Liniennetz Solothurn Und Umgebung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liniennetz Solothurn Und Umgebung Liniennetz Solothurn und Umgebung Moutier Oberdorf Endhalt 12 Oberbalmberg Kurhaus Oberdorf SO 1 Rüttenen Endhalt Mittler-Balmberg Im Holz Oberdorf Dorfplatz Vorder-Balmberg 2 Oberdorf Mühlebrücke 2 4 Balm b. Rüttenen Dorf Günsberg Dorf 12 Günsberg Längmatt 215 Bahnhof- Lommiswil Langendorf Sunnerain strasse Kirche 201 Günsberg Bangerten Glutzenberg Langendorf Friedhof Brüggmoos 32 Langendorf Chutz Neue Balmbergstrasse Lommiswil Langendorf Ladendorf Grünegg Bellach Hubel Günsberg Dorfplatz 2 St. Niklaus Rütti Langendorf Günsberg Grüngli Solothurn Wallierenweg Roamer Selzach Langendorf Hubelmatt Niederwil Dorf Bäriswil Zielweg Bellacherstrasse 201 Kantonsschule Niederwil Feuerwehrmagazin 2 Selzach Schulhaus Gärisch Hubersdorf Siggern Bellach Bergstrasse Flumenthal Attiswil Schild- Hüslerhof Oensingen/Langenthal matte 3 Breiten- Schulhaus anziskanerhof Hubersdorf Dietrich feld Bellach ouring Industrie- Fr Solothurn T Aare Weberei- strasse 200 Riedholz Luterbach strasse Attisholzstrasse Oensingen/Olten Zeichenerklärung Pfarrei- Turben- Turm- Bei den Weihern zentrum saal strasse Weiher 10 17 116 Tarifzonen LIBERO Grenchenstrasse Feldbrunnen Luterbach Passionsplatz Tell Nordstrasse Luterbach Bahnhof Überschneidung von zwei Markt- Wildbachstr.Allmend Gibelin- St. Katharinen Nordseite Tarifzonen strasse strasse Zentralbibliothek 32 Sternen 9 regelmässig verkehrende Buslinie Grenchen Zuchwil Deitingen 216 Biel/Bienne Kunstmuseum Sportzentrum Selzach Bahnhof Bellach Solothurn Luterbach- Allmend Amthaus- zeitweise verkehrende Buslinie Bahnhof 6 4 Attisholz Ulmenweg Bahnhof platz Luterbach Gemeindehaus Solothurn Richtungsanzeige. Linienende liegt Sonnen- Baseltor Amselweg Luterbach ausserhalb des Plans. Infos zu park West Reformierte Brunngraben Kraftwerk Kirche den Tarifzonen entnehmen Sie dem Luterbach Friedhofstrasse Libero-Zonenplan. Solothurn 5 Post- Bus hält nur in angegebener Grenchen Derendingen 33 Brühl 7 Obach platz Richtung 250 Juraplatz Elsässli Derendingen Flughafen Casablanca Zuchwil Zuchwil Unterfeld Oberstufenzentrum Bahnstrecke Schwimmbad Aarmatt Grenchen Brücke 16 10 9 Zoom Solothurn ornfeld reuzplatz Zuchwil Zuchwil LangfeldDerendingen K K 7 Herzogenbuchsee Arch Aarestrasse RitterplatzLöhr DerendingenSubingen Freiheit DorfSubingen Kirche Bolken Solothurn Etziken Grenchen Langenthal Büren a.A. Vorstadt Martinshof Floraplatz Herzogenbuchsee Solothurn Subingen Bahnhof Industrie Aeschi Gehrweg Biel/Bienne 229 8 Hauptbahnhof Bolkenstr. Burgdorf 229/ Subingen Schulzentrum Aarberg- Zuchwil Zentrum 5 33 Bern strasse 250 Pestalozziplatz Horriwil Post Aeschi Ost Rainstrasse 15 Büren a.A. Bahnhof 8 Hüniken Thun Schöngrünstrasse Buchenweg Oekingen Interlaken Lyss Arche Städtli Mühle Horriwilstrasse Horriwil Oberdorf Etziken Dorf Zuchwil Birchi Aeschi Dorf Schiffländte Solothurn Spital Emme Aeschi Kirche Burgäschi Büren Rütifeld Rüti Archfeld 898 SolothurnstrasseRüti Hauptstrasse Leuzigen Dézaley Derendingen Etziken Mehrzweckhalle LüsslingenLüsslingen Käserei Hohberg Arch Bahnhofstrasse Leuzigen NennigkofenSchulhaus Rössli Biberist Enge Biberist Linde Solothurn Hunnenweg St. Elisabeth Derendingen 15 Bleichenberg- Aesplistrasse Biberiststrasse Steinhof Kundeninformationen Schnottwil strasse Münchenbuchsee Kriegstetten Waldstrasse Biberist Bromegg Biberist Subingenstrasse Kriegstetten Dorfplatz Busbetrieb Post Derendingenstrasse 201 Solothurn und Umgebung BSU Biberist RBS 2 Halten Käserei Kundendienst im Hauptbahnhof St. Urs Gerlafingen 196 Bahnhof Hersiwil Dorf 4500 Solothurn 6 Biberist Bolacker Halten Ost Telefon 032 622 37 22 Gerlafingen Eisenhammer Gerlafingen Ausserdorf 16 Dorfzentrum Fluryhof www.bsu.ch Bernstrasse Ammannsegg Heinrichswil Winistorf Mösli [email protected] Emmenbrücke Biberist Recherswil 250 Kirche Kaiserstrasse Dorf Libero Infocenter 17 Sonnenfeld 3011 Bern Alte Schmitte Gerlafingen Lüterkofen Schulhaus Telefon 031 321 82 22 3 Obergerlafingen Dorf [email protected] Ichertswil alte Post Lüterkofen Dorf Tscheppach Post Lohn-Lüterkofen www.myLibero.ch Schnottwil 886 886 Bahnhof 2 1 885 885 Brügglen SO Buchegg Buchegg Buchegg Küttigkofen Küttigkofen Küttigkofen Zielebach Recherswil ©Gültig ab 13.12.2020 alte Post Post Schloss/Dorf Blumenhaus Schulhaus Dorf Bismarck Bern Burgdorf Gemeindehaus Freiheit VISUELLE GESTALTUNG: JULIA CURTY . SUPERSCRIPT GMBH . WWW.SUPERSCRIPT.CH . VERSION 1C . SUPERSCRIPT GMBH WWW.SUPERSCRIPT.CH JULIA CURTY VISUELLE GESTALTUNG:.
Recommended publications
  • NATIONAL REPORT Cartography in Switzerland 2011 – 2015 NATIONAL REPORT Cartography in Switzerland 2011 – 2015
    NATIONAL REPORT Cartography in Switzerland 2011 – 2015 NATIONAL REPORT Cartography in Switzerland 2011 – 2015 This report has been prepared by the Swiss Society of Cartography (SSC) and eventually submitted to the 16th General Assembly of the International Cartographic Association (ICA) in Rio de Janeiro, Brazil in August 2015. Front cover Imprint Publisher 1 2 3 4 Swiss Society of Cartography SSC Publication No 19 Design, Desktop Publishing, Compilation Stefan Räber Support 5 6 7 8 Institute of Cartography and Geoinformation, ETH Zurich (Chair of Cartography) 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 City map, Rimensberger Grafische Dienstleistungen 11 Geo-analysis and Visualization, Mappuls AG 2 Geological map, swisstopo 12 City map Lima, Editorial Lima2000 S.A.C. 3 Statistical Atlas, Federal Statistical Office (FSO) 13 Trafimage, evoq communications AG 4 Overview map, Canton of Grisons 14 Züri compact, CAT Design 5 Hand-coloured map of Switzerland, Waldseemüller 15 Island peak, climbing-map.com GmbH 6 Matterhorn, Arolla sheet 283, swisstopo 16 Hiking map, Orell Füssli Kartographie AG 7 City map Zurich, Orell Füssli Kartographie AG 17 City map Berne, Mappuls AG 8 Cadastral plan, Canton of Lucerne 18 Road map, Hallwag Kümmerly+Frey AG 9 Area Chart ICAO, Muff Map, Skyguide 19 Aarau, sheet 1070, swisstopo 10 Mount Kenya, Beilstein Kartographische Dienstleistungen 20 Meyer Atlas, Edition Cavelti Cartography in Switzerland 2011 – 2015 National Report | 2 National Report 2011–2015 Table of Contents Introduction Institutions Preface 4 Alpine
    [Show full text]
  • Willy Bichsel Solothurn Herbert Kully Zuchwil Hugo Schwaller-Jäggi Zuchwil Jürg Froelicher Lommiswil Hans E
    Firma Vorname Nachname Adresse Ort Marlis Bühler Niedergösgen Giorgio Scollo Niederönz Heidi Jäggi Zuchwil Joseph Bosson-Wüthrich Bellach Therese Fankhauser Liestal Peter Oetliker Langendorf Dr. Urs & Barbara Schmuckle-Spengler Solothurn Dr. Walter & Franziska Keller Oberdorf Gebrüder Jetzer Reto & Urs Jetzer Schnottwil Jürg Moser Lohn-Ammannsegg Toni & Rosmarie Mohyla-Loretz Lohn-Ammannsegg Marcel Staudenmann Lohn-Ammannsegg Thomas Marti Pieterlen Bruno von Rohr Egerkingen Felix Walter Lanz Solothurn Willy Bichsel Solothurn Herbert Kully Zuchwil Hugo Schwaller-Jäggi Zuchwil Jürg Froelicher Lommiswil Hans E. & Irene Ingold Kestenholz Walter & Madeleine Andres Langendorf Sandra Anderegg Oberbipp Peter & Hilde Bernasconi Luterbach Verena Siegenthaler Derendingen Marco Bögli Luterbach Patrick Marti Zuchwil Madelaine von Roll Oberdorf Alfred Lüthi Subingen Paul Keller Riedholz Werner Maag Langendorf Roland Heim-Meyer Solothurn Jakob Jordi Feldbrunnen - St. Niklaus Mina Iff Solothurn Edgar Schreier Horriwil Bernhard & Maria Buzzi Lohn-Ammannsegg Urs Zuber Riedholz Hugo Studeli Solothurn Norbert Schaad Messen Velo-Werkstatt Solothurn Daniel Bläsi Solothurn Beatrice Uebelmann Dulliken Dr. Max Flückiger Solothurn Messer Begleitung & Bestattung GmbH Roland Meyer Solothurn Rechtsberatung, Rechtsanwalt & Advokaturbüro Rita Karli Solothurn Frieda Wyss Kestenholz Marie Lorenzi-Schwaller Derendingen David Gartenbau Beat David Biberist Christoph & Marianne Vollenweider Zuchwil Andreas Gertsch-Bichsel Derendingen Rolf Grimm Solothurn Urs Pfluger Solothurn
    [Show full text]
  • SWITZERLAND Last Updated: 2007-05-23
    Vitamin and Mineral Nutrition Information System (VMNIS) WHO Global Database on Iodine Deficiency The database on iodine deficiency includes data by country on goitre prevalence and/or urinary iodine concentration SWITZERLAND Last Updated: 2007-05-23 Goitre Urinary iodine (µg/L) Notes prevalence (%) Distribution (%) Prevalence (%) Age Sample Grade Grade TGP <20 20-49 50-99100-299 >300 <100 Median Mean SD Reference General Line Level Date Region and sample descriptor Sex (years) size 1 2 L 2005P Jona: SAC B 6.00 - 12.99 534 1.0 116.0 5175 * 1 N 2004 National: SAC B 6.00 - 12.99 386 4.0 24.0 141 5292 * 2 National: PW F NS 279 249 3 L 1999P Bern and Ticino cantons: All: Total B NS 167 1206 * 4 All by canton: Bern B NS 67 5 All by canton: Ticino B NS 100 6 All by location: Bern city B NS 34 7 All by location: Blenio Valley B NS 27 8 All by location: Chiasso city B NS 28 9 All by location: Emmental region B NS 33 10 All by location: Maggia Valley B NS 28 11 All by location: Verzasca Valley B NS 17 12 N 1999 National: SAC: Total B 6.00 - 12.99 600 31 39.5 115 2662 * 13 National: PW F NS 511 138 14 SAC by sex F 6.00 - 12.99 296 43.9 109 SAC by sex M 6.00 - 12.99 304 35.2 118 SAC by age B 6.00 - 9.99 289 38.4 117 SAC by age B 10.00 - 12.99 308 40.6 110 L 1997 -1998 Engadine Valley and Lake Zürich area: SAC: Total B 5.00 - 13.99 243 55.396 113 87 1208 * SAC by location: Engadine Valley B 5.00 - 13.99 112 96 114 68 SAC by location: Lake Zürich area B 5.00 - 13.99 131 97 111 101 L 1997 Lausanne: SAC B 6.00 - 16.99 215 150 161 5291 * Solothurn: SAC
    [Show full text]
  • Verein Pro Wasseramt Solothurn (Prow)
    Verein Pro Wasseramt Solothurn (ProW) Gruppenausflüge und Sternreisen Solothurner Wasseramt – das entspannt! 100 Naturerlebnisse und Abenteuer im Wasseramt ab April 2012 – Im Unesco Pfahlbauten Welterbegebiet Aare/Emme/Burgäschisee/Inkwilersee – Polysportive und umweltpädagogische Themenwochen – Barrierefreie Ausflüge und Ferien für Behinderte – Sternfahrten zu Sehenswürdigkeiten + Attraktionen des KT SO Wasseramt Mittelland trussardi.ch Verfasser: Vorstand ProW - Gemeinnütziger Verein gemäss ZGB 60 ff Postadresse: ProW, c/o Marco Vescovi, Lochzelgli 32, CH - 4542 Luterbach Pro Wasseramt, Konzept Luterbach / Biberist 8.2.2012 Seite 1 Ausgangslage im Wasseramt Ist Zustand Inneres Wasseramt: Umfasst die industriell geprägten südlichen Vororte von Solothurn; dazu gehören Biberist, Derendingen, Gerlafingen, Lohn-Ammannsegg, Luterbach und Zuchwil. Mittleres Wasseramt: Die Gemeinden Deitingen, Halten, Kriegstetten, Obergerlafingen, Oekingen, Recherswil und Subingen befinden sich in der Übergangszone zwischen Agglomeration und ländlichem Gebiet. Äusseres Wasseramt: Die Gemeinden Aeschi/Steinhof, Bolken, Etziken, Heinrichswil-Winistorf, Hersiwil, Horriwil, Hüniken und sind typische Landgemeinden. Inwilersee und Burgäschisee sogar Naturschutzzonen! Die Veränderungen bei den landwirtschaftlichen und industriellen Arbeitsplätzen ging am Wasseramt nicht spurlos vorbei! Mit gut ausgebildeten KMU, Familienbetrieben und Vereinen können aber mit einer sanften Tourismus Entwicklung die strukturellen Veränderung unterstützt werden. Rund 50 000 Einwohner
    [Show full text]
  • Wandel Der Gesellschaft Und Der Kirche
    Wird gratis in alle Haushaltungen Die Zeitung von und für Biberist von Biberist verteilt Ausgabe Nr. 2, Juni 2016 Gemeinderäte mit mehr Verantwortung Seite 3 Rechnungsabschluss 2015 Seite 6 Ein rüstiger 100-Jähriger Seite 9 Die Biberister Kirchgemeinden – reformiert und katholisch Wandel der Gesellschaft und der Kirche Max Herrmann den Umbruch. «Kir- Bürki unterstreicht, dass von der re- Editorial che» passiere nicht nur an den Sonnta- formierten Seite ungenügende Öffent- gen und sei nicht mit dem Gotteshaus lichkeitsarbeit geleistet werde. Jeder sei Volksfrömmigkeit, zu vergleichen. «Wir gehen einer be- hier sein eigener Papst. In der katholi- Urvertrauen, Ehr- dürfnisorientierten Kirche zu», sagt er. schen Kirche hingegen wisse jeder, wer furcht vor Gott, Er präzisiert: «Die Kirche hat im All- verantwortlich sei. eine starke christ- tagsleben an Bedeutung verloren, an liche Tradition: So den Eckpunkten des Lebens aber zeigt Austritte nach der Steuerrechnung bezeichnete kürz- sich ein Bedürfnis nach religiösen Ri- «Ein anderer Punkt ist die Globalisie- lich der im südtiro- tualen.» Max Herrmann erwähnt als rung. Wir leben in einer viel grösseren lischen Brixen ge- Beispiel den Segnungsgottesdienst für Welt und werden mit einer Informati- troffene 85-jährige Kinder beim Übertritt vom Kindergar- onsschwemme überschüttet, die alles ten in die erste Klasse, an welchem fast relativ macht», verdeutlicht Christian katholische Geist- 100 Prozent der eingeladenen Kinder Bürki. «Das zwingt mich, meine eige- liche den Umstand, dass der Dom mit ihren Familien teilgenommen ha- ne Grundhaltung zu suchen, was eine im Sonntagsgottesdienst jeweils voll ben. Für Eltern sei eine gewisse religi- positive Herausforderung bedeutet.» besetzt ist. Ein Punkt schien ihm zu- öse Sozialisierung ihrer Kinder wichtig.
    [Show full text]
  • Liniennetz Solothurn Und Umgebung
    Liniennetz Solothurn und Umgebung Moutier Oberdorf Endhalt 12 Oberbalmberg Kurhaus Oberdorf SO 1 Rüttenen Endhalt Mittler-Balmberg Im Holz Oberdorf Dorfplatz Vorder-Balmberg 2 Oberdorf Mühlebrücke 2 4 Balm b. Rüttenen Dorf Günsberg Dorf 12 Günsberg Längmatt 215 Bahnhof- Lommiswil Langendorf Sunnerain strasse Kirche 201 Günsberg Bangerten Glutzenberg Langendorf Friedhof Brüggmoos 32 Langendorf Chutz Neue Balmbergstrasse Lommiswil Langendorf Ladendorf Grünegg Bellach Hubel Günsberg Dorfplatz 2 St. Niklaus Rütti Langendorf Günsberg Grüngli Solothurn Wallierenweg Roamer Selzach Langendorf Hubelmatt Niederwil Dorf Bäriswil Zielweg Bellacherstrasse 201 Kantonsschule Niederwil Feuerwehrmagazin 2 Selzach Schulhaus Gärisch Hubersdorf Siggern Bellach Bergstrasse Schild- Hüslerhof matte 3 Breiten- feld Schulhaus Hubersdorf Dietrich 216 Bellach Solothurn Industrie- Flumenthal Attiswil Oensingen Weberei- Franziskanerhof Touring strasse 200 Riedholz Langenthal strasse Zeichenerklärung Pfarrei- Turben- Turm- Bei den Weihern Aare zentrum saal strasse Weiher 116 Tarifzonen LIBERO Grenchenstrasse Feldbrunnen Oensingen Olten Tell Überschneidung von zwei Passionsplatz St. Katharinen Markt- Wildbachstr.Allmend Gibelin- Wangen a. A. 51 Tarifzonen strasse strasse Zentralbibliothek 32 Sternen Grenchen Stalden regelmässig verkehrende Buslinie Biel/Bienne Kunstmuseum Selzach Bahnhof Bellach Solothurn Zuchwil Walliswil Tal Allmend Amthaus- Sportzentrum zeitweise verkehrende Buslinie Bahnhof 6 Ulmenweg Bahnhof platz 4 Sonnen- Solothurn Baseltor Richtungsanzeige.
    [Show full text]
  • Betriebskonzept Wasseramt 2
    AmtAmt fürfür VerkehrVerkehr undund TiefbauTiefbau KantonsstrassenKantonsstrassen ______________________________________________________________________ Wasseramt Übergeordnetes Betriebskonzept 21. Februar 2011 BÜHLMANN Ingenieur- und Planungsbüro Schlossbergstrasse 10a 8702 Z o llikon Kanton Solothurn: Betriebskonzept Wasseramt 2 INHALTSÜBERSICHT Seite 1 Ausgangslage und Auftrag 1.1 Ausgangslage 3 1.2 Auftrag 3 1.3 Grundlagen 4 1.4 Vorgehen 5 2 Ziele 2.1 Gesellschaftlicher und politischer Wertewandel 6 2.2 Hauptstossrichtungen REK Wasseramt 6 3 Ist-Analyse Untersuchungsgebiet 3.1 Nutzungszonen und Siedlungsstruktur 7 3.2 Pendlerverhalten Mikrozensus 2000 8 3.3 Strassennetz und Knotenregime im Untersuchungsgebiet 11 3.4 Verkehrsbelastung im Untersuchungsgebiet 11 3.5 Schwerverkehr im Untersuchungsgebiet 13 3.6 Unfallgeschehen im Untersuchungsgebiet 15 3.7 Öffentlicher Verkehr im Untersuchungsgebiet 16 3.8 Zweiradnetz im Untersuchungsgebiet 19 4 Fazit und Lösungsansätze 4.1 Konflikt Siedlung und Verkehr 21 4.2 Leistungsengpässe im Netz 21 4.3 Lösungsansätze 22 5 Entwicklung Siedlung und Verkehr 5.1 Entwicklungen im Siedlungsgebiet 24 5.2 Verkehrsentwicklung 2025 26 6 Verkehrsablauf Gemeinde Biberist 6.1 Siedlungsstruktur 28 6.2 Verkehrsablauf Solothurn- und Hauptstrasse 29 6.3 Kreisel Bern- / Haupt- / Solothurnstrasse 30 6.4 Knoten Gerlafingen- / Derendingenstrasse 31 6.5 Durchgangsverkehr durch Biberist 32 6.6 Unfallgeschehen 33 6.7 Beurteilung 33 6.8 Erwarteter Verkehrsablauf 2025 34 7 Verkehrsablauf Gemeinde Gerlafingen 7.1 Siedlungsstruktur
    [Show full text]
  • MEDIENMITTEILUNG 21. Januar 2020
    MEDIENMITTEILUNG 21. Januar 2020 PostNetz In Deitingen zieht die Post in die Gemeindeverwaltung Ab dem 30. März 2020 können die Kundinnen und Kunden ihre täglichen Postgeschäfte in Deitingen in der Gemeindeverwaltung erledigen. Damit bleiben die Dienstleistungen der Post rund um Briefe und Pakete sowie bargeldlose Einzahlungen weiterhin im Dorf erhältlich. Mit dem kostenlosen Angebot «Bareinzahlung und –auszahlung am Domizil» können sowohl Privatkunden wie auch KMUs aus Deitingen ihren Zahlungsverkehr, nach einer einmaligen Registration in einer Filiale oder telefonisch beim Kundendienst der Post, an der Haustüre direkt beim Briefträger erledigen oder sich Geld von ihrem Postkonto auszahlen lassen. Heute nutzen die Kundinnen und Kunden die Dienstleistungen der Post immer öfters online: zuhause am Computer oder unterwegs mit dem Smartphone. Am klassischen Postschalter erledigen sie immer weniger Postgeschäfte. Auch in der Filiale Deitingen ist die Anzahl aufgegebener Briefe, abgeholter Sendungen und getätigter Einzahlungen rückläufig. Am 13. Juni 2019 informierte die Post die Bevölkerung vor Ort darüber, dass sie ihre Dienstleitungen künftig in Zusammenarbeit mit einem Partner anbieten möchte. Nun steht fest: Partner der Post wird die Gemeinde Deitingen. In der Gemeindeverwaltung an der Wangenstrasse 1 können Kundinnen und Kunden ihre Postgeschäfte ab 30. März 2020 an einer gelben Posttheke erledigen. Die Vorbereitungen dazu beginnen schon bald: Bauliche Anpassungen in der Gemeindeverwaltung stellen sicher, dass Kundinnen und Kunden Postgeschäfte
    [Show full text]
  • Derendingen Aktuell 06.2021.Indd
    Juni 2021 Die letzte Badisaison sCOOL Der Floraplatz – einst und jetzt Die Jubla – eine Vorstellungsgeschichte INHALT/IMPRESSUM EINWOHNERGEMEINDE Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhaltsverzeichnis EINWOHNERGEMEINDE . .3 GEWERBE . .8 SCHULE . 12 KIRCHGEMEINDEN . 16 VEREINSKONVENT . 25 VERSCHIEDENES . 26 VEREINE . 27 VERANSTALTUNGSKALENDER . 32 Neu in der Gemeindeveraltung werden Aus der Gemeindeveraltung werden begrüsst: verabschiedet: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 43 Öffnungszeiten VERWALTUNG Postfach 51 Montag SOZIALDIENST CH-4552 Derendingen 08.00 – 11.00 h, 14.00 – 18.00 h JEAN-PIERRE Telefonzentrale +41 (0)32 681 32 32 THOMSEN Per 31. August 2021 geht nach 25 Jahren in unterschied- Telefax +41 (0)32 681 32 31 Dienstag bis Freitag lichen Funktionen in die wohlverdiente Pension: [email protected] 08.00 – 11.00 h, 14.00 – 17.00 h Grenchen www.derendingen.ch Termine können auf Anfrage auch ausserhalb der Schalteröffnungs- MONIKA SCHWALLER zeiten vereinbart werden. Derendingen Seit 1. April 2021 als Verwaltungsleiter und Leiter Zent- rale Dienste angestellt. Zuletzt als Sozialarbeiterin Sozialdienst tätig. Notfallnummern Pensum 100 %) Ärzte-Notruf 0900 800 288 Feuerwehr 118 Polizei 117 Rettungshelikopter REGA 1414 Sanitätsnotruf 144 SOZIALDIENST Toxikologisches Institut (Vergiftungsnotfälle) 145 SOZIALDIENST Wildunfälle 117 MARIETA FLURI Per 31. August 2021 geht nach 10 Jahren als Sachbear- beiterin Soizialdienst Wasseramt ebenfalls in die wohl- online lesen Seit 1. Juni 2021 als Sozialarbeiterin Kindes- und Er- verdiente Pension:
    [Show full text]
  • Verordnung Über Die Sektionskreise
    521.41 Verordnung über die Sektionskreise Vom 13. Juni 1969 (Stand 1. Januar 1996) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 38 Ziffer 1 der Kantonsverfassung vom 23. Oktober 1887 und Artikel 152 der Militärorganisation der Schweizerischen Eidge- nossenschaft vom 12. April 1907 beschliesst: § 1 Sektionskreise 1 Im Kanton Solothurn bestehen folgende Sektionskreise: a) Solothurn: Solothurn. Lebern: Bellach, Bettlach, Flumenthal, Gren- chen, Günsberg-Niederwil-Balm, Hubersdorf-Kammersrohr, Langen- dorf, Lommiswil, Oberdorf, Riedholz-Feldbrunnen-St. Niklaus, Rütte- nen, Selzach. b) Bucheggberg: Biezwil-Lüterswil, Gossliwil-Gächliwil, Hessigkofen-Bi- bern-Tscheppach, Kyburg-BucheggBrügglen-Küttigkofen, Lüterko- fen-Ichertswil, Messen-Balm-Brunnenthal, Mühledorf-Aetigkofen, Nennigkofen-Lüsslingen, Schnottwil, Unterramsern-Oberramsern- Aetingen. c) Kriegstetten: Aeschi-Burgäschi-Steinhof, Biberist, Deitingen, Deren- dingen, Etziken-Bolken-Hüniken, Gerlafingen, Hersiwil-Heinrichswil- Winistorf, Kriegstetten-Halten-Oekingen-Horriwil, Lohn-A mmann- segg, Luterbach, Recherswil-Obergerlafingen, Subingen, Zuchwil. d) Balsthal-Thal: Aedermannsdorf, Balsthal, Gänsbrunnen, Herbetswil, Holderbank, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Wel- schenrohr. e) Balsthal-Gäu: Egerkingen, Härkingen, Kestenholz, Neuendorf, Nie- derbuchsiten, Oberbuchsiten, Oensingen, Wolfwil. f) Olten: Boningen, Däniken, Dulliken, Eppenberg-Wöschnau, Fulen- bach, Gretzenbach-Grod, Gunzgen, Hägendorf, Kappel, Olten, Ri- ckenbach, Schönenwerd, Starrkirch-Wil,
    [Show full text]
  • Here's the Least Expensive Place to Live
    Investment Solutions & Products Swiss Economics Here’s the least expensive place to live Financial residential attractiveness| May 2021 Financial residential attractiveness RDI indicator 2021 Results for your household What's left after subtracting all mandatory Life in the city centers is expensive, but there are Here’s the least expensive place for you to live charges and fixed costs? often more attractive municipalities close by Page 9 Page 29 Page 46 Masthead Publisher: Credit Suisse AG, Investment Solutions & Products Dr. Nannette Hechler-Fayd'herbe Head of Global Economics & Research +41 44 333 17 06 nannette.hechler-fayd'[email protected] Dr. Sara Carnazzi Weber Head of Policy & Thematic Economics +41 44 333 58 82 [email protected] Editorial deadline May 4, 2021 Orders Electronic copies via credit-suisse.com/rdi Copyright The publication may be quoted provided the source is identified. Copyright © 2021 Credit Suisse Group AG and/or affiliate companies. All rights reserved. Source references Credit Suisse unless specified Authors Dr. Jan Schüpbach +41 44 333 77 36 [email protected] Emilie Gachet +41 44 332 09 74 [email protected] Pascal Zumbühl +41 44 334 90 48 [email protected] Dr. Sara Carnazzi Weber +41 44 333 58 82 [email protected] Contributions Fabian Diergardt Thomas Mendelin Marcin Jablonski Swiss Economics | Financial residential attractiveness 2021 2 Editorial Dear readers, For many people, choosing where to live is one of the most important decisions in life. In addition to geographical location and infrastructure, the availability of appropriate housing, emotional criteria and personal networks, financial factors also play a key role.
    [Show full text]
  • Direkte Busverbindungen Zur Kantonsschule Solothurn, Gültig Ab 8
    Direkte Busverbindungen zur Kantonsschule Solothurn, gültig ab 8. Juni 2020 Steinhof–Aeschi SO–Kriegstetten–Kantonsschule Steinhof SO ab 06:34 Burgäschi ab 06:37 Aeschi SO, Dorf ab 06:39 Winistorf, Dorf ab 06:45 Winistorf Mösli ab 06:47 Hersiwil, Dorf ab 06:49 Heinrichswil ab 06:51 Halten, Ausserdorf ab 06:54 Halten, Käserei ab 06:55 Kriegstetten, Dorfplatz an 06:58 umsteigen Kriegstetten, Dorfplatz ab 07:03 Kantonsschule an 07:28 Gerlafingen–Biberist–Kantonsschule Gerlafingen, Sonnenfeld ab 06:47 Gerlafingen, Dorfzentrum ab 06:49 Gerlafingen, Eisenhammer ab 06:50 Biberist, Kaiserstrasse ab 06:51 Biberist, Emmenbrücke ab 06:52 Biberist, St. Urs ab 06:54 Biberist, Waldstrasse ab 06:55 Biberist, Aesplistrasse ab 06:56 Biberist, Enge ab 06:58 Solothurn, Spital ab 06:59 Solothurn, Schöngrünstrasse ab 07:00 Solothurn, Hauptbahnhof ab 07:03 Kantonsschule an 07:12 21.10.2019 Seite 1 von 4 Arch–Leuzigen–Lüsslingen/Nennigkofen–Kantonsschule Arch, Kreuz ab 06:53 Leuzigen, Dezaley ab 06:56 Leuzigen, Schulhaus ab 06:57 Nennigkofen, Rössli ab 06:59 Lüsslingen, Käserei ab 07:00 Lüsslingen, Hohberg ab 07:03 Solothurn, Hunnenweg ab 07:04 Solothurn, Schiffländte ab 07:05 Solothurn, Hauptbahnhof ab 07:09 Kantonsschule an 07:18 Horriwil–Subingen–Derendingen–Zuchwil–Kantonsschule Horriwil, Oberdorf ab 06:51 Horriwil, Post ab 06:52 Subingen, Schulzentrum ab 06:54 Subingen, Bahnhof ab 06:55 Subingen, Dorf ab 06:56 Derendingen, Freiheit ab 06:58 Derendingen, Löhr ab 06:59 Derendingen, Ritterplatz ab 07:00 Derendingen, Kreuzplatz ab 07:02 Zuchwil, Langfeld ab 07:03 Zuchwil, Kornfeld ab 07:04 Solothurn, Hauptbahnhof ab 07:17 Abfahrt ab Hauptbahnhofstrasse Kantonsschule an 07:26 Anschluss Regionalzug von Olten–Oensingen um 07:08.
    [Show full text]