Verordnung Über Die Sektionskreise
521.41 Verordnung über die Sektionskreise Vom 13. Juni 1969 (Stand 1. Januar 1996) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 38 Ziffer 1 der Kantonsverfassung vom 23. Oktober 1887 und Artikel 152 der Militärorganisation der Schweizerischen Eidge- nossenschaft vom 12. April 1907 beschliesst: § 1 Sektionskreise 1 Im Kanton Solothurn bestehen folgende Sektionskreise: a) Solothurn: Solothurn. Lebern: Bellach, Bettlach, Flumenthal, Gren- chen, Günsberg-Niederwil-Balm, Hubersdorf-Kammersrohr, Langen- dorf, Lommiswil, Oberdorf, Riedholz-Feldbrunnen-St. Niklaus, Rütte- nen, Selzach. b) Bucheggberg: Biezwil-Lüterswil, Gossliwil-Gächliwil, Hessigkofen-Bi- bern-Tscheppach, Kyburg-BucheggBrügglen-Küttigkofen, Lüterko- fen-Ichertswil, Messen-Balm-Brunnenthal, Mühledorf-Aetigkofen, Nennigkofen-Lüsslingen, Schnottwil, Unterramsern-Oberramsern- Aetingen. c) Kriegstetten: Aeschi-Burgäschi-Steinhof, Biberist, Deitingen, Deren- dingen, Etziken-Bolken-Hüniken, Gerlafingen, Hersiwil-Heinrichswil- Winistorf, Kriegstetten-Halten-Oekingen-Horriwil, Lohn-A mmann- segg, Luterbach, Recherswil-Obergerlafingen, Subingen, Zuchwil. d) Balsthal-Thal: Aedermannsdorf, Balsthal, Gänsbrunnen, Herbetswil, Holderbank, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Wel- schenrohr. e) Balsthal-Gäu: Egerkingen, Härkingen, Kestenholz, Neuendorf, Nie- derbuchsiten, Oberbuchsiten, Oensingen, Wolfwil. f) Olten: Boningen, Däniken, Dulliken, Eppenberg-Wöschnau, Fulen- bach, Gretzenbach-Grod, Gunzgen, Hägendorf, Kappel, Olten, Ri- ckenbach, Schönenwerd, Starrkirch-Wil,
[Show full text]