F 20433 E Rundschau Amtliches Organ des 29. Jahrgang Badminton-Landesverbandes 5. Mai 1986 Nordrhein-Westfalen e.V. Nr. 5

Aus dem Inhalt

Berichte Verbandstag 1986 2 Europameisterschaften 3 8. Deutsche Junioren­ Mannschaftsmeisterschaften 5 Der Leser hat das Wort 7 Turnierergebnisse/ Turnierausschreibungen 8

Amtliche Nachrichten ab 10 Beschlüsse des Verbandstages 11 Schiedsrichter- Grundlehrgänge 12 Schüler- und Jugend- ranglisten-Turniere 1986/87 13

Serie Die BR stellt vor: Heute - Badminton-Verein Wesel Rot-Weiß 14

Kerstin Weinbörner und Andreas Ruth, auf ihnen ruhen die Hoffnungen des BV Wesel RW Foto: J. Sterling

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage des LBS,Außenstelle Badminton, bei. Verbandstag 1986

Vorstand BLV NRW e.V.

Nun schon zum dritten Male fand der Ver­ Die Stellung des Schiedsrichters soll angehoben Präsident: bandstag im Crest-Hotel in Hagen statt. Nach werden; das soll dazu führen, daß in Zukunft Dr. Hans-Richard Lange dem Verbandstag 1985 und dem Außerordent• der Einsatz von Schiedsrichtern als Selbstver­ Ubierstraße 57b, 5300 Bonn 2 lichen Verbandstag 1985 war das Crest-Hotel ständlichkeit angesehen w ird. Telefon (02 28) 351917 wieder Tagungsstätte für die Delegierten. Der Vorstand ist der Ansicht, daß mit dieser Ta­ Ab der Saison 1986/87 keine Ausländer Vizepräsidenten: gungsstätte ein geeignetes Umfeld vorgefun­ in der OL Horst Boldt den w ird . Eine wesentliche Entscheidung traf der Ver-. Mellinghofer Str. 181, 4200 Oberhausen 1 Zwei Gründe dafür sind: bandstag für den Einsatz von Ausländern in der Telefon (0208) 862997 - 1. die geographische Lage Hagens. Hagen bil­ OL. Nach langer Diskussion wurde der Beschluß det so ziemlich die Mitte des Verbandsgebietes; gefaßt, daß auch die Oberliga nach den glei­ Siegfried Maywald 2. die großzügigen und ansprechenden Ta­ chen Richtlinien wie die Bundesliga spielen soll. Rosenweg 5, 5300 Bonn 3 gungsräume mit ihren technischen Möglic~kei• Das heißt, daß ab sofort keine Ausländer, die Telefon (02 28) 47 4716 ten sind der Größe des Verbandes und der da­ nicht gewisse Bedingungen erfüllen, in der durch anstehenden Delegiertenzahl durchaus höchsten Spielklasse des BLV NRW eingesetzt Schatzmeister: angemessen. werden dürfen. Hans Offer Dies soll jedoch nicht heißen, daß sich der Vor­ Einen ebenso breiten Raum nahm die Diskus­ Focher Straße 34, 5650 Solingen 19 stand einseitig festgelegt hat, sich irgendwel­ sion um den Antrag des TV Emsdetten ein. Der Telefon (02 12) 51518 chen Vorschlägen verschließt und Kritiken, wie Verein möchte die Namen der versch iedenen sie z. B. auf dem Bezirkstag Nord I vo rgebracht Spielklassen geändert sehen. Er traf dabei auf Sportwart: w urden, ablehnend gegenüber steht. fast einmütige Unterstützung. Denn aus werbe­ Herbert Manthey Ein Briefwechsel zwischen dem Präsidenten, wirksamen Gründen scheint es sinnvoll, die Na­ Schloßstraße 17, 4330 Mülheim/ Ruhr Herrn Dr. Lange, und dem Bezirkswart Nord 1, men der Spielklassen denen von anderen Sport­ Telefon (02 08) 4 7 14 68 Herrn Wiemann, beweist das Gegenteil. arten anzupassen. Die Kritiken richten sich im wesentlichen nicht Eine Hürde muß vor dieser Änderung jedoch Jugendwart: gegen den Ort und die Tagungsstätte als sol­ noch genommen werden. Die DBV-Spielord­ Hans Fischedick che, sondern auf die Preise für Essen und Ge-. nung steht z. Z. im Wege. Dort ist festgeschrie­ Gladbecker Straße 94, 42"50 Bottrop . tränke im Crest-Hotel. ben, daß die Spielklassen in Deutschland ein­ Telefon (02041) 6 7435 Daß natürlich jeder Verein den Verbandstag heitlich sein sollen. Aber bereits jetzt halten sich gerne vor seiner Haustür hätte, ist klar, jedoch nicht alle LV-Verbände an diese Vorschrift. Da­ . Lehrwart: undurchführbar. her wird der Vorstand versuchen, eine Ände­ Hans-Hermann Druen Vorstellbar wäre evtl. eine Regelung innerhalb rung dieser Bestimmungen herbeizuführen, so Lessingstraße 11, 4100 Duisburg 14 eines 4-Jahresplanes, wonach innerhalb dieser daß dann der neuen Namensgebung nichts Telefon (02135) 7 4313 4 Jahre abwechselnd in den Bezirken der Ver­ mehr im Wege stehen dürfte. bandstag stattfinden würde. Dann jedoch sind umfangreiche Namensände• Schiedsrichterwart: Anschließend müßte eine Auswertung erfol­ rungen in unserer Spielordnung unumgäng• Günther Pax gen, die zeigen würde, ob eine solche Regelung lich. Da wartet eine Menge Arbeit auf die Ver­ Am Steg 8, 4019 Monheim sinnvoll ist. antwortlichen im Spielausschuß und Vorstand. Telefon (0 2173)582 83 Denn in der Regel kommen jeweils zwischen 25-30% der stimmberechtigten Mitglieder. Vorstand wiedergewählt Frauensportreferentin: In Hagen waren es jedoch 1985 36% beim Ver­ Die Herren des Vorstandes wurden vom Ver­ Sigrid Rosenstock bandstag und immerhin noch 27% beim sammlungsleiter, Herrn Rasquin, zur Entlastung Nahestraße 11, 5650 Solingen 11 Außerordentlichen Verbandstag. Und auch in vorgesch lagen. Der Verbandstag folgte der Telefon (02 12) 7 64 64 diesem Jahr fanden 128 Vereine bzw. deren De- . Empfehlung des Versammlungsleiters und ent­ legierte den Weg nach Hagen. Das sind von 423 lastete den Vorstand für den Berichtszeitraum Eintrag: möglichen Vereinen immerhin noch 30%. einstimmig. Vereinsregister Nr. 3828 In den Fällen der Wahl stellten sich die Herren Amtsgericht Düsseldorf Anträge gingen glatt durch Boldt (Vizepräsident), Offer (Schatzmeister), Die Anträge des Vorstandes zu den Satzungs­ Druen (Lehrwart) und Frau Rosenstock (Frauen­ Konten: änderungen fanden die nötige Unterstützung. sportreferentin) zur Wiederwahl. Keine dieser ·stadtsparkasse Solingen 804633 Die wichtigsten Änderungen betreffen die Ein­ Personen hatte gegen einen Gegenkandidaten (BLZ 342 50000) führung eines Schiedsrichterausschusses und anzutreten. Und das einstimmige Wahlergebnis Postscheckkonto Essen 117 550-431 die damit verbundenen Aufgaben und Kompe­ für alle Beteiligten drückt auch die Zustimmung (BLZ 360 100 43) tenzen für diesen Ausschuß. Auch auf diesem der Delegierten mit der Arbeit des Vorstandes Gebiet erweist sich der BLV NRW somit als bei­ aus. Die genauen Beschlüsse des Verbands­ Geschäftsstelle: spielgebend . Die Wirkungen werden nicht aus­ tages finden Sie an anderer Stelle in dieser Zei­ Südstraße 25, 4330 Mülheim/Ruhr bleiben, nach innen als auch nach außen. tung. H. H. Telefon (02 08) 36 08 34

Öffnungszeiten: Dieser Ausgabe liegt eine Beilage des LBS, Außenstelle Badminton, Mo.-Do. 7.15-16.00Uhr Freitag 7.00-14.00 Uhr bei . Wir bitten um freundliche Beachtung

2 Badminton-Rundschau Europameisterschaften

Außer Spesen Scotland - Deutschland 3:2 Deutschland - USSR 1 :4 HE HE nichts gewesen! AlexWhite Harald Klauer 15: 10, 15:8 H. Klauer A. Antropov 15:8, 8: 15, 11: 15 Schwaches Abschneiden der DE DE Jennifer Allen K. Sehmieder 12:11,11:3 Sehmieder Litvinenko 4: 11, 2: 11 Deutschen Mannschaft bei den HD HD Badminton-Europameister­ B. Gilliland/ G. Treitinger/ Künstler/ Antropov/ schaften in Uppsala/Schweden Th. Künstler 15:9, 15:6 Treitinger Sevrjukov 13:18, 18:15, 7:15 DD DD Bei den Europameisterschaften, die vom 30. 3. Jennifer Allen/ K. Sehmieder/ Sehmieder/ Litvinenko/ bis 5. 4. stattfanden, haben die deutschen Teil­ Elinor Allen Katrin Schmidt 6:15, 10:15 Schmidt Pron 17:15, 7:15, 14:18 nehmerinnen und Teilnehmer sehr enttäuscht. MX MX B. Gilliland/ Harald Klauer/ Klauer/ Shmakov/ Die gesamte Veranstaltung wurde vom Schwe­ Chr. Heatly M. Hagemann 13:18, 5:15 Hagemann Beliasova 17:15, 6:15, 15:6 dischen Badminton-Verband zur Zufriedenheit aller teilnehmenden Nationen (21) ausgerich­ England - Deutschland 4:1 Deutschland - Niederlande 2:3 tet. Lediglich das Zuschauerinteresse ließ zu HE HE wünschen übrig. In den ersten 3 Tagen waren Uwe Scherpen 17:15, 15:11 Klauer Pelupessy 3:15, 10:15 so gut wie keine Zuschauer in der Halle. Zu den DE DE Mannschaftsendspielen waren etwa 1000 und Katrin Schmidt 11 :2, 11 : 1 Hoppe Coene 1 : 11 , 1 : 11 zu den Einzelendspielen, einschließlich sämt• HD HD licher Offiziellen und ausgeschiedenen Aktiven, / Th. Künstler/ Künstler/ Ridder/ höchstens 1200 Zuschauer anwesend. - Wenn G. Treitinger 15:8, 15:6 Treitinger Santosa 5:15, 12:15 man dann an die tolle Stimmung der Zuschauer DD DD in Rheinhausen bei den GERMAN OPEN '86 G. Gowers/ K. Sehmieder/ Sehmieder/ Coene denkt. - Die deutsche Mannschaft bekleckerte Gillian Clark Katrin Schmidt 15:11, 15:9 Schmidt van Dijck 15 :12, 12:15, 18:17 sich nicht mit Ruhm. Sämtliche Länderspiele (4) MX MX wu rden sang- und klanglos ohne die geringste Andy Goode/ Harald Klauer/ 2: 15, Klauer/ Ridder/ Chance verloren. Bezeichnend ist, daß bei jeder Fiona Elliot M. Hagemann 15:8,14:17 Hagemann van Dijck 16:6, 6:15, 15:7 Begegnung erst nach einem Zwischenstand von 0:3 der eine oder andere Punkt geholt wur­ de (siehe Ergebnisse). Diese Punkte zählen nur für die Statistik. Vielleicht waren das die sehn­ lichst erwünschten Erfolgserlebnisse der beiden Trainer Niesner und Huber. Anders kann man teilweise die Mannschaftsaufstellungen nicht verstehen bzw. nicht erklären.

Die deutsche Mannschaft stieg in die B-Gruppe ab

Von vielen Insidern wurde das bereits befürch• tet. Notwendig wäre es nicht gewesen! (siehe Kommentar - Gründe des Abstiegs aus meiner Sicht.) W. Schänzler

European Champion Team - Final Ranking

1 Denmark 14 Czechoslovakia 2 England 15 Finland 3 Sweden 16 Norway 4 Scotland 17 Hungary 5 USSR 18 Switzerland ~ 6 Netherlands 19 Bulgaria ...... ---- 7 Germany 20 France 8 Wales 21 ltaly 9 Poland 10 Austria 11 Belgium 12 lreland M. Frost steht in der Kennex Grand Prix Rang ­ H. Kjeldsen konnte gegen M. Frost einen Satz 13 lceland liste an erster Stelle. Foto : W: -Schänzler für sich entscheiden. Foto: J. Sterling

Badminton-Rundschau 3 Europameisterschaften

Schwaches Abschneiden Spiel gewannen beide gegen Coene/van Dijck auch bei den nach großem Kampf in 2 Sätzen mit 15:9, 15: 12 und spielten sich verdient ins Viertelfina­ Kommentar ­ Einzelwettbewerben und le. Leider konnten sie die sehr gute Leistung ge­ Auslosungspech gen Beckmann/Halsall nicht w iederholen. Sie Gründe des Abstiegs verloren in 2 Sätzen mit9:15, 12:15. aus meiner Sicht: Das Damen-Doppel Sehmieder/Schmidt und das Hier war mehr drin ... ! Die Misere im deutschen Badmintonsport Im Mixed verloren Künstler/Hagemann gegen fängt nicht erst bei den Europameister­ Mixed Schänzler/Schmidt Rees/Roberts, Wales, mit 5: 15, 13: 15, Klauer/ schaften '86 an. Auf gar keinen Fall! Die­ erreichten das Viertelfinale Sehmieder gegen Ridder/van Dijck, Holland, ser sportliche Niedergang zeichnete sich mit 9: 13, 3: 15, Ferlings/ Hoppe gegen Wil­ bereits vor 10 Jahren ab, als u. a. lrmgard Unsere Spielerinnen und Spieler hatten fast alle liams/Doody, Wales, 8: 15, 11: 15, bereits in der Gerlatzka, Wolfgang Bochow, Willi Braun eine se"hr schlechte Auslosung. Die Auslosung 1. Runde ziemlich klar. vom Leistungssport Abschied nahmen. ist an läßlich der THOMAS-/UPER-CUP-Europa­ Lediglich Schänzler/Schmidt waren für eine Hier hat es der DBV mit seinen Landesver­ Qualifikationsrunde in Mülheim/Ruhr gewe­ Überraschung gut. Nachdem beide die 1. Run­ bänden nicht verstanden, durch spezielle sen. Hierbei war kein Vertreter des DBV anwe­ de gegen Hallgrimsson/Thordarottir, Island, mit und gezielte Förderung von damaligen Ta­ send! 15:3, 15:3 gewannen, kamen sie gegen Tra­ lenten die Lücken zu schließen. Außer Michael Ferlings schieden alle bundes­ vers/ Allen, Schottland. Diese hatten überra• deutschen Teilnehmer in der 1. Hauptrunde schend in der 1. Runde die an 3. gesetzten Dä• Weitere Gründe sind u. a.: aus. nen Fladberg/Paulsen in 3 Sätzen mit 15: 11, Guido Schänzler - Alex White, Schottland 5: 15, 15: 12 ausgeschaltet. • Extrem schlechte Vereinsarbeit 15:9, 13 : 15, 10:15, Die bundesdeutschen Nachwuchsspieler gin­ • Schlechte Zusammenarbeit der einzel­ Uwe Scherpen - , Dänemark gen ohne Scheu an die Aufgabe und gewannen nen Landesverbände mit dem DBV 15:10, 4:15, 8:15, ohne Probleme gegen die Schotten mit 15 : 7, • Mangelnde Bereitschaft zur Koordina­ Harald Klauer - Darren Hall, England 15: 10. Leider war dann die Aufgabe, ins Halb­ tion mit den Clubs bzw. Heimtrainern 15:18,4:15, finale zu kommen, unlösbar. Trotzdem Schänz• der jeweiligen Bundestrainer im Senio­ Michael Ferlings besiegte den lsländer Hall­ ler/Schmidt bereits mit 13:7 im 1. Satz gegen ren - und Jugendbereich grimsson in 3 Sätzen mit 16:18, 15:11, 15:2. die späteren Europameister Dew/Gilks, Eng­ • Keine Förderung von Vereinen mit sehr Er verlor aber dann gegen den späteren Vize­ land, führten, sahen sie dann kein Land mehr. guter Schüler- und Jugendarbeit Europameister Fredriksen, Dänemark, mit Beide Sätze gingen 13: 18, 4: 15 verloren. • Vollkommen fehlende Förderung von 14:18,3:15. Einzelpersonen. Als Bilanz kann nach den Einzelspielen gesagt Ich könnte noch viele Gründe in diesem Unsere Damen hatten noch werden, daß bei weniger Auslosungspech für Bereich nennen. mehr Lospech ! fast.alle mehr drin gewesen wäre. Hier wurde Kirsten Sehmieder kam gegen die an 1. gesetzte insgesamt besser gespielt als in den Mann­ folgende Fehler wurden Kirsten Larsen aus Dänemark und verlor 0: 11, schaftskämpfen. 2 : 11. Mechthild Hagemann verlor gegen die W. Schänzler in den letzten 2 Jahren spätere Europameisterin Helen Troke, England, seitens des DBV gemacht: mit O: 11, 2: 11. Karin Schmidt spielte gegen die Die Ergebnisse ab Halbfinale: an 4. gesetzte Schwedin Christine Magnusson HE: Frost - Kjeldsen 7: 15/15:4/15:3; Carlsen • Der DBV-Vorstand verpflichtete für 4 und verlor 5: 11, 2 : 11. Lediglich Catrin Hoppe - Frederiksen 9: 15/10: 15; Finale Frost 15:8/ Jahre einen Bundestrainer, der im glei­ schien es gegen die Norwegerin E. Berg leichter 15:2. chen Gremium spätestens bereits nach zu haben. Leider konnte sie die Chance nicht DE: Larsen - Magnusson 11 :4/11 :6; Beliasova 1 Jahr kein Vertrauen mehr besaß. nutze n und verlor ebenfalls 10: 12, 3: 11. - Troke 3:11/7:11; Finale Troke 9:12/11:3/ • Die Zusammenarbeit der einzelnen Im Herren-Doppel ging für die 11 : 2. DBV-Vorstandsmitglieder im Jugend­ HD: Fladberg/Helledie - Antonsson/Jönsson und Seniorenbereich läßt zu wünschen bundesdeutschen Teilnehmer 15 : 7 / 15: 5; Christiansen/ Kjeldsen - Karlsson/ übrig. Sow ohl der Sportwart als auch auch nicht viel Kihlström 8 : 15/6: 15; Finale Fladberg/Helledie der Jugendwart sehen nur ihren Ar­ Klauer/Scherpen verloren gegen die Waliser 1 5: 12/ 18: 17. beitsbereich im Vordergrund und arbei­ Rees/Williams 5: 15, 12: 15 und Künstler/Trei• DD: Kjaer/ Nielsen - Beckmann/ Halsall 15: 8/ ten kooperativ nicht miteinander. tinger gegen die an 2. gesetzten Schweden 15 :4; Oarke/ Gowers - Bengtsson/ Magnus­ • Der Vize-Präsident - zuständig u. a. für Kihlström/Karlsson 9: 15, 10 : 15. Erwähnens­ son 15: 10/8: 15/15: 11; Finale Clarke/Gowers den Leistungssport - konnte sich nie­ wert ist vielleicht, daß die Herren- und Damen­ 15:11/75:12. mals für den Leistungssportler durch­ Doppel zwischen den beiden Länderkämpfen GD: Tier/ Gowers Karlsson / Bengtsson setzen. stattfanden. 15: 11 / 15: 12; Dew/Gilks - Kihlström/Ma• • Die DBV-Geschäftsstelle mit mehreren Hagemann/ Hoppe überstanden die 1. Runde gnusson 15:8/15:8; Finale Dew/ Gilks 15:6/ hauptamtlichen Mitarbeitern, die jeder gegen die Norwegerinnen Solberg/Wikdal mit 15:5. kommunalen Verwaltung alle Ehre ma­ 15: 3, 15: 11 und verloren aber·dann gegen die chen würde, ist für die Belange des Lei­ an 2. gesetzten Schwedinnen Bengtsson/Ma­ Ergebnisdienst stungssports vol lkommen ungeeignet. gnusson glatt 15: 5, 15: 11. Sehmieder/Schmidt Die kompletten Ergebnisse können gegen Ein­ W. Schänzler besiegten in der 1. Runde Haverbeke/Swiegers sendung eines frankierten und adressierten aus Belgien klar mit 15:0, 15:7. Das nächste Briefumschlages bei der GST bestellt werden.

4 Badminton-Rundschau 8. Deutsche Junioren-Mannschaftsmeister­ schaften für Landesverbände

Immer wieder NRW! das Standardergebnis nicht erreicht, ,,nur" 4: 1 Kommentar wurde gewonnen. Im Endspiel gegen Hamburg (Bericht von Udo Recksiek) lief es dann aber wieder normal. Wie im letzten Gravierende Fehler Jahr ging der Sieg mit 5:0 an unser Team. im Vorfeld der Europa­ Zum 5. Male in Folge gewann die Auswahl von Die abschließende Siegerehrung, durchgeführt NRW souverän den Titel in Bielefeld. _Der Aus­ vom DBV-SpA-Mitglied Horst Rosenstock und meisterschaften bzw. auf richter, TuS Eintracht Bielefeld e.V., hatte sich dem Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, der Europameisterschaft: wieder große.Mühe mit der Ausrichtung dieser Herrn Klaus Schwickert, schloß die Einladung Meisterschaft gemacht. für die 9. Meisterschaft am 28./29. 3. 1987 in • Schlechte Termingestaltung in Bezug So erlebten die anreisenden 8 Landesverbände Bielefeld ein. Wann kommen einmal alle Lan­ auf den Vorbereitungslehrgang und (Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Hes­ desverbände? Vielleicht erhält NRW dann ein­ den Abreisetag. Der Lehrgang ging von sen, Niedersachsen, Rheinland, Schleswig-Hol­ mal einen ernsthaften Gegner. Montag bis Karfreitag. Nach dem Mit­ stein und „Hausherr" NRW) Bielefeld im Die Spielergebnisse von NRW tagessen war der Abflug nach Uppsala. Schnee. Die als Disco-Abend aufgezogene „Fe• Nordrhein-Westf. - Schleswig-Holstein 5:0 das erste Länderspiel für uns war am te" wurde bis auf einen Landesverband von den HD: Fischedick/ Schönfelder - Schmidt/Zim­ nachfolgenden Dienstag! · restlichen Teilnehmern freudig angenommen. mer 15:5/ 15 :5; DD: Baldewein/Jansen - • Vollkommene Fehleinschätzung der Zur Unterstützung für das leibliche Wohl der Bauer/ Petersen 10: 15/15/ 11/ 15:8; HE: Diek­ beiden verantwortlichen Trainer in Be­ Aktiven hatte eine Tombola gesorgt. Und damit mann - Schmidt 15 :6/ 11: 15/15: 5; DE: Balde­ zug auf die Form und die gesundheit­ alle Bielefeld für das nächste Jahr in guter Erin­ wein - Petersen 11 : 5/11 :2; GD: Türnich/Jan­ liche Verfassung der Aktiven. nerung behalten, schien bei der Heimfahrt die sen - Zimmer/ Bauer 15:12/15:6 . • Falscher Trainingsablauf in Uppsala vor Sonne. Nordrhein-Westfalen - Rheinland 5:0 dem 1. Spiel. Es wurde seitens der bei­ Nun aber zu den Spielen . - Zu den „alten Ha­ HD: Fischedick/Schönfelder - Poyatos/Poya­ den Trainer nur eine Einheit pro Tag ver­ sen" der NRW-Mannschaft (Andrea Lewan­ tos 15:4/ 18:14; DD: Baldewein/Jansen - ordnet, obwohl ausreichende Trainings­ dowski, Michael Fischedick, Axel Schönfelder Bröhl/ Primisser 15: 1/15:3; HE: Türnich - Poy­ möglichkeiten zur Verfügung standen. und Markus Türnich) kamen die Neulinge Ni­ atos, T. 15:5/ 15:2; DE: Baldewein - Bröhl • Taktische Fehler der beiden Trainer in cole Baldewein, Anke Jansen und Christian 11 :0/ 11/7; GD: Diekmann/Jansen - Schulte/ Bezug auf die Mannschaftsaufstellun­ Diekmann, die das Team sehr gut ergänzten. Primisser 15:1 / 15 :8. gen; z. B. bei 0:3 Spielstand mußte Ha­ In den Gruppenspielen gegen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen - Niedersachsen 5:0 rald Klauer im Mixed geschont werden. Rheinland und Schleswig-Holstein gab es das HD: Fischedick/Schönfelder - Broß/ Weiner Schottland machte uns das vor und Bielefelder Standardergebnis: jeweils 5:0. In 6:15/ 15:7/15:7; DD: Baldewein/Jansen - stellte bei 3:0 um. der anderen Gruppe hatte „Geheimfavorit Kürsten/ Laubvogel 15:7/ 15:0; HE: Türnich - Fazit: Die Aktiven werden nach schlechter Hamburg" Mühe, Platz 1 zu erreichen. Bei den Dusberg 15 :6; 15 : 1; DE: Lewandovvski - Kür• Leistung ausgewechselt bzw. nicht mehr Semifinalspielen traf Hamburg auf Niedersach­ sten 11: 1; 11 :6; GD: Diekmann/Baldewein - nominiert. Wer wechselt wann die Trainer sen und NRW auf Hessen . Hier w urde von NRW Pawellek/ Gudehus 15 :11/ 15 :10. bzw. die Funktionäre aus? W. Schänzler Deutscher Junioren-Mannschaftsmeister 1986 : LV Nordrh ein-Westfa len Foto: Rosenstock

NBJ! Katalog '85/86

~~LY/nG ®'-- Botzian-Krämersporting goods GmbH Mittelbech 12, 5063 Overath "J: 0 22 06/51 60

Badminton-Rundschau 5 8. Deutsche Junioren-Mannschaftsmeister­ schaften für Landesverbände

Semifinale Nordrhein-Westfalen - Hessen 4:1 HD: Fischedick/ Diekmann - Entzel /Westphal 15:9/ 15:2; DD: Baldewein /Jansen - Schmidt/ Schmid 15 :4/ 15: 12; HE: Türnich - Skibbe 15:8/ 15:9; DE: Lewandowski - Schmidt 7: 11/ 11 :3/ 11 :0; GD: Schönfelder/Lewandowski - Entzel/Schmid 13 : 18/ 13: 15. Finale Nordrhein-Westfalen - Hamburg 5:0 HD: Fischedick/Schönfelder - Ahlers/Gerndt 15:8/ 15 :8; DD : Baldewein/Jansen - Scheune­ mann/ Ubben 15:5/ 15 : 5; HE: Türnich - Gerndt 15 : 5/12 : 15/ 15:8; DE: Lewandowski - Scheunemann 11 :4/ 12: 11; GD: Diekmann/ Baldewein - Ahlers/ Ubben 15 :7 / 12 15/ 15:8.

Zum siebten Male gewann der BLV NRW den von ihm gestifteten Wanderpokal für den Deut­ schen Junioren-Mannschaftsmeister. Foto: Horst Rosenstock, Solingen Nicole Baldewei n (lin ks) und Anke Jansen Foto W Liphardt

~ Ihr zuverlässiger Lieferant 1953 - Fred Haas · Spezialhaus für den Badmintonsport HJ 6208 Bad Schwalbach-Ramschied · Höhenstraße 29 Telefon 06124/2320 1986

Sie wissen es selbst (und Ihr Kassenwart weiß es noch besser!) Ein billiger Ball kann teuer sein, wenn die Haltbarkeit unbefriedigend ist. Daß er eine gute Flugeigenschaft haben muß, ist selbstverständlich. I Testen Sie einmal die neuen KAWASAKI Naturfederbälle: I(

Art. 529 KAWASAKI POPULAR NEW DM 28,90 per Dutzend Art. 542 KAWASAKI ACE DM 36,90 per Dutzend

5% Mengen-Skonto bei Abnahme von 12 Dutzend und Zahlung innerhalb von 8 Tagen.

6 Badminton-Rundschau Der Leser hat das Wort bunt gemischtes - kurz berichtet

Zum Artikel über die Bundesliga-Aufstiegs• blieben und die von der Zurückstufung betrof­ stand auf dem diesjährigen Verbandstag den runde in der BR 3/86 schreibt uns H. P. Gie­ fenen Vereine und die Badminton-Interessier­ Antrag ein, den Einsatz zu unterbinden. sen aus Königswinter: ten in NW hätten eben akzeptieren müssen, Entscheidend ist hier jedoch auch, daß der DBV­ daß andere OL-Meister halt besser waren als die Verbandstag 1984 den Einsatz von Ausländern Es bleibt nicht alles stärkste der OL-West. für die BL untersagte, aber vergaß, diese R~ge­ Zum Schluß möchte ich mir noch die Anmer­ lung auch für die nach der Bundesligaordnung beim alten! kung gestatten, daß es leider nie zu überprüfen auszutragenden Oberligen einzuführen. sein wird, ob der Einsatz eines ausländischen Diesem Mißstand ist der Vorstand des BLV NRW Der BV Mülheim ist in der BuL-Aufstiegsrunde Spitzenspielers die Bottroper BG einen Bundes­ nun mit dem Antrag zur Änderung des § ent­ gescheitert und bleibt in der Oberliga. Damit ligaplatz für die Saison 86/87 kostete. gegengetreten. wird der Verein selber fertig werden. Tatsache Es wäre auch wünschenswert, wenn für kom­ Ganz zu Beginn sprach ich bewußt von abstei­ ist aber auch, daß der Sechstplazierte der OL­ mende Spielzeiten eine klare Regelung zugun­ gen müßte und nicht von absteigen muß. Runde 85/86 infolge des Mülheimer Scheiterns sten des gesamten Spielbetriebes erfolgen Denn es halten sich hartnäckige Gerüchte, wo­ in die Landesliga zurück muß. Das setzt sich würde und · der OL-Westmeister der Saison nach sowohl der Absteiger aus der BL, OSC weiter fort, so daß auch ein sechstplazierter 86/ 87 (vielleicht wieder der BV Mülheim) mit Rheinhausen, als auch der Aufsteiger der LL­ Verein der LL seinen sportlich erkämpften LL­ seiner wirklich stärksten Mannschaft an der Süd, TV Ohligs, in der Saison 1986/ 87 nicht in Platz für die kommende Saison wegen des BuL-Aufstiegsrunde erfolgreich teilnehmen der OL-West starten werden . Überangebotes in der obersten NW-Klasse auf­ kann. geben muß; usw. Das Augenmerk sollte somit weniger auf das Scheitern der Mülheimer ge­ Anmerkung der Redaktion richtet werden, sondern auf die völlig unbetei- . ligten Vereine, die davon entscheidend betrof­ Grundsätzlich ist es richtig, daß bei der diesjäh• Yonexgegen fen sind. rigen Konstellation der Abschlußtabelle von Der Autor des Berichts versucht in seiner Bundesliga und BuL-Aufstiegsrunde der 6. der Grau-Importe Schlußbemerkung etwaigen Kritikern des NW­ Abschlußtabelle der Oberliga-West zusätzlich Oberligameisters zuvorzukommen. Die Aus­ absteigen müßte. Wie die BR erfahren hat, tritt der weltweit füh• führungen gehen m. E. jedoch fehl. Kritikpunkt rende und bekannteste Badmintonartikel-Lie­ sollte nicht eine „überalterte' Mannschaft sein, Dazu jedoch zwei Punkte zur Erläuterung : ferant Yonex der Lieferung von Grau-Importen vorausgesetzt, daß die „älteren" Spieler sich 1. Dies ist jedoch nicht, wie H. Giesen schreibt, entgegen. Um diesem Grau-Import Einhalt zu nach wie vor gegen die „jüngeren" behaupten. in erster Linie darauf zurückzuführen, daß der gebieten, hat Yonex seine Preisstruktur ge­ Kritisch beurteilen muß man vielmehr den Ein­ 1. BV Mülheim nicht aufgestiegen ist. ändert. satz des engl. Spitzenspielers Andy Goode in Denn der§ 51 Ziffer 2 der SpO des BLV NRW Mehrere Gründe waren für diese Maßnahme der OL-Saison. Bekanntermaßen hat Goode in sagt: ,,Steigt ein Verein aus der Bundesliga ab, ausschlaggebend: der vergangenen Saison lediglich ein Spiel (HD) muß die an 6. Stelle der Oberliga stehende 1. um den Preisen der Grau-Importe-Ware ent­ verloren, also über 96% Siegquote, durfte je­ Mannschaft diesen Platz freimachen und je gegenzutreten doch nicht in der BuL-Aufstiegsrunde einge­ nach gebietlicher Zugehörigkeit in die Landes­ 2. um die Preiswürdigkeit gegenüber den setzt werden, weil dort an den Einsatz von Aus­ liga Nord oder Süd absteigen." Wettbewerbern zu verbessern ländern sehr enge Bedingungen geknüpft sind. Weiter heißt es dort allerdings auch, daß im 3. um zwei neue Schläger einzuführen. Wie die OL-Saison ohne Goode für Mülheim ge­ Falle eines Abstieges einer Mannschaft aus der Yonex ist der führende und bakannteste Bad­ laufen wäre, läßt sich nur vermuten. Mit Sicher­ BL in die OL und gleichzeitigem Aufstieg einer minton-Lieferant in Deutschland. Der Bedarf an heit wäre es dem entsprechenden Meister der Mannschaft aus der OL in die BL keine Mann­ Schlägern, Saiten, Kleidung, Schuhen, Taschen, OL-West dann jedoch möglich gewesen, mit schaft zusätzlich absteigt. Bällen und Zubehör wird durch ein gut durch­ seiner absolut stärksten Formation (und nicht Bleibt also festzuhalten, daß in erster Linie der sortiertes Angebot gedeckt. ohne die nicht startberechtigte Nr. 1) an der Zwangsabstieg des Sechstplazierten der OL In der kommenden Saison wird Yonex eine BuL-Aufstiegsrunde teilzunehmen. Auch bei durch den Abstieg des BL-Vertreters zustande neue Bekleidngskollektion einführen, die be­ einem Scheitern des OL-Westmeisters wäre kommt. reits während der Yonex German Open vorge­ dann nicht der bittere Beigeschmack einer „ver• 2. Um der Problematik des Einsatzes von Aus­ stellt wurde. Die neue Kollektion wird ab Juli meidbaren Wettbewerbsbeeinflussung" ge- ländern entgegenzutreten, barchte der Vor- zur Auslieferung kommen.

. ◄ tAA

Devrientstraße 11 3000 Hannover 1 Telefon (0511) 80 03 49

• Scharfkalkulierte Preise! • FachgerechteBeratung • OptimalerBesaitungs-Service : Elektronische Besaitungs-Maschine durchBadminton-Profi

Badminton-Rundschau 7 Turnierergebnisse · Turnierausschreibungen

Qualifikation A, Doppel Qualifikation A, Doppel Mixed-Doppel 1. Günther/Knesebeck, TV Eikamp Paderborn 15./16. März 1986 Norf 15./16. März 1986 2. Depping/Depping, DJK Stolberg 3. Gorny/Hermanns, DJK Stolberg Herren-Doppel Herren-Doppel 4. Weingartz/Friedrich, DBC/SSF Bonn . 1. Dreyer/Gerhard, Gladbecker FC 1. Falkus/Passin, 1. BC Düren 2. Domscheidt/Domscheidt, TuS Lendringsen 2. Bahnen/Krienen, SG Dülken Qualifikation A, Ein.zel 3. Fleitmann/Hachmeyer, TV Bad Lippspringe 3. Mossing/Engels, SG Rheydt 4. Averhage/Kuna, TuS Lendringsen 4. Bienas/Schulte, WMTV Solingen Eschweiler 6. April 1986 5. Jenter/Jansen, DSC Kaiserberg 5. Bildstein/Schneider, TSV Norf 6. Kropp/ Unruhe, BC Steinheim Herren-Einzel 7. Saage/Wieneke, BC Steinheim Damen-Doppel 1. Thomas Krupp, TTC Brauweiler 8. Spanier/Dernovsek, Gladbecker FC 1. Milles/Opladen, Bergfr. Leverkusen 2. Horst Fiebrandt, Bergfr. Leverkusen 9. Burgdorf/Schumacher, GW Paderborn 2. Schneider/Norff, TSV Norf 3. Achim Basse, BRC Eschweiler 10. Köchel/ Frank, GW Paderborn 3. Rozlapa/Schissel, Bayer Uerdingen Andreas Koch, 1. BC Düren 5. Ulrich Dams, DJK Leuth Damen-Doppel Mixed 6. Matthias Kracht, TV Rodenkirchen . 1. Schucht/Huismann, Tb Osterfeld 1. Bildstein/Norff, TSV Norf/SG Zons 7. Ralf Jeffraim, TG Mülheim 2. Scheetz/Kuna, TuS Lendringsen 2. Merz/Perschke, CfB Köln Gerhard Dobrunz, BiG Höhenhaus 3. Spiekermann/Kazmierczak, VfL Eintr. Hagen 3. Ludwig/Opladen, Bergfr. Leverkusen 4 . Kisters/Barenbrock, TSG Dülmen 4. Mossing/Dahlmann-Ulrich, SG Rheydt Das Damen-Einzel konnte nicht ausgetragen 5. Heinisch/Bödefeld, BC Marsberg 5. Hüsselmann/Schisselm Bayer Uerdingen werden, da nur eine Meldung vorlag. 6. Voss/Lübbert, TV Bad Lippspringe 7. Nunne/Unruhe, BC Steinheim 8. Pieper/Vornholt, GW Paderborn Qualifikation B, Doppel 9. Jansen/Schulte z. Hausen, Tb Osterfeld 2. Jugend-Turnier Herzogenrath 15./16. März 1986 der SG Rote Erde Beckum Mixed-Doppel Ausrichter: SG Rote Erde 1976 Beckum. Ort: 1. Schumacher/Teckentrup, GW Paderborn Herren-Doppel Jahn-Sporthalle, K.-Adenauer-Ring, 4720 Bek­ 2. Zünkler/Voss, TV Bad Lippspringe 1. Polczyk/Küppers, DJK Stolberg · kum. Zeit: 29. Mai 1986 von 9.00 - 18.30 Uhr. 3. Th.omas/Cardinahl, CfB Gütersloh 2. Buchholz/Günther, Wermelskirchen/Eikamp Startberechtigt: Jugendliche, die einem dem 4. Bertram/Kazmierczak, VfL Eintr. Hagen 3. Gorny/Blaumann, DJK Stolberg BLV NRW angeschlossenen Verein angehören 5. Pott/Karweger, TV Wiedenbrück 4. Felser/Hannes, Linnich-Eschweiler und nach dem 30. 9. 1967 geboren sind. Nur 6. Saage/Unruhe, BC Steinheim Damen-Doppel für Spieler der Jugendnormalklasse. 7. Unruhe/Nunne, BC Steinheim 1. Hermanns/Vogel, DJK Stolberg Meldeschluß: 12. Mai 1986 (Poststempel) 8. Kleffner/Heinisch, BC Marsberg 2. Lenz/Feind, TV Rodenkirchen Meldeadresse: Lothar Patzelt, Theod.-Storm­ 9. Köchel/Pieper, GW Paderborn 3. Jungen/Kot, BSC Herzogenrath Str. 5, 4720 Beckum, Tel. (0 25 21) 129 53. 10. Burgdorf/Vornholt, GW Paderborn 4. Plum/Gilgen, BSC Herzogenrath Bälle: Yonex Mavis 300, die gestellt werden.

Ulrich Schäfers SPORTARTIKEL s der erfahrene Badmintonhändler empfiehlt (TcBaS~] Naturfederbälle der Spitzenklasse CHINA TAIWAN Friendship F 1130 25,80 DM/Dtz. Friendship MATCH 26,80 DM/Dtz. Friendship Select-Agiter 37,50 DM/Dtz. Friendship TOP 39,80 DM/Dtz .

sPoRTARTIKEL Ulrich Schäfers • Badminton• Tennis• Squash• Bekleidung• Besaitungen• Reparaturen aller An 4150 Krefeld-Verbarg • Heyenbaumstraße 138 • Telefon 02151 /561016

8 Badminton-Rundschau Um Beachtung der generellen Ausschreibung Turn'ierausschreibungen der Ranglistenturniere in der BR 6/85 wird gebeten!! .bunt gemischtes - kurz berichtet

20. Rot-Weiß-Turnier 1986 Qualifikationsturnier B, je Exemplar DM 5,- incl. Porto - bundesoffen - Nord II - Einzel ab 10 Exemplare a DM 4,50 incl. Porto ab 25 Exemplare a DM 4, - incl Porto Ausrichter: BV Wesel Rot-Weiß Damnen-Einzel Abholpreis in der DBV-Geschäftsstelle DM 3,­ Ort: Sporthallen I und II des Schulzentrums 1. Pfannschmidt, BSC Lüdenscheid je Exemplar. Wesel-Nord, Felc;lmark (nur mit hellen Sohlen zu 2. Bödefeld, BC Marsberg Die Lieferung erfolgt ausschließlich gegen Vor­ betreten!) 3. Harrenkamp, SC GW Paderborn auszahlung. Zeit: 14. und 15. Juni 1986 4. Scheetz, BSC Lüdenscheid Zahlungen können entweder durch Zusendung Startberechtigung: Schüler: geb. nach dem 5. Stratmann, TuS Velmede-Bestwig eines Verrechnungsschecks oder Überweisung 31. 8. 1971, Jugend B: geb. nach dem 31 . 8. 6. Heinisch, BC Marsberg auf das Konto des Deutschen Badminton-Ver­ 1969, Jugend A: geb. nach dem 31. 8. 1967; 7. Spiekermann, VfL Eintr. Hagen bandes eV Nr. 604/7492 bei der Deutschen Senioren : in t-,JRWab A-Klasse abwärts 8. Scholz, TuS Velmede-Bestwig Bank Oberhausen Zwst. Sterkrade (BLZ 365 Meldeschluß: 24. Mai 1986 (Poststempel) 9. Brauers, TSV Hagen 70049) erfolgen. (Konto-Nr. 2023/439 der Meldeadresse: Hans-Dietmar Michels, Deutschen Bank beim Postscheckamt Essen.) Schermbecker Landstr. 26, 4230 Wesel , Herren-Einzel Es können keine Bezahlungen in Form von Telefon (02 81) 515 67 1. Burgdorf, Rüdiger, SC GW Paderborn We_rtzeichen (Briefmarken) angenommen wer­ Bälle: Zugei. Federbälle, die die Teilnehmer zu 2. Kleffner, BC Marsberg den . stellen haben. 3. Träger, TSV Hagen Auf Antrag können Sonderkonditionen für be­ 4. Burgdorf, Ralf, SC GW Paderborn sondere Veranstaltungen (Multiplikatorenlehr­ 5. Willeke, BC Marsberg gänge usw.) bei größerer Abnahmezahl vom Hallenfußball-Turnier 5. Geise, BC Marsberg Lehrausschuß eingeräumt werden. Anfragen des TV Emsdetten 7. Steinhage, VfL Eintr. Hagen sind an den Lehrwart zu richten . 8. Klein, Stefan, Plettenberger TV Ausrichter: TV Emsdetten 9. Atorf, BC Marsberg Ort: Sporthalle Emsdetten 10. Buschmann, TSV Hagen Zeit: 19. und 20. Juli 1986 11. Welzel, BC Marsberg Trainer gesucht Meldeanschrift: Hermann Espelkott, Am Tel­ 12. Nicolai, VfL Eintr. Hagen gengrund 7, 4407 Emsdetten, (02572) 7419. Der Badminton Club Bochum sucht einen Trainer für seine 5 Seniorenmannschaften in den Klassen B-D, dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr. Badminton Kontakt: Herbert Schmitz 4. Hallenfußball-Turnier in Schule und Verein Tel: pr. (02 34) 4612 80, dienstl. (02 34) 3 7313 des Badminton Vereins Wesel Rot-Weiße.V. um den Sporthaus am Ring-Pokal 4. Auflage 1985 Bezirksligist im Bezirk Nord II sucht für die Diese vom DBV-Lehrausschuß überarbeitete Senioren ein- bis zweimal wöchentlich einen Termin: 28./29. Juni 1986 und auf 30 Seiten erweiterte Einführung in das Trainer. Kontakt: Tel. (02302) 56002. (14.00-19.00 und 9.00-16.00 Uhr) Badmintonspiel in Form einer preiswerten Lehr­ Ort: Sporthallen Nord I und II (am Eisstadion) mappe mit Einzelblättern, u. a. über Spielfeld­ Teilnehmer: maße und Geräte, Spielregeln, methodische Jugendtrainer gesucht Maximal 16 Mannschaften a 10 Spieler Reihen, Beschreibung der Schlag- und Lauf­ Teilnahmeberechtigt: Jugendliche und Se­ techniken einschließlich guter Reihenbilder, Der TSV Norf sucht für seine Jugendlichen nioren, Damen und Herren (auch gemischte spielgemäßem Konzept zur Einführung des einen Trainer. Kontakt: H. P. Breuer, Dantestr. Mannschaften) mit Spielerpaß Badmintonspieles, grundlegender Taktik sowie 23a, 4047 Dormagen 11, Tel. (02106) 92283. Meldeschluß: 15.6.1986 komplexer Übungsformen ist ab sofort wieder bei der DBV-Geschäftsstelle erhältlich. Spiel ersuche Ausschreibung und Information: lnteresenten sollten folgende Hinweise beach­ Karl-Heinz Walter ten: Der VfB Gelsenkirchen sucht für seine A-Klas­ Perricher Kirchweg 22 senmannschaft Damen und Herren. Kontakt: 4230Wesel Die 4. Auflage wird gegen folgende Schutzge­ H. Plaep, Schalker Str. 79, 4650 Gelsenkirchen, Telefon (02803) 1577 bühr abgegeben : Telefon (02 09) 4 77 23.

H. Siebert GmbH Geschäftsführung: U. Karst Badminton-Versand Jungferngraben 41 · 4190 Kleve-Kellen Tel. 028 21- 97 86 .

Badminton-Rundschau 9 Amtliche Nachrichten

Wechsel der Startberechtigung Vereins- und

Name Alter Verein Neuer Verein frei ab Hallenanschriften

Kerssen, Hans-Bernhard SC DJK Everswinkel TuS Altenberge 10.3.86 Wichtige Mitteilung! Beninga, Meike Post SV Velbert BV 69 Velbert 2.4.86 Frommberg, Uwe AfB Essen 1. BC Dortmund 8.4.86 In diesen Tagen sind die Bögen für die Angaben Lauer, Monika FC Borbeck TTC Essen 8.4.86 zu den Vereins- und Hallenanschriften an alle Stukator, Thomas FC Borbeck BC RW Borbeck 1.6.86 Vereine verschickt worden . Diese Angaben Arnold, Frauke TV Jahn Minden BC Rheinbach 1.6.86 werden dringend benötigt, damit in der JULI­ Hausmann, Jens Sportfr. Hamborn 07 Ruhrorter TV 1.6.86 Ausgabe der BADMINTON-RUNDSCHAU diese Zerkuhlen, Robert Sportfr. Hamborn 07 Ruhrorter TV 1.6.86 Angaben veröffentlicht werden können. Die Schäfers, Ulrich OSC Rheinhausen TTC GW Brauweiler 4.6.86 Rückgabefrist für den Bogen ist der Friede, Rainer LTV Kamp-Lintfort TV Geldern 4.6.86 Rogge, Ulrike Dormagener BG TuS Germ. Hackenbroich 7.6.86 31. Mai 1986. Herm ans, Peter LBN Duisburg FC Bayer Uerdingen 10.6.86 Rönspieß, Hedda RSV Friedenau/Steinf. TuS Altenberge 10.6.86 Nach diesem Tage sind keine Veröffentlichun• Kösters, Anne SC Münster TuS Altenberge 10.6.86 gen in der JULI-AUSGABE der BADMINTON­ Kösters, Rolf SC Münster TuS Altenberge 10.6.86 RUNDSCHAU mehr möglich. Kind ler, Peter SC Westf. Herne TV Gerthe 17.6.86 In diesem Falle müßten Vereine, die an der Mei­ Zorn, Markus TG Mülheim BiG Höhenhaus 17.6.86 sterschaftsrunde 1986/87 teilnehmen wollen, Henke, Rolf BC SW Köln Kölner FC BG 19.6.86 ihre Gegner per Einschreiben über die Austra­ Schiedeck, Herbert TuS Eintr. Bielefeld TSVE Bielefeld 19.6.86 gungsstätte informieren. Meyer, Hartmut TuS Eintr. Bielefeld TSVE Bielefeld 19.6.86 Sollte bis zum 31. Mai 1986 Ihre Vereins- und Kruska, .Friedhelm TuS Eintr. Bielefeld TSVE Bielefeld 19.6.86 Hallenanschrift nicht vorliegen, wird automa­ Fiebig, Günter TuS Eintr. Bielefeld TSVE Bielefeld 19.6.86 tisch die zuletzt vorliegende Anschrift als Ver­ Erdsiek, Petra TuS Eintr. Bielefeld TSVE Bielefeld 19.6.86 einsanschrift veröffentlicht. Bisteris, M.-Luise TuS Eintr. Bielefeld TSVE Bielefeld 19.6.86 Bahn, Astrid TuS Eintr. Bielefeld TSVE Bielefeld 19.6.86 Auf keinen Fall wird jedoch die Hallenan­ Brummei, Heike TuS Eintr. Bielefeld TSVE Bielefeld 19.6.86 schrift automatisch veröffentlicht. Bours, Andreas TuS Eintr. Bielefeld TSVE Bielefeld 19.6.86 Bischof, Petra TuSpo Richrath BSC Hilden 24.6.86 In Ihrem eigenen Interesse bitten wir Sie also, Bosco, Roland TuSpo Richrath BSC Hilden 24.6.86 unbedingt die Frist 31. Mai 1986 einzuhalten. Brendgens, Johannes BC Rheinbach Vfl Kammern 26.6.86 Mischke, Karl-Ludwig BC Phönix Bielefeld SpVg Steinhagen 26.6.86 Szeleschus, Frank BC Phönix Bielefeld SpVg Steinhagen 26.6.86 Hülsmann, Jochen BC Phönix Bielefeld SpVg $teinhagen 26.6.86 Bremerich, Birgit SV Schmallenb./Fredeb. 1. BC Kirchheilen 26.6.86 Anschriftenänderungen Lindenkamp, Kerstin 1. SC Bad Oeynhausen TuS Gohfeld 27.6.86 Brandt, Stefan 1. SC Bad Oeynhausen TuS Gohfeld 27.6.86 42) Kölner FC BG e.V., Rita Schrameyer, Nieh­ Kreitmayr, Sabine Verberger TV DJK SV Thomasst. Kempen 1.7.86 ler Str. 312, 5000 Köln 60, Tel. (02 21) 712 3967 Wischnewski, Mike TTC Essen FC Borbeck 1.7.86 69) WMTV Solingen, Waltfried Michel, Bak­ Küpper, Wilfried TTC Essen FC Borbeck 1.7.86 kesheide 2, 5657 Haan · Middendorf, Hildegard TTC Essen FC Borbeck 1.7.86 121) TV Witzhelden, Frau Bestian, Flittarder Siemon, Dieter DJK Don Bosco Beuel TV Rosbach 1.7.86 Deichweg 2a, 5000 Köln 80 Buchwald, Susanne BC RW Borbeck FC Borbeck 1.7.86 179) Gym. Schule Wesel, Jochen Krause, Dombrowski, Ingo SV Bergfr. Leverkusen 1. BC Leverkusen 1.7.86 Wackenbrucher Str. 4c, 4230 Wesel, Telefon Heyer, Bärbel LBN Duisburg Tb 05 Rheinhausen 7.7.86 (0281) 53985 Heyer, Rolf OSC Rheinhausen Tb 05 Rheinhausen 7.7.86 218) Tb Marterloh 02 e.V., Herr Ralf Block, Ernst, Dieter TB Marterloh 1. BC Dortmund 8.7.86 Provinzialstr. 57, 4600 Dortmund 72 Ernst, Rita TB Marterloh 1. BC Dortmund 8.7.86 260) TuS Rheindorf e.V., Carsten Dresen, Mul­ Goldstein, Angelika FC Borbeck TTC Essen 8.7.86 de-Str. 17, 5090 Leverkusen 1 Goldstein, Ute FC Borbeck TTC Essen 8.7.86 322) DJK Viktoria Bochum, Holger Michaelis, Dohr, Petra FC Borbeck TTC Essen 8.7.86 Ruhrstr. 114, 4630 Bochum 6 438) SV BW Niederkrüchten, Norbert Got­ zen, Dam 31, 4055 Niederkrüchten, Telefon (02163)80355 466) TV Frisch-Auf Altenbochum, Eric Fi­ scher, Laerfeldstr. 11a, 4630 Bochum 467) SuS 09 e.V. Neuenkirchen, Peter-Ulrich ii" YONEXii" YONEXWiesmann, Hauptstr. 39, 4445 Neuenkirchen 470) VfB Attendorn, Jürgen Voß, Schulstr. 12, 5952 Attendorn 2

10 Badminton-Rundschau Amtliche Nachrichten Beschlüsse des Verbandstages 1986

Änderungen 2. Der Schiedsrichterausschuß setzt sich zu­ bühr in Höhe von DM 150, - zu zahlen. sammen aus: Der Landesverband teilt jedem Verein den Ein­ der Satzung und a) dem Schiedsrichterwart als Vorsitzenden, satz seines Schiedsrichters bis spätestens zum der Ordnungen b) vier Beisitzern. 15. November des Jahres mit. Der Einsatz rich­ 3. Die Aufgabenverteilung regelt der Vorsit­ tet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der nach dem zende unter Mitwirkung aller Ausschußmitglie• Meldung und danach, welche Qualifikation der der. Schiedsrichter hat. Stellt der Verein zu dem mit­ Verbandstag 1986 4. Der Schiedsrichterwart wird für die Dauer geteilten Wettbewerb keinen Schiedsrichter, so von zwei Jahren vom Verbandstag gewählt. Die hat er eine Ordnungsgebühr von DM 150,- zu (Abgedruckt ist jeweils der neue gültige Beisitzer werden auf Vorschlag des Schiedsrich­ zahlen. Text; Änderungen der Ordnungen gelten, terwartes vom Vorstand bis auf Widerruf be­ Ausgenommen von dieser Regelung sind Ver­ wenn nicht anders abgegeben, ab sofort) stellt. Sie sollen die Befähigung als „Schieds• eine, die keine oder erstmalig eine Mannschaft richter für höhere Aufgaben" besitzen. A Satzung bei den Verbandsspielen starten lassen. § 33 § 10 Ziffer 8 B Spielordnung 1. Spieler, die von ihrem Verein in der Rangliste Absatz 3 wird gestrichen tiefer eingestuft worden sind, als es ihrer Spiel­ Absatz 2 erhält folgende Fassung: § 12 Ziffer 2 stärke entspricht, haben keine Möglichkeit, in Die Ordnungsgebühr für die Seniorenarbeit 2. Einzelmeisterschaften höheren Mannschaften als Ersatz zu spielen. wird zweckgebunden. Das Nähere regelt die a) Westdeutsche Meisterschaft 2. Sollte bei Oberliga- und Landesligamann­ FINANZORDNUNG. b) Westdeutsche Meisterschaft der Junioren schaften die Rangliste nicht entsprechend der (bis zum vollendeten 22. Lebensjahr) Bundesligaordnung aufgestellt sein, so muß die § 11 c) Westdeutsche Meisterschaft Spiell. Stelle innerhalb von einer Woche nach Ziffern 1-6 bleiben unverändert der Seniorenklasse A dem Abgabetermin für die Rangliste (Poststem­ Ziffer 7 (neu) ,,Der Schiedsrichterausschuß" (ab vollendetem 32. Lebensjahr) pel) eine Änderung vornehmen. Ziffer 7 alt wird Ziffer 8 der Seniorenklasse B Bei zu spät eingereichten Ranglisten gilt die Ziffer 8 alt wird Ziffer 9 (ab vollendetem 40. Lebensjahr) Frist von einer Woche erst ab dem Datum der der Seniorenklasse C Zustellung. § 12 Ziffer 10b (ab vollendetem 48. Lebensjahr) 3. Gegen die Änderung von Ranglisten der b) die Mitglieder der Ausschüsse, mit Ausnah- ­ Oberliga- und Landesligamannschaften hat der me des Lehr- und des Schiedsrichterausschus­ Verein innerhalb von drei Tagen nach erfolgter ses, zu wählen sowie die nach Maßgabe der Ju­ Zustellung ein Einspruchsrecht beim Spielaus­ gendordnung gewählten Beisitzer des Jugend­ schuß, der endgültig entscheidet. ausschusses zu bestätigen; 4. Von der Verbandsklasse an abwärts prüfen die Bezirksausschüsse die Ranglisten. Bei Ver­ § 13 stößen gegen die Reihenfolge der Spielstärke Ziffer 1g) Vorsitzender des Schiedsrichteraus­ der Spieler, auch ohne Berücksichtigung des schusses (Schiedsrichterwart) Tatbestandes der ... usw. wie letzter Absatz TcBaS § 33 SpO. § 17 wird§ 18 § 18wird § 17 und erhält folgende Fassung: § 45 Ziffer 3 im Anschluß an den vorhandenen Text: Der Schiedsrichterausschuß Würde ein Verein infolge von Nach- oder Vor­ 1. Der Schiedsrichterausschuß ist das Organ verlegung mit ·einer Mannschaft zwei Ver­ des Verbandes, das für alle mit dem Schieds­ bandsspiele am selben Tag austragen müssen, richterwesen zusammenhängenden Fragen im so gilt die Spielverlegung, die zuerst (lt. Post­ Rahmen der gültigen Rechtsgrundlagen zu­ § 32 Ziffer 7 stempel) vorgenommen wurde. ständig ist. wie folgt zu ändern: Ihm obliegt, in Zusammenarbeit mit dem Lehr­ 7. Mindestens ein Mitglied jedes Vereins muß § 51 Ziffern 2, 3 und 4 ausschuß, die verantwortliche Leitung und im Besitz eines gültigen Schiedsrichterauswei­ wie folgt zu ändern: Durchführung der gesamten Schiedsrichteraus­ ses sein. Jeder Verein ist verpflichtet, auf seine 2) im Anschluß an den bisherigen Text: und -weiterbildung im Verband unter Zugrun­ Kosten jährlich einmal einen Schiedsrichter an In den niedrigeren Klassen steigen ein oder delegung der DBV-Ordnungen und Richtlinien. einem Tage eines vom Landesverband benann- · zwei Mannschaften zusätzlich ab. Der Schiedsrichterausschuß ist für die einheit­ ten Wettbewerbs zur Verfügung zu stellen. 3) hinter dem 2. Satz einfügen: liche Anwendung der Spielregeln verantwort­ Nachdem der Landesverband die Wettbewerbe Die vorher gern. § 51 Ziffer 2 SpO zwangsläufig lich. bekanntgegeben hat, haben die Vereine ihren - im Platz freizumachen - abgestiegenen Für den Einsatz von Schiedsrichtern bei den Ver­ Schiedsrichter zu einem dieser Wettbewerbe zu Mannschaften steigen in der Reihenfolge ihrer bandswettkämpfen sind, in Zusammenarbeit melden; dabei ist auch mindestens ein Ersatz­ Plazierung wieder auf. Gleiches gilt für alle vor­ mit dem Spiel- und Jugendausschuß, die ent­ wettbewerb anzugeben. Mehrfachmeldungen her betroffenen Ktassen. sprechenden Voraussetzungen zu erarbeiten. sind zulässig. Falls dann noch erforderlich ... usw. Der Schiedsrichterausschuß ist berechtigt, Auf­ Wird die Meldung durch den Verein nicht bis 4) im Anschluß an den 1. Satz einfügen: gaben, die in seine Zuständigkeit fallen, zu de­ zum 30. September eines jeden Jahres vorge­ Die vorher gern. § 51 Ziffer 2 SpO zwangsläufig legieren. nommen, so hat der Verein eine Ordnungsge- - um Platz freizumachen - abgestiegenen

Badminton-Rundschau 11 Amtliche Nachrichten Beschlüsse des Verbandstages 1986

Mannschaften steigen in der Reihenfolge ihrer a) die Organe des BLV NRW Tage beim Turnierleiter zu entschuldigen, sind Plazierung wieder auf. Gleiches gilt für alle vor­ b) die Betroffenen von der turniergenehmigenden Stelle mit einer her betroffenen Klassen. Ordnungsgebühr von DM 20,- zu belegen. Sind weitere Freiplätze aufzufüllen, gilt nach­ § 67 folgende Regelung. Hinter dem Wort „Verbandes" werden die Dann gleicher Text wie bisher. Worte „oder der Bezirksausschüsse" eingefügt. Sonstige Beschlüsse

§ 57 Ziffer 1 1. Die Gebühren für den Bezug der BADMIN­ Schiedsrichter, Übungsleiter und Teilnehmer an F Turnierordnung TON-RUNDSCHAU erhöhen sich ab dem 1. 1. Lehrgängen und Veranstaltungen, die bei Lehr­ 1987 von derzeit 1, 50 DM auf 1,7 5 DM pro gängen und Veranstaltungen unentschuldigt Abschnitt I Absatz 3 Exemplar und Monat. fehlen, werden mit einer Ordnungsgebühr von Im Abschnitt I Absatz 3 der TO ist das Wort 2. Die Verbandsabgaben werden ab dem 1. 1. DM 20,- belegt. ,,Verbandsangehöriger" durch das Wort „Ver• 1987 wie folgt neu festgesetzt: Zuständig für die Verhängung der Ordnungs­ bandsmitglieder" zu ersetzen. Grundgebühr 50,- DM je Verein gebühr ist je nach der Art der Veranstaltungen Mitgliederabgabe 4,25 DM je Mitglied · der jeweilige Ausschuß bzw. Referent. Abschnitt II Ziffer 2f (DBV-Verwaltungskostenumlage) Bei zweimaligem Fehlen eines Schiedsrichters f) Senioren nach vollendetem 18. Lebensjahr Verwaltungskostenabgabe wird nach § 5 der DBV-Schiedsrichterordnung Seniorenklasse A 3,50 DM je Mitglied ab 18 Jahre verfahren. nach vollendetem 32. Lebensjahr 0,50 DM je Mitglied bis 18 Jahre Entschuldigungen gelten noch, wenn sie mit Seniorenklasse B dem Poststempel des nächstfolgenden Tages nach vollendetem 40. Lebensjahr versehen sind. Seniorenklasse C • Die Entschuldigungsgründe sind in jedem Fall nach vollendetem 48. Lebensjahr Schiedsrichter­ glaubhaft zu machen. Seniorenklasse D nach vollendetem 56. Lebensjahr Grundlehrgänge § 57 Ziffer 2 Im Anschluß an den vorhandenen Text: Abschnitt III Ziffern 9, 10 Aufgrund der Änderung des § 32 (7) der Spiel­ Dies gilt auch für Ordnungsgebühren nach Zif­ 9. Die Genehmigung zur Durchführung von In­ ordnung BLV NRW ist geplant, in diesem Jahr fer 55a der Turnierordnung . ternationalen Turnieren, Bundesturnieren so­ pro Bezirk zwei Schiedsrichter-Grundlehrgänge wie Turnieren, die zum Zeitpunkt der Durch­ durchzuführen. Nach vorläufiger Terminpla­ führung von Veranstaltungen gern. § 2 SpO nung stehen folgende Lehrgänge im Bezirk C Jugendspielordnung DBV stattfinden, erteilt der DBV-Spielausschuß. Süd II fest: Anträge zur Genehmigung solcher Turniere §9 sind 8 Wochen vor dem Durchführungstermin am 28./29. 6. 1986 in Littfeld Die Einteilung der Mannschaften in die einzel­ der Veranstaltung vierfach über die Landesver­ am 5./ 6.7.1986 im Erftkreis. nen Staffeln und die Festlegung der Mann­ bandsgeschäftsstelle an die DBV-Geschäfts• schaftsbegegnungen ist Angelegenheit der zu­ stelle einzureichen. Die Meldungen müssen bis spätestens zum 30. ständigen Bezirksjugendausschüsse. 10. Die Genehmigung zur Durchführung an­ 5. 1986 beim Schiedsrichterwart Günther Pax, Spielen in einer Staffel zwei Mannschaften derer Turniere erteilt der Spielausschuß bzw. Am Steg 8, 4019 Monheim, eingehen und müs• eines Vereins, sind deren Begegnungen jeweils der Jugendausschuß des BLV NRW. Anträge zur sen die vollständige Anschrift der Teilnehmer als erstes Spiel einer Runde anzusetzen. Genehmigung solcher Turniere sind mindestens enthalten, damit die Bestätigung der Teilnahme 3 Wochen vor dem für die Veröffentlichung im und nähere Einzelheiten direkt durch den Amtlichen Organ erforderlichen Redaktions­ Schiedsrichterwart mitgeteilt werden können. D Finanzordnung schluß dem Sportwart (bei Jugend- und Schü• lerturnieren dem Jugendwart) in dreifacher Teilnahmegebühr: 20,- DM. Die Kosten für §8 Ausfertigung einzureichen. Fahrt, Verpflegung und evtl. Übernachturig tra­ um die Ziffer 3 zu erweitern: Die Ziffern 11 und 12 entfallen!!! gen die Teilnehmer. Evtl. Übernachtungswün• Das Aufkommen an Ordnungsgebühren für die sche sind ebenfalls anzugeben. Seniorenarbeit nach § 10 Ziffer 8 der Satzung Abschnitt V Ziffer 34 des BLVNRWe.V. wird zu gleichen Teilen auf die Unentschuldigtes Fernbleiben vom Turnier ist Durch die Änderung des § 32 (7) der SpO BLV Teilnehmer der Deutschen Junioren- und Deut­ von der turniergenehmigenden Stelle mit einer NRW ist es erforderlich, daß Meldungen von schen Seniorenmeisterschaften aufgeteilt. Das · Ordnungsgebühr von DM 20,- zu ahnden Vereinen, die noch keinen Schiedsrichter als Geld wird den Mitgliedsvereinen überwiesen (§ 57 SpO BLV NRW). Entschuldigungen gelten Mitglied haben, bevorzugt berücksichtigt wer­ und dient als Zuschuß für Vorbereitung, Start­ noch, wenn sie mit dem Poststempel des den. Aufgrund des Meldeergebnisses kann sich geld, Fahrt-, Ball- und Hotelkosten. nächstfolgenden Werktages versehen sind. Die die Notwendigkeit einer Umverteilung erge­ Entschuldigungsgründe sind in jedem Fall ben . Es wird daher gebeten, zu erklären, ob ne­ glaubhaft zu machen. ben dem gewünschten Termin auch der zweite Termin angenommen w ird . Letztlich kann je E Rechtsordnung Abschnitt VI Neue Ziffer 55a nach Anzahl der Meldungen nur ein Teilnehmer Spieler, die bei einem mehrtägigen Turnier - eines Vereins berücksichtigt werden. Es ist da­ § 15 auch bei Meisterschaften - am ersten Tag ge­ her vom Verein mitzuteilen, wer bei mehreren Antragsbefugnis spielt haben, am zweiten Tag aber nicht antre­ Meldungen berücksichtigt werden soll. Antragsberechtigt sind: ten, ohne sich vor Beginn der Spiele am zweiten Pax, Schiedsrichterwart

12 Badminton-Rundschau Amtliche Nachrichten

Schüler- und a) = Ausrichter 1.6.1986 b) = Austragungsort 1. RLT Jugend B Jugendranglisten­ a) TV Blomberg Turniere 1986/87 1.6. 1986 b) Sporthalle im Schulzentrum Ulmenallee 1. RLT Schüler B 4933 Blomberg Der Jugendausschuß im BLV NRW schreibt hier­ a) TV Soest mit die Einzelranglistenturniere Schüler B, b) Hansa-Realschule, Troyesw eg Schüler A, Jugend B und Jugend A für die Sai­ 4770 Soest 21. 9. 1986 son 1986/87 aus. 2. RLT Jugend B 21.9.1986 a) BV Wesel RW Veranstalter: Jugendausschuß im BLV NRW 2. RLT Schüler B b) Rundsporthalle Auslosung: 8.45 Uhr a) Klever BG (Ausschilderung Niederrhein-Halle folgen) Turnierbeginn: 9.00 Uhr b) Dreifachturnhalle an den Berufsbildenden Disziplinen: Jungen- und Mädcheneinzel Schulen Startgebühr: Je Teilnehmer DM . Die Ge­ 7,- Felix-Roeloff-Straße 30.11 . 1986 bühr wird vom Ausrichter in der Halle einge­ 4190 Kleve 3. RLT Jugend B zogen. a) 1. BC Hiddinghausen Spielerpässe: Die Spielerpässe sind dem JA 30. 11. 1986 b) Sporthalle Haßlinghausen beim Turnier vorzulegen. 3. RLT Schüler B Rathausplatz 8 Bälle: Gespielt wird mit den vom SpA BLV NRW a) OSC Düsseldorf 4322 Sprockhövel 2 (Haßlinghausen) zugelassenen Federbällen. Diese sind von den b) Sporthalle Gesamtschule Kikweg Teilnehmern ausreichend mitzubringen. Heidelberger Straße Startberechtigt: Jeweils die ersten acht Jun­ 4000 Düsseldorf-Eller 6. 7. 1986 gen und Mädchen der zum Termin gültigen 1. RLT Jugend A Rangliste der entsprechenden Altersklasse, die 6.7.1986 a) TG Ahlen keine Meldung abzugeben brauchen . Außer• 1. RLT Schüler A b) Sporthalle der Don-Bosco-Schule dem je Bezirk zwei Jungen und zwei Mädchen, a) OSC Düsseldorf Bürgermeister-Corneli-Ring die sich bei den entsprechenden Qualifikations­ b) Sporthalle Gesamtschule Kikweg 4730 Ahlen turnieren ihrer Altersklasse qualifiziert haben . Heidelberger Straße Diese Meldungen einschließlich der Ersatzspie­ 4000 Düsseldorf-Eller ler müssen durch den Ausrichter innerhalb von 5. 10.1986 24 Stunden bei Herrn Günther Haming, Kepler­ 5. 10. 1986 2. RLT Jugend A weg 32, · 4830 Gütersloh, gemeldet werden. 2. RLT Schüler A a) FC Langenfeld Telefon (05241) 4 7195. a) DJK Kempen b) Sporthalle Konrad-Adenauer-Gymnasium Startberechtigte, die nicht teilnehmen w ollen, b) Kreisberufssthule, Lindberghstraße müssen sich bis jeweils Montag 20.00 Uhr vor Kerkener Straße 4018 Langenfeld dem Turnier telefonisch und schriftlich abmel­ 4152 Kempen 1 den. Wird diese Frist nicht eingehalten, wird eine Ordnungsgebühr von DM 20,- erhoben. 11.1.1987 11.1 . 1986 Ferner ist dem Ausrichter die doppelte Startge­ 3. RLT Schüler A 3. RLT Jugend A bühr als Aufwandsentschädigung zu zahlen . a) Bottroper BG a) Bottroper BG Hinweise: Auf die Spielordnung und die Rang­ b) Sporthalle Heinrich-Heine-Gymnasium b) Sporthalle Heinrich-Heine-Gymnasium listenordnung für Schüler und Jugendliche w ird Gustav-Ohm-Straße Gustav-Ohm-Straße hingew iesen . 4250 Bottrop (Stadtmitte) 4250 Bottrop (Stadtmitte)

1 =,;'t ;' i; ; t i; t 1 • t; wa ,!z •t,

der neue Badm:ntonrahmen, aus einem Guß 100 % Graphite-Fiber, hochflexibler Schaft für optimale Ballkontrolle und mehr Spielgefühl • ca. 90 g, Griffstärken G 3 und G 4 1~ · Rahmenpreis -' •■DM zuzüglich Besaitung nach unserer Preisliste

Badminton-Rundschau 13 Amtliche Die Badminton-Rundschau Nachrichten stellt vor:

Doppelranglisten­ Heute - Aktiver und reger Vorstand Haupttreiber, daß es im Verein voran geht, sind Turniere Badminton-Verein Vo lker Fingerhut, der sich als Jugendwart aus­ Schüler A, Jugend B Wesel Rot-Weiß gezeichnet hat, und Bertram Burgner, der für die organisatorische Abw icklung im Verein da und Jugend A 1986 Zum 1. August 1957 trat der Evangel. Jüng­ ist, sowie Klaus Wa lter. Er ist maßgeblich daran lings- und Männerverein Wesel in den BLV NRW beteiligt, daß die Kinder und Jugendlichen in 25. Mai 1986: 1. DRLT ein. Damit w urde der Grundstein zu einer bis­ Wesel zum Badminton kommen, dort bleiben her recht erfolgreichen Vereinsarbeit im Bad­ und daß aus hoffnungsvollen Talenten auch er­ a) Ausrichter: TTC Brau weiler minton gelegt. folgreiche Sportler werden . b) Austragungsort: Sporthalle Kastanienallee Doch dieser Männer- und Jünglingsverein Aber auch alle anderen Vorstandsmitglieder be­ 5024 Brauweiler merkte recht schnell, daß zum Badminton auch teiligen sich aktiv an der Vereins- und Vor­ Frauen und Mädchen gehören. Und so erfolgte standsarbeit. So hat der Verein es mittlerweile 29. Juni 1986: 2. DRLT im August 1959 die Umbenennung in Badmin­ geschafft, daß das „Rot-Weiß-Turnier" einen ton Verein Wesel Rot-Weiß. guten Namen besitzt und bereits seinen Nieder­ a) Ausrichter: CfB Gütersloh 1. Vorsitzender w urde Manfred Ziehm, der den schlag im Terminkalender gefunden hat. Dieses b) Austragungsort: Schulzentrum Ost, Verein lange Zeit erfolgreich führte. Turnier w ird in diesem Jahr bereits zum 20. Mal Am Anger, 4830 Gütersloh ausgerichtet. Es w ird getrennt für Senioren und (BAB-Abfahrt Gütersloh-Ver!) Zahlen sprechen für sich Jugend durchgeführt. Und auch hier hat be­ Einige Zahlen sprechen eine deutliche Sprache zeichnenderweise w ieder das Jugendturnier bei Startberechtigt: Die ersten 4 Paare der Dop­ und legen Zeugnis von guter Vereinsarbeit ab. den Teilnehmern selbst den größeren Stellen­ pel - bzw. Mixedrangliste sowie je Bezirk 2 Dop­ Zur Zeit hat der Verein 208 Mitglieder, davon wert. Fast die gesamte nationale Spitze der Ju­ pel- und 2 Mixedpaa re. sind 91 Schüler und Jugendliche. Wie über• gend ist in aller Regel anwesend. Die Paare (4) aus der Rangliste brauchen keine haupt die Jugendarbeit in diesem Verein groß Meldung abzugeben. geschrieben w ird und darauf gesteigerter Wert Großer Andrang Die qualifizierten Paare werden nur durch die gelegt w ird. Doch davon später mehr. Heimat des BV Wesel RW ist die Rundsport­ Bezirksjugendwarte gemeldet. Diese sind inner­ In der Saison 1985/86 nahmen 7 Senioren-, halle in Wesel. Eine schöne, große und hohe halb von 24 Stunden telefonisch und schriftlich 3 Jugend- (davon 2 in der Meisterklasse) und Halle, die mit 9 Feldern bestückt ist. Hier wer­ zu melden an: Herrn Uwe Kopf, Bergisch-Glad­ 2 Schülermannschaften an den Verbandsspie­ den sowohl die Meisterschaftsspiele als auch bacher Straße 69, 5000 Köln 80, Telefon (02 21) len teil. Und auch das mit großem Erfolg. Die die Turniere ausgetragen. Jedoch reichen die 62015 58. 1. Mannschaft stieg in die Oberliga auf und die 9 Felder und die 2 zugew ieserien Trainingstage Schülermannschaft wurde Westdeutscher Mei­ bei weitem nicht aus, die große Nachfrage zu ster und die Jugendmannschaft belegte bei den befriedigen. Denn Badminton genießt in Wesel Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften ein en hohen Stellenwert. Und da die 1. Mann­ den 3. Rang. Und wer sich im Geschehen aus­ schaft in die Oberliga aufgestiegen ist - und kennt, weiß, daß für die Steuerung eines sol­ dadurch mittlerweile die derzeit klassenhöchste chen Vereins viele Leute notwendig sind . Und Weselaner Sportmannschaft ist - werden auch so verwundert es gar nicht, wenn ishc der Vor­ die Heimspiele der 1. Mannschaft in der Rund­ stand des BVWesel RW aus 11 Personen zusam­ sporthalle ausgetragen. Man hofft, durch laut­ TcBaS mensetzt. starke Zuschauerunterstützung die Halle in eine

Auslosung: 8.30 Uhr . l ,,, ~ n 1 Turnierbeginn: 9.00 Uhr .· a . "~ . Startgebühr: Je Teilnehmer und Disziplin ,/( ' \ ,,,! . DM 5,- ,_/ 1' - 1' 1 ;: ~ Bälle: Gespielt w ird mit den vom SpA BLV NRW zugelassenen Federbällen, diese sind von den ..~--P Teilnehmern ausreichend mitzubringen. ~ Hinweis: Startberechtigte, die nicht teilneh­ ~ men wollen, müssen sich bis zum Montag, 20.00 Uhr, vor den DRLT bei Herrn Uwe Kopf, Bergisch Gladbacher Straße 69, 5000 Köln 80, telefonisch und schriftlich abmelden. Wird die­ se Frist nicht eingehalten, wird eine Ordnungs­ gebühr von DM 20, - je Spieler erhoben. Ferner ist an den Ausrichter die doppelte Startgebühr ___t-2. ~ ---- \ . \ als Aufwandsentschädigung zu zahlen. Reger Betrieb in der Rundsporthalle Foto: J. Sterling

14 Badminton-Rundschau Die Badminton-Rundschau stellt vor:

Festung umwandeln zu können, die für Gegner Tepass, Andreas Ruth, Michael Czoik und Ker­ Die Aussichten nur schwer zu erobern sein soll. Und letztend­ stin Weinbörner haben zahlreiche Westdeut­ Die Mannschaft ist eine recht junge und sicher­ lich soll dadurch der Zulauf zum Badminton sche und Deutsche Einzel- oder Doppelmeister­ lich noch ausbaufähige Truppe. Zumal mit Ker­ noch verstärkt werden. schaften im Schüler- und Jugendbereich für den stin Weinbörner ein Riesentalent im Hinter­ Verein errungen. grund steht. Weitere andere gute Jugendliche Landesleistungsstützpunkt Wesel Und dies ist der Punkt, wo dem aufmerksamen werden sicherlic~ in diesem Talentschuppen ge­ Auf Grund der vielen Erfolge der Weselaner hat Leser auffällt, daß bisher fast alle Erfolge im deihen, so daß die Zukunftsaussichten eigent­ sich der BLV NRW entschlossen, in Wesel einen Schüler- und Jugendbereich zu verzeichnen lich recht gut sind. Für die kommende Saison Leistungsstützpunkt einzurichten. Und sicher­ sind. Im Seniorenbereich aber größere Erfolge soll die Mannschaft noch verstärkt werden. Im lich nicht ganz ohne einen gewissen Eigennutz bisher ausgeblieben sind. Eine einleuchtende Gespräch ist Michael Luhnen von der SG Dül• sich davon versprechend, hat der Verein einen Erklärung, warum das so ist, hat eigentlich kei­ ken. Und besonders vie l vorgenommen hat sich Teil der Rundsporthalle dem Verband als Trai­ ner. Aber alle beschwören die Zukunft. Da wird Andreas Ruth. Er möchte nach einer, wie er sei-. ningsstützpunkt zur Verfügung gestellt. Und als sich das änern. Mittlerweile soll zielgerechter ber sagte, ,,total verkorksten Saison" den An­ Stützpunkttrainer ist Karl-Heinz Walter enga­ auf ein Weiterkommen im Seniorenbereich hin­ schluß an die nationale Spitze schaffen. Und die giert worden. gearbeitet werden, ohne jedoch die Jugend­ Vorasussetzungen auch dafür sind gut. Denn Die Erfolgsbilanz arbeit zu vernach lässigen. im Sommer möchte er erfolgreich die Prüfung K.-H. Walter war und ist maßgeblich daran be­ Andreas Ruth dazu: ,,Mit dem Aufstieg in die zum Fernmeldetechniker ablegen und anschlie­ teiligt, daß der Verein zahlreiche Erfolge im Ju­ Oberliga haben wir den Schritt getan, um alle ßend in der Sportförderkompanie seinen gendbereich zu verzeichnen hat. Leute bei uns halten zu können und sind zusätz• Grundwehrdienst ableisten. Und bessere Mög• So war die Jugendmannschaft 1974 Deutscher lich für andere interessant geworden." lichkeiten, sich weiter zu entwickeln als in der Meister, 1978 Westdeutscher Meister, die Bereits in der Saison 1980/81 spielte die 1. Sportförderkompanie, gibt es derzeit in Schülermannschaft 1976 Deutscher Meister, Mannschaft in der Oberliga, konnte damals je­ Deutschland wohl nicht. 1981 Westdeutscher und Deutscher Vizemei­ doch die Klasse nicht erhalten und mußte wie­ ster und in der abgelaufenen Saison wurde sie der in die Landesliga zurück. Das soll jetzt an ­ ebenfalls Westdeutscher Meister. ders werden. K.-H. Walter: ,,Wir wollen einen Und Matthias Heger (seit 1985 w ieder beim sicheren 5. Platz erreichen und die Klasse erhal ­ BVWesel, vorher 2 Jahre in Rheinhausen), Franz ten. Unser Fernziel ist dann die Bundesliga. Lieber Klaus, zumGeburtstag einen FLYING FRJ767. Wassonst?

YlnG ® Botzian-Krämer sporting goods GmbH Mittelbech 12, 5063 Overath -a' 0 22 06/51 60 Karl -Heinz Walter gibt die entscheidenden Tips und Ratschläge Foto: J. Sterling

Badminton Redaktion: Erscheinungsweise: Rundschau Südstr. 25, 4330 Mülheim/Ruhr Badminton-Rundschau erscheint monatlich am 5. Amtliches Organ des BLV NRW e.V. Verlag, Vertrieb und Bezugspreis: DM 18,- jährlich Herausgeber: Anzeigenverwaltung: plus Versandspesen Preis des Einzelheftes DM 1,50 Badminton-Landesverband Druckerei Heinrich Winterscheidt Anzeigen- und Redaktionsschluß Nordrhein-Westfalen e.V. Corneliusstr. 48, 4000 Düsseldorf 1 am 18. des Vormonats Geschäftsstelle Telefon (0211) 37 02 01 Veröffentlichungen, auch auszugsweise, Südstr. 25, 4330 Mulheim/Ruhr Anzeigenpreisliste Nr. 1 nur mit Genehmigung des Herausgebers. Telefon (0208) 360834 Januar 1984 Gerichtsstand ist Düsseldorf.

Badminton-Rundschau 15 sPoRTARTI KEL Ulrich Schäfers Badminton•Tennis• Squash• Bekleidung• Besaitungen• Reparaturenaller Art s 4150 Krefeld-Verberg • Heyenbaumstraße 138 • Telefon 02151 /561016

PREISLISTE 3/1986 · Gültig ab 1. s. 19a5 · Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9-13 Uhr und 15-17.30 Uhr, Samstag von 9-11.30 Uhr

Schläger-Rahmen Naturfederbälle Carlton Aeroplane. . .. 36,00 10 Dtzd. 338,00 Friendship F 1130. 25,80 10 Dtzd. 243,00 Boron-Classic-Graphit 199,00 3 · 7 S Carbon, ca. 95 Gramm Friendship Match . 26,80 10 Dtzd. 253,00 Classic, ca. 87 Gramm Stahlkopf mit Vollcarbonschaft 104,00 Friendship Select . 37,50 10 Dtzd. 355,00 Stahlkopf mit Vollcarbonschaft .. 135,00 3 · 7 X (3 7) Friendship Top . .. 39,80 10 Dtzd. 375,00 Pioneer G 1132 ... 26,50 10 Dtzd. 249,00 3 · 8 S British Alukopf ca. 93 Gramm abgeflachter Stahlschaft, Stahlkopf 85,00 PioneerG1133 .. . 19,00 10Dtzd. 180,00 Parallelschaft (Vollcarbon) 99,00 3 · 8 X (3 · 8) British Pioneer G 1136 . .. 20,00 10 Dtzd. 190,00 abgeflachter Stahlschaft, Alukopf 68,00 4 · 7 besaitet HS, Alukopf 47,00 Nylonbälle NEU! Carlton Championship mit Korkfuß 33,50 12 Dtzd. 380,00 Kawasaki incl. Hülle Carlton Tournament Cork Base 31,50 12 Dtzd. 365,00 BG 8000 100% Graphite 180,00 1 B 77 Alukopf u. Vollkarbonschaft . 125,00 Carlton Tournam. 25,50 12 Dtzd. 285,00 BG 02 100 % Graphite aus einem Stück 155,00 BT 75 Ultraleicht, ca. 98 g mit Volle. 120,00 Yonex 200 m. Kork/.29,5010 Dtzd. 260,00 Yonex de Luxe 300 mit Korkfuß 30,00 10 Dtzd. 285,00 YONEX incl. Hülle PREISREDUZIERT YONEX Naturfederbälle Yonex 500 34,50 10 Dtzd. 320,00 Victor mit Korkfuß 29,50 10 Dtzd. 280,00 Cab. 20 195,00 8100 besaitet . 78,00 Tournament. jeDtzd.-,- Kawasaki m. Korkf. 29,50 10 Dtzd. 280,00 Cab. 15 165,00 1200 besaitet .. 49,00 New Official je Dtzd. 41,00 Cab. 10 138,00 1100 besaitet . 39,00 Official je Dtzd. 38,00 Badmintonschuhe 8500 115,00 550 besaitet . 29,00 New Skill je Dtzd. 35,00 Yonex Badminton 65,00 BH 8100 88,00 450 besaitet . 19,00 Service je Dtzd. 30,50 Patrick „" 58,00 Skill ...... je Dtzd. 24,00 Patrick „Kopenhagen" 69,00 Patrick „Kopenhagen" (Stiefel) . 85,00

Friendship Koffer und Taschen Sport-Tasche Yonex 72,00 903 Bes. HS 19,00 948 SC Vollcarbonschaft Alukopf . . . 129,00 Sport-Koffer-Tasche Yonex 58,00 914 Stabiler Schüler- u. Anfängerschläger 49,00 956 Kunststoffschläger aus einem Guß. 158,00 Standard ...... 75,00 de Luxe ...... 135,00 Super de Luxe . 145,00 U.S.-Schläger Carlton integr. Hülle . 35,00 US 50 Bes. HS 19,00 US 200 68,00 Yonex integr. Hülle ...... 35,00 Kawasaki integr. Hülle . . . . 25,00 US 100 Bes. HS 29,00 US 250 72,00 ..... US 150 Bes. HS 39,00 US Exclusiv (Vollcarbonschläger) 85.00 Badminton-Zubehör (reduzierter Preis) Best „ 1" Aufbaugetränk für 15 Ur. 29,00 Best „ 1" Aufbaugetränk für 5 Ur. 15,00 Besaitung incl. Besaitungslohn Kawasaki-Handtuch 12,00 BOB-Darm VS Carlton-Hülle ...... 6,00 Hülle (andere Fabrikate) . . . 6,00 Dunlop-plus BG 40 BOB-Darm BOB-Darm Dp.-Master Ledergriffband ...... 6,00 Nylon HS Carbon Ashaway BG 65 HN (Smash) AFV Pacific Tourna Grip ...... 12,50 15,00 19,00 21,00 25,00 31,00 35,00 41,00 Frotteegriffband, selbstklebend .. . 2,50 Handgelenk-Schweißb. weiß+farb. 3,50 Turniernetz mit Stahlseil schwer .. . 59,50 Reparaturen leichte Ausführung mit Stahlseil .. . 43,00 Neuer Griff mit Leder . 14,00 Neuer Kopf Carlton 3·7, 3·7X, 3·7S. 55,00 Turniernetz ohne Stahlseil ...... 29,00 Neuer Stahlschaft mit Griff, komplett Neuer Kopf Carlton 3·9, 3·8S .. 46,00 Netzspanner, Stück ...... 17,50 Carlton ...... 25,00 Neuer Kopf Carlton Classic 90,00 Spielberichtsblöcke (50 Blatt) ... . 2,50 Schiedsrichterzettel ( 50 Blatt) .. 1,50 Yonex ...... 37,00 Neuer Kopf Yonex 7000, 8000, 8100. 46,00 Klebeband 66 m ...... 4,50 Vollcarbonschaft mit Griff, komplett für Neuer Kopf Yonex 8500 67,00 Aufkleber ...... 0,50 Carlton Classic und 3 · 7 S .... 50 ,00 Neuer Kopf Yonex Carbonex 10 . 87,00 Gazegriffband (10-m-Rolle) ...... 5,00 Morten Frost ...... 75,00 Neuer Kopf Yonex 8300. 57,00 Regelheft ...... 6,50 Yonex 8300 .. . 57,00 Neuer Kopf B 7700 ...... 52,00 Urkunde einfach DIN A 4 ...... 1,30 8500 ...... 65,00 Yonex Carbonex 15 ...... 105,00 Urkunde DIN A 4, gestaltet ...... 2,20 Yonex Carbonex 10 ...... 76,00 H~p~m ...... 4,50 Haftgel...... 3,60 Zählgerät ...... 43,00 Ab 150,00 DM werden keine Fracht- und Verpackungsspesen erhoben. Reparaturen sind aus­ Babol-Saitenlack 6,50 genommen. Alle vorherigen Preislisten sind ungültig. Zahlung innerhalb von vier Wochen netto Kasse. Saiten-OI .... : ...... 6,50