Catalogue.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kuvakirjasto Nordstromin Kokoelma.Pdf
Lars-Gunnar Nordströmin kirjakokoelma Taideyliopiston kirjastossa / Lars-Gunnar Nordström's collection in the University of the Arts Helsinki Library Nimeke / Title Tekijä / Author Julkaisuvuosi / Publishing year Julkaisija / Publisher New York : Museum of Modern Art ; Picasso and Braque : pioneering cubism William Rubin 1989 Boston Richard Serra edited by Ernst-Gerhard Güse ; with contributions by Yves-Alain Bois ... [ja muita]. 1988 New York, N.Y. : Rizzoli Piet Mondrian : 1872-1944 Yve-Alain Bois, Joop Joosten, Angelica Zander Rudenstine, Hans Janssen. 1994 Boston : Little, Brown and Company Franciska Clausen. Bd. 2, I "de kolde skuldres land" 1932-1986 Finn Terman Frederiksen. 1988 Randers : Buch Salvador Dalí: rétrospective 1920-1980. Centre Georges Pompidou. 1980 Paris : Centre Georges Pompidou Russia: an architecture for world revolution / El Lissitzky ; translated by Eric Dluhosch Lissitzky, El 1970 London : |b Lund Humphries, |c 1970. Kandinsky François Le Targat 1986/1988 London : Academy Editions New York : Solomon R. Guggenheim Kandinsky at the Guggenheim Vivian Endicott Barnett 1983 Museum : Abbeville Press Varvara Stepanova : a constructivist life A. N. Lavreniev; John E. Bowlt 1988 London : Thames and Hudson P.O. Ultvedt : Tvivel och övermod : arbeten från 1945 till 1988 Per Olof Ultvedt; Malmökonsthall 1988 Malmö: Den konsthall Sonia Delaunay : fashion and fabrics Jacques Damase 1991 New York : H.N. Abrams Jackson Pollock Daniel Abadie; Claire Stoullig; Musée national d'art moderne (France) 1982 Paris : Centre Georges -
KUNSTHANDEL WIDDER Sichtweisen
KUNSTHANDEL WIDDER Sichtweisen Kunsthandel Widder GmbH Mag. Roland Widder Johannesgasse 9–13 A -1010 Wien Tel. und Fax: +43 -1- 512 45 69 Mobil: +43 - 676 - 629 81 21 [email protected] www.kunsthandelwidder.com Öffnungszeiten: Di – Fr: 11:00–18:00, Sa: 10:00–15:00 Team: Mag. Roland Widder, Ricarda Pfaffenbichler, B.A., KUNSTHANDEL WIDDER Katharina Dietz, M.A., MMag.a Julia Schwaiger Texte: Dr. Hannes Etzlstorfer, Ricarda Pfaffenbichler, B.A., Katharina Dietz, M.A., MMag.a Julia Schwaiger Sichtweisen Grafik: Mag.a Isabella Kohlhuber Druck: Druckerei Janetschek GmbH, Heidenreichstein Wien, 2020 Alle abgebildeten Arbeiten sind verkäuflich. Der Kunsthandel Widder garantiert für die Echtheit der Bilder. ISBN 978-3-99028-864-1 VORWORT Liebe Kunden, Sammler und Kunstfreunde, ich hoffe Sie haben den Sommer trotz aller Unwägbarkeiten gut ver- und Berlin wichtige Impulsgeber ebenso wie die Landschaften des bracht und wir sehen einander wieder zu unserem Herbstauftakt in europäischen Südens. Es ist fast müßig darauf hinzuweisen, dass die der Galerie! Viele Ordnungen, Routinen und Aktivitäten sind derzeit Kunst von Malern und Malerinnen wie Willy Eisenschitz, Viktor Tisch- auf dem Prüfstand und so freut es mich gerade deswegen, Ihnen unse- ler, Georg Merkel, Lilly Steiner, Trude Waehner oder Herbert Ploberger ren aktuellen Herbstkatalog in gewohnter umfangreicher Form als ganz anders aussehen würde ohne diese Verflechtungen. gedruckte Publikation zu präsentieren. Die Texte sind diesmal größ- So vielfältig die Ausbildungsstätten und internationalen Verbindun- tenteils von Hannes Etzlstorfer verfasst, ihm gilt mein großer Dank! gen der Künstler in unserem Katalog sind, es ändert wenig daran, Durch die behördlich verordneten Geschäftsschließungen und den dass der österreichische Kunstmarkt sehr national strukturiert ist. -
25 Jahre Villa Grisebach
Jubiläumsauktionen 24. – 26. November 2011 in Berlin Einlieferungen jetzt erbeten! 25 Jahre Villa Grisebach Jubiläumsauktionen Villa Grisebach Auktionen GmbH 24. – 26. November 2011 in Berlin Berlin Dortmund Bernd Schultz / Micaela Kapitzky / Wilfried Utermann Dr. Markus Krause / Florian Illies Galerie Utermann Fasanenstraße 25 Silberstraße 22 D-10719 Berlin D-44137 Dortmund Telefon +49-30-885 915-0 Telefon +49-231-4764 3757 Telefax +49-30-882 41 45 Telefax +49-231-4764 3747 [email protected] [email protected] Repräsentanzen Norddeutschland Westfalen IMPRESSUM Stefanie Busold Donata von Daniels GRISEBACH Sierichstraße 157 Barkhauser Weg 22 KUNST, MENSCHEN, WERTE D-22299 Hamburg D-33818 Leopoldshöhe Das Journal Telefon +49-40-46 00 90 10 Telefon +49-5202-20 22 Erste Ausgabe, Herbst 2011 [email protected] [email protected] Aufl age: 30.000 Exemplare © Villa Grisebach Auktionen GmbH Rheinland/Ruhrgebiet/Benelux Hessen Fasanenstraße 25 · 10719 Berlin Villa Grisebach Auktionen Dr. Arnulf Herbst Redaktion: Daniel von Schacky Aystettstraße 4 Florian Illies (V.i.S.d.P.) · Villa Grisebach Bilker Straße 4-6 D-60322 Frankfurt a. M. Konzept & Gestaltung: D-40213 Düsseldorf Telefon +49-69-97 69 94 84 Groothuis, Lohfert, Consorten Telefon +49-211-86 29 21 99 [email protected] www.glcons.de · Hamburg [email protected] Koordination: Schweiz Daniel Lamprecht · Villa Grisebach Baden-Württemberg Villa Grisebach Auktionen AG Fotos der Kunstwerke: Dr. Andrea Jahn Verena Hartmann Karen Bartsch · Fotostudio Bartsch · Berlin Liststraße 70 Bahnhofstraße 14 Lithographie: D-70180 Stuttgart CH-8001 Zürich Ulf Zschommler · Villa Grisebach Telefon +49-711-470 97 22 Telefon +41-44-212 88 88 Lithographie, Druck und Bindung: [email protected] [email protected] Königsdruck GmbH · Berlin Bildnachweise: Bayern USA/Kanada © VG Bildkunst, Bonn 2011 (Seiten 4, 5, Villa Grisebach Auktionen Villa Grisebach Auctions Inc. -
Untitled
1104 Peter Karl KOMPOSITION, 1923<br/>Tusche und Aquarell auf Papier.<br/>Rechts unten 2000 2000 Röhl,<br/>1890 Kiel - signiert und datiert.<br/>Papier leicht gebräunt und fleckig sowie rechts kleiner 1975 Kiel Riss.<br/><br/><br/>(10400167) (12) 1105 Étienne OHNE TITEL (STELE)<br/>Bronze, schwarzbraun patiniert, auf schwarzem 5000 5000 Beöthy,<br/>1897 Heves Steinsockel.<br/>Höhe: 70 cm.<br/>Gesamthöhe inkl. Sockel: ca. 73,5 - 1961 Paris cm.<br/>Seitlich am Fuß monogrammiert, nummeriert sowie mit Gießereistempel „Blanchet Fondeur“.<br/>Exemplar 3/6.<br/><br/>Sockel minimal besch., mit Chips sowie leichte oberflächliche Kratzer auf der Skulptur.<br/><br/><br/>(10400184) (12) 1106 Vera Helga KOMPOSITION<br/>Öl auf Leinwand.<br/>114 x 48,5 cm.<br/>Rechts unten 20000 20000 Meyerson,<br/>1903 signiert und datiert.<br/>Gerahmt.<br/><br/><br/>(10400168) (12) geb. 1107 Hansjörg Mattmüller,<br/ CARL LASZLO DEM ÜBERLEBENDEN, 1956<br/>Öl auf Leinwand.<br/>170 x 180 20000 20000 >1923 - 2006 cm.<br/>Rechts unten signiert und datiert.<br/><br/><br/>(10400178) (12) 1108 William HINDENBURG, 1926<br/>Bronze, braun patiniert.<br/>Höhe: 21 2000 2000 Wauer,<br/>1866 cm.<br/>Seitlich signiert, auf der Stellfläche nummeriert sowie auf der Oberwiesenthal - 1962 gegenüberliegenden Seite Gießereistempel „W. Füssel Berlin 10“.<br/>Exemplar Berlin II/VII.<br/><br/><br/><br/>Literatur:<br/>Abgebildet in: William Wauer, Basel 1979, S. 61. (10400188) (12) 1109 László Moholy-Nagy,<br/ KONSTRUKTION, 1923<br/>Farblithografie.<br/>60 x 44 cm.<br/>Rechts unten 12000 12000 >1895 Bácsborsod - 1946 signiert, links unten Widmung.<br/>Auflage: 50.<br/>Aus einem Mappenwerk Chicago von sechs Lithografien.<br/><br/>Papier leicht gewellt und knittrig. -
KUNSTHANDEL WIDDER Sichtweisen
KUNSTHANDEL WIDDER Sichtweisen Kunsthandel Widder GmbH Mag. Roland Widder Johannesgasse 9–13 A -1010 Wien Tel. und Fax: +43 -1- 512 45 69 Mobil: +43 - 676 - 629 81 21 offi[email protected] www.kunsthandelwidder.com Öffnungszeiten: Di – Fr: 11:00–18:00, Sa: 10:00–15:00 KUNSTHANDEL WIDDER Team: Mag. Roland Widder, Ricarda Pfaffenbichler, B.A., Katharina Dietz, M.A., MMag.a Julia Schwaiger Texte: Dr. Hannes Etzlstorfer, Ricarda Pfaffenbichler, B.A., Katharina Dietz, M.A., MMag.a Julia Schwaiger Sichtweisen Grafik: Mag.a Isabella Kohlhuber Druck: Druckerei Janetschek GmbH, Heidenreichstein Wien, 2020 Alle abgebildeten Arbeiten sind verkäuflich. Der Kunsthandel Widder garantiert für die Echtheit der Bilder. ISBN 978-3-99028-864-1 VORWORT Liebe Kunden, Sammler und Kunstfreunde, ich hoffe Sie haben den Sommer trotz aller Unwägbarkeiten gut ver- und Berlin wichtige Impulsgeber ebenso wie die Landschaften des bracht und wir sehen einander wieder zu unserem Herbstauftakt in europäischen Südens. Es ist fast müßig darauf hinzuweisen, dass die der Galerie! Viele Ordnungen, Routinen und Aktivitäten sind derzeit Kunst von Malern und Malerinnen wie Willy Eisenschitz, Viktor Tisch- auf dem Prüfstand und so freut es mich gerade deswegen, Ihnen unse- ler, Georg Merkel, Lilly Steiner, Trude Waehner oder Herbert Ploberger ren aktuellen Herbstkatalog in gewohnter umfangreicher Form als ganz anders aussehen würde ohne diese Verflechtungen. gedruckte Publikation zu präsentieren. Die Texte sind diesmal größ- So vielfältig die Ausbildungsstätten und internationalen Verbindun- tenteils von Hannes Etzlstorfer verfasst, ihm gilt mein großer Dank! gen der Künstler in unserem Katalog sind, es ändert wenig daran, Durch die behördlich verordneten Geschäftsschließungen und den dass der österreichische Kunstmarkt sehr national strukturiert ist. -
Stader Kunst-Buch-Kabinett Stader Kunst-Buch-Kabinett Antiquariat Michael Schleicher • Schützenstr
STADER KUNST-BUCH-KABINETT Stader Kunst-Buch-Kabinett Antiquariat Michael Schleicher • Schützenstr. 12 • D – 21682 Hansestadt Stade Tel. + 49 4141 777257 • Messetelefon + 49 151 12015546 Kokoschka, Oskar. Exposition Oskar Kokoschka, 18 mars 10 avril 1931, Galeries Georges Petit, 8, Rue de Sèze, [Paris], [email protected] • www.staderkunstbuchkabinett.de der Katalog dokumentiert 44 Arbeiten von Kokoschka. Impri- Kunst des 20. Jahrhunderts, Bibliophilie und Interessantes. merie des Galeries Georges Petit 37, Rue Gandon, PARIS. Besuche gerne jederzeit nach Vereinbarung. 1931, 27,3 x 19,7 cm, (32) Seiten, 14 schwarz-weiß Abbil- dungen der Werke, bedruckte Original-Fadenheftung, licht- randig, eine kleine handschriftliche Ergänzung unter den Barlach, Ernst. Prospekt zu „Der Findling / ein Spiel in Museums-Sammlungen, sonst gutes Exemplar. 60,- 3 Stücken mit Holzschnitten von Ernst Barlach verlegt bei Kollwitz, Käthe (1867-1945). Paul Cassirer Berlin 1922.“ Mit den Grafiken „Haupttitel“, Handzeichnungen in originalge- „Haderndes Paar im Regen“, „Das Kind in der Glorie“. treuen Wiedergaben. Herausge- Ferner eine Abbildung „Ein vergnügtes Einbein“ aus der geben unter Leitung von Fritz Folge „Die Ausgestoßenen“. Berlin, Verlag von Paul Cassi- Boettger. Emil Richter Verlag, Dresden, Prager Straße rer, 1920, 32 x 23,8 cm, (4) Seiten, Doppelblatt mit mon- 13/14, 1920, 32,1 x 25 cm, (4) Seiten, Doppelblatt, auf tierter Bestellkarte mit den noch lieferbaren Titeln von Bar- Maschinenbütten gedruckt. Eine schwarz-weiß Abbildung lach im Cassirer Verlag (mit den Preisangaben; roter Über- einer Bleifederstudie zur Carmagnole. Mit nur minimalen druck aufgrund der Inflation: Preise ungültig). Schönes Ex- Gebrauchsspuren. 140,- emplar mit dem Druck der Galvanos auf Maschinenbütten, Verzeichnet ausführlich die drei verschiedenen Ausgaben des Werkes: Ausga- be A (Nummer 1 bis 5; mit dem Subskriptionspreis); Ausgabe B (Nummer 6 obere Kante der Vorderseite etwas unsauber. -
Expressiver Realismus in Deutschland
KUNSTHANDEL WIDDER Expressiver Realismus in Deutschland Kunsthandel Widder GmbH Mag. Roland Widder Johannesgasse 9 –13 1010 Wien, Österreich Tel. und Fax: 0043 -1- 512 45 69 Mobil: 0043 - 676 - 629 81 21 KUNSTHANDEL WIDDER offi [email protected] www.kunsthandelwidder.com Expressiver Realismus in Deutschland Öffnungszeiten: Di-Fr 11–18 Uhr, Sa 10 –15 Uhr Grafi k: Alexandra Evic, BA, Mag. Isabella Kohlhuber Druck: Druckerei Janetschek GmbH, Heidenreichstein Wien, 2017 Alle abgebildeten Arbeiten sind verkäufl ich. Der Kunsthandel Widder garantiert für die Echtheit der Bilder. ISBN 978-3-99028-651-7 1 1 VORWORT Liebe Kunden, Sammler und Kunstfreunde! Seit Jahren liegt einer der Schwerpunkte meiner Galerietätigkeit in der der deutschen Moderne fehlen in der vorliegenden Zusammenstel- Publikation und Präsentation von Nachlässen und Kunstwerken verges- lung, und auch den Überblick über eine Künstlergruppe, Region oder sener österreichischer Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Stilrichtung vermag diese Publikation nur ansatzweise zu geben. Den Der Blick über die Landesgrenze hinaus, oft nach Frankreich, England verbindenden Faden des Angebots kann man vielleicht am besten mit oder Amerika, den Hauptzielen exilierter Künstler, Sammler und deren der Bezeichnung „Expressiver Realismus“ umschreiben. Der Publizist Bilder, ist bei dieser Beschäftigung eine Notwendigkeit. Neben dem und Sammler Rainer Zimmermann prägte diesen Begriff, um Gemein- Aufbau eines Netzwerkes mit Händlern und Sammlern, dem Pflegen samkeiten einer künstlerischen Grundhaltung anzudeuten, aber den- von Beziehungen mit Kunden und immer wieder unverhofften Kontak- noch Stilpluralismus zu wahren. Ein Vorbild im Blick auf Unbeachtetes ten zu Kunstbesitzern bedeutet es ein Ausschauhalten nach Kunstwer- stellt auch die wiederholt publizierte und in verschiedenen deutschen ken österreichischer „Provenienz“ auf der ganzen Welt. -
PDF Klassische Moderne, Post War Und Contemporary
6 NEUMEISTER DEZ 2019 KLASSISCHE MODERNE POST WAR CONTEMPORARY ART Auktion 66 6 DEZ 2019 ALTENEUMEISTER/MODERNE KUNST NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str.37 80799 München [email protected] www.neumeister.com NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München [email protected] www.neumeister.com Vorbesichtigung 6 28. November – 2. Dezember 2019 DEZ 2019 Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr Sa und So von 10.00 bis 15.00 Uhr Auktion 6. Dezember 2019 15.00 Uhr Klassische Moderne Post War Contemporary Art 17.00 Uhr shape Verfolgen Sie unsere Auktionen LIVE www.lot-tissimo.com www.invaluable.com Alle Lose mit einem unteren Schätzwert ab € 2.000 wurden mit der Datenbank des Art Loss Registers abgeglichen. 72. Max Ernst. La Facteur Automne. 1957 127. Axel Hütte. Hüfigletscher. 2007/1997 142. Gerhard Richter. Porträt Heiner Friedrich. 1970 10 Klassische Moderne Post War Kat.-Nrn. 1–104 11 1 317480/43018-21 Emil Nolde 1867 Nolde/Kreis Tondern –1956 Seebüll Folge von 110 Bergpostkarten in 30 Motiven. Um 1896/1898 110 farbige Klischeedrucke jeweils auf Karton (Postkartenkarton) Ca. 9 × 14 cm Alle in der Druckform signiert „E. Hansen“ und im Druckträger auch handschriftlich betitelt. Am Unterrand mit der typographischen Anschrift des Druckers bzw. Verlegers. 42 Postkarten verso als Grußkarten beschriftet, 68 Karten unbeschrieben. Die Auflage der jeweiligen Postkarten ist unbekannt. Werkverzeichnis: Reuther 1–30 Der komplette Satz der 30 Karten mit zum Teil mehreren Doubletten. Die Vorlagen dieser Postkarten entstanden zwischen 1896 –1898 in Noldes St. Gallener Zeit als Gewerbe- und Zeichenlehrer an der dortigen Industrie-und Gewerbeschule.