PM1 01.1876 D 1 Bd(e). - 04.1876 G.1.86 PM1 05.1876 D 1 Bd(e). - 08.1876 G.1.87 PM1 09.1876 D 1 Bd(e). - 12.1876 G.1.88 PM2 01.1876 D 1 Bd(e). - 04.1876 G.1.89 PM2 05.1876 D 1 Bd(e). - 08.1876 G.1.90 PM2 09.1876 D 1 Bd(e). - 12.1876 G.1.91 PM3 01.1876 D 1 Bd(e). - 04.1876 G.1.92 PM3 05.1876 D 1 Bd(e). - 08.1876 G.1.93 PM3 09.1876 D 1 Bd(e). - 12.1876 G.1.94 PM1 01.1877 D 1 Bd(e). - 04.1877 G.1.95 PM1 05.1877 D 1 Bd(e). - 08.1877 G.1.96 PM1 09.1877 D 1 Bd(e). - 12.1877 G.1.97 PM2 01.1877 D 1 Bd(e). - 04.1877 G.1.98 PM2 05.1877 D 1 Bd(e). - 08.1877 G.1.99 PM2 09.1877 D 1 Bd(e). - 12.1877 G.1.100 PM3 01.1877 D 1 Bd(e). - 04.1877 G.1.101 PM3 05.1877 D 1 Bd(e). - 08.1877 G.1.102 PM3 09.1877 D 1 Bd(e). - 12.1877 G.1.103 PM1 01.1878 D 1 Bd(e). - 04.1878 G.1.104 PM1 05.1878 D 1 Bd(e). - 08.1878 G.1.105 PM1 09.1878 D 1 Bd(e). - 12.1878 G.1.106 PM2 01.1878 D 1 Bd(e). - 04.1878 G.1.107 PM2 05.1878 D 1 Bd(e). - 08.1878 G.1.108 PM2 09.1878 D 1 Bd(e). - 12.1878 G.1.109 PM3 01.1878 D 1 Bd(e). - 04.1878 G.1.110 PM3 05.1878 D 1 Bd(e). - 08.1878 G.1.111 PM3 09.1878 D 1 Bd(e). - 12.1878 G.1.112 PM1 01.1879 D 1 Bd(e). - 04.1879 G.1.113 PM1 05.1879 D 1 Bd(e). - 08.1879 G.1.114 PM1 09.1879 D 1 Bd(e). - 12.1879 G.1.115 PM2 01.1879 D 1 Bd(e). - 04.1879 G.1.116 PM2 05.1879 D 1 Bd(e). - 08.1879 G.1.117 PM2 09.1879 D 1 Bd(e). - 12.1879 G.1.118 PM3 01.1879 D 1 Bd(e). - 08.1879 G.1.119 PM3 09.1879 D 1 Bd(e). - 12.1879 G.1.120 PM1 01.1880 D 1 Bd(e). - 04.1880 G.1.121 PM1 05.1880 D 1 Bd(e). - 08.1880 G.1.122 PM1 09.1880 D 1 Bd(e). - 12.1880 G.1.123 PM2 01.1880 D 1 Bd(e). - 04.1880 G.1.124 PM2 05.1880 D 1 Bd(e). - 08.1880 G.1.125 PM2 09.1880 D 1 Bd(e). - 12.1880 G.1.126 PM3 01.1880 D 1 Bd(e). - 04.1880 G.1.127 PM3 05.1880 D 1 Bd(e). - 08.1880 G.1.128 PM3 09.1880 D 1 Bd(e). - 12.1880 G.1.129 PM1 01.1881 D 1 Bd(e). - 04.1881 G.1.130 PM1 05.1881 D 1 Bd(e). - 08.1881 G.1.131 PM1 09.1881 D 1 Bd(e). - 12.1881 G.1.132 PM2 01.1881 D 1 Bd(e). - 04.1881 G.1.133 PM2 05.1881 D 1 Bd(e). - 08.1881 G.1.134 PM2 09.1881 D 1 Bd(e). - 12.1881 G.1.135 PM3 01.1881 D 1 Bd(e). - 04.1881 G.1.136 PM3 05.1881 D 1 Bd(e). - 08.1881 G.1.137 PM3 09.1881 D 1 Bd(e). - 12.1881 G.1.138 PM1 01.1882 D 1 Bd(e). - 04.1882 G.1.139 PM1 05.1882 D 1 Bd(e). - 08.1882 G.1.140 PM1 09.1882 D 1 Bd(e). - 12.1882 G.1.141 PM2 01.1882 D 1 Bd(e). - 04.1882 G.1.142 PM2 05.1882 D 1 Bd(e). - 08.1882 G.1.143 PM2 09.1882 D 1 Bd(e). - 12.1882 G.1.144 PM3 05.1882 D 1 Bd(e). - 12.1882 Form und Inhalt: Januar bis März fehlen G.1.145 PM1 01.1883 D 1 Bd(e). - 04.1883 G.1.146 PM1 05.1883 D 1 Bd(e). - 08.1883 G.1.147 PM1 09.1883 D 1 Bd(e). - 12.1883 G.1.148 PM2 01.1883 D 1 Bd(e). - 04.1883 G.1.149 PM2 05.1883 D 1 Bd(e). - 08.1883 G.1.150 PM2 09.1883 D 1 Bd(e). - 12.1883 G.1.151 PM3 01.1883 D 1 Bd(e). - 04.1883 G.1.152 PM3 05.1883 D 1 Bd(e). - 08.1883 G.1.153 PM3 09.1883 D 1 Bd(e). - 12.1883 G.1.154 PM1 01.1884 D 1 Bd(e). - 04.1884 G.1.155 PM1 05.1884 D 1 Bd(e). - 08.1884 G.1.156 PM1 09.1884 D 1 Bd(e). - 12.1884 G.1.157 PM2 01.1884 D 1 Bd(e). - 04.1884 G.1.158 PM2 05.1884 D 1 Bd(e). - 08.1884 G.1.159 PM2 09.1884 D 1 Bd(e). - 12.1884 G.1.160 PM3 01.1884 D 1 Bd(e). - 04.1884 G.1.161 PM3 05.1884 D 1 Bd(e). - 08.1884 G.1.162 PM3 09.1884 D 1 Bd(e). - 12.1884 G.1.163 PM1 01.1885 D 1 Bd(e). - 04.1885 G.1.164 PM1 05.1885 D 1 Bd(e). - 08.1885 G.1.165 PM1 09.1885 D 1 Bd(e). - 12.1885 G.1.166 PM2 01.1885 D 1 Bd(e). - 04.1885 G.1.167 PM2 05.1885 D 1 Bd(e). - 08.1885 G.1.168 PM2 09.1885 D 1 Bd(e). - 12.1885 G.1.169 PM3 01.1885 D 1 Bd(e). - 04.1885 G.1.170 PM3 05.1885 D 1 Bd(e). - 08.1885 G.1.171 PM3 09.1885 D 1 Bd(e). - 12.1885 G.1.172 PM1 01.1886 D 1 Bd(e). - 04.1886 G.1.173 PM1 05.1886 D 1 Bd(e). - 08.1886 G.1.174 PM1 09.1886 D 1 Bd(e). - 12.1886 G.1.175 PM2 01.1886 D 1 Bd(e). - 04.1886 G.1.176 PM2 05.1886 D 1 Bd(e). - 08.1886 G.1.177 PM2 09.1886 D 1 Bd(e). - 12.1886 G.1.178 PM3 01.1886 D 1 Bd(e). - 04.1886 G.1.179 PM3 05.1886 D 1 Bd(e). - 08.1886 G.1.180 PM3 09.1886 D 1 Bd(e). - 12.1886 G.1.181 PM1 01.1887 D 1 Bd(e). - 04.1887 G.1.182 PM1 05.1887 D 1 Bd(e). - 08.1887 G.1.183 PM1 09.1887 D 1 Bd(e). - 12.1887 G.1.184 PM2 01.1887 D 1 Bd(e). - 04.1887 G.1.185 PM2 05.1887 D 1 Bd(e). - 08.1887

G.1.186 PM2 09.1887 D 1 Bd(e). - 12.1887 G.1.187 PM3 01.1887 D 1 Bd(e). - 04.1887 G.1.188 PM3 05.1887 D 1 Bd(e). - 08.1887 G.1.189 PM3 09.1887 D 1 Bd(e). - 12.1887 G.1.190 PM1 01.1888 D 1 Bd(e). - 04.1888 G.1.191 PM1 05.1888 D 1 Bd(e). - 08.1888 G.1.192 PM1 09.1888 D 1 Bd(e). - 12.1888 G.1.193 PM2 01.1888 D 1 Bd(e). - 04.1888 G.1.194 PM2 05.1888 D 1 Bd(e). - 08.1888 G.1.195 PM2 09.1888 D 1 Bd(e). - 12.1888 G.1.196 PM3 01.1888 D 1 Bd(e). - 04.1888 G.1.197 PM3 05.1888 D 1 Bd(e). - 08.1888 G.1.198 PM3 09.1888 D 1 Bd(e). - 12.1888 G.1.199 PM1 01.1889 D 1 Bd(e). - 04.1889 G.1.200 PM1 05.1889 D 1 Bd(e). - 08.1889 G.1.201 PM1 09.1889 D 1 Bd(e). - 12.1889 G.1.202 PM2 01.1889 D 1 Bd(e). - 04.1889 G.1.203 PM2 05.1889 D 1 Bd(e). - 08.1889 G.1.204 PM2 09.1889 D 1 Bd(e). - 12.1889 G.1.205 PM3 01.1889 D 1 Bd(e). - 04.1889 G.1.206 PM3 05.1889 D 1 Bd(e). - 08.1889 G.1.207 PM3 09.1889 D 1 Bd(e). - 12.1889 G.1.208 PM1 01.1890 D 1 Bd(e). - 04.1890 G.1.209 PM1 05.1890 D 1 Bd(e). - 08.1890 G.1.210 PM1 09.1890 D 1 Bd(e). - 12.1890 G.1.211 PM2 01.1890 D 1 Bd(e). - 04.1890 G.1.212 PM2 05.1890 D 1 Bd(e). - 08.1890 G.1.213 PM3 01.1890 D 1 Bd(e). - 04.1890 G.1.214 PM3 05.1890 D 1 Bd(e). - 08.1890 G.1.215 PM3 09.1890 D 1 Bd(e). - 12.1890 G.1.216 PM1 01.1891 D 1 Bd(e). - 03.1891 G.1.217 PM1 04.1891 D 1 Bd(e). - 06.1891 G.1.218 PM1 07.1891 D 1 Bd(e). - 09.1891 G.1.219 PM1 10.1891 D 1 Bd(e). - 12.1891 G.1.220 PM2 01.1891 D 1 Bd(e). - 03.1891 G.1.221 PM2 04.1891 D 1 Bd(e). - 06.1891 G.1.222 PM2 07.1891 D 1 Bd(e). - 09.1891 G.1.223 PM2 10.1891 D 1 Bd(e). - 12.1891

G.1.224 PM4 01.1891 D 1 Bd(e). - 03.1891 G.1.225 PM4 04.1891 D 1 Bd(e). - 06.1891 G.1.226 PM4 07.1891 D 1 Bd(e). - 09.1891 G.1.227 PM4 10.1891 D 1 Bd(e). - 12.1891 G.1.228 PM1 01.1892 D 1 Bd(e). - 03.1892 G.1.229 PM1 04.1892 D 1 Bd(e). - 09.1892 Form und Inhalt: Juni bis August fehlen G.1.230 PM1 10.1892 D 1 Bd(e). - 12.1892 G.1.231 PM2 01.1892 D 1 Bd(e). - 03.1892 G.1.232 PM2 04.1892 D 1 Bd(e). - 06.1892 G.1.233 PM2 07.1892 D 1 Bd(e). - 09.1892 G.1.234 PM2 10.1892 D 1 Bd(e). - 12.1892 G.1.235 PM4 01.1892 D 1 Bd(e). - 03.1892 G.1.236 PM4 04.1892 D 1 Bd(e). - 06.1892 G.1.237 PM4 07.1892 D 1 Bd(e). - 09.1892 G.1.238 PM4 10.1892 D 1 Bd(e). - 12.1892 G.1.239 PM1 01.1893 D 1 Bd(e). - 03.1893 G.1.240 PM1 04.1893 D 1 Bd(e). - 06.1893 G.1.241 PM1 07.1893 D 1 Bd(e). - 09.1893 G.1.242 PM1 10.1893 D 1 Bd(e). - 12.1893 G.1.243 PM2 01.1893 D 1 Bd(e). - 03.1893 G.1.244 PM2 04.1893 D 1 Bd(e). - 06.1893 G.1.245 PM2 07.1893 D 1 Bd(e). - 09.1893 G.1.246 PM2 10.1893 D 1 Bd(e). - 12.1893 G.1.247 PM3 06.1893 D 1 Bd(e). - 09.1893 Form und Inhalt: Januar bis Mai fehlen G.1.248 PM3 10.1893 D 1 Bd(e). - 12.1893 G.1.249 PM4 01.1893 D 1 Bd(e). - 03.1893 G.1.250 PM4 04.1893 D 1 Bd(e). - 06.1893 G.1.251 PM4 07.1893 D 1 Bd(e). - 09.1893 G.1.252 PM4 10.1893 D 1 Bd(e). - 12.1893 G.1.253 PM1 01.1894 D 1 Bd(e). - 03.1894 G.1.254 PM1 04.1894 D 1 Bd(e). - 06.1894 G.1.255 PM1 07.1894 D 1 Bd(e). - 09.1894 G.1.256 PM1 10.1894 D 1 Bd(e). - 12.1894 G.1.257 PM2 01.1894 D 1 Bd(e). - 03.1894 G.1.258 PM2 04.1894 D 1 Bd(e). - 06.1894 G.1.259 PM2 07.1894 D 1 Bd(e). - 09.1894 G.1.260 PM2 10.1894 D 1 Bd(e). - 12.1894

G.1.261 PM3 01.1894 D 1 Bd(e). - 03.1894 G.1.262 PM3 04.1894 D 1 Bd(e). - 06.1894 G.1.263 PM3 07.1894 D 1 Bd(e). - 09.1894 G.1.264 PM3 10.1894 D 1 Bd(e). - 12.1894 G.1.265 PM4 01.1894 D 1 Bd(e). - 03.1894 G.1.266 PM4 04.1894 D 1 Bd(e). - 06.1894 G.1.267 PM4 07.1894 D 1 Bd(e). - 09.1894 G.1.268 PM4 10.1894 D 1 Bd(e). - 12.1894 G.1.269 PM1 01.1895 D 1 Bd(e). - 03.1895 G.1.270 PM1 04.1895 D 1 Bd(e). - 06.1895 G.1.271 PM1 07.1895 D 1 Bd(e). - 09.1895 G.1.272 PM1 10.1895 D 1 Bd(e). - 12.1895 G.1.273 PM2 01.1895 D 1 Bd(e). - 03.1995 G.1.274 PM2 04.1895 D 1 Bd(e). - 06.1895 G.1.275 PM2 07.1895 D 1 Bd(e). - 09.1895 G.1.276 PM2 10.1895 D 1 Bd(e). - 12.1895 G.1.277 PM3 01.1895 D 1 Bd(e). - 03.1895 G.1.278 PM3 04.1895 D 1 Bd(e). - 06.1895 G.1.279 PM3 07.1895 D 1 Bd(e). - 09.1895 G.1.280 PM3 10.1895 D 1 Bd(e). - 12.1895 G.1.281 PM4 01.1895 D 1 Bd(e). - 03.1895 G.1.282 PM4 04.1895 D 1 Bd(e). - 06.1895 G.1.283 PM4 07.1895 D 1 Bd(e). - 09.1895 G.1.284 PM4 10.1895 D 1 Bd(e). - 12.1895 G.1.285 PM1 01.1896 D 1 Bd(e). - 03.1896 G.1.286 PM1 04.1896 D 1 Bd(e). - 06.1896 G.1.287 PM1 07.1896 D 1 Bd(e). - 09.1896 G.1.288 PM1 10.1896 D 1 Bd(e). - 12.1896 G.1.289 PM2 01.1896 D 1 Bd(e). - 03.1896 G.1.290 PM2 04.1896 D 1 Bd(e). - 06.1896 G.1.291 PM2 07.1896 D 1 Bd(e). - 09.1896 G.1.292 PM2 10.1896 D 1 Bd(e). - 12.1896 G.1.293 PM3 01.1896 D 1 Bd(e). - 03.1896 G.1.294 PM3 04.1896 D 1 Bd(e). - 06.1896 G.1.295 PM3 07.1896 D 1 Bd(e). - 10.1896 Form und Inhalt: November und Dezember fehlen G.1.296 PM4 01.1896 D 1 Bd(e). - 03.1896 G.1.297 PM4 04.1896 D 1 Bd(e). - 06.1896 G.1.298 PM4 07.1896 D 1 Bd(e). - 09.1896

G.1.299 PM4 10.1896 D 1 Bd(e). - 12.1896 G.1.300 PM1 01.1897 D 1 Bd(e). - 03.1897 G.1.301 PM1 04.1897 D 1 Bd(e). - 06.1897 G.1.302 PM1 07.1897 D 1 Bd(e). - 09.1897 G.1.303 PM1 10.1897 D 1 Bd(e). - 12.1897 G.1.304 PM2 01.1897 D 1 Bd(e). - 03.1897 G.1.305 PM2 04.1897 D 1 Bd(e). - 06.1897 G.1.306 PM2 07.1897 D 1 Bd(e). - 09.1897 G.1.307 PM2 10.1897 D 1 Bd(e). - 12.1897 G.1.308 PM3 04.1897 D 1 Bd(e). - 09.1897 Form und Inhalt: Januar bis März fehlt G.1.309 PM3 10.1897 D 1 Bd(e). - 12.1897 G.1.310 PM4 01.1897 D 1 Bd(e). - 03.1897 G.1.311 PM4 04.1897 D 1 Bd(e). - 06.1897 G.1.312 PM4 07.1897 D 1 Bd(e). - 09.1897 G.1.313 PM4 10.1897 D 1 Bd(e). - 12.1897 G.1.314 PM1 01.1898 D 1 Bd(e). - 06.1898 G.1.315 PM1 07.1898 D 1 Bd(e). - 09.1898 G.1.316 PM1 10.1898 D 1 Bd(e). - 12.1898 G.1.317 PM2 01.1898 D 1 Bd(e). - 03.1898 G.1.318 PM2 04.1898 D 1 Bd(e). - 06.1898 G.1.319 PM2 07.1898 D 1 Bd(e). - 09.1898 G.1.320 PM2 10.1898 D 1 Bd(e). - 12.1898 G.1.321 PM3 01.1898 D 1 Bd(e). - 06.1898 G.1.322 PM3 07.1898 D 1 Bd(e). - 09.1898 G.1.323 PM3 10.1898 D 1 Bd(e). - 12.1898 G.1.324 PM4 01.1898 D 1 Bd(e). - 03.1898 G.1.325 PM4 04.1898 D 1 Bd(e). - 06.1898 G.1.326 PM4 07.1898 D 1 Bd(e). - 09.1898 G.1.327 PM4 10.1898 D 1 Bd(e). - 12.1898 G.1.328 PM1 01.1899 D 1 Bd(e). - 03.1899 G.1.329 PM1 04.1899 D 1 Bd(e). - 06.1899 G.1.330 PM1 07.1899 D 1 Bd(e). - 09.1899 G.1.331 PM1 10.1899 D 1 Bd(e). - 12.1899 G.1.332 PM2 01.1899 D 1 Bd(e). - 03.1899 G.1.333 PM2 04.1899 D 1 Bd(e). - 06.1899 G.1.334 PM2 07.1899 D 1 Bd(e). - 09.1899 G.1.335 PM2 10.1899 D 1 Bd(e). - 12.1899 G.1.336 PM3 01.1899 D 1 Bd(e). - 03.1899

G.1.337 PM3 04.1899 D 1 Bd(e). - 06.1899 G.1.338 PM3 07.1899 D 1 Bd(e). - 09.1899 G.1.339 PM3 10.1899 D 1 Bd(e). - 12.1899 G.1.340 PM4 01.1899 D 1 Bd(e). - 03.1899 G.1.341 PM4 04.1899 D 1 Bd(e). - 06.1899 G.1.342 PM4 07.1899 D 1 Bd(e). - 09.1899 G.1.343 PM4 10.1899 D 1 Bd(e). - 12.1899 G.1.344 PM1 01.1900 D 1 Bd(e). - 03.1900 G.1.345 PM1 04.1900 D 1 Bd(e). - 06.1900 G.1.346 PM1 07.1900 D 1 Bd(e). - 09.1900 G.1.347 PM1 10.1900 D 1 Bd(e). - 12.1900 G.1.348 PM2 01.1900 D 1 Bd(e). - 03.1900 G.1.349 PM2 04.1900 D 1 Bd(e). - 06.1900 G.1.350 PM2 07.1900 D 1 Bd(e). - 09.1900 G.1.351 PM2 10.1900 D 1 Bd(e). - 12.1900 G.1.352 PM3 01.1900 D 1 Bd(e). - 03.1900 G.1.353 PM3 04.1900 D 1 Bd(e). - 06.1900 G.1.354 PM3 07.1900 D 1 Bd(e). - 09.1900 G.1.355 PM3 10.1900 D 1 Bd(e). - 12.1900 G.1.356 PM4 01.1900 D 1 Bd(e). - 03.1900 G.1.357 PM4 04.1900 D 1 Bd(e). - 06.1900 G.1.358 PM4 07.1900 D 1 Bd(e). - 09.1900 G.1.359 PM4 10.1900 D 1 Bd(e). - 12.1900 G.1.360 PM1 01.1901 D 1 Bd(e). - 03.1901 G.1.361 PM1 04.1901 D 1 Bd(e). - 06.1901 G.1.362 PM1 07.1901 D 1 Bd(e). - 09.1901 G.1.363 PM1 10.1901 D 1 Bd(e). - 12.1901 G.1.364 PM2 01.1901 D 1 Bd(e). - 03.1901 G.1.365 PM2 04.1901 D 1 Bd(e). - 06.1901 G.1.366 PM2 07.1901 D 1 Bd(e). - 09.1901 G.1.367 PM2 10.1901 D 1 Bd(e). - 12.1901 G.1.368 PM3 01.1901 D 1 Bd(e). - 03.1901 G.1.369 PM3 04.1901 D 1 Bd(e). - 06.1901 G.1.370 PM3 07.1901 D 1 Bd(e). - 09.1901 G.1.371 PM3 10.1901 D 1 Bd(e). - 12.1901 G.1.372 PM4 01.1901 D 1 Bd(e). - 03.1901 G.1.373 PM4 04.1901 D 1 Bd(e). - 06.1901 G.1.374 PM4 07.1901 D 1 Bd(e). - 09.1901 G.1.375 PM4 10.1901 D 1 Bd(e). - 12.1901 G.1.376 PM1 01.1902 D 1 Bd(e). - 03.1902 G.1.377 PM1 04.1902 D 1 Bd(e). - 06.1902 G.1.378 PM1 07.1902 D 1 Bd(e). - 09.1902 G.1.379 PM1 10.1902 D 1 Bd(e). - 12.1902 G.1.380 PM2 01.1902 D 1 Bd(e). - 03.1902 G.1.381 PM2 04.1902 D 1 Bd(e). - 06.1902 G.1.382 PM2 07.1902 D 1 Bd(e). - 09.1902 G.1.383 PM2 10.1902 D 1 Bd(e). - 12.1902 G.1.384 PM3 01.1902 D 1 Bd(e). - 03.1902 G.1.385 PM3 04.1902 D 1 Bd(e). - 06.1902 G.1.386 PM3 07.1902 D 1 Bd(e). - 09.1902 G.1.387 PM3 10.1902 D 1 Bd(e). - 12.1902 G.1.388 PM4 01.1902 D 1 Bd(e). - 03.1902 G.1.389 PM4 04.1902 D 1 Bd(e). - 06.1902 G.1.390 PM4 07.1902 D 1 Bd(e). - 09.1902 G.1.391 PM4 10.1902 D 1 Bd(e). - 12.1902 G.1.392 PM1 01.1903 D 1 Bd(e). - 03.1903 G.1.393 PM1 04.1903 D 1 Bd(e). - 06.1903 G.1.394 PM1 07.1903 D 1 Bd(e). - 09.1903 G.1.395 PM1 10.1903 D 1 Bd(e). - 12.1903 G.1.396 PM2 01.1903 D 1 Bd(e). - 03.1903 G.1.397 PM2 04.1903 D 1 Bd(e). - 06.1903 G.1.398 PM2 07.1903 D 1 Bd(e). - 09.1903 G.1.399 PM2 10.1903 D 1 Bd(e). - 12.1903 G.1.400 PM3 01.1903 D 1 Bd(e). - 03.1903 G.1.401 PM3 04.1903 D 1 Bd(e). - 06.1903 G.1.402 PM3 07.1903 D 1 Bd(e). - 09.1903 G.1.403 PM3 10.1903 D 1 Bd(e). - 12.1903 G.1.404 PM4 01.1903 D 1 Bd(e). - 03.1903 G.1.405 PM4 04.1903 D 1 Bd(e). - 06.1903 G.1.406 PM4 07.1903 D 1 Bd(e). - 09.1903 G.1.407 PM4 10.1903 D 1 Bd(e). - 12.1903 G.1.408 PM1 01.1904 D 1 Bd(e). - 03.1904 G.1.409 PM1 04.1904 D 1 Bd(e). - 06.1904 G.1.410 PM1 07.1904 D 1 Bd(e). - 09.1904 G.1.411 PM1 10.1904 D 1 Bd(e). - 12.1904 G.1.412 PM2 01.1904 D 1 Bd(e). - 03.1904 G.1.413 PM2 04.1904 D 1 Bd(e). - 06.1904 G.1.414 PM2 07.1904 D 1 Bd(e). - 09.1904 G.1.415 PM2 10.1904 D 1 Bd(e). - 12.1904 G.1.416 PM3 01.1904 D 1 Bd(e). - 03.1904 G.1.417 PM3 04.1904 D 1 Bd(e). - 06.1904 G.1.418 PM3 07.1904 D 1 Bd(e). - 09.1904 G.1.419 PM3 10.1904 D 1 Bd(e). - 12.1904 G.1.420 PM4 01.1904 D 1 Bd(e). - 03.1904 G.1.421 PM4 04.1904 D 1 Bd(e). - 06.1904 G.1.422 PM4 07.1904 D 1 Bd(e). - 09.1904 G.1.423 PM4 10.1904 D 1 Bd(e). - 12.1904 G.1.424 PM1 01.1905 D 1 Bd(e). - 03.1905 G.1.425 PM1 04.1905 D 1 Bd(e). - 06.1905 G.1.426 PM1 07.1905 D 1 Bd(e). - 09.1905 G.1.427 PM1 10.1905 D 1 Bd(e). - 12.1905 G.1.428 PM2 01.1905 D 1 Bd(e). - 03.1905 G.1.429 PM2 04.1905 D 1 Bd(e). - 06.1905 G.1.430 PM2 07.1905 D 1 Bd(e). - 09.1905 G.1.431 PM2 10.1905 D 1 Bd(e). - 12.1905 G.1.432 PM3 01.1905 D 1 Bd(e). - 03.1905 G.1.433 PM3 04.1905 D 1 Bd(e). - 06.1905 G.1.434 PM3 07.1905 D 1 Bd(e). - 09.1905 G.1.435 PM3 10.1905 D 1 Bd(e). - 12.1905 G.1.436 PM4 01.1905 D 1 Bd(e). - 03.1905 G.1.437 PM4 04.1905 D 1 Bd(e). - 06.1905 G.1.438 PM4 07.1905 D 1 Bd(e). - 09.1905 G.1.439 PM4 10.1905 D 1 Bd(e). - 12.1905 G.1.440 PM1 01.1906 D 1 Bd(e). - 03.1906 G.1.441 PM1 04.1906 D 1 Bd(e). - 06.1906 G.1.442 PM1 07.1906 D 1 Bd(e). - 09.1906 G.1.443 PM1 10.1906 D 1 Bd(e). - 12.1906 G.1.444 PM2 01.1906 D 1 Bd(e). - 03.1906 G.1.445 PM2 04.1906 D 1 Bd(e). - 06.1906 G.1.446 PM2 07.1906 D 1 Bd(e). - 09.1906 G.1.447 PM2 10.1906 D 1 Bd(e). - 12.1906 G.1.448 PM3 01.1906 D 1 Bd(e). - 03.1906 G.1.449 PM3 04.1906 D 1 Bd(e). - 06.1906 G.1.450 PM3 07.1906 D 1 Bd(e). - 09.1906

G.1.451 PM3 10.1906 D 1 Bd(e). - 12.1906 G.1.452 PM4 01.1906 D 1 Bd(e). - 03.1906 G.1.453 PM4 04.1906 D 1 Bd(e). - 06.1906 G.1.454 PM4 07.1906 D 1 Bd(e). - 09.1906 G.1.455 PM4 10.1906 D 1 Bd(e). - 12.1906 G.1.456 PM1 01.1907 D 1 Bd(e). - 03.1907 G.1.457 PM1 04.1907 D 1 Bd(e). - 06.1907 G.1.458 PM1 07.1907 D 1 Bd(e). - 09.1907 G.1.459 PM1 10.1907 D 1 Bd(e). - 12.1907 G.1.460 PM2 01.1907 D 1 Bd(e). - 03.1907 G.1.461 PM2 04.1907 D 1 Bd(e). - 06.1907 G.1.462 PM2 07.1907 D 1 Bd(e). - 09.1907 G.1.463 PM2 10.1907 D 1 Bd(e). - 12.1907 G.1.464 PM3 01.1907 D 1 Bd(e). - 03.1907 G.1.465 PM3 04.1907 D 1 Bd(e). - 06.1907 G.1.466 PM3 07.1907 D 1 Bd(e). - 09.1907 G.1.467 PM3 10.1907 D 1 Bd(e). - 12.1907 G.1.468 PM4 01.1907 D 1 Bd(e). - 03.1907 G.1.469 PM4 04.1907 D 1 Bd(e). - 06.1907 G.1.470 PM4 07.1907 D 1 Bd(e). - 09.1907 G.1.471 PM4 10.1907 D 1 Bd(e). - 12.1907 G.1.472 PM1 01.1908 D 1 Bd(e). - 03.1908 G.1.473 PM1 04.1908 D 1 Bd(e). - 06.1908 G.1.474 PM1 07.1908 D 1 Bd(e). - 09.1908 G.1.475 PM1 10.1908 D 1 Bd(e). - 12.1908 G.1.476 PM2 01.1908 D 1 Bd(e). - 03.1908 G.1.477 PM2 04.1908 D 1 Bd(e). - 06.1908 G.1.478 PM2 07.1908 D 1 Bd(e). - 09.1908 G.1.479 PM2 10.1908 D 1 Bd(e). - 12.1908 G.1.480 PM3 01.1908 D 1 Bd(e). - 03.1908 G.1.481 PM3 04.1908 D 1 Bd(e). - 06.1908 G.1.482 PM3 07.1908 D 1 Bd(e). - 09.1908 G.1.483 PM3 10.1908 D 1 Bd(e). - 12.1908 G.1.484 PM4 01.1908 D 1 Bd(e). - 03.1908 G.1.485 PM4 04.1908 D 1 Bd(e). - 06.1908 G.1.486 PM4 07.1908 D 1 Bd(e). - 09.1908 G.1.487 PM4 10.1908 D 1 Bd(e). - 12.1908 G.1.488 PM1 01.1909 D 1 Bd(e). - 03.1909

G.1.489 PM1 04.1909 D 1 Bd(e). - 06.1909 G.1.490 PM1 07.1909 D 1 Bd(e). - 09.1909 G.1.491 PM1 10.1909 D 1 Bd(e). - 12.1909 G.1.492 PM2 01.1909 D 1 Bd(e). - 03.1909 G.1.493 PM2 04.1909 D 1 Bd(e). - 06.1909 G.1.494 PM2 07.1909 D 1 Bd(e). - 09.1909 G.1.495 PM2 10.1909 D 1 Bd(e). - 12.1909 G.1.496 PM3 01.1909 D 1 Bd(e). - 03.1909 G.1.497 PM3 04.1909 D 1 Bd(e). - 06.1909 G.1.498 PM3 07.1909 D 1 Bd(e). - 09.1909 G.1.499 PM3 10.1909 D 1 Bd(e). - 12.1909 G.1.500 PM4 01.1909 D 1 Bd(e). - 03.1909 G.1.501 PM4 04.1909 D 1 Bd(e). - 06.1909 G.1.502 PM4 07.1909 D 1 Bd(e). - 09.1909 G.1.503 PM4 10.1909 D 1 Bd(e). - 12.1909 G.1.504 PM1 01.1910 D 1 Bd(e). - 03.1910 G.1.505 PM1 04.1910 D 1 Bd(e). - 06.1910 G.1.506 PM1 07.1910 D 1 Bd(e). - 09.1910 G.1.507 PM1 10.1910 D 1 Bd(e). - 12.1910 G.1.508 PM2 01.1910 D 1 Bd(e). - 04.1910 G.1.509 PM2 05.1910 D 1 Bd(e). - 08.1910 G.1.510 PM2 09.1910 D 1 Bd(e). - 12.1910 G.1.511 PM3 01.1910 D 1 Bd(e). - 03.1910 G.1.512 PM3 04.1910 D 1 Bd(e). - 06.1910 G.1.513 PM3 07.1910 D 1 Bd(e). - 09.1910 G.1.514 PM3 10.1910 D 1 Bd(e). - 12.1910 G.1.515 PM4 01.1910 D 1 Bd(e). - 03.1910 G.1.516 PM4 04.1910 D 1 Bd(e). - 06.1910 G.1.517 PM4 07.1910 D 1 Bd(e). - 09.1910 G.1.518 PM4 10.1910 D 1 Bd(e). - 12.1910 G.1.519 PM1 01.1911 D 1 Bd(e). - 03.1911 G.1.520 PM1 04.1911 D 1 Bd(e). - 06.1911 G.1.521 PM1 07.1911 D 1 Bd(e). - 09.1911 G.1.522 PM1 10.1911 D 1 Bd(e). - 12.1911 G.1.523 PM2 01.1911 D 1 Bd(e). - 03.1911 G.1.524 PM2 04.1911 D 1 Bd(e). - 06.1911 G.1.525 PM2 07.1911 D 1 Bd(e). - 09.1911 G.1.526 PM2 10.1911 D 1 Bd(e). - 12.1911

G.1.527 PM3 01.1911 D 1 Bd(e). - 03.1911 G.1.528 PM3 04.1911 D 1 Bd(e). - 06.1911 G.1.529 PM3 07.1911 D 1 Bd(e). - 09.1911 G.1.530 PM3 10.1911 D 1 Bd(e). - 12.1911 G.1.531 PM4 01.1911 D 1 Bd(e). - 03.1911 G.1.532 PM4 04.1911 D 1 Bd(e). - 06.1911 G.1.533 PM4 07.1911 D 1 Bd(e). - 09.1911 G.1.534 PM4 10.1911 D 1 Bd(e). - 12.1911 G.1.535 PM1 01.1912 D 1 Bd(e). - 03.1912 G.1.536 PM1 04.1912 D 1 Bd(e). - 06.1912 G.1.537 PM1 07.1912 D 1 Bd(e). - 09.1912 G.1.538 PM1 10.1912 D 1 Bd(e). - 12.1912 G.1.539 PM2 01.1912 D 1 Bd(e). - 03.1912 G.1.540 PM2 04.1912 D 1 Bd(e). - 06.1912 G.1.541 PM2 07.1912 D 1 Bd(e). - 09.1912 G.1.542 PM2 10.1912 D 1 Bd(e). - 12.1912 G.1.543 PM3 01.1912 D 1 Bd(e). - 03.1912 G.1.544 PM3 04.1912 D 1 Bd(e). - 06.1912 G.1.545 PM3 07.1912 D 1 Bd(e). - 09.1912 G.1.546 PM3 10.1912 D 1 Bd(e). - 12.1912 G.1.547 PM4 01.1912 D 1 Bd(e). - 03.1912 G.1.548 PM4 04.1912 D 1 Bd(e). - 06.1912 G.1.549 PM4 07.1912 D 1 Bd(e). - 09.1912 G.1.550 PM4 10.1912 D 1 Bd(e). - 12.1912 G.1.551 PM1 01.1913 D 1 Bd(e). - 03.1913 G.1.552 PM1 04.1913 D 1 Bd(e). - 06.1913 G.1.553 PM1 07.1913 D 1 Bd(e). - 09.1913 G.1.554 PM1 10.1913 D 1 Bd(e). - 12.1913 G.1.555 PM2 01.1913 D 1 Bd(e). - 03.1913 G.1.556 PM2 04.1913 D 1 Bd(e). - 06.1913 G.1.557 PM2 07.1913 D 1 Bd(e). - 09.1913 G.1.558 PM2 10.1913 D 1 Bd(e). - 12.1913 G.1.559 PM3 01.1913 D 1 Bd(e). - 03.1913 G.1.560 PM3 04.1913 D 1 Bd(e). - 06.1913 G.1.561 PM3 07.1913 D 1 Bd(e). - 09.1913 G.1.562 PM3 10.1913 D 1 Bd(e). - 12.1913 G.1.563 PM4 01.1913 D 1 Bd(e). - 03.1913 G.1.564 PM4 04.1913 D 1 Bd(e). - 06.1913

G.1.565 PM4 07.1913 D 1 Bd(e). - 09.1913 G.1.566 PM4 10.1913 D 1 Bd(e). - 12.1913 G.1.567 PM1 01.1914 D 1 Bd(e). - 03.1914 G.1.568 PM1 04.1914 D 1 Bd(e). - 06.1914 G.1.569 PM1 07.1914 D 1 Bd(e). - 09.1914 G.1.570 PM1 10.1914 D 1 Bd(e). - 12.1914 G.1.571 PM2 01.1914 D 1 Bd(e). - 03.1914 G.1.572 PM2 04.1914 D 1 Bd(e). - 06.1914 G.1.573 PM2 07.1914 D 1 Bd(e). - 12.1914 G.1.574 PM3 01.1914 D 1 Bd(e). - 03.1914 G.1.575 PM3 04.1914 D 1 Bd(e). - 06.1914 G.1.576 PM3 07.1914 D 1 Bd(e). - 12.1914 G.1.577 PM4 01.1914 D 1 Bd(e). - 03.1914 G.1.578 PM4 04.1914 D 1 Bd(e). - 06.1914 G.1.579 PM4 07.1914 D 1 Bd(e). - 09.1914 G.1.580 PM4 10.1914 D 1 Bd(e). - 12.1914 G.1.581 PM1 01.1915 D 1 Bd(e). - 03.1915 G.1.582 PM1 04.1915 D 1 Bd(e). - 06.1915 G.1.583 PM1 07.1915 D 1 Bd(e). - 09.1915 G.1.584 PM1 10.1915 D 1 Bd(e). - 12.1915 G.1.585 PM2 01.1915 D 1 Bd(e). - 03.1915 G.1.586 PM2 04.1915 D 1 Bd(e). - 06.1915 G.1.587 PM2 07.1915 D 1 Bd(e). - 09.1915 G.1.588 PM2 10.1915 D 1 Bd(e). - 12.1915 G.1.589 PM3 01.1915 D 1 Bd(e). - 03.1915 G.1.590 PM3 04.1915 D 1 Bd(e). - 06.1915 G.1.591 PM3 07.1915 D 1 Bd(e). - 09.1915 G.1.592 PM3 10.1915 D 1 Bd(e). - 12.1915 G.1.593 PM4 01.1915 D 1 Bd(e). - 03.1915 G.1.594 PM4 04.1915 D 1 Bd(e). - 06.1915 G.1.595 PM4 07.1915 D 1 Bd(e). - 09.1915 G.1.596 PM4 10.1915 D 1 Bd(e). - 12.1915 G.1.597 PM5 03.1915 D 1 Bd(e). - 04.1915 Form und Inhalt: Januar und Februar fehlen G.1.598 PM5 05.1915 D 1 Bd(e). - 08.1915 G.1.599 PM5 09.1915 D 1 Bd(e). - 12.1915 G.1.600 PM6 01.1915 D 1 Bd(e). - 04.1915 Form und Inhalt: enthält auch November und Dezember 1914 G.1.601 PM6 05.1915 D 1 Bd(e). - 09.1915 G.1.602 PM6 10.1915 D 1 Bd(e). - 12.1915 G.1.603 PM1 01.1916 D 1 Bd(e). - 04.1916 G.1.604 PM1 05.1916 D 1 Bd(e). - 08.1916 G.1.605 PM1 09.1916 D 1 Bd(e). - 12.1916 G.1.606 PM2 01.1916 D 1 Bd(e). - 04.1916 G.1.607 PM2 05.1916 D 1 Bd(e). - 08.1916 G.1.608 PM2 09.1916 D 1 Bd(e). - 12.1916 G.1.609 PM3 01.1916 D 1 Bd(e). - 04.1916 G.1.610 PM3 05.1916 D 1 Bd(e). - 08.1916 G.1.611 PM3 09.1916 D 1 Bd(e). - 12.1916 G.1.612 PM4 01.1916 D 1 Bd(e). - 03.1916 G.1.613 PM4 04.1916 D 1 Bd(e). - 06.1916 G.1.614 PM4 07.1916 D 1 Bd(e). - 09.1916 G.1.615 PM4 10.1916 D 1 Bd(e). - 12.1916 G.1.616 PM5 01.1916 D 1 Bd(e). - 06.1916 G.1.617 PM5 07.1916 D 1 Bd(e). - 12.1916 G.1.618 PM6 01.1916 D 1 Bd(e). - 04.1916 G.1.619 PM6 05.1916 D 1 Bd(e). - 08.1916 G.1.620 PM6 09.1916 D 1 Bd(e). - 12.1916 G.1.621 PM1 01.1917 D 1 Bd(e). - 04.1917 G.1.622 PM1 05.1917 D 1 Bd(e). - 08.1917 G.1.623 PM1 09.1917 D 1 Bd(e). - 12.1917 G.1.624 PM2 01.1917 D 1 Bd(e). - 04.1917 G.1.625 PM2 05.1917 D 1 Bd(e). - 08.1917 G.1.626 PM2 09.1917 D 1 Bd(e). - 12.1917 G.1.627 PM3 01.1917 D 1 Bd(e). - 04.1917 G.1.628 PM3 05.1917 D 1 Bd(e). - 08.1917 G.1.629 PM3 09.1917 D 1 Bd(e). - 12.1917 G.1.630 PM4 01.1917 D 1 Bd(e). - 03.1917 G.1.631 PM4 04.1917 D 1 Bd(e). - 06.1917 G.1.632 PM4 07.1917 D 1 Bd(e). - 09.1917 G.1.633 PM4 10.1917 D 1 Bd(e). - 12.1917 G.1.634 PM5 01.1917 D 1 Bd(e). - 06.1917 G.1.635 PM5 07.1917 D 1 Bd(e). - 12.1917 G.1.636 PM6 01.1917 D 1 Bd(e). - 09.1917 G.1.637 PM6 10.1917 D 1 Bd(e). - 12.1917 G.1.638 PM1 01.1918 D 1 Bd(e). - 12.1918 G.1.639 PM2 01.1918 D 1 Bd(e). - 12.1918 G.1.640 PM3 01.1918 D 1 Bd(e). - 05.1918 G.1.641 PM3 06.1918 D 1 Bd(e). - 12.1918 G.1.642 PM4 01.1918 D 1 Bd(e). - 04.1918 G.1.643 PM4 05.1918 D 1 Bd(e). - 08.1918 G.1.644 PM4 09.1918 D 1 Bd(e). - 12.1918 G.1.645 PM5 01.1918 D 1 Bd(e). - 04.1918 G.1.646 PM5 05.1918 D 1 Bd(e). - 08.1918 G.1.647 PM5 09.1918 D 1 Bd(e). - 12.1918 G.1.648 PM6 01.1918 D 1 Bd(e). - 04.1918 Form und Inhalt: Mai fehlt G.1.649 PM6 06.1918 D 1 Bd(e). - 08.1918 G.1.650 PM6 09.1918 D 1 Bd(e). - 11.1918 Form und Inhalt: Dezember fehlt G.1.651 PM1 03.1919 D 1 Bd(e). - 04.1919 Form und Inhalt: restliche Monate fehlen; enthält auch Muster von 1920

G.1.652 PM2 02.1919 D 1 Bd(e). - 12.1919 Form und Inhalt: Januar fehlt G.1.653 PM3 01.1919 D 1 Bd(e). - 04.1919 G.1.654 PM3 05.1919 D 1 Bd(e). - 08.1919 G.1.655 PM3 09.1919 D 1 Bd(e). - 12.1919 G.1.656 PM4 01.1919 D 1 Bd(e). - 04.1919 G.1.657 PM4 05.1919 D 1 Bd(e). - 08.1919 G.1.658 PM4 09.1919 D 1 Bd(e). - 12.1919 G.1.659 PM5 01.1919 D 1 Bd(e). - 12.1919 G.1.660 PM6 01.1919 D 1 Bd(e). - 03.1919 Form und Inhalt: restliche Monate fehlen G.1.661 PM2 04.1920 D 1 Bd(e). - 09.1920 Form und Inhalt: restliche Monate fehlen G.1.662 PM3 01.1920 D 1 Bd(e). - 09.1920 Form und Inhalt: restliche Monate fehlen G.1.663 PM4 01.1920 D 1 Bd(e). - 04.1920 G.1.664 PM4 05.1920 D 1 Bd(e). - 09.1920 Form und Inhalt: restliche Monate fehlen G.1.665 PM5 01.1920 D 1 Bd(e). - 04.1920 G.1.666 PM5 05.1920 D 1 Bd(e). - 09.1920 G.1.667 PM4/PM5 10.1920 D 1 Bd(e). - 12.1920 G.1.668 PM6 03.1920 D 1 Bd(e). - 08.1920 Form und Inhalt: restliche Monate fehlen G.1.669 PM2/PM3 01.1921 D 1 Bd(e). - 12.1921 G.1.670 PM4 01.1921 D 1 Bd(e). - 08.1921 G.1.671 PM4 09.1921 D 1 Bd(e). - 12.1921 G.1.672 PM5 01.1921 D 1 Bd(e). - 12.1921

G.1.673 PM3/PM6 01.1922 D 1 Bd(e). - 12.1922 Form und Inhalt: PM3: nur Oktober bis Dezember G.1.674 PM4 01.1922 D 1 Bd(e). - 04.1922 G.1.675 PM4 05.1922 D 1 Bd(e). - 07.1922 G.1.676 PM4 08.1922 D 1 Bd(e). - 12.1922 G.1.677 PM5 01.1922 D 1 Bd(e). - 07.1922 G.1.678 PM5 08.1922 D 1 Bd(e). - 12.1922 G.1.679 PM3 01.1923 D 1 Bd(e). - 07.1923 G.1.680 PM3 08.1923 D 1 Bd(e). - 12.1923 G.1.681 PM4 01.1923 D 1 Bd(e). - 04.1923 G.1.682 PM4 05.1923 D 1 Bd(e). - 08.1923 G.1.683 PM4 09.1923 D 1 Bd(e). - 12.1923 G.1.684 PM5 01.1923 D 1 Bd(e). - 04.1923 G.1.685 PM5 05.1923 D 1 Bd(e). - 08.1923 G.1.686 PM5 09.1923 D 1 Bd(e). - 12.1923 G.1.687 PM6 01.1923 D 1 Bd(e). - 06.1923 G.1.688 PM6 07.1923 D 1 Bd(e). - 12.1923 G.1.689 PM3 01.1924 D 1 Bd(e). - 04.1924 G.1.690 PM3 05.1924 D 1 Bd(e). - 08.1924 G.1.691 PM3 09.1924 D 1 Bd(e). - 12.1924 G.1.692 PM4 01.1924 D 1 Bd(e). - 04.1924 G.1.693 PM4 05.1924 D 1 Bd(e). - 09.1924 G.1.694 PM4 10.1924 D 1 Bd(e). - 12.1924 G.1.695 PM5 01.1924 D 1 Bd(e). - 03.1924 G.1.696 PM5 04.1924 D 1 Bd(e). - 06.1924 G.1.697 PM5 07.1924 D 1 Bd(e). - 09.1924 G.1.698 PM5 10.1924 D 1 Bd(e). - 12.1924 G.1.699 PM6 01.1924 D 1 Bd(e). - 05.1924 G.1.700 PM6 06.1924 D 1 Bd(e). - 08.1924 G.1.701 PM6 09.1924 D 1 Bd(e). - 12.1924 G.1.702 PM3, Nr. 1-120 1925 D 1 Bd(e). G.1.703 PM3, Nr. 121-230 1925 D 1 Bd(e). G.1.704 PM3, Nr. 231-353 1925 D 1 Bd(e). G.1.705 PM4, Nr. 1-120 1925 D 1 Bd(e). G.1.706 PM4, Nr. 121-250 1925 D 1 Bd(e). G.1.707 PM4, Nr. 251-380 1925 D 1 Bd(e). G.1.708 PM4, Nr. 381-499 1925 D 1 Bd(e). G.1.709 PM5, Nr. 1-140 1925 D 1 Bd(e). G.1.710 PM5, Nr. 141-260 1925 D 1 Bd(e). G.1.711 PM5, Nr. 261-408 1925 D 1 Bd(e). G.1.712 PM6, Nr. 1-150 1925 D 1 Bd(e). G.1.713 PM6, Nr. 151-300 1925 D 1 Bd(e). G.1.714 PM6, Nr. 301-400 1925 D 1 Bd(e). G.1.715 PM6, Nr. 401-493 1925 D 1 Bd(e). G.1.716 PM3, Nr. 1-200 1926 D 1 Bd(e). G.1.717 PM3, Nr. 201-385 1926 D 1 Bd(e).

G.1.718 PM4, Nr. 1-150 1926 D 1 Bd(e). G.1.719 PM4, Nr. 151-300 1926 D 1 Bd(e). G.1.720 PM4, Nr. 301-465 1926 D 1 Bd(e). G.1.721 PM5, Nr. 1-150 1926 D 1 Bd(e). G.1.722 PM5, Nr. 151-300 1926 D 1 Bd(e). G.1.723 PM5, Nr. 301-460 1926 D 1 Bd(e). G.1.724 PM6, Nr. 1-100 1926 D 1 Bd(e). G.1.725 PM6, Nr. 101-200 1926 D 1 Bd(e). G.1.726 PM6, Nr. 201-300 1926 D 1 Bd(e). G.1.727 PM6, Nr. 301-400 1926 D 1 Bd(e). G.1.728 PM6, Nr. 401-521 1926 D 1 Bd(e). G.1.729 PM3, Nr. 1-150 1927 D 1 Bd(e). G.1.730 PM3, Nr. 151-300 1927 D 1 Bd(e). G.1.731 PM3, Nr. 301-444 1927 D 1 Bd(e). G.1.732 PM4, Nr. 1-100 1927 D 1 Bd(e). G.1.733 PM4, Nr. 101-200 1927 D 1 Bd(e). G.1.734 PM4, Nr. 201-300 1927 D 1 Bd(e). G.1.735 PM4, Nr. 301-381 1927 D 1 Bd(e). G.1.736 PM5, Nr. 1-150 1927 D 1 Bd(e). G.1.737 PM5, Nr. 151-300 1927 D 1 Bd(e). G.1.738 PM5, Nr. 301-400 1927 D 1 Bd(e). G.1.739 PM5, Nr. 401-501 1927 D 1 Bd(e). G.1.740 PM6, Nr. 1-150 1927 D 1 Bd(e). G.1.741 PM6, Nr. 151-300 1927 D 1 Bd(e). G.1.742 PM6, Nr. 301-450 1927 D 1 Bd(e). G.1.743 PM6, Nr. 451-550 1927 D 1 Bd(e). G.1.744 PM6, Nr. 551-623 1927 D 1 Bd(e). G.1.745 PM3, Nr. 1-100 1928 D 1 Bd(e). G.1.746 PM3, Nr. 101-200 1928 D 1 Bd(e). G.1.747 PM3, Nr. 201-300 1928 D 1 Bd(e). G.1.748 PM3, Nr. 301-400 1928 D 1 Bd(e). G.1.749 PM3, Nr. 401-481 1928 D 1 Bd(e). G.1.750 PM4, Nr. 1-100 1928 D 1 Bd(e). G.1.751 PM4, Nr. 101-200 1928 D 1 Bd(e). G.1.752 PM4, Nr. 201-300 1928 D 1 Bd(e). G.1.753 PM4, Nr. 301-414 1928 D 1 Bd(e). G.1.754 PM5, Nr. 1-100 1928 D 1 Bd(e). G.1.755 PM5, Nr. 101-200 1928 D 1 Bd(e). G.1.756 PM5, Nr. 201-300 1928 D 1 Bd(e). G.1.757 PM5, Nr. 301-433 1928 D 1 Bd(e). G.1.758 PM6, Nr. 1-100 1928 D 1 Bd(e). G.1.759 PM6, Nr. 101-200 1928 D 1 Bd(e). G.1.760 PM6, Nr. 201-300 1928 D 1 Bd(e). G.1.761 PM6, Nr. 301-400 1928 D 1 Bd(e). G.1.762 PM6, Nr. 401-500 1928 D 1 Bd(e). G.1.763 PM6, Nr. 501-600 1928 D 1 Bd(e). G.1.764 PM6, Nr. 601-699 1928 D 1 Bd(e). G.1.765 PM3, Nr. 1-100 1929 D 1 Bd(e). G.1.766 PM3, Nr. 101-200 1929 D 1 Bd(e). G.1.767 PM3, Nr. 201-300 1929 D 1 Bd(e). G.1.768 PM3, Nr. 301-400 1929 D 1 Bd(e). G.1.769 PM3, Nr. 401-487 1929 D 1 Bd(e). G.1.770 PM4, Nr. 1-100 1929 D 1 Bd(e). G.1.771 PM4, Nr. 101-200 1929 D 1 Bd(e). G.1.772 PM4, Nr. 201-300 1929 D 1 Bd(e). G.1.773 PM4, Nr. 301-378 1929 D 1 Bd(e). G.1.774 PM5, Nr. 1-100 1929 D 1 Bd(e). G.1.775 PM5, Nr. 101-200 1929 D 1 Bd(e). G.1.776 PM5, Nr. 201-300 1929 D 1 Bd(e). G.1.777 PM5, Nr. 301-400 1929 D 1 Bd(e). G.1.778 PM5, Nr. 401-426 1929 D 1 Bd(e). G.1.779 PM6, Nr. 1-100 1929 D 1 Bd(e). G.1.780 PM6, Nr. 101-200 1929 D 1 Bd(e). G.1.781 PM6, Nr. 201-300 1929 D 1 Bd(e). G.1.782 PM6, Nr. 301-400 1929 D 1 Bd(e). G.1.783 PM6, Nr. 401-500 1929 D 1 Bd(e). G.1.784 PM6, Nr. 501-600 1929 D 1 Bd(e). G.1.785 PM6, Nr. 601-708 1929 D 1 Bd(e). G.1.786 PM3, Nr. 1-100 1930 D 1 Bd(e). G.1.787 PM3, Nr. 101-200 1930 D 1 Bd(e). G.1.788 PM3, Nr. 201-300 1930 D 1 Bd(e). G.1.789 PM3, Nr, 301-400 1930 D 1 Bd(e).

G.1.790 PM3, Nr. 401-499 1930 D 1 Bd(e). G.1.791 PM4, Nr. 1-100 1930 D 1 Bd(e). G.1.792 PM4, Nr. 101-200 1930 D 1 Bd(e). G.1.793 PM4, Nr, 201-300 1930 D 1 Bd(e). G.1.794 PM4, Nr. 301-460 1930 D 1 Bd(e). G.1.795 PM5, Nr. 1-100 1930 D 1 Bd(e). G.1.796 PM5, Nr. 101-200 1930 D 1 Bd(e). G.1.797 PM5, Nr. 201-300 1930 D 1 Bd(e). G.1.798 PM5, Nr. 301-400 1930 D 1 Bd(e). G.1.799 PM5, Nr. 401-500 1930 D 1 Bd(e). G.1.800 PM5, Nr. 501-600 1930 D 1 Bd(e). G.1.801 PM5, Nr. 601-713 1930 D 1 Bd(e). G.1.802 PM6, Nr. 1-100 1930 D 1 Bd(e). G.1.803 PM6, Nr. 101-200 1930 D 1 Bd(e). G.1.804 PM6, Nr. 201-300 1930 D 1 Bd(e). G.1.805 PM6, Nr. 301-400 1930 D 1 Bd(e). G.1.806 PM6, Nr. 401-500 1930 D 1 Bd(e). G.1.807 PM6, Nr. 501-655 1930 D 1 Bd(e). G.1.808 PM3, Nr. 101-200 1931 D 1 Bd(e). G.1.809 PM3, Nr. 201-300 1931 D 1 Bd(e). G.1.810 PM3, Nr. 301-400 1931 D 1 Bd(e). G.1.811 PM3, Nr. 401-504 1931 D 1 Bd(e). G.1.812 PM4, Nr. 101-200 1931 D 1 Bd(e). G.1.813 PM4, Nr. 201-300 1931 D 1 Bd(e). G.1.814 PM4, Nr. 301-400 1931 D 1 Bd(e). G.1.815 PM4, Nr. 401-455 1931 D 1 Bd(e). G.1.816 PM5, Nr. 101-200 1931 D 1 Bd(e). G.1.817 PM5, Nr. 201-300 1931 D 1 Bd(e). G.1.818 PM5, Nr. 301-400 1931 D 1 Bd(e). G.1.819 PM5, Nr. 401-500 1931 D 1 Bd(e). G.1.820 PM5, Nr. 501-600 1931 D 1 Bd(e). G.1.821 PM5, Nr. 601-685 1931 D 1 Bd(e). G.1.822 PM6, Nr. 1-100 1931 D 1 Bd(e). G.1.823 PM6, Nr. 101-200 1931 D 1 Bd(e). G.1.824 PM6, Nr. 201-300 1931 D 1 Bd(e). G.1.825 PM6, Nr. 301-400 1931 D 1 Bd(e). G.1.826 PM6, Nr. 401-500 1931 D 1 Bd(e). G.1.827 PM6, Nr. 501-600 1931 D 1 Bd(e). G.1.828 PM6, Nr. 601-700 1931 D 1 Bd(e). G.1.829 PM6, Nr. 701-758 1931 D 1 Bd(e). G.1.830 PM3, Nr. 1-100 1932 D 1 Bd(e). G.1.831 PM3, Nr. 101-200 1932 D 1 Bd(e). G.1.832 PM3, Nr. 201-300 1932 D 1 Bd(e). G.1.833 PM3, Nr. 301-436 1932 D 1 Bd(e). G.1.834 PM4, Nr. 1-101 1932 D 1 Bd(e). G.1.835 PM4, Nr. 101-200 1932 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 101 überschneidet sich G.1.836 PM4, Nr. 201-300 1932 D 1 Bd(e). G.1.837 PM4. Nr. 301-400 1932 D 1 Bd(e). G.1.838 PM4, Nr. 401-497 1932 D 1 Bd(e). G.1.839 PM5, Nr. 1-100 1932 D 1 Bd(e). G.1.840 PM5, Nr. 101-200 1932 D 1 Bd(e). G.1.841 PM5, Nr. 201-300 1932 D 1 Bd(e). G.1.842 PM5, Nr. 301-400 1932 D 1 Bd(e). G.1.843 PM5, Nr. 401-496 1932 D 1 Bd(e). G.1.844 PM6, Nr. 1-100 1932 D 1 Bd(e). G.1.845 PM6, Nr. 101-200 1932 D 1 Bd(e). G.1.846 PM6, Nr. 201-300 1932 D 1 Bd(e). G.1.847 PM6, Nr. 301-400 1932 D 1 Bd(e). G.1.848 PM6, Nr. 401-500 1932 D 1 Bd(e). G.1.849 PM6, Nr. 501-598 1932 D 1 Bd(e). G.1.850 PM3, Nr. 1-100 1933 D 1 Bd(e). G.1.851 PM3, Nr. 101-200 1933 D 1 Bd(e). G.1.852 PM3, Nr. 201-300 1933 D 1 Bd(e). G.1.853 PM3, Nr. 301-402 1933 D 1 Bd(e). G.1.854 PM4, Nr. 1-100 1933 D 1 Bd(e). G.1.855 PM4, Nr. 101-200 1933 D 1 Bd(e). G.1.856 PM4, Nr. 201-300 1933 D 1 Bd(e). G.1.857 PM4, Nr. 301-400 1933 D 1 Bd(e). G.1.858 PM4, Nr. 401-519 1933 D 1 Bd(e). G.1.859 PM5, Nr. 1-100 1933 D 1 Bd(e). G.1.860 PM5, Nr. 101-200 1933 D 1 Bd(e).

G.1.861 PM5, Nr. 201-300 1933 D 1 Bd(e). G.1.862 PM5, Nr. 301-400 1933 D 1 Bd(e). G.1.863 PM5, Nr. 401-496 1933 D 1 Bd(e). G.1.864 PM6, Nr. 1-100 1933 D 1 Bd(e). G.1.865 PM6, Nr. 101-200 1933 D 1 Bd(e). G.1.866 PM6, Nr. 201-300 1933 D 1 Bd(e). G.1.867 PM6, Nr. 301-400 1933 D 1 Bd(e). G.1.868 PM6, Nr. 401-500 1933 D 1 Bd(e). G.1.869 PM6, Nr. 501-600 1933 D 1 Bd(e). G.1.870 PM6, Nr. 601-700 1933 D 1 Bd(e). G.1.871 PM6, Nr. 701-821 1933 D 1 Bd(e). G.1.872 PM3, Nr. 1-100 1934 D 1 Bd(e). G.1.873 PM3, Nr. 101-200 1934 D 1 Bd(e). G.1.874 PM3, Nr. 201-300 1934 D 1 Bd(e). G.1.875 PM3, Nr. 301-388 1934 D 1 Bd(e). G.1.876 PM4, Nr. 1-100 1934 D 1 Bd(e). G.1.877 PM4, Nr. 101-200 1934 D 1 Bd(e). G.1.878 PM4, Nr. 201-300 1934 D 1 Bd(e). G.1.879 PM4, Nr. 301-400 1934 D 1 Bd(e). G.1.880 PM4, Nr. 401-500 1934 D 1 Bd(e). G.1.881 PM4, Nr. 501-602 1934 D 1 Bd(e). G.1.882 PM5, Nr. 1-100 1934 D 1 Bd(e). G.1.883 PM5, Nr. 101-200 1934 D 1 Bd(e). G.1.884 PM5, Nr. 201-300 1934 D 1 Bd(e). G.1.885 PM5, Nr. 301-400 1934 D 1 Bd(e). G.1.886 PM5, Nr. 401-500 1934 D 1 Bd(e). G.1.887 PM5, Nr. 501-581 1934 D 1 Bd(e). G.1.888 PM6, Nr, 1-100 1934 D 1 Bd(e). G.1.889 PM6, Nr. 101-200 1934 D 1 Bd(e). G.1.890 PM6, Nr. 201-300 1934 D 1 Bd(e). G.1.891 PM6, Nr. 301-400 1934 D 1 Bd(e). G.1.892 PM6, Nr. 401-500 1934 D 1 Bd(e). G.1.893 PM6, Nr. 501-600 1934 D 1 Bd(e). G.1.894 PM6, Nr. 601-700 1934 D 1 Bd(e). G.1.895 PM6, Nr. 701-849 1934 D 1 Bd(e). G.1.896 PM3, Nr. 1-100 1935 D 1 Bd(e). G.1.897 PM3, Nr. 101-200 1935 D 1 Bd(e). G.1.898 PM3, Nr. 201-300 1935 D 1 Bd(e). G.1.899 PM3, Nr. 301-395 1935 D 1 Bd(e). G.1.900 PM4, Nr. 1-100 1935 D 1 Bd(e). G.1.901 PM4, Nr. 101-200 1935 D 1 Bd(e). G.1.902 PM4, Nr. 201-300 1935 D 1 Bd(e). G.1.903 PM4, Nr. 301-400 1935 D 1 Bd(e). G.1.904 PM4, Nr. 401-500 1935 D 1 Bd(e). G.1.905 PM4, Nr. 501-600 1935 D 1 Bd(e). G.1.906 PM4, Nr. 601-672 1935 D 1 Bd(e). G.1.907 PM5, Nr. 1-100 1935 D 1 Bd(e). G.1.908 PM5, Nr. 101-200 1935 D 1 Bd(e). G.1.909 PM5, Nr. 201-300 1935 D 1 Bd(e). G.1.910 PM5, Nr. 301-400 1935 D 1 Bd(e). G.1.911 PM5, Nr. 401-500 1935 D 1 Bd(e). G.1.912 PM5, Nr. 501-600 1935 D 1 Bd(e). G.1.913 PM5, Nr. 601-690 1935 D 1 Bd(e). G.1.914 PM6, Nr. 1-100 1935 D 1 Bd(e). G.1.915 PM6, Nr. 101-200 1935 D 1 Bd(e). G.1.916 PM6, Nr. 201-300 1935 D 1 Bd(e). G.1.917 PM6, Nr. 301-400 1935 D 1 Bd(e). G.1.918 PM6, Nr. 401-500 1935 D 1 Bd(e). G.1.919 PM6, Nr. 501-600 1935 D 1 Bd(e). G.1.920 PM6, Nr. 601-650 1935 D 1 Bd(e). G.1.921 PM3, Nr. 1-100 1936 D 1 Bd(e). G.1.922 PM3, Nr. 101-200 1936 D 1 Bd(e). G.1.923 PM3, Nr. 201-300 1936 D 1 Bd(e). G.1.924 PM3, Nr. 301-400 1936 D 1 Bd(e). G.1.925 PM3, Nr. 401-551 1936 D 1 Bd(e). G.1.926 PM4, Nr. 1-100 1936 D 1 Bd(e). G.1.927 PM4, Nr. 101-200 1936 D 1 Bd(e). G.1.928 PM4, Nr. 201-300 1936 D 1 Bd(e). G.1.929 PM4, Nr. 401-500 1936 D 1 Bd(e). G.1.930 PM4, Nr. 501-600 1936 D 1 Bd(e). G.1.931 PM4, Nr. 601-667 1936 D 1 Bd(e). G.1.932 PM5, Nr. 1-100 1936 D 1 Bd(e). G.1.933 PM5, Nr. 101-200 1936 D 1 Bd(e). G.1.934 PM5, Nr. 201-300 1936 D 1 Bd(e). G.1.935 PM5, Nr. 301-400 1936 D 1 Bd(e). G.1.936 PM5, Nr. 401-500 1936 D 1 Bd(e). G.1.937 PM5, Nr. 501-608 1936 D 1 Bd(e). G.1.938 PM6, Nr. 1-100 1936 D 1 Bd(e). G.1.939 PM6, Nr. 101-200 1936 D 1 Bd(e). G.1.940 PM6, Nr. 201-300 1936 D 1 Bd(e). G.1.941 PM6, Nr. 301-400 1936 D 1 Bd(e). G.1.942 PM6, Nr. 401-500 1936 D 1 Bd(e). G.1.943 PM6, Nr. 501-600 1936 D 1 Bd(e). G.1.944 PM6, Nr. 601-700 1936 D 1 Bd(e). G.1.945 PM6, Nr. 701-800 1936 D 1 Bd(e). G.1.946 PM6, Nr. 801-851 1936 D 1 Bd(e). G.1.947 PM3, Nr. 1-100 1937 D 1 Bd(e). G.1.948 PM3, Nr. 101-200 1937 D 1 Bd(e). G.1.949 PM3, Nr. 201-300 1937 D 1 Bd(e). G.1.950 PM3, Nr. 301-400 1937 D 1 Bd(e). G.1.951 PM3, Nr. 401-500 1937 D 1 Bd(e). G.1.952 PM3, Nr. 501-600 1937 D 1 Bd(e). G.1.953 PM3, Nr. 601-665 1937 D 1 Bd(e). G.1.954 PM4, Nr. 1-100 1937 D 1 Bd(e). G.1.955 PM4, Nr. 101-200 1937 D 1 Bd(e). G.1.956 PM4, Nr. 201-300 1937 D 1 Bd(e). G.1.957 PM4, Nr. 301-400 1937 D 1 Bd(e). G.1.958 PM4, Nr. 401-500 1937 D 1 Bd(e). G.1.959 PM4, Nr. 501-600 1937 D 1 Bd(e). G.1.960 PM4, Nr. 601-700 1937 D 1 Bd(e). G.1.961 PM4, Nr. 701-736 1937 D 1 Bd(e). G.1.962 PM5, Nr. 1-100 1937 D 1 Bd(e). G.1.963 PM5, Nr. 101-200 1937 D 1 Bd(e). G.1.964 PM5, Nr. 201-300 1937 D 1 Bd(e). G.1.965 PM5, Nr. 301-400 1937 D 1 Bd(e). G.1.966 PM5, Nr. 401-500 1937 D 1 Bd(e). G.1.967 PM5, Nr. 501-600 1937 D 1 Bd(e). G.1.968 PM5, Nr. 601-700 1937 D 1 Bd(e). G.1.969 PM5, Nr. 701-750 1937 D 1 Bd(e). G.1.970 PM6, Nr. 1-100 1937 D 1 Bd(e). G.1.971 PM6, Nr. 101-200 1937 D 1 Bd(e). G.1.972 PM6, Nr. 201-300 1937 D 1 Bd(e). G.1.973 PM6, Nr. 301-400 1937 D 1 Bd(e). G.1.974 PM6, Nr. 401-500 1937 D 1 Bd(e). G.1.975 PM6, Nr. 501-600 1937 D 1 Bd(e). G.1.976 PM6, Nr. 601-700 1937 D 1 Bd(e). G.1.977 PM6, Nr. 701-800 1937 D 1 Bd(e). G.1.978 PM6, Nr. 801-900 1937 D 1 Bd(e). G.1.979 PM6, Nr. 901-963 1937 D 1 Bd(e). G.1.980 PM3, Nr. 1-100 1938 D 1 Bd(e). G.1.981 PM3, Nr. 101-200 1938 D 1 Bd(e). G.1.982 PM3, Nr. 201-300 1938 D 1 Bd(e). G.1.983 PM3, Nr. 301-400 1938 D 1 Bd(e). G.1.984 PM3, Nr. 401-500 1938 D 1 Bd(e). G.1.985 PM3, Nr 601-613 1938 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 501-600 fehlt G.1.986 PM4, Nr. 1-100 1938 D 1 Bd(e). G.1.987 PM4, Nr. 101-200 1938 D 1 Bd(e). G.1.988 PM4, Nr. 201-300 1938 D 1 Bd(e). G.1.989 PM4, Nr. 301-400 1938 D 1 Bd(e). G.1.990 PM4, Nr. 401-500 1938 D 1 Bd(e). G.1.991 PM4, Nr. 501-600 1938 D 1 Bd(e). G.1.992 PM4, Nr. 601-700 1938 D 1 Bd(e). G.1.993 PM4, Nr. 701-741 1938 D 1 Bd(e). G.1.994 PM5, Nr. 1-100 1938 D 1 Bd(e). G.1.995 PM5, Nr. 101-200 1938 D 1 Bd(e). G.1.996 PM5, Nr. 201-300 1938 D 1 Bd(e). G.1.997 PM5, Nr. 301-400 1938 D 1 Bd(e). G.1.998 PM5, Nr. 401-500 1938 D 1 Bd(e). G.1.999 PM5, Nr. 501-600 1938 D 1 Bd(e). G.1.1000 PM5, Nr. 601-681 1938 D 1 Bd(e). G.1.1001 PM6, Nr. 1-100 1938 D 1 Bd(e). G.1.1002 PM6, Nr. 101-200 1938 D 1 Bd(e). G.1.1003 PM6, Nr. 201-300 1938 D 1 Bd(e). G.1.1004 PM6, Nr. 301-400 1938 D 1 Bd(e). G.1.1005 PM6, Nr. 401-469 1938 D 1 Bd(e). G.1.1006 PM3, Nr. 1-100 1939 D 1 Bd(e). G.1.1007 PM3, Nr. 101-200 1939 D 1 Bd(e). G.1.1008 PM3, Nr. 201-300 1939 D 1 Bd(e). G.1.1009 PM3, Nr. 301-400 1939 D 1 Bd(e). G.1.1010 PM3, Nr. 401-500 1939 D 1 Bd(e). G.1.1011 PM3, Nr. 501-601 1939 D 1 Bd(e). G.1.1012 PM4, Nr. 1-100 1939 D 1 Bd(e). G.1.1013 PM4, Nr. 101-200 1939 D 1 Bd(e). G.1.1014 PM4, Nr. 201-300 1939 D 1 Bd(e). G.1.1015 PM4, Nr. 301-400 1939 D 1 Bd(e). G.1.1016 PM4, Nr. 401-500 1939 D 1 Bd(e). G.1.1017 PM4, Nr. 501-600 1939 D 1 Bd(e). G.1.1018 PM4, Nr. 601-757 1939 D 1 Bd(e). G.1.1019 PM5, Nr. 1-100 1939 D 1 Bd(e). G.1.1020 PM5, Nr. 101-200 1939 D 1 Bd(e). G.1.1021 PM5, Nr. 201-300 1939 D 1 Bd(e). G.1.1022 PM5, Nr. 301-400 1939 D 1 Bd(e). G.1.1023 PM5, Nr. 401-500 1939 D 1 Bd(e). G.1.1024 PM5, Nr. 501-651 1939 D 1 Bd(e). G.1.1025 PM6, Nr. 1-100 1939 D 1 Bd(e). G.1.1026 PM6, Nr. 101-200 1939 D 1 Bd(e). G.1.1027 PM6, Nr. 201-300 1939 D 1 Bd(e). G.1.1028 PM6, Nr. 301-400 1939 D 1 Bd(e). G.1.1029 PM6, Nr. 401-500 1939 D 1 Bd(e). G.1.1030 PM6, Nr. 501-600 1939 D 1 Bd(e). G.1.1031 PM6, Nr. 601-712 1939 D 1 Bd(e). G.1.1032 PM3, Nr. 1-100 1940 D 1 Bd(e). G.1.1033 PM3, Nr. 101-200 1940 D 1 Bd(e). G.1.1034 PM3, Nr. 201-300 1940 D 1 Bd(e). G.1.1035 PM3, Nr. 301-400 1940 D 1 Bd(e). G.1.1036 PM3, Nr. 401-474 1940 D 1 Bd(e). G.1.1037 PM4, Nr. 1-100 1940 D 1 Bd(e). G.1.1038 PM4, Nr. 101-200 1940 D 1 Bd(e). G.1.1039 PM4, Nr. 201-300 1940 D 1 Bd(e). G.1.1040 PM4, Nr. 301-400 1940 D 1 Bd(e). G.1.1041 PM4, Nr. 401-500 1940 D 1 Bd(e). G.1.1042 PM4, Nr. 501-600 1940 D 1 Bd(e). G.1.1043 PM4, Nr. 601-700 1940 D 1 Bd(e). G.1.1044 PM4, Nr. 701-772 1940 D 1 Bd(e). G.1.1045 PM5, Nr. 1-100 1940 D 1 Bd(e). G.1.1046 PM5, Nr. 101-200 1940 D 1 Bd(e). G.1.1047 PM5, Nr. 201-300 1940 D 1 Bd(e). G.1.1048 PM5, Nr. 301-400 1940 D 1 Bd(e). G.1.1049 PM5, Nr. 401-500 1940 D 1 Bd(e). G.1.1050 PM5, Nr. 501-558 1940 D 1 Bd(e). G.1.1051 PM6, Nr. 1-100 1940 D 1 Bd(e). G.1.1052 PM6, Nr. 101-200 1940 D 1 Bd(e). G.1.1053 PM6, Nr. 201-300 1940 D 1 Bd(e). G.1.1054 PM6, Nr. 301-400 1940 D 1 Bd(e). G.1.1055 PM6, Nr. 401-500 1940 D 1 Bd(e). G.1.1056 PM6, Nr. 501-600 1940 D 1 Bd(e). G.1.1057 PM6, Nr. 601-660 1940 D 1 Bd(e). G.1.1058 PM3, Nr. 101-200 1941 D 1 Bd(e). G.1.1059 PM3, Nr. 201-300 1941 D 1 Bd(e). G.1.1060 PM3, Nr. 301-408 1941 D 1 Bd(e). G.1.1061 PM4, Nr. 101-200 1941 D 1 Bd(e). G.1.1062 PM4, Nr. 201-300 1941 D 1 Bd(e). G.1.1063 PM4, Nr. 301-400 1941 D 1 Bd(e). G.1.1064 PM4, Nr. 401-500 1941 D 1 Bd(e). G.1.1065 PM4, Nr. 501-600 1941 D 1 Bd(e). G.1.1066 PM4, Nr. 601-700 1941 D 1 Bd(e). G.1.1067 PM4, Nr. 701-757 1941 D 1 Bd(e). G.1.1068 PM5, Nr. 1-100 1941 D 1 Bd(e). G.1.1069 PM5, Nr. 101-200 1941 D 1 Bd(e). G.1.1070 PM5, Nr. 201-300 1941 D 1 Bd(e). G.1.1071 PM5, Nr. 301-400 1941 D 1 Bd(e). G.1.1072 PM5, Nr. 401-500 1941 D 1 Bd(e). G.1.1073 PM5, Nr. 501-600 1941 D 1 Bd(e). G.1.1074 PM5, Nr. 601-699 1941 D 1 Bd(e). G.1.1075 PM6, Nr. 1-100 1941 D 1 Bd(e).

G.1.1076 PM6, Nr. 101-200 1941 D 1 Bd(e). G.1.1077 PM6, Nr. 201-300 1941 D 1 Bd(e). G.1.1078 PM6, Nr. 301-400 1941 D 1 Bd(e). G.1.1079 PM6, Nr. 401-500 1941 D 1 Bd(e). G.1.1080 PM6, Nr. 501-634 1941 D 1 Bd(e). G.1.1081 PM3, Nr. 1-100 1942 D 1 Bd(e). G.1.1082 PM3, Nr. 101-202 1942 D 1 Bd(e). G.1.1083 PM4, Nr. 1-100 1942 D 1 Bd(e). G.1.1084 PM4, Nr. 101-200 1942 D 1 Bd(e). G.1.1085 PM4, Nr. 201-300 1942 D 1 Bd(e). G.1.1086 PM4, Nr. 301-400 1942 D 1 Bd(e). G.1.1087 PM4, Nr. 401-500 1942 D 1 Bd(e). G.1.1088 PM4, Nr. 501-618 1942 D 1 Bd(e). G.1.1089 PM5, Nr. 1-100 1942 D 1 Bd(e). G.1.1090 PM5, Nr. 101-200 1942 D 1 Bd(e). G.1.1091 PM5, Nr. 201-300 1942 D 1 Bd(e). G.1.1092 PM5, Nr. 301-400 1942 D 1 Bd(e). G.1.1093 PM5, Nr. 401-500 1942 D 1 Bd(e). G.1.1094 PM5, Nr. 501-600 1942 D 1 Bd(e). G.1.1095 PM5, Nr. 601-696 1942 D 1 Bd(e). G.1.1096 PM6, Nr. 1-100 1942 D 1 Bd(e). G.1.1097 PM6, Nr. 101-200 1942 D 1 Bd(e). G.1.1098 PM6, Nr. 201-300 1942 D 1 Bd(e). G.1.1099 PM6, Nr. 301-400 1942 D 1 Bd(e). G.1.1100 PM6, Nr. 401-546 1942 D 1 Bd(e). G.1.1101 PM3, Nr. 1-100 1943 D 1 Bd(e). G.1.1102 PM3, Nr. 101-200 1943 D 1 Bd(e). G.1.1103 PM3, Nr. 201-300 1943 D 1 Bd(e). G.1.1104 PM3, Nr. 301-400 1943 D 1 Bd(e). G.1.1105 PM3, Nr. 401-500 1943 D 1 Bd(e). G.1.1106 PM3, Nr. 501-600 1943 D 1 Bd(e). G.1.1107 PM4, Nr. 1-100 1943 D 1 Bd(e). G.1.1108 PM4, Nr. 101-200 1943 D 1 Bd(e). G.1.1109 PM4, Nr. 201-300 1943 D 1 Bd(e). G.1.1110 PM4, Nr. 301-400 1943 D 1 Bd(e). G.1.1111 PM4, Nr. 401-500 1943 D 1 Bd(e). G.1.1112 PM4, Nr. 501-600 1943 D 1 Bd(e). G.1.1113 PM4, Nr. 601-700 1943 D 1 Bd(e). G.1.1114 PM4, Nr. 701-744 1943 D 1 Bd(e). G.1.1115 PM5, Nr. 1-100 1943 D 1 Bd(e). G.1.1116 PM5, Nr. 101-200 1943 D 1 Bd(e). G.1.1117 PM5, Nr. 201-300 1943 D 1 Bd(e). G.1.1118 PM5, Nr. 301-400 1943 D 1 Bd(e). G.1.1119 PM5, Nr. 401-500 1943 D 1 Bd(e). G.1.1120 PM5, Nr. 501-600 1943 D 1 Bd(e). G.1.1121 PM5, Nr. 601-722 1943 D 1 Bd(e). G.1.1122 PM6, Nr. 1-100 1943 D 1 Bd(e). G.1.1123 PM6, Nr. 101-200 1943 D 1 Bd(e). G.1.1124 PM6, Nr. 201-300 1943 D 1 Bd(e). G.1.1125 PM6, Nr. 301-400 1943 D 1 Bd(e). G.1.1126 PM6, Nr. 401-500 1943 D 1 Bd(e). G.1.1127 PM3, Nr. 1-100 1944 D 1 Bd(e). G.1.1128 PM3, Nr. 101-200 1944 D 1 Bd(e). G.1.1129 PM3, Nr. 201-300 1944 D 1 Bd(e). G.1.1130 PM3, Nr. 301-400 1944 D 1 Bd(e). G.1.1131 PM3, Nr. 401-558 1944 D 1 Bd(e). G.1.1132 PM4, Nr. 1-100 1944 D 1 Bd(e). G.1.1133 PM4, Nr. 101-200 1944 D 1 Bd(e). G.1.1134 PM4, Nr. 201-300 1944 D 1 Bd(e). G.1.1135 PM4, Nr. 301-400 1944 D 1 Bd(e). G.1.1136 PM4, Nr. 401-500 1944 D 1 Bd(e). G.1.1137 PM4, Nr. 501-600 1944 D 1 Bd(e). G.1.1138 PM4, Nr. 601-700 1944 D 1 Bd(e). G.1.1139 PM4, Nr. 701-774 1944 D 1 Bd(e). G.1.1140 PM5, Nr. 1-100 1944 D 1 Bd(e). G.1.1141 PM5, Nr. 101-200 1944 D 1 Bd(e). G.1.1142 PM5, Nr. 201-300 1944 D 1 Bd(e). G.1.1143 PM5, Nr. 301-400 1944 D 1 Bd(e). G.1.1144 PM5, Nr. 401-500 1944 D 1 Bd(e). G.1.1145 PM5, Nr. 501-600 1944 D 1 Bd(e). G.1.1146 PM5, Nr. 601-700 1944 D 1 Bd(e). G.1.1147 PM5, Nr. 701-800 1944 D 1 Bd(e).

G.1.1148 PM5, Nr. 801-864 1944 D 1 Bd(e). G.1.1149 PM6, Nr. 1-100 1944 D 1 Bd(e). G.1.1150 PM6, Nr. 101-200 1944 D 1 Bd(e). G.1.1151 PM6, Nr. 201-300 1944 D 1 Bd(e). G.1.1152 PM3, Nr. 1-100 1945 D 1 Bd(e). G.1.1153 PM3, Nr. 101-200 1945 D 1 Bd(e). G.1.1154 PM3, Nr. 201-300 1945 D 1 Bd(e). G.1.1155 PM3, Nr. 301-465 1945 D 1 Bd(e). G.1.1156 PM4, Nr. 1-100 1945 D 1 Bd(e). G.1.1157 PM4, Nr. 101-200 1945 D 1 Bd(e). G.1.1158 PM4, Nr. 201-300 1945 D 1 Bd(e). G.1.1159 PM4, Nr. 301-400 1945 D 1 Bd(e). G.1.1160 PM4, Nr. 401-507 1945 D 1 Bd(e). G.1.1161 PM5, Nr. 1-100 1945 D 1 Bd(e). G.1.1162 PM5, Nr. 101-200 1945 D 1 Bd(e). G.1.1163 PM5, Nr. 201-300 1945 D 1 Bd(e). G.1.1164 PM5, Nr. 301-400 1945 D 1 Bd(e). G.1.1165 PM5, Nr. 401-500 1945 D 1 Bd(e). G.1.1166 PM5, Nr. 501-592 1945 D 1 Bd(e). G.1.1167 PM6, Nr. 1-100 1945 D 1 Bd(e). G.1.1168 PM6, Nr. 101-200 1945 D 1 Bd(e). G.1.1169 PM6, Nr. 201-300 1945 D 1 Bd(e). G.1.1170 PM6, Nr. 301-400 1945 D 1 Bd(e). G.1.1171 PM3, Nr. 1-100 1946 D 1 Bd(e). G.1.1172 PM3, Nr. 101-200 1946 D 1 Bd(e). G.1.1173 PM3, Nr. 201-300 1946 D 1 Bd(e). G.1.1174 PM4, Nr. 1-100 1946 D 1 Bd(e). G.1.1175 PM4, Nr. 101-200 1946 D 1 Bd(e). G.1.1176 PM4, Nr. 201-300 1946 D 1 Bd(e). G.1.1177 PM4, Nr. 301-400 1946 D 1 Bd(e). G.1.1178 PM4, Nr. 401-500 1946 D 1 Bd(e). G.1.1179 PM4, Nr. 501-551 1946 D 1 Bd(e). G.1.1180 PM5, Nr. 1-100 1946 D 1 Bd(e). G.1.1181 PM5, Nr. 101-200 1946 D 1 Bd(e). G.1.1182 PM5, Nr. 201-300 1946 D 1 Bd(e). G.1.1183 PM5, Nr. 301-400 1946 D 1 Bd(e). G.1.1184 PM5, Nr. 401-447 1946 D 1 Bd(e). G.1.1185 PM6, Nr. 1-100 1946 D 1 Bd(e). G.1.1186 PM6, Nr. 101-200 1946 D 1 Bd(e). G.1.1187 PM6, Nr. 201-300 1946 D 1 Bd(e). G.1.1188 PM6, Nr. 301-400 1946 D 1 Bd(e). G.1.1189 PM6, Nr. 401-530 1946 D 1 Bd(e). G.1.1190 PM3, Nr. 1-100 1947 D 1 Bd(e). G.1.1191 PM3, Nr. 101-241 1947 D 1 Bd(e). G.1.1192 PM4, Nr. 1-100 1947 D 1 Bd(e). G.1.1193 PM4, Nr. 101-200 1947 D 1 Bd(e). G.1.1194 PM4, Nr. 201-300 1947 D 1 Bd(e). G.1.1195 PM4, Nr. 301-400 1947 D 1 Bd(e). G.1.1196 PM5, Nr. 1-100 1947 D 1 Bd(e). G.1.1197 PM5, Nr. 101-200 1947 D 1 Bd(e). G.1.1198 PM5, Nr. 201-300 1947 D 1 Bd(e). G.1.1199 PM5, Nr. 301-379 1947 D 1 Bd(e). G.1.1200 PM6, Nr. 1-100 1947 D 1 Bd(e). G.1.1201 PM6, Nr. 101-200 1947 D 1 Bd(e). G.1.1202 PM6, Nr. 201-300 1947 D 1 Bd(e). G.1.1203 PM3, Nr. 1-100 1948 D 1 Bd(e). G.1.1204 PM3, Nr. 101-148 1948 D 1 Bd(e). G.1.1205 PM4, Nr. 1-100 1948 D 1 Bd(e). G.1.1206 PM4, Nr. 101-200 1948 D 1 Bd(e). G.1.1207 PM4, Nr. 201-324 1948 D 1 Bd(e). G.1.1208 PM5, Nr. 1-100 1948 D 1 Bd(e). G.1.1209 PM5, Nr. 101-200 1948 D 1 Bd(e). G.1.1210 PM5, Nr. 201-347 1948 D 1 Bd(e). G.1.1211 PM6, Nr. 1-100 1948 D 1 Bd(e). G.1.1212 PM6, Nr. 101-200 1948 D 1 Bd(e). G.1.1213 PM3, Nr. 1-100 1949 D 1 Bd(e). G.1.1214 PM3, Nr. 101-200 1949 D 1 Bd(e). G.1.1215 PM4, Nr. 1-100 1949 D 1 Bd(e). G.1.1216 PM4, Nr. 101-200 1949 D 1 Bd(e). G.1.1217 PM4, Nr. 201-300 1949 D 1 Bd(e). G.1.1218 PM4, Nr. 301-400 1949 D 1 Bd(e). G.1.1219 PM4, Nr. 401-500 1949 D 1 Bd(e).

G.1.1220 PM4, Nr. 501-569 1949 D 1 Bd(e). G.1.1221 PM5, Nr. 1-100 1949 D 1 Bd(e). G.1.1222 PM5, Nr. 101-200 1949 D 1 Bd(e). G.1.1223 PM5, Nr. 201-300 1949 D 1 Bd(e). G.1.1224 PM6, Nr. 1-100 1949 D 1 Bd(e). G.1.1225 PM6, Nr. 101-235 1949 D 1 Bd(e). G.1.1226 PM3, Nr. 1-100 1950 D 1 Bd(e). G.1.1227 PM3, Nr. 101-200 1950 D 1 Bd(e). G.1.1228 PM3, Nr. 201-258 1950 D 1 Bd(e). G.1.1229 PM4, Nr. 1-100 1950 D 1 Bd(e). G.1.1230 PM4, Nr. 101-200 1950 D 1 Bd(e). G.1.1231 PM4, Nr. 201-300 1950 D 1 Bd(e). G.1.1232 PM4, Nr. 301-400 1950 D 1 Bd(e). G.1.1233 PM4, Nr. 401-500 1950 D 1 Bd(e). G.1.1234 PM4, Nr. 501-600 1950 D 1 Bd(e). G.1.1235 PM4, Nr. 601-745 1950 D 1 Bd(e). G.1.1236 PM5, Nr. 1-100 1950 D 1 Bd(e). G.1.1237 PM5, Nr. 101-200 1950 D 1 Bd(e). G.1.1238 PM5, Nr. 201-300 1950 D 1 Bd(e). G.1.1239 PM5, Nr. 301-400 1950 D 1 Bd(e). G.1.1240 PM5, Nr. 401-505 1950 D 1 Bd(e). G.1.1241 PM6, Nr. 1-100 1950 D 1 Bd(e). G.1.1242 PM6, Nr. 101-200 1950 D 1 Bd(e). G.1.1243 PM6, Nr. 201-329 1950 D 1 Bd(e). G.1.1244 PM3, Nr. 1-100 1951 D 1 Bd(e). G.1.1245 PM3, Nr. 101-300 1951 D 1 Bd(e). G.1.1246 PM4, Nr. 1-100 1951 D 1 Bd(e). G.1.1247 PM4, Nr. 101-400 1951 D 1 Bd(e). G.1.1248 PM4, Nr. 201-300 1951 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: überschneidet sich zeitlich mit 1.1247 G.1.1249 PM4, Nr. 401-500 1951 D 1 Bd(e). G.1.1250 PM4, Nr. 501-700 1951 D 1 Bd(e). G.1.1251 PM5, Nr. 1-100 1951 D 1 Bd(e). G.1.1252 PM5, Nr. 101-200 1951 D 1 Bd(e). G.1.1253 PM5, Nr. 201-300 1951 D 1 Bd(e). G.1.1254 PM5, Nr. 301-400 1951 D 1 Bd(e). G.1.1255 PM6, Nr. 1-100 1951 D 1 Bd(e). G.1.1256 PM6, Nr. 101-200 1951 D 1 Bd(e). G.1.1257 PM3, Nr. 1-100 1952 D 1 Bd(e). G.1.1258 PM3, Nr. 101-200 1952 D 1 Bd(e). G.1.1259 PM3, Nr. 201-400 1952 D 1 Bd(e). G.1.1260 PM4, Nr. 1-100 1952 D 1 Bd(e). G.1.1261 PM4, Nr. 101-200 1952 D 1 Bd(e). G.1.1262 PM4, Nr. 201-400 1952 D 1 Bd(e). G.1.1263 PM4, Nr. 401-500 1952 D 1 Bd(e). G.1.1264 PM5, Nr. 1-100 1952 D 1 Bd(e). G.1.1265 PM5, Nr. 101-200 1952 D 1 Bd(e). G.1.1266 PM5, Nr. 201-300 1952 D 1 Bd(e). G.1.1267 PM5, Nr. 301-400 1952 D 1 Bd(e). G.1.1268 PM6, Nr. 1-100 1952 D 1 Bd(e). G.1.1269 PM6, Nr. 101-200 1952 D 1 Bd(e). G.1.1270 PM6, Nr. 201-300 1952 D 1 Bd(e). G.1.1271 PM7, Nr. 1-100 1952 D 1 Bd(e). G.1.1272 PM3, Nr. 1-100 1953 D 1 Bd(e). G.1.1273 PM3, Nr. 101-200 1953 D 1 Bd(e). G.1.1274 PM3, Nr. 201-300 1953 D 1 Bd(e). G.1.1275 PM3, Supplement 1937 - 1953 D 1 Bd(e). G.1.1276 PM4, Nr. 1-100 1953 D 1 Bd(e). G.1.1277 PM4, Nr. 101-200 1953 D 1 Bd(e). G.1.1278 PM4, Nr. 201-300 1953 D 1 Bd(e). G.1.1279 PM4, Nr. 301-400 1953 D 1 Bd(e). G.1.1280 PM4, Nr. 401-500 1953 D 1 Bd(e). G.1.1281 PM4, Supplement 1931 - 1953 D 1 Bd(e). G.1.1282 PM5, Nr. 1-100 1953 D 1 Bd(e). G.1.1283 PM5, Nr. 101-200 1953 D 1 Bd(e). G.1.1284 PM5, Nr. 201-300 1953 D 1 Bd(e). G.1.1285 PM5, Nr. 301-400 1953 D 1 Bd(e). G.1.1286 PM5, Supplement 1935 - 1953 D 1 Bd(e). G.1.1287 PM6, Nr. 1-100 1953 D 1 Bd(e). G.1.1288 PM6, Nr. 101-200 1953 D 1 Bd(e). G.1.1289 PM6, Nr. 201-300 1953 D 1 Bd(e). G.1.1290 PM7, Nr. 1-100 1953 D 1 Bd(e).

G.1.1291 PM7, Nr. 101-200 1953 D 1 Bd(e). G.1.1292 PM7, Nr. 201-300 1953 D 1 Bd(e). G.1.1293 PM3, Nr. 1-100 1954 D 1 Bd(e). G.1.1294 PM3, Nr. 101-200 1954 D 1 Bd(e). G.1.1295 PM3, Nr. 201-268 1954 D 1 Bd(e). G.1.1296 PM4, Nr. 1-100 1954 D 1 Bd(e). G.1.1297 PM4, Nr. 101-200 1954 D 1 Bd(e). G.1.1298 PM4, Nr. 201-300 1954 D 1 Bd(e). G.1.1299 PM4, Nr. 301-400 1954 D 1 Bd(e). G.1.1300 PM4, Nr. 401-500 1954 D 1 Bd(e). G.1.1301 PM4, Nr. 501-620 1954 D 1 Bd(e). G.1.1302 PM5, Nr. 1-107 1954 D 1 Bd(e). G.1.1303 PM6, Nr. 1-100 1954 D 1 Bd(e). G.1.1304 PM6, Nr. 101-200 1954 D 1 Bd(e). G.1.1305 PM6, Nr. 201-300 1954 D 1 Bd(e). G.1.1306 PM6, Nr. 301-435 1954 D 1 Bd(e). G.1.1307 PM7, Nr. 1-100 1954 D 1 Bd(e). G.1.1308 PM7, Nr. 101-200 1954 D 1 Bd(e). G.1.1309 PM7, Nr. 201-337 1954 D 1 Bd(e). G.1.1310 PM3, Nr. 1-99 1955 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 100 fehlt G.1.1311 PM3, Nr. 101-200 1955 D 1 Bd(e). G.1.1312 PM3, Nr. 201-275 1955 D 1 Bd(e). G.1.1313 PM4, Nr. 1-100 1955 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 101 fehlt G.1.1314 PM4, Nr. 102-199 1955 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 200 und 201 fehlen G.1.1315 PM4, Nr. 202-300 1955 D 1 Bd(e). G.1.1316 PM4, Nr. 301-400 1955 D 1 Bd(e). G.1.1317 PM4, Nr. 401-517 1955 D 1 Bd(e). G.1.1318 PM5, Nr. 1-100 1955 D 1 Bd(e). G.1.1319 PM5, Nr. 101-200 1955 D 1 Bd(e). G.1.1320 PM5, Nr. 201-295 1955 D 1 Bd(e). G.1.1321 PM6, Nr. 1-100 1955 D 1 Bd(e). G.1.1322 PM6, Nr. 101-200 1955 D 1 Bd(e). G.1.1323 PM6, Nr. 201-300 1955 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 301 und 302 fehlen G.1.1324 PM6, Nr. 303-442 1955 D 1 Bd(e). G.1.1325 PM7, Nr. 1-100 1955 D 1 Bd(e). G.1.1326 PM7, Nr. 101-200 1955 D 1 Bd(e). G.1.1327 PM7, Nr. 201-300 1955 D 1 Bd(e). G.1.1328 PM7, Nr. 301-359 1955 D 1 Bd(e). G.1.1329 PM3, Nr. 5-94 1956 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1330 PM3, Nr. 101-199 1956 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1331 PM3, Nr. 201-278 1956 D 1 Bd(e). G.1.1332 PM4, Nr. 1-100 1956 D 1 Bd(e). G.1.1333 PM4, Nr. 101-200 1956 D 1 Bd(e). G.1.1334 PM4, Nr. 202-299 1956 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1335 PM4, Nr. 301-400 1956 D 1 Bd(e). G.1.1336 PM4, Nr. 401-505 1956 D 1 Bd(e). G.1.1337 PM5, Nr. 1-100 1956 D 1 Bd(e). G.1.1338 PM5, Nr. 101-200 1956 D 1 Bd(e). G.1.1339 PM5, Nr. 201-300 1956 D 1 Bd(e). G.1.1340 PM5, Nr. 301-355 1956 D 1 Bd(e). G.1.1341 PM6, Nr. 1-98 1956 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1342 PM6, Nr. 102-199 1956 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1343 PM6, Nr. 202-300 1956 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1344 PM6, Nr. 302-399 1956 D 1 Bd(e). G.1.1345 PM7, Nr. 2-100 1956 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1 fehlt G.1.1346 PM7, Nr. 101-200 1956 D 1 Bd(e). G.1.1347 PM7, Nr. 201-300 1956 D 1 Bd(e). G.1.1348 PM7, Nr. 301-398 1956 D 1 Bd(e). G.1.1349 PM3, Nr. 1-100 1957 D 1 Bd(e). G.1.1350 PM3, Nr. 101-200 1957 D 1 Bd(e). G.1.1351 PM3, Nr. 201-258 1957 D 1 Bd(e). G.1.1352 PM4, Nr. 1-100 1957 D 1 Bd(e). G.1.1353 PM4, Nr. 102-200 1957 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 101 fehlt G.1.1354 PM4, Nr. 201-300 1957 D 1 Bd(e). G.1.1355 PM4, Nr. 301-400 1957 D 1 Bd(e). G.1.1356 PM4, Nr. 401-499 1957 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1357 PM4, Nr. 501-600 1957 D 1 Bd(e). G.1.1358 PM4, Nr. 601-631 1957 D 1 Bd(e). G.1.1359 PM5, Nr. 1-100 1957 D 1 Bd(e). G.1.1360 PM5, Nr. 101-200 1957 D 1 Bd(e). G.1.1361 PM5, Nr. 201-296 1957 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1362 PM5, Nr. 303-400 1957 D 1 Bd(e). G.1.1363 PM5, Nr. 402-436 1957 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 401 fehlt G.1.1364 PM7, Nr. 1-100 1957 D 1 Bd(e). G.1.1365 PM7, Nr. 101-200 1957 D 1 Bd(e). G.1.1366 PM7, Nr. 201-300 1957 D 1 Bd(e). G.1.1367 PM7, Nr. 301-400 1957 D 1 Bd(e). G.1.1368 PM7, Nr. 401-443 1957 D 1 Bd(e). G.1.1369 PM3, Nr. 1-100 1958 D 1 Bd(e). G.1.1370 PM3, Nr. 101-200 1958 D 1 Bd(e). G.1.1371 PM3, Nr. 201-300 1958 D 1 Bd(e). G.1.1372 PM3, Nr. 301-357 1958 D 1 Bd(e). G.1.1373 PM4, Nr. 3-100 1958 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1374 PM4, Nr. 101-200 1958 D 1 Bd(e). G.1.1375 PM4, Nr. 201-300 1958 D 1 Bd(e). G.1.1376 PM4, Nr. 301-399 1958 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1377 PM4, Nr. 402-499 1958 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1378 PM4, Nr. 502-597 1958 D 1 Bd(e). G.1.1379 PM5, Nr. 1-100 1958 D 1 Bd(e). G.1.1380 PM5, Nr. 101-197 1958 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1381 PM5, Nr. 206-300 1958 D 1 Bd(e). G.1.1382 PM5, Nr. 301-419 1958 D 1 Bd(e). G.1.1383 PM6, Nr. 1-100 1958 D 1 Bd(e). G.1.1384 PM6, Nr. 101-220 1958 D 1 Bd(e). G.1.1385 PM7, Nr. 1-100 1958 D 1 Bd(e). G.1.1386 PM7, Nr. 101-200 1958 D 1 Bd(e). G.1.1387 PM7, Nr. 201-299 1958 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1388 PM7, Nr. 301-399 1958 D 1 Bd(e). G.1.1389 PM3, Nr. 1-100 1959 D 1 Bd(e). G.1.1390 PM3, Nr. 101-200 1959 D 1 Bd(e). G.1.1391 PM3, Nr. 201-300 1959 D 1 Bd(e). G.1.1392 PM3, Nr. 305-391 1959 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1393 PM4, Nr. 1-100 1959 D 1 Bd(e). G.1.1394 PM4, Nr. 101-200 1959 D 1 Bd(e). G.1.1395 PM4, Nr. 201-300 1959 D 1 Bd(e). G.1.1396 PM4, Nr. 301-400 1959 D 1 Bd(e). G.1.1397 PM4, Nr. 401-462 1959 D 1 Bd(e). G.1.1398 PM5, Nr. 1-99 1959 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 100 fehlt G.1.1399 PM5, Nr. 101-200 1959 D 1 Bd(e). G.1.1400 PM5, Nr. 201-300 1959 D 1 Bd(e). G.1.1401 PM5, Nr. 301-400 1959 D 1 Bd(e). G.1.1402 PM5, Nr. 401-454 1959 D 1 Bd(e). G.1.1403 PM6, Nr. 1-100 1959 D 1 Bd(e). G.1.1404 PM6, Nr. 101-200 1959 D 1 Bd(e). G.1.1405 PM6, Nr. 201-300 1959 D 1 Bd(e). G.1.1406 PM6, Nr. 301-397 1959 D 1 Bd(e). G.1.1407 PM7, Nr. 1-100 1959 D 1 Bd(e). G.1.1408 PM7, Nr. 101-200 1959 D 1 Bd(e). G.1.1409 PM7, Nr. 201-300 1959 D 1 Bd(e). G.1.1410 PM7, Nr. 301-371 1959 D 1 Bd(e). G.1.1411 PM3, Nr. 1-99 1960 D 1 Bd(e). G.1.1412 PM3, Nr. 100-199 1960 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 200 fehlt G.1.1413 PM3, Nr. 201-297 1960 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1414 PM3, Nr. 301-400 1960 D 1 Bd(e). G.1.1415 PM3, Nr. 401-455 1960 D 1 Bd(e). G.1.1416 PM4, Nr. 2-100 1960 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1 fehlt G.1.1417 PM4, Nr. 101-200 1960 D 1 Bd(e). G.1.1418 PM4, Nr. 201-299 1960 D 1 Bd(e). G.1.1419 PM4, Nr. 300-408 1960 D 1 Bd(e). G.1.1420 PM5, Nr. 1-100 1960 D 1 Bd(e). G.1.1421 PM5, Nr. 101-200 1960 D 1 Bd(e). G.1.1422 PM5, Nr. 201-300 1960 D 1 Bd(e). G.1.1423 PM5, Nr. 301-400 1960 D 1 Bd(e). G.1.1424 PM5, Nr. 401-489 1960 D 1 Bd(e). G.1.1425 PM6, Nr. 1-100 1960 D 1 Bd(e). G.1.1426 PM6, Nr. 100-199 1960 D 1 Bd(e). G.1.1427 PM6, Nr. 200-299 1960 D 1 Bd(e). G.1.1428 PM6, Nr. 300-399 1960 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 400 fehlt G.1.1429 PM6, Nr. 401-454 1960 D 1 Bd(e). G.1.1430 PM7, Nr. 1-99 1960 D 1 Bd(e). G.1.1431 PM7, Nr. 100-199 1960 D 1 Bd(e). G.1.1432 PM7, Nr. 200-300 1960 D 1 Bd(e). G.1.1433 PM7, Nr. 301-344 1960 D 1 Bd(e). G.1.1434 PM3, Nr. 4-97 1961 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1435 PM3, Nr. 101-198 1961 D 1 Bd(e). G.1.1436 PM3, Nr. 200-299 1961 D 1 Bd(e). G.1.1437 PM3, Nr. 301-429 1961 D 1 Bd(e). G.1.1438 PM4, Nr. 1-96 1961 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1439 PM4, Nr. 100-200 1961 D 1 Bd(e). G.1.1440 PM4, Nr. 202-300 1961 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 201 fehlt G.1.1441 PM4, Nr. 301-400 1961 D 1 Bd(e). G.1.1442 PM4, Nr. 401-458 1961 D 1 Bd(e). G.1.1443 PM5, Nr. 1-100 1961 D 1 Bd(e). G.1.1444 PM5, Nr. 101-200 1961 D 1 Bd(e). G.1.1445 PM5, Nr. 201-299 1961 D 1 Bd(e). G.1.1446 PM5, Nr. 300-362 1961 D 1 Bd(e). G.1.1447 PM6, Nr. 1-100 1961 D 1 Bd(e). G.1.1448 PM6, Nr. 101-200 1961 D 1 Bd(e). G.1.1449 PM6, Nr. 201-300 1961 D 1 Bd(e). G.1.1450 PM6, Nr. 301-381 1961 D 1 Bd(e). G.1.1451 PM7, Nr. 1-99 1961 D 1 Bd(e). G.1.1452 PM7, Nr. 100-200 1961 D 1 Bd(e). G.1.1453 PM7, Nr. 201-334 1961 D 1 Bd(e). G.1.1454 PM3, Nr. 1-100 1962 D 1 Bd(e). G.1.1455 PM3, Nr. 101-200 1962 D 1 Bd(e). G.1.1456 PM3, Nr. 201-331 1962 D 1 Bd(e). G.1.1457 PM4, Nr. 1-100 1962 D 1 Bd(e). G.1.1458 PM4, Nr. 101-200 1962 D 1 Bd(e). G.1.1459 PM4, Nr. 201-300 1962 D 1 Bd(e). G.1.1460 PM4, Nr. 301-404 1962 D 1 Bd(e). G.1.1461 PM5, Nr. 1-100 1962 D 1 Bd(e). G.1.1462 PM5, Nr. 101-200 1962 D 1 Bd(e). G.1.1463 PM5, Nr. 201-317 1962 D 1 Bd(e). G.1.1464 PM6, Nr. 1-99 1962 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 100 fehlt G.1.1465 PM6, Nr. 101-199 1962 D 1 Bd(e). G.1.1466 PM6, Nr. 202-300 1962 D 1 Bd(e). G.1.1467 PM6, Nr. 301-341 1962 D 1 Bd(e). G.1.1468 PM7, Nr. 1-100 1962 D 1 Bd(e). G.1.1469 PM7, Nr. 101-200 1962 D 1 Bd(e). G.1.1470 PM7, Nr. 201-299 1962 D 1 Bd(e). G.1.1471 PM3, Nr. 1-100 1963 D 1 Bd(e). G.1.1472 PM3, Nr. 101-200 1963 D 1 Bd(e). G.1.1473 PM3, Nr. 201-300 1963 D 1 Bd(e). G.1.1474 PM3, Nr. 301-400 1963 D 1 Bd(e). G.1.1475 PM4, Nr. 1-100 1963 D 1 Bd(e). G.1.1476 PM4, Nr. 101-200 1963 D 1 Bd(e). G.1.1477 PM4, Nr. 201-300 1963 D 1 Bd(e).

G.1.1478 PM4, Nr. 301-400 1963 D 1 Bd(e). G.1.1479 PM5, Nr. 1-100 1963 D 1 Bd(e). G.1.1480 PM5, Nr. 101-200 1963 D 1 Bd(e). G.1.1481 PM5, Nr. 201-300 1963 D 1 Bd(e). G.1.1482 PM5, Nr. 301-400 1963 D 1 Bd(e). G.1.1483 PM6, Nr. 1-100 1963 D 1 Bd(e). G.1.1484 PM6, Nr. 101-200 1963 D 1 Bd(e). G.1.1485 PM6, Nr. 201-300 1963 D 1 Bd(e). G.1.1486 PM6, Nr. 301-400 1963 D 1 Bd(e). G.1.1487 PM7, Nr. 1-100 1963 D 1 Bd(e). G.1.1488 PM7, Nr. 101-200 1963 D 1 Bd(e). G.1.1489 PM7, Nr. 201-300 1963 D 1 Bd(e). G.1.1490 PM7, Nr. 301-400 1963 D 1 Bd(e). G.1.1491 PM3-PM7, Supplement 1953 - 1963 D 1 Bd(e). G.1.1492 PM3, Nr. 1-100 1964 D 1 Bd(e). G.1.1493 PM3, Nr. 101-200 1964 D 1 Bd(e). G.1.1494 PM4, Nr. 1-100 1964 D 1 Bd(e). G.1.1495 PM4, Nr. 101-200 1964 D 1 Bd(e). G.1.1496 PM4, Nr. 201-300 1964 D 1 Bd(e). G.1.1497 PM4, Nr. 301-400 1964 D 1 Bd(e). G.1.1498 PM5, Nr. 1-100 1964 D 1 Bd(e). G.1.1499 PM5, Nr. 101-200 1964 D 1 Bd(e). G.1.1500 PM5, Nr. 201-318 1964 D 1 Bd(e). G.1.1501 PM6, Nr. 1-100 1964 D 1 Bd(e). G.1.1502 PM6, Nr. 101-200 1964 D 1 Bd(e). G.1.1503 PM6, Nr. 201-300 1964 D 1 Bd(e). G.1.1504 PM6, Nr. 301-400 1964 D 1 Bd(e). G.1.1505 PM7, Nr. 1-100 1964 D 1 Bd(e). G.1.1506 PM7, Nr. 101-200 1964 D 1 Bd(e). G.1.1507 PM7, Nr. 201-322 1964 D 1 Bd(e). G.1.1508 PM3, Nr. 1-100 1965 D 1 Bd(e). G.1.1509 PM3, Nr. 101-200 1965 D 1 Bd(e). G.1.1510 PM3, Nr. 201-300 1965 D 1 Bd(e). G.1.1511 PM3, Nr. 301-400 1965 D 1 Bd(e). G.1.1512 PM4, Nr. 1-100 1965 D 1 Bd(e). G.1.1513 PM4, Nr. 101-200 1965 D 1 Bd(e). G.1.1514 PM4, Nr. 201-300 1965 D 1 Bd(e). G.1.1515 PM4, Nr. 301-400 1965 D 1 Bd(e). G.1.1516 PM4, Nr. 401-500 1965 D 1 Bd(e). G.1.1517 PM5, Nr. 1-100 1965 D 1 Bd(e). G.1.1518 PM5, Nr. 101-200 1965 D 1 Bd(e). G.1.1519 PM5, Nr. 201-300 1965 D 1 Bd(e). G.1.1520 PM5, Nr. 301-400 1965 D 1 Bd(e). G.1.1521 PM6, Nr. 1-100 1965 D 1 Bd(e). G.1.1522 PM6, Nr. 101-200 1965 D 1 Bd(e). G.1.1523 PM6, Nr. 201-309 1965 D 1 Bd(e). G.1.1524 PM7, Nr. 1-100 1965 D 1 Bd(e). G.1.1525 PM7, Nr. 101-200 1965 D 1 Bd(e). G.1.1526 PM7, Nr. 201-300 1965 D 1 Bd(e). G.1.1527 PM7, Nr. 301-400 1965 D 1 Bd(e). G.1.1528 PM3, Nr. 1-100 1966 D 1 Bd(e). G.1.1529 PM3, Nr. 101-200 1966 D 1 Bd(e). G.1.1530 PM3, Nr. 201-300 1966 D 1 Bd(e). G.1.1531 PM3, Nr. 301-400 1966 D 1 Bd(e). G.1.1532 PM3, Nr. 401-507 1966 D 1 Bd(e). G.1.1533 PM4, Nr. 1-100 1966 D 1 Bd(e). G.1.1534 PM4, Nr. 101-200 1966 D 1 Bd(e). G.1.1535 PM4, Nr. 201-300 1966 D 1 Bd(e). G.1.1536 PM4, Nr. 301-400 1966 D 1 Bd(e). G.1.1537 PM4, Nr. 401-500 1966 D 1 Bd(e). G.1.1538 PM4, Nr. 501-536 1966 D 1 Bd(e). G.1.1539 PM5, Nr. 1-100 1966 D 1 Bd(e). G.1.1540 PM5, Nr. 101-200 1966 D 1 Bd(e). G.1.1541 PM5, Nr. 201-300 1966 D 1 Bd(e). G.1.1542 PM5, Nr. 301-367 1966 D 1 Bd(e). G.1.1543 PM6, Nr. 1-100 1966 D 1 Bd(e). G.1.1544 PM6, Nr. 101-200 1966 D 1 Bd(e). G.1.1545 PM6, Nr. 201-257 1966 D 1 Bd(e). G.1.1546 PM7, Nr. 1-100 1966 D 1 Bd(e). G.1.1547 PM7, Nr. 101-200 1966 D 1 Bd(e). G.1.1548 PM7, Nr. 201-300 1966 D 1 Bd(e). G.1.1549 PM7, Nr. 301-400 1966 D 1 Bd(e).

G.1.1550 PM7, Nr. 401-462 1966 D 1 Bd(e). G.1.1551 PM3, Nr. 1-100 1967 D 1 Bd(e). G.1.1552 PM3, Nr. 101-200 1967 D 1 Bd(e). G.1.1553 PM3, Nr. 201-300 1967 D 1 Bd(e). G.1.1554 PM3, Nr. 301-400 1967 D 1 Bd(e). G.1.1555 PM3, Nr. 401-500 1967 D 1 Bd(e). G.1.1556 PM4, Nr. 1-100 1967 D 1 Bd(e). G.1.1557 PM4, Nr. 101-200 1967 D 1 Bd(e). G.1.1558 PM4, Nr. 201-300 1967 D 1 Bd(e). G.1.1559 PM4, Nr. 301-400 1967 D 1 Bd(e). G.1.1560 PM4, Nr. 401-500 1967 D 1 Bd(e). G.1.1561 PM4, Nr. 501-600 1967 D 1 Bd(e). G.1.1562 PM5, Nr. 1-100 1967 D 1 Bd(e). G.1.1563 PM5, Nr. 101-200 1967 D 1 Bd(e). G.1.1564 PM5, Nr. 201-300 1967 D 1 Bd(e). G.1.1565 PM5, Nr. 301-400 1967 D 1 Bd(e). G.1.1566 PM6, Nr. 1-100 1967 D 1 Bd(e). G.1.1567 PM6, Nr. 101-200 1967 D 1 Bd(e). G.1.1568 PM6, Nr. 201-300 1967 D 1 Bd(e). G.1.1569 PM6, Nr. 301-400 1967 D 1 Bd(e). G.1.1570 PM7, Nr. 1-100 1967 D 1 Bd(e). G.1.1571 PM7, Nr. 101-200 1967 D 1 Bd(e). G.1.1572 PM7, Nr. 201-300 1967 D 1 Bd(e). G.1.1573 PM7, Nr. 301-400 1967 D 1 Bd(e). G.1.1574 PM7, Nr. 401-500 1967 D 1 Bd(e). G.1.1575 PM7, Nr. 501-600 1967 D 1 Bd(e). G.1.1576 PM3, Nr. 1-100 1968 D 1 Bd(e). G.1.1577 PM3, Nr. 101-200 1968 D 1 Bd(e). G.1.1578 PM3, Nr. 201-300 1968 D 1 Bd(e). G.1.1579 PM3, Nr. 301-400 1968 D 1 Bd(e). G.1.1580 PM3, Nr. 401-500 1968 D 1 Bd(e). G.1.1581 PM3, Nr. 501-600 1968 D 1 Bd(e). G.1.1582 PM4, Nr. 1-100 1968 D 1 Bd(e). G.1.1583 PM4, Nr. 101-200 1968 D 1 Bd(e). G.1.1584 PM4, Nr. 201-300 1968 D 1 Bd(e). G.1.1585 PM4, Nr. 301-400 1968 D 1 Bd(e). G.1.1586 PM4, Nr. 401-500 1968 D 1 Bd(e). G.1.1587 PM4, Nr. 501-600 1968 D 1 Bd(e). G.1.1588 PM5, Nr. 1-100 1968 D 1 Bd(e). G.1.1589 PM5, Nr. 101-200 1968 D 1 Bd(e). G.1.1590 PM5, Nr. 301-416 1968 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 201-300 fehlen G.1.1591 PM6, Nr. 1-100 1968 D 1 Bd(e). G.1.1592 PM6, Nr. 101-200 1968 D 1 Bd(e). G.1.1593 PM6, Nr. 201-300 1968 D 1 Bd(e). G.1.1594 PM6, Nr. 301-400 1968 D 1 Bd(e). G.1.1595 PM7, Nr. 1-100 1968 D 1 Bd(e). G.1.1596 PM7, Nr. 101-200 1968 D 1 Bd(e). G.1.1597 PM7, Nr. 201-300 1968 D 1 Bd(e). G.1.1598 PM7, Nr. 301-400 1968 D 1 Bd(e). G.1.1599 PM7, Nr. 401-500 1968 D 1 Bd(e). G.1.1600 PM7, Nr. 501-600 1968 D 1 Bd(e). G.1.1601 PM7, Nr. 601-700 1968 D 1 Bd(e). G.1.1602 PM3, Nr. 1-100 1969 D 1 Bd(e). G.1.1603 PM3, Nr. 101-200 1969 D 1 Bd(e). G.1.1604 PM3, Nr. 201-300 1969 D 1 Bd(e). G.1.1605 PM3, Nr. 301-400 1969 D 1 Bd(e). G.1.1606 PM3, Nr. 401-500 1969 D 1 Bd(e). G.1.1607 PM4, Nr. 1-100 1969 D 1 Bd(e). G.1.1608 PM4, Nr. 101-200 1969 D 1 Bd(e). G.1.1609 PM4, Nr. 201-300 1969 D 1 Bd(e). G.1.1610 PM4, Nr. 301-400 1969 D 1 Bd(e). G.1.1611 PM4, Nr. 401-500 1969 D 1 Bd(e). G.1.1612 PM5, Nr. 1-100 1969 D 1 Bd(e). G.1.1613 PM5, Nr. 101-200 1969 D 1 Bd(e). G.1.1614 PM5, Nr. 201-300 1969 D 1 Bd(e). G.1.1615 PM5, Nr. 301-400 1969 D 1 Bd(e). G.1.1616 PM6, Nr. 1-100 1969 D 1 Bd(e). G.1.1617 PM6, Nr. 101-200 1969 D 1 Bd(e). G.1.1618 PM6, Nr. 201-300 1969 D 1 Bd(e). G.1.1619 PM6, Nr. 301-400 1969 D 1 Bd(e). G.1.1620 PM7, Nr. 1-100 1969 D 1 Bd(e).

G.1.1621 PM7, Nr. 101-200 1969 D 1 Bd(e). G.1.1622 PM7, Nr. 201-300 1969 D 1 Bd(e). G.1.1623 PM7, Nr. 301-400 1969 D 1 Bd(e). G.1.1624 PM7, Nr. 401-500 1969 D 1 Bd(e). G.1.1625 PM7, Nr. 501-600 1969 D 1 Bd(e). G.1.1626 PM3, Nr. 1-100 1970 D 1 Bd(e). G.1.1627 PM3, Nr. 101-200 1970 D 1 Bd(e). G.1.1628 PM3, Nr. 201-300 1970 D 1 Bd(e). G.1.1629 PM3, Nr. 301-400 1970 D 1 Bd(e). G.1.1630 PM3, Nr. 401-500 1970 D 1 Bd(e). G.1.1631 PM4, Nr. 1-100 1970 D 1 Bd(e). G.1.1632 PM4, Nr. 101-200 1970 D 1 Bd(e). G.1.1633 PM4, Nr. 201-300 1970 D 1 Bd(e). G.1.1634 PM4, Nr. 301-400 1970 D 1 Bd(e). G.1.1635 PM5, Nr. 1-100 1970 D 1 Bd(e). G.1.1636 PM5, Nr. 101-200 1970 D 1 Bd(e). G.1.1637 PM5, Nr. 201-300 1970 D 1 Bd(e). G.1.1638 PM5, Nr. 301-400 1970 D 1 Bd(e). G.1.1639 PM6, Nr. 1-100 1970 D 1 Bd(e). G.1.1640 PM6, Nr. 101-200 1970 D 1 Bd(e). G.1.1641 PM6, Nr. 201-300 1970 D 1 Bd(e). G.1.1642 PM6, Nr. 301-400 1970 D 1 Bd(e). G.1.1643 PM7, Nr. 1-100 1970 D 1 Bd(e). G.1.1644 PM7, Nr. 101-200 1970 D 1 Bd(e). G.1.1645 PM7, Nr. 201-300 1970 D 1 Bd(e). G.1.1646 PM7, Nr. 301-400 1970 D 1 Bd(e). G.1.1647 PM7, Nr. 401-500 1970 D 1 Bd(e). G.1.1648 PM3, Nr. 1-100 1971 D 1 Bd(e). G.1.1649 PM3, Nr. 101-200 1971 D 1 Bd(e). G.1.1650 PM3, Nr. 201-300 1971 D 1 Bd(e). G.1.1651 PM3, Nr. 301-400 1971 D 1 Bd(e). G.1.1652 PM3, Nr. 401-500 1971 D 1 Bd(e). G.1.1653 PM3, Nr. 501-600 1971 D 1 Bd(e). G.1.1654 PM4, Nr. 1-100 1971 D 1 Bd(e). G.1.1655 PM4, Nr. 101-200 1971 D 1 Bd(e). G.1.1656 PM4, Nr. 201-300 1971 D 1 Bd(e). G.1.1657 PM4, Nr. 301-400 1971 D 1 Bd(e). G.1.1658 PM5, Nr. 1-100 1971 D 1 Bd(e). G.1.1659 PM5, Nr. 101-200 1971 D 1 Bd(e). G.1.1660 PM5, Nr. 201-300 1971 D 1 Bd(e). G.1.1661 PM5, Nr. 301-400 1971 D 1 Bd(e). G.1.1662 PM6, Nr. 1-100 1971 D 1 Bd(e). G.1.1663 PM6, Nr. 101-200 1971 D 1 Bd(e). G.1.1664 PM6, Nr. 201-300 1971 D 1 Bd(e). G.1.1665 PM6, Nr. 301-400 1971 D 1 Bd(e). G.1.1666 PM7, Nr. 1-100 1971 D 1 Bd(e). G.1.1667 PM7, Nr. 101-200 1971 D 1 Bd(e). G.1.1668 PM7, Nr. 201-300 1971 D 1 Bd(e). G.1.1669 PM7, Nr. 301-400 1971 D 1 Bd(e). G.1.1670 PM3, Nr. 1-100 1972 D 1 Bd(e). G.1.1671 PM3, Nr. 101-200 1972 D 1 Bd(e). G.1.1672 PM3, Nr. 201-300 1972 D 1 Bd(e). G.1.1673 PM3, Nr. 301-400 1972 D 1 Bd(e). G.1.1674 PM3, Nr. 401-500 1972 D 1 Bd(e). G.1.1675 PM3, Nr. 501-600 1972 D 1 Bd(e). G.1.1676 PM4, Nr. 1-100 1972 D 1 Bd(e). G.1.1677 PM4, Nr. 101-200 1972 D 1 Bd(e). G.1.1678 PM4, Nr. 201-300 1972 D 1 Bd(e). G.1.1679 PM4, Nr. 301-400 1972 D 1 Bd(e). G.1.1680 PM5, Nr. 1-100 1972 D 1 Bd(e). G.1.1681 PM5, Nr. 101-200 1972 D 1 Bd(e). G.1.1682 PM5, Nr. 201-300 1972 D 1 Bd(e). G.1.1683 PM5, Nr. 301-400 1972 D 1 Bd(e). G.1.1684 PM6, Nr. 1-100 1972 D 1 Bd(e). G.1.1685 PM6, Nr. 101-200 1972 D 1 Bd(e). G.1.1686 PM6, Nr. 201-300 1972 D 1 Bd(e). G.1.1687 PM6, Nr. 301-400 1972 D 1 Bd(e). G.1.1688 PM7, Nr. 1-100 1972 D 1 Bd(e). G.1.1689 PM7, Nr. 101-200 1972 D 1 Bd(e). G.1.1690 PM7, Nr. 201-300 1972 D 1 Bd(e). G.1.1691 PM7, Nr. 301-400 1972 D 1 Bd(e). G.1.1692 PM3, Nr. 1-100 1973 D 1 Bd(e).

G.1.1693 PM3, Nr. 101-200 1973 D 1 Bd(e). G.1.1694 PM3, Nr. 201-313 1973 D 1 Bd(e). G.1.1695 PM3, Nr. 310-399 1973 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 310-313 überschneiden sich G.1.1696 PM3, Nr. 400-437 1973 D 1 Bd(e). G.1.1697 PM4, Nr. 1-100 1973 D 1 Bd(e). G.1.1698 PM4, Nr. 101-200 1973 D 1 Bd(e). G.1.1699 PM4, Nr. 201-271 1973 D 1 Bd(e). G.1.1700 PM5, Nr. 1-100 1973 D 1 Bd(e). G.1.1701 PM5, Nr. 101-200 1973 D 1 Bd(e). G.1.1702 PM5, Nr. 201-250 1973 D 1 Bd(e). G.1.1703 PM5, Nr. 251-299 1973 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 300 fehlt G.1.1704 PM5, Nr. 301-364 1973 D 1 Bd(e). G.1.1705 PM6, Nr. 1-100 1973 D 1 Bd(e). G.1.1706 PM6, Nr. 101-200 1973 D 1 Bd(e). G.1.1707 PM6, Nr. 204-264 1973 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: restliche Nummern fehlen G.1.1708 PM7, Nr. 1-100 1973 D 1 Bd(e). G.1.1709 PM7, Nr. 101-200 1973 D 1 Bd(e). G.1.1710 PM7, Nr. 201-300 1973 D 1 Bd(e). G.1.1711 PM7, Nr. 300-383 1973 D 1 Bd(e). G.1.1712 PM8, Nr. 11-30 1973 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-10 fehlt G.1.1713 PM8, Nr. 31-68 1973 D 1 Bd(e). G.1.1714 PM8, Nr. 70-102 1973 D 1 Bd(e). G.1.1715 PM8, Nr. 103-125 1973 D 1 Bd(e). G.1.1716 PM8, Nr. 126-159 1973 D 1 Bd(e). G.1.1717 PM8, Nr. 160-250 1973 D 1 Bd(e). G.1.1718 PM8, Nr. 207-264 1973 D 1 Bd(e). G.1.1719 PM3, Nr. 1-140 1974 D 1 Bd(e). G.1.1720 PM3, Nr. 141-227 1974 D 1 Bd(e). G.1.1721 PM4, Nr. 1-119 1974 D 1 Bd(e). G.1.1722 PM4, Nr. 120-179 1974 D 1 Bd(e). G.1.1723 PM5, Nr. 1-139 1974 D 1 Bd(e). G.1.1724 PM5, Nr. 140-217 1974 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 218-400 fehlt G.1.1725 PM5, Nr. 401-480 1974 D 1 Bd(e). G.1.1726 PM6, Nr. 1-159 1974 D 1 Bd(e). G.1.1727 PM6, Nr. 160-241 1974 D 1 Bd(e). G.1.1728 PM7, Nr. 1-124 1974 D 1 Bd(e). G.1.1729 PM7, Nr. 125-189 1974 D 1 Bd(e). G.1.1730 PM7, Nr. 190-253 1974 D 1 Bd(e). G.1.1731 PM8, Nr. 1-100 1974 D 1 Bd(e). G.1.1732 PM8, Nr. 101-153 1974 D 1 Bd(e). G.1.1733 PM3, Nr. 228-300 1975 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-227 fehlt G.1.1734 PM3, Nr. 301-390 1975 D 1 Bd(e). G.1.1735 PM3, Nr. 391-470 1975 D 1 Bd(e). G.1.1736 PM4, Nr. 191-284 1975 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-190 fehlt G.1.1737 PM4, Nr. 285-350 1975 D 1 Bd(e). G.1.1738 PM4, Nr. 351-405 1975 D 1 Bd(e). G.1.1739 PM5, Nr. 218-310 1975 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-217 fehlt G.1.1740 PM5, Nr. 311-400 1975 D 1 Bd(e). G.1.1741 PM5, Nr. 481-554 1975 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 401-480 fehlt G.1.1742 PM6, Nr. 243-360 1975 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-242 fehlt G.1.1743 PM6, Nr. 361-462 1975 D 1 Bd(e). G.1.1744 PM7, Nr. 256-350 1975 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-255 fehlt G.1.1745 PM7, Nr. 351-430 1975 D 1 Bd(e). G.1.1746 PM7, Nr. 431-486 1975 D 1 Bd(e). G.1.1747 PM8, Nr. 160-240 1975 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-159 fehlt G.1.1748 PM8, Nr. 241-320 1975 D 1 Bd(e). G.1.1749 PM8, Nr. 321-387 1975 D 1 Bd(e). G.1.1750 PM3, Nr. 471-525 1976 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-470 fehlt G.1.1751 PM3, Nr. 526-575 1976 D 1 Bd(e). G.1.1752 PM3, Nr. 576-625 1976 D 1 Bd(e). G.1.1753 PM3, Nr. 626-675 1976 D 1 Bd(e). G.1.1754 PM3, Nr. 676-729 1976 D 1 Bd(e). G.1.1755 PM4, Nr. 406-450 1976 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-405 fehlt G.1.1756 PM4, Nr. 451-500 1976 D 1 Bd(e). G.1.1757 PM4, Nr. 501-550 1976 D 1 Bd(e). G.1.1758 PM4, Nr. 551-600 1976 D 1 Bd(e). G.1.1759 PM4, Nr. 601-650 1976 D 1 Bd(e). G.1.1760 PM4, Nr. 651-700 1976 D 1 Bd(e). G.1.1761 PM4, Nr. 701-736 1976 D 1 Bd(e). G.1.1762 PM5, Nr. 555-600 1976 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-554 fehlt G.1.1763 PM5, Nr. 601-650 1976 D 1 Bd(e). G.1.1764 PM5, Nr. 651-700 1976 D 1 Bd(e). G.1.1765 PM5, Nr. 701-750 1976 D 1 Bd(e). G.1.1766 PM5, Nr. 751-800 1976 D 1 Bd(e). G.1.1767 PM5, Nr. 801-850 1976 D 1 Bd(e). G.1.1768 PM5, Nr. 851-892 1976 D 1 Bd(e). G.1.1769 PM6, Nr. 463-500 1976 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-462 fehlt G.1.1770 PM6, Nr. 501-550 1976 D 1 Bd(e). G.1.1771 PM6, Nr. 551-600 1976 D 1 Bd(e). G.1.1772 PM6, Nr. 601-650 1976 D 1 Bd(e). G.1.1773 PM6, Nr. 651-736 1976 D 1 Bd(e). G.1.1774 PM7, Nr. 487-550 1976 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-486 fehlt G.1.1775 PM7, Nr. 552-600 1976 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 551 fehlt G.1.1776 PM7, Nr. 601-650 1976 D 1 Bd(e). G.1.1777 PM7, Nr. 651-700 1976 D 1 Bd(e). G.1.1778 PM7, Nr. 701-757 1976 D 1 Bd(e). G.1.1779 PM8, Nr. 388-450 1976 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 1-387 fehlt G.1.1780 PM8, Nr. 451-500 1976 D 1 Bd(e). G.1.1781 PM8, Nr. 501-550 1976 D 1 Bd(e). G.1.1782 PM8, Nr. 551-600 1976 D 1 Bd(e). G.1.1783 PM8, Nr. 601-649 1976 D 1 Bd(e). G.1.1784 PM3, Nr. 730-800 1977 D 1 Bd(e). G.1.1785 PM3, Nr. 801-875 1977 D 1 Bd(e). G.1.1786 PM3, Nr. 876-950 1977 D 1 Bd(e). G.1.1787 PM3, Nr. 951-1039 1977 D 1 Bd(e). G.1.1788 PM3, Nr. 1040-1119 1977 D 1 Bd(e). G.1.1789 PM4, Nr. 737-799 1977 D 1 Bd(e). G.1.1790 PM4, Nr. 800-850 1977 D 1 Bd(e). G.1.1791 PM4, Nr. 851-900 1977 D 1 Bd(e). G.1.1792 PM4, Nr. 901-946 1977 D 1 Bd(e). G.1.1793 PM5, Nr. 893-950 1977 D 1 Bd(e). G.1.1794 PM5, Nr. 951-1000 1977 D 1 Bd(e). G.1.1795 PM5, Nr. 1001-1075 1977 D 1 Bd(e). G.1.1796 PM5, Nr. 1076-1139 1977 D 1 Bd(e). G.1.1797 PM6, Nr. 741-800 1977 D 1 Bd(e). G.1.1798 PM6, Nr. 801-875 1977 D 1 Bd(e). G.1.1799 PM6, Nr. 876-950 1977 D 1 Bd(e). G.1.1800 PM6, Nr. 953-1035 1977 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 951-952 fehlen G.1.1801 PM7, Nr. 756-800 1977 D 1 Bd(e). G.1.1802 PM7, Nr. 802-850 1977 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 801 fehlt G.1.1803 PM7, Nr. 851-900 1977 D 1 Bd(e). G.1.1804 PM7, Nr. 901-950 1977 D 1 Bd(e). G.1.1805 PM7, Nr. 951-1000 1977 D 1 Bd(e). G.1.1806 PM7, Nr. 1001-1046 1977 D 1 Bd(e). G.1.1807 PM8, Nr. 650-700 1977 D 1 Bd(e). G.1.1808 PM8, Nr. 701-750 1977 D 1 Bd(e). G.1.1809 PM8, Nr. 751-800 1977 D 1 Bd(e). G.1.1810 PM8, Nr. 801-879 1977 D 1 Bd(e). G.1.1811 PM3, Nr. 1120-1200 1978 D 1 Bd(e). G.1.1812 PM3, Nr. 1201-1284 1978 D 1 Bd(e). G.1.1813 PM3, Nr. 1285-1370 1978 D 1 Bd(e). G.1.1814 PM4, Nr. 947-1000 1978 D 1 Bd(e). G.1.1815 PM4, Nr. 1001-1050 1978 D 1 Bd(e). G.1.1816 PM4, Nr. 1051-1111 1978 D 1 Bd(e). G.1.1817 PM5, Nr. 1140-1215 1978 D 1 Bd(e). G.1.1818 PM5, Nr. 1216-1300 1978 D 1 Bd(e). G.1.1819 PM5, Nr. 1301-1368 1978 D 1 Bd(e). G.1.1820 PM6, Nr. 1036-1125 1978 D 1 Bd(e). G.1.1821 PM6, Nr. 1126-1225 1978 D 1 Bd(e). G.1.1822 PM6, Nr. 1226-1313 1978 D 1 Bd(e). G.1.1823 PM7, Nr. 1047-1120 1978 D 1 Bd(e). G.1.1824 PM7, Nr. 1121-1199 1978 D 1 Bd(e). G.1.1825 PM7, Nr. 1200-1280 1978 D 1 Bd(e). G.1.1826 PM7, Nr. 1281-1365 1978 D 1 Bd(e). G.1.1827 PM8, Nr. 880-950 1978 D 1 Bd(e). G.1.1828 PM8, Nr. 951-1030 1978 D 1 Bd(e). G.1.1829 PM8, Nr. 1031-1111 1978 D 1 Bd(e). G.1.1830 PM3, Nr. 1371-1440 1979 D 1 Bd(e). G.1.1831 PM3, Nr. 1441-1500 1979 D 1 Bd(e). G.1.1832 PM3, Nr. 1501-1570 1979 D 1 Bd(e). G.1.1833 PM3, Nr. 1571-1647 1979 D 1 Bd(e). G.1.1834 PM4, Nr. 1112-1160 1979 D 1 Bd(e). G.1.1835 PM4, Nr. 1161-1200 1979 D 1 Bd(e). G.1.1836 PM4, Nr. 1201-1249 1979 D 1 Bd(e). G.1.1837 PM5, Nr. 1369-1430 1979 D 1 Bd(e). G.1.1838 PM5, Nr. 1431-1500 1979 D 1 Bd(e). G.1.1839 PM5, Nr. 1501-1565 1979 D 1 Bd(e). G.1.1840 PM6, Nr. 1314-1400 1979 D 1 Bd(e). G.1.1841 PM6, Nr. 1401-1470 1979 D 1 Bd(e). G.1.1842 PM6, Nr. 1471-1552 1979 D 1 Bd(e). G.1.1843 PM7, Nr. 1367-1440 1979 D 1 Bd(e). G.1.1844 PM7, Nr. 1441-1510 1979 D 1 Bd(e). G.1.1845 PM7, Nr. 1511-1580 1979 D 1 Bd(e). G.1.1846 PM7, Nr. 1581-1657 1979 D 1 Bd(e). G.1.1847 PM8, Nr. 1112-1200 1979 D 1 Bd(e). G.1.1848 PM8, Nr. 1201-1264 1979 D 1 Bd(e). G.1.1849 PM8, Nr. 1265-1338 1979 D 1 Bd(e). G.1.1850 PM3, Nr. 1648-1740 1980 D 1 Bd(e). G.1.1851 PM3, Nr. 1741-1830 1980 D 1 Bd(e). G.1.1852 PM3, Nr. 1831-1914 1980 D 1 Bd(e). G.1.1853 PM4, Nr. 1250-1309 1980 D 1 Bd(e). G.1.1854 PM4, Nr. 1310-1368 1980 D 1 Bd(e). G.1.1855 PM5, Nr. 1566-1640 1980 D 1 Bd(e). G.1.1856 PM5, Nr. 1641-1700 1980 D 1 Bd(e). G.1.1857 PM5, Nr. 1701-1765 1980 D 1 Bd(e). G.1.1858 PM6, Nr. 1553-1650 1980 D 1 Bd(e). G.1.1859 PM6, Nr. 1651-1732 1980 D 1 Bd(e). G.1.1860 PM7, Nr. 1658-1734 1980 D 1 Bd(e). G.1.1861 PM7, Nr. 1735-1810 1980 D 1 Bd(e). G.1.1862 PM7, Nr. 1811-1870 1980 D 1 Bd(e). G.1.1863 PM7, Nr. 1871-1929 1980 D 1 Bd(e). G.1.1864 PM8, Nr. 1339-1430 1980 D 1 Bd(e). G.1.1865 PM8, Nr. 1431-1510 1980 D 1 Bd(e). G.1.1866 PM8, Nr. 1511-1592 1980 D 1 Bd(e). G.1.1867 PM3, Nr. 1916-2144 1981 D 1 Bd(e). G.1.1868 PM4, Nr. 1369-1487 1981 D 1 Bd(e). G.1.1869 PM5, Nr. 1766-1864 1981 D 1 Bd(e). G.1.1870 PM5, Nr. 1865-1972 1981 D 1 Bd(e). G.1.1871 PM6, Nr. 1733-1869 1981 D 1 Bd(e). G.1.1872 PM6, Nr. 1870-2010 1981 D 1 Bd(e). G.1.1873 PM7, Nr. 1930-2059 1981 D 1 Bd(e). G.1.1874 PM7, Nr. 2060-2093 1981 D 1 Bd(e). G.1.1875 PM8, Nr. 1593-1729 1981 D 1 Bd(e). G.1.1876 PM8, Nr. 1730-1871 1981 D 1 Bd(e). G.1.1877 PM3, Nr. 2145-2430 1982 D 1 Bd(e). G.1.1878 PM3, Nr. 2431-2773 1982 D 1 Bd(e). G.1.1879 PM4, Nr. 1488-1627 1982 D 1 Bd(e). G.1.1880 PM5, Nr. 1973-2090 1982 D 1 Bd(e). G.1.1881 PM5, Nr. 2091-2230 1982 D 1 Bd(e). G.1.1882 PM5, Nr. 2231-2360 1982 D 1 Bd(e). G.1.1883 PM6, Nr. 2011-2310 1982 D 1 Bd(e). G.1.1884 PM6, Nr. 2311-2681 1982 D 1 Bd(e). G.1.1885 PM7, Nr. 2194-2321 1982 D 1 Bd(e). G.1.1886 PM7, Nr. 2322-2519 1982 D 1 Bd(e). G.1.1887 PM7, Nr. 2520-2718 1982 D 1 Bd(e).

G.1.1888 PM8, Nr. 1872-2477 1982 D 1 Bd(e). G.1.1889 PM3, Nr. 2775-3099 1983 D 1 Bd(e). G.1.1890 PM3, Nr. 3100-3492 1983 D 1 Bd(e). G.1.1891 PM4, Nr. 1628-1761 1983 D 1 Bd(e). G.1.1892 PM5, Nr. 2361-2510 1983 D 1 Bd(e). G.1.1893 PM5, Nr. 2511-2699 1983 D 1 Bd(e). G.1.1894 PM5, Nr. 2700-2853 1983 D 1 Bd(e). G.1.1895 PM6, Nr. 2682-3083 1983 D 1 Bd(e). G.1.1896 PM6, Nr. 3084-3498 1983 D 1 Bd(e). G.1.1897 PM7, Nr. 2627-3022 1983 D 1 Bd(e). G.1.1898 PM7, Nr. 3023-3343 1983 D 1 Bd(e). G.1.1899 PM8, Nr. 2474-2890 1983 D 1 Bd(e). G.1.1900 PM8, Nr. 2891-3330 1983 D 1 Bd(e). G.1.1901 PM3, Nr. 3493-4155 1984 D 1 Bd(e). G.1.1902 PM4, Nr. 1762-1805 1984 D 1 Bd(e). G.1.1903 PM5, Nr. 2854-3059 1984 D 1 Bd(e). G.1.1904 PM5, Nr. 3060-3260 1984 D 1 Bd(e). G.1.1905 PM5, Nr. 3261-3438 1984 D 1 Bd(e). G.1.1906 PM6, Nr. 3499-3855 1984 D 1 Bd(e). G.1.1907 PM6, Nr. 3856-4222 1984 D 1 Bd(e). G.1.1908 PM7, Nr. 3344-3610 1984 D 1 Bd(e). G.1.1909 PM7, Nr. 3611-3902 1984 D 1 Bd(e). G.1.1910 PM8, Nr. 3331-4307 1984 D 1 Bd(e). G.1.1911 PM3, Nr. 4158-4599 1985 D 1 Bd(e). G.1.1912 PM3, Nr. 4600-5100 1985 D 1 Bd(e). G.1.1913 PM5, Nr. 3439-3554 1985 D 1 Bd(e). G.1.1914 PM5, Nr. 3555-3700 1985 D 1 Bd(e). G.1.1915 PM5, Nr. 3702-3875 1985 D 1 Bd(e). G.1.1916 PM5, Nr. 3876-4067 1985 D 1 Bd(e). G.1.1917 PM6, Nr. 4224-4400 1985 D 1 Bd(e). G.1.1918 PM6, Nr. 4401-4603 1985 D 1 Bd(e). G.1.1919 PM6, Nr. 4604-4801 1985 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 4802 fehlt G.1.1920 PM6, Nr. 4803-5010 1985 D 1 Bd(e). G.1.1921 PM7, Nr. 3903-4099 1985 D 1 Bd(e). G.1.1922 PM7, Nr. 4100-4299 1985 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Nr. 4300 fehlt G.1.1923 PM7, Nr. 4301-4442 1985 D 1 Bd(e). G.1.1924 PM8, Nr. 4308-4699 1985 D 1 Bd(e). G.1.1925 PM8, Nr. 4700-5237 1985 D 1 Bd(e). G.1.1926 PM3, Nr. 5101-5548 1986 D 1 Bd(e). G.1.1927 PM3, Nr. 5550-6001 1986 D 1 Bd(e). G.1.1928 PM5, Nr. 4069-4200 1986 D 1 Bd(e). G.1.1929 PM5, Nr. 4201-4300 1986 D 1 Bd(e). G.1.1930 PM5, Nr. 4301-4434 1986 D 1 Bd(e). G.1.1931 PM5, Nr. 4435-4599 1986 D 1 Bd(e). G.1.1932 PM5, Nr. 4601-4720 1986 D 1 Bd(e). G.1.1933 PM6, Nr. 5011-5250 1986 D 1 Bd(e). G.1.1934 PM6, Nr. 4241-5498 1986 D 1 Bd(e). G.1.1935 PM6, Nr. 5500-5746 1986 D 1 Bd(e). G.1.1936 PM7, Nr. 4443-4630 1986 D 1 Bd(e). G.1.1937 PM7, Nr. 4631-4800 1986 D 1 Bd(e). G.1.1938 PM7, Nr. 4801-4961 1986 D 1 Bd(e). G.1.1939 PM8, Nr. 5227-6427 1986 D 1 Bd(e). G.1.1940 PM3, Nr. 6002-6539 1987 D 1 Bd(e). G.1.1941 PM3, Nr. 6540-6991 1987 D 1 Bd(e). G.1.1942 PM5, Nr. 4721-4918 1987 D 1 Bd(e). G.1.1943 PM5, Nr. 4919-5141 1987 D 1 Bd(e). G.1.1944 PM5, Nr. 5142-5350 1987 D 1 Bd(e). G.1.1945 PM5, Nr. 5351-5548 1987 D 1 Bd(e). G.1.1946 PM6, Nr. 5747-5984 1987 D 1 Bd(e). G.1.1947 PM6, Nr. 5985-6199 1987 D 1 Bd(e). G.1.1948 PM6, Nr. 6200-6443 1987 D 1 Bd(e). G.1.1949 PM7, Nr. 4962-5165 1987 D 1 Bd(e). G.1.1950 PM7, Nr. 5166-5370 1987 D 1 Bd(e). G.1.1951 PM7, Nr. 5371-5574 1987 D 1 Bd(e). G.1.1952 PM8, Nr. 6428-7429 1987 D 1 Bd(e). G.1.1953 PM3, Nr. 6992-7480 1988 D 1 Bd(e). G.1.1954 PM3, Nr. 7481-7976 1988 D 1 Bd(e). G.1.1955 PM5, Nr. 5549-5710 1988 D 1 Bd(e). G.1.1956 PM5, Nr. 5711-5860 1988 D 1 Bd(e). G.1.1957 PM5, Nr. 5861-6019 1988 D 1 Bd(e).

G.1.1958 PM5, Nr. 6020-6160 1988 D 1 Bd(e). G.1.1959 PM5, Nr. 6161-6289 1988 D 1 Bd(e). G.1.1960 PM6, Nr. 6432-6649 1988 D 1 Bd(e). G.1.1961 PM6, Nr. 6651-6880 1988 D 1 Bd(e). G.1.1962 PM7, Nr. 5575-5760 1988 D 1 Bd(e). G.1.1963 PM7, Nr. 5761-5980 1988 D 1 Bd(e). G.1.1964 PM7, Nr. 5981-7175 1988 D 1 Bd(e). G.1.1965 PM8, Nr. 7456-8470 1988 D 1 Bd(e). G.1.1966 PM3, Nr. 7977-8428 1989 D 1 Bd(e). G.1.1967 PM3, Nr. 8429-8902 1989 D 1 Bd(e). G.1.1968 PM5, Nr. 6293-6436 1989 D 1 Bd(e). G.1.1969 PM5, Nr. 6437-6595 1989 D 1 Bd(e). G.1.1970 PM5, Nr. 6596-6730 1989 D 1 Bd(e). G.1.1971 PM5, Nr. 6731-6867 1989 D 1 Bd(e). G.1.1972 PM5, Nr. 6868-6987 1989 D 1 Bd(e). G.1.1973 PM5, Nr. 6988-7086 1989 D 1 Bd(e). G.1.1974 PM7, Nr. 6171-6350 1989 D 1 Bd(e). G.1.1975 PM7, Nr. 6351-6520 1989 D 1 Bd(e). G.1.1976 PM7, Nr. 6521-6691 1989 D 1 Bd(e). G.1.1977 PM8, Nr. 8456-9455 1989 D 1 Bd(e). G.1.1978 PM3, Nr. 8903-9351 1990 D 1 Bd(e). G.1.1979 PM3, Nr. 9352-9857 1990 D 1 Bd(e). G.1.1980 PM5, Nr. 7089-7238 1990 D 1 Bd(e). G.1.1981 PM5, Nr. 7240-7390 1990 D 1 Bd(e). G.1.1982 PM5, Nr. 7391-7561 1990 D 1 Bd(e). G.1.1983 PM5, Nr. 7562-7765 1990 D 1 Bd(e). G.1.1984 PM7, Nr. 6859-7038 1990 D 1 Bd(e). G.1.1985 PM7, Nr. 7039-7237 1990 D 1 Bd(e). G.1.1986 PM8, Nr. 1-480/9461-9998 1990 D 1 Bd(e). G.2 Chromopapiere (einseitig gestrichen) 1901 - 1975 S 18 lfm Form und Inhalt: Die Serie Chromopapiere enthält die Naturpapiere, welche einseitig gestrichen sind; die Informationen zu Kunden und Produktionsart sind handschriftlich auf den einzelnen Blättern notiert, ab 1928 enthalten die Papiere einen "Streicherei-Zettel", der die Fabrikationsrezepte/Inhaltsstoffe und die Art des Strichs angibt; 1928-1935 bezieht sich der Titel "Maschine" vermutlich auf die Streichmaschine (ab 1935 klar ersichtlich durch den Titel SM=Streichmaschine); ab 1963 enthalten die Bände keine Etiketten mehr, daher erfolgt die Signierung ab hier auf dem Buchvorsatz. 1863-1920 sind die Bände grossformatig, ab Oktober 1920 kleineres Format (ca. A4), ab 1938 etwas höheres Format, ab 1963 schmaleres Format.

Ordnung und Klassifikation: Die Serie ist bis 1927 nach Monaten gegliedert (innerhalb der Monate chronologisch nach Produktionsdatum); ab 1943 strikt chronologisch nach Produktionsdatum [?] geordnet, nicht mehr nach Streichmaschinen; teilweise scheint die Serie auch nach einer "Kommissionsnummer" gegliedert zu sein, allerdings war diese Ordnung innerhalb der einzelnen Bände nicht klar ersichtlich, weswegen diese Nummerierung nicht aufgenommen wurde.

Physische Beschaffenheit: Die frühen Jahrgänge enthalten teilweise Spuren von Mikroorganismen (besonders auffällig 1900- 1920, z.B. 1916). G.2.1 Oktober-Dezember 1901 D 1 Bd(e). G.2.2 Diverse Monate 1901 - 1905 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: 1901 (November, Dezember), 1902 (Februar-November), 1903 (Juni, Dezember), 1905 (März, April, Juni, August, September, November) G.2.3 Januar-März 1902 D 1 Bd(e). G.2.4 April-Mai 1902 D 1 Bd(e). G.2.5 Juni 1902 D 1 Bd(e). G.2.6 Juli-August 1902 D 1 Bd(e). G.2.7 September 1902 D 1 Bd(e). G.2.8 Oktober 1902 D 1 Bd(e). G.2.9 November 1902 D 1 Bd(e). G.2.10 Dezember 1902 D 1 Bd(e). G.2.11 Januar-März 1903 D 1 Bd(e). G.2.12 April-Mai 1903 D 1 Bd(e). G.2.13 Juni-August 1903 D 1 Bd(e). G.2.14 September-Oktober 1903 D 1 Bd(e). G.2.15 November-Dezember 1903 D 1 Bd(e). G.2.16 Januar 1904 D 1 Bd(e). G.2.17 Februar 1904 D 1 Bd(e).

G.2.18 März 1904 D 1 Bd(e). G.2.19 April 1904 D 1 Bd(e). G.2.20 Mai 1904 D 1 Bd(e). G.2.21 Juni 1904 D 1 Bd(e). G.2.22 Juli-August 1904 D 1 Bd(e). G.2.23 September 1904 D 1 Bd(e). G.2.24 Oktober 1904 D 1 Bd(e). G.2.25 November 1904 D 1 Bd(e). G.2.26 Dezember 1904 D 1 Bd(e). G.2.27 Januar-Februar 1905 D 1 Bd(e). G.2.28 März-April 1905 D 1 Bd(e). G.2.29 Mai-Juni 1905 D 1 Bd(e). G.2.30 Juli-August 1905 D 1 Bd(e). G.2.31 September-Oktober 1905 D 1 Bd(e). G.2.32 November-Dezember 1905 D 1 Bd(e). G.2.33 Januar-Februar 1906 D 1 Bd(e). G.2.34 März-April 1906 D 1 Bd(e). G.2.35 Mai-Juni 1906 D 1 Bd(e). G.2.36 Juli-August 1906 D 1 Bd(e). G.2.37 September-Oktober 1906 D 1 Bd(e). G.2.38 November 1906 D 1 Bd(e). G.2.39 Dezember 1906 D 1 Bd(e). G.2.40 Januar-Februar 1907 D 1 Bd(e). G.2.41 März-April 1907 D 1 Bd(e). G.2.42 Mai-Juni 1907 D 1 Bd(e). G.2.43 Juli-August 1907 D 1 Bd(e). G.2.44 September-Oktober 1907 D 1 Bd(e). G.2.45 November-Dezember 1907 D 1 Bd(e). G.2.46 Januar-März 1908 D 1 Bd(e). G.2.47 April-Juni 1908 D 1 Bd(e). G.2.48 Juli-August 1908 D 1 Bd(e). G.2.49 September-Oktober 1908 D 1 Bd(e). G.2.50 November-Dezember 1908 D 1 Bd(e). G.2.51 Januar-März 1909 D 1 Bd(e). G.2.52 April-Mai 1909 D 1 Bd(e). G.2.53 Juni 1909 D 1 Bd(e). G.2.54 Juli 1909 D 1 Bd(e). G.2.55 August 1909 D 1 Bd(e). G.2.56 September-Oktober 1909 D 1 Bd(e). G.2.57 November-Dezember 1909 D 1 Bd(e). G.2.58 Januar 1910 D 1 Bd(e). G.2.59 Februar 1910 D 1 Bd(e). G.2.60 März 1910 D 1 Bd(e). G.2.61 April 1910 D 1 Bd(e). G.2.62 Mai 1910 D 1 Bd(e). G.2.63 Juni 1910 D 1 Bd(e). G.2.64 Juli 1910 D 1 Bd(e). G.2.65 August 1910 D 1 Bd(e). G.2.66 September 1910 D 1 Bd(e). G.2.67 Oktober 1910 D 1 Bd(e). G.2.68 November 1910 D 1 Bd(e). G.2.69 Dezember 1910 D 1 Bd(e). G.2.70 Januar 1911 D 1 Bd(e). G.2.71 Februar 1911 D 1 Bd(e). G.2.72 März 1911 D 1 Bd(e). G.2.73 April 1911 D 1 Bd(e). G.2.74 Mai 1911 D 1 Bd(e). G.2.75 Juni 1911 D 1 Bd(e). G.2.76 Juli 1911 D 1 Bd(e). G.2.77 August 1911 D 1 Bd(e). G.2.78 September 1911 D 1 Bd(e). G.2.79 Oktober 1911 D 1 Bd(e). G.2.80 November 1911 D 1 Bd(e). G.2.81 Dezember 1911 D 1 Bd(e). G.2.82 Januar 1912 D 1 Bd(e). G.2.83 Februar 1912 D 1 Bd(e). G.2.84 März 1912 D 1 Bd(e). G.2.85 April 1912 D 1 Bd(e). G.2.86 Mai 1912 D 1 Bd(e). G.2.87 Juni 1912 D 1 Bd(e). G.2.88 Juli 1912 D 1 Bd(e). G.2.89 August 1912 D 1 Bd(e).

G.2.90 September 1912 D 1 Bd(e). G.2.91 Oktober 1912 D 1 Bd(e). G.2.92 November 1912 D 1 Bd(e). G.2.93 Dezember 1912 D 1 Bd(e). G.2.94 Januar 1913 D 1 Bd(e). G.2.95 Februar 1913 D 1 Bd(e). G.2.96 März 1913 D 1 Bd(e). G.2.97 April 1913 D 1 Bd(e). G.2.98 Mai 1913 D 1 Bd(e). G.2.99 Juni 1913 D 1 Bd(e). G.2.100 Juli 1913 D 1 Bd(e). G.2.101 August 1913 D 1 Bd(e). G.2.102 September 1913 D 1 Bd(e). G.2.103 Oktober 1913 D 1 Bd(e). G.2.104 November 1913 D 1 Bd(e). G.2.105 Dezember 1913 D 1 Bd(e). G.2.106 Januar-Februar 1914 D 1 Bd(e). G.2.107 März 1914 D 1 Bd(e). G.2.108 April 1914 D 1 Bd(e). G.2.109 Mai 1914 D 1 Bd(e). G.2.110 Juni 1914 D 1 Bd(e). G.2.111 Juli 1914 D 1 Bd(e). G.2.112 August-Oktober 1914 D 1 Bd(e). G.2.113 November-Dezember 1914 D 1 Bd(e). G.2.114 Januar 1915 D 1 Bd(e). G.2.115 Februar 1915 D 1 Bd(e). G.2.116 März 1915 D 1 Bd(e). G.2.117 April 1915 D 1 Bd(e). G.2.118 Mai 1915 D 1 Bd(e). G.2.119 Juni 1915 D 1 Bd(e). G.2.120 Juli (erste Monatshälfte) 1915 D 1 Bd(e). G.2.121 Juli (zweite Monatshälfte) 1915 D 1 Bd(e). G.2.122 August 1915 D 1 Bd(e). G.2.123 September 1915 D 1 Bd(e). G.2.124 Oktober 1915 D 1 Bd(e). G.2.125 November 1915 D 1 Bd(e). G.2.126 Dezember 1915 D 1 Bd(e). G.2.127 Januar-März 1916 D 1 Bd(e). G.2.128 April 1916 D 1 Bd(e). G.2.129 Mai 1916 D 1 Bd(e). G.2.130 Juni 1916 D 1 Bd(e). G.2.131 Juli-August 1916 D 1 Bd(e). G.2.132 September 1916 D 1 Bd(e). G.2.133 Oktober 1916 D 1 Bd(e). G.2.134 November-Dezember 1916 D 1 Bd(e). G.2.135 Januar-Februar 1917 D 1 Bd(e). G.2.136 März-Mai 1917 D 1 Bd(e). G.2.137 Juni-August 1917 D 1 Bd(e). G.2.138 September-Dezember 1917 D 1 Bd(e). G.2.139 Januar-Dezember 1918 D 1 Bd(e). G.2.140 Januar-Juli 1919 D 1 Bd(e). G.2.141 August-Dezember 1919 D 1 Bd(e). G.2.142 Januar-März 1920 D 1 Bd(e). G.2.143 April-Mai 1920 D 1 Bd(e). G.2.144 Juni-Juli 1920 D 1 Bd(e). G.2.145 August-September 1920 D 1 Bd(e). G.2.146 Oktober-Dezember 1920 D 1 Bd(e). G.2.147 Supplement 1910 - 1920 D 1 Bd(e). G.2.148 Supplement 1920 D 1 Bd(e). G.2.149 Januar-August 1921 D 1 Bd(e). G.2.150 September-Dezember 1921 D 1 Bd(e). G.2.151 Januar-Mai 1922 D 1 Bd(e). G.2.152 Juni-September 1922 D 1 Bd(e). G.2.153 Oktober-Dezember 1922 D 1 Bd(e). G.2.154 Januar-Mai 1923 D 1 Bd(e). G.2.155 Juni-August 1923 D 1 Bd(e). G.2.156 September-Dezember 1923 D 1 Bd(e). G.2.157 Januar-März 1924 D 1 Bd(e). G.2.158 April-Juni 1924 D 1 Bd(e). G.2.159 Juli-September 1924 D 1 Bd(e). G.2.160 Oktober-Dezember 1924 D 1 Bd(e). G.2.161 Januar-April 1925 D 1 Bd(e). G.2.162 Mai-Juli 1925 D 1 Bd(e). G.2.163 August-September 1925 D 1 Bd(e). G.2.164 Oktober-Dezember 1925 D 1 Bd(e). G.2.165 Januar-Mai 1926 D 1 Bd(e). G.2.166 Juni-September 1926 D 1 Bd(e). G.2.167 Oktober-Dezember 1926 D 1 Bd(e). G.2.168 Januar-Juni 1927 D 1 Bd(e). G.2.169 Juli-September 1927 D 1 Bd(e). G.2.170 Oktober-Dezember 1927 D 1 Bd(e). G.2.171 Maschine 1 1928 D 1 Bd(e). G.2.172 Maschine 2 1928 D 1 Bd(e). G.2.173 Maschine 3 1928 D 1 Bd(e). G.2.174 Maschine 6 1928 D 1 Bd(e). G.2.175 Maschine 7 1928 D 1 Bd(e). G.2.176 Maschine 1 1929 D 1 Bd(e). G.2.177 Maschine 2 1929 D 1 Bd(e). G.2.178 Maschine 3 1929 D 1 Bd(e). G.2.179 Maschine 6 1929 D 1 Bd(e). G.2.180 Maschine 7 1929 D 1 Bd(e). G.2.181 Maschine 1 1930 D 1 Bd(e). G.2.182 Maschine 2 1930 D 1 Bd(e). G.2.183 Maschine 3 1930 D 1 Bd(e). G.2.184 Maschine 6 1930 D 1 Bd(e). G.2.185 Maschine 7 1930 D 1 Bd(e). G.2.186 Maschine 1-2 1931 D 1 Bd(e). G.2.187 Maschine 3 1931 D 1 Bd(e). G.2.188 Maschine 6-8 1931 D 1 Bd(e). G.2.189 Maschine 1-8 1932 D 1 Bd(e). G.2.190 Maschine 1-8 1933 D 1 Bd(e). G.2.191 Maschine 1-2 1934 D 1 Bd(e). G.2.192 Maschine 3-6 1934 D 1 Bd(e). G.2.193 Maschine 8 1934 D 1 Bd(e). G.2.194 Maschine 1-2 1935 D 1 Bd(e). G.2.195 Maschine 3 1935 D 1 Bd(e). G.2.196 Maschine 6-8 1935 D 1 Bd(e). G.2.197 SM1 1936 D 1 Bd(e). G.2.198 SM2 1936 D 1 Bd(e). G.2.199 SM1/SM2/SM3, Supplemente 1936 D 1 Bd(e). G.2.200 SM3/SM6/SM7 1936 D 1 Bd(e). G.2.201 SM8 1936 D 1 Bd(e). G.2.202 SM8/SM9 1936 D 1 Bd(e). G.2.203 SM1 1937 D 1 Bd(e). G.2.204 SM2 1937 D 1 Bd(e). G.2.205 SM3 1937 D 1 Bd(e). G.2.206 SM1/SM2/SM3, Supplemente 1937 D 1 Bd(e). G.2.207 SM7/SM8/SM9 1937 D 1 Bd(e). G.2.208 SM8, Supplemente 1937 D 1 Bd(e). G.2.209 SM1 1938 D 1 Bd(e). G.2.210 SM2 1938 D 1 Bd(e). G.2.211 SM3 (Januar-August) 1938 D 1 Bd(e). G.2.212 SM3/SM4/SM5/SM6/SM7 (Diverse Monate) 1938 D 1 Bd(e). G.2.213 SM8 1938 D 1 Bd(e). G.2.214 SM1 1939 D 1 Bd(e). G.2.215 SM2 1939 D 1 Bd(e). G.2.216 SM3 (Januar-Juni) 1939 D 1 Bd(e). G.2.217 SM3 (Juli-Dezember) 1939 D 1 Bd(e). G.2.218 SM6/SM7 1939 D 1 Bd(e). G.2.219 SM8 (Januar-Juni) 1939 D 1 Bd(e). G.2.220 SM8 (Juli-Dezember) 1939 D 1 Bd(e). G.2.221 SM2 1940 D 1 Bd(e). G.2.222 SM3 1940 D 1 Bd(e). G.2.223 SM7 1940 D 1 Bd(e). G.2.224 SM8 1940 D 1 Bd(e). G.2.225 SM1/SM2/SM3, Supplement 1940 D 1 Bd(e). G.2.226 SM1 1941 D 1 Bd(e). G.2.227 SM2 1941 D 1 Bd(e). G.2.228 SM3 (Januar-Juni) 1941 D 1 Bd(e). G.2.229 SM3 (Juli-Dezember) 1941 D 1 Bd(e). G.2.230 SM7/SM8 1941 D 1 Bd(e). G.2.231 SM9 1941 D 1 Bd(e). G.2.232 SM1 1942 D 1 Bd(e). G.2.233 SM2 1942 D 1 Bd(e). G.2.234 SM3 (Januar-Juni) 1942 D 1 Bd(e). G.2.235 SM3 (Juli-Dezember) 1942 D 1 Bd(e). G.2.236 SM6/SM7/SM8/SM9 1942 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: enthält lose Zettel der SM9 G.2.237 Januar-Februar 1943 D 1 Bd(e). G.2.238 März-April 1943 D 1 Bd(e). G.2.239 Mai-Juni 1943 D 1 Bd(e). G.2.240 Juli-August 1943 D 1 Bd(e). G.2.241 September-Oktober 1943 D 1 Bd(e). G.2.242 November-Dezember 1943 D 1 Bd(e). G.2.243 Januar-März 1944 D 1 Bd(e). G.2.244 April-Mai 1944 D 1 Bd(e). G.2.245 Juni-Juli 1944 D 1 Bd(e). G.2.246 August-September 1944 D 1 Bd(e). G.2.247 Oktober-November 1944 D 1 Bd(e). G.2.248 Dezember-Januar 1944 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: enthält auch Januar 1944 G.2.249 Januar-Februar 1945 D 1 Bd(e). G.2.250 März-April 1945 D 1 Bd(e). G.2.251 Mai-Juni 1945 D 1 Bd(e). G.2.252 Juli-September 1945 D 1 Bd(e). G.2.253 Oktober-Dezember 1945 D 1 Bd(e). G.2.254 Januar-Februar 1946 D 1 Bd(e). G.2.255 März-April 1946 D 1 Bd(e). G.2.256 Mai-Juli 1946 D 1 Bd(e). G.2.257 August-September 1946 D 1 Bd(e). G.2.258 Oktober-Dezember 1946 D 1 Bd(e). G.2.259 Januar-Februar 1947 D 1 Bd(e). G.2.260 März-April 1947 D 1 Bd(e). G.2.261 Mai-Juni 1947 D 1 Bd(e). G.2.262 Juli-September 1947 D 1 Bd(e). G.2.263 Oktober-Dezember 1947 D 1 Bd(e). G.2.264 Januar-Februar 1948 D 1 Bd(e). G.2.265 März-April 1948 D 1 Bd(e). G.2.266 Mai-Juli 1948 D 1 Bd(e). G.2.267 August-Oktober 1948 D 1 Bd(e). G.2.268 November-Dezember 1948 D 1 Bd(e). G.2.269 Januar-März 1949 D 1 Bd(e). G.2.270 April-Juni 1949 D 1 Bd(e). G.2.271 Juli-September 1949 D 1 Bd(e). G.2.272 Oktober-Dezember 1949 D 1 Bd(e). G.2.273 Supplement 1938 - 1949 D 1 Bd(e). G.2.274 Januar-März 1950 D 1 Bd(e). G.2.275 April-Juni 1950 D 1 Bd(e). G.2.276 Juli-August 1950 D 1 Bd(e). G.2.277 September-Oktober 1950 D 1 Bd(e). G.2.278 November-Dezember 1950 D 1 Bd(e). G.2.279 Januar-Dezember [Supplement?] 1950 D 1 Bd(e). G.2.280 Januar-Februar 1951 D 1 Bd(e). G.2.281 März-April 1951 D 1 Bd(e). G.2.282 Mai-Juni 1951 D 1 Bd(e). G.2.283 Juli-August 1951 D 1 Bd(e). G.2.284 September-Oktober 1951 D 1 Bd(e). G.2.285 November-Dezember 1951 D 1 Bd(e). G.2.286 Januar 1952 D 1 Bd(e). G.2.287 Februar 1952 D 1 Bd(e). G.2.288 März 1952 D 1 Bd(e). G.2.289 April 1952 D 1 Bd(e). G.2.290 Mai-Juni 1952 D 1 Bd(e). G.2.291 Juli-August 1952 D 1 Bd(e). G.2.292 September-Oktober 1952 D 1 Bd(e). G.2.293 November-Dezember 1952 D 1 Bd(e). G.2.294 Januar-Februar 1953 D 1 Bd(e). G.2.295 März-April 1953 D 1 Bd(e). G.2.296 Mai 1953 D 1 Bd(e). G.2.297 Juni-Juli 1953 D 1 Bd(e). G.2.298 August-September 1953 D 1 Bd(e). G.2.299 Oktober 1953 D 1 Bd(e). G.2.300 November-Dezember 1953 D 1 Bd(e). G.2.301 Januar 1954 D 1 Bd(e). G.2.302 Februar 1954 D 1 Bd(e). G.2.303 März-April 1954 D 1 Bd(e).

G.2.304 Mai 1954 D 1 Bd(e). G.2.305 Juni 1954 D 1 Bd(e). G.2.306 Juli 1954 D 1 Bd(e). G.2.307 August-September 1954 D 1 Bd(e). G.2.308 Oktober 1954 D 1 Bd(e). G.2.309 November 1954 D 1 Bd(e). G.2.310 Dezember 1954 D 1 Bd(e). G.2.311 Januar 1955 D 1 Bd(e). G.2.312 Februar 1955 D 1 Bd(e). G.2.313 März 1955 D 1 Bd(e). G.2.314 April 1955 D 1 Bd(e). G.2.315 Mai 1955 D 1 Bd(e). G.2.316 Juni 1955 D 1 Bd(e). G.2.317 Juli 1955 D 1 Bd(e). G.2.318 August 1955 D 1 Bd(e). G.2.319 September 1955 D 1 Bd(e). G.2.320 Oktober 1955 D 1 Bd(e). G.2.321 November 1955 D 1 Bd(e). G.2.322 Dezember 1955 D 1 Bd(e). G.2.323 Januar 1956 D 1 Bd(e). G.2.324 Februar 1956 D 1 Bd(e). G.2.325 März 1956 D 1 Bd(e). G.2.326 April 1956 D 1 Bd(e). G.2.327 Mai 1956 D 1 Bd(e). G.2.328 Juni 1956 D 1 Bd(e). G.2.329 Juli 1956 D 1 Bd(e). G.2.330 August 1956 D 1 Bd(e). G.2.331 September 1956 D 1 Bd(e). G.2.332 Oktober 1956 D 1 Bd(e). G.2.333 November 1956 D 1 Bd(e). G.2.334 Dezember 1956 D 1 Bd(e). G.2.335 Januar 1957 D 1 Bd(e). G.2.336 Februar 1957 D 1 Bd(e). G.2.337 März 1957 D 1 Bd(e). G.2.338 April 1957 D 1 Bd(e). G.2.339 Mai 1957 D 1 Bd(e). G.2.340 Juni 1957 D 1 Bd(e). G.2.341 Juli 1957 D 1 Bd(e). G.2.342 August 1957 D 1 Bd(e). G.2.343 September 1957 D 1 Bd(e). G.2.344 Oktober 1957 D 1 Bd(e). G.2.345 November 1957 D 1 Bd(e). G.2.346 Dezember 1957 D 1 Bd(e). G.2.347 Januar 1958 D 1 Bd(e). G.2.348 Februar 1958 D 1 Bd(e). G.2.349 März 1958 D 1 Bd(e). G.2.350 April 1958 D 1 Bd(e). G.2.351 Mai 1958 D 1 Bd(e). G.2.352 Juni 1958 D 1 Bd(e). G.2.353 Juli 1958 D 1 Bd(e). G.2.354 August 1958 D 1 Bd(e). G.2.355 September 1958 D 1 Bd(e). G.2.356 Oktober 1958 D 1 Bd(e). G.2.357 November 1958 D 1 Bd(e). G.2.358 Dezember 1958 D 1 Bd(e). G.2.359 Januar 1959 D 1 Bd(e). G.2.360 Februar 1959 D 1 Bd(e). G.2.361 März 1959 D 1 Bd(e). G.2.362 April 1959 D 1 Bd(e). G.2.363 Mai 1959 D 1 Bd(e). G.2.364 Juni 1959 D 1 Bd(e). G.2.365 Juli 1959 D 1 Bd(e). G.2.366 August 1959 D 1 Bd(e). G.2.367 September 1959 D 1 Bd(e). G.2.368 Oktober 1959 D 1 Bd(e). G.2.369 November 1959 D 1 Bd(e). G.2.370 Dezember 1959 D 1 Bd(e). G.2.371 Januar 1960 D 1 Bd(e). G.2.372 Februar 1960 D 1 Bd(e). G.2.373 März (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.2.374 März (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.2.375 April 1960 D 1 Bd(e).

G.2.376 Mai 1960 D 1 Bd(e). G.2.377 Juni (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.2.378 Juni (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.2.379 Juli (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.2.380 Juli (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.2.381 August 1960 D 1 Bd(e). G.2.382 September 1960 D 1 Bd(e). G.2.383 Oktober 1960 D 1 Bd(e). G.2.384 November (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.2.385 November (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.2.386 Dezember 1960 D 1 Bd(e). G.2.387 Februar (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Januar fehlt G.2.388 Februar (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.2.389 Februar [Supplement?] 1961 D 1 Bd(e). G.2.390 März 1961 D 1 Bd(e). G.2.391 April 1961 D 1 Bd(e). G.2.392 Mai (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.2.393 Mai (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.2.394 Juni (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.2.395 Juni (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.2.396 Juli (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.2.397 Juli (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.2.398 August 1961 D 1 Bd(e). G.2.399 September 1961 D 1 Bd(e). G.2.400 Oktober 1961 D 1 Bd(e). G.2.401 November 1961 D 1 Bd(e). G.2.402 Dezember 1961 D 1 Bd(e). G.2.403 Januar 1962 D 1 Bd(e). G.2.404 Februar 1962 D 1 Bd(e). G.2.405 März 1962 D 1 Bd(e). G.2.406 April (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.407 April (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.408 Mai (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.409 Mai (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.410 Juni (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.411 Juni (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.412 Juli 1962 D 1 Bd(e). G.2.413 August 1962 D 1 Bd(e). G.2.414 September 1962 D 1 Bd(e). G.2.415 Oktober (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.416 Oktober (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.417 November 1962 D 1 Bd(e). G.2.418 Dezember (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.419 Dezember (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.2.420 Januar 1963 D 1 Bd(e). G.2.421 Februar 1963 D 1 Bd(e). G.2.422 März 1963 D 1 Bd(e). G.2.423 April 1963 D 1 Bd(e). G.2.424 Mai 1963 D 1 Bd(e). G.2.425 Juni 1963 D 1 Bd(e). G.2.426 Juli 1963 D 1 Bd(e). G.2.427 August 1963 D 1 Bd(e). G.2.428 September 1963 D 1 Bd(e). G.2.429 Oktober 1963 D 1 Bd(e). G.2.430 November 1963 D 1 Bd(e). G.2.431 Dezember 1963 D 1 Bd(e). G.2.432 Januar (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.433 Januar (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.434 Februar (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.435 Februar (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.436 März (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.437 März (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.438 April (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.439 April (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.440 Mai 1964 D 1 Bd(e). G.2.441 Juni (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.442 Juni (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.443 Juli (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.444 Juli (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.445 August 1964 D 1 Bd(e). G.2.446 September (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e).

G.2.447 September (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.448 Oktober (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.449 Oktober (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.450 November 1964 D 1 Bd(e). G.2.451 Dezember (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.452 Dezember (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.2.453 Januar 1965 D 1 Bd(e). G.2.454 Februar (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.455 Februar (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.456 März (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.457 März (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.458 April 1965 D 1 Bd(e). G.2.459 Mai 1965 D 1 Bd(e). G.2.460 Juni 1965 D 1 Bd(e). G.2.461 Juli (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.462 Juli (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.463 August (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.464 August (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.465 September 1965 D 1 Bd(e). G.2.466 Oktober (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.467 Oktober (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.468 November (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.469 November (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.470 Dezember (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.471 Dezember (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.2.472 Januar 1966 D 1 Bd(e). G.2.473 Februar 1966 D 1 Bd(e). G.2.474 März (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.475 März (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.476 April (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.477 April (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.478 Mai (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.479 Mai (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.480 Juni 1966 D 1 Bd(e). G.2.481 Juli 1966 D 1 Bd(e). G.2.482 August 1966 D 1 Bd(e). G.2.483 September (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.484 September (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.485 Oktober (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.486 Oktober (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.487 November (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.488 November (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.2.489 Dezember 1966 D 1 Bd(e). G.2.490 Januar 1967 D 1 Bd(e). G.2.491 Februar 1967 D 1 Bd(e). G.2.492 März 1967 D 1 Bd(e). G.2.493 April 1967 D 1 Bd(e). G.2.494 Mai 1967 D 1 Bd(e). G.2.495 Juni 1967 D 1 Bd(e). G.2.496 Juli 1967 D 1 Bd(e). G.2.497 August 1967 D 1 Bd(e). G.2.498 September 1967 D 1 Bd(e). G.2.499 Oktober 1967 D 1 Bd(e). G.2.500 November 1967 D 1 Bd(e). G.2.501 Dezember 1967 D 1 Bd(e). G.2.502 Januar 1968 D 1 Bd(e). G.2.503 Februar 1968 D 1 Bd(e). G.2.504 März 1968 D 1 Bd(e). G.2.505 April 1968 D 1 Bd(e). G.2.506 Mai 1968 D 1 Bd(e). G.2.507 Juni 1968 D 1 Bd(e). G.2.508 Juli 1968 D 1 Bd(e). G.2.509 August [Supplement?] 1968 D 1 Bd(e). G.2.510 August (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.2.511 September 1968 D 1 Bd(e). G.2.512 Oktober 1968 D 1 Bd(e). G.2.513 November 1968 D 1 Bd(e). G.2.514 Dezember 1968 D 1 Bd(e). G.2.515 Januar 1969 D 1 Bd(e). G.2.516 Februar 1969 D 1 Bd(e). G.2.517 März 1969 D 1 Bd(e). G.2.518 April 1969 D 1 Bd(e).

G.2.519 Mai 1969 D 1 Bd(e). G.2.520 Juni 1969 D 1 Bd(e). G.2.521 Juli 1969 D 1 Bd(e). G.2.522 August 1969 D 1 Bd(e). G.2.523 September 1969 D 1 Bd(e). G.2.524 Oktober 1969 D 1 Bd(e). G.2.525 November 1969 D 1 Bd(e). G.2.526 Dezember 1969 D 1 Bd(e). G.2.527 Januar 1970 D 1 Bd(e). G.2.528 Februar 1970 D 1 Bd(e). G.2.529 März 1970 D 1 Bd(e). G.2.530 April 1970 D 1 Bd(e). G.2.531 Mai 1970 D 1 Bd(e). G.2.532 Juni 1970 D 1 Bd(e). G.2.533 Juli 1970 D 1 Bd(e). G.2.534 August 1970 D 1 Bd(e). G.2.535 September 1970 D 1 Bd(e). G.2.536 Oktober 1970 D 1 Bd(e). G.2.537 November 1970 D 1 Bd(e). G.2.538 Dezember 1970 D 1 Bd(e). G.2.539 Januar 1971 D 1 Bd(e). G.2.540 Februar 1971 D 1 Bd(e). G.2.541 März 1971 D 1 Bd(e). G.2.542 April 1971 D 1 Bd(e). G.2.543 Mai 1971 D 1 Bd(e). G.2.544 Juni 1971 D 1 Bd(e). G.2.545 Juli 1971 D 1 Bd(e). G.2.546 August 1971 D 1 Bd(e). G.2.547 September 1971 D 1 Bd(e). G.2.548 Oktober 1971 D 1 Bd(e). G.2.549 November 1971 D 1 Bd(e). G.2.550 Dezember 1971 D 1 Bd(e). G.2.551 Januar 1972 D 1 Bd(e). G.2.552 Februar 1972 D 1 Bd(e). G.2.553 März 1972 D 1 Bd(e). G.2.554 April 1972 D 1 Bd(e). G.2.555 Mai 1972 D 1 Bd(e). G.2.556 Juni 1972 D 1 Bd(e). G.2.557 Juli 1972 D 1 Bd(e). G.2.558 August 1972 D 1 Bd(e). G.2.559 September 1972 D 1 Bd(e). G.2.560 Oktober 1972 D 1 Bd(e). G.2.561 November 1972 D 1 Bd(e). G.2.562 Dezember 1972 D 1 Bd(e). G.2.563 Januar 1973 D 1 Bd(e). G.2.564 Februar 1973 D 1 Bd(e). G.2.565 März 1973 D 1 Bd(e). G.2.566 April 1973 D 1 Bd(e). G.2.567 Mai 1973 D 1 Bd(e). G.2.568 Juni 1973 D 1 Bd(e). G.2.569 Juli 1973 D 1 Bd(e). G.2.570 August-September 1973 D 1 Bd(e). G.2.571 Oktober 1973 D 1 Bd(e). G.2.572 November 1973 D 1 Bd(e). G.2.573 Dezember 1973 D 1 Bd(e). G.2.574 Januar-Juni 1974 D 1 Bd(e). G.2.575 Juli-Dezember 1974 D 1 Bd(e). G.2.576 Januar-Juni 1975 D 1 Bd(e). G.2.577 Juli-Dezember 1975 D 1 Bd(e). G.3 Kunstdruckpapiere (beidseitig gestrichen) 1906 - 1991 S 36 lfm Form und Inhalt: Die Serie Kunstdruckpapiere enthält Papiere, welche beidseitig gestrichen wurden. Auf den Streichzetteln sind Fabrikationsrezepte/Inhaltsstoffe und Art des Strichs angegeben, ab August 1978 heissen die Streichzettel "Operationskarten".

Ordnung und Klassifikation: Die Serie ist ab 1943 gegliedert nach Produktionsdatum und umfasst alle Maschinen.

Physische Beschaffenheit: Die Jahrgänge 1906-ca. 1920 enthalten teilweise Spuren von Mikroorganismen.

G.3.1 Januar-Mai 1906 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: enthält eventuell nur Produktion der Maschine 4 G.3.2 Juni-Dezember 1906 D 1 Bd(e). G.3.3 Januar-Dezember 1907 D 1 Bd(e). G.3.4 Januar-Dezember 1908 D 1 Bd(e). G.3.5 Januar-Juni 1909 D 1 Bd(e). G.3.6 Juli-Dezember 1909 D 1 Bd(e). G.3.7 Januar-Juni 1910 D 1 Bd(e). G.3.8 Juli-Dezember 1910 D 1 Bd(e). G.3.9 Januar-Juni 1911 D 1 Bd(e). G.3.10 Juli-Dezember 1911 D 1 Bd(e). G.3.11 Januar-August 1912 D 1 Bd(e). G.3.12 September-Dezember 1912 D 1 Bd(e). G.3.13 Januar-Mai 1913 D 1 Bd(e). G.3.14 Juni-Dezember 1913 D 1 Bd(e). G.3.15 Januar-Juni 1914 D 1 Bd(e). G.3.16 Juli-Dezember 1914 D 1 Bd(e). G.3.17 Januar-Dezember 1915 D 1 Bd(e). G.3.18 Januar-Dezember 1916 D 1 Bd(e). G.3.19 Januar-Juli 1917 D 1 Bd(e). G.3.20 August-Dezember 1917 D 1 Bd(e). G.3.21 Januar-Dezember 1918 D 1 Bd(e). G.3.22 Februar-Dezember 1919 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Januar fehlt G.3.23 Januar-September 1920 D 1 Bd(e). G.3.24 Januar-Dezember 1921 D 1 Bd(e). G.3.25 Januar-Dezember 1922 D 1 Bd(e). G.3.26 Januar-Juni 1923 D 1 Bd(e). G.3.27 Juli-Dezember 1923 D 1 Bd(e). G.3.28 Januar-Juni 1924 D 1 Bd(e). G.3.29 Juli-Dezember 1924 D 1 Bd(e). G.3.30 Januar-Juni 1925 D 1 Bd(e). G.3.31 Juli-Dezember 1925 D 1 Bd(e). G.3.32 Januar-Juni 1926 D 1 Bd(e). G.3.33 Juli-Dezember 1926 D 1 Bd(e). G.3.34 Januar-Juli 1927 D 1 Bd(e). G.3.35 August-Dezember 1927 D 1 Bd(e). G.3.36 Maschine 4 1928 D 1 Bd(e). G.3.37 Maschine 5 1928 D 1 Bd(e). G.3.38 Maschine 4 1929 D 1 Bd(e). G.3.39 Maschine 5 1929 D 1 Bd(e). G.3.40 Maschine 4 1930 D 1 Bd(e). G.3.41 Maschine 5 1930 D 1 Bd(e). G.3.42 Maschine 3/Maschine 5 1931 D 1 Bd(e). G.3.43 Maschine 4 1931 D 1 Bd(e). G.3.44 Maschine 3/Maschine 4/Maschine 5 1932 D 1 Bd(e). G.3.45 Maschine 4/Maschine 5 1933 D 1 Bd(e). G.3.46 Maschine 4/Maschine 5/Maschine 8 1934 D 1 Bd(e). G.3.47 Maschine 4 (Januar-März) 1935 D 1 Bd(e). G.3.48 Maschine 4 (April-Juni) 1935 D 1 Bd(e). G.3.49 Maschine 4 (Juli-September) 1935 D 1 Bd(e). G.3.50 Maschine 4 (Oktober-Dezember) 1935 D 1 Bd(e). G.3.51 Maschine 5 1935 D 1 Bd(e). G.3.52 SM1/SM4 1936 D 1 Bd(e). G.3.53 SM4 (September-Dezember) 1936 D 1 Bd(e). G.3.54 SM5 1936 D 1 Bd(e). G.3.55 SM4/SM5, Supplement 1936 D 1 Bd(e). G.3.56 SM4 (Januar-Juni) 1937 D 1 Bd(e). G.3.57 SM4 (Juli-Dezember) 1937 D 1 Bd(e). G.3.58 SM4, Supplement 1937 D 1 Bd(e). G.3.59 SM5/SM6 1937 D 1 Bd(e). G.3.60 SM5, Supplement 1937 D 1 Bd(e). G.3.61 SM4 (Januar-April) 1938 D 1 Bd(e). G.3.62 SM4 (Mai-August) 1938 D 1 Bd(e). G.3.63 SM4 (September-Dezember) 1938 D 1 Bd(e). G.3.64 SM5 (Januar-Juni) 1938 D 1 Bd(e). G.3.65 SM5 (Juli-Dezember) 1938 D 1 Bd(e). G.3.66 SM4 (Januar-April) 1939 D 1 Bd(e). G.3.67 SM4 (Mai-August) 1939 D 1 Bd(e). G.3.68 SM4 (September-Dezember) 1939 D 1 Bd(e). G.3.69 SM5 (Januar-Mai) 1939 D 1 Bd(e). G.3.70 SM5 (Juni-Dezember) 1939 D 1 Bd(e). G.3.71 SM4 1940 D 1 Bd(e). G.3.72 SM5 1940 D 1 Bd(e). G.3.73 Maschine 4/Maschine 5/Maschine 7/Maschine 8, Supplement 1940 D 1 Bd(e). G.3.74 SM4 (Januar-Juni) 1941 D 1 Bd(e). G.3.75 SM4 (Juli-Dezember) 1941 D 1 Bd(e). G.3.76 SM5 1941 D 1 Bd(e). G.3.77 SM4 (Januar-April) 1942 D 1 Bd(e). G.3.78 SM4 (Mai-August) 1942 D 1 Bd(e). G.3.79 SM4 (September-Dezember) 1942 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: enthält lose Streicherei-Zettel G.3.80 SM5 1942 D 1 Bd(e). G.3.81 Januar-März 1943 D 1 Bd(e). G.3.82 April-Mai 1943 D 1 Bd(e). G.3.83 Juni-Juli 1943 D 1 Bd(e). G.3.84 August-September 1943 D 1 Bd(e). G.3.85 Oktober-Dezember 1943 D 1 Bd(e). G.3.86 Februar-April 1944 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: Januar fehlt G.3.87 Mai-Juni 1944 D 1 Bd(e). G.3.88 Juli-August 1944 D 1 Bd(e). G.3.89 September-Oktober 1944 D 1 Bd(e). G.3.90 November-Dezember 1944 D 1 Bd(e). G.3.91 Januar-Februar 1945 D 1 Bd(e). G.3.92 März-April 1945 D 1 Bd(e). G.3.93 Mai-Juni 1945 D 1 Bd(e). G.3.94 Juli-August 1945 D 1 Bd(e). G.3.95 September-Oktober 1945 D 1 Bd(e). G.3.96 November-Dezember 1945 D 1 Bd(e). G.3.97 Januar-Februar 1946 D 1 Bd(e). G.3.98 März-April 1946 D 1 Bd(e). G.3.99 Mai 1946 D 1 Bd(e). G.3.100 Juni-Juli 1946 D 1 Bd(e). G.3.101 August-September 1946 D 1 Bd(e). G.3.102 Oktober-November 1946 D 1 Bd(e). G.3.103 Dezember 1946 D 1 Bd(e). G.3.104 Januar-Februar 1947 D 1 Bd(e). G.3.105 März-April 1947 D 1 Bd(e). G.3.106 Mai-Juni 1947 D 1 Bd(e). G.3.107 Juli-August 1947 D 1 Bd(e). G.3.108 September 1947 D 1 Bd(e). G.3.109 Oktober 1947 D 1 Bd(e). G.3.110 November-Dezember 1947 D 1 Bd(e). G.3.111 Januar-März 1948 D 1 Bd(e). G.3.112 April-Mai 1948 D 1 Bd(e). G.3.113 Juni-Juli 1948 D 1 Bd(e). G.3.114 August-September 1948 D 1 Bd(e). G.3.115 Oktober-Dezember 1948 D 1 Bd(e). G.3.116 Januar-März 1949 D 1 Bd(e). G.3.117 April-Juni 1949 D 1 Bd(e). G.3.118 Juli-September 1949 D 1 Bd(e). G.3.119 Oktober-Dezember 1949 D 1 Bd(e). G.3.120 Januar-Dezember [Supplement?] 1949 D 1 Bd(e). G.3.121 Januar-März 1950 D 1 Bd(e). G.3.122 April-Juni 1950 D 1 Bd(e). G.3.123 Juli-August 1950 D 1 Bd(e). G.3.124 September-Oktober 1950 D 1 Bd(e). G.3.125 November-Dezember 1950 D 1 Bd(e). G.3.126 Januar-April [Supplement?] 1950 D 1 Bd(e). G.3.127 Mai-Dezember [Supplement?] 1950 D 1 Bd(e). G.3.128 Januar 1951 D 1 Bd(e). G.3.129 Februar-März 1951 D 1 Bd(e). G.3.130 April 1951 D 1 Bd(e). G.3.131 Mai 1951 D 1 Bd(e). G.3.132 Juni 1951 D 1 Bd(e). G.3.133 Juli 1951 D 1 Bd(e). G.3.134 August 1951 D 1 Bd(e). G.3.135 September 1951 D 1 Bd(e). G.3.136 Oktober 1951 D 1 Bd(e). G.3.137 November 1951 D 1 Bd(e). G.3.138 Dezember 1951 D 1 Bd(e). G.3.139 Januar 1952 D 1 Bd(e). G.3.140 Februar 1952 D 1 Bd(e). G.3.141 März 1952 D 1 Bd(e). G.3.142 April 1952 D 1 Bd(e). G.3.143 Mai 1952 D 1 Bd(e). G.3.144 Juni 1952 D 1 Bd(e).

G.3.145 Juli 1952 D 1 Bd(e). G.3.146 August 1952 D 1 Bd(e). G.3.147 September 1952 D 1 Bd(e). G.3.148 Oktober 1952 D 1 Bd(e). G.3.149 November-Dezember 1952 D 1 Bd(e). G.3.150 Januar 1953 D 1 Bd(e). G.3.151 Februar 1953 D 1 Bd(e). G.3.152 März 1953 D 1 Bd(e). G.3.153 April 1953 D 1 Bd(e). G.3.154 Mai 1953 D 1 Bd(e). G.3.155 Juni 1953 D 1 Bd(e). G.3.156 Juli 1953 D 1 Bd(e). G.3.157 August 1953 D 1 Bd(e). G.3.158 September 1953 D 1 Bd(e). G.3.159 Oktober 1953 D 1 Bd(e). G.3.160 November 1953 D 1 Bd(e). G.3.161 Dezember 1953 D 1 Bd(e). G.3.162 Januar 1954 D 1 Bd(e). G.3.163 Februar 1954 D 1 Bd(e). G.3.164 März 1954 D 1 Bd(e). G.3.165 April 1954 D 1 Bd(e). G.3.166 Mai 1954 D 1 Bd(e). G.3.167 Juni 1954 D 1 Bd(e). G.3.168 Juli 1954 D 1 Bd(e). G.3.169 August 1954 D 1 Bd(e). G.3.170 September 1954 D 1 Bd(e). G.3.171 Oktober 1954 D 1 Bd(e). G.3.172 November 1954 D 1 Bd(e). G.3.173 Dezember 1954 D 1 Bd(e). G.3.174 Januar 1955 D 1 Bd(e). G.3.175 Februar 1955 D 1 Bd(e). G.3.176 März 1955 D 1 Bd(e). G.3.177 April 1955 D 1 Bd(e). G.3.178 Mai 1955 D 1 Bd(e). G.3.179 Juni 1955 D 1 Bd(e). G.3.180 Juli 1955 D 1 Bd(e). G.3.181 August 1955 D 1 Bd(e). G.3.182 September 1955 D 1 Bd(e). G.3.183 Oktober 1955 D 1 Bd(e). G.3.184 November 1955 D 1 Bd(e). G.3.185 Dezember 1955 D 1 Bd(e). G.3.186 Januar 1956 D 1 Bd(e). G.3.187 Februar 1956 D 1 Bd(e). G.3.188 März 1956 D 1 Bd(e). G.3.189 April 1956 D 1 Bd(e). G.3.190 Mai 1956 D 1 Bd(e). G.3.191 Juni 1956 D 1 Bd(e). G.3.192 Juli 1956 D 1 Bd(e). G.3.193 August 1956 D 1 Bd(e). G.3.194 September 1956 D 1 Bd(e). G.3.195 Oktober 1956 D 1 Bd(e). G.3.196 November 1956 D 1 Bd(e). G.3.197 Dezember 1956 D 1 Bd(e). G.3.198 Januar 1957 D 1 Bd(e). G.3.199 Februar 1957 D 1 Bd(e). G.3.200 März 1957 D 1 Bd(e). G.3.201 April 1957 D 1 Bd(e). G.3.202 Mai 1957 D 1 Bd(e). G.3.203 Juni 1957 D 1 Bd(e). G.3.204 Juli 1957 D 1 Bd(e). G.3.205 August 1957 D 1 Bd(e). G.3.206 September 1957 D 1 Bd(e). G.3.207 Oktober 1957 D 1 Bd(e). G.3.208 November 1957 D 1 Bd(e). G.3.209 Dezember 1957 D 1 Bd(e). G.3.210 Januar 1958 D 1 Bd(e). G.3.211 Februar 1958 D 1 Bd(e). G.3.212 März 1958 D 1 Bd(e). G.3.213 April 1958 D 1 Bd(e). G.3.214 Mai 1958 D 1 Bd(e). G.3.215 Juni 1958 D 1 Bd(e). G.3.216 Juli 1958 D 1 Bd(e).

G.3.217 August 1958 D 1 Bd(e). G.3.218 September 1958 D 1 Bd(e). G.3.219 Oktober 1958 D 1 Bd(e). G.3.220 November 1958 D 1 Bd(e). G.3.221 Dezember 1958 D 1 Bd(e). G.3.222 Januar 1959 D 1 Bd(e). G.3.223 Februar 1959 D 1 Bd(e). G.3.224 März 1959 D 1 Bd(e). G.3.225 April 1959 D 1 Bd(e). G.3.226 Mai 1959 D 1 Bd(e). G.3.227 Juni 1959 D 1 Bd(e). G.3.228 Juli 1959 D 1 Bd(e). G.3.229 August 1959 D 1 Bd(e). G.3.230 September 1959 D 1 Bd(e). G.3.231 Oktober 1959 D 1 Bd(e). G.3.232 November 1959 D 1 Bd(e). G.3.233 Dezember 1959 D 1 Bd(e). G.3.234 Januar (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.235 Januar (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.236 Februar (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.237 Februar (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.238 März (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.239 März (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.240 April (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.241 April (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.242 Mai (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.243 Mai (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.244 Juni (erstes Monatsdrittel) 1960 D 1 Bd(e). G.3.245 Juni (zweites Monatsdrittel) 1960 D 1 Bd(e). G.3.246 Juni (drittes Monatsdrittel) 1960 D 1 Bd(e). G.3.247 Juli (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.248 Juli (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.249 August (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.250 August (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.251 September (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.252 September (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.253 Oktober (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.254 Oktober (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.255 November (erste Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.256 November (zweite Monatshälfte) 1960 D 1 Bd(e). G.3.257 Dezember (erstes Monatsdrittel) 1960 D 1 Bd(e). G.3.258 Dezember (zweites Monatsdrittel) 1960 D 1 Bd(e). G.3.259 Dezember (drittes Monatsdrittel) 1960 D 1 Bd(e). G.3.260 Januar (erstes Monatsdrittel) 1961 D 1 Bd(e). G.3.261 Januar (zweites Monatsdrittel) 1961 D 1 Bd(e). G.3.262 Januar (drittes Monatsdrittel) 1961 D 1 Bd(e). G.3.263 Januar [Supplement?] 1961 D 1 Bd(e). G.3.264 März (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.265 März (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.266 April (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.267 April (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.268 Mai (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.269 Mai (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.270 Juni (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.271 Juni (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.272 Juli (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.273 Juli (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.274 August (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.275 August (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.276 September (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.277 September (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.278 Oktober (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.279 Oktober (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.280 November (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.281 November (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.282 Dezember (erste Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.283 Dezember (zweite Monatshälfte) 1961 D 1 Bd(e). G.3.284 Januar (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.285 Januar (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.286 Februar (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.287 Februar (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.288 März (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e).

G.3.289 März (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.290 April (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.291 April (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.292 Mai (erstes Monatsdrittel) 1962 D 1 Bd(e). G.3.293 Mai (zweites Monatsdrittel) 1962 D 1 Bd(e). G.3.294 Mai (drittes Monatsdrittel) 1962 D 1 Bd(e). G.3.295 Juni (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.296 Juni (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.297 Juli (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.298 Juli (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.299 August (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.300 August (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.301 September (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.302 September (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.303 Oktober (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.304 Oktober (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.305 November (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.306 November (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.307 Dezember (erste Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.308 Dezember (zweite Monatshälfte) 1962 D 1 Bd(e). G.3.309 Januar 1963 D 1 Bd(e). G.3.310 Februar 1963 D 1 Bd(e). G.3.311 März 1963 D 1 Bd(e). G.3.312 April 1963 D 1 Bd(e). G.3.313 Mai 1963 D 1 Bd(e). G.3.314 Juni 1963 D 1 Bd(e). G.3.315 Juli 1963 D 1 Bd(e). G.3.316 August 1963 D 1 Bd(e). G.3.317 September 1963 D 1 Bd(e). G.3.318 Oktober 1963 D 1 Bd(e). G.3.319 November 1963 D 1 Bd(e). G.3.320 Dezember 1963 D 1 Bd(e). G.3.321 Januar 1964 D 1 Bd(e). G.3.322 Februar 1964 D 1 Bd(e). G.3.323 März 1964 D 1 Bd(e). G.3.324 April 1964 D 1 Bd(e). G.3.325 Mai 1964 D 1 Bd(e). G.3.326 Juni 1964 D 1 Bd(e). G.3.327 Juli (erste Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.3.328 Juli (zweite Monatshälfte) 1964 D 1 Bd(e). G.3.329 August 1964 D 1 Bd(e). G.3.330 September 1964 D 1 Bd(e). G.3.331 Oktober 1964 D 1 Bd(e). G.3.332 November 1964 D 1 Bd(e). G.3.333 Dezember 1964 D 1 Bd(e). G.3.334 Januar 1965 D 1 Bd(e). G.3.335 Februar 1965 D 1 Bd(e). G.3.336 März 1965 D 1 Bd(e). G.3.337 April 1965 D 1 Bd(e). G.3.338 Mai 1965 D 1 Bd(e). G.3.339 Juni 1965 D 1 Bd(e). G.3.340 Juli 1965 D 1 Bd(e). G.3.341 August 1965 D 1 Bd(e). G.3.342 September (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.3.343 September (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.3.344 Oktober (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.3.345 Oktober (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.3.346 November (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.3.347 November (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.3.348 Dezember (erste Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.3.349 Dezember (zweite Monatshälfte) 1965 D 1 Bd(e). G.3.350 Januar (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.351 Januar (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.352 Februar 1966 D 1 Bd(e). G.3.353 März (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.354 März (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.355 April (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.356 April (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.357 Mai 1966 D 1 Bd(e). G.3.358 Juni 1966 D 1 Bd(e). G.3.359 Juli (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.360 Juli (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e).

G.3.361 August (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.362 August (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.363 September (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: zweite Monatshälfte fehlt G.3.364 Oktober (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.365 Oktober (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.366 November 1966 D 1 Bd(e). G.3.367 Dezember (erste Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.368 Dezember (zweite Monatshälfte) 1966 D 1 Bd(e). G.3.369 Januar 1967 D 1 Bd(e). G.3.370 Februar (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.371 Februar (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.372 März (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.373 März (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.374 April (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.375 April (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.376 Mai (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.377 Mai (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.378 Juni (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.379 Juni (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.380 Juli (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.381 Juli (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.382 August (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.383 August (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.384 September (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.385 September (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.386 Oktober (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.387 Oktober (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.388 November (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.389 November (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.390 Dezember (erste Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.391 Dezember (zweite Monatshälfte) 1967 D 1 Bd(e). G.3.392 Januar 1968 D 1 Bd(e). G.3.393 Februar (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.394 Februar (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.395 März (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.396 März (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.397 April (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.398 April (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.399 Mai (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.400 Mai (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.401 Juni (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.402 Juni (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.403 Juli (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.404 Juli (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.405 August (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: zweite Monatshälfte August fehlt G.3.406 September (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.407 September (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.408 Oktober (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.409 Oktober (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.410 November (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.411 November (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.412 Dezember (erste Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.413 Dezember (zweite Monatshälfte) 1968 D 1 Bd(e). G.3.414 Januar (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.415 Januar (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.416 Februar (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.417 Februar (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.418 März (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.419 März (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.420 April (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.421 April (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.422 Mai (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.423 Mai (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.424 Juni (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.425 Juni (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.426 Juli (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.427 Juli (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.428 August (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.429 August (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.430 September (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.431 September (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.432 Oktober (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.433 Oktober (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.434 November (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.435 November (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.436 Dezember (erste Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.437 Dezember (zweite Monatshälfte) 1969 D 1 Bd(e). G.3.438 Januar (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.439 Januar (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.440 Februar (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.441 Februar (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.442 März (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.443 März (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.444 April (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.445 April (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.446 Mai (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.447 Mai (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.448 Juni (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.449 Juni (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.450 Juli (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.451 Juli (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.452 August (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.453 August (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.454 September (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.455 September (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.456 Oktober (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.457 Oktober (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.458 November (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.459 November (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.460 Dezember (erste Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.461 Dezember (zweite Monatshälfte) 1970 D 1 Bd(e). G.3.462 Januar (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.463 Januar (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.464 Februar (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.465 Februar (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.466 März (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.467 März (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.468 April (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.469 April (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.470 Mai (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.471 Mai (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.472 Juni (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.473 Juni (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.474 Juli (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.475 Juli (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.476 August (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.477 August (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.478 September (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.479 September (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.480 Oktober (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.481 Oktober (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.482 November (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.483 November (zweite Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.484 Dezember (erste Monatshälfte) 1971 D 1 Bd(e). G.3.485 Dezember (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.486 Januar (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.487 Januar (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.488 Februar (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.489 Februar (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.490 März (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.491 März (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.492 April (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.493 April (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.494 Mai (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.495 Mai (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.496 Juni (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.497 Juni (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.498 Juli (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.499 Juli (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.500 August (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.501 August (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.502 September (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.503 September (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.504 Oktober (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.505 Oktober (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.506 November (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.507 November (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.508 Dezember (erste Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.509 Dezember (zweite Monatshälfte) 1972 D 1 Bd(e). G.3.510 Januar (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.511 Januar (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.512 Februar (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.513 Februar (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.514 März (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.515 März (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.516 April (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.517 April (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.518 Mai (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.519 Mai (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.520 Juni (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.521 Juni (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.522 Juli (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.523 Juli (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.524 August (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: enthält auch zweite Monatshälfte September G.3.525 August (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.526 September (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). Form und Inhalt: zweite Monatshälfte September fehlt G.3.527 Oktober (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.528 Oktober (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.529 November (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.530 November (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.531 Dezember (erste Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.532 Dezember (zweite Monatshälfte) 1973 D 1 Bd(e). G.3.533 Januar 1974 D 1 Bd(e). G.3.534 Februar 1974 D 1 Bd(e). G.3.535 März 1974 D 1 Bd(e). G.3.536 April 1974 D 1 Bd(e). G.3.537 Mai 1974 D 1 Bd(e). G.3.538 Juni 1974 D 1 Bd(e). G.3.539 Juli 1974 D 1 Bd(e). G.3.540 August 1974 D 1 Bd(e). G.3.541 September 1974 D 1 Bd(e). G.3.542 Oktober 1974 D 1 Bd(e). G.3.543 November 1974 D 1 Bd(e). G.3.544 Dezember 1974 D 1 Bd(e). G.3.545 Januar 1975 D 1 Bd(e). G.3.546 Februar 1975 D 1 Bd(e). G.3.547 März 1975 D 1 Bd(e). G.3.548 April 1975 D 1 Bd(e). G.3.549 Mai 1975 D 1 Bd(e). G.3.550 Juni 1975 D 1 Bd(e). G.3.551 Juli (erste Monatshälfte) 1975 D 1 Bd(e). G.3.552 Juli (zweite Monatshälfte) 1975 D 1 Bd(e). G.3.553 August 1975 D 1 Bd(e). G.3.554 September 1975 D 1 Bd(e). G.3.555 Oktober 1975 D 1 Bd(e). G.3.556 November 1975 D 1 Bd(e). G.3.557 Dezember 1975 D 1 Bd(e). G.3.558 Januar 1976 D 1 Bd(e). G.3.559 Februar 1976 D 1 Bd(e). G.3.560 März 1976 D 1 Bd(e). G.3.561 April 1976 D 1 Bd(e). G.3.562 Mai 1976 D 1 Bd(e). G.3.563 Juni 1976 D 1 Bd(e). G.3.564 Juli 1976 D 1 Bd(e). G.3.565 August 1976 D 1 Bd(e). G.3.566 September 1976 D 1 Bd(e). G.3.567 Oktober 1976 D 1 Bd(e). G.3.568 November 1976 D 1 Bd(e). G.3.569 Dezember 1976 D 1 Bd(e). G.3.570 Januar 1977 D 1 Bd(e). G.3.571 Februar 1977 D 1 Bd(e). G.3.572 März 1977 D 1 Bd(e).

G.3.573 April 1977 D 1 Bd(e). G.3.574 Mai 1977 D 1 Bd(e). G.3.575 Juni 1977 D 1 Bd(e). G.3.576 Juli 1977 D 1 Bd(e). G.3.577 August 1977 D 1 Bd(e). G.3.578 September 1977 D 1 Bd(e). G.3.579 Oktober 1977 D 1 Bd(e). G.3.580 November 1977 D 1 Bd(e). G.3.581 Dezember 1977 D 1 Bd(e). G.3.582 Januar 1978 D 1 Bd(e). G.3.583 Februar 1978 D 1 Bd(e). G.3.584 März 1978 D 1 Bd(e). G.3.585 April 1978 D 1 Bd(e). G.3.586 Mai 1978 D 1 Bd(e). G.3.587 Juni 1978 D 1 Bd(e). G.3.588 Juli 1978 D 1 Bd(e). G.3.589 August 1978 D 1 Bd(e). G.3.590 September 1978 D 1 Bd(e). G.3.591 Oktober 1978 D 1 Bd(e). G.3.592 November 1978 D 1 Bd(e). G.3.593 Dezember 1978 D 1 Bd(e). G.3.594 Januar 1979 D 1 Bd(e). G.3.595 Februar 1979 D 1 Bd(e). G.3.596 März (erste Monatshälfte) 1979 D 1 Bd(e). G.3.597 März (zweite Monatshälfte) 1979 D 1 Bd(e). G.3.598 April 1979 D 1 Bd(e). G.3.599 Mai 1979 D 1 Bd(e). G.3.600 Juni 1979 D 1 Bd(e). G.3.601 Juli 1979 D 1 Bd(e). G.3.602 August 1979 D 1 Bd(e). G.3.603 September 1979 D 1 Bd(e). G.3.604 Oktober (erste Monatshälfte) 1979 D 1 Bd(e). G.3.605 Oktober (zweite Monatshälfte) 1979 D 1 Bd(e). G.3.606 November 1979 D 1 Bd(e). G.3.607 Dezember 1979 D 1 Bd(e). G.3.608 Januar 1980 D 1 Bd(e). G.3.609 Februar 1980 D 1 Bd(e). G.3.610 März 1980 D 1 Bd(e). G.3.611 April 1980 D 1 Bd(e). G.3.612 Mai 1980 D 1 Bd(e). G.3.613 Juni 1980 D 1 Bd(e). G.3.614 Juli 1980 D 1 Bd(e). G.3.615 August 1980 D 1 Bd(e). G.3.616 September 1980 D 1 Bd(e). G.3.617 Oktober 1980 D 1 Bd(e). G.3.618 November 1980 D 1 Bd(e). G.3.619 Dezember 1980 D 1 Bd(e). G.3.620 Januar 1981 D 1 Bd(e). G.3.621 Februar 1981 D 1 Bd(e). G.3.622 März 1981 D 1 Bd(e). G.3.623 April 1981 D 1 Bd(e). G.3.624 Mai 1981 D 1 Bd(e). G.3.625 Juni 1981 D 1 Bd(e). G.3.626 Juli 1981 D 1 Bd(e). G.3.627 August 1981 D 1 Bd(e). G.3.628 September 1981 D 1 Bd(e). G.3.629 Oktober (erste Monatshälfte) 1981 D 1 Bd(e). G.3.630 Oktober (zweite Monatshälfte) 1981 D 1 Bd(e). G.3.631 November 1981 D 1 Bd(e). G.3.632 Dezember 1981 D 1 Bd(e). G.3.633 Januar (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.634 Januar (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.635 Februar (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.636 Februar (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.637 März (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.638 März (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.639 April (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.640 April (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.641 Mai (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.642 Mai (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.643 Juni (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.644 Juni (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e).

G.3.645 Juli (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.646 Juli (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.647 August (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.648 August (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.649 September (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.650 September (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.651 Oktober (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.652 Oktober (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.653 November (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.654 November (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.655 Dezember (erste Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.656 Dezember (zweite Monatshälfte) 1982 D 1 Bd(e). G.3.657 Januar (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.658 Januar (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.659 Februar (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.660 Februar (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.661 März (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.662 März (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.663 April (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.664 April (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.665 Mai (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.666 Mai (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.667 Juni (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.668 Juni (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.669 Juli (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.670 Juli (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.671 August (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.672 August (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.673 September (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.674 September (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.675 Oktober (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.676 Oktober (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.677 November (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.678 November (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.679 Dezember (erste Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.680 Dezember (zweite Monatshälfte) 1983 D 1 Bd(e). G.3.681 Januar (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.682 Januar (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.683 Februar (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.684 Februar (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.685 März (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.686 März (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.687 April (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.688 April (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.689 Mai (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.690 Mai (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.691 Juni (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.692 Juni (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.693 Juli (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.694 Juli (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.695 August (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.696 August (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.697 September (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.698 September (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.699 Oktober (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.700 Oktober (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.701 November (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.702 November (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.703 Dezember (erste Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.704 Dezember (zweite Monatshälfte) 1984 D 1 Bd(e). G.3.705 Januar (erste Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.706 Januar (zweite Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.707 Februar (erste Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.708 Februar (zweite Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.709 März (erste Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.710 März (zweite Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.711 April (erste Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.712 April (zweite Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.713 Mai (erste Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.714 Mai (zweite Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.715 Juni (erste Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.716 Juni (zweite Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e).

G.3.717 Juli (erstes Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.718 Juli (zweites Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.719 Juli (drittes Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.720 August (erstes Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.721 August (zweites Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.722 August (drittes Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.723 September (erstes Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.724 September (zweites Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.725 September (drittes Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.726 Oktober (erstes Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.727 Oktober (zweites Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.728 Oktober (drittes Monatsdrittel) 1985 D 1 Bd(e). G.3.729 November (erste Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.730 November (zweite Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.731 Dezember (erste Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.732 Dezember (zweite Monatshälfte) 1985 D 1 Bd(e). G.3.733 Januar (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.734 Januar (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.735 Februar (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.736 Februar (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.737 März (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.738 März (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.739 April (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.740 April (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.741 Mai (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.742 Mai (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.743 Juni (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.744 Juni (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.745 Juli (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.746 Juli (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.747 August (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.748 August (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.749 September (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.750 September (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.751 Oktober (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.752 Oktober (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.753 November (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.754 November (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.755 Dezember (erste Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.756 Dezember (zweite Monatshälfte) 1986 D 1 Bd(e). G.3.757 Januar (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.758 Januar (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.759 Februar (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.760 Februar (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.761 März (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.762 März (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.763 April (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.764 April (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.765 Mai (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.766 Mai (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.767 Juni (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.768 Juni (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.769 Juli (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.770 Juli (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.771 August (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.772 August (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.773 September (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.774 September (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.775 Oktober (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.776 Oktober (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.777 November (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.778 November (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.779 Dezember (erste Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.780 Dezember (zweite Monatshälfte) 1987 D 1 Bd(e). G.3.781 Januar (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.782 Januar (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.783 Februar (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.784 Februar (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.785 März (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.786 März (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.787 April (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.788 April (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e).

G.3.789 Mai (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.790 Mai (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.791 Juni (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.792 Juni (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.793 Juli (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.794 Juli (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.795 August (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.796 August (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.797 September (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.798 September (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.799 Oktober (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.800 Oktober (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.801 November (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.802 November (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.803 Dezember (erste Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.804 Dezember (zweite Monatshälfte) 1988 D 1 Bd(e). G.3.805 PM6, Nr. 6881-7106 1988 D 1 Bd(e). G.3.806 Januar (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.807 Januar (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.808 Februar (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.809 Februar (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.810 März (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.811 März (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.812 April (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.813 April (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.814 Mai (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.815 Mai (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.816 Juni (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.817 Juni (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.818 Juli (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.819 Juli (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.820 August (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.821 August (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.822 September (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.823 September (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.824 Oktober (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.825 Oktober (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.826 November (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.827 November (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.828 Dezember (erste Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.829 Dezember (zweite Monatshälfte) 1989 D 1 Bd(e). G.3.830 PM6, Nr. 7107-7315 1989 D 1 Bd(e). G.3.831 PM6, Nr. 7316-7525 1989 D 1 Bd(e). G.3.832 PM6, Nr. 7526-7740 1989 D 1 Bd(e). G.3.833 Januar (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.834 Januar (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.835 Februar (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.836 Februar (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.837 März (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.838 März (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.839 April (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.840 April (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.841 Mai (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.842 Mai (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.843 Juni (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.844 Juni (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.845 Juli (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.846 Juli (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.847 August (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.848 August (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.849 September (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.850 September (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.851 Oktober (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.852 Oktober (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.853 November (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.854 November (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.855 Dezember (erste Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.856 Dezember (zweite Monatshälfte) 1990 D 1 Bd(e). G.3.857 PM6, Nr. 7741-8016 1990 D 1 Bd(e). G.3.858 PM6, Nr. 8017-8344 1990 D 1 Bd(e). G.3.859 PM7, Nr. 6692-6858 1990 D 1 Bd(e). G.3.860 Januar (erste Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.861 Januar (zweite Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.862 Februar (erste Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.863 Februar (zweite Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.864 März (erste Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.865 März (zweite Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.866 April (erste Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.867 April (zweite Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.868 Mai (erste Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.869 Mai (zweite Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.870 Juni (erste Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.871 Juni (zweite Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.872 Juli (erste Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.873 Juli (zweite Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.874 August (erste Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.875 August (zweite Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.876 September (erste Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.877 September (zweite Monatshälfte) 1991 D 1 Bd(e). G.3.878 Oktober 1991 D 1 Bd(e). G.3.879 November 1991 D 1 Bd(e). G.3.880 Dezember 1991 D 1 Bd(e). G.3.881 PM3, Nr. 9859-10418 1991 D 1 Bd(e). G.3.882 PM6, Nr. 8345-8604 1991 D 1 Bd(e). G.3.883 PM6, Nr. 8610-8890 1991 D 1 Bd(e). G.3.884 PM7, Nr. 7238-7400 1991 D 1 Bd(e). G.3.885 PM7, Nr. 7401-7581 1991 D 1 Bd(e). G.3.886 PM8, Nr. 481-999 1991 D 1 Bd(e). G.3.887 PM8, Nr. 1000-1643 1991 D 1 Bd(e). G.3.888 PM9, Nr. 1-125 1991 D 1 Bd(e). H Sammlung Sachgüter und Kunstwerke 1860 - 2012 B 83 Einheit(en) Form und Inhalt: Die Sammlung Sachgüter und Kunstwerke umfasst Gegenstände aus der Papierproduktion selber (Egoutteurs, Satz- und Druckeinrichtungen oder Stempel). Des weiteren umfasst sie auch Gegenstände, welche im Laufe der Zeit erworben wurden oder der Papierfabrik geschenkt worden sind.

Physische Beschaffenheit: enthält Unterlagen aus Holz, Metall, Leinwand, Textilien und Glas

H.1 Egoutteurs S H.1.1 Wasserzeichen-Egoutteur zu Papiermaschine 3 für 1954 Dok 1 Einheit(en) Einzahlungsscheine der PTT Alte Signatur(en): T1.1 Form und Inhalt: Länge ca. 350 cm, Durchmesser ca. 50 cm H.1.2 Wasserzeichen-Egoutteur zu Papiermaschine 5, Biber Typewriting 1950 Dok 1 Einheit(en) Alte Signatur(en): T1.3 Form und Inhalt: in Holzkiste von ca. 350 cm Länge H.1.3 Wasserzeichen-Egoutteur zu Papiermaschine 5, Biberist für 1948 Dok 1 Einheit(en) Frachtbriefe Alte Signatur(en): T1.4 Form und Inhalt: in Holzkiste von ca. 350 cm Länge H.1.4 Wasserzeichen-Egoutteur zu Papiermaschine 5, Société des Nations Dok 1 Einheit(en) Alte Signatur(en): T1.7 Form und Inhalt: in Holzkiste von ca. 350 cm Länge H.1.5 Wasserzeichen-Egoutteur zu Papiermaschine 5, Bank of Canada 1988 Dok 1 Einheit(en) Alte Signatur(en): T1.14 Form und Inhalt: in Holzkiste von ca. 350 cm Länge H.2 Satz- und Druckeinrichtungen S H.2.1 Ensemble von Bleisetzkästen und Tiegeldruckmaschine D Bestandesgeschichte: Verwendet im Drucklabor H.2.1.1 Tiegeldruckmaschine Heidelberg 1951 Dok 1 Einheit(en) Alte Signatur(en): T2.4 Bestandesgeschichte: Bis zur Betriebsschliessung noch gelegentlich in Gebrauch für die Herstellung von Pensionierungsurkunden H.2.1.2 Bleisatzkasten Dok 1 Einheit(en) Alte Signatur(en): T2.1 Form und Inhalt: Länge ca. 307 cm, Tiefe ca. 78 cm, Höhe ca. 160 cm

H.2.1.3 Bleisetzkästen Dok 2 Einheit(en) Alte Signatur(en): T2.2 Form und Inhalt: Länge ca. 75 cm, Tiefe ca. 60 cm, Höhe ca. 132 cm

H.2.1.4 Stehsatzkasten mit Stehsätzen und diversem Zubehör für Bleisatz Dok 1 Einheit(en) Alte Signatur(en): T2.3 H.2.2 Tiegeldruckmaschine für Bleisatz, Fabrikat J. Bobst, Lausanne, auf D Betonsockel, mit Zubehör Bestandesgeschichte: Verwendet im Drucklabor H.2.3 Druckwalze, Platte mit Motiv Papierfabrik Biberist Dok 1 Einheit(en) H.2.4 Papierpresse mit Stahlspindel, Fabrikat Krause Dok Bestandesgeschichte: Verwendet in der Fachschule Form und Inhalt: Breite ca. 92 cm, Tiefe ca. 60 cm, Höhe ca. 220 cm

H.2.5 Handprägepresse mit Biber-Prägestempel Dok 1 Einheit(en) H.2.6 Holzkorpus mit 13 Schubladen für Clichés D 1 Einheit(en) H.2.7 Metallkorpus grün mit 24 Schubladen für Clichés D 1 Einheit(en) H.3 Weitere Sachgegenstände aus der Fabrik S H.3.1 Biber-Druckstempel, Siegelwachs 1860 - 1950 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.4 Malerei, Zeichnungen S H.4.1 Undatierte Vorstudien zum Triptychon von Hans Berger: US Kohlezeichnungen in Holzrahmen mit Glas Ordnung und Klassifikation: Die Bilder sind teilweise auf der Rückseite mit Bleistift nummeriert (Nr. 1, 2, 4, 6, 8)

H.4.1.1 Mann mit Hut, Hände in den Taschen, signiert 1930 - 1940 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1935 Ordnung und Klassifikation: Nr. 1 H.4.1.2 Mann mit Hut, Zigarette anzündend 1930 - 1940 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1935 Ordnung und Klassifikation: Nr. 2 H.4.1.3 Junge mit erhobenem rechten Arm und Bein 1930 - 1940 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1935 Ordnung und Klassifikation: unnummeriert H.4.1.4 Mann mit erhobener Hand, Holzstück haltend 1930 - 1940 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1935 Ordnung und Klassifikation: Nr. 4 H.4.1.5 Mann, rechte Hand auf Hüfte aufgestützt, signiert 1930 - 1940 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1935 H.4.1.6 Mann von hinten, Treppe hinabschreitend 1930 - 1940 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1935 Ordnung und Klassifikation: Nr. 6 H.4.1.7 Frau, auf Fahrrad fahrend 1930 - 1940 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1935 Ordnung und Klassifikation: Nr. 8 H.4.2 Bilderserie [Kreide?] 1965 über die Papierfabrik Biberist von US Godi Hofmann, in Metallrahmen und Plexiglas gerahmt Form und Inhalt: Einzelne Bilder fehlen (gemäss Verzeichnis bei H.4.2.19)

Ordnung und Klassifikation: Die Bilderrahmen sind nummeriert. Liste der Nummern auf Rückseite des Bildes Nr. 19. Die ursprüngliche Nummerierung und Titelgebung wurde auch bei der Signierung übernommen. Nicht identische Nummern finden sich auf den Rahmen (andere Auflistung?).

H.4.2.2 "Holländersaal 1865" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.5 "Kalander 1" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.8 "Papiermaschine III, Anfang" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.9 "Papiermaschine III, Ende" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.10 "Papiermaschine III, Ende" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.11 "Papierzählmaschine" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.14 "Streichmaschine, Anfang" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.16 "Stapler" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.18 "Streicherei-Taxi" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.19 "Kalander 3" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.21 "Ansicht 1896" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.2.22 "Holzschleiferei Rondchatél 1882" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.3 Bilderserie [Kreide?] 1965 über die Anlage Regensdorf von US Godi Hofmann, in Metallrahmen und Plexiglas Ordnung und Klassifikation: unnummeriert, nicht nummerierter Teil der Serie H.4.2

H.4.3.1 "Regensdort 1965" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.3.2 "Regensdort 1965" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.4 Bilderserie [Kreide?] 1965, Porträts Direktoren der Papierfabrik US von Godi Hofmann, in Metallrahmen und Plexiglas H.4.4.1 "Gustav Eisenmann-Riel" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.4.2 "Gustav Eisenmann-Miller" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.4.3 "Oskar Miller" 1965 D 1 Einheit(en) H.4.4.4 N.N. [Kein Name angegeben] 1965 D 1 Einheit(en) H.4.5 Weitere Bilder von Godi Hofmann US H.4.5.1 Biberist, ganze Anlage "1896": Kreidezeichnung (Reproduktion?) 1965 D 1 Einheit(en) Ordnung und Klassifikation: nicht Teil der nummerierten Serie H.4.2

Physische Beschaffenheit: auf Holz aufgezogen H.4.6 Bilder von Schang Hutter US H.4.6.1 "7/9": Tuschezeichnung (?), in Holz gerahmt mit Plexiglas 1989 D 1 Einheit(en) H.4.6.2 "14/15": Tuschezeichnung (?), in Holz gerahmt mit Plexiglas 1989 D 1 Einheit(en) H.4.6.3 Farbige Lithographie (Exemplar 349/450), in Metall gerahmt mit 1994 D 1 Einheit(en) Plexiglas: Geschenk der "Union"-Walter AG an ihre H.4.7 Bilderserie [Tusche?] über Papiermaschinen von Paul Hinkle- US Lein [?], undatiert, in Holzrahmen mit Glas Anmerkungen: Der Name konnte nicht entziffert werden. H.4.7.1 Nasspartie [?] 1930 - 1970 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.4.7.2 Trockenpartie [?] 1930 - 1970 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.4.7.3 Schneidemaschine [?] 1930 - 1970 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.4.8 Bilder [Tusche auf Papier?] von Dora Lauterburg, hinter US Plexiglas (ohne Rahmen), undatiert H.4.8.1 "Antrieb" 1940 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: enthält Foto eines schwimmenden Bibers H.4.8.2 Holländer-Saal" 1940 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.4.9 Weiteres, Einzelnes US H.4.9.1 Blaues Flussbild [?]: Öl auf Leinwand, von P. Sch...tt (nicht leserlich), 1980 D 1 Einheit(en) in Holz gerahmt (Kein Schutzglas) Form und Inhalt: Auf der Rückseite ist der Preis von 4'500 Franken vermerkt.

H.4.9.2 Papierknüngel [?]: Zeichnung [?], in vergoldetem Holzrahmen mit 1962 D 1 Einheit(en) Plexiglas Anmerkungen: Titel "...Sujet" und Autor konnten nicht entziffert werden.

H.4.9.3 "Entwurf, eine Welt aus Papier": Tuschezeichnung [?], Reproduktion 1981 D 1 Einheit(en) 28/70, signiert "Hofer 81", hinter Plexiglas H.5 Glasscheiben, Wappenscheiben S H.5.1 "100-Jahre Papierfabrik Biberist" (Trockenpartie weiss in blau, 1965 D 1 Einheit(en) schwarzer Biber in blauem Dreieck) H.5.2 Trockenpartie mit zwei Zylindern, (grün-blau-rot) 1950 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.5.3 "125 Jahre Biberist", Otto Heberle 1990 D 1 Einheit(en) H.5.4 "Herrn Gustav Eisenmann in Dankbarkeit, die Freis-Dem-Partei 1957 D 1 Einheit(en) Biberist", weisser Biber und Biberister Wappen H.5.5 Basler Münster mit den Wappen Biberists und Basels 1940 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.5.6 "50 Jahre Verband Schweizer Papier- und Papierstoff-Fabrikatnen 1940 D 1 Einheit(en) seinem verehrten Präsidenten Gustav Eisenmann zur Jubiläumstagung den 8. und 9. Juli 1940" Form und Inhalt: zeigt Arbeitsschritte der Papierherstellung H.5.7 Wassermann [?] von Max Brunner, "Die Einwohnergemeinde Biberist 1990 D 1 Einheit(en) der Papierfabrik Biberist zur 125-Jahr-Feier als Dank für ihre Aufgeschlossenheit und ihren Beitrag zu unserer Gemeinschaft" H.5.8 Zwei Papiermacher mit Biberister Wappen, von Max Brunner 1965 D 1 Einheit(en) H.5.9 "125 Jahre Papierfabrik Biberist", gelber Text unter Wappen in rot- 1990 D 1 Einheit(en) weiss, "Der Gewerbeverein Biberist" H.5.10 Biberister Symposium 1991, Lehrkräfte der grafischen Berufe der 1991 D 1 Einheit(en) Schweiz LGB H.5.11 Solothurner Krieger 1543 [Bezug Biberist?] 1930 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.5.12 Solothurner Krieger vor blauem Hintergrund [Bezug Biberist?] 1930 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.6 Firmenfahnen, Werbebanner S Anmerkungen: EIn grobes Verzeichnis der Fahnen (H.6.1-H.6.8) gab die Entstehungszeit an mit "Firmenfahnen der Geschichte Papierfabrik Biberist 1956-2008": Die Datierung der ersten beiden Fahnen ist eventuell auf 1956 zu schätzen.

H.6.1 Weisser Biber auf blauem Grund: Baumwollfahne 1950 - 1970 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: Produkt der Fahnenfabrik Hutmacher-Schalch AG, Bern

Physische Beschaffenheit: Textil, enthält Metallverschlüsse H.6.2 Weisser Biber auf grünem Grund: Baumwollfahne 1950 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert

Physische Beschaffenheit: Textil, enthält Metallverschlüsse H.6.3 Schwarz-roter Schriftzug "Biberist Q": Kunststofffahne klein 1986 - 1996 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1991 Physische Beschaffenheit: Textil, enthält Metallverschlüsse H.6.4 Schwarz-roter Schriftzug "B Q": Kunststofffahne gross 1986 - 1996 D 1 Einheit(en) Daten: ca. 1991 Physische Beschaffenheit: Textil, enthält Metallverschlüsse H.6.5 Metsa-Serla weiss-grün: Kunststofffahne klein 1997 - 2001 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Textil, enthält Plastikverschlüsse H.6.6 Metsa-Serla weiss-grün: Kunststofffahne gross 1997 - 2001 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Textil, enthält Metallverschlüsse H.6.7 Schwarzer Schriftzug "M real" auf weiss: Kunststofffahne klein 2001 - 2008 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Textil, enthält Metallverschlüsse H.6.8 Schwarzer Schriftzug "M real" auf weiss: Kunststofffahne gross 2001 - 2008 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Textil, enthält Metallverschlüsse H.6.9 "Papier aus Biberist bewegt: Sappi. The word for fine paper", blau- 2009 - 2012 D 1 Einheit(en) weiss: Plastikbanner klein Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Plastik, enthält Kleberückstände H.6.10 "Papier aus Biberist bewegt: Sappi. The word for fine paper", blau- 2009 - 2012 D 1 Einheit(en) weiss: Plastikbanner mittelgross Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Plastik, enthält Kleberückstände H.6.11 Blauer Schriftzug "Sappi" auf weiss: Plastikfahne gross 2009 - 2012 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert H.9 Verschiedenes S H.9.1 Steinrelief Oscar Miller 1893 Dok 1 Einheit(en) H.9.2 Sozialhilfepreis des Kantons Solothurn: Plastik von Heiko Schütz 2007 D 1 Einheit(en) Verwandte Verzeichnungseinheiten: Urkunde siehe C.2.2 H.9.3 Vereinte Nationen [Hg.?]: "Pax Mundi", Livre d'Or de la paix, [ohne 1932 D 1 Bd(e). Ort] 1932 [Exemplar Nr. 174 einer auf 300 limitierten Auflage] H.9.4 Société d'Edition Interalliée [Hg.?]: "Mémorial des Alliés", [ohne Ort] 1929 D 2 Bd(e). 1929, Exemplar Nr. 176 für Gustave Eisenmann Sprache und Schriftart: verschiedene Sprachen H.9.5 "Evangeliarium Heinrici Leonis", Evangeliar Heinrichs des Löwen: 1988 D 1 Bd(e). und 1 Faksimile. Frankfurt am Main 1988, Exemplar Nr. 250 einer limitierten Einheit Weltauflage von 950 Exemplaren Form und Inhalt: Das Faksimile liegt in einer Hülle mit Metallverzierungen (aus Messing?) und ist in einem Spezialkoffer mit Begleitschriften und Transportscheinen aufbewahrt.

H.9.6 Solothurnisches Kantonales Kleinkaliber Schützenfest 1963 in 1963 D 1 Einheit(en) Biberist: Metallplakette Form und Inhalt: Die Plakette zeigt Papiermacher bei der Arbeit. Physische Beschaffenheit: Metall auf Holz H.9.7 Geschenk von der Wangner-Crew, Reutlingen, an die Papierfabrik 1991 D 1 Einheit(en) anlässlich des Anlaufs der neuen Papierstrasse 9: Wappenbild aus Keramik, in Holzrahmen Physische Beschaffenheit: Keramik P Pläne 1860 - 2000 B 3 lfm Form und Inhalt: Der Bestand P enthält die Sammlung von grossformatigen und gerollten Plänen. Die meisten der Pläne sind handgezeichnet. Er enthält auch die grossformatigen Luftaufnahmen.

Ordnung und Klassifikation: Die Pläne waren nicht geordnet. Beim Erschliessen wurde der Bestand grob strukturiert. Da die Zahl gross war, ist es durchaus möglich, dass zu einem Projekt gehörende Pläne einzeln verzeichnet worden sind. Das Register zu einem Grossteil der alten Pläne (A.30.0.0). tauchte erst nach der Erschliessung der Pläne auf.

Physische Beschaffenheit: Der Zustand vieler Pläne, besonders der älteren Pläne auf Pauspapier, ist oftmals schlecht (stark brüchiges Papier). Bei stark gerissenen Plänen wurden mit säurefreiem Fälzelpapier Risse wo möglich ausgebessert.

Findmittel: Das Register (A.30.0.0) könnte gut zur genauen Datierung der Pläne bis 1930 herangezogen werden, deren Entstehungszeit beim Erschliessen nur vermutet werden konnte. Verwandte Verzeichnungseinheiten: Weitere Pläne (v.a. zu den Produktionsanlagen) finden sich unter A.30.2. P.1 Papierfabrik Biberist, ganze Anlage, Aussen UB

P.1.1 Luftaufnahmen S P.1.1.1 Fotos 1900 - 1940 D 3 Einheit(en) Daten: undatiert Anmerkungen: Auf den Aufnahme sind drei Schornsteine zu sehen.

P.1.1.2 Fotos 1925 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: zwei Exemplare Physische Beschaffenheit: ein Exemplar in schlechtem Zustand (Ränder eingerissen); ein Exemplar auf Holz aufgezogen. Anmerkungen: Auf der Aufnahme sind zwei Schornsteine zu sehen.

P.1.1.3 Foto 1920 - 1960 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: auf Karton aufgezogen Anmerkungen: Auf der Aufnahme ist nur noch ein Schornstein zu sehen.

P.1.1.4 Foto 1940 - 1970 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Foto auf Karton aufgezogen. Anmerkungen: Gebäude beim Schornstein wird neu gebaut. P.1.1.5 Foto 1960 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: auf Holz aufgezogen P.1.1.6 Foto 1960 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: auf Holz aufgezogen, rechte Seite des Bildes zerkratzt

Anmerkungen: Das Gebäude, welches 1960 noch im Bau war, ist fertig gestellt.

P.1.1.7 Foto [noch ausrahmen], mit Spezialturm D 1 cm

Daten: undatiert P.1.1.8 Foto [noch ausrahmen] 1921 D 1 cm P.1.1.9 Foto [noch ausrahmen] 1970 - 1990 D 1 cm Daten: undatiert P.1.2 Topographische und thematische Karten und Pläne S P.1.2.1 Katasterplan 1:1000 1890 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Karte auf Leinen aufgezogen, in Teile zerschnitten

P.1.2.2 Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1:1000 (Renfer Graber & Co.) 1913 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: Plan zeigt Bauentwicklung bis 1913 P.1.2.3 Gemeinde Biberist: Situationsplan (kein Massstab angegeben) 1920 - 1950 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.1.2.4 Areal der Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1:1000 1899 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: Diese Kopie eines alten Plans enthält von Hand eingezeichnete Gebäudenummern.

Physische Beschaffenheit: ein Plan Pauspapier P.1.2.5 Fabrikareal Biberist: Situationsplan 1:1000 1890 - 1910 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: Plan enthält Gebäudenummern Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.1.2.6 Strasse von Biberist nach Derendingen: Situationsplan 1:1000 1880 - 1930 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.1.2.7 Areal der Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1:1000 1894 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: Der handgezeichnete Plan enthält Gebäudenummern und Verzeichnis der verschiedenen Bauarten der einzelnen Gebäude. Physische Beschaffenheit: ein Plan Pauspapier P.1.2.8 Areal der Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1:1000 1890 - 1910 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: Der handgezeichnete Plan enthält Gebäudenummern und Verzeichnis der verschiedenen Bauarten der einzelnen Gebäude. Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.1.2.9 Fabrikareal: Situationsplan 1:1000 (O. Kaiser) 1915 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: auf dem Plan sind alte und neue Strassen, Kabelleitungen und seit 1910 neu gebaute Gebäude eingezeichnet

P.1.2.10 Fabrikareal: Situationsplan 1:1000 (O. Kaiser) 1915 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: enthält nach 1915 gebaute Gebäude eingezeichnet

Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen P.1.2.11 Areal der Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1:1000 1903 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: enthält von Hand eingezeichnete

Gebäudenummern Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.1.2.12 Wasserversorgung der Gemeinde Biberist: Situationsplan 1:1000 1922 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: übergross, einmal gefaltet P.1.2.13 Situationsplan 1:500 1880 - 1930 D 3 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: ein Plan Blaupause Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.1.2.14 Entwicklung der Anlage um 1865, 1893, 1920 und 1946: 1941 - 1951 D 4 Einheit(en) Situationsplan (kein Massstab angegeben) Daten: ca. 1946 Physische Beschaffenheit: auf Karton aufgezogen P.1.2.15 Papierfabrik bei Biberist: Situationsplan 1:1000 1863 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig; enthält Profil der Emme und des Kanals Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen; Zustand schlecht

Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross P.1.2.16 Situationsplan 1:1000 (Kauff und Zschokke) 1869 D 1 Einheit(en) P.1.2.17 Situationsplan: Skizze (kein Massstab angegeben) 1865 - 1900 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.1.2.18 Projekt zur Vergrösserung der Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1870 - 1900 D 1 Einheit(en) 1:500 Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.1.2.19 Situationsplan 1:500 (J. Huber) 1865 D 1 Einheit(en) Verwandte Verzeichnungseinheiten: Anschlussblatt siehe P.1.2.28

P.1.2.20 Papierfabrik und umliegende Liegenschaften: Katasterplankopie 1908 D 1 Einheit(en) 1:1000 (G. Allemann) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen P.1.2.21 Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1:500 1865 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.1.2.22 Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1:1000 (J. Huber) 1865 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig; enthält Flächenverzeichnis

Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen, ein Teil des Papiers abgetrennt

P.1.2.23 Areal der Papierfabrik Biberist: Situationspläne 1:1000 (P. Schenker) 1879 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: ein Plan enthält Nachträge bis 1890, Flächenverzeichnis; koloriert

Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen P.1.2.24 Hydrantenplan 1:500 1975 - 1991 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: enthält Nachträge bis 1991; Vermerk "Original 25687 c, 2.2.1996 verwenden"

Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.1.2.25 Eigentum der Papierfabrik in Biberist, und Derendigen: 1900 - 1950 D 1 Einheit(en) Katasterplan 1:1000 Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: plastifiziertes Pauspapier [?] P.1.2.26 Fabrikationsabwasser, Entwässerung: Karte 1:500 1975 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: enthält Vermerk: "Original 20006c (Nachtrag 25.11.1994) verwenden"

Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.1.2.27 Liegenschaften der Papierfabrik Biberist in der Gemeinde Biberist: 1908 D 2 Einheit(en) Katasterplankopie 1:1000 (G. Allemann) P.1.2.28 Anschlussblatt Situationsplan 1:500 (J. Huber) 1865 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Zustand schlecht (Blatt in zwei Teile zerrissen, eng gerollt)

Verwandte Verzeichnungseinheiten: gehört als Anschlussblatt zu P.1.2.19

P.1.2.29 Papierfabrik und umliegende Gebäude: Situationsplan 1:1000 1880 - 1930 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: koloriert P.1.2.30 Katasterplan 1:1000 (Wegmann) 1928 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.1.2.31 Liegenschaften der Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1:1000 (N. 1901 D 1 Einheit(en) Remund) Form und Inhalt: enthält Nachträge bis 1903; koloriert Physische Beschaffenheit: Zustand schlecht (Plan in zwei Teile gerissen; sehr brüchig) P.2 Papierfabrik Biberist, Umgebung, Wohngebäude UB

P.2.1 Fluss, Kanal, Wasserläufe S P.2.1.1 Papierfabrik Biberist, Emmenschachen: Profile (verschiedene 1878 D 1 Einheit(en) Massstäbe) Physische Beschaffenheit: Zustand mässig P.2.1.2 Dohle und Überfall des Sägebaches: Grundrisse und Schnitte 1:50 1870 - 1900 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.1.3 Fabrik bis an die Emme: Querprofil 1:300 (Rud. Leuch) 1860 - 1900 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.2.1.4 Grundablass in der Emme: Aussparungsplan 1:20 (von Roll) 1923 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Blaupause P.2.1.5 Tieferlegung des Brunnbaches: Situationsplan 1:1000 und Profile 1872 - 1882 D 4 Einheit(en) Daten: ca. 1877 Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig; der Grundwasserstand 1877 ist eingezeichnet

Physische Beschaffenheit: Pauspapier auf Leinen [?] aufgezogen; Zustand sehr schlecht (Pauspapier brüchig)

P.2.1.6 Quellengebiet der Papierfabrik Biberist im Schul- und Armenwald von 1877 D 1 Einheit(en) Wyler: Situationsplan 1:1000 Form und Inhalt: Beilage zum Vertrag zwischen der Gemeinde Wyler und der Papierfabrik

Physische Beschaffenheit: Pauspapier auf Papier aufgezogen; Zustand schlecht

P.2.1.7 Wasserleitung der Papierfabrik Biberist: Situationsplan 1:1000 1870 - 1920 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.1.8 Emme und Emmenkanal: Situationsplan und Profile 1:500 1878 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.1.9 Wasserleitung der Papierfabrik Biberist, Quellengebiet und 1877 D 1 Einheit(en) Quellenfassung im Wylerwald: Situationsplan 1:500 Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig; der Plan ist Teil des Vertrags über das von der Papierfabrik gekaufte Quellengebiet

P.2.1.10 Emmenkanal [?], Schwellen, Rechen, Zuleitungen Gewerbskanal und 1870 - 1930 D 1 Einheit(en) Gerlafingerkanal: Situationsplan (kein Massstab angegeben) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen P.2.2 Wohngebäude S P.2.2.1 Bebauung Eichmattquartier: Situationspläne, Ansichten (Gebrüder 1919 D 5 Einheit(en) Fröhlicher, Solothurn) Form und Inhalt: koloriert, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Farbe teilweise verlaufen P.2.2.2 Arbeiterwohnungen, Projekte 1-3: Situationsplan und Schnitte 1:100 1910 D 3 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.2.3 Arbeiterwohnung, Projekt: Grundrisse und Ansichten 1:50 1873 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.2.4 Zwei Wohnhäuser für die Papierfabrik: Grundriss, Schnitte, Ansicht 1870 - 1910 D 1 Einheit(en) 1:100 Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.2.5 Wohnung des Direktors: Grundriss und Schnitte (1:50) 1870 - 1910 D 4 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.2.6 Neubau Waschhaus: Grundriss, Schnitte 1:50 1896 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig; enthält Vermerk auf Rückseite "Waschhaus Gerlafingen (...)"

P.2.2.7 Neubau Waschhaus: Seitenansicht (kein Massstab angegeben) 1910 D 1 Einheit(en) P.2.2.8 Arbeiter Wohngebäude für die Papierfabrik Biberist: Grundriss und 1870 - 1900 D 1 Einheit(en) Schnitt 1:50 (Fröhlicher) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.2.9 Arbeiterwohnungen: Bauplan 1:50 1870 - 1900 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.2.10 Neubau Angestelltenwohnungen: Grundrisse und Schnitte 1:50 1896 D 6 Einheit(en) Anmerkungen: Das Zusammengehören der einzelnen Pläne wurde aufgrund der Schrift und das nahe Beieinanderliegen der Pläne vermutet. P.2.2.11 Angestelltenwohnung, Zier- und Gemüsegärten: Situationsplan 1:200 1897 D 1 Einheit(en) P.2.2.12 Doppel-Einfamilienhaus, Ost- und Westfassade: Ansicht 1:50 1900 - 1930 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert P.2.2.13 Wohnhaus: Grundriss, Schnitt, Ansicht (kein Massstab angegeben) 1890 - 1920 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert

Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.2.14 Doppelwohnhaus, Glasdach über Terrasse Südseite: Ansicht 1:50 1890 - 1910 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Blaupause P.2.2.15 Verwalterwohnhaus: Grundrisse 1:50 1928 D 1 Einheit(en) P.2.2.16 Treppengeländer zu den Doppelwohnhäusern: Seitenansicht 1:20 1909 D 1 Einheit(en) Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross P.2.2.17 Projekt zu "Einfamilien-Wohnhäuschen": Grundriss, Seitenansicht 1890 - 1940 D 2 Einheit(en) (kein Massstab angegeben) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross P.2.3 Elektrische Anlagen S P.2.3.1 Starkstromleitung Frinvillier-Biberist, Telefonkreuzungen: 1890 - 1940 D 6 Einheit(en) Situationspläne 1:1000 Daten: undatiert Form und Inhalt: enthält auch Ansichten der Telefonstangen Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.3.2 Kraftübertragung Frinvillier-Biberist, Bahnkreuzungen: Schnitte 1:50 1892 D 3 Einheit(en) (Schröder, Näfels) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.3.3 Hauptleitungsnetz, Eisenturm für Anschluss elektrischer Leitungen, 1898 D 1 Einheit(en) Schalttafeln: Plan, Schnitte (Spoor?) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.3.4 Starkstromleitung Frinvillier-Biberist, Leitungen, Stangen u.a.: 1892 - 1893 D 4 Einheit(en) Schnitte (verschiedene Massstäbe) (Alfred Kölliker) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.3.5 Verteilungsturm für die neue Lichtzentrale: Schnitte 1:10 (Alfred 1899 D 2 Einheit(en) Kölliker) P.2.3.6 Maschinenhaus der elektrischen Beleuchtungsanlage: Schnitt 1:50 1890 - 1930 D 1 Einheit(en) (Stirnemann & Weissenbach, Zürich) Daten: undatiert P.2.4 Fabrikgebäude als Ganzes, Bürogebäude, Ökonomiegebäude, S weitere Gebäude P.2.4.1 [Hauptgebäude?], Grundriss und Seitenansichten (Locher & Co., 1869 D 3 Einheit(en) Zürich) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig; enthält Pläne III, V, VI (die anderen fehlen)

Physische Beschaffenheit: Zustand mässig Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.2.4.2 Ökonomiegebäude: Grundrisse und Schnitte versch. Massstäbe 1928 D 3 Einheit(en) (Moos & Jäggi) Form und Inhalt: koloriert; ein Plan übergross, einmal gefaltet Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.2.4.3 Anlage der Papierfabrik Biberist: Dispositionsplan 1:100 und 1865 - 1900 D 1 Einheit(en) Seitenansichten Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig, übergross Physische Beschaffenheit: Pauspapier, auf Leinen aufgezogen (brüchig)

Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.2.4.4 Raumeinteilung [der Fabrikgebäude?]: Plan mit Gebäudenummern 1931 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.4.5 Bürogebäude, Werkstattgebäude: Quer- und Längsschnitte 1864 D 3 Einheit(en) Anmerkungen: Alte Plannummern 26, 28-29; ein Plan datiert auf 1864

P.2.4.6 Pferdestall, Wagenremise und Kutscher-Wohnung: Grundriss und 1880 - 1935 D 3 Einheit(en) Seitenansichten 1:100 Daten: undatiert Form und Inhalt: ein Plan handgezeichnet, zweifarbig Physische Beschaffenheit: Ein Plan Zustand schlecht (in vier Teilen, mit Klebstreifen-Rückständen); zwei Pläne Blaupausen

Anmerkungen: Auf der Rückseite einer Blaupause steht der Vermerk: "Alter Pferdestall, jetzt Garage 1931"

P.2.4.7 Wetterfahne: Skizze 1:50 (Jos. Käser-Hirt) 1890 - 1920 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert P.2.4.8 Vergrösserung der Fabrikräume: Situationsplan 1:100 1896 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.4.9 Gewächshaus-Neubau: Situationsplan 1:1000 1903 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Blaupause P.2.4.10 Strohschuppen: Grundriss und Schnitte 1:100 (Moos und Jaeggi, 1924 D 1 Einheit(en) Solothurn) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.4.11 [Hauptgebäude?], Fassade mit Firmenname: Seitenansicht 1897 D 2 Einheit(en) (verschiedene Massstäbe) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: ein Plan Pauspapier P.2.4.12 "Portiezimmer und Esssaal für Arbeiter": Bauplan (Keine 1870 - 1910 D 1 Einheit(en) Massstabsangabe) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Zustand schlecht (abgerissene Stücke)

P.2.4.13 Pferdestallung, Heizungsanschluss an die Warmwasserheizung der 1919 D 1 Einheit(en) Autogarage: Grundriss 1:50 (Meister) P.2.4.14 Neue Abtrittanlage im Werk Kanal: Grundriss, Schnitte 1:50 1900 D 2 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: ein Plan Blaupause P.2.4.15 Abortbau beim neuen Kesselhaus: Situationsplan 1:1000 (O. Kaiser) 1914 D 1 Einheit(en) P.2.4.16 Abortanlage zum Gebäude Nr. 241: Grundriss und Schnitt 1:50 (O. 1925 D 1 Einheit(en) Kaiser) P.2.4.17 Abortanlage: Schnitte 1:25 1890 - 1920 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.2.4.18 Autogarage: Grundriss und Ansichten 1:50 (Gebrüder Fröhlicher) 1919 D 1 Einheit(en) P.2.4.19 Projekt zu einem neuen Turm: Grundriss und Schnitte 1:50 1880 - 1920 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Blaupausen P.2.4.20 "Porte du Papier, groupe XI": Seitenansicht (Kein Massstab 1870 - 1910 D 1 Einheit(en) angegeben) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.4.21 Einzelnes Gebäude: Fassadenansichten, Schnitte 1889 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig; übergross, daher 1x gefaltet Physische Beschaffenheit: beschichtetes Papier (Leinen?) P.2.4.22 Verwaltungsgebäude: Grundrisse und Schnitte (verschiedene 1963 - 1966 D 33 Einheit(en) Massstäbe) Form und Inhalt: enthält auch Kopien von Plänen des Verwaltungsgebäudes von 1935

Physische Beschaffenheit: Pauspapier, an den Rändern teilweise Kartonabschlüsse mit Aufhangvorrichtung

P.2.5 Verkehr S P.2.5.1 Disposition der Bahngeleise: Situationsplan 1:500 1864 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig; Plan ist Bestandteil des Vertrags vom 18.03.1864

P.2.5.2 Station Biberist und Geleiseanlage der Papierfabrik: Situationsplan 1900 - 1910 D 1 Einheit(en) 1:1000 Daten: ca. 1905 Anmerkungen: Jahreszahl 1905 auf Rückseite notiert P.2.5.3 Projektierte Verbindungsstrasse von der Derendinger- nach der Grütt- 1932 D 1 Einheit(en) und Gerlafingerstrasse: Situationsplan 1:1000 Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.2.5.4 Strassenunterführung bei der Eisenbahnbrücke in Biberist: Situation 1880 - 1920 D 1 Einheit(en) 1:1000 Daten: undatiert P.3 Papierfabrik Biberist, Produktionsanlagen, UB Maschinen P.3.1 Produktionsanlagen, einzelne Hallen und Gebäude (hier Bau der S Gebäude) P.3.1.0 Diverse Produktionsgebäude: Querschnitte (kein Massstab 1863 D 2 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Plan gerissen Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.3.1.1 Papierfabrik Biberist: Röhrenplan 1:50 1864 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Zustand schlecht Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.3.1.2 Neubau des Papiermaschinengebäudes Nr. III: Ansichten 1:50 1896 D 1 Einheit(en) (Alfred Kölliker) Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.3.1.3 Projekt über eine neue Reparatur-Werkstatt mit Magazinen: 1910 D 1 Einheit(en) Grundriss und Ansicht 1:100 (Alfred Kölliker) Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.3.1.4 Neubau Halbzeugkästen: Grundriss und Schnitte 1:50 (Alfred 1899 D 2 Einheit(en) Anmerkungen: evtl. "Halbsaugkasten" zu lesen, in Planmappe Weltformat (extragross)

P.3.1.5 "Fabrikerweiterung für 2 Papiermaschinen-Holländer-Kollergänge": 1913 D 1 Einheit(en) Quer- und Längsschnitte 1:100 Physische Beschaffenheit: Pauspapier, Zustand schlecht Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.3.1.6 Neue Reparaturwerkstatt mit Magazinen: Querschnitt 1:50 1911 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Blaupause P.3.1.7 Werkstattneubau: Grundriss und Schnitt 1:50 (Otto Kaiser) 1910 D 2 Einheit(en) P.3.1.8 Neubau Dampfmaschinengebäude: Situationsplan und Ansichten 1890 - 1920 D 3 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: ein Plan Pauspapier P.3.1.9 Dampfmaschinen- und Walzenschleifereigebäude: Grundriss und 1870 - 1910 D 2 Einheit(en) Balkenanlage 1:50 Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: ein Plan Pauspapier P.3.1.10 Projekt Neubauten für eine neue Streichmaschinen-Anlage: Pläne 1902 D 1 Einheit(en) und Ansichten 1:20, Situationsplan 1:1000 (Alfred Kölliker) P.3.1.11 Werkstattschuppen: Grundriss 1:50 1936 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.3.1.12 Treppen-Anlage Shed-Umbaute: Plan 1:20 (Schlegel, Bauführer) 1894 D 1 cm P.3.1.13 Neues Holländergebäude, Auf- und Anbau: Schnitte (kein Massstab) 1880 - 1910 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.3.1.14 Vergrösserung Papiermaschinengebäude Nr. 3 und Reservoiraufbau: 1916 D 1 Einheit(en) Situationsplan 1:1000 (Renfer Graber & Cie) P.3.1.15 Neubau Sägmühle: Schnitte 1:50 1880 - 1920 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.16 Neue Streichmaschinenanlage, Dampfmaschinenlokal und 1903 D 9 Einheit(en) Treppenhaus: Situationspläne 1:100, Ansichten 1:50 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier, eine Blaupause; einzelne Pläne Zustand schlecht

P.3.1.17 Neubau Hadern-Magazin: Grundrisse und Schnitte (kein Massstab 1900 D 1 Einheit(en) angegeben), (Schlegel, Bauführer) P.3.1.18 Leimküche, Aufstellung neuer Reservoire: Grundriss und Schnitte 1880 - 1920 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.19 Schwefelhütte: Schnitte, Ansichten 1:50 1890 - 1920 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.3.1.20 Neubau Schmiede: Ansichten 1:50 (Schlegel) 1898 D 1 Einheit(en) P.3.1.21 "Neubau bei M IV": Situationsplan, Schnitte [?] (Alfred Kölliker) 1897 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: Plan übergross, einmal gefaltet P.3.1.22 Papiermaschinengebäude: Längsschnitt 1:100 1913 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.23 Neue Bleicherei: Schnitte 1:50 (Alfred Kölliker) 1894 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.24 "Neubau Bleicherei an Stelle alter Shedbauten": Situationsplan und 1894 D 1 Einheit(en) Ansicht 1:100 P.3.1.25 Projekt für eine Holzvorbereitungsanlage: Grundriss, Schnitte 1:50 1893 D 1 Einheit(en) (Bautzen) P.3.1.26 Projekt über die Fabrikvergrösserung: Situationsplan, Schnitte 1:200 1907 D 1 Einheit(en) (Alfred Kölliker) P.3.1.27 Projekt über einen Ausbau an das Ausrüstgebäude No. 402: 1907 D 2 Einheit(en) Grundriss und Ansicht 1:100 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: ein Plan Pauspapier P.3.1.28 Neubau von Stoffkästen, Eisenkonstruktion: Schnitte 1:50 (Alfred 1899 D 2 Einheit(en) Kölliker) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.29 Entwurf einer Schleifereianlage: Grundriss und Schnitte 1:100 (Voith) 1921 D 1 Einheit(en) P.3.1.30 Vergrösserung der bestehenden Leim- und Erdauflösung: Schnitte 1890 - 1910 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.3.1.31 Disposition neue Staubkammer: Schnitte 1:20 1890 - 1910 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.3.1.32 Disposition über Vergrösserung des Turbinengebäudes und 1908 D 1 Einheit(en) Verbreiterung der Strasse in Frinvillier: Ansicht und Profile 1:200 (Alfred Kölliker)

P.3.1.33 Disposition eines Dreh- und eines Saugknotenfängers zur Maschine 1909 D 1 Einheit(en) II: Schnitt 1:20 (Alfred Kölliker) P.3.1.34 Neubau Kesselhaus, Fassaden: Ansichten (kein Massstab 1895 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Blaupause P.3.1.35 Hadernmagazin, Giebelansicht: Seitenansicht (kein Massstab 1890 - 1920 D 1 Einheit(en) angegeben) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet P.3.1.36 Guss-Säulen zum Neubau der Streichmaschinen-Anlage: Schnitte 1909 D 1 Einheit(en) 1:10 (A.K.) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.37 Guss-Säulen zum Neubau Papiermagazin: Schnitt 1:10 1900 - 1915 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.38 Neubau Harzmagazin: Situationsplan, Schnitte 1:100 (O. Kaiser, 1910 D 3 Einheit(en) Bauführer) Form und Inhalt: handgezeichnet P.3.1.39 Monier-Brücke zwischen dem Holländersaal IV und dem alten 1899 D 1 Einheit(en) Kesselhaus: Schnitte 1:30 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.40 Kanalbrücke aus armiertem Beton: Schnitt 1:20 (Alfred Kölliker) 1914 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier Anmerkungen: enthält Vermerk "Ausgang Keller PM6 Richtung Tanklager"

P.3.1.41 Dampfkamin: Grundriss und Schnitt 1:50 1880 - 1910 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet; übergross, einmal gefaltet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.42 Disposition zu einer Kesselspeisewasser-Reinigungs-Anlage nach 1880 - 1920 D 1 Einheit(en) System-Bohlig-Heyne: Grundriss und Schnitte 1:50 Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.43 Kanalbrücke aus armiertem Beton bei der Strohscheuer: Schnitte 1912 D 1 Einheit(en) 1:50 (A.K.) Form und Inhalt: enthält Vermerk "Ausgang Keller PM6 Richtung Tanklager"

Physische Beschaffenheit: Pauspapier Anmerkungen: enthält Vermerk "Brücke vor Kalander 6 Richtung KH"

P.3.1.44 Moniergewölbe über dem Fabrikkanal: Schnitt 1:10 (Alfred Kölliker) 1898 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.45 Maschinenhalle: Foto 1950 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: auf Karton aufgezogen P.3.1.46 Balkenanlage unter den drei Bleichholländern: Grundriss 1:50 (Alfred 1894 D 1 Einheit(en) Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.47 Balkenlage des Holländerbodens: Grundriss 1:50 (Alfred Kölliker) 1892 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.48 Säulen in die neue Leimküche: Grundriss und Schnitte 1:10 1893 D 1 Einheit(en) P.3.1.49 Neubau einer Fabrikhalle [?]: Foto 1960 - 1980 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.3.1.50 Fabrikraum, Innenansicht: Holzschnitt 1920 - 1960 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.3.1.51 Fabrikraum, Innenansicht: Kohlezeichnung [?] von Godi Hofmann 1965 D 1 Einheit(en) Anmerkungen: Der Titel des Bildes lautet "Zellulosefabrik 1884" P.3.1.52 Kanalbrücke aus armiertem Beton: Schnitt 1:50 (Otto Kaiser) 1915 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.1.53 Papiermagazin: Grundriss, Schnitte und Ansichten 1:50 (J. Kälin) 1877 D 1 Einheit(en) P.3.1.54 Projekt zu einem Materialienmagazin mit Leimküche: Grundriss und 1865 - 1900 D 1 Einheit(en) Schnitte 1:100 Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.3.1.55 Neubau Maschinengebäude: Grundriss, Schnitte und Ansichten 1:50 1926 D 5 Einheit(en) und 1:100 (Moos & Jäggi)

Form und Inhalt: enthält Genehmigungsvermerke der Einwohnergemeinde 1927

P.3.1.56 Dampfkesselhaus: Grundriss, Schnitte, Ansichten 1:100 1895 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig P.3.1.57 Papierausrüstungshaus, Haupteingang: Ansicht 1:50 1912 D 1 Einheit(en) P.3.1.58 Papiermaschinengebäude Nr. III, Aufbau eines Stockwerks und 1896 D 2 Einheit(en) Neubau Dampfmaschinengebäude: Grundrisse und Ansicht 1:100 Form und Inhalt: handgezeichnet [?], mehrfarbig P.3.1.59 Treppenhaus Süd, WC-Anlagen: Grundrisse (kein Massstab 1910 - 1950 D 1 Einheit(en) angegeben) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2 Papiermaschinen, Kalander (Walzen) S P.3.2.1 Neue Papiermaschine von 1900 m Arbeitsbreite: Konstruktionsplan 1896 D 1 Einheit(en) 3:100 [sic] (Escher, Wyss & Co.) Form und Inhalt: übergross, einmal gefaltet Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.3.2.2 Disposition zur Aufstellung eines Rollkalanders: Seitenansicht 1:50 1890 - 1930 D 1 Einheit(en) (Maschinenfabrik zum Bruderhaus Reutlingen) Daten: undatiert P.3.2.3 Doppelt gekreuzter Riemen, Leitscheibe und Leitrolle: Pläne 3:10 1894 - 1895 D 2 Einheit(en) (Alfred Kölliker) P.3.2.4 Papiermaschine: Foto 1970 - 1990 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.3.2.5 "Disposition des Haubold-Calanders": Grundriss, Schnitt 1:20 (Alfred 1915 D 1 Einheit(en) Kölliker) P.3.2.6 "6 Stück 2teilige Tragconsolen für den Laufkran zum 10walz. 1924 D 1 Einheit(en) Calander": Schnitt 1:10 (Kölliker) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.7 "Sandfang zu Maschine II": Grundriss und Schnitt 1:5 (Alfred Kölliker) 1894 D 1 Einheit(en) P.3.2.8 Stoffregulierung bei den Papiermaschinen: Schnitte 1:10-1:20 (Alfred 1897 - 1910 D 4 Einheit(en) Kölliker) Physische Beschaffenheit: Pauspapier, Zustand schlecht P.3.2.9 Regulierschieber zum Schwimmregulator für Papiermaschinen: 1910 D 1 Einheit(en) Zeichnung 1:1 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet P.3.2.10 Neue Papiermaschinen-Anlage, Stoffwassersammler mit 1913 D 1 Einheit(en) Zentrifugalpumpe: Schnitte 1:20 (AK) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.11 Stoffreinigung, Zugfänger, Stoffleitung, Sandfang: Schnitte 1895 - 1897 D 4 Einheit(en) (verschiedene Massstäbe) (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.12 Stoffeinlauf der Papiermaschine IV: Schnitte 1:10 (Alfred Kölliker) 1919 D 1 Einheit(en) P.3.2.13 Entnebelungsschacht zur Papiermaschine VI: Grundriss und Schnitte 1930 D 3 Einheit(en) 1:20 (Moos & Jäggi) P.3.2.14 Platte aus Rotbuche zum geschlossenen Holzsaugkasten der 1910 D 1 Einheit(en) Maschine I und II: Schnitt 1:1 (W.K.) Anmerkungen: Der Massstab stammt von einem Entwurf, der kassiert wurde.

P.3.2.15 Umroll-, Schneid- und Feuchtmaschine Modell RFG: Schnitt 1:10 1915 D 1 Einheit(en) (Maschinenfabrik zum Bruderhaus) P.3.2.16 "Fundament zum 8 Walzen-Calander No. 7": Schnitte 1:10 1923 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Blaupause P.3.2.17 Kalander-Neubau: Situationsplan 1:1000 (O.K.) 1912 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Blaupause P.3.2.18 [Kalander?]: Schnitt (kein Massstab angegeben) 1880 - 1910 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier Anmerkungen: Der Titel des Plans ist "Oscar Christ, Papierfabrik-Direktor in Josefsthal".

P.3.2.19 Bremse zu den Abrollstangen der Querschneider: Schnitte (kein 1923 D 1 Einheit(en) Massstab angegeben) (W.S.) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.20 Papierleitwalzen-Support vor der Feuchtsatinierpresse, Maschine I: 1893 D 1 Einheit(en) Schnitte 1:1 (Alfred Kölliker) P.3.2.21 "Antrieb der Häspel zu den Katzenfänger der Maschinen I und II": 1894 D 1 Einheit(en) Schnitte 1:1 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.22 Färbermaschine: Schnitt 1:10 (A.K.) 1904 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet

Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.23 Walzenschaber für Maschine I: Schnitt 1:5 (A.K.) 1901 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.24 Gautschpresse der Maschine IV: Schnitt 1:5 (A.K.) 1909 D 1 Einheit(en) P.3.2.25 Geschlossener Saugkasten aus Rotbuche zur Maschine I und II: 1909 D 1 Einheit(en) Schnitte 1:1 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.26 Verstärktes Winkelgetrieb zum Cuvier-Apparat: Plan 1:1 1890 - 1920 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.3.2.27 Neubauten für die Papiermaschine 8, Trennwände (Details, 1971 D 1 Einheit(en) Schalträume, Achse): Schnitte 1:1 (Weidle GmbH) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.28 Papiermaschine 5, Umbau: Schnitte und Ansicht 1:20 1987 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.29 Papiermaschine 6, Mahlanlage: Schnitt 1:30 1979 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.30 Projekt für die Erstellung einer Papiermaschine von 2150m netto 1889 D 2 Einheit(en) Papierbreite: Grundriss und Schnitte (kein Massstab angegeben) (Escher Wyss & Co.) Physische Beschaffenheit: Blaupause; Zustand mässig (eingerissene Ränder)

P.3.2.31 Papiermaschine IV, neue Schüttelmaschine: Grundriss und Schnitte 1905 D 3 Einheit(en) (verschiedene Massstäbe) (Escher Wyss & Co.) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: ein Plan stark angerissen P.3.2.32 Papiermaschine 7: Ansicht Führerseite 1:20 1991 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Pauspapier Anmerkungen: Der Plan war mit einem Klebstreifen zusammengehalten, auf dem "PM7" stand.

P.3.2.33 Papiermaschine 9, Instrumentenräume, Streichmaschinen, 1991 D 7 Einheit(en) Schalträume u.a. : Aufstellungspläne (verschiedene Massstäbe) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.34 [Schneidemaschine?] SM4 und SM5, Heisslufttrockeneinrichtung: 1986 D 1 Einheit(en) Schema (kein Massstab angegeben) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.2.35 Papiermaschine: Schematische Darstellung 1950 - 2000 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert P.3.2.36 Papiermaschinen, Produktions- und Ausrüstungsart: Schema 1963 D 1 Einheit(en) P.3.2.37 Farb- und Strich-Aufbereitung zu den Papiermaschinen: Grundriss 1950 - 2000 D 1 Einheit(en) und Seitenansicht (kein Massstab angegeben) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: mehrfach gerissen, enthält Klebstreifen

P.3.2.38 Neue Verbindungsgetriebe zu den Papiermaschinen: Plan 1:36 [?] 1871 D 1 Einheit(en) (Escher Wyss & Cie) Physische Beschaffenheit: auf Karton aufgezogen P.3.2.39 "Alte Papiermaschine": Ansicht 3:100 1913 D 1 Einheit(en) P.3.2.40 Papiermaschine von 1900m Breite: Grundrisse und Seitenansichten 1890 - 1950 D 2 Einheit(en) 1:50 (Escher Wyss & Co.) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet [?], mehrfarbig Physische Beschaffenheit: ein Plan Pauspapier P.3.2.41 Papiermaschine mit Satinierwerken: Dispositionsplan (A. Keller) 1872 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.3.2.42 Fundamentplan der Papiermaschinen: Grundrisse, Schnitte 1865 - 1900 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: mehrfarbig, handgezeichnet; gefaltet, da übergross

Physische Beschaffenheit: Pauspapier, auf Karton aufgezogen Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.3.3 Energieversorgung, Dampfmaschinen, Elektrizität, Leitungen S P.3.3.0 Anlage einer Turbine, Pumpe und Triebwerk: Grundrisse und 1870 D 1 Einheit(en) Schnitte 1:100 (Escher Wyss & Cie.) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Zustand mässig P.3.3.1 Papierfabrik Biberist, neue Kesselanlage und Dampfleitung: 1875 D 1 Einheit(en) Grundriss und Seitenansichten 1:100 Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier aufgezogen; Zustand mässig

P.3.3.2 "Papierfabrik Biberist, Dampfmaschinengebäude für Dynamo Antrieb 1899 D 1 Einheit(en) und Schleifmaschine": Bauplan 1:100 (Plan IV) P.3.3.3 Variable Transmission: Konstruktionspläne 1:20 (Escher-Wyss[?]) 1912 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: Blaupause, übergross, gefaltet; ein Plan ist mit "Worblaufen" angeschrieben

P.3.3.4 Dampfzuleitungen, Kondensleitungen: Plan (kein Massstab) 1880 - 1920 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.3.3.5 Rohrträger zur Dampfleitung im Turbinenhaus: Schnitte 3:10 (Alfred 1895 D 1 Einheit(en) Kölliker) P.3.3.6 Dampfleitung, Detail zur Expansionsvorrichtung: Schnitt 1:3 1895 D 1 Einheit(en) P.3.3.7 Expansionsgelenk zum Wasserabscheider der Hauptdampfleitung: 1901 D 1 Einheit(en) Schnitt 1:1 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.3.8 Pumpen, Leitungen, Heissölanlage, Säuretank, Kaolinfernleitung: 1976 D 13 Einheit(en) Grundrisse, Schnitte (verschiedene Massstäbe) Zimpro GmbH P.3.3.9 Dampfkessel, Kohlenfeuerung und Holzfeuerung: Grundrisse und 1870 - 1920 D 2 Einheit(en) Schnitte 1:20 Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen P.3.3.10 Ölpumpenhaus: Rohrleitungsschema (kein Massstab angegeben) 1910 - 1970 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.3.11 Strom, Elektrizitätsverteiler [?]: Prinzipschema 500V (kein Massstab 1965 D 1 Einheit(en) angegeben) Form und Inhalt: enthält alle Maschinen aufgelistet Physische Beschaffenheit: Pauspapier mit plastifiziertem Rand P.3.3.12 Dampfkesselanlage: Grundriss, Schnitte 1:50 (Escher Wyss & Co.) 1888 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen Anmerkungen: in Planmappe Weltformat (extragross) P.3.5 Stoffaufbereitungsanlagen (Pulper, Kollergänge, Kocherei, S Bleicherei, Holländer) P.3.5.1 Holzkocherei, Holzputzerei: Situationsplan, Schnitt (keine 1885 - 1895 D 1 Einheit(en) Massstabsangabe) Daten: ca. 1890 Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Anmerkungen: Auf den Bottichen sind Jahreszahlen [der Inbetriebnahme?] "1884-1886" angegeben.

P.3.5.2 Strohkocherei für die Papierfabrik Biberist: Konstruktionsplan 1:30 1869 D 2 Einheit(en) (Escher Wyss & Co.) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Zustand schlecht P.3.5.3 Hadernkocherei mit vier kugelförmigen Kochern: Konstruktionsplan 1880 D 2 Einheit(en) 1:40 (Escher Wyss & Co.) Form und Inhalt: enthält auch Blaupause (Vorlage der Escher Wyss) für einen ähnlichen Hadernkocher

P.3.5.4 "Aufstellungsplan von Kollergänge Modell KUM": Schnitte 1:30 1923 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: auf Leinen aufgezogen P.3.5.5 Kollergänge, Aufstellung unterhalb Leimküche: Schnitte 1:20 1893 D 1 Einheit(en) (Leuggenberger) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.6 Disposition von zwei Kollergängen: Schnitte 1:50 (Alfred Kölliker) 1919 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.7 Neue Holländeranlage: Schnitte 1:20 und 1:50 1913 D 4 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet; Pläne übergross, einmal gefaltet

Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.8 Stoffwasser-Kläranlage: Schnitte 3:100 1913 D 1 Einheit(en) P.3.5.9 Zellulose-Kocher, Sicherheitsventil: Schnitt 1:1 (Alfred Kölliker) 1901 D 1 Einheit(en) P.3.5.10 Zellulose-Reiniger-Anlage: Schnitte 1:20 (Alfred Kölliker) 1897 D 1 Einheit(en) P.3.5.11 Projektierte Zellulose-Schleudermaschine: Schnitte 1:2 [?] 1893 D 1 Einheit(en) (Leuggenhager) P.3.5.12 Zellulose-Schleudermaschine: Schnitt 3:10 (Alfred Kölliker) 1893 D 1 Einheit(en) P.3.5.13 Zellulose-Kocher, Ausmauerung: Schnitt 1:20 (A.K.) 1894 D 1 Einheit(en) P.3.5.14 Wangners Reform-Stofffänger: Ansichten und Schnitte 1:10 und 1:20 1914 D 3 Einheit(en) (Spermann Wangner) Physische Beschaffenheit: Blaupause P.3.5.15 Nodari-Absorbtionsapparat aus Monierbeton: Grundriss und Schnitte 1910 D 2 Einheit(en) 3:100 (AK) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: ein Plan Pauspapier P.3.5.16 Abtropfkasten mit Leitungen: Schnitte 1:20 (Alfred Kölliker) 1894 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet

Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.17 Rührapparat für Harzseife: Schnitt 1:10 (Alfred Kölliker) 1901 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.18 Schraubenpumpe für Stoff und Siebwasser: Schnitte 1:5 (Alfred 1908 D 2 Einheit(en) Kölliker) P.3.5.19 Disposition von zwei Kollergängen: Schnitte 1:100 (Alfred Kölliker) 1916 D 1 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.20 Projekt über ein Vorgelege zum Holländer Nr. 4: Grundriss und 1893 D 1 Einheit(en) Schnitte 1:50 Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.21 Zwei neue Halbzeugholländer: Grundriss und Schnitte 1:50 (Alfred 1899 D 1 Einheit(en) Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.22 Umänderung eines Hoffsümmer-Holländers in zwei Holländer mit 1905 D 1 Einheit(en) Schraubenstofftreiber: Grundriss und Schnitt 1:10 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.23 Neue Holländeranlage der Maschine I: Grundriss und Schnitt 1:50 1896 D 1 Einheit(en) (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.24 Schrauben-Stofftreiber für Ganzzeug-Holländer: Schnitte 1:5 (Alfred 1904 D 1 Einheit(en) Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.25 Zwei Bleichholländer, Wanne System Monier: Grundriss und Schnitt 1895 D 1 Einheit(en) 1:10 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.26 Disposition eines Mischholländers zur Maschine I: Grundriss und 1905 D 1 Einheit(en) Schnitt 1:20 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.27 Holländer-Stofftreiber mit konischer Schnecke aus Delta-Metall: 1909 D 1 Einheit(en) Schnitt 1:20 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.28 Doppel-Waschholländer: Grundriss und Schnitt 1:10 (Alfred Kölliker) 1896 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet; übergross, einmal gefaltet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.29 Konische Stahlschnecke für Holländerstofftreiber: Schnitt 1:2 (Alfred 1908 D 1 Einheit(en) Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.30 System Eichhorn, Ganzzeugholländer mit ca. 5300 Liter Inhalt: 1890 - 1930 D 1 Einheit(en) Grundriss und Schnitt 1:10 Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.31 Vier neue Ganzzeugholländer zur Papiermaschine III: Grundriss und 1895 D 1 Einheit(en) Schnitte 1:50 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.32 Aufstellung eines Hoffsümmer Holländers: Grundriss und Schnitt 1902 D 1 Einheit(en) 1:50 (Theodor Bell & Cie) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.33 Knetmaschine "Pfleiderer", neuer Mischholländer und neue Pumpe: 1904 D 1 Einheit(en) Grundriss und Schnitt 1:50 (A.K.) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier; Zustand mässig P.3.5.34 Neue Stoffventil für die 80 Kilo Holländer: Schnitt 1:10 (Alfred Kölliker) 1893 D 1 Einheit(en) P.3.5.35 Umänderung eines 80 Kilo Holländers in einen 200 Kilo Holländer mit 1904 D 1 Einheit(en) Schraubenstofftreiber: Grundriss und Schnitt 1:10 (Alfred Kölliker) P.3.5.36 Mischholländer für die Maschinen II und IV: Grundrisse und Schnitte 1905 D 3 Einheit(en) 1:50 (Alfred Kölliker) P.3.5.37 Zwei neue Ganzzeug-Holländer zur Maschine III: Grundriss und 1896 D 1 Einheit(en) Schnitte 1:50 (Alfred Kölliker) P.3.5.38 4 Holländer von Frinvillier als Halbzeugholländer: Grundriss und 1894 D 1 Einheit(en) Schnitte 3:100 (Alfred Kölliker) P.3.5.39 Drehstrom-Motoren für die Holländer der Maschine IV und die 1915 D 1 Einheit(en) Kalander: Grundriss und Schnitte 1:50 (Aflred Kölliker) P.3.5.40 Auflös. [?] Holländer für Harzseife: Grundriss und Schnitt 1:50 (Alfred 1906 D 1 Einheit(en) Kölliker) P.3.5.41 Transmission für die neuen Holländer zur Maschine III: Grundriss und 1895 D 1 Einheit(en) Schnitt 1:10 (Alfred Kölliker) P.3.5.42 Neue Dampfmaschinen- und Holländer-Anlage: Grundriss und 1896 D 2 Einheit(en) Schnitte 1:50 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: Plan ist zweiteilig; enthält Nachtrag von 1920 zu den Hadernkochern

P.3.5.43 Neue Bleicherei, Sandfang: Schnitte (verschiedenen Massstäbe), 1901 D 1 Einheit(en) (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.5.44 Stofffänger-Anlage der Papiermaschinen V und VI: Plan und 1913 D 2 Einheit(en) Querschnitte 1:50 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: ein Exemplar auf Leinen aufgezogen, ein Exemplar Pauspapier

P.3.5.45 Stofffänger-Anlage der Papiermaschinen III und IV: Plan und 1916 D 1 Einheit(en) Querschnitte 1:50 (Alfred Kölliker) P.3.5.46 Neue Hadernkocherei mit vier sphärischen Kesseln: Grundriss und 1879 D 1 Einheit(en) Schnitte 1:50 (H. Ehrsam) P.3.6 Produktionsabläufe S P.3.6.1 Papierherstellung: Schema/Vogelschauplan 1950 - 2000 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.9 Diverse Maschinen, Maschinenteile S P.3.9.1 Pumpwerk für das Wyler-Quellwasser: Pläne 1:20 1918 D 1 Einheit(en) P.3.9.2 Tiegelofen für Bronze- oder Gusseissenstücke: Schnitt 1:10 (Alfred 1900 D 1 Einheit(en) Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet, mehrfarbig Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.3.9.3 Hölzerner Schacht: Schnitt 1:20 1913 D 1 Einheit(en) P.3.9.4 Verschiedene Pläne: Sammeldossier 1895 - 1935 D 9 Einheit(en) Daten: ca. 1900-ca. 1930 P.3.9.5 Pumpen: Pläne 1:5 1899 D 2 Einheit(en) P.3.9.6 Anordnung der Momentabstellung: Plan 1:20 1897 D 1 Einheit(en) P.3.9.7 Wasserpumpe: Konstruktionsplan 1:50 (Escher Wyss & Cie.) 1878 D 1 Einheit(en) P.8 Andere Standorte UB P.8.1 Papierfabrik Worblaufen S P.8.1.0 Papiermaschine: Fotoansichten, Pläne (Escher Wyss) 1880 - 1940 D 2 cm Daten: undatiert Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch P.8.1.16 P.8.1.1 Handlaufkran von vier Tonnen Tragkraft: Schnitte (kein Massstab 1911 D 1 Einheit(en) angegeben) (Von Roll) Physische Beschaffenheit: Blaupause P.8.1.2 Luftaufnahme: Foto 1910 - 1950 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.8.1.3 Luftaufnahme: Foto 1910 - 1950 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert P.8.1.4 Luftaufnahme: Foto 1910 - 1950 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert P.8.1.5 Luftaufnahme: Foto 1910 - 1950 D 2 Einheit(en) Daten: undatiert P.8.1.6 Zweiflügliges Holztor: Skizze 1:20 (O. Kaiser) 1913 D 1 Einheit(en) P.8.1.7 Zusammenstellung der Stuhlung zum Trockenapparat: Schnitt 1:10 1923 D 1 Einheit(en) (Escher Wyss) Form und Inhalt: übergross, gefaltet Physische Beschaffenheit: Blaupause P.8.1.8 Projekt für eine neue Papierfabrik in Worblaufen: Situationsplan, 1904 D 1 Einheit(en) Ansichten 1:200 (Alfred Kölliker) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.8.1.9 Disposition der vier Holländer: Schnitte 1:20 (Alfred Kölliker) 1893 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Pauspapier P.8.1.10 Kesselhaus: Röhrenplan 1:30 1870 - 1920 D 1 Einheit(en) Daten: undatiert Physische Beschaffenheit: Blaupause P.8.1.11 Anlage Worblaufen, Papiermaschine von 2200 m Arbeitsbreite: 1912 D 2 Einheit(en) Konstruktionspläne 1:50 (Escher Wyss) Form und Inhalt: ein Plan handgezeichnet, mehrfarbig, übergross, (einmal gefaltet); anderer Plan Blaupause

Physische Beschaffenheit: Zustand schlecht Anmerkungen: "Papiermaschine 4" P.8.1.12 "Trockenpartie für Papierfabrik Biberist": Schnitt 1:10 (Escher-Wyss 1911 D 2 Einheit(en) & Co.) Form und Inhalt: ein Exemplar Blaupause; übergross, gefaltet P.8.1.13 Areal Papierfabrik: Situationspläne 1:2000 1913 - 1916 D 2 Einheit(en) Daten: 1913, 1916 Form und Inhalt: teilweise koloriert P.8.1.14 Besitzungen der Papierfabrik Biberist in der Gemeinde Bolligen, Filiale 1915 - 1916 D 2 Einheit(en) Worblaufen: Situationsplan 1:1000 Form und Inhalt: koloriert; Maschinenstandorte der Fabrik eingezeichnet; enthält verschiedene Nachträge

P.8.1.15 Schleiferei von 40'000 kg Tagesproduktion: Skizze 1:100 (Willi) 1916 D 1 Einheit(en) Form und Inhalt: handgezeichnet Physische Beschaffenheit: Zustand mässig (eingerissene Ränder)

P.8.1.16 Papiermaschine: Fotos (Escher Wyss) 1880 - 1950 D 6 Einheit(en) Daten: undatiert Verwandte Verzeichnungseinheiten: siehe auch P.8.1.0 P.8.2 Eigentum in anderen Gemeinden S P.8.2.1 Eigentum der Papierfabrik in der Gemeinde Seehof: Situationsplan 1905 - 1915 D 4 Einheit(en) 1:2000 Daten: 1905, 1915 Form und Inhalt: Papierpläne mehrfarbig, ein Plan nachgeführt bis 1915

Physische Beschaffenheit: ein Plan Pauspapier P.8.2.2 Liegenschaften der Papierfabrik Biberist in der Gemeinde 1908 D 1 Einheit(en) Derendingen: Katasterplankopie 1:1000 (G. Allemann) P.8.2.3 Karte der Amtei ; Papierfabriken bei Kriegsstetten und 1900 - 1940 D 2 Einheit(en) Attisholz: Plan 1:10000 Daten: undatiert P.8.3 Holzstoff- und Papierfabrik Zwingen S P.8.3.1 Papiermaschine 3: Querschnitte (verschiedenen Massstäbe) 1992 D 8 Einheit(en) Physische Beschaffenheit: Pauspapier Anmerkungen: Der Plan war mit einem Klebstreifen zusammengehalten, auf dem "PM7" stand.

P.8.4 Papierfabrik Utzenstorf S P.8.4.1 Umbauprojekt: Grundriss und Schnitte 1:200 1935 D 1 Einheit(en) P.8.4.2 Pumpwerkanlage am Strackbach zu Wyler bei Utzenstorf: Grundriss 1892 - 1930 D 1 Einheit(en) 1:1000 und Schnitte 1:100 Daten: undatiert Anmerkungen: Originalplan von 1892 P.8.5 Holzschlifffabrik Rondchâtel S P.8.5.1 Situationspläne 1:1000 (F. Liengme) 1958 D 2 Einheit(en) Form und Inhalt: koloriert Physische Beschaffenheit: aufgezogen auf Leinen