Wird gratis in alle Haushaltungen Die Zeitung von und für Biberist von Biberist verteilt Ausgabe Nr. 2, Juni 2016

Gemeinderäte mit mehr Verantwortung Seite 3 Rechnungsabschluss 2015 Seite 6 Ein rüstiger 100-Jähriger Seite 9

Die Biberister Kirchgemeinden – reformiert und katholisch Wandel der Gesellschaft und der Kirche

Max Herrmann den Umbruch. «Kir- Bürki unterstreicht, dass von der re- Editorial che» passiere nicht nur an den Sonnta- formierten Seite ungenügende Öffent- gen und sei nicht mit dem Gotteshaus lichkeitsarbeit geleistet werde. Jeder sei Volksfrömmigkeit, zu vergleichen. «Wir gehen einer be- hier sein eigener Papst. In der katholi- Urvertrauen, Ehr- dürfnisorientierten Kirche zu», sagt er. schen Kirche hingegen wisse jeder, wer furcht vor Gott, Er präzisiert: «Die Kirche hat im All- verantwortlich sei. eine starke christ- tagsleben an Bedeutung verloren, an liche Tradition: So den Eckpunkten des Lebens aber zeigt Austritte nach der Steuerrechnung bezeichnete kürz- sich ein Bedürfnis nach religiösen Ri- «Ein anderer Punkt ist die Globalisie- lich der im südtiro- tualen.» Max Herrmann erwähnt als rung. Wir leben in einer viel grösseren lischen Brixen ge- Beispiel den Segnungsgottesdienst für Welt und werden mit einer Informati- troffene 85-jährige Kinder beim Übertritt vom Kindergar- onsschwemme überschüttet, die alles ten in die erste Klasse, an welchem fast relativ macht», verdeutlicht Christian katholische Geist- 100 Prozent der eingeladenen Kinder Bürki. «Das zwingt mich, meine eige- liche den Umstand, dass der Dom mit ihren Familien teilgenommen ha- ne Grundhaltung zu suchen, was eine im Sonntagsgottesdienst jeweils voll ben. Für Eltern sei eine gewisse religi- positive Herausforderung bedeutet.» besetzt ist. Ein Punkt schien ihm zu- öse Sozialisierung ihrer Kinder wichtig. Er erzählt von seiner Konfirmation, dem von ganz grosser Bedeutung, Zu den Eckpunkten gehören zudem für die er zwei Kirchenlieder und das nämlich die Frau in der Kirche. In Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hei- Unser Vater auswendig lernen muss- Brixen seien unzählige Frauen-Orga- rat, Beerdigung. te. Seine Schüler hätten sich heuer im nisationen eingebunden. Er erwähnt «Der Wandel der Kirche vollzieht sich Konfirmationslager mit dem Hl. Geist dabei ebenso ehrwürdig das Urver- entlang dem Wandel der Gesellschaft», zu befassen. Das sei eine Riesenhe- trauen seiner Mutter, einer einfachen veranschaulicht der Diakon. Sie müsse rausforderung, entstehen würden aber Bauersfrau. Diese habe ihn bei sei- ihren Weg suchen. «Die Rolle der Tra- spannende, gemeinsame Gespräche. nem Internatseintritt als kleiner Bub dition hat nicht mehr die Bedeutung «Glaube entsteht in jeder Lebenssitua- von früher», sagt er. Das spiele auch tion neu, er muss im Jetzt eine Antwort aufgefordert, er solle jeden Abend im Alltag mit, wie etwa im Vereinsle- geben», sagt er. beten: «Heiliger Vitus, bitte weck ben, bei der Mitwirkung in kommu- Christian Bürki und Max Herrmann mich zur rechten Zeit, damit s’Bet- nalen Ämtern oder in Parteien. Früher betonen beide, dass die Kirchenaus- terl trocken bleibt.» Bettnässer seien sei man oft unter Druck und mangels tritte in erster Linie nach dem Versand nämlich aus dem Internat geflogen. Alternativen auf einen Weg gedrängt der Steuerrechnungen eintrudelten. Die Dieses Urvertrauen erinnert mich worden. Heute wolle man sich nicht meisten gäben konkret keine Gründe stark an meine Kindheit. Meine Tante mehr festlegen. Man habe Vieles nicht dafür an. Gespräche seien nicht er- höre ich heute noch sagen: «De Herr- mehr nötig. «Traditionen richten den wünscht. gott wird’s scho richte.» Als Schul- Blick zurück. Dieser genügt nicht mehr. mädchen im katholischen Reiden Dazukommen muss der Blick nach vor- Freikirche – mehr Besucher als nahm ich das kirchliche Leben unkri- Die Kirchentürme der reformierten (links) und katholischen Kirche in Biberist. Mitglieder ne.» Der Kirche eröffneten sich neue tisch hin. Jeden Sonntag besuchten Arbeitsfelder. Und er nennt «Palliative Dass die Freikirchen Zuwachs ver- wir mindestens den morgendlichen Care Biberist», Flüchtlingsarbeit, Spi- zeichnen, vermitteln die Medien. Der Die Schlagzeilen in den Zeitungen talbesuche, Seniorenarbeit, Ausbildung Biberister René Meier ist seit acht Jah- Gottesdienst und meistens zusätz- sind voll davon. Die Kirchenaustritte Austritte 2012 2013 2014 2015 von Erwachsenen, Unterstützung be- ren Pfarrer der evangelischen Freikir- lich eine Andacht gegen Abend. Ich der beiden Landeskirchen häufen sich, einträchtigter Menschen, Förderung che «Freie Missionsgemeinde Lyss» freute mich auf die abendlichen Mai- das Interesse am Sonntagsgottesdienst Ref. KG 108 99 132 97 der Freiwilligenarbeit als sinnstiftender (FMG). Er relativiert: «Viele Freikir- und Oktoberandachten, denn diese und am kirchlichen Leben schwindet. Lebensinhalt. chen sind zwar am Wachsen, aber das stellten danach einen kurzen Schwatz Konkret verzeichnet die Reformierte Mitglieder 5247 5142 4981 4880 gilt längst nicht für alle». Die FMG mit der Schulfreundin in Aussicht. Ich Landeskirche schweizweit Jeder ist sein eigener Papst Lyss, die als Verein gegliedert ist, zählt machte in der katholischen Pfadi mit, die zweitgrösste Austrittsrate (nach Kath. KG 55 72 54 52 Der reformierte Pfarrer Christian Bür- 70 Mitglieder. Am ersten Maisonntag sang im Kinderchor, und im Religi- Basel-Stadt) und die Katholiken lie- ki hebt hervor, dass der Gottesdienst waren gut 90 erwachsene Personen – onsunterricht konnte ich den Kate- gen an dritter Stelle (nach Basel-Stadt Mitglieder 3853 3819 3849 3845 in der Kirchenarbeit nur gerade zehn plus viele Kinder im Kindertreff und chismus auswendig. Für mich war und Aargau). Daniel Kosch, General- Prozent ausmacht. Selbstkritisch müsse -hort – im Gottesdienst anwesend, also die religiöse Welt – widerstandslos sekretär der Römisch-Katholischen Während bei den Katholiken der Mit- hinterfragt werden, ob die Kirchenspra- bei weitem mehr Gläubige als Mitglie- hingenommen – in Ordnung. Zentralkonferenz der Schweiz sagt: gliederbestand aufgrund des Zuwach- che für die Bevölkerung noch verständ- der. Wie erklärt sich der Pfarrer diese «Es herrscht ein grosser Umbruch von ses von Migranten gehalten werden lich sei. «Diese wirkt oft wie eingefro- Teilnahmequote von knapp 130 Pro- Im Heute geboren, würde meine fundamentaler Bedeutung für die Stel- kann, schwindet die Zahl bei den Re- ren», präzisiert er. Und er erwähnt als zent. «Wir wollen im Gottesdienst die «Kinderfrömmigkeit» mit Sicherheit lung der Religionen in unserer Gesell- formierten beträchtlich. In Biberist Beispiel die Kirchenlieder, die vielfach Menschen auf lebensnahe Art mit dem anders verlaufen. Zu gross ist die schaft.» Seine Zahlen veranschaulichen selber leben 8419 Einwohner, Stand ein Bild aus längst vergangener Zeit Glauben in Berührung bringen», infor- Überfülle an Angeboten, an Informati- es. Lebten im Jahr 1970 in der Schweiz 31. März 2016. 2316 Personen, davon repräsentierten und damals auch ihre miert René Meier. Er versuche in seiner onen, finanziellen Möglichkeiten aber 50 Prozent Katholiken, waren es 2014 588 Ausländer, sind Katholiken, was Berechtigung gehabt hätten. «Kirche Predigt, das Evangelium wirklichkeits- auch an Möglichkeiten der Auseinan- noch 38,2 Prozent, davon haben den Migrationshintergrund verdeut- und Glaube sprechen zudem Themen nah und verständlich umzusetzen, da- dersetzung und Mitsprache. Meine 34,8 Prozent einen Migrationshinter- licht. Bei den Reformierten sind es to- an, die wir zurückdrängen und aus dem mit die Menschen etwas in den Alltag erlebten traditionellen Mechanismen grund und 23.4 Prozent keinen Schwei- tal 2486 Personen, davon 66 Ausländer. Alltag tabuisieren», sagt er. Sie zeigten mitnehmen könnten. In die Feier wür- der Weitergabe von Glaube und Kir- zer Pass. Die Zuwanderung sei ein we- Als konfessionslos sind 2013 Personen zum Beispiel mit Tod und Krankheit den moderne, zeitgemässe Elemente chenzugehörigkeit sind längst nicht sentlicher Teil des Mitgliederbestandes. gemeldet, davon 311 Ausländer. unsere Begrenztheit an. Erst die eigene eingebracht. «Die Menschen schätzen mehr gegeben, ebenso der frühere Wie beurteilen die Verantwortlichen Betroffenheit strebe nach dem Gefühl zudem die Gemeinschaft der verschie- gesellschaftliche Druck. Nun, wichtig Wie sieht es konkret in Biberist aus die Situation bezüglich der Kirchen- des Aufgehobenseins. densten Altersgruppen», sagt er. Eine erscheint mir im Rück- und Ausblick, Zur reformierten Kirchgemeinde austritte und der abnehmenden Zahl «Ältere Personen haben früher stark Frau drückt es nach dem Gottesdienst (KG) gehören neben Biberist auch der Gottesdienstbesucher aber auch aus der Gemeinschaft gelebt und dort so aus: «Ich schätze die Einfachheit im einen religiösen Weg zu finden und Lohn-Ammannsegg, Gerlafingender Gleichgültigkeit und Passivität ge- zu dienen, war sinnvoll», sagt der Pfar- Gottesdienst, die natürliche Sprache, das Leben – auch in Bezug auf Ge- und . Die katholische genüber dem kirchlichen Leben? rer. Man musste dem gesellschaftlichen die neuen fröhlichen Lieder, die freien, meinschaft und Sozialverhalten – so Kirchgemeinde umfasst neben Biberist Druck genügen. Heute sei Individuali- aus der Seele kommenden Gebete und zu gestalten, um vor dem eigenen auch Lohn-Ammannsegg und den Bu- Kirche ist nicht nur das Gotteshaus sierung sinnerfüllend. «Wir suchen den die Herzlichkeit der Anwesenden.» Gewissen bestehen zu können cheggberg. «Die Kirche bewegt sich zu den Leu- Superstar», verdeutlicht er. Dies werde ten, sie verändert sich», relativiert der nicht mit Christentum assoziiert. De- Agnes Portmann-Leupi Agnes Portmann-Leupi katholische Diakon und Pfarreileiter mut sei nicht mehr gefragt. Christian

Inserat

Inserate

Der Sommer ist da! Der Begegnungsort für jeden Anlass

x Vielseitig kulinarisches Angebot auch ausserhalb offizieller Öffnungszeiten x Cateringservice x DonatellaMahlzeit eScocandienst x Talackerstr.Sitzung- und 17 Veranstaltungsräume 45ve62rsc hBiberistiedener Grösse (bis 200 Plätze) x Restaurant Pintli, Alterssiedlung Tel.E g03elm2 o672os, 31Blü m61lisalpstrasse 8, Biberist www.coiffure-style-donatella.ch Menü- oder Catering-Vorschläge: [email protected] 032/671 67 27 x Alles für Haus + Garten [email protected] 032/671 67 22 x Do it yourself Im LANDI-Laden finden Sie alles für Voranzeige: x Pflanzen Ihr Sommerfest: Grill, Getränke, Grillabend, Pintli, Sa, 27.08.16; 16:00-20:00 Uhr x Tierfutter Herbstbuffet 1, Fr, 21.10.16; ab 19:00 Uhr Würste und Grill-Fleisch, Festbänke, Herbstbuffet 2, Fr, 04.11.16; 11:30-14:00 Uhr x Heizöl / Treibstoff Brunch, Pintli, So, 20.11.16;09:30-14:00 Uhr Einweg-Geschirr und Spielsachen für x Tankstelle / Waschanlage die Kinder. Mehr Infos: www.laebesgarte.ch x Shop 365 Tage Schachenstrasse 5, 4562 Biberist Tel 032 671 67 11 / Fax 032 671 67 6.00 – 22.00 geöffnet Lueg zersch ir LANDI! Email: [email protected] Klay-Ins_0Sorgen_290x102_180516_Layout 1 18.05.16 13:41 Seite 1

3 Firmen g 1 Nummer g 0 Sorgen

Donatella Scoca Talackerstr. 17 «0324562 Biberist 67712Entsorgen heisst: 12» Tel. 032 672 31 61 www.coiffure-style-donatella.ch www.klaey.agVerantwortung übernehmen Ihr Partner für Transporte und Synergien erkennen, planen und einsetzen: umweltgerechtes Entsorgen – mit dem grössten Mulden-Angebot in der Region.

NEUENSCHWANDER AG | 032 677 10 32 | www.mulden-service.ch

Entsorgen heisst: Entsorgen heisst: Verantwortung übernehmen Heute schon an morgen denken Ihr Partner für Transporte und umweltgerechtes Entsorgen – Ihr Partner für Transporte und umweltgerechtes Entsorgen – mit dem grössten Mulden-Angebot mit dem grössten Mulden-Angebot in der Region. in der Region.

NEUENSCHWANDERImmer da, AG | 032 677 10 32 | www.mulden-service.ch NEUENSCHWANDER AG | 032 677 10 32 | www.mulden-service.ch wo Zahlen sind. Jetzt Suche Immer da, wo Zahlen sind. starten Finden Sie das Eigenheim, das zu Ihnen passt. Im neuen Immo-Markt RaiffeisenCasa.ch Herrlich zuLanz Grilladen! Fondue – git e gueti Luune! D E R LADEN Beste vollausgereifte Käse frisch vom Laib Lanz Tzatzikifixfertig mit allen Zutaten: Leicht, cremig und pikant.Fondue Produziert Subito nachmit Geling-Garantie. Wir machen den Weg frei originalem Rezept mit Gurken,Nur erhitzen Knoblauch und nach Belieben nachwürzen. und Rahmjogurt. Erhältlich als RaiffeisenCasa.ch Wir machen den Weg frei Molkerei Lanz AG, Bolacker 9, 4564Ostschweizer, Obergerlafingen Jura, und Kräuter. Telefon 032 674 42 42, www.lanzmilch.ch

Immer da, wo Zahlen sind.

Lanz Fondue – git e gueti Luune!

Beste vollausgereifte Käse frisch vom Laib fixfertig mit allen Zutaten: Fondue Subito mit Geling-Garantie. Nur erhitzen und nach Belieben nachwürzen. Wir machen den Weg frei Erhältlich als Ostschweizer, Jura, und Kräuter. BIBERISTER KURIER – AUSGABE 2, JUNI 2016 MIX SEITE 3

Wer ist eigentlich…? Die Portraitserie des «Biberister Kuriers» men kann. Es mache einfach Freude, Alarm am Schadensplatz eintrifft. Dies schen Dienst. Neben der Feuerwehr ist wenn man anderen helfe könne, meint schaffen allerdings nur die Feuerwehr- er auch im Turnverein aktiv. Erholung er. Neben seiner Funktion als Feuer- leute, die in Biberist oder Umgebung findet er in seinem Garten – immer auf wehrkommandant wirkt er im Auftrag arbeiten. Apropos «Arbeit»: Ich soll un- dem Sprung, um zu einem Brand, ei- Patrick Doppler – 118: der Kantonalen Gebäudeversicherung bedingt ein grosses Dankeschön an alle nem Autounfall, einem Wasserschaden auch als Instruktor. Zusammen mit Arbeitgeber schreiben, die ihre Mit- oder schlicht zu einem Büsi gerufen zu den regelmässigen Feuerwehrübungen arbeitenden für die Feuerwehr immer werden, das den Weg von einem hohen entspricht dieses freiwillige Engage- wieder freistellen, sagt Patrick Doppler. Baum zum Boden nicht mehr findet… Mit Feuer und Flamme ment fast einer 30% Stelle! Er selber arbeitet als gelernter Schrei- ner in den Psychiatrischen Diensten René Meier Fasziniert vom Feuer Solothurn in Langendorf im Techni- dabei Und ja – natürlich ist Patrick Doppler auch vom Feuer selbst fasziniert. Es sei sehr spannend, das Feuer zu «lesen». An einem sonnigen Samstag Kameradschaftsgeist Und so erfahre ich, dass auch Rauch im Frühling besuche ich Patrick Ganz zuhinterst in der Reihe steht das brennen kann. So ein «Flashover» sei Doppler, den neuen Feuerwehr- alte Pionierfahrzeug aus dem Jahr 1993 zum Beispiel mitverantwortlich gewe- kommandanten der Feuerwehr und damit sind wir bei Patrick Dopp- sen, dass das Restaurant St. Urs 2008 Biberist. Wir treffen uns beim ler… denn er ist schon ein Jahr länger in so kurzer Zeit vollständig habe in Feuerwehrmagazin hinter der al- bei der Biberister Feuerwehr als das Flammen stehen können. Auch bei ten Turnhalle an der Bernstrasse. älteste Fahrzeug. Allerdings sieht man Bauernhofbränden könne man dieses Stolz glänzen die blitz-blank he- das Patrick Doppler genauso wenig an, Phänomen häufig beobachten. rausgeputzten Feuerwehrautos wie dem Oldtimer Fahrzeug! Der neue und stolz präsentiert mir Patrick 45-jährige Kommandant der Biberister Leider sind nicht alle jungen Bibe- Doppler seine Fahrzeugflotte. Feuerwehr ist ein sportlicher Mann, rister gleichermassen von der Feu- bei dem man seine Kompetenz, seine erwehr begeistert. An der jährlichen Es ist schon beeindruckend, diese Führungskraft und seinen Kamerad- Neueinteilung, an der jeder und jede knallroten Fahrzeuge fein säuberlich schaftsgeist sofort spürt. Auch nach 20 Jährige obligatorisch teilnehmen aufgereiht zu sehen. Zuvorderst steht 24 Jahren bei der Feuerwehr ist er noch muss, erscheinen meist nur knapp die das Hightech-Tanklöschfahrzeug mit mit Feuer und Flamme dabei! Was ihn Hälfte der Aufgebotenen. Und von seinem 2500 Liter Wassertank, das an der Feuerwehr am meisten faszi- denen kann sich nur ein kleiner Teil jeweils zuerst ausrückt. Es ist mit al- niert ist die Kameradschaft. Dass hier entscheiden, aktiv in die Feuerwehr len Schikanen ausgerüstet und kostet 20–50-jährige zusammenarbeiten, ist einzutreten. Die anderen müssen Feu- so viel wie ein gutes Einfamilienhaus. ausserordentlich. Zudem wird nach erwehr-Ersatzsteuer bezahlen. Daneben steht das Rettungsfahr- jeder Feuerwehrübung der «2. Teil» zeug, das bei Autounfällen eingesetzt grossgeschrieben. Das gemütliche Zu- Unsere Feuerwehr wird. Mit dem Hubrettungsfahrzeug sammensein in einem Restaurant oder So kommt es, dass unsere Feuerwehr mit seinem 32 Meter Teleskopmast im Mannschaftsraum dient nicht nur den Sollbestand von 70 Personen mit kann man Brände in grosser Höhe der Pflege der Kameradschaft. Es trägt 67 Aktiven (davon 16 Frauen) nicht bekämpfen. Und schliesslich gibt es auch viel zum Verarbeiten der belasten- ganz erreicht. Diese Aktiven werden in die Mannschaftsfahrzeuge, das Atem- den Einsätze bei. Begeistert ist Patrick einem Ernstfall per Pager und Telefon schutzfahrzeug und Fahrzeuge für den Doppler auch von der Führungsaufga- aufgeboten. Ziel ist es, dass die Feuer- Materialtransport. be, die er in der Feuerwehr wahrneh- wehr spätestens 10 Minuten nach dem Patrick Doppler vor dem Feuerwehrmagazin.

Ressortsystem für Biberist Weniger Gemeinderäte mit höherer Verantwortung Seit rund zehn Jahren diskutiert men möchten, seien zu wenig gefordert • Der Gemeindepräsident hätte statt in Das Ressortsystem wäre mit Sicherheit • Geringere Abhängigkeit vom Ge- man in Biberist über das Ressort- und hätten zu wenig Einflussmöglich- einem Vollpensum von 100 Stellen- finanziell teurer gewesen als das bishe- meindepräsidenten system im Gemeinderat und die keiten. prozenten neu mit 60 bis 80 Stellen- rige System, dafür hätte es den grossen • Direkte ressortbezogene Ansprech- Verkleinerung desselben. Nach- prozenten angestellt werden sollen. Mehrwert durch gesteigerte Dossier- person für die Bürger dem der Gemeinderat einer Ar- Aller guten Dinge sind drei • Die Arbeitsgruppe ging davon aus, festigkeit und hoher Identifikation der • Mehr Bezug zu den Kommissionen beitsgruppe den Auftrag gab, zum Bereits 2008 versuchte man vergeb- dass ein Gemeinderat im Ressort- Gemeinderäte mit ihrem jeweiligen • Gemeinderat zu sein wird attraktiver, dritten Mal eine Vorlage vorzube- lich nach jahrelanger Diskussion das system ein Arbeitspensum von rund Ressort bedeutet, so der Präsident der da das Amt mehr Gestaltungsmög- reiten wurde das Ressortsystem Ressortsystem im Gemeinderat einzu- 20 Stellenprozenten zu bewältigen Arbeitsgruppe, Stephen Vögeli. Eine lichkeiten bietet. an der Gemeinderatssitzung vom führen, 2011 wurde eine leicht über- hätte und jährlich dafür aber mit CHF genaue Kostenberechnung hätte noch 23. Mai unerwartet abgeschos- arbeitete Vorlage an der Gemeinde- 15000 pauschal entschädigt würde. erstellt werden sollen. Das ist jedoch Nachteile sen. Aus Gründen der Transparenz versammlung abgewiesen. Und jetzt Durch diese fast marktgerechte Ent- nicht mehr nötig: An der Sitzung vom • Starke Konzentration auf ein einzel- möchte der Biberister Kurier den- versuchte man es in einem erneuten löhnung rechnete man damit, auch 23. Mai 2016 beschloss der Gemein- nes Ressort noch aufzeigen, was die Idee hin- Anlauf. Eine einberufene Arbeitsgrup- genügend fähige Kandidatinnen und derat, die Vorlage einmal mehr auf die • Erhöhter Koordinationsaufwand ter dem Systemwechsel gewesen pe des Gemeinderates erarbeitete einen Kandidaten für das Amt zu finden. nächste Legislatur zu verschieben. • Mögliche Interessenskonflikte bei der ist. Vorschlag dazu. Die Arbeitsgruppe Hätte das Ressortsystem Einzug gehal- Zuteilung einzelner Ressorts wurde mit vier Personen bewusst klein ten, so hätten sinnvolle Ressorts ausge- Gemeinderat im Ressortsystem • Erhöhte Arbeitslast der Gemeinde- Der Kanton Bern kennt es, die meisten gehalten, jede Partei des Gemeinde- arbeitet werden müssen. Am Beispiel mit 7 Mitgliedern räte Gemeinden im Kanton Solothurn ha- rates war mit einer Person vertreten. anderer Gemeinden könnten Ressorts • Gemeinderäte sind nicht mehr über ben es bereits und in Biberist versuchte Der Zeitpunkt für die Einführung des zum Beispiel so aussehen: Präsidiales Vorteile alle Geschäfte umfassend informiert. man nun in einem dritten Anlauf das Ressortsystems, so die Arbeitsgruppe (Gemeindepräsident), Finanzen, Bau • Höhere Verantwortung einzelner • Geeignete Kandidaten zu finden Ressortsystem im Gemeinderat einzu- in ihrem Zwischenbericht, sei im Hin- und Werke, Bildung und Betreuung, Gemeinderatsmitglieder könnte schwieriger werden. führen und den Gemeinderat von 11 blick auf die Gemeinderatswahlen 2017 Soziales und Gesundheit, Kultur und • Bessere Arbeitsverteilung auf 7 Mitglieder zu verkleinern und ein guter Zeitpunkt gewesen – insbe- Freizeit, Sicherheit und Umweltschutz. Eric Send damit auch zu professionalisieren. Die sondere, weil auch der jetzige Gemein- Vorlage kommt jedoch nicht vor die depräsident Martin Blaser aus Alters- Gemeindeversammlung. An der Ge- gründen nicht mehr antreten möchte. meinderatssitzung vom 23. Mai 2016 Der Antrag der Arbeitsgruppe an den wurde ein Rückweisungsantrag von Gemeinderat enthielt zusammenge- Stephan Hug mit 7:2 Stimmen bei fasst folgende zentrale Elemente: 2 Enthaltungen gutgeheissen, das • Die Anzahl der Ressortleiter, sprich heisst, die grosse Mehrheit des Ge- Gemeinderäte, sollte neu 7 statt 11 meinderates sagte wieder Nein zum betragen. Viele unterschiedliche Ge- Ressortsystem. meinden würden mit 7 Ressortleitern Um was ging es genau? Im jetzigen gut auskommen, so die Empfehlung System finden rund 20-mal im Jahr der Unternehmensberatungsfirma die Gemeinderatssitzungen mit den BDO AG, von der sich auch die Ar- 10 Mitgliedern und dem Gemeinde- beitsgruppe beraten liess. präsidenten statt. Gemeinderätinnen • Die Verwaltungsstrukturen hätten und -räte haben in Biberist jedoch mehrheitlich so belassen werden kein Ressort zugeteilt, sie sind also sollen. Es sei nicht gut, zu vieles auf nicht für einen Teilbereich verantwort- einmal ändern zu wollen. lich. Dies führt – strukturell bedingt – • In den Kommissionen, die den dazu, dass beim Gemeindepräsiden- Gemeinderäten unterstellt sind, ten eine Machtkumulation stattfindet. hätten die Gemeinderäte beratend Oft wird auch kritisiert, dass man als und ohne Stimmrecht wirken sollen. Gemeinderat zu stark vom Know-how Damit sollte die wichtige Zweiteilung der Verwaltung abhängig sei. Einzelne zwischen Fachbereich und Politik Gemeinderäte, die mehr gestalten und aufrecht erhalten bleiben. Die Platzverhältnisse im Gemeinderat werden auch in der nächsten Legislatur eher beschränkt sein – der Gemeinderat eine grössere Verantwortung überneh- will zurzeit weder ein Ressortsystem noch eine Verkleinerung. Kommentar Dreimal – 2008, 2011, 2016 – zurück- haben wir genügend Zeit, um eine Das Pensum des Gemeindepräsiden- struktur diskutiert wird. Es sollte doch Dafür oder dagegen – über das Res- gewiesen und jetzt auf das Jahr 2018 gute Lösung zu finden.» An der Ge- ten sieht mit oder ohne Ressortsystem möglich sein herauszukristallisieren, sortsystem hätte unbedingt diskutiert verschoben: Das ist die klägliche Bilanz meinderatssitzung vom 23. Mai wur- zweifellos anders aus. Welches Pensum ob man schlankere Strukturen will, ob und vor allem entschieden werden des Versuchs, über das Ressortsystem de nämlich der erste Zwischenbericht kann im Hinblick auf die Neuwahlen den einzelnen Gemeinderäten mehr müssen. in Biberist zu entscheiden. 2008 hiess der eigens eingesetzten Arbeitsgruppe im Jahr 2017 einem künftigen Gemein- Verantwortung übertragen werden soll es: «Nichts überstürzen und weiter ab- zurückgewiesen. Der Zeitpunkt für depräsidenten zugesichert werden? und ob geeignete Kandidaten zu finden Franz Portmann klären.» 2011: «Zeitdruck und unaus- ein Dafür oder Dagegen wäre aber Vor allem im Wissen, dass kurz nach sind. gereifte Vorlage.» 2016: «Im Jahr 2018 nie wichtiger gewesen als gerade jetzt. Amtsantritt über eine neue Behörden- Inserate

QualI tät auf dE n PunK t gE bracht

Wenn Handwerk und Ästhetik sich verbinden Wenn Handwerk und Ästhetik sich verbinden

Telefon 032 674 44 88 Alte Gerlafingenstrasse 10 4562 Biberist [email protected] www.dickag.ch

Die richtige Adresse für Ihren perfekten Haarstyle

VIELSEITIGKEIT, Donatella Scoca Biberist, 24.2.14 Wir machDASen SiISTe sichUNSEREerer. STÄRKE. Talackerstr. 17 4562 Biberist Paul Büetiger AG · Druck und Webdesign · 4562 Biberist · www.buetiger.ch Tel. 032 672 31 61 www.coiffure-style-donatella.ch

Biberister Kurier Inserate 6 Jahre el travel einfach luxuriös Petra Hubler gut zu wissen: c/o elTravel Flussfahrten, Sprachreisen, Rundreisen, 30 Jahre 4562 Biberist Gruppen- und Singlereisen

Herzlichen Dank! Wir sind gerne mit Ihnen unser Inserat in der Dorfzeitung unterwegs. Biberister Kurier 2014 1/8 Petra Hubler-Schäfer Nathalie Schreier und Sybil Schweizer Objekt: noo-w Architekten

Format: 1/8 quer Druck: s/w Raster: Zeitungsraster Bild: noo-w 1/8.jpg

Daten per e-mail an: [email protected], [email protected] Restaurantwww.biberoptik.ch zum | Hauptstrasse 30 | 4562 Biberist | 032 672 18 54 | [email protected] Rechnung an : noo-w Architekten, Kreuzfeldweg 13, 4562 Biberist, 032/ 672 05 05

„Ämmesee“ Bierhütte dr Träffpunkt für Schwiizerbier und anderi Getränk Äs git ou öpis z’ ässe

Biergarte mit Füürsteu und Grill für Wanderer, Velofahrer und Spaziergänger, wo ä Pouse am RainerKönig Jean-Marc Bürgi „Ämmesee“ wei ilegge Neuer Leiter Niederlassungen Neuer Leiter Vertrieb Solothurn Vereins-, Geburtstags-, oder süsch äs Biberist und Lohn Fest, bi üs isch fasch aues möglech

ÖFFNIGSZITÄ Neues Gesicht,

Zieschtig bis Fritig Samstig und Sunntig gleicheBeratungsqualität!

14 bis 00.30 Uhr 11 bis 19 Uhr Mäntig Ruhetag (bi schönem Wätter lenger) BaloiseBankSoBa AG BaloiseBankSoBa AG Hauptstrasse 24,4562Biberist Solothurnstrasse8,4573Lohn-Ammannsegg Tel. +4158285 38 35,Fax +4158285 03 23 Tel. +4158285 38 35,Fax +4158285 03 23 Ihr Partner für [email protected] [email protected] Emmenstrasse 1 (vis a vis Pralino) Vermessungsarbeiten 4562 Biberist Bauarbeiten Natel 076 434 68 73 WirmachePlanungsarbeitennSie sicherer. www.baloise.ch BIBERISTER KURIER – AUSGABE 2, JUNI 2016 SCHULE SEITE 5

Die Waldwoche der 1. Sek Kreisschule Biberist/Lohn-Ammannsegg Werken-Ausstellung

Nach einigen Jahren Pause fand am Geschichte die in den Unterricht einge- Wood Wide Web statt Freitag den 1. April und am Samstag baut wird, auch werden neue Techni- den 2. April 2016 im blauen Pavillon ken mit Lern – DVD’s vermittelt. Die an der Mühlemattstrasse die Werken- Vielfalt an Materialien oder die Far- Handy und Activboard Ausstellung der 1. bis 4. Klasse statt. bauswahl ist sehr ansprechend. Viele tolle Arbeiten mit den verschie- Der grosse Besucherandrang und vie- «Macht bitte jemand noch die Tür zu!» entsteht aus zusammengesuchten Na- Feuerstelle ist abgebaut und durch eine densten Techniken wurden ausgestellt. le positive Rückmeldungen haben uns Die Blicke der Schülerinnen und Schü- turmaterialien Kunst, «Landart» nennt neue ersetzt. Diese Ausstellung sollte aber nicht nur sehr gefreut. Es war schön zu erleben ler im Korbzimmer wandern erstaunt sich dieser Unterrichtsblock. Rund Der Bezirksförster fällt für uns einen fertige Schülerarbeiten zeigen, sondern wie viele Kinder ihren Eltern stolz ihre umher. Um das Zimmer herum sieht um das Wilde Zimmer wird gesägt Baum. «Die Wucht, mit der der Baum auch einen Einblick in den heutigen Arbeiten zeigen wollten. man Bäume und im Hintergrund die und gehämmert – ein Vitaparcours zu Boden fiel, werde ich nie vergessen», Werken-Unterricht geben. Oft dient Alpen. Türen sind jedoch keine vor- für den Sportnachmittag wird gebaut. so eine Schülerin nach dem ersten Pro- als Grundlage eines Gegenstandes eine Die Werken-Lehrerinnen handen, denn der Unterricht findet im Das Weidenzimmer steht im Zeichen jekttag. Die «Holzrugeli», die aus die- Wald statt. Praktisch und praxisnahe – der Kommunikation, das sogenannte sem Baum entstanden sind, dienen nun es geht um Tierarten im Wald und so «Wood Wide Web» – Bäume kommu- in den Zimmern als Sitzgelegenheit. können sie den Vögeln und den Na- nizieren im Wald. Sei es das Kennenlernen der eigenen Musiklager Windband Biberist turgeräuschen direkt vom Sitzplatz aus Nähert man sich dem Herzstück des körperlichen Grenzen während der lauschen oder von der Begegnung mit Waldplatzes, an dem diese Projektwo- Arbeit, die Bildung neuer Freundschaf- vom 10. bis 16. April 2016 zwei Rehen am Vortag berichten. che stattfindet – dem Goetheanum – ten über die eigene Klasse hinaus, der wird der Unterricht noch spektaku- Abbau der Angst im Wald, die span- 95 Schülerinnen und Schüler sind im lärer. Der Unterstand ist mit einem nenden Mädchen- und Jungsabende, Auch das zwanzigste Musiklager der den Abenden kräftig unser Jubiläum Wald und trotzdem herrscht eine Ruhe, Gerüst gesichert und auf dem Dach der Aufbau des Respekts vor der Natur Windband Biberist war ein voller Er- gefeiert. Zum ersten Mal waren auch die beeindruckt. Nur beim Morgenri- klettern einige Jugendliche herum und oder der strömende Regen am letzten folg. Es wurde fleissig geprobt und ein weitere Instrumente (z.B. Cello, Block- tual unter dem Sarasani, einer grossen hämmern neue Dachschieferplatten auf Tag – das Projekt war einmalig. Die tolles Konzertprogramm einstudiert, flöte) dabei und wir freuen uns schon Zeltkonstruktion aus Militärblachen, das zum Teil erneuerte Unterdach. Die Zimmer und das Goetheanum mit sei- welches am 17. April vor zahlreichem auf ein tolles und ereignisreiches Mu- wird es rund um das Feuer jeweils laut. Vorarbeiten der drei Sek B Klassen und ner Feuerstelle aber bleiben bestehen Publikum in der Biberena aufgeführt siklager 2017 (16.–22. April)! Passend zum Motto dieses Jahrgangs jetzt die Fertigstellung mit allen Klas- und sind für Besucher bereit! wurde. Neben den Proben haben die «Füür und Flamme» wird das Lied sen retten das Bauwerk, welches sonst Kinder und Jugendlichen Theorie ge- Windband Biberist «Fire» gesungen. abgerissen worden wäre. Unter fachli- Unser herzlichen Dank gilt allen, die büffelt, Marschmusik gemacht und an Im Pflockzimmer nebenan wird der cher Leitung einer Zimmerin wird aus- uns während dieser Projektwoche tat- Boden untersucht und gelernt, dass gemessen, zugesägt, geschliffen, ersetzt kräftig unterstützt haben man in einer Hand voll Walderde mehr und lasiert. Auch der Platz sieht dank Lebewesen hält, als Menschen die Welt viel Schweiss und Schaufelarbeit wie Team A Kreisschule Biberist bevölkern. Nebenan im Steinzimmer frisch geputzt aus und die alte, kaputte

Am Goetheanum wird restauriert und gehämmert. Die Jugendlichen lassen sich für die Blasmusik begeistern.

Jubiläumskonzert Elternrat WindBand

Kindergarten – 2. Klassen Oberstufe Als Gemeindevertreter durfte ich am Ein Referat für Eltern zum Thema Jubiläumskonzert teilnehmen. Heinz Velonachmittag – bikecontrol (ehem. «Suchtverhalten von Jugendlichen» Schoenenbergers Idee zur WindBand back on bike) am Montag 12. September 2016, im vor 20 Jahren fiel auf sehr fruchtbaren Organisiert durch den Elternrat, trafen Singsaal Boden. Mit seinen vielen Helferinnen sich am Mittwochnachmittag, 18.Mai und Helfern entwickelte sich die Wind- 2016 20 Biberister Kinder zwischen 7 Der Informationsabend zielt darauf ab… Band zu einer Institution, welche aus und 10 Jahren mit ihren Fahrrädern der Gemeinde nicht mehr wegzuden- beim Schulhaus Mühlematt. Im Vor- • Erziehende zu informieren ken ist. Wir freuen uns immer wieder dergrund des 1,5 stündigen Kurses • konkrete Handhabungen zu zeigen auf ihre Auftritte. Für all dies gebührt standen der Spass und die Freude beim • ihnen damit die Angst davor zu Heinz Schoenenberger ein besonderes Biken. Unter fachkundiger Anleitung nehmen Dankeschön. Er verstand es sehr gut, eines Swiss Cycling MBT Instructors • und sie für Gespräche mit ihren seinen Enthusiasmus auf junge Leute wurden zuerst verschiedene Positionen Kindern auszurüsten zu übertragen und diese als Leitung der auf dem Bike/Velo angeschaut. Da- WindBand zu installieren. Dies ist ein nach starteten die Kids mit einfachen René Henz: Region Solothurn-Gren- vorbildliches Vorgehen um junge Leute Übungen und Spielen und steiger- chen (Suchtprävention und Gesund- in die Verantwortung zu nehmen. ten ihr Können, bis sie schlussendlich heitsförderung) Die Gemeinde Biberist bedankt sich bei anspruchsvolle Podests überwinden Carlo Wyniger: Jugendpolizei Kan- Heinz Schoenenberger, der Leitung der konnten. Nach diesem gelungenen An- ton Solothurn WindBand und allen Helferinnen und lass waren alle ganz stolz darauf, was sie Helfern recht herzlich. an diesem Nachmittag geschafft haben. Für den Elternrat Oberstufe: Mireille Membrez, Elternrat Biberist Gabriela Tüscher-Eberhard Beat Affolter, Gemeindevizepräsident

Unsere 19 LIFT-Schülerinnen und Schüler sagen Merci!

Seit 2011 können Jugendliche in Biberist Liste der Betriebe: • Alte Schmitte, Lohn-Ammannsegg und Umgebung am LIFT-Jugendprojekt • Läbesgarte, Biberist (5 Plätze) (1 Platz) teilnehmen. Sie arbeiten wöchentlich • Zentrum Oberwald, Biberist und • DENNER Partner, Lohn-Ammann- 2–3 Stunden und sammeln wertvolle (3 Plätze) segg (1 Platz) Erfahrungen in der Berufswelt. • Spielgruppe Heubürzli, Biberist • Projektbunker, Biberist (1 Platz) Herzlichen Dank an die 12 Betriebe, (2 Plätze) • AMAG, Zuchwil (1 Platz) die einen oder mehrere Wochenar- • Büetiger Druckerei, Biberist (1 Platz) • Gartenarbeiten Anderegg, Biberist beitsplätze zur Verfügung stellen. Mehr • Auto Kurt, Biberist (1 Platz) (1 Platz) Infos zu LIFT: www.schulenbiberist.ch/ • Keller Fahnen AG, Biberist (1 Platz) Angebote • VOLG, Lohn-Ammannsegg (1 Platz) BIBERISTER KURIER – AUSGABE 2, JUNI 2016 GEMEINDE SEITE 6

Rechnungsabschluss 2015 Erfreulicher Überschuss von über 2 Mio. Franken Die Rechnung 2015 der Einwoh- Bereich Bildung ist zum grossen Teil über haben wir vor allem bei den ju- Der Sachaufwand (12% der Gesamt- einem Teil auf tiefere Abschreibungen nergemeinde schliesst erneut bes- darauf zurückzuführen, dass die Kan- ristischen Personen Mindereinnahmen ausgaben) liegt rund CHF 670000 un- sowie höhere Steuereinnahmen zu- ser ab als budgetiert. Anstelle ei- tonsbeiträge zu tief und die Personal- bei den Taxationskorrekturen (Steuer- ter dem budgetierten Wert, dies vor rückzuführen, insgesamt wurden je- nes Ertragsüberschusses von CHF versicherungen zu hoch budgetiert eingänge früherer Jahre) zu verzeich- allem wegen tieferen Kosten für Was- doch auch in etlichen Bereichen gegen- 500850 resultiert ein solcher von wurden. Eine Trendumkehr zeichnet nen. Die aktuellen tiefen Zinsen haben ser, Energie und Heizmaterialien, beim über dem Budget und der Rechnung CHF 2153847.89. Somit schliesst sich offensichtlich bei der Sozialen Si- das Rechnungsergebnis ebenfalls posi- baulichen Unterhalt sowie bei den 2014 Einsparungen erzielt. Dies zeigt, die Rechnung mit über CHF 1.6 cherheit ab. Hier konnte der Nettoauf- tiv beeinflusst. So konnten wir bei den Dienstleistungen und Honoraren. dass die Budgetverantwortlichen mit Mio. besser ab. Drei Gründe sind wand nicht nur gegenüber dem Budget, Zinsen für mittel- und langfristige Ver- Mit rund 32% machen die sogenann- den zur Verfügung stehenden Mitteln dafür massgeblichEinlagen verantwortlich: in Internesondern auch gegenüber der Rechnung bindlichkeiten gegenüber dem Budget ten «Eigenen Beiträge» ebenfalls einen sehr haushälterisch umgehen. TiefereSpezialfinanzierungen Abschreibungen aufgrundVerrechnungen 2014 gesenkt werden. LagPersonalaufwand der Netto- fast CHF 120000 einsparen, anderer- wesentlichen Teil der Kosten aus. Diese tieferer Investitionen,0.2% tiefere Kos- 9.7%aufwand in diesem Bereich 201435.3% noch seits wurden rund CHF 100000 we- liegen mit rund CHF 1.1 Mio. ebenfalls Ertragsüberschuss zugunsten ten für die Soziale Sicherheit so- bei rund CHF 7.7 Mio., so sind es heute niger Verzugszinsen vereinnahmt als unter dem budgetierten Wert. Dar- Schulraumbauten wie zusätzliche Steuereinnahmen. CHF 6.8 Mio. Budgetiert war ein Net- geplant. Die Abschreibungen auf dem unter fallen Beiträge an den Kanton, Der Gemeinderat beantragt der Ge- Der Gemeinderat beantragt der toaufwand von CHF 7.3 Mio. Beträcht- Verwaltungsvermögen sind rund CHF an andere Gemeinden oder an private meindeversammlung vom Ertrags- Gemeindeversammlung, den Er- liche Einsparungen im Bereich der 300000 tiefer ausgefallen als geplant, Haushalte. Ein grosser Teil davon be- überschuss CHF 2.1 Mio. der bereits tragsüberschussEigene für Vorfinanzie- Sozialhilfe stehen Mehrausgaben im was das Rechnungsergebnis ebenfalls treffen die Sozialhilfekosten sowie Bei- bestehenden Vorfinanzierung Schul- rungenBeiträge der Schulanlagen zu reser- Bereich Asyl gegenüber. Ebenso muss- positiv beeinflusst hat. Dies ist haupt- träge an diverse Institutionen. raumbauten zuzuweisen. Damit um- vieren. ten wir mehr aufwenden für die Ergän- sächlich darauf zurückzuführen, dass fasst diese neu CHF 4.15 Mio. Mit 31.9% zungsleistungen zur AHV/I V. nicht alle geplanten Investitionen wie Nettoschuld leicht angestiegen dieser Massnahme werden die Erfolgs- Das Erfreulichste an der Rechnung ist, vorgesehen realisiert werden konnten. Trotz des positiven Rechnungsab- rechnungen der kommenden Jahre dass das Ergebnis nicht nur durch zu- Zusätzliche Steuereinnahmen schlusses ist die Nettoschuld pro Ein- jeweils um CHF 125000 entlastet (Re- sätzliche Einnahmen zustande gekom- Erfreulich ist auch das Ergebnis bei den Leicht höhere Personalkosten und wohner gegenüber 2014 leicht angestie- duktion der Abschreibungen). Der Rest men ist, sondern, dass auch die meisten Steuern. Sowohl beiSachaufwand den Einkommens- tieferer Sachaufwand gen, nämlich von CHF 1‘456 auf CHF soll dem Eigenkapital zugewiesen wer- AusgabenpositionenEntschädigungen unter dem Budget und Vermögenssteuern der12.0% natürlichen Rund 35% der Ausgaben der Gemeinde 1‘528. Dies ist darauf zurückzuführen, den. Dieses beträgt dann CHF 9.592 gebliebenan Gemeinwesen sind. Personen als auch bei den Ertrags- und umfassen den Personalaufwand. Diesr dass die im Jahr 2015 selbst erarbeite- Mio. AbschreibungenKapitalsteuern der juristischen Per- liegt 1.1% oder CHF 189000 über dem ten Mittel tiefer sind als die getätigten 5.3% Passivzinsen Trendwende bei den Sozialaus4.7%- sonen wurden die Budgetwerte um je budgetierten Wert. Ausschlaggebend Investitionen. Dieser Wert entspricht Stefan Hug-Portmann, Verwaltungsleiter gaben ca. CHF 300000 übertroffen.1.0% Ein ge- dafür sind höhere, nicht budgetierte einer kleinen bis mittleren Verschul- Die grössten Einsparungen konnten in genüber dem Budget besseres Ergebnis Kosten für Stellvertretungen wegen dung. den Bereichen Bildung (CHF 110000) zeigt sich auch bei den Grundstückge- Ausfällen als Folge von Krankheiten, Insgesamt kann von einem erfreuli- und Soziale Sicherheit (CHF 450000) winnsteuern, welche fast CHF 270000 Unfällen sowie frühzeitige Pensionie- chen Rechnungsergebnis gesprochen erzielt werden. Die Besserstellung im höher sind als budgetiert. Demgegen- rungen. werden. Die Besserstellung ist zwar zu

Einlagen in Interne Entnahmen aus Interne Spezialfinanzierungen Verrechnungen Personalaufwand Spezialfinanzierungen Verrechnungen 0.2% 9.7% 35.3% 0.3% 9.3%

Beiträge 14.6% Eigene Beiträge Steuern 31.9% 49.3% Rückerstattungen von Gemeinwesen Sachaufwand 14.8% Entschädigungen 12.0% Vermögenserträge Entgelte an Gemeinwesen 2.6% Abschreibungen 5.3% Passivzinsen 9.2% 4.7% 1.0% Die prozentuale Aufteilung des Ertrages in der Laufenden Rechnung Die prozentuale Aufteilung des Aufwandes in der Laufenden Rechnung Integration Biberist Der Begriff Integration steht für die un- mittlerweile ebenfalls aktiv. Diese Erst- Menschen». Wie es in der aktuell lau- EntnahmenEine Arbeitsgruppe, aus bestehend ausInterne Integrationsbeauftragter terschiedlichsten Bedeutungen. Ähnli- gespräche werden nicht mehr durch fenden Völkerwanderung weiter geht,Spezialfinanzierungen Vertretern aus Politik, MitarbeitendenVerrechnungen Michele Foglia heisst der neue Integra- che oder gleiche Bedeutung haben die den Kanton geführt, sondern direkt kann im Moment niemand voraussa- der Verwaltung,0.3% der Schulen Biberist, 9.3%tionsbeauftragte der Gemeinde Bibe- Begriffe (Synonyme) Einbeziehung, durch die jeweilige Wohnsitzgemein- gen. Es ist aber nicht auszuschliessen, des Sozialdienstes, der Jugendarbeit, rist. Er ist zugleich Mitarbeiter im Asyl- Einbindung, Verschmelzung, Zusam- de. Sinn und Zweck dabei ist, die neu dass wir erst am AnfangBeiträge einer grösse- der Kirchgemeinden und der Einwoh- und Flüchtlingswesen der Sozialregion menführung. Das Gegenteil wäre zum in die Gemeinde gezogenen Personen ren Zuwanderung stehen. Und es ist nerschaft, teilweise mit Migrationshin- BBL und betreut den Schulsozialdienst Beispiel die Ausgrenzung, Ausweisung, bei der Integration in die Gemeinde davon auszugehen, dass14.6% ein Teil der tergrund, hat sich in einem Workshop Biberist. Sie erreichen ihn unter 079 Abkapselung, Isolation. Von Integrati- und Gesellschaft zu unterstützen. Im bei uns ankommenden Menschen für mit dem Thema befasst. Entwickelt 353 14 09 oder [email protected] on reden wir im Bildungsbereich, aber Gespräch vermitteln wir eine Willkom- immer da bleiben wird. Eine gute und wird mit Unterstützung des Kantons ch. Gerne nimmt49.3% er Ihre Fragen und auch in der Soziologie (Einbindung von menskultur. Gleichzeitig aber auch un- rasche Integration ist eine humanitäre eine Bedarfsanalyse. Daraus abgeleitet Anregungen entgegen. Über unsere Personen, sozialen Gruppen), in der sere Erwartungen. Dazu gehören das Pflicht mit positiver AuswirkungRückerstattungen auf werden Massnahmen, die Menschen in Aktivitäten werden wir die Öffentlich- Wirtschaft (einheitliches Markt- oder Bestreiten des eigenen Lebensunter- unsere Gesellschaft undvon unsere Gemeinwesen Sozi- Biberist einander näher bringen wer- keit auf dem Laufenden . Staatsgebiet), in der Sprachwissen- halts, die Respektierung unserer Kul- alwerke. Biberist verhält sich im14.8% Zu- den. schaft (Verschmelzung von Sprachen tur, der Wille, sich hier einzugliedern, sammenhang mit der Unterbringung Martin Blaser, Gemeindepräsident und Dialekten) oder in der Informatik die Schulbildung und Ausbildung der von zugewiesenen Personen übrigens Vermögenserträge Entgelte (Verknüpfung von Anwendungspro- Kinder und – in besonderem Mass – vorbildlich. 2.6% grammen). Die Aufzählung ist nicht das Erlernen unserer Sprache. Akteure 9.2% abschliessend. in der Gemeinde (Schule, Sozialdienst, Polizei, Verwaltung) melden, wo wei- Ausländische Bevölkerung tere Gespräche notwendig sind oder Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns in wo der Integrationswille fehlt. In sol- Biberist mit der Frage, wie wir mit der chen Fällen kann die Invervention der ausländischen Bevölkerung umgehen übergeordneten Behörden angefordert wollen. Anstoss dazu gab eine Einla- werden. dung des Kantons an den Verband der Solothurnischen Einwohnergemein- Arbeitsgruppe Integration – inoffi- den, sich bei der Entwicklung eines zieller Teil Konzepts für Erstgespräche mit zuge- Neben diesem offiziellen Teil der Integ- wanderten Personen einzubringen. Als rationsbestrebungen (Erfüllen des Auf- Vorstandsmitglied des Verbands und trags des Kantons) gibt es aber einen als Präsident einer Gemeinde mit ei- inoffiziellen, freiwilligen Teil. Einen nem Ausländer-Anteil von 23% habe Auftrag sozusagen, den wir uns selber ich mich spontan zur Verfügung ge- geben. Eine «Arbeitsgruppe Integra- stellt. Im Jahr 2015 hat der Regierungs- tion» befasst sich mit der Frage, mit rat das «Konzept start.Integration» ver- welchen Aktivitäten wir die ausländi- abschiedet. sche Bevölkerung schneller und bes- ser integrieren können. Es ist Aufgabe Pilot Biberist – offizieller Teil der Politik – und zwar auf höchster, Biberist hatte als erste Pilotgemeinde internationaler und nationaler Ebene – im Kanton die Möglichkeit, die entwi- zu bestimmen, wie viele Personen bei ckelten Instrumente (Vorlage für Erst- uns zuwandern dürfen. Wir hier be- gespräche, Informationsunterlagen) stimmen, wie wir mit diesen Men- einzusetzen und für die Anwendung schen umgehen. In einer Broschüre der durch alle Gemeinden weiter zu ver- Flüchtlingshilfe habe ich gelesen: «Vor- feinern. Weitere Pilotgemeinden sind her waren es Asylanten – jetzt sind es BIBERISTER KURIER – AUSGABE 2, JUNI 2016 GEMEINDE SEITE 7

Mehr Kompetenzen für die Gemeindeversammlung: Donnerstag, 16. Juni 2016, 19.30 Uhr Gemeindeversammlung? im Juilleratsaal, Läbesgarte Bleichematt. § 12 Abs. 1 der Gemeindeordnung sieht die Zuständigkeit bei der Gemeinde- konnte die Gemeindeversammlung im Im Anschluss an die Versammlung offeriert die Gemeinde einen Apéro. vor, dass Sachfragen, die für die Ge- versammlung. Bereits beim Pavillon März 2015 in Derendingen gar über ei- meinde eine einmalige Aufwendung Bernstrasse (Kredit CHF 2,3 Mio.) nen Kredit in der Höhe von CHF 36.5 von mehr als 2 Millionen Franken zur schien die Limite etwas gar tief. In An- Millionen für ein neues Dorfzentrum Folge haben, der Urnenabstimmung betracht des finanziellen und zeitlichen befinden. Der Gemeinderat Biberist unterliegen. Der «Fahrplan» der Schul- Aufwandes für eine Urnenabstimmung beantragt der Gemeindeversammlung, raumplanung sieht vor, zu prüfen, ob könnte die Limite für allfällig noch an- die Schwelle von bisher 2 Mio. Fran- diese obligatorische Limite für die Ur- stehende Projekte durchaus angehoben ken auf 5 Mio. Franken anzuheben. Ein Sauberes Emme-Ufer nenabstimmung noch zeitgemäss ist werden. Zudem besteht gemäss § 13 Fünftel der anwesenden Stimmberech- oder allenfalls angemessen zu erhöhen der Gemeindeordnung die Möglich- tigten kann auch weiterhin die Schluss- Wir setzen uns für ein sauberes Em- sei. Bisher wurden sämtliche Geschäf- keit, an der Gemeindeversammlung abstimmung an der Urne verlangen. me-Ufer ein. Machen Sie mit bei den te der Kommission Schulraumplanung die Schlussabstimmung an der Urne diesjährigen Emme-Littering-Akti- vom Souverän genehmigt. Eine allfälli- zu verlangen. Ein Vergleich mit umlie- Martin Blaser, Gemeindepräsident onen. Wir treffen uns amSamstag, ge Erhöhung der Limite wurde mehr- genden Gemeinden zeigt ein sehr unter- 9. Juli 2016 sowie am Samstag, 13. Au- mals an der Gemeindeversammlung schiedliches Bild. So sieht die Einwohner- gust, jeweils um 11 Uhr, beim Gustav angesprochen und von der Kommissi- gemeinde Lohn-Ammannsegg gar keine Eisenmann Platz zur «Emme-Putzete» on Schulraumplanung begrüsst. Eine obligatorische Hürde vor, vielmehr und setzen damit ein nachhaltiges Zei- Urnenabstimmung war auch aus heu- können ein Viertel der anwesenden chen gegen Littering und für ein saube- tiger Sicht beim Schulhaus Mühlematt Stimmberechtigten an der Gemeinde- res Emme-Ufer. Das Aufräummaterial (Kredit CHF 5,915 Mio.), bei der Sport- versammlung eine Urnenabstimmung wird durch den Werkhof Biberist zur halle (Kredit CHF 8,5 Mio.) angebracht verlangen. Ebensowenig kennt De- Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf und sie ist es auch bei der Schulanlage rendingen eine obligatorische Grenze, viele Teilnehmerinnen und Teilneh- Bleichematt (Kreditbedarf CHF 8.7 ein Fünftel der anwesenden Stimmbe- mer, denen ein attraktives Emme-Ufer Mio.). Beim Oberen Schulhaus (Kre- rechtigten können die Abstimmung an am Herzen liegt! dit CHF 1,242 Mio.) und bei der Alten der Urne verlangen. Da dieses Recht Turnhalle (Kredit CHF 1,45 Mio.) lag nicht in Anspruch genommen wurde, Standortkommission Biberist Freiwilliger bei den Aufräumarbeiten

DonatellaDonatella Scoca Scoca Talackerstr.Talackerstr. 17 17 45456262 Biberist Biberist Tel.Tel. 03 032 2672 672 31 31 61 61 Langeweile kommt nicht auf www.coiffure-style-donatella.chwww.coiffure-style-donatella.ch Seit dem 1. Mai 1993 arbeitet Ueli trum weiterentwickelt und zu einem Wie sind Sie zu dieser Aufgabe – Gibt es auch etwas, worauf Sie wird mir auch für das Bogenschiessen Sterchi als Bauverwalter in der Ge- Ganzen werden lässt. Biberist hat ja vielleicht auch zu dieser Berufung sich besonders freuen, weil Ihnen zur Verfügung stehen. meinde Biberist. Er ist erst der zweite noch nicht einen wirklich gestalteten als Bauverwalter von Biberist jetzt wieder mehr Zeit zur Verfü- seines Faches im Gemeindehaus. Sein Ortskern. Wir haben jetzt schon vie- gekommen? gung steht? Ich danke Ihnen herzlich für das Nachfolger, Nicolas Adam, darf sich le Jahre daran gearbeitet und es wird Das war eigentlich ein Zufall. Ich hat- Sicher, ich habe Hobbys. Als passio- Interview. Ich wünsche Ihnen eine also «Bauverwalter III.» nennen. Am noch einige Jahre dauern, bis man – so te vor 1993 ein Architekturbüro in Bi- nierter «Hündeler» kam der Hund auf- ausgefüllte, erfreuliche, aber auch 31. August beschliesst Ueli Sterchi sei- hoffe ich – etwas Vielversprechendes berist und war zugleich Gemeinderat. grund vieler Sitzungen am Abend und ruhigere Zeit. ne 23-jährige Tätigkeit im Gemeinde- und Gefälliges sieht. Mein Vorgänger ging in Pension. Mich weiterer Verpflichtungen neben der dienst – mit Wehmut und voller Ener- interessierte die Aufgabe ungemein. Arbeitszeit zu kurz. Das ist schade, bald Christoph Frey gie für all das Neue, das er anpacken Welches war für Sie ein prägen- Damals gab es noch eine Volkswahl. kann ich das jedoch ändern. Mehr Zeit will. Langeweile kommt nicht auf. des Ereignis in den vergangenen Also probierte ich es und es klappte – zwei Jahrzehnten? zu meinem Glück. Ueli Sterchi, Sie sind seit 23 Jahren Zweifelsohne die Ortsplanungsrevi- Bauverwalter in Biberist und be- sionen. Dort setzte man die entschei- In rund zwei Monaten werden Sie enden Ihre Tätigkeit Ende August. denden Eckpunkte für die Dorfent- dieses Büro verlassen. Was löst Welche Eindrücke bleiben zurück? wicklung, beispielsweise was, wie, wo das in Ihnen aus? Ueli Sterchi: Es hat mir sehr gefallen. gebaut werden darf. Danach folgte Selbstverständlich auch Wehmut. Ich Es war eine spannende, interessante die Kleinarbeit – einem Mosaik gleich habe ein tolles Team, nämlich zwei und gute Zeit. Ich schaue sehr gerne mussten viele Sachen zusammengefügt Mitarbeiter und zwei Sekretärinnen, auf meine Tätigkeit als Bauverwalter werden. Die Reihenfolge konnte man die diese Bauverwaltung am Laufen zurück – selbstverständlich auch vor- jeweils kaum beeinflussen. Erst die pas- halten. Wir hatten es gut die Jahre und wärts, denn auf das Neue freue ich senden Rahmenbedingungen erlaub- wir konnten mit vielen positiven Inputs mich. ten ein Vorwärtsgehen. In vergangener die Entwicklung des Dorfes mitgestal- Zeit verlangte die Überbauung Schön- ten – und da sind wir stolz darauf. Das Welches waren die hauptsäch- grün viel Aufmerksamkeit. Der Um- habe ich jetzt dann nicht mehr. Und Entsorgen heisst: lichsten Arbeiten, die Sie zu erle- stand, dass durch die Schliessung der auch die Leute sind nicht mehr da, je- Entsorgen heisst: digen hatten? Strafanstalt eine veritable Fläche frei denfalls nicht so nahe. Ebenso fehlen Ich durfte viele Bereiche bearbeiten. wurde, löste eine intensive Planung aus, die Einflussmöglichkeiten – das ist Verantwortung übernehmen Das war grundsätzlich schon spannend. die ungemein spannend war und ist. auch schade. Aber das gehört zum Le- Verantwortung übernehmen Ich befasste mich mit Strassenbau, mit Aber auch der Neubau des Bürgerspi- ben, jetzt beginnt ein neuer Abschnitt. Ihr Partner für Transporte und Gebäuden, mit der Raumplanung und tals, das auf Bibrister Boden zu liegen Ihr Partner für Transporte und dem Umweltschutz, aber auch mit De- kommt, macht die Arbeit des Bauver- Zum neuen Abschnitt: Ich nehme umweltgerechtesumweltgerechtes Entsorgen Entsorgen – – tailarbeiten im Bereich Bachunterhalt, walters abwechslungs- und lehrreich. an, dass Sie nicht in Langeweile mit dem grössten Mulden-Angebot Gewässerschutz oder Wasserversor- Trotz aller erwähnten Grossprojekte versinken!? mit dem grössten Mulden-Angebot gung und Abwasserentsorgung. Das wird dem Dorf selber – beispielsweise Nein, ich habe es nicht im Sinn. Ich las- inin der der Region. Region. könnte man noch beliebig ausdehnen. einem Gebiet an der Hauptstrasse – se mich ja mit 60 vorzeitig pensionie- Daraus etwas besonders Spannendes ein besonderes Augenmerk entgegen- ren. Das mache ich bewusst. Ich woll- | | herauszunehmen ist schwierig, zumal gebracht. Mehrere Parzellen konnten te schon immer in diesem Alter etwas NEUENSCHWANDERNEUENSCHWANDER AG AG | 032032 677 677 10 10 32 32 | www.mulden-service.chwww.mulden-service.ch jedes Jahr wieder neue Herausforde- zusammengeführt werden, die etwas Neues beginnen. Ich nutzte in den letz- rungen mit sich brachte. Wir haben in Neues erlauben. Das ist ein weiterer ten Jahren die Gelegenheit, mich auf meiner Zeit beispielsweise zwei Orts- Mosaikstein im Zusammenhang mit dem Gebiet der Denkmalpflege weiter- planungsrevisionen abgeschlossen. dem Coopcenter, wo sich schlussend- zubilden. Ich möchte mich nun gerne Das war spannend und herausfordernd lich dieser urbane Kern verwirklichen in diesem Bereich einbringen. Dank zugleich, weil sie jede Bürgerin, jeden lässt, den wir anstreben. St. Urs ist der Pension ist es mir aber möglich, Bürger betreffen. Auch der Gestal- ebenfalls eine spannende Geschichte. jene Aufgaben und Arbeiten anzuneh- tungsplan für das Coop-Center war Durch den Brand entstand eine Lücke. men, die mir Spass bereiten. Ich habe etwas Besonderes. Selbstverständlich Wir bemühen uns nun darum, etwas also das Privileg, aussuchen zu dürfen. wäre es jetzt wichtig, dass man dieses zu gestalten, das die nächsten hundert meiner Ansicht nach passende Zen- Jahre halten sollte. Ueli Sterchi gibt seinen Posten Ende August ab.

Frischer Wind seit Januar 2016. Wir freuen China-Thai Restaurant & Take Away Unterbiberiststrasse 47, CH-4562 Biberist uns auf Sie ! Tel./Fax 032 672 32 34 Familie ANG freut sich auf Ihren Besuch! Dienstags geschlossen www.biberoptik.ch • Hauptstrasse 30 • 4562 Biberist • 032 672 18 54

ImmerImmer da, da, wo wo Zahlen Zahlen sind.sind.

LanzLanz Fondue Fondue – – git git e e gueti gueti Luune! Luune! Beste vollausgereifte Käse frisch vom Laib Bestefixfertig vollausgereifte mit allen Zutaten: Käse frisch vom Laib fixfertigFondue mitSubito allen mitZutaten: Geling-Garantie. FondueNur erhitzen Subito und mit nach Geling-Garantie. Belieben nachwürzen. Wir machen den Weg frei Nur erhitzen und nach Belieben nachwürzen. Wir machen den Weg frei Erhältlich als ErhältlichOstschweizer, als Jura, und Kräuter. Ostschweizer, Jura, und Kräuter. QualI tät auf dE n PunK t gE bracht

Wenn Handwerk und Ästhetik sich verbinden

QualI tät auf dE n PunK t gE bracht

Inserate

QualQualI tätI tät aufauf ddEEnn PunPunKKtt ggEEbrachtbracht Küchenbau QualI tät auf dE n PunK t gE bracht Möbel Innenausbau Entwurf Lauras & Davids Planung und Produktion Einzug ins eigene Haus. Wenn Handwerk und Ästhetik sich verbinden Biberist, 24.2.14 Wir machen Sie sicherer. Wir waren dabei. Schreinerei Sollberger ag biberist Wenn HandwerkHandwerk undund Ästhetik Ästhetik sich sich verbinden verbinden www.sollberger-kuechenbau.ch Wenn Handwerk und Ästhetik sich verbinden Telefon 032 672 36 57 Biberister Kurier Inserate Petra Hubler c/o elTravel Seit 1983 4562 Biberist ...weil Ihre Augen kostbar sind! Mit unseren massgeschneiderten Hypothekarmodellen. unser Inserat in der Dorfzeitung Erfahren Sie mehr auf regiobank.ch Biberister Kurier 2014 1/8

Objekt: noo-w Architekten

Format: 1/8 quer Susanne Wigger x Behandlung von akuten und chronischen Wunden Druck: s/w x Ambulante Pflege, Beratung, Begleitung Raster: Zeitungsraster Dipl. Pflegefachfrau HF x Bei Ihnen zu Hause Dipl. Wundexpertin SAfW x Zusammenarbeit mit Hausärzten, Institutionen, Spitex, Bild: noo-w 1/8.jpg Spezialisten Tel: 079 576 38 25 9 Krankenkassen anerkannt Biberist, 24.2.14 Wir machen Sie sicherer.

Daten Biberist, per e-mail 24.2.14 an: [email protected], [email protected] Biberist,Biberist, 24.2.14 24.2.14 Wir machen Sie sicherer. www.biberoptik.ch | Hauptstrasse 30 | 4562 Biberist | 032 672 18 54 | [email protected] WiWirrmamachchenen Sie sicherer..

Rechnung an : noo-w Architekten, Kreuzfeldweg 13, 4562 Biberist, 032/ 672 [email protected] 05 Rufen Sie mich an, ich bin gerne

Biberister Kurier www.regio-pflege.ch für Sie da!

BiberisterInserate Kurier Biberister KurierKurier InseratePetra Hubler InserateInserate Petrac/o elTravel Hubler Seit 1983 Petra Hubler c/o4562 elTravel Biberist Konkurrenzlose Preise für Anhänge-SeitSeit 1983 1983 c/o elTravel Seit 1983 45624562 BiberistBiberist kupplungen...weil und KomplettmontagenIhre Augen kostbar sind! 4562 Biberist ...weil...weil Ihre Ihre Augen Augen kostbar kostbar sind! sind! Hauptvertretung...weil Ihre von Augen Unsinn Anhängernkostbar sind! unser Inserat in der Dorfzeitung

Biberisterunserunser InseratInserat Kurier in der Dorfzeitung 2014 1/8 unserBiberister Inserat in Kurier der Dorfzeitung 2014 1/8 Biberister Biberister Kurier Kurier 2014 2014 1/8 1/8 Objekt: noo-w Architekten Objekt: noo-w Architekten REPARATUREN UND SERVICE AN ALLEN FAHRZEUGEN Objekt: noo-w Architekten UND ANHÄNGERN! Objekt: noo-w Architekten Format: 1/8 quer Profi tieren Sie von top Qualität zu sensationellen Preisen. Format: 1/8 quer Druck:Format: s/w1/8 quer Testen Sie uns mit… TOPPREISE FÜR Format:Druck: 1/8s/w quer Raster:Druck: Zeitungsrasters/w – Service FAHRRADTRÄGER! Druck:Raster:Raster: s/wZeitungsraster – Reparaturarbeiten Bild: noo-w 1/8.jpg – Rund ums Rad Raster:Bild:Bild: Zeitungsrasternoo-w 1/8.jpg – Tuning Bild: noo-w 1/8.jpg – MFK Bereitstellung Daten per e-mail an: [email protected], [email protected] …und vieles mehr. DatenDaten perper e-maile-mail an: [email protected],, [email protected]@eltravel.ch www.biberoptik.ch | Hauptstrasse 30 | 4562 Biberist | 032 672 18 54 | [email protected] Daten per e-mail an: [email protected], [email protected] www.biberoptik.chwww.biberoptik.ch | |Hauptstrasse Hauptstrasse 30 30 | 4562| 4562 Biberist Biberist | 032| 032 672 672 18 18 54 54 | [email protected]| [email protected] Rechnung an : noo-w Architekten, Kreuzfeldweg 13, 4562 Biberist, 032/ 672 05 05 RechnungRechnung anan : noo-w Architekten, KreuzfeldwegKreuzfeldweg 13,13, 45624562 Biberist,Biberist, 032/ 032/ 672 www.biberoptik.ch672 05 05 05 05 |Ambofi Hauptstrasse x AG | Schachenrain 30 | 4562 Biberist 36 | 4562| 032 Biberist672 18 54 | [email protected]

Rechnung an : noo-w Architekten, Kreuzfeldweg 13, 4562 Biberist, 032/ 672 05 05 T 032 672 36 83 | info@ambofi x.ch | www.ambofi x.ch

Geoinformatik ) Tiefbau ) Ingenieurvermessung Ihr Partner für Amtliche Vermessung ) Meliorationen ) Planung Vermessungsarbeiten Bauarbeiten Blümlisalpstrasse 6 Telefax 032 671 26 31 4562 Biberist E-Mail [email protected] Planungsarbeiten Telefon 032 671 26 30 www.w-h.ch

Ihr Käsespezialist

Hauptstrasse 17 4562 Biberist

Tel: 032 672 08 08 Fax: 032 672 10 10 [email protected] Wir empfehlen uns für: • Glas-Metallfassaden IhrIhr Partner Partner für für Ein gutes umfangreiches Käseangebot • Metalltüren und -fenster VermessungsarbeitenVermessungsarbeitenIhr Partner für Fondueausleihset Ihr Partner für • Balkone BauarbeitenBauarbeitenVermessungsarbeiten Fonduestehbar Vermessungsarbeiten • Brandschutztüren PlanungsarbeitenPlanungsarbeitenBauarbeiten Raclette Ausleihset Bauarbeiten • Metalltreppen Planungsarbeiten Reichhaltige Käseplatten Planungsarbeiten Dammstrasse 36 • Tel. 032 672 46 50 • Fax 032 672 46 51 • Geländer Silofreie Milch, Feine Jogurts

BIBERISTER KURIER – AUSGABE 2, JUNI 2016 MIX SEITE 9

Biberist aktiv! Baloise Bank SoBa «Dr schnäuscht Neue Leitung Die Baloise Bank SoBa hält an ihren Die Niederlassung Biberist hat jeweils Besprechungstermine können selbst- Biberister» langjährigen Standorten in Biberist von Montag bis Freitagmorgens von verständlich auch ausserhalb der Öff- und Lohn-Ammannsegg fest. 08.30 bis 12.00 Uhr geöffnet, die Nie- nungszeiten vereinbart werden. 73 Mädchen und 64 Buben kämpften jeweils der Schnellste seiner Alterskate- derlassung Lohn-Ammannsegg jeweils am 5. Mai um den Titel «dr schnäuscht gorie, wobei immer zwei Jahrgänge zu- Der bisherige Leiter der beiden Nieder- nachmittags von 14.00 bis 17.30 Uhr. Baloise Bank Biberister» und legten den 60-Meter sammen gestartet sind. Den begehrten lassungen, Jean-Marc Bürgi, hat nach Sprint zurück. Dieses Jahr nahmen Siegertitel mit Pokal holte sich bei den über 8 Jahren innerhalb der Bank eine insgesamt 26 Kinder mehr teil als im Mädchen Mia Baudri, Jahrgang 2005, neue Aufgabe übernommen und ver- letzten Jahr. Bestens organisiert wur- mit 9.55 Sekunden und bei den Knaben antwortet seit dem 01.04.2016 die Ver- de der sportliche Auffahrtstag von Andrin Von Arb, Jahrgang 2004, mit triebsregion Solothurn. den Leichtathleten von Biberist aktiv!. 9.25 Sekunden. Zahlreiche Schaulustige feuerten die Mit Rainer König hat die Baloise Bank Sprinter an. Aufs Podest steigen konnte Sandra Rieben SoBa einen kompetenten Nachfolger aus den eigenen Reihen finden kön- nen, der ab 01.04.2016 die Leitung der beiden Niederlassungen Biberist und Lohn-Ammannsegg übernommen hat. Rainer König ist seit 15 Jahren in ver- schiedenen Bereichen der Baloise Bank SoBa tätig. u.a. als Hypotheken- und Anlageberater, sowie eidg. diplomierter Betriebswirtschafter und Finanzpla- ner. In seiner Freizeit ist Rainer König in der Natur beim Joggen anzutreffen. Zudem ist er als Vereinsmitglied im Turnverein STV Langendorf aktiv.

Er und sein erfahrenes Fachberater- team bestehend aus Sandra Jäggi, Mi- chael Balmer, Gianni Saccoccio, Karin Roth, Annette Begert und Loredana Cobuccio können ihre Kunden in den Bereichen Finanzierungen, Anlagen, Vorsorge und Versicherungen optimal und vollumfänglich beraten.

Mia Baudri und Andrin Von Arb sind die diesjährigen Sieger. Rainer König übernimmt den verantwortungsvollen Posten von Jean-Marc Bürgi.

Hermann Schreier feierte am 27. Mai seinen 100. Geburtstag Spital Bataillon 66 Immer in Bewegung Einsatz im Läbesgarte «Wie kann auch ich 100 Jahre alt wer- Wöchentliches Kegeln und Turnen Alle Bewohner Biberists haben am wird der Besuchstag am Donnerstag, sich im Läbesgarte einen Einblick über den?» Diese Frage beantwortet Her- Noch bis vor drei Jahren sägte und 25. August die Möglichkeit, den den 25. August, sein. Hierfür sind die die Arbeit der Soldaten zu verschaffen. mann Schreier ohne lange zu überle- spaltete er neben dem Haus ganze Stere Spitalsoldaten bei ihrem Einsatz Einwohnerinnen und Einwohner von gen. Er zählt auf: «Gesund leben, nichts von Holz für seine Holzfeuerung. Als im Läbesgarte über die Schulter Biberist und alle weiteren Interessier- Spital Bataillon 66 übertreiben, Freude am Bewegen und Extremsportart würde man heute sein zu schauen ten ab 13.30 Uhr herzlich eingeladen, PIO Hptm Wüthrich Salome an der Arbeit, füreinander da sein, Schwemmholzfischen aus der Emme Harmonie in der Familie.» Und er bezeichnen. Mit einer vierzinkigen Ga- Das Spital Bataillon 66 unter der Füh- strahlt dabei eine ganz besondere Zu- bel stach er zu und holte so nach Ge- rung von Oberstleutnant Alfio Finoch- friedenheit aus. (Über Hermann und wittern die Stämme aus dem Fluss. Seit iaro leistet dieses Jahr einen besonde- Martha Schreiers Leben berichtete der drei Jahren ersetzt die Ölheizung das ren Einsatz. Die 350 Angehörigen der Biberister Kurier bereits in der Ausgabe Holz. Höchste körperliche Beanspru- Armee werden eine Woche lang in ver- vom Juni 2013.) chung erforderte sicherlich auch der schiedenen Pflegeeinrichtungen in der Bewegt, sei es körperlich oder zwi- Aushub für sein Haus am Sonnenrain – Region, davon einen Teil im Läbesgarte, schenmenschlich, war der Jubilar ein innert 14 Tagen, ohne jegliche fremde ihre medizinische und technische Ein- Leben lang. «Meine Frau Martha freut Hilfe. Der prall gefüllte Kranzkasten in satzbereitschaft unter Beweis stellen. Je sich immer über die ersten Kartoffeln der Stube zeugt von Hermann Schrei- nach zivilem Hintergrund und militä- aus dem Garten», erzählt er. Ganz klar, ers Talent im Schiesssport. Noch heute rischer Ausbildung werden Aufgaben dass er diese noch heute eigenhändig besucht er die GV der Veteranen. in der Pflege, in der Küche, der Reini- setzt. Am Pflanzen-Erlebnistag in Bi- Einmal pro Woche verbringt der rüs- gung, der Wäscherei oder der Desin- berist hat er zusätzliche Gemüsesetz- tige Rentner einen Abend im «Rössli» fektion wahrgenommen. Ein Highlight Das Krankenzimmer des Spital Bataillon 66. linge gekauft. Den Rasen rund ums beim Kegeln. Ganz genau schaut er für Haus mähen, gehört zur wiederkehren- seine «Babeli» dabei auf die Handbewe- den Beschäftigung. Seine Begeisterung gung, die Stärke beim Schieben und die für das 80-jährige Militärvelo aus der Körperstellung. Jeden Mittwochnach- Rekrutenschule ist unverkennbar. Da- mittag besucht das Ehepaar Schreier Brief des Kegelklubs Biber an Hermann Schreier mit fährt er noch mit 100 Jahren den das Pro-Senectute-Turnen. Nachher Sonnenrain hoch und schafft es oben- gehts gemeinsam zum Kaffee. «Freund- Lieber Hermann schen dir und Martha weiterhin beste Wir möchten die Mitgliederzahl drein, dazu zu plaudern. «Das braucht schaften sind schön, politische oder die Kegelkameradin und die Kegelka- Gesundheit und schöne gemeinsame gerne von sechs Personen auf acht Kraft, mit einer Pedalumdrehung lege religiöse Zugehörigkeit spielen dabei meraden gratulieren dir ganz herzlich Stunden. erhöhen und freuen uns auf Anfra- ich sechs Meter zurück», rechnet er keine Rolle, wichtig ist es, Mensch zu zu deinem runden Geburtstag. Deine gen an den Präsidenten Walter Haas, vor. Mit dem Velo holt er dreimal pro sein», sagt er. ausserordentliche Vitalität erstaunt uns Walter Haas/Hans Lichtsteiner/ Tel. 032 672 26 79. Aktuell wird im Woche frische Milch beim Bauernhof immer wieder aufs Neue. Im August Andreas Buchacher /Gerti Anderegg / Restaurant Rössli in Biberist gekegelt, Senn. «So haben wir immer frischen Agnes Portmann-Leupi 1983 bist du dem 1932 gegründeten Ke- Friedrich Wynistorf jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr. Rahm für Kuchen.» gelklub beigetreten und ihm aus Freu- de am kameradschaftlichen Kegelspiel bis zum heutigen Tag treu geblieben. Wir sind stolz auf dich und dein kon- stantes Kegelspiel, das uns als Vorbild dient und dem wir nur allzu gerne – aber bis jetzt ohne Erfolg – nacheifern. Unser Kegelprogramm lässt nie Lan- geweile aufkommen, im Gegenteil, je- der möchte besser sein als der andere. Einmal im Jahr machen wir einen klei- nen Ausflug mit dem Partner und den Partnerinnen an einen schönen Ort im Buechibärg, an welchem das Mittag- essen von der Kasse gespendet wird. Deine ruhige und angenehme Art ist für uns Mitglieder eine unverzichtba- re Stütze, nicht zuletzt durch dein ju- gendliches Alter von 100 Jahren. Du wohnst mit deiner 97-jährigen Frau Martha im eigenen Haus. Ihr macht fast alle anfallenden Arbeiten im Haus und Garten noch immer selber. Das Gemüse wird biologisch gezogen, dies ist wohl der Grundpfeiler für das hohe Lebensalter. Wir hoffen, dass du uns noch lange erhalten bleibst und wün- Das Militärvelo ist Hermann Schreiers ganzer Stolz. Mit 100 Jahren immer noch mit voller Begeisterung am Kegeln. Inserate

topangebot

ihr traumhaus in selzach Entsorgen heisst: Möchten Sie Ihren©Lea Hepp/traumhaus Traum nach einem Einfamilienhaus verwirklichen und suchen dafür noch ein Grundstück? Wir können Ihnen an bevorzugter Lage MODERNE inARCHITEKTUR. Selzach vier wunderschöne Parzellen à Fr. 450.-/m2 anbieten. Aus den Augen ist nicht aus dem Sinn bACKsTEINBei ODER Unica MA erhaltenssIvHOlz. sie individuelle, moderne Architektur zum Festpreis. Zum Beispiel ein EFH©Lea in Hepp/traumhaus Selzach: ab ca. Fr. 890‘000.- (inkl. 572 m2 Bauland) Ihr Partner für Transporte und umweltgerechtes Entsorgen Jedes Haus ein unikat. zum festpreis. ©Lea Hepp/traumhaus www.UNICA.MODERNECHWir freuen ARCHITEKTUR. uns auf Ihren Anruf. bACKsTEIN ODER MAssIvHOlz. MODERNE ARCHITEKTUR. UNICA Architektur AG 032 675 69 61 NEUENSCHWANDERbACKsTEIN ODER MAssIv AGHOlz. Entsorgungscenter JedesAlte Haus Gerlafingenstrasse ein unikat. zum festpreis. 1 [email protected] ©Lea Hepp/traumhaus | www.UNIC4562 BiberistA.CH www.unica.ch 032 Jedes677 Haus 23 ein 93 unikat.www.entsorgung-neuenschwander.ch zum festpreis. ©Lea Hepp/traumhaus www.UNICA.CH MARTINMODERNE ARCHITEKTUR. FLURY bACKMODERNEsTEIN ODER ARCHITEKTUR. MAssIvHOlz. HAFNERMEISTERbACKsTEIN ODER MAssIvHOlz. Jedes Haus ein unikat. zum festpreis. www.UNICMARTINJedesA. HausCH ein unikat. ©LeaFLURY Hepp/traumhaus zum festpreis. www.UNICA.CH MARTINMARTIN FLURYFLURY MODERNEHAFNERMEISTER ARCHITEKTUR. HAFNERMEISTER bACKsTEIN ODER MAssIvHOlz. Schachenstrasse 59m Jedes Haus ein unikat.MARTIN zum festpreis. FLURY www.UNICA.CH MARTIN FLURY 4562 Biberist HAFNERMEISTER Telefon 032 672 20 86 Kachelöfen • Cheminéebau • Keramische HAFNERMEISTER Natel 079 607 19 35 Wand- und Bodenbeläge • Naturstein- Fax 032 672 23 28 beläge • Reparaturen MARTIN FLURY HAFNERMEISTER

Solothurner Gschänktruckli … Solothurner Gschänktruckli … Solothurner Gschänktruckli …

SolothurnerSolothurner Gschänktruckli Gschänktruckli … … Gurzelenstrasse 6 4512 Paola Gianforte www.imbach-ag.ch Eigerstrasse 2 6RORWKXUQHU*VFKlQNWUXFNOL « 4562 Biberist Solothurner Gschänktruckli … Telefon 032 672 20 29 Handy 079 212 57 59 « DWWUDNWLYHUHJLRQDOH*HVFKHQNH Fax 032 685 52 33 www.planetnails.ch « )OHLVFKIU$OO XQG)HVWWDJH [email protected] DXVHLJHQHU3URGXNWLRQ Entsorgen heisst: LP+RIODGHQLQ%LEHULVW RGHUDP$XWRPDWHQ

 Heute schon an morgen denken ZZZYRVWXEHUVFK Ihr Partner für Transporte und umweltgerechtes Entsorgen

Schulweg 4 – 4562 Biberist – Telefon 032 672 41 42

NEUENSCHWANDER AG Entsorgungscenter Wir planen, bauen und unterhalten Gärten • Steuerberatungen032 677 23 93 | www.entsorgung-neuenschwander.ch• Revisionen • Buchhaltungen • Unternehmensberatung Rasenanlagen Maschinelle Erdarbeiten • Abschlüsse Bepflanzungen Wege – Plätze Naturgärten Treppen – Mauern Wir bestatten sorgsam und liebevoll Telefon 032 677 06 18 Dachbegrünung Pergolen – Sichtschutzwände Teichbau Gartenpflege – Rasenpflege Sind Sie konfessionsfrei? David jetzt Dann gestalten wir eine stimmige Abschiedszeremonie Gartenbau 4562 Biberist, Bleichenbergstr. 24; Tel. 032 672 38 49, Fax 032 672 38 35 für chf 188.–/mt. DER VOLVO V40 R-DESIGN Aus Liebe zum Auto. Inklusive attraktivem R-Design Haar- und Kopfhautdiagnose Sportpack, 18” Leichtmetallfelgen I Damit wir die optimalen Produkte für die Behandlung auswählen und Dual-Xenon-Scheinwerfern. können, führen wir eine Haar- und Kopfhautdiagnose durch.

Montag: 13.00–18.30 Uhr · Di–Fr: 8.00–18.30 Uhr Samstag: 7.30–14.00 Uhr Mit lebenslanger Garantie. Hauptstrasse 19 · 4562 Biberist · Tel. 032 672 11 67 Marianne Schluep und Team · www.calypso-coiffure.ch

90 Jahre VOLVOCARS.CH/V40R-DESIGN für Sie unter Strom

Elektro Fontana Biberist AG Neuquartierstrasse 29, 4562 Biberist Leasing Volvo Car Financial Services (BANK-now AG): Volvo V40 R-Design T2 Man. 120 PS/88 kW. Katalogpreis CHF 38 840.– abzüglich Sonderbonus T 032 671 61 61, F 032 671 61 62 CHF 4211.50 ergibt einen Verkaufspreis von CHF 34 628.50. Monatsrate CHF 188.–, 1. grosse Leasingrate CHF 12 154.–, Laufzeit 48 Monate, 10 000 km/Jahr. Zins nominal 3,9 %, Zins effektiv 3,98 %. Restwert gemäss Richtlinien von Volvo Car Financial Services (BANK-now AG). Obligatorische Vollkaskoversicherung [email protected], www.elektrofontana.ch nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Angebot gültig bis auf Widerruf.

C.k 0/l , U/0/91einiltci cn tae cabemo-fftbieT erT i fotsb f hcuarbrevmroN- tmaseg hcan( iR thc l i n i e )UE/001/9991 : 3,5 l 001/ .mk OC 2-Emissionen: 124 g/km (148 g/km: Durchschnitt aller verkauften Neu- wagen-Modelle). Energieeffi zienz-Kategorie: C. Volvo Swiss Premium ® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilo- äte eo eelieb .rtrtrVndehn e e rN ehirr tru sd gs( rtmli 0 5/ra bnrtrprsilcrV du retem dnu ielhcsreV nerutaraperss ib s 3 051/erhaJ 000 iK retemol se( ig l t sad tsreuz rE )ethcier . ruN ieb iet nednemhenl reV t .nreter ibegbA setedl ledoM l lähtne t ggf. Optionen gegen Aufpreis. BIBERISTER KURIER – AUSGABE 2, JUNI 2016 DIE SEITE DER PARTEIEN SEITE 11

Erhöhung der Limite für eine Urnenabstimmung

Heute sieht die Gemeindeordnung vor, dass in welcher Priorität zu behandeln sind. Die Bauver- demokratische Entscheidungen fällen können, die Sachfragen, die für die Gemeinde eine einmalige waltung und die Schulraumkommission werden verbindlich sind und nicht noch einmal von einem Aufwendung von mehr als 2 Millionen Franken zur vom Gemeinderat beauftragt ein oder mehrere Gremium bestätigt werden müssen. Will ein Teil Folge haben, der Urnenabstimmung unterliegen. Projekte zu erarbeiten und dem Gemeinderat wie- der Gemeindeversammlung das Sachthema vor Dieser Passus existiert bereits seit vielen Jahrzehn- der vorzulegen, damit es beraten werden kann. Je die Urne bringen – gemäss Gemeindeordnung ten und müsste unbedingt angepasst werden. Der nach dem werden entsprechende Anpassungen 20% der an der Gemeindeversammlung anwe- Gemeinderat und die SP-Vertreter geschlossen vorgenommen und schliesslich bestimmt der Ge- senden Personen – so kann ein entsprechender sind zum Schluss gekommen, den sogenannten meinderat mittels Mehrheitsbeschluss die Über- Antrag an der Gemeindeversammlung gestellt Schwellenwert von 2 auf 5 Millionen Franken zu weisung an die Gemeindeversammlung. Diese werden. Alle Anwesenden haben also immer noch erhöhen. tritt auf das Geschäft ein (oder nicht – dann ist die Möglichkeit einer Notbremse, wenn sie das Vergleicht man die umliegenden Gemeinden, so es vom Tisch) und berät es in Anwesenheit der Gefühl bekommen, dass über das thematisierte hat Solothurn den Schwellenwert auch seit et- Spezialisten (Architekt, Chef der Bauverwaltung, Geschäft ein paar Monate später an der Urne be- lichen Jahren bei 3 Millionen festgelegt, Zuchwil allenfalls Präsident der Schulraumkommission, Ver- funden werden soll. bei 5 Millionen und Derendingen und Lohn-Am- treter/innen des Gemeinderates). Die Gemeinde- Am 16. Juni wird an der Gemeindeversammlung mannsegg haben gar keinen, d.h. kommt in der versammlung ist mit der Unterstützung all dieser über das Geschäft abgestimmt. Die SP bittet die Gemeindeversammlung kein Antrag auf Urnenab- Meinungsbildner absolut in der Lage über ein Ge- Bevölkerung in grosser Zahl an der Gemeindever- stimmung, so kann man in den beiden letztgenann- schäft mit einem Bauvolumen von 5 Millionen zu sammlung zu erscheinen und zu diesem Vorhaben – ten Gemeinden über Bauvorhaben von ein- und entscheiden ohne dass der Prozess mit einer Ur- den Schwellenwert von 2 auf 5 Millionen anzuhe- mehrstelligen Millionenbeträge abstimmen – in nenabstimmung (ca. 2–3 Monate später) verlän- ben, JA zu sagen. Derendingen kürzlich geschehen (34 Millionen). gert werden muss. Die SP will eine wirkungsvolle In Biberist legt der Gemeinderat fest, welche Vor- Gemeindeversammlung, in der engagierte Bür- Stephan Hug, Gemeinderat und Vorstandsmit- haben für öffentliche Bauten (z.B. Schulen) in ger/innen ihre Verantwortung wahrnehmen und glied SP Biberist

Paola Gianforte Wir gehören zusammen Eigerstrasse 2 4562 Biberist Der 3,7 Kilometer lange Weissensteintunnel der gen 2008Handy zurückgewiesen 079 212 und 57 201159 endgültig Die 2 Millionen Grenze soll gesprengt werden Bahnstrecke Solothurn-Moutier ist in die Jahre ge- abgewiesen. Nichtsdestotrotz wollte der Gemein- Auf dem Afeg-Areal an der Bernstrasse wird für kommen und muss saniert werden. Den grössten derat diesewww.planetnails.ch Reorganisation heuer mit einer Zer- 2,3 Millionen Franken der Küchenpavillon gebaut. Teil der Kosten soll der Bund decken. Das Bun- mürbungstaktik durchsetzen. Der Bau dieses unnötigen und teuren Provisori- Entsorgendesamt heisst: für Verkehr prüft jedoch die Variante, den In Gemeinden, in denen das Ressortsystem ein- ums wurde an der Urne knapp angenommen. Tunnel zu schliessen und die Bahnlinie mit einem geführt ist, überwiegen die Nachteile. Für einen Beachtliche 48 Prozent der Stimmberechtigten Heute schonBusbetrieb an zu ersetzen, morgen was zu erheblich denken länge- Ressortleiter rechnet man mit einem Arbeitspens- folgten der NEIN-Empfehlung der SVP, die einmal ren Wegen und zu höheren Fahrpreisen führen um von mindestens 20 Prozent. Ein Gemeinderat mehr alleine gegen den restlichen Gemeinderat, würde. Der Weissensteintunnel ist aber nicht nur mutiert so also vom Milizpolitiker zum Teilzeitange- die anderen Parteien und die Verwaltung kämpfen Ihr Partner für Transporteverkehrstechnisch und umweltgerechtessondern auch staatspolitisch Entsorgen stellten. «Professionalisierung» heisst das Zauber- musste. wichtig, weiler die Menschen nördlich und südlich wort, was bei einem staatlichen Betrieb im Klartext Nun will die Biberister Obrigkeit bei den künftigen des Weissensteins zusammenbringt. Die Schlies- bedeutet: Weniger Leistung für mehr Geld. Als ProjektenPaola die Urnenabstimmungen Gianforte möglichst ver- sung hätte für das Thal, das Schwarzbubenland Ressortleiter kommen allerdings nur Leute infrage, meiden. EigerstrasseAnlässlich der 2 Gemeindeversammlung und den Berner Jura schwerwiegende Nachteile. die viel Freizeit haben. Erfolgreiche Teilnehmer am vom Juni4562 2016 Biberist soll deshalb die bisherige Ausga- Auf Antrag des Biberister SVP Gemeinderats Arbeitsmarkt werden sich davor hüten, für ein Amt benkompetenz bei den Investitionen von heute 2 NEUENSCHWANDER AGHans Entsorgungscenter Marti hat der Gemeinderat beschlossen, zu kandidieren, bei dem sie sich mit der Gemein- auf neu Handy5 Millionen 079 Franken 212 57 erhöht 59 werden. Die 032 677 23 93 | www.entsorgung-neuenschwander.chsich für die Zukunft der Bahnlinie Solothurn-Mou- deverwaltung auseinandersetzen müssen. SVP unterstützt diesen Antrag nicht. tier einzusetzen und mit einer Spende das Komi- Kaum hat sich der SVP-Widerstand gegen das www.planetnails.ch tee «Weissensteintunnel erhalten» zu unterstützen. Vorhaben formiert, bekommen die Initianten kalte Ihre SVP Biberist QualI tät auf dE n PunK t gE bracht EntsorgenFüsse heisst: und brechen wenige Wochen nach dem Die Partei mit Weitblick Ressortsystem zum Dritten Start die Übung wieder ab. In zwei Jahren aller- Wir bestatten sorgsam und liebevoll Die Einführung des RessortsystemsHeute im Gemein schon- dings, soll an die Vorlage morgen neu diskutiert denken werden. Wir Telefon 032 677 06 18 Wenn Handwerk und deratÄsthetik wurde anlässlich sich derverbinden Gemeindeversammlun- sind gespannt. Ihr Partner für Transporte und umweltgerechtes Entsorgen Sind Sie konfessionsfrei? jetzt Dann gestalten wir eine stimmige Abschiedszeremonie für chf 188.–/mt. Was macht einenNEUENSCHWANDER Ort AG Entsorgungscenterlebenswert? 032 677 23 93 | www.entsorgung-neuenschwander.ch

DER VOLVOIch habe mir diese V40 Frage beim R-DESIGN Besuch bei Freun- Wir sind in Biberist in der glücklichen Lage, dass Für ein lebenswertes Dorf braucht es Leute, die den gestellt. Für jeden von uns ist das unterschied- auch unsere Infrastruktur sehr gut ausgebaut ist. sich für die Gemeinschaft engagieren und ermög- Wir bestatten sorgsam und liebevoll lich. Zentral dürfte sein,Inklusive dass man attraktivem ein ausgebau R-Design- Ich denke an die Wasser-, Abwasser- und Strom- lichen, dass dank ihrer Miliztätigkeit das ganze tes Gesundheitssystem hat. Die Einkaufs- und versorgung sowie Telefon- und Internetanschlüsse. System bezahlbar und bürgernahI bleibt. Nächstes Telefon 032 677 06 18 ErwerbsmöglichkeitenSportpack, sollten gut 18” erreichbar Leichtmetallfelgen sein. Die Verkehrsanbindung mit Bahn und Bus ist her- Jahr stehen wieder Gemeinderatswahlen an und Für Familien mit Kindernund sind Dual-Xenon-Scheinwerfern. Schulen und Betreu- vorragend. Wir haben vieles erreicht, aber wir wol- viele Kommissionen müssen wieder neu besetzt Sind Sie konfessionsfrei? ungsplätze sehr wichtig.jetzt Die Art des Umgangs len auch in Zukunft ein lebendiges attraktives Dorf werden. Das ist eine gute Gelegenheit für Sie, Dann gestalten wir eine stimmige miteinander, das Vereins- und Kulturleben, das bleiben. Deshalb realisieren wir noch einige Verbes- sich in der Gemeinde einzubringen. Abschiedszeremonie Orts- und Landschaftsbildfür chfsind weitere,188.–/mt. «weiche- serungen punkto Sicherheit (Damm, Tempo 30), re" Faktoren, die mitbestimmen, ob wir uns an ei- soziale Gerechtigkeit (Soziale Dienste, Asylwe- Gemeinderat CVP nem Ort wohl fühlen. sen), Schulen und Ortsplanung. Albert Wittwer DER VOLVO V40 R-DESIGN Wunschkind Inklusive attraktivem R-Design I statt Sportpack, 18” Leichtmetallfelgen und Dual-Xenon-Scheinwerfern. Öffnungszeiten während der Schulzeit Musik Steffen: das Geschäft Montag 09.00–11.30 14.00–17.00 für Noten, Bücher, Geschen- Kinderwunsch ke, Instrumente: Neu und Dienstag 09.00–11.30 14.00–18.30 Occasionen, Reparaturen.... Mittwoch 09.00–11.30 14.00–16.00 neu und alles was zur Musik Umänderungen Gartenunterhalt Donnerstag 09.00–11.30 14.00–18.30 gehört. Freitag 09.00–11.30 14.00–18.30 Biberist, 24.2.14 Wir machen Sie sicherer. Winterschnitt Grabbepflanzung Samstag 09.00–13.00 Rasensaat und -pflege Hauptstrasse 8 – 4562 Biberist – Telefon 032 672 42 48 Mobil 076 236 46 04 – [email protected] Markus Oberli, Glockenweg 3, 4562 Biberist www.musiksteffen.ch       Biberister Kurier 90 Jahre VOLVOCARS.CH/V40R-DESIGN Inserate Das KIJUZU wird grösser – für Sie unter Strom Petra Hubler freie Plätze ab August 2016! c/o elTravel 30 Jahre Elektro Fontana Biberist AG 4562 Biberist Weil die Nachfrage nach Kindertagesbetreuung im KIJUZU ständig wächst, eröffnen wir im Neuquartierstrasse 29, 4562 Biberist Leasing Volvo Car Financial Services (BANK-now AG): Volvo V40 R-Design T2 Man. 120 PS/88 kW. Katalogpreis CHF 38 840.– abzüglich Sonderbonus T 032 671 61 61, F 032 671 61 62 AugstCHF 4211.50 2016 ergibt eine einen Verkaufspreisneue Betreuungsgruppe. von CHF 34 628.50. Monatsrate CHF 188.–, 1. grosse Leasingrate CHF 12 154.–, Laufzeit 48 Monate, 10 000 km/Jahr. SindZins nominal Sie interessiert 3,9 %, Zins effektiv an 3,98 einem %. Restwert Betreuungsplatz gemäss Richtlinien von Volvofür IhrCar FinancialKind im Services KIJUZU, (BANK-now dürfen AG). Obligator Sie ischeunverbindlich Vollkaskoversicherung [email protected], www.elektrofontana.ch nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Angebot gültig bis auf Widerruf. unser erT i Haus fotsb f besichtigenhcuarbrevmroN- tmaseg undhcan( iR Frau thc l i n i e Sybille Christen, )UE/001/9991 : 3,5 l 001/ Leiterin.mk OC 2-Emissionen: der 124Betreuungsangebote, g/km (148 g/km: Durchschnitt aller wird verkauften Sie Neu- wagen-Modelle). Energieeffi zienz-Kategorie: C. Volvo Swiss Premium ® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilo- unser Inserat in der Dorfzeitung gerne retem überdnu alles ielhcsreV Weiterenerutaraperss ib s 3 informieren. 051/erhaJ 000 iK Machen retemol se( ig l t Siesad einen tsreuz rE Termin )ethcier . ruN mit ieb iet ihr aus:nednemhenl 032 reV t 686 .nreter 83 ibegbA 32setedl ledoM l lähtne t ggf. Optionen gegen Aufpreis. Biberister Kurier 2014 1/8 oder [email protected] KIJUZU Zentrum Kind und Jugend | Hauptstrasse 45 | 4528 Zuchwil | Tel. 032 686 83 32 | www.kijuzu.ch 90 Jahre Objekt: noo-w Architekten VOLVOCARS.CH/V40R-DESIGN für Sie unter Strom Format: 1/8 quer Druck: s/w Elektro Fontana Biberist AG Neuquartierstrasse 29, 4562 Biberist Raster: Zeitungsraster Leasing Volvo Car Financial Services (BANK-now AG): Volvo V40 R-Design T2 Man. 120 PS/88 kW. Katalogpreis CHF 38 840.– abzüglich Sonderbonus T 032 671 61 61, F 032 671 61 62 CHF 4211.50 ergibt einen Verkaufspreis von CHF 34 628.50. Monatsrate CHF 188.–, 1. grosse Leasingrate CHF 12 154.–, Laufzeit 48 Monate, 10 000 km/Jahr. Bild: noo-w 1/8.jpg Zins nominal 3,9 %, Zins effektiv 3,98 %. Restwert gemäss Richtlinien von Volvo Car Financial Services (BANK-now AG). Obligatorische Vollkaskoversicherung [email protected], www.elektrofontana.ch nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Angebot gültig bis auf Widerruf.

C.k 0/l , U/0/91einiltci cn tae cabemo-fftbieT erT i fotsb f hcuarbrevmroN- tmaseg hcan( iR thc l i n i e )UE/001/9991 : 3,5 l 001/ .mk OC 2-Emissionen: 124 g/km (148 g/km: Durchschnitt aller verkauften Neu- wagen-Modelle). Energieeffi zienz-Kategorie: C. Volvo Swiss Premium ® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilo- äte eo eelieb .rtrtrVndehn e e rN ehirr tru sd gs( rtmli 0 5/ra bnrtrprsilcrV du retem dnu ielhcsreV nerutaraperss ib s 3 051/erhaJ 000 iK retemol se( ig l t sad tsreuz rE )ethcier . ruN ieb iet nednemhenl reV t .nreter ibegbA setedl ledoM l lähtne t Daten per e-mail an: [email protected], [email protected] ggf. Optionen gegen Aufpreis. www.biberoptik.ch | Hauptstrasse 30 | 4562 Biberist | 032 672 18 54 | [email protected] Rechnung an : noo-w Architekten, Kreuzfeldweg 13, 4562 Biberist, 032/ 672 05 05

Ihr Partner für Vermessungsarbeiten Bauarbeiten Planungsarbeiten BIBERISTER KURIER – AUSGABE 2, JUNI 2016 MIX UND KIRCHEN SEITE 12

Biberist aktiv! Holzspeicher im Oberbiberist Turnier im Wandel Denkmalpflege erforscht Bereits zum zweiten Mal wurde das tra- Morgentemperaturen war ein seriöses ditionsreiche Auffahrtsturnier mit neu- Aufwärmen unabdinglich, sind es die 351-jähriges Gebäude em Konzept von der 1. Mannschaft und Handballer doch gewohnt in der ge- nicht mehr von der 2. Mannschaft von heizten Halle zu spielen. Gegen Mittag Seit drei Jahren besteht in der Gemein- Hälblingsbaus erstellt worden. Der Spei- platz. «Die Anbauten des Speichers sind Biberist aktiv! Handball durchgeführt. füllten sich dann die Festbänke entlang de die Denkmalpflegekommission. Zu cher an der Bachstrasse aber präsentiert typisch für Funktionserweiterungen im Neu waren nur noch zwei Teams dabei, des Spielfelds und man konnte sich mit ihrer Aufgabe gehört das Sammeln sich in der Frühform eines barocken Laufe der Jahrhunderte», sagt Urs Bert- welche aktiv am Meisterschaftsbetrieb saftigen Steaks, feinen Würsten und und Erhalten von vorhandenen Daten Typus eines Bohlen/Ständerbaus, der schinger. In seiner Grundsubstanz sei teilnehmen, die restlichen Mannschaf- knusprigen Pommes Frites verköstigen. zu den Bau-, Kultur- und Naturdenk- mehrheitlich erst von Ende 17./Anfang der Speicher praktisch vollständig er- ten stellten sich aus aktiven und ehema- Das grosse Finale entschied der Sieger mälern sowie das mit der Ortsplanung 18. Jahrhundert angewendet wurde. Der halten, einige Sanierungsarbeiten aber ligen SpielerInnen mit Erfahrung von vom letzten Jahr «Mein Lieblingstier erstellte Inventar zu pflegen und zu er- umlaufende Schwellenkranz und die vier würden notwendig. Demnächst erfolge der tiefsten bis zur höchsten Schweizer ist der Zapfhahn» gegen den letztjäh- gänzen. Zudem sollen die Eigentümer Eckständer sind aus Eiche. Die gesamte eine genaue Schadenskartierung. Die Liga zusammen und sogar einige nicht rigen Vorrundenausscheider SG Bibe- von erhaltenswerten, schützenswerten übrige Konstruktion besteht aus Nadel- Denkmalpflege würde an die werter- Handball-Spieler tummelten sich in rist aktiv 1 für sich. Das Turnier endete und geschützten Bau-, Kultur- und Na- holz. Der Speicher weist zudem verschie- haltenden Massnahmen einen namhaf- den Teams. Da das Auffahrtsturnier somit mit dem letztjährigen Sieger. Die turdenkmälern sensibilisiert und ideell dene interessante Dekorationen auf. ten Beitrag entrichten. den Spass in den Vordergrund stellt, Begeisterung und das Interesse an die- unterstützt werden. Ueli Sterchi, Bau- Zweimal wurde der Speicher durch haben sich auch die Teamnamen in sem ausserordentlichen Turnier haben verwalter und Präsident der Denkmal- einen Anbau erweitert. Erstmals ein- Agnes Portmann-Leupi den vergangenen Jahren geändert. Neu bei Zuschauern und Spielern nicht ab- pflegekommission, freut sich zudem geschossig auf der linken Seite im 18./ befinden sich Namen wie «Mein Lieb- genommen. Manchmal ist es wichtig, über die Abgabe von alten Fotos und 19. Jahrhundert und lingstier ist der Zapfhahn» und «Loko- dass man auch langjährige Traditionen Schriftstücken (auch Fotokopien) von zwar mit einem L-för- motive Not und Eländ» auf dem Spiel- neu überdenkt und der heutigen Zeit Biberist zur Archivierung. migen verputzten plan. Dennoch werden die Spiele ernst anpasst. Neben dem 1864 erbauten Unteren Mauerwerk aus grob genommen und die teilnehmenden Die Organisatoren freuen sich be- Schulhaus wurde im letzten August behauenen Sandstein- Mannschaften streben nach dem pres- reits jetzt auf die nächste Ausgabe am auch der 351-jährige Holzspeicher der quadern und Holz- tigeträchtigen Turniersieg. 25. Mai 2017 bei wiederum stahlb- Familie Schwaller an der Bachstrasse 17 ständerfassaden-Ab- Bei stahlblauem Himmel startete am lauem Himmel mit hoffentlich auch mit einer Bronzetafel ausgezeichnet schluss. Denkbar ist 5. Mai um 08.30 Uhr das diesjährige vielen Nicht-Handballern aus dem (wir berichteten). Mittlerweile hat laut Urs Bertschinger, Auffahrtsturnier, welches zugleich auch Dorf als Zuschauer. Urs Bertschinger, Denkmalpflegerdass die gefundene eines der letzten Outdoor-Handball und Bauforscher des Kantons Solo- Feuerstelle als Ofen- Turniere der Schweiz ist. Bei frischen Oliver Glutz, Biberist aktiv! Handball thurn, den Holzspeicher aufs Genaus- haus, Waschküche, te untersucht, um anhand der Art der Brennerei oder als klei- Holzkonstruktion, der nachträglichen ne Schmiede-Werk- Handharmonika-Club Biberist Anbauten und des Mauerwerks die statt gedient hat. Zum Entstehungsgeschichte herauszuschä- heutigen asymmetri- len, gleichzeitig aber auch den Zustand schen Erscheinungsbild zu ergründen. führte das damalige Gefragte Tessiner- Anheben des Daches. Interessante Dekorationen Im 19./20. Jahrhun- Der Bauforscher bezeichnet die Art dert entstand auf der spezialitäten der Holzkonstruktion als ausserge- rechten Seite mit einer wöhnlich. Im Jahr 1665 seien die Dachverlängerung ein Geradezu überrannt wurde der Hand- Besteck und Boccalini aus dem Winter- Speicher nämlich grösstenteils in der gedeckter Bereich als harmonika-Club Biberist (HCB) im quartier holen; Wasseranschlüsse, Ab- spätgotischen Tradition des Block- und Abstell- und Holzlager- letzten Jahr an seinem traditionellen laufrohre, Kühlschränke, Backofen und Der Speicher an der Bachstrasse. Tessinerfest. Alles schön der Reihe nach Grills installieren; «Gusskessi» zwecks und Ruhe bewahren, wurde zum obers- peinlicher Sauberkeit mit Rhabarbern ten Gebot. Der HCB hat fürs diesjährige auskochen. Die HCB-Mitglieder über- Am Freitag geben die «Schwyzerörgeli- Fest vorgesorgt: Der Vorrat an Reis, Pil- raschen nämlich nicht nur mit ihren fründe» und am Samstag das Orchester zen und Würsten, Bier und Wein wur- musikalisch flitzenden Fingern, ihnen des HCB eine Kostprobe ihres Könnens. de vergrössert – und, so hofft der HCB scheinen auch die fürs Fest notwendigen Wer Glück hat, kann zudem beim Zwir- natürlich auf einen erneuten Gross- Berufszweige eigen zu sein. beln Honig, Pralinen, Butterzopf, Sala- andrang. Auswählen und geniessen dürfen dann mi oder ein Blümchen gewinnen. Das Tessinerfest findet auch heuer wie- am Freitag- und Samstagabend die Be- Tessinerfest auf dem Bleiche- der auf dem Bleichemattareal statt. Der sucherinnen und Besucher. Ob Risotto matt-Areal: Freitag und Samstag, Anlass beginnt für die Mitglieder bereits ai funghi, Spaghetti alla carbonara, all’ar- 17. und 18. Juni, von 18 bis 23.30 Uhr. am frühen Freitagmorgen. Dann näm- rabbiata, alla bolognese, Tessinerwürste, lich heisst es: Festzelt aufstellen; Bänke Saisonsalat, dazu einen Tessinerwein, Agnes Portmann-Leupi und Tische schleppen; Stromkabel zie- alles ist vorhanden. Zum Dessert locken hen und Birnen einschrauben; Teller, Kuchen und Torten samt HCB-Kaffee. Die Risottospezialisten in Aktion.

Vertreter der Gemeinde: Kontakt: Verein Biberister Kurier, Copyright: Alle Rechte beim Der «Biberister Kurier» kann auch im Impressum Stefan Hug-Portmann. Urs Zeltner, Niesenstrasse 7, 4562 Biberist; Verein Biberister Kurier, 4562 Biberist Reisebüro «el travel», Bleichemattstrasse 35, Herausgeber: Verein Biberister Kurier Fotos: Agnes Portmann-Leupi, Eric Send, Felix [email protected] Die nächste Ausgabe erscheint am Dienstag 4562 Biberist, bezogen werden. Redaktion: Sandra Rieben Schöffler, redakti- Grossen, zur Verfügung. Auflage: 4350 Exemplare, per Post verteilt an 6. September 2016 (die folgende am 22.11.) Beachten Sie die Homepage des «Biberister [email protected]; Gabriela Fischer; Felix Layout/Herstellung/Druck: sämtliche Haushaltungen in Biberist. Erscheint Kuriers – die Zeitung von und für Biberist»: Grossen; Petra Hubler (Inserate); René Meier; Paul Büetiger AG, Biberist mindestens viermal jährlich. Als periodisch er- Redaktions- und Insertionsschluss www.biberisterkurier.ch Susanne Mollica; Franz Portmann; Eric Send; Inserate: Petra Hubler, c/o «el travel», scheinende Zeitung gilt der «Biberister Kurier» Do 11. August 2016 (für die folgende Ausgabe Barbara Stuber; Urs Zeltner (Präsident). Bleichemattstrasse 35, 4562 Biberist, Telefon nicht als Werbung und wird auch in Briefkästen am 27.10.) 032 671 17 00, E-Mail: [email protected] mit einem «Stopp Werbung»-Kleber verteilt.

Die Kirchen das offene Forum für die beiden Kirchgemeinden

Wegkreuz 1740/1851 Kinderlager Zwischenflüh Die berechtigte Sorge vieler Menschen, das seit Jahren gebrochene Weg- kreuz an der Gabelung Bachstrasse/Schulweg könnte eines Tages stürzen Wenn es Frühling wird, ist es endlich wieder soweit. Die Mittelstufenkin- und Unheil anrichten, ist nun gebannt. Im Steinhauer-Atelier Heinz Leh- der können wieder ins Kinderlager nach Zwischenflüh ins Diemtigtal. Sie mann Leuzigen wurde das Kreuz gerichtet und an den lädierten Stellen mit geniessen es, «fägigi» Lieder zu singen und sie basteln fürs Leben gerne: massiven Chromstahlstangen verstärkt. Auch die beiden Sockelsteine sind z.B. «Schneekugeln», die man am Schluss mit Fischen und Wasserpflan- nun mit Stangen aus Chromstahl verbunden. zen füllen kann. Der wunderbare Fischfang des Simon Petrus ist denn auch das Thema des Kinderlagers. Der Fischer machte auf Geheiss Jesu plötzlich Wegkreuze sind christliche Symbole und Bestandteile unserer Kultur und einen Riesenfang – und den galt es doch auszusortieren. Das machen die sollen gerade in der heutigen Zeit, wo manches kaschiert, verleugnet oder Jugendlichen auf dem Bild auch: auf Zeit Gummibärli sortieren – wenn da aus falscher Rücksicht gar abgetan wird, erhalten bleiben. Wegkreuze haben beim Aussortieren nur nicht zu viele Bärli in den Schleckmäulern gelandet eine Geschichte. Einige wurden bloss als Wegweiser errichtet, andere für sind… aber da gibt es eine flotte Schar an Jung-LeiterInnen, die darauf ach- Wanderer, aus Dankbarkeit für eine Heilung oder zum Gedenken an einen tragischen Unfall. So mag es ten, dass das Spiel «Wetten dass…» nach fairen Regeln abläuft. auch um dieses Kreuz stehen. Pfarrer Schmidlin erwähnt es 1886 in der Geschichte der Pfarrgemeinde Biberist so: «Das einfache Kreuz neben der Strasse nach Sue Sturzenegger Oberbiberist mit der Jahreszahl 1740, renoviert 1851, zur Erinnerung an ein Unglück.» Die frühere Bäuerin auf dem Hof an der Bachstrasse, Bertha Burki-Schwaller, geb. 1872, erzählte ihrer Familie und deren Nachkommen, was ihr auch schon überliefert worden war: das Unglück sei bei ei- nem Holztransport passiert und möglicherweise sei dabei jemand tödlich verunfallt.

Am letzten Samstag, 11. Juni 2016, trafen sich um 17.40 Uhr Erwachsene und Kinder mit Vertretern der katholi- schen Kirchgemeinde, der Einwohnergemeinde Biberist, der Kantonalen Denkmalpflege und des Solothurnischen Heimatschutzes zur feierlichen Einsegnung des restauri- erten Wegkreuzes durch Gemeindeleiter Max Herrmann, wobei dieses der Bevölkerung wieder in neuer Helle über- geben werden konnte.

Viktor Marty, Pfarrarchivar Wegkreuz an der Bachstrasse/Schulweg. Mittelstufenkinder beim Aussortieren von Gummibärchen.