Kirchenbuch Kreis Anklam Verschiedene Dörfer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kirchenbuch Kreis Anklam Verschiedene Dörfer KIRCHENBÜCHER aus dem Kreis ANKLAM - verschiedene Dörfer https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-18358-4524-60?cc=1874205c=11038179 ANKLAM verschiedene Dörfer SEITE KIRCHE DORF JAHR INHALT 1 Wusseken Sarnow Krs. Cammin 1846 Vorderblatt Dörfer 2 Wusseken Sarnow Krs. Cammin 1846 Wiederholung Blatt1 3 Wusseken Sarnow Krs. Cammin 1810 Voderrblatt Sarnow 4 Wusseken Sarnow Krs. Cammin 1810 Geburten + Taufen 5 Wusseken Sarnow Krs. Cammin 1810 Geburten + Taufen 6 Wusseken Sarnow Krs. Cammin 1810 Geburten + Taufen, Trauungen 7 Wusseken Sarnow Krs. Cammin 1810 Trauungen + Konfirmanden 8 Wusseken Sarnow Krs. Cammin 1810 Gestorbene + Bemerkungen 9 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Vorderblatt 10 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Vorderblatt 11 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Geburten + Taufen 12 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Geburten + Taufen 13 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Geburten + Taufen 14 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Geburten + Taufen 15 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Trauungen 16 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Trauungen 17 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Gestorbene 18 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Gestorbene 19 Leopoldshagen Leopoldshagen 1846 Gestorbene 20 Bargischow Bargischow 1846 Vorderblatt 21 Bargischow Bargischow 1846 Geburten + Taufen 22 Bargischow Bargischow 1846 Geburten + Taufen 23 Bargischow Bargischow 1846 Geburten + Taufen 24 Bargischow Bargischow 1846 Geburten + Taufen 25 Bargischow Bargischow 1846 Geburten + Taufen 26 Bargischow Bargischow 1846 Geburten + Taufen 27 Bargischow Bargischow 1846 Konfirmanden + Trauungen 28 Bargischow Bargischow 1846 Gestorbene 29 Bargischow Bargischow 1846 Gestorbene 30 Krien Krien 1846 Vorderblatt 31 Krien Krien 1846 Geburten + Taufen 32 Krien Krien 1846 Geburten + Taufen 33 Krien Krien 1846 Geburten + Taufen 34 Krien Krien 1846 Geburten + Taufen 35 Krien Krien 1846 Geburten + Taufen 36 Krien Krien 1846 Geburten + Taufen 37 Krien Krien 1846 Geburten + Taufen 38 Krien Krien 1846 Trauungen 39 Krien Krien 1846 Gestorbene 40 Krien Krien 1846 Gestorbene Erstellt von Barbara Hamaidia im JANUAR 2012 für http://pommerscher-greif.de Seite 1 v. 10 KIRCHENBÜCHER aus dem Kreis ANKLAM - verschiedene Dörfer https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-18358-4524-60?cc=1874205c=11038179 SEITE KIRCHE DORF JAHR INHALT ANKLAM verschiedene Dörfer SEITE KIRCHE DORF JAHR INHALT 41 Krien Krien 1846 Gestorbene 42 Krien Krien 1846 Gestorbene 43 Kagendorf Kagendorf 1846 Vorderblatt 44 Kagendorf Kagendorf 1846 Geburten + Taufen 45 Kagendorf Kagendorf 1846 Geburten + Taufen 46 Kagendorf Kagendorf 1846 Geburten + Taufen 47 Kagendorf Kagendorf 1846 Geburten + Taufen 48 Kagendorf Kagendorf 1846 Trauungen 49 Kagendorf Kagendorf 1846 Gestorbene 50 Kagendorf Kagendorf 1846 Gestorbene 51 Kagendorf Kagendorf 1846 Gestorbene 52 Leopoldshagen Leopoldshagen 1847 Vorderblatt 53 Leopoldshagen Leopoldshagen 1847 Trauungen 53 Bargischow Bargischow 1847 Vorderblatt Bargischow 54 Bargischow Bargischow 1847 Wiederholung von 53 55 Bargischow Bargischow 1847 Geburten + Taufen 56 Bargischow Bargischow 1847 Geburten + Taufen 57 Bargischow Bargischow 1847 Geburten + Taufen 58 Bargischow Bargischow 1847 Konfirmanden + Trauungen 59 Bargischow Bargischow 1847 Gestorbene 60 Bargischow Bargischow 1847 Gestorbene 61 Kagendorf Kagendorf 1847 Vorderblatt 62 Kagendorf Kagendorf 1847 Geburten + Taufen 63 Kagendorf Kagendorf 1847 Wiederholung 64 Kagendorf Kagendorf 1847 Geburten + Taufen 65 Kagendorf Kagendorf 1847 Geburten + Taufen 66 Kagendorf Kagendorf 1847 leer 67 Kagendorf Kagendorf 1847 Gestorbene 68 Kagendorf Kagendorf 1847 Gestorbene 69 Kagendorf Kagendorf 1847 Trauungen 70 Kagendorf Kagendorf 1847 Wiederholung 71 Medow Medow/Stolpe 1848 Vorderblatt 72 Medow Medow/Stolpe 1848 Geburten + Taufen 72 Liepen Liepen, Priemen, Preetzen 1848 Vorderblatt 73 Liepen Liepen, Priemen, Preetzen 1848 Geburten + Taufen 74 Liepen Liepen, Priemen, Preetzen 1848 Geburten + Taufen 75 Liepen Liepen, Priemen, Preetzen 1848 Trauungen 76 Liepen Liepen, Priemen, Preetzen 1848 Gestorbene 77 Liepen Liepen, Priemen, Preetzen 1848 Konfirmanden 77 Liepen Kagenow 1848 Vorderblatt Erstellt von Barbara Hamaidia im JANUAR 2012 für http://pommerscher-greif.de Seite 2 v. 10 KIRCHENBÜCHER aus dem Kreis ANKLAM - verschiedene Dörfer https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-18358-4524-60?cc=1874205c=11038179 SEITE KIRCHE DORF JAHR INHALT 78 Liepen Kagenow 1848 Geburten + Taufen ANKLAM verschiedene Dörfer SEITE KIRCHE DORF JAHR INHALT 79 Liepen Kagenow 1848 Trauungen 80 Liepen Kagenow 1848 Konfirmanden 81 Kagendorf Kagendorf 1848 Vorderblatt 82 Kagendorf Kagendorf 1848 Geburten + Taufen 83 Kagendorf Kagendorf 1848 Geburten + Taufen 84 Kagendorf Kagendorf 1848 Geburten + Taufen 85 Kagendorf Kagendorf 1848 Geburten + Taufen 86 Kagendorf Kagendorf 1848 leer 87 Kagendorf Kagendorf 1848 Gestorbene 88 Kagendorf Kagendorf 1848 Gestorbene 89 Kagendorf Kagendorf 1848 Gestorbene 90 Kagendorf Kagendorf 1848 Trauungen 91 Bargischow Bargischow 1848 Vorderblatt 92 Bargischow Bargischow 1848 Geburten + Taufen 93 Bargischow Bargischow 1848 Geburten + Taufen 94 Bargischow Bargischow 1848 Geburten + Taufen 95 Bargischow Bargischow 1848 Geburten + Taufen 96 Bargischow Bargischow 1848 Geburten + Taufen 97 Bargischow Bargischow 1848 Gestorbene 98 Bargischow Bargischow 1848 Konfirmanden + Trauungen 99 Bargischow Bargischow 1848 Trauungen 100 Krien Wegezin 1848 Vorderblatt 101 Krien Wegezin 1848 Geburten + Taufen 102 Krien Wegezin 1848 Geburten + Taufen 103 Krien Wegezin 1848 Trauungen 104 Krien Wegezin 1848 Gestorbene 105 Krien Krien 1848 Vorderblatt 106 Krien Krien 1848 Geburten + Taufen 107 Krien Krien 1848 Geburten + Taufen 108 Krien Krien 1848 Geburten + Taufen 109 Krien Krien 1848 Geburten + Taufen 110 Krien Krien 1848 Geburten + Taufen 111 Krien Krien 1848 Trauungen 112 Krien Krien 1848 Gestorbene 113 Krien Krien 1848 Gestorbene 114 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Vorderblatt 115 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Geburten + Taufen 116 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Geburten + Taufen 117 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Geburten + Taufen Erstellt von Barbara Hamaidia im JANUAR 2012 für http://pommerscher-greif.de Seite 3 v. 10 KIRCHENBÜCHER aus dem Kreis ANKLAM - verschiedene Dörfer https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-18358-4524-60?cc=1874205c=11038179 SEITE KIRCHE DORF JAHR INHALT 118 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Geburten + Taufen 119 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Geburten + Taufen ANKLAM verschiedene Dörfer SEITE KIRCHE DORF JAHR INHALT 120 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Trauungen 121 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Trauungen 122 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Gestorbene 123 Altwigshagen Altwigshagen 1849 Gestorbene 124 Boldekow Boldekow 1849 leer 125 Boldekow Boldekow 1849 Vorderblatt 126 Boldekow Boldekow 1849 Geburten + Taufen 127 Boldekow Boldekow 1849 Geburten + Taufen 128 Boldekow Boldekow 1849 Geburten + Taufen 129 Boldekow Boldekow 1849 Gestorbene 130 Boldekow Boldekow 1849 Gestorbene 131 Boldekow Boldekow 1849 Trauungen 132 Boldekow Boldekow 1849 Trauungen 133 Blesewitz Blesewitz 1849 Vorderblatt 134 Blesewitz Blesewitz 1849 Vorderblatt 135 Blesewitz Blesewitz 1849 Geburten + Taufen 136 Blesewitz Blesewitz 1849 Wiederholung 137 Blesewitz Blesewitz 1849 Geburten + Taufen 138 Blesewitz Blesewitz 1849 Geburten + Taufen 139 Blesewitz Blesewitz 1849 Trauungen 140 Blesewitz Blesewitz 1849 Gestorbene 141 Krien Krien 1849 Vorderblatt 142 Krien Krien 1849 Geburten + Taufen 143 Krien Krien 1849 Geburten + Taufen 144 Krien Krien 1849 Geburten + Taufen 145 Krien Krien 1849 Geburten + Taufen 146 Krien Krien 1849 Geburten + Taufen 147 Krien Krien 1849 Trauungen 148 Krien Krien 1849 Gestorbene 149 Krien Krien 1849 Gestorbene 150 Krien Krien 1849 Gestorbene 151 Spantekow Drewelow 1849 Vorderblatt 152 Spantekow Drewelow 1849 leer 153 Spantekow Drewelow 1849 Geburten + Taufen 154 Spantekow Drewelow 1849 Geburten + Taufen 155 Spantekow Drewelow 1849 Geburten + Taufen 156 Spantekow Drewelow 1849 Geburten + Taufen 157 Spantekow Drewelow 1849 Geburten + Taufen Erstellt von Barbara Hamaidia im JANUAR 2012 für http://pommerscher-greif.de Seite 4 v. 10 KIRCHENBÜCHER aus dem Kreis ANKLAM - verschiedene Dörfer https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-18358-4524-60?cc=1874205c=11038179 SEITE KIRCHE DORF JAHR INHALT 158 Spantekow Drewelow 1849 Trauungen 159 Spantekow Drewelow 1849 leer 160 Spantekow Drewelow 1849 Gestorbene ANKLAM verschiedene Dörfer SEITE KIRCHE DORF JAHR INHALT 161 Spantekow Drewelow 1849 Gestorbene 162 Iven Dennin 1849 Vorderblatt 163 Iven Dennin 1849 Geburten + Taufen 164 Iven Dennin 1849 leer 165 Iven Dennin 1849 Geburten + Taufen 166 Ducherow Ducherow 1849 Vorderblatt 167 Ducherow Ducherow 1849 Geburten + Taufen 168 Ducherow Ducherow 1849 Geburten + Taufen 169 Ducherow Ducherow 1849 Geburten + Taufen 170 Ducherow Ducherow 1849 Geburten + Taufen 171 Ducherow Ducherow 1849 Gestorbene 172 Ducherow Ducherow 1849 Gestorbene 173 Ducherow Ducherow 1849 Gestorbene 174 Ducherow Ducherow 1849 Trauungen 175 Ducherow Ducherow 1849 Trauungen 176 Ducherow Ducherow 1849 Konfirmanden 177 Gramzow Gramzow 1849 Vorderblatt 178 Gramzow Gramzow 1849 Geburten + Taufen 179 Gramzow Gramzow 1849 Geburten + Taufen 180 Gramzow Gramzow 1849 leer 181 Gramzow Gramzow 1849 Gestorbene 182 Gramzow Gramzow 1849 Gestorbene 183 Gramzow Gramzow 1849 leer 184 Gramzow Gramzow 1849 Trauungen 185 Iven Japenzin 1849 Vorderblatt 186 Iven Japenzin 1849 Geburten + Taufen 187 Iven Japenzin 1849 Geburten + Taufen 188 Iven Japenzin 1849 Geburten + Taufen 189 Iven Japenzin 1849 Gestorbene 190 Iven Janow
Recommended publications
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
    1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An­­ 3.
    [Show full text]
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019
    Haushaltsvorbericht Landkreis Vorpommern-Greifswald 2018/2019 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 3 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung 3 1.2 Bevölkerungsentwicklung und -struktur 4 1.3 Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt 7 2 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft 12 2.1 Haushaltsausgleich des Ergebnishaushaltes und Entwicklung der Jahresergebnisse im Finanzplanungszeitraum 12 2.2 Haushaltsausgleich des Finanzhaushaltes und Darstellung der Zusammensetzung und Entwicklung des Saldos der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit im Finanzplanungszeitraum 14 2.3 Deckungsgrundsätze 15 2.4 Finanzsituation des Landkreises Vorpommern-Greifswald - Haushaltskonsolidierung 17 2.5 Personalaufwendungen 20 2.6 Übersicht über die Teilhaushalte 22 3 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals im Finanzplanungszeitraum 96 4 Übersicht über die Erträge und Aufwendungen nach Schwerpunkten 96 4.1 Erträge 96 4.2 Aufwendungen 102 5 Ergebnis 116 6 Finanzplan 118 6.1 Investitionstätigkeit 120 6.2 Finanzierungstätigkeit - Investitionskredite und Liquiditätskredite 164 7 Entwicklung der Kapitalrücklage 168 7.1 Allgemeine Kapitalrücklage 168 7.2 Zweckgebundene Kapitalrücklage 168 7.3 Ergebnisrücklagen 168 8 Entwicklung der Sonderposten 169 9 Rücklage über Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 169 10 Übersicht zu kreditähnlichen Rechtsgeschäften, Bürgschaften u. Ä. 169 11 Abwägung zur Kreisumlage 170 2 1 Allgemeine Angaben zum Landkreis 1.1 Lage, Größe, zentralörtliche Gliederung Der Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis V-G) des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern liegt an der nordöstlichen Grenze der Bundesrepublik Deutschland. Das Kreis- gebiet grenzt im Westen an die Landkreise Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte, im Süden an den brandenburgischen Landkreis Uckermark sowie im Osten an die polnische Wojewodschaft Zachodniopomorskie. Im Nordosten des Landkreises befindet sich die Insel Usedom als wichtige Tourismusregion.
    [Show full text]
  • Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
    Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten
    [Show full text]
  • Papierabfuhr Fa. EGVG
    Termintabelle Abfuhr Papier 2021 Tel. 03834 / 58400 E‐Mail: [email protected] 21 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 21 Tour 16 Tour 17 Tour 18 Tour 19 Tour 20 KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 3 18.01.2021 19.01.2021 20.01.2021 21.01.2021 22.01.2021 5 01.02.2021 02.02.2021 03.02.2021 04.02.2021 05.02.2021 7 15.02.2021 16.02.2021 17.02.2021 18.02.2021 19.02.2021 9 01.03.2021 02.03.2021 03.03.2021 04.03.2021 05.03.2021 11 15.03.2021 16.03.2021 17.03.2021 18.03.2021 19.03.2021 13 29.03.2021 30.03.2021 31.03.2021 01.04.2021 03.04.2021 15 12.04.2021 13.04.2021 14.04.2021 15.04.2021 16.04.2021 17 26.04.2021 27.04.2021 28.04.2021 29.04.2021 30.04.2021 19 10.05.2021 11.05.2021 12.05.2021 14.05.2021 15.05.2021 21 25.05.2021 26.05.2021 27.05.2021 28.05.2021 29.05.2021 23 07.06.2021 08.06.2021 09.06.2021 10.06.2021 11.06.2021 25 21.06.2021 22.06.2021 23.06.2021 24.06.2021 25.06.2021 27 05.07.2021 06.07.2021 07.07.2021 08.07.2021 09.07.2021 29 19.07.2021 20.07.2021 21.07.2021 22.07.2021 23.07.2021 31 02.08.2021 03.08.2021 04.08.2021 05.08.2021 06.08.2021 33 16.08.2021 17.08.2021 18.08.2021 19.08.2021 20.08.2021 35 30.08.2021 31.08.2021 01.09.2021 02.09.2021 03.09.2021 37 13.09.2021 14.09.2021 15.09.2021 16.09.2021 17.09.2021 39 27.09.2021 28.09.2021 29.09.2021 30.09.2021 01.10.2021 41 11.10.2021 12.10.2021 13.10.2021 14.10.2021 15.10.2021 43 25.10.2021 26.10.2021 27.10.2021 28.10.2021 29.10.2021 45 08.11.2021 09.11.2021 10.11.2021 11.11.2021
    [Show full text]
  • Motorradtouren Am Stettiner Haff
    Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols.
    [Show full text]
  • Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg
    260000 280000 300000 320000 340000 360000 380000 400000 420000 440000 380-kV-Freileitung Bertikow - Pasewalk Görmin Gemarkung Klein Schwiesow Gemarkung Kronskamp E5 Flur N1e, uFblusrtg. 277 Jürgenshagen Flur 2 Gnoien Flächenpool Nr.49 Klein Züssow - BBPIG Vorhaben Nr. 11 - Gemarkung Wilheminenhof Flst. 308/1, 310, 308/2, 308/4, 312 Loitz Alte Nebel 1. BA Schwiesow Karlsburg 0 Seewiese Flur 1, Flst. 275 0 Einreichung des Plans und der Unterlagen nach § 21 NABEG 0 Schwaan 0 0 Gemarkung Lüssow 0 0 0 8 Gemarkung Sandförde 8 Unterlage 7 9 Flur 1, Flst. 584 Gemarkung Heinrichsruh 9 5 5 Hornstorf Gemarkung Parum Wardow Flughafen Laage Flur 1 Bentzin BlatGt ä6g1elow Laage Flur 4 Flur 1, Flst. 87/2 ca. 1,5 km Flst. 201 Lassan Übersicht trassenferner Maßnahmen FlsGtü. t7z4ko/1w Wismar Bernitt Blatt 59 Angaben zu den Datengrundlagen siehe Anlage 3 der Planfeststellungsunterlagen nach § 21 NABEG Jarmen B103 E5 Tutow E5 Flächenpool Demmin Flächenpool Dargun Maßnahmen Nr.13 Nr.16 Blatt 60 Zurow Heinrichsruh Neukloster Kronskamp Blatt 51 Blatt 52 Lübow Jördenstorf Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Dorf Mecklenburg Bützow E5 Flächenpool Maßnahmenkennung Nr.21 Usedom Lüssow Sandförde A! C! EF ! 2 Erläuterung Maßnahmentyp Anklam De Barg Bobitz Pfarrkoppel A Ausgleichsmaßnahme Nr. Einzelmaßnahme E Ersatzmaßnahmen Warin 1:20.000 Neukalen Index Maßnahmentyp Vier1ro:s2e0nb.e0rg00 Kreienbarg Warnow Güstrow Borrentin Mühlen Bad Kleinen Tarnow Erläuterung Index Eichsen 1:20.000 1:20.000 Alt Meteln AR Artenschutzrechtlich erforderliche V- und M-Maßnahmen 0 0 0 Dobin am See Teterow 0 0 Mühl Rosin 0 0 0 6 Burow 6 Artenschutzrechtliche Maßnahme zur Erhaltung der ökologischen Funktion 9 Lalendorf 9 CEF 5 Brüel 5 Groß Wokern der Fortpflanzungs- und Ruhestätten (continuous ecological functionality) Schorssow DHL E2 Ducherow LRO-004 Malchin Maßnahmennummer und Beschreibung Sternberg Strandcafe Seehof Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Ueckermünde Brüsewitz Gemarkung Rothenmoor A9 Ersatzpflanzungen von Alleen und Baumreihen in Brandenburg Flur 6 E1 Erhaltung einer Offenlandfläche bei Pinnow Flst.
    [Show full text]
  • Kinder- Und Jugendwegweiser Für Den Landkreis Vorpommern-Greifswald Vorwort
    LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Kinder- und Jugendwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald www.kreis-vg.de Vorwort Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ich freue mich, Euch den ersten Kinder- und Jugend- Der vorliegende Kinder- und Jugendwegweiser bietet einen Überblick über alle wegweiser für den Landkreis Vorpommern- Greifswald Einrichtungen im Landkreis Vorpommern- Greifswald, die für Euch bedeutsam vorstellen zu dürfen. In Anlehnung an den Pflege- und sind. So dokumentiert er Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenwegweiser, der sich bei der älteren Bevöl- Jugendfeuerwehren und Sportvereine, um aktive und abwechslungsreiche kerung über Jahre etabliert hat, konnten wir nun auch Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Vor allem aber hilft er Euch, medizinische die vorliegende Broschüre für Eure Altersgruppe fertig Möglichkeiten zu finden wenn Ihr in Not seid (z.B. Fachärzte für Kinder – und stellen. Jugendmedizin sowie Rehabilitationseinrichtungen). Der Wegweiser zeigt Euch Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und dokumentiert viele wichtige Tele- Beide Wegweiser sind für uns besonders wichtig, denn Kinder- und Familien- fonnummern und Kontaktdaten. freundlichkeit sowie natürlich die Erschaffung und Erhaltung guter Lebens- verhältnisse für Senioren und ältere Menschen sind bei uns im Kreis zentrale Ich hoffe und wünsche uns allen, dass der vorliegende Wegweiser zu Eurem Ziele. Sie werden sowohl von der Politik als auch von mir vielen Entscheidun- Wohlbefinden beiträgt und Euch hilft, passende Angebote für Eure ganz persön- gen zu Grunde gelegt und durch die Verwaltung umgesetzt. lichen Bedürfnisse in unserem Landkreis zu finden. Kinder und Jugendliche finden im Landkreis Vorpommern- Greifswald eine Herzliche Grüße, Euer Vielfalt an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten, um eine gleichberechtigte Entwicklung zu ermöglichen. Dennoch sind und bleiben die Eltern natürlich Dirk Scheer die Hauptverantwortlichen bei der Erziehung ihrer Kinder.
    [Show full text]
  • Stellungnahme RREP Vorpommern 2019
    Regionaler Planungsverband Vorpommern Landesgeschäftsstelle Geschäftsstelle Am Gorzberg, Haus 8 Leonie Nikrandt 17489 Greifswald Naturschutzreferentin Tel. 01520 4174644 [email protected] Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf 2018 Greifswald, 23. Januar 2019 zum vierten Beteiligungsverfahren der zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazugehörigem Umweltbericht Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Stellungnahme konzentriert sich vor allem auf die fehlerhafte Abwägung verschiedener Aspekte des Artenschutzes im bisherigen Verfahren und im vorliegenden Entwurf. Dem Artenschutz sind die meisten, wenn auch nicht alle naturschutzfachlichen Probleme zuzuordnen, die durch die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen (WKA) entstehen können. 1 Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern (Vierte Auslegung) – 23. Januar 2019 Der NABU Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat bereits mehrfach zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern Stellung genommen. Zuletzt geschah dies mit unserer Stellungnahme vom 17. Juli 2017 im Rahmen der dritten Auslegung der Unterlagen. Die wesentlichen Dinge scheinen uns gesagt. Die vorliegende Stellungnahme ist eine ergänzte und angepasste Fassung unserer Stellungnahme aus dem Jahr 2017. Änderungen des Textes waren erforderlich in Reaktion auf Änderungen der Flächenkulisse der Windeignungsgebiete neue Erkenntnisse zu möglichen Artenschutzkonflikten einige Ausführungen in der Abwägung
    [Show full text]
  • Amtsblatt Juli 2020
    Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 14 Mittwoch, den 15. Juli 2020 Nummer 07 Foto: © Eßlinger Werbeagentur Anklam, Eric Eßlinger Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Anklam-LandAnklam-Land DerDer StorchStorch inin ButzowButzow Anklam-Land – 2 – Nr. 07/2020 Wir gratulieren Amtliche Mitteilungen • Geburtstagskinder Monat August 2020 11 • Zweckverband Wasserversorgung informiert 3 • Bekanntmachung Gemeinde Blesewitz - Sperrung Straße 3 Schulnachrichten • Wahlbekanntmachung FFW 3 • Schule Schwalbennest Krien 12 • BOV Werder 4 Kirchennachrichten • Haushaltssatzungen Boldekow, Krien, lven 6 • Kirchgemeinden Ducherow, Spantekow 12 • Entlastungen BM Bargischow, Sarnow und Bugewitz 7 • Friedhofsangelegenheiten für Kirchgemeinde Krien 13 • Hebesätze der Realsteuern 2020 für Gemeinde Ducherow Verschiedenes 8 • Storch in der Gemeinde Butzow 17 • Jahresrechnungen Bargischow, Sarnow und Bugewitz 10 • Vorstellung von Betrieben im Amtsbereich • Übergabe Fördermittel für LF 20 in Krien 10 Heute: Gaststätte Mühlengraben in Bugewitz 17 • Sprechstunde BM Sarnow 10 Sprüche • FFW Spantekow begrüßt neues FFW-Fahrzeug HLF 20 11 • Sprüche 18 Amtsgebäude Spantekow, Rebelower Damm 2 Telefon: 039727 2500 Telefax: 039727 20225 o. 26548 Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon E-Mail Leitender Verwaltungs- LVB beamter Hr. Quast 3 25013 [email protected] SB Sekretariat Fr. Berndt 2 25010 [email protected] SB Organisation/IT Hr. Warnke 22 25023 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Kraatz 19 25043 [email protected] SB Zentrale Servicestelle Fr. Brückner 19 25042 [email protected] SB Kultur, Versicherung, Archiv Hr.
    [Show full text]