Stader Kunst-Buch-Kabinett Stader Kunst-Buch-Kabinett Antiquariat Michael Schleicher • Schützenstr. 12 • D – 21682 Hansestadt Stade Tel. + 49 4141 777257 • Messetelefon + 49 151 12015546 Kokoschka, Oskar. Exposition Oskar Kokoschka, 18 mars 10 avril 1931, Galeries Georges Petit, 8, Rue de Sèze, [Paris], [email protected] • www.staderkunstbuchkabinett.de der Katalog dokumentiert 44 Arbeiten von Kokoschka. Impri- Kunst des 20. Jahrhunderts, Bibliophilie und Interessantes. merie des Galeries Georges Petit 37, Rue Gandon, PARIS. Besuche gerne jederzeit nach Vereinbarung. 1931, 27,3 x 19,7 cm, (32) Seiten, 14 schwarz-weiß Abbil- dungen der Werke, bedruckte Original-Fadenheftung, licht- randig, eine kleine handschriftliche Ergänzung unter den Barlach, Ernst. Prospekt zu „Der Findling / ein Spiel in Museums-Sammlungen, sonst gutes Exemplar. 60,- 3 Stücken mit Holzschnitten von Ernst Barlach verlegt bei Kollwitz, Käthe (1867-1945). Paul Cassirer 1922.“ Mit den Grafiken „Haupttitel“, Handzeichnungen in originalge- „Haderndes Paar im Regen“, „Das Kind in der Glorie“. treuen Wiedergaben. Herausge- Ferner eine Abbildung „Ein vergnügtes Einbein“ aus der geben unter Leitung von Fritz Folge „Die Ausgestoßenen“. Berlin, Verlag von Paul Cassi- Boettger. Emil Richter Verlag, Dresden, Prager Straße rer, 1920, 32 x 23,8 cm, (4) Seiten, Doppelblatt mit mon- 13/14, 1920, 32,1 x 25 cm, (4) Seiten, Doppelblatt, auf tierter Bestellkarte mit den noch lieferbaren Titeln von Bar- Maschinenbütten gedruckt. Eine schwarz-weiß Abbildung lach im Cassirer Verlag (mit den Preisangaben; roter Über- einer Bleifederstudie zur Carmagnole. Mit nur minimalen druck aufgrund der Inflation: Preise ungültig). Schönes Ex- Gebrauchsspuren. 140,- emplar mit dem Druck der Galvanos auf Maschinenbütten, Verzeichnet ausführlich die drei verschiedenen Ausgaben des Werkes: Ausga- be A (Nummer 1 bis 5; mit dem Subskriptionspreis); Ausgabe B (Nummer 6 obere Kante der Vorderseite etwas unsauber. 125,- bis 25; mit dem Subskriptionspreis); Ausgabe C: unnummerierte Künstler- Barlach WVZ I Probst/Laur 70.01. – 70.03 – 70.22. halbleinenbände mit dem Subskriptionspreis von Mark 600,-). – Ein Pro- DADA – 50 Jahre DADA. Huelsenbeck. Hausmann. spekt liegt in dem Exemplar des Getty Research Institute, Malibu, 92-F18. DADA Tresor. Typoskript: „der Fall DADA – Einlei- Juryfreie Kunst-Schau Berlin 1929. Malerei, Graphik, Plas- tungsbrief an alle Besitzer des Dada-Tresors“ [und] tik und Architektur. Landes-Ausstellungsgebäude am Lehrter Neue Zürcher Zeitung Morgenausgabe Blatt 5/6 Nr. Bahnhof. Ausstellungskatalog mit 1431 verzeichneten Arbeiten 494/495 Wochenende 11/12 vom 5. Februar 1966: (teils mit den Preisangaben; mit dem lose einliegenden be- „Fünfzig Jahre Dada“. 1966, 29,6 x 21 cm und 47 x 33 druckten lilafarbenen Papierstreifen: „Die für die Werke des cm, 3 1/2 Seiten mit eigenhändiger Unterschrift, Ascona Novecento Italiana angegebenen Preise (N. I.) sind in Lire aus- 24. Juli 1966. Letzte Seite mit Unterschrift in Kugel- gezeichnet: 100 Mk. = 450 Lire).“ Berlin, Druck: Gebr. Mann, schreiber von Richard Huelsenbeck und handschriftli- 1929, 20,6 x 14 cm, (30) Seiten Verzeichnis, 100 Abbildungen cher Nummerierung 35/300 in Bleistift. Typoskript ein- auf 35 schwarz-weiß Tafeln auf Kunstdruckpapier im Tafelan- mal mittig gefaltet, mit Heftklammer-Abdruck (durch hang, bedruckte Original-Broschur (etwas lichtrandig), sonst das Falten) auf dem unteren Teil des Typoskriptes. Da- ein sehr gutes Exemplar. 140,- bei: 6-seitige Zeitungsbeilage, handschriftlich numme- Mit einem gedruckten Geleitwort zu der Ausstellung >Die Ausstellungskommission riert 35/300 in Bleistift und nochmals in Kugelschreiber der Novembergruppe<: 10 Jahre Novembergruppe 1918-1928. nummeriert 35/300 und von Hausmann signiert (Zei- Novembergruppe – Maler der Juryfreien. Erstes Kunstheft der Juryfreien 1927 [und] tungsbeilage papierbedingt gebräunt). 180,- Maler und Bildhauer der Juryfreien, Zweites Kunstheft. Künstlerverzeichnis: Heft 1: Vgl. Sheppard 541. – Beide Ephemera wurden der in 300 Exemplaren erschienenen Publikation: DADA-TRESOR Bissier, Breusing, Burmann, Crodel, Dexel, Dix, Freytag, Fritsch, Gleichmann, Honig- von Rene Simmen entnommen. Huelsenbeck, Richard (1892-1974, Psychiater, Schriftsteller, Künstler). – Der DADA- berger, Kampmann, Kandinsky, Kerschbaumer, Kolbe, Mesek, Erik Richter, Segal, TRESOR erschien mit verschiedenen Beilagen 1966 zum 50. Jahrestag des Bestehens in einem blauen Polyester- Schlemmer, Georg Scholz, Straube, Winckler-Tannenberg, Wollheim – Heft 2: Adler, Kubus in einer Gesamt-Auflage von 300 Stücken. Bartning, Beutner, Feigler, Geigenberger, de Haer, Herbig, Hundt, Jaeckel, Klemm, – Junkers Werbemittel. Konvolut. 6 unterschiedliche Marcks, Michelson, Pankok, Sandkuhl, Schmidt-Rottluff, Heinrich Schwarz, Völker, Werbemittel. Prospekt. Faltblatt. Broschüre. (1) Die Junkers- Wiethüchter, Erich Wild, Wissel, G. H. Wolff. Berlin, Fabrik-Niederlage Firma Zeppernick & Hartz Dresden; (2) Druck: Gebrüder Mann, herausgegeben von der Arbeitsge- 8-seitiges Faltblatt Prof. Junkers Heißwasser Stromautomat; meinschaft der Juryfreien in Berlin. 1927 und 1929, je ca. (3) Einblatt-Einleger Junkers Quell R12 mit emaillierter Hau- 32 x 23,3 cm, Heft I: Seite 17 bis 63, schwarz-weiß Abbil- be; (4) Faltblatt: Ein Gasherd für Sie: Junkers & Ruh Gasher- dungen; Heft II: 23 Blätter mit biografischen Texten und de (von 1931); (5) Faltblatt: Ein Wunder der Technik: Junker schwarz-weiß Abbildungen. Original Broschur (Ecken und u. Ruh Doppelsparbrenner mit neuer Düsenkonstruktion Kanten etwas bestoßen, lichtrandig), insgesamt beide Hef- (1930); (6) Faltblatt: Warmes Bad Junkers Bad: Gas-Bade- te in einem guten Zustand. Mit den handschriftlichen Mo- ofen W32. [Alle Anfang der 1930er Jahre], bis ca. 29,5 x 21,5 nogrammen, Sammlerstempel in den Heften und bei Heft I cm, gute Exemplare der seltenen Werbeschriften. 125,- auf dem Umschlag („G20“). 160,- Literatur: Herbert Bayer, bauhaus drucksachen, edition marzona, siehe Beide Hefte aus dem Besitz des Malers und Graphikers Hanns Gollin, Seite 271. Berlin-Hermsdorf, Silvesterweg 20. Stader Kunst-Buch-Kabinett Stader Kunst-Buch-Kabinett

Maatsch, Thilo (1900-1983). Kolorierter Holzschnitt. [Ohne Sittengeschichte – Hirschfeld, Magnus. „Eilige Sub- Titel, Figurinen]. Unten rechts mit Kugelschreiber signiert; skriptionseinladung“: Sittengeschichte des Weltkrieges. ca. 26,8 x 16,6 cm (Passepartoutausschnitt), unter Passepar- 4 Seiten mit einer Fotomontage. Leipzig und Wien, tout im Alurahmen (46 x 33 cm). 120,- Verlag für Kulturforschung, 1930, ca. 30,5 x 22,5 cm, Thilo Maatsch (1900-1983) war ein deutscher Grafiker, Maler und Bildhauer (4) Seiten, nur leichte Gebrauchsspuren am Rand; (Künstler der abstrakten und der konkreten Kunst sowie des Konstruktivismus; (nicht gefaltet). 165,- Mitglied der Novembergruppe). Poster – Jugendstil & Expres­ Verlagsprospekt – Vorschau auf die Veröffentli- sio­nism in German Posters. An chungen des Jahres 1919 – Neue Blätter für Kunst Exhibition organized by Herschel und Dichtung. Gestaltung: A. Drescher. Einzelheft 2 B. Chipp. Chronology and cata- Mk, Halbjährlich 9 Mk. Schriftleitung Hugo Zehder. logue by Brenda Richardson. „Die Monatsschrift „1919 Neue Blätter für Kunst und University Art Gallery November Dichtung“ ist das Organ 16 through December 9, 1965 and der Dresdner Secession Pasadena Art Museum January 18 >Gruppe 1919< und der through February 20, 1966. Presented by The Committe For >Neuen Vereinigung für Arts and Lectures University of California, Berkeley. Mit Ar- Kunst, Dresden<“. Dresden, Verlag Emil Richter. 1918 – beiten von Andri, Behrens, Bötticher, Christiansen, Corinth, 1919. 19,7 x 15,3 cm, Doppel-Faltblatt. Alte Montage­ Dannenberg, Diez, Dix, Edel, Ensor, Erler, Fenneker, Fidus, spuren an der Faltung, sonst ein sehr gutes Exemplar Firle, Gulbransson, Heckel, Heine, Hodler, Hoetger, Hoffmann dieser Werbe-Beilage. 42,- Josef, Hofmann Ludwig, Holwein, Jaeckel, Jank, Kandinsky, Walden, Herwarth. Der Sturm. Expressionismus. Az uj Kirchner Ernst Ludwig, Kirchner Raphael, Kleukens, Klimt, Klinger, Kokoschka, Kollwitz, Festömüvézet. Expresszionizmus. [Die Kunstwende]. Leffler, Lemmen, Michel, Mjoelnir, Mohrbutter, Moser, Koloman, Munch, Olbrich, Oppen- Kenessey Sándor Forditása. Amicus Kiadás, 1924, ca. 24,3 heimer Max, Orlik, Pechstein, Putz, Koller, Sattler, Schiele, Schmidt-Rottluff, Schulz Wil- x 15,5 cm, 26 Seite, teils noch unaufgeschnitten, 16 ganz- helm, Slyters, Stuck, Thorn-Prikker, Toorop, van de Velde, Vierthaler, Wennerberg, Witzel, seitige schwarz-weiß Abbildungen auf Kunstdruckpapier, Zumbusch. University of California Press, Berkeley, 1965, 1966, 26 x 19 cm, 48 Seiten, 64, montiertes Titelschildchen auf dem Vorderdeckel, geringe teils farbige Abbildungen, farbig illustrierte Original-Klammerheftung. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Mit Abbildungen von Umberto Boccioni, Gebrauchsspuren, sonst ein gutes Exemplar. 40,- Gino Severini, Moholy-Nagy, Scheiber Hugó, Alexander Inhalt: Chronologie, Catalogue with 102 positons, historical documents (lent by Archipenko, Robert Delaunay, Fernand Léger, Franz Marc, the University of California Library). Wasilij Kandinsky, Kádár Béla, Marc Chagall, Heinrich Rochowanski, L. W. Der Formwille der Zeit in der Ange- Campendonk, . 340,- wandten Kunst. Mit 93 Abbildungen von Arbeiten der Wie- Ungarische Erstausgabe. ner Kunstgewerbeschule, Abteilung des Regierungsrates Professor Franz Cizek. Wien, Burgverlag, 1922, ca. 23,4 x Zingler’s Kabinett. [Schürmeyer, Walter]. Zinglers Kabi- 15,6 cm, 103 (1) Seiten, zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen, nett Für Kunst- und Bücherfreunde Frankfurt am Main Original-Halbleinenband; Vorderdeckel mit montiertem, far- Kaiserstr. 23. Walter Dexel. Mit Arbeiten von Heinrich bigen Schildchen (für die Empfindlichkeit des schwarzen Campendonk, und Th. C. Pilartz. Ein Einbandes ein gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren). ganzseitiger Original-Holzschnitt von Walter Dexel (mit Ecken leicht bestoßen und mit Abrieb. 165,- dem Seidenhemdchen), alle Arbeiten mit den gedruckten Verzeichnis der Schaffenden und ihrer Arbei- Preisangaben. Katalog zur ten: Else Axmann, Gertraud Brausewetter, zweiten Ausstellung. Friedrich Euler, Eleonore Feichtinger, Trude Fischl, Franz Hagenauer, Josef Frankfurt am Main, Im- Hajsinek, Franzi Kantor, Hermine Kautezky, Paul Kirnig, Erika Giovanna Klien, pressum: „Gedruckt von C. Naumann’s Druckerei in Georg Kolb, Irmgard Lang, Franziska Lorenz, Hermine Markowitsch, Franz Molnár, Herta Müller-Schulda, Gertrude Neuwirth, Ferdinand Otradovsky, Ernst Frankfurt am Main nach Angaben von Max Woeller, Plischke, Heinz Reichenfelser, Maria Lusie Reinlein, Anton Reisegger, Hansi Buchschlag, Schriften von Klingspor, Offenbach a. M. Reismayer, Ludwig Reutterer, Stefanie Sahliger, Hans Schallinger, Johann Klischees v. d. Bauerschen Giesserei, Frankfurt a. M. Ok- Scheibner, Harry Täuber, Georg Teltscher, Marianne Ullmann, Egon Wltschek, Erich Würtinger, Bruno Zuckermann. tober 1919“. Ca. 25,5 x 19,6 cm, 22 Seiten, (8) Seiten An- zeigen, 2 schwarz-weiß Tafeln, illustrierte Original-Bro- Schleusner, Thea (1879 Wittenberg – 1964 Berlin). Deut- schur. Etwas lichtrandig und Rückendeckel leicht fleckig, sche Malerin, Illustratorin und Autorin. Postkarte „Das Neue Ecken und Kanten leicht berieben und bestoßen. Mit einer Jahr 1920 [handschriftlich]“. Misere nobis Dona nobis Pacem. handschriftlichen Widmung von Peter Zingler an Herrn Unterhalb im Druck signiert und datiert. 1918, ca. 14,2 x 9 Kriele auf dem Titelblatt, Oktober 1922. 1.250,- cm. Rückseitiger kurzer handschriftlicher Neujahrswunsch. Literatur: Ausstellungskatalog Expressionismus im Rhein-Main Gebiet, Nicht gelaufen. 90,- Künstler-Händler-Sammler, Museum Giersch, Frankfurt am Main, 2011.