Niederzissen, 74 Stellenmarkt Telefon 02636 970340 (Nur Familienanzeigen) Werkzeughandel Scheuer, Burgstr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Niederzissen, 74 Stellenmarkt Telefon 02636 970340 (Nur Familienanzeigen) Werkzeughandel Scheuer, Burgstr Olbrück Rundschau Jahrgang 37 | nr. 48 Öffentliches mittwoch, 27. november 2019 Bekanntmachungsorgan der VerBandsgemeinde Brohltal gemütliches miteinander Glühwein- und Tannenduft waren nicht das einzige, was auf dem Weihnachtsmarkt in Oberdüren- beilagenhinweis: bach für vorweihnachtliches Flair sorgte. Da gab es noch ein wärmendes Holzfeuer, Lichterket- diese Woche* in ihrer ausgabe. ten in der Dämmerung schufen eine zeitgemäße Atmosphäre. Auch der Nikolaus durfte da nicht fehlen, er beschenkte die Kinder mit Kleinigkeiten. Foto: Hans-Josef Schneider *das Prospekt kann auch nur in einer teilauflage beiliegen. Nutzen Sie den XXL-Frühbucher-Vorteil für Ihren Sommerurlaub 2020! Zur Alten Burg 13 • 56746 Kempenich • Tel. 02655 9413110 • www.becker-reisebuero.de seite 2 Olbrück Rundschau nr. 48/2019 » inhaltsverzeichnis Wichtige information für unsere leser und inserenten 03 Öffentliche bekanntmachungen olbrück rundschau. 09 aktuelles anzeigen-annahmeschluss beim Verlag montag, 15.00 uhr 54 rätsel, kino bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss 55 Wo ist was los? Vereine & Verbände, termine beim Verlag/bei der Verwaltung montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 64 Sport Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, Postagentur 68 kirchliche nachrichten Brohltalstraße 170, Burgbrohl, telefon 02636 929575 alles schreibt, Brohltalstr. 105, niederzissen, 74 Stellenmarkt telefon 02636 970340 (nur familienanzeigen) Werkzeughandel scheuer, Burgstr. 6, oberzissen, 76 kleinanzeigen telefon 02636 96800 78 notrufe & bereitschaftsdienste Sie erreichen uns: montag bis freitag von 8.00 uhr bis 17.00 uhr telefon-Verzeichnis: 02641 9707- beilagenhinWeiS anzeigenannahme familienanzeigen tel. 12 redaktionelle Beiträge tel. 21 annahme private kleinanzeigen tel. 02624 911-111 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma rechnungserstellung tel. 02624 911-211 kaufland bei. Zustellung tel. 02624 911-143 e-mail-Verzeichnis Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma anzeigenannahme redaktion markt apotheke Vogel bei. [email protected] [email protected] rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma möbelhaus bei. ihre ansprechpartnerinnen für geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma hörsch,Walter bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma allkauf optik bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma maria marino Dorothea rosenstein Pizzera el italiano bei. medienberaterin Verkaufsinnendienst mobil 0151 12150643 tel. 02641 9707-25 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma [email protected] [email protected] norma bei. alle infos zur olbrück rundschau unter archiv.wittich.de/3 linus Wittich medien kg - Wilhelmstr. 17, 53474 Bad neuenahr-ahrw. Wir bitten unsere leser um Beachtung. Satz und Vertrieb: linuS WittiCh medien kg imPreSSum 56203 höhr-grenzhausen Druck: DhW Föhren amtliches bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde brohltal innerhalb der stadt wird die heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; Die Heimatzeitung für Brenk, Burgbrohl, Dedenbach, Galenberg, Glees, Hohenleimbach, im einzelversand durch den Verlag 0,70 euro + Versandkosten. für unver- Kempenich, Königsfeld, Niederzissen, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Oberzissen, langt eingesandte manuskripte, fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag Schalkenbach, Spessart, Wassenach, Wehr und Weibern erscheint wöchentlich. keine haftung. artikel müssen mit namen und anschrift des Verfassers ge- kennzeichnet sein. herausgeber und Verlag: gezeichnete artikel geben die meinung des Verfassers wieder, der auch verant- linuS WittiCh medien kg wortlich ist. schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. für textveröffent- Wilhelmstraße 17, 53474 Bad neuenahr-ahrweiler, telefon: 02641/97070 lichungen gelten unsere agB. für die richtigkeit der anzeigen übernimmt der www.wittich.de · www.localbook.de Verlag keine gewähr. Vom Verlag erstellte anzeigenmotive dürfen nicht ander- weitig verwendet werden. Zeitung online lesen unter: epaper.wittich.de/3 für anzeigenveröffentlichungen und fremdbeilagen gelten Verlagsleitung: andreas noll unsere allgemeinen geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige anzeigenpreisliste. Bei nichtbelieferung ohne Ver- redaktionsleitung: inga Pfingst schulden des Verlages oder infolge von höherer gewalt, un- redaktion: martina sens, klaus angel, Beatrix stumm-türmer ruhen, störung des arbeitsfriedens bestehen keine ansprü- telefon: 02641/970730 · [email protected] che gegen den Verlag. nr. 48/2019 Olbrück Rundschau seite 3 ■ reisepässe können abgeholt werden Verbandsgemeinde reisepässe, die bis 07.11.2019 beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeindeverwaltung im Bürgerbüro abgeholt werden. in diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass diese ■ bekanntmachung auch von beauftragten Personen nach Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und des alten dokumentes abgeholt werden können. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 für Niederzissen, 25. November 2019 den entsorgungs- und Servicebetrieb bad breisig/ Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal brohltal aör in seiner sitzung am 07. november 2019 hat der Verwaltungsrat des entsorgungs- und servicebetriebes Bad Breisig/Brohltal aör den ■ bürgerbüro geschlossen vorgelegten Jahresabschluss zum 31. dezember 2018 für den ent- sorgungs- und servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal, aör festgestellt. das Bürgerbüro im rathaus niederzissen ist am donnerstag, 5. de- auf der aktiv- und Passivseite schließt die Jahresbilanz zum 31. de- zember vormittags wegen umbauarbeiten geschlossen. zember 2018 mit einer Bilanzsumme von € 194.912,87 ab. Wir bitten die mitbürgerinnen und mitbürger um Verständnis. entsprechend der gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschafts- Niederzissen, 25.11.2019 jahr 2018 wird der Jahresgewinn/Jahresverlust mit 0,00 € festgestellt. Bürgerbüro der festgestellte Jahresabschluss, versehen mit dem Bestätigungs- vermerk der Bilanzprüfer, wird in der Zeit vom 02. dezember 2019 bis einschl. 16. dezember 2019 im Büro der Verbandsgemeindever- waltung Brohltal, kapellenstraße 12, 56 651 niederzissen, Zimmer 306, während der dienststunden öffentlich ausgelegt. Dedenbach Niederzissen, 07. November 2019 Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal AöR Bernd Lischwé, Vorstand ■ einladung zum lebendigen adventskalender liebe gäste, liebe dedenbacher, ■ bekanntmachung die ortsgemeinde dedenbach und der ausschuss für Jugend, kul- tur und soziales laden alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich 1. einsichtnahme in den entwurf der haushaltssat- zum lebendigen adventskalender zung mit dem haushaltsplan und seinen anlagen am Samstag, 7. Dezember 2019, für das Jahr 2020 in die eifelgoldhalle ein. um 16 uhr treffen sich alle interessierten 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen grundschulkinder am dorfplatz, um gemeinsam eine schnitzeljagd durchzuführen. alle anderen gäste erwarten wir um 17 uhr in der 1. der entwurf der haushaltssatzung für das Jahr 2020 liegt mit eifelgoldhalle. dort wird der nikolaus das fenster nummer 7 öffnen. dem haushaltsplan und seinen anlagen während der allgemei- alle großen und kleinen gäste sind herzlich eingeladen, um in weih- nen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal nachtlicher atmosphäre gemeinsam ein paar gemütliche stunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, kapellenstraße zu verbringen. die Jugendfeuerwehr sorgt in bewährter art und Wei- 12, 56651 niederzissen, Zimmer 121, bis zur Beschlussfas- se für das leibliche Wohl. Über euer kommen freuen wir uns sehr. sung über die haushaltssatzung durch den Verbandsgemein- Ortsgemeinde Dedenbach, 22.11.2019 derat zur einsichtnahme aus. Michael Freund, Ortsbürgermeister 2. die einwohnerinnen und einwohner der Verbandsgemeinde ha- ben die möglichkeit, innerhalb von 14 tagen ab dem 27.11.2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, kapellenstraße 12, 56651 niederzissen, schriftlich Vorschläge zum entwurf der haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem haushaltsplan und Burgbrohl seinen anlagen, einzureichen. der Verbandsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die haushaltssatzung über die innerhalb dieser frist eingegangenen Vorschläge in der öffentlichen sitzung beraten und entscheiden. ■ bauleitplanung burgbrohl Niederzissen, den 25.11.2019 aufstellung bebauungsplan „am untersten kreuz“ Johannes Bell, Verbandsbürgermeister nach § 13 b baugb -bekanntmachung des aufstellungsbeschlusses der gemeinderat Burgbrohl hat in seiner öffentlichen sitzung am 09.07.2019 den Beschluss zur aufstellung eines Bebauungsplanes zur ausweisung von Wohnbauflächen gefasst. das Plangebiet umfasst die flurstücke nrn. 17, 18, 19/1, 19/2, seite 4 Olbrück Rundschau nr. 48/2019 Übersichtsplan zum Bebauungsplan gemeinderat sowie für das Jahr 2020 die entscheidung getroffen, N "Am untersten Kreuz", Gemarkung Oberlützing auf den einschlag von frischholz, bzw. den einschlag von hartholz- S ohne Maßstab arten gänzlich zu verzichten. die ohnehin raren, freien kapazitäten der jeweilig eingesetzten forstunternehmen wurden für die aufar- 32 beitung des vom Borkenkäfer befallenen holzes genutzt. Weitere 26 34 24 freie kapazitäten für die aufarbeitung von Brennholz für das Jahr 30 36 28 2020 sind zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer vorauszuplanen, da 38 die herausforderung der aufarbeitung des schadholzes noch immer
Recommended publications
  • Olbrück Rundschau
    Olbrück Rundschau Jahrgang 37 | nr. 23 Öffentliches mittwoch, 05. Juni 2019 Bekanntmachungsorgan der VerBandsgemeinde Brohltal mit den Wildpferden durchs gelände Traditionell ist Christi Himmelfahrt nicht nur Vatertag in Weibern, sondern auch der Tag der beilagenhinweis: „Wildpferde“ Weibern. Zum 30. Mal lud der Verein zum „Wildpferde-RTF“ und zum 25. Mal diese Woche* in ihrer ausgabe. zum „CTF“ Rund um die Burg Olbrück ein. 525 Teilnehmer wurden gezählt und auf die Fahrt durchs schöne Brohltal und der weiteren Umgebung geschickt. Foto: mk *das Prospekt kann auch nur in einer teilauflage beiliegen. Ford Focus Titanium / 1.0 l ecoBoost / 6-Gang-Schaltgetriebe / 92 kW/125 PS / eZ: 05/2015 / km: 30.000 ABS, Fahrerairbag, Klimaanlage, Radio, Servolenkung; Klimaautomatik; Sitzheizung, Tempomat, Lichtsensor; Isofix, Sportsitze, Einparkhilfe Sensoren hinten, Einparkhilfe Kamera, CD Preis: 13.900 € 56651 Niederzissen · Brohltalstraße 6 · Telefon: 02636/93180 Telefax: 02636/931822 · [email protected] · www.ford-niederzissen-niederzissen.de Bei uns ist Ihr Ford in guten Meisterhänden! Neu- und Gebrauchtwagen Service Ersatzteile Reifen & Räder seite 2 Olbrück Rundschau nr. 23/2019 » inhaltsverzeichnis Wichtige information für unsere leser und inserenten 03 Öffentliche bekanntmachungen olbrück rundschau. 30 aktuelles anzeigen-annahmeschluss beim Verlag montag, 15.00 uhr 48 kindergarten- und schulnachrichten bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss 58 Wo ist was los? Vereine & Verbände, termine beim Verlag/bei der Verwaltung montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 61 sport privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, Postagentur 68 kirchliche nachrichten Brohltalstraße 170, Burgbrohl, telefon 02636 929575 alles schreibt, Brohltalstr. 105, niederzissen, 72 stellenmarkt telefon 02636 970340 (nur familienanzeigen) Werkzeughandel scheuer, Burgstr.
    [Show full text]
  • Eine Schreckliche Katastrophe Für Den Kreis Ahrweiler!
    Eine schreckliche Katastrophe für den Kreis Ahrweiler! Eine in dieser Form nie erlebte Starkregen- und Hochwasserkatastrophe hat den Landkreis, die Ahr und die gesamte Region in der Nacht auf Donnerstag heimgesucht. Unzählige Orte, Menschen, Betriebe sowie Infrastruktur sind hiervon betroffen. Das wahre Ausmaß wird sich erst in einigen Tagen und Wochen zeigen. Auch die Kreissparkasse Ahrweiler ist mit einer Vielzahl von Standorten stark betroffen. Derzeit sind wir noch in der Bestandsaufnahme, versuchen aber gleichzeitig die Grundversorgung unserer Bevölkerung mit Bankdienstleistungen sicherzustellen und sukzessive wieder aufzubauen. Wer den Betroffenen helfen möchte: Spendenkonto „Hochwasser“: IBAN DE86 5775 1310 0000 339457 Unsere Geschäftsstelle in Ringen, Ahrtalstr. 14, ist bis auf weiteres Montag bis Freitag von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet. Dies richtet sich insbesondere an Kunden aus der Kreisstadt bzw. den angrenzenden Ortschaften, in denen die Geschäftsstellen derzeit nicht zur Verfügung stehen. Eine ausreichende Bargeldversorgung ist auf den geöffneten Geschäftsstellen (lfd. Aktualisierungen) gewährleistet in: Adenau, Sinzig, Niederzissen, Kempenich, Burgbrohl, Oberwinter, Bad Breisig, Remagen, Kripp, Insul, Bad Bodendorf und Ringen Darüber hinaus stehen z. Zt. folgende Geldautomaten zur Verfügung: Königsfeld, Bad Breisig, Oberbreisig, Brohl, Ringen, Gelsdorf, Niederzissen, Kempenich, Oberzissen, Burgbrohl, Oberwinter, Nürburgring, Westum, Adenau, Sinzig, Remagen, Burghof und Weibern Betroffene / Kunden der Provinzial können ihre Schäden direkt online melden unter: https://www.provinzial.com/content/services/schadenservice/ Der Zahlungsverkehr kann uneingeschränkt im Online Banking über die Internet Filiale der Kreissparkasse Ahrweiler genutzt werden. Sollten Sie nicht über einen Online- Banking Zugang verfügen und dringende Zahlungen ausführen wollen, sind die o.a. Geschäftsstellen erreichbar. Wir bemühen uns die telef. Erreichbarkeit unter der bekannten Rufnummer 02641/380-0 weiterhin sicherzustellen.
    [Show full text]
  • Burgbrohl, Telefon 02636 929575 Alles Schreibt, Brohltalstr
    sind der Diese Preise Olbrück Wahnsinn! Jetzt günstig RUNDSCHAU onlinedrucken vergleichen ÖFFENTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN Druckkosten sparen! DER VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL und bares Geld Jahrgang 38 | Nr. 34 Mittwoch, 19. August 2020 Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 4 Seiten Stellenmarkt im Innenteil Mit Volldampf voraus Mit Volldampf voraus geht es in die Zukunft des Vulkan-Express. Staatsminister Dr. Volker Wissing überreichte am vergangenen Mittwoch einen Förderbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über knapp 4,7 Millionen Euro an Bürgermeister Johannes Bell. Es handelt sich um 85 Prozent der Kosten für den ersten Abschnitt der Schienensanierung. Foto: Weber In alle Richtungen Bei uns erhalten Sie Qualität, Beratung und Kompetenz aus einer Hand. Auch Sonderanfertigungen sowie individuelle Lösungen sind kein Problem. Ebenso kümmern wir uns um die Koordination von Elektrikern, Malern oder Installateuren. Kompetente mitgedacht! Beratung Gasber GmbH Individuelle Lösungen An der Raste 2 56653 Wassenach Tel.: 02636/96896-0 Koordination [email protected] aller Handwerker www.gasber-gmbh.de Seite 2 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 34/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Öffentliche Bekanntmachungen Olbrück Rundschau. 06 Aktuelles Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Montag, 15.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 21 Kindergarten- und Schulnachrichten Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung 24 Tiere suchen ein Zuhause Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung
    [Show full text]
  • Der Umzug in Brenk Und Der Rückzug Des Strohbärs. Sonderformen Des
    Der Umzug in Brenk und der Rückzug des Strohbärs Sonderformen des Karnevals im Ahrkreis Hildegard Ginzler er wollte es bestreiten: Der Kreis Ahr- Wweiler, der brauchhistorisch mit seinem Gebiet überwiegend im Kölner Einflussbereich liegt, ist voll infiziert vom Karnevalsbazil- lus der Oberjecken- und Domstadt am Rhein. Während der tollen Tage wird in den Städten und Gemeinden, selbst in den kleinsten Orten des Kreises tüchtig gefeiert. Von Adenau über Altenahr bis nach Sinzig, Bad Breisig und Remagen, auf der Grafschaft wie im Brohltal rollen die närrischen Lindwürmer, mal länger, mal kürzer, meist mit, aber durchaus auch ohne Prinz. Sonderform in Brenk Und so kennen und lieben die Karnevalsjecken ihr Fest: Bei den Umzügen stehen sie erwar- tungsvoll am Straßenrand, lassen sich von fet- zigen Klängen mitreißen, bestaunen Fußgrup- Sonderform beim Karnevalszug: In Brenk werfen pen, phantasievoll gestaltete Wagen, freuen die Zuschauer den Zugteilnehmern aus den Häu- sich über freche und witzige Einfälle und na- sern oder vom Straßenrand Süßigkeiten zu. türlich über den Kamellenregen. In der 184 Einwohner starken Gemeinde Brenk renmaskierung zu Karneval weit verbreitet, so (Verbandsgemeinde Brohltal) läuft das Vergnü- auch in vielen Mittelgebirgslandschaften ein- gen jedoch genau andersherum ab. Da recken schließlich der Eifel. Ein oder mehrere Burschen die Zugteilnehmer die Hände, um Kamellen und führten den in Stroh eingebundenen tanzenden Schokolädchen zu fangen, die ihnen aus den „Bären“ zur Belustigung den Dorfbewohnern Häusern zufliegen. Mit mehreren Prinzenpaa- vor und sammelten von ihnen Gaben ein, so ren aus der Umgebung kommt ein respektabler wie es die umherziehenden Bärenführer mit Umzug zusammen. Der hält, wer will es den ihren echten Tieren seit dem Mittelalter prak- Teilnehmern verdenken, immer wieder an, wo tizierten.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Manfred Becker 2012, Quelle: Olbrück-Rundschau
    Obrück-Rundschau vom 09.02.2012 Die Erschließung des Kempenicher Ländchens Manfred Becker, Dorfchronist in Kempenich. Foto: privat Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten. Die Erschließung des Kempenicher Ländchens von Manfred Becker I. Wege und Straßen Die mündliche Überlieferung, eine der sichersten Geschichtsquellen, weiß zu berichten, dass in der Römerzeit eine Hauptverkehrsstraße durch das Kempenicher Ländchen verlief. Es war die alte Handelsstraße vom Rhein aus zur Kaiserstadt Trier, die Straße von Sinzig aus durch die Eifel zur Mosel. Die Römerstraße hatte ihren Verlauf über Königsfeld, Dedenbach, Rodder, durch die Mauchert, vorbei an der heutigen Gaststätte Zum Amerikaner und kurz dahinter durch das Kempenicher Ländchen. Ab dieser alten Siedlungsstätte oberhalb Schelborn weiter über den Höhenzug Bockshahn oberhalb Spessart, verlief die Straße am Fuße des Schöneberg vorbei zum Herrenberg bei Hohenleimbach und dann in Richtung Nürburg, das Ländchen verlassend. Die römischen Straßen verliefen, womöglich meist über markante Höhenzüge, um kriegerische Horden und Raubgesindel schneller und besser erkennen zu können. Die Straßen wurden auch von größerem Bewuchs freigehalten, damit sich Wegelagerer in Straßennähe nicht verstecken konnten, vor einem geplanten Überfall. Die Ingenieure der Römer befestigten bereits ihre Straßen mit grobem Steinschlag aus Basalt oder einem sonstigen harten Steinmaterial. Der Steinschlag wurde verdichtet mit Lehm und Wasser. So erhielt man eine wassergebundene Straßendecke, eine Technik, die uns heute noch bekannt ist und eine Ausbauart, die heute noch im Wirtschaftswegebau vereinzelt Verwendung findet. Die römische Deckenbefestigung ist teilweise heute noch erkennbar und zwar im Raume Sinzig - Königsfeld. Bei der Flurbereinigung Dedenbach und auch im Gemarkungsbereich Rodder, ist die Trasse der Römerstraße nicht mehr vorhanden, da man die Straße leider eingezogen hat, d.
    [Show full text]
  • Mitarbeiterverzeichnis
    Mitarbeiterverzeichnis Dr. Hildegard Ameln-Haffke, Bonn Heinz Lindlahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler Jochen Arlt, Bad Münstereifel Dr. Michael Losse, Marburg Manfred Becker, Kempenich Johannes Friedrich Luxem, Bad Neuenahr-Ahrweiler Michael Behrndt, Meckenheim Florian Mausbach, Präsident des Bundesamtes Volker Bodenbach, Bad Breisig für Bauwesen und Raumordnung, Berlin Rosemarie Bongart, Sinzig Agnes Menacher, Remagen Marianne Breuer, Dedenbach Rainer Mertel, Bad Neuenahr-Ahrweiler Udo Bürger, Remagen Werner Mertens, Bad Neuenahr-Ahrweiler Carl Heinz Claus, Duisburg Ute Metternich, Oberwinter P. Drutmar Cremer OSB, Abtei Maria Laach Prof. Dr. Wilhelm Meyer, Meckenheim Dr. Wolfgang Dietz, Galenberg Marion Monreal, Bad Neuenahr-Ahrweiler Evelyn Dirks, Meckenheim Eberhard Thomas Müller, Burgbrohl Gerd Distelrath, Burgbrohl Dr. Peter Neu, Bitburg Jörg Ditscheid, Gehlert Margret Nischalke, Bad Neuenahr-Ahrweiler Prof. Dr. Ruprecht Düll, Bad Münstereifel Wolfgang Pechtold, Bad Neuenahr-Ahrweiler Bruder Peter Fobes, Rheda-Wiedenbrück Raymund-K. Pfennig, Grafschaft-Lantershofen Hildegard Funk, Remagen-Kripp Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Bad Neuenahr-Ahrweiler Werner Fußhöller, Brohl-Lützing Hannsjörg Pohlmeyer, Bad Breisig Richard Genn, Wehr Willi Pollig, Bad Neuenahr-Ahrweiler Ralf Gier, Köln Ottmar Prothmann, Oeverich Horst Gies, Bad Neuenahr-Ahrweiler Hubert Rieck, Bad Neuenahr-Ahrweiler Wolfgang Gückelhorn, Bad Breisig Gisela Ries, Bonn Jürgen Haffke, Bonn Michael R. Schäfer, Brohl-Lützing Horst Happe, Höxter Helmut Schmelmer, Remagen Robert Hoß,
    [Show full text]
  • Burgbrohl, Telefon 02636 929575 Alles Schreibt, Brohltalstr
    stock.adobe.com - Antonioguillem powered by Olbrück © Mobile Jobsuche RUNDSCHAU einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse ÖFFENTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN DER VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL Jahrgang 38 | Nr. 13 Mittwoch, 25. März 2020 wittich.de/ jobboerse Liebe Leserinnen und Leser, in Zeiten wie diesen ist es leicht, sich von der allgegenwärtigen Angst regel- recht erdrücken zu lassen. Das Corona-Virus hat den Alltag aller Menschen in einem bisher unbekannten Ausmaß beeinflusst und Verunsicherung aus- gelöst. Die von vielen Menschen bereits praktizierte „soziale Isolation“ wird sicherlich gerade jetzt im Frühling von einigen als große Einschränkung an- gesehen. Dennoch wird sie von Experten dringend angeraten, um eine un- kontrolliert schnelle Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern. Doch obwohl die Lage ernst ist, gibt es auch zahlreiche Lichtblicke: Wir le- ben glücklicherweise in einer Zeit, in der der digitale Austausch via Internet und Telefon so einfach ist wie niemals zuvor. Dieser Austausch ermöglicht sowohl die Pflege sozialer Kontakte mit Familie und Freunden, als auch die Verlegung vieler Arbeitsplätze in die eigenen vier Wände. Im Internet gibt es neue Hobbys und Talente zu entdecken, und vor der Haustür bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, durch Initiativen der Nachbarschaftshilfe für ältere und immungeschwächte Mitmenschen oder als freiwilliger Helfer aktiv zu werden. In diesem Sinne: Bitte nehmen Sie die dringende Empfehlung ernst und be- weisen Sie Solidarität! Indem Sie zuhause bleiben, sofern es Ihnen möglich ist, und Ihre Vorratshaltung auf ein angemessenes Maß beschränken, kann jeder und jede Einzelne etwas dazu beitragen, die Gemeinschaft zu schüt- zen, das Gesundheitssystem und den Einzelhandel zu entlasten und zeit- gleich den unermüdlichen Einsatz der zahlreichen Menschen zu würdigen, die in diesen Tagen auch in Ihrer Heimatstadt in Supermärkten, Kranken- häusern, Arztpraxen und Verwaltungen Übermenschliches leisten.
    [Show full text]
  • Kempenich Marina Van Wyk, Marinas Haarparadies, Oberzissen
    sind der Diese Preise Olbrück Wahnsinn! Jetzt günstig RUNDSCHAU onlinedrucken vergleichen Öffentliches Bekanntmachungsorgan Druckkosten sparen! der VerBandsgemeinde Brohltal und bares Geld Jahrgang 38 | nr. 37 mittwoch, 09. september 2020 Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 5 seiten ch mpeni ke Ke stellenmarkt othe n-Ap ler arie händ im innenteil ll, M len t-Be ka Net r lo dia de Clau ops penich sh ntur Kem e- llianz Age lin Achim Schlich und Lars Krämer, A on in den bitte kaufen sie lokal oder Sven Becker, DER Touristik Reisebüro Becker, Kempenich Marina Van Wyk, Marinas Haarparadies, Oberzissen • Energie Bad - Wellness • Wärme www.heuser-heizung.de Telefon (02655) 1348 seite 2 Olbrück RUNDSCHAU nr. 37/2020 » inhaltsverzeichnis Wichtige information für unsere leser und inserenten 03 Öffentliche bekanntmachungen olbrück rundschau. anzeigen-annahmeschluss 06 aktuelles beim Verlag montag, 15.00 uhr bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher 27 tiere suchen ein Zuhause redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher 28 rätsel Privat- und familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, postagentur Brohltalstraße 170, Burgbrohl, telefon 02636 929575 29 Wo ist was los? Vereine & Verbände, termine alles schreibt, Brohltalstr. 105, niederzissen, telefon 02636 970340 (nur familienanzeigen) werkzeughandel scheuer, Burgstr. 6, oberzissen, 31 sport telefon 02636 96800 sie erreichen uns: 36 kirchliche nachrichten montag bis freitag von 8.00
    [Show full text]
  • Eine Schatzkammer Voll Natur, Kultur Und Stille
    Eine Schatzkammer voll Natur, Kultur und Stille Der Vulkanpark Brohltal erzählt, wie ein Bilderbuch der Erdgeschichte, aus der Frühzeit der Hügel und Täler um den Laacher See. Seit gerade mal 10 000 Jahren erloschene Vulkane, Quellen und Bäche, Kohlesäure-Exhalationen und Mineralwasser-Brunnen, Felswände und Steinbrüche, Bims- und Lava-Gruben erlauben seltene Einblicke in die Entstehungszeit unserer Heimat. Gehen Sie auf Entdeckungsreise – als Soloforscher mit dem Begleitbuch von Prof. Meyer oder von kundigem Führer geleitet. Markante Punkte haben wir für Sie beschildert. Unser »Vulkan-Expreß«, ein Schmalspur-Bähnchen aus der Eisenbahn-Pionierzeit bringt Wanderer, Radler und Naturgenießer aus dem Rheintal ins romantische Brohltal. Von vielen Haltestellen aus erreichen Sie, über unser dichtes Wanderwegenetz, leicht Ziele unterschiedlichster Art: die klappernde Mosen-Mühle am rauschenden Brohlbach, den Bausenberg mit Deutschlands besterhaltenem Huf- eisenkrater, die trutzige Ruine der Olbrück, die kleine, kunsthistorisch wertvolle Propsteikirche Buchholz, die romanische Benediktinerabtei Maria Laach am bekannten See im größten rheinland-pfälzischen Naturschutzgebiet, die ehemalige Propstei Wehr mit ihrem bedeutenden Barockaltar und viele Aufschlüsse vulkanischer Formationen. Unterwegs rasten Sie an erfrischenden Sauerbrunnen oder Sie halten einmal inne an einem der vielen Basaltkreuze am Weg durch unseren Vulkanpark. Die Verbandsgemeinde Brohltal besteht aus 17 Ortsgemeinden mit über 18 000 Einwohnern. Sie liegt zwischen Bonn und Koblenz (Autobahnausfahrten: A 61 Niederzissen und Wehr; B9 Brohl) Information: Telefon (0 26 36) 97 40-0 · Telefax (0 26 36) 8 01 46 · Internet: http://brohltal.de eMail Verbandsgemeinde: VG Brohltal @ brohltal.de · eMail Fremdenverkehrsverband: Brohltaltourist @ brohltal.de Veranstaltungen 1998 1. 1. 1998, 11.00 Uhr 31. Januar 7. Februar Neujahrskonzert 20.11 Uhr 19.11 Uhr Kaiserhalle Burgbrohl Prunksitzung, Königsfeld Große Prunksitzung Wie jedes Jahr eröffnet die Verbandsgemeinde Brohltal das Neue 31.
    [Show full text]
  • Wassenach, Wehr Und Weibern Erscheint Wöchentlich
    Olbrück Rundschau Jahrgang 36 | Nr. 33 Mittwoch, 15. August 2018 Öffentliches Bekanntmachungsorgan der VerBandsgemeinde Brohltal erleben Videos sie , Bildergaler und we ien itere funktionen mit paper.plus Laden sie . sich die app kostenlos herunter . bei Linus WittiCH wittich.de/ 2.Volleyball Beach-Masters Turnier jobboerse Zum zweiten Mal richtete die Abteilung Volleyball des SpVgg Burgbrohl ein Beach-Masters Tur- nier aus. Am vergangenen Samstag wurde auf dem Strauben um den Sieg gekämpft. Bei bestem Wetter fanden sich neben den spielenden Teams Zuschauer und Besucher des Beachturniers ein, um entweder selbst ebenfalls nebenbei zu spielen oder um die Spiele zu verfolgen. Foto: ar Weitere nachrichten finden Sie auf oder facebook.com/localbookahrweiler EDEKAKeller Burgstraße 4 56746Kempenich Mo-Sa: 7:30-21:00 Uhr Telefon: 02655/960100 Brot undBackwaren au sder Bäckerei Telefon: Be que mund 02655/962679 si ch er zah le nmit auch Sonntags von8:00-11:00Uhr frischeBrötchen Ihr er Pi n-Num me r. Seite 2 Olbrück Rundschau Nr. 33/2018 Inhaltsverzeichnis Wichtige information für unsere Leser und inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Olbrück rundschau. anzeigen-annahmeschluss 11 Kindergarten- und Schulnachrichten beim Verlag montag, 15.00 uhr bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher 38 Wirtschafts-Info redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher 43 Tiere suchen ein Zuhause Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, postagentur Brohltalstraße 170, Burgbrohl, telefon 02636/929575 44 FamiLINUS alles schreibt, Brohltalstr. 105, niederzissen, telefon 02636/970340 (nur familienanzeigen) werkzeughandel scheuer, Burgstr. 6, oberzissen, 46 Wo ist was los? Vereine & Verbände, Termine telefon 02636/96800 sie erreichen uns: 54 Sport montag bis freitag von 8.00 uhr bis 17.00 uhr telefon-Verzeichnis: 02641/9707- 63 Kirchliche Nachrichten anzeigenannahme familienanzeigen tel.
    [Show full text]
  • V E R O R D N U N G Zur Festsetzung Des Überschwemmungsgebietes Am Brohlbach (Gewässer II
    V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Brohlbach (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landreises Ahrweiler und des Landkreises Mayen-Koblenz Aufgrund des § 76 des Wasserhaushaltsgesetzes –WHG- (in der Neufassung des Artikels 1 des Gesetzes zur Neuregelung des Wasserrechts vom 31. Juli 2009, BGBl. I S. 2585) und des § 88 Abs.1 des Wassergesetzes für das Land Rheinland-Pfalz (Landeswassergesetz - LWG-) vom 22. Januar 2004 (GVBl. S. 54), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 23.11.2011 (GVBl. S. 402), wird durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz als zuständige Wasserbehörde verordnet: § 1 Grundlage (1) Für den Brohlbach im Bereich der Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz wird ein Überschwemmungsgebiet festgesetzt. (2) Die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes dient der Regelung des Hochwasserabflusses, insbesondere dem schadlosen Abfluss des Hochwassers und der für den Hochwasserschutz erforderlichen Wasserrückhaltung der Erhaltung oder Verbesserung der ökologischen Struktur des Gewässers und sei- ner Überflutungsflächen der Verhinderung erosionsfördernder Eingriffe der Erhaltung oder Wiederherstellung natürlicher Rückhalteflächen und der Vermeidung und Minderung von Schäden durch Hochwasser. § 2 Geltungsbereich (1) Das Überschwemmungsgebiet erstreckt sich an der linken Seite des Brohlbachs bei Flusskilometer 13,55 (Gemeinde Oberzissen) bis zur Mündung in den Rhein bei Flusski- lometer 0,35 (Gemarkung Brohl) auf Grundstücke 1. der Gemarkung Oberzissen, Flur 3 2. der Gemarkung Niederzissen, Fluren 2, 9, 10, 11 und 12 3. der Gemarkung Niederoberweiler, Fluren 13, 14, 16 und 17 4. der Gemarkung Burgbrohl, Fluren 12, 13, 16, 17, 18, 20, 21 und 22 5. der Gemarkung Niederlützing, Fluren 3, 4, 13 und 14 6.
    [Show full text]